N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N

Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt 9601 Arnoldstein Zugestellt durch Österr. Post. AG Amtliche Mitteilung

September 2018 Jahrgang 56 Nummer 3 Bienenlehrpfad in Arnoldstein

TARCENTO

p a r t n e g m i d ^ MEZICA

Mit einem ganz besonderen Projekt machte die Volksschule Arnoldstein – Naturparkschule Dobratsch in diesem Sommer auf sich aufmerksam. Um den Bienen und auch anderen Insekten in unserem Ge- meindegebiet, im Hinblick auf zukünftige Generationen, einen entsprechenden Lebensraum bieten zu können, soll der geplante und teilweise bereits umgesetzte Bienenlehrpfad die so wichtige Aufgabe der Bienen den Menschen ins Bewusstsein rücken. Die Marktgemeinde Arnoldstein unterstützt dieses Projekt natürlich sehr gerne und hat daher am Ortsbeginn von Arnoldstein im Bereich des Wirt- schaftshofes eine sogenannte „Bienentankstelle“ erblühen lassen. Weitere werden folgen! (Ausführlicher Bericht im Blattinneren.) Bürgermeisterbrief

Liebe Leserinnen und Leser, werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Unsere Umwelt und Natur ist ein besonderer Anziehungs- punkt für Einheimische aber auch Touristen. Dies vor allem im Hinblick auf die Symbiose von Wirtschaft und Natur. Es ist uns dabei gelungen, im unmittelbaren Nahbereich des Vorzeige-Industriestandortes EuroNova, den Naturpark Dobratsch mit seinen unzähligen Erholungsmöglichkeiten zu installieren. Maßgeblich mitverantwortlich für die an- haltende positive Natur- und Wirtschaftsraumentwicklung in unserem Gemeindegebiet, war der Bau der thermischen Restmüllverwertungsanlage in Arnoldstein. Unsere Gemeinde hat damit nicht nur ein kärntenweites Problem gelöst, sondern darüber hinaus Zugeständnisse zur Realisierung umweltrelevanter Maßnahmen seitens ECA-Clubheim des Landes Kärnten erhalten. Besonders hervorheben Gleichermaßen sind derzeit umfangreiche Sanierungs- möchte ich in diesem Zusammenhang den nach wie vor arbeiten beim Clubheim des Eishockeyclubs Arnoldstein stark nachgefragten und attraktiven Umweltbonus, wel- im Gange. Auch hier werden die notwendigen Instandset- cher an Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger au- zungen rechtzeitig vor Beginn der Eishockeysaison abge- ßerhalb des Versorgungsgebietes der Fernwärme Arnold- schlossen werden können. stein-Gailitz bei Neubauten oder Sanierungen von Eigen- heimen zuerkannt wird. SV Thörl-Maglern Schlussendlich musste das Vereinsheim des SV Thörl- Sicherheit Maglern aufgrund statischer Probleme ebenfalls dringend Als Feuerwehrreferent und für die Sicherheit in unserer saniert werden. Die dafür erforderlichen Maßnahmen und Drei-Länder-Gemeinde Mitverantwortlicher, bin ich beson- Arbeiten werden ebenfalls in den nächsten Wochen zu ders stolz auf ein feinmaschiges Sicherheitsnetz, welches Ende geführt. von unserem Gemeindefeuerwehrkommandanten Ing. Michael Miggitsch, in Zusammenarbeit mit den Ortsfeu- SV Arnoldstein erwehrkommandanten und der Betriebsfeuerwehr Euro- Den verantwortlichen Funktionären und Spielern der Kampf- Nova, bestens betreut wird. mannschaft möchte ich zum Aufstieg in die 1. Klasse B noch- Sei es die Zusammenarbeit mit den benachbarten Feuer- mals gratulieren und weiterhin viel sportlichen Erfolg wehren in Slowenien und Italien, mit den Autobahn- und wünschen. Bundesstraßenverantwortlichen oder den ÖBB, die ge- ballte Schlagkraft unserer Einsatzkräfte lässt sich immer Allen vorgenannten Vereinen möchte ich an dieser Stelle wieder in Einsatzübungen ablesen, und gibt uns damit das mein besonderes Kompliment zur hervorragenden Kinder- so wichtige Gefühl der Sicherheit. Allen Feuerwehrkame- und Jugendarbeit aussprechen. Es ist für mich eine beson- raden daher einen herzlichen Dank für die stete Einsatzbe- dere Freude, dass Kinder und Jugendliche auf unseren reitschaft! heimischen Sportplatzeinrichtungen ihre sportlichen Ak- tivitäten ausüben können und durch Vereinsfunktionäre Tennisclub Arnoldstein bestens betreut und gefördert werden. Nach dem Brandereignis auf der Tennisanlage des TCA im Dezember des Vorjahres, waren die verantwortlichen Nach den so heißen und hoffentlich erholsamen Sommer- Funktionäre unter Obmann Ing. Peter Stern sen. gefordert, tagen wünsche ich Ihnen einen schönen, bunten Herbst. rechtzeitig vor Beginn der Tennissaison Bedingungen zu schaffen, welche einen geregelten Sportbetrieb auf der Ihr Bürgermeister TCA-Anlage zulassen. Durch den besonderen Einsatz des Vereines in Zusammenarbeit mit der Liegenschaftsverwal- Kessler Erich tung der Marktgemeinde Arnoldstein gelang es schließ- lich, die Sanierungsarbeiten abzuschließen und den rund 200 Mitgliedern beste Bedingungen für die Ausübung des Tennissports zu ermöglichen.

2 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus dem Gemeinderat

tätsgrenzen angelangt. In den letzten Monaten wurde Sitzung des Gemeinderates gleichfalls von beiden Nach- Positive Bilanzen – Sa- tige Tarife im Todesfall eines schreibungsergebnisses an bargemeinden Nötsch im nierung Vereinsheim Angehörigen anbieten kann, einen heimischen Zimme- Gailtal bzw. – Neuerrichtung Abfall- bilanzierte ausgeglichen. reibetrieb vergeben werden das Interesse bekundet, ihre wirtschaftszentrum können. Sperrmüllabfuhr über das Sanierung Vereinsge- neu zu errichtende Sammel- In der Sommersitzung des bäude SV Thörl-Maglern 1. Nachtragsvoranschlag: zentrum abzuwickeln. Gemeinderates der Marktge- Das betreffende Vereinsge- Neuerrichtung Abfall- Mit Beschluss des Gemein- meinde Arnoldstein am 26. bäude wurde im Jahre 1993 wirtschaftszentrum derates der Marktgemeinde 6. 2018, auf der Klosterruine in Gemeinsamkeit mit dem Durch den 1. NTV wird Arnoldstein vom 04.10.2017 Arnoldstein wurden unter an- Sportverein Thörl-Maglern der ordentliche Haushalt wurde einstimmig die deren durch die Gemeinde- und der Marktgemeinde Ar- von € 13.567.900,- auf € grundsätzliche Zustimmung rätinnen und Gemeinderäte noldstein errichtet. Trotz im- 13.655.700,- ausgeweitet, zur Bildung einer Interkom- folgende Themen behandelt: mer wieder durchgeführter der außerordentliche er- munalen Zusammenarbeit Sanierungsmaßnahmen im höhte sich von € 1.001.100,- (IKZ) für die Errichtung eines Gesellschaften – ausge- Laufe der Jahre seitens der Ge- auf € 1.545.700,-. neuen Abfallwirtschaftszent- zeichnete Ergebnisse meinde und des Vereines, sind rums beschlossen. Den Mandataren wurden die auf Grund des zunehmenden Die Aufstockung im ordent- Nachdem alle zukünftig be- Bilanzen der gemeindlichen Alters massive Sanierungs- lichen Haushalt begründet teiligten Gemeinden (Hohen- Gesellschaften zur Kenntnis maßnahmen notwendig. sich mit folgenden Ausga- thurn, Feistritz/Gail, Nötsch gebracht. Die Umwelt und In- So ist es derzeit der Fall, dass ben: Für Reparaturarbeiten bzw. Bad Bleiberg) Interes- novation Arnoldstein GmbH, der im westlichen Bereich infolge eines Wasserscha- sensbekundungen zur ge- in welcher die umweltrelevan- des Gebäudes, aus Fertig- dens beim EC-Arnoldstein- meinsamen Errichtung eines ten Maßnahmen unserer Ge- teilcontainern errichtete Ge- Vereinsheim, internationalen neuen Sammelzentrums im meinde abgewickelt werden, räteraum, nicht mehr den Jugendsportspielen in Zu- Rahmen der IKZ abgegeben weist eine Bilanzsumme von € statischen Erfordernissen sammenarbeit mit den Ge- haben, wurde von Seiten der 3.045.000,- sowie einen Jahres- entspricht und dringender meinden Tarvis und Kranjska Marktgemeinde Arnoldstein überschuss von € 5.784,- auf. Handlungsbedarf besteht. Es Gora, Abzahlung eines Ju- eine erste Ermittlung der Die Arnoldstein Kanalisa- soll der gesamte Terrassen- gendvereinsbusses, Kinder- Grobkosten beauftragt. Die tionserrichtungs- und Be- bereich mit einer Holzkons- und Jugend-Freikartenaktion Kostenschätzung in der Höhe triebsgesellschaft mbH, mit truktion überdeckt werden, Faaker See und der Sanie- von netto € 899.600,-- liegt welcher in den vergangenen um diesen Bereich von jeg- rung eines landwirtschaftli- nun der Marktgemeinde Ar- 25 Jahren der gemeindliche lichen Witterungseinflüssen chen Weges im Bereich von noldstein vor. Kanal gebaut bzw. betrie- zu schützen. Seltschach. Die nächste Sitzung des ben wird, weist eine Bilanz- Weiters soll der Zugangsbe- Der außerordentliche Haus- Arnoldsteiner Gemeinde- summe von € 21.775.000,-, reich von der Ostseite über halt wurde um den Betrag rates wird am 3. Oktober sowie einen Jahresgewinn die Treppe erneuert werden. von € 544.600,- für die Er- 2018, um 18.00 Uhr im von € 50.000,- auf. Die Arbeiten werden sowohl richtung eines neuen Abfall- Großen Sitzungssaal des Die Geschäftsführung beider in finanzieller als auch in ar- wirtschaftszentrums in Ar- Marktgemeindeamtes Gesellschaften erfolgt sehr beitstechnischer Hinsicht ge- noldstein erhöht. Arnoldstein stattfinden. umsichtig und auf die Zukunft meinsam mit dem SV Thörl- Das Abfallwirtschaftszen- Die Tagesordnung wird da- hin ausgerichtet, sodass die Maglern abgewickelt. trums Arnoldstein (kurz vor zeitgerecht auf unserer Gemeinde für künftige Pro- Die Gesamtkosten für die AWZ), welches in den Jah- Homepage www.arnold- jekte gut aufgestellt ist und in Sanierung des Vereinsgebäu- ren 1994/1995 errichtet stein.gv.at (Politik --> Sitzun- kürzester Zeit auf neue Anfor- des beträgt € 100.000,-. Der wurde, ist aufgrund des gen) bekanntgegeben. Als derungen reagieren kann. „größte Brocken“ betrifft die enormen Abfallaufkommens Zuhörer haben Sie die Mög- Der gemeindliche Bestat- Zimmermannsarbeiten im und aufgrund veränderter lichkeit, den öffentlichen Teil tungsbetrieb, welcher den Ausmaß von rd. € 50.000,-, gesetzlicher Übernahmebe- dieser Gemeinderatsitzung Bürgern äußerst kostengüns- welche aufgrund des Aus- dingungen an seine Kapazi- persönlich mit zu verfolgen.

Ihr Miele Center in für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER ● OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 3 Aus den Referaten

Gemeindevorstand Georg Fuss

germeister Erich Kessler und sere Gemeindebürgerinnen und ich erhoffe mir, dass die- der Wohnungsbaugesellschaft und Gemeindebürger zu un- ses Event in den kommenden Kärntner Friedenswerk das terstützen und möchte ihnen Jahren größeren Anklang bei Projekt in der Schrotturm- auch mit Rat und Tat zur Seite der Bevölkerung finden wird. straße, zur Schaffung von stehen sowie in Notsituatio- Da dies jedoch heuer zum überdachten Unterstellplät- nen sofort helfen. ersten Mal stattfand, bin ich zen für PKWs, erfolgreich fer- Darüber hinaus werden un- mit der Beteiligung dennoch tiggestellt und den Mieterin- sere Gemeindebürgerinnen zufrieden. nen und Mietern übergeben und Gemeindebürger durch Trotz der noch immer prekä- werden. Auch die Realisierung die Mitarbeit des Sozialamtes ren Finanzlage unseres Bun- eines weiteren Wohnobjekts der Marktgemeinde Arnold- deslandes werde ich stets be- in der Schrotturmstraße geht stein, bei der Wohnungssuche müht sein, die Anliegen der zügig voran und wird in der und auch bei der Antragstel- Gemeindebürgerinnen und ersten Hälfte des Folgejahres lung diverser Beihilfen, unter- Gemeindebürger mit den mir bezugsfertig sein. stützt. zur Verfügung stehenden Mit- Zusätzlich wird heuer auch teln möglichst positiv zu erle- Ebenso geht der Baufortschritt wieder der alljährliche Senio- digen. bei einem weiteren Wohnob- rennachmittag im Kulturhaus Sehr geehrte Mitbürgerinnen jekt (Kärntner Friedenswerk) Arnoldstein abgehalten, der Auf eine weiterhin gut funk- und Mitbürger, in der Arnoldsteiner Kreuz- bei unseren Pensionistinnen tionierende Zusammenarbeit werte Seniorinnen und Senioren, straße zügig voran und wird, und Pensionisten großen An- mit all unseren Gemeindebür- geschätzte Jugend, wie jenes in der Schrotturm- klang findet. gerinnen und Gemeindebür- straße, im Laufe der ersten Im Komplex des Kindergar- gern sowie einen angeneh- in meiner Tätigkeit als Sozial- beiden Quartale 2019 zu be- tens/Volksschule Riegersdorf men Herbst, verbleibe ich mit und Wohnungsreferent der ziehen sein. fand heuer ein Frauentag freundlichen Grüßen. Marktgemeinde Arnoldstein Im Bereich des Sozialwesens statt, dem auch Bürgermeis- konnte gemeinsam mit Bür- bemühe ich mich stets, un- ter Erich Kessler beiwohnte GV Georg Fuss

4 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Referaten

Gemeindevorstand Michaela Scheurer

dig weiterzuentwickeln, um handeln würde. Haben Sie E-Tankstelle für E-Bikes sowie somit mehr Lebensqualität, schon schönste ein mobiler Fahrradständer geringeren Energieverbrauch Blumenwiese bewundert? Im und eine Bike-Servicestation und umfassenden Klima- Bereich der Ortseinfahrt beim angebracht. Bitte nutzen Sie schutz für unsere Gemeinde- Wirtschaftshof Arnoldstein diese Einrichtungen und hel- bürgerinnen und Gemeinde- wurde diese farbenfrohe Bie- fen Sie uns bei der Verwirkli- bürger zu erlangen. Unsere nen- und Schmetterlingstank- chung einer nachhaltigen und Gemeinde hat sich in diesem stelle angelegt, über die sich klimaschonenden Entwick- Sommer diesem externen Au- nicht nur zahlreiche Insekten, lung unserer so lebens- und dit unterzogen. Ich darf Ihnen sondern auch viele Radtou- liebenswerten Gemeinde. stolz berichten, dass die Arbeit risten und Gemeindebürge- Als Frauenreferentin darf ich im Bereich des Umwelt- und rinnen und Gemeindebürger abschließend alle interessier- Klimaschutzes in Arnoldstein freuen. Ein herzliches Danke- ten Frauen zu einem informa- ausgezeichnet funktioniert schön an dieser Stelle unseren tiven Vortrag des Frauenge- und wir zur internationalen Mitarbeitern im Wirtschafts- sundheitszentrums Kärnten, Auszeichnungsveranstaltung, hof Arnoldstein, die sich die- zum Thema „Venenerkran- welche im November in Ba- ses tollen und nachhaltigem kungen – eine Zivilisations- Liebe Gemeindebürgerinnen den bei Wien stattfindet, be- Projekts angenommen haben. krankheit“ am Donnerstag, und Gemeindebürger, reits eingeladen wurden. Als sichtbares Zeichen unserer dem 15.11.2018, um 18.00 nach einem wunderschönen Bereits in meinem letzten Be- Bemühungen für eine nach- Uhr (Großer Sitzungssaal des und sehr heißen Sommer darf richt im Dezember des Vor- haltige und umweltfreund- Marktgemeindeamtes) einla- ich Ihnen Folgendes aus mei- jahres habe ich angekündigt, liche Mobilität können Sie den. nem Referat berichten: dass es uns gelungen ist, zwei seit einigen Wochen ein paar Ich wünsche Ihnen und Ih- Die Marktgemeinde Arnold- Photovoltaik-Anlagen mit Bür- kleine, aber umso wichtigere ren Familien einen goldenen stein ist seit dem Jahr 2005 gerbeteiligung auf den Wohn- Verbesserungen am Gemein- Herbst. Mit energiegeladenen Mitglied beim österreich- anlagen Revelantsiedlung 2 deplatz sehen. So wurden ne- Grüßen, weiten e5-Energieeffizienz- und 4 in Zusammenarbeit mit ben einer Elektro-Tankstelle für Programm und wurde auch der Kärnten Solar GmbH. zu Elektroautos auch noch eine Ihre GVin Michaela Scheurer schon im Jahr 2014 mit der errichten. Die Nachfrage über- höchsten Stufe, dem fünften stieg bei weitem das Angebot „e“, ausgezeichnet. Das be- an möglichen Beteiligungen deutet jedoch nicht, dass man und so waren diese beiden schon alles erreicht hat, und Projekte in kürzester Zeit aus- eine kontinuierliche Weiter- verkauft. Dieses Projekt wäre arbeit am Thema nicht mehr wahrscheinlich nichts Beson- erforderlich ist. Alle vier Jahre deres, wenn es sich hierbei muss sich die Marktgemeinde nicht um die ersten beiden Arnoldstein von einem exter- Anlagen in Österreich mit der nen, unabhängigen Auditor Möglichkeit, zum direkten neuerlich überprüfen lassen. Verbrauch durch die dorti- Das Ziel ist es daher, sich stän- gen Mieterinnen und Mieter

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 5 Amtliches

Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für das Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung „ORF ohne Zwangsgebühren“

6 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Amtliches

Zurückschneiden von Schneeräumung – Bäumen und Sträuchern Die Gemeinde ist bestrebt, derlichen Maßnahmen auf Anrainerpflichten für eine ordnungsgemäße ihren Grundstücken bis spä- Schneeräumung zu sorgen. testens Ende Oktober 2018 Die Eigentümer von Lie- der ganzen Liegenschaft Daher sehen wir uns ver- durchzuführen. genschaften in Ortsgebie- in der Zeit von 06.00 bis anlasst, darauf hinzuwei- Sie kommen dadurch nicht ten, ausgenommen die 22.00 Uhr von Schnee sen, dass aufgrund der ge- nur Ihren gesetzlichen Ver- Eigentümer von unver- und Verunreinigungen ge- setzlichen Bestimmungen pflichtungen nach, sondern bauten, land- und forst- säubert sowie bei Schnee Bäume, Sträucher, Hecken ersparen sich Ärger und Kos- wirtschaftlich genutzten und Glatteis bestreut sind. und Wurzeln, die in eine ten bei Haftungsansprüchen Liegenschaften, werden Ist ein Gehsteig (Gehweg) öffentliche Straße hinein- nach einem Schadensereig- darauf aufmerksam ge- nicht vorhanden, so ist ragen oder sich im Stra- nis, welches durch die macht, dass sie nach den der Straßenrand in der ßenkörper ausdehnen vom nicht zurückgeschnittenen Bestimmungen des § 93 Breite von 1 m zu säubern Grundeigentümer auszuäs- Bäume, Sträucher usw. aus- Abs. 1 der Straßenver- und zu bestreuen. ten, zu beschneiden oder gelöst werden könnte. Be- kehrsordnung dafür zu ganz zu beseitigen sind. sonders vor dem Winter ist sorgen haben, dass die Es wird besonders darauf Diese Bestimmungen liegen es angebracht, diese zurück- entlang der Liegenschaft aufmerksam gemacht, ausschließlich im Interesse zuschneiden, da durch die in einer Entfernung von dass durch eine fallweise der Sicherheit des Straßen- Schneelast Äste und Zweige nicht mehr als 3 m vor- Räumung der Gehsteige verkehrs bzw. der Straßen- noch weiter in den Straßen- handenen, dem öffentli- durch gemeindliche benützer, also auch zu Ihrer bereich gedrückt werden chen Verkehr dienenden Schneeräumfahrzeuge die eigenen Sicherheit. und so die Schneeräumung Gehsteige und Gehwege im Abs. 1 genannten Ver- Wir dürfen die Grundeigen- erschwert oder Fahrzeuge, einschließlich der in ih- pflichtungen der Anrainer tümer daher ersuchen, zu die sich im Schneeräumein- rem Zuge befindlichen nicht zum Wegfall kom- dieser Sicherheit einen Bei- satz befinden, beschädigt Stiegenanlagen entlang men. trag zu leisten und die erfor- werden können.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 7 Personenstandsbewegung Geheiratet haben in der Zeit von 6. Juni 2018 bis 1. September 2018:

Am 16. Juni 2018 Frau Eva Brugger, Villach und Herr Christian Mente, Villach.

Am 09. Juni 2018 Frau Sarah Hinter- laßnig, Arnoldstein und Herr Lukas Schützelhofer, Arnoldstein.

Am 07. Juli 2018 Frau Tara Burger, Stossau und Herr Robert Koller, Stossau.

Am 04. August 2018 Frau Martina Schumi BEd, Draschitz und Herr Georg Schaubach, Dra schitz.

Am 21. Juli 2018 - Frau Jasmin Friedl, Pöckau und Herr Thomas Preprost, Pöckau.

Am 18. August 2018 Frau Gudrun Treiber, Arnoldstein und Herr Gerold Robin, Arnoldstein.

Am 06. Juni 2018 Frau Dipl.-Ing. Birgit Probst BSc, Pöckau und Herr Christian Gruber, Pöckau.

Am 11. August 2018 Frau Petra Felfernig, Hart und Am 01. September 2018 Herr Emanuel Laßnig, Hart. Frau Sara Gorgato, Pöckau Am 11. August 2018 und Herr Luca Jelincic, Pöckau. Frau Andrea Schnitzer, Villach und Herr8 Manfred Korak, Villach. arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Personenstandsbewegung

† Gestorben Geboren wurden in der Zeit vom 30. Mai 2018 Gestorben sind in der Zeit bis 17. August 2018: vom 16. Juni 2018 bis 23. August 2018: Am 30. Mai 2018 der Frau Stefania Copetti und dem Herrn Massimo Giachin, Erlendorf, Am 16. Juni 2018 Frau Ma- eine Gioia ria Grubelnik, Unterthörl (94 Jahre), am 06. Juni 2018 der Frau Maria Tšehhova und dem Herrn Angelo Gabriele, Unterthörl, am 23. Juni 2018 Frau Ama- eine Elisa Sofia lia Miggitsch, Arnoldstein (86 Jahre), am 10. Juni 2018 der Frau Nicole Wedam und dem Herrn Mario Nutschnig, Arnoldstein, eine Melina am 24. Juni 2018 Frau Erika Janach, Unterthörl (73 am 13. Juni 2018 der Frau Tatjana und dem Herrn Nebojša Racic, Arnoldstein, Jahre), eine Tara am 18. Juli 2018 Herr And- am 14. Juni 2018 der Frau Aiša und dem Herrn Edis Mujic, Arnoldstein, reas Hohenwarter, Riegers- eine Medissa dorf (82 Jahre),

am 29. Juni 2018 der Frau Bettina Spitaler und dem Herrn Valentin Nessmann, am 25. Juli 2018 Herr Jo- Pessendellach, hann Preßl, Arnoldstein (86 eine Isabella Sophia Jahre),

am 19. Juli 2018 der Frau Albiana und dem Herrn Fadil Vishaj, Gailitz, am 26. Juli 2018 Frau Roswi- ein Rian tha Kaschnig, Oberthörl (77 Jahre), am 07. August 2018 der Frau Silvana Pirker und dem Herrn Christoph Ulrich, Neuhaus, am 28. Juli 2018 Herr Gün- ein Niklas ther Kuchler, Arnoldstein (53 Jahre), am 11. August 2018 der Frau Anna-Kay und dem Herrn Florian Kofler, Arnoldstein, eine Alyssa Leonie am 28. Juli 2018 Herr Ro- lando Furlan, Pöckau (86 am 13. August 2018 der Frau Julia Bacher und dem Herrn Rocco Calabro, Jahre), St. Leonhard b. S., eine Camilla am 03. August 2018 Herr Harald Kraßnitzer, Arnold- am 17. August 2018 der Frau Linda Negro und dem Herrn Alan Laurenti, Unterthörl, stein (41 Jahre), eine Lara Rosa. am 09. August 2018 Frau Emma Weiss, Arnoldstein (96 Jahre),

am 11. August 2018 Herr Jo- hann Haberle, Agoritschach BESTATTUNG (86 Jahre) Rat und Hilfe im Trauerfall am 22. August 2018 Frau Hannelore Rebernig, Selt- Bestattungsunternehmen der Marktgemeinde Arnoldstein schach (61 Jahre), 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 am 22. August 2018 Frau Tel.: 04255/2260 Fax: 04255/2260-33 Margarethe Repinc, Pöckau e-mail: [email protected] (78 Jahre),

am 23. August 2018 Frau Emilie Jarz, Gailitz (97 Durchgehend erreichbar 0676/680 52 81 Jahre).

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 9 Gratulationen

90. Geburtstag 95. Geburtstag

Am 17.06.2018 feierte Herr Am 22.08.2018 feierte Frau Vouk Adolf Müller Ilse auf der Tschau seinen 90. Geburtstag. in Arnoldstein ihren 95. Geburtstag.

Bgm. Kessler Erich und Sabutsch Katrin gratulierten dem Jubilar. GV Fuss Georg und Sabutsch Katrin stellten sich als Gratu- lanten ein.

Am 26.06.2018 feierte Herr Mikl Paul Am 25.07.2018 feierte Frau in Hart seinen 90. Geburtstag. Kotz Antonia

Bgm. Kessler Erich besuchte den Jubilar und überbrachte ihm in Arnoldstein ihren 96. Geburtstag. die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein. Bgm. Kessler Erich besuchte die Jubilarin und überbrachte ihr die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Arnoldstein.

90. Geburtstag Goldene Hochzeit Am 01.07.2018 feierte Frau Am 08.07.2018 feierte das Ehepaar Bürger Ernestine Paul und Liselotte Winkler in Arnoldstein ihren 90. Geburtstag.

Bgm. Kessler Erich und Sabutsch Katrin gratulierten der Ju- in Riegersdorf das Fest der goldenen Hochzeit. Bgm. Kessler bilarin. Erich und Sabutsch Katrin gratulierten den Hochzeitern.

10 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gratulationen

Am 08.06.2018 feierte das Ehepaar Sponsionen Familie Swoboda Die Fachhochschule Kärnten hat am in Erlendorf das Fest der goldenen Hochzeit. 07.12.2017 Herrn Mario Josef Samonik, BSc Dem Jubelpaar gratulierte Bgm. Kessler Erich und GR Ha- den akademischen Grad berle Daniel. Diplom-Ingenieur für technisch-wissen- schaftliche Berufe (Dipl.-Ing.) verliehen.

Die Technische Universität Graz Fakultät Am 31.08.2018 feierte das Ehepaar für Maschinenbau hat am 14.02.2018 Frau Lisa Müllneritsch, BSc Tochter des Robert und der Anita Müllne- Josef und Ludmilla Hrobath ritsch in Lind, den akademischen Grad Diplom-Ingenieurin (Dipl.-Ing.) verliehen. in St. Leonhard b. S. das Fest der goldenen Hochzeit.

Dem Jubelpaar gratulierten Bgm. Kessler Erich und Truppe Die Graz University of Technology hat am Tina. 26.04.2018 Herrn Dominik Zupan, BSc Sohn des Roman und der Inge Zupan in Arnoldstein, den akademischen Grad Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) verliehen. Ausgezeichnete Literatur Die Alpen-Adria Universität Klagenfurt hat aus unserer Heimat am 18.06.2018 Frau Lisa Belinda Truppe, Tochter des Gerald und der Evelyn Truppe in Radendorf, den akademischen Grad Magis- tra der Philosophie (Mag. phil.) verliehen.

Die Technische Universität Wien hat am 26.06.2018 Herrn Jan Hasenbichler, BSc Sohn des Dietmar und der Martina Hasen- bichler in Gailitz, den akademischen Grad Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) verliehen.

Dr.in Miriam H. Auer, Tochter schaft und Kunst für ihr Die Fachhochschule Kärnten hat am von Melitta und Emil Auer neues Romanprojekt Violent 03.07.2018 sowie Ehefrau von Christian Dancing, das im Jahr 2019 Herrn Michael Podlipnig, Pillich, wurde am 12. Juni mit in Buchform erscheinen Sohn des Udo und der Astrid Podlipnig in dem Theodor Körner Förder- wird. Arnoldstein, den akademischen Grad preis 2018 in der Sparte Lite- Nach ihrem literarischen Bachelor of Science in Engineering ratur ausgezeichnet. Debüt „Hinter der Zeit“ (BSc) verliehen. Nach dem Festakt an der (erschienen in der Edition Universität Wien war sie zu Meerauge des Verlags Jo- einem Empfang des österrei- hannes Heyn, 2014) und chischen Bundespräsidenten dem zweiten Buch „Kno- Die University of Leicester hat am Dr. Alexander Van der Bellen chenfische“ (Edition Meer- 17.07.2018 in die Präsidentschaftskanzlei auge, erschienen 2017) der Wiener Hofburg geladen. wird das in Arbeit befindli- Herrn Josef Thomas Grilz-Seger, Sohn der Edith Grilz-Seger in Arnoldstein, Miriam H. Auer erhielt die che Werk ihre dritte Roman- den akademischen Grad Würdigung vom Kuratorium veröffentlichung sein. Bachelor of Arts in Archaeology des Theodor Körner Fonds verliehen. zur Förderung von Wissen- Wir gratulieren herzlich!

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 11 Informationen Bürgermeister in bewegter Zeit Ein gebürtiger Arnold- steiner als Laibacher Bürgermeister im Revo- lutionsjahr 1848

2018 ist in mehrfacher Hin- sicht ein Gedenkjahr. Vor 100 Jahren, am 12. November 1918, wurde die Republik (Deutsch-)Österreich ausge- rufen, nachdem Kaiser Karl I. am Tag zuvor auf seinen – wie man es als Kompromiss formuliert hatte – „Anteil an den Regierungsgeschäften“ verzichtet hatte. Im März 2018 gedachte man des 80. Jahrestages der Besetzung Österreichs durch das nati- Die sogenannte „Postrealität“ in Arnoldstein (Marktplatz 6). Historische Ansicht des Marktplat- onalsozialistische Deutsch- zes. Rechts im Bild das Elternhaus von Johann Fischer, die ehemalige Maut- und Poststation. Das historische Gebäude, das bis ins Spätmittelalter zurückgeht, befindet sich seit 1907 im Besitz land (sog. „Anschluss“ am der Familie Moschet. 13. März 1938). Das Jahr 2018 erinnert jedoch auch spätfeudalen Strukturen und Monarchie formulierten Pro- Barrikaden: der gebürtige an die Revolution des Jahres dem Ende des repressiven gramme, die eine nationale Arnoldsteiner und damalige 1848. Von Paris ausgehend politischen Systems, dessen und politische Vereinigung Laibacher Bürgermeister Jo- erreichte die revolutionäre Galionsfigur Staatskanzlerder mitunter über mehrere hann Fischer (1805–1885). Bewegung in den Märzta- Clemens Lothar Fürst Met- Kronländer verteilten Volks- gen 1848 ganz Europa und ternich war. Doch sein Rück- stämme vorsahen. Dies galt Vom Arnoldsteiner Post- damit auch die Habsburger- tritt am 13. März 1848 und nicht nur für Ungarn, die haus an die Spitze der Lai- monarchie. Die Forderungen seine Abreise ins englische böhmischen Länder und bacher Stadtverwaltung und Erwartungen der Bevöl- Exil konnte die öffentliche Italien, wo die Lombardei Johann Fischer war am 28. kerung waren unterschied- Lage nicht beruhigen. und Venetien von Öster- März 1805 in Arnoldstein 8 liche; eine Grundlinie war Die Hauptforderung breiter reich regiert wurden und in (heute Marktplatz 6) als ei- jedoch die Forderung nach Teile der Bevölkerung war der Toskana und in Modena ner von acht Söhnen des k. dem Ende der bisherigen po- auf eine Verfassung gerich- habsburgische Nebenlinien k. Postmeisters und Maut- litischen und sozialen Ord- tet, die größere politische herrschten, sondern auch einnehmers, Gastwirtes und nung, nach dem Ende der Mitbestimmung vorsah und für die Slowenen. Ein solches Realitätenbesitzers Josef Bürger- und Freiheitsrechte Programm der Vereinigung Fischer (1766–1823) und wie Versammlungs- und Ver- der slowenisch-sprachigen seiner Ehefrau, der Arnold- einsfreiheit oder die Aufhe- Gebiete der Monarchie in steiner Bäckermeistertochter bung der Zensur garantierte. einer politisch-territorialen Maria Mondre (1783–1847), Die Bauern erwarteten sich Einheit, die Slowenien hei- zur Welt gekommen. Die von der neuen Zeit das Ende ßen sollte, stammte vom Familie Fischer nahm im be- der Grunduntertänigkeit. gebürtigen Gailtaler und schaulichen Marktflecken, Der von ihnen bearbeitete damaligen Klagenfurter der damals nur einige hun- Grund, an dem die jeweilige Domkaplan Matthias Mayer dert Einwohner zählte, eine Grundherrschaft ein Oberei- (1809–1892). Er selbst sollte besondere Stellung ein, die gentum besaß, aus dem sie sich später Matija Majar-Zilj- bis heute an der baulichen Geld- und Naturalleistungen ski nennen und ab 1851 für Ausführung der einstigen bezog, sollte in das freie Ei- zwei Jahrzehnte Pfarrer von „Postrealität“ abzulesen ist. gentum der Bauern überge- Göriach im Gailtal sein. Der umfängliche Betrieb mit hen. Mitten im revolutionä- Poststation, Mautstelle, Gast- Eine weitere Herausforde- ren Getümmel der Krainer haus und Landwirtschaft warf rung waren die Erwartungen Hauptstadt Laibach fand gute Einnahmen ab, selbst in Das 1870 Johann Fischer der einzelnen Nationalitäten sich in den Märztagen 1848 den politisch bewegten Zei- Ritter von Arlstan verliehe- im Verband der habsburgi- ein Landsmann und Alters- ten der Franzosenkriege, in ne Wappen nimmt deutlich schen Länder. Die beginnen- genosse des revolutionären die Johanns Kindheit fallen Bezug auf die Arnoldsteiner den Nationalbewegungen Kaplans wieder, allerdings sollte. Und auch die Verbin- Klosterburg. in den einzelnen Teilen der auf der anderen Seite der dungen der Arnoldsteiner

12 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Postmeisters- und Mautner- der Besitz des ehemaligen familie, die seit dem frühen Klosters Arnoldstein – dem 18. Jahrhundert am Besitz staatlichen Religionsfond ge- nachweisbar ist, waren be- hörte. In den folgenden Jah- deutend weitere als die der ren durchlief Johann die klas- anderen Familien im Ort. sische Laufbahn eines jungen Beides, der relative Wohl- Beamten. Staatliche Beamte stand im Elternhaus und die waren in dieser Zeit sowohl Kontakte aus der beruflichen in der zivilen Verwaltung als Tätigkeit des Vaters, wurden auch im Gerichtsdienst tätig. für die Ausbildung der Söhne Nach dem ersten Einsatz in genützt, von denen einer als der Obersteiermark wech- Kleinkind, ein anderer knapp selte Fischer ins Herzogtum nach Erreichen des Erwach- Krain und in das Küstenland. senenalters sterben sollte. Von 1832 bis 1834 war er Vor Ort blieb nur der älteste in Veldes/Bled eingesetzt, Das ehemalige Maut- und Posthaus wie es sich heute dem Be- Sohn, Josef Fischer (1802– danach für zwei Jahre als trachter bietet. 1864), der nach dem frü- Richter in Adelsberg/Pos- hen Tod des Vaters dessen tojna. Schließlich übernahm Stadtbeamten mit der des Als die Revolution Laibach er- Geschäfte weiterführte; und er für mehrere Jahre die geschäftsführenden Bürger- reichte, hatte er einen schwe- dies erfolgreich, denn neben Verwaltung der Herrschaft meisters. Am 24. April 1847 ren Stand. Er war Repräsentant seiner Funktion als Arnold- Pleteriach/Pleterje. Das Klos- wurde er schließlich zum des bisherigen Systems und steiner Postmeister war er in ter war 1773 in staatlichen Bürgermeister von Laibach die Stimmung wandte sich der Mitte der 1850er-Jahre Besitz übergegangen. Von ernannt und trat sein Amt daher auch gegen ihn. Mitte auch Postmeister in Villach dort ging es in der ersten einen Monat später, am 26. März 1848 war auch in der und zeitweise Bürgermeister Hälfte der 1840er-Jahre wie- Mai 1847, offiziell an. Krainer Hauptstadt Laibach von Arnoldstein. Der 1804 der nach Adelsberg, dies- die Revolution ausgebrochen geborene Anton war vorerst mal als Herrschaftsverwal- Bürgermeister in beweg- und bereits wenige Tage spä- Militärbeamter – 1836 war ter und Bezirks-Kommissär ter Zeit ter, am 25. März 1848, wurde er in Bergamo stationiert – (heute einem akademisch Johann Fischers Amtszeit war seitens der Stadtverwaltung und trat später in den Dienst ausgebildeten Beamten der kurz, jedoch höchst bewegt. verlautbart, Bürgermeister Fi- der Kärntner Landesverwal- Bezirkshauptmannschaft tung. Zum Militär hatte es vergleichbar). In dieser Funk- auch den jüngsten der Brü- tion konnte Fischer sogar der, den 1821 geborenen an eine familiäre Tradition Franz gezogen. 1847 war er anschließen, denn während Feldwebel. Zwei Jahre später seiner ersten Dienstzeit in finden wir ihn als Leutnant Adelsberg hatte er Johanna in einer italienischen Garni- Schmoll (1818–1905) ge- son. Dem Metier des Vaters heiratet, deren Vater damals blieb der 1811 geborene Bezirks-Kommissär und Ver- Ferdinand treu, wenngleich walter der Herrschaft Adels- in eher bescheidener Stel- berg war. lung. Er trat in den Dienst Drei Jahre später folgte der der staatlichen Postverwal- nächste Karrieresprung. tung und war Postkonduk- 1846 holte man ihn als Ers- teur in Klagenfurt. Alois Fi- ten Magistratsrat nach Lai- scher (1813–1906) studierte bach. Die Funktion, die er Theologie, wurde 1838 zum dort einnahm, ist mit der Priester geweiht und starb eines Stadtamtsdirektors hochbetagt als pensionierter vergleichbar, dem weitrei- Stadtpfarrer von Klagenfurt- chende Kompetenzen zu- St. Egid und Ehrendomherr kamen. Fischers Versetzung des Gurker Kapitels. nach Laibach fiel mit dem Von allen Brüdern sollte der Tod des langjährigen Laiba- drittälteste Johann die gedie- cher Bürgermeisters Johann genste Ausbildung erhalten. Nepomuk Hradecky zusam- Er studierte also Rechtswis- men. Johann wurde mit senschaften in Graz und trat der Führung der Geschäfte in Staatsdienst ein. Sein ers- der Stadt beauftragt und ter Dienstort war die ober- am 1. August 1846 verei- steirische Herrschaft Veitsch, digt. Er vereinigte im Prinzip die – wie im Übrigen auch die Funktion des obersten

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 13 Informationen

scher habe die Erlaubnis erhal- flüchtete nach Kaltenbrunn, und in Folge umzusetzen, ten, Laibach zu verlassen. Wie von dort nach Adelsberg. Die nach dem die gegenseitigen bewegt diese Tage für Fischer Menge aber drang sogar ins Rechte und Pflichten zwi- waren, können wir den zeit- Theater, mit Dolchen bewaff- schen Grundherr und Bauer genössischen Zeitungen ent- net, um den Verhaßten darin abgelöst wurden. nehmen. Hatte die amtliche zu suchen. …“ Anlässlich seiner Versetzung Wiener Zeitung am 24. März Am 3. Oktober 1848 wurde in den dauernden Ruhe- 1848 gemeldet, die Proklama- Fischer formal seines Postens stand verlieh Kaiser Franz tion des kaiserlichen Patentes als Laibacher Bürgermeister Joseph I. Johann Fischer am Unterschrift von Johann Fi- über die Pressefreiheit und die enthoben, blieb jedoch in 1. September 1870 den Or- scher (1848). Verfassung sei mit Jubel auf- Krain und wurde zum Kreis- den der Eisernen Krone 3. genommen worden und zwei Kommissär von Laibach be- Klasse. Gemäß den Statuten Schmoll stammten zwei uns Tage später (26. März 1848), stellt, um schließlich nach des Ordens war damit der bekannte Kinder, die Tochter „abends waren die Stadt, die Kärnten zu wechseln. Erste Anspruch auf Verleihung des Karoline (1837–1887) und Vorstädte und das Theater Station war Villach, dann Völ- österreichischen Ritterstan- der Sohn Othmar, der Ma- festlich beleuchtet und in den kermarkt, wo er zum Bezirks- des verbunden. Seine vier- rineoffizier wurde, jedoch volksbelebten Straßen gab hauptmann ernannt wurde. zigjährige Dienstzeit fasste bereits im Mai 1877 in Triest sich die allgemeine Freude auf Fischer in seinem Gesuch als k. k. Linienschiffsleutnant das Lebhafteste kund“, so lau- Beamter in Kärnten und an den damaligen Minister- ohne Nachkommen ver- tete ein Bericht aus Laibach, geadelter Pensionär in Graz präsident Graf Taaffe so zu- storben ist. Johanns Tochter der in der „Grätzer Zeitung“ Als nächster und letzter Kar- sammen: „In den meisten blieb unverheiratet. in diesen Tagen erschienen rieresprung folgte Mitte der von mir eingenommenen Johann Fischer starb am 16. war, ganz anders: „Laibach, 1850er-Jahre die Bestellung dienstlichen Stellungen sind März 1885 im Alter von 80 17. März: Gestern erhielten zum Vorsteher des Bezirk- mir außerordentliche Belobi- Jahren in Graz. Als pensio- wir die Nachricht, der in Wien samtes Klagenfurt (Um- gungen und Anerkennungen nierter Statthaltereirat hatte bewilligten Reformen. Sie er- gebung), womit er für die seitens meiner vorgesetzten er eine jährliche Pension von regten bei den Bürgern vie- politische Verwaltung eines Behörden zu Theil gewor- 2.000 Gulden bezogen. Wei- len Jubel, ungeachtet schien Gebiets mit rund 27.000 Ein- den, allein mehr als ein ge- teres Vermögens besaß er die Stimmung geteilt. … Der wohnern verantwortlich war. wöhnliches Verdienst glaube nicht. Seine Witwe gab an: Anblick des Bürgermeisters, Zu Fischers zusätzlichen Auf- ich mir durch die aufop- „Es ist kein wie immer gear- der in Laibach äußerst unbe- gaben gehörte die Mitarbeit fernde und erfolgreiche Tä- tetes Vermögen vorhanden. liebt ist, störte zuerst die allge- in jenem Gremium („Grund- tigkeit erworben zu haben, Die sämtliche Einrichtung ist meine Freude. Man wünschte entlasten-Ablösungs- und mit welcher ich mich durch … ihr Eigenthum.“ Johann seine Entfernung. Aber schon Regulierungs-Landes-Com- einen Zeitraum von mehr Fischer fand seine letzte hatte sich das Volk, welches … mission“), das die Aufgabe als elf Jahren der Besorgung Ruhestätte nicht in Graz, die Fenster im Rathhause und hatte, die Grundentlastung der so überaus wichtigen sondern wurde nach Gotha beim Bürgermeister einge- abzuwickeln. Mit dem Be- und anerkannt schwierigen (Deutschland) überführt, da worfen und einen gräßlichen schluss zur Grundentlastung Grundentlastungsgeschäfte er eine Einäscherung und Lärm geschlagen hatte, vor („Bauernbefreiung“) hat die in meiner Eigenschaft als Re- Urnenbeisetzung gewünscht dem Theater versammelt, be- revolutionäre Bewegung ferent-Departements-Leiter hatte, die in Österreich da- setzte die Ausgänge und ver- am Land viel von ihrer Kraft und Präsident-Stellvertreter mals nicht möglich war. langte wild die Auslieferung verloren, da damit eine der gewidmet habe.“ Die sogenannte „Postreali- des Bürgermeisters. Dieser Hauptforderungen der Bau- Das kaiserliche Diplom über tät“, das Elternhaus Johann aber entkam glücklich in Ver- ern erfüllt war. Nun galt es, die Verleihung des Ritter- Fischers, musste sein Groß- kleidung aus dem Theater und ein Modell zu entwickeln standes an den pensionier- neffe Josef Fischer, der kurz- ten Beamten wurde bereits zeitig auch Bürgermeister am 6. Dezember 1870 aus- von Arnoldstein war, 1906 gefertigt. Als Prädikat wählte im Zuge eines Konkurses Johann Fischer „Arlstan“ und verkaufen. In der Urnenhalle damit eine Abwandlung des des städtischen Friedhofs Namens seines Geburtsortes. von Gotha wurde zu diesem Teile seines Wappens erin- Zeitpunkt nach wie vor die nern an die heimatliche Klos- Urne des „k. k. Statthalterei- terburg. rats … Johann von Fischer- Als künftigen Wohnort Arlstan aus Graz“ verwahrt. wählte der nunmehrige Jo- Die Frist zur Beisetzung en- hann Fischer Ritter von Arl- dete erst am 24. März 1935. stan die steirische Landes- Fast auf den Tag genau 130 hauptstadt Graz. Über den Jahre zuvor war Johann Fi- Privatmann Johann Fischer scher in Arnoldstein zur Welt Todesanzeige für Johanns Witwe Johanna Fischer von Arlstan, verraten die erhaltenen Quel- gekommen. die ihren Mann und ihre beiden Kinder um Jahrzehnte überlebt len wenig. Aus seiner Ehe mit hat und 1905 in Graz gestorben ist. der Beamtentochter Johanna DDr. Peter Wiesflecker

14 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Tagesmutter Jasmin Stern hat eine neue Adresse Unser neues Heim wird ein Ort sein, an dem man Luftschlösser bauen kann, es soll euer Baumhaus sein, euer Abenteuerspielplatz, eure Kuschelhöhle und euer gemütliches warmes Nest!

Mit viel Vorfreude auf unser neues Zuhause, gebe ich meine neue Adresse bekannt. Ab 10. September 2018 findet ihr mich in der Schütterstraße 1 in Arnoldstein. In den letzten Wochen haben wir sehr viel geplant und umgesetzt, um ganz neu anzufangen und neue Perspektiven zu eröffnen. Jetzt biete ich meinen Kleinen viel mehr Platz zum Spielen – im Freien sowie auch in unserem neuen Haus. Ein großer Garten mit Spielturm, Rutschen, einer Sandkiste und jeder Menge Spielsachen warten nun auf euch alle.

Ich bin ganzjährig für euch verfügbar in der Zeit von Mon- tag bis Freitag von 7 bis 14 Uhr. Nachmittags jedoch nur nach Vereinbarung.

E-Mail: [email protected] Tel.: 0660 / 224 666 4

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 15 Informationen

Bgm. Kessler und Baureferent Vzbgm. Ing. Antolitsch konnten gemeinsam mit Vertretern der Wildbach- und Lawinenverbauung beim Projektspaten- stich zahlreiche Gäste begrüßen.

Schutz vor Wildbächen, Lawinen und Erosion Projekt Kosjakbach 2015 bis 2020 > Was war der Anlass die Ortschaften Riegersdorf keit in den Siebenbrünner- Mooses ein Wasser-Retenti- des Projektes? und Radendorf vor Hochwäs- bach. Der Siebenbrünner- onsbecken ausgebildet. Da- Schwere Schäden an der be- sern des Kosjakbaches, des bach befindet sich in der mit wird der Hochwasserab- stehenden Verbauung und Kukbaches und des Sieben- Kompetenz der Bundeswas- fluss durch Radendorf soweit mehrere Gerinneräumun- brünnerbaches geschützt. serbauverwaltung. Die Pro- gedrosselt, dass es in Zukunft gen in den letzten Jahren Ebenso wird die Wurzenpass- jektierung erfolgte in enger zu keinen Überflutungen im auf der einen Seite sowie Bundesstraße (B109) und Zusammenarbeit mit dem Ortsbereich kommt. eine neue Gefahrenzonen- die Kärntner-Bundesstraße Amt f. Wasserwirtschaft, Un- Mit Überschussmaterial aus planung im Kompetenzbe- (B83) vor Hochwässern des terabteilung Villach und es dem Bau der Geschiebere- reich der WLV und der Bun- Kosjakbaches geschützt. wurde ein Arbeitsüberein- tention werden im Kukbach deswasserbauverwaltung Gesamtkosten: kommen abgeschlossen. Um und Siebenbrünnerbach andererseits, veranlassten Euro 2.100.000,-- Synergieeffekte nutzen zu Leitdämme errichtet. die Marktgemeinde Arnold- (davon Bundesmittel: 58 %) können, wurde der Kukbach > Gefahrenzonenplanung stein um ein Schutzprojekt > Welche Maßnahmen miteinbezogen. Für die Marktgemeinde Ar- für den Kosjakbach anzusu- sind geplant? Im Kosjakbach wird neben noldstein wird gerade eine chen. Um Synergieeffekte Das Variantenstudium für der Sanierung der Künette, Überarbeitung des Gefah- nutzen zu können wurde die Verbauung des Kosjak- oberhalb der Wurzenpaß- renzonenplanes durchge- der Siebenbrünnerbach und baches ergab als technisch Straße, die Sperre am Gra- führt. Im Bereich der Bun- der Kukbach in die Planung sinnvollste und wirtschaft- benausgang und die bach- deswasserbauverwaltung miteinbezogen. lich günstigste Variante eine aufwärts nächste Konsoli- wurde für den Kosjakbach > Was wird geschützt? Ableitung von Hochwässern dierungsperre saniert. In und den Siebenbrünnerbach Durch das Projekt werden mit einer größerer Jährlich- der Ortschaft Riegersdorf gerade ein neuer Gefahren- wird das Gerinne des Kos- zonenplan genehmigt. jakbaches soweit vergrößert, sodass 5 m³/sec gefahrlos Umsetzungszeitraum des durchfließen können. Projektes: 2016 bis 2020 Projekts- und Finanzie- Am Grabenausgang wird die rungspartner Funktionskette der Verbau- * Bund ung am Kosjakbach um eine * Land Kärnten Geschieberetentionssperre * Marktgemeinde Arnold- erweitert und ein Teilungs- stein bauwerk für den Abwurf * Landesstraßenverwaltung größerer Hochwässer Rich- tung Siebenbrünnerbach er- Planung und Umsetzung: richtet. Wildbach- und Lawinenver- Für die abgeleiteten Hoch- bauung (eine Dienststelle wässer des Kosjakbaches und des Lebensministeriums) den Siebenbrünnerbach wir Gebietsbauleitung Kärnten am Ende des Siebenbrünner Süd.

16 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Sperre am Grabenausgang. Gerinneräumung anlässlich des Hochwassers 2003 am Kosjakbach.

Projektverantwortlicher (Kontakt)

Dienststelle Projektleiter

GBL Kärnten Süd DI Stefan Hehn Meister-Friedrich-Straße 2 Meister-Friedrich-Straße 2 9500 Villach 9500 Villach Tel: (+43 4242) 30 25 210 Tel: (+43 4242) 30 25 202 [email protected] [email protected] www.die-wildbach.at www.die-wildbach.at

Weitere Informationen http://www.lebensministerium.at/forst/schutz-naturgefahren/wildbach-lawinen.html www.naturgefahren.at

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 17 Informationen

Auf den Hund gekommen – aber ordentlich! (vor allem Rinder) darstellen. Mit dem Hundekot können Bandwurmeier, Fadenwürmer und Eier von Einzellern aus- geschieden werden, die bei landwirtschaftlichen Nutztieren und auch bei Menschen verschiedenste Erkrankungen her- vorrufen können. Die regelmäßige Entwurmung der Hunde bietet zwar eine gute Vorbeugung gegen Band- und Fa- denwürmer, eine Neuansteckung und damit Ausscheidung zwischen den einzelnen Entwurmungen kann aber nie ganz ausgeschlossen werden. Gegen die Neosporose bei Hunden und Rindern (nicht auf den Menschen übertragbar) gibt es keine Behandlungsmöglichkeit. Den Vorbeugemaßnahmen kommt daher größte Bedeutung zu. Die Marktgemeinde Arnoldstein hat bereits vor einiger Zeit mit der Aufstellung von „Gassimat-Stationen“ begonnen ie Marktgemeinde Arnoldstein möchte die Hunde- um Sie mit der Problematik „Hundekotentsorgung“ nicht besitzerInnen zur Förderung eines möglichst kon- alleine zu lassen. Dfliktfreien Zusammenlebens auf die gesetzlichen Be- stimmungen im Zusammenhang mit der Hundehaltung auf- Hier finden Sie die aktuellen Standorte: merksam machen: Bezeichnung In Österreich sind diese laut § 92 Abs. 2 der österreichischen Seniorenpark Konventgarten Straßenverkehrsordnung als Besitzer oder Verwahrer von Friedhof Arnoldstein – Zugang Ost Evangelische Pfarrkirche Hunden verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Gehsteige Kreuzkapellenweg Arnoldstein und Gehwege sowie Fußgängerzonen und Wohnstraßen von Anton Reisinger Straße – Kreuzungsbereich B83 Hundekot nicht verunreinigt werden. Deberweg Zugang Konventgarten Ost Im § 99 Abs. 4, lit. g, wird festgehalten, dass eine Verwal- Zufahrtsbereich der FF Arnoldstein tungsübertretung begeht, wer Straßen gröblich verunreinigt Zufahrtsbereich Sonnenstraße – Michorwiese oder als Besitzer oder Verwahrer eines Hundes die in § 92 BUWOG-Siedlung Esperantostraße – Umweltinsel bezeichnete Sorgfaltspflicht verletzt. Diese Verwaltungsüber- Zufahrtsbereich Revelantsiedlung tretung ist mit einer Geldstrafe bis zu 72 Euro, oder im Falle Energiepark Arnoldstein ihrer Uneinbringlichkeit mit einer Freiheitsstrafe bis zu 48 Zufahrtsbereich Sportanlage Macharatsch Stunden, zu bestrafen Kreuzung Werdastraße/Am Hügel Weiters wird darauf hingewiesen, dass die meisten Felder und Schrotturmsiedlung Tennisplatzzufahrt Wiesen nicht Allgemeingut sind, sondern großteils Privatper- Friedhof Arnoldstein – Parkplatz West sonen und Landwirten gehören, die darauf Lebensmittel (Ge- Pöckau – Verbindungsweg nach Arnoldstein müse) oder qualitativ hochwertiges Futter für ihre Nutztiere Verbindungsweg Pöckau nach Lind gewinnen, von denen wiederum die tierischen Lebensmittel Bereich Brückenwaage Radendorf Milch und Fleisch stammen. Bereich Weiderost/Siebenbrünn Die Verschmutzung dieser Flächen mit Hundekot wider- Kreuzung Wurzenpass-Straße/Alte Bundesstraße spricht daher den Grundsätzen einer hygienischen Futter- Bushaltestelle Riegerdorf 136 bzw. Lebensmittelgewinnung, ist für die mit der Bearbeitung St. Leonhard b. S. 87 – Wiegele Baumgruppe der Felder befassten Personen ekelerregend und kann darü- St. Leonhard b. S. 3 – Kreuzung Ortschaftsstraße ber hinaus eine Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier Gasthaus Oitzl, Kreuzung Neuhaus/Erlendorf Gailbrücke Erlendorf Ortsanfang Seltschach –Schuppen Motivtorten für jeden Anlass, sowie das Ortsende Seltschach – Rettenbacher/Roth perfekte Buffet für jede Feier. Wohnanlage Unterthörl Zufahrt nach Pessendellach Ost Parkplatz West – Friedhof Thörl-Maglern

Bitte machen auch Sie mit!

Für Anfragen zum Thema Hundekotentsorgung bzw. zum Abfallwirtschaftssystem in der Marktgemeinde Arnoldstein steht Ihnen der Umwelt- und Energieberater der Marktge- meinde Arnoldstein, Herr Kurt Bürger, unter der Tel.-Nr.: 04255/2260 DW 46, gerne zur Verfügung. Wir, im Dienste unserer Bürger und unserer Umwelt! Marktgemeinde Arnoldstein, Abteilung Abfallwirtschaft

Ihr Kurt Bürger, Umwelt- u. Energieberater

18 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Terra Amicitiae“ Förderungen jetzt nutzen!

Speziell der Ausstieg aus Ölheizungen wird mit denste Maßnahmen einen umfangreichen „Umweltbonus“. dem BONUS „Raus aus Öl“ mit zusätzlichen In der Marktgemeinde Finkenstein werden Elektrofahrräder c 5.000,-- besonders stark gefördert mit c 150,-- gefördert.

> Der Sanierungsscheck 2018 ist da! > Photovoltaik: Auf Initiative der österreichischen Bundesregierung gibt es Photovoltaik für Eigenheime wird seitens der Bundesregie- heuer für Private wieder Förderungen für Sanierung und Hei- rung mit c 75,-- pro kWpeak gefördert, für gebäudeinter- zungsumstellung. Die Förderungen fallen dabei durchaus gierte Photovoltaikanlagen c 375,-- pro kWpeak. Das Limit kräftig aus. So gibt es für thermische Maßnahmen zwischen der geförderten Leistung beträgt 5kWpeak. Seitens des Lan- c 3.000,-- und c 6.000,--. Für die Verwendung von Dämm- des Kärntens gibt es bei der Sanierungsförderung c 350,-- stoffen aus nachwachsenden Rohstoffen kommen noch c pro kWpeak, wobei die Leistung für die Förderung auf 4kW- 1.000,-- extra dazu. Für die Umstellung von fossilen Ener- peak begrenzt ist. Die Marktgemeinde Arnoldstein fördert gieträgern (z.B. Heizöl) auf Biomasse gibt es den BONUS das kWpeak (max. 5kWpeak) mit nochmals zusätzlichen c „Raus aus ÖL“ über c 5.000,--. Dabei muss das Gebäude 200,--, wobei bei Inanspruchnahme aller drei Förderungen bereits einen guten thermischen Standard haben oder die dann der Zuschuss mit 60% begrenzt ist. Heizungsumstellung wird gleichzeitig mit zumindest einer thermischen Maßnahme (z.B. Deckensanierung) durchge- Eine sehr gute Übersicht der Förderungen gibt es auf der führt. Die Förderungen sind teilweise unbürokratisch abzu- Homepage www.kem-terra.at --> Klima- und Energiemodell- wickeln. So ist bei Heizungstausch in Kombination mit ei- region-->Förderungen. ner einzelnen thermischen Maßnahme kein Energieausweis mehr erforderlich. Auch Nebenwohnsitze sind förderfähig, > Zur Klima- und Energiemodellregion „Terra Ami- selbst wenn sich der Hauptwohnsitz im Ausland befindet. citiae“ Die Förderungen des Sanierungsscheck 2018 lassen sich mit Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Terra Amici- Landesförderungen oder Gemeindeförderungen fast belie- tiae“, welche aus den Marktgemeinden Arnoldstein, Finken- big kombinieren. stein am Faaker See und St. Jakob im Rosental besteht, befin- det sich in der ersten Weiterführungsphase (2018 bis 2020). Die Themenbereiche umfassen den Einsatz erneuerbarer Energien, Energieeffizienz sowie die Steigerung der regiona- len Wertschöpfung. Der Klima- und Energiemodellregions- manager ist die zentrale Ansprechperson für Privatpersonen, den öffentlichen Sektor und Unternehmer gleichermaßen.

RÜCKFRAGEN und KONTAKT: Klima- und Energieregionsmanager der Region „Terra Amicitiae“ DI Bernhard Reinitzhuber Gemeindeplatz 4, A-9601 Arnoldstein Tel. 0699 / 81 23 70 66 Der Austausch von alten Ölheizungen wird besonders stark ge- fördert. Foto: © Reinitzhuber [email protected] www.kem-terra.at > Wohnbauförderung in Kärnten 2018 neu! https://www.facebook.com/groups/896432323853072/ Auch die Wohnbauförderungen des Landes Kärnten wur- den mit 2018 überarbeitet. Im ersten Schritt ist die „Vor- Büroöffnungszeiten: Ort-Energieberatung“ im Wert von c 200,-- in Anspruch zu Arnoldstein: Jeden Mo. 08:00 bis 12:30 Uhr nehmen. Diese Beratung wird zu 100% vom Land Kärnten Finkenstein: Jeden ersten Di. im Monat 08:00 bis 12:30 Uhr gefördert. Die Anmeldung erfolgt online unter https://ktn. St. Jakob: Jeden ersten Mi. im Monat 08:00 bis 10:00 Uhr ebsmanager.net/anmeldung/. Bei umfassender energeti- scher Sanierung gibt es bis zu c 15.000,-- Förderung bzw. Vorherige Terminvereinbarung (per Mail, Tel.) erforderlich. max. 40%. Für Dämmungen aus nachwachsenden Rohstof- fen gibt es einen Aufschlag von 50%. Einzelmaßnahmen Das Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds ge- wie z. B. Dämmung der Außenwände wird mit c 5.000,-- fördert und im Rahmen des Programmes „Klima- und Ener- gefördert, die Umstellung von Öl (inkl. Entsorgung) auf z. B. giemodellregionen 2017“ durchgeführt. Pellets mit c 2.700,--. Mit 2018 wird auch die Heizungsop- timierung (Hocheffizienzpumpen, hydraulischer Abgleich, voreinstellbare Ventile, usw.) mit bis zu c 450,-- gefördert.

> Gemeindeförderungen: In der Marktgemeinde Arnoldstein gibt es für verschie-

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 19 Informationen

Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) „Terra Future“, Klimawandel und Tourismus Neben vielen Nachteilen und Risiken bietet der Klimawandel auch neue Chancen, eine davon ist der Sommertourismus

Nach diesem Rekordsommer ist es klar, der Klimawandel hat unser Land fest im Griff. War der Klimawandel in den letzten Jahrzehnten fast ausschließlich ein akademisches Thema, bei dem sich Klimaforscher und Klimawandelskeptiker medial re- gelrecht beflegelten, ist der Klimawandel nun für jedermann spürbar geworden. Ein breites Bewusstsein ist in der Bevölke- rung entstanden. Die Klimawandelskeptiker sind leiser gewor- den, denn der Klimawandel lässt sich kaum noch leugnen. Der gesamte Alpenraum und somit auch Kärnten ist dabei vom Kli- mawandel besonders stark betroffen. Durch das kontinentale Klima – bei uns gib es keine Ozeane, die die Wärme speichern Zunahme der Sonnenstunden in Kärnten. Quelle: Projekt HISTALP könnten – steigt die Temperatur doppelt so rasch an wie im globalen Durchschnitt. Im Sommerquartal (Juni, Juli und Au- Die Zunahme der Lufttemperatur, der Wassertemperaturen gust) ist die Temperatur seit 1980 bereits um 2°C gestiegen. der Badeseen und die Zunahme der Sonnenstunden lassen auf Bis 2100 werden noch zusätzliche + 3,5°C erwartet. Die Daten Chancen im Sommertourismus schließen. Grundsätzlich lässt dazu werden von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie sich sagen, dass sich der Tourismus von Süd nach Nord und und Geodynamik) gemessen und sind sehr belastbar. von tiefere in höhere Lagen verschieben wird. Möglich, dass es in den südlicheren Mittelmeerländern im Hochsommer, dem Gast einfach zu heiß sein wird. Bei Hitzewellen hat der Sommergast in unserer Region auch die Möglichkeit, kühlere „Fluchträume“ aufzusuchen, wie zum Beispiel einen Ausflug mit unseren Bergbahnen zu machen oder die Karawanken auf- zusuchen, um dort das kühlere Microklima zu nutzen.

Temperatursteigerung in Kärnten. Quelle: Projekt HISTALP Den Temperaturanstieg sieht man nicht nur in der Luft, son- dern auch im Grundwasser und in den Badeseen. Pro 1°C gestiegener Lufttemperatur steigt auch die Temperatur der Badeseen um 0,8°C an. Interessant dabei auch die Auswertung der Sonnenstunden, Durch den Klimawandel wird eine Belebung des Sommertouris- hier sieht man, dass diese um gut 10% zugenommen haben. mus erwartet. Foto: ©Region Villach Tourismus GmbH

20 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Neben diesen Vorteilen wird sich der Tourismus aber auch keiten und Risiken haben, wenden Sie sich bitte an den einigen Herausforderungen stellen müssen. Behagliches regionalen Klimawandelanpassungsmanager. und energieschonendes Klimatisieren von Beherbergungs- räumen ist zweifelsfrei eine herausfordernde Aufgabe für RÜCKFRAGEN und KONTAKT: die nächsten Jahrzehnte. Klimawandelanpassungsmanager der Region „Terra Future“ DI Bernhard Reinitzhuber Auch das Risiko von Keimen wie Legionellen im Trinkwas- Gemeindeplatz 4 ser wird durch die höheren Temperaturen steigen. So wer- A-9601 Arnoldstein den mittlerweile Legionellen auch in Kaltwasserleitungen Tel. 0699 / 81 23 70 66 gefunden und auch der Keim „pseudomonas aeruginosa“ [email protected] breitet sich immer mehr aus. Betroffen dabei sind meist www.kem-terra.at größere Trinkwasserinstallationsnetzte, wie sie in Gastro- https://www.facebook.com/groups/896432323853072/ nomie- oder Hotelbetrieben zu finden sind. Diesen The- men werden wir uns in den nächsten Ausgaben widmen. Büroöffnungszeiten: Arnoldstein: Jeden Mo. 13:30 bis 16:00 Uhr Zur Klimawandelanpassungsmodellregion Finkenstein: Jeden ersten Di. im Monat 13:15 bis 15:45 Uhr „Terra Future“ St. Jakob: Jeden ersten Mi. im Monat 10:00 bis 12:00 Uhr

Die Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) „Terra Vorherige Terminvereinbarung (per Mail, Tel.) erforderlich. Future“, welche aus den Marktgemeinden Arnoldstein, Finkenstein am Faaker See und St. Jakob im Rosental be- Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds steht, befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase (Mitte gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel- 2018 bis Mitte 2020). Anpassungsmodellregionen 2016“ durchgeführt.

Die Themenbereiche umfassen die Abwendung von Risi- ken durch den Klimawandel, aber auch die Ausnutzung von Vorteilen. Das Programm wird fachlich von der ZAMG und dem Umweltbundesamt unterstützt. Sollten Sie Fra- gen zum Klimawandel und dessen Auswirkung, Möglich-

Entwicklung Tourismuskonzept Auf Einladung des Touris- war die Entwicklung eines chael Sternig (Tourismusre- musreferenten GV Ing. Gerd Tourismuskonzeptes „3 Län- gion Villach), und Mag. Ro- Fertala versammelten sich der Erlebnisraum Dreilän- bert Heuberger (Naturpark kürzlich VermieterInnen, dereck“. Nach einer kurzen Dobratsch) in die Materie Gewerbetreibende aus der Einleitung durch Bgm. Kess- eingeführt, und im Rahmen im Bereich der Talstation eine Gastronomie und Vertreter ler und GV Fertala wurden der anschließenden Diskus- Begrüßungsplattform errich- der touristischen Ausflugs- die Anwesenden in Fachvor- sionsrunde konnten viele tet und entlang des Wander- ziele auf der Klosterruine Ar- trägen von Mag. Alexander wertvolle Beiträge als Grund- weges bis zur Bergstation ein noldstein zu einer Informa- Kaiser (siegel+kaiser), Mag. lage für das Entwicklungs- Themenweg gestaltet. tionsveranstaltung. Thema Georg Overs und Mag. Mi- konzept aufgenommen wer- den. Von Seiten der Touris- Interessierte und enga- musregion aber auch seitens gierte Gemeindebürger und des Naturparks Dobratsch ist Freunde des Dreiländerecks ein klares Zeichen für eine können sich gerne in das verstärkte Zusammenarbeit Projekt einbringen, Ideen in Richtung Dreiländereck und Vorschläge können bei spürbar. Im Rahmen des In- SB Ing. Monika Tschofenig- terregprojektes „Alpe Adria Hebein, monika.tschofenig- Karavanke/Karawanken“ mit [email protected], depo- Slowenien wird bereits heuer niert werden.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 21 Auch heuer wieder: Informationen Kinder- u. Jugendliche-Jahresfreikarten für das Dreiländereck

Wie bereits in den vergan-  Bezugsberechtigt sind die genen Jahren ermöglicht Erziehungsberechtigten die Marktgemeinde Arnold- von Kindern und Jugendli- stein in Kooperation mit den chen bis zum 15. Lebens- Bergbahnen Dreiländereck jahr. für Kinder und Jugendliche unserer Marktgemeinde Frei-  Gutscheine sind gültig für karten für das Ski- und Wan- die Schisaison 2018/2019 dergebiet Dreiländereck. inklusive Sommer 2019.

Für die Gutscheininan-  Gutscheine sind nicht an- spruchnahme der Gratisjah- rechenbar an den Senza- reskarte gelten folgenden Confini oder Kärntner Schi- Richtlinien: pass.

 Die Gratisjahreskartengut- Die Gutscheine können ab scheine gibt es ausnahms- dem 22. Oktober 2018 in los nur für Kinder und Ju- der Bürger-Service-Stelle der tenschalter der Bergbahnen- Besuchern des Dreiländerecks gendliche, die ihren Haupt- Marktgemeinde Arnoldstein talstation in Seltschach ein- bereits im Vorfeld unfallfreie wohnsitz im Gemeindege- bezogen und ab Aufnahme gelöst werden. Bürgermeister und wunderschöne Schitage biet von Arnoldstein haben. des Winterbetriebes am Kar- Erich Kessler wünscht allen sowie ein kräftiges Schi Heil.

IMPRESSUM (§ 24 MedienG)

Medieninhaber (Verle- ger) – Herausgeber und für den Inhalt verant- wortlich: Marktgemeinde Arnoldstein, 9601 Ar- noldstein, Gemeindeplatz 4 – Bürgermeister Erich Kessler. Redaktionsteam: Bgm. Kessler Erich (Vor- sitz), Obermoser Gernot, Ing. Tschofenig-Hebein Monika, Morolz-Mente Marion, Sabutsch Kat- rin. Anzeigenverwaltung: Langer Medien Partnerin, Ottilie Langer, Oberdorf- straße 4, 9721 Kellerberg. Hersteller: Gerin Druck GmbH, 9501 Villach, 10.-Oktober-Straße 20. Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrich- ten der Marktgemeinde Arnoldstein.

22 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

EXPERTEN-TIPP Umwidmungsfälle). Hat der Verkäufer jedoch die Liegenschaft nach dem 31.03.2002 entgeltlich er- worben, und verkauft sie jetzt weiter, versteuert er einen allfälligen Veräuße- rungsgewinn mit 30%.

Hatte man an der verkauf- ten Liegenschaft jedoch seinen Hauptwohnsitz für eine bestimmte Dauer – entweder mindestens 2 Jahre ab Anschaffung durchgehend bis zum Öffentliche Notarin Verkauf, oder innerhalb in Arnoldstein, a der letzten 10 Jahre vor Mag. Elvira Traar Verkauf für durchgehend mindestens 5 Jahre, so ist Zu Recht geschrieben! man von der Bezahlung Seit einiger Zeit gibt es der Steuer befreit. Dies eine neue Bestimmung im muss z. B. durch Vorlage Einkommenssteuerrecht, einer Meldebestätigung welche auch den privaten nachgewiesen werden. Verkauf von Liegenschaf- ten der Bezahlung einer Sollte die Hauptwohn- Steuer, der so genann- sitzbefreiung nicht zum ten „Immobilienertrags- Tragen kommen, gibt es steuer“ unterwirft. noch weitere Befreiungs- tatbestände, die allenfalls Verkauft man z. B. ein in Anspruch genommen Grundstück oder ein werden können. Haus, zahlt nun nicht nur mehr der Erwerber Steu- Für Fragen und kostenlose ern, sondern auch der Rechtsberatung stehe ich, Verkäufer. Mag.a Elvira Traar, öff. No- Die Höhe der Steuer tarin in Arnoldstein, Ihnen hängt davon ab, wie jederzeit gern zur Verfü- lange man das Kaufobjekt gung! im Eigentum hatte. Wurde die Liegenschaft vor dem Kontakt: 31.03.2002 vom nunmeh- Mag.a Elvira Traar rigen Verkäufer entgelt- Öffentliche Notarin lich erworben, so beträgt Gemeindeplatz 4/I/3 der Steuersatz pauschal 9601 Arnoldstein 4,2% vom Kaufpreis. (aus- Tel. 04255-2443 genommen bestimmte [email protected]

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 23 Informationen

Das Frauenreferat der Marktgemeinde Arnoldstein und das Frauengesundheits- zentrum Kärnten laden ein zum Vortrag: „VENENERKRANKUNGEN – eine ZIVILISATIONSKRANKHEIT“

In den Industrieländern werden Beinvenen-Erkrankungen immer häufiger. Bereits etwa 60 Prozent der erwachsenen, berufs- tätigen Bevölkerung leidet unter Venenproblemen. Mehrere Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung dieser Beschwerden, beispielsweise eine stehende oder sitzende Berufstätigkeit, Reisen, Alkohol, Bewegungsarmut oder eine ge- netische Vorbelastung. Frauen können sich bei diesem Vortrag über Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten informieren. Referentin: Mag.a Ulrike Feldner, Apothekerin der Anstaltsapotheke des LKH Villach Termin: Donnerstag, 15. November 2018, 18.00 bis ca. 19.30 Uhr Großer Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Arnoldstein Eintritt: frei Wir bitten um Anmeldung unter 04242 / 53055.

24 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Sommercamp – Spiel, Spaß, Pony Heuer im August fand das und „Gepäcksträger“. Eva und ihrem Erlebnisdrang Zukunft sind schon weitere erste Sommercamp mit Po- und Sebastian Mikl, Jasmin und Phantasien freien Lauf Camps, auch in Form von nys und Lamas beim Pferde- Michitsch und Silvia Tengg lassen. Betreut von bundes- Ferien-/Tagesbetreuung, in hof Hart statt. In den beiden ließen sich so einiges für die zertifizierten ReitpädagogIn- Planung. Wochen erlebten die Kinder Kinder einfallen. Von tollen nen, MotopädagogInnen von sechs bis zehn Jahren Waldmosaiken und Baum- und Dipl. Lern-, Legasthe- Außerdem kann man auch spannende Ausflüge in den bildern über selbstständiges nie- und Diskalkulie-Trainer Kindergeburtstags-Partys Wald und zur Gail. Erkunden des Waldes bis hin gab es natürlich auch tolle, mit unseren Tieren buchen. Die Ponys vom Kaschner- zu einer gesunden Jause war abwechslungsreiche Spiele hof in Radendorf und Lamas alles dabei. und Basteleien für die Kids. Einfach bei vom Pferdehof Hart waren Die Kinder durften in die- Das Sommercamp war ein Jasmin Michitsch anrufen: ihre ständigen Begleiter ser Zeit einfach Kind sein voller Erfolg und für die Tel. 0650/6462010

Gästeehrung Eine besondere Freude war es für Bgm. Erich Kessler und Tourismusreferenten GV Ing. Gerd Fertala, im Rahmen eines gemütlichen Frühstücks, Familie Buschbacher aus Deutschland, für ihren 25. Urlaub bei Familie Latzel in Er- lendorf zu danken. 25 Jahre sind eine lange Zeit, und so ist zwischen den Gastgebern und den Urlaubern eine tiefe Freundschaft entstanden. Gemeinsame Wanderungen und Unternehmungen standen auch dieses Jahr wieder auf dem Programm. „Es freut uns, dass Fam. Buschbacher jedes Jahr den weiten Weg auf sich nimmt, um unserer Gemeinde die Treue zu halten und wir wünschen ihr noch viele weitere gesunde Jahre, der Urlaub in unserer Region soll dazu beitragen, das Wohlbefinden aufrecht zu erhalten“, so Bgm. Kessler.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 25 Nachlese

„Papier ist NICHT geduldig!“ Seitenstechen bis 2023 2. Alpen-Adria-Literaturfestival mit Starbesetzung Alle Fotos © BUCH13/Otto Gombocz Landtagspräsident Reinhart Rohr, Bürgermeister Erich Kessler „Die Rede zur Hoffnung” führte auf der ausverkauften Kloster- mit Festivalorganisator Gerald Eschenauer. ruine Arnoldstein Philosoph Robert Pfaller.

it einem Pauken- Kulturreferenten Dr. Peter von unten nach oben“, bei Auszüge aus „Seelenruhig“, schlag eröffnete das Kaiser gekommen, stimmte gleichzeitig „merkwürdigem seinem letzten Prosaband. M2. Alpen-Adria-Lite- ein und garantierte Unter- Wählerverhalten.“ Eine Klasse für sich und raturfestival „Seitenstechen“ stützung bis in Jahr 2023. ein absoluter Glücksgriff auf der Klosterruine Arnold- Verständlicherweise, denn Pfaller lobte die Verschrän- von den Veranstaltern: Das stein/Dreiländereck. Bürger- der Abend bot nach hochka- kung von Philosophie und Klangwelten-Duo mit Klaus meister Erich Kessler sicherte rätiger Eröffnung 2017 dies- Literatur und leitete nahtlos Lippitsch und Anton Wein- dem Festivalorganisator und mal das Who is who der Al- auf Humbert-Fink-Preisträ- stich. Diese tauchten die Schriftsteller Gerald Esche- pen-Adria-Literaturszene auf. ger Engelbert Obernosterer Klosterruine Arnoldstein in nauer die Gemeindeunter- über, der in präziser Manier musikalisch bunte Farben stützung für die nächsten Mit der „Rede zur Hoffnung“ mit Kollegen Florjan Lipuš und so spielten die beiden drei Jahre zu. Reinhart Rohr, eröffnete Philosoph Robert schäkerte, wie es sonst nur Klangkünstler auf Udu, Did- Präsident des Kärntner Land- Pfaller den Abend, und be- den Altmeistern des Rock `n` geridoo, und selbst produ- tags, und in Vertretung des merkte pointiert und fein- Roll vorbehalten ist. Dieser zierten Rhythmus- und Per- Landeshauptmannes und sinnig eine „Geldverteilung las übrigens zweisprachig cussioninstrumenten.

26 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Nach der Pause eröffnete Or- bert-Fink-Preisträger Gus- ganisator Gerald Eschenauer tav Januš stellte mit seinen Sportliche Dorfgemeinschaft! mit einer beherzten Rede, Exponaten im Klosterschiff und verpasste den mehr als den bildlichen Rahmen. Für 150 Literaturbegeisterten alle Beteiligten ist klar – das eine „Wortschutzimpfung“ Alpen-Adria-Literaturfesti- mit zwei Gedichten und der val Arnoldstein findet eine „Kärnten Parade“, die der Fortsetzung. Der Termin für Villacher Schriftsteller kurzer 2019 steht bereits fest. Ein Hand durch das Kirchenschiff Wiedersehen mit den größ- der Klosterruine marschieren ten Schriftstellerinnen und ließ. Schriftstellern des Alpen- Adria-Raums gibt es am 21. Anna Baar las Auszüge aus Juni 2019. ihrem letzten Roman „Als ob sie träumend gingen“, Zeigten sich vom Ambiente erschienen im Wallstein Ver- und den Darbietungen fas- lag. Bis zuletzt bangten die ziniert: Veranstalter um Georg-Büch- Beim Zeltlager der DG Erlendorf am 07. und 08. Juli 2018 hatten auch dieses Jahr 40 Kinder ihren Spaß. Bei den ner-Preisträger Josef Winkler, Arnoldsteins Bürgermeister sportlichen Wettkämpfen unter der Leitung von Mag. Ha- der mit Flugverspätung aus Erich Kessler, Landtagspräsi- rald Steindorfer haben auch einige Eltern teilgenommen. Hamburg knapp vor Ende dent Reinhart Rohr, Kultur- Am Lagerfeuer wurden Kartoffeln gebraten und die Nacht- des Festivals eintraf und best- referent Reinhard Antolitsch wanderung war für die Kinder ein besonderes Erlebnis. Die gelaunt Auszüge aus seinen mit Gattin, Euro Nova Chef Siegerehrung führte Vzbgm Karl Zussner durch. älteren Werken las. Winkler Eric Gotschier mit Gattin, AS genoss sichtlich den Rahmen Assekuranz Versicherungs- und zeigte sich in Höchst- mann Erich Schwegel, Nota- form. rin Claudia Stern aus Villach, Werner Molitschnik vom Bi- Eschenauer betonte, dass bliotheksverband Kärnten, das Alpen-Adria-Literatur- Buchkultur Geschäftsfüh- festival ein interdisziplinä- rer Michael Schnepf, Ernst res und grenzüberschrei- Willner-Preisträger Ludwig tendes Friedensprojekt sei, Roman Fleischer, IG Auto- und zur Literatur, Musik rinnen/Autoren Obfrau Ilse und bildende Kunst hinzu- Gerhardt, Sänger Michael fügt. Der diesjährige Hum- Paumgarten u. v. a.

Beim Wiesenbocciaturnier am 11. August 2018 waren dieses Jahr 20 Mannschaften mit Ehrgeiz und Freude da- bei. Als Sieger konnte sich die Familie Rauter durchsetzen. Die Siegerehrung führte GR Haberle Daniel durch.

„Blumen sagen einfach mehr“ Blumen Staraufgebot im Rahmen des 2. Alpen-Adria-Literaturfestivals Nutschnig auf der Klosterruine Arnoldstein/Dreiländereck. Sitzend v. l. n. r.: Robert Pfaller, Anna Baar, Josef Winkler, Ro- GmbH kreative Floristik man Kollmer, Gerald Eschenauer, Florjan Lipuš und Engelbert Obernosterer. 9601 Arnoldstein, Marktstraße 6 Stehend v. l. n. r.: Landtagspräsident Reinhart Rohr, Kultur- direkt unter der Ruine – Tel. 0 42 55 / 28 98 referent Reinhard Antolitsch, Bürgermeister Erich Kessler, Öffnungszeiten: Maler Gustav Januš, die Musiker Anton Weinstich und Klaus Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet / Sa 8 bis 12 Uhr Lippitsch.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 27 Nachlese

Der Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf berichtet:

Kirschenfest in Goriska Brda Tagesausflug ins Mölltal Der Obmann des PVÖ Ortsruppe Radendorf-Riegersdorf Hu- Mit einem Bus ging die Fahrt nach Obervellach im Mölltal, wo bert Pellosch unternahm mit seinen Mitgliedern mit zwei Bus- einige die Wanderung in die Groppensteiner Schlucht mitmach- sen eine Tagesfahrt zum Kirschenfest in die Goriska-Brda nach ten, die leichtere Variante war ein Spaziergang von Räuflach Slowenien. Die Fahrt ging über Italien nach Portopiccolo, wo nach Obervellach mit Besichtigung der Barockkirche von St. wir gemütlich die Hafenanlage besichtigten, anschließend Martin. Anschließend ging die Fahrt zum Erlebnishotel, wo das ging die Fahrt weiter nach Gonjace, wo es ein gutes Mittages- Mittagessen eingenommen wurde, danach gab es noch eine sen und die Kirschenverkostung gab. Nach einem gemütlichen musikalische Unterhaltung mit dem beliebten „Duo Sunshine- Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung fuhren wir über power“. Am späten Nachmittag wurde die Heimreise nach ei- Resiutta, wo uns noch eine gute italienische Jause und Wein nem gelungenen Tagesausflug angetreten. serviert wurden, gegen Abend wieder nach Hause.

Grillfest GRATULATIONEN Das traditionelle Grillfest war auch heuer wieder ein guter Erfolg. Johannn Wiegele feierte seinen 80. Geburtstag. Der Obmann Auf dem Programm standen „Mikis“ Grillhühner mit Kartoffel- des PVÖ Ortsgruppe Radendorf-Riegersdorf Hubert Pellosch, salat im MZH Riegersdorf. Das Grillfest war bestens organisiert, Fr. Dorothea Kepold und Fr. Lydia Sbardella gratulierten mit auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Für die mu- einem kleinem kleinen Präsent . sikalische Unterhaltung sorgte das „Duo Sunshinepower“. Als Eh- rengast konnte auch Bürgermeister Erich Kessler begrüßt werden. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag gemütlich aus.

28 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Neue Fenster für die Seltschacher Kirche enster lassen Licht in den Raum, aber in Kirchen Fsind sie viel mehr. Sie sind Ausdruck der Zeit ihrer Entste- hung, erzählen Geschichten und sind als fragile Diener ge- schickter Hände wahre Kunst- werke unserer Kirchen. Die Fenster der Seltschacher Kirche wandelten sich heuer vom Sorgenkind zum kostba- ren Schmuckstück. Mit den undichten, bleiverglasten, gotischen Lanzettfenstern im Chor musste dringend etwas geschehen. Durch Zufall fand man in Franz Heili vom Glas- tion als Sprachrohr christlicher wunderschön gravierten Rah- Vorhalle der Seltschacher Kir- KunstStudio Villach jeman- Symbolik, die uns beim Eintre- menscheiben gehen durch che in ein wunderbares Licht. den, der sich auf dieses alte ten ermahnt – man betritt ein die Hände von Andrea Malo- Hier werden Täuflinge begrüßt und seltene Kunsthandwerk Gotteshaus. werschnig, die sich in ihrem und Verstorbene verabschie- versteht und jahrelange Erfah- Er bietet Abhilfe an, und der GlasKunstStudio in Weiß- det, in dieser vormals offenen rung in der künstlerischen Ge- Vorschlag wird gerne ange- briach der Glasgravur widmet. Vorhalle erinnert man sich staltung, Anfertigung und Re- nommen. Im Mai fällt der Unzählige Einzelteile müssen durch das Kreuz beim Weih- staurierung von Kirchenfens- Startschuss zur Puzzlearbeit nun händisch geschnitten, wasserbecken an die eigene tern hat. Im April verbrachte in Heilis GlasKunstStudio in geschliffen, gefasst und ge- Taufe. Der Fisch und das Kreuz, Heili eine Woche in und an Villach. Die Entwürfe beinhal- lötet werden. Ein Besuch der zwei der wichtigsten Symbole der Seltschacher Kirche und ten das Kreuz und den Fisch Werkstätte erlaubt interes- des christlichen Glaubens, beseitigte in mühevoller Klein- als zentrale Symbole, einge- sante Einblicke in dieses Hand- begleiten ab nun unseren Le- arbeit die Spuren der Zeit. bettet in Scheiben aus klaren werk, das mit Liebe und Hin- benszyklus. Sie stehen für die Doch das Künstlerauge sieht, Rundglasscheiben, den soge- gabe eine bunte Ansammlung zwei Grundpfeiler unseres was das gewohnte Auge nannten Butzen, und bunten von Glasscheibchen zu einem Glaubens – die Gemeinschaft übersieht. Als „dieser schönen Zwickelscheiben dazwischen. ausdrucksstarken Ganzen zu- mit Gott und den Glauben an Kirche unwürdig“ bezeichnet Das Grundmotiv der goti- sammensetzt. die Auferstehung. Heili die Fenster der Vorhalle, schen Fenster im Chor findet Seit Mitte Juni tauchen die und vermisst dort ihre Funk- so hier seine Fortsetzung. Die neuen Schmuckstücke die Monika Chinaglia Theaterworkshop Selbstvertrauen durch Theaterspielen m Montag, dem der Diakonie de La Tour in 30.07.2018 fand in Treffen mit ihren Assisten- Aden Räumlichkeiten tinnen Juliane Holzbauer der Gemeinde Arnoldstein und Christine Pöcher so- ein Theaterworkshop un- wie Kinder und Jugendliche ter dem Motto „Selbstver- der Sommerbetreuung des trauen durch Theaterspie- „BÜM“ Arnoldstein unter len – Theaterworkshop im der Leitung von Lisa Wu- Sinne der Inklusion“ statt. cherer, erlebten mit der Gemeinsam wurde mit Hilfe Theaterpädagogin Elisa- von Requisiten, Masken beth Zimmermann aus La- und Kostümen in verschie- bientschach einen kreativen dene Rollen geschlüpft und und bereichernden Vormit- stein. Für das Zustandekom- und finanzielles Engagement die TeilnehmerInnen hat- tag im Sinne der Inklusion. men dieses Projektes zeigen verantwortlich. Anschlie- ten so die Möglichkeit, sich Musikalisch begleitet mit Ele- sich Bürgermeister Erich ßend lud Herr Bürgermeister spielerisch an „die Bretter, menten aus Klassik und Folk Kessler sowie VDir. Hannes Kessler alle TeilnehmerInnen die die Welt bedeuten“ her- wurde der Workshop durch Michor, Geschäftsleiter der des Theaterworkshops zu ei- anzutasten. KlientInnen aus die junge Gitarrenmusikerin Raiffeisenbank Arnoldstein- ner köstlichen Kugel Eis ins der Werkstätte „Meierei“ Gabriela Letter aus Finken- Fürnitz durch ihr persönliches „Eis Cafe Lisa“.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 29 Informationen

50-jähriges Klassentreffen war ein voller Erfolg Die ehemaligen Schüler der Wirtshaus in Hart eingefun- an alle: „Wir haben uns nem Leben. Das Klassen- Hauptschule Arnoldstein, den. Alle waren neugierig, wirklich toll gehalten!“ treffen wurde zu einem Jahrgang 1964 – 1968 ha- ob sie einander erkennen, gelungenen und lustigen ben sich zum 50-jährigen was nicht schwer gefallen Jeder der Anwesenden er- Nachmittag. Bis zum nächs- Klassentreffen in Hick`ses ist. Ein großes Kompliment zählte ausführlich aus sei- ten Klassentreffen… Kärntner Landesjägertag 2018 in Arnoldstein m 30. Juni jährte sich der Landesjägertag A zum 70sten Mal und wurde diesmal vom Jagdbe- zirk Villach im Hegering Ar- noldstein ausgetragen. Der Landesjägertag ist das höchste Gremium der Kärnt- ner Jägerschaft und tagt ein- mal jährlich, um die wesent- lichsten Themen und Jahres- berichte rund um die Jagd in Kärnten zu empfangen und zu diskutieren. Bgm. Erich Kessler stellte dieses Jahr der Kärntner Jägerschaft das Kul- turhaus festlich geschmückt zur Verfügung und bot damit der Veranstaltung einen sehr besonders gelobt. Ebenso höhten Verbiss und sonstige net behandeln soll und gene- würdigen und festlichen Rah- wie LJM DI Dr. Gorton ist er Schäden durch Wild zu stark rell die Jagd als wesentliche men. in seinen Grußworten aber beeinflusst werden darf. In und notwendige Einrichtung Landesjägermeister DI Dr. auch auf die Problematik den Diskussionen ist auch auch öffentlich mit einem Ferdinand Gorton begrüßte der Wildstandsituation mit die Beunruhigung durch zu- positiven Image positionieren neben den Landesdelegierten den laufenden Wildschäden nehmende Freizeitnutzer und soll. Musikalisch umrahmt und Funktionären der Kärnt- eingegangen. Der Wildscha- vermehrte Sportaktivitäten wurde die Veranstaltung von ner Jägerschaft auch hoch- denssituation war generell im Freiland und Wald ebenso der Jagdhornbläsergruppe rangige Vertreter der kom- breiter Raum geboten, den besprochen worden wie die Landskron sowie dem Chor munalen, regionalen und auch der Landesforstdirek- Debatte um den Wolf. Dies- der Kärntner Jägerschaft. Landespolitik. Als zuständiger tor DI Christian Matitz in bezüglich ist die ebenfalls Mit einem gemeinsamen Es- Referent der Landesregierung seinen Grußworten nutzte, beim Kärntner Landesjäger- sen ist der Landesjägertag für Jagd, Forst- und Landwirt- da die Käferbelastung und tag vorgestellte Dachmarke nach mehreren Stunden der schaft hat LR Martin Gruber Unwetterschäden dem Wald Jagd Österreich (www.jagd- Berichte, Diskussionen und die Aufgaben der Jägerschaft sehr zusetzen und daher die oesterreich.at) eine neue Wortmeldungen harmonisch als Naturschützer und Erhal- Maßnahmen einer Wieder- Einrichtung, die bundesweit und gemütlich wieder ausge- ter einer intakten Artenvielfalt bewaldung nicht durch über- solche Themen übergeord- klungen.

30 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Anciuti Festival aus Forni di Sopra zu Gast in Arnoldstein inen Abend der Ver- zauberung boten Eliza- Eveta Martirosyan (Sop- ran), Enrico Cossio (Oboe) und Alberto Busettini (Or- gel), allesamt Preisträger diverser Musikpreise, in der Pfarrkirche in Arnoldstein. Von Froberger über Hän- del und Bach bis zu Vivaldi spannte sich der musikali- sche Bogen. Das „Anciuti Music Festival 2018“ wurde von der Gemeinde Forni di Sopra in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Dore- lab gegründet. Das Festival hat ein Wanderprofil, das Kessler, Vzbgm., Ing. Rein- tival die Möglichkeit, ihr nal renommierte Künstler an verschiedenen Orten in hard Antolitsch, Pfarrer Dr. Können und ihr Fachwis- auf, weiters gibt es aus- Friaul Julisch Venetien, in Johann Sedlmaier und Pfar- sen auszutauschen. Diese führliche Vorträge über die Slowenien (Bled) und in rer Stanko Trap begeistert Veranstaltung dient auch Figur von Giovanni Maria Österreich (Werfenweng, und verzaubert von der der Präsenation und Erpro- Anciuti und Ausstellungen Arnoldstein) stattfindet. Musik. Sowohl für Künst- bung neuer Generationen von antiken Instrumenten Auch der Bürgermeister ler als auch Instrumenten- von Doppelrohr-Blattinstr- und modernen Kopien der von Forni di Sopra, Lino bauer, Wissenschaftler und umenten. Im Rahmen des wichtigsten internationa- Anziutti, war neben Bgm. Aussteller bietet dieses Fes- Festivals treten internatio- len Geigenbauer. Internat. Jugendsportspiele Die Gemeinden Arnoldstein, Anlässlich der Eröffnungs- Kranjska Gora und Tarvis feierlichkeiten konzertierte veranstalteten vom 29.6. bis der EMV-TK Arnoldstein und 1.7. die Jugendwettkämpfe Bgm. Erich Kessler würdigte in den Sportarten Fußball, die Beharrlichkeit und Hart- Volleyball, Tennis und Bas- näckigkeit seines Bürger- ketball. Die Besonderheit meisterkollegen Renzo Za- dabei war, dass die Sport- nette aus Tarvis, welche die stätten auf die Dreiländer- Durchführung der Veranstal- eckgemeinden aufgeteilt tung erst ermöglichten. wurden und man sich jeweils am Abend in Tarvis (Haupt- Die Fußballmannschaft des veranstalter) am Hauptplatz SV-Arnoldstein erreichte den traf um gemeinsam zu fei- ausgezeichneten 2. Turnier- ern und sich auszutauschen. platz.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 31 Informationen

Die gesamte Konta mit dem dekorierten Kirchtagswagen. St. Leonharder Kirchtag om 18. bis 20. August eine oder andere diverse Ausklang mit Tanzunterhal- der Konta der Burschen- 2018 veranstaltete die Köstlichkeiten vom Grill oder tung am Kirchenplatz. Die schaft Radendorf/St. Leon- VBurschenschaft Ra- die leckere Kirchtagssuppe, beiden Vzbgm. Antolitsch hard und der Jugendvolks- dendorf/St. Leonhard unter welche dieses Jahr das Gast- und Zußner zeigten sich ob tanzgruppe Fürnitz statt. Ein Obmann Fabian Arnold den haus Pirtscher zubereitete. der perfekten Organisation perfektes Kirchtags-Wochen- traditionellen St. Leonhar- Am frühen Nachmittag wur- begeistert. ende war somit beendet. der Jahreskirchtag. Den Auf- den von der Konta die Orts- Montag fand der traditionelle Ein Dank an die Wirtin Bi- takt am Samstag zu dieser bewohner hochgelebt. Der Nachkirchtag beim Gasthaus biane Pirtscher und ihrem Brauchtumsveranstaltung Sonntagabend fand seinen Pirtscher in Riegersdorf mit Team. umrahmte die Erfolgsband aus Slowenien „Ansambel Karavanke“ und füllte mit ih- rer tollen Musik den Tanzbo- den, aber auch die legendäre Bierhausdisco war bis in die frühen Morgenstunden gut besucht. Am Sonntag startete das Kirchtagsprogramm un- ter der bewährten Führung von Zechmeister Benjamin Brandstätter und Tanzmeis- ter Martin Gallob. Nach der Festmesse mit Pfarrer Mag. Peter Olip spielte wiederum die Band „Ansambel Kara- vanke“ aus Slowenien zum Frühschoppen. Bei gemüt- lichem Zusammensein am Kirchenplatz probierte der Die Konta mit Pfarrer Mag. Peter Olip nach der Festmesse.

32 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese 2. Oldtimertreffen Über 35 Teilnehmer fanden testen angereist war ein sich mit ihren noch immer Fahrer aus dem Oberen rüstigen Traktoren zum 2. Gailtal, der älteste Fahrer Traktor-Oldtimertreffen am war über 80, die Fahrzeuge Dreiländereck ein. Leider konnten dieses Alter nicht war die Bergstraße nicht toppen, aber mit Baujahr befahrbar, doch auch bei 1954/1955 sind sie schon der Fahrt durch den Ort fast dran. Nach einer Auf- Seltschach unterhielten fahrt mit der Bergbahn sich die stolzen Oldtimer- stärkten sich die Besucher besitzer bestens. Am wei- im Bergrestaurant.

Sichtlich erfreut zeigten sich die Preisträger im Kreis der Orga- nisatoren, der Jury, der Begleitmusiker und der Gemeindever- tretung. Verleihung des 1. Carinthian Interna- tional Jazz Awards im Rahmen des Kultursommers „IMPETUS 2018“

Im Rahmen eines großarti- Hans Lassnig (kelagBIGband), gen Jazz-Konzertes mit der Michaela Monschein (ORF) kelagBIGband wurde erst- und Iris Reiner (Promusica malig der „Carinthian Inter- ), wurde der 24-jäh- national Jazz Award“ verge- rige, aus Palermo stammende ben. Aus rund 30 Bewerbern Francesco Patti zum Sieger und Bewerberinnen aus der auserkoren. Die Idee zu die- ganzen Welt wurden von sem Preis stammt von Lukas einer New Yorker Jury die Gabric: „Ich hoffe, mit die- drei Finalisten ausgewählt, sem Jazz Award die Kärntner die auf der Klosterruine Ar- Kulturlandschaft zu diversifi- noldstein um den 1. bis 3. zieren und einen überregio- Platz spielten. Schlussendlich nalen kulturellen jährlichen ging der dritte Platz an den Fixpunkt in meiner Heimat zu Österreicher Martin Gasser, schaffen.“ Bgm. Erich Kessler gefolgt von Stephen Mar- und Vzbgm. Ing Reinhard tin aus den USA auf Platz 2 Antolitsch sicherten einhellig und von der Jury, bestehend zu, diese Veranstaltung auch aus Michael Erian, Klemens in Zukunft zu unterstützen Marktl (Professoren am Ktn. und dankten Gabric und sei- Landeskonservatorium), ner Familie für ihren Einsatz.

Stolz präsentiert Lukas Gabric den Siegespreis.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 33 Nachlese

Sicherheit für unsere Bewohner – Verantwortung und Herausforderung! ie Interessen der Si- projekt in Auftrag gegeben. cherheit sowie der Da die Umsetzung dieses DSchutz der Gesund- Projektes umfangreiche bau- heit der Arnoldsteiner Be- liche Maßnahmen, wie etwa völkerung war und ist ein die Errichtung von Ablaufkor- großes Anliegen der verant- ridoren für den Abfluss der wortlichen Kommunalpolitik. Oberflächenwässer bei Stark- In diesem Zusammenhang regenereignissen aber auch werden die sich derzeit in der Hangsicherungsmaßnahmen Umsetzungsphase befindli- udgl. beinhaltet, waren auch chen Schutzwasserprojekte die damit verbundenen In- am Kosjak- und Siebenbrün- vestitionskosten enorm. nerbach sowie auch am Ko- krabach erwähnt. Doch auch diese finanzielle Seit Herbst 2017 dürfen sich Hürde hielt unsere Gemein- die Bewohner der Schrot- devertreter nicht davon ab, turmstraße über eine neue den Weg zur Kärntner Lan- V. l. n. r.: Josef Hebein, Josef Pival, Arnulf Engelhardt, Karin Wohnanlage des Kärntner desregierung, Landesrat Ing. Wallner, Pfarrer Johann Sedlmaier. Friedenswerks erfreuen. Da Daniel Fellner anzutreten, um im östlichen Bereich des diesem über die Notwendig- Schrotturms und somit im keit der Umsetzung dieses Dankefest Nahbereich dieser neu ge- Schutzprojektes zu berichten. schaffenen Wohnanlage je- Zwischenzeitlich wurde der Seitens des Orgelvereines Karl Zußner würdigten eben- doch seit jeher Probleme mit Marktgemeinde Arnoldstein St. Lambert bedankte man falls die erbrachten Leistun- der Oberflächenwasserver- seitens des zuständigen Lan- sich Mitte Juni anlässlich ei- gen, welche dazu beitrugen, bringung bestehen, haben desrats eine Sonderbedarfs- nes gemeinsamen Abendes- die Gesamtkosten der neuen Bürgermeister Kessler Erich zuweisung zugesagt und das sens bei allen fleißigen Hel- Orgel in der Höhe von € und Vizebürgermeister Ing. Projekt realisiert. ferinnen und Helfern sowie 125.000,- „zusammenzutra- Antolitsch Reinhard diese Ver- Unterstützern für das jahre- gen“. Seitens der Marktge- antwortung angenommen, Bürgermeister Kessler und lange Engagement zur Neu- meinde Arnoldstein wurden und sich der damit verbunde- Vizebürgermeister Ing. Anto- anschaffung einer Orgel in rund 10 % des Gesamtbetra- nen großen Herausforderung litsch freuen sich, mit dieser der Pfarrkirche St. Lambert in ges beigesteuert. gestellt. Basierend auf eine Maßnahme wieder einen Bei- Arnoldstein. Der Verein lud vorab durchgeführte Sondie- trag zur Erhöhung der Sicher- daher zum Gasthof Wallner Abschließend überraschte rung hinsichtlich der Sickerfä- heit und damit verbunden in Gailitz ein und Obmann Hausherrin Karin Wallner higkeit des Bodens wurde da- der Lebensqualität in Arnold- Arnulf Engelhardt hob in sei- die Anwesenden mit einer rauf fußend ein Sanierungs- stein beigetragen zu haben. ner Ansprache vor allem die weiteren Zuwendung in der Uneigennützigkeit der ein- Höhe von € 1.400,- und zelnen Akteure hervor. Die überreichte diese den Vor- beiden Vizebürgermeister standsmitgliedern des Orgel- Ing. Reinhard Antolitsch und vereines.

34 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Direktorin Mag.a Schwenner mit Klassenlehrerin Zavodnik und den Kindern der Volksschule Arnoldstein, welche von Bgm. Kessler, Vzbgm. Ing. Antolitsch, GV Ing. Fertala und den Imkern Hartweger und Pock für ihren Einsatz zur Bewusstseinsbildung beglück- wünscht wurden. „Bienenlehrpfad“ Arnoldstein Die Volksschule Arnoldstein, und der Marktgemeinde Ar- nenlehrpfad gesetzt, feierlich der. Es wird gezielt Bewusst- Naturparkschule Dobratsch, noldstein entsteht nun ein wurde dabei eine Bienen- sein über die Bedeutung arbeitet bereits seit Herbst öffentlicher Bienenlehrpfad Blumenwiese gesät. und den Nutzen der Biene 2017 intensiv an dem Na- im Gemeindegebiet. Neben Unterstützung erhält die geschaffen. Weiters erhal- turprojekt „Biene“. Im Un- Schautafeln und Insektenho- Volksschule von den Mitglie- ten die Kinder Anregungen terricht wurde das wichtige tels runden ein Schaustock dern des Imkervereines. Her- und Ideen, um den eigenen und nützliche Lebewesen und gezielt bienenfreund- bert Hartweger und Gerhard Lebensraum wieder bienen- ausführlich besprochen und liche Bepflanzung als „Bie- Pock erläuterten vor Ort im freundlicher zu gestalten. alles Wissenswerte wurde in nentankstelle“ den Lehrpfad Konventgarten mit passen- Allfällige Ängste werden ab- der „Lernwerkstatt Biene“ ab. dem Anschauungsmaterial gebaut und Klischees durch vermittelt. Gemeinsam mit wie ein Bienenstock aufge- fachliche Information berich- den Schülern der Volks- Anfang Juli 2018 wurde der baut ist und wie das Volk lebt tigt. schule, dem Imkerverein erste Grundstein für den Bie- und arbeitet. Die Biene ist derzeit beson- Aber auch die Öffentlichkeit ders im öffentlichen Fokus, abseits der Schule soll davon da BiologInnen und andere profitieren, indem der Bie- WissenschafterInnen eine nenlehrpfad frei zugänglich akute Bedrohung dieser wird und eine Erweiterung Tiergattung feststellen. Das des Angebotes für den Tou- hätte massive Auswirkungen rismus in der Gemeinde dar- auf uns Menschen. Wenn die stellen kann. Das Thema be- Biene ausstirbt, ist auch der trifft uns alle – am Ende wäre Mensch massiv gefährdet. es ein weiteres Puzzlestück Bewusstseinsbildung hat so- der lebenswerten Gemeinde mit einen hohen Stellenwert Arnoldstein, die damit die und auch entsprechende Wertschätzung für die Natur Die Kinder der Naturparkschule Dobratsch präsentieren stolz Dringlichkeit – nicht zuletzt und deren Lebewesen be- ihre selbstgebastelten „Insekten-Hotels“. für die Zukunft unserer Kin- weist.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 35 Nachlese

36 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 37 Nachlese

38 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese SeneCura Arnoldstein

Besuchsdienst erfreut Bewohner Bewohner/innen freuen sich über tierischen Besuch

Erst kürzlich freute sich Herr Baumann, Bewohner des SeneCura Im Rahmen der Demenzbetreuung besuchte die Tiergruppe Pflegezentrums Arnoldstein über den Besuch von Philipp. Ge- KNUT die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Ar- meinsam wurde Schach gespielt und Tipps und Tricks ausge- noldstein. Während des Aufenthalts der Tiergruppe haben Be- tauscht. „Von der Jugend kann man viel lernen“, meinte Be- wohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, diese Tiere haut- wohner Baumann, nach einem interessanten und spannenden nah zu erleben. „Der heutige Tag war einfach sensationell“, Schachnachmittag lächelnd. freut sich Herr Kowatsch, Bewohner des SeneCura Sozialzent- rums Arnoldstein über den tierischen Besuch. „Heit bin i a Gailtaler Reiter…“

So schallte es Anfang meister René Pichler für ten. Weitere 17 Pärchen zu den flotten Klängen der September wieder durch ihre aufwändigen Vorberei- führte er dann gemeinsam „Combo“ getanzt und der Thörl-Maglern. Nach hef- tungsarbeiten mit Sonnen- mit seiner Tänzerin Lena Kirchmontag wurde tradi- tigen Regengüssen am schein. Beim Kufenstechen, Schiestl zum Tanz unter die tionell sowohl in Oberthörl Vormittag hatte der Wet- bei dem 9 Reiter wage- Linde, den traditionellen als auch in Maglern gefei- tergott ein Einsehen und mutig auf das Fassl losrit- Kirchtagsgesang lieferte ert, am Abend traf sich Alt belohnte die Konta unter ten, konnte sich Sebastian die Sängerrunde Thörl- und Jung wieder im Mehr- der Führung von Zech- Copetti das Kranzl erstrei- Maglern. Am Abend wurde zweckhaus zum Tanz.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 39 Nachlese

Wie jedes Jahr umrahmt die Gailitzer-Kirchtagsmusik das Kufenstechen und das Kirchtagsladen der Ledigen und Verheirateten. Arnoldsteiner Kirchtag ie Sorgen der Orga- nisatoren waren im Der stolze Kranzlreiter Andreas Fertala mit Vorfeld des heuri- D der Ledigen-Konta. gen Arnoldsteiner Kirchta- ges besonders groß.

Galt es doch, den mutigen Standortwechsel des Ver- anstaltungsgeländes vom Gemeindeplatz weg hin in die Nähe der Bahnhofs- rampe hinter dem Gemein- deamt zu bewerkstelligen. Gleich vorweg – die Ent- scheidung war goldrichtig und der enorme Besucher- zulauf bestätigte dies.

Und so feierten die Arnold- steiner ihren Jahreskirchtag drei Tage lang ausgelas- sen und ein Ortschaftsteil, nämlich der „Wispelhof“, hatte besonderen Grund zum Feiern. Stammen doch 2000 Besucher konnten Der Verein Arnoldsteiner Gratulation! Ein herzliches beide Kranzlreiter, Andreas am neuen Festgelände Zechburschen, unter der Dankeschön an Bgm. Erich Fertala (bei den Ledigen) hinter dem Gemeindeamt Leitung von Christoph Ka- Kessler, welcher mit seiner und Gernot Obermoser begrüßt werden, und wur- zianka, hat einmal mehr Unterstützung wesentlich (bei den Verheirateten) den musikalisch bestens bewiesen, dass mit verein- zum Gelingen des Arnold- vom traditionsgepräg- von „the company“ und ten Kräften Großartiges steiner Kirchtages beigetra- ten „Wispelhof“ ab. Rund der „Combo“ unterhalten. erreicht werden kann – gen hat.

40 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine SV Thörl Maglern Zweimal Gold und einmal Silber im Mehrkampf für den SV Thörl-Maglern

Am 10. Juni fanden in Vil- musste ein leichter Rück- lach Lind die Kärntner schlag in Kauf genommen Mehrkampfmeisterschaften werden. Wir blickten aller- der unter 14-Jährigen statt. dings zuversichtlich auf die Nachdem es bei der Auftakt- nächsten Bewerbe, da die veranstaltung in Klagenfurt Laufdisziplinen zu unseren nicht wunschgemäß lief, Stärken zählen. Selina Mente hielten sich die Erwartun- konnte nach Bestzeiten im Marina, Katharina, Lena und Selina freuen sich über ihre Me- gen für die Titelkämpfe eher Hürdenlauf und im Sprint ei- daillen. in Grenzen. Eine Medaille niges aufholen, und lag vor erhoffte man sich lediglich dem abschließenden Hin- abschließenden Hindernis- 12 für Selina Mente, Platz 5 in der Mannschaftswer- dernislauf punktegleich mit lauf ließen unsere Mädchen für Lena Zimmermann und tung. Doch es sollte anders Estelle Miklau (VST Völker- nichts mehr anbrennen und Platz 9 für Marina Glantsch- kommen: Bereits nach dem markt) in Führung. Auch die landeten geschlossen im nig. Weitsprung war klar, dass anderen Mädchen machten Spitzenfeld, was sich für die die Mädchen, mit teilweise enorm viel Boden gut, so Mannschaftswertung positiv Diese Leistungen wurden persönlichen Bestweiten, konnte sich Lena Zimmer- auswirken sollte. Selina und mit der Goldmedaille in im Kampf um die Spitzen- mann von Platz 10 auf Platz Kathi beendeten ihre Läufe der Mannschaftswertung plätze mitreden werden. 5 verbessern und Katharina sogar als Siegerinnen. belohnt! Katharina Fatzi Nach dem Vortexwurf, un- Fatzi gelang der Sprung von Somit gab es am Ende den konnte sich über Silber in sere schwächste Disziplin, Platz 6 auf das Podest. Beim Meistertitel in der Klasse U der Klasse U 10 freuen!

Staatsmeistertitel für Katharina Perhinig

Mit ihrem Sieg bei den österreichischen Berglaufmeisterschaften in Telfs, im Tiro- ler Stubaital, schrieb Katharina Perhinig Vereinsgeschichte beim SV Thörl Maglern!

Sie bewältigte die äußerst selektive Stre- cke auf das Kreuzjoch über 7,5 km und 800 Höhenmeter in einer Zeit von 56 Minuten, und kürte sich damit in überle- gener Manier zur Staatsmeisterin in der Klasse U 20. Johannes Schmucker erzielte mit Rang 9 in der heiß umkämpften Klasse U 18 ebenfalls ein Top 10 Ergebnis. Her- bert Schmucker holte mit Platz 3 in der Klasse M 55 eine weitere Medaille nach Thörl Maglern.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 41 Veranstaltungen

Veranstaltungen von September bis Dezember 2018 Sonntag, 23.09. ERNTEDANKMESSE IN SELTSCHACH 08.00 Uhr Kirche Seltschach

Freitag, 28.09. KIRCHENKINO „UNERKANNTE HELDINNEN“ 18.00 Uhr evang. Gemeindesaal Arnoldstein

Samstag, 29.09. WANDERUNG Grego-Hütte, Seisera, Italien Naturfreunde Arnoldstein, Infos: Jannach Martin, 0676/9340639

Samstag, 29.09. DREILÄNDER-MUSIKERTREFFEN 18.00 Uhr Kulturhaus Arnoldstein, EMV TK Arnoldstein und die befreundeten Blasmusikkapellen aus Bagnarola (I) und Jesenice (Slo)

Sonntag, 30.09. ERNTEDANKFEST 09.45 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein, Mitwirkende: Kirchenchor St. Georgen, Volksschule und Pfarrkindergarten Arnoldstein anschl. Reichhaltige Agape am Kirchenplatz, Schmankerln und Kunsthandwerk an kleinen Marktständen OKTOBER 2018 ab Oktober 2018: Judo in der VS St. Leonhard b. S. für Groß und Klein - Trainingsstart (bei Interesse kontaktieren Sie uns unter 0699/10911938)

Wohlfühlzentrum Dreiländerherz: 10-Wochen-Programm jeden Dienstag ab 09.10. von 17.30- 19.00 Uhr KÖRPERLICH UND MENTAL FIT DURCH DEN WINTER FÜR JEDE ALTERSGRUPPE, Kombination von Bewegung, Spaß, Mentaltraining und Meditation Blockangebot für Mitglieder Verein „Gesund und aktiv“ € 45,--, Nichtmitglieder € 63,-- Anmeldung bitte bis 14. September 2018

Freitag, 05.10. OKTOBERFEST 12.00 Uhr MZH Riegersdorf, Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Freitag, 05.10. INTENSIV-MENTALTRAINING für KINDER (Alter 7 – 12 Jahre) 15.00-19.00 Uhr Mentaltraining ist eine Methode, die Ihrem Kind helfen kann, sich zu entspannen, konzentriert zu lernen, selbstbewusster zu sein, Selbstvertrauen aufzubauen und mit Ängsten besser umgehen zu können! Inkl. aller Unterlagen und Jause € 32,--/Person mind. 4 max. 6 Teilnehmer, Anmeldung bitte bis 30.09. unter 0650/3316954

Samstag, 06.10. und BAU DEINE EIGENE TROMMEL Sonntag, 07.10 Wohlfühlzentrum Dreiländerherz, 2-Tages-Workshop € 250,-- inkl. Material, 09.00-16.00 Uhr Bitte um Anmeldung bis 14.09. unter 0650/3316954

Sonntag, 07.10. FAMILIENGOTTESDIENST zum ERNTEDANK 11.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Dienstag, 09.10. 10.-OKTOBER-FEIER 10.30 Uhr ARNOLDSTEIN: Gemeindeplatz Arnoldstein, anschl. Kranzniederlegung in der Mörtl-Hubmann-Gasse 11.00 Uhr Totengedenken beim Kriegerdenkmal am Marktplatz 19.00 Uhr THÖRL-MAGLERN: Treffpunkt Feuerwehrhaus Thörl-Maglern, anschl. Kranzniederlegung bei Kriegerdenkmal, Veranstalter: FF Thörl-Maglern

Donnerstag, 11.10. INFORMATIONSNACHMITTAG: HANDY UND SMARTPHONE 14.00 Uhr Volksheim Gailitz, mit Kaffee und Kuchen

Samstag, 13.10. RADTOUR Weißensee-Fischeralm Radrunde, Drautal Naturfreunde Arnoldstein, Infos: Schleschitz Herbert, 0676/7535635

Freitag, 19.10. SAISONABSCHLUSSFEIER des TC ARNOLDSTEIN Tennisanlage Gailitz, Infos: Peter Stern, 0664/2841973

42 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Freitag, 19.10. KIRCHENKINO „KLEINE WAHRE LÜGEN“ 18.00 Uhr evang. Gemeindesaal Arnoldstein Sonntag, 21.10. ABENDMAHL MIT PFARRKAFFEE 09.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein Montag, 22.10. „RÄUCHERN“ 20.00 Uhr Greißlermuseum Thörl-Maglern, Fachvortrag mit workshop zum Thema „Räuchern“ mit Kräuterfachfrau Uli Möderndorfer, Kostenbeitrag € 20,-- + Material, Infos und Anmeldungen unter 0660/1205833 Donnerstag, 25.10. AUFBAU-MENTALTRAINING für KINDER (Alter 7 – 12 Jahre) 15.00-19.00 Uhr Nur für Kinder, die bereits ein Mentaltraining abgeschlossen haben, das bereits Gelernte wiederholen und vertiefen! inkl. aller Unterlagen und Jause Euro 32,--/Person mind. 4 max. 6 Teilnehmer. Anmeldung bitte bis 20. Oktober 2018 unter Tel. 0650 3316954 Freitag, 26.10. FAMILIENWANDERTAG „GEMEINSAM FIT! BEWEG DICH MIT!“ 09.00 Uhr Treffpunkt Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf, Infos: Johann Haberle, 0664/6145680 Freitag, 26.10. WANDERTAG 09.00 Uhr Treffpunkt beim MZH Riegersdorf, Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Freitag, 26.10. MUSIKALISCHES KABARETT MIT JAKOBY PERNULL 19.00 Uhr Greißlermuseum Thörl-Maglern, VVK € 12,-- (begrenzte Kartenzahl), AK € 15,--, Infos und Kartenvorbestellungen unter 0660/1205833

Samstag, 27.10. GEDENKEN AN DIE TOTEN BEIDER WELTRKIEGE UND DES ABWEHRKAMPFES 18.00 Uhr Empfang der Ehrengäste und Gastverbände vor der Pfarrkirche St. Leonhard 18.30 Uhr Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Leonhard 19.30 Uhr Totenehrung beim Kriegerdenkmal durch den Österreichischen Kameradschaftsbund, OV St. Leonhard Siebenbrünn anschließend Imbiss im Feuerwehrhaus Riegersdorf, Infos: Armin Rubeis, 0664/5132783

Sonntag, 28.10. SEGNUNG DER GEBURTSTAGSKINDER 11.00 Uhr evang. Kirche Agoritschach

Mittwoch, 31.10. REFORMATIONSTAG ABENDMAHL 09.00 Uhr evang. Kirche Agoritschach 11.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein NOVEMBER 2018 Donnerstag, 01.11. GRÄBERSEGNUNGEN 08.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Gräbersegnung in Seltschach 09.45 Uhr Heilige Messe in Arnoldstein 11.00 Uhr Heilige Messe in Lind mit anschl. Gräbersegnung 14.00 Uhr Gräbersegnung am Parkfriedhof Arnoldstein 15.00 Uhr Totengedenken mit Gräbersegnung in Thörl-Maglern Freitag, 02.11. GRÄBERSEGNUNGEN 08.30 Uhr Heilige Messe mit anschl. Gräbersegnung in Thörl-Maglern Allerheiligensammeln für das Schwarze Kreuz durch das Österreichische Bundesheer und die FF Thörl-Maglern Samstag, 03.11. PREISSCHNAPSEN 18.00 Uhr Mehrzweckhaus Riegersdorf, Veranst.: PV Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400 Sonntag, 04.11. FAMILIENGOTTESDIENST 11.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein Freitag, 09.11. bis ÜBERRASCHUNGSFAHRT Sonntag, 11.11. PV Arnoldstein, ca. € 209,--/Person, Anmeldungen bei Reiseleiter Uwe Burmester, 04255/2782 oder 0664/73588237

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 43 Veranstaltungen

Samstag, 10.11. HERBSTFEST 19.30 Uhr MZH Riegersdorf, mit dem Wurzenpassklang, die „5 Gailtaler“ und dem „Gailtaler 3Xsang“, Kinder- und Jugendvolkstanzgruppe Fürnitz, Sprecher: Helmut Schabernig, anschließend Tanzunterhaltung mit den „Jagabuam“ VVK € 10,--, AK € 12,--, Karten erhältlich bei den Sängerinnen und Sängern und in der Trafik Krakolinig, (Einlass: 18.30 Uhr)

Sonntag, 11.11. FASCHINGSERÖFFNUNG 18.11 Uhr Genusswirt Wallner – weißer Saal, mit der Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein

Donnerstag, 15.11. JAHRESRÜCKBLICK PV ARNOLDSTEIN 14.00 Uhr Das Vereinsjahr des PV Arnoldstein in Bild und Ton von und mit Ing. August Dorn

Donnerstag, 15.11. VORTRAG „VENENERKRANKUNGEN – eine ZIVILISATIONSKRANKHEIT“ 18.00 Uhr Großer Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes in Arnoldstein, mit Mag.a Ulrike Feldner, Veranst.: Frauenreferat in Zusammenarbeit mit dem Frauengesundheitszentrum Kärnten, Anmeldungen erbeten unter 04242/53055

Samstag, 17.11. HOBBYTISCHTENNISTURNIER 09.00 Uhr Kulturhaus Arnoldstein, Veranstalter: Kinderfreunde Arnoldstein, Auskünfte: Harald Wucherer, 0699/10407708, Anmeldungen unter [email protected]

Samstag, 17.11 . INTENSIV-MENTALTRAINING für KINDER (Alter 7 – 12 Jahre) 09.00 – 13.00 Uhr Mentaltraining ist eine Methode, die Ihrem Kind helfen kann, sich zu entspannen, konzentriert zu lernen, selbstbewusster zu sein, Selbstvertrauen aufzubauen und mit Ängsten besser umgehen zu können! Inkl. aller Unterlagen und Jause Euro 32,--/Person mind. 4 max. 6 Teilnehmer. Anmeldung bitte 10.11.2018 unter: Tel. 0650 3316954

Sonntag, 18.11. ABENDMAHL MIT PFARRKAFFEE 09.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Sonntag, 18.11. THEATERFAHRT NACH WEISSENSTEIN 13.30 Uhr Veranst.: PV Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400

Freitag, 23.11. KIRCHENKINO „DER VORNAME“ 18.00 Uhr evang. Gemeindesaal Arnoldstein

Samstag, 24.11. KATHREINTANZ 20.00 Uhr Mehrzweckhaus Thörl-Maglern, Veranstalter: FF Thörl-Maglern

Sonntag, 25.11. THEATERFAHRT NACH WEISSENSTEIN Veranst.: PV Arnoldstein, „Ländliche Komödie“, Preis € 25,--/Pers.

Sonntag, 25.11. EWIGKEITSSONNTAG MIT TOTENGEDENKEN – FAMILIENGOTTESDIENST 11.00 Uhr evang. Kirche Agoritschach

Freitag, 30.11. CHRISTKINDLMARKT und Gemeindeplatz in Arnoldstein Samstag, 01.12. Auskünfte unter 0664/1315610 (Arnulf Engelhardt) und Hermine Arneitz (0676/6028720)

DEZEMBER 2018 TOUREN-NACHT am DREILÄNDERECK Ab Saisonstart bis 15.03.2019: Jeden Donnerstag ab 17 Uhr gratis Touren-Nacht. Bergrestaurant und Dreiländereck- hütte bis 22 Uhr geöffnet

Sonntag, 02.12. FAMILIENGOTTESDIENST 11.00 Uhr evang. Kirche Arnoldstein

Sonntag, 02.12. WEIHNACHTSFEIER des PV Arnoldstein 14.00 Uhr Kulturhaus Arnoldstein, mit Rahmenprogramm und Bewirtung, Fahrgelegenheit: 0664/73588237 oder 04255/2782

44 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Freitag, 07.12. KINDERRORATE 06.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein, anschl. lädt der Familientrachtenverein zum Frühstück ein! Samstag, 08.12. AUFBAU-MENTALTRAINING für KINDER (Alter 7 – 12 Jahre) 09.00 – 13.00 Uhr Nur für Kinder, die bereits ein Mentaltraining abgeschlossen haben, das bereits Gelernte wiederholen und vertiefen! Inkl. aller Unterlagen und Jause Euro 32,--/Person mind. 4 max. 6 Teilnehmer. Anmeldung bitte bis 3.12. 2018 unter: Tel. 0650 3316954 Sonntag, 09.12. WEIHNACHTSFEIER Mehrzweckhaus Riegersdorf, Veranst.: ÖKB OV St. Leonhard b.S., Infos: Armin Rubeis, 0664/5132783 Dienstag, 11.12. bis ADVENT IN ZAGREB Mittwoch, 12.12. PV Arnoldstein, ca. € 125,--/Person, Anmeldungen bei Reiseleiter Uwe Burmester, 04255/2782 oder 0664/73588237 Samstag, 15.12. WEIHNACHTSFEIER 12.00 Uhr Mehrzweckhaus Riegersdorf, Veranst.: PV Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400 Dienstag, 18.12. FAHRT ZUM CHRISTKINDLMARKT Veranst.: PV Radendorf/Riegersdorf, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400 Samstag, 15.12. 32. CHRISTBAUMBASAR zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe 08.00 – 13.00 Uhr am Gemeindeplatz in Arnoldstein

Samstag, 15.12. SAISONSTART AM DREILÄNDERECK je nach Schneelage, Infos unter 04242/57047

Sonntag, 16.12. NATURPARKADVENT IN DER SCHÜTT ab 11.00 Uhr bei der Almwirtschaft Schütt, Infos unter 04242/2056018

Dienstag, 18.12. ANBETUNGSTAG in THÖRL-MAGLERN 08.30 Uhr Heilige Messe 17.00 Uhr Schlussmesse

Freitag, 21.12. VOLLMOND-SCHNEESCHUHTOUREN 18.00-22.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz 11 der Villacher Alpenstraße (Rosstratte), Anmeldungen unbedingt erforderlich unter 04242/205 6019 oder [email protected], Anmeldeschluss: Donnerstag vor der Wanderung

Sonntag, 23.12. ERLENDORFER WEIHNACHT 17.00 Uhr Gemeinschaftshaus in Erlendorf, Weihnachtsspiel mit Erlendorfer Kindern, Weihnachtslieder mit dem „Klanen Chor“, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf, Infos: Johann Haberle, 0664/6145680 Montag, 24.12. KRIPPENANDACHT 15.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern 16.30 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein Montag, 24.12. CHRISTMETTE 21.30 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern 23.00 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein Montag, 24.12. FRIEDENSLICHT ab 09.00 Uhr bei allen Feuerwehrhäusern in der Gemeinde ab 07.00 Uhr im Feuerwehrhaus Thörl-Maglern Dienstag, 25.12. HEILIGE MESSE AM CHRISTTAG 08.30 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern 09.45 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein 11.00 Uhr Kirche Pöckau Mittwoch, 26.12. PFERDESEGNUNG 10.00 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche Lind Montag, 31.12. JAHRESABSCHLUSSMESSE 17.00 Uhr Kirche Arnoldstein

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 45 Gewerbe

HUNDESCHULE ARNOLDSTEIN Faszination Hund - Meine Überzeugung - Meine Motivation vertrauen - verstärken – verstehen

Wir sehen Hunde als unsere Familienmitglieder, Freunde Über mich und treue Wegbegleiter an, für die wir große Verant- Seit über 20 Jahren lebe ich mit Hunden zusammen, vor al- wortung übernehmen. Mein Ziel ist es, meine Kunden lem mit der Rasse Rhodesian Ridgeback. Fasziniert von ihrer und ihre Hunde zu „Partner/Team“ zu führen, die sich Ausstrahlung, ihrem Wesen und ihrer Eigenständigkeit habe gegenseitig vertrauen können. Dieses Vertrauensver- ich mich sehr mit dieser Rasse auseinandergesetzt. Mein jet- hältnis können Hund und Hundehalter nur erreichen, ziger Rüde stammt ursprünglich aus Italien und ihm wurde indem sie sich gegenseitig respektieren und frei von das Arbeiten mit in die Wurfkiste gelegt. Er fühlte sich vom Zwang und Gewalt, egal ob physisch oder psychisch, ersten Tag an wohl bei mir. Seine Arbeitsfreude zeigte er be- miteinander umgehen. Deshalb arbeite ich in meiner reits im Welpenalter und so fing unsere „Karriere“ an. mobilen Hundeschule – Helfende Hand – Hundetrai- Seine Aufgaben erfüllte er zum Beispiel am Rollstuhl, in Man- ning mittels positiver Verstärkung und lehne Gewalt trailing, bei der Zielobjektsuche, in der Unterordnung und und Zwang strikt ab! Denn: „Wo Gewalt beginnt da im Zughundesport. Mittlerweile ist Noah 10 Jahre und ist im- endet Wissen!“ Stattdessen arbeite ich im Training mit mer noch sehr agil – überall mit dabei und auch wenn seine Stimme, Körpersprache, Spielzeug, Leckerli, Markersi- Schritte und sein Tempo heute etwas langsamer geworden gnal (Clicker) Halsband MIT Stop, Brustgeschirr usw. sind, macht er seinen Job hervorragend.

Ich zeige dir, wie du deine Körpersprache, Signale und Heute habe ich ein umfangreiches Wissen über Hunde. Ich deine Stimme effektiv einsetzen kannst. Nutze natürli- versuche, mich immer wieder mit vielen Hundehaltern in Eu- che Verhaltensweisen deines Hundes und baue sie aus. ropa und Übersee auszutauschen. Genetik, Zucht, Aufzucht, Nur so werden Worte auf dem Spaziergang und im All- Sozialisierung, Erbkrankheiten, Haltung und Arbeit sind ei- tag fast überflüssig und du kannst entspannt mit deinem nige der wichtigsten Themen über die wir uns unterhalten. Hund viele schöne Abenteuer und Momente erleben. Mittlerweile lebe ich mit 5 Hunden zusammen und es ist ein unbeschreibliches Gefühl, ein Teil davon zu sein. Wir sind keine klassische Hundeschule, sondern wir ar- beiten individuell mit den Hunde und Mensch-Teams Probleme zu Hause oder unterwegs? Ich zeige Ihnen den zusammen. Es gibt ein Erstgespräch vor Ort – Problem- richtigen Umgang mit Ihrem/n Hund/en. Ich helfe Ihnen. analysierung – Besprechung – Trainingsablauf und Ziel- Gemeinsam schaffen wir das. Sie können sich jederzeit mel- setzung. Darauf baut dann unser Training auf. den. Würde mich freuen, Sie und Ihren Vierbeinigen Freund kennen zu lernen. Ebenso bieten wir verschiedensten Sportarten und wei- Obermoser Barbara tere Angebote an. Mobil: +43 650 803 82 81 Helfende Hand Hundetraining Mail: [email protected] www.hunde-training.webnode.com Hier ein kleiner Auszug:

- Welpensozialisierung- Zughundesport/Bikejöring- Mantrailing und Aufbau- Erlebnis- und Lernspaziergänge- Junghunde/Anfänger- Gruppenarbeiten für - Clickertraining – Grundgehorsam - Hundesenioren - Rassenberatung Erlebnisspaziergänge- Kauf und Zuchtstätten Begleitung Klein und Groß und vieles mehr 46 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gewerbe

Erfolgreiches Geschäftsjahr der Raiffeisenbank Arnoldstein-Fürnitz

m 20. Juli wurde die Generalversammlung A der Raiffeisenbank Arnoldstein-Fürnitz eG be- treffend das Geschäftsjahr 2017 abgehalten.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Walter Dorn konnte unseren Bürgermeister Kessler Erich sowie seitens der Raiffeisenlandesbank Kärnten den AR-Vorsitzen- den ÖR Robert Lutschounig als Ehrengäste begrüßen. In den Grußworten dankte Bgm. Kessler der Raiffeisen- bank Arnoldstein-Fürnitz für die gute Zusammenarbeit Aufsichtsrat sind auf eige- und die Unterstützungs- nem Wunsch die weiblichen leistungen in der Marktge- AR-Mitglieder Roswitha Sab- meinde. Die Vorstandsdirek- badini und Claudia Kessler toren Hannes Michor und ausgeschieden. Den beiden Claus Altenhuber konnten Damen wurde für die konst- über positive Entwicklun- ruktive und gute, jahrelange gen aus diesem Geschäfts- Zusammenarbeit der Dank jahr berichten. Im Bereich ausgesprochen. der Giro- und Spareinla- gen gab es Zuwächse, das Nach dem offiziellen Teil Provisionsgeschäft wie z.B. wurde beim Gasthof Wall- Raiffeisen-Bausparen und nerwirt in Arnoldstein bei das Versicherungsgeschäft einem guten Essen und Ge- zeigten ebenso erfreuliche tränken das erfreuliche Er- positive Tendenzen und gebnis gefeiert. Entwicklungen. Die Raiffeisenbank Arnold- stein-Fürnitz weist auch ein gutes Eigenkapital auf, das deutlich über der gesetzlich vorgeschriebenen Quote liegt. Positiv erwähnt wurden auch die vielen Unterstüt- zungsleistungen bei den Schulen, den Kindergärten, bei diversen Vereinen, der Kirche etc. in der gesamten Region rund um Arnold- stein und Fürnitz. Für die langjährige Mitglied- Obermoser Barbara schaft wurden die Marktge- Mobil: +43 650 803 82 81 meinde Arnoldstein, vertre- Mail: [email protected] ten durch Bgm. Kessler (60 www.hunde-training.webnode.com Jahre), sowie Herr Johann Kepold (60 Jahre) und Herr Simon Ott (55 Jahre) ge- ehrt. An die Jubilare wurden Urkunden mit den golde- nen Raiffeisen-Auszeich- - Kauf und Zuchtstätten Begleitung nungen verliehen. Vom und vieles mehr arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 47 Veranstaltungen Freizeit und Geselligkeit EVANG. PFARRAMT (jeweils im evang. Gemeindesaal Generationentreff „Du gehörst dazu!“: jeden 3. Don- Arnoldstein) nerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrhof Ar- Kindertreff: Jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr, für Eltern noldstein (18.10., 15.11. und 20.12.), Alle Frauen und Män- mit ihren Kindern, Alter ca. 0 bis 4 Jahre, zum fröhlichen ner, sowie Alleinstehende, welche Gemeinschaft erfahren Spielen, Singen, Basteln, Geschichten hören oder einfach nur wollen, sind herzlich willkommen! Wo benötigt, wird ein Spaß haben. kostenloser Transfer organisiert (Anmeldungen bei Ebner Jo- sefine, 0664/4252320). Frauenkreis: Mit Erika Nessmann und Sylvia Regatschnig, jeden 2. Mittwoch im Monat, 15 – 17 Uhr, es gibt keine Al- tersbegrenzung, weder nach oben noch nach unten, jede ist TANZEN ab der Lebensmitte (Seniorentanz 50+) und herzlich willkommen! LINE DANCE Arnoldstein: Volksheim, jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr KATHOLISCHES PFARRAMT ARNOLDSTEIN Leitung: Mariana Rulofs Runcan, dipl. Tanzpädagogin, Sie Infos: Ulli Haßler, 0676/87725352 brauchen keinen Tanzpartner – nur Freude zum Tanzen! Jungschar: Jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.30 im Pfarrhof Einstieg jederzeit möglich! Arnoldstein (außer in den Ferien). Spiel und Spaß in der Gemeinschaft: Für Kinder 1 VS und 2 VS: Freitag 15.30 – 16.30 Uhr im Pfarrhof Arnoldstein. TANZEN für die Frau (ab 30 Jahren) – ohne Tanzpartner (flotte Tänze von Line-Dance, Musical, Ökumen. Friedensgebet: Jeden 1. Donnerstag im Monat irische Tänze, Jazz etc.), keine Vorkenntnisse erforderlich. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Arnoldstein. Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, MZH Riegersdorf , Infos unter Kathol. Frauenbewegung: Gesellige Zusammenkunft mit Tel.: 0650/4940744 Frau Rulofs. Programm, jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Pfarrhof Arnoldstein. PENSIONISTENVERBAND ARNOLDSTEIN, Infos: Fuss Georg, 0650/2240102: Kartenspielen: Jeden Dienstag ab 14.00 Uhr im Büro am Bahnhof Arnoldstein.

Turnen: Jeden Dienstag 16.30 Uhr im großen Turnsaal der VS Arnoldstein (Oktober bis Mai).

PENSIONISTENVERBAND RADENDORF RIEGERSDORF, Infos: Hubert Pellosch, 0650/8703400 Kegeln: Meistens jeden letzten Sonntag im Monat, 15.00 Uhr, Gasthaus Wanker.

Kaffeetreff: Jeden ersten Donnerstag im Monat, 14.00 Uhr, MZH Riegersdorf.

VEREIN WALDWICHTEL: Pädagogisches Reiten und Kindergeburtstagsfeier am Bio Hof Kunterbunt. Mag. Sonja Smoliner 0650/6530868; www. biohof-kunterbunt.at

ATELIER GALERIE 7 Alfred Radl – Riegersdorf: Aquarelle, Akte, Erdfarben Acryl- Mischtechniken, Keramische Objekte, Fotos auf Canvas u. Acrylglas, Besuch in der Galerie 7 jederzeit möglich – einfach anrufen – 0664/1702492. Web: www.galerie7.at

NATURFREUNDE DOBRATSCH: Kletterhalle Arnoldstein, jeden Freitag ab 18.00 Uhr Schnup- perklettern mit Elisabeth Galautz, Tel.: 0650/3429538.

48 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Erlebnissportwoche

ie schon in den wo die Kinder einen „Ku- Jahren zuvor fand gelbahnbau-Wettbewerb“ Wauch heuer wie- bestritten und sie die Na- der das „Xund ins Leben“- tur hautnah erleben konn- Sommercamp in Arnold- ten. Wie jedes Jahr wurde stein vom 23.07.2018 bis auch wieder das Naturbad 27.07.2018 statt. Das An- Vorderberg besucht, in gebot wird alljährlich sehr dem der sonnige und sehr gut angenommen und da- heiße Tag, durch die Ab- her erfreuten wir uns auch kühlung im Wasser und das heuer wieder an einer Teil- Beobachten von Wasser- nehmerzahl von 34 Kindern molchen und anderen Be- aus der Gemeinde Arnold- wohnern des Bades, gleich stein und Umgebung. Dies viel erträglicher wurde. zeigt, dass der Bedarf nach Ebenfalls wurde ein Tag solchen Projekten in Koope- im „Trimmdichfit“-Park in ration mit der Gemeinde Arnoldstein durchgeführt. höher denn je ist. Das Dort konnten die Kinder schöne Wetter und die mo- viele Gerätschaften kennen- tivierten Kinder ermöglich- lernen und verschiedenste ten es, ein abwechslungs- Übungen an diesen durch- reiches, abenteuerliches führen. und spannendes Programm Das Ende der Woche bil- auf die Beine zu stellen. dete das Abschlussfest am Sportliche Highlights wa- Sportplatz in Arnoldstein, ren das Kennenlernen und wo den Eltern, Großeltern, Fahren mit den Trendsport- Verwandten und Bekann- geräten, das Ausprobieren ten der einstudierte Tanz, internationaler Sportarten akrobatische Leistungen so- wie zum Beispiel Baseball, wie Pyramiden präsentiert das Durchführen neuer Ge- wurden. Insgesamt war das meinschaftsspiele und auch Sommercamp ein voller Er- das Einstudieren eines Tan- folg und die Vorfreude auf zes. Neben dem Sportplatz das Camp im nächsten Jahr in Arnoldstein ging es auch war bei allen Beteiligten in den anliegenden Wald, schon jetzt zu spüren.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 49 Veranstaltungen

Veranstaltungen im Wohlfühlzentrum „Dreiländerherz“ Oktober, November und Dezember 2018 Doris Kroisenbacher, Hart 31/5, 9587 Riegersdorf, Tel.: 0650/33 16 954 Samstag, 06. 10. 2018 und Sonntag, 07. 10. 2018 jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr

2-Tages-Workshop BAU DEINE EIGENE TROMMEL Inkl. Material Anmeldung bitte bis 1. Oktober 2018. € 250--/pro Person

Freitag, 05. 10. 2018 von 15.00 bis 19.00 Uhr oder Samstag, 17. 11. 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr INTENSIV-MENTALTRAINING FÜR KINDER (Alter 7 –12 Jahre), mind. 4, max. 6 Teilnehmer

Mentaltraining ist eine Methode, die Ihrem Kind helfen kann: Inkl. aller Unterlagen und Jause - sich zu entspannen € 32,--/pro Person - konzentriert zu lernen - selbstbewusster zu sein - Selbstvertrauen aufzubauen und mit Ängsten besser umzugehen!

Anmeldung für 05. 10. 2018 bitte bis 30. September 2018. Anmeldung für 17. 11. 2018 bitte bis 10. November 2018.

10-Wochen-Programm / jeden Dienstag ab 09. 10. 2018 jeweils von 17.30 bis19.00 Uhr

KÖRPERLICH UND MENTAL FIT DURCH DEN WINTER Blockangebot für Mitglieder des Vereins FÜR JEDE ALTERSGRUPPE „Gesund und aktiv“ € 45,--/pro Person Kombination von Bewegung, Spaß, Mentaltraining und Meditation Nichtmitglieder Anmeldung bitte bis 1. Oktober 2018. € 63,--/pro Person

DONNERSTAG, 25. 10. 2018 von 15.00 bis 19.00 Uhr oder Samstag, 08. 12. 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr AUFBAU MENTALTRAINING FÜR KINDER (Alter 7-12 Jahre) – Mind. 4, max. 6 Teilnehmer Inkl. aller Unterlagen und Jause Nur für Kinder die bereits ein Mentaltraining abgeschlossen haben. € 32,--/pro Person Das bereits Gelernte wird wiederholt und vertieft.

Anmeldung für 25. 10. 2018 bitte bis 20. Oktober 2018. Anmeldung für 08. 12. 2018 bitte bis 03. Dezember 2018.

Änderungen möglich! Kinderfest am Dreiländereck

Einen Tag vor der Tour3 feierten die Kinder ein eigenes Fest der Freundschaft am Dreiländereck. Marion und Gernot von der Dreiländereckhütte luden zum ersten Kinderfest ein, groß war die Freude der Kleinen, als sich das Maskottchen „Babu der Dreiländereckbär“ unter die Menge mischte.

Von Kinderschminken bis zur Hupfburg, von abwechslungs- reichen Spielen bis zu Gratis-Säften war alles dabei, was man zu einem gelungenen Fest benötigt. Auch für das nächste Jahr ist diese Veranstaltung geplant, vorher hat man aber noch bis Ende Oktober die Gelegenheit, die kulinarischen Köstlich- keiten der Hüttenwirtin Marion zu genießen, und zwar im Rahmen des „Hüttenkultes“.

50 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Sommerliche Aktivitäten im Liliput

Wandertag mit Picknick mit den Pinocchios aus Fürnitz.

Über die Einladung der Familie Rapatz auf ihren Bauernhof haben wir uns sehr gefreut! Vielen Dank für die interessanten Einblicke und die gute Jause!

- Wenn das Wetter es zulässt, verwandelt sich unser Garten in ein „Freibad“. Unser Sommerfest fand heuer unter dem Motto „Blumen wiese“ statt. Unter den Gästen konnten wir auch Herrn Vizebürgermeister Zussner begrüßen, bei dem wir uns herzlich für den „Bastelgutschein“ bedanken. Die Einladung der Fam. Hicks auf ein Eis in der Lunchbox haben wir sehr KITA Liliput, St. Leonhard 3, 9587 Riegersdorf gerne angenommen. Vielen Tel.: 04257/2619, Dank, es hat sehr gut ge- Mail: [email protected] schmeckt!

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 51 Aus den Schulen Pfarrkindergarten Arnoldstein 70-Jahr-Jubiläum

Der Pfarrkindergarten Ar- Vzbgm. Karl Zußner sowie noldstein feierte am Frei- viele weitere. Bei super Wet- tag, dem 22. Juni 2018 sein ter und tollem Programm 70-jähriges Jubiläum! Unter wurde gemeinsam mit vielen den Ehrengästen befanden Gästen ein schöner Nach- sich Generalvikar Dompropst mittag verbracht. Ein großes Msgr. BR. Engelbert Guggen- Danke auch an die Sänger- berger, Bischofsvikar Caritas- runde Almrausch und die direktor Dr. Josef Marketz, Jungmusiker der Bergbau Mag.a Elisabeth Mattitsch, Hütten Traditionsmusik für Pfarrer Dr. Johann Sedlmaier, die musikalische Umrah- Bürgermeister Erich Kessler, mung unserer Feier.

Das SeneCura Pflegeheim feierte am Donnerstag, 12.07.2018 Kirchtag. Da uns Brauchtum sehr am Herzen liegt, ließen wir es uns nicht nehmen, den Kirchtag mit Originalliedern, Kufenstechen und Lindentanz für die Be- wohner zu präsentieren. Danke dem Pflegeheim unter der Leitung von Frau Heidi Zupancic für die Einladung und die Verpflegung. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Mein letzter Kindergartentag Schon bald ist er da, der herinnen, Großeltern – noch Tag an dem es für unsere einmal Gelegenheit, unbe- zukünftigen Schulkinder schwerte Zeit miteinander heißt: „Mein letzter Kinder- zu genießen und „Danke“ zu gartentag!“ Gemeinsam sagen. Das gesamte Kinder- feierten wir am Sonntag, 1. gartenteam wünscht unseren Juli 2018 in der Pfarrkirche angehenden Schulkindern ei- St. Lambert in Arnoldstein nen schönen Schulstart und den Abschluss unserer „Gro- ein Danke an alle, die sich die ßen“. Der Gottesdienst bot Zeit genommen haben, mit allen – Eltern, Kindern, Erzie- uns gemeinsam zu feiern!

Der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein mit der großen Drehleiter war ein besonderes Highlight.

52 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Neuigkeiten von der Kindertagesstätte „MINIS“

Ein herzliches Dankeschön an Frau Sandra Rauscher für ihre tatkräftige Unterstützung während ihrer Praktikumszeit bei Kontaktdaten den „Minis“. der Kindertagesstätte „Minis“: Tanja Schmoliner (Leitung) Unsere Idee der „gesunden Jause“ wurde von den Kindern und den Eltern sehr gut angenommen. Für immerwähren- Konventgarten 3 I 9601 Arnoldstein I Tel.: 04255/29 31 E-Mail: [email protected] den frischen Nachschub sorgte unser Hochbeet, das von den Kindern gehegt und gepflegt wurde.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 53 Aus den Schulen Volksschule St. Leonhard b. S. Der Wasserfrosch/Zelena žaba, ein NADO-Trickfilmprojekt Die Volksschule St. Leonhard Teich wurden genauer unter bei Siebenbrünn ist schon die Lupe genommen. Die einige Jahre Partnerschule Schüler/innen gestalteten des Naturpark Dobratsch. sämtliche Hintergrundbil- der und bewegte Figuren Jedes Jahr wird zu einem alleine und arbeiteten auch speziellen Schwerpunkt ge- im technischen Bereich mit. arbeitet, in diesem Schuljahr Sie schlüpften beispielsweise war das Thema: „Tiere im in die Rolle eines Regisseurs, und am Wasser“. Im Rah- eines Fotografen oder eines men des NADO-Unterrichts Kameramanns, sie machten entstand in der zweiten Höraufnahmen, arbeiteten Klasse – in Kooperation mit mit der Trickfilmbox und Georg Berger vom Kärntner vieles mehr. Medienzentrum – der Trick- Die Kinder waren mit viel film „Der Wasserfrosch/Ze- Begeisterung und großem lena žaba“. Engagement dabei, und es entstanden ein informativer Dabei beschäftigten sich Trickfilm und tolle Werke die Kinder ausführlich mit im Bildnerischen Gestalten. der Entwicklung und der Stolz zeigten die Kinder ih- Lebensweise des Wasser- ren Eltern die Ergebnisse des frosches. Auch die Tiere Projektes bei der Trickfilm- und Pflanzen rund um den präsentation. Rettet die Frösche und Kröten!

Die Kinder der zweiten Klasse und Helferinnen unterwegs machten mit ihren Lehrerin- sind, um Frösche und Kröten nen im Rahmen des Sach- von der Straße einzusam- unterrichtes im Monat April meln, um sie zu ihrem Schutz einen Lehrausgang nach Su- zu einem nahegelegenen salitsch, um die Froschwan- Teich zu bringen. Im Teich derung zu beobachten. Am konnten die Kinder dann Fuße des Stiegerhofs wartete selbst Tausende Froscheier, schon die Naturparkrangerin die als Froschlaich bezeich- Rosemarie Bacher-Moser mit net werden, und viele Kröten einem Krötenpärchen auf die und Frösche entdecken und aufgeregten Schüler/innen. beobachten. Somit konnten Frau Bacher-Moser erklärte die Kinder ergänzend zum ihnen ganz genau, warum Trickfilm das durchgearbei- um diese Zeit freiwillige Helfer tete Thema auch live erleben.

54 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Neue Mittelschule Arnoldstein waren von den Darbietun- Coaching bedanken. Ein gen, den Hilfestellungen, Dankeschön gilt auch dem Schnuppertennis dem Engagement und der TC-Arnoldstein, dieser hat Die 2.b Klasse war am Mon- Innen viele unterschiedliche Empathie der TrainerInnen uns die Platzmiete erlassen tag, dem 11. Juni 2018, im Aufwärmübungen, richtige überwältigt. Die Kinder sowie gratis Tennisschläger Zuge des Turnunterrichts Haltetechniken und einen nahmen mit großer Freude zur Verfügung gestellt und am Tennisplatz in Arnold- guten Umgang mit Schlä- an den Trainingseinhei- zum krönenden Abschluss stein. Die TrainerInnen Ro- ger und Ball. Die SchülerIn- ten teil. Herzlichst möch- allen ein Eis spendiert! Dan- land Koller, Sarah Stubner nen sowie die LehrerInnen ten wir uns im Besonderen keschön! Es freuen sich alle und der Vorstand Peter David Matti und Sybille bei den TrainerInnen für schon auf die nächste Ten- Stern zeigten den Schüler- Leiter und Lydia Komann die Organisation und das nisstunde. Schulhofgestaltung

Die LehrerInnen David Matti der Klassenvorstand sind über und Sybille Leiter haben sich ihre tatkräftige Unterstützung vorgenommen, den Schul- und ihren Einsatz sehr stolz! hof mit einem sogenann- Ein herzliches Dankeschön gilt ten Street-Racket Bereich zu Barbara Kaschnig, Angela Kas- erweitern. Zu ihrer großen ljevic, Maximilian Nutschnig Freude haben SchülerInnen und Alexander Tschelisnig. der 2.b Klasse ihre Hilfe an- Zitat Maximilian Nutschnig: geboten. Durch das Engage- „Genau das macht Schule!“ ment, den Fleiß und die über- Ein besonderer Dank gilt auch aus große Hilfsbereitschaft dem Wirtschaftshof Arnold- der SchülerInnen konnte das stein, dieser hat uns die benö- Projekt trotz glühender Hitze tigte Bodenmarkierungsfarbe wunderbar umgesetzt wer- gratis zur Verfügung gestellt! den. Die LehrerInnen sowie Dankeschön.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 55 Aus den Schulen Volksschule Arnoldstein – Naturparkschule Dobratsch www.vs-arnoldstein.ksn.at Leichtathletik – Bezirksschulmeisterschaften 2018 gleichzeitig der Sprint der Buben. Ben Kreuzer und Aman Baltic qualifizierten sich fürs Finale der besten Acht. Im Weitsprung der Bu- ben gewannen diese beiden Gold und Bronze. Im harten 600m Lauf kämpften wir bis zum Umfallen für unsere Schule.

Der Abschluss der Sport- kämpfe und gleichzeitig der Höhepunkt war der Staffellauf der Schulen mit gemischten Mannschaften. Unsere Mannschaft mit Startläufer Aman Baltic, Eva Galle, Marina Glantschnig, Ben Kreuzer und Schlussläu- fer Oliver Ottowitz erreichte durch fantastische konzent- Von unserer „Regionautin“ schlecht einschliefen, weil der Laufbahn auf. Dann rierte Übergaben die zweit- Eva Galle 4b wir uns schon so auf die ging es Schlag auf Schlag. schnellste Zeit aller 10 Schu- „Mir egal“ gab es nicht Wettkämpfe freuten. Als wir Die Mädchen starteten len für Villach-Land. Somit beim Training, wenn uns im Stadion Lind ankamen, ihre Sprints und Marina war die Naturparkschule die Lehrer über den Sport- rannten schon viele Schüler Glantschnig gewann die Arnoldstein die zweitbeste platz jagten. „Mir egal“ gab aufgeregt herum. Wir waren Goldmedaille im Finale über Schule im Bezirk, worauf wir es nicht in der Schulpause, nervös, wie Rennpferde in 60m, während die Burschen mächtig stolz waren, weil wenn wir die Sandgrube der Startmaschine, aber wir schon zur Weitwurfanlage doch einige unserer Leis- beackerten. „Mir egal“ gab freuten uns schon auf die liefen, wo Aman Baltic am tungsträger die Teilnahme es nicht, wenn wir unsere Wettkämpfe. zweitweitesten warf. Nach an den Leichtathletik Be- Arme und Schultern beim dem Weitsprungbewerb der zirksmeisterschaften der Weitwurf ausrenkten. „Mir Alle Kinder bereiteten sich Mädchen, Marina Glantsch- Schulen dieses Mal leider egal“ war uns nicht, als wir vor und wärmten sich auf nig wurde Dritte, folgte fast nicht möglich war.

56 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Wir bauen eine Kugelbahn

Das Schuljahr ging dem monade. Herzlichen Dank Ende zu und die 4. Klassen an die Familie Schleschitz schlossen nach zwei Jahren für die Getränke, das Werk- ihre Mini-Ranger Ausbil- zeug und die Organisation. dung ab. An diesem letz- Gestärkt konnten wir uns ten gemeinsamen Nachmit- der eigentlichen Aufgabe tag wollten wir etwas ganz widmen, nämlich den Bau Besonderes ausprobieren. einer Kugelbahn. Strate- Am 21.06.2018 wander- gisches Geschick, Teamfä- ten wir von der Schule bis higkeit, Kooperation und Neuhaus, um dort in einem handwerkliches Geschick Waldstück den perfekten waren gefragt. Schnell Ort für unsere Kugelbahn hat sich das Team gefun- zu finden. Es war sehr heiß den und mit dem Bau be- und der Weg war weit. gonnen. Es wurde fleißig Nach einer Stunde war die Material gesammelt, ge- erste Hürde geschafft und graben, geebnet und pro- bleiben? Die Anspannung alles glatt. Der Jubel war wir brauchten dringend biert. Nach 1,5 Stunden war enorm groß. Der erste groß. Die Kinder hatten eine Pause. Versorgt wur- war es dann soweit, schafft Versuch missglückte, doch richtig Spaß und waren den wir mit Wasser und Li- es die Kugel in der Bahn zu beim zweiten Anlauf ging ganz stolz über den Erfolg!

Am Dienstag, dem 03. Juli Lehrausgang zur „PowerChecker“ im Gams-Stadl 2018 besuchten die Kinder Sandbank, 4a Klasse der 3a und 3c im Rahmen des PowerChecker Schülerprojek- tes den Bauernhof der Familie Mikl vlg. Gams in Hart/Locilo. Dieser ist bekannt für seine Qualitätsspeiseöle, Schnäpse und Erdbeeren. Auf dem wunderschön renovierten Hof wurde den Kindern das Ölpressen gezeigt. Das frisch gepresste Sonnenblumenöl Am Donnerstag, dem konnte auch gleich verkostet 14.06.2018, führte uns unser werden. Besonders der haus- diesjähriger Natur-Lehraus- eigene Erdbeernektar mun- gang mit Frau Zavodnik durch dete den Kindern sehr. Zum die Schütt bis zur Sandbank. Abschluss des Projektes erhielt Unterwegs bestaunten wir jedes Kind von Herrn Otmischi zahlreiche Tiere und Pflanzen, Die Power Checker der der 3a-Klasse. (Projektkoordinator) eine Ur- erfuhren wieder einige Neuig- kunde als Dank für den wichti- keiten über die Tier-und Pflan- gen Beitrag zur Zielerreichung zenwelt in der Schütt und des „Energie Masterplans spielten im Wald Spiele zur Kärnten E-map 2025“. Gruppenförderung. Das Span- Wir bedanken uns bei der Fa- nendste für die Kinder war je- milie Mikl für die großzügige doch als es bei der Sandbank Verkostung und die interessan- hieß, „Becherlupen in die ten Einblicke in ihren Betrieb! Hand und los!“, denn da durf- ten sämtliche Insekten und Pflänzchen, die dort zu finden Schwimmtage der waren, genauestens begut- Klassen 3a und 3c achtet werden. Ein schöner Mit Spaß und Freude ging und lehrreicher Vormittag ver- es mit den Klassen 3a und ging wie im Flug und wir wur- 3c in die Kärnten Therme den bei der Südrast mit dem in Warmbad. Bus abgeholt, der uns zurück Die Power Checker der der 3c-Klasse. zur Schule brachte.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 57 Vereine TCA Vereinsturnier 2018 Von 3.8. bis 18.8.2018 wurde den! Die Vereinsmeister der bei besten Witterungsver- letzten Jahre Susi Mikula- hältnissen die Vereinsmeis- Preschan und Christian terschaft 2018 durchgeführt. Mikula konnten ihren Titel verteidigen und sicherten Am 18.8.2018 wurden die sich wieder den Titel Ver- Sieger in den Finalspielen einsmeister 2018. ermittelt. Unter der Turnier- Bgm. Kessler war auch leitung von Sepp Morolz während des Turnieres als und Roland Koller, Peter interessierter Zuschauer an- Stern jun. nahm die Auslo- wesend und schien Gefal- sung vor, wurden von 68 len am Tennis gefunden zu Erwachsenen in insgesamt haben, erklärte er sich doch 114 Spielen die jeweiligen spontan bereit, am Finaltag Der begeisterte Tennis-Nachwuchs. Klassensieger ermittelt. am „Bratpfandl-Turnier“ Auch über 20 Kinder im teilzunehmen. Durch sein Alter von 4 bis 10 Jahren außerordentliches Ballge- ermittelten in durchwegs fühl und seinen unbändi- sehr ehrgeizig geführten gen Einsatz (nach Sturz Matches ihre Meister – bei Abschürfung am Knie!) den ganz Kleinen waren na- schaffte er es als „Neuling“, türlich alle Sieger! Obmann mit Partner Franz Bramber- Peter Stern konnte nicht ger sensationell bis ins Fi- nur die zahlreichen Teil- nale. Der Finaltag war voll nehmer sondern auch viele mit verschiedenen Attrak- Angehörige, Eltern, Omas tionen – Vormittag die Fi- u. Opas der Kinder begrü- nalspiele auf tollem Niveau, ßen. Vor dem, nach dem zu Mittag wurde gegrillt, Brandanschlag vom Dezem- danach erfolgte die Sie- Die Gegnerinnen im Damen-Doppel: Susi Mikula-Preschan, ber 2017 renovierten, und gerehrung für Kinder und Claudia Schaunig, Anna-Maria Vido, Ina Kranner. im neuem Erscheinungs- Erwachsene, anschließend bild gestalteten Clubhaus, sorgte PRIPIRITA für Unter- der 400 (!) Lospreise aus der 28 Paarungen statt. Es war konnte auch der Präsident haltung der Kleinsten mit Verlosungsaktion. Abschlie- schon (sehr) finster als die des TCA, Bürgermeister Hüpfburg u. Schminken. ßend fand dann das bereits letzten Teilnehmer das Ge- Erich Kessler, begrüßt wer- Gleichzeitig lief die Ausgabe erwähnte Pfandl Turnier mit lände verließen.

DIE SIEGER

Damen Einzel Susi Mikula-Preschan Vereinsmeisterin 2018

Damen Doppel Susi Mikula-Preschan/Claudia Schaunig

Damen B Verena Bramberger

Herren Einzel Christian Mikula Vereinsmeister 2018

Herren 50+ Franz Bramberger

Mixed Helga Moschet/Sepp Morolz

Herren B Gert Emberger

Hobby Herbert Koller

siehe auch unter : www.arnoldstein-tennis.at/aktuelles

58 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine

Valeina Dance Champions super erfolgreich! Die Arnoldsteiner Valeina Dance Champions haben heuer wieder ein kräftiges Lebenszeichen gesetzt. Medaillen bei der Österr. Meisterschaft, WM Qualifi- kation und WM Podest – al- les in einem Jahr! Tanzinter- essierte können jetzt in das neue Schuljahr einsteigen!

Valeina BBoys: Das Valeina Nachwuchsbreakdanceteam nahm heuer erstmals an ei- nem Wettbewerb teil, und konnte sich im Rahmen der Österr. Meisterschaft im Con- gress Center in Villach auf das Podest tanzen – Platz 2!

Tänzer: Dominik Schurian, Leon Lucardi, Fabian Treff- ner, Luca Reiter, Leo Smole, Roman Smole, Marlon Pöschl Gemeinsam mit den Champions und Trainern freute sich auch Valeina Girls: Das Valeina Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch. HipHop Girls Team formierte sich heuer neu und übte mit Florentina Gessler, Kim Ra- ternationalen Starterfeld. Mit Trainerin Michaela Mehner butsch. dem Tanz „Fast and Furious“ und Schulleiter Mag. Sascha Anna Lena Miggitsch, tanzt gelang ein 3. Platz und damit Jost intensiv für ihren ersten seit einigen Jahren im Valeina eine tolle Podestplatzierung Meisterschaftsstart. Mit ihrem Kärnten Top Team in Villach. über die sich das gesamte Anna-Lena Miggitsch in ihrem Tanz „Dancing is my passion“ Gemeinsam mit ihren Kolle- Team sehr freute! Element. ertanzten sie sich Platz 3 in ginnen konnte sie im Vorjahr Villach und schafften sogar einen Vize-Europameistertitel Tipp für Tanzinteressierte: 2x gratis Schnuppern u. Einstieg die WM Qualifikation. ertanzen und bereitete sich heuer auf die WM Teilnahme in das neue Schuljahr jetzt möglich! Getanzt wird jeden Tänzerinnen: Lena Zim- vor. Insgesamt war sie mit 3 Montag im Volksheim Arnoldstein, Infos unter: www.valein- mermann, Tabea Zimmer- Tanzbeiträgen am Start und adance.eu bzw. 0699 111 70 585 (Mag. Sascha JOST) mann, Cecilia Rabusin, stellte sich dem starken in-

Einladung zum 4. Hobby-Tischtennisturnier der Kinderfreunde Arnoldstein

Am Samstag, dem 17. 11. 2018 Beginn um 09.00 Uhr (Kinder) und 12.00 Uhr (Erwachsene) im Kulturhaus Arnoldstein. Die Anmeldungen sind unter [email protected] ab sofort möglich. Die Organisatoren Harald Wucherer und Jürgen Klaus freuen sich auf Dein Kommen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 59 Vereine

Ausdauergröße Marlies PEN- KER für sich verbuchen, Lokal- matador und Rennveranstalter Christian FERTALA (14./52:39 min) konnte sich mit am Ende bereits leicht krampfigen Fü- ßen die „Einheimischenwer- tung“ knapp vor dem gebür- tigen Arnoldsteiner Erich WAL- TER (16./53:45 min) sichern. Sehr erfreulich war es, dass sehr viele einheimische Sport- ler am Berglauf teilnahmen und durchwegs starke Leis- tungen ablieferten. Besonders erwähnenswert sind die Leis- tungen der jungen Truppe des SV Thörl Maglern, welche mit Katharina PERHINIG (5. Platz Damen) und Johannes SCHMUCKER die Sieger in Vzbgm. Ing. Antolitsch, GV Ing. Fertala sowie die Organisatoren Christian Fertala und Reinhard der Juniorenwertung stell- Kröpfl, (SC Laufsport Hermagor) freuen sich über die Superleistung der „jungen Wilden“ Johan- nes Schmucker und Katharina Perhinig. ten. Besonderer Dank der Veranstalter ergeht an alle Grundeigentümer, die frei- willigen Helfer, das Team der DREILÄNDERATTECK – Sommeredition Dreiländereckhütte (perfekte Am 23. Juni wurde in Zu- schafft. Die Strecke führte vom vier Nationen begrüßen. Als Versorgung nach dem Ren- sammenarbeit der Vereine Parkplatz der Bergbahnen aus- Schnellster konnte Giuseppe nen) sowie an die Sport- und SC Laufsport Hermagor und gehend, über den Sportplatz della MEA aus Tarvis die 7,5 Tourismusreferenten der Ge- Schiclub Arnoldstein der erste Wau, den Jägersteig und die km lange und mit 800 Hö- meinde. Die Vereine arbeiten Dreiländereck Berglauf ver- Hochwiese direkt zum Ziel henmetern gespickte Strecke, bereits an der Neuauflage im anstaltet. Es galt, 3 Länder in beim Marterl. Bei Traumwet- in der Zeit von 46:35 min ab- Jahr 2019, um so einen akti- einer Sekunde zu berühren, ter konnten die Veranstalter solvieren. Die Damenwertung ven Beitrag zur Belebung des dies haben alle Teilnehmer ge- insgesamt 120 Teilnehmer aus konnte die bekannte Kärntner Berges zu leisten. EC Arnoldstein und Hockey Ghiaccio Pontebba Jahren aus dem ehemaligen bis drei Mal die Woche zum zu vergessen“, so Dittmar slowenischen Nationalspieler Training nach Pontebba zu Michor. Bei Interesse bitte Tomi Hafner (37) und un- fahren. „Wir versuchen das beim EC Arnoldstein, Ob- serem A-Lizenz Trainer Ditt- Gemeinschaftliche der ver- mann Dittmar Michor unter mar Michor, die sich wieder schiedenen Nationen in den Tel. 0664 53 25 824 oder per gemeinsam um den Nach- Vordergrund zu stellen ohne Email: eishockeyclubarnold- wuchs kümmern werden. dabei den sportlichen Erfolg [email protected] melden. Seit nunmehr fünf Jahren Die Heimspiele werden in der besteht die Zusammenar- Eishalle Pontebba bestritten. beit im Nachwuchs mit dem Die Meisterschaften begin- Eishockeyclub in Pontebba. nen Anfang November und In der heurigen Saison spie- dauern bis Ende Februar/An- len wieder vier Nachwuchs- fang März. Unser Nachwuchs teams bei den Kärnten- hat hiermit eine hervorra- Meisterschaften mit. gend Möglichkeit, sich mit sechs Monaten Eiszeit weiter In der U8, U10, U16 und U19 zu entwickeln und auch ent- trainieren Spieler aus den sprechende Spielpraxis zu zwei Gemeinden ab Anfang sammeln. Oktober, bis zu drei Mal die Wir bieten noch eishockey- Woche, in der Eishalle Pon- begeisterten Kindern und tebba. Das Trainerteam be- Jugendlichen von 7 bis 18 steht wie in den letzten zwei Jahren die Möglichkeit, zwei

60 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine Judoverein St. Leonhard Internationales Turnier in Tolmezzo Am Sonntag, dem dritten Platz freuen. Damian 15.4.2018 fand das 36. in- konnte bei seinem zweiten ternationale Judoturnier Kampf den Gegner mit ei- „Trofeo Citta di Tolmezzo“ nem gewagten Wurf überra- statt. Der JV St. Leonhard schen und ging schließlich war mit zwei Startern vertre- als Gewinner von der Matte. ten: Letter Damian (–50kg) Benedikt holte sich bei ei- und Letter Benedikt (–46kg). nem spannenden Kampf Es war der erste internatio- um Platz 3 mit einem Kon- nale Wettkampf für die bei- terwurf den Sieg. Die lange den, dennoch konnten sie Fahrt hatte sich also gelohnt mit ihren starken Leistungen und wir gratulieren unseren in ihren Kämpfen überzeu- Judokas sehr herzlich! Auf gen. Damian verfehlte nur dem Rückweg wurde das knapp das Podest und Be- tolle Ergebnis noch mit ei- nedikt durfte sich über den ner Pizza gefeiert.

Unsere Kämpfer Hinten v. l. n. r.: Draxl Nina, Muschett Lisa, Draxl Lena, Ur- schitz Davide, Letter Benedikt, Letter Damian. U10 Vorne v. l. n. r.: Hammertinger Felix, Oitz Sebastian, Muschett Pollini Alex und Strugger Elisabeth 1. Platz Valerie, Neuhold Matthias, Urschitz Hedda, Strugger Elisabeth, Pollini Alex. Urschitz Hedda und Oitz Sebastian 2. Platz U12 Draxl Lena 1. Platz 1. Kärntner Schülerturnier Muschett Valerie und Neuhold Matthias 2. Platz Am 27. Mai 2018 fand in ten unsere Judokas insge- Strugger Philipp 3. Platz Bleiburg das erste Kärnt- samt vier erste Plätze, sechs Hammertinger Felix 5. Platz ner Schülerturnier mit 103 zweite Plätze, zwei dritte Kämpfern statt. Und auch Plätze und jeweils einen U14 dieses Mal war der Judover- vierten und fünften Platz Letter Benedikt 1. Platz ein St. Leonhard vertreten, erkämpfen und brachten Draxl Nina und Letter Damian 2. Platz und schickte 14 Kämpfer somit den Judoverein St. Muschett Lisa 3. Platz und Kämpferinnen an den Leonhard in der Vereins- Start. Durch die hervorra- wertung auf Platz drei von Urschitz Davide 4. Platz gende Kampfleistung konn- ganz Kärnten.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 61 Vereine

Kirchtag (tatsächlich) anders ... „Kirchtog is“... konnte man Tradition auch abseits von im Juli an allen Ecken und Kirchtagsbeschallung vor- Enden in Arnoldstein le- stellen können, ein reines sen, und am Wochenende Kärntner Programm präsen- um den 15.7. war es dann tiert. Nach dem Motto „lis- tatsächlich soweit, mit Böl- ten local, act global“ per- lerschießen und „Juchazn“ formten der Vokalakrobat begann der traditionelle Georg Viktor Emmanuel, Kirchtag. die HipHopZwillige doppelt sichtbar und als Highlight Aktion Mutante ist für „an- die „Affen“ von B.A.S.F., die ders sein, anders denken“ Hits der 80er / 90er und 00 (und das seit 1995) be- - Jahre im frischen, rockigen kannt, und deshalb organi- Gewand. sierte der Verein den „kirch- Für Aktion Mutante Fans Fotocredits: Tarmann Herbert tag anders“, ohne jegliches ein fast schon „poppig- Konkurrenzdenken. kommerzielles“ Programm. ihre Seite zu bringen und doch wieder ganz „kirch- In den ehrwürdigen Ge- Dem Publikum gefiel es zum Mitmachen zu animie- tag anders“. Also notieren: mäuern der Klosterruine Ar- sehr, die Künstler schafften ren. Im nächsten Jahr wird „kirchtag anders 2019“ noldstein wurde jenen Kul- es gleich von Beginn an, es bestimmt gleich lustig, zum Kirchtag 2019. turinteressierten, die sich die anwesenden Gäste auf poppig, kommerziell, oder www.mutante.at Symphonische Konzerte der Bergbau die Musikerinnen und Mu- siker gemeinsam mit dem und Hütten Traditionsmusik Publikum in die Welt der Symphonie ein. Durch das Programm führte Gernot Obermoser und das Publi- kum, darunter auch Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch, Vzbgm. Karl Zußner und GV Ing. Gerd Fertala, ge- noss diesen Ohrenschmaus der besonderen Art und Weise.

Eine Woche später, am Samstag, dem 30. Juni 2018, durfte das Blasorches- ter im Konzertsaal der Ca- rinthischen Musikakade- mie (CMA) noch einmal seine Stücke zum Besten geben und konnte das Publikum regelrecht begeistern. Zu Gast in der Als sich die Bergbau- und Nach fast zwei Jahren wis- haus Arnoldstein ein be- CMA Ossiach war an diesem Hütten Traditionsmusik Ar- sen die Musikerinnen und eindruckendes, symphoni- Abend auch das Jugendsin- noldstein im Herbst 2016 Musiker nun, welche Vielfalt sches Konzert gegeben. Mit fonieorchester Leipzig. dazu entschlossen hat, den die Blasmusik – vor allem Stücken wie „Kraška sim- aus Ljubljana stammenden die symphonische Blasmu- fonija“ von Tomaž Habe, Weitere Informationen zu Professor Boštjan Dim- sik – für die Musikkapelle zu „Jericho“ von Bert Apper- den aktuellen Terminen und nik zum neuen Dirigenten bieten hat. mont, „Highlights from Aktivitäten erfahren Sie un- zu bestellen, wusste noch Chess“ von Johan de Meij ter der Homepage www. niemand, wohin die musi- Am Samstag, dem 23. Juni sowie „Florentiner Marsch“ traditionsmusik-arnoldstein. kalische Reise führen wird. 2018, wurde im Kultur- von Julius Fucik tauchten at sowie auf Facebook.

62 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

Dobratsch Rundwanderweg bei Publikumswahl auf Platz DREI Bei der Wahl zu Österreichs zwei Weitwanderwege aus meister Erich Kessler. „Die tumspotenziale gibt,“ freut schönstem Weitwanderweg Kärnten bei den 25 öster- ausgezeichneten Weit- sich Georg Overs, Ge- 2018, veranstaltet durch das reichweiten Einreichungen wanderwege führen durch schäftsführer der Tourismus- Wandermagazin, hat unsere Top-Platzierungen erhal- Gebiete, die von Vielfalt region Villach. beliebte Dobratsch Umrun- ten haben. geprägt sind und seit Gene- dung viele Mitbewerber hin- rationen behutsam bewirt- Wanderherbst Vorankündi- ter sich gelassen. Der dritte Der Alpe Adria Trail, der schaftet werden. Wanderer gung Platz in der Publikumswer- durch den Nationalpark, können so die unverwech- Am 13., 14. sowie am 20. tung zeigt, wie beliebt der den Biosphärenpark Nock- selbare Natur- und Kultur- und 21. Oktober veran- „kurze Weitwanderweg“ bei berge und den Naturpark landschaft Kärntens kennen staltet der Naturpark Do- den Menschen rund um den Dobratsch führt, geht so- lernen.“ bratsch geführte Wande- Dobratsch und bei Urlaubs- gar als Gesamtsieger her- rungen, auf den 4 Etappen gästen ist. Die Bewertung war vor!“, gratuliert Landesrä- Georg Overs, des Dobratsch Rundwan- in Publikums- und Experten- tin Sara Schaar zum Titel. Tourismusregion Villach: derweges, im Rahmen des wahl geteilt, in der Gesamt- „Auch die Region Villach Naturpark Wanderherbs- wertung erreichte der Dob- „Der Dobratsch Rundwan- Tourismus GmbH gratu- tes. ratsch Rundwanderweg den derweg, der rund um den liert im Namen der Tou- fünften Platz. Naturpark Dobratsch führt, rismusverbände und Ge- Bequem buchbar holte sich in der Gesamt- meinden am Weg. Der Dobratsch Rundwander- Landesrätin Sara Schaar, wertung den 5. Platz und Es ist sehr erfreulich, dass weg sowie die neue Gipfelva- Naturparkreferentin liegt in der Publikumswer- sich der Naturpark durch riante sind übrigens bequem Land Kärnten: tung am großartigen 3. solche Initiativen dort ent- online buchbar: www.booky- „Es freut mich sehr, dass Platz“, freut sich Bürger- wickelt, wo es noch Wachs- ourtrail.com.

in diesem Jahr war der Gratis- shuttle-Transfer von der Berg- Tour3 station zum Gipfel mit einem Auch heuer machten sich „Pinzgauer“ des Bunkermuse- Tausende Bergfreunde auf ums, ein besonderes Erlebnis den Weg, um von Slowe- für Jung und Alt. Vzbgm. Ing. nien, Italien und Österreich Reinhard Antolitsch (Marktge- aus das Dreiländereck zu er- meinde Arnoldstein), Barbara klimmen, und dort gemein- Lagger (Gemeinde Tarvis) und sam das Fest der Freund- Janez Hrovat (Gemeinde Kran- schaft bei strahlendem jska Gora) dankten den Orga- Sonnenschein zu feiern. Ku- nisatoren unter Obmann Wolf- linarische Köstlichkeiten aus gang Standner und Besuchern, den drei Ländern und flotte denn nur durch deren aktive Oberkrainermusik trugen Teilnahme kann eine völkerver- zur guten Stimmung bei. bindende Freundschaft ohne Ein besonderes Highlight Grenzen bestehen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 63 Feuerwehr

64 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Feuerwehr

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 65 Umwelt

Umwelt- und Energieberatung

Häckselservice Diese invasiven Pflanzen werden oft aus dem Hausgarten über den Der Herbstschnitt ist beendet, und die Gartenbesitzer haben ihre „Biomüll“ in die freie Landschaft eingebracht, und vermehren sich Sträucher und Bäume auf den kommenden Winter vorbereitet. dort unkontrolliert und überwuchern oder verdrängen heimische Nachdem das Verbrennen von Baum- und Strauchschnitt generell Pflanzen. Auch wenn es schon in Vergessenheit geraten ist – alle verboten ist, fragen Sie sich wohin mit dem Baum- und Strauch- biogenen Abfälle aus dem Garten- und Küchenbereich sind einer schnitt? ordnungsgemäßen Verwertung, nicht Ablagerung, zuzuführen. Sie Wir, von der Abteilung Abfallwirtschaft bieten Ihnen daher das sind somit verpflichtet, entweder im Bereich ihres Haushaltes eine Häckselservice der Gemeinde an. ordnungsgemäße Eigenkompostierung zu betreiben oder ihre bio- Sie melden sich telefonisch bis zum 5. Oktober 2018 unter der Tel.- genen Abfälle über das Entsorgungssystem der „Biotonne“ der Nr.: 04255/2260 DW 46 bzw. unter [email protected] an, Marktgemeinde Arnoldstein zu entsorgen. und wir kommen von 8. Oktober bis 10. Oktober 2018 zu Ihnen, Weiters gibt es die Möglichkeit, Bioabfälle an den Öffnungstagen und zerkleinern Ihren Baum- oder Strauchschnitt an Ort und Stelle. der Kompostieranlage Neuhaus gegen Entgelt abzugeben. Sie können das Häckselgut als wertvollen Grundstoff für Ihre Ei- genkompostierung oder zum Mulchen Ihrer Sträucher verwenden. Plastik raus – Mehrweg statt Einweg! Für einen Beitrag von € 2,50 (inkl. 20 % MwSt.) pro Arbeitsmi- Den besten Beweis für die Sinnhaftigkeit, auf Einweggeschirr zu nute sind Sie diese Sorge los. Die durchschnittliche Arbeitszeit pro verzichten, lieferten auch heuer wieder die FF Siebenbrünn/Rie- Haushalt beträgt zirka 15 bis 20 Minuten. gersdorf bzw. die Burschenschaft St. Leonhard/Radendorf bei ih- Für die Zu- und Abfahrt werden 3 Arbeitsminuten pauschal ver- ren beiden Festen. rechnet. Sollten Sie das Häckselgut der Gemeinde zur Entsorgung und Verwertung überlassen, wird Ihnen hierfür € 10,00/m³ ver- rechnet. Weiters gibt es die Möglichkeit, ihren Baum- und Strauchschnitt kostenlos bei der Kompostieranlage Neuhaus abzuliefern (heuer noch bis Anfang November 2018, jeden 2. u. 4. Freitag im Monat, 14.00 bis 17.00 Uhr – siehe Müllkalender 2018). Kostenlose Autowrackentsorgung Die Abteilung Abfallwirtschaft führt in Zusammenarbeit mit der Firma Kuttin Metall GmbH. aus Klagenfurt im Oktober undNo- vember 2018 eine Aktion zur kostenlosen Autowrackentsorgung im Gemeindegebiet durch. Voraussetzung für die kostenlose Ent- sorgung Ihres Autowracks ist, dass Sie einen schriftlichen Auftrag zur Abholung erteilen bzw. den Typenschein abgeben. Das not- wendige Formular erhalten Sie im Büro der Umwelt- und Energie- Durch den Einsatz von professionellen Geschirrstraßen bzw. von beratung im Gemeindeamt (Zimmer 13). Keramikgeschirr konnten neben dem positiven Umwelteffekt (Müllvermeidung) auch ein gewaltiger Schritt in Richtung Quali- Kostenlose Altpapiersammlung ab Haus tätssteigerung bei Festen gemacht werden. Sie haben täglich eine oder mehrere Tageszeitungen? Gleichzeitig kommen Unmengen an Prospektmaterial jeden Tag mit der Post oder liegen vor Ihrer Türe und Sie ärgern sich, da die Altpapier- tonne bei der Umweltinsel mit Kartons schon wieder überfüllt ist? Wir haben die LÖSUNG! Bestellen Sie eine kostenlose Altpapier- tonne für sich oder gemeinsam mit Ihrem Nachbarn in der Um- weltabteilung. Wir stellen Ihnen diese kostenfrei zu und lassen diese alle zwei Wochen auch kostenlos entleeren. Sie leisten einen vergleichsweise einfachen und zugleich enorm wirksamen Beitrag zum Rohstoff- und Energiesparen. Diese Aus- sage gilt natürlich auch für alle anderen Verpackungsabfälle aus Metall, Kunststoff oder Papier, die den Weg in die getrennte Sammlung finden. Da das Thema Müllvermeidung bei Festen der Umweltabteilung Illegale Ablagerung von Baum-, Strauch- schon seit Jahren ganz besonders am Herzen liegt wurden in den und Grasschnitt letzten Monaten gemeinsam mit der Stadt Villach und dem Abfall- Aus aktuellem Anlass darf darauf hingewiesen werden, dass das wirtschaftsverband Villach die Weichen für die Anschaffung eines illegale Ablagern von Baum- und Strauchschnitt in Wald und Flu- professionellen Geschirr-Mobils in die Wege geleitet. Wir hoffen, ren grundsätzlich nicht statthaft ist. Neben dem Umstand, dass dass dieses Geschirrmobil Anfang der Frühjahrsaison für alle Ver- Sie sich damit am Rande einer Besitzstörungsklage bewegen be- eine im Bezirk Villach Stadt und Villach/Land zur Anmietung zur wirken derartige Ablagerungen die Verbreitung von Neophyten. Verfügung steht.

66 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Umwelt

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 67