AG Amberg Neueintragungen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

AG Amberg Neueintragungen In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr: AG Amberg Neueintragungen HRB 6972 26.03.2021 VHL GmbH, Burglengenfeld, Peter-Rosegger-Straße 19, 93133 Burglengenfeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 19.12.2017. Die Gesellschafterversammlung vom 11.03.2021 hat die Änderung des § 1 (2) (Sitz, bisher Hausen, Amtsgericht Bamberg HRB 9180) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: Peter-Rosegger-Straße 19, 93133 Burglengenfeld. Gegenstand des Unternehmens: die Unternehmensberatung einschließlich Projektleitung im kaufmännischen und technischen Bereich sowie das Erstellen und der Vertrieb von Software. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Liebl, Volker, Burglengenfeld, *24.06.1976. HRB 6973 26.03.2021 Lindner Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt), Schnaittenbach, Am Sportplatz 5, 92253 Schnaittenbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 17.03.2021. Geschäftsanschrift: Am Sportplatz 5, 92253 Schnaittenbach. Gegenstand des Unternehmens: das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Unternehmen. Erlaubnispflichtige Tätigkeiten nach dem KWG oder KAGB sind nicht Gegenstand des Unternehmens. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Lindner, Stefan, Schnaittenbach, *02.01.1976, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 6975 26.03.2021 Stefan Rembs Steuerberatungsgesellschaft mbH, Maxhütte- Haidhof, Robert-Koch-Str. 18, 93142 Maxhütte-Haidhof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 16.03.2021. Geschäftsanschrift: Robert-Koch-Str. 18, 93142 Maxhütte-Haidhof. Gegenstand des Unternehmens: die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen sowie die damit vereinbarten Tätigkeiten gem. § 33 i. V. m. § 57 Abs. 3 StBerG in der derzeit gültigen Fassung. Tätigkeiten, die mit dem Beruf des Steuerberaters nicht vereinbar sind, insb. gewerbliche Tätigkeiten i. S. v. § 57 Abs. 4 Nr. 1 StBerG in der derzeit gültigen Fassung, wie z. B. Handels- und Bankgeschäfte, sind ausgeschlossen und nicht Gegenstand des Unternehmens. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Rembs, Stefan, Maxhütte-Haidhof, *09.02.1979, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRA 3897 29.03.2021 OIL MAXX GmbH & Co. KG, Hirschau, Diehnhof 26, 92242 Hirschau. (Gegenstand des Unternehmens ist Entwicklung, Herstellung, Vertrieb, Reparatur, Service von mobilen Ölreinigungsgeräten unterschiedlicher Größe von vorzugsweise Hydraulik - und Motorenölen mit integrierter Zustandsprüfung und Kontrolle der Motoren und Aggregate). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Diehnhof 26, 92242 Hirschau. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter: OIL MAXX Verwaltungs GmbH, Hirschau (Amtsgericht Amberg HRB 6970), einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis - auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 6976 29.03.2021 HILTL Hosen-Manufaktur GmbH, Sulzbach-Rosenberg, Dieselstraße 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag 1 vom 03.09.2020, zuletzt geändert am 08.12.2020 mit Nachtrag vom 05.01.2021. Die Gesellschafterversammlung vom 27.01.2021 hat die Änderung der Ziffer I. Nr.2 (Sitz, bisher München, Amtsgericht München HRB 259203) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: Dieselstraße 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von hochwertigen Herrenhosen und verwandten Produkten. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Höfert, Günther, Innsbruck / Österreich, *16.02.1971, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt: Geschäftsführer: Kränzle, Gerhard, Mönchengladbach, *27.06.1963, einzelvertretungsberechtigt. HRB 6977 30.03.2021 uDrive GmbH, Schwandorf, Friedrich-Ebert-Straße 48, 92421 Schwandorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30.12.2020. Geschäftsanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 48, 92421 Schwandorf. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Fahrschule, Aus- und Weiterbildungen, MPU Vorbereitung, Durchführung von Fahrsicherheitstrainings, Handikap Ausbildung und Durchführung von Seminaren. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Friedrich, Andreas, Rieden, *02.01.1974, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 6978 31.03.2021 JOiN 360 GmbH, Schwandorf, Emmeramstraße 3, 92421 Schwandorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28.09.2017, zuletzt geändert am 30.04.2018. Die Gesellschafterversammlung vom 12.02.2021 hat die Änderung des § 1 (Firma und Sitz, hier: Sitz, bisher Saarbrücken, Amtsgericht Saarbrücken HRB 104250) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: Emmeramstraße 3, 92421 Schwandorf. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb, das Halten und der Verkauf von Beteiligungen an in- und ausländischen Gesellschaften und ähnlichen Vermögenswerten sowie die Erbringung zugehöriger Dienstleistungen und Beratungsleistungen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Nguyen, Quan, Schwandorf, *29.08.1978, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Nguyen, Johanna, Schwandorf, *07.06.1983. HRB 6979 31.03.2021 MS Scharf UG (haftungsbeschränkt), Amberg, Zinnebeis 14, 92224 Amberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 05.03.2021. Geschäftsanschrift: Zinnebeis 14, 92224 Amberg. Gegenstand des Unternehmens: ist die Vermittlung von Versicherungen. Stammkapital: 750,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Scharf, Martin, Amberg, *07.02.1967, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRA 3898 06.04.2021 Duschner GmbH & Co. KG, Guteneck, Felsfeldstraße 12, 92543 Guteneck. (Gegenstand der neu gegründeten Kommanditgesellschaft ist die Verpachtung eines Maurerbetriebs sowie der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen aller Art, von Grundbesitz und sonstigem Vermögen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu tätigen, die dem Unternehmenszweck unmittelbar oder mittelbar dienen bzw. ihm förderlich 2 sind. Sie ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmen zu beteiligen und Organschaftsverhältnisse einzugehen.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Felsfeldstraße 12, 92543 Guteneck. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Persönlich haftender Gesellschafter: Duschner Bau GmbH, Nabburg (Amtsgericht Amberg HRB 2450), einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis - auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRA 3899 08.04.2021 FELLNER Schreinerei Massenricht GmbH & Co. KG, Hirschau, Massenricht 8, 92242 Hirschau. (Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schreinerei.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Massenricht 8, 92242 Hirschau. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende Gesellschafter sowie dessen jeweilige Geschäftsführer sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Persönlich haftender Gesellschafter: Schreinerei
Recommended publications
  • Gemeinde Reuth Bei Erbendorf Stadt
    Bayerisches Breitbandzentrum Name der Kommune (Gemeinde/Stadt) Reuth b.Erbendorf Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) 09377149 Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Bernhard Frummet Landkreis Tirschenreuth Regierungsbezirk Oberpfalz Fördersteckbrief Name Erschließungsgebiet: Reuth b. Erbendorf Ausbauender Netzbetreiber: Deutsche Telekom Folgende Felder sind nur bei Einteilung des Erschließungsgebiets in mehrere Lose auszufüllen: Name Los 1: Ausbauender Netzbetreiber 1: Name Los 2: Ausbauender Netzbetreiber 2: Name Los 3: Ausbauender Netzbetreiber 3: Name Los 4: Ausbauender Netzbetreiber 4: Name Los 5: Ausbauender Netzbetreiber 5: Datum 03.02.2015 Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) Kumulierte Informationen zu dem oben genannten Erschließungsgebiet / zu den oben genannten Losen 1. Allgemeine Informationen zu dem Erschließungsgebiet / zu den Losen Gemeindeübergreifendes Projekt nein falls ja: beteiligte Kommune(n) Name AGS Allgemeine Projektbeschreibung Die Ortsteile sind an die Netzknoten Erbendorf, (Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen technischen Windischeschenbach und Friedenfels angeschlossen und wird Ausbaumaßnahmen in den EG/Losen) über KVZ (A1, A17, A18, A12, A24, A25, A6 und A7) versorgt. Zum KVZ A501 (Mitversorgung A1), A17, A518 (Mitversorgung A18), A24 (Mitversorgung A12), A25, A6 und A7 wird Glasfaserkabel verlegt. Errichtung, Montage- und Schaltarbeiten von 7 Multifunktionsgehäusen. Geplante Anzahl versorgbarer
    [Show full text]
  • Vorbericht Zum Haushaltsplan 2020
    Stadt Kemnath Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 gem. § 3 KommHV - Kameralistik Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung – Statistik 4 1.1. Einleitung 4 1.2. Einwohnerstand 6 1.3. Fläche 8 2. Eckdaten Gesamthaushalt 2020 10 3. Grundlagen des Haushalts 2020 11 3.1. Hebesätze 11 3.2. Steuerkraft 15 3.3. Umlagekraft 15 4. Entwicklung der wichtigsten Einnahmearten im Verwaltungshaushalt 19 4.1. Grundsteuer A + B 19 4.2. Gewerbesteuer 20 4.3. Einkommenssteuerbeteiligung 21 4.4. Umsatzsteueranteil 22 4.5. Schlüsselzuweisung 23 4.6. Konzessionsabgabe 24 5. Entwicklung der wichtigsten Ausgabearten im Verwaltungshaushalt 25 5.1. Personalausgaben 25 5.2. Gewerbesteuerumlage 26 5.3. Kreisumlage 27 5.4. VG-Umlage 28 5.5. Schulverbandsumlagen 29 5.6. Zinsausgaben 30 Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Seite 3 6. Kostenrechnende Einrichtungen 31 6.1. Kindertagesstätte Li-La-Löhle 31 6.2. Abwasserbeseitigung 33 6.3. Abfallbeseitigung 34 6.4. Bestattungswesen 34 6.5. Wasserversorgung 35 7. Ansatzerläuterungen Verwaltungshaushalt Einzelpläne 0 – 8 36 8. Zuführung zum Vermögenshaushalt 38 9. Investitionen im Vermögenshaushalt 2020 39 10. Entwicklung der Rücklagen 49 11. Entwicklung des Schuldenstandes 50 12. Kassenlage und Kassenkredit 52 13. Finanzplanung 53 13.1. Investitionsprogramm 2021 - 2023 53 13.2. Finanzplan 56 14. Zusammenfassung 57 Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Seite 4 1. Einleitung - Statistik 1.1. Einleitung Mit dem Entwurf des Haushaltsplanes 2020 betritt die Stadt Kemnath finanztechnisches Neuland in bisher nicht vorstellbarer Höhe. Wenn beim letztjährigen Haushalt 2019 mit ei- nem Gesamtvolumen von rd. 39,2 Mio. € von einem Rekord gesprochen wurde, stellt der Entwurf des Haushalts 2020 mit einem Gesamtvolumen von 191.393.000 € alles bisher Da- gewesene in den Schatten.
    [Show full text]
  • Einzelausgabe Dnt Stiftland Seite 14
    14 ·Nummer 169 Sport Montag,26. Juli 2010 Bogenschießen Sieg im BOL-Duell Fabian Riedl fährt zur „Deutschen“ SV Mitterteichgewinnt beim ASV Cham mit 3:2 Bärnau. Vom20. bis 22. August findet die deutsche Meisterschaft SV Mitterteich: Domke,Zettl, Wölfl in Rückstand. Nachdem man sich auf FITAimFreien in Burg/Fehmarn (72. Scharnagl), Schöffel (77. J. Bä- den engen Platz und die harte Gang- statt. Dabei ist mit Fabian Riedl cher), M. Bächer, Stilp,Männl, Kunz, artder Hausherren eingestellt hatte, auch ein Schützedes BSC Bärnau Gabert, Meisel, Kaya (72. Pirner) gelang schnell das 1:1 durch Stefan am Start. Meisel. DieSVM-Truppe wehrte sich Tore: 1:0 (25.) Schöps,1:1 (32.) in der Folgezeit, gewann viele Zwei- Vergangene Woche wurden die Meisel, 1:2 (45.) Stilp,2:2 (70.) Brun- kämpfe und ging fast mit dem Pau- Qualifikationsringzahlen für die ner,2:3 (85.) Meisel senpfiff durch Michael Stilp in Front. Zulassung zur „Deutschen“ be- kanntgegeben. DieBogenschüt- (cy) DasDuell zwischen den bei- Nach dem Seitenwechsel bestimm- zendes Oberpfälzer Schützen- den Bezirksoberligisten ASV Cham te Ex-Landesligist Mitterteich lange bundes schlugen zu und sicher- und SV Mitterteich wurde auf dem Zeit das Geschehen und hätte den ten sich 16 Startplätze. Nachdem engen Ausweichplatz in Cham mit Vorsprung ausbauen können. Ur- mit Thomas Bartlbereits ein Bo- harten Bandagen geführt. DieStift- plötzlich bekam man jedoch Proble- genschützedes BSC Bärnau die länder bezwangen dabei die Bayer- me: nach vorneging nichts mehr,der Fahrkarte zur deutschen Feldbo- wälder nicht unverdient und können ASV kam auf und glich zwangsläufig genmeisterschaft gelöst hatte, nun gelassen dem Saisonstartinder aus.Mehr erlaubten die Gäste nicht hat sich nun mit Fabian Riedl ein BOL Oberfranken entgegenblicken.
    [Show full text]
  • BIO-EINKAUFEN „Was Der Bauer Nicht Kennt, Das Frisst Er Nicht
    ÖKO-MODELLREGION ÖKO-MODELLREGIONEN STEINWALD-ALLIANZ IN BAYERN BIO-EINKAUFEN „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städ- IN DER STEINWALD-ALLIANZ ter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.“ Der erste Teil dieses Zitats von Oliver Hassencamp (dt. Autor) ist allgemein hin gut bekannt. Der zweite Satz spiegelt die ak- tuelle Situation unserer Lebensmittel wieder – Nahrungsmit- telskandale, weite Transportwege, hohe CO2-Emmissionen, etc. Diese Dinge kann jeder Verbraucher durch sein Konsum- verhalten und seine Ernährungsweise beeinflussen. www.oekomodellregionen.bayern Die Öko-Modellregion Steinwald setzt sich für den weiteren Ausbau einer nachhaltigen Ernährung ein. Denn die Vorteile von biologisch-regionalen Lebensmitteln liegen ganz klar auf der Hand: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzen- Gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern schutz- und Düngemitteln, genügend Freiraum für die Tiere, durch das Bayerische Staatsministerium keine Gentechnik und regelmäßige Kontrollen. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Essen ist eine Notwendigkeit, aber intelligent zu essen ist eine Kunst.“ (La Rochefoucauld) ANSPRECHPARTNER & Seit Herbst 2014 arbeiten die 16 Kommunen der Steinwald- PROJEKTMANAGER Allianz als eine von zwölf staatlich anerkannten Öko-Modell- regionen an dem Ziel, den Ökolandbau in Bayern zu fördern. Elisabeth Waldeck Telefon: 09682 18 22 19 - 15 Sie schaffen die notwendigen Strukturen, die die Erweiterung Steinwald-Allianz Telefax: 09682 18 22 19 - 22 des Angebots von biologischen
    [Show full text]
  • Bambini Männlich (Bm) / 500M Platz Stnr Name
    Friedenfelser Crosslauf - 95688/Friedenfels TSV Friedenfels Bambini männlich (Bm) / 500m Platz Stnr Name, Vorname JG Verein Zeit Abst 1 212 Faltermeier, Tobias 2011 LLC Marathon Regensburg 00:01:34 00:00:00 2 142 Prause, Fabio 2011 SV Plößberg 00:01:35 00:00:01 3 260 Busch, Luis 2011 TB Jahn Wiesau 00:01:44 00:00:10 4 233 Forster, Valentin 2011 TSV Pleystein 00:01:45 00:00:11 5 22 Staufer, Benedikt 2011 DJK Falkenberg 00:01:48 00:00:14 6 137 Schedl, Christopher 2012 SV Plößberg 00:01:54 00:00:20 7 245 Hecht, Jonathan 2012 SV Pechbrunn 00:01:58 00:00:23 8 65 Balucea, Josua 2012 TSV Friedenfels 00:02:02 00:00:28 9 115 Römer, Elias 2012 SV Plößberg 00:02:04 00:00:30 10 61 Klupp, Raphael 2011 TSV Friedenfels 00:02:05 00:00:31 11 138 Huber, Kilian 2012 SV Plößberg 00:02:09 00:00:35 12 53 Ransberger, 2012 TSV Friedenfels 00:02:13 00:00:39 Constantin 13 227 Schraml, Leopold 2013 TSV Friedenfels 00:02:15 00:00:41 14 66 Balucea, Narcis 2013 TSV Friedenfels 00:02:16 00:00:42 15 62 Janko, David 2013 TSV Friedenfels 00:02:17 00:00:43 16 256 Melzner, Jannis 2013 TSV Friedenfels 00:02:22 00:00:48 17 47 Gerolstein, Tim 2013 TSV Friedenfels 00:02:25 00:00:51 18 57 Kohl, Leon 2012 TSV Friedenfels 00:02:29 00:00:55 19 43 Stummreiter, Leon 2011 TSV Friedenfels 00:02:35 00:01:01 20 74 Schraml, Jakob 2013 TSV Friedenfels 00:03:11 00:01:37 21 67 Balucea, Darius 2014 TSV Friedenfels 00:03:36 00:02:02 22 64 Wöhrl, Vincent 2014 TSV Friedenfels 00:04:28 00:02:54 Bambini weiblich (Bw) / 500m Platz Stnr Name, Vorname JG Verein Zeit Abst 1 230 Prem, Luisa 2011 TSV
    [Show full text]
  • Allgemeines Über Das Alter
    Inhaltsverzeichnis 1. Sportliche Aktivitäten - 7 - 2. Seniorenerholung und Ausflüge - 15 - 3. Freizeitgestaltung - 18 - 4. Geselligkeit bringt Freude - 27 - 5. Die Rente - 50 - 6. Finanzielle Hilfen - 55 - 7. Vergünstigungen - 62 - 8. Hilfen, um den Alltag zu bewältigen - 73 - 9. Ambulante Pflegedienste - 83 - 10. Betreutes Wohnen - 91 - 11. Alten- u. Pflegeheime - 95 - 12. Ambulant betreute Wohngemeinschaften - 101 - 13. Rund um die Pflege - 103 - 14. Hilfen bei Demenz - 116 - 15. Schwerbehindertenausweis - 121 - 16. Gesundheitswesen - 127 - 17. Selbsthilfegruppen - 142 - 18. Wohlfahrtsverbände und Beratungsstellen - 149 - 19. Seniorenbeauftragte im Landkreis - 174 - 20. Polizei, rechtliche Angelegenheiten, Beratung und Information - 181 - 21. Der Todesfall - 195 - - 1 - Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (Sonntagsdienst) Ärztlicher Notdienst 01805 / 191 212 (wenn man einen Arzt außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende benötigt) Hausarzt: ........................ Zahnarzt: ........................ Seelsorger: ........................ Nächste Angehörige: ........................ - 2 - Bundesweite Service-Nummern Rente 030 / 221 911 001 Unfallversicherung/ 030 / 221 911 002 Ehrenamt Arbeitsmarktpolitik und 030 / 221 911 003 –förderung Arbeitsrecht 030 / 221 911 004 Teilzeit, Altersteilzeit, Minijobs 030 / 221 911 005 Informationen für Menschen mit 030 / 221 911 006 Behinderungen Europäischer Sozialfonds / 030 / 221 911 007 Soziales Europa Mitarbeiterkapitalbeteiligung 030 / 221
    [Show full text]
  • Mir Eine Pause Gönnen. Mir Den Atem Rauben. Mir Neue Erfahrungen Schenken
    Stiftland und Steinwald. Mir eine PPauseause gönnegönnen.n. VVonon WWaldbaden,aldbaden, WWallfahrtskirchenallfahrtskirchen und WWasserfällen.asserfällen. Mir dedenn AtemAtem rauben.rauben. SporSportlichtlich odeoderr entspannt? InspirInspirationation für eeinin aktivaktiveses NaturNaturerlebnis.erlebnis. Mir neneueue ErErfahrungenfahrungen scheschenken.nken. Bio, BrBrauchtumauchtum und ZZoiglbieroiglbier – wir bitten zu Tisch! Überraschend vielfältig! ...in einer Region Bayerns, die richtig viel zu bieten hat: Duftende Wälder, eine schier endlose Teichlandschaft und bewegende Aussichten. Du findest romantische, stille Plätze genauso wie pulsierende Lebensfreude in den traditionellen Wirtschaften. Im Stiftland bilden die barocken Kir- chen und Bauwerke einen wunderbaren Kontrast zu der immer wieder atemberaubenden Natur. Für Deine Erholung sorgen die Heilquellen in Bayerns jüngstem Heilbad Bad Neualbenreuth. Wenn Du aktiv unterwegs sein möchtest, kommst Du nicht am Naturpark Steinwald vorbei. Die sanft hü- gelige Mittelgebirgslandschaft ist geprägt von schroffen Felsgebilden, zahlreichen Vulkankegeln und Burganlagen. Radfahren, Wandern und auch Klettern ist hier ein absolutes Muss! Erfahre in diesem Magazin mehr über unsere Ferienregion und unsere schönsten Ausflugsziele. Der Name des Steinwalds leitet sich nicht von den vielen Felsen ab, sondern vom ehemaligen Herr- Naturpark schaftssitz der Burg Weißenstein. Aus dem Wald der Weißensteiner entwickelte sich im Sprachgebrauch im Laufe der Jahre der „Wald der Steiner“, der Stein- Steinwald wald also. Der Begriff „Stiftland“ wurde in der Literatur nach- weislich schon 1879 zitiert und vor allem im 20. Jahr- BurBurgruinegruine WWeißensteineißenstein hundert intensiv verbreitet. Er leitet sich ab aus dem einst zum Kloster beziehungsweise Stift Waldsassen Stiftland gehörigen Umland und umfasst in etwa das Gebiet des östlichen Landkreises Tirschenreuth. laubt man einer Legende, soll der Name „Stiftland“ durch folgendes Ereignis entstanden sein: Markgraf Diepold III.
    [Show full text]
  • Das Magazin Der Steinwald-Allianz
    STEIN& WALD STAusgabe 10 / OktoberEI 2020 N& WALD Das Magazin der Steinwald-Allianz BRAND / EBNATH / ERBENDORF / FALKENBERG / FRIEDENFELS / FUCHSMÜHL / IMMENREUTH / KASTL / KEMNATH / KRUMMENNAAB / KULMAIN / NEUSORG / PULLENREUTH / REUTH BEI ERBENDORF / WALDERSHOF / WIESAU / WINDISCHESCHENBACH INHALT 1 Regionalbudget Platz für Ideen - Das neue Förderprogramm Regionalbudget Regionalbudget 2020 - Eindrücke von Projekten 2 Natur und Freizeit Der Habichtskauz im Steinwald - Rückkehr einer seltenen Vogelart Einzigartig wandern auf dem Fränkischen Gebirgsweg Eine besondere Idee: Der Bio-Geschenkkorb PLATZ FÜR IDEEN aus dem mobilen Dorfladen Das neue Förderprogramm Regionalbudget 3 Öko-Modellregion Steinwald Zuwachs für die Bio-Burger-Familie aus dem Steinwald "Kleiner finanzieller Einsatz, große Wir- Projekte müssen ein Volumen von mindes- projekt" zu verwandeln. Barrierefreie und Artenvielfalt fördern mit kung" - nach diesem Motto lassen sich die tens 500 € haben, dürfen aber 20.000 € nicht öffentlich zugängliche Maßnahmen wurden der eigenen Blumenwiese Projekte umschreiben, die im Jahr 2020 überschreiten. Die ausgewählten Projekte bei der Auswahl besonders gewürdigt. Neue Broschüren in der eine Förderzusage aus dem Regionalbud- können mit bis zu 80 % aber maximal mit Öko-Modellregion Steinwald get erhalten haben. Die Steinwald-Allianz 10.000 € gefördert werden. Damit ist das Re- Herausforderungen hat sich im vergangenen Dezember beim gionalbudget eine Chance für Kommunen, Für alle Beteiligten war es ein erstes span- 4 Wissensvorsprung Amt
    [Show full text]
  • Gesamtwertung OVL-CUP 2019
    Oberpfälzer-Volkslauf-Cup 2019 Oberpfälzer Laufsportfreunde Oberpfälzer-Volkslauf-Cup 2019 Endwertung Platz Name Jahrgang m/w Verein ZW EW Wernberg Plößberg Friedenfel Pleystein FlossenbüMitterteichGleiritsch MarienbadSchönsee s rg Kinder M8 männlich (M8) 1 Faltermeier, Tobias 2011 m LLC Marathon Regensburg 180 25 11 25 20 20 25 25 20 20 2 Paukner, Valentin 2011 m TSV Friedenfels 173 20 25 20 25 25 20 20 18 18 3 Tretter, Simon 2011 m TSV Friedenfels 114 16 18 18 18 18 12 14 4 Forster, Valentin 2011 m TSV Pleystein 100 18 12 12 12 16 14 16 5 Handke, Eric 2011 m SF Kondrau 81 14 14 14 14 18 7 Kinder M9 männlich (M9) 1 Nagy, Eddie 2010 m LLC Marathon Regensburg 200 25 25 25 25 25 25 25 25 2 Voit, Tobias 2010 m TV Vohenstrauß 165 20 20 20 25 20 20 20 20 3 Haniß, Leon 2010 m SV Plößberg 102 14 16 20 18 18 16 4 Herrmann, Lukas 2010 m LLC Marathon Regensburg 79 11 11 14 16 18 9 Kinder M10 männlich (M10) 1 Reindl, Julian 2009 m TV Vohenstrauß 178 20 20 18 25 25 25 25 20 14 2 Grötsch, Korbinian 2009 m TSV Pleystein 130 16 16 16 20 14 20 16 12 3 Kreutzmeier, Paul 2009 m TSV Pleystein 126 25 25 25 20 20 11 4 Schedl, Jonas 2009 m SV Plößberg 71 14 11 18 18 10 20.07.2019 17:51 Sportprogramme.org / Laufportal.org Seite 1/8 Oberpfälzer-Volkslauf-Cup 2019 Oberpfälzer Laufsportfreunde Platz Name Jahrgang m/w Verein ZW EW Wernberg Plößberg Friedenfel Pleystein FlossenbüMitterteichGleiritsch MarienbadSchönsee s rg Kinder M11 männlich (M11) 1 Faltermeier, Florian 2008 m LLC Marathon Regensburg 195 25 25 25 25 25 25 25 20 2 Huber, Fabian 2008 m SV Plößberg 138 20 20 20 20 20 20 18 3 Beer, Konstantin 2008 m TSV Friedenfels 134 16 16 16 18 18 18 20 12 Jugend M12 männlich (M12) 1 Hecht, Jonas 2007 m RSV Concordia 165 25 25 25 25 25 20 20 Windischeschenb.
    [Show full text]
  • Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister Des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin
    EUROPEAN COMMISSION Brussels, 3.11.2016 C(2016) 6915 final PUBLIC VERSION This document is made available for information purposes only. Subject: State aid case no. SA.46343 (2016/N) – Germany – Amendment to the regional aid map for Germany (2014-2020) for the period 2017-2020 Sir, 1. PROCEDURE (1) On 28 June 2013 the Commission adopted the Guidelines on Regional State Aid for 2014-2020 (hereinafter "RAG")1. On the basis of the RAG the German authorities notified their regional aid map, which was approved by the Commission on 11 March 2014 for the period from 1 July 2014 until 31 December 20202 (hereinafter "regional aid map approved in 2014"). (2) Pursuant to section 5.6.2 of the RAG, Member States may notify amendments to their regional aid map in the context of the mid-term review in 2016. The amended regional aid maps will be in force from 1 January 2017 until 31 December 2020. 1 OJ C 209, 23.07.2013, p.1 2 Decision for State aid case State aid No. SA.37423 (2013/N) – Germany - Regional aid map 2014-2020, OJ C 280, 22.08.2014, Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin Commission européenne/Europese Commissie, 1049 Bruxelles/Brussel, BELGIQUE/BELGIË - Tel. +32 22991111 (3) The Commission published on 25 June 2016 a Communication amending Annex I to the 3 RAG (hereinafter, the "Communication") . (4) A Member State may, within the limit of its adjusted specific allocation for ‘c’ areas mentioned in paragraph 10 of the Communication, amend the list of non-predefined ‘c’ areas contained in its regional aid map for the period from 1 January 2017 to 31 December 2020.
    [Show full text]
  • Radiogenic Heat Production of Variscan Granites from the Western Bohemian Massif, Germany
    Journal of Geosciences, 64 (2019), 251–269 DOI: 10.3190/jgeosci.293 Original paper Radiogenic heat production of Variscan granites from the Western Bohemian Massif, Germany Lars SCHARFENBERG1,2*, Anette REGELOUS1, Helga DE WALL1 1 GeoZentrum Nordbayern, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Schlossgarten 5, D-91054 Erlangen, Germany 2 Present address: Department für Geodynamik und Sedimentologie, Department für Lithosphärenforschung, Universität Wien, Althanstraße 14, A-1190 Vienna, Austria; [email protected] * Corresponding author Much of the Mid-European basement has been consolidated during the Variscan Orogeny and includes large volumes of granitic intrusions. Gamma radiation spectroscopic measurements in three study areas along the western margin of the Bohemian Massif give a record of radiogenic element concentrations in the Variscan granites. Most intrusions of the Fichtelgebirge (except for the Tin Granite) and intrusive complexes in the Bavarian Forest show Th/U ratios exceeding unity, most likely related to abundance of monazite. In contrast, some of the Oberpfalz granites located near the Saxo- thuringian–Moldanubian boundary (Flossenbürg, Steinwald and Friedenfels types) are characterized by higher uranium concentrations and thus Th/U < 1. The low Th/U ratios here are in agreement with a possible U mobilisation along the Saxothuringian–Moldanubian contact zone observed in previous studies. Heat production rates of granites in the three study areas vary between 3.9 and 8.9 µW/m3, with a mean of 4.9 µW/m3. This classifies the intrusions as moderate- to high-heat-producing granites. Considering the huge volume of granitic bodies in the Variscan crust of the Bohemian Massif, the contribution of in situ radiogenic heat production had to have a major impact and should be considered in further thermal modeling.
    [Show full text]
  • B Ekanntmachung
    Landratsamt Tirschenreuth 3654-44-Br Abfallwirtschaft im Landkreis Tirschenreuth; Biotonne B e k a n n t m a c h u n g Das Landratsamt Tirschenreuth teilt nachfolgend die nächsten Abfuhrtermine für die Biotonne mit. Biotonnen-Abfuhrtermine für den w e s t l i c h e n Landkreisteil: Tour B1-West: Gemeindegebiete Brand, Ebnath, Neusorg, Pullenreuth, Waldershof 29.05.2017 12.06.2017 26.06.2017 10.07.2017 24.07.2017 Tour B2-West: Gemeindegebiete Immenreuth, Kastl, Kemnath, Kulmain 30.05.2017 13.06.2017 27.06.2017 11.07.2017 25.07.2017 Tour B3-West: Gemeindegebiete Erbendorf, Friedenfels, Krummennaab, Pechbrunn, Reuth b. Erbendorf 31.05.2017 14.06.2017 28.06.2017 12.07.2017 26.07.2017 Biotonnen-Abfuhrtermine für den ö s t l i c h e n Landkreisteil: Tour B1-Ost: Gemeindegebiete Bärnau, Leonberg (außer Pfaffenreuth), Mitterteich sowie die Ortschaften Liebenstein, Ödschönlind und Stein b. Plößberg: 06.06.2017 20.06.2017 04.07.2017 17.07.2017 Tour B2-Ost: Gemeindegebiete Falkenberg, Fuchsmühl, Plößberg (außer Liebenstein, Ödschönlind und Stein), Wiesau sowie OT Lengenfeld b. Tirschenreuth 31.05.2017 12.06.2017 28.06.2017 12.07.2017 27.07.2017 Tour B3-Ost: Gemeindegebiete Konnersreuth, Neualbenreuth, Waldsassen sowie OT Pfaffenreuth b. Leonberg und OT Wondreb b. Tirschenreuth 07.06.2017 21.06.2017 05.07.2017 19.07.2017 Tour B4-Ost: Gemeindegebiete Mähring, Tirschenreuth (außer OT Lengenfeld und Wondreb) 01.06.2017 14.06.2017 29.06.2017 13.07.2017 28.07.2017 Die Biotonnen-Abfuhrtermine liegen zur Mitnahme in den Dienstgebäuden der Gemeinden und des Landratsamtes aus! Die aktuellen Abfuhrtermine werden auch auf der Internetseite des Landkreises Tirschenreuth (http://www.kreis-tir.de/verwaltung-organisation/fachbereiche/abfall- entsorgung/abfuhrtermine/) veröffentlicht.
    [Show full text]