Seite 1 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland

Das Tor zur Pfalz

ALTLEININGEN

CARLSBERG

HETTEN- LEIDELHEIM

TIEFENTHAL

WATTENHEIM

4

4 3

1 0 W 2

K r

e

b 4 o 4 t

. k r O N

.

1

3

g e , n d g . a a h t g - s r g r h v e . a n J w

n . o w 7 3 D w Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 2

Notdienste und wichtige Rufnummern

Verbandsgemeindeverwaltung Im Notfall Hettenleidelheim 06351-4050 Caritas -Beratungen in Grünstadt, Obersülzer Str. 1 Fax: 06351-405189 Polizei 110 für Aussiedler und allgemeine Lebens - und Sozial- Sprechstunden der VG -Verwaltung: Feuerwehr 112 beratung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat montags - freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr Rettungswagen 19222 10.00 - 12.00 Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr Polizeiinspektion Grünstadt 06359-93120 14.00 - 15.30 Uhr Beratung für Aussiedler. Bürgermeister: 06351-405-101 NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE Deutscher Kinderschutzbund Karl Meister (Vorzimmer) Apotheken-Bereitschaft 01.11. - 08.11.2013 Hauptstraße 86, Eisenberg (Rathaus, Eingang Termine nach Vereinbarung (Di e Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 8.30 Uhr) unter dem Torbogen 01.11. Martins-Apotheke Grünstadt Beratung „Hyperaktive Kinder!“ und zu sonst. Kin - Ortsbürgermeister der- u. Jugendfragen 06351-43068 Vorstadt 3, Tel. 06359/6416 Frank Dennhardt, Altleiningen 06356-215 Di. 9-12 Uhr, Do. 15-18 Uhr, Fr. 10-13 Uhr 0172-6839359 02.11. Löwen-Apotheke Bockenheim Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr G.-Kullmer-2, Tel. 06359/94202 Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz im Rathaus, Hauptstr. 47 Sozial - und Lebensberatung. Schwangeren- 03.11. Bären-Apotheke Grünstadt und Schwangerschaftskonfliktberatung in Tel. während der Sprechstunde 06356-284 Verladeplatz 2-3, Tel. 06359/840825 Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, 06359-6262 04.11. Markt-Apo, Göllheim Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Dr. Werner Majunke, Carlsberg 0162-8583535 Mo 13.30 - 15.30 Uhr, Mi + Fr 9 - 11 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Am Marktplatz 12, 06351/43120 Sprechstunde donnerstags 18.15 - 19.15 Uhr 05.11. Apo am Königskreuz, Göllheim Evangelische -Katholische 0800-1110222 im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; Hauptstr. 11, 06351/5009 Telefonseelsorge und 0800-1110111 Tel. während der Sprechstunde 06356-1520 06.11. Stern-Apotheke Kirchheim rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Dr. Joachim Blum, Hettenleidelheim 06351-6106 Bissersheimer Str. 27, Tel. 06359/3287 Frauenhaus Bad Dürkheim Sprechstunde donnerstags 18.30 - 19.00 Uhr 07.11. Brunnen-Apotheke Carlsberg Notrufnummer 06322-8588 und nach Vereinbarung Brunnenstr. 14, Tel. 06356/989008 Tel. während der Sprechstunde 06351-405 -170 Grünstadter Tafel 08.11. Markt-Apotheke Hettenleidelheim Schillerstraße 6 , 67269 Grünstadt, Edwin Gaub, Tiefenthal 06351-8195 Hauptstraße 27a, Tel. 06351/6565 06359-923879 Sprechstunden nach Vereinbarung Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken E-Mail: [email protected] kostenlos aus. Öffnungszeiten: freitags von 13.15 bis 16.00 Uhr Ernst-Albert Kraft, 06356-789 Ärztlicher Notfalldienst: Kinder - und Jugendtelefon (gebührenfrei) 0172-7451007 über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in des Kinderschutzbundes Neustadt Sprechstunden donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) und Umgebung 0800-111 -0333 in der Gemeindefesthalle 06359-19292 sowie nach tel. Vereinbarung Krisentelefon Tel. während der Sprechstunde 06356 -1772 Zahnärztlicher Notfalldienst 06359-1231 Erreichbarkeit: Mo – Fr 17 – 23 Uhr Sa., So. u. Feiertage: 8 – 23 Uhr 0800-2203300 Gleichstellungsbeauftragte: Die diensthabende Praxis an Wochenenden und Petra Schaller, Altleiningen 06356/5298 Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdien - Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder E-Mail: [email protected] stinformation zu erfragen. Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für Sprechstunde jeweils am ersten Donnerstag im geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.V. In der Augenärztlicher Notdienst Haarschnur 44, 67269 Grünstadt, 06359-6652 Monat 16.00 – 17.00 Uhr in der Verbandsge - zu erfragen unter 06232/1330 meindeverwaltung Raum U 06 Fax 06359-6656 Kreiskrankenhaus Grünstadt 06359-8090 Schiedsmann: Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für Krankentransporte entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Andreas Werle, Wattenheim 06356-989350 ASB, Carlsberg 06356-8062 im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinder- Fax: 06356-989352 DRK Eisenberg, Rettungsdienst 06351-19222 zentrum Göllheim, Jahnstr. 2 Tierärztlicher Notdienst - Ambulante Frühförderung 06351-6400+44600 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) - Sonderkindergarten - Tagesförderstätte Schwimmbad Hettenleidelheim 06351-124174 Der Tierärztliche Notdienst ist ab Samstag, 12.00 - Elternberatung Burgschwimmbad Altleiningen 06356-919067 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, unter der Tel.-Nr. Werkshof 0152-03740813 zu erreichen. Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V . Gas- Wasser-Elektro: Sebastian Abt 06351-405203 Ambulante Hilfe Zentrum, Sonstige Beratungsdienste Pflegedienst 06359-9359 -0 Manfred Ulrich 06351-405202 Verwaltung 06359-9359 -15 Grünanlagen: Tobias Kaiser 06351-405204 Handy 0152-22900101 Rufbereitschaft der VG -Werke 06351-45559 AIDS -Beratungen 06322-961-0 Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Pflegestützpunkt Grünstadt Stromversorgung Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; (ehemalige Beratungs- und Koordinierungs - in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: montags von 14 - 16 Uhr, mittw. von 8 -12 Uhr stelle) Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Vorstadt 3, 67269 Grünstadt 67133 Maxdorf, Tel. 06237/935-211, Fax 935-253 , Beratungsstelle für Eltern, Ansprechpartner des Pflegestützpunktes sind: Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7977777 Frau Hoyer-Willy 06359 87 26 765 Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Frau Silvia Meng 06359 87 26 766 Bereitschaftsdienst der Anmeldung über Bad Dürkheim 06322-94180 Herr Klaus Lorenz 03659 87 26 767 Pfalzgas Frankenthal 0800-1003448 Fax: 06359 87 26 768 (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen Beratungsstelle für Suchtkranke: und Wattenheim) Termine nach Vereinbarung, 06322-66501 PRO FAMILIA, , Maxstraße 7 Bl aues Kreuz - Freundeskreis für Suchtkranke Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwan - Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) und Angehörige; gerschaftskonflikt, Sexual - und Partnerberatung, UFO Rohrreinigungsdienst GmbH sexualpädagogische Angebote Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen Termine nach Vereinbarung 0631-63619 Carl-Zeiss-Straße 3-5, 67227 Frankenthal 19.30 - ca. 21.00 Uhr, 06233-737073 Jakobstr. 25, Grünstadt WEISSER RING Kreisverwaltung Bad Dürkheim 06322-961-0 Tel. in dieser Zeit 0176-11664064 Opfer-Telefon 116 006 Impressum Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Friedrichstr. 59, Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim 67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Theisinger [email protected]. Druck: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG, Rastatt. Redaktionsschluss: freitags 12.00 Uhr. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. Einzelstücke können bei der Verwaltung und dem verlag bezogen werden Seite 3 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Neues aus der Verbandsgemeinde - Informationen des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen derverein der Freiwilligen Feuerwehr Carlsberg-Hertlings - und Bürger, hausen für eine Spende in Höhe von 30.000 Euro, mit welcher die Anschaffung ermöglicht wurde und wünsch - die „goldenen“ Oktobertage te allzeit eine sichere Rückkehr ins Gerätehaus. Die Spar - sind offensichtlich mit der kasse Rhein-Haardt, vertreten durch Herrn Direktor Karl Zeitumstellung zu Ende Mang, unterstütze ihrerseits nun den Verein mit einer gegangen und bevor der Spende in Höhe von 3.000 Euro. Auch dafür herzlichen obligatorische „Sitzungsma - Dank. rathon“ im November und Dezember beginnt möchte ich Sie über einige Ereignisse seit der letzten Ausgabe von „Neues aus der Verbandsge - meinde“ informieren.

Ein schneller Anschluss an das Internet … … ist heute ein zentraler Bestandteil der Infrastruktur – auch im ländlichen Raum. Es freut mich deshalb sehr, dass es gemeinsam mit der Fa. inexio gelungen ist, nun auch für Hettenleidelheim eine erstklassige Versorgung aufzubauen. Seit kurzem stehen hier Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung und die ersten Anschlüsse wurden bereits umgestellt. Am 6. November 2013 führt die Fa. inexio von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr eine zusätzli - Herzlichen Dank … che Beratungsveranstaltung im Besprechungszimmer der … sage ich heute allen derzeitigen und früheren Mitar - Verbandsgemeindeverwaltung durch. Auch wenn wir uns beiterinnen und Mitarbeitern im BürgerBüro der Ver - eine schnellere Umsetzung des Projektes gewünscht hät - bandsgemeinde Hettenleidelheim für ihre engagierte ten – am Ende zählt für mich das Ergebnis! Dies gilt natür - Arbeit. Wie Sie an anderer Stelle in diesem Amtsblatt lich auch für Tiefenthal und Wattenheim, wo die erfor - lesen können, feiern wir am 8. November „5 Jahre Bür - derlichen Bauarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen gerbüro“ und ich freue mich schon heute auf viele sind. Gespräche mit Ihnen, unseren Kunden. Gerne nehme ich Ihre Anregungen und konstruktive Kritik entgegen, damit wir „jeden Tag ein bisschen besser“ werden. Ihr Lob dür - fen Sie gerne den Mitarbeiterinnen direkt übermitteln.

Lob und Anerkennung … … für die geleistete kulturelle Arbeit möchte ich heute einmal den Akteuren im „Werschtzippel-Theater“ und beim Sängerbund „Frohsinn“ Hettenleidelheim ausspre - chen. Während meines Urlaubs konnte ich „Schöne Feri - en“ in der Festhalle genießen und an gleicher Stelle begeisterte mich am vergangenen Samstag das Konzert „Sie wünschten, Wir singen!“. Der Besuch im nächsten Jahr ist in meinem Terminkalender schon vorgemerkt.

Ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF 1), … Vorgemerkt … … welches bereits Ende Mai von der Mannschaft in Emp - … ist aber auch der Redaktionsschluss für dieses Amts - fang genommen wurde, konnte ich anlässlich des Tages blatt und deshalb schließe ich für heute mit allen guten der offenen Tür am 22. September 2013 nun offiziell an Wünschen als die Freiwillige Feuerwehr Carlsberg-Hertlingshausen übergeben. Dabei bedankte ich mich nochmals beim För - Ihr Bürgermeister Karl Meister Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 4 Seite 5 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

ÜRGER ÜRO aktuell – Ausweis-Abholung Verbandsgemeinde B B Hettenleidelheim  PERSONALAUSWEISE, die bis 11.10.2013  REISEPÄSSE, die bis 25.09.2013 Amtliche Nachrichten beantragt wurden, können ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, Hauptstraße 45, abgeholt werden. Mit der Abholung Ihrer Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Verhinderung eine Dringende Reparaturarbeiten am Wasserversor - andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine schriftliche Voll - macht (siehe Rückseite Abholzettel) von Ihnen. Bitte bringen Sie Ihre bis - gungsnetz Wattenheim herigen Ausweise mit. Auf Wunsch werden wir diese entwerten und an Sie Aufgrund dringender Reparaturarbeiten am Wasserversorgungsnetz Watten - zurückgeben. heim ist es erforderlich den Mühlhohlweg in Wattenheim in der Zeit vom 28.10.2013 bis zum 06.11.2013 für den Durchgangsverkehr zu sperren. Hinweis: Falls Sie die Zusendung des PIN-Briefes an Ihr Bürgerbüro Die Umleitung erfolgt innerörtlich. gewünscht haben, kann die Abholung nur persönlich erfolgen.

Das TEAM des Bürgerbüros steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfü - Notarsprechtag in Hettenleidelheim gung. Der Sprechtag des Notars Dr. Gunther Phillippsen in Hettenleidel - heim findet wieder im Besprechungszimmer (Untergeschoss U 01) 06351/405-251 Beate Schreider 06351/405-254 Stephanie Gschwind der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim (Hauptstraße 45), und 06351/405-252 Maritta Frey 06351/405-255 Elke Schröder zwar jeden ersten Donnerstag eines Monats in der Zeit von 16.00 bis 06351/405-253 Sabine Garst 06351/405-256 Ursula Becker 18.00 Uhr, statt. 06351/405-0 Infotheke Dr. Gunther Phillippsen, Notar in Grünstadt FAX: 06351/405-189 E-Mail: [email protected] Hauptstraße 16, 67269 Grünstadt Öffnungszeiten Bürgerbüro: Öffnungszeiten Infotheke: Tel.: 06359/83041 Montag 8:30 - 14:00 Uhr Montag 8:30 - 15:30 Uhr Dienstag 8:30 - 14:00 Uhr Dienstag 8:30 - 15:30 Uhr Mittwoch 7:00 - 14:00 Uhr Mittwoch 7:00 - 15:30 Uhr Bauplatz Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 18:00 Uhr Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim veräußert einen Bauplatz im Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Kesselgraben. Das Grundstück ist 450 qm groß. Der Preis beträgt voll Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis finden Sie auf erschlossen 170 € pro qm. Die Kosten der Beurkundung sind vom unserer Homepage unter www.vg-h.de (Rathaus/Infos aus Ihrem Bürgerbüro) Käufer zu tragen. Eine angrenzende nicht überbaubare Fläche, die nur gärtnerisch genutzt werden kann, kann zum Preis von 10 €/qm erworben werden. Nähere Auskünfte erteilt Herr Werner Bücklein, 06351/405-151, Tourist-Information [email protected] Bauplatz Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim veräußert einen Bauplatz im Gewerbegebiet = Fabrikstraße. Das Grundstück ist 4.021 qm groß und mit 40 €/qm bewertet. Es ist auch möglich, Teilflächen zu erwer - „Von Mühlen und Früchtchen“ ben. Weinbergswanderung in Kleinkarlbach Nähere Auskünfte erteilt Herr Werner Bücklein, 06351/405-151, Es waren einst 6 Mühlen, die sich, vom Eckbach angetrieben, in Kleinkarl - [email protected] bach befanden. Entlang des romantischen Mühlenwanderwegs gilt es, nicht nur ihre Spuren zu erkunden, sondern auch die von längst vergessenen Obstarten und neu gezüchteten Rebsorten, von denen wir eine aus dem Weingut Weber-Feierabend verkosten. Bevor wir uns hinauf zum Panorama - weg machen, stärken wir uns noch mit Hilfe des Weinguts Hartmetz-Kling. Bei dem Blick über die weite Landschaft vergessen passen wir auf, nicht auf die Heilpflanzen zu treten, die dort auch im November noch zu finden sind und ehe wir zwischen den abgeernteten Reben wieder ins Dorf hinab stei - gen, genießen wir noch einen Wein vom Weingut Speckert. Mittwoch, 6. November,14.00 Uhr Kosten: 10 € pro Person Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Dauer ca. 2,5 Stunden Anmeldung bei Kerstin Pontasch 0162 - 282 18 46 [email protected]

Schulecke

Die IGS Eisenberg stellt sich Ihnen vor Eine Informationsveranstaltung für Eltern der Dritt- und Viertklässler Am Mittwoch, dem 13.11.2013, findet an der IGS Eisenberg um 19:30 Uhr im Gebäude 2, Friedrich-Ebert-Str. 19, 67304 Eisenberg (ehemalige Real - schule) eine Informations-veranstaltung für interessierte Eltern der jetzigen Dritt- und Viertklässler statt. Sie haben an diesem Abend die Gelegenheit, das Konzept der IGS Eisenberg mit den fachlichen und pädagogischen Schwerpunkten kennen zu lernen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Gespräch mit der Schulleitung persönliche Anliegen abzuklären. Gleichzeitig möchten wir schon auf unseren Tag der offenen Tür am Samstag, den Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 6

30.11.2013, von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr hinweisen. Nähere Angaben ent - Betreuer der Wanderwege nehmen Sie bitte dem entsprechenden Hinweis im Amtsblatt oder unserer Homepage (www.igs-eisenberg.de). Leininger Wanderweg Naturfreunde, Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, 67316 Carlsberg, Tel.: 06356/8652 Panoramawanderweg Jugendspalte Ansprechpartner: Werner Roth, In den Birken 7, 67319 Wattenheim,Tel.: 06356/1579, Heinrich Schwab, Lochberg 17, 67319 Wattenheim, Tel.: 06356/8826 Leininger Burgenweg Ansprechpartner: Bernhard Schmidt, Sonnenberg 7, 67316 Carlsberg, Tel.: 06356/8652 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Betreuer. Weihnachtspäckchen für Kinder in Rumänien Zum 15. Mal sammelt der Arbeitskreis Banathilfe Rheinland-Pfalz, Weih - nachtspäckchen für die Kinder in zwei Kindergärten in Rumänien, die wir seit vielen Jahren betreuen. Wir würden uns freuen wenn wir wieder ein paar Päckchen von Ihnen bekä - men, abzugeben bei Lothar Dörner – EDEKA-Markt, Hauptstr. Altleiningen. Tel: 06356-314, Frau Anna-Bärbel Kienel: 06356-989153. Für Ihre Mühe möchten wir uns schon heute bedanken.

JFV Leiningerland Spieltermine Mi., 30.10.13: JFV Leiningerland I - SV Obersülzen I, 18:30 Uhr, D1-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) SG Limburgerhof - JFV Leiningerland II, 19:00 Uhr, B2-Jgd. JFV Leiningerland - TSG Eisenberg, 19:30 Uhr, A-Jgd. (Spielort: Hettenleidelheim!) Sa., 02.11.13: SV Obersülzen II - JFV Leiningerland III, 10:00 Uhr, E3-Jgd. Sonstige Nachrichten JFV Leiningerland II - TSV Eppstein, 10:30 Uhr, D2-Jgd. (Spielort: Hettenleidelheim!) JFV Leiningerland I - VfR Frankenthal III, 12:00 Uhr, E1-Jgd. Pfälzische Musikschule e.V. (Spielort: Altleiningen!) JFV Leiningerland I - VTG Queichhambach, 12:00 Uhr, D1-Jgd. Musik mit Spaß! (Spielort: Wattenheim!) JFV Leiningerland III - SG Eppstein II, 12:00 Uhr, D3-Jgd (Spielort: Hettenleidelheim!) Dorfstr. 5b, 67316 Carlsberg Tel.-Nr.: 06356 – 60 868 01 FC Speyer 09 - JFV Leiningerland, 12:30 Uhr, B1-Jgd. [email protected] www.pfaelzische-musikschule.de JFV Leiningerland II - VfR Frankenthal IV, 13:00 Uhr, E2-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) JFV Leiningerland - TuS Maikammer, 14:00 Uhr, A-Jgd. (Spielort: Hettenleidelheim!) TuS Sausenheim - JFV Leiningerland II, 16:30 Uhr, C2-Jgd. JFV Leiningerland I - Südw. Ludwigshafen, 18:00 Uhr, C1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) So., 03.11.13: TuS Oggersheim - JFV Leiningerland II, 11:00 Uhr, B2-Jgd. SV Schauernheim - JFV Leiningerland I, 12:00 Uhr, C1-Jgd. (Pokalspiel!) Di., 05.11.13: JFV Leiningerland II - ASV Maxdorf II, 18:00 Uhr, E2-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) Mi., 06.11.13: JFV Leiningerland II - TuS Altrip, 19:00 Uhr, B2-Jgd. (Spielort: Carlsberg!) SV Viktoria Herxheim - JFV Leiningerland I, 19:30 Uhr, B1-Jgd.

Nordic Walking Schule „Burg Altleiningen“ 8 Jahre Nordic Walking Schule 2005 – 2013

Unsere Nordic Walking Lauftreffs finden ganzjährig statt! Schnuppern ist jederzeit möglich: dienstags, von 18:00- 19.00 Uhr und freitags, von 9:30- 10.30 Uhr In Vorbereitung ist ein Nordic Walking Lauftreff jeweils samstags morgens; Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der Nordic Walking Seite 7 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Technik. Für Mitglieder unserer Partnervereine ist die Teilnahme kostenlos. Interessenten können sich bei den u. a. Adressen informieren. VdK-Sprechstunden Die nächsten VdK-Sprechstunden finden am Unser Partnerverein TSV Carlsberg bietet an: und am 6. und 20. November 2013 von 09.00 bis 12.00 Uhr nach tele - Langlauf-Wochenende im Schwarzwald fonischer Terminvereinbarung Tel. Nr.: 06321/39981-0 statt. Herr Koch Termin: Samstag, 8. 12. - Sonntag, 09.12. 2013 vom VdK-Kreisverband wird die Sprechstunden im DRK-Haus in der Brun - Senioren-Ski-Freizeit im Allgäu nenwiesenstr. in Hettenleidelheim abhalten. Weitere Auskünfte erteilt Termin: Samstag, 18. 01. - Samstag, 25.01. 2014 Frau Renate Weber Tel. Nr.: 06351/2036. Infos zum Programm und weiteren Angeboten der Nordic Walking Schule Burg Altleiningen bekommen Sie unter www.nw-schule-burg.de

Information: Wochenmarkt Petra Hutera, Tel. 06356 608780, e-mail: [email protected] Friedrich Diebold, Tel. 06356 8641, e-mail: [email protected] in Hettenleidelheim in Carlsberg/Hertlingshausen jeden Dienstag von jeden Donnerstag von 9.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr auf dem Marktplatz in der Fußgängerzone

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde

am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit

01.11.2013 Beginn der Buchausstellung kath. Pfarrei St. Peter Hettenleidelheim kath. öffentl. Bücherei 01.11.2013 Helden/von Anna Jablonskaja Nationaltheater /Regio Abo 02.11.2013 11:00 Orgelmatinée "quer beet" Wattenheim prot. Kirche 02.11.2013 15:00 Seniorenkaffee SPD Ortsverein Tiefenthal Tiefenthal Gemeindehaus 02.11.2013 18:00 Impressionen Sri Lanka Hettenleidelheim ev. Gemeindehaus 03.11.2013 10:30 Hubertusmesse Hettenleidelheim kath. Pfarramt St. Peter 03.11.2013 10:30 Martinsfest Bürgerhaus FWG Leiningerland-OV Carlsberg-Hertlingsh. Hertlingshausen Bürgerhaus 04.11.2013 19:00 Kochkurs LandFrauen Wattenheim Wattenheim Musikvereinsheim 06.11.2013 15:00 "Die Feuerwehr hilft" Seniorenbeirat Carlsberg Bürgerhaus 06.11.2013 16:00-19:00 Quix-Beratung+Verträge Hettenleidelheim Besprechungszimmer der VG 07.11.2013 19:00 Kochkurs Kartoffeln LandFrauen Tiefenthal Tiefenthal Gemeindehaus 08.11.2013 18:30 Kupferthaler Stubenmusik LandFrauen Höningen Höningen Bürgerhaus 09.11.2013 19:00 Schlachtfest SPD Ortsverein Hettenleidelheim Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 09.11.2013 13:30 Spielemeisterschaft "Siedler von Catan" der Bücherei kath. Pfarrei St. Peter Hettenleidelheim kath. öffentl. Bücherei 10.11.2013 10:00 Monatswanderung Donnersberg Pfälzerwaldverein OG Carlsberg-Hertlingsh. Handelsmann 10.11.2013 10:30 Familienmesse kath. Pfarrei St. Peter Hettenleidelheim St. Peter 10.11.2013 13:00 Herbstwanderung Pfälzerwaldverein OG Hettenleidelheim Erdekaut 10.11.2013 14:00 Hobby un Spass in de Gass Carlsberg 10.11.2013 15:00 Kindertheater "Hans im Glück" VfR Hettenleidelheim Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" 11.11.2013 17:30 Martinsumzug LandFrauen Tiefenthal Tiefenthal Weedplatz 11.11.2013 20:00 Generalversammlung Karnevalverein Feuerio e.V. Hettenleidelheim VfR Clubheim 13.11.2013 13:00 Monatswanderung Hasental Pfälzerwaldverein OG Carlsberg-Hertlingsh. Handelsmann 13.11.2013 Führung durch das Sturmfedersche Schloß Naturfreunde Carlsberg mit Park in Dirmstein 14.11.2013 15:00 Seniorenkaffee Seniorenrat Hettenleidelheim kath. Pfarrheim 15.11.2013 18:30 Martinsumzug Förderverein Grundschule Wattenheim Wattenheim 15.11.2013 19:00 Funzelabend Kolpingfamilie Hettenleidelheim Hettenleidelheim Pfarrheim Adolph Kolping siehe auch unter: www.VG-H.de

Öffnungszeiten der Postfiliale Hettenleidelheim, Mittelhaide 1 Montag – Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 16.00 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen. Samstag 09.00 –11.00 Uhr Öffnungszeiten der Postfiliale in Carlsberg, Brunnenstraße 8 Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Samstag 09.00 – 11.30 Uhr Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 8

Kirchliche Nachrichten

So 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Katholische Pfarreiengemeinschaft Kollekte für die Pfarrgemeinde St. Alban Wattenheim, 9.00 Hl. Messe in Ramsen Hl. Erzengel Altleiningen, für Edgar Storck zum Jahrgedächtnis St. Peter Hettenleidelheim für Bernhard Büchler mit St. Georg Tiefenthal, 9.00 Hl. Messe in Wattenheim für Armin und Elisabeth Hofmann Hl. Kreuz Carlsberg für Rita Hemmer mit Maria vom Frieden Hertlingshausen 10.30 Hl. Messe in Eisenberg für die Pfarreiengemeinschaft 10.30 Hubertusmesse in Hettenleidelheim mit den Jagdhornbläsern Leiningerland für Elfriede und Edgar Kühner für die Familien Nachbauer und Ganß für Otto Fernes

Mo 04.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand 9.15 Hl. Messe in Hertlingshausen für Rita Kochendörfer 17.00 Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim für Verstorbene

Di 05.11. 9.15 Frauenmesse in Hettenleidelheim für Uli Weibel für Gerhard Kapper anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim 9.15 Frauenmesse in Ramsen für verstorbenen Pfarrer Walter Benzing

Mi 06.11. 18.00 Hl. Messe in Kerzenheim für Pfarrer Jakob Krill

INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO Mi 30.10. Das Pastoralteam unserer Pfarreiengemeinschaft: 17.00 Firmmesse in Hettenleidelheim Pfarrer Joachim Voss, Kaplan Christian Eiswirth, Gemeindereferentin mit Weihbischof Otto Georgens Christiane Dietz, Diakon Michael Fughe musikalisch gestaltet von Sacro-Pep Die Sprechstunden des Pfarrers, des Kaplans, der Gemeindereferen - 18.00 Hl. Messe in Eisenberg entfällt tin sowie des Diakons finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Sie erreichen unser Pastoralteam über das kath. Pfarramt in Hetten - Do 31.10. leidelheim. 10.30 Hl. Messe im Sonnenhof in Hettenleidelheim 16.30 Betstunde um geistliche Berufe in Wattenheim Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes in Hettenleidelheim: 17.00 Beichtgelegenheit in Hettenleidelheim bei Pfr. Voss In den Herbstferien (07.10. – 19.10.2013) ist das Pfarrbüro nur don - 17.30 Rosenkranzgebet in Eisenberg nerstags von 17.00 – 19.00 Uhr geöffnet. 17.30 Rosenkranzgebet in Kerzenheim Danach wieder wie gewohnt: 18.30 Hl. Messe in Carlsberg dienstags und mittwochs von 10.30 Uhr - 12.00 Uhr 18.30 Hl. Messe in Tiefenthal donnerstags von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Tel: 06351/7467 Fax: 06351/123788 Fr 01.11. Allerheiligen, Kollekte für die Pfarrgemeinde e-Mail: [email protected] 9.00 Hl. Messe in Ramsen Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim 9.00 Hl. Messe in Wattenheim Postanschrift: Hauptstraße 18, 67310 Hettenleidelheim 10.30 Hl. Messe in Eisenberg 10.30 Hl. Messe in Hettenleidelheim Die Bankverbindung unserer Pfarreiengemeinschaft lautet: mitgestaltet vom Kirchenchor Katholische Kirchenkasse, Konto-Nr. 16008179, BLZ: 546 512 40, für Anna und Peter Hildenbrand bei der Sparkasse Rhein-Haardt. 14.00 Friedhofsandacht in Ramsen Öffnungszeiten unserer Büchereien: mitgestaltet von der Kolpingkapelle und dem Kirchenchor Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim 15.00 Friedhofsandacht in Hettenleidelheim Di, Do, Fr: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr 15.00 Friedhofsandacht in Wattenheim Mi: 17.30 Uhr – 19.30 Uhr mitgestaltet vom Kirchenchor So: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Telefon: 06351 / 3 77 55 Sa 02.11. Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mit - Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg tel- und Osteuropas Mi: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr 15.00 Totengedenken in der Friedhofshalle in Eisenberg So: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr anschl. Segnung der Gräber Telefon: 06356 / 3 03 e-Mail: [email protected] 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen für Herbert und Joachim Karst 17.30 Vorabendmesse in Tiefenthal Seite 9 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Kirchliche Nachrichten

Christlich öffentliche Bücherei Ramsen um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Mi: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Festvortrag von Uwe Bork, Leiter der Fern-sehredaktion So: 09.45 Uhr – 10.30 Uhr des SWR zum Thema „Die Christen und die Toleranz“ Telefon des Pfarrheims Adolph Kolping Hettenleidelheim: Für Mitfahrgelegenheiten melden Sie sich bitte im Prot. 06351 / 12 36 95 Pfarramt, Tel.: 201

Prot. Kirchengemeinde Altleiningen-Höningen Sonntag, 3.11. Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24 10.30 Uhr Gustav-Adolf Gottesdienst in Carlsberg Telefon 06356 - 201 Die Kollekte dieses Gottesdienstes ist für die Arbeit des Fax 06356 - 98 94 91 Gustav-Adolf-Werkes bestimmt. Gastprediger ist Dekan E-mail: Stefan Kuntz [email protected] Dienstag, 5.11 . 31. Oktober 2013 – Reformationstag 15.00 Uhr Konfirmandengruppe 1 Zentrale Feier in Eisenberg 17.00 Uhr Konfirmandengruppe 2 Vortrag von Uwe Bork, Leiter der Fernsehredaktion des SWR zum Thema: „Die Christen und die Toleranz“ Mittwoch, 6.11. 19.30 Uhr In Eisenberg im Evang. Gemeindehaus 14.30 Uhr Freundeskreis der Senioren „Ägypten – Das Land der Pharaonen“ Samstag, 02.11.2013, ev. Kirche Altleiningen 20.00 Uhr Singkreis / Projektchor 17.00 Uhr Gustav-Adolf-Gottesdienst Die Kollekte ist für die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes Donnerstag, 7.11. Gastprediger ist Dekan Stefan Kuntz 15.00 Uhr Seniorengymnastik 19.45 Uhr Gemischter Chor Samstag, 02.11.2013, ev. Gemeindehaus Altleiningen 15.00 Uhr der Krankenpflegeverein lädt ein zum Herbstkaffee Altkleidersammlung für Bethel Vom 04.11. bis 09.11.2013 sammeln wir wieder Altkleider. Dienstag, 05.11.2013, ev. Gemeindehaus Altleiningen Abgabestelle: Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24 16.00 bis 17.00 Uhr Präparandenunterricht jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr 17.00 bis 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht

Mittwoch, 06.11.2013, ev. Gemeindehaus Altleiningen Protestantische Kirchengemeinde 15.00 Uhr Sitzgymnastik der Senioren Wattenheim - Hettenleidelheim - Tiefenthal Altlkeidersammlung für Bethel in Altleiningen, Pfarramt Wattenheim ev. Gemeindehaus Kirchengasse 2 Am Freitag, 08.11.2013 von 17 – 19 Uhr Telefon 06356-291 Am Samstag, 09.11.2013 von 9 – 12 Uhr E-Mail: [email protected] Altkleidersammlung für Bethel in Höningen, Kerwehäuschen, Samstag, 02.11.2013 Hauptstr. 16 11:00 Uhr Orgelmartinèe in der Prot. Kirche Wattenheim, Am Samstag, 10.11.2013 von 10 – 13 Uhr Ausführende: Christina Rechner geb. Keim und Nur gut erhaltene gebrauchte Kleidung und Wäsche, Schuhe (nur Sven-Oliver Rechner paarweise gebündelt). Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten 17:00 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim sollten in die Säcke gelegt werden. Den Gottesdienst hält Lektorin Frau Kopietz. 18:00 Uhr Bilder-und Informationsabend des Vereins Sri Krippenspiel an Heilig Abend in der Jakobskirche in Höningen Lanka Nothilfe e.V., Prot. Gemeindehaus Hetten - Wir brauchen DICH als Maria, Josef oder Hirte für das diesjährige leidelheim Krippenspiel in der Jakobskirche in Höningen. Auch dieses Jahr freu - en wir uns über Schauspieler aus Höningen, Altleiningen, Carlsberg Sonntag, 03.11.2013 und Hertlingshausen. Wir wollen im November mit den Proben 09:15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal beginnen (Tag und Uhrzeit wird noch vereinbart). 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim Bei Interesse bitte im Pfarramt (o636/201) oder bei Meike Gottinger (06356/8490) ab 18.00 Uhr melden. Dienstag, 05.11.2013 09:30 – 11:30 Uhr Bücherkiste „Schau mal rein“, Prot. Gemeinde - haus Wattenheim Prot. Kirchengemeinde 17:00 – 18:30 Uhr Präparanden-Unterricht (Gruppe: Hettenleidel - Carlsberg- Hertlingshausen heim +Tiefenthal), Prot. Gemeindehaus Hetten - Pfarramt Gartenstraße 24 leidelheim Telefon 06356 - 201 Telefax 06356 - 98 94 91 Mittwoch, 06.11.2013 E-Mail: 10:00 – 11:30 Uhr Krabbelgruppe, Prot. Gemeindehaus Hettenlei - [email protected] delheim 17:00 – 18:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Donnerstag, 31.10. Reformationstag 15 Uhr Seniorengymnastik Donnerstag, 07.11.2013 19.45 Uhr Gemischter Chor 18:30 Uhr Chorprobe, Prot. Gemeindehaus Wattenheim Zentrale Reformationsfeier für das Dekanat in Eisenberg Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 10

Kirchliche Nachrichten

Kleidersammlung für Bethel: Wir sammeln ab 05.11. bis einschl. 11.11.2013 wieder für Bethel. Treffpunkt Leben - Die Abgabe soll bei den unten genannten Abgabestellen erfolgen. Freie christliche Gemeinde Carlsberg Abgabestellen ab 05.11. sind in: Veranstaltungsort: Wattenheim: Familie Heinz-Dieter Keim, Leininger Str. 7 Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Hettenleidelheim: Familie Otto Rummer, HSH-Str. 14 Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen Tiefenthal: Familie Ludwig Happersberger, Hauptstr. 35 www.treffpunkt-leben.info Was kann in die Kleidersammlung? Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (nur paarweise gebün - Tel.: 0 63 56 – 50 81 [email protected] delt), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze, Federbetten. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Mi., 30.10.2013 Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung u. 10:00 Uhr – Miniclub (Krabbelgruppe) Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, keine Einzelschuhe, keine Gummistiefel und keine Skischuhe, Klein- u. Elektrogeräte. So., 03.11.2013 10:00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Vorankündigungen Samstag, 09.11.2013 Mi., 06.11.2013 11:00 Uhr gemeinsame Wanderung der Präparanden und Konfir - 10:00 Uhr – Miniclub (Krabbelgruppe) manden zugunsten der Sri-Lanka Nothilfe e.V., Treffpunkt: Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Fr., 08.11.2013 Sonntag, 10.11.2013 16:30 Uhr – Teamtreffen Royal Rangers 09:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim 18:00 Uhr – Teamtreffen Pfadranger 10:15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim So., 10.11.2013 Pfn. Wolter, Tel. 06356/ 291, Handy: 0160/ 96 53 26 44; 10:00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Pfarrsekretärin M. Häckel, Dienstags und Donnerstags, jeweils von 8:30 -11:30 Uhr

Dieses Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage www.vg-h.de

Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern. r e n t t e K

s a m o h T

: o t o F Spendenkonto 488 888 0 | BLZ 520 604 10 Hilfe braucht Helfer.

Ärzte für die Dritte Welt e.V. Offenbacher Landstr. 224 | 60599 Frankfurt/Main www.aerzte3welt.de Tel.: +49 69.707 997-0 | Fax: +49 69.707 997-20 Seite 11 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim www.VG-H.de

Psychologie - Philosophie Kurs-Nr. F2054301HE Workshop: Zeichnen Märchencafé für Erwachsene Wir lernen an diesem Wochenende etwas über Zeichenmaterialien und - Märchen gab und gibt es in allen Kultur - papiere und deren Gebrauch. Ferner befassen wir uns mit der Perspektive kreisen der Erde. Ihre Bildsprache berührt (Gebäude und Ortsansichten) und der Körperhaftigkeit (Schattierung, 3 D uns. Von ihrer Weisheit und Poesie lassen Darstellung). Figurenzeichnen (Bewegung, Details) sowie Portraitdarstellung wir uns begeistern und inspirieren. Lassen sollen den Workshop abrunden. Sie sich entführen in das Reich Ihrer Kind - Bitte mitbringen: Zeichen- und/oder Skizzenblock (ca 30 x 40 oder größer), heit, wecken Sie die Unbefangenheit die in Bleistifte B2, B4 , Spitzer. Ihnen schläft und lauschen Sie dem Zauber evtl. auch Fineliner, Zeichenkohle, Kreide Radiergummi und alles, was Sie einer Illusion. Der Märchenbogen ist weit noch an Material haben. gespannt und wird dem Kreis der Zuhörer angepasst. Bekannte und unbe - Dozent Harald Schmidt kannte Märchen, Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen werden vorgele - Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Sa 9.11., 10 - 14 h, + So 10.11., sen, Dialekte fließen ein. 10 - 13 h, € 30 Vorleserin Hedwig Blum Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1 Ort Hettenleidelheim, Kath. Bücherei Kurs-Nr. F1080005HE Collagen und manuelle Fotobearbeitung Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Di 26.11., 15.30 – 16.30 h, € 5 - für Anfänger und Fortgeschrittene - Kurs-Nr. F1080006HE Wir geben uns der Fantasie und Kreativität hin, kleben und malen. Als Bild - Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Di 3.12., 15.30 – 16.30 h, € 5 träger dienen uns Malkartons und Leinwände. Unsere Materialien bestehen Kurs-Nr. F1080007HE aus alten Kalenderbildern (Landschafts- oder Kunstkalender), Geschenkpa - Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Di 10.12., 15.30 – 16.30 h, € 5 pieren, Heften, Fotos (13 x 18 cm), Stoffresten, etc. Aus diesen Materialien Kurs-Nr. F1080008HE kreieren wir Landschaften, Fantasiebilder oder begeben uns in die Abstrakti - Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Di 17.12., 15.30 – 16.30 h, € 5 on. Malutensilien können mitgebracht oder von der Dozentin erworben wer - den. Bitte bei der Anmeldung angeben. Materialliste wird Ihnen bei der Anmeldung zugesandt. Kultur - Gestalten Bitte mitbringen: Malkleidung. Plastisches Gestalten / Werken Dozentin Karola Reichel Kurs-Nr. F2052301HE Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1 Strukturtapeten-Collage mit Acrylfarben Kurs-Nr. F2103303HE Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Fr 8.11., 16.30 - 20.15 h, + Sa 9.11., - für Anfänger und Fortgeschrittene - 9.30 - 16.45 h, € 48 Strukturtapeten dienen zur Untergrundgestaltung. Sie lernen, wie man auf Aquarellpapier einen Hintergrund aufbaut, welcher als Collage geklebt wird. Dann kommen die Acrylfarben zum Einsatz, welche Sie mit Pinsel, Spachtel Ernährung oder Fingern auftragen können. Experimentieren Sie und lassen Sie sich von „Grüne Smoothies“ in Theorie und Praxis dem Ergebnis überraschen. Sie können diese Technik auch auf einer Lein - Eine Einführung in die Welt der vitalstoffreichen und schmackhaften Shakes wand (mind. 40 x 50 cm, bitte mitbringen) anwenden. Falls Sie einen Aqua - (Mixgetränke) aus frischem Pflanzengrün und Früchten. Ein perfektes vega - rellblock mitbringen, so sollte er mind. 36 x 48 cm groß sein und mind. 200 nes Frühstück, einfach und schnell zubereitet. g/m² haben. Erklärt werden unter anderem die erstaunlichen Eigenschaften des grünen Bitte mitbringen: Ein altes Malhemd, Zeitung zum Abdecken des Tisches, Blattfarbstoff Chlorophyll, der die grünen Smoothies so konkurrenzlos und Getränk u. Pausensnack. Vorhandene Tapetenreste oder Wellpappen, schnell gesund macht. Anschließend bereiten wir gemeinsam verschiedene Variatio - trocknender Holzleim (z. B. Ponal Express), Wasserglas, Synthetikpinsel in nen zu, die dann selbstverständlich von den Teilnehmern probiert werden. diversen Größen, Acrylfarben (falls vorhanden, ansonsten über die Dozen - Durch das Üben wird das Erlernte gefestigt, sodass es dann erfolgreich in den tin), Schere, Föhn, Wachskreidenreste, einige Papierküchentücher, Aquarell - Alltag integriert werden kann. Kosten in Höhe von 5 € - 7 € für Zutaten in Bio-Rohkost-Qualität sind direkt block (siehe oben), Teller für Farben, Bleistift. Dozentin bringt ebenfalls Tape - an die Kursleiterin zu zahlen. tenreste mit! Dozentin Anette König Dozentin Viola Rudel Kurs-Nr. F3073101HE Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, So 3.11., 10 - 14.30 h, € 21 (zzgl. € 2 bis Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Di 5.11., 19 – 21 h, € 10 5 Materialkosten, bitte direkt an die Kursleitung Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude entrichten.) Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1 Junge VHS Experimentelles Malen mit Acrylfarbe Auf den Spuren berühmter Künstler – Eigene Bilder kreieren macht Spaß, führt zur Ent - Kinderkurse von 6 – 14 Jahren spannung und bringt Ihnen Freude. Ob Sie schrille, Kennst du auch einige berühmte Künst - bunte oder Pastellfarben lieben, alles ist hier mög - ler und hast dich schon immer gefragt, lich. Lassen Sie sich verführen in eine abstrakte Welt wie diese nur solch schöne Bilder malen gestalten Sie kreative und persönliche Bilder. Sie konnten? Dann starte dein Wochenende mit einem kleinen Stück Kunstgeschich - erlernen den Umgang mit Spachtel, Rollen, te und lerne, im Stil von z. B. Friedens - Schwämmen, Pinsel, Tusche und Acrylfarben. reich Hundertwasser zu malen! Ich brin - Alle Materialien (außer Leinwänden) sind bei der Dozentin zu einem Pau - ge dir die nötigen Tricks und Kniffe bei, schalpreis für € 22 zu erwerben. Bitte bei der Anmeldung angeben. mit welchen dein eigenes wunderbares Bitte mitbringen: 4-5 Keilrahmen (70 x 80 cm), Acrylfarben, Pinsel, Spach - Kunstwerk entsteht. Die Kinder sollten tel, Haushaltsschwämme, Küchenrolle und Einweg-Handschuhe. mind. die erste Schulkasse besuchen. Dozentin Ulrike Lorenz Material: Materialliste wird bei der Anmeldung zugesandt. Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 1 Immer mitzubringen: Ein altes Malhemd, Zeitungen zum Abdecken des Kurs-Nr. F2053303HE Tisches, Getränk, Pausensnack. Dauer / Beginn / Gebühr 2 x, Sa 23.11., 10 – 15 h, So 24.11., Für hochwertige Papiere und weitere Materialien fallen je Samstag und nach 10 – 14 h, € 42 Verbrauch ca. 1,50 bis 3,-- € an und sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Dozentin Viola Rudel Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 # Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 12

Kurs-Nr. F2053704HE Kurs-Nr. F2060703HE Emil Nolde Lichtertüten und Geschenktüten Er ist bekannt durch seine ausdrucksstarke Farbwahl, die sich auf deinen Wer - - ab 5 Jahren - ken finden wird. Du malst in der sogenannten Nass- in-nass-Technik. Weihnachten steht vor der Tür! In den Häusern kehrt die gemütlichste Zeit Erwachsene sind willkommen. des Jahres ein, die wir uns ohne Kerzenschein gar nicht vorstellen können. Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 30.11., 15 - 18 h, € 14 Heute stellst du deine eigenen stimmungsvollen Lichtertüten her, die du (zzgl. € 1,50 bis 3 Materialkosten, bedrucken wirst. Vielleicht sind darauf Engel zu sehen oder andere Weih - bitte direkt an die Kursleitung entrichten.) nachtsmotive? Sobald der Druck getrocknet ist, kannst du die Tüten zusätz - lich mit Goldstift verschönern! Mit dem gleichen oder einem anderen Motiv Kurs-Nr. F2053707HE können auch Geschenktüten aus Packpapier entstehen! Du kannst verschie - Dein Schutzengel dene Drucktechniken ausprobieren. - von 5 bis 10 Jahren - Bitte mitbringen: Ein altes Malhemd, Zeitung zum Abdecken des Tisches, Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Engel. Überall begegnen sie dir. Dabei Getränk u. Pausensnack. 1 Pck. Butterbrotpapiertüten (Standardmaß), Sche - hast du deinen Schutzengel täglich bei dir, auch zu anderen Jahreszeiten. re, Klebestift, Bleistift, Spitzer, einige Papierküchentücher, einige Skizzenblät - Heute malst du deinen eigenen Engel, so wie du ihn dir vorstellst. Du lernst ter zum Üben, goldener Lackstift, schwarzer/wasserfester Fineliner, ca. 20 die sog. Nass-in-nass-Technik kennen. Wäschklammern, Föhn, saubere Marmeladengläser ohne Etikett, Teelichter. Bitte mitbringen: Ein altes Malhemd, Zeitung zum Abdecken des Tisches, Dozentin Viola Rudel Getränk u. Pausensnack. Synthetikpinsel in diversen Größen, Deckfarben, Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 7.12., 15 - 18 h, € 14 (zzgl. € 2 bis 5 Wasserglas, einige Papierküchentücher, wasserfeste Wachskreidenreste, gol - Materialkosten, bitte direkt an die Kursleitung dener Lackstift, Föhn, sauberer Schwamm oder breiter Pinsel, Bleistift, einige entrichten.) PC-Papierblätter zum Üben. Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 Dozentin Viola Rudel Dauer / Beginn / Gebühr 1 x, Sa 14.12., 15 - 18 h, € 14 (zzgl. € 1,50 bis Das Halbjahresprogramm der Volkshochschule Hettenleidelheim kön - 3 Materialkosten, bitte direkt an die Kursleitung nen Sie auch im Internet unter www.vg-h.de abrufen ! entrichten.) Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshoch - Ort Hettenleidelheim, VHS-Gebäude, Raum 3 schule Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen.

Anmeldung, Informationen und Auskünfte: VOLKSHOCHSCHULE DER VERBANDSGEMEINDE HETTENLEIDELHEIM Hauptstr. 45 67310 Hettenleidelheim Tel.: 06351/405-126 (Fr. Kaiser) FAX: 06351/405-221 26 E-Mail: [email protected]

B B ei äckere Sie haben kein i Wilhe Haupt lm, Her str. 1 tlingh 3, in ausen w oder ww.a unter mtsbl Amtsblatt erhalten? erhal att.n ten S et ie akt Ex uelle empla Seite 1 Donnerstag, den 22. November 2012 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim re! !( & )"!%!$& !   Dann melden Sie sich bei uns:   

 Amtsblatt Hettenleidelheim  

 Fieguth-Amtsblätter, Friedrichstr.59, 67433 Neustadt 

  Telefon 06321 / 39 39-70

  

  

 Telefax 06321 / 39 39-66  ( !  %

!  +  ' (      " !  &

" 

 30.11.12 um 20.00 Uhr in Tiefenthal  # *

" E-Mail [email protected]  ) ( " ( Feldscheune im Ebertsheimer Weg # + !  

& Eintritt frei  , &  , '

 ,  Seite 13 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim LandFrauenverein Höningen Vorankündigung Altleiningen Wir laden ein am 13. Dezember 2013 um 19 Uhr zu unse - rer Weihnachtsfeier im Gasthaus „Zum Jagdschloß“ in Höningen. Um Anmeldung, zwecks Essensplanung wird bis spätestens 07.12.2013, bei Frau C. Huppertsberg, Tel. 06356/5133, gebeten. In diesem Jahr soll es wieder Amtliche Nachrichten eine Verlosung geben. Bitte bringt hierfür ein Präsent im Wert von 5 € mit. Die Vorstandschaft freut sich auf ein paar schöne Stunden mit den Land - Frauen Gemeinderat der Ortsgemeinde Altleiningen Sitzungstag: Donnerstag, den 07.11.2013, Beginn: 18:30 Uhr Sitzungsort: Gemeindesaal in Altleiningen Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Sanierung der Straßenbeleuchtung mit LED-Technik 2. Vorlage der Benutzungsordnungen Gemeindesaal Altleiningen und Bürgerhaus Höningen 3. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung: 1. Mietangelegenheit 2. Bauvoranfrage 3. Informationen, Wünsche und Anfragen Weihnachtsmarkt in Altleiningen Die Gemeinde Altleiningen veranstaltet auch in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsplatz. Der Termin für den Markt ist wie immer der dritte Advent, also am 14. und 15. Dezember 2013. Alle Mitwirkenden werden zur Abstimmung der Modalitäten zu einer Sitzung am Donnerstag, den 07.11.2013 um 19.00 Uhr in den Gemeindesaal Altleiningen eingeladen. Frank Dennhardt Ortsbürgermeister

Vereinsmitteilungen

TuS Altleiningen Spieltermin Fr., 01.11.13: DJK SW Frankenthal II. - TuS Altleiningen II. 19:00 Uhr, II. Sa., 02.11.13: SG Altleiningen/Carlsberg/Hertlingshausen - TSV Neuleiningen Altleininger Gogeljodler 10:00 Uhr, Bambini (Spielort: Altleiningen!) Zur Mitgliederversammlung am 11. November 2013 um 19.11 Uhr im SG Altleiningen/Carlsberg/Hertlingshausen - SV Obersülzen III Gemeindesaal in Altleiningen, Hauptstraße 47 ergeht satzungsgemäß Einla - 11:00 Uhr, F-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) dung an alle Gogeljodler. JFV Leiningerland I - VfR Frankenthal III Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 12:00 Uhr, E1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) 1. Begrüßung TuS Altleiningen I. - SV Geinsheim 2. Totenehrung 15:30 Uhr, I. 3. Genehmigung der Tagesordnung JFV Leiningerland I - Südw. Ludwigshafen 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 18:00 Uhr, C1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) 5. Bericht der Kassenwartin 6. Bericht der Kassenprüfer Helfer gesucht!!! 7. Entlastung des Vorstands Freiwillige Helfer am ersten Novemberwochenende gesucht, 8. Neuwahlen zwecks Vorbereitung des TuS-Geländes auf die Wintersaison. 9. Anträge und Verschiedenes Am 2.11.2013 um 9 Uhr treffen wir uns auf dem TuS-Gelände. Anträge müssen bis spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft des TuS Altlei - 1. Vorsitzenden vorliegen. Herrn Markus DIETER, Stockäckerstraße 1, 67317 ningen 1889 e.V. Altleiningen. Vielen Dank im Namen der Vorstandschaft Gezeichnet Markus Dieter Gymnastik für Männer Ü 50 Wir laden alle Männer ein, die Lust haben mit uns gemeinsam zu trainieren. Es geht dabei um Bewegung, Gymnastik, Spiele und Spaß. Trainingszeit: Mittwochs, 18:30 Uhr in der Schulturnhalle Altleiningen. FWG LEININGERLAND E.V. Infos erteilt: Günter Marci, Tel.: 8785 Ortsgemeinde Altleiningen-Höningen Seniorinnen –Gymnastik Gemeindeverband1. Vorsitzender Karl Meister, Im HettenleidelheimWeihertal 6, 67317 Altleininge n Die Seniorinnen Gymnastik findet immer dienstags, 15:00-16 :00 Uhr in der Telefon 06356-5707, Telefax 06356-5900, E-Mail: [email protected] Schulturnhalle statt. Zur Mitgliederversammlung am Montag, dem 4. November 2013, 19.00 Schnuppern ist jederzeit möglich! Uhr, im Gasthaus „Zum Lamm“ in Altleiningen ergeht hiermit herzliche Ein - Auskunft erteilt die Übungsleiterin Helga Jotter, Tel.:8479 Zur ladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. TotenFraktionssitzungehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden am Dienstag, 23. Februar 2010, 19.00 Uhr, in der Gaststätte des ASV Hettenleidelheim

ergeht herzliche Einladung.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Besprechung der Ergebnisse der Sitzung des VG-Rates am 10. März 2010

2. Vorbereitung der Sitzung des VG-Rates am 25. März 2010

3. Informationen, Verschiedenes

Da insbesondere der Haushaltsplan für das Jahr 2010 zu beraten ist, bitte ich um vollzählige Teilnahme.

Stephan Berck, Fraktionsvorsitzender

!

! Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 14

4. Bericht über die Arbeit in der Ortsgemeinde 5. Bericht über die Arbeit in der Verbandsgemeinde Seniorenecke 6. Bericht des Kassenführers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen 10. Kommunalwahlen 2014 11. Künftige Aktivitäten der FWG 12. Anträge und Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Karl Meister, 1. Vorsitzender Tennisclub Altleiningen Arbeitseinsatze "Plätze winterfest machen". Alle Mitglieder des TC Altleiningen haben noch Möglichkeiten Arbeitsstun - den zu leisten: am Samstag, 9. November 2013 ab 10:00 Uhr; am Sams - tag, 16. November 2013 ab 10:00 Uhr. Zur Stärkung gibt es wie gewohnt eine Brotzeit und Getränke. Alle Mitglieder sind zum Helfen aufgerufen.

Carlsberg

Amtliche Nachrichten

Der Ortsbürgermeister informiert:

Adventsmarkt am 30.11. und 1.12. Unser Adventsmarkt mit Adventsausstellung im und um das Bürger - haus findet wieder am ersten Adventswochenende statt. Wer sich noch für eine Teilnahme interessiert melde sich bitte bald - möglichst beim 1. Beigeordneten Michael Schumacher: [email protected] Tel. 5787

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen Vereinsmitteilungen Der Gemeinderat hatte einstimmig beschlossen, einen Zuschussan - trag beim Bundesumweltministerium zu stellen für die Umrüstung von Straßenlampen auf die LED-Technik. PfalzTrail e. V. Diese Maßnahme wird zwar nach den bisherigen Kalkulationen ca. Einladung zum Helferfest 181.000 € kosten, jedoch durch deutlich verringerten Stromver - Liebe Helferinnen und Helfer, zur Information einige kurze Auszüge aus der brauch die Umwelt entlasten und sich nach einigen Jahren amorti - Rückmeldung von Günter Frietsch von der Organisation Laufszene Events: sieren. Nun ist der Bescheid eingegangen, dass wir in den Jahren „…Der PfalzTrail steckt noch in den Kinderschuhen, aber wir sind in diesem 2014 und 2015 dafür insgesamt ca. 43.000 € Zuschuss bekommen. Jahr ein gutes Stück weiter gekommen. Während wir im letzten Jahr noch Der Ortsgemeinderat wird sich in seiner Sitzung am 12. Dezember Probleme hatten, genügend Helfer zusammen zu bekommen (ca. 80 Leute) mit dem weiteren Vorgehen (Ausschreibung der Maßnahme usw.) waren wir dieses Jahr mit ca. 120 Helfern eine schlagkräftige Truppe. Auch befassen. Weitere Informationen folgen. hatten wir für dieses Jahr die Laufstrecken nochmals ordentlich um- und aus - gebaut…Nach unserer Einschätzung war auch die Verlagerung des Eventa - reals zum Bürgerhaus und in die "Trautmannhalle" eine richtig gute Ent - Die Homepage unserer Gemeinde: scheidung… Wir haben im Nachgang zur Veranstaltung bis auf einige weni - www.carlsbergpfalz.de ge – durchaus berechtigte – kritische Anmerkungen nur positive Feedbacks erhalten. Das Lob galt uneingeschränkt vor allem den Helfern auf der Strecke Nachrichten – Veranstaltungen – Immobilien (kostenlose Veröffent - und im Eventareal beim Bürgerhaus… ihr habt euch stets von der besten Sei - lichung!, bitte an [email protected]) - Informationen te präsentiert, ihr habt noch gelächelt, wo es eigentlich nichts mehr zu lächeln gab und wenn's mal geklemmt hat, habt ihr nicht rumgemeckert, sondern zugepackt – ihr ward tolle Gastgeber … Nur so machen wir aus dem Grünschnittsammelstelle SAXOPRINT PfalzTrail ein deutsches Top-Event – dafür euch allen ein ganz Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg wird an folgen - dickes DANKESCHÖN! den Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, jeweils von … wer nach dem Event nicht mehr bei der Helferbasis vorbeigekommen ist 9:00 bis 12:00 Uhr bereit gestellt: und noch keinen Gutschein für seinen Einsatz erhalten hat oder kein Hel - 09.11.2013 fershirt mehr erhalten hat, soll mir umgehend Bescheid geben. Letztere sind Ab dem Monat Dezember bis April im darauffolgenden Jahr ist voraussicht - uns ausgegangen, da die letzten 20 – 30 HelferInnen erst wenige Tage vor lich kein Grünschnitt. dem Event gewonnen werden konnten und damit nicht mehr bei der T- Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem Shirt-Bestellung mit einkalkuliert waren. max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen werden. Eine gute Gelegenheit zu einem ersten entspannten Erfahrungsaustausch Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. bietet sich schon bald in Hertlingshausen. Wir laden euch recht herzlich ein Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. zu unserer PfalzTrail-Teamparty beim TUS Hertlingshausen bei "Weck, Worscht un Woi" am Donnerstag, den 28. November ab 19 Uhr“ Dank und Grüße Werner Majunke Seite 15 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

Sonstige Nachrichten TSV Carlsberg Spiel und Spaß durch Bewegung mit dem TSV Carlsberg e.V. für Kinder Kath. öffentl. Gemeindebücherei im Alter von 2-5 Jahre. Wir freuen uns auf unsere gemeinsamen Bewegungsstunden freitags ab Carlsberg, Linienstr. 12, Tel.: 06356-303 15:00 Uhr. Vielseitige altersgerechte Bewegungsschulung. Schnuppern ist [email protected] jederzeit möglich! Infos und Anmeldung unter 06356-608780 Öffnungszeiten: Mittwoch 16.30 -18.00 Uhr Spiel und Spaß durch Bewegung mit dem TSV Carlsberg e.V. für Kinder Sonntag 11.30 -12.00 Uhr im Alter ab 6 Jahre. Gezielte Bewegungsschulung mit Klein- und Großgeräten, Koordinations- und Konditionstraining, Spiele, Entspannung und Konzentrationsübun - gen,…und vor allen viel Spaß am Sport immer freitags ab 16:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Neulinge sind auch gerne willkommen, schnuppern Hettenleidelheim ist einem Monat lang möglich! Eure Angela und Petra Infos und Anmeldung unter 06356-608780

Nordic Walking beim TSV Carlsberg Amtliche Nachrichten Partner der Nordic Walking Schule Burg Altleiningen Unsere Nordic Walking Lauftreffs finden ganzjährig statt! Schnuppern ist jederzeit möglich: Bauplatz dienstags, von 18:00- 19.00 Uhr und freitags, von 9:30- 10.30 Uhr Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim veräußert einen Bauplatz im Infos zum Programm und weiteren Angeboten der Nordic Walking Schule Kesselgraben. Das Grundstück ist 450 qm groß. Der Preis beträgt voll Burg Altleiningen bekommen Sie unter www.nw-schule-burg.de erschlossen 170 € pro qm. Die Kosten der Beurkundung sind vom Information: Käufer zu tragen. Eine angrenzende nicht überbaubare Fläche, die Petra Hutera, Tel. 06356 608780, e-mail: [email protected] nur gärtnerisch genutzt werden kann, kann zum Preis von 10 €/qm Friedrich Diebold, Tel. 06356 8641, e-mail: [email protected] erworben werden. Nähere Auskünfte erteilt Herr Werner Bücklein, 06351/405-151, Aquajogging mit dem TSV Carlsberg e.V. ab sofort immer montags nachmittags [email protected] Treffpunkt am Mitfahrerparkplatz Wattenheim 16:00 Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich, Tel.: 06356-608780 Bauplatz Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim veräußert einen Bauplatz im Gewerbegebiet = Fabrikstraße. Das Grundstück ist 4.021 qm groß und mit 40 €/qm bewertet. Es ist auch möglich, Teilflächen zu erwer - ben. Nähere Auskünfte erteilt Herr Werner Bücklein, 06351/405-151, [email protected]

Weihnachtsbeihilfen aus der Schwalb Stiftung Aus der Stiftung der Eheleute Dr. Heinrich und Margarete Schwalb, Hettenleidelheim können Einwohner der Ortsgemeinde Hettenleidel - heim eine Weihnachtsbeihilfe erhalten. Eine Beihilfe gibt es für folgende Personenkreise: 1. Bezieher von Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) oder SGB XII (Grundsicherung, Sozialhilfe). Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 16 2. Personen, die sich infolge körperlicher oder geistiger Gebrechen SG Leiningerlnad oder aufgrund ihres Alters in einem Heim oder einer Anstalt befin - Samstag, 02.11.2013 den und vor der Aufnahme ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Het - ATSV – VfR Frankenthal G-Junioren 10.00 Uhr tenleidelheim hatten. Sonntag, 03.11.2013 3. Geistig, seelisch oder körperlich schwer behinderte Kinder B-Klasse Rheinpfalz Nord 4. Personen mit geringem Einkommen. SG Leiningerland I – Vatanspor Frankenthal 15.00 Uhr in Hettenleidelheim Den Anträgen sind folgende Nachweise beizufügen: C-Klasse Rheinpfalz Nord 2 Zu Ziffer 1: Bewilligungsbescheid der Kreisverwaltung bzw. des Job - TSV Carlsberg – SG Leiningerland II 12.30 Uhr Mittwoch, 06.11.2013 centers SG Leiningerland – VfR Frankenthal ü50 19.00 Uhr in Hettenleidelheim Zu Ziffer 2: keine Zu Ziffer 3: Nachweis über den Besuch eines Sonderkindergartens oder einer Sonderschule oder sonstiger Nachweis über die Behinde - VfR Hettenleidelheim rung Spielplan der Tischtennisabteilung des VfR Hettenleidelheim Zu Ziffer 4: Nachweise über alle Einnahmen, die Miete und die Miet - Verbandsrunde 2013/14 nebenkosten, bei Einstufung in eine Pflegestufe – Nachweis der Pfle - Herren 4/ Kreisklasse A Gr. 1, Fr 01.11.2013, 20.00 geversicherung. SG Unteres Eistal - VfR Hettenleidelheim 4 Anträge erhalten Sie an der Info-Theke der Verbandsgemeindever - Jugend/ Kreisliga Gr. 2, Sa 02.11.2013, 14.00 TTV Bobenheim 2 - VfR Hettenleidelheim waltung oder online unter www.vg-h.de –> Rathaus -> Formulare. Schüler/ Kreisliga Gr. 2, Sa 02.11.2013, 15.00 Dabei ist für Anträge nach den Ziffer 1 – 3 das Formular „Schwalb TTF Dannstadt-Schauernh. - VfR Hettenleidelheim Stiftung – Weihnachtsbeihilfe“ und bei Anträgen nach Ziffer 4 das Herren 2/Bezirksklasse, Mo 04.11.2013, 20.15 Formular: „Schwalb Stiftung – Antrag allgemein“ zu verwenden. VfR Hettenleidelheim 2 - TV Colgenst.-Heidesh. 2 Die Anträge sind bis spätestens 30. November 2013 einzureichen. Jahn Halle Hettenleidelheim Damen/Bezirksliga, Do 07.11.2013, 20.30 VfR Hettenleidelheim - FC Marnheim Grünschnittsammelstelle Grundschulhalle Wattenheim Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Herren 3/Kreisklasse A Gr. 2, Do 07.11.2013, 20.30 Tiefenthal wird am TTF Großniedesheim 2 - VfR Hettenleidelheim 3 02.11.2013, 09.11.2013, 16.11.2013, 23.11.2013, 30.11.2013 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hetten - AH Spielplan leidelheim ein Container bereitgestellt. Samstag, 02.11.2013, 16.00 Uhr Hettenleidelheim / Vereinsmitteilungen 44+45 KW Ab dem Monat Dezember bis März im darauffolgenden Jahr ist voraussicht - VfR –Monsheim lich kein Grünschnitt. Freitag, 08.11.2013, 19.00 Uhr Gespeichert unter: H-ASV Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem Eisenberg – VfR max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen werden. ------Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. VfR & ASV Hettenleidelheim SWR 4 – Schlagerparty in Hettenleidel - heim Hettenleidelheim Am Samstag, 23.11.2013 gastiert SWR 4 mit ATSV „Jahn“ 1900 Vereinsmitteilungen seiner Schlagerparty in Hettenleidelheim. Die Live-Band „Van Baker & Band“ und SWR – DJ Jens Alinia werden die größten Deutschen Schlagerhits sowohl live als auch von CD präsentieren. Die Veranstaltung beginnt Abteilung:um 20.00 Uhr Volleyball Damen in der Festhalle Gut-Heil, wird vom bewährten Team der Sportvereine „ASV & VfR“ organisiert. Tickets sind ab sofort zu je EUR 10,00 erhältlich bei Getränke Behlen in Hettenleidelheim (Tel: 0 63 51 – 4 17 08). Kreisliga Rundenspiel gegen

Pfälzerwald-Verein TSG Grünstadt II und TV Rülzheim III OG Hettenleidelheim Vorankündigung Am Samstag den 13.11.2010 ab 15.00 Uhr Am Sonntag, den 10.11.2013 wandern wir vom Marktplatz aus den Weissen Weg in Richtung Mülldeponie. Von hier geht es zum Fischerverein an den Weihern entlang zur Grube Riegelstein. Dort beginnt unsere Wanderung durch die Erlebnislandschaft Erdekaut wo es viel zu sehen gibt. Einkehr ist iinm der Jahnturnhalle VFR Sportheim. Abmarsch um 13 Uhr am Marktplatz. Die Wanderführung haben Lorenz Herbst und Nachbauer Fritz Gäste sind willkommen. Der Wanderwart Nackterstr. 4 in Hettenleidelheim

Bezirksversammlung der Wegewarte des Bezirks 10 Leiningerland / Stumpfwald. Am Samstag, den 9. November 2013 um 14 Uhr in Hettenleidelheim im VFR Clubheim/Nebenraum. Bez. Wegewart Jochen Wendler aus Ludwigshafen würde sich über rege Teilnahme freuen. Der Vorstand

18. Hettrumer Brettspielmeisterschaft Der „Hettrumer Spieletreff“ veranstaltet zusammen mit der Bücherei St. Peter Hettenleidelheim am Samstag, dem 09. November 2013 um 13.30 Uhr in den Räumen der Bücherei bereits zum achtzehnten Mal sein jährliches Brettspielturnier. Gespielt wird das Spiel: „Die Siedler von Catan“. Um den Turniersieger zu ermitteln spielt jeder Spieler 3 mal gegen jeweils andere Mitspieler und Kenntnisse über den Spielablauf. Alle Spielbegeisterten sind zur Teilnahme eingeladen. Das Startgeld beträgt 2 Euro pro Teilnehmer. Alle Infos und Anmeldungen bei Mathias Becker (06351/8330) oder Frie - drich Boldt (06351/3557). Anmeldeformulare liegen auch in der Bücherei aus

Seite 17 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 18

Sonstige Nachrichten Tiefenthal VdK-Sprechstunden Die nächsten VdK-Sprechstunden finden am Amtliche Nachrichten und am 6. und 20. November 2013 von 09.00 bis 12.00 Uhr nach tele - fonischer Terminvereinbarung Tel. Nr.: 06321/39981-0 statt. Herr Koch vom VdK-Kreisverband wird die Sprechstunden im DRK-Haus in der Brun - nenwiesenstr. in Hettenleidelheim abhalten. Weitere Auskünfte erteilt Grünschnittsammelstelle Frau Renate Weber Tel. Nr.: 06351/2036. Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am 02.11.2013, 09.11.2013, Bücherei St. Peter 16.11.2013, Pfarrgasse 1, Hettenleidelheim, Tel. 06351 37755 23.11.2013, Öffnungszeiten: 30.11.2013 Sonntag: 11.00 Uhr - 12.00 Uhr jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hetten - Di., Do. und Fr: 18.30 Uhr - 19.30 Uhr leidelheim ein Container bereitgestellt. Mittwoch: 17.30 Uhr - 19.30 Uhr Ab dem Monat Dezember bis März im darauffolgenden Jahr ist voraussicht - lich kein Grünschnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen werden. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen.

Vereinsmitteilungen

!

!

! TSG Tiefenthal ! ! Der Saisonbeginn der 1. Bundesliga im! Faustball steht bevor. Die 1. Mannschaft der TSG Tiefenthal startet! am kommenden Wochenende aus - !

wärts in Vaihingen an der Enz in das Ab!!enteuer 1. Bundesliga. Die Heimpremiere ist für den 09.11. ab 19:00 Uhr im Sportzentrum Eisen - berg angesetzt. Gegen den Mitaufsteiger aus Offenburg geht es direkt um wichtige Punkte gegen den Abstieg. Die TSG hofft auf ein volles Haus und gute Stimmung für einen erfolgreichen Start ind die Saison.

SPD Senioren aufgepasst! Es ist wieder soweit. Wir laden Sie herzlich zu unserem Seniorencafe am Samstag, 02.11.2013 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus Tiefenthal ein. Ver - bringen Sie ein paar gemütliche Stunden in geselliger Runde, geniesen Sie guten Kuchen und erfreuen sich an netten Gesprächen. Wir freuen uns auf Sie, Ihr SPD- Ortsverein Tiefenthal

Sonstige Nachrichten

Neues vom Jugendraum Wir haben Freitags für die Wilde Kreative Bande von 17.30 – 19.00 Uhr (ab 6 Jahre) geöffnet. Unser Novemberprogramm: 08. 11. „Große gruselige Halloweenparty“ 15. 11. Wir eröffnen die Weihnachtbäckerei 22. 11. Weihnachtsbasteln mit Sabine u. Kathrin 29. 11. Bei Lebkuchen und Winterpunsch lesen wir Adventsgeschichten vor. Teentreffen nach Anfrage (Belinda, Tel. 43431) Änderungen sind jederzeit möglich

Hallo? Wo sind die interessierten Eltern mit Ideen? Ob 1x oder 2x im Monat? Wir freuen uns auf Euch! Angela, Christine, Esther, Kathrin, Kerstin, Sabine u. Andrea Info: Tel. 37503 (Angela) oder 398257 (Kerstin) Seite 19 Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim

genen Weg, gesellschaftliche Leistungen der Landwirtschaft zu honorieren, konsequent fort“, so der Staatssekretär. Angesichts der Verzögerungen auf europäischer Ebene wurden für das Pro - Wattenheim gramm Agrar Umwelt Landschaft (PAULa) Änderungen beschlossen, die den Landwirtschafts- und Weinbaubetrieben im Zeitraum 21. Oktober bis 15. November 2013 eine Neuantragstellung bzw. einen Verlängerungsantrag für auslaufende Verträge ermöglichen. Verträge mit Fünf-Jahresverpflichtungen Amtliche Nachrichten werden nur für Neueinsteiger in den Fördermaßnahmen „ökologische Wirt - schaftsweise im Unternehmen“ und in den Vertragsnaturschutzprogrammen „Vertragsnaturschutz Acker“ sowie in den Teilmaßnahmen „Vertragsnatur - schutz Grünland“, „Vertragsnaturschutz Streuobst“ und „Vertragsnatur - Dringende Reparaturarbeiten am Wasserversor - schutz Weinberg“ für die „Partnerbetriebe Naturschutz“ angeboten. In der gungsnetz Wattenheim Fördermaßnahme „ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen“ kann für auslaufende Verträge auch die Beibehaltung für fünf weitere Jahre beantragt Aufgrund dringender Reparaturarbeiten am Wasserversorgungsnetz Watten - werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit zur einjährigen Verlänge - heim ist es erforderlich den Mühlhohlweg in Wattenheim in der Zeit vom rung von Verträgen, die zum 31. Dezember dieses Jahres auslaufen. Dies gilt 28.10.2013 bis zum 06.11.2013 für den Durchgangsverkehr zu sperren. für alle Teilmaßnahmen außer der „umweltschonenden Wirtschaftsweise im Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Unternehmen“. Kreisbeigeordneter Reinhold Pfuhl weist darauf hin, dass Anträge im Rahmen von PAULa bis 15. November bei der Kreisverwaltung, Abteilung 6 (Lebens - Vereinsmitteilungen mittelüberwachung, Veterinärwesen, Landwirtschaft) eingereicht werden können. LandFrauenverein Wattenheim Gedenkstunde zur Reichsprogromnacht Veran - "Mit Brot durch den Tag" das ist das Thema am staltung im Haus Catoir am 09. November 04.11.2013 . Zum 75. Jahrestag der Reichsprogromnacht am 9. November 2013 veran - Brot, ein Nahrungsmittel als Begleiter vom Frühstück bis zum Abendessen. staltet die Protestantische Kirchengemeinde Bad Dürkheim in Zusammenar - Sie lernen neue Rezepte kennen, z.B. für köstlichen Brotaufstrich,- Salat, beit mit der Musikschule der Stadt Bad Dürkheim eine Gedenkstunde. zubereitet mit Brot oder als eine schmackhafte Füllung für Gemüse. Lasst Am 9. November um 17 Uhr im Vortragssaal des Haus Catoir (Römerstr. 20, Euch einfach überraschen. Beginn ist um 19:00 Uhr im Musikvereinsheim. Bad Dürkheim) werden Jugendliche und Erwachsene aus der Stadt Texte Bitte Gedeck und Glas mitbringen. jüdischer Zeitzeugen vorlesen. Musikalisch umrahmt wird der Abend mit Gäste sind immer herzlich eingeladen. Werken jüdischer Komponisten, vorgetragen von Katrin Presser (Sopran), Amrei Wipfler (Klavier) und Mareike Enß (Violine). Unterstützt wird die Ver - anstaltung vom Lokalen Aktionsplan Bad Dürkheim (LAP), gefördert im Rah - men des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ des ATSV 1884 e.V. Wattenheim Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Samstag, 02.11.2013 ATSV – VfR Frankenthal G-Junioren 10.00 Uhr Sonntag, 03.11.2013 B-Klasse Rheinpfalz Nord SG Leiningerland I – Vatanspor Frankenthal 15.00 Uhr in Hettenleidelheim C-Klasse Rheinpfalz Nord 2 TSV Carlsberg – SG Leiningerland II 12.30 Uhr Mittwoch, 06.11.2013 SG Leiningerland – VfR Frankenthal ü50 19.00 Uhr in Hettenleidelheim

Die Kreisverwaltung informiert: Bundesweiter Vorlesetag 2013 Am 15.11.2013 findet der 10. Bundesweite Vorlesetag statt, Deutschlands größtes Vorlesefest. Der Aktionstag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am Lesen wecken. So sollen langfristig Lese - Umwelt- und tiergerechte Landwirtschaft kompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Mitmachen weiter stärken kann jeder, der Freude am Vorlesen hat. Benötigt werden lediglich ein Vorle - Informationen des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, se-Ort und eine passende Vorlesegeschichte. Der Bundesweite Vorlesetag Ernährung, Weinbau und Forsten wurde von der Stiftung Lesen gemeinsam mit der ZEIT und der Deutschen „In Rheinland-Pfalz wird die umwelt- und tiergerechte Landwirtschaft in der Bahn initiiert. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) unterstützt kommenden Förderperiode der EU-Agrarpolitik weiter gestärkt“, betonte die Aktion auch in diesem Jahr mit der Initiative „Bürgermeister/innen lesen Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese anlässlich der jüngsten Sitzung vor“. Durch die Teilnahme von Bürgermeister/innen an dieser Initiative kann des Begleitausschusses zum Entwicklungsprogramm PAUL (Programm Agrar - ein nachhaltiges bildungspolitisches Signal gesetzt werden. Weitere Infos wirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung). Trotz der Verzögerun - und Anmeldung unter www.vorlesetag.de. gen bei der Agrarreform auf europäischer Ebene könne man in Rheinland- Pfalz die Kontinuität der wichtigsten ländlichen Entwicklungsmaßnahmen gewährleisten und einen gleitenden Übergang in die neue Förderperiode ab Sonstige aktuelle Nachrichten 2014 sicherstellen. In einer konstruktiven Diskussion hätten die Vertreter der Wirtschafts- und Sozialpartner, der Bauern-, Winzer- und Umweltverbände, Kammern und LEADER-Aktionsgruppen wichtige Weichenstellungen zur För - Deutsche Rheuma Liga derung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes für das Übergangs - jahr 2014 vorgenommen. Ziel sei es, die vorhandenen Mittel möglichst voll jeweils dienstags Trockengymnastik ab 18.00 Uhr in Grünstadt, auszuschöpfen. Am Wehrhaus 18 Die Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung und freitags Wassergymnastik ab 16.00 Uhr im Kreiskrankenhaus des ländlichen Raums (ELER) läuft in Rheinland-Pfalz über PAUL. Besonders Grünstadt. erfreut zeigte sich Griese darüber, dass der Begleitausschuss gemeinsam mit Infos unter Tel. 06356/1238 Vertretern der Europäischen Kommission und des Bundeslandwirtschaftsmi - nisteriums notwendige Anpassungen des Landesentwicklungsprogramms Herzschwäche – Vortrag im Rahmen der PAUL bereits im Vorgriff auf die neue Förderperiode vorgenommen habe und damit mehrmalige Änderungen im kommenden Jahr vermeiden könne. Für Herzwochen 2013 die einzelbetriebliche Investitionsförderung in der Landwirtschaft wurde Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 05.11.2013 beschlossen, die Förderung besonders tiergerechter Haltungsformen um 19.00 Uhr mit Unterstützung der Deutschen Herzstiftung e. V. Wer nochmals zu verbessern. „Damit setzen wir den vor zwei Jahren eingeschla - bereits bei leichten Belastungen, wie etwa bei Spaziergängen, bei mäßiger Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Seite 20

Gartenarbeit oder beim Treppensteigen nach wenigen Stufen außer Atem den Naturschutz vor Ort brauchen wir Menschen, die den NABU unterstüt - gerät, sollte dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn in diesen Fäl - zen. Man muss kein Experte sein, um mitzumachen. Jeder Naturbegeisterte len kann die Atemnot das Warnsignal für eine ernst zu nehmende Erkran - ist uns willkommen“, erklärt Anita Bastian, 2.Vorsitzende des NABU Eisen - kung sein. Oft steckt eine unerkannte oder unzureichend behandelte Krank - berg/Leiningerland . heit, wie z. B. die Herzschwäche dahinter. Bei einer Herzschwäche, auch Her - Die Mitarbeiter sammeln keine Geldspenden und sind dazu auch nicht zinsuffizienz genannt, ist das Herz nicht mehr in der Lage, die benötigte berechtigt. Sie tragen ein Namensschild mit dem NABU-Logo und können Menge Blut durch den Körper zu pumpen. Typische Symptome sind dann sich ausweisen. Es geht ihnen ausschließlich um die Gewinnung neuer Mit - Atemnot und Müdigkeit. Die häufigsten Auslöser für eine Herzschwäche, von glieder, die die Arbeit des NABU unterstützen. Daneben bietet die Aktion der allein in Deutschland nach aktuellen Schätzungen der Deutschen Herz - aber auch die Chance, die erst 2011 gegründete Gruppe bekannter zu stiftung e. V. über zwei Millionen Menschen betroffen sind, sind ein unzu - machen. Daher haben die Mitarbeiter Informationsmaterial dabei, mit dem reichend behandelter Bluthochdruck oder eine Verengung der Herzkranzge - sie unsere ehrenamtliche Naturschutzarbeit vorstellen. fäße. Das Gute dabei ist allerdings, dass sich diese Herzerkrankungen in vie - Kontakt: len Fällen wirkungsvoll behandeln lassen. 1.Vorsitzende: Susanne Bentz 2.Vorsitzende: Anita Bastian In seinem Vortrag am Dienstag, dem 5. November 2013 um 19.00 Uhr im E-Mail: [email protected] Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes des Kreiskrankenhauses Grün - Internet: www.NABU-Eisenberg-Leiningerland.de stadt, Westring 55 berichtet Dirk Ehrler, Facharzt für Innere Medizin und Kar - diologie und Oberarzt der Abteilung Innere Medizin des Kreiskrankenhauses Grünstadt, über die Diagnose und die Therapiemöglichkeiten bei Herz - In Speyer und Kaiserslautern: schwäche. Der Eintritt zu diesem von der Deutschen Herzstiftung e. V. unter - Informationsveranstaltungen zur Rente stützten Vortrag ist frei; Spenden für den Verein der Förderer und Freunde Viele Informationen zur Rente gibt es im November bei Veranstaltungen der des Kreiskrankenhauses Grünstadt sind willkommen. Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße Eine Platzreservierung ist wegen der begrenzten Raumkapazität unbedingt 4-6, und in Kaiserslautern in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubert - erforderlich (Tel.: 06359 809-201). straße 17 a: Am 6. November in Speyer und am 14. November in Kaiserslautern zum Biotoppflege: Mähen und Thema „Frauen und Rente: Was ist wichtig?“ – also über die soziale Absi - cherung von Frauen, über Babypause, Teilzeitarbeit, Minijobs oder die Pfle - Entbuschen von wertvollen ge von Angehörigen sowie die wichtige ergänzende Altersvorsorge. Lebensräumen Am 20. November in Speyer und am 21. November in Kaiserslautern zum Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich zu ihrem Thema „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig – was wäre wenn?“ – also dritten Biotoppflege-Termin im Herbst. Der Gerstenberg über Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung, wie lange eine Rente gezahlt ist eine Wiese oberhalb von Asselheim, von der man einen fantastischen Blick wird und in welcher Höhe. auf das Rheintal hat. Im Juni waren wir am Tag der Artenvielfalt dort und Die Veranstaltungen in Speyer beginnen jeweils um 17:30 Uhr, die Veran - konnten 74 Pflanzen- und 42 Tierarten entdecken. Die Fläche gehört dem staltungen in Kaiserslautern um 17:00 Uhr. NABU und wir hoffen, dass sie sich durch unsere Pflege weiter als Rückzugs- Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine gebiet für Pflanzen und Tiere in der sonst nur von Weinfeldern geprägte Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 17-2881, Fax Landschaft entwickeln kann. 06232 17-2128 oder E-Mail [email protected]. Für Kaiserslautern Die recht große Fläche möch - unter Telefon 0631 36673-0 bzw. 0631 36673-40, Fax 0631 36673-30 oder ten wir mit Balkenmäher und E-Mail [email protected] Freischneider mähen und das Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Mähgut anschließend per Hand Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Speyer zusammenrechen, damit es so betreut 1,4 Millionen Versicherte, 80 000 Arbeitgeber und zahlt 641 000 von der Wiese entfernt wird. Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge Die angrenzende Hecke wird und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Ver - leider immer wieder als Müll- bindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit. platz missbraucht und muss Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz sicher wieder entmüllt werden. Eichendorffstraße 4 – 6, 67346 Speyer Jeder kann helfen ! Postanschrift: 67340 Speyer Am Samstag, den 2. November Telefon 06232 17-0 treffen wir uns um 10 Uhr beim www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de Quirnheimer Flugplatz, um von Pressesprecher: Hans-Georg Arnold dort gemeinsam zum Gerstenberg zu fahren und die Pflegemaßnahmen Telefon: 06232 17-1867, Telefax: 06232 17-121867 durchzuführen. Wir würden uns sehr über zahlreiche Hilfe von Jung und Alt [email protected] freuen. Zur besseren Planung melden Sie sich bitte bei uns an: per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch BUND und Pollichia Bad-Dürkheim für den Vor - 06359-860560 oder 06351-398535. trag „Grüner Wall im Westen“ hat sich Termin Gewinnung neuer Mitglieder für die NABU-Gruppe Eisenberg / Leinin - verschoben. gerland Neuer Termin ist jetzt Donnerstag der 7. November um 19.30 Uhr im NABU informiert. Ausgerüstet mit Informationsmaterial und guten Argu - Haus Catoir, Römerstraße 20 in Bad-Dürkheim. menten werden Herr Flickinger und sein Mitarbeiter für den Naturschutz - Frau Eva-Maria Altena, Projektleiterin des BUND Rheinland-Pfalz, wird über bund (NABU) in Eisenberg und im Leiningerland in den nächsten Wochen Aspekte des Natur- und Denkmalschutzes mit den Westwallanlagen referie - unterwegs sein und in den Haushalten vorsprechen. Ihr Ziel ist die Gewin - ren. Schwerpunkt ist die Betrachtung der Ökosysteme in einem besonderen nung neuer Mitglieder für die NABU-Gruppe Eisenberg/Leiningerland. „Für Lebensraum. r e n t t e K

s a

m Hilfe braucht Helfer. o h T

: o t o F Spenden Sie, damit unsere freiwillig und un- Ärzte für die Dritte Welt e.V. Spendenkonto entgeltlich arbeitenden Ärzte aus Deutsch- Offenbacher Landstr. 224 488 888 0 land weiterhin täglich mehr als 3.000 kranken 60599 Frankfurt am Main Menschen in der Dritten Welt helfen können. BLZ 520 604 10 Telefon +49 69.707 997-0 Werden auch Sie zum Helfer! Telefax +49 69.707 997-20 www.aerzte3welt.de