17./18. August 2019 / Nr. 33 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Mit dem Rollstuhl Weihbischöfe nehmen Vor 400 Jahren: Erstmals (fast) zum Papst an Prayerfestival teil Sklaven in Nordamerika Auf die Kraft seiner Arme kam es an, Weihbischof Marian Eleganti (links) In solch eisernen Fes- als Manuel Giuge von Vene- aus Chur besucht seit Jahren das seln wurden die Skla- dig nach Rom pilgerte: Der Prayerfestival in Marienfried. Mit ven aus Afrika in alle 33-Jährige legte die 500 Kilo- Weihbischof Florian Wörner zele- Welt verschi t. 1619 meter mit dem Rollstuhl zu- brierte er eine Heilige Messe begann ihr Leid als billige Arbeitskräfte der nord- rück (Foto: Galgano). Seite 7 (Foto: Niedermair). Seite 13 amerikanischen Siedler (Foto: KNA). Seite 2/3

Vor allem … Willkommen Liebe Leserin, lieber Leser im Westen it der lapidaren Notiz des MFarmers John Rolfe über underte DDR-Bürger nutzten das „Paneuropäische Picknick“ den Kauf von „20 Negern“ be- Hvor 30 Jahren für die Flucht in den Westen: Bei der Friedens- gann vor 400 Jahren die Sklave- demonstration an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe rei in Nordamerika (siehe Seite 2/3). Das Land der Freiheit und der Stadt Ödenburg war am 19. August 1989 symbolisch für unbegrenzten Möglichkeiten drei Stunden das Grenztor geö net. Die Massen ucht setzte eine verlor seine Unschuld. Es dauer- Kettenreaktion in Gang, die mit dem Fall des Eisernen Vorhangs te fast 250 Jahre, bis mit dem re- endete. 30 Jahre später kann die einstige Grenze zwischen Ost und publikanischen Präsidenten Ab- West mit dem Fahrrad erkundet werden. Seite 28 raham Lincoln die Verachtung für Menschen anderer Hautfar- be allmählich beendet wurde. Nicht zu vergessen: Das Wohler- gehen der Neuansiedler gründe- te von Anfang an auf der Un- terdrückung, ja Ausrottung der Ureinwohner. Ob eine Mauer den Indianern hätte helfen kön- nen, die Scharen weißer Ein- wanderer aufzuhalten? Kaum. Gleichwohl setzt US-Präsident Donald Trump zum Schutz vor illegal Einreisenden auf ein Mauerwerk. Ähnliche Versuche gab es schon vor 2000 Jahren bei den Römern und ihrem wohlbe- wachten Limes gegen die Barba- ren. Auf Dauer vergeblich. Auch dem Eisernen Vorhang war kein Erfolg beschieden. Er el vor 30 Jahren (siehe Seite 5 und 28). Allerdings darf er für sich in Anspruch nehmen, dass er nicht aus-, sondern eingrenzte. Und damit dem ganzen Ostblock den Charme eines großen Frei- luft-Gefängnisses verlieh.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: dpa 2 THEMA DER WOCHE 17./18. August 2019 / Nr. 33

VOR 400 JAHREN Als der Mensch zur Ware wurde Per Kauf von „20 Negern“ durch einen Farmer begann die Sklaverei in Nordamerika

Sie wurden gequält und mit härtes- Die Versklavung trieb wie ein Mo- ten Strafen zum Gehorsam genötigt. tor aus menschlichen Körpern Anders als etwa in der antiken Wirtschaft und Reichtum an. Nicht Gesellschaft wurde die Sklaverei in sicher ist, ob sich das Wort „Sklave“ den USA von Anfang an mit Rasse- ethymologisch tatsächlich von „Sla- unterschieden begründet. Und nicht ve“ ableitet. Jedenfalls wurden im nur der Süden fand Gefallen daran. Mittelalter zahlreiche Menschen aus Während die Sklaven dort meist Osteuropa verschleppt und – vor schwere Fronarbeit leisten mussten, allem in der islamischen Welt – ver- wurden sie in den nördlichen Ko- sklavt. lonien vor allem als Hauspersonal Auch die afrikanischen Gesell- beschäftigt. schaften wurden seit dem siebten In den fast 400 Jahren der atlan- Jahrhundert von immer neuen tischen Sklaverei kamen etwa zehn Raubzügen arabischer Menschen- bis zwölf Millionen verschleppte händler heimgesucht. Unterstüt- Schwarzafrikaner lebend in Amerika zung erhielten sie von afrikanischen an. Vier bis fünf Millionen wurden Stammesfürsten. Viele der Opfer in die Karibik gebracht, 3,5 bis 5 überlebten die Gefangennahme, die Millionen nach Brasilien. Eine halbe Verschleppung vom Inneren Afrikas Million wurde in die USA verkauft. an die Küsten und schließlich die 1860 lebten dort vier Millionen grausamen Strapazen der Schiffs- Sklaven. fahrt nicht. Nach der Entdeckung Amerikas Im Osten verschleppt entwickelte sich der transatlantische Sklavenhandel zum Dreieckshandel: Der Kölner Historiker Michael Europäische Schiffe fuhren an die Zeuske betont in seinem Buch Küste Westafrikas, um dort Waren „Sklaverei. Eine Menschheitsge- gegen Menschen einzutauschen, schichte …“, dass es Sklaverei schon die dann in Amerika verkauft wur- seit den Anfängen der Menschheit den. Von dort aus fuhren Schiffe gibt. Ob bei Ägyptern oder Rö- zurück nach Europa, beladen mit mern, ob bei Mayas oder Arabern: Produkten wie Zucker, Kaffee oder

Jesuiten verkauften Sklaven

Im 21. Jahrhundert hat die katholische im Wert von heute über 3,3 Millionen Das Sklavenmuseum auf der ehemaligen Sklaveninsel Gorée im Senegal erzählt Kirche in den USA nicht nur den Kampf US­Dollar konnten die Schulden der von der grausamen Jagd auf die afrikanischen Einwohner durch weiße Kolonisten. Das gegen den Missbrauch von Kindern Universität getilgt und deren Existenz kleine Foto erinnert an die Visite durch Papst Johannes Paul II., der das Museum bei aufgenommen. Wichtig ist den Bischö­ gesichert werden. seiner Senegalreise im Jahr 1992 besuchte. Foto: KNA fen auch der Kampf gegen den Rassis­ In dem Schreiben „In supremo apos­ mus. Denn sie wissen, dass Priester, tolatus“ bezeichnete Papst Gregor XVI. Bischöfe und Ordensgemeinschaften am 3. Dezember 1839 den Sklaven­ „Gegen den 20. des Monats Au- Schon Spanier und Portugiesen einst nicht nur Sklaven besessen ha­ handel als Verbrechen und drohte mit gust kam zu uns ein niederländi- hatten afrikanische Sklaven nach ben, sondern auch aktiv in den Skla­ Kirchenstrafen. Die amerikanischen sches Kriegsschiff, von dem wir 20 Süd- und Mittelamerika und in die venhandel verwickelt waren. Bischöfe bezogen das Verbot nur auf Neger kauften.“ Der Satz, den der Karibik verschifft, wo sie auf Zucker- Nachdem vor 400 Jahren die ersten die Situation anderswo. Auch nach Tabakfarmer John Rolfe im Jahr rohrplantagen schuften mussten. In Sklaven in Nordamerika eintrafen, Abschaffung der Sklaverei waren die 1619, vor 400 Jahren, notierte, den Südstaaten der späteren USA wurden sie auch von Katholiken er­ Schwarzen noch lange nicht als gleich­ markiert den Beginn der Sklaverei verfestigte sich die Sklaverei erst standen und ausgebeutet. Louis Wil­ berechtigt anerkannt. Erst 1920 wurde in Nordamerika. nach und nach: Anfangs standen die liam DuBourg (1766 bis 1833), Bischof ein Priesterseminar für junge Männer Afrikaner weißen Siedlern gleich, im Gebiet von Louisiana, besaß zum afroamerikanischer Herkunft einge­ 1607 hatten 143 britische Aben- die durch ihre Arbeit die Schifffahrt Beispiel Sklaven. Er versorgte die Vin­ richtet. teurer an der Ostküste Nordameri- aus Europa abzahlen mussten. zentiner in Missouri mit Sklaven und Die Zahl der Bischöfe afroamerikani­ kas Jamestown, die erste dauerhafte Mit der Expansion der Tabak- half ihnen, weitere zu kaufen. scher Herkunft ist bis heute im unteren Siedlung der Briten in der neuen und Baumwollplantagen und dem Im Frühjahr 2016 berichtete die „New zweistelligen Bereich. Insofern war es Welt, gegründet. Indianerangriffe, Ende des Bürgerkriegs in England York Times“, dass die hoch angesehe­ bemerkenswert, dass Papst Franziskus Krankheiten und Hunger: Erst, als 1651, der zu einem Rückgang briti- ne Jesuiten­Universität Georgetown am 4. April – dem 51. Jahrestag der es den Siedlern gelang, Tabak anzu- scher Auswanderer führte, schritt die 1838 ihr Überleben nur dem Verkauf Ermordung von Martin Luther King Jr. bauen und nach England zu expor- Entrechtung der Afrikaner immer von 272 Sklaven – Frauen, Männer und – Wilton Gregory zum Erzbischof von tieren, war das Überleben im späte- weiter voran. Zwar gab es Gesetze, Kinder – verdankte. Organisiert wurde Washington DC ernannte. Er ist der ren Virginia gesichert. Der Mangel die den Sklaven gewisse Rechte zusi- das Geschäft von zwei Jesuiten, den erste Afro­Amerikaner, der das Haupt­ an Arbeitskräften ebnete dann der cherten. Doch nur allzu oft waren sie Präsidenten der Schule. Mit dem Erlös stadt­Bistum leitet. KNA Sklaverei den Weg. der Willkür ihrer Herren ausgesetzt. 17./18. August 2019 / Nr. 33 THEMA DER WOCHE 3

Baumwolle. Auch Deutsche waren beteiligt: 1682 gründete der Gro- ße Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620 bis 1688) die Afrikanische Compagnie, um mit einer kleinen Flotte in das Sklaven- geschäft einzusteigen. Rund 25 000 Menschen wurden erworben.

Päpste mahnten stets Dass das unmenschliche Treiben letztlich abgeschafft wurde, hatte unterschiedliche Gründe: Immer wieder, mehrfach schon im 15. Jahrhundert, lehnten Lehrschreiben verschiedenster Päpste mit Nach- druck die Sklaverei ab. Im nörd- lichen Amerika waren es dann vor allem bekennende Christen, die sich für ein Ende einsetzten. Andere argumentierten, dass es sich finan- ziell nicht mehr lohne, Sklaven zu halten. 1807 verbot Großbritannien zu- nächst nur den Sklaven-Handel; 1833 trat ein umfassendes Verbots- gesetz in Kraft. Die USA erklärten Sklaverei nach dem Bürgerkrieg 1865 für verfassungswidrig. In Bra- silien wurde sie erst 1888 offiziell Sklaven auf der Plantage von James Hopkinson auf Edisto Island im US-amerikanischen South Carolina. Die Photographie von aufgehoben. Christoph Arens Henry P. Moore entstand 1862, als die Nordstaaten die Abschaffung der Sklaverei erklärten. Foto: akg Ein sehr beliebtes Geschenk Von wegen Männersache: Frauen waren tief verwickelt in die Sklavenhaltung

Eine Historikerin hat nachgewie- Nahrung zur Verfügung. Wie andere ser Thematik kürzlich das Buch Besonders beliebt als Geschenk sen, dass Sklavenhaltung keines- Sklavenbesitzer auch hatte sie einen „They were her property“ („Sie wa- waren weibliche Sklaven. Sie galten wegs eine Männerangelegenheit Aufseher eingestellt, den sie jeden ren ihr Eigentum“) vorgelegt. Darin als Zukunfts-Investition; konnten war. Im Gegenteil. Morgen kontrollierte, mit zwei Ge- weist sie nach, dass Frauen entgegen sie doch Kinder zur Welt bringen, wehren im Arm. Als ihr Ehemann bisheriger Annahmen und weit die dann ebenfalls der „Besitzerin“ Martha Gibbs besaß ein Säge- gegen das brutale Auspeitschen der verbreiteter Vorurteile über Ein- gehörten. Und sie konnten die „Ei- werk in Vicksburg im Bundesstaat Sklaven protestierte, wies sie ihn da- wohnerinnen der Südstaaten in der gentümerin“ als Amme entlasten. Mississippi und eine große Zahl an rauf hin, dass diese ihr persönliches Zeit vor dem Bürgerkrieg (1861 bis Dabei kam es durchaus zu Fällen von Sklaven, die dort arbeiten mussten. Eigentum seien. 1865) durchaus eine aktive Rolle grausamer sexueller und psychischer Sie hatte für deren Unterbringung Die Historikerin Stephanie in der Sklaverei einnahmen. So wie Gewalt. Emily Haidee, eine weiße zwei Häuser bauen lassen, sogar eine Jones- Rogers von der Universität Martha Gibbs. Sklavenbesitzerin aus Louisiana, Kirche, und sie stellte ausreichend Kalifornien in Berkeley hat zu die- Frauen besaßen Sklaven und han- zwang ihre Sklavin Henrietta zu Sex delten mit ihnen – und diese stell- mit einem Mann auf der Plantage. ten ihren persönlichen Reichtum Die Sklavin wurde schwanger, das dar. Paradoxerweise ermöglichte Kind starb kurz nach der Geburt. der Besitz von Sklaven Frauen Frei- Während Henrietta noch um ihr heit auf Kosten derer, denen durch Kind trauerte, musste sie das Baby die Sklaverei die Freiheit genom- ihrer „Herrin“ als Amme stillen. men war. Der Handel mit Sklaven war nicht an einen Ort gebunden, „Besitzer“ entschädigt er konnte überall stattfinden, so auch im informellen Kontext eines Am 22. September 1862 erklärte Wohnzimmers oder der Veranda ei- die Regierung Abraham Lincolns nes Privathauses. die Abschaffung der Sklaverei in den Jones-Rogers weist nach, dass sich Südstaaten. Sie stellte ehemaligen Frauen in den Südstaaten gerne von „Besitzern“ eine finanzielle Entschä- den Eltern zu wichtigen Ereignissen digung in Aussicht. Die Historikerin Sklaven schenken ließen – und zwar Jones-Rogers weist nach: 40 Prozent mit Brief und Siegel, so dass die Ei- der Eingaben erfolgten von Frauen. gentumsverhältnisse auch bei einer Darunter befanden sich Mitglieder Heirat klar waren. Die Frauen zö- weiblicher Orden, etwa die Schwes- In Mark Twains berühmtem Roman „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ – hier die gerten nicht, Gerichte in Anspruch tern von der Heimsuchung Mariens Verfilmung von 1960 – flieht der Sklave Jim mit Finn auf einem Floß, weil ihn seine zu nehmen, wenn ihre Ehemänner (Visitantinnen) in Georgetown. Besitzerin Miss Watson verkaufen will. Foto: imago/United Archives sich an ihrem „Besitz“ vergriffen. Christiane Laudage 4 NACHRICHTEN 17./18. August 2019 / Nr. 33

Kurz und wichtig

Kirchensteuer-Rekord Die beiden großen Kirchen in Deutsch- land haben 2018 so viel Kirchensteuer erhalten wie nie. Trotz sinkender Mit- gliederzahlen erreichten diese Einnah- men im Vorjahr mit insgesamt rund 12,4 Milliarden Euro ein Rekordhoch. Davon erhielt die katholische Kirche 6,643 Milliarden und die evangelische 5,790 Milliarden Euro. Im Vergleich zu 2017 ist das ein leichter Anstieg um rund 2,7 Prozent. Fachleute machen dafür vor allem die gute Konjunktur verantwortlich. Die Kirchensteuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Demotivierend Kirchen. Sie finanzieren damit vor allem Personal in Seelsorge, Schulen Der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt und sozialen Einrichtungen. (Foto: KNA) hat dazu aufgerufen, Viele Senioren haben ihr Leben lang hart gearbeitet. Im Alter müssen sie oft trotz- „gut und einladend über den Zölibat“ Kranke Pflegekräfte dem buchstäblich jeden Euro zweimal umdrehen. Zahlreiche Rentner beziehen auch zu sprechen. Es sei „nicht einfach zu Grundsicherung. Foto: gem verkraften, wenn wir Priester derzeit Nach einer Studie fallen Pflegekräfte häufig von unseren Schwestern und wegen Depressionen doppelt so lan- Brüdern – also von Menschen inner- ge aus wie Beschäftigte anderer Bran- GERINGVERDIENER halb der Kirche – zu hören bekommen, chen. Auch sorgten Rückenschmerzen dass unsere zölibatäre Lebensform und Bandscheibenschäden durch eigentlich nicht mehr zeitgemäß sei“, einseitige Belastung für einen sehr Streit um Bedarfsprüfung sagte er. „Es demotiviert vor allem hohen Krankenstand. Diesen hat Grundrente: Sozialverband mahnt zur schnellen Einführung junge Priester und erst recht Kandi- Andreas Schmidt, Geschäftsführer des daten, die sich auf diesen Dienst vor- Instituts für Betriebliche Gesundheits- OSNABRÜCK/BERLIN (KNA/ jahrzehntelang gearbeitet hätten, bereiten.“ Ipolt wies darauf hin, dass förderung, als „Alarmsignal“ bezeich- red) – Gerade Menschen, die im müssten im Alter aufs Sozialamt „Änderungen im Leben der Kirche auf net. Die Arbeitsbedingungen müssten Niedriglohnsektor tätig waren, gehen, fügt sie hinzu. „In unserem jeden Fall im Heiligen Geist gesche- verbessert werden. Schulungen und reicht die Rente im Alter nicht Sozialstaat ist das nicht akzeptabel.“ hen“ müssten. ein konsequenter Einsatz moderner aus. Die Einführung einer Grund- Geräte müssten das Personal beim rente ist schon lange im Gespräch. Kein Respekt Autorität ohne Angst Heben und Tragen von Patienten un- Für Diskussionen sorgt dabei, ob terstützen. eine Bedürftigkeitsprüfung Be- Die VdK-Präsidentin wendet sich Der künftige Domkapellmeister und troffener vertretbar ist. zugleich gegen Forderungen aus der Leiter der Regensburger Domspatzen, „Goldener Geier“ Union: „Wer eine Bedürftigkeits- Christian Heiß (52), sieht in der Kir- Zwar soll es schon lange eine prüfung fordert, hat keinen Respekt chenmusik „nach wie vor eine der Die Deutsche Umwelthilfe hat ei- Grundrente geben. Weil sich Union vor der Lebensleistung der Men- ganz großen Chancen für die Kirche“. nen Negativpreis für die unsinnigste und SPD aber nicht einigen kön- schen, die ein Leben lang gearbeitet, Er setze auf natürliche Autorität. „In Plastikverpackung ausgerufen. Für nen, ob oder inwiefern Senioren Kinder erzogen und Angehörige ge- meinen Chören hat nie jemand Angst den „Goldenen Geier“ sind sechs dafür all ihre Einkünfte offenlegen pflegt haben.“ gehabt“, sagte er. Dennoch stehe er Produkte unter anderem von Lidl, müssen, verzögert sich eine Eini- CSU-Abgeordneter Ullrich be- für Disziplin. Die ab 2010 bekannt ge- Rewe, Nestlé und Haribo nominiert. gung immer wieder. Der Sozial- kräftigt hingegen seine Forderung wordenen Missbrauchsfälle hätten ihn Verbraucher können im Internet unter verband VdK drängt nun auf eine nach einer solchen Prüfung. Diese entsetzt. Er, der selbst Domspatz war, www.duh.de/goldenergeier bis Ende rasche Einführung. dürfe aber keinen hohen bürokra- kenne aber keine Fälle von Betrof- August abstimmen. Der Preis soll den tischen Aufwand verursachen. Sie fenen. Heiß wird zum 1. September Druck auf Handel, Hersteller und Poli- „Bittere Realität“ müsse das Einkommen berücksich- Chef der Domspatzen. tik erhöhen. tigen, dürfe aber kleinere Vermögen Altersarmut sei „mittlerweile bit- nicht angreifen, sagt der Vorsitzende tere Realität in Deutschland“, kri- des CSU-Sozialflügels. tisiert Verena Bentele, Präsidentin Kürzlich hatte Bundesarbeitsmi- des VdK. Die Debatten über eine nister Hubertus Heil (SPD) die Plä- Medaille ohne Papst-Konterfei Bedürftigkeitsprüfung müssten ne zur Einführung einer Grundrente Inschrift verweist auf Amazonas-Synode im Oktober endlich beendet werden, fordert sie zum 1. Januar 2021 bekräftigt. Er sei deshalb. Der Unions-Bundestags- zuversichtlich, dass die große Koa- VATIKANSTADT – Seit kurzem bevorstehenden Amazonas- Synode abgeordnete Volker Ullrich (CSU) lition sich im Herbst einigen werde, ist die offizielle Medaille zum im Oktober. Darüber steht auf La- drückte ebenfalls aufs Tempo. Er sagte Heil. Eine Bedürftigkeitsprü- siebten Pontifikatsjahr von Papst tein ein Satz aus dem Buch Genesis: spricht sich jedoch im Gegensatz zu fung lehnt er ab. Nach aktuellen Franziskus erhältlich. Wie der „Und Gott sah, dass es gut war.“ Bentele für eine Bedürftigkeitsprü- Zahlen haben zuletzt mehr als zehn Heilige Vater verfügte, ist darauf Die Medaillen sind nur erhältlich fung aus. Millionen sozialversicherungspflich- kein Porträt von ihm zu sehen. bei der Päpstlichen Güterverwal- Bentele erklärt, es werde lei- tig Beschäftigte weniger verdient, als tung sowie den Verkaufsstellen der der zur Normalität, „dass Senioren dies dauerhaft für eine ausreichende Die Vorderseite zeigt Franziskus’ Vatikanische Verlagsbuchhandlung. Pfandflaschen sammeln oder Regale Rente nötig wäre. Wappen mit der Aufschrift „Franci- Die Stückzahl der begehrten Samm- im Supermarkt auffüllen, um ihre scus P.M. A. VII“, die Rückseite ein lermünzen ist begrenzt: Herausgege- schmale Rentenkasse aufzubessern, Hinweis Motiv aus Indigenen, Pflanzen sowie ben werden 30 Dreierserien (Gold, oder bei der Tafel für Lebensmit- Lesen Sie dazu einen Kommentar auf Tauf- und Eucharistiesymbolen zur Silber und Bronze). teln anstehen“. Viele Menschen, die Seite 8. 17./18. August 2019 / Nr. 33 NACHRICHTEN 5 Sieg über DDR als Kraftquelle Stasi-Beauftragter Jahn mahnt Respekt an – Interesse an Akteneinsicht weiter hoch

BERLIN – 30 Jahre nach dem Fall Kirchenvertreter haben auch 1980er Jahren aus der DDR ausrei­ der Berliner Mauer ist die Nach- schon mal gebremst, wenn junge sen musste. Und jemand, der nach frage, Einsicht in die Unterlagen Leute zu radikal gegenüber dem dem Ende der DDR nach Ost­ der Staatssicherheit zu nehmen, Staat auftreten wollten. Oder sie ha­ deutschland kam, wird ebenfalls immer noch groß. Inzwischen ben in den komplizierten Prozessen nicht dazugezählt. Die unterschied­ sind es die Kinder oder Enkel der Ausbürgerung Oppositioneller lichen Erfahrungen im geteilten derjenigen, die in der DDR abge- über deren Köpfe hinweg Weichen Deutschland haben sicher Men­ hört und verfolgt wurden, berich- gestellt. Das ist ein komplexes Feld, schen unterschiedlich geprägt, aber tet der Bundesbeauftragte für die das durchaus mehr wissenschaftli­ die Label „ostdeutsch“ oder „west­ Stasi-Unterlagen, Roland Jahn che Untersuchung verdient hat. deutsch“ bringen da keine Klärung. (Foto: KNA). Im Interview geht er auch auf die Rolle der Kirchen 30 Jahre nach dem Mauerfall ha- Was könnte zudem besser laufen? in dieser Zeit ein. ben viele Menschen das Gefühl, Ich denke, mehr Respekt vor den die Unterschiede zwischen Ost- Biografien der Menschen wäre an­ Herr Jahn, wie viele Anfragen auf und Westdeutschen werden eher gebracht. Vielfach wird vergessen, Einsicht in die Stasi-Unterlagen größer statt kleiner ... dass es in der DDR eine friedliche gibt es knapp 30 Jahre nach dem So pauschal finde ich das nicht Revolution gab und Menschen es Fall der Mauer? stimmig. Zunächst: Den „typischen dort geschafft haben, eine Diktatur Monatlich gehen immer noch Ostdeutschen“ gibt es sicher nicht. zu überwinden. Dieser historische rund 4000 Anträge ein. Davon Der katholische Priester hat in der Moment kann auch heute ruhig sind ein Drittel Wiederholungsan­ DDR andere Erfahrungen gemacht stärker gewürdigt werden, denn da­ träge und zwei Drittel Erstanträge. als der Stasi­Offizier. Zudem ist raus können Menschen Kraft und Darunter sind viele Menschen, die die Definition eines Ostdeutschen Mut schöpfen. Das heißt natürlich jetzt ins Rentenalter kommen und ler. Aber es gibt Forschungsanträge, nicht immer klar: In manchen For­ umgekehrt nicht, dass wir Men­ ihr Leben ordnen wollen. Oft ist die sich diesen Fragen widmen. Es schungsprojekten zählt etwa Angela schen aus der Verantwortung ent­ der Antrag auch das Ergebnis eines ist belegt, dass es auch dort die gan­ Merkel nicht als Ostdeutsche, weil lassen dürfen, die DDR durch ihr Gesprächs mit den Kindern oder ze Palette der Geheimdienst­Aktivi­ sie in Hamburg geboren wurde. Ich Mitwirken erst möglich gemacht zu Enkelkindern. Und es kommt vor, täten gab. Für die Stasi war es sehr selbst auch nicht, weil ich in den haben. Interview: Birgit Wilke dass die Kinder die Akten der ver­ wichtig, ihre IMs in den Kirchen storbenen Eltern einsehen wollen. einzusetzen und zu erfassen, wer sich dort engagierte und welche Gibt es weitere Anfragen? Aktivitäten stattfanden. Vom öffentlichen Dienst gibt es Albertus Magnus Anfragen zur Überprüfung von Be­ Was machte die Kirchen so inte- schäftigten. Dazu kommen Parla­ ressant? mentarier immer wieder auf uns zu. Die Kirchen haben eine wich­ Der Mann, der alles wusste Zudem erhalten wir jährlich rund tige Rolle gespielt – vor allem für Er war leidenschaftlicher Wissenschaftler und 1500 Anfragen von Forschern, Menschen, die nicht bereit waren, asketischer Mönch, Vordenker und Friedensstifter. Wissenschaftlern und Medien. sich unterzuordnen. Sie haben hier Er gilt als Begründer der Kölner Universität und Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall einen Schutzraum gefunden. Ich als Retter des Bistums Regensburg. Und sein großes Wissen ist das Interesse an den Akten vor­ selbst bin nicht religiös und war versetzte die Welt in Staunen: Albert von Lauingen. handen. trotzdem mit anderen in vielen Ver­ Begegnen Sie diesem besonderen Heiligen unter: anstaltungen der evangelischen Kir­ www.heiliger-albertus-magnus.de Auch in den Kirchen gab es den che. Dort habe ich Ansprechpart­ einen oder anderen Inoffiziellen ner gefunden, denen ich vertrauen Mitarbeiter der Stasi (IM). Kom- konnte. Das hat mir sehr viel Kraft men aus diesem Bereich ebenfalls gegeben. Und natürlich haben die Anfragen? Kirchen eine wichtige Rolle bei der Wir erfassen nicht die Reli­ friedlichen Revolution gespielt. gionszugehörigkeit der Antragstel­ Gibt es auch etwas, was Sie am Verhalten der Kirchen kritisch be- Information urteilen? Die Kirchen oder besser ihre Ver­ treter haben sich gegenüber dem Im ersten Halbjahr 2019 gingen Staat unterschiedlich positioniert. bei der Stasi-Unterlagenbehörde Bei all den Möglichkeiten, die sie (BStU) 26 402 Anträge auf persön- vielen Menschen eröffnet haben, ist liche Akteneinsicht ein. Laut Spre- es ihnen nicht ganz gelungen, die cherin Dagmar Hovestädt bedeute Chance des Eintretens für Demo­ dies eine Steigerung gegenüber kratie und Menschenrechte deut­ dem Vorjahr, als es insgesamt lich zu machen. Sicher muss man www.heiliger-albertus-magnus.de 45 309 und damit knapp 23 000 das immer im Zusammenhang mit pro Halbjahr waren. Die Mehrheit der Verantwortung sehen, die die Albertus Magnus der Anträge wurde bisher stets in Kirchen für die Gemeinden als Sachsen gestellt. KNA Ganzes und für den Einzelnen hat­ MultimediaReportage ten. © Sankt Ulrich Verlag Fotos: 6 ROM UND DIE WELT 17./18. August 2019 / Nr. 33

Die Gebetsmeinung Im Auftrag des Papstes ... des Papstes im Vatikan feiert 800 Jahre Diplomatie – Kirchenrechtler erklärt Hintergründe Monat August Dass der Familien- ROM – Die Diplomatie des Hei- Diplomaten? Ist es mit anderen alltag durch Gebet ligen Stuhls feiert Jubiläum: Im Staaten überhaupt vergleichbar? und liebevollen Sommer 1219 entstand das, was Die Diplomaten des Apostoli- Umgang immer heute noch die Beziehungen der schen Stuhls befassen sich neben deutlicher Päpste zu den Staaten rund um juristisch-politischen Angelegen- eine den Erdball prägt. Der italieni- heiten auch mit Aspekten religiöser „Schule sche Kirchenrechtler Matteo Can- Natur und dem Verhältnis zwischen mensch- tori (Foto: Galgano) hat dazu ein der Ortskirche und der Weltkirche. licher Reife“ Kompendium der Außenbezie- Der päpstliche Vertreter fördert die wird. hungen des Papsttums herausge- „libertas ecclesiae“, ist aber auch Ga- geben. Wir sprachen mit ihm über rant für nicht verhandelbare Güter die Entwicklung der vergangenen wie Frieden, Fortschritt der Völker, Jahre. Dialog zwischen den Nationen und MISSBRAUCH anderen Konfessionen. Herr Cantori, wie ist die Diploma- Der päpstliche Vertreter – gestat- Papst schreibt an tie des Heiligen Stuhls entstanden? die Geburt der päpstlichen Diplo- ten Sie mir, wenn ich das so ausdrü- Die Diplomatie des Papstes ent- matie in der Mitte des 16. Jahrhun- cke – ist „der ältere Bruder“, der im Priester in aller Welt wickelte sich im Laufe der Zeit und derts anzunehmen, als permanente Dienst der Kirche und der Mensch- ROM (KNA) – Vor dem Hinter- passte sich an die verschiedenen his- Nuntiaturen gegründet wurden. heit steht. Er muss das Territorium, grund des Missbrauchsskandals hat torischen Epochen der Kirche und die Bevölkerung, die Lebensweise in Papst Franziskus Priestern weltweit der Welt an. Weshalb brauchte früher ein Papst seinem Einsatzgebiet gut kennen. den Rücken gestärkt und sie vor Re- überhaupt einen Botschafter? Im Gegensatz zu zivilen Diploma- signation gewarnt. Viele von ihnen Im Vatikan feiert man nun den Ging es zunächst um Bischofser- ten verfügt der päpstliche Vertreter würden lächerlich gemacht oder für 800. Jahrestag ihrer Entstehung … nennungen in fremden Ländern, über eine große Anzahl von „Infor- Vergehen beschuldigt, die sie nicht 1219 ist der 800. Jahrestag des wuchs langsam auch die wirtschaft- manten“: die einzelnen Ortskirchen begangen hätten. In dieser Situa- Tre ens zwischen dem heiligen liche Bedeutung: Die Kirche erwarb und Pfarreien. tion brauchten sie Ermutigung und Franz von Assisi und dem ägypti- Güter und musste mit staatlichen Unterstützung durch ihre Bischöfe, schen Sultan Muhammad al-Malik Realitäten umgehen. Deshalb ist Warum übt die Diplomatie des heißt es im Brief des Papstes. Welt- al-Kamil. Franziskus ist ja bekannt- eine Person, die im Namen des Papstes auch auf Nicht-Katholiken weit arbeiten nach Vatikanangaben lich im Auftrag des Papstes zum Papstes die Güter und Gebiete ver- eine so große Faszination aus? 414 600 Priester. Sultan gegangen. Dies gilt für viele waltet, auch weit weg von Rom, Das liegt daran, dass der Kirche Nachdrücklich rief Franziskus zu als Startschuss der päpstlichen Dip- unerlässlich. Der päpstliche Vertre- auch von Nichtglaubenden eine ge- einem neuen Umgang mit geistli- lomatie. ter gewann zunehmend an politi- wisse moralische Autorität zugespro- chem und sexuellem Missbrauch in scher Bedeutung, da er oft auch als chen wird. Zweitens weiß sie, wie der Kirche auf. Wenn in der Vergan- Einige Kirchenhistoriker sind mit Schiedsrichter bei Streitigkeiten zwi- sie sich in jeden Kontext einfügen genheit die Unterlassung zu einer dem Entstehungsjahr der päpstli- schen christlichen Fürsten auftrat kann, ohne zu übertreiben. Ihre Prä- Form der Antwort auf die „Kultur chen Diplomatie nicht einverstan- oder den örtlichen Bischöfen half, senz ist eine Garantie für Ordnung des Missbrauchs“ geworden sei, so den. Warum? ihren Auftrag der Evangelisierung und Unparteilichkeit. Es ist kein gehe es jetzt um Umkehr, Transpa- Es ist schwierig, ein genaues Da- bestmöglich zu erfüllen. Zufall, dass der Heilige Stuhl auch renz, Aufrichtigkeit und Solidarität tum festzulegen, da jeder Historiker Unter dem Ponti kat von Gregor in den Schiedsgerichten des vergan- mit den Opfern. „Ohne den von einen anderen historischen Moment VII. (1073 bis 1085) nahmen An- genen Jahrhunderts bei Streitigkei- einigen unserer Brüder verursachten betrachtet. Einige argumentieren für zahl und Ein uss der päpstlichen ten zwischen Ländern eine Rolle Schaden zu leugnen oder zu verken- die Franz-von-Assisi-Version, andere Gesandten zu. Aber nicht nur das: In gespielt hat. nen, wäre es ungerecht, viele Priester beziehen sich auf die Tätigkeit der dieser Zeit werden sie auch „Nuntii Viele Menschen fragen sich, ob nicht anzuerkennen, die beständig Urkirche, in der die Anwesenheit Sedis Apostolicae“ benannt, wobei es heute noch notwendig sei, einen und tadellos alles, was sie sind und von Vertretern des Bischofs von der Begri „Nuntius“ nicht nur den päpstlichen Diplomaten zu ernen- haben, zum Wohl der anderen auf- Rom in den Synodenräumen Euro- „Boten“ bezeichnet, sondern auch nen, dem die bischö iche Würde wenden“, schrieb der Papst. pas unerlässlich war; es gibt Histo- den „Vertreter des Papstes“, der also verliehen wird. Die Tatsache, dass es riker, die nur die letzten 200 Jahre im Namen des Papstes spricht und ein Bischof ist, der Petrus weit weg Hinweis als eigentliche Papst-Diplomatie handelt und Rom im Idealfall den von Rom vertritt, soll die Fähigkeit Der komplette Brief ist auf unserer betrachten, als die Politik der Eini- Missionsgebieten näher bringt. unterstreichen, allen zuzuhören, zu Internetseite unter „Dokumentation“ gung zwischen der Kirche von Rom verstehen und zu leiten, nicht nur veröffentlicht: www.katholische-sonn- und den einzelnen Staaten geführt Was unterscheidet die Diplomatie Ordensleute und Priester. tagszeitung.de oder www.bildpost.de. wurde. Meiner Meinung nach ist des Heiligen Stuhls von anderen Interview: Mario Galgano 17./18. August 2019 / Nr. 33 ROM UND DIE WELT 7

PAPST LEIDER VERPASST Von Venedig bis in den Vatikan Manuel Giuge legte den Pilgerweg zwischen den beiden Städten im Rollstuhl zurück

ROM – Vom Markusplatz in Ve- Sein jüngstes Projekt gehört zu alles Gute: „Venedig steht hinter er unter anderem in der Franzis- nedig bis zum Petersplatz im Va- seiner bisher größten Herausfor- dieser Initiative und hinter der Bot- kus-Stadt Assisi. tikan: Etwa zehn Tage brauchte derung. Noch nie legte er eine so schaft, die Manuel in Italien und im Es sei ein unbeschreiblicher Mo- der Italiener Manuel Giuge für die lange Strecke mit dem Rollstuhl zu- Ausland vermittelt.“ ment gewesen, als er dann auf den rund 480 Kilometer. Er legte die rück. Aber er wollte alles dafür tun, Rom, zehn Tage später: Manu- Petersplatz zufuhr. „Es war mir ein Strecke nicht etwa mit dem Au- um das Bewusstsein für die seltene el kommt in der Ewigen Stadt an. Anliegen, die beiden Plätze von Ve- to oder Zug zurück. Und zu Fuß Krankheit, von der er selber betrof- „Alles ist möglich, man muss es nur nedig und dem Vatikan geistig zu nahm er den Pilgerweg schon gar fen ist, zu schärfen. Auch möchte er wirklich wollen“, sagt er und fügt vereinen“, sagt Giuge. Eigentlich nicht auf sich. Denn der 33-Jähri- mit der Aktion Mittel für den Kauf an, dass er die UN-Konvention wollte der 33-Jährige in Rom Papst ge leidet an einer Muskeldystro- von Sportgeräten beschaff en, um sie über die Rechte von Menschen mit Franziskus treff en. Allerdings fan- phie und sitzt deshalb im Roll- anderen Menschen mit Behinde- Behinderungen in die italienische den im Juli keine Generalaudienzen stuhl. Mit einem für die lange Rei- rung zu spenden. Hauptstadt mitgebracht hat. „Dieses statt. se extra vorbereiteten Gerät nahm Jahr wollte ich etwas Neues auspro- Vorige Woche, bei der ersten Au- er die Strecke unter die Räder. Am Geburtstag ging’s los bieren, nicht einfach eine Autofahrt, dienz nach der Sommerpause, soll- sondern mit meinem Rollstuhl“, er- te Giuge die Möglichkeit erhalten, Manuel Giuge liebt Abenteuer. Am 14. Juli, seinem 33. Geburts- läutert er. Franziskus von seiner Reise zu be- Seinen Gesundheitszustand nimmt tag, war es so weit: Manuel Giuge Es sei sehr anstrengend gewesen, richten. In der ersten Reihe war ex- er immer wieder zum Anlass, die begann seine Tour von Venedig nach gibt er im Nachhinein zu. Ein Be- tra ein Platz reserviert. Doch es kam Mitmenschen auf die Bedeutung der Rom. Die Räder seines Rollstuhls gleitfahrzeug war immer an seiner anders, erzählt der Italiener ent- Wissenschaft und Forschung hinzu- haben zwar einen kleinen Elektro- Seite, falls etwas schief laufen sollte. täuscht: „Leider wurde ich just einen weisen. Wenn es also darum geht, Antrieb. Der dient aber nur zur Un- Sein Vater fuhr mit. Giuge benutz- Tag vor der Audienz mit dem Papst für neue Forschungsprojekte Geld terstützung des manuellen Anschie- te Fahrradwege, Bürgersteige und krank und musste notgedrungen zu sammeln, dann macht er gerne bens. Für die knapp 500 Kilometer unbefestigte Wege. Von Venedig nach Hause zurückkehren.“ Doch an „außergewöhnlichen Projekten“ musste sich der 33-Jährige also auf aus fuhr er entlang der Adriaküste vielleicht hat er ja bald die Gelegen- mit. So war er zum Beispiel mit ei- die Kraft seiner Hände verlassen. nach Rimini und dann landeinwärts heit, das verpasste Treff en mit dem nem speziell angefertigten Rollstuhl Venedigs Bürgermeister, Luigi durch den Apennin, die schwierigs- Heiligen Vater nachzuholen. tauchen. Brugnaro, wünschte ihm beim Start te Etappe der Reise. Halt machte Mario Galgano

Zwei Kathedralen, zwei Bürgermeister, zehn Tage: Manuel Giuge legte die knapp 500 Kilometer vom Markusdom in Venedig zum Petersdom in Rom mit dem Rollstuhl zurück. In Venedig wurde er von Bürgermeister Luigi Brugnaro verabschiedet (links), in Rom von Bürgermeisterin Virginia Raggi (rechts) empfangen. Fotos: Galgano 8 MEINUNG 17./18. August 2019 / Nr. 33

Aus meiner Sicht ...

Johannes Müller Papstbrief sollte Schule machen Schon, wenn ein Mitarbeiter seinen Urlaub jede Stunde, nicht selten unter großen Gefah- Was tut der Papst? Er dankt seinen Pries- unterbricht, steckt meist eine sehr wichtige ren und Einsatz ihres Lebens, für Gott und tern. Ausführlich. Lobt, warum Kirche ohne Angelegenheit dahinter. Noch viel wichti- die Menschen. Es gibt wohl keinen Priester sie nicht sein könnte, spricht Mut zu. Eine Johannes Müller ist ger muss die Angelegenheit sein, wenn es der auf der ganzen Welt, der den mühsamen Weg wunderschöne Geste, die Nachahmung ver- Chefredakteur höchste Chef daselbst ist: Papst Franziskus bis zur Weihe nur auf sich genommen hat, dient hat. Inmitten ätzender Diskussionen unserer Zeitung. hat jetzt mitten im Urlaubsmonat August, um Macht, geistliche Möglichkeiten und wo- um Strukturen und Pöstchen würde es bei- am Gedenktag des heiligen Pfarrers von Ars, möglich auch noch Kinder zu missbrauchen. spielsweise den katholischen Verbänden und zur Feder gegriffen und einen Brief veröffent- Leider wird mancherorts dieser Eindruck Räten hierzulande nicht schlecht anstehen, lichen lassen. Weltweit, in acht Sprachen, auf erweckt. Auch Papst Franziskus hat mitbe- den Priestern einfach einmal Danke zu sagen. allen Kanälen. Höchste Dringlichkeit! kommen, „dass in nicht wenigen Regionen Nur in einem ist Franziskus ein schlechtes Adressaten sind die 414 600 Priester, die unsere Priester ins Lächerliche gezogen und Vorbild: Statt sich in Castel Gandolfo aus- als persönliche Vertreter Jesu Christi in des- ,beschuldigt‘ werden für Vergehen, die sie giebig zu erholen und ein wichtiges Stück sen Auftrag am Altar die Wandlungswor- nicht begangen haben“. Wenn er sich nun als Papstkultur zu pflegen, sitzt er rastlos auch te sprechen. Sie tun dies von Rom bis nach „älterer Bruder und Vater“ verpflichtet fühlt, die Ferien über am Schreibtisch in Rom. Als New York, von London bis nach Sydney, von einen Trostbrief zu schreiben, deutet dies auf hätten sich er und alle seine Priester den Ur- Stockholm bis nach Neu Delhi – jeden Tag, eine sehr schlechte Stimmung hin. laub nicht wirklich redlich verdient!

Veit Neumann Wenn Grundrente, dann bald Grundrente hört sich gut an. Die Ziele sind licher Bedeutung. So oder so werden Ressour- spruch auf die Grundrente haben. Eckwerte aber leichter gesteckt als erreicht. Dennoch ist cen umgeschichtet. Grundlegend ist die Frage, wären demnach Jahreseinkommen zwischen es positiv, das Konzept erneut auf die Tages- wie bei der Grundrente gesetzlich erworbene 7800 und 31 000 Euro. Nachjustierungen Veit Neumann, ordnung zu setzen. Drohende Altersarmut Versicherungsansprüche gegenüber denen aus mit Blick auf einzurechnende Sozialleistun- früherer Nachrichten- soll wirksam bekämpft werden. Das Bild privater und betrieblicher Altersvorsorge ins gen sind absehbar. redakteur unserer des Rentners, der Pfand flaschen sammelt, rechte Verhältnis gesetzt werden. Es besteht Heils Vorgängerinnen Ursula von der Zeitung, wirkt heute soll Vergangenheit sein. Zu Recht habe sich die Gefahr, dass die Motivation zur Selbst- Leyen und Andrea Nahles haben die Finger als Professor für Pastoraltheologie in Arbeit zu lohnen, auch im Hinblick auf die vorsorge gedrosselt würde. Positiv ist, dass die von dem gelassen, was damals Zuschuss- oder St. Pölten. Versorgung im Alter. Nun soll nach Bundes- Erziehung von Kindern und die Pflege Ange- Lebensleistungs- oder Solidarrente hieß. Ihr arbeitsminister Hubertus Heil eine 35-jäh- höriger eingerechnet werden. Nachfolger greift jetzt das Grundkonzept auf. rige Versicherungszeit Voraussetzung für die Der Verzicht auf die Bedürftigkeitsprü- Der begünstigte Personenkreis wird zumin- Grundrente sein. Auf die Prüfung der indi- fung bedeutet nicht die Anwendung der dest auf dem Papier ausgeweitet. Politik mit viduellen Bedürftigkeit will er verzichten. Gießkanne. Wer im Durchschnitt der 35 Jah- Blick auf die Landtagswahlen? Das ist legi- Politisch müsste entschieden werden, wer re Versicherungszeit mehr als 20 und weniger tim. Aber entschieden werden sollte bald. Die die Leistungen trägt: der Steuerzahler oder als 80 Prozent des Durchschnittseinkommens Hoffnung bleibt, dass der Flaschensammler der Rentenbeitragszahler? Das ist von erheb- von derzeit 39 000 Euro erzielt hat, soll An- nicht das Bild der Zukunft ist.

K. Rüdiger Durth Klima gehört ins Grundgesetz Wussten Sie, dass ein Flug hin und zurück Zwar ist die Mehrheit der Menschen in günstigere Bahn tarife und höhere Steuern für von Deutschland zu den Kanarischen Inseln unserem Land dafür, dass mehr für das Kli- Flugbenzin. laut Umweltbundesamt pro Person 1,8 Ton- ma getan werden muss. Dass dies auch Ver- Wir selbst können prüfen, ob alle Flüge K. Rüdiger Durth ist nen Kohlendioxid verursacht? Und dass die zicht und Geld kostet, davon will sie nichts auch wirklich notwendig sind, abends den evangelischer Pfarrer Mitglieder und Mitarbeiter der Bundesregie- wissen. Das Auto muss preiswert weiter rol- Computer ausstellen, neue Strommasten von und Journalist. rung im Jahr 2017 als Vielflieger 300 000 len, das Fleisch so billig wie nirgends in Eu- der Nordsee nach Süden nicht ablehnen und Tonnen Kohlendioxid produzierten? Allein ropa bleiben, und selbstverständlich soll der sparsam mit dem häuslichen Strom umgehen. im Inland buchten Minister und Behörden- Urlaubsflug nach Mallorca nicht viel kosten. So lässt sich Gottes Gebot aus der Genesis mitarbeiter 229 116 Flüge. Eine Zahl, die Kein Wunder, dass die Welt langsam, aber für alle verträglich umsetzen, auch wenn es einen schwindeln lässt. sicher zugrunde geht. Nicht nur bei uns in nicht ganz ohne Geld und Verzicht abgehen Nun hat Bayerns Ministerpräsident Mar- Deutschland. wird. Markus Söder hat Recht: Das Klima kus Söder gefordert, den Klimaschutz im Ist Gottes Hüte-Gebot letztlich ein Verbot gehört ins Grundgesetz. Schnell und ohne Grundgesetz zu verankern. Immerhin steht nach dem anderen? Mitnichten. Es gibt viele Wenn und Aber. Denn die Schöpfung Gottes, bereits in Genesis 2,15, dass der Mensch sei- Möglichkeiten, den Ausstoß des gefährlichen die dieser einst für gut befand, ist heute in nen Garten Eden „bearbeite und hüte“. Von Kohlendioxid zu reduzieren: etwa durch großer Gefahr. Durch die Menschen. Durch diesem Hüten ist immer weniger zu spüren. mehr und billigeren öffentlichen Nahverkehr, einen jeden Einzelnen von uns. 17./18. August 2019 / Nr. 33 DIE WOCHE 9

Historisches & Namen der Woche Vor 95 Jahren 17. August Bezeichnung chemischer Elemen- Amor, Beatrix da Silva Meneses te mittels Buchstaben geht auf den Meistgelesen nach der Bibel schwedischen Mediziner und Che- Ephraim Kishons Humor begeistert die ganze Welt Mit drei Mitarbeitern und zwei miker Jöns Jakob Berzelius zurück. kleinen Gebäuden fi ng er an: Vor Der „Vater der modernen Chemie“ 70 Jahren gründete Werner Otto wurde vor 240 Jahren geboren. Er weihte die Leser in die Geheim- in Hamburg den Versandhandel nisse des „jüdischen Pokerns“ „Otto“. Während erst nur Schuhe ein, erfand Jossele und Kasimir zum Sortiment zählten, kamen bald 21. August Blaumilch und gewährte als Gat- Kleidung und Elektrogeräte dazu. Balduin, Pius X. te der „besten Ehefrau von allen“ Innerhalb weniger Jahre entwickelte In himmlisches Licht getaucht soll tiefe Einblicke in sein Familienle- sich der Betrieb zu einem der füh- die Jungfrau Maria in Begleitung des ben: Ephraim Kishon brachte als renden Großunternehmen Deutsch- heiligen Josef sowie des Evangelis- humoris tischer Botschafter Israels lands. Heute betreibt „Otto“ ten Johannes vor 140 Jahren an der die Welt zum Lachen. In Deutsch- Online handel (Foto unten). Johanneskirche im irischen Knock land feierte der Holocaust-Überle- 15 Personen erschienen sein. Nach bende große Erfolge. eingehender Untersuchung wurde 18. August die Erscheinung von der Kirche an- „Geboren 1924 in Ungarn, neugebo- Helena, Agapitus erkannt. Heute gilt Knock neben ren 1949 in Israel. Zu viele Schulen. Nach elf Jahren Einzelhaft wurde der Lourdes und Fátima als bedeutends- Zu viele Arbeitslager: ungarische, wegen Hochverrats inhaftierte Ernst tes Marienheiligtum Europas. deutsche, russische“, so lautete eine Der Satiriker Ephraim Kishon er-  älmann 1944 im KZ-Buchen- autobiografi sche Skizze Kishons. Als reichte mit seinen Büchern weltweit wald erschossen. Der KPD-Vorsit- Ferenc Hoffmann wurde der Sohn eine Aufl age von 43 Millionen. zende war ein entschiedener Gegner 22. August eines Bankdirektors am 23. August Adolf Hitlers. Sigfrid, Regina 1924 in Budapest geboren. Er war ein Bei einem bewaff neten Raubüber- ausgezeichneter Schüler, der für seine Zunächst arbeitete er jedoch in einem fall entwendeten maskierte Täter schriftstellerischen Gehversuche be- Kibbuz bei Nazareth als Elektriker, 19. August 2004 aus dem Osloer Munch-Muse- reits einen Nationalpreis erhielt. Weil Knecht und Latrinenreiniger. Dann zog Johannes Eudes, Sebaldus um Edvard Munchs Gemälde „Der antisemitische Gesetze ihm ein Stu- er sich ein Jahr lang in Klausur zurück, Versilberte Kupfer- Schrei“ und „Madonna“. Sechs der dium verweigerten, erlernte Ferenc um Hebräisch zu lernen. 1961 gelang platten sicherten vermutlich sieben Täter wurden den Beruf des Goldschmieds. ihm mit der Satirensammlung „Drehn Momente für die 2006 gefasst und verurteilt. Die Bil- Ende 1944 wurde er auf einen To- Sie sich um, Frau Lot!“, einer augen- Ewigkeit: Vor 180 der wurden bei einer Razzia sicher- desmarsch ins slowakische Jolsva zwinkernden Liebeserklärung an Is- Jahren stellte der gestellt. Das Gemälde „Der Schrei“ geschickt, 1945 sollte er ins pol- rael, ein Sensationserfolg. Es folgten französische Maler erlitt beim Raub Schäden, die nicht nische Sobibor verlegt werden. Doch Best seller wie „Nicht so laut vor Jeri- und Erfi nder Louis restauriert werden können. ihm gelang die Flucht. Von seiner cho“ und „Salomos Urteil – zweite In- Daguerre das erste 20-köpfi gen Familie überlebten außer stanz“ – viele davon wurden von sei- brauchbare fotografi sche Verfahren ihm nur seine Eltern und seine Schwe- nem Freund Friedrich Torberg treffend vor. Die sogenannte Daguerreoty- 23. August ster den Holocaust. Im Keller eines ins Deutsche übersetzt. pie wurde schnell beliebt. Weil die Rosa von Lima, Richild ausgebombten Hauses schrieb Ferenc Bilder mit Quecksilberdämpfen und Im Dienst der ägyptischen Ayyubi- seine erste Satire über den Aufstieg Weltweit bekannt Zyankali entwickelt wurden, war den eroberte eine Reiterarmee vor des Nationalsozialismus. Später sollte das Verfahren gesundheitsschädlich. 775 Jahren das von den Kreuzfah- er sie in seinem Roman „Mein Kamm“ Kishon kleidete die Absurditäten des rern nur schwach verteidigte Jeru- wieder aufgreifen. Alltags in Pointen und mokierte sich salem. 10 000 türkische Söldner 1946 heiratete er seine erste Frau insbesondere über die Auswüchse der 20. August plünderten die Stadt und richteten Chawa Klamer, mit der er 1957 seinen Bürokratie. Nach der Trennung von Bernhard von Clairvaux, Ronald ein Blutbad unter der Zivilbevölke- Sohn Rafi bekam. Im Nachkriegsun- Chawa heiratete er 1959 die Pianis- Nach dem Periodensystem steht rung an. garn hätte Ferenc ein gutes Auskom- tin Sara Lipovitz, die „beste Ehefrau zum Beispiel H für Wasserstoff , O men gehabt. Doch das Paar hatte ge- von allen“. Mit Sohn Amir und Tochter für Sauerstoff und Fe für Eisen. Die Zusammengestellt von Lydia Schwab nug vom nächsten totalitären System Renana wurde ihm seine Familie zum und wanderte 1949 nach einer spek- Quell unerschöpfl icher Inspiration: takulären Flucht nach Israel aus. Kishons „Familienge schichten“ stie- gen zum meistgelesenen Buch in he- Ferenc „gibt es nicht“ bräischer Sprache nach der Bibel auf. Seine mehr als 50 Bücher wurden in Im stalinistischen Ungarn hatte er sei- 37 Sprachen übersetzt. Der ex zellente nen „bürgerlichen“ Namen bereits in Schach- und Billardspieler schrieb „Kishont“ umgewandelt. Bei der Per- auch Theaterstücke, produzierte für sonalienerfassung ließ ein israe lischer Kino und Fernsehen und trat als po- Einwanderungsbeamter das -t- ein- litischer Kommentator in Erscheinung. fach fallen. „Gibt es nicht, kommen- Nach dem Tod seiner Frau Sara 2002 tierte er den Vornamen Ferenc und heiratete er Lisa Witasek. Seinen 80. machte daraus kurzerhand „Ephraim“. Geburtstag kommentierte Kishon mit „Das war der Augenblick, in dem wir, der Bemerkung, wenigstens könne er der Staat Israel und ich, den Entschluss jetzt nicht mehr jung sterben. Knapp fassten, gemeinsam humoristische ein halbes Jahr später erlag der Satiri- Geschichten zu schreiben“, meinte der ker einem Herzinfarkt. „neugetaufte“ Kishon. Michael Schmid Der erste Otto-Katalog erschien 1950 und bestand aus 14 handgebundenen Seiten

Fotos: gem, imago/United Archives, Otto Group/Wikimedia Commons/lizenziert unter CC BY-SA 3.0 (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28999052) BY-SA CC Commons/lizenziert unter Group/Wikimedia Otto Archives, gem, imago/United Fotos: mit eingeklebten Fotos. Seit 2018 gibt es den Prospekt nicht mehr als Druckausgabe. 10 LITURGIE 17./18. August 2019 / Nr. 33

Frohe Botschaft

20. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C

Erste Lesung Propheten Jeremía aus der Zisterne Evangelium Jer 38,4–6.8–10 herauf, bevor er stirbt. Lk 12,49–53

In jenen Tagen sagten die Beamten In jener Zeit sprach Jesus zu sei- zum König: Jeremía muss getötet nen Jüngern: Ich bin gekommen, werden, denn er lähmt die Hände Zweite Lesung um Feuer auf die Erde zu werfen. der Krieger, die in dieser Stadt üb- Hebr 12,1–4 Wie froh wäre ich, es würde schon riggeblieben sind, und die Hände brennen! Ich muss mit einer Taufe des ganzen Volkes, wenn er solche Schwestern und Brüder! Darum getauft werden und wie bin ich be- Worte zu ihnen redet. Denn dieser wollen auch wir, die wir eine solche drängt, bis sie vollzogen ist. Mann sucht nicht Heil für dieses Wolke von Zeugen um uns haben, Meint ihr, ich sei gekommen, um Volk, sondern Unheil. Der König alle Last und die Sünde abwerfen, Frieden auf der Erde zu bringen? Zidkíja erwiderte: Siehe, er ist in die uns so leicht umstrickt. Lasst uns Nein, sage ich euch, sondern Spal- eurer Hand; denn der König vermag mit Ausdauer in dem Wettkampf tung. Denn von nun an werden nichts gegen euch. Da ergriffen sie laufen, der vor uns liegt, und dabei fünf Menschen im gleichen Haus in Jeremía und warfen ihn in die Zis- auf Jesus blicken, den Urheber und Zwietracht leben: Drei werden ge- terne des Königssohns Malkíja, die Vollender des Glaubens; er hat ange- gen zwei stehen und zwei gegen drei; sich im Wachhof befand; man ließ sichts der vor ihm liegenden Freude der Vater wird gegen den Sohn ste- ihn an Stricken hinunter. In der Zis- das Kreuz auf sich genommen, ohne hen und der Sohn gegen den Vater, terne war kein Wasser, sondern nur auf die Schande zu achten, und sich die Mutter gegen die Tochter und Schlamm und Jeremía sank in den zur Rechten von Gottes Thron ge- die Tochter gegen die Mutter, die Schlamm. setzt. Schwiegermutter gegen ihre Schwie- Der Kuschíter Ébed-Mélech, ein Richtet also eure Aufmerksamkeit gertochter, und die Schwiegertoch- Höfling, sagte zum König: Mein auf den, der solche Anfeindung ter gegen die Schwiegermutter. Herr und König, schlecht war alles, von Seiten der Sünder gegen sich was diese Männer dem Propheten erduldet hat, damit ihr nicht ermat- Jeremía angetan haben; sie haben tet und mutlos werdet! Ihr habt im ihn in die Zisterne geworfen, damit Kampf gegen die Sünde noch nicht er dort unten verhungert. Denn es bis aufs Blut Widerstand geleistet. gibt in der Stadt kein Brot mehr. Da befahl der König dem Kuschíter Der Prophet Jeremia wird im gleichnamigen Buch so oft misshandelt, dass sein Tod Ébed-Mélech: Nimm dir von hier durch Steinigung wie auf dieser mittelalterlichen Buchmalerei (um 1270, The Getty dreißig Männer mit und zieh den Center, Los Angeles) naheliegt. Davon steht aber in der Bibel nichts. Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Feuer und Flamme für den Herrn Zum Evangelium – von Pfarrer Werner Haas

Auf seinem Im Rückblick auf 2000 Jahre Kir- Botschaft, die Selbstgefälligkeit, wann geht es nur noch um Selbst- Weg nach Je- chengeschichte kann man erkennen, der Kniefall vor Mehrheiten, die bewahrung und nicht mehr um die rusalem kon- wie sehr sich dieses Wort bewahr- Versuchung, sich den wandelnden Sendung zu den anderen, dass auch frontiert Jesus heitet hat. Realistische Schätzungen Zeitgeist und nicht das ewige Wort sie den wahren Gott erkennen, ihn seine Jünger gehen davon aus, dass derzeit rund Gottes zum Maßstab zu nehmen, lieben, ihm dienen und den Frieden mit einer sehr 200 Millionen Christen auf der Angst vor den Medien, die von vie- und das ewige Heil finden. unangeneh- Flucht sind, einzig und allein des- len mehr gefürchtet werden als das Wir brauchen in diesen Zeiten men Wahr- halb, weil sie sich zu Jesus Christus Jüngste Gericht … der Verunsicherung und des Um- heit, die sie bekennen. Gerne wird das Wort bemüht: bruchs einen festeren Blick auf den vermutlich in große Unruhe versetzt Doch jenes Feuer, das der Herr „Tradition ist die Weitergabe des Herrn, mehr und intensiveres geistli- hat. Sein Kommen, sein Ruf zur auf die Erde wirft und in den Her- Feuers, nicht die Anbetung der ches Leben und glühendere Zeugen. Umkehr und in die Nachfolge, wird zen der gläubig gewordenen Jüngern Asche.“ Aber haben wir den Mut, Sonst wird der Tsunami der Gott- Menschen so sehr provozieren, dass entfacht hat, ist bis heute nicht er- die kalt gewordene Asche wirklich zu vergessenheit auch jene überrollen, es Zwietracht, Spaltung und viele loschen und wirkt fort. Es bleibt verlassen, die nicht mehr entzündet die in sich das Feuer des Heiligen Konflikte bis hinein in die Fami- eine permanente Aufgabe der Kir- werden kann? So vieles wird unnötig Geistes noch bewahren konnten. lien geben wird. Der eine ist für ihn, che, das Feuer des Glaubens auf der mit großem Energieaufwand in den Die Ermahnung des heiligen der andere ist gegen ihn. Neutralität Erde am Brennen zu erhalten. Dies Pfarrgemeinden noch am Leben er- Paulus „Löscht den Geist nicht aus!“ ausgeschlossen! Man erinnert sich kann nur mit höchstem Einsatz ge- halten und ist doch schon längst tot. (1 Thess 5,19) bleibt immer aktuell. unwillkürlich an die Weissagung des lingen, denn die Kirche sieht sich Neuaufbrüche, und mögen sie noch Antworten wir auf diese Gefahr mit greisen Simeon: „Er wird ein Zei- heute unzähligen Feuerlöschaktio- so klein sein – ein Funke genügt der Bitte aus einem neuen geistli- chen sein, dem widersprochen wird“ nen ausgesetzt: die Bequemlichkeit, bekanntlich für ein großes Feuer –, chen Lied: „Komm Heilger Geist, (Lk 2,34). Ignoranz gegenüber der christlichen werden dadurch verhindert. Irgend- setz die Herzen in Brand!“ 17./18. August 2019 / Nr. 33 LITURGIE 11

MAGAZIN

Ihr Geschenk für Jugendliche!

www.youmagazin.com - stock.adobe.com ©Daniel Ernst

Begeisterung wecken – YOU! ist das katholische Magazin für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. YOU!Magazin spricht junge Menschen in ihrer Sprache an. Orientierung geben – In der Zeit leben und sie mit den Augen des Glaubens sehen. YOU!Magazin greift die Themen auf, die Jugendliche beschäftigen: Stars, Musik, Kino, Liebe, aber auch Fragen Woche der Kirche zum Glauben und zur Kirche. Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche Freude schenken – Psalterium: 4. Woche, 20. Woche im Jahreskreis Verschenken Sie YOU!Magazin zur Firmung, zum Geburtstag oder einfach so. YOU! erscheint alle zwei Monate und kann als Einzelheft oder als Abonnement bezogen werden. Sonntag – 18. August Messe vom vom hl. Pius (weiß); Les: 20. Sonntag im Jahreskreis Ri 9,6–15, Ev: Mt 20,1–16a oder aus Bestellcoupon Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, den AuswL Ja, ich verschenke YOU!Magazin feierlicher Schlusssegen (grün); YOU!Magazin wird mit der nächsten erreichbaren Nummer zugestellt. 1. Les: Jer 38,4–6.8–10, APs: Ps Donnerstag – 22. August k Einzelheft 2,90 EUR k Schnupperabo* 7,00 EUR k Jahres-Abo* 14,70 EUR 40,2–3b.3c–4b.18, 2. Les: Hebr 12,1–4, Maria Königin 6 Monate, 3 Ausgaben 12 Monate, 6 Ausgaben * nur für Neu-Abonnenten, *darüber hinaus bis auf Widerruf Ev: Lk 12,49–53 Messe von Maria Königin, Prf Ma- verlängert sich nach Ablauf automatisch auf das Jahresabo ria (weiß); Les: Ri 11,29–39a, Ev: Mt zum Normalpreis Montag – 19. August 22,1–14 oder aus den AuswL Bitte schicken Sie YOU!Magazin an: Hl. Johannes Eudes, Priester, Or- densgründer Freitag – 23. August Name / Vorname Straße / Hausnummer Messe vom Tag (grün); Les: Ri 2,11– Hl. Rosa von Lima, Jungfrau PLZ / Ort 19, Ev: Mt 19,16–22; Messe vom hl. Messe vom Tag (grün); Les: Rut Johannes Eudes (weiß); Les und Ev 1,1.3–6.14b–16.22, Ev: Mt 22,34–40; Bitte schicken Sie die Rechnung an:

vom Tag oder aus den AuswL Messe von der hl. Rosa von Lima Name des Auftraggebers Straße / Hausnummer (weiß); Les und Ev vom Tag oder aus Dienstag – 20. August den AuswL PLZ / Ort E-Mail

Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, IBAN BIC Kirchenlehrer Samstag – 24. August Messe vom hl. Bernhard (weiß); Les: Hl. Bartholomäus, Apostel, Mär- Name des Geldinstituts Ri 6,11–24a, Ev: Mt 19,23–30 oder aus tyrer k Zahlung per Bankeinzug k gegen Rechnung den AuswL Messe vom Fest, Gl, Prf Ap, feierl. ✗ Schlusssegen (rot); Les: Offb 21,9b– Datum Unterschrift Mittwoch – 21. August 14, APs: Ps 145,10–11.12–13b.17–18, Bitte ausfüllen und einsenden an: Hl. Pius X., Papst Ev: Joh 1,45–51 Sankt Ulrich Verlag GmbH, Leser service, Henisiusstraße 1, 86152 , Telefon 0821/50242-53, Telefax 0821/50242-80, E-Mail:[email protected] 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 17./18. August 2019 / Nr. 33

WORTE DER SELIGEN: Seliger der Woche GUERRIC VON IGNY Guerric von Igny

geboren: zwischen 1070 und 1087 in Tournai (Belgien) gestorben: 19. August 1157 im Kloster Igny (bei Paris) Seine Verehrung als Seliger des Zisterzienserordens „Jetzt wurde 1889 in Rom bestätigt Gedenktag: 19. August

Guerric war zunächst Lehrer der freien Künste, trat dann unter dem Einfl uss von Bernhard von Clairvaux fange in den neu gegründeten Zisterzienserorden ein. 1138 wurde er Abt in Igny, einem Tochterkloster von Clairvaux. 54 Ansprachen und Predigten sind von ihm erhalten. Er wird bei den Zisterziensern als ich an!“ einer der vier großen Ordensväter verehrt. red Guerric von Igny kennt vier Stufen auf dem den aufrichtigen Glauben, lehre mich nun die Das Erste erfordert den rechten Glauben, das Weg zu Gott. folgenden Schritte, nämlich echtes Handeln Zweite ein reines Gewissen, das Dritte eine stets und Erkenntnis. Die Erkenntnis umfasst jedoch bereite Hingabe. Sie erhebt den Geist, damit r beschreibt sie folgendermaßen: „Dies verschiedene Geistesgaben, die nicht allen in er der Gnade entgegenstrebt, ö net das Herz, sind die Stufen, auf denen du voranschrei- gleichem Maß geschenkt werden. Der Heilige damit es sie einlässt, und macht das Liebesver- Eten musst. Auf diesem Weg wirst du aus Geist teilt sie vielmehr aus, wie er will. mögen weit, damit es ihn in seiner ganzen Fülle der Finsternis dieser Welt zum Vaterland der Wenn der Mensch zuletzt über diese drei aufnimmt: Das Herz Jesu steht o en für alle: ewigen Klarheit gelangen, wo deine Finsternis Stufen zur Weisheit voranschreitet, dann wird Was ist die Wunde an der Seite Christi anderes hell sein wird wie der Mittag. Dann wirst du er frei für die Beschauung und darf im Schauen als ein o enes Tor? Die Türe an der Seite der sehen und wirst strahlen, dein Herz wird vor verkosten, wie gütig der Herr ist. Wenn ihm Arche Noah war für die Menschen gedacht, die Freude beben und sich weit ö nen. dann durch den Geist enthüllt wird, was kein aus der Sint ut gerettet werden sollten. Sie war Wir sind schon im Licht durch den Glau- Auge gesehen und kein Ohr gehört hat, was nur ein Vorausbild, das o ene Herz Jesu aber ben. Von ihm aus wollen wir voranschreiten in keinem Menschen in den Sinn gekommen ist, ist eine bleibende Wahrheit. Hier wird nicht ein umfassenderes, strahlenderes Licht: erst in dann ist ein solcher Mensch herrlich erleuchtet. nur das irdische Leben gerettet, sondern das das Licht der Gerechtigkeit, dann in das Licht Der Prophet – oder besser, der Geist aller Pro- unsterbliche Leben wieder gewonnen. Dafür hat der Erkenntnis und schließlich in das Licht pheten – sagt zu ihm: ‚Auf, werde licht, denn er nämlich voll Erbarmen seine Seite geö net, der Beschauung, der verkostenden Weisheit. es kommt dein Licht, und die Herrlichkeit des dass das Blut seiner Wunde dir Leben schenke, Denn was wir glauben durch den Glauben, Herrn geht leuchtend auf über dir‘ (Jes 60,1).“ die Wärme seines Leibes dich belebe und der muss folgerichtig umgesetzt werden durch die Es gibt eine dreifache Begegnung mit Gott: Geist seines Herzens in dich einströme. Bei ihm Gerechtigkeit, dann verstanden werden durch „Einmal wurde er der Welt geschenkt in wirst du sichere Zu ucht  nden, bis das Unheil die Erkenntnis und schließlich geschaut werden Menschengestalt, zu bestimmten Tagen und vorüber ist. Bei ihm wirst du nicht frieren, denn durch die Weisheit. Stunden schenkt er sich uns in der Gestalt in diesem Herzen erkaltet die Liebe nicht. Bei Der Psalmist betet: ‚Lehre mich rechtes Han- des Brotes, häu ger jedoch begegnet er den ihm wirst du überströmen vor Freude – beson- deln und Erkenntnis, denn ich vertraue auf dei- Glaubenden in der Erfahrung seines Geistes. ders dann, wenn deine Sterblichkeit vom Leben ne Gebote‘ (Ps 119,66), so als wollte er sagen: Das Erste dient zur Erlösung, das Zweite zur des Hauptes verschlungen sein wird.“ Ich habe die Anfangsgründe gelernt, nämlich Heiligung, das Dritte jedoch zum Trost. Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem, oh

Guerric von Igny finde ich gut … Zitat von Guerric von Igny Guerric ging einen ungewöhnlichen Lebensweg. Als Aussteiger ließ er sich in einer Zelle einmauern, um ein Leben des Studiums und des Gebetes zu führen, um dann in einer Begegnung mit dem heiligen Bernhard von Clairvaux festzu- „Zwar hat die Vorsehung für jeden das Ziel im stellen, dass die „Schule der Liebe“, wie Voraus festgesetzt, zu dem er gelangen soll, doch haben es das Gemeinschaftsleben der Zister- die Natur Gottes, zu dem ihr unterwegs seid, und seine ziensermönche darstellte, eine höhere Güte kein Ende. Darum wird der Wanderer, wenn er Verwirklichung des Evangeliums dar- am Ende ist, von vorne beginnen und sich täglich aufs stellt. Als Abt wurde er zum Lehrer einer Neue sagen: Jetzt fange ich an!“ Um- und Neugestaltung in Christus. Der Weg führt von einer äußeren Nachah- mung des menschgewordenen Christus, über ein Nacheifern seines moralischen Pater Wolfgang Gottfried Buchmüller Vorbilds bis hin zu einem inneren Emp- OCist, Professor für Spirituelle Theo- fang des Prägemals Christi im kontem- logie und Ordensgeschichte an der plativen Gebet, das das innere Feuer Hochschule Heiligenkreuz Christi brennen und leuchten lässt. 17./18. August 2019 / Nr. 33 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

PFAFFENHOFEN – Wenn 250 PRAYERFESTIVAL ausnahmslos ehrenamtliche Hel- fer etwa 4500 Quadratmeter Zelt- fläche verbauen, um beispielswei- se im Hauptzelt Platz für 1400 „Klimawandel der Herzen“ zumeist jugendliche Gottesdienst- besucher zu schaffen, dann steht 1400 zumeist jugendliche Besucher kamen zum Hauptgottesdienst das Internationale Prayerfestival der Jugend 2000 vor der Tür. (11) aus Schemmerhofen bei Bibe- rach an der Riss keineswegs zum Zum siebten Mal fand die Veran- ersten Mal in Marienfried teilneh- staltung der 1990 gegründeten ka- men. Sichtlich Freude bereitet die- tholischen Bewegung in der Gebets- sem Quintett das Zuschneiden der stätte Marienfried bei Pfaffenhofen gelben Jugend-2000-T-Shirts, die sie an der Roth statt. Unter dem Motto mit modischen Fransen versehen. „Fiat mihi secundum verbum tuum „Für die Betreuung kleiner Kin- – Mir geschehe nach Deinem Wort“ der gibt es ein eigenes Zelt“, erklärt boten sich den über 2000 jungen Larissa Rottach, die zum Organi- Teilnehmern und Besuchern an fünf sationsteam gehört und bereits seit Tagen vielfältige Möglichkeiten, sich 2002 dabei ist. Hauptverantwortlich intensiv mit dem eigenen Glauben für das Festival ist Doro Ludwig. Sie zu befassen und wie Maria der Fro- erläutert: „Für mich zählen der Ein- hen Botschaft mit einem mutigen zelsegen für die jugendlichen Teil- „Ja“ zu begegnen. nehmer und der Kinder- und Fami- „Mich fasziniert hier ganz beson- liensegen zu den Höhepunkten; vor ders die herzliche Atmosphäre und vier Monaten bin ich selbst Mutter die Tatsache, dass fast alles von jun- eines Mädchens geworden.“ gen Leuten gestemmt wird“, meint die 20-jährige Gina aus Obenhau- Aus aller Herren Länder sen, die schon mehrmals an Pray- Fünf Tage lang und auch in der Nacht konnte im großen Zelt das Allerheiligste erfestivals teilgenommen hat und Leiter von Jugend 2000 in verehrt werden. Fotos: Niedermair diesmal auch als Mitarbeiterin im Deutschland ist seit 2016 Florian Einsatz ist. Wie sie lobt auch Maria Schmutz. Junge Leute aus dem In- (23) aus Fürstenfeldbruck „das sehr und Ausland (Österreich, England, Steiner aus dem Dominikanerin- ren mit der Jugend 2000 und dem gute Seelsorge-Angebot, den Aus- Schweiz, Niederlande, USA) sind nenkloster Wettenhausen. Einen kri- Prayerfestival verbunden sind, sowie tausch, die Offenheit, die Gemein- zum diesjährigen Festival nach Ma- tischen Streifzug durch die aktuelle vielen weiteren Geistlichen nahmen schaft und die Einheit im Glauben“. rienfried gekommen, um Gottes- Medienlandschaft mit ihrer nicht etwa 1400 Gläubige teil. „Hier in Tobias Schlosser (22) aus Maxhüt- dienste zu feiern, den Rosenkranz zu selten festzustellenden Vermischung Marien fried geht es um den Kli- te-Haidhof im Bistum Regensburg beten und sich in Gebetskreisen, Ge- von objektiver Nachricht und per- mawandel der Herzen, damit Jesus kommt „seit einigen Jahren regel- sprächsrunden und Arbeitsgruppen sönlicher Meinung ermöglichte der Einzug halten kann bei uns“, beton- mäßig hierher“ und schätzt es „zu wichtigen Alltagsthemen und Fragen Journalist Klaus Kelle, der „Fake te Bischof Wörner in seiner Predigt. erfahren, dass man im Glauben nicht der Intensivierung des eigenen Glau- News und journalistisches Ethos“ Er verwies auf drei Worte, die beim allein ist“. Und für Jan (22) aus Karls- benslebens zu widmen. Geistliche, miteinander verglich. Letzten Abendmahl Jesu bedeutsam ruhe „ist es schön zu sehen, dass hier Ordensleute und andere Ansprech- Besonders großes Interesse rief waren: das „Nehmen“, das „Bre- Jesus im Mittelpunkt steht“. partner standen hierfür fünf Tage das Thema „Christentum und Is- chen“ und das „Geben“. Aus Vorarlberg kommen die sie- lang zur Verfügung. lam“ hervor. Referent Stefan Ullrich Weil Jesus das Brot genommen ben Jahre alte Rebekka und ihre Um Berufungsfragen etwa ging vom Institut St. Justinus in Maria- habe, „sind wir von Gott ange- Brüder Paolo und David, die aber es beim Workshop „Ganz für Gott zell verglich das Leben Jesu des nach nommen und geliebt“. Weil er es wie Luise (11) aus Irndorf und Anna leben?“ mit Schwester Mechthild christlichem Verständnis menschge- gebrochen habe, um es zu teilen, wordenen Gottes mit der Vita Mo- „müssen wir mit unseren schlech- hammeds, der durch die Heirat mit ten Gewohnheiten brechen, damit einer älteren Witwe Wohlstand und wir zum Evangelium hin aufbre- durch Kriege weltliche Machtfülle chen können“. Und weil Jesus gege- erlangte. Da der Koran „als von Al- ben habe und „weil Gott der Geber lah selbst diktiertes Wort gilt“, gebe schlechthin ist“, sei es entscheidend, es im Islam anders als im Chris- wie Maria ein „Fiat“, ein klares „Ja“, tentum keine historisch-kritische zur Frohen Botschaft zu sagen. Am Exegese der für Muslime heiligen Fest des heiligen Märtyrers Lauren- Schrift. tius, der während der grausamen Im großen Zelt, wo das Allerhei- Christenverfolgung unter Kaiser Va- ligste fünf Tage und Nächte lang lerian (258 n. Chr.) „auf dem Feuer- verehrt werden konnte, wurde täg- rost sein Leben hingab“, forderte der lich die Heilige Messe gefeiert. Die Weihbischof die jungen Gläubigen Jugend-2000-Band steuerte stim- auf, „etwas von dem Feuer und der mige musikalische Gestaltung bei. Leidenschaft für Gott, wie sie bei Am Pontifikalamt mit den Weihbi- diesem beeindruckenden Festival schöfen Florian Wörner und Marian spürbar sind, auch in den Alltag hin- Paolo, Anna, Luise, David und Rebekka schneiden Jugend-2000-T-Shirts zu. Eleganti, die beide seit vielen Jah- einzutragen“. Thomas Niedermair

14 DAS ULRICHSBISTUM 17./18. August 2019 / Nr. 33

Abschied von Weßling Dekan Anton Brandstetter geht nach Baindlkirch

WESSLING – „Schad is, dass gar ranwachsenden in der Gemeinde is!“, schreibt Ernst Wiedemann, genügend Interessantes zu bieten. Kirchenpfleger und Mesner von Weßling habe unter der Nähe und Unterbrunn, im Sommerpfarr­ den verlockenden Angeboten Mün- brief 2019 zum Abschied von chens zu leiden. Dekan und Pfarrer Anton Brand­ Der 1964 in Schrobenhausen ge- stetter. Der Seelsorger, der 22 borene Pfarrer ist ein Quereinstei- Jahre lang in seiner lieb gewor­ ger. Er hatte zuerst eine Banklehre denen Umgebung wirkte, bricht absolviert, bevor er in Augsburg und zu neuen Ufern auf. Im neuen Fribourg/Schweiz Theologie stu- Wirkungskreis, der Pfarreienge­ dierte. 1993 wurde er in Augsburg meinschaft Baindlkirch im Deka­ durch Bischof Viktor Josef Dam- nat Aichach­Friedberg mit 4000 mertz geweiht. Bevor er 1997 Lei- Gläubigen, wird er am 15. Okto­ ter der Pfarreiengemeinschaft Weß- Kolping-Vorstand Josef Bühler (Vierter von links) nahm die Auszeichnung stellver- ber erwartet. ling wurde, wirkte er als Kaplan in tretend für die 700 Mitglieder entgegen. Foto: Anderson Kempten und Wertingen. Sehr am Herzen lag ihm während seiner Weßlinger Jahre die Feier der Täglicher Blickfang Messen mit der Spendung der Sak- Preiswürdige Kolpingsfamilie ramente sowie die Weitergabe des Zu den vielen Herausforderun- Stadt würdigt damit Aktivitäten und Gestaltungskraft Glaubens. Für wichtig hielt er, dass gen gesellte sich zuletzt eine Reihe die Gläubigen ihr Leben im Licht dringender und umfangreicher Bau- BOBINGEN – Seit dem Jahr 2000 am Schmetterlingsgrab und im Ar- der Gegenwart Gottes zu beleben vorhaben. „Ich freue mich“, sagt der ehrt die Stadt Bobingen Kultur­ beitskreis Asyl. Die Aktivitäten und und zu gestalten verstehen. Gern scheidende Dekan, „dass ich gerade schaffende, die sich in den Berei­ die Gestaltungskraft von Kolping hat er viel Zeit in die Begleitung von hier in Christkönig die 1,2 Millio- chen Musik, bildende und dar­ seien ortsbildprägend und über- Menschen auf ihrem Lebens- und nen teuren Renovierungsmaßnah- stellende Kunst oder Heimat­ und durchschnittlich hoch. „Alles das ist Glaubensweg investiert. men noch anstoßen konnte. Auf die- Brauchtumspflege verdient ge­ nur möglich, weil es hier Menschen Eine besondere Freude machte se markant gestreckte Zwiebelhaube macht haben, mit einem Kultur­ gibt, die mehr tun als ihre Pflicht“, ihm der Schulunterricht, „denn im des mit dunklen Zedernholz-Schin- preis. Die mit 1500 Euro dotierte würdigte Müller das Kolping-En- Fach Religion ist es mir wohl gelun- deln gedeckten Turms unweit der Auszeichnung ging in diesem Jahr gagement für die Singoldstadt. gen, die Kinder an das Geheimnis Schule habe ich die gesamte Amts- erstmals an eine Organisation: an Als wichtigen Meilenstein be- des Glaubens heranzuführen“, er- zeit über täglich geblickt.“ die Kolpingsfamilie Bobingen. zeichnete er die Gründung der Ju- zählt er. Dass er seine Erstkommu- Dankbar zeigt sich Brandstet- gendgruppe im Jahr 1975. „Sie ist nionkinder gut kannte, war nur von ter für seine Mitarbeiter, zu denen Zur Preisverleihung im Rahmen die tragende Säule des Vereins. Kol- Vorteil. Nie hatte er einen Mangel neben zahlreichen Ehrenamtlichen des Sommerempfangs der Stadt ping ist jung und generationenüber- an engagierten Ministranten zu be- der Verwaltungsleiter Martin Köb- sagte Bürgermeister Bernd Müller: greifend – alle Generationen arbei- klagen. Schwieriger sei es, den He- ler zählt. Er entlastete ihn tatkräftig „Kolping ist ein Volltreffer in Rich- ten hier Hand in Hand“, lobte er. von Verwaltungsaufgaben, sodass er tung Heimat- und Soziokultur.“ Und mit rund 700 Mitgliedern ist sich mehr auf den Seelsorgebereich Und lang war seine – und wie er die Kolpingsfamilie einer der größ- konzentrieren konnte. betonte – nicht vollständige Aufzäh- ten Vereine der Stadt. Dass die Gläubigen in den zahl- lung der Aktivitäten der Preisträger. Vorstand Josef Bühler sagte: „Der reichen Gemeinden ihren guten Dazu gehören Theateraufführun- Preis kam völlig überraschend und Hirten zu schätzen wussten, zeigte gen, das Gestalten von Maibäumen ist eine Riesenehre für uns.“ Zwar eine stimmungsvolle Abschiedsfei- und jährlichem Maifest ebenso wie gibt es noch keine konkreten Pläne, er im Weßlinger Pfarrstadel. Dabei Bobingens größte Jugendveranstal- aber das Preisgeld soll in ein Pro- wurde ein liebevoll gestaltetes Erin- tung, Tschambolaya. Sie ist inzwi- jekt der Jugendarbeit von Kolping nerungsbuch mit ganz persönlichen schen Kult geworden. fließen. Dekan und Stadtpfarrer Eintragungen und Fotos überreicht. Der Bau der Kolping-Ferien- Thomas Rauch, der als Präses der „Wir haben damals groß gegen hütte, eines Lagergebäudes für die Organisation fungiert, wies darauf Widerstände gekämpft, um diesen Pfarrei und 2004 die spiralförmige hin, dass es nicht nur das Engage- einmaligen, schon dem Verfall preis- Kolpingkapelle kommen hinzu. Au- ment, sondern auch das Spirituelle gegebenen Stadel vor dem Abriss zu ßerdem engagieren sich die Mitglie- wichtig sei. „Gemeinsam ist Großes bewahren“, erinnert sich Brandstet- der bei der Kinderbetreuung, bei möglich“, sagte er. ter. Heute handelt es sich um ein sel- Nikolausbesuchen, im Liturgieteam, Ingeborg Anderson ten schönes Vorzeigeprojekt. Als sein Nachfolger wird Thomas Ruf ab 1. September in Weßling er- Frühbarocke Werke Katechesenabend wartet, nachdem Brandstetters Hab und Gut im Container verstaut sein BENEDIKTBEUERN – Am Sonn- DIETENHEIM – Im Kloster Bran- wird. „Denn meine neue Wohnung tag, 18. August, konzertiert in der denburg in Regglisweiler wird am ist noch nicht bezugsfertig“, berich- Reihe „30 Minuten Orgelmusik“ Montag, 19. August, ein Kateche- tet er. Was die häuslichen Pflichten Michael Grill, Kirchenmusikdirek- senabend angeboten. Er beginnt um angeht, so ist er sein eigener Herr, tor an der Erlöserkirche Schwabing, 19 Uhr mit einer Heiligen Messe. hofft aber auf eine Pfarrhaushälte- um 12.05 Uhr nach dem Mittags- Dann spricht Pfarrer Rainer Her- rin in Baindlkirch. „Hier habe ich läuten. Er interpretiert Werke von teis zum Thema „Dem Herrn ganz Dekan Anton Brandstetter ist froh, lediglich eine Hilfe, die ab und zu Orlando di Lasso, Giovanni Gabrieli und gar vertrauen“ (Psalm 16). An- dass er vor seinem Weggang noch die Sa- putzt. Einkäufe und Kochen muss und Girolamo Frescobaldi. Der Ein- schließend gibt es ein gemütliches nierung der Weßlinger Pfarrkirche Christ- ich selbst erledigen“, sagt er. tritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Zusammensein in der Klosterstube. könig anstoßen konnte. Foto: Reitzig Renate Reitzig 17./18. August 2019 / Nr. 33 DAS ULRICHSBISTUM 15

TAG DES OFFENEN DENKMALS Abgesagt Führungen durchs Exerzitenhaus Kein Freilauffestival – Zum Tag des nach Todesfall offenen Denkmals am Sonntag, 8. HOHENWART – Das Freilauffestival September, sind von 13.30 bis 16 für Jugendliche, das am 17. und 18. Uhr nach vorheriger Anmeldung August in der Oase Steinerskirchen Führungen im Exerzitienhaus St. hätte stattfinden sollen, ist abge- Paulus Leitershofen an der Kripp- sagt worden. Grund ist der tragi- ackerstraße 6 in Stadtbergen bei sche Unfalltod eines BDKJ-Leiters. Augsburg möglich. Die Führungen Der BDKJ-Vorstand sehe sich nicht werden vom geistlichen Direktor in der Lage, „irgendwie an eine Pater Thomas Schuster und dem Feier oder ein Festival zu denken“, geschäftsführenden Direktor Nor- heißt in einer Pressemitteilung der bert Streit geleitet. Die großzügige Oase Steinerskirchen. Bei der Vergabe des Bayerischen Museumspreises (von links): Bezirkstagspräsi- Anlage mit Innenhof und Park wur- dent Martin Sailer, Christian Thöner, Äbtissin Gertrud Pesch, Tobias von Wolffersdorff de 1961 bis 1963 nach Plänen von vom Gestaltungs-Büro Thöner vonWolffersdorff, Museumsleiterin Beate Spiegel und Thomas Wechs sen. im Geist des Barbara Holzmann vom Bezirk Schwaben. Foto: Wiedemann „Neuen Bauens“ errichtet. 1968 bis 1969 sowie 1972 wurde der Gebäu- Musikfestival dekomplex durch seinen Sohn Tho- mas Wechs jun. ergänzt. Von Anfang im Kloster an war das Exerzitienhaus konzipiert ROGGENBURG – Beim Diade- Ehrung und Ansporn als Stätte, die zur inneren Einkehr mus-Musikfestival im Kloster Rog- Museum Oberschönenfeld erhielt Preis einlädt. Schon bald kam als Zweck genburg ist am Sonntag, 25. August, dazu, Raum für Bildungsveranstal- um 16 Uhr ein Freiluftkonzert mit OBERSCHÖNENFELD – Ein emotionale Anknüpfungspunkte an tungen und Tagungen vorwiegend Musik von Mozart und Haydn zu Jahr nach der Eröffnung der neu die eigene Biografie. kirchlicher Gruppen und Verbände hören. Eine Lesung und Improvisa- gestalteten Dauerausstellung im Bezirkstagspräsident und Landrat zu bieten. 1997 bis 1999 folgte eine tion gibt es am Freitag, 30. August, Museum Oberschönenfeld ist Martin Sailer in seiner Funktion als Erweiterung durch Architekt Stefan um 19 Uhr in der Tenne. Ab 21 Uhr diese mit dem Bayerischen Muse- Träger und Vertragspartner der Ein- Schrammel, 2015 bis 2017 eine Ge- werden in der Bibliothek Werke von umspreis 2019 ausgezeichnet wor- richtung freute sich über den Preis. neralsanierung und Anpassung an Schumann, Liszt und Wolf präsen- den. Die Äbtissin des Klosters Oberschö- heutige Anforderungen unter Pro- tiert. nenfeld, Gertrud Pesch, gratulierte fessor Klaus Meier. Verliehen wurde der Preis von der zum Umbau, der Neugestaltung Kartenvorverkauf: Telefon Kulturstiftung der Versicherungs- und der Auszeichnung des Muse- Anmeldung: Telefon 08 21/9 07 54 - 10. 0 83 31/53 73, www.diademus.de. kammer Bayern beim 20. Bayeri- ums. Es ist in den ehemaligen Öko- schen Museumstag in der Kategorie nomiegebäuden des Klosters behei- „Museum mit haupt- oder neben- matet. Zugleich ist das Kloster mit Pachtgesuche Unterricht amtlich wissenschaftlicher Leitung“. seiner über 800-jährigen Geschichte KOSMETIKAUSBILDUNG Er ist mit 20 000 Euro dotiert und der größte Leihgeber der Daueraus- FLÄCHEN ab 1 ha GESUCHT 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de wird alle zwei Jahre vergeben. stellung. für Photovoltaik Kaufgesuche Hörstationen geben Einblick in Bayern hat eine reiche Kultur- ANUMAR GMBH landschaft. Rund 1200 nichtstaatli- den klösterlichen Alltag des kon- ACHTUNG Herr Gerste sucht: Trachtenbeklei- [email protected] – www.anumar.de dung, Krawatten, edle Handtaschen, Man- che Museen tragen wesentlich zum templativen Lebens der Zisterzien- T 0841-9937380 – Ingolstadt schettenknöpfe, Porzellan, Armband- u. Stand- Erhalt des kulturellen Erbes bei. serinnen, das sich in der Klausur uhren, Münzen. Tel: 0157/84187273. „Das Museum Oberschönenfeld be- verbirgt. Beispielsweise beantworten schreitet mit seiner völlig neu kon- Glaubenszeugnisse von Schwestern, Verschiedenes zipierten Dauerausstellung einen warum sie diesen Lebensweg wähl- spannenden Weg der Gestaltung der ten. beiden Ausstellungsteile ,Tradition Für Museumsleiterin Beate Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte und Wandel‘ und ,Geschichten aus Spiegel ist der Preis „Ehrung und VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] Schwaben‘“, heißt es in der Begrün- Ansporn zugleich, um fit für die kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 dung für die Auszeichnung. Die Zukunft zu sein“. Das Konzept Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de Präsentation eröffne Besuchern je- des ehrgeizigen Unternehmens des den Alters persönliche Zugänge und Bezirks Schwaben mit dem enga- Immobilien gierten Museumsteam und der kre- 100 % ativen Gestaltung durch das Büro Sie wollen Ihre Wohnung Baufinanzierung Thöner von Wolfferdorff aus Augs- oder Haus verkaufen? Nicht mehr und nicht weniger, burg sei die zeitgemäße Präsentation Wir suchen für vorgemerkte Bankenfrei und unabhängig! des alltäglichen Lebens in den ver- Kunden mit geprüfter Bonität Für Neubau, Kauf, gangenen 200 Jahren. • Ein- und Zweifamilienhäuser Modernisierung, Renovierung, Neu ist die Barrierefreiheit des • Mehrfamilienhäuser Umschuldung, Anschluss- Museums. Auch an einem Zugang • Wohnungen und Rendite-Objekte finanzierung / Forward. für Sehbehinderte und Blinde wird Im Großraum Augsburg gearbeitet. Annemarie Wiedemann frer gmbh Bolsinger Immobilien 87463 Dietmannsried Info: Neben der Dauerausstellung ist bis • www.ib-web.de 08 21/4 54 46 43 Telefon 0 83 74 / 2 32 47 87 13. Oktober die Sonderausstellung „Best Fax 0 83 47 / 2 32 47 90 In der Sonderausstellung wird unter of – 35 Jahre Museum Oberschönenfeld“ Beilagenhinweis: [email protected] anderem Spielzeug aus alten Tagen prä- mit „Publikumslieblingen“ vergangener Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage www.frer-fin.de sentiert. Foto: oh Ausstellungen zu sehen. Region Augsburg und Unser Allgäu bei. 16 DAS ULRICHSBISTUM 17./18. August 2019 / Nr. 33

BÜRGERHAUS Alte Jüdische Schule wieder eröffnet HAINSFARTH – Im Rahmen ei- nes Festakts wurden in Hainsfarth (Kreis Donau-Ries) das Bürgerhaus Alte Jüdische Schule und der neuge- staltete Platz vor der ehemaligen Sy- nagoge und der Mikwe eröffnet. Seit dem späten 16. Jahrhundert lebten jüdische Familien in der Gemeinde. Im 19. Jahrhundert zogen viele jü- dische Bürger nach Amerika und in die Großstädte. Im Jahr 1942 wur- den die letzten jüdischen Einwohner von Hainsfarth deportiert.

IM RIES

Bei der Jubiläumsfeier in der Pfarrkirche St. Wolfgang (von links): Pfarrer Stefan Pickart, Pfarrer Soni Abraham, Ortspfarrer Her- Historisches bert Krammer, Patriarch em. Gregorius III., Abt Marianus Bieber und Domvikar Andreas Miesen. Foto: Eltschkner Stadtmauerfest NÖRDLINGEN – Das 13. Histo- rische Stadtmauerfest findet vom 6. VON MÄRTYRER GEGRÜNDET bis 8. September in Nördlingen statt. Am Freitag, 6. September, wird es mit einem Einzug vom Spitalhof zur „Christus muss König sein“ Hauptbühne auf dem Marktplatz eröffnet. Ein Brauchtumsumzug Christkönigs-Institut in feierte 100. Jubiläum folgt am Samstag, 7. September, um 14 Uhr. Rund 75 Gruppen, etwa 40 MEITINGEN – Mit einem Got- lismus zu seiner Hinrichtung am 17. schaft: Michael Lerpscher (Bruder Gespanne, teils mit Sechser-Pferde- tesdienst und einem Festakt be- April 1944. Bertram) und Johannes Ruf (Bruder zügen, eine Vielzahl von altertümli- ging das in Meitingen (Dekanat Doch zuvor hatte Bruder Paulus Maurus). Mit Martha Reimann (Sr. chen Traktoren und die Vielfalt der Augsburg-Land) ansässige Christ- Gleichgesinnte um sich geschart, Gertrudis) übernahm eine lang- Brauchtumsgruppen, Trachten und königs-Institut sein 100-jähriges die ebenso wie er überzeugt waren: jährige Weggefährtin des Gründers landwirtschaftlichen Geräte werden Bestehen. In die Pfarrkirche St. „Christus muss König sein“, damit das Ruder der „Christkönigsgesell- die Besucher begeistern. Am Sonn- Wolfgang hatte auch die Pfar- Menschen friedlich miteinander schaft“. Es folgten als Generalleite- tag, 8. September, besuchen histo- reiengemeinschaft Meitingen Leben können. Am Herz-Jesu-Fest rinnen Herta Figelius und Friedlene risch gekleidete Bürgerinnen und eingeladen, ist doch das Christ- 1919 gründete er die „Missionsge- Mann. Seit 30. April 1995 liegen die Bürger die Gottesdienste in St. Ge- königs-Institut ein fester Bestand- sellschaft vom Weißen Kreuz“. Geschicke des Instituts in der Ver- org und St. Salvator. Um 13 Uhr be- teil des religiösen Lebens in der Nach der Proklamation des antwortung von Annemarie Bäum- ginnt der große Festumzug mit über Marktgemeinde. Christkönigsfestes 1925 durch Papst ler. 2500 Teilnehmern und annähernd Pius XI. nahm die Gemeinschaft Ganz der Intention ihres Grün- 90 Gruppen. Den Abschluss bildet Besonders der Gründer, der aus 1927 den Namen „Christkönigs- ders verpflichtet, pflegt das Christ- der „Große Zapfenstreich“, der im der Erzdiözese Freiburg stammende gesellschaft“ an. 1928 war Metzger königs-Institut nach wie vor viel- Schein von Fackeln und zu Beginn Priester Max Josef Metzger, genannt nach Meitingen übersiedelt und fältige Verbindungen in alle Welt. der Dunkelheit am Marktplatz von Bruder Paulus, dessen Märtyrertod hatte die Trinker-Heilstätte St. Jo- Sichtbar wurde dies auch beim der Knabenkapelle und Stadtkapelle sich heuer am 17. April zum 75. hannisheim übernommen. Ab 1938 Jubiläumsgottesdienst, bei dem gespielt wird. Foto: oh Mal jährte, ist den Gläubigen ein verstärkte er seine Bemühungen um Ortspfarrer Herbert Krammer ne- Begriff. Seit die örtliche Realschule Verständigung zwischen den Kon- ben zahlreichen Priestern auch Abt seinen Namen trägt, setzen sich jun- fessionen, die in der Gründung der Marianus Bieber aus Niederaltaich ge Menschen mit dem Leben und Una-Sancta-Bruderschaft ihren Aus- und den griechisch-katholischen Wirken des bedeutenden Vorden- druck findet. Patriarch Gregorius III. Laham aus kers christlicher Werte auseinander. Syrien begrüßte. Grüße der evan- In einer kleinen Ausstellung in Grab in Meitingen gelischen Kirchengemeinde über- den Räumen des Christkönigs-Insti- brachte Pfarrer Stefan Pickart. tuts wurde mit zahlreichen Bildern Im April 1968 wurden die Ge- Domvikar Andreas Miesen, Be- und Exponaten die 100-jährige Ge- beine von Metzger von Berlin nach auftragter des Bistums Augsburg schichte der Einrichtung dokumen- Meitingen überführt und auf dem für das gottgeweihte Leben, dankte tiert. 1911 zum Priester geweiht, Friedhof beigesetzt. Die Grabin- dem Christkönigs-Institut für sein setzte sich Max Josef Metzger vor al- schrift lautet: „Ich habe mein Leben Wirken in der Diözese. Gleichzei- lem für den Frieden in der Welt und Gott angeboten für den Frieden der tig verwies er auf die Anerkennung die Einheit der Kirche ein. Welt und die Einheit der Kirche.“ des Instituts als „Christliche Ge- Ein großes Unterfangen ange- 2006 wurde der Seligsprechungs- meinschaft“ vor nunmehr 50 Jah- sichts der historischen Umbrüche zu prozess eröffnet. ren. Bürgermeister Michael Higl Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein „Stolpersteine“ des Künstlers schilderte in einem Grußwort einige ausdauernder Kampf für Frieden, Gunter Demnig erinnern seit eini- Begebenheiten aus seiner Jugendzeit Verständigung und Versöhnung gen Jahren neben Metzger an die im Christkönigs-Institut. führte in der Zeit des Nationalsozia- weiteren Märtyrer der Gemein- Sabine Eltschkner 17./18. August 2019 / Nr. 33 ANZEIGE: HERBSTPLÄRRER 17

Herbstplärrer Raketen schießen Festzeit ein AUGSBURG – Unter dem Motto „Feiern mit der Region“ fi ndet von 23. August bis 8. September der Herbstplärrer statt. Viele Fahr- und Spielgeschäfte und gas- tronomische Betriebe warten auf die Be- sucher, und die werden wieder in großer Zahl zum Volksfest kommen. Die Stadt geht von über einer halben Million Plär- rerbesuchern aus. Heuer sind neun Groß- geschäfte auf dem Exerzierplatz. Das 48 Meter hohe Riesenrad mit of- fenen und geschlossenen Gondeln er- Am Freitag, 23. August, wird der möglicht einen Blick über Augsburg und Augsburger Oberbürgermeister Umgebung. Viel Vergnügen versprechen Kurt Gribl im Festzelt Schaller um auch die Schienenbahn Euro-Coaster, 18 Uhr das erste Fass Bier anste- das Laufgeschäft XXL Lachhaus mit vier chen und damit Schwabens Etagen und einer Rutschbahn, die schon größtes Volksfest offi ziell eröffnen. traditionellen Rundfahrgeschäfte Flip- Für den darauffolgenden Samstag per, Break-Dance, Wellenfl ug und Leo- ist der Festumzug um 12.30 Uhr pardenspur sowie zwei Autoscooterbe- durch die Stadt geplant. triebe. Zum ersten Mal dabei sind die In einem Sitz an der Kette durch die Luft sausen: Das Kettenkarussell ist ein Klas- Geisterbahn Ghost Adventure, das Hoch- siker, der auf keinem Plärrer fehlt. Fotos: Mitulla (2) fahrgeschäft Best XXL und das 12D-Kino Big Picture 2.0. Einkehren laden die beiden Festzelte für eine Maß Bier oder ein alkoholfreies Angebote für Kinder Binswanger & Kempter, Schaller und die Getränk sowie ein Paar Bratwürste mit Doppelbock-Alm ein. Wer einen Imbiss Brot. Die Gutscheine werden von Montag Für Kinder gibt es acht Möglichkeiten, verzehren möchte, fi ndet ein vielfältiges bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr in der sich auf dem Plärrer zu beschäftigen: die Angebot an 16 Ständen, die Grillspezia- Geschäftsstelle des Seniorenbeirates, Kindersportkarusselle Kinderparadies litäten, Fisch, Pizza, Backwaren, Crêpes, Beim Rabenbad 5, verkauft. und Circus-Karussell, die Super-Acht-Kin- Fingerfood oder ungarischen Lángos und derschleife Orient-Express, eine weitere Getränke anbieten. Zusätzlich gibt es 13 Gottesdienst Kinderschleife, die Fahrgeschäfte Samba Stände mit Süßwaren und Eis. und Zauberschloss, eine Pferdereitbahn Ein Blick in den Plärrerkalender zeigt Ein Schaustellergottesdienst der evange- und die Märcheneisenbahn. viele Veranstaltungen rund um das lischen Seelsorge, der für alle zugänglich Des Weiteren hat das Amt für Ver- Volksfest auf. Schon am Eröffnungstag ist, wird am Sonntag, 1. September, um braucherschutz und Marktwesen eine illuminiert um 22 Uhr ein Brillant-Feu- 10 Uhr im Autoscooter der Familie Eugen Bungee-Trampolin-Anlage, Warenaus- erwerk den Platz, weitere Feuerwerke Diebold junior gefeiert. Musikalisch ge- spielungen, Spielwaren- und Ballon- werden an den Freitagen, 30. August staltet wird er vom Dekanatsbläserchor. verkaufsgeschäfte und mehrere Spiel- und 6. September, entzündet. Für Senio- Jeweils mittwochs bis 20 Uhr fi ndet der geschäfte zugelassen. Hier kann man ren veranstaltet die Stadt am Dienstag, Kinder- und Familientag mit ermäßigten sein Glück beim Ball- oder Pfeilwerfen, 27. August, ab 14 Uhr im Festzelt Bins- Fahr- und Eintrittspreisen sowie Sonder- an einem Automaten, beim Torwand- wanger & Kempter einen gemütlichen angeboten an allen Geschäften statt. schießen oder am Gerät Hau-den-Lukas Nachmittag. Aus organisatorischen Gründen gelten versuchen. Essen und Trinken spielen Gegen Bezahlung von vier Euro erhal- diese Angebote in den Festzelten nur bis bei jedem Plärrer eine große Rolle. Zum ten die Teilnehmenden einen Gutschein 18 Uhr. Roswitha Mitulla

Anreise

Straßenbahn hält direkt am Plärrer

Das Amt für Marktwesen empfi ehlt die Anreise mit öffentlichen Ver- kehrsmitteln. In der Langenman- telstraße wurden in den letzten Wochen neue Trambahn-Gleise verlegt. Die Straßensperrung soll bis zum Beginn des Volksfestes aufgehoben sein, so dass die Besu- cher mit der Straßenbahn kommen können. Die Linie 4 hält direkt am Plärrer. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 12 bis 23 Uhr, freitags von 12 bis 23.30, samstags von 10.30 bis 23.30 Uhr und sonn- tags von 10.30 bis 23 Uhr. 18 DAS ULRICHSBISTUM 17./18. August 2019 / Nr. 33

BIS 8. SEPTEMBER Mit Schatzinsel in der Wörnitz In Wassertrüdingen ist die Bayerische Landesgartenschau zu sehen

ter dem Stichwort „Zeitgemäßes Wohnen“ hat eine ortsansässige Schreinerei ein Minihaus mit mi- nimalen Energiekosten aufgebaut, das inklusive Strom- und Wasser- anschlüssen sowie Energiezufuhr zu einem günstigen Preis erworben werden kann. Daneben werden Schätze der Kultur im Haus „Heimat erleben“ dargeboten. Hier werden fast täg- lich wechselnd verschiedene Orte aus den drei beteiligten Landkrei- sen vorgestellt. Den Kindern und Jugendlichen haben die Planer be- sondere Aufmerksamkeit geschenkt: Für sie wurde eine „Schatzinsel“ in der Wörnitz geschaffen, auf der sie basteln, bauen und spielen können.

Kirchen bringen sich ein Von besonderen Schätzen, die es zu heben gilt, handeln die Beiträge Die Bayerische Landesgartenschau hat bereits rund 200 000 Besucher angelockt. Fotos: Mäurer der ortsansässigen Kirchen. Sie la- den zu Gottesdiensten, Andachten, Meditationen, Kirchenführungen WASSERTRÜDINGEN – Unter Wörnitzpark trifft man überwiegend „Ursprung“ Gesteinsplatten aus und Kunstausstellungen ein. So dem Motto „Die Gartenschau der auf Kostbarkeiten aus der Natur, dem fränkischen Jura zeigen, zusam- findet in der Johanniskirche täglich Heimatschätze“ findet bis 8. Sep- während im Klingenweiherpark die men mit den typischen Jura-Step- um 12 Uhr eine Andacht mit Me- tember die diesjährige Bayerische Kunst im Vordergrund steht und et- pen-Pflanzen, wozu beispielsweise ditation statt. Sonntags, jeweils um Landesgartenschau im mittelfrän- liche Skulpturen zu finden sind. der Wacholder und der Flachs zäh- zehn Uhr, werden Gottesdienste der kischen Wassertrüdingen statt. Der Weg zum Wörnitzpark ist len. Bei „Urlaubsfeeling zuhause“ evangelischen und katholischen Kir- Träger der Veranstaltung sind die mit bunten Wildpflanzen gesäumt, haben die Gärtner mit Säulenzyp- che auf einer Bühne im Wörnitzpark drei Landkreise Ansbach, Do- die nicht nur den Menschen, son- ressen, der Anlage eines Teichs sowie gehalten. Die Gemeinden wechseln nau-Ries und Weißenburg-Gun- dern vor allem den Bienen, Schmet- verschiedenen Hecken und Stauden sich dabei ab. Irmhild Mäurer zenhausen. terlingen und anderen wertvollen ein mediterranes Ambiente geschaf- Insekten Freude bereiten sollen. Das fen. Beim Themenfeld „Alpine Spe- Bayerische Landesgartenschau, Wassertrüdingen, eine Kleinstadt vielfältige Gesumme beweist, dass zialisten“ werden Pflanzen gezeigt, bis 8. September täglich von 9 Uhr bis im Landkreis Ansbach, bietet die deren Geschmack getroffen wurde. die extremen Temperaturen stand- zum Einbruch der Dunkelheit geöff- besten Voraussetzungen für solch Die Präsentationen aus und mit halten. net. Die Kassen sind bis 17 Uhr offen. eine Großveranstaltung. Verfügt sie der Natur im Park sind in Themen- Es werden aber auch praktische Eintritt: 13,50 Euro, ermäßigt 8,50 Euro, doch über zwei große Parks, den felder eingeteilt. Da gibt es beispiels- Tipps gegeben und geeignete Pflan- Kinder von sechs bis 17 Jahren drei Euro. Wörnitzpark und den Klingenwei- weise Flächen, die unter dem Titel zen für den Balkon vorgestellt. Un- www.wassertruedingen.de. herpark. In ihnen können die Schät- ze aus Natur, Kultur und Religion unter passenden Bedingungen ge- zeigt werden. Außerdem wird der Ort nicht von dem großen Besucherandrang erdrückt. Bisher haben rund 200 000 Menschen die Gartenschau besucht. Sie verteilten sich auf zwei Parks, und das ist für beide Seiten, Besucher und Stadt, entlastend. Der Gartenschau im Ort ist auch der na- hegelegene Schlosspark Dennenlohe angegliedert. Dessen Besichtigung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Welche Schätze kann man entde- cken? Die Übersicht enthält fast 50 Positionen, die aufgesucht werden können. Will man alle gebührend würdigen, verspricht dies, ein stram- Pfarrer Francesco Benini von der Pfarrei Heilig Geist in Wassertrüdingen feiert auf der Gartenschau Gottesdienste (Bild links). mes Tagesprogramm zu werden. Im Kühle Plätzchen finden sich unter Bäumen, Sonnenschirmen und am Wasser der Wörnitz. 17./18. August 2019 / Nr. 33 DAS ULRICHSBISTUM / ANZEIGE: MOBILES LEBEN 19

BLIENSBACH – Bei Kaiserwet- ter mit 30 Grad Hitze, aber unter schattigen Dächern und der Fest- Pfarrer mit hörendem Herzen bühne, haben sehr viele Gläubige der Pfarreiengemeinschaft Bliens- Alois Roßmanith feiert sein goldenes Priesterjubiläum auf dem Burgberg bach mit ihrem Pfarrer Alois Roß- manith sein goldenes Priesterjubi- läum gefeiert. Dienst des guten Hirten“, heißt es Eser, die im Namen des Pastoralrates auf dem Andachtsbild, das zum An- der Pfarreiengemeinschaft Bliens- Am 50. Jahrestag seiner Priester- denken am Schluss des Gottesdiens- bach gratulierte. Als junger Mann, weihe wurde dies ein Fest der Dank- tes an die Gläubigen verteilt wur- aufgewachsen in einer christlichen barkeit und der Glaubensfreude. de. „Ein Schiff das sich Gemeinde Familie, habe er, als ihm die Welt Wie jedes Jahr feierte man auf dem nennt, fährt durchs Meer der Zeit“: off en stand, den Ruf des Herrn Bocksberger Berg das Peter- und Zwischen dem Gesang der Sing- vernommen. Veronika Eser fand Paul-Patrozinium, diesmal verbun- gruppe erklärte Roßmanith seine rührende Worte, als sie dem lang- den mit Roßmaniths Priesterjubilä- Gedanken zum Lied, das ihn schon gedienten Priester im Namen des um. Unter Glockengeläut und dem vor 50 Jahren in Jugendgottesdiens- Pastoralrates gratulierte. „Man muss Lied „Großer Gott wir loben dich“ ten begleitet hatte. ein hörendes Herz haben. Sie hatten zogen die Fahnenabordnungen aus Alois Roßmanith wurde am 17. dieses hörende Herz und der Herr den sechs Pfarreien und die Pries- Februar 1943 in Bärn, Nordmähren, hat sich einen sehr guten Arbeiter ter auf dem Burgberg ein. Mit Pater im heutigen Tschechien geboren. ausgesucht. Einen der sehr men- Tomasz Wesolowski, Pfarrer Otmar Nach der Vertreibung 1946 landete schenfreundlich und off en für die Kästle und Diakon Jürgen Brummer er mit seinen Eltern in Merching. Bedürfnisse des Menschen ist.“ Bürgermeister Johann Gebele (links) feierte Jubilar Alois Roßmanith sein Viele Möglichkeiten boten sich ihm Die Gemeinde habe das große sagte: „Wir hoffen, dass Sie noch lange großes Fest. Die zwei Pfarreichö- damals an. In St. Ottilien kam dann Glück gehabt, dass Pfarrer Roßma- bleiben.“ Foto: Friedrich re „Masithi“ aus Prettelshofen und die Berufung – er entschied sich, nith als Nachfolger für Pater Jan „Voce per Dio“ aus Hirschbach ver- Missionar oder Pfarrer zu werden. gekommen sei. Alle hätten sich ge- ar gewünscht hatte. Bürgermeister schönerten den großen Jubeltag. Seine Eltern hatten darum gebetet, freut, den Gottesmann in ihrer Mit- Johann Gebele erklärte, der Jubi- Pater Tomasz begrüßte die Fest- dass der Sohn Pfarrer wird. Am 29. te zu haben. In den Gottesdiensten lar habe die einzigartige Fähigkeit, gäste. Es sei der Wunsch des Jubi- Juni 1969 empfi ng Roßmanith in habe Rosmanith die Katholiken der Menschen mit seinen Worten zu lars gewesen, auf dem Burgberg sein der Münchner Ludwigskirche durch Pfarrei immer wieder neu mit sei- erreichen. „Wir sind froh, dass Sie, Jubiläum zu feiern, sagte er. „Wir Bischof Josef Stimpfl e die Priester- nen Gedanken und neuen Liedern Pfarrer Roßmanith, in unserer Ge- feiern heute aus Dankbarkeit und weihe beschenkt. Am Schluss überreich- meinde sind, und hoff en, dass sie Freude mein Jubiläum“, erklärte Dankesworte gab es zum Schluss te Veronika Eser einen Korb mit noch sehr lange bleiben“, sagte Ge- Pfarrer Roßmanith. „50 Jahre im des Gottesdienstes von Veronika Bioäpfeln, so wie es sich der Jubil- bele. Konrad Friedrich

Mobiles Leben Neue 5-Sterne-Busse gekauft NEU-ULM/REHLING – Am Mittwoch, 24. Jens Heinemann, Vertriebsleiter von Set- und das gesamte Setra Team wünschen Juli, war es soweit! Hörmann-Reisen ra Deutschland, sagte bei der Übergabe: allzeit gute Fahrt.“ konnte im Setra-Werk Neu-Ulm zwei „Fahrgastkomfort trägt einen Namen: Vor der Schlüsselübergabe erlebten die neue 5-Sterne-Fernreisebusse entge- Hörmann-Reisen“. Das Unternehmen sei Gäste bei einer Werksführung, mit wel- gennehmen. Geschäftsführer Philipp seit vielen Jahren Pionier bei der Ent- cher Präzision modernste Reisebusse Hörmann war nicht allein gekommen. wicklung komfortabler und sicherer Bus- gefertigt werden. Nach dem Mittagessen Neben seiner Frau Birgit, weiteren Fa- se. Man sehe dies bei jeder Bestellung. in der Werkskantine war es dann soweit: milienmitgliedern und interessierten Die Vorgaben und Standards von Hör- Im Kundencenter stand, noch hinter ei- Stammgästen waren auch zahlreiche mann-Reisen gingen dabei weit über die nem roten Samtvorhang verborgen, eines Mitarbeiter mit ihren Familien mit dabei, vom Gesetzgeber geforderten Normen der zwei neuen Prunkstücke. Birgit Per- was Philipp Hörmann sichtlich freute: hinaus und seien ein Beweis für das öko- seus-Hörmann drückte sodann auf den „Wir sind ein traditionsreiches Familien- logische Denken und Handeln der Fami- Knopf, und schon fi el der rote Vorhang Zwischen verlogener Flugscham unternehmen. Seit über 80 Jahren ist es lie Hörmann. „Heute übergeben wir zwei (Foto links: Hörmann). Gäste und Mitar- und unbegründetem Zugstolz leistet uns ein Anliegen, unseren Gästen kom- 5-Sterne-Luxusfahrzeuge mit neuester beiter hatten nun Gelegenheit, die neuen die Bustouristik einen ehrlichen fortables Reisen zu bieten. Damit das Euro-6-D-Technik sowie allen zurzeit im Busse in Augenschein zu nehmen. Dann Beitrag zum Klimaschutz, verteidi- gelingen kann, ist nicht nur die ständige Omnibusbau erhältlichen Sicherheits- steuerten Martin Schrall und René Colditz gen sich die Busunternehmer. Erneuerung unserer Busfl otte wichtig, systemen, inklusive dem brandneuen die neuen Busse mit dem Premierenpu- ein weiterer Erfolgsfaktor sind motivierte Totwinkel-/Abbiegeassistenten. Die Set- blikum sicher nach Augsburg zurück und und interessierte Mitarbeiter.“ ra Familie Mendle sowie Robert Mattes weiter in den „Heimathafen“ Rehling. Umweltfreundlich Südtirol zur Törggelezeit Der Bus stößt etwa nur ein Sechstel des St. Christina / Grödnertal Pfalzen, Pustertal Deluxe Villanders Kohlendioxids aus, mit dem der Flieger S S Hotel Sonnenhof Berglandhotel Unterteimerhof die Atmosphäre belastet“, stellt Hermann Vitalpina Hotel Dosses 06.10. I 09.10. ab 354,- oder Sonnenhof Adler 01.10. Verwöhnpension 344,- Verwöhnpension 19.10. I 22.10. Verwöhnpension ab 314,- Meyering, Vorsitzender der Gütegemein- Ratschings Deluxe Kaltern Meran schaft Buskomfort, fest. „Der PKW bläst S Alphotel Tyrol Hotel Goldener Stern Superior Hotel Europa Splendid 04.10. I 07.10 I 10.10. 344,- 07.10. I 10.10. ab 364,- 25.10. I 28.10. Halbpension ab 324,- mehr als viermal soviel Treibhausgas in Verwöhnpension Halbpension die Luft wie der Bus. „Auch beim Ener- 4 Tage in Wellnesshotels gieverbrauch liegt der Bus mit 1,4 Liter am besten im auf 100 Personenkilometer deutlich vor Bus! dem Flieger und dem Pkw und schneidet 0821-345 000 auch noch besser als die Bahn ab.“ Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg 20 DAS ULRICHSBISTUM 17./18. August 2019 / Nr. 33

�ir �ratulieren von © ksushsh - Fotolia.com Zum Geburtstag 70.�e��en Elli Merkle (Roggenburg) am Kloster Wettenhausen wird beim Klosterfestival zum Spielort für Musik, Theater, Max Müller (Unterschöneberg) am 17.8,; es gratuliert herzlich der Frau- Kunst und Film. Foto: Gah 17.8. zum 87., Johann Schreier enbund Roggenburg. Marianne (Dettenhofen) am 20.8. zum 93., Landsmann (Ried) am 19.8. Gisela Tiroch (Neumünster) am 22.8. zum 81. Kloster wird zur Bühne 85. Ihr direkter Draht zum Gratulieren: Kulturfestival sorgt für Unterhaltung Telefon 08 21 / 5 02 42 61 Ulrich Pfefferer (Lützelburg) am E-Mail [email protected] WETTENHAUSEN – Es wird ei- terlesung seine literarische Schatz- 22.8. ne Premiere für die Besucher der kiste. Auch die aktuellen Schüler Kulturveranstaltungen im Kloster und die Schwestern bringen sich Wettenhausen: Erstmals gibt es ein. In der Schwesternkapelle kön- MÄNNERSEELSORGE OASE dort ein Festival unter dem Motto nen die Besucher des Festivals mit „Ab ins Kloster!“ Es beginnt am den Schwestern singen. Die Klas- Drei Tage Neues Geistliches Samstag, 7. September, mit einer senstufen elf und zwölf des St.- auf dem Floß Lied und Piano langen Nacht von 19 bis 1 Uhr. Thomas-Gymnasiums gestalten die Ausstellung „Kunstwerk Zukunft“. MAIHINGEN – Eine Floßfahrt für HOHENWART – Unter dem Da wird das Kloster zur Bühne Zu sehen gibt es Objekte, Fotogra- Männer veranstaltet die Männer- Motto „Ran an die Tasten“ findet für Musik, Theater, bildende Kunst fien und Videoarbeiten, inspiriert seelsorge vom 13. bis 15. September. am Samstag, 5. Oktober, in der und Film. Die Mitwirkenden fan- von der Agenda 2030 der Vereinten Ausgangsort ist das Kloster Maihin- Oase Steinerskirchen in Hohenwart den sich überwiegend bei Schülern Nationen. gen, gelebt wird auf dem Floß. (Kreis Pfaffenhofen-Ilm) ein Kurs und Ehemaligen des musischen Um 22.45 Uhr gibt es im Zehnt- Anmeldung: Telefon 08 21/31 66 - 21 31, für Neue Geistliche Lieder und de- Zweigs am örtlichen St.-Thomas- stadel einen Ausklang mit Tanz- E-Mail maennerseelsorge@bistum- ren Begleitung am Piano statt. Gymnasium, das von den Schwes- musik. Ehemalige Schüler des augsburg.de. Anmeldung: Telefon 0 84 46/9 20 10. tern gegründet wurde. St.-Thomas-Gymnasiums und des Die Auftaktveranstaltung mit al- Münchner Pestalozzigymnasiums len Künstlern findet um 19 Uhr im spielen in einer gemeinsamen Band Kaisersaal statt. Ab 20 Uhr gibt es Münchner Funk und schwäbischen dann in den Räumen des Kloster- Soul. Zwischendurch können sich geländes halbstündige Einheiten, die Zuschauer im Innenhof an Im- zum Beispiel im Waschhaus, in der biss- und Getränkeständen stärken. Mühle, im Kreuzgang und im Präla- Das Programm am Sonntag, 8. tenzimmer. Die Ehemaligen präsen- September, ist auf zwei Veranstal- tieren eine breite Vielfalt an Musik- tungen zugeschnitten, die zeitgleich gattungen. stattfinden. Es handelt sich um den „Viva la Opera!“ heißt es bei der Donautal-Radlspaß-Tag und den Sopranistin Susanne Steinle. Sie Tag des offenen Denkmals. Das singt die schönsten Arien von Mo- Sonntagsprogramm beginnt um zart bis Verdi. Die Filmmusikkom- 10.15 Uhr mit einem Radler-Got- ponistin Simone Gruber und die tesdienst in der Klosterkirche, dem Jazzsängerin Ruth Atzinger interpre- ein musikalischer Frühschoppen tieren Klassiker der Filmmusik von folgt. James Bond bis Herr der Ringe. Die Zum Tag des offenen Denkmals Wirte feiern heiligen Laurentius drei Brüder Wiedemann geben ei- gibt es Führungen durch den Kaiser- nen Querschnitt durch Instrumen- saal, den Kreuzgang und den Dach- FRIEDBERG – Weihbischof Anton Losinger zelebrierte anlässlich des Lau- talstücke der Blues-, Boogie- und boden. In verschiedenen Kursen für rentiusfests der Spezialitätenwirte im Wittelsbacher Land den Festgottes- Rockgeschichte zum Besten. Kinder und Erwachsene geht es um dienst in der Friedberger Wallfahrtskirche Herrgottsruh. Über 1000 Gäste Für Freunde des Schauspiels ge- altes Handwerk wie Korn mahlen kamen und wurden getreu dem Motto „Erleben und genießen“ von den staltet das Neue Theater Burgau in der Klostermühle, um Kräuter Spezialitätenwirten kulinarisch verwöhnt. „Das Laurentiusfest ist eine sehr Improvisations-Szenen nach den mischen oder Posamentenknöpfe schöne Tradition in unserem Landkreis Aichach-Friedberg“, bedankte sich Vorgaben der Zuschauer. Der Wet- herstellen. Darüber hinaus laden die der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko für die hervorragende Organisa- tenhausener Schultheater-Lehrer Dominikanerinnen zu Begegnun- tion des Festes zu Ehren des heiligen Laurentius. Foto: oh Peter Berger öffnet bei einer Dich- gen ein. Martin Gah 17./18. August 2019 / Nr. 33 DAS ULRICHSBISTUM 21

Bergexerzitien Mitte HILFE AUF ZEIT September im Allgäu SONTHOFEN – Unter dem Leit- Schon sehnsüchtig erwartet wort „Du führst mich hinaus ins Weite“ organisieren die Steyler Mis- Zwölf Dorfhelferinnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen sionsschwestern von Montag, 16., bis Donnerstag, 19. September, SCHWEINSPOINT – Sie sind Berg exerzitien. Im schweigenden „überoi und doch dahoam“, be- Wandern durch Gottes Schöpfung scheinigte Landescaritasdirektor soll dem eigenen Leben und seinen Prälat Bernhard Piendl den frisch- Fragestellungen nachgespürt wer- gebackenen Dorfhelferinnen in sei- den. Die Teilnehmer sind in der ner Predigt. Wenn die Bäuerin oder einfachen Michel-Schuster-Selbst- die Mutter in ländlichen Haushal- versorgungshütte in der Nähe von ten wegen Unfall, Krankheit oder Sonthofen untergebracht. Täglich gar Tod ausfällt, springt die Dorf- wird fünf bis sechs Stunden gewan- helferin ein, um der Familie über dert. Schwierigkeitsgrad: leicht bis die Zeit zu helfen. mittelschwer. Vorbereitet auf die umfassende Information Tätigkeit wird in fünf Ausbildungs- bei Magdalena Beier, E-Mail magdale- jahren. Nach bestandener Haus- [email protected], Anmeldung unter wirtschaftsausbildung schließen sich [email protected]. Kosten: 120 Euro. noch zwei Jahre für die Dorfhel- ferinnenqualifikation an, das erste davon an der Landwirtschaftlichen Umweltleistungen Fachschule in Pfaffenhofen. Der der Pfarrei erhöhen 65. Abschlussjahrgang an der Ka- tholischen Fachschule für Dorfhel- Zwölf frischgebackene Dorfhelferinnen erhielten ihre Zeugnisse an der Katholi- AUGSBURG (pba) – Die Bewah- ferinnen in Neuburg an der Donau schen Fachschule für Dorfhelferinnen in Neuburg an der Donau. Foto: Hammerl rung der Schöpfung ist eine zentrale war heuer mit zwölf Absolventinnen Aufgabe von Pfarrgemeinden und vergleichsweise klein. Im nächsten kirchlichen Einrichtungen. Um die Semester befinden sich 20 junge ins Angestelltenverhältnis über- die Geschichte „Lebenskunst“ mit- Pfarreien dabei zu unterstützen, die- Frauen, während im neuen Kurs, nommen. Drei Rosenheimerinnen gebracht. Diese erzählt von einer ser Verantwortung gerecht zu wer- der im August beginnt, noch Plätze entschieden sich für die Selbstän- Kinderärztin, die Probleme, die sie den, bietet die Diözese Augsburg frei sind. digkeit, darunter Jahrgangsbeste Ve- von ihrer Arbeit mit nach Hause ab September eine Ausbildung für Der Bedarf ist da. „Die Maschi- ronika Weber. Die 19-Jährige strebt bringt, bei einem Lebensbaum vor kirchliches Umweltmanagement an. nenringe warten schon sehnsüchtig als nächstes den Meistertitel in der der Haustür abgibt. Erstaunlicher- Der Kurs besteht aus zwei Fortbil- auf Sie“, unterstrich Georg Thal- Hauswirtschaft an. „Als Selbständi- weise weniger schwerwiegend holt dungsmodulen am 27./28. Septem- hammer vom Kuratorium der Bay- ge bin ich da flexibler“, erklärt sie sie diese am nächsten Morgen wie- ber und 15./16 November sowie erischen Maschinenringe. Augen- ihre Entscheidung. Etwa ein Drittel der ab. fünf zusätzlichen Tageseinheiten (je- zwinkernd bedauerte er, dass es in der Meisterqualifikation hat sie mit Hell legte den Dorfhelferinnen weils samstags) über die Jahre 2020 all den Jahren und 65 Kursen nicht der Dorfhelferinnenausbildung be- ans Herz, mit den eigenen Ressour- und 2021 verteilt. gelungen ist, einen Mann als Dorf- reits in der Tasche. cen achtsam umzugehen. Hubert „Mit dem Ausbildungskurs ,Kirchli- helfer auszubilden. Er habe sich sa- Eingesetzt werden die jungen Bittlmayer, Amtschef des Landwirt- ches Umweltmanagement‘ erhalten gen lassen, dass die Ausbildung zu Dorfhelferinnen in ganz Bayern, sagt schaftsministeriums, erzählte, als die Teilnehmenden ein Konzept an anspruchsvoll für Männer sei. KDBH-Geschäftsführerin Johanna Kind habe er selbst eine Dorfhel- die Hand, mit dem sie einen ziel- Die Maschinenringe übernehmen Hell. Manche gehen zurück in ihre ferin erlebt, als die Mutter schwer- gerichteten Weg zur kontinuierli- vielerorts die Vermittlung der Dorf- Heimat, andere werden umziehen. krank und der Vater mit Hof und chen Verbesserung der Umweltleis- helferinnen. Neun der zwölf Absol- Acht der jungen Frauen stammen drei Kindern völlig überfordert war. tungen ihrer Pfarrei/Einrichtung ventinnen werden von der KDBH aus dem südlichen Oberbayern, je „Dann kam Annemarie“, fuhr er gehen können“, schreiben Diö- (Katholische Dorfhelferinnen & zwei aus Schwaben und der Ober- fort. Heute noch werde das Brot bei zesanadministrator Bertram Meier Betriebshelfer in Bayern GmbH) pfalz. Hell hatte zur Abschlussfeier ihm daheim nach Annemaries Re- und Andrea-Kaufmann-Fichtner, zept gebacken – die Erinnerung sei Umweltbeauftragte für die Diözese geblieben, die Dorfhelferin habe die Augsburg, in einem Grußwort. Der Familie damals gerettet. Kurs befähigt die Teilnehmer dazu, Gemeinsam für Dorfhelferinnen gibt es keines- in ihrer Pfarrei oder Einrichtung ein wegs flächendeckend in Deutsch- Umweltmanagementsystem nach Menschen in Not. land. „Wir werden von anderen europaweit einheitlichen Standards Bundesländern beneidet, denn nur einzuführen und damit neue Wege in Bayern gibt es diese starke Al- gelebter Schöpfungsverantwortung lianz, das ist bundesweit einzigar- zu gehen. tig“, betonte Martin Wunderlich vom Bayerischen Bauernverband in Information München. Andrea Hammerl Pfarrgemeinderäte, Kirchenpfleger, Mitglieder der Kirchenverwaltung, Information: Hausmeister und Umweltbeauftragte Bewerbungen für den neuen Kurs sind können sich bis Mittwoch, 11. Septem- an die Landwirtschaftsschule Pfaffenho- ber, bei Andrea Kaufmann-Fichtner, fen/Ilm, Telefon 0 84 41/867-0, www. Telefon 0821/3166-2560, E-Mail kirche. ...weil Kinder ein Recht auf Kindheit haben. alf-ph.bayern.de, zu richten. Vorausset- [email protected] anmel- www.caritas-augsburg.de zung ist die abgeschlossene Ausbildung den. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. als Hauswirtschafterin. 24 ANZEIGEN: DIE SCHÖNSTEN MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN 17./18. August 2019 / Nr. 33

Die schönsten Museen und Landleben wie im Paradies Ausstellungen MAIHINGEN – „Utopie Landwirtschaft“ über kurz oder lang Stand der Technik. Neuregelung der Eigentumsrechte am lautet der Titel der aktuellen Sonder- Dass eine Maschine das schweißtrei- Boden, erst die Voraussetzungen für die ausstellung im Museum Kulturland Ries bende Mähen der endlosen Getreide- moderne bäuerliche Landwirtschaft. in Maihingen. Durch Bilder, Schautafeln, felder übernehmen könnte, war für Bau- Skizziert werden nicht nur gesellschaft- Modelle, alte Gerätschaften und Filme ern im Jahr 1800 kaum vorstellbar. liche und soziale Utopien, sondern auch vermittelt sie Erfolgs- und Irrwege der Wieder andere Entwicklungen kamen gewagte technische Entwürfe wie rie- Landwirtschaft in den vergangenen 200 nicht einmal den kühnsten Utopisten in sige Dampfpflüge zur Moorkultivierung Jahren. den Sinn – etwa dass Kühe einst frei da- oder die Nutzung der Atomenergie zur Ein paradiesisches Leben auf dem Land, rüber entscheiden würden, wann sie ge- Hühnerzucht. inmitten harmonischer Natur und mühe- molken werden, ohne menschliche Hand Wie alle Utopien waren und sind auch los versorgt mit Nahrung im Überfluss von einem Automaten. die agrarischen mit euphorischen Hoff- – Utopien haben die Menschen zu allen Visionäre Erwartungen verbanden sich nungen und Erwartungen verbunden, Zeiten bewegt, von der Sehnsucht nach auch mit der Einführung „exotischer“, aber ebenso mit Ängsten und Befürch- dem Garten Eden bis hin zu modernen neuer Kulturpflanzen und Nutztiere: Die tungen. Von grüner Gentechnik verspre- So heiß und schön der Sommer Visionen der Landkommunen. Zucht von Seidenraupen und Angora- chen sich die einen die Überwindung des auch ist: Niemand mag von früh bis Ihre ersten Höhepunkte erlebte die agra- kaninchen führte in die Sackgasse. Zu- Welthungers, die anderen befürchten ir- spät Schwimmen gehen oder in der rische Utopie im Zeitalter der Aufklärung. ckerrübe, Mais und Sojabohne hingegen reversible Umweltschäden. Hitze schmoren. Da bietet sich zur Mit dem Aufblühen der Landtechnik im setzten sich durch. Die Ausstellung, ein Gemeinschaftspro- Abwechslung der Besuch eines gut Gefolge der Industrialisierung eröffneten Mindestens ebenso radikal und teilweise jekt sechs bayerischer Museen, erzählt temperierten Museums oder einer sich großartige Perspektiven. Schon bald folgenreicher als Innovationen in Tech- von Technikträumen der Vergangen- attraktiven Ausstellung an. kursierten Karikaturen, in denen der nik, Pflanzen- und Tierzucht waren Uto- heit, von einer „Kulturwut“, die mit aller Bauer bequem auf einem selbstfahren- pien, in deren Zentrum der Traum einer Macht Boden zu erobern suchte, und von den Pflug liegt und Zeitung liest. gerechten Verteilung von Grund und Bo- den oft unrealistischen Zukunftshoff- Manche Utopien der Landtechnik ende- den stand. So schuf die Forderung nach nungen der Agraraufklärer. Und es geht ten in einer Sackgasse, andere wurden einer „Bauernbefreiung“, der kompletten um aktuelle Visionen einer künftigen Agrarwirtschaft und Nahrungsweise. Vom Essen der Zukunft ist die Rede, von den Verheißungen des digitalen „Bau- ernhofes 4.0“ und von Visionen bis hin Karikatur von 1818: Der zur Idee einer völlig land- und tierlosen Bauer sitzt bequem auf sei- Nahrungserzeugung. nem selbstfahrenden Pflug, Ergänzt werden die vielfältigen Themen- raucht dabei eine Zigarre bereiche durch Arbeiten des Ingolstädter und liest. Aus dem „Alma- Künstlers Thomas Neumaier, absurden nach der Wiener Unsinnsge- Verfremdungen alltäglicher Gegenstän- sellschaft”. de und „nicht realisierten Erfindungen in der Landwirtschaft“. Im Bild oben: Ein „Feldhub- schrauber“ des Künstlers Info: Zu sehen bis 27. Oktober, Dienstag Thomas Neumaier. bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr, ab 17. September von 13 bis 17 Fotos: MKLR Uhr. www.museumkulturlandries.de.

UTOPIE landwirtschaft Thomas Neumaier ©

bis 27. Oktober 2019 Öffnungszeiten: bis 15.9. 10–17 Uhr, Museum KulturLand Ries 17.9.–10.11. 13–17 Uhr, Klosterhof 3 und 8, 86747 Maihingen Montag außer an mklr.bezirk-schwaben.de Feiertagen geschlossen.

www.bezirk-schwaben.de 17./18. August 2019 / Nr. 33 ANZEIGEN: DIE SCHÖNSTEN MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN 25

Ein dreiteiliger Anzug, Habit à la française, aus Mitteldeutsch- land um 1785 Mozarts bis 1790, ein Frauenkleid, Robe à l’anglaise aus Frankreich um 1785, und Männerstrümpfe. Mode Foto: Mitulla Welten Stoffe zeigten den Stand an Ausstellung 22.3.2019 – 6.1.2020 AUGSBURG – Dass Familie Mozart gerne Hauben oder Schuhe im tim wurden al- Briefe geschrieben hat, ist ein Geschenk lerdings nicht von Wolfgang Amadé Mo- Staatliches Textil- und für Historiker. Neben Reiseberichten und zart, seinem Vater Leopold, der Mutter Industriemuseum Augsburg (tim) Schilderungen des höfi schen Lebens in Anna Maria oder Schwester Nannerl ge- Europa enthalten sie viele Kommentare tragen. „Von Mozarts ist kein Kleidungs- www.timbayern.de zur Kleidung. Aus diesem Fundus schöpf- stück erhalten geblieben“, erklärt Kura- ten die Organisatoren der Ausstellung torin Michaela Breil. Die Objekte wurden „Mozarts Modewelten“. Sie ist im Staat- mit dem Bayerischen Nationalmuseum lichen Textilmuseum Augsburg (tim) an- aus dessen Beständen ausgewählt. Ein lässlich des 300. Geburtstages von Leo- Musterbuch der Augsburger Stoffdrucke- Kooperationspartner Medienpartner pold Mozart (1719 bis 1787) bis 6. Januar rei Schöppler und Hartmann von 1792 zu sehen. mit zeittypischen Motiven stammt aus Der europäische Adel und das Großbür- dem Besitz des Museums. gertum schauten im 18. Jahrhundert vor Die große Nachfrage nach Stoffen in- allem nach Paris. Was dort en vogue discher Art, Kattune genannt, hatte zu war, wollte man auch haben. Neben Zei- einem Aufschwung europäischer Stoff- tungsartikeln und Messen waren Briefe druckereien geführt, an dem die Fabri- ein wichtiger Bestandteil der Verständi- kanten der Reichsstadt Augsburg einen aximilian gung über modische Neuheiten. Wer es bedeutenden Anteil hatten. Johann KAISER. RITTER. BÜRGER sich leisten konnte, ließ sich eine kleine Heinrich Schüle modernisierte den Stoff- ZU AUGSBURG

Kostümpuppe schicken, die originalge- druck nach englischem Vorbild, indem er treu nach der neuesten Mode gekleidet mit Kupferplatten druckte, und revolu- war, um danach die eigene Garderobe tionierte die Abläufe in der Herstellung anfertigen zu lassen. aufwändig bedruckter Stoffe. Auch die Mozarts waren modebewusst. In den Glasvitrinen stehen ein paar der Schließlich bekam man nur Zutritt zu wenigen erhalten gebliebenen Klei- bestimmten Kreisen, wenn man ent- dungsstücke aus der Mozartzeit. Die sprechend gekleidet war. Und sie waren Frauenkleider haben ein großes Dekol- viel auf Reisen, um Konzerte zu geben. leté, locker fallende Rückenfalten und „Wolfgang Amadé verbrachte ein Drittel einen bauschigen Rock, einige geben seiner Lebenszeit unterwegs“, erklärt den Blick auf den Unterrock frei. Im fran- Museumsleiter Karl Boromäus Murr. zösischen Stil waren sie aufwändig ge- schmückt, im englischen eher schlicht. Stickerei und Spitze Die Herren trugen dreiteilige Anzüge mit Kniehose, Weste und Jacke, genannt 15. 6. bis 15. 9. 2019 Von unterwegs wurden viele Briefe ge- Rock. Ein prächtiger, gefütterter Haus- schrieben – an die Familie, an Freunde rock mit eingenähter Weste zeigt, dass und an Lorenz Hagenauer, den Salzbur- man auch in den eigenen Räumen etwas maximilian ger Freund und Vermieter, der einen hermachen wollte. museum Handel mit Accessoires betrieb. Leopold „Der Schnitt der Kleider und Anzüge war ging in ins Detail, beschrieb Stoffe, Far- immer der gleiche. Die Stoffe zeigten ben, Stickereien, Spitzen und Futter ge- den Stand an“, sagt Kurator und Textil- nau und nannte die französischen und fachmann Johannes Pietsch. Für festliche italienischen Begriffe dazu. Kleidung war Seide vorgeschrieben. Im

Während des Aufenthalts in London von Sommer trug man bedruckte Baumwol- www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de 1764 bis 1765 lernten die Mozarts Beson- le, die gerade in Mode gekommen war. derheiten der englischen Mode kennen, Die Schuhe waren aus Stoff. Um sie vor Abb.: © Albertina, Wien deren Schlichtheit und Bequemlichkeit dem Schmutz auf den Straßen zu schüt- Hauptsponsoren Förderer Medienpartner alsbald in ganz Europa für Begeisterung zen, schlüpften die Damen in Überschu- sorgte. Die historischen Kleider, Jacken, he. Roswitha Mitulla 26 ANZEIGEN: DIE SCHÖNSTEN MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN 17./18. August 2019 / Nr. 33

Nächtliche Entdeckungstour

INGOLSTADT – Bei der Nacht der Museen telalterlichen Spectaculum“. Es bietet mit am 7. September öffnen zahlreiche In- Kinderprogramm, Lagerleben, Musik und golstädter Museen, Ausstellungsräume Vorträgen Unterhaltung für die ganze Fa- und Galerien die Türen für nächtliche milie. Entdeckungstouren. Die Kultureinrich- Im Museum für Konkrete Kunst stehen tungen präsentieren zu ungewohnter Redner vor den Kunstwerken Rede und Uhrzeit ihre Sammlungen und laden die Antwort. Bei einem Künstlergespräch Besucher mit abwechslungsreichen Pro- und Kurzführungen wird die Ausstellung grammpunkten zum Erleben, Schauen, „Gemalte Diagramme. Bauhaus, Kunst Staunen und Mitmachen ein. und Infografik“ nähergebracht. Dazwi- Das bunte Programm lockt unter ande- schen kann den Klängen von „Gorilla Ro- Oettingen gehört dank seiner Lage am Rand des Meteoritenkraters zum Nationa- rem mit Konzerten, Performances und deo“ gelauscht werden. len Geopark Ries. Foto: Geopark Ries Kursen. Führungen durch die Ausstel- Mit einer Comedy-Show präsentiert sich lungen und gastronomische Angebote das Audi-Museum Mobile humorvoll. Au- runden das Angebot ab. ßerdem stehen Kinderaktionen, exklusi- Passend zur aktuellen Ausstellung „Ra- ve Führungen und Rockabilly-Musik auf Am Rand des Rieskraters dikal analog. Die Gemäldesammlung dem Programm. des Deutschen Medizinhistorischen OETTINGEN – Vor 15 Millionen Jahren Themen mit einem starken lokalen Be- Museums“ steht die Nacht der Museen Mit Frühschoppen kam es im heutigen Bayern zu einer Ka- zug hervorgehoben. Besucher erfahren dort unter dem Motto „bildschön“. Das tastrophe: Ein Meteorit von rund einem einiges über die Vor- und Frühgeschichte Programm umfasst eine Führung und Weitere Höhepunkte sind eine Breakdan- Kilometer Durchmesser raste mit etwa Oettingens, über die Riesvorhöhen sowie Musik im Arzneipflanzengarten sowie ce-Inszenierung im Lechner-Museum, 72 000 Stundenkilometern auf die Erde über die französische Partnergemeinde ein Foto-Studio mit barocken Akzenten. die „Nachtschicht“ des Berufsverbands zu. Als er einschlug, drang er vier Kilo- Rochechouart, deren Umgebung eben- Das Stadtmuseum wird zu einem „Mit- Bildender Künstler in der Harderbastei meter tief ein und schuf einen Krater von falls durch einen Meteoriteneinschlag sowie ein Auto-Korso mit historischen mehreren hundert Metern Tiefe und 25 entstanden ist. Behördenfahrzeugen. Zum Ausklang lädt Kilometern Durchmesser: das Ries. Interessierte erhalten einen Überblick das Bauerngerätemuseum Hundszell die Die Stadt Oettingen liegt am Nordrand über die Besiedlungsgeschichte des Nachtschwärmer am Sonntagvormittag des Einschlagkraters. Das gesamte Ries Nordrieses, beginnend mit der Alt- und zum Frühschoppen mit der Band „Bartls liegt etwa 150 Meter tiefer als die Umge- Mittelsteinzeit über die Jungsteinzeit, Most“ ein. bung. Dieser Umstand ist in der unmittel- die Bronze- und Urnenfelderzeit, die Der Einlass für die Nacht der Museen kos- baren Umgebung Oettingens besonders Hallstatt- und Latènezeit bis hin zur rö- tet im Vorverkauf bis 6. September 9,50 gut sichtbar. Denn ein Wall aus ehema- mischen Kaiserzeit und zur Besiedelung Euro und an der Abendkasse 12 Euro. Der ligen Auswurf umgibt das Ries. Suevit, durch die Alemannen und Franken. Eintritt für Kinder und Jugendliche bis das Gestein aus der Glutwolke der Explo- Zudem wird über die Geologie der um- einschließlich 17 Jahren ist frei. Neben sion, lagerte sich bis zu 30 Kilometer im liegenden Region informiert. Vorgestellt dem Besuch aller teilnehmenden Häuser Umkreis um den Krater ab. werden die Ries-See-Kalke am Burschel beinhaltet der Eintritt auch die Fahrt mit Im Jahre 2006 wurde die Region zum in Hainsfarth, der Suevit-Steinbruch an den historischen Museumsnachtbussen ersten Nationalen Geopark Bayerns er- der Aumühle, der Mehlberg bei Dorn- und den Bussen der Ingolstädter Ver- nannt. Im Rathaus der Stadt Oettingen stadt sowie der ehemalige Steinbruch kehrsgesellschaft. befindet sich ein Informationszentrum bei Polsingen. Thema ist außerdem der Ingolstadt lädt am 7. September zur des Geoparks. Hier wird über die Na- Lebensraum der Riesvorhöhen mit einer Nacht der Museen ein. Info: tionalen Geoparks und die Entstehung Darstellung der Ortsgruppe Oettingen Foto: Hartmut910 /pixelio.de www.ingolstadt.de/nachtdermuseen. des Rieses informiert. Zusätzlich werden des Bunds Naturschutz.

Gemälde von Georg Schrimpf MURNAU – Die Sonderschau „Mein Freund, der Maler“ mit Bildern von Ge- Nacht der Museen org Schrimpf sowie Dokumenten über die Freundschaft mit Oskar Maria Graf wird bis 3. November im Schlossmuse- 7./8. September 2019 in Ingolstadt um Murnau präsentiert. 1911 lernte Schrimpf den 17-jährigen Graf (1894 bis 1967) kennen. Er war in der elterlichen Bäckerei ausgebildet worden und nach einer Auseinandersetzung mit seinem Bruder nach München geflohen, um Schriftsteller zu werden. Zu zweit reis- ten Schrimpf und Graf unter anderem 1913 zum Monte Verità und waren 1918 wegen Verbreitung illegaler Literatur 14 Tage gemeinsam in Polizeigewahr- sam. Nach dem Tod von Maria Uhden, Schrimpfs erster Frau, stand ihm Graf zur Seite. 1938, drei Monate nach dem plötzlichen Tod Schrimpfs, emigrierte Graf nach Amerika. Das Schlossmuseum ist Dienstag bis Sonntag und an Feierta- gen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. 17./18. August 2019 / Nr. 33 ANZEIGEN: DIE SCHÖNSTEN MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN 27

Kunstpfad gibt Impulse

DONAUWÖRTH – Staßenkunst am Biohof, ratsamt erhältlich. Für Landrat Stefan Installation an der Donau oder Bildhau- Rößle ein tolles Projekt: „Mit dem Kunst- erei im Ortskern – der Kunstpfad Do- pfad ermöglichen wir den Besuchern die nau-Ries ist in die zweite Runde gegan- Begegnung mit Kunst an den schönsten gen. Bis 15. September zeigen Künstler und nicht immer bekannten Orten bei zeitgenössische Werke im Freien. uns im Landkreis.“ Kurz nach Ende des Kunstpfads im Som- Die Ausstellungsorte sind über den ge- mer 2016 war klar, dass der große Erfolg samten Landkreis verteilt. Vielfältig ist wiederholt werden müsse. Daher liefen auch die Mischung der Ausstellungsorte. seit Mitte 2018 die Vorbereitungen für Die Klosterkirche Auhausen ist ebenso den zweiten Kunstpfad im Landkreis Do- dabei wie der Schlosspark in Rain, der nau-Ries. Professor Wolfgang Mussgnug Schulwald in Wolferstadt oder der Erbis- als Ideengeber und künstlerischer Lei- berg in Reimlingen. ter sowie Hildegard Frank und Klemens Ziel des Projekts ist es, der Kulturland- Heininger vom Regionalmanagement in schaft Donau-Ries Impulse zu geben und der Kreisentwicklung haben in dieser den ländlichen Raum als wertvolles Le- Zeit Künstler, Sponsoren und geeignete bensumfeld zu entdecken. Erfreulich für Ausstellungsorte gesucht und gefunden. die Besucher: Die Ausstellungsorte sind In 24 Kommunen sind Kunstwerke zu be- kostenlos zu besichtigen. sichtigen. Dazu ist ein Faltblatt als Führer Freuen sich über das Projekt Kunstpfad Donau-Ries (von links): Regionalmanager erschienen. Es ist bei den beteiligten Ge- Info: Klemens Heininger, Landrat Stefan Rößle, Kurator Professor Wolfgang Mussgnug und meinden und Städten sowie beim Land- www.donauries.bayern/kunstpfad. Projektleiterin Hildegard Frank. Foto: oh

Köstlichkeiten aus Sisis Hofküche Teil einer UNESCO- Welterbe- stätte

UNTERWITTELSBACH – Kaiserin Elisa- beth war berühmt für ihre Wespentaille, die sie durch Sport und diszipliniertes Essverhalten erhielt. Dennoch war sie der Küche am Wiener Hof nicht abge- neigt. Bei der Sonderausstellung „Im- periale Kostbarkeiten“ im Sisi-Schloss Lechmuseum erleben! in Aichach-Unterwittelsbach geht es um „Kaiserin Elisabeth zwischen Diät und Das Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Gaumenfreuden“ – zu sehen bis 27. Ok- Langweid ist die multimediale Inszenierung des tober. Die Küche am Wiener Hof war be- rühmt. Die Köstlichkeiten reichten vom Flusses. Jeden ersten Sonntag im Monat Wiener Schnitzel über die Kaisersemmel von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. und die Salzstangerln bis zu den Salzbur- Für kostenlose Führungen bitte anmelden ger Nockerln. Ein eigener Hofstaat war unter Telefon 0821/328-1658. um das leibliche Wohl der Monarchin be- müht, und sogar auf Reisen begleiteten sie ein Zuckerbäcker und mehrere Köche. www.lechmuseum.de Kostbares Porzellan, erlesene Gläser und aufwendige Bestecke gehörten ebenso zum Alltag der Kaiserin wie den Anläs- sen angepasste Garderoben.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von 10 bis 18 Uhr, Sisi-Café samstags von 13 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. MultimediaReportage Bischof Konrad Zdarsa www.suv.de/bischof-konrad-zdarsa die zurückliegendeAmtszeitinBildern,Videos undTexten unter: Die Multimedia-ReportagedesSanktUlrich Verlags dokumentiert um seinBistumfürdieZukunftzurüsten. Er hatnotwendigeVeränderungen vorgenommenundNeuesaufdenWeg gebracht, Bischof Konradblicktaufeineerfüllteund ereignisreicheAmtszeitinAugsburgzurück. In Wort undBild:EinBischof,derbewegte

Fotos: © Barbara Löll/pba, Annette Zoepf 17./18. August 2019 / Nr. 33 UNSER ALLGÄU I

MINISTER FÜRACKER ERÖFFNET TRADITIONSMESSE Zum Jubiläum eine Zeitreise Wirtschaft, Kultur, Geselligkeit: Die 70. Allgäuer Festwoche ist in vollem Gang

KEMPTEN – Als 1949 der da- eine breite Palette.An die 400 Aus- malige Oberbürgermeister Georg steller informieren die Besucher. Volkhardt mit Bürgermeister Al- Besonders ist das Handwerk ver- bert Wehr die Allgäuer Festwoche treten. In Halle 7 führt eine Retro- ins Leben rief, wollte er die Men- Ausstellung mit Nostalgiewohn- schen zusammenführen und die zimmer, Schneiderwerkstatt und Wirtschaft fördern. Bis heute lebt Elektro geräten von anno dazumal sie den Dreiklang von Wirtschaft, zurück in die Zeit, als die Festwoche Kultur und Heimatfest. Das führt noch in den Kinderschuhen steckte. Tausende nach Kempten. Im Auch viele weitere Sonderschau- Stadttheater eröffnete Finanz- und en locken die Besucher. Das Amt Heimatminister Albert Füracker für Ernährung, Landwirtschaft und die neuntägige Messe im Herzen Forsten etwa ist mit der Sonderschau der Stadt. „Grünes Zentrum“ vertreten und will dabei auch von den Besuchern Die Festwoche sei „das Ereignis wissen, wie künftig die Landwirt- für Geselligkeit Kultur und Wirt- schaft und der Wald aussehen sollen. schaft“, sagte Füracker. Diese beson- Die Messe kann täglich von 10 bis dere Mischung ist auch für Kemp- Gemeinsam schnitten Hans-Peter Hartmann als Festwochenbeauftragter (von 18 Uhr besucht werden. Am Abend tens Oberbürgermeister Thomas links), Konditormeisterin Marianne Heel, CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer, Hand- wird die Festwoche dann erneut Kiechle einzigartig. Eigens zum 70. werkskammerpräsident Hans-Peter Rauch, Heimatminister Albert Füracker und Ober- zum Treffpunkt, gerade auch für die Jubiläum wurde von Harald Hol- bürgermeister Thomas Kiechle das Kuchenkunstwerk von Lisa Bischlager (nicht im jungen Leute, die in Dirndl und Le- stein das Musical „Liesl – Eine Fest- Bild) an. Die Festwochen-Geburtstagstorte ist dem diesjährigen Plakatmotiv von Dia- derhose feiern. Am 18. August war- wochengeschichte“ inszeniert. Die ne Le nachempfunden. Fotos: Diebolder tet mit einer Oldtimersternfahrt (ab Eröffnungsgäste erlebten Auszüge. 12.30 Uhr, Hildegardplatz) ein weite- Ebenfalls zum Jubiläum fand dann res Highlight zum Festwochen-70er. am Sonntag vor tausenden Zu- Landwirte aus der Region fühlen Gaumenschmaus und regiona- schauern ein prächtiger Umzug mit sich auf der Messe „wie im Urlaub len Produkten über Elektro- und Information: 70 Schützenvereinen statt. und wie zuhause“ – genau wie die Haushaltsgeräte oder beispielsweise Noch bis einschließlich Sonntag, 18. Vor allem die Landwirtschaft weiteren Besucher. An die 200 000 „Energie, Information, Kommuni- August, lädt die Allgäuer Festwoche dominierte in den ersten Jahrzehn- werden heuer erwartet. Ihnen bietet kation und Institutio nen“ bis hin zu zum Besuch ein. Mehr unter ten der Allgäuer Festwoche. Die die Festwoche vom kulinarischen den Bereichen Bauen und Wohnen www.festwoche.com.

Auf den Wandel der Ernährungsgewohnheiten in den vergangenen 70 Jahren machten die Landwirtschaftsschüler Tobias Ihler (linkes Foto, links) und Alexander Schön (Zweiter von rechts) sowie Lehrerin Franziska Bauer und Ethelbert Babl vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aufmerksam. Traditionell ist die Festwoche auch ein Treffpunkt für junge Leute: In der Mitte Milchprinzessin Miriam Weiß aus Betzigau mit den Unterallgäuer Zimmermännern Christoph Büchele (von links), Dominik Schmid, Jonas Büchele und Florian Lutzenberger. Rechts die Trachtenpaare der Unterillertaler, die die Ehrengäste, darunter auch Bundesentwicklungsminister Gerd Müller, zur Festwoche geleiteten. II UNSER ALLGÄU 17./18. August 2019 / Nr. 33

JUBILÄUM MIT WEIHBISCHOF WÖRNER Den Glauben weitergeben Annabruderschaft besteht 500 Jahre – Stark durch gemeinsames Gebet

Von der Verbundenheit mit der heiligen Anna erzählt in auch der ihr gewidmete rechte Sei- tenaltar in der Pfarrkirche St. Niko- laus. Das Altarbild zeigt sie mit ih- rem Ehemann Joachim, vor beiden die jugendliche Maria. Auch in der Namensgebung des Pfarrheims hat sich die lange Annaverehrung nieder- geschlagen. Als St.-Anna-Haus hat es Überall sieht man jetzt wie- sich zu einer Begegungsstätte für viele der Sonnenblumen als Blühstreifen Anlässe entwickelt. an Maisfeldern, oft gemischt mit Von besonderer Bedeutung war in anderen Blühpflanzen. Unser Bild der Pfarrei die 300 Jahre alte Anna- entstand südlich von Mindelheim, reliquie von 1756. Vergangenes Jahr wo sogar ein ganzes Feld mit Son- Weihbischof im Sommer wurde sie jedoch gestoh- nenblumen und Phacelia (Bienen- Florian Wörner len. Beim Jubiläumsgottesdienst kam freund) angesät ist. segnete die jetzt erstmals das neue Reliquiar zum Text/Foto: August Jeckle Gläubigen beim Einsatz. Es enthält eine Reliquie ei- Jubiläumsgottes- ner anderen Anna: der heiligen Anna dienst der Schäffer (1882 bis 1925), die im Bis- KATHOLISCHES LANDVOLK Annabruderschaft tum Regensburg besonders verehrt in der Pfarrkirche wird. Aktion Gebetsnetz Opfenbach mit im Winterchor dem neuen Auf Gottes Wort hören Reliquiar. KLOSTERBEUREN (jd) – Das In seiner Predigt ging Weih- Katholische Landvolk lädt am Mitt- Fotos: Straub, bischof Wörner auch auf die Be- woch, 21. August, um 20 Uhr zur Stübner wegung „Fridays for Future“ ein. „Aktion Gebetsnetz“ in den Win- Es sei richtig, für den Klimaschutz terchor der Klosterkirche St. Ursus einzutreten, sagte er, betonte aber in Klosterbeuren ein. Im Mittel- OPFENBACH – Weihbischof meinschaft ist. Sie erfülle den Dienst zugleich: „Wir Christen sollten uns punkt der Zeit der Stille und des Florian Wörner feierte mit der des Gebets für die Anliegen der mit dem gleichen Mut für die Wei- Gebets um den Frieden steht eine St.-Anna bruderschaft ihr 500-jäh- Menschen und der Welt. Die heilige tergabe des Glaubens einsetzen, in- Monstranz mit einer Reliquie des riges Bestehen. Nachdem die fast Anna als Großmutter Jesu sei eine dem wir auf Gottes Wort hören.“ heiligen Niklaus von Flüe, dem Pa- 300 Jahre alte, kostbare Anna- Vermittlerin zwischen den Genera- Mit Wörner am Altar standen tron des Katholischen Landvolks. reliquie vergangenen Sommer bei tionen und eine Fürsprecherin für Ortspfarrer Martin Weber, Dekan Indem diese Reliquie von einem De- einem Einbruch ins Pfarrhaus die Weitergabe des Glaubens. Martin Straub und Kaplan Manoj kanat ins Nächste wandert, entsteht gestohlen worden war, kam jetzt Kuriakose. Organist Michael Spie- ein Gebetsverbund. erstmals das neue Reliquiar zum gel und der Gesangsverein Opfen- Einsatz. Der Weihbischof segnete bach begleiteten den Gottesdienst. damit die Mitglieder der Bruder- Im Anschluss tauschte sich die STADTFEST schaft. Mitgliedschaft bei einem Stehemp- fang des Pfarrgemeinderats mit dem Von Bühne zu Die Anna-Verehrung hat in Op- Weihbischof aus. Gebhard Straub, Bühne bummeln fenbach eine lange Tradition. Bereits Marie-Luise Stübner, red vor 500 Jahren gründete der damali- FÜSSEN – Beim Stadtfest in Füssen ge Pfarrer Johann Spät – er war auch am 17. und 18. August wird die Alt- Mitbegründer der Ulrichsbruder- Information stadt zur Open-Air-Festmeile. Nach schaft in Wangen – die Annabruder- dem Bieranstich mit der Harmonie- schaft. Er wollte so die Opfenbacher Die Annabruderschaft, die sich musik am Samstag um 17 Uhr kön- im katholischen Glauben festigen als Gebetsgemeinschaft über den nen die Besucher zwischen Reichen- und das Gebetsleben in der Pfarrei Tod hinaus versteht, ist ein freier straße, Schrannenplatz, Brotmarkt, intensivieren. Erneuert und wieder- Zusammenschluss von Gläubigen. Kappenzipfel und – erstmals – der belebt wurde die Annabruderschaft Ziel ist die Weitergabe des Glau- Passage des Hotels Füssen von Büh- 1816 und – dank Ortspfarrer Mar- bens. Im Mittelpunkt der Gebete, ne zu Bühne bummeln und einen tin Weber – 2018. Im vergangenen zu denen sich die Mitglieder ver- bunten Mix von Bayerisch bis Salsa Jahr fanden sich 40 Mitglieder in pflichten, steht die Vermittlung genießen. Der Eintritt ist frei. Neu der Bruderschaft zusammen. Heuer von Weisheit in der Erziehung und sind die bei gutem Wetter geöffne- im März kamen 63 weitere hinzu. das rechte Verständnis zwischen te „Chill-out-Lounge“ im Garten den Generationen. Mitglieder des Kolpinghauses und das Kinder- Kraftvolle Fürsprecherin In der Opfenbacher Pfarrkirche St. Ni- müssen der römisch-katholischen programm „Circus und mehr“ mit kolaus ist der rechte Seitenaltar der hei- Kirche angehören, aber nicht in Kindertheater, Seifenbläsern und Weihbischof Wörner betonte in ligen Anna gewidmet. Das Altarbild zeigt Opfenbach wohnen. stü Artisten am Sonntagnachmittag. Das seiner Predigt, dass eine Bruder- sie mit ihrem Ehemann Joachim, vor bei- gesamte Programm steht online unter schaft eine Gebets- und Dienstge- den die jugendliche Maria. www.fuessen.de/stadtfest. 17./18. August 2019 / Nr. 33 UNSER ALLGÄU III

„RELIGIONS FOR PEACE“ 900 Teilnehmer erwartet Weltweites interreligiöses Treffen erstmals in Deutschland

LINDAU (epd) – In tref- nen gehe es um den Schutz religiöser fen sich vom 19. August an rund Stätten weltweit. Zum anderen soll 900 Vertreter unterschiedlicher ein Projekt auf den Weg gebracht Religionen. Von der zehnten werden, mit dessen Hilfe Frauen Weltversammlung der Organisa- in Afrika vor sexueller Gewalt ge­ tion „Religions for Peace“ sollen schützt und Täter zur Verantwor­ Initiativen zum Schutz religiö- tung gezogen werden können. ser Stätten und zur Stärkung der Am Rande der Konferenz werde es Rechte afrikanischer Frauen aus- Gespräche zwischen Konfliktpartei­ gehen. en verschiedener Länder geben, sag­ te der Geschäftsführer der Stiftung Das nach eigenen Angaben welt­ Friedensdialog der Weltreligionen, weit größte interreligiöse Treffen Ulrich Schneider. So sollen sich in tagt ab dem 19. August in Lindau Lindau unter anderem Vertreter von Stimmungsvoll im Abendlicht am Bodensee. Es findet erstmals Myanmar und Bangladesch treffen. in Deutschland statt. „Von Lindau Auch Delegatio nen aus Nord­ und WASSERBURG AM BODENSEE – Die abendliche Stimmung über der werden Impulse ausgehen“, kün­ Südkorea sowie Konfliktparteien Wasserburger Halbinsel hat unser Fotograf im Bild festgehalten. Foto: ws digte der Vorsitzende der Stiftung aus dem Süd­Sudan würden erwar­ Friedensdialog der Weltreligionen, tet. Begleitet würden die Initiativen Wolfgang Schürer, an. Die Konfe­ vom Auswärtigen Amt. renz, an der Vertreter von 17 Reli­ gionen teilnehmen, strebe „globale „Marktplatz“ für Bürger Wirkung“ an. Bundespräsident Frank­Walter Die Diskussionen im Plenum Steinmeier eröffnet am 20. August sollen öffentlich übertragen werden. den offiziellen Teil der Versamm­ So könnten die Bewohner in die lung. Der Ratsvorsitzende der Evan­ Tagung eingebunden werden, sagte gelischen Kirche in Deutschland, Schneider: „Wir wollen nicht wie Heinrich Bedford­Strohm, und der ein Ufo hier landen und nach fünf Vorsitzende der katholischen Deut­ Tagen wieder weg sein.“ Deswegen schen Bischofskonferenz, Kardinal werde es vor dem Tagungsort, der Reinhard Marx, halten Grußworte. Inselhalle, auch einen Marktplatz Außerdem nehmen unter anderem geben, auf dem sich Bürger über die Religionsvertreter aus Judentum, Arbeit religiöser Organisationen in­ Islam, Buddhismus, Hinduismus formieren können. und Taoismus teil. In Workshops Außerdem wird bei der Weltver­ und Diskussion wollen sie sich vier sammlung die Skulptur „Ring of Tage lang darüber austauschen, wie Peace“ des Künstlers Gisbert Baar­ der Dialog zwischen den Religionen mann vorgestellt. Der 7,5 Meter den Frieden fördern kann. hohe hölzerne Ring soll künftig ein Laurentiusmesse der Köche Die rund 900 Teilnehmer aus „dauerhaftes Symbol des Friedens über 100 Ländern wollen laut Schü­ zwischen den Religionen“ sein, teil­ SCHEIDEGG (ws) – Die 41. Laurentiusmesse zu Ehren ihres Schutz­ rer zwei Initiativen starten. Zum ei­ ten die Organisatoren mit. patrons feierten die Köche in der Pfarrkirche St. Gallus in Scheidegg. Die Gruppen reisen traditionell von weit her an und kommen nicht nur aus dem Allgäu, sondern auch aus Voralberg, der Schweiz, Baden­Württemberg oder Augsburg. Pfarrer Rainer Maria Schießler aus München zelebrierte die Heilige Messe. Auf dem Kirchplatz sorgte im Anschluss der Wirtever­ ein Scheidegg­Möggers mit vielen ehrenamtlichen Helfern für ein zünftiges Weißwurstfrühstück mit Brezen und Bier, bevor sich die Köche wieder in Richtung heimischer Herd begaben. Foto: ws

„LEINEN UND LEDER“ Abendrundgang in der Südstadt MEMMINGEN – Ein abendlicher Rundgang durch die Südstadt wird am Freitag, 23. August, von 19 bis 20.30 Uhr in Memmingen ange­ boten. Das Motto des Spaziergangs lautet „Zauber der Memminger Altstadt. Leinen und Leder – stol­ ze Handwerker“. Treffpunkt ist der 7,5 Meter hoch ist die Holzskulptur „Ring for Peace“, die im Luitpoldpark auf die Gerberplatz. Die Teilnahme kos­ Im Dachboden des Siebendächer- Weltversammlung „Religions for Peace“ hinweist. 36 Hölzer aus aller Welt sind darin tet fünf Euro. Eine Anmeldung ist hauses trockneten die Gerber ihre Felle. vereint. Foto: Wolfgang Schneider nicht erforderlich. Foto: sl/Archiv IV UNSER ALLGÄU 17./18. August 2019 / Nr. 33 17./18. August 2019 / Nr. 33 UNSER ALLGÄU V

FÖRDERVEREIN VOR 15 JAHREN GEGRÜNDET WALLFAHRTSKIRCHE MARIA SCHNEE Dem Dialekt verpflichtet MundArt Allgäu blickt auf zahlreiche Projekte zurück Ein Ort des Miteinanders ALLGÄU – Der Förderverein Festlicher Gottesdienst mit Weihbischof Wörner zum 300-Jahr-Jubiläum MundArt Allgäu hat sich dem Erhalt und der Pflege der heimi- OBERSTAUFEN-AACH – Glaube schen Mundart verschrieben. Seit ist keine Privatsache, er muss wei- der Gründung 2004 konnte der tergegeben werden an die nächste Verein viele Projekte realisieren. Generation. Das betonte Weih- Das abgelaufene Vereinsjahr stand bischof Florian Wörner in seiner unter dem Motto „Dem Dialekt Festpredigt zum 300-Jahr-Jubi- und der Heimat verpflichtet“. Ein läum der Wallfahrtskirche Maria Highlight ist seit 20 Jahren das Die MundArt Allgäu-Vorstandsmit- Schnee in Aach. Er wünschte sich, Mundartforum während der All- glieder wurden für weitere drei Jahre ge- „dass der Grundwasserspiegel des gäuer Festwoche, sagte Vorsitzen- wählt. Foto: A. Gehring Glaubens wieder steigen möge. der Simon Gehring bei der Jahres- Damit die Nachfahren in 300 Jah- versammlung. lung dazu soll Grundschulen und Pater Michael Hubatsch an der ren auch das 600. Jubiläum dieser Vereinen kostenfrei zur Verfügung Kneipp-Anlage im Füssener Stadtteil Bad Kirche feiern können.“ Zwei Veranstaltungen wurden in gestellt werden. Auch ein „Pflanzen- Faulenbach, wo Künstlerin Julia Hiemer Durach mit dem dortigen Heimat- Memo“ ist neu. Spieler sollen sich vor kurzem ihre Holzskulptur des „Was- Die Vereine und Verbände, Ver- Spurensuche in Italien verein durchgeführt, eine mit Fil- mit der heimischen Pflanzenwelt serdoktors“ vollendet hat. Foto: Hacker treter der Gemeinden und der Kir- memacher Leo Hiemer, eine mit der auseinandersetzen – ähnlich wie bei che waren zum Festgottesdienst in OTTOBEUREN – Die Wirkstätten des heiligen Don Bosco besuchten 45 Familienmusik Althaus aus Fischen. den beliebten „Hoimat“-Quartett- FRANZISKANERKLOSTER das geschichtsträchtige Gotteshaus Ottobeurer Ministranten und Jugendliche unter Leitung von Oberministrant Zudem suchte der Verein die schöns- Spielen, die Kindern die Region nä- im Grenzgebiet zu Österreich ge- Benjamin Nägele und Pater Christoph Maria Kuen. Eine Woche lang wandel- ten „Allgäuer Advents- und Weih- herbringen. Abschlussvortrag kommen. Anschließend feierten alle te die Gruppe auf den Spuren des heiligen Dominikus Savio und des heiligen nachtsversla und -gedichte“ und Mit großem Bedauern wurde des der „Kurgespräche“ das Gartenfest, das jährlich am ers- Pfarrgemeinderatsvorsitzender Fritz Krämer (von links), Kirchenpfleger Bernhard Don Bosco, der 1815 in Becchi/Castelnuovo geboren wurde und 1859 den freute sich über 70 Einsendungen Verlusts des langjährigen Schatzmeis- ten Augustwochenende zum Patro- Mayer, Weihbischof Florian Wörner, Dekan Karl-Bert Matthias und Bürgermeister Mar- Orden der Salesianer Don Boscos gründete. An besonderen Orten feierten die von etwa 40 Autoren. 26 wurden im ters und Gründungsmitglieds Max FÜSSEN – Pater Michael Hubatsch zinium der Kirche stattfindet. tin Beckel im Festzelt mit der Festtorte und dem Goldenen Buch des Marktes Ober- Teilnehmer Jugendgottesdienste und hielten Morgen- und Abendgebete ab. Studio von allgäu.tv aufgenommen. Geist gedacht. lädt zum Abschluss der „Füssener staufen. Foto: Verspohl-Nitsche Neben dem Geburts- und Elternhaus des Heiligen wurde unter anderem die Ein „Allgäuer Weihnachts-Heftle“ Zum Jubiläumsjahr gibt es am 13. Kurgespräche 2019“ am Dienstag, Gäste aus Rom große Unterkirche und die Basilika auf dem Colle Don Bosco mit ihrer mehr entstand. Mit einem Stand war der Oktober um 9.30 Uhr in Durach ei- 20. August, zum Votrag „Vergesst als acht Meter hohen geschnitzten Jesusfigur besichtigt. Ein fünf Kilometer Verein bei der „Hindelongar Alpzit“ nen Festgottesdienst mit Dialekt und mir die Seele nicht!“ über Sebastian In der, wie Dekan Karl-Bert Das Thema „Kirche als Bauwerk, werden. So ist es auch in der von langer Fußweg, den der Heilige täglich ging, führte zur Kirche in Castelnuovo. präsent. Volksmusik. Mit dem Heimatver- Kneipp ein. Beginn ist um 20 Uhr Matthias bemerkte, „kleinen Kir- als Plan Gottes“ zog sich durch sei- Kirchenpfleger Bernhard Mayer Hier wurde Don Bosco getauft und feierte Primiz. Ein Höhepunkt war die Verstärkt will sich der Verein um ein Durach wird am 22. November im Franziskanerkloster. Pater Mi- che, die Großes aussagt“, hieß der ne Predigt. Er erinnerte an die Ge- herausgegebenen Festschrift nach- Besichtigung des Turiner Grabtuchs im Dom der Stadt. Viele weitere Erleb- das Thema „Mundarttheater an um 19.30 Uhr ein Mundartabend chael zeigt auf, wie man mit Pfarrer Leiter der Pfarreiengemeinschaft schichte der Wallfahrtskirche. Am zulesen. nisse wie die Besichtigung der Wallfahrtskirche Superga folgten. Foto: oh Grundschulen“ kümmern. Mit Mi- veranstaltet. Am 15. Dezember, 16 Kneipp zur „Freundschaft mit sich Oberstaufen neben dem Festpre- 5. August 1703, dem Kirchweihfest Kirche sei nicht nur ein Bau aus chael Lehmann aus Ellhofen wurde Uhr, liest Bundesminister a. D. Theo selbst“ finden kann. diger und der Festgesellschaft auch der Marienbasilika in Rom, die aus Steinen, sondern bestehe aus Gläu- ein versierter Autor gefunden, der Waigel in der Kirche Oberstaufen einige Studenten der Casa Baltha- dem fünften Jahrhundert stammt, bigen – so wie Paulus sagt „Ihr seid „Märchen im Dialekt“ geschrieben „Die Schwäbische Weihnacht“ von sar aus Rom und ihren Leiter Pater wurde die erste Heilige Messe in der Tempel Gottes“. Gott sei die hat. Die aktuell aufgelegte Samm- Arthur Maximilian Miller. STADTSPAZIERGANG Servais willkommen. der Kapelle Maria Schnee gefeiert. Mitte, betonte Wörner. „Es war Der Pater war beim Festzug un- Die Legende sagt, dass Schneefall richtig, dass die Aacher ihre Kirche Künstlerspuren ter den Klängen der Musikkapelle im Sommer den Platz zum Bau der Maria geweiht haben.“ Denn Maria entdecken Aach dabei und konzelebrierte die Basilika Maria Maggiore angezeigt habe in den Plan Gottes eingewil- Buchtipp vom Kirchenchor unter Martin habe und daher der Name Maria ligt. „Wenn der Mensch einwilligt in MEMMINGEN – Ein Spaziergang Kerber gestaltete Messe. Eigens Schnee stamme. den Plan Gottes, kann etwas Großes auf den Spuren Memminger Künst- zum Jubiläum hatten die Aacher Mit den Spenden der vielen daraus entstehen.“ ler wird am Mittwoch, 21. August, Kerzen mit der Abbildung des Got- Wallfahrer, die auch aus Österreich von 19 bis 20.45 Uhr angeboten. teshauses anfertigen lassen, die der und der Schweiz kamen, konn- In schwerer Zeit gebaut Treffpunkt ist die Deutsche Bank Weihbischof segnete. te 1719 die jetzige Kirche gebaut am Marktplatz. Die Teilnahme kos- „Im Schnee geboren, in der Son- tet sechs Euro. ne gefeiert“, bemerkte Pfarrgemein- Begleiter durchs Jahr deratsvorsitzender Fritz Krämer Allgäuer Heimatkalender mit Bezug auf den schönen Som- Brack Verlag, 224 Seiten ST. MARTIN mertag. Kirchenpfleger Mayer er- ISBN 9 78-3-8 63 89-0 39-1, Preis: 5 Euro innerte an die schwere Zeit, in der Knabenchor Maria Schnee gebaut wurde. „Das aus Frankreich war nicht einfach für diesen kleinen Für Renovierung gespendet Seit über 70 Jahren begleitet der All- Der Allgäuer Heimatkalender bietet Ort, der sich für den Kirchenbau gäuer Heimatkalender seine Leser darüber hinaus eine bunte Mischung KAUFBEUREN – Ein besonderes entschieden hat.“ Als Erinnerung DIETRATRIED/BÖHEN (jd) – Ganz begeistert vom Pfarrfest der klei- durchs Jahr. Im übersichtlichen Ka- aus kleinen Erlebnisgeschichten, Konzert gibt es am Mittwoch, 21. überreichte er dem Weihbischof nen Gemeinde Dietratried war Linus Städele (von links) als Beisitzer des lendarium findet man beispielswei- alltagsphilosophischen Betrachtun- August, in der St. Martinskirche in eine Jubiläumskerze und -tasse, die Vereins Jugendhaus Waldmühle. Aus dem gesamten Unterallgäu kommen se Namenstage und Planetenbewe- gen und Gedichten in Mundart und Kaufbeuren. Zu Gast sind die „Pe- Festschrift sowie ein Stück Bergkäse. Kinder in das Seminarhaus. Die Ministranten Dominik Mang, Kathrin gungen, ebenso Tipps, wie man die Hochdeutsch. Der Leser findet auch tits Chanteurs de Saint Dominique“. Oberstaufens Bürgermeister Mar- Grauer, Johannes und Simone Glöckler sowie Martina Erd vom Pfarrge- Gartenarbeit oder Gesundheitspflege viel Wissenswertes über Natur und Das Repertoire des Knabenchors aus tin Beckel betonte: „Diese Kirche meinderat spendeten 300 Euro für die laufende Renovierung des Hauses, nach dem Mond ausrichtet. Landschaft, Wandervorschläge, Koch- Le Pecq (nordwestlich von Paris) er- ist nicht nur Sehenswürdigkeit und damit man dort bald wieder in vollem Umfang der Jugendarbeit nachgehen Neben der Wetterprognose des rezepte, jede Menge Allgäuer Humor streckt sich von der Gregorianik bis Museum. Sie steht für die Veranke- kann. Beim Pfarrfest in Dietratried hatten die Ministranten nach dem Got- 100-jährigen Kalenders ist Platz für und ein Preisrätsel. Erhältlich ist das zur Moderne. Die 47 Sänger zwi- rung in christlicher Gemeinschaft. tesdienst einen Frühschoppen organisiert. Die veranschlagten Kosten für eigene Notizen sowie für eine per- Jahrbuch im Buchhandel und unter schen acht und 18 Jahren gestalten Sie ist ein Ort des Miteinanders.“ Er die Renovierung sind unterdessen weiter gestiegen. Der Verein ist weiterhin sönliche Rückschau und vieles mehr. www.brack-verlag.de. regelmäßig Messen und Konzerte. dankte den Aachern für ihr großes auf Spenden angewiesen. Info unter unter Telefon 0 83 38/2 75 oder E-Mail Der Eintritt ist frei. Das Konzert „Zu Weihbischof Florian (Mitte) stand dem Festgottesdienst zum Jubiläum vor. Links Engagement. [email protected]. Foto: Diebolder Gottes Ehre“ beginnt um 20 Uhr. im Bild sind Dekan Matthias und Pater Servais aus Rom (Zweiter von links) zu sehen. Sabine Verspohl-Nitsche 17./18. August 2019 / Nr. 33 UNSER ALLGÄU V

WALLFAHRTSKIRCHE MARIA SCHNEE Ein Ort des Miteinanders Festlicher Gottesdienst mit Weihbischof Wörner zum 300-Jahr-Jubiläum

OBERSTAUFEN-AACH – Glaube ist keine Privatsache, er muss wei- tergegeben werden an die nächste Generation. Das betonte Weih- bischof Florian Wörner in seiner Festpredigt zum 300-Jahr-Jubi- läum der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Aach. Er wünschte sich, „dass der Grundwasserspiegel des Glaubens wieder steigen möge. Damit die Nachfahren in 300 Jah- Pater Michael Hubatsch an der ren auch das 600. Jubiläum dieser Kneipp-Anlage im Füssener Stadtteil Bad Kirche feiern können.“ Faulenbach, wo Künstlerin Julia Hiemer vor kurzem ihre Holzskulptur des „Was- Die Vereine und Verbände, Ver- serdoktors“ vollendet hat. Foto: Hacker treter der Gemeinden und der Kir- che waren zum Festgottesdienst in FRANZISKANERKLOSTER das geschichtsträchtige Gotteshaus im Grenzgebiet zu Österreich ge- Abschlussvortrag kommen. Anschließend feierten alle der „Kurgespräche“ das Gartenfest, das jährlich am ers- Pfarrgemeinderatsvorsitzender Fritz Krämer (von links), Kirchenpfleger Bernhard ten Augustwochenende zum Patro- Mayer, Weihbischof Florian Wörner, Dekan Karl-Bert Matthias und Bürgermeister Mar- FÜSSEN – Pater Michael Hubatsch zinium der Kirche stattfindet. tin Beckel im Festzelt mit der Festtorte und dem Goldenen Buch des Marktes Ober- lädt zum Abschluss der „Füssener staufen. Foto: Verspohl-Nitsche Kurgespräche 2019“ am Dienstag, Gäste aus Rom 20. August, zum Votrag „Vergesst mir die Seele nicht!“ über Sebastian In der, wie Dekan Karl-Bert Das Thema „Kirche als Bauwerk, werden. So ist es auch in der von Kneipp ein. Beginn ist um 20 Uhr Matthias bemerkte, „kleinen Kir- als Plan Gottes“ zog sich durch sei- Kirchenpfleger Bernhard Mayer im Franziskanerkloster. Pater Mi- che, die Großes aussagt“, hieß der ne Predigt. Er erinnerte an die Ge- herausgegebenen Festschrift nach- chael zeigt auf, wie man mit Pfarrer Leiter der Pfarreiengemeinschaft schichte der Wallfahrtskirche. Am zulesen. Kneipp zur „Freundschaft mit sich Oberstaufen neben dem Festpre- 5. August 1703, dem Kirchweihfest Kirche sei nicht nur ein Bau aus selbst“ finden kann. diger und der Festgesellschaft auch der Marienbasilika in Rom, die aus Steinen, sondern bestehe aus Gläu- einige Studenten der Casa Baltha- dem fünften Jahrhundert stammt, bigen – so wie Paulus sagt „Ihr seid sar aus Rom und ihren Leiter Pater wurde die erste Heilige Messe in der Tempel Gottes“. Gott sei die STADTSPAZIERGANG Servais willkommen. der Kapelle Maria Schnee gefeiert. Mitte, betonte Wörner. „Es war Der Pater war beim Festzug un- Die Legende sagt, dass Schneefall richtig, dass die Aacher ihre Kirche Künstlerspuren ter den Klängen der Musikkapelle im Sommer den Platz zum Bau der Maria geweiht haben.“ Denn Maria entdecken Aach dabei und konzelebrierte die Basilika Maria Maggiore angezeigt habe in den Plan Gottes eingewil- vom Kirchenchor unter Martin habe und daher der Name Maria ligt. „Wenn der Mensch einwilligt in MEMMINGEN – Ein Spaziergang Kerber gestaltete Messe. Eigens Schnee stamme. den Plan Gottes, kann etwas Großes auf den Spuren Memminger Künst- zum Jubiläum hatten die Aacher Mit den Spenden der vielen daraus entstehen.“ ler wird am Mittwoch, 21. August, Kerzen mit der Abbildung des Got- Wallfahrer, die auch aus Österreich von 19 bis 20.45 Uhr angeboten. teshauses anfertigen lassen, die der und der Schweiz kamen, konn- In schwerer Zeit gebaut Treffpunkt ist die Deutsche Bank Weihbischof segnete. te 1719 die jetzige Kirche gebaut am Marktplatz. Die Teilnahme kos- „Im Schnee geboren, in der Son- tet sechs Euro. ne gefeiert“, bemerkte Pfarrgemein- deratsvorsitzender Fritz Krämer mit Bezug auf den schönen Som- ST. MARTIN mertag. Kirchenpfleger Mayer er- innerte an die schwere Zeit, in der Knabenchor Maria Schnee gebaut wurde. „Das aus Frankreich war nicht einfach für diesen kleinen Ort, der sich für den Kirchenbau KAUFBEUREN – Ein besonderes entschieden hat.“ Als Erinnerung Konzert gibt es am Mittwoch, 21. überreichte er dem Weihbischof August, in der St. Martinskirche in eine Jubiläumskerze und -tasse, die Kaufbeuren. Zu Gast sind die „Pe- Festschrift sowie ein Stück Bergkäse. tits Chanteurs de Saint Dominique“. Oberstaufens Bürgermeister Mar- Das Repertoire des Knabenchors aus tin Beckel betonte: „Diese Kirche Le Pecq (nordwestlich von Paris) er- ist nicht nur Sehenswürdigkeit und streckt sich von der Gregorianik bis Museum. Sie steht für die Veranke- zur Moderne. Die 47 Sänger zwi- rung in christlicher Gemeinschaft. schen acht und 18 Jahren gestalten Sie ist ein Ort des Miteinanders.“ Er regelmäßig Messen und Konzerte. dankte den Aachern für ihr großes Der Eintritt ist frei. Das Konzert „Zu Weihbischof Florian (Mitte) stand dem Festgottesdienst zum Jubiläum vor. Links Engagement. Gottes Ehre“ beginnt um 20 Uhr. im Bild sind Dekan Matthias und Pater Servais aus Rom (Zweiter von links) zu sehen. Sabine Verspohl-Nitsche VI UNSER ALLGÄU 17./18. August 2019 / Nr. 33

ER PRÄGTE DIE LEBENSHILFE KEMPTEN Innovativ und mit Herz Bewegender Gedenkgottesdienst für Alwin Hönicke

KEMPTEN (mori) – „Wir brau- chen Leuchttürme, wie Alwin Hönicke einer war“, erinnerte Barbara Stamm, Vorsitzende des Bayerischen Landesverbands der Lebenshilfe für Menschen mit Be- hinderung an das jahrzehntelange Wirken des früheren Geschäfts- führers der Lebenshilfe Kempten. Über die Region hinaus wirkte Hönicke über 25 Jahre lang mit innovativer Weitsicht für das Bes- Beim Gedenkgottesdienst für Alwin Ein einziges Blumenmeer te der Menschen – ob als Initiator Hönicke: Susanne Wirth, Leiterin der der Seniorentagesstätte, des am- Tom-Mutters-Schule, hatte mit Edda MERAZHOFEN – Es wäre der Hingucker auf jeder Bundesgartenschau: bulant betreuten Wohnens oder (links) als Zeichen der Verwurzelung ein Der Bauernhof von Ulli Knittel aus Merazhofen bei Leutkirch „versinkt“ durch die Gründung der Stiftung Bäumchen mitgebracht. Foto: moriprint im Sommer in einem wahren Blütenmeer. 70 Kannen Gießwasser brauchen Lebenshilfe sowie des Autismus- die Blumen täglich. Doch die Freude an der Blütenpracht lohnt alle Mühe. Zentrums. Text/Foto: Eddi Nothelfer tine Neuhaus und Daniela Baur Nach einer langen Krankheit war von der Heilpädagogischen Tages- Alwin Hönicke am 18. Juni mit stätte legten einen bemalten Stein 30 AUSSTELLER 17. AUGUST 61 Jahren verstorben. Mit einem ab, „für die vielen Dinge, die Alwin ökumenischen Gottesdienst in der Hönicke ins Rollen gebracht hat“. Kunsthandwerk Führung in St.-Mang-Kirche nahmen Wegge- Die Wohnheime dankten mit einem in Fischen der Basilika fährten, Freunde, Menschen mit Häuschen für die Heimat, die er für Behinderung und Kollegen jetzt sie erkämpft hatte. FISCHEN – Ein Kunsthandwerker- OTTOBEUREN – Eine Führung Abschied. „Niemand hat in den Kornelia Aamoum, Leiterin der markt mit etwa 30 Ausstellern fin- in der Basilika Ottobeuren wird am vergangenen Jahrzehnten die Le- Offenen Hilfen, legte einen Kalen- det am Samstag, 17., und Sonntag, Samstag, 17. August, angeboten. benshilfe Kempten so geprägt wie der nieder. Iris Roth und Robert 18. August, am Kurhaus Fiskina in Treffpunkt ist um 14.15 Uhr unter er“, sagte Christine Lüddemann, Walter von den Allgäuer Werkstät- Fischen statt. Er kann jeweils von 10 der Kanzel. Veranstalter ist das Tou- Hönickes Nachfolgerin im Amt der ten hatten ein Netz als Sinnbild für bis 18 Uhr besucht werden. ristikamt Ottobeuren. Geschäftsführung. Hönickes Ziel das Netzwerken mitgebracht. Ein war es, Menschen mit Behinderung Boot kam von David Scheible vom Heimat, Schutz und Geborgenheit Autismus-Zentrum Schwaben. Hö- ALTE TRADITION zu geben. Das verfolgte er mit Kom- nicke habe dafür gesorgt, dass alle in petenz und Hartnäckigkeit – als eine Richtung gerudert seien – trotz „Sozialmanager mit Herz“. stürmischer See habe man das Ziel Lange im Dornröschenschlaf Symbolisch trugen Vertreter aus erreicht. Er erinnerte an Hönickes Frechenrieder erwecken Jakobi-Volkstanz zu neuem Leben neun Bereichen Gegenstände an menschliche Nähe, seinen Humor den Altar. „Sie gaben uns Halt, Si- und den unbedingten Rückhalt für FRECHENRIEDEN (jd) – Blas- cherheit, Vertrauen – gerade auch seine Mitarbeiter. Der Vorstand der musik und Tanz zu verbinden: Mit in unsicheren Zeiten“, meinte An- Lebenshilfe Kempten dankte mit ei- diesem Anliegen ist in Frechenrie- nemarie Grimm von der Kinderhil- nem Kleeblatt für das Glück, ihn als den im Unterallgäu die Tradition fe Allgäu und legte einen Stock am Geschäftsführer gehabt zu haben. des Jakobi-Volkstanzes neu belebt Gedenkbild nieder. Susanne Wirth, Gehalten wurde der Abschieds- worden. Leiterin der Tom-Mutters-Schule, gottesdienst von Pfarrer Hartmut hatte als Zeichen der Verwurzelung Lauterbach, Pfarrer Bernhard Ehler An dem warmen Sommerabend ein Bäumchen mitgebracht. Chris- und Dekan Jörg Dittmar. im Gasthaus Adler sprang der Fun- ke zwischen den Musikern und den Tänzern hin und her. Es spielten BAUERNHOFMUSEUM BAD SCHACHEN die Kirchberg-Musikanten aus Dir- lewang. Auch Sänger des Günztaler Führung „Dialog Vocalensembles wirkten mit. Ein mit Einblicken der Welten“ besonderer Beitrag kam von Philipp Korda: Mit Leidenschaft zeigte der Vortänzer Philipp Korda und Hedwig ILLERBEUREN – Anlässlich der LINDAU – Die Friedensräume in Vortänzer die Bewegungen zur Mu- Diebolder beim Jakobi-Volkstanz. neuen Sonderausstellung zum 100. der Villa Lindenhof, Lindenhofweg sik. Foto: Diebolder Geburtstag von Hermann Zeller 25, präsentieren die Ausstellung „Bär- Vor knapp 20 Jahren veranstaltete (1919 bis 2004), dem Gründer des bel Starz. Dialog der Welten. Sharing die Geißabaur-Tanzmusik im Adler- Josef Diebolder als Organisator der Bauernhofmuseums Illerbeuren, gibt Waters, sharings wings“. Starz zeigt saal ihren letzten Jakobitanz. Seit- Jakobitanz neu belebt. es am Freitag, 16. August, um 14 Uhr Fotos aus Israel und Palästina. Die dem hatte es zwar zwei Tanzabende Frechenrieden ist ein Ortseil von eine Führung durchs Museum. Die Ausstellung begleitet künstlerisch die von „Externen“ gegeben, doch in Markt Rettenbach, das am Jakobus- ehemalige Mitarbeiterin Franziska Weltkonferenz „Religionen für den Frechenrieden war der Jakobi-Tanz Pilgerweg liegt. Die Pfarrkirche Wacker erzählt dabei Begebenheiten Frieden“, die ab 20. August in Lindau im Dornröschenschlaf. Auf Anre- Markt Rettenbach ist Jakobus major aus ihrer langjährigen Tätigkeit. Die stattfindet. Die Friedensräume sind gung von Jörgl Rauch, selbst be- geweiht. Jetzt gibt es auch den Jako- Ausstellung läuft bis 1. September. dienstags bis samstags von 10 bis 17 geisterter Vortänzer, wurde jetzt mit bitanz im Sommer wieder. Die Fort- Geöffnet täglich außer Montag von Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen der Gastwirtsfamilie Munding und setzung für 2020 ist geplant. 9 bis 18 Uhr. von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 17./18. August 2019 / Nr. 33 UNSER ALLGÄU VII

18. AUGUST 22. AUGUST Wie in Wien: Marionettenoper mit Kaffeehausmusik „Brandner Kaspar“ BAD WÖRISHOFEN – Im Kur- LINDAU – In der Lindauer Mario- haus in Bad Wörishofen erklingt am nettenoper wird das Stück „Der Sonntag, 18. August, um 19.30 Uhr Brandner Kaspar und das ewig’ Le- Wiener Kaffeehausmusik. Es spielt ben“ gespielt. Nächster Termin ist das Kurorchester Musica Hungarica. am 22. August um 16 Uhr. Info/ Mit Gästekarte ist der Eintritt frei. Karten: www.marionettenoper.de.

JUBILÄUM MIT „WIGGERL“-TREFFEN Die Rolle ihres Lebens Suzan Zeichner spielte zum 500. Mal Ludwigs Kinderfrau Pfarrer Elie Kengne sucht im Pfarrbüro den Rat von Pfarrsekretärin Gabi Nast-Kolb FÜSSEN – Sie war eine der wich- ehemaligen „Wiggerls“ eingeladen. (rechts). Auch Kirchenpfleger Ernst Merbeler (links) schaut vorbei. tigsten Bezugspersonen für den „Alle meine Buben!“, freut sich die Foto: Verspohl-Nitsche König: Sybille Meilhaus. Mit bekannte Musicaldarstellerin. „Suzan seiner einstigen Erzieherin und hat uns Kraft gegeben“, erzählt Mar- Kinderfrau teilte Ludwig II. seine tin Honold. Abwechselnd mit sei- VIELE GUTE ERFAHRUNGEN Liebe zu den schönen Künsten, nem Bruder Clemens stand er 2005 aber auch seine Angst vor den po- und 2006 mit ihr auf der Bühne. litischen Entwicklungen. Suzan Patrick Söhnen durfte rund 2,5 Ein bisschen wie zuhause Zeichner beschäftigt sich seit 14 Jahre spielen. Es gibt eine stren- Pater Elie Kengne aus Kamerun ist gerne Urlaubsvertretung Jahren mit Sybille Meilhaus. Da- ge Größenkontrolle: Wer über den mals schlüpfte die Künstlerin für Wiggerl-Strich auf der Probebühne SONTHOFEN (pdsf) – „Es ist sen und die Bergmessen auf dem das neue Musical „Ludwig²“ erst- ragt, muss aufhören. Bis heute pro- einfach, hier zu arbeiten. Alles ist Sonnenkopf. mals in die Rolle der Kinderfrau. fitiert Söhnen von seinen Erfahrun- so gut organisiert“, sagt Pater Elie Der Kontakt zur Pfarrgemeinde Jetzt stand die gebürtige Austra- gen: „Die Rolle hat mir die Angst Kengne voller Dank. Zum fünf- ist gut. Er wird immer wieder mal lierin zum 500. Mal in Ludwigs vor dem Rampenlicht genommen ten Mal vertritt der Priester aus zum Mittagessen eingeladen. Sonst Festspielhaus auf der Bühne. und viel Selbstvertrauen gegeben.“ Kamerun den Pfarrer der kocht der Priester selbst und bereitet Zum Jubiläum von Suzan Zeich- Pfarreiengemeinschaft Sonthofen- manchmal auch für Freunde afrika- Meilhaus habe dem Prinzen ihr ner kam noch ein besonderer Gast: Süd, Karlheinz Müller, in dessen nisches Essen zu, etwa ein Gericht Weltbild vermittelt, ihre Liebe zur Albert Meilhaus, der Urgroßneffe Urlaubszeit. Obwohl er mittler- aus Okra-Schoten, Polenta und Architektur, die Natur und die der Sybille Meilhaus. Er ist ein glü- weile sehr gut deutsch spricht, ge- Gulasch. Aus der regionalen Küche Kunst, sagt Zeichner. 82 Briefe zeu- hender Verehrer des Musicals und hört der Satz „Gabi, ich brauche schmecken dem Priester auch die gen von der innigen Beziehung. In stolz auf die Bedeutung, die man deine Hilfe!“ zum gängigen Reper- meisten Dinge. Bei der Erinnerung einem heißt es: „... bleibe ich stets seiner Urgroßtante beimisst. Begeis- toire des 50-jährigen Kameruners. an Allgäuer Kässpätzle mit Röst- in treuster Anhänglichkeit Dein tert ist er auch von Suzan Zeichners Pfarrsekretärin Gabi Nast-Kolb zwiebeln macht er große Augen und aufrichtiger Freund Ludwig.“ Vorhaben, im September vor den unterstützt ihn dann beim Fein- strahlt. Sauerkraut oder Rotkraut Die Rolle der Sybille Meilhaus Vorstellungen halbstündige Lesun- schliff einer Predigt oder anderer gehören allerdings nicht zu seinen ist Zeichner in Fleisch und Blut gen aus dem Briefwechsel von Lud- deutscher Texte. Lieblingsspeisen. übergegangen. „Nicht lachen, aber wig II. an seine Vertraute zu geben. ich glaube allmählich, dass ich Sy- Albert Meilhaus hat dazu Original- „Gleich bei seinem ersten Auf- Theologie und Praxis bille bin!“, schmunzelt sie. Zu ihrer briefe aus ihrem Nachlass mitge- enthalt haben mein Mann und ich 500. Vorstellung wurden auch die bracht. Pater Elie ,adoptiert‘ “, lacht die In seiner Heimat hat er am Pries- Sonthoferin, die neben dem Pfarr- terseminar ein Projekt ins Leben haus wohnt und dem Urlaubspfarrer gerufen, bei dem 167 Seminaristen freundschaftlich verbunden ist. aus 17 Diözesen geschult werden. Elie Kengne wurde 1968 in Ba- „Wir versuchen, ihnen einfache und touri geboren. Nach dem Schulab- praktische Dinge beizubringen, um schluss trat er ins Priesterseminar ein in der ländlichen Umgebung zu le- und studierte Theologie sowie Phi- ben“, erklärt er. Dabei erweitert sich losophie. Seine Priesterweihe war die theologische Ausbildung hin zur 2001. Weitere Studienjahre in Rom Praxis. Wie kann der Priester das folgten. Zurück in Kamerun, leitete Evangelium in seinem Lebensum- er fünf Jahre das Vorbereitungssemi- feld weitergeben? – Fragen wie diese nar in Doume, bevor er mit einem erhalten besonderes Gewicht. Die erneuten Stipendium nach Rom Handwerker unter den Seminaris- ging, um dort seinen Doktor in bib- ten haben Stallungen für Schweine, lischer Theologie zu machen. Seit Hühner und Enten gebaut. Es wur- fast zwei Jahren leitet der Pater das den Mais und Maniok angebaut. Priesterseminar der Erzdiö zese Ber- Die angehenden Priester werden toua in Ostkamerun mit rund 120 geschult, in ihren späteren Pfarreien Priesteramtsanwärtern. Im März dieses Wissen an die Bevölkerung wurde er zum Rektor ernannt. weiterzugeben. Dies soll dazu beitra- „Die Leute hier in Sonthofen sind gen, dass diese im eigenen Land ih- Suzan Zeichner stand zum 500. Mal als Kinderfrau des kleinen Ludwig auf der sehr freundlich“, sagt Pater Elie. Er ren Lebensunterhalt bestreiten kann Bühne des Festspielhauses Füssen. fühle sich ein bisschen wie zuhause. und nicht auf gefährlichen Wegen Foto: Michael Böhmländer/Ludwigs Festspielhaus Füssen Er liebt die Berge, die grünen Wie- nach Europa zu fliehen versucht. 28 ORTSTERMIN 17./18. August 2019 / Nr. 33 17./18. August 2019 / Nr. 33 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 29

Erben und vererben Zukunft für Kinder „Der Optimismus ist die feste Währung, die uns alle reich macht“, sagte Sir Peter Ustinov (1921 bis 2004). Mit seiner ei- genen Stiftung hat der berühmte Schau- spieler sein jahrzehntelanges Engage- ment für Kinder bei der Unicef auch über seine Lebenszeit hinaus fortgesetzt. Die Peter Ustinov Stiftung gibt Kindern auf der ganzen Welt, unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen und ethnischen Her- kunft, eine optimistische Zukunftsper- spektive. In den vergangenen 20 Jahren hat die Stiftung mehr als 60 Bildungs- und Ohne Spenden und Zuwendungen Hilfsprojekte in aller Welt gefördert. Vor Ein kleiner Gast hinterlässt seinen Handabdruck. Foto: Kathrin Menke könnten viele Hilfsorganisationen allem, Kindern in besonderer Not zu hel- und wohltätige Stiftungen nicht fen, ist ihr Hauptanliegen. Ein weiterer existieren. Auch ein Testament Fokus liegt auf der Entfaltung von Krea- (Foto: gem) zu ihren Gunsten kann tivität, in der die Stiftung eine treibende Erfülltes Leben bis zuletzt ihnen bei der Arbeit helfen und auf Kraft sieht. Egal,ob durch eine Spen- diese Weise dazu beitragen, dass de oder durch ein Testament: Vermö- Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Viele Gespräche und auch der Austausch Bei einer Radtour auf dem „Iron Curtain Trail“ laden viele hübsche Städtchen und historische Orte zum Besuch ein, etwa Krumau mit seiner eindrucksvollen Festung. die Gesellschaft gerechter und die gen kann Menschen eine neue Zukunft in Olpe/Biggesee ist Deutschlands ers- der betroffenen Eltern untereinander Welt ein wenig besser wird. schenken. tes Hospiz für unheilbar kranke Kinder, helfen, die Trauer zu bewältigen. Auch Jugendliche und junge Erwachsene mit nach dem Versterben des Kindes ist das Informationen: verkürzter Lebenserwartung. Anders als Hospiz für die Familien da – für jeden so www.ustinov-stiftung.de. in Erwachsenenhospizen wird dort im- lange, wie er es braucht. Radeln auf dem Todesstreifen mer die ganze Familie auf ihrem schwe- Obwohl das Kinder- und Jugendhospiz ren Weg begleitet – von der Diagnose bis Balthasar schon seit 1998 besteht, bleibt Der „Iron Curtain Trail“ verläuft entlang der einstigen Grenze zwischen Ost und West zum Versterben des Kindes. Die verblei- der Spendenbedarf weiterhin hoch. Denn bende Zeit soll von allen so schön und anders als bei Erwachsenenhospizen wird intensiv wie möglich erlebt werden. nur ein Teil der Gesamtkosten von den sterreichs nördlichste Brücke phalt unter den Reifen, muss sich der frühere tschechische Außenmi- Besitzung der Schwarzenberg. Ihr Dabei stehen die erkrankten Kinder und Pfl ege- und Krankenkassen übernom- hat schon bessere Tage gese- manchmal kneifen, um zu begreifen, nister Karel Schwarzenberg vor ei- Name steht sogar auf dem schmalen Jugendlichen, ihre Bedürfnisse und Fä- men. Um lebensverkürzt erkrankten Kin- Öhen. Die Holzkonstruktion dass hier einst hermetisch abgerie- nigen Jahren. „Diese Leute nehmen Stadttor. Rechter Hand davor: die higkeiten im Mittelpunkt. „Leben bis zu- dern und Jugendlichen und ihren Familien wirkt morsch, an einer Stelle fehlt geltes Sperrgebiet war. Das Wald- das Gute für selbstverständlich und „Knížecí pivovar“, das „Fürstliche letzt und die verbleibenden Fähigkeiten helfen zu können, braucht das Kinder- ein Paneel. Wanderer und Radfah- hotel Peršlák etwa war von 1951 bis wissen gar nicht, was das bedeutet.“ Brauhaus“, lange Zeit ebenfalls ein fördern“, heißt die Devise im Kinder- und und Jugendhospiz darum jährlich Spen- rer können hier vom tschechischen 1989 ein tschechischer Grenzposten. Geboren in Prag, aufgewachsen in familieneigenes Unternehmen mit Jugendhospiz Balthasar. den in Höhe von über einer Million Euro. Waldhotel Peršlák hinüber in die Ein paar Meter landeinwärts fi nden Wien, weiß Schwarzenberg, wovon 600-jähriger Historie. Speziell ausgebildete Familienbegleiter Die gleichnamige Stiftung wurde gegrün- niederösterreichische Gemeinde sich Reste der Grenz anlage. „Pozor – er redet. Der Boden links und rechts des leisten den Familien wertvolle Hilfe. Das det, um das Hospiz zu unterstützen und Haugschlag gelangen. „Tal der Lie- Achtung“ warnt ein Schild in grell- Über Jahrhunderte prägte seine „Iron Curtain Trail“ ist mit Ge- Hospiz ist ein Ort, an dem die Eltern die die tägliche Arbeit zu ermöglichen. be“ wird der verschlafene Winkel roten Buchstaben. Familie die Geschicke Böhmens. schichte und Geschichten getränkt. Schauspieler Peter Ustinov und seine Pfl ege vertrauensvoll in die Hände der im Waldviertel auch genannt. Das Im Mai 1989 bekam der Eiserne Städten und Landschaften gaben sie In Znaim (Znojmo) etwa segnete der Stiftung schenken Kindern eine Zukunft. ausgebildeten Mitarbeiter legen können, Informationen: wiederum hat angeblich zu tun mit Vorhang erste Löcher; nicht hier in als Bau- und Burgherren ihr Gesicht, römisch-deutsche Kaiser Sigismund Foto: oh um selbst einmal zur Ruhe zu kommen. www.kinderhospiz.de. einem seinerzeit gut frequentierten Tschechien, sondern weiter südlich, beispielsweise in Krumau (Český im Dezember 1437 das Zeitliche – Gasthaus. „Es wurde im vorigen an der Grenze zwischen Ungarn und Krumlov). Hoch über der Moldau nachdem er noch den Ablauf seiner Jahrhundert von attraktiven Wirtin- Österreich. Am 19. August fand thront eine der eindrucksvollsten Totenfeier festgelegt hatte. Mit ihm nen mit großem Herz betrieben und dann in Ödenburg (Sopron) das Festungs- und Schlossanlagen des verabschiedeten sich zugleich die Dauerhaft Gutes tun war zur späten Stunde bei Gästen „Paneuropäische Picknick“ statt, Landes. Von 1719 bis 1947 war sie Luxemburger von der Kaiserwürde. Die Broschüre „Quo Vadis?“, sehr beliebt“, steht auf einer Hin- inklusive einer symbolischen Gren- im Besitz der Schwarzenberg. Inzwi- Es übernahmen die Habsburger. benannt nach einem Film mit weistafel. zöff nung, die mehrere hundert an- schen sind Stadt und Schloss Unes- Ein Hauch von K-und-K-Nos- Sir Peter Ustinov, gibt viele Testamentratgeber Heute bleibt der Grenzverkehr gereiste DDR-Bürger zur Flucht in co-Weltkulturerbe und Tummelpatz talgie weht immer noch durch Ni- Anregungen rund um das überschaubar. Doch dass es ihn gibt, den Westen nutzten. für unzählige Touristen. kolsburg (Mikulov), dem letzten Thema Erben und Vererben. Informationen und Antworten auf Ihre ist eigentlich ein Wunder. Denn ge- Die Aufbruchstimmung von da- Beschaulicher geht es in Wit- Etappenziel auf diesem Teilstück Bestellen Sie Ihr kostenfreies Fragen zum Thema Testament nau hier verlief ein Teil des Eisernen mals sei bei vielen verfl ogen, klagte tingau (Třeboň) zu, auch eine alte des „Iron Curtain Trail“. Cafés und Exemplar entweder per Post an die Vorhangs, der Osteuropa vom Wes- Weinlokale säumen den zentralen Es ist wichtig und beruhigend, rechtzeitig an die ten trennte. Vor 30 Jahren, mit dem Platz der Altstadt; als Kulisse dient Peter Ustinov Stiftung Regelung seines Nachlasses zu denken – für Sie Zusammenbruch des Warschauer die imposante Gruftkirche der Fürs- Friedberger Anlage 27 selbst, für Ihre Lieben, die Sie bedenken oder für Pakts, kam auch das Ende für To- ten von Dietrichstein zu Nikolsburg. 60316 Frankfurt. soziale Einrichtungen, die Sie auch über den Tod desstreifen und Selbstschussanlagen, Etwas weiter bergauf liegt der Oder per Email an hinaus unterstützen möchten. In unserem Ratgeber finden Sie viele Informatio- Hundegräben und Stacheldraht. Jüdische Friedhof mit unzähli- [email protected]. nen zu rechtlichen Fragen und hilfreiche Check- Inzwischen folgt der europäische gen Grabsteinen, die sich auf rund listen. Fernradweg EuroVelo 13, der „Iron 20 000 Quadratmetern verteilen. Ein kleiner Reiseführer zum Thema Erben und Vererben Sprechen Sie uns an, gerne helfen wir Ihnen Curtain Trail“, dem Verlauf der über Eine kleine Ausstellung in der Trau- weiter!

10 000 Kilometer langen Grenze, erhalle erzählt vom einst blühenden www.vsphoto.de Schneider, Foto: Volker die den Kontinent zwischen Ba- Leben in der zeitweilig größten jü- rentssee und Schwarzem Meer teilte. dischen Gemeinde Mährens. Die Ein Teilstück des Wegs führt vom meisten jüdischen Einwohner star- Buchen Sie jetzt Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar Böhmerwald nach Südmähren. Wer ben im Holocaust. Joachim Heinz Ihre Anzeige! Telefon: 0 27 61 92 65-40 durch die kilometerlangen Waldge- www.balthasarstiftung.de biete in Česká Kanada, dem „Böhmi- Informationen [email protected] schen Kanada“ fährt, knirschenden zum „Iron Curtail Trail“ gibt es im Inter- Kontakt: 08 21/5 02 42-25/-34 Schotter oder glatt gewalzten As- Reste des Eisernen Vorhangs zwischen Österreich und Tschechien. Fotos: KNA net: www.de.eurovelo.com/ev13. 17./18. August 2019 / Nr. 33 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 29

Erben und vererben Zukunft für Kinder „Der Optimismus ist die feste Währung, die uns alle reich macht“, sagte Sir Peter Ustinov (1921 bis 2004). Mit seiner ei- genen Stiftung hat der berühmte Schau- spieler sein jahrzehntelanges Engage- ment für Kinder bei der Unicef auch über seine Lebenszeit hinaus fortgesetzt. Die Peter Ustinov Stiftung gibt Kindern auf der ganzen Welt, unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen und ethnischen Her- kunft, eine optimistische Zukunftsper- spektive. In den vergangenen 20 Jahren hat die Stiftung mehr als 60 Bildungs- und Ohne Spenden und Zuwendungen Hilfsprojekte in aller Welt gefördert. Vor Ein kleiner Gast hinterlässt seinen Handabdruck. Foto: Kathrin Menke könnten viele Hilfsorganisationen allem, Kindern in besonderer Not zu hel- und wohltätige Stiftungen nicht fen, ist ihr Hauptanliegen. Ein weiterer existieren. Auch ein Testament Fokus liegt auf der Entfaltung von Krea- (Foto: gem) zu ihren Gunsten kann tivität, in der die Stiftung eine treibende Erfülltes Leben bis zuletzt ihnen bei der Arbeit helfen und auf Kraft sieht. Egal,ob durch eine Spen- diese Weise dazu beitragen, dass de oder durch ein Testament: Vermö- Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Viele Gespräche und auch der Austausch die Gesellschaft gerechter und die gen kann Menschen eine neue Zukunft in Olpe/Biggesee ist Deutschlands ers- der betroffenen Eltern untereinander Welt ein wenig besser wird. schenken. tes Hospiz für unheilbar kranke Kinder, helfen, die Trauer zu bewältigen. Auch Jugendliche und junge Erwachsene mit nach dem Versterben des Kindes ist das Informationen: verkürzter Lebenserwartung. Anders als Hospiz für die Familien da – für jeden so www.ustinov-stiftung.de. in Erwachsenenhospizen wird dort im- lange, wie er es braucht. mer die ganze Familie auf ihrem schwe- Obwohl das Kinder- und Jugendhospiz ren Weg begleitet – von der Diagnose bis Balthasar schon seit 1998 besteht, bleibt zum Versterben des Kindes. Die verblei- der Spendenbedarf weiterhin hoch. Denn bende Zeit soll von allen so schön und anders als bei Erwachsenenhospizen wird intensiv wie möglich erlebt werden. nur ein Teil der Gesamtkosten von den Dabei stehen die erkrankten Kinder und Pfl ege- und Krankenkassen übernom- Jugendlichen, ihre Bedürfnisse und Fä- men. Um lebensverkürzt erkrankten Kin- higkeiten im Mittelpunkt. „Leben bis zu- dern und Jugendlichen und ihren Familien letzt und die verbleibenden Fähigkeiten helfen zu können, braucht das Kinder- fördern“, heißt die Devise im Kinder- und und Jugendhospiz darum jährlich Spen- Jugendhospiz Balthasar. den in Höhe von über einer Million Euro. Speziell ausgebildete Familienbegleiter Die gleichnamige Stiftung wurde gegrün- leisten den Familien wertvolle Hilfe. Das det, um das Hospiz zu unterstützen und Hospiz ist ein Ort, an dem die Eltern die die tägliche Arbeit zu ermöglichen. Schauspieler Peter Ustinov und seine Pfl ege vertrauensvoll in die Hände der Stiftung schenken Kindern eine Zukunft. ausgebildeten Mitarbeiter legen können, Informationen: Foto: oh um selbst einmal zur Ruhe zu kommen. www.kinderhospiz.de.

Dauerhaft Gutes tun Die Broschüre „Quo Vadis?“, benannt nach einem Film mit Sir Peter Ustinov, gibt viele Testamentratgeber Anregungen rund um das Thema Erben und Vererben. Informationen und Antworten auf Ihre Bestellen Sie Ihr kostenfreies Fragen zum Thema Testament Exemplar entweder per Post an die Es ist wichtig und beruhigend, rechtzeitig an die Peter Ustinov Stiftung Regelung seines Nachlasses zu denken – für Sie Friedberger Anlage 27 selbst, für Ihre Lieben, die Sie bedenken oder für 60316 Frankfurt. soziale Einrichtungen, die Sie auch über den Tod Oder per Email an hinaus unterstützen möchten. In unserem Ratgeber finden Sie viele Informatio- [email protected]. nen zu rechtlichen Fragen und hilfreiche Check- Ein kleiner Reiseführer listen. zum Thema Erben und Vererben Sprechen Sie uns an, gerne helfen wir Ihnen weiter! Foto: Volker Schneider, www.vsphoto.de Schneider, Foto: Volker

Buchen Sie jetzt Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar Telefon: 0 27 61 92 65-40 Ihre Anzeige! www.balthasarstiftung.de [email protected] Kontakt: 08 21/5 02 42-25/-34 30 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 17./18. August 2019 / Nr. 33

Mit dem Nachlass Gutes tun Für eine lebenswerte Zukunft

Seit 16 Jahren kommen Familien mit ih- sie Kraft tanken und jederzeit aufgenom- Zeit seines Lebens hatte der legendäre der letzten Jahre haben mir gezeigt, wie ren unheilbar erkrankten Kindern in das men werden können, wenn ihr erkrank- Tierfilmer Heinz Sielmann seine Be- wichtig es ist, uns in unserer Maßlosig- Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Im Rah- tes Kind seinen letzten Lebensweg geht. kanntheit durch die TV-Serie „Expedition keit gegenüber unserer Umwelt einzu- men der Entlastungspflege unterstützt Die Sternenbrücke ist jährlich auf Spen- ins Tierreich“ dafür genutzt, die Öffent- schränken. Nur dann haben auch künf- die Stiftung professionell und liebevoll den in Höhe von 1,8 Millionen Euro an- lichkeit für den Schutz der Umwelt zu tige Generationen die Chance auf eine Eltern bei der Pflege ihrer Kinder, wid- gewiesen, da nur ein Teil der Kosten für sensibilisieren. Er brachte die Natur von lebenswerte Zukunft.“ met sich den Geschwistern und gibt den die Pflege und Begleitung von den Kran- allen Kontinenten in die Wohnzimmer Wem der Verbleib der Natur- und Arten- Eltern so Zeit und Raum für eine kleine ken- und Pflegekassen abgedeckt wird. der Deutschen. Auch auf der Kinolein- vielfalt eine Herzensangelegenheit ist, „Verschnaufpause“ von ihrem oft aufrei- Nur dank vieler Hände, die das Haus tra- wand konnte man den Tierfilmer auf kann die Heinz Sielmann Stiftung als benden Alltag. gen, kann das Kinderhospiz betroffenen seinen fernen Abenteuern begleiten. Die Förderer dabei unterstützen, die Natur Für viele betroffene Familien ist das Kin- Familien die Hilfe zukommen lassen, die Reise über den Atlantik oder über den In- zu schützen und den Verlust der Arten- derhospiz zu einem „zweiten Zuhause“ sie benötigen. dischen Ozean war riskant, der Ausgang vielfalt zu stoppen – mit finanziellem geworden. Ein vertrautes Umfeld, in dem Ein Testament oder Vermächtnis sind jeder Expedition ungewiss. Engagement oder mit einem Testament. Möglichkeiten, über das eigene Leben Der Pionier des Naturfilms und seine hinaus den jungen Menschen in der Frau Inge gründeten 1994 die Heinz Siel- Informationen: Sternenbrücke etwas Gutes zu tun. Wer mann Stiftung. Heute ist Inge Sielmann www.sielmann-stiftung.de die Aufgabe der Sternenbrücke unter- Ehrenvorsitzende der Stiftung. Durch den stützen und Familien mit lebensbegrenzt Ankauf von großen Flächen schützt die erkrankten Kindern helfen möchte, ihren Stiftung wertvolle Lebensräume bedroh- schweren Weg nicht alleine gehen zu ter Tier- und Pflanzenarten und trägt da- müssen, kann sich jederzeit in einem mit zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Auf persönlichen Gespräch an die Stiftung bisher über 13 000 Hektar bewahrt sie Kinder-Hospiz Sternenbrücke wenden. Naturlandschaften und erschafft dauer- hafte Biotopverbünde, wie zum Beispiel Informationen: Sielmanns Biotopverbund Bodensee. Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke Heinz Sielmann war stets dankbar für Ansprechpartner: Peer Gent (geschäfts- die Möglichkeiten, die sich ihm als Na- führender Vorstand), Thorben Nerge (Re- turfilmer boten. Er sah aber auch besorgt ferent für Testamente und Nachlässe), in die Zukunft. So sagte er in einem In- Telefon: 040/81 99 12 755/-21 terview: „Ich bin glücklich, auf ein lan- Kinder sollen auf ihrem letzten Le- (Sekretariat/Herr Nerge) ges Leben in der Natur zurückblicken Heinz Sielmann, Umweltschützer und bensweg nicht alleine sein. Foto: oh E-Mail: [email protected]. zu können. Besonders die Erkenntnisse Pionier des Naturfilms. Foto: oh

Was bleibt? Ihr Erbe. Für unsere Natur. Helfen Sie, bedrohte Tierarten und Lebensräume unserer Heimat auch für nachfolgende Generationen zu schützen und den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen. Mit einem Testament zu Gunsten der Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, gemeinnützigen Heinz Sielmann Stiftung.

aber den Tagen mehr Leben. Ich bitte um Zusendung der kostenfreien Erbschaftsbroschüre

Ich möchte gerne mehr wissen. Rufen Sie mich bitte an. ✁ Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke hilft lebensbegrenzt erkrankten Vorname, Name Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre, die gemeinsam mit ihren Angehörigen aufgenommen werden, Straße, Hausnr. um einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod gehen zu können. Postleitzahl, Ort Die betroffenen Familien werden nicht nur in der letzten Lebensphase Telefonnummer des Kindes, sondern auch auf dem oft über viele Jahre andauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege begleitet. Den Coupon bitte an uns senden. Oder per Fax: 05527 914 250. Auch nach dem Verlust steht die Sternenbrücke den verwaisten Familien weiter liebevoll zur Seite. Heinz Sielmann Stiftung Gut Herbigshagen | 37115 Duderstadt www.sternenbruecke.de Tel 05527 914 419 | www.sielmann-stiftung.de/testament 17./18. August 2019 / Nr. 33 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 31

Honig, der Perspektiven schafft

Im Rwenzori-Gebirge in der Demokra- wie Kakao- und Papayabäume. Sie wur- tischen Republik Kongo liegt auf 2000 den geschult zu den Themen Imkerei, Metern das Dorf Mwenda. Eine steile Hygiene, Landwirtschaft, Buchhaltung halbe Stunde weiter bergauf stehen mit- und Vermarktung. Die Frauen sind noch ten im Wald zwei merkwürdig gewande- am Anfang, aber schon bald werden sie Die Imkerinnen te Gestalten und arbeiten an einer Kiste, immer mehr Honig ernten und verkau- verkaufen ihre aus der es summt. Eine der Gestalten ist fen. Das bedeutet für sie eine wichtige selbst geschnei- die 31-jährige Kavira Sakalombi. Sie ist Einkommensquelle: „Damit kann ich ge- derten Imker- umringt von zahlreichen weiteren Kis- sunde Nahrung für meine Kinder kaufen anzüge. ten, in denen Bienenvölker leben. Kavira und sie vor allem zur Schule schicken, trägt Schutzkleidung, um nicht von den damit sie es später einmal besser ha- Foto: Löffelbein/ Bienen gestochen zu werden. Insgesamt ben“, erzählt Kavira. So kann sie ihren Welthungerhilfe stellen 20 Imkerinnen hier oben in den Kindern etwas vermachen, das ihre Le- Bergen Honig her und verkaufen ihn spä- bensbedingungen dauerhaft verbessert. rere Hilfsorganisationen in seinem Testa- gen. Zusammen mit den Unterstützern ter auf dem Markt. Etwas vermachen, das kann man auf ment zu bedenken. werden individuelle und maßgeschnei- Kavira ist allein mit ihren sechs Kindern vielerlei Weise tun. Auch in Deutschland. Als eine der größten privaten Hilfsorga- derte Lösungen entwickelt. nach Mwenda geflohen. Vor Milizen und Dabei ist es eine ganz persönliche Ange- nisationen in Deutschland setzt sich die Die Angebote reichen von gezielten Kämpfen. Ihr Mann ist tot, Geld und Be- legenheit, wie man sein Testament ge- Welthungerhilfe seit 1962 dafür ein, dass Spenden über einfache und nachhaltige sitz hat sie nicht mehr. Sie hofft, dass es staltet. Die Möglichkeiten sind vielfältig. alle Menschen die Chance haben, ihr Stiftungslösungen bis hin zum sinnvollen ihr mit der Imkerei und Landwirtschaft Eine der wichtigsten Fragen lautet, wen Recht auf ein selbstbestimmtes Leben Vererben. Der kostenlose Testaments- gelingt, in Mwenda neu anzufangen. man in seinem Testament bedenken in Würde und Gerechtigkeit wahrzuneh- ratgeber informiert unverbindlich und Kongolesische Frauen sind traditionell in möchte. men, frei von Hunger und Armut. umfänglich. Haushalt und Familie eingebunden und Einige Menschen haben keine Kinder Um diese Vision umzusetzen, ist die verfügen über kein eigenes Einkommen. oder Verwandte und wollen der Welt Welthungerhilfe auf die Unterstützung Informationen: Sie haben es schwer – vor allem, nach- etwas zurückgeben. Andere möchten von staatlichen Institutionen genauso Stiftung Welthungerhilfe dem in dem Land der Ebola-Virus ausge- neben Familie und Freunden auch Men- wie auf die Hilfe von Spendern, Stiftern Marc Herbeck brochen ist und weitere Unsicherheiten schen in ihrem Testament bedenken, die und Nachlassgebern angewiesen. Telefon 0228 / 22 88 602 mit sich bringt. Unterstützung benötigen, um Hunger Wer sich für die Ziele der Welthungerhilfe marc.herbeck@stiftung-welthungerhilfe. Durch die Welthungerhilfe erhielten die und Armut zu entkommen. Deswegen engagieren möchte, findet dort auch den de Frauen Bienenstöcke und Nutzpflanzen gibt es die Möglichkeit, eine oder meh- richtigen Ansprechpartner für sein Anlie- www.welthungerhilfe.de/vererben

Zukunft gestalten

Bedenken Sie die Welthungerhilfe in Ihrem Testament und sichern Sie so die Lebensgrundlage vieler Menschen in Not.

Bereits mit 1% Ihres Nachlasses können Sie 1% Großes bewirken.

Unser kostenloser Testamentsratgeber gibt Ihnen Anregungen zur Testamentsgestaltung.

Stiftung Welthungerhilfe Friedrich-Ebert-Straße 1 WERTE WEITER 53173 Bonn Telefon 0228 2288-600 REICHEN www.welthungerhilfe.de/vererben © Schmitz/Welthungerhilfe 32 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 17./18. August 2019 / Nr. 33

Für eine Zeit voller Leben

In Deutschland leben etwa 50 000 Kin- ell werden etwa 500 Familien begleitet. der, Jugendliche und junge Erwachsene Als erster Ambulanter Kinderhospizdienst mit lebens-verkürzenden Erkrankungen. in Deutschland entlastet die Björn Schulz Die Björn Schulz Stiftung hat es sich zur Stiftung seit 1997 betroffene Familien Aufgabe gemacht, betroffene Familien mit ehrenamtlichen Familienbegleitern. ab der Diagnosestellung zu unterstützen und über die oft lange Krankheitsphase Dankeschön an das Leben bis in die Zeit des Abschiednehmens und der Trauer zu begleiten. Seit mehr als 20 „Die Björn Schulz Stiftung dient in christ- Jahren bietet die Björn Schulz Stiftung lichem Sinne, hilft betroffenen Familien ein vielfältiges Unterstützungs- und Be- schnell und unbürokratisch. Für diese treuungsangebot sowohl in der ambu- Arbeit sind wir dringend auf Spenden lanten und stationären Pflege als auch in angewiesen. Vermächtnisse und Testa- der Nachsorge an. mentsspenden tragen maßgeblich dazu „Wir können dem Leben nicht mehr Tage bei“, betont Bärbel Mangels-Keil, Vor- geben, aber den Tagen mehr Leben“, ständin der Björn Schulz Stiftung. „Vie- sagte Cicely Saunders, die Gründerin der le Menschen fragen sich: Was kann ich Die Liebe weitertragen, trotz Not und Gefahr: Pallottiner-Schwester Cécire aus Hospizbewegung. Getreu diesem Motto am Ende meines Lebens weitergeben? Kigali in Ruanda füttert einen Jungen. Foto: Kirche in Not und der langjährigen Erfahrung in der Welche Spuren hinterlasse ich? Zuneh- Kinderhospizarbeit etablierte die Björn mend mehr Menschen setzen sich für Schulz Stiftung ein umfassendes Netz das Allgemeinwohl ein, möchten mit an Pflege- und Hilfsangeboten: in der dem eigenen Erbe Gutes tun. Ein Testa- Der Glaube soll leben medizinischen und therapeutischen Ver- ment bietet viele Chancen, nachhaltig sorgung im Sonnenhof, dem stationären zu helfen und die Zukunft mitzugestal- Die Osteranschläge von Sri Lanka, die At- „Damit der Glaube lebt“ – unter diesem Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge ten. Insbesondere dann, wenn das Ver- tacken auf Priester und Gläubige in Bur- Leitwort unterstützt „Kirche in Not“ jähr- Erwachsene in Berlin, dem Nachsorge- mögen ganz oder in Teilen zum Wohle kina Faso oder die Übergriffe auf Christen lich über 5000 Projekte für bedrängte und haus in Gstadt am Chiemsee und den gemeinnütziger Zwecke verwendet wer- in Nigeria stehen für eine traurige Ent- notleidende Christen in rund 140 Län- Ambulanten Diensten. den soll.“ wicklung: 2019 ist schon jetzt eines der dern. Mit Publikationen wie der Studie Damit die Familien in ihrer häuslichen Die Björn Schulz Stiftung ist Trägerin des blutigsten Jahre für Christen. „Sie werden „Religionsfreiheit weltweit“ oder dem Umgebung bleiben können, werden sie DZI Spendensiegels und als gemeinnüt- im Glauben geprüft, wir werden in der Bericht „Christen in großer Bedrängnis“ von verschiedenen ambulanten Diensten zige Organisation von der Erbschafts- Liebe geprüft“ – so hat der Gründer von gibt „Kirche in Not“ den Verfolgten eine der Stiftung individuell unterstützt. Aktu- steuer befreit. „Kirche in Not“, der „Speckpater“ Weren- Stimme und ist ein gefragter Ansprech- fried van Straaten, die Zielsetzung des partner für Politik und Öffentlichkeit. Hilfswerks beschrieben: verfolgten und Der Einsatz von „Kirche in Not“ wäre notleidenden Christen beistehen, geist- nicht möglich ohne den geistlichen wie lich wie materiell. materiellen Beistand der Wohltäter. Der Glaube soll auch morgen leben! Zu die- Not an Leib und Seele sem Ziel kann man nachhaltig beitragen – auch über das eigene Leben hinaus. Die CICELY SAUNDERS Denn nicht nur die leibliche Not ist groß: Broschüre „In die Zukunft Gutes wirken“ Es geht nicht darum, dem Leben mehr So unterstützt „Kirche in Not“ in Syrien enthält viele Informationen, Vorlagen Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. professionelle Begleitung für traumati- und Beispiele zum Thema Verschenken sierte Menschen und hilft beim Aufbau und Vererben. Ein Bestellschein liegt die- von Kirchen und Pfarrzentren. Ein beson- ser Ausgabe bei. Auch eine persönliche deres Augenmerk von „Kirche in Not“ gilt und unverbindliche Beratung ist möglich. auch dem aufopferungsvollen Dienst der Ordensleute, gerade in den kontemplati- Information: ven Klöstern. Sie sind das betende Herz Mitarbeiter von „Kirche in Not“ sind unter der Kirche. Telefon 089 / 6424888 0 erreichbar.

Festlegen, wer erben soll In Deutschland leben etwa 50 000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Der Irrtum ist weit verbreitet: Viele kin- Frieser, Fachanwalt für Erbrecht in Bonn. lebensverkürzenden Erkrankungen, jährlich sterben 3 000 bis 5 000 von ihnen. derlose Ehepaare glauben, dass beim Eine Option könnte zum Beispiel sein, Die Björn Schulz Stiftung unterstützt seit Tod des einen Partners der andere auto- eine gemeinnützige Organisation zum FÜR EINE ZEIT 1996 betroffene Familien mit ambulanten und matisch Alleinerbe ist. Doch das ist nicht Erben zu bestimmen. stationären Angeboten: problemlos so. Wenn Ehepaare sich nicht „Dabei sollte man aber nicht den Fehler • in unserem Mutterhaus in Berlin, dem gegenseitig abgesichert haben und dies machen, einfach eine Organisation, an VOLLER LEBEN Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugend liche und junge Erwachsene nicht entsprechend hinterlegt ist, greift die alles gehen soll, im Testament zu • in unserem Nachsorgehaus Irmengard-Hof die gesetzliche Erbfolge. Kinderlose Ehe- benennen, ohne sich vorher mit ihr über in Gstadt am Chiemsee paare, die sicherstellen wollen, dass im diesen Schritt abgestimmt zu haben“, rät Todesfall des einen Partners der Hinter- Eberhard Rott, Fachanwalt für Erbrecht in Helfen auch Sie Familien bliebene das gemeinsame Vermögen Bonn und Vorstandsvorsitzender der Ar- mit lebensverkürzend erkrankten Kindern! bekommt, sollten daher ein Testament beitsgemeinschaft Testamentsvollstre- abfassen. ckung und Vermögensvorsorge. Größere Björn Schulz Stiftung Spendenkonto: Pax-Bank eG Wilhelm-Wolff-Straße 38, 13156 Berlin IBAN: DE34 1002 0500 0001 1456 00 „Gleichzeitig sollten sich Eheleute Ge- gemeinnützige Organisationen verfügen Tel.: 030 398 998 50, Fax: 030 398 998 99 BIC: BFSWDE33BER danken machen, was mit dem Vermögen häufig über eigene Abteilungen, die sich [email protected] Spenden sind steuerabzugsfähig. Erbschaften und Vermächt- www.bjoern-schulz-stiftung.de nisse an die Björn Schulz Stiftung sind erbschaftssteuerbefreit. nach dem Tod des Längerlebenden pas- um das Management von Erbschaften sieren soll“, empfiehlt Professor Andreas kümmern, erklärt Frieser. dpa 17./18. August 2019 / Nr. 33 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 33

Für eine Welt ohne Aids

Ein gesunder Start ins Leben trotz HIV-Infektion der Mutter. Foto: Save the Children the Children Save Foto: Foto: 100 Jahre nach Ulrich Heide/Deutsche AIDS-Stiftung dem Ende des Ersten Weltkriegs hilft Save the Aus gutem Grund: Auf keinem Kontinent Children Kindern ist das Risiko, sich mit dem HI-Virus zu in 120 Ländern. infizieren, so groß wie in Afrika. Seit die Stiftung das Partner-Projekt in Mosam- bik fördert, sind schon 20 000 Babys HIV- positiver Mütter geboren worden. Nahe- Nächstenliebe geht vor zu alle gesund und munter! Deutschland vor 100 Jahren: Der Erste als er die Protestantin Ende 1919 zu ei- Es gibt die Stiftung schon seit über 30 Weltkrieg ist zu Ende, aber wegen der ner Audienz empfängt. Das ist nur der Jahren – und sie wird weiter dringend ge- Wirtschaftsblockade der Alliierten ist Anfang einer umfassenden Unterstüt- braucht. Für die Mütter und Babys in Afri- die Lage verheerend. Hunger und Elend zung durch die katholische Kirche. Der ka und für HIV-infizierte und aidskranke prägen die Nachkriegszeit, das Leid der Pontifex ruft im selben Jahr die katho- Menschen in Deutschland. Aufklärung, Kinder ist unermesslich. In England for- lische Kirche weltweit auf, Spenden für Hilfe im Alltag für bedürftige infizierte miert sich damals eine Gruppe um die Save the Children zu sammeln – am 28. Frauen, Männer und Familien, Projekte Sozialreformerin Eglantyne Jebb und ihre Dezember, dem Tag der Unschuldigen Dass HIV-positive Frauen ein gesundes für betroffene Menschen: Dafür braucht Schwester Dorothy Buxton. Sie wollen Kinder. Es ist der erste Spendenappell Kind zur Welt bringen, ist in einem af- die Deutsche AIDS-Stiftung Mithilfe. das Leid der Mädchen und Jungen nicht eines Papstes für eine weltliche Organi- rikanischen Land ganz und gar nicht Nahezu alle Gelder, die die Stiftung für hinnehmen und sammeln Spenden für sation. selbstverständlich. Bei DREAM, einem ihre Förderung benötigt, sind Spenden die Kinder der einstigen Feinde. Dafür Vor 100 Jahren sagte Eglantyne Jebb: Projekt der ökumenischen Gemeinschaft und Erlöse aus Benefiz-Projekten. Erb- werden sie angefeindet, doch Jebb und „Jeder Krieg ist ein Krieg gegen Kinder.“ Sant’Egidio, gelingt es zu fast 100 Pro- schaften und Vermächtnisse sichern die Buxton stellen Nächstenliebe an oberste Denn sie können nichts für die Konflik- zent. Die Deutsche AIDS-Stiftung ist der Leistungsfähigkeit ab. Stelle – und gewinnen mit dieser Haltung te der Eltern, leiden aber am stärksten wichtigste deutsche Unterstützer und Die Deutsche AIDS-Stiftung trägt das viele Unterstützer. unter den Folgen. Ein Satz, der trauriger- finanziert seit Jahren die Versorgung Spendensiegel des DZI für geprüfte Unter den ersten Spendern ist der Papst: weise weder an Bedeutung noch an Ak- und Behandlung der Mütter und Kinder. Transparenz und Wirtschaftlichkeit. Benedikt XV. sagt Jebb 25 000 Pfund zu, tualität verloren hat. Save the Children / WAS MÖCHTEN SIE WEITERGEBEN? Ruanda © Colin Crowley

Mit einer Testamentsspende tragen Sie dazu bei, dass Kinder weltweit die Chance auf eine bessere Zukunft bekommen. Bestellen Sie die kostenlose Broschüre „Ihr Erbe für die Kinder der Welt“ online oder mit dem Coupon.

Haben Sie Fragen? Niemals geht man so ganz... Ich bin für Sie da: Jenny zu Eulenburg ... denn ein guter Teil bleibt hier. Tel.: 030 / 27 59 59 79 - 220 www.savethechildren.de/testamente Als Vermächtnis für die Deutsche AIDS-Stiftung. Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Wer am Lebensende Gutes tut, setzt einen neuen Anfang. Für den erfolgreichen Kampf gegen Aids. Mit Ihrem Ver- Ja, bitte schicken Sie mir die kostenlose Broschüre mächtnis helfen wir Kindern und betroffenen Erwachsenen. „Ihr Erbe für die Kinder der Welt“. Unsere Broschüre „Stiften und Vererben“ zeigt Ihnen, wie das geht. Fordern Sie sie an. Vorname / Name

Bestellen Sie die Broschüre einfach per Telefon oder postalisch: Straße / Nr. Postleitzahl / Ort Tel. 0228/60 46 90 Füllen Sie den Coupon deutlich lesbar aus und senden Sie ihn an: Deutsche AIDS-Stiftung Save the Children Deutschland e.V., Markt 26, 53111 Bonn Seesener Str. 10 – 13, 10709 Berlin

www.aids-stiftung.de Save the Children verpflichtet sich zum sorgsamen Umgang mit Ihren Daten. Diese werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. 19KS2 34 FORTSETZUNGSROMAN 17./18. August 2019 / Nr. 33

Zu einem späteren nach, bis zu ihrem Lebensende im Zeitpunkt wechselte Jahr 2006. 58 Kassi in eine Bäcke- Sommererde rei in Kastelbell. Von Das Leben geht weiter dort fuhr er täglich Eine Kindheit als Magd mit seinem Moped nach Hause. Da- Nach der Beerdigung meiner bei kam er nachmittags durch Eyrs, Mutter gab es noch so viel zu regeln den Ort, in dem seine unglückliche und zu ordnen, dass ich gar nicht Liebe wohnte. dazu kam, in ein Loch der Trauer Annas Mann, der Franz, hatte zu fallen. Unter anderem galt es, von seinen Eltern eine kleine Land- die 2000 D-Mark abzuheben, die wirtschaft übernommen, in der meine Mutter für Rudi zusammen- Anna fl eißig mithalf. Um das Fami- gespart hatte. Da die Mutter ihn lienbudget aufzubessern, arbeitete an ihrem Sterbebett davon über- Franz noch in einem nahegelege- zeugt hatte, dass  eologie nicht das nen Marmorbruch. Anna hatte ei- Richtige für ihn sei, musste er sich gentlich nichts gegen ihn, allein ihr um orientieren. Nun, wofür er sich Herz gehörte einem anderen. Mit auch immer entscheiden würde, wir Herzklopfen stand sie jeden Tag an wollten das Geld abholen, damit er ihrem Schlafzimmerfenster, wenn es in irgendein Studium oder in et- der Kassi vorbeifuhr. Der aber hatte was anderes investieren könne. nicht die geringste Ahnung davon, Bei der Bank sahen wir aber alt dass sie ihm sehnsüchtige Blicke aus. Man könne uns das Geld nicht nachsandte. auszahlen, hieß es, weil unser Va- Ein halbes Jahr nach der Hoch- ter der Haupterbe sei. „Soll das ein zeit ihres Sohnes starb seine Mutter, Anna hat eine vierjährige Tochter aus einer früheren Beziehung. Witz sein?“, fragte ich unverblümt. meine Nandl. Nun erwies es sich Als sie Kassi heiraten und das Mädchen zu sich holen möchte, „Unser Vater ist seit 23 Jahren ver- als sehr gut, dass eine Frau im Haus üben die Eltern des Kindsvaters Druck aus und erzwingen die misst. Es ist höchst unwahrschein- war. Sie übernahm nicht nur alle er- Hochzeit von Anna und ihrem Sohn. Für Kassi bricht eine Welt lich, dass er jetzt noch zurückkehrt, forderlichen Schritte für die Beiset- zusammen. Ein Jahr später gibt er dem Drängen seiner Mutter um sein Erbe anzutreten!“ „Das se- zung, sondern kümmerte sich fortan nach und heiratet Philomena – sein Herz gehört aber Anna. hen wir auch so“, erklärte uns der auch um ihren Schwiegervater und nette Bankangestellte. „Aber uns die kleine Linda, die beim Tod der düste los, in Richtung Eyrs. Wie es hat er sich mit einer einzigen Zeile sind die Hände nun einmal gebun- Großmutter erst vier Jahre alt war. dann genau passiert ist, hat man nie gemeldet.“ Ich wusste nicht, was ich den.“ „Und was wird nun aus dem Philomena war ihr eine gute Ersatz- erfahren, denn es gab keine Augen- darauf antworten sollte. Dem Kassi Geld?“, erkundigte sich mein Bru- mutter, bis das Kind mit 14 Jahren zeugen. Ein Traktorfahrer, der ge- erzählte ich davon aber auch nichts. der. „Bleibt das auf der Bank liegen, in die Obhut seiner leiblichen Mut- rade durchs Dorf tuckerte, wurde Es gingen einige Jahre ins Land, bis es verrottet?“ „Nein, in dieser ter überwechselte. plötzlich von einem Motorrad über- in denen die Mena stets kränkelte. Hinsicht brauchen Sie keine Angst Annas Bruder Karl, der ebenfalls holt. Er erschrak gewaltig, als er sah, Dem maß ihr Mann aber keine Be- zu haben. Lassen Sie Ihren Vater für Bäcker war und später mein Mann dass auf dem Zweirad niemand saß. deutung bei. Ihr Magen war es, der tot erklären, dann gibt es mit dem werden sollte, pfl egte schon seit Sofort trat er auf die Bremse und ihr wiederholt zu schaff en machte, Auszahlen kein Problem.“ langer Zeit eine Freundschaft mit beobachtete, wie das Geisterfahr- daher war sie spindeldürr. Immer Freundlicherweise gab er uns Kassi, der keine Gelegenheit aus- zeug nach etwa 20 oder 30 Metern wieder musste sie einige Wochen im noch ein paar Hinweise, wie das zu ließ, ihn nach der Anna zu fragen umkippte. Als sich der Bauer vom Spital verbringen. Meiner Meinung bewerkstelligen sei. Diese befolgten und ihm Grüße für sie mitzugeben. ersten Schreck erholt hatte, ging nach war es die lieblose Behandlung wir, und innerhalb kurzer Zeit hatte Damals war also genau von dieser er der Sache nach. Er lenkte seine durch ihren Ehemann, die ihr auf mein Bruder das Geld. Er begann je- Anna die Rede gewesen, als ich Karl Schritte in die Richtung, aus der das den Magen schlug. Sechs Jahre nach doch kein Studium damit, sondern kennenlernte und mir am Tisch der Motorrad gekommen war. Wenig Franz’ Tod, im Jahre 1978, erkrank- begab sich auf dem kürzesten Weg beiden Herren so überfl üssig vor- später fand er den Franz am Straßen- te Philomena so ernstlich, dass Kassi zur Marei und hielt um ihre Hand kam. Anna sollte ich erst bei mei- rand liegend, mit dem Kopf auf den um ihr Leben fürchten musste. Da an, wie ihm die Mutter das geraten ner Hochzeit kennenlernen. Dabei Randstein aufgeschlagen. Er rührte endlich raff te er sich auf, um seine hatte. Schon wenige Monate nach vertraute sie mir ihre unglückliche sich nicht mehr. Die herbeigerufene unglückliche Liebe zu besuchen. dem Todestag der Mama erreichte Liebesgeschichte an. Seufzend fügte Polizei und der Arzt konnten nur Mit wenigen Worten schilderte uns eine Einladung zur Hochzeit. sie hinzu: „Ich bin froh, dass es dem noch seinen Tod feststellen. er der Anna, wie es um seine Frau Bei der Hochzeitsfeier erfuhren Karl vergönnt ist, in die Asper-Fa- Man vermutete, dass er zu schnell stand. Dann stellte er die entschei- wir, dass Rudi seine Marei bei sei- milie zu heiraten, wenn’s mir schon in die Kurve gefahren sei, den Bord- dende Frage: „Anna, würdest du zu nem Heiratsantrag gefragt hatte, ob nicht vergönnt war.“ stein gerammt habe und von seinem mir raufkommen, wenn der Mena sie bereit wäre, seinetwegen ihr Hei- Obwohl die Verbindung von Sitz geschleudert worden war. Franz was passiert?“ „Aber ja, Kassi, aber matdorf zu verlassen. Glückstrah- Anna und Franz keine Liebeshei- ist nicht ganz 50 Jahre alt geworden. ja!“, lautete ihre Antwort. lend hatte die Braut geantwortet: rat war, schenkten sie drei weiteren Seinem Sarg folgte ein großer Trau- Drei Wochen später, am 4. Sep- „Mit dir gehe ich bis ans Ende der wunderbaren Kindern das Leben: erzug, er war ja bekannt und beliebt tember, verbrachte der Kassi, der Welt.“ Dass er dies wörtlich nehmen Karl wurde 1953 geboren, Angelika gewesen. Leider konnten wir an der mittlerweile in Mals arbeitete, wie würde, sollte sie schon bald erfahren. 1959 und Manfred 1963. Beerdigung nicht teilnehmen, weil jeden Tag seine Mittagspause auf Im Mai 1972 kam Franz auf die Karl nicht so spontan Urlaub be- dem Hof der Bäckerei, um eine Fortsetzung folgt Idee, er müsse ein Motorrad be- kam. zu rauchen. Gerade als er sich die sitzen. Mit der Bahn fuhr er nach Einige Wochen später statteten Zigarette angezündet hatte, brach Schluderns und schaute sich in wir der Witwe einen Kondolenzbe- er zusammen. Der herbeigerufe- einem Motorradladen verschie- such ab. Bei dieser Gelegenheit ließ ne Arzt konnte nur noch den Tod Sommererde dene Modelle an. Als er glaubte, die Anna ihrer Enttäuschung freien feststellen: Herzinfarkt. Mein On- Roswitha Gruber das richtige gefunden zu haben, Lauf: „So viele Leute sind zum Kon- kel war gerade einmal 62 Jahre alt. © Rosenheimer schlug er aber nicht gleich zu, erst dolieren gekommen oder haben mir Mena, seine Ehefrau, erholte sich Verlagshaus GmbH & wollte er eine Probefahrt machen. geschrieben. Nur der eine, auf den bald wieder und überlebte ihn um Co. KG Rosenheim Dem Händler war das recht. Franz ich so sehnsüchtig gewartet habe, fünf Jahre. Meine Schwägerin Anna 2018, ISBN: schwang sich auf die Maschine und hat sich weder blicken lassen noch aber trauerte ihrer verlorenen Liebe 978-3-475-54716-4 17./18. August 2019 / Nr. 33 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 17.8. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Marktkirche von Ortenburg. 20.15 RBB: Charité. Die zweite Staffel der Dramaserie über das Berliner Kran- kenhaus spielt während der NS-Zeit. Alle sechs Folgen am Stück. ▼ Radio 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Diakon Jürgen Wolff (kath.). 11.05 Deutschlandfunk: Gesichter Europas. Allein auf der Insel. Großbritan- nien und die Einsamkeit. SONNTAG 18.8. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Evangelischer Gottesdienst aus der Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße. Predigt: Pfarrer Michael Landgraf und Schülerin Rebec- ca Zeiher.  20.15 BR: Charleys Tante. Um seinem Bruder Ralf und dessen Freund Charley aus einer peinlichen Situation zu helfen, verkleidet sich der Diplomat Otto als Charleys Tante. Komödie mit Peter Alexander, Ö 1963.  22.40 Arte: Meerjungfrauen. Sich als Nixe zu verkleiden, liegt im Trend. Doku. ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. Paul Hinder und seine Erfahrungen als Bischof von Arabien. Von Corinna Mühlstedt (kath.). 8.05 BR2: Katholische Welt. Theologie der Zukunft – Eugen Biser. 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst aus der Wallfahrtskirche Eine wundersame Heilung Mariä Himmelfahrt in Sammarei-Ortenburg mit Dompropst Hans Striedl. Familie Beam führt ein beschauliches Leben im ländlichen Texas. Als bei 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Susanne Bauer, München. Tochter Anna eine unheilbare Krankheit diagnostiziert wird, stürzt die Fa- milie in eine existenzielle Krise. Vor allem Mutter Christy hadert mit Gott MONTAG 19.8. und den Menschen. Als selbst der beste Arzt nur noch tröstende Worte hat ▼ Fernsehen und Anna ihr unweigerliches Ende akzeptiert, geschieht das Wunder: Beim 20.15 3sat: Von der Steppe in die Alpen. Mehr als 300 Vogelarten lassen Spielen fällt sie in einen ausgehöhlten Baumstamm. Nahezu unverletzt, je- sich in Österreich beobachten. Doku, Ö 2019. doch bewusstlos, wird Anna in die Klinik gebracht. Als sie aufwacht, ist von ▼ Radio der Krankheit keine Spur mehr zu finden: „Himmelskind“ (Super RTL,

6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Christopher Hoffmann 17.8., 21.55 Uhr). Foto: Columbia Pictures Industries (kath.), Neuwied. Täglich bis einschließlich Samstag, 24. August. 21.05 BR2: Theo.Logik – Über Gott und die Welt. Geplant: Unser Kloster soll erhalten werden. Wie sich Menschen für Sakralbauten einsetzen. Mit 101 Jahren DIENSTAG 20.8. immer noch aktiv ▼ Fernsehen  22.15 ZDF: Die Beginner. Vom aufregenden Start ins Leben. Zwei Jahre lang Mit der Bestsellerverfilmung „Der begleitete das Kamerateam drei junge Menschen auf dem Weg von der 100-Jährige, der aus dem Fenster Schule ins Berufsleben. Reportage. Teil zwei eine Woche später. stieg und verschwand“ landete Re- ▼ Radio gisseur Måns Herngren 2013 weit 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Wie weit darf eine über Schweden hinaus einen Kino- Gegend herunterkommen? Über das Recht auf gleichwertige Lebens- erfolg. Für die Fortsetzung „Der verhältnisse. 101-Jährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ MITTWOCH 21.8. (ARD, 20.8., 22.45 Uhr) schrieb er ▼ Fernsehen mit Unterstützung des Romanau- 11.15 3sat: Um Gottes Willen. Ein Jahr im Wiener Priesterseminar. tors Jonas Jonasson eine eigene Ge-  19.00 BR: Stationen. Liebesheirat unerwünscht. Wenn der Bräutigam aus schichte. Im Stil eines Agententhril- Indien kommt. lers und mit Rückblenden in die  20.15 NDR: Raubkatzen. Forscher beobachteten katzenartige Tiere auf Zeit des Kalten Kriegs geht es um verschiedenen Kontinenten und fanden zahlreiche Gemeinsamkeiten. ein höchst geheimes Brauseprojekt, Doku, GB 2018. Teil zwei kommt eine Woche später. Architektonisches mit dem die Sowjetunion im Kul- ▼ Radio turkampf die Vorherrschaft Coca 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. Wer, wenn nicht Erfolgsmodell Colas brechen wollte. ich?! Von entscheidenden Momenten. Im zwölften und 13. Jahrhundert DONNERSTAG 22.8. erlebte Mitteleuropa einen regel- rechten Bauboom. Innerhalb von ▼ Fernsehen Senderinfo 20.15 3sat: Luxusgut Lebensraum. Der Bauboom versiegelt wertvolle ökolo- 100 Jahren wurden weit über 10 000 gische Flächen. Doku, Ö 2019. Burgen gebaut. Und bereits zuvor katholisch1.tv 22.35 MDR: Drei Lehrer – ein Schuljahr. Alltag im Klassenzimmer. Reportage. hatte sich die Burg als Statussym- im Internet www.katholisch1.tv, 22.40 WDR: Sehnsucht Kind. Ein Paar gibt die Hoffnung nicht auf. bol der Mächtigen und als effektiver Satellit Astra: augsburg tv (Sender- ▼ Radio Wohn- und Wehrbau europaweit kennung „a.tv“), sonntags 18.30 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Gesünder leben, klarer durchgesetzt. Heutzutage steckt in Uhr; TV Allgäu (Senderkennung denken, mehr sehen. Die Kraft des Wanderns. mehr als 1000 deutschen Ortsna- men das Wort „Burg“. Die Reihe „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. FREITAG 23.8. „Terra X“ (ZDF, 18.8. und 25.8., ▼ Fernsehen 19.30 Uhr) nimmt in einer zweitei- Radio Horeb 20.15 NDR: Kontrolle auf See. Mit der Wasserschutzpolizei auf Streife. Doku. ligen Dokumentation bedeutende im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio Bauten wie Burg Eltz (Foto: ZDF/Sa- Kabel analog (UKW): Augsburg 19.15 Deutschlandfunk: Mikrokosmos. Sängerfest in Tallinn. Mein Vaterland bine Bier), Burg Hammerstein, Burg 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- ist meine Liebe. Trifels und auch Windsor Castle in tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln England in den Blick. 36 GUTE UNTERHALTUNG 17./18. August 2019 / Nr. 33

künst- nordi- deutsche arabi- eh. dt. indische Ab- Ihr Gewinn liches ent- scher sche Leicht- Göttin, schnitte Vorsilbe: Verrat Erzeug- fernen Donner Lang- athlet Gattin d. beim A B T B nis gott schnell flöte (Frank) Rama Tennis D R O E H N E N U S U S T S O W I E S I N A Gepflo- W E D E R L I M E T T E genheit 4 F I S M A R T A K T A E Z Frauen- dumpf und K I I N A U E kurz- donnern auch S T E G K N I E name 1 B E D G M I N I P A G E Zitronen- V A G S C O O L U N art 5 N K O C H P L A T T E ein D U E K E A T H R Binde- frech, S A R I O Z I E G E Zauberei in der wort zänkisch N L A M P I O N E L (... noch) Gutschein Hexenküche T E E T A S S E N I L Teil Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen und Oper weiterhin wohnen bleiben? SPARTA In Zaubermeister Flipibus’ eines clever von Dramas Sprechen Sie mit den Spezialisten! Verdi Hexenkessel schwimmen Gutschein über kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. allerlei magische Zutaten. Halbinsel Wir arbeiten mit Erfolgsgarantie! süd- auf Drei davon brauchen Zauber- Honshu Suche für Schweizer Investoren deutsch: Kahn lehrlinge ab sechs Jahren in (Japan) Grdst., Immobilien a. Arten, ihrem Kessel um einen Zau- a. ren.bed, bis 30 Mio grund- bertrank zu brauen – jeder Bricks & Mortar Immobilien Augsburg GmbH sätzlich nach anderem Rezept. Wem Porschestr. 3, 86368 bäuer- gelingt es in dem Ravens- Boots- Kunde Jürgen Kuisl, Tel. 0821/450 722 11 Bein- Edel- liches burger Spiel „Hokus, Pokus, anlege- eines [email protected] www.brimo-immobilien.de gelenk metall An- Flipibus“, die Zutaten-Chips stelle Anwalts wesen geschickt mithilfe des Zau- altägyp- Kose- super- griech. tischer wort für Hotel- berstabs in das eigene Ge- kurzer Vorsilbe: Herr- Groß- diener bräu hüpfen zu lassen? Rock gleich scher vater Beschwörend murmeln die ruhig, eng- ugs.: be- Zauberschüler ihr „Hokus-Po- lischer Prügel herrscht kus!“ und berühren mit dem 6 (engl.) Artikel Zauberstab den Zutaten- Teil des Chip. Zaubern will schließ- ungenau Herds lich gelernt sein. Da geht 3 noch Einiges daneben, bis byzanti- italie- Kykla- der Erste „Flipibus!“ ruft und nische Segel- nisch: den- tatsächlich die drei Zutaten Kaiserin, tau zwei insel † 1050 seines Rezeptes im Kessel Teil der vorweisen kann. Wer zuerst Initialen Horn- Bibel erfolgreich drei Zaubertränke Adorfs tier (Abk.) gebraut hat, gewinnt das ra- Wickel- altes sante Aktionsspiel. kleid Papier- niederl. der laterne Längen- Wir verlosen drei Spiele. Wer Inderin 2 maß gewinnen will, schicke eine ein längster Postkarte oder E-Mail mit Trink- Strom gefäß Afrikas dem Lösungswort des Kreuz- DEIKE-PRESS-201933 worträtsels und seiner Adres- se an: 1 2 3 4 5 6

Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost Rätselredaktion Lösung aus den Buchstaben 1 bis 6: Henisiusstraße 1 Griechischer Stadtstaat in der Antike 86152 Augsburg Auflösung aus Heft 32:BUDAPEST genaues islam. jüdische Fluss läng- Multipli- Rechts- Stern- Ort bei Bez. liche Ein- E-Mail: [email protected] Gewicht Vorsilbe zur kations- gelehr- forscher Bebra für Nicht- Ver- nahme A E M ermitteln jude Nordsee tiefung zeichen ter Einsendeschluss: A U S W I E G E N R A N TV- 21. August L T B I O M U E L L Sport- G E R M A N I S T O A M O A S E E N 7 sendung Über die Hängematte aus B A N M U S I K Sprach- organi- Heft Nr. 31 freut sich:Sänger scher O H S N A wissen- Haus- der 60er I M I I N S schaftler abfall 1 Isolde Demel, (Paul) N F N E I D 87600 Kaufbeuren. japa- Erkennt- M I M I P M E C I nis, nische T O V E N U S R H E „Für wen hält er HerzlichenVer- Glückwunsch! sich... für John Pflaume ständnis F I R N N R A B A T ausgest. ste- Die Gewinner aus Heft A I F A L C O B M Wayne?“ Riesen- hende Nr. 32 geben wir in der A L T O E L I B I G A lauf- Gewäs- nächsten Ausgabe bekannt. F E Z S T R A F R A U M Illustration: vogel ser N A T Y S T E T R A Jakoby hohe Ton- BUDAPEST qualität (Abk.) ungari- große scher Anfangs- Ton- bayrisch: Würden- buch- kunst nein träger staben altes weib- süddt. kurz für: licher Getreide- in das maß Artikel Figur der Gestalt Oper bei Miss- ‚La Wilhelm gunst Bohème‘ Busch 3 Strafstoß span. ‚heilig‘ in beim Provinz- portug. äußerst Eis- haupt- Städte- grob hockey 5 stadt namen Dauer- Einheit schnee ein der Flui- im Hoch- Planet gebirge 2 dität fix, un- Haupt- Kose- name beweg- stadt von für lich Marokko 8 Mutter Schmier- österr. Berg bei breiige, Pop- erdige stoff- sänger, Lugano Flüssig- abfall † 1998 4 (Monte ...) keit Abk.: antikes Rettungs- Pferde- sanitäter gespann Teil des Spiel- feldes 6 (Sport) König Fremd- Spaß von wortteil: Lydien vier DEIKE-PRESS-201932 1 2 3 4 5 6 7 8 17./18. August 2019 / Nr. 33 GUTE UNTERHALTUNG 37

Reisen auf eigene Faust

Als Yorick in Frankreich der kürzeren Reisedauer verminder- ter. Aber nun, da es erstmals jedem die Sehenswürdigkeiten. Er kann englischen Landsleuten ten sich auch die Kosten. Persönli- möglich ist, auf eigene Faust in die aussteigen, wo er will, bleiben, so ���ä�lungbegegnete, zog er sich cher Reichtum oder ein fürstliches Welt hineinzufahren, um sie sich an- lange er will, sehen oder links liegen nach wenigen Worten Stipendium war nicht mehr erfor- zusehen, will man nicht. lassen, was er will. Er kann ausschla- von ihnen zurück. Ein Engländer, derlich. Aber kaum hatte der Ein- Der Einzelreisende genießt jede fen und essen, wie es ihm gefällt. sagte er, reist nicht, um Engländer zelreisende angefangen, sich häu- Reise dreifach. Zum ersten Mal bei Niemand ruft ihn zur Besichtigung zu sehen. Yorick war ein Einzelrei- fi ger sehen zu lassen, verschwand er der Vorbereitung. Sie ist ihm ein oder zum Einsteigen. sender. Diese Gattung stirbt lang- schon wieder. Das Zeitalter des Ge- Vergnügen, das er keinem anderen Das dritte Mal genießt er in der sam aus, und deshalb will ich sie hier sellschaftsreisenden brach an. gönnt. Er wird es deshalb auch an Erinnerung. Die ist kräftig, voll beschreiben, solange es noch einige Der Massentourismus ist eine niemand abtreten. Er reist schon und klar. Nichts verwischt die Bil- Exemplare dieses Geschöpfes gibt. Weltmacht geworden, die alles an auf der Landkarte, schon in den der. Sein Gemüt hält alles fest. Er Selten war der Einzelreisende im- sich reißt und der der Einzelne nur Büchern, die er sich Monate vorher hat viele Bekanntschaften gemacht, mer. Zuerst war er überhaupt die al- schwer widersteht. Es ist daher ein besorgt. Ihm stehen alle Wege off en, vielleicht Freunde gewonnen, und leinige Erscheinungsform des Man- romantisches Bemühen, sich mit ei- er erkundet sie und freut sich seiner die Souvenirs sind aus keinem An- nes, der nicht wegen Geschäften, ner Monografi e des Einzelreisenden Freiheit und seiner Fantasie. denkenkiosk. sondern zu seinem Vergnügen und abzugeben. Einige behaupten sich Das zweite Mal genießt er sei- Der Einzelreisende verschmäht seiner Belehrung reist. Denn die noch gegen den Sog des Massenhaf- ne Reise in der Wirklichkeit. Mit es, sich die Sorge um Gepäck, Fahr- Alternative zu ihm hatte man noch ten. Es sind Meister der Reisekunst, allen Sinnen kann er alles in sich plan und Quartier abnehmen zu nicht erfunden. Der Tourismus be- feine, königliche Naturen. aufnehmen. Kein Nebenmann be- lassen. Auch sein Programm macht stand bloß aus Völkerwanderungen Ein Einzelreisender zu sein ist ei- ansprucht seine Aufmerksamkeit, er sich selbst. Er ist erwachsen und und Heereszügen. Damals kam der gentlich so leicht. Landkarten kann keine heimischen Laute lenken ihn souverän. Er könnte es nicht ertra- Einzelreisende so wenig vor, weil das man überall kaufen. Ebenso Bücher ab. Er wünscht und bekommt nur gen, in der Welt herumgeführt zu Reisen zu schwierig und zu teuer über das Land, das man besuchen Kontakt mit Leuten, die am Reise- werden wie in einer Ausstellung. Die war. Heute ist er so selten, obwohl will. Fahrkarten gibt es am Schal- ort wohnen. Sie sind wichtiger als Welt ist für ihn kein Museum mit das Reisen einfach und billig ist. Schaustücken hinter Glas. Seit dem Aufkommen der Eisen- Vor gruppenweise auftretenden bahn hätte er langsam eine allgemei- Menschen hat er Scheu. Um Cam- nere Erscheinung werden können. pingplätze macht er einen Bogen. Eine Zeit lang schien es auch so. Ein Er will von Stadt zu Stadt, nicht Hindernis nach dem anderen wurde von Touristenstadt zu Touristen- beiseite geräumt. Er war nicht mehr, stadt. Er hat die Idee, dass man eine wie seit dem Altertum, auf unbe- Reise nicht kaufen könne, komplett queme Mietwagen oder gemietete in Geschenkpackung. Er will nicht Reitpferde angewiesen, er brauchte gereist werden, sondern reisen. Man keine Diener mehr. wird ihm seine Ideen lassen müssen Weder Strauchdiebe noch – er stirbt sowieso bald aus. schlechte Straßen und elende Quar- Text: Hellmut Holthaus; tiere hatte er zu fürchten, und mit Foto: gem

6 8 9 4 1 2 3 5 7 Sudoku 2 1 3 6 7 5 8 9 4 7 4 5 9 3 8 1 2 6 3 5 2 1 8 7 4 6 9 Die Zahlen 4 9 1 5 6 3 7 8 2 von 1 bis 9 8 7 6 2 4 9 5 1 3 sind so einzu- 9 2 7 8 5 4 6 3 1 tragen, dass 1 3 8 7 9 6 2 4 5 sich je de die- 5 6 4 3 2 1 9 7 8 ser neun Zahlen nur einmal in ei- nem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befi ndet. Oben: Lösung von Heft Nummer 32.

6 8 7 2 5 3 4 5 8 3 6 1 7 2 3 9 7 5 1 3 6 7 4 9 8 3 5 2 7 9 9 4 1 8 38 GLAUBEN WISSEN 17./18. August 2019 / Nr. 33

Hingesehen

Mit einem Treffen in Rom beendeten 5000 Mitglieder der Internationalen Union der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Europas kürzlich eine mehrtägige Pilgerrei- se. Papst Franziskus rief die Jugendlichen zum Einsatz für die Umwelt und für Be- gegnung in Europa auf. Nur wenn man sich um die Um- welt kümmere, „werden wir auch morgen ein Zuhause haben“, sagte er. Die Jugend- lichen ermahnte der Heilige Vater, Grenzen und Barrieren in Form von Vorurteilen zu überwinden. Ein erneuertes Europa brauche „Bauleute versöhnter und integrierter Gesellschaften. Europa muss sich begegnen.“ Weiter rief er die jungen Katholiken zu aktivem Einsatz auf. Sie soll- ten nicht „einer Sattheit des Habens“ vertrauen, sagte Franziskus. Text und Foto: KNA

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Motorradfahrer, die aus Helmpflicht beim Motor- für das Bistum Augsburg religiösen Gründen eine radfahren befreien sollte. Astrid Sauerwein (verantwortlich Kopfbedeckung tragen, er- Das lehnte die Stadt ab. 1,7 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 halten keine Befreiung von Nach den Leipziger Rich- lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 der Helmpflicht. tern steht die Milliarden Euro haben die im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die Das entschied das Glaubensfreiheit Deutschen im vergangenen Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom Bundesverwal- nicht über dem Jahr für fair gehandelte Pro- 86152 Augs burg. 1.1. 2019. Anzeigen schluss: 10 Ta ge vor Erscheinen tungsgericht in Grundrecht auf dukte ausgegeben. Im Ver- Postanschrift: Leipzig. Unversehrtheit gleich zum Vorjahr sei das Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: Damit wies es Dritter. Ein Helm ein Zuwachs von 15 Pro- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Cornelia Harreiß-Kraft die Revisionskla- schütze auch ande- zent, erklärte der Dachver- Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Druck und Repro: ge eines Gläu- re Unfallbeteiligte band Forum Fairer Handel. www.katholische-sonntagszeitung.de bigen der Sikh- und Rettungskräf- Innerhalb der vergangenen Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Curt-Fren zel-Straße 2, Religion zurück. te vor körperlichen fünf Jahre habe sich der Um- Johann Buchart 86167 Augsburg. Dieser sah sein Recht auf und psychischen Schäden. satz so mehr als verdoppelt. freie Religionsausübung ver- Wenn jemand aus religiösen Die positive Entwicklung Redaktion Leserservice und Vertrieb letzt. Im Juli 2013 hatte er Gründen einen Turban tra- dürfe aber nicht darüber Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, bei der Stadt eine gen wolle, müsse er dafür auf hinwegtäuschen, dass wei- Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] Ausnahmegenehmigung das Motorradfahren verzich- terhin geschätzte 99 Prozent Telefon: 08 21/5 02 42-13, Regionales: Gerhard Buck, beantragt, die ihn von der ten. KNA; Symbolfoto: gem des Handels nicht fair sei- 08 21/5 02 42-53 Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 en, sagte Manuel Blendin, Überregionales: Wieder was gelernt Geschäftsführer von Forum Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: Fairer Handel. Im Durch- Victoria Fels (Nachrichten), Vierteljährlich EUR 32,40. schnitt gaben die Verbrau- Romana Kröling, Simone Sitta Einzel nummer EUR 2,60. 1. Welche Blume ist Symbol der Pfadfinder? cher in Deutschland 2018 Bestellungen direkt beim Ver lag, Abonnenten-Service. A. die Wegwarte Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) pro Kopf 20,50 Euro für Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. die Lilie faire Lebensmittel, Texti- Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. die Nelke lien und Handwerkspro- Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten. D. die Sonnenblume dukte aus. Faire Bananen Katholische Nachrichtenagentur (KNA), Evangelischer Pressedienst Bankverbindung: haben laut den Angaben in (epd), Deut sche Presse-Agentur 2. Wie heißt der Turban, den männliche Sikhs tragen? Deutschland einen Markt- LIGA Bank eG (dpa), eigene Korrespondenten. Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 A. Bandandi anteil von rund 14 Prozent IBAN DE51750903000000115800 Der Verlag haftet nicht für unver- B. Kipuh erreicht. Zudem stamme BIC GENODEF1M05 C. Dastar jede 20. Tasse Kaffee, die langt ein ge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei D. Fuqh in Deutschland getrunken und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein

C 2 B, 1 Lösung: wird, aus fairem Handel, Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - hieß es. epd urheberrechtlich geschützt. an spruch. 17./18. August 2019 / Nr. 33 GLAUBEN LEBEN 39

FÜR DREI BIS ZWÖLF MONATE Kein Urlaub, sondern Mitleben Von jungen Leuten bis Rentnern: Klöster laden zu „Freiwilligem Ordensjahr“ ein

Seit Mitte Juli bieten rund 30 Darauf haben die katholischen viel dazu.“ Wer das übersieht, den Klöster von Schleswig-Holstein Orden in Deutschland reagiert. Ab kann das Jahr überfordern. Deshalb bis Bayern ein „Freiwilliges Or- sofort bieten sie die Möglichkeit, ein werden vorab alle Fragen geklärt. densjahr“ an. Und bis jetzt gibt Freiwilliges Ordensjahr zu absolvie- „Es ist wichtig, von Anfang an ehr- es schon über 40 Anfragen – von ren. Drei bis zwölf Monate können lich miteinander umzugehen, damit jungen Menschen bis Rentnern, Interessierte in einer der teilneh- keine falsche Erwartungen entste- die für mindestens drei Monate menden Ordensgemeinschaften hen“, sagt Schwester Maria. Der bis zu einem Jahr das Angebot an- verbringen. Sie beten dann mit den Orden schließt mit dem Teilnehmer nehmen wollen. Ordensleuten, essen und arbeiten auch einen Vertrag. So sind recht- mit ihnen. Sie sollen tief eintauchen liche Fragen geregelt; es wird auch Schwester Maria Stadler koordi- in ihr Leben. verdeutlicht, wie verbindlich das niert das Projekt für die Deutsche Jahr ist. Ordensobernkonferenz. Die eigene Vier Zielgruppen Für alle Fragen während des Jah- Ordensgemeinschaft der 51-jähri- res steht jedem Teilnehmer ein Or- gen Religionspädagogin, die Missio- Die Gäste sollen „erfahren, wie densmitglied als Lernpartner zur narinnen Christi in München, ist als ihr Glauben und ihr Alltag eine Ein- Verfügung. „Das Ordensleben ist Gastgeberin für Frauen dabei. Für heit werden können“, sagt Schwes- ja doch für die meisten etwas sehr viele Menschen, beobachtet Schwes- ter Maria. Sie sollen spüren, wie Schwester Maria Stadler koordiniert Fremdes“, erklärt Schwester Maria. ter Maria, ist ihre Gemeinde nicht der Tag durch die Gebetszeiten eine das „Freiwillige Ordensjahr“ bundesweit. Die Partner sollen helfen, es zu er- mehr die geistliche Heimat, die sie Struktur bekommt. Und sie sollen Foto: DOK/Angelika Kamlage klären. mal war. Die Menschen aber sehnen erfahren, was es bedeutet, in einer sich nach wie vor nach einem Ort, Ordensgemeinschaft zu leben: „Die Austausch mit anderen an dem sie sich geborgen fühlen und Menschen lernen, wie wir uns ge- Glauben bekommen. Wenn sie eine Gott begegnen können. Einige ge- genseitig tragen und ertragen.“ schwierige Phase durchlebt haben, Viermal im Jahr können die Teil- hen für eine Auszeit ins Kloster. Vier Zielgruppen wollen die Or- können sie diese im geschützten nehmer zu Fortbildungswochenen- den mit diesem Angebot anspre- Rahmen der Ordensgemeinschaft den reisen, um sich mit Freiwilligen Stabilität und Erfahrung chen: Junge Leute, die gerade die noch einmal betrachten. „Das ist aus anderen Klöstern auszutauschen. Schule, das Studium oder die Aus- keine Therapie, ganz sicher nicht“, Auf den Austausch hoffen auch die „Die Heimat, die sie in ihren Ge- bildung beendet haben, können sich sagt Schwester Maria. „Aber es kann Ordensleute. Sie glauben, dass nicht meinden nicht mehr finden, suchen in dem Freiwilligen Ordensjahr dar- helfen.“ Menschen, deren Berufsle- nur ihre Gäste von dem Jahr bei manche jetzt bei uns“, sagt Schwes- über klarwerden, wie sie weiterma- ben zu Ende geht, können innehal- ihnen profitieren, sondern auch sie ter Maria. Die Orden bieten Stabili- chen wollen – und ob ein Leben im ten, zurückschauen und überlegen, selbst. Weil sie Menschen treffen, tät, sie sind an einem Ort verwurzelt Orden vielleicht das Richtige für sie wie sie ihre Zeit als Rentner gestal- die Kinder haben, im Arbeitsleben und haben eine jahrhundertelange ist. Menschen, die einige Jahre im ten und worin sie sich künftig enga- stehen und als Gläubige in ihrem Erfahrung im geistlichen Leben. Beruf stehen, können ihren Alltag gieren wollen. Unternehmen vielleicht ganz allein „Das ist der Schatz, den wir haben“, entschleunigen und lernen, wie sie Wer das Jahr beginnt, soll wissen, sind. Weil sie also einer Lebenswelt ist die Ordensfrau überzeugt. Viele auch in stressigen Zeiten ein geistli- worauf er sich einlässt. „Es ist kein begegnen, die sie so nicht kennen. Klostergäste finden diesen Schatz so ches Leben führen können. Urlaub oder ein leichtes Reinschau- Und weil sie diese Welt dadurch ein wertvoll, dass sie gefragt haben, ob Menschen in der Lebensmit- en, sondern ein richtiges Mitleben“, bisschen besser verstehen. sie nicht mal länger bleiben können. te können neue Impulse für ihren betont die Ordensfrau. „Da gehört Andreas Lesch/red

Information Jeder zwischen 18 und 75 Jahren kann sich für das Ordensjahr bewer­ ben. Voraussetzungen sind Offenheit für das Klosterleben und psychische Stabilität. Ob der Teilnehmer in dem Jahr weiter arbeitet, wie er versichert ist und was er zahlt, wird individuell geklärt. Weitere Informationen gibt es bei Schwester Maria Stadler (Telefon 01 57/50 11 75 08) oder im Internet unter www.ordensjahr.de.

Beilagenhinweis (außer Verantwortung der Redak­ tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Prospekt „Erbschaftsbroschüre“ von Kirche in Not Ostpriesterhilfe e. V., München. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Jedem Teilnehmer der Auszeit im Kloster steht ein Ordensmitglied als Ansprechpartner zur Verfügung. Symbolfoto: gem Jede Schrift ist, als von Gott einge- geben, auch nützlich zur Belehrung, zur Widerlegung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit. 2 Tim 3,16 © Dieter Schütz_pixelio.de © Dieter

Sonntag, 18. August Zukunft. Heute will ich mich vom Auf- kündigung Jesu. Aus dieser dreifachen 20. Sonntag im Jahreskreis erstandenen in seinen Dienst rufen las- Liebe heraus wird der Glaube verständ- Ich bin gekommen, um Feuer auf die sen. lich, umfassend und zugleich einfach. Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es Heute lasse ich mich zur Liebe heraus- würde schon brennen! (Lk 12,49) Donnerstag, 22. August fordern. Dienstag, 20. August Maria Königin „On fi re“-sein bedeutet bei den Ju- Hl. Bernhard von Clairvaux Du hast bei Gott Gnade gefunden. Samstag, 24. August gendlichen: begeistert sein, für etwas Alle sollen eins sein. (Joh 17,21) (Lk 1,30) Hl. Bartholomäus „brennen“. Jesus macht im heutigen Jesus sagte: Schon bevor dich Philippus Evangelium klare Ansagen. Es geht um Das Evangelium stellt uns eines der in- Im Evangelium wird heute die Erwäh- rief, habe ich dich unter dem Feigen- Entscheidung, nicht um einen Kuschel- nigsten Gebete Jesu vor. Es ist seine drin- lung Mariens verkündet. Maria wird zur baum gesehen. Natanaël antwortete kurs. Heute will ich mich um Entschie- gende Bitte an den Vater um Einheit. „Es Königin – nicht durch eine feierliche In- ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du denheit bemühen. gibt eine Liebe der Tat und eine Liebe thronisation mit Übergabe von Insignien bist der König von Israel! (Joh 1,48.49) des Herzens, des Gefühls“, formuliert der wie Krone und Zepter, sondern durch den Montag, 19. August Heilige des Tages, Bernhard von Clair- leisen Anruf des Engels und die Zusage Jesus erkannte, dass Natanaël die Hei- Wenn du vollkommen sein willst, geh, vaux. Heute will ich durch meine gelebte der Gnade Gottes. Heute rufe ich mir neu ligen Schriften studierte – der Feigen- verkauf deinen Besitz und gib ihn den Liebe zur Einheit beitragen. meine Taufgnade ins Bewusstsein. baum war ein Zeichen dafür. Aus dieser Armen; und du wirst einen Schatz im Gottverbundenheit heraus erkennt Na- Himmel haben; und komm, folge mir Mittwoch, 21. August Freitag, 23. August tanaël in Jesus den verheißenen Mes- nach! (Mt 19,21) Hl. Pius X. Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben sias. Heute will ich offen sein für die Ge- Weide meine Schafe! (Joh 21,17) … Du sollst deinen Nächsten genwart Gottes in meinem Leben. Religiöses Leben erschöpft sich nicht lieben wie dich selbst im Einhalten von Geboten, Pfl ichten Der Auferstandene vertraut Simon Petrus (Mt 22,37.39) Sr. M. Daniela Martin ist Franzis- und Vorschriften. Es geht vielmehr um die Hirtensorge an, obwohl er um seine kanerin des Crescentiaklosters das Vertrauen, dass es Gott gut mit mir Unzuverlässigkeit und sein Versagen Die Liebe zu Gott, zum Kaufbeuren. Sie leitet als Pasto- meint, und um meine Beziehung zu ihm. weiß. Die größere Liebe zu ihm, das Zu- Nächsten und zu mir ralreferentin die katholische Heute versuche ich neu, im Vertrauen trauen, die ihm Anvertrauten in Einheit selbst ist Dreh- und Jugendstelle Kaufbeuren. auf Gott zu wachsen. und Liebe zu leiten, eröffnet eine neue Angelpunkt der Ver-

Unser Angebot für Abonnenten:

Die SonntagsZeitung 椀倀愀搀

10./11. August 2019 / Nr. 32 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Weihbischof Wörner hält Papst: Maria geht „Den Maschinen global Festmesse in Vesperbild uns voran zu Gott Grenzen setzen“ Weihbischof Florian Wörner (Foto: Von der Geburt bis nach Golgotha: Ethikexperte Anton Losinger blickt zoe) ist an Mariä Himmelfahrt Eh- „Maria ist immer mit dem Sohn dem technischen Fortschritt optimis- rengast in Maria Vesperbild. Im gegangen“, sagt Franziskus. Und so tisch entgegen. Doch der Augsburger Exklusivinterview berichtet Wall- habe ihr Gott auch die vollkomme- Weihbischof warnt: Es braucht klare immer mit dabei! fahrtsdirektor Reichart, wie dieser ne Teilhabe an der Auferstehung Jesu Regeln und Grenzen – die weltweit Tag heuer gestaltet wird. Seite 17 geschenkt (Foto: KNA). Seite 39 gelten (Foto: Schubert). Seite 2/3

Vor allem … Wenn Heilige auf Liebe Leserin, lieber Leser den Schultern ruhen lücklich zurück vom Urlaub Gan der Nordsee behaupte ls „Sinnbild für die eigene Auferstehung“ sieht ich: Für viele Vertreter der jun- APrämonstratenserpater Rainer Rommens die vier gen Generation lohnt sich das Heiligen Leiber von Roggenburg. Einmal im Jahr, an Für nur 1 Euro mehr im Monat erhalten Sie das Verreisen gar nicht mehr. Egal, Mariä Himmelfahrt, haben sie ihren großen Auftritt: ob daheim oder in der Ferne, Mit frischen Blumen und Kräutern geschmückt werden das Smartphone ist stets dabei und bestimmt mit Scrollen und die römischen Katakombenheiligen in einer feierlichen Tippen den Tagesablauf. Nachts Prozession um die Klosterkirche getragen. Seite 15 am Strand weisen Hunderte Taschenlampen-Apps den Weg durch Untiefen und Dünen. Ich war ganz altmodisch mit Reiselektüre unterwegs. Sehr ge- fallen hat mir ein Buch von Wil- helm Raabe, einem zu Unrecht ePaper zusätzlich zur gedruckten Zeitung! vergessenen Autor des deutschen Realismus. Sein „P sters Müh- le“ kommt sommerlich leicht daher und ist doch alarmierend aktuell: Der erste deutsche Um- weltroman, entstanden 1884, beschreibt die Vernichtung einer idyllischen Mühle durch eine Zuckerfabrik. 135 Jahre und zahlreiche Er n- dungen später ist die Menschheit nicht viel weiter. Wird „künstli- che Intelligenz“, die immer mehr den Alltag bestimmt, bei der Zu- So können Sie jederzeit die Katholische SonntagsZeitung lesen, kunftsgestaltung helfen? Oder wird sie匀 愀selbst洀瀀 氀攀zum ethischen Problem? Der Augsburger Weih- bischof Anton Losinger, ein ver- sierter Ethik- und Wissenschafts- experte, gibt dazu im Interview Auskunft (siehe Seite 2/3).

Eine gute Zeit, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. daheim oder im Urlaub, Ihr

Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: Kröling Profi tieren Sie von den Vorteilen der digitalen Version: schnelles und unkompliziertes Navigieren und eine bessere Lesbarkeit durch Bildschirmbeleuchtung und stufenlose Vergrößerung. Für nur Falls Sie die Katholische SonntagsZeitung nur als ePaper abonnieren 1 Euro möchten, erhalten Sie diese zum günstigen Preis von EUR 97,20 im Jahr! mehr!

Jetzt sofort bestellen: [email protected] oder Tel. 0821/50242-53

©Kaspars Grinvalds - stock.adobe.com KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Martin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut Aussendung und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Weltfreiwilligendienst Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 3:15Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischSommerplaudereien: alles. Krippenbau Trotz allem rappeltUlrich er sich Lindl mit Gottes Hilfe wieder auf und im Sommer bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung14:09 in Jugendsprache, die kein 5:11 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.de und www.volxbibel.com © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Mariä Himmelfahrt Pfarrer als Urlaubsvertretung Am Donnerstag, 15. August, ist Feiertag Wenn unsereiner in den Urlaub geht, – Mariä Himmelfahrt. Aber nur im Saar- übergibt er den Kollegen vom Schreib- land und in Bayern. Und nicht mal in ganz tisch gegenüber seine Arbeit. Nimmt Bayern. Nur in den Orten mit überwie- sich ein Pfarrer eine Auszeit, übernimmt gend katholischer Bevölkerung. gerne mal ein Kollege aus einem fernen Land die Gemeinde für eine gewisse Zeit. Im Bistum Augsburg sind gerade 95 Gastpriester aus vielen verschiedenen Ländern dieser Erde. Meine Kollegin Su- sanne Bosch hat einen Pfarrer aus Afrika getroffen, der nicht das erste Mal hier bei uns zu Gast ist.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 32/2019)

29:18

u.a. Trachtenmarkt im Second-Hand-Shop, Weltfreiwilligendienst, Kräuterbuschen binden, Sommerplaudereien mit Pfr. Ulrich Lindl, Krippenbauen im Hochsommer

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 17./18. August 2019 / Nr. 33

Wallfahrten quienschreins in der Klosterkirche und 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Hochamt, 11.30 und BG, 19.15 Uhr Messe. - So., 18.8., der Gedenkstätte der heiligen Crescen- Uhr S. Missa in forma extraordinaria (nur 7.15-10.30 Uhr BG, 7.30 und 8.30 Uhr Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum tia, Führungen nach Vereinbarung, jeden sonntags, Weihnachten und Ostern), 14 Messe, 10.15 Uhr Pilgeramt, 14 Uhr Rkr., Herrgöttle von Biberbach“, Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst. Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Andacht mit 14.45 Uhr und 17.30 Uhr Messe, 18.40 Telefon 0 82 71/29 36, Rkr. täglich um sakramentalem Segen, 15 Uhr Pilger- Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe. - Mo., 18 Uhr, jeden 13. des Monats um 18 Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, amt. - Mo. bis Fr. 7, 15 und 19.30 Uhr 19.8., 7.30 und 11 Uhr Messe, 18.40 Uhr Uhr Fatima-Rkr., jeden ersten Montag im Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 17.8., Messe, 14.15 und 19 Uhr Rkr. - Jeden Rkr. u. BG, 19.15 Uhr Messe, 20 Uhr Ge- Monat von 18.30-19.30 Uhr stille Anbe- 8 Uhr Messe, 10.30 Uhr Taufe, 14 Uhr Do. (außer Lobpreisabende) 18.30 Uhr betskreis. - Di., 20.8., 7.30 Uhr und 11 tung, jeden Do. von 17-18.30 Uhr Seel- Trauung, 19.15 Uhr Salve Regina und Rkr. Aussetzung des Allerheiligsten und BG, Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 sorge-Sprechstunde. - So., 18.8., 7 Uhr Messe, 8.30 Uhr Rkr., 19.30 Uhr Messe, anschl. Krankensegen Uhr Messe, anschl. Krankengebet. - Mi., 9 Uhr Amt, 11.30 Uhr Wallfahrermesse. und Anbetung. 21.8., 7.30 und 11 Uhr Messe, 18.40 Uhr Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, - Mo., 19.8., 8 Uhr Messe, 19.15 Uhr Sal- Rkr. u. BG, 19.15 Uhr Messe. - Do., 22.8., Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich ve Regina und Rkr. - Di., 20.8., 9.30 Uhr Steingaden, Wieskirche, 7.30 Uhr Messe, 9.30 Uhr Bibelkreis, 11 um 7.30 Uhr, am So. und Mi. auch um 9 Salve Regina und Rkr., 10 Uhr Messe. - Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 17.8., 9 Uhr Messe, 11.30 Uhr Kirchenführung, Uhr, So. zusätzlich um 10.15 Uhr Messe, Mi., 21.8., 19.15 Uhr Salve Regina. - Do., Uhr BG, 10 Uhr Messe, 13.30 Uhr Trau- 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe. Rkr. am So. und Mi. um 8.30 Uhr (Wall- 22.8., 8 Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Re- ung. - So., 18.8., 7.30 Uhr BG, 8.30 Uhr - Fr., 23.8., 7.30 Uhr Messe, 10.30 Uhr fahrtskirche), Sa., Mo., Di. und Do. um 19 gina und Rkr. - Fr., 23.8., 8.30 Uhr Salve und 11 Uhr Messe. - Di., 20.8., 10 Uhr Brevier-Gebet, 14 Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Rkr., So. um 13.30 Uhr Andacht. - Fr., Regina und Rkr., 9 Uhr Amt, 19.15 Uhr und Messe. - Mi., 21.8., 9 Uhr BG, 10 Uhr Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 23.8., 19 Uhr Kostbar-Blut-Andacht. BG Messe. Messe, 11 Uhr Kirchenführung, 11.45 Uhr Messe, anschl. Aussetzung des Al- an Sonn- und Feiertagen nachmittags Uhr musikalische Meditation, 14.30 Uhr lerheiligsten, 20.30 Uhr BG, 21.30 Uhr von 14-15 Uhr in der Hauskapelle. BG Matzenhofen, Kirchenführung allgemein mit anschlie- Messe in der außerord. Form. werktags von 9-11.30 Uhr, 14-17.30 Uhr Zur Schmerzhaften Muttergottes, ßendem Pilgersegen, 17 Uhr Konzert. - und von 18.30-20 Uhr in der Hauskapel- Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: 8.30 Do., 22.8., 16.30 Uhr Konzert. - Fr., 23.8., Exerzitien le. Dienstags keine BG. Uhr BG und Rkr., 9 Uhr Wallfahrtsmesse. 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Messe. Leitershofen, Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Obermauerbach, Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Vortragsexerzitien, Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 17.8., 8 Uhr Wallfahrtskirche Maria Stock, Telefon 0 81 94/99 99 98, Sa., 17.8, 9 Uhr Mo., 23.9., bis Fr., 27.9., im Diö- Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Telefon 08 25 1/82 73 63, jeden So. Führung, 18.25 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr zesan-Exerzitienhaus St. Paulus. Thema: Anbetung (Dreikönigskapelle) bis 11.30 13.30 Uhr Rkr. Messe. - So., 18.8., 7.30 Uhr Messe, 10 „Leben im Geist der hl. Thérèse von Li- Uhr und 15-18 Uhr, 15-16 Uhr BG. - So., Uhr Festgottesdienst, 12 Uhr Messe, 15 sieux“. Infos und Anmeldung unter Tele- 18.8., 7 Uhr, 8 Uhr und 10 Uhr Messe, 14 Opfenbach, Uhr Marienandacht. - Mo., 19.8., 20 Uhr fon 08 21/90 75 412. Uhr Rkr. - Mo., 19.8., 8 Uhr Laudes, 8.30 Gebetsstätte Wigratzbad, Gebets- und Lobpreisabend. - Di., 20.8., Uhr Messe, anschl. euchar. Anbetung Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, Wallfahrtsmesse. - Mi., 21.8., 20 Uhr Ge- Kurse/Seminare (DKK) bis 10 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Di., 20.8., 8 Sa., 17.8., wie am Montag, 19.15 Uhr bets- und Lobpreis abend. - Do., 22.8., 14 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. eu- Skapulier, 20 Uhr Sühnenacht, 24 Uhr Uhr Messe.- Fr., 23.8., 9.30 Uhr Messe im Heiligkreuztal, char. Anbetung (DKK) bis 11.30 Uhr und Mitternachtmesse. - So., 18.8., 7 Uhr Kreisseniorenheim. „Basen – Heilkost – Wanderwoche“, 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Mi., 21.8., 8 Uhr Messe, 9.30 Uhr Amt, 11 Uhr Messe, Fr., 13.9., bis Do., 19.9. In der Einfachheit Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. 13.30 Uhr Messe, anschl. Fahrzeug- Violau, St. Michael, liegt die wahre Vollendung. Das Weglas- Anbetung (DKK) bis 11.30 Uhr und 16-18 segnung, 18.45 Uhr Anbetung und BG, Telefon 0 82 95/6 08, So., 18.8., 9.30 Uhr sen befreit und lässt den Geschmack am Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr 19.30 Uhr Jugendgottesdienst. - Mo., Rkr., 10 Uhr Wallfahrtsgottesdienst. - Leben wiederentdecken. Die leichte Kost Messe. - Do., 22.8., 8 Uhr Laudes, 8.30 19.8., 7.30 Uhr Messe, 10 Uhr BG, 11 Uhr Mi., 21.8., 8.30 Uhr BG, 9 Uhr Pilgermes- entlastet, regeneriert die Verdauungs- Uhr Messe, anschl. euchar. Anbetung Messe, 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. se. - Fr., 23.8., 11 Uhr Messe. organe und stärkt das Immunsystem. (DKK) bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 - Di., 20.8., wie am Montag. - Mi., 21.8., Begleitet wird dies durch Entspannungs- Uhr Rkr. - Fr., 23.8., 8 Uhr Laudes, 8.30 wie am Montag. - Do., 22.8., wie am Wemding, Maria Brünnlein, übungen. Infos und Anmeldung unter Uhr Messe, anschl. euchar. Anbetung Montag, 20 Uhr Sühnenacht. - Fr., 23.8., Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- Telefon 0 73 71/1 86 41. (DKK) bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 wie am Montag, 15 Uhr Kreuzweg. und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- Uhr Rkr. digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 und 13.30 Uhr Stadtbergen, Pfaffenhofen a. d. Roth, Marienfried, Rkr., 14 Uhr Andacht mit euchar. Segen. Meditation des Tanzes, Kaufbeuren, Crescentiakloster, Telefon 0 73 02/9 22 70 od. - 41 10, Sonn- - Werktags: 9 Uhr Pilgergottesdienst. - Fr., 13.9., bis So., 15.9., im Exerzitienhaus Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- und Feiertage: 8 Uhr Messe, 9 Uhr BG, BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Uhr, werktags St. Paulus. Leitung: Astrid Schmid und nach Vereinbarung, Fr. 18 Uhr Rkr. Claudia Nietsch-Ochs. Anmeldung unter Telefon 08 21/90 75 40. Witzighausen, Mariä Geburt, www.wallfahrt-witzighausen.de, Tele- Ausstellungen fon 0 73 07/2 22 22, jeden Tag 18 Uhr Rkr., Sonntag 18 Uhr Abendlob. Jeden Rain am Lech, 13. des Monats um 9 Uhr Wallfahrtsgot- Lebendige Volksfrömmigkeit und tesdienst. wertvolle Klosterarbeiten, bis 24.10. im Heimatmuseum in Rain. Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Frühere Volksfrömmigkeit zeigt sich in Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 17.8., 8.30 vielfältiger Form und in wunderschön Uhr Rkr. und BG, 9 Uhr und 11 Uhr Mes- verzierten Gegenständen. Sichtbares se, 14 Uhr Grottengang, 18.30 Uhr Rkr. Zeugnis davon geben noch viele Gegen- 17./18. August 2019 / Nr. 33 TERMINE 23

300. Schutzengelfest in Halsbach HALSBACH (ah) – Bis zu 500 Pil­ ger aus dem Schrobenhausener und Aichacher Land kommen alljährlich am ersten Sonntag im September nach Halsbach, Pfarrei St. Martin Hörzhausen, um in der Schutzen­ gelkirche das traditionelle Schutzen­ gelfest zu feiern. Das jährt sich heuer stände: Rosenkranz, Andachtsbilder und „schwimmendes Zuhause“ ermöglicht zum 300. Mal. Den Festgottesdienst weitere Objekte. Bei einer Führung wer- es den Teilnehmern, einen völlig an- am Sonntag, 1. September, um 10 den einfache Papierbilder, bunte Glasfen- deren, entschleunigten Lebensrhyth- Uhr zelebriert Abt Markus Eller vom ster, aber auch wertvolle, goldbestickte mus zu erfahren. Viel Zeit steht zur Kloster Scheyern. Das Kloster war Fatschnkindln, die früher als Hochzeits- Verfügung für persönliche Besinnung durch eine Schenkung anno 1100 in und Votivgaben dienten, gezeigt. und gute Gespräche unter Männern. Besitz des Ortes Hörzhausen gekom­ Gekocht wird am offenen Feuer, über- men, zu dem Halsbach gehört. Es Ausflug nachtet im Schlafsack unter freiem besteht also eine historische Verbin­ Himmel. Kosten: 170 Euro. Information dung zu Scheyern. Im Bild: Barbara Roggenburg, und Anmeldung unter der Telefonnum- Röding lässt Blinde die Stiftertafel Franz-Martin-Kuen-Tag, mer 08 21/31 66 21 31 oder maenner- ertasten. Foto: Hammerl Ausflugsmöglichkeit für Gruppen und seelsorge@bistum­augsburg.de. Vereine. Während einer Führung durch die Ausstellung erfahren die Besucher Heiligkreuztal, mehr über die Arbeitsweise eines baro- Achtsamkeitswochenende, cken Kirchenmalers. Bei einem kunsthis­ Fr., 20.9., bis So., 22.9., im Kloster Hei- Sommerakademie 2019 torischen Rundgang durchs Klosterge- ligkreuztal. Mit Achtsamkeitsübungen Das Leitwort lautet heuer „Lasst euch durch Christus lände werden Originalarbeiten von Franz wird an diesem Wochenende der Stille verwandeln – Wie das Christentum die Welt verändert“ Martin Kuen betrachtet. Ein Mittagessen gelauscht. Eine Reise zu sich selbst in kann über den Klostergasthof gebucht geleiteten Sitz­ und Gehmedita tionen, AUGSBURG (bc) – Die 27. Theo- in der Hauskapelle. Um 9 Uhr refe­ werden. Der Tag kann auf Wunsch mit sanftem Yoga und Körperwahrneh- logische Sommerakademie findet riert Monika Born über literarische einer Andacht beendet werden. Infos mungsübungen. An diesem Wochen­ vom 4. bis 7. September wieder im Beispiele zum Thema „Feindesliebe unter Telefon 07300/91 11-550. Inter- ende gilt durchgehendes Schweigen. Haus St. Ulrich in Augsburg statt. verwandelt“. Professor Marius Rei­ net: www.kultur­im­kloster.info. Infos und Anmeldung bis 30.8. unter Sie steht in diesem Jahr unter dem ser aus Heidesheim informiert um Telefon 0 73 71/18 60. Leitwort „Lasst euch durch Chris- 10.30 Uhr „über die Neugestaltung Unterhaltung tus verwandeln – Wie das Chris- von Ehe und Familie im frühen Heiligkreuztal, tentum die Welt verändert“. Christentum“. Nach dem Mittag­ Königsbrunn, Kunst der Stille, essen um 12 Uhr stellt Prälat Pro­ Gartenfest der Königsbrunner Tracht- Fr., 20.9., bis So., 22.9., im Kloster Hei- Die Akademie beginnt am Mitt­ fessor Helmut Moll aus Köln um 15 ler, ligkreuztal. Fotografie als Weg zur Ruhe. woch, 4. September, um 17 Uhr mit Uhr „Heilige Ehepaare als Vorbilder Sa., 17.8., im Trachtenheim, Donau- In dieser Kombination aus Fotokurs und einer Heiligen Messe zu Ehren des für gebrochene Biografien von heu­ wörther Straße 46. Ab 14 Uhr gibt es spiritueller Auszeit machen die Teilneh- Heiligen Geistes in der Basilika St. te“ vor. Kaffee, Kuchen und Torten. Die Besucher mer sich im doppelten Sinne des Wortes Ulrich und Afra. Sie wird von Bi­ Um 16.30 Uhr spricht schließlich erwarten Schmankerl vom Grill und an- auf die Suche nach neuen Per s pektiven. schofsvikar Christoph Casetti aus Professorin Hanna Gerl­Falkovitz dere Leckereien. Neben den Grundlagen der Fotogra- Chur zelebriert. Nach dem Abend­ aus Heiligenkreuz über die „Ver­ fie werden die Tagzeitgebete des hei- essen um 18 Uhr referiert Rektor wandlung der Welt durch Frauen in Augsburg, ligen Benedikt kennengelernt. Infos Professor Josef Kreiml aus St. Pölten der Nachfolge Jesu“. Als Beispiele „Salomon Idler – Fliegen und Augs- und Anmeldung bis 30.8. unter Telefon zum Thema „Der Mensch als Ge­ stellt sie Ida Friederike Görres und burg“, 0 73 71/18 60. schöpf Gottes – Berufen zur Freiheit Simone Weil vor. Nach dem Abend­ Sa., 17.8., 14.30 Uhr an der Tourist­Infor- und Verantwortung“. essen um 18 Uhr ist von 20.30 Uhr mation. Bei einem Spaziergang in der Ja- Sonstiges Am Donnerstag, 5. September, bis 21.30 Uhr eine Eucharistische kobervorstadt bis zur Bastion am Roten geht es um 8.30 Uhr weiter mit Anbetung in der Hauskapelle ange­ Tor wird die Entwicklung der Luftfahrt Donauwörth, Professor Cornelius Roth aus Fulda. setzt. erläutert, bei der Augsburg eine nicht Wandern und Besinnen, Sein Vortrag trägt die Überschrift Samstag, 7. September, ist der unwichtige Rolle spielte. Infos unter Te- Sa., 17.8., bis Fr, 23.8., geführte Wan- „Herzen öffnen für Gott“. Roth letzte Tag. Professor Ralph Wei­ lefon 08 21/50 20 70. derung mit Übernachtung und geist- spricht „Von der verwandelnden mann aus Rom behandelt das The­ lichem Programm unter dem Motto Kraft der Liturgie und der Verant­ ma „Kirchenkrise – Glaubenskri­ Nördlingen, „Hildegard von Bingen“. Kosten: ab wortung für die Feier“. Um 10.30 se“. Er zeigt Lösungsansätze und Historisches Stadtmauerfest 585 Euro. Anmeldung unter Telefon Uhr geht es um „Musik und ihren Sackgassen auf. Um 10 Uhr nimmt Fr., 6.9., bis So., 8.9. Unter dem Motto 09 06/99 98 68 30. göttlichen Funken“. Der Redakteur Prälat Professor Anton Ziegenaus „Eine Stadt erlebt ihre Geschichte“ be- Reinhard Nixdorf aus Kist stellt „Die Aufwertung der Frau durch ginnt das mittelalterliche Spektakel Leitershofen, „Überlegungen aus biblischer und das Christentum“ in den Blick. Den am Freitag um 18 Uhr mit dem Einzug Tag des offenen Denkmals, systematischer Sicht“ dar. Abschluss der Theologischen Som­ vieler Mitwirkender, Musikkapellen, Sa- So., 8.9. Von 13.30 bis 16.00 Uhr findet Nach dem Mittagessen um 12 merakademie bildet um 11.15 Uhr lutschüssen und dem ehrwürdigen Rat in Gemeinschaft mit der Kultur­ und Hei- Uhr geht es am Nachmittag um eine Marienmesse mit Choral in der der Stadt. Eine Gebets- und Tanzszene matpflege der Tag des offenen- Denk 14 Uhr auf eine Wallfahrt nach St. Basilika St. Ulrich und Afra. Zele­ wird auf das Fest einstimmen. mals statt. Hausführungen im Exerzi­ Ursula in Schnuttenbach. Vor der brant ist Prälat Professor Helmut tienhaus sind für Einzelpersonen sowie Wallfahrtsmesse um 15.30 Uhr, in Moll. Wochenende Gruppen möglich. Die Führungen wer- der Bischofsvikar Christoph Cas­ den durch Pater Thomas Schuster und setti predigt, wird um 15 Uhr eine Information Augsburg, Norbert Streit nach vorheriger Anmel- Kirchenführung angeboten. Der Das genaue Programm und Unterlagen Floßfahrtwochenende für Männer, dung geleitet. Informationen und An- Freitag, 6. September, beginnt mit zum Anmelden findet man im Internet Fr., 13.9., bis So., 15.9. Das Floß als meldung unter Telefon 08 21/90 75 412. einer Heiligen Messe um 7.30 Uhr unter www.ik-augsburg.de. VIII UNSER ALLGÄU 17./18. August 2019 / Nr. 33 17./18. August 2019 / Nr. 33 REGION I

Wohin in der Region? 17.8. – 23.8. Die Woche im Allgäu 17.8. – 23.8. Aus den Pfarreien tholischen Gemeinde. Do., 22.8., 18.30 Sozialdienst Katholischer Frauen, El- dieser Führung begeben sich die Teilneh- Samstag, 17. August Kaufbeuren Mittwoch, 21. August Sonthofen Uhr Messe. Fr., 23.8., 17 Uhr Katechese terngruppe für Kinder mit Down-Syn- mer in Augsburgs Vergangenheit abseits 17 Uhr, Blasiuskonzert: „Sächsische 19 Uhr, Standkonzert der Stadtkapelle im Stadtgebiet der syrisch-katholischen Gemeinde. drom, Do., 22.8., 9 Uhr. In Kooperation vom Glanz der Reichsstadt. Es wird über Kempten Dreifaltigkeit“, Werke von Telemann, Nesselwang Sonthofen, Spitalplatz. mit „Einsmehr“ für Familien mit einem die Zeit der Hexenverfolgung und die 10 bis 18 Uhr, Sonderschau „Ernährung, Händel und Bach, mit Daniel Hoang 10.30 Uhr, Kirchenführung durch die Stadtmitte Kind mit Down-Syndrom. Ein Angebot grausamen Schicksale erzählt. Anmel- Landwirtschaft und Forsten gestern – (Countertenor), Alexandra Hajdu (Ba- Pfarrkirche St. Andreas, mit Interessan- Gruppen & Verbände zum Ankommen, Austauschen, Unter- dung unter Telefon 08 21/50 20 721. heute – morgen“, Allgäuer Festwoche, rockoboe), Franziska Zajicek (Traversflö- tem aus der Ortsgeschichte und Orgel- Freitag, 23. August Dompfarrei stützen und Wohlfühlen. Infos unter Halle 11. te), Kathrin Zajicek (Barockfagott) und musik. Treffpunkt: Hauptportal, mit Gäs- Sa., 17.8., 7 Uhr, 8 Uhr und 9.30 Uhr Pilgern für Singles, ab Fr., 20.9. Drei Telefon 08 21/42 08 99 0 oder www. Familienführung, Augsburg kinder- Daniel Herrmann (Cembalo), St. Blasius- tekarte kostenfrei. Oberstaufen Messe, 16.30 Uhr BG. So., 18.8., 7.30 Tage machen sich Singles auf dem skf-schwangerenberatung.de. leicht, jeden zweiten Samstag im Mo- Immenstadt kirche, zwölf Euro (ermäßigt acht Euro), 11.30 Uhr, ökumenischer Berggottes- Uhr Messe, 9 Uhr Kapitelamt, 10.30 Uhr schwäbischen Jakobsweg auf den Weg. nat, 14.30 Uhr. Von den Römern bis heu- 10 bis 10.30 Uhr, „Horch, Orgelmusik“, Karten an der Tageskasse, Information: Kaufbeuren dienst am Gipfelkreuz des Hündle, Auf- Pfarrgottesdienst. Mo. bis Fr. 7 Uhr Lau- Die Veranstaltung ist für Frauen und te gibt es viele spannende, lustige und Orgelmatinee, Stadtpfarrkirche St. Niko- www.blasiuskonzerte.de. 15 Uhr, Führung durch die Crescentia- und Abfahrt mit der Hündlebahn mög- des, 9.30 Uhr Messe, 16.30 Uhr Rkr. Männer, die alleine leben und offen Kulturtipps gruslige Geschichten zu erzählen, an de- laus, Eintritt frei, Spenden erbeten. Gedenkstätte im Crescentiakloster, lich, von der Bergstation sind es etwa sind für das Zusammensein mit anderen nen die ganze Familie Spaß hat. Hier geht Obstmarkt 5, Treffpunkt: Klosterpforte, 20 Minuten bis zum Gipfel (leichte Wan- Sankt Moritz Singles. Zum täglichen Programm gehö- Apothekergartenführung, So., 18.8., es um Kaiser, Könige, um die steinrei- Montag, 19. August Eintritt frei, Spenden willkommen. derung). Informationen unter Telefon Sa., 17.8., 18 Uhr Messe. So., 18.8., 10 ren Gedanken in den Tag, eine Stunde 10 Uhr im Botanischen Garten Augsburg. chen Augsburger Kaufleute. Anmeldung Sonntag, 18. August 0 83 86/27 20 oder www.huendle.de. Uhr Pfarrgottesdienst, 18 Uhr Messe. Mo. Schweigen, eine thematische Runde zu Die Apothekerin Alexandra Bergmaier und Infos unter Telefon 08 21/50 20 70. Obergermaringen Schwangau bis Do., 12.15 Uhr Mittagsmesse. Fr., Aspekten des Single- Lebens sowie eine führt durch den Apothekergarten im Bo- Kempten 224. Gebetsvigil für die ungeborenen 19.30 Uhr, Besinnung zur Wochenmitte Füssen 23.8., 12.15 Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Tagesauswertung. Die tägliche Wegstre- tanischen Garten. Trachtenflohmarkt Augsburg, bis Sa., 10 bis 18 Uhr, Bio-Erlebnistag, Aktions- Kinder: um 9 Uhr Heilige Messe in in der Wallfahrtskirche St. Coloman, mu- 13 bis 20 Uhr, großer Streetfood- und (Klosterkirche Maria Stern), 18 Uhr Messe cke beträgt rund 15 Kilometer. Das Ge- 28.9. Di.-Fr. 11 bis 18.30 Uhr und Sa. 11 tag, Stadtpark (Allgäuer Festwoche). St. Michael Obergermaringen, anschlie- sikalische Umrahmung durch die Grup- Kunsthandwerkermarkt anlässlich der (Klosterkirche Maria Stern). päck wird selbst getragen. Übernachtet Erlebnisführung, Sa., 24.8., 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Secondhand-Trachtenmarkt ßend eucharistische Anbetung und pa- pe „Toscamos“. Feierlichkeiten zum Geburtstag von wird in Pilgerunterkünften. Anmeldung an der Touristinformation Augsburg. Im „Vintys“, Oberer Graben 4. Auf 100 Qua- Oberstdorf rallel dazu Gebetszug in Kaufbeuren. König Ludwig, Ludwigs Festspielhaus Lechhausen unter Telefon 08 21/31 66 24 51 oder Umland brennen die Scheiterhaufen. dratmetern veranstaltet der Modeshop 11.30 Uhr, 20. Bergmesse des Allgäuer Um 11.30 Uhr eucharistischer Segen in (Festwochenende vom 23. bis 25. Au- [email protected]. Doch wie sieht es in Augsburg aus? In der Aktion Hoffnung Augsburgs größten Bauernchors auf dem Fellhorn, mit einer St. Michael. Donnerstag, 22. August gust mit Königsgala, Musical Ludwig², Sankt Pankratius Markt mit gebrauchter, gut erhaltener Alphornbläsergruppe aus Heiligkreuz, im Kunsthandwerk und Streetfood). Mo., 19.8., Gebetsgruppe der Legio Ma- Trachtenmode für die ganze Familie. Anschluss kleines Konzert. Bad Grönenbach riens nach der 8-Uhr-Messe. Dienstag, 20. August „Erinnerungen aus der Sammlung von Sonthofen Maximilianmuseum Augsburg, Maxi- Füssen Maria Krautheim (1919-1998)“, Aus- ab 16 Uhr, Afrika-Tage, mit Basar, offe- Pfersee milian I., bis So., 15.9. Um 1500 war 11.30 Uhr, „Con Fuoco e Cantabile“, Nesselwang stellung, Galerie Seidenlicht, Marktplatz ner Bühne, Kinderprogramm, ab 17 Uhr Augsburg ein wichtiges Zentrum. Wie Orgelkonzert mit Andrzej Chorosiński, 19.30 Uhr, Alphornblasen am Knebel 7, geöffnet dienstags und donnerstags Modenschau, 18 bis 22 Uhr Musik mit Herz Jesu es dazu kam und weswegen gerade die Werke von Bach, Chopin, Franck u.a., (Ziel der Sommerrodelbahn) mit den von 9 bis 11 Uhr, mittwochs und freitags Sawa Sawa und Young Cedo, afrikani- Sa., 17.8., 18 Uhr Vorabendmesse. So., Lechmetropole für Kaiser Maximilian I. Stadtpfarrkirche St. Mang, Eintritt frei, Alphornbläsern des Heimat- und Trach- von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von sche Tänze, am Marktanger, bis 25. Au- 18.8., 9 Uhr Gottesdienst, 10.30 Uhr von so großem Interesse war, steht im Spenden erbeten. tenvereins „Alpspitzler“, Eintritt frei. 10 bis 14 Uhr, bis 24. August. gust, Info: www.sonthofen.de. Familiengottesdienst, 18.30 Uhr Abend- Mittelpunkt der Ausstellung zu seinem messe. 500. Todestag.

Oberhausen Grafisches Kabinett Augsburg, Die „MIT DIR IST MEIN LEBEN BUNT“ Stadtmauer, bis So., 6.10. Geöffnet von Sankt Martin Dienstag bis Sonntag von 10-17 Uhr. Bis So., 18.8., 11 Uhr Messe. Mo., 19.8., 1860 war die Stadtmauer mit ihren zehn Für Mütter und ihre Kinder 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Di., 20.8., Toren und einer Vielzahl von Türmen Schönstattgemeinschaft bietet Tage zum „Auftanken“ an 8.30 Uhr Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., 21.8., weitestgehend erhalten. Romantisch 17 Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Do., 22.8., umgrenzte sie die Innenstadt von Augs- MEMHÖLZ – Die Schönstattge- ren. Ein separates Betreuungsteam 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe im St.-Vin- burg mit ihren Toren. In der Ausstellung meinschaft Frauen und Mütter der bietet den Kindern eine interessante zenz-Hospiz. Fr., 23.8., 18 Uhr Rkr., 18.30 soll das frühere Aussehen der Stadtbe- Diözese lädt Mütter mit Kindern Vielfalt mit inhaltlichen Elementen, Uhr Messe im St.-Vinzenz-Hospiz. festigung mit Grafiken und Fotos doku- vom 2. bis 5. September zu „Auf- Basteln und Spielangeboten. mentiert und damit zum Erhalt der Reste tank-Tagen“ ins Haus der Familie, Die Auftank-Tage beginnen am Sankt Peter und Paul beigetragen werden. Schönstatt auf’m Berg, in Mem- Montag, 2. September, um 16 Uhr Sa., 17.8., 17.30 Uhr Rkr. So., 18.8., 9.30 hölz-Waltenhofen ein. und enden am Donnerstag, 5. Sep- Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Mo., 19.8., Augsburger Puppenkiste, „Von Augs- tember, gegen 13.30 Uhr. Über 17.30 Uhr Rkr. Di., 20.8., 17.30 Uhr Rkr. burg aus in alle Welt“, bis 3.11. An- Unter dem Motto „Mit Dir ist weitere Teilnahmevoraussetzungen Mi., 21.8., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. hand von Figurentheatern werden einige mein Leben bunt“ gestalten Schwes- informiert ein Flyer, der unter www. Do., 22.8., 17.30 Uhr Rkr. Fr., 23.8., 17.30 Routen nachgezeichnet, die am Ende den ter Bernadett-Maria Schenk und ihr schoenstatt-memhoelz.de (Veranstal- Uhr Rkr. Einflussbereich der Augsburger Fugger Team ein abwechslungsreiches Pro- tungstermine) abrufbar ist. verdeutlichen. Theater aus Schwäbisch gramm. Die Mütter sollen erfahren, Sankt Konrad Hall, Leipzig oder Nürnberg haben hierzu „dass Gott alle liebt, ohne Wenn und Information/Anmeldung: So., 18.8., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. ihre Figuren ausgeliehen, aber auch aus Aber“. Bei kreativem Tun sowie beim Schwester Bernadett-Maria Schenk, Buntspecht weiß sich zu helfen Di., 20.8., 18 Uhr Rkr. Fr., 23.8., 8.30 Uhr Österreich und Italien. Singen und Spielen oder in Gesprä- Telefon 0 78 02/92 85-37 Messe. Um die Freude über den Unesco-Welterbetitel mit der ganzen Welt zu teilen, hat chen geben sie ihrem Alltag Farbe. oder 01 51/55 92 64 90, E-Mail: LINDAU (ws) – Ein Buntspechtmännchen hämmert am Schlupf eines Sta- Augsburg Marketing mit dem städtischen Unesco-Projektbüro Postkarten entworfen. Auch das Miteinander in der Na- [email protected]. renkobels, um das Flugloch zu vergrößern. Ab und zu nutzt der Specht das Sankt Joseph Die erste Auflage von 1000 Stück war innerhalb einer Woche komplett vergriffen, Das „offene Ohr“ tur oder das Verweilen in der Gna- Auskunft auch bei Anneliese Schneider, Nachbarhäuschen, um darin die Nacht zu verbringen. Sa., 17.8., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. weswegen eine weitere Auflage herausgebracht wurde. Die vorfrankierten Postkar- denkapelle lassen Gottes Nähe spü- Telefon 0 83 26/6 27. Foto: Wolfgang Schneider So., 18.8., 11 Uhr Messe der syrisch-ka- ten sind in der Bürgerinformation am Rathausplatz erhältlich. Foto: oh Sommerpause, ab 9.9. wieder besetzt. 17./18. August 2019 / Nr. 33 REGION I

Wohin in der Region? 17.8. – 23.8.

Aus den Pfarreien tholischen Gemeinde. Do., 22.8., 18.30 Sozialdienst Katholischer Frauen, El- dieser Führung begeben sich die Teilneh- Uhr Messe. Fr., 23.8., 17 Uhr Katechese terngruppe für Kinder mit Down-Syn- mer in Augsburgs Vergangenheit abseits im Stadtgebiet der syrisch-katholischen Gemeinde. drom, Do., 22.8., 9 Uhr. In Kooperation vom Glanz der Reichsstadt. Es wird über mit „Einsmehr“ für Familien mit einem die Zeit der Hexenverfolgung und die Stadtmitte Kind mit Down-Syndrom. Ein Angebot grausamen Schicksale erzählt. Anmel- Gruppen & Verbände zum Ankommen, Austauschen, Unter- dung unter Telefon 08 21/50 20 721. Dompfarrei stützen und Wohlfühlen. Infos unter Sa., 17.8., 7 Uhr, 8 Uhr und 9.30 Uhr Pilgern für Singles, ab Fr., 20.9. Drei Telefon 08 21/42 08 99 0 oder www. Familienführung, Augsburg kinder- Messe, 16.30 Uhr BG. So., 18.8., 7.30 Tage machen sich Singles auf dem skf-schwangerenberatung.de. leicht, jeden zweiten Samstag im Mo- Uhr Messe, 9 Uhr Kapitelamt, 10.30 Uhr schwäbischen Jakobsweg auf den Weg. nat, 14.30 Uhr. Von den Römern bis heu- Pfarrgottesdienst. Mo. bis Fr. 7 Uhr Lau- Die Veranstaltung ist für Frauen und te gibt es viele spannende, lustige und des, 9.30 Uhr Messe, 16.30 Uhr Rkr. Männer, die alleine leben und offen Kulturtipps gruslige Geschichten zu erzählen, an de- sind für das Zusammensein mit anderen nen die ganze Familie Spaß hat. Hier geht Sankt Moritz Singles. Zum täglichen Programm gehö- Apothekergartenführung, So., 18.8., es um Kaiser, Könige, um die steinrei- Sa., 17.8., 18 Uhr Messe. So., 18.8., 10 ren Gedanken in den Tag, eine Stunde 10 Uhr im Botanischen Garten Augsburg. chen Augsburger Kaufleute. Anmeldung Uhr Pfarrgottesdienst, 18 Uhr Messe. Mo. Schweigen, eine thematische Runde zu Die Apothekerin Alexandra Bergmaier und Infos unter Telefon 08 21/50 20 70. bis Do., 12.15 Uhr Mittagsmesse. Fr., Aspekten des Single- Lebens sowie eine führt durch den Apothekergarten im Bo- 23.8., 12.15 Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Tagesauswertung. Die tägliche Wegstre- tanischen Garten. Trachtenflohmarkt Augsburg, bis Sa., (Klosterkirche Maria Stern), 18 Uhr Messe cke beträgt rund 15 Kilometer. Das Ge- 28.9. Di.-Fr. 11 bis 18.30 Uhr und Sa. 11 (Klosterkirche Maria Stern). päck wird selbst getragen. Übernachtet Erlebnisführung, Sa., 24.8., 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Secondhand-Trachtenmarkt wird in Pilgerunterkünften. Anmeldung an der Touristinformation Augsburg. Im „Vintys“, Oberer Graben 4. Auf 100 Qua- Lechhausen unter Telefon 08 21/31 66 24 51 oder Umland brennen die Scheiterhaufen. dratmetern veranstaltet der Modeshop [email protected]. Doch wie sieht es in Augsburg aus? In der Aktion Hoffnung Augsburgs größten Sankt Pankratius Markt mit gebrauchter, gut erhaltener Mo., 19.8., Gebetsgruppe der Legio Ma- Trachtenmode für die ganze Familie. riens nach der 8-Uhr-Messe. Maximilianmuseum Augsburg, Maxi- Pfersee milian I., bis So., 15.9. Um 1500 war Augsburg ein wichtiges Zentrum. Wie Herz Jesu es dazu kam und weswegen gerade die Sa., 17.8., 18 Uhr Vorabendmesse. So., Lechmetropole für Kaiser Maximilian I. 18.8., 9 Uhr Gottesdienst, 10.30 Uhr von so großem Interesse war, steht im Familiengottesdienst, 18.30 Uhr Abend- Mittelpunkt der Ausstellung zu seinem messe. 500. Todestag.

Oberhausen Grafisches Kabinett Augsburg, Die Stadtmauer, bis So., 6.10. Geöffnet von Sankt Martin Dienstag bis Sonntag von 10-17 Uhr. Bis So., 18.8., 11 Uhr Messe. Mo., 19.8., 1860 war die Stadtmauer mit ihren zehn 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Di., 20.8., Toren und einer Vielzahl von Türmen 8.30 Uhr Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., 21.8., weitestgehend erhalten. Romantisch 17 Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Do., 22.8., umgrenzte sie die Innenstadt von Augs- 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe im St.-Vin- burg mit ihren Toren. In der Ausstellung zenz-Hospiz. Fr., 23.8., 18 Uhr Rkr., 18.30 soll das frühere Aussehen der Stadtbe- Uhr Messe im St.-Vinzenz-Hospiz. festigung mit Grafiken und Fotos doku- mentiert und damit zum Erhalt der Reste Sankt Peter und Paul beigetragen werden. Sa., 17.8., 17.30 Uhr Rkr. So., 18.8., 9.30 Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Mo., 19.8., Augsburger Puppenkiste, „Von Augs- 17.30 Uhr Rkr. Di., 20.8., 17.30 Uhr Rkr. burg aus in alle Welt“, bis 3.11. An- Mi., 21.8., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. hand von Figurentheatern werden einige Do., 22.8., 17.30 Uhr Rkr. Fr., 23.8., 17.30 Routen nachgezeichnet, die am Ende den Uhr Rkr. Einflussbereich der Augsburger Fugger verdeutlichen. Theater aus Schwäbisch Sankt Konrad Hall, Leipzig oder Nürnberg haben hierzu So., 18.8., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. ihre Figuren ausgeliehen, aber auch aus Di., 20.8., 18 Uhr Rkr. Fr., 23.8., 8.30 Uhr Österreich und Italien. Messe. Um die Freude über den Unesco-Welterbetitel mit der ganzen Welt zu teilen, hat Augsburg Marketing mit dem städtischen Unesco-Projektbüro Postkarten entworfen. Sankt Joseph Die erste Auflage von 1000 Stück war innerhalb einer Woche komplett vergriffen, Das „offene Ohr“ Sa., 17.8., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. weswegen eine weitere Auflage herausgebracht wurde. Die vorfrankierten Postkar- So., 18.8., 11 Uhr Messe der syrisch-ka- ten sind in der Bürgerinformation am Rathausplatz erhältlich. Foto: oh Sommerpause, ab 9.9. wieder besetzt. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 17./18. August 2019 / Nr. 33

Gottesdienste vom 17. bis 23. August

Dekanat Augsburg I 12.15 M. Mi 12.15 M. Do 12.15 M mit Hammerschmiede, Christkönig, Pfarreiengemeinschaft Lechhausen Bitte um Friede in der Welt. Fr 12.15 M Pappelweg 7 O Lechhausen, St. Pankratius, Augsburg, Hoher Dom, Anna Maier, Karlheinz Donner und Ange- Sa 17.15 Rkr, 17.45 VAM, Alois Kaim, Blücherstraße 13 O Kornhausgasse 8 O hörige, 17.30 Rkr und 18 AM - beides in Eltern Englisch und Kaim und Wilhelm Sa 12 Trauung, 17 BG, 17.25 Rkr, 18 VAM, Sa 7 M, für Anna Berchtenbreiter, 8 M der Klosterkirche Maria Stern. Metz, Hildegard Förch, Friedrich und Ro- Franziska Hartl, Viktor Kollars und Ange- im außerordentlichen Ritus (Marienka- salia Zelmer, Theresia Spiel zum JG, Mag- hörige, Hedwig Lohr, Thomas Harlander pelle), 9.30 M, für Domkapitular Prälat Augsburg, St. Peter am Perlach dalena Tschech. So 9 PfG, Maria, Lud- JM. So 8 PfG, 9.30 M, Barbara u. Heinrich Josef Heigl und Schwester Anita, Mutter Rathausplatz wig, Helmut, Ludwig jun. und Hedwig Eberle, Helene, Otto u. Michael Mai, 18 Irmgard und Verwandschaft, 16.30 BG. Sa 9 M Maria und Eltern. So 9 M. Mo 9 Zunhammer, Herbert Czech, Wilhelmine Rkr. Mo 8 M, Josef Ritter und Verstorbe- So 7.30 M, für Fam. Weckbach, 9 Kapi- M Franz Hoffmann. Di 9 M Andreas. Mi 9 und Karl Finkel, Juliana und Josef Watz, ne der Fam. Herz. Di 8.40 Rkr, 9.15 M, telamt, 10.30 PfG. Mo 7 Laudes, M nach M. Do 9 M. Fr 9 M Josefine Brandenberg. Johann Kessel, Helmut und Gabriele Tim- Monika Horsch. Mi 18.25 Rkr in den An- Meinung des Domkapitels, 9.30 M, für pel und Angeh., 18 Rkr. Mo 18 Rkr, 18.45 liegen unserer Zeit, 19 M, Katarina und Therese Zumsteg, 16.30 Rkr. Di 7 Kon- Pfarreiengemeinschaft Betstunde, gestaltet von der Schönstatt- Anna und Johann Holzmann. Do 8 Bru- ventmesse des Domkapitels, 9.30 M, für St. Ulrich u. Afra (St. Margaret)/St. Anton Familie. Di 18 Rkr. Mi 8.30 M Eltern derschaftsgottesdienst, August Spren- Johann Glatzmeier, 16.30 Rkr. Mi 7 M, Augsburg, St. Ulrich u. Afra, und Geschwister Ossendorf, Eltern und zinger mit Fam., Theodor Selmer. Fr 9 M für Johann Weizinger, 9.30 M, für Johann Ulrichsplatz 19 O Geschwister Lechner, 18 Rkr. Do 18 Rkr, Theresia Gleixner. Faul, 16.30 Rkr. Do 7 M, für Karl Kraus, Sa 13 Trauung, 17.30 Rkr und BG, 18 18.30 M Anton Schlosser, Antonie Forst- Lechhausen, Unsere Liebe Frau, 9.30 M, für Magdalena und Anton Haas, VAM Nach Meinung, Franziska Hartl, JM ner und Otto Bartenschlager. Fr 18 Rkr. Blücherstraße 91 16.30 Rkr. Fr 7 M, für Frieda Böck, 9.30 Anton Kneisl. So 9 M in St. Margaret, Sa 10.30 Goldene Hochzeit. So 9.55 Rkr, M, für Fam. Oertl und Löffler, 16.30 Rkr. 9.30 Go im Sparkassenaltenheim, 10.30 Pfarreiengemeinschaft 10.30 M Karl Gumpp, Katharina u. Peter Täglich BG: Mo-Sa 16.30-17.30 Uhr. PfG, 17.30 Rkr, 18 M, Antonie Mozet. Mo Don Bosco/St. Wolfgang Hoffmann, Johanna u. Georg Rausch- 9.15 M, 17.30 Rkr und BG, 18 M Günter Herrenbach, Don Bosco, mann, 11.30 Taufe. Mo 17 Rkr im St. Augsburg, Kirche der Otte. Di 10 in St. Verena: M, 17.30 Rkr Don-Bosco-Platz 3 Anna Seniorenzentrum. Di 18.25 Rkr, 19 Dominikanerinnen, bei St. Ursula 5 und BG, 18 M Johanna u. Johann Beier- Sa 17.45 Altenberger Rkr, 18 Euch.-Feier, M. Mi 8.25 Rkr in den Anliegen unserer Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- lein u. verst. Angeh. Mi 8.45 Laudes in Fam. Gröber, Scharr, Kürten und Anwan- Zeit, 9 M. Do 17 M im St. Anna Senioren- bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- der Basilika, 9.15 M, 17.30 Rkr in St. Mar- der. So 9 Euch.-Feier. Di 17.30 Rkr, 18 zentrum. Fr 8 M - anschl. Rkr, Xaver u. sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. garet, 18 M in St. Margaret. Do 9.15 M, Euch.-Feier. Do 8.30 Rkr, 9 Euch.-Feier. Fr Monika Lechner. 17.30 Rkr und BG, 18 M, nach Meinung. 16 Euch.-Feier im Casa-Reha-Heim. Pfarreiengemeinschaft Fr 9.15 M, 17.30 Rkr und BG, 18 M, an- Spickel, St. Wolfgang, Lechhausen, St. Elisabeth, St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert schl. Anbetung bis 19 Uhr. Hornungstraße 26 Elisabethstraße 56 Augsburg, St. Georg, Augsburg, St. Margaret, So 10.30 Euch.-Feier, Fritz Raad. Mi 9 Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M, Edeltraud Georgenstraße 18 O Spitalgasse Euch.-Feier. Fr 18 Euch.-Feier, Fam. Bich- Wilkowski und Fam. (Jahrtagsmesse), So 10 PfG, 18 M Ester und Karl Kollanyi. Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 M. ler. 20.15 M der Neokatechumenalen Ge- Di 17.30 Rkr, 18 M, für die armen Seelen Di 17.15 Rkr, 18 M. Do 18.15 Rkr, 19 M. meinschaft. So 8.50 Rkr, 9.30 PfG, M für im Fegefeuer. Do 17.30 Rkr, 18 M. Fr 14 Rkr, 15 M. Pfarreiengemeinschaft Hochzoll die lebenden und verstorbenen Angeh. Augsburg, St. Sebastian, Augsburg, St. Anton, Hochzoll, Heilig Geist, der Pfarrei. Mo 16.30 Rkr. Di 7.30 Mor- Sebastianstraße 24 Imhofstraße 49 O Grüntenstraße 19 O gengebet der Gemeinde im Elisabeth- So 11.30 M der kroat. Gemeinde. Sa 15.30 VAM (Kapelle St. Servatius, Se- Sa 17.30 Rkr. So 11 M Theresia Spanner, zimmer, 9 M, Anna Geiser und Angeh., Augsburg, St. Maximilian, niorenzentrum), 17.45 Rkr für die verst. Olga Edele, 18 Vesper in der Seitenka- 16.30 Rkr. Mi 9 M Maria Heißler, Sofia Franziskanergasse 4 O der verg. Woche, 18 BG, 18.30 VAM Mag- pelle, 18.30 Abendmesse, Zenta und und Josef Meier, 16.30 Rkr. Do 17.20 Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). So 8.30 dalena Pfaffenberger. So 10 PfG für die Andreas Eberl und Josef Weiß. Mo 9 M Rkr mit Aussetzung, 18 M Fam. Czerner, M (St. Markus Fuggerei), 10.30 Pfarrgot- Pfarrei, 10.30 M (Kapelle Albertusheim), Josef Kopf, 16 Rkr (Maria Alber,). Di 17.30 Heda und Kudla, Anna und Josef Wilk, Ur- tesdienst, Eltern Bähnsch und Losgar, 17.30 Rkr. Mo 9 M (Kapelle Albertus- Rkr (Maria Alber). Mi 9 M Walli Schmid, sula Sobek und Margarete Urbanski. Fr 9 11.45 Taufe, 17 Rkr (St. Markus Fugge- heim), 17 Rkr für die Priester (Kapelle Theresia Schindler. Do 9 M, 16 Rkr (Maria M, StD Josef Kneifel, 16.30 Rkr. rei). Mo 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 Albertusheim). Di 17.15 Rkr für den Frie- Alber). Fr 17.30 Rkr. M. Di 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). Mi den, 18 Abendmesse, Emilie Wolf. Mi Hochzoll, Zwölf Apostel, Pfarreiengemeinschaft 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 M im 10 M (Kapelle Albertusheim), 17 Rkr für Zwölf-Apostel-Platz 1 Zum Guten Hirten/St. Canisius Vincentinum. Do 17 Rkr (St. Markus Fug- unsere Fam. (Kapelle Albertusheim). Do Sa 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 BG, 18.30 Univiertel, Zum Guten Hirten, O gerei). Fr 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 9 M (Kapelle Albertusheim), 17 Rkr um VAM Fam. Röckl. So 9.45 PfG, Eduard Salomon-Idler-Straße 12 18 M, Heinrich Ostrowski. geistl. Berufe (Kapelle Albertusheim). Fr Pauer und Angeh. der Fam. Pauer und Sa 18 Rkr. So 10 Gemeindegottesdienst. Augsburg, St. Simpert, 10 M (Kapelle Albertusheim), 17 Rkr für Powerlowitsch, 17.45 Rkr (Unterkirche). Mo 18 Rkr. Di 18 M Jakob Schmidt mit Simpertstraße 12 unsere Kranken (Kapelle Albertusheim). Mo 17.45 Rkr (Unterkirche). Di 9 M (Un- Eltern, Großeltern und Schwiegervater Sa 17.30 Rkr, 18 M, Verst. d. Fam. Kubak, terkirche), Bernhard Sattelmayer mit An- Johann Jäger, Helene Hellmann und alle Ruisinger und Schmidt, Wally und Martin Firnhaberau, St. Franziskus, geh., 17.45 Rkr (Unterkirche). Mi 17.45 verstorbenen Angeh. Mi 18 M. Do 18 M. Becker. Hubertusplatz 1 Rkr (Unterkirche). Do 17.45 Rkr (Unter- Fr 9 M. Sa 18.30 Rkr, 19 VAM. So 10.30 Pfarr- u. kirche). Fr 6.40 Morgenlob - Laudes (Un- Hochfeld, St. Canisius, Augsburg, St. Moritz, Fam.-Go., M verst. Angeh. Möritz und terkirche), 7 M (Unterkirche), 17.45 Rkr Hochfeldstraße 63 O Moritzplatz 5 O Gietl. Mo 0 keine M. Di 8 M. Mi 18 Rkr, (Unterkirche). So 8.45 Gemeindegottesdienst. Sa 18 VAM Eltern Kurz und Großeltern 18.30 Abendmesse, M Olaf Müller. Do Berger. So 10 PfG, 18 AM Elmar Dietger 8.30 M Gerda Dietrich, Xaver Dietrich Holzapfel. Mo 12.15 M nach Meinung. Di Margit Sandmeir. O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 17./18. August 2019 / Nr. 33 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Augsburg, Hl. Kreuz, Inningen, St. Peter u. Paul Franziska Hampp und Fam., 17.30 Rkr. Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 Bobinger Straße 59 Mo 17.30 Rkr. Di 17.30 Rkr. Mi 18 Rkr, Bismarckstraße 63 Öffnungszeiten: werktags von 7- ca. So 9.30 PfG - Kindergottesdienst, Martin 18.30 M Johann Hörberger, Frau Elisabeth Sa 18.30 VAM Victoria Blank. Mo 8.30 18.30 Uhr und sonntags von 9-18 Uhr. Ahle mit Angeh., Josef Almer mit Angeh. Krömer. Do 17.30 Rkr. Fr 17.30 Rkr. Rkr. Di 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr. Do 8.30 Rkr, Messen: werktags: 8 Uhr, sonntags: 10 Mo 18 Rkr. Di 18 Rkr, 18.30 AM mit 40 - St. Konrad, Bärenkeller, 9 M für die armen Seelen. Fr 8.30 Rkr. Uhr. Anbetung des Allerheiligsten im Tage - Ged. für Frau Anna Jany. Bärenstraße 22 Wunderbarlichen Gut: werktags nach So 10.30 M - Entfällt, 18 BG, 18.30 M, der Messe bis ca. 9 Uhr. BG: Mo, Mi, Fr Pfarreiengemeinschaft für Kranke, Schwache und deren Fami- und Sa: 10-11.30 Uhr im Beichtstuhl Augsburg-Haunstetten lien, Helene Matz. Di 18 Rkr. Fr 8.30 M an der Pforte, Di und Do: 15-17 Uhr im Haunstetten, St. Albert, anschl. Rkr. Beichtstuhl an der Pforte, während der Tiroler Straße 7 Dekanat Augsburg-Land Anbetung bietet P. Dominikus Kirchmei- Sa 17.30 BG, 18 Rkr, 18.30 VAM Horst Lo- Pfersee, Herz-Jesu, er OP eine BG in der Kirche an, solange renz, Josefine Holzmann. So 9.15 Pfarr- Franz-Kobinger-Str. 2 O es seine Kräfte zulassen. Rkr/Kreuzweg: messe, Genoveva und Leonhard Ketterer. Sa 9 M Maria und Anton Broll, 16.30 BG, Pfarreiengemeinschaft täglich um 17.30 Uhr. Di 8 M, 8.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr, 19 M. Fr 17.15 Rkr (Marienkapelle), 18 VAM Win- Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt 8 M, 8.30 Rkr. fried Hubner u. Agathe Hubner-Hampp, Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Go. Augsburg, Klosterkirche Maria Stern, Haunstetten, St. Georg, Eltern Weinmüller, Eltern Linke und Mö- Sterngasse 5 O Dudenstraße 4 O gele und Bruder Heinrich. So Frühmesse Pfarreiengemeinschaft am Kobel Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- Sa 8 M (MGK), 17 Rkr. So 10.30 Pfarr- entfällt!!, 9 PfG, 10.30 Fam.-Go., verstor- Steppach, St. Raphael, tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), messe für die Pfarrfamilie St. Georg und bene Mitglieder vom Wallfahrerverein Kolpingstraße 8a 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. St. Albert, 19 M Luise und Johann Dem- Augsburg, 17.45 Rkr (Marienkapelle), So 11 PfG, Philomena Schaich. Mo 18.55 Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. harter. Mo 17 Rkr. Di 17 Rkr, 18.30 M (Kli- 18.30 AM für Erna Bauer, Kreszenz und „5 vor 7“ Ökum. Montagsgottesdienst in So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M nik Süd). Mi 16 M (AWO Heim), 17 Rkr. Anton Wagner, Mathias Berschet u. El- St. Stephan, Hainhofen. Mi 8.25 Rkr, 9 M. span. Gemeinde. Do 18.30 BG u. Stille Anbetung, 19 M. tern Pascher. Mo 9 M (Marienkapelle), Kobelkirche, Maria Loreto, Fr 17 Rkr. Maria und Herbert Günther, 17 Rkr (Ma- Kobelstraße 36 Augsburg, St. Stephan, rienkapelle). Di 9 M, August, Hilde und Sa 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM Nikolaus Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber Resi Dehm, 17 Rkr (Marienkapelle). Mi Kaiser und Eltern, Theresia und Josef Sa 7.35 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im 9 M Manfred Ortlieb und Eltern, Walter Schuster und Großeltern. So 16.30 Rkr Laudes, 10 Konventamt, 18 Lateinische Zentralklinikum Augsburg, Fahres, 17 Rkr (Marienkapelle). Do 9 M und BG, 17 M, Mathias und Magdalena Vesper. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), Stenglinstraße 2 für Siegfried Regler, Fam. Oberndorfer, Strobel und Verw. Mo 8 BG, 8.15 M zum 6.35 Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 Sa 19 M mit anschließender Krankensal- Graf u. Kircher, Hans Häring, Burgi u. Wil- Frauendreißiger, In den Anliegen von An- Vesper. Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 bung. So 10 M. Mo 19 M. Di 8 M. Mi 16 li Schönhuber, Rosa u. Anton Strobel, 17 dreas und Michaela zur Sühne, 9 Rkr. Di 8 Komplet. M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. Rkr (Marienkapelle). Fr 9 M, armen See- BG, 8.15 M, zum Frauendreißiger, Maria Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, len, 17.15 Rkr (Marienkapelle), 18 M, an- Wagner, Maria Koller, 9 Rkr. Mi 14.30 Rkr Ulmer Straße 199 O schl. eucharistische Anbetung bis 19.30 und BG, 15 M, zum Frauendreißiger, für Sa 17.15 Rkr, 18 VAM Karl Voglgsang und Uhr, Jakob und Sofie Gastl. die † der Fam. Theimer, Englert, Haupt Fam. Mehringer. Mo 8.30 Rkr in der Sei- und Maier und Anliegen. Do 14.30 Rkr tenkapelle, 9 M in der Seitenkapelle. Mi Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen und BG, 15 M, zum Frauendreißiger, † Dekanat Augsburg II 8.30 Rkr in der Seitenkapelle, 9 M in der Deuringen, St. Gabriel, Verwandte der Fam. Valer. Fr 14.30 Rkr Seitenkapelle. Kapellenstraße 6 und BG, 15 M, Maria Egger. Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber, St. Thaddäus, Di 18 Rkr. Westheim, St. Nikolaus von Flüe, Augsburg-Göggingen/Bergheim Ulmer Straße 63 O Leitershofen, Zum auferstandenen Von-Ritter-Straße 6 O Bergheim, St. Remigius, So 9.30 PfG, Leonhard Abele, 11 M in St. Herrn, Sa 18 VAM, Josef Sohr JM. So 9.30 PfG, Wirthshölzelweg 11 Wolfhard im Thaddäus-Zentrum, 12.30 Riedstraße 16 Fam. Exler und Ziegler, Fam. Wagner, So 7.30 M im Kloster, 10 PfG. Do 18 Rkr, Go der Kath. Afrikanischen Gemeinde So 10.45 M, Andreas Metz, Karl und Alo- Erna Merkle und Hanni Glatzl. Mo 18.55 18.30 AM, Verstorbene und Angehörige Augsburg in deutscher/englischer/fran- isia Waibl, Ludwig und Helene Schuster, „5 vor 7“ Ökumenischer Montagsgottes- der Familie Raps. zösischer Sprache in St. Wolfhard im Werner und Elfriede Baur. Mo 18 Rkr. Di dienst in Hainhofen. Di 17.30 Rkr, 18 M Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, Thaddäus-Zentrum. Di 9 M in der Unter- 18.30 M. Walter Reißner mit Fam. Do 10 M im Not- Wellenburger Straße 58 kirche, Maria Graber. Mi 14.30 M in der Stadtbergen, St. Nikolaus, burgaheim, Hans Thoma JM mit Fam. Sa 18.30 VAM. So 10 PfG in St. Remigius Tagespflege St. Thaddäus, Albaretto- Schulstraße 2 Hainhofen, St. Stephan, Bergheim. Mo 17 Rkr. Di 17 Rkr. Mi 19 Hotelresidenz, Luther-King-Str. 8, Haus 4. Sa 15.30 M im Altenheim Schlössle, Am Kirchberg 10 AM. Do 17 Rkr. Fr 17 Rkr. Do 9 M in der Turmkapelle, Maria Graber. 16.30 M in der Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 Sa 18 VAM Fam. Zott, Durner , Zacher und Rkr. So 9.15 Pfarrgottesdienst. Di 17 Rkr. Afra Schmid. So 9 PfG. Mo 8 M Centa und Pfarreiengemeinschaft Leitershofen, Exerzitienhaus, Mi 17.55 Rkr, 18.30 M, Ludwig Kokott Vincenz Langen, 18.55 „5 vor 7“ Ökum. Augsburg-Göggingen/Inningen Krippackerstraße 6 jun. und sen., Wilhelm und Pia Ost mit Montagsgottesdienst. Mi 8 M, Fam. Reh- Göggingen, St. Georg und Michael, Sa 7.15 M. So 11 M, kein Mittagessen verst. Söhnen, Auguste und Alois Jür- lingen, Langenmantel und Gerloff. Do 8 Von-Cobres-Straße 8 O möglich. Mo-Fr 7.15 M. gens, Walburga Mackh. M in Schlipsheim, Michael Dillinger. Sa 17.15 BG - entfällt!, 18 VAM. So 8.30 Rkr (Hessingkirche), 9 Klinikgottes- Pfarreiengemeinschaft dienst (Hessingkirche), 9.15 Euch.-Feier, Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller 31.8.2019Bis verstorbene Angeh. Ratzinger, Herbert St. Martin, Oberhausen, Sommer-Spar-Aktion Fischer mit Angeh., Franz und Josefi- Zirbelstraße 21 ne Strobel. Mo 17 Rkr. Di 9 Euch.-Feier, So 11 M. Mo 18 Rkr. Di 8.30 M, 9 Rkr. Mi 10 % Rabatt * auf Matratzen, 18.30 Euch.-Feier (Geriatrie, Andachts- 17 M - St. Vinzenz Hospiz, 17.30 Rkr. Do Lattenroste, Betten, Kissen und Bettgestelle raum). Mi 18.30 AM. Fr 9 Euch.-Feier. 18 Rkr, 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. Fr und viele weitere Angebote bis zu Göggingen, Kuratie St. Johannes 18 Rkr, 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. 50 % reduziert! Baptist (Kur), St. Joseph, Oberhausen, * ausgenommen bereits reduzierte Ware, gilt nur für Neuaufträge Friedrich-Ebert-Straße 10 Donauwörtherstraße 9 So 10.45 Euch.-Feier, Alfons Gah mit El- Sa 18 BG / Entfällt, 18.30 M / Entfällt. tern, Eleonore Dorschel mit Schwester NatürlichSo 11 Go der syri.-kath. Gemeinde.gut Doschlafen: Berti, Christian Klingler. Di 18.30 Abend- 18.30 M. lob. Do 18.30 Abendmesse, Josef Steche- St. Peter u. Paul, Oberhausen, le und Verstorbene der Fam. Kohn und Hirblinger Straße 3 Dasing ∙ Messerschmittstr.Messerschmittstraße 7 ∙ Tel. 08205/1395 ∙ www.reisberger-betten.de7 Unsere Öffnungszeiten: Montag(Nähe bis McDonald Freitag: 9 –’ s)19 Uhr, Samstag: 9 bis 14 Uhr Michael Werdecker. Sa 17.30 Rkr. So 9.30 M, Anselm und 86453 Dasing, Tel. 0 82 05/13 95 www.reisberger-betten.de Mo.–Fr., 9–19 Uhr; Sa., 9–14 Uhr IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 17./18. August 2019 / Nr. 33

St. Peter und Paul in Tattenhausen entstand zur Zeit der Spätgotik um 1500 und wurde im Barock stark verändert. Der gotische Turm mit Satteldach blieb jedoch erhalten. Bis vor 150 Jahren war die Kirche in Tattenhausen eine Wallfahrts- kirche, bekannt unter dem Titel „Unsere liebe Frau im Elend”. Mit der zunehmenden Bedeutung von Maria Birnbaum in Sielenbach als Wallfahrtsort geriet das Wallfahrts- kirchlein in Tattenhausen jedoch allmählich in Vergessenheit. Foto: Florian Beck

Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen u. Josef Eser, Wilhelm Hitzler u. Johann Pfarreiengemeinschaft Döpshofen, St. Martin, Batzenhofen, St. Martin, Berchtenbreiter, Norbert Baumgartner Diedorf, Herz Mariä, Marienplatz 2 St.-Martin-Straße Martinstraße 6 JM, Anton Gai u. verst. Angeh., Josef u. So 10 PfG, Friedrich, Karolina u. Josef So 10 Euch.-Feier, Elisabeth u. Reinhard So 9 Rkr, 9.30 PfG für die Lebenden und Walburga Dumler, Verst. Fries u. Wilhelm Grüner, Bachofer u. Granzer. Di 18.25 Rkr. Geisel, Verwandtschaft Bader, Viktoria u. Verst. der Pfarrei, Franz Kugelmann, Ros- u. Maria Bayer, Maria Frey, Frieda Bayer Do 18.25 Rkr. Hermann Wiedemann, Gisela u. Josef Jo- marie und Georg Geigl, Barbara Schaller u. verst. Angeh., Florian Bertele u. verst. achim, Otto u. Emilie Seitz, JM Elisabeth JM mit Fam. Di 18.30 Rkr um Rückkehr Meierfels, Johann u. Theresia Kapfer, Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Reißer, Matthäus u. Magdalena Bader, zum Glauben (Sebastianskapelle), 19 M Georg, Klara u. Bernhard Fries u. Karola Agawang, St. Laurentius, Pius u. Kreszenz Schilling, Pfarrer Leon- (Sebastianskapelle), Leonnhard und An- Eimiller, Maria Sontheim u. Hedwig Kar- Obernesfried 2 hard Haßlacher, Verstorbene der Fam. gela Brem, Verst. May, Kraus, Ostermeier le. So 10 PfG, 15 Kirchenführung, 18.30 Sa 19 Euch.-Feier am Vorabend, Andreas Förg-Schmid u. Verwandtschaft, Manfred und Fischer. Do 9 M. Fr 18.30 Rkr für die Rosenkranz. Mo 8 Rosenkranz, 18.30 Ro- Grünwald u. Eltern, Waltraud Klement, Birling, 13.30 Rkr. Christen in Afrika, 19 M. senkranz. Di 9 M, für Jochen Niederleit- Edwin u. Maria Gromes. Di 8 Rkr. Mi 19 Kutzenhausen, St. Nikolaus, Rettenbergen, St. Wolfgang, ner, Josef u. Therese Scherer u. Magdale- Euch.-Feier, Isolde Leinauer mit Grabbes., St.-Nikolaus-Straße Wolfgangstraße 1 na Güttl, 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rosenkranz. Josefa u. Hermann Schmid u. verst. An- So 10 Wort-Gottes-Feier. Mo 8 Rkr. Do 8 Sa VAM in Rettenbergen entf. Do 18.30 Rosenkranz, 19 Abendmesse, geh., JM Waltraud u. Günther Klement. Rkr. für Anton u. Anna Ortner u. Töchter. Fr Do 8 Rkr. Fr 19 Rkr. Margertshausen, St. Georg, Pfarreiengemeinschaft Biberbach 18.30 Rkr. Dietkirch, St. Johannes Baptist, St.-Georg-Straße 2 Affaltern, St. Sebastian, Feigenhofen, St. Peter und Paul, Kirchplatz 3 Sa 13.30 Wort-Gottes-Feier mit Trauung Pfarrer-Brümmer-Straße Hirtenweg 2a So 12.30 Rkr (St. Peter u. Paul Wollis- Stephanie Specht u. Sven Krisch. So So 9 PfG. Mi 18 Rkr. Di 19 Rkr. Mi 19 AM. hausen). Di 18 Rkr (Kapelle St. Leonhard 9.30 Rkr, 10 Euch.-Feier, JM Erna Bruck- Biberbach, St. Jakobus maj., Markt, St. Johannes Baptist, ). Fr 18.30 Euch.-Feier meier, Helene u. Franz Sirch mit Eltern, Am Kirchberg 24 Auf der Burg 5 (St. Peter u. Paul Wollishausen), Alfred Mechthild u. Hermann Schaller, JM Georg Sa 12.30 Trauung von Markus u. Danie- So 11 Taufe von Johanna u. Sebastian u. Martha Sandner, JM Walburga Kastner, Lautenbacher, Elisabeth u. Karl Detten- la Bayer, geb. Jung, 18.30 Rosenkranz u. Fries. Mi 8.30 M. Josef u. Maria Bob u. † Angeh., Babette rieder u. Söhne, Anna u. Georg Gaßner, BG, 19 VAM für Ulrich, Andreas u. Fran- u. Matthäus Weber u. † Angeh., Frieda Genovefa u. Leonhard Bruggner, Cilli ziska Wegner u. verst. Angeh., Felizitas u. Bonstetten, St. Stephan, u. Georg Hammer, Luzia u. Alois Bauer, Singer u. Sohn Herbert, Josef u. Maria Mario Halder u. Angeh., Anna-Maria Eser- Kirchstraße 2 Hugo Lammer u. Norbert Müller, Berta u. Herb, Benno u. Alice Sirch. Do 8.30 Ro- Hörmann JM u. verst. Eltern, Theresia Sa 18.30 Rkr. So 9.30 PfG. Ignaz Schnell. senkranz/Andacht. 17./18. August 2019 / Nr. 33 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

Rommelsried, St. Ursula, gehörige, Verstorbene der Fam. Gleich, Otto, Julie, Ida Rausch. So 7.45 Rkr der So 10 Sonntagsgottesdienst, Lotte Am Herzogberg 10 Spengler und Knoll, Ulrich und Karolina marianischen Gebetsgemeinschaft, 8.30 Schmidberger, Eltern und Schwiegerel- So 8 Rkr, 8.30 Euch.-Feier. Berchtold und Angeh. Mo 16.30 Rkr. Di PfG mit Ged. der Marianischen Gebets- tern, um Priester- und Ordensberufe, 18 , St. Fridolin, 16.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Fr 16.30 Rkr. gemeinschaft. Fr 17 Rkr (St. Emmeram), Rkr in der Kapelle St. Martin Erlingen, Schmiedberg 2 Ried, Mariä Himmelfahrt, 17.30 M (St. Emmeram), Ingeborg Müller. 18.30 Rkr. Mo 13.30 Hoigarta bei Elfriede Sa 19 Euch.-Feier am Vorabend, JM An- Hattenbergstraße 16 Rasch - Thema: Neues aus Kolumbien, gelika Schmid, Anton u. Martina Schmid, Sa 18.30 Rkr. So 8.30 PfG, Georg Fischer Hirblingen, St. Blasius, 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do Mathilde u. Anton Hörmann u. Wolf- und Eltern, Ludwig und Barbara Frey und Wertinger Straße 26 18.25 Rkr, 19 M, Maria und Willi Fried- gang Dyga, JM Matthäus Völk, Alfred u. Angeh. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Mi Sa 19 VAM, Josef u. Alois Schmid. So rich, Emma Klodner. Fr 18.30 Rkr. Mina Braun u. Söhne Hubert u. Alfred. 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Fr 18.30 Rkr. 9.30 PfG - verschoben auf 17.8. (VAM)!. Mo Pfarrbüro Ustersbach ab dem 19.08. Mi 18.30 Rkr entfällt!, 19 M entfällt!. Fr Pfarreiengemeinschaft Neusäß nicht mehr geöffnet. Di 18.30 Rkr, 19 Pfarreiengemeinschaft 8.30 M entfällt!. , St. Martin, Euch.-Feier, verst. Angeh. Metzger, Seitz Emersacker, St. Martin, Martinsplatz 4 u. Schubert, Alexander Schuster u. Edith Lauterbrunner Straße 2 Pfarreiengemeinschaft Sa 17 Rkr. Di 9 M - 8.30 Rkr. Kühn. Do 19 Gebetskreis (Kapelle St. Ma- So 8.45 PfG für die Lebenden und Verst. Biburg, St. Andreas, Neusäß, St. Ägidius, ria Magdalena Baschenegg). der Pfarreiengemeinschaft. Ulmer Straße 6 Bgm.-Kaifer-Straße 6 O St. Martin, , So 10.15 PfG. Sa 11 Taufe, 18 BG, 18.45 VAM der Pfarreiengemeinschaft Augsburger Straße 9 Horgau, St. Martin, Pfarreiengemeinschaft - 18.15 Rkr, An- Anried, St. Felizitas, So 10 M Sabina u. Anton Müller, Rudolf Martinsplatz 1 geh. Bihler-Greifenegger, Schreiber- Reichenbachstr. 8 Bernhard u. Enkelin Tanja u. Eltern Bern- Sa 18.30 Rkr, 19 VAM, für Wilhelm Kraus Massinger, Ewig und Baur, Eduard Lang So 8.30 M Eltern u. Angeh. Mi 19 M, Karl hard, Sebastian u. Maria Winkler, Hein- JM. und Rosa Ziegelmair. Mi 18.45 M in der u. Maria Knöpfle. rich u. Maria Jäckle u. Söhne. Kapelle - 18.15 Rkr, Bernhard Röhrl. Do Breitenbronn, St. Margareta, St. Vitus. Lauterbrunn, Pfarreiengemeinschaft Meitingen 17.15 Anbetung in Stille in der Ägidius- Talstraße 6 Hauptstraße Meitingen, St. Wolfgang, kapelle. Sa 19 VAM -anschl. BG, Dreißigst-M für Sa 18.30 Rkr und BG, 19 VAM, Josef St.-Wolfgang-Straße 2 Neusäß, St. Thomas Morus, Hermann Sailer, JM Maria und Josef Meyr, Robl u. Verst. d. Fam. Wienerl, Steidle u. Sa 18 Rkr. So 10 Sonntagsgottesdienst, Gregor-Mendel-Straße 1 O Anna und Lorenz Zott, nach Meinung zu Schreiber, Hermann Burkner u. verst. An- JM Helmut Pauler, Hubert Härle, Berhard So 10.30 Pfarrmesse, Lebende und Ver- Ehren der hl. Muttergottes. Mi 18.30 Rkr. geh., Franziska Stegmüller. Komor, Eltern, Schw.-Elt. und Geschwis- storbene der Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben, St. Anna, ter, Georg Horrer und Gabriele Stegmiller, Neusäß, Baierl und Jaser, 19 Ökumeni- Spitalgasse 8 Pfarreiengemeinschaft 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, JM Hubertus sches Taizé-Gebet. Do 18.45 M für die So 9.30 St. Simpert: Rkr, 10 St. Simpert: Achsheim, St. Peter u. Paul, Riegel jr. und Angehörige, JM Klara Kloo Verst. in unserer Pfarreiengemeinschaft. M, Edeltraud Vogel u. Angeh., Josef Glink Kirchweg 2 und verstorbene Angehörige, Hubert und Ottmarshausen, St. Vitus, u. Eltern, Eugen u. Maria Fischer u. Sohn Sa 18.30 Rkr, 19 VAM, Michael und The- Maria Peschek, JM Karl Baumann und St.-Vitus-Straße 6 Erwin, Verw. Möschl, Gertrud Fahrner, resia Dössinger. Mo 18 Rkr in der Grot- Sohn Karlheinz, Heinz Hecht, Sr. Katha- So 10.30 Pfarrmesse. Do 9 M. Karl u. Maria Gschwilm, Eva Plachetka, te. Mi 18.30 Rkr, 19 M Jakob und Martin rina Hecht, Heinrich Streit mit Eltern und Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, Aloisia u. Josef Kast u. Josef u. Franzis- Wiebel mit Eltern. Geschwistern, zum Dank. Mo 10 M im Jo- Portnerstraße 4 ka Ritter, Anton u. Berta Guggemos mit Gablingen, St. Martin, hannesheim, Anna und Josef Schnelzer, So 9 Pfarrmesse - 8.30 Rkr, Bruno Keller, Tochter Viktoria. Mi 9 Altenh.: Wortgot- Schulstraße 19 Leopold Schaffer, 18 Rkr. Di 9 M, Rudolf Inge Meißner. Fr 9 M - 8.30 Morgenlob. tesdienst. Do 19 Altenh.: M, Dreißigst-M So 9.45 Rkr, 10.15 PfG, Therese Simon, Häckel mit Eltern, Schw.-Elt. und Sohn, für Anna Marie Wieland. Fr 9.30 Altenh.: Josef Reiner mit Angehörigen, 18.30 Rkr Bernd und Karl Schuster, 18 Rkr. Mi 18 Pfarreiengemeinschaft M, Geschwister Metz, Lothar Ehrlich, Jo- in der Grotte. Di 18.30 Rkr, 19 M Josef Rkr. Do 18 Rkr, 20 Bibel- und Gebetskreis / hann u. Rosina Spengler. Buck mit Angehörigen, Michael und Jo- im Haus St. Wolfgang. Fr 18 Rkr, 18.30 M Nordendorf, Christkönig, Ettelried, St. Katharina, sefa Wiedemann mit Tochter Rita, Erika Ulrich Mordstein. Kirchweg 1 Pfarrer-Bort-Straße 2 Richter mit Angehörigen. Fr 18.30 Rkr, 19 Langenreichen, St. Nikolaus, So 10 M Walter Götzfried, Josefa und Sa 19 VAM mit neuen geistlichen Lie- M Otto Vogg mit Eltern, Johann Müller JM. Wertingerstraße 61 Franz Kastenhofer und Rosa Mühlbauer, dern, Roswitha Kaltenegger und Kajetan Sa 10 Go zum Klassentreffen der Jahr- Adelheid und Hubert Kottmair, Helene Kastner u. Bernhardine Miller, Helene u. Pfarreiengemeinschaft Gersthofen gänge 1934-40, Verstorbene Klassenka- und Karl Fuchsberger, Diethelm Rieger, Johann Refle, Alois Wank JM. Mi 19 M Jo- Gersthofen, St. Jakobus, meraden, Seelsorger und Lehrer. So 8.30 Gerda, Armin und Markus Stiglmeir, The- sef u. Gisela Höfer. Schulstraße 1 PfG - M für Lebenden und Verst. der PG, resia Lemmermeier, 19 Schönstatt-Bünd- Fleinhausen, St. Nikolaus, Sa 13 Trauung. So 10.15 M, Xaver und Rudolf Gwalt, 19 Rkr in St. Stephan. Mi nisandacht. Di 8.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. Dekan-Prölle-Straße 1 Anna Hipp. Mo 9 M (Ulrichskapelle). Di 18.30 Rkr, 19 M Berta Egger, Leonhard Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, So 10 M Ernst Rotter, Erich Stuhler, El- 9 M (Ulrichskapelle). Mi 9 M, Karl Eisele Braunmüller und verst. Verwandte. Klosterstraße 1 tern u. Schwiegereltern, Karl u. Theresia u. Söhne. Do 9 M (Ulrichskapelle), 9.45 Herbertshofen, St. Clemens, Do 16.15 BG. Schuster und zur Muttergottes u. Walter Stille Anbetung (Ulrichskapelle). Fr 14.45 Klemensstraße 12 , St. Nikolaus, Almus, Edeltraud Kempter JM. Di 18.30 Andacht/Wortgottesfeier (Altenwohn- Sa 17.25 Rkr, 18 VAM Leopoldine und Amselweg 1 Rkr, 19 M, verst. Albert u. Centa Gemein- heim). Adolf Malcher, JM Wilhelm Schilling, Jo- Sa 18 VAM Josef und Margarete Finkel, hardt u. verst. Großelt. Gemeinhardt u. Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, hann und Magdalena Hausner mit Verst. Viktoria und Anton Baindl, Kreszenz und Färber. Johannesstraße 4 O der Fam. Hausner und Pröll, Verstorbene Xaver Anwald, Anna und Anton Kratzer Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Sa 17.15 BG, 18 Sonntagvorabendmesse, der Fam. Münster und Wanka, JM Adel- und verstorbene Angeh. Di 18.30 Rkr, 19 St.-Leonhard-Straße JM Reinhard Marwitz, Hubert, Engelbert, heid Kellermann und Josef Kellermann. M, Xaver und Rosa Spengler. Di 19 M, Verwandschaft Hartmann, Mar- tin Wundllechner. Häder, St. Stephan, Kirchplatz 5 So 8.30 M, Edith Kühn JM, Alfred Ritter u. Bestattungsdienst der Stadt Augsburg Sohn Alfred u. Anna u. Max Ritter, Franz Felbermayr u. Anton u. Veronika Löffler, Josefa u. Adelheid Spengler, 12.30 Ka- Da, wenn Sie uns brauchen: Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 pelle: Rkr. Di 8.30 Kapelle: Rkr. Do 19 Kapelle: M. Oberschöneberg, St. Ulrich, Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags Maien­bergstraße 12 Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Fax 0821 324-4035 So 10 Sonntagsgottesdienst mit Kinder- Überführungen [email protected] Bestattungsvorsorge kirche, JM Franz Scherer und verst. An- VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 17./18. August 2019 / Nr. 33

Ehingen, St. Laurentius, senbauer, Kurt Gschwilm, Fam. Tiedge- Deubach, St. Gallus (StG), Pfarreiengemeinschaft Affing Hauptstraße 47 Pesch. Mi 7 M Leb. u. Verst. d. Fam. Hum- St.-Gallus-Straße, Affing, St. Peter und Paul So 9 Radlerwallfahrt nach Buggenhofen mel-Fauser, Johann Kunz, z. E. d. hl. Josef Di 19 Wortgottesfeier. Schloßplatz (Frauenkirche). Mi 18.30 Rkr - entf. (Frau- . Do 7 M Theresia Knöpfle, Sr. Wendelina So 9.15 M Theresia Hartl, Martin Schweg- enkirche). und Geschwister, Diethard Schmid. Fr 7 Pfarreiengemeinschaft ler und Sohn Martin, Johanna und Karl Westendorf, St. Georg, M Sr. M. Katharina Mayer, Verst. d. Fam. Gabelbach, St. Martin, Altmann und Söhne, Josef Hohenbichler, Schulstraße 4 Huber/Schmid, f. d. Verstorbenen. Kirchgasse Christina, Viktoria und Isidor Friedl, Anton So 10 PfG, M Georg Kraus und Angehö- So 18 M Josefa, Berta und Georg Goll- u. Carolina u. Agnes Baumüller, Maria u. rige, Anna und Richard Schneider, Sofie Pfarreiengemeinschaft mann. Mo 19 Rkr für unsere Jugendli- Johann Hitzler u. Andreas Sturz. Do 18.30 Ihle und vestorbene Angehörige, Rose- Welden, Mariä Verkündigung, chen. M Johann und Therese Eichmayr, Ludwig marie Schwenda zum 70. Geburtstag, Uzstraße 2 Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. und Kreszenz Müller, Verstorbene Varadi Fam. Klügl, Schenk und Wittmann und Sa 18 St. Thekla: VAM. So 9.30 Rkr, 10 Kreszentia und Illinger, zu Ehren der Mutter Gottes. Stuber, Albert Kuchenbaur, 11.15 Taufe PfG für die Lebenden und Verst. der Pfar- Hofmannstraße 12 Anwalting, St. Andreas der Kinder Felix Hagenbusch (ND), Luisa rei, Ida Weiß, 18 PK: Bündnisfeier der So 10.15 M, Afra und Johann Färber, St.-Andreas-Straße Bösel (WD), Jonas Heimbach (WD), Tim Schönstatt Bewegung vor dem Schön- Theodor JM und Maria Katzenschwanz So 8.45 Rkr, 9.15 M, Magdalena Golling. Schmidt (WD). Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr statt Bild, 18 St. Thekla: M. Di 19 Abend- u. Sohn Theo JM, Fritz Süßmilch jun. JM, Fr 18 Rkr, 18.30 M die armen Seelen. (Heilig Kreuz Kühlenthal), 19 M (Heilig messe. Do 19 AM, Verst. d. Fam. Mathe Endres und Steppich, Edgar und Erika Ehr- Aulzhausen, St. Laurentius und Kreuz Kühlenthal), Anton und Franziska u. Grasinger. lein, 11.30 Taufe. Mi 19 M. Fr 19 Rkr. Elisabeth Hintermayer und Verwandtschaft, Lud- Reutern, St. Leonhard, Wörleschwang, St. Michael, Laurentiusplatz 2 wig Hagl, Adelheid und Edmund Bonk, Ludwig-Rif-Str. Am Kirchplatz 4 Sa 18.45 Rkr, 19.15 M, Thomas und Sofie Hans Bronder, Fam. Ibrom und Krutki. Fr So 8.45 PfG für alle Lebenden und Verst. So 9.45 Rkr für unsere Jugendlichen, Rieß, Franz Gail JM. Do 19 Rkr, 19.15 M. 18.30 Rkr (Sieben Schmerzen Mariens der Pfarrei, Verst. d. Fam. Krebs, Verst. 10.15 M, Erwin u. Helga JM Schenk, An- Gebenhofen, Mariä Geburt Waltershofen). Eltern Kuhn und März. Mi 18.30 Rkr, 19 ton u. Anna Schenk und Josef u. Maria Pfarrer-Wiedemann-Weg 2 AM, JM Reinhold Eder. Böck, Margarethe u. Alois Krebs. Do So 10 Rkr, 10.30 M, Max und Walburga Oberschönenfeld, 18.30 Rkr, 19 M Josef u. Josefa Steppich, Lechner und verstorbene Angehörige, Zisterzienserinnen-Abtei, Pfarreiengemeinschaft Willishausen Lorenz Liepert und Eltern u. Geschwister. Valentin und Maria Zeitlmeir, verstorbe- Oberschönenfeld 1 Anhausen, St. Adelgundis, Wollbach, St. Stephan, ne Eltern u. Geschwister Zeitlmeir u. Wid- Tägl. 17.30 Vesper, 19.45 Komplet. Sa 7 Adelgundisstraße 12 St.-Stephanus-Straße 1 mann, Pfr. Michael Zeitlmeir. Mo 18 Rkr, M, JG für Klaus Tietge, Josefund Rosalia So 10.30 M Walburga, Hans und Christine Sa 18.30 Rkr für unsere Jugendlichen, 18.30 M, die armen Seelen. Kappes, Zita Fischer. So 8.30 M Elfriede Sarcher, Anton Duda, Gerhard Voggesser, 19 VAM Ulrich und Viktoria Wiedemann, Haunswies, St. Jakobus maj. Haug, Andreas und Walburga Pfisterer, Helmut Himml und Alois und Kreszenz Alois März und Wilhelm u. Maria Brand- Pfarrweg 1 Fam. Kuntscher, Irma und Erich Schubert, Schwarzmann, Helmut Maier und Tochter mann. Di 19 M. Sa 18 M, die lebenden und verstorbenen Georg Straßer. Mo 7 M Hermann Zeller, Manuela. Zusmarshausen, Maria Immaculata, Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft, Familie Gaweski, i. e. bes. Anliegen. Willishausen, St. Martinus, Kirchgasse 4 Ulrich Schmaus, Johann Detter, Josef Di 8.30 M, Hochfest d. hl. Ordensvater Biburger Straße 8, Sa 8 Rkr für unsere Jugendlichen, 14 Büchl und verstorbene Angehörige, im Bernhard, n. Meinung v. P. Theobald Ro- So 9 Morgenlob. Taufe. So 8.15 Rkr für unsere Jugendli- besonderen Anliegen, dem hl. Antonius chen, 8.45 M, Elisabeth Böck JM, 15 Rkr zum Dank. Mi 19 M, Josef und Juliane a.d. Lourdesgrotte. Mo 8 Rkr. Di 8 Rkr, Weiß und Söhne, Verstorbene Ertl und 16 Wortgottesfeier im Seniorenzent- Feierabend, Gertraud und Heinz Heisig, rum. Mi 8 Rkr, 16 Rkr im Seniorenzent- Herta und Josef Götz. rum i.d. ehem. Krankenhauskapelle. Do Mühlhausen, St. Johannes und 8 Rkr, 8.30 Offener Gebetskreis für alle Magdalena Anliegen, 10 Wortgottesfeier im Seni- Von-Grafenreuth-Straße 2 orenzentrum. Fr 8 M Maria u. Hermann Di 18.15 Rkr, 18.30 M. Kaiser, Anton u. Rosina Meßner, Erwin u. Johanna Leutenmayr und Ingo, Hedwig Pfarreiengemeinschaft Aichach Dietrich und Gregory Deger, Josef Gün- Aichach, Mariä Himmelfahrt ther, Eltern und Geschwister, 18 Rkr in Danhauser Platz 7 der Antoniuskapelle. Sa 17-17.45 BG, 18 VAM Georg und Elisa Gschwandner. So 9 PfG für Lebende und Verstorbene der Pfarreiengemeinschaft, 10.30 Fam.-Go., Maria und Michael Fin- kenzeller mit Matthias Deißer, Berta und Die beste Johannes Förster mit verstorbene Ange- Dekanat Aichach-Friedberg hörige, Josef Koppold. Mo 8.30 Laudes, 15.30 Euch.-Feier (AW-Heim), 15.45 Rkr Musik aus Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen (Spitalkirche). Di 18 Euch.-Feier, Josef Adelzhausen, St. Elisabeth Brandner. Mi 9 Euch.-Feier, 15.45 Rkr Aichacher Straße 10 (Spitalkirche). Do 9 Euch.-Feier, Rosa vier Jahrzehnten Sa 17.30 Rkr. So 8.30 M Eliane, Josef und und Peter Kammerer mit Sohn Peter. Fr Emma Balleis, Josef Haug, Hans Rupprich. 9 Euch.-Feier (Spitalkirche), 15.45 Rkr Heretshausen, St. Laurentius (Spitalkirche), 17 Euch.-Feier (Kranken- 6-10 Uhr „Guten Morgen Augsburg“ Dorfstraße 20 hauskapelle). 17-19 Uhr „Radio Augsburg – der Tag“ Sa 19 Fest-Go Maria Himmelfahrt mit Ecknach, St. Peter und Paul Kräuterweihe, Rosa und Christoph Möß- Pfarrer-Steinacker-Straße 56 rund um die Uhr immer besser informiert bauer JM, Alfons Gail JM, Josef u. Monika So 9.15 BG, 10 Euch.-Feier, Gregor Loch- Mayer, Josef Asam, Maria Gail und ver- ner. Mo 18.30 Rkr. Mi 19 Euch.-Feier, El- storbene Angeh. tern Anton und Kreszenz Gutmann mit Das Radio für die Stadt: Hohenzell, St. Stephanus Sohn Franz. Pfarrer-Marz-Weg 5 Oberbernbach, St. Johannes Baptist So 8.15 M die Pfarreiengemeinschaft, Blumenstraße 1 Kaspar Ottilinger JM, Katharina Bichler So 18 Euch.-Feier, Barbara und Xaver JM, Sohn Josef Schuri JM, Eltern u. Brüder Asam mit Tochter Martha, Hans und Ma- Reindl. rita Schulze, Yvette Arpene Afahoubo. 17./18. August 2019 / Nr. 33 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Die alte Pfarrkirche Sankt Stephan in Kissing wurde auf romanischem Unterbau nach Zerstörung im 13./14. Jh. als Wehrkirche im gotischen Stil wieder aufgebaut und unter den Jesuiten im 18. Jahrhundert barockisiert. Zur ansprechenden Innenausstattung zählt ein aus Sandstein gehauener Taufstein mit eingemeißelten Evanglistensymbolen aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, der zu den bedeutensten in Bayern zählt. Foto: Banner

Oberschneitbach, St. Agatha die Lebenden und Verst. der Pfarreien- Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch ried), Thomas Schlicker, Therese Wagner, Chrombachstraße 20 gemeinschaft, Josef Bair, Anna Knopp u. Baindlkirch, St. Martin, JM Josef und Katharina Weiß, JM Theres So 9.45 Euch.-Feier, Hedwig und Karl verst. Angeh. Di 15.30 M im AWO. Fr 19 St. Martin-Straße 3, Spannagl, Georg Eberhardt. Kattner und Tochter Anneliese. M Karoline Jakob. So 10 PfG, Johann Hartl mit Verwandt- Unterschneitbach, St. Emmeran Petersdorf, St. Nikolaus schaft Reindl - Hartl, Frieda Czasch, JM Pfarreiengemeinschaft Dasing Paarweg 13 Deutschherrnstraße Wolfgang Brecheisen. Do 18.30 Rkr und Dasing, St. Martin, So 8.30 Euch.-Feier. Sa 18.30 Lebendiger Rkr um eine gute BG, 19 M zu Ehren des hl. Antonius, Al- Kirchstraße 6 Walchshofen, St. Martin Sterbestunde, 19 Vorabendmesse - vor- bert und Centa Wassermann, zum Dank, So 9.45 PfG, Josef Schmid und Eltern JM, Walchenstraße 1 her Beichtgelegenheit, Andreas Wurzer. Manfred und Dora Binder und Frieda Hug. Ernst Deffner. Fr 18.30 Rkr, 19 Abend- So 9.45 Euch.-Feier, Johann Huber, Josef Mi 19 M Pius u. Maria Weiß, Johanna Mittelstetten, St. Silvester messe, Kreszenz Müller JM, Josef Kölbl, Heigemeir Amselweg. Thrä. Hauptstraße 20 Jakob Gammel. Todtenweis, St. Ulrich und Afra So 8.30 PfG, JM Thea Schmaus. Mi 19 Rkr Laimering, St. Georg, Pfarreiengemeinschaft Aindling Kindergartenstr. 4 und BG, 19.30 M. Riedener Straße 8 Alsmoos, St. Johannes Baptist So 8.30 M, Franziska Ettinger, Sieglinde Ried, St. Walburga Sa 18.15 BG, 19 VAM mit Kräuterseg- Kirchplatz 7 u. Armin Böttcher, Paul Hammerl. Mi 19 Hörmannsberger Straße 2 nung, Georg und Magdalena Treffler, So 10 M Leonhard Beck u. Eltern. Fr 19 M in Bach - Patrozinium Maria Königin. Sa 17.30 Rkr und BG, 18 VAM Anton Barbara Römmelt. M mit Aussetzung des Allerheiligsten u. Willprechtszell, Mariä Heimsuchung Straucher, JM Franz Motzko mit Eltern, Rieden, St. Vitus, Anb., Pfr. Dr. Ingo Joachim Dollinger, JM f. Kirchweg JM Kreszenz Faigl mit Fam., JM Lorenz Am Pfarrhof 3 Franziska Schäffere u. Kreszenz Langen- Do 19 M - Bittgang zur Maria Königin-Ka- und Maria Erhard, JM Anton Schwarzen- So 9.45 PfG mit Kräutersegnung, Ange- egger. pelle, Axtbrunn - anschl. Verabschiedung brunner mit Aloisia und Verw., Franziska lika Wernberger JM, Thomas und Josefa Aindling, St. Martin von Pater Jiby, gemütliches Beisammen- und Alfred Wiltschko, Anna und Wilhelm Bayerl JM, Karl Dollinger, Johann Trem- Pfarrgasse 6 sein bei der Kapelle, Sofie u. Johann Set- Marz, JM Hermann Göschl. So 12.30 Rkr mel. Sa 19 VAM - vorher Beichtgelegenheit, tele, Theres u. Georg Baur, Werner Sauer (Maria Zell Zillenberg). Di 8 M, anschl. Tattenhausen, St. Peter und Paul, Sophie Stürzenhofecker, JM Karin Riegl, u. Markus Huber, Viktoria Jocher u. Simon Gebet für die Kranken, nach Meinung. St. Peter und Paul Weg 1 Erna Bernard u. Großeltern. So 10 M - für Baur, N.T. John. Do 8 Rkr. Fr 19 M (St. Nikolaus Sirchen- Di 19 AM. VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 17./18. August 2019 / Nr. 33

gehörige der Familie Strehler, anschlie- ßend Eucharistische Anbetung (DKK) bis 10 Uhr, 14 Rkr. Di 8 Laudes, 8.30 M Elisa- Die neuromanische Pfarrkirche St. Peter beth und Johann Jaser mit Angehörigen, im Aindlinger Ortsteil Stotzard wurde in Xaver und Maria Loder, anschließend den Jahren 2012 bis 2013 umfassend Eucharistische Anbetung (DKK) bis 11.30 saniert. Dabei wurden auch die mit und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Mi 8 Laudes, 8.30 bemaltem Tisch­kathedralglas besetzten M Fritz Leger, anschließend Eucharisti- kunstvoll hergestellten Fenster ausge- sche Anbetung (DKK) bis 11.30 und 16- baut und aufwendig restauriert. 18 Uhr, 14 Rkr, 17.45 BG, 18.30 M Xaver Foto: Florian Beck und Maria Reiter. Do 8 Laudes, 8.30 M Charlotte und Rudolf Schrall, Anton Treff- ler mit Angehörigen, anschließend Eu- charistische Anbetung (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Fr 8 Laudes, 8.30 M Luitpold Weikenstorfer, anschließend Eucharistische Anbetung (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr.

Pfarreiengemeinschaft Kissing Kissing, St. Bernhard, Bernhardsplatz 2 Sa 17.45 Rkr, 18.30 PfG. So 10.30 Patro- zinium, M Wilhelm Gaier, Josef Schmidt JM und Angehörige, Milica Rappolder. Di 18.30 M Pater Karl Metzger, Pater Josef Weiß (SAC) und Pater Robert Beenen. Mi 9 M Agnes und Heinrich Freudenthaler. Do 15.30 M im Haus Gabriel. Fr 10 M im Haus LebensArt. Kissing, St. Stephan, Kirchberg Sa 17 Rkr. So 9 M, Karin Müller JM, Rosa Gistl JM und Alois Gistl JM, für Verstorbe- ne, Erwin Grundler und Eltern. Do 18.30 M, Kreszenz JM und Hilarius Näßl, Max und Viktoria Baumüller mit Angehörigen, Gregor Grundler mit Angehörigen und Martin Steidle.

Pfarreiengemeinschaft Merching Merching, St. Martin, Hauptstraße 17 Sa 18.30 Rkr. So 9.15 M Verwandtschaft Stadtherr, Resele, Huber und Bayer, Fam. Zwerenz, Lössl und Jäger mit Verwandt- schaft, Bernhard Weiß, Geschwister Schäble und Gertrud Müller, Fam. Müller und Reichelt. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr und BG, 19 M. Fr 18.30 Rkr. Steinach, St. Gangulf, Hausener Straße 9 So 10.30 M, Maria und Johann Friedl mit Berta und Ludwig Kerber. Di 19 M, Maria und Karl Glück mit Geschwister. Steindorf, St. Stephan, Kirchstraße 4 Sa 18 Rkr. Fr 18 M, Rosa und Johann Bölt. Hausen, St. Peter und Paul, Ziegelbach, St. Michael, und Aurelia Zohner. Di 18 Eucharisti- Sattich. Fr 18 EF Kathrin Bradl, 19.30 Me- Dorfstraße 14 St. Michael Straße 3 sche Anbetung, 18.30 M (EF), Ludmilla ditation. So 10.30 M zusammen mit Steindorf und So 8.30 PfG, nach Meinung. Heinzlmeier. Mi 8.30 M (EF), Kaspar und Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Eresried, Peter und Agnes Erle, JM für Therese Gail und Angeh. Do 18 Rkr (WG), Herrgottsruhstraße 29 Hans Joachim Wilk. Pfarreiengemeinschaft Friedberg 18.30 M m. „Bibel-Teilen“ (EF) (Medita- DKK (Dreikönigskapelle) Unterbergen, St. Alexander, Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, tionsraum im Pfarrhaus). Fr 8.30 M (EF), Sa 8 Laudes, 8.30 M Geschwister Hap- Hauptstraße 7 Eisenberg 2 Horst Dieminger. pacher, anschließend Eucharistische An- So 9.15 M für die Lebenden und Verst. EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) Friedberg, Pallottikirche, betung (DKK) bis 11.30 Uhr, 15-16 BG, der Pfarreiengemeinschaft Merching. Mi Sa 18 Rkr (WG). So 9.15 M - Gemein- EF (Eucharistiefeier) 15-18 Eucharistische Anbetung (DKK). 19 M, Theresia Weiß mit Geschwister. degottesdienst (EF), für die Lebenden Vinzenz-Pallotti-Straße 14 So 7 M Bitte für die armen Seelen; JM Schmiechen, St. Johannes Baptist, und Verst. der Pfarrei, 10.30 M - Fam.- Sa 7.15 EF Josef Riedl. So 10.30 EF Ka- Xaver Beutlrock, 8 M Kreszenz Hörl, 10 Kirchplatz 1 Go. (EF), Maria und Josef Fischer, 18 Rkr tharina udn Ludwig Bradl, 18 Vespergot- M Franziska Geisler, Josef und Elisabeth Sa 19 VAM Maria und Simon Berger mit (WG), 18.30 M - (EF), Lydia Schmid. Mo tesdienst. Mo 7.15 EF Anton Frisch. Mi Mahl mit Maria Mair, Franz und Franziska Enkel Martin Wölzmüller. Fr 18.30 Rkr, 19 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF), Hermann 7.15 EF Xaver Kastl. Do 7.15 EF Franziska Rottner, 14 Rkr. Mo 8 Laudes, 8.30 M An- M, Maria Sailer und Maria Siefer. 17./18. August 2019 / Nr. 33 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Die Kapelle zu Unserer Lieben Frau ob der Au, auch Aukapelle genannt, ist ein Baudenkmal bei Obergriesbach. Sie liegt östlich des Ortes an der Straße von Dasing nach Sulzbach. Sie wurde 1714 erbaut und schon 1737 erweitert. Foto: Zoepf

Pfarreiengemeinschaft Mering Meringerzell, St. Johannes Baptist Paar, St. Johannes Baptist, und Hildegard Drössler. Mi 19 M Josef Mering, St. Michael, Am Kirchberg 2 St.-Johannes-Straße 3 O und Anna Schober. Herzog-Wilhelm-Straße 5 Sa 19 VAM Maria u. Karl Mair, Manfred, Di 18 Rkr in Harthausen. Wulfertshausen, St. Radegundis, Sa 10 Rkr mit den Senioren (Theresien- Dorothea u. Rudolf Binder m. Eltern u. Rinnenthal, St. Laurentius, Oberer Dorfweg 1 kloster), 10 M (Caritas Seniorenzentrum Geschw., Kathrin Steinbrecher m. Groß- Aretinstraße So 10.30 PfG. Di 19 AM Robert und Anton St. Agnes), 13 Trauung, 14 Trauung Chris- eltern, Johann und Theres Ludwig mit El- Fr 19 M Michael u. Maria Holzmüller mit Holzmüller, Peter Schmid JM, Kreszenz topher Ricker u. Verena Schweyer (St. tern. So 11.45 Taufe von Emma Schwarz- Angeh. und Ludwig Hedorfer und Sohn Ludwig. Franziskus), 14.30 Taufe, 17 Rkr. So 9.30 M fischer. Fr 19 Andacht in Maria Schnee. (Theresienkloster), 10.30 M Ernst Führer Rehling, St. Vitus und Katharina, JM, Klaus Schaar m. † Angeh., Bernhard Pfarreiengemeinschaft Ottmaring Hauptstraße 5 Stotzard, St. Peter, Ernst, Georg Lidl m. Angeh., Regina Dilger Bachern, St. Georg, So 10 M, Michael Reich, Jakob und Wal- Hauptstraße 5 JM, 13 Rkr, 18.30 M (Mariä-Himmelfahrt), Georgstraße burga Lechner, Michaela Haberl, Stefan So 8.30 M für die Lebenden und Verst. Paul u. Elisabeth Koletzko, Franziska u. Mo 7.30 Rkr. Mi 19 M Max Danhofer. Jung, Hellmut Mendte, Anna und Ludwig der Pfarrei, Manfred Büchele, Maria und Engelbert Nastoll, Franz Schaule JM. Mo Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz Mayr und Tochter Kreszenz, Martin Jakob, Günther Vorschulze, Franziska Schuldes 7 Wort-Go oder M (siehe Klosteraus- Kirchberg Xaver und Hermine Grandy. Do 7.15 M. und Angeh., Herbert Schuldes, Michael hang) (Theresienkloster), 18.30 Rkr, 19 Sa 18.30 VAM, Martina Kraus, Michael Neumair. Di 18.30 Rkr, 19 M in Hausen M Thomas Kopfmüller, in einem bes. Anl., JM u. Regina Wilhammer u. Sohn Martin, Pfarreiengemeinschaft Stätzling (St. Pauli Bekehrung), Maria Heinrich, Anton und Therese Vollmer. Di 7 M mit Radegundis und Kaspar Rieger JM. Mo 19 Derching, St. Fabian u. Sebastian, Anton Weichenberger, Martin und Fran- Laudes (Theresienkloster), 9 M Maria Ne- Wortgottesfeier. Liebfrauenplatz 3 ziska Erhard, Wolfgang Ullmann. Mi 19 kola m. verst. Angeh. und Fanny Süßmei- Freienried, St. Antonius Sa 18.25 Rkr um geistl. Berufe, 19 VAM. M in Arnhofen (St. Elisabeth), Walburga er, Karl Mühlberger m. Eltern u. Geschw. Schweglerstraße 1 Di 19 Zeit mit Gott. Do 19 M, Josef Bert- Scherer, zu Ehren des hl. Antonius. Fr 19 und Eltern und Geschw. Gantner, Rüdiger So 10 M für Ludwig u. Franziska Kruck, hold, Richard u. Maria Kastl, Fam. Lan- M, für die armen Seelen. Gold JM m. Eltern, Robert u. Ludwig Zöttl Georg, Johann u. Maria Tränkl, Monika genegger, Walter Sperner JM u. Verw. m. Verw. Baur u. Wiesner, 17 Rkr. Mi 7.15 Hruska, Viktoria Oswald mit Geschwis- Sperner-Schmid, Johann JM u. Anna M im außerord. Ritus (St. Franziskus), 17 tern, Rudolf u. Elisabeth Ebenhöh, Karl u. Schnauder, Ursula Fanderl u.verst. An- Rkr, 18 Rkr (Mariä-Himmelfahrt), 18.30 Maria Mayr, Edeltraud Keller mit Eltern. geh., verst. Verw. Fuchs, Anna JM u. Anni Rkr (Theresienkloster), 19 M (Theresi- Ottmaring, St. Michael, Lechner JM, Melitta Staudinger, Emma enkloster). Do 10 M (Theresienkloster), St.-Michaels-Platz 7 O Regauer u. verst. Angeh., Maria Wagner. Leider konnten in dieser Ausgabe 18.30 Rkr und BG, 19 M anschl. Euch. So 8.30 M für alle Leb. und Verst. der PG, Haberskirch, St. Peter und Paul, nicht alle Pfarreien berücksichtigt Anbetung bis 21 Uhr, Melanie, Manfred Johann Ottilinger, Georg Stachl, Für Eltern Stefanstraße 45 werden, die für den Gottesdienst- u. Manuela Schlemmer, Johann u. Kres- Bader und Metzger, Josef und Waldbur- So 10.30 PfG, Anni Stemmer, Eltern Ger- anzeiger vorgesehen sind. Die Re- zenz Stotz u. Söhne, Benedikt Bartl, Franz ga Wittmann, Richard Magg, Menzinger rer, Erwin Motzet mit Fam. Angeli. daktion bedauert dies. Wir bitten Rottenfußer m. Eltern u. Schwiegereltern, Max. Mo 8.30 Rkr, 9 M Johann Braun u. Stätzling, St. Georg, die Veranwortlichen, die Gottes- Johannes Reichel JM. Fr 17 Rkr, 17.45 M Eltern. Do 19 M Fam. Hofmann, Gutmann Pfarrer-Bezler-Straße 22 dienstzeiten wie vereinbart zu mit Vespergebet (Theresienkloster), 18 u. Klostermair, Martin Hofgärtner, Anton Sa 8 M, 18 Rkr. So 9 PfG, M für Lebende melden. Rkr (Mariä-Himmelfahrt). u. Franziska Hofgärtner, Johann Held JM. und Verstorbene der PG, Erwin Bölt, Paul X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 17./18. August 2019 / Nr. 33

Dekanat Schwabmünchen , St. Michael, Tochter Hildegard und † Angeh., Franz , Pfarr- und Wallfahrts- Hauptstraße 6 und Magdalena Mayer und † Geschwis- kirche Maria Hilf, So 10 PfG -Messe für alle Leb. und Verst. ter, die armen Seelen. So 9 Andacht. Mo Franziskanerplatz 6 Pfarreiengemeinschaft Bobingen der Pfarrei. Mi 9 Hausfrauenmesse. 19 Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Rkr in der Leon- Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 Bobingen, St. Felizitas, Siegertshofen, St. Nikolaus, hardkapelle, 19 Fahrt der Frauengruppe Rkr, 9.30 M, Ingeborg Schäfer JM, Klaus Hochstraße 2a Kirchberg nach Maria Vesperbild (Abfahrt am Kirch- Kempter JM, Josef Winter JM, Gerhard Sa 17.45 Rkr für Priester- und Ordens- Sa 19 VAM -m. Kräutersegnung. Do 18.30 parkplatz). Do 8 Rkr. Fr 19 M Konrad Ker- Schmid JM, Marianne Kittinger JM, 18 berufe u. BG, 18.30 VAM, Otto u. Josefa Rkr, 19 AM, Konrad Popp mit Angeh. ler und Anton und Josefa Holzmann und BG. So 8.30 Rkr und BG, 9 M Regina und Wildegger u. Rosa u. Franz Bobinger, Willmatshofen, St. Vitus, Geschwister, zur lieben Muttergottes. Ignatz Hüttel, Werner Holzer und ver- Wolfgang Spindler u. Angeh., Franziska Hauptstr. 86 Konradshofen, St. Martin, storbene Angeh. der Fam. Krause, Karl Haegele u. † Angeh. Haegele - Pöhl- So 8.45 M - mit Kräutersegnung, Floren- Grimoldsriederstraße 6 Rehm. Di 10.30 Wallfahrtsgottesdienst mann, Josef u. Anna Sirch u. Johann Sat- tine Endres, Max und Walburga Fendt. So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Luise Knöpfle JM, der Gruppe aus Neuler. Mi 8.30 Rkr, 9 M, telmayer u. Angeh. So 9.30 Rkr, 10 M. Di Mo 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, M für Martin JM und Erna Knöpfle und Eltern, anschl. stille Anbetung bis Donnerstag, 8 18.30 M, Berhnard Geigl mit Eltern, JM arme Seelen. Fr 15 Gebet zur Sterbestun- Johannes Crolla JM und Franziska Bravi, Uhr (in der Hauskapelle) und Frühstück, Christine Oswald u. Angeh., Sofie Ramol- de Jesu und Barmherzigkeitsrosenkranz Rudolf Schorer, Verst. Keller und Müller, Pater Jakob Braun JM, Johanna Schulze la. Mi 8 M (St. Wolfgang & Wendelin Ka- (St. Leonhard Kapelle Tronetshofen). Ernst Keppeler mit verst. Angeh. und Hu- JM. Fr 15 BG. pelle), Katharina Geiger, Elt. u. Schw.-Elt. Wollmetshofen, St. Jakobus maj. bert Seitz. Di 8 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 M Lagerlechfeld, St. Martin Geiger-Tuschter. Do 10.30 Rkr (Altenpfle- Ortsstraße 26 Bernhard Baur, Elisabeth Wieländer. Jahnstraße geheim Haus Elias), 18.30 M (um Frieden So siehe PG, 18 Rkr a. d. Grotte. Mi 18 Rkr. , St. Gallus, Pfarrgasse 3 So 18 M, Alfred Poth JM, Anna Winkler u. Gerechtigkeit, um Freiheit u. Achtung So 8.45 PfG, Christina und Norbert Schei- JM, Rudolf Pils JM, Edmund Bartl und ver- der Menschenwürde sowie um die Be- Pfarreiengemeinschaft Großaitingen fele un verstorbene Angeh. Do 18.30 Rkr storbene Angeh. der Fam. Bartl und Cho- wahrung der Schöpfung - bis 19.30 Uhr Großaitingen, St. Nikolaus in der Leonhardkapelle. Fr 16 Wortgot- jetzki. Di 18.30 Rkr, 19 M, Kevin Erber JM. euch. Anbetung), Maria Steingruber JM u. Bahnhofstraße 1 tesdienst im Altenheim. Obermeitingen, St. Mauritius verst. Angeh. Fr 7.35 Laudes (Liebfrauen- So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Urban u. Afra Fi- , St. Peter und Paul, Kirchberg kirche), 8 M (Liebfrauenkirche), Wolfgang scher, Centa Vogt, 12.30 Rkr in der Ottili- Kirchgasse 1 Sa 19 VAM Franz Jacob JM und Antonie Becherer JM u.verst. Angeh. enkapelle. Mo 9 Rkr. Di 18 Rkr und 18.30 So 9.30 Rkr, 10 PfG, Edgar Diehm JM und Jacob, Peter Spanier, Renate Gollnhofer. Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 M. M - beides i. d. Sebastiankapelle, Georg verst. Angehörige, Rosa und Karl Staiger Di 8.30 Rkr (Kapelle), 9 M (Kapelle), an- So 9.30 M. Mo-Fr 19 M. Schmid, Josef Röhrich. Mi 9 Rkr. und verst. Angehörige, Hildegard Müller schl. Frühstück , Verstorbene der Fam. Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, , St. Martin und verstorbene Angehörige, Ignaz und Weihmayer, Guggenmoos und Seitz. Do Grenzstraße 1 Am Kirchberg 1 Elisabeth Deschler und verst. Angehöri- 18 Rkr (Kapelle). Fr 18.15 Anbetung und So 10.30 Euch.-Feier, Lebende und Ver- Sa 18.30 PfG, Ursula u. Burghard Beule u. ge, Bernhard Haider und verst. Angehöri- Rkr (Kapelle), 19 M (Kapelle), Nadine storbene der Pfarrgemeinde. Di 19 M. Angeh. Mi 18.30 M, Kranke in der Pfarrei. ge, Josef und Viktoria und Alois Deschler. Schweighart JM. Reinhartshausen, St. Laurentius, Do 19 Friedensgebet der KLB. Fr 16 Rkr. Di 19 M. Fr 19 Rkr für die Verst. , St. Stephan, Waldberger Straße 2 , St. Vitus Schwabmühlhausen, St. Martin, Schloßberg 10 So 8.30 Rkr, 9 PfG, Luitpold und Kathari- Kirchplatz 1 Kirchberg 10 Sa 13 Trauung von Rantje Stammer und na Schurer, Anton und Theresia Voraus, So 8.15 Rkr, 8.45 PfG. Mi 18.45 Rkr, So 10 PfG mit Kräuterweihe, anschl. Roland Seibold. Mi 9.30 Rkr, 10 M (45 Michael Förg JM und Resi Winterholler. 19.15 M. Rochusfest, Pfr. Anton Kiefersauer JM, Jahre Seniorenclub), anschl. Beisammen- Straßberg, Heilig Kreuz, Reinhartshofen, St. Jakobus Sylvest Trommer JM, Verstorbene des sein im Imhofstadl, Verstorbene Vorstän- Frieda-Forster-Straße 1 Kapellenberg Seniorenkreises, Klara u. Xaver Leimer u. de und Mitglieder des Seniorenclubs So 8.25 Rkr, 9 Euch.-Feier, Albert und So 18.30 M. Maria u. Ciyriakus Lidl, Rochus Käs, Franz Untermeitingen, Josefa Zott. Do 16 M im Philomena Baur, Arthur und Erika Mayr. , St. Georg Rochus Schiller. Mi 19 M. Haus Lechfeld mit Kräutersegnung. Fr 16.30 Ausflugs-, Wander- und Fahrrad- Friedensstraße 6 gottesdienst in der Antoniuskapelle in Sa 16 Rkr. So 10 PfG, Josef u. Kreszenz Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen Birkach. Lindermeier, Michael Berchtold u. An- Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Klimmach, Mater Dolorosa Waldberg, St. Radegundis, geh., Albert u. Gisela Brem, 14.30 Taufe Mindelheimer Str. 24 Klimmach Bobinger Straße 12 von Lina Amalie Götzfried. Do 8.30 Rkr, 9 Sa 17.45 BG, 18.30 M, nach Meinung. So Sa 19 VAM (18.30 Rkr), Anton JM Bierling Sa 18 Rkr, 18.30 VAM, Verstorbene Eckl- M Fam. Anthuber. Fr 18.30 M. 9 M Elisabeth Ebel. Di 18 Rkr, 18.30 M, und Verwandtschaft. Mo 16 Antoniuska- Kempter, Lorenz Amann. nach Meinung (Ehepaar Pospiech). Mi 18 pelle Birkach: Rkr. Mi 19 Rkr. Do 19 Rkr. Pfarreiengemeinschaft Rkr. Fr 18 Rkr. Pfarreiengemeinschaft Fischach / Langerringen Königsbrunn, St. Ulrich, Aretsried, St. Pankratius, Hiltenfingen, St. Silvester, Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a Abkürzungen Marktplatz 7a Kirchweg 4a Sa 17 Rkr. So 19 M, Gertrud JM u. Franz So siehe PG. Di 18 AM. Fr 9 Rkr. Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Erwin Klein und Tölg, Friedrich Pfleiderer, für Hans Mayer JM, Franziska Böck. Mo 18 Rkr. Di 17 Rkr. AM: Abendmesse, And.: Andacht, Mi 17 Rkr. Do 8 Rkr, 8.30 M, Agnes Stad- Angeh.: Angehörige/Angehöriger, Gottesdienste in anderen Sprachen ler. Fr 17 Rkr. anschl.: anschließend, Aussetzg.: Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, Aussetzung, BG: Beichtgelegen- Blumenallee 27 heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, Italienisch: 11 St. Thaddäus So 10.30 PfG mit Taufe, Verst. d. Fam. Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- Kath. Afrikanische Gemeinde: Deutsch/Englisch/Französisch, jeden Sonntag Freudenschuß, Jahn, Hoff u. Kremser. Di tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- um 12.30 Uhr im Thaddäus-Zentrum, Madisonstraße 12 18.30 M im Caritas-Seniorenzentrum St. meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Kroatisch: 11.30 St. Sebastian Hedwig. Mi 16 M im Pflegezentrum Ede- Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- Polnisch: 10 Uhr Barmherzigkeit-Gottes-Kirche, Dr.-Schmelzing-Str., Hammer- rer, 18 Rkr, 18.30 M Franz Polzer. schwister, Go: Gottesdienst, GR: schmiede Geistlicher Rat, GS: Grundschule, Slowenisch: 18 Klosterkirche St. Elisabeth (am 1. und 3. Sonntag im Monat) Pfarreiengemeinschaft Lechfeld JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: Spanisch: 11 Klosterkirche Ma­­ria Stern (sonn- u. feiertags) Graben, St. Ulrich u. Afra, Lebende, M: Messe, ökum.: öku- Portugiesisch: 10.30 Klosterkirche St. Elisabeth (1. und 3. Sonntag im Monat) Kirchbergstraße 11 menische / ökumenischer, PfG: Ungarisch: 9 St. Maximilian (jeweils in den geraden Kalenderwochen) So 10 Rkr, 10.30 M, Walburga Keppeler Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, Ukrainische kath. Kirche des byzantinischen Ritus: 12 Heiligste Liturgie nach JM, Walter Kreuzer JM, Bernhard Wiede- Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, Johan­nes Chrysostomus – Hlgst. Dreifaltigkeit, Kapelle, Kriegshaber mann und Barbara und Karolina Port, So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: Gottesdienste in aramäischer­ / arabischer Sprache der Mission für die chal­ Eltern und Geschwister, Martin und Apol- Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- däische­ Kirche: St. Joseph, Oberhausen Tel. 08 21/24 13 43. lonia Kreipl, 11.45 Taufe: Mariella Xenija messe, †, Verst.: Verstorbene/ Koch. Do 18.30 Rkr (Anna-Kapelle), 19 M Verstorbener, Verw.: Verwandte. (Anna-Kapelle), Angela Kammerl JM. 17./18. August 2019 / Nr. 33 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Mittelstetten, St. Magnus St.-Magnus-Gasse 1 So 10.30 M entf. - Herzliche Einladung Die dem heiligen Georg geweihte zu den Gottesdiensten in den anderen Filialkirche in Unterschöneberg ist ein Pfarreien. frühbarocker Bau, der vermutlich von Schwabmünchen, St. Michael, Georg oder David Hebel stammt. Das Ferdinand-Wagner-Straße 5 Gotteshaus, das auf dem höchsten Punkt Sa 17.30 Krankenhaus: M entf. So 9 PfG des Dorfes steht, datiert aus dem Jahr (8.30 Rkr und Beichtgelegenheit), 10.30 1620. Im Westen erhebt sich ein quad- M Joachim Reiser, Wilhelm Ego, Ernst ratischer Turm, dessen oberstes okto- Spengler und Angeh., 19 M entf. Mo 9 nales Geschoß von einer Zwiebelhaube M. Di 19 M Helga Klement, in bes. An- gekrönt wird. Foto: Krünes liegen Fam. Sosnik. Mi 9 M, 10-12 Kran- kenhauskapelle: Lobpreis, Fürbitte, Stille Anbetung. Do 9 Frauenkirche: M. Fr 9 M. Schwabegg, Mariä Himmelfahrt Hauptstraße 1 So 9 M (8.30 Rosenkranz) entf. - Herzli- che Einladung zu den Gottesdiensten in den anderen Pfarreien. Do 9 Rkr.

Pfarreiengemeinschaft Stauden Grimoldsried, St. Stephan, Schulstr. 10 Sa 18.30 Rkr, 19 VAM. , St. Martin, Rathausstraße 23 So 19 Rkr in der Kirche. Di 18.30 Rkr. Do 18.30 Rkr. , St. Wolfgang, Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 Mi 9 M. , St. Johannes Evan- gelist, Kirchweg Mo 8 Rkr. Mi 8 Rkr. Do 19 M, Andreas und Josef Schaule. Reichertshofen, St. Nikolaus, Kirchstraße 4 So 10 Fam.-Go. „Herz Jesu - man sieht nur mit dem Herzen gut“, M mit Auf- nahme und Verabschiedung der Minis- tranten, die Verst. der Fam. Ernst und Hauschka. Di 19 M. , St. Alban, Hauptstr. 30 Sa 14 Taufe von Xaver Huber. So 8.30 PfG, Josefa Scheifele zum Jahresged., Adelheid Pfänder zum Jahresged., Walter und Helene Schuhmacher, Josef Zettler, Walli und Willi Mändle und verst. Verw., Alfons Endres und verst. Verw. Endres-La- chenmayr, Anna und Johann Kalatschek und verst. Angeh., Anna und Matthias Pfluger und verst. Angeh., Thomas Blu- menhofer z. Jahresged. Fr 18.30 Rkr, 19 M, Ludwig Weilbach und Verst. Schmid, Verst. Siebenhütter und Luxenhofer.

Dekanat Günzburg jun., 10.15 Pilgeramt für die lebenden M Franz Demharter, anschließend Kran- Erteilung des Krankensegens. Fr 7.30 M und verstorbenen Wohltäter der Wall- kengebet - Anbetungsraum. Mi 7.30 M Ingrid Deja, 10.30 Brevier-Gebet(Terz) Ziemetshausen, Maria Vesperbild, fahrt, 14 Rkr, 14.45 M, Zönakel, 17.30 Eltern Färber, Eltern Regele und Elisabeth mit den Priestern, 14 Rosenkranz und Wallfahrtskirche, M in der außerordentlichen Form für Eli- Kuftner, 11 M in den Anliegen der Pilger, BG, 14.30 M in den Anliegen der Pilger; Schellenbacher Straße 4 sabeth Steinhauser, 18.40 Rkr und BG, für H. H. Kurat Josef Pillmeier, 18.40 Rkr für Verwandtschaft Maier und Ruf, 18.40 Sa 8.30 Rkr und BG, 9 M Bernhard Wal- 19.15 M Josef und Marianne Mayrock. und BG, 19.15 M für Leb. u. Verst. der Fa- Rosenkranz um einen treu katholischen ter und Hans Renken, 11 M in den An- Mo 7.30 M zur Befreiung der armen See- milien Waworka, Baur und Keppeler. Do Bischof für unsere Diözese, BG, 19.15 liegen der Pilger; um den Frieden in der len aus dem Fegefeuer, 11 M in den An- 7.30 M Wally Miller, Regina Endreß und M um einen treu katholischen Bischof Familie und ihre Bekehrung, Teilnahme liegen der Pilger, Manfred Scholz, Angela Johann Alt, 9.30 Bibelkreis, 11 M in den für unsere Diözese, für Paula Gruber, Pilgergruppe aus Dobenreuth, 14 Grot- Habicht und Hubert Drexl, 18.40 Rosen- Anliegen der Pilger, für Fam. Schweyer u. anschließend Aussetzung des Allerhei- tengang, Pfarreiengemeinschaft Do- kranz und BG, 19.15 M Regina Stimpfle, Arme Seelen, 11.30 Kirchenführung PG: ligsten, Anbetung im Anliegen um einen benreuth, 18.30 BG, 18.40 Rosenkranz, 20 Gebetskreis im Göttlichen Willen. Di Kaufm. Kath. Frauen St. Lydia, 18.40 Ro- treu katholischen Bischof für unsere Diö- 19.15 Vorabendmesse, Josef Mayer. So 7.30 M Eltern Rosa und Hermann Haupt- senkranz und BG, 19.15 M in der außer- zese, 20.30 BG, 21.30 M in der außeror- 7.15 BG, 78.30 M Mayer, Merelis und mann, 11 M in den Anliegen der Pilger; ordentlichen Form, Franz X. Settele, in dentlichen Form für die Armen Seelen im Kus, 8.30 M Arno Mögele, Johann Rid für Brautpaar, 18.40 Rkr und BG, 19.15 besonderem Anliegen (L), anschließend Fegefeuer, nach Meinung. Foto: © Sankt Ulrich Verlag Ü UNS FÜR oder per E-Mail: [email protected]. telefonisch 0821/50 242 -12 erhalten SieimInternet unter Weitere Informationen zu PreisAusstattung, undBestellformular Jetzt kaufen oder schenken! oderAls Sammelbestellung Einzelbuch. Einrichtungen Tätige undfür und-Lehrende.Theologie-Lernende Der Begleiter durch dasJahr für jedenGläubigen,für ehrenamtlich Engagierte, inkatholischen Das Gotteslob für dasBistum Augsburg –undSeligendesBistums,und Simpert under enthält geistliche Impulsefür jeden Tag. beliebt sind.Sieerfahren Wissenswertes über dieGeschichte desBistums, dieHeiligen–Ulrich, Afra Der Augsburger Bistumsteil bietet eine Vielfalt von LiedernundGebeten, die vor inder allem Region www.sankt-ulrich-verlag.de, verschiedene Ausführungen, ab 19,95Euro Das Gotteslob für dieDiözese Augsburg, Psalm 150,6 lobe denHerrn! Alles, wasatmet,