The Territorial State
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Der Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Öffentliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen „Bekanntmachung der Feststellung der Verbandsordnung des Zweckverbands zur Koordinierung der Eingliederungs- und der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz (KommZB) Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit gem. § 4 Abs. 5 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBI. S. 476) in der jeweils geltenden Fassung Folgendes bekannt: Aufgrund freier Vereinbarung und zustimmender Beschlüsse der beteiligten Verbandsmitglieder stellt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion als zuständige Errichtungsbehörde gem. § 5 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. § 4 Abs. 2 KomZG die nachfolgende Verbandsordnung fest: Verbandsordnung für den Zweckverband zur Koordinierung der Eingliederungs- und der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz (KommZB) Präambel Die Landkreise und die kreisfreien Städte sind örtliche Träger der Eingliederungshilfe für die in § 1 Abs. 1 des Landesgesetzes zur Ausführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (AGSGB IX) genannten Leistungsberechtigten. Gemeinsam mit den großen kreisangehörigen Städten mit eigenem Jugendamt bilden sie auch die Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe im Sinne des Ausführungsgesetzes zum Kinder- und Jugendhilfegesetz (AGKJHG) und dem Landesgesetz über die Weiterentwicklung der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTa- Zukunftsgesetz). Sie nehmen die Aufgaben als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung wahr (§ 1 Abs. 4 AGSGB IX, § 2 Abs. -
Herzlich Willkommen
Welcome Paul Bomke Chief Executive Officer (CEO) Pfalzklinikum Agenda The special status… …who we are… …what is important for us and how it continues? Our mission… Mental health services in the Palatinate, Germany …the special status difficult conditions for taboos stigmatization social exclusion prevention information of the public Who we are community services/ inclusion as a mission patient resident inpatient outpatient and day- services people care services client guest participation, rehabilitation and work Where we are Rockenhausen Kusel Kaiserslautern Maikammer Speyer Rodalben Annweiler Pirmasens Landau Bellheim Dahn Klingenmünster Bad Bergzabern Wörth Numbers and facts: 2199 employees, turnover 110,8 Mio. € (2017), 1.134 beds and places Mental health services and prevention departments psychiatry, psychotherapy, psychosomatics (children, adolescents, adults) neurology, forensic treatment for psychiatric offenders, outpatient services, psychiatric community services, “The Palatinate makes itself/you strong – ways to resilience”) status as of 06/2018 Our services of psychiatry, psychotherapy, psychosomatics and neurology in the Palatinate Kusel Day-care clinic and psychiatric institutional outpatients' department (PIA), mental health group North-West Palatinate; outpatient psychiatric care Rockenhausen Rockenhausen (Day-care) clinic and psychiatric institutional outpatients' department (PIA), mental health group Kusel North-West Palatinate; outpatient psychiatric care Kaiserslautern (Day-care) clinic and psychiatric institutional -
Aktion „Keiner Soll Einsam Sein“
www.vg-kandel.de für die Stadt Kandel [email protected] und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 10. Dezember 2010 Nr. 49/2010 AmtsblattAktion „Keiner soll einsam sein“ Weitere Spenden gingen ein von: der Verbands- Unbenannt 500,— Euro Unbenannt 30,— Euro gemeinde Katja Graf, Freckenfeld 50,— Euro Alexander Wöhrle, Kandel 75,— Euro Aufdermauer Sabine, Kandel 50,— Euro Unbenannt 50,— Euro Wenn auch Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ unterstützen wollen, überweisen Sie K Ihre Spende bitte auf eines der beiden nachfolgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Kandel Sparkasse Germersheim-Kandel, Konto-Nr. 59, BLZ: 548 514 40 VR-Bank Südpfalz, Konto-Nr. 2501201, BLZ: 548 625 00 A mit der Zweckbestimmung „Keiner soll einsam sein“ und vermerken Sie auf dem Über- weisungsvordruck, ob Ihr Name im Amtsblatt veröffentlicht werden darf oder nicht. Nach Abschluss der Aktion erhalten Sie von uns unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, N ich würde mich freuen, wenn Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ auch 2010 wieder so zahlreich unterstützen, wie in den vergangenen Jahren, damit wir auch in diesem Jahr wieder älteren, einsamen und hilfsbedürftigen Mitmenschen in unserer Verbandsgemeinde eine kleine Weihnachtsfreude bereiten können. Gleichzeitig bitte ich Sie aber auch darum, uns Personen in Ihrer Nachbarschaft zu benen- D nen, die Hilfe brauchen. Teilen Sie den Namen und die Adresse meiner Mitarbeiterin, Frau Gabi Dries, -
Großes Interesse an Senioren-WG
DIE RHEINPFALZ — NR. 230 KREISGERMERSHEIM MONTAG, 5. OKTOBER 2015 Rheinbrücke: Großes Interesse an Senioren-WG Keine klare Linie bei Landesregierung NEUBURG: Bürgerverein legt Finanzierung des Wohnprojekts vor – Jetzt schon Mietanfragen von Senioren RÜLZHEIM. Kritik „in Sachen zweite Die Planung der Senioren-Wohnge- Rheinbrücke“ bringt der Landtags- meinschaft schreitet voran – jetzt abgeordnete Martin Brandl (CDU) in geht es vor allem ums Geld. Gesprä- einem Schreiben zum Ausdruck. che mit einer Bank wegen des Kre- Darin heißt es, die Landesregierung dits fanden bereits statt. Bei der ließe „einfach keine klare Linie er- nächsten Mitgliederversammlung kennen.“ am 7. Oktober stimmt der Bürger- verein über den Kauf der entspre- Schrieb die Landesregierung noch im chenden Gebäude ab. April, es sei ihr Ziel, Ende 2015 ge- meinsam mit Baden-Württemberg In der Senioren-WG sollen zwölf die Planfeststellungsbeschlüsse fer- Menschen mit einer Pflegestufe von tigzustellen, sei heute davon keine Null bis Drei leben. Jeder hat sein ei- Rede mehr, moniert Brandl. genes Zimmer mit einer Größe von 15 Ein gemeinsamer Abschluss der bis 23 Quadratmetern. Die Mietpreise beiden Planfeststellungsverfahren werden demnach unterschiedlich werde 2015 nicht mehr erfolgen kön- ausfallen, „aber einen genauen Preis nen. Auf rheinland-pfälzischer Seite haben wir noch nicht festgelegt“, sagt werde voraussichtlich im Dezember Arnika Eck, Vorsitzende des Neubur- ein Erörterungstermin durchgeführt, ger Bürgervereins. Zusätzlich zum auf baden-württembergischer Seite Mietvertrag schließen die Bewohner seien noch Fragen zu klären. So seien der Senioren-WG einen Vertrag di- bis zu einem Abschluss der Planfest- rekt mit einem Pflegedienst ab. Zwei stellungsverfahren noch viele Ar- feste Mitarbeiter werden immer vor beitsschritte erforderlich, zusätzliche Ort sein: eine Pflegefachkraft und ei- Verzögerungen möglich. -
Intermodal Services a Family Company 4 Caring for Your Business
BELGIUM INTERMODAL SERVICES A FAMILY COMPANY 4 CARING FOR YOUR BUSINESS 6 WHY MSC INTERMODAL SERVICES IN BELGIUM TABLE OF 8 & TRUCK SOLUTIONS CONTENTS 10 RAIL SOLUTIONS 12 BARGE SOLUTIONS 14 CONTACTS 520 155 VESSELS COUNTRIES 200 493 ROUTES OFFICES 500 70,000 PORTS OF CALL MSC GROUP EMPLOYEES 21 MILLION TEU CARRIED ANNUALLY A FAMILY COMPANY CARING FOR YOUR BUSINESS MSC is, above all, a family company with strong values and a deep MSC is a world leader in global transportation and is part of the MSC Group shipping heritage dating back fifty years. Despite our global presence shipping conglomerate, a global business engaged in the transport and logistics and large-scale operations, we understand that each of our customers sector. The Group encompasses a Cargo Division with MSC Mediterranean has different needs, so we go the extra mile to find tailor-made solutions. Shipping Company (MSC), Terminal Investment Limited (TiL), MEDLOG and a Passenger Division led by MSC Cruises and complemented by Mediterranean Founded by Captain Gianluigi Aponte, MSC Mediterranean Shipping Company passenger ferries with Grandi Navi Veloci (GNV) and SNAV. (MSC) is a privately-owned shipping line founded in 1970 and headquartered in Geneva (Switzerland) since 1978. The company’s international headquarters supervise a worldwide network of 493 offices, each of which is responsible for commercial and operational activities in their respective countries. 4 A FAMILY COMPANY CARING FOR YOUR BUSINESS INTERMODAL SERVICES 5 WHY MSC? As a leader in transport and logistics, MSC reaches every corner of the globe. Our fleet is among the most modern in the world, and we invest in state-of-the-art We bring your cargo safely and quickly from A to B, using tailor-made end-to-end equipment and technology to transport your cargo securely and efficiently to transport solutions across road, rail and sea. -
Liniennetzplan Landkreis Germersheim
www.vrn.de Liniennetzplan Landkreis Germersheim Neustadt Freimersheim Domherrenplatz Freisbach Oberer Waldacker Neustadt 599 Schwegenheim Speyer Legende Sportplatz 509 ScherrngasseLindenplatz 552 592 S 3 RE 4 RE 6 FriedhofHauptstr. Kirche Buslinie S 4 RB 56 594 RB 51 Trifelsstr. Essingen Hauptstr. Schulverkehr RB 53 Bahnhof Zug Grundschule Rathaus Lingenfeld Turnhalle SiedlungLustadt Weingarten Sängerheim/ Raiffeisen Pfalz Firma Lehr Rathaus Kirche relevanter Umstiegsbahnhof Kirche Ort Hochstadt Haltestelle Westheim Steinfeld Bornheim Linde Sporthalle Schule Kerweplatz Daimler AG Tor 1 mehrere Haltestellen in Gemeinde 559 Rathaus Schulzentrum Dammheim Linde Denkmal Speyerer Str. Waage Raiffeisenstr. Winden Gemeinde Kindergarten Siedlung Bahnhof Siedlung 590 Zeiskam Feuerwehr Am Steinsteg Alte Bahnhofstr. Bahnhof Dreihof Gasthaus Ochsen US-Depot 539 Gasthaus Schwanen EKZ Bahnhof Germersheim Hainbachstr. 596 SchwimmparkSenioren-ZentrumAm Hasenspiel Krankenhaus In der Windblase Straßen-Museum Berufsschule ParkstiftHallenbad Paradeplatz 550 Bellheim Johanneskirche Römerweg Schulzen- Spiegelbachpark Stadthalle 546 Böllenborn - Bad Bergzabern - Winden - Kandel Schulzentrum Dammühlstr. trum Ost Offenbach Dorfgemein- Feuerwehr Wasserturm 547 Bad Bergzabern - Niederotterbach - Minfeld - Kandel (- Wörth) schaftshaus Turn-und Festhalle Schule 548 (Leimersheim -) Rheinzabern - Kandel (- Wörth) Uni/Alter Meßplatz 555 Hauptbahnhof Mozartstr. Ottostr. 549 (Wörth - Hagenbach -) Berg - Scheibenhardt - Büchelberg - Kandel Deutsches Tor Nikolaus-Moll-Str.Paulusstift -
Curriculum Vitae
PD Dr. phil. habil. Wolfgang Muno Muno 1/2018 Curriculum Vitae Education/Qualifications 7/2015 Habilitation, University of Mainz, Venia Legendi for Political Science Research topic 1: “Institutionen, Governance und Entwicklung”, research topic 2: „Kontinuität und Wandel in der internationalen Politik und Außenpolitik“ Presentation topic: „Waterboarding, Targeted Killings, Guantánamo – der ‚War on Terror‘ aus politikphilosophischer Sicht“ 5/2003 Ph. D. in Political Science, University of Mainz Thesis Topic: „Reformpolitik in jungen Demokratien. Argentinien, Uruguay und Thailand im Vergleich“ 2/1996 Magister Artium in Political Science, Ethnology and Public Law, University of Mainz 10/1988-2/1996 Studies in Political Science, Ethnology, Public Law, Pedagogy and French, University of Mainz and Universidad Central, Caracas, Venezuela Employment 1/2003 – present Senior Lecturer, International Relations, Department of Political Science, University of Mainz 10/2016 – 3/2017 Acting Professor for International Relations and Comparative Politics, University Koblenz-Landau (Campus Landau) 9/2014 – 8/2016 Acting Professor for International Relations, Zeppelin University Friedrichshafen 11/2011 – 3/2013 Acting Professor for Political Science/Comparative Politics, Willy Brandt School of Public Policy and Faculty of Law, Economy and Social Sciences, University of Erfurt 10/2008 – 9/2011 Senior Researcher in a Research Project on “Rule of Law and informal Institutions in Latin America and Eastern Europe” (DFG-funded), Department of Political Science and Social Research, University of Würzburg 1997 – 2003 Lecturer, Development and Area Studies, Department of Political Science, University of Mainz Other Professional Activities Since 2002 Freelance Instructor at Fridtjof-Nansen-Academy for Political Education, Ingelheim 11/2006-1/2007 Teacher (Citizenship/Social Studies), Frauenlobgymnasium Mainz (substitute for maternity leave) 2006-2008 Guest Lecturer FernUniversität Hagen, Political Science V: Democracy and Development, Department of Political Science. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Calendrier Des Manifestations // Veranstaltungskalender
plus que voisins // mehr als nachbarn BANTZENHEIM // CHALAMPÉ // GRISSHEIM // HOMBOURG // NEUENBURG AM RHEIN // NIFFER // OTTMARSHEIM // PETIT-LANDAU // STEINENSTADT // ZIENKEN // Calendrier des manifestations // Veranstaltungskalender JANVIER – AVRIL // JANUAR – APRIL 16 01.-31. JANVIER // JANUAR BANTZENHEIM // CHALAMPÉ // GRISSHEIM // HOMBOURG // NEUENBURG AM RHEIN // NIFFER // OTTMARSHEIM // PETIT-LANDAU // STEINENSTADT // ZIENKEN // 06.01. Don du Sang // Blutspende Petit-Landau Neujahrsempfang der Stadt Neuenburg am Rhein // 08.01. Neuenburg am Rhein Réception du nouvel an 09.01. Théâtre alsacien // Elsässisches Theater Bantzenheim 09.01. Jahreskonzert // Concert annuel Steinenstadt Réunion d'échanges philatéliques et numismatiques, biblio- 10.01. Bantzenheim thèque // Briefmarkentausch und Numismatik, Bibliothek Stadtführung mit Museumsbesuch // Visite de la ville 10.01. Neuenburg am Rhein et du musée historique 10.01. Théâtre alsacien // Elsässisches Theater Bantzenheim 12.01. Club de lecture // Buchclub Ottmarsheim 14.01. Vorlesezeit // Heure de lecture en allemand Neuenburg am Rhein 20.01. L’Heure du conte // Vorlesezeit Bantzenheim 21.01. Don du Sang // Blutspende Ottmarsheim 22.01. 32. Zigeunerball // Bal de carnaval Neuenburg am Rhein 23. + 24.01. Marche populaire // Volkswanderung Chalampé Einführung in die digitalen Medien // Savoir utiliser 23.01. Neuenburg am Rhein smartphone, tablette & co. Tournoi de Foot Jeune Challenge Andrée Bazylack // 23.01. Petit-Landau Fußballturnier für Jugendliche 23.01. 32. Zigeunerball // Bal de carnaval Neuenburg am Rhein Tournoi de Foot Jeune Challenge Fabrice Ehret // 24.01. Petit-Landau Fußballturnier für Jugendliche 26.01. Bébés lecteurs // Lesen mit Kleinkindern Bantzenheim 27.01. Petites oreilles // Vorlesezeit Bantzenheim 27.01. Frauenfasnacht // Bal de carnaval pour femmes Neuenburg am Rhein 29.01. Frauenfasnacht // Bal de carnaval pour femmes Neuenburg am Rhein 30.01. -
An Introduction
Originalveröffentlichung in: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Bildlabor: Kunststudenten. Landau; [mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 17. April - 16. Juni 2013 ...], Kaiserslautern 2013, S. 13-16 AN INTRODUCTION Günther Berlejung, Tina Stolt, and Christoph Zuschlag "And so I go into the Studio every day, if only to read or take a nap. Main thing, l’m there. Otherwise, I know, things just don’t move along.” With this Statement the U.S. artist Bruce Nauman directs attention to the Studio as site of artistic pro- duction (and occasionally other activities). Art theory has recently devoted more attention to the "myth of the Studio,” as evidenced by a number of Conferences, publications, and exhibits. As the artist’s working environment, the Studio is the point of departure for self-presentation and self-reflection; it can serve equally well as a place of refuge or as a theater for the public Staging of the seif. The exhibition Bildlabor. Kunststudenten. Landau (PictureLab. Art Students. Landau) in the Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) focuses our gaze on an addi tional function of the Studio: the Studio as instructional site, as the site of artistic training in the context of a university education. Here the expression “picture lab” underscores the fact that the (instructional) Studio is a site where, to a special extent, one experiments and undertakes trials, where ideas are advanced — or discarded. And all of this within the framework of a continuous and open pro- cess during which the individual artistic approach of each and every Student is formed. These deliberations lead to the concept of artistic research. -
Proposal Submitted for the Germersheim Congress
$#guid{A1764CE0-FF92-4D67-B943-A310F9B7E60E}#$ Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) - FB 06, 76711 Germersheim Fachbereich 06 Der Dekan Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft EST Der Dekan c/o Sieglinde Pommer Der Dekan Universitätsprofessor Dr. Michael Schreiber Proposal to host the next EST Congress in 2013: Dear Board Members Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) – FB 06 An der Hochschule 2 On behalf of the Faculty of Translation Studies, Linguistics and Cultural Studies of the University of 76711 Germersheim Mainz, I would like to hereby present our proposal to host the 2013 EST Congress on our campus in Germersheim. The proposal includes suggestions for the conference theme and information Tel. +49 7274 508-35107 about the Faculty’s facilities and profile as well as some useful facts about transport, accommoda- Fax +49 7274 508-35407 tion and possible locations for the social program. We believe that, due to its outstanding profile and unique diversity as well as the beautiful region where it is located, our Faculty will be an attrac- tive and hospitable venue for the next EST congress. Besides this, I would like to foreground three [email protected] aspects of our proposal: 1) We offer to play an active part in shaping the thematic focus of the www.fb06.uni-mainz.de conference, provide conceptual input and nominate a representative to head the scientific commit- tee. 2) We would like to include a range of conference languages by integrating our excellent inter- preting facilities and the advanced students of the interpreting section for those languages that are Dekanat taught in Germersheim. -
Anmeldung Für Die Kindertagesstätten in Der Verbandsgemeinde Jockgrim
Verbandsgemeinde Jockgrim Abteilung Bürgerservice Bildung und Soziales Untere Buchstraße 22 76751 Jockgrim Anmeldung für die Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Jockgrim in der Ortsgemeinde Rheinzabern Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen zwingend ausgefüllt werden. Sollten Sie die Pflichtfelder nicht ausgefüllt haben, ist eine Bearbeitung Ihrer Anmeldung leider nicht möglich! Gewünschte Betreuungsform*: 7-Stunden (Teilzeit) 10-Stunden (Ganztag) Hort Das Kind soll in folgender Kindertagesstätte aufgenommen werden*: Rheinzabern Kita Faustina Kita Mühlgasse Hort Mühlgasse Gewünschtes Aufnahmedatum*: ________________ Kind Name* Vorname* Geburtsdatum* Straße und Hausnummer* Postleitzahl und Ort* Geschlecht* Konfession Nationalität/2. Nationalität* männlich weiblich Geburtsort Herkunftsland Schulkind Anzahl der Geschwister: ______ Geschwisterkind in Einrichtung: ________________________________________________________ Kommentar zum Betreuungswunsch / zu besonderen Lebenslagen Dienstgebäude: Öffnungszeiten: Konten der Verbandsgemeindekasse: Untere Buchstraße 22 Montag bis Freitag 08:30 - 12:00 Uhr VR Bank Südliche Weinstraße- IBAN DE86 5489 1300 0081 0785 05 76751 Jockgrim Montag zusätzlich 14:00 - 18:00 Uhr Wasgau eG Telefon 07271 599-0 Donnerstag zusätzlich 14:00 - 16:00 Uhr Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN DE39 5485 1440 0006 0096 41 Telefax 07271 599-115 Dienstag, Mittwoch und Freitag nachmittags geschlossen. E-Mail: [email protected] VR Bank Südpfalz eG IBAN DE57 5486 2500 0007 1900 00 De-Mail: [email protected]