Production Guide
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rottach-Egern - Wallberg - Kreuth - Stuben (- Achensee) % Regionalverkehr Oberbayern Gmbh, Niederlassung West, Betr
! 9550 / 9556 Tegernsee - Rottach-Egern - Wallberg - Kreuth - Stuben (- Achensee) % Regionalverkehr Oberbayern GmbH, Niederlassung West, Betr. Tegernsee, Tel.: (0 80 22) 18 75 00, www.rvo-bus.de An Feiertagen Betrieb wie Sonntag. Am Buß- und Bettag Betrieb nach Ferienfahrplan. Von Achenwald bis Pertisau werden alle Haltestellen des Verkehrsverbundes Tirol bedient Zwischen Rottach-Egern und Kreuth bestehen weitere Fahrten für die Schülerbeförderung. Montag - Freitag Linie 9556 9556 9556 9550 9556 9550 9556 9550 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9550 9550 9556 9556 9550 9556 Haltestellen S F S B F B F S 99 S S F B B B Anschlußhinweis Zug aus München an .809 .9 09 10. 09 10. 36 11. 09 12. 09 12. 09 13. 09 13. 38 15. 09 16. 09 Tegernsee Bahnhof ab .620 .6 50 .8 17 .8 45 .9 17 10. 17 10. 40 11. 17 12. 17 12. 17 13. 17 13. 50 14. 05 14. 55 15. 17 16. 17 Tegernsee Steinmetz .621 .6 51 .8 19 .8 47 .9 19 10. 19 10. 41 11. 19 12. 19 12. 19 13. 19 13. 52 14. 07 14. 57 15. 19 16. 19 Tegernsee Gymnasium .622 .6 52 .8 20 .8 48 .9 20 10. 20 10. 42 11. 20 12. 20 12. 20 13. 15 13. 20 13. 53 14. 08 14. 58 15. 20 16. 20 Tegernsee Leeberg .623 .6 53 .8 21 .8 49 .9 21 10. 21 10. 43 11. 21 12. 21 12. 21 13. 16 13. 21 13. 54 14. 09 14. -
Inhalt BAD WIESSEE
Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE .......................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU ........................................................................................................................................ 2 GMUND .................................................................................................................................................. 3 HAUSHAM .............................................................................................................................................. 3 HOLZKIRCHEN......................................................................................................................................... 3 IRSCHENBERG ......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................. 4 MIESBACH .............................................................................................................................................. 4 OTTERFING ............................................................................................................................................ -
Schriftliche Anfrage Regierung Resp
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.10.2014 17/2971 b) Welche konkreten Maßnahmen unternimmt die Staats- Schriftliche Anfrage regierung resp. die Bayerische Eisenbahngesellschaft, des Abgeordneten Florian von Brunn SPD um dieses Problem in den Griff zu bekommen? vom 24.06.2014 c) Bis wann erfolgen die einzelnen konkreten Maßnah- men? Alternative zum Auto? Überlastung der BOB-Züge an Wochenenden und unzureichendes RVO-Busangebot 3. a) Ist der Staatsregierung bekannt, dass die BOB auf den in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfrats- o. g. Strecken bereits Verstärkerzüge einsetzt? hausen b) Welche Verbesserungsmöglichkeiten sieht die Staats- regierung unter diesen Voraussetzungen? In der Debatte im Landtag um die Subventionierung von c) Ist die Staatsregierung bereit, hier höhere Finanzmit- Schneekanonen hat Staatsministerin Ilse Aigner mit Blick tel zur besseren Förderung eines umweltfreundlichen auf das Skigebiet Sudelfeld von einer guten Erreichbarkeit Naherholungsverkehrs und Tourismus in das Voral- mit öffentlichen Verkehrsmitteln gesprochen und dabei ex- penland und die bayerischen Alpen aufzuwenden? plizit auf die Gemeinde Bayrischzell verwiesen. Bayrisch- zell, Schliersee, Tegernsee, Gmund, Lenggries und die 4. a) Was unternimmt die Bayerische Staatsregierung kon- Jachenau sind als Ausgangsorte für Tagestouren in den kret, um zu bewirken, dass die Bayerische Oberland- bayerischen Voralpen bzw. Alpen bei Erholungsuchenden bahn den Takt auf diesen Strecken weiter verdichtet und Bergwanderern sehr beliebt. Sie werden alle von der bzw. Züge mit größerem Beförderungsvolumen ein- Bayerischen Oberlandbahn mit Integralzügen und/oder vom setzt? RVO mit Bussen angefahren. Teilweise sind diese Züge an b) Bis wann erfolgen diese Maßnahmen? schönen Wochenende völlig überfüllt und viele Fahrgäste, darunter auch Kinder und Senioren müssen teilweise die 5. -
Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2
Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Gemeinde Bad Bayrischzell Fischbachau Gmund Hausham Holzkirchen Irschenberg Kreuth Miesbach Otterfing Rottach- Schliersee Tegernsee Valley Waakirchen Warngau Weyarn Wiessee Egern Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2 Wohngeldantrag 1 2 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 2 1 3 1 2 Rentenantrag 3 1 2 3 - 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - 2 1 1 2 1 2 Sozialversicherungsangelegenheiten 3 1 2 3 1 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - - 1 1 - 1 2 Vertriebenenangelegenheiten - - - - 2 - - - 1 2 - - - - - - - - Pflegegeld - 1 2 3 - - - - - - - - - - - 1 - - - Sozialhilfe-/Grundsicherungsantrag 3 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Übernahme ungedeckter 3 - 1 - 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - - - Heimkosten Heizungsbeihilfe - 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - 1 3 - Rundfunkgebührenbefreiung 1 2 1 2 3 1 1 2 1 1 2 3 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Feststellung des Grades 3 1 2 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 1 2 - 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 der Behinderung Schwerbehindertenparkausweis 3 1 2 3 1 2 2 1 1 2 3 1 1 2 1 4 1 3 1 3 1 3 3 Holzkirchenkarte 1 Ansprechpartner der Gemeinde-/Stadt-/Marktverwaltung im Bereich Soziales im Alter S e i t e | 1 Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Bad Wiessee 1 Karen Lange 08022/8602-23 [email protected] Otterfing 1 Wachinger Kornelia 08024/2063-113 [email protected] 2 Edo Memic 08022/8602-46 [email protected] 2 Eder -
Directions By
HOW TO GET TO LTN SERVOTECHNIK GMBH © cevahir87 / fotolia © andylimberger / fotolia HOW TO GET TO LTN HOW TO GET TO LTN BY CAR FROM THE NORTH/WEST BY CAR FROM THE EAST/SOUTH From Munich or the motorway ring road A99 or A995 take the A8 From Rosenheim take the A8 and drive in the direction of Nurem- driving in the direction of Salzburg / Austria / Italy / Innsbruck. berg / Stuttgart / Munich. Take exit 96 Hofolding / Aying / Dietramszell / Sauerlach. Take exit 97 Holzkirchen / Tegernsee / Bad Wiessee. After you have taken the exit, turn right at the set of first traffic After you have taken the exit turn right and then left onto the lights and drive towards Sauerlach until you reach Tegernseer main road. Then on the roundabout take the first exit and at the Landstraße B 13. Turn left onto Tegernseer Landstraße B 13 and second roundabout take the first exit again and continue until you drive towards Otterfing. Take the third exit at the roundabout reach Otterfing. Take the first exit at the roundabout (Hienlohe- (Hienlohestraße), then turn right onto Lehrer-Holl-Straße. straße), then turn right onto Lehrer-Holl-Straße. The LTN building will be on your left. The LTN building will be on your left. You will find the visitor’s entrance on Ludwig-Ganghofer-Straße. You will find the visitor’s entrance on Ludwig-Ganghofer-Straße. The delivery entrance is located on Georg-Hardt-Straße. The delivery entrance is located on Georg-Hardt-Straße. LTN SERVOTECHNIK GMBH Georg-Hardt-Strasse 4 83624 Otterfing, Germany T +49 8024 6080-0 [email protected] www.ltn-servotechnik.com. -
Fahrplanänderung & Schienenersatzverkehr
FAHRPLANÄNDERUNG & SCHIENENERSATZVERKEHR 15. – 26.07.2019 (ganztags) Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf Auf der Strecke München – Holzkirchen – Lenggries kommt es wegen Bauarbeiten der DB Netz AG ganztags unserer Internetseite. zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Schaftlach und Lenggries. Achtung: ⋅ Aufgrund der geänderten Fahrzeiten können nicht alle Anschlüsse gewährleistet werden. ⋅ Busse fahren zum Teil erheblich später ab als im Standardfahrplan. ⋅ Fahrrad- und Rollstuhlmitnahme ist in den Bussen nur in begrenztem Umfang möglich. Die grün markierten Busverbindungen sind für die Fahrradmitnahme besonders geeignet. ⋅ Dieser Fahrplan enthält alle vom 15. bis 26. Juli verkehrenden Verbindungen zwischen München Hbf und Lenggries. München � Holzkirchen � Lenggries Verkehrstage SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV Mo 15.07.2019 Di 16.07.2019 Mi 17.07.2019 Do 18.07.2019 Fr 19.07.2019 Sa 20.07.2019 So 21.07.2019 Mo 22.07.2019 Di 23.07.2019 Mi 24.07.2019 Do 25.07.2019 Fr 26.07.2019 Zugnummer 86901 86901 86903 86905 86905 86907 86907 86949 86909 86909 87011 87011 86911 86911 87035 86913 86913 87013 86915 86917 86917 86919 86921 86921 86923 München Hbf ab 6:04 6:04 6:29 7:03 7:04 8:04 8:04 8:27 9:04 9:04 9:24 9:24 10:04 10:04 10:24 11:04 11:04 11:24 11:40 12:04 12:04 12:29 13:04 13:04 14:04 M. Donnersbergerbrücke 6:08 6:08 6:33 7:07 7:08 8:08 8:08 8:31 9:08 9:08 9:28 9:28 10:08 10:08 10:27 11:08 11:08 11:27 11:43 12:08 12:08 12:33 13:08 13:08 14:08 M. -
Loipenplan Bayrischzell
www.bayrischzell.de Bayrischzell Nordic aktiv Loipenbeschreibungen Techniktipps Herzlich Willkommen Aufwärmen & Dehnen im DSV nordic aktiv Ausbildungs-Zentrum Bayrischzell! 1 Bayrischzell – Geitau / Geitau – Bayrischzell 7 Kloo-Ascher-Runde Um Verletzungen vorzubeugen sollten Sie mit einer langsamen Aufwärmrunde Im Bayrischzeller Langlaufzentrum finden Sie über 100 km gespurte Loipen in Gesamtlänge: 11,8 km (hin und zurück) Gesamtlänge: 9,4 km starten oder Ihr Herz-Kreislaufsystem mit kleinen Aufwärmübungen aktivieren. Im Anschluß an das Langlauf-Training sollten Sie durch sanfte Dehnübungen allen Schwierigkeitsgraden. Alle Loipen sind für die klassische und die Ska- Höhendifferenz: 10 m Höhendifferenz: 75 m die Regeneration der beanspruchten Muskulatur unterstützen. ting-Technik präpariert und erfüllen mit den Serviceeinrichtungen die hohen Ausgangspunkt: Parkplatz Bayrischzell oder Parkplatz in Geitau Ausgangspunkt: Parkplatz Stocker Qualitätskriterien des DSV. Beschreibung: Von Bayrischzell entlang der Leitzach führt die Loipe über Beschreibung: Vom Ausgangspunkt Klassischer Skilanglauf Nordisch aktiv – das winterliche Naturerlebnis für Körper und Geist. Langlau- Osterhofen und in einer Schleife über die Mieseben nach Geitau. erstreckt sich die Loipe zunächst über Der Diagonalschritt – die dominierende Technik im fen gehört zu den gesündesten Sportarten und ist ein Genuss für alle. Vom Zurück läuft die Loipe wieder über die Mieseben am Seeberg entlang eine wunderschöne sonnige Wiese bis klassischen Skilanglauf – kommt im ebenen, steigenden sportlichen Skaten über die klassische Technik bis hin zu einer gemütlichen zum Ausgangspunkt Bayrischzell. zum Ascherbach. Dort durch ein kurzes und steilen Gelände zum Einsatz. Im fallenden und ebe- Wanderung auf Langlaufskiern - garantiert ist auch für Sie das Richtige dabei. Waldstück führt die Loipe im Bachbett nen Gelände sowie bei Geländeübergängen erfolgt die Die Tourist-Info Bayrischzell bietet Schnupperkurse mit ausgebildeten DSV entlang ins Kloo-Ascher. -
Authentisch, Ehrlich, Echt
Münchner Merkur MiesbacherMerkur DONNERSTAG, 19. JANUAR 2017 SCHLIERSEE BAYERISCHE BAUERNMILCH ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Brandstifer in der Psychiatrie Im Prozess gegen einen Authentisch, ehrlich, echt psychisch kranken Schlierseer, der unter Dro- geneinfluss seine Woh- Milch ist nicht gleich Schließlich sind viele der nung angezündet hatte Milch. Und damit man 350 Mitglieder Bergbauern (wir berichteten), ist in- mit besonders würzigen Wie- zwischen ein Urteil gefal- auf Anhieb sieht, dass die sen für besonders schmack- len. Das Landgericht Bayerische Bauernmilch hafte und inhaltsstoffreiche München II ordnete die des Milchhofs Miesbach Milch. Deshalb soll man der Unterbringung in einer ein qualitativ hochwerti- Miesbacher Milch ansehen, Psychiatrie an – ohne Be- wo sie herkommt. Auf der währung. Das Urteil ist be- ges Produkt aus der Kul- letzten Verpackungs-Version reits rechtskräftig. hb turlandschaft Tegernsee- waren auf den Tetrapacks Fo- Schliersee ist, bekommt tos von Wilparting, einer Alm, PARSBERG sie eine neue, kunstvolle einem feschen Dirndl und ei- ner liegenden, hornlosen Kuh Anmeldewoche Verpackung. abgebildet und das Gütesiegel in Kindertagesstätte „Garantiert aus der Bergregi- Wichtige Info für alle El- VON ALEXANDRA KORIMORTH on Tegernsee-Schliersee“, -
Contakt Ausgabe 02/2019 3 MB
Sommer 2019 Alexa: Update des MVV-Skills Aktionsprogramm „Zukunft S-Bahn München“ Neue MVG-Buslinien Die Macher des öffentlichen Nahverkehrs im Gespräch 2 INHALT/VORWORT Münchner Ferienpass 4 Alexa: Update des MVV-Skills 4 Neue MVV-Regionalbuslinie 978 5 Die Macher des ÖPNV im Gespräch 6 Neue MVG-Buslinien 10 Münchens kultigste Stadtrundfahrt 11 S-Bahn: Lokführer gesucht 13 Aktionsprogramm „Zukunft S-Bahn München“ 14 Sie erhalten den conTakt mit dem MVV-Newsletter-Service auch online: gleich anmelden unter www.mvv-muenchen.de München wächst und somit werden auch die Anforderungen an eine zeitgemäße Liebe Fahrgäste, Mobilität immer größer. Auch wir sind nun mit einer weiteren Bahn im MVV ver- treten: Neben dem Meridian und der BOB fahren seit Dezember 2018 auch unsere weiß-blauen BRB-Züge der Ostallgäu-Lechfeld-Bahn zwischen München Hbf und Geltendorf im MVV-Gebiet und weiter durch das Ostallgäu bis nach Füssen am Fuß der Königsschlösser. Un d das mit hohem Komfort und einem Plus an Qualität. Wir bringen Sie mit unseren Bahnen in die schönsten Regionen Bayerns: Ob mit der BOB an den Tegernsee, mit dem Meridian an den Chiemsee oder mit der BRB ins Allgäu. Mit uns sind Sie komfortabel, schnell und vor allem umweltschonend unterwegs. Darauf sind wir und alle Mitarbeiter im öffentlichen Personennahver- kehr stolz! Sie als unsere Fahrgäste hel fen dabei, unsere schöne Natur und Land- schaft zu bewahren, indem Sie uns nutzen und dabei immer öfter auf das Auto verzichten. Gleichzeitig kommen Sie entspannt und stressfrei an Ihr Ziel, da die anstrengende Suche nach einem Parkplatz wegfällt. Ob in Straßenbahnen, Bussen, U- und S-Bahnen oder Regionalzügen: Tagtäglich sorgen hunderte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ÖPNV dafür, dass Sie gut und sicher ankommen – im Büro, zuhause oder in der Freizeit. -
Impfzentrum Im Landkreis Miesbach
Glück Auf Gemeindenachrichten aus Hausham und Agatharied 16. Ausgabe | Frühjahr 2021 www.hausham.de Impfzentrum Geburtstag Altbürgermeister Landkreis Miesbach Frau Rupprechter im Rathaus Seiersberg - Levico Terme Seite 2 Seite 19 Seite 20 Pirka 2 | Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ostern steht vor der Tür. Auch dieses Osterfest wird aber anders sein, als wir es gewohnt sind. Wir alle sehnen uns nach Normalität, sozialen Kontakten sowie nach einem unbeschwerten Miteinander. Letztlich ist es am wichtigsten, dass wir die Pandemie gesundheitlich gut überstehen. Die Gesundheit ist unser größtes Gut. Das Team des „Glück Auf“-Gemeindeblattes wünscht Ihnen viel Vergnügen und gute Unterhaltung mit unserer Osterausgabe. Uns allen wünschen wir, dass wir die Pandemie mit gegenseitiger Rücksichtnahme, Toleranz, Verständnis für Ängste und Zuversicht für Lösungen gemeinsam gut überstehen. Ihr Jens Zangenfeind, 1. Bürgermeister mit dem Team des „Glück Auf“ Impfzentrum im Landkreis Miesbach Seit 15.12.2020 ist das Impfzentrum in Hausham in der Alten Miesbacher Str. 11 ,,einsatzbereit“. Die Leitung obliegt Frau Beate Faus vom Landratsamt Miesbach und Herrn Dr. Thomas Straßmüller. Vielen Dank für die engagierte Arbeit, die in Anbetracht der äußeren Umstände alles andere als leicht ist. Hier einige aktuelle Informationen: Eine Online-Registrieung über www.impfzentren.bayern.de kann und sollte bereits jetzt erfolgen, unabhängig davon, welcher Altersgruppe Sie angehören. Zur Unterstützung von Menschen, die keinen Internet-Zugang haben, kann über die Hotline 08025 704-7777 eine Registrierung erfolgen. Alternativ dazu sind für Bürgerinnen und Bürger mit einem Alter über 80 Jahre, Anmelde-Karten im Rathaus erhältlich. Gerne schicken wir Ihnen diese zu. Bitte rufen Sie an, Tel.: 08026 3909-11. -
Information Munich Airport from a to Z
/Information Munich Airport from A to Z Living ideas – Connecting lives Contents 1 Contents Overview 2 Overview plan of the airport 4 Terminal 1 and München Airport Center (MAC) 6 Terminal 2 8 Terminal 2 satellite Service at the airport 10 Service Centers 11 Service from A to Z 28 Service for passengers with disabilities 30 Cafés, bars and restaurants 34 Hotels 35 »municon« conference center 36 Travel market 37 Airlines 38 Visitors Park Transport links 40 Road network 41 Parking 42 Rapid transit rail (S-Bahn) 44 Bus connections 46 Transfer services 2 Overview 3 /Overview plan of the airport Access to/from A92 Deggendorf expressway and Erding 41 Terminal 1 Nord Nordallee 1 5 F 41 A Süd Hotel 52 Access to/from General 2 26 35 A92 München-Deggendorf Hotel Aviation expressway and Freising Zentralallee Visitors Park B Terminal 1 Terminal 2 T2 satellite Terminal G Südallee MAC H C 81 Access to Terminal 1 27 Wartungsallee 3 7 Access to Terminal 2 for meeters and greeters 80 D 20 West 80 Access to Terminal 2 for parkers Ost Foothpath Cargo Terminal 4 8 E 25 Terminal 1 Rail services (S-Bahn) T1 consists of the departure/arrival areas (A–D and Parking The rapid transit rail lines S1 and S8 alternately Internet F) plus an arrival-only area (E). All facilities for han- P1–P5, P7, P8 and serve the stops »Besucherpark« (Visitors Park) and www.munich- dling passengers are located at level 04 (street level). P20 in the direct »Flughafen München« (Munich Airport) about every airport.de vicinity of the Passengers and terminals ten minutes. -
Bayerische Oberlandbahn Gmbh Tarif
Nr. 10195 des Tarifverzeichnisses Bayerische Oberlandbahn GmbH Tarif für die Beförderung von Personen und Gepäck gültig ab 01.09.2021 1 / 57 Bayerische Oberlandbahn GmbH Änderungen und Ergänzungen Nummer der gültig ab Kurzer Inhalt berich- Berichtigung tigt durch 1 29.11.1998 Erstausgabe 19 01.03.2005 Änderung beim Fahrkartenverkauf im Zug; Gültigkeit Einzel- und Rückfahrkarten bei Preisände- rung; Einführung eines Abgabetermins bei Abo-Karten; Änderung Berechtigtenkreis im Ausbil- dungsverkehr u.a. 20 01.04.2005 Tarifanpassung zum 01.04.2005; Entfall 3-er BOB 21 01.04.2006 Tarifanpassung zum 01.04.2006 22 01.05.2006 Einführung einer Radl-Monatskarte für Abonnement- und Jahreskarteninhaber und zum 01.06.2006 einer Einzelfahrt-Radlkarte-BOB-Oberland 23 01.01.2007 Tarifanpassung zum 01.01.2007 div. Änderungen in den Allg. Beförderungsbedingungen und im Tarif der BOB 24 01.05.2007 Einführung erweiterter Fahrgastrechte im SPNV in Bayern; Änderung beim Großkundenabonne- ment ab 01.10.2007 25 01.01.2008 Änderungen in den Allg. Beförderungsbedingungen und im Tarif 26 01.01.2009 Tarifanpassung zum 01.01.2009 27 01.04.2009 Einführung Familienkomponente Fahrradtarif 28 01.07.2009 Änderung bei der Beförderung von Tieren 29 01.10.2009 ADAC-FreizeitCard 30 13.12.2009 Tarifanpassung zum 13.12.2009 31 12.12.2010 Vollständige überarbeitete Neuausgabe, Tarifanpassung zum 12.12.2010 32 09.12.2012 Änderung bei der Beförderung von Tieren 33 15.12.2013 Vollständige Überarbeitung zum Betriebsstart Meridian 34 14.12.2014 Trennung der Tarifbestimmungen für Oberlandnetz und Meridian-Netz 35 01.08.2015 Strukturierung Buch II (Meridian); Gutschein für BahnCard 25; Anpassung Anhang I und Anhang II 36 13.12.2015 Strukturierung Einzelfahrt-Radlkarte-BOB-Oberland; kostenlose Stammplatzreservierung anstelle BahnCard 25-Gutschein; Aufnahme Preise Stammplatzreservierung in die Preistabelle 37 12.06.2016 Einführung des Guten Tag Tickets 1.