mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 43. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 10. November 2016 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 45/2016 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 45/2016

Kunstausstellung der Kita Eisbachbande Obrigheim Die Kinder der Kindertagesstätte Eisbachbande möchten ihre Kunstwerke, die sie in den letzten Wochen und Monaten mit viel Spaß und Kreativität hergestellt haben, versteigern. Aus diesem Grund findet in der Zeitvom 14.11.16 bis 19.11.16 eine Ausstellung in der Turnhalle der Kindertagesstätte statt. In der Zeit von 07:15 - 09:30 Uhr und am Nachmittag von 13:30 - 16:00 Uhr können die Kunstwerke besichtigt werden und bei Interesse können Sie hier bereits aufdie Kunstwerke bieten. Dies findet in Form einer stillen Auktion statt. An jedem Kunst- werk befindet sich eine Gebotsübersicht, die Sie über den aktuellen Stand informiert. Letzte Gebote können an unserem Martinimarkt abgegeben werden. Von den Kindern wurden nicht nur einzelne Kunstwerke, sondern auch Gemeinschafts- arbeiten hergestellt, die sich für große Räume, Arztpraxen, Büro-und Geschäftsräume eignen. Also kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen von unseren vielfältigen Techniken. Es sind wirklich tolle Kunstwerke entstanden! Hier ein paar Beispiele: Seifenblasentechnik Fototransfertechnik auf Holz Herbstimpressionen Schwarz-weiß-Techniken Nanas Quadratologo Holzskulpturen Scherenschnitte Kleistertechnik Sprühtechnik und, und, und.... Der Erlös aus den Versteigerungen fließt in die Fertigstellung unseres Außengeländes! Die Kinder und das Team der Kita würden sich sehr darüber freuen, wenn Sie reges Interesse an den Kunstwerken zeigen. Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 45/2016

Kulturell Kulinarisch

• Förderverein Grundschule • Spießbraten mit lauwarmem Gerolsheim-Laumersheim Kartoffelsalat Kerzenrollen für Kinder • Saumagen, Bratwurst, Pommes • Armbänder und • Kaffee und Naturfotografi e selbstgemachter Kuchen

Die FWG Laumersheim freut sich auf Ihren Besuch. Weingut Ernst & Mario Zelt · Binsenstraße 2 · 67229 Laumersheim

Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 12. Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Sitzungstag Donnerstag, 17.11.2016, 18:00 Uhr Sitzungsort Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Jahresabschluss 2015 Verbandsgemeindewerke (VGW)Bereich Wasserversorgung 2. Jahresabschluss 2015 Verbandsgemeindewerke (VGW)Bereich Abwasserbeseitigung 3. Zwischenbericht Wasserversorgung zum 30.09.2016 4. Zwischenbericht der Abwasserbeseitigung zum 30.09.2016 5. Wirtschaftsplan 2017-Bereich Wasserversorgung- 6. Wirtschaftsplan 2017-Bereich Abwasserbeseitigung- 7. Einführung eines Risikomanagements 8. Absenkung des Entgeltsatzes für die Straßenoberflächenent- wässerung von Gemeindestraßen 9. Erschließung des Baugebietes „An der Königswiese, Ände- rungsplan IV, Erweiterungsplan I“ in Ebertsheim; Abschluss eines städtebaulichen Vertrages 10. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Grundstücksangelegenheiten, Auftragsvergaben Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 45/2016 Öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Information Ihrer Koordinatorin der am Stumpfwald Berechtigten für Asyl und Ehrenamt (Neunmärker) Ab sofort können Sie bei mir folgende Materialien erhalten: Die Bevölkerung wird herzlich zur Sitzung des Zweckverbandes • Der Sport-Guide für Flüchtlinge (Deutsch, Englisch, Persisch, der am Stumpfwald Berechtigten (Neunmärker) am Montag, dem Arabisch) 21. November 2016 um 18.00 Uhr in das Waldhotel in Eisenberg • Fahrrad fahren in Deutschland, die wichtigsten Regeln (Raum Eisenberg), Martin-Luther-Straße 20, eingeladen. (Deutsch, Englisch, Arabisch) Tagesordnung: • Unterwegs in Deutschland - worauf muss ich achten? Grundre- 1. Prüfung der Jahresrechnung 2015 und Entlastungserteilung geln des Straßenverkehrs (Deutsch, Englisch, Arabisch) 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017/2018 Gesucht werden: 3. Vorstellung des Forstwirtschaftsplanes 2017 • tatkräftige Mütter oder Großmütter, die das Mutter-Kind-Treffen 4. Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung 2013, 2014 und im VISáVIS ehrenamtlich unterstützen möchten. Wenn Sie 2015 des Zweckverbandes der am Stumpfwaldberechtigten Fragen oder Interesse daran haben, melden Sie sich einfach 5. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab unverbindlich bei mir. 2017 (§ 2 b UStG); hier: Ausübung des Wahlrechts nach § 27 • Ehrenamtliche, die Fahrräder reparieren können und Lust ha- Abs. 22 UStG ben Ihre Fertigkeiten an Flüchtlinge weiterzugeben. 6. Verschiedenes Ich freue mich auf Ihren Besuch! Verbandsgemeindeverwaltung Monika Grundmann Eisenberg (Pfalz), den 07.11.2016 Koordination Asyl und Ehrenamt Für den Zweckverband Stadt Grünstadt und Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gez.: Steitz, Verbandsvorsteher Industriestr. 11, Tel.: 06359 8001-106, 67269 Grünstadt, Mail: [email protected] SONSTIGE MITTEILUNGEN Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Die Stadt Grünstadt sucht ab sofort für die Kindertagesstätte Die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land sucht für Südring bzw. das Haus des Kindes im Südring eine/einen staat- den Fachbereich 1 „Organisation und Finanzen“ zum nächst- lich anerkannte/n möglichen Zeitpunkt Erzieher/in in Vollzeit eine/einen mit 39,00 Wochenstunden. Beamtin/Beamten bzw. Mitarbeiter/in Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2017. Wir wünschen uns eine/n engagierte/n, einsatzfreudige/n, zur Unterstützung der Büroleitung vor allem in den Bereichen zuverlässige/n und belastbare/n Mitarbeiter/innen mit entspre- Kommunales Verfassungsrecht (KVR) sowie Organisation und chender Qualifikation und der Bereitschaft zur Teamarbeit in Durchführung von Wahlen, Abstimmungen und sonstige Ein- Vor- und Nachmittagsdiensten. wohnerbeteiligungen. Ferner bei den Vorbereitungsarbeiten Bewerben können sich staatlich anerkannte Erzieher/innen für den Zusammenschluss der beiden Verbandsgemeinden sowie Erziehungskräfte mit entsprechender Ausbildung. Die und Grünstadt-Land zur neuen Verbandsge- Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 8a TVöD SuE. meinde Leiningerland. Weitere Auskünfte erteilt Herr Geißler von der Stadtverwaltung, Wir erwarten: Telefon: 06359/805-119 oder die Leiterin der Einrichtung, Frau - Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst bzw. Ab- Weber, Tel. 06359/960430. schluss der Fachprüfung (Angestelltenlehrgang II) - einschlägige Kenntnisse im kommunalem Verfassungsrecht Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Dar- - Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit stellung des bisherigen Berufsweges, Zeugnisabschriften und - Organisationstalent und sicheres Auftreten Lichtbild) bitten wir bis zum 18.11.2016 an die - fundierte EDV-Kenntnisse Stadtverwaltung Grünstadt Wir bieten: Kreuzerweg 2, 67269 Grünstadt - eine Vollbeschäftigung, befristet bis 31.12.2017 zu richten. Bewerbungen per E-Mail können Sie an - Besoldung nach A9 der Landesbesoldungsordnung bzw. [email protected] Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrages für den öffentlichen richten. Dienst (TVöD) Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungs- - flexible Arbeitszeiten, familiäre Atmosphäre unterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Daher bitten wir, keine Unter gewissen Umständen ist vorstellbar, dass die Stelle Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen, etc. einzureichen. auch von Teilzeitkräften im Rahmen eines Jobsharing wahr- genommen wird. Bewerbungen von Teilzeitkräften sind daher ausdrücklich erwünscht. Ferner ist eine sich anschließende unbefristete Übernahme nicht ausgeschlossen. Stadtverwaltung Grünstadt Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Einladung zur Gründungsversammlung Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse, Nachweise über Praktika) sen- Hiermit laden wir zu einer Versammlung am Dienstag, 22. Novem- den Sie bitte bis zum 30.11.2016 ber 2016, 19.00 Uhr, Alte Lateinschule, Neugasse 17, „Roter per Post an: Salon“ (Erdgeschoss rechts), Grünstadt, ein, um den Förderverein Verbandsgemeindeverwaltung „CaBaLeLa“ zu gründen. Grünstadt-Land, Fachbereich 1, Tagesordnung Industriestraße 11, 67269 Grünstadt 1. Begrüßung der Anwesenden per Email an: [email protected] 2. Bestellung eines Versammlungsleiters Bewerbungen per Email bitte als eine zusammenhängende 3. Bestellung eines Protokollführers Datei, die 5 Megabyte nicht überschreiten sollte. Bewerbungs- 4. Aussprache und Beschlussfassung über die Vereinssatzung unterlagen per Post bitte nur als unbeglaubigte Kopien einrei- 5. Wahl des/der 1. Vorsitzenden chen und keine Mappen oder Klarsichtfolien verwenden, da 6. Wahl des/der Stellvertretenden Vorsitzenden eine Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt. Datenschutz- 7. Wahl des/der Schatzmeisters/Schatzmeisterin (Rechner/Rech- gerechte Behandlung wird in beiden Fällen garantiert. nerin) Unsere Verwaltung bemüht sich um die berufliche Förderung 8. Wahl des/der Schriftführers/Schriftführerin von Frauen auf Grundlage des bestehenden Frauenförderpla- 9. Wahl der Beisitzer/innen (bis zu sieben Beisitzer/innen) nes. Danach werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung 10. Wahl von zwei Kassenprüfer/innen und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehin- 11. Erhebung und Höhe der Mitgliederbeiträge derte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. 12. Verschiedenes Fragen beantwortet Herr Büroleiter Pfuhl, Tel. 06359 8001 511. gez. Klaus Wagner, Bürgermeister Fortsetzung auf Seite 6 Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 45/2016 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Notfallrufe Polizei/Notruf...... 110 Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehr...... 112 Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 E-Mail:...... [email protected] Internet...... www.gruenstadt-land.de Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 Öffnungszeiten Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Grünstadt, Westring 55 Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr ...... 116117 (ohne Vorwahl) Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donners- Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr tags durchgehend geöffnet. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Kreisverwaltung Zulassungsstelle im Rathaus der Verbandsgemeinde Donnerstag 19 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Öffnungszeiten an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis zum Montag...... 07:30 - 12:30 und 14:00 - 15:30 Uhr Folgetag 07:00 Uhr Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 12:30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Donnerstag...... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr ...... Tel. 06359 1231 Freitag...... 07:30 - 11:30 Uhr www.zahnnotfall-pfalz.de Annahmeschluss jeweils ½ Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Augenärztlicher Notdienst Bürgermeister/Beigeordnete ...... Tel. 06232 1330 - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Tierärztlicher Notdienst - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 9 ...... Tel. 0152 03740813 bis 12 Uhr, Tel. 06359 8001-306) Apothekendienst - Beigeordneter Jörg Jokisch Samstag, 12.11., 12:00 Uhr bis Sonntag, 13.11. 8:30 Uhr Terminvereinbarung im Sekretariat: Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Sonntag, 13.11., 8:30 Uhr bis Montag, 14.11., 8:30 Uhr Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Apotheke am Weintor, Gartenstr. 13, Bockenhe Pascal Stockè...... Tel. 06359 8001-241 Mail:...... [email protected]

Schiedsmann der Verbandsgemeinde Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsge- Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG meinde Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Karlheinz Christ...... Tel. 0162 2948115 (Industriepark Region Trier) E-Mail:...... [email protected] Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Internet: www.wittich.de Rufbereitschaft außerhalb der üblichen E-Mail: [email protected] Dienststunden Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Ansprechpartnerin Wasserversorgung für Anzeigen: Angelika Heintzmann Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919786 Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 Abwasserbeseitigung E-Mail: [email protected] Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verbandsgemeindewerke...... Tel. 06359 919787 Verantwortlich: Stromversorgung amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Pfalzwerke Netz AG...... Tel. 0800 7977777 Nachrichten und Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumers- Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages heim, , Obersülzen, Quirnheim Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Stadtwerke Frankenthal...... Tel. 06233 602444 67269 Grünstadt Dirmstein, Gerolsheim Reklamation Stadtwerke Grünstadt...... 06359 85563 Zustellung bitte an: tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Neuleiningen E-Mail: [email protected] KEEP...... Tel. 06351 407-107 Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die außerhalb der regulären Arbeitszeit...... Tel. 0800 7759000 Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Obrigheim Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail Erdgasversorgung an: [email protected] Pfalzwerke Netz AG Tel. 0800 1003448 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Stadtwerke Grünstadt...... Tel. 06359 85563 Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Neuleiningen, Obrigheim den Verlag. Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 45/2016 Mitteilung des Wasser- und Köstliche Pralinen aus eigener Küche Bodenverbandes zur Beregnung Wir lernen das Herstellen von Pralinen, wie Aprikosenkonfekt, Mandelp- ralinen, Cognac-Kugeln, Mascarpone-Herzen und Kakaomarzipan. der Vorderpfalz: *Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße zum Mitnehmen. Der Beregnungsverband wird am 14. November 2016 die Bereg- L3074305KB Mi 23.11., 19.00 - 22.00 Uhr, 12 € zzgl. Lebensmit- nungsanlagen bis Mitte Februar 2017 abstellen. Alle Bewirtschafter telkosten, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, und Nutzer werden gebeten, die Ihnen überlassenen Standrohrwas- Küche Karola Langhauser serzähler zur alljährlichen Endablesung bereitzuhalten. Aus Persischen Töpfen Es wird daran erinnert, dass sämtliche Verbandseinrichtungen (vor Persien, als Drehscheibe des Orients, spiegelt die Üppigkeit des allem Standrohrwasserzähler) ordnungsgemäß und pfleglich zu Orientalischen Luxus wieder. Einfache Speisen, werden durch die behandeln sind. Zugabe von raffinierten Gewürzen ohne Schärfe zu Köstlichkeiten gez.: Wolfgang Renner, Verbandsvorsteher gezaubert. Wie z.B. Asch-e-sadeh (Kräutersuppe) wird je nach Zutaten, etwas Verein der Absolventen Weinbau anders benannt. Mast-e-Chiar (Gurkenjoghurt), Choresch-e-Ghe- Der Verein veranstaltet am Dienstag, 6. Dezember 2016, 10:00 - meh (Gemüse-Fleisch-Gericht), Polo (Reisrezepte) in verschiedenen 15:30 Uhr, einen Rebschnittkurs beim Dienstleistungszentrum Mischungen, Dug (Joghurtgetränk). Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Breitenweg 71, 67435 Neustadt. *Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße für Reste zum 10.00 - 12.30 Uhr fachliche Einführung in der Aula Mitnehmen. 13.30 - 15.30 Uhr praktische Anleitung im Weinberg L3074315KB Mi 30.11., 19.00 - 22.00 Uhr, 12 € zzgl. ca. 13 € Mitzubringen sind eine Rebschere sowie wetterfeste Kleidung und Lebensmittelkosten, Bockenheim, Gästehaus Lang- Schuhe. hauser, Küche Karola Langhauser Es besteht die Möglichkeit in der örtlichen Mensa ein Mittagessen Umgang mit iPhone und iPad Achtung: keine Android einzunehmen (ist nicht im Kostenbeitrag enthalten, bitte bei der oder Windows-Geräte). Anmeldung angeben). Seminargebühr: 15,- Euro Ein Smartphone ist heute mehr als ein Telefon mit SMS-Funktion. Anmeldeschluss: 28.11.2016 Mit einem Smartphone erlebt man mobiles Internet in nicht gekann- Anmeldung unter Tel. 06321/671-438 oder email: petra.jendrzejow- ter Form. Themen: Wo finde ich welche Einstellung? / Wie macht man Fotos, [email protected] oder per Post an die o. g. Adresse. Videos und spielt sie nachher auf den PC runter? / Herunterladen und Verwendung von Apps / Wie funktioniert iTunes und wie kann Agentur für Arbeit Landau ich Bilder/Videos auf meinen PC übertragen? / Einrichtung eines An den Donnerstagen 17.11.2016 und 24.11.2016 finden jeweils E-Mail Accounts / Texte erstellen, bearbeiten und kopieren / Wie von 15:00 - 18:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der wechsle ich zwischen den Apps / Surfen / Cloud / Apple TV / Tipps Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, in Raum A42 zwei & Tricks. Workshops zum Thema „Erfolgreich bewerben“ statt. Voraussetzung: ein eigenes iPhone oder iPad Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen sind L5012201KB 3 x ab Mi 21.09., 19.00 - 21.15, 33 €, Kirchheim, im Internet in der Veranstaltungsdatenbank auf www.arbeitsagentur. Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum, de/landau zu finden. Marius Pollmer

Nichtamtlicher Teil

FWG Grünstadt-Land Einladung zur Gründungsversammlung der neuen Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim FWG Leiningerland in der KVHS Bad Dürkheim Im Zuge des Zusammenschlusses der Verbandsgemeinden Grünstadt-Land und Hettenleidelheim zur Verbandsgemeinde Ingrid Minuth, Tel. 06359/ 81785 bis 20 Uhr, Email [email protected] Leiningerland haben die Freien Wählergruppen der beiden Gebiets- Im Internet: www.vhs-gruenstadt-land.de, Anmeldung www.kvhs- körperschaften beschlossen, einen neue Freie Wählergruppe Lei- duew.de ningerland e.V. zu gründen. Fitnesstraining an Geräten Zur Gründungsversammlung am Freitag, den 25. November 2016, Schnupperkurs - Termine nach Wahl 19.00 Uhr, in der Sport- und Freizeithalle Kindenheim, laden wir Unter Anleitung mit Schwerpunkt Geräte-Training lernen Sie, rich- alle interessierte Bürger und Bürgerinnen herzlich ein. tig zu trainieren. Durch ein Ganzkörpertraining wird die Muskulatur Tagesordnung: gekräftigt, Beweglichkeit und Fitness gesteigert. 1. Begrüßung L3022902KB Termine nach Wahl jew. 10 x 1 Stunde, vomittags 2. Wahl eines Versammlungsleiters oder abends, 54 €, Grünstadt, Studio Sawetzki, 3. Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten Mitglieder Terminvereinbarung unter 06459/81785 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Beratung und Beschlussfassung der Satzung Kochen - für Männer 6. Wahl der Vorstandmitglieder und Beisitzer Alltägliche Gerichte mit Pfiff lernen Sie unter Anleitung zuzubereiten. 7. Wahl der Kassenprüfer Das jahreszeitliche Gemüseangebot findet dabei große Beachtung. 8. Festlegung der Vereinsbeiträge Sie erlernen vitaminschonende und raffinierte Zubereitungsarten 9. Verschiedenes von Vorspeisen, Hauptgerichten, Desserts und Kuchen. *Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße für Reste zum Mitnehmen. TelefonSeelsorge Pfalz L3074603KB 3 x, montags ab 14.11., 19.00 - 22.00 Uhr, 36 € in zzgl. Lebensmittelkosten 3 x, montags ab 14.11., 19.00 - 22.00 Uhr, 36 € Neue ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht zzgl. Lebensmittelkosten, Im April 2017 beginnt ein neuer Ausbildungskurs, der über 1,5 Jahre Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Karola läuft und ehrenamtliche Mitarbeiter zum Dienst am Beratungstele- Langhauser fon qualifiziert. Wir treffen uns ca. 1 x im Monat von Freitagabend bis Samstagabend. Weihnachtsmenü 2016 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.tele- Wir bereiten Menüs nach neuen Rezepten mit internationalen Zuta- fonseelsorge-pfalz.de oder bei der Geschäftsstelle der TelefonSeel- ten zu. Danach Genießen in gemütlicher Runde. sorge unter Tel. 0631-67700. L3074308KB Mi 16.11., 19.00 - 22.00 Uhr, 12 € zzgl. Lebensmit- Ein Informationsabend zur Ausbildung findet am 17. Januar telkosten, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, 2017, 19.00 - 21.00 Uhr in den Räumen der Volkshochschule, Küche Karola Langhauser Kanalstr. 3 in Kaiserslautern statt. Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 45/2016 Kleidersammlung für Bethel 08.11. - 14.11.2016: Battenberg (Pfalz) Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bün- deln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten können im Wein- www.battenberg-weinstrasse.de gut Pahlke (Kirchgasse 1) abgelegt werden - bitte in verschlossenen Plastiktüten.

Amtlicher Teil Bissersheim www.bissersheim.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Vollsperrung Panoramastraße Im Rahmen eines Fertighausbaus wird ab 14.11.2016 bis 26.11.2016 Amtlicher Teil die Panoramastraße ab Anwesen Hausnummer 16 für den Fahr- zeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über: An der Langmauer - An der Lehm- grube - Panoramastraße und umgekehrt. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Die Bevölkerung wird auf die Vollsperrung aufmerksam gemacht und für evtl. Beeinträchtigungen um Verständnis gebeten. 18. Sitzung des Gemeinderates Bissersheim Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungstag Donnerstag, 17.11.2016, 19:00 Uhr als Straßenverkehrsbehörde Sitzungsort Gemeindezentrum „Eulennest“ Bissersheim Tagesordnung Volkstrauertag öffentliche Sitzung Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet amSonntag, 13. 1. Erneuerung der Straßendecke Freinsheimer Weg; Auftragsver- November 2016 um 11:00 Uhr am Ehrenmal an der Kirche statt. gabe Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. 2. Anfragen und Mitteilungen Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister Durchführung der turnusmäßigen Ablesung SONSTIGE MITTEILUNGEN der Wasserzähler für die Durchführung der turnusmäßigen Ablesung Jahresverbrauchsabrechnung 2016 der Wasserzähler für die Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom Jahresverbrauchsabrechnung 2016 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die stattfindet. Die Ablesung wird durch den Ortsbeauftragten Herrn diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom Kurt Waßner durchgeführt, der auch die entsprechende Bevoll- 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 mächtigung besitzt, die mit dem Originalsiegel der Verbandsge- stattfindet. Die Ablesung wird durch den Ortsbeauftragten Herrn meinde Grünstadt-Land versehen ist. Edwin Ohlinger durchgeführt, der auch die entsprechende Bevoll- Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt mächtigung besitzt, die mit dem Originalsiegel der Verbandsge- werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen meinde Grünstadt-Land versehen ist. Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen -Verbrauchsabrechnung- Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Freiwillige Feuerwehr -Verbrauchsabrechnung- St. Martinsfest 2016 Am Freitag, dem 11.11.2016 findet unser diesjähriges St. Martinsfest Nichtamtlicher Teil statt. Dazu treffen wir uns gegen 17.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, von wo aus der Laternenumzug mit Gesang zur Tennisplatz zieht. Dort wartet im Schein des Martinsfeuers der Bürgermeister mit der Martins- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr brezel für unsere kleinen Laternenträger, für die durstigen und hungri- Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins gen Sänger hat sich die Feuerwehr gerüstet. Es würde uns sehr helfen, am Mittwoch, den 16.11.2016 um 19.30 Uhr ins Feuerwehrgerä- wenn Sie Ihre eigene Glühweintasse mitbringen können. tehaus Bissersheim ein. Wir empfehlen rustikales Schuhwerk oder Gummistiefel. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Sammlung Kriegsgräberfürsorge 2. Bericht des Vorsitzenden, des Kassierers In den nächsten Tagen wird die Sammlung von den Mitgliedern des 3. Bericht der Revisoren und Entlastung Gemeinderates durchgeführt. Herzlich bitten wir, den Volksbund 4. Neuwahl Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in diesem Jahr wieder durch 4.1. Wahl der/des Vorsitzenden eine Spende zu unterstützen. 4.2. Wahl der/des stellvertr. Vorsitzenden 4.3. Wahl der Kassiererin/ des Kassierers 4.4. Wahl der Schriftführerin/ des Schriftführers Nichtamtlicher Teil 4.5. Wahl der Beisitzer/innen 4.6. Wahl der Revisoren 5. Investitionen Prot. Kirchengemeinde Battenberg 6. Wünsche, Anregungen und Verschiedenes Sonntag, 13.11.2016 09.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit Gesangverein in G. V. Liederkranz Bissersheim Wir laden die Mitglieder zum Gottesdienst am Volkstrauertag in die 10:15 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit anschließendem Kirche in Bissersheim ein. Gedenken in Kleinkarlbach Bei diesem Gottesdienst wollen wir unseren verstorbenen Mitglie- 14:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Volkstrauertag in dern gedenken. Da in unserem Chor fast die Hälfte unserer Sän- der Prot. Kirche Kirchheim gerinnen und Sänger aus unserem Umland kommen, einige noch Mittwoch, 16.11.2016 berufstätig sind,i st es uns nicht mehr möglich einen singfähigen 19.00 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Chor zu bilden, um bei der Trauerfeier zu singen. der Prot. Kirche Kleinkarlbach (siehe unter Kleinkarl- Daher der Gedanke am Volkstrauertag unseren verstorbenen Mit- bach) gliedern zu gedenken. Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 45/2016 Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Bericht über die 12. Sitzung des Sonntag, 13.112016 Ausschusses für Fremdenverkehr, 09.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag, musikalisch gestaltet vom Gesangverein Liederkranz 1907 e.V. Winzerfest und Kultur Bockenheim (Pfarrerin Julia Heller) am 05.09.2016 Mittwoch, 16.11.2016 19.00 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Öffentliche Sitzung der Prot. Kirche Kleinkarlbach (siehe Kleinkarlbach) Winzerfest 2016- Personalplanung- Werbung- Festplatz a. Die Personalplanung ist wie im Vorjahr. Kleidersammlung für Bethel b. Werbung: 08.11. - 14.11.2016: Werbematerial wird verteilt. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bün- Die Plakatwerbung soll nächstes Jahr vorab besprochen werden. deln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten können zw. 08:00 Es soll ein Video für das Winzerfest aufgenommen werden. - 20:00 Uhr in der Garage beim Prot. Gemeindesälchen Kirchheim Kosten: 50 €. (Weinstr. Nord 8) abgelegt werden - bitte in verschlossenen Plastiktüten. c. Festplatz: Es soll eine optische Aufbesserung und Absicherung des We- kfd/ Kirchheim-Bissersheim ges zur Emichsburg erfolgen. Aus diesem Grund soll eine neue Morgengottesdienst, am 17.11.2016 Lichterkette angeschafft werden. (Näheres sh. Kirchheim) d. Preise: Der Preis für eine Weinschorle wird auf 4,00 € angesetzt. e. Der Kartenvorverkauf für Freitagabend wird auf 10,00 € festgesetzt. Konzeptvorschlag Winzerfest-Weine 2017 Bockenheim Mit der Klärung der offenen Fragen über die Verpackung, Anliefe- a. d. Weinstraße rung, Über- und Untermengen, Anzahl der mitwirkenden Winzer und www.bockenheim.de Preise soll in der nächsten Sitzung des Gemeinderates beraten und beschlossen werden. Bericht über die 22. Sitzung Amtlicher Teil des Gemeinderates Bockenheim am 26.09.2016 Öffentliche Sitzung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN „Nahwärme Bockenheim“ Investitionsbeteiligung an der neuen Heizungsanlage für das Bildungszentrum Bockenheim 23. Sitzung des Gemeinderates Die Ortsgemeinde Bockenheim möchte langfristig von dem nied- Bockenheim rigeren Wärmepreis für die KITA profitieren, wodurch sie ihre lau- Sitzungstag Montag, 14.11.2016, 19:00 Uhr fenden Kosten nachhaltig senken kann, sowie ihren Beitrag am Sitzungsort Rathaus Bockenheim Klimaschutz leistet. Tagesordnung Die Ortsgemeinde beteiligt sich mit 23.494,60 € in Form einer Ein- öffentliche Sitzung malzahlung an der Investition sowie mit 25,3% an den Betriebs- und 1. Umgehungsstraße Bockenheim; Bericht MdB Gustav Herzog; Reparaturkosten. weitere Vorgehensweise Die schriftliche Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde und der 2. Anfragen und Mitteilungen Verbandsgemeinde wird unterzeichnet. Verhandlungen mit der protestantischen Kirchengemeinde bzgl. einer Beteiligung an den Kosten der Ortsgemeinde wurden bereits SONSTIGE MITTEILUNGEN aufgenommen. Die Entscheidung hierrüber wird in den kirchl. Gre- mien getroffen. Gedenkfeier am Volkstrauertag Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand; Übergangsregelung Die öffentliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, den gemäß § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) 13. November 2016 findet um 11:00 Uhr am Ehrenmal vor der Mar- Von der Übergangsregelung nach § 27 Abs. 22 UStG und dem damit tinskirche statt. Die Gedenkfeier wird musikalisch umrahmt von der verbundenen Wahlrecht wird dahingehend Gebrauch gemacht, die Bläsergruppe der MSBB und dem Chor des Gesangvereins. Die bisherige Regelung für alle Leistungen, die bis zum 31. Dezember gesamte Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Kurt Janson, Ortsbürgermeister 2020 ausgeführt werden, weiter anzuwenden. Die Verwaltung wird beauftragt, diesbezüglich eine einheitliche Erklärung gegenüber der Durchführung der turnusmäßigen Ablesung Finanzverwaltung abzugeben. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halb- der Wasserzähler für die jahr 2016 für die Ortsgemeinde Bockenheim Jahresverbrauchsabrechnung 2016 Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die 150 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweiligen diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom Zweckes angenommen werden. 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 Antrag auf Baugenehmigung; Umnutzung des bestehenden stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragten Frau Ale- Gebäudes in eine Gaststätte mit Ferienwohnungen - Nachtrag xandra Schwan, Frau Pia Jung und Herrn Peter Jung durchgeführt, -, Plan-Nr. 0-188/5 u. a. Gmk. Großbockenheim die auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzen, die mit dem Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB und Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land versehen ist. die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt Antrag auf Baugenehmigung; Neubau von 3 Reihenhäusern, werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Plan-Nr. 0-131, Gmk. Kleinbockenheim Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB und Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. -Verbrauchsabrechnung- Konzeptvorschlag Winzerfest-Weine 2017 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bockenheim beschließt den Friedhof Bockenheim Süd / Friedhof Nord Konzeptvorschlag „Winzerfestweine 2017“ wie vorgeschlagen Freiwillige Helfer sind wieder gesucht zunächst für das Jahr 2017. Vor Totensonntag wollen wir unsere beiden Friedhöfe wieder in Ord- Der Winzerfestausschuss wird beauftragt, weitere Detailfragen zu klären. nung bringen und die Wege und Freiflächen von Laub und Ästen Antrag der Fraktionen im Gemeinderat „Machbarkeitsstudie für befreien. Am Donnerstag, den 17. November 2016 treffen wir uns eine Ortsumgehung B 271“ um 08.00 Uhr auf dem Friedhof Süd. Die großen Laubrechen warten In Verbindung mit der Machbarkeitsstudie zur Ortsumgehung durch auf ihren Einsatz, für eine deftige Brotzeit ist gesorgt. das Planungsbüro R+T Ingenieure soll zu Beginn der Studie ein Vorab, danke für Eure Mithilfe. Gespräch mit dem Planungsbüro in der nächsten Ältestenratssit- Dieter Rösener, Beigeordneter zung stattfinden. Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 45/2016 Friedhof - Satzungsänderung § 15 b; Baumgräber für die Fried- Ev. Kindertagesstätte höfe Nord und Süd Die Verbandsgemeindeverwaltung wird beauftragt, die Friedhofs- „Kommt, wir woll´n Laterne laufen...“ satzung der Ortsgemeinde entsprechend zu ergänzen und zur Unter diesem Motto möchten wir wieder alle Bockenheimer zum Beschlussfassung für die nächste Sitzung des Gemeinderates vor- Laternenumzug am Donnerstag, den 10. November 2016 um zulegen. 17:30 Uhr einladen. Wir treffen uns in der Jakob-Kautz-Straße/Ecke Schäden am Wirtschaftsweg Monsheimer Straße; Durchlasser- Kita - Grundschule. Von dort aus laufen wir durch die Pestalozzist- neuerung auf der Strecke 3430; Rechtsstreitigkeiten liegen vor rasse in den Weiherweg, zum Bahnhof, in den Sperlingweg, Meisen- Es soll geprüft werden, wer den entstandenen Schaden verursacht weg, Riedweg, Leininger Ring bis zur Linde, Burggraben und durch hat bzw. wer rechtlich verbindlicher Schädiger ist. Beim Schadens- die Gartenstraße zum Festplatz, wo wir während des Martinsfeuers verursacher gilt es dann eine Entschädigung für die defekten Platten singen werden. Das Feuer initiiert und beaufsichtigt die Feuerwehr des Wirtschaftsweges zu erwirken. Bockenheim-Kindenheim. Nach dem Singen versorgt uns unser Außenentwässerung; Oberflächenwasseraufnahme am Wirt- Förderverein zusammen mit dem Elternausschuss und fleißigen schaftsweg; Eingang Friedhof Nord: Schlammfang mit neuem Helfern mit Kinderpunsch, Glühwein und heißen Würstchen. Rost und Rahmen Bringen Sie bitte zur Schonung der Umwelt Ihre Tassen selbst mit. Die Firma Werle, Metallbau, als wirtschaftlichster Bieter, wird beauf- Wir weisen darauf hin, dass Fackeln nicht erlaubt sind. tragt den Rost und Rahmen des Schlammfangs zum Angebotspreis zu reparieren. Kultur und Verkehrsverein Antrag der SPD-Fraktion auf Ankauf eines Teilstücks des Grundstücks, Plan-Nr. 1221 Großbockenheim als Erweiterung Der Kultur und Verkehrsverein lädt zur zehnten öffentlichen Vor- des Außengeländes der Kindertagesstätte standssitzung am Donnerstag, den 17. November um 19.00 Uhr Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bockenheim nimmt den Antrag die Gaststätte Sonnenhof im Weingut Schäfer ein. Themen: Musik- der SPD-Fraktion zur Kenntnis. Die Verbandsgemeindeverwaltung show 2017, Aktuelles zur Weinlaube, Mauerglühen und sonstiges. wird mit der Prüfung eines möglichen Ankaufs eines Teilstückes beauftragt. TSV Bockenheim Befreiungsantrag / Ausnahme Einbau von Fenstern in einer Abteilung Tischtennis Brandwand, Plan-Nr. 0-268, Gmk. Großbockenheim Die Ortsgemeinde stimmt der beantragten Abweichung gem. § 69 Ergebnisse der letzten Spiele LBauO zu. TSV Herren I : ASV Heßheim 2 : 8 Antrag auf Baugenehmigung Fassadenänderung, Schaffung Punkte holten im Doppel: Jonas/Pusch (1); im Einzel: Griebel (1) einer Durchfahrt, Plan-Nr. 0-107 Gmk. Kleinbockenheim TSV Herren II : SV Kirchheim III 3 : 8 Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB und Punkte holten im Einzel: Bohrmann (1) Kapp (1) Kluger (1) die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. Die nächsten Spiele: Antrag auf Baugenehmigung, Teilumbau der best. Scheune zur Fr. 18.11.16 - 20:00 Uhr Ferienwohnung, Plan-Nr. 0-229, Gmk. Großbockenheim TSV Herren I I : VfR Hetten´heim III Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB und Für die 1. Mannschaft ist die Vorrunde beendet. die Zustimmung im Sinne des § 144 BauGB. Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Kinderclub im Jugendraum Bockenheim Sonntag, 13. November 2016 10.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Martinskirche Programm vom 03.11. bis 15.12. 2016 Mittwoch, 16. November 2016 donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr (Weinstraße 53) 14.30 Uhr Treffen Frauenkreis im Sälchen 03.11. „Spieleclub“ 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß-und Bettag mit Abendmahl Gesellschafts- ;Brettspiele und mehr Lambertskirche 10.11. „Clubausflug“ Freitag 18. November 2016 Wir gehen in`s Landesmuseum für Technik und Ar- 16.15 Uhr Kinderkino im Sälchen: Es läuft der Film „Pünktchen beit in . Treffpunkt: 14:00 Uhr am Jugend- und Anton“ raum. Rückkehr um 18:00 Uhr. Samstag, 19. November 2016 Bitte meldet euch persönlich oder telefonisch an, 10:00 Uhr Probe für den Familiengottesdienst im Sälchen da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung Wir suchen schöne, große Weihnachtsbäume für die Lamberts- und steht Martinskirche. Wer welche abzugeben hat, möchte sich doch bitte 17.11. „Kochclub Winterzauber“ im Pfarramt melden (Tel. 06359 - 4295) Wir zaubern winterliche Speisen und Getränke 24.11. „Clubausflug“ Wir fahren in`s Kids Inn nach Frankenthal. Treff- Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus punkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr um Donnerstag, 10.11.2016 18:00 Uhr. 17.00 Uhr in Dirmstein: St.-Martin-Feier des Kindergartens mit Bitte meldet euch persönlich oder telefonisch an, Laternenumzug und Fest auf dem Schloßplatz da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung 17.45 Uhr in Obrigheim: Rosenkranz steht 18.30 Uhr in Obrigheim: Amt 01.12. „Adventsclub“ 18.30 Uhr in Kirchheim: heilige Messe Wir basteln Weihnachtsdeko und kleine Geschenke Freitag, 11.11.2016 08.12. „Adventsclub“ 09.00 Uhr in Sausenheim: heilige Messe Wir backen Weihnachtsgebäck 17.00 Uhr in Grünstadt: St.-Martin-Feier des Kindergartens mit 15.12. Weihnachtsclub“ Laternenumzug und Fest im Pfarrgarten Wir machen Spiele, genießen selbstgebackene 17.30 Uhr in Neuleiningen: St.-Martin-Feier des Kindergartens Plätzchen und stimmen uns auf Weihnachten ein mit Laternenumzug und Fest im Burghof • Der erste Kinderclub im neuen Jahr ist am 19.01.2017. 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt • Teenclub für Kids ab 12 Jahre: Immer Donnerstag 18:00 - 18.30 Uhr in Laumersheim: heilige Messe, Turmkapelle 20:00 Uhr! Samstag, 12.11.2016 Trägerverein „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e.V. 18.00 Uhr in Neuleiningen: Vorabendmesse www.jugendarbeit-leiningerland.de Sonntag, 13.11.2016 André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Leiter des Jugendraumes Bocken- 09.00 Uhr in Bockenheim: Taufgottesdienst für die Pfarrge- heim, Tel: 0157 74285061 meinde, anschl. Weihnachtsbuchausstellung 10.00 Uhr in Grünstadt: Amt 10.15 Uhr in Ebertsheim: Ökumenischer Friedensgottesdienst Nichtamtlicher Teil zum Volkstrauertag, Stephanskirche 11.30 Uhr in Grünstadt: Gedenken zum Volkstrauertag, Friedhof 14.30 Uhr in Kirchheim: Ökumenischer Friedensgottesdienst SPD Ortsverein zum Volkstrauertag, Andreaskirche Der SPD Ortsverein lädt am Freitag, den 11.11.2016 um 20:00 Uhr 19.00 Uhr in Dirmstein: Taizé-Gebet zur Ortsvereins- und Fraktionssitzung in die Gaststätte Emichsburg/ Montag, 14.11.2016 Nebenzimmer zur Vorbereitung der Gemeinderatssitzung ein. 09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 45/2016 Dienstag, 15.11.206 09.00 Uhr in Dirmstein: heilige Messe 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt 18.30 Uhr in Quirnheim: heilige Messe Dirmstein Mittwoch, 16.11.2016 Buß- und Bettag www.dirmstein.de 18.00 Uhr in Bockenheim: Andacht Aktion Dreikönigssingen - Segensbringer gesucht! „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ Mit Beginn der diesjährigen Sternsingeraktion, Amtlicher Teil laden wir alle ein, die Lust haben für andere Kinder etwas Gutes zu tun. Rund um den 6. Januar 2017 werden wir durch Bockenheim, Kin- denheim und Obrigheim ziehen und würden uns über eine große Schar Sternsinger freuen! ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Das erstes Infotreffen ist am Samstag, den 19.11.2016 um 14.00 Uhr im kathol. Pfarrsaal Bockenheim, Stiegelgasse 2. Bebauungsplan „Nachtgärten, Wir suchen nicht nur kleine Könige, sondern auch große Betreuer ab Änderungsplan I“ der Ortsgemeinde 16 Jahren, die gerne Verantwortung übernehmen und eine Gruppe begleiten möchten. Dirmstein; Rechtskraft Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch beim Orga- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dirmstein hat in seiner Sitzung Team von Claudia Riffert (Tel. 0174/6693833) oder Alexandria Pfeifer am 30.09.2015 den Bebauungsplan „Nachtgärten, Änderungsplan I“ als Satzung gem. § 10 BauGB beschlossen und den Inhalt der (Tel. 06359/40030). Begründung gebilligt. Da der Bebauungsplan nicht aus dem recht- wirksamen Flächennutzungsplan entwickelt wurde, war ein Anzeige-/ In eigener Sache Genehmigungsverfahren erforderlich. Die Kreisverwaltung Bad Dürk- heim hat als zuständige höhere Verwaltungsbehörde am 01.12.2015 Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ... folgende Verfügung erlassen: „Der vom Gemeinderat der Ortsge- meinde Dirmstein am 30. September 2015 als Satzung beschlossene Reklamationen wegen Nichtzustellung des Mitteilungsblattes nimmt Bebauungsplan „Nachtgärten, Änderungsplan I“ wird genehmigt“. Mit der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan „Nachtgärten, Ände- 06502/9147-335, -336, -713 und -716. rungsplan I“ in Kraft. Der Bebauungsplan sowie seine Begründung und Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: zusammenfassende Erklärung wird bei der Verbandsgemeinde Grün- stadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, während der Dienst- [email protected] stunden zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 45/2016 SONSTIGE MITTEILUNGEN Gedenkfeier zum Volkstrauertag Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet amSonntag, 13. November 2016 um 11.00 Uhr in der Friedhofshalle statt. Gestal- tet wird sie von Frau Pfarrerin Jutta Fang und Ortsbürgermeister Bernd Eberle. Für die musikalische Umrahmung sorgen der Chor des Liederkranz und die Musikkapelle KMK. Vorgesehen sind auch Kranzniederlegungen an den beiden Gedenkstätten. Es ergeht herzliche Einladung an die Mitbürger. Durchführung der turnusmäßigen Ablesung der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2016 Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 stattfindet. Die Ablesung wird durch den Ortsbeauftragten Herrn Hans Ziehner durchgeführt, der auch die entsprechende Bevollmäch- tigung besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land versehen ist. Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land -Verbrauchsabrechnung-

Nichtamtlicher Teil

Feuerwehrförderverein „St. Florian e. V.“ Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung des Feuerwehrfördervereins „St. Florian e. V.“ am 25.11.2015 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerä- tehaus Dirmstein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Wehrführer Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes sowie der Kompensa- 6. Bericht Jugendfeuerwehrwart tionsflächen sind aus den nachstehenden Planskizzen erkennbar. 7. Wünsche und Anträge Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Sätze 1 u. 2 und Abs. 4 BauGB 8. Verschiedenes über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungs- ansprüche von durch Festsetzungen des Bebauungsplanes oder Förderverein KiTa Himmelszelt e. V. deren Durchführung eintretenden Vermögensnachteilen, die in den Flohmarkt - Rund ums Kind §§ 39 bis 42 BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und Am Samstag, den 12.11.2016 von 14.00 - 16.00 Uhr veranstaltet das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemä- der Förderverein den Flohmarkt -Rund ums Kind- in der „Festhalle ßer Geltendmachung wird hingewiesen. Der Entschädigungsbe- am Kellergarten“ (Affenstein, 67246 Dirmstein). Verkauft werden alle rechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, Artikel rund um Baby und Kind. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Sekt dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschä- und selbstgebackene Kuchen. Der Erlös kommt den Kindern der digungspflichtigen (§ 44 Abs. 1 BauGB) beantragt. KiTa Himmelszelt zu Gute. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ 39 bis Kulturverein St. Michael 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Wer kennt sie nicht - die Fabeln, die man im Deutschunterricht mehr Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. oder weniger interessiert durchnehmen musste! Doch jeder kennt Weiterhin wird auf die §§ 214 und 215 BauGB hingewiesen. auch die Tiere, die darin eine Rolle spielten und denen man gerne Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich menschliche Eigenschaften gab: Der schlaue Igel, der den stolzen 1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 - 3 BauGB beachtliche Verlet- Hasen austrickste oder der gefährliche Wolf, der bei Musik lamm- zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, fromm wurde oder der majestätische Löwe als der typische Herr- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- scher, und sie alle möchten gerne den Menschen einen Spiegel über achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des ihr Verhalten vorhalten. Jedoch der listige Fuchs spielt in diesem Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und Zusammenhang eine ganz besondere Rolle! Wer mehr dazu wissen will, wie sich über Jahrhunderte hinweg nam- 3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- hafte Schriftsteller und Philosophen mit diesem Phänomen beschäf- gungsvorgangs, tigten, sei herzlich eingeladen dem Vortrag von Herrn Dr. Kemper am wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung Donnerstag, den 17. November um 19.00 Uhr im Sturmfeder’schen des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Schloss diese Informationen zu entnehmen. Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend Er wird sich beschäftigen mit dem „Neuen Reinecke Fuchs“ nach Vor- gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § lagen des Schriftstellers Adolf Glaßbrenner (1846) „der Fuchs ist dieser 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. Erde Gott“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Des Weiteren wird auf die Vorschriften über die Frist über die Gel- tendmachung einer Verletzung der Bestimmungen über die Aus- Landfrauenverein schließungsgründe (§ 22 Abs. 1 GemO) und die Einberufung und die • Die „Alten Hasen“ treffen sich zum nächsten Männerkochkurs Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates (§ 34 GemO) gem. AH MKK am Dienstag, dem 15.11.16 um 19.00 Uhr in der § 24 Abs. 6 GemO hingewiesen. Schulküche. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land • Am Donnerstag, dem 17.11.16 um 19.00 Uhr findet in der Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Schulküche der Likör- und Blütensalzekurs von Frau Ritter statt, Jokisch, Beigeordneter „Weihnachtszauber aus der Küche“. Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 45/2016 • Für den Kochkurs von Frau Langhauser zur Zubereitung eines 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 Vier-Gänge-Weihnachtsmenüs am Donnerstag, dem 24.11.16 stattfindet. Die Ablesung wird durch den Ortsbeauftragten Frau S. um 19.00 Uhr ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich Hotz-Hofmann und Herrn Ottmar Hofmann durchgeführt, die auch (Schultz Tel 98024). Mitglieder zahlen 5 €, Nichtmitglieder 10 €. die entsprechende Bevollmächtigung besitzen, die mit dem Origi- Prot. Kirchengemeinde Dirmstein nalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land versehen ist. Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt Gottesdienst werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Sonntag, 13. November 2016 Messeinrichtungen frei zugänglich sind. 10.00 Uhr Pfr.in Jutta Fang. Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Gedenkfeier zum Volkstrauertag -Verbrauchsabrechnung- Sonntag, 13. November 2016 auf dem Friedhof, 11.00 Uhr Ökumenischer Friedensgottesdienst Buß- und Bettag zum Volkstrauertag Mittwoch, 16. November 2016 Am Sonntag, den 13.11.2016, 10:15 Uhr, findet ein ökumenischer 19.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Gerolsheim, Pfr.in Friedensgottesdienst zum Volkstrauertag in der evangelischen Kir- Jutta Fang che in Ebertsheim statt. Konfirmandenfreizeit Nach dem Gottesdienst erfolgt um 11:30 Uhr die Kranzniederlegung Freitag, 18. November 2016 am Ehrenmal für die gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege auf Abfahrt 16.00 Uhr in Dirmstein, Schloßplatz dem Ebertsheimer Friedhof. bis Sonntag, 20. November 2016 Im Anschluss, gegen 12:00 Uhr, findet die Kranzniederlegung auf Das Reformationsjubiläum hat begonnen dem Friedhof in Rodenbach statt. Wer Interesse an der Lutherbibel revidiert 2017 in der Jubiläums- Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister ausgabe hat, meldet sich Zwecks Vorbestellung beim Prot. Pfarr- amt (Tel. 06238 2500), E-Mail: [email protected], Büro: Dienstag, 09.00 - 11.00 Uhr Nichtamtlicher Teil Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim TSV Ebertsheim Kolpingfamilie Schlüsselübergabe Die Kolpingsfamilie Dirmstein beteiligt sich an der bundesweiten Für Freitag, 11.11, 19.11 Uhr, laden die Fasnachter um Kevin Kull- Schuh-Sammelaktion des Kolpingwerkes Deutschland. Gesam- mann zur Schlüsselübergabe von der Gemeinde an die TSV-Narren melt werden Schuhe, die nicht kaputt und noch tragfähig sind. Sie ins Vereinsheim ein. Danach ist gemütliches Beisammensein mit können noch von Menschen getragen werden, denen es nicht so Stimmungsmusik. gut geht wie uns und die sich keine neuen Schuhe leisten können. Die gesammelten Schuhe werden durch die Kolping Recycling Seniorenweihnacht GmbH - sie lebt den Grundsatz „fair-kompetent, sozial“ - sor- Die Weihnachtsfeier für Senioren findet am Samstag, 03.12.16 im tiert und weitergeleitet an die Partnerorganisationen z.B. in Afrika. TSV-Vereinsheim statt. Anmeldungen - auch für den Fahrdienst - bei Wer also noch tragfähige aber nicht mehr gebrauchte Schuhe hat Ewald Geist, Telefon 0176 67745577. (bitte immer paarweise), kann sie bei den Vorstandsmitgliedern Gisela Schroth (Tel.2609), Artur Spielvogel(Tel.3559) oder Jürgen Gymnastik-Trainerin Storminger(Tel.4301) abgeben. Bei Anruf holen wir die Schuhe auch Für die Nachfolge der bisherigen Übungsleiterin Katja Kreis sucht gerne bei den Spendern ab. Nähere Informationen gibt es auch auf der Verein eine Trainerin für die Gymnastikdamen. Infos bei den der Homepage www.meinschuhtutgut.de. Vorsitzenden Jochen Mayrer, Telefon 0151 75042263 oder Elpidio Battistutta. 0157 35508727. Fußball-Aktive Ebertsheim Gegen den TSV Grünstadt hat die Erste 6:3 gewonnen. Torschützen: www.ebertsheim.de Jochen Schumi Schumacher (3), Jens Hummel (2) und Julian Bauer. Nächstes Spiel: Sonntag, 13.11.16, 14.30 Uhr, zuhause gegen Freinsheim II. Fußball-Jugend Amtlicher Teil Am Samstag, 12.11.16, 11.00 Uhr, spielt die G-Jugend der SG Ebertsheim/Kerzenheim gegen SV Kirchheimbolanden. Die C-Jugend spielt um 14 Uhr gegen BSC Oppau. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sportheim-Ausschank 2. Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- Wer Interesse hat, an den Spiel- und Trainingstagen den Ausschank im Sportheim zu übernehmen, kann sich mit Jochen Mayrer, 0151 schusses Ebertsheim 75042263 oder Elpidio Battistutta 0157 35508727 in Verbindung Sitzungstag Donnerstag, 17.11.2016, 16:30 Uhr setzen. Sitzungsort Besprechungszimmer B 304, 3. OG, im Rathaus der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, 67269 Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Grünstadt Tagesordnung Sonntag, 13.11.2016 - vorletzter Sonntag im Kirchenjahr nichtöffentliche Sitzung 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim Prüfung des Jahresabschlusses 2014 10.15 Uhr ökumenischer Friedensgottesdienst mit dem Kir- (Belegprüfung) chenchor Mittwoch, 16.11.2016 SONSTIGE MITTEILUNGEN 18.15 Uhr Gottesdienst für Ebertsheim-Mertesheim, Kin- denheim und Quirnheim mit Hl. Abendmahl in der Durchführung der turnusmäßigen Ablesung Martinskirche Kindenheim der Wasserzähler für die BETHEL-Altkleidersammlung bis 14. November Jahresverbrauchsabrechnung 2016 Sammelstellen: Prot. Pfarramt, Pfarrgasse 4, und Peter Scheifling, Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Neugasse 45. Verpackungssäcke sind bei den Sammelstellen oder diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom im Pfarramt erhältlich. Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 45/2016 Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelfer und Kath. Kirchengemeinde St. Barbara Nichtamtlicher Teil Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim IGG e.V. - Interessen- Gemeinschaft-Gerolsheim St. Martin Gerolsheim Am 11.11.2016 ab 18.00 Uhr Martinsumzug zusammen mit dem www.gerolsheim.de Kindergarten. Mit St. Martin auf seinem Pferd, den Laternen, Musik und Gesang gehen wir durch die Gerolsheimer Straßen. Danach findet bei Glühwein, Kinderpunsch, Suppe, Würstchen und Waffeln wieder unsere Verlosung statt. Bei unserer Gänseverlosung werden Gänse und Gänsekeulen verlost! Amtlicher Teil Loseverkauf täglich bei: TuS Gaststätte An der Weet 2 Kindergarten Kirchengasse 4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN und an der Abendkasse Weihnachtsmarkt 20. Sitzung des Gemeinderates Für unseren Weihnachtsmarkt möchten wir Sie auch schon herzlich Gerolsheim einladen am 18.11.16 und 19.11.16 im und am Dorfgemeinschafts- Sitzungstag Dienstag, 15.11.2016, 19:00 Uhr haus. Sitzungsort Rathaus Gerolsheim Tagesordnung Landfrauen öffentliche Sitzung Landfrauenfrühstück 1. Einwohnerfragestunde Samstag, 12.11.16 - 09.30 Uhr, bitte Anmeldung bei Frau Weyer 2. Anpassung der Geschäftsordnung (Telefon: 2907), es wird ein geringer Unkostenbeitrag für Mitglieder 3. Einzelhandelskonzept für die Ortsgemeinden Dirmstein, Gerols- 5.00 € Nichtmitglieder 10.00 € fällig heim und Laumersheim Spieleabend 4. Neuorganisation des Forstzweckverbandes Jerusalemsberg- Mittwoch 16.11. und 30.11.16 - 19:30 Uhr, ev. Gemeindehaus Leiningerwald Strickkurs (Fortsetzung) 5. Anfragen und Mitteilungen Mittwoch, 23.11.16 - 19.00 Uhr, ev. Gemeindehaus nichtöffentliche Sitzung Kreativkurs Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Finanzangelegenheiten Mittwoch, 07.12.16 - 19.00 Uhr, ev. Gemeindehaus. Thema: Kork - Verwendung des modernen Werkstoffes mit Frau Andrea Jung Bitte mitbringen, falls vorhanden: Gute Stoffschere, Papierschere, Schneideunterlage (Matte, fester Karton...), Stopfnadeln oder dicke SONSTIGE MITTEILUNGEN Sticknadeln mit Spitze, schwarzer Filzstift oder CD-Marker, Lineal, Karton oder festes Papier (für Schnittmuster), Lochzange Durchführung der turnusmäßigen Ablesung Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Wendel der Wasserzähler für Freitag, 09.12.16 - Abfahrt Rathaus Gerolsheim, 13.00 Uhr. Infos zum gemeinsamen Abschluß folgen noch. die Jahresverbrauchsabrechnung 2016 Alles Infos auch ab sofort wieder unter: http://landfrauen-pfalz.de/ Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die ortsverein/gerolsheim.html diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim stattfindet. Sonntag, 13. November 2016 Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragte Frau Angelika Kolli- 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Wir freuen nger durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmächtigung uns auf alle Kinder ab 4 Jahren besitzt, die mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grün- 14.00 Uhr Ökum. Gottesdienst auf dem Friedhof stadt-Land versehen ist. Mittwoch, 16. November 2016 (Buß- und Bettag) Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt 19.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr.in werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Fang) Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Konfirmandenfreizeit Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land -Verbrauchsabrechnung- Freitag, 18. November 2016 Abfahrt 16.00 Uhr in Dirmstein, Schlossplatz Gemeinsames Totengedenken bis Sonntag, 20. November 2016 Das Reformationsjubiläum hat begonnen. am Volkstrauertag Wer Interesse an der Lutherbibel, revidiert 2017, in der Jubiläums- 13. November 2016 um 14.00 Uhr ausgabe hat, meldet sich zwecks Vorbestellung beim Prot. Pfarr- amt. Tel.: 06238 2500, E-Mail: [email protected] Zum Totengedenken findet am Volkstrauertag in der Friedhofshalle Büro: Dienstag, 09.00 - 11.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Die beiden Gemeindeseelsorger werden gemeinsam diesen Gottes- Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar dienst gestalten und dabei aller im vergangenen Jahr Verstorbenen Freitag, 11.11.16 der beiden Kirchengemeinden gedenken. 09:00 Uhr hl. Messe Nach einer kurzen Ansprache der Ortsgemeinde werden wir am Sonntag, 13.11.16 Ehrendenkmal den Opfern von Krieg, Gewalt und Terror gedenken. 09:00 Uhr Amt Die Namen der Gefallenen und Vermissten des letzten Krieges wer- 14:00 Uhr Ökumen. Trauerfeier auf dem Friedhof Gerolsheim. den vom örtlichen VdK verlesen. Freitag, 18.11.16 Der Männergesangverein MGV 1880 wird diesen Volkstrauertag 09:00 Uhr hl. Messe musikalisch umrahmen. Kranzniederlegungen erfolgen durch die Gemeinde, den Turn und Sportverein und den VdK Ortsverein. Vorbereitung auf die Erstkommunion 2017 Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, insbe- Der Auftakt für alle Kommunionkinder mit ihren Eltern und Paten sonders die Angehörigen der Verstorbenen des vergangenen Jahres findet mit einem eigenen Gottesdienst am Sonntag, 13.11.2016 und der Opfer der beiden Weltkriege. um 17:00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer-Str. 4a, 67240 Weyer, Ortsbürgermeister Bobenheim-Roxheim statt. Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 45/2016 Gemäß § 13, Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Großkarlbach Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird darauf hingewiesen, dass im verein- www.grosskarlbach.de fachten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe er nach § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 S. 3 BauGB und § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen wird. Amtlicher Teil Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus der nachstehen- den Skizze ersichtlich. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Jokisch, Beigeordneter Bebauungsplan „Im Hipperich, Erweiterungsplan I, Änderungsplan II“ der Ortsgemeinde Großkarlbach; Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung Im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungspla- nes „Im Hipperich, Erweiterungsplan I, Änderungsplan II“ hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Großkarlbach beschlossen, dass die Öffentlichkeit erneut gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13 BauGB zu beteiligen ist. Da durch die Änderung/Ergänzung des Bebauungsplanes die Grundzüge der Planung nicht berührt werden, ist für das weitere Verfahren § 13 BauGB anwendbar. Der Bebauungsplanentwurf „Im Hipperich, Erweiterungsplan I, Änderungsplan II“ liegt nun in der Zeit vom 21.11.2016 bis ein- schließlich 07.12.2016 im Verwaltungsgebäude der Verbandsge- meinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 106, aus und kann von jedermann eingesehen werden. Der Bebauungsplanentwurf ist auch unter www.gruenstadt-land.de Familie-Wohnen-Umwelt Bauleitplanung Veröffentlichungen im Rahmen der Bauleitplanung Bebauungsplan Laufende Verfahren Großkarlbach - Im Hipperich, Erweiterungsplan I, Änderungsplan II einsehbar. Jedermann kann über den Bebauungsplan „Im Hipperich, Erweite- rungsplan I, Änderungsplan II“ Auskunft verlangen. Stellungnahmen können während der Auslegung schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- fassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können – Präklusion. Weiterhin wird gem. § 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO (Verwaltungsgerichtsordnung) unzulässig Bekanntmachung der Ortsgemeinde Groß- ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend karlbach zur 1. Nachtragshaushaltssatzung gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. 2016 mit Nachtragshaushaltsplan und Gemäß § 4a Abs. 3 BauGB hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Großkarlbach bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänder- seinen Anlagen ten/ergänzten Teilen abgegeben werden können. 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushalts- Gegenüber der bisherigen Planfassung wurden folgende Änderun- satzung für das Jahr 2016 mit dem Nachtragshaushaltsplan gen/Ergänzungen vorgenommen: und seinen Anlagen Die bauplanungsrechtliche Festsetzung 7.1 wurde dahingehend 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen geändert, dass die bisherige Festsetzung „Auf Baugrundstücken Der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 anfallende Oberflächenwasser sind auf den jeweiligen Baugrundstü- mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen wurde am cken zu versickern und dürfen nicht in die Kanalisation eingeleitet 10.11.2016 dem Gemeinderat Großkarlbach zugeleitet. werden. Die Forderungen der DIN 1054 sind hierbei zu berücksich- 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 tigen. Soweit besondere Versickerungseinrichtungen erforderlich liegt mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen während werden, sind diese mit der zuständigen Wasserbehörde abzustim- der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung men“ gestrichen wurde. Grünstadt-Land, in 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Zimmer B Ebenso wurden die planungsrechtlichen Festsetzungen bei Punkt 205, bis zur Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssat- 7.3 dahingehend ergänzt, dass für die erhöhte bauliche Nutzung 70 zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. m2 zusätzliche Kompensationsmaßnahmen erforderlich sind und 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben diese Kompensation durch Abbuchung von dem gemeindlichen die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- Öko-Konto erfolgt. Ebenso wurde diesbezüglich eine Zuordnungs- chung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, in festsetzung in den Bebauungsplan aufgenommen (bauplanungs- 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Vorschläge zum Entwurf rechtliche Festsetzung 8.) der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 mit dem 1. Die örtlichen Bauvorschriften wurden um Festsetzungen bezüglich Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Dachaufbauten (Nr. 5), Dacheindeckung (Nr. 6), Dachüberstände (Nr. Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung 7) und Fassaden- und Farbgestaltung (Nr. 8) ergänzt. Grünstadt-Land zu richten. Der Ortsgemeinderat wird vor sei- Die vorgenommenen Änderungen/Ergänzungen gegenüber der nem Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung über die ursprünglichen Planung sind in den aktualisierten Planunterlagen innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher gelb gekennzeichnet. Sitzung beraten und entscheiden. Ebenso hat der Gemeinderat gem. § 4 a Abs. 3 BauGB beschlos- Ortsgemeinde Großkarlbach, den 10.11.2016 sen, die Auslegung und die Frist der Stellungnahme zu verkürzen. Riegel, Ortsbürgermeister Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 45/2016 SONSTIGE MITTEILUNGEN Dienstag, 15.11.2016 Kirchenchorprobe in Großkarlbach Mittwoch, 16.11.2016 Volkstrauertag 18.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Großkarlbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für alle drei Gemeinden hiermit lade ich Sie alle ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, den 13. November 2016 um 09.45 Uhr am Denkmal vor der protestantischen Kirche ein. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herr Pfarrer Müller und ich als Ortsbürgermeister werden mit unse- Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie ren Ansprachen unsere Gedanken zum Volkstrauertag vortragen. unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Die katholische Musikkapelle aus Dirmstein wird mit ihren Musikstü- cken die Kranzniederlegung durch die Gemeinde begleiten. Ich bitte Sie, an unserer Gedenkfeier teilzunehmen. Der Volkstrau- ertag ist nach wie vor als Mahnung zum Gedenken und Frieden zu verstehen. Kindenheim Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister www.kindenheim-info.de Durchführung der turnusmäßigen Ablesung der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2016 Amtlicher Teil Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragten Frau Trau- SONSTIGE MITTEILUNGEN del Waßner und Herrn Tim Waßner durchgeführt, die auch die ent- Durchführung der turnusmäßigen Ablesung sprechende Bevollmächtigung besitzen, die mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land versehen ist. der Wasserzähler für die Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt Jahresverbrauchsabrechnung 2016 werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Messeinrichtungen frei zugänglich sind. diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 -Verbrauchsabrechnung- stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragte Frau Anita Spies durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmächtigung Bewegungs-Kindertagesstätte „Grashüpfer“ besitzt, die mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grün- stadt-Land versehen ist. Martinsumzug am 11.11.2016 Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt (Näheres sh. unter Laumersheim bzw. Plakat im vorderen Teil) werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Nichtamtlicher Teil -Verbrauchsabrechnung- Gedenkfeier zum Volkstrauertag Pfadfinder Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wir bedanken uns bei allen Gästen und Helfern, die uns anlässlich hiermit lade ich Sie, im Namen der Gemeinde zur Gedenkfeier am unseres 30-jährigen Jubiläums am 23.10.16 unterstützt haben. Alle Volkstrauertag dem 13.11.2016 um 09.30 Uhr ein. Die Ansprache gesammelten Spenden des Tages kommen unserer Jugendarbeit wird aus akustischen Gründen nach dem Gottesdienst in der Kirche zugute. Ein besonderer Dank geht an unsere evangelischen und abgehalten. Da der Gottesdienst um 09:00 Uhr stattfindet, ist die katholischen Pfarrer für die tolle Zusammenarbeit in den Gottes- Ansprache zum Volkstrauertag ca. 09:30 Uhr. Im Anschluss dann diensten. die Kranzniederlegung am Ehrenmal der Kriegsopfer auf dem Kir- chenvorplatz. TuS Großkarlbach Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich besonders freuen. Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister Theatergruppe Kartenvorverkauf für die Aufführungen am 11. und 12.11.2016 Kindenheim macht Geschichte sowie Platzreservierungen für das Theaterbistro, täglich ab 18.00 Die nächste Sitzung der Arbeitsguppe „Kindenheim macht Geschichte“ Uhr unter Telefon 2249 bei Gaby Klein oder an der Abendkasse! findet amMontag, den 14.11. 2016 um 19.00 Uhr statt. Treffpunkt: Sport und Freizeithalle Kindenheim Fußball Aktive Alle Interessierten, die am Projekt mitarbeiten wollen, sind herzlich TuS Altleiningen II - TuS Großkarlbach 0 : 2 eingeladen. Nächstes Spiel: 13.11.16 um 14:30 Uhr bei ASV Mörsch. Fußball F-Jugend Gestaltung der 1200 Jahrfeier Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe findet am14.11.2016 um SG Großkarlbach / Heßheim - 20.00 Uhr statt. SG Freinsheim / Weisenheim 5:6 Treffpunkt: Sport und Freizeithalle Kindenheim Torschützen: Fabian 1, Niclas 1, Sebastian 3 Willkommen sind alle Bürger, Mitglieder des Kulturausschuss und Kegeln Vereine die Interesse, Mitarbeiten oder Ideen einbringen wollen DCU Rheinhessen Pfalz Landesliga Ost Herren SG Großkarlbach-Carlsberg 1 - KSG Pfeddersheim1 5301 - 5331 Nichtamtlicher Teil Reinhold Scheininger 898, Manfred Zimmermann 883, Patrick Schmitt und Florian Beyer je 854 Gemischte Klasse Ost 4er 100 Wurf Bauern und Winzerschaft SG Großkarlbach-Carlsberg 3 - Mitgliederversammlung TUS Gerolsheim 4 1538 - 1385 Einladung zur Mitgliederversammlung der Bauern und Winzerschaft Tanja Zimmermann 427, Andrea Heilmann 410, Heidi Hörner 373 Kindenheim am Dienstag, 15.11.16 um 19.00 Uhr im Weingut Schur. Tagesordnungspunkte Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach 1. Begrüßung Sonntag, 13.11.2016 2. Feststellung Beschlussfähigkeit 10.00 Uhr Gottesdienst zum Vorletzten. Sonntag im Kirchen- 3. Bericht des Kassenwarts jahr/Volkstrauertag (Pfr.in E.Heck) 4. Bericht der Kassenprüfer Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 45/2016 5. Entlastung des Vorstands 6. Turnusmäßige Wahl ✂ 2. Vorstand 2 Beisitzer Name, Vorname Kassenwart und Kassenprüfer ...... 7. 1200 Jahre Kindenheim 8. Wegebau und Hecken Straße 9. Sonstiges ...... Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Sonntag, 13.11.2016 - vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Telefon 09.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kranzniederlegung am Denkmal An der Seniorenfeier für Altersjubilare am Samstag, 03.12.2016, 10.15 Uhr ökumenischer Friedensgottesdienst in Ebertsheim um 14:30 Uhr nehme ich / nehmen wir teil Mittwoch, 16.11. 2016 14.30 Uhr Frauenkreis im alten Schulsaal im EG des Rathauses Anzahl Personen...... 18.15 Uhr Gottesdienst für Ebertsheim-Mertesheim, Kin- denheim und Quirnheim mit hl. Abendmahl in der Bemerkung Martinskirche Kindenheim ...... BETHEL-Altkleidersammlung bis 14. November Sammelstelle: Herr Fritz, Hauptstr. 10 oder im Pfarramt Ebertsheim Verpackungssäcke sind bei den Sammelstellen oder im Gottes- ...... dienst erhältlich.

Kath. Kirchengemeinde Kindenheim ......

Aktion Dreikönigssingen - Segensbringer gesucht Datum Unterschrift Näheres sh. Kath. Kirchengemeinde Bockenheim ✂

Kirchheim a. d. Weinstraße Nichtamtlicher Teil www.kirchheim-weinstrasse.de SV Kirchheim Abteilung Tischtennis Amtlicher Teil 1. Herrenmannschaft TV Colgenstein II - SV Kirchheim I 9:4 Punkte: Robin Pazmandy, Andreas Nikolaus, Maurice Golfier, Doppel: Pazmandy/Laubscher SONSTIGE MITTEILUNGEN 2. Herrenmannschaft SV Kirchheim II - TUS Ramsen II 9:6 Selbstablesung der Wasserzähler Punkte: Markus Stiefenhöfer (2), Michael Schmitt (2), Maurice Gol- für die Jahresabrechnung 2016 fier (2), Roland Werner, Axel Bornewasser Liebe Bürgerinnen und Bürger, Doppel: Stiefenhöfer/Schmitt der Termin für die Jahresabrechnung Ihres Wasserverbrauches steht 3. Herrenmannschaft an. In den nächsten Tagen erhalten Sie von uns ein Schreiben, in TUS Bockenheim II - SV Kirchheim III dem Sie zur Zählerablesung aufgefordert werden. Vorschau: Zur Durchführung der Selbstablesung bekommen alle Rech- 11.11.16 TTV Bobenheim/Rh. III - SV Kirchheim II nungsempfänger (Eigentümer bzw. Hausverwaltungen) bis zum SV Kirchheim III - TTC Albisheim 4 30.11.2016 ein Anschreiben mit abtrennbarer Selbstablesekarte zugestellt. Die Selbstablesekarte ist perforiert und kann, nachdem Prot. Kirchengemeinde Kirchheim der Zählerstand eingetragen ist, herausgetrennt werden. Die Karte Sonntag, 13.11.2016 muss dann nur noch in den Briefkasten der Post eingeworfen wer- 14:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Vokstrauertag in der den. Selbstverständlich können Sie die Zählerstände auch nach Prot. Kirche Kirchheim, musikalisch gestaltet vom Frau- einer im Anschreiben aufgeführten anderen Möglichkeit mitteilen. enchor des MGV 1869 Kirchheim e.V. und dem Evan- Bei fehlender Meldung wird der Wasserverbrauch auf Basis der Vor- gelischen Posaunenchor. Anschließend Kranzniederle- jahre geschätzt und berechnet. gung am Denkmal vor der prot. Kirche. Die prot. und Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. kath. Kirchengemeinde Kirchheim lädt ganz herzlich Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land zum ökumenischen Gottesdienst am Volkstrauertag, -Verbrauchsabrechnung- 13. November um 14.30 Uhr in der prot. Kirche und an- schließend zu Kaffee und Kuchen ins Friederich-Diffiné- Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Haus ein. Wer einen Kuchen backen möchte, kann sich für Altersjubilare im Advent 2016 gerne bei Stefanie Neunzling melden, Tel: 86853 Mittwoch, 16.11.2016 am Samstag, 3. Dezember 2016, um 14:30 Uhr, 19.00 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der im Gemeindezentrum Friederich-Diffiné der Prot. Kirche Kleinkarlbach (siehe Kleinkarlbach) Die Gemeinde Kirchheim lädt auch in diesem Jahr wieder alle Seni- Kleidersammlung für Bethel orinnen und Senioren, die das 60. Lebensjahr erreicht haben, sowie auch alle Frührentner und ihre Partner zu einer vorweihnachtlichen 08.11. - 14.11.2016: Feier ein. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bün- Die Bewirtung erfolgt wie immer kostenlos. deln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten können zw. 08:00 Um die Feier planen zu können, bitten wir Sie bei Interesse die - 20:00 Uhr in der Garage beim Prot. Gemeindesälchen Kirchheim anhängende Teilnahmebestätigung auszufüllen und bis zum (Weinstr. Nord 8) abgelegt werden - bitte in verschlossenen Plastiktüten. 20.11.2016 im Rathaus abzugeben. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Kath. Kirchengemeinde Johannes der Täufer Robert Brunner, Ortsbürgermeister Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie Thomas Mäurer, Beigeordneter unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 45/2016 kfd/ Kirchheim-Bissersheim Kleidersammlung für Bethel Unser alljährlicher Morgengottesdienst im November findet am 08.11. - 14.11.2016: Donnerstag, 17. November um 09.00 Uhr statt. Nach dem Got- Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bün- tesdienst sind alle herzlich zum Frühstück im Pfarrheim eingeladen. deln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten können zw. 09:00 Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. - 18:00 Uhr vor dem Prot. Pfarramt Kleinkarlbach (Backhohl 1) abgelegt werden - bitte in verschlossenen Plastiktüten. Kleinkarlbach www.kleinkarlbach.de Laumersheim www.laumersheim.de

Amtlicher Teil Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Selbstablesung der Wasserzähler SONSTIGE MITTEILUNGEN für die Jahresabrechnung 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Durchführung der turnusmäßigen Ablesung der Termin für die Jahresabrechnung Ihres Wasserverbrauches steht der Wasserzähler für die an. In den nächsten Tagen erhalten Sie von uns ein Schreiben, in Jahresverbrauchsabrechnung 2016 dem Sie zur Zählerablesung aufgefordert werden. Zur Durchführung der Selbstablesung bekommen alle Rech- Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die nungsempfänger (Eigentümer bzw. Hausverwaltungen) bis zum diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 30.11.2016 ein Anschreiben mit abtrennbarer Selbstablesekarte 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 zugestellt. Die Selbstablesekarte ist perforiert und kann, nachdem stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragte Frau der Zählerstand eingetragen ist, herausgetrennt werden. Die Karte Simone Alpermann durchgeführt, die auch die entsprechende muss dann nur noch in den Briefkasten der Post eingeworfen wer- Bevollmächtigung besitzt, die mit dem Originalsiegel der Verbands- den. Selbstverständlich können Sie die Zählerstände auch nach gemeinde Grünstadt-Land versehen ist. einer im Anschreiben aufgeführten anderen Möglichkeit mitteilen. Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt Bei fehlender Meldung wird der Wasserverbrauch auf Basis der Vor- werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen jahre geschätzt und berechnet. Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land -Verbrauchsabrechnung- -Verbrauchsabrechnung- Gedenkfeier zum Volkstrauertag Gedenkfeier zum Volkstrauertag Die öffentliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet amSonntag, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, den 13. November 2016 um 11.45 Uhr in der Friedhofskapelle ich lade Sie herzlichst zur diesjährigen Gedenkfeier anlässlich des auf dem Friedhof statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Volkstrauertages ein, um gemeinsam der Opfer von Krieg und Musikverein KMK aus Dirmstein. Gewaltherrschaft zu gedenken. Die Gedenkfeier findet im Anschluss Nach dem Gedenken an die Toten in der Friedhofshalle begeben an den Gottesdienst am Sonntag, 13. November 2016 am Ehren- wir uns gemeinsam zum Ehrenmal. Dort finden die Kranzniederle- mal vor der Kirche statt und wird vom evangelischen Posaunenchor gungen vom Sportverein, TUS Laumersheim und der Ortsgemeinde Kirchheim musikalisch umrahmt. Laumersheim für die getöteten und gefallenen Soldaten und die Rainer Gierth, Ortsbürgermeister Opfer der Zivilbevölkerung der beiden Weltkriege statt. Danach endet die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag. Helfer für den Aufbau der Gemeindeverwaltung Weihnachtsmarkthäuschen gesucht Am 2. Adventswochenende, 3. und 4. Dezember 2016, Bewgungs-Kindertagesstätte „Grashüpfer“ findet der 29. Weihnachtsmarkt statt Aufbau Martinsumzug Für den Aufbau der Weihnachtsmarkthäuschen am 25./26. Novem- Die Kita lädt alle Großkarlbacher und Laumersheimer zum diesjäh- ber am Dorfgemeinschaftshaus werden noch Helfer gesucht. Wir rigen Martinsumzug ein. Treffpunkt ist am Freitag, 11.11.2016 um würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürger uns dabei unter- 17.00 Uhr am Bürgerhaus in Laumersheim. Nach dem Umzug mit stützen würden. Der Aufbau findet Freitag, 25. November ab 10.00 gemeinsamen Singen auf dem Schulhof, findet vor dem Bürgerhaus Uhr und Samstag, 26. November ab 09.00 Uhr statt. Wer mitma- das große Abschlussfest mit kalten und heißen Getränken sowie chen (helfen) möchte, ist an beiden Tagen gerne gesehen. Kürbissuppe, Bratwürstchen und Stockbrot statt. Der Erlös kommt Anmeldungen und Informationen bei dem Kindergarten zugute. Rainer Gierth Tel.: 06359 / 82244 Karl Wilhelmy Tel.: 06359 / 840765 oder über E-Mail [email protected] Nichtamtlicher Teil

Nichtamtlicher Teil CDU Ortsverband CDU-Dialogam Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Donnerstag, 10. November 2016 ab 19:30 Uhr im Gasthaus Ben- Sonntag, 13.11.2016 gel in Dirmstein. Wir freuen uns auf viele Parteifreunde und interes- 10:15 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit anschließendem sierte Laumersheimer Bürger. Gedenken am Denkmal im Kirchgarten Mittwoch, 16.11.2016 TuS Laumersheim 19.00 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der der Prot. Kirche Kleinkarlbach. Im Gottesdienst wird HSG Eckbachtal die Kantate „Nimm von uns, Herr“ von Dietrich Bux- Ergebnisse Aktive: tehude durch das Buxtehude-Ensemble zu Gehör Herren 1: HSG Eckbachtal 1 - TV 03 Wörth 39:24 gebracht. Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Herren 2: HSG Eckbachtal 2 – SC Bob./Roxheim 33:34 Gottesdienst zum Innehalten mit außergewöhnlicher Ergebnisse männliche und weibliche Jugend : Musik. mA: HSG - JSG Wörth/Hagenb. 36:28 Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 45/2016 mB1: HSG 1 - mABCD Kandel/Herxh. 42:16 Volkstrauertag mB2: HSG 2 - Tus Neuhofen 34:31 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mC1: HSG 1 - TSG Haßloch 28:25 anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, dem 13. November m C2: HSG 2 - JSG Bob-Roxh./Asselh./Kindenh. 39:33 2016, gedenken wir aller Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror. mD: HSG 2 - Zur Gedenkfeier mit Kranzniederlegung laden wir Sie um 10:00 Uhr JSG Bob-Roxh./Asselh./Kindenh. Sieger HSG zum Ehrenmal auf dem Friedhof recht herzlich ein. mE: HSG 1 - Doris Nitzsche, Ortsbürgermeisterin JSG Bobenh.-Roxh./Asselh./Kindenh. 35:4 wD: HSG - JSG Bobenh.-Roxh./Asselh./Kindenh. 20:21 Nichtamtlicher Teil wE: HSG Eckbachtal - TSG Friesenheim 13:14 Vorschau Aktive: Herren 1: HSG - SG Ottersh./Bellh./Zeiskam Kochtreff 13.11.2016 - 17:30 Uhr Sporthalle Dirmstein Herren 2: HSG 2 - SKG Grethen König Kohl 13.11.2016 - 19:30 Uhr Sporthalle Dirmstein Das blättrige Wintergemüse gehört zum Winter wie Schnee zu Weih- Vorschau männliche und weibliche Jugend: nachten. Und es gibt eine Vielzahl an Sorten, die wir mit Ihnen zube- mA: HSG - SG Ottersh./Bellh./Zeiskam reiten möchten. Dazu lädt Sie das Mertesheimer Kochtreff-Team am 13.11.2016 - 15:30 Uhr Sporthalle Dirmstein 18.11.16 um 18:30 Uhr ins Mertesheimer Rathaus ein. mB1: HSG 1 - HSG Lingenf./Schwegenh. Anmeldung bei Doris Nitzsche Tel. 06359.919222 12.11.2016 - 18:00 Uhr Sporthalle Freinsheim mC1: HSG 1 - JSG Ottersh./Bellh./Zeiskam Prot. Kirchengemeinde Mertesheim 12.11.2016 - 14:30 Uhr Sporthalle Freinsheim Sonntag, 13.11.2016 - vorletzter Sonntag im Kirchenjahr mC2: HSG 2 - TSG Friesenheim 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim 12.11.2016 - 16:15 Uhr Sporthalle Freinsheim 10.15 Uhr ökumenischer Friedensgottesdienst in Ebertsheim mD1: HSG 1 - SKG Grethen Mittwoch, 16.11.2016 13.11.2016 - 10:00 Uhr Sporthalle Dirmstein 18.15 Uhr Gottesdienst für Ebertsheim-Mertesheim, Kin- mE: HSG 1 - JSG Bobenh.-Roxh./Asselh./Kindenh. denheim und Quirnheim mit hl. Abendmahl in der 12.11.2016 - 13:00 Uhr Sporthalle Freinsheim Martinskirche Kindenheim wE: HSG - JSG Ottersh./Bellh./Zeisk./Kuhh. BETHEL-Altkleidersammlung bis 14. November 13.11.2016 - 12:30 Uhr Sporthalle Dirmstein Sammelstelle: Bahnhofstr. 78 (Fam. Weil) oder Prot. Pfarramt Spielefest Minis Ebertsheim, Pfarrgasse 4. Verpackungssäcke sind bei den Sammel- TuS KL Dansenber - TSG Friesenheim - HSG Eckbachtal stellen oder im Pfarramt erhältlich. 13.11.2016 - 11:00 Uhr Sporthalle TuS KL Dansenberg Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie Sonntag, 13.11.2016 unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim 09.00 Uhr Gottesdienst zum Vorletzten. Sonntag im Kirchen- jahr/Volkstrauertag (Pfr.in E.Heck) Montag, 14.11.2016 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung Mittwoch, 16.11.2016 Neuleiningen 18.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Großkarlbach www.neuleiningen.de für alle drei Gemeinden Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Amtlicher Teil Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Durchführung der turnusmäßigen Ablesung Mertesheim der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2016 Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 17. November 2016 bis 23. Dezember 2016 Amtlicher Teil stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragte Frau Ulrike Wilhelmy durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmäch- tigung besitzt, die mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land versehen ist. SONSTIGE MITTEILUNGEN Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Durchführung der turnusmäßigen Ablesung Messeinrichtungen frei zugänglich sind. der Wasserzähler für die Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Jahresverbrauchsabrechnung 2016 -Verbrauchsabrechnung- Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Volkstrauertag diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom Am Sonntag, 13. November 2016 findet um 11.00 Uhr am Gefalle- 17. November 2016 bis 11. Dezember 2016 nen-Ehrenmal die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragte Frau Trau- Pfarrer Markutzik wird die Ansprache halten. Die musikalische del Waßner durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmäch- Gestaltung der Feier ubernimmt die Blaskapelle Neuleiningen. tigung besitzt, die mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Zum Gedenken an die Toten beider Weltkriege legt der Grünstadt-Land versehen ist. Ortsburgermeister einen Kranz nieder. Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt Der Volkstrauertag ist ein Tag des Gedenkensund der Mahnung zum werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Frieden. Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Alle Burgerinnen und Burger von Neuleiningen sind zu dieser Veran- Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land staltung herzlich eingeladen. -Verbrauchsabrechnung- Franz Adam, Ortsburgermeister Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 45/2016 S.V. 1970 Obersülzen e.V. Nichtamtlicher Teil Sieg gegen Eppstein 5:2 siegte die 1. Mannschaft im Heimspiel gegen TSV Eppstein. Tore: Neurohr2x, Henns, Berck und Seeker. Ökumenischer Gemeindenachmittag Damen holen Remis in Göcklingen Zum nächsten ökumenischen Gemeindenachmittag treffen wir uns am Mittwoch, dem 16. November 2016 um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Durch Tore von Bartsch und Hinzmann spielten die Damen Remis. Dr. Willibald Rixner wird uns einen Film über seine Reise nach Sport am kommenden Wochenende Mexiko zeigen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. • Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag, den 13.11.16 - 14.45 Uhr in Obersülzen gegen Croatia Ludwigshafen. Prot. Kirchengemeinde • Die Damen spielen am Samstag 12.11.16 - 17.00 Uhr in Speyer. Sausenheim-Neuleiningen • Die B-Jugend spielt am 11.11.16 - 20.00 Uhr in Obersülzen gegen Blaus Weiß Oppau. Allgemein • Die U 12 Mädchen spielen am 12.11.16 - 14.00 Uhr in Obersül- Samstag, 12.11.2016 zen gegen Wollmersheim. 19:00 Uhr St.-Peters-Kirche in Sausenheim • Die U 14 Mädchen spielen am 12.11.16 - 15.15 Uhr in Obersül- Vortragsreihe „Gerechtigkeit als fromkeit“ Betrach- zen gegen Freinsheim tung des Reformators als Schöpfer neuer Sprache • Die F-Junioren spielen am 12.11.16 - 11.00 Uhr in Obersülzen mit Frau Dr. theol. Verena Mätzke gegen Eisenberg Mittwoch, 16.11.2016 • Die D-Junioren spielen am 12.11.16 - 14.00 Uhr in Bobenheim. 15.00 Uhr Pfarrheim Neuleiningen Wandergruppe Ökumenischer Gemeindenachmittag „Eine Reise Am Sonntag, den 27.11.2016, 09.00 Uhr, startet die SVO Wander- durch Mexiko“ gruppe zur 2. Wanderung, wer mitwandern möchte kann sich bei Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Udo Lösch anmelden. Sonntag, 13.11.2016 10:00 Uhr ökumenischer Kindergottesdienst Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Samstag, 12.11.2016 Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim 17.00 Uhr Kindergottesdienst zu St. Martin Sonntag, 13.11.2016 Mittwoch, 16.11.2016 10:15 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag 18.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Großkarlbach Sonstiges für alle drei Gemeinden Mittwoch, 16.11.2016 Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim 19:00 Uhr Regionalgottesdienst zu Buß- und Bettag in Klein- karlbach Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Obrigheim (Pfalz) Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie www.obrigheim-pfalz.de unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim

Obersülzen Amtlicher Teil www.obersuelzen.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Durchführung der turnusmäßigen Ablesung Amtlicher Teil der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2016 Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom SONSTIGE MITTEILUNGEN 17. November 2016 bis 13. Dezember 2016 stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragten Frau Heike Durchführung der turnusmäßigen Ablesung Wiegner (Obrigheim und Colgenstein-Heidesheim), Frau Christa Neumann (Mühlheim) und Herrn Dieter Neumann (Albsheim) durch- der Wasserzähler für die geführt, die auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzen, Jahresverbrauchsabrechnung 2016 die mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die versehen ist. Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom durchgeführt werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die 17. November 2016 bis 23. Dezember 2016 jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragte Frau Heike Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Wiegner durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmächti- -Verbrauchsabrechnung- gung besitzt, die mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land versehen ist. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmöglich durchgeführt Am Sonntag, den 13. November, ab 11.00 Uhr, findet die Gedenk- werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen feier am Denkmal an der evangelischen Kirche in Obrigheim statt. Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Gemeinsam wollen wir der Opfer von Gewalt und Krieg gedenken. Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ein. -Verbrauchsabrechnung- Stefan Muth, Ortsbürgermeister Bericht über die 18. Sitzung des Gemeinde- Nichtamtlicher Teil rates Obrigheim (Gemeinsame Sitzung mit dem Bau- und Friedhofsausschuss) Landfrauen am 28.09.2016 Die Landfrauen treffen sich am Montag, den 14.11.2016 um 18:00 Öffentliche Sitzung: Uhr im DGH zum geselligen Beisammensein, Spielen und Erzählen. Generalsanierung der Grundschule;Vorstellung des Untersu- Gäste sind herzlich willkommen. chungsberichtes und Festlegung der weiteren Verfahrensweise Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 45/2016 Die FWG favorisiert eine gemeinsame Lösung innerhalb des Ortsge- Öffnungszeiten meinderates. Sie beantragt deshalb heute nicht über die Beschluss- Montags 17.00 - 19.00 Uhr vorlage der Verwaltung abzustimmen. Vielmehr sollen zunächst Donnerstags 17.00 - 19.00 Uhr mit der Schulleitung, dem Schulelternbeirat und der Schulträger- Freitags 10.00 - 12.00 Uhr schaft Gespräche geführt werden. Anschließend soll innerhalb von 4 Wochen in den entsprechenden Gremien der Ortsgemeinde eine Partnerschaftsausschuss Entscheidung getroffen werden. Ein Vertagungsantrag der FWG wird abgelehnt. Obrigheim-Crèvecoeur Es ergeht folgender Beschluss: Die nächste Sitzung findet amDienstag, 25. November 2016 um Die von den beauftragten Fachbüros erstellten Untersuchungsbe- 19.00 Uhr im Bürgerhaus statt. richte für die Generalsanierung sowie die energetische Sanierung Tagesordnungspunkte: der Grundschule Obrigheim werden zur Kenntnis genommen. - Termine 2016 Auf der Grundlage der vorgelegten Untersuchungsberichte wird - Verschiedenes festgelegt, dass die Grundschule einer Generalsanierung mit einem Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Gesamtkostenaufwand von 2.165.393,21 € sowie einer darin ent- Über zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. haltenen energetischen Sanierung in einer Größenordnung von Kerstin Prangenberg 733.158,56 € unterzogen wird. Für die vorgenannten Maßnahmen sind die erforderlichen Anträge Aktion „Obrigheim blüht auf“ auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Kommunalinvestitions- Am Samstag, den 29. Oktober fand die Aktion „Obrigheim blüht förderungsgesetz bzw. aus dem Schulbauprogramm von der Ver- auf“ statt. Durch die vielen eingegangenen Spenden konnten die waltung zu stellen. georderten 2000 Blumenzwiebeln fast vollständig finanziert werden. Voraussetzung für die Durchführung der Sanierungsarbeiten ist, Hierfür ein großes Dankeschön. Auch an die Spender der etlichen dass in den Gremien der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Blumenzwiebelsäckchen einen herzlichen Dank. Einen besonderen beschlossen wird, dass die nicht durch Zuschuss gedeckten Eigen- Dank möchte ich den 8 fleißigen Helferinnen und Helfer am Akti- anteile übernommen werden. Dies bedeutet, dass sämtliche nicht onstag aussprechen. Ca. 1600 Blumenzwiebeln wurden entlang des durch Zuschuss gedeckten Kosten nicht von der Ortsgemeinde, Fuß- und Radweges zwischen Obrigheim und der Feuerwehr bereits sondern vielmehr von der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land in die Erde gesteckt. Trotz der körperlichen Arbeit hatten wir alle getragen werden. sehr viel Spaß. Anschließend wurden alle Helfer von einem ortsan- Darüber hinaus ist von der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land ein sässigen Restaurant zu einem Mittagessen eingeladen. Auch hier, Vorschlag zu unterbreiten, zu welchen Modalitäten das Schulge- im Namen aller, ein großen Dankeschön an das Restaurant. bäude einschließlich Schulturnhalle übernommen werden soll. Wenn von der Ortsgemeinde Obrigheim der Vorschlag der Verbands- Auch die restlichen Blumenzwiebeln die am vergangenen Samstag gemeinde Grünstadt-Land zur Übernahme des Schulgebäudes und in die Erde gesteckt wurden, werden ab dem nächsten Frühjahr in der Schulturnhalle akzeptiert wird und der Verbandsgemeinderat voller Blütenbracht erstrahlen! der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land beschlossen hat, die nicht Ich habe mich sehr über die Unterstützung Ihrerseits gefreut! durch Zuschuss gedeckten Kosten für die Generalsanierung sowie Loella Muth un der Kulturausschuss Obrigheim der energetischen Sanierung zu übernehmen, sind die erforderli- chen Sanierungsarbeiten durchzuführen. Kinderclub im Jugendraum Obrigheim In diesem Fall sollen die beauftragten Fachbüros die notwendigen Programm vom 04.11. bis 16.12. 2016 Ausschreibungen durchführen, damit auf der Grundlage der Sub- freitags 14:00 - 16:00 Uhr (Hauptstraße 91) missionsergebnisse die erforderlichen Aufträge im Gemeinderat der 04.11. „Spieleclub“ Ortsgemeinde Obrigheim erteilt werden können. Die anfallenden außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. Gesellschafts- , Brettspiele und mehr Die Deckung erfolgt im Rahmen der Erstellung eines Nachtrags- 11.11. „Clubausflug“ haushaltsplanes bzw. durch Bereitstellung der Haushaltsmittel in Wir gehen in`s Landesmuseum für Technik und 2017 und 2018. Arbeit in Mannheim Treffpunkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr Bericht über die 19. Sitzung um 18:00 Uhr. Bitte meldet euch persönlich oder telefonisch an, da des Gemeinderates Obrigheim nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht am 28.09.2016 18.11. „Kochclub Winterzauber“ Wir zaubern winterliche Speisen und Getränke… öffentliche Sitzung: 25.11. „Clubausflug“ Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand; Übergangsregelung Wir fahren in`s Kids Inn nach Frankenthal. Treff- gemäß § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Von der Übergangsregelung nach § 27 Abs. 22 UStG und dem damit punkt: 14:00 Uhr am Jugendraum. Rückkehr um verbundenen Wahlrecht wird dahingehend Gebrauch gemacht, die 18:00 Uhr. bisherige Regelung für alle Leistungen, die bis zum 31. Dezember Bitte meldet euch persönlich oder telefonisch an, da 2020 ausgeführt werden, weiter anzuwenden. Die Verwaltung wird nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht beauftragt, diesbezüglich eine einheitliche Erklärung gegenüber der 02.12 „Adventsclub“ Finanzverwaltung abzugeben. Wir basteln Weihnachtsdeko und kleine Geschenke Parksituation Obrigheim (Pfalz), Hauptstraße (von Bockenhei- 09.12. „Adventsclub“ mer Straße in Richtung Neuoffstein) Wir backen Weihnachtsgebäck… Der Ortsgemeinderat beschließt, die Parkmarkierungen entspre- 16.12. Weihnachtsclub“ chend der überarbeiteten Planung (siehe Anlage; liegt dem Original Wir machen Spiele, genießen selbstgebackene der Niederschrift bei). Die Maßnahme soll durch den Landesbetrieb Plätzchen und stimmen uns auf Weihnachten ein Mobilität Speyer, im Rahmen eines Versuches auf die Dauer von • Der erste Kinderclub im neuen Jahr ist am 20.01.2017. mindestens einem Jahr, umgesetzt werden. • Teenclub für Kids ab 12 Jahre: Immer Freitag 16:00 - 18:00 Uhr Weiterhin sollen an der Bushaltestelle gelbe Kappen auf der Trägerverein „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e.V. Straße angebracht werden, um diese noch deutlicher zu kenn- www.jugendarbeit-leiningerland.de zeichnen. André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Leiter des Jugendraumes Obrigheim, Tel: 0157 74285061 Gemeindebücherei Weihnachten naht! Nichtamtlicher Teil Suchen Sie noch Anregungen für die Weihnachtszeit? Dann schauen Sie doch einfach mal in der Gemeindebücherei vorbei. Dort finden Sie Koch- und Backbücher mit Weihnachtsrezepten, Bastelbücher, SPD Weihnachtsbücher für die Kleinen, Märchenbücher, Weihnachtskri- Unsere nächste Mitgliederversammlung findet amFreitag, den 18. mis und einiges mehr. November 2016 - 19:30 Uhr im Rosengarten in Obrigheim statt. Vorlesetag Die Einladung mit Tagesordnung erhält jedes Mitglied vorab. Es Am 18. November findet auch in diesem Jahr wieder der Bundes- stehen u.a. Wahlen für die Kandidaten des neu zu wählenden Ver- weite Vorlesetag statt. Das Büchereiteam lädt um 15 Uhr alle Kinder bandsgemeindrates im kommenden Jahr an. Wir bitten um euer zu einem Bilderbuchkino in die Bücherei ein. Kommen. Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 45/2016 Untere Hauptstraße e.V. TV Colgenstein - Heidesheim 1894 e.V. 33 Jahre Obrigheimer Weihnachtsmarkt 2016 Abteilung Fasnacht Die Prunksitzung des TV Colgenstein-Heidesheim unter dem Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Obrigheimer Weih- Motto „Der Norden - Götter, Helden und Barbaren“ findet statt am nachtsmarkt am 3. Adventswochenende (10.-11.12.2016) am und Samstag, 21. Januar 2017 um 19.11 Uhr in der Hans-Stein-Turn- im Rosengarten statt. Zur Vorbesprechung laden wir alle Interes- halle in Colgenstein. Der Kartenvorverkauf startet am Sonntag, 20. sentinnen und Interessenten am Donnerstag, den 17.11.2016 um November um 11.11 Uhr in der Vereinsgaststätte, Schlossstraße 20:00 Uhr in den kleinen Saal des Rosengartens in Obrigheim ein 40 in Colgenstein. Die Karte kostet zehn Euro. Tel. 06359/5777 oder (Zugang zum kleinen Saal durch Restaurant Pizza Pasta, Eingang 0171/6237081 (Mielisch) Große Hohl) Abteilung Tischtennis Sozialverband VdK-Ortsverband Ergebnisse: Colgenstein-Heidesheim TV Colgenstein 1 : TTV Mutterstadt 1 4:9 Die Punkte holten D. Eichholdtz 1 und T. Stumpf 1 im Einzel sowie Der VdK Colgenstein-Heidesheim lädt Mitglieder und Freunde zum die Doppel D. Eichholdtz/T. Stumpf 1 und S. Stumptner/D. Weber 1. diesjährigen Weihnachtsausflug, zusammen mit den Senioren aus Pokalspiele unserer Gemeinde, nach St. Wendel ein. Bitte melden Sie sich bei TV Colgenstein 1 :TTV Albersweiler 1 1:4 Rüdiger Holstein Telefon: 06238/4240, Erika Drucks Telefon: 06359 Den Punkt holte S. Stumptner im Einzel. - 3319 oder Claus Weiler Telefon 06359-8 18 95. TV Colgenstein 2 : TV Lambsheim 1 3:4 Die Punkte holten K. Kronemayer 2 und D. Weber 1 im Einzel. SG Unteres Eistal Vorschau: TuS Obrigheim/TuRa Albsheim-Mühlheim e.V. Freitag, 11.11.16 20:00 Uhr TSV Freinsheim 1 : TV Colgenstein 2 Fußball Aktive Mannschaften Sonntag, 13.11.16 1. Mannschaft 14:00 Uhr TTC Oppau 1 : TV Colgenstein 1 SV Gimbsheim II - SV Eisbachtal 1 : 4 Tore: 1 x Bender, 2 x Yusuf, 1 x Heppert Prot. Kirchengemeinde SV Eisbachtal - TuS Neuhausen II 3 : 3 Tore: Cem, Bender, Heppert Obrigheim-Colgenstein Sonntag, 13.11.16 Sonntag, 13.11.2016 - Volkstrauertag SG Eisbachtal - FSV Osthofen um 15:00 Uhr in Obrigheim 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein 2. Mannschaft Mittwoch, 16.11.2016 - Buß- und Bettag SG Eisbachtal II - TSV Bockenheim ausgefallen 19:00 Uhr Gottesdienst in Obrigheim Sonntag, 13.11.16 Kleidersammlung für Bethel SG Eisbachtal II - SG B.W. Oppau II um 13:00 Uhr in Obrigheim ab sofort bis Montag, 14.11.2016 Jugendfußball SG VfR Grünstadt 1919 - Abgabestelle ist das Evangelische Gemeindehaus in Colgenstein. SG Unteres Eistal Achtung: Die Terminangabe im letzten Amtsblatt war falsch! C-Jugend SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal - Prot. Kirchengemeinde SG Kerzenheim/Ebertsheim 6:1 Asselheim-Albsheim-Mühlheim Torschützen: Cedric Kaus 3x, Torben Muth, Noel Ponce und Moritz Sonntag, 13. November - Prot. Kirche Albsheim Marthaler je 1x 09.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag - mit Gedenken an SV Ruchheim II - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal 9:0 die Verstorbenen - Pfr. Martin Theobald Freitag, 11.11.16 - 18:30 Uhr Mittwoch, 16. November - Elisabethkirche Asselheim in LU-Edigheim, Ostring 125 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag TV 1895 Edigheim - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal D-Jugend Kath. Kirchengemeinde St. Ägidius SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal - Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie SG Blau-Weiß 1919 Oppau 1:4 unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Torschütze: Benedict Dietl SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal - FSV Oggersheim II 2:0 Aktion Dreikönigssingen - Segensbringer gesucht! Torschütze: Cedric Kaus 2x (Näheres sh. Bockenheim) Samstag, 12.11.16 - 14:15 Uhr in Grünstadt SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal - TuS Oggersheim Mittwoch, 16.11.16 - 18:30 Uhr in LU-Edigheim, Kanaldamm Quirnheim ASV 1905 Edigheim - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal E-Jugend JfV Leiningerland II - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal 3:2 Torschützen: Tufan Akar und Ardijan Kosovic TuS Sausenheim II - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal 2:1 Torschütze: Ardijan Kosovic Amtlicher Teil Samstag, 12.11.16 - 12:00 Uhr in LU, Abteistr. 10 Ludwigshafen SC III - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal SONSTIGE MITTEILUNGEN F-Jugend SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal I - TSG Eisenberg 1:9 Durchführung der turnusmäßigen Ablesung Torschütze: Elias Herdt SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal I - ASV Maxdorf 4:4 der Wasserzähler für Torschützen: Nico Steinmetz, Melih Sahingöz und Elias Herdt (2x) die Jahresverbrauchsabrechnung 2016 SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal I - SV Obersülzen 4:1 Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Torschützen: Abraheem Abraheem (2x), Elias Herdt und Nico Steinmetz diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom TuS 1891 FLomersheim 2 - 17. November 2016 bis 23. Dezember 2016 SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal II 1:2 stattfindet. Die Ablesung wird durch den Ortsbeauftragten Herrn Kurt Torschützen: Melih Sahingöz und Luis Born Waßner durchgeführt, der auch die entsprechende Bevollmächtigung Samstag, 12.11.16 - 11:00 Uhr besitzt, die mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt- in Grünstadt Land versehen ist. Damit die Ablesung reibungslos und schnellstmög- SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal II - Kickers 3 lich durchgeführt werden kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass Sonntag, 13.11.16 - 13:00 Uhr die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. in Sausenheim Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land TuS Sausenheim - SG VfR Grünstadt-SG Unteres Eistal I -Verbrauchsabrechnung- Grünstadt-Land - 22 - Ausgabe 45/2016 Kita Weedbachkinder Martinsfeier Familienanzeigen Die Kita lädt recht herzlich zur Martinsfeier ein. in ihrem Mitteilungsblatt Wann: am Freitag, den 11.11.16 Treffpunkt: 17:45 Uhr zum Singen und Martinsspielanschauen vor der Kita Gegen 18:15 Uhr Umzug durch das Dorf Wir wollen dieses Jahr an 3 Stationen anhalten und gemeinsam singen: 1. Station Kerweplatz 2. Station Hofgut 3. Station Martinsfeuer am Sportplatz Wir bitten alle an den Stationen innezuhalten und gemeinsam mit für die vielen Glückwünsche, Geschenke und DankeAufmerksamkeiten zu meinem den Kindern Martinslieder zu singen. Sie werden von dem Eltern- ausschuss und unserem Kita-Team kräftig unterstützt. Gegen: 18:45 Uhr Eintreffen auf dem Sportplatz 70. Geburtstag Gemeinsames Singen am Martinsfeuer. Wir bitten Ich habe mich sehr gefreut. die Eltern sich dort mit ihren Kindern zu versam- meln. Gegen: 19:00 Uhr gemütlicher Teil des Abends mit Kinder- punsch, Kaba, Glühwein, Hefebrezel, Muffins und Wurst. Ute Breßler Großkarlbach, im November 2016 Bitte denken Sie daran Ihre Tassen mitzubringen. Wir hoffen auf ein gutes Gelingen, viel Zuspruch und freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Kita- Team

Nichtamtlicher Teil Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Integrativer Chor LUMOS e. V. Bald ist Weihnacht, die besinnliche Zeit… ‚ Nicht mehr lange, dann ist es soweit….. Suche Schwimmlehrer m/w für Grünstadt ...lautet das Motto des Adventskonzertes des integrativen Chor Sonntagnachmittag, ab sofort, gute Verdienstmöglichkeit. LUMOS e. V. aus Boßweiler am Freitag, 18.11.2016 ab 19:30 Uhr in der katholischen Kirche St. Oswald in Quirnheim-Boßweiler. Bewerbung an: LUMOS steht für Leben und Musizieren ohne Schranken. Schranken [email protected] möchte der Integrative Chor mit seinen Auftritten öffnen. Schranken, welche immer noch zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen mit sogenannten „Normalen“ stehen. Zweimal im Jahr, im Sommer und Wir suchen eine/n zuverlässige/n Anfang der Adventszeit, gibt der Chor seine festen Konzerte. Über Einladungen auf diverse Veranstaltungen freut er sich immer aufs Neue. Zeitungszusteller/in Dieses Jahr hat sich der Chor entschlossen, seine kompletten Ein- nahmen aus dem Jahr 2016 an den Verein Kinderhospiz Sternta- für die VG Grünstadt-Land ler e.V. zu spenden, der lebensbegrenzend erkrankte Kinder sowie deren Familien unterstützt und auf ihrem schwierigen Weg begleitet. in Dirmstein Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Über Spenden freut sich der Verein. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der Vorstand in das sozio- therapeutische Wohnheim zu einem kleinen Umtrunk und Gedan- kenaustausch ein. mtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LAND FC Quirnheim 1951 e. V. A A und der Ortsgemeinden "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM • Das Sportheim ist am Freitag den 11.11. geschlossen! å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN • Die Stammdischler gehen um 19:30 Uhr zur Museumsschänke. /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM Wer Lust hat sich an zu schließen ist gern willkommen. [email protected] www.gruenstadt-land.de Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Sonntag, 13.11.2016 - vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim 10.15 Uhr ökumenischer Friedensgottesdienst in Ebertsheim Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Mittwoch, 16.11. 2016 Die Bezahlung erfolgt monatlich. 18.15 Uhr Gottesdienst für Ebertsheim-Mertesheim, Kin- Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. denheim und Quirnheim mit hl. Abendmahl in der Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Martinskirche Kindenheim Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: BETHEL-Altkleidersammlung bis 14. November [email protected] oder Telefon: 06502 / 9147-713 Sammelstelle: Friederike Lang, Langgasse 1. Verpackungssäcke oder -716 oder per WhatsApp: 0151 / 16305402 sind bei den Sammelstellen oder im Pfarramt erhältlich. Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Grünstadt-Land - 23 - Ausgabe 45/2016 Grünstadt-Land - 24 - Ausgabe 45/2016 NACHHILFEUNTERRICHT in MATHEMATIK erteilt bei Ihnen zu Hause für 5.-13. Klasse. Bin selbstständiger Nachhilfelehrer für Mathematik seit 21 Jahren. Keine Vertragsbindung! Tel. 06233/65371(Hr. Bechthold)

Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaun- arbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abriss- arbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 37 66 73 34

DACHARBEITEN • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850

Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage preiswert und professionell. & 06303- 87617 oder 0176 - 64617164

Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten TIP-TOP UMZÜGE im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen mit Ab- und Aufbau Ihrer Möbel, auch ins Ausland. (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/3414550 oder 0157/30095379 Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., Transporte! Wir übernehmen Ihre Renovierung - professionell, schnell und preisgünstig! Kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: 06351 / 9359980 oder 06351 / 43971  Fa. Robert Patsch - Tiefenthal 

Danke sagen – mit einer Anzeige in Ihrem Foto: Lisa Spreckelmeyer / pixelio.de Mitteilungsblatt

Ich bin für Sie da...

Bestattungshaus Böll seit 1933 Angelika Heintzmann den letzten Weg würdevoll gestalten

67283 Obrigheim - Mühlstraße 19 Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort % 0 63 59 / 80 16 56 oder 01 77 / 22 44 243 Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0 63 22 / 98 98 03 Überführungen Fax: 0 63 22 / 98 98 04 Trauer- und Vorsorgeberatung [email protected] Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen www.wittich.de Große Auswahl an Särgen, Urnen und Pietätsartikeln Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Grünstadt-Land - 25 - Ausgabe 45/2016 Visitenkarten mit praktischem Kalender für 2017

Die Vorderseite können Sie frei gestalten! Für die Rück- seite stehen verschiedene Kalenderdesigns zur Auswahl

300 g/m² Bilderdruck matt oder glänzend für nur 1000 Stück 30 €* *inkl. Versand 2017 MO DI MI DOFR SASO MO DI MI DOFR SASO MO DI 1 1 MI DOundFR SASO MwSt. 2 2 3 4 5 6 3 4 5 MO DI MI DOFR SA 7 8 6 7 1 2 3 4 5 SO 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 JANUAR 15 13 14 6 7 8 9 1 2 16 17 18 19 15 16 17 18 MÄRZ 10 11 12 20 21 22 20 19 13 14 15 APRIL 3 4 5 6 7 23 24 25 26 FEBRUAR 21 22 23 24 25 16 17 18 19 8 9 27 28 29 27 26 20 21 22 10 11 12 13 14 30 31 JUNI 28 23 24 25 26 15 16 2017 MAI 27 28 29 30 17 18 19 20 21 22 MÄRZ APRIL 31 24 23 JANUAR FEBRUAR 25 26 27 28 29 MO DI MI DOFR 5 12 19 26 30 3 10 17 24 1 8 15 22 SA29 SO MO DI 20 27 6 13 20 27 1 2 23 30 6 13 20 27MI DOFR SASO 2 9 16 23 30 6 13 4 11 18 25 2 39 164 5 6 7 28 MO DI MI DO MO 21 28 MAI 14 21 FR 7 14 21 28 7 14 8 3 10 17 24 31 7 1 2 3 SASO MO DI DI 3 10 17 24 31 1 8 15 22 29 5 12 19 26 9 10 11 12 13 14 1 8 15 22 29 4 MI DOFR SASO 22 25 JUNI 4 11 18 25 1 8 15 6 13 20 2715 1641711 18 5 6 307 8 9 1 2 MI 9 16 23 2 9 16 23 30 121819192620 21 2 9 16 23 10 11 JULI 3 4 1 2 3 4 5 5 12 19 26 2 24 31 7 14 21 2822 23 524 12 1324 14 15 16 5 6 7 8 9 6 DO 3 10 17 24 3 10 17 6 132520262727 28 3 10 17 17 18 10 11 7 8 9 10 FR 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 2929 30 31 4 11 1918 2025 21 22 23 12 13 14 15 16 11 12 13 21 28 4 11 18 25 16 23 30 7 14 21 28 24 25 17 18 14 15 16 17 7 14 2 9 26 19 AUGUST 18 SA 19 26 5 12 19 26 27 28 29 30 20 21 22 23 19 20 SO 1 8 15 22 29 5 12 24 25 26 27 21 22 23 24 25 26 28 29 30 28 27 NOVEMBER DEZEMBER 31 29 30 31 OKTOBER MO DI MI DOFR SA AUGUST SEPTEMBER SO MO DI MI JULI 18 25DOFR SASO 6 131 202 273 4 11 MO DI MI DOFR SA 11 18 25 2 9 16 23 430 5 12 19 26 SO MO DI 24 31 7 14 21 28 4 24 31 5 6 77 148 219 1028 1 1 MI DOFR SASO MO 3 10 17 5 12 19 26 3 10 17 11 29 62 133 204275 2 3 4 5 11 18 25 1 8 15 22 29 11 18 25 12 1311481515162217 6 7 8 1 Di 4 30 6 13 20 27 4 18 16 23 30 97 141021112812 6 7 8 9 10 11 2 3 26 2 9 16 23 26 19 20221922 OKTOBER 13 14 15 12 MI 5 12 19 7 14 21 28 5 12 19 23 24 1 168 1517 22 29 13 14 15 16 4 5 6 7 8 9 6 13 20 27 3 10 17 24 31 6 13 20 2725 26 27328102917 24 18 19 20 21 22 17 18 19 11 10 DO 29 SEPTEMBER 30 23 30 12 4 11 18 25 1 8 15 22 4 11 18 25 2 239 1624 25 20 21 22 23 24 25 13 14 15 16 17 FR 7 14 21 28 9 16 23 30 7 14 21 28 3 10 17 24 3126 27 28 29 26 18 19 2 NOVEMBER 27 28 20 21 8 15 22 29 5 12 19 26 8 15 22 29 5 12 19 26 30 31 29 30 22 23 24 1 DEZEMBER SA 1 20 27 3 10 17 24 25 26 27 28 SO 2 9 16 23 30 6 13 29 30 31 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag 15.08. Mariä Himmelfahrt 01.05. Tag der Arbeit 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag 01.01. Neujahr 03.10. Tag der Deutschen Einheit 25.05. Christi Himmelfahrt 31.12. Silvester 06.01. Heilige Drei Könige 31.10. Reformationstag 04.06. Pfingstsonntag 14.04. Karfreitag 01.11. Allerheiligen 05.06. Pfingstmontag 16.04. Ostersonntag 22.11. Buß- und Bettag 15.06. Fronleichnam 17.04. Ostermontag -flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88 Grünstadt-Land - 26 - Ausgabe 45/2016 FÜRST = MENKE ERICH MENKE GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst Mineralölhandel ARAL 67310 Hettenleidelheim Tel. 0 63 51/13 13 - 0 HEIZÖL - BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE - PROPANGAS

Großer privater Hofflohmarkt Altes, Interessantes, Gemälde, Mode, Krimskrams Tannengrün u.v.m. (keine Haushaltsauflösung) versch. Sorten zu verkaufen 12.11.2016 und 19.11.2016, 10.00 - 18.00 Uhr, Dirmstein, Mühlstraße 16B Tel.: 0151 - 50 46 31 37

Auto angefahren - Zeugen gesucht Am Montag, 07.11.2016 wurde gegen 13.00 Uhr mein auf dem ALDI- Parkplatz in der Daimlerstraße Grünstadt abgestelltes Auto, ein schwar- zer Seat, durch ein unbekanntes Fahrzeug an der rechten Hintertür und am rechten Kotflügel beschädigt. Falls jemand den Vorfall beobachtet hat, rufen Sie mich an (06238 3047) oder melden Sie sich bei der Polizei Grünstadt (06359 9312-0). Vielen Dank!

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region Wohnmobil- oder Wohnwagen-Stellplatz ÜBERRASCHEND BESSER! in großer Halle, gute Zufahrt, zu vermieten, in Kindenheim, Neugasse 12. Tel.: 0 63 59 / 4 09 01 83 Schnelle Verbindungen. Komfortable Fahrzeuge. Persönlicher Service. www.der-takt.de

Reisen?Heimat neu entdecken.

ReiSepO R Treffpunkt Deutschland.de tal Grünstadt-Land Grünstadt-Land - 27 - Ausgabe 45/2016 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel Bestatt ungsinstitut www.I-Help-U.de Familienbetrieb A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 in 3. Generation Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 Ihre Trauer in guten Händen!

Wir sind für Sie da in Grünstadt, in allen Orten der VG Grünstadt- Land, in Eisenberg und in allen Orten der VG Eisenberg.

Grünstadt • Neugasse 25 • 0 63 59 / 24 32 • www.klotz -bestatt ung.de Eisenberg • Bürgermeister-Diehl-Str. 25 A • 0 63 51 / 126 441 Treppen Maier – Der Weg nach oben – Tel. 06359 - 5557 oder 0162 - 6837501

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 od. 0157 / 78 43 99 79

Glühwein-Fest am 18.+19.11.2016 Freitag um 20 Uhr „The CAT PAC“ Samstag um 18 Uhr „DJ Stefan“ Bestattungsinstitut Flammkuchen und kleine Speisen Glühwein, Kinderpunsch, Wein und Secco Oechsle Der Hof ist überdacht und die Scheune beheizt. Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Formalitäten 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048 Grünstadt-Land - 28 - Ausgabe 45/2016