I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 49

AMTSBLATT 2019 -LAND

Donnerstag, 5. Dezember 2019 48. Jahrgang (136)

Nach 23 Jahren ist Schluss! Dieter Klemens als VHS-Leiter verabschiedet

Ob Pilates, Wirbelsäulengymnastik, PC-Kurse, Sprachkurse oder Vorträge zu geschichtlichen, medizinischen oder rechtlichen Themen - das Angebot der Volkshochschule im Landkreis Südliche Weinstraße ist vielfältig und breit gefächert. Organisiert wird das Angebot von der Kreisvolkshochschule und den vhs-Leitungen in den Verbands- gemeinden des Kreises. In Landau-Land wurde Dieter Klemens (4. von links) aus im Jahr 1996 erstmals vom Verbandsgemeinderat mit der Leitung der vhs-Landau-Land betraut. Nach 23 Jahren ist nun Schluss! Zum Ende des Wintersemesters wird er die Aufgabe abgeben.

In der vergangenen Woche wurde Dieter Klemens im Kuratorium der Kreisvolkshochschule von Bürgermeister Torsten Blank, dem Kreisbeigeordneten Ulrich Teichmann sowie der Leiterin der Kreisvolkshochschule Monika Kuyte verabschiedet. Bürgermeister Blank dankte Klemes für seine langjährige Tätigkeit: „Eine Ära geht zu Ende! 23 Jahre als Leiter der VHS, waren auch eine lange Zeit der gesellschaftlichen Veränderungen. Von den ersten Computerkursen in den 90er Jahren, bis zu den Sprach- und Integrationskursen für Gefüchtete in den letzten Jahren, stets hat Dieter Klemens die Themen der Zeit erkannt und ein attraktives Angebot für die Bürgerinnen und Bürger erarbeitet. Ebenfalls 23 Jahre war Kurt Höhlinger als Leiter der VHS-Ofenbach tätig, auch er wurde vom Kuratorium verabschiedet.

WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATT LANDAU-LAND - 2 - Nr. 49/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis Ihre Verbandsgemeindeverwaltung donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie Brü- ckentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Uhr des Vortages). Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Zahnärzte Internet: www.landau-land.de Samstag, 07.12.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Sonntag, 08.12.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Montag: Praxisbereich 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Herr Dr. Veit Rohde, (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Herzog-Wolfgang-Straße 7, 76887 Bad Bergzabern, Dienstag: Tel. 06343/931177 Praxisbereich Landau 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mittwoch: Herr Dr. Müller + Kollegen MVZ GmbH, Max-Planck-Straße 10, 76829 Landau, 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: Tel. 06341/9686700 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tierärzte (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Apotheken-Notdienstservice Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- www.apotheken.de. rung (06341 143-0). Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457, Email: [email protected] Cent/Min.) Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. November - 28. Februar Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; Bereitschaftsdienste samstags geschlossen Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und Kanalsystem Medizinische Versorgung Telefon 0172 72 311 40 AB 06341-30251 Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. heim außerhalb der Dienstzeit: Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- für die Ortsgemeinden und Knöringen gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte für fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung des 6201215. Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die eigene Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation mit den Polizeiinspektion Landau/Pf. niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf dem Gelände Westring 23, 76829 Landau/Pf. des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch jedoch ebenso Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Medizintechnik. Email: [email protected] Stromversorgung Kinderärzte www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Fax: 07275 955421 Tel.: 06341 19292 Bei Störungen im Stromnetz: Notdienstbereich , , Birkweiler, Sie- 0800 7 97 77 77 beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Polizei: ����������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Augenärzte Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Landau, ����������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ����������������������������������������Tel. 116117 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 3 - Nr. 49/2019

Wir sind ausgezeichnet! Büro für Tourismus Landau-Land erhält 3 Zertifkate in 2019

Laut Duden ist ein Zertifkat eine Bescheinigung oder ein Zeugnis über eine abgelegte Prüfung. Damit wäre die Defnition geklärt. Aber was heißt das im übertragenen Sinne? Ein Zertifkat schaft Vertrauen und Transparenz. Anders ausgedrückt: Wir legen die Karten auf den Tisch - damit unsere Gäste wissen, was sie erwartet!

Reisen für Alle - Barrierefreiheit geprüft

Das bundesweite Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ hilft Gästen vorab zu prü- fen, ob sich die barrierefreien Angebote für die eigenen Ansprüche eignen. Bei einer Evaluierung werden Informationen für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Hörbehinderung, gehörlose Menschen, Menschen mit Sehbehinderung, blinde Menschen und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen erhoben und über- prüft. Als Teil der Modellregion „Reisen für Alle“ wurde das Büro für Tourismus Landau-Land durch einen zertifzierten Erheber evaluiert und mit dem Zertifkat „Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“ ausge- zeichnet. Online können sich Betrofene nun im Detail über das barrierefreie Angebot im Büro für Tourismus informieren und entscheiden, ob die Einrichtung ihren Bedürfnissen entspricht. Viel wichtiger noch ist dieses Siegel bei Freizeiteinrichtungen, in Restaurants und bei Unterkünften.

ServiceQualität Deutschland

Die Initiative „ServiceQualität Deutschland“ bietet kleinen und mittleren Betrieben im Hotel-, Gastro- nomie- und Tourismusbereich ein System für Qualitätsmanagement. Mit dem Q-Siegel ausgezeichnete Betriebe verpfichten sich für eine kontinuierliche Qualitätsoptimierung, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Das Büro für Tourismus Landau-Land erhielt die Q-Zertifzierung Stufe I. Betriebsintern wurden die eigene Arbeit analysiert und Verbesserungsmaßnahmen entwickelt, die es in den nächsten 3 Jahren umzusetzen gilt.

TourCert

Touristische Unternehmen, die soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen und sich dazu verpfichten ihre Nachhaltigkeitsleistung in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Umwelt- freundlichkeit und Sozialverträglichkeit kontinuierlich zu verbessern erhalten das unabhängige TourCert- Siegel. Mit dem Ziel sich langfristig den Zielen eines nachhaltigen Tourismus zu verschreiben und als „Nachhal- tige Tourismusregion“ zertifziert zu werden, wurde die Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltige Tourismus- region Deutsche Weinstraße“ ins Leben gerufen, die alle Aktivitäten der Tourismusbüros entlang der Deutschen Weinstraße und der Region bündelt. Als ersten Schritt haben sich hierbei alle Tourist-Informa- tionen verpfichtet, den TourCert Check durchzuführen. Das Büro für Tourismus Landau-Land hat diesen Check durchlaufen und erhielt daraufhin die Zertifzierung als „TourCert ausgezeichnetes Unternehmen“.

Sie möchten mehr erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Zertifzierungen.

Nina Ziegler, [email protected], 06345-3531

Büro für Tourismus Landau-Land, Hauptstraße 4, Leinsweiler AMTSBLATT Banner_2016LANDAU-LAND LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 14 - Nr. 49/2019 $

Immer was los in landauland

Events, Feste, Veranstaltungen und babbeln oder einfach nur da sein und genießen bei Kafee und Kuchen. An jedem 13. im Monat; Tel 06345-9492694 und mehr… ›› Tales of Christmas 05. Dezember – 15. Dezember 2019 14.12., 19 Uhr, Kirche Walsheim Öffnungszeiten im Büro für Tourismus Ein Weihnachtskonzert der besonderen Art mit Celtic Dreams. November bis Februar: Das akustische Duo, Jasmin und Chris Loch, erzählt musikali- Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr sche Geschichten mit Harfe, Flöten, Trompete und Gesang rund um Weihnachten. › AK: 9 €, VVK: 7 € Bäckerei Scheurich, Essingen: Büro für Touris- › Hofgarten Rosas Winterzauber mus Landau-Land, Leinsweiler; Jasmin und Chris Loch, Hauptstr. Hauptstr. 1, Ilbesheim 43, Knörringen Die Weihnachtsverkaufsausstellung ist für Sie wie folgt geöfnet. 08.12., 15 - 20 Uhr 14.12., 15 - 21 Uhr ›› Benefzkonzert bei Kerzenlicht 15.12., 13 - 21 Uhr 14.12., 18 Uhr, KlangHof Impfingen In der Weihnachtsscheune gibt es leckeres Essen und herzer- Tolle Musik zum Advent für den guten Zweck mit hervorragen- wärmenden Glühwein. den Musikern. Der Gesamte Erlös geht an den Deutschen Kin- derschutzbund LD-SÜW e.V. ›› Advent im Eselstall Eintritt: 15 €, erm. 12 €, Familie 31 € 07.12. 10:00 - 12:00 Uhr, Eschbach Etwas Schönes basteln, Geschichten erzählen, Plätzchen essen, ›› Historische Kalmitwingertführung sich um Esel kümmern und gemeinsam auf Weihnachten 15.12., 13 Uhr, Grundschule Ilbesheim freuen.... Kinder ab 5 Jahren sind herzlich willkommen! Weinbotschafter Ralf Emanuel erzählt im Rahmen einer ca. Mehr Infos und Anmeldung unter 0176 45337966 1,5-stpndigen Führung Wissenswertes über den Kalmitwingert und das besondere Terroir der kleinen Kalmit. ›› Dezemberprobe Preis: 10 € p.P. mind. Teilnehmerzahl: 7 Pers. 07.12., 11 Uhr, Weingut Rebholz Anmeldung: 0162-6685262 Probe der großen Gewächse und feinen Weine des Jahrgangs 2009. Anmeldung erforderlich unter: 06345-3439 ›› Pfälzer Schlachtfeste Weingut Lindenhof, Heuchelheim-Klingen, 07.12. ›› Frankweilers 1. Nikolausmarkt Weihnachtsmärkte in landauland 07.12., ab 13 Uhr und 08.12. ab 12 Uhr 06.12.: Nikolausmarkt in Impfingen -Rosinsche, Falkenburgstr, 4 07. - 08.12.: Birkweiler Weinwinter Aufwendige Handwerkskunst mit Bildern, Metallarbeiten, 07. - 08.12.: Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Flair - 1250 Schmuck und vielem mehr. Informationen unter: 06345- Jahre Walsheim 9496886 08.12.: Weihnachtsmarkt in Heuchelheim-Klingen 14. - 15.12: Ilbesheimer Advent, Ilbesheim ›› Abend der leisen Töne 08.12., 17:00 Uhr, Sonnenberghalle Leinsweiler ›› Weihnachtsmärkte um landauland Das Hofmann-Hammer Trio gibt gemeinsam mit Georg Metz 28.11. - 22.12.: Kunsthandwerklicher Thomas-Nast- Nikolaus- und Rainer Möhringer ein Weihnachtskonzert der besonderen markt, Landau Art. 06. - 08.12.: Karolinenmarkt, Bad Bergzabern Halle und Abendkasse ab 16:00 Uhr geöfnet 06. - 08.12.: Nikolausmarkt, 06. - 08.12.: Weihnachtsmarkt, Ofenbach ›› Der Nikolaus kommt auf die Böchinger 07. - 08.12.: Weihnachtsmarkt St. Martin Hütte 07. - 08.12.: Rhodter Advent, Rhodt 07. - 08.12.: Rohrbacher Zimtzauber, Rohrbach 08.12., Böchinger Hütte 10:30 - 12:30 Uhr Hüttenbusshuttle vom Wanderparkplatz zur Hütte 13. - 15.12.: Karolinenmarkt, Bad Bergzabern 13:30 Uhr Besuch vom Nikolaus mit kleinen 13. - 15.12.: Weihnachtsmarkt, Dörrenbach Geschenktüten 14. - 15.12.: Weihnachtsmarkt, St. Martin Lagerfeuer, Stockbrot, Bastelangebot, Bratwurst- und Geträn- 14. - 15.12.: Rhodter Advent, Rhodt kestand im Freien. Hütte bewirtschaftet. 15.12.: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck, Klingenmünster ›› Zamme sei unn..... 13.12., 14.30 - 17 Uhr, Weinstr. 42, ›› Weitere Informationen… In gemeinsamer gemütlicher Runde stricken, häkeln, flzen, Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltun- malen, Spiele machen, experimentieren gen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 5 - Nr. 49/2019

Junges Landau-Land

Während die Einen feißig für die älteren Menschen im Dorf Geschenke basteln, wird bei den Anderen für den nächsten gemütli- chen Abend gebacken. In Göcklingen waren alle feißig, um die Adventszeit schön zu gestalten…

…und die Ortseingänge sind nun auch wieder Spruch der Woche: mit himmlischen Boten geschmückt. Danke „Plätzchenregel“: an die freiwillige Feu- Gucken, riechen, erwehr, die Jugendli- naschen, naschen, naschen. chen und Betreuer des Die letzten drei beliebig Jugendtrefs Göcklin- wiederholen. gen! M.B.Herrmann

Auch in Knöringen wurden leckere Plätzchen gebacken. Der Advent und die Weihnachtszeit können kommen. In Billigheim im Jugendtref war eine Monopoly-Partie noch nicht zu Ende Kontakt Jugendpfege: gespielt. Das haben wir nun endlich geschaft mit dem Ergebnis einer Ver- Büro Sophie Rebholz Timo Wallenta liererin, die dann das Foto schießen 06341-143190 Mobil: 0173-4372063 0152 - 08912499 musste… Die anderen beiden Mitspieler [email protected] [email protected] [email protected] teilten sich den ersten Platz. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 6 - Nr. 49/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil nichtöffentlich: 01. Mitteilungen und Anfragen ›› Vorgezogener Redaktionsschluss 02. Personalangelegenheiten für die letzte Ausgabe 2019 Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Ende der Aufgrund der anstehenden Feiertage ist von Seiten des Ver- nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! lages für die letzte Ausgabe 2019 eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses notwendig. Landau in der Pfalz, 21.11.2019 Alle Beiträge für KW 51 (erscheint am 18. Dezember 2019) Torsten Blank, Bürgermeister müssen bis spätestens Freitag, 13. Dezember 2019 um 9 Uhr eingegangen sein. Später eingegangene Texte können ›› Veröffentlichung des Jahresabschlusses des leider nicht mehr berücksichtigt werden. Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Die nächste und erste Ausgabe 2020 wird in KW2 erschei- nen. -Gruppe Sitz: Offenbach an der , zum 31. Dezember 2018 Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 20. November ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung 2019 den durch die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs- gesellschaft Dr. Burret GmbH, Ludwigshafen geprüften Jahres- des Verbandsgemeinderates Landau-Land abschluss für das Wirtschaftsjahr 2018 des Zweckverbandes für Am Dienstag, 10.12.2019 um 17:00 Uhr, fndet eine öfentliche/ Abwasserbeseitigung Hainbach-Gruppe gemäß § 27 Abs. 2 der nichtöfentliche Sitzung statt. Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) festgestellt, der hiermit gemäß § 27 Abs. 3 (EigAnVO) bekannt gemacht wird: Die Jahresbilanz schließt Gremium: Verbandsgemeinderat Landau-Land in Aktiva mit 178.502,99 € Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 in Passiva mit 178.502,99 € Raum: Ratssaal ab. Ein Bilanzgewinn bzw. Bilanzverlust aus der Jahreserfolgs- rechnung ergab sich nicht. Tagesordnung Die Prüfung gemäß § 4 Abs. 6 der Landesverordnung über die öffentlich: Prüfung kommunaler Einrichtungen durch die Wirtschaftsprü- 01. Einwohnerfragestunde fungsgesellschaft Dr. Burret GmbH, Ludwigshafen, hat zu keinen 02. Beratung und Beschlussfassung über den Bestätigungsvermerk betrefenden Einwendungen geführt. 1) die Wirtschaftspläne 2020 (einschließlich Anlagen) der Der Jahresabschluss (Jahresbilanz und Jahreserfolgsrechnung, Verbandsgemeindewerke Landau-Land, Betriebszweige der Lagebericht, der Bestätigungsvermerk und der Bestätigungs- Wasserwerk und Abwasserbeseitigungseinrichtungen bericht zum 31. Dezember 2018) liegt bei der Verbandsgemein- 2) die Festsetzung der Gebühren- und Beitragssätze 2020 deverwaltung Ofenbach an der Queich, Konrad-Lerch-Ring 6, gemäß der Entgeltssatzung Wasserversorgung (ESW) sowie Zimmer 7, während der allgemeinen Öfnungszeiten zu jeder- der Entgeltssatzung Abwasserbeseitigung (ESA) der Ver- manns Einsicht öfentlich aus und zwar von Freitag, den 06. bandsgemeinde Landau-Land Dezember 2019 bis einschließlich Montag, den 16. Dezember 3) die Erhebung von Vorausleistungen auf die laufenden 2019. Entgelte 2020 Ferner hat die Verbandsversammlung in ihrer Sitzung am 03. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 20.11.2019 dem Verbandsvorsteher und dem stellvertretenden und den Haushaltsplan einschließlich des Stellenplanes der Verbandsvorsteher die Entlastung erteilt. Verbandsgemeinde Landau-Land für das Haushaltsjahr 2020 Ofenbach an der Queich, den 28.11.2019 04. Beschlussfassung über den Lärmaktionsplan (3. Runde) gez. Axel Wassyl, Verbandsvorsteher für den Bereich der Verbandsgemeinde Landau-Land nach Beteiligung der Öfentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange 05. Beratung und Beschlussfassung der Ersten Satzung zur IN EIGENER SACHE Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Landau- Landüber die Bildung eines Seniorenbeirats Wenn Sie kein “Amtsblatt der 06. Schafung eines „Kastanien-Erlebnisweg“ rund um den Föhrlenberg Verbandsgemeinde Landau-Land” hier: Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der bekommen haben ... Verbandsgemeinde 07. Neubau eines Feuerwehrstützpunktes in der Ortsgemeinde Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt der Leinsweiler Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag entge- hier: Ermächtigung des Bürgermeisters gen unter folgenden Nummern: 08. Vollzug der Schiedsamtsordnung (SchO); hier: Bestellung einer Schiedsperson und einer stellvertre- 06502/9147-800 tenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Landau- Land Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: 09. Bestellung einer Leiterin für die Volkshochschule [email protected] 10. Mitteilungen und Anfragen AMTSBLATT LANDAU-LAND - 7 - Nr. 49/2019

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

›› Aktion Südpfalz-Biotope

Fund- und Verlustsachen Auftaktveranstaltung Aktion Südpfalz-Biotope In Siebeldingen wurde ein Geldbeutel verloren. Bei der Auftaktveranstaltung der Aktion Südpfalz-Biotope am In Göcklingen entlang des Münsterweges wurde eine Brille 22.11. im großen Saal des Hochstadter Dorfgemeinschaftshauses verloren. reichte kaum der Platz für die 250 Gäste und die 18 Informa- Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands- tionsstände verschiedener Behörden, Institutionen, Initiativen, gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet Verbände und Kommunen. werden. Die 2018 ins Leben gerufene Aktion Südpfalz-Biotope hat sich die Förderung der Artenvielfalt in der südpfälzischen Kultur- landschaft zum Ziel gesetzt. Sie stellte sich dar als „eine recht- Wir gratulieren lich privat organisierte Einrichtung bei der NVS-Naturstiftung des Naturschutzverbandes Südpfalz e.V. Über den ehrenamtli- chen Naturschutz hinaus versteht sich die Aktion als Initiatorin In der Zeit vom 06.12.2019 bis einschließlich 12.12.2019 feiern einer breiten, allgemeinen Bewegung, in der Kreise und Stadt, nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem die Kommunen, viele Akteure in der Landschaft, selbstverständ- Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre lich die Bevölkerung ihre Beiträge zur Biotopaufwertung leisten und älter werden, ihren Geburtstag: können“. So formulierte es in seiner Eröfnungsrede der 2. Stif- tungsvorsitzende Kurt von Nida. Die Entscheidungsträger für den 08.12.2019 Maria Bechtold, Göcklingen 70 Jahre öfentlichen Grundbesitz gelten als wichtigste Ansprechpartner für verbesserte Pfege und damit ökologische Aufwertung der Goldene Hochzeit von ihm so getauften „Dorfgemeinschaftsbiotope“. Immerhin 05.12.2019 Marianne & Rudolf Wolf, Birkweiler waren 40 Kommunen mit Ortsbürgermeistern und Beigeordne- ten vertreten, dazu 7 Verbandsbürgermeister. Ministerien mit ihren verschiedenen Behörden, Landtagsab- geordnete, Landräte, Stadtspitze Landau, viele Mitarbeiter von Umweltecke Mainz bis zu den kommunalen Ebenen, Naturschutzberater, Landwirtschaft, Kirchen, Institutionen und Verbände wollten bei ›› Energietipp der Verbraucherzentrale diesem großen Trefen ihre Verantwortung für den Schutz der Rheinland-Pfalz Natur und damit unserer Lebensgrundlage bekunden. Alle signa- Warmes Wasser doppelt so teuer?! lisierten die Bereitschaft, zu einem allgemeinen Aufbruch anzu- Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten treten, am besten gemeinsam in gegenseitigem Vertrauen. durch Zirkulationsleitungen und Pumpen hin und gibt Tipps Umweltministerin Ulrike Höfken bestätigte in ihrer Eigenschaft als zur effzienten Nutzung. Vorsitzende der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz die Einmaligkeit dieses südpfälzer Modells der Naturschutzarbeit für Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die ganz Rheinland-Pfalz. Ihre Stiftung greift der Südpfalz-Biotop- Uhr - die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet aller- Zentrale fnanziell für drei Jahre kräftig unter die Arme mit der dings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht Teilförderung zweier Personalstellen. Die Arbeitspakete „Sensibi- man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich lisierung und Qualifzierung der Kommunen“ und die „Planung gezapften Wassers gebraucht wird. eines Biotopverbunds Südpfalz“ auf der Basis einer neuartigen Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Grundstücksdatenbank galten der Ministerin als entscheidende Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskel- Erfolgsfaktoren im Kampf gegen Insektensterben und Rückgänge ler bis zum Bad oder in die Küche transportiert. Auch wenn die in der Vogelwelt. Rohre gut gedämmt sind, geht immer etwas Wärme verloren und Weil die Tätigkeit der Kleinfschlinger Zentrale schon in diesem das Wasser kühlt ab. Deshalb ist in vielen Häusern eine Zirkulati- Jahr große Dimensionen angenommen hat, konnten die Gruß- onspumpe. Sie pumpt das heiße Wasser auch bei geschlossenem worte der Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer und Hahn nach oben. Über die Zirkulationsleitung fießt es wieder Peter Lerch und der Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz zum Speicher zurück. Dreht man den Hahn auf, ist sofort heißes Brechtel auf Schritte in die richtige Richtung verweisen. Die Ret- Wasser da. Der Nachteil ist, dass die ständig heißen Leitungs- tung des südpfälzischen Naturhaushalts muss eine gemeinsame rohre viel Wärme verlieren. Aufgabe für Staat, Kommunen, Landwirtschaft, ehrenamtlichen Mit einer Zeitschaltuhr kann man die Laufzeit der Pumpe auf Naturschutz und viele weitere Akteure sein. Besonders wurde an die Zeiten beschränken, in denen warmes Wasser benötigt wird. die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft appelliert. Die Bevöl- Dadurch werden die Verluste schon mal auf sechs Stunden am kerung müsse mitgenommen werden. Tag reduziert. Wenn die Kommunen in ihren Dorfgemeinschaftsbiotopen ihre Eine Zirkulationspumpensteuerung ist noch efzienter. Sie schal- Hausaufgaben mit der richtigen Pfege machen, dann muss tet die Zirkulationspumpe bedarfsgerecht nur dann ein, wenn die Bevölkerung auch verstehen, welcher große Beitrag für das warmes Wasser benötigt wird. Ein Temperaturfühler an der Angebot von Nektarpfanzen, Lebensraum und Winterquartieren Warmwasserleitung in unmittelbarer Nähe des Speichers gibt für Insekten und Nahrung für Brutvögel und Wintergäste geleis- der Steuerung ein Signal, wenn der Warmwasserhahn aufgedreht tet wird. wird. Dieter Zeiß, der erste Vorsitzende der NVS-Naturstiftung hob in Der Energieberater hat am Mittwoch, den 15.01.2020 von seinem Schlusswort noch einmal die Bedeutung einer notwen- 12.15 - 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemein- digen Zusammenarbeit mit den Landwirten hervor und setzte deverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr. 31. Die Beratungsge- große Hofnung auf eine für die Natur und den Anbau vorteil- spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. hafte Entwicklung. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 8 - Nr. 49/2019

Er drückte seinen Dank aus für die überwältigende Teilnahme an Die Anmeldung muss von einem Erziehungsberechtigten persön- einer denkwürdigen Veranstaltung aus allen Bereichen von der lich vorgenommen werden, wobei das Familienstammbuch oder Regierung und ihren Behörden, der Politik, den Kommunen bis die Geburtsurkunde sowie das Halbjahreszeugnis der Grund- hin zu vielen weiteren Akteuren in der Landschaft. schule vorzulegen ist. Bevor die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße stattfnden, bieten die Schulen noch Informationsveranstaltungen beziehungsweise einen Tag Bekanntmachungen anderer Behörden der offenen Tür an. Einige Veranstaltungen haben - wie bereits informiert - schon stattgefunden, andere Termine stehen aber noch an: ›› Agentur für Arbeit Landau Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern (Gemeinsame Orientierungsstufe der Realschule plus und des Gymnasiums) Selbstvermarktung - mit Strategie zum Erfolg Tag der ofenen Tür am Samstag, 1. Februar von 9 bis 13 Uhr „Selbstvermarktung - mit Strategie zum Erfolg“ heißt es bei der Gymnasium Edenkoben nächsten Veranstaltung innerhalb der Reihe BiZ & Donna am Tag der ofenen Tür am Samstag, 18. Januar, von 10 Uhr bis 12:30 Dienstag, den 10. Dezember. Die zweistündige Veranstaltung Uhr beginnt um 9.00 Uhr und fndet in der Agentur für Arbeit Landau, Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. Gemeinsamer Informationsabend am Samstag, 18. Januar, um 19 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kosten- Uhr in der Aula des Gymnasiums Edenkoben, frei. Informationsabend am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr in der Aula am Standort Luitpoldstraße 74,Tag der ofenen Tür am Sams- › tag, 25. Januar, von 9 bis 13:30 Uhr am Standort Weinstraße132. › Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Gebrüder-Ullrich-Realschule plus -Hambach Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Land- Gemeinsamer Informationsabend am Samstag, 18. Januar, um 19 kreis Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2020/2021 Uhr in der Aula des Gymnasiums Edenkoben, Tag der ofenen Tür Alle Schülerinnen und Schüler, die mit Erfolg die 4. Klasse einer am Samstag, 1. Februar, von 10 bis 13 Uhr am Standort Maikam- Grundschule besucht haben, werden in die 5. Klasse einer wei- mer, Informationsabend mit Hausführung am Standort Neustadt- terführenden Schule aufgenommen. Im Februar 2020 fnden die Hambach am Freitag, 7. Februar, von 11:30 bis 13 Uhr (Horstweg Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis 21 in NW-Hambach) Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2020/2021 wie folgt statt: Trifels-Gymnasium Annweiler Realschule plus Annweiler im Staufer-Schulzentrum Tag der ofenen Tür am Samstag, 1. Februar von 9:30 bis 13 Uhr. Montag, 3. Februar, Mittwoch, 5. Februar und Donnerstag, 6. Feb- ruar jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 bis 15:30 Uhr, ›› Verteilung der gelben Wertstoffsäcke Freitag, 7. Februar von 8 Uhr bis 12 Uhr. ab Anfang Dezember Montag, 10. Februar sowie Mittwoch, 12. Februar und Donners- tag, 13. Februar jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 bis 15:30 Anfang Dezember (ab der 49. Kalenderwoche) werden die gel- Uhr, Freitag, 14. Februar von 8 Uhr bis 12 Uhr. ben Wertstofsäcke (je zwei Rollen mit 13 Säcken) durch die Montag, 2. März, Mittwoch, 4. März und Donnerstag, 5. März Firma SÜD-MÜLL GmbH & Co. KG an alle Haushalte im Land- jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 bis 15:30 Uhr, kreis Südliche Weinstraße verteilt. Diejenigen Haushalte, die bis Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern (Gemeinsame spätestens 10. Januar 2020 keine gelben Wertstofsäcke erhalten Orientierungsstufe der Realschule plus und des Gymnasiums) haben, können sich direkt mit der Firma SÜD-MÜLL, Niederlas- Samstag, 1. Februar, von 10 Uhr bis 13 Uhr, Dienstag, 4. Februar, sung Landau, unter der kostenlosen Festnetznummer 0800-770 von 10 Uhr bis 14 Uhr, 1001 in Verbindung setzen. Mittwoch, 5. Februar, von 10 Uhr bis 17 Uhr und Donnerstag, 6. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat hinsichtlich der Verteilung Februar, von 10 Uhr bis 14 Uhr. und der Entsorgung der gelben Wertstofsäcke weder eine recht- Gymnasium Edenkoben liche noch eine fnanzielle oder organisatorische Zuständigkeit. Montag, 11. Februar, und Dienstag, 12. Februar,j eweils von 7:30 Der Eigenbetrieb WertstofWirtschaft bittet deshalb darum, bei Uhr bis 16 Uhr auftretenden Problemen zum Thema Wertstofsäcke stets das Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben genannte Unternehmen zu kontaktieren. Montag, 10. Februar, bis Mittwoch, 12. Februar, jeweils von 8 Uhr bis 15:30 Uhr am Standort Luitpoldstraße74 Pamina-Schulzentrum Herxheim (Gemeinsame Orientie- rungsstufe der Realschule plus und des Gymnasiums) ›› Öffentliche Bekanntmachung Dienstag, 11. Februar, bis Mittwoch, 12. Februar, jeweils von 9 Uhr über die Möglichkeit zur Einsichtnahme in den Entwurf bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr. der Haushaltssatzung des Landkreises Südliche Nachholtermin: Montag, 2. März Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach Weinstraße für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan Freitag, 7. Februar, von 11:30 Uhr bis 14 Uhr am Standort Neu- und seinen Anlagen stadt-Hambach, Montag, 10. Februar, bis Mittwoch, 12. Februar, jeweils von 8:30 Gemäß § 57 Landkreisordnung i. V. m. § 97 Abs. 1 Gemeinde- Uhr bis 11:30 Uhr an den Standorten Neustadt-Hambach und ordnung ist der Entwurf der Haushaltssatzung des Landkreises Maikammer. Südliche Weinstraße für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan Trifels-Gymnasium Annweiler und seinen Anlagen bis zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme Samstag, 1. Februar von 9:30 bis 13 Uhr, und Montag, 3. Februar, durch die Einwohner verfügbar zu halten. bis Mittwoch, 5. Februar, jeweils von 9 Uhr bis 15:30 Uhr Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und Darüber hinaus können sich Schülerinnen und Schüler ab 1. seinen Anlagen liegt ab Veröfentlichung dieser Bekanntmachung Februar bis 1. März für die Fachoberschule der Realschule plus bis zur Beschlussfassung durch den Kreistag am 16.12.2019 in Edenkoben sowie für die Fachoberschule im Alfred-Grosser- der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Schulzentrum in Bad Bergzabern zu den üblichen Schulzeiten 76829 Landau, Zimmer 232 (1. OG), während der allgemeinen anmelden. Öfnungszeiten der Kreisverwaltung zur Einsichtnahme aus. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 9 - Nr. 49/2019

Die o.g. Unterlagen sowie ein Link zu einem interaktiven Haushalt ›› Deutsche Rentenversicherung können auch auf der Internetseite des Landkreises unter www. Rheinland-Pfalz suedliche-weinstrasse.de (Kategorie „Verwaltung & Politik“ - „Kreisrecht“) abgerufen werden. Geplante Grundrente stößt auf starken Widerhall Es wird darauf hingewiesen, dass Vorschläge zum Entwurf der – Rentenversicherung kann noch keine Auskünfte geben Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen Die von der Großen Koalition kürzlich beschlossene Grundrente innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Bekanntmachung durch stößt auf starken Widerhall bei den Menschen in Rheinland-Pfalz. die Einwohner einzureichen sind. Vorschläge sind bei der Kreis- Ab 2021 sollen Geringverdiener, die 35 Jahre lang rentenversi- verwaltung Südliche Weinstraße - Referat Z2 (Finanzen und chert waren, von der neuen Leistung proftieren. Viele Anfragen Beteiligungen) -, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, schriftlich zur Grundrente verzeichnet seit Tagen die Rentenversicherung in einzureichen. Rheinland-Pfalz - sowohl an den Servicetelefonen als auch in den Beratungsstellen in Speyer, Mainz, Trier, Koblenz und Kaiserslau- Landau in der Pfalz, den 29.11.2019 tern ist das Interesse groß. Weil viele Details zur Grundrente nicht Kreisverwaltung Südliche Weinstraße feststehen und es auch noch keinen Gesetzentwurf gibt, kann gez. Dietmar Seefeldt, Landrat die Rentenversicherung aktuell keine Auskünfte dazu geben. Betrofene brauchen vorerst nichts zu unternehmen. Über alles Wichtige zur Grundrente wird die Rentenversicherung die Öfent- lichkeit von sich aus informieren. Jeweils aktuelle Informationen zur Grundrente gibt es im Internet unter www.drv-rlp.de.

Wie in der Vergangenheit wollen wir auch für das nächste Jahr Billigheim-Ingenheim wieder einen Veranstaltungskalender für Billigheim-lngenheim, Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/9630356, sowie einen Belegungsplan für die Dorfgemeinschaftshäuser Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und erstellen. Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de Durch die große Zahl an Festen und Veranstaltungen besteht erhöhter Bedarf an Abstimmung dieser Termine. Ich möchte des- Amtlicher Teil halb alle Vereine, Kirchengemeinden, Kindergärten sowie sons- tige Festbetreiber und Veranstalter in Billigheim – Ingenheim ›› Bilder für Neujahrsempfang 2020 bitten, mir ihre geplanten Termine vom 31. Dezember 2019 bis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Jahresende 2020 schriftlich mitzuteilen. auch im nächsten Jahr wollen wir unseren Neujahrsempfang im Für diejenigen, die eine private Feier in einem der Gemeindehäu- Januar mit einer schönen DIA-Show untermahlen. ser planen, bitten wir diese ebenso schon anzumelden. Hierzu Bitte ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger in Billigheim- Verwenden Sie dazu bitte den unten stehenden Vordruck und Ingenheim um die Mithilfe das dies auch wieder ein Erfolg wird. geben Sie ihn bis zum 15. Dezember 2019 zurück, da wir den Denn dies gelingt nur mit Ihrer Mithilfe. Veranstaltungskalender wieder zum Jahresende veröfentlichen Sende sie uns doch bitte bis zum 15.12.2019 Bilder von Veranstal- wollen. Die Meldungen können in die Briefkästen am Rathaus tungen in der Gemeinde oder auch schöne landschaftliche Bilder Billigheim, am Gemeindehaus lngenheim, bei mir oder bei einem aus der Gemarkung an uns. der Ortsbeigeordneten, eingeworfen werden. Per Mail ([email protected]), CD (Bitte mit Eine Anmeldung per Email an [email protected] Beschriftung) oder bringen Sie einen Stick vorbei, welchen dann Sie wieder in den ersten Sprechstunden im neuen Jahr zurücker- ist natürlich auch möglich. halten. Im Voraus recht herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Da es eine nicht gerade eine einfache und schnelle Sache ist diese Dia-Show zu erstellen bitte ich um Verständnis, das Ihr in diesem Jahr Eingänge nach dem 15.12.2019 nicht mehr Dietmar Pfster berücksichtigt werden. Ortsbürgermeister Ich danke Ihnen schon jetzt ganz herzlich für Ihre Mithilfe und Ihre Unterstützung. Der Vordruck zur Anmeldung ist auf der nächsten Seite abge- druckt! Ihr Dietmar Pfster Ortsbürgermeister ›› Reinigung der Kanalabdeckungen ›› Terminanmeldung für und Straßeneinläufen Veranstaltungskalender Jahr 2020 Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Kanalabdeckungen gereinigt. liebe Vereinsvorsitzende, Bitte achten Sie darauf, dass alle Abdeckungen der Sinkkästen viele Veranstaltungen für das kommende Jahr sind bereits und Straßeneinläufe in den nächsten Wochen tagsüber nicht geplant oder in Vorbereitung. zugeparkt werden. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 10 - Nr. 49/2019 $ Veranstaltungen 2020

Zur Aufstellung des Veranstaltungskalenders 2020 möchte ich folgende Veranstaltungen anmelden bzw. bekannt geben:

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Veranstalter: Verein, Gruppe, Organisation, Privatperson

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Ansprechpartner:

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Adresse/Telefon:

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Termin der Veranstaltung:

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Art der Veranstaltung:

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Ort der Veranstaltung: Gemeindehaus Ingenheim, Bürgerhaus Billigheim, Gemeindehaus Appenhofen, Kirche, Kindergarten, Clubhaus o. ä.

Die Anmeldung bitte bis zum 15. Dezember 2018 in die Briefkästen am Rathaus Billigheim, am Gemeindehaus Ingenheim oder beim Ortsbürgermeister, Dietmar Pfster, Marktstraße 47, 76831 Billigheim-Ingenheim einwerfen. $

›› Mitgliederversammlung Nichtamtlicher Teil des St. Florianverein der Freiwilligen ›› LandFrauen Billigheim Feuerwehr Billigheim-Ingenheim e.V.

Mosel-Wei(h)n-Nachts-Markt Traben-Trarbach Am Samstag, den 7. Dezember 2019 fndet um 18:30 Uhr im Freitag 13.12.2019 Am , den fndet unsere Fahrt, mit den Land- Feuerwehrgerätehaus Billigheim-Ingenheim eine Mitgliederver- Frauen des Kreisverbandes, statt. „Kultur auf Schritt und Tritt“ sammlung statt. beginnt mit einer Stadtführung. Danach besuchen wir den Wei(h) Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. n-Nachts-Markt. Freut euch auf eine stimmungsvolle Atmosphäre. Tagesordnungspunkte: Abfahrt: 9:00 Uhr, Nordring, Alter Messplatz, in Landau. 1. Begrüßung Zu unserer Weihnachtsfeier im Gasthof Mühlengrund am 2. Bericht des Vorstandes Mittwoch, den 18.12.2019, Beginn: 16:30 Uhr, meldet euch bitte 3. Bericht des Kassenwarts umgehend an bei Herta Steigner, Tel.: 92 84 72. 4. Bericht der Kassenprüfer Herzlich willkommen heißt euch das Landfrauen-Team in geselli- 5. Entlastung der Vorstandschaft ger Runde und weihnachtlicher Einstimmung. 6. Neuwahlen der Vorstandschaft › 7. Wünsche, Anträge und Verschiedenes › LandFrauen Appenhofen Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens 14 Am Donnerstag, den 19.12.2019 um 19 Uhr, fndet im Gemeinde- Tage vor der Mitgliederversammlung dem 2. Vorsitzenden Her- haus unser alljährliches Adventsstündchen statt. Mit Eurer Hilfe mann Klundt schriftlich mitgeteilt werden. hofen wir, wieder ein schönes und üppiges Bufet aufstellen zu können. ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim Allen Mitgliedern, die nicht teilnehmen können, wünschen wir ein frohes, gesundes und harmonisches Weihnachtsfest. Warum ist Lesen wichtig? Donnerstag, den 05.12.2019 um 19 Uhr, werden wir im Gemein- ...es reduziert Stress, erweitert Wissen, verbessert das Gedächtnis, dehaus allerlei verschiedene und selbst gemachte Brotaufstriche verbessert das Schreiben, verbessert den Wortschatz und gleich- und Dip´s kosten dürfen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. zeitig ist es eine sehr gute Quelle der Unterhaltung. ...und woher bekomme ich spannende, wissensvermittelnde, ›› Traditioneller Nikolausbesuch unterhaltende Bücher? Natürlich aus der „LeseInsel“. in der Siedlung im Ortsteil Billigheim Einfach vorbeikommen, kostenlos ausleihen und die Adventszeit mit einem Buch verschönern! Am Freitag, dem 6. Dezember 2019, um 18.00 Uhr, kommt Wann? wieder der Nikolaus zu unseren „Kleinen“ in die Siedlung. Der Empfang fndet wie immer an der Ecke Bölckestraße/Immel- Jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und jeden Don- mannstraße statt. nerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Mit weihnachtlichen Melodien sorgt der Spielmannszug Ingen- Wo? heim wieder für den musikalischen Rahmen. LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 11 - Nr. 49/2019

›› MGV Eintracht Ingenheim Das Polterholz ist unmittelbar nach Zuschlag im Wald bar zu zah- Mitsing-Konzert der SchmetterLinge len, die Schlagabraumlose werden nach Aufarbeitung im Wald Und wieder heißt es: „Sing mit!“ Bereits zum dritten Mal veran- zusammen mit dem Käufer vermessen und danach in Rechnung stalten die SchmetterLinge-Chöre des MGV Eintracht Ingenheim gestellt. am Samstag, dem 14. Dezember, in der evangelischen Kirche Bei Bedarf erhalten Sie nähere Informationen beim zustän- in Ingenheim ein Mitsing-Konzert. Beginn ist um 18.00 Uhr (Ein- digen Forstrevierleiter Gerhard Hofmann unter der Tel. Nr. lass ab 17.30 Uhr), der Eintritt ist frei. 06349/963365. „Wenn Sterne erstrahlen am Firmament...“ - unter diesem für die Vorweihnachtszeit so passenden wie stimmungsvollen ›› SPD-Ortsverein Billigheim-Ingenheim Motto erwartet das Publikum eine bunte Mischung aus ruhigen, besinnlichen und fröhlichen Liedern mit Schmunzelfaktor. Der Terminankündigung Kinderchor und der Jugendchor, beide unter der bewährten Lei- Neubauten und Sanierung von Bestandsbauten im Klima- tung von Sabine Schaurer-Haacke und am Klavier von Michael wandel - Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Haag begleitet, werden alle Besucher auf das kommende Weih- Der SPD-Ortsverein Billigheim-Ingenheim lädt am 22.01.2020 nachtsfest einstimmen und die Vorfreude der Kinder auf das Fest um 19:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Sport- spürbar werden lassen. Und da es ein Mitsing-Konzert ist, werden heim Billigheim ein. In einem Vortrag werden die Ursachen die Chöre natürlich auch einige traditionelle und neue Advents- und Folgen des Klimawandels erläutert. Im zweiten Vortrag des und Weihnachtslieder gemeinsam mit dem Publikum singen und Abends werden die Möglichkeiten vorgestellt, die bei der Planung zelebrieren… von neuen Einfamilienhäusern und der Sanierung von Bestands- Der MGV lädt alle Besucher sehr herzlich zu diesem Konzert ein. bauten zur Energieeinsparung bestehen. Wir würden uns freuen, Die SchmetterLinge freuen sich schon sehr auf die dritte Aufage wenn Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender vormerken. und wünschen sich, dass ihr Publikum wieder so begeistert mit- singt wie bei den ersten beiden Konzerten. ›› Schützenverein Appenhofen ›› Gesangverein Mühlhofen 1861 e.V. Jugend: Freitag 16:00 Uhr. Zum Abschluss der Jugendrunde besucht die Liebe aktive und passive Mitglieder, Jugend den Landauer Weihnachtsmarkt. Siegerehrung der Jah- gerne laden wir dich zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, resbesten am Samstag bei der Weihnachtsfeier. Saisonauftakt am den 14.12.2019 um 18 Uhr im Gemeindesaal in Ingenheim ein. 03.01.2020 um 16:30 Uhr. Über eine Spende für das Fingerfood - Bufet würden wir uns Aktive: freuen. 07.12.19 Luftgewehr Oberliga Endkampf in Schopp: Wer beschenkt werden möchte, kann einfach ein Wichtelge- 10:00 Uhr SV Appenhofen - SG Queidersbach schenk im Wert von 10 Euro mitbringen. 11:15 Uhr SV Herxheim - SVSchopp Beim gemeinsamen Singen und bei kleinen Darbietungen genie- 13:00 Uhr SV Reifenberg - SG Landstuhl ßen wir zusammen den schönen Abend. 14:15 Uhr SV Jockgrim - SG Speyer Über dein Kommen freut sich der Chor Crescendo. Wie kann der SV A. noch Meister werden? Ein kleines Hintertürchen bleibt noch ofen.... ›› Prot. Kirchengemeinde - Wenn Appenhofen den letzten Wettkampf gewinnt und Jock- Billigheim-Ingenheim grim den Wettkampf verliert. - Wenn eine von Jockgrim gemeldetete Stammschützin nicht Achtung Korrektur: startet, denn vor Rundenbeginn gemeldete Stammschützen Herzliche Einladung zum lebendigen Advent! müssen mind. einen Wettkampf schießen. Die Schützin hat vor Am 6. Dezember um 18 Uhr im Katholischen Pfarrhof in Ingen- dem Finale Null Wettkämpfe. heim, Kirchstr. 21, am Krippenhaus. Weihnachtsfeier am 07.12. ab 19:00 Uhr Am 7. Dezember ab 15.30 Uhr auf dem Lindelbrunn Zu einem geselligen Jahresabschluss lädt der SV Appenhofen ins Am 13. Dezember um 18 Uhr fndet der lebendige Advent nicht Schützenhaus ein. in der Mühlhofener Str. sondern in der Herrengartenstraße Freundlich zugedachte Spenden für eine Tombola oder zur Ver- 9, beim Weingasthaus Familie Wisser in Ingenheim statt. Die steigerung können samtags zur Weihnachtsfeier abgegeben Klingbachfötentöne begleiten dies musikalisch. werden. Am 14. Dezember um 16 Uhr bei Familie Vogel in Billigheim, Hin- Für das leibliche Wohl wird gesorgt. denburgstr. 2 Wir weisen darauf hin, dass an den Weihnachtsfeiertagen und Am 20. Dezember um 18.30 Uhr im Weingut Bangerth-Rinck, zum Jahreswechsel kein Schießbetrieb stattfndet. Familie Grün, in Mühlhofen, Waldstr. 18, mit dem Chor CRE- Der SV A. bedankt sich bei allen Spendern, Freunden und Gönnern SCENDO Mühlhofen und wünscht allen eine frohe Weihnatszeit und guten Rutsch. 21. Dezember um 18 Uhr bei Familie Hirsch in Billigheim, Rohr- bacher Str. 12 ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim ›› Brennholzversteigerung Gymnastik im Mühlhofener Wald Wir brauchen Unterstützung. Ab Januar 2020 suchen wir für Montag und Dienstag für ver- Das Forstamt Annweiler gibt bekannt: schiedene Stunden Übungsleiter/innen für unsere Gymnastik und Am Samstag, dem 21.12.2019 fndet um 9 Uhr eine Brennholzver- Fitness Abteilung.... Stunden im Kinder- und Erwachsenenbereich steigerung im Mühlhofener Wald statt. sind zu vergeben. Natürlich bezahlen wir auch ein Honorar. Zur Versteigerung kommen ca. 20 Polter (Poltergrößen zwischen Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der hierfür geeignet 5 und 25 Ster) Laubbrennholz, welches in langer Form am Wald- wäre, kann sich gerne melden. Wir hofen auf regen Zuspruch! weg bereitliegt sowie ca. 10 Schlagabraumlose an Wegen und Anmeldung per Mail [email protected] oder unter Telefon Rückegassen. 06349/9630140 Brennholzerwerb ist nur für Bürgerinnen und Bürger möglich, Fußball die ihren Wohnsitz in der Gemeinde Billigheim-Ingenheim haben Herren und einen Motorsägenschein nachweisen. Maximal kann ein Samstag, 7. Dezember in Billigheim Zuschlag pro Haushalt gewährt werden. 14.30 Uhr TSV Fortuna 1 - SV Ruchheim AMTSBLATT LANDAU-LAND - 12 - Nr. 49/2019 Sonntag, 8. Dezember in Ingenheim ›› Reinigung der Kanalabdeckungen 12.45 Uhr TSV Fortuna 3 - SF 2 und Straßeneinläufen 14.45 Uhr TSV Fortuna 2 - SF Dierbach 1 Junioren Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe Die Junioren haben ihre Freiluftsaison beendet und spielen in der und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass Hallenrunde. (siehe auch Landau-Land-Leben) alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den Sonntag, 22. Dezember nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. 13.00 Uhr D2-Junioren Futsal in Ofenbach Candlelight Evening Samstag, 7. Dezember Martinskirche Billigheim Nichtamtlicher Teil RockXn` + Evelyn Hollerith Konzertbeginn 19.00 Uhr -- Einlass 18.30 Uhr ›› LandFrauen Birkweiler Das Konzert ist mittlerweile restlos ausverkauft. Neu: Monatlicher Kreativabend - Dezember 2019 Wie an der Mitgliederversammlung bereits angekündigt, bitten Terminvorschau: wir nun zusätzlich zu unserem Stammtisch (immer am letzten 07.12.19 Candlelight Evening Marktkirche Billigheim Donnerstag des Monats) nun auch einen monatlichen Kreativa- 21.12.19 Weihnachtsfeier Clubheim Billigheim bend an. 28.12.19 Pfälzer Fest Clubheim Billigheim Wir möchten die Zeit zum Basteln, Stricken, Spielen, Lachen, 18.+19.01.20 10. Roland-Zimmerle-Turnier Klingbachschule quatschen und was uns sonst noch so einfällt nutzen! Der Abend 25.01.20 Pfälzer Fest Clubheim Ingenheim fnden an jedem zweiten Donnerstag im Monat, also das nächste mal am 12.12., bei Familie Kiefer (Mandelbergerhof) statt. Weihnachtsfeier - 18.12.2019 Am Mittwoch, den 18.12., fndet im Dorfmittelpunkt unsere Weihnachtsfeier statt. Wir freuen uns darauf mit euch an die- Birkweiler sem Nachmittag ab 16 Uhr gemütlich, bei einer Tasse Kafee und Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Kuchen, zusammen zu sitzen und die besinnliche Vorweihnachts- Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de zeit zu genießen! Wer gerne einen Kuchen oder eine Torte mit- bringen möchte, darf sich bei Birgit Kiefer (93093) oder Ricarda Kiefer (0172/7302328) melden. Amtlicher Teil Der Stammtisch fällt im Dezember aus.

›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung ›› Förderverein Kindergarten Regenbogen des Ortsgemeinderates Birkweiler Der Förderverein „Kindergarten Regenbogen“ lädt ein zum dies- Am Donnerstag, 12.12.2019 um 19:30 Uhr, fndet eine öfentli- jährigen Adventskafee am 08.12.19 von 14:00 bis 17:00 Uhr am che/nichtöfentliche Sitzung statt. Dorfmittelpunkt in Birkweiler. Gremium: Ortsgemeinderat Birkweiler Nach einer kleinen Auführung der Kindergartenkinder können Ort: 76831 Birkweiler, Sportplatzstraße 8 wir gemeinsam bei Kafee und Kuchen die Vorweihnachtszeit Raum: Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler genießen. Des Weiteren wird es einen kleinen Basar des Elternaus- schusses des Kindergartens geben, hier können kleine Geschenke Tagesordnung erworben werden. Für die Kinder gibt es die Möglichkeit sich kre- Öffentlich: ativ zu betätigen und selbst kleine Geschenke zu basteln. 01. Einwohnerfragestunde Wer uns gern einen Kuchen spenden möchte, meldet sich bitte 02. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); beim Vorsitzenden des Fördervereins, Michael Schloder (persön- Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Rechnungsprü- lich oder per Mail: [email protected]). fungsausschusses Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. 03. Instandhaltung Verbindungsweg am Friedhof hier: Eilentscheidung ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler 04. Ausbau Wirtschaftsweg „Am Herrenberg“ im Bereich der Ortsgemeinde Birkweiler Abschlusswanderung am Samstag, den 14. Dezemberzur Sie- hier: Grundsatzbeschluss über die Durchführung der Maß- beldinger Hütte nahme Zur Abschlusswanderung im Jahr 2019 starten wir am Sportplatz 05. Ausbau Wirtschaftsweg „Am Dachsberg“ im Bereich der bei Eußerthal ab 10 Uhr. Da der Weg bestens bekannt ist, wan- Ortsgemeinde Birkweiler dern wir in eigener Regie und sollten spätestens um 12 Uhr in hier: Grundsatzbeschluss über die Durchführung der Maß- der Hütte sein. nahme Der neue Wanderplan für das Jahr 2020 liegt demnächst in der 06. Beseitigung der Mängel nach E-Check im Dorfgemein- Vereinshütte im Geldmünztal aus. Die ist letztmalig am So., 15. schaftshaus Birkweiler. Dezember bewirtschaftet und ist wieder ab Sonntag, den 2. 07. Benennung einer Person als Vertreter der Ortsgemeinde Februar 2020 geöfnet. Allen Wanderfreunden und Mitglieder für den Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Landau- wünscht der Vorstand des PWV Siebeldingen-Birkweiler ein Land besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr. 08. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlich: ›› Birkweiler Weinwinter 2019 01. Jagdpachtangelegenheiten 02. Mitteilungen und Anfragen Vorweihnachtlicher Glanz in den Winzerhöfen lädt Weinlieb- Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am haber ein Ende der nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! Zum nunmehr 6. Mal bildet der Birkweiler Weinwinter den Abschluss der Weinjahreszeiten Birkweiler. Der Weinwinter ist Birkweiler, 02.12.2019 dabei das einzigartig vorweihnachtliche Wein- und Genuss-Event Bernd Flaxmeyer bei Kerzenschein in den Weinkellern, welche am 2. Adventswo- Ortsbürgermeister chenende (07.-08.12.2019) für Weinliebhaber öfnen. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 13 - Nr. 49/2019

Vom 7.-8. Dezember 2019 fanieren Weinliebhaber wieder durch D-Junioren I ein Kleinod aus Lichtern, Kerzen und liebevollen Dekorationen. Hallenspieltermine Gäste aus allen Landesteilen streifen durch die romantischen Kel- 08.12.2019 ab 14:00 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler ler der Birkweiler Weingüter und entdecken dabei in vorweih- 18.01.2020 ab 09:30 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, nachtlicher Atmosphäre Raritäten, Kunsthandwerk und kleine 76846 Hauenstein Speisen. Alle teilnehmenden Weingüter bieten die Möglichkeit, D-Junioren II aktuelle Jahrgänge zu verkosten aber auch Schätze aus den Hallenspieltermine Weinkellern zu probieren. 11.01.2020 ab 13:30 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel Veranstaltender Verein ist der Weinfreunde Birkweiler e.V., seit 08.02.2020 ab 10:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler über 40 Jahren mit Leidenschaft und Engagement im Zeichen des C-Junioren Weines und des Weinorts Birkweiler aktiv. Die Weinfreunde Birk- Landesliga weiler eröfnen den Weinwinter gemeinsam mit Vertretern aus Mo. 09.12.2019, 18:00 Uhr, Am Binnendamm 20, 67240 Boben- der Politik, Ortsbürgermeister Bernd Flaxmeyer und den Wein- heim hoheiten der Region am Samstag, 7.12.2019 um 16.30 Uhr und 1.FC Rheinpfalz JFV : JFV laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich hierzu in den Dorf- Hallenspieltermine mittelpunkt Birkweiler ein. 07.12.2019 ab 14:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Birkweiler Weinwinter 2019: Teilnehmende Weingüter: 25.01.2020 ab 14:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler Weingut Dicker-Doll, Weingut Gies-Düppel, Weingut Ludwig B-Junioren Graßmück, Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann e.K., Hallenspieltermine Weingut Oswald, Weingut Rothhaas, WEINwerkstatt, Weingut 18.01.2020 ab 14:00 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, Wolf 76846 Hauenstein ›› Kinder- und Jugendtreff Böchingen Kindertreff / Jugendtreff Ortsbürgermeister: Reinhold Walter jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung in den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. www.boechingen.de ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhr ab 7. Klasse - 19:00 bis 21:00 Uhr Amtlicher Teil Kindertreff: Spiel und Spaß im weihnachtlichen Tref Jugendtreff: Landauer Nikolausmarkt oder gemütlicher Tref - entscheiden wir spontan ›› Reinigung der Kanalabdeckungen Wir freuen uns auf Euch. und Straßeneinläufen Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass ›› Jugendförderverein Südwest Löwen alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. Einladung zur Mitgliederversammlung des JFV Südwest Löwen ›› Veranstaltungstermine 2020 Böchingen Am Donnerstag, den 19.12.2019 fndet die nächste Mitglieder- versammlung des JFV Südwest Löwen im Sportheim des TuS Die Seniorenwanderungen des PWV fnden jeden 2. Mittwoch Albersweiler, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler statt. im Monat statt. Hierzu sind alle Mitglieder des JFV Südwest Löwen eingeladen. Die Böchinger Hütte ist ab 05.01.2020 jeden Sonntag und an Agenda Mitgliederversammlung: Karfreitag geöfnet. Winterferien von Weihnachten bis Neujahr. 1. Satzungsänderung §2,3 und § 8,1 Arbeitseinsatz an der Hütte jeweils am 1. Samstag im Monat. 2. Wünsche und Anträge Weitere Termine für Sonderveranstaltungen auf der Böchinger Anträge sind bis spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversamm- Hütte werden zu gegebener Zeit vom PWV veröfentlicht. lung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Kästle Hans, Siebenmorgen- Ob das Café im Park 2020 vom Juni - August wieder geöfnet str. 17, 76857 Albersweiler einzureichen. wird, ist noch in der Prüfung. Evtl.. genaue Termine werden aktu- Danke im Voraus. ell bekannt gegeben und sind wetterabhängig. Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen Im Festsaal fndet der Pilates-Kurs -Rückenschule- jeweils don- www.jfv-suedwest-loewen.de nerstags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt (LiD), - mit Ferien- G-Junioren pause - Starttermin: 12..03.2020 . Hallenspieltermin Zirkeltraining ab 11.03.2020, immer mittwochs, auch in den 08.12.2019 ab 09:45 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Ferien. 15.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau Montags 17.00 Uhr: Treffpunkt der LandFrauen am Dorfplatz F-Junioren I zum Laufen und gemütlichem Beisammensein. Hallenspieltermine Bei evtl. Überschneidung von Terminen im Festsaal müssen sich 11.01.2020 ab 10:15 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel die jeweiligen Veranstalter einigen. Termine der Ortsgemeinde 16.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau haben Vorrang. F-Junioren II Neue bzw. andere Termine für den Festsaal als in diesem Veran- Hallenspieltermine staltungskalender festgehalten, können nur nach Absprache mit 25.01.2020 ab 10:00 Uhr Kanskircher Str. 26, 76857 Albersweiler dem Obgm. eingetragen werden, da der Saal bereits für mehrere E-Junioren I private Festlichkeiten 2020 reserviert ist. Hallenspieltermine Terminverlegungen/-änderungen bitte umgehend beim 05.01.2020 ab 14:00 Uhr, Dammheimmer Str. 1, 76879 Ortsbürgermeister melden. 25.01.2020 ab 13:15 Uhr, Südring, 76863 Herxheim Für kleinere Veranstaltungen kann auch der Raum der ehem. E-Junioren II Feuerwehr in der Eckgasse 1 gemietet werden. Hallenspieltermine Die Wanderungen des PWV werden gesondert veröfentlicht, 07.12.2019 ab 10:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler ebenso der „Umwelttag“ und der Arbeitseinsatz „Freizeitan- 12.01.2020 ab 10:00 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel lage“ o.ä. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 14 - Nr. 49/2019

Januar Dezember Datum Veranstaltung Veranstalter Ort 02.12.2020 Christmas Garden LandFrauen Stuttgart 05.01.2020 Neujahrsempfang Ortsgemeinde Festsaal 06.12.2020 Winterfest PWV Böchinger (17.00 Uhr ) Hütte 09.01.2020 Kochkurs LandFrauen Gemeinde- 07.12.2020 Nikolausfeier Kita Kita raum alte Fw (Änderungen möglich) 15.01.2020 Musicalbesuch LandFrauen Stuttgart 11./12.12.20 Weihnachtsbaum-Gemeinde/FöV. Dorfplatz Februar verkauf Feuerwehr Februar 2020 Reisfasten LiD Gemeinde- raum alte Fw (8.,10.,12.,14. Febr. bzw. Wiederholung am 8.,11. und 15. Febr.) ›› Der Nikolaus kommt 26.01.2020 Eröfnungssitzung KVB Festsaal ...beim Weihnachtsbaumverkauf 01.02.2020 Prunksitzung KVB Festsaal Am 13. und 14. Dezember können auf dem Dorfplatz wieder 08.02.2020 Prunksitzung KVB Festsaal Weihnachtsbäume erworben werden.. 15.02.2020 Prunksitzung KVB Festsaal Die Bäume kommen aus dem Pfälzerwald und dem Odenwald 19.02.2020 EntspannungskursLandFrauen Gemeinde- und sind frisch geschnitten. raum alte Fw Unterstützend ist der Förderverein der Feuerwehr mit einem 26.02.2020 Heringsessen KVB Festsaal Stand vor Ort, an dem Glühwein und Punsch sowie heiße Würst- 24.02.2020 Faschingsparty Kita Kita chen angeboten werden. März Am Freitag, den 13.12. um 17.00 Uhr verteilt der Nikolaus 11.03.2020 Kochen m. Streu- LandFrauen Gemeinde- Geschenkpäckchen für die anwesenden Kinder und die Kinder obst raum alte Fw des Kiga singen unterm Weihnachtsbaum. Die Eselgruppe vom 17.03.2020 Firmenbesuch/ LandFrauen Eselhof dürfen natürlich auch nicht fehlen. Musical An die Bevölkerung und an Gäste ergeht herzliche Einladung zum 22.03.2020 Seniorennach- Ortsgemeinde Festsaal Besuch des Adventsereignisses auf dem Dorfplatz. mittag April Reinhold Walter, Ortsbürgermeister 05.04.2020 Konfrmation Kirchenge- Kirche in Knö- meinde ringen 25.04.2020 Familienausfug Kita Mai Nichtamtlicher Teil 01.05.2020 Maifest Förderverein Feuerwehr Dorfplatz › 21.-25.5.20 Jahresausfug/ LandFrauen › LandFrauen Böchingen Trentino Für die Reise ins Trentino vom 21. Mai 2020 bis zum 25. Mai 2020 Juni sind noch einige wenige Plätze frei. 07.06.2020 Sommercafé LiD Dorfplatz Die Reise ins Rendena-Tal am Fuße der Brenta-Dolomiten star- 07.06.2020 Goldene Konfr- Kirchenge- Bö. Kirche tet am 21. Mai 2020 um 6.00 Uhr am Parkplatz Heimat Museum mation meinde in Böchingen. Mit einem modernen Fernreisebus erreichen wir 20.06.2020 Konzert Big Band LiD Dorfplatz/Fest- am Abend unser Hotel (3***plus) in dem 4 Tage Halbpension der Stadtkapelle saal gebucht sind. LD An den Tagen 2 bis 4 stehen Ausfüge in die nähere und weitere Juli Umgebung an. Dazu steht ein der Reisebus sowie eine deutsch- 05.07.2020 Sommercafé LiD Dorfplatz sprachige Reiseleitung zur Verfügung. Ob bei der Dolomiten August Rundfahrt durch das Val di Sole oder der Schifsfahrt auf dem 02.08.2020 Sommercafé LiD Dorfplatz Gardasee, es gibt viel zu sehen und zu erleben. 16.08.2020 Sommerfest PWV Bö. Hütte Am 5. Tag startet, nach dem Genuss eines reichhaltigen Früh- September stücksbufet, die Heimreise nach Böchingen. 06.09.2020 Sommercafé LiD Dorfplatz Die Kosten für die 5-tägige Reise betragen 460 € pro Person (EZ- 20.09.2020 Böchinger Herbst LiD/Vereine Dorfplatz Zuschlag 59 €) 27.09.2020 Böchinger Herbst LiD/Vereine Dorfplatz Interesse geweckt? Weitere Information und Anmeldung wie Oktober immer bei der 1. Vorsitzenden Gisela Kern Telefon 969235 oder 03.10.2020 Böchinger Herbst LiD/Vereine Dorfplatz per Mail: [email protected] 04.10.2020 Böchinger Herbst LiD/Vereine Dorfplatz 04.10.2020 Erntedank Kirchenge- Kirche in ›› PWV Böchingen meinde Walsheim mit Bö.und Wa. Die Senioren des PWV Böchingen- fahren Kitas am11.12.2019 zur Böchinger Hütte. Dort beschließen wir mit 11.10.2020 Böchinger Herbst LiD/Vereine Dorfplatz einer kleinen Weihnachtsfeier das Wanderjahr 2019. ABFAHRT: 17.10.2020 Musical „Der LiD Festsaal Kirche 11.30 Uhr, 11.35 Uhr, Böchingen Watzmann ruft“ 11.40 Uhr, Roschbach 11.45 Uhr. November Info beim Seniorenwanderwart Otmar Wadle.Tel.06323-4064 11.11.2020 Martinsumzug Kita/E-Beirat Seniorenweihnachtsfeier des Pfälzerwald Vereins am 11. 14.11.2020 Faschingseröf- KVB Festsaal Dezember nung Am Mittwoch, 11. Dezember lädt der Pfälzerwald Verein alle 15.11.2020 Gedenkfeier Ortsgemeinde Denkmal/ Seniorinnen und Senioren zu einer weihnachtlichen Fahrt zur Volkstrauertag Friedh. Böchinger Hütte im Pottaschtal ein. 22.11.2020 Empfang d. Prin- KVB Festsaal Schon am frühen Morgen werden die beiden Bulleröfen ange- zenpaares heizt und sorgen für eine gemütliche Wärme. Die Hütte ist weih- 29.11.2020 Adventstref LiD Platz der nachtlich dekoriert, viele kleine Lichter und Sterne zaubern eine Begegnung festliche Stimmung. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 15 - Nr. 49/2019

Rudis Hüttendiensteam bereitet einen typisch pfälzischen Mit- Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) tagtisch für alle vor. An diesem Tag darf auch ein schmackhafter die Hauptsatzung der Ortsgemeinde Eschbach vom 04.07.2019 Glühwein nicht fehlen. wie folgt geändert: Nach dem Essen laden wir alle Seniorinnen und Senioren zum Artikel I gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern ein, 1. § 5 Abs. 2 erhält folgende Fassung: begleitet von den Klängen einer Gitarre und von Mundharmoni- § 5 Beigeordnete kas. Der Tag klingt mit Kafee, Tee und Kuchen langsam aus. (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden drei Geschäftsbe- Anmeldungen nimmt gerne unser Seniorenwanderwart Otmar reiche gebildet, die auf Beigeordnete zu übertragen sind. Wadle unter der 06323 4064 entgegen. Artikel II Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach der Veröfentlichung ›› Vorweihnachtliches Konzert in Kraft. des Knöringer Chörchens in Böchingen Eschbach, 27.11.2019 Lassen Sie sich vom Knöringer Chörchen mitnehmen auf eine Frank Laux, Ortsbürgermeister himmlische Weltreise durch verschiedene Epochen und Länder. Diese beginnt am Samstag, den 07.12.19 um 19 Uhr in der pro- ›› Reinigung der Kanalabdeckungen testantischen Kirche in Böchingen. und Straßeneinläufen Mit Liedern der Advents- und Weihnachtszeit unter dem Motto „Wie im Himmel“ möchten wir Ihnen einen abwechslungsreichen Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe und besinnlichen Abend schenken. Wir entführen Sie auf eine und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass musikalische Reise von Deutschland über England, Schottland, alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den Island und die USA nach Frankreich, Norwegen und Schweden. nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. Lassen Sie sich anstecken von hofnungsvollen Hymnen aus den Filmen „Wie im Himmel“ und „Der Prinz von Ägypten“. Nichtamtlicher Teil Das Konzert begleiten Arno Metzger am Piano und Anja Zeutzius an der Flöte. Die Leitung haben Julia und Walter Geisberger. Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil unserer musikalischen Reise sein ›› PWV-Eschbach möchten und laden Sie herzlich dazu ein. Liebe Wanderfreunde, am kommenden Sonntag den 8. Dez. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. 2019 fndet unsere Weihnachtswanderung mit anschließen- der Weihnachtsfeier statt. ›› Der Nikolaus besucht Wir trefen uns um 14.30 Uhr am alten Brunnen und laufen dann am Sonntag, 08. Dezember die Böchinger nach Leinsweiler wo wir dann gegen 15.30 Uhr im „Hotel Reb- mann“ zu Kaffee und Kuchen, so wie zum Abendessen ein- Hütte im Pottaschtal kehren. Wir zeigen wieder Bilder aus dem Wanderjahr 2019 und Wenn der Nikolaus am Sonntag die Böchinger Hütte besucht, Elmar wir auch seine Drehorgel dabei haben. Wir wünschen all wird er von den Kindern, Eltern und Großeltern mit dem Lied von unseren Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen der Weihnachtsbäckerei begrüßt. Mal schauen, was er den Kin- guten Rutsch ins neue Jahr, die Vorstandschaft. dern in seinem großen Sack mitgebracht hat. Jahresausfug 2020 Wer vom Wanderparkplatz in Eußerthal auf dem Wanderweg durchs Im kommend Jahr fndet wieder ein Ausfug statt. Wir fahren vom Birkental zur Hütte wandert, den begleiten 24 große Weihnachts- 15. Juni bis 19. Juni 2020 in den Teutoburger Wald, nach Oerling- sterne bis hinauf zur Hütte. Zu jedem Stern gehört ein Weihnachtslied. hausen-Währtrup. Wer interesse hat, kann sich gerne weiter Infos So könnt ihr singend und summend durch den Winterwald wandern. bei mir einholen: Judith Flaxmeyer, Tel. 06345-3898, es sind noch Auf der Hütte wartet ein großes Lagerfeuer und Glut zum einige Plätze frei. oischärre von mitgebrachtem Grillgut. Für die Kinder gibt es ein Stockbrotfeuer. Am Nachmittag laden wir zum gemeinsamen ›› ASV 1948 Eschbach e.V. Singen von Liedern zum Advent ein. Im Freien haben wir einen Getränke- und Grillstand aufgebaut. Weihnachtsfeier in Mörzheim In der Hütte wird unsere tradt. Hüttenkost frisch zubereitet. Auf Der SV RW Mörzheim veranstaltet am Samstag, 07.12.19, um dem Herd dampft ein Topf mit leckerem Glühwein. 19.00 Uhr im Sportheim in Mörzheim seine Weihnachtsfeier, zu Für alle Freunde der Böchinger Hütte, die nicht mehr gut zu Fuß der auch die Mitglieder, Freunde und Gönner des ASV Eschbach sind, fährt unser Hüttenbus zwischen 10.45 Uhr und 12.30 Uhr eingeladen sind. vom Wanderparkplatz in Eußerthal und der Hütte hin und her. Nähere Informationen sowie Anmeldung bei Bernd Schmitzer Am Nachmittag bringt er euch wieder zurück. (Tel. 06345-5299). Wir freuen uns auf euren Besuch am 2. Adventssonntag auf der Vorstandssitzung Böchinger Hütte. Die nächste Vorstandssitzung fndet am Mittwoch, 11.12.19, um 18.30 Uhr im Gasthaus „Zum Zehnthaus“ statt. Um pünkt- liches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Eschbach Rückblick auf 2019 Ortsbürgermeister: Frank Laux Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer unseres Vereins. Wir Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung möchten die beginnende Adventszeit für einen Rückblick auf das im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de Jahr 2019 nutzen. Ein für unseren Sportverein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Dieses wird uns sicherlich lange in Erin- Amtlicher Teil nerung bleiben. Neben dem Verlust unseres Sportheimes muss- ten wir in diesem Jahr leider auch zwei unserer treuesten Fans und Begleiter zu Grabe tragen. ›› 1. Änderung der Hauptsatzung der Ihnen und allen verstorbenen Mitgliedern unseres Vereins werden Ortsgemeinde Eschbach vom 05.11.2019 wir auch in unserem neuen Sportheim ein ehrendes Andenken Der Ortsgemeinderat hat mit Beschluss vom 05.11.2019 auf- bewahren. Nachdem der Abriss unseres Vereinsheim vollzogen, grund der §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der §§ der Schutt entsorgt und der Bauantrag eingereicht ist, hofen wir 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemein- auf eine baldige Erteilung der Baugenehmigung, damit wir im deordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über die Frühjahr 2020 mit den Wiederaufbauarbeiten beginnen können. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 16 - Nr. 49/2019

Wir möchten allen Unterstützern, Spendern und Helfern Danke Weihnachtsfeier am Freitag, den 13.12.2019, um 19:00 Uhr sagen, denn ohne Euch wäre ein Wiederaufbau nicht möglich. im Vorraum der Dagoberthalle Frankweiler Neben den zahlreichen örtlichen sowie umliegenden Vereinen, Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier sind alle Mitglieder Firmen, Winzern und Institutionen haben wir auch eine große herzlich eingeladen. Bei gutem Essen und Trinken wollen wir Hilfsbereitschaft von Privatpersonen erfahren. Unser Ortsbür- einen schönen Abend zusammen verbringen. Wir freuen uns auf germeister Frank Laux hat mit seinem Spendenaufruf unmittel- eine schöne Feier zum Jahresausklang und zahlreiche Teilneh- bar nach dem Brand maßgeblich dazu beigetragen, dass wir so merinnen. zahlreiche und großzügige Spenden erhalten haben. Den Spiel- Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte bis 06.12.2019 bei betrieb konnten wir durch die Unterstützung der Sportvereine Melitta Weidler (Tel.-Nr. 06345/918887) anmelden. Mörzheim und Göcklingen aufrecht erhalten. Durch die Unter- stützung von Euch allen kann unser Verein mit Zuversicht in die ›› PWV-Frankweiler Zukunft blicken. Danke dafür. Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachtstage und einen Helfer gesucht für unser Schlachtfest auf der Ringelsberg- guten Start in das Jahr 2020. hütte Am Samstag, den 28. Dezember 2019 fndet unser traditionel- les Schlachtfest auf der Ringelsberghütte statt. Frankweiler Wir brauchen dringend Verstärkung unseres Teams für die Vorbereitungen, den Auf- und Abbau der Zelte, sowie am Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung Schlachtfest und anschließendes Aufräumen. www.frankweiler.de Ohne Helfer ist das Fest nicht zu realisieren. Vom 23.12. bis 30.12. sind wir um jede helfende Hand dankbar! Amtlicher Teil Folgede Aufgaben und deren Termine: • Zeltaufbau, Mo 23.12.2019 • Schlachten, Fr 27.12.2019 ›› Bekanntmachung über die Aufstellung • Schlachtfest, Früh- / Spätschicht Sa 28.12.2019 eines Bebauungsplanes „In der Plenk“ und • Hütte reinigen, So 29.12.2019 • Zeltabbau, Mo 30.12.2019 Aufhebung des Bebauungsplanes „Ost“ Es wäre toll wenn sich noch Helfer fnden würden, die uns Der Gemeinderat Frankweiler hat am 20.11.2019 beschlossen unterstützen und dabei sein wollen. einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung „In der Plenk“ auf- Alle PWV-Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder sind herzlich zustellen. willkommen. Das Plangebiet umfasst die Grundstücke mit den Flurst.Nr. 289, Kontakt: Martin Hagelstein - (0634) 59356049 290, 310 bis 326 und eine Teilfäche des Flurst.Nr. 309 (Wirt- oder [email protected] schaftsweg der Ortsgemeinde) und ist aus dem beiliegenden Herzlichen Dank Kartenausschnitt ersichtlich. Das Verfahren für die Aufstellung des Bebauungsplanes soll im ›› Freundeskreis Rahmen des § 13 b des Baugesetzbuches (BauGB) i.V.m. den §§ Frankweiler-Cullman/Alabama e.V. 13 a u. 13 BauGB im beschleunigten Verfahren, ohne Umwelt- prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, durchgeführt werden. Im Zuge Weihnachtsfeier dieses Verfahrens soll der tangierte Bebauungsplan „Ost“ aufge- Der Frankweiler Freundeskreis Cullman/Alabama e.V. lädt alle hoben werden (siehe Planauszug in der Anlage). seine Mitglieder und Freunde zu einer kleinen Weihnachtsfeier Die Aufstellung des Bebauungsplanes und zukünftige Erschlie- am Freitag, 13.12.2019, 19.00 Uhr in den Gemeindesaal in ßung des Baugebietes soll durch die Projektbeteiligungsgesell- Frankweiler ein. Wir möchten in gemütlicher Runde mit Ihnen schaft der Sparkasse Südliche Weinstraße mbH, Landau in der bei Gebäck und kleinen Snacks zusammen sitzen, erzählen und Pfalz, als Projekt und Erschließungsträger, erfolgen. Erinnerungen austauschen und einfach gemeinsam einen schö- Dieser Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 nen Abend verbringen. BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Zur besseren Planung bitten wir alle diejenigen, die an der Weihnachtsfeier teilnehmen möchten, sich Landau in der Pfalz, den 02.12.2019 nach Möglichkeit unter der Nummer 06345-7549 anzumelden. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Torsten Blank, Bürgermeister ›› TuS Frankweiler - / TSV Siebeldingen ›› Reinigung der Kanalabdeckungen Arbeitseinsatz rund um den Sportplatz am Sa. 07.12.2019 und Straßeneinläufen Wie in jedem Spätjahr muss das Sportgelände von Laub, Unkraut Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe usw. befreit werden. und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass Hierzu benötigen wir wieder tatkräftige Unterstützung. alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den Wir trefen uns um 9:00 Uhr am Sportheim. nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. Einladung zur Mitgliederversammlung des JFV Südwest Löwen Nichtamtlicher Teil Am Donnerstag den 19.12.2019 fndet die nächste Mitgliederver- sammlung des JFV Südwest Löwen im Sportheim des TuS Albersweiler, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler satt. ›› LandFrauen Hierzu sind alle Mitglieder des JFV Südwest Löwen eingeladen. Mitmachkurs „Brot backen“ am Freitag, den 06.12.2019, um Agenda Mitgliederversammlung: 19:30 Uhr im Gemeinde-/Ratssaal Frankweiler 1. Satzungsänderung §2,3 und § 8,1 Wir erstellen unter Anleitung der Referentin Ute Tsapanidiz-Merz 2. Wünsche und Anträge gesündere und leckere Brote mit wenig Zeitaufwand. Anträge sind bis spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversamm- Die Kostenumlage beträgt 4 € pro Person. lung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Kästle Hans, Siebenmorgen- Anmeldung bei Melitta Weidler (Tel.-Nr. 06345/918887), str. 17, 76857 Albersweiler einzureichen. auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Danke im Voraus. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 17 - Nr. 49/2019

Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31, Haus 1, Zimmer 1.05, zur öfent- www.jfv-suedwest-loewen.de lichen Einsichtnahme aus. G-Junioren Die öfentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Hallenspieltermin Sinne des § 20 Abs. 1 GemO. Dies sind insbesondere Angelegen- 08.12.2019 ab 09:45 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler heiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhal- 15.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau tung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemeinderat aus F-Junioren I Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. Hallenspieltermine 11.01.2020 ab 10:15 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel Landau in der Pfalz, den 28. November 2019 16.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land F-Junioren II gez. Torsten Blank, Bürgermeister Hallenspieltermine 25.01.2020 ab 10:00 Uhr Kanskircher Str. 26, 76857 Albersweiler ›› Reinigung der Kanalabdeckungen E-Junioren I und Straßeneinläufen Hallenspieltermine 05.01.2020 ab 14:00 Uhr, Dammheimmer Str. 1, 76879 Bornheim Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe 25.01.2020 ab 13:15 Uhr, Südring, 76863 Herxheim und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass E-Junioren II alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den Hallenspieltermine nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. 07.12.2019 ab 10:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler 12.01.2020 ab 10:00 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel ›› „Musik im Advent“ in der Kath. Kirche D-Junioren I Hallenspieltermine Liebe Mitbürger*innen, 08.12.2019 ab 14:00 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler am Sonntag, den 08.12.2019 fndet um 17:00 Uhr in der Kath. 18.01.2020 ab 09:30 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, 76846 Hau- Kirche zum Jahresabschluss „Musik im Advent“ statt. Hermann enstein Frech und Hans Hafner haben wieder ein sehr schönes abwechs- D-Junioren II lungsreiches Programm zusammengestellt, das durch die „Bil- Hallenspieltermine der des Jahres 2019“ von Gunther Löhlein abgerundet wird. Die 11.01.2020 ab 13:30 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel Gemeinde, unsere Chöre, die Musikkapelle und alle Mitwirken- 08.02.2020 ab 10:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler den laden Sie recht herzlich ein, gemeinsam den zweiten Advent C-Junioren mit Musik und Bildern zu genießen. Landesliga Mo. 09.12.2019, 18:00 Uhr, Am Binnendamm 20, 67240 Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin Bobenheim 1.FC Rheinpfalz JFV : JFV ›› Bitte an alle Autofahrer*innen Hallenspieltermine 07.12.2019 ab 14:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Um einen reibungslosen und ungehinderten Verkehr in unserem 25.01.2020 ab 14:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler Ort zu gewährleisten, bitten wir alle Autofahrer*innen beim Par- B-Junioren ken Ihrer Fahrzeuge ausschließlich die dafür ausgewiesenen Park- Hallenspieltermine fächen zu nutzen. Für Ihre Unterstützung vielen Dank im Voraus. 18.01.2020 ab 14:00 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, 76846 Hau- enstein Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin Martin Schäfer, Erster Beigeordneter Göcklingen Gerhard Hofmann, Beigeordneter Ortsbürgermeisterin: Manuela Laub Nichtamtlicher Teil Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de ›› Pfälzerwald-Verein- Göcklingen Amtlicher Teil Planwanderung- Nikolauswanderung Am Samstag, den 07.12. wandern wir nach Eschbach, um in › Beate`s Cafe ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. › Öffentliche Bekanntmachung Dazu sind alle Mitglieder, ebenso Gäste, herzlich eingeladen. des Beschlusses Abmarsch: 14.00 Uhr vom Rathausplatz Wanderführer: Gertrud Schott über die Feststellung des Jahresabschlusses 2018 sowie Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2018 der ›› Jugendtreff Göcklingen Ortsgemeinde Göcklingen Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprüfungs- Für alle Kids ab der 2. Klasse ausschuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Göcklingen Fr. 06.12. - 16.00 Uhr in seiner Sitzung vom 27. November 2019 den Jahresabschluss Freut euch auf eine Nachtwanderung mit Stockbrotbacken. 2018 festgestellt und dem damaligen Ortsbürgermeister, Herrn Bitte Taschenlampe mitbringen. Dabei sind Nina Schoone, Kath- Fritz Garrecht, die damals tätig gewesenen Beigeordneten, Herrn rin Klein, Jutta u. Michael Dieringer. Hans Hafner und Frau Manuela Laub, sowie dem Bürgermeister Fr. 13.12. - 17.00 - 19.00 Uhr der Verbandsgemeinde Landau-Land, Herrn Torsten Blank, und Filmabend und Plätzchen essen mit Ralf Dreisigacker u. Thomas den im Vertretungsfall tätig gewesenen Beigeordneten für das Laub Haushaltsjahr 2018 Entlastung erteilt. Vorankündigung Fr. 10.01.2020 - 16.00 Uhr Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der Kinderkochkurs bei den Landfrauen im Rathaus für alle Kids Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) an sieben Werk- von 7 - 11 Jahren. Referentin Frau Rummel. Da Teilnehmerzahl tagen, das ist vom 06. Dezember 2019 bis 16. Dezember 2019, begrenzt ist, bitte Anmeldung bis 06.01.2020 bei Jasmine Hafner bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 (Tel. 9958076. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 18 - Nr. 49/2019

Jugendtreff für Jugendliche ab der 5. Klasse nichtöffentlich: 06.12. - 18.00 Uhr 01. Mitteilungen und Anfragen Fackelwanderung mit Nancy u. Dominik Mauritz, Olaf Röber, Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Jasmine Hafner u. Jugendpfeger*in der VG. Ende der 13.12. - 19.30 Uhr nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! Filmabend mit Ralf Dreisigacker, Jasmine Hafner u. Heike Klais. Jugendtreff für Jugendliche ab der 7. Klasse Heuchelheim-Klingen, 02.12.2019 Fr. 13.12. - 20.00 Uhr Uwe Huth, Ortsbürgermeister Ofener Tref mit Jasmine Hafner ›› Reinigung der Kanalabdeckungen und Straßeneinläufen ›› Terminänderung - Musik am Weihnachtsbaum Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass Der im letzten Amtsblatt auf der Titelseite angekündigte Ter- alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den min für „Musik am Weihnachtsbaum“ auf dem Schulplatz, muss nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. wegen Terminüberschneidung der Musikkapelle vom 14.12.2019 auf den 21.12.2019 verschoben werden. ›› Einladung zum Weihnachtsmarkt Beginn wie vorgesehen ab 16.00 Uhr; Öfnung des Adventsfens- ters um 18.00 Uhr. Bitte merken sie sich diese Änderung vor. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 2. Adventssonntag (08.12.) ab 14.00 Uhr sind Sie alle herzlich ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. zum 10. Weihnachtsmarkt in Heuchelheim-Klingen eingeladen. Auf dem Dorfplatz vor und in der alten Schule in Heuchelheim Spielbetrieb: haben die Aussteller Pavillons und Stände aufgebaut und erwar- Winterpause bis 01.03.2020 ten Sie mit selbst hergestellten traditionellen Weihnachtsbas- Dartspielen: teleien, verschiedenen Essens- und Getränkeangeboten, Kafee Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gast- und Kuchen und vielem mehr. Gegen 16.00 Uhr haben auch die stätte der Kaiserberghalle Dartspielen. Kindergartenkinder eine Überraschung vorbereitet, zu der wir Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114 dann auch den Nikolaus erwarten. Yoga für jeden: Ich freue mich darauf, mit Ihnen und natürlich auch mit Gästen Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von und Freunden unserer Gemeinde schöne Stunden auf dem Dorf- Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit! Infos bei Ilse Buckel platz zu verbringen und gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 zu genießen. Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Herzlichen Dank allen Mitwirkenden für die Organisation und Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: Ausrichtung des Weihnachtsmarktes. 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Einfach vorbeikommen und mitmachen Im Namen der Interessengemeinschaft Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Uwe Huth, Ortsbürgermeister Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600 Nichtamtlicher Teil

›› LandFrauen Heuchelheim Fahrt zu Weihnachtsmarkt nach Deidesheim Heuchelheim-Klingen Am Samstag, den 21.12.2019 fahren wir zum Deidesheimer Ortsbürgermeister: Uwe Huth Advent. Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, Seit 30 Jahren trefen sich an über 100 Ständen Aussteller und www.heuchelheim-klingen.de Kunsthandwerker aus ganz Deutschland in der bekannten Wein- stadt Deidesheim an der Deutschen Weinstraße. Es hat sich längst Amtlicher Teil herumgesprochen, dass der Deidesheimer Advent zu den roman- tischsten Weihnachtsmärkten Deutschlands gezählt wird. Das liegt sicherlich an der historischen Kulisse der Stadt Deidesheim, ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des aber auch an dem liebevoll gestalteten Markt, der schon von wei- Ortsgemeinderates Heuchelheim-Klingen tem wie ein Lichtermeer aus 1000 und einer Nacht wirkt. Nicht umsonst wurde der Deidesheimer Advent im Dezember 2003 von Am Mittwoch, 11.12.2019 um 19:30 Uhr, fndet eine öfentli- der „Welt am Sonntag“ zu den fünf schönsten Weihnachtsmärk- che/nichtöfentliche Sitzung statt. ten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gezählt. Gremium: Ortsgemeinderat Heuchelheim-Klingen Wir starten unseren Besuch mit einer Stadtführung rund um den Ort: 76831 Heuchelheim-Klingen, Hauptstraße 44 Weihnachtsmarkt. Danach hat jeder ausreichend Zeit die weih- Raum: Rathaus (Heuchelheim) nachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt zu genießen. Abfahrt: 14 Uhr am Parkplatz Dorfmitte Tagesordnung 15 Uhr Stadtführung - die Kosten übernimmt der LandFrauenver- öffentlich: ein als Dankeschön für eure tolle Arbeit dieses Jahr. 01. Einwohnerfragestunde Da es nur wenige Parkplätze gibt, werden wir Fahrgemeinschaf- 02. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); ten bilden. hier: Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Pfarrgarten- Anmeldung bis 15.12.2019 bei Anja Thom unter 06349/939123. West“ und Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom Plastikfasten 2020 06.08.2008 Weiter geht es in unserem Projekt Plastikfasten 2020. Als nächs- 03. Benennung einer Person als Vertreter der Ortsgemeinde für tes wollen wir unseren aktuellen Plastikverbrauch erheben. Am den Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Landau-Land 04.12.2019 wird der Wertstofsack abgeholt. Ab diesem Zeit- 04. Mitteilungen und Anfragen punkt beginnt unsere erste Erhebung. Bitte sammelt bis zur AMTSBLATT LANDAU-LAND - 19 - Nr. 49/2019 nächsten Abholung des Wertstofsacks all euren Plastikmüll. Am Gegen die SpVgg Oberhausen/ II erzielte das Team Tag vor der Abholung im Januar bitten wir euch die gelben Säcke von Trainer K. Leonhardt ein 2:2 (2:0) Unentschieden. Trotz zahl- zu zählen und zu wiegen. Bitte meldet folgende Daten: Wie viele reicher ansehlicher Kombinationen konnte die Pausenführung Personen leben in eurem Haushalt? Wie viele gelbe Säcke hattet durch Trefer von S. Engelhart und M. Brüseke nicht ausgebaut ihr im Dezember? Wie viel kg Plastikmüll sind angefallen? Gern werden. Die Gäste verwandelten einen fragwürdigen Foulelfme- könnt ihr uns auch ein Foto von eurem Müllberg senden. Bitte ter. Darunter litt die Kreativität der SVHK-Ofensivabteilung, die sendet die Daten an Anja Thom 0176/72211477 oder per Telefon zahlreiche gute Chancen fahrlässig vergab. Zur Krönung gelang 06349/939123. Gern können auch Interessierte sich an unserem den Vereinigten noch der Trefer zum Remis. Projekt beteiligen und ihre Daten melden. Eine zweite Erhebung Tief enttäuscht von der Tatsache, einen sicheren Sieg verspielt zu führen wir im Januar 2020 durch. haben, endet das Jahr 2019 für unser Team mit 15 gesammelten Vortag Landesverband Alles Plastik, oder was? Zählern auf Rang sieben liegend. Auch unser Landesverband widmet sich 2020 dem Thema Plastik- Wir Spieler werden die Wintervorbereitung nutzen, um uns opti- müll. Wie wir bereits bei den ersten Veranstaltungen zu unserem mal auf die letzten zehn Pfichtspiele im Jahr 2020 vorzubereiten. Projekt Plastikfasten 2020 festgestellt haben, gibt es hier einen Ehrgeizige Ziele sollen durch harte Arbeit erreicht werden. großen Bedarf an Lösungen zur Vermeidung von Plastikmüll. Unseren Fans wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Sicherlich trägt auch dieser Vortrag zur Erweiterung unseres Wis- sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. sens bei und hilft uns in der Fastenzeit auf Plastik zu verzichten. Wir sehen uns beim nächsten Pfichtspiel im Panoramapark - Termin: Dienstag, 28.01.2020 um 19 Uhr am 08. März um 13:00 Uhr. Ort: Butenschoenhaus, Luitpoldstraße 8 in Landau Tischtennis Eintritt: frei TT-Runde 2019/2020. Wer mit möchte, meldet sich bitte bei Anja Thom unter An diesem Wochenende konnte die 1.Herrenmannschaft in der 06349/939123 bis zum 14.01.2020 an. Bezirksklasse Süd gegen die Mannschaft vom TV 03 Wörth 2 mit einem nicht erwarteten 8:8 Unentschieden einen Punkt ergattern. ›› LandFrauen Klingen Die 2.Mannschaft konnte dagegen ihren Siegeszug mit einem 8:3 Erfolg beim TTV Albersweiler 6 fortsetzen und bleibt damit Tabel- Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fndet am 11.12.2019 in der lenführer in der Kreisklasse B. Hier kommt es am kommenden Gaststätte Mühlengrund um 19.00 Uhr statt. Wer sich noch nicht Wochenende zum Spitzenspiel gegen die Mannschaft vom TTC angemeldet hat, bitte bis zum 7.12. bei G. Kuntz Tel. 6954. Leimersheim 2. Termine der nächsten Spiele: ›› MGV Eintracht Ingenheim 06.12.2019, 20:00 Uhr TTC Leimersheim 2 - SV Heuchelheim- Klingen 2 Mitsing-Konzert der SchmetterLinge 07.12.2019, 19:00 Uhr SV Heuchelheim-Klingen 1 - ASV Arzheim 1 Und wieder heißt es: „SING MIT!“. Bereits zum dritten Mal veran- Zu den Spielen sind Zuschauer immer herzlich Willkommen. stalten die SchmetterLinge-Chöre des MGV Eintracht Ingenheim am Samstag, dem 14. Dezember, in der evangelischen Kirche in Ingenheim ein Mitsing-Konzert. Beginn ist um 18.00 Uhr (Ein- lass ab 17.30 Uhr), der Eintritt ist frei. Ilbesheim „Wenn Sterne erstrahlen am Firmament...“ - unter diesem für Ortsbürgermeister: Peter Jean die Vorweihnachtszeit so passenden wie stimmungsvollen Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr Motto erwartet das Publikum eine bunte Mischung aus ruhigen, www.ilbesheim.de besinnlichen und fröhlichen Liedern mit Schmunzelfaktor. Der Kinderchor und der Jugendchor, beide unter der bewährten Lei- Amtlicher Teil tung von Sabine Schaurer-Haacke und am Klavier von Michael Haag begleitet, werden alle Besucher auf das kommende Weih- nachtsfest einstimmen und die Vorfreude der Kinder auf das Fest ›› Reinigung der Kanalabdeckungen spürbar werden lassen. Und da es ein Mitsing-Konzert ist, werden und Straßeneinläufen die Chöre natürlich auch einige traditionelle und neue Advents- und Weihnachtslieder gemeinsam mit dem Publikum singen und Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe zelebrieren… und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass Der MGV lädt alle Besucher sehr herzlich zu diesem Konzert ein. alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den Die SchmetterLinge freuen sich schon sehr auf die dritte Aufage nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. und wünschen sich, dass ihr Publikum wieder so begeistert mit- singt wie bei den ersten beiden Konzerten. Nichtamtlicher Teil › › SV Heuchelheim-Klingen ›› „Geschichten aus der Geschichte“ Weihnachtsfeier Das ist der Titel eines neuen Buches von Norbert Gottlieb. Es Der SV Heuchelheim-Klingen lädt seine Mitglieder zur diesjäh- enthält Geschichten, wie sie bei langjährigen heimatkundlichen rigen Weihnachtsfeier am Samstag, den 21. Dezember ab 19:00 Nachforschungen des Autors entstanden sind. Viele Geschichten Uhr in die Gaststätte Mühlengrund ein. Der Verein übernimmt bis handeln von Ereignissen und Personen aus Ilbesheim - aber nicht auf einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person das in Bufetform nur - und sind auch in der vom Autor 2014 herausgegebenen errichtete Essen. Getränkekosten müssen von den Mitgliedern Ortschronik enthalten. Darüber hinaus wurden in das Buch Bei- beglichen werden. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Tombola träge des Autors aufgenommen, die anderweitig veröfentlicht, durchgeführt - Sachpreise können an diesem Abend mitgebracht bzw. bisher noch gar nicht veröfentlicht wurden. werden. Um Anmeldung bis Dienstag, den 17. Dezember bei Die Geschichten sind chronologisch angeordnet. Die erste Christian Brüseke (Telefonnummer 06349/7410) wird gebeten. berichtet vom Aufnden des Grabes eines fränkischen Kriegers, Die Vorstandschaft freut sich über gemeinsame gesellige Stun- die letzte von den Krähenproblemen der Stadt Landau. den mit den Mitgliedern des Sportvereins Heuchelheim-Klingen. Das Buch hat 255 Seiten und kostet 25,- €. Es kann im Büro für Fußball Tourismus Landau-Land in Leinsweiler oder beim Autor Norbert Letzten Sonntag stand für unsere Mannschaft im heimischen Gottlieb, Auf der Mauer 3, 76831 Ilbesheim, Telefon 06341 30403, Panoramapark das letzte Meisterschaftsspiel des Jahres 2019 an. bezogen werden. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 20 - Nr. 49/2019 ›› Förderverein alla hopp, Ilbesheim e.V. ›› Reinigung der Kanalabdeckungen und Straßeneinläufen Liebe Mitglieder des Förderverein alla hopp, Ilbesheim e.V., gerne möchten wir euch zu unserer diesjährigen Mitgliederver- Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe sammlung am Montag, den 9. Dezember 2019 um 20:00 Uhr und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass ins Dorfgemeinschaftshaus Ilbesheim einladen. Wir freuen uns alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den auf den gemeinsamen Austausch. nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden.

Tagesordnung: 1. Eröfnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Kerstin Nichtamtlicher Teil Kranz 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie die Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der ›› MGV Eintracht Ingenheim Tagesordnung Mitsing-Konzert der SchmetterLinge 3. Berichte Und wieder heißt es: „SING MIT!“. Bereits zum dritten Mal veran- 1. Vorsitzende stalten die SchmetterLinge-Chöre des MGV Eintracht Ingenheim 2. Schriftführerin am Samstag, dem 14. Dezember, in der evangelischen Kirche 3. Kassenführerin in Ingenheim ein Mitsing-Konzert. Beginn ist um 18.00 Uhr (Ein- 4. Aussprache über die Berichte lass ab 17.30 Uhr), der Eintritt ist frei. 5. Bericht der Kassenprüfer „Wenn Sterne erstrahlen am Firmament...“ - unter diesem für 6. Entlastung der Vorstandschaft die Vorweihnachtszeit so passenden wie stimmungsvollen 7. Verschiedenes Motto erwartet das Publikum eine bunte Mischung aus ruhigen, besinnlichen und fröhlichen Liedern mit Schmunzelfaktor. Der Kinderchor und der Jugendchor, beide unter der bewährten Lei- tung von Sabine Schaurer-Haacke und am Klavier von Michael Haag begleitet, werden alle Besucher auf das kommende Weih- Ortsbürgermeister: Holger Kurz nachtsfest einstimmen und die Vorfreude der Kinder auf das Fest Tel.: 0173/8215680, Sprechzeiten alle 14 Tage in geraden spürbar werden lassen. Und da es ein Mitsing-Konzert ist, werden Wochen: Mittwoch 18-19 Uhr und nach Vereinbarung die Chöre natürlich auch einige traditionelle und neue Advents- www.impflingen.de und Weihnachtslieder gemeinsam mit dem Publikum singen und zelebrieren… Amtlicher Teil Der MGV lädt alle Besucher sehr herzlich zu diesem Konzert ein. Die SchmetterLinge freuen sich schon sehr auf die dritte Aufage ›› Pfalzwerke Netz AG und wünschen sich, dass ihr Publikum wieder so begeistert mit- singt wie bei den ersten beiden Konzerten. Notstromversorgung in Impfingen Hiermit informiert die Pfalzwerke Netz AG gemäß § 17 Nieder- ›› Krabbelgruppe Impfingen spannungsanschlussverordnung (NAV) dringende Erweiterungs- arbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt. Ausfug zum Weihnachtsmarkt Landau Diese Arbeiten werden Am Donnerstag, 05.12.2019 machen wir einen Ausfug auf den Von Dienstag, den 10.Dezember 2019 Landauer Weihnachtsmarkt. bis Freitag, den 13. Mai 2019 Wir trefen uns um 15.30 Uhr vor dem Landauer Rathaus. jeweils in der Zeit von 8:00 - 16:00 Uhr Unser nächstes Trefen im Dorfgemeinschaftshaus fndet am erfolgen. 19.12.2019 wieder um 16.00 Uhr statt. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleis- tet. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während ›› DRK Ortsverein Rohrbach- e.V. der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Bitte schützen Sie Ihre empfndlichen Geräte (z.B. Computer, Blutspende in Rohrbach TV-Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz Der DRK-Ortsverein Rohrbach-Insheim und der DRK-Blutspende- trennen (z.B. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder dienst-West laden zum Blut spenden am Montag, 09. Dezember, zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder- von 17 Uhr bis 20 Uhr im Rohrbacher Dorfgemeinschaftshaus ein. hergestellt ist. Nach der Spende gibt es für jeden eine warme Speise und ein Bei ortsfesten Geräten (z.B. Heizungsanlagen, Antennenanlagen, kleines Geschenk. Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Beach- ten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers ›› Schützenverein 1968 Impfingen e.V. und schalten Sie die Steuersicherung erst wieder ein, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wiederhergestellt ist. Nikolausmarkt Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere zusätzli- Am Freitag, 06.12.2018 ab 17 Uhr fndet unser Nikolausmarkt in chen Hinweise: der Kirchstrasse 4 statt. Genießen sie in romantischer Atmosphäre • Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushaltsge- Leckereien wie Wafeln, Bratwurst, Flammkuchen, Gulaschsuppe räten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen neu Glühwein und Kinderpunch. Auch der Nikolaus hat sich ange- gestellt werden kündigt und wird bestimmt wieder den Kindern eine Kleinigkeit • Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der mitbringen. Unterbrechung möglichst nicht öfnen Für unsere Tombola benötigen wir noch Preise. Gerne nehmen • Werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warmwas- wir Spenden entgegen. Bitte einfach am Donnerstagabend oder ser- oder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie bitte Freitag bis 15 Uhr im K4 abgeben. Wir danken für Eure Unter- den jeweiligen Betreiber stützung • Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beachten Aufbau/ Abbau Nikolausmarkt Sie bitte die Betriebsanleitung Der Aufbau fndet am 5.12. ab 17.30 Uhr, der Abbau am 07.12. ab Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Kandel, unter der Tel.- 10 Uhr statt. Wir freuen uns über tatkräftige Helfer Nr.: 07275/955410 zur Verfügung. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 21 - Nr. 49/2019 ›› Bauern- und Winzerverband nichtöffentlich: Ortsverein Impfingen 01. Mitteilungen und Anfragen Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Stammtisch mit Weihnachtsfeier Ende der nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! Freitag den 13.12.2019 um 19:00 Uhr in der Weingalerie, Junker- Sonnenberghof. Knöringen, 02.12.2019 Zu unserer letzten Veranstaltung in diesem Jahr laden wir alle Dieter Ditsch, Verbandsvorsteher Mitglieder recht herzlich ein. Thema des Abends: ›› Reinigung der Kanalabdeckungen - Rückblick 2019 und Straßeneinläufen - Ausblick 2020 - verschiedenes Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe - anschließend Weihnachtsfeier mit Überraschung und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass Ehefrauen und Partner sind ebenfalls herzlich eingeladen. alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den Wie immer ist für alles andere bestens gesorgt. nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. Um genauer Planen zu können bitten wir um Anmeldung bis 10.12. bei K.F. Junker, Tel. 84144. ›› Knöringer Adventskalender 2019 ›› Sportverein Impfingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Knöringer Advents- kalender ist gestartet. An jedem Tag im Advent (1.12. bis 24.12.) Spielbetrieb der Spielgemeinschaft Rohrbach-Impfingen wird ein Fenster eines Anwesens von den Bewohnern nach eige- Werte Mitglieder, werte Fußballfreunde, nen Ideen dekoriert und dann für die Allgemeinheit sichtbar. wenn ihr die Spiele unserer Mannschaften in der Vorrunde ver- Sicherlich wird es auch in diesem Jahr wieder viele nette Begeg- folgt habt, konntet ihr sehren, dass sie sich eingespielt haben und nungen und Zusammenkünfte auf den Straßen und vor den Fens- guten und erfolgreichen Fußball zeigen. tern geben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Jetzt ist Winterpause angesagt, wobei die 2. Mannschaft noch ein Aktion beteiligen und damit für vorweihnachtliche Stimmung in Nachholspiel bestreiten muss. Der Termin steht noch nicht fest. unserem Ort sorgen. Unsere 1. Mannschaft steht in der Tabelle ganz oben und ist Sonntag, 1. Dezember Hauptstraße 34, Feuerwehr Herbst- und Wintermeister. Unsere 2. Mannschaft kann noch auf Montag, 2. Dezember Hauptstraße 43, den 2. Tabellenplatz vorrücken. Herzlichen Glückwunsch. Fam. Baumann/Loch An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Spielern mitsamt ihren Dienstag, 3. Dezember Jahnstraße 18, Fam. Obeldobel Trainern für die gezeigten Leistungen. Wir bedanken uns bei Mittwoch, 4. Dezember Hauptstraße 34, Bürgerhaus, den Verantwortlichen der Vereine, und bei den Helfern, die zum Kinderbibelkreis Erfolg beigetragen haben. Im Neuen Jahr darf und kann es so Donnerstag, 5. Dezember Hauptstraße 4, Fam. Hörner weitergehen. Freitag, 6. Dezember Adventsfest im Schulhof Wir wünschen unseren Mitgliedern, unseren Fußballmannschaf- Samstag, 7. Dezember Am Mühlrain 9, Fam. Nageldinger ten und allen Fans eine besinnliche Vorweihnachtszeit, Frohe Sonntag, 8. Dezember Hauptstraße 28, Fam. D. Ditsch Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020. Montag, 9. Dezember Hauptstraße 34, Fenster der Partnergemeinde Dienstag, 10. Dezember Hauptstraße 40, Sportverein Mittwoch, 11. Dezember Hauptstraße 25, Fam. Vogel Donnerstag, 12. DezemberErdkeller, Krippe Knöringen Freitag,13. Dezember Hauptstraße 24, Fam. Guhmann Samstag, 14. Dezember Hauptstraße 8, Fam. Kuntz Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Sonntag, 15. Dezember Amselweg 1, Fam. Dangel/Heil www.knoeringen.de Montag, 16. Dezember Amselweg 2, Fam. Schlipp Dienstag, 17. Dezember Jahnstraße 12, Fam. Huwe Mittwoch, 18. Dezember Hauptstraße 34, Bürgerhaus, Amtlicher Teil Kindertreff Donnerstag 19. Dezember Hauptstraße 26, Stefan Buck ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Freitag, 20. Dezember Jahnstraße 3, Fam. Steringer des Kindergartenzweckverbandes Samstag, 21. Dezember Bahnhofstraße 1, Fam. Heine- mann Walsheim-Knöringen Sonntag, 22. Dezember Kirchstraße 27, Am Mittwoch, 11.12.2019 um 19:30 Uhr, fndet eine öfentli- Fam. Ditsch/Schwaab che/nichtöfentliche Sitzung statt. Montag, 23. Dezember Hauptstraße 34, Bürgerhaus, Bücherei Gremium: Verbandsversammlung KiGA ZV Walsheim-Knöringen Dienstag, 24. Dezember Hauptstraße, Evangelische Kirche Ort: 76833 Walsheim, Hauptstraße 5 Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Nichtamtlicher Teil Tagesordnung › öffentlich: › Vorweihnachtliches Konzert 01. Verpfichtung von Mitgliedern des Kinderkartenzweckver- des Knöringer Chörchens in Böchingen bandes Walsheim-Knöringen Lassen Sie sich vom Knöringer Chörchen mitnehmen auf eine 02. Wahl des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters himmlische Weltreise durch verschiedene Epochen und Länder. 03. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Rechnungsprü- Diese beginnt am Samstag, den 07.12.19 um 19 Uhr in der pro- fungsausschusses testantischen Kirche in Böchingen. 04. Information über notwendige Reparaturen auf dem Außen- Mit Liedern der Advents- und Weihnachtszeit unter dem Motto gelände des Kindergartens „Wie im Himmel“ möchten wir Ihnen einen abwechslungsreichen 05. Mitteilungen und Anfragen und besinnlichen Abend schenken. Wir entführen Sie auf eine AMTSBLATT LANDAU-LAND - 22 - Nr. 49/2019 musikalische Reise von Deutschland über England, Schottland, die bekannten Akteure des „Hofmann-Hammer-Trios“ aus Neu- Island und die USA nach Frankreich, Norwegen und Schweden. potz zusammen mit Georg Metz und Rainer Möhringer. Besinn- Lassen Sie sich anstecken von hofnungsvollen Hymnen aus den liche Lieder, entsprechende Texte sowie die Einstimmung auf die Filmen „Wie im Himmel“ und „Der Prinz von Ägypten“. bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit werden den Kon- Das Konzert begleiten Arno Metzger am Piano und Anja Zeutzius zertabend bestimmen. an der Flöte. Die Leitung haben Julia und Walter Geisberger. Halle und Abendkasse sind ab 16.00 Uhr geöfnet. Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil unserer musikalischen Reise sein Seniorennachmittag 65+ möchten und laden Sie herzlich dazu ein. Samstag, 7. Dez. 2019, 14.30 Uhr in der Sonnenberghalle mit dem Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Gemischten Chor, dem Kinderchor Ilbesheim, den Instrumente- nensembles Ida Schimpf (Geige) und Lysann Schultz (Gitarre) ›› Senioren Walsheim-Knöringen sowie Birgit Puzicher (Flöte) und Beate Dittmann (Laute) und einem Lichtbilder- und Filmvortrag über den „Goldenen Ring“ in Jahresabschluss Russland von Helmut Schmitt. Herzliche Einladung. Am Donnerstag, den 12. Dezember um 14.30 Uhr feiern die Senioren aus Walsheim und Knöringen ihren Jahresabschluss im Dorfgemeinschaftshaus in Knöringen. Ranschbach Dazu sind Alle recht herzlich eingeladen, auch diejenige, die sich Ortsbürgermeister: Thorsten Doll gerne die Bilder bzw. die Diashow von den Seniorenfahrten 2019 Tel.: 06345/93058, anschauen wollen, auch wenn sie nicht an den Fahrten 2019 teil- Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de genommen haben. Wie jedes Jahr ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Amtlicher Teil Info: Elli Eberle, Tel.: 06341-61459.

›› Kindertagesstätte „Kleine Reblaus“ ›› Reinigung der Kanalabdeckungen und Straßeneinläufen Kuchenverkauf Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe Anlässlich des großen Weihnachtsbaumverkauf beim Raifeisen- und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass markt in Walsheim am Samstag den 7. Dezember 2019 werden alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den die Eltern der Walsheimer und Knöringer Kindergartenkinder von nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. 9.00 - 16.00 Uhr Kuchen und Wafeln gegen Spende anbieten. Der Erlös geht an die Kinder der Kindertagesstätte „Kleine Reb- ›› Adventsfeier der Seniorinnen und Senioren laus“ Walsheim - Knöringen. Über feißige Kuchen - Käufer würden wir uns sehr freuen. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, um 14:30 Uhr fndet ›› Zierfschbörse die Adventsfeier der Seniorengemeinschaft im Dorfgemein- schaftshaus „Zum Seligmacher“ statt. Alle Mitbürgerinnen und Zierfschbörse mit Kafee, Kuchen und Torten Mitbürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sowie deren Termin: Sonntag 08.12.2019 von 14:00 -17:00 Uhr Partner/in, darf ich, auch im Namen der Katholischen und Pro- Ort: Vereinsheim, Parkplatz Ende Wiesenstraße, 76833 Knöringen testantischen Kirchengemeinde, herzlich zu diesem besinnlichen Nachmittag in vorweihnachtlichem Ambiente einladen. Auch in diesem Jahr wird es einen Fahrdienst ab 14:00 Uhr von Leinsweiler der Dorfmitte zum Dorfgemeinschaftshaus geben. Selbstver- Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger ständlich werden Sie später wieder zurückgebracht. Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung Wir würden uns sehr freuen, Sie zur Adventsfeier begrüßen zu www.leinsweiler.de dürfen und wünschen Ihnen an diesem Nachmittag viele nette Gespräche und Begegnungen.

Nichtamtlicher Teil Ihr Thorsten Doll Ortsbürgermeister ›› Bürgerstammtisch Leinsweiler Der monatliche Stammtisch fällt am 6. Dezember wegen fehlen- Nichtamtlicher Teil der Lokalität aus. Wir trefen uns stattdessen am Brunnen beim Nikolaus. ›› LandFrauen Ranschbach ›› Gesangverein 1876 e.V. Leinsweiler Weihnachtsfeier der LandFrauen Achtung Zeitänderung Singen gelingt gemeinsam Am Dienstag, den 10.12.2019 trefen wir uns bereits um 18:15 In unserem Chorprojekt mit Liedern für das „Konzert zur Mandel- Uhr am Pfarrheim, und laufen gemeinsam nach Ilbesheim, wo wir blüte“ am 21. März 2020 besteht noch die Möglichkeit zum Mit- dann im Restaurant „Der Prinz“ einkehren werden. singen. Hierfür gibt es am Dienstag, 10. Dezember 2019 eine letzte Wer nicht mitlaufen kann, oder möchte kommt Bitte um 19:00 „Schnupperprobe“. Kommen Sie zu diesem Termin um 19.30 Uhr Uhr ins Restaurant. ins Alte Schulhaus, Weinstr. 16 in Leinsweiler, wenn Sie auch noch Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend, mit kulinarischen Lust haben, bei dem Event dabei zu sein. Wir freuen uns auf Sie. Spezialitäten und Pfälzer Weinen. Kontakt: Jürgen Kohlmann, Tel. 06345/9538389. Anmeldung Bitte bis zum 06.12.2019 unter der Telefonnummer 7039 Elke Lauth oder über Whats-App. ›› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler ›› SV Rot Weiß Ranschbach - HSG Trifels „Abend der leisen Töne“ in Leinsweiler Einen „Abend der leisen Töne“ bietet die Prot. Kirchengemeinde Spielbetrieb am Wochenende Leinsweiler am 2. Adventsonntag, dem 08. Dez. 2019, um 17 Uhr Samstag, 7. Dez. 2019 in der Sonnenberghalle (Hauptstraße). Die Ausführenden sind 13.00 Uhr Minis HSG Landau-Land - HSG Trifels AMTSBLATT LANDAU-LAND - 23 - Nr. 49/2019

Löwensteinhalle, Albersweiler ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler 19.45 Uhr M 3 TuS Heiligenstein 2 - HSG Trifels 3 Zur Abschlusswanderung im Jahr 2019 starten wir am Sportplatz Rhein-Pfalz Halle, Römerberg bei Eußerthal ab 10 Uhr. Da der Weg bestens bekannt ist, wan- dern wir in eigener Regie und sollten spätestens um 12 Uhr in Terminvormerkung der Hütte sein. Weihnachtsfeier mit Verlosung am Samstag, 21. Dez. 2019, Der neue Wanderplan für das Jahr 2020 liegt demnächst in der um 19.30 Uhr. Vereinshütte im Geldmünztal aus. Die ist letztmalig am So. 15. Dez. bewirtschaftet und ist wieder ab Sonntag den 2. Febr. 2020 geöfnet. Allen Wanderfreunden und Mitglieder wünscht Siebeldingen der Vorstand des PWV Siebeldingen-Birkweiler ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles Neue Jahr. Ortsbürgermeister: Peter Klein Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de ›› Jugendtreff Siebeldingen Kuchenspende für Weihnachtsmarkt Amtlicher Teil Wir - die Jugendlichen vom Jugendtref - sind wieder beim Weih- nachtsmarkt am kommenden Sonntag dabei und würden uns ›› Reinigung der Kanalabdeckungen über Kuchenspenden für unser Kuchenbufet freuen. und Straßeneinläufen Kuchen können ab 11 Uhr direkt am Stand abgegeben werden. Mit Namen beschriftete Kuchenbehälter bringen wir in der kom- Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe menden Woche gerne wieder zurück. und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den ›› TuS Frankweiler - Gleisweiler / nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. TSV Siebeldingen Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen Nichtamtlicher Teil www.jfv-suedwest-loewen.de Einladung zur Mitgliederversammlung des JFV Südwest ›› LandFrauen Siebeldingen Löwen Am 5. Dezember fndet unser letzter Stammtisch für dieses Jahr Am Donnerstag den 19.12.2019 fndet die nächste Mitgliederver- statt, wir möchten mit Euch allen gemeinsam auf den sammlung des JFV Südwest Löwen im Sportheim des „Landauer Weihnachtsmarkt“ gehen. TuS Albersweiler, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler satt. Wir trefen uns kurz vorher am Siebeldinger Bahnhof und fahren Hierzu sind alle Mitglieder des JFV Südwest Löwen eingeladen. mit dem Zug um 17:06 Uhr in die Stadt hinein und um 20:46 Uhr Agenda Mitgliederversammlung: fahren wir mit dem Zug wieder zurück. 1. Satzungsänderung §2,3 und § 8,1 Es wäre schön, wenn ihr alle mitkommen könntet zu unserem 2. Wünsche und Anträge gemeinsamen Jahresabschluss. Anträge sind bis spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversamm- Zum Vormerken: lung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Kästle Hans, Siebenmorgen- Am Sonntag den 26.01.2020 fndet unser Neujahrsfrühstück str. 17, 76857 Albersweiler einzureichen. um 10Uhr im Wein-und Sektgut Marienfelderhof statt. Nähere Danke im Voraus. Infos folgen noch. Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen Euer Vorstand der LandFrauen www.jfv-suedwest-loewen.de Weitere Angebote vom Landes-Kreisverband der LandFrauen G-Junioren sind: Hallenspieltermin Workshop über Naked Cake, am Samstag den 18.01. 2020 um 08.12.2019 ab 09:45 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler 9 Uhr in Rheinzabern im „Cafe Sweet Dreams“ in der Mühlgasse 15.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau 26, beginnt ein süßer Workshop, bei dem man umfangreiches F-Junioren I Wissen rund um das Backen von perfekten Tortenböden, das Hallenspieltermine Zubereiten von verschiedenen Füllungen das perfekte Einstrei- 11.01.2020 ab 10:15 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel chen von Torten erhält. 16.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau Der TN- Beitrag ist 25€ F-Junioren II Anmeldung bitte bis 27.12.2019 Hallenspieltermine 2 tägige Lehrfahrt nach Franken- Volkacher Mainschleife & 25.01.2020 ab 10:00 Uhr Kanskircher Str. 26, 76857 Albersweiler Würzburg E-Junioren I Frühstück im Hofcafe, Garten- und Kräuterführung auf dem Hallenspieltermine Wildkräuterhof, Rundfahrt Volkacher Mainschleife mit Herrn Her- 05.01.2020 ab 14:00 Uhr, Dammheimmer Str. 1, 76879 Bornheim bert, Stadtführung in Volkach „Von Tor zu Tor“, Führung in der 25.01.2020 ab 13:15 Uhr, Südring, 76863 Herxheim Würzburger Residenz, Führung Rokokogarten in Veitshöchheim. E-Junioren II Übernachtung im 3*** Superior Best Western Hotel Polisina, Rei- Hallenspieltermine serücktrittskostenversicherung. 07.12.2019 ab 10:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Fr., 15.05. 12.01.2020 ab 10:00 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel Abfahrt 6 Uhr – Rückkehr am Sa., 16.05.2019 gegen 21 Uhr D-Junioren I 76829 Landau, Nordring, Alter Messplatz, Süwegahalle Hallenspieltermine Reisepreis: € 235,– p.P. DZ, 08.12.2019 ab 14:00 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler für Mitglieder € 225,–, EZ-Zuschlag € 40,– 18.01.2020 ab 09:30 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, 76846 Hauen- Anmeldeschluss ist der 10.02.2020 stein Weitere Infos, zu den oben aufgeführten Angeboten gibt es auch D-Junioren II im Internet unter: www.landfrauen-pfalz.de/kreisverband/sued- Hallenspieltermine pfalz/programm oder in der Landfrauen Zeitung. 11.01.2020 ab 13:30 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel Anmeldung bitte ausschließlich über Jasmin Kraus: 08.02.2020 ab 10:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler Tel. 06345/9597749 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 24 - Nr. 49/2019

C-Junioren nichtöffentlich: Landesliga 01. Mitteilungen und Anfragen Mo. 09.12.2019, 18:00 Uhr, Am Binnendamm 20, 67240 Boben- Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am heim Ende der nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! 1.FC Rheinpfalz JFV : JFV Hallenspieltermine Knöringen, 02.12.2019 07.12.2019 ab 14:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Dieter Ditsch, Verbandsvorsteher 25.01.2020 ab 14:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler B-Junioren ›› Reinigung der Kanalabdeckungen Hallenspieltermine und Straßeneinläufen 18.01.2020 ab 14:00 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, 76846 Hauen- stein Ab sofort werden durch die Firma Rockstroh die Straßeneinläufe und Kanalabdeckungen gereinigt. Bitte achten Sie darauf, dass ›› TSV Siebeldingen alle Abdeckungen der Sinkkästen und Straßeneinläufe in den nächsten Wochen tagsüber nicht zugeparkt werden. Unsere Sportangebote in der neuen Turnhalle Siebeldingen: Sanfte Gymnastik Nichtamtlicher Teil Montag, 18.00 - 19.00 Uhr, Herta Dolenga Entspannungstraining Montag, 19.00 - 19.30 Uhr, DGH, Regina Ulm ›› Senioren Walsheim-Knöringen Volleyball Jahresabschluss Montag, 20.00 - 21.30 Uhr, Rainer Keßler, Tel. 01726267545 Am Donnerstag, den 12. Dezember um 14.30 Uhr feiern die Kinderturnen Senioren aus Walsheim und Knöringen ihren Jahresabschluss im Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr (2-4 Jahre), Silvia Hunsicker Dorfgemeinschaftshaus in Knöringen. Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr (5-8 Jahre), Florian Hauptreif Dazu sind Alle recht herzlich eingeladen, auch diejenige, die sich Bauch, Beine, Po gerne die Bilder bzw. die Diashow von den Seniorenfahrten 2019 Mittwoch, 19.30 - 20.30 Uhr, Ilona Bauer anschauen wollen, auch wenn sie nicht an den Fahrten 2019 teil- Basketball genommen haben. Mittwoch, 20.30 - 21.30 Uhr, Jörg Katerndahl, Tel. 06345-954975 Wie jedes Jahr ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Pilates (bis 12.12., dann ab 6.2.2020 wieder) Info: Elli Eberle,Tel.:06341-61459 Donnerstag, 18.30 -19.30 Uhr, DGH, Manuela Rummel Die Basketballgruppe wurde von Freitag auf Mittwoch ver- ›› Walsheimer Weihnachtsmarkt legt. Das Angebot dieser gemischten Freizeitsportgruppe rich- Im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Walsheim“ veranstaltet unsere tet sich an alle, die Spaß am Basketball haben, ab 14 Jahren Gemeinde einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art. Am aufwärts, ohne Altersgrenze nach oben. Spezielle Basketball- Samstag, den 07.12.19 öfnet der Weihnachtsmarkt um 17.00 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neue Teilnehmerinnen Uhr im Mittelalterlich geschmückten Pfarr- und Gemeindehof und Teilnehmer sind herzlich willkommen. sein Tor. Nach der ofziellen Begrüßung um 18.00 Uhr, unterhält uns anschließend der Chor QuerBeet aus mit Mittelal- terlichen Weisen. Ab 20.00 Uhr wird es heiß. Der Gaukler Timelino verzaubert uns mit seiner Feuershow. Bei Glühwein und Wildbrat- wurst wollen wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Der Walsheim Sonntag 08.12.19, startet nach dem Gottesdienst in der Wals- heimer Kirche (11.00 Uhr) um 12 Uhr mit Speis und Trank. In den Ortsbürgermeister: Jörg Keller Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, Räumen des Rathauses bieten Kunsthandwerker ihre Waren feil. www.walsheim.com Zur Unterhaltung kann sich jeder im Bogenschießen ausprobie- ren und für unsere kleinen Gäste werden Geschicklichkeitsspiele Amtlicher Teil zum Punktesammeln angeboten. Um 15.00 Uhr unterhalten uns die Kinder der Musikschule mit einem kleinen Programm. Danach besucht uns der Nikolaus. Ab 16.00 Uhr entführt uns der Gaukler ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Timelino in die Welt der Gauklerei. Lassen Sie sich verzaubern des Kindergartenzweckverbandes und besuchen Sie uns in Walsheim, wir freuen uns auf Sie. Walsheim-Knöringen ›› Kindertagesstätte „Kleine Reblaus“ Am Mittwoch, 11.12.2019 um 19:30 Uhr, fndet eine öfentli- che/nichtöfentliche Sitzung statt. Kuchenverkauf Anlässlich des großen Weihnachtsbaumverkauf beim Raifeisen- Gremium: Verbandsversammlung KiGA ZV Walsheim-Knöringen markt in Walsheim am Samstag den 7. Dezember 2019 werden Ort: 76833 Walsheim, Hauptstraße 5 die Eltern der Walsheimer und Knöringer Kindergartenkinder von Raum: Rathaus (Sitzungssaal) 9.00 – 16.00 Uhr Kuchen und Wafeln gegen Spende anbieten. Der Erlös geht an die Kinder der Kindertagesstätte „Kleine Reb- Tagesordnung laus“ Walsheim – Knöringen. öffentlich: Über feißige Kuchen – Käufer würden wir uns sehr freuen. 01. Verpfichtung von Mitgliedern des Kinderkartenzweckver- bandes Walsheim-Knöringen ›› Weihnachtskonzert 02. Wahl des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters 03. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Rechnungsprü- Einlasskarten zum Weihnachtskonzert des Walsheimer Kir- fungsausschusses chenchores 04. Information über notwendige Reparaturen auf dem Außen- und des Landauer Kammerorchesters am Sonntag, dem 22. Dez. gelände des Kindergartens 2019 05. Mitteilungen und Anfragen AMTSBLATT LANDAU-LAND - 25 - Nr. 49/2019

um 17.00 Uhr sind in der Vinothek Karl Pfafmann von Mo - Fr ›› Kontakt- und Informationsstelle für 08.00 bis Selbsthilfe (KISS Pfalz) 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr sowie Sa von 10.00 bis 16.00 Uhr gerne Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS erhältlich. Pfalz) informiert zu Trefen im Selbsthilfetref, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de: ›› Kartenvorverkauf „Celtic Dreams“ 9. Dezember 2019 - 15. Dezember 2019: Depression 2, Montag, 09. Dezember, 19.00 Uhr Am Samstag, den 14.12.2019 um 19.00 Uhr gibt das Duo „Cel- Lipödem, Dienstag, 10. Dezember, 19.00 Uhr tic Dreams“ ein Weihnachtskonzert in der Walsheimer Kirche. Männergruppe, Mittwoch, 11. Dezember, 19.00 Uhr Einlass ist bereits um 18.00 Uhr. Zu den bekannten Vorverkaufs- stellen, kann man auch beim Walsheimer Weihnachtsmarkt die ›› Südpfälzische Kunstgilde: Forum 2019 Karten im Vorverkauf erwerben! Erhältlich zum Vorverkaufs- preis von 7,- € am 07./08.12. in der Gemeindebücherei oder ein- Ausstellung „Variationen“ bis Sonntag, dem 8. Dezember fach direkt bei Herbert Brosig nachfragen. Die Forums - Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde in Bad Wie in der letzten Amtsblattausgabe bereits geschrieben, gibt Bergzabern im Jahr 2019 bestreiten die Künstler Petra Weiner-Jan- es auch die Karten für das Weihnachtskonzert (letzte 1250-Jahr- sen aus Bad Bergzabern und Martin Loos mit Bildhauerei und Foto- feier-Aktion) am 22.12. auf dem Weihnachtsmarkt. Kommt doch grafe. Skulpturen aus Beton und ein Kunstprojekt in Fotostrecken einfach vorbei). - zwei Genre, die eigentlich unterschiedlicher nicht sein können. Die Exponate sind in in der art-galerie am Schloss in Bad ›› TSV Walsheim Bergzabern, Schlossgasse 3, bis Sonntag, dem 8. Dezember zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis Nach dem erfolgreichen Auftritt bei unserer 1250-Jahrfeier, 18 Uhr, sonntags von 15 Uhr bis 18 Uhr. Für Gruppen und konnten wir das Pfälzer Duo „Spitz und Stumpf“ anlässlich ihrer Schulklassen sind Sondertermine möglich (Kontakt unter Abschiedstour mit dem Stück „Hurtig im Abgang“ für Samstag, 06349 3262). den 04.04.2020 (Beginn: 20:00 Uhr), für einen weiteren Auftritt in unserer Sporthalle gewinnen. ›› Online-Bürgersprechstunde mit Dr. Karten gibt es ab sofort zu einem Preis von 25 € für Erwachsene Thomas Gebhart und 16 € für Schüler und Studenten unter Tel. 06345-1775 oder persönlich bei Stefan Mohra zu erwerben. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart Denken Sie jetzt schon an Weihnachten, denn eine Karte für die- bietet am Mittwoch, 11.12.2019, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine ses Event ist bestimmt auch ein schönes Geschenk. Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Aus der Region Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhal- Aus der Region ten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

›› Pfalzklinikum Klingenmünster IN EIGENER SACHE Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen Gäste sind herzlich willkommen Wenn Sie kein “Amtsblatt der Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwach- Verbandsgemeinde Landau-Land” senen trift sich am Dienstag, 10. Dezember, um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konfe- bekommen haben ... renzraum 1. OG).Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt der Themen „Bipolare Störung und Depressionen“, Betrofene und Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag entge- Angehörige können sich hierzu informieren und austauschen. gen unter folgenden Nummern: Die regelmäßigen Trefen fnden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betrofene, Behandler und Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht 06502/9147-800 erforderlich. Ansprechpartner bei Fragen und weiterem Informa- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: tionsbedarf rund um die Angehörigengruppe ist Jochen Sachs, Dipl.-Sozialarbeiter, Tel. 06349/900-2117. [email protected]

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Erscheinung: nach Bedarf Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land den Verlag Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Redaktion: Annika Kurschus E-Mail: [email protected] [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 26 - Nr. 49/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Billigheim-Ingenheim Am 11.11. um 19.11 Uhr eröfneten die Purzelhasen die aktuelle Kampagne mit drei kräftigen BIMA-Helau! Die alten Prinzenpaare wurden verabschiedet und die neuen ›› Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club e. Paare gekrönt. In diesem Jahr führen Alessa 1. (Kraus) und Jens 1. (König) die Narrenschar durch die Faschingszeit. Das Kinder- V. BICC „Purzelhasen“ prinzenpaar Josephine 1. (Büchler) und Moritz 1. (Werle) unter- Die „Purzelhasen“ eröffnen die Kampagne 2019/2020 stützt die beiden Großen dabei kräftig und freut sich sehr auf die anstehenden Termine. Einige Termine haben die beiden Prinzenpaare bereits mit voller Freude absolviert. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und auf alle Gäste, die uns an den Prunksitzungen besuchen. BIMA-HELAU aus Billigheim

›› Die Vorschüler der Kita „Die kleinen Strolche“ hatten Besuch von ADACUS Am Dienstag, den 19.11.2019 wurden wir von Herrn Kiefer und seinem Maskottchen ADACUS von der ADAC Stiftung ADACUS Neustadt besucht. Nach der Begrüßung und Erklärung über die vielen Veränderun- gen im Raum haben wir ein Lied gesungen: Bei ROT bleib ich steh’n Bei GRÜN darf ich geh’n. Ich schau dem Fahrer ins Gesicht bleibt er auch wirklich steh’n? Ich schau nach links, ich schau nach rechts und dann nochmal nach links. Gib Zeichen, dass die Autofahrer aufmerksamer sind.

Wir lernten viel über die Regeln im Straßenverkehr und durften das auf dem Straßen- & Ampeln-Parcours als Autofahrer, LKW- Fahrer, Bagger, Fahrradfahrer oder als Fußgänger ausprobieren. Hierbei mussten wir uns richtig gut konzentrieren. Da dies so gut geklappt hat, wurden uns eine Urkunde und Aus- malbilder überreicht.

(Fotos: Caro Trabka) AMTSBLATT LANDAU-LAND - 27 - Nr. 49/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Wir bedankten uns mit einem „Dankeschön“-Lied bei Herrn Kiefer und natürlich bei ADACUS dem Maskottchen. An Beide werden wir beim richtigen Überqueren der Straße denken. Bis zum nächsten Mal! Die Vorschüler der Kita „Die kleinen Strolche“ in Billigheim

›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim TSV Fortuna F-Junioren in Albersweiler Die F-Junioren konnten beim ersten Hallenspieltag in Albers- weiler ihre neuen Trikots einweihen. Herzlichen Dank an den Sponsor Bäckerei Reuther! Nach einem Unentschieden im ers- ten Spiel verloren wir das Zweite Spiel, doch im dritten Spiel konnte sich das Team um die Betreuer Manuel Hofmann, Mar- tin Winkelblech und Manuel Genthner durchsetzen und den Sieg erringen!

Göcklingen

›› Vom Kommen und Gehen der jüdischen Gemeinde Göcklingen

Lebendige Geschichtsstunde aus erster Hand

Die Spieler: Nelson, Hannes, Frida, Leon, Finn, Lasse, Jannis, Robin, Leon, Alessio, Ben

Birkweiler

›› Die LandFrauen schmücken den Tannenbaum Wie jedes Jahr wurde der Birkweiler Tannenbaum von den Land- Frauen mit selbst gebasteltem Baumschmuck dekoriert - und versetzt hofentlich alle, die es bis jetzt noch nicht sind, in Weih- nachtsstimmung. Danke an alle Helferinnen und den einen star- ken Helfer für den tollen Einsatz. Auf großes Interesse stieß der Vortrag des Göcklinger Ehren- bürgers Hermann Frech zur Geschichte der jüdischen Gemeinde von Göcklingen am 24. November 2019. Eindrucksvoll schilderte er, wie in den dreißiger Jahren Hass und Antisemitismus von Seiten des NS Regimes bis in das kleinste Dorf hinein geradezu geschürt wurden. Auf schäbige Weise wurden auch Schulkinder angestachelt z.B jüdische Händler aus dem Dorf zu jagen. An der Wand im Schulsaal stand nach den Sommerferien 1937 „Die Juden sind unser Unglück“ anstatt „Laut - Langsam - Deutlich - Lesen“ Auch das dörfiche Echo der unseligen Reichsprogromnacht, die auch in Landau stattfand, kam zur Sprache. Dies alles von jemand zu hören, der es selbst als Göcklinger Bub erlebt hat und an dem Ort (im Rathaus und früheren Schulhaus)an dem es geschehen ist, war schon eindrucksvoll und bewegend. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 28 - Nr. 49/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Der Lokalhstoriker ging auch auf die Gechichte der Juden in Göcklingen ein, die mit dem Zuzug nach dem dreißigjähreigen begann, mit einen Höhepunkt im 19. Jahrhundert mit über 100 Einwohnern jüdischen Glaubens: So gab es unter anderem ein Bethaus und eine Judenschule. Manche Häuser tragen noch heut hebräische Inschriften. Mit der beginnenden Industrialisierung und Veränderungen im Weinhandel kam durch Wegzug in die Städte das Ende einer jüdi- schen Gemeinschaft in Göcklingen - lange vor dem später herauf- ziehenden Unheil der Nazi-Herrschaft. Hermann Frech zitierte in seinem Fazit Johannes Rau den ehemaligen Bundespräsidenten, der auf dem evangelischen Kirchentag 1983 den Teilnehmern zurief: ›› Leuchtender Weihnachtsschmuck am „Ihr Eltern erzählt euren Kindern wie alles gekommen ist und Turm der Göcklinger kath. Kirche welch schreckliches Schicksal wir danach erlitten haben, sonst werden sie möglicherweise die gleichen Fehler wiederholen Der Turm der katholischen Kirche ist nun wieder weihnachtlich und das gleiche Schicksdal nochmal erleiden müssen. geschmückt. Ortsbürgermeisterin Manuela Laub bedankte sich beim Refe- renten herzlich und wünschte sich noch viele solcher Zeitzeu- genberichte, gerade auch für die jüngeren Generationen. Wer sich für das Thema interessiert kann noch die Broschüre „Vom Kommen und Gehen der Juden in Göcklingen“ von Herr- mann Frech bei der Gemeindverwaltung erwerben. Die Schutzg- tebühr von 3 Euro kommt dem Erhalt des jüdischen Friedhofs in Ingenheim zu Gute.

Hans Frech

Winfried erklärt uns die Funktion der Kirchenturmuhr Mutige, schwindelfreie junge Eulen unterstützen Winfried bei der Befestigung der Turmbeleuchtung.

›› Seniorentag 2019 Am 30.11.2019 fand in der festlich geschmückten Kaiser- berghalle unser alljährlicher Seniorentag statt. Die vielen Gäste wurden kulinarisch von Alfred Roth und seinem Team verwöhnt. Das gemütliche Beisammensein wurde mit Gebet, besinnlichen Worten, Bilderrückblick sowie musika- lisch abgerundet.

Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben recht herzlich. Nachwuchs in der Eulenstube Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin Vielen Dank. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 29 - Nr. 49/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Ilbesheim Wir beschwerten die Äste mit einem großen Stein. Wir waren uns einig: „Wenn wir Igel wären, würden wir für unse- ren Winterschlaf in diese Immobilie einziehen“: ›› Kommunale Kindertagesstätte Dafür gibt es keine Garantie. „Rappelkiste“ Sabine vom NABU verriet uns einen Trick: „Ein Eimerchen Sand vor der Igelhaustür plattdrücken. So sieht man eventuelle Igel- Bau eines Igel-Winterschlafquartiers spuren“. Seit September hat die Rappelkiste, mit NABU-Naturtrainerin Das können die Kinder bei ihren wöchentlichen Exkursionen Evelyn, einmal im Monat ein ergänzendes Angebot im Sinne der nachprüfen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Als Hinweis für etwaige Spaziergänger hängten wir noch ein Ein ehrenamtliches Projekt des NABU für Senioren im Auftrag Schild auf, den Igel auf keinen Fall beim Winterschlaf zu stören. der Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP. Man kann so eine Igelwinterburg auch problemlos im Garten Dabei sollen Kinder: bauen. Zur Not genügt auch ein Laub- oder Reisighaufen. • → Mit allen Sinnen Natur erfahren Fragt unsere Löwen-Kinder. Die wissen jetzt ganz schön viel • → Forschergeist entwickeln über den Igel. Auch das: • → Umfassendes Wissen zu unserer Tier- und Pfanzenwelt • → Niemals einem Igel Milch geben, nur Wasser oder Katzen- erhalten futter! • → Naturgesetze und Naturzusammenhänge begreifen • → Kranke Igel zum Experten bringen! • → Sich selbst als Teil der Natur erfahren Es hat uns allen sehr viel Spaß bereitet. • → Nachhaltigen und schonenden Umgang mit der Natur Als Nächstes wollen wir als Weihnachtsaktion, Vogelfutter selbst erlernen, damit wir auch in Zukunft auf eine lebenswerte Welt herstellen und damit einen Baum schmücken. zählen können Und das Ganze vor unserer „Haustür“. Impflingen Unsere schöne Südpfalz mit Wald, Wiesen, Hügeln, Feldern, Weinbergen, Streuobstwiesen und Gärten bietet dafür ein ide- ales Lernfeld. ›› Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Insheim-Impfingen Termine Leichtwanderung am 11.12.2019 Dernbachtal Die letzte Wanderung des PWV Insheim-Impfingen fndet am 11.12.2019 statt und führt uns auf einen Rundwanderweg im Dernbachtal mit Blick auf Dernbach und Ramberg. Wanderfüh- rer ist Niko Mössinger, die Streckenlänge beträgt 10 km. Tref- punkt ist um 12:00 am Zeppelinplatz. Für die Einkehr unterwegs ist gesorgt. Anmeldungen bitte rechtzeitig abgeben unter der Nummer 06341 936958 Fackelwanderung zu unserer Pergola im Isemer Wald am 23.11.2019

Nach der Apfelsammelaktion auf den Streuobstwiesen der Gemeinde mit den Füchse-Kindern (4-5 Jahre) zogen diesmal die großen Löwenkinder mit Heike, Sabine (NABU) und Evelyn los, um zwischen den Hecken des Grillplatzes einen geschützten Ort für unser Igelwinterschlafquartier zu suchen. Zuvor gab es in der Kita ein ausführliches Gespräch über Fort- pfanzung, Ernährung (Fleischfresser) und Winterschlaf des Igels. Im Gepäck hatten wir eine alte Weinkiste, in die wir vorher ein Türchen von 10 x 10 cm gesägt hatten. Dazu ein wenig Stroh als An unserer Pergola warmen Bodenbelag. Die Fackelwanderung ist seit einigen Jahren ein fester Bestand- Wir fanden auch gleich einen geeigneten, geschützten Platz teil des Wanderplans des PWV Insheim-Impfingen. Und es zwischen den Hecken. kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass diese Wande- Die „Löwen“ schwärmten aus, um Äste, Moos, Laub und Reisig rung in der Beliebtheitsskala ganz weit oben steht. In diesem zu sammeln. Jahr fanden sage und schreibe 36 Wanderer, Wanderinnen und Auf die Igelburg legten wir zuerst ein Brett als trockenes Dach, Gäste den Weg in den Insheimer Wald, sei es zu Fuß oder die danach häuften die Kinder alle ihre gesammelten Schätze dar- Älteren mit dem Auto. Der Anteil der Gäste machte mit 13 Per- auf und es entstand ein etwas verborgenes Winterquartier für sonen mehr als ein Drittel der Gesamtteilnehmerzahl aus und einen Igel. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 30 - Nr. 49/2019

Buntes Landau-Land-Leben

das zeigt, dass sich auch die Bevölkerung in und um Insheim herum sehr für diese Veranstaltung interessiert. Start war um 15:30 am Zeppelinplatz bei bewölktem Himmel, der aber seine Schleusen geschlossen hielt. Nach gut einer Stunde waren wir an unserer Pergola im Insheimer Wald ange- kommen, wo auch schon drei treue Impfinger Seelen, Rosel Feitig, Anni und Fritz Schmitt, mit Glühwein, Kinderpunsch, selbstgebackenem Kuchen, Gebäck und weiteren Leckereien auf uns warteten. Bei Anbruch der Dämmerung bereiteten wir uns auf den Rückweg vor. Nachdem alles Mitgebrachte, auch der Müll, in den Autos verstaut war, zündeten wir die Fackeln an und los ging es zurück Richtung Zeppelinplatz. Ein langer, hell leuchtender Lindwurm zog entlang der Autobahn, vorbei am Schützenhaus und erreichte wieder den Ausgangspunkt am Zeppelinplatz. Dort verweilten wir noch eine Weile und gingen schließlich glücklich und zufrieden nach Hause.

Stefan Darsch Dankeschön an Ideengeber Martin Übel und die weiteren fei- Knöringen ßigen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass Leinsweiler im Frühjahr blüht. 1500 Blumenzwiebeln wurden am Ortsausgang Richtung ›› 112 - Feuerwehr eröffnet Ranschbach gesteckt. Adventskalender Ortsbürgermeister 112 - klar, passend zur Notrufnum- Thomas Stübinger mer eröfnete am 1.12. traditionell wieder die Feuerwehr Knöringen/ ›› Tannenbaum am Rathaus Walsheim den Knöringer Adventska- lender. Die Dekoration natürlich ganz im Feuerwehr-Stil: Als Christ- baum wurde ein Pylon/Verkehrske- gel mit einem D-Feuerwehrschlauch umwickelt und mit Sternen und Kugeln dekoriert. Als Christbaum- spitze dient ein Feuerwehrhelm. Zusätzlich wurde das Fenster noch mit Feuerwehrschlauch und Lichtern geschmückt. Die Bürgerinnen und Bürger wurden im Anschluss beim gemütlichen Beisammensein mit Gulasch- und Kartofel- suppe sowie Glühwein und Kinderpunsch verköstigt. Eine Foto- show mit dem Jahresrückblick der Feuerwehr rundete den gelungenen Abend ab. Ein herzliches Dankeschön an unsere Feuerwehrler.

Leinsweiler

›› Setzen von Blumenzwiebeln in der Ortsgemeinde Leinsweiler

Danke an die starken Helfer Bruno Schimpf, Kurt Bens, Gunter Stübinger, Sepp Büchler, Hubert Horbach, Rainer Schunck und Günther Bartmus für das Schlagen und aufstellen des diesjähri- gen Tannenbaum‘s am Rathaus Leinsweiler!

Gemeinde Leinsweiler Thomas Stübinger AMTSBLATT LANDAU-LAND - 31 - Nr. 49/2019

Buntes Landau-Land-Leben

›› Gesangverein Leinsweiler 1876 e.V. Der Gesangverein Leinsweiler 1876 e.V. hatte in diesem Jahr bereits zum zweiten mal zu einem Pfälzer Fest (Schlachtfest) eingeladen und wieder kamen die Gäste zahlreich in die Son- nenberghalle. Neben dem bekannt guten Schlachtbufett, Kaf- fee und selbstgebackenen Kuchen wurde als Besonderheit auch frischer Herzpfefer mit Knödel angeboten, ein echter Lecker- bissen. Viel Spaß hatten erstmals die Besucher an der Darbie- tung der vereinsinternen Musik- und Gesangsgruppe (s. Bild), die zu dem Pfälzer Fest mit den passenden Liedern zum mitsin- gen einlud. Wegen der guten Resonanz ist eine Wiederholung beim nächsten Fest, voraussichtlich im Februar, vorgesehen.

Siebeldingen

›› Einweihung des sanierten Vorplatzes des Dorfgemeinschaftshauses Im Rahmen des 1. Adventsfensters haben wir in Siebeldingen im Beisein des Verbandsbürgermeisters Torsten Blank den Vor- platz des Dorfgemeinschaftshauses nach vollständiger Sanie- rung seiner Bestimmung übergeben. Die Sanierung kostete rd. 300.000,00 €. Es wurde neu gepfastert, Bänke und Rankgitter aufgebaut und neue Bäume gepfanzt. Die Schulkinder der 1. Ranschbach Klasse unserer Grundschule unter der Leitung von Frau Espen- schied und das Ehepaar Ralph und Patricia Fischlhammer trugen mit Ihren musikalischen Beiträgen sehr zum Gelingen der Veran- ›› Ranschbach in vorweihnachtlichem Glanz staltung bei. Ortsbürgermeister Peter Klein dankte den Planern Der Weihnachtsbaum steht an seinem Platz, die Straßen sind Thomas Hafner und Charlotte Steinbrechen, den beteiligten Fir- mit festlicher Adventsdekoration geschmückt und erstrahlen men und dem Gemeindebediensteten Jürgen Hartmann für die am Abend in einem Lichterzauber. hervorragende Arbeit und die gute Zusammenarbeit während der Bauphase. Ferner dankte er den Mitgliedern des Gemeinde- rates für die Organisation, Aufbau und Durchführung an diesem Nachmittag. Ein besonderer Dank geht an Tanja Weiter „Wein- gut Marienfelderhof“ und Martin Wettstein „Weingut Dr. Siener- Wettstein“ für Ihre Weinspenden.

Hiermit möchte ich allen herzlich danken, die sich für die Adventsdekoration in Ranschbach auf vielfältige Weise enga- giert und somit dafür gesorgt haben, dass unser Dorf in vor- weihnachtlichem Glanz erstrahlt. Viele lobende Worte aus der Dorfgemeinschaft gebe ich auf diesem Wege sehr gerne an euch weiter.

Thorsten Doll, Ortsbürgermeister AMTSBLATT LANDAU-LAND - 32 - Nr. 49/2019

Buntes Landau-Land-Leben

geschlossene Teamleistung in allen Mannschaftsteilen. Torwart Felix Müller ließ zusammen mit seinen Abwehrspielern Ben Tourismusnachrichten Guckert, Joey Yener und Till Diemert nur wenige Gegentref- fer zu, während die Mittelfeldasse und Stürmer Duncan Yener, ›› Pfanzung auf dem Mandelhain Damon Müller, Leon Dieter, Tim Schneider und Valentin Treska mit hoher Laufbereitschaft und feiner Technik überzeugten. Vier Mandelbäume durften am vergangenen Freitag, den Zusammen erzielten sie nach drei gewonnenen und einem ver- 22.11.2019, auf dem Mandelhain in Ranschbach ihren Platz lorenen Spiel in einem insgesamt sehr ausgeglichenen Turnier fnden. Mit tatkräftiger Unterstützung durch Herrn Siener, ein Torverhältnis von 5:3. Gecoacht wurden die Nachwuchski- Ortsbediensteter von Ranschbach und Grußworten von Orts- cker vom Betreuer der Fußball-AG Lothar Seutter. bürgermeister Torsten Doll sowie der amtierenden Weinprinzes- sin von Landau-Land, Anne-Katrin Klein, setzten die Baumpaten ihre eigene „Dürkheimer Krachmandel“. Natürlich durfte ein erstes Gießen mit einem Schuss Sekt nicht fehlen. Die Mandel- bäume sollen sich ja schließlich direkt auf dem Mandelhain in Landau-Land wohlfühlen und gut gedeihen. Die weiteste Anreise hatte defnitiv eine gebürtige Landauerin, die seit einigen Jahren in Kiel wohnt, aber immer wieder gerne in ihre Heimat zurückkommt. Außerdem wurde ein Baum für einen der jüngsten Neubürger Birkweilers gepfanzt und auch unsere Weinprinzessin hat die Patenschaft für ein Bäumchen übernommen. Wer Pate eines Mandelbaums werden oder einen Baum ver- schenken möchte, kann für einmalig 99,- € sowie einer jährli- chen Pfegepauschale von 15,- € einen Mandelbaum auf dem Pfälzer Mandelhain sein Eigen nennen. Interessenten können sich beim Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. melden (Büro für Tourismus Landau-Land, Hauptstraße 4, Leinsweiler, Telefon: 06345-3531, [email protected]). Aus den Kirchengemeinden

›› Protestantische Kirchengemeinde Impfingen Gottesdienst zum 1. Advent

Den Gottesdienst am 1. Advent in der protestantischen Kirche in Impfingen gestalteten die Präparanden mit. Sie hatten sich ›› Kreismeister der Grundschulen Südliche viele Gedanken zum Thema „Nächstenliebe“ gemacht, die sie Weinstraße den Gottesdienstteilnehmer*innen vortrugen. Unter anderem zeigten sie eine moderne Theaterfassung der biblischen Erzäh- Am Freitag, den 29. November 2019 wurden die Fußballer der lung vom Barmherzigen Samariter. Klingbachschule Kreismeister beim Hallenturnier der Grund- In diesem Gottesdienst haben auch einige feißige junge Helfer schulen in Herxheim. Dabei setzten sie sich in der Gruppe der die Krippe aufgebaut, die nun in der Kirche vor oder nach den großen Schulen gegen Herxheim, Ofenbach, Edenkoben und Gottesdiensten betrachtet werden kann.(Bild und Text Pfarrer Annweiler durch. Möglich wurde dieser Triumph durch eine Klaus Flint) AMTSBLATT LANDAU-LAND - 33 - Nr. 49/2019

Gemeindenachrichten: Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr und Donnerstag: ›› Katholische Pfarrei 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Telefon: 06349-5944 Kath. Kirchengemeinden in Billigheim-Ingenheim Hl. Maria Magdalena Klingenmünster St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Ingenheim mit Appenhofen, Heuchelheim-Klingen Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit Leinswei- Gemeindenachrichten v. 05.12.- 12.12.2019 ler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Gleiszellen- Impulse zur Adventszeit Gleishorbach: Ökumenisches Adventsgebet in der Johann-Baptist-Kapelle Appenhofen donnerstags um 19 Uhr am 05.12., 12.12., 19.12. Gottesdienste der Pfarrei vom 05.12. - 12.12.2019: Kuchenverkauf der Messdiener am 07.12.2019 nach dem Donnerstag, 05.12. Gottesdienst 16.00 Uhr Gleiszellen - ökumenischer Gottesdienst der Grund- Liebe Gemeindemitglieder / Gottesdienstbesucher, schule die Messdiener von Billigheim-Mühlhofen bieten Ihnen am 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier, anschl. Gebet um geistli- 07.12.2019 nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, sich Ihren che Berufungen u. Aussetzung Kuchen für den Adventskafee zu erwerben. Der Erlös / Spende f. Maria Burckgard, geb. Schmitzer ist für die Messdienerkasse bestimmt. 19.00 Uhr Appenhofen - Ökumenische Andacht (Johann-Bap- Lebendiger Adventskalender der Prot. Kirchengemeinde: tist-Kapelle) Die Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim organisiert Freitag, 06.12. - Hl. Nikolaus, Bischof von Myra; Herz-Jesu- einen „lebendigen Adventskalender“. Jeweils am Freitag und Freitag Samstag der Adventswochenenden trift man sich an verschie- 06.00 Uhr Göcklingen - Frühschicht, anschl. Frühstück denen Orten zu einem besinnlichen Moment. 14.30 Uhr Rohrbach - Gottesdienst mit Spendung der Kranken- Als Zeichen unserer ökumenischen Verbundenheit gestaltet salbung auch der Gemeindeausschuss Ingenheim einen Abend: 17.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, Kommen Sie doch am Freitag, 6. Dezember (Nikolaus) um 18 anschl. Aussetzung Uhr in den kath. Pfarrhof zum Krippenhaus und lassen sich zur Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe überraschen. Samstag, 07.12. Auch zu den weiteren Terminen sind Sie herzlich eingeladen; Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) diese werden im Amtsblatt unter den Nachrichten der Prot. Kir- 18.30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier chengemeinde veröfentlicht. 2. Sterbeamt f. Brunhilde Schmitt Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler f. Verst. d. Fam. Schmitt u. Rieder Gemeindenachrichten v. 05.12. - 12.12.2019 f. Christian Michel Rosenkranz: Mo - Sa um 8.00 Uhr 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Andacht: am Sonntag, 08. Dezember 2019 um 17.30 Uhr: 2. Sterbeamt f. Rudi Morio Gymnastikgruppe ASV: Mittwoch, 09.00 Uhr, Otto-Thomas- f. Fritz Bosch (Jgd.) Haus f. Fritz u. Maria Bosch Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus f. Klaus Lergenmüller Spiel- u. Krabbelgruppe: jeden Dienstag von 9.00 - 10.30 Uhr f. Anni u. Karl Lauth u. A. im Turnraum der katholischen Kindertagesstätte St. Laurentius f. Willi Scherthan, Eltern u. Geschw. in Göcklingen, Infos: Isabel Müller (06349-7216) und Kerstin f. Ida Kraus u. Otto Serr Heider (06349- 9959056) Sonntag, 08.12. - 2. Adventssonntag Lebendiger Adventskalender: Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Im Advent gönnen wir uns wieder eine Auszeit, um uns auf die 09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier Advents- und Weihnachtszeit zu besinnen, gemeinsam zu sin- 09.00 Göcklingen - Eucharistiefeier gen und zu beten. Wir öfnen die Fenster jeweils um 18.00 Uhr f. Heidi Schäfer bei folgenden Familien oder Gruppen f. Edwin Schott (G.S.) 06.12.19, Freitag: Minis, Pfarrheim - ehem. Jugendraum 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier 07.12.19, Samstag: Fam. Daniela Ackermann, Gartenstr. 6 Dienstag, 10.12. 09.12.19, Montag: Ökum. Hausgebet 17.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier 10.12.19, Dienstag: Fam. Angelika Burkhard, Landeckweg 1 Mittwoch, 11.12. 11.12.19, Mittwoch: Fam. Sabine Wind, Windhorststr. 1 14.30 Uhr Ingenheim - ökumenische Kinderkirche in der ev. Kirche Kath. Frauengemeinschaft: 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Adventsfeier: 3. Sterbeamt. f. Heinz Roth Zur diesjährigen Adventsfeier laden wir alle Mitglieder recht 18.00 Uhr Rohrbach - ökumenische Adventsandacht der Grund- herzlich ein. Am Montag, den 09. Dez. 2019 trefen wir uns um schule 15.00 Uhr im Otto-Thomas-Haus zur Adventsfeier. Donnerstag, 12.12. Wir wollen uns an diesem Nachmittag mit unserer Gemeinde- 17.30 Uhr Eschbach - Rorateamt referentin Frau Doris Burkhart zu Beginn unserer Veranstaltung f. Irmi, Georg u. Klaus Laux u. Familie Ehrhart gemeinsam besinnlich einstimmen. 19.00 Uhr Appenhofen Danach sind alle zum gemütlichen Beisammensein bei Kafee, - Ökumenische Andacht Tee, Glühwein, Stollen u. Brezeln usw. eingeladen. Benötigt (Johann-Baptist-Kapelle) jemand einen Fahrdienst?, dann bitte bis 12.00 Uhr am 09. Dez. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 34 - Nr. 49/2019

bei Lieselotte Göring melden. Sie werden abgeholt und auch ›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler nach Hause gebracht. - St. Bartholomäus Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Helfern der kfd eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, sowie alles Dienstag, 10.12. Gutes für das Jahr 2020. 18.30 Uhr hl. Messe Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Göcklingen Mittwoch, 11.12. Gemeindenachrichten v. 05.12. - 12.12.2019 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr Freitag, 13.12. Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. 15.00 Uhr Kommunionstunde in Godramstein Wechsel Ranschbach/Göcklingen Spiel- u. Krabbelgruppe: jeden Dienstag von 9.00 - 10.30 Uhr ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben im Turnraum der katholischen Kindertagesstätte St. Laurentius in Göcklingen, Infos: Isabel Müller (06349-7216) und Kerstin - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler Heider (06349- 9959056) - Gemeinde Flemlingen mit Böchingen Ökumenische Aktion „Lebendiger Adventskalender“ 2019 - Gemeinde Roschbach mit Walsheim Auch in diesem Jahr haben wir wieder Gelegenheit, uns auf die Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Advents-und Weihnachtszeit zu besinnen, gemeinsam zu singen Freitag, 06. Dezember 2019 und zu beten sowie uns an den adventlichen Angeboten und 18:30 Uhr in Gleisweiler Aktivitäten zu erfreuen bzw. zu beteiligen. Wir öfnen die Fenster Samstag, 07. Dezember 2019 jeweils um 18.00 Uhr bei folgenden Familien oder Gruppen. 17:45 Uhr in Gleisweiler (Beichtgelegenheit) Donnerstag, 05.12.: Bäckerei Antoine, Hauptstraße 45 Sonntag, 08. Dezember 2019 (2. Advent) Freitag, 06.12.: Werner Wendel, Hauptstraße 80 09:00 Uhr in Flemlingen Montag, 09.12.: Jaqueline Klais, Bodelschwinghstraße 16 09:00 Uhr in Gleisweiler Dienstag, 10.12.: Kath. Frauengemeinschaft, Pfarrheim, Schul- 18:00 Uhr in Roschbach patz 5 Montag, 09. Dezember 2019 Mittwoch, 11.12.: Kommunionkinder, Pfarrheim, Schulplatz 5 18:30 Uhr in Roschbach Donnerstag, 12.12.: Maria Buckel, Pfuggraben 3 Dienstag, 10. Dezember 2019 Einladung zu den Frühschichten 08:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) Noch weit vor Tagesanbruch kommen wir durch die Dunkelheit 18:30 Uhr in Flemlingen unserer Dörfer, um uns gemeinsam auf den Weg durch den Freitag, 13. Dezember 2019 Advent zu machen und uns auf das Weihnachtsfest vorzube- 18:30 Uhr in Gleisweiler reiten. Samstag, 14. Dezember 2019 (3. Advent) Wir trefen uns an den Freitagen: 06.12., 13.12. und 20.12.jeweils 17:45 Uhr in Roschbach (Beichtgelegenheit) um 6.00 Uhr im Pfarrheim zu unseren Andachten. Bevor wir in 18:30 Uhr in Roschbach den Tag gehen, wollen wir noch gemeinsam frühstücken. Sonntag, 15. Dezember 2019 (3. Advent) Jeder ist herzlich willkommen. 09:00 Uhr in Flemlingen Musik im Advent 09:00 Uhr in Gleisweiler Am 8. Dezember um 17.00 Uhr stimmen uns die örtlichen Ver- Rosenkranzgebet: eine und Gruppen in der katholischen Kirche auf das bevorste- Roschbach: montags 18:00 Uhr hende Weihnachtsfest ein. Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft: weitere Informationen: Adventsfeier: Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unse- Es ist Weihnachten, wenn alle bereit sind für das Fest. rer Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Weihnachten heißt: mit Hofnung leben. Wenn sich die Weyher, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem Menschen die Hände zur Versöhnung reichen, wenn der aktuellen Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) Fremde aufgenommen wird, wenn einer dem anderem und der Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen hilft, das Böse zu meiden und das Gute zu tun, dann ist werden. Weihnachten. Darauf wollen wir uns einstimmen mit unse- rer Adventsfeier am Dienstag, den 10. Dezember um 15.00 ›› Katholische Kirchengemeinde Uhr im Pfarrheim. Insheim / Impfingen Um 18.00 Uhr öfnen wir im Pfarrheim ein weiteres Advents- fenster. Gottesdienste & Termine Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Ranschbach Samstag, 07.12.2019 Gemeindenachrichten v. 05.12. - 12.12.2019 17.00 Uhr: Vorabendmesse Rosenkranz: dienstags und donnerstags 18.30 Uhr (Turmka- Dienstag, 10.12.2019 pelle) 7.00 Uhr: Frühschicht, anschließend Frühstück im Pfarrheim Krabbelgruppe Freitag: 10.00 - 11.30 Uhr Pfarrheim 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Mittwoch, 11.12.2019 Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Trefpunkt in der Pfarrkir- Sprechzeiten von Frau Burkhart: che in Herxheim) Am Montag, 09. Dezember 2019, 09.00 - 10.00 Uhr und an den 19.00 Uhr: Rorateamt Montagen 06., 13. und 20. Januar 2020, 09.00 - 10.00 Uhr im Donnerstag, 12.12.2019 Pfarrheim Ranschbacha 17.00 Uhr: Adventsandacht der Grundschule AMTSBLATT LANDAU-LAND - 35 - Nr. 49/2019

Vorschau Sonntag, 15.12.2019 Protestantische Kirchengemeinden 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst Dienstag, 17.12.2019 ›› Prot. Kirchengemeinde 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Mittwoch, 18.12.2019 Billigheim-Ingenheim 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (nur in der Pfarrkirche in Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Herxheim; bis ca. 16.30 Uhr) Prot. Pfarramt 19.00 Uhr: Amt Adresse: Hauptstr. 4, Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei fn- 76831 Billigheim-Ingenheim den Sie im aktuellen Pfarrbrief Telefon: 06349 929283 Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kir- Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de che für 1,50 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. Mail ans Pfarramt: Zustellung). [email protected] Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de Mail an Pfr. Heinlein: [email protected] Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. fon 07276 987100. Donnerstag, 5. Dezember 2019 19 Uhr : Kirche Appenhofen, Ökumenische Adventsandacht ›› Kath. Kirchengemeinde Knöringen - St. (Pfr. Stephan Heinlein und Martin Dyjecinski) Philippus und St. Jakobus Samstag, 7. Dezember 2019 Gottesdienstordnung 11 Uhr: Kirche Appenhofen, Taufgottesdienst für Paul Bärmann (Pfr. Stephan Heinlein) Samstag, 07.12. Sonntag, 8. Dezember 2019 (2. Advent) 18.00 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr: Kirche Ingenheim, Gottesdienst mit dem evangeli- schen Kirchenchor (Pfr. Stephan Heinlein) ›› Kath. Pfarrgemeinde Roschbach/ Konfrmandenarbeit: Walsheim Termine Jahrgang 2021: 10.12., 14.1., 28.1., 11.2. Vorweihnachtliches Konzert des Knöringer Chörchens in Termine Jahrgang 2020: Böchingen 7.1., 11.1. (Weihnachtsbaumsammlung), 21.1., 4.2., 26.-28.2. Lassen Sie sich vom Knöringer Chörchen mitnehmen auf eine (Freizeit) himmlische Weltreise durch verschiedene Epochen und Länder. Ökumenische Kinderkirche: Diese beginnt am Samstag, den 07.12.19 um 19 Uhr in der die nächste Kinderkirche fndet am 11. Dezember um 14.30 Uhr in protestantischen Kirche in Böchingen. der Evangelischen Kirche in Ingenheim statt. Herzliche Einladung! Mit Liedern der Advents- und Weihnachtszeit unter dem Motto Herzliche Einladung zur Waldweihnacht am Dekanatsju- „Wie im Himmel“ möchten wir Ihnen einen abwechslungsreichen gendheim Lindelbrunn am Samstag, 7. Dezember 2019 ab und besinnlichen Abend schenken. Wir entführen Sie auf eine 15.30 Uhr. musikalische Reise von Deutschland über England, Schottland, Bei Kafee, Glühwein, Apfelsaft und Gebäck geht es nach Island und die USA nach Frankreich, Norwegen und Schweden. Einbruch der Dunkelheit zu einem im Wald erleuchteten Lassen Sie sich anstecken von hofnungsvollen Hymnen aus den Weihnachtsbaum. Vorher können sich die Kinder in der weih- Filmen „Wie im Himmel“ und „Der Prinz von Ägypten“. nachtlichen Bastelstube beschäftigen. Das Konzert begleiten Arno Metzger am Piano und Anja Zeut- Herzliche Einladung zum Lebendigen Advent am: zius an der Flöte. Die Leitung haben Julia und Walter Geisberger. 06.12.19: 18 Uhr: Kath. Pfarrhof Ingenheim, Kirchstr. 21 (am Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil unserer musikalischen Reise Krippenhaus) sein möchten und laden Sie herzlich dazu ein. Der Eintritt ist 13.12.19: 18 Uhr: Weingasthaus Wisser, Ingenheim, Herren- frei. Um eine Spende wird gebeten. gartenstraße 9 (musikalisch unterstützt von den Klingbachfö- Adventsfenster Wegweiser im Advent tentönen) Gemeinde St. Sebastian Roschbach und Walsheim 14.12.19: 16 Uhr: Fam. Vogel, Billigheim, Hindenburgstr. 2 Wir laden zur Öfnung des Adventsfensters am 11.12.2019 um 20.12.19: 18.30 Uhr: im Weingut Bangerth-Rinck, Fam.Grün, 18.00 Uhr im Pfarrheim Roschbach und anschließendem Bei- Mühlhofen, Waldstr. 18 (mit dem Chor CRESCENDO) sammensein bei Glühwein und Tee ein. Das Fenser wird gestaltet 21.12.19: 18.00 Uhr: Fam. Hirsch, Billigheim, Rohrbacherstr. 12 vom Kirchenchor, die Bewirtung übernehmen die Messdiener. Herzliche Einladung zum Mitsing-Konzert der MGV-Schmet- terlinge ›› Kath. Kirchengemeinde „Wenn Sterne erstrahlen am Firmament....“ Siebeldingen- St. Quintin am Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr in der Evangelischen Kir- che in Ingenheim Gottesdienstordnung Samstag, 07.12. ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler mit 18.00 Uhr Vorabendmesse f. Reinhold Kültzer Ranschbach Donnerstag, 12.12. 18.00 Uhr Amt Gottesdienst zum 2. Advent - ganz herzliche Einladung! Sonntag, 08.12. Sonntag, 8. Dezember, 9.00 Uhr, Prot. Kirche (Pfrin. Eva 13.30 Uhr Eröfnung des Weihnachtsmarktes i. d. Kirche Weißmann) AMTSBLATT LANDAU-LAND - 36 - Nr. 49/2019

Ökumenische Adventsandachten ›› Prot. Kirchengemeinde am Hainbach - Dienstag, 10. Dezember, 18.00 Uhr, Prot. Kirche Godram- in Böchingen stein mit Diakon Gottfried Böhm - im Anschluss gemüt- liches Beisammensein bei heißen Getränken und Gebäck (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Knöringen, Roschbach, - ganz herzliche Einladung! Walsheim) - Dienstag, 17. Dezember, 18.00 Uhr, Kath. Kirche Godram- Gottesdienst zum 2. Advent, am 08. Dezember 2019 stein mit Pfrin. Eva Weißmann - im Anschluss gemütliches 11:00 Uhr Kirche Walsheim, Prädikant Natter Beisammensein bei heißen Getränken und Gebäck - ganz Weihnachts-/ Benefzkonzert des ökumenischen Chör- herzliche Einladung! chens, am Samstag, den 07. Dezember 2019 Herzliche Einladung zum nächsten Kindergottesdienst: 19:00 Uhr Kirche Böchingen, Leitung Julia & Walter Geisberger. Sonntag, 15. Dezember, um 10.00 Uhr, im Dorfmittelpunkt Eintritt ist frei, Spenden sind erlaubt. hier in Birkweiler in der Hauptstr. 13. Ab dem 27.11. bis zum 15.12. hat Pfarrer Thomas Himjak-Lang Kindergottesdienstteam: Petra Brauch & Beate Pftzenmaier Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Martin Anefeld aus Wer hätte Interesse an dieser Arbeit im nächsten Jahr? Der- Nußdorf, Tel.: 06341/64312. bzw. diejenige kann sich beim Kindergottesdienstteam oder bei Gottesdienst zum 3. Advent, am 15. Dezember 2019 Pfrin. Eva Weißmann im Pfarramt (06341/62880) gerne melden. 10:00 Uhr, Kirche Böchingen, Prädikant Natter, Orgel: Karla Neu- Termine der Gruppen und Kreise: schwander Ökum. Flötenkreis - Teilprobe Sitzung des Presbyteriums, am 16. Dezember 2019 Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein 19:00 Uhr, Kirchenstube Böchingen Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Gemeinsame Adventsfeier der Präparand*innen & Prot. Kirchenchor Godramstein Konfrmand*innen, Donnerstag, den 19. Dezember 2019 Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, 16:30 Uhr, Pfarrscheune Walsheim Gemeindehaus Godramstein Ab dem 27.11. bis zum 15.12. hat Pfarrer Thomas Himjak-Lang Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Martin Anefeld aus Vorsitzende: Hannelore Stuck, Nußdorf, Tel.: 06341/64312. Telefon: 06341 / 2665871 Wir freuen uns über neue Sänger*innen aus allen Orten. ›› Prot. Pfarramt Mörzheim Konfrmanden- und Präparandenunterricht für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach Dienstag, 17. Dezember, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemeinde- haus Godramstein, als kleine Weihnachtsfeier gemeinsam (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) „Abend der leisen Töne“ in Leinsweiler Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Eltern-Kind-Gruppe Zu einem „Abend der leisen Töne“ lädt die Prot. Kirchenge- Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein meinde Leinsweiler am 2. Adventsonntag, 8. Dez. 2019, um 17 Uhr in der Sonnenberghalle (Hauptstraße) herzlich ein. Die Nähere Infos mit Terminen und Themen: Ausführenden sind die bekannten Akteure des „Hofmann- Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche Hammer-Trios“ aus Neupotz zusammen mit Georg Metz und Kontakt: Silvia Kern, Telefon: 06341 / 978777 Tanzen im Sitzen Rainer Möhringer. Besinnliche Lieder und entsprechende Texte zur Advents- und Weihnachtszeit werden den Konzertabend Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus bestimmen. Godramstein - der nächste Termin ist am 18. Dezember! Immer Halle und Abendkasse sind ab 16.00 Uhr geöfnet. beim ersten Trefen im Monat werden in der ersten halben Candle-Light-Gottesdienst Stunde schöne Volkslieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz Herzl. Einladung zum nächsten Candle-Light-Gottesdienst, also am Klavier. einen besinnlichen Gottesdienst im Kerzenschein, am Samstag, Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 14. Dez. 2019, um 18.00 Uhr in der Martinskirche in Leinsweiler Ökum. Flötenkreis mit Prädikantin Wiltrud Kleiner und Team! Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Kinderchor: Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor Ökum. Frauenfrühstück der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, i.d.R. alle 4 Wochen Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren ofen, auch wenn es Unkostenbeitrag: 4,00 Euro nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande- Kontakt: ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hitzel, Tele- Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). fon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 / 64275. Krabbelgruppe: Nächster Termin: Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel 5. Dezember im Prot. Gemeindehaus Godramstein mit Pfr. i. Becker, Tel.: 06341-32450) R. Bruno Heinz, dem Ökum. Flötenkreis und dem Thema „Auf Konfrmandenarbeit: dem Weg nach Bethlehem“. Herzliche Einladung! Nächstes Trefen: Donnerstag, 12. Dez. 2019, 15.45 Uhr im Dorf- Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter gemeinschaftshaus in Ilbesheim www.koop-nordwest.de oder Präparandenarbeit: www.evkirche-queichtal.de, dort: Godramstein - Nächstes Trefen: Donnerstag, 5. Dez. 2019, um 15.45 Uhr im oder im aktuellen Gemeindebrief. Jugendheim Wollmesheim. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 37 - Nr. 49/2019

›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Gottesdienst mit Vorstellung der PräparandInnen: Heuchelheim und Klingen Sonntag, 8. Dez. 2019 (2. Advent): 10.30 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Klaus Flint (Organist: Dr. Erich Hitzel) Gottesdienste am 8.12.2019 Ökum. Hausgebet im Advent: Zu den Gottesdiensten am 2. Advent ergeht herzliche Einladung. Donnerstag, 5. Dez. 2019, um 14.30 Uhr im Dorfgemein- 9.00 Uhr Heuchelheim schaftshaus Ilbesheim zum Thema: „Fürchtet euch nicht!“ 10.00 Uhr Klingen Krippenspielproben: Samstag, 7. Dez. 2019, 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus; ›› Prot. Kirchengemeinde Impfingen Samstag, 14. Dez. 2019, 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus; Krippenspiel Samstag, 21. Dez. 2019, 10.00 Uhr in der Kirche. INfos bei And- rea Hauck (Tel.: 266567) Auch in diesem Jahr gibt es am 4. Sonntag im Advent wieder ein Krippenspiel. Die Proben sind mittwochs um 16.15 Uhr im DGH. Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Hannebastler Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Wir trefen uns jetzt wieder regelmäßig an den Mittwochnach- › mittagen in den ungeraden Wochen. Alle Kinder ab 5 Jahren › Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit sind ganz herzlich eingeladen. Eschbach Präparanden Wir machen jetzt Winterpause. Euch eine gute Zeit Candle-Light-Gottesdienst Krabbelgruppe Sonntag, 14. Dez. 2019 (Vorabend 3. Advent): Die Krabbelgruppe trift sich jetzt donnerstags um 16 Uhr im 18.00 Uhr, Martinskirche: Prädikantin Wiltrud Kleiner mit Team Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie (Organist: Dr. Erich Hitzel) - Besinnlicher Gottesdienst im Ker- sich bitte an Cathrin Müller. zenschein - Bitte beachten Sie, dass bis Ende März nur alle zwei Gottesdienst am 7. Dezember Wochen ein Spätgottesdienst angeboten wird. Kommen Sie Bitte beachten Sie, dass sich beim Termin für den Gottesdienst bitte an den gottesdienstfreien Sonntagen zum Gottesdienst am 7. Dezember ein Fehler eingeschlichen hat. Der Gottesdienst nach Ilbesheim um 10.30 Uhr! mit Taufe fndet um 18 Uhr in der Kirche statt, nicht um 19 Uhr. Seniorennachmittag 65+ Projektchor Samstag, 7. Dez. 2019, 14.30 Uhr in der Sonnenberghalle mit Auch in diesem Jahr wird wieder ein Projektchor am Heiligen dem Gemischten Chor, dem Kinderchor Ilbesheim, den Inst- Abend in der Kirche singen. Karsten Krutz vom Klanghof ist rumentenensembles Ida Schimpf (Geige) und Lysann Schultz der musikalische Leiter. Das erste Trefen fndet am Freitag, 13. (Gitarre) sowie Birgit Puzicher (Flöte) und Beate Dittmann (Laute) Dezember, um 19 Uhr im Klanghof statt. Wer Lust hat mitzusin- und einem Lichtbilder- und Filmvortrag über den „Goldenen gen, ist herzlich willkommen. Ring“ in Russland von Helmut Schmitt. Herzliche Einladung! Gottesdienste: „Abend der leisen Töne“ in Leinsweiler Sa. 7. Dez. 18 Uhr Gottesdienst mit Taufe Einen „Abend der leisen Töne“ bietet die Prot. Kirchengemeinde So. 15. Dez. 10.15 Uhr Gottesdienst (M. Wiegand) Leinsweiler am 2. Adventsonntag, dem 08. Dez. 2019, um 17 Uhr Termine: in der Sonnenberghalle (Hauptstraße). Die Ausführenden sind die Mi. in den ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGH bekannten Akteure des „Hofmann-Hammer-Trios“ aus Neupotz Mi. 16.15 Uhr Krippenspielprobe zusammen mit Georg Metz und Rainer Möhringer. Besinnliche Lieder, Do. 16 Uhr Krabbelgruppe im DGH entsprechende Texte sowie die Einstimmung auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit werden den Konzertabend bestimmen. ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Halle und Abendkasse sind ab 16.00 Uhr geöfnet. Gottesdienst zum 2. Advent - ganz herzliche Einladung! Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Sonntag, 8. Dezember, 10.30 Uhr, Simultankirche Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ (Pfrin. Eva Weißmann) Ökumenische Adventsandachten › - Dienstag, 10. Dezember, 18.00 Uhr, Prot. Kirche Godram- › Prot. Kirchengemeinde Frankweiler stein mit Diakon Gottfried Böhm - im Anschluss gemüt- 8. Dezember 2019 liches Beisammensein bei heißen Getränken und Gebäck - ganz herzliche Einladung! 10.15 Uhr: Gottesdienst in Frankweiler - Dienstag, 17. Dezember, 18.00 Uhr, Kath. Kirche Godram- 17.00 Uhr: Bläsermusik zur Weihnachtszeit in der St. Georgskir- stein mit Pfrin. Eva Weißmann - im Anschluss gemütliches che Rhodt. Anschließend „Rhodter Advent“ an der St. Georgs- Beisammensein bei heißen Getränken und Gebäck - ganz kirche mit Bratwurst, Punsch und Glüwein herzliche Einladung! Mittwoch, 11. Dezember 2019 Termine der Gruppen und Kreise: 19.00 Uhr: Adventsandacht in Rhodt (St. Georgskirche) Ökum. Flötenkreis - Teilprobe Vorankündigung: Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Am Sonntag, 15. Dezember 2019, fndet in der St. Georgskirche Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 in Rhodt ein festliches Konzert statt. Gesang und Instrumental- Prot. Kirchenchor Godramstein musik zu Weihnachtszeit aus vier Jahrhunderten. Das Konzert Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Nachbarschaftshilfe Frankweiler: Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Tel: 0176/ 94 12 96 23 Wir freuen uns über neue Sänger*innen aus allen Orten! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 38 - Nr. 49/2019

Konfrmanden- und Präparandenunterricht Ökum. Flötenkreis Dienstag, 17. Dezember, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemeinde- Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein haus Godramstein, als kleine Weihnachtsfeier gemeinsam Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Ökum. Frauenfrühstück Eltern-Kind-Gruppe Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, i.d.R. alle 4 Wochen Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Nähere Infos mit Terminen und Themen: Kontakt: Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hit- Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche zel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 Kontakt: Silvia Kern, Telefon: 06341 / 978777 / 64275. Nächster Termin: 5. Dezember im Prot. Gemein- Tanzen im Sitzen dehaus Godramstein mit Pfr. i. R. Bruno Heinz, dem Ökum. Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Flötenkreis und dem Thema „Auf dem Weg nach Bethlehem“. Godramstein - der nächste Termin ist am 18. Dezember! Immer Herzliche Einladung! beim ersten Trefen im Monat werden in der ersten halben Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www. Stunde schöne Volkslieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: am Klavier. Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief. Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962

Neujahrskonzert in Kröv mit den Melody Makers Erleben Sie eine Big Band der besonderen Art!

Die Big Band „Melody Makers“ mit ihrem Sänger Heiner Reisdorf präsentert Titel von Bill Ramsey, Udo Jürgens, Robbie Williams, Tom Jones bis hin zu Joe Cocker und Roger Cicero.

Und das ist nicht alles: Für diesen Abend konnte man als Special Guest Silke Breidenbenden (bekannte Sängerin aus der Moselregion) und Axel Herrig, (bekannt durch z.B. Falco) von den großen Musicalbüh- nen aus Deutschland und Österreich engagieren.

Freuen Sie sich auf ein tolles musikalisches Highlight zum Neujahresbeginn in der Weinbrunnenhalle Kröver Nacktarsch.

Wäre das nicht auch für Sie ein tolles Weihnachtsgeschenk? Vorverkauf 20,– € / Abendkasse 22,– € inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt: Sekt, Wein, Bier... und gekochtes Rindfeisch mit hausgemachter Remouladensoße. Vorverkauf: Tourist-Informaton Kröv, Tel. 06541/9486 Thomas Martni, Kröv, Tel. 0175/2748637 Heiner Reisdorf, Kröv, Tel. 0173/8294187 © Blickfang Werbung Werbung © Blickfang Weinbrunnenhalle Kröver Nacktarsch 11. Januar 2020 Einlass 18.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr AMTSBLATT LANDAU-LAND - 39 - Nr. 49/2019

06502 Wir kaufen Geweihe, gebrauchte Pelze, 9147-0 Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles ABSCHIED nehmen aus Nachlässen und Haushaltsaufösungen. Zahle bar. Tel. 01577/9249356

An alle gedacht ?

Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden zu vergessen.

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage VOLL-KOMM.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 40 - Nr. 49/2019 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 41 - Nr. 49/2019

06502 9147-0 immobilien Welt Weihnachtsgrüße Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Essen & Trinken AMTSBLATT LANDAU-LAND - 42 - Nr. 49/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Stadt Landau in der Pfalz Stadtverwaltung LaVita Betreuungsdienst sucht BetreuerInnen (w/m/d) Bei unserem Zoo Landau wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt (53c) Bereich SÜW, für die Hauswirtschaft eine Stelle als https://betreuungpfalz.de/karriere Aushilfe für den handwerklichen Bereich und für Hausmeistertätigkeiten (m/w/d) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (max. 30 Monatsstunden) gesucht. Die Anzeige richtet sich an Personen mit handwerklichem Geschick und dem Besitz des Führer- Wir suchen zum nächstmöglichen Termin scheins, mindestens der Klasse B. Bewerbungsende: 31. Dezember 2019. Reingungskraft (m/w/d) Nähere Informationen: www.landau.de/Stellenausschreibungen Berufskraftfahrer (m/w/d) Anlagenelektroniker (m/w/d) Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Schlosser (m/w/d) PC-Kenntnisse Voraussetzung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Marco Ottinger dreiso GmbH Industriering 20 67480 Edenkoben [email protected] Paletten · Kisten AMTSBLATT LANDAU-LAND - 43 - Nr. 49/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Die Kindertagesstätte „Kerwespatzen“ und der Schülerhort „Powerkids“ der Ortsgemeinde Rülzheim suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt jeweils einen Erzieher (m/w/d) Die Besetzung der Stelle in der Kindertagesstätte „Kerwespatzen“ erfolgt im Rahmen einer Krankheitsvertretung zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr. Es handelt es sich um eine Voll- zeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Die Besetzung der Stelle im Schülerhort „Powerkids“ erfolgt im Rahmen einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung befristet für die Dauer von zwei Jahren. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäfti- gung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29,75 Stunden. Wir erwarten: • einen Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), • zeitliche Flexibilität in Vertretungsfällen, • Freude im Umgang mit Kindern und Berücksichtigung der vielfältigen Bedürfnisse der Kinder, • verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise, • Engagement und Freude an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in der Einrichtung, • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger. Wir bieten: • ein engagiertes und aufgeschlossenes Team sowie fachpädagogische Betreuung • die Möglichkeit zur Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes • leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe, auf welche Einrichtungen Ihre Bewerbung bezogen ist, bis spätestens 20.12.2019 an

Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim Personalabteilung, z. Hd. Frau Myriam Serr Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder auch per E-Mail an: [email protected] Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurück- gesandt werden; reichen Sie daher keine Originale ein. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 44 - Nr. 49/2019 Birkweiler Weinwinter 7.–8. Dezember Sa. ab 14 Uhr So. ab 11 Uhr Den Jahresabschluss der Birkweiler Weinjahres- zeiten bildet der Birkweiler Weinwinter. Das im Jahr 2016 zum „ schönsten Weinfest der Pfalz“ ausge- zeichnete Eventhighlight lädt Weinfreunde alljähr- lich ein, am 2. Adventswochenende durch romanti- sche, Kerzen-beleuchtete Weingüter zu schlendern und die Vorweihnachtszeit zu genießen. Die Höfe und Keller präsentieren sich in vorweih- nachtlicher Atmosphäre und bieten Weine, Raritäten aus der Wein-Schatzkammer, Kunsthandwerk und kleine Speisen.

Teilnehmende Weingüter:

Samstag 7. 12. 2019 Kerzenschein im ▶ ab 14:00 Uhr Weinwinter in den Höfen ▶ 16.30 Uhr Offi zielle Eröffnung Weinkeller im Dorfmittelpunkt Birkweiler Sonntag 8. 12. 2019 ▶ 11 :00– 18:00 Uhr Weinwinter in den Höfen

Genießen Sie schon die Anreise: Bequem mit dem Zug erreichbar – nach nur 1 km mitten im Birkweiler Weinwinter Nähere Informationen unter www.weinjahreszeiten.de www.facebook.com/weinjahreszeiten Wir freuen uns auf Sie. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 45 - Nr. 49/2019

Kette mit Anhänger 63/1060/1/082 in 925/- Silber

nur € 29,95 statt € 109,-

Ring 61/1922/1/082 in 925/- Anhänger (ohne Kette) Silber Haarschmuck 18/0148/9/126 65/1443/1/082 und Ohrringe - in vielen weiteren Variationen erhältlich 62/1830/1/082 in 925/- Silber nur € 24,95 nur € 3,- je nur € 19,95 statt € 79,- statt € 12,95 statt € 89,-

FUNKELNDE SCHNÄPPCHEN! BURKHARD MÜLLER SCHMUCK GMBH | Mauritiusstr. 40-46 | 76761 Rülzheim ÖFFNUNGSZEITEN: 04.11.2019 bis 20.12.2019 | Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr | Sa. 10 - 15 Uhr MIT EINZIGARTIGER KRIPPENAUSSTELLUNG bis 20.12.2019 (Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr | Sa. 10 - 15 Uhr)

www.burkhard-schmuck.de @burkhardmuellerschmuck Kostenfreier Eintritt für Fabrikverkaufskunden!

...alles im grünen GartenCenter Edesheim Familie Schmitt Bereich Sonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Weihnachtsbäume Ab sofort großer Weihnachtsbaumverkauf und Tannengrün Qualitativ hochwertige Nordmanntannen aus deutscher Produktion, sowie Weihnachtsbäume aus dem Odenwald im Topf und täglich frisches Edeltannengrün (direkt vom Erzeuger)

ab Freitag vor dem 2.ten Advent enDsPurt!

Letzter erscheinungstermin im aLten Jahr

Bitte beachten Sie, SBK die letzte Ausgabe in Luitpoldstraße 73 diesem Jahr erscheint in der in Edenkoben KW 51/2019! Verkauf täglich ab Freitag vor dem Die erste Ausgabe im neuen Jahr startet in der Buchen sIe 2.ten Advent – 9.00 – 19.00 Uhr KW 2/2020! jEtZt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren AMTSBLATT LANDAU-LAND - 46 - Nr. 49/2019

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AUSGABEN: EDENKOBEN, HERXHEIM, LANDAU, MAIKAMMER, OFFENBACH

Bei der Warmwassererzeugung suchen Diese Energie geht normalerweise verloren. Praktischen und effzient: Bauherren und Modernisierer gerne „Eine Warmwasser-Wärmepumpe über- Warmwasser-Wärmepumpe nach praktischen und effzienten nimmt mühelos die gesamte Warmwasser- Lösungen, wie beispielsweise der Versorgung mehrerer Entnahmestellen in Austausch von veralteter Technik Einfamilienhäusern“, so Henning Schulz, gegen neue Geräte. Energie-Experte bei Stiebel Eltron. Oder man überlegt sich, mit der Instal- Die Geräte sind günstig in der An- lation einer Solaranlage auf dem Dach schaffung und leicht aufzustellen, einfach die Sonne anzuzapfen. selbst der nachträgliche Einbau ist mit Dabei gibt es auch eine noch einfachere geringem Aufwand möglich. Lösung: Auch in der kalten Jahreszeit Wenn das Gerät im Keller aufgestellt herrschen in den allermeisten Kel- ist, wird die zentrale Warmwasser- lerräumen Temperaturen, die völlig leitung vom vorhandenen Heizkessel ausreichen, um eine Wärmepumpe getrennt und einfach an die Wärme- mit der notwendigen Energie für die pumpe angeschlossen - fertig. Warmwasserbereitung zu versorgen. Der Heizkessel sorgt dann weiterhin Die Pumpe kann unter anderem die Ab- für die Wärmeversorgung des Hauses, wärme verschiedenster Hausgeräte wie kann aber im Sommer, wenn keine Waschmaschine, Trockner oder Kühltruhe Heizung gebraucht wird, komplett Foto: Stiebel Eltron/trd/spp-o nutzen, um warmes Wasser zu bereiten. abgeschaltet werden. trd/spp-o AMTSBLATT LANDAU-LAND - 47 - Nr. 49/2019 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Ruhig bleiben trotz Dachschaden Die immer häufger auftretenden hungsweise in den Wohnbereich ge- Unwetter lassen nicht selten Schä- langen. Das Geheimnis hinter ihrer den am Dach zurück. In dem Fall außergewöhnlichen Robustheit: Sie können jene Bewohner aufatmen, bestehen aus mit Bitumen beschich- die sich bei der Errichtung des Hau- teten Kunststoff-Faservliesen für be- ses für hochwertige Unterdeckbah- sonders hohe Dichtigkeit, Sicher- nen entschieden haben. Diese sind heit, Langlebigkeit und nicht zuletzt als zweite Funktionsebene unter UV-Beständigkeit. der ersten, sprich den Dachziegeln, Einmal verlegt, übernehmen die Dachsteinen und Co, befestigt und hochwertigen Produkte die Schutz- übernehmen zuverlässig und sicher funktion als „zweite wasserführen- deren Aufgabe – also zu verhindern, de Ebene“ – und das ein Dachleben dass beispielsweise Hagel und Re- lang. Eine Information von: www. gen in die Wärmedämmung bezie- bauder.de./epr. Foto: djd/cuXin Dcm

Herbst-Wellness für den Rasen Fröhliche Gartenpartys der vergan- um das Wachstum zu fördern, gel- Interessiert? genen Monate, spielende Kinder, ten für den Herbst andere Vorgaben. Trockenheit und die intensive Son- Stickstoff etwa wird in speziellen Die ideale Werbefäche neneinstrahlung haben dem heimi- Herbstdüngemitteln eher geringer schen Rasen einiges abverlangt. Be- dosiert, damit sich jetzt nicht mehr für Ihre gewerbliche Anzeige! vor der Garten in den Winterschlaf allzu viele junge Halme bilden. Da- geht, braucht das Grün daher noch- gegen sind Kalium, Magnesium und mals eine Stärkung, um sich von den Eisen wichtige Nährstoffe für eine ULLMER Strapazen des Sommers erholen zu hohe Widerstandskraft und Frostbe- können und gleichzeitig kräftig und ständigkeit der Gräser. BRÜGGEMANN& gesund durch den Winter zu kom- Bis Ende Oktober sollten Freizeit- ANZEIGENBERATUNG men. Was viele Freizeitgärtner un- gärtner die Herbstdüngung abge- GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION terschätzen: Auch für die kalten Mo- schlossen haben, gleichzeitig erhält nate benötigt der Rasen nochmals der Rasen auch den letzten Rück- eine Nährstoff-Zufuhr. schnitt des Jahres. Wichtig zudem: für Ihren Erfolg ... Unsere Ideen Mit dem Wechsel der Jahreszeiten Nach dem letzten Rasenmähen soll- Rufen Sie uns an! sollte sich allerdings auch die Nähr- ten herabfallendes Laub und alles Wir informieren und beraten gerne vor Ort. stoffversorgung für den heimischen Schnittgut sorgfältig aufgesammelt Rasen ändern. Während es bei der und entfernt werden. Sonst kann es Tel. 06347 97208-0 Frühjahrs- und Sommerdüngung un- unter dem Laub zu einem Pilzbefall ter anderem auf Stickstoff ankommt, kommen. djd 64573 Essingen | Spanierstr. 70 | [email protected] AMTSBLATT LANDAU-LAND - 48 - Nr. 49/2019 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Herbstmesse LICHT + GARTEN bei Natursteine Kohler ein großer Erfolg – Steinkorb, Findling & Co. - Anzeige - erstrahlen im herbstlichen Lichterglanz

Wie jedes Jahr fanden sich auch in diesem November zahlreiche Interessierte auf dem Betriebsgelände von Natursteine und Transporte Kohler in Zeiskam ein. Bei echtem Herbstwetter ließen sich die Besucher mit gutem Essen und Trinken Der große Lagerverkauf in Zeiskam hat im Winter von Montag – Freitag von verwöhnen und konnten die Mustergärten der Firma Kohler, die ganzjährig be- 7.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, das Ausstellungsgelände ist ganzjährig frei gehbar sind, in einem ganz besonderen Glanz erleben. Zahlreiche Lichtinstallati- begehbar. onen und Fackelsteine sorgten an allen Ecken und Enden für großes Staunen und Im Online-Shop auf natursteine-kohler.de fnden sich alle Produkte sowie ließen bei nicht wenigen Gästen neue Ideen für den eigenen Garten sprießen. aktuelle Sonderangebote und Infos zum Thema Natursteine. Das Team von Natursteine und Transporte Kohler bedankt sich für ein tolles Entsprechend positiv fällt auch das Fazit von Firmeninhaber Christian Kohler Gartenjahr und wünscht allen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit! zum diesjährigen Herbstleuchten aus. „Dass trotz der widrigen Wetterumstände so viele interessierte Gäste und treue Kunden zu uns nach Zeiskam gefunden haben, ist wirklich schön und zeigt auch, wie sehr das Thema Licht im Garten bei vielen Gartenfreunden Anklang fndet. Unsere Kunden sind immer wieder sehr erstaunt darüber, wie einfach und zum Teil auch kostengünstig sich Lichtinstalla- tion im Garten verwirklichen lässt, damit dieser auch in der dunklen und kalten Jahreszeit ein echter Hingucker bleibt.“ Natürlich freut sich das Unternehmen schon darauf, auch im Winter viele weitere Besucher zu diesem Thema und zur Planung Ihres Gartens mit Steinelementen für den Frühling beraten zu dürfen. Mit mehr als 400 Zier- und Edelsplitten, einer riesigen Auswahl an Findlingen, Quellsteinen und Dekorationselementen sowie Mauersteinen, Gabionen- steinen und Terrassenplatten aus Natursteinmaterialien und Keramik bietet Natursteine und Transporte Kohler das mit Abstand größte Angebot an Stein- materialien und Baustoffen in der Pfalz. Durch den großen eigenen LKW-Fuhr- park ist es dem Traditionsunternehmen, das seit mehr als 60 Jahren besteht, zudem möglich, alle Produkte auch überregional besonders kostengünstig zu den Kunden nach Hause zu liefern. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 49 - Nr. 49/2019 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

(iPr). Hier haben unsere Experten wieder interessante Tipps für ein ge mütliches und modernes Zuhause zusammengestellt. Das Motto: Wood is good! Helle Kiefer, dunkles Mahagoni, rötlichbraune Eibe: In unseren eigenen vier Wänden umgeben wir uns gern mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Auch die eigene Eingangspforte lässt sich bestens in das edle, hölzerne Gewand kleiden. Welches Parkett passt zu mir? (spp-o) Parkett ist einer der tra- Gebürstetes Parkett beispiels- ditionsreichsten Bodenbeläge, die weise hat stark herausgearbeite- es gibt. Und das aus gutem Grund: te Strukturen. Diese entstehen da- Kein Fußboden bringt so leicht durch, dass mit Drahtbürsten die Natürlichkeit und Atmosphäre ins weicheren Holzanteile entfernt Zuhause und ist dabei so vielfäl- werden. Für gekälktes Parkett, tig. Ganz natürlich, schön warm, das sich durch eine besonders in- sehr langlebig und extrem attraktiv tensive Maserung auszeichnet, – das alles ist Parkett. Der Klassiker werden die Poren des Holzes far- unter den Bodenbelägen bringt mit big verfüllt. Finden Sie heraus, echtem Holz Atmosphäre in jeden welches Parkett für Sie das rich- Wohnraum. Bei vielen unterschied- tige ist – im großen Parketttest auf lichen Holzarten, Formaten und der Seite www.markenboden.de. Bearbeitungsarten fndet jeder sei- Die Formate reichen von XXL- nen persönlichen Favoriten. Un- Landhausdielen bis zu kleinerem terschiedliche Holzarten sehen na- Stabparkett, das im traditionellen türlich unterschiedlich aus, haben Fischgrätmuster verlegt wird. aber auch ganz verschiedene Eigen- schaften. Während Eichenparkett beispielsweise aus relativ hartem Holz hergestellt wird, ist Parkett- boden aus Lärchenholz von Natur aus etwas weicher. Nussbaum- Parkett hat einen sehr dunklen Farbton, Ahorn wiederum wirkt sehr modern und hell. Auch verschie- dene Oberfächenveredelungen er- möglichen zahlreiche Variationen. Foto: Meister/spp-o Outdoor-Fans, die eine spezielle Beschattung für ihren Außenbereich Parkettstudio suchen, sind im Fachgeschäft gut aufgehoben. Denn hier gibt es maß- gefertigte Lösungen für die individuelle Gestaltung des eigenen Bornheim eK Wintergartens, der Terrasse oder der Pergola. So besteht ein solches Dammheimer Straße 2 System beispielsweise aus gespannten Edelstahlseilen, an denen Tex- 76879 Bornheim Telefon 06348 7044 tilien aus hochwertigem Acryl befestigt werden. Das Tolle daran: Die Fax 06348 8586 passgenauen Spannseile können in Eigenregie angebracht werden – www.kelmo-parkettstudio.de und das ohne besondere handwerkliche Kenntnisse (Infos dazu hier: Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr www.spannmaxxl.de). Großer Ausstellungsraum • Fachberatung Darüber werden alle Besucher staunen. Massiv-, Fertig- und Bambusparkett Besuchen Sie uns- Foto: Skia/interPress Kork- und Vinylböden • Verkauf wir freuen uns Verlegung • Schleifen und Versiegeln auf Sie! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 50 - Nr. 49/2019

Besinnlich feiern auf dem Rhodter Advent 07./08. und 14./15. Dezember 2019 Samstag von 15-21 Uhr / Sonntag 11-19 Uhr

Wir laden Sie zu einem adventlichen Spaziergang Kulturelles & mehr durch Rhodt unter ein und freuen uns auf Ihren Besuch Freitag, 29. November 2019, 18 Uhr Einleuchten der Adventszeit 1 Rhodter Schlössel musikalische Begleitung Kolpingkapelle Weyher 1 Zum Weinsticher GbR / „Pfälzer Potpourri“ Rhodter Schlössel 1 Weingut Christian Heußler Sonntag, 01. Dezember 2019, 17 Uhr 1 Verein für Tourismus Rhodt e.V. Konzert mit Weihnachtsliedern des Chors „JOYFUL VOICES“ 1 Restaurant „Zur Sonne“ Rhodter Schlössel 1 Kaiser Kerstin 1 Törtchen-Boutique Samstag, 07. Dezember 2019, 17 Uhr 1 Prot. Kirchengemeinde Rhodt Konzert mit der Band „VOLARE“ 1 Dodel Gudrun Rhodter Schlössel 1 Förderverein Grundschule 17 Uhr 1 Atelier Pœrrmann-Adler Adventsgottesdienst der Kindertagesstätte Rhodt 1 Oma Annas Laden St.-Georgs-Kirche 1 Tante Rosa kauft ein 18 Uhr 1 Theresienhof Vorweihnachtliches Adventssingen 1 Seminar- und Ferienhaus „Tabernita“ mit den Besuchern des Rhodter Advent 1 Ferienwohnungen Landlust Ferienwohnungen Landlust 1 Weingut Fader – Kastanienhof 1 Gruppe Eltern-Kind-Turnen Sonntag, 08. Dezember 2019, 17 Uhr 1 Weingut Klaus und Marius Meyer GbR Bläsermusik zur Weihnachtszeit 1 Wintergassenhof Stefan Orth St.-Georgs-Kirche 1 Gasthaus Sesel in der Alten Rebschule Samstag, 14. Dezember 2019, 17 Uhr für Kinder Alte und neue Weihnachtslieder O„enes Singen mit - Pfarrer Martin Anefeld St.-Georgs-Kirche

Sonntag, 15. Dezember 2019, 17 Uhr Weihnachtskonzert mit Werken von Bach, Händel (Messias), Beethoven (Tochter Zion), J. Haydn St.-Georgs-Kirche

Samstag, 21. Dezember 2019, 20:30 Uhr Konzert am Kamin mit dem Duo „Father & Son“ Wohlfühlhotel Alte Rebschule

Eintritt jeweils frei, Spenden werden gerne entgegengenommen

Gäste- und Bürgerbüro Weinstr. 44 (Durlacher Hof) 76835 Rhodt Tel. 0 6323 98 00 79 [email protected] www.rhodt.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 51 - Nr. 49/2019

21. OFFENBACHER vom 6.-8.12.2019 rund ums WEIHNACHTSMARKT Kulturzentrum

21. Offenbacher Weihnachtsmarkt rund ums Kulturzentrum Bereits zum 21. Mal fndet vom 06.-08.12.2019 der schon weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Offen- bacher Weihnachtsmarkt rund ums Kulturzentrum statt, wo man in aller Ruhe und Beschaulichkeit ein paar frohe MERRY Stunden verbringen kann. Es gibt viel zu sehen und zu kaufen auf dem Offenbacher Weihnachtsmarkt. Allein das unverwechselbare Ambiente ist schon einen Besuch wert. Die festliche Beleuchtung des Platzes in der Dorfmitte, die liebevoll geschmückten HAPPY NEW YEAR Handwerker-Hütten sowie die Verpfegungsstände zaubern eine weihnachtliche Stimmung. Im Museum gibt es attraktive Programmpunkte, Hobby- künstler bieten im Kultursaal sowie in den weihnachtlich Design in Titanium geschmückten Buden eine schöne Ausstellung an und geben ein beeindruckendes Beispiel ihres künstlerischen Schaffens. Die Besucher erwarten verschiedene Arbeiten wie Weih- nachtsartikel aus Holz, handgegossene Kerzen, Schmuck, Kränze und Kugeln in Artischockentechnik, weihnacht- liche Winterdekoration in Stoff, gestrickte Mützen, gehäkelter Perlenschmuck, niveauvolle Unikate von Handwerk bis Kunst und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Peter Waltenberger Hauptstraße 42 Am Samstag wird die Gruppe „Zeitlos“ von 76877 Offenbach 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr mit Livemusik die Fon: 0 63 48/51 52 Gäste des Weihnachtsmarktes unterhalten. [email protected] Für die Kleinen Besucher gibt es wieder ein Kinderkarussell. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Freitag von 17:00 bis 21:00 Uhr, am Samstag von 17:00 bis 22:00 Uhr und am Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir wünschen allen viel Vergnügen in Offenbach Ihre Ansprechpartner: Norbert Ullmer Mobil: 0170 1842290 Alexander Brüggemann Mobil: 0170 1862290 e-Mail: [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen AMTSBLATT LANDAU-LAND - 52 - Nr. 49/2019

SAMSTAG, 7.12., 8:00-16:00 UHR GROSSER WEIHNACHTSBAUMVERKAUF Nordmann-Tanne Trauth Schokoküsse aus Deutschland* Klassisch, Kokos Gesägter Weihnachtsbaum, oder Mokka verschiedene Größen; je 25 Stück ausgesuchte Qualitätstanne aus Deutschland. ab 5,89 €

Nordmann-ab Ihr Verzehr-Beim Coupon Kauf : tannen  19,99 € eines Weihnachtsbaumes:GRATIS!* 1 Bratwurst und 1 Glühwein *ohne Deko. *nur gültigfür eine am Person. 7.12.2019

Der Raiffeisen-Markt in Ihrer Nähe:

67365 Schwegenheim • Speyerer Straße 2 • Tel.: 0 63 44 / 30 52 76872 Winden • Minfelder Straße 3 • Tel.: 06349 / 99 69 70 76833 Walsheim • Allmendstraße 3 • Tel.: 0 63 41 / 6 38 95 67489 • Raiffeisenstraße 6 • Tel.: 0 63 21 / 95 97 89-12 76831 Ilbesheim • An der Ahlmühle 3 • Tel.: 0 63 41 / 14 19 11-0 Telefon: 06349 / 996026 76863 Herxheim • Gewerbepark West II Nr. 2 • Tel.: 0 72 76 / 9 29 98-0 Mobil: 0178 / 5583332 www.raiffeisenmarkt.de

Auf die hohe Kante legen ist einfach.

Wenn Sie Monat für Monat 4,- Euro pro PS-Los zurücklegen und zusätzlich tolle Chancen auf attraktive Gewinne im Gesamtwert von ca. 900.000 Euro haben.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder ps-sparen.de Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,9 Mio.