Programmbuch Festtage Alte Musik Basel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eighteenth Century Music
Eighteenth Century Music http://journals.cambridge.org/ECM Additional services for Eighteenth Century Music: Email alerts: Click here Subscriptions: Click here Commercial reprints: Click here Terms of use : Click here RICHARD CHESSER AND DAVID WYN JONES (EDS) THE LAND OF OPPORTUNITY: JOSEPH HAYDN AND BRITAIN London: British Library, 2013 pp. xv + 240, ISBN 978 0 7123 5848 4 SARAH DAY-O'CONNELL Eighteenth Century Music / Volume 12 / Issue 02 / September 2015, pp 231 - 233 DOI: 10.1017/S1478570615000019, Published online: 24 August 2015 Link to this article: http://journals.cambridge.org/abstract_S1478570615000019 How to cite this article: SARAH DAY-O'CONNELL (2015). Eighteenth Century Music, 12, pp 231-233 doi:10.1017/ S1478570615000019 Request Permissions : Click here Downloaded from http://journals.cambridge.org/ECM, IP address: 143.229.38.181 on 28 Jul 2016 Eighteenth-Century Music 12/2, 231–256 © Cambridge University Press, 2015 reviews books Eighteenth-Century Music © Cambridge University Press, 2015 doi:10.1017/S1478570615000019 richard chesser and david wyn jones (eds) THE LAND OF OPPORTUNITY: JOSEPH HAYDN AND BRITAIN London: British Library, 2013 pp. xv + 240,ISBN978 0 7123 5848 4 Toward the end of his life Haydn told his biographer Albert Christoph Dies that soon after arriving in London, he was visited by an officer who wished to commission two military marches (Dies, Biographische Nachrichten von Joseph Haydn (1810; reprinted Berlin: Henschel, 1962), 122). At first he declined the offer: in Vernon Gotwals’s translation of Dies, Haydn protested ‘that the opera Orfeo left him no extra time, that he only wrote when he was in the right humor for it, and could not know whether the estro musicale [musical inspiration] would take him early or late. -
DMG · Leopold!
LEOPOLD! 300 Jahre Leopold Mozart · Jubiläumsmagazin der Deutschen Mozart-Gesellschaft HEIMAT AUGSBURG DER NETZWERKER SEINE MUSIK DIE VIOLINSCHULE LEOPOLD DURCH DIE BRILLE DER NACHWELT MIT KONZERT-TIPPS: JubiLeo! Deutsches Mozartfest 11. — 26. Mai 2019 EDITORIAL Liebe Mitglieder der DMG, liebe Augsburgerinnen und Augsburger, Anlässlich des 300. Geburtstags von Leopold Mozart Vieles in den Geschichten rund um Leopold führt hat es sich die Deutsche Mozart-Gesellschaft mit die- uns auch immer wieder zurück zu seinen Augsburger sem Jubiläumsmagazin zur Aufgabe gemacht, die viel- Wurzeln – dahin, wo er die geistigen Grundlagen sei- seitige Persönlichkeit des Augsburger Bürgersohnes nes späteren Wirkens erhalten haben muss. Angesichts neu zu beleuchten. Wie bei einem Kaleidoskop fokus- der Bedeutung, die nicht nur musikgeschichtlich, son- sieren die Autoren dabei aus einem jeweils anderen dern auch kulturgeschichtlich dem Augsburger Leopold Blickwinkel heraus den Menschen, Musiker, Erzieher, Mozart beizumessen ist, kommt seiner Würdigung mehr Komponisten, Reisenden und Schrift steller und es ent- als nur eine lokale Dimension zu. Das JubiLeo! bietet die steht das facetten reiche Bild eines Mannes, ohne des- Möglichkeit, seine in der Memoria der Stadt fest ver- sen Wirken die Musikgeschichte ein Stück weit anders ankerte Persönlichkeit nicht nur mit diesem Magazin, verlaufen wäre. sondern auch mit einer Reihe von hochkarätigen Ver- anstaltungen – vom Deutschen Mozartfest bis hin zum Bislang ist Leopold Mozart eher nur im Kontext der Internationalen Violinwettbewerb – in das Rampenlicht Wunderkindgeschichte um Wolfgang Amadé wahr- einer breiteren Öffentlichkeit zu stellen und einer Neu- genommen worden. Folgt man aber seinen Lebens- bewertung zu unterziehen. stationen, entsteht doch das Bild eines selbstbewussten Selfmademan und Allrounders, der selbst über eine Eine erhellende Lektüre wünscht Ihnen Ihr hohe Begabung in allen Wissensgebieten seiner Zeit verfügt haben muss. -
The Representation of Death in Music
The Representation of Death in Music MUS 40150 Dr Wolfgang Marx UCD School of Music Week 1 Introduction Opera Week 2 Death Defied: Monteverdi, L’Orfeo Week 3 Death Desired: Wagner, Der fliegende Holländer Week 4 Death Denied: Ullmann, Der Kaiser von Atlantis Week 5 Death Defeated(?): Ligeti, Le Grand Macabre Requiem Week 6 Cherubini, Requiem in c minor Week 7 Verdi, Missa da Requiem Week 8 Fauré, Requiem Song Week 9 Schubert, Winterreise Week 10 Shostakovich, Symphony No. 14 Symphonic Poem Week 11 Strauss, Death and Transfiguration Rachmaninov, Isle of the Dead Week 12 Conclusion Bibliography General Literature on Death • Philippe ARIÈS, The Hour of Our Death, London, 1981. • Glennys HOWARTH, Death & Dying. A Sociological Introduction, Cambridge: Polity Press, 2007. • Allan KELLEHEAR, A Social History of Dying, Cambridge: Cambridge University Press, 2007. Death in Music • Malcolm BOYD, “’Dies irae’: Some recent Manifestations”, Music and Letters 49/4 (1968), 347-56. • Vic GAMMON; Desire, Drink and Death in English Folk Song, 1600-1900, Aldershot: Ahgate, 2008. • Catherine T. HARRIS, Clemens SANDRESKY, “Love and Death in Classical Music: Methodological Problems in Analyzing Human Meaning in Music”, Symbolic Interaction 8/2 (1985), 291-310. • Russell E. HILLIARD, “Music Therapy in Hospice and Palliative Care: a Review of the Empirical Data”, (online access) 2005. • Linda & Michael HUTCHEON, Opera. Desire, Disease, Death, Lincoln/London: University of Nebraska Press, 1996. • Linda & Michael HUTCHEON, Opera. The Art of Dying, Cambridge, Mass./London: Harvard University Press, 2004. • George H. POLLOCK, “Mourning and Memorialization through Music” The Annual of Psychoanalysis 3 (1975), 423-36. (online access) • Alexander STEIN, “Music, Mourning, and Consolation”, Journal of the American Psychoanalytic Association, 52/3 (2004), 783-811. -
Musik Der Trauer Und Der Verzweiflung in Oper Und Kirche
Lindauer Psychotherapiewochen www.Lptw.de Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen – Musik der Trauer und der Verzweiflung in Oper und Kirche Prof.Dr. Silke Leopold Abendvortrag, 23. April 2008, im Rahmen der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008 (www.Lptw.de) Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, Angst und Not Sind der Christen Tränenbrot, Die das Zeichen Jesu tragen. Mit diesem Chor eröffnete Johann Sebastian Bach am 22. April 1714 seine Kantate für den Gottesdienst in der Weimarer Schlosskapelle. Es war ein traditioneller und dennoch außerge- wöhnlicher Satz, mit dem Bach die Worte Salomon Francks umgab. Grundlage war ein ostinater Bass, eine Melodie, die im Umfang einer Quart in chromatischen Halbtonschritten abwärts schritt. Darüber stießen die einzelnen Stimmen des Chores ebenfalls abwärts weisende Melodiebruchstücke heraus, die das Weinen und Klagen so recht in Musik umsetzten – gleichsam schluchzend, zu keinem zusammenhängenden Satz fähig, vereinzelt, allein und mutlos. Die Tonart f-moll, die den Zeitgenossen als die düsterste überhaupt galt, verstärkte den Eindruck der Ausweglosigkeit noch, und der langsame Sarabandenrhythmus mit seinen stockenden, wie tränenerstickten Pausen trug das Seine zu der Wirkung der Musik bei: In diesem Chorsatz versammelte Bach alle musikalischen Chiffren der Trauer, die die Tradition bereitstellte, türmte sie gleichsam übereinander. Kein Zuhörer seiner Zeit konnte sich den Botschaften dieser Musik entziehen. Und es verwundert nicht, dass Bach diesen Chorsatz später noch einmal verwenden sollte, und zwar für den traurigsten Moment im Leben eines Christenmenschen überhaupt: die Kreuzigung Christi. Für das „Crucifixus“ seiner h- Moll-Messe griff er rund drei Jahrzehnte später in seinem letzten Lebensjahrzehnt just auf diesen Chor zurück. Seite -1- S. Leopold „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen - Musik der Trauer und der Verzweiflung in Oper und Kirche“ Vortrag im Rahmen der 58. -
Haydn’S Creation and Enlightenment Theology
Haydn’s Creation and Enlightenment Theology MARK BERRY AYDN’S TWO GREAT ORATORIOS, The Creation and The Seasons (Die Schöpfung and Die Jahreszeiten) stand as monuments—on either side of the year 1800—to the Enlightenment and to the Austrian Enlightenment in particular. This is not to claim H “ ”— that they have no connection with what would often be considered more progressive broadly speaking, romantic—tendencies. However, like Haydn himself, they are works that, if a choice must be made, one would place firmly in the eighteenth century, “long” or otherwise. The age of musical classicism was far from dead by 1800, likewise the “Age of Enlightenment.” It is quite true that one witnesses in both the emergence of distinct national, even “nationalist,” tendencies.1 Yet these intimately connected “ages” remain essentially cosmopolitan, especially in the sphere of intellectual history and “high” culture. Haydn’s oratorios not only draw on Austrian tradition; equally important, they are also shaped by broader influence, especially the earlier English Enlightenment, in which the texts of both works have their origins. The following essay considers the theology of The Creation with reference to this background and, to a certain extent, also attempts the reverse, namely, to consider the Austrian Enlightenment in the light of a work more central to its concerns than might have been expected. Composers have always been subject to intellectual influences from without the strictly musical realm, even if this is not an object of inquiry to which great attention has always been devoted. The most cursory comparison of, say, texts set by Bach and those by Haydn would note a difference in intellectual milieu. -
Johannes Brahms's “Abendlied,” Jeffrey Ames's In
Southern Illinois University Carbondale OpenSIUC Research Papers Graduate School Spring 4-17-2020 A CONDUCTORS GUIDE: JOHANNES BRAHMS’S “ABENDLIED,” JEFFREY AMES’S IN REMEMBRANCE, CLAUDIO MONTEVERDI’S MISSA DA CAPELLA A QUATTRO VOCI (SV 257), GEORGE FRIDERIC HANDEL’S “THEIR BODIES ARE BURRIED IN PEACE,” JAKE RUNESTAD’S LET MY LOVE BE HEARD, NED ROREM’S SING MY SOULD HIS WONDROUS LOVE, AND AARON COPLAND’S CHING-A-RING CHAW Thomas Frost [email protected] Follow this and additional works at: https://opensiuc.lib.siu.edu/gs_rp Recommended Citation Frost, Thomas. "A CONDUCTORS GUIDE: JOHANNES BRAHMS’S “ABENDLIED,” JEFFREY AMES’S IN REMEMBRANCE, CLAUDIO MONTEVERDI’S MISSA DA CAPELLA A QUATTRO VOCI (SV 257), GEORGE FRIDERIC HANDEL’S “THEIR BODIES ARE BURRIED IN PEACE,” JAKE RUNESTAD’S LET MY LOVE BE HEARD, NED ROREM’S SING MY SOULD HIS WONDROUS LOVE, AND AARON COPLAND’S CHING-A-RING CHAW." (Spring 2020). This Article is brought to you for free and open access by the Graduate School at OpenSIUC. It has been accepted for inclusion in Research Papers by an authorized administrator of OpenSIUC. For more information, please contact [email protected]. A CONDUCTORS GUIDE: JOHANNES BRAHMS’S “ABENDLIED,” JEFFREY AMES’S IN REMEMBRANCE, CLAUDIO MONTEVERDI’S MISSA DA CAPELLA A QUATTRO VOCI (SV 257), GEORGE FRIDERIC HANDEL’S “THEIR BODIES ARE BURRIED IN PEACE,” JAKE RUNESTAD’S LET MY LOVE BE HEARD, NED ROREM’S SING MY SOULD HIS WONDROUS LOVE, AND AARON COPLAND’S CHING-A-RING CHAW by Thomas Frost B.S., Tennessee State University, 2017 A Research Paper -
Pdf-Dokument
MUSIK - CDs CD.Sbo 2 / Haen HÄNDEL Händel, Georg Friedrich: Arcadian duets / Georg Friedrich Händel. Natalie Dessay ; Gens, Veronique …[s.l.] : Erato Disques, 2018. – 2 CDs Interpr.: Dessay, Natalie ; Veronique Gens CD. Sbo 2 / Haen HÄNDEL Händel, Georg Friedrich: Cembalosuiten (1720) Nr. 1 – 8 / Georg Friedrich Händel. Laurence Cummings.- [s.l.] : Somm, 2017. – 2 CDs Interpr.: Cummings, Laurence ; London Handel Orchestre CD. Sbo 2 / Haen HÄNDEL Händel, Georg Friedrich: Cembalowerke /Georg Friedrich Händel. Philippe Grisvard ; William Babell ; Friedrich Wilhelm Zachow … [s.l.] : audax, 2017.- Interpr.: Grisvard, Philippe ; Babell, William ; Zachow, Friedrich Wilhelm CD. Sbs 2 / Haen Händel Händel, Georg Friedrich: Arien / Georg Friedrich Händel. Bernadette Greevy ; Joan Sutherland … [s.l.] : Decca, 2017.- 2 CDs Interpr.: Greevy, Bernadette ; Sutherland, Joan CD. Sbs 2 / Haen Händel Händel, Georg Friedrich: Silla / Georg Friedrich Händel. James Bowman ; Simon Baker… [s.l.] : Somm, 2017.- 2 CDs Interpr.: Bowman, James ; Baker, Simon CD. Sbs 2 /Haen Händel Händel, Georg Friedrich: Instrumentalmusiken aus Opern & Oratorien / Georg Friedrich Händel. London Handel Players [s.l.] : Somm, 2017.- 1 CD Interpr.: London Handel Players 1 CD.Sbq 3 / Haen HÄNDEL Händel, Georg Friedrich: Aci, Galatea e Polifemo : Serenata. Napoli, 1708 / Handel. Roberta Invernizzi ... La Risonanza. Fabio Bonizzoni. - San Lorenzo de El Escorial : note 1 music, 2013. - 2 CDs + Beih. Interpr.: Bonizzoni, Fabio [Dir.] ; Invernizzi, Roberta ; La Risonanza CD.Sbs 2 / Haen HÄNDEL Händel, Georg Friedrich: Alessandro : live recorded at Badisches Staatstheater Karlsruhe / G. F. Handel. Lawrence Zazzo ... Deutsche Händel-Solisten on period instruments. Michael Form. - [S.l.] : note 1 music, 2012. - 3 CDs + Beih. Interpr.: Form, Michael; Zazzo, Lawrence; Deutsche Händel-Solisten CD.Sbs 2 / Haen HÄNDEL Händel, Georg Friedrich: Alessandro / Handel. -
Franz Joseph Haydn's Writing for Wind Instruments and the Evolution of the Military Band and Orchestral Wind Section
Graduate Theses, Dissertations, and Problem Reports 2008 Franz Joseph Haydn's writing for wind instruments and the evolution of the military band and orchestral wind section Jonathan Neiderhiser West Virginia University Follow this and additional works at: https://researchrepository.wvu.edu/etd Recommended Citation Neiderhiser, Jonathan, "Franz Joseph Haydn's writing for wind instruments and the evolution of the military band and orchestral wind section" (2008). Graduate Theses, Dissertations, and Problem Reports. 2845. https://researchrepository.wvu.edu/etd/2845 This Dissertation is protected by copyright and/or related rights. It has been brought to you by the The Research Repository @ WVU with permission from the rights-holder(s). You are free to use this Dissertation in any way that is permitted by the copyright and related rights legislation that applies to your use. For other uses you must obtain permission from the rights-holder(s) directly, unless additional rights are indicated by a Creative Commons license in the record and/ or on the work itself. This Dissertation has been accepted for inclusion in WVU Graduate Theses, Dissertations, and Problem Reports collection by an authorized administrator of The Research Repository @ WVU. For more information, please contact [email protected]. Franz Joseph Haydn‟s Writing for Wind Instruments and the Evolution of the Military Band and Orchestral Wind Section Jonathan Neiderhiser Research Project submitted to the College of Creative Arts at West Virginia University in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Musical Arts in Performance: Conducting Dr. Kathleen Shannon, chair Prof. John Hendricks Dr. Mary Ferer Dr. -
L-G-0004020261-0002557013.Pdf
Abhandlungen zur Musikgeschichte Band 15 In Verbindung mit Hans Joachim Marx, Martin Staehelin und Ulrich Konrad herausgegeben von Jürgen Heidrich Matthew Gardner Handel and Maurice Greene’s Circle at the Apollo Academy The Music and Intellectual Contexts of Oratorios, Odes and Masques Mit vier Abbildungen V&R unipress Gedruckt mit Unterstützung der Graduiertenakademie der Universität Heidelberg und mit Mitteln der Exzellenzinitiative, und mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-89971-512-5 © 2008, V&R unipress in Göttingen / www.vr-unipress.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke. Printed in Germany. Titelbild: Francis Hayman, Maurice Greene (1696–1755) and John Hoadly (1717–76), 1747 © National Portrait Gallery, London (NPG 2106). Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. for Anne Acknowledgments During the course of producing this book, which originated as my PhD disser- tation, many individuals, libraries and organisations have generously helped with my work, and with adapting to studying in a foreign country. Firstly, I owe a profound debt of thanks to my supervisor, Silke Leopold, for her constant and informative support as well as to Eric Cross and Roz Southey for encouraging my early interest in Handel and eighteenth-century music in Britain whilst I was an undergraduate at Newcastle University. -
La Finta Giardiniera Karthäuser • Ovenden • Penda • Chappuis • Rivenq • Im • Nagy Freiburger Barockorchester René Jacobs Franz Liszt
LA FINTA GIARDINIERA KARTHÄUSER • OVENDEN • PENDA • CHAPPUIS • RIVENQ • IM • NAGY FREIBURGER BAROCKORCHESTER RENÉ JACOBS FRANZ LISZT Sommaire Contents / Inhalt Plages CD / Tracklisting / Index 3 La finta giardiniera - Silke Leopold 7 Un opéra de Mozart ...encore jamais joué sur aucune scène - René Jacobs 9 Une version retrouvée - Milada Jonášová 15 Synopsis 38 La finta giardiniera - Silke Leopold 17 A Mozart opera “not yet seen on any stage” - René Jacobs 19 Contemporary Prague copies - Milada Jonášová 24 Synopsis 39 La finta giardiniera - Silke Leopold 27 Eine Mozart-Opera „...noch auf keiner Bühne erschienen” - René Jacobs 29 Die Náměšť -Fassung - Milada Jonášová 35 Die Handlung 40 Textes chantés et traductions 43 Sung texts & translations / Libretto und Übersetzungen Notes / Anmerkungen 97 Les interprètes / The performers / Die Besetzung 98 CD 1 1 | Ouverture 4’22 17 | Recitativo Podestà: Evviva, evviva! 1’02 2 | ATTO PRIMO 5’05 Scena nona Scena prima Serpetta: In questa casa non si può più stare No.1 Introduzione 18 | No.9a Cavatina Serpetta: Un marito oh dio, vorrei 2’18 Ramiro, Podestà, Sandrina, Nardo, Serpetta: Che lieto giorno Recitativo Nardo: Come in questa canzone 3 | Recitativo Podestà, Ramiro, Serpetta, Nardo, Sandrina: 1’56 No.9b Cavatina Nardo: Un marito, oh dio, vorresti Viva, viva il buon gusto 19 | Recitativo Serpetta, Nardo: Bravo, signor buffone 1’17 4 | No.2 Aria Ramiro: Se l’augellin se n’ fugge 3’59 20 | No.10 Aria Serpetta: Appena mi vedon 3’19 5 | Scena seconda 2’19 21 | Scena decima 4’59 Recitativo Podestà, Serpetta, -
SWR2 Musikstunde Meeresrauschen Und Vogelgezwitscher (4) Naturlaute in Der Musik – Naturgewalten
SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Meeresrauschen und Vogelgezwitscher (4) Naturlaute in der Musik – Naturgewalten Von Silke Leopold Sendung: Donnerstag, 20. August 2015 9.05 – 10.00 Uhr Redaktion: Bettina Winkler Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Mitschnitte auf CD von allen Sendungen der Redaktion SWR2 Musik sind beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden für € 12,50 erhältlich. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de 1 Meeresrauschen und Vogelgezwitscher: Naturlaute in der Musik Donnerstag: Naturgewalten Signet 0'05 Meeresrauschen und Vogelgezwitscher: In unserer Musikstunde über Naturlaute wird es heute stürmisch. Im Studio begrüßt Sie Silke Leopold. Indikativ Heute, das sei jetzt schon einmal gesagt, wird es laut, denn heute soll es um Naturgewalten gehen, von denen es in der Musikgeschichte besonders seit dem 18. Jahrhundert viele gibt. Und weil es gestern um das Wasser ging, wollen wir heute mit einem Seesturm beginnen: Mit Antonio Vivaldis Concerto mit dem Titel La tempesta di Mare in F-Dur – da geht es ziemlich zur Sache, es braust und pfeift – nicht nur in den schnellen Ecksätzen. Auch im Mittelsatz rollen die Wellen immer wieder bedrohlich heran. Warner Classics 2564 64662-0 1 track 1-3 5:57 Antonio Vivaldi Concerti op. -
Händel – Festspiele
Stadt Karlsruhe Kulturamt | Stadtbibliothek HÄNDEL – FESTSPIELE Medienauswahl Eine Kooperation mit: Stadt Karlsruhe Kulturamt | Stadtbibliothek Liebe Festspielbesucherinnen, liebe Festspielbesucher, anlässlich der Händel-Festspiele in Karlsruhe möchten wir Sie einladen, die Händel-Sammlung in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus zu entdecken und zu nutzen. Die – vielleicht zahlenmäßig klein erscheinende – Sammlung möchte alle Musikliebhaber für das Leben und Schaffen Händels begeistern - gerade auch solche, die die Werke Händels bisher wenig kennen. Die Sammlung wird stetig vergrößert durch den Kauf ausgewählter und in der Fachpresse gelobter Neueinspielungen und Geschenke der Händel- Gesellschaft Karlsruhe. Wir würden uns freuen, wenn auch Ihr Interesse an Händel geweckt ist und Sie den Weg zu uns finden. Gleichzeitig bedanken wir uns bei der Händel- Gesellschaft für ihre großzügige Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Öffnungszeiten Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Telefon: 0721/133-4249 / 4250 Montag geschlossen Dienstag 10 - 18:30 Uhr Mittwoch 10 - 18:30 Uhr Donnerstag 10 - 18:30 Uhr Freitag 10 - 18:30 Uhr Samstag 10 - 14:00 Uhr 2 Stadt Karlsruhe Kulturamt | Stadtbibliothek MUSIK - CDs CD.Sbq 3 / Haen HÄNDEL Händel, Georg Friedrich: Aci, Galatea e Polifemo : Serenata. Napoli, 1708 / Handel. Roberta Invernizzi ... La Risonanza. Fabio Bonizzoni. - San Lorenzo de El Escorial : note 1 music, 2013. - 2 CDs + Beih. Interpr.: Bonizzoni, Fabio [Dir.] ; Invernizzi, Roberta ; La Risonanza CD.Sbs 2 / Haen HÄNDEL Händel, Georg Friedrich: Alessandro : live recorded at Badisches Staatstheater Karlsruhe / G. F. Handel. Lawrence Zazzo ... Deutsche Händel- Solisten on period instruments. Michael Form. - [S.l.] : note 1 music, 2012. - 3 CDs + Beih. Interpr.: Form, Michael; Zazzo, Lawrence; Deutsche Händel-Solisten CD.Sbs 2 / Haen HÄNDEL Händel, Georg Friedrich: Alessandro / Handel.