Amtsblatt der Verbandsgemeinde

leiningerland Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Martins- und Laternenumzüge 2018 in der Verbandsgemeinde Leiningerland Datum Uhrzeit Gemeinde 09.11.2018 17:30 Carlsberg St. Martinsumzug, Treffpunkt: Spielplatz Gartenstraße 09.11.2018 18:00 Ebertsheim Martinsumzug, Treffpunkt: Kindertagesstätte in der Neugasse 09.11.2018 17:45 Kita Am Wiesenpfad, Laternenumzug, Treffpunkt: Pfarrheim Adolph Kolping 09.11.2018 18:00 Kindenheim St. Martinsumzug/Laternenfest, Treffpunkt: Kindertagesstätte 09.11.2018 17:30 Laumersheim Martinsumzug mit Martinsfeuer Treffpunkt: Schulhof 09.11.2018 17:30 Obrigheim St. Martinsumzug, Treffpunkt: Zentrale Mitte, Kindertagesstätte 09.11.2018 18:30 Martinsumzug, Treffpunkt: Kindertagesstätte 10.11.2018 17:30 Dirmstein St. Martinsumzug, Treffpunkt: Kath. Kirche St. Laurentius 10.11.2018 17:00 Obersülzen Kindergottesdienst, prot. Kirche, 17:45 Uhr Martinsumzug mit Martinsfeuer, Treffpunkt: Dorfbrunnen beim Dorfgemeinschafts- haus 10.11.2018 17:30 Tiefenthal St. Martinsumzug, Treffpunkt: Weedplatz 11.11.2018 17:00 Battenberg St. Martinsumzug mit Martinsfeuer, Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus 11.11.2018 18:00 Gerolsheim St. Martinsumzug, Treffpunkt Rathaus 11.11.2018 17:15 Kirchheim Laternenumzug, 2-Wege-Wanderung 2 Treffpunkte: Rieslingweg und Rückgasse bei der ehem. Kläran- lage, ab 18.00 Uhr Roter Platz am Diffinégebäude Martinslieder begleitet vom Posaunenchor 11.11.2018 17:30 Martinsumzug mit Martinsfeuer am Feuerwehrgerätehaus 12.11.2018 18:00 Altleiningen Laternenumzug mit Martinsfeuer, Treffpunkt:Schule 12.11.2018 17:30 Bockenheim St. Martinsumzug, Treffpunkt: Kindertagesstätte 12.11.2018 17:30 Neuleiningen St. Martinsfest, Martinsspiel in der St. Nikolauskirche, 18.00 Uhr Laternenumzug mit Blaskapelle durchs Dorf, Abschluss beim großen Martinsfeuer im oberen Burghof 12.11.2018 18:00 Quirnheim Martinsspiel und Laternenumzug, Stationen: Langgasse/Schmittgasse/Neue Str.,/Sportplatz, Treff-

Leiningerland Verbandsgemeinde punkt: Kindertagesstätte, ab 19.00 Uhr gemütl. Teil mit Kinderpunsch und Brezeln, etc.

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001-8309, [email protected] Ausgabe 44/2018 - 2 - 1. November 2018 Bereitschaftsdienste ✂ ›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax ��������������������������������������������������������������������06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland �����������������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 E-Mail: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ������������������������������������������������������������������������������ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Tiefenthal, Wattenheim ����������������������������������������������������������������� Tel. 06359 919786 montags - freitags �������������������������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, Ebertsheim, montags, dienstags, mittwochs ���������������������������������������������������13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ������������������������������������������������������������������������������������������13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, Quirnheim �������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919787 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, Kleinkarlbach, Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Laumersheim, Neuleinigen �����������������������������������������������������������Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Stromversorgung Tel. ������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 oder -4142 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �����������������������������������������������Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Ebertsheim montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal ���������������������������������������������������������Tel. 06233 602444 freitags 07:30 - 11:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Neuleiningen Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim KEEP ������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-0 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft (außer halb der regulären Arbeitszeit) ������������������������������������� Tel. 0800 7759000 Weinstraße, 67278 Bockenheim Erdgasversorgung Tel. ������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Pfalzgas Frankenthal ����������������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidelheim montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim Bürgermeister Frank Rüttger Stadtwerke Grünstadt �����������������������������������������������������������������Tel. 06359 85563 Sekretariat/Terminvereinbarung Neuleiningen, Obrigheim Frau Neufeld ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ����������������������������������������������Tel. 06322 961-0 Erster Beigeordneter Bernd Findt ����������������������������������Tel. 06359 8001-4562 Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������������������������� 06359 8001-4561 Polizeiinspektion Grünstadt �����������������������������������������������������Tel. 06359 93120 Beigeordneter Johannes Peter Schwalb �����������������������������06359 8001-4551 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Beigeordneter Roland Werner�������������������������������������������������� 06359 8001-4552 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leiningerland Notfallrufe und der Stadt Grünstadt Polizei/Notruf ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Andrea Breßler Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 Tel. �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Rettungswagen ������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 19222 Mail: ��������������������������������������������������������������������������� [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������������������� 06359 809-0 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Vergiftungsfälle ���������������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Klimaschutzmanager Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Pascal Stocké Kreiskrankenhaus Grünstadt �����������������������������������������������������������������Tel. 116117 Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4211 (ohne Vorwahl) Mail: ����������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; an Monika Grundmann Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4041 Augenärztlicher Notdienst �������������������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Mail: ����������������������������������������������������������������������������������[email protected] Zahnärztlicher Notdienst ����������������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Migrations- und Integrationsbeauftragter oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Karlheinz Christ Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 0162 2948115 Apothekenbereitschaftsdienst Mail: ������������������������������������������������������������������������������ [email protected] erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnortes Schiedsamt Leiningerland Altleiningen ����������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Kurt Mauntz ��������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Battenberg ����������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Bissersheim �����������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Wolfgang Heinrich �������������������������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Bockenheim �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Fax �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Carlsberg ��������������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] Dirmstein ������������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Sprechstunde Bezirksbeamter Ebertsheim ������������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Joachim Mollemeyer ���������������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Gerolsheim �����������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim �����������������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim ����������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim ������������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach ����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen �������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen ������������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ������������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ������������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim �������������������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen �������������������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ���������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 44/2018 - 3 - 1. November 2018 Veranstaltungen Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Leiningerland 01.11. – 15.11.2018 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 01.-03.11. 19:00 Altleiningen Burgspiele Altleiningen, Komödie „Zimmer frei“ von Markus Köbeli 02.11. 19:00 Bissersheim Knipsers Halbstück, Pfälzer Krimiwochenende – Crime and Dine mit nordischen Spezialitäten, Autor: Helen Kampen, Eintritt 59 € inkl. 4-Gänge Menü, Hollergasse 2, Tel: 06359 9459211, [email protected] 02.11. 19:00 Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, Pfälzer Krimiwochenende – Leichen im Weinkeller, Autor: Markus Guthmann, Eintritt 12€ inkl. 1 Glas Secco, Vinothek Schreier & Kohn, Bissersheimer Str. 4, Tel: 06238 2100, info@sektkel- lerei-sk.de 02.11. 20:00 Tiefenthal Reinhard Stephan, „Papa Legba’s Blues Lounge, Sunhouse Weedstr. 3 03.11. 14:00 Dirmstein Bastelgruppe, Weihnachtsbasar, Kath. Pfarrheim 03.11. 10:00-16:00 Obersülzen Landfrauen, Flohmarkt, DGH, Anmeldung Tel: 06359 85258 04.11. Carlsberg FWG, Martinsfest mit Gänsekeulenessen, Bürgerhaus 03.-04.11. Gerolsheim GVZ, Geflügelausstellung 04.11. 10:30 Hettenleidelheim Kath. Kirche, Hubertusmesse, kath. Kirche St. Peter mit Pater Chimaobi, musikalisch umrahmt durch die Jagdhornbläsergruppe Leiningerland 04.11. Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, Fährten- und Schutzhunde-Prüfung 05.11. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 06.11. Kleinkarlbach Gemeinde, Festlegung der Veranstaltungstermine 2019 07.11. 20:00 Battenberg Kahne Katzmann, Konzert, Eintritt 15 €, Einlass 19 Uhr 07.11. 14:00 Carlsberg- Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Vom Pfrimmerhof zur Hertlingshausen Retzberghütte“, Strecke ca. 6 km, Treffpunkt: Handelsmann PKW 07.11. Kindenheim Gemeinde, Seniorennachmittag 07.11. 15:00 Kirchheim Eröffnung Westumgehung B271 08.11. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH Eulennest 08.11. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Torten backen und verzieren mit Moni, Gebühr 5 €, Materialkosten 4 €, Schulküche 08.11. 15:00 Hettenleidelheim Gemeinde, Seniorenkaffee 09.11. 17:30 Carlsberg KuP, St. Martinsumzug, Treffpunkt: Spielplatz Gartenstraße 09.11. 18:00 Ebertsheim Martinsumzug, Treffpunkt: Kita Neugasse 09.+10.11. Großkarlbach TuS, Erwachsenentheater 09.11. 17:45 Hettenleidelheim Kita Am Wiesenpfad, Laternenumzug, Treffpunkt: Pfarrheim Adolph Kolping 09.11. 18:00 Kindenheim Kita, Laternenfest mit Martinsumzug 09.11. 17:00 Laumersheim Kita, Martinsumzug in Laumersheim 09.11. 17:30 Obrigheim Gemeinde/Kita, St. Martinsumzug, zentrale Mitte, Kita, Feuerwehr 09.11. 20:00 Obrigheim TV Colgenstein, Whisky Tasting, Eintritt 38 € inkl. Essen, Anmeldung [email protected] 09.11. 18:30 Wattenheim Martinsumzug, Treffpunkt: Kindertagesstätte 10.11. 17:30 Dirmstein Kath. Kita, St. Martinsumzug 10.11. 14:00-17:00 Ebertsheim Kaninchenzuchtverein, Kaninchenalttierausstellung STH 10.+11.11. Gerolsheim Spargelhof Schreiber, Winterfest 10.11. 19:00 Hettenleidelheim SPD, Schlachtfest, Festhalle Gut Heil 10.11. Laumersheim FWG, Martinifest, Weingut Mario Zelt 10.11. 11:00 Neuleiningen TSV, Schlachtfest „Auf dem Eisenkopf“ Sportheim 10.11. 17:45 Obersülzen Die Räuber e.V., St. Martinsumzug mit Martinsfeuer am DGH, 17 Uhr Kindergottesdienst prot. Kirche 10.11. 17:30 Tiefenthal Gemeinde/Landfrauen, St. Martinsumzug, Treffpunkt: Weedplatz 11.11. 17:00 Battenberg St. Martinsumzug mit Martinsfeuer, Treffpunkt DGH 11.11. Bockenheim BCV, Närrische Schlüsselübergabe 11.11. 10:00 Carlsberg-Hert- Pfälzerwaldverein, Monatswanderung „Zum Schwefelbrunnen lingshausen nach Eisenberg“, Strecke ca. 12 km, Treffpunkt: Handelsmann PKW 11.11. 12:00 Dirmstein Kolpingfamilie, Martinsgansessen, Kath. Pfarrheim 11.11. 11:00-17:00 Ebertsheim Kaninchenzuchtverein, Kaninchenalttieraustellung STH 11.11. 18:00 Gerolsheim IGG, Martinsumzug, Treffpunkt: Rathaus 11.11. 11:11 Hettenleidelheim KV Feuerio e.V., Generalversammlung, Adolph-Kolping Jugendheim 11.11. Kindenheim Rathaussturm Fastnachter Fortsetzung auf Seite 4 Ausgabe 44/2018 - 4 - 1. November 2018

11.11. 17:15 Kirchheim Laternenumzug, 2-Wege-Wanderung, 2 Treffpunkte: Rieslingweg und Rückgasse bei der ehem. Kläranlage 11.11. 17:30 Mertesheim Martinsumzug mit Martinsfeuer am Feuergeräte-haus 11.11. 10:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung nach Eisenberg, Führung: Putze/ Kollmannsperger, Strecke ca. 6 km, Treffpunkt: Am Wasserturm, Einkehr Pfälzerwaldhütte 12.11. 18:00 Altleiningen Laternenumzug mit Martinsfeuer, Treffpunkt: Schule 12.11. 19:30 Altleiningen Landfrauen, „Fit durch heimisches Superfood, Rathaus, Anmeldung Tel: 06356 8880 12.11. 17:30 Bockenheim Kita, Martinsumzug 12.11. 17:30 Neuleiningen Kita, St. Martins-Fest mit Martinsspiel in der St. Nikolauskirche, 18 Uhr Laternenumzug, Martinsfeuer im oberen Burghof 12.11. 18:00 Obersülzen Landfrauen, Spieleabend und geselliges Beisammensein 12.11. 18:00 Quirnheim Martinsspiel und Laternenumzug, Treffpunkt: Kita 13.11. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 13.11. 15:00 Tiefenthal Gemeinde, Erzählcafé, DGH 14.11. Carlsberg Naturfreunde, Barrierefreie Seniorenwanderung „Um das Natur- freundehaus Iggelheim“ 14.11. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 15.11. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Herstellung von Likören – Mitmachkurs, Gebühr 5 € + Materialkosten, Schulküche 15.11. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 15.11. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309 e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information

Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil ›› Amtsblatt-Redaktionsschluss ›› Sitzung des Werkausschusses des Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist generell montags um 09:00 Uhr. Abwasserzweckverbandes „Mittleres Fällt ein Feiertag in die Woche, wird der Redaktionsschluss Eckbachtal“ Grünstadt-Land - Lambsheim- um einen Tag vorverlegt. Heßheim (AME) Abwasserzweckverband Nach Redaktionsschluss eingehende Manuskripte können Sitzungstag Dienstag, 06.11.2018, 18:00 Uhr nicht mehr berücksichtigt werden. Die E-Mail-Adresse des Amtsblattes lautet: Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Indus- [email protected] triestr. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal Ihre Amtsblattredaktion (5. OG) Tagesordnung öffentliche Sitzung ›› Fundbüro 1. Wirtschaftsplan 2019 Gefunden wurde: 2. Auftragsvergabe für eine technische Unterhaltungs- maßnahme In Laumersheim Handschuhe 3. Anfragen und Mitteilungen In Tiefenthal ein Schlüssel gez. Reinhold Niederhöfer, Verbandsvorsteher In Wattenheim ein Fahrrad Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Bürgerservice ›› Sitzung der Verbandsversammlung des Leiningerland Abwasserzweckverbandes „Mittleres • Tel. 06359/8001-4130 Grünstadt Eckbachtal“ Grünstadt-Land - Lambsheim- • Tel. 06359/8001-5060 Hettenleidelheim Heßheim (AME) Abwasserzweckverband › Sitzungstag Dienstag, 06.11.2018, 18:30 Uhr › „Burgschänke“ in Neuleiningen zu verpachten Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Die Ortsgemeinde Neuleiningen sucht zum 1. Januar 2019 Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, einen Pächter für die Burgschänke mit Außenbereich. Sie Sitzungssaal (5. OG) haben Erfahrung in der gehobenen Gastronomie und freuen sich darauf das traditionsreiche Haus in der Neuleininger Burg Tagesordnung erfolgreich weiterzuführen. öffentliche Sitzung Interessenten wenden sich bitte mit Ihrer Bewerbung bis 1. Wirtschaftsplan 2019 15.11.2018 an den Beigeordneten Herrn Freyland-Mahling, 2. Anfragen und Mitteilungen Handy 01726939701 und schriftlich an E-Mail: dominik.mah- gez. Reinhold Niederhöfer, Verbandsvorsteher [email protected]. oder [email protected] Ausgabe 44/2018 - 5 - 1. November 2018 ›› Bürgersprechtag des Landrats im Jahre 2019/2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anla- Leiningerland gen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder an den Verbands- Am Dienstag, 20.11.2018, findet von 09.00 - 12.00 Uhr der vorsteher Herrn Wolfgang Steitz, Hauptstraße 86, 67304 Bürgersprechtag von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der Eisenberg, oder elektronisch an y.bachmann@vg-eisen- Verbandsgemeinde Leiningerland statt. berg.de einzureichen. Der Zweckverband wird rechtzei- Weitere Informationen zu Anmeldung usw. finden Sie unter tig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über der Rubrik „Mitteilungen der Kreisverwaltung“ die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in ›› Bekanntmachung des Zweckverbandes der öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Stadt Eisenberg, 31.10.2018 am Stumpfwald Berechtigten (Neunmärker) gez. Steitz, Verbandsvorsteher Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 GemO › 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung › Rentenberatung VG-Außenstelle für die Jahre 2019/2020 mit dem Haushaltsplan und in Hettenleidelheim seinen Anlagen Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz berät auch 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen in der Außenstelle der Verbandsgemeinde Leiningerland in Den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2019/2020 Hettenleidelheim in allen Fragen zu Rente, Reha und Alters- mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 29. vorsorge oder zur Klärung des Rentenkontos. Oktober 2018 den Mitgliedern des Zweckverbandes der am Nächster Beratungstag ist der 20. November 2018. Stumpfwald Berechtigen (Neunmärker) zugeleitet. Einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch verein- 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2019/2020 baren Sie beim Bürgerservice der Außenstelle Hettenleidel- liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wäh- heim unter Tel. 06359 8001-5060. rend der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsge- Die Beratungen sind kostenfrei. Personalausweis oder Reise- meindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung pass sowie sämtliche Rentenversicherungsunterlagen sind mitzubringen. Auskünfte über andere Personen, z. B. Ehepart- Eisenberg (Pfalz), Hauptstraße 86, Eisenberg, Zimmer 208, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung ner, sind möglich. Hierfür benötigen wir eine Vollmacht. durch den Zweckverband zur Einsichtnahme aus. Außer- dem steht die Haushaltssatzung für die Jahre 2019/2020 Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ... mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet zur Einsichtnahme bereit. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinden nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: Hettenleidelheim, Mertesheim, Obersülzen, Obrigheim und Wattenheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 06502/9147-335, -336 oder -713. 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbands- Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: gemeindeverwaltung, Hauptstraße 86, 67304 Eisenberg, [email protected] Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die

Bitte unterschiedliche Telefonnummern beachten!

Bürgerbus Leiningerland Anmeldung am Vortag: Max Bürger fahren Bürger Moritz Montag und Mittwoch

Wir fahren Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Max: Bereich Grünstadt-Land Wenn Sie nicht mit öffentlichen Sie werden zu Hause abgeholt, zu von 14 Uhr bis 16 Uhr Verkehrsmitteln fahren können, ihrem Fahrziel gebracht und wenn Sie Telefon: 06359 8001-7777 dann fahren wir Sie. Kostenlos! alles erledigt haben, bringen wir Sie zum Arzt, zur Bank, zum Einkaufen wieder nach Hause. Platz für Ihre Moritz: Bereich Hettenleidelheim zur Krankengymnastik, Massage Einkäufe und falls erforderlich auch für von 15 Uhr bis 17 Uhr zum Frisör u. zu ihrem Wunschziel Ihren Rollator ist ausreichend innerhalb der Verbandsgemeinde vorhanden. Telefon: 06359 8001-7888

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 44/2018 - 6 - 1. November 2018 Nichtamtlicher Teil in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zur Höheren Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung durch. ›› NABU Eisenberg/Leiningerland Der Bildungsgang richtet sich an Bewerber mit mittlerer Reife (qualifiziertem Sekundarabschluss I) und einem Höchstalter Vortrag „Faszinierende Schönheiten - Orchideen im Lei- von 24 Jahren, die die Fachhochschulreife erwerben und in ningerland“ das Eingangsamt für Beamte E 3 (ehemals gehobener Polizei- NABU Monatstreffen mit Vortrag am Mittwoch, 14. Novem- dienst) als Polizeikommissar/-in eintreten wollen. ber, 19.00 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Bender in Bei erfolgreichem Abschluss der Höheren Berufsfachschule Grünstadt (Kirchheimerstr. 19). und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gibt es eine Neben vielen Makrofotoaufnahmen, die die oft kleinen und Einstellungszusage des Landes Rheinland-Pfalz mit Studien- filigranen Blüten sehr detailliert für jeden erlebbar machen, berechtigung an der Hochschule der Polizei. erfahren wir von Rüdiger Engling auch Wissenswertes über Die Informationsveranstaltung findet am Samstag, den die Biologie, die Besonderheiten und über die vom NABU 10.11.2018 um 11.00 Uhr in der Aula der Berufsbildenden Eisenberg/Leiningerland durchgeführten Schutzmaßnahmen Schule Wirtschaft II, Bismarckstraße 39 in Ludwigshafen statt. für diese Pflanzen. Der Hegering „Leiningertal“ lädtlädt die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein zur Mitteilungen der Kreisverwaltung Der HegeringBevölkerung „Leiningertal“ recht herzlich lädt ein die zur gesamte Bevölkerung recht herzlich ein zur ›› Bürgersprechtag des Landrats Hubertusmesse in Hettenleidelheim im Leiningerland Am 20. November bei der Verbandsgemeindeverwaltung In Erinnerung an den Heiligen Hubertus, den Schutzheiligen HubertusmesseIn Erinnerung an den Heiligen in Hubertus,Hettenleidelheim den Schutzheiligen in Grünstadt der Jäger und einstigen Bischof von Maastricht der Jäger und einstigen Bischof von Maastricht und Lüttich (anno 709), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bietet in den kommenden In Erinnerung an denund Heiligen Lüttich (Hubertus,anno 709) den, Schutzheiligen feiern die Jäger gemeinsam mit der Bevölkerung eine Monaten mehrere Bürgersprechtage vor Ort in den Verbands- feiernder dieJäger Jäger und gemeinsam einstigen Bischof mit der von Bevölkerung Maastricht eine gemeinden an. Alle Themen, bei denen die Kreisverwaltung und Lüttich ( anno 709),

feiern die Jäger gemeinsam mit der Bevölkerung eine den Bürgerinnen und Bürgern helfen kann, können an diesen Tagen mit dem Landrat besprochen werden. Der nächste Bürgersprechtag findet am Dienstag, 20. November, von 09.00 - 12.00 Uhr bei der Verbandsge- meindeverwaltung Leiningerland in Grünstadt im Bespre- Hubertusmesse chungszimmer im 1. Obergeschoss (Raum 115) statt. Hubertusmesse Um lange Wartezeiten zu vermeidet, bittet der Landrat um

Anmeldung aller Interessierten mit ihrem Thema im Kreis-

haus. Bis spätestens 12. November ist dies möglich bei Arno Der feierlichefeierliche GottesdienstGottesdienst findetfindet amam Fickus (Tel.: 06322/961-1010, Mail: arno.fickus@kreis-bad- Sonnonntag,tag, den 4.Nov.4.Nov. 20120188 um 10.3010.30 Uhr Der feierliche Gottesdienst findet am duerkheim.de) oder Alisa Groth (Tel.: 06322/961-1014, Mail: iin der kath.. Kirche St. Peter inin Hettenleidelheim statt.statt. Sonntag, den 4.Nov. 2018 um 10.30 Uhr [email protected]). Termine zu je 30 Minu- Die Messe wird von Herrn Pfarrer Kaiser zelebriert.zelebriert. in der kath. Kirche St. Peter in Hettenleidelheim statt. ten werden dann zugeteilt. Wichtig: Bitte bei der Anmeldung

Die Messe wirdOrgel: von Herr Herrn Christoph Pfarrer Stumpf Kaiser zelebriert. das Anliegen so konkret wie möglich nennen. Ein Formular für Orgel: Herr Christoph Stumpf eine erleichterte Anmeldung wird auf der Homepage www. kreis-bad-duerkheim.de bereitgestellt. MusikalischOrgel: umrahmt Herr wird Christoph der Gotte Stumpfsdienst von der Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Jagdhornbläsergruppe Leiningerland , Die Bürgersprechstunde in Grünstadt soll hauptsächlich Jagdhornbläsergruppe „Leiningerland“, unter der Leitung von„ Herrn “ Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger aus der Ver- Musikalisch umrahmtunter der wirdLeitung der von Gotte Herrnsdienst von der Hornmeister Wolfgang Vacque´. JagdhornbläsergruppeHornmeister Wolfgang „Leiningerland Vacque´. “, bandsgemeinde Leiningerland sein, melden dürfen sich aber alle Personen aus dem Landkreis Bad Dürkheim. Weitere Bür- unter der Leitung von Herrn Hornmeister Wolfgang Vacque´. gersprechtage in den Verwaltungen von Wachenheim, Freins- heim, Grünstadt, Bad Dürkheim und Haßloch sind geplant. Schulnachrichten ›› Untersuchungen zur Einschulung in der ›› Musikschule Leiningerland VG Leiningerland Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad „Flow my Tears“ - Dozentenkonzert in Dirmstein Dürkheim in Neustadt hat in der VG Leiningerland mit den Am Samstag, 17. November um 16:00 Uhr, lädt die Musik- Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer ein- schule zu einem Dozentenkonzert ins ‚Sturmfeder`sche geschult werden sollen, begonnen. Die Ärztin Nathalie Beck Schloss‘ nach Dirmstein ein: Unter dem Titel „Flow my Tears“ mit ihrem Team wartet auf den Besuch der Erstklässler und musiziert die Gesangspädagogin und Sopranistin Lena Maria ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen Kosack zusammen mit der Lautenistin Simona Umarov und der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue interpretieren die Lautenlieder aus der Renaissance. Mit unter- Terminvergabe erfolgt durch die Schule. haltsamen Anekdoten zur damaligen Epoche sowie Informati- Die nächsten Termine onen zum Instrument, der Stilistik und den Komponisten der Grundschule Obrigheim: Renaissance-Zeit bieten sie eine einzigartige Einführung in am 5., 6., 7. und 12. November von 08.00 - 11:30 Uhr die Begebenheiten dieses längst vergangenen Jahrhunderts. Grundschule Wattenheim: Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. am 13. und 15. November von 08.00 - 11:30 Uhr ›› Berufsbildende Schule Wirtschaft II ›› Zugausfälle und Schienenersatzverkehr Ludwigshafen zwischen Grünstadt/Freinsheim und Einstieg in den Polizeidienst über die Höhere Berufsfach- Bad Dürkheim schule Polizeidienst und Verwaltung Die Züge der RB 45 Neustadt/Weinstr. - Grünstadt fallen von Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen führt in Donnerstag, 1. November bis Sonntag, 4. November ganz- Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz auch tätig zwischen Grünstadt/Freinsheim und Bad Dürkheim aus Ausgabe 44/2018 - 7 - 1. November 2018 und werden durch Busse ersetzt. Der Zugverkehr der RB 46 Der Vortrag findet am Mittwoch, 07.11.2018 um 19.00 Uhr im Frankenthal – Freinsheim – Ramsen ist hiervon nicht betroffen Weinstraßencenter Grünstadt statt. und verkehrt planmäßig. Der Eintritt ist frei; Spenden für den Verein der Förderer und Jedoch können die Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt sind willkommen. wegen des in Erpolzheim stattfindenden Martinsmarktes ab Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Freitagmittag die planmäßigen Haltestellen in Erpolzheim Tel. 06359 809-111. nicht mehr bedienen. Am Freitag von 13.00 - 20.00 Uhr sowie am Samstag und ›› Neue Kurse zum Meister und Techniker Sonntag jeweils von 08.00 - 20.00 Uhr gilt daher der kurzfristig Nach der neuen Handwerksordnung ist es möglich, direkt eingerichtete Bus-Pendel-Fahrplan zwischen Erpolzheim und nach der Gesellenprüfung eine Meisterschule zu besuchen Bad Dürkheim/Freinsheim. Den Erpolzheim-Shuttle erkennt und anschließend die Meisterprüfung abzulegen. man an den grün-weißen Bussen der Verkehrsbetriebe Leinin- gerland-Eistalbus. Ab Februar 2019 werden an der Heinrich-Hübsch-Schule in Am Freitag, 02.11.2018 fährt der Pendelbus in Erpolzheim Karlsruhe neue Vorbereitungskurse zum/zur Meister/-in im direkt an den Bahnhof. Dort wird eine Ersatzhaltestelle durch Metallbauer- und Zimmerhandwerk in Vollzeit (je ein Jahr) die Verkehrsbetriebe Leiningerland-Eistalbus am alten Bahn- und zum/ zur staatlich geprüften Bautechniker/in ebenfalls hofsgebäude eingerichtet. Sowohl die Fahrt nach Bad Dürk- in Vollzeit (zwei Jahre) angeboten. Für diese Qualifizierungs- heim, Bahnhof als auch nach Freinsheim, Bahnhof beginnt/ maßnahmen kann Meister-BAföG beantragt werden. Eine endet am Freitag an dieser Ersatzhaltestelle. Der Pendelbus Förderung mit Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit ist verkehrt stündlich. möglich. Am Samstag und Sonntag werden zwei Pendelbuslinien ein- Informationen und Anmeldung im Sekretariat Tel. 0721/ 133- gerichtet. Wegen der Sperrung der Ortsdurchfahrt Erpolz- 4801, unter www.huebsch.karlsruhe.de bzw. E-Mail sekreta- heim werden Ersatzhaltestellen an der Kreuzung Erlengraben/ [email protected] . Kibitzweg sowie an der Kreuzung Raiffeisenstraße/Freinshei- Hinweise: mer Straße eingerichtet. Meisterkurse im Tischler- und Malerhandwerk sowie die Wei- 1. Linie: Freinsheim Bf – Erpolzheim (Raiffeisenstraße) – terbildung zum/zur staatlich geprüften Holztechniker/in und Freinsheim Bf Bautechniker/in beginnen ab September 2019. Die bestan- 2. Linie: Bad Dürkheim, Busbahnhof – Erpolzheim (Erlengra- denen Meister- und Technikerprüfungen ermöglichen einen ben) – Bad Dürkheim, Busbahnhof Hochschulzugang. Weitere Informationen erhalten Sie von Beide Linien verkehren im Halbstunden-Takt. den Handwerkskammern und Hochschulen. Die Fahrgäste werden gebeten, die längeren und abwei- ›› Landesfinanzkasse chenden (früheren und späteren) Fahrzeiten der ergänzend verkehrenden Ersatzbusse zwischen Freinsheim und Bad Wegen Umstellung der Telefonanlage ist die Landesfinanz- Dürkheim zu beachten. kasse Daun und das verbundene Callcenter unter der Ruf- Der von der DB eingerichtete SEV bedient ab Freitag, 13.00 nummer 0 65 92 / 9579-71000 am 07.11.2018 vormittags Uhr Erpolzheim nicht mehr; hier muss auf die zusätzlich einge- telefonisch und per Fax zeitweise nicht zu erreichen. richteten Shuttle-Busse ausgewichen werden. Entsprechende Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an Ihr zuständiges Informationen enthalten die Aushänge in Bad Dürkheim, Finanzamt. Die zugehörige Rufnummer finden Sie auf Ihrem Freinsheim und Erpolzheim. letzten Steuerbescheid oder auf den Schreiben Ihres Finanz- Der Shuttle-Sonderfahrplan ist auf der Homepage der Kreis- amtes. verwaltung Bad Dürkheim abrufbar. Stellenausschreibungen Mitteilungen anderer Behörden und Institutionen ›› Stellenausschreibung Für den Gemeindekindergarten in Niederkirchen ›› Wasser- und Bodenverband zur Beregnung suchen wir in Festanstellung für unsere 6-gruppige Ganz- der Vorderpfalz tageseinrichtung ab sofort Der Beregnungsverband wird am 15. November 2018 die eine/n staatlich geprüfte/n Erzieher/in Beregnungsanlagen bis Mitte Februar 2019 abstellen. Wegen in Vollzeit. der anstehenden Umbaumaßnahme am Druckerhöhungs- Wir wünschen uns eine motivierte Fachkraft die/der sich pumpwerk Otterstadt, wird dieses Versorgungsgebiet bereits für Bildung und Erziehung von Kindern engagiert, Quali- ab dem 12. November 2018 abgestellt. Alle Bewirtschafter tät und Professionalität schätzt, offen für neue Herausfor- und Nutzer werden gebeten, die Ihnen überlassenen Stan- derungen ist und gerne im Team arbeitet. Die Vergütung drohrwasserzähler zur alljährlichen Endablesung bereitzuhal- erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den ten. öffentlichen Dienst TVöD. Es wird daran erinnert, dass sämtliche Verbandseinrichtun- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf gen (vor allem Standrohrwasserzähler) ordnungsgemäß und Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit Ihren aussage- pfleglich zu behandeln sind. kräftigen Unterlagen an die Verbandsgemeinde Deidesheim ›› Kreiskrankenhaus Grünstadt Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim Informationsveranstaltung „Vorhofflimmern und oder per Mail unter Gerinnungshemmung“ am 07.11.2018 [email protected]. Bitte reichen Sie im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung Dirk Ehrler, Kardiologe und Oberarzt in der Abteilung für ausschließlich Kopien ein. Bewerbungsunterlagen kön- Innere Medizin im Kreiskrankenhaus Grünstadt, informiert nen leider nicht zurückgesandt werden. Für Fragen stehen im Rahmen der Herzwochen 2018 wie Herzerkrankungen Ihnen Herr Seckinger, Tel. 0175/7035464 oder Frau Löhr, erkannt und behandelt werden können und wie man sich vor Tel. 06326/977117 gerne zur Verfügung. ihnen schützen kann. Ausgabe 44/2018 - 8 - 1. November 2018

›› Stellenausschreibung ›› Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Dirmstein sucht für die Kindertages- Die Ortsgemeinde Gerolsheim sucht zum nächstmögli- stätte „Himmelszelt“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt chen Termin für ihre Kindertagesstätte „Naseweis“ eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder oder eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss als eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss. Leitung der Einrichtung. Es handelt sich um eine zunächst bis 31. Juli 2019 befris- In der dreigruppigen Kindertagesstätte werden derzeit 53 tete Vollzeitstelle. Kinder betreut. Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Wir erwarten: Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für • eine interessierte und einsatzfreudige Erziehungskraft Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). oder Person mit vergleichbarer Qualifikation nach der Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Fachkräftevereinbarung Sie bitte bis spätestens 7. November 2018 an die • einschlägige Berufserfahrung in Kindertagesstätten Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland • professionelle und zuverlässige Leitungs- und Füh- Fachbereich 1 rungsperson Industriestraße 11, 67269 Grünstadt • Belastbarkeit und Flexibilität Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Anlage C Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Beschäftigte Frau Offenbecher, Tel.: 06238 551. im Sozial- und Erziehungsdienst). Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vor- zug. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Altleiningen Sie bitte bis spätestens 7. November 2018 an die Frank Dennhardt Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Fachbereich 1 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr Industriestraße 11, 67269 Grünstadt im Rathaus, Hauptstr. 47 Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Nähere Auskünfte erteilt die Verbandsgemeindeverwal- Amtlicher Teil tung Leiningerland, Herr Gauch, Tel.: 06359 8001-4091. ›› Geburtstage im November › › Stellenausschreibung 01.11. Schubing Helmut, 70 Jahre Die Ortsgemeinde Kirchheim sucht zum nächstmögli- 02.11. Fischer Hans, 90 Jahre chen Termin für ihre Kindertagesstätte „Löwenzahn“ 09.11. Meister Irene, 80 Jahre eine Küchenkraft. 25.11. Broschart Wilfried, 70 Jahre Es handelt sich um eine zunächst bis 31. Juli 2019 befris- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer tete Teilzeitstelle. Die durchschnittliche regelmäßige Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Wochenarbeitszeit beträgt 12,5 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 1 des Tarif- › vertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). › Dorfmoderation Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten in Altleiningen-Höningen Sie bitte bis spätestens 13. November 2018 an die Die Erdarbeiten am alten Bahnhof für das Verlegen der Pflas- Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland tersteine sind, wie bekannt, abgeschlossen. Nun wollen wir Fachbereich 1 zeitnah auch noch die Pflastersteine einbauen. Diese Maß- Industriestraße 11, 67269 Grünstadt nahme wollen wir in Eigenleistung erbringen. Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Am Samstag den 03.11.2018 wollen wir mit dem zweiten Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Arbeitseinsatz starten. Ein Drittel der Steine sind bereits ein- Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, gebaut. Für diese Maßnahme sind wir jedoch auf die Mithilfe Frau Eisenbeis, Tel.: 06359 5358. aus der Bevölkerung angewiesen. Beginn des Arbeitseinsat- zes wäre um 09:00 Uhr. ›› Stellenausschreibung Für das leibliche Wohl wird natürlich Sorge getragen. Beim Gewässerzweckverband -Eckbach, K.d.ö.R, In Erwartung helfender Hände aus der Gemeinde. mit Sitz in 67245 Lambsheim, ist zum frühestmöglichen Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister Zeitpunkt die Stelle eines Technischen Betriebsleiters Gewässerunterhaltung (m/w) Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ... zu besetzen. Die textliche Fassung der Stellenausschreibung kann Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes unter [email protected] angefor- nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: dert werden. 06502/9147-335, -336 oder -713. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Hans Peter Theiß unter der Rufnummer 06233/3699611 gerne zur Verfügung. [email protected] Ausgabe 44/2018 - 9 - 1. November 2018 Nichtamtlicher Teil ›› Geburtstage im November Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr.

Bockenheim an der Weinstraße Kurt Janson Bockenheim, Tel 06359 946410 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro: montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Auch in der Adventszeit 2018 soll wieder unser Projekt Amtlicher Teil Winterleuchten stattfinden.

Das heißt: ›› Geburtstage im November 01.11. Schubing Helmut, 70 Jahre Vom 1. bis zum 23. Dezember gestaltet jeweils eine Person, eine Familie oder eine Gruppe 02.11. Kropf Karl, 75 Jahre einen Abend, an dem sie vor ihrem Haus 22.11. Frank Karl, 70 Jahre für ca. 1 Stunde, zwischen 18 und 19 Uhr, 22.11. Holzer Barberina, 80 Jahre Glühwein und Tee ausschenkt. 27.11. Rech Monika, 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Eingeladen sind alle Einwohner aus Altleiningen und Höningen, meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. die Lust haben zu kommen. Alle Gäste bringen bitte ihre eigene Tasse mit. Nichtamtlicher Teil

Die Gastgeber überlegen sich, wenn möglich, einen kleinen, ›› Kath. öffentliche Bücherei weihnachtlichen Programmpunkt (Märchen, Musikeinlage o.ä.). Alle kreativen Ideen sind willkommen. Die kath. öffentliche Bücherei im Pfarrheim, Stiegelgasse 2, wird seit Sommer nicht mehr vom Bistum Speyer unterstützt. Wer interessiert ist, einen Termin zu gestalten oder Fragen Darum gelten die bisherigen Öffnungszeiten und -modalitä- hat, wende sich bitte baldmöglichst an ten nicht mehr. Der kath. Gemeindeausschuss möchte aber den noch beste- Irene Löffler, Tel.:06356/5313. henden Bestand weiter zur Ausleihe für alle anbieten. In der Hoffnung, dass auch dieses Jahr wieder schöne Begegnungen Dafür wird die Bücherei nach dem kath. Gottesdienst jeweils möglich werden, erwarten wir Ihre Anrufe. eine Stunde lang geöffnet sein. Es finden in der Regel ein bis zwei Gottesdienste im Monat, Samstags oder Sonntags, statt Irene Löffler, Renate List (Zeiten im Pfarrbrief und Amtsblatt). Es besteht auch die Möglichkeit, wie bei einem offenen Bücherregal, ein Buch einzustellen und dafür ein anderes Battenberg (Pfalz) herauszunehmenoder. Sie können uns auch Ihre Bücher als Wolfgang Pahlke Spende geben (gerne Erwachsenenliteratur, vorzugsweise Battenberg, Tel. 06359 2118 nicht älter als 10 Jahre), da wir nun keine Finanzierung mehr Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr vorweisen können.

Amtlicher Teil ›› Kirchenchor St. Lambert Sein 110-jähriges Bestehen feiert der kath. Kirchenchor St. ›› Geburtstage im November Lambert in Bockenheim in diesem Jahr, ein Jubiläum, das der Chor mit einem Festkonzert am 10. November in der histo- 23.11. Denig Helmut, 70 Jahre rischen Martinskirche feiern wird. Das Programm ist vielseitig Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- und von moderner Kirchenmusik geprägt. meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Den Auftakt machen drei Songs aus dem Pop-Oratorium „Luther“: Sängerinnen des Chores hatten letztes Jahr an die- Bissersheim sem Projekt unter anderem in Berlin teilgenommen und waren von der Musik sehr begeistert. Drei weitere Lieder Heinrich Krauß stammen aus Taizé, es gibt ferner Chorsätze von Christopher Bissersheim, Tel. 06359 82383 Tambling, darunter das „Agnus Dei“ aus der Missa brevis in B, Sprechstunde nach Bedarf [email protected] eine Auftragsarbeit des Bistums Speyer. Mit dem „Halleluja“ von Cohen und dem Song „Jerusalem of Gold“ macht der Chor einen „Ausflug“ ins Pop-Genre. „Es gibt Wunder“ ist ein Titel, Amtlicher Teil der unter dem Eindruck des Mauerfalls geschrieben wurde und der an diesem Datum besonders passend gewählt ist. ›› Seniorennachmittag Es wirken mit der Kirchenchor St. Laurentius Dirmstein sowie Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, die Spiritual Singers aus Maikammer. Zwei Instrumentalstücke wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Senio- im abwechslungsreichen Programm gestalten außerdem die rennachmittag am Donnerstag, den 8. November 2018, um Geschwister Marie-Sophie und Marius Günther. 15.00 Uhr, ins Eulennest einladen. Der Eintritt zum Konzert, das um 18.00 Uhr beginnt, ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Im Anschluss lädt der Chor zum Empfang mit Umtrunk ins Das Helferteam und Heinrich Krauß Schlossgut Janson ein. Ausgabe 44/2018 - 10 - 1. November 2018 ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Bockenheim–Kindenheim e.V. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0028/18, Antrag auf Verlängerung; Voranfrage bzgl. der Errichtung von zwei Wohnhäusern in Stammtisch zweiter Reihe Veröffentlichung sh. Kindenheim Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen ›› TSV 1886 Bockenheim e.V. gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu erteilen. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Fußball Aktive § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0029/18, Antrag auf Baugenehmi- Ergebnisse: gung; Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport TSV Bockenheim – VT Frankenthal 3 : 2 Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen Tore: Valentin Bohn, Erik Heymann und Pascal Bengel gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu o.g. Bauantrag erteilen. Vorschau: Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Freitag, 09.11.2018 gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0034/18, Antrag auf Bau- 15:00 Uhr TSV Bockenheim – Eintracht Lambsheim genehmigung; Neubau eines Einfamilienwohnhaus mit Garage u. Carport Carlsberg Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen Dr. Werner Majunke gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu o.g. Bauantrag erteilen. Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen E-Mail: [email protected] gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0033/18, Befreiungsantrag Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, / Ausnahme; Errichtung eines genehmigungspflichtigen im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Carports Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Der Gemeinderat nimmt die Abweichung bzgl. der Grenzbe- bauung zur Kenntnis. Amtlicher Teil Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0032/18, Antrag auf Bauge- ›› Sitzung des Gemeinderates der nehmigung; Verlegung eines unterirdischen Gastanks Ortsgemeinde Carlsberg Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen Sitzungstag Donnerstag, 08.11.2018, 19:30 Uhr gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu o.g. Bauantrag erteilen. Sitzungsort Bürgerhaus Carlsberg Hauptstraße 6, Dach- und Fassadensanierung und an den beiden Fried- hofshallen; Zuschussantrag Tagesordnung Der Gemeinderat beschließt einstimmig, einen I-Stock- öffentliche Sitzung Zuschussantrag für beide Friedhofshallen inklusive Antrag auf 1. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. vorzeitigen Maßnahmenbeginn zu stellen und Herrn Archi- Nachtragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Carls- tekten Krämer mit der fristgerechten Erstellung der Zuschuss- berg für das Jahr 2018 anlagen zu beauftragen. 2. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Im Nachtragshaushalt 2018 sind 45.000 € für die Friedhofshalle gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0038/18, Bauvoranfrage; Klä- Carlsberg einzustellen, für die Friedhofshalle Hertlingshausen rung der Bebaubarkeit sind im Nachtrag keine Kosten einzustellen, im Haushalt 2019 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. diejenigen Kosten, welche Herr Krämer für den Zuschussan- § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0041/18, Bauantrag mit Befreiungs- trag ermittelt. antrag; Gartenschuppen Sobald ein Bescheid zum I-Stock-Antrag vorliegt (auch im 4. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. negativem Fall), wird mit Priorität 1 die Maßnahme Carlsberg § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0042/18, Antrag auf Baugenehmi- ausgeschrieben, dann die Maßnahme Hertlingshausen. Bei gung; Neubau von Einliegerwohnungen positivem Bescheid ist darauf zu achten, dass ein vorzeiti- 5. Bau eines Stromverteilerkastens auf dem Kerweplatz Hert- ger Maßnahmenbeginn nur dann stattfindet, wenn er auch lingshausen; hier: Kosten für Anschlussarbeiten der Pfalz- genehmigt wurde und nicht zuschussschädlich ist. werke „Energetische Sanierung“ KiTa Spatzennest im Zuge Kom- 6. Bekanntgabe einer Eilentscheidung munalinvestitionsprogramm 3.0 Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Auftragsvergabe Planerische Leistungen und Ausschrei- gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0040/18, Antrag auf Bauge- bungsbeschluss nehmigung; Neubau einer Freilufthalle mit Kunstrasen- Der Gemeinderat beschließt den beiden Ing. Büros, Architekt kleinfeld Krämer und Enacon die Aufträge für die planerischen Leistun- 7. Kunstrasenplatz; hier: Auftragsvergabe für die Ausschrei- gen zu erteilen sowie die Ausschreibungen auf den Weg zu bung und Ausschreibungsbeschluss bringen. 8. Sanierung eines Friedhofsweges 9. Vergabe der beiden Kerwen in Carlsberg und Hertlings- ›› Der Ortsbürgermeister informiert hausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 10. Anfragen und Mitteilungen in der Ratssitzung am 8. November werde wir den Nachtrags- gez. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister haushalt für das Jahr 2018 behandeln. Voraussichtlich wird unser Haushalt wieder mit einem Defizit enden, wenn auch ›› Bericht über die Sitzung des Gemeinderates geringer als ursprünglich geplant. Die wichtigsten Eckdaten der Ortsgemeinde Carlsberg werden wir nach seiner Verabschiedung veröffentlichen. vom 04.10.2018 Im Bürgerhaus wurden rechtzeitig vor dem Winter die neuen öffentliche Sitzung Heizkörper in Betrieb genommen, sie ersetzen die alten Geblä- Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. seheizkörper, die in die Jahre gekommen waren, kalte Außen- § 36 BauGB, BV-Nr.: 07/0026/18, Antrag auf Baugenehmi- luft ansaugten und zum Teil hubschrauberähnliche Geräusche gung; Neubau eines Wohnhauses mit Garage machten. Wir haben dafür ca. 17.000 € investiert und knapp Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen 3.000 € Zuschuss bekommen und hoffen auf erhebliche Heiz- zum o.g. Bauantrag zu erteilen. öleinsparungen. Ausgabe 44/2018 - 11 - 1. November 2018 Erinnern will ich noch einmal an den vom Kultur- und Part- Nichtamtlicher Teil nerschaftsverein und der Ortsgemeinde veranstalteten St. Martins-Umzug, der am 9. November um 17.30 am Spiel- platz im Wohnpark startet. Alle Kinder in den beiden Kitas und der Grundschule haben dafür Einladungen bekommen. Der Abschluss ist wieder am Bürgerhaus mit Lagerfeuer, Glüh- wein und Imbiss. Wir suchen noch… eine(n) Reiter(in) mit kinderfreundlichem

Pferd, der oder die als St. Martin mit reitet…. Wer hier helfen kann, bitte melden: 01628583535. Danke von 17:30 Uhr bis ca. >>> Achtung: Der Adventsmarkt rückt näher. Einige unserer Holzbuden brauchen eine Überholung. Wir wollen diese am 20:00 Uhr

Samstag, dem 10. November um 10.00 Uhr auf dem Gemein- Treffpunkt um debauhof beginnen und sind dankbar für freiwillige Helfer/ 17:30 Uhr am Spielplatz Innen zum Anstreichen, reparieren usw. Anmeldung nicht zwingend, aber gut wegen Vorbereitung des Materials und in der Gartenstraße Abtransport Bohrgut auf Halde des anschließenden Imbisses. Auch hier Telefon 01628583535. Unterwegs möchten wir an 3

Danke! Stellen gemeinsam Sankt

So viel für heute, mit freundlichen Grüßen Martin Lieder singen. Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister

› Im Anschluss werden wir ein › Grünschnittsammelstelle Lagerfeuer am Bürger haus Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg erleben. wird am 10.11.18 Bitte bringen Sie eine Tasse (0,2 l) für den Glühwein ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, jeweils von / Kinderpunsch und eine Taschenlampe mit. 09.00 - 12.00 Uhr, bereitgestellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm Bei Regen findet die Veranstaltung im Bürgerhaus in entgegengenommen. Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Carlsberg-Hertlingshausen statt. Bauholz, gewerblichen Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen.

›› Leerstandslotsen Veranstalter KuP Verein und die Gemeinde Carlsberg Es besteht nach wie vor Bedarf an Wohnungen und Immobilien. Haben Sie etwas anzubieten? ›› Kath. Öffentliche Gemeindebücherei Dann wenden Sie sich bitte an die Leerstandslotsen der Orts- gemeinde: Autorenlesung mit Walter Landin • Herr Mathias Menning, E-Mail [email protected] Am Sonntag, 4. November um 16.00 Uhr präsentiert der (Telefon 015227126606) bekannte Regionalautor Walter Landin seinen neuen Krimi • Frau Zaborsky, E-Mail [email protected] (Telefon „Späte Schatten“ bei Kaffee und Kuchen im der kath. öffentli- 017670458989) chen Gemeindebücherei, Kath. Pfarrheim, Linienstr. 12. ›› Vereinsstammtisch ›› Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen Die Ortsgemeinde Carlsberg-Hertlingshausen lädt zum Ver- Senioren-/Mittwochswanderung November einsstammtisch, am 05.11.2018 um 19:30 Uhr ins Bürger- haus ein. „Der Kupferweg in Imsbach“ 1. Hellbeerkuchenfest 2019 - Wer richtet aus? Datum: Mittwoch, 07.11.2018 2. Kinderferienbetreuung im Sommer 2019 der OG Carlsberg Treffpunkt: 14.00 Uhr, PKW Handelsmann - Hertlingshausen Streckenlänge: 5 km, Abschlusseinkehr geplant 3. Veranstaltungskalender 2019 Wanderstart: 14:30 - Bergbaumuseum Imsbach (Ortsstraße 4. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen 2, 67817 Imsbach) Bitte alle bereits bekannten Veranstaltungen für 2019 vorab Wanderführer: Reinhard Transier (Tel: 06356-91076) per Mail an [email protected]. Gastwanderer sind herzlichst willkommen! ›› Geburtstage im November Erstellung Wanderplan 2019 01.11. Rös Anna Elisabeth, 80 Jahre Wir treffen uns am Mittwoch den 14.11.2018 um 18.00 Uhr 02.11. Schneider August, 75 Jahre im Naturfreundehaus Rahnenhof zur Erstellung des Wander- 03.11. Görür Ali, 70 Jahre plans 2019. 03.11. Lautensack Günter, 75 Jahre Wir würden uns freuen, wenn ihr Vorschläge einbringt und 05.11. Wild Hilmar, 75 Jahre bereit seid eine Monatswanderung oder eine Mittwochswan- 08.11. Reibel Werner, 70 Jahre derung zu führen. 14.11. Bolczyk Henryk, 80 Jahre Bitte Terminkalender mitbringen! 14.11. Büttner Karlheinz, 75 Jahre Nächste Woche wird diesbezüglich im Amtsblatt auf unseren 17.11. Platzer Otto, 70 Jahre Termin nochmals hingewiesen - solltet ihr noch Personen ken- 21.11. Beckers Elga, 80 Jahre nen oder treffen, die sich an der Erstellung beteiligen wollen, 21.11. Kräuter Emma, 80 Jahre so gebt den Termin bitte weiter! 21.11. Wettlaufer Wolfgang, 70 Jahre Wer nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit sich im 27.11. Schwan Petra, 75 Jahre Vorfeld mit Sandra Brügging in Verbindung zu setzten und Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Ideen einzubringen. meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Über Rückmeldungen freuen wir uns sehr! Ausgabe 44/2018 - 12 - 1. November 2018 ›› SPD Carlsberg-Hertlingshausen Beigeordneter Ulrich Schneider Die SPD Carlsberg-Hertlingshausen lädt Interessierte herz- Beigeordneter Stefan Haas lich zum 1. politischen Stammtisch am Dienstag, den 6. Dienstag von 19.00 – 20.00 Uhr November 2018, um 19.00 Uhr in das Naturfreundehaus Beigeordneter Otto Frey Rahnenhof in Hertlingshausen ein. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06238 2458 Wir Sozialdemokraten in Carlsberg-Hertlingshausen bieten Bürostunden auch außerhalb von Wahlzeiten monatliche Ortsgespräche Montag – Freitag von 8.00 – 11.00 Uhr und informative Veranstaltungen an. Bei uns finden Sie poli- Tel. 06238 667, Fax 06238 989032 tisch interessierte Mitbürger von 18 bis über 80 Jahre. E-mail: [email protected] „Nur wer sich einbringt, kann etwas verändern“ Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.G. Sprechstunde Unser politischer Stammtisch wird jeden 1. Dienstag im Monat Jeden 1 Montag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr in den Räu- in einer anderen Gaststätte in unserer Gemeinde in lockerer men der EG Dirmstein, Caspar-Lerch-Str. 2 Atmosphäre stattfinden. Zentralbücherei – Öffnungszeiten Termine werden wir über das Amtsblatt bekanntgeben. Montag 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Dirmstein Tel. 06238 989033 Bernd Eberle Dirmstein, Tel 06238 667 ›› Geburtstage im November Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr 02.11. Jotter Irmtraud, 70 Jahre E-Mail: [email protected] 05.11. Sohn Günter, 70 Jahre 06.11. Grünke Paul, 90 Jahre Amtlicher Teil 07.11. Egly Helmut, 70 Jahre 07.11. Metz Barbara, 70 Jahre ›› Bekanntmachung der Ortsgemeinde Dirm- 11.11. Roob Elisabeth, 90 Jahre stein zur 1. Haushaltssatzung 2019/2020 mit 13.11. Oestreicher Edda, 80 Jahre Haushaltsplan und seinen Anlagen 15.11. Dr. Koziol Dietrich, 85 Jahre 22.11. Bartz Erika, 80 Jahre 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Haushaltssat- zung für das Jahr 2019/2020 mit dem Haushaltsplan Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- und seinen Anlagen meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Nichtamtlicher Teil Der Entwurf der 1. Haushaltssatzung für das Jahr 2019/2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 30.10.2018 dem Ortsgemeinderat Dirmstein zugeleitet. ›› Bastelgruppe St. Laurentius 1. Der Entwurf der 1. Haushaltssatzung für das Jahr 2019/2020 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, in 67269 Großer Basar Grünstadt, Industriestraße 11, Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die 1. Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat Dirmstein zur Einsichtnahme aus. mit Tombola 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Dirmstein haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 mber 2018 3.+ 4. Nove Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsge- Am eim Kath.Pfarrh meindeverwaltung Leiningerland, in 67269 Grünstadt, ein Industriestraße 11, Vorschläge zum Entwurf der 1. Haus- Dirmst :00Uhr und haltssatzung für das Jahr 2019/2020 mit dem Haushalts- stag von 14 Sam d von 10:00 plan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge durchgehen Sonntag r sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung bis 18:00 Uh Leiningerland zu richten. Der Ortsgemeinderat Dirmstein wird vor dem Beschluss über die Haushaltssatzung über Möchten wir Ihnen zeigen was fleißige Hände die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. über´s Jahr erarbeitet haben. Datum 30.10.2018 Eberle, Bürgermeister An beiden Tagen laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Außerdem können Sie sich mit ›› Vollsperrung Adolf-Kolping-Straße Würstchen + Brötchen stärken. Aufgrund von Hausanschluss- und Fertighausarbeiten wird vom 05. bis 15.11.2018 und vom 20. bis 21.11.2018 die Alle Kinder sind herzlich Adolf-Kolping-Straße ab Hausnummer 3 für den Fahrzeugver- eingeladen mit Sylvia zu basteln kehr voll gesperrt. Die Bevölkerung wird auf die Vollsperrung aufmerksam gemacht und für evtl. Beeinträchtigungen um Verständnis Auch in diesem Jahr ist der Reinerlös gebeten. bestimmt für unsere Aktion Ihre Straßenverkehrsbehörde “Wo die Not am größten ist” ›› Sprechstunden im Rathaus Auf Ihren Besuch freut sich die Ortsbürgermeister Bernd Eberle Bastelgruppe St.Laurentius Dienstag von 19.00 – 20.00 Uhr Ausgabe 44/2018 - 13 - 1. November 2018 5. Wahl Vertrauensperson/stellvertretende Vertrauens- ��������� �� ��� ������ person 6. Wahl einer Zählkommission 7. Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für das Amt/ die Ämter - des Ortsbürgermeisters - des Ortsvorstehers des Ortsteiles Rodenbach - des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Ebertsheim 8. Wahl der Bewerberinnen und Bewerber 9. Anfragen und Mitteilungen ��� � ��������� ����������������������� ��� �������������������������� ��������������� Gerolsheim ���� � ����������� ������������� Erich Weyer �������������������� Gerolsheim, Tel. 06238 705 Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr ����� �������������������� ������� ������ E-Mail: [email protected] ������ �������������������� ������������������ ���! ��"������������������ Amtlicher Teil ���������������������������������#��$� �������# ���������%�������� � � ›› Sitzung Planungsverband „Am Palmberg“ ����������������������������������������������������& ��'����� ����������������������������������������������������(������� ��$������� �����������)���� Sitzungstag Dienstag, 06.11.2018, 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Gerolsheim ��������������������������������������������������������"�*��������( +���,��������������������� Tagesordnung öffentliche Sitzung ��������� �� �������������� 1. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes ���� �������������������������� �� ���� für den Planungsverband „Am Palmberg“ für die Jahre ������� ������ 2019 und 2020 2. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- schlusses und über die Entlastung für das Jahr 2015 ›› Landfrauenverein 3. Anfragen und Mitteilungen Torten backen und verzieren mit Moni gez. Erich Weyer, Verbandsvorsteher Am Donnerstag, 08.11.2018 zeigt uns Monika Neumann wie ›› Vorläufige Besitzeinweisung Flurbereinigung Torten hergestellt und schön verziert werden. Beginn ist um Heßheim 19.00 Uhr in der Schulküche. § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Kursgebühr: für Nichtmitglieder: Euro 5,- Materialkosten: Euro 4,- für alle Teilnehmer Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, Anmeldung: bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024 Ländlicher Raum 01.10.2018 (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Telefon: 06321/671-0 Ebertsheim Abt. Landentwicklung, Telefax: 06321/671-1250 Bernd Findt Ländliche Bodenordnung Internet: www.dlr.rlp.de Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Unternehmensflurbereinigung Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr [email protected] Heßheim OU L453 / L520 Aktenzeichen: 41334-HA10.3. I. Anordnung Amtlicher Teil Mit Wirkung vom 01.11.2018 werden die Beteiligten in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) ein- ›› Geburtstage im November gewiesen. 12.11. Gunselmann Lidia, 80 Jahre Gleichzeitig werden der Besitz, die Verwaltung und Nutzung 23.11. Korell Ingeborg, 80 Jahre der neuen Grundstücke auf den in der neuen Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet. Besondere Überleitungs- Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- bestimmungen sind nicht erforderlich. meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Nichtamtlicher Teil Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl I S. 686), zuletzt ›› Freie Liste Ebertsheim-Rodenbach geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 12.07.2018 (BGBI. I Mitgliederversammlung Nr. 26 S. 1151), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbe- Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den helfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. 27.11.2018, 19:00 Uhr, im Ebertsheimer Rathaus III. Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Tagesordnung: Mit dem 01.11.2018 gehen der Besitz, die Verwaltung und die 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Nutzung der neuen Grundstücke auf den in der neuen Feld- 2. Wahl Versammlungsleiterin/Versammlungsleiter einteilung benannten Empfänger über. Die Beteiligten erhal- 3. Wahl Schriftführerin/Schriftführer ten ab diesem Zeitpunkt den Besitz, die Verwaltung und die 4. Wahl zweier Versammlungsteilnehmer zur Abgabe der Nutzung der neuen Grundstücke und verlieren gleichzeitig Versicherung an Eides statt diese Rechte an ihren alten Grundstücken. Ausgabe 44/2018 - 14 - 1. November 2018 Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in rechtlicher Durch die vorläufige Besitzeinweisung soll den Beteiligten Beziehung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstü- die Möglichkeit gegeben werden, ihre neuen Grundstücke cke. Soweit an Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen schnellstmöglich in Besitz, Nutzung und Verwaltung zu über- besondere Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt der Emp- nehmen. Ein Nutzungswechsel ist nur entsprechend dem fänger als Eigentümer der neuen Grundstücke. jahreszeitlichen Bewirtschaftungsablauf möglich. Der vorge- Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem sehene Zeitpunkt bietet die letzte Möglichkeit, die Bewirt- Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder schaftung bereits auf den neuen Grundstücken vorzunehmen. Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtver- Im Übrigen haben sich die Beteiligten in betriebswirtschaftli- hältnisses (§§ 69 und 70 FlurbG) sind - soweit sich die Betei- cher Hinsicht bereits auf den Besitzübergang in diesem Jahr ligten nicht einigen können - gemäß § 71 FlurbG spätestens eingestellt. 3 Monate nach Erlass dieser Anordnung beim DLR Rheinpfalz Die materiellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anord- zu stellen. nung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. Die nach § 34 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkun- Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im über- gen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Flur- wiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die auf- bereinigungsplanes bestehen. Deshalb dürfen auch weiterhin schiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte bei der örtlichen Änderungen der Nutzungsart, die über den Rahmen eines Verflechtung zahlreicher Altparzellen und Abfindungsgrund- ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetriebes hinausgehen (z.B. stücke zur Folge, dass viele Beteiligte ihre Landabfindung zu Beseitigung bzw. Neuanlage von Obstbaumanlagen, Errich- dem vorgesehenen Zeitpunkten nicht in Besitz nehmen könn- tung oder Veränderung von Bauwerken und Einfriedungen ten. Sie sollten möglichst bald die Vorteile der Besitzzusam- sowie Beseitigung von Bäumen, Beerensträuchern, Hecken menlegung ausnutzen und die erforderlichen betrieblichen usw.) nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vor- Umstellungen einleiten können. Die Verzögerung der Besitz- genommen werden. übernahme hätte deshalb erhebliche Nachteile für die Betei- Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinwei- ligten zur Folge. sung enden mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Inte- Durch die vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen, resse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung die von den Beteiligten bei der Vorlage des Flurbereinigungs- der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe planes bzw. dessen Nachträge, insbesondere gegen die und wegen der in die Flurbereinigung investierten erhebli- zugeteilten Abfindungsgrundstücke, erhoben werden, nicht chen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Ver- vorgegriffen. Änderungen des Flurbereinigungsplanes sind fahrens möglichst bald herbeizuführen. unbeschadet dieser Anordnung nach wie vor möglich. Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO in Für die im Nachweis des Neuen Bestandes aufgeführten Abfin- der gültigen Fassung sind damit gegeben. dungsgrundstücke mit der Nutzungsart „Grünland“ oder dem Rechtsbehelfsbelehrung Hinweis zum Flurstück „Dauergrünland“ gekennzeichneten Flächen besteht eine Veränderungssperre gemäß § 34 Abs. 1 Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Nr. 1 FlurbG. Der Umbruch von Dauergrünland und Grünland- der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. flächen sowie die Neueinsaat von Dauergrünland bedarf der Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim schriftlichen Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde und Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) setzt die Genehmigung der Kreisverwaltung voraus. Rheinpfalz, Bei einem ungenehmigten Umbruch von Grünlandflächen Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, wird gemäß § 137 FlurbG eine Wiederherstellung des frühe- Konrad-Adenauer-Straße 35 in 67433 Neustadt ren Zustands angeordnet. oder wahlweise bei der 2. Erläuterung der neuen Feldeinteilung Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Die neue Feldeinteilung wurde den Beteiligten in der Zeit - Obere Flurbereinigungsbehörde - vom 07.08.2018 bis 09.08.2018 im Rathaus der Ortsgemeinde, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Hauptstraße 36 in 67258 Heßheim erläutert. einzulegen. Anträge auf örtliche Einweisung können bis zum 26.10.2018 Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- schriftlich beim DLR Rheinpfalz gestellt werden. spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Begründung dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen 1. Sachverhalt ist. Die Grenzen der von der vorläufigen Besitzeinweisung erfass- Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt ten Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) sind in die Örtlich- werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit keit übertragen. einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verord- Endgültige Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grund- nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des stücke liegen vor. Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde über diese Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnen- Anordnung informiert. markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 2. Gründe 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu 2.1 Formelle Gründe versehen. Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländli- Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu cher Raum (DLR) Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungs- beachten. behörde erlassen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Rechtsgrundlage sind die §§ 62, 63, 65 und 66 des Flurbereini- bei dem DLR sind gungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. diese im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Service/ I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.08.2005 (BGBl. Elektronische Kommunikation ausgeführt. I S. 2354). Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Die formellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anord- bei der ADD/Spruchstelle sind diese im Internet auf der Seite nung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor. https://add.rlp.de/de/service/elektronische-kommunikation/ 2.2 Materielle Gründe ausgeführt. Das Verhältnis der Abfindungen zu dem von jedem Beteilig- Im Auftrag ten Eingebrachten steht fest. gez. Claudia Merke Ausgabe 44/2018 - 15 - 1. November 2018 Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren Kirche und der Kreuzung Bissersheimer/Freinsheimer Straße sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik kommen. „Bodenordnungsverfahren“ zu finden. Der Verkehr wird durch Beamte des Ordnungsamtes der Ver- Ansprechpartner für das Verfahren sind: bandsgemeinde Leininger Land geregelt. Projektleiterin Claudia Merkel Tel. 06321/671-1101 Im voraus vielen Dank für Ihr Verständnis. Sachgebietsleiter Planung und Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister Vermessung Gerd Gottschalk Tel. 06321/671-1163 ›› Geburtstage im November Sachgebietsleiterin Verwaltung Antoinette Hammel Tel. 06321/671-1204 04.11. Budde Volker, 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- ›› Geburtstage im November meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. 13.11. Rudolph Reinhard, 75 Jahre 15.11. Palm Hannelore, 70 Jahre (ETTENLEIDELHEIM 18.11. Weyrauch Helmut, 90 Jahre 3TEFFEN "LAGA 29.11. Geiger Susanne, 70 Jahre (ETTENLEIDELHEIM ¬4EL¬¬  Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- 4EL¬-OBIL¬¬ ¬3PRECHSTUNDE meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. DONNERSTAGS¬¬ ¬¬5HR¬U¬NACH¬TEL¬6EREINBARUNG % -AIL¬MAIL STEFFEN BLAGADE Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil ›› GZV Gerolsheim 1965 e.V. Geflügelschau im Dorfgemeinschaftshaus am 03./04.11.18 ›› Grünschnittsammelstelle Zur Schau kommen etwa 140 Tiere, Großhühner, Zwerghüh- Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenlei- ner, Tauben und Wachteln. delheim und Tiefenthal wird am Geöffnet ist Sa. 15:00 - 19:00 Uhr und So. von 10:00 - 16:00 Uhr 10.11.18, 17.11.18 und 24.11.18 Die Gemeinschaft der Gerolsheimer und Heßheimer Geflügel- jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerk- züchter freuen sich auf ihren Besuch. straße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. ›› Landfrauen Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Anliefe- Kreativkurs rung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. „Handschriften mit kaligrafischem Charakter – kreatives Gestalten von Glückwunsch- oder Grußkarten“, Mittwoch, 7. ›› Weihnachtsbeihilfen November, 19.00 Uhr, ev. Gemeindehaus. aus der Schwalb Stiftung Bitte möglichst folgende Materialien mitbringen: Gute Papier- Aus der Stiftung der Eheleute Dr. Heinrich und Margarete schere, weicher Bleistift (HB) und Spitzer, guter Radiergummi, Schwalb, Hettenleidelheim können Einwohner der Ortsge- Lineal, kleine Schreibunterlage oder festen Karton zum Unter- meinde Hettenleidelheim eine Weihnachtsbeihilfe erhalten. legen Eine Beihilfe gibt es für folgende Personenkreise: Ernährungskurs 1. Bezieher von Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem Mittwoch, 14. November, 19.00 Uhr, katholisches Pfarrheim, SGB II (Arbeitslosengeld II) oder SGB XII (Grundsicherung, zum Thema „Fit durch heimisches Superfood“ Sozialhilfe). Männerkochkurs 2. Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen Samstag, 17. November, 10.00 Uhr, ev. Gemeindehaus, mit sind und vor der Aufnahme in einem Heim oder einer Vorannmeldung bei Frau Weyer Anstalt ihren Hauptwohnsitz in Hettenleidelheim hatten. 3. Geistig, seelisch oder körperlich schwer behinderte Kin- Großkarlbach der oder Jugendliche mit mind. 50 % GdB Ralf-Peter Riegel 4. Personen mit geringem Einkommen. Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Den Anträgen sind folgende Nachweise beizufügen: Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr Zu Ziffer 1: Bewilligungsbescheid der Kreisverwaltung bzw. E-Mail: [email protected] des Jobcenters Zu Ziffer 2: keine Amtlicher Teil Zu Ziffer 3: Nachweis über den Grad der Behinderung von mindestens 50 % ›› Vollsperrung der Straße „Gänseeck“ wegen Zu Ziffer 4: Nachweise über alle Einnahmen, die Miete und Bauarbeiten die Mietnebenkosten, bei Einstufung in eine Liebe Anwohner, Pflegestufe – Nachweis der Pflegeversicherung. sicherlich haben Sie der Presse entnommen, dass die Sanie- Anträge erhalten Sie an der Info-Theke des Rathauses in Het- rung der Eckbachmauer im Gänseeck bevorsteht. tenleidelheim oder online unter Pfad www.vg-l.de/verbands- Voraussichtliche Dauer der Sperrung: vom 29. Oktober bis 30. gemeinde/downloads/. November 2018. Dabei ist für Anträge nach den Ziffer 1 – 3 das Formular Für Anlieger ist das Befahren bis zur Baustelle frei, der Anlie- „Schwalb Stiftung – Weihnachtsbeihilfe“ und bei Anträgen ger- und Fußgängerverkehr ist möglich. nach Ziffer 4 das Formular: „Schwalb Stiftung – Antrag allge- mein“ zu verwenden. ›› Verkehrsbehinderung in der Hauptstraße am Die Anträge sind bis spätestens 30. November 2018 einzu- 7. November 2018 reichen: Wegen Fernsehaufnahmen durch das ZDF kann es am 7. Per Post: November 2018 in der Zeit von 08:00 - 08:30 Uhr zur teilwei- Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland sen Sperrung der Hauptstraße im Bereich zwischen der Prot. Frau Kaiser, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Ausgabe 44/2018 - 16 - 1. November 2018 Anträge können Sie auch persönlich bis 30. November 2018 tebecken auch noch die alten Waschbetonplatten durch abgeben bei: Verbundsteine ersetzen wollen. Verbandsgemeinde Leiningerland, Außenstelle Rathaus Gerne begrüßen wir auch neue freiwillige Helfer. Hettenleidelheim, Frau Kaiser, Zimmer 006 Bitte unterstützen Sie uns bei unserem Versuch, die Kosten des Schwimmbades zu verringern und helfen Sie dadurch ›› Geburtstage im November mit, unser Schwimmbad dauerhaft zu erhalten. Jede helfende 01.11. Berg Hans Hermann, 75 Jahre Hand wird gebraucht. 09.11. Wellstein Wilma, 85 Jahre Wer noch Informationen wünscht, oder sich für sonstige wei- 11.11. Kaiser Pirmin, 85 Jahre tere Einsätze melden will, wendet sich bitte an den 1. Vorsit- 14.11. Nennstiel Gerhard, 80 Jahre zenden Manfred Guth, Tel.: 06351 / 41119. 20.11. Schwalb Agnes, 80 Jahre ›› KV Feuerio e. V. Hettenleidelheim Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Orts- Generalversammlung gemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Wir laden ein zur Generalversammlung am Sonntag, Nichtamtlicher Teil 11.11.2018 um 16.00 Uhr im Pfarrheim Adolf Kolping. Die Tagesordnung wurde im Amtsblatt der letzten Woche (KW 43) veröffentlicht. Änderungen zur Tagesordnung sind bis zum 08.11.2018 an die 1. Vorsitzende, Frau Daniela Behlen, Am Kreuzweg 1, Hettenleidelheim einzureichen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. ›› Kolpingfamilie Für Freitag, den 16. November 2018, 19:00 Uhr lädt die Kol- pingfamilie Hettenleidelheim alle Mitglieder und Interessierte zu ihrem diesjährigen Funzelabend mit einem kulinari- schen Mehrgangmenü in das Pfarrheim Adolph Kolping ein. Der Unkostenbeitrag beträgt ca. 20,00 € pro Person. Anmeldungen können nur bei Jutta Diehl unter der Tel: 06351/ 3374 angenommen werden! Anmeldeschluss ist der 14. November. Es gilt die Reihenfolge der eingehenden Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. ›› Seniorenrat Der nächste Seniorenkaffee findet amDonnerstag, 08.11.02018, um 15.00 Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping statt. ,,Fußkranke“ dürfen sich gerne zum Abholen und Heim- bringen bei Frau Hildegard Mayer (Tel. 41052) melden! ›› SG Leiningerland Erste Mannschaft 18.11.2018 Bei DJK Eppstein 13:00 Uhr gegen SG Leiningerland 23.11.2018 Freitags 19:30 Uhr in Bobenheim/Roxheim gegen SG Leininger- › land › Bergmannsverein „Glück Auf 1966 16.12.2018 Oberes Eistal e.V.“ Sonntag 14:30 Uhr in Hettenleidelheim SG Leinigerland gegen Wanderung Studernheim Der Bergmannsverein lädt alle Mitglieder mit Angehörigen Zweite Mannschaft zur Wanderung am 01.11.2018 ein. Treffpunkt: 10.00 Uhr auf 04.11.2018 dem Parkplatz der Bushaltestelle am Ortseingang von Stauf. in Wattenheim 14:30 Uhr SG Leiningerland II gegen TSV Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 Kilometer. Carlsberg Das Mittagessen wird ab 12.00 Uhr im Gasthaus Landgasthaus 11.11.2018 Hagenburger eingenommen. in Wattenheim 12:45 Uhr SG Leiningerland II gegen SV Kirchheim All die, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mit- 18.11.2018 wandern können, finden sich direkt am Landgasthof Hagen- bei Vatanspor Frankenthal 13:00 Uhr gegen SG Leiningerland II burger ein. Bei Rückfragen : Hans Trudrung, Tel.: 06351/8790 Kindenheim ›› Förderverein Schwimmbad Albrecht Wiegner Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Hettenleidelheim e.V Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr Arbeitseinsatz E-Mail: [email protected] Samstag 3. November ab 9.00 Uhr Amtlicher Teil Wir wollen Hecken zurückschneiden sowie die Beete von Unkräutern befreien. Bitte an Arbeitshandschuhe und Sicher- ›› Sitzung des Kulturausschusses Kindenheim heitsschuhe denken. Wenn möglich, auch eigene Heckensche- ren, Rechen, Harken, Besen sowie Schubkarren mitbringen. Sitzungstag Dienstag, 06.11.2018, 19:00 Uhr Es werden möglichst viele Helfer gebraucht, da wir an die- Sitzungsort Sport- und Freizeithalle, sem Termin darüber hinaus, vor dem mittleren Durchschrei- 67271 Kindenheim, Andingstr. 5 Ausgabe 44/2018 - 17 - 1. November 2018 Tagesordnung ›› Nachruf öffentliche Sitzung 1. Terminkalender Wir trauern um unsere Mitarbeiterin, Frau 2. Kerwerückblick 3. Anfragen und Mitteilungen Christel Narushof Gez. Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister geb. Siegel ›› Geburtstage im November *05.06.1962 +19.10.2018 Die Nachricht von ihrem Tode hat uns alle zutiefst 03.11. Bohlander Katharine, 90 Jahre erschüttert. 08.11. Schmieh Reinhold, 80 Jahre 13.11. Kundel Rosa, 80 Jahre Frau Narushof war seit 2012 in unserer Kita „Löwenzahn“ Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- tätig und verstarb auf tragische Art und Weise. Wir ver- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. lieren mit ihr eine allseits geschätzte und beliebte Mitar- beiterin. Nichtamtlicher Teil Allen Hinterbliebenen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. › Wir werden Frau Narushof immer in dankbarer Erinne- › Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ rung behalten. Wir laden ein: Kirchheim a. d. Weinstraße Was? Laternenfest Robert Brunner, Wann? 09.11.2018, 18.00 Uhr Ortsbürgermeister Wo? Gelände vor der Sport- und Freizeithalle u.o. in der Sport- und Freizeithalle, je nach Wetter. Die Kinder stimmen Sie mit Liedern, Gedichten und Tänzen ab › 18.00 Uhr auf den anschließenden Umzug durch das Dorf ein. › Geburtstage im November Danach können sie sich bei Glühwein, heißem Apfelsaft und 13.11. Holub Alfred, 70 Jahre Würstchen stärken und in geselliger Runde den Abend aus- 15.11. Adam Leonhard, 70 Jahre klingen lassen. 18.11. Scheibbs Hiltrud, 75 Jahre › 19.11. Wozny Horst, 75 Jahre › Verein für Natur- und Vogelschutz 29.11. Heeß Veronika, 75 Jahre Bockenheim–Kindenheim e.V. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Stammtisch meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, 06.11.2015 um 19:30 Uhr in der Weinwanderhütte „Zum Kalkofen“, Triftstr. 8 Nichtamtlicher Teil in Kindenheim statt. Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen. ›› Kirchheimer Liste und FWG Kirchheim ›› TV Kindenheim Wir laden ein zu einer gemeinsamen Versammlung am Montag, den 05.11.2018 um 19:30 Uhr im Weingut Jugendfußball Hammel, Weinstr. Süd 4. Interessierte Bürger sind herzlich G-Jugend willkommen. TV Kindenheim – SG VfR Grünstadt/Unteres Eistal 0:16 Vorschau: Kleinkarlbach Samstag, 03.11. (14:00 Uhr) Kickers Isenach II – TV Kindenheim Rainer Gierth Mittwoch, 07.11. (18:00 Uhr) TV Kindenheim – SG Freinsheim/ Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Weisenheim Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Samstag, 10.11. (14:00 Uhr) TV Kindenheim – JFV Leininger- E-Mail: [email protected] land F-Jugend Amtlicher Teil Sonntag, 04.11. (12:00 Uhr) Kickers Isenach II – TV Kindenheim Donnerstag, 08.11. (18:00 Uhr) TV Kindenheim – VfR Fran- ›› Geburtstage im November kenthal 3 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Kirchheim an der Weinstraße Robert Brunner Laumersheim Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Thomas Diehl E-Mail: [email protected] Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Amtlicher Teil ›› Absage Hexenfeuer 2018 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, › aufgrund der aktuellen Geschehnisse in der Gemeinde wird › Sitzung des Planungsverbandes das Hexenfeuer am 31.10. abgesagt. „Am Palmberg“ am 06.11.2018 Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis. Veröffentlichung sh. unter Gerolsheim, Kay Kronemayer, Erster Beigeordneter amtlicher Teil Ausgabe 44/2018 - 18 - 1. November 2018 ›› Vorläufige Besitzeinweisung Flurbereinigung Nichtamtlicher Teil Heßheim § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, Ländlicher Raum 01.10.2018 (DLR) Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Telefon: 06321/671-0 Martinsumzug Abt. Landentwicklung, Telefax: 06321/671-1250 Ländliche Bodenordnung Internet: www.dlr.rlp.de Unternehmensflurbereinigung, Heßheim OU L453 / L520 in Mertesheim Aktenzeichen: 41334-HA10.3. Die entsprechende Veröffentlichung finden Sie unter der Orts- gemeinde Gerolsheim (amtlicher Teil). Am: ›› Fundsache 11.11.2018 In der Ortsgemeinde wurden schwarze Wollhandschuhe gefunden. Uhrzeit: Diese können während der Sprechstunde mittwochs zwi- 17:30 schen 18.00 und 19.00 Uhr im Rathaus abgeholt werden. Wo: › › Geburtstage im November am Feuerwehrgerätehaus 06.11. Kubicek Sabine, 70 Jahre 18.11. Wilkens Manfred, 80 Jahre Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Dazu laden wir recht herzlich alle ein!

Nichtamtlicher Teil Wir freuen uns auf viele Kinder, die mit ihren Laternen unseren St. Martin durch unseren Ort begleiten. ›› TuS Laumersheim Unser TuS-Treff fällt wegen Terminüberschneidung im Novem- ber aus. Der nächste Treff ist voraussichtlich am Freitag, dem 7. Dezember.

Mertesheim Neuleiningen Doris Nitzsche Franz Adam Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Sprechstunde nach Vereinbarung Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil Amtlicher Teil ›› Einladung zur Bürgerinformationsveranstal- ›› Geburtstage im November tung zur Ausweisung eines städtebaulichen 03.11. Weil Lieselotte, 85 Jahre Sanierungsgebiets 05.11. Freidel Luzie, 85 Jahre Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Die Ortsgemeinde Neuleiningen lädt ein zu einer Bürgerinfor- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. mationsveranstaltung zur Ausweisung eines städtebaulichen Sanierungsgebiets am 08.11.2018 im Dorfgemeinschaftshaus Neuleiningen. Die Ortsgemeinde Neuleiningen sieht vor, ein städtebauliches WICHTIGER HINWEIS Sanierungsgebiet auszuweisen. an alle Einsender von Dieses stellt eine Ergänzung zu dem bereits abgeschlossenen Fotos und nun kurz vor der Genehmigung stehenden Dorferneue- Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit rungskonzept da. folgender Mindestgröße druckbar sind: Ziel des städtebaulichen Sanierungsgebiets ist es, den Eigen- Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite tümerinnen und Eigentümern von sanierungsbedürftigen Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Gebäuden innerhalb des Sanierungsgebiets die Möglichkeit Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. der steuerlich erhöhten Abschreibung nach § 7 h bzw. § 10 f Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. EStG auf ihre sanierungsbedingten Investitionen zu ermögli- Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. chen. Bereits im Jahr 2017 wurde mit den notwendigen “Vorberei- Vielen Dank für Ihr Verständnis. tenden Untersuchungen“ begonnen. So wurde durch Orts- Ihre Redaktion begehungen eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Die Ausgabe 44/2018 - 19 - 1. November 2018 Abgrenzung des Untersuchungsgebiets ist in der nachfol- Interessenten wenden sich bitte mit Ihrer Bewerbung bis genden Karte dargestellt. Zudem wurde bewertet, welche 15.11.2018 an den Beigeordneten Herrn Freyland-Mahling, Gebäude als modernisierungs- und instandsetzungsbedürf- Handy 01726939701 und schriftlich an E-Mail: dominik.mah- tig eingestuft werden. Zum weiteren Erkenntnisgewinn wird [email protected]. oder [email protected] an alle Eigentümer und Bewohner in Kürze ein Fragebogen versandt. Ziel der Fragebögen ist es, Informationen über die ›› Haus- und Straßensammlung für den Bund aktuelle Wohn- und Lebensqualität im Ort sowie zum Sanie- Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. rungsbedarf innerhalb des Untersuchungsbereiches zu erlan- gen. ›› Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

8 4 Goldberg AmAm

1 Haus- und Straßensammlung

9

3 9 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 7

Kreuz Am

6 1 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt fast seit 1 2 sieben Jahrzehnten seine jährliche Haus- und Straßensamm- lung durch. Neuleiningen hat 2017 das weitaus beste Ergeb- 5 8

6 39 4 10 nis in der damaligen Verbandsgemeinde Grünstadt-Land 5

7 3 7 7 a

1 9 Dr.-Konrad-Adenauer-Straße 9 erzielt. Es ist mir deshalb ein besonderes Anliegen, Ihnen für Friedrich-Ebert-Straße 56 2

3 4 2

1

11 die großzügig gewährte Unterstützung zu danken. Sie haben

37 4

6 10 1 8 Kirche 3 Kirchengasse 15 5 7 9

18 56 54 19 a 13 11 17 52 dazu beigetragen, dass für die große Zahl der Opfer von Krie- 21 5 13 Kirche50 2 20 33

48 22 46 4 10 13 5 6 1 4 1 12 14 gen und Gewaltherrschaft im Ausland würdige Ruhestätten 11 3 5 52 Obergasse 7 9 44 11 13 50 40 Mittelgasse 42 15 15 48 42 31 17 46 38 19 9 29 21 44 36 27 25 12 3 23 14 4 16 32 1 für die gefallenen deutschen Soldaten und zivile Kriegsopfer 2 20 18 24 30 22 36 a 26 4 36 34 7

38 3 8 26 12 10 32 30 Untergasse 16 24 5 14 gebaut und erhalten werden konnten. Außerdem betreut der

40 28 20 6

22 18

4

18

9 1 16 14 2

20 6 Landesverband Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer, 12

3

7 An den Gärten 5 unterstützt Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert

10 Jugendbegegnungen im ln-und Ausland. So bietet er jungen 8 Menschen die Chance zum Kennenlernen und trägt damit zur

15

13 Verständigung bei. 11

9 7 Talstraße 5 3 1 Der Volksbund benötigt zur Erfüllung seiner Aufgaben Ihre 6 2 Unterstützung. 1 Deshalb bitte ich Sie, auch diesmal unseren ehrenamtlichen

4 Sammlerinnen und Sammlern eine großzügige Spende zu übergeben. Franz Adam, Ortsbürgermeister Um allen Interessierten die Möglichkeiten der Moder- ›› Postkarten, Wappengläser, Souvenirs etc. nisierung und Instandsetzung sowie der steuerlichen Diese Artikel der Ortsgemeinden können während den Öff- Abschreibungsmöglichkeiten näher zu bringen, findet am nungszeiten im Museum an der Münze, Kirchgasse, bezogen Donnerstag, dem 8. November 2018 um 19.00 Uhr eine werden. Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in der St.-Nikolaus-Straße in Neuleiningen statt. ›› Geburtstage im November gez. Franz Adam, Ortsbürgermeister 17.11. Seithel Erika, 85 Jahre ›› Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Neuleiningen meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. vom 17.09.2019 Nichtamtlicher Teil öffentliche Sitzung Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 38/0111/18, Bauantrag mit Neuleiningen e.V. Befreiungsantrag; Neubau eines Einfamilienhauses mit Jahreshauptversammlung Garage Einladung zur Jahreshauptversammlung des „Förderverein Die Gemeinde erteilt das Einvernehmen gemäß § 36 BauGB zu der Freiwilligen Feuerwehr Neuleiningen e.V.“ am 2. Novem- den beantragten Befreiungen gemäß § 31 (2) BauGB. ber im Feuerwehr Gerätehaus zu Neuleiningen. Beginn: 19.00 Festsetzung der Hundesteuerhebesätze der Ortsge- Uhr meinde Neuleiningen für die Haushaltsjahre 2019 und Die Tagesordnung wurde bereits im Amtsblatt der 43. KW ver- 2020 öffentlicht. Für die Jahre 2019 und 2020 werden folgende Hundesteuer- hebesätze festgesetzt: 1. Hund 84 €/Jahr Obersülzen 2. Hund 108 €/Jahr Andreas Lehmann Jeder weitere Hund 114 €/Jahr Obersülzen, Tel. 06359 2360 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr 1. gefährlicher Hund 360 €/Jahr E-Mail: [email protected] 2. gefährlicher Hund 480 €/Jahr Jeder weitere gefährliche Hund 600 €/Jahr Amtlicher Teil ›› Burgschänke zu verpachten Die Ortsgemeinde Neuleiningen sucht zum 1. Januar 2019 ›› Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde einen Pächter für die Burgschänke mit Außenbereich. Sie Obersülzen haben Erfahrung in der gehobenen Gastronomie und freuen Die Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren, die das 60. sich darauf das traditionsreiche Haus in der Neuleininger Burg Lebensjahr erreicht haben, findet unter Leitung der Ortsge- erfolgreich weiterzuführen. meinde mit Beteiligung der Obersülzer Vereine am Samstag, Ausgabe 44/2018 - 20 - 1. November 2018 den 17.11.2018, ab 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 66, statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Zum Abschluss bieten wir ein warmes Abendessen an. Damit wir besser planen können bitten wir Sie, bei Interesse die Sankt Martin unten angefügte Teilnahmebestätigung auszufüllen und bis 10.11.2018 im Gemeindebriefkasten bzw. im Briefkasten des Obersülzen Bürgermeisters oder des Ersten Beigeordneten einzuwerfen. Wir würden uns freuen, viele Seniorinnen und Senioren Samstag, begrüßen zu können. Andreas Lehmann, Ortsbürgermeister den 10.11.2018 Gerhard Neumann, Erster Beigeordneter " Verbindliche Anmeldung An der Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren am Samstag, 17.11.2018 im Dorfgemeinschaftshaus nehme ich/nehmen wir verbindlich teil: " Name, Vorname 17:00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Obersülzen

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17:45 Uhr Laternenumzug Straße Im Anschluss gemütliches Beisammensein vor dem DGH ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Obersülzen bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Suppe und Stockbrot (bitte Stöcke mitbringen) am Martinsfeuer! Telefon ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Wir freuen uns auf Euch! Anzahl der Personen insgesamt ���������������������������������������������������� Die Räuber Verein zur Förderung Obersülzer Kinder und Jugendlicher e.V. Datum/Unterschrift ���������������������������������������������������������������������������� & Die Gemeinde Obersülzen ›› Kriegsgräberfürsorge Ab Donnerstag, den 01.11.2018 findet in Obersülzen die Sammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä- berfürsorge statt. Durchgeführt wird die Sammlung von Elke Schweizer, Susanne Stauffer und Gerd Fath. ›› Geburtstage im November Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Nichtamtlicher Teil

›› LandFrauen 2. Obersülzer LandFrauen Flohmarkt Am Samstag, den 03.11.2018 veranstalten die Landfrauen ihren 2. Flohmarkt im DGH. Von 10:00 - 16:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, zu stöbern und viele interessante Dinge zu erwerben. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Dinge bei uns zu verkaufen. Dafür melden Sie sich bitte bis zum 01.11.2018 bei Elke Schweitzer (06359-83754). Die Standgebühr beträgt 5 €, wahlweise können Sie auch einen Kuchen spenden. An die- sem Tag hat auch wieder unser Landfrauen-Café geöffnet und Sie werden mit leckeren hausgemachten Kuchen verwöhnt. Weihnachtsmarkt in Heidelberg Liebe Landfrauen und Landmänner, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Daher möchten wir gemeinsam mit möglichst vielen von euch eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg unternehmen. Am Sams- tag, den 01.12.2018 starten wir um 10:00 Uhr am DGH und fahren vor dort nach Heidelberg, besichtigen das Schloss (Fahrt mit der Seilbahn möglich) und im Anschluss besuchen wir den Weihnachtsmarkt. Für Mitglieder ist die Teilnahme an der Fahrt kostenfrei, Part- ›› SV 1970 Obersülzen e.V. ner zahlen 10,00 €, Gäste, die wie immer herzlich willkommen sind, zahlen 20,00 €. Wir bitten um Anmeldung bis 05.11.2018 Sport am kommenden Wochenende bei Katja Geyer (06359-85258). Spieleabend und geselliges Beisammensein Donnerstag 01.11.2018 Am Montag, den 12.11.2018 treffen sich die Landfrauen 16.00 Uhr Damen I Minfeld-SVO Obersülzen um 18:00 Uhr im DGH zu einem Spieleabend mit Freitag 02.11.2018 geselligem Beisammensein. Gäste sind herzlich willkommen. 19.30 Uhr SVO Damen II – Knittelsheim Ausgabe 44/2018 - 21 - 1. November 2018 Samstag 03.11.2018 ist. Deswegen müssen wir alles tun, um ein flächendecken- 13.00 Uhr U 14 Mädchen Göcklingen – SVO des Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten zu verhindern. 14.00 Uhr EI SVO – SC Ludwigshafen Deshalb lade ich Sie zu unserer Informationsveranstaltung: 16.00 Uhr U 16 Mädchen Diedesfeld - SVO Insektensterben? Wie können wir vor Ort entgegen wirken? 16.30 Uhr SVO I - Arminia LudwigshafenII am Donnerstag 08.11.2018 um 19.00 Uhr ins Bürgerhaus Sonntag 04.11.2018 Obrigheim ein. Herr Bernd Remelius, 1. Vorsitzender des 11.00 Uhr E II Sausenheim - SVO NABU Leiningerland wird an diesem Abend referieren. Bei diesem Thema sind wir alle gefragt, deshalb würde ich 11.00 Uhr C- Sausenheim - SVO mich freuen Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen! 11.00 Uhr F SVO - Leiningerland Stefan Muth, Bürgermeister 11.00 Uhr U 12 Lachen - SVO 12.30 Uhr SVO II - Pirates Frankenthal. ›› Geburtstage im November 23.11. Krück Gerda, 80 Jahre Obrigheim (Pfalz) 25.11. König Johann, 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- Stefan Muth meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Obrigheim, Tel. 06359 2429 Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr Nichtamtlicher Teil E-Mail: [email protected] ›› VdK Obrigheim Amtlicher Teil Schlachtfest ›› Bekanntmachung der Ortsgemeinde Obrig- Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind recht herzlich am Freitag, den 9. November 2018 ab 18.00 Uhr zum Schlacht- heim zur 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 fest im Bürgerhaus eingeladen. mit Haushaltsplan und seinen Anlagen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaus- ›› TV Colgenstein-Heidesheim e.V. haltssatzung 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Abteilung Tischtennis Anlagen TSG Grünstadt 5 : TV Colgenstein 4 0:8 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Die Punkte holten S. Urban 2, J. Scheu 2, M. Seitz 1, R. Noll 1 im Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr Einzel sowie J. Scheu/M. Seitz und S. Urban/R. Noll im Doppel. 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am Vorschau: 24.10.2018 den Mitgliedern des Gemeinderates zugeleitet. Fr. 02.11.18 20.00 Uhr TV Colgenstein 4 : KSV Breunigweiler 2 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbands- Quirnheim gemeindeverwaltung Leiningerland, in 67269 Grünstadt, Hubert L. Deubert Industriestraße 11, Zimmer 202, bis zur Beschlussfassung Quirnheim, Tel. 06359 801680 über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat Sprechstunde nach Vereinbarung zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Amtlicher Teil Obrigheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeinde- › verwaltung Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. › Weihnachtsmarkt in Quirnheim 11, Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssat- Der diesjährige Weihnachtsmarkt wird am Samstag, dem 15. zung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Dezember 2018 stattfinden. Aussteller, die mit Ihren origi- Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an nellen Produkten und Geschenkideen oder mit kulinarischen die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland zu rich- Leckerbissen den weihnachtlichen Rahmen der Veranstaltung ten. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über bereichern, sind herzlich willkommen. die 1. Nachtragshaushaltsssatzung über die innerhalb Vereine, Einrichtungen und Bürger unseres Dorfes sowie Inter- dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sit- essenten aus der Region laden wir zu einem ersten Austausch zung beraten und entscheiden. am Freitag, dem 9. November 2018 um 19:00 Uhr in die Bür- Ortsgemeinde Obrigheim, 01.11.2018 gerhalle ein. Bitten geben Sie eine kurze Rückmeldung über Muth, Ortsbürgermeister Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an johannes.eckhard@imap. de oder +49 162 262 3444. ›› Einladung zur Informationsveranstaltung ›› Geburtstage im November Insektensterben? Wie können wir vor Ort Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- entgegen wirken? meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rats- und Aus- schussmitglieder, Landwirte und Winzer, Tiefenthal Insekten sind die Grundlage vieler Ökosysteme. Ohne sie wäre unsere Natur nicht so reich und vielfältig, wie wir sie kennen Edwin Gaub Tiefenthal, Tel. 06351 8195 und lieben. Sie stellen nicht nur ein wichtiges Glied in der Sprechstunden nach Vereinbarung tierischen Nahrungskette dar, sondern leisten ebenfalls als Bestäuber von Nutzpflanzen einen unerlässlichen Beitrag zur Nahrungssicherheit des Menschen. Amtlicher Teil Dennoch setzen wir Menschen ihnen immer mehr zu: Klima- wandel, Lebensraumzertörung, Pestizide, Lichtverschmut- ›› Grünschnittsammelstelle zung und Versiegelung sind nur einige Bespiele, die zeigen, Siehe Veröffentlichung unter Ortsgemeinde Hettenleidel- welch hohem Druck diese Artengruppe heute ausgesetzt heim, amtlicher Teil. Ausgabe 44/2018 - 22 - 1. November 2018 ›› Erzählcafé Das Erzählcafé der Gemeinde findet am Dienstag, dem 13.11.2018 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Martinsumzug ›› Geburtstage im November am Samstag, 10.11.2018 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Der St. Martinsumzug beginnt um Wattenheim 17.30 Uhr am Weedplatz. Andreas Werle Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 Für das leibliche Wohl im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, ist bestens gesorgt. seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. Es gibt warme Würstchen Amtlicher Teil und Glühwein. ›› Grünschnittsammelstelle Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird Für die Kinder am 03.11.2018 von 09.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Gemein- gibt es unentgeltlich defesthalle in Wattenheim, ein Container bereitgestellt. Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem max. Bratäpfel und Kinderpunsch. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Der 1. Preis Grünabfällen u. ä. wird abgewiesen. bei der Tombola: ›› Leerstandslotsen Eine Martinsgans Wir suchen dringend Mietwohnungen, Häuser und Bauplätze für Alt- und Neubürger in Wattenheim. Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Leerstands- lotsen die Ihnen gerne in Sachen Verkauf oder Vermietung behilflich sind. Danke! Arbeit der Leerstandslotsen: Die Eigentümer und die Leerstandslotsen gehen vertrau- lich, transparent (im inneren Verhältnis der Leerstands- lotsen auch gegenüber der Ortsgemeinde) und offen im Gespräch miteinander um. Sie führen Gespräche mit dem Ziel, dass sich Eigentümer mit dem Thema Leerstand beschäftigen und eine Weiternutzung oder Wiedernut- zung einer Immobilie möglich ist. Dabei können auch Kontakte zur Bauverwaltung und zur Ortsgemeinde her- gestellt werden. Kontakt: Carmen Reith, 06356/6086896, [email protected] Christoph Stumpf, 0176/47134480, christoph.stumpf@ cdu-wattenheim.de Andreas Werle, 015116728332, werle-wattenheim@t- online.de

›› Jugendtreff Wattenheim Bei der Grundschule, Tel. 0173 9912457 Dienstag und Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Freitag 13:00 - 18:30 Uhr Programm (jeden Freitag ab 14:00 Uhr) 02.11. Slime 09.11 Filzwichtel 16.11 Der große Life-Hack-Test 23.11 Handlettering 30.11 Windlichter Um die anfallenden Kosten decken zu können, wird ein Unkos- tenbeitrag von 1€ erhoben. Ausgabe 44/2018 - 23 - 1. November 2018 ›› Geburtstage im November Aus den Kirchengemeinden 17.11. Stephan Kurt 90 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsge- ›› Prot. Kirchengemeinde meinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag,04. November, Prot. Stephanskirche Albsheim ›› Wattrumer für Wattrum (WfW) 09.00 Uhr Gottesdienst mit Reformationsgedenken - Pfarrerin Jasmin Brake Sonntag, 04. November, Evang. Gemeindehaus Asselheim Sie benötigen Hilfe oder wollen Hilfe (Jugendraum) anbieten ? 10.10 Uhr Kinderkirche für Kinder von 4-11 Jahren (KiKi - Team) Wir helfen ehrenamtlich bei: Präparandenstunden im November (im Evang. Gemeinde- - Einkäufen, haus Asselheim): - Spaziergängen, Besuchen, Gruppe A) Dienstag, 13./20. und 27.11. jeweils um 15.20 Uhr - Babysitten, Haus hüten, Tierbetreuung, Gruppe B) Donnerstag, 08./15./22. und 29.11. jeweils um 15.20 - kleinen technischen Hilfen im Haushalt Uhr oder Garten Konfirmandenstunden im November (im Evang. Gemeinde- - und vielem vielem mehr. haus Asselheim): Rufen Sie die WfW-Zentrale an und wir versuchen zu hel- fen Tel. 0151 55837231. Dienstag, 13./20. und 27.11. jeweils um 16.30 Uhr Ein Projekt aus der Dorfmoderation Wattenheim. Pfr. Theobald ist am 05. und 06.11. mit Pfarrerinnen und Pfar- Andreas Werle, Ortsbürgermeister rern des Dekanates auf einer Klausurtagung. Die Vertretung ist über das Prot. Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt geregelt (Tel. 06322-2375). Nichtamtlicher Teil ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Sonntag, den 4. November 2018 10.00 Uhr Gottesdienst in der Lambertskirche ›› Förderverein der Donnerstag, den 8. November 2018 Grundschule Wattenheim e.V. 19.30 Uhr gemeinsamen Sitzung des Presbyteriums und des Pfarrgemeinderates im kath. Pfarrheim Jahresrechnung 2017 Die Jahresrechnung 2017 der Prot. Kirchengemeinde liegt Martinsumzug vom 05. bis 11.11.2018 zur Einsichtnahme im Pfarrhaus auf. Die Grundschule Watten- Vorankündigung: Einladung zum Familiengottesdienst am 02.12.2018 in der heim und ihr Förderver- Lambertskirche. Freuen Sie sich auf eine tolle Adventsge- schichte. ein laden Groß und Klein Wer Lust hat mitzumachen kann zu folgenden Probeterminen zum Martinsumzug ein. kommen. 1. Probe: Samstag, den 10.11.2018 um 10.00 im Sälchen Dieser findet am 2. Probe: Samstag, den 24.11.2018 um 10.00 Uhr in der Kirche Generalprobe: Samstag, den 01.12.2018 um 10.00 Uhr in der 09.11.2018 statt. Kirche Start ist um 18:30 Uhr am Kindergarten. ›› Prot. Kirchengemeinde Musikalisch wird der Zug vom Wattenheimer Carlsberg-Hertlingshausen mit Altleiningen und Höningen Musikverein begleitet. Im Schulhof lassen wir Donnerstag, 01.11., 08.11., 15.11., 22.11. und 29.11. 15.00 - 16.00 Uhr den Umzug bei Speis und Trank ausklingen. Punkt 3 h: Kindergruppe für Kinder im Alter von 7-11 Jahren im ev. Gemeindehaus in Carlsberg Samstag, 03.11.2018 Euer Förderverein 17.00 Uhr Gottesdienst in Altleiningen mit Pfarrer (Jean-) Christoph de Araujo, anschl. ab ca. 18.00 Uhr Offenes Singen der Grundschule Wattenheim mit Franz Koos im ev. Gemeindehaus Sonntag, 04.11.2018 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kanzeltausch in Carlsberg mit Pfar- ›› Burgmuseum geöffnet rerin Monica Minor aus Wattenheim Am 1. November ist das Wattenheimer Burgmuseum/Museum Mittwoch, 07.11.2018 der mitteleuropäischen Burg in der Carlsberger Straße 21 von 14.30 Uhr Freundeskreis „Wärme, Licht und goldene Farben 15.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. des Herbstes“ in Carlsberg Es werden auch unter der Zeit Führungen auf Anfrage und sowie 14.11., 21.11. und 28.11. Einzelführungen angeboten. 20.00 Uhr Singkreis in Carlsberg Tel. 06356 6334, Fax. 06356 919302, Donnerstag, 08.11. eMail: [email protected]; 18.00 - 20.00 Uhr Jugendgruppentreffen im ev. Gemeinde- Webseite: burgmuseum-wattenheim.com haus in Altleiningen Ausgabe 44/2018 - 24 - 1. November 2018 Bethel-Kleidersammlung Von 6.-12. November 2018 findet wieder die Kleidersammlung für Bethel statt. Verpackungssäcke und nähere Informationen sind bei den Sammelstellen und im Pfarramt erhältlich. Sammelstellen sind von 09.00 bis 19.00 Uhr das Prot. Pfarramt Ebertsheim, Pfarrgasse 4 (Garage) sowie in 67280 Ebertsheim, Neugasse 45 bei Fam. Scheifling, in 67271 Mertesheim, Bahnhofstr. 78 bei Fam. Weil, in 67271 Kindenheim, Neugasse 32 bei Fam. Prior, in 67280 Quirnheim, Langgasse 1 bei Fam. Lang. Unsere Chöre in Ebertsheim und Kindenheim: Chorproben des Kirchenchores Ebertsheim sind jeden Mon- tag um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Der Chor „Crossover“ trifft sich wöchentlich zu Proben am Dienstag um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Ebertsheim. Die Singstunden des Frauenchores Kindenheim sind am Don- nerstag, dem 08., 15., 22., und 29.11. jeweils um 20.00 Uhr im Schulsaal Kindenheim. Prot. Pfarramt Ebertsheim Pfarrgasse 4, 67280 Ebertsheim, Pfarrer Johannes Fischer Tel. 06359-2411, Fax. 06359-205077 Email. [email protected] Das Pfarrbüro ist besetzt am Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr (Frau Homann) ›› Prot. Kirchengemeinde Rodenbach Sonntag, 4. November 2018 09.00 Uhr Gottesdienst (Anette Risser mit Pfarrerin Helke Rothley) ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Laumersheim, Obersülzen Sonntag, 04.11.2018, Gottesdienst zum Reformationsfest Prot. Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24, Tel. 06356-201, Fax 09.00 Uhr in Großkarlbach 06356-989491, e-mail: [email protected] 10.00 Uhr in Laumersheim (Pfr. H.G.Rausch) Bürozeiten: mittwochs und donnerstags 09.00 -12.00 Uhr Dienstag, 06.11.2018 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in Herxheim ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Kirchen- Donnerstag, 08.11.2018 gemeinden Gerolsheim und Dirmstein 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung in Großkarlbach mit Frau Dekanin S. Ganz-Walther, das Presbyterium berät über die Gottesdienste anstehende Kirchenrenovierung u.a. mit Sanierung von Sonntag, 04.11.2018 Gebälk, Eindeckung des Daches, Abbau des Schornsteins, Hei- 09.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Pfarrer Theison) zung, Einbau einer Toilette, barrierefreiem Zugang. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dirmstein (Pfarrer Vorankündigung: Theison) „Erinnerung für die Zukunft“ steht als Überschrift über den Sonntag, 11.11.2018 Veranstaltungen und Gottesdiensten am Ende des Kirchen- 09.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Präd. Rößler) jahres. 10.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Präd. Rößler) 09.11.2018 um 18.30 Uhr Ökum. Gottesdienst mit den Pfadfin- Anmeldung der neuen Konfirmanden: dern zu 80 Jahre Reichspogrom-Nacht Ende November beginnt die KonfiZeit für die neuen Präparan- 16.11.2018 um 18.30 Uhr Gedenkstunde zum Volkstrauertag, den. Dazu wurden im Oktober Einladungen verschickt. um 19.00 Uhr Friedensgebet, um 20.00 Uhr Lesung mit Pfr. Wenn Ihr Kind im April 2020 14 Jahre alt ist, an der Konfirma- Volker Theison tion teilnehmen möchte, aber keine Einladung erhalten hat, Prot. Pfarramt Großkarlbach melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarlbach Tel. 06238/98000, Email: pfarramt.grosskarlbach@evkirchep- ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchen- falz.de gemeinden Ebertsheim mit Mertesheim, www.drei-kirchen-im-leiningerland.de Das Pfarrbüro ist in der Regel donnerstags 08.00-11.00 Uhr Kindenheim und Quirnheim besetzt (Frau Ute Weigel). Samstag, 03.11.2018 15.00 Uhr Kindergottesdienst in Kindenheim im kleinen ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach für Schulsaal, dieProt. Kirchengemeinden Battenberg, Vorbereitung für das Krippenspiel Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach Sonntag, 04.11.2018, Reformationssontag Sonntag, 04.11.2018 10.15 Uhr Gottesdienst zum Gustav Adolf Werk in der Martins- 09:00 Uh, Gottesdienst in Battenberg kirche in Kindenheim 10:00 Uhr,Gottesdienst in Kirchheim Mittwoch, 07.11.2018 Kleidersammlung für Bethel 15.00 Uhr Geburtstagsfeier der Senioren ab 70 Jahren aus Mer- Kirchheim und Bissersheim: 06.11. - 12.11., 08:00 Uhr -18:00 tesheim, Ebertsheim und Quirnheim bei Kaffee und Kuchen Uhr, Garage bei dem Kirchheimer Sälchen, Weinstraße 8, und dem Kirchenchor in der Mehrzweckhalle Ebertsheim Kirchheim Ausgabe 44/2018 - 25 - 1. November 2018 Battenberg: 06.11. - 12.11., 08:00 Uhr - 18:00 Uhr, Weingut Sonntag, 04.11.2018 Hahn-Pahlke, Kirchgasse 1 09:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim (Kanzeltausch Kleinkarlbach: bitte beachten Sie, dass es in Kleinkarlbach durch Pfarrer De Araujo) lediglich zwei Sammeltermine gibt! Freitag, 09.11. und Sams- Dienstag, 06.11.2018 tag, 10.11., jeweils von 09:00 - 18 Uhr, Garage am Pfarrhaus Der Präparanden-Unterricht entfällt! Kleinkarlbach, Backhohl 1, Kleinkarlbach Mittwoch, 07.11.2018 Wichtig: bitte verpacken Sie nur gut erhaltene Kleindung, 19:30 Uhr Redaktions-Sitzung Gemeinde-Brief, Prot. Pfarrhaus Schuhe (paarweise), Wäsche, Handtücher und Kuscheltiere in Wattenheim die Kleidersäcke (oder andere saubere Säcke) so ein, dass die Kleidersammlung für Bethel vom 6. - 12. November Säcke nicht reißen. Abgabestellen: Die Säcke bitte nur zu den angegebenen Tagen und Uhrzei- ten abgeben und in die angegebenen Räume/ Garagen legen. Hettenleidelheim: Familie Helga Schwarze, Im Sotter 11, Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Tiefenthal: Familie Hans-Ludwig Happersberger, Hauptstr. 35, Regelmäßige Termine der Kirchengemeinden im Novem- Wattenheim: Familie Edeltrudis Wichter, Speyerer Str. 13 ber 2018 dienstags 10:00 - 11:30 Uhr Eltern-Kind-Treffen im Sälchen der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim dienstags 15:15 Uhr Präparandenunterricht (Pfr. Markutzik) in Sausenheim dienstags 16:30 - 17:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Pfarrerin T. Prün) im Sälchen der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim freitags Posaunenchor der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim: ab 19:30 Uhr Jungbläser, ab 20:15 Uhr Posaunenchor im Säl- chen der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Vertretung während der Vakanzzeit Das Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach ist während der Vakanzzeit in der Regel mittwochs zwischen 08:00 und 10:00 Uhr besetzt. Per email sind wir unter Gemeindebuero_Kirchheim-Klein- [email protected] (Barbara Bauer-Conrad) und unter der Tele- fonnummer 06359-961020 (Pfarrer Christopher Markutzik) erreichbar. Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach, Backhohl 1, 67271 Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231 ›› Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgenstein Sonntag, 04.11.2018 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein mit Kanzeltausch Kleidersammlung für Bethel vom 06.11. - 10.11.2018 Abgabestelle jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr ist das Evangeli- sche Gemeindehaus in Colgenstein, Kirchstraße 2 Kleidersäcke sind erhältlich in den Kirchen in Obrigheim und Colgenstein und bei Herrn Philipp Martin, Ostring 25 und Herrn Friedel Sommerrock, Kellergasse 11 Protestantische Kirchengemeinde Obrigheim-Colgenstein, Hauptstraße 23, 67283 Obrigheim Prot. Kirchengemeinde ›› Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal, Sausenheim-Neuleiningen Pfarrerin Monica Minor Allgemein Pfarrsekretärin: Michaela Häckel, Bürozeiten: Di. + Do. 09.00- 12.00 Uhr Mittwoch, 07.11.2018 19:30 Uhr, Taizé-Singkreis, Pfarrgemeindehaus Sausenheim Kirchengasse 2, 67319 Wattenheim, Tel. 06356-291; Fax: 06356- 608380, E-Mail: [email protected] Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: Sonntag, 04.11.2018 ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt 09:00 Uhr, Gottesdienst Donnerstag, 01.11.2018, Allerheiligen Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: 09.00 Uhr Festgottesdienst, Laumersheim, Segnung der Grä- Sonntag, 04.11.2018 ber kath. Friedhof 10:15 Uhr, Gottesdienst und Kindergottesdienst 09.00 Uhr Festgottesdienst, Rodenbach Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: 10.30 Uhr Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde, Grünstadt Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 06359/961020). 10.30 Uhr Festgottesdienst, Bockenheim 11.30 Uhr Segnung der Gräber, Friedhof Neuleiningen ›› Prot. Kirchengemeinde 14.00 Uhr Segnung der Gräber, Friedhof Mertesheim Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal 14.00 Uhr Segnung der Gräber, Friedhof Dirmstein Samstag, 03.11.2018 14.00 Uhr Segnung der Gräber, Friedhof Sausenheim 17.00 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim 14.00 Uhr Segnung der Gräber, Friedhof Nord Bockenheim 18.00 Uhr Impressionen aus Sri Lanka, Prot. Gemeindehaus 14.00 Uhr Segnung der Gräber, Friedhof Rodenbach Hettenleidelheim (sh. Plakat) 15.00 Uhr Segnung der Gräber, Friedhof Kirchheim Ausgabe 44/2018 - 26 - 1. November 2018 Freitag, 02.11.2018, Allerseelen Freitag, 02.11.2018 19.00 Uhr Gedenkgottesdienst für die im Jahreslauf verstorbe- 09:00 Uhr Requiem für die Verstorbenen der Gemeinde. nen Mitglieder der Gemeinden Grünstadt, Sausenheim- Neu- Samstag, 03.11.2018 leiningen, Bockenheim, Boßweiler und Kirchheim- Bissersheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse. Anschl. Informationen zum Pasto- Grünstadt ralen Konzept im Pfarrheim St. Leodegar. 19.00 Uhr Gedenkgottesdienst für die im Jahreslauf verstorbe- Freitag, 09.11.2018 nen Mitglieder der Gemeinde, Dirmstein 09:00 Uhr Hl. Messe. Samstag, 03.11.2018 Sonntag, 11.11.2018 18.00 Uhr Vorabendmesse, Obrigheim 09:00 Uhr Hl. Messe. Sonntag, 04.11.2018 09.00 Uhr Amt , Sausenheim ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim 10.30 Uhr Amt, Grünstadt Mittwoch, 31.10.2018 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Großkarlbach 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wattenheim 16.00 Uhr Pontifikalgottesdienst zur Feier der Firmung mit 18.00 Uhr Vorabendmesse in Carlsberg Bischof Wiesemann, Grünstadt 18.00 Uhr Vorabendmesse in Eisenberg Dienstag, 06.11. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Wattenheim 18.30 Uhr Amt, Neuleiningen Donnerstag, 01.11.2018, Allerheiligen 18.30 Uhr Heilige Messe, Quirnheim 09.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Mittwoch 07.11. 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim mit Totengedenken, 09.00 Uhr Heilige Messe , Mertesheim anschl. Gang zum Friedhof mit Gräbersegnung 16.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 14.00 Uhr Andacht in der Friedhofshalle Eisenberg mit Toten- Haus Maximilian Dirmstein gedenken und Segnung der Gräber 17.00 Uhr Rosenkranz, Grünstadt 14.00 Uhr Andacht in der Friedhofshalle Ramsen mit Totenge- 19.00 Uhr ½ Stunde mit Gott, Grünstadt denken und Segnung der Gräber 14.00 Uhr Andacht in der Friedhofshalle Tiefenthal mit Toten- gedenken und Segnung der Gräber 14.00 Uhr Andacht in der prot. Kirche Wattenheim mit Toten- gedenken und Segnung der Gräber Freitag, 02.11.2018, Allerseelen 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Allerseelenmesse für die Pfarrei in Hettenleidelheim Samstag, 03.11.2018, Hl. Pirmin 17.30 Uhr Vorabendmesse in Kerzenheim 17.30 Uhr Vorabendmesse in Wattenheim für Armin und Elisabeth Hofmann für Max Schneider 19.00 Uhr Vorabendmesse in Tiefenthal als 1. Sterbeamt für Josepha Happersberger Sonntag, 04.11.2018 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Eisenberg 09.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen als 1. Sterbeamt für Gerald Roth 10.30 Uhr Hl. Messe als Hubertusmesse in Hettenleidelheim mit den Jagdhornbläsern für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Fürst, Grob, Blumentritt und Kesselring Montag, 05.11. 2018 09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen Dienstag, 06.11. 2018 09.15 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim, mitgestaltet von der kfd für die verstorbenen Mitglieder der kfd Mittwoch, 07.11.2018 HL. WILLIBRORD 18.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg Donnerstag, 08.11.2018 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Infoabend-Firmung der Pfarrei Hl. Lukas Schon jetzt sind alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Fir- Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros, mung 15 Jahre alt sind oder es möglichst bis Ende 2019 wer- Turnstr. 1, Grünstadt den, eingeladen, sich auf die Firmung vorzubereiten. Dienstag und Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr Jugendliche, die sich für die Firmung interessieren, können Mittwoch und Freitag 09.00 - 11.00 Uhr alleine oder mit ihren Eltern zum Info-Abend am 16.11.2018 Tel.: 06359/2295, Fax: 06359/5750 von 19:30 - 21.00 Uhr ins Thomas-Morus-Haus nach Eisenberg E-Mail: [email protected] kommen. Wir werden unser Konzept der Firmvorbereitung Sie können uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbe- vorstellen und einen Terminüberblick geben. Bei Fragen wen- antworter hinterlassen. den Sie sich bitte an das Pfarrbüro: Hauptstr. 18, 67310 Hettenleidelheim; Telefon: 06351/7467. ›› Kath. Kirchengemeinde So sind wir für Sie erreichbar St. Leodegar, Gerolsheim Unser Pastoralteam: Pfarrer Joachim Voss, Pater Chimaobi Donnerstag, 01.11.2018 Nwabuike und Gemeindereferentin Sabine Fehrenbach. 10:30 Uhr Hl. Messe zu Allerheiligen. Sprechstunden finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Ausgabe 44/2018 - 27 - 1. November 2018 Sie erreichen unser Pastoralteam über das kath. Pfarramt in Hettenleidelheim. Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros, Hauptstr. 18, Het- tenleidelheim, Tel. 06351/74 67, Fax: 06351/12 37 88, Email: [email protected] Homepage: www.hl-lukas-hettenleidelheim.de ›› Freie christliche Gemeinde Treffpunkt Leben Carlsberg Freitag, 02.11.2018 Royal-Rangers - siehe www.rr281.de Sonntag, 04.11.2018 10:00 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottes- Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung dienst (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Mittwoch, 07.11.2018 19:00 Uhr - Israel-Gebet preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Weihnachten im Schuhkarton® Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Die Geschenke-Aktion für Kinder in Not Weihnachten im Schuhkarton® endet am 15. November 2018. Wer gerne noch ein Päckchen spenden möchte, bringe dieses bitte rechtzei- tig zu den bekannten Annahmestellen, wobei die jeweiligen Geschäftszeiten zu beachten sind. Info: Anita Bertram, Telefon: 06356 919053 Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen www.treffpunkt-leben.info Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Carlsberg-Hertlingshausen Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Tel.: 0 63 56 - 9 89 53 84, [email protected] Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, … ______Tel. 0 63 51 / 999 70 55 oder 0152 / 55 47 39 26

Stadt und Land

ImmobiliEn Welt

Geänderte Öffnungszeiten: Von 1. November 2018 bis 1. Mai 2019 mittwochs bis samstags ab 16.00 Uhr geöffnet GRUNDSTÜCKE GESUCHT! Sonntag von 11.00 bis 14.30 Uhr geöffnet Sie haben ein Grundstück zu verkaufen? Sonntagabend, Montag und Dienstag Ruhetag Dann melden Sie sich unter: Tel. 0621 572443-0 oder Neu! Jeden 3. Sonntag im Monat BRUNCH [email protected] von 11.00 - 14.30 Uhr; Preis: 21,70 EUR Reservierung erfordlich! Solventer Käufer sucht 1-Fam.-Haus Handy: 0170 2019126 mit ca. 150 - 250 m² Wfl. und mindestens 1.000 m² Grundstück Gasthaus Gutfrucht in sehr ruhiger Lage, gerne auch Bauernhaus in Bahnhofstr. 12 Rand- oder Außenlage, zu kaufen. Angebote bitte an: 67280 Ebertsheim Tel.: 0170-4863500 oder E-Mail: [email protected] Telefon 06359-960496 Ausgabe 44/2018 - 28 - 1. November 2018

LIGA „Café International“ Soziale Dienste Ausländerberatung u. a. , montags 10:00 - 12:00 Uhr im Vis-a-Vis, Jakobstr. 50, Aids-Beratung Grünstadt; dienstags 18:00 - 20:00 Uhr Haus der Jugend Grünstadt, Kreuzer- Gesundheitsamt Neustadt, Neumayerstr. 10; Tel. 06322 961-7303 donners- weg 6, Handy 0157/53111408 tags 15:00 - 17:00 Uhr, freitags 08:30 - 11.00 Uhr Mieterschutzverein Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V. - Geschäftsstelle Neustadt Tel. 06321 84915 Treffpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55, Hebammenzimmer - - Grünstadt, Weinstraßencenter, letzter Dienstag im Monat16:15 - 18:30 Uhr montags 09:30 - 11:00 Uhr, Tel. 06359 8097331 Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V. Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Leiningerland und Ambulante-Hife-Zentrum, Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 2, Tel. 06359 93590 der Stadt Grünstadt Pflegestützpunkt Grünstadt Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Behinderung Klaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06359 8001-137 Vorstadt 3, Tel. 06359 87267-65 oder -66 oder -67 Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Pro Familia Bahnhofstr. 13, Grünstadt, Tel. 06359 84740 , Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwangerschaftskon- Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung flikt, Sexual- und Partnerberatung, Termine nach Vereinbarung Tel. 0631 63619 Beratungsstelle für Suchtkranke Pro-Seniore-Residenz Rosengarten Obrigheim Termine nach Vereinbarung, Tel. 06322 66501 Pflegeplatz-Notfall Tel. 06359 8980 oder 24h Hotline 01801 848585 Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsleben Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung Stadtverwaltung Grünstadt, Weinstraßencenter, Turnstr. 7, - Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen Terminvereinbarung Tel. 06359 805-111 Tel. 06322 980179 Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen - - Fachdienst für Hörgeschädigte, Frankenthal, Tel. 06233 34580 Caritas Bad Dürkheim - Alzheimer Tel. 06322 9109530 - Termine nach Vereinbarung Sozialberatung für Schuld- letzter Donnerstag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr ner/Allg. Sozialberatung für Schwangere und Familien in Not Maximilianstift Maxdorf Tel. 06233 61971 - Blaues Kreuz Deutscher Kinderschutzbund Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige Eisenberg, Hauptstr. 86 (Rathaus), Beratung hyperaktiver Kinder und zu Treffen Mo - Do, Fr. nur für Frauen, 19:30 Uhr, Jakobstr. 25a, Grünstadt sonstigen Kinder- und Jugendfragen, Tel. 06351 43068, Di 09:00 - 12:00 Uhr, - Frauenhilfe nach Krebs Do. 15:00-18:00 Uhr, Fr. 10:00-13:00 Uhr 1. Montag im Monat 15:00 Uhr Diakonie Beratungsdienste Altenheim Leininger Unterhof, Grünstadt Haus der Diakonie Bad Dürkheim-Grünstadt (Tel. 06322 94180) - Hypophysen- und Nebennieren Grünstadt - Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und M. Pasedach Tel. 06359 3714 Schwangerschaftskonfliktberatung (Tel. 06359 6262) - Insu-Line-Diabetiker Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 1. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr Fachstelle Sucht (Kontakt jeweils über Bad Dürkheim) ASB Grünstadt, St.Peter-Str. 23 Kinderschutzdienst Mittelhaardt (Tel. 06321 189997-0) - Kontinenz 1. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr, St. Marienkrankenhaus LU Frauenhaus - Leben ohne Dich Bad Dürkheim Tel. 06322 8588 2. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr, Tel. 06233 28882 Hospiz-Dienst - Morbus-Bechterew Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, Tel. 06359 84188 Barbara Laubscher Tel. 06351-41144 Krisentelefon für seelische Probleme - Multiple Sklerose 2. Mittwoch im Monat 18:00 - 21:00 Uhr, Bistro Lebenshilfe, In der Haarschnur, Tel. 0800-2203300 (kostenfrei) Grünstadt, Dr. Müller Tel. 06236 5003920, K.van der Heijden Tel. 06359 6887 Mo - Fr. 17 - 23 Uhr, Sa. So und Feiertage 08.00 - 23.00 Uhr - Parkinson Gewalt gegen Frauen -Hilfetelefon 1. Mittwoch im Monat. Kaiserslautern, Tel. 0631 14079 08000 116 016 - Rheuma Geistchristliche Kirche e.V. Di 17:30 + 18:00 Uhr Trockengymnastik, Freitag ab 16:15 Uhr Wasser- gymnastik im Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel. 06356 1238 Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel. 06359 40022 - Seelische Krisen - Hoffnungsland e.V. Soziale Dienste/Kleiderkammer/Seelsorge und Sterbebetreuung mittwochs 15.00-18.00 Uhr, Am Grünborn 2. Kirchheim, und nach tel. Vereinbarung 06359 81622 Geistchristliches Sozialwerk „Die Schwestern“ - Trauergruppe Sternengeflüster Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kindenheim, Tel. 06359 947021 Familienzentrum WO-Horchheim, Tel. 0157/58913701, www.sternen- Gleichstellungsbeauftragte gefluester.de - der Verbandsgemeinde SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Tel. 06359 805105 Bad Dürkheim, Tel. 06322 988447 und 9584294, Sprechzeiten: Di. und Do. - des Landkreises Bad Dürkheim 10.00 - 12.00 Uhr; www.skfm.de; kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglich- Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Tel. 06322 961-1009 keiten und gesetzlicher Betreuung Grünstadter Tafel Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes Schillerstr. 6, Tel. 06359 923879, mittwochs 11:30 - 13:00 Uhr und freitags Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes, Neustadt, Tel. 13:15 - 16:00 Uhr 06322 9617201 Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Sozialverband VdK Göllheim, Tel. 06351 6400 - Geschäftsstelle Neustadt, Tel. 06321 399810 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 17, 1. 2. und 3. Montag im Ambulante Dienste und Fahrdienste, Tel. 06322 980901 oder 06233 3685-42 Monat 09:00 - 12:00 Uhr Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch behinderte Menschen Kinder- und Jugendtelefon Nr. 0800-1110333 (mo-fr 15.00 - 19.00 Uhr) Bad Dürkheim, Tel. 06322 946787 Lauterjungs und Mädels e.V. Tagespflegebörse Kreis Bad Dürkheim schwul-lesbische Initiative für Tagesmütter- und -väter sowie Eltern, die Betreuung suchen, Tel. 06322-9614620 c/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern Tel. 0631 270226 Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not (ev. und kath.) Lebenshilfe e.V. Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behin- Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 kostenfrei rund um die Uhr derung Internet für Chat bzw. E-Mail-Beratung www.telefonseelsorge.de - Bad Dürkheim Tel. 06322 938-193 Weißer Ring e. V, Neustadt - Grünstadt, Tel. 06359 6652 Tel. 0151 55164651, Opfertelefon 116 006 Ausgabe 44/2018 - 29 - 1. November 2018 Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat STEllEn Markt • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit gegründet 1983 Haus und Grundbesitzerverein Frankenthal/Grünstadt Für Mitglieder kostenlose RecHtsbeRatunG - Karosseriebauer/in in allen Haus- und Grundstücksfragen: - Lackierer/in telefon Mo. 17-18 Uhr Grünstadt, Weinstraßencenter 0 62 33 - KFZ-Mechatroniker/in Mi. 16-18 Uhr + Fr. 14 - 16 Uhr, Frankenthal, Schmiedgasse 8-10 2 75 38 - Bürokauffrau/mann für die Buchhaltung mit Berufserfahrung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Garten- & landschaftsbau Fa. leonard, Kerzenheim Karosserie- und Lackierzentrum Grathwohl GmbH führt aus: Pflasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- Alfred-Nobel-Str. 1 · 67304 Eisenberg legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- Frau Corinna Stirmlinger terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, Gerne auch per Email: [email protected] inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 3 97 38 60 oder 01 76 / 72 18 83 72

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

TIP-TOP UMZÜGE-TransPOrTE Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art, vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: 06351 / 43971 oder 06351 / 9359980  Fa. Robert Patsch - Tiefenthal 

SPEDITION + CONTAINERDIENST GmbH 67304 Eisenberg Siemensstr. 10 Tel. 06351 8550 • Fax 43619

Job gesucht? Mit einem Blick ...

in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Ausgabe 44/2018 - 30 - 1. November 2018 Ausgabe 44/2018 - 31 - 1. November 2018 Ausgabe 44/2018 - 32 - 1. November 2018 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Ferdinand-Porsche-Str. 19 67269 GrünStadt Tel.: (06359) 9303-0, E-Mail: [email protected] Internet: http://www.elektro-krueck.de

Farbe macht gute Laune!!! Heimat neu entdecken Treffpunkt Reise- DACHARBEITEN • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand Deutschland.de Portal • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850 leiningerland

Umstellprämie Jetzt bis zu 500 Euro sichern!

Jetzt von Öl auf Erdgas von Pfalzgas umstellen! Infos zu allen Förderprogrammen auf pfalzgas.de oder unter 0800 60 40 268

Die Umstellprämie gilt bei Heizungsumstellung von einem anderen Energieträger auf Erdgas, ausschließlich im Netzgebiet der Pfalzgas GmbH für Pfalzgas-Kunden mit einer Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr.