AnpfiffDas offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena 3. Liga | Saison 2008/09 | Ausgabe 21 | Preis: 1 Euro

Saisonendspurt: Siegen für den Klassenerhalt

Marco Lohmann nahm Platz auf der blauen Couch

Fragebogen: Marc Fascher

Unser Ballsponsor: Breckle Matratzenwerk Weida Unser Trikotsponsor: Jurke GmbH & Co. KG

35. Spieltag — 5. Mai 2009 — 18.30 Uhr FC Carl Zeiss Jena

VORWORT Ein Kraftakt Inhalt Vorwort ...... 3 Augenblicke ...... 4/5 ist nötig Heute im Stadion ...... 7 Hinter den Kulissen ...... 8/9 So lief es in der Liga ...... 11 Von Ulrich Klemm, „Anpfiff”-Redakteur In Jena zu Gast ...... 12/13/14 Fragebogen ...... 17 Daten und Fakten ...... 19 Hallo Jena-Fans, sehr geehrte ching zumindest einen Sieg zu Die blaue Couch ...... 20/21 Sponsoren und Förderer, liebe holen. Dann könnte, sofern die Unsere Mannschaft ...... 22/23 Gäste aus Nah und Fern, Konkurrenz nicht völlig verrück- Aufgebote ...... 24/25 te Resultate zustande bringt, vor Zahlensalat ...... 26/27/28 die Stuttgarter Kickers, Fortuna dem letzten Spieltag die Mög- Rückrundenspielplan ...... 31 Düsseldorf, die Spielvereinigung lichkeit bestehen, mit drei Punk- Oberliga ...... 33 Unterhaching und der SV Sand- ten in Sandhausen aus eigener A-Junioren- ...... 35 hausen können in den kommen- Kraft den Ligaverbleib zu sichern. Nachwuchs ...... 37 den zweieinhalb Wochen für den Nichts wäre schlimmer, als am Premium Partner ...... 38 FC Carl Zeiss Jena Schicksal spie- 23. Mai komplett von den anderen Top Partner ...... 39 len. Der Thüringer Traditionsver- Mannschaften abhängig zu sein. Business Partner ...... 40 ein steckt tiefer im Abstiegskampf Club der 100 ...... 41 der 3. Liga, als es die größten Dass der Saisonverlauf dazu Engagement ...... 43 Pessimisten vermutet hatten. Der zwingt, eine grundlegende Feh- Fan-Projekt ...... 44 schwache Spieljahresauftakt und leranalyse zu betreiben, versteht Supporters Club...... 45 die erschreckende Negativ-Serie sich von selbst. Zweifellos ist eini- Reisefieber ...... 46 zu Beginn der Rückrunde wirken ges „vor den Baum” gegangen. nach und sorgen dafür, dass es Allerdings scheint es angebracht, bis zum Schluss der Debüt-Saison sich zunächst darauf zu konzen- der neuen Spielklasse dramatisch trieren, durch einen Kraftakt die Impressum zugeht am Fuße der Kernberge. weitere Drittliga-Zugehörigkeit zu sichern. Bei den Fans ist diese Herausgeber: FC Carl Zeiss Jena Aufgrund der angespannten Erkenntnis schon lange gereift. Fußball Spielbetriebs GmbH, Situation kann es für das Team Sie stehen, wie das Heimspiel Geschäftsführer Carsten Linke von Marc Fascher jetzt nur um gegen Werder Bremen II bewies, und Roland Weissbarth, eines gehen – nämlich heute im bedingungslos hinter ihrer Elf. So Oberaue 3, 07745 Jena vorgezogenen Duell gegen die muss es auch heute sein. Kickers zu gewinnen und danach Redaktion und Anzeigen: aus den beiden Begegnungen in Ihr und Euer Ulrich Klemm, Jens Büchner, Düsseldorf und gegen Unterha- Ulrich Klemm Peter Poser, Peter Palitzsch, Matthias Stein, Matthias Koch, Andreas Trautmann, Tina Looke, Titelfoto Ballsponsor Lars Völlger, Supporters Club Satz & Druck Druckhaus Gera Layout www.ctw-jena.de Anzeigenschluss 28. April 2009, 10 Uhr Redaktionsschluss 3. Mai 2009, 18 Uhr Auflage 1.500 Stück Breckle Matratzenwerk Weida GmbH Ein Nachdruck, auch in Auszügen, Marc Fascher und Mark Zimmer- Quellenstraße 2 ist ausdrücklich nur nach vorheri- ger Genehmigung gestattet. mann bilden das Trainergespann 07570 Weida 3 beim FC Carl Zeiss. Foto: Poser www.breckle.de 4 Seid umschlungen, Millionen!

Fast konnte man vermuten, Salvatore Amirante habe die italienische Nationalelf zum WM-Titel geschossen, denn der Stürmer des FC Carl Zeiss jubelte nach seinen beiden Treffern im Heimspiel gegen Bremen II mindestens so schön wie Luca Toni oder Francesco Totti. Der Freudenausbruch war aber total verständlich, denn das 3:1 gegen die Hansestädter stellte einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt dar. Foto: Poser

5 HINTER DEN KULISSEN*DQ]YRUQGDEHL

       

Bilfinger Berger AG ā ZN Wohnungsbau Jena ā Spitzweidenweg 107 · 07743 Jena Telefon 03641/ 415-136 · Telefax 03641 / 415-138 · www.bilfingerberger.de %XVLQHVV3DUWQHUGHV)&&DUO=HLVV-HQD

Wohnen in der ersten Liga.

Kleine Kicker und große Stürmer haben ihren Club gleich um die Ecke. Und Michis Eltern wohnen nebenan.

www.jenawohnen.de HEUTE IM STADION Enorme Spannung

Der Abstiegskampf entwickelt sich zu einem Krimi

in den verbleibenden vier Begeg- 35. Spieltag nungen aber lediglich eine Neben- rolle spielen. Nur wenn selber Dienstag, 5. Mai, 18.30 Uhr die nötigen Punkte eingefahren FC Carl Zeiss – Stuttg. Kickers werden, ist der Klassenerhalt Freitag, 8. Mai, 19 Uhr zu schaffen. Deshalb sollte der W. Burghausen – W. Bremen II psychologische Vorteil genutzt Sonnabend, 9. Mai, 14 Uhr werden, dass die Elf um Kapitän B. München II – K. Emden Carsten Nulle bereits heute antritt K. Offenbach – Erzg. Aue und sich mit einem Sieg gegen Union Berlin – J. Regensburg die Stuttgarter Kickers etwas Luft Wuppertaler SV – Sandhausen verschaffen kann. Auch wenn der Dyn. Dresden – Unterhaching Termin für die Zuschauer relativ VfR Aalen – SC Paderborn ungünstig liegt, dürften die Ränge Sonntag, 10. Mai, 14 Uhr wieder gut gefüllt sein, so dass an VfB Stuttgart II – RW Erfurt lautstarker Unterstützung garan- E. Braunschweig – Düsseldorf tiert kein Mangel herrscht. uli

Der Abstiegskampf in der 3. Liga ist an Spannung kaum zu über- bieten. Vier Spieltage vor dem Ende der Saison müssen sich die Mannschaften ab Platz 14 noch allesamt akute Sorgen machen – und mittendrin steckt leider auch der FC Carl Zeiss Jena, der sich mit dem punkt- und torgleichen SV Wacker Burghausen derzeit den 16. Rang teilt.

Heute in der vorgezogenen Partie des 35. Spieltages will das Team von Trainer Marc Fascher den bis- lang erreichten 36 Zählern unbe- dingt drei weitere hinzufügen. Allerdings dürften die Stuttgarter Kickers etwas dagegen haben. Die Schwaben belegen weiterhin den letzten Tabellenplatz, haben sich aber in den vergangenen Wochen ein wenig berappelt und zuletzt zwei Siege in Folge einge- fahren. Das ändert zwar nichts an der prekären Situation des süddeutschen Traditionsvereins, doch eine leise Hoffnung auf den Ligaverbleib ist am Degerloch nun wieder aufgekommen. Die Sorgen und Probleme der Das Hinspiel bei den Stuttgarter Kickers gewann Jena durch Treffer von René 7 Konkurrenz dürfen für die Jenaer Eckardt und Salvatore Amirante sowie ein Eigentor klar mit 3:0. Foto: Poser HINTER DEN KULISSEN Finale gegen den FC Rot-Weiß

Sieg in Heiligenstadt sorgte für den Einzug in das Thüringenpokal-Endspiel

Der FC Carl Zeiss steht nach einer wenig überzeugenden Leistung, die in einen dennoch ungefährde- ten 2:0-Sieg bei Landesligist SC 1911 Heiligenstadt mündete, im Finale des Thüringenpokals. Auch wenn die Jenaer nur wenig zulie- ßen, war der Dreiklassenunter- schied über weite Strecken nicht zu spüren. Die 2000 Zuschauer im Gesundbrunnen-Stadion erlebten eine kämpfende Heiligenstädter Mannschaft, die in der 21. Minu- te in Rückstand geriet. Sebasti- an Hähnge schloss nach Vorar- aus Nahdistanz abstaubte, zum (Dienstag) um 18 Uhr im Volks- beit von Salvatore Amirante aus entscheidenden 2:0 trafen. Ami- parkstadion Gotha angepfiffen. Nahdistanz zum 1:0 ab, und mit rante, Naoya Kikuchi und Fuchs Jena: Nulle – Holzner (81. Amrhein), diesem Ergebnis ging es auch in vergaben danach noch weitere Riemer, Bochud, R. Schmidt – die Pause. Die Gastgeber trauten gute Möglichkeiten. Trainer Marc Kikuchi – Sträßer, Ziegner (88. Ull- sich zu Beginn der zweiten Hälfte Fascher brachte es auf den Punkt: mann), Fuchs – Amirante, Hähnge mehr zu. In der 67. Minute waren „Zum Spiel gibt es nicht viel zu (72. Mayombo) es aber die Jenaer, die nach Vor- sagen. Wichtig waren das Ergeb- SR: Kleinschmidt (Mühlhausen) arbeit von Sebastian Hähnge und nis und der Endspieleinzug.“ Geg- Zuschauer: 2.000 Direktabnahme von Lars Fuchs, ner im Finale ist der FC Rot-Weiß Tore: 0:1 Hähnge (21.), 0:2 Ami- die Salvatore Amirante (Foto) Erfurt. Das Duell wird am 26. Mai rante (67.)

Spielzeug und Süßigkeiten – das sind Geschenke, über die sich Kinder zum Geburtstag eigentlich immer freuen. Ein Präsent der völ- lig anderen Art erhielt Christoph Züger (r.) aus Uichteritz bei Wei- ßenfeld zum 11. Geburtstag am 25. März von seinem Vater Jens. Der 40-jährige Papa, der selber Treuemitglied des FC Carl Zeiss und seit langem Jena-Fan mit Leib und Seele ist, schenkte seinem Filius eine Treuemitgliedschaft beim Thüringer Traditionsverein! Diese tolle Idee soll auch im Sta- dionmagazin „Anpfiff” nicht uner- wähnt bleiben, denn sie ist wahr- lich außergewöhnlich. Die beiden Anhänger des FC Carl Zeiss hof- fen nun natürlich wie alle anderen darauf, dass ihre Lieblingsmann- 8 schaft heute gewinnt und sich damit dem Klassenerhalt nähert. HINTER DEN KULISSEN „Neuzugang” aus Erfurt

Der FC Carl Zeiss hat auch Anhänger in der Thüringer Landeshauptstadt

Geburtstagskinder

26.04. Uwe Schenderlein, Lebenszeit-Vereinsmitglied 28.04. Steffen Glaubrecht, Merkur Bank / Sponsor 29.04. Jens Beuckert, Lebenszeit-Vereinsmitglied 02.05. Torsten Scherer, Bäckerei Scherer / Sponsor 05.05. Joachim Unger, Sanit Eisenberg / Sponsor 05.05. Heinz-Dieter Wolf, Aufsichtsratsmitglied / Lebenszeit-Vereinsmitglied

Antje und Olaf sind nicht nur in ein sehr junges Talent für die gers.“ Ihre Genugtuung über die Erfurt wohnende Jena-Fans, son- Zukunft verpflichtet. Ein Einsatz Neuverpflichtung konnte auch die dern seit kurzem auch glückliche im derzeitigen Abstiegskampf ist Vereinsführung nicht verbergen: Eltern. Das freudige Ereignis war für Trainer Marc Fascher ausge- „Wir freuen uns, dass es gelungen ihnen die folgende selbst verfas- schlossen: „Das käme zu früh. Wir ist, dieses Talent gerade aus der ste „Pressemitteilung” wert: wollen den Jungen langfristig und in Jenaer Fankreisen als verbote- Nach langen und teilweise zähen ohne Druck aufbauen. Mit 3690 ne Stadt bezeichneten Ortslage Verhandlungen konnte der FC Carl Gramm und 54 cm verfügt er aber zu gewinnen. Wir wollen mit ihm Zeiss am 18. April um 0.36 Uhr über exzellente Voraussetzungen die Zukunft des FC Carl Zeiss im Vollzug melden. Mit Marvin wurde für die Position des Linksverteidi- Profifußball langfristig sichern.

. Wir setzen Maßstäbe.

Ein Unternehmen der

www.zueblin.de www.strabag.com

9

Ed. Züblin AG Œ Direktion Ost Œ Bereich Jena-Gera Œ Fischergasse 10 Œ 07743 Jena Œ Telefon: 03641 591-3

SO LIEF ES IN DER LIGA Höhen und Tiefen 33. Spieltag Zuschauer: 76. 6.102 für Schembri Fuchs Schiedsrichter: Sieg gegen Bremen, Niederlage in Paderborn Sippel (München) 88. für Sträßer Eckardt

90.+2 für Amirante Bochud FC Carl Zeiss Jena Dem grenzenlosen Jubel nach einen Fernschuss von Naoya dem Sieg gegen den SV Werder Kikuchi nach gut einer Viertel- Nulle Bremen II folgte Ernüchterung, stunde. Auch in der Schlussphase Holzner Müller Petersen Riemer denn die Hoffnung, beim Auf- ergaben sich einige Möglichkei- Kikuchi stiegskandidaten SC Paderborn ten, für einen Punktgewinn war Ziegner Sträßer für eine Überraschung sorgen zu dies aber zu wenig. Besser lief es Hähnge können, hat sich zerschlagen. eine Woche zuvor gegen Bremen II. Zwar gingen die Gäste trotz Amirante Schembri Die insgesamt zu passiv agie- Unterzahl (Platzverweis gegen renden Jenaer kassierten bei Andersen wegen grobem Foul- Oehrl Harnik den Ostwestfalen eine alles in spiels/31.) in Führung, doch nach allem berechtigte 0:2-Niederlage dem Seitenwechsel lief es bei den Feldhahn Kruse Perthel Ikeng und stecken nun wieder tief im Hausherren von Minute zu Minu- Abstiegsstrudel. Für die siegbrin- te besser. Der Ausgleich durch Andersen Stallbaum Schmidt Holsing genden Tore zeichneten Verteidi- André Schembri war das Signal ger Mohr per Seitfallzieher nach zum Aufbruch, ehe Salvatore Pellatz 40 Minuten und der eingewech- Amirante per „Doppelpack” den Werder Bremen II 36. selte Stürmer Kumbela in der eminent wichtigen Erfolg gegen für Perthel Schiller 75. Nachspielzeit verantwortlich. Auf einen direkten Mitbewerber um Tore: für Holsing Menga Seiten des FC Carl Zeiss gab es den Klassenerhalt sicherstellte. 0:1 Schmidt (42.) 1:1 Schembri (63.) 80. 2:1 Amirante (68.) Kempe nur wenige Chancen, u.a. durch uli 3:1 Amirante (74.) für Harnik

34. Spieltag

Zuschauer: 71. 6.238 für Krause Kumbela Schiedsrichter: Schempershauwe 72. Brandy (Hildesheim) für Fischer 80. für Schuppan Lindemann SC Paderborn

Lange

Wachsmuth Holst Mohr Schuppan

Fischer Krösche Alushi Brückner

Löning Krause

Hähnge Amirante

Ziegner Sträßer Holzner Kikuchi

R. Schmidt Riemer Müller Wuttke

Nulle

FC Carl Zeiss Jena 59. für Sträßer Fuchs

59. für Wuttke Schembri Tore: 1:0 Mohr (40.) 78. 11 André Schembri leitete gegen Bremen die Wende ein. Foto: Poser 2:0 Kumbela (90.+4) für Ziegner Petersen IN JENA ZU GAST Erstmals droht Viertklassigkeit

Die Stuttgarter Kickers werden den Abstieg wohl kaum noch verhindern können

Totgesagte leben länger, sagt Anstatt sich wilden Hoffnun- jedoch ohne den Karlsruher Euro- der Volksmund. Nachdem Dirk gen hinzugeben, sieht man beim papokal-Helden. Schmitt nahm Eichelbaum, Präsident der Stutt- Traditionsverein aus der Landes- nach dem 1:5 gegen Union Ber- garter Kickers, im Anschluss an hauptstadt Baden-Württembergs lin vor gut vier Wochen freiwillig die Heimpleite gegen Wuppertal die derzeitige Situation mit Rea- seinen Hut und beschrieb diesen vom gefühlten Abstieg sprach, lismus. Die Planungen müssen freiwilligen Abgang als einen konterte die Mannschaft prompt in Richtung Oberliga laufen. Es ungewöhnlichen, aber aus seiner und siegte eine Woche später bei wäre übrigens das erste Mal Warte notwendigen Schritt. Die Dynamo Dresden. Die Sachsen in der 100-jährigen Vereinsge- Mannschaft müsse jetzt Verant- hatten unmittelbar zuvor den schichte, dass die Kickers in die wortung zeigen, zudem sei er von Aufstiegsaspiranten SC Pader- Viertklassigkeit abrutschen. der Einstellung der Spieler ent- born bezwungen. Nun gingen sie Bei der Ursachenforschung täuscht. Nachrücker im Amt des vor eigener Kulisse an der Elbe wegen des miserablen Abschnei- Cheftrainers ist Ralf Kraft, der vor- gegen die Schwaben völlig über- dens kommt man zu dem Ergeb- her Schmitts Assistent war. raschend mit 1:2 baden. nis, dass der Kader offenbar nicht Nun bleibt aus Jenaer Sicht nur gut genug besetzt ist. Schon noch doppeltes Daumendrücken. Die Situation hat sich für die in der Vorrunde hatte Stuttgart Zum einen, damit der eigene Klas- Kickers nach diesem Erfolg aller- Probleme, geriet schnell in den senerhalt schnell realisiert wird. dings kaum verändert, da auch Tabellenkeller und wechselte Zum anderen, dass sich die Stutt- die Konkurrenten zuletzt fleißig bereits nach sieben Spieltagen garter nach dem wohl unvermeid- auf Punktejagd gingen und der den Trainer. Stefan Minkwitz lichen Abstieg schnellstmöglich eigene Rückstand auf das retten- musste gehen und wurde durch wieder in der 3. Liga zurückmel- de Ufer einfach zu groß ist. Das Edgar Schmitt ersetzt, der erst den. Ohne die Debatte über die Abstiegsgespenst kreist also wei- kurz zuvor beim VfB Aalen beur- Reserveteams neu anzufachen, terhin im Dauerbetrieb über dem laubt worden war. „Euro-Eddy“ darf man mit Fug und Recht Degerloch. Zumindest konnte die beschwor den Überlebenswillen behaupten, dass Spiele gegen die Mannschaft aber das umsetzten, der Kickers und meinte, dass Kickers wesentlich interessanter was Eichelbaum forderte – näm- erst am 38. Spieltag abgerech- sind als Partien gegen II. Mann- lich einen Abschied mit Anstand net wird. Dies geschieht, unab- schaften von Bundesliga-Clubs. und ohne Selbstaufgabe. hängig vom Ausgang der Saison, jb

12 IN JENA ZU GAST

... und das sagen die Fans

Christopher Pauli aus Zeitz war zuletzt gleich Sonntag, 10. Mai, ab 11.30 Uhr doppelt glücklich Muttertagsbrunch: 50 % Nachlass für alle Muttis Es macht Spaß, auf einen so jun- gen und unbekümmerten Fuß- ballfan zu treffen. Christopher 15. Mai bis 24. Mai Pauli ist gerade 14 Jahre alt, aber Kulinarische Wochen: seine Augen funkeln, wenn er „Grüne Woche” vom Heimspielsieg gegen Werder Bremen II erzählt: „Der Erfolg war Donnerstag, 21. Mai hoch verdient – und beim Abklat- schen habe ich auch noch die Christi Himmelfahrt im Jembo Fußballschuhe von Naoya Kikuchi mannschaft des 1. FC Zeitz jagt er Park mit vielen Angeboten bekommen!“ Somit war Christo- in der Verbandsliga, der höchsten pher Pauli vor zehn Tagen gleich Spielklasse Sachsen-Anhalts, den www.jembo.de aus zwei Gründen glücklich. Punkten hinterher. „Mein Trainer Vor fünf Jahren fuhr der Zeit- ist Joachim Beyer“, erzählt Chri- zer zum ersten Mal mit seinem stopher Pauli und weiß, dass die- Vater nach Jena zum Fußball. ZFC ser Coach früher auch Jörg Böhme Meuselwitz – so hieß damals der unter seinen Fittichen hatte. Ein Gegner. „Gegen die muss es nicht gutes Omen für eine Profikarrie- wieder gehen“, sagt Christopher re? Warum eigentlich nicht! Pauli. Viel lieber sind ihm Mann- Dass, was sich alle Anhänger schaften wie die Stuttgarter Kik- wünschen, spricht Christopher kers. „Ich tippe 2:0. Auf jeden Fall Pauli schon jetzt wie ein erfahre- gewinnen wir und bleiben in der ner Kicker aus: „Die Spieler und Rudolstädter Str. 93 3.Liga“, lautet seine Progonse. Fans sind in Jena eine Einheit. 07745 Jena Christopher Pauli spielt auch Deshalb packen wir es!“ Tel. 03641/6850 selbst Fußball. In der C-Junioren- jb

Stars und Sternchen

Torhüter Manuel Salz in der Reserve, ehe er seit dieser Cavid Yelldell zur TuS Koblenz Saison die Rolle als Nummer 1 im wechselte, erhielt er das Vertrau- verhinderte eine noch Drittliga-Team übernahm. Nach- en und rechtfertigte es. schlechtere Bilanz dem der vorherige Stammkeeper jb

Manuel Salz trägt die Bürde, die meisten Tore aller Drittligisten in der laufenden Saison bekom- men zu haben. Trotzdem werden dem Böblinger gute Leistungen bescheinigt. Der 23-Jährige ver- hinderte eine noch schlechtere Bilanz der Stuttgarter Kickers. Beim SV Hohenwart lernte er in der Jugend das Fußball-ABC, bevor er zum VfR Pforzheim wechselte. Seit 2003 ist er an die Kickers 13 gebunden und spielte hier erst IN JENA ZU GAST

Die Mannschaft der Stuttgarter Kickers

Foto: Stuttgarter Kickers

Hintere Reihe von links Marcel Rapp, Jörn Schmiedel, Michael Schürg, Angelo Vaccaro (hat den Verein verlassen), Franco Petruso, Josip Landeka, Bashiru Gambo Mittlere Reihe von links Manager Joachim Cast, Co-Trainer Alexander Malchow, Stefan Minkwitz (Cheftrainer bis zum 21.September 2008), Torwarttrainer Dennis Rudel, Alexander Rosen, Marko Kovac, Thorsten Reiß, Jens Härter, Sokol Kacani, Saban Genisyürek (hat den Verein verlassen), Gino Russo, Zeugwart Dieter Kerschbaum, Physiotherapeut Marc Weiss, Busfahrer Willi Mast Vordere Reihe von links Sasa Janic, Ralf Kettemann, Dirk Prediger, Benjamin Huber, Manuel Salz, Marco Tucci, Benedikt Deigendesch, Marcus Mann Es fehlen Mannschaftsarzt Dr. Christian Mauch, Torsten Traub, Mustafa Parmak, Danny Galm, Simon Köpf, Dirk Dittrich, Moritz Steinle, Thomas Gentner Eingeklinkte Einzelbilder von links ehemaliger Cheftrainer Edgar Schmitt (vom 21.September 2008 bis 14. April 2009), Cheftrainer Rainer Kraft (vom 1.Oktober 2008 Co-Trainer, seit 14. April 2009 Cheftrainer), Orlando Smeekes, Markus Ortlieb

Das sind die Stuttgarter Kickers

Königsträßle 56 Platzierungen der letzten Jahre Torsten Traub, Simon Köpf (bd. 70597 Stuttgart 2003/04: RL Süd, Platz 9 Aalen), Danny Galm (Cottbus II), www.stuttgarter-kickers.de 2004/05: RL Süd, Platz 9 Dirk Dittrich (zurück aus USA) 2005/06: RL Süd, Platz 8 Gründung: 21. September 1899 2006/07: RL Süd, Platz 4 Abgänge Vereinsfarben: Blau-Weiß 2007/08: RL Süd, Platz 10 Sven Sökler, Mike Baradel (bd. Mitglieder: 1.500 Reutlingen), Sascha Benda, Stadion: Gazi-Stadion auf der Zugänge Mustafa Akcay, Ferhat Cerci, Re- Waldau (Stadtteil Degerloch) Benjamin Huber (Ingolstadt), cep Yildiz (alle Ziel unbekannt), Fassungsvermögen: 11.502 Zu- Sasa Janic, Jörn Schmiedel Julian Leist (1860 München schauer, davon 1.338 Sitzplätze (bd. Reutlingen), Josip Lande- II), Moritz Steinle (Stuttgarter Erfolge: Deutscher Vizemeister ka (Mainz II), Ralf Kettemann Kickers II), Oliver Stierle (B. Mün- 1908, Meister der 2. Bundesliga (Greuther Fürth II), Thorsten Reiß chen II), Marco Wildersinn (Nöt- 1988, DFB-Pokalfi nalist 1987, (Ludwigshafen-Oggersheim), Mi- tingen), David Yelldell, Mustafa 14 DFB-Pokal-Halbfi nalist 2000, chael Schürg (Ulm), Sascha Traut, Parmak (bd. Koblenz), Angelo Meister Regionalliga Süd 1996 Mustafa Parmak (bd. Koblenz), Vaccaro (E. Frankfurt II)

IHR ENERGIEBERATER FRAGEBOGEN

Marc Fascher

Geburtsort: Hamburg

Familienstand: verheiratet

Erster Verein: H. T. 16 (Hamburg)

Traumstadion: Anfi eld Road (Liverpool)

Traumverein: FC Barcelona

Trainervorbild: Ernst Happel

Lieblingsbuch: „Führungs Spiel” von Bernhard Peters

Lieblingsfi lm: An jedem verdammten Sonntag

Lieblingsmusik: Rock´n´Roll

Lieblingsurlaubsziel: Gran Canaria

Lieblingsgegner: Jeder, gegen den wir siegen!

Größtes Fußballerlebnis: Der Aufstieg mit Kickers Emden in die damalige Regionalliga

Gedanken zum Gegner: Hauptsache gewinnen! 17

DATEN UND FAKTEN

Dr. Heribert Zitzmann Historie Peter Schreiber, Präsident Vereinsgremien Hans-Heinrich Tamme Gründung Hans-JürgenHans-Jüs-Jürge Backhaus Gegründet am 13. Mai 1903 als GeralGerald Endlich, Schatzmeister Fußball-Klub „Carl Zeiß“ Jena. Im

Andreas Wiese, Beisitzer Januar 1966 als FC Carl Zeiss Jena wiedergegründet.

Namensänderungen Präsidium Zwischenzeitlich nannte sich der Verein (in zeitlicher Reihen-

Hartmut Beyer, stellvertretender Vorsitzender Helmut Müller folge): 1. SV Jena, SG Ernst-Abbe Dirk Schöler, Vorsitzender Udo Gräfe, Vorsitzender Jena, SG Stadion Jena, BSG Carl Michael Meier Jürgen Werner Zeiss Jena, BSG Mechanik Jena, Heinz-DieterHeinz-Dz-DieDiiet Wolf WinfriedWinfr Patzer BSG Motor Jena, SC Motor Jena Gerd BrunnerBrun Klaus Müller BerndBern Jurke Erfolge Dr. Reinhardt Töpel Europacup-Finalist 1981 Europacup-Halbfinalist 1962 DDR-Meister 63, 68, 70 DDR-Pokalsieger 60, 72, 74, 80 Aufsichtsrat Ehrenrat

Daten & Preise

Park & Ride line-Tickets sowie sämtliche VIP- und Geschäftsstelle „Mit Bus und Straßenbahn ins Para- Dauerkarten für die Hin- und Rück- FC Carl Zeiss Jena Fußball dies“ – so ist eine Aktion des FC Carl fahrt“, erklärt Marketingmitarbeiter Spielbetriebs GmbH & Zeiss und der Jenaer Nahverkehrsge- Lars Völlger den Leistungsumfang. FC Carl Zeiss Jena e.V. sellschaft mbH überschrieben. Beide Die Eintrittskarte gilt zwei Stunden vor Oberaue 3, 07745 Jena Partner bieten wie in der Vorsaison und zwei Stunden nach dem Spiel als Tel.: (03641) 765100 den Besuchern der Heimspiele einen Fahrschein. Fahrzeiten sind im Internet Service, der keinen Cent extra kostet. unter www.jenah.de nachzulesen bzw. Fax: (03641) 765110 „Zu sämtlichen Heimspielen des FC am Infotelefon unter (01805) 130031 [email protected] Carl Zeiss in der 3. Liga am jeweiligen für 14 Cent pro Minute zu erfragen. www.fc-carlzeiss-jena.de Spieltag sowie allen Heimspielen im Für die Haltestelle Sportforum sind Postanschrift DFB-Pokal gelten die im Vorverkauf er- die Linien 4 und 5 maßgeblich, für die Postfach 100 522, 07705 Jena worbenen Tickets und damit auch On- Haltestelle Felsenkeller die Linie 1. Mitglieder 3.386 (Stand: 24. April 2009) Stadion TageskarteRückrundendauerkarte Ernst-Abbe-Sportfeld Tribüne Sitzpl. Sitzpl. Steh- Tribüne Sitzpl. Sitzpl. Steh- A/B/E H – M P – V platz A/B/D/E H – M P – V platz Preise Vollzahler (Euro) 22 11 12 8 155 81 95 67 Preis ermäßigt (Euro) 18 8 9 6 135 63 72 50

Tageskarten für die II. Mannschaft kosten 5 bzw. ermäßigt 3 Euro. Bei sicherheits- relevanten Spielen, die im großen Stadion ausgetragen werden, erhöhen sich die Stadionplan Preise um je 3 Euro. Die Tageskartenpreise für die A-Junioren-Bundesliga betragen 4 bzw. ermäßigt 2 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, aber keinen Sitzplatzanspruch. Ermäßigte Eintrittskarten sind nur gültig für Vereinsmitglieder des FC Carl Zeiss Jena sowie für Kinder bis 16 Jahre. Die Geschäftsstelle und das Ticket-Center nehmen keine telefonischen Bestellungen entgegen. Im Ticket-Cen- ter, das montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie zu den Heimspielen öffnet, wird unter der Telefonnummer (03641) 765128 aber gern Auskunft erteilt. Auf der Vereins-Homepage www.fc-carlzeiss-jena.de kann man zudem Faxbestellformulare für die Heim- und Auswärtsspiele des FC Carl Zeiss Jena herunterladen oder Online- Tickets bestellen. Vorverkaufsstellen sind: Intersport Jena, Touristinformation, Zei- 19 tungsgruppe Thüringen, Jembo Park, ebay-Shop Kahla, Jobpoint Alpha Saalfeld. DIE BLAUE COUCH Jede Verletzung hat ihren Reiz

Heute im Interview: Marco Lohmann, Physiotherapeut beim FC Carl Zeiss Jena

Deine Stimme stehen. Ist es Mag sein. Aber ich singe trotzdem nicht furchtbar, auf seine Stim- sehr viel in meiner Freizeit. So für me reduziert zu werden? mich allein... Wenn die Auswirkungen so sind, wie von Dir beschrieben, dann ist Und was röhrst Du momentan am das überhaupt nicht furchtbar. liebsten? Das, was momentan so läuft. Was glaubst Du, wie Du von anderen wahrgenommen wirst? Musik aus der Hitparade? Ich denke, viele glauben, dass Auf keinen Fall. Ich singe das, was ich ziemlich durchgeknallt bin. wir bei uns im Physio-Raum bei den Behandlungen hören: Death- „Die blaue Couch“ – unter dieser Was natürlich nicht so ist! metal, Hardcore… Rubrik gibt es im Stadionmaga- Doch, das ist so! zin „Anpfiff“ des FC Carl Zeiss Das klingt ja ein bisschen wie Jena regelmäßige Interviews mit Und woran machst Du das fest? „Medizin nach Noten“! Gab es einer ausgeprägten persönlichen Du kannst Fragen stellen! denn eigentlich schon Beschwer- Note. Als 13. Gast nach Carsten den von den Spielern wegen Dei- Nulle, Carsten Sträßer, Sebastian Okay, probieren wir es anders. ner nicht unbedingt massenkom- Hähnge, René van Eck, Peter Du hast bei einer OP die Wahl patiblen Musikauswahl? Schreiber, Tim Petersen, Torsten zwischen einem Weißkittel aus Na ja, manchen Spielern gefällt es, Ziegner, Niels Hansen, André der TV-Serie und einem Arzt, der manchen eben nicht. Aber letzt- Schembri, Stephan Lehmann, vom äußeren Erscheinungsbild lich läuft dennoch meine Musik. Marc Fascher und Mario Röser eher Dir entspricht. Für wen ent- Sie bringt Stimmung und die nöti- nahm nun der Vereins-Physio- scheidest Du Dich? ge Aggressivität in die Kabine. Ich therapeut Marco Lohmann auf Für den, der so aussieht wie ich! finde, dass das Dinge sind, die der Couch Platz und plauderte man auch auf dem Platz benötigt. mit Andreas Trautmann über Schon klar! Wenn ich Dich Da kann ich doch nicht weichge- Fußball, Gott und die Welt. sehe, wäre ich nicht unbedingt spülten Pop spielen, oder? als erstes darauf gekommen, Manchmal könnte ich Angst vor dass Du Physiotherapeut bist. Keine Frage! Wie findest Du die Dir bekommen. Stimmt es, dass Ich hätte da eher an Rockstar Einlaufmusik bei Heimspielen? Du etwas Düsteres an Dir hast? gedacht oder… Die finde ich richtig gut. Mit Bands Das höre ich oft! Jeder hat sein ...Berufsheadbanger! wie Korn oder Metallica trifft man Image. Und ich finde das gut so. schon meinen Geschmack. Daraus ist ja nun nichts gewor- Vielleicht liegt es vor allem an den. Was wäre Dein Traumberuf Wie bist Du eigentlich auf die Deiner dunklen, extrem tiefen gewesen, wenn Du es Dir hät- Idee gekommen, Physiothera- Stimme. Wie war das eigentlich test aussuchen können? peut zu werden? vor dem Stimmbruch? Sänger in einer Death-Metal- Ich hatte selbst einige Unfälle, an Meine Stimmfarbe war schon vor Band – oder vielleicht Bassist. mir wurde viel herumgedoktert dem Stimmbruch eher tief. Keine und therapiert. Da dachte ich mir, Sorge, das kam weder über Nacht, Warum überrascht mich das dass ich das auch erlernen und noch war es eine spontane Laune nicht? Warum ist es aber letzt- bestimmt auch Spaß daran haben der Natur. Womöglich waren auch lich nicht dazu gekommen? könnte. die vielen mitgesungenen Titel Weder war ich jemals in einer beim Besuch von Rockkonzerten Band, noch spiele ich irgendein Viele Unfälle? Warst Du Extrem- eine wichtige Komponente. Musikinstrument. sportler? Oder Stagediver? Ich war eher ein ungewollter 20 Ich weiß aus sehr sicherer Quel- Was die Sache nicht unbedingt Materialprüfer auf zwei und vier le, dass Frauen unheimlich auf vereinfacht! Rädern... DIE BLAUE COUCH

Marco Lohmann stand „Anpfiff” Rede und Antwort. Foto: Poser

Gibt es so etwas wie eine „Lieb- Als Physiotherapeut hast Du Spieler genauso kräftig zupacken lingsverletzung“, die Du beson- nahezu eine Sieben-Tage-Woche. wie beim ersten. ders gern behandelst? Was machst Du in Deiner spärli- Vielleicht Knieverletzungen. Aber chen Freizeit? Hast Du bei Behandlungen Dei- prinzipiell hat jede Verletzung Nach getaner Arbeit verbringe ich nen eigenen Stil? ihren eigenen Reiz. immer ein bis eineinhalb Stunden Ich denke, den hat jeder Physio- im Kraftraum. therapeut – auch wenn es schwer Deine Arbeit genießt bei Trainern ist, diesen Stil zu beschreiben. und Spielern hohe Wertschät- Warum sieht man das nicht? zung. Seit nunmehr fünf Jahren Wie bitte? Natürlich sieht man Fußballer werden heutzutage zu bist Du beim FC Carl Zeiss. Warst das. Ich werde oft genug darauf Vorbildern und Idolen stilisiert. Du schon vorher Fußballfan? angesprochen. Außerdem kommt Dabei müsstest Du sie ja nun im Überhaupt nicht. Ich war vorher es immer darauf an, was man trai- wahrsten Sinne des Wortes so eher Extrem-Inlineskater. Für niert. Klar kannst Du Dich muskel- sehen, wie sie wirklich sind. Fußball interessierte ich mich mäßig aufpumpen, dass Du aus- Ich sehe Fußballer nicht als Idole. zuvor gar nicht. Aber mit der siehst wie eine Fleischpeitsche. Wenn ein Spieler wie beispiels- Arbeit beim Verein bin ich Fuß- Ich trainiere aber auf Kraft und weise Jan Simak den Physio-Raum ballfan geworden. Wobei ich das auf Kraftausdauer. betritt, dann hat er ein Problem präzisieren muss: Ich bin Jena- und möchte, dass ich ihm helfe. Fan geworden. Darüber hinaus, Kraft, die man als Physiothera- Es ist ein Mensch mit einem Pro- egal ob höher- oder unterklassig, peut durchaus benötigt! blem. Im Idealfall kommt er mit interessiert mich Fußball nicht die So sieht es aus. Wenn ich am Tag einem Problem zu mir und geht Bohne. Mich interessiert nur der sieben oder acht Spieler behand- ohne Probleme wieder. Das ist 21 FC Carl Zeiss Jena. le, dann muss ich beim letzten meine Aufgabe. UNSERE MANNSCHAFT

FOTO: PETER POSER

Hintere Reihe von links Physiotherapeut Mario Röser, Ralf Schmidt, Dominik Eggemann, Marco Riemer, Torsten Ziegner, Niels Hansen, Hervé Bochud, Tim Wuttke, Martin Ullmann, Physiotherapeut Marco Lohmann Mittlere Reihe von links Ex-Cheftrainer René van Eck, Ex-Co-Trainer Stephan Lehmann, Co-Trainer Mark Zimmermann, Tim Petersen, Salvatore Amirante, Patrick Amrhein, Robert Müller, Sebastian Hähnge, Silvio Schröter, Naoya Kikuchi, Mannschaftsarzt Dr. Heribert Zitzmann, Zeugwart Stefan Andreas, Mannschaftsleiter Uwe Dern Vordere Reihe von links Lars Fuchs, André Schmidt, Amadeus Wallschläger, Martin Dwars, Gabriel Wüthrich, Carsten Nulle, Daniel Kraus, Felix Holzner, Carsten Sträßer, René Eckardt Es fehlt: André Schembri, Danny Reuther, Exaucé Mayombo, Richard Kolitsch, Trainer Marc Fascher

Spielplan des FC Carl Zeiss Jena

20. Spieltag / Samstag, 20.12., 14.00 Uhr 27. Spieltag / Samstag, 21. März, 14.00 Uhr 34. Spieltag / Samstag, 2. Mai, 14.00 Uhr Jena – Regensburg (2:2) 0:0 Union Berlin – Jena (2:1) 1:0 Paderborn – Jena (4:2) 2:0

21. Spieltag / Mittwoch, 4. März, 19.00 Uhr 28. Spieltag / Samstag, 28. März, 14.00 Uhr 35. Spieltag / Dienstag, 5. Mai 2009, 18.30 Uhr Aue – Jena (2:3) 5:0 Jena – Wuppertal (1:0) 0:0 Jena – St. Kickers (3:0)

22. Spieltag / Samstag, 14. Februar, 14.00 Uhr 29. Spieltag / Dienstag, 31. März, 17.30 Uhr 36. Spieltag /Mittwoch, 13. Mai, 19.00 Uhr Jena – Erfurt (1:2) 1:1 Dresden – Jena (0:0) 2:0 Düsseldorf – Jena (0:1)

23. Spieltag / Samstag, 21. Februar, 14.00 Uhr 30. Spieltag / Dienstag, 7. April, 19.00 Uhr 37. Spieltag / Samstag, 16. Mai, 14.00 Uhr Emden – Jena (1:1) 3:1 Jena – Braunschweig (2:1) 2:0 Jena – Unterhaching (0:1)

24. Spieltag / Sonntag, 1. März, 14.00 Uhr 31. Spieltag / Samstag, 11. April, 14.00 Uhr 38. Spieltag / Samstag, 23. Mai, 14.00 Uhr Jena – B. München II (1:2) 0:2 Burghausen – Jena (2:2) 0:2 Sandhausen – Jena (0:2)

25. Spieltag / Sonntag, 8. März, 14.00 Uhr 32. Spieltag / Samstag, 18. April, 14.00 Uhr Hinrundenergebnisse sind VfB Stuttgart II – Jena (6:0) 3:0 VfR Aalen – Jena (1:1) 3:2 in Klammern gesetzt

26. Spieltag / Sonntag, 15. März, 14.00 Uhr 33. Spieltag / Samstag, 25. April, 14.00 Uhr Beginn der Drittliga-Saison 2009/2010: 22 Jena – Offenbach (1:2) 0:2 Jena – W. Bremen II (0:0) 3:1 24./25./26. Juli 2009 UNSERE MANNSCHAFT

Aufgebot des FC Carl Zeiss Jena

Nationa- Gewicht Größe Nr. Name Geburtsdatum Bisheriger Verein lität in kg in cm

1 Carsten Nulle D 90 190 25.07.1975 SC Paderborn

12 Daniel Kraus D 79 181 11.05.1984 FC Carl Zeiss Jena Tor 17 Gabriel Wüthrich SUI 81 185 28.08.1981 FC Vaduz

25 Martin Dwars D 80 188 17.12.1987 FC Carl Zeiss Jena

2 Tim Petersen D 81 187 03.03.1986 FC St. Pauli

3 André Schmidt D 73 182 01.02.1989 FC Carl Zeiss Jena

4 Robert Müller D 81 186 12.11.1986 Hertha BSC

5 Hervé Bochud CH/F 83 182 15.11.1980 FC Schaffhausen

8 Ralf Schmidt D 73 181 09.10.1985 1. FC Nürnberg Abwehr 13 Danny Reuther D 65 170 22.06.1988 FC Carl Zeiss Jena

14 Marco Riemer D 82 181 24.02.1988 FC Carl Zeiss Jena

15 Amadeus Wallschläger D 74 177 01.09.1985 Hertha BSC

18 Tim Wuttke D 79 182 15.08.1987 FC Carl Zeiss Jena

6 Carsten Sträßer D 71 175 05.07.1980 FC Erzgebirge Aue

7 Torsten Ziegner D 80 180 09.11.1977 FSV Mainz 05

20 Niels Hansen D 85 183 25.07.1983 SC Freiburg

21 Richard Kolitsch D 80 183 24.10.1989 FC Carl Zeiss Jena

22 Felix Holzner D 65 172 04.06.1985 FC Carl Zeiss Jena

Mittelfeld 26 Patrick Amrhein D 84 187 20.10.1989 FC Carl Zeiss Jena

27 Naoya Kikuchi JPN 74 181 24.11.1984 Jubilo Iwata

30 René Eckardt D 72 179 22.02.1990 FC Carl Zeiss Jena

31 Silvio Schröter D 71 180 29.06.1979 MSV Duisburg

9 Salvatore Amirante I 78 185 24.06.1984 FC Schaffhausen

10 André Schembri MLT 77 178 27.05.1986 Eintracht Braunschweig

11 Sebastian Hähnge D 83 189 11.03.1978 FC Hansa Rostock

19 Lars Fuchs D 73 175 21.06.1982 VfL Osnabrück Angriff 23 Dominik Eggemann D 82 182 04.03.1989 FC Carl Zeiss Jena

24 Martin Ullmann D 75 180 11.12.1986 FC Carl Zeiss Jena

28 Exaucé Mayombo D 81 188 23.08.1990 FC Carl Zeiss Jena 23 AUFGEBOTE

Statistik

21 Manuel Salz

FC Carl Zeiss Jena 23 Benjamin Huber

Wechsel 2 Moritz Steinle

3 Jens Härter

Tore 4 Torsten Traub

6 Josip Landeka 14 Mustafa Parmak Karten 9 Orlando Smeekes 15 Marcel Rapp 10 Bashiru Gambo 20 Alexander Rosen 13 Jörn Schmiedel

7 Michael Schürg

Stuttgarter Kickers 11 Marco Tucci Wechsel 18 Danny Galm

Tore 19 10 Karten 6 Lars Fuchs André Sche Carsten Sträßer 23 24

7 Dominik Eggemann Martin Ullm Die Statistik Torsten Ziegner 28 Schiedsrichter: 20 Exaycé Mayo

Assistenten: Niels Hansen 5 30 Hervé Bochud Zuschauer: 21 René Eck

Richard Kolitsch 8 Besondere Vorkommnisse: Ralf Schmidt 1

15 Carsten N Amad. Wallschläger 12

Daniel K 17 FC Carl Zeiss Jena Gabriel Wüt 25

Martin D

24 AUFGEBOTE

Stuttgarter Kickers Trainer

Rainer Kraft, Stuttgarter Kickers 5 Sasa Janic 16 Simon Köpf

8 Marcus Mann 17 Bened. Deigendesch

12 Dirk Dittrich 28 Markus Ortlieb

24 Thorsten Reiß

25 Ralf Kettemann

26 Marko Kovac

33 Sascha Traut Marc Fascher, 19 Sokol Kacani FC Carl Zeiss Jena

31 Gino Russo

32 Dirk Prediger

0 9

Schembri Salvatore Amirante 22 4 11 Felix Holzner n Ullmann Sebastian Hähnge 26 8 Patrick Amrhein

Mayombo 27 0 2 Naoya Kikuchi 13 Tim Petersen Danny Reuther né Eckardt 31

3 Silvio Schröter 14

André Schmidt Marco Riemer sten Nulle 4 18 2 Robert Müller Tim Wuttke niel Kraus 7 l Wüthrich 5 rtin Dwars

25 ZAHLENSALAT

Tabelle der 3. Liga

Ge- Verlo- Diffe- Nach dem Spiele Remis Tore Punkte wonnen ren renz Spiel

1. 1. FC Union Berlin 34 20 11 3 53:19 +34 71 2. SC Paderborn 07 34 18 7 9 56:33 +23 61 3. SpVgg Unterhaching 34 18 7 9 50:40 +10 61 4. Fortuna Düsseldorf 34 17 8 9 45:27 +18 59 5. Kickers Emden 34 14 10 10 40:37 +3 52 6. FC Bayern München II 34 12 15 7 44:34 +10 51 7. Kickers Offenbach 34 12 12 10 38:33 +5 48 8. SV Sandhausen 34 12 11 11 51:44 +7 47 9. FC Rot-Weiß Erfurt 34 13 8 13 41:41 0 47 10. FC Erzgebirge Aue 34 12 10 12 42:40 +2 46 11. VfB Stuttgart II 34 12 9 13 55:43 11 45 12. Eintracht Braunschweig 34 12 7 15 38:39 -1 43 13. SG Dynamo Dresden 34 11 9 14 39:42 -3 42 14. SSV Jahn Regensburg 34 9 12 13 32:46 -14 39 15. Wuppertaler SV Borussia 34 9 11 14 32:41 -9 38 16. SV Wacker Burghausen 34 9 9 16 35:53 -18 36 16. FC Carl Zeiss Jena 34 9 9 16 35:53 -18 36 18. VfR Aalen 34 7 14 13 29:52 -23 35 19. SV Werder Bremen II 34 8 9 17 43:55 -12 33 20. Stuttgarter Kickers 34 7 10 17 37:62 -25 31

26 ZAHLENSALAT

Torjäger der 3. Liga Zuschauerstatistik der 3. Liga

Gesamt- Schnitt Spiele Tore Spiele zuschauer pro Spiel

Anton Fink 1. Eintracht Braunschweig 17 226.390 13.317 1. 34 18 SpVgg Unterhaching 2. Fortuna Düsseldorf 17 218.503 12.853 Karim Benyamina 3. SG Dynamo Dresden 17 181.070 10.651 2. 28 15 1. FC Union Berlin 4. FC Erzgebirge Aue 17 132.400 7.788 Thomas Müller 5. SC Paderborn 07 17 131.867 7.757 3. 31 15 Bayern München II 6. Kickers Offenbach 17 127.978 7.528 Torsten Oehrl 7. 1. FC Union Berlin 17 120.303 7.077 4. 32 15 Werder Bremen II 8. FC Carl Zeiss Jena 17 116.215 6.836 Sercan Güvenisik 9. FC Rot-Weiß Erfurt 17 109.140 6.420 5. 28 14 SC Paderborn 07 10. Wuppertaler SV Borussia 17 71.922 4.231 Frank Löning 11. BSV Kickers Emden 17 61.447 3.615 6. 34 13 SC Paderborn 07 12. Stuttgarter Kickers 17 60.575 3.563 Mass. Cannizzaro 13. SSV Jahn Regensburg 17 59.300 3.488 7. 31 12 FC Rot-Weiß Erfurt 14. VfR Aalen 17 56.707 3.336 Marco Sailer 15. SpVgg Unterhaching 17 49.950 2.938 8. 30 11 VfR Aalen 16. SV Wacker Burghausen 17 49.200 2.894 Marco Calamita 17. SV Sandhausen 17 42.780 2.516 9. 34 11 Wacker Burghausen 18. FC Bayern München II 16 23.746 1.484 Sebastian Hähnge 19. VfB Stuttgart II 17 18.150 1.068 14. 34 9 FC Carl Zeiss Jena 20. Werder Bremen II 18 13.050 725

Zusammen den Ball ins Rollen bringen

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Friedrich-List-Str. 36 · 99096 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/5 98 32-0 · Telefax: 03 61/5 98 32 17

E-Mail: [email protected] · Internet: www.druckhaus-gera.de 27 ZAHLENSALAT

Spielerstatistik für die 3. Liga * = nicht mehr im Kader

Ein- Aus- Gelb- Netto- Gelbe Rote Spiele Tore wechse- wechse- Rote spielzeit Karten Karten lungen lungen Karten 1. Robert Müller 34 3060 1 0 0 4 0 0

2. Sebastian Hähnge 34 2874 9 0 5 3 0 0

3. Carsten Nulle 33 2970 0 0 0 1 1 0

4. Marco Riemer 32 2618 2 3 3 7 0 0

5. Salvatore Amirante 30 1668 8 14 6 10 0 0

6. Carsten Sträßer 28 1834 1 9 8 1 0 0

7. André Schembri 28 1820 2 9 10 4 0 1

8. Ralf Schmidt 27 2663 0 1 0 6 0 0

9. Torsten Ziegner 26 2043 3 0 13 9 0 1

10. Niels Hansen 25 2069 3 1 7 4 0 0

11. Tim Petersen 23 1623 1 5 1 1 0 0

12. René Eckardt 22 1712 1 4 8 2 0 0

13. Tim Wuttke 19 1385 0 3 3 7 0 0

14. Nils Petersen * 18 579 0 13 5 1 0 0

15. Amad. Wallschläger 17 1362 0 2 1 4 0 0

16. Naoya Kikuchi 13 1158 0 0 1 2 0 0

17. Lars Fuchs 11664034200

18. Falix Holzner 8 583 1 1 3 0 0 0

19. Patrick Amrhein 7 101 0 6 0 1 0 0

20. Hervé Bochud 5 231 0 2 0 1 1 0

21. Silvio Schröter 4 241 0 1 3 0 0 0

22. Richard Kolitsch 4 195 0 1 3 0 0 0

23. Danny Reuther 3235003000

24. Martin Ullmann 3 147 0 1 2 0 0 0

25. Exaucé Mayombo 356130000

26. André Schmidt 29601 0 0 0 1

27. Daniel Kraus 190000000

28. Sebastian Heidel 115010000

29. Dominik Eggemann 13010000

30. Martin Dwars 11010000 28 31. Gabriel Wüthrich 00000000 MEDIZINISCHE HILFSMITTEL - MADE IN GERMANY

VenoTrain® sport Spürbar aktivierend.

Bewegung erleben: www.bauerfeind.com

Unsere Sanitätshäuser in Jena:

Geschäftsleitung, Platanenstrraße 2 Tel.: 3 03 60, Fax: 30 36 10

Im Post Carré, Engelplatz 8 Tel.: 69 96 99, Fax: 69 96 66 REHA Im Universitätsklinikum, Erlanger Allee 101 Tel./Fax: 30 36 50

REHA www.reha-aktiv2000.de I [email protected]

pädietechnik I Ort e s I Ortho hopädiesc ervic tätshau huhtech are-S Sani nik I Reh ome-C atechnik I Medizintechnik I H

RÜCKRUNDENSPIELPLAN

20. Spieltag / 19. bis 21. Dezember 27. Spieltag / 20. bis 22. März 34. Spieltag / 1. bis 3. Mai Offenbach – Stuttgart II (1:1) 2:0 Stuttgart II – W. Bremen II (5:4) 2:0 Erfurt – B. München II (0:1) 1:1 Dresden – Erfurt (1:0) 1:1 Offenbach – Aalen (1:1) 2:1 Paderborn – Jena (4:2) 2:0 Jena – Regensburg (2:2) 0:0 U. Berlin – Jena (2:1) 1:0 St. Kickers – Braunschweig (1:1) 3:1 U. Berlin – B. München II (1:2) 0:0 Wuppertal – Braunschweig (1:2) 1:0 Düsseldorf – Dresden (2:0) 1:0 Wuppertal – K. Emden (0:1) 0:3 Regensburg – Sandhausen (0:3) 2:1 Regensburg – Offenbach (1:1) 1:1 W. Bremen II – Unterhaching (0:3) 1:0 Aue – Unterhaching (1:1) 1:1 Aue – Stuttgart II (0:3) 0:3 St. Kickers – Burghausen (0:2) 0:0 Erfurt – Düsseldorf (0:3) 2:0 Emden – Burghausen (1:3) 1:1 Paderborn – Düsseldorf (4:1) 0:0 Emden – St. Kickers (1:1) 0:1 Unterhaching – Wuppertal (4:2) 1:1 Braunschweig – Aue (2:0) 1:1 Burghausen – Dresden (1:3) 0:3 Sandhausen – U. Berlin (2:2) 0:0 Aalen – Sandhausen (2:1) 0:0 B. München II – Paderborn (1:2) 2:1 W. Bremen II – Aalen (0:1) 3:1

21. Spieltag / 6. bis 8. Februar 28. Spieltag / 27. bis 29. März 35. Spieltag / 5. bis 10. Mai Düsseldorf – St. Kickers (2:0) 2:0 Paderborn – Stuttgart II (2:1) 1:1 Jena – St. Kickers (3:0) 5.5., 18.30 Uhr B. München II – Wuppertal (2:2) 2:0 Düsseldorf – Emden (0:1) 1:1 Burghausen – W. Bremen II (2:2) 8.5., 19 Uhr Emden – Dresden (2:1) 2:2 Unterhaching – Erfurt (1:4) 4:0 B. München II – Emden (2:0) 9.5., 14 Uhr Sandhausen – W. Bremen II (3:4) 3:1 Sandhausen – Aue (2:2) 0:2 Offenbach – Aue (1:2) Stuttgart II – U. Berlin (1:3) 0:3 Braunschweig – Dresden (1:1) 0:1 U. Berlin – Regensburg (2:0) Burghausen – Offenbach (0:2) 0:0 Jena – Wuppertal (1:0) 0:0 Wuppertal – Sandhausen (1:1) Aue – Jena (2:3) 5:0 W. Bremen II – Offenbach (0:1) 3:1 Dresden – Unterhaching (0:2) Erfurt – Braunschweig (1:1) 2:1 Regensburg – Burghausen (1:0) 1:0 Aalen – Paderborn (0:4) Regensburg – Aalen (1:1) 1:0 Aalen – U. Berlin (0:3) 1:4 Braunschweig – Düsseldorf (1:2) 10.5., 14 Uhr Unterhaching – Paderborn (1:1) 2:1 St. Kickers – B. München II (3:3) 0:0 Stuttgart II – Erfurt (0:1)

22. Spieltag / 13. bis 15. Februar 29. Spieltag / 31. März bis 1. April 36. Spieltag /12. bis 13. Mai Bremen II – Regensburg (0:1) 2:2 Dresden – Jena (0:0) 2:0 Aue – U. Berlin (0:2) 12.5., 18.30 Uhr Dresden – B. München II (0:1) 3:2 Burghausen – Braunschweig (0:2) 0:2 Paderborn – W. Bremen II (3:2) 12.5., 19 Uhr Braunschweig – Emden (0:1) 2:1 Aue – Regensburg (4:1) 1:0 St. Kickers – Aalen (1:3) Jena – Erfurt (1:2) 1:1 Erfurt – Sandhausen (0:2) 1:1 Regensburg – Wuppertal (0:0) Aalen – Aue (0:0) 0:0 Emden – Unterhaching (1:1) 0:4 Sandhausen – Dresden (1:1) 13.5., 18.30 Uhr Paderborn – Sandhausen (0:4) 1:2 B. München II – Düsseldorf (1:1) 0:1 Erfurt – Offenbach (0:0) St. Kickers – Unterhaching (0:2) 2:1 Stuttgart II – St. Kickers (4:4) 3:0 Düsseldorf – Jena (0:1) 13.5., 19 Uhr Düsseldorf – Burghausen (4:0) 3:1 Wuppertal – Aalen (0:0) 5:0 B. München II – Burghausen (0:0) U. Berlin – Offenbach (1:1) 1:0 Offenbach – Paderborn (0:0) 0:0 Emden – Stuttgart II (1:0) Wuppertal – Stuttgart II (0:2) 2:0 U. Berlin – W. Bremen II (2:1) 0:0 Unterhaching – Braunschweig (0:4)

23. Spieltag / 20. bis 22. Februar 30. Spieltag / 3. bis 7. April 37. Spieltag / 16. Mai, 14 Uhr B. München II – B´schweig (1:0) 0:1 Unterhaching – B. München II (0:0) 2:1 Stuttgart II – B. München II (1:1) Aue – W. Bremen II (2:4) 0:1 Düsseldorf – Stuttgart II (4:0) 1:1 Offenbach –Emden (1:1) Erfurt – Aalen (2:0) 0:0 Aue – Burghausen (4:0) 2:0 U. Berlin – Erfurt (1:1) Emden – Jena (1:1) 3:1 Sandhausen – Emden (0:3) 2:1 Wuppertal – Aue (0:1) Offenbach – Wuppertal (1:2) 1:2 Paderborn – U. Berlin (2:3) 0:0 Dresden – Regensburg (0:1) Burghausen – U. Berlin (0:4) 0:0 Regensburg – Erfurt (1:4) 1:0 Braunschweig – Sandhausen (1:0) Sandhausen – St. Kickers (1:0) 2:0 Jena – Braunschweig (2:1) 2:0 Jena – Unterhaching (0:1) Regensburg – Paderborn (1:3) 0:4 Aalen – Dresden (1:1) 4:3 Aalen – Düsseldorf (1:1) Stuttgart II – Dresden (0:1) 2:0 W. Bremen II – Wuppertal (1:2) 1:1 W. Bremen II – St. Kickers (2:3) Unterhaching – Düsseldorf (0:0) 2:1 St. Kickers – Offenbach (0:4) 0:1 Paderborn – Burghausen (0:2)

24. Spieltag / 27. bis 1. März 31. Spieltag / 11. bis 12. April 38. Spieltag / 23. Mai, 14 Uhr Braunschweig – Stuttgart II (0:4) 2:0 Dresden – W. Bremen II (1:0) 2:1 Düsseldorf – W. Bremen II (0:2) Aalen – Emden (2:5) 0:0 Braunschweig – Aalen (0:2) 2:0 Unterhaching – Aalen (3:2) W. Bremen II – Erfurt (1:3) 2:1 Burghausen – Jena (2:2) 0:2 Sandhausen – Jena (0:2) Paderborn – Aue (2:0) 0:0 Erfurt – Aue (0:1) 2:0 Regensburg – Braunschweig (3:0) St. Kickers – Regensburg (1:1) 1:1 Emden – Regensburg (1:0) 0:0 Aue – Dresden (1:3) Düsseldorf – Sandhausen (0:2) 3:2 Stuttgart II – Unterhaching (2:0) 1:3 Erfurt – Wuppertal (2:0) Dresden – Offenbach (2:2) 1:1 Offenbach – Düsseldorf (0:1) 0:2 Emden – U. Berlin (0:2) Unterhaching – Burghausen (1:5) 0:2 Wuppertal – Paderborn (1:0) 0:1 B. München II – Offenbach (0:2) Jena – B. München II (1:2) 0:2 U. Berlin – St. Kickers (2:2) 5:1 Burghausen – Stuttgart II (0:3) Wuppertal – U. Berlin (0:0) 0:1 B. München II – Sandhausen (3:3) 2:1 St. Kickers – Paderborn (0:2)

25. Spieltag / 6. bis 8. März 32. Spieltag / 17. bis 19. April Emden – W. Bremen II (1:0) 3:1 Sandhausen – Stuttgart II (1:1) 1:1 Offenbach – Braunschweig (0:4) 2:0 Aue – Emden (1:1) 3:0 Burghausen – Wuppertal (4:2) 2:0 Aalen – Jena (1:1) 3:2 Sandhausen – Unterhaching (0:2) 3:1 W. Bremen II – Braunschweig (1:1) 1:1 Regensburg – Düsseldorf (1:3) 1:2 Paderborn – Dresden (3:0) 1:2 Aue – St. Kickers (2:1) 0:2 St. Kickers – Wuppertal (3:3) 0:1 Erfurt – Paderborn (0:2) 1:4 Unterhaching – Offenbach (1:3) 1:0 B. München II – Aalen (0:0) 4:0 Erfurt – Burghausen (4:1) 0:3 Stuttgart II – Jena (6:0) 3:0 Regensburg – B. München II (2:2) 1:2 U. Berlin – Dresden (1:0) 2:1 Düsseldorf – U. Berlin (0:1) 0:1

26. Spieltag / 13. bis 15. März 33. Spieltag / 24. bis 26. April W. Bremen II – B. München II (1:1) 0:0 Stuttgart II – Regensburg (1:1) 1:2 St. Kickers – Erfurt (2:3) 1:2 Wuppertal – Düsseldorf (1:3) 0:0 Düsseldorf – Aue (1:0) 0:0 Jena – W. Bremen II (0:0) 3:1 Unterhaching – Regensburg (2:1) 1:0 Burghausen – Aalen (0:0) 1:0 Dresden – Wuppertal (0:1) 1:1 Emden – Erfurt (1:0) 1:0 Braunschweig – U. Berlin (1:1) 0:2 Offenbach – Sandhausen (2:0) 0:3 Aalen – Stuttgart II (0:0) 2:1 U. Berlin – Unterhaching (0:1) 0:1 Sandhausen – Burghausen (3:2) 1:1 Dresden – St. Kickers (1:2) 1:2 Paderborn – Emden (2:1) 2:0 Braunschweig – Paderborn (1:2) 2:0 31 Jena – Kickers Offenbach (1:2) 0:2 B. München II – Aue (1:1) 2:3 Zum Frühling nur das Beste! Reichstein & UNSEREOpitz PARTNER stockt die Umweltprämie auf!

Der Ford Fiesta Trend 3trg. Der Ford Focus Style 3trg. Ford Mondeo Titanium Turnier 1,25i Duratec-Motor 60 kW / 82PS 1,6i Duratec-Motor 74 kW / 100PS 2,0i Duratec-Motor 107 kW / 145PS ÞABS mit EBD, Dachspoiler ÞAudiosystem 6000CD, Klimaanlage ÞKlimaautomatik, Frontscheibe beheiz. ÞESP, Ford Easy Fuel, ZV mit FB ÞAussenspiegel elektr. mit Blinker, BC ÞRegensensor, Sportsitze beheizbar ÞFensterheber elektr., IPS, Servo ÞFensterheber elektr., Ford Easy Fuel ÞMultifunktionslenkrad, Lichtsensor ÞAussenspiegel elektr. mit Blinker ÞABS, ESP, IPS, Zentralver.mit Fernb. ÞFensterheber elektr., Nebelscheinw.

Listenpreis € 13.230,- Listenpreis € 18.360,- Listenpreis € 28.430,- - staatliche Umweltprämie* - staatliche Umweltprämie* - staatliche Umweltprämie* € 2.500,- € 2.500,- € 2.500,- - R+O Umweltbonus - R+O Umweltbonus - R+O Umweltbonus € 1.230,- € 2.410,- € 2.980,- - R+O Ford Kundentreue** - R+O Ford Kundentreue** - R+O Ford Kundentreue** € 500,- € 500,- € 1000,- Ihr Umweltbarpreis Ihr Umweltbarpreis Ihr Umweltbarpreis € 9.000,- € 12.950,- € 21.950,- oder mit der Flatrate für entspannte oder mit der Flatrate für entspannte oder mit der Flatrate für entspannte mtl. € 119,-*** mtl. € 159,-*** mtl. € 269,-***

Der Ford S-MaxTitanium Listenpreis € 30.445,- 2,0i Duratec-Motor 107 kW / 145PS - staatliche Umweltprämie* € 2.500,- ÞKlimaautomatik, Frontscheibe beheiz. - R+O Umweltbonus € 3.000,- ÞRegensensor, Sportsitze beheizbar ÞFlexibles Sitzsystem mit Einzelsitzen - R+O Ford Kundentreue** € 1.000,- ÞFensterheber elektr., Nebelscheinw. Ihr Umweltbarpreis € 23.945,- Þ17“ Aluminiumfelgen, IPS, ESP, ABS oder mit der Flatrate für mtl. € 299,-***

Auch unsere anderen Modelle fahren Sie mit der Ford Flatrate sorgenfrei! 0 Anzahlung 0 Wartungskosten 0 Garantiesorgen 4 Jahre lang.

Autohaus Reichstein & Opitz GmbH Amsterdamer Straße 1 Þ07747 Jena Lobeda Alzendorfer Straße 10 Þ99510 Apolda Beulwitzer Straße 9 - 11 Þ07318 Saalfeld Ihr Ford Vertragshändler! Þwww.reichstein-opitz.de

32 * Die gesetzlichen Bedingungen zum Erhalt der staatlichen Umweltprämie müssen erfüllt sein.**Sie müssen bereits ein Ford Fahrzeug besitzen, dass zum Zeitpunkt des Neuwagenkaufvertrages 6 Monate ununterbrochen auf Sie zugelassen ist. Halter des alten Fahrzeuges muss auch Halter des Neuen sein. Angebot gilt nur für Privatkunden. ***Finanzierungssumme Ford Fiesta € 10.305,-( Focus € 13.425,-, Mondeo € 21.658,-, S-Max € 24.235), zzgl. € 530,-Überführungskosten inkl. FGS, mtl. Finanzierungsrate Fiesta € 119,- (Focus € 159,-, Mondeo € 269,-, S-Max € 299,-), 1,99% eff. Jahreszins, Fiesta € 3.000,- (Focus € 5.000,-, Mondeo € 6.000,-, S-Max € 6.000,-)Anzahlung bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufleistung von 10.000 km, Fiesta € 5.330,- (Focus € 6.750,-, Mondeo € 10.280,-, S-Max € 11.600,-) Restrate. Ein Angebot der Ford Bank. Angebot gültig bis zum 31.05.2009

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 5,7 - 8,1 (kombiniert). CO2-Emissionen: 133-194 g/km (kombiniert). OBERLIGA Dem Ziel ein Stück näher

Für den FC Carl Zeiss II scheint der Klassenerhalt erreichbar zu sein

„War es das, ist der Klassener- vertreten ist, davon kann man halt erreicht?“ Mit dieser Frage ausgehen. Das 3:0 gegen Zwickau Tabelle wurde Michael Junker, der Team- und das 2:1 gegen Bautzen waren chef des FC Carl Zeiss Jena II, die Heimsiege Nummer fünf bzw. Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt nach dem 2:1 im Heimspiel gegen sechs und brachten das Team ein Budissa Bautzen konfrontiert. beträchtliches Stück voran. Gegen 1. ZFC Meuselwitz 25 45:16 54 die Bautzner, die bis zur 85. Minu- 2. VfB Auerbach 25 42:21 53 „Wenn wir auch am Sonntag im te noch 1:0 führten, hatte Jena II 3. 1. FC Lok Leipzig 25 51:28 51 Heimspiel gegen Borea Dresden endlich auch einmal das nötige 4. Germ. Halberstadt 25 36:27 43 punkten, dann kann man von der Quäntchen Glück, das in manch 5. 1. FC Gera 03 25 39:40 42 Umsetzung unseres Saisonzieles, anderem Spiel gefehlt hatte. 6. FSV Zwickau 25 37:37 39 dem Klassenerhalt, sprechen“, pp 7. SSV Markranstädt 25 38:29 38 erwiderte Junker. Dass er in sei- 8. Budissa Bautzen 25 21:29 32 nem tiefsten Inneren davon über- NH-Spiel, Gera 03 – Jena II 4:0 zeugt ist, dass Jena II auch im Jena: Kraus – Treitl, Spanier, 9. Erzgebirge Aue II 25 38:33 31 Spieljahr 2009/10 in der Oberliga Schraps, Eismann – Arnold (56. 10. FC CZ Jena II 25 31:35 31 Suker), Kolitsch, Reuther, Röpp- 11. VfB 09 Pößneck 25 28:32 31 nack – Ullmann, Heidel (75. 12. SC Borea Dresden 25 28:42 22 Ansetzungen Mosert) 13. FC Eilenburg 25 21:36 22 SR: Rosenkranz (Plauen) 14. FC RW Erfurt II 25 35:51 20 Zuschauer: 271 Rückrunde 2008/2009 15. Grün-Weiß Wolfen 25 24:37 19 Tore: 1:0 Neumann (3.), 2:0, 3:0 16. 1. FC Magdeburg II 25 23:44 19 Sa., 28. Februar, 14 Uhr Barich (31., 67.), 4:0 Pohland (89.) Jena II – FC Eilenburg 0:0 So., 8. März, 14 Uhr 24. ST, Jena II – Bautzen 2:1 25. ST, Magdeb. II – Jena II 1:3 RW Erfurt II – Jena II 1:2 Jena: Kraus – Spanier, Eismann, Jena: Dwars – Spanier, Eismann, So., 15. März, 14 Uhr Röppnack, A. Schmidt – Reuther, Röppnack, A. Schmidt – Reuther, Jena II – GW Wolfen 1:0 Treitl (73. Heidel), Kolitsch (63. Treitl (85. Eggemann), Kolitsch, So., 22. März, 14 Uhr Mosert), Schraps – Ullmann, Schraps – Ullmann (90. Arnold), VfB Pößneck – Jena II 2:2 Amrhein Heidel (76. Mosert) So., 29. März, 14 Uhr SR: Müller (Berlin) SR: Rosenkranz (Plauen) Jena II – VfB Auerbach 1:2 Zuschauer: 183 Zuschauer: 86 Di., 7. April, 19 Uhr 1. FC Lok Leipzig – Jena II 4:3 Tore: 0:1 Völker (3.), 1:1, 2:1 Tore: 0:1, 0:2 Ullmann (10. 26.), So., 19. April, 14 Uhr Schraps (85./Foulstrafstoß, 90.) 1:2 Dombasi (45.), 1:3 Treitl (75.) Jena II – FSV Zwickau 3:0 Mi., 22. April, 17.30 Uhr 1. FC Gera 03 – Jena II 4:0 So., 26. April, 14 Uhr Jena II – Budissa Bautzen 2:1 Sa., 2. Mai, 14 Uhr 1. FC Magdeburg II – Jena II 1:3 So., 10. Mai, 14 Uhr Jena II – SC Borea Dresden So., 17. Mai, 14 Uhr Germania Halberstadt – Jena II So., 24. Mai, 14 Uhr Jena II – ZFC Meuselwitz So., 31. Mai, 14 Uhr SSV Markranstädt – Jena II So., 7. Juni, 14 Uhr Jena II – FC Erzgebirge Aue II 33 Patrick Amrhein demonstriert vollen Einsatz für den Ligaverbleib. Foto: Poser sucht Mitarbeiter und selbständige Gewerbetreibende (Freelancer) für bundes- und weltweite Einsätze (AÜG): Schlosser, Schweißer m.g.P./o.g.P. aller Fachrichtungen, Konstruktions- und Industriemechaniker, Zerspaner, Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker, BMSR-Mechaniker, H/L/S/K-Monteure sowie Kunststoffschlosser-Schweißer (auch Berufsanfänger).

Info unter: www.jenatec.de oder per Telefon: 03641 – 4740 Stauffenbergstrasse 35a, 07747 Jena A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Aufschwung deutlich spürbar

Die Jenaer Talente vermochten vor allem in den Auswärtsspielen zu glänzen

Tabelle

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt 1. Werder Bremen 22 53:29 46 2. Hamburger SV 22 47:27 45 3. Hertha BSC 22 39:28 42 4. Energie Cottbus 22 31:27 39 5. Hannover 96 22 38:31 38 6. Hansa Rostock 21 36:24 37 7. VfL Wolfsburg 21 42:32 32 8. FC Carl Zeiss Jena 22 34:38 29 9. FC Rot-Weiß Erfurt 22 27:39 26 Stephan Kolb erzielte zwei Tore beim 3:1-Erfolg in Berlin. Foto: Poser 10. VfL Osnabrück 22 30:35 23 Was den Bundesliga-Alltag der Kontrahenten aus. Erfreulich ist 11. 1. FC Union Berlin 22 25:35 23 A-Junioren des FC Carl Zeiss Jena aber, dass Stürmer Konrad Bosse 12. Chemnitzer FC 22 19:36 23 betrifft, so herrscht eitel Sonnen- nach siebenmonatiger Verletzung 13. FC St. Pauli 21 26:50 16 schein, denn mit dem 3:1-Aus- (Kreuzbandanriss) in Erfurt sein 14. E. Braunschweig 21 29:45 15 wärtssieg bei Hertha BSC ver- Comeback feiern konnte. masselte man den Berlinern den Im DFB-Pokalhalbfinale ist Jena Sprung an die Tabellenspitze. durch ein 0:2 n.V. gegen den SC Ansetzungen Freiburg ausgeschieden. Seit man zum Ausklang der Hin- pp Rückrunde 2008/2009 runde mit dem 3:2 in Bremen den ersten Auswärtssieg landete, 22. ST, Hertha BSC – Jena 1:3 So., 22. Februar, 11 Uhr blieb man danach auf Gegners Jena: Siefkes – Fuß, Osadchenko, Jena – Hannover 96 0:1 Platz viermal siegreich, verbuchte Häußler, Holland-Moritz – Grabin- Sa., 28. Februar, 11 Uhr ein 2:2 bei Union Berlin und blieb ski, Griebsch, Rödiger (90. Kühn), FC Energie Cottbus – Jena 0:1 auswärts sechsmal in Serie unge- Jäger (74. Szudra) – Kolb (81. So., 8. März, 11 Uhr schlagen. Trainer Olaf Holetschek Salkovic), Mayombo Jena – VfL Osnabrück 1:1 musste in diesem Jahr mit seinen Schiedsrichter: Völk (Kronach) So., 15. März, 11 Uhr Schützlingen nur zum Rückrun- Zuschauer: 85 VfL Wolfsburg – Jena 1:2 denauftakt mit dem 0:1 daheim Tor: 1:0 Perdedaj (11.), 1:1, 1:2 Kolb So., 22. März, 11 Uhr gegen Hannover eine Niederlage (43., 59.), 1:3 Griebsch (90.) Jena – E. Braunschweig 1:0 hinnehmen. So etwas nennt man So., 5. April, 11 Uhr 1. FC Union Berlin – Jena 2:2 einen klaren Aufwärtstrend. TH-Pokal/RS, Erfurt – Jena 1:1 So., 9. April, 18 Uhr Ein kleiner Wermutstropfen fiel Jena: Siefkes – Raffel, Osadchen- Chemnitzer FC – Jena 0:1 dennoch in den Freudenbecher: ko, Kühn, Holland-Moritz – Lee (74. Sa., 18. April, 11 Uhr Im Thüringenpokal unterlag Jena Kolb), Grabinski, Rausch (46. Szu- Jena – FC Hansa Rostock 1:1 gegen RWE im Gesamtergebnis – dra), Griebsch – Salkovic, Bosse So., 26. April, 12 Uhr Erfurt siegte 3:1 in Jena und spielte SR: Wartmann (Großvargula) Hertha BSC Berlin – Jena 1:3 daheim 1:1. Damit schied der FC Zuschauer: 80 So., 17. Mai, 11 Uhr Carl Zeiss gegen den Bundesliga- T: 0:1 Bosse (51.), 1:1 Brandau (74.) Jena – Hamburger SV So., 24. Mai, 12 Uhr Jena – FC St. Pauli So., 7. Juni, 11 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – Jena So., 14. Juni, 11 Uhr Jena – SV Werder Bremen 35

NACHWUCHS Jena ist Spielort der U 17-EM

Am 9. und 12. Mai finden im Ernst-Abbe-Sportfeld zwei Vorrundenpartien statt

Spielplan der Europameisterschaft

Mittwoch, 6. Mai Spanien – Italien (11 Uhr, Dessau-Rosslau, Gruppe A) Frankreich – Schweiz (11 Uhr, Markranstädt, Gruppe A) England – Niederlande (11 Uhr, Gera, Gruppe B) Deutschland – Türkei (18.15 Uhr, Erfurt, Gruppe B) Sonnabend, 9. Mai Spanien – Frankreich (12 Uhr, Grimma, Gruppe A) Italien – Schweiz (14 Uhr, Torgau, Gruppe A) Türkei – Niederlande (14 Uhr, Meuselwitz, Gruppe B) Deutschland – England (14 Uhr, Jena, Gruppe B) Dienstag, 12. Mai Schweiz – Spanien (11 Uhr, Sandersdorf, Gruppe A) Italien – Frankreich (11 Uhr, Taucha, Gruppe A) Niederlande – Deutschland (17.45 Uhr, Jena, Gruppe B) Türkei – England (17.45 Uhr, Gotha, Gruppe B) Bei der vom 6. bis 18. Mai 2009 in Deutschland stattfindenden Freitag, 15. Mai Endrunde der UEFA-U17-Europa- Halbfinale (11 Uhr, Grimma) meisterschaft dürfen sich die Fuß- Halbfinale (17.45 Uhr, Dessau-Rosslau) ballfreunde in Jena auf sportliche Montag, 18. Mai Leckerbissen freuen. Zwei Vorrun- Finale (11 Uhr, Magdeburg) denspiele der deutschen Auswahl finden im Ernst-Abbe-Sportfeld statt, in denen attraktive Geg- Schon drei Tage später, am 12. (Stadionöffnung: 16.15 Uhr). Ein- ner warten. So wird Deutschland Mai, wartet mit der U17-National- trittskarten gibt es im Ticketcen- am 9. Mai auf England treffen. mannschaft der Niederlande ein ter im Ernst-Abbe-Sportfeld. Sie Anstoß dieser Partie ist um 14.00 weiterer starker Gegner auf die kosten zwischen drei (Stehplatz) Uhr (Stadionöffnung 12.30 Uhr). Deutschen. Anstoß ist 17.45 Uhr und acht Euro (Haupttribüne).

37 Die deutsche Auswahl gehört zu den Favoriten bei der Europameisterschaft im eigenen Land. Foto: DFB/Getty Images PREMIUMPARTNER

Trikotsponsor:

38 TOPPARTNER

www.reichstein-opitz.de

39 BUSINESSPARTNER

40 CLUB DER 100

AFA AG – Bezirksdirektion Jena, Jens-Uwe Penzel Philips Consumer Electronics Antenne Thüringen GmbH & Co. KG Planungsbüro Bathke ASI GmbH Postbank Finanzberatung AG Augenoptiker Stegmann POM – Planet of Motion Augustin Dentaltechnik Jena Puhlfürß GmbH Spezialitäten-Delikatessen-Partyservice Autocentrum Weissenborn GmbH PVP Triptis GmbH Auto-Scholz AVS GmbH & Co. KG R+V Generalvertretung E. Gassmann & H. Knöfel GbR Autohaus Fischer GmbH Rautal Wohnbau Verwaltungs & Beteiligungs GmbH BHW Immobilien GmbH Rechtsanwälte Hilliger & Müller Anwälte Balan, Stockmann und Partner Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Baubetreuung und Projektentwicklung Volker Marx Reha aktiv 2000 GmbH Bedachung Horst Gerlach GmbH Baustoffhandel Remde GmbH Betting AG Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH B & O Wohnungswirtschaft GmbH S & L Szymanski GmbH Burkhardt Oil SBK Siemens Betriebskrankenkasse Bäckerei Scherer, Zeulenroda Scala – Das Turmrestaurant Büchner Möbel GmbH Schroth Erdbau GmbH Catering Service Jacob Silicon Control GmbH Commerzbank Filiale Jena Sigma Media Cseri GmbH Erdbaugeräte und Baumaschinentechnik Signal Iduna – Generalagentur Volker Wengler ctw Gesellschaft für Kommunikationsdesign Jena Sparkasse Jena-Saale-Holzland DRUCKHAUS Gera Steigenberger Esplanade Elektroinstallation Michael Jacob Stelzer & Kraft Ingenieure GbR etix.com Deutschland GmbH Siemens AG Fair Hotel TA Triumph-Adler GmbH Falken AG Tele Columbus Sachsen-Thüringen GmbH & Co. KG Fleischerei Rene Wohlgezogen Thüringer Heidequell Pößneck Food GmbH Jena Analytik-Consulting T>O>Q Dienstleistungs-GmbH Freizeitbad GalaxSea Tischlerei, Möbel und Innenausbau A. Rühling Globus Handelshof GmbH & Co. KG Truition Goethe Galerie – Werbegemeinschaft TTM Tapeten Teppichbodenmarkt Handels GmbH Gärtnerei Delaporte UWS Steuerberatungsgesellschaft mbH Günther & Schroth Communications GmbH URGO GmbH Haag, Günter – Transporte & Montagen e.K. Volksbank Saaletal eG Hagebaucentrum Weimar V.O.M Zeitarbeit HEMA Formen- und Kunststoffverarbeitung GmbH WBB Aktiengesellschaft HI Bauprojekt GmbH WEREX GmbH Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen W.S. Gewerbebau GmbH Hundertmark Immobilien Zahnarztpraxis Dr. Rüdiger Mayer Härterei Reese GmbH & Co. KG i.B.b Beratung + Planung GmbH Jena ibnw GmbH I & M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH JEKOM GmbH Wir freuen uns, Jenoptik AG Sie als Werbepartner JENTAX Steuerkanzlei Lutz Scherf KAHLA / Thüringen Porzellan GmbH des FC Carl Zeiss Jena Kempfer & Kolakovic Personalmanagement GmbH begrüßen zu können. Kontinent Spedition GmbH Leipziger Handelsgesellschaft Bitte wenden Sie sich an Leonardo Hotel Weimar die Marketingabteilung! Machts Treppenbau und Bauelemente GmbH & Co. KG Maxit Baustoffwerke GmbH FC Carl Zeiss Jena, Merkur Bank KGaA Oberaue 3, 07745 Jena, CLUB DER Metallrecycling Veit GmbH MEWA Textil-Service AG & Co. Jena OHG Tel. (03641) 765100. HUNDERT Nawotke GmbH NAWA Heilmittel GmbH nw Objektausstattung GmbH Oberland Metallbau und Bauschlosserei GmbH 41 peter hein GmbH alternative Haustechnik FUSSbALL, WIE Er SEIN SoLL asche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola Zero ist koffeinhaltig. ist Coca-Cola Zero der The Coca-Cola Company. Schutzmarken asche sind eingetragene

ECHTER GESCHMACK UND ZERO ZUCKER

Coca-Cola, Coke, die dynamische Welle und die Konturfl die dynamische Welle Coca-Cola, Coke, www.cokE.DE ENGAGEMENT Trikot kaufen, Farbe bekennen

Unterstützer-Shirts sind zum fairen Preis bei der BI Unser Stadion erhältlich

Die Bürgerinitiative Unser Stadion hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Umbau des Ernst- Abbe-Sportfeldes nach Kräften zu unterstüt- zen. Es fanden sich bereits viele Helfer – und es gibt diverse Möglichkeiten, dem ehrgeizi- gen Vorhaben tatkräftig zur Seite zu stehen.

Eine davon ist das Tragen eines Unterstützer- Trikots. Mit dem edlen Teil kann man Farbe bekennen und zeigen, dass man zum FC Carl Zeiss sowie zum Umbau des Stadions steht. Das Trikot ist im Shop der Bürgerinitiative Unser Sta- dion zu erwerben. In den drei Monaten, in denen die Aktion bereits läuft, konnten 213 von insge- samt 1903 aufgelegten Trikots verkauft werden – und das zu einem durchschnittlichen Preis von 38 Euro für das Stadionprojekt! Übrigens: Das Trikot mit der Nummer 1903 liegt in Leverkusen bei Aktions-Schirmherr Bernd Schneider. bi

Förderer

Der FC Carl Zeiss dankt folgenden Partner für die Unterstützung in der laufenden Saison

Anwaltskanzlei Leubecher & Kollegen Apotheke „Am Steinborn” Autocentrum Weißenborn GmbH Bäckerei Höfer Burger King Mellingen Die Taverne Edeka C-C Großhandel Iller Pharma GmbH Jenaer Nahverkehrsgesellschaft JeNah Kommunal Service Jena Malerfachbetrieb Vogt Werbeagentur Gutjahr-Richter PHÖNIX Werkzeugbau GmbH Rudolstadt Planungsbüro Bathke Radestock Bau Tower PR Vermessungsbüro Peter Wilke, Sondershausen Werbemittel Rüppner Wuttke & Schmitt Raumausstattung GbR Wollen auch Sie Förderer des FC Carl Zeiss Jena werden? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Lars Völlger oder Andreas Trautmann auf, die Sie per Telefon unter (03641) 765113 bzw. per E-Mail unter [email protected] sowie unter [email protected] erreichen. 43 FANPROJEKT Fußball-Mobil auf Reisen

Termine der Street-Soccer-Tour für Zivilcourage im Weimarer Land

Auch in diesem Jahr führt das Fanprojekt Jena im Rahmen des Lokalen Aktionsplans wieder eine „Street-Soccer-Tour für Zivil- courage“ im Landkreis Weima- rer Land durch. Der Auftakt der Tour am 2. Mai auf dem Apoldaer Kantplatz fand nach Redaktions- schluss dieser Ausgabe statt. Das nächste Turnier geht im Rahmen der Veranstaltungen zum „Tag der Befreiung“ am 8. Mai ab 16 Uhr im Bereich des Brauhofes in Apolda über die Bühne. Weitere Termine sind am 20. Juni beim Straßenfest auf dem Goetheplatz in Weimar, am 27. Juni auf dem Sportplatz in Zottelstedt, am 10. Juli auf dem Kantplatz Apolda (Nacht-Soccer), am 5. September auf der Wehr- wiese Bad Sulza, am 12. Septem- ber auf dem Sportplatz Reisdorf Bereits im vergangenen Jahr gab es im Weimarer Land Street-Soccer-Turniere für und am 13. Oktober auf dem Zivilcourage – so auch bei guter Resonanz in Bad Berka. Foto: Helbich Apoldaer Kantplatz (Finale). Die Tour wird unterstützt vom Bun- Veranstaltung in Apolda Stadtwerke-Tour 2009 desministerium für Familie, Seni- Im Zuge des Lokalen Aktionsplans Die nächsten Termine der Stadt- oren, Frauen und Jugend sowie Weimarer Land und Weimar fand werke-Street-Soccer-Tour sind am vom Bundesprogramm „Vielfalt am 24. April die Veranstaltung 27. Mai ab 15 Uhr beim Schulfest tut gut“, vom Projekt „Am Ball „Rechtsextremismus im Fußball“ der Friedrich-Schiller-Grundschu- bleiben“ der deutschen Sportju- im Vereinsheim des VfB Apolda le Winzerla, am 1. Juni ab 10 Uhr gend, der Deutschen Fußball Liga statt. Fanprojektleiter Matthias beim Kreispokaltag in Zöllnitz und GmbH (DFL), dem Deutschen Fuß- Stein nahm als Referent teil. am 2. Juni ab 8 Uhr an der Alfred- ball-Bund (DFB) und dem Fußball- Brehm-Schule in Lobeda-West. club Carl Zeiss Jena. 31. Fanclub-Turnier fp Das 31. „Köstritzer“-Fanclub-Tur- nier um den Wanderpokal des FC Fanprojekt Carl Zeiss Jena, organisiert vom Fanprojekt und präsentiert von Anschrift der Köstritzer Schwarzbierbraue- Oberaue 4, 07749 Jena rei, findet am Sonnabend, den 16. Kontakt Mai ab 8 Uhr auf sechs Plätzen Tel: (0 3641) 47 85 88, -89, -90 der Sportanlage Oberaue statt. Fax: (0 36 41) 76 51 23 Das Startgeld pro Team beträgt E-Mail 25 Euro, die Fanclubs wurden [email protected] bereits angeschrieben. Weitere Internet interessierte Mannschaften kön- www.fcc-supporters/content/ nen sich noch beim Fanprojekt fanprojekt.html melden. Die Gruppenauslosung Ansprechpartner findet am Vorabend im Rahmen Mellingen Partner der FCC-Card 44 Matthias Stein, Lutz Hofmann einer „Warm up“-Veranstaltung am Fanprojekt statt. SUPPORTERS CLUB Saisonendspurt beginnt

Busfahrten zu den Auswärtsspielen in Düsseldorf und Sandhausen

Statt an den Flinger Broich wie hier im Jahre 2005 geht es diesmal in die Düsseldorfer LTU arena. Foto: Supporters Club

Auf den Tag genau 28 Jahre nach um möglichst einen erneuten Jenas berühmtestem Spiel in Düs- Erfolg einzufahren. Der Fahrpreis seldorf, dem legendären Europa- beträgt 21 Euro für SC-Mitglieder cupfinale im Jahre 1981 mit der und Minderjährige, alle anderen knappen 1:2-Niederlage gegen zahlen zwei Euro mehr. Anmelden Dinamo Tiflis, reist unsere Mann- kann man sich am besten heute schaft nun erneut an den Rhein. am SC-Stand oder später unter Diesmal geht es bei Aufstiegs- busanmeldung@fcc-supporters. anwärter Fortuna aber nicht um de bzw. unter der Telefonnum- internationale Meriten, sondern mer (0160) 3894828/wochentags um wichtige Drittliga-Punkte. Im 18-20 Uhr. Natürlich können wie Mitglied werden Hinspiel konnten die Düsseldor- immer gleichzeitig auch Eintritts- fer mit einem 1:0 aus dem „Para- karten für das Spiel selbst geor- dies” vertrieben werden. Am 13. dert werden. Wer sich bis zum Die Mitgliedschaft im Supporters Mai setzt sich pünktlich um 11 Uhr kommenden Sonnabend für das Club ist kostenlos, Bedingung ist der Supporters Bus in Bewegung, Saisonfinale in Sandhausen am die Mitgliedschaft im FC Carl Zeiss 23. Mai anmeldet, kann hierfür Jena. Anmeldungen sind auf der den Frühbucherrabatt abfassen. Website www.fcc-supporters.de oder auch am Informationsstand Onlineauftritt der II. Mannschaft des Supporters Club vor jedem Im Rampenlicht steht sie selten, Heimspiel am Gebäude des die „Zweite“ des FC Carl Zeiss. Da Fan-Projekts möglich. Ausdrück- sie auf der offiziellen Vereinsho- lich erwünscht ist eine aktive mepage kaum vorkommt, wird ihr Mitarbeit in den verschiedenen der SC nun einen eigenen Online- Arbeitsgruppen des Supporters auftritt spendieren. Wer mithelfen Club wie Marketing/Merchandi- und die Seite künftig mit Informa- sing, Öffentlichkeitsarbeit, Abtei- tionen füttern möchte, schreibe lungsarbeit, Supporters Busse, bitte an [email protected]. Nachwuchs oder Fanblock. 45 sc REISEFIEBER Fortuna Düsseldorf

36. Spieltag / Mittwoch, 13. Mai 2009 / 19.00 Uhr / LTU arena

Stadion Die LTU arena steht am früheren Standort des mittlerweile abge- rissenen Rheinstadions, in dem der FC Carl Zeiss Jena das größ- te Spiel seiner Vereinsgeschichte bestritt. Am 13. Mai 1981 unterlag man hier im Endspiel des Euro- papokals der Pokalsieger gegen Dinamo Tiflis nur knapp mit 1:2. Es ist sehr schön, dass Jena nun ausgerechnet an diesem histori- schen Datum an gleicher Stelle gastiert. Die LTU arena verfügt über 51.500 Sitzplätze.

Gästeblock An das Hinspiel der laufenden Saison gegen Fortuna Düsseldorf haben Torsten Die Blöcke 14 bis 21 im Unterrang Ziegner und seine Jenaer Mannschaftskameraden gute Erinnerungen, denn der Warsteiner-Tribüne mit insge- durch einen Treffer von Marco Riemer wurde 1:0 gewonnen. Foto: Poser samt etwa 4.800 Plätzen stehen für Gästefans zur Verfügung. Sie meist ohne schwerwiegende Pro- man direkt zur LTU arena geleitet. sind über den Eingang Nord-Ost bleme ab. Der Bereich der einhei- Nach der Zufahrt auf das Arena- zu erreichen. Fahnen und Doppel- mischen Ultras wird in der LTU und Messegelände folgen die Fan- halter bis 1,50 Meter Stablänge arena weitgehend selbst verwal- Busse und voraussichtlich auch dürfen mitgeführt werden. Große tet – ein richtungweisendes Bei- die PKW-Fahrer den Schildern zur Schwenkfahnen sind in Verbin- spiel. Ungeachtet dessen gelten Parkfläche P 2. Da die Adresse dung mit einem Fahnenpass des die üblichen Verhaltens- und Vor- „LTU-arena-Straße“ neu ist und in FC Carl Zeiss Jena nach vorheriger sichtsregeln. Insbesondere sollte kaum einem Navigationssystem Anmeldung über das Jenaer Fan- man, wie auch in allen anderen gespeichert ist, wird empfohlen, projekt möglich. Außerdem sind Städten, außerhalb des Stadions „Flughafen Düsseldorf“ als Ziel- bis zu zwei Megaphone sowie auf seine Fanutensilien achten. adresse einzugeben. bis zu fünf Trommeln (einseitig offen) erlaubt. Zaunfahnen kön- Anfahrt Zugfahrer nen aufgehängt werden, lediglich Über die A 4 bis Eisenach-Ost, An Veranstaltungstagen bringt die eine der vorhandenen Werbeflä- dann weiter auf der B 7 bis Kas- Rheinbahn-Linie U 78 die Besu- che darf dabei nicht überdeckt sel. Hier kurz auf die A 7 in Rich- cher in der Regel im Fünf-Minu- werden. Verboten sind neben Py- tung Frankfurt am Main einbiegen ten-Takt vom Hauptbahnhof Düs- rotechnik auch Flaschen aller Art und dann auf die A 44 in Richtung seldorf zur LTU arena. Die dortige sowie Obst, welches als Wurfge- Dortmund wechseln. Durch Dort- Haltestelle trägt die Bezeichnung genstand dienen könnte. Gleiches mund bzw. Bochum hindurch fah- „Arena/Messe-Nord“. Gästefans gilt außerdem für fremdenfeindli- ren und sich an der Ausschilde- verlassen die Station in Fahrt- che und diskriminierende Symbo- rung Essen orientieren. Achtung: richtung rechts gesehen zum so le sowie für Kleidung der Marke Die A 44 wird hier erst zur B 1 und genannten „Löwengang“. Dieser „Thor Steinar“. danach zur A 40 – nicht verwirren führt direkt zu dem Gästekassen lassen! In Essen am Dreieck Essen- und zum Gästeeingang. Nach den Heimfans Ost auf die A 52 nach Düsseldorf Veranstaltungen fährt die Rhein- Fortuna-Fans sind zahlreich und einschwenken und ab dem Kreuz bahn dann im 2,5-Minuten-Takt treu, ein stimmungsvolles Duell Düsseldorf-Nord wieder die A 44 von der Haltestelle ab. Die Fahr- auf den Rängen dürfte also garan- benutzen. Die A 44 an der Abfahrt zeit zwischen Hauptbahnhof und 46 tiert sein. Die früheren Begegnun- 29 (Düsseldorf-Messe/Stadion) LTU arena beträgt ca. 15 Minuten. gen der beiden Vereine verliefen wieder verlassen. Ab hier wird ms (FNFJOTBN4JFHFGFJFSO