V E R O R D N U

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

V E R O R D N U BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VILLACH-LAND Bereich 5 – Verkehrswesen Datum 03.04.2019 Abs: Bezirkshauptmannschaft Villach-Land, Bereich 5 Zahl 93-80/19-6 Meister-Friedrich-Straße 4, 9500 Villach Bei Eingaben Geschäftszahl anführen! Auskünfte Reg.Rat Ing. Joachim Kerschbaumer Telefon 050-536-61150 Fax 050-536-61361 E-Mail [email protected] Seite 1 von 3 V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Villach-Land vom 03.04.2019, Zahl: 93-80/19-6, mit welcher vorübergehende Maßnahmen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs auf nachstehend angeführten Landesstraßen B und L im Verwaltungsbezirk Villach-Land in der Marktgemeinde Treffen am Ossiachersee, sowie den Gemeinden Feld am See, Afritz am See und Ferndorf, erlassen werden. 1. Landesstraßen B: 1.1. B 98 Millstätter Straße von Km 21,812 bis Km 42,300 (Bereich: Feld am See, Erlach, Wiesen, Scherzboden, Kraa, Afritz am See, Innere Einöde, Äußere Einöde, Winklern, Köttwein, Treffen am Ossiacherse, Niederdorf, in den Gemeinden Feld am See, Afritz am See und der Marktgemeinde Treffen am Ossiachersee) 1.2. B 94 Ossiacher Straße von Km 46,400 bis Km 47,200 (Bereich: Annenheim und Seespitz, in der Marktgemeinde Treffen am Ossiachersee) 2. Landesstraßen L: 2.1. L 39 Glanzer Straße von Km 7,000 bis Km 9,500 (Bereich: Glanz und Döbriach, in der Gemeinde Ferndorf) Gemäß § 43 Abs. 1a in Verbindung mit § 94 b der StVO 1960, BGBl.Nr. 159, zuletzt geändert durch das Gesetz BGBl. Nr. 18/2019, wird verordnet: § 1 Aus Anlass von Sanierungsarbeiten (Fugensanierungen) werden auf den angeführten Straßen im Zeitraum vom 08.04.2019 bis 29.05.2019, von Montag bis Freitag, jeweils in der Zeit von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sanierungsbereich: maximaler Baustellenbereich (Sanierungsbereich) max. Länge 500 m), nachstehende Verkehrsbeschränkungen verfügt: a) Geschwindigkeitsbeschränkungen: aa) im Freilandgebiet gestaffelt von 70 (falls erforderlich), 50 und 30, und zwar jeweils beginnend 150 m, 100 m und 50 m vor der Baustelle in beiden Fahrtrichtungen, ab) im Ortsgebiet: von 30, und zwar jeweils beginnend 50 m vor der jeweiligen Baustellenbereich in beiden Fahrtrichtungen, 9500 Villach . Meister-Friedrich-Straße 4 . DVR: 0006335 . Internet: www.bh-villach-land.ktn.gv.at EINE TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG ERSPART IHNEN BEI VORSPRACHEN WARTEZEITEN Amtsstunden: Montag - Donnerstag 7:30 – 16:00, Freitag 7:30 – 13:00; Parteien-, Kundenverkehr Mo-Fr 8.00-12.00 und nach Vereinbarung, Dienstag ist Amtstag Austrian Anadi Bank AG . IBAN: AT19 5200 0000 0605 0026 . BIC: HAABAT2K DVR: 0006335 | Zahl: 93-80/19-6 VL6-VK-4285/2008 (121/2019) Seite 2 von 3 b) Überholverbot mehrspuriger Kraftfahrzeuge ab einer Entfernung von 200 m vor dem Baustellenbereich (=Sanierungsbereich) in beiden Fahrtrichtungen, c) Wartepflicht bei (für) Gegenverkehr für den unmittelbaren Baustellenbereich (=Sanierungsbereich) d) Die vorhandene Bodenmarkierung wird während der Arbeiten im Arbeitsbereich außer Kraft gesetzt. e) Kurzfristige Anhaltungen mittels Straßenaufsichtsorgane nach § 97 der StVO 1960 oder mit Organen der Straßenverwaltung und in Absprache mit der Exekutive im Bedarfsfalle. Diese Verkehrsbeschränkungen gelten für nachstehend angeführte Straßen: 3. Landesstraßen B: 3.1. B 98 Millstätter Straße von Km 21,812 bis Km 42,300 (Bereich: Feld am See, Erlach, Wiesen, Scherzboden, Kraa, Afritz am See, Innere Einöde, Äußere Einöde, Winklern, Köttwein, Treffen am Ossiacherse, Niederdorf, in den Gemeinden Feld am See, Afritz am See und der Marktgemeinde Treffen am Ossiachersee) 3.2. B 94 Ossiacher Straße von Km 46,400 bis Km 47,200 (Bereich: Annenheim und Seespitz, in der Marktgemeinde Treffen am Ossiachersee) 4. Landesstraßen L: 4.1. L 39 Glanzer Straße von Km 7,000 bis Km 9,500 (Bereich: Glanz und Döbriach, in der Gemeinde Ferndorf) § 2 Gemäß § 44 Abs. 1 der StVO 1960 wird diese Verordnung durch Aufstellung nachstehender Straßenverkehrszeichen kundgemacht: 1. Verbotszeichen gemäß § 52 Zif. 10 a bzw. b der StVO 1960 „GESCHWINDIGKEITSBESCHRÄNKUNG (ERLAUBTE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT) 70, 50 und 30“ bzw. „ENDE DER GESCHWINDIGKEITSBESCHRÄNKUNG (ERLAUBTE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT) 70, 50 und 30“ an den im § 1 lit. a) festgelegten Stellen. 2. Verbotszeichen gemäß § 52 Zif. 4 a bzw. b der StVO 1960 „ÜBERHOLEN VERBOTEN“ bzw. „ENDE DES ÜBERHOLVERBOTES“ an den im § 1 lit. b) festgelegten Stellen. 3. Verbotszeichen gemäß § 52 Zif. 11 der StVO 1960 „ENDE VON ÜBERHOLVERBOTEN UND GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNGEN“ im jeweiligen Bedarfsfall. 4. Verbotszeichen gemäß § 52 Zif. 5 der StVO 1960 „WARTEPFLICHT BEI GEGENVERKEHR“ und Hinweiszeichen gemäß § 53 Zif. 7a der StVO 1960 „WARTEPFLICHT FÜR GEGENVERKEHR“ an den im § 1 lit. c) festgelegten Stellen. § 3 Gemäß § 44 Abs. 1 der StVO 1960 tritt diese Verordnung zum Zeitpunkt der Aufstellung der Straßenverkehrszeichen in Kraft und wird mit deren Entfernung wieder rechtsunwirksam. § 4 Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 99 Abs. 3 der StVO 1960 geahndet. Für den Bezirkshauptmann: Reg.Rat Ing. Kerschbaumer DVR: 0006335 | Zahl: 93-80/19-6 VL6-VK-4285/2008 (121/2019) Seite 3 von 3 I. Ergeht an: 1. die Firma Asphalt Kulterer GmbH., Unterkolbnitz 50, 9815 Kolbnitz ./. der die technische Durchführung der verordneten Maßnahmen im Einvernehmen mit den jeweiligen Polizeiinspektionen obliegt. Die Firma Asphalt Kulterer GmbH. hat eine genaue Aufzeichnung über die Dauer der Aufstellung der angeordneten Straßenverkehrszeichen an den jeweiligen Straßenabschnitten (Sanierungsbereich) zu führen. Der Zeitpunkt (Uhrzeit) der erfolgten Aufstellung bzw. Entfernung der Straßenverkehrszeichen ist gemäß § 44 Abs. 1 der StVO 1960 in einem Aktenvermerk festzuhalten und der Behörde vorzulegen. 2. das Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 9 - Straßen und Brücken, Straßenbauamt Villach, Werthenaustraße 26, 9500 Villach II. Ergeht zur gef. Kenntnis an: a) das Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 7, Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur und Mobilität, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, b) die Gemeinde 9542 Afritz am See, c) die Gemeinde 9544 Feld am See, d) die Gemeinde 9702 Ferndorf, e) die Marktgemeinde 9521 Treffen am Ossiachersee, f) die Polizeiinspektion 9542 Afritz am See, g) die Polizeiinspektion 9710 Feistritz/Drau, h) die Polizeiinspektion 9520 Sattendorf, i) das Bezirkspolizeikommando 9601 Arnoldstein, j) die Landespolizeidirektion Kärnten, Landesverkehrsabteilung, Hauptstraße 193, A-9201 Krumpendorf. Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie unter: https://www.ktn.gv.at/amtssignatur. Die Echtheit des Ausdrucks dieses Dokuments kann durch schriftliche, persönliche oder telefonische Rückfrage bei der erledigenden Stelle während ihrer Amtsstunden geprüft werden..
Recommended publications
  • Gemeindezeitung Oktober 2020
    Zugestellt durch Post.at www.feld-am-see.gv.at Feld am See Aktuell Amtliche Mitteilung Oktober 2020 Aus dem Inhalt: Straßenbauarbeiten B98 • e5-Energiegemeinde • Lebensbewegungen • Heizkostenzuschuss • ARBÖ Helvetia Bergpreis Afritz – Verditz • Konfirmation in der Evangelischen Kirche • Veranstaltungen in der Region Weitere Infos dazu finden Sie auf der Seite 7. 2 Feld am See Aktuell Oktober 2020 n Straßenbauarbeiten B98 Mitte Oktober 2020 werden die Arbeiten für die neue Wasser- ableitung vom Hoferbergbach beginnen. Dies bedeutet eine einseitige Sperre der Bundesstraße und eine Verkehrsführung Richtung Radenthein über die Dorfstraße. Der Verkehr von Ra- denthein Richtung Villach wird weiterhin auf der B98 geführt. Durch diese Einbahnregelung müssen alle Fahrzeuge, die über den Ortsteil Rauth, den Kirchenplatz, die Kirchheimer Straße und den Feldweg kommen bis zur Dorfeinfahrt West (Surfer) in Richtung Radenthein fahren und können erst dort die Bun- desstraße Richtung Villach benutzen. Eine Durchfahrt beim Lindenhof Richtung Villach ist verboten! Umgekehrt müssen alle Bewohner vom Feldweg, der Kirch- heimer Straße, des Kirchenplatzes und des Ortsteils Rauth von Radenthein kommend zuerst über die Bundesstraße bis zur Einfahrt Dorfmitte (Springbrunnen) und danach über die Dorf- straße (Einbahn) zurück zu ihren Häusern fahren. Die Bushaltestelle Richtung Radenthein wird auf den Parkplatz des Hotels Burgstallerhof (Dorfstraße) verlegt. Für die Bewoh- ner der Mirnocksiedlung besteht eine genehmigte Durchgangs- möglichkeit über das Grundstück Würcher. Die Dauer der Bauarbeiten sind mit 4 bis 6 Wochen (je nach Wet- terlage) vorgesehen. Die restliche Sanierung der B98 inklusive Errichtung eines Gehsteiges wird im Frühjahr 2021 erfolgen. Traditioneller Wurst- und Schlachtschmaus von Freitag, 23.10.2020 bis Montag, 26.10.2020 mit Produkten aus eigener Erzeugung, wie: Schlachtplatte, Maischerl, Selch- und Blutwürsten… Feiern Sie Ihre Familien- oder Firmen- weihnachtsfeier bei uns im Gasthof mit individuellem Menü Betriebsurlaub vom 2.
    [Show full text]
  • Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
    EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian
    [Show full text]
  • Zur Biotopausstattung Des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II N 206./126
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 206_126 Autor(en)/Author(s): Kirchmeir Hanns, Jungmeier Michael, Köstl Tobias Artikel/Article: Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II n 206./126. Jahrgang n Seiten 479–486 n Klagenfurt 2016 479 Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes Von Hanns KIRCHMEIR, Michael JUNGMEIER & Tobias KÖSTL Zusammenfassung Schlüsselwörter In den Jahren 2009 bis 2013 wurde für die 40 Gemeinden der Bezirke Klagenfurt, Vegetation, Bio top- Klagenfurt-Land, Villach und Villach Land ein Biotopkataster nach den Richtlinien der erfassung, Natur- Kärntner Landesregierung erstellt. Damit kann erstmals ein vollständiges Bild der schutz, Kärnten, Biotopausstattung der offenen Kulturlandschaften des Zentralraumes gezeichnet Österreich werden. Insgesamt sind 25.324 Biotope mit einer Gesamtfläche von 18.500 ha erfasst und im Kärnten Atlas verfügbar gemacht. Der hohe Anteil schützenswerter Flächen Keywords stellt in Anbetracht der hohen Entwicklungsdynamik des Zentralraumes eine beson- Vegetation, biotop dere naturschutzfachliche Herausforderung dar. Als erster Schritt soll die Auswer- mapping, nature tung der Datensätze vorgenommen werden. conservation, Carinthia, Austria Abstract During the years 2009 to 2013 a habitat register referring to the standards of the Government of Carinthia was elaborated for 40 municipalities of the districts Klagen- furt, Klagenfurt Land, Villach und Villach Land. For the first time this allows for drawing a comprehensive picture on the distribution of habitats in the open landscapes of the Carinthian central region (“Zentralraum”). All in all, 25.324 habitats with an overall acreage of 18.500 ha were mapped and made available in the digital atlas of Carinthia.
    [Show full text]
  • Gebietsaufteilung Bauleiter Ab 2018
    Gebietsaufteilung Bauleiter ab 2018 Heiligenblut Rennweg am Katschberg Mallnitz Malta Reichenfels Friesach Metnitz Grosskirchheim Flattach Bad St.Leonhard Preitenegg Hüttenberg im Lavantal Obervellach Krems in Kärnten Micheldorf Mörtschach Strassburg Guttaring Glödnitz Trebesing Stall Reisseck St.Veit an der Glan Gmünd Deutsch- Frantschach - Sankt Weitensfeld Althofen Wolfsberg Reichenau Griffen Klein St.Paul Gertraud Winklern im Gurktal Spittal an der Drau Lurnfeld Gurk Mölbling Rangersdorf Mühldorf Kappel Lendorf Bad Seeboden Albeck am Kleinkirchheim Krappfeld Sachsenburg Millstatt Radenthein Wolfsberg Feldkirchen Frauenstein Baldramsdorf Eberstein Gnesau Steuerberg Kleblach - Lind Spittal an St.Georgen am Steinfeld Feld am See St.Urban St.Andrä der Drau Längsee St.Georgen Irschen Berg/i.D. Liebenfels Ferndorf im Lavantal Oberdrauburg Diex Himmelberg St.Veit an der Glan Arriach Brückl Greifenburg Griffen Afritz Glanegg Dellach/i.D. Stockenboi Fresach St.Paul Feldkirchen im Steindorf am in Kärnten Weissensee Magdalens- Lavantal Ossiachersee Lesachtal Villach Land Maria Saal berg Treffen Ossiach Völkermarkt Gitschtal Lavamünd Dellach/i.G. Paternion Weissenstein Moosburg Poggersdorf Ruden Kirchbach Techelsberg Kötschach-Mauthen Velden am W.S. Pörtschach Neuhaus am W.S. am W.S. Krumpendorf Klagenfurt Bad Bleiberg Wernberg am W.S. Grafenstein Hermagor- Hermagor Villach St.Kanzian am Bleiburg Presseger Maria Wörth Eberndorf St.Stefan Stadt Klopeiner See See Nötsch im im Gailtal Stadt Schiefling Gailtal Keutschach am Ebental Rosegg am See Feistritz/G. See Völkermarkt Köttmannsdorf Maria Rain Hohenturn Finkenstein Ludmannsdorf Gallizien Sittersdorf Globasnitz Feistritz ob Bleiburg Arnoldstein St.Magareten St.Jakob/i.R. im Feistritz/i.R. Rosental Ferlach Klagenfurt Land Eisenkappel - Zell Vellach Leiter UA Agrartechnik Legende Bauleiter: Dipl. Ing. (FH) Hebein - Tel.: 0664 / 80536 - 11501 Ing.
    [Show full text]
  • 20210606 ARBÖ Kärnten Radmarathon Bad Kleinkirchheim 2021 Strecke a -Kronen Zeitung-Nockalmrunde
    ARBÖ Kärnten Radmarathon Bad Kleinkirchheim 2021 Strecke A -Kronen Zeitung-Nockalmrunde - 3 Bergwertungen Results by Gender 06.06.2021 Rk No Name NOC City Club Cat | Rk Time Diff Pace Female 1 41 TAZREITER Angelika AUT Althofen KTM MTB Factory Team WU40 | 1 1:38:17.21 16.6 km/h 2 29 FREI Stefanie AUT Nüziders Skinfit Family WU40 | 2 1:39:57.61 +1:40.39 16.3 km/h 3 317 ZIPPER Evelyn AUT Niederwölz BikeZeit by Stephan Mattersberger WU40 | 3 1:43:06.54 +4:49.32 15.8 km/h 4 26 NOVAK Katarina SLO Kamnik TUS T.E.A.M. WU40 | 4 1:43:14.42 +4:57.21 15.8 km/h 5 444 BISCHOF Barbara AUT Klagenfurt WU40 | 5 1:49:33.25 +11:16.03 14.9 km/h 6 620 PENKER Marlies AUT Klagenfurt RC-MTB ASKÖ ARBÖ Möllbrücke WU50 | 1 1:53:28.95 +15:11.73 14.4 km/h 7 543 ZUDER Franziska AUT Arriach SC Mirnock WU40 | 6 1:53:36.99 +15:19.77 14.4 km/h 8 123 ZERKHOLD Irene AUT Scheibbs TV Scheibbs WU50 | 2 1:55:37.46 +17:20.25 14.1 km/h 9 217 BARTH Michaela AUT Neumarkt LAND-LEBEN Radteam ARBÖ Salzburg WU50 | 3 1:57:45.71 +19:28.49 13.9 km/h 10 211 CAIS Tanja AUT Oberalm WU40 | 7 1:58:01.77 +19:44.55 13.8 km/h 11 233 REDTENBACHER Claudia AUT Wien Radcore WU50 | 4 2:04:12.24 +25:55.02 13.1 km/h 12 311 BERGER Melanie AUT Göstling An Der Ybbs WU40 | 8 2:07:57.42 +29:40.20 12.8 km/h 13 508 MOSER Veronika AUT Salzburg RadUNION Salzburg WU50 | 5 2:10:31.56 +32:14.35 12.5 km/h 14 325 WEISS, MAG.
    [Show full text]
  • Aktuell Amtliche Mitteilung Mai 2017
    Zugestellt durch Post.at www.feld-am-see.gv.at Feld am See Aktuell Amtliche Mitteilung Mai 2017 Aus dem Inhalt: Bürgermeisterbrief • Die e5-Energiegemeinde • Die Klima- und Energiemodellregion • Lebensbewe- gungen • Freie Wohnungen • Voranschlag 2017 • Rechnungsabschluss 2016 • Sensationeller Erfolg für Walter Skoff • 2. Feld- ner Frauenstammtisch • Ostern in Feld am See • Aus dem Kindergarten • 28. Kärntner Zaunring-Braten • Veranstaltungen Fleißige Helfer verschönern unseren Ort Das Team des Gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes sowie Erlebnisräume in der Region geboten. Das Projekt wird "Natur:Nockbilder II" ist heuer in Bad Kleinkirchheim, von Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten und Land Kärnten Feld am See, Radenthein und im Biosphärenpark Nock- unterstützt und vom Regionalverband Nockregion organisiert berge unterwegs, um sowohl für Einheimische als auch für und durchgeführt. Gäste Freizeitinfrastruktur zu gestalten. Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Die Pflege der Wanderwege wird von der Bevölkerung sehr positiv aufge- Ein Team von sechs Mitarbeitern ist heuer von April bis No- nommen. vember damit beschäftigt, die Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Feld am See, Radenthein sowie den Biosphärenpark Nock- berge dabei zu unterstützen, die Freizeitinfrastruktur in Schuss zu halten, neu anzulegen oder zu verbessern. Damit werden sowohl Einheimischen als auch Gästen bestens gepflegte und teilweise sogar neue Wanderwege, Aussichts- und Ruheplätze 2 Feld am See Aktuell Mai 2017 setzt. Damit wird der doch sehr geräumige Keller wieder nutzbar und der Engpass an Lagermöglichkeiten für die Gemeinde und den Bauhof beseitigt. Nach den letzten Mitteilungen von Seiten des Amtes der Kärntner Landesregierung wird mit 28. August der Ausbau der Bundesstraße beginnen und soll dieses Projekt noch heuer fertig gestellt werden. So ist mit den Asphaltierungs- arbeiten laut Bauzeitenplan etwa Ende Oktober zu rechnen.
    [Show full text]
  • (Rechtlich Nicht Verbindlich) 01.07.2021 Gemeinde KG Ka
    Kärnten unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 01.07.2021 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Katalogtitel Adresse GSTK-Nr. Denkmalschutzstatus Afritz am See 75401 Afritz Mesnerhaus Dorfstraße 26, 9542 Afritz am See (Afritz) 362 Denkmalschutz per Verordnung Afritz am See 75401 Afritz Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Friedhof Dorfstraße 15, 9542 Afritz am See (Afritz) .67, 375/4 Denkmalschutz per Verordnung Denkmalschutz per Bescheid Afritz am See 75401 Afritz Ehem. Pflegerhaus der Grafen Porcia Gassen 1 9542 Afritz am See 727 (Unterschutzstellung §3) Kalvarienweg 12, 9542 Afritz am See (Berg ob Afritz am See 75404 Berg ob Afritz Kalvarienbergkapelle Afritz) (gegenüber) .74 Denkmalschutz per Verordnung Denkmalschutz per Bescheid Albeck 72301 Albeck Schloss Neualbeck Neualbeck 1 9571 Albeck .2 (Feststellungsbescheid §2 positiv) Albeck 72301 Albeck Burgruine Alt-Albeck Sirnitz 9571 Albeck 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 738, 739 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72313 Großreichenau Kath. Filialkirche hl. Ruprecht Sankt Ruprecht 9571 Albeck .72 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72335 Sirnitz Pfarrhof Sirnitz 21, 9571 Albeck (Sirnitz) .20/1 Denkmalschutz per Verordnung Anlage Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Albeck 72335 Sirnitz Kirchhof mit Karner und Kriegerdenkmal Sirnitz 9571 Sirnitz .1, .252 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72329 St. Leonhard Kapelle hl. Leonhard Benesirnitz 9571 St. Leonhard .65 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72329 St. Leonhard Kath. Filialkirche hl. Leonhard im Bade Benesirnitz 9571 St. Leonhard .64 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72329 St. Leonhard Evang. Pfarrkirche A.B. Benesirnitz 9571 St. Leonhard .16/1 Denkmalschutz per Verordnung Denkmalschutz per Bescheid Althofen 74001 Althofen Burg, ehem. Fronfeste Burgstraße 12, 9330 Althofen .20 (Unterschutzstellung §3) Denkmalschutz per Bescheid Althofen 74001 Althofen Wohnhaus Burgstraße 3, 9330 Althofen .35 (Unterschutzstellung §3) Denkmalschutz per Bescheid Althofen 74001 Althofen Wohnhaus, ehem.
    [Show full text]
  • Gemeindezeitung
    Nummer 2 | April 2015 | Jahrgang 35 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | Zugestellt durch Post.at TreffnerGemeindezeitung „Wir geloben Verantwortung!“ Der neugewählte Gemeindevorstand der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See Treffner Gemeindezeitung | April 2015 > Inhalt 4 Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015: So wurde gewählt 6 Angelobung des neu gewählten Gemeinderats und Bürgermeister 10 Berichte aus dem Gemeindevorstand 13 Anmeldung Sperrmüll 16 Ossiacher See autofrei! 22 Unsere Vereine berichten 28 ÖWR Sattendorf – „Alles neu“ Bild Titelseite (v.l.n.r.) Hintere Reihe: GV Ing. Georg Marginter | Mag.a (FH) Daniela Majoran, MA | GV Dipl.-Ing. Martin Kreilitsch | GV Otto Steiner Impressum (§ 24 MedienG): Vordere Reihe: 1. Vzbgm. Armin Mayer | BH Dr. Bernd Riepan Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Klaus Glanznig | 2. Vzbgm. Dipl.-Ing. Bernhard Marktgemeinde Treffen, 9521 Treffen am Ossiacher See, Gassler Marktplatz 2 – Bgm. Klaus Glanznig Redaktion: Amtsleiterin Mag.a (FH) Daniela Majoran, MA Anzeigenverkauf: Topteam Werbe-GmbH, Trattengasse 1, 9500 Villach, T: 04242/24454-0, [email protected], www.topteam.at Layout und Satz: Topteam Werbe-GmbH, Feldkirchnerstraße 117, Nächster Redaktionsschluss: 9020 Klagenfurt am Wörthersee, T: 0463/42176-0, 22. Mai 2015 [email protected], www.topteam.at Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrichten der Marktgemeinde 2 Treffner Gemeindezeitung | April 2015 > Vorwort des Bürgermeisters Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugendliche! Die
    [Show full text]
  • Bienenlehrpfad in Arnoldstein
    N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt Arnoldstein 9601 Arnoldstein Zugestellt durch Österr. Post. AG Amtliche Mitteilung September 2018 Jahrgang 56 Nummer 3 Bienenlehrpfad in Arnoldstein TARCENTO p a r t n e g m i d ^ MEZICA Mit einem ganz besonderen Projekt machte die Volksschule Arnoldstein – Naturparkschule Dobratsch in diesem Sommer auf sich aufmerksam. Um den Bienen und auch anderen Insekten in unserem Ge- meindegebiet, im Hinblick auf zukünftige Generationen, einen entsprechenden Lebensraum bieten zu können, soll der geplante und teilweise bereits umgesetzte Bienenlehrpfad die so wichtige Aufgabe der Bienen den Menschen ins Bewusstsein rücken. Die Marktgemeinde Arnoldstein unterstützt dieses Projekt natürlich sehr gerne und hat daher am Ortsbeginn von Arnoldstein im Bereich des Wirt- schaftshofes eine sogenannte „Bienentankstelle“ erblühen lassen. Weitere werden folgen! (Ausführlicher Bericht im Blattinneren.) Bürgermeisterbrief Liebe Leserinnen und Leser, werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Unsere Umwelt und Natur ist ein besonderer Anziehungs- punkt für Einheimische aber auch Touristen. Dies vor allem im Hinblick auf die Symbiose von Wirtschaft und Natur. Es ist uns dabei gelungen, im unmittelbaren Nahbereich des Vorzeige-Industriestandortes EuroNova, den Naturpark Dobratsch mit seinen unzähligen Erholungsmöglichkeiten zu installieren. Maßgeblich mitverantwortlich für die an- haltende positive Natur- und Wirtschaftsraumentwicklung in unserem Gemeindegebiet, war der Bau der thermischen Restmüllverwertungsanlage in Arnoldstein. Unsere Gemeinde hat damit nicht nur ein kärntenweites Problem gelöst, sondern darüber hinaus Zugeständnisse zur Realisierung umweltrelevanter Maßnahmen seitens ECA-Clubheim des Landes Kärnten erhalten.
    [Show full text]
  • Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz 21.06.2016 (Rechtlich Nicht Verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse Gdstnr Status Kath
    Kärnten unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 21.06.2016 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Bezeichnung Adresse GdstNr Status Kath. Pfarrkirche hl. Afritz am See 75401 Afritz Nikolaus und Friedhof Afritz .67, 375/4 § 2a Afritz am See 75401 Afritz Mesnerhaus Dorfstraße 26 362 § 2a Ehem. Pflegerhaus der Afritz am See 75401 Afritz Grafen Porcia Gassen 727 Bescheid 75404 Berg ob Afritz am See Afritz Kalvarienbergkapelle Berg ob Afritz 10 .74 § 2a Albeck 72301 Albeck Schloss Neualbeck Neualbeck 1 .2 Bescheid 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, Albeck 72301 Albeck Burgruine Alt-Albeck Sirnitz 69, 70, 738, 739 § 2a 72313 Kath. Filialkirche hl. Albeck Großreichenau Ruprecht Sankt Ruprecht .72 § 2a 72329 St. Albeck Leonhard Kapelle hl. Leonhard Benesirnitz .65 § 2a 72329 St. Kath. Filialkirche hl. Albeck Leonhard Leonhard im Bade Benesirnitz .64 § 2a 72329 St. Albeck Leonhard Evang. Pfarrkirche A.B. Grillenberg 15 .16/1 § 2a Gesamtanlage, Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Kirchhof mit Karner Albeck 72335 Sirnitz und Kriegerdenkmal Sirnitz .1, .2 52 § 2a Albeck 72335 Sirnitz Pfarrhof Sirnitz 21 .20/1 § 2a Althofen 74001 Althofen Burg, ehem. Fronfeste Burgstraße 12 .20 Bescheid Althofen 74001 Althofen Wohnhaus Burgstraße 3 .35 Bescheid Wohnhaus, ehem. Althofen 74001 Althofen Gerichtsgebäude Burgstraße 5 .34/1 Bescheid Hornturm (ehem. Althofen 74001 Althofen Wehrturm) Burgstraße 7, bei .9 § 2a Auer von Welsbach- Althofen 74001 Althofen Museum Burgstraße 8 .27/1 Bescheid Wohnhaus Schwarz am Althofen 74001 Althofen Berg (ehem.
    [Show full text]
  • Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
    ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates
    [Show full text]
  • Kärnten 2006.Pmd
    M i l i t ä r k o m m a n d o K ä r n t e n Ergänzungsabteilung: 9020 KLAGENFURT, Windisch-Kaserne, Rosenbergstraße 1-3 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0800 bis 1400 Uhr Telefon: 0463 / 5863 - 0 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2006 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 8 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1988 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 14.12.2006 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos KÄRNTEN werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- des Militärkommandos KÄRNTEN der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz kommandos KÄRNTEN freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entgegen- moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche und geistige Eignung zum Wehr- stehen, wird solchen Anträgen entsprochen. dienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch.
    [Show full text]