Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden sind: - - Löbichau - Nöbdenitz - - - - Wildenbörten

07. Ausgabe 3. Mai 2012 18. Jahrgang Gemeinde Wildenbörten mit ihren fünf Ortsteilen - unsere Heimat -

Wildenbörten Wildenbörten Graicha Wildenbörten

Dobra Dobra Graicha

Hartroda Dobra

Kakau Wildenbörten Wildenbörten

Das nächste Amtsblatt erscheint am 07.06.2012. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Freitag, 25.05.2012 VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 2 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 3 -

- Informationen - - Amtlicher Teil -

VG „Oberes Sprottental“ VG „Oberes Sprottental“ Nöbdenitz, Am Gemeindeamt 4 Rufnummern Mitteilung der Gemeindewerke „Oberes Zentrale/Auskunft 034496 230 - 00 Vorsitzende 230 - 26 Sprottental“ zu Abfuhrterminen der Hauptamt (Personal/Soziales) 230 - 12 Fäkalschlammentsorgung Hauptamt (Beitragswesen/Allgem.) 230 - 27 Das Entsorgungsunternehmen Veolia Ost GmbH & Liegenschaften 230 - 28 Co. KG führt im Auftrag der Gemeindewerke „Oberes Bauamtsverwaltung 230 - 24 Sprottental“ die Fäkalschlammentsorgung in folgenden Kämmerei 230 - 17 Gemeinden und Ortsteilen durch: Steuern/Mieten/Pachten 230 - 16 Kasse 230 - 15 Nöbdenitz vom 03.05.2012 bis 07.05.2012 Einwohnermeldeamt 230 - 14 Lohma vom 03.05.2012 bis 07.05.2012 Ordnungsamt 230 - 13 Untschen vom 03.05.2012 bis 07.05.2012 Fax 034496 60086 E-Mail: [email protected] Burkersdorf vom 03.05.2012 bis 07.05.2012 Öffnungszeiten VG „Oberes Sprottental“ Löbichau vom 08.05.2012 bis 11.05.2012 Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Großstechau vom 14.05.2012 bis 15.05.2012 Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr Kleinstechau vom 16.05.2012 bis 18.05.2012 Mittwoch geschlossen Drosen vom 21.05.2012 bis 25.05.2012 Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Freitag geschlossen Beerwalde/Tannenfeld am 29.05.2012 Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Stolzenberg am 30.05.2012 Montag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Posterstein vom 31.05.2012 bis 06.06.2012 Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Eine Benachrichtigung der Grundstückseigentümer Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr erfolgt gesondert. Freitag nur nach Vereinbarung Termine können direkt mit der Veolia Ost GmbH unter Tel. 034491 23157 vereinbart werden. Aus organisatorischen und rechtlichen Gründen bitten Impressum wir Sie jedoch, sich grundsätzlich bei allen anderen auf- Amts- und Mitteilungsblatt der tretenden Fragen und Problemen an die Geschäftsstelle der Gemeindewerke „Oberes Sprottental“ in Schmölln – Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ Frau Leitholdt, Tel. 034491 64415 oder Fr. Kretzschmar, Kostenlose Verteilung Tel. 034491 64421 zu wenden. an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden Weiterhin möchten wir die Betreiber von biologischen Hrsg.: VG „Oberes Sprottental“ Kleinkläranlagen darum bitten, künftig eine Kopie der Layout u. Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur-GbR Wartungsprotokolle und Laborberichte der jeweiligen Auflage: 1965 Stück turnusmäßigen Wartungen unverzüglich und unaufge- Es kann in der VG „Oberes Sprottental“ zum Bezugspreis fordert an unsere Geschäftsadresse zu senden. von 24,00 EUR jährlich, bei Einzelbezug von 2,00 EUR bei Ronneburger Postversand erworben werden. Werkleiter Text- und Fotobeiträge, bitte ausschließlich an: Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental - “Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt“ - z.H. Frau Zwack Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz Telefon: 03 44 96 / 230 - 13 E-Mail: [email protected] Achtung – bitte beachten! Die Verwaltungsgemeinschaft Inseratanfragen an: „Oberes Sprottental“ bleibt NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR am Freitag, dem 18.05.2012 geschlossen. Dorfstr. 10, 04626 Nöbdenitz Tel.: 03 44 96 / 6 00 41 - Fax: 03 44 96 / 6 45 06 Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. E-Mail: [email protected] VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 2 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 3 -

Bekanntmachung In der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ vom 9. Februar 2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 1/I/2012 Die Vergabe einer neuen Lohnabrechnungssoftware erfolgt an soco Software & Computer GmbH, Gartenstraße 1, 04626 Schmölln mit einer Bruttosumme von 2.432,66 €. Beschluss Nr. 2/I/2012 Die Niederschrift des Rechnungsprüfungsamtes des LRA , über die örtliche Prüfung der Jahres- rechnung für die Haushaltsjahre 2006 bis 2008 vom 13.10.2011 und der Prüfbericht der Jahresabschlüsse 2006 - 2008 für den Eigenbetrieb Gemeindewerke „Oberes Sprottental“ vom 27.01.2012 wurde bekanntgegeben. Einwendungen werden nicht erhoben. Die Jahresrechnung für 2006 wird gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO und der Jahresabschluss der GWOS gemäß § 25 Abs. 3 ThürEBV mit nachstehendem Abschlussergebnis festgestellt und die Entlastung erteilt. 1. Feststellung des Ergebnisses Verwaltungs- Vermögens- insgesamt haushalt haushalt € € € 1.1 Soll-Einnahmen 565.021,25 46.767,55 611.788,80 1.2 + neue Haushaltseinnahmereste 0 0 0 1.3 - Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0 0 0 1.4 - Abgang alter Kasseneinnahmereste 0 0 0 ______1.5 Summe bereinigter Soll-Einnahmen 565.021,25 46.767,55 611.788,80 ======1.6 Soll-Ausgaben 565.021,251) 46.767,552) 611.788,802) 1.7 + Neue Haushaltausgabereste 0 0 0 1.8 - Abgang alter Haushaltausgabereste 0 0 0 1.9 - Abgang alter Kassenausgabereste 0 0 0 ______1.10 Summe bereinigter Soll-Ausgaben 565.021,25 46.767,55 611.788,80 ======1.11 Etwaiger Unterschied ber. Soll-Einnahmen 0 0 0 abzügl. ber. Soll-Ausgaben 1) darin enthalten 46.767,55 € Zuführung zum Vermögenshaushalt 2) darin enthalten 45.808,52 € Überschuss nach § 79 Abs. 3 ThürGemHV 2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder 101.092,35 € 2.1 Unerledigte Vorschüsse 0 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 101.092,35 € 3. Stand des Vermögens und der Schulden Stand zu Beginn Zugang Abgang Stand am Ende des HHJ des HHJ € € € € 3.1 Rücklagen 38.700,23 45.808,52 0 84.508,75 3.2 Schulden 0 0 0 0 4. Diesem Beschluss liegt die Gewinn- und Verlustrechnung nach Bilanzabschluss für den Zeitraum vom 01.01. – 31.12.2006 des Eigenbetriebes Wasser/Abwasser der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental” bei. Der in der Gewinn- und Verlustrechnung 2006 ausgewiesene Jahresfehlbetrag von 16.534,59 €, aufgeteilt auf einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 54.871,34 € im Bereich Abwasser und den Jahresüberschuss in Höhe von 38.336,75 € im Bereich Wasser wird auf die Rechnung 2007 vorgetragen. Beschluss Nr. 3/I/2012 Die Niederschrift des Rechnungsprüfungsamtes des LRA Altenburger Land, über die örtliche Prüfung der Jahres- rechnung für die Haushaltsjahre 2006 bis 2008 vom 13.10.2011 und der Prüfbericht der Jahresabschlüsse 2006 - 2008 für den Eigenbetrieb Gemeindewerke „Oberes Sprottental“ vom 27.01.2012 wurde bekanntgegeben. Einwendungen werden nicht erhoben. >>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 4 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 5 -

Die Jahresrechnung für 2007 wird gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO und der Jahresabschluss der GWOS gemäß § 25 Abs. 3 ThürEBV mit nachstehendem Abschlussergebnis festgestellt und die Entlastung erteilt. 1. Feststellung des Ergebnisses Verwaltungs- Vermögens- insgesamt haushalt haushalt € € € 1.1 Soll-Einnahmen 571.402,55 22.566,91 593.969,45 1.2 + neue Haushaltseinnahmereste 0 0 0 1.3 - Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0 0 0 1.4 - Abgang alter Kasseneinnahmereste 0 0 0 ______1.5 Summe bereinigter Soll-Einnahmen 571.402,55 22.566,91 593.969,45 ======1.6 Soll-Ausgaben 571.402,551) 22.566,912) 593.969,452) 1.7 + Neue Haushaltausgabereste 0 0 0 1.8 - Abgang alter Haushaltausgabereste 0 0 0 1.9 - Abgang alter Kassenausgabereste 0 0 0 ______1.10 Summe bereinigter Soll-Ausgaben 571.402,55 22.566,91 593.969,45 ======1.11 Etwaiger Unterschied ber. Soll-Einnahmen 0 0 0 abzügl. ber. Soll-Ausgaben 1) darin enthalten 9.516,13 € Zuführung zum Vermögenshaushalt 2) darin enthalten 0,00 € Überschuss nach § 79 Abs. 3 ThürGemHV 2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder 98.219,36 € 2.1 Unerledigte Vorschüsse 0 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 98.219,36 € 3. Stand des Vermögens und der Schulden Stand zu Beginn Zugang Abgang Stand am Ende des HHJ des HHJ € € € € 3.1 Rücklagen 84.508,75 0 3.050,78 81.457,97 3.2 Schulden 0 0 0 0 4. Diesem Beschluss liegt die Gewinn- und Verlustrechnung nach Bilanzabschluss für den Zeitraum vom 01.01. – 31.12.2007 des Eigenbetriebes Wasser/Abwasser der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental” bei. Der in der Gewinn- und Verlustrechnung 2007 ausgewiesene Jahresfehlbetrag von 18.195,19 €, aufgeteilt auf einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 64.818,30 € im Bereich Abwasser und den Jahresüberschuss in Höhe von 46.623,11 € im Bereich Wasser wird auf die Rechnung 2008 vorgetragen. Beschluss Nr. 4/I/2012 Die Niederschrift des Rechnungsprüfungsamtes des LRA Altenburger Land, über die örtliche Prüfung der Jahres- rechnung für die Haushaltsjahre 2006 bis 2008 vom 13.10.2011 und der Prüfbericht der Jahresabschlüsse 2006 - 2008 für den Eigenbetrieb Gemeindewerke „Oberes Sprottental“ vom 27.01.2012 wurde bekanntgegeben. Einwendungen werden nicht erhoben. Die Jahresrechnung für 2008 wird gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO und der Jahresabschluss der GWOS gemäß § 25 Abs. 3 ThürEBV mit nachstehendem Abschlussergebnis festgestellt und die Entlastung erteilt. 1. Feststellung des Ergebnisses Verwaltungs- Vermögens- insgesamt haushalt haushalt € € € 1.1 Soll-Einnahmen 579.187,813) 30.611,51 609.799,32 1.2 + neue Haushaltseinnahmereste 0 0 0 1.3 - Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0 0 0 1.4 - Abgang alter Kasseneinnahmereste 0 0 0 ______1.5 Summe bereinigter Soll-Einnahmen 579.187,87 30.611,51 609.799,32 ======VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 4 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 5 -

1.6 Soll-Ausgaben 579.187,87 1) 30.611,512) 609.799,322) 1.7 + Neue Haushaltausgabereste 0 0 0 1.8 - Abgang alter Haushaltausgabereste 0 0 0 1.9 - Abgang alter Kassenausgabereste 0 0 0 ______1.10 Summe bereinigter Soll-Ausgaben 579.187,87 30.611,51 609.799,32 ======1.11 Etwaiger Unterschied ber. Soll-Einnahmen 0 0 0 abzügl. ber. Soll-Ausgaben 1) darin enthalten 0,00 € Zuführung zum Vermögenshaushalt 2) darin enthalten 0,00 € Überschuss nach § 79 Abs. 3 ThürGemHV 3) darin enthalten 862,33 € Zuführung vom Vermögenshaushalt 2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder 53.888,04 € 2.1 Unerledigte Vorschüsse 0 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 53.888,04 € 3. Stand des Vermögens und der Schulden Stand zu Beginn Zugang Abgang Stand am Ende des HHJ des HHJ € € € € 3.1 Rücklagen 81.457,97 0 30.611,51 50.846,46 3.2 Schulden 0 0 0 0 4. Diesem Beschluss liegt die Gewinn- und Verlustrechnung nach Bilanzabschluss für den Zeitraum vom 01.01. – 31.12.2008 des Eigenbetriebes Wasser/Abwasser der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ bei. Der in der Gewinn- und Verlustrechnung 2008 ausgewiesene Jahresfehlbetrag von 26.366,14 €, aufgeteilt auf einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 34.841,26 € im Bereich Abwasser und den Jahresüberschuss in Höhe von 8.475,12 € im Bereich Wasser wird auf die Rechnung 2009 vorgetragen. Beschluss Nr. 5/I/2012 Der Auftrag zur Prüfung des Jahresabschlusses 2011 analog § 316 ff HGB und der Ordnungsmäßigkeit der Ge- schäftsführung (§ 53 HGrG) der Gemeindewerke „Oberes Sprottental“ für das Geschäftsjahr 2011 nach § 85 Abs. 3 ThürKO wird der Wormser Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Wienemann + Partner GmbH, Am Hang 38, 61440 Oberursel erteilt. Beschluss Nr. 6/I/2012 Die Niederschrift der Sitzung vom 8. Dezember 2011 wird hiermit bestätigt.

Gemeinde Löbichau Gemeinde Nöbdenitz Die Gemeinde Löbichau Bekanntmachung vermietet oder verkauft: modernisierte 3-Raum-Woh- Der Gemeinderat Nöbdenitz hat in seiner Sitzung am nung in Löbichau, Am Sportplatz 34, Größe 57,54 m² 20. März 2012 folgende Beschlüsse gefasst, die hier- Termine zur Besichtigung unter Telefon: 034496 23016 mit bekannt gemacht werden: oder dienstags: 16:00 bis 18:00 Uhr – 034496 22230 Nr. 18/2012 – Die Vergabe zur Mängelbeseitigung in der Die Gemeinde Löbichau als Eigentümerin Wohnung Dorfstraße 2 – Elektroarbeiten – erfolgt auf der verkauft in Löbichau folgende Liegenschaft: Grundlage einer freihändigen Vergabe an die Firma Elek- Gemarkung: Löbichau tromeister Hans-Albrecht Pohle, Bahnhofstraße 16, 04626 Lage: Am Hain 24 Nöbdenitz mit einer Bruttosumme von 1.184,95 €. Flur: 1 Nr. 19/2012 – Die Vergabe von Reparaturarbeiten am Flurstücke: 17 94/3 Multicar des Bauhofes erfolgt auf der Grundlage einer Größen: 457 m² 309 m² freihändigen Vergabe an die Firma Landtechnik & Fahr- Besichtigungen der Grundstücke können nach vorheriger zeuge U. Sondermann, Gardschütz Nr. 1 a, 04603 Saara Terminabsprache unter Tel. 034496 23027 oder 23028 mit einer Bruttosumme von 1.460,00 €. erfolgen. Nr. 20/2012 – Dem vorliegenden Nutzungsvertrag zwi- gez. Hermann, schen der Gemeinde Nöbdenitz und der Evangelisch-Lu- Bürgermeister therischen Kirchgemeinde >>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 6 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 7 -

Nöbdenitz über das Fachwerk-Seitengebäude und den II/3/2012 – Die Niederschrift der Sitzung vom 13. Feb- Pfarrhof des Grundstückes: Gemarkung Nöbdenitz, Flur 2, ruar 2012 wird bestätigt. Flurstück 70/16, wird zugestimmt. III/1/2012 – Die Niederschrift der Sitzung vom 27. Feb- Nr. 21/2012 – Dem vorliegenden Überlassungsvertrag ruar 2012 wird bestätigt. zwischen der Gemeinde Nöbdenitz und der Evange- lisch-Lutherischen Kirchgemeinde Nöbdenitz über das Fachwerk-Seitengebäude und den Pfarrhof des Grund- Gemeinde Wildenbörten stückes: Gemarkung Nöbdenitz, Flur 2, Flurstück 70/16, wird zugestimmt. Bekanntmachung Nr. 22/2012 – Der vorliegenden Vereinbarung zwischen Der Gemeinderat der Gemeinde Wildenbörten hat der Stadt Schmölln und der Gemeinde Nöbdenitz zur in seiner Sitzung am 7. Februar 2012 folgende Be- Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes für das schlüsse gefasst: Fließgewässersystem der wird zugestimmt. 5/II/2012 – Beschluss der Haushaltssatzung 2012 Es wird festgelegt, einen Eigenanteil bis zu einer Höhe 6/II/2012 – Beschluss des Finanz- und Investplanes 2011 von 2.732,40 € aufzubringen. - 2015 Nr. 23/2012 – Der Gemeinderat bestätigt die Nieder- 7/II/2012 – Zustimmung zur Fällung eines Baumes schrift der Sitzung vom 21. Februar 2012. 8/II/2012 – Bestätigung der Niederschrift der Sitzung Nr. 24/2012 – Nicht öffentlicher Teil vom 17. Januar 2012, nicht öffentlicher Teil Nr. 25/2012 – Nicht öffentlicher Teil - Ende Amtlicher Teil - Die Gemeinde Nöbdenitz vermietet ab 01.05.2012: 3-Raum-Wohnung mit ca. 70,00 m² Wohnfl äche, in Nöb- denitz, Am Gemeindeamt 6 - Nichtamtlicher Teil - Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister der Gemeinde Nöbdenitz (montags, Informationen aus dem Kirchengeschehen: 16:00 bis 18:00 Uhr), Telefon: 034496 22564 oder bei Altenburger Mundart in der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, Frau Am 5. Mai 2012 wird in der Heyersdorfer Kirche, Lange, Telefon: 034496 23016 17:00 Uhr, die Kindergruppe des „Kultur- und Hei- matverein e.V.“ zu einer Benefi zveranstaltung Gemeinde Thonhausen gastieren. In Vorbereitung auf Bekanntmachung ihre Teilnahme am In den Sitzungen des Gemeinderates der Gemeinde „Deutschen Trachten- Thonhausen am 13. Februar 2012, am 27. Februar fest“ Anfang Juni in 2012 und am 2. April 2012 wurden folgende Be- haben die schlüsse gefasst: Kinder ein Programm I/1/2012 – Gemäß § 4 Abs. 2 Thüringer Kommunalwahl- in Altenburger Mund- gesetz beruft der Gemeinderat für die Landratswahl am art gestaltet, mit dem 22. April 2012 Herrn Tino Ahner zum Wahlleiter und sie sich in Heyersdorf Frau Mandy Lokotsch zum stellvertretenden Wahlleiter. vorstellen werden. Bereits im letzten Jahr brillierten die I/2/2012 – Nicht öffentlicher Teil Kinder mit ihren Darbietungen zur „Wahl der Tracht I/3/2012 – Die Niederschrift der Sitzung vom 1. Novem- des Jahres“ im Bachsaal des Altenburger Schlosses und ber 2011 wird bestätigt. überzeugten die anwesenden Gäste mit ihrem selbstbe- wussten, textsicheren Auftreten. II/1/2012 – Die Haushaltssatzung 2012 wurde vom Ge- meinderat der Gemeinde Thonhausen öffentlich beraten Wir dürfen uns also auf eine kurzweilige und sicher- und hiermit in der vorliegenden Form beschlossen. lich interessante Stunde freuen, die uns die bereits fast vergessene Sprache der Altenburger Region wieder in II/2/2012 – Der Finanzplan für die Haushaltsjahre 2011 Erinnerung bringt. – 2015 mit dem zu Grunde liegenden Investitionspro- gramm 2011 – 2015 lt. § 2 Abs. 2 Nr. 5 ThürGemHV Dazu wird recht herzlich eingeladen. und § 26 Abs. 2 Nr. 8 ThürKO wird in der vorliegenden Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Kollekte für die Form beschlossen. Restaurierung der Heyersdorfer Kirche gebeten. VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 6 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 7 -

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Die Gemeindeverwaltung gratuliert zum Geburtstag und wünscht persönliches Wohlergehen

Gemeinde Heukewalde Model, Liane 07.05. 73 Jahre Brumme, Hilde 01.05. 76 Jahre Walther, Ingrid 10.05. 75 Jahre Naundorf, Ursel 17.05. 64 Jahre Just, Gisela 12.05. 79 Jahre Günzel, Renate 25.05. 73 Jahre Enke, Annelies 17.05. 76 Jahre Thomas, Eberhard 28.05. 65 Jahre Just, Fritz 19.05. 84 Jahre Saul, Heinz 21.05. 83 Jahre Gemeinde Jonaswalde und Ortsteile Heilmann, Irmgard 27.05. 71 Jahre Seifert, Edelgard 22.05. 74 Jahre Hofmann, Isolde 30.05. 87 Jahre Gemeinde Löbichau und Ortsteile Kuschmitz, Helga 31.05. 73 Jahre Herbig, Günter 01.05. 80 Jahre Ermler, Klaus 06.05. 70 Jahre Gemeinde Posterstein und Ortsteile Marsch, Johanna 01.05. 85 Jahre Thomas, Marianne 09.05. 88 Jahre Zergiebel, Hans 02.05. 77 Jahre Kirmse, Monika 09.05. 73 Jahre Wolf, Ruth 10.05. 80 Jahre Franke, Maria 10.05. 79 Jahre Berger, Christa 23.05. 74 Jahre Methke, Maria 10.05. 79 Jahre Lützelberger, Lothar 25.05. 72 Jahre Junghanns, Inge 11.05. 73 Jahre Böhme, Erika 12.05. 75 Jahre Gemeinde Thonhausen und Ortsteile Blumtritt, Annerose 13.05. 72 Jahre Ritter, Doris 14.05. 72 Jahre Lange, Rosmarie 15.05. 73 Jahre Leithold, Ursula 20.05. 71 Jahre Jahn, Lisa 16.05. 79 Jahre Pilz, Ursula 24.05. 72 Jahre Beer, Günther 17.05. 76 Jahre Gräfe, Elfriede 27.05. 93 Jahre Herrmann, Heinrich 19.05. 76 Jahre Pilz, Joachim 30.05. 79 Jahre Wagner, Horst 21.05. 72 Jahre Gemeinde Vollmershain Schulze, Alfred 22.05. 81 Jahre Runst, Waltraud 02.05. 78 Jahre Kühn, Gerhard 22.05. 81 Jahre Mehlhorn, Achim 18.05. 74 Jahre Zeuner, Elvira 23.05. 74 Jahre Matting, Harri 21.05. 79 Jahre Taubert, Siegfried 23.05. 79 Jahre Rumbrecht, Armin 25.05. 80 Jahre Gemeinde Wildenbörten und Ortsteile Blumtritt, Klaus 26.05. 72 Jahre Schneider, Wolfgang 08.05. 83 Jahre Kober, Gisela 27.05. 75 Jahre Kröber, Erika 11.05. 71 Jahre Kretschmer, Christa 28.05. 75 Jahre Kröber, Eberhard 13.05. 77 Jahre Brandtner, Ingeborg 28.05. 70 Jahre Janotta, Ruth 19.05. 90 Jahre Köhler, Reimar 29.05. 77 Jahre Scharf, Roland 19.05. 73 Jahre Matt, Manfred 29.05. 90 Jahre Franke, Anneliese 20.05. 77 Jahre Miersebach, Heinz 27.05. 90 Jahre Gemeinde Nöbdenitz und Ortsteile Pohle, Rüdiger 03.05. 70 Jahre Jakob, Dietmar 04.05. 71 Jahre VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 8 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 9 -

12. AWO Kinder- und Jugendcamp in Naundorf

Hallo Freunde, habt ihr eure Sommerferien schon Teilnehmerbeitrag:Teilnehmerbeitrag: 220,-220,- EuroEuro inklusiveinklusive UnterkunftUnterkunft undund geplant? Bei uns ist wieder etwas los ... Verpfl egung sowie aller Tagestouren, Eintritte, Füh- Der AWO KV Altenburger Land e. V. kann euch die Lan- rungsgebühren und sonstiger Aktionen. geweile in den Ferien vertreiben und bietet nun schon Die Anreise muss selbstständig erfolgen. das 12. Jahr eine Ferienfreizeit unter dem Motto „Für Wer also Lust auf abenteuerliche Ferien hat, Tag und Gewaltlosigkeit und Umwelt” im Zeltlager Naundorf bei Nacht draußen zu sein und seine Sinne zu schärfen, kann Gößnitz an. sich spätestens bis zum 24.06.2012 beim Wenn ihr zwischen 8 und 14 Jahren alt seid, könnt ihr AWO Kreisverband Altenburger Land e. V. dort jeweils 12 aufregende Ferientage erleben. Die Unter- Hainichen Nr. 1 • 04639 Gößnitz bringung im Camp erfolgt in 3-Personenzelten, die auf Tel.: 03764 7698-149 oder 152 • Fax: 03764 7698-100 einem wunderschönen Areal direkt neben dem Wildgat- E-Mail: [email protected] oder ter stehen. Schmackhaftes Essen wird an vier Mahlzeiten [email protected] pro Tag gereicht. informieren und anmelden. Neben den traditionellen Ausfl ugsfahrten führen wir Ak- Das Campgelände kann außerhalb unserer Ferienfreizeit tivitäten entsprechend unserem Motto durch, aber auch von Schulen, Kindergärten, Vereinen u.a. zur Freizeit- verschiedene Kreativangebote wird es in diesem Jahr gestaltung, bei Bedarf auch mit Übernachtung, genutzt geben. Gruselige Spannung erlebt ihr zur Nachtwande- werden. rung. Wir gehen mit euch auf Schatzsuche, ermitteln den Besten beim Tischfußball sowie beim Dartturnier und Außerdem suchen wir Jugendliche für die Betreuung sorgen auch sonst für abwechslungsreiche Unterhaltung. unserer Kinder im Jugendcamp Naundorf. Am abendlichen Lagerfeuer könnt ihr dann bei Brat- Du möchtest dich gern in der Jugendarbeit engagieren wurst, Stockbrot u.a. Leckereien die Erlebnisse des Tages und weißt, wie man ein Projekt plant und durchführt? Du nochmals mit den anderen auswerten oder einfach nur bist mindestens 18 Jahre alt und im Besitz der Jugend- entspannen und Musik hören. Natürlich haben wir auch leiter Card (Juleica) und hast Lust, als Betreuer in einer in diesem Jahr wieder einige Überraschungen parat. Ferienfreizeit Kindern und Jugendlichen das besondere Ferienerlebnis zu vermitteln? Dann melde dich bitte bei Und denkt bitte daran, zeitiges anmelden garantiert euch der o. g. Adresse. einen sicheren Ferienplatz. Bei Bedarf vermitteln wir den Besuch von Lehrgängen Folgende Feriendurchgänge bieten wir an: zum Erwerb der Jugendleiter Card beim AWO Landes- 1. Camp 23.07. bis 03.08.2012 jugendwerk Thüringen in Erfurt. 2. Camp 05.08. bis 16.08.2012 3. Camp 18.08. bis 29.08.2012

Aktion: „Schwalben willkommen!“

NABU Thüringen sucht schwalbenfreundliche hat der NABU Thüringen die Aktion „Schwalben will- Häuser und Gemeinden im Altenburger Land kommen!“ im letzten Jahr ins Leben gerufen. Durch So langsam kehren die Schwalben aus ihren Überwinte- die Verleihung einer Plakette für schwalbenfreundliche rungsquartieren zurück. Pünktlich nachdem die ersten Häuser und Gemeinden in Thüringen, will der NABU Schwalben in Thüringen gesichtet wurden, startet die Menschen dafür danken, dass Sie sich für den Schwal- Saison des NABU-Projektes „Schwalben willkommen“. benschutz einsetzen. Als Kulturfolger haben sich Mehl- und Rauchschwalben Im Jahr 2011 konnten bereits mehrere Plaketten an an eine vom Menschen geprägte Umgebung angepasst. Hauseigentümer in den einzelnen Gemeinden der Ver- Doch trotz ihrer Anpassung gehen die Schwalbenbe- waltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ verliehen stände seit Jahren zurück. Intensive Landwirtschaft, werden. fortschreitende Versiegelung der Landschaft, schwal- Vielleicht fühlen sich jetzt noch mehr Schwalbenfreunde, benunfreundliche Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden die sich für den Schutz dieser Flugkünstler einsetzen, und Beseitigung von Nestern machen ihnen das Leben angesprochen und melden sich bei der Aktionsbeauftrag- schwer. Mangel an geeignetem Nestbaumaterial, feh- ten für das Altenburger Land: Bärbel Meichsner, Park- lende Nistplätze und unzureichendes Nahrungsangebot straße 1a, 04600 Altenburg, Tel. 03447 515106; e-mail: sind die Folgen. [email protected] Um den Schwalben zu helfen und diejenigen zu unter- Weitere Infos zum Projekt und die Bewerbungsunterla- stützen, die Schwalbennester an ihren Häusern dulden, gen fi nden Sie unter: www.NABU-Thueringen.de VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 8 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 9 -

Pressemitteilung Keine Raumvermietungen an die NPD und für rechte Organisationen im Altenburger Land Aufruf an alle InhaberInnen und BetreiberInnen von Chance, die Bedingungen für rassistische und rechte Veranstaltungs-, Versammlungs-, Seminar- und Party- Politik zu erschweren, indem sie nicht an diese Organi- räumen sationen vermieten. Deshalb bitten wir Sie, Ihre Räume Wie aus Pressemeldungen zu erfahren war, sucht die nicht bedenkenlos zur Verfügung zu stellen. NPD für die Durchführung ihres Landesparteitages Sie haben es in der Hand! Nutzen Sie Ihre Möglichkei- entsprechende Räumlichkeiten und hatte dazu bereits ten und bieten Sie rechten Parteien oder Organisationen bei der Stadt Altenburg den Goldenen Pfl ug für den keine Räumlichkeiten an. 12. Mai 2012 sowie jeden weiteren freien Samstag da- Dem Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus Alten- nach angefragt. Die Anmietung des Mehrzweckraumes burger Land liegt ein Ratgeber zum Umgang mit Anmie- im Goldenen Pfl ug konnte durch die Änderung der Be- tungen durch rechte Organisationen vor, den Sie unter: nutzungssatzung, beschlossen durch den Altenburger www.lap-altenburgerland.de/material einsehen können. Stadtrat, verhindert werden. Um sich vor ungewollten Überraschungen zu schützen, Eine weitere Suche nach adäquaten Räumlichkeiten im bieten wir Ihnen auf der oben genannten Seite rechtlich Landkreis Altenburger Land ist nicht auszuschließen. erprobte Formulierungen für Ihre Nutzungsvereinbarun- Dafür können z.B. Seminarräume in Hotels, Veranstal- gen an. tungssäle, Vereinsheime von Sport- oder Kleingartenan- lagen etc. angefragt werden. Oftmals wird der Vermieter Folgende Kandidatinnen und Kandidaten der Oberbür- dabei im Unklaren über den Charakter und Zweck der germeister- und Landratswahl unterstützen diesen Auf- Veranstaltung gelassen. ruf: André Neumann (CDU) +++ Michael Sonntag +++ Peter Müller (Pro Altenburg) +++ Michael Wolf (SPD) Betroffene VermieterInnen stehen unfreiwillig vor einer +++Uwe Melzer (CDU) +++ Michaele Sojka (Die Linke) großen Herausforderung, da sie nicht wissen, wie sie mit +++ Sieghardt Rydzewski (parteilos) +++ Bettina Feller rassistischen Veranstaltungen in ihrem Haus umgehen (SPD) +++ sollen. Die betroffenen VermieterInnen haben eine Wahl zu treffen: Sie können entscheiden, wem sie ihre Räume Mit freundlichen Grüßen, Aktionsbündnis zur Nutzung überlassen und wem nicht. Sie haben die gegen Rechtsextremismus Altenburger Land

116 117 – Ärztliche Bereitschaftsdienstnummer startete am 16. April bundesweit Altenburg, Weimar, 24. April 2012 – Bürger, die außer- Fällen eine ambulante ärztliche Behandlung benötigen halb der Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe und sich nicht in einer lebensbedrohlichen Situation benötigen, können seit dem 16. April über die 116 117 befi nden – bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst rufen. sollte sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert Bisher wurden dringende Hausbesuche bei den Johanni- werden. tern unter der Rufnummer 03447 371111 angemeldet. Kontaktdaten „Uns erreichten in den letzten Tagen zahlreiche Anrufe Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. mit Fragen zu der neuen Rufnummer“, erklärt Ines Regionalverband Ostthüringen Heisler, Leiterin der Johanniter Hausnotruf- und Ser- Hausnotruf- und Servicezentrale vicezentrale in Altenburg. „Wir sind als Johanniter auch Zeitzer Straße 28 • 04600 Altenburg künftig für die Weiterleitung der Hausbesuche an den Ansprechpartnerin: Ines Heisler diensthabenden Arzt zuständig. Daran hat sich nichts Leiterin Hausnotruf- und Servicezentrale geändert. Man kann uns jetzt zusätzlich über die kosten- Telefon: 03447 502592 lose Rufnummer 116 117 erreichen. Die Telefonnummer E-Mail: [email protected] 03447 371111 bleibt vorerst weiter bestehen.“ Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kassen- Markus Vogel, Leiter der Gruppe Notdienst ärztlichen Vereinigungen gemeinsam mit den niederge- Zum Hospitalgraben 8 • 99425 Weimar lassenen Ärzten organisiert. Er ist für Kassen- und Pri- Telefon: 03643 559-739 • E-Mail: [email protected] vatpatienten gedacht, die in dringenden medizinischen Internet: www.kvt.de VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 10 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 11 -

Fundkatze – ja oder nein?

NichtNicht jedejede ffreilaufendereilaufende KatzeKatze istist gleichgleich eineeine Fundkatze.Fundkatze. Auffi nden bei der Verwaltungsgemeinschaft als zustän- Ein glänzendes Fell und der Anschein der Wohlgenährt- dige Fundbehörde zu melden. Außerhalb der Dienstzei- heit lassen darauf schließen, dass es sich um einen Frei- ten ist die Anzeige zur nächsten Dienstzeit nachzuholen. gänger handelt, der sich auf seinen Streifzügen ein paar Füttern Sie die Tiere nicht über einen längeren Zeitraum! zusätzliche Leckerlis gönnen möchte. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch nehmen Sie damit Wir appellieren aus diesem Grund an alle Tierfreunde, das Eigentum an der Sache (Katze) an - § 958 BGB. solche Tiere – wie auch „richtige“ Fundtiere – nicht zu Lediglich das Anfüttern zum Zwecke des Einfangens ist füttern. Denn bald merkt die Katze, dass sie ihr Ziel er- gestattet, wenn das Tier bei der Fundbehörde gemeldet reicht hat und kurz darauf wird sie sich bei Ihnen „häus- wurde und zum nächstmöglichen Zeitpunkt ins Tierheim lich einrichten und niederlassen“. Dann ist der Ärger gebracht werden soll. meist vorprogrammiert, denn eigentlich wollen Sie ja Leider ist gerade im Frühjahr immer wieder verstärkt keine (weitere) Katze durchfüttern. zu beobachten, dass der ungewollte Katzennachwuchs Sind Sie jedoch konsequent und füttern ein solch wohlge- – die sogenannten Maikätzchen – als Fundtiere ins nährtes Tier nicht, klärt sich das Problem bald von selbst. Tierheim gebracht werden. Dies ist nicht der richtige Das Tier wird schnell das Interesse verlieren und in seine Weg! Oberstes Gebot sollte sein, unsere Verantwortung, gewohnte Umgebung zu den bekannten Futterstellen zu- Achtung und Tierliebe gegenüber unseren Haustieren im rückkehren. richtigen Maß zu verwirklichen und auszuüben. Dazu gehört nicht nur das Füttern, Streicheleinheiten und Bei einem verwahrlosten Tier mit struppigem, unge- Gesundheitsvorsorge, sondern auch das Kastrieren der pfl egtem Fell, Unterernährung und vielleicht schon geliebten Schmusetiger. erkennbaren Krankheitssymptomen kann davon ausge- gangen werden, dass es sich um ein Fundtier handelt. Ordnungsamt Ausschließlich diese Tiere sind unverzüglich nach dem

32. Kindersachenbörse in Gößnitz Anmeldungen vom 09.05.2012 bis 15.05.2012 7. Halden-Bike-Marathon Die nächste Kindersachenbörse wird am 9. Juni 2012 am 5. Mai 2012 von 9:00 – 12:00 Uhr in Gößnitz, in der Stadthalle stattfi nden. Schwangere dürfen bereits ab 8:45 Uhr ein- Unter neuem Mantel präsentiert sich das schon kaufen. Kaffee und Kuchen werden angeboten. bekannte und beliebte Moutainbikerennen „Rund Sehr gut erhaltende Baby-, Kinder- und Jugendbeklei- um die Halde Beerwalde“. dung für Sommer, Spielsachen, Schwangerenbekleidung, In Erwartung eines internationalen Starterfeldes Kinderwagen, Kinderbetten, Autokindersitze, Babywip- fährt man jetzt den Halden-Bike-Marathon und pen u.a. können preisgünstig erworben werden. Hier das nun schon in seiner 7. Aufl age. kann man so manches Schnäppchen machen! Am 05.05.2012 startet ab 12:00 Uhr das Rennen Wenn Sie Ihre gut erhaltene Kinder- und Jugendbe- in seinen drei Gruppen unter dem Förderturm kleidung, Spielwaren u.a. verkaufen möchten, kom- in Löbichau. Über Großstechau, Wildenbörten, men Sie bitte am Dienstag, 05.06.2012 von 16:00 – Dobra, Drosen und Beerwalde erwartet die Starter 17:00 Uhr nach Gößnitz in die Stadthalle. Sie erhalten das Ziel im Löbichauer Ortszentrum. dort alle notwendigen Informationen. Oder Sie sehen un- Achtung! ter www.goessnitz.de/Veranstaltungen nach und haben dort die Möglichkeit Etiketten, Liste herunterzuladen. Die Mit der Absicherung der Rennstrecke kommt es an Verkäufernummern sind wegen der Kapazität begrenzt! diesem Tag in Teilen der Gemeinde Löbichau und Anbieternummern werden telefonisch vom 09.05.12 bis der Gemeinde Wildenbörten von ca. 11:30 Uhr zum 15.05.2012 in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr zu Einschränkungen im Stra- unter 034493 31768 vergeben. ßenverkehr. Zeiten unbedingt einhalten! Ralph Lorenz Initiativgruppe Gößnitz Bei Rückfragen steht zur Verfügung: Katrin Luksch, Leiterin der Initiativgruppe, Tel. 034493 31768 VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 10 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 11 -

Kindergarten „Kunterbunt“ Aus den Gemeinden der VG „Oberes Sprottental“ „April, April, der weiß nicht was er will.“ Zum Frühlings- und Osterbasteln mit Eltern, Großeltern und Geschwistern strahlte die Frühlingssonne. Es war so ein schöner, warmer Frühlingstag, dass wir im Freien Gemeinde Jonaswalde basteln konnten. Alle waren ganz kreativ und hatten viele Ideen. Am Ende des Bastelnachmittags hatten viele geschickte Hände Eier dekoriert, Geschenke und 80 Jahre FFw Jonaswalde Überraschungen angefertigt. Unsere Freiwillige Feuerwehr wurde 1932 ge- gründet und feiert ihr 80-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstalten wir in Jonaswalde zu Pfingsten, vom 25.-26.05.2012 ein Dorffest. Zu Ihrer Information geben wir Ihnen hier einen Überblick zu den Festaktivitäten: Freitag, 25.05.2012 19:00 Uhr - Festsitzung der FFw Jonaswalde (Mitglieder der FFw und Vereinsmitglieder mit Partnerin) Ab ca. 20:00 Uhr - öffentlich Gemütliches Beisammensein Am Rosterstand gibt es leckere Grillspezialitäten Samstag, 26.05.2012 ab 14:00 Uhr - Festbetrieb mit Kinderbelustigung, Hüpfburg, Torwandschießen und vieles mehr Schauübung der Jugendfeuerwehr 19:00 Uhr - Tanz mit Didiplay

Ihre Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr

In den Osterferien war die „Lesekönigin“ Larissa von der Grundschule Thonhausen bei unseren Kindern zu D Spenden Gast. Sie hat für die Kinder zwei ganz spannende und a für die Orgelsanierung lustige Geschichten ausgewählt und verständlich vorge- lesen. Die Kinder waren gute Zuhörer, haben sich mit n Der Gottesdienst am Gründonnerstag in Jonaswalde viel Beifall bedankt und wollen auch einmal so gut lesen erbrachte Geldspenden in Höhe von 124,00 , sowie k € können wie Larissa. e einer Einzelspende in Höhe von 50 €, des weiteren s Erlöse in Höhe von 494,70 €. Herzlichen Dank allen c Gebern und Spendern. h Ein Dankeschön auch an alle Helfer der FFw Jonas- ö walde für ihre Unterstützung. n Gemeindekirchenrat Jonaswalde

>>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 12 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 13 -

Eine große Osterüberraschung spendierten uns die Eltern von Theodor. Unser Sandkasten hat eine neue Gemeinde Löbichau himmelblaue Plane zum Schutz des Sandes erhalten. Theodor hat die leuchtende Farbe ganz toll ausgesucht. Löbichauer Vielen Dank an Familie Gerth. Rasenbowling erhält Zuwendung Auch ein Dankeschön geht an die Mutti von Andreas. Sie Am Montag, dem 16.04.2012, folgten wir 3 Bowling- hat sich Zeit genommen und mit den Mädchen und Jun- spieler vom Sportverein Löbichau der Einladung der gen Blumen, Osterhasen und Eier aus Pappe mit vielen Landtagsabgeordneten Dr. Birgit Klaubert und Micha- bunten Papierkügelchen in der Knülltechnik beklebt. ele Sojka von der Partei – Die Linke – in das Büro in Frau Klehm baute wieder ihr Koffertheater bei uns im Altenburg. Grund war die Übergabe einer Zuwendung Kindergarten auf und die Kinder gingen gemeinsam mit von 500,- € für unser Rasenbowling in Löbichau. dem Apfelmännchen auf die große Reise. Die Kinder wurden weit in das Spiel einbezogen und hatten viel Spaß dabei. Viele Grüße und eine schöne Zeit wünschen die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten „Kunterbunt“

Evang. - Luth. Kirchgemeinden Nischwitz, Heukewalde und Jonaswalde - Kirchennachrichten Mai 2012 - Monatsspruch Mai: „Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird.“ (1. Timotheus 4,4) Nachdem wir einige Grundregeln des Bowlingsports erklärt hatten, kurz von der letzten WM-Teilnahme im Gottesdienste März 2012 in Nordirland berichteten, konnte jeder mal 6. Mai – Sonntag Kantate eine Bowlingkugel in die Hand nehmen und einen kur- 10:15 Uhr Kirchspielgottesdienst in Mannichswalde zen Wurf probieren. In einer zwanglosen Plauderstunde 13. Mai – Sonntag Rogate konnten wir den Gastgebern unseren Bowlingsport etwas 09:00 Uhr Gottesdienst in Jonaswalde näher bringen und auch ihr Interesse wecken. 10:15 Uhr Gottesdienst in Heukewalde 17. Mai – Christi Himmelfahrt Höhepunkt für uns war natürlich die Scheckübergabe, 11:00 Uhr Waldgottesdienst weil wir mit diesen finanziellen Mitteln unser Rasen- mit unserem Posaunenchor in der Moder bowling weiter entwickeln können. (Ausweichkirche: Mannichswalde) D Dafür möchten wir uns herzlich bedanken, beson- 20. Mai – Sonntag Exaudi A ders vor dem Hintergrund, dass diese Zuwendung 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst mit Vorstellung der N aus persönlich nicht genutzter Diätenerhöhung zur Konfirmanden in Nischwitz K Verfügung gestellt wird. 27. Mai – Pfingstsonntag E V. Kirmse 10:15 Uhr Konfirmation in Mannichswalde 14:00 Uhr Konfirmation in Thonhausen Toller Sport und 3. Juni – Sonntag Trinitatis 10:15 Uhr Kirchspielgottesdienst mit unserem Posau- anderes Sehenswertes in Irland nenchor und Taufe in Wettelswalde Ein Bericht über die Reise der Löbichauer Veranstaltungen und Hinweise Rasenbowler auf die grüne Insel. Christenlehre: jeweils dienstags, Der März neigte sich so langsam seinem Ende zu, ebenso 14:45 Uhr im Nischwitzer Pfarrhaus: 08.05. die Short Mat Saison der Löbichauer Rasenbowler. Doch der Höhepunkt des Jahres rückte näher, die Short Mat Kirchenchor: montags, 19:30 Uhr WM in Ballymoney in Nordirland. Und so brachen die Posaunenchor: Löbichauer auf, um zum zweiten Male für Deutschland montags, 18:00 Uhr und nach Absprache zu starten und auch etwas über Land und Leute zu erfah- Frauenkreis: ren. Dazu reisten 18 Personen, 14 Spieler und 4 Begleiter Freitag, 01.06., 15:00 Uhr im Heukewalder Gasthof in drei Gruppen nach Irland, je nachdem wie es allen Mit freundlichen Grüßen! Ihr Pfarrer Jörg Dittmar beruflich möglich war. VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 12 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 13 -

Die erste Gruppe war auch die größte mit 11 Personen. nirs und genossen einen Rundgang auf der historischen Sie flog am Dienstag, dem 20. März, von Frankfurt nach Stadtmauer. Als Abschluss des Tages wollten wir uns Dublin, um von dort mit Mietwagen nach Coloraine in dann noch die Dark Hedges ansehen, eine alte Allee mit Nordirland zu fahren, wo das Teamhotel, das „Premier urigen Bäumen, welche jedoch nicht leicht zu finden war. Inn“ gebucht war. Eine nicht ganz leichte Aufgabe, galt Allerdings mussten wir feststellen, dass Sehenswürdig- es doch, ca. 250 km zurückzulegen und zwar im Links- keiten auf Fotos immer spektakulärer wirken, was natür- verkehr. Doch die Fahrer aller Autos machten dies ganz lich auch an der Jahreszeit liegt. ordentlich. Da die zweite Gruppe erst einen Tag später kam, konnten sie nicht alles so erleben und hatten somit eine verkürzte Version. Die dritte Gruppe kam erst am Donnerstag, blieb aber einen Tag länger und hatte somit die Möglich- keit, sich noch einiges in eigener Regie anzusehen. Am Freitag ging es dann endlich los. Die Eröffnung mit allen WM-Teilnehmern ließ die Aufregung steigen, allerdings wurde die Einmarschmusik von allen Teams als etwas „gewöhnungsbedürftig“ eingeschätzt. Doch dies war das einzige Manko in Bezug auf die gesamte Organisation. Mit Beginn des Wettkampfes zeigte sich dann auch, dass wir im Vergleich zur ersten Teilnahme Fortschritte Die erste Gruppe war bereits 2 Tage vor dem Turnier erzielt haben, insbesondere das 4-er Team A, dass aber angereist und hatte somit die Gelegenheit, auch etwas in immer noch ein erheblicher Abstand zur Weltspitze be- Nordirland kennenzulernen. So besuchten wir am ersten steht. Was natürlich nicht verwundern sollte, gibt es doch Tag den beeindruckenden, sehr breiten Sandstrand in bei den etablierten Nationen gewachsene Strukturen mit Portstewart und fuhren weiter über Portrush und Bu- Spezialisierung auf Short Mat bzw. Großfeld mit den shmills, entlang einer imposanten Steilküste zum Giants entsprechenden Qualifikationen. Im weiteren Verlauf Causeway, dem „Fußweg der Riesen“, einem Weltnatur- des Turniers verbesserten sich die Leistungen unserer erbe. Das sind Basaltklippen, welche sich durch Vulkan- jeweiligen Teams, auch wenn noch keine zählbaren tätigkeit aus sechseckigen Einzelsäulen gebildet haben. Ergebnisse eingefahren werden konnten. Doch machte Nach einem ausgedehnten Spaziergang fuhren wir wei- zum Beispiel das Spiel des 4-er Teams B gegen einen ter nach Bushmills zur ältesten Whiskey Destillerie der der Titelfavoriten aus Irland Mut, welches zwar mit 17:5 Welt. Dort hatten wir die Gelegenheit, an einer Werks- verloren wurde, wobei allerdings 4 von 10 Ends gewon- führung teilzunehmen, welche jedoch den Nachteil nen werden konnten. hatte, komplett in Englisch zu sein. Zum Abschluss der Der zweite Tag begann wie der erste, auch wenn hier Führung gab es natürlich noch das obligatorische Pro- schon die Verbesserung zu spüren war. Als dann das 3-er beglas Whiskey und selbstverständlich die Möglichkeit, Team A endlich den ersten Sieg gegen Belgien erzielte, Produkte der Destillerie sowie andere typische Souvenirs war die Freude groß und die Motivation, es gleich zu tun, zu erwerben. Den Rückweg nach Coloraine nutzten wir nahm zu. In der letzten Runde führte das 3-er Team A dazu, über Ballymoney zu fahren und nachzuschauen, bereits mit 5 Shots, schaffte es aber leider nicht, den Sieg wo sich die Bowlinghalle befindet. nach Hause zu bringen und erreichte ein hervorragendes Unentschieden gegen die Isle of Man. Ebenfalls in der letzten Runde gelang dem 4-er Team A ein ebenso sehr guter Sieg, auch gegen eine Vertretung der Isle of Man. Damit hatten die Löbichauer Rasenbowler ihren Leis- tungsnachweis erbracht und ihre selbst gesteckten Ziele erreicht. Doch auch die Ergebnisse der anderen beiden Teams sollten nicht vergessen werden. Das 3-er Team B, das am wenigsten eingespielte Team, hat sich stets ver- bessert, was aber leider nicht belohnt wurde. Das 4-er Team B hat teilweise gute Ergebnisse abgeliefert und mit dem letzten Spiel gegen Schottland, trotz Niederlage, ge- zeigt, dass es aufwärts geht, auch wenn in dieser Gruppe Am zweiten Tag stand Londonderry auf dem Programm. keine kleineren Nationen antraten. Dort besuchten wir die Altstadt, kauften einige Souve- >>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 14 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 15 -

Die Endspiele fanden dann im Anschluss an die Grup- Lust auf Laufen? penspiele statt. Dabei spielten die beiden jeweiligen Warum dann nicht beim Gruppenersten um den Weltmeistertitel und die Grup- penzweiten um Platz 3. 2. Löbichauer Haldenlauf Da alle Spieler fast immer selbst spielten, war dies na- Nach gelungener Premiere 2011 veranstaltet die Ge- hezu die einzige Möglichkeit, Spitzensport im Bowling meinde Löbichau im Jahr 2012 unter der Schirmherr- zu beobachten. Am spektakulärsten waren dabei die schaft der Wismut GmbH wieder einen Haldenlauf zur Spiele um Platz 1 der 3-er und 4-er Teams, wobei im 4- und über die Halde Beerwalde. er ein Entscheidungsend erforderlich war, da es nach 10 Wann: 16.06.2012 (ab 10:00 Uhr) Ends Unentschieden stand. Wo: Start und Ziel am Förderturm Löbichau Die Weltmeister waren dann: Ablaufplan mit Startzeiten / Strecken / Startgebühr: 1-er Wales; 2-er England; 3-er Irland; 4-er Irland 10:00 Uhr 0,4 km Bummilauf Das Fazit der Löbichauer Rasenbowler fällt insgesamt bis 7 Jahre keine Gebühr positiv aus. Wir haben zwei Siege und ein Unentschieden 10:15 Uhr 1,1 km Kinderlauf erreicht. Der Weg ist noch weit, doch wir haben eine Vi- 8-12 Jahre keine Gebühr sitenkarte abgegeben. Das Team ist mehr zusammenge- 10:45 Uhr Siegerehrung der Kinder- und Jugendläufe wachsen, wir haben hinzugelernt und kehrten zufrieden aus Irland zurück. 11:00 Uhr 3,3 km Lauf Von Andreas Hahn ab 10 Jahre ab 16 Jahren 3 € 11:00 Uhr 8,5 km Lauf ab 10 Jahre ab 16 Jahren 5 € 11:00 Uhr 12,7 km Lauf 25 ab 10 Jahre ab 16 Jahren 7 € 11:00 Uhr 8,5 km (Nordic) Walking ab 7 Jahre ab 16 Jahren 5 € gegen ca. 12:30 Uhr Siegerehrung der Läufe über 3,3 km, 8,5 km und 12,7 km

Anmeldung: Anmeldung per E-Mail oder Post (siehe Veranstalter) bis 13.06.2012. Nachmeldung bis 30 min vor Start der jeweiligen Disziplin (Nachmeldegebühr: 2 €). Die Startgebühr ist am Wettkampftag bei Abholung der Startnummer zu entrichten. Startnummer: Die Ausgabe der Startnummern erfolgt am Veranstaltungstag im Start-/Zielbereich am För- derturm Löbichau in der Zeit von 9:00 Uhr bis Melde- Mittwoch, 25. April 2012 - Mein 50. Geburtstag. schluss. Der Tag verlief normal mit zahlreichen Gratulantenanrufen. Siegerehrungen: Die Siegerehrungen erfolgen laut Am Abend schlug das Überfallkommando "Nachbarschaft" mit DEM Schild auf, welch Überraschung und Freude. Ablaufplan. Die Erstplatzierten des jeweiligen Laufes Mit einem kleinen Snack und großem Spaß erhalten Urkunden oder kleine Sachpreise. klang der schöne Abend aus. Ergebnisse: Die Ergebnisse werden im Internet veröf- Dann die große Feier am Samstag. fentlicht. Urkunden können über das Internet ausgedruckt Papa Pinguin aus der Antarktis reiste persönlich an und ein Vertreter des Vatikans werden. Eine gesonderte Zusendung erfolgt nicht. überbrachte ebenso Glückwünsche. Den Abend Medizinische Betreuung: Die medizinische Betreuung rundete für “Major Tommy" ein Rundflug mit dem Raumschiff um die Halde Beerwalde ab. wird von einem Sanitätsdienst abgesichert. Im Bedarfs- fall wird ein Rücktransport organisiert. Allen Gratulanten und Beteiligten, sowie den vielen fleißigen Helfern Anfahrt/Parkplatzmöglichkeiten: Die Anfahrt erfolgt ein riesengroßes DANKESCHÖN. Es war ein wunderschönes Fest. über die B7 aus Richtung Ronneburg bzw. aus Richtung Schmölln bis zum Abzweig Löbichau, über Kleinstechau Thomas Schellenberg nach Löbichau. Parkmöglichkeiten bestehen in der Orts- Klein-Malzau, April 2012 lage Löbichau und sind per Ausschilderung erreichbar. VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 14 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 15 -

„Hier ist der Start, dort das Ziel. Mehr Informationen sowie die Anmeldung sind im In- Dazwischen musst Du laufen!“ ternet unter www.haldenlauf.de sowie den Internetseiten Mit dem Ausspruch von Emil Zatopek sind alle Läufer, der Gemeinde Löbichau www.gemeinde-loebichau.de die, die es werden wollen sowie Zuschauer herzlich zum oder der AG Bergbaufolgelandschaft www.bbfl.de zu Löbichauer Haldenlauf eingeladen. Für das leibliche finden. Anmeldungen sind auch direkt in der Gemeinde Wohl und gute Stimmung wird gesorgt. Löbichau, Beerwalder Str. 33, 04626 Löbichau möglich. ------Teilnahmebedingungen Anmeldung zum 2. Löbichauer Mit meiner Teilnahme an den Läufen des Löbichauer Haldenlauf am 16.06.2012 Haldenlaufes erkenne ich den vollumfänglichen Haf- tungsausschluss des Veranstalters für Personen- und Bitte in Druckschrift ausfüllen Sachschäden jeder Art an. Ich werde weder gegen den Veranstalter, Sponsoren noch ...... den Schirmherr des Laufes Anspruch erheben, sollten Name, Vorname mir durch meine Teilnahme am Lauf Schäden oder Ver- letzungen entstehen...... Ich bestätige, dass mein Trainings- und Gesundheitszu- Straße und Hausnummer stand den Anforderungen des Wettkampfes entspricht. Ich bin einverstanden, dass ich aus dem Rennen genom- ...... men werde, wenn ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich Postleitzahl Wohnort zu schädigen. Ich erkläre mich außerdem damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten sowie die von mir ...... anlässlich meiner Teilnahme am Löbichauer Haldenlauf Geburtsdatum Verein (*) gemachten Interviews, Fotos und Filmaufnahmen im Rahmen der Berichterstattung und zu Werbezwecken ...... der Veranstaltung ohne Vergütungsansprüche genutzt Telefonnummer (*) E-Mail-Adresse (*) werden können. (*) optional Mir ist bekannt, dass ich die Startnummer an keine wei- 0,4 km Bummilauf tere Person weitergeben darf. 1,1 km Kinderlauf Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebe- 3,3 km Lauf dingungen an. 8,5 km Lauf 12,7 km Lauf Datum ...... 8,5 km (Nordic) Walking

...... Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: Gemeinde Löbichau ...... Beerwalder Straße 33 Unterschrift, 04626 Löbichau bei Minderjährigen zzgl. Erziehungsberechtigter oder per E-Mail an: [email protected] ------Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Großstechau – Beerwalde Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in den Kirchgemeinden Großstechau und Beerwalde im Mai 2012 Donnerstag, den 10.05.2012 Sonntag, den 13.05.2012 19:00 Uhr Gemeindeabend in Beerwalde 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Großstechau mit Thema: Altarschmuck Vorstellung der neuen Konfirmanden Samstag, den 12.05.2012 Sonntag, den 20.05.2012 14:00 Uhr Goldene Hochzeit der Familie Reimar und 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Beerwalde Renate Köhler aus Löbichau in der Kirche Pfingstmontag, den 28.05.2012 Großstechau 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Großstechau Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die zum Frühjahrsputz in der Kirche mitgeholfen haben.Der Gemeindekirchenrat VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 16 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 17 -

kaufsstellen (Kita Nöbdenitz, G-Markt, Kfz-Werkstatt Hesse/Oettel) für 3,00 Euro pro Stück erwerben kann, Vorinformation können sich erneut auf attraktive Preise freuen. Neben Am 16. Juni 2012 feiert die Feuerwehr Löbichau ihr schönen Sachpreisen warten auf unsere Gäste natürlich 80-jähriges Jubiläum. familienfreundliche Gewinne in Form von Eintrittskar- Beginn ist 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. ten, Gutscheinen und vieles mehr. Es laden ein Feuerwehr/Feuerwehrverein Löbichau

Gemeinde Nöbdenitz Achtung! Die Postersteiner Straße bleibt von der Kreuzung Dorf- straße in Richtung Posterstein bis zum Ortsausgang Nöbdenitz vom 02.05. bis 20.07.2012 wegen Baumaß- nahmen für den Verkehr voll gesperrt. Auch für das leibliche Wohl unserer kleinen und großen Wir bitten um Beachtung! Besucher wird an diesem schönen Nachmittag mit Kaf- gez. Der Bürgermeister fee und hausbackenem Kuchen, Kaltgetränken sowie Bratwürsten frisch vom Grill gesorgt. Das Nöbdenitzer Entenrennen ist eine gemeinnützige Freikarten Veranstaltung des Kindergartenfördervereins. Alle für das Vollmershainer Einnahmen kommen unserer Kindertagesstätte zugute. Freibad Wir freuen uns auf hoffentlich zahlreiche Gäste, eine Auch in diesem Jahr stellt die Gemeinde Nöbdenitz für spannende Wettjagd auf den Fluten der Sprotte und viele Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren Freikarten für das glückliche Gewinner! Freibad Vollmershain zur Verfügung. Der Förderverein der Kita „Nemzer Rasselbande“ Die Ausgabe der Karten erfolgt immer montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Uhr zu den Sprechzeiten des Bürgermeisters oder während der Sprechzeiten in der Volkssolidarität Nöbdenitz Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ bei Frau Liebe Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität. Scholz. Im März zog es uns nach Falkenhain, Reinhold, Bürgermeister im Mai bleiben wir daheim. Weil auch bei uns die Sonne lacht, „Es ist wieder soweit – Entenrennzeit“ da haben wir uns gedacht, wir tanzen einmal in den Mai, Alles neu macht der Mai – der 13. Mai 2012 zum Glück ist die Kälte nun vorbei. 5. Nöbdenitzer Entenrennen Natur und unsere Gefühle sprießen, mit neuem Veranstaltungsort!!! bei einem Tänzchen kann man´s besonders genießen. Bereits zum 5. Mal lädt der Förderverein der Kita „Nem- Am 22. Mai 2012 zer Rasselbande“ am 13. Mai 2012 zum turbulenten wollen wir ein besonderes Highlight starten. Wettschwimmen der Plasteentchen auf der Sprotte ein. Wir können´s heut schon kaum erwarten. Ab 14:00 Uhr beginnt das bunte Treiben rund um das Wir hoffen, Ihr seid mit dabei, Gelände der Kita „Nemzer Rasselbande“. Neben dem mit Stimmung und Spaß – beim Tanz in den Mai. Entenrennen wird vor allem den Kindern wieder einiges Unter dem Motto „Ü-50“ laden wir alle am 22. Mai 2012 geboten: Eine Bastelstraße wartet auf geschickte Hände, in die Bürgerstube Nöbdenitz ein. Die Mitglieder treffen zudem können sich die Jüngsten auch wieder schminken sich bitte um 14:00 Uhr. Für unsere Gäste beginnt der lassen. Austoben können sich die Kinder an den Spiel- Frühlingstanz um 15:00 Uhr. geräten von der Kita und auf einer großen Hüpfburg. Gegen 16:00 Uhr werden die Enten zu Wasser gelassen, Unseren Geburtstagskindern Helga Kuschmitz die bis dahin in den Starterlisten registriert wurden. Die und Liane Model wünschen wir viel Glück und Besitzer der bestplatzierten und auch der weniger schnel- Freude für das neue Lebensjahr. len Gummitierchen, die man in den bekannten Vorver- Liane Friebe VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 16 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 17 -

Arno Kuehn mit dem Ehrenpreis Achtung, Mitglieder der Gemeinde Nöbdenitz ausgezeichnet! des Saal- und Veranstaltungsvereines! Arno Kuehn war viele Jahre als Lehrer in der Nöbdenit- Am Mittwoch, dem 30. Mai 2012, findetum 18:00 Uhr zer Schule tätig, zunächst war er mit seiner Frau Gisela die nächste Mitgliederversammlung statt. wohnhaft in Vollmershain und ab 1966 waren beide Ein- Wie bereits seit unserer Mitgliederversammlung im wohner von Nöbdenitz. Februar dieses Jahres bekannt, muss der Vorstand des Beim Ausbau der Wohnung am Gemeindeamt war er Vereins neu gewählt werden. maßgeblich beteiligt und in der Folgezeit aktiv bei der Versammlungsort ist die Bürgerstube in Nöbdenitz. Verbesserung des Umfeldes. In der Schule leitete er die Mit freundlichen Grüßen AG Umwelt und die AG Foto. Dabei wurde er mit seinen Christa Schilg, Vereinsvorsitzende Schülern besonders in der Gemeinde aktiv. So wurde eine Grünanlage geschaffen, Treppen zum Hortspiel- platz und am Sprottenweg errichtet, Beschilderungen auf Wanderwegen angebracht und man war für die Erhaltung Nöbdenitzer der Natur tätig. starten erfolgreich in Rückrunde Mit seiner Arbeitsgemeinschaft Foto stellte er Bildma- E-Junioren siegen gegen VfR Bad Lobenstein terial für alle Feiern und Veranstaltungen des Ortes zur Die SG Nöbdenitz/Löbichau/Altkirchen empfing die Verfügung. Besonders hervorzuheben ist Arno Kuehns Mannschaft aus Lobenstein zum ersten Heimspiel der engagierte Mitarbeit bei der Erarbeitung der Broschüre Rückrunde auf dem Schmöllner Kunstrasenplatz. zur 850-Jahrfeier der Gemeinde Nöbdenitz. Gleichzeitig schuf er eine Dia-Reihe zu diesem Jubiläum. Eine Bild- dokumentation fertigte er auch für die Feuerwehr an. Eine besonders intensive Arbeit darf ihm im Sportver- ein und im Faschingsverein des SSV Traktor Nöbdenitz bescheinigt werden. Es gab keine Veranstaltung, in der Arno als Fotograf nicht aktiv tätig war. Ob es Sportfeste, Jahreshauptversammlung, Feste der Abteilungen, Lich- terfest, Tanz in den Advent, Maibaumsetzen oder andere Veranstaltungen waren, überall war Arno präsent und zuverlässig. Sehr geschätzt wurde auch seine Mitarbeit im Ortsver- schönerungsverein. Er arbeitete z. B. mit viel Enthusi- asmus bei Objekten wie „Bienenhotel“, „Stille Ecke“ und Anpflanzungen mit, das Eichenfest oder Pfingstfest war ohne ihn nicht denkbar. Er engagierte sich darüber hinaus in der Ortsgruppe der Volkssolidarität bei deren In der 5. Spielminute musste Tobias nach einem Foul am Aktivitäten. Einige Jahre war Arno Kuehn auch für die Spielfeldrand behandelt werden. Dieses Überzahlspiel Gestaltung der Titelseite des Amtsblattes verantwort- nutzten die Gäste zur 0:1-Führung durch Kapitän Leo lich. Oelsner. Nur 3 Minuten später gelang Tobias selbst der Er ist ein Bürger, von dem man behaupten kann „ohne verdiente Ausgleich, da die Mannschaft nach dem frü- ihn läuft nichts“. Dabei hat er mit seiner Frau Gisela eine hen Rückstand nicht aufsteckte. In der 12. Spielminute Frau an seiner Seite, die ihm den „Rücken frei hält“. fingen die Sprottetaler einen Abschlag der Gäste ab und Der Gemeinderat der Gemeinde Nöbdenitz bedankt sich Elias erhöhte auf 2:1. Ein Foulspiel unmittelbar an der auch im Namen der Nemzer und seiner Vereine für seine Strafraumgrenze brachte den Nemzern in der 15. Minute jahrelange Tätigkeit zum Wohle unserer Gemeinde und die Chance zum Ausbau der Führung. Erik selbst nutzte seiner Bürger. diese und netzte unhaltbar für den Lobensteiner Keeper Arno Kuehn wurde für seine Arbeit mit dem Ehrenpreis im langen Eck zum 3:1 ein. Unmittelbar vor dem Halb- der Gemeinde Nöbdenitz ausgezeichnet, der höchsten zeitpfiff erzielten die Gäste durch Lukas Böttcher den Auszeichnung unserer Gemeinde, wozu wir herzlich Anschlusstreffer, als ein bereits abgewehrter Angriff gratulieren. Wir wünschen Arno und Gisela Kuehn für nicht konsequent genug geklärt wurde. die Zukunft viel Gesundheit, Freude und Glück. Wir Die zweite Halbzeit zeigte einen offenen Schlagabtausch werden die Familie Kuehn vermissen. mit leichten Vorteilen auf der Gästeseite. Durch die gute Im Namen des Gemeinderates Leistung unserer Verteidiger um Marius Bahr und unse- Rolf Junghanns ren Hannes im Tor blieb es beim 3:2 für die Nemzer. VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 18 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 19 -

Termin vormerken!!! Samstag, 02.06.2012 14:00 Uhr Gottesdienst mit Trauung in Posterstein Einladung zum Schulfest Die Sprechstunden im Kirchgemeindehaus, Dorfstr. 29, „Halbe Hundert“ 04626 Nöbdenitz, finden jeden Donnerstag von 17:00 an die Regelschule Nöbdenitz – 18:00 Uhr statt. Wir laden alle Interessierten, ehemaligen Schüler und „Der Herr erquicket meine Seele“ Kollegen, Eltern, Großeltern zu unserem Schulfest die Bibel: Psalm 23,3 „Halbe Hundert“ am Sonnabend, 9. Juni 2012, in der Wir haben das große Glück, mit zwei weiteren Kirchge- Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in die Waldstraße 17 meinden am 28.05. in der Fernsehsendung „Ein Dorf wird in Nöbdenitz ganz herzlich ein. gewinnen“ für die Kirche in Lohma um 300.000,00 € zu spielen. Wir sind dankbar, einer der drei Finalisten zu sein. Weitere Informationen folgen. Es grüßt Sie herzlich Ihre Birgit Tscheuschner, Vorsitzende GKR

Gemeinde Posterstein

Frauenabend Posterstein Hiermit lade ich alle Frauen von Posterstein und Stolzenberg, zu unserem Frauenabend am 15.05.2012 ein. Wir ma- chen einen Spaziergang in Richtung Nöbdenitz auf dem Wanderweg bis zur Rothenmühle. 50 Jahre Schuljubiläum sind ein guter Grund, Treffpunkt ist 18:30 Uhr in Posterstein an der Kreuzung Rückblick zu halten und Aktuelles zu zeigen. Abzweig Richtung Nöbdenitz. Wer möchte, kann Wal- king-Stöcke mitbringen. Bei schlechtem Wetter treffen Wir freuen uns über Ihren Besuch! wir uns 19:00 Uhr in der Rothenmühle. Die Schüler und Lehrer der Regelschule Nöbdenitz Cornelia

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Neues von der Feuerwehr Nöbdenitz Fahrzeug- und Gerätekunde standen auf dem Ausbil- Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in unserer dungsplan am 1. April. Glücklicherweise hielten die Kirchgemeinde Nöbdenitz - Mai 2012 meisten Kameraden das nicht für einen Aprilscherz und Samstag, 05.05.2012 fanden sich pünktlich 09:00 Uhr im Gerätehaus ein. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kleinen in Weißbach Nach der obligatorischen 4 - 12 Minuten Wartezeit, auf den einen oder anderen Langschläfer, ging es dann auch Donnerstag, 10.05.2012 schon los mit der ersten praktischen Ausbildung 2012. 19:00 Uhr Gemeindeabend in Beerwalde Thema „Altarschmuck“ Freitag, 11.05.2012 14:00 Uhr Seniorenkreis Sonntag, 13.05.2012 10:00 Uhr Konfirmanden Vorstellung in Großstechau Dienstag, 15.05.2012 19:30 Uhr Treffen der Gemeindekirchenräte in Ingramsdorf Donnerstag, 17.05.2012 10:00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrt im Pfarrhof Nöbdenitz Samstag, 26.05.2012 17:00 Uhr Gottesdienst zu Pfingsten Bei uns in der Feuerwehr ist es so, dass alle Gruppenfüh- Montag, 28.05.2012 rer, im Wechsel, mit der Ausbildung dran sind. Diesmal Fernsehaufzeichnung in Lohma blieb der etwas unbeliebte Posten an Andre hängen. VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 18 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 19 -

Gut vorbereitet, fing er wir auch nicht mehr die Jüngsten sind, wie auch unsere dann auch an, die übrigen Schläuche. Aber unsere Kameraden wissen, wie man mit Kameraden mit „wass- Schlauchplatzern umgehen muss. erführenden Armaturen, C-Mehrzweckstrahlroh- ren, Stützkrümmern und Schlauchlängen“ zu quä- len. Was die Länge der Schläuche angeht, gingen die Meinungen allerdings etwas auseinander. Al- lerdings hatten am Ende alle Kameraden irgend- wie recht. C-Schläuche gibt es in 15, 20 und in der FW Posterstein/Stolzenberg sogar in 18 Meter Länge. Nach- dem das KLF wieder bestückt war, ging es in Richtung Rothenmühle an die Sprotte. Das soll es erst mal von uns gewesen sein.

Hier noch eine Einladung an alle Postersteiner und Stolzenberger. Am 1. Juni findet wieder unser Pfingstfeuer in Stolzen- berg statt. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne auf eine Wurst und ein Pils (oder auch zwei) vorbeikommen. Beginn ist 18:30 Uhr. Gezündelt wird bei einsetzender Dämmerung. A. Zschirpe, OBM

Kindergarten Burggeister

Jetzt stand noch einmal die Grundübung auf dem Plan. Neues von den Burggeistern Mit dem KLF und dem „zweitältesten aktiven Mitglied“ Osterhäschen Osterhas kam in unsern Garten dort angekommen, wurde erst einmal die Beleuchtung legte Eier in das Gras, lies uns nicht lang warten. aufgebaut. Und wie auf dem Bild zu sehen ist, funkti- oniert der Beleuchtungshänger hervorragend (es war gleich taghell).

Am Gründonnerstag kam das Osterhäschen nach Poster- stein gehoppelt und versteckte bunte Osternestchen im großen Freigelände unseres Kindergartens. Die Grundübung verlief im Großen und Ganzen wie ge- Da leuchteten viele Kinderaugen. Danke, lieber wünscht. Alle wussten noch, was zu tun oder zu lassen Osterhase, bis zum nächsten Jahr! war. Nur das Tempo ist noch verbesserungswürdig, da Es grüßen die Burggeister aus Posterstein VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 20 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 21 -

Gemeinde Thonhausen Osterbasteln in der Grundschule Thonhausen Heimatverein Die Sonne lachte am 21. März 2012 in Thonhausen vom Himmel, als die Hortkinder mit ihren Eltern oder Groß- Thonhausen-Wettelswalde-Schönhaide eltern in den Hort der Grundschule Thonhausen zum Das nächste Treffen des Heimatvereins Thonhausen- Osterbasteln kamen. Wettelswalde-Schönhaide findet am Mittwoch, dem Die Erzieherinnen hatten sich für diesen Tag etwas Be- 09.05.2012, um 19:30 Uhr im Clubraum des Bürger- sonderes ausgedacht. Unterstützt von dem Floristikfach- hauses Thonhausen statt. geschäft „SUN-FLOWER“ aus Schmölln, fertigten die Alle Interessenten sind hierzu wieder eingeladen. Eltern ein tolles Ostergesteck an. Das Thema des Abends informiert über interessante Details zu unseren 3 Dörfern, die in einer ersten Aus- wertung bei der Erforschung von Dokumenten des Staatsarchivs gefunden wurden.

Kindertagesstätte „Maxl“ Geschrieben von Nadja Hupfer. Die Luft ist blau, das Tal ist grün, die kleinen Maienglocken blühn, und Schlüsselblumen drunter, der Wiesengrund ist schon so bunt und malt sich täglich bunter.

Mit ganz viel Lust auf die bunte Eiersuche, aber bei nicht so schönem Wetter, stürmten die Kinder am Gründon- nerstag wie wild in den Garten. Viele Osternester hatte der Osterhase den Kindern gebracht. Ein besonderer Dank gilt den beiden Floristinnen. Sein Korb war sicher riesig gefüllt und voll. Er hatte Gemeinsam bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bestimmt schwer zu tragen. Umso größer war dann die konnten die Eltern ins Gespräch kommen und ihre ferti- Freude, als die Nester endlich von allen Kindern entdeckt gen Exemplare bewundern. wurden. Danke lieber Osterhase!!! Unsere Hortkinder bastelten in der Zeit mit den Erziehe- Aber wir wollen uns nicht nur bei unserem Osterhasen rinnen Osterhasen aus Tonzeichenpapier oder frühlings- bedanken, sondern auch beim Osterhasen von Susanne P. haft–festliche Paper-Balls. aus Schönhaide. Er war so lieb, dass er uns alle Eier Es war eine sehr schöne und ideenreiche Veranstaltung kochte und sogar bunt anmalte. im Hort der Grundschule Thonhausen. Für eine Neuauf- Mit Spannung erwarten wir, die Kinder und Erzieher/ lage eines so tollen Nachmittages haben sich alle Eltern innen, in nächster Zeit die Ankunft unserer neuen Möbel ausgesprochen. für die Einrichtung. Die Hortkinder Die Kinder und Erzieherinnen der Grundschule Thonhausen. und Erzieher/innen der Kindertagesstätte „Maxl“ VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 20 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 21 -

50

Für die vielen Glückwünsche, Blumen Ein herzliches Dankeschön und Geschenke anlässlich unserer sagen wir allen, die uns zu unserer 50 Goldenen Hochzeit Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen, die das Fest für uns unvergesslich gemacht haben, mit Glückwünschen, Blumen und auf das Herzlichste bedanken. Geschenken erfreuten. Heidemarie und Rolf Besonderer Dank gilt unseren Graichen Kindern, Enkeln, Verwandten, Freunden Thonhausen, im April 2012 sowie den Einwohnern von Wettelswalde. Evang. - Luth. Pfarramt Thonhausen Gleichzeitig möchten wir uns bei der Agrargenossenschaft Thonhausen, - Kirchspielnachrichten Mai 2012 - dem “Landhotel Walter” Vollmershain, der Monatsspruch Mai: Kuchenbäckerei Ketscher, der FFw Thonhausen, „Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist den ehemaligen Kollegen der Werkstatt verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird.“ Wettelswalde und den ehemaligen Kolleginnen (1. Timotheus 4,4) des Kindergartens Grünberg - Ponitz bedanken. Warum? „Weil Gott, der allen Menschen das Heil in Je- sus Christus anbietet, derselbe Gott ist, der die Welt ge- Rolf und Rosemarie Beer schaffen hat.“ (Reinhard Ellsel) Gottesdienste Wettelswalde, im April 2012 6. Mai – Sonntag Kantate 10:15 Uhr Kirchspielgottesdienst in Mannichswalde 13. Mai – Sonntag Rogate 09:00 Uhr Gottesdienst in Jonaswalde 10:15 Uhr Gottesdienst in Heukewalde Für die zahlreichen 17. Mai – Christi Himmelfahrt Glückwünsche, Geschenke, 11:00 Uhr Waldgottesdienst Geldzuwendungen und mit unserem Posaunenchor in der Moder (Ausweichkirche: Mannichswalde) Blumen anlässlich unserer 20. Mai – Sonntag Exaudi 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst mit Vorstellung der SilberhochzeitSilberhochzeit Konfirmanden in Nischwitz 27. Mai – Pfingstsonntag möchten wir uns bei allen Verwandten, 14:00 Uhr Konfirmation in Thonhausen Bekannten, Freunden, Kollegen und 3. Juni – Sonntag Trinitatis Nachbarn recht herzlich bedanken. 10:15 Uhr Kirchspielgottesdienst mit unserem Posau- nenchor und Taufe in Wettelswalde Ein ganz besonderes Dankeschön geht Veranstaltungen und Hinweise an Marcel und Karolin, unsere Eltern, Christenlehre: der Familie Ketscher für den leckeren 1. Thonhausen jeweils donnerstags, 15:00 Uhr Kuchen sowie alle fleißigen Helfer für im Gemeinderaum: 03. + 31.05. ihre großartige Unterstützung. 2. Vollmershain jeweils dienstags, 15:30 Uhr: 05.06. Konfirmandenstunden in Thonhausen: jeweils donnerstags, 17:00 Uhr im Gemeinderaum Heiko und Katrin Vorkonfirmanden (7. Klasse): 03. + 31.05. Franke Konfirmanden (8. Klasse): 10.05. Thonhausen, Frauenfrühstück: jeweils 14-tägig, dienstags, 9:00 Uhr: im März 2012 08. + 22.05., Genaueres bei Katrin Köhler erfragen (034496 60706) >>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 22 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 23 -

Frauenkreis: Der 1. Vollmershainer Schalmeienverein Freitag, 08.06., 15:00 Uhr im Gemeinderaum Samstag, 02.06. Schwarzbiernacht in Zeitz Kirchenchor: donnerstags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Sonntag, 03.06. Deutsches Trachtenfest in Altenburg Krabbelgruppe: Samstag, 09.06. Käsereifest in Hartha jeweils dienstags, 9:30 Uhr in Thonhausen: 15.05 Samstag, 09.06. EM-Fußballparty im KUK Gera Mit freundlichen Grüßen! Sonntag, 10.06. Brunnenfest in Bad Berka Sonntag, 17.06. Agrarfest in Remptendorf Ihr Pfarrer Jörg Dittmar Samstag, 14.07. 4. Schalmeien und Guggetreffen in Eibenstock Gemeinde Vollmershain Samstag, 21.07. Nobitzer Biermeile in Samstag, 04.08. Dorf- und Feuerwehrfest Badöffnung in Berthelsdorf Sonntag, 12.08. Stadtfest in In diesem Jahr wird das Freibad der Gemeinde vom Samstag, 18.08. Stadtfest in Aken 12.05. bis 09.09.12 geöffnet sein. Freitag, 07.09. Mitternachtsshopping in Hermsdorf Karten fürs Freibad Samstag, 08.09. „10 Jahre Geile Gugge e.V.“ in Belgern Hallo, liebe Kinder der Gemeinde Vollmershain. Samstag, 22.09. 20 Jahre Agrar e.G. in Ottendorf Auch in diesem Jahr können wir wieder, (Saale Holzland Kreis) durch Spenden ansässiger Firmen, allen Samstag, 27.10. Jahresabschlusskonzert Kindern bis 14 Jahren eine Dauerkarte des 1. VSV in Altenburg fürs Freibad bereitstellen. Wo-Ende, 04.11. „Mukke Rockt“ in Lübeck Diese könnt Ihr am Dienstag, dem 08.05. zwischen 16:00 Weitere Informationen erhalten Sie unter: und 18:00 Uhr und dann jeweils zu den Öffnungszeiten www.schalmeienverein.de. des Gemeindeamtes abholen. Das Wildenbörtener Einblicke Nachwuchs für unseren Verein gesucht! & Ihr wollt Spaß, Mukke, neue Bekanntschaften? Fenster Ausblicke Wir haben einen ganzen Verein voll davon! Straßenbau Ortslage Wildenbörten Neben dem Bestreben, die Schalmeienmusik immer be- Nun ist es wohl soweit, die Straße in der Ortslage kannter zu machen, liegt uns natürlich die Nachwuchsar- Wildenbörten wird ab dem 17. Juni 2012 grundhaft in- beit in unserem Verein sehr am Herzen. Die Ausbildung standgesetzt. Das ergab ein abschließendes Gespräch im neuer interessierter Spieler ist die Grundlage für die Zu- Straßenbauamt Ostthüringen in Gera. Das Straßenbau- kunft unseres Vereins. Da dies kein Zufall sein soll, sind amt Ostthüringen, der Landkreis Altenburger Land, die wir jeder Zeit bestrebt, neue interessierte Musikfreunde Gemeindewerke „Oberes Sprottental“ Nöbdenitz und die anzusprechen und in unseren Verein zu integrieren. Die Gemeinde Wildenbörten werden diese Baumaßnahme Grundlage für all jene, die bei uns mitspielen wollen, gemeinsam fi nanzieren. liegt eigentlich nur in „Interesse“ und „Fleiß“. Selbst keine musikalischen Vorkenntnisse sollten kein Hinder- Gehwege, Dorfbeleuchtung, Abwasserkanal, Stromlei- nis sein, um bei uns mitzuspielen. Unsere Ausbilder in tungen der „envia“ und Leitungen der Telekom sollen den verschiedenen Instrumentenbereichen begleiten je- gleichzeitig mit gebaut werden, um die Straße später den Neuanfänger in seiner Lernphase über die gesamte nicht noch einmal öffnen zu müssen. Alle waren an ei- Probesaison und bringen ihr oder ihm von der ersten nem Tisch und sagten ihre Mitarbeit zu. Note an alles bei. Die Bürger von Wildenbörten und Umgebung, die orts- Wer also Interesse hat, bei uns mitzuspielen und ein sehr ansässigen Betriebe und der Durchgangsverkehr müssen abwechslungsreiches Vereinsleben kennenzulernen, der sich auf Einschränkungen während der Bauzeit einstel- soll sich nicht scheuen, uns eine E-mail zu schreiben, an- len und Behinderungen in Kauf nehmen. zurufen oder uns persönlich jeder Zeit zu kontaktieren. Vorgesehen ist, diese Baumaßnahme in drei Bauab- Die Tür steht für alle offen! schnitten zu realisieren. Begonnen werden soll am Silo Geprobt wird übrigens immer freitags ab 18:00 Uhr der Agrargenossenschaft Nöbdenitz eG aus Richtung (kleine Probe für Neuanfänger) und ab 19:30 Uhr bei der Zagkwitz. Weiter geht es bis zur Linde an der Kreuzung großen Probe in unserem Vereinsraum in Vollmershain. nach Mohlis. 2013 soll dann der Querschlag Mohliser Auch individuelle Übungsstunden können mit unseren Straße Richtung Lumpzig und Dobra erfolgen. Ausbildern abgestimmt werden. G. Fischer, Bürgermeister VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 22 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 23 -

Einladung Am Abend laden wir dann zu unserem kleinen aber für alle interessierten Bürger der Gemeinde Wilden- feinen 14. WBF-Sommernachtstanz ein. Das diesjäh- börten und Feuerwehren des „Oberen Sprottentals“ rige Motto lautet „Bock auf MiniROCK“ und wer sich tatsächlich im Mini traut, erhält freien Eintritt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und faire Preise garantiert. Natürlich darf die berühmte Sheriff-Bowle nicht fehlen und ein neues IN-Getränk wird es auch geben. Für den ROCK sorgt wie immer ZENTROMER. Da wir auch alle älter werden und unsere Stimmen schonen sollten, gibt es Spielpausen zum Unterhalten. Versprochen. Der Sonntag, 20.05.2012, startet 10 Uhr mit einem or- dentlichen Frühschoppen, bevor es 12 Uhr Mittagessen gibt. 13 Uhr beginnt nicht nur unser 10. Wildenbörte- ner Triathlon, sondern auch eine Hobbyausstellung im Vereinshaus von Bürgern und den Bastelfrauen. Mehr verraten wir an dieser Stelle nicht, ihr sollt ja vorbei- schauen. Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Wildenbörten laden die Kameradinnen und Zum Triathlon gibt es auch nicht viel zu sagen, jeder Kameraden zum kennt es: 5,5 km Radfahren; 1,5 km Laufen und die „Tag der offenen Tür“ Überraschungsdisziplin. Keine Angst, zum 10-jährigen am Samstag, dem 19. Mai, um 14:00 Uhr Jubiläum haben wir uns etwas sehr Nettes einfallen las- ins Gerätehaus ein. sen. Es wird halb so schlimm, aber ein Handtuch wäre anschließend von Vorteil. Und die Preise sind wieder Einige Höhepunkte warten auf die Gäste: Übergabe des ganz toll. neuen Mannschaftstransportwagens und Ausfahrten mit beiden Löschfahrzeugen, Ausstellung der Chronik Anschließend geht´s auf dem Festplatz weiter mit Ke- unserer Feuerwehr, Vorführung der Jugendfeuerwehr zu gelbahn, Kindervogelschießen, Kletterstange, Torwand, ihrem 15-järhigen Jubiläum, kleine Wettbewerbe der Ju- Spielmobil, Kinderschminken, Hüpfburg und einigem gendfeuerwehr, Kaffee und Kuchen selbst gebacken und mehr. Natürlich sind die Liebschwitzer Musikanten wie- noch eine Überraschung. der dabei. Kaffee, Kuchen und Eis gibt es auch. Kommen Sie ins Gerätehaus, wir freuen uns auf alle Wir freuen uns auf euren Besuch und zählen die Tage. Besucher. Ralf Liebisch N. Riedel, Ortsbrandmeister 2011’er Kinder Olympiade Constanze Hunger, Jugendwart H. Kresse, Vereinsvorsitzender Dass die Söhne Börtens sehr kinderlieb sind und nicht nur das Dorf- & Kinderfest in Wildenbörten im Sommer unterstützen, weiß ja jeder. Aber auch im Winter wollen Verkehrsteilnehmerschulung wir nicht untätig sein und etwas auf die Beine stellen. Die Feuerwehr Wildenbörten lädt alle Bürger zu der Somit gab’s am 27.12.2011 zum 3. Mal einen Kinder- öffentlichen Verkehrsteilnehmerschulung in das Bür- sportnachmittag. Ab 15 Uhr versammelten sich 28 Kids gerhaus ein. mit ihren Eltern in der Turnhalle von Wildenbörten, um die angefutterten Pfunde der Feiertage wegzutrainieren. Am Montag, dem 21. Mai 2012, um 19:00 Uhr wird Verkehrsmoderator Klaus Burkhardt mit dem Neuesten vom Straßenverkehr aufwarten. K. Burkhardt, ADAC N. Riedel u. H. Kresse, FFW

Wildenbörten ROCKT Los geht es am 19.05.2012 um 15 Uhr mit dem „Tag der offenen Tür“ der FFW Wildenbörten. Zu Kaffee und Kuchen laden wir alle Interessierten ein, unsere Wehr kennenzulernen und das 75-jährige Jubiläum mit uns zu feiern. Zu sehen gibt es nicht nur alte und neue Bilder, nein, auch die Jugendwehr wird uns ihr Können darbie- Viel Spaß haben und sich dabei reichlich bewegen, war ten. Natürlich lassen wir „Alten“ uns nicht lumpen und nun angesagt. Die Kinder wurden in zwei Teams einge- stellen den Bürgern das Hochdrucklöschgerät vor. teilt und ein Staffelwettkampf begann. >>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 24 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 25 -

Hierbei machte Vorturner M. Illgen eine sehr gute Figur und die Kids turnten ihm nach. Anschließend konnten Aus dem Sportverein alle nach Herzenslust toben und rumtollen. Die Hüpfburg fand großen Anklang (einen Dank an den Privatspender Am 30.03.2012 fand im Bürger- und Vereinshaus Wil- G. Fischer). Nach einer kleinen Verschnaufpause folgte denbörten die Mitgliederversammlung des TSV 1896 das sehr beliebte Spiel „Feuer, Wasser, Sturm“. Alle Wildenbörten statt. Die Vereinsleitung hatte alle Ver- kamen ins Schwitzen und dem Übungsleiter versagte einsmitglieder eingeladen, um Rechenschaft über die allmählich die Stimme. Zur Überraschung schaute der Vereinsarbeit im Jahr 2011 zu leisten. Clown noch vorbei und machte seine Späße. Bis zum Die Hälfte der Mitglieder war am Abend erschienen. Der Abendbrot ging es so munter weiter. Abend begann mit einem deftigen Abendbrot. D Mein Dank an alle, die mitorganisiert und teil- Zu Beginn eröffnete der Versammlungsleiter Thomas genommen haben. Ebenfalls einen Dank an die Kresse die Versammlung und gab die Tagesordnung be- A Gemeinde Wildenbörten, den TSV 1896 Wilden- kannt. Der Vereinsleiter Gerd Kießhauer erhielt das Wort N börten für die Bereitstellung der Turnhalle und und legte Rechenschaft über die geleistete Vereinsarbeit K der verschiedenen kleinen Dinge. Den Kindern des vergangenen Jahres ab. Mit Stolz kann der Verein E hat es riesigen Spaß gemacht und alle hatten einen auf die Erfolge der 1. Mannschaft der Volleyballherren schönen Nachmittag. Danke! verweisen, die in der Saison 2011/2012 in der Oberliga Ralf Liebisch spielen. Hier treten die Volleyballer gegen Mannschaf- ten aus Römhild, Erfurt, Bad Salzungen, Schmalkalden, Weimar und Gera an. Die Heimspiele werden von im- mer mehr Volleyballfans besucht, was uns natürlich sehr Kirchliche Nachrichten für die Gemeinde freut. Und wenn dann noch die Vertretung aus unserer Hartroda – Wildenbörten Landeshauptstadt mit einer Niederlage aus der Sporthalle verabschiedet wird, ist die Freude natürlich riesig. Liebe Gemeindeglieder, Der größte Erfolg im vergangenen Jahr ist der Aufbau wir grüßen Sie mit dem Kalenderspruch: einer Abteilung Volleyball für Kinder und Jugend- „Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist liche. Die Organisatoren und Verantwortlichen waren verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird.“ sehr überrascht von der Resonanz der Werbeaktion. Im (Timotheus 4,4) Moment sind 32 Kinder zum angesetzten Training an- „Singet dem Herrn ein neues Lied, wesend. Besonders möchten wir hier Torsten Große und denn er tut Wunder!“ Cindy Dietrich danken, die sich sehr viel Zeit für unsere Alle Gemeindeglieder sowie alle Einwohner der Gemeinde Kinder nehmen. Wildenbörten und alle Interessierten auch über diese Aber auch in den Abteilungen Tischtennis, Gymnastik Grenzen hinaus werden am Sonntag, dem 6. Mai 2012, und Volleyball Frauen sind sehr viele Aktivitäten zu um 14:00 Uhr in die Turnhalle Wildenbörten zum verzeichnen, wie von den Abteilungsleitern in ihren Chorsingen eingeladen. Der Männerchor Lohma/Nöb- Berichten zu hören war. denitz wird zum 2. Mal zu seinem traditionellen Mai- Der Verein beteiligte sich auch wieder an den vielen Ver- gang in unserer Kirchgemeinde singen. Anschließend anstaltungen, die im vergangenen Jahr in der Gemeinde soll der Nachmittag beschwingt bei Kaffee und Kuchen stattfanden. Hier wurde natürlich wieder den fleißigen ausklingen. Helfern gedankt. Wir laden herzlich ein in die Kirche Hartroda: Vieles in unserem Verein wäre natürlich nicht möglich • Sonntag, den 20.05.2012 ohne die Unterstützung von Helfern und Sponsoren. Es um 10:00 Uhr zum Gottesdienst sind im vergangenen Jahr durch den Kindersport große • Pfingstmontag, den 28.05.2012 Kosten für Sportbekleidung auf uns zugekommen, was um 10:00 Uhr zum Gottesdienst aber mit Hilfe von Sponsoring gelöst wurde. Aber oft Weiterhin wird eingeladen in die Kirche Großstechau sind es auch nur kleine Dinge, auf die wir angewiesen am Sonntag, dem 13.05.2012, um 10:00 Uhr zum sind, welche aber für die Arbeit im Verein unbedingt Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden und in gebraucht werden. Ob das die Bereitstellung einer Park- die Nicolai-Kirche nach Schmölln am Pfingstsonntag, fläche auf Betriebsgelände ist oder ein ermäßigter Preis dem 27.05.2012, um 10:00 Uhr zum Konfirmations- beim Druck der Sportbekleidung oder mal ein Preis fürs gottesdienst mit Heiligem Abendmahl. In diesem Jahr Kegeln, uns hilft das ungemein und wir möchten uns werden zwei Jugendliche unserer Kirchgemeinde kon- nochmal bedanken bei: Mediendesign Mirko Eckstein firmiert, die wir mit „offenen Armen“ und Gottes Segen Schmölln, Agrargenossenschaft Nöbdenitz, Lebensmit- als Gemeindeglieder begrüßen wollen. telgeschäft Sabine Lorenz Löbichau, Nicolaus & Part- Der Gemeindekirchenrat ner Nöbdenitz, Geratech-Landmaschinen Gera, OTTO VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 24 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 25 -

Estrich Beton , Contec GmbH Wildenbörten, Autohaus Wiesner Selka und KLM - Bethenhausen. Wir wünschen diesen Unternehmen und Firmen für die 50 .. Zukunft viel Glück, volle Auftragsbücher und immer ein Dankeschon! gutes Händchen für gute Geschäfte. Und wir würden uns freuen, wenn der Kontakt zum TSV 1896 Wildenbörten Anlässlich unserer noch lange erhalten bleibt. Unsere Sportler werden natür- lich die Sportbekleidung mit ihren Firmenlogos mit Stolz Goldenen Hochzeit im Training und bei den Wettkämpfen tragen. Natürlich bedanken wir uns auch bei der Gemeinde Wildenbörten, die wir am 12. April feiern durften, möchten wir uns die uns die Sportanlage nebst Sporthalle kostenlos zur für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Verfügung stellt. Es war allerdings sehr schade, das trotz schönen Blumengrüße bei unseren lieben Verwandten, Einladungen nur die Vertreterin vom Autohaus Wiesner Freunden und Bekannten, bei unseren Nachbarn, an diesem Abend bei uns zu Gast war. der Bastelgruppe, dem Sportverein, der FFW, Der TSV 1896 Wildenbörten hat zum 31.12.2011 insge- dem Gemeinderat und dem Kirchenvorstand samt 124 Vereinsmitglieder, das ist ein Zuwachs von 30 ganz recht herzlich bedanken. Mitgliedern. Am Abend wurde noch der neue Vorstand Ein großes Lob auch an das Team des Vereins gewählt. Zwei Vorstände (Marco Raubold, des Landgasthofes Thelitz und dem Dirk Kießhauer) wurden aus ihrem Amt verabschiedet Cafè Jahn in Drosen für die gute Bewirtung. und ein neues Vorstandsmitglied (Sindy Dietrich) kam hinzu. Dieses Fest wird uns stets in guter Erinnerung bleiben. Manfred und Renate Klaus

Wildenbörten, im April 2012

Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke, 50 Blumen und Geldzuwendungen, anlässlich unserer Zum Abschluss gab es noch Auszeichnungen für lang- jährige Mitgliedschaft. Goldenen Hochzeit 40 Jahre Eckhard Klaus, Wolfgang Siegel, Gerd Kießhauer, Manfred Fäustel. möchten wir uns bei unseren Kindern, 20 Jahre Dagmar Georgie, Dieter Liebisch allen Verwandten, Freunden und Bekannten und Ralf Liebisch. sowie unseren Nachbarn, bei den Bastelfrauen, 10 Jahre Heike Bräutigam, Karl Heuschkel dem Sportverein und dem Feuerwehrverein und Sabine Runst. recht herzlich bedanken. Das Schlusswort hatte der Vereinsleiter. Er dankte allen Sportfreunden, Übungsleitern und Helfern im Verein für Ein besonderer Dank geht an das Team ihre ehrenamtliche Tätigkeit, ohne die ein ordentliches des Landgasthofes Thelitz Löbichau für Vereinsleben nicht funktionieren würde. die gute Bewirtung bei unserer Feier. Er wünschte allen ein sportliches, erfolgreiches und ge- Ebenso danken wir dem Café Jahn selliges Miteinander für das Jahr 2012. in Ingramsdorf für den leckeren Kuchen. G. Kießhauer Renate und Eckhard Klaus Wildenbörten, im April 2012 VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 26 - VG „Oberes Sprottental“ - 03.05.2012 - Seite 27 -

Wir sagen herzlich: “Dankeschön” anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit Allen, die uns gratulierten und zur Feier anmarschierten, die Zeit und Arbeit liegen ließen, um das Fest mit uns zu genießen. Allen, die herzlich an uns dachten, Blumen und Geschenke brachten, die mit uns lachten, für uns sangen. Wir haben alles mit Freude empfangen. Waltraud und

Wildenbörten, April 2012 Wolfgang Schneider

Ritterturnier auf Burg Posterstein vom 26. bis 28. Mai anno 2012 Höret liebe Leut‘ die Fanfare und die Rufe des Heroldes: „Kommet nach Posterstein, ein zauberhaftes Wochenende im Mittelalter zu erleben.“ Auf dem Burggelände erwartet den Besucher ein Spektakel für´s Auge, Ohr und auch für den Magen. Handwerker gekleidet wie einst, kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste bestaunen und sogar selbst Hand anlegen. Unter den über 40 Handwerker- und Händlerständen kann man den Papierschöpfer, den Laternenbauer, den Filzer, den Brettchenweber sowie die historische Kräuterbäckerei bei der Arbeit beobachten. Kaufleut, die alle Welt fahrend erkunden, auf der Suche nach Schätzen für euer Auge, bieten ihre Ware feil. Der Marktvogt kontrolliert die Maße und Gewichte und lässt manch armen Sünder des Platzes verweisen. Wahrsager und Wunderheiler treiben ihr Unwesen und auch das Bettelvolk fehlt nicht. Mit heißen Wassern und duftenden Ölen ist auch das Badehaus eine Sache zum Mit- machen, die auf keinem mittelalterlichen Markte fehlen darf. Hier wird dem Gast von recht freizügigen Badefrauen der Staub aus dem Pelz gewaschen. Die Musikanten von der „Murkeley“ und den „Dudelzwergen“ spielen auf alten Instrumenten die Musik des Mittelalters und lassen so Mythen und Legenden auferstehen. Wie es Sitte und Brauch war im Mittelalter, finden sich an diesen Tagen auch Gaukler und anderes Künstlervolk auf dem Markte ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten. So auch Gaukler „Fleapit“, der mit loser Zunge das Volk unterhält und mit seinen Kunststücken für Kurzweil sorgt. Feuer und Tanz verbindet „Pyroman- tika“ zu einer atemberaubenden Fakirshow mit Kunststücken auf dem Nagelbrett, den Tanz mit dem Feuerfächer, Feuerschlucken und Feuerspucken. Auch das historische Kinderkarussell lädt zum Fahren ein. Es dreht sich mit reiner Muskelkraft. Die Mutigen unter den Jüngsten können sich ebenfalls am Bogenstand messen. Ein Anziehungspunkt auch in diesem Jahr: Das Ritterturnier zu Pferde. „Wenzel´s Ritterschaft“ zeigt 3-mal täglich beim Ritt gegen den Roland, beim Quintan und Sarazenenstechen ihr Können, Mut und Geschicklichkeit. Am Samstag und am Sonntag, jeweils gegen 20:00 Uhr, gibt es das „Große Nachtturnier“ mit dem Ritt durch Feuer und Flammen – spannend und aktions- geladen bis zur letzten Minute. Im Ritterlager kann man die Ritter beim Lagerleben und ihren grobschlächtigen Raufereien und Auseinandersetzungen beobachten. Mit Schwert und Schild vertei- digen Ritter und Knappen ihre Auffassungen von Ruhm und Ehre, ebenso die ihnen Schutzbefohlenen gegen Überfälle, Diebe und allerlei Gesindel. Des Abends gibt es eine atemberaubende Feuershow, bei der das Feuer nur so durch die Luft geworfen wird, so dass dem Volke die Mäuler offen stehn. Erlebt wie es einst zwischen Hell und Dunkel war...