Liebe Sportfreunde, sehr geehrte Damen und Herren!

Zu Beginn des neuen Jahres wünsche ich ihnen im Namen der Sportunion Grabern für 2013 alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Wir bedanken uns bei allen Freunden, Helfern, Mitgliedern, Spielern und Sponsoren für die erwiesene Unterstützung im vergangenen Jahr und hoffen auch weiterhin auf Eure Verbundenheit. Es freut mich, dass sie unserer aktuellen Ausgabe der SUG-News ein paar Minuten Ihrer kostbaren Zeit schenken und wünsche gute Unterhaltung beim Lesen.

Nach unendlichen erfolgreichen und schlussendlich auch erfolglosen Reparaturversuchen unserer in die Jahre gekommenen Mähgeräte lagen die Nerven der beiden Platzwarte buchstäblich blank. Der Druck war groß – Saisonbeginn, Spielbetrieb und kein Mäher. Eine dauerhafte Lösung musste her und die Anforderungen sind nicht gerade gering. Die Rasenfläche der beiden Plätze inkl. Nebenflächen beträgt 12.500 m2. Das ergibt bei ca. 60 (sechzig!!!) Mähvorgängen eine gemähte Fläche von 750.000 m2. Somit wurde ein professionelles Mähgerät, welches den Platzanforderungen entspricht, angekauft. Es handelt sich dabei um ein Vorführgerät der Marke KIOTI (Modell CK22), welches wir inklusive Mähwerk, Absaugung und Kabine um 16.464,- erstehen konnten. Diese nicht für 2012 geplante Investition hinterlässt natürlich finanziell ein großes Loch. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand entschlossen für die Refinanzierung „Rasenmäher-Bausteine“ anzubieten. Näheres dazu erfahren Sie im Blattinneren.

Wie sie den nachfolgenden Seiten entnehmen können, gedeiht unsere Jugendarbeit prächtig. Wir danken an dieser Stelle allen unseren ausgebildeten ehrenamtlichen Jugendtrainern, welche einen Großteil ihrer Freizeit der Betreuung der diversen Mannschaften opfern und somit das Fundament unser Vereinsphilosophie darstellen. Bei unserer Reserve-Mannschaft steht ja der Meistertitel jetzt schon jahrelang an der Tagesordnung. Aber auch unsere Damenmannschaft wurde Meister und spielt jetzt im Oberen Playoff. Die Kampfmannschaft hat aber letztendlich die Sensation möglich gemacht. Nach einer spannenden Herbstmeisterschaft sind wir Tabellenführer und verdienter Herbstmeister. Wir verfügen über eine junge, hungrige und motivierte Mannschaft, welche das Potential zum 1. Meistertitel in der Geschichte der Sportunion Grabern hat. Glauben Sie mit uns daran und machen wir es gemeinsam möglich. Wir freuen uns, Sie bei möglichst vielen Spielen in der Grabern-Arena herzlich willkommen heißen zu dürfen!

Viele Grüsse,

Georg Leeb, Obmann

Ausgabe 14/2013 100% Schwarz-Gelb Seite 3

Bei den Minis hat sich so einiges im Arena ein Turnier mit Gleichaltrigen aus letzten Jahr getan. Die Anzahl der den Nachbarortschaften regelmäßigen Trainingsteilnehmer hat und veranstaltet. Dieses sich vergrößert, mittlerweile besuchen Turnier konnten wir überlegen für uns uns jeden Freitag 14 Kinder zwischen 5 entscheiden und belegten Platz 1 mit 6 und 8 Jahren. Punkten und einem Torverhältnis von 10:1. Das Highlight für die Kleinen war im Herbst das Match gegen die Mütter, Wahrscheinlich werden wir im Herbst welches mit der Unterstützung der 2013 in den Meisterschaftsbetrieb Zuschauer 9:7 gewonnen wurde. einsteigen, damit unsere Kleinen laufend Spielpraxis bekommen. Anfang Oktober wurde in der Grabern-

TRAININGSTEILNEHMER SUG MINIS:

Schöngrabern: Berger Mathea, Donner Michael, Gedinger Matthias, Huber Leon, Landrichter Manuel, Landrichter Jonas, Leibl Moritz, Schiesswohl Felix, Wimmer Sebastian Mittergrabern: Dallamassl Stefan, Hörmann Jonas, Sauberer Lorenz Kleinkadolz: Marschalek Sandro Aspersdorf: Zeitler-Seidl Marcel

BETREUER: Landrichter Helmut, Schiesswohl Peter, Huber Helmut

Seite 4 100% Schwarz-Gelb Ausgabe 14/2013

Nach einem eher durchwachsenen wir uns nur zwei Mal geschlagen geben. Frühjahr, wo wir noch in der U 10 Mit 5 Siegen und 3 Niederlagen (15 spielten, wechselten wir im Sommer in Punkte, Torverhältnis +16 Tore) beleg- das UPO der U11. Die Umstellung auf ten wir in der Abschlusstabelle den das größere Feld und die daraus ausgezeichneten 2. Platz. resultierende größere Mannschaft Ein besonderes Highlight war der (8+1) bereitete uns keine großen Besuch des Hanappi-Stadions zu Schwierigkeiten. Ostern. Nach 2 Jahren Wartezeit durfte Wir starteten mit viel Elan in die neue unsere Mannschaft mit den Spielern Saison und konnten unser erstes von Rapid einlaufen. Ein wirklich nicht Match gleich mit 8:1 gewinnen. Das alltägliches Erlebnis, wofür wir uns auf zweite verloren wir gegen den späte- diese Weise noch bei Otto Weber für die ren Meister Leitzersdorf mit 1:3. Bis zur Busfahrt und Maria Zeller für die Organi- Rückrunde konnten wir alle Spiele sation herzlich bedanken möchten. gewinnen und auch in dieser mussten

Ein herzliches Dankeschön an Ignaz wünschen wir alles Gute für die nicht Mattes, welcher uns jahrelang als immer einfache Aufgabe. Abschließend Trainer unterstützt hat. Leider kann er möchten wir uns bei allen Eltern und diese Tätigkeit berufsbedingt nun nicht Freunden bedanken, welche uns im mehr ausüben, als Ersatz konnten wir vergangenen Jahr unterstützt haben Christian Rein gewinnen. Auch ihm

(Robert SEVCIK)

Ausgabe 14/2013 100% Schwarz-Gelb Seite 5

Hinter den 3 starken Mannschaften Meisterschaft begann auch sehr gut für aus Absdorf, Großrußbach und Ziers- uns und wir konnten gegen den Abstei- dorf reichte es für unser Team nur für ger aus dem MPO () einen Platz 4. Die Trainingsbeteiligung blieb Kantersieg einfahren. Danach kämpften aber dennoch sehr zufriedenstellend. wir aber trotz des großen Kaders immer Die Kinder haben einfach Spaß am wieder mit Verletzungen einiger Lei- Sport und lassen sich auch durch stungsträger und so reichte es auch im Niederlagen nicht entmutigen. Auch Herbst „nur“ zu Rang 4. Doch waren es der Kader wächst ständig an und jede/r im Frühjahr noch 11 Punkte Rückstand neue Spieler/in wird auch toll in der auf Platz 1, so sind es jetzt nur mehr 6 Mannschaft aufgenommen. Punkte und wir sind punktegleich mit dem Tabellendritten. Höhepunkt im Da der Kader auch in der Sommerpau- Herbst war sicher der 1:0 Heimsieg se weiter anwuchs, bestritten wir im gegen den späteren Meister unserer Herbst mit den jüngeren Jahrgängen Gruppe, an diesem Tag passte einfach 2000 und 2001 einige Freundschafts- alles. Nun heißt es über die Winterzeit spiele. Die Jahrgänge 1999 spielten Kraft zu tanken, um im Frühjahr konzen- ganz normal im Meisterschaftsbetrieb. triert in die Meisterschaft zu starten. Auch wenn einigen der Sprung in den Krankheitsbedingt aus dem Kader Hauptkader voerst noch nicht gelang, ausgeschieden ist Schuster Fabi, dem konnte man wenigstens Testspiele wir auf diesem Wege gute Besserung bestreiten. Deswegen auch ein großes wünschen ;-) Lob an unsere Jüngsten im Team, die trotzdem immer brav weitertrainieren und mit Freude dabei sind. Die U14- (Erich REIN)

Seite 6 100% Schwarz-Gelb Ausgabe 14/2013

Wir begannen sehr zeitig mit dem möchte, weshalb wir ohne Torhüter Training, um wieder konditionell waren. Gottseidank konnten wir wieder stärker zu werden, vertieften das unseren ehemaligen Goalie Benjamin Kurzpass-Spiel und gingen eigentlich Preiser für uns gewinnen! Weiters gut vorbereitet in die Saison. kamen Christoph Brauneis, Alexander Dungl sowie Jakob Haslinger neu ins Beim ersten Meisterschaftsmatch Team. Auch Thomas Bauer kehrte aus trafen wir gleich auf „Angstgegner“ zu seinem Stammverein Ruppersthal (im Vorjahr stets hoch zurück, weshalb wir plötzlich eine verloren, zudem oft Verletzte), dem wir Kaderstärke von 20 Spielern hatten. durch gutes Abwehrspiel mit schnellen Aufgrund der fehlenden Eingespieltheit Kontern die Stirn bieten konnten. des Teams verloren wir anfangs einige Sowohl Hin- als auch das Retourspiel Spiele, jedoch war stets eine Leistungs- endeten 2:2 Unentschieden, was die steigerung sichtbar. So konnte im Euphorie in der Mannschaft steigerte letzten Drittel der Saison sogar ein Sieg und an eine gute Rückrunde glauben gegen Eggenburg eingefahren werden, lies. Zudem verstärkte Neuzugang was für die Rückrunde Motivation gibt! Fabian Kovarik unsere Abwehr. Leider schlug auch der Verletzungsteu- Doch wie so oft im Sport, kam es leider fel diesmal kräftig zu, und zwar erlitten anders – wir verloren zu viele Spiele Sebastian Zwieb, Philipp Leeb sowie und wurden somit Tabellen-Letzter. Philipp Schittler gröbere Verletzungen.

Zu Beginn der Herbstsaison entschied sich unser Torwart Markus Hess, dass er lieber wieder im Mittelfeld spielen

AKTUELLER KADER:

Tor: Jakob Haslinger, Benjamin Preiser; Abwehr: Robert Altenburger, Christoph Brauneis, Alexander Dungl, Philipp Schittler, Fabian Kovarik, Florian Boigner, Philipp Kellner, Jeremy Scheibböck, Sebastian Zwieb; Mittelfeld: Thomas Bauer, Daniel Marceta, Sebastian Leeb, Philipp Hess, Markus Hess, Lukas Veith, Laurenz Schuster; Angriff: Lukas Obermann, Wilhelm Grebacher

BETREUER: Wolfgang Leeb

Ausgabe 14/2013 100% Schwarz-Gelb Seite 7

Nach der hervorragenden Herbstsai- jedoch sehr durchwachsen. Wir holten son gab es für die Damen im Frühjahr von sechs Spielen leider nur einen Sieg, nur ein Ziel: wir wollen Meister werden! spielten zwei Mal unentschieden und Um dieses Vorhaben zu erreichen, mussten drei Niederlagen einstecken. wussten alle, dass fünf schwere Somit belegen die SUG-Girls momen- Matches zu bestreiten waren. tan den 5. Platz in der Tabelle.

In den ersten beiden Auswärtsspielen Fürs Frühjahr ist ein Ziel, dass die konnten 6 Punkte mitgenommen Mädels versuchen, sich gegen körper- werden. Im einzigen Heimspiel der betonte Mannschaften stärker durchzu- Frühjahrssaison spielten die Mädels setzen. Auch eine bessere Chancenver- Chancen um Chance heraus, jedoch wertung ist für den Erfolg sicher erfor- gelang das entscheidende Tor erst derlich! kurz vor Schluss. Nach einem weiteren Leider blieben auch wir von Verletzun- Sieg am grünen Tisch – die Damen- gen nicht verschont. Im Spiel gegen mannschaft Gänserndorf löste sich auf Kirchberg verletzte sich unsere Kapitä- – kam es in Großweikersdorf zum nin Elisabeth Dick und zog sich eine direkten Duell um den Titel. schwere Knieverletzung zu. Für die Begleitet von ca. 60 Fans spielten die bevorstehende OP wünschen wir dir, SUG-Girls groß auf und ließen den liebe Lisi, viel Glück und baldige Gene- Gegnerinnen absolut keine Chance sung, damit sich die Gegenspielerinnen und nach dem 2:0-Sieg war klar: Wir bald wieder die Zähne ausbeißen sind MEISTER!!! Die Firma Erdbau HALBEMER machte es möglich, dass wir diesen verdienten Titel mit Meis- tershirts und Medaillen entsprechend feiern konnten – wir sagen herzlichst „Danke schön“ dafür!

In dieser hervorragenden Saison holten wir schließlich 28 von möglichen 30 Punkten. Mit 35 geschossenen Toren (Torschützenkönigin mit 7 Toren: ERDBAU & BAUSTOFFHANDEL Zeller Magdalena) und nur drei Gegen- toren war der Aufstieg ins obere Playoff SAND - SCHOTTER gesichert. ZUFUHR - KLEINMENGEN WEGE - POOLS Elisabeth Schramm (1 Jahr Ausland), Edith Wachter (Torfrau) und Tanja Fam. Halbemer | 2020 Obergrabern 41 Tel: 02952 2819 | Mobil: 0699 116 607 59 Dworzak (Offensiv) verstärkten ab E-Mail: [email protected] Herbst unser Team. Die Saison verlief

Seite 8 100% Schwarz-Gelb Ausgabe 14/2013

Auch heuer wurde wieder die Spielerin und dem Kantinenpersonal der Damen. des Jahres gewählt. Die Wahl führten Bedanken möchte ich mich aber auch die Spielerinnen durch und es kam zu bei meinem Co-Trainer Manuel und den folgendem Ergebnis: Cornelia Petz Autofahrerinnen, die mehrere Kilometer kann sich vor Karin Böhm den ersten pro Woche unentgeltlich auf sich Platz sichern. Lisi Dick und ihre nehmen – ohne sie wäre die Mann- Schwester Katharina teilen sich den schaft nicht komplett. Ein besonderer dritten Platz. Dank gebührt auch unseren wenigen, jedoch umso treueren Fans und nicht Zum Schluss danke ich allen Spielerin- zuletzt meiner Frau Stefanie, die uns nen und ihren Partnern, die viel Zeit im trotz Kleinkind auf jedes Match begleitet vergangenen Jahr für Trainings und Matches investiert haben. Weiters gilt ein Dank der Firma Erdbau Halbemer (Christian OHNESORGEN)

AKTUELLER KADER:

Karin Böhm, Carina Czink, Elisabeth Dick, Katharina Dick, Tanja Dworzak, Nathalie Flexer, Eva Haslinger, Claudia Hausgnost, Miriam Köllner, Sabine Lassel, Cornelia Petz, Katharina Platz, Julia Rösler, Martina Schieder, Elisabeth Schramm, Melanie Sicker, Edith Wachter, Anna Weber, Magdalena Zeller;

BETREUER: Christian Ohnesorgen, Manuel Ohnesorgen

Ausgabe 14/2013 100% Schwarz-Gelb Seite 9

Nach der erfolgreichen Titelverteidi- gewonnen werden. Zum Abschluss der gung überwintert die Reserve ohne Saison gab es einen deutlichen 10:1 Punktverlust an der Tabellenspitze. Im Heimsieg gegen , dem wieder- vergangenen Frühjahr setzte unsere um eine tolle Meisterfeier folgte. Mit Reserve ihren Lauf fort und konnte den einem Torverhältnis von 117:31 erreich- Meistertitel somit erfolgreich verteidi- te man schlussendlich 61 Punkte, was gen. einen fünf Punkte Vorsprung auf bedeutete. Die Torjägerkanone landete Zum Auftakt der Rückrunde unterlag ebenfalls wieder in der Grabern-Arena. man auswärts beim späteren Vize- Stephan Mattes fand in Bernhard Zeller meister Pulkau knapp mit 2:1. Diese einen würdigen Nachfolger, welcher mit Niederlage sollte die einzige des 34 Saisontoren unangefochten die Kalenderjahres 2012 bleiben. Bis auf Torschützenliste anführte. ein toll erkämpftes Unentschieden in Gars konnten alle anderen Spiele

Thomas Widhalm beendete im Som- „Aller guten Dinge sind drei“ – lautet das mer seine aktive Karriere, ansonsten Motto der aktuellen Saison. Die erneute blieb die Mannschaft unverändert. Verteidigung des Meistertitels das Angeführt von Routinier Stephan erklärte Ziel der gesamten Mannschaft Schwayer und Libero Thomas Nieder- inklusive Betreuer Erich Rein. meyer startete man in die neue Saison.

Seite 10 100% Schwarz-Gelb Ausgabe 14/2013 Im ersten Spiel der aktuellen Saison der ersten Runde gegen Maissau hatte man mit Sitzendorf gleich einen auswärts in 70 Spielminuten unglaubli- richtigen Gradmesser zu Gast in der che 25 Treffer erzielen konnte. Dieser Grabern-Arena. Dank einer starken Kantersieg war der würdige Abschluss Leistung konnte man schlussendlich einer tollen Hinrunde. Alle elf Spiele verdient mit 4:1 gewinnen. In der konnten gewonnen werden. Zudem lies achten Runde kam es zum Schlager man bei 76 erzielten Toren nur acht gegen . Dank einer überra- Gegentreffer zu. Unser erster Verfolger, genden ersten Halbzeit setzte man die Mannschaft aus Kühnring, hat sich auch in diesem Spiel durch und bereits einen Rückstand von acht war für die letzten Spiele der Saison Punkten und die deutlich schlechtere gerüstet. In der Regenschlacht von Tordifferenz. Unsere Mannschaft kann kam man mit einem sich im Frühjahr vermutlich nur noch blauen Auge davon. Nach schwacher selbst schlagen, wobei es nun mit dem Leistung wurde das Spiel kurz vor Erreichen des Meistertitels ohne Schluss in einen 2:1-Sieg umgedreht. Saisonniederlage ein neues Ziel gibt. Danach konnte man sich in einer Dafür ist aber ein ebenso hartes und guten, abwechslungsreichen und konzentriertes Arbeiten wie in den dramatischen Partie knapp gegen vergangenen zweieinhalb Jahren Gars durchsetzen. Zum Abschluss der notwendig. Herbstsaison gab es einen deutlichen

5:1 Sieg beim ersten Verfolger aus Kühnring, ehe man im Nachholspiel (SL Ernst SEMMELMEYER)

Reservemeisterschaft – Herbst 2012:

Rang Mannschaft Punkte Tore 1 SU Grabern 33 76:8 2 Kühnring 25 34:18 3 Sitzendorf 23 49:23 4 Gars/Kamp 22 47:15 5 Manhartsberg 21 49:29 6 Heldenberg 20 34:19 7 Fels/Wagram 13 21:21 8 Sigmundsherberg 13 31:37 9 Zellerndorf 10 24:49 10 Ravelsbach 5 20:31 11 Eintr. Pulkautal 5 16:55 12 Maissau/Oberd. 0 7:103

Ausgabe 14/2013 100% Schwarz-Gelb Seite 11

Die SUG-Kampfmannschaft blickt auf Mittelfeld schließen. Dominik Schwabl, das erfolgreichste Jahr der Vereinsge- der leihweise in Heldenberg war, kam schichte zurück. wieder ins Team zurück.

„Was du säst, wirst du ernten. Wir Nach dem souveränen Auftaktsieg glauben an die Früchte unserer gegen Sitzendorf mit 4:1 mussten wir Nachwuchsarbeit. Unsere Vision ist uns in der zweiten Runde gegen Fels es, im Jahr 2015 ernsthaft um den mit 1:0 geschlagen geben. Mit anschlie- Meistertitel mitzuspielen!“ So lautete ßenden 6 Siegen und einem Unent- das Vorwort unseres Obmannes schieden konnten wir die Tabellenfüh- Georg Leeb im Rückblick zum Jahr rung erobern und bis zum Ende der 2009. Saison verteidigen. Erst in der 11. Runde setzte es die zweite Niederlage Nach 5 Jahren gemeinsamer harter gegen den Mitfavoriten aus Kühnring. Arbeit sind die ersten Nachwuchsspie- Mit 25 Punkten liegen wir einen Punkt ler vollständig in der Reserve- und vor Heldenberg und können uns erst- Kampfmannschaft integriert und wir mals als Herbstmeister feiern lassen. sind dieser Vision schon sehr nahe. Erwähnenswert im Jahr 2012 war Die Frühjahrssaison 2012 verlief nicht unsere Heimstärke, es wurde kein Spiel ganz nach unseren Vorstellungen. Mit vor heimischem Publikum verloren, im 6 Siegen, 2 Unentschieden und 5 Herbst konnten wir sogar alle Spiele Niederlagen beendeten wir die Meis- gewinnen. terschaft 2011/2012 auf dem 7. Platz. Mit Manuel Ohnesorgen konnten wir Für das Jahr 2013 erwarte ich mir eine aber den Torschützenkönig in der 2. spannende und ausgeglichene Rück- Klasse Schmidatal stellen. runde. Gestärkt durch die Ergebnisse im Herbst, mit einer guten und verlet- Die beiden Mittelfeldspieler Johannes zungsfreien Vorbereitung und der Zeller und Patrick Schmid fielen mit Unterstützung jedes einzelnen können Kreuzbandverletzungen aus. Christian wir den Traum jedes Vereins – die Schindl, das letzte Urgestein, beende- Meisterschaft zu gewinnen – erreichen. te seine Fußball-Karriere, ich wünsche ihm auf diesem Wege alles Gute. Ich möchte mich auf diesem Wege bei jedem Spieler für die sportlichen Nach dem Aufstieg von Horn II und Pulkau und dem freiwilligen Abstieg Leistungen bedanken. Danke auch des USV Pleissing-Waschbach in die an unsere tollen Fans, die die Mann- 3. Klasse ist die 2. Klasse Schmidatal schaft auch bei den Auswärtsspielen auf 12 Mannschaften geschrumpft. Mit lautstark unterstützt haben. Petr Suba und Stefan Rein vom SV Ravelsbach konnten wir die Lücken im

Seite 12 100% Schwarz-Gelb Ausgabe 14/2013 Ich wünsche allen ein gesundes sowie erfolgreiches Jahr 2013 und freue mich auf Ihren Besuch in der Grabern-Arena. (TR Josef Leeb)

FOTO?

2. Klasse Schmidatal (Erste) – Herbst 2012:

Rang Mannschaft Punkte Tore 1 SU Grabern 25 38:18 2 Heldenberg 24 43:18 3 Fels/Wagram 23 36:18 4 Kühnring 20 30:15 5 Sigmundsherberg 20 30:18 6 Gars/Kamp 19 47:20

7 Ravelsbach 17 28:27 8 Sitzendorf 15 26:14 9 Eintr. Pulkautal 11 29:42 10 Zellerndorf 9 25:43 11 Manhartsberg 7 12:37 12 Maissau/Oberd. 0 5:79

Ausgabe 14/2013 100% Schwarz-Gelb Seite 13

Für die Refinanzierung des Ankaufs des Rasenmähertraktors (Vorführgerät der Marke KIOTI) haben wir eine Baustein-Aktion ins Leben gerufen. Verkauf bis zum Sportfest 2013, Lospreis 10,- Euro – wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung (Lose erhältlich bei sämtlichen Funktionären und Spielern)!

Seite 14 100% Schwarz-Gelb Ausgabe 14/2013

Wussten Sie, dass...

 der Verein für die Pflege und Instandhaltung einer Gesamtfläche von ca 20.000m² das ganze Jahr aufkommt und für das Mähen der Spielfelder (ca 11.500 m²) über 450 km auf dem Rasenmäher zurücklegt.  im Jahr über 2.000 Garnituren Dressen gewaschen werden; dafür ungefähr 270 Waschmaschinengänge und über 2000 Meter Wäscheleine benötigt werden  130 aktive Mitglieder in sieben Mannschaften ihrem Hobby nachgehen  für die Trainings und Matchgestaltung über 500 Einheiten jährlich geplant und umgesetzt werden müssen  der Verein über 14 Trainer verfügt, welche fast 1.500 Stunden großteils unentgeltlich leisten  den aktiven Mitgliedern über 11.600 Stunden an sinnvoller Freizeit- gestaltung geboten wurde

Wir hoffen, dass Sie (wieder) Teil der schwarz-gelben Familie werden und unser Ehrenamt mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen. Die Beträge sind unverändert zum Vorjahr und gliedern sich folgendermaßen auf:

15,- 25,- 75,- 100,-

Normale Unterstützende Mitgliedschaft Mitgliedschaft V.I.P.* GOLDEN V.I.P.**

* VIP-Mitgliedschaft: Freier Eintritt + Gratisgetränk pro Heimspiel 2013 inkludiert ** Golden-VIP: zusätzlich zu den VIP-Konditionen Einladung zur Weihnachtsfeier 2013

Bezüglich der Beiträge für AKTIVE SPIELERINNEN UND SPIELER (inkl.Versicherungsschutz) werden gesonderte Informationen verteilt! !!!ACHTUNG!!! Aufgrund Bankwechsel neue Kontodaten der Sportunion Grabern

Konto-Nr.: 8466 BLZ: 32322 (Raiffeisenbank Hollabrunn) BIC: RLNWATW1322 IBAN: AT43 3232 2000 0000 8466

Ausgabe 14/2013 100% Schwarz-Gelb Seite 15

Sonstiges

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2013:

TERMIN: Freitag, 08. März 2013 – Beginn 19:30 Uhr Schöngrabern, SUG-Klubheim

Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen!

WEITERE TERMINE 2013:

 Arbeitstag am Sportplatz: Samstag, 16. März – ab 9 Uhr

 Radwandertag: Donnerstag, 09. Mai (Chr. Himmelfahrt) – ab 9 Uhr

 Sportfest 2013: Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Juni 2013

Sponsoring im Jahr 2012

1 GARNITUR DRESSEN Erste Bank (Hr. Thomas Fischer) Erste

MEISTERTELLER Hr. Erich Rein Reserve

MEISTERTELLER Hr. Erich Rein Damen

MEISTER-SHIRTS Halbemer-Erdbau Damen

LIEDERABEND Hr. Franz Berger / Hr. Erich Harrer Nachwuchs

ZELTPLANE (EINGANG) Elektro Piglmaier SBG Bohr GmbH + Seifried GmbH

MEDAILLEN KINDERSPORTFEST ÖVP-Gemeindepartei

MATCHBALL-SPENDEN Hr. NR Abg. GR Christian Lausch (2x) Hr. Mag. Karl Polster Hr. Franz Berger Hr. Franz J. Schmid (Gerichtsbergheuriger)

Wir danken allen Werbebanden-Partnern, Gönnern und Sponsoren für ihre Unterstützung!

IMPRESSUM: „100% Schwarz-Gelb“ ist die Vereinszeitung der Sportunion Grabern und erscheint immer zu Beginn eines Jahres (ergänzt durch den Falter „SUG-Aktuell“ im Sommer)

Ausgabe 14/2013: Grafik/Layout hannesmaurer-grafik.at, Titelblatt BZ Style produziert von flyeralarm.at mit freundlicher Unterstützung von: Sportunion Grabern im Jänner 2013 – www.sugrabern.at