ERLEBNIS der Region HERBST 13. SEPT. CARD BIS 1. NOV. ‘21

CARD ERLEBNIS ANMELDUNG ZU DEN JEWEILIGEN ERLEBNISERLEBNIS CARD CARD PROGRAMMPUNKTEN BIS 12 UHR AM VORTAG DIREKT BEI IHREN GASTGEBER/INNEN ODER +43 664 133 41 46 CARD.VISITVILLACH.AT UNTER ERLEBNIS CARD WICHTIGE INFORMATIONEN UND WEITERE ERLEBNISTIPPS

DAS AKTIVPROGRAMM FÜR IHREN URLAUB IM HERZEN KÄRNTENS!

Die Erlebnis CARD bietet eine Vielzahl an regionalen Erlebnisangeboten WAS IST ZU BEACHTEN? und ist für Gäste der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See in Die Leistungen der Erlebnis der Nächtigung inkludiert. Von 19. Mai bis 1. November 2021 erwartet CARD können von TeilnehmerInnen Sie ein abwechslungsreiches Wochenprogramm an geführten Touren, von Schulsportwochen nicht in CARD Schnupperkursen, Workshops und vielen anderen Freizeitaktivitäten. Anspruch genommen werden. ERLEBNIS ERLEBNISERLEBNIS CARD Die Teilnahme findet auf eigene WIE BEKOMMEN SIE IHRE ERLEBNIS CARD? Gefahr statt. Eltern haften für ihre CARD Die CARD erhalten Sie kostenlos bei allen teilnehmenden Kinder. Es besteht keine Haftung für GastgeberInnen der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See. Kinder allenfalls mitgeführte Wertgegenstände und bis zum Jahrgang 2004 benötigen nicht zwingend eine eigene Erlebnis Fahrräder. Bei allen Sport- und Outdooraktivitäten ist CARD und können in Begleitung eines Erwachsenen mit einer gültigen auf ein passendes Schuhwerk, Outdoorbekleidung, Verpflegung und Erlebnis CARD am Programm teilnehmen. Sonnen- bzw. Regenschutz zu achten. Bei Radtouren sind das Fahrrad MUSS ICH MICH FÜR DAS PROGRAMM ANMELDEN? und die entsprechende Ausrüstung selbst mitzubringen. Bei allen Programmpunkten müssen sich die TeilnehmerInnen aufgrund STAND: 25. AUGUST 2021. Kurzfristige und witterungsbedingte der beschränkten Teilnehmeranzahl vorab anmelden. Die Anmeldung Zeitverschiebungen und Programmänderungen vorbehalten. muss bis jeweils 12.00 Uhr am Vortag erfolgen und ist direkt bei Ihren Pandemiebedingt kann es jederzeit zu Änderungen des Programms GastgeberInnen oder telefonisch unter +43 664 133 41 46 möglich. kommen. Weitere Informationen zum aktuellen Programmstatus und IST DIE TEILNAHME KOSTENLOS? den aktuellen COVID19-Bestimmungen erhalten Sie online auf Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Nur bei den Programm- card.visitvillach.at oder telefonisch unter +43 664 133 41 46. punkten „Bergwetter-Workshop am Dobratsch“ am Dienstag und bei ES GELTEN DIE AGB DER ERLEBNIS CARD, den „HÜTTENKULT-Wanderungen“ am Montag und Donnerstag fallen ABRUFBAR AUF CARD.VISITVILLACH.AT zusätzliche Kosten für Mautstraßen oder Fahrten mit der Bergbahn an.

TIPP: NOCH MEHR AUSFLUGSSPASS MIT DER KÄRNTEN CARD GENIESSEN! 2 unterschiedliche Karten – 1 Urlaubsgenuss: Die Kärnten Card ist neben der Erlebnis CARD die ideale Ergänzung für Ihr Urlaubserlebnis!

Während man mit der kostenfreien Erlebnis CARD aus einem großen Angebot an Wander- und Radtouren sowie besonderen Schnupperkursen und Workshops wählen kann, bietet die kostenpflichtige Kärnten Card eine große Auswahl an Ausflugszielen an.

Die Vorteile und Unterschiede der Erlebnis CARD und Kärnten Card auf einen Blick:

ERLEBNIS CARD KÄRNTEN CARD › Über 80 regionale Erlebnisse › 113 kärntenweite Ausflugsziele und Angebote › Erhältlich online, › Erhältlich bei allen teilnehmenden in allen Verkaufsstellen und GastgeberInnen der Region Tourist Informationen › Kostenlos: › Kostenpflichtig: Inkludiert im Nächtigungspreis Ab € 45,- pro Woche

Weitere Informationen: Weitere Informationen: card.visitvillach.at www.kaerntencard.at oder in der Region Villach App oder in der Kärnten Card App

Impressum: Herausgeber: Region Villach Tourismus GmbH; Grafik: Infrastil; Fotos: Kärnten Werbung und Region Villach Tourismus, Arnold Pöschl mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union, Martin Hofmann, Stefan Leitner, Franz Gerdl, Michael Stabentheiner, ÖBB/Peter Limpl, Infrastil/Michele Blanzan, Martin Gfrerer, Slow Food Kärnten, Joachim Krenn, Partner und Archiv. Druck: Samson Druck GmbH. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Stand: 25. August 2021. HERBST 13. SEPTEMBER 2021 - 1. NOVEMBER 2021

Uhrzeit • Dauer • Treffpunkt ANMELDUNG DIREKT BEI IHREN GASTGEBER/INNEN ODER UNTER: +43 664 133 41 46 (BIS 12.00 UHR AM VORTAG)

TÄGLICH MITTWOCH FUN & SPA in der KärntenTherme (2 Std. ab 16.00 Uhr): Gailtal Radweg: Radbus Faaker See - Hermagor: Ab 16.00 Uhr zwei Stunden kostenlos Therme und Mit dem Radbus vom Faaker See ins Gailtal und mit dem Rad entlang der Gail Sauna (SPA ab 16 Jahren) genießen! Ein längerer retour. Tipp: Kürzere Variante ab Haltestelle „“ möglich. Aufenthalt bis 20.45 Uhr ist gegen Aufzahlung möglich. Fahrplan siehe rechts • Anmeldung erforderlich (Preise und Öffnungszeiten: www.kaerntentherme.com) Täglich ab 16.00 Uhr • 2 Std. • KärntenTherme Warmbad-Villach, Slow Food Wanderung in *: NEU Kadischenallee 25, 9504 Warmbad-Villach • 1 x pro Karte nutzbar Leichte Wanderung (ca. 5 km, 200 hm) durch das „Slow Food Village“ Arriach, mit Besuch eines Slow Food Kletterhalle Villach - gratis Eintritt bis 17.00 Uhr: Betriebes, einem besonderen kulinarischen Erlebnis (z.B. Rund 2.000 m² Kletter-, Boulder- und Spielfläche für Kinder und Erwachsene! Kasnudeln krendeln oder Bauernbutter herstellen) sowie Der Kinderbereich mit Bällebad, Rutsche und der Boulderbereich mit rund 80 einer Verkostung der gemeinsam zubereiteten Produkte. Routen ist für alle Altersklassen geeignet, auch ohne Vorkenntnisse. Für die 09.30 Uhr • 3 Std (Gehzeit ca. 2 Std.) • Dorfplatz vor dem rund 200 Kletterrouten braucht es die nötigen Sicherungskenntnisse. Gemeindeamt in 9543 Arriach 43 • Anmeldung erforderlich Trainer und Leihausrüstung sind nicht im Angebot inkludiert. Täglich laut Öffnungszeiten (www.kletterhallevillach.at), bis max. 17.00 Uhr • Themenstadtführungen Villach: Kletterhalle Villach, Italienerstraße 54, 9500 Villach • 1 x pro Karte nutzbar Stadtführungen zu spannenden Themen der Villacher Stadtgeschichte. 15.09. & 20.10.: Alle Wege führen nach... - Villach, der Verkehrsknotenpunkt 22.09. & 06.10.: Villacher Bettgeschichten - Amouröses, Historisches, (Un-)Sittliches MONTAG 29.09.: Von Pest bis Covid - Villachs Umgang mit bedrohlichen Pandemien HÜTTENKULT-Wanderung Faaker See*: NEU 13.10.: 1920: Villach zur Zeit der Kärntner Volksabstimmung Kulinarische Wanderungen, die das Feinschmeckerherz höherschlagen lassen. Ausgehend vom Faaker See geht es jeden Montag bei einer mittelschweren, 27.10.: Villach und das liebe Geld geführten Wanderung zu einer anderen Hütte. Als Belohnung wartet dort eine 16.45 Uhr • 2 Std. • Tourist Information, Bahnhofstr. 3, 9500 Villach • Anm. erforderl. kleine Verkostung der Hüttenspezialität. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte die aktuellen Einreisebestimmungen beachten! 13.09.: Dreiländereckhütte (Dreiländereck) DONNERSTAG 20.09.: Rifugio Pellarini (Italien) Gailtal Radweg: Radbus Ossiacher See - Hermagor: 27.09.: Koca v Krnici (Slowenien) Mit dem Radbus vom Ossiacher See nach Hermagor, von dort eigenständige 04.10. & 25.10.: Bertahütte (Karawanken) Rückfahrt mit dem Rad. Tipp: Kürzere Variante ab Arnoldstein möglich. 11.10.: Klagenfurter Hütte (Bärental) Fahrplan siehe rechte Seite • Anmeldung erforderlich 18.10.: Dobratsch Gipfelhaus (Dobratsch) HÜTTENKULT-Wanderung Ossiacher See*: 01.11.: Rosstratte (Dobratsch) Landschaftlicher und kulinarischer Hochgenuss vereinen sich bei dieser NEU mittelschweren Wanderung zu einer der vielen schönen Hütten rund 09.00 Uhr • 6 Std. (Gehzeit ca. 4 Std.) • Tourist Information Faak am See, um den Ossiacher See. Hütteneinkehr und Verkostung inklusive. Dietrichsteiner Straße 2, 9583 Faak am See, anschl. Weiterfahrt mit dem 16.09.: Geigerhütte (Wöllaner Nock) eigenen PKW zum Startpunkt; Zusatzkosten für Maut am Dobratsch (18.10. & 01.11.) nicht inkludiert: € 19,00/PKW • Anmeldung erforderlich 23.09.: Pöllinger Hütte (Gerlitzen Alpe) 30.09.: Neugarten Almseehütte (Gerlitzen Alpe) Waldmomente erleben: NEU Den bunten Mischwald am Fuße der Karawanken entdecken, knifflige 07.10. & 28.10.: Schwarzseehütte (Verditz) Aufgaben bei einer Rätselrallye lösen und den Wald mit allen Sinnen 14.10.: Walderhütte (Wöllaner Nock) erleben. Ein Walderlebnis für Groß und Klein, das sich sowohl für sonnige 21.10.: Dreiländereckhütte (Dreiländereck) als auch für regnerische Herbsttage eignet. 15.00 Uhr • 2 Std • Waldmomente, Altfinkenstein 28, 9582 Latschach • 09.00 Uhr • 6 Std. (Gehzeit ca. 4 Std.) • Parkplatz CampingBad Anmeldung erforderlich Ossiacher See, Seeuferstraße 109, 9520 Annenheim, anschl. Weiterfahrt mit dem eigenen PKW zum Startpunkt, Zusatzkosten (nicht inkludiert): Wöllaner Nock 16.09. & 14.10.: Maut € 6,00 /PKW; Gerlitzen Alpe 23.09. & 30.09.: Maut € DIENSTAG 10,00/PKW oder Bergbahn: € 22,50/Person • Anmeldung erforderlich Drauradweg: Radbus Ossiacher See - Spittal/ Drau: Erlebnisklettersteig am Kanzianiberg*: Mit dem Radbus vom Ossiacher See nach Spittal an der Drau. Von dort Kletterspaß für die ganze Familie (ab 8 Jahren) am „Kanzi“. Einführung in den Klettersport von einem österr. Bergführer. Outdoorbekleidung und -schuhe eigenständige Rückfahrt mit dem Rad entlang des Drauradweges. mitbringen, Kletterausrüstung bekommt man vor Ort. Fahrplan siehe rechts • Anmeldung erforderlich 10.00 Uhr • 2,5 Std. • Parkplatz Klettergarten Kanzianiberg, Bergwetter Workshop am Dobratsch*: Altfinkensteinerstraße, 9584 Finkenstein • Anmeldung erforderlich NEU Leichte Wanderung mit spannenden Einblicken zum Thema Auf den Spuren der Maler des Nötscher Kreises: NEU Wetterkunde und Wettervorhersage im Gebirge mit einem Führung durch das Museum des Nötscher Kreises mit anschließendem erfahrenen Meteorologen und Bergwanderführer. Kulturspaziergang durch die malerische Ortschaft Nötsch und spannenden 09.30 Uhr • 5 Std. • Öffentlicher Parkplatz gegenüber Informationen zum Leben und Wirken der Maler des Nötscher Kreises. Villacher Alpe Arena am Beginn der Villacher Alpenstraße 15.00 Uhr • 1,5 Std. • Museum des Nötscher Kreises, Nötsch 39, 9611 Nötsch im (anschl. Weiterfahrt mit dem eigenen PKW, Maut nicht Gailtal • Anmeldung erforderlich inkludiert: € 19,00/PKW) • Anmeldung erforderlich

STAND: 25. AUGUST 2021. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Aufgrund der aktuellen Situation kann es jederzeit zu Änderungen des Programms kommen! Bitte beachten Sie bei der Teilnahme an den Aktivitäten die aktuell geltenden ! COVID19-Bestimmungen, abrufbar auf card.visitvillach.at oder telefonisch unter +43 664 133 41 46. *ZU BEACHTEN BEIM WANDERN UND KLETTERN: Nehmen Sie bei den Wanderungen und Kletterkursen bitte immer ausreichend Getränke und ggf. Essen mit und achten Sie auf passendes Schuhwerk (Sport- oder Wanderschuhe), Outdoorbekleidung, Sonnen- und Regenschutz. = FAMILIEN-SYMBOL: Programmtipps für Kinder

STAND: 25. AUGUST 2021. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Uhrzeit • Dauer • Treffpunkt ANMELDUNG DIREKT BEI IHREN GASTGEBER/INNEN ODER UNTER: +43 664 133 41 46 (BIS 12.00 UHR AM VORTAG)

Weinverkostung im Weingut Sternberg: Zitronenworkshop und Verkostung im Biozitrusgarten: Besichtigung des Weingartens am Sternberg mit Einblicken Geführter, barrierefreier Spaziergang durch den in den Kärntner Weinbau und Verkostung von exklusiven botanischen Garten mit über 280 Zitrussorten und Weinen im energetischen Amphoren-Keller. Tipp: Buchen anschließender Verkostung im Bio-Shop. Sie das Wandertaxi für die Hin - & Rückfahrt! (siehe rechts). 10.30 Uhr • 2 Std. • Der Zitrusgarten, Blumenweg 3, 9583 17.00 Uhr • 1 Std. • Weingut Egger, Feldweg 6, 9241 Faak am See • Anmeldung erforderlich • Anmeldung erforderlich FREITAG SONNTAG Stollenwanderweg in *: Alpe Adria Radweg: Rad- & Ausflugsbus Ossiacher See - Faaker See - Tarvis: Mit einem ehemaligen Bergmann erkunden Sie den familienfreundlichen Mit dem Bus einen der schönsten Radwege im Alpen-Adria-Raum erkunden Wanderweg (ca. 5 km) rund um die Stollen in Bad Bleiberg, inkl. Begehung eines oder einen Tagesausflug ins italienische Städtchen Tarvis genießen. kleinen Bergbaustollens. Fahrplan siehe rechts • Anmeldung erforderlich 10.00 Uhr • 4 Std. • Tourist Information Bad Bleiberg, Thermenweg 1, 9530 Bad Altstadtspaziergang Villach: Bleiberg • Anmeldung erforderlich Führung durch die historische Altstadt mit interessanten Geschichten über die Villacher Vergangenheit und Architektur. September: 16.45 Uhr • Oktober: 10.00 Uhr • 2 Std. • Tourist Information, Bahnhofstr. 3, 9500 Villach • Anmeldung erforderlich SAMSTAG & SONNTAG

Schnupperklettern an der Peterlewand am Ossiacher See*: Thermal-Urquellbecken und Tepidarium in Schnupperkurs (ab 8 Jahren) mit einem ausgebildeten Kletterlehrer. Ausrüstung Warmbad-Villach (2 Std. gratis): Zwei Stunden gratis Entspannen und Schwimmen im wird vor Ort zur Verfügung gestellt, Sportschuhe bitte mitbringen. österreichweit einzigartigen Thermal-Urquellbecken in 10.00 Uhr • 2 Std. • Parkplatz Klettergarten Peterlewand beim Warmbad-Villach. Schweben Sie direkt über der größten SGT Sportplatz, Burgweg, 9551 Bodensdorf • Anmeldung Warmbader Thermalquelle und genießen Sie das bis zu 29°C erforderlich warme Wasser des Urquellbeckens. Danach geht es ins Tepidarium. Zutritt ab 6 Jahren. Achtung gesonderte Anmeldebedingungen: Direkt beim Thermal-Urquellbecken: +43 4242 3001 1290! SAMSTAG Samstag: 13.00 bis 17.00 Uhr (Letzter Einlass 16.00 Uhr) • Sonntag & Feiertag: 8.00 bis 17.00 Uhr (Letzter Einlass 16.00 Uhr) • 2 Std. • Mountainbike Tour Ossiacher Tauern: Thermal-Urquellbecken, Kurzentrum Warmbad-Villach, Kadischenallee 26, 9504 NEU Geführte Mountainbike Tour inkl. Fahrtechnik-Übungen am Warmbad • Anmeldung direkt beim Urquellbecken erforderlich (siehe oben) • Ossiacher Tauern mit einem staatlich geprüften MTB-Guide. 1 x pro Karte nutzbar (Sa oder So) Geeignet ab 8 Jahren. Mountainbike und Helm bitte mitbringen. 10.00 Uhr • 3 Std. • Tourist Information , 9570 Ossiach 8 • Anm. erforderl.

Mi, 22.09. & 06.10. Die Kraft der Bäume - barrierefreie Wanderung*: SONDERTERMINE: Barrierefreie Wanderung für alle Sinne! Entlang von Waldwegen und Wiesen werden die geheimnisvollen Mischwälder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, Baumdüfte erschnuppert und der Waldboden erfühlt. NATURPARK DOBRATSCH 16.00 Uhr • 2 Std. • Vorplatz KärntenTherme Warmbad-Villach, Kadischenallee 25, ACHTUNG GESONDERTE ANMELDEBEDINGUNGEN: 9504 Warmbad-Villach • Anmeldung direkt beim Naturparkbüro (siehe links) Anmeldung für diese Programmpunkte bis spätestens 12.00 Uhr am Vortag direkt über das Naturpark Dobratsch Büro (Mo - Fr): Etappenwanderung entlang des Dobratsch Rundwanderweges*: [email protected] oder +43 4242 57571-28 Geführte Wanderung entlang der abwechslungsreichen Etappen des Dobratsch Rundwanderweges, inkl. Shuttle-Rückfahrt zum Ausgangspunkt. Lost Places in Warmbad-Villach*: NEU Sa, 16.10. Etappe 1: Intensive Wanderung vom Kurort Warmbad-Villach ins Gemeinsam mit einem Historiker und den Naturpark RangerInnen Hochtal von Bad Bleiberg (Strecke: 17,3 km, 932 Höhenmeter). unbekannte Plätze in Warmbad-Villach entdecken. Von den ersten Siedlungen Treffpunkt: KärntenTherme, Kadischenallee 25, 9504 Warmbad-Villach im Raum Villach bis zur militärischen Nutzung im 20. Jahrhundert. So, 17.10. Etappe 2: Gemütliche Wanderung vom Hochtal Bad Bleiberg Sa, 18.09. - Rundwanderung Tscheltschnigkogel: hinunter nach Nötsch im Gailtal (Strecke: 18,3 km, 365 Höhenmeter). Treffpunkt: Gasthof Genottehöhe, Genottehöhestr. 40, 9504 Warmbad-Villach Treffpunkt: Barbaraplatz, Mühlbacherweg 4, 9530 Bad Bleiberg

Sa, 25.09. - Rundwanderung Napoleonwiese Sa, 23.10. Etappe 3: Relativ flache Wanderung von Nötsch im Gailtal nach Treffpunkt: Vorplatz KärntenTherme Warmbad-Villach, Kadischenallee 25, 9504 Arnoldstein (Strecke: 16,6 km, 292 Höhenmeter). Warmbad-Villach Treffpunkt: Gasthaus „Zum Nont“, Nötsch 15, 9611 Nötsch im Gailtal So, 24.10. Etappe 4: Von Arnoldstein, durch das eindrucksvolle Naturgebiet Sa, 02.10. - Rundwanderung Römerweg und Federaun Schütt, bis nach Warmbad-Villach (Strecke: 17,8 km, 192 Höhenmeter). Treffpunkt: Vorplatz KärntenTherme Warmbad-Villach, Kadischenallee 25, 9504 Treffpunkt: Gemeindeplatz Arnoldstein, 9601 Arnoldstein Warmbad-Villach 08.30 Uhr • ca. 8 Std. • Treffpunkt siehe jeweiliger Termin/Etappe • Anmeldung 09.00 Uhr • 3 Std. • Treffpunkt siehe jeweiliger Termin • Anmeldung direkt beim direkt beim Naturparkbüro (siehe links) Naturparkbüro (siehe oben)

STAND: 25. AUGUST 2021. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! DETAILS RADTOUREN Streckenbeschreibungen, RADBUSSE Karten, Höhenprofile u.v.m. KOSTENFREIE BUSANGEBOTE MIT RADTRANSFER

CARD.VISITVILLACH.AT

ERLEBNIS CARD RADBUSSE FAHRPLÄNE DIENSTAG: DRAURADWEG MITTWOCH: GAILTAL RADWEG DONNERSTAG: GAILTAL RADWEG OSSIACHER SEE - SPITTAL/DRAU FAAKER SEE - HERMAGOR OSSIACHER SEE - HERMAGOR › Radstrecke bis Annenheim: 50 km, ca. 3:30 Std. › Radstrecke bis Faak am See: 54 km, ca. 3:45 Std. › Radstrecke bis Annenheim: 58 km, ca. 4:00 Std. › Höhenmeter: 120 m Aufstieg, 200 m Abstieg › Höhenmeter: 80 m Aufstieg, 100 m Abstieg › Höhenmeter: 20 m Aufstieg, 120 m Abstieg › Kurzvariante ab Arnoldstein: 21 km, 1:30 Std. › Kurzvariante ab Arnoldstein: 26 km, ca. 2:00 Std. Annenheim Kanzelbahn 09:00

Bodensdorf Sparmarkt 09:10 Drobollach, Tourist Information 09:00 Annenheim Kanzelbahn 09:00 Egg am See, Camping Arneitz 09:15 Steindorf Nähe Bahnhof 09:20 Bodensdorf Sparmarkt 09:10 Faak am See, Bahnhof 09:30 Alt-Ossiach Camping Kalkgruber 09:30 Steindorf Nähe Bahnhof 09:20 Arnoldstein, Bahnhof (Kurzvariante) 09:55 Ossiach Rappitsch Sonnenresort 09:35 Alt-Ossiach Camping Kalkgruber 09:30 Hermagor, Bahnhof 10:30 Ossiach Gasthof zur Post 09:40 Ossiach Rappitsch Sonnenresort 09:35 Rückweg individuell mit dem Rad Ostriach Terrassencamping 09:45 Ossiach Gasthof zur Post 09:40

Heiligengestade Camping Berghof 09:50 Ostriach Terrassencamping 09:45

Landskron Robinson Club 10:00 Heiligengestade Camping Berghof 09:50

Spittal an der Drau, Bahnhof 11:00 Landskron Robinson Club 10:00

Rückweg individuell mit dem Rad Arnoldstein Bahnhof (Kurzvariante) 10:30

Hermagor, Bahnhof 11:10 INFOS & ANMELDUNG: +43 664 133 41 46 Rückweg individuell mit dem Rad

FREITAG: ALPE ADRIA RADWEG OSSIACHER SEE - FAAKER SEE - TARVIS (ITALIEN) & RETOUR

Mit dem Alpe Adria Radweg Rad-& Ausflugsbus können Sie eineRadtour entlang des Alpe Adria Radwegs unternehmen oder einen Tagesausflug in das italienische Städtchen Tarvis genießen. Sie entscheiden selbst, ob Sie die Radtour bereits am Ossiacher See oder Faaker See starten und mit dem Bus zurück fahren oder lieber den Bus nach Tarvis nehmen und dann mit dem Rad zurück zu Ihrer Unterkunft fahren möchten. HINWEIS: Bitte beachten Sie die aktuellen Einreiseregelungen für Italien und Österreich (Einreiseformular, 3G-Nachweis)! Fahrten zwischen Ossiacher See und Faaker See sind nicht möglich.

HINFAHRT: OSSIACHER SEE - FAAKER SEE - TARVIS (IT) RÜCKFAHRT: TARVIS (IT) - FAAKER SEE - OSSIACHER SEE RADSTRECKE TARVIS - OSSIACHER SEE (ANNENHEIM): Annenheim Kanzelbahn 09:00 13:45 Hinfahrt individuell mit dem Rad oder dem Bus (s. Fahrplan Hinfahrt) › Radstrecke: Bodensdorf Sparmarkt 09:10 - Tarvis Parkplatz Lussari Bergbahn (IT) 12:30 17:30 44 km, ca. 4:15 Std. Steindorf Nähe Bahnhof 09:20 - Tarvis Zentrum/Kirche (Zustieg OHNE Rad) 12:35 17:40 › Höhenmeter: 120 m auf, 400 m ab Alt-Ossiach Camping Kalkgruber 09:30 - Faak am See, Bahnhof 13:15 18:20

Ossiach Rappitsch Sonnenresort 09:35 - Egg am Faaker See, Camping Arneitz 13:25 18:30 RADSTRECKE TARVIS - FAAKER SEE (FAAK AM SEE): Ossiach Bushaltestelle Gasthof zur Post 09:40 - Annenheim Kanzelbahn 13:45 18:55 › Radstrecke: Ostriach Terrassencamping 09:45 - Bodensdorf Sparmarkt - 19:05 38 km, ca. 3:00 Std.

Heiligengestade Camping Berghof 09:50 - Steindorf Nähe Bahnhof - 19:15 › Höhenmeter: 160 m auf, 345 m ab Landskron Robinson Club 10:00 13:55 Alt-Ossiach Camping Kalkgruber - 19:25

Egg am Faaker See, Camping Arneitz 10:30 14:20 Ossiach Rappitsch Sonnenresort - 19:30 TIPP: Auch als Faak am See, Bahnhof 10:45 14:30 Ossiach Bushaltestelle Gasthof zur Post - 19:35 Ausflugs- & Wanderbus nach Tarvis ohne Tarvis Zentrum/Kirche (Ausstieg OHNE Rad) 11:25 15:10 Ostriach Terrassencamping - 19:40 Fahrrad nutzbar! Tarvis Parkplatz Lussari Bergbahn (IT) 11:30 15:15 Heiligengestade Camping Berghof - 19:45 (Separate Anmeldung für Hin- & Rückfahrt) Rückweg individuell mit dem Rad oder dem Bus (s. Fahrplan Rückfahrt) Landskron Robinson Club - 19:55

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020. Ziele des Projektes sind einerseits, die Erreichbarkeit von Natur- und Kulturattraktionen für Wanderer und Radfahrer und andererseits die Verbindungen mit intermodalen Rad/Bus und Rad/Zug-Angeboten zu verbessern, indem neue grenzüberschreitende ÖPNV Dienste eingerichtet werden. Ebenso soll das grenzüberschreitende Rad- und Wanderwegnetz verbessert werden.

STAND: 25. AUGUST 2021. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! WANDERTAXI VILLACH - FAAKER SEE - OSSIACHER SEE WANDERTAXI HOTLINE: + 43 123 500 44 4500

ERLEBNIS CARD

WANDERTAXI VILLACH - OSSIACHER SEE - FAAKER SEE MIT DEM WANDERTAXI DIE REGION UNBESCHWERT ENTDECKEN - KOSTENFREI MIT DER ERLEBNIS CARD Das Anrufsammeltaxi ermöglicht Ihnen, die Region unbeschwert und ohne privaten PKW zu erkunden. Sie können damit zwischen zahlreichen vordefinierten Start- und Haltepunkten verkehren (siehe Auflistung unter connect.visitvillach.at). Das Wandertaxi steht Ihnen vom 13. September bis 1. November 2021 täglich in der Zeit von 08.00 bis 20.00 Uhr zur Verfügung. Es kann für Wanderungen und auch für andere Fahrten, etwa zu Ausflugszielen, genutzt werden! NEU: Das Wandertaxi fährt dieses Jahr auch zwischen Ossiacher See und Faaker See und in die Villacher Innenstadt. Weitere Infos: connect.visitvillach.at.

SO FUNKTIONIERT ES: TARIFE OHNE ERLEBNIS CARD*:

› 1. Kontakt aufnehmen: PERSONEN BIS 5 KM BIS 7,5 KM BIS 15 KM BIS 20 KM Rufen Sie die Mobilitäts-Zentrale unter der 1-2 Personen € 3,80/Person € 5,00/Person € 10,00/Person € 15,00/Person Telefonnummer +43 123 500 44 4500 an. 3 Personen € 3,20/Person € 4,80/Person € 9,50/Person € 12,70/Person › 2. Daten angeben: 4 Personen € 2,40/Person € 3,60/Person € 7,20/Person € 9,50/Person Wählen Sie aus den vordefinierten Start- und Haltepunkten und geben Sie Ihre gewünschte Fahrtstrecke und Abfahrtszeit bekannt. 5 Personen € 2,20/Person € 3,30/Person € 6,60/Person € 8,50/Person Alle Haltepunkte finden Sie durch das Scannen des QR-Codes rechts 6 Personen € 1,85/Person € 2,75/Person € 5,50/Person € 7,00/Person unten und auf connect.visitvillach.at * Für Erlebnis CARD BesitzerInnen ist die Fahrt mit dem Wandertaxi bis 20 km gratis. Für Fahrten, die länger als 20 km sind, werden € 2,00 pro Kilometer und Fahrzeug › 3. Unsere Empfehlung: verrechnet. Unsere MitarbeiterInnen werden Ihnen die optimalen Gruppentarife: Preise gültig bei Gruppenbuchungen (möglich ab 3 Personen) vom selben Fahrtmöglichkeiten empfehlen. Start-Haltepunkt zum selben Ziel-Haltepunkt. Für Gruppen über 6 Personen ist eine Buchung am Vortag bis 18.00 Uhr erforderlich. › 4. Am Haltepunkt warten: Sie werden vom Wandertaxi spätestens nach 60 Minuten am vereinbarten Haltepunkt abgeholt. BETRIEBSZEITEN WANDERTAXI: Von 13.09.2021 bis 01.11.2021 › 5. Gratis fahren mit der Erlebnis CARD*: Täglich (Mo- So) von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Distanzen bis zu 20 km sind mit der Erlebnis CARD kostenfrei. Ohne Erlebnis CARD bezahlen Sie bar direkt im Taxi. Es gelten MEHR INFOS: CONNECT.VISITVILLACH.AT die regulären Tarife (siehe rechts).

WANDERTAXI-HALTEPUNKTE Von See zu See oder in VILLACH - FAAKER SEE - OSSIACHER SEE die Stadt... und wieder retour!

Das Wandertaxi fährt von vordefinierten Startpunkten zu vordefinierten NEU!!! Haltepunkten. 2021 fährt das Wandertaxi DAS WANDER- zum ersten Mal nicht nur Ausflugsziele und TAXI FÄHRT IM Wanderstartplätze rund um einen See RAUM VILLACH- sondern in der ganzen Region an. So kann FAAKER SEE - man vom vordefinierten Haltepunkt in der OSSIACHER SEE Nähe der Unterkunft bequem in die Stadt oder zu einem Haltepunkt nahe des gewünschten Ziels gelangen. Unsere Hotline hilft Ihnen gerne bei der Auswahl der Haltepunkte.

SCANNEN SIE DEN QR-CODE ODER GEHEN SIE AUF CONNECT.VISITVILLACH.AT UM ALLE VORDEFINIERTEN HALTEPUNKTE ZU FINDEN! MOBILITÄT & MEHR INKLUDIERTE MOBILITÄTSANGEBOTE UND TIPPS

ERLEBNIS ERLEBNIS CARD CARD MIT DER S-BAHN LINIE S2 NATURPARK SHUTTLE DURCH DIE REGION VON VILLACH AUF DEN DOBRATSCH UND RETOUR Bis 09.10. jeden Mittwoch und Samstag Von 13. September bis 1. November 2021 ist die Erlebnis

CARD auch Ihr Ticket für die S-Bahn Linie S2 innerhalb der Hinfahrt Rückfahrt Urlaubsregion! Der Fahrpreis für Fahrten mit der Linie S2 auf der Strecke von Tiffen am Ossiacher See nach Villach Hauptbahnhof Villach Hauptbahnhof Busbahnhof* 09:30 11:30 11:19 16:39 und von Villach Hauptbahnhof nach Ledenitzen am Faaker See Villach Drauboden 09:32 11:32 11:16 16:36 (Umstieg in Villach mit ca. 45 Min. Wartezeit möglich) ist in diesem Villach Interspar 09:34 11:34 11:14 16:34 Zeitraum in der Erlebnis CARD Villach 10. Oktober-Straße 09:38 11:38 11:12 16:32 inkludiert. Die Fahrradmitnahme ist Villach Hans-Gasser-Platz 09:40 11:40 - - gegen Aufpreis möglich. Villach Steinwenderstraße 09:42 11:42 11:10 16:30 Tickets für Fahrten mit der S2 Villach Steirerhof 09:44 11:44 11:08 16:28 außerhalb der Region und mit Villach Warmbad Bahnhof* 09:47 11:47 11:05 16:25 anderen S-Bahn-Linien sind gegen Villach Judendorf 09:52 11:52 11:00 16:20 Aufzahlung auf tickets.oebb.at und Möltschach 09:54 11:54 10:58 16:18 bei den Ticketautomaten der ÖBB erhältlich. Villacher Alpenstraße Mautstelle 09:57 11:57 10:56 16:16 Rote Wand Alpengarten 10:17 12:17 10:36 15:56 Fahrpläne: scotty.oebb.at Villacher Alpe Aichingerhütte 10:21 12:21 10:32 15:52 Villacher Alpe Rosstratte 10:23 12:23 10:30 15:50 *Anbindung zur S-Bahn Linie S2 möglich! Fahrplaninformationen: scotty.oebb.at

CARD ERLEBNIS ERLEBNISERLEBNIS CARD CARD

LESESTADT VILLACH ERLEBNIS CARD WINTER KINDERLITERATUR FESTIVAL NEU AB DEZEMBER 2021 Ganz Villach wird bereits zum 14. Mal zur Lesestadt! Bei der bunten Einzigartige Urlaubserlebnisse mit der Erlebnis CARD jetzt auch Lesestadt-Ausstellung in der Alpen-Adria-Mediathek in Villach im Winter erleben! Ab Dezember 2021 erwartet Urlaubsgäste (Eintritt frei) kann man in eine interaktive Kinderbuch-Erlebniswelt der Region ein buntes Winterprogramm mit Alpaka- eintauchen. Regelmäßig finden dort Lesungen und Workshops statt, Winterspaziergängen, geführten Schneeschuhwanderungen, an denen man mit der Erlebnis CARD kostenfrei teilnehmen kann. Skitouren, Langlaufkursen und vielem mehr. Ort: Alpen-Adria-Mediathek Villach, Kaiser-Josef-Platz 1, 9500 Villach Entecken Sie den Winter in der Urlaubsregion Villach: Öffnungszeiten und Veranstaltungen: www.villach.at/lesestadt winter.visitvillach.at ERLEBNIS CARD HERBST 2021

Thermal-Urquellbecken in Warmbad-Villach ANMELDUNG ZU DEN JEWEILIGEN PROGRAMMPUNKTEN BIS 12 UHR AM VORTAG DIREKT BEI IHREN GASTGEBER/INNEN ODER UNTER: +43 664 133 41 46

Naturpark

Es gelten die AGB der Erlebnis CARD abrufbar unter card.visitvillach.at

Region Villach - Faaker See - Ossiacher See +43 664 133 41 46 • [email protected] WWW.VISITVILLACH.AT