Nabídka 1/2012

ZAHRANIýNÍ BOHEMIKA XX.

VÝBċROVÁ BIBLIOGRAFIE ZAHRANIýNÍ LITERATURY 2011/2012

Historie þeských zemí – ýesko-nČmecké vztahy – DČjiny Slovenska – DČjiny Slezska a Lužice - Spoleþenské vČdy – Právo – Ekonomika – JazykovČda – Literární vČda – Výtvarné umČní a architektura – Divadlo – Film – Hudba - Místopis – Judaika - Varia

S I G N E T i . b . s . Zahraniþní literatura OceláĜská 9, 190 00 Praha 9 Tel.: 721 904 574 Fax: 284 827 667, E-mail: [email protected]

1 „Objednávky je možno zasílat poštou, faxem þi elektronicky na adresu

Signet i.b.s. – OceláĜská 9, 190 00 Praha 9, Fax: 284 827 667

e-mail: [email protected] ; www.signet-knihy.cz  „1Čkteré z publikací, uvedených v tomto nabídkovém seznamu, nemáme z prostorových a ekonomických dĤvodĤ na skladČ – v pĜípadČ objednávky nám prosím ponechejte 2-4 týdny na její vyĜízení. „Ceny jsou uvedeny v Kþ a jsou koneþné, vþetnČ 14 % DPH a dodání k objednavateli; na vybrané objednávky poskytujeme slevy „Stav cen k 15.4.2012 – pozdČjší zmČny vyhrazeny Signet©2012

2 DċJINY ýESKÝCH ZEMÍ

- viz též kapitoly JUDAIKA, ýESKO-NċMECKÉ VZTAHY, DċJINY SLOVENSKA, DċJINY SLEZSKA A LUŽICE

1. ALBAN, K.J.: The Teaching and Impact of the ‚Doctrinale‘ of Thomas Netter of Walden (c.1374-1430). Turnhout, Brepols 2011. X, 298 s., 4 obr., váz. - Medieval Church Studies, Vol. 7 ISBN 978 2 503 53179 3 2.570,-

2. Antipow, L. – Stadelmann, M.(sest.): Schlüsseljahre. Zentrale Konstellationen der mittel- und osteuropäischen Geschichte. Festschrift für H. Altrichter. Stuttgart, Steiner 2011. 520 s., 5 obr., 4 tab., váz. ISBN 978 3 515 09813 7 2.660,- - z obsahu: Neuhaus, H., Die Goldene Bulle von 1356 in der Frühen Neuzeit Neutatz, D., Der Wahlsieg der Sudetendeutschen Partei 1935 und die Macht der Diskurse

3. Bahlcke, J. – Winkelbauer, T.(sest.): Schulstiftungen und Studienfinanzierung. Bildungsmäzenatentum in den böhmischen, österreichischen und ungarischen Ländern, 1500-1800. München, Oldenbourg 2011. 406 s., brož. - Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 58 ISBN 978 3 486 70430 3 1.890,-

4. BENNETT, E.M. - GRAEBNER, A.N.: The Versailles Treaty and Its Legacy. The Failure of the Wilsonian Vision. Cambridge, Cambridge University Press 2011. 288 s., váz. ISBN 978 1107008212 2.850,- - z obsahu: The Road to Prague

5. Biermann, F. – Kersting, T. – Klammt, A.(sest.): Der Wandel um 1000. Beiträge der Sektion zur slawischen Frühgeschichte in Greifswald, 2009. Langenweissbach, Beier & Beran 2011. 496 s., obr., váz. - Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas, Bd. 60 ISBN 978 3 941171 45 9 2.295,- - z obsahu: Albrecht, „Von der Anarchie zum Staat" - einige Überlegungen zu Cosmas von Prag Marik, The Slavniks and Tomkova, Der Kulturwandel des 10. Jahrhunderts in Böhmen aus archäologischer Sicht Frolikovä-Kaliszovä, Nachgroßmährische Entwicklung der Agglomeration Uherske Hradiste - Stare Mesto

6. Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Bd. IV, Lfg. 4. Štefánik bis Sterc München, Oldenbourg 2011. 80 s., brož. ISBN 978 3 486 70393 1 830,- - k dispozici též díly I, II, III a Bd. IV, Lfg. 1-3

7. Bischof, G. – Karner, S. – Ruggenthaler, P.(sest.): The Prague Spring and the Warsaw Pact Invasion of in 1968. Lanham, Lexington 2011. 530 s., brož. ISBN 978 0 73914305 6 1.350,-

8. Bock, I.(sest.): Scharf überwachte Kommunikation. Zensursysteme in Ost(mittel)europa (1960er – 1980er Jahre). Münster, LIT 2011. 480 s., brož. - Das andere Osteuropa. Dissens in Politik und Gesellschaft, Alternativen in der Kultur von den 1960er Bd.1 ISBN 978 3 643 11181 4 1.650,- Im vorliegenden Band werden die Struktur und Funktionsweise der Zensur in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei, Polen und der DDR in den 1960er bis 1980er Jahren vergleichend analysiert.

9. BOLTON, J.: Worlds of Dissent. Charter 77, The Plastic People of the Universe, and Czech Culture under . Cambridge, Harvard University Press 2012. 360 s., váz. ISBN 978 0 674 064380 1.480,-

3 10. Cohen, G.B. – Louthan, H. – Szabo, F.A.J.(sest.): Diversity and Dissent. Negotiating Religious Difference in Central Europe, 1500-1800. New York, Berghahn 2011. 240 s., váz. ISBN 978 0 85745108 8 2.350,-

11. Doležalová, E. – ŠimĤnek, R.(sest.): Ecclesia als Kommunikationsraum in Mitteleuropa (13.-16. Jh.). München, Oldenbourg 2011. VIII, 386 s., obr., váz. - Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 122 ISBN 978 3 486 70661 1 1.570,- - z obsahu: Doležalová: Inquisitionsprotokolle als Tunnel zwischen d.katholischen und d. waldensischen Kommunikationsraum Tresp: Karl IV. und der Adel der Wenzelskrone ŠimĤnek: Soziale Netzwerke geistlicher Institutionen im Spätmittelal-ter. Minoriten- und Franziskanerklöster in Böhmen Pátková: Bruderschaften und Zünfte – Formen (und Grenzen) der Repräsentation ýechura: Gestalt und Funktion mitteleuropäischer Friedhöfe im Licht materieller Quellen Stoþes: Die Prager Juristenuniversität (1372-1419) als Begegnungs- und Kommunikationsstätte der Kirchenelite Royt: Die Tafelmalerei in Nordwestböhmen und Westböhmen von etwa 1340 bis zur ersten Hälfte des 16. Jh Hamsíková: Cranach und Böhmen.

12. DUDIK, B.: Schweden in Böhmen und Mähren 1640-1650. Reprint des Originals von 1879. xxx, Europäischer Geschichtsverlag 2011. 460 s., brož. ISBN 978 3 86382 203 3 1.980,-

13. DUSSEN, M. VAN: From England to . Heresy and Communication in the Later Middle Ages. Cambridge, Cambridge University Press 2012. 232 s., váz. ISBN 978 1107016798 2.490,-

14. Externbrink, S.(sest.): Der Siebenjährige Krieg (1756-1763). Ein europäischer Weltkrieg im Zeitalter der Aufklärung. , Akademie Verlag 2011. 296 s., váz. ISBN 978 3 05 004310 4 2.590,-

15. Gastgeber, Ch. – Mitsiou, E. – Pop, I.A.(sest.): Matthias Corvinus und seine Zeit. Europa am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit zwischen Wien und Konstantinopel. Wien, VहAW 2011. 265 s., obr., brož. - Veröffentlichungen zur Byzanzforschung, Bd. 27 ISBN 978 3 7001 6891 1 2.650,-

16. GORNY, M.: „Die Wahrheit ist auf unserer Seite“. Nation, Marxismus und Geschichte im Ostblock. Köln, Böhlau 2011. 416 s., brož. - Europäische Diktaturen und ihre Überwindung, Bd. 16 ISBN 978 3 412 20702 1 1.260,- - z obsahu: Die tschechische Historiographie im Schatten der nationalen Wiedergeburt Die Geschichte im Kampf um das Existenzrecht — die slowakische Historiographie Die marxistische Historiographie in Tschechien und die historiographische Tradition Frantisek Palacky; JosefPekaĜ; Alois Jirásek und Zdenék Nejedly Tomás Garrigue Masaryk - Historiographie und Legende in den Augen der Marxisten Die tschechoslowakische Historiographie der Zwischenkriegszeit Die marxistische Historiographie in der Slowakei und die historiographischen Traditionen Die Rolle der Matica slovenská Die neueste slowakische Historiographie — Suche nach einem marxistischen Bezugspunkt

17. Harre, A. – Schulze, H.(sest.): Bauerngesellschaften auf dem Weg in die Moderne. Agrarismus in Ostmitteleuropa 1880 bis 1960. Wiesbaden, Harrassowitz 2010. 296 s., brož. - Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas, Bd. 19 ISBN 978 3 447 06272 5 1.720,- - z obsahu: Murgescu, The Social Fabric of Agrarian Political Success in Early 20th Century East-Central Europe. A Structured Comparison of Stjepan Radié, Antonín Svehla, Alexander Stambolijski and Ion Mihalache Kubû, Sousa, Die Wiener Grüne Internationale - eine mitteleuropäische Transfergeschichte?..

4 18. HILTL, G.: Der böhmische Krieg. Reprint von 1867. Paderborn, Europäischer Geschichtsverlag 2011. 456 s., brož. ISBN 978 3 86382 297 2 1.890,-

19. Hlaváþek, I. – Patschowsky, A.(sest.): Böhmen und seine Nachbarn in der PĜemyslidenzeit. Sigmaringen, Thorbecke 2011. 488 s., váz. - Vorträge und Forschungen, Tagugngsbände, Bd. 74 ISBN 978 3 7995 6874 6 2.220,-

20. Hoffmann, R.J. - Heissig, K. (sest.): Odsun. Bd. 2. Die Vertreibung der Sudetendeutschen. Vyhnání sudetských NČmcĤ. 1939-1946. Dokumentation zu Ursachen, Plannung und Realisierung einer „ethnischen Säuberung“ in der Mitte Europas 1848-1945/46. Zweisprachige Quellenedition. München, Sudetendeutsches Archiv 2011. 891 s., brož. ISBN 978 3 933161 08 6 2.550,- Komplet Odsun díl 1+2 (pĤvodní cena 4.900,-) nyní 3.520,-

21. HOFMANN, U.: Aristokrater als Politiker. Der böhmische Adel in der frühkonstitutionellen Zeit (1860-1871). Bern, Lang 2011. 346 s., brož. - Studien zum mitteleuropäischen Adel, Bd. 4 ISBN 978 3 89975 267 0 2.110,- Die Studie beleuchtet das politische Engagement der hohen böhmischen Aristokratie während der ersten Jahre nach der Entstehung konstitutioneller Parlamente in der Habsburgermonarchie. Auf der Basis von Tagebüchern, Korrespondenzen, politischer Publizistik und den Protokollen der Verhandlungen von Landtag und Reichsrat wird untersucht, welche Strategien adlige Politiker entwickelten, um ihre Interessen zu behaupten und eine aristokratische Identität zu bewahren. So werden die Positionen der Aristokraten in nationalen Auseinandersetzungen und Verfassungskonflikten, ihr Verhalten in Wahlkämpfen, ihr Umgang mit der Presse sowie ihre Taktiken in Debatten und Abstimmungen thematisiert. Das Spannungsfeld zwischen der Anpassung an neue Spielregeln im Feld der Politik und dem Festhalten an vertrauten Handlungsweisen steht dabei im Mittelpunkt. Indem politik- und kulturgeschichtliche Fragestellungen miteinander verknüpft werden, gelingt es, neue Perspektiven auf die Geschichte Böhmens und den Elitenwandel im Europa des 19. Jahrhunderts zu gewinnen.

22. Holbach, R. – Pauly, M.(sest.): Städtische Wirtschaft im Mittelalter. Festschrift für F. Irsigler. Köln, Böhlau 2011. 388 s., 34 obr., váz. ISBN 978 3 412 20779 3 1.750,- - z obsahu: Žemliþka, Prager Westhandel im Früh- und Hochmittelalter

23. Hruza, K.(sest.): हsterreichische Historiker 1900-1945. Bd. 2 Lebensläufe und Karrieren. Wien, Böhlau 2012. 672 s., 40 obr., váz. ISBN 978 3 205 78764 8 VYCHÁZÍ V KVċTNU 2012! 2.520,-

24. KLÁPŠTċ, J.: The Czech Lands in Medieval Trasformation. Leiden, Brill 2011. 640 s., 113 obr., váz. - East Central and Eastern Europe in Middle Ages, 450-1450, Vol. 17 ISBN 978 90 04 20347 1 6.650,-

25. KlápštČ, J. – Sommer, P.(sest.): Processing, Storage, Distribution of Food. Food in the Medieval Rural Environment. Turnhout, Brepols 2011. VIII, 433 s., brož. - Ruralia, Vol. 8 ISBN 978 2 503 53661 3 2.960,- - z obsahu: Fokt, Piekalski, Current problems of research on production, processing, storage and distribution of food in the medieval rural environment of Lower Silesia Winklerová, Zooarchaeological and archaeobotanical indicators for aspects of diet in medieval Kingdom of Bohemia

26. Klimke, M. – Pekelder, J. – Scharloth, J.(sest.): Between Prague Spring and French May. Opposition and Revolt in Europe, 1960-1980. New York, Berghahn 2011. 336 s., váz. ISBN 978 0857451064 3.410,- - z obsahu: NebĜenský, Early Voices of Dissent. Czechoslovak Studnet Opposition at the Beginning of the 1960s

5 27. Koller, E. – Krizan, P. – Küng, H.(sest.): Die verratene Prophetie. Die tschechoslovakische Untergrundkirche zwischen Vatikan und Kommunismus. Luzern, Exodus 2011. 248 s., brož. ISBN 978 3 905577 79 2 920,-

28. LIMBERGER, D.: Polen und der „Prager Frühling“ 1968. Reaktionen in Gesellschaft, Partei und Kirche. Bern, Lang 2012. 590 s., váz. ISBN 978 3 631 62259 9 3.390,-

29. LOUTHAN, H.: Converting Bohemia. Force and Persuasion in the Catholic Reformation. Cambridge, Cambridge University Press 2011. 368 s., brož. ISBN 978 1107403550 1.430,-

30. Macháþek, J.- Ungermann, S.(sest.): Frühgeschichtliche Zentralorte in Mitteleuropa. Internationale Konferenz und Kolleg zum 50. Jahrestag des Beginns archäologischer Ausgrabungen in Pohansko bei Breclav. Breclav 2009. Bonn, Habelt 2011. 689 s., váz. - Studien zur Archäologie Europas, Bd. 14 ISBN 978 3 7749 3730 7 4.590,-

31. Marinelli-König, G.(sest.): Die böhmischen Länder in den Wiener Zeitschriften uns Almanachen des Vormärz (1805-1848). Tschechische nationale Wiedergeburt - Kultur- und Landeskunde von Böhmen, Mähren und Schlesien – Kulturelle Beziehungen zu Wien. Tl. 1. Wien, VÖAW 2011. 1027 s., brož. - Veröffentlichungen der Kommission für Literaturwissenschaft, Bd. 28 ISBN 978 3 7001 6551 4 4.550,-

32. MEISER, H.: Tschechen als Kriegstreiber 1914-1938. Masaryk und Benesch – Zerströrer Europas. Tübingen, Grabert 2011. 447 s., váz. ISBN 978 3 87847 270 4 1.150,-

33. METASCH, F.: Exulanten in Dresden. Einwanderung und Integration von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert. , Leipziger Uni-Verlag 2011. 321 s., obr., váz. ISBN 978 3 86583 137 8 1.890,- - z obsahu: Die böhmische Gemeinde - Verfassung und Gemeindegröße; Kirchen- und Gemeindepersonal; Konfessionelle Konflikte Prosopografie des böhmischen Kirchenpersonals -Die böhmischen Pfarrer; Die böhmischen Kantoren; Gemeindevorsteher

34. MOHR, J. M.: The Czech and Slovak Legion in Siberia, 1917-1922. Jefferson, McFarland 2012. 262 s., brož. ISBN 978 0 786465712 1.190,-

35. NOVÁK, P.: Die Dolche in Tschechien. Stuttgart, Steiner 2011. XIII, 162 s., váz. - Prähistorische Bronzefunde, Bd. 6.13 ISBN 978 3 515 10121 9 3.790,-

36. Osterkamp, J. – Puttkamer, J. von (sest.): Sozialistische Staatlichkeit. München, Oldenbourg 2012. 257 s., váz. - Bad Wiesener Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 32 ISBN 978 3 486 71248 3 1.690,- - z obsahu: Behrends: Zur Legitimation von Staatlichkeit in Polen, der Tschechoslowakei und der SBZ/DDR (1943-1952) Denisa Necasovd: Women Village Leaders. Increased Female Participation in National Committees in Czechoslovakia Vilimek: Unter scharfer Beobachtung. Einige Anmerkungen zur Zusammenarbeit zwischen der tschechoslowakischen und der ostdeutschen Staatssicherheit bei der Überwachung der Gesellschaft

37. Perzi, N. – Schriffl, D.(sest.): Schlaglichter auf die Geschichte der Böhmischen Länder vom 16. bis 20. Jh.. Ausgewählte Ergebnisse zu den österreichisch-tschechischen Historikertagen 2006-2008. Münster, LIT 2012. 392 s., brož. - Schriftenreihe der Waldviertler Akademie, Bd. 6 ISBN 978 3 643 50386 2 660,-

6 38. Popplow, M.(sest.): Landschaften agrarisch-ökonomischen Wissens. Strategien innovativer Ressourcennutzung in Zeitschriften und Sozietäten des 18. Jahrhunderts. Münster, Waxmann 2010. 392 s., obr., brož. - Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit, Umwelt, Bd. 30 ISBN 978 3 8309 1904 9 1.210,- - z obsahu: Cerman, Agrikulturgesellschaften und die agronomische Aufklärung in den böhmischen Ländern

39. Regesta imperii. Bd. XIII. Regesten Kaiser Friedrichs III (1440-1493). Holtz, E.(sest.): Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Biblotheken der Tschechischen Republik. Wien, Böhlau 2012. 461 s., brož. ISBN 978 3 205 78852 2 2.760,- Der vorliegende Band präsentiert 820 Urkundenregesten Kaiser Friedrichs III. aus 24 Archiven und Bibliotheken der Tschechischen Republik. Dokumentiert werden vor allem die engen, aber wechselhaften Beziehungen des Habsburgers zu den Herrschern, Adligen und Städten Böhmens und Mährens in der überaus bewegten postluxemburgischen Zeit. Etwa die Hälfte der Regesten aber verzeichnet überraschenderweise Stücke aus Archiven deutscher und italienischer Familien, die sich erst in und nach dem Dreißigjährigen Krieg auch in Böhmen niedergelassen hatten. Auf diese Weise erschließt der Band europäische Zusammenhänge, die höchste Aufmerksamkeit verdienen.

40. Rutkowski, E.(sest.): Briefe und Dokumente zur Geschichte der Österreichisch-ungarischen Monarchie unter besonderer Berücksichtigung des böhmisch-mährischen Raumes. Teil III. Der verfassungstreue Grossgrundbesitz 1905-1908. München, Oldenbourg 2011. 1045 s., váz. - Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 51/III ISBN 978 3 486 57726 6 6.580,- - k dispozici i díly I (1880-1899) a II (1900-1904)

41. SCHULZE WESSEL, M.: Revolution und religiöser Dissens. Der römisch-katholische und russisch-orthodoxe Klerus als Träger religiösen Wandels in den böhmischen Ländern bzw. in Russland 1848-1922. München, Oldenbourg 2011. VIII, 343 s., váz. - Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 123 ISBN 978 3 486 710662 8 1.880,-

42. STEEB, CH. – STERNECK, T.: Die Daublebsky Freiherren von Sterneck zu Ehrenstein. Zur Geschichte und Genealogie der seit fast zweihundert Jahren in Kärnten beheimateten Linie einer böhmischen Adelsfamilie. Klagenfurt, Geschichtsverein für Kärnten 2012. 104 s., váz. ISBN 978 3 85454 124 0 950,-

43. Tönsmeyer, T. – Velek, L.(sest.): Adel und Politik. In der Habsburgermonarchie und den Nachbarländern zwischen Absolutismus und Demokratie. München, Meidenbauer 2011. 330 s., brož. ISBN 978 3 89975 090 4 1.650,-

44. TRINIUS, A.: Geschichte des Krieges gegen हsterreich und des Mainfeldzugs 1866. Der deutsche Krieg von 1866 – Die Feldzüge in Böhmen, Mähren, West- und Mitteldeutschland. Bad Langensalza, Rockstuhl 2011. 582 s., 79 obr., 6 map., váz. - August Trinius Reihe im Verlag Rockstuhl, Bd. 15 ISBN 978 3 86777 399 7 1.260,-

45. Vollnhans, C.(sest.): Jahre des Umbruchs. Friedliche Revolution in der DDR und Transition in Ostmitteleuropa. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2011. 406 s., 8 obr., 7 tab., váz. - Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Bd. 43 ISBN 978 3 525 36919 7 1.890,-

- z obsahu: Holzer, Die Transformation in der Tschechoslowakei.Anmerkungen zum Typus des nicht-demokratischen Regimes Balík, Eliten und Massen im Transitionsprozess in der CSSR Vodiþka, Tschechien: Politischer Konsolidierungsprozess 1989-2009. Verlauf, Stand, Perspektiven

7 46. Whyte, W. – Zimmer, O.(sest.): Nationalism and the Reshaping of Urban Communities in Europe, 1848-1914. London, Palgrave Macmillan 2011. 320 s., váz. ISBN 978 0230246287 2.660,- - z obsahu: The municipal and the national in the Bohemian Lands, 1862-1914

47. ZAHRA, T.: The Lost Chidren. Reconstructing Europe´s Families After World War II. Cambridge, Harvard University Press 2011. 320 s., váz. ISBN 978 0674048249 895,- Based on original research in German, French, Czech, Polish, and American archives, The Lost Children is a heartbreaking and mesmerizing story. It brings together the histories of eastern and western Europe, and traces the efforts of everyone--from Jewish Holocaust survivors to German refugees, from Communist officials to American social workers--to rebuild the lives of displaced children. It reveals that many seemingly timeless ideals of the family were actually conceived in the concentration camps, orphanages, and refugee camps of the Second World War, and shows how the process of reconstruction shaped Cold War ideologies and ideas about childhood and national identity.

48. ZINN, A.: „Das Glück kam immer zu mir“. Rudolf Brazda – Das Überleben eines Homosexuellen im Dritten Reich. Frankfurt, Campus 2011. 356 s., 31 obr., váz. ISBN 978 3 593 39435 0 830,-

ýESKO-NċMECKÉ VZTAHY. SUDETIKA

49. BEYER, W. – LADURNER, M.: Im Swing gegen den Gleichschritt. Die Jugend, der Jazz und die Nazis. St. Pölten, Residenz 2011. 244 s., váz. ISBN 978 3 7017 3218 0 710,- Jugend im Widerstand: die Schlurfs , ihre Musik, ihr Lebensstil Wer nicht mitmarschieren wollte, der musste aus der Reihe tanzen. Dieses Buch erzählt von einer vergessenen Rebellion: In den 1930er und 1940er Jahren entschieden sich Tausende von Jugendlichen für eine Lebenskultur, die im diametralen Gegensatz zu den Idealen des nationalsozialistischen Regimes stand. Mit ihrer Liebe zu Jazz und Swing und ihrem provokanten Kleidungsstil verweigerten sie sich dem erzwungenen Gleichschritt und leisteten einen zivilen Ungehorsam, der weit in die Zeit nach 1945 reichen sollte. Viele mussten ihren Widerstand mit Jugend-KZ, Fronteinsatz oder mit dem Leben bezahlen. Die Autoren lassen Zeitzeugen aus Österreich, Deutschland, Frankreich und Tschechien zu Wort kommen und erzählen die spannende Geschichte der Schlurfs als einer jugendlichen Subkultur, deren Protest in Musik und Stil extreme Gegenreaktionen hervorrief.

50. Brunnbauer, U. – Meinke, M.A.(sest.): Die tschechisch-bayerische Grenze im Kalten Krieg in vergleichender Perspektive. Politische, ökonomische und soziokulturelle Dimensionen. Regensburg, Stadarchiv Regensburg 2011.226 s., váz. - Regensburger Studien, Bd. 17 ISBN 978 3 935052 88 7 1.450,-

51. Buchheim, Ch. – Boldorf, M.(sest.): Europäische Volkswirtschaften unter deutscher Hegemonie 1938-45. München, Oldenbourg 2012. X, 270 s., váz. - Kollegs, Kolloquien, Bd. 77 ISBN 978 3 486 70950 6 1.760,- Die nationalsozialistische Besatzung Europas wirkte massiv auf die Volkswirtschaften aller betroffenen Gebiete ein. Die Proklamation eines Großwirtschaftsraums eröffnete die Perspektive der Grenzenlosigkeit. Den zur Verwaltung der besetzten Gebiete delegierten Beamten und Militärs gingen mitunter die rationalen Maßstäbe für die wirtschaftliche Ausbeutung verloren. Auf der anderen Seite waren sie bei der Durchsetzung ihrer Ziele auf die bürokratischen Mittel angewiesen, die ihnen aus ihrer bisherigen Tätigkeit vertraut waren. - z obsahu: Balcar / Kucera, Nationalsozialistische Wirtschaftslenkung und unternehmerische Handlungsspielräume im Protektorat Böhmen und Mähren (1939-1945). Staatlicher Druck, Zwangslagen und betriebswirtschaftliches Kalkül

52. BURKA, A.: Was blieb vom Fenster in den Westen? Zur Auslandskulturpolitik हsterreichs in Ostmitteleuropa seit 1945 am Beispiel Polens und der Tschechoslowakei / Tschechiens. Bern, Lang 2012. 396 s., váz. - Politik und Demokratie, Bd. 23 ISBN 978 3 631 61624 6 2.230,-

8 53. GERWARTH, R.: Hitler´s Hangman. The Life of Heydrich. New Haven, Yale 2011. 336 s., váz. ISBN 978 0 300 11575 8 895,-

54. HAVLIN, M.: Die Rede von der Schweiz. Ein medial-politischer Nationalitätendiskurs in der Tschechoslowakei 1918-1938. Bern, Lang 2011. 447 s., obr., váz. Die Deutschen und das östliche Europa, Studien und Quellen, Bd. 8 ISBN 978 3 631 60927 9 2.630,-

55. HERMANN, A.: Der Weg in den Krieg 1938/39. Quellenkritische Studien zu den Tagebüchern von Joseph Goebbels. München, Oldenbourg 2011. X, 574 s., váz. - Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 83 ISBN 978 3 486 70513 3 2.990,- Mit Angela Hermanns Studie liegt erstmals eine Monographie über den wissenschaftlichen Wert der Goebbels-Tagebücher vor. Im ittelpunkt steht die Phase zwischen Hitlers Entschluss zum Krieg und dem Befehl zum Angriff auf Polen – also so entscheidende Etappen wie die Blomberg-Fritsch-Krise, der »Anschluss« Österreichs, das Münchener Abkommen, die Novemberpogrome, die Errichtung des »Protektorats Böhmen und Mähren« und der Kriegsausbruch.

56. KAPELLER, N.: Die deutsche Minderheit in Tschechien. Das Schicksal der heimatverbliebenen Sudetendeutschen nach 1945. Wien, Institutsverlag Idea 2011. 2. vyd., 135 s, váz. ISBN 978 3 9502566 2 8 1.220,-

57. LUDWIG, J.: Sudetendeutsche Elegie. Leipzig, Engelsdorfer Verlag 2011. 251 s., brož. ISBN 978 3 86268 447 2 590,-

58. Merchiers, D. – Siary, G.(sest.): Transmission de la mémoire allemande en Europe centrale et orientale depuis 1945 / Spuren deutscher Identität in Mittel- und Osteuropa seit 1945. Bern, Lang 2011. LVI, 382 s., obr., brož. ISBN 978 3 0343 0655 3 2.510,- - z obsahu: Fagot, Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa James, «Mimesis conceptuelle»: le collage comme mode de la présence allemande dans les textes de Bohumil Hrabal Šmídová, Dans l'ombre des Sudètes. La mémoire et identité collective des Allemands tchèques

59. Mirtes, H.(sest.): 65 Jahre Zivildeportation und wilde Vertreibung der Deutschen aus der CSSR 1945. 8 Zeitzeugen berichten, wie sie nach schlimmsten Erlebnissen bei Deportation und Vertreibung am Ende und nach dem 2. Weltkrieg ihr Leben gemeistert haben, bzw. ihre Angehörigen es hingeben mussten. Dinkelsbühl, Heimatkreis Mies-Pilsen 2011. 176 s., brož. ISBN 978 3 9812414 6 4 1.020,-

60. Mirtes, H.(sest.): Völkerrechtliche Bewertungen zur deutschen und sudetendeutschen Frage. Dinkelsbühl, Heimatkreis Mies-Pilsen 2012. 57 s., brož. ISBN 978 3 9812414 8 8 750,-

61. Pešek, J. – Vorel, P.(sest.): Neue tschechische Interpretationen der Fragen des tschechisch-deutschen Zusammenlebens. 47. Deutscher Historikertag, Dresden 2008. Die tschechische Gastsektion. Magdeburg, Meine 2011. 94 s., brož. ISBN 978 3 941305 19 9 1.370,-

62. SAUERBREY, H.: Vertrieben und gerettet aus Böhmens Egerland. Die Heimat verloren. Halle, Projekte-Verlag 2011. 179 s., brož. ISBN 978 3 86237 608 7 760,-

63. SCHULTZE-RHONHOF, G.: Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939. Errichtung und Zusammenbruch eines Vielvölkerstaates als Vorspiel zum Zweiten Weltkrieg. München, Olzog 2011. 2. rozš. vyd., 432 s., váz. ISBN 978 3 7892 8365 9 1.120,-

9 64. STOCKLASSA, D.: Mediale Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses am Beispiel der Sudetendeutschen Zeitung. München, Grin 2011. 128 s., brož. ISBN 978 3 656 01272 6 1.210,-

65. TRUTKOWSKI, D.: Der geteilte Ostblock. Die Grenzen der SBZ/DDR zu Polen und der Tschechoslowakei. Köln, Böhlau 2011. 184 s., váz. - Zeithistorische Studien, Bd. 49 ISBN 978 3 412 20673 4 945,-

'ċJINY SLOVENSKA

66. ARPÁŠ, R.: Autonómia – víĢazstvo alebo prehra? Vyvrcholenie politického zápasu HSčS o autonómiu Slovenska. Bratislava, Veda 2011. 199 s., brož. ISBN 978 80 2241190 5 360,-

67. BADA, M.: Život v ŽilinČ v zdrkadle jej mestskej knihy. Bratislava, Veda 2011. 137 s., brož. ISBN 978 80 22411820 260,-

68. Baka, I. – Kralþák, P.(sest.): Ferdinand ýatloš. Vojak a politik. Bratislava, Pro Militaria Historica 2011. 309 s., váz. ISBN 978 80 97076801 450,-

69. Brown, M.D. – Kováþ, D. – Teich, M.(sest.): Slovakia in History. Cambridge, Cambridge University Press 2011. 434 s., 19 obr., 5 map., váz. ISBN 978 0 521 80253 6 3.990,-

70. DINUŠ, P.: Vyrovnávanie sa s minulosĢou? Bratislava, Veda 2011. 136 s., váz. ISBN 978 80 2241164 6 855,-

71. ENGEMANN, I.: Die Slovakisierung Bratislavas. Universität, Theater und Kultusgemeinden 1918-1948. Wiesbaden, Harrassowitz 2012. 288 s., brož. - Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas, Bd. 22 ISBN 978 3 447 06640 2 1.970,-

72. HEGENSCHEIDT-NOZDROVICKA, E.: „Die Slowakei den Slowaken!“. Die separatistischen Strömungen in der Slowakei zwischen 1918 und 1939. Hamburg, Diplomica 2012. 106 s., brož. ISBN 978 3 8428 7210 3 1.195,-

73. HOCMAN, J.: Slovakia from the Downfall of Communism to its Accession into the European Union, 1989-2004 . The Re-Emergence of Political Parties and Democratic Institutions. Bern, Lang 2011. XVIII, 305 s., brož. - Europäische Hochschulschriften, Bd. 600 ISBN 978 3 631 61153 1 1.930,- Throughout the 1990s, several observers of the post-communist transformation in East Central Europe viewed the Slovaks as a non-historic nation hastily modernized during the communist era. Following the fall of the communist regime and the creation of the independent Slovak Republic, the country's image was associated with radical nationalism and an unstable domestic political scene. This study examines Slovakia's evolution from the downfall of Communism to the accession of the independent Slovak Republic into the European Union from a broader historical perspective. It challenges the assumptions of political immaturity and passivity of Slovak society as major hindrances in the more recent phase of its evolution. The author argues that the building of the Slovak political nation had started in Austria-Hungary and continued in Czechoslovakia under all its regimes. As a result, Slovak political parties and institutions as the main carriers of democratic transformation did not emerge in the early 1990s in a political and institutional vacuum and Slovakia's road to democracy can be better understood in continuity with the processes that had begun in the 1960s.

10 74. HRONSKÝ, M.: Trianon. Vznik hraníc Slovenska a problémy jeho bezpeþnosti. Bratislava, Veda 2011. 685 s., váz. ISBN 978 80 22411837 810,-

75. KAPELLER, N.: Die deutsche Minderheit in Slowakei. Das Schicksal der heimatverbliebenen Karpatendeutschen nach 1945. Wien, Institutsverlag Idea 2010. 251 s., váz. ISBN 978 3 9502566 4 2 1.330,-

76. Kartous, P. – Vrtel‘, L.(sest.): Heraldický register Slovenskej republiky. Zväzok VIII. Martin, VMS 2011. 262 s., váz. ISBN 978 80 7090994 2 920,- - k dispozici i díly I-VII; Komplet I-VIII 4.950,- Kþ

77. KILIÁNOVÁ, G.: Identität und Gedächtnis in der Slowakei. Die Burg Devín als Erinnerungsort. Bern, Lang 2012. 156 s., brož. - Schriftenreihe der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 4 ISBN 978 3 631 61925 4 1.560,-

78. KORDOŠ, J.: Štefan ýiba: Zrod Trnavy. Trnava, Trnavská univerzita 2011. 176 s. ISBN 978 80 80822231 310,-

79. KUCHAR, R.: Žilinská právna kniha. Preklad Magdeburského práva, zápisy právnych úkonov žilinských mešĢanov. Bratislava, Veda 2010. 376 s., váz. ISBN 978 80 224 1109 7 990,-

80. LIPTÁK, L.: Slovensko v 20. storoþí. Bratislava, Kalligram 2011. 336 s. ISBN 978 80 81015182 570,-

81. MUSIL, M. – BIAGINI, A.: Milan Rastislav Štefánik vo svetle talianskych archívov. Bratislava, Nadácia pre záchranu kulturého dČdiþstva 2011. 233 s., brož. ISBN 978 80 96891030 730,-

82. Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens (WEEO). Bd. 1/2 Slowakei. Geschichte, Theater, Musik, Sprache, Literatur, Volkskultur, Bildende Kunst, Slowaken im Ausland, Film. Klagenfurt, Wieser 2012. 462 s., váz. ISBN 978 3 85129502 3 1.595,- - možná subskripce Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens, 20 Bde.

DÉJINY SLEZSKA A LUŽICE

83. Bahlcke, J. – Schmilewski, U. – Wünsch, T.(sest.): Das Haus Schaffgotsch. Konfession, Politik und Gedächtnis eines schlesischen Adelgeschlechts vom Mittelalter bis zur Moderne. Freiburg, Bergstadtverlag 2010. XXVIII, 348 s., váz. ISBN 978 3 87057 320 1 1.360,-

84. Dannenberg, L.A. – Fröde, T.(sest.): Bildung und Gelehrsamkeit in der frühneuzeitlichen Oberlausitz. Beiträge der Herbsttagung der OLGdW, Zittau 2009. Görlitz, OLGdW 2011. 208 s., brož. - Neues Lausitzisches Magazin, Beiheft 9 ISBN 978 3 9814990 0 1 1.390,-

11 85. EIDEN, M.: Das Nachleben der schlesischen Piasten. Dynastische Tradition und moderne Erinnerungskultur vom 17. bis 20. Jahrhundert. Köln, Böhlau 2012. X, 470 s., 50 obr., váz. - Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte, Bd. 22 ISBN 978 3 412 20694 9 1.890,- Die schlesischen Herzöge aus dem Haus der Piasten gingen im Hochmittelalter aus der polnischen Königsfamilie hervor. Sie herrschten jahrhundertelang in zahlreichen kleinen Fürstentümern Schlesiens. 1675 starb der letzte Piast, ein deutschsprachiger Protestant und Vasall des Kaisers in Wien. Die Tradition des Fürstenhauses wurde seitdem von dynastischen, bürgerlichen und staatlichen Akteuren vielfach umgestaltet und aktualisiert. Das Buch untersucht einen Kernbereich der schlesischen Erinnerungskultur erstmals zusammenhängend. Es zeigt, wie die Vergangenheit der Region für die Interessen der jeweiligen Gegenwart umgedeutet wurde.

86. HALFAR, W.: Der „Leimes“ und andere Kornspeicher im Holzbau Schlesiens. Dülmen, Laumann 2012. 96 s., brož. ISBN 978 3 89960 383 5 450,-

87. KUBICA, G.: ĝlaskoĞü i protestantyzm. Krakow, Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellonskiego 2011. 388 s., brož. ISBN 978 83 23330714 690,-

88. MICHALCZYK, A.: Heimat, Kirche und Nation. Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-39) Köln, Böhlau 2011. 306 s., 4 obr., váz. - Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte, Bd. 19 ISBN 978 3 412 20611 6 1.290,-

89. POPIELIēSKI, P.: Mlodziez mniejszoĞci niemieckiej na Górnym ĝlasku. Warszawa, Institut stiów politisznych PAN 2011. 336, brož. ISBN 978 83 60580622 620,-

90. SIEMASZKO, N.O.: Das oberschlesische Eisenhüttenwesen 1741-1860. Ein regionaler Wachstumssektor. Stuttgart, Steiner 2011. 410 s., Ĝþ tab., brož. - Regionale Industrialisierung, Bd. 6 ISBN 978 3 515 09880 9 2.390,-

91. SZYMICZEK, F.: Walka o ĝlask cieszynski 1914-1920. Reprint 1938. Warszawa, Antyk 2010, 218 s., brož. ISBN 978 83 89920 85 9 580,-

92. TAMBOR, J.: Oberschlesien – Sprache und Identität. Hildesheim, Olms 2011. 286 s., brož. ISBN 978 3 487 14537 2 1.710,-

SPOLEýENSKÉ VċDY. PRÁVO. EKONOMIKA

93. Brunnbauer, U. – Kraft, C. – Schulze Wessel, M.(sest.): Sociology and Ethnography in East-Central and South-East Europe. Scientific Self-Description in State Socialist Countries. München, Oldenbourg 2011. VI, 308 s., váz. - Bad Wiesener Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 31 ISBN 978 3 486 70461 7 1.850,- - z obsahu: Zdenëk R. NeSpor: Czech Sociology of Religion under the Communist Regime 1948-1989 Ondfej Matëjka: Between the Academy and Power. Czech Marxist Sociology of Religion (1954-1970) Blanka Koffer: Ethnography in the CS(S)R. Scientification through Sovietization? Gabriela KiliánováIKatarina Popelková: New Methodology? Ethnology in Slovakia during the Socialist Period Jana Nosková: "A 'Laboratorium' of Complex Social Processes Shaping a New Society and a New Way of Life". Jaroslav Otcenásek: On a Knife's Edge. Czech Ethnology and Czech/ Sudeten Germans in the Years 1953 to 1989

12 94. DAVID, R.: Lustration and Transitional Justice. Personnel Systems in the Czech Republic, Hungary, and Poland. Philadelphia, University of Pennsylvania Press 2011. 328 s., váz. ISBN 978 0 81224331 4 2.210,-

95. DOBRETSBERGER, U.E.: Von Schuhen, Handys und Pflegekräften. Eine Analyse der Migration von Pflegekräften aus der Slowakei, Tschechien und Ungarn nach हsterreich seit der Wende (1989) bis heute. Saarbrücken, VDM 2011. 188 s., brož. ISBN 978 3 639 34925 2 2.170,-

96. FERGER, F.: Tschechische Neonazis. Ursachen rechter Einstellungen und faschistische Semantiken in Zeiten schnellen sozialen Wandels. Stuttagrt, Ibidem 2011. 260 s., brož. ISBN 978 3 8382 0275 4 1.120,- Trotz beunruhigender Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien gibt es bisher kaum empirische Studien zur extremen Rechten in Mittelosteuropa. Als eine der ersten umfassenden Untersuchungen stellt dieses Buch die jüngere Entwicklung rechter Bewegungen und Semantiken in der Tschechischen Republik dar. Florian Ferger zeigt, wie sich das durch die Grenzziehungen zwischen West- und Osteuropa beeinflusste tschechische Nationenverständnis in faschistischer Ideologie widerspiegelt und welche Rolle dabei das Verhältnis zum deutschen Nachbarn spielt. Darüber hinaus wird das mobilisierungsrelevante Thema der tschechischen Rechten untersucht: der Antiziganismus. Die Analyse bleibt jedoch nicht bei einer Beschreibung der Situation stehen. Mit Hilfe umfangreicher Einstellungsuntersuchungen geht Ferger den Ursachen zunehmender rechter Einstellungen nach und stellt die Frage nach dem Einfluss des sich nach 1989 intensivierenden Modernisierungsprozesses. Er gelangt unter anderem zu dem Ergebnis, dass rechte Einstellungen in allen Bevölkerungsschichten und nicht allein bei den 'Verlierern' der schnellen Modernisierung zu suchen sind. Fergers Studie richtet sich nicht allein an Fachwissenschaftler, sondern auch an politisch und gesellschaftlich Interessierte, die sich mit den Ursachen für das Zunehmen politisch rechter Haltungen auseinandersetzen möchten.

97. JASINSKI, B.: Starke Marke schafft Gewinn – Dobra marka krocie warta. Alte Rechnungen und Firmendrucksachen aus Schlesien, der Lausitz und dem (1850-1945). Dresden, Neisse 2011. 132 s., obr., váz. ISBN 978 3 86276 012 1 770,-

98. KRAWIETZ, M.: Generation Transformation? Einstellungen zu Freiheit und Gleichheit in Polen, Tschechien und Deutschland. Wiesbaden, VS Verlag 2011. 221 s., brož. ISBN 978 3 531 18569 9 1.260,-

99. KRUPAR, M.: Tschechische juristische Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts. Berlin, Duncker & Humblot 2011. 328 s., brož. - Schriften zur Rechtsgeschichte, Bd. 152 ISBN 978 3 428 12883 9 2.560,-

100. MAIER, G.: Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Europäischen Union unter den Rahmenbedingungen der EU-Osterweiterung und besonderer Berücksichtigung der Visegrád-Staaten. Diss. Berlin, Uni-Edition 2011. 244 s., brož. ISBN 978 3 942171 54 0 795,-

101. NOSPICKEL, C.: Armutsbekämpfung in den mittel- und osteuropäischen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. - Estland, Tschechien, Polen, Ungarn Baden-Baden, Nomos 2012. 320 s., brož. ISBN 978 3 8329 6577 8 1.880,-

102. OSSENDORF, V.: Prospektinformationshaftung im deutsch-tschechischen Rechtsvergleich unter Berücksichtigung des europäischen Rechts. Hamburg, Kovac 2011. 470 s., brož. - Studienreihe Wissenschaftsrechtliche Forschungsergebnisse, Bd. 156 ISBN 978 3 8300 6093 2 4.490,-

13 103. POPESCU, D.: Political Action in Vaclav Havel´s Thought. The Responsibility of Resistance. Lanham, Lexington 2011. 186 s., váz. ISBN 978 0739149577 1.630,-

104. SHEVEL, O.: Migration, Refugee Policy, and State Building in Postcommunist Europe. Cambridge, Cambridge University Press 2011. 304 s., váz. ISBN 978 0 521 76479 7 2.950,- - z obsahu: The Czech Republic, s. 194-227

105. SCHWARZENBERG, K.: Unterschätzen Sie nicht meine Boshaftigkeit. Ein Gespräch mit Barbara Tóth. St.Pölten, Residenz 2011. 218 s., váz. ISBN 978 3 7017 3249 4 690,-

106. SCHOLL-SCHNEIDER, S.: Mittler zwischen Kulturen. Biographische Erfahrungen tschechischer Remigranten nach 1989. Münster, Waxmann 2012. 280 s., brož. - Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde, Bd. 94 ISBN 978 3 8309 2574 3 960,-

107. STRIELKOWSKI, W.: Economics of Eastern European Migration. Migration in the Context of Czech and Slovak Transition. Saarbrücken, LAP 2011. 200 s., brož. ISBN 978 3 8454 7041 2 2.630,-

108. ZEITLER, B.: Verbandliche Interessenvertretung und Mitgestaltung in den Mittel- und Osteuropäischen Transformationsstaaten. Wiesbaden, VS Verlag 2011. 360 s., 15 obr., 51 tab., brož. ISBN 978 3 531 18370 1 1.590,-

JAZYKOVċDA. LITERÁRNÍ VċDA

109. Becher, P. – Höhne, S. – Nekula, M.(sest.): Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachhistorische Kontexte. Köln, Böhlau 2012. 368 s., váz. - Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 3 ISBN 978 3 412 20777 9 1.580,- Die Stadt Prag bildet seit dem späten 19. Jahrhundert einen Mikrokosmos, in dem sich kultur- und wissenschaftspolitische Konflikte der gesamten Habsburger Monarchie fokussieren. Von Franz Kafka ausgehend nimmt der vorliegende Band die verschränkten eigen- und fremdkulturellen Diskurse, Konstrukte und Kontexte innerhalb dieser Metropole in den Blick: Wie verliefen Identitätsbehauptungen über die nationale Konstruktionen von Literatur, Kunst und Wissenschaft und wie wurden nationalkulturelle Eigenständigkeit, Gleichberechtigung und Dominanz akzentuiert? Wie veränderten sich Selbst- und Fremdkategorisierungen? Welche Kontinuität und welchen Einfluss besaßen ethnische Stereotype und Klischees? Der Band dokumentiert die Beiträge der gleichnamigen Tagung anläßlich des 80. Geburtstags von Kurt Krolop am 27.-29. Mai 2010 im Goethe-Institut Prag.

110. BERWID-BUQUOY, J.: Jaroslav Hašek und sein Braver Soldat Schwejk. Tschechische Bürger, österreichische Soldaten oder russische Bolschewiken? Remscheid, Re Di Roma 2011. 270 s., brož. ISBN 978 3 86870 250 7 590,-

111. BORAIS, A.: Karel Capeks Poetik der noetischen Detektion im Kontext seiner Pragmatismus-Rezeption. Hamburg, Disserta 2012. 280 s., váz. ISBN 978 3 942109 92 5 1.890,-

112. BROD, M.: Franz Kafkas Glauben und Lehre und Tolstoi. Eine Studie. Düsseldorf, Onomato 2012. 178 s., brož. ISBN 978 3 939511 92 2 430,-

14 113. DREWS, P.: Die tschechische Rezeption deutscher Belletristik 1900-1945. Teil I + II. München, Sagner 2011. 249 s., CD-ROM, brož. - Slavistische Beiträge, Bd. 480 ISBN 978 3 86688 125 9 1.470,-

114. EBITSCH, S.: Die grössten Experten der Macht. Machtbegriffe bei Franz Kafka und Kurt Tucholsky. Marburg, Tectum 2012. 310 s., brož. ISBN 978 3 8288 2813 1 1.160,-

115. Habernal, I. – Matousek, V.(sest.): Text, Speech, and Dialogue. 14th Intl Conference, TSD Pilsen 2011. Proceedings. Berlin, Springer 2011. XI, 444 s., brož. ISBN 978 3 642 23537 5 2.410,-

116. Haug, Ch. – Mayer, F. – Schröder, W.(sest.): Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert. Wiesbaden, Harrassowitz 2011.300 s., váz. ISBN 978 3 447 06478 1 3.060,- - z obsahu: WÖGERBAUER, Geheime Wege nach Leipzig? Die Entstehung der Berufsschriftstellerei in den Böhmischen Ländern und die österreichische Zensur FRIMMEL, Geheimliteratur im josephinischen Wien: Akteure und Programm

117. Hemecker, W. – Wagener, H.(sest.): Judentum in Leben und Werk von Franz Werfel. Berlin, De Gruyter 2011. 260 s., 10 obr., váz. ISBN 978 3 11 025281 1 3.150,-

118. Hiekel, J.P.(sest.): Die Kunst des Überwinterns. Musik und Literatur um 1968. Köln, Böhlau 2011. 160 s., brož. - KlangZeiten – Musik, Politik und Gesellschaft, Bd. 8 ISBN 978 3 412 20650 5 950,- Ausgehend von den Ereignissen des "Prager Frühlings" und seinen Folgen werden in diesem Band verschiedene Facetten der Kunst- und insbesondere der Musikentwicklung in den Jahren um 1968 erörtert. Dabei geht es einerseits um die Möglichkeit des "Überwinterns" mit und durch Kunst, die sich ihre Autonomie bewahrt. Andererseits wird diskutiert, inwieweit die Künste in politisch prekären Situation widerständige Potenziale zu entfalten vermochten. Gefragt wird, ob man an ihnen Momente des "Aufbruchs" diagnostizieren kann, die womöglich auf gesellschaftliche Entwicklungen zurückwirkten. Dabei stehen die die Prozesse in der CSSR, in Ungarn, in der DDR, aber auch in Westdeutschland im Blickpunkt.

119. Höhne, S. – Udolph, L.(sest.): Franz Spina (1868-1938). Ein Prager Slavist zwischen Universität und politischer हffentlichkeit. Köln, Böhlau 2011. 331 s., 28 þb.obr., váz. - Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 2 ISBN 978 3 412 20747 2 1.420,- Franz Spina, der erste Bohemist an der Prager deutschen Universität, wirkte nicht nur im engeren akademischen Rahmen, sondern war als Politiker und mehrfacher Minister einer der führenden Repräsentanten des deutschböhmischen politischen Aktivismus in der ersten Tschechoslowakischen Republik. Sein Einfluss auf den intellektuell- wissenschaftlichen Diskurs in Böhmen bzw. später der Tschechoslowakei ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung, doch fand eine umfassende Auseinandersetzung mit seinem Leben und Werk bisher nicht statt. Der vorliegende Sammelband unternimmt den Versuch einer breit angelegten Würdigung Spinas aus literatur-, kultur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive.

120. HOLÝ, J.: Tschechische Literatur 1945-2000. Tendenzen, Autoren, Materiallien. Ein Handbuch. Wiesbaden, Harrasowitz 2012. 237 s., váz. ISBN 978 3 447 06575 7 1.820,-

121. Ibler, R.(sest.): Ausgewählte Probleme der polnischen und tschechischen Holocaustliteratur und – kultur. Materialien des intl Workshops in Giesen, 2010. München, Sagner 2012. 160 s., brož. - Specimina Philologiae Slavicae, Bd. 166 ISBN 978 3 86688 201 0 1.090,-

15 122. KNOOP, CH.A.: Kundera and the Ambiquity of Authorship. London, Maney 2011. 200 s., váz. - MHRA Texts and Dissertations ISBN 978 190732211 2 2.570,-

123. Koeltzsch, I. – Kuklová, M. – Wögenbauer, M.(sest.): Übersetzer zwischen den Kulturen. Der Prager Publizist Paul / Pavel Eisner. Köln, Böhlau 2011. 304 s., váz. - Bausteine zur slavischen Philologie, Reihe A, Slavistishe Forschungen, NF Bd. 67 ISBN 978 3 412 20550 8 1.260,-

124. Kraetsch, M.(sest.): Geschweige denn Ostrava... Neue Literatur aus Tschechien. Göttingen, Wallstein 2012. 184 s., brož. - Die Horen, Bd. 245 – Jahrgang 57 / 2012, Bd. 1 ISBN 978 3 8353 1099 5 450,-

125. KRATOCHVÍLOVÁ, I.: Kollokationen im Lexikon und im Text. Mehrwortbindungen im Deutschen und Tschechischen. Münster, LIT 2011. 320 s., brož. - Studien und Quellen zur Sprachwissenschaft, Bd. 2 ISBN 978 3 643 11126 5 790,-

126. Kusová, J.(sest.): Beiträge zur Germanistik in Hochschullehre und historischer Philologie. Augsburg, Wissner 2011. 158 s., brož. - Budweiser Arbeiten zur Germanistik in Unterricht und Forschung, Bd. 2 ISBN 978 3 89639 807 9 480,-

Der erste Teil des Bandes widmet sich der Vielfältigkeit curricularer Reformen der tschechischen Germanistik. Der zweite Teil erforscht die historische Entwicklung des Deutschen, wobei er traditionelle und innovative Perspektiven verbindet.

127. Linka, J.(sest.): Polonika czeskie doby renesancu, baroku i oswiecenia w bibliotece premonstratensów na Strahowie (Praga). Warszawa, Neriton 2011. rož. ISBN 978 83 75431902 525,-

128. MARKOVÁ, M.: Unglück auf fast allen Seiten. Milena – Stasa – Jarmila. Kafkas Elternrevolte und weibliche Rebellion. Innsbruck, Studien Verlag 2011. 250 s., brož. ISBN 978 3 7065 4786 4 1.100,-

129. NADENICEK, P.: Das tschechische Aspektsystem im Vergleich mit dem Verbalaspekt des Russischen und Polnischen. Hamburg, Kovac 2011. 296 s., brož. - Studien zur Slavistik, Bd. 27 ISBN 978 3 8300 5633 1 3.280,-

130. NEWERKLA, S.M.: Sprachkontakte Deutsch – Tschechisch – Slowakisch. Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen: historische Entwicklung, Beleglage, bisherige und neue Deutungen. Bern, Lang 2011. 2. vyd., 782 s., obr., tab., váz. - Schriften über Sprachen und Texte, Bd. 7 ISBN 978 3 631 61026 8 3.220,-

131. PAVKOVIý, A.: Tschechisch und slowenisch im Vergleich ihrer schrift- und standardsprachlichen Entwicklung. München, Sagner 2011. 265 s., brož. - Slavistische Beiträge, Bd. 478 ISB 978 3 86688 123 5 1.240,-

16 132. SAUR, P.S.: Ernst Weiss. Life, Work and Legacy of a Czech Literary Master and Friend of Franz Kafka, 1882-1940. Bethesda, Academica 2012. 234 s., váz. ISBN 978 193314672 0 2.510,-

133. SCHMIDT, N.: Subtile Differenzen. Fantastik, Krimi und Geschichte in Miloš Urbans Roman Sedmikostelí. Berlin, Frank & Timme 2011. 180 s., brož. - Slawistik, Bd. 4 ISBN 978 3 86596 316 1 1.120,-

134. SODEYFI, H. – NEWERKLA, L.: Idiomatische Redewendungen, Sprichwörter und Begriffe der Gegenwartssprache in हsterreich und der Tschechischen Republik / Frazeologické a idiomatické výrazy v souþasné þeštinČ a rakouské nČPþinČ. Wiesbaden, Harrassowitz 2012. 239 s., 17 obr., váz. ISBN 978 3 447 06669 3 1.130.-

135. STRÁNIKOVÁ, J. – LEEUWEN-TUROVCOVÁ, J. van: Schreiben im Alltag des 19. Jahrhunderts. Das Schreib- und Schrifttschechische zur Zeit der nationalen Wiedegeburt (1790-1860) in Briefen der patriotischen Kreise. München, Sagner 2011. 509 s., brož. - Specimina Philologiae Slavicae, Bd. 161 ISBN 978 3 86688 129 7 1.470,-

136. Wagenknecht, Ch. – Willms, E.(sest.): Karl Kraus – Franz Werfel. Eine Dokumentation. Göttingen, Wallstein 2011. 340 s., 8 obr., váz. - Bibliothek Janowitz, Bd. 8 ISBN 978 3 8353 0983 8 795,-

137. Zand, G.(sest.): Tschechische Literatur 1945-2000. Tendenzen, Autoren, Materialien. Wiesbaden, Harrassowitz 2011. 237 s., váz. ISBN 978 3 447 06575 7 1.520,-

VÝTVARNÉ UMċNÍ. ARCHITEKTURA

138. ALOFSIN, A.: Architektur beim Wort nehmen. Die Sprache der Baukunst im Habsburgerreich und in seinen Nachfolgestaaten, 1867-1933. Salzburg, Pustet 2011. 368 s., váz. ISBN 978 3 7025 0630 8 1.580,-

139. COBURGER, U.: Von Ausschweifungen und Hirngespinsten. Das Ornament und das Ornamentale im Werk Egid Quirin Asams (1692-1750). Göttingen, V&R Unipress 2011. 373 s., obr., váz. ISBN 978389971809 6 1.920,-

140. Floetemeyer, R. – Grabach, T.(sest.): Die Stimmung der Landschaft. Malerei der Barbizonisten aus Liberec. München, Deutscher Kunstverlag 2011. 188 s., brož. ISBN 978 3 422 070769 930,-

141. Grochtmann, F.U.(sest.): Geschichte aus der Nähe. Graphiken aus der CSR von Josef Capek u. a. aus der Zeit von 1933-1938. Berlin, Trafo 2012. 5. pĜeprac. vyd., 456 s., brož. ISBN 978 3 86465 004 8 1.930,-

17 142. Opacic, Z. – Timmermann, A.(sest.): Architecture, Liturgy and Identity. Liber amicorum P. Crossley. Turnhout, Brepols 2011. 334 s., brož. - Studies in Gothic Art, Vol. 1 ISBN 978 2 503 53167 0 3.100,- - z obsahu: Benešovská / Opacic, Wenceslas IV and the Chapel of Corpus Christi in the New Town of Prague Juckes, The Košice Burghers and their Blood. Church Building and Cult Management in Late Medieval Hungary

143. Opacic, Z. – Timmermann, A.(sest.): Image, Memory and Devotion. Turnhout, Brepols 2011. VIII, 287 s., 134 þb. obr., brož. - Studies in Gothic Art, Vol. 2 ISBN 978 2 503 53168 7 3.100,- - z obsahu: Buran, The Crucifix in Kežmarok Cannon, An Enigmatic Italian Panel Painting of the Crucifixion in NG Prague Hamburger, Bloody Mary – Traces of the peplum cruentatum in Prague

144. REITER, C. – SEELIGER, S.: Joseph Führich und sein Prager Skizzenbuch. Weitra, Bibliothek der Provinz 2011. 144 s., váz. ISBN 978 3 99028 017 1 740,-

145. SRP, K. – LIMA GREENE, A. de – BYDZOVSKA, L.: New Formations. Czech Avant-garde Art and Modern Glass from the Roy and Mary Cullen Collection. Houston, Museum of Fine Arts 2011. 320 s., váz. ISBN 978 0 300 169966 1.710,-

146. YONAN, M..: Empress Maria Theresa and the Politics of Habsburg Imperial Art. University Park, Penn State Press 2011. 240 s., váz. ISBN 978 0 27103722 6 2.780,-

DIVADLO. FILM. HUDBA

147. Emmerings, T.(sest.): Theorie und Analyse. Studien zum Werk Heinrich Simbrigers. Regensburg, Con Brio 2012. 245 s., brož. - Neue Wege – Nové cesty, Schriftenreihe des sudetendeutschen Musikinstituts, Bd. 5 ISBN 978 3 940768 30 8 950,- Die Forschung zu dem Komponisten und Musiktheoretiker HeinrichSimbriger, der 1903 in Aussig an der Elbe geboren wurde und 1976 inRegensburg verstorben ist, steht noch ganz am Anfang. Der vorliegendeBand will die Grundlagen dafür erweitern.

148. Hartl, K. – Entwistle, E.(sest.): The Kaprálová Companion. Lanham, Lexington 2011. 240 s., váz. ISBN 978 0739167236 2.220,-

149. HOUTERMANS, S.: Mediale Zwischenwelten. Audiovisuelle Kunst in der Tschechoslowakei (1919-1939). Köln, Böhlau 2012. 160 s., váz. - Osteuropa medial: Kunst, Sprache, Technik, Bd. 5 ISBN 978 3 412 20824 0 950,- Radio und Film beruhen auf technischen Erfindungen, auf Experimenten. Auch ihre Herausbildung als Kunstform fand im Experiment statt. In den 1930er Jahren gehen Hörspiel und Tonfilm als neue Medien eine wechselseitige Verbindung ein, wobei die avantgardistische Filmtheorie dem Radiodiskurs als Begriffs- und Metaphernlieferant dient und intermediale Dynamiken die Etablierung beider Medien bedingen. Die Spezifik des tschechischen Kontextes führt zur Herausbildung eigener Genres und charakteristischen Formaten, die zwischen Massenkunst und Avantgarde oszillieren. Die Studie geht diesem kulturellen Phänomen in seiner Prozesshaftigkeit nach von der literarischen Vision der Poetisten über medienästhetische Diskurse und Realisierung in Film und Hörspiel bis hin zur Rezeption.

150. MĥLLER, M. – PIECHOCKI, R.: Alice´s Piano. The Life of Alice Herz-Sommer. New York, St.Martin´s Press 2012. 368 s., váz. ISBN 978 1250007414 750,-

151. OWEN, J.L.: Avant-Garde to New Wave. Czechoslovak Cinema, Surrealizm and the Sixties. New York, Berghahn 2011. 256 s., váz. ISBN 978 0857451262 2.650,-

18 152. RYBKA, F.J.: Bohuslav Martinu. The Compulsion to Compose. Lanham, Scarecrow 2011. 444 s., váz. ISBN 978 0810877610 2.660,-

153. STOESSINGER, C.: Ich gebe die Hoffnung niemals auf. Hundert Jahre Weisheit aus dem Leben von Alice Herz-Sommer. München, Knaus 2012 240 s., váz. ISBN 978 3 8135 0480 4 610,-

154. WESSELY, K.: Theater der Identität. Das Brüner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit. Bielefeld, Transcript 2011. 260 s., brož. - Postcolonial Studies, Vol. 25 ISBN 978 3 8376 1649 1 1.040,-

JUDAIKA

155. ADLER, H.G.: Theresienstadt 1941-45. Der Anlitz einer Zwangsgemeinschaft. (Reprint 2. Ausg. 1960) Göttingen, Wallstein 2012.LIX, 926 s., brož. ISBN 978 3 89244 694 1 1.550,-

156. BUNATOVA, M.: Die Prager Juden in der Zeit vor der Schlacht am Weissen Berg. Handel und Wirtschaftsgebaren der Prager Juden im Spiegel des Liber albus Judeorum 1577-1691. Kiel, Solivagus 2011. 341 s., brož. ISBN 978 3 9812101 6 3 1.930,-

157. FISCHER, U. – WILDBERG, R.: Theresienstadt – Eine Zeitreise. Berlin, Wildfisch 2011. 368 s., obr., brož. ISBN 978 3 9813205 1 4 940,-

158. FRANKL, M.: Prag ist nunmehr antisemitisch. Tschechischer Antisemitismus am Ende des 19. Jh. Berlin, Metropol 2011. 325 s., brož. - Studien zum Antisemitismus in Europa, Bd. 1 ISBN 978 3 86331 019 6 780,-

159. Hengerer, M.(sest.): Tradition und Entfremdung. Die Lebenserinnerungen des jüdischen Privatdozenten Max Ungar (1850-1930). Innsbruck, Studien 2011. 224 s., váz. ISBN 978 3 7065 5086 4 960,- Max Ungar (1850 Boskowitz/Mähren 1930 Brünn), Sohn eines Unternehmers und Enkel eines angesehenen Rabbiners, beschreibt in seinen hier vorgelegten Erinnerungen seine facettenreichen Lebenswelten: das jüdisch-orthodoxe Elternhaus und den Bruch mit diesem, das weltoffene Kleinstadtleben und seine gescheiterte Laufbahn als Mathematiker in Wien. Danach führte er einige Jahre erfolgreich den Familienbetrieb. Seine Grenzgänge zwischen Orthodoxie und Liberalismus, Zentrum und Peripherie, Lebensentwurf und Enttäuschung führten ihn ab den 1890er Jahren zum Rückzug in ein bürgerliches Familienleben als Privatgelehrter in Brünn. Erscheint in der Reihe "Spuren in der Zeit". Eine Publikation des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs, hg. von Martha Keil.

160. Janþík, D. – KubĤ, E. – Šouša, J.(sest.): Arisierungsgewinnler. Die Rolle der deutschen Banken bei der „Arisierung“ und Konfiskation jüdischer Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren (1939-1945). Wiesbaden, Harrassowitz 2011. 428 s., 42 tab., brož. - Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas, Bd. 21 ISBN 978 3 447 06432 3 1.230,-

161. Keil, M.(sest.): Besitz, Geschäft und Frauenrechte. Jüdische und christliche Frauen in Dalmatien und Prag 1300-1600. Kiel, Solivagus 2011. 188 s., brož. ISBN 978 3 943025 00 2 1.470,-

19 162. VACHENAUER, M.: Der Fall Simon Abeles. Eine kritische Anfrage an die zugänglichen Quellen. Berlin, Frank & Timme 2011. 270 s., brož. ISBN 978 3 86596 325 3 940,-

163. WEINER, P.: A Boy in Terezin. The Private Diary of Pavel Weiner, April 1944 - April 1945. Illinois, Northwestern University Press 2011. 296 s., váz. ISBN 978 0810127791 1.040,-

MÍSTOPIS

- Teplice viz kapitola VARIA, Dahlmann

164. BहTTGER, T.: Unterwegs im Elbsandsteingebirge. Sächsisch-Böhmische Schweiz. Hannover, Böttger 2011. 192 s., 353 obr., váz. ISBN 978 3 937496 38 2 720,-

165. BOGNER, F.X.: Bayerischer Wald und Böhmerwald aus der Luft. Berlin, Lichtland 2011. 130 s., 100 obr., váz. ISBN 978 3 942509 06 0 940,-

166. DIETRICH, A. – FINGER, B. – HENNIG, L.: Als Weesenstein noch böhmisch war... Der Vertrag zu Eger und die Geschichte des sächsisch-böhmischen Grenzraumes (mit tschechischen Kapitelzusammenfassungen). Mülitztal 2011. 136 s., brož. ISBN 978 3 00 036425 9 830,-

DOUPOVSKÉ HORY 167. ERNST, S.: Bilder aus dem Duppauer Gebirge. Naturparadies im Herzen Europas. Goldkronach, Edition Bohemica 2011. 144 s., váz. ISBN 978 3 00 033895 3 1.410,-

168. JAJESNIAK-QUAST, D.: Stahlgiganten in der sozialistischen Transformation. Nowa Huta in Krakau, EKO in Eisenhüttenstadt und Kuncice in Ostrava. Wiesbaden, Harrassowitz 2010. 349 s., brož. - Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas, Bd. 20 ISBN 978 3 447 06384 5 2.070,-

169. SALOMON, G.: Die Keck. Chronik. Eine Familie in Südmähren und genealogische Irrwege. Horn, Berger & Söhne 2011. 268 s., váz. ISBN 978 3 85028 515 5 1.410,-

NOVÉ MLÝNY 170. SOBEK, J. – Pátek, J. (sest.): Life in Blue. Heidelberg, Kehrer 2011. 96 s., 55 fot., váz. ISBN 978 3 86828 220 7 1.150,- Seit 2007 dokumentiert der Fotograf Evzen Sobek in seiner Serie Life in Blue das Leben am Ufer eines Stausees im Süden der Tschechischen Republik. In dem künstlichen Erholungsgebiet hat sich eine ungewöhnliche Wohnwagen- und Zeltlandschaft etabliert, die für viele Bewohner eine zweite Heimat geworden ist, wo sie seit Jahrzehnten ihre Ferien verbringen. Was bringt die Mitglieder dieser Gemeinschaft freiwillig dazu ein Wochenende oder sogar ein Jahr in dieser sonderbaren Leere zu verbringen? Ist es das Bedürfnis nach zwanglosem Umgang in einer romantischen Umgebung? Vielleicht können diese Menschen hier ihr Verlangen nach einem Leben in Gesellschaft stillen, das die Stadt nicht mehr bieten kann. Die Serie erzählt von ihren alltäglichen Freizeitaktivitäten, den kleinen Geschichten des Lebens, die jedoch hintergründig und geheimnisvoll oder manchmal sogar skurril erscheinen. Die Serie Life in Blue wurde bei den 2010 Lens Culture International Exposure Awards mit einer Honorable Mention ausgezeichnet.

NOVÉ HRADY 171. STEINER, A.: Drüben in Gratzen. Vom Leben in einer südböhmischen Kleinstadt. Wilhering, Bayer Verlag 2011. 254 s., brož. ISBN 978 3 90281446 3 1.120,-

20 HOSTOUĕ 172. Stippler, S.(sest.): Bezirk Hostau. Heimat zwischen Böhmerwald und Egerland. Berlin, Epubli 2011. 752 s., váz. ISBN 978 3 8442 0241 0 3.060,-

SUPÍKOVICE 173. Stippler, S.(sest.): Saubsdorf. Katholischer Pfarrkirchenrat 1940-1944. Berlin, Epubli 2010. 180 s., váz. ISBN 978 3 86931 349 8 1.220,-

174. STOCKBAUER, M.: Wohnen im historischen Böhmerwaldhaus. Riedlhütte, Ohetaler 2011. 135 s., 84 obr., brož. ISBN 978 3 941457 71 3 490,-

175. Thieme, A. – Tresp, U.(sest.): Eger 1459. Fürstentreffen zwischen Sachsen, Böhmen und ihren Nachbarn: dynastische Politik, fürstliche Repräsentation und kulturelle Verflechtung. Dössel, Stekovics 2011. 464 s., 50 bar.obr., 39 þb.obr., váz. - Saxonia – Schriften des Vereins für sächsische Landesgeschichte, Bd. 13 ISBN 978 3 89923 285 1 945,- Die Grenze zwischen der Markgrafschaft Meißen und dem Königreich Böhmen bestand im Mittelalter aus keiner Grenzlinie, sondern aus dem nahezu unbesiedelten Erzgebirgswald also eher einem Grenzraum, durch den vielerlei Austausch in Kultur und Religion, Handel und Verkehr herrschte. Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen bezeugen deshalb eher das Verbindende als das Trennende zwischen den beiden Ländern und weisen auf diese besondere Grenzregion hin. Der Aufsatzband geht auf eine wissenschaftliche Tagung im Herbst 2009 auf Schloss Weesenstein zurück und versucht, die Egerer Fürstentage in einer möglichst großen thematischen Bandbreite zu begreifen. Dafür spannt er den Bogen von der historiografischen Rezeption über die spätmittelalterliche Praxis reichsfürstlichen Handelns, das politische Umfeld und die Alltagsgeschichte der Fürstentreffen bis hin zum grenzüberschreitenden kulturellen Austausch. In der Zusammenschau schlägt der Band ein überfälliges neues Kapitel in der Geschichtsschreibung der Egerer Fürstentage auf.

VARIA

176. ALBRIGHT, M.: Prague Winter. A Personal Story of Remembrance and War, 1937-1948. New York, Harper 2012. 480 s., váz. ISBN 978 0062030313 740,-

177. BहCKL, M.: Propheten, Seher und Auguren. Visionäre und ihre Prophezeihungen aus Bayern, Böhmen und हsterreich. München, Allitera 2011. 167 s., brož. ISBN 978 3 86906 169 6 480,-

178. BOGATYREV, P.G.: Funktional-strukturale Ethnographie in Europa. Texte aus den 1920er und 1930er Jahren zu Brauchtum, Folklore, Theater und Film. Heidelberg, Winter 2011. VI, 233 s., váz. - Slavica. Monographien, Hand-, Lehr- und Wörterbücher, Bd. 7 ISBN 978 3 8253 5883 9 1.230,-

179. Dahlmann, D. – Hilbrenner, A. – Lenz, B.(sest.): ĥberall ist der Ball rund. Zur Geschichte und Gegenwart des Fussballs in Ost- und Südosteuropa – Nachspielzeit. Essen, Klartext 2011. 350 s., obr., brož. ISBN 978 3 8375 02978 960,- - z obsahu: Zwicke, Fußball und Gesellschaft in Teplitz-Schönau bis 1945 Zwicke, Der Teplitzer Fußball vom Kriegsende 1945 über die kommunistische Ära bis in die Gegenwart

180. Diaconu, M. – Ševþík, M.(sest.): Aesthetics Revisited. Tradition and Perspectives in Austria and the Czech Republic. Münster, LIT 2011. 144 s., brož. - Transkulturelle Forschungen an den हsterreich-Bibliotheken im Ausland, Bd. 3 ISBN 978 3 643 90123 1 630,-

21 181. Jaworski, R. – Löw, P.O. – Pletzing, Ch.(sest.): Der genormte Blick aufs Fremde. Reiseführer in und über Ostmitteleuropa. Tagungsband. Wiesbaden, Harrassowitz 2011. 280 s., brož. - Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, Bd. 28 ISBN 978 3 447 06271 8 780,- - z obsahu: MARTINA THOMSEN »Städte deutscher Schöpferkraft«. Nationale Stereotype in Griebens Reiseführern über Prag, Budapest und Wien 1938 -1945

182. Kahl, U. – Winzeler, M.(sest.): Für Krone, Salz und Kelch. Wege von Prag nach Zittau. Görlitz, Oettel 2011. 152 s., brož. - Zittauer Geschichtsblatt, Bd. 45 ISBN 978 3 938583 69 2 640,-

183. KOCH, K.U.: Erneubare Energien in Tschechien, Polen und Estland. Nationale Strategien, Schwierigkeiten und Chancen im Umsetzungsprozess von EU-Richtlinien. Saarbrücken, AV Akademikerverlag 2012. 128 s., brož. ISBN 978 3 639 38869 5 2.060,-

184. REEB, W.: Wendezeit in Prag und Berlin. Ein biographischer Bericht. Münster, Agenda 2011. 208 s., brož. ISBN 978 3 89688 447 3 480,-

185. RECHCIGL, M.: Czechmate. From Bohemian Paradise to American Heaven. Bloomington, Author House 2011. 792 s., brož. ISBN 978 1 45671445 1 1.100,-

186. SPÄTH, G.A.: Sudetenland 1938. Handbuch der Sudetenphilatelie. MPG 12 Berlin, Morgana 2011. 260 s., 1000 obr., brož. ISBN 978 3 942088 12 1 1.310,-

______

… dovolte, abychom Vás závČrem upozornili, že :

) smyslem tohoto nabídkového seznamu je poskytnout Vám struþné informace o nČkterých novČjších knižních titulech z oboru, dostupných na knižním trhu v zahraniþí - nikoli Vám právČ tyto publikace vnutit. SamozĜejmČ nás potČší, zjistíte-li, že nČkterý z nabízených titulĤ je pro Vás zajímavý a objednáte-li si jej.

) hlavní náplní naší þinnosti je zajištČní tČch zahraniþních publikací, které Vy skuteþQČ potĜebujete - neváhejte se na nás obrátit i s neúplnými þi nejasnými objednávkami a požadavky na knihy jakékoli provenience a zamČĜení

) na požádání Vám rádi zašleme další aktuální nabídkové seznamy novinek zahraniþní literatury, které pravidelnČ pĜipravujeme, popĜ. Vám takovýto seznam zpracujeme podle Vašeho zadání - vše samozĜejmČ bezplatnČ.  ) tento i další nabídkové seznamy, novinky & aktuální informace neleznete na

www.signet-knihy.cz

22