2. Landesstruktur
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bergheim 0707 1
Wir Bergheimer Kommentar www.oevp-bergheim.net Sonnwendfeuer der JVP Tra-ra - die Pöst ist da! Es ist sonst nicht meine Art mir über Broschüren der SPÖ, noch dazu über eine nahezu unbeachtete, Gedanken zu machen. Die letzte sogenannte "Ortspöst" strotzt aber von Gehässigkeiten, Halbwahr- heiten, ja sogar Unwahrheiten. Sollte das möglicherweise nur das Ab- reagieren eines erfolglosen Möchte- gernes sein, anders kann ich mir die Querschüsse gegen eine sonst gute Zusammenarbeit nicht erklären. 1) zum Beispiel würde es eine Wohnsiedlung Binderweg gar nicht geben, wenn nicht durch Grundv- orsorge und Sparsamkeit solche Voraussetzungen wie in Bergheim geschaffen worden wäre. 2) Über die Eignung des Pöstschreibers die Finanzen der Gemeinde zu verwal- ten oder überhaupt dabei mitzureden, bedarf es wohl keiner Diskussionen. 3) Eine abgeschlossene Bauverhand- lung gibt es natürlich. Auch die eher unvorhersehbaren Einsprüche sind inzwischen ausgeräumt. Ein großer Publikumserfolg war wieder das 4) Dass bei dieser Gelegenheit auch Sonnwendfeuer, das traditionell von der JVP ver- gleich die Vorsitzende des Vergabeausschusses GR Barbara Eich- anstaltet wird. Die zahlreichen Besucher bestaun- berger durch irgend welche angeblich ten bei guter Bewirtung das große Sonnwend- Preisangaben angegriffen wird ist eine weitere Gehässigheit. feuer. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Fortsetzung auf Seite 2 Prangerschützen und der Musikkapelle Bergheim. Aktuelles aus der Gemeinde Impressum: An einen Haushalt. Aktuelles aus den Bünden Juli 2007. Zugestellt durch Post.at. HV: ÖVP Flachgau, Merianstraße 13, 5020 Salz- 100 Jahre Musikkapelle und 350 Jahre Schützen burg. Für den Inhalt verant- wortlich: ÖVP Bergheim. Veranstaltungen Druck: ÖVP Hausdruckerei. Wir Bergheimer - Juli 2007 Gitzentunnel contra Unterflurtrasse In den Medien "geistert" wieder ein- Kreuzung die Anbindung des Ver- Punkte wie die Anbindung und die mal das "Gespenst Gitzentunnel" kehrs bewältigen. -
MEX Fahrplaene.Pdf
MITTE MITTE MEX EXPRESS EXPRESS Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen 130 Eilkurs MEX EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)MITTE - 130 EXPRESS Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen MEX Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - MEX Mattsee - Obertrum - Elixhausen - 120 120 Elixhausen - Obertrum - Mattsee A1 (via Sbg. Mitte) - Salzburg Mo - Fr Verkehrsbeschränkung MEXEilkurs MEX MEXEilkurs MEX Hinweise EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)EILKURSE - Obertrum Mattsee - Mattsee- SalzburgObertrum Hauptbahnhof - A1 (F) (via Sbg. Mitte)12.26 13.26 - 16.26Salzburg17.30 Hauptbahnhof 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.30 13.30 16.30 17.34 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.34 13.34 16.34 17.38 Salzburg Siebenbürgerstraße 12.37 13.37 16.37 17.41 Mo - Fr Mo - Fr Salzburg Schmiedingerstraße 12.39 13.39 16.39 17.43 Verkehrsbeschränkung Verkehrsbeschränkung Eugendorf Ischlerbahnstraße 12.52 13.52 16.52 17.56 Hinweise Hinweise Eugendorf Kirchenstraße (B1) 12.53 13.53 16.53 17.57 Salzburg Hauptbahnhof (A) 12.25 13.25 16.10 17.10 Mattsee Seeparkplatz Nord 6.36 6.53 7.23 7.53 Henndorf Gersbach/Aiderbichl 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.29 13.29 16.14 17.14 Mattsee Ortseinfahrt Nord 6.37 6.54 7.24 7.54 Henndorf Wagnerhöhe 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.33 13.33 16.18 17.18 Mattsee Ortsmitte 6.38 6.55 7.25 7.55 Henndorf Ortsmitte 13.00 -
Kurzfassung REGIONALPLANUNG • HEFT 7 REGIONALPROGRAMM Flachgau-Nord 2009 Lebensregion Und Lebensqualität Gemeinsam Gestalten
RAUMPLANUNG RegionalprogrammRegionalprogramm Flachgau-Nord Kurzfassung REGIONALPLANUNG • HEFT 7 REGIONALPROGRAMM Flachgau-Nord 2009 Lebensregion und Lebensqualität gemeinsam gestalten Vorworte . .3 Lebensregion und Lebensqualität gemeinsam gestalten . .4 Region – Regionalverband Arbeitsgruppen in allen Bereichen . .5 Gemeinsame Programmerarbeitung Inhalt Verantwortung übernehmen – Orientierung geben . .6 Leitbild für die Regionsentwicklung Positionierungen abstimmen . .7 Regionale Aufgaben der Gemeinden Starke Produktionsregion weiterentwickeln . .8 Regionale Wirtschaft und Betriebsstandorte Potenziale stärker nutzen . .9 Tourismus – Erholung – Landwirtschaft Planliche Festlegungen zur räumlichen Entwicklung . .10 Planungskarte und Planungsinformationen Auftraggeber: Regionalverband Flachgau-Nord Joseph-Mohr-Strasse 4a Lebensgrundlagen sichern und pfleglich behandeln . .12 5110 Oberndorf bei Salzburg Naturraum und Umwelt Tel. 06272 / 41217 FAX 06272 / 41317 e-mail: [email protected] Vorsorgende Festlegungen – gesunde Wohnumwelt . .13 Steuerung der Siedlungsentwicklung Auftragnehmer: SIR – Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen Schillerstrasse 25, Stiege Nord Ausstattungsmäßig verbessern und ergänzen . .14 5020 Salzburg Versorgung – soziale Infrastruktur Tel. 0662 / 623455 FAX 0662 / 629915 e-mail: [email protected] Verkehrssystem mitgestalten – Wasserversorgung sichern . .15 Verkehr – Wasserversorgung Betreuung durch das Land: Mag. Peter Weissenböck (Ref. 7/01) Dr. Gabriele Lüftenegger (Ref. 7/03) Viel kulturelle Vergangenheit -
Rung Bis 2025 Anmerkungen Insgesamt: 242,2 +13,5 Stadt
Anhang A zu § 3 GV Stellenplan der VertragsärztInnen für Allgemeinmedizin inklusive Gruppenpraxen der ÖGK im Bundesland Salzburg Aufstellung nach Gemeinden Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Teilgruppenpraxen werden als eine Stelle gezählt, aber nicht Insgesamt: 242,2 +13,5 gesondert in diesem Stellenplan vermerkt davon eine Gruppenpraxis (mit 2 Vollzeitäquivalenten (VZÄ)) in 64 Stadt - Salzburg: Taxham Flachgau: 66,7 Anif 2 Anthering 1 Bergheim 2 Berndorf 1 Bürmoos 2 Dorfbeuern 1 Ebenau 1 Elixhausen 2 Elsbethen 3 Eugendorf 3 Faistenau 2 Dislozierte Gruppenpraxis mit zweitem Standort St. Gilgen. Bei Fuschl/St.Gilgen 1,7 +0,8 Bedarf Option zur Erweiterung um bis zu 0,8 VZÄ Grödig 3 Großgmain 1 Hallwang 2 Henndorf 2 Hof 2 Koppl 1 Köstendorf 1 Lamprechtshausen 1 Mattsee 2 Neumarkt 3 Nußdorf 1 Oberndorf 3 Obertrum 2 Seeham 1 Seekirchen 4 St. Georgen 1 St.Gilgen/Fuschl 1,7 +0,8 siehe Fuschl Straßwalchen 4 Strobl 2 Thalgau 3 davon eine Gruppenpraxis (mit 2 VZÄ) Wals-Siezenheim 6 Tennengau: 24,5 Abtenau 3 Adnet 1 Option zur Umwandlung in eine Erweiterung-/Bruchstellen- Annaberg 1 +0,4 gruppenpraxis Golling 2 Hallein 8 °Anhang_A_§3_Stellenplan - ALLGEMEINMED nach 12 ZV ab 01072020.xlsx Seite 1 Anhang A zu § 3 GV Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Kuchl 3 Oberalm 1 Puch 2 Rif (Hallein) 2,5 Gruppenpraxis Vigaun 1 Diese VZÄ sind für die Schaffung von oder der Erweiterung oder Versorgungsregion 51 +8,5 Umwandlung bestehender Einzel- oder Gruppenpraxen in PVE* vorgesehen. Pongau: 39 Altenmarkt 2 Bad Gastein 3 Bad Hofgastein 3 Bischofshofen 5 Dorfgastein 1 Eben 1 Filzmoos 1 Flachau 1 Goldegg 1 Großarl 3 Hüttau 1 Mühlbach 1 Pfarrwerfen 1 Radstadt 3 Schwarzach 2 St. -
Europapolitischer Vorhabensbericht 2013 – 2018
Fortschreibung/Aktualisierung 2015 Europapolitischer Vorhabensbericht 2013 – 2018 Rahmenbedingungen Ziele Konkrete Vorhaben der Landesregierung Europapolitischer Vorhabensbericht für die 15. Gesetzgebungsperiode des Salzburger Landtages 2013 - 2018 Fortschreibung 2015 Vorlage der Salzburger Landesregierung gemäß Beschluss vom 17.03.2016 Zahl: 20011-RU/2016/63-2016 Abkürzungsverzeichnis (Das Verzeichnis enthält eine Auswahl weniger geläufiger Abkürzungen) AdR Ausschuss der Regionen AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AMIF Europäischer Fonds für Asyl, Migration und Integration AQUA Arbeitsplatznahe Qualifizierung ARGE ALP Arbeitsgemeinschaft Alpenländer AZ Ausgleichszulage BIM Berufsinformationsmesse BMF Bundesministerium für Finanzen BMS Bedarfsorientierte Mindestsicherung BReg Bundesregierung B-VG Bundes-Verfassungsgesetz BMVIT Bundesministerium für Verkehr, Technologie und Innovation BOKU Universität für Bodenkultur CATO Europäisches Krisenmanagement CBRN Chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear CLP Classification, Labelling and Packaging ECDC European Centre for Disease Prevention and Control ECHA Europäische Chemikalienagentur EETS Europäischer Elektronischer Mautdienst EFRE Europäischer Fonds zur regionalen Entwicklung EFSI Europäischer Fonds für strategische Investitionen EHFG European Health Forum Gastein EIB Europäische Investitionsbank EK Europäische Kommission ELER Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums EMW Europäische Mozartwege EP Europäisches Parlament ESF Europäischer -
State Exhibition 200 Years Silent Night! Holy Night! English
State Exhibition 200 years Silent Night! www.stillenacht.com Holy Night! English Salzburg Oberndorf Arnsdorf Austria’s Hallein message of peace Hintersee to the world Wagrain September 29, 2018 – Mariapfarr February 3, 2019 Hochburg-Ach Fügen im Zillertal www.landesausstellung2018.at City of Salzburg Salzburg Museum Silent Night 200 – History. Message. Presence. Joseph Mohr was born to an unwed mother on December 11, 1792, in Salzburg and baptized in the Salzburg Cathedral. Recognizing the young man’s talent, the vicar of the cathedral choir took Mohr under his wing, helping him with his educa- tion and fi nally his career as a priest. In 1816, he penned the lyrics to the song while on his fi rst assignment in Mariapfarr. Mohr met Franz Xaver Gruber, a teacher from Arnsdorf and the compos- er of the melody, when he moved to Oberndorf in 1817. Together they performed the song for the very fi rst time. This special exhibition touches on the history, message, and the continuing pres- ence of this world-renowned song. The exhibition is divided into six themes: the history of the song, the life stories of its creators, Mohr and Gruber, the tradition and distribution of the song, and the political and commercial instrumentalization. Salzburg Museum Neue Residenz Mozartplatz 1, 5010 Salzburg Information and guided tours: +43 662 620808-200 offi [email protected] www.salzburgmuseum.at Opening hours: Tue. – Sun. 9:00 a.m. – 5:00 p.m (Christmas opening hours on the website in December) © SLTG/Salzburg Museum © SLTG/Salzburg Manufacturer: Druckerei Roser GmbH, Hallwang. Misprints and printing errors reserved. -
Salzburgská Karta
SALZBURGSKÁ KARTA Apartmány Blueberry a Wildbach Leogang Pension Baranek Ceny Salzburgské karty už se slevou 7% pro naše hosty při pobytu na 7 nocí a více Kategorie Dospělí Děti (6-15 let) 6. denní karta 58,00 € 29 € 12. denní karta 71,00 € 36 € Děti do 6. let zdarma Od třetího dítěte 6-15 let, platí také pro samoživitele - 1 - JJeezzeerraa KKoouuppaalliiššttěě BBaazzéénnyy Terasové koupaliště Abtenau Přírodní venkovní bazén, vhodný zejména pro rodiny, nabízí zábavné koupání, rychlý a velmi široký tobogán, divokou řeku, Popis jeskyně, vodní masáže a bublinkové lázně, vodopád, skluzavky pro malé děti, protiproud a hřiště pro plážový volejbal. Od poloviny května do začátku září, denně od 9.00–19.00 hod. Provozní doba Červenec – srpen od 9.00 – 20.00 hod. (za příznivého počasí) Cena volný vstup (5,60 €) 105 km Leogang – Zell am See – Trasa Bischofshofen - Niedernfritz- Sankt Martin - Abtenau Lesní koupaliště Lungötz Zábavný a idylický bazén uprostřed nádherné přírody a krajiny. K dispozici skluzavka, Popis dětský bazén, dětské hřiště, občerstvení, hřiště pro plážový volejbal a rozlehlý prostor pro opalování Provozní Konec května – konec září doba denně (za příznivého počasí) Cena volný vstup (3,50 €) 74 km Leogang – Bischofshofen Trasa - Niedernfritz-Sankt Martin – Annaberg-Lungotz - 2 - Jezera - Koupaliště - Bazény Skalní termální lázně Bad Gastein Lázně nabízí relaxaci a zábavu s relaxačním bazénem, vodní Popis masáže, 70 m dlouhý tobogán, skalní jeskyně, bazén pro sport, termální lázně (24° – 34° C) Provozní Denně od 9.00 – 21.00 hod doba jeden volný vstup, Cena 4 hodiny (24,50 €) 70 km Leogang – Zell am See – Trasa Schmitten - Bad Gastein Gesteinské jezero Gasteinské jezero se nachází v prosluněném Gasteinském údolí mezi městy Bad Gastein a Hof Popis Gastein. -
Sport -Union Vigaun
.I'AU + . GL - CRO 5 - UO UN'I'RY - LAU T,' Sport -Union- Vigaun OFFIZTELLE RAI\TGLISTE RNG STN TEILNEI{IVIER VEREIN IAUFZEIT DIFF Kinderqartenklas se 1 603 SCHÖNLEITNER SCbAStiAN ) 3 23 .5 0.0 604 SCItr\TÖLL,Johannes 3 tr? L 29 .8 3 601 SCHÖRGHOFER Chrisroph 4 02 .4 n 38.9 670 KAUFMANN Raphael Vigaun 7 a4.B 3 :51.3 o Kinderqartenklasse ! 672 SCIIITZBERGER Melanie Puch 3 28.3 0.0 2 67L WAGNER Larissa Vigaun 3 32 .9 4.6 3 607 BÖHM Beat.rice 3 42-6 14 .3 4 605 SCIilvÖLL Katharina 3 48.2 19.8 5 680 NEUREITER Andrea Vigaun 3 49 .6 2]-.2 6 606 BR.ÜCKLER PiA 3 50.3 21"9 Kinder I / männlich 1 675 LTNDENTIIALER Michael BAD Dürrnberg 3 15.0 0.0 2 6L5 KARBUN Lukas SC Hypo llallein 3 15.9 0.9 668 3 BRANDAUER Manuel Kuch1 3 29 "0 L4 .0 4 686 LACIO{ER Bernd Vigaun 3 41. 0 26 "0 5 602 EBNER Tobias SC Hypo Hal1ei-n 3 43 .5 28.5 6 685 LACIßTER Felix Vigaun 3 49.a 34.0 7 609 BLOOS Florian Vigaun 3 49.4 34.3 B 666 STRUBREITER Lukas Kuchl_ 3 49 .6 34 .6 9 693 r,ÖrFur,eeRGER Sebast.ian Hallein 3 s0.0 35.0 10 613 SCHÖRGITOFER Markus Vigaun 3 51.5 36. s 1l_ 6L2 STAUDfNGER llelge SC Hlrpo Hallein 3 57 .3 42 "2 1,2 67 9 WALIO'IER Christian Vigaun 3 58.9 43 .9 13 608 ZACH Patrick SC Hyg:o Hallei-n =^ L3 .4 58 "4 L4 6l_0 BRANDAIIER Thomas SC Hlrpo Hallei-n 4 L4 .8 59.8 Kinder I / weiblich 1 630 SEIDL Theresa Vj-gaun 31.5 0.0 2 697 WEISSENBACI]ER. -
Landescup 1951-59
Landescup 1951-59: 1951/1952/1953 Landescup Flachgau: 1. Runde: 01.07.1951 ÖTSU Seekirchen 3 : 0 SK Kasern-Salzburg 01.07.1951 ÖTSU Henndorf freilos 01.07.1951 ÖTSU Thalgau 4 : 1 USV Lamprechtshausen 01.07.1951 USK Grödig freilos 01.07.1951 USK Anif 3 : 7 1.Oberndorfer SK 1920 01.07.1951 SV Straßwalchen freilos 01.07.1951 ASV Grödig 0 : 3 * USC Mattsee 01.07.1951 TSV Neumarkt freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 2. Runde: 08.07.1951 ÖTSU Seekirchen 4 : 1 ÖTSU Henndorf 08.07.1951 ÖTSU Thalgau 0 : 3 * USK Grödig 08.07.1951 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * SV Straßwalchen 22.07.1951 USC Mattsee 2 : 9 TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 3. Runde: 13.07.1952 ÖTSU Seekirchen 4 : 3 n.V.** USK Grödig 13.07.1952 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) ** Strafverifizierung 0:3 (ÖTSU Seekirchen hat einen nicht-berechtigten Spieler eingesetzt) Finale: 03.08.1952 USK Grödig 2 : 1 1.Oberndorfer SK 1920 Lungau: Vorrunde: 13.07.1952 USK Tamsweg 11 : 0 USC Ramingstein Semifinale: 20.07.1952 USK Tamsweg 0 : 3 USC Mauterndorf 20.07.1952 USK St. Michael im Lungau 1 : 5 WSV Predlitz Finale: 27.07.1952 USC Mauterndorf 5 : 2 WSV Predlitz Pongau: 1. Runde: 13.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 3 : 0 * TSG Radstadt 13.07.1952 TSV St. Johann im Pongau freilos 13.07.1952 SV Konkordiahütte Tenneck 9 : 1 FC Badgastein 13.07.1952 SC Bad Hofgastein freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) Semifinale: 20.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 12 : 2 TSV St. -
Letter from Salzburg, June 2019 How He Used His Degree and Study-Abroad Experience to Find a Job in Germany
SUMMER 2019 in Cologne, gave the first of two presentations. He explained what he does and Letter from Salzburg, June 2019 how he used his degree and study-abroad experience to find a job in Germany. Subsequently Dan graciously allowed several of our students to shadow him on business trips to Vienna and Munich. At the second European careers session In another few weeks, AYA Salzburg 2018-19 will come to a close. I would Kimme Scherer (M.A. 2005), who lives in Salzburg, spoke about her experience as a love to say to this moment in time: “Verweile doch, du bist so schön!” (Yes, translator in Austria. we went to see Faust I at the Landestheater!) It has been another wonderful year in Salzburg, my eighth and last year directing the AYA program. Extremely gratifying for me this year has been having so much contact with former AYA participants, first in summer 2018 – at the 50-year celebration and during the The year was filled with excursions, often led by our geography instructor Fritz Salzburg summer program, which I directed – then throughout the year as many Baier, including orientation walks through Salzburg and daylong excursions alumni travelling through Salzburg stopped by. To name a few: Amy Young (M.A. into the countryside, e.g. to the Dürrnberg salt mines and Keltic museum in 1994), Jenn Hesse (M.A. 2011), Brian Pfaltzgraff (dual M.A. German/Music 1994) Hallein and to the Nationalpark Hohe Tauern, where we went snow-shoeing. and, most recently, Kenneth Sponsler (AYA 1977-78). In the fall we went to Vienna for the traditional week-end stay. -
Bgbl. Nr. 477/1995
6411 Jahrgang 1995 Ausgegeben am 21. Juli 1995 151. Stück 477. Übereinkommen zum Schutz der Alpen (Alpenkonvention) samt Anlage (NR: GP XVm RV 1022 AB 1344 S. 150. BR: AB 4719 S. 579.) 477. Der Nationalrat hat beschlossen: 1. Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages samt Anlage wird genehmigt. 2. Dieser Staatsvertrag ist im Sinne des Art. 50 Abs. 2 B-VG durch Erlassune von Gesetzen zu erfüllen. ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER sind im Gefolge der Ergebnisse der ersten ALPEN (ALPENKONVENTION) Alpenkonferenz der Umweltminister vom 9. bis l I.Oktober 1989 in Berchtesgaden wie folgt Die Bundesrepublik Deutschland, übereingekommen : die Französische Republik, die Italienische Republik, das Fürstentum Liechtenstein, Artikel l die Republik Österreich, Anwendungsbereich die Schweizerische Eidgenossenschaft, die Republik Slowenien sowie (1) Gegenstand dieses Übereinkommens ist das die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft — Gebiet der Alpen, wie es in der Anlage beschrieben im Bewußtsein, daß die Alpen einer der größten und dargestellt ist. zusammenhängenden Naturräume Europas und ein (2) Jede Vertragspartei kann bei der Hinterle- durch seine spezifische und vielfältige Natur, Kultur gung ihrer Ratifikations-, Annahme- oder Geneh- und Geschichte ausgezeichneter Lebens-, Wirt- migungsurkunde oder jederzeit danach durch eine schafts-, Kultur- und Erholungsraum im Herzen an die Republik Österreich als Verwahrer gerichtete Europas sind, an dem zahlreiche Völker und Länder Erklärung die Anwendung dieses Übereinkommens' teilhaben, auf weitere Teile -
Erlebnis-Planer
: 2017 DE | EN Hallo Freunde! Tennengauer AlmKasereien Tennengauer GenussFreunde Kommt mit auf die .. Cleverix DACHSTEIN Cheese Dairies Associates of Tennengau delights lå abenteuerliche I TOP TOP 2995 m Entdeckungsreise! Ratsel-Tour 1 POSTALM PANORAMASTRASSE ABTENAU Erlebnis-PlanerADVENTURE GUIDE POSTALM PANORAMIC ROAD ABTENAU Die sechs Tennengauer Almkäse Produzenten stellen seit Generationen Vom Edelbrand, über Bier und Säfte, bis hin zu süßen Leckereien und speziel- www.postalm.net • Tel.: +43 (0) 664/231 738 5 feine Köstlichkeiten – vom klassischen Kuhmilchkäse bis zum Ziegenkäse len Kulinarik-Betrieben, fi nden Sie im Tennengau weitere traditionelle Manu- – in verschiedenen frischen und gereiften Varianten, vorwiegend aus erst- fakturen und engagierte Familienbetriebe mit vielfältigen Angeboten. Inklusive Mach mit bei der Cleverix klassiger Bio-Heumilch her. Besuchen Sie die Hofl äden, machen Sie bei einer Tennengau TOP-Genuss & .. KARKOGEL ABTENAU From the fi nest liquor to beer and juices, sweet treats and special culinary com- Kulinarik Tipps! I 2 Ratsel-Tour durch den Tennengau! THE KARKOGEL MOUNTAIN ABTENAU Käse-Verkostung mit Diplom-Käsesommelier mit, oder produzieren Sie ein- fach Ihren eigenen Tennengauer Almkäse. panies you will fi nd many more traditional manufacturers and traditional and Including TOP www.karkogel.com • Tel.: +43 (0) 62 43/24 32 gourmet & culinary Bei jedem Ausfl ugsziel erhältst Du Deine dedicated family operations with a wide variety of offers in the Tennengau. tips! Rätselkarte und fi ndest eine Cleverix-Figur mit einer Since generations the six Alpine cheese producers from the Tennengau make MARMORMUSEUM & WEG ADNET delightful delicacies - from the classic cow milk cheese to goat cheese - in va- Frage und einem Hinweis auf die mögliche Antwort.