Verbandsgemeinde

ALTLEININGEN

CARLSBERG Weit WeitererererZuschuss Zuschuss aus aus d deemm Konjunkturpaket Konjunkturpaket II II bewilligt! bewilligt!

HETTEN- LEIDELHEIM

TIEFENTHAL

WATTENHEIM

249.000 Euro für das Volkshochschulgebäude in Hettenleidelheim!

Näheres im Innenteil bei "Neues aus der Verbandsgemeinde" 35. JahrgangDonnerstag, 15. Oktober Nr. 2009 40www.vg-h.de KW 42 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 15. Oktoberber 2009 Seite 2

Notdienste und wichtige Rufnummern

Ämter und Behörden Im Notfall Deutscher Kinderschutzbund Martin-Luther-Straße 16, Eisenberg Verbandsgemeindeverwaltung Polizei 110 Beratung „Hyperaktive Kinder!“ und zu Hettenleidelheim 06351-4050 Feuerwehr 112 sonst. Kinder- u. Jugendfragen 06351-43068 Fax: 06351-405189 Rettungswagen 19222 Sprechstunden der VG-Verwaltung: Polizeiinspektion Grünstadt 06359-93120 Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder montags - freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.V. In der sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr Apotheken-Bereitschaft 16.10. -23.10.2009 Haarschnur 44, 67269 Grünstadt, 06359-6652 (Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 9.00 Uhr) Bürgermeister: 06351-405-101 16.10. Brunnen-Apotheke Carlsberg Fax 06359-6656 Karl Meister (Vorzimmer) Brunnenstr. 14, Tel. 06356/989008 Krisentelefon Termine nach Vereinbarung 17.10. Markt-Apotheke Hettenleidelheim Erreichbarkeit: Mo – Fr 17 – 23 Uhr Hauptstraße 27a, Tel. 06351/6565 Sa., So. u. Feiertage: 8 – 23 Uhr 0800-2203300 Ortsbürgermeister 18.10. Obere Apotheke Grünstadt Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für Frank Dennhardt, Altleiningen 06356-215 Hauptstraße 86, Tel. 06359/2108 entwicklungsgestörte und behinderte Kinder 0172/6839359 19.10. Eistal-Apotheke Eisenberg im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinder- Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Kerzenheimer Straße 3, zentrum Göllheim, Jahnstr. 2 im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. 06351/7216 - Ambulante Frühförderung 06351-6400+44600 Tel. während der Sprechstunde 06356-284 20.10. Luitpold-Apotheke Grünstadt - Sonderkindergarten - Tagesförderstätte Bahnhofstr. 5, Tel. 06359/82033 - Elternberatung Dr. Werner Majunke, Carlsberg 0162/8583535 21.10. St. Michael-Apotheke, Dirmstein E-Mail-Adresse: [email protected] Markt 2, Tel. 06238/616 Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. Sprechstunde freitags 18.30 - 19.30 Uhr 22.10. Schwanen-Apotheke Grünstadt Ambulante Hilfe Zentrum, im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; Hauptstraße 6, Tel. 06359/919237 Pflegedienst 06359-9359-0 Tel. während der Sprechstunde 06356-1520 23.10. Apotheke im Globus Grünstadt Verwaltung 06359-9359-13 Beratung- und Koordinierung 06359-9359-15 Dr. Joachim Blum, Hettenleidelheim 06351-6106 Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken Handy 0177-8079622 Sprechstunde donnerstags 18.30 - 19.00 Uhr kostenlos aus. und nach Vereinbarung Ärztlicher Notfalldienst: Caritas-Beratungen in Grünstadt, Tel. während der Sprechstunde 06351-405-170 über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in Obersülzer Str. 1 Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) für Aussiedler u. allgemeine Lebens- u. Sozial- Edwin Gaub, Tiefenthal 06351-8195 06359-19292 beratung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Sprechstunden nach Vereinbarung Zahnärztlicher Notfalldienst 06359-1231 10.00 - 12.00 Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, Die diensthabende Praxis an Wochenenden und 14.00 - 15.30 Uhr Beratung für Aussiedler. Ernst-Albert Kraft, 06356-789 Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdien- Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz Sprechstunden montags 17.30 - 18.30 Uhr stinformation zu erfragen. im Bürgermeisteramt Sozial- und Lebensberatung. Schwangeren- Tel. während der Sprechstunde 06356-206 Augenärztlicher Notdienst und Schwangerschaftskonfliktberatung in zu erfragen unter 06232-221401 Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, 06359-6262 Schiedsmann: Kreiskrankenhaus Grünstadt 06359-8090 Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Mo 13.30 - 15.30 Uhr, Mi + Fr 9 - 11 Uhr Andreas Werle, Wattenheim 06356-989350 Krankentransporte Fax: 06356-989352 ASB, Carlsberg 06356-8062 Beratungsstelle für Eltern, DRK Eisenberg, Rettungsdienst 06351-19222 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Schwimmbad Hettenleidelheim 06351-124174 Tierärztlicher Notdienst Anmeldung über Bad Dürkheim 06322/94180 Burgschwimmbad Altleiningen 06356-919067 Der Tierärztliche Notdienst ist ab Samstag, 12.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, unter der Tel.-Nr. PRO FAMILIA, , Maxstraße 7 Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwan- Werkshof 0152-03740813 zu erreichen. Elektro: Thomas Pfister 06351-405202 gerschaftskonflikt, Sexual- und Partnerberatung, sexualpädagogische Angebote Gas- Wasser: Sebastian Abt 06351-405203 Sonstige Beratungsdienste Grünanlagen: Tobias Kaiser 06351-405204 Termine nach Vereinbarung 0631-63619 Rufbereitschaft der VG-Werke 06351-45559 Beratungsstelle für Suchtkranke: Frauenhaus Bad Dürkheim Termine nach Vereinbarung, 06322-66501 Notrufnummer 06322-8588 Stromversorgung Blaues Kreuz - Freundeskreis für in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: Suchtkranke und Angehörige; Grünstadter Tafel Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen Schillerstraße 6, 67269 Grünstadt, 67133 Maxdorf, Tel. 06237/935-211, Fax 935-253, 19.30 - ca. 21.00 Uhr, 06359-923879 Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7977777 Friedr.-Ebert-Str. 5, Grünstadt E-Mail: [email protected] Tel. in dieser Zeit 06359-86100 Öffnungszeiten: freitags von 13.15 bis 16.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Evangelische-Katholische 0800-1110222 Pfalzgas Frankenthal 0800-1003448 Telefonseelsorge und 0800-1110111 Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere, (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich pflege- und hilfebedürftige Menschen (BeKo) und Wattenheim) Ansprechpartner der BeKo Grünstadt sind: AIDS-Beratungen 06322-961-0 ASB Arbeiter-Samariter-Bund KV Grünstadt-Eisen- Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) berg, Frau Doris Hoyer-Willy, St.-Peter-Straße 23, Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; 67269 Grünstadt 06359-890118 UFO Rohrreinigungsdienst GmbH montags von 14 - 16 Uhr, mittw. von 8-12 Uhr Carl-Zeiss-Straße 3-5, 67227 Frankenthal Ökumentische Sozialstation Grünstadt e.V., Ambulante-Hilfe-Zentrum, 06233-737073 Kinder- und Jugendtelefon (gebührenfrei) des Kinderschutzbundes Neustadt Herr Klaus Lorenz, Friedrich-Ebert-Straße 2, 67269 Kreisverwaltung Bad Dürkheim 06322-961-0 und Umgebung 0800-111-0333 Grünstadt, 06359-935915

Impressum Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG, Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Fax 06321 3939-66, e-mail: [email protected]. Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG, Rastatt. Redaktionsschluß: freitags Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger 12.00 Uhr. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. Seite 3 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Neues aus der Verbandsgemeinde - Informationen des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Abendstunden und am Wochenende vorsieht. Der 3. Bei- geordnete Dirk Brauer, dem ich zwischenzeitlich den in der vergangenen Woche … Geschäftsbereich ÖPNV übertragen habe, erläuterte dieses … informierte ich Sie über den aktu- Konzept und die damit verbundenen Kosten in einer ellen Stand bei der vorgesehenen Dienstbesprechung mit den Ortsbürgermeistern und Orts- Sanierung des VHS-Gebäudes in Het- beigeordneten. Es stieß dort ebenso auf Zustimmung wie tenleidelheim. Heute kann ich daran bei den Vorsitzenden der im Rat vertretenen Fraktionen, so anschließen und erfreut mitteilen, dass per „Eilentscheidung“ die Einführung zum Fahrplan- dass der in Aussicht gestellte Zuschuss wechsel am 13. Dezember 2009 beschlossen wurde. Nähe- nun vom Ministerium für Bildung, res dazu werden wir rechtzeitig veröffentlichen. Wissenschaft, Jugend und Kultur bewilligt wurde! Wie angekündigt Wie Sie sicher bereits bemerkt haben … erhalten wir einen Zuschuss in Höhe … suchen wir derzeit eine/n neue Leiter/in für die „Volks- von 149.400 Euro und von den 139.000 Euro, welche die hochschule der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim aufbringen muss, Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim“. Nach 17 Jahren werden 99.600 Euro zinslos zwischenfinanziert. Dieser scheidet der derzeitige Leiter, Horst Wilms aus Carlsberg, Betrag ist in den Jahren 2012 bis 2015 zurück zu zahlen. zum Jahresende wegen Wegzugs aus. Für sein großes Enga- Die Umsetzung der Maßnahme ist für 2010 vorgesehen, gement werden wir uns zeitnah bei ihm bedanken. Also, wobei mit Vorarbeiten möglichst noch in diesem Jahr wenn Sie evtl. Interesse an diesem Amt haben, lesen Sie die begonnen werden soll. Stellenanzeige und informieren Sie sich!

Begonnen … Positiv entwickelt … … wurde zwischenzeitlich mit den Sanierungsarbeiten an … haben sich durch den sehr guten Bademonat August der Turnhalle bei der Grundschule Altleiningen. Der Bau-, doch noch die Besucherzahlen 2009 in unseren Freibädern, Energie- und Umweltausschuss hat hier am 8. Oktober wei- Wie ich dem jetzt vom zuständigen 1. Beigeordneten tere Aufträge vergeben. Die Abbruch- und Maurerarbeiten Johannes Peter Schwalb vorgelegten Zahlenwerk entneh- wird die Fa. Franz Kaiser aus Wattenheim zum Preis von rd. men konnte, bewegen wir uns mit insgesamt 66.465 Besu- 22.000 Euro durchführen und der Auftrag für die Putz- und chern leicht über dem Niveau der beiden Vorjahre (2008 = Stuckarbeiten inkl. der Wärmedämmung für die Außen- 65.393, 2007 = 64.691). In Hettenleidelheim kamen mit wände ging für rd. 47.200 Euro an die Fa. Stei-Da aus Kat- 33.881 Besuchern (2008 = 35.798, 2007 = 32.848) zwar zenbach. 1.917 Personen weniger, was aber durch 2.989 Personen mehr in Altleiningen (32.584 nach 29.595 in 2008 und Überzeugt … 31.843 in 2007) gut kompensiert wurde. Trotzdem werden … von den durch die Verwaltung vorgelegten Zahlen zur die beiden Bäder wieder ein Defizit im sechsstelligen Wirtschaftlichkeit, beschloss der Ausschuss einstimmig, auf Bereich „einfahren“! den Dachflächen zwei Photovoltaikanlagen zu installieren. Nach den Berechnungen des Ing.-Büros für Solartechnik Der Förderverein Erweiterter Rettungsdienst (FERd) … und Energieberatung S.I.Z. aus Deidesheim, welches mit … feierte am 7. Oktober mit einem Festgottesdienst in der der Ausschreibung beauftragt wurde, können Anlagen mit Martinskirche das 10-jährige Jubiläum der Zusammenarbeit einer Leistung von 9,9 kWp und 12,3 kWp betrieben wer- mit der Notfallseelsorge des Prot. Dekanats Grünstadt und den. Damit steigt nach der Ortsgemeinde Altleiningen, wel- gleichzeitig die Indienststellung eines neuen Einsatzfahr- che seit knapp einem Jahr über eine Anlage auf dem Dach zeuges. Die 2. Beigeordnete Petra Schaller überbrachte die der Kindertagesstätte „Schatzinsel“ verfügt, auch die Ver- Grüße und Glückwünsche sowie eine kleine Spende der bandsgemeinde Hettenleidelheim in die Nutzung der Son- Verbandsgemeinde Hettenleidelheim. Wenn Sie den Verein nenenergie ein. Mein Ziel wird es sein, bald möglichst wei- bei seiner wertvollen Arbeit unterstützen möchten, so kön- tere Anlagen auf Dächern von verbandsgemeindeeigenen nen Sie dies mit einer Spende auf Konto Nr. 110 225 133 Gebäuden in Betrieb zu nehmen! bei der Sparkasse Rhein-Haardt, BLZ 546 512 40) jederzeit tun. Ein Ruftaxiverkehr … … in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim steht schon Mit diesem Hinweis … lange auf meiner persönlichen kommunalpolitischen … schließe ich für heute, verabschiede mich für ein paar „Wunschliste“. Im Frühjahr wandte ich mich mit diesem Tage in den Urlaub und wünsche Ihnen eine gute Zeit. Anliegen an die Kreisverwaltung. Nach intensiven Vorarbei- ten wurde nun ein vollständiges Konzept vorgelegt, wel- Ihr Bürgermeister ches eine Ringlinie mit Start und Ziel Grünstadt in den Karl Meister Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 15. Oktoberber 2009 Seite 4

Verbandsgemeinde BÜRGERBÜRO aktuell – Ausweis-Abholung Hettenleidelheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim  PERSONALAUSWEISE, die bis zum 01.10.2009 sowie Amtliche Mitteilungen Service Beratung Information REISEPÄSSE, die bis zum 17.09.2009 Ab Januar 2010 erscheint das Amtsblatt komplett in Farbe.  Unser Bürgerbüro bietet Ihnenbeantragt als zentraler wurden, Servicepunkt können abzahlreiche sofort imDienstleistungen Rathaus an der und Infotheke Produkte der Ver- Wir bitten daher alle Vereine, Kirchengemeindender und Verwaltung sonstigen Verbändean. Optimale Öffnungszeiten und eine gut funktionierende Bündelung von Aufgaben ihre farbigen Logos und Kopfzeilen in einer Auflösung von mindestens bandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, Hauptstraße 45 abgeholt wer- machen das Bürgerbüro zu einerden. wirklich Mit der bürgernahen Abholung IhrerEinrichtung. Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher 200dpi bei einer Bildbreite von 83 mm bei uns einreichen. Logos in geringerer Auflösung können leider nicht abgdruckt werden. Verhinderung eine andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine Mit der folgenden Aufstellung erhaltenformlose, Sie schriftliche einen Überblick Vollmacht über vonunser Ihnen. Leistungsspektrum! Bevorzugte Formate sind jpg- oder pdf-Dateien. E-Mail Adresse: [email protected] Bei Rückfragen zur Bildqualität hilft Ihnen das Technik-Team! Allgemeine des Auskünfte Fieguth- aller Art ! InformationenDenken Sie für bitte Neubürgerinnen daran, und Neu bürger Verlages sehr gerne weiter. ! An-, Ab- und Ummeldungen desIhre Wohnsitzes alten bzw. vorläufig ausgestellten Ausweisdokumente (Tel. 06321 3939-67 oder -68; Mail: [email protected]) ! Kartenverkauf für Kinderferienprogramm, Se ! An- und Abmeldung von Hunden mitzubringen. niorenveranstaltungen etc. ! Anträge Schwerbehinderung Lärmbelästigung Die Mitarbeiterinnen !des Kinderreisepässe Bürgerbüros stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur ! Anträge für Waffenscheine Verfügung. Grundsätzlich hat sich jede Person so zu verhalten, dass störender Lärm, Tel. 06351/405-128! Beate Kopien Schreider Zimmer 1.01 [email protected] soweit möglich und zumutbar, vermieden wird. Darüber! Aufenthaltsbescheinigungen hinaus ist das Pro- Tel. 06351/405-127 ! Petra Lebensbescheinigungen Hinkel Zimmer 1.01 [email protected] duzieren von Lärm zu gewissen Zeiten und mit bestimmten Geräten regle- Tel. 06351/405-129 Zsuzsanna Kanis Zimmer 1.01 [email protected] mentiert. ! Ausgabe Lernmittelgutscheine ! Lohnsteuerkarten Tel. 06351/405-0 Maritta Steuerklassen, Frey InfothekeSteuerklassenwechsel, [email protected] Ände Wann ist Nachtruhe zu halten? ! Auskunftssperre MelderegisterFAX: 06351/405-189 Von 22:00-6:00 Uhr sind Betätigungen verboten, die zu einer Störung der rung der Lohnsteuerkarten, Ersatz-Lohn- ! Ausländerangelegenheiten steuerkarten Nachtruhe führen können. Ausnahmen gelten für: Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Öffnungszeiten der Infotheke: • für Maßnahmen zur Verhütung einer Gefahr oder! Auszug Beseitigung aus dem einer Gewerbezentralregister Not- Montag !8:30 Meldebescheinigungen - 14:00 Uhr Montag 8:30 - 16:00 Uhr lage Dienstag 8:30 - 18:00 Uhr Dienstag 8:30 - 18:00 Uhr • für in Gewerbegebieten ansässige Gewerbebetriebe! Beglaubigungen/Bestätigungen ! Müllsäcke/Müllkalender von Unterschriften und AbschriftenMittwoch 7:00 - 14:00 Uhr Mittwoch 7:00 - 16:00 Uhr • für sonstige gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe, soweit Arbeiten Donnerstag! 8:30 Parkerleichterung - 18:00 Uhr Schwerbehinderte Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr während der Nachtzeit erforderlich sind und die! o.g.Briefwahlen Grundpflicht einge- Freitag !8:30 Personalausweise - 12:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr halten werden kann. ! Broschüren zu vielen Themen Die zuständige Immissionsschutzbehörde kann im Einzelfall auf Antrag weite- ! Reisepässe ! Entgegennahme von AltbatterienWeitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis finden Sie auf unse- re Ausnahmen von dem Nachtruhegebot zulassen, wenn die Ausübung der rer Homepage unter www.vg-h.de! Schwerbehinderten (Rathaus/Infos - Anträge aus Ihrem Bürgerbüro) Tätigkeit während der Nachtzeit im öffentlichen Interesse! Einwohnermeldeamtstatistiken oder im überwie- ! Telefonzentrale genden Interesse einer beteiligten Person geboten! ist. Entgegennahme von Zählerständenzum Einsatz kommen, bedürfen einer immissionsschutzrechtlichen Ausnah- Was ist bei der Benutzung von Fahrzeugen zu beachten? für Strom, Gas, Wasser megenehmigung z.B.! Tag Umschreibung der offenen von Tür, Kfz-Scheinen Vereinsfeste, bei Siedlerfest Umzug u.ä. Keine Vermeidbare Geräusche und Luftverunreinigungen, die andere Personen Ausnahmegenehmigungen innerhalb werden des für Landkreises private Feierlichkeiten, Bad Dürkheim wie Geburtsta- erheblich belästigen könnten, sind zu unterlassen,! z. Führerscheinanträge B. ge, Hochzeiten u.ä. erteilt. Die gesetzlichen Vorgaben sind einzuhalten, ins- ! Übermittlungssperre Melderegister • Motoren unnötig oder unnötig laut laufen lassen! Führungszeugnisse besondere die Nachtruhe. • hupen, außer zu Warnzwecken ! Unterkunftsverzeichnisse • Fahrzeugtüren und Garagentore unnötig laut schließen! Fundsachen Aufruf zu Haus-! undUntersuchungsberechtigungsscheine Straßensammlung • beim Be- und Entladen unnötig Lärm erzeugen.! Fischereischeine des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Wann dürfen lärmerzeugende Arbeitsgeräte, Maschinen und Werkzeuge ! Wahlscheine nicht benutzt werden? ! Gebührenbefreiung Rundfunkvom und Fernsehen 1. bis 21. November 2009 ! Wanderkarten Nutzung durch Privatpersonen: ! Geschenkgutscheine BadekartenSeit 60 Jahren führt der Landesverband Rheinland-Pfalz im Volksbund Deut- Alle lärmerzeugenden Werkzeuge, Geräte und Maschinen dürfen werktags ! Wehrerfassung ! Haushaltsbescheinigungen sche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung (Mo. – Sa.) von 20:00-7:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr, sowie an Sonn- und durch. Es ist mir besonders wichtig, Ihnen für Ihre bisher gewährte Hilfe zu Feiertagen, nicht benutzt werden, sofern hierdurch andere Personen erheb- danken. Mit Ihrer ideellen und materiellen Unterstützung haben Sie dazu bei- lich belästigt werden können. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe.Das Bürgerbüro hat zu folgendengetragen, Zeiten dass für für dieTelefon unvorstellbar große Zahl der Opfer von Krieg und Nutzung durch Gewerbebetriebe: Sie geöffnet: Gewaltherrschaft würdige06351 Ruhestätten 405-128 Beate im AuslandSchreider erbaut und erhalten wer- Gewerbebetriebe, die in Wohngebieten tätig sind, dürfen von werktags 7:00– den konnten. 06351 405-129 Heike Brauer 20:00 Uhr durchgehend lärmerzeugendes ArbeitsgerätMontag verwenden. In ausge- Auch 8:30 in– 14:00 diesem Uhr Jahr 06351 bitte 405-127 ich Sie, Petra den Hinkel Volksbund bei seiner Haus- und wiesenen Gewerbe- und Industriegebieten dürfenDienstag sie auch nachts arbeiten. Straßensammlung 8:30 – 18:00 Uhr großzügig06351 405-124 zu unterstützen. Maritta Frey Einsatz von Laubbläser und Laubsammler, Freischneider,Mittwoch Grastrimmer und Die 7:00 Deutsche – 14:00 KriegsgräberfürsorgeUhr 06351 405-0 setzt I n f o alle t h e Mittel k e und Kräfte ein, um in den Graskantenschneider: Donnerstag westeuropäischen 8:30 – 18:00 Uhr StaatenFAX die06351 Grabanlagen 405-189 zu erhalten und in den mittel- Diese Geräte dürfen von Privatpersonen und GewerbebetriebenFreitag ausschließ- und8:30 osteuropäischen – 12:00 Uhr eMail Staaten [email protected] für die gefallenen deutschen Soldaten und zivi- lich von 9:00-13:00 Uhr und von 15:00-17:00 Uhr verwendet werden. len Kriegsopfer würdevolle Gräber zu schaffen, den Toten die Namen zurück Einsatz von Rasenmähern: zu geben und an das Leiden und das Sterben dauerhaft zu erinnern. Rasenmäher dürfen in der Zeit von 7:00-20:00 UhrBeachten betrieben Sie werden,bitte, dass aller- die ÖffnungszeitenIndem der Volksbund der restlichen mit den Verwaltung Kriegsgräberstätten kürzer sind: die Erinnerung an die dings nicht an Sonn- und Feiertagen. Es wird seit einigen Jahren nicht mehr schrecklichen Folgen der Kriege wach hält, trägt er zur Gestaltung einer fried- zwischen Benzin- und Elektromähern unterschieden.Montag Besonders Freitag lärmintensive von 8:30 bis 12:00 Uhr zusätzlich am Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr lichen Zukunft bei. Neben seiner Aufgabe, seinen Beitrag zur Anlage und motorbetriebene Rasenmäher dürfen von Privatpersonen auch in der Zeit von 13:00–15:00 Uhr nicht betrieben werden. Besonders lärmintensiv ist ein Erhaltung der Kriegsgräberstätten zu leisten, betreut der Landesverband Gerät dann, wenn bei einer Schnittbreite von weniger als 50 cm 96 dB(A), Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer, unterstützt die Schulen in ihrer oder bei einer Schnittbreite kleiner als 120 cm 100 dB(A) überschritten wer- Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen im In- und Ausland. Er den. Bei neuen Geräten ist der maximale Immissionswert auf dem Gerät ver- bietet den jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und merkt. schafft somit die Grundlagen für Versöhnung und Verständigung. Das bleibt Wer nicht darauf angewiesen ist, in der Mittagszeit den Rasen zu mähen oder eine ständige Aufgabe. nicht sicher ist, ob der Rasenmäher lärmarm ist, sollte seiner Umgebung eine Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für seine bedeutenden Aufgaben Lärmpause von 13:00–15:00 Uhr gönnen. Gemäht werden darf in dieser Zeit benötigt der Volksbund unverändert Ihre Hilfe. Nur mit Ihrer Unterstützung nur, wenn das Gerät die Lärmgrenzen sicher nicht überschreitet. Für Gewer- wird es gelingen, die Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie bebetriebe gilt diese Einschränkung zur Mittagszeit nicht. nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben und an diesen Gräbern Was ist bei der Benutzung von Tongeräten zu beachten? zum Frieden zu mahnen. Tongeräte (z.B. Lautsprecher, Radios, Tonband- und CD-Abspielgeräte, Fern- Ich bitte Sie eindringlich, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei seher, Musikinstrumente) dürfen nur in solcher Lautstärke benutzt werden, der dass unbeteiligte Personen nicht erheblich belästigt oder die natürliche 60. Haus- und Straßensammlung vom 01.-21. November 2009 Umwelt nicht beeinträchtigt werden. mit einer Spende zu unterstützen. Den ehrenamtlichen Sammlern und allen Gibt es Ausnahmen? Spendern in unserem Land danke ich für ihr vorbildliches Engagement. Für jedermann zugängliche Veranstaltungen im Freien, bei denen Tongeräte Kurt Beck,Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Verbandsgemeinde / Amtliche Nachrichten (ganze Seite bitte) 42 KW.

Seite 5 Text auf beiliegender Diskette Donnerstag, unter den V-DSL 15. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim ------Verbesserung der DSL-Versorgung in der Verbandsgemeinde

Viele sind mit der DSL-Versorgung in der Verbandsgemeinde nicht zufrieden. Es werden oft nur Übertragungsraten von 768 kBit/s oder weniger erreicht. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde nun untersucht, wie eine Verbesserung der DSL-Versorgung erreicht werden könnte. Die Machbarkeitsstudie wird von der Fa. EvoIT durchgeführt, die unter www.evoit-projektportal.de/forum ein Forum für die Bürgerinnen und Bürger eingerichtet hat. Ob diese Machbarkeitsstudie dann auch tatsächlich umgesetzt wird, hängt nicht zuletzt davon ab, ob ein entsprechender Bedarf an höheren Übertragungsraten besteht. Deshalb bitten wir Sie, sich an unserer Umfrage zu beteiligen und die nachstehenden Fragen zu beantworten:

Vorname Name

Ort Straße

Telefonnummer eMailadresse

Ich bin bereits Nutzer eines DSL-Anschlusses Anbieter: ______derzeitige Übertragungsrate bei Download ______kBit/s (sie können die Übertragungsrate testen unter www.wieistmeineip.de/speedtest) Ich würde gerne eine höhere Übertragungsrate nutzen. Gewünschte Übertragungsrate: ______kBit/s Ich bin mit meiner derzeitigen Übertragungsrate zufrieden.

Ich habe noch keinen DSL-Anschluss und beabsichtige einen DSL-Anschluss zu beantragen. Gewünschte Übertragungsrate: ______kBit/s beabsichtige nicht, einen DSL-Anschluss zu beantragen.

Wichtige Hinweise: Durch die Umfrage gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Sie erklären sich lediglich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten bei uns speichern und an die Ortsgemeinde und Telekommunikationsunternehmen weitergeben. Beachten Sie bitte, dass Ihre Adresse angegeben sein muss und pro Haushalt nur eine volljährige Person an der Umfrage teilnehmen kann.

Datum: ______Unterschrift

Bitte zurückgeben an die Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim auch per FAX möglich: 06351-405139 Sie können das Formular auch online ausfüllen und senden: www.vg-h.de/upload/File/News/Umfrage_DSL.pdf Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 15. Oktoberber 2009 Seite 6 Öffentliche Bekanntmachung Lohnsteuerkarten 2010

1. Die Lohnsteuerkarten 2010 werden den Arbeitnehmern bis zum 19.10.2009 übermittelt. Die steuerfreien Pauschalbeträge für Behinderte und Hinterbliebene sind nach Möglichkeit bereits eingetragen. 2. Die Lohnsteuerkarten wurden von den Gemeinden letztmals für das Kalenderjahr 2010 ausge- stellt. Die Gemeinden bleiben aber vorerst weiter für Änderungen der Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 zuständig, ebenso für die nachträgliche Ausstellung von Lohnsteuerkar- ten für 2010. Ab dem Kalenderjahr 2011 wird die Lohnsteuerkarte auf Karton durch ein elek- tronisches Verfahren abgelöst; nähere Einzelheiten hierzu werden zu gegebener Zeit gesondert bekannt gemacht. 3. Jeder Arbeitnehmer muss die Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 überprüfen und unzutreffende Eintragungen berichtigen lassen. Wird für das Kalenderjahr 2010 voraussichtlich keine Lohnsteuerkarte benötigt, so sollte diese Karte mit einem entsprechenden Vermerk an die Gemeinde zurückgesandt werden, die sie ausgestellt hat. 4. Die Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Lohnsteuerkarte 2010 spätestens zu Beginn des Kalen- derjahres 2010 ihren Arbeitgebern auszuhändigen und, falls ihnen die Lohnsteuerkarte 2010 bis dahin nicht zugegangen ist, die Ausstellung sofort beantragen. 5. Auf die möglichen steuerlichen Nachteile bei schuldhafter Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeiti- ger Vorlage der Lohnsteuerkarte 2010 wird besonders aufmerksam gemacht.

6. Unbefugte Änderungen und Ergänzungen der Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte sind nicht zulässig ggf. strafbar. 7. Änderungen in den Besteuerungsverhältnissen des Arbeitnehmers dürfen vom Arbeitgeber erst dann berücksichtigt werden, wenn ihm die geänderte oder ergänzte Lohnsteuerkarte vorgelegt worden ist. 8. Anträge auf a) Berücksichtigung von Kindern, die im Ausland ansässig sind, b) Berücksichtigung von Kindern über 18 Jahre, c) Berücksichtigung von Kindern unter 18 Jahren in besonderen Fällen (z.B. für die keine steu- erliche Lebensbescheinigung vorgelegt werden kann oder ein Pflegekindschaftsverhältnis besteht), d) Berücksichtigung erhöhter Werbungskosten oder Sonderausgaben sowie außergewöhnli- cher Belastungen, e) Berücksichtigung von Aufwendungen zur Förderung des Wohneigentums, der negativen Summe der Einkünfte, sind bei dem für den Arbeitnehmer zuständigen Wohnsitzfinanzamt einzureichen. Die erforderlichen Vordrucke für den Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2010 sind bei den Finan- zämtern, den Gemeinden oder auch im Internet (www.fin-rlp.de unter der Rubrik ,,Vordrucke’’) erhältlich. Oktober 2009 Bürgerbüro Verbandgemeinde Hettenleidelheim Seite 7 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz), den 12.10.2009 VdK-Sprechstunde Eisenberg (Pfalz) Die nächste VdK-Sprechstunde, die für den 19. Oktober 2009 geplant war, B e k a n n t m a c h u n g findet leider nicht statt. Den Termin für die Sprechstunde im November Öffentliche Sitzung des Zweckverbandes der am Stumpfwald Berechtigten werden wir rechtzeitig im Amtsblatt bekannt geben. Die Bevölkerung wird herzlich zur Sitzung des Zweckverbandes der am Stumpfwald Berechtigten (Neunmärker) am Dienstag, dem 20. Oktober 2009 um 19.00 Uhr VORANZEIGE in den Landgasthof „Seehaus Forelle“, 1, in Ramsen eingeladen. Blutspenden beim Roten Kreuz Tagesordnung: 1. Verabschiedung der bisherigen Verbandsmitglieder am Freitag, dem 06. November 2009, 2. Wahl des neuen Verbandsvorsitzenden von 17:30 bis 20:30 Uhr 3. Verabschiedung des bisherigen Verbandsvorsitzenden im DRK-Haus Hettenleidelheim, 4. Wahl von zwei Stellvertretern Brunnenwiesenstraße 19 5. Forstwirtschaftspläne 2010 6. Verschiedenes Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz), den 12.10.2009 Für den Zweckverband: gez.: Frey Wochenmarkt Oberamtsrat in Hettenleidelheim Jugendspalte jeden Dienstag von 9.00 - 13.00 Uhr Jugendtreffs Jugendtreff Carlsberg auf dem Marktplatz Auf dem Forst 13, Tel.: 06356/6359 in Hettenleidelheim Öffnungszeiten Di 18:00 – 22:00 Uhr Mi 17:00 – 21:00 Uhr Betreuer der Wanderwege Do 17:00 – 21:00 Uhr Fr 18:00 – 22:00 Uhr Leininger Wanderweg Naturfreunde, Jugendtreff Hettenleidelheim Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Gaswerkstraße 4 a, (Gegenüber dem Sportplatz ; hinter dem Werkhof) Sonnenberg 7, 67316 Carlsberg, Tel.: 06351/124207 Tel.: 06356/8652 Öffnungszeiten Panoramawanderweg Mo In nächster Zeit geschlossen Ansprechpartner: Di 17:00 – 20:00 Uhr Mi 17:00 – 20:00 Uhr Alois und Eleonore Remmele, Do 17:00 – 20:00 Uhr Fr 18:00 – 21:00 Uhr Hochgerichtsstr. 15, 67319 Wattenheim, Tel.:06356/791 Jugendtreff Wattenheim Hauptstraße (Hinter der Grundschule), Tel.: 06356/6235 3-Burgen-Wanderweg Öffnungszeiten Ansprechpartner: Mo 17:00 – 21:00 Uhr Di 16:00 – 21:00 Uhr Bernhard Schmidt, Do 18:00 – 22:00 Uhr Sa 18:00 – 22:00 Uhr Sonnenberg7, 67316 Carlsberg,T el.: 06356/8652 Im Offenen Betrieb stehen zur Verfügung • Tischfußball, Billard, Dart, Tischtennis Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Betreuer. • Brett-, Gesellschafts- u. Kartensiele • Zeitschriften Weihnachten im Schuhkarton 2009 • Alkoholfreie Getränke, Süßigkeiten und Snacks können zu akzeptablen Prei- sen gekauft werden -Päckchen packen für Kinder in Not- Treffpunkt Leben Carlsberg, freie christliche Gemeinde, teilt mit, dass die Bei uns kannst du weltweit größte Geschenke-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wieder • verschiedene Kinder und Jugendliche kennen lernen und Freunde finden startet. • Neues kennen lernen und wichtige Erfahrungen sammeln Mitmachen kann jeder, der gerne einem Kind in Not eine Freude machen • spielen, basteln, lachen, Musik hören möchte. Einfach einen handelsüblichen Schuhkarton mit buntem Geschenk- • dich wohl fühlen papier bekleben und mit Überraschungen füllen, über die sich Kinder freuen: • Gemeinschaft erleben Spielzeug, Süßigkeiten und praktische Dinge, wie Zahncreme, Socken und Schul- • mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen reden, spielen und feiern hefte. Wegen zollrechtlicher Bestimmungen in einigen Empfängerländern • gemeinsam etwas planen und durchführen dürfen nur neue Artikel, also keine gebrauchten Waren, eingepackt werden. Weitere Anregungen und Informationen kann man dem Aktions-Flyer ent- nehmen, der in vielen Geschäften und Einrichtungen der Region ausliegt. Für die entstehenden Transport-, Maut- und Abwicklungskosten wäre eine Sonstige Nachrichten Spende von 6,-- € pro Schuhkarton erfreulich, die anhand der im Flyer befindlichen Banküberweisung entrichtet werden können. Abgeben kann man das Weihnachtspäckchen bis zum 15. November 2009 Anfängerschwimmkurs bei einer der aufgeführten Annahmestellen. Die DLRG Ortsgruppe Ramsen e.V. veranstaltet Träger der Aktion ist der Verein Geschenke der Hoffnung e.V., ein christliches sonntags, ab dem 1. November 2009 Missions- und Hilfswerk mit internationalem Profil. Im Mittelpunkt der Arbeit bis Februar 2010, 09:30 Uhr, stehen die Weitergabe des Evangeliums und die Unterstützung Bedürftiger, im Polizeischwimmbad in Enkenbach einen Anfängerschwimmkurs ab sechs ungeachtet ihres religiösen, sozialen oder kulturellen Hintergrundes. Jahre. Der Verein ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste Teilnehmerkosten 50,00 € pro Person. (AMD) im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD). Anmeldung und Auskunft Er trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen bei Hildegard Aufschneider, Ripperter Str. 7a, 67305 Ramsen, (DZI) und das Prüfzertifikat der Deutschen Evangelischen Allianz. Telefon 06351/3561 vormittags bis 13:00 Uhr. Weitere Auskünfte unter der Telefon-Nr.: 06356 919053 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 15. Oktoberber 2009 Seite 8

Weihnachten im Schuhkarton 2009 Annahmestellen in der Region Grünstadt Carlsberg Blumenkorb Schmehrer, Linienstr. 6 Postagentur Büger, Brunnenstr. 8 Kindertagesstätte “Kinderkiste”,Friedhofstr. 4 Kindertagesstätte “Spatzennest”, Friedhofstr.1 Hertlingshausen Birgit Pfeiffer, Tee- und Naturkost, Hauptstr. 13 Altleiningen Ilses Kaufhaus, Hauptstr. 45 Kindergarten Altleiningen, Hauptstr. 56 Wattenheim Sabine Keim, KG- Praxis, Speyerer Str. 62 Grundschule Wattenheim, Hauptstr. 34 Gemeinde Kindergarten, Friedhofstr. RV Bank Rhein – Haardt eG, Carlsbergerstr.3 Hettenleidelheim Markt Apotheke, Hauptstr. 27a Kita „Am Wiesenpfad“, Peter-Schwab-Straße 4 Edeltraud Nachtigal, Frisörsalon, Bahnhofstr. 51 RV Bank Rhein – Haard eG, Hauptstr. 71

Altleiningen

Amtliche Mitteilungen

Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Altleiningen wird an folgen- den Terminen ein Container am Bahnhofsplatz, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr bereit gestellt: 24. Oktober 2009 31. Oktober 2009 07. November 2009 14. November 2009 Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durch- messer 15cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzel- stöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegen genommen.

Veranstaltungkalender der Verbandsgemeinde am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit 17.10.2009 20:00 Werschtzibbel - Theater VfR Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 18.10.2009 09:00 Pfälzer Hüttenzauber Pfälzerwaldverein - Ortsverein Hettenleidelheim Ramberg 18.10.2009 16:00 Werschtzibbel - Theater VfR Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 20.10.2009 13:00 Halbtagsfahrt Seniorenrat Hettenleidelheim Jugendheim 21.10.2009 13:00 Seniorenwanderung Saupferch Pfälzerwaldverein - Ortsverein Hertlingshausen Handelsmann 23.10.2009 20:00 Werschtzibbel - Theater VfR Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 24.10.2009 Schlachtfest GV Frohsinn Wattenheim Steinbruch 24.-25.10.2009 Faustball Hallenturnier TSG Tiefenthal Eisenberg Schulzentrum 24.10.2009 20:00 Werschtzibbel - Theater VfR Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 26.10.2009 Rosenkranzandacht Kolpingfamilie Hettenleidelheim Kath. Kirche 29.10.2009 20:00 Vereinsstammtisch alle Vereine Hettenleidelheim Fischervereinsheim 31.10.2009 Halloween UVW Wattenheim Festhalle 31.10.2009 Halloween Burg / Jugendherberge Altleiningen Altleiningen Burg Altleiningen 31.10.2009 17:00 Halloween Diefedahler Hexe Tiefenthal Weedplatz 31.10.2009 19:00 Preisschafskopf TuS Altleiningen Altleiningen Sportplatz 31.10.2009 20:00 Herbstkonzert Sängerbund "Frohsinn" Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 01.11.2009 14:00 - 18:00 Öffnungszeiten Burgmuseum Burgmuseum Wattenheim Burgmuseum 01.11.2009 15:00 Volkstrauertag Andacht mit Gräbersegnung Kath. Kirchengemeinde Carlsberg Friedhof Hertlingshausen 04.11.2009 13:00 Seniorenwanderung Kindenheim Pfälzerwaldverein - Ortsverein Hertlingshausen Handelsmann 06.11.2009 17:30 - 12:30 Blutspende DRK-Ortsverein Hettenleidelheim DRK-Haus 07.11.2009 18:00 Hubtertusmesse Kath. Kirchengemeinde Carlsberg Kath. Kirche 07.11.2009 19:00 Schlachtfest SPD-Ortsverein Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 08.11.2009 10:00 Herbstfest FWG-Ortsverein Hertlingshausen Bürgerhaus 11.11.2009 18:00 Martinsumzug "Förder- und Freundeskreis Grundschule Altleiningen" Altleiningen Grundschule 11.11.2009 20:00 Generalversammlung KV-Feuerio Hettenleidelheim VfR-Sportheim 12.11.2009 15:00 Seniorenkaffee Seniorenrat Hettenleidelheim Jugendheim 13.11.2009 Funzelabend Kolpingfamilie Hettenleidelheim

siehe auch unter: www.VG-H.de Seite 9 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Gemeindebücherei Altleiningen Hauptstr. 47, Tel. 06356/919872, E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: montags von 17.00 -19.00 Uhr Carlsberg Die Gemeindebücherei ist in den Herbstferien geöffnet.Viele Neuerschei- nungen sind schon in der Bücherei eingetroffen: Schätzing/Limit; Link/Das andere Kind; Gable/Hiobs Brüder und viele neue spannende und unterhalt- same Bücher für Groß und Klein. Amtliche Mitteilungen Eine große Auswahl an DVD´s und Hörbücher warten auf euch. Neue Leser u. Leserinnen sind herzlich willkommen. Neues aus der Ortsgemeinde Gemeindebücherei Altleiningen Bettina Pfaffmann Zuschüsse für Sportvereine Wie bereits in den letzten Jahren stellt die Ortsgemeinde 6.500 € für die Vereinsmitteilungen Bewässerung und Stromkosten der Sportvereine zur Verfügung. Im vergan- genen Jahr hatte der Rat wie bereits damals berichtet beschlossen, als Vertei- lungsschlüssel die Zahl der Mitglieder zu nehmen, wobei Kinder und Jugend- FWG LEININGERLAND E.V. liche doppelt zählen. Gemäß diesem Schlüssel erhalten nun für 2009 der TSV Carlsberg 2.651 €, der TuS Hertlingshausen 3.258 € und der Tennisclub Lei- Ortsgemeinde Altleiningen-Höningen ningerland 591 €. 1. Vorsitzender Karl Meister, Im Weihertal 6, 67317 Altleiningen In der Aussprache wurde von der SPD- Fraktion auf die Bestimmungen des Telefon 06356-5707, Telefax 06356-5900, E-Mail: [email protected] Landesgesetzes zur Förderung von Sportstätten hingewiesen, demnach sei Zur Mitgliederversammlung die Ortsgemeinde zur Übernahme der Kosten für den gemeinde-eigenen am Montag, dem 2. November 2009, 19.00 Uhr, Sportplatz am Wasserturm ohnehin verpflichtet. Es wurde daraufhin beschlos- im Gasthaus „Zur Krone“ in Altleiningen sen, im Sport- Jugend- und Sozialausschuss die exakte Gesetzeslage zu klären, ergeht hiermit herzliche Einladung. jedoch die oben genannten Zuschüsse zur Unterstützung der Vereine auszu- Tagesordnung: zahlen. 1. Begrüßung 2. Totenehrung Straßen- und Bürgersteigreinigung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Es ist Herbst und wieder einmal fallen die Blätter... 4. Bericht über die Arbeit in der Ortsgemeinde Alle Grundstückseigentümer bitte ich dringend, wo nötig ihre Sträucher 5. Bericht über die Arbeit in der Verbandsgemeinde zurück zu schneiden und die Bürgersteige sauber zu halten. Zu Recht errei- 6. Bericht des Kassenführers chen mich auch wieder Beschwerden über verstopfte Gullies, wir werden ver- 7. Bericht der Kassenprüfer suchen, so viel wie möglich sauber zu halten, allerdings werden die Gullies in 8. Entlastung des Vorstandes der Regel von Material verstopft, das irgendwo "bergauf" eigentlich jemand 9. Neuwahlen hätte beseitigen müssen... 10. Künftige Aktivitäten der FWG 11. Wünsche und Anträge Leißlinger Platz = Kerweplatz Carlsberg: Es geht weiter! 12. Verschiedenes Jetzt steht der 2. Bauabschnitt (Fläche vor dem Friedhof) an. Eine erste Hel- Mit freundlichen Grüßen ferversammlung vor Ort hat bereits statt gefunden. Am 8. Oktober hat der Karl Meister, 1. Vorsitzender Rat die Tiefbauarbeiten vergeben. Sie werden ca. 47.000 € kosten. Hinzu kommen die Materialkosten für das Pflaster. Das Verlegen des Pflasters wollen TuS Altleiningen wir wie bei der ersten Platzhälfte wieder in Eigenleistung mit freiwilligen Hel- 1. Mannschaft, Landesliga fern machen. Beim Ortstermin schlugen die Helfer auch vor, den Einbau des Mutterbodens für die Rasenfläche selbst zu machen - so dürfte sich der Wert Sonntag, 18.10.2009, 15:00 Uhr TuS Altleiningen - FC Lustadt € 2. Mannschaft, Bezirksklasse der Eigenleistung beim zweiten Bauabschnitt auf ca. 10.000 belaufen. Nach Beendigung des zweiten Bauabschnittes werden wir dann insgesamt schät- Samstag, 17.10.2009, 16:00 Uhr TuS Altleiningen II - Arminia Ludwigshafen II € AH-Fussball zungsweise 32.000 Eigenleistungen und Spenden erbracht haben - darauf Samstag, 17.10.2009, 16:00 Uhr ATSV Wattenheim - TuS Altleiningen dürfen dann alle zu Recht stolz sein. Wie der genaue Terminplan aussieht, Jugend hängt von der Planung der beauftragten Baufirma und der Witterung ab, wir Samstag, 17.10.2009 halten natürlich alle informiert. Wir wollen auch frostfreie Perioden im Winter 13:30 Uhr B-Jugend FSV Oggersheim II - TuS Altleiningen oder im frühen Frühjahr nutzen, um rasch vorwärts zu kommen. 18:00 Uhr A-Jugend TuS Altleiningen - FG Dannstadt Ob, wo und wann später eine Toilettenanlage gebaut wird, bleibt in Zukunft noch nach gründlicher Überlegung zu entscheiden. Schließlich geht es dabei noch mal um geschätzte Kosten von 50.000 € oder mehr. Kirchliche Nachrichten Im allgemeinen nehme ich im Amtsblatt nicht Stellung zu irgendwelchen Flugblättern - es wurde jedoch ein Flugblatt verteilt, das einiger kurzer Rich- Katholische Kirchengemeinde tigstellungen bedarf. 1. Namensgebung des Leißlinger Platzes: Hll. Erzengel Altleiningen Der gesamte (!) Kerweplatz heißt seit einem Ratsbeschluss in öffentlicher Sitzung Samstag, 17.10. am 29. Juni 1995 - also bereits seit über 14 Jahren - offiziell "Leißlinger Platz". 18.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft, Eine Namensänderung steht nicht an. Dass nach 14 Jahren ausgerechnet für die Verstorbenen der Familie Reichert jetzt, da wir den Platz schön herrichten, erstmals dazu ein Flugblatt erscheint, ist Weitere Informationen siehe unter Hettenleidelheim überraschend. Vielleicht wäre das unterblieben, wenn die Autoren sich stärker an der Planung und am Ausbau beteiligt hätten - das lief ja alles öffentlich ab. Prot. Kirchengemeinde Altleiningen-Höningen 2. Die Kritik daran, dass es um die ebenfalls seit 1995 bestehende Partner- schaft mit Leißling ruhig geworden ist, kann ich nachvollziehen. Es ist Sonntag, den 18.10.2009 jedoch immer besser, etwas zu tun statt nur zu kritisieren. (Haben die Kritiker 09.30 Uhr Gottesdienst , ev. Kirche Höningen in den letzten Jahren irgend etwas zu dieser Partnerschaft beigetragen?) Seit 10.30 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Altleiningen dem letzten Jahr versuche ich zusammen mit einer Reihe von Bürgerinnen Dienstag, den 20.10.2009, ev. Gemeindehaus Altleiningen und Bürgern und Freunden aus Leißling behutsam wieder Aktivitäten zu planen. Kindertreff - Herbstferien So ist zum Beispiel verabredet, dass im April die Leißlinger Blasmusikanten 20.00 Uhr Singstunden der Singegemeinschaft nach Absprache uns besuchen. Man sollte nicht solche Anstrengungen mit Ausdrücken wie Mittwoch, den 21.10.2009 ev. Gemeindehaus Altleiningen "Requiem für eine Leiche" unterlaufen. Im übrigen hat zum Glück in Leißling 15.00 Uhr Sitzgymnastik der Senioren niemand der Vorschlag gemacht, den "Carlsberger Weg" wieder umzutaufen... Donnerstag, den 22.10.2009, ev. Gemeindehaus Altleiningen 3. Planungsfehler beim Ausbau der ersten Platzhälfte gab es insofern 10.30 Uhr Krabbelgruppe nicht, als von vornherein Übereinstimmung darüber herrschte, Leerrohre für Freitag, den 23.10.2009 Bürgerhaus Höningen die Ver- und Entsorgung zu legen. Dass die Strom- und Wasserversorgung 15.15 bis 16.15 Uhr Kindertreff während der Kerwe verbessert werden muss, ist richtig - aber auch das haben Wer am Krippenspiel an Weihnachten teilnehmen möchte, soll bitte kommen wir bereits öffentlich diskutiert. Auch hier ist allerdings zu überlegen, wie viel oder sich telefonisch anmelden – Tel.-Nr. 06356/608275 – Frau Rhaese Geld wir bereit sind, für die Ver- und Entsorgung während der 5 Tage Kerwe Prot. Pfarramt Altleiningen-Höningen Telefon: 06356/ 363 im Jahr auszugeben. Mobil: 0152 24 64 38 18 Bericht über weitere Aktivitäten des Rates folgt. Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 15. Oktoberber 2009 Seite 10 Carlsberg / Vereinsmitteilungen 26 KW. Grünschnittsammelstelle SPD Ortsverein Carlsberg-Hertlingshausen Zur Grünschnittsammlung in der OrtsgemeindeText auf beiliegenderCarlsberg wird an Diskette folgenden unterEinladung C-SPD zur Mitgliederversammlung Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, jeweils von 9:00 bis am 21. Oktober 2009,19.30 Uhr, Naturfreundehaus Rahnenhof 12:00 Uhr bereit gestellt: ------Liebe Genossinnen und Genossen, für unsere Mitgliederversammlung haben 17. Oktober 2009 31. Oktober 2009 14. November 2009 wir folgende Tagesordnung vorgesehen: Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durch- Top 1: Eröffnung und Begrüßung messer 15cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzel- Top 2: Totengedenken stöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden Top 3: Bericht des OV-Vorsitzenden ebenfalls nicht entgegen genommen.SPD Ortsverein Carlsberg-HertlingshausenTop 4: Kassenbericht Top 5: Revisionsbericht und Entlastung Top 6: Bericht aus den Fraktionen Kinder-Kunst-Aktion 2009 Top 7: Delegiertenwahlen: Liebe Kinder, liebe Eltern, 7. a) Wahl der Delegierten für Gemeindeverbandskonferenz in den vergangenen Jahren haben wir Fotowettbewerbe mit Bildern aus 7. b) Wahl der Delegierten für Kreisverbandskonferenz Carlsberg / Hertlingshausen durchgeführt. 7. c) Wahl der Delegierten für Unterbezirkskonferenz 7. d) Wahl der Delegierten für die Nominierungskonferenz der / des Dieses Jahr wollen wir etwas Neues ausprobieren: Landtagskandidaten Die Kinder-Kunst-Aktion: Einladung7.e) Wahl der Delegierten zur für die UB-Konferenz zur Wahl der Dele- ^ gierten für die Landeskonferenz zur Aufstellung der Landesliste Top 8: Mitgliederehrung MitgliederversammlungTop 9: Informationen, Wünsche am und 29. Anfragen Juni 2009 Wir freuen uns darauf, möglichst viele von Euch begrüßen zu dürfen! 19.30 Uhr, NaturfreundehausStephan Schenk, Vorsitzender Rahnenhof TuS Hertlings#hausen 1. Mannschaft Sonntag, 18.10.2009, 13.15 Uhr DJK Eppstein II - TuS Hertlingshausen I 2. Mannschaft Donnerstag, 15.10.2009, 19.00 Uhr TuS Hertlingshausen II – TSV Carlsberg Worum geht’sLiebe dabei? Genossinnen und Genossen, - Wir bitten euch Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter alle Einladung für Senioren zum Café & Klatsch mit zu machen. - Ihr alle könnt jeweils ein Kunstwerkich darf abliefern, Euch das hiermit unsere herzlichAm zu Dienstag, der oben dem 27.10.2009 näher bezeichneten laden wir wieder zu unserem Café & Klatsch Gemeinde oder etwas aus unserer Gemeinde darstellt – was fällt im Bistro des ASB in Carlsberg ein. euch da alles ein? Mitgliederversammlung einladen.Bei Kaffee Folgende und Kuchen Tagesordnung wollen wir von 14:00 ist bisvorgesehen: 16:00 Uhr ein bisschen den - Alles könnt ihr abgeben: gemalte Bilder, geklebte Bilder, Alltag hinter uns lassen. Falls Sie abgeholt werden wollen, rufen Sie bitte bei unserer Dieststelle an, Bastelarbeiten…was euch SpaßTop macht! 1: Eröffnung, Begrüßung - Ihr könnt eine Einzel - oder Gruppenarbeit abgeben, und zwar in Tel.-Nr. 06356/8062. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. eurer Schule oder in eurer Kindertagesstätte. Weitere Informatioen erhalten Sie beim ASB in Carlsberg/Frau Hofmann - Die Aktion geht bis zum 29. November.Top 2: NachbereitungAn diesem Wochenende Kommunalwahl 07. Juni 2009 könnt ihr euer Kunstwerk auch noch in der „Kunstbude“ auf dem Informationen und Hilfe zur Demenz Adventsmarkt am Bürgerhaus abgeben. Schulungsinitiative für Angehörige demenzkranker Menschen und - Alle Kunstwerke werden beimTop Neujahrsempfang 3: Besetzung im Januar Ausschussplätze ehrenamtlich Ortsgemeinde an der Betreuung Interessierte ausgestellt, und ihr werdet eingeladen, euer Kunstwerk dort selbst Was heißt eigentlich Demenz und Alzheimer? Wie wird die Diagnose gestellt? vorzustellen. Was sind Antidementiva? Wie gehe ich mit meinem Angehörigen um, der Ihr alle erhaltet dort als DankeschönTop 4: ein Besetzung kleines Geschenk. Ausschüsse zunehmend Verbandsgemeinde verwirrter wird? Was(erste mache Vorüberlegungen) ich, wenn meine demente Ehefrau Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, mit zu machen… zur Bank geht, um Geld abzuholen? Ist denen Unterschrift überhaupt noch Dann viel Spaß - und los geht’s ! gültig? Dies sind immer wieder gestellte Fragen von Angehörigen, die unvor- Top 4: Verschiedenes bereitet in diese Situation geraten und feststellen müssen, dass ein normales Für die Ortsgemeinde: Euer Bürgermeister Werner Majunke Familienleben so wie bisher nicht mehr möglich ist. Der an Demenz Erkrank- te muss oftmals rund um die Uhr beobachtet, betreut und versorgt werden. Stephan Schenk Elektrogeräte müssen (ab)geschaltet werden und endlose Wanderungen VereinsmitteilungenVorsitzender durch das Haus ob bei Tag oder bei Nacht sind keine Seltenheit. Wer pflegt benötigt Schulung, Beratung und qualifizierte Unterstützung. In Pfälzerwald-Verein Kooperation mit den rheinland-pfälzischen Pflegekassen und der Alzheimer- Gesellschaft, führt die Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) beim OG Carlsberg-Hertlingshausen ASB/Pflegestützpunkt in Grünstadt ab 11.11.2009 eine Schulung in fünf Unter dem Motto "durch den herbstlichen Wald" steht Modulen durch. die nächste Seniorenwanderung des PWV OG Carls- In diesen fünf Schulungseinheiten erhalten die Kursteilnehmer Einblicke und berg-Hertlingshausen am Mittwoch, dem 21. Okto- Informationen über das Krankheitsbild Demenz, die Diagnose und Thera- ber. Ziel der Wanderung ist das Forsthaus Saupferch (Einkehr), der Aus- piemöglichkeiten, aber auch Informationen zur Pflegeversicherung, zur Vor- gangspunkt der Wanderung ist an der . Die sehr leichte Wander- sorgevollmacht und zur Patientenverfügung. Großen Wert wird auf den strecke wird eine Länge von ca. 6 km haben. Treffpunkt und Abfahrt ist um Umgang und die konfliktfreie Kommunikation im Umgang mit dem Erkrank- 13:00 Uhr am Handelsmann. Die Führung übernimmt unser Ehrenmitglied ten gelegt, mit Handlungsanleitungen und Austausch unter den Teilnehmern. Egon Beringer, der sich über zahlreiche Teilnehmer freuen wird. Gäste sind wie Ebenso werden die Themen Unterstützungsmöglichkeiten zur Alltagsbewälti- immer herzlich will kommen. gung und die Wohnraumanpassung angesprochen. Hierzu werden Fachvor- träge von Praktikern aus der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung, der TSV Carlsberg ambulanten Pflege, gerontopsychiatrischen Pflege sowie von Dr. Schmitt (Neurologe und Psychiater) gehalten. 1. Mannschaft TSV Carlsberg Die Schulungen finden ab Mittwoch, dem 11.11.2009 jeweils von 18:00 bis Kreissklasse FT, Staffel 2 20:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Schulungsraum des ASB Grünstadt Do. 15.10.09, 19.00 Uhr TuS Hertlingshausen 2 – TSV Carlsberg in der St.-Peter-Str. 23. Die Teilnahme ist kostenlos, da die Abrechnung mit AH TSV Carlsberg den Kassen durch die Alzheimer Gesellschaft erfolgt. Nur das eigene Versi- Fr. 16.10.09, 19.00 Uhr TSV Carlsberg – TSG Eisenberg chungskärtchen ist vom Schulungsteilnehmer zu Beginn der Schulung mitzu- TSV – Kegelabteilung bringen. Rheinland-Pfalz Liga 2 Herren www.spd-carlsberg-hertlingshausen.deWeitere Informationen, Beratung und Anmeldung bei: Samstag, 17.10.2009, 11.00 Uhr TSV Carlsberg – Post Ludwigshafen 2 Doris Hoyer-Willy, Beratungs- und Koordinierungsstelle beim ASB Rheinland-Pfalz Liga 1 Damen Tel.-Nr. 05359-890 118 Sonntag, 18.10.2009, 15.00 Uhr TSV Carlsberg – SG Neustadt/Haßloch oder Martina Buchner, PDL der ASB-Sozialstation, Tel.-Nr. 06359-890 116 Seite 11 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

SPRECHZEITEN Kirchliche Nachrichten Pfarramt Ramsen dienstags 08.00 – 13.00 Uhr  06351/7297 (Sekr. Ilona Rieder) mittwochs 08.00 – 12.00 Uhr donnerstags 17.00 – 19.00 Uhr Katholische Pfarrei Heilig Kreuz  Da s kath. Pfarramt ist am 20.10.2009 nicht besetzt. Carlsberg / Hertlingshausen Alle Gottesdienste finden z. Zt. in Hertlingshausen in der Kirche Maria vom Bücherei Heilig Kreuz, Linienstr. 12, 67316 Carlsberg, Frieden statt. ÖFFNUNGSZEITEN mittwochs 16.30 – 18.00 Uhr  06356/303 sonntags 11.40 – 12.00 Uhr Samstag, 17.10. Sonntagvorabendmesse Service: Ihre Lesewünsche können Sie gerne auch telefonisch bestellen, so 17.30 Uhr Amt für Ida und Albert Kauth sparen Sie Zeit und Wege! Kollekte für die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 10.45 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Amt für Alma Bickler-Egert Kollekte für die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche 17.30 Uhr Rosenkranzandacht im kath. Pfarrheim Carlsberg Pfarramt Gartenstr. 24 Das Ewige Licht leuchtet in dieser Woche für Fritz Pfeiffer. Montag, 19.10. Die Hl. Messe entfällt. Mittwoch, 21.10. 09.00 Uhr Heilige Messe für verstorbene Geschwister Otto, Katharina und Samstag, 17.10. Emma Frey (Christmann) 18 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen Samstag, 24.10. Sonntagvorabendmesse Sonntag, 18.10. 17.30 Uhr Amt für Fritz Pfeiffer und verstorbene Angehörige 10.15 Uhr Gottesdienst in Carlsberg Kollekte für die Weltmission Während der Ferien fällt der Kindergottesdienst aus.  Hinweis: Ende der Sommerzeit !  Sonn tag, 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag - Am Sonntag, dem 01.11.2009, um 10 Uhr, ist der nächste Kindergottes- 10.45 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde dienst im Gemeindehaus. Dann beginnen die Proben für das Krippenspiel am Amt für Alfred Schrey Heiligen Abend. und verstorbene Eltern und Großeltern Färcher-Meißner Urlaubsvertretung Kollekte für die Weltmission In der Zeit vom 19.10. – 25.10.2009 ist Pfarrer Gaul in Urlaub. Wenden Sie 17.30 Uhr Rosenkranzandacht im kath. Pfarrheim Carlsberg sich bitte in dringenden dienstlichen Angelegenheiten in dieser Zeit an Frau Pfrin. Schmidt in Wattenheim, Tel. 291. AKTUELLES FÜR DIE PFARRGEMEINDE Jahresrechnung 2008 ABWESENHEIT WÄHREND DER HERBSTFERIEN Die Jahresrechnung der Kirchengemeinde Hertlingshausen kann in der Zeit - VERTRETUNGSREGELUNGEN vom 15.10. bis 18.10.2009 und vom 26.10. bis 31.10.2009 im Pfarramt ein- Pfr. Werner Kilian wird vom 10.10. bis 24.10.09 in Urlaub sein. gesehen werden. Während der Abwesenheit von Pfr. Kilian übernimmt wieder das Marianum in Carlsberg in allen seelsorglichen Notfällen die Vertretung. Kirchendienst in Hertlingshausen Ansprechpartner sind Kaplan Herma und Prälat Bolczyk (Tel. 06356/228). Nach 40 Dienstjahren gibt unsere Kirchendienerin, Frau Relinda Volkmann, ihre Stelle als Kirchendienerin zum 31.12. 2009 auf. MINISTRANTEN Die Prot. Kirchengemeinde Hertlingshausen sucht zum 01.01. 2010 eine/n Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat findet um 09.30 Uhr die Messdienerstun- Nachfolger/in für diese Arbeit. de in der Kirche Maria vom Frieden in Hertlingshausen statt. Wenden Sie sich bitte bei Interesse an Pfr. Gaul, Tel. 201. Bei Fragen meldet Euch bitte bei Julia (Tel. 8511) oder Sonja (Tel. 8682). MINISTRANTEN-GEBURTSTAGE Treffpunkt Leben - In dieser Woche gratulieren wir unserer Ministrantin Magdalena Grimm ganz Freie christliche Gemeinde Carlsberg herzlich zu ihrem Geburtstag. Alles Gute!! So., 18.10.2009 HERBSTGESPRÄCH „HISTORISCHES JUDENTUM“ 10.00 Uhr – Gottesdienst und Kindergottesdienst AM 04.11.2009 IN RAMSEN So., 25.10.2009 Im Rahmen der Zusammenarbeit des CAK wird in diesem Jahr wieder ein öku- 19.00 Uhr - Anbetungsabend menisches Herbstgespräch zum Thema: Historisches Judentum Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, am 04. November 2009, 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Ramsen Hauptstraße 24, Hertlingshausen angeboten werden. Während der Herbstferien finden keine Kinderstunden (Miniclub und Das Gottesvolk des von Gott nie gekündigten Alten Bundes CarlsbergRoyal / Sonstige Rangers) Nachrichten statt! 42. KW „Wer Jesus Christus begegnet, begegnet dem Judentum“, so beginnen die www.treffpunkt-leben.net deutschen Bischöfe ihre Erklärung über das Verhältnis der KatholischenText Kirche auf beiliegender Diskette unter C-Bücherei zum Judentum. Wenn wir Jesus und seine Botschaft verstehen wollen, müs- Info: Steffen Bertram, Unterer Kurweg 27, 67316 Carlsberg sen wir seine Lebenswelt kennen und mit ihr den Alten Bund. Dabei ------werden Tel.: (0 63 56) 91 90 53, Fax: (0 63 56) 15 54 [email protected] Carlsberg / Sonstige Nachrichten 42. KW wir vielleicht aufmerksam: Dieser Alte oder Erste Bund wurde - wie Papst Text auf beiliegender Diskette unter C-Bücherei Johannes Paul II feststellt - nie gekündigt. So stellt sich uns die Frage: Wer ist ------das genau, dem wir da heute begegnen? Hinter dieser einen Frage stehen Sonstige Mitteilungen viele kleine: wie hat sich dieses Volk über lange Jahrhunderte entwickelt, was glauben die Juden, wie feiern sie ihren Glauben, welche Gemeinsamkeiten haben wir mit ihnen, worin unterscheiden wir uns …? BüchBüchereierei HHlHl.ll. .Kreuz Kr Carlsbergeuz C arllssberrgg In einem Gesprächsabend mit Alois Moos, Bischöfl. Ordinariat Speyer, wollen wir diese und weitere Fragen aufgreifen und unsere älteren Brüder und Schwestern im Glauben an den einen Gott besser verstehen lernen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

MARIANUM, BEWEGUNG LICHT-LEBEN, KREUZWEG 28, CARLSBERG, HerbstHerbst - - Zeit Zeit zum zum Lesen Lesen TEL. 06356/228 Krimis – Romane - Kinderbücher sonntags: 12.00 Uhr - heilige Messe in polnischer Sprache Krimis – Romane - Kinderbücher Öffnungszeiten: Mittwoch von 16.30 – 18.00 Uhr mittwochs: 19.00 – 21.00 Uhr - Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten ÖffnungszeitenSonntag: Mittwoch von von11.40 16.30 – 18.0012.00 Uhr Uhr Sonntag von 11.40 – 12.00 Uhr Kath. Pfarramt Carlsberg / Ramsen Klosterstr. 19, 67305 Ramsen, Sie wissen es Herbstschon: wir besorgen - Zeit Ihnen zumjedes Buch Lesen zum Listenpreis. Und Sie könnenSie wissen Bücher es schon: aus wir unserem besorgen Ihnen Bazar jedes für Buch 50 zum Cent Listenpreis.kaufen. Und Sie Pfr. Werner Kilian können Bücher aus unserem Bazar für 50 Cent kaufen. 06351/7297, 06351/5447,   Für FragenFür Fragen stehen stehen wir wir Ihnen Ihnen unter folgender unter Telefon-Nr. folgender 06356-303 Telefon-Nr. während der 06356-303 : [email protected] während der KrimisÖffnungszeitenÖffnungszeiten – Romane gerne gerne zur zur Verfügung.Verfügung. - Kinderbücher

Öffnungszeiten: Mittwoch von 16.30 – 18.00 Uhr

Sonntag von 11.40 – 12.00 Uhr

Sie wissen es schon: wir besorgen Ihnen jedes Buch zum Listenpreis. Und Sie

können Bücher aus unserem Bazar für 50 Cent kaufen.

Für Fragen stehen wir Ihnen unter folgender Telefon-Nr. 06356-303 während der Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 15. Oktoberber 2009 Seite 12

Hettenleidelheim

Amtliche Mitteilungen Straßenbauarbeiten Tiefenthaler Straße Anlässlich der Straßenbauarbeiten in der Tiefenthaler Straße kann diese am 20. und 21.10.2009 nicht befahren werden. An diesen Tagen wird die Fahrbahnfläche mit Bitumen angespritzt und die neue Straßendecke eingebaut. In dieser Zeit ist es auch nicht möglich vom Ebertsheimer Weg und der Bür- germeister- Schmidt-Straße in die Tiefenthaler Straße einzufahren. Wir bitten die Anlieger ihre Fahrzeuge außerhalb der Baustelle zu parken. Nach Fertigstellung dieser Arbeiten sind die Bauarbeiten, bis auf Aufräu- mungsarbeiten abgeschlossen. Für das entgegengebrachte Verständnis der Baustellenanlieger möchten wir uns auf diesem Wege bedanken. Ihre Verbandsgemeindewerke Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird in den Monaten Oktober und November jeden Samstag, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hetten- leidelheim ein Container bereit gestellt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durch- messer 15 cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzel- stöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegen genommen.

Seniorenecke ausverkauft Wahl zum Seniorenrat Hettenleidelheim ausverkauft siehe Seite 12 Seniorenkaffee Der nächste Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für die Senioren findet am Donnerstag, dem 15. Oktober 2009, 15.00 Uhr im kath. Jugendheim „St. Josef“, Hauptstraße 18, statt. Die Senioren der Ortsgemeinde Hettenleidelheim sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Rosenkranzandacht der Kolpingfamilie Hettenleidelheim Vereinsmitteilungen Montag, den 26. Oktober 2009 Am Montag, den 26.10.2009 findet um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Heimatmuseum - Archiv Karl Blum in Hettenleidelheim eine Rosenkranzandacht statt, welche von der örtlichen Krempelmarkt in der Festhalle „Gut Heil“ Kolpingfamilie gestaltet wird. An alle Mitglieder sowie an die Bevölkerung Das Heimatmuseum organisiert am Samstag, den 14. November 2009, wie- ergeht herzliche Einladung! der einen Krempelmarkt. Interessenten, die sich mit einem Stand beteiligen wollen, können sich ab sofort bei Antonius Kaiser, Tel. 06351-2494, anmelden. Isar Floßfahrt mit der Kolpingfamilie Hettenleidelheim Unkostenbeitrag: 10 Euro und ein Kuchen...... eine Floßfahrt die ist lustig, eine Floßfahrt die ist schön..... Freitag, den 6. August 2010 bis Sonntag, den 8. August 2010 VfR Hettenleidelheim Die Kolpingfamilie Hettenleidelheim beabsichtigt von 6. August 2010 bis Turnerinnen 8. August 2010 eine Floßfahrt auf der Isar durchzuführen. Des Weiteren Statt Turnen – Essen werden wir das Kloster Andechs und die Allianz Arena besuchen. Die Zwiwwelkuche un neie Woi am 22.10.2009, ab 19.00 Uhr, Anreise nach Wolfratshausen, wo sich auch unser Hotel befinden wird, bei: Ulrike, Wattenheimer Straße 5 erfolgt freitags morgens. Die Floßfahrt wird samstags stattfinden! Sonn- tags werden wir die Allianz Arena besuchen. Rückkehr ist sonntags abends. VfR-Fußball aktiv So., 18.10. Die Floßfahrt ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet! Interesse? 15.00 Uhr: Eintracht Lambsheim - VfR Hettenleidelheim I Dann melden Sie sich bis 15. November 2009 bei Urban Hofmann. 13.00 Uhr: VfR Hettenleidelheim II – VfR Grünstadt Dort gibt es auch Detailinformationen! Telefon: 06351/ 44562

VfR-AH Sa., 17.10. 17.00 Uhr: VfR Hettenleidelheim – Rüssingen ACHTUNG Vereinsstammtisch Am Donnerstag, dem 29. Oktober 2009 findet um 20:00 Uhr, im Fischer- VfR-Tischtennis vereinsheim, der Vereinsstammtisch der Hettenleidelheimer-Vereine statt. Mo., 19.10. 20.00 Uhr: TTC Dreisen II – VfR-Herren III Hierzu ergeht herzliche Einladung. 20.00 Uhr: TSG Zellertal IV – VfR-Damen Seite 13 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Wahl zum Seniorenrat Hettenleidelheim

Im Jahre 2004 fand die letzte Wahl zum Seniorenrat der Ortsgemeinde Hettenleidelheim statt. Die Wahlzeit von fünf Jahren ist nun ausgelaufen; es stehen Neuwahlen an. Die Wahl wird im Zusammenhang mit der Senio- renweihnachtsfeier im Dezember stattfinden. Wahlberechtigt und wählbar sind • alle Frauen ab vollendetem 60. Lebensjahr • alle Männer ab vollendetem 65. Lebensjahr • alle Frauen und Männer, die vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausge- schieden sind (Frührentner) Der Seniorenrat hat insbesondere folgende Aufgaben: • Er ist von der Ortsgemeinde zu allen Maßnahmen im Rahmen der Senio- renhilfe zu hören, • Er ist Ansprechpartner der Gemeinde für alle Fragen, welche die älteren Bürgerinnen und Bürger betreffen, • Er ist Kontaktstelle zwischen älteren Bürgerinnen/Bürgern und der Ge- meinde, • Er organisiert im Rahmen der ihm von der Schwalb Stiftung zur Verfü- gung gestellten Mittel Veranstaltungen. Sofern Sie Interesse an einer Mitarbeit im Seniorenrat haben, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Herrn Rainer Mittrücker, Zimmer 1.06, Telefon 06351-405120, eMail: [email protected] oder füllen Sie nachstehenden Vordruck aus.

An die Verbandsgemeindeverwaltung

Wahl zum Seniorenrat Hettenleidelheim Ich habe Interesse im Seniorenrat der Ortsgemeinde Hettenleidelheim mitzuarbeiten:

Nachname Vorname

Geburtsdatum Straße und Nr.

Datum: ______Unterschrift Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 15. Oktoberber 2009 Seite 14 jeden Monat um geistliche Berufungen. Deshalb wird in der Diözese Speyer sowie in einigen weiteren deutschen Bistümern vom 03.10. bis zum 01.11. Kirchliche Nachrichten zu 30 Tagen Gebet um Berufungen aufgerufen. Termine in unserer Pfarreiengemeinschaft: Katholische Pfarrei St. Peter Hettenleidelheim Fr 16.10. 17.30 Rosenkranzgebet um Berufung in Tiefenthal Fr 16.10. Fr 23.10. 17.30 Rosenkranzgebet um Berufung in Tiefenthal 17.00 Rosenkranzgebet für die Kranken und in pers. Anliegen 18.00 Betstunde um geistliche Berufe in Hettenleidelheim So 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Fr 30.10. 17.30 Rosenkranzgebet um Berufung in Tiefenthal 10.30 Hl. Messe als 3. Sterbeamt für Wilma Herrmann, für Fam. Konrad Friedrich Blum und Sohn Ernst, Protestantische Kirchengemeinde Hettenleidelheim für Armin Breitwieser, für Rupprecht Fürst 14.00 Taufe der Kinder Linus Frambach und Larissa Amira-Joleen Asani 1. Gottesdienst: 19.00 Taizé-Gebet wieder Sonntag 25.10. Mo 19.10. 2. Veranstaltungen: 17.00 Rosenkranzgebet für Verstorbene Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“: Di 20.10. montags 10.00 -12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Auskünfte erteilen Simone 09.15 Hl. Messe als Stiftsmesse für Franz und Johannes Blum, Hartner (Tel. 06356-5849 – e-mail: [email protected]), Maria Klein (Tel. für Ludwig Kany und Therese Walzer, 06351-126507) und Astrid Müller (Tel. 06351-125989). für Hermann Stiefenhöfer und Elisabeth Frübis Kindertreff: montags 16.00-17.00 Uhr - fällt in den Ferien aus. Mi 21.10. Mädchentreff: mittwochs 16.30-17.30 Uhr – fällt in den Ferien aus. 16.00 Rosenkranzgebet der kfd Konfirmandenunterricht: donnerstags 17.00 Uhr: 29.10. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Hettenleidelheim: Präparandenunterricht: donnerstags 17.00 Uhr - 5.11. In den Herbstferien (12.10. bis 23.10.09) ist das Büro dienstags in der Zeit 31. Okt., 19.30 Uhr in Eisenberg im Prot. Gemeindehaus: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Festvortrag am Reformationstag, PD Dr. Gregor Etzelmüller Ab dem 27.10.09 ist dann wieder wie gewohnt geöffnet: – Ist das Christentum eine Religion der Heilung? Di und Mi: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Do: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Telefon: 0 63 51/74 67 Fax: 0 6351/12 37 88 Bis zum 20. Okt. ist das Prot. Pfarramt Wattenheim geschlossen. E-mail: [email protected] In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfarr- Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim amt in Carlsberg – Tel. 06356-201 (vom 10.-18. Okt.); ab 19.10. hat Frau Postanschrift: Hauptstraße 18, 67310 Hettenleidelheim Pfarrerin Wolter aus Altleiningen die Vertretung übernommen – Tel.-Nr. Telefon Jugendheim: 0 63 51/12 36 95 06356-363. Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Gemeindebücherei St. Peter: Di, Do, Fr: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Mi: 17.30 Uhr – 19.30 Uhr Sonstige Nachrichten So: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Telefon: 0 63 51/3 77 55 Kommunion 2010 VdK-Sprechstunde Zum Weggottesdienst treffen sich alle Kommunionkinder am Mittwoch, den Die nächste VdK-Sprechstunde, die für den 19. Oktober 2009 geplant war, 28.10.09 um 16.15 Uhr in Hettenleidelheim. findet leider nicht statt. Den Termin für die Sprechstunde im November kfd Hettenleidelheim werden wir rechtzeitig im Amtsblatt bekannt geben. Frauengemeinschaft aktuell Am Mittwoch, den 21.10.2009 treffen wir uns um 14.30 Uhr im Jugendheim ACHTUNG zu einem Spielenachmittag. Bringt bitte Eure Gesellschaftsspiele mit. Schulkameraden des Schuljahrgangs 1935/36 Gegen 16.00 Uhr beten wir den Rosenkranz. HERBSTWANDERUNG JWU-Termine Am Samstag, dem 17.10.2009 um 13:30 Uhr treffen wir uns auf dem Zum Kreativ-Abend mit Frau Lebski treffen wir uns am 27.10.09 um 20.00 Markplatz zu unserer diesjährigen Herbstwanderung. Das Ziel wird nicht Uhr im Pfarrheim in Hettenleidelheim. verraten. Die Wanderung möchten wir mit einem gemütlichen Beisam- Familiengottesdienst-Team mensein abschließen. Wir freuen uns auf euer kommen! Zur Vorbereitung der Familienmesse am 08.11.2009 trifft sich das Team am Mittwoch, den 28.10.2009 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus. Interessierte sind herzlich willkommen! Kirchenchor St. Peter Hettenleidelheim Tiefenthal Die 1. Singstunde des Kirchenchores nach den Herbstferien findet am Don- nerstag, den 29.10.09 um 18.45 Uhr statt. Der Liedausschuss trifft sich bereits um 18.00 Uhr. Bitte vormerken. Amtliche Nachrichten MessdienerInnen Die MessdienerInnen bis 12 Jahre aus Hettenleidelheim treffen sich an jedem Samstag der ungeraden Kalenderwochen (an diesen Samstagen ist Vora- Geänderte Ausgabestelle für Wertstoffsäcke bendmesse in Tiefenthal), und die älteren MessdienerInnen jeweils an den Samstagen der geraden Kalenderwochen (Vorabendmesse in Altleiningen). Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass zukünftig die Wertstoffsäcke in Beide Messdienerstunden finden wie bisher in der Zeit von 11.00 bis 12.00 der Metzgereifiliale Gerber, Tiefenthal, während der Laden-Öffnungszeiten Uhr statt. zu erhalten sind. Die Gruppenstunde für die Wattenheimer MessdienerInnen findet jeweils freitags um 15.30 Uhr im Jugendraum der Turnhalle statt. Grünschnittsammelstelle Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern (bis 2 Jahre) Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Die Krabbelgruppe trifft sich immer freitags um 15.30 Uhr im Pfarrheim. Tiefenthal wird in den Monaten Oktober und November jeden Samstag, Ansprechpartnerin: Annette Schwab, Tel. 06351/124959 jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hetten- leidelheim ein Container bereit gestellt. Taufsonntage Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (max. Durch- Das Sakrament der Taufe wird jeweils um 14.00 Uhr an folgenden Terminen messer 15 cm) entgegen genommen werden. Die Anlieferung von Wurzel- gespendet: stöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ► 13.12.2009 und 10.01.2010 ebenfalls nicht entgegen genommen. Am 08.11.09 findet die Taufe im Rahmen des Familiengottesdienstes um 10.30 Uhr statt. Taufbewerber bzw. ihre Eltern mögen sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden. Besuchen Sie die Homepage der Verbandsgemeinde: 30 Tage Gebet um geistliche Berufungen Berufungen – ein immer aktuelles, ein immer wichti- www.vg-h.de ges Gebetsanliegen. Seit 75 Jahren beten Menschen Seite 15 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Vereinsmitteilungen Protestantische Kirchengemeinde Tiefenthal 1. Gottesdienst: Tiefenthaler LandFrauen 18. Okt., 9.15 Uhr Terminänderung 2. Veranstaltungen Am Mittwoch, dem 14.10.2009 treffen wir uns zur Programmvorstellung bei Präparandenunterricht: neuem Wein und Zwiebelkuchen im Gemeindehaus um 19:00 Uhr. Bitte Geld mittwochs 17.00 Uhr in Wattenheim: 4. Nov. mitbringen für TShirt und die Karten für das Musical. Krabbelgruppe in Hettenleidelheim „Die kleinen Strolche“: montags 10.00 -12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Der Jahresausflug ist in diesem Jahr Auskünfte erteilen Simone Hartner (Tel. 06356-5849), am Freitag, den 30.10.2009, zur Chrysanthema in Lahr (Zwischenstop in Maria Klein (Tel. 06351-126507) und Astrid Müller (Tel 06351-125989). Suflenheim). Danach gibt es eine Vesper am Bus. Weiterfahrt nach Lahr, dort ist eine Führung um 14:30 Uhr. Dauer ca. 1 Std. -- Rückfahrt um 17:00 Uhr. 31. Okt., 19.30 Uhr in Eisenberg im Prot. Gemeindehaus: Abschluss ist in der TSG Halle in Tiefenthal. Festvortrag am Reformationstag, PD Dr. Gregor Etzelmüller – Ist das Chri- Anmeldung bitte bis 20.10.2009 bei Frau Else Ulbrich, Tel 06351 2526 oder stentum eine Religion der Heilung? Frau Regina Gaub, Tel 06351 2374. Gäste sind herzlich willkommen --- es sind noch Plätze frei. Bis zum 20. Okt. ist das Prot. Pfarramt Wattenheim geschlossen. Abfahrt 7:45 Uhr Hettenleidelheim bei Magsamen In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfar- Abfahrt 8:00 Uhr Tiefenthal am Weedplatz ramt in Carlsberg – Tel. 06356-201 (vom 10.-18.Okt.); ab 19. 10. hat Frau Pfarrerin Wolter aus Altleiningen die Vertretung übernommen – Tel 06356-363. 11. 11. TSG Tiefenthal Wattenheim lädt ein am Hallenfaustball Turnier

Vereinsmitteilungen Sa, 24.10.09 LandFrauenverein Wattenheim Bei den LandFrauen wird wieder gekocht. ab 10:00 Uhr Frau Nemenich bietet uns am Montag, dem 19.10.2009, einen Kurs in Nahrungszubereitung an. Das Thema ist lei- der noch nicht bekannt, aber es wird sicher wieder etwas Leckeres sein. Gäste sind ganz herzlich eingeladen. Bitte Gedeck und Glas mitbringen. Herren Wir treffen uns um 19 Uhr im Musikvereinsheim. ATSV Wattenheim 1884 e.V. Eliteturnier Verbandsliga Südwest So., 18.10.2009 Fonthana Finthen - ATSV I 15.00 Kreisliga Staffel II Sa., 17.10.2009 ATSV II - TuS Sausenheim II 18.00 Bundesliga B-Junioren spielfrei

C-Junioren spielfrei D-Junioren spielfrei F-Junioren spielfrei So, 25.10.09 Bambinis spielfrei Alte Herren ab 11:00 Uhr Sa., 17.10.2009 ATSV - TuS Altleiningen 16.00 Am Mittwoch, dem 14.10.2009 findet in der ATSV - Gaststätte ab 21.00 Uhr eine Schulung für den Ordnungsdienst bei Fußballspielen statt. Dabei werden Turniere der Damen von kompetenten Instruktoren alle relevanten Themen für den reibungslosen Ablauf von Spielen abgehandelt. Interessierte ATSV - Freunde sind herzlich und Jugend dazu eingeladen.

Kirchliche Nachrichten Im Sportzentrum Katholische Kirchengemeinde St. Alban Wattenheim Eisenberg Do 15.10. Hl. Theresia von Jesus (von Ávila) 16.30 Rosenkranzgebet Fr 16.10. 16.30 Rosenkranzgebet Sa 17.10. 16.30 Rosenkranzgebet Kirchliche Nachrichten So 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Hl. Messe als Stiftsmesse für Wilhelm und Dorothea Maltry, geb. Bohländer, für Irmgard Krafczyk und Sohn Adrian 16.30 Rosenkranzgebet Katholische Kirchengemeinde St. Georg Tiefenthal Mo 19.10. Fr 16.10. 16.30 Rosenkranzgebet 17.30 Rosenkranzgebet um Berufung Di 20.10. Mo 19.10. 16.30 Rosenkranzgebet 09.15 Hl. Messe zu Ehren der Mutter Gottes Mi 21.10. für Josef und Emma Stiefenhöfer 17.30 Rosenkranzgebet 18.00 Hl. Messe Weitere Informationen siehe unter Hettenleidelheim Weitere Informationen siehe unter Hettenleidelheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 15. Oktoberber 2009 Seite 16 Protestantische Kirchengemeinde Wattenheim wollen viel Spaß haben und gemeinsam essen, was wir zubereitet haben. Bitte mitbringen: Schürze, Schneidebrett, kleines Messer, Gemüseschäler. 1. Gottesdienst: Kursleitung: Margit Grimm / Isabell Pfeiffer Sonntag 18.10., 10.15 Uhr Beginn Mittwoch, 21.10.09, 16.00 – 19.00 Uhr Dauer / Gebühr 6 Nachmittage / 24 UE / € 48,- 2. Veranstaltungen: € Kindertreff: mittwochs 15.00 Uhr – 16.00 Uhr - fällt in den Ferien aus. (Umlage für Kochzutaten ca. 18,- ) Krabbelgruppe in Hettenleidelheim „Die kleinen Strolche“: Ort Hertlingshausen, Bürgerhaus montags 10.00 -12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Auskünfte erteilen Simone Kurs-Nr. 09/305001 Hartner (Tel. 06356-5849; e-mail – [email protected]), Maria Klein (Tel. Kinder sanft behandeln - Vortrag - 06351-126507) und Astrid Müller (Tel 06351-125989). Heilpflanzen – starke Helfer gegen Schnupfen und Co. Lernen Sie die wich- Konfirmandenunterricht: tigsten Heilpflanzen zur natürlichen Behandlung Ihres Kindes kennen. donnerstags 17.00 Uhr in Hettenleidelheim: 29.10. Dozentin Elisabeth Körner Präparandenunterricht: mittwochs 17.00 Uhr: 7. Okt.; 4. Nov. Termin Donnerstag, 29.10.09, 20.00 - 21.30 Uhr Seniorenkreis: 15. Okt. € Chor: dienstags 18.30 Uhr Dauer / Gebühr 1 Abend / 5,-- Jugendtreff im Juz hinter der Grundschule: Mo 17.00-21.00 Uhr; Ort Hettenleidelheim Di 16.00-21.00 Uhr; Do 18.00-22.00 Uhr; Sa 18.00-22.00 Uhr Um telefonische Voranmeldung (06351/405-126) wird gebeten. 31. Okt., 19.30 Uhr in Eisenberg im Prot. Gemeindehaus: Das Programm der Volkshochschule Hettenleidelheim können Sie auch Festvortrag am Reformationstag, PD Dr. Gregor Etzelmüller im Internet unter www.vg-h.de abrufen ! – Ist das Christentum eine Religion der Heilung? Bis zum 20. Okt. ist das Prot. Pfarramt Wattenheim geschlossen. Es gelten die. Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshoch- In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfar- schule Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen ramt in Carlsberg – Tel. 06356-201 (vom 10.-18. Okt.); ab 19.10. hat Frau Anmeldung, Informationen und Auskünfte: Pfarrerin Wolter aus Altleiningen die Vertretung übernommen – Tel.-Nr. VOLKSHOCHSCHULE 06356-363. DER VERBANDSGEMEINDE HETTENLEIDELHEIM Hauptstr. 45 Volkshochschule der 67310 Hettenleidelheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Tel.: 06351/405-126 (Fr. Kaiser) FAX: 06351/405-189 in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim E-mail: [email protected] www.VG-H.de Programm für das 2. Semster 2009 Die Kreisverwaltung informiert: Malen / Zeichnen / Drucktechniken Kurs-Nr. 09/205012 Kinder hören und malen Märchen (ab 7 Jahre) Modernste Computer in Kirchheim Alle Kinder lieben Märchen. In diesem Kurs dürfen wir dem Märchen lauschen EDV-Zentrum der Kvhs aus Konjunkturmitteln gestärkt und in die Bilderwelt eintauchen. Beim Malen lassen wir der Fantasie freien Sie sehen den Geldsegen als Geburtstagsgeschenk zum 5-jährigen: Regine Lauf. Es entstehen geheimnisvolle Fabeltiere, Feen, Nixen, zottelige Gnome Holz, die Leiterin der Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim und Ingrid oder verzauberte Prinzessinnen oder Prinzen. Hier dürfen wir noch Kind sein Minuth, Leiterin der Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim und damit vom und unsere Freude beim Malen darstellen. EDV-Bildungszentrum der Kvhs, das 2005 für Lernwillige aus dem gesamten Bitte Malkleidung tragen. Arbeitsgeräte und Farben werden von der Kurslei- Kreis eingerichtet wurde. Die Mittel aus dem Konjunkturprogramm II für die terin gestellt. Ausstattung in Kirchheim wurden jetzt ihrer Bestimmung zugeführt. Von den Dozentin Karola Reichel insgesamt 117.000 €uro, die der Kvhs für drei Projekte zuflossen, konnten Vorleserin Hedwig Blum jetzt knapp 11.000 €uro in neue Computer für das EDV-Zentrum investiert Termin Freitag, 06.11.09, 15.00 - 17.15 Uhr werden. Da freute sich auch der neue Ortsbürgermeister Robert Brunner: und Samstag, 07.11.09, 9.30 - 12.45 Uhr „Wir sind stolz, dieses moderne Angebot in unserem Ort zu haben“. Dauer / Gebühr 2 Tage / 8 UE / € 17,60 (max. 8 Kinder) Die Kvhs-Chefin ließ kurz Revue passieren, wie ihre Geschäftsstelle in Bad Materialkosten: € 15,- (sind an die Kursleiterin zu zahlen) Dürkheim innerhalb einer Woche die Anträge samt vergleichender Angebote Ort Hettenleidelheim eingeholt und nach geschickt hatte. „Das Ministerium hat gut mitge- spielt“, bedankte sie sich dafür, dass alle drei Anträge genehmigt wurden (die Kurs-Nr. 09/205013 restlichen Mittel gehen nach Hettenleidelheim und Bad Dürkheim). Kreative Fotobearbeitung (Zusatzkurs) „In der Krise kann auch gutes liegen“, meinte dazu der Vorsitzende des kul- Wir werden eine interessante Bearbeitung an Landschafts- Urlaubs- und son- turpolitischen Ausschusses des rheinland-pfälzischen Landtags, der Abgeord- stigen Fotos vornehmen. Am besten eignet sich hierfür das Format 13 x 18 nete Manfred Geis (Bad Dürkheim). Es sei richtig gewesen, die Mittel des cm. Wir werden die Fotos auf Bildträger wie Leinwand, Bildkartons oder Konjunkturprogramms vor allem in Bildung zu stecken, weil dies eine sonst. aufbringen und mit Acrylfarben entsprechend gestalten. Falls keine Zukunftsinvestition sei. Die Volkshochschulen seien zentraler Bestandteil der Malmittel vorhanden sind, können diese vor Ort von der Kursleiterin zum Bildung im Lande, „sie bieten ein immer breiteres Spektrum an, sind kulturell Selbstkostenpreis bezogen werden. und berufsspezifisch von hohem Wert“. Außerdem seien sie zeitgemäß auf- Materialliste wird Ihnen bei der Anmeldung zugesandt. gestellt, was nicht zuletzt die neue EDV-Einrichtung in Kirchheim beweise. Bitte „Malkleidung“ tragen. Zusammen mit dem Zuständigen für die EDV bei der Verbandsgemeindever- Dozentin Karola Reichel waltung Grünstadt-Land, Thilo Buhl, wies Regine Holz von der Kvhs auf die Termin Samstag, 21.11.09, 9.30 -16.45 Uhr und Sonntag, 22.11, neuen, jetzt möglichen speziellen Kurse hin wie „Adobe-Seminare“. Die Kvhs 9.30 - 13.30 Uhr habe in Kirchheim einen sehr hohen Zugewinn aus dem professionellen Dauer / Gebühr 2 Tage / 16 UE / € 35,20 (Höchstteilnahmezahl 8) bereich, meinte Buhl, was ein besseres Angebot auch an Firmen ermögliche. Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1 Die Volkshochschulen seien dabei sowohl vom Preis als auch von der Anschaf- fung für die Nutzer „unschlagbar“. Wie man kreativ mit Bildern umgeht, Fly- 3 Gesundheit er oder andere Druckvorlagen erstellt, demonstrierte Sebastian Marschall von der VG. Ernährung Zwar sei die „Hoch-Zeit“ der EDV-Kurse vorbei, aber vor allem mit Kurzsemi- naren könne man vielen Wünschen aus der Bevölkerung nachkommen“, ist Kurs-Nr. 09/3070005 auch Dozentin Petra Metzger optimistisch; „denn die Teilnehmenden haben Kochen für Kinder von 6 – 9 Jahren häufig nicht viel Zeit“. Auch für Firmen sieht sie die Kvhs gut aufgestellt, die Wir wollen zusammen kochen und backen. Schnibbeln, schälen und würfeln jetzt auch abends oder an Wochenenden Gruppen von Mitarbeitern zur stehen ebenso auf dem Programm, wie Tische eindecken und dekorieren. Wir Schulung an modernsten Geräten schicken könnten. Seite 17 Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Kinderschutzgesetz ist verfassungsgemäß In den letzten Jahren sind wiederholt tragische Fälle der Vernachlässigung, Verwahrlosung und Misshandlung von Kindern aufgetreten. Mehrere Bun- desländer haben daraufhin Kinderschutzgesetze erlassen, die die Früherken- nung von Risiken für das Kindeswohl und die Sicherstellung der erforderli- chen Hilfen gewährleisten sollen. Durch ein behördliches Einladungs- und Erinnerungsverfahren können Eltern zur Inanspruchnahme von Früherken- nungsuntersuchungen angehalten werden, um Gefährdungen der Kinderge- sundheit sowie möglicher Vernachlässigung oder Misshandlung von Kindern Beeindruckende Demonstration von Sebastian Marschall der Möglichkeiten mit entgegenzuwirken. Nachdem gegen diese Bestimmungen des Landeskinder- den neuen Computern in Kirchheim (von links): Dozentin Petra Metzger, Kvhs- schutzgesetzes Verfassungsbeschwerde erhoben wurde, hat der Verfassungs- Leiterin Regine Holz, MdL Manfred Geis, Ingrid Minuth (vhs Kirchheim-Bissers- gerichtshof Rheinland-Pfalz nun im Mai 2009 entschieden, dass das Gesetz verfassungsgemäß ist. Die Einschränkungen des Grundrechts der Eltern auf heim), Ortsbürgermeister Robert Brunner und Thilo Buhl (Verbandsgemeinde Selbstbestimmung über personenbezogene Daten sowie des Rechts der Grünstadt-Land). Eltern zur Erziehung ihrer Kinder sind demnach gerechtfertigt. Land senkt Zinsen im Modernisierungsprogramm Das Land Rheinland-Pfalz senkt die Zinsen im Modernisierungspro- Sonstige aktuelle gramm ab 01. Oktober 2009 auf 1,9 Prozent. Nachrichten Für die Modernisierung von Wohneigentum können Bauherren ab sofort mit einem günstigeren Zinssatz rechnen: Für die zinsverbilligten Darlehen sind in den ersten fünf Jahren 1,9 Prozent jährlich fällig. In den folgenden fünf Jah- Stellenausschreibung ren beträgt der Zinssatz 2,5 Prozent und vom elften bis zum fünfzehnten Jahr 3,5 Prozent. Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Fördermitteln ist In der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim wird ein/e engagierte/r die Einhaltung einer bestimmten Einkommensgrenze. Handelt es sich um vhs - Leiter/Leiterin der KVHS Außenstelle vermietetes Wohneigentum, sind nach Abschluss der Arbeiten höchstzulässi- gesucht. Das Aufgabengebiet umfasst u. a. Vorschlag der Kurse für das Jahresprogramm, Auswahl und ge Anfangsmieten zu beachten. Verpflichtung der Kursleiter, Werbung und Eröffnung von Veranstaltungen. Der/Die Leiter/in ist Im Rahmen des Modernisierungsprogramms unterstützt das Land energie- Ehrenbeamtin/Ehrenbeamter des Kreises sparende Maßnahmen, die Nutzung alternativer und regenerativer Energien, Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 23 Oktober 2010 bei der die nachhaltige Erhöhung des Gebrauchswertes sowie bauliche Maßnahmen Verbandsgemeinde Hettenleidelheim, Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim, zu bewerben. für alters- und behindertengerechtes Wohnen. Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an die Kvhs-Leiterin Frau Regine Holz Eigentümer von selbst genutzten Wohnimmobilien können über ihre Haus- Tel. : 06322/961-2400, Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim, bank bei der Landestreuhandbank Rheinland-Pfalz (LTH) ein von Land zins- [email protected] verbilligtes Darlehen beantragen. Die Höhe dieses Darlehens beträgt maxi- mal 460 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Voraussetzung für diesen Antrag ist das Vorlegen einer Förderbestätigung, die von der zuständigen Kreis- oder Stadtverwaltung ausgestellt wird. Sonstige aktuelle Nachrichten 42. KW. Ansprechpartner für alle Fragen der Wohnraumförderung ist die Landestreu- handbank Rheinland-Pfalz (LTH), Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz, Telefon Text auf beiliegender Diskette unter S-Renten 06131 4991-991, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen im Internet unter www.lth-rlp.de oder bei Herrn Alexander Held, Tel.: 06322/961-5009, ------email: [email protected]; Ihrem Ansprechpartner für die Antragstellung und Fragen zur Wohnraumförderung im Landkreis Bad Dürkheim.

Stammtisch für Betreuer

In Grünstadt am 21. Oktober Über 1000 Betreuer und Betreuerinnen übernehmen zurzeit im Landkreis Bad Dürkheim Verantwortung für einen kranken oder behinderten Men- schen. Georg Wagenblast von der Betreuungsbehörde im Kreishaus Bad Dürkheim: ”Dabei sind manche neue Situationen nicht einfach zu bewälti- Jetzt bewerben bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz gen, die richtige Entscheidung fällt manchmal schwer”. Ausbildung mit Perspektive: Auch im nächsten Jahr wird die Deutsche Ren- Betreuerinnen und Betreuer können sich an ”Ihrem” Stammtisch austau- tenversicherung Rheinland-Pfalz wieder Ausbildungsplätze anbieten. Noch schen, auch Fragen an die Betreuungsvereine oder -behörde können dort bis 23. Oktober können sich Abiturienten für das duale Studium zum Bache- schnell und unbürokratisch beantwortet werden. Betreuungsvereine und - lor of Arts in den Fachrichtungen Rentenversicherung und Verwaltungsbe- behörde des Landkreises Bad Dürkheim haben auch in der Stadt Bad Dürk- triebswirtschaftJetzt bewerben an der Fachhochschule bei der Deu für öffentlichetschen Verwaltung Mayen heim einen Stammtisch für gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer einge- beim Rentenversicherer bewerben. Für junge Menschen mit Realschulab- richtet. Die Vertreter der Vereine im Kreis wie der Behörde werden jeweils schlussRentenversicherung ist der Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten Rheinland-Pfalz interessant. anwesend sein, Anregungen werden gerne entgegengenommen, auch Kri- Alle Informationen zu den Ausbildungsberufen gibt es im Internet unter tik. In Grünstadt ist der Stammtisch im Jahr 2009 - außer Juli und August - www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Wer seine Fragen lieber persönlich an jedem dritten Mittwoch im Monat. stellt,Ausbildung kann sich mit unter Perspektive: der Telefonnummer: Auch im 06232 nächsten 17-2440 Jahr an wird das Ausbil-die Deutsche Renten- In Grünstadt ist der nächste Stammtisch für Betreuerinnen dungsteam wenden. Zur Zeit bildet die Deutsche Rentenversicherung Rhein- und Betreuer am Mittwoch, 21. Oktober, um 19 Uhr im land-Pfalzversicherung insgesamt Rheinland-Pfalz 59 junge Menschen wieder aus und Ausbildungsplätze macht sich damit auch anbieten. für Noch bis Brauhaus Grünstadt (Turnstraße 11). die23. Ausbildung Oktober stark. können sich Abiturienten für das duale Studium zum Bachelor of Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz hat ihren Hauptsitz in Keine Beurkundungen möglich Speyer,Arts in eine den Zweigstelle Fachrichtungen gibt es inRentenversicherung Andernach. In allen Landesteilenund Verwaltungsbetriebswirt- von MitarbeiterInnen in Sozialabteilung auf Schulung Rheinland-Pfalzschaft an der gibt Fachhochschule es Dienststellen zum für Beispielöffentliche für Auskunft Verwaltung und Beratung Mayen beim Renten- Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sachgebiete Beistandschaft, Vor- oderversicherer Betriebsprüfung. bewerben. Der rheinland-pfälzische Für junge Menschen Rentenversicherer mit Realschulabschluss betreut 1,3 ist der Beruf mundschaft und Pflegschaft in der Sozialabteilung des Kreishauses Bad Dürk- Millionen Versicherte, 76 000 Arbeitgeber und zahlt 653 000 Renten. Mit sei- heim sind am 19., 22. und 23. Oktober auf Schulungen. Daher ist an diesen nemdes Beratungsnetz Sozialversicherungsfachangestellten ist er in allen Fragen der Altersvorsorge interessant. und Rehabilitati- Tagen nach Auskunft des stellvertretenden Abteilungsleiters Paul Renner kei- on der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit. ne Sachbearbeitung sowie Beurkundung möglich. Alle Informationen zu den Ausbildungsberufen gibt es im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Wer seine Fragen lieber persönlich stellt, kann sich unter der Telefonnummer: 06232 17-2440 an das Ausbildungs- team wenden. Zur Zeit bildet die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz insgesamt 59 junge Menschen aus und macht sich damit auch für die Ausbil- dung stark.

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz hat ihren Hauptsitz in Spey- er, eine Zweigstelle gibt es in Andernach. In allen Landesteilen von Rheinland- Pfalz gibt es Dienststellen zum Beispiel für Auskunft und Beratung oder Be- triebsprüfung. Der rheinland-pfälzische Rentenversicherer betreut 1,3 Millionen Versicherte, 76 000 Arbeitgeber und zahlt 653 000 Renten. Mit seinem Bera- tungsnetz ist er in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regio- nale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit.

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 15. Oktoberber 2009 Seite 18 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Dirmstein sucht zum 01.01.2010 eine/einen Gemeindebedienstete/n Wir wünschen uns eine/n engagierte/n, einsatzfreudige/n, zuverlässige/n und belastbare/n Mitarbeiter/in. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden. Die Einstellung ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Bei entsprechender Eignung ist die spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis vor- gesehen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bau-, Metall-, Holz- oder Gar- tenbereich sowie der Besitz des Führerscheins der Klasse B (ehem. Klasse III) ist zwingend erforderlich. Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Eig- nungsnachweise, Zeugnisabschriften etc.) bitten wir bis zum 31.10.2009 an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land (Fachbereich 1), Industriestr. 11, 67269 Grünstadt 1, zu richten. Fernmündliche Auskunft erteilt die Personalabteilung (Herr Riester oder Herr Haberstig), Tel. 06359/8001-441 oder der 8001- 442. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Kirchheim sucht ab sofort eine Reinigungskraft. Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auf 400,00-€-Ba sis. Die Einstellung erfolgt in Teilzeit mit 8,5 Wochenstunden und ist zunächst befristet für die Dauer einer Mutterschutzvertretung. Bewerbungen bitten wir bis zum 30.10.2009 an die Verbandsgemeinde- verwaltung Grünstadt-Land (Fachbereich 1), Industriestraße 11, 67269 Grünstadt 1, zu richten. Fernmündliche Auskunft erteilt die Personalabteilung (Herr Riester oder Herr Haberstig), Tel. 06359/8001-440. Info VHS Eisenberg Neuer Kurs: Saxophon für Anfänger Ab Mittwoch, 28.10.2009, 17.00 –17.45 Uhr Frau Horst 06351/407-411 Wachenheimer Serenade „Klarinettenquintette im Marmorsaal“ Bläserfreunde, ebenso wie Liebhaber von Streichermusik, werden das Kon- zert der „Wachenheimer Serenade“ am Samstag, dem 31. Oktober 2009 um 19 Uhr, im Festsaal der Sektkellerei Schloss Wachenheim genießen, wenn das zwei der beliebtesten AD ASTRA-Quartett und der Klarinettist Gerhard Kraßnitzer Beratungstag für hör- und sprachauffällige Kinder „Klarinettenquintette“ Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte führt kostenlose Tests durch das A-Dur Quintett von W.A. Mozart und das H-Moll Quintett von Johannes Das frühe Erkennen einer Hörstörung bei Kindern ist wichtig. Aus diesem Brahms zur Aufführung bringen. Grund bietet das Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte (Augustin-Violet-Schu- Diese klassischen Meisterwerke werden vom Soloklarinettisten der Deutschen le) seit Jahren kostenlose Hör- und Sprachtests für Kinder ab 3 Jahren an. Der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Gerhard Kraßnitzer und dem ebenfalls nächste Beratungstag mit Hör- und Sprachtests findet am Dienstag, 27. aus Mitgliedern der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Oktober 2009, von 09:00 - 11:00 Uhr, in Grünstadt, in der Dekan-Ernst- Orchester des Nationaltheaters bestehenden Streichquartett „Ad Schule, Südring 7, statt. Astra" gespielt. Letzteres ergänzt das Programm mit einem der bekanntesten Wenn die Sprachentwicklung verzögert verläuft, Kinder beispielsweise nach Streichquartette von Josef Haydn, dem „Lerchenquartett“ in D-Dur. dem 3. Lebensjahr einzelne Laute noch nicht richtig bilden können oder nicht Genießen Sie einen Herbstabend bei dieser herrlichen Musik im angenehmen in geordneten Sätzen sprechen, dann kann eine Hörstörung die Ursache sein. Ambiente des Marmorsaals der Sektkellerei Schloss Wachenheim. Gerade im Vorschulalter wird eine Hörstörung oft nicht erkannt. Hilfe erfah- Kartenvorbestellungen und Information: ren Kinder und Eltern beim Beratungstag durch die Fachpädagogen des Pfalz- Touristinfo der Stadt Wachenheim: Tel. 06322 - 9580-32 instituts für Hörsprachbehinderte, einer Einrichtung des Bezirks Verbandes Mo-Fr 9.30-17.00 Uhr Sa + So 10.30-14.00 Uhr Pfalz. [email protected] Für Kinder unter 3 Jahren, bei denen Verdacht auf Hörschädigung besteht, Freundeskreis Wachenheimer Serenade (auch an Wochenenden): empfiehlt sich eine Untersuchung in Frankenthal in der Beratungsstelle für Tel. 06322-66574, -8842, -8826 Tel. 06322- 8368, -989406 Pädagogische Audiologie des Pfalzinstituts. Ein Termin kann unter der Tel.-Nr. www.Wachenheimer-Serenade.de 06233 / 4909-228 vereinbart werden. Das Amtsblatt Ihrer Heimatgemeinde, der Werbeträger für die heimische Wirtschaft!

Fieguth-Verlag GmbH & Co.KG Telefon 06321 / 3939-60 · Fax 06321 / 3939-66