Informationen rund um den Spiel- und Vereinsbetrieb der Sportunion Grabern

Aus dem INHALT: N - Unser Nachwuchs - SUG-Senioren

- Damenmannschaft E - Sportlicher Rückblick 2007 - Vorschau 2008

- Generalversammlung 2008 (inkl. Neuwahlen)

- SUG-Mitgliedschaft im Jahr 2008 W

1 0 J A H R E

S

Ausgabe 9 (2008) Design & Layout by Di Matteo

Herausgeber:

SPORTUNION GRABERN 1 9 9 8 - 2 0 0 8 2020 Schöngrabern G R A B E R N – A R E N A

ZVR-Zahl: 395953355 kLi c k D i c h r e i n: www.sugrabern.at.tt

VORWORT

10 Jahre Sportunion Grabern – Unsere Zukunft liegt in der Jugend!

Stolz und dankbar blicke ich zurück auf den Werdegang unseres Vereines. 1977 wurde der Sportverein Grabern gegründet. Meisterschaftsbetrieb gab es damals leider noch keinen. So kam es, dass viele junge Spieler nach und nach zu anderen Vereinen wechselten. 20 Jahre später war man sich der Tatsache endgültig bewusst, dass eine Teilnahme an Meisterschaften unbedingt notwendig ist. 1998 erfolgte der Beitritt zur Österreichischen Turn- und Sportunion und die gleichzeitige Umbennung des Vereines in Sportunion Grabern – die SUG war geboren! Im gleichen Jahr nahmen wir erstmals in der 3. Klasse Hornerwald teil, wo wir gleich zum Einstand Herbstmeister wurden und die Saison als Vizemeister beendeten. Für unsere Heimspiele bekamen wir vom Niederösterreichischen Fußballverband eine zeitlich begrenzte Ausnahmegenehmigung, da unser alter Platz nicht mehr den geforderten Standards entsprach. Es war ein größerer Fußballplatz erforderlich. Nachdem unser Traum vom neuen Platz Realität geworden war, folgten der Bau des Klubheimes und anschließend sogar die Installation einer meisterschaftstauglichen Flutlichtanlage. Wo vor 10 Jahren so gut wie nichts da war, steht heute eine nahezu perfekte Sportanlage, welche ohne einen konsequenten und erfolgreichen Finanzkurs sowie großer Eigenleistungen seitens des Vereines nur schwer realisierbar gewesen wäre. Ich möchte auf diesem Wege allen jenen von ganzem Herzen danken, durch deren Entscheidung, Fürsprache und Mithilfe auf kommunaler Ebene dieses großartige Projekt umgesetzt werden konnte. Besonders erwähnen möchte ich Herrn Altbürgermeister Alois Hörker, Herrn Vizebürgermeister Franz Wolf sowie Herrn Bürgermeister Ing. Herbert Leeb. Die Sportunion Grabern verfügt heute über sechs Mannschaften und ist wahrscheinlich der mitgliederstärkste Verein in der Gemeinde Grabern. Es gibt neben der Kampf- und Reservemannschaft ein Damen- und ein Seniorenteam sowie eine U14- und seit heuer auch eine U11-Mannschaft! Vielleicht werden einige jetzt sagen, was bringt das alles, wenn die sportlichen Ergebnisse nicht passen. Die Leistung der Ersten Mannschaft war im Herbst sicher nicht immer das, was Fans und Zuschauer erwarten dürfen, dessen sind wir uns alle im Verein bewusst und werden gemeinsam versuchen, wieder einen erfolgreicheren Weg zu beschreiten! Ab Jänner 2008 wird Herr Josef Leeb als neuer Trainer die Betreuung der Kampf- und Reservemannschaft übernehmen. Ich wünsche ihm für diese wichtige und schwierige Aufgabe alles Gute!

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 1/16

VORWORT

Wie bereits in der Überschrift meines Vorwortes erwähnt, liegt die Zukunft unseres Vereines mit Sicherheit in der Jugend. Besonderer Dank gebührt hier Herrn Erich Rein, welcher mit seiner U14 seit Jahren beispielhafte Nachwuchsarbeit leistet. Wir wissen, dass er Vorbild für Roman Knabl ist, der seit heuer dankenswerter Weise die U11 betreut. Genau diese Jugendarbeit ist die Zukunftssicherung des Vereines. Sie ist mit Sicherheit eine der tragenden Säulen der Sportunion Grabern. Im 8. Februar findet im Klubheim unsere nächste Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Ich lade Sie dazu alle sehr herzlich ein. Wir brauchen mehr aktive Mitglieder mit sozialem Engagement. Sicher gibt es einige unter Ihnen, welche Sich angesprochen fühlen. Kontaktieren Sie mich, wir brauchen Sie – es gibt viel zu tun!

Ich wünsche Ihnen und der SUG für das Jahr 2008 Gesundheit, viel Glück und alles Gute!

Mit sportlichen Grüßen

Georg Leeb, Obmann

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 2/16

UNSER NACHWUCHS

Rückblick der U13-Mannschaft – Frühjahr 2007

Nach einigen Trainingseinheiten in der Turnhalle des Aufbaugymnasiums nahmen wir am 24. Februar an einem Hallenturnier in Kirchberg am Wagram teil. Mit einem klaren Sieg im letzten Spiel konnten wir unseren 1. Hallentitel feiern und verwiesen Rußbach, Absdorf und eine U14-Mädchenauswahl auf die Plätze.

Vorbereitungspiele: 1:8 gegen die U14 aus 7:0 gegen unsere SUG-Mädels 1:1 und 3:2 gegen die U13 aus Göllersdorf

Zum ersten Mal sind wir ins Mittlere Play off (MPO) aufgestiegen:

Meisterschaftsergnisse MPO: Heim Auswärts

SG Korneuburg/Stetten 3:3 2:5 Eggenburg 2:7 4:2 Enzersfeld 5:1 2:4 Absdorf 8:1 5:0

Damit belegten wir im MPO denn für uns sehr guten 3. Platz.

Frühjahrstabelle:

Platz Mannschaft Tore Punkte

1. SG Korneuburg/Stetten 38:18 19 2. Eggenburg 44:19 16 3. SU Grabern 31:23 13 4. Enzersfeld 19:39 7 5. Absdorf 14:47 3

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 3/16

UNSER NACHWUCHS

Sommerturniere: Am 27. Mai belegten wir beim Turnier in Tulln den 2. Platz hinter dem FC Tulln, aber noch vor FavAc, ASK Erlaa und SV Hausleiten. Das Heimturnier beim SUG-Sportfest endete mit einem kuriosen Ergebnis. Alle Mannschaften hatten nach ihren 3 Spielen 4 Punkte und ein Torverhältnis von 4:4. Somit wurden die Plätze per Elfmeterschießen ermittelt. Endstand: 1. Breitenwaida, 2. Hausleiten, 3. SU Grabern, 4. Göllersdorf.

Teamausflug (1. bis 3. Juni): Auf Wunsch der Spieler wurde auch heuer wieder als Ausflugsziel die Jugendherberge Annaberg gewählt. Als Betreuer waren Erich Rein, Christoph Schwarz und Erwin Bointner mit von der Partie. Am Samstag besuchten wir die Monsterrodelbahn in Mitterbach und bei der Heimreise nahmen wir noch die Sommerrodelbahn in Türnitz unter Beschlag.

Rückblick der U14-Mannschaft – Herbst 2007

Seit Sommer 2007 neu im Kader dabei sind Gregor Vejchoda aus Aspersdorf und Philipp Jung aus Hollabrunn.

Herbsttabelle – erstes Mal in einem Oberen Play off (OPO):

Platz Mannschaft Tore Punkte

1. Korneuburg 57:23 27 2. Eggenburg 48:25 24 3. Großmugl 28:30 11 4. Rußbach 22:40 9 5. SU Grabern 18:33 8 6. Langenzersdorf 14:34 7

Spielerehrungen: Michael Semmelmeyer wurde im Rahmen der SUG-Weihnachtsfeier im Dezember für 100 absolvierte Meisterschaftsspiele für die Sportunion Grabern geehrt. Die Spieler der U14 wählten intern ihren Spieler des Jahres 2007 mit folgendem Ergebnis: 1. Emil Kisser 2. Mario Flexer 3. Jasmin Prelec und Gerhard Burger

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 4/16

UNSER NACHWUCHS

Aktueller Kader: Lukas Schwarz, Gerhard Burger, Thomas Zeller, Michael Semmelmeyer, Leo Dick, Jasmin Prelec, Emil Kisser, David Binder, Stefan Semmelmeyer, Daniel Arbes, Paul Andrä, Mario Flexer, Alex Mohr, Michael Wiehart, Rudi Maurer, Philipp Jung, Gregor Vejchoda;

Trainer: Erich Rein – unterstützt von Philipp Vejchoda, Florian Andrä und Christoph Schwarz

Daniel Heindl spielt nach wie vor sehr erfolgreich in der U15-Mannschaft des SK .

Blick in die Zukunft: Die U14 freut sich über die Rückkehr von Stefan Semmelmeyer, der wegen einer schweren Verletzung im Herbst nur für ein Spiel zur Verfügung stand und jetzt wieder fit ist. Leider verlieren wir unseren Auswärtskapitän und eine große Stütze unseres Teams. Emil Kisser wechselt zum Landesligaklub Stockerau, wofür wir ihm alles Gute wünschen und auch gleichzeitig für seinen Einsatz für die SUG danken!

Die Jahrgänge 1999/2000 (Mädchen auch 1998) suchen weiter Verstärkung. Wer Lust hat, ist immer gerne gesehen. Momentan sehr eifrig dabei: Josef Altenburger, Johannes Dick, Lukas Leeb, Anna Leeb, Sandra Leeb, Martin Rein, Jakob Wessely, Jonas Wessely, Kevin Cimler, Alexander Wolf;

Kontakt: Erich Rein – Tel. 0680 / 211 9490

Zum Abschluss möchte ich mich bei den Kids, deren Eltern und meinen Co-Betreuern für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bedanken. (Erich Rein, Nachwuchsleiter)

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 5/16

SUG-SENIOREN

Die Seniorenmannschaft der SUG trainiert und spielt mittlerweile seit 2 Jahren. Die Mannschaft ist stetig gewachsen und es wird jeden Mittwoch um 19 Uhr trainiert. Der Spaß am Fußball steht hier an erster Stelle. Im Jahr 2007 wurden Spiele gegen Gettsdorf, Hausleiten, Wullersdorf und ein Seniorenteam aus Wien bestritten. Auch 2008 wollen wir wieder einige Spiele gewinnen und vor allem weiter die Gemeinschaft stärken. Es ist jeder Senior (ab 35 Jahren) willkommen, mitzuspielen, um so in geselliger Runde seinem Körper etwas Gutes zu tun! (Johann Schreiber, Ansprechpartner Senioren)

www.hartner-brot.at

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 6/16

DAMENMANNSCHAFT

Wieder ist ein Jahr zu Ende und die Damenmannschaft der SUG darf auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. In der Frühjahrssaison spielten wir im unteren Play off mit fünf Mannschaften nur eine Runde. Das erste Spiel ging gegen den späteren Meister „Pizzeria Fantastica“ mit 5:1 verloren. Unseren Treffer erzielte Nati Flexer aus einem herrlichen Freistoß. Beim nächsten Spiel ging es bereits um den Aufstieg gegen den direkten Gegner aus . Nach einem guten Spiel mit vielen vergebenen Tormöglichkeiten verloren wir aber leider durch ein spätes Tor. Die restlichen beiden Partien waren somit für den Aufstieg wertlos und deshalb verwendete unser Team diese Spiele als Vorbereitung für die Herbstmeisterschaft. Zuhause gegen St. Andrä/Wördern blieben wir mit 3:0 erfolgreich (Torschützen: Nicole Binder 2, Natalie Flexer). Das letzte Spiel endete mit einem 1:1 auswärts in Großrußbach, wobei unsere Mannschaft stark ersatzgeschwächt antrat. Unsere Führung erzielte Petra Zöchmann nach einem schönen Konter, der Ausgleich fiel dann aus stark abseitsverdächtiger Position.. In der Sommerpause belegten wir bei einem Turnier in Tulbing mit einer Rumpfmannschaft nur den achten Platz. Beim Turnier in waren wieder alle Mädels an Bord und wir erreichten den 4. Platz bei acht teilnehmenden Mannschaften (5 Gebietsligateams und 3 Mannschaften aus dem German-Cup).

Kaufhaus Cafe & Imbiss gemütlicher Wintergarten Hofstetter Gerda 2020 Schöngrabern 143 Tel.: 02952/2979 Geöffnet: Mo, Di, Mi u. Fr 07.00-12.30 und 16.00-19.00 Do u. Sa 07.00-12.00 bzw. nach Vereinbarung Platzangebot für ca. 30 Personen Bei Schönwetter bis 70 Personen (Gartenbetrieb)

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 7/16

DAMENMANNSCHAFT

So gingen wir mit viel Selbstvertrauen in die Herbstsaison mit dem Ziel, diesmal den Aufstieg ins Obere Play off zu schaffen. In der ersten Runde spielten wir zuhause gegen den Titelanwärter aus Großenzersdorf und erkämpften uns mit dem 0:0 gleich den ersten Punkt. Beim nächsten Spiel gegen St. Andrä/Wördern wurde mit einem 5:0 der erwartete Pflichtsieg eingefahren (Torschützen: Nicole Binder 3, Natalie Flexer, Michaela Zöchmann). Beim darauffolgenden Auswärtsspiel in Ernstbrunn mussten wir uns nach überhartem Spiel der Gegnerinnen und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen mit 2:0 geschlagen geben. Im Spiel gegen Sierndorf führten wir durch Tore von Magdalena Zeller und Natalie Flexer bereits mit 2:0, leider wurde dieser Vorsprung innerhalb weniger Minuten verschenkt. Durch das 2:2 gingen wertvolle Punkte verloren. Beim letzten Spiel gegen Großrußbach wurde die erste Halbzeit verschlafen, doch durch eine starke zweite Halbzeit konnte der 0:1-Rückstand egalisiert werden. Den Ausgleich erzielte Michaela Zöchmann, trotz weiterer guter Möglichkeiten blieb es aber beim 1:1. Der Herbstdurchgang wurde dann im November mit einem Abschlusstraining samt gemütlichem Beisammensein zufrieden beendet.

Fazit des Jahres 2007: Im Frühjahr gaben wir, trotz des nicht mehr möglichen Aufstieges in das Obere Play off, nicht auf und belegten in der Tabelle den 3. Rang.

Platz Mannschaft Tore Punkte

1. Pizzeria Fantastica 17:3 10 2. RWW Maissau 8:2 10 3. SU Grabern 5:7 4 3. USVG Großrußbach 5:7 4 5. SV Wördern 2:18 0

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 8/16

DAMENMANNSCHAFT

Im Herbst lernten wir wieder dazu und unser Team wurde von Spiel zu Spiel stärker.

Platz Mannschaft Tore Punkte

1. Coyoten Großenzersdorf 9:0 11 2. SV Sierndorf 9:5 10 3. SK Ernstbrunn 5:4 8 4. SU Grabern 8:5 6 5. USVG Großrußbach 7:6 5 6. SV Wördern 0:18 0

Mit einer guten Frühjahrssaison ist der Aufstieg sicher noch möglich, zumal der Kader ständig wächst. Mittlerweile sind 23 Mädchen und Damen aktiv!

Aktueller Kader: Nicole Binder, Karin Böhm, Carina Czink, Christina Dick, Elisabeth Dick, Natalie Flexer, Ramona Floh, Maria Greilinger, Sabine Heindl, Daniela Knabl, Miriam Köllner, Tanja Mittelmaier, Bernadette Neumayer, Michelle Ohnesorgen, Cornelia Petz, Karin Rösler, Daniela Semmelmeyer, Melanie Sicker, Julia Widhalm, Regina Wittmann, Magdalena Zeller, Michaela Zöchmann, Petra Zöchmann;

Auf der Weihnachtsfeier wurde auch wieder die Spielerin des Jahres mit einem Pokal ausgezeichnet: 1. Elisabeth Dick 2. Nicole Binder 3. Sabine Heindl, Magdalena Zeller und Michaela Zöchmann

Die zwei Trainer Markus Gruber und Christian Ohnesorgen bedanken sich bei der Mannschaft für die überreichten Weihnachtsgeschenke. Außerdem danken die Mädels dem Kaufhaus Hofstetter, der Bäckerei Hartner sowie der AWI-Tankstelle Czerny für die gesponserten Handtücher. Besonders danken wir Leo Frithum, der uns bei allen Heimspielen als Schiedsrichter zur Verfügung stand und Jugendleiter Erich Rein, der immer mit Rat und Tat zur Seite steht! Abschließenden Dank allen Autofahrerinnen und -fahrern sowie dem Vereinsvorstand.

(Magdalena Zeller, Spielerin)

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 9/16

SPORTLICHER RÜCKBLICK 2007

Rückblick Frühjahrssaison:

Unter Trainer Norbert Stummer blieb unsere Erste im gesamten Frühjahrsdurchgang zuhause ungeschlagen. Selbst der damalige Tabellenführer und spätere Meister Geras konnte in der Grabern-Arena nicht siegen. Das 3:3 im Juni war eine tolle Partie und hielt die Meisterschaft bis zur letzten Minute spannend. Die Auswärtsschwäche konnte leider nicht abgelegt werden, was schlussendlich den 7. Rang in der Endtabelle bedeutete.

Die Reserve absolvierte eine konstante und zufriedenstellende Saison 2006/07 und beendete die Saison auf dem guten 5. Rang.

Rückblick Herbstsaison:

Leider wechselte Trainer Norbert Stummer im Sommer in die 1. Klasse nach Kühnring. Dass dieser Verlust neben weiteren Gründen im Herbst zu großen sportlichen Problemen führen würde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand wissen. Seinem Nachfolger Christian Mucha gelang es trotz großen persönlichen Einsatzes nie wirklich ein schlagkräftiges Team zu formen. Zudem verspielte unsere Mannschaft viermal (!) im Herbst einen 2-Torevorsprung, was neben dem Verlust wertvoller Punkte auch in der mentalen Verfassung der Spieler seinen Niederschlag fand. Die Herbstdurchgang der Kampfmannschaft war somit völlig verkorkst, der 13. Rang und vor allem die gezeigten Leistungen sind für den gesamten Verein und sein Umfeld eine herbe Enttäuschung.

Bei weitem erfolgreicher präsentierte sich unsere Reservemannschaft im Herbst. Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt blieb man bis zum Ende ungeschlagen. Etliche Kantersiege und ein abschließender Erfolg zum Ende der Hinrunde gegen den Herbstmeister Sitzendorf bedeuten den 4. Endrang und die, wenn auch kleine Chance, erstmals den Reservetitel nach Grabern zu holen. Dies ist auf jeden Fall das Ziel der Truppe, gleichzeitig sollen wieder einige Spieler ein Stück näher an die Erste herangeführt werden!

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 10/16

SPORTLICHER RÜCKBLICK 2007

Herbsttabelle Kampfmannschaft:

Platz Mannschaft S U N Tore Punkte

1 SV Ravelsbach 11 2 1 52:17 35 2 KSV Röschitz 11 1 3 51:23 34 3 SV Sitzendorf 9 4 2 42:22 31 4 SVU Langau 9 3 3 39:20 30 5 SC Guntersdorf 8 3 4 48:32 27 6 SV Horn II 8 2 5 36:31 26 7 SV 8 0 7 32:33 24 8 SV Geras 7 1 6 37:30 22 9 SV 7 1 6 36:36 22 10 ESV Sigmundsherberg 6 2 7 36:36 20 11 SV Pleißing/W. 3 5 6 17:30 14 12 UFC Drosendorf 3 3 9 23:33 12 13 SU Grabern 2 5 8 25:46 11 14 SV Manhartsberg 3 2 8 15:37 11 15 USV Maissau/O. 2 2 9 25:36 8 16 USC Mallersbach 0 0 13 10:62 0

Herbsttabelle Reservemannschaft:

Platz Mannschaft S U N Tore Punkte

1 SV Sitzendorf 10 2 2 72:21 32 2 KSV Röschitz 9 4 1 45:14 31 3 SVU Langau 9 2 3 45:15 29 4 SU Grabern 8 4 2 47:13 28 5 SV Pulkau 8 3 3 35:20 27 6 SV Zellerndorf 6 4 3 41:19 22 7 ESV Sigmundsherberg 6 4 4 38:21 22 8 UFC Drosendorf 7 1 6 41:59 22 9 SV Ravelsbach 6 1 6 40:37 19 10 SC Guntersdorf 5 4 5 39:39 19 11 SV Pleißing/W. 2 6 5 19:29 12 12 SV Manhartsberg 2 1 9 13:36 7 13 SV Geras 2 1 10 11:51 7 14 USV Maissau/O. 1 1 10 17:50 4 15 USC Mallersbach 0 0 12 6:85 0

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 11/16

VORSCHAU 2008

Nachdem Christian Mucha nach Abschuss des Herbstdurchganges sein Amt zur Verfügung gestellt hat, hofft der Verein mit Josef Leeb wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Das Frühjahr steht mit Sicherheit im Zeichen der Konsolidierung und des Neuaufbaus mit dem Ziel, eine Mannschaft zu formen, die mit Freude Fußball spielt, um jeden Ball und um jeden Punkt kämpft. Daraus sollte dann auch eine bessere Tabellenplatzierung möglich sein!

Unser neuer Trainer stellt sich vor:

Zur Person: Josef Leeb, geb. am 25. Dezember 1969 Technischer Angestellter bei der Fernwärme Wien wohnhaft in Hollabrunn bisherige Stationen (als Spieler): SC Hollabrunn, SC Guntersdorf, SK Wullersdorf, ATSV Hollabrunn, SV

Eigentlich wollte ich nur meine aktive Laufbahn in meinem Heimatort beenden. Doch meist kommt es ja anders, als man denkt. Aber alles der Reihe nach: Nach 27 Jahren Vereinsfußball war es nicht nur mein Wunsch, die Karriere bei der SUG zu beenden. Da ich immer noch meine Familie, Freunde und Bekannte in Schöngrabern habe, war der Entschluss naheliegend. Das Umfeld des Vereins sowie die rege Trainingsbeteiligung haben mich motiviert, da ich weiß, dass dies nicht bei allen Vereinen so ist. Leider zog ich mir bereits nach drei Spielen eine hartnäckige Muskelverletzung zu, sodass ich gezwungen war, auf der Tribüne Platz zu nehmen, wo es mich aber nicht lange hielt. Nach Rücksprache mit Trainer Christian Mucha betreute ich von nun an die Reserve und versuchte dort meine Erfahrung einzubringen. Die Reserve der SU Grabern liegt nach 14 Runden an 4. Stelle und ist auf Tuchfühlung zum Tabellenführer Sitzendorf. Nach zwei Niederlagen zum Start der Saison folgten 8 Siege sowie 4 Unentschieden. Hervorzuheben sind der 10:0-Sieg gegen Drosendorf sowie der 3:2-Erfolg (Pausenstand war 0:2) gegen Herbstmeister Sitzendorf. Großes Lob an jeden einzelnen Spieler, auch an jene, die nicht immer zum Einsatz kommen konnten. Dies ist einzigartig für ein Reserveteam einer 2. Klasse, allerdings ist es auch für den Trainer frustrierend, da je Match immer nur 16 Spieler einsatzberechtigt sind.

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 12/16

VORSCHAU 2008

Es macht mich stolz, dass sich der Vereinsvorstand für meine Person als Nachfolger von Christian Mucha entschieden hat und ich gerade in meiner Heimatgemeinde meine Karriere als Trainer beginnen kann. Die Herausforderung mit einer jungen Mannschaft arbeiten zu dürfen ist sehr groß. Meine Ziele für das Frühjahr sind das Formen einer kampf- und spielstarken Mannschaft, um eine Rangverbesserung in der Tabelle zu erreichen sowie der Meistertitel mit dem Reserveteam. Die Grabern-Arena soll wieder für die Fans, Spieler und Funktionäre zu einem Ort werden, wo man gerne ist und sich auch gerne sehen lässt. Mit einem jungen und ambitionierten Team werden wir 2008 voll durchstarten!

Wir sehen uns in der Grabern-Arena! (Josef Leeb, Neo-Trainer der SUG)

Spieltermine Frühjahr 2008:

Die Terminfixierung erfolgt im Rahmen einer Gruppensitzung, die Ende Jänner stattfindet. Die Termine für die Spiele im Frühjahr 2008 werden wieder per Aushang und im Internet bekanntgegeben. Dies gilt natürlich neben Kampf- und Reservemannschaft auch für die Termine unseres Nachwuchses sowie des Damen- bzw. Seniorenteams! Die kleinen Kärtchen stehen wieder rechtzeitig zu Meisterschaftsbeginn zur Verfügung!

Der Meisterschaftsauftakt erfolgt zuhause gegen den SV Zellerndorf und ist für Freitag, den 29. Februar 2008 geplant!

SUG IM INTERNET

Nachdem der Internetauftritt der Sportunion Grabern aufgrund technischer Adaptierung und beruflicher Weiterbildung unseres Webmasters Ernst Semmelmeyer jun. nur sehr stark beschränkt verfügbar war, freuen wir uns dass Sie mit Saisonbeginn wieder laufend Ergebnisse, Spielberichte und weitere Infos rund um die SUG im Internet finden können. kLi c k D i c h r e i n: www.sugrabern.at.tt

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 13/16

GENERALVERSAMMLUNG 2008

Für die am Freitag, 8. Februar 2008 ab 19:00 Uhr im Klubheim der Sportunion Grabern stattfindende Generalversammlung wurde folgende Tagesordnung bzw. folgender Wahlvorschlag festgelegt:

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Obmanns 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Kassiers 6. Neuwahlen 7. Allfälliges

Wahlvorschlag:

Obmann: LEEB Georg Obmann-Stv.: MATTES Ignaz Kassier: SEVCIK Robert Kassier-Stv.: FISCHER Thomas Schriftführer: KÖLLNER Manuel Schriftführer-Stv.: WIDHALM Thomas Sektionsleiter: PLESSL Emil Sektionsleiter-Stv.: KNABL Roman Beiräte: ZELLER Maria KNABL Daniela SCHREIBER Johann OHNESORGEN Christian REIN Erich HACKER Wolfgang LANDRICHTER Helmut

Alle Mitglieder der Sportunion Grabern sind herzlich eingeladen!

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 14/16

SUG-MITGLIEDSCHAFT 2008

Unterstützen Sie unsere Vereinstätigkeit!

Gemeinsam mit dieser Ausgabe der „SUG-News“ wird Ihnen ein Zahlschein übermittelt, mit dem Sie Ihren Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2008 leisten können. Folgende Möglichkeiten der Mitgliedschaft werden wiederum angeboten:

Normale Mitgliedschaft: Jahresbeitrag € 12,- Unterstützende Mitgliedschaft: Jahresbeitrag € 25,- VIP-Mitgliedschaft: Jahresbeitrag € 75,-

Mitgliedsbeiträge 2008 für Aktive: Herren Jahresbeitrag € 35,- Damen, Kinder Jahresbeitrag € 25,-

In Verbindung mit der VIP-Mitgliedschaft erhalten Sie wieder Ihre persönliche VIP-Karte. Bei Vorweisen dieser Karte am Eintritt erhalten Sie Freien Eintritt bei jedem Heimspiel im Jahr 2008 sowie jeweils einen Getränkegutschein, welchen Sie in der Kantine einlösen können! Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag haben Sie großen Anteil an einer organisierten Vereinstätigkeit! In diesem Zusammenhang auch ein herzliches Danke all jenen, die unsere Mannschaften durch Besuch der Heimspiele unterstützen!

Wir danken recht herzlich für Ihre Unterstützung!

Bankverbindung der SUG: (Weinviertler Sparkasse Hollabrunn)

Kto.Nr.: 7591

BLZ: 20220

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 15/16

EHRENAMT BRAUCHT STARKE PARTNER!

Premium-Partner 2008: Stone4you, Hollabrunn

Werbebanden-Partner: Raiffeisen-Lagerhaus Hollabrunn Blumen Melchiort, Hollabrunn Deutsche Vermögensberatung (Hr. Schwarz) AWI-Tankstelle Czerny, Schöngrabern ÖBAU Fetter, Hollabrunn Bäckerei Hartner, Schöngrabern Franz Zeller´s Würstelstand, Mittergrabern Erdbau / Baustoffe Halbemer, Obergrabern Büro-Organisation Brunner, Hollabrunn Installateur Straka, Hollabrunn Elektro / Gastrosysteme Redl, Hollabrunn Autohaus & Caroutlet Hager, Hollabrunn Fleischerei Hofmann, Hollabrunn Raiffeisenbank Hollabrunn Spark7 / Weinviertler Sparkasse Hollabrunn Getränke Kalsner, Hollabrunn

Weitere Sponsoren: Kaufhaus / Cafe Hofstetter, Schöngrabern Elektro Piglmaier, Hollabrunn

Die Sportunion Grabern dankt ihren Partnern aus der Wirtschaft für deren Unterstützung und hofft weiterhin auf gute Zusammenarbeit!

SUG-News 2008 100 % Schwarz-Gelb Seite 16/16