Zugestellt durch Österreichische Post Rosegger NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung | Oktober 2020 | Nr. 144

RoseggRosegg imim Rad der Zeit 90 JaHre Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten 90 Jare MARKTGEMEINDE MARKTGEMEINDE ROSEGG

170 Jahre Rosegg als selbständige Gemeindende 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung 90 Jahre Marktgemeinde Rosegg PROLOG 2020 – ein Jahr Zur 50-Jahrfeier der Marktgemeinde Rosegg von Jubiläen Wozu beschwört ihr die Vergangenheit? Was und wie ist eine würdige Präsentationn dderer Das Heute und das Jetzt ist unsre Zeit. Gemeinde zu einem Jubiläum? Nennt mmanan Was früher war, das mag den Fachmann kümmern, wir müssen unser eignes Leben zimmern! Meilensteine? Weckt man Erinnerungen? Greift mmanan So denkt wohl mancher brave Patriot. Und doch ist die Vergangenheit nicht tot: auf vorhandenes Schriftgut zurück?ck? Bürgermeister Franz Richau Sie formt das Bild der Landschaft – immer noch: Sie baute Kirchenschiff und Kerkerloch.

Sie schrieb sich bleibend ins Gemäuer ein, und auf dem Friedhof nennt sie jeder Stein. ch glaube, dass die Gesamtheit aller wegschwemmt und die Ernten vernichtet net werden. In den 80er Jahren dann der Von Ahnenhand gerodet ist der Wald, von Ahnenhand bepflanzt die Flurgestalt, Möglichkeiten und dabei vor allem hat. In den Jahren 1878, 1882 und 1903 Beginn des Wohnbaues in St. Lambrecht, und einen Trunk reicht euch dieselbe Hand aus Scherben, die man in den Gräbern fand. I das persönliche Interesse, sowie die Hochwasser und 1883 eine Feuerbrunst. in den 90er Jahren wird eine neue Volks- Der Boden wirft sie aus: die Tumuli von Frög, die Burg, der Park, Allee und Schloss Rosegg. Identifikation mit unserer Marktgemein- 1909 ein extremer Winter mit Schnee- schule, der Wirtschaftshof und das heu- de den besten Schritt für einen Rückblick höhen bis 120 cm und einer zugefrore- tige Gemeindeamt eröffnet. Im neuen Mehr blieb uns vom Erbauer unterm Wasen als nur der Name vom Geschlecht der Rasen. und Ausblick darstellen. nen Drau, die mit Fuhrwerken befahren Jahrtausend angekommen wird die Kel- Hier tobte Kampf um jedes Brückenjoch, riss Wunden auf, und manche blutet noch. Wirft man einen Blick in die Chronik der werden konnte. Erster Weltkrieg und tenwelt Frög eröffnet und damit schließt Ihr selber seid ein Stück Vergangenheit – so sicher, wie ihr auch in Zukunft seid! Marktgemeinde Rosegg, so findet man in Abwehrkampf und Rosegg ist Schauplatz. sich der geschichtliche Kreis zu den Her- der Zeittafel zur Geschichte der Marktge- Diese Ereignisse haben die ersten Jahr- ren von Frög im Jahr 850 v.Chr. +++ meinde Rosegg wichtige und geschicht- zehnte, nahezu das erste Jahrhundert der Was haben wir den Enkeln zu vererben? lich relevante Ereignisse. Von der ersten selbständigen Gemeinde Rosegg geprägt. Die große Aufbauarbeit in Form von Bau- Nur Müll und Schutt und Autoschrott und Scherben? Nennung von Rosegg, über Besitzwechsel Die Menschen mussten viel aushalten ten ist fast abgeschlossen. Jetzt gilt es, die Den Stausee allenfalls, die Mauern aus Beton, den Tierpark noch als Fremdenattraktion, der ehemaligen Herrschaft Rosegg wer- und haben in dieser schweren Zeit von erforderlichen Sanierungen und notwen- das Denkmal für gefallene Soldaten, das Straßennetz, dies Werk der Technokraten. den Hochwasser, Feuerbrunst und Krieg zwei Weltkriegen die Grundsteine für digen Umbauten der Volksschule Rosegg genannt. Und doch kann man erkennen, die heutige Marktgemeinde Rosegg ge- zu einem modernen Bildungszentrum Noch zieht die Drau gemächlich ihre Spur als letzte stumme Zeugin der Natur. dass im Laufe der Jahrhunderte und vor legt. Die Nachkriegsjahre des zweiten und das Marktgemeindeamt zu einem Lasst diesen Fluss, der einst die Fähre trug allem letzten 9 Jahrzehnte die Meilen- Weltkrieges waren auch in Rosegg von modernen und bürgerunterstützenden die Wunden heilen, die die Technik schlug, steine von tragischen und die Bevölke- Aufbauarbeit geprägt. Die neue Brücke, Begegnungszentrum zu erledigen. Auch und bringt ein Opfer, wenn durch Tiere nicht aus Blei, rung schwer belastenden in positive, das Gemeindeamt und der Kraftwerks- die kommenden Wetterereignisse (Stark- so sei’s durch Sparen, durch Verzicht! hoffnungsvolle Meilensteine verändert bau sind nur einige der großen Projekte, regen, usw.) sind eine große Herausfor- Lasst euch nicht Wasser, Luft und Land verschmutzen, wurden. In den letzten 9 Jahrzehnten die als Marksteine der Chronik bezeich- derung und bedürfen einer großen, ge- macht nicht zu eurem Gott den nackten Nutzen! sind zwei Brücken geschlagen worden, Straßen wurden gebaut und Spatenstich- Baut Brücken zwischen Hüben auch und Drüben, und lasst in guter Nachbarschaft uns üben! feiern zu neuen kommunalen Bauten Ob Burg, ob Kirche, Fluss und Reservat, wurden begangen. Vereinsgründungen das schönste Denkmal ist die gute Tat. fanden statt und ein sich bis heute än- Sie bleibt und wirkt: In späteren Epochen derndes gesellschaftliches Leben fand sei- wird noch von ihr und eurer Zeit gesprochen. nen Beginn. Sind es diese Ereignisse, die Sie soll erblühn als Baum, als Strauch, als Blume die Marktgemeinde Rosegg ausmachen? zum Wohl der Bürger und dem Ort zum Ruhme! Die Meilensteine sind Zeugen von wich- tigen Ereignissen aber was macht nun die Marktgemeinde Rosegg aus? Sind es Leistungen von Einzelpersonen? Sind es errichtete Gebäude?

Es sind mit Sicherheit wohl die Menschen, die es ausmachen. Die ersten Jahrzehnte waren geprägt von Helmut Scharf verfasste den Text zur 50-Jahrfeier der Marktgemeinde Rosegg im Jahr 1980. 40 Jahre liegen zwischen den zwei Jubiläen schweren Zeiten. 1851 gleich eines der Markus Pernhart, Ruine Rosegg, zwischen 1840 und 1860, und doch hat man den Eindruck der Text hat in manchen Passagen seine Aktualität nicht verloren. schlimmsten Hochwasser, das die Brücke aus: Burgen und Schlösser in Kärnten, Verlag

2 3 90 Jare Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten 90 JaHre MARKTGEMEINDE ROSEGG MARKTGEMEINDE ROSEGG meinsamen Anstrengung.

Die wohl größte Herausforderung und An- Aus der Chronik der Mark tgemeinde Rosegg strengung ist aber der ständige gemeinsa- me Versuch, das Ganze mit noch mehr Le- ben und gemeinsames Erleben zu erfüllen und dabei das gemeinsame gesellschaftli- che Leben zu erhalten und bei Bedarf zu verbessern. Die Zeit der ständigen Erreich- barkeit, der Digitalisierung, der Menschen die bei der Fülle von Möglichkeiten sich „Im Rad d er Zeit“ zu vernetzen doch eher anonym leben (wollen) ist eine Herausforderung für das Quelle: Rosegg - Im Rad der Zeit, gaben eingeführt. Anstatt der Zahlungen cher Beamter, dann als gesellschaftliche Leben. Hrsg: Joachim Eichert und Thomas Zeloth an den Grundherrn traten nun solche an mehrjähriges Mitglied die Gemeinde und an das Land, Straßen, der Grundsteuer-Regu- Die Aufgabe der Politik hat sich vom Bau- Wege und Brücken mussten erhalten wer- lierungs Commission, en zum aufbauen/erhalten von „Leben 1848 wurde die Untertänigkeit aufgeho- Erst im August des Jahres 1850 wurde den und auch die Verwaltung erforderte Mitglied des k.k. Bezirks- in Rosegg“ gewandelt. Wir wollen nicht ben und der Bauer gegen Entrichtung der erste Bürgermeister gewählt. Die Kla- finanzielle Mittel. Eine freiere Entwick- schulrates in und Schlafgemeinde sein. Wir wollen lebens- einer angemessenen Geldsumme freier genfurter Zeitung vom 29. August 1850 lung war nun für den Einzelnen möglich, als Straßenausschuß-Ob- werte Gemeinde sein. Wir wollen die Eigentümer seines Hofes. Lediglich das schreibt dazu: doch dauerte es sicher geraume Zeit, bis mann haben ihn in fort- Menschen unserer Gemeinde motivieren Schloss, die Meierschaftsgründe und die Nachdem die Constituierung sämmtlicher Ge- sich jeder an die neuen Freiheiten ge- währende Berührung mit am Leben teilzunehmen und die Gemein- Waldungen verblieben noch im Besitz der meinden der Bezirkshauptmannschaft Villach wöhnte. In der Folge fanden die nächs- den Behörden und den de mit Leben erfüllen. Wir sorgen für Herrschaftsfamilie. Das Herrschaftsgebiet am 19. August beendet wurde, so glauben wir ten Gemeinderatswahlen erst 1864 statt. Interessen des Landes Kinderbetreuung im Kindergarten und von Rosegg, einst dem Grundherrn unter- die Namen derjenigen veröffentlichen zu sollen, Danach bis zum Jahre 1914 gab es alle gebracht, in all welchen der Volksschule und nach den gegebenen tan war zur selbständigen Gemeinde ge- welche durch das Vertrauen ihrer Mitbürger zu drei Jahre Wahlen. 1914 bis 1921 erfolg- Beziehungen er mit rich- Möglichkeiten auch mit Kindertagesstät- worden. Gewählte Bürgermeister und Gemeindevorständen erhoben wurden. ten keine Gemeinderatswahlen, 1924 bis tigem Tact und Gewissen- ten und Hort, wir unterstützen die Ver- Gemeinderäte sollten nun die Interessen 14. In der Ortsgemeinde Rosegg. Zum Bürger- 1932 alle vier Jahre. Zwischen 1932 und haftigkeit gewirkt und einsarbeit, wir unterstützen Dorfgemein- der Bevölkerung vertreten. Das Wahl- meister: Herr Anton Bernold , Wirth und Han- 1950 wurden die Bürgermeister von der seine Aufgaben unter all- schaften. Alle diese Unterstützungsarbeit recht dieser Zeit war jedoch zu unserem delsmann. Zu Gemeinderäthen: Herr Johann Landesregierung bestellt. 1950 bis 1970 gemeiner Anerkennung soll das Leben, die Gesellschaft, die Men- heute gültigem grundverschieden. Wahl- Lederer, Wirth; Herr Simon Krautzer, Wirth; erfolgten die Wahlen alle vier Jahre, seit führt hat ...“ schen in der Gemeinde aber vor allem die berechtigt waren nur Gemeindebürger, Herr Anton Sientschnigg, Wirth; Herr Johann 1973 werden alle 6 Jahre Gemeinderats- und Berg die Ortsgemeinde Ledenitzen Gemeinschaft fördern, dass Rosegg wei- darunter verstand man aber lediglich Per- Kanzian, Wirtschaftsbesitzer. wahlen durchgeführt Die ursprüngliche Der Baubeginn des Karawankentunnels gegründet, wieder hatte Rosegg Gebiets - terhin so lebens- und liebenswert bleibt. sonen, welche im Gemeindegebiet über Gemeinde Rosegg umfasste das Gebiet im Jahre 1902 brachte regen Durchzugs- und Bevölkerungsverluste hinzunehmen. Besitz verfügten. So gab es Wahlkörper, Nunmehr war der Bürgermeister mit des alten Landgerichts Rosegg und hat- verkehr nach Rosegg. Bis zu 100 Fuhr- 1914 mit der Mobilisierung begannen für Die Geschehnisse vor und zwischen den die nach den Steuerleistungen der Bürger seinen Gemeinderäten für die Geschi- te ein Flächenausmaß von 7110 Hektar. werke täglich brachten Material vom die Gemeinde sechs schwere Jahre, wel- Weltkriegen, die Armut, der Wille und erstellt wurden. Frauen, die über Grund- cke der neuen, damals noch sehr großen 1888 wurden die Katastralgemeinden Bahnhof Velden zur Baustelle. Naturge- che erst durch den erfolgreichen Abwehr- Mut zur notwendigen Aufbauarbeit und besitz verfügten, waren trotzdem nicht Gemeinde verantwortlich. Alles, was bis Frießnitz, Maria Elend, Mühlbach, St . mäß stieg in dieser Zeit die Kriminalität kampf und die Volksabstimmung 1920 noch einiges mehr hat die Menschen frü- selbst wahlberechtigt, sie mussten ihre dato Sache des Grundherrn war, mussten Jakob im Rosental, St . Peter und Schlat- und stellte vor allem den Gendarmerie- beendet wurden. Rosegg war in dieser her mehr zusammenhalten lassen. Heute Stimme durch einen männlichen Ver- die Bürger nun selbst in die Hand neh- ten von der Gemeinde Rosegg abgetrennt posten Rosegg vor große Probleme. 1911 Zeit Schauplatz heftiger Kämpfe vor al- haben wir fast alles und die Notwendig- treter abgeben lassen. Die Durchführung men. Die Menschen mussten lernen, sich und daraus die Gemeinde St Rosental mit wurde aus den ursprünglich zu Rosegg lem um die strategisch wichtige Draubrü- keit, einen anderen, den Nachbarn um des provisorischen Gemeindegesetzes selbst zu verwalten. Um dieser Sache ge- einem Flächenausmaß von 3040 Hektar gehörenden Katastralgemeinden Ferlach cke. Aus Sicherheitsgründen musste da- etwas zu bitten oder zu helfen, ist kaum vom 17 März 1849 dauerte längere Zeit. recht zu werden wurden Steuern und Ab- gegründet. Bei Rosegg verblieben 4070 mehr erforderlich. Hat uns der Wohl- Hektar und 1867 Einwohner. Die Kla- stand zu fremd, zu selbstständig und zu genfurter Zeitung vom 27 . Jänner 1889 egoistisch gemacht? Ich glaube einfach, schrieb dazu : ...„Rosegg, 24. Jänner ( Wah- dass die schnelle Veränderung uns ein- len,) Durch die Ende des vorigen Jahres stattge- fach vieles hat vergessen lassen und gera- habte Ausscheidung der drei Steuergemeinden de der Rückblick auch eine große Chance Berg, Ober - und Unterferlach und Rosegg aus für einen neuen Ausblick darstellt. Ich dem früheren Verband mit der Ortsgemeinde bin überzeugt, dass es in vielen Bereichen St . Jakob ist einem lange gehegten Wunsche schon sehr gut funktioniert und dabei endlich Rechnung getragen, denn eine selbstän- aber doch immer wieder verbessert wer- dige Ortsgemeinde mit dem Sitz Vertretung in den kann. Wir ALLE sind die Menschen Rosegg ist nun konstituiert und nach Rosegg der Marktgemeinde Rosegg und wir ALLE ist Leben und Selbständigkeit gekommen“.... können und sollen immer wieder einen Zum Bürgermeister der verkleinerten Gemein- Beitrag für eine noch bessere Gemein- de wurde Alois Zimek gewählt: ...„Rosegg hat schaft einbringen. seinen Bürgermeister in der Person des allge- mein hoch geehrten Fürst Liechtenstein'schen In Dankbarkeit für die Vergangenheit und Oberverwalters Herrn Alois Zimek, welcher mit mit Freude und Hoffnung in eine gemein- Stimmeneinhelligkeit als solcher bei der Aus- same Zukunft für unsere Marktgemeinde schusswahl hervorgegangen ist. Schon seine Rosegg! bedeutende und hervorragende Stellung, aber Bürgermeister auch sein unantastbarer biederer Charakter Franz RICHAU Böllerschießen 1928 sowie seine 30-jährige Tätigkeit als fürstli- 4 5 90 JaHre Rosegger Nachrichten RoseggerRosegger NachrichtenNachrichten 90 JaHre MARKTGEMEINDE ROSEGG MARKTGEMEINDE ROSEGG

im Dreieck zeigt und so symbolisch den Namen dar- stellt. 1938 wurde der Platz vor dem Gerichtsgebäude neu gestaltet und eine Gedenktafel für die gefallenen Abwehrkämpfer errichtet. Der alte Obelisk wurde in Frojach auf- gestellt, um an jene Männer zu erinnern, wel- che 1919 bei der Drauüberquerung anlässlich des Frei- heitskampfes er- trunken sind. 1963 wurde die Ortsge- meinde Lind ob Velden aufgelöst und das sucht wurden traf dies auch Rosegg . Am Gebiet der Katastralgemeinde Emmers- 2. September 1965 wurde die alte, 1772 dorf mit der Marktgemeinde Rosegg ver- gebaute Holzbrücke, von der Hochwasser Versammlung anlässlich der Weihe der einigt. Die Gemeindebücherei von Lind führenden Drau mitgerissen. Die Feuer- Glocken vor der Kirche St. Christoph ob Velden fiel an Rosegg. 33 Prozent des wehren der Gemeinde standen tagelang am Hum im Jahre 1925 Vermögens der aufgelösten Gemeinde im Einsatz. An zahlreichen alten Gebäu- entfiel an Rosegg, ein Angestellter war den entstanden Schäden durch Mauer- zu übernehmen. Heute umfasst die risse und Wandeinstürze. 1969 fand der Motorspritzenweihe 1928 mals der Gendarmerieposten nach Lind Marktgemeinde Rosegg, nach den ver- Spatenstich für das Kraftwerk Rosegg der ob Velden verlegt werden. In Erinnerung schiedenen Ein- und Umgemeindungen österreichischen Draukraftwerke statt, statt. Festmesse und Fahnenweihe in der an diese Zeit wurde 1926 vor dem Gast- 18 Ortschaften. Rund 1820 Einwohner welches 1974 in Betrieb genommen wer- Doppelallee begannen den Tag, ein Fest- haus Bernold ein Kriegerdenkmal (Obe- leben auf einer Grundfläche von 22 Qua- den konnte. 1970 kam Rosegg durch die zug durch den Ort vereinte alle Vereine lisk mit Adler) enthüllt. Im Jahre 1930 dratkilometern. Errichtung des Wildparks zu einer nicht und zeigte die enge Verbundenheit der wurde Rosegg auf Grund der Verdienste unbeträchtlichen Attraktion und Bele- Bürger mit ihrem Ort. Ein großer Festakt um Abwehrkampf und Volksabstimmung Im Jahre 1963 wurde mit dem Bau der bung des Fremdenverkehrs. Der von DDr. vor dem Gemeindeamt gedachte in wür- zum Markt erhoben. 1933 wurde dem Ort neuen Draubrücke begonnen. Als im Au- Prinz Reuss gegründete Tierpark wurde diger Form des Jubiläums und beschloss ein Wappen verliehen, es ist ein redendes gust/September 1965 weite Teile Kärntens von Landeshauptmann Sima und dem da- diesen Festtag. Wappen, welches die Rose der Rosenberg von einem großen Hochwasser heimge- maligen Bürgermeister Silvester Kopeinig feierlich eröffnet. Mit dem Gesetz vom Das Jahr 1980 brachte einen Rekord im 29. Juni 1972 über die Neuordnung der Fremdenverkehr. Rosegg konnte über Gemeindestruktur in Kärnten wurde an 60.000 Nächtigungen verbuchen, das die Marktgemeinde Rosegg aus der Ge- waren 33 % bzw. rund 15.000 Nächti- meinde Ledenitzen die Katastralgemein- gungen mehr als im Vorjahr. 1981 war de Berg angeschlossen. Am 1. April 1975 der Beginn für den sozialen Wohnbau in wurde im Gerichtsgebäude der damalige Rosegg, der mit dem Spatenstich für die Bezirksrichter Dr . Felix Weratschnig von erste Wohnanlage der ESG Am Sonnrain Eduard Nietsch durch sieben Schüsse nie- begonnen wurde. Im gleichen Jahr wurde dergestreckt und schwer verletzt. 1979 die Kirche in St. Lamprecht renoviert, die erhielt die Gemeinde mit den „Rosegger Mittel wurden durch Spenden der Bevöl- Nachrichten“ eine erste Gemeindezei- kerung, der Brauchtumsgruppe und der tung, welche sich durch einen hohen In- Gemeinde aufgebracht. Am 17. Septem- formationswert für die Bürger auszeich- ber 1983 fand die feierliche Einweihung net. Auch das Bezirksgericht Rosegg fiel des neu adaptierten Gerichtsgebäudes der Auflösung einiger alter Bezirksgerich- statt. Kindergarten und Gendarmerie- te zum Opfer und wurde 1979 an Villach posten hatten nun eine entsprechende angeschlossen. Im gleichen Jahr wurde Unterkunft gefunden. Pfarrer Nikolaus um den Betrag von 1,5 Millionen Schil- Marktl nahm die Weihe vor. Die Fest- ling das alte Pfleger- und Gerichtshaus redner, Landeshauptmann Leopold Wag- mit einem Areal von 4000 m 2 von Prinz ner, Landesgendarmeriekommandant Alexander von Liechtenstein abgekauft. Ort und Bürgermeister Herbert Schiller 1980 fanden große Feierlichkeiten an- freuten sich über den gelungenen Um- Motorspritzenweihe FF-Dolintschach 1951 läßlich der 50 - jährigen Markterhebung bau. Inklusive Anbau wurde das Projekt

6 7 90 JaHre Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten 90 JaHre MARKTGEMEINDE ROSEGG MARKTGEMEINDE ROSEGG

boot zur Überwachung des Stausees. 1991 sind die Planungen und Vorbereitungen für die neue Volksschule abgeschlossen. Auf dem von der Familie Liechtenstein MARKSTEINE zur Geschichte angekauften Areal wird der Spatenstich für das mit 36 Millionen Schilling ver- anschlagte Projekt vorgenommen. Im der Marktgemeinde Rosegg November 1993 kann das neue Gebäude feierlich eingeweiht und bezogen wer- September mit dem Bau eines Schlosses im Talboden. den. Im gleichen Jahr kommt es zum Spa- 1776 Bei St. Michael wird eine Brücke über die Drau tenstich für die Karawankenautobahn, geschlagen. die weite Teile des Gemeindegebietes 1813 Die Franzosen werden aus Rosegg vertrieben. Bei den berührt. 1996 wird im Gemeindegebiet Kämpfen wird der Großteil des Ortes, so auch die mit dem Kanalbau begonnen. Nach um- Pfarrkirche zerstört. fangreichen Adaptierungsarbeiten an der 1819 Neuweihe der Pfarrkirche St. Michael durch den alten Volkschule wird diese zum neuen Fürstbischof von Gurk, Kardinal Salm. Amtshaus der Gemeinde umgebaut und 1829 Peter Ritter von Bohr kauft die Herrschaft Rosegg. kann 1997 feierlich eingeweiht und eröff- 1831 Die Familie Liechtenstein kommt durch Ankauf in den net werden. Der neue Wirtschaftshof der Besitz von Rosegg. Gemeinde kann ebenfalls 1997 bezogen 1848 Die Grundherrschaften und die Untertänigkeit werden Rosegg im Jahr 1956 werden. 2002 erhält das Gemeindegebiet aufgehoben. Der Bauer wird nun zum tatsächlichen von Rosegg Straßennamen, wobei man es Eigentümer seines Besitzes. als äußerst wichtig erachtet eine durch- Kupferstich von Rosegg, aus: Johann Weichard von Valvasor, 1850 Rosegg wird zur selbständigen Gemeinde. Die Gemein- mit einem Kostenaufwand von rund 10,5 benjähriger Vorbereitung der neue Flä- gehende Nummerierung einzuführen. Topographia Archiducatus Carinthiae, Nürnberg 1688 de umfasst das Gebiet des alten Landgerichts Rosegg, Millionen Schilling verwirklicht. 1987 chenwidmungsplan vom Gemeinderat Ein Großprojekt, die Erschließung der das von Maria Elend bis zum Faakersee reichte. Der wurde in Erinnerung an die ersten Gra- einstimmig beschlossen. Das neue Rüst- Fröger Ausgrabungen nimmt 2002 mit erste freigewählte Bürgermeister, Anton Bernold, tritt bungen in Frög vor 100 Jahren eine Fest- haus der Freiwilligen Feuerwehr in Ro- der Eröffnung des Urgeschichtszentrums 750 –300 v. Chr. Erste Siedlung in Frög sein Amt an. veranstaltung durchgeführt. Vom 18. segg wird am 14. August 1988 feierlich Frög seinen Anfang, ein Projekt, das 2005 875 Bischof Arnold von Freising tauscht eine Hube bei Rasa 1873 Rosegg erhält einen Gendarmerieposten. bis zum 20. Juni fanden zahlreiche the- seiner Bestimmung übergeben. Gleich- im Jubiläumsjahr die Einweihung und (Rosegg) gegen eine andere bei Werida (Maria Wörth). 1880 Einstellung der Bergwerksbetriebe in Rosegg menbezogene Vorträge und Exkursionen zeitig erhält die FF - Rosegg von den Öster- Öffnung der Keltenwelt Frög seinen krö- 1106 Die Pfarre Ras wird erstmals erwähnt. 1888 Die heutige Ortsgemeinde St. Jakob wird von Rosegg statt. Im gleichen Jahr wurde nach sie- reichischen Draukraftwerken ein Motor- nenden Höhepunkt findet. 1143 – Die Herren von Ras werden urkundlich abgetrennt. 1160 das erste Mal genannt. 1896 Gründung der Feuerwehr Rosegg 1171 Rudolf I. von Ras nennt sich nach seiner, auf dem heutigen 1902 Beginn des Tunnelbaues (Eisenbahn) in Rosenbach Burgberg, neuerbauten Burg "Rudolfus de Rasek". 1909 Ein extrem kalter Winter brachte Schneehöhen bis 1224 Rudolf II. von Ras nimmt am Friesacher Turnier teil. zu 120 cm. Die Drau war zugefroren und konnte mit Die Bürgermeister der Marktgemeinde Rosegg 1255 Rudolf III. von Ras führt einen regen Kleinkrieg gegen Fuhrwerken befahren werden. die Besitzungen des Bamberger Bischofs. 1911 Ledenitzen wird von Rosegg abgetrennt. Die Auflistung der Bürgermeister ist in keiner Weise 1298 Rudolf IV. von Ras vergleicht sich mit dem Bamberger 1914 Die Schüsse von Sarajewo leiten vollständig, da Berichte über Gemeinderatswahlen kaum Bischof . den Ersten Weltkrieg ein. vorhanden sind. Die Namen wurden Zeitungsberichten und 1315 Herren von Ras - Rasek sterben im männlichen Stamm 1918/ Rosegg wird zum Schauplatz des Abwehrkampfes. den Kärntner Amts- und Adresskalendern entnommen. Sie aus. 1919 Die Draubrücke wird heiß umkämpft. Der beziehen sich daher bis zum Jahre 1945 hauptsächlich auf 1320 Peter von Liebenberg kauft die Besitzungen der Raser. Gendarmerieposten wird nach Lind ob Velden verlegt. die Zeit der Nennung und weniger auf die Amtszeit . 1335 Durch politische und strategische Schachzüge verlieren 10. Oktober 1920 Kärntner Volksabstimmung die Liebenberger Rosegg an die Herren von Wallsee 1929 Gründung der Feuerwehr Dolintschach und Pettau. 1930 In Würdigung der Verdienste um den Abwehrkampf 1889 Alois Zimek 1438 Anna Gräfin von Schaunburg erbt nach ihrem Bruder wird Rosegg zur Marktgemeinde erhoben 1896 Alois Zimek Eberhard von Pettau die Herrschaft Rosegg. 1933 Die Marktgemeinde erhält ein Wappen. Es ist ein 1904 Josef Arneitz, Besitzer, Kaufmann und Gastwirt, Ledenitzen 1478 Die Türken überfallen das Rosental. Tausende Wappen, das die Rose der Familie Orsini Rosenberg in 1908 Anton Bernold, Besitzer und Wirt in Rosegg Menschen werden verschleppt, zwischen Rosegg und einem Eck darstellt. 1908 Josef Paul, Besitzer und Wirt in Buchheim (Wahl am 2.11.) Möchling bleiben nur wenige Gehöfte verschont. 1963 Spatenstich für die neue Draubrücke 1912 Martin Koschat, Privatier in Rosegg (Wahl am 27.3.) 1514 Kaspar von Perkheim kauft die Rosegger Besitzungen, 1965 Am 2. September wird die alte Draubrücke vom 1921 Ferdinand Kerschbaumer, Kaufmann in Rosegg die in der späteren Erbfolge an die Losensteiner fallen. Hochwasser weggerissen. Die neue, noch nicht ganz 1923 Friedrich Seidl, Kaufmann in Rosegg 1605 Hans Rudolf von Raitenau, der jüngste Bruder des fertige Betonbrücke vorzeitig in Betrieb genommen 1932 Friedrich Seidl Salzburger Erzbischofs Wolf Dietrich, kauft die 1965 Eröffnung des Pfadfinderlagers Techuana 1935 Wilhelm Tschinkel (Gemeindeverwalter) Herrschaft Rosegg. 1966 Einweihe des Gemeindeamtes 1945-1951 Josef Moser 1671 Der letzte Raitenauer stirbt kinderlos. Eine Nichte, mit 1969 Spatenstich für das Kraftwerk Rosegg Die Bürgermeister 1964-2008: v.l. Silvester Kopeinig, 1951-1961 Dr. Lukas Wollte Adam Seyfried von Aichelburg verheiratet, erbt den 1970 Gründung des Wildparks Rosegg durch Prinz Reuss Herbert Schiller, Karl Mitsche, Franz Pischelsberger 1961-1964 Rudolf Kattnig Besitz. 1973 Einführung der geregelten Müllabfuhr 1964-1979 Silvester Kopeinig 1676 Ein Brand verwüstet die Burg Rosegg. 1974 Inbetriebnahme des Kraftwerks Rosegg 1850 Anton Bernold , Wirt und Handelsmann 1979-1989 Herbert Schiller 1686 Finanzielle Schwierigkeiten, ausgelöst durch den Brand 1975 Schussattentat auf den damaligen Bezirksrichter 1864 Anton Bernold 1989-1991 Franz Pischelsberger auf der Burg, zwingen die Familie Aichelburg zum Dr . Felix Weratschnig 1873 Primus Sticker 1991-2008 Karl Mitsche (Wahl am 10. März – Verkauf an Georg Niklas Grafen von Orsini Rosenberg. 1979 Auflösung des Bezirksgerichts Rosegg 1880 Josef Schuster erster direkt gewählter Bürgermeister) Dieser baut die Burg zum Burgschloss aus. 1979 Erscheinen der ersten „Rosegger Nachrichten" 1886 Josef Schuster seit 2008 Franz Richau (Wahl am 1. März) 1772 Franz Xaver von Orsini Rosenberg beginnt im 1979 Ankauf des alten Pfleger- und Gerichtsgebäudes

8 9 90 JaHre Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten 100 JaHre MARKTGEMEINDE ROSEGG VOLKSABSTIMMUNG

1980 Festveranstaltungen — 50 Jahre Markterhebung 1980 Rekordjahr im Fremdenverkehr 1981 Renovierung der Kirche in St. Lamprecht 1981 Mit Stichtag 12. Mai leben 1505 Personen 10. Oktober 2020 im Gemeindegebiet 1982 Wohnsiedlung Sonnrain, Fertigstellung des ersten Hauses 100 Jahre Kärntner 1983 Einweihung des Kindergartens im alten Gerichtsgebäude 1985 Eröffnung der Galerie Šikoronja Volksabstimmung 1989 Gründung des Abwasserverbandes Wörther See West Ein Tag zum Feiern! Darf und soll man feiern – 1991 Baubeginn der Karawankenautobahn 1991 Spatenstich für die neue Volksschule ist es überhaupt zulässig darüber zu reden? 1992 Eröffnung der Draufurt 1993 Einweihung der neuen Volksschule 1994 Eröffnung des Wirtschaftshofes der Marktgemeinde 1995 Öffnung des Schlosses Rosegg enn man die Teilnahmen der Als man mit Blut die ansprüche regte – im Gegensatz zur Südsteier- 1996 Beginn Kanalbau Bevölkerung an den Tradi- mark, wo es keinen Widerstand gab, weshalb Joseph Wagner, Roseck, aus: Ansichten aus Kärnten Grenze schrieb! 1997 Durch umfangreiche Adaptierungsarbeiten wird die (Klagenfurt 1844, Neudruck Klagenfurt 1987) W tionsfeiern beobachtet und „Abwehrkampf wurde trotz Niederlage zu poli- dieses Gebiet ohne Plebiszit verloren ging. alte Schule zum Gemeindeamt umgebaut. auch ein wenig versucht, zwischen den tischem Sieg. Politik machte Kärntner Kampf 1998 Inbetriebnahme der Abwasserverbandsanlage des Zeilen von verschieden Aussagen und zu "deutschem" Kampf. Vier Jahre lang hatten Aufgrund des Widerstandes der Kärntner AWVWW 2015 Rosegg nimmt am Projekt der Stadt-Umland Argumenten über diesen geschichts- sie Seite an Seite für die Habsburger-Monar- setzte US-Präsident Woodrow Wilson für 10. 1998 Eröffnung des Kindergartenzubaues Regionalkooperation statt und wird Teil des trächtigen Tag zu lesen, kann man sich, chie gekämpft, nun standen sie sich feindlich Oktober 1920 eine Volksabstimmung über die 2000 ORE — örtliches Entwicklungskonzept 2001 Schlösserradweges ich meine sogar, man muss sich darüber gegenüber. Wenige Tage nach dem Ende des Zukunft Südkärntens an. In zwei Zonen sollte Einweihung des Feuerwehrhauses in Dolintschach 2016 Ein Fernwärme Mikronetz mit Pelletsheizung im Gedanken machen. Für mich persönlich Ersten Weltkrieges marschierten südslawische abgestimmt werden. Falls in Zone I eine Mehr- 2001 Eröffnung des größten Labyrinths Europas Kindergarten Rosegg zur Versorgung des Kindergartens, ist diese Fragestellung sehr einfach zu be- Truppen in Kärnten ein, um weite Teile des ge- heit für den Verbleib bei Österreich stimmt, 2001 Rosegg beschließt am Projekt Pro-Ges (Gesunde des Feuerwehrhauses Rosegg und des Gemeindeamtes antworten. Ja! - Es ist ein wichtiger und mischtsprachigen Landes für den neuen Staat würde die Abstimmung in Zone II entfallen. Gemeinde) teilzunehmen wird errichtet geschichtsträchtiger Tag für unser Kärn- der Serben, Kroaten und Slowenen (SHS) zu Alle südlich der Karawanken gelegenen Gebie- 2002 Eröffnung des Urgeschichtszentrum Frög 2017 Die Tankstelle und Raststätte auf der A11 ten und unsere Marktgemeinde. Ja! - Wir beanspruchen. In der Folge griffen die Kärnt- te (Kanaltal, Seeland und Mießtal) wurden im 2002 Einführung von Straßennamen mit durchgehender Karawankenautobahn in Kleinberg wird eröffnet sollen und müssen diesen Tag feiern und ner zu den Waffen – vom Rest Österreichs üb- Friedensvertrag von Saint Germain ohne Ab- Nummerierung 2017 Im Gemeindeamt und der Volksschule wird in Ehren halten. Ja! - Wir müssen alles rigens weit mehr unterstützt, als lange Zeit stimmung abgetrennt. 2004 Einführung des GO - Mobils Barrierefreiheit hergestellt. tun, damit dieser Tag nicht in Vergessen- zugegeben. Militärisch war der Kärntner Ab- 2005 Eröffnung der Keltenwelt Frög 2017 Der Masterplan für den Breitbandausbau wird erstellt heit gerät. Ich möchte in den folgenden wehrkampf kein Erfolg. Im Juni 1919 besetz- 59 Prozent stimmten für 2006 Spatenstich Wohnanlage Flurweg 2018 In den Räumlichkeiten der ehemaligen Zeilen versuchen, mit Aspekten aus ver- ten jugoslawische Truppen Klagenfurt. Die Verbleib bei Österreich! 2006 Der Glockenturm am Friedhof der Gemeinde erhält Polizeiinspektion wird eine Kindertagesstätte schieden Beschreibungen und Aussagen Bedeutung des Abwehrkampfes liegt anders- Die Zone A war das direkt an Slowenien an- eine Glocke. Vertreter der Gemeinde und der Pfarre eingerichtet wichtige Argumente zu finden und damit wo. "Militärisch war er nicht erfolgreich, poli- grenzende Gebiet mit einem, laut damaliger nehmen am feierlichen Glockenguss bei Firma 2019 Die Kapelle in Frög wird saniert und erhält ein neues auch festigen, warum dieser Tag so wich- tisch schon", sagt der Grazer Historiker Stefan Volkszählung höheren slowenischsprachigen, Grassmayr in Innsbruck teil. Dach tig für unsere Identität und wie ich mei- Karner. So hätten die Verhandler der Pariser als deutschsprachigen Anteil. Dieses Gebiet 2006 Am Kamin des Kindergartens siedelt sich ein 2019 Interkommunales Projekt Rosegg--Velden ne auch für unsere Zukunft sowie auch Friedensverträge erkannt, dass sich in Kärnten umfasste 1.750 Km2 und hatte ca. 72.000 Storchenpaar an Grüngutkompostieranlage wird beschlossen für mich persönlich ist. Widerstand gegen die jugoslawischen Gebiets- Bewohner. Davon waren ca. 49.00 slowenisch- 2007 30kmH Zone Pilotprojekt 2008 30kmH Zone wird ausgeweitet 2008 Die Altpapiersammlung wird auf die Haussammlung umgestellt. Alle Haushalte erhalten Altpapierbehälter 2008 Neugestaltung der Rosegger Ortsdurchfahrt Im Rad der Zeit 2008 Eröffnung neuer Kinderspielplatz in Rosegg Die Chronik der Marktgemeinde Rosegg 2009 Erster Rosegger Adventmarkt „Im Rad der Zeit“ kann im Gemeindeamt 2010 Übernahme Postservicestelle im Gemeindeamt zur heuer zum Jubiläumspreis von Erhaltung der Post in Rosegg 15,00 EUR erworben werden! 2011 Die Saueregger Kreuzung wird umgebaut 2011 die Ortschaften Frög und Raun erhalten zweisprachige Orts- bzw. Ortschaftsbezeichnungstafeln 2012 die Feuerwehr Dolintschach erhält ein zweites Fahrzeug für die Bearbeitung des Karawankentunnels 2012 Der Tourismusverband Rosegg hat seine konstituierende Sitzung 2014 Schließung der Polizeiinspektion Rosegg 2014 Rosegg zertifizierte Familienfreundliche Gemeinde und erhält das UNICEF Zusatzzertifikat kinderfreundliche Gemeinde 2014 Rosegg wird Mitglied der LAG-Unterkärnten (Lokale Aktionsgruppe Unterkärnten) 2014 Rosegg wird Sichere Gemeinde

10 11 100 JaHre Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten 100 JaHre VOLKSABSTIMMUNG VOLKSABSTIMMUNG und ca. 23.000 deutschsprachige Bewohner. Fragt man heute die Kärntner nach der hin richtig gehen können! Die Ungewissheit dauerte bis zum 13. Okto- Bedeutung des 10. Oktober, erntet man Es wird noch viel Kraft und Verständnis ber 1920 um 18.30 Uhr. Dann erst beendeten oft nur ein Achselzucken und den Hin- und vielleicht manchmal auch Umden- 16 Böllerschüsse vom Turm der Klagenfurter weis, dass an diesem Tag halt frei ist. ken notwendig sein, dass es uns gelingt. 100 Jahre Kärntner Stadtpfarrkirche das bange Warten. Nun war Anders die Politik. Sie hat sich jahrelang Gehen wir den Weg in die Zukunft nicht es fix: Die Mehrheit der Südkärntner Bevölke- des 10. Oktobers bedient, um Feindbilder im Sinne von Mehrheit und Minderheit, rung hatte sich für den Verbleib bei Österreich aufzubauen. Die Geschehnisse zwischen sondern im Sinne von Gemeinsamkeit. ausgesprochen. Das Bemerkenswerte dabei: dem ersten und zweiten Weltkrieg und Der Abwehrkampf und das Plebiszit wa- Volksabstimmung Von den 22.000 Stimmen für Österreich (59 Pro- auch noch danach haben eine starke ren die großartigen Leistungen unserer Ein Rückblick auf die Jahre 1918 bis 1920 - Befreiung zent) waren 12.000 von slowenischsprachigen Vermischung von politischen Anschau- Vorfahren. Heimat und das Leben in ei- der Drau Brücke, Gebiet Rosegg mit dem oberen Rosental, Kärntnern. Wie viele es tatsächlich waren, ist ungen und Anschuldigungen mit sich ner freien und demokratischen Welt sind St. Jakob i.R., sowie der Eisenbahnlinie, mit dem Tunnel strittig. Man geht aber von 10-12.000 Stimmen gebracht und das Zusammenleben zum keine Selbstverständlichkeit und deshalb aus.15.000 stimmten für den SHS-Staat. Dieser Teil fast vernichtet. Extreme auf beiden muss auch das ständige Erinnern und das am Bahnhof Rosenbach. akzeptierte die Entscheidung nur zögerlich Seiten haben ihre Existenz auf gegen- Gedenken an diesen Tag einen fixen und und erst nach einem neuerlichen Einmarsch. seitige Vorwürfe und Anschuldigungen wichtigen Platz in unserem Leben haben. kampflos an die Südslawen abgetreten. der Jugend des Landes standen, wurde Der Abwehrkampf, in dem man "man mit Blut aufgebaut. Die Realität wurde in vielen Nach einem Aufruf von Landesverweser das Land, zum Teil gegen die Bedenken die Grenze schrieb", wie es in der Kärntner Bereichen hintangestellt und dadurch Liebe Gemeindebürgerinnen Dr. Arthur Lemisch, stellten sich viele der eigenen Regierung in Wien, wieder Landeshymne überhöhend heißt, forderte ins- hat scheinbar das eigentlich wichtige Er- und Gemeindebürger! freiwillige Schützen noch einmal zur freigekämpft. Nach einem neuerlichen gesamt 420 Tote, 270 davon Kärntner. Für das eignis für unser Kärnten und auch unse- Der 10. Oktober 1920 war ein wichtiger Verfügung. Diese vereinigten sich und Einmarsch der südslawischen Truppen Land und sein Selbstverständnis stellt er mit re Marktgemeinde Rosegg, die Kärntner Meilenstein in der Geschichte Kärntens kämpften in Alarmkompanien für ihre wurde dann schließlich die Volksabstim- der Abstimmung das wichtigste identitätsstif- Volksabstimmung mit dem Ergebnis des und auch unserer Marktgemeinde Ro- Heimat und erbrachten neuerlich große mung unter alliierter Kontrolle erreicht.“ tende Ereignis dar. segg. Gehen wir gemein- Blutopfer. Kärnten nahm in dieser, fast sam mit einem friedli- aussichtslosen, Situation sein Schick- Neue Brisanz erhielt er im Mai chen und respektvollen sal in die eigene Hand, beschloss die 1945, als jugoslawische Par- Miteinander den Weg in Unteilbarkeit des Landes und den militä- tisanen noch vor den Briten die Zukunft einer liebens- ls der 1. Weltkrieg beendet war rischen Widerstand gegen die Südslawen. Klagenfurt besetzten. Die Tat- werten- und lebenswerten und Österreich politisch, wirt- Das war die richtige Entscheidung und sache, dass sich Jugoslawien Marktgemeinde Rosegg. Aschaftlich und ohne Zukunftsper- der richtige Weg, welcher zum Erfolg 1945 „das nehmen wollte, was spektiven am Boden lag, besetzten südsla- geführt hat. es 1920 nicht bekommen hat“, Drage obcˇanke in wische Truppen im November 1918 die wie Karner sagt, festigte in obcˇani! südlichen Gebiete Kärntens. „Kärnten frei und ungeteilt“ Kärnten die fixe Idee der stän- 10. oktober 1920 je bil Hinter diesen Worten verbirgt sich weit digen slawischen Bedrohung važen miljnik v zgodovini Wie war die Situation 1918 – sie war fast mehr, als auf den ersten Blick erkennbar. – die sogenannte „Kärntner Koroške in tudi naše trške aussichtslos. Der 1. Weltkrieg ging ver- Dies stellt man erst fest, wenn man ein Urangst“ –, die auch auf die občine. Pojdimo skupaj v loren, die Monarchie zerbrach, das Land klein wenig tiefer in die Geschichte der Kärntner Slowenen projiziert miroljubnem in spoštlji- war arm, war ausgehungert, es lag am Bo- Jahre 1918-1920 (also vor etwas mehr als wurde. Der Same des Orts- vem sožitju pot v prihod- den und niemand glaubte an das Überle- 100 Jahren) eingeht. Der Kärntner Volks- tafelstreits war damit qua- nost trške občine Rožek, ben unseres Landes. Vorarlberg beschloss abstimmung, welcher wir nun 100 Jahre Symbolisches Ende von Abwehrkampf und Volksabstimmung: si gesät. Dass Jugoslawien ki nam je draga in v kateri den Beitritt zur Schweiz, Salzburg und Ti- gedenken, ging ein bewaffneter Freiheits- Die Gendarmerieabteilungen aus Kärnten und Tirol marschieren kommunistisch wurde, tat radi živimo. rol wollten zu Bayern, Wien war mit sich kampf voraus. Erst dieser ermöglichte in Rosegg ein sein Übriges. Abwehrkampf selbst beschäftigt und war gegen eine den Erfolg zur Selbstbestimmung und und Volksabstimmung erhielten schon ab den Verbleibes bei Österreich, leider sehr Ich möchte abschließend im Namen militärische Verteidigung Kärntens. Von somit zu einem ungeteilten und freien 1930er Jahren eine neue Deutung. Die Politik viel an Bedeutung verloren. Leider! Ich der Marktgemeinde Rosegg wie auch Wien war keinerlei Hilfe zu erwarten. Land Kärnten, einer freien und demokra- instrumentalisierte den Kampf der Kärntner persönlich glaube, dass es in den letzten persönlich allen den Dank ausspre- Wien beschloss das Staatsgebietsgesetz, in tischen Republik Österreich – so, wie wir um ihre Landeseinheit als einen „deutschen“ Jahren wieder besser geworden ist. Viel- chen, die uns das Leben in der heutigen, dem Kärnten nicht mehr Bestandteil der es heute kennen. Ich erlaube mir, einige Kampf um Kärnten. Dabei wurde verdrängt, leicht, weil wir alle erkannt haben, dass schönen Zeit in einem freien und unge- Republik Österreich war. Kärnten wurde Worte aus dem Buch „In Kärntens Frei- dass viele Slowenischsprachige unter den Ab- viel Unheil, Verdruss und Misstrauen teilten Kärnten ermöglicht haben. Ein heitskampf“ von Oberleutnant Dr. Weiteres erwähnt Dr. Steinacher: wehrkämpfer waren, "weil sie einfach Kärnt- über Jahrzehnte das Miteinander schwer besonderer Dank gilt allen Bürgerinnen „Der Abwehrkampf und die erfolgreiche ner waren", wie Karner sagt. und manchmal fast unerträglich ge- und Bürgern, sowie dem Abwehrkämp- Hans Steinacher, zu zitieren: Volksabstimmung waren, was man heute macht haben. Vielleicht aber auch, weil ferbund Rosegg, der unter der besonnen „In der Volksabstimmung vom 10. Okto- oft vergisst, vorwiegend ein Verdienst der Es ist anzunehmen, dass Kärnten historisch, es wir zum Teil gemeinsam geschafft Leitung von Obmann von Alois SIMT- ber 1920 bekannte sich die Bevölkerung jungen Menschen.“ Er weist auch darauf kulturell, sozial und vor allem auch wirt- haben, Missverständnisse und schlechte SCHITSCH, die in der jüngeren Vergan- Südkärntens, aufgerufen zur Entschei- hin, dass diese historische Dokumenta- schaftlich für die Kärntner SlowenInnen wich- Ereignisse auszureden und dabei auch genheit einen wesentlichen Beitrag für dung, ob Südkärnten bei Österreich tion für die nachfolgenden Generationen tiger war als der neu gegründete SHS-Staat. ein neues Miteinander zu finden. Diese ein friedliches und wertschätzendes Mit- verbleiben oder in Zukunft zu den Süd und in noch höherem Maß für die Jugend Auch mögliche Familientrennungen, Glau- Erkenntnis, dieser Versuch für ein ande- einander in unserer Marktgemeinde ge- Slawen gehören soll, zu Österreich und bestimmt ist. Gerade in einem, immer bens- und Mentalitätsunterschiede, der höhe- res, ein besseres Miteinander soll für uns leistet haben. rettete damit die Landeseinheit Kärntens. größer werdenden, Europa der Vielfalt Es lebe unsere Marktgemeinde Rosegg re demokratische Entwicklungsstand Öster- Grund, ich meine sogar, Auftrag für ein Diese Volksabstimmung fiel den Kärnt- und einer multikulturellen Gesellschaft reichs sowie Zusagen zum Minderheitenschutz Zusammenleben beider Sprachgruppen und unser Heimatland Danke!Kärnten nern, deren südlicher Landesteil nach ist es wichtig, eine Heimat zu haben und uvam. spielten eine Rolle. Aus diesem Hinter- in unserer Marktgemeinde Rosegg und in dem ersten Weltkrieg von südslawischen zu wissen, wo die eigenen Wurzeln sind, in einer friedlichen Zukunft. grund ist das positive Ergebnis kein Sieg des unserem Kärntner Heimatland sein. Und Truppen besetzt worden war, nicht von um so die Zukunft besser meistern zu Deutsch- über das Slowenentum, sondern ein gerade deshalb ist es so wichtig, diesen selbst in den Schoß. In einem fast einzig können. Sieg für ein gemeinsames Kärnten“ Gedenktag würdig zu feiern und daran dastehenden Abwehrkampf, in welchem Da Rosegg sich in vielerlei Hinsicht auf ge- (Auszüge aus der Wiener Zeitung Oktober 2010; auch teilzunehmen. Nur wer weiß woher, Bürgermeister eben von der Front zurückgekehrten Sol- schichtsträchtigen Boden befindet, erlau- Geschichte Kärntens Dr. Claudia Fräss-Ehrfeld, ua). wird auch den richtigen Weg in das Wo- Franz RICHAU Alois Simtschitsch daten neben Männern und Frauen und ben Sie mir, einen kleinen Bogen zu den

12 13 100 JaHre Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten 100 JaHre VOLKSABSTIMMUNG VOLKSABSTIMMUNG

Ereignissen im Jänner 1919 hier in Ro- segg zu schlagen. Der kurze sinngemäße Liebe Gemeindebürgerinnen Ausschnitt, den ich hier bringe, stammt aus dem Buch: Historische Schriften aus Velden am Wörthersee „Geschichte der und Gemeindebürger! Kampfgruppe Velden“. er erste Weltkrieg und die Kärntner verstärkt und leider auch vermischt. „In der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner D Volksabstimmung mit einem ein- Obwohl sich vieles verbessert hat, sind 1919 erstürmten unter Führung von deutigen Ja für das heutige Kärnten haben noch immer erlittene Wunden offen und Hptm. Eglseer Angehörige der Marine- viele Wunden bei unserer Bevölkerung es gehört einfach noch vieles besprochen kompanie unter der Mitwirkung der Vel- hinterlassen. Vieles wurde mit den Ge- und verarbeitet. Mit der Rede unseres ver- dener Volkswehrkompanie und von frei- schehnissen im zweiten Weltkrieg noch ehrten Herrn Bischofes Dr Josef Marketz willigen aus Spittal, Rosegg, sowie Maria aus dem Jahr 2018 beim Gail, die Rosegger Brücke. Bei Emmers- Denkmal des Vereines dorf/Frojach setzten zwei Boote, besetzt Erinnern Rosegg möchte mit Kärntner Abwehrkämpfern, unter ich alle anregen, noch der Führung von Obl. Walter Unterwelz viel mehr an die schreck- und des Zugführers Fritz Seidl, bei stür- lichen Ereignisse beider mischen Wetter, Schneefall und Regen Kriege zu gedenken oder zwischen Emmersdorf und Frojach über auch „Geh Denken“ und die eistreibende Drau. Ein Boot sank und darüber miteinander zu Franc Kattnig drei Kärntner ertranken in den hochge- reden, damit dies nie henden Fluten. Zugführer Seidl erfüllte Moral und Ethik abendländisch-europäi- heutigen europaweiten Situation weiter- wieder geschieht und den ihm gestellten Auftrag, indem er in scher Prägung geschaffenen Wertefun- geben. Unsere Aufgabe ist es, den ers- wir alle in eine noch go ran pri našem prebivalstvu. Mnogo je Frög die Straße sperrte und die Telefon- dament müssen erhalten bleiben. Diese ten demokratischen Akt in Europa - der schönere gemeinsame bilo v drugi svetovni vojni povečano in na leitungen unterbrach. Obl. Walter Un- Identität muss täglich aufs Neue gelebt Selbstbestimmung - jedes Jahr in Erinne- Zukunft blicken können. žalost tudi pomešano. Čeprav se je mno- terwelz ging mit 8 Mann am rechten werden, um unseren kulturellen Reich- rung zu rufen. Die ist unser Erbe und das go izboljšalo, so pretrpele rane še vedno Drauufer vor und überraschte die süd- tum in der Vielfalt Europas zu erhalten. Vermächtnis unserer Vorfahren. Liebe Grüße in einem odprte in se mora še mnogo prediskutira- slawische Besatzung im GH Woschitz (wo Gerade in Zeiten der Globalisierung und ti in predelati. sich früher der südliche Brückenkopf be- einer sich verstärkenden Beliebigkeit, Der 10. Oktober ist für die meisten Kärnt- gemeinsamen fand). Nun stürmte die Hauptgruppe der Sorglosigkeit und eines lockeren Umgan- nerinnen und Kärntner, das bedeutends- Kärnten Z govorom našega spoštovanega škofa dr. Kärntner unter Lt. Unterlugauer über die te historische Datum in der Geschichte Franz Kattnig Jožefa Marketza iz l. 2018 pri spomeniku Brücke. Lobend muss die Marinekompa- unseres Landes. društva Rožek se spominja v Fari bi rad nie erwähnt werden, die St. Jakob i.R. ein- Drage spodbudil vse, da bi se še bolj spomnili nahm und bis zum Bahnhof Rosenbach Dies sind ausschließlich Verdienste unse- groznih dogodkov obeh vojn ali tudi šli v vordrang.“ rer Kärntner Freiheitskämpfer. Das wa- občanke sebe in se skupno pogovarjali o vsem tem. ren Kärntnerinnen und Kärntner mit den Da se to ne bi spet zgodilo in da bi mi vsi Der Weg ins Rosental etwa 10.000 Kärntner Windischen, die in občani! lahko gledali v lepšo skupno bodočnost. war nun frei. sich ein ungeteiltes und freies Kärnten Prva svetovna vojna in Bei den Opfern der Fluten handelt es sich erstritten haben. Bemerkenswert bleibt, koroški plebiscit z jas- Prisrc ˇne pozdrave v um: Unterjäger Josef Seidl aus Rosegg, dass die Windischen als erste losschlugen nim Da za današnjo Ko- skupni Koroški den Infanteristen Ernst Gailer aus Maria und damit bekundeten, dass sie sich zum roško sta zapustila mno- Franc Kattnig Gail und den Gefreiten Andreas Happe österreichischen und Kärntner Kultur- aus Frög. Im anschließenden Kampf fiel kreis zugehörig fühlten. Diesen mutigen auch noch der Infanterist Georg Zoll- Menschen, welche in der damaligen Zeit ner aus Maria Gail. Dieses Schicksal traf große Opfer gebracht haben und viele durchwegs junge Männer. Die meisten von ihnen ihr Leben verloren haben, ver- „Liebe Schwestern und Brüder, liebe Veranstalter dieser Gedenkfeier! erreichten gerademal das blühende Alter danken wir die Freiheit und die Einheit Ich danke euch für das Vertrauen, das ihr mir entgegenbringt, immer wieder Worte zu finden für das, von 20 bis 24 Jahren! „Treueste Pflicht- unseres Landes. So wie es auch in der 4. was geschah und für das, was das Erinnern daran bedeutet – für Gegenwart und Zukunft. erfüllung war ihr Leben für die Heimat, Strophe unserer Landeshymne besungen ihr Sterben ist das heiligste Opfer an die wird. Durch den Abwehrkampf und das Gemeinschaft“ lautet die Innschrift am Plebiszit ist uns der Anschluss an Jugos- chweigen ist verboten – Sprechen ist fen waren. Wir hören ja auch nach wie kaum möglich. Wenn wir es trotzdem Gedenkstein in Frojach … lawien mit einer jahrzehntelangen kom- Sunmöglich“, sagt Elie Wiesel. Was vor die Stimmen, die sagen: „Lasst end- wagen, dann um zu verhindern, dass wie- ges mit der eigenen Geschichte, sowie munistischen Diktatur, wie auch der Bal- macht man, wenn Schweigen verboten lich Gras über die Sache wachsen.“ Da der blinder Hass sich ausbreitet, Volks- Manchmal wird die Frage mit Werten und Grundsätzen ist es erfor- kankrieg (1991) erspart geblieben. und Sprechen unmöglich ist? Roman Ver- frage ich mich: Wie kann man auf einem und Menschengruppen ausgegrenzt und aufgeworfen: „Ist der Kärntner derlich, die eigene Tradition, das Brauch- del hat einen anderen Weg gefunden, den verseuchten Boden Gras wachsen, wenn vernichtet werden, die Gesellschaft von Abwehrkämpfer Bund noch tum und damit die eigene Identität zu Dies ist unser Erbe und das Vermächtnis der Musik, mit der er Harmonie sucht wir ihn nicht bearbeiten. Wir bearbeiten Misstrauen, Angst und Entsolidarisie- zeitgemäß?“ bewahren. Die Geschichte ist gelebt, sie unserer Vorfahren. Wir wollen stets dan- und sie auch hervorragend auszudrücken ihn und es ist auch euer Verdienst, dass rung geprägt wird. Es gibt Wege in die Die Sichtweise mag unterschiedlich sein, ist unverrückbar, egal, auf welcher Seite ke sagen und uns vor ihnen ehrenvoll ver- vermag. Er hat eine Messe geschrieben im in unserer Region wieder weitgehend ge- Gegenrichtung, und sie sind vielfältig. doch bei näherer Betrachtung haben die man gestanden ist. Werte, wie Demokra- neigen. Gedenken an das Leid seiner Vorfahren, sundes Leben wachsen kann. Die Bibel – wir haben es in der Lesung positiven Argumente ein besonderes Ge- tie, Selbstbestimmung, Heimat und Frei- die wir heute hören werden, vorgetragen gehört – gibt uns dazu einige Ratschläge: wicht: Die Liebe zum eigenen Land, zur heit, sind unverrückbare Prinzipien und Für die KAB OG Rosegg von SängerInnen aus Zell Pfarre / Sele, de- Sprache dafür zu finden, was in den na- Schreib es auf! Präge es den Kindern ein! stolzen Geschichte, Kultur und Tradition, haben keinen zeitlichen Ablauf. ren Familien allesamt vom Schrecken des tionalsozialistischen Konzentrationsla- Errichte einen Altar als Gedenkstätte! Alois Simtschitsch zur eigenen Sprache, sowie zu einer von Diese Werte wollen wir in Anbetracht der nationalsozialistischen Regimes betrof- gern geschah, ist uns sog. Nachgeborenen Für mich ist die wichtigste diesbezügliche (Obmann) 14 15 100 JaHre Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten 7 0 Ja h re VOLKSABSTIMMUNG GEMISCHTER CHOR ROSEGG

Botschaft der Hl. Schrift die verhei- wendigen Gegensatz bildet zu einer ßungsvolle Lehre vom liebenden Gott Gesellschaft, die spaltet, ausgrenzt Männergesangsverein Rosegg um 1931, und von der Liebesfähigkeit der Men- und isoliert, sagt Caritaspräsident Chorleiter Wiegele schen, die uns immer von Neuem auf- immer wieder. Im Konzept für eure fordert: Höre nicht auf, an die Liebe Gedenkstätte habe ich gelesen: „So- zu glauben! Dass dies möglich ist, lange die Toten Namen tragen, sind dafür sind gerade die Opfer, derer wir sie nicht vergessen!“ Ein wahres heute gedenken, großartige Zeugen. Wort. Aber auch eine Anregung, da- Aus den berührenden Briefen, die sie rüber nachzudenken, ob wir die Na- aus den verschiedenen Lagern nach men von heute ausgegrenzten Men- Hause geschrieben haben, lesen, ja schen kennen. Überhaupt danach spüren wir geradezu ihre große Sor- gefragt haben? Kennt ihr die Namen ge, aber auch ihre tiefe Liebe zu den der Menschen auf der Flucht, die in daheim Gebliebenen heraus. Eine un- unserer Nähe in Quartieren woh- menschliche Umgebung hat es nicht nen? Namen stehen für Beziehung geschafft, ihre Menschlichkeit, ihre zu Menschen, zu den Verstorbenen, Liebe und ihren Glauben an den lie- aber auch zu den unter uns Leben- benden Gott zu zerstören. den!

Begonnen hat es damals mit Be- Deshalb mein Wunsch an uns alle: ziehungslosigkeit. Wo Menschen Gedenke! Ich könnte die Betonung beziehungslos leben, ist alles mög- auch ein bisschen verschieben: Ge- lich. Sie hat Nachbarschaft, Freund- denke – oder Geh denken! Mach dich schaft, ja Familie ausgehöhlt und auf den Weg! Für die Bibel ist Geden- zerstört. Nicht der Mensch war im ken nicht tote Erinnerung oder das Mittelpunkt, war wichtig, sondern Starren auf Vergangenes. Gedenken die Ideologie von Nationalismus und beinhaltet immer einen Auftrag für der Idee des „besseren“ Herrenmen- die Gegenwart, fordert uns heraus schen. Das darf nie wieder sein! Lie- zur Stellungnahme, zur Hoffnungs- 7700 JAHREJAHRE be macht Beziehung möglich, Liebe perspektive, zur Tat! Geh denken! ist die Grundmelodie einer solida- rischen Gemeinschaft, die den not- Dr. Josef Marketz: GEMISCHTER Dragi bratje in sestre!

pominjati se žrtev nacistične strahov- med seboj, pomaga mladim, da razume- ber.« (19,17) Žena je okamela v svoji pre- Slade je pravzaprav javna zadeva in jo starše in prastarše, še bol pa marsikaj v teklosti. Kärnten, Land CHORder Lieder, Kärnten, ROSEGG Land der Sänger, Kärnten, politična dolžnost in vendar spada tudi v njih samih, česar brez tega ne bi razumeli. cerkev, čeprav temu mnogi ugovarjajo. S In pomaga nam, da se iz zgodovine učimo. Ali torej naj vendar pozabimo? Mnogo Land der Chöre. Eindrucksvoll beweisen dies die über 350 Chöre sv. mašo, molitvijo in posebej s to izredno Vpljiva na ravnanje, na naše odločitve in sem ves čas svoje duhovniške službe pre- glasbo se ob spominjanju podamo še na na naša dela. Spomin na pretekle krivi- mišljeval o stavku, ki sem ga pogosto (Männer-, Gemischte-, Frauen-, Jugend- und Kinderchöre), drugo ravan, od deklarativne na čustveno: ce naj bi nas obvaroval, da jih ponovimo. slišal: »Odpustiti že, pozabiti pa ne.« In die dem Kärntner Sängerbund angehören. žalujemo za konkretnimi ljudmi, katerih Kako težko to zna biti, vidimo ob stavku sem ob nezmožnosti mnogih, ki niso po- imena poznamo in objokujemo njiho- iz 2. Mojzesove knjige 23,9: »Tujca ne stis- zabili, vendar tudi niso mogli odpustiti, vo usodo. In povežemo spomin na kruto kaj; saj veste, kako je tujcu pri duši, ker ste mislil, da bi zanje bolje bilo, da bi poza- ie Wurzeln des Gemischten Chores Rosegg reichen je- smrt z upanjem na vstajenje. Hkrati pa bili sami tujci v egiptovski deželi!« Vemo in bili, ker neprestano nalaganje krivde na doch noch weiter, nämlich fast 100 Jahre zurück. 1921 poslušamo Božjo besedo in iščemo poti kljub temu premnogi delajo razlike med druge tudi lastna ramena otežkoči. In Dwurde in der Gemeinde der erste Gesangsverein, ein za nas in naš svet v bodočnost, ki ne bodo takimi in drugačnimi tujci. vendar sem končno prišel do zaključka: Männerchor, gegründet. dopuščale ponovitev neizrekljivo krutih Še hujši pa je pozabiti. Saj ne gre za abs- dogajanj. Sv. Pismo tudi pogosto opozarja na ne- trakte zadeve, gre za ljudi, v katerih imaš Bemerkenswert sind die Anschaffungen, die der Chor kurz nach varnost, da ob spominjanju ostanemo v svoje korenine. Gre za odnose – tudi z raj- der Gründung tätigte. Vereinsfahne, Trinkhorn, zwei Trachten Da je spominjanje neobhodno za našo preteklosti. Vemo, da so to v desetletjih nimi, ki jih ne kaže pretrgati. Prav danes für Fahnen- und Hornträger und Vereinsabzeichen. Der Zweite identiteto, nekako čutimo globoko v srcu, po vojni mnogi naši rojaki storili. Danes se sami ogrožamo z nesposobnostjo do WWeltkrieg zerschlug den MGV und auch die unmittelbaren Nach- beremo pa tudi v Sv. Pismu. Mojzes pozi- imamo za ta pojav tudi razlago: bili so trajnih odnosov. kriegsjahre waren nicht dazu angetan, neben der drohenden va svoje ljudstvo: »Samo varuj se in zelo travmatizirani doživetjih, ki jih sami niso Sorge um das tägliche Brot auch noch kulturelle Probleme zu pazi, da ne pozabiš reči, ki so jih videle mogli predelati. V 1. Mojzesovi knjigi Spominjanje nam torej ostane kot trajno meistern. Allerdings verstummte der Gesang in diesen schweren tvoje oči, in da ti ne izginejo iz srca vse imamo poučno zgodbo o Lotu in njegovi naročilo: gledati nazaj, ohraniti in obnav- JJahren nicht zur Gänze. Rosegger Frauen trafen sich zu regelmä- dni tvojega življenja! Pripoveduj o njih ženi, ki bežita iz podirajočega se mesta. ljati odnose, se čustveno vživljati v pre- ßigen Singabenden, wobei besonders natürlich das Kärntnerlied svojim sinovom in sinovom svojih sinov!« In Božji angel pravi Lotu: Reši si življenje! tekle čase in vendar zavestno oblikovato gepflegt wurde. Sie gestalteten freudige und traurige Anlässe des (5. Mojz 4,9) Čemu ti opomini? Ker vse Ne oziraj se nazaj in ne ustavljaj se nikjer prihodnost. Tako gleda Sv. Pismo na spo- örtlichen Lebens zu würdevollen Feierstunden. to ni samoumevno in ker pozaba ogroža v pokrajini! V gorovje se reši, da ne boš minjanje in je s tem aktualno tudi danes! “ Frauengesang khd(lkMfldkurz nach dem Krieg (von links: Maria Kofl er, Frieda lastno identiteto. pokončan! Lotova žena, ki je bila z njim, Ortner, Hanna Moser, Hilde Kopeinig, Grete Grießinger, Margarethe Im Herbst 1950 trat Hans Kraschl seinen Dienst als Volksschul- Spominjanje pa povezuje tudi generacije pa se je ozrla nazaj in postala solnat ste- Dr. Josef Marketz: Plassonig, Marianne Stroisnig, Stefanie Woschitz, Maria Kullnig) lehrer in Rosegg an. Eine große Leidenschaft im Leben des, ur-

16 17 7 0 Ja h re Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten 7 0 Ja h re GEMISCHTER CHOR ROSEGG GEMISCHTER CHOR ROSEGG

Schlosshofsingen 2017 Auftritt des Gemischten Chores Rosegg im Gasthaus Woschitz Anfang der 1950er Jahre Gausingen Moosburg 1969 Die Öffnung des Schlosses Rosegg durch Zum Festabend „50 Jahre Gemischter Chor Sängerinnen und Sänger nach Linz, Inns- die Familie Liechtenstein hat bewirkt, Rosegg“ im Jahre 2000 wurden alle bishe- bruck, Salzburg, aber auch nach Deutsch- sprünglich aus dem Görtschitztal stammenden Junglehrers, war dass 1996 das erste Schlosshofsingen an rigen Chorleiterinnen und Chorleiter ein- land, Italien und Slowenien. Es würde zu schon damals und ist auch heute immer noch die Musik. Für der Südseite des Schlosses durchgeführt geladen. Jeder von ihnen wirkte bei der weit führen, alle Aktivitäten anzuführen. die Gründung des Gemischten Chores Rosegg noch viel wichti- werden konnte. Über 400 Besucher ge- Programmgestaltung mit und so musste Aus den Aufzeichnungen ist zu entneh- ger: Hans Kraschl war ausgebildeter Chorleiter und mit Freude nossen einen stimmungsvollen Abend sich der jubilierende Verein auf acht ver- men, das der Chor in den 70 Jahren fast dazu bereit, diese Tätigkeit auszuüben. So beschloss die Frauen- vor dem herrlichen Ambiente des Schlos- schiedene Chorleiterinnen und Chorleiter 1.300 Zusammenkünfte hatte (die Proben singgruppe eine Erweiterung und lud alle Interessenten, egal ob ses - ein ganz besonderer Ort für Begeg- einstellen. Eine interessante und viel be- nicht berücksichtigt!). Frau oder Mann, zu einer Besprechung. Am 18. November 1950 nungen und Veranstaltungen. achtete Jubiläumsveranstaltung. wurde von neun Frauen und acht Männern das Singen bzw. die Probentätigkeit unter der Leitung von Hans Kraschl aufgenom- Musikalische Höhepunkte im Jahre 1998 Das jährlich stattfindende Schlosshofsin- men. Mit viel Eifer und Fleiß wurde die „Geburt“ des ersten Lie- waren die Produktion eines Tonträgers gen wurde schließlich zu einem Fixpunkt des „Mit Lieb bin ich umfangen“ erlebt. Bei der nächsten Probe mit der Aufnahme von 22 Liedern (im Ge- der Vereinsarbeit bzw. Kulturszene in Ro- gesellten sich noch neun weitere Sangesfreudige dazu. Es erfolg- mischten-, Männer- und Frauensatz) und segg und nimmt nicht nur musikalisch, te die Wahl des Vereinsvorstandes und somit war die Gründung Liedvorträge bei einem ORF-Frühschop- sondern auch gesellschaftlich einen be- des „Gemischten Chores Rosegg“ vollzogen. pen, der österreichweit live aus Drobol- sonderen Stellenwert ein. Verschiede- lach gesendet wurde. ne Konzertveranstaltungen führten die Die erste Veranstaltung, die der neugegründete Chor durchführ- 25 Jahr-Jubiläum des Gemischten Chores Rosegg in der Schlossallee te, war ein Heimatabend im Gasthaus Fritz Seidl in Frög. Im sel- ben Jahr wurde das bisher einzige Gausingen in Rosegg durch- Der Gründungschorleiter wird 90 Jahre! geführt.

In den nachfolgenden Jahren wurden zahlreiche Veranstaltun- Am 8. März 2020 vollendete Gründungs- gen und Aktivitäten (Heimatabende, Liedertafeln mit mehreren chorleiter Hans Kraschl sein 90. Lebens- Gastchören, Sängerfeste, Sommerfeste, Faschingsbälle usw.) ab- jahr. Chorleiter und Obmann über- gehalten. Hervorzuheben sei, dass in das Programm der Heimat- brachten dem Jubilar die Grüße und abende auch Theaterstücke eingebaut wurden, welche die Ver- Glückwünsche seines ersten Chores. einsmitglieder selbst aufführten. Derzeit singen im Chor 20 Frauen und 6 Justinus Mulle und Gerhard Glawischnig, die Verfasser vieler Männer. Klaus Sobe leitet den Chor seit Kärntnerlieder (St. Veiter Kreis), widmeten dem Gemischten 1982. Sein Bestreben ist es das musikali- Chor Rosegg das Lied „Schean zuabe ban Wassa“. Die Urauffüh- sche Niveau zu steigern und eine sorgfäl- rung erfolgte 1960, beim 10jährigen Bestandsjubiläum im Gast- Aufnahme 1981 vor dem Rosegger Pfarrhof tige, auf den Chor abgestimmte Liedaus- haus Woschitz. 50 Jahr-Jubiläum des Gemischten Chores Rosegg in der Volksschule wahl zu treffen.

1979 erfolgte die Einkleidung der Sängerinnen und Sänger mit der „Rosentaler Tracht“, die nach wie vor bei allen Auftritten getragen wird und somit wohl auch eine Zusammengehörigkeit dokumentiert.

Eine Rundfunkaufnahme gab es 1987 und 1990 Liedvorträge in einer Livesendung des ORF auf der Klagenfurter Herbstmesse. Es folgten in den 1990er Jahren Kontakte zu Chören in Friaul und Slowenien.

43 Jahre diente dem Gemischten Chor Rosegg die alte Volksschu- le (heute Gemeindeamt) auch als Probelokal. Seit 1993 finden die Proben in der neuen Schule statt. Frühlingskonzert in der VS Rosegg

18 19 7 0 Ja h re Rosegger Nachrichten GEMISCHTER CHOR ROSEGG Zum 70jährigen Was braucht der Bestandsjubiläum– aus der Sicht des Obmanns Mensch zum Glück? Jubiläen haben auch in unserer Zeit noch immer einen ganz Zuerst einmal eine neue Küche und dann einen italienischen Espresso! besonderen Stellenwert. Der Gemischte Chor Rosegg vollendet am 18. November sein 70. Bestandsjahr.

Schlosshofsingen 2019 INKL. ZUBEHÖR erne hätten wir dieses hohe Jubi- die gute Zusammenarbeit und die Bereit- keit. Danke der Familie Liechtenstein, läum bei unserem diesjährigen schaft, Kulturarbeit in- und außerhalb dass sie uns dieses herrliche Ambiente Gläserset, Entkalkungsset + 1 kg Kimbo Espressop Italiano Arabica GSchlosshofsingen begangen. Doch der Marktgemeinde Rosegg zu leisten. für das Konzert zur Verfügung stellt. Sabine leider kam alles anders. Aufgrund der Co- Die Seele eines Chores ist der Chorleiter. Wrann rona-Pandemie gab es seit 13. März keine Unser Klaus war in den 38 Jahren seines Dankbar sind wir allen Vereinen, Ver- Proben, keine Aktivitäten, keine Zusam- Wirkens stets bemüht, aus den Sängerin- bänden und Institutionen in der Markt- menkünfte…Wir alle hoffen auf eine nen und Sängern das Möglichste heraus- gemeinde Rosegg für die gedeihliche und eklatante Besserung der Situation und zuholen. Seine umsichtige Liedauswahl positive Zusammenarbeit. darauf das Jubiläum, wie auch immer, im hat sich vielfach positiv bewährt. Die nächsten Jahr nachholen zu können. Erfolge bei verschiedenen Aufritten und Danke der Bevölkerung von Rosegg, aber Als Obmann des Gemischten Chores Ro- Konzerten sind eine Bestätigung seines auch den unterstützenden Mitgliedern Kaffeevollautomatevoollautomat Easy-Touch-Grafikdisplay. 6 Direktwahltasten: segg danke ich im Namen aller Sängerin- Einsatzes. Lieber Klaus, danke ganz herz- und allen, die dem Verein in all den Jah- Espresso, Kaffee, LONG COFFEE, Cappuccino, Latte nen und Sängern all jenen, die zur Grün- lich für deine Tätigkeit. Auch nach 38 ren wohlwollend zur Seite gestanden Macchiato & heiße Milch. Kreation und Speicherung JETZT NUR dung des Chores beigetragen haben, dem Jahren Probentätigkeit sind deine Nerven sind, unsere Vereinstätigkeit positiv be- des persönlichen Lieblingsgetränks mit benutzer- Gründungschorleiter Hans Kraschl, allen ganz ok. Das liegt mitunter sicher daran, wertet haben und die vielen Veranstal- definiertem Aroma und Milch-Kaffeeverhält- Chorleiterinnen und Chorleitern, die dass dich deine Tochter Barbara seit vie- tungen und Aktivitäten besuchten. nis. Type: ECAM 353.75.B sich der gemeinsamen Sache gewidmet len Jahren tatkräftig unterstützt. haben, und den Chor durch Höhen und Wenn es uns möglich war, im Laufe der 699.- Tiefen führten. Danke der Marktgemeinde Rosegg, unse- letzten 70 Jahre ins Bewusstsein der Ro- 1,8 L rem Bürgermeister Franz Richau und al- segger Bürgerinnen und Bürger zu gelan- Aufrichtigen Dank allen ehemaligen Sän- len Bediensteten der Gemeinde für die gen, ihnen Besinnung, Freude und frohe gerinnen und Sängern die durch ihren Unterstützung und gute, freundschaftli- Stunden zu bereiten, dann soll es für uns Idealismus und die Sangesfreudigkeit che Zusammenarbeit. Aufgabe und Verpflichtung sein, den ein- den Weiterbestand des Chores sicherten. geschlagenen Weg weiter zu beschreiten.

Mein Dank gilt aber natürlich auch den Das Schlosshofsingen ist der jährliche Elektronik. Voller Service. derzeitigen Sängerinnen und Sängern für Höhepunkt unserer kulturellen Tätig- Erich Sobe, Obmann QUALITÄT SEIT 1925 VELDEN, Klagenfurter Str. 12, Tel. (04274) 2021 www.elektro-wrann.at 20 Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten VorWORT INHALT Liebe Roseggerinnen und Rosegger! Der heurige Sommer war anders. Viele Veranstaltungen konnten und wurden nicht durchgeführt und haben für die Feuerwehren und die Vereine keine Redaktionsschluss für die Ausgaben 2020 22 Einnahmen gebracht. Dadurch werden auch viele Investitionen zB in neue Geräte Vorwort Bgm. Franz Richau 23 bei den Feuerwehren oder auch in die verschiedenen Ortsplatzgestaltungen Referate 1. Vzbgm. Werner Schuster 24 und Verschönerungen nur eingeschränkt möglich. Wir mussten über Auftrag des Referate 2. Vzbgm. Michael Graschitz 25 Landes auch viele freiwillige Leistungen kürzen und ein striktes Programm in unserer gesamten Gemeindeverwaltung durchführen. Ich danke in diesem Fraktionelles SPÖ Rosegg 26 Zusammenhang allen Bediensteten, sowie Helferinnen und Helfern in den Fraktionelles Rosegger Liste/Rožeška lista 26 UM DIE VERBUNDENHEIT MEHR. Vereinen und Institutionen für das Verständnis. Das Bauamt informiert 28 JETZT BLUT SPENDEN! Aus dem Gemeinderat 30 blut.at rotzdem haben wir ein großes Programm an Straßen- len Anregungen undund die sanierungen, erforderlichen Erneuerungsmaßnahmen positive und schönene ZuZu-- Sommerworkshop Galerie 33 T und sonstigen Dienstleistungen für unsere Bevölkerung sammenarbeit. Heizzuschuss 2020/21 34 erledigen können. Die Sanierung und der Umbau unserer Volks- schule, sowie unseres Amtsgebäudes sind in Vorbereitung und Ich wünsche allenallen Kindergarten Rosegg 34 wir nun in die Durchführungsarbeiten. Hier wird in Zusammen- Schulkindern einennen Keltenwelt Frög 35 arbeit mit den Verantwortlichen des Landes auf größtmögliche guten Start in ddasas Sichere Gemeinde 36 Mehrfachnutzungen und höchstes Bürgerservice besonders Be- neue Schuljahr. IIchch dacht genommen. Es wird für uns alle eine herausfordernde darf Euch alle auchch Schulbeginnsbeihilfe 37 Herbst- und Winterzeit werden. Viele Besprechungen und Sit- um die Einhaltungng Bürgermeister Franz Richau Studentenförderung 37 zungen haben wir für die Erstellung eines möglichen und durch- von notwendigen führbaren Verkehrskonzeptes durchgeführt und dann in einer Maßnahmen ersuchen GPS Sprechtag 37 gemeinsamen Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und und bitten, wenn wir solche auf Grund von Vorgaben aus der Be- Schädel-Hirn-Trauma Tagesstätte Wernberg 38 Bürger finalisiert. Jetzt sind die vorgeschlagenen Maßnahmen zirks- und Landesverwaltung ausschreiben müssen. Für den Be- und Verbesserungen durchzuführen. Danke an die Fraktionen reich der verschiedenen Kinderbetreuungseinrichtungen, sowie Ausbildungspfl icht bis 18 40 im Gemeinderat und den Bürgerinnen und Bürgern für die vie- der Volksschule darf ich um Verständnis und Beachtung bitten, Personen, Geschäft e, Interessantes 41 wenn wir für die Gesundheit des Personals, der Eltern und der Kinder Vorsorgemaßnahmen und Verhaltensregeln auftragen Jungschar Pfarrgemeinde Rosegg 42 müssen. Ehrungen 43 Geburten, Eheschließungen, Todesfälle 43 Nehmen Sie alle unser vielfältiges Angebot an Unterstützung in Redaktionsschluss 2020 der Gemeinde (Geschäfte, GO-Mobil, etc) in Anspruch. Wir hel- Kulturverein/kulturno društvo Peter Markovič 44 fen uns damit gegenseitig. Danke! für die nächsten Ausgaben: Rosegger Kistale 45 Uns allen wünsche ich für die Zukunft einfach viel Gesundheit Pfarrgemeinderat Rosegg 45 und ein notwendiges Zusammenstehen in der momentan nicht Nr. 145 | Mittwoch, 25. November 20220 Seniorenbund Rosegg-St. Jakob 45 leichten Zeit. Bewahren wir mit Abstand den Anstand, ein nettes Lächeln und SV Rosegg 46 Kopf nicken statt dem Händeschütteln bis es wieder besser wird! Brauchtumsgruppe Rosegg 47 Euer Franz RICHAU Slowenischkurs 47 IMPRESSUM

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:

Medieninhaber: Marktgemeinde Rosegg, Unternehmensgegenstand: Herausgabe und Verlag der Rosegger Nachrichten, Hinweis der Redaktion: Geschäftsführer: Entfällt, Medienbeteiligt: Marktgemeinde Rosegg zu 100%. Zu Redaktionsschluss war nicht bekannt, wie lange die Gesellschafter: Keiner. Sitz des Unternehmens: Rosegg. Maßnahmen in Zusammenhang mit COVID-19 – Corona Grundlegende Richtung: Die Rosegger Nachrichten sind eine unabhängige kommunale Informations- der Bundesregierung gelten. Bitte beachten Sie, dass chrift für das Gemeindegebiet von Rosegg und erscheinen viermal jährlich. Um die Lesbarkeit von Texten sämtliche Terminankündigungen mit Vorbehalt zu zu verbessern, wird in einigen Berichten für die Bezeichnung von Personen, Funktionen, etc. die männ- betrachten sind! liche Form verwendet. Sie steht jedoch ausnahmslos für beide Geschlechter. Für Rückfragen stehen die genannten Kontaktpersonen in den Artikeln zur Verfügung bzw. fragen Sie bitte im Impressum: Gemeindeamt nach! Herausgeber: Marktgemeinde Rosegg. Danke für das Verständnis! Für den gemeindeamtlichen Inhalt verantwortlich: G. Felsperger. Grafi k & Produktion: Agentur Starke Aussage, Velden | Druck: Gerin Druck, Villach

22 23 REFERAT Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten REFERAT

Liebe Gemeindebürgerinnen Liebe Roseggerinnen und Rosegger! und Gemeindebürger! Die Veränderungen durch COVID 19 sind überall zu spüren. So ergeben sich natürlich für Gemeinde, Schule, Kindergarten schon beinahe Unsere Straßensanierungsoffensive geht ins Finale. Nach der Lindner wöchentlich neue Situationen welche den entsprechenden Vorgaben Straße in den Ortschaften St. Lambrecht und Emmersdorf wurden nun angepasst werden müssen. auch die Teilstücke des St. Johanner Weges in Raun und des Pirker Weges mit einer neuen Asphaltdecke versehen. eben der finan- sich diese Sorgen auf die unmittelbar betreffende Umgebung. ziellen Heraus- Das ist natürlich allzu verständlich. Allerdings muß bei einigen ffen sind noch immer Hausbesitzer die das Dachflächenwasser ungeniert und N forderung für Projekten welche umgesetzt werden auch auf das vielzitierte die Asphal- ohne Rücksicht oberflächig entsorgen und somit den Nachbarn den Gemeindehaus- "Gemeinsame Ganze" nicht vergessen werden! Faire Gespräche Otierungs- und oder öffentliche Gründe unter Wasser setzen. Bitte bringen Sie halt sind es aber auch sind in solchen Fällen schon mehr als ein Schritt zur Lösung von Entwässerungsarbei- ihre Dach- und Oberflächenabwässer am eigenen Grund wie vor- sehr große Probleme so manchen Bedenken zu dem einen oder anderen Vorhaben! ten am Torwartlweg. geschrieben zur Versickerung (siehe Bauordnung!). Ein Problem für manchen unter uns Die Sanierungsarbei- bei Starkregenereignissen sind die in kurzer Zeit entstehenden im privaten Bereich. Eine Prognose für eventuell doch stattfindende Veranstaltungen ten am Wildparkweg Oberflächenwassermassen, die an neuralgischen Punkten im- im Herbst trau ich mir nicht zu. Unser Adventmarkt ist aller- 1. Vizebürgermeister mussten verschoben mer öfter zu Schäden an Haus und Hof führen. Hier ist meine Einmal mehr möchte dings noch in unserer Planung dabei. Ich darf Interessierte an Werner Schuster werden. Nach dem Un- Bitte, dass sie als EigentümerIn bei vorhergesagten Gewittern 2. Vizebürgermeister ich auf unseren So- einen Verkaufsstand schon jetzt bitten sich im Amt zu melden, wetter im Juli waren selbst Vorkehrungen (wenn möglich) treffen um Schäden weit- Michael Graschitz zialfonds hinweisen. damit wir hoffentlich auch heuer wieder eine gelungene, schö- wir mit massiven Wasseraustritten aus dem Wildpark und die gehend zu vermeiden. Es ist mittlerweile eine Herausforderung Scheuen Sie sich nicht ne Mischung an Standeln haben werden. dadurch entstandene Versandung des Wildparkweges konfron- bei Unwettern diese zu kontrollieren um anschließend entspre- ins Amt zu kommen und sich über verschiedene Förderungen tiert. Es ist geplant das Oberflächenwasser mittels Straßendurch- chende Maßnahmen zu setzen. und unseren SozialfonSd zu informieren. Leider mussten wir unseren Herbstausflug für Junggebliebene stich in Richtung Drau zu leiten. Die Unwetter im Juli haben den absagen. Ich hoffe aber sehr, dass diese Tradition im nächsten St. Martiner Bach im Bereich Techuana zum Überlaufen gebracht Landwirtschaft: Liebe Bauern und Bäuerinnen, der Herbst bringt Der Sommerkindergarten war auch heuer sehr gut besucht! Die Jahr wieder fortgeführt werden kann! und teils massive Schäden im Bereich des Pfadfinderlagers ver- wieder neue Gefahren, die Sicht wird schlechter, der Nebel hält Kindergartenleitung mit ihren Team versuchte den Jüngsten ursacht. Ein leidiges Thema, das sich jedoch bei Starkregenereig- sich länger und die Erntezeit am Acker beginnt. Ich bitte Sie Ihre unserer Gemeinde ein wirklich tolles, pädagogisch fein abge- Zum Abschluss noch ein kleiner Tipp! nissen jetzt immer mehr verschärft, ist nach wie vor das Dachflä- landwirtschaftlichen Tätigkeiten mit Bedacht und Vorsicht zu stimmtes "Sommer erleben" zu ermöglichen. Wieder einmal ein Da unsere Gemeinde heuer den 90. Jahrestag zur Erhebung zur chenwasser von Häusern und Hauseinfahrten. Hier gibt es noch erledigen. Warum ich diese Zeilen schreibe? Immer wieder wird großes DANKE meinerseits für das Engagement unseres KIGA Marktgemeinde feiert - aber offizielle Feiern leider nicht statt- in den Medien von schockierenden Unfällen berichtet und dass Teams. finden werden - habe ich eine Buchempfehlung für die länger die Zahlen der Unfälle mit Todesfolge in der Landwirtschaft ste- werdenden Abende im Herbst. tig steigen. Ich wünsche unseren Bauern und Bäuerinnen daher Den etwas größeren, den Volksschülern unserer Schule aber eine Gute und unfallfreie Ernte! auch den Schülern welche weiter- und höherbildende Schulen Die Rosegg Chronik! besuchen wünsche ich ein gutes Schuljahr! Es wird zweifelsohne Gebundene Gemeindegeschichte CORONA „Covid19“: Die Zahl infizierter Personen steigt täglich ein anderes "Schule gehen" werden als wir es bisher kannten. mit vielen interessanten Beiträ- und ich denke wir müssen lernen, Sicherheit und Normalität in Aber mit von Allen getragenen und akzeptierten Regeln sollte gen und Bildern aus der langen Einklang zu bringen um schlimmeres zu vermeiden! ein gutes reibungsloses Miteinander zu schaffen sein. Geschichte von Rosegg! Tauchen Sie ein in eine spannende Zeit- Ich wünsche Ihnen liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeinde- An dieser Stelle möchte ich unserer neuen Schulleiterin Fr. Chris- reise! bürger einen schönen Herbst, allen Schülerinnen und Schülern tine Kraßnig einen guten Einstand in unserer Schule wünschen! einen guten Start ins neue Schuljahr und genießen sie die Natur! Frische Ideen, verbunden mit einer gut gewachsenen Struktur Verbringen Sie einen schönen Herbst - genießen Sie so gut wie sollten für ein spannendes, innovatives miteinander Schule - Ge- möglich die letzten warmen Tage, und vorallen - bleiben Sie 1.Vzbgm meinde sorgen. gesund!! Werner Schuster 2. Vizebürgermeister Michael Graschitz Bei Gesprächen mit der Bevölkerung hört man oft Sorgen und Mit lieben Grüßen Bedenken zu verschiedenen Gemeindeprojekten. Oft beziehen

Ordination Dr. Hofer-Moser Otto Arzt für Allgemeinmedizin – Psychotherapeut

Ordination: A-9232 Rosegg, Rosegger Straße 22 Mo, Di, Do, Fr 8-12 Uhr, Mi 16-20 Uhr • Getreidegasse 1 | 9232 Rosegg | Tel: 04274 / 2713 | Fax: 04274 / 2713-17 Telefon: +43 4274 2727 Fax: +43 4274 2727-17 Mobil: 0664 / 261 974 5 | offi [email protected] | www.mitsche.at [email protected]• www.notar-rosegg.at Tel: 0 42 74 / 43 40, Fax: 0 42 74 / 502 83

24 25 fraktioNELLES Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten fraktioNELLES

für Belange der Gemeinde Platz. Es gibt viel in asistentke Verene Mertel v galeriji muzeju Keltov naj bi postala stalnica, Sehr geehrte nach wie vor zu tun in den einzelnen Ausschüs- Šikoronja s podporo sponzorjev in pri čemer naj bi se predvsem podpi- sen und Gremien. Es gilt Entscheidungen zu trške občine Rožek. Vsem prisrčna rali mladi rožeški talenti. Roseggerinnen treffen, Weichen zu stellen. Gemeinsam wird hvala! ... das die Filialkirche St. Johann/ Vieles möglich sein! ... dass die beiden Kurse »Slowenisch Ščedem durch die totale Renovie- und Rosegger! lernen – leicht und locker« von der rung auf Initiative der Familie Joško #gesundbleiben Volksschule in den leerstehenden Lepuschitz zu neuem Leben erweckt er zusammen in ein Boot steigt, schlägt „Corona“, ein Wort, das eigentlich niemand Pfarrhof Rosegg übersiedelt sind. wurde. Taufen, Hochzeiten, Besuche W eine ähnliche Richtung ein!? In diesem mehr so recht hören möchte. Und, dennoch Kursbeginn am Montag, den stehen an der Tagesordnung. Sinne versuchen wir ein kleines, aber feines wird uns das Thema in vielen Bereichen noch 5. Oktober 2020, um 17.00Uhr. ... da je podružnična cerkev v Ščedmu/ Team zusammenzustellen. Eine Verjüngung längere Zeit begleiten. - Machen wir alle das Weitere Informationen: St. Johann po polni prenovi na inicia- und Erneuerung der SPÖ-Ortsgruppe Rosegg Beste draus: Eigenverantwortung, Hygiene, Ab- 06645415806 (Franz Kattnig) und tivo družine Joško Lepuschitz oživela ist längst überfällig. Wir sind aktiv und guter stand! Die Corona-Ampel wird es zeigen … 06645025671 (Mirko Oraže) k novemu življenju. Krsti, poroke, Dinge, dass wir in Kürze ein paar spannende ... da sta se oba tečaja »Slowenisch ler- obiski so na dnevnem redu. neue Gesichter präsentieren können um uns Mag. Martina Zeleny nen – leicht und locker« preselila iz … dass am 6.9.2020 in der Pfarre Rosegg GV Mag. Martina Zeleny auch weiterhin konstruktiv in die Gemeinde- ljudske šole v župnišče Rožek. der neue Pfarrer Marijan Marijanović arbeit einbringen zu können. Gemeinsam ... dass die Zusammenarbeit zwischen mit einem Festgottesdienst offiziell Ein Sommer, arbeitsreich in vielen Bereichen. dem Museum Keltenwelt, Kulturver- in sein Amt eingeführt wurde. Ein Sommer mit „corona geschundenem Ge- ein Peter Markovič und der Norea- Herzlich Willkommen! za kolesarje eno samo grozo. Zadovol- müt“ macht einem arbeitsintensiven Herbst Stubn im allseitigen Interesse gut …da je 6.9.2020 bil v župniji Rožek s jiva rešitev se še do danes ni našla! funktioniert. Die Kulturveranstal- slovesno mašo umeščen novi župnik tung mit heimischen Künstlern in Marijan Marijanović. Prisrčno poz- Ihr Gemeinderat der Keltenwelt sollte ein Fixbestand- dravljeni! vaš obcˇinski svetnik EsE fi el auf… / Opazili smo… teil werden, wobei vorwiegend junge … dass eine Überquerung der Mühl- Mag. Mirko Oraže Rosegger Talente forciert werden bacherstraße in Frög/Breg auf dem … dass Radfahrer mit E-Bikes zu Ge- für eine U8 oder U9 werden gesucht. sollten. offiziellen Radweg für die Radfahrer schossen werden und in Österreich … da SV Rožek trenutno nima ... da sodelovanje med muzejem Keltov, eine Horrorsituation darstellt. Eine schon 11 Menschen dadurch starben. naraščaja. Igralci za U8 ali U9 se Kulturnim društvom Peter Markovič zufriedenstellende Lösung wurde Besonders auf Mischwegen (Radweg/ iščejo. in Nora Stubn v vsestranskem in- noch bis heute nicht gefunden! Straße) kommt es oft zu gefährlichen … dass Rosegg wahrscheinlich wieder teresu dobro funktionira. Kulturna … da predstavlja prečkanje glavne ceste Situationen. ein Lebensmittelgeschäft bekommt. prireditev z domačimi umetniki v na Bregu/Frög na javni kolesarski poti … da so kolesarji z e-kolesi postali … da Rožek verjtno dobi spet trgovino z izstrelki in da je v Avstriji zaradi tega živili. izgubilo življene že 11 ljudi. Posebno … dass heuer der zum sechsten Mal seit na mešanih poteh (cesta/kolesarska 2015 jährlich abgehaltene Sommer- pot) pride pogosto do nevarnih situa- Kreativ-Workshop für Schulkinder GR Mag. Gottfried Oraže cij. unter der Leitung von Multi-Media- … dass viele Autofahrer Straßensperren Künstlerin Barbara Ambrusch-Rapp vortrefflich gelöst: und Parkverbote ignorieren. und Assistentin Verena Mertel in der … dass einige sanierungsbedürftige … da veliko voznikov ignorira cestne Galerie Šikoronja stattfand, unter- Abschnitte der Rosegger Gemeinde- zapore in prepovedi parkiranja. stützt durch Sponsoren und Marktge- Wunschbäder von Meisterhand straßen zur Freude der Bevölkerung … dass die vermuteten Hot Spots durch meinde Rosegg. Allen recht herzli- neu asphaltiert wurden. Geschwindigkeitsmessungen bestä- chen Dank! … da je nekaj odsekov rožeških tigt wurden. ... da je letos že šestič zaporedoma občinskih cest, ki so klicali po sanaci- … da so bile domnevne „vroče točke« potekala poletna kreativna delavnica Vielleicht liebäugeln Sie ja mit ji, bilo v zadovoljstvo prebivalstva na (hot spots) z merjenjem hitrosti za šolarje pod vodstvom multi-media- einem neuen Bad, in dem Sie Wir beraten Sie gerne! novo asfaltirano. potrjene.(Dolintschacherstraße/altes umetnice Barbare Ambrusch-Rapp sich so richtig wohlfühlen kön- Feuerwehrhaus, Lindnerstraße/St. nen? Gerne helfen wir Ihnen Lambrecht und Emmersdorf, Petelin- dabei, Ihren ganz persönlichen straße) Badtraum wahr werden zu las- … dass viele Radfahrer die Straße und sen, von der Planung bis zur den Gehweg über den Selpritscherhü- fertigen Installation. © Hermann Sobe © Hermann Sobe gel als Verbindung zwischen Rosegg und Velden benutzen. Dabei kommt es oft zu Staus und Behinderungen. Ein Radweg wäre unumgänglich not- wendig. … da veliko kolesarjev koristi cesto in pločnik čez grič Žoprače kot povezavo med Rožekom in Vrbo. Pri tem pride pogosto do zastojev in ovir. Kolesars- Hauptplatz 5 • 9184 St. Jakob/Rosental • T 04253 8685 ka pot bi bila neobhodno potrebna. [email protected] • www.hw-widmann.at … dass der SV Rosegg momentan keine Nachwuchsmannschaft hat. Spieler

26 27 MarktGEMEINDEAMT Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten MarktGEMEINDEAMT

tunnel im Rahmen der Land und Forstwirtschaft oder des Reparaturbonus Das Bauamt informiert! Gartenbaues bis zu 50m Länge, 3,0 m Breite und 3,50 m Höhe, q. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Terras- Kärnten: Reparieren senüberdachungen bis zu 40 m2 Grundfläche und 3,50 m Als Grundstücksbesitzer oder frischer ‚‚Häusl-Bauer(in)‘‘ gilt es eine Flut an Bestimmungen und Gesetzen zu be- Höhe, auch wenn dieser als Zubau zu einem Gebäude ausge- statt Wegwerfen achten. Unter anderem sind die Kärntner Bauvorschriften (K-BV), die Kärntner Bauordnung (K-BO), die Kärntner führt wird, Mit dem „Reparaturbonus“ fördert das Land Bauansuchenverordnung (K-BAV) aber auch spezifi sch in jeder Gemeinde unterschiedlich festgelegt, der textliche r. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Werbe und Ankündigungsanlagen bis 16 m2 Gesamtfläche Kärnten die Reparatur von Haushalts-elektrogerä- Bebauungsplan, bindend und maßgeblich für die Planung. s. der Abbruch von Luftwärmepumpen ten. Die neue Förderaktion trat mit 14. Juli in Kraft und wird voraussichtlich bis Ende 2021 laufen. Grundsätzlich ist zu unterscheiden, ob es sich um ein e. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Parabol- Häufig gestellte Fragen und Antworten: bewilligungspflichtiges Bauvorhaben gemäß § 6 Kärntner antennen Muss man eine Gartenhütte melden? Bauordnung oder ob es sich um ein bewilligungsfreies, f. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Sonnen- Ja, eine Gartenhütte ist gemäß §7 K-BO mitteilungspflichtig Gefördert wird die Reparatur von Haushaltselektrogeräten mitteilungspflichtiges Bauvorhaben gemäß § 7 Kärntner kollektoren und Photovoltaikanlagen bis zu 40 m2 Fläche und kann bis zu einer Grundfläche von 25 m2 und 3,50 m Höhe (Ausgenommen Kühl- und Tiefkühlgeräte). Je Haushalt und Bauordnung handelt. g. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von für die errichtet werden. Die Abstände zu den Grundstücksgrenzen Jahr kann ein Antrag zur Rückerstattung von 50 % der Brut- Dauer der Bauausführung erforderlichen Baustelleneinrich- richten sich nach der zu errichtenden Höhe der Gartenhütte. to-Kosten einer Reparatur (maximal jedoch von 100 Euro) ge- Bewilligungspflichtig (§6 K-BO) sind: tungen Grundsätzlich ist ein Abstand von 3m gemäß den Kärntner Bau- stellt werden. Beantragen können die Förderung Privathaus- a. Die Errichtung Gebäuden und sonstigen baulichen Anlagen h. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von bau- vorschriften einzuhalten. halte mit Wohnsitz in Kärnten. b. Die Änderung von Gebäuden und sonstigen baulichen An- lichen Anlagen, die der Gartengestaltung dienen, wie etwa lagen Pergolen, in Leichtbauweise, bis zu 40 m2 Grundfläche und Kann man einen Zaun direkt an der benachbarten Grundstücks- Und nicht nur der Kunde muss aus Kärnten sein: Es werden c. Die Änderung der Verwendung von Gebäuden oder Gebäude- 3,50m Höhe, grenze errichten und wie hoch darf dieser sein? ausschließlich Reparaturen gefördert, die von einem Gewer- teilen, sofern für die neue Verwendung andere öffentlich- i. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Wasser- Ja, Einfriedungen, Lärm und Sichtschutzwände dürfen direkt an bebetrieb mit Sitz in Kärnten ausgeführt werden. Der Repa- rechtliche, insbesondere raumordnungsrechtliche Anforde- becken bis zu 80 m3 Rauminhalt, sofern sich diese nicht der benachbarten Grundstücksgrenze errichtet werden. Die ma- raturbetrieb muss zudem auf www.reparaturfuehrer.at/kaern- rungen gelten als für die bisherige Verwendung innerhalb von Gebäuden befinden, ximale Höhe beträgt 1,50 m, gemeinsam mit einer Sockelmauer ten registriert sein. d. Der Abbruch von Gebäuden und Gebäudeteilen, sonstige j. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Einfrie- bis zu einer Gesamthöhe von 2,0 m. Abstände zu öffentlichen bauliche Anlagen dungen in Leichtbauweise bis zu 1,50 m Höhe, gemeinsam Straßen sind gemäß dem textlichen Bebauungsplan der Markt- „Die vermehrte Nutzung von Reparaturdienstleistungen hat e. Die Errichtung und die Änderung von zentralen Feuerungs- mit einer Sockelmauer im Sinne lit. k bis zu 2,0 m Gesamt- gemeinde Rosegg auszuführen, bzw. einzuhalten. das Potenzial Abfälle zu vermeiden, die Umwelt zu schonen, anlagen mit einer Nennwärmeleistung über 50 kW. höhe, gemeinsam mit einer Stützmauer im Sinne der lit. l CO2 einzusparen und damit zum Klimaschutz beizutragen. Bewilligungsfreie, mitteilungspflichtige Bauvorhaben bis zu 2,50 m Gesamthöhe, Wie weit muss eine Hecke von der benachbarten Zudem wird die regionale Wertschöpfung gesteigert, die Nut- gemäß §7 K-BO sind: k. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Sockel- Grundstücksgrenze entfernt sein? zungsdauer von Gütern verlängert und somit nachhaltig ge- a. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Gebäu- mauerwerken bis zu 0,50 m Höhe Sträucher, Hecken und Büsche müssen so weit von der benach- wirtschaftet“, betont Umweltreferentin LR.in Sara Schaar. den bis zu 25m2 Grundfläche und 3,50 m Höhe l. die Errichtungen, die Änderung und der Abbruch von Stütz- barten Grundstücksgrenze entfernt gepflanzt werden, dass die b. die Errichtung und der Abbruch von zentralen Feuerungsan- mauern bis zu 1m Höhe, gepflegte Vollbewuchsslinie bis maximal an die Grundstücks- Wichtig ist auch, die genauen Vorgaben einzu- lagen mit einer Nennwärmeleistung bis zu 50 kW. m. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch eines über- grenze reicht. halten: c. die Änderung von Gebäuden insoweit: dachten Stellplatzes pro Wohngebäude bis zu 40 m2 Grund- Auf der Rechnung muss die Art der Reparatur ersichtlich sein. 1. Sie sich nur auf das Innere bezieht und keine tragenden Bau- fläche und 3,50 m Höhe, auch wenn dieser als Zubau zu Braucht man für den Bau eines Carports eine Bauverhandlung? Die Rechnung darf außerdem nicht älter als 30 Tage sein. Sie teile betrifft, sofern keine Erhöhung der Wohnnutzfläche einem Gebäude ausgeführt wird, Nein, für überdachte Abstellplätze/ Carports bis zu einer Grund- wird vom Kunden gemeinsam mit dem Förderantrag online erfolgt, oder n. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von bauli- fläche von 40 m2 ist keine Bauverhandlung notwendig, diese sind eingebracht. 2. Es sich um die Anbringung eines Vollwärmeschutzes ohne chen Anlagen für den vorrübergehenden Bedarf von höchs- entsprechend §7 K-BO bewilligungsfrei (mitteilungspflichtig). Änderung der äußeren Gestaltung handelt, oder tens vier Wochen im Rahmen von Märkten, Kirchtagen, Achtung: 3. Es sich um den Austausch oder die Erneuerung von Fenstern Messen und ähnlichen Veranstaltungen (z.B. Festzelten, Was muss man bei der Errichtung eines Garagentores beachten? Service- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturdienstleistun- handelt, wenn deren Größe und äußere Gestaltung unverän- Tribünen, Tanzböden, Kioske, Stände, Buden) Die Errichtung eines Garagentores fällt unter den §7 K-BO (be- gen im Rahmen von Garantie- oder Gewährleistungsansprü- dert bleibt, oder o. die Instandsetzung von Gebäuden und sonstigen baulichen willigungsfreies, meldepflichtiges Bauvorhaben). Bei nicht pa- chen sind von der neuen Förderung ausgenommen. 4. Es sich um den Einbau von Treppenschrägaufzügen in nicht Anlagen, die keine tragenden Bauteile betrifft und keine rallel zur Straße gelegenen Zufahrten muss zwischen dem Ga- allgemein zugänglichen Bereichen von Gebäuden handelt Auswirkungen auf die Sicherheit, die Gesundheit oder auf ragentor und der Baugrundstücksgrenze ein Abstand von 5 m Das Antragsformular finden Sie unter d. die Änderung der Verwendung von Gebäuden oder Gebäude- die äußere Gestaltung hat, eingehalten werden, wobei die Aufgehrichtung zu Straße hin https://portal.ktn.gv.at/Forms/AFS/UW80. teilen in Freizeitwohnsitz p. die Errichtung, die Änderung und der Abbruch von Folien- nicht zulässig ist.

Aus gegebenen Anlass wird darauf hingewiesen, dass jeder Grundstückseigentümer, für die Pflege seiner Hecken, Sträucher 6FKXOZHJ5RVHJJ Med.Univ. und Büsche, speziell im Bereich zu öffentlichen Straßen, für den (0DLOLQIR#URVHJJHUKRIFRP rechtzeitigen Schnitt, bzw. für die regelmäßige Pflege (im Früh- 7HOHIRQ jahr und Herbst) verantwortlich ist! In den Straßengrund hin- Dr. Sonja PAPST einragende Äste, Buschwerk und der gleichen sind sofort vom GmbH *UDWLV:/$1 Fachärztin für Zahn-, Mund- und Grundstückseigentümer zu entfernen! Kieferheilkunde Vermehrte Anfragen zum Thema Oberflächenwasser, Diese sind Rupertiberg 1 | A-9072 Ludmannsdorf auf Eigengrund zur Versickerung zu bringen und dürfen nicht Berghofweg 6c | A-9232 Rosegg an benachbarte Grundstücke oder auf öffentliche Straßen abge- +43 (0) 664 886 804 97 Rosegger Straße 23 leitet werden.

VMÄJL'OVSaIH\RH[UPRH[|^^^OVSaIH\RH[UPRH[ 9232 Rosegg Für detaillierte Fragen und Antworten stehen die MitarbeiterInnen /VSaIH\2H[UPR.TI/ des Gemeindeamtes in der Zeit von MO-FR 8.00-12.00 Uhr, MI 15.00- Tel.: 04274/ 50340 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. ZZZURVHJJHUKRIFRP

28 29 MarktGEMEINDEAMT Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten MarktGEMEINDEAMT

Sitzung vom 15. September 2020 Folgende Tagesordnungspunkte wurden behandelt: Sitzung des • Die Erweiterung des Glasfasernetzes bis zum Messelweg Aus der Folgende Anträge wurde eingebracht: wurde einstimmig beschlossen. Die bereits beschlossenen § 41 K-AGO Antrag - SPÖ-Rosegg Connect Projekte Volksschule und Kindergarten werden um Gemeinderates Die Querung für die Radfahrer in Frög (R1) ist für alle Verkehrs- die Erschließung bis zur Ortschaft Frög erweitert. teilnehmer auf der Mühlbacher Landesstraße schlecht erkenn- • Die Flächenwidmungsplanänderungen 2019/2020 wurden bar und teilweise eine ziemliche Herausforderung. Die Frequenz einstimmig beschlossen. der Radfahrer ist an vielen Tagen sehr groß. Es handelt sich • Der Finanzierungsplan für das IKZ (Interkommunale Zusam- Sitzung vom 4. August 2020 schaft, Salzburg für die Kooperation des Kärntner Gemein- nicht nur um Einzelpersonen oder Kleingruppen (wie Familien), menarbeit) Projekt über den Zubau der Bergrettung bei der debundes und des FLGÖ wurde einstimmig beschlossen. sondern um vielzahlige Radgruppen. Hauptfeuerwache Villach wurde einstimmig beschlossen. Folgende Anträge wurden eingebracht: • Die Kooperationsvereinbarung mit der GPS – Gemeinnützi- • Die Förderungsvereinbarung mit der Österreichischen ges Personalservice Kärnten GmbH über die Beschäftigungs- Folgender Antrag wird gestellt: Bergrettung über den Förderungsbetrag für den Zubau Antrag § 41 K-AGO Antrag RL Rosegger Liste überlassung von Mitarbeiterin in den Jahren 2020/2021 Die Verkehrssituation soll vor Ort angeschaut werden und even- der Bergrettung Ortsstelle Villach wurde einstimmig Gesprächsbereitschaft der Galerie Šikoronja – Parkmöglichkei- wurde einstimmig beschlossen. tuell mit Lichtsignalen und/oder gut sichtbaren Bodenmarkie- beschlossen. ten Pripravljenost razgovora o možnostih parkiranja • Der Werkvertrag für das Projekt „Bleib einzigartig“ in der rungen ein für alle sicherer Übergang geschaffen werden. • Die Verordnung des Gemeinderates über die Wahl der Markt- Volksschule Rosegg im Schuljahr 2020/21 wurde einstim- Der Antrag wird dem Ausschuss für Angelegenheiten der Land- gemeinde Rosegg vom 14.09.2020, Zahl: 747-10295/2020 über Bei größeren Veranstaltungen in der Galerie Šikoronja werden mig beschlossen. und Forstwirtschaft, Straßen, Gewerbe und Sicherheit, Bauange- die Ausschreibung der Wahl des Jagdverwaltungsbeirates, die im Ortsbereich St. Lambrecht entlang der Lindner Straße und • Die Auftragsvergabe über die Sanierung des Daches des Ge- legenheiten zugewiesen. Festsetzung des Wahltages und des Stichtages wurde einstim- im Kreuzungsbereich Lindner Straße/Galerieweg Autos von meindeamtes Rosegg wurde einstimmig beschlossen. mig beschlossen. den Veranstaltungsteilnehmern am Straßenrand und teilweise • Der Tauschvertrag betreffend die Parzellen .147, 1253/6 und § 41 K-AGO Antrag – Bürger Gemeinschaft Rosegg • Der Gemeinderat hat einstimmig die Berichterstattung zur auf privatem Grund unerlaubt abgestellt. Es kommt dadurch 1573/1 KG Rosegg wurde einstimmig beschlossen. Die Marktgemeinde Rosegg soll im Falle eines Verkaufes des Erstellung der Eröffnungsbilanz per 1.1.2020 und zum ersten auch zu Verkehrsbehinderungen. Laut StVO besteht in diesem • Der Kaufvertrag betreffend Parzelle 1251 KG Rosegg wurde ehemaligen Gerichtsgebäudes den neu errichteten Bauteil vom Nachtragsvoranschlag zur Kenntnis genommen. Die Be- Bereich Parkverbot. Um eine zufriedenstellende Lösung bezüg- einstimmig beschlossen. Hauptgebäude trennen und diesen Bauteil für den eigenen Ge- schlussfassung wird voraussichtlich Ende Oktober erfolgen. lich Parkmöglichkeiten zu finden, besteht nach Rücksprache • Der Tauschvertrag betreffend die Parzellen 1231/9 und .94 brauch ntuzen (Vereine, Kleinveranstaltungen, etc.) • Mit dem Abwasserverband Wörther See West wurde eine Ver- mit Frau Maria Šikoronja ein schon lang gehegter Wunsch, KG Rosegg wurde einstimmig beschlossen. Begründung: Die Zurückhaltung dieses Gebäudeteiles kann in einbarung über eine Arbeitskräfteüberlassung einer Reini- möglichst bald mit den zuständigen Vertretern (Bürgermeister, • Die Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Ro- der Zukunft vielseitig genutzt werden, da auch ein entsprechen- gungskraft für 15 Wochenstunden abgeschlossen. Kulturreferent, Straßenreferent) der Marktgemeinde Rosegg segg vom 04.08.2020 Zahl: 130-9158/2020 zur Abwehr und der Bedarf von verschiedenen Seiten bekundet wurde. Die Vereinbarung wurde vom Gemeinderat einstimmig be- ein Gespräch zu führen. Dabei sollen auch andere Probleme zur Beseitigung das örtliche Gemeinschaftsleben störende Der Antrag wird dem Ausschuss für Angelegenheiten der Land- schlossen. und Themen der Galerie Šikoronja besprochen werden (Leit- Missstände infolge Verschmutzung öffentlicher Orte durch und Forstwirtschaft, Straßen, Gewerbe und Sicherheit, Bauange- • Die Änderung des Kaufvertrages betreffend Parzelle 1251 KG system, Projekt „Brücken bauen – gradimo mostove“, kultu- Hunde- und sonstiger Nutztierkot wurde einstimmig be- legenheiten zugewiesen. 75313 wurde einstimmig beschlossen. relle Arbeit der Galerie…). In diesem Zusammenhang möchte schlossen. sich Frau Škoronja für die 35-jährige gute Zusammenarbeit • Die Beantragung bei der Bezirksverwaltungsbehörde mit der Marktgemeinde Rosegg recht herzlich bedanken und über die Feststellung des gesamten Gemeindegebietes mit wiederholt die Einladung an den Gemeinderat, der Galerie 1.916,9908 ha der Marktgemeinde Rosegg als ein Gemein- einen offiziellen Besuch abzustatten. dejagdgebiet gemäß Grundstücksverzeichnis und Plandar- Der Antrag wird dem Ausschuss für Angelegenheiten der Kul- stellung von Vermessungskanzlei, DI Christian Maletz, für tur, Tourismus und Umweltschutz bzw. bei Bedarf auch dem die Jagdperiode 2021-2030 wurde einstimmig beschlossen. ANGEBOT Ausschuss für Angelegenheiten der Land- und Forstwirtschaft, • Die Festlegung der Anzahl der Mitglieder des Jagdverwal- Straßen, Gewerbe und Sicherheit zugewiesen. tungsbeirates 2021-2030 wurde einstimmig mit sieben SPEZIELL FÜR beschlossen. Folgende Tagesordnungspunkte • Der Firma MPreis Warenvertriebs GmbH, einen Beitrag EINHEIMISCHE wurden behandelt: zur Standortsicherung für Nahversorgerförderung/Bau- • Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich die Zweckän- kostenzuschuss in Höhe von EUR 80.000,00 zuzuerkennen, derung der Bedarfszuweisungsmittel 2016-2019 (Oberflä- wurde einstimmig beschlossen. Bgm. Richau wird vom chenentwässerung Bergl und Straßensanierungen wird für Gemeinderat ermächtigt die Auszahlungsmodalitäten nach Standortsicherung M-Preis, Spielplatz Keltenwelt und Sanie- Rücksprache mit dem Gemeinderat, mit Firma MPreis zu rungen Sportplatz und Gemeindeamt), die Verwendung und verhandeln. Vorausplanung der Bedarfszuweisungsmittel 2020-2023, • Einstimmig beschlossen wurde die Regelung für Asphal- ENTSPANNEN, SCHWITZEN, SCHLAFEN sowie die Verwendung der Mittel gemäß Kommunalinvesti- tierungsarbeiten auf Privatwegen und Öffentlichem Gut. UND ANSCHLIESSEND GUT ESSEN tionsgesetz 2020. Im Jahr 2020 liegt das Hauptaugenmerk Privatwege werden künftig nur fertig asphaltiert, ins auf Straßensanierungen (EUR 189.500). Die Mittel gemäß öffentliche Gut übernommen werden. Der Unterbau/Grob- Kommunalinvestitionsgesetz in Höhe von EUR 191.846,98 planie (Breite von 5m) ist entsprechend dem Stand der Wohlfühltag im Landhotel Rosentaler Hof ROSENTALER HOF werden für Straßensanierungen, Sanierung des Gemeinde- Technik, von den Anrainern/Begünstigten/Wegbesitzern HOTEL + RESTAURANT + CATERING amtes und Sanierungen Sportplatz verwendet. herzustellen. Die Kostenbeteiligung der Gemeinde an den • Finanzierungspläne für investive Einzelvorhaben wurden ein- Gesamtkosten für Asphalt inklusive Feinplanie soll 20% Verbringe einen Wellnesstag mit deiner Familie oder Freunden 9184 MÜHLBACH 28 stimmig beschlossen: betragen und wird mit maximal EUR 5.000 begrenzt. Die im Rosentaler Hof um Euro 39,- pro Person TELEFON 04253/2241 WWW.ROSENTALER-HOF.AT Sanierung Gemeindeamt EUR 180.000,00 Ausführung der Asphaltierung ist in einer Breite von 4m, ůMROP&IR¾X^YRKZSR,EPPIRFEH7EYRE (EQTJFEH Änderung Straßensanierungen Stärke von 10cm (BTD) zu errichten. Bei Aufschließung von ůMROP0IMLFEHIQERXIP &EHIXYGL Kommunales Tiefbauprogramm EUR 299.000,00 öffentlichen Wegen, sind die betroffenen Anrainer/Begüns- Oberflächenentwässerung Bergl EUR 135.000,00 tigten verpflichtet, den Unterbau entsprechend dem Stand ůMROP8IIYRH7EJXFEV 3FWX Mehrzweckfahrzeug FF-Rosegg EUR 170.000,00 der Technik herzustellen (Unterbau und Grobplanie 5m ůMROP+ERK%FIRHQIR¾XKPZSRFMW Straßensanierungen EUR 100.000,00 Breite). Die Kosten für den Asphalt (Breite von 4m, Stärke Täglich, bis 17.10. und vom 27.12. bis 7.3.2021 • Die Teilnahmevereinbarung mit der SOT Süd-Ost Treuhand 10cm, BTD) inklusive Feinplanie werden von der Gemeinde von 14:00 bis 20:30 und nach vorheriger Anmeldung! GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesell- übernommen.

30 31 Rosegger Nachrichten MarktGEMEINDEAMT Vorsicht vor Internetbetrug!

In letzter Zeit mehren sich Meldung und Anzeigen über Betrugshandlungen, die vor allem im digitalen Raum stattfin- den. Vermehrt gibt es Anrufe mit nicht alltäglichen Ländervorwahlen, Fakeshops oder preiswerte

Angebote, die sich im Nachhinein jedoch als Betrug herausstellen. Gesundes Misstrauen wird empfohlen. Die Kriminalprävention gibt grundsätzlich folgende Tipps im Umgang mit dem Internet:

Sommerworkshop im Garten der Galerie Šikoronja Ein kreatives Ferienprogramm für Schulkinder fand großen Anklang!

in kreatives Ferienprogramm für Assistentin Verena Mertel freut sich über "Kreativ-Workshop / Kreativna delavni- Schulkinder fand großen Anklang! die Resultate: "Das kreative Austoben und ca" – ermöglicht wurde die auch diesmal EBereits zum sechsten Mal fand Barbaras Ideen machten aus einem ein- wieder sehr gut angenommene Aktion heuer, der seit 2015 jährlich abgehalte- zelnen Gedanken tolle Werke, die selbst auf Initiative und mit materieller und ne, Sommer-Kreativ-Workshop für Schul- die jungen Künstler überrascht haben." finanzieller Unterstützung der Markt- kinder aus dem Großraum Rosegg statt – Galeristin Marija Šikoronja ist es "wich- gemeinde Rosegg – organisiert von Ge- open air im Garten der Galerie Šikoronja tig, die jungen Menschen zu fördern. meinderat Mirko Oraže – im Rahmen der Rosegg. Mit künstlerischen Techniken Mit diesem Workshop können sie durch Projekte „Familienfreundliche Gemein- wie Collage, Assemblage und Malerei ge- Tipps und neue Erfahrungen wunder- de“ und „Gesunde Gemeinde“. Galeristin stalteten die jungen Leute kreative Lein- barerweise ihre künstlerische Ader ken- Marija Šikoronja öffnete wieder ihr Haus. wandbilder und Kugelobjekte als unver- nenlernen. Diese Maltage erleichtern für Die Pizzeria Casa Barbara, Bäckerei Café gleichliche Unikate. Kinder den Einstieg in die Kunst, um sich Konditorei Mitsche und der Rosegger kreativ auszuleben." Bürgermeister Franz Richau versorgten "Mit großer Freude durfte ich erleben, die fleißigen Kreativen mit Speis und wie die Kinder sich kreativ auf die angebo- Bei einer abschließenden Präsentation Trank. Zusätzliche finanzielle Unterstüt- tenen Materialien eingelassen haben. Im als „lebende Pop-up-Ausstellung“ mit zung leisteten außerdem die Raiffeisen- Facettenreichtum der von ihnen geschaf- Urkundenübergabe, begleitet von Vize- bank Rosegg, Volksbank Kärnten, Markt- Vor allem zum Thema „Internetbetrug“ empfehlen wir die Seite „Watchlist Internet“, auf der immer die fenen Bilder und Objekte zeigt sich auch bürgermeister Michael Graschitz und gemeinde Velden am Wörthersee, Josef aktuellsten Betrugshandlungen aufgelistet sind und wo man sich über weiter Schritte und Vorsichtsmaßnah- sehr schön die Individualität der teilneh- Gemeinderat Mirko Oraže, stellten die Lepuschitz Versicherungsmakler GmbH men informieren kann (https://www.watchlist-internet.at/). Dieses Service gibt es auch als praktische App menden Kinder und Jugendlichen", ist Kinder dem Publikum ihre originellen und Schloss/Tierpark/Labyrinth Rosegg. Barbara Ambrusch-Rapp begeistert. Auch Werke unter kräftigem Applaus vor. Barbara Ambrusch-Rapp (Android & iOS). Bei Fragen stehen Ihnen die Kollegen jeder Polizeiinspektion, sowie die Kriminalpräven- tion gerne zur Verfügung.

Bezirkspolizeikommando Villach/Land, Präventionskoordinator Christian Pöschl, BezInsp TelNr: 0664 4308572, Mail: [email protected] Moritz Melanie Maximilian Emma Jacob 33 MarktGEMEINDEAMT Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten MarktGEMEINDEAMT

Heizzuschuss 2020/2021

Zweck der Förderung Die Gewährung eines Heizzuschusses für die folgende Heizperiode

Höhe des Einkommens Die Einkommensgrenzen (inkl. Pensionsanpassung im Jänner 2021) betragen für den Keltenwelt Frög Heizzuschuss in Höhe von € 180,00 Taschenlampenwanderung Einkommensgrenze Zum Abschluss der Kindergartenzeit luden wir heuer unsere an- ein Sommer mit Corona (monatlich)* gehenden Schulkinder Ende Juli zur Taschenlampenwanderung in den Kindergarten ein. Die Wanderung führte und durch die Sommer 2020, wenn nichts normal abläuft und dennoch viele Besucher kommen! Das Fallen der Maskenpfl icht bei Alleinstehenden / Alleinerziehern alte Allee zu einem breiten Kiesbett an der Drau. Bei der Drau 920,- im Indoorbereich der Museen und die Lockerungen bei den Veranstaltungen haben ein kleines Licht am Ende des € angekommen, zündeten wir bei Anbruch der Dunkelheit ein Lagerfeuer an um Marshmallows und Stockbrot zu grillen. Am Tunnels erblicken lassen. Ein bisschen Mut, Eigenverantwortung und Glück haben in diesem Sommer doch Einiges bei alleinstehenden PensionistInnen (gilt möglich gemacht. nicht für Witwen/Witwer), die mindes- Nachhauseweg war es dann schon richtig finster, und die Kinder tens 360 Beitragsmona-te der Pflichtversi- hielten sich eng an die Gruppe um sich nicht in der Dunkelheit cherung aufgrund einer Erwerbstätigkeit zu verlieren. Die Abenteurer wurden um 22.00 von Ihren Eltern Archäologietage & Lebendiges Museum Juli 2020 Vorschau auf Oktober € 1040,- erworben haben; bei einer Pension von abgeholt. Am nächsten Morgen um 9.00 begrüßten wir Bürger- Das traditionelle Keltentreffen im Juli mit den integrierten Ar- Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ am 3. Oktober wurde leider ös- exakt € 1.030,91 kann von 360 Beitrags- meister Franz Richau, die Eltern und Kinder zu einem italieni- chäologietagen war ein großer und wichtiger Wunschkandidat terreichweit abgesagt. Nichts desto trotz wurde mit der „ORF-Mu- monaten ausgegangen werden. schen Frühstück aus dem Hause IL Gusto. Die Schultüten wur- unserer Veranstaltungen. Teilnehmerreduziert und umbenannt seumszeit“ (3.-10.10.) eine alternative Aktion ins Leben gerufen. den noch vor dem Frühstück an die Kinder verteilt. Für die gute in „Lebendiges Museum“ gelang uns eine wunderbare Veranstal- Ziel ist es, möglichst viele Österreicherinnen und Österreicher bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Zusammenarbeit, das Vertrauen die Wertschätzung im vergan- tung über vier Tage. Mitarbeiter der Museumspädagogik des Lan- zum Besuch von Museen, Ausstellungen und Kulturinstitutionen Personen (z.B. Ehepaare, Lebensgemein- genen Jahr, möchte ich mich im Namen des Kindergartenteams desmuseums und des Kuratoriums Pfahlbau lieferten ein fun- einladen zu können und so möglichst viele für die Auseinander- schaften, Elternteil mit volljährigem € 1.380,- Kind) besonders herzlich bei allen Eltern bedanken. diertes Informations- und Workshop-Programm für Groß und setzung mit Kunst und Kultur begeistern zu können. Klein. Historische Darsteller aus Österreich, Bayern und Italien Zuschlag für jede weitere im gemein- € 150,- Wir wünschen Euch und den Kindern übernahmen die Herrschaft am Wochenende. Es hat immer wie- Wir sind auch dabei und bieten folgendes Programm: samen Haushalt lebende Person (auch der hineingeregnet, aber die Veranstaltung wurde über alle vier Samstag, 3. Oktober 2020 mit einem Programm für Minderjährige) viel Glück und Erfolg in der Schule! Tage sehr, sehr gut besucht. – Resultat: weniger Darsteller, Ein- die ganze Familie von 10:30-16:30 Uhr in der Kelten- schränkungen, viel mehr und vor allem neue Besucher – 2020 welt Frög Elisabeth Preiner ist in jeder Hinsicht anders!!! Vielen Dank allen Mitwirkenden • 10-16.30: „Frag den Kelten“: Geschichte zum Angreifen & Heizzuschuss in Höhe von € 110,00 VERORDNUNG und den Gästen! Büchertisch • 10.30Uhr: „Von Hügel zu Hügel“: Rundgang durch die Einkommensgrenze des Gemeinderates der Marktgemeinde Rosegg Literatur im Museum Keltenwelt für Groß und Klein (monatlich)* vom 15.09.2020, Zahl: 747-10295/2020 über die Ausschrei- Mit der Reihe „Literatur im Museum“ sind wir heuer eine Grat- • 12.00-16.30 Uhr: Sonderprogramm: Stoffdruck mit bung der Wahl des Jagdverwaltungsbeirates, die Festsetzung wanderung eingegangen. Der geplante Termin im Juni durfte ja Naturmaterialien, Kreativecke Schmuck, keltisch bei Alleinstehenden / Alleinerziehern des Wahltages und des Stichtages. Aufgrund des § 1 Abs. 3 der nicht stattfinden. Also, komplette Neuplanung für den August. inspirierte Wandersteine, Zeitreise durch die Epochen € 1.140,- Verordnung der Kärntner Landesregierung vom 9.10.1978, Mit dem Titel „daham is daham – doma je doma“ sollte verstärkt • „Hunger und Durst gibt’s nicht“: unsere Noreia Stub’n bei Haushaltsgemeinschaften von zwei LGBl. 113/1978, i.d.g.F. LGBl. Nr. 6/1992, betreffend die Wahl ein einheimisches Publikum angesprochen werden. Zwei junge erwartet euch … Personen (z.B. Ehepaare, Lebensgemein- der weiteren Mitglieder des Jagdverwaltungsbeirates, wird Musiker und eine versierte Literatin und Künstlerin wurden ge- 1.570,- schaften, Elternteil mit volljährigem € verordnet: beten einen Abend in der Keltenwelt zu gestalten: Philipp Zellot, Museumsalltag in Frög Kinder) § 1 (1) Die Wahl der weiteren Mitglieder des Albin Krieger und Rezka Kanzian. Trotz nicht ganz optimaler Instandhaltungsmaßnahmen, Rasen mähen, Unkraut zupfen, Jagdverwaltungsbeirates für das Gemeindejagdgebiet Wetterverhältnisse haben viele Kulturinteressierte den Weg Wege begehbar halten, Büsche schneiden, Ausstellungen pla- Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt lebende Person Rosegg wird ausgeschrieben. nach Frög gefunden und einen musikalisch-literarischen Abend nen, Veranstaltungen organisieren, Geschichte erzählen. – Und € 150,- (auch Minderjährige) (2) Die Anzahl der weiteren Mitglieder für das der Sonderklasse erleben dürfen!!! Vielen Dank allen Mitwirken- zwar von Mi-So von 10 bis 18 Uhr und wenn das Wetter hält heu- Gemeindejagdgebiet Rosegg wird mit sieben festgesetzt. denden, dem Kulturverein Peter Markovič und den Gästen! er bis einschließlich 1. November. *Alle Beträge gerundet § 2 Als Wahltag wird Sonntag, der 08.11.2020, festgesetzt. § 3 Als Tag, der als Stichtag gilt, wird der 20.09.2020 FNL-Kräutertag Warme und schöne Herbstage Antragstellung: bestimmt. Der Kräutertag im Mai konnte aufgrund der Covid-Bestimmun- wünscht Mag. Martina Zeleny Anträge auf Gewährung des Heizzuschusses können vom § 4 Diese Verordnung tritt nach Ablauf des Tages, an gen leider nicht stattfinden, also ein weiterer Versuch mit dem dem sie an der Amtstafel der Marktgemeinde Rosegg Herbsttermin im September. In bereits gewohnter Souveränität 1. Oktober 2020 bis einschließlich angeschlagen wurde, in Kraft. entführten die Expertinnen mit Vorträgen und Informationsaus- 28. Februar 2021 Der BürgermeisterRosegg, Franz 15.09.2020, Richau tausch bei den Marktständen in die spannende Welt der Kräuter. Der Tag war wie auch in den Vorjahren gut frequentiert. Danke bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde eingebracht werden. an Alle!

34 35 Rosegger Nachrichten MarktGEMEINDEAMT Schulbeginnsbeihilfe und Schulveranstaltungsbeihilfe

Ab 2020 gelten daher folgende Anspruchsvoraussetzungen für die Schulbeginns- und Schulveranstaltungsbeihilfe: Gleisarbeiten in Ledenitzen mit Schulbeginnsbeihilfe: Sperre Eisenbahnkreuzung Antragstellung bis 16. Oktober eines jeden Jahres für das neu Damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind, benötigen Bahnstrecken begonnene Schuljahr im Marktgemeindeamt Rosegg (Antrags- regelmäßig ein „Service“. Im Zuge der Modernisierung der Gleisanlagen in Ledenitzen führen wir zwischen der neuen Haltestelle Ledenitzen an der B84 (Egger Straße) und dem alten formulare liegen auf).Diese Beihilfe ist eine freiwillige Leistung Bahnhof Ledenitzen in Unterferlach umfangreiche Arbeiten durch. Der Schwerpunkt der der Marktgemeinde Rosegg und es besteht hierauf kein Rechts- Bauarbeiten liegt im Bereich des alten Bahnhofs. Im Zuge der Arbeiten kommt es auch zu einer Sperre der B 85 (Aichwaldseestraße). anspruch. Gemeinsam gegen Dauer der Arbeiten: Schulveranstaltungsbeihilfe: ¾ von 17. August 2020 bis 23. April 2021 Antragstellung innerhalb von 2 Monaten ab Teilnahme an der Sperre Eisenbahnkreuzung B 85 (Aichwaldseestraße): Schulveranstaltung im Marktgemeindeamt Rosegg (Antrags- ¾ von 08. November, 05:00 Uhr, bis 19. November 2020, 00:00 Uhr Dämmerungseinbrüche formulare liegen auf). Weiters wird festgehalten, dass Beihilfen für Schulveranstaltungen nur für eine Schulveranstaltung pro Welche Auswirkungen hat das?

Schuljahr und Schulkind vergeben werden. Eine Teilnahme und Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, kommt es vermehrt Im Zuge der Arbeiten kommt es auch nachts und an Wochenenden zu erhöhten Lärm- und Einzahlungsbestätigung ist dem Antrag im Original anzuschlie- Staubbelastungen. Wir tun alles, um die Auswirkungen auf Anrainerinnen und Anrainer so zu Einbrüchen. In der Dämmerung fühlen sich die Täter sicher, doch wir sind gut vorbereitet ßen. Der Zuschuss wird nach Teilnahme der Schulveranstaltung gering wie möglich zu halten. Aufgrund der Arbeiten kommt es auch zu einem Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Villach Warmbad und Rosenbach, und zwar von 5. und gehen verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Wir vertrauen auf Ihre Unterstützung: ausbezahlt. Diese Beihilfe ist eine freiwillige Leistung der Markt- Oktober bis 12. Dezember 2020.

Helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicherer zu machen! gemeinde Rosegg und es besteht hierauf kein Rechtsanspruch. Haben Sie noch Fragen?

Einkommensgrenzen: Nähere Informationen zu den Arbeiten erhalten Sie unter der Telefonnummer Schließen Sie Fenster und versperren Sie Die Einkommensgrenzen sind Nettobeträge. Die Höhe der Bei- 01 93000 97 73051 (Mo – Do 8:00 – 15:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr). Bitte nehmen Sie diese hilfe ist nach dem Familieneinkommen gestaffelt: Nummer nur für Fragen zu diesen Bauarbeiten in Anspruch.

Terrassen- und Balkontüren – auch wenn Sie Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 05-1717 sowie unter oebb.at oder auf der App Scotty mobil. nur kurz weggehen. 0,00 € bis 915,00 € - 70,00 € 916,00 € bis 1.140,00 € - 55,00 € Impressum: Medieninhaber: ÖBB-Infrastruktur AG, Wien. Herstellung: Gerin Druck GmbH, Wolkersdorf 1.141,00 € bis 1.515,00 € - 45,00 € 1.516,00 € bis 1.670,00 € - 40,00 € Licht belebt! Verwenden Sie Zeitschaltuhren Um die Kinderanzahl bei der Beihilfenbemessung zu berück- sichtigen, werden mit dem zweiten und jedem weiteren Kind je für Ihre Innen- und Außenbeleuchtung. Euro 100,00 vom Familieneinkommen in Abzug gebracht.

Weitere Informationen erhalten Sie im Marktgemeindeamt Rosegg.

Durch eine gute Nachbarschaft und Studentenförderung für gegenseitige Hilfe können Einbrüche Fahrtkosten von Studierenden verhindert werden. Anspruchsvoraussetzungen: • Schriftlicher Antrag im Marktgemeindeamt Rosegg mittels Antragsformular; • Vorlage Inskriptionsbestätigung für das Wintersemester oder Halten Sie Augen und Ohren für sich und Ihre Sommersemester; Nachbarn offen. Melden Sie Verdächtiges! • Für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen mit Hauptwohnsitz in Rosegg; Zuschuss bis max. zum Erreichen des 27. Lebensjahres; Kostenbeitrag EUR 75,00 pro Semester für Studierende außerhalb Kärntens; Kostenbeitrag EUR 45,00 pro Semester für Studierende in Kärnten, mit mehr als 20 km Entfernung vom Wohnsitz zur Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Kriminalprävention des Uni bzw. Fachhochschule Bundeskriminalamtes unter www.bundeskriminalamt.at, unter der Telefonnummer 059 133-0 Frist für Antragstellung 31.10. für das Wintersemester und und natürlich auf jeder Polizeiinspektion. 31.03. für das Sommersemester

Mehr Informationen und das Antragsformular erhalten Sie im Marktgemeindeamt Rosegg.

37 MarktGEMEINDEAMT Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten MarktGEMEINDEAMT

gewonnen werden. Die Gemeinschafspraxis Querkopf ist eine Erdgeschoß: Schädel-Hirn-Trauma Einrichtung, Therapiepraxis für Familienarbeit und ADHS-Training und bie- Wohnverbund I und II tet psychologische Beratung und Begleitung in schwierigen Le- Obergeschoß: acht Mutter-Kind-Wohnungen benslagen. und sechs Barrierefreie Wohnungen. Bauzeit: ca. 2 Jahre Ergänzend zu den verschiedenen Einrichtungen wurden im Fertigstellung: Juli 2020 Obergeschoß sechs Barrierefreie Wohnungen (altersgerecht Investitionssumme: € 10,2 Mio Brutto und behindertengerecht) mit einer Wohnnutzfläche zwischen 50 und 60 m² mit Balkon und einem Tiefgaragenparkplatz je Der Sozialhilfeverband Villach Land ist Vermieter Wohnung geschaffen. Die Vergabe der Wohnungen durch den von sechs Barrierefreien Wohnungen am Standort Sozialhilfeverband Villach Land erfolgt nach gewissen Kriterien Wernberg(Lage: hinter dem Gemeindeamt Wern- (derzeitiger Wohnsitz, Pflegestufe, etc.). (Anmerkung: Es gibt berg) noch freie Barrierefreie Wohnungen, siehe Homepage www.shv- Die altersgerecht und behindertengerecht errichteten villach.at unter der Rubrik Aktuelles). Um Irrtümer von Haus Barrierefreien Wohnungen haben eine Wohnfläche aus zu vermeiden wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zwischen 50 und 60 m² sowie Balkon/Terrasse und es sich nicht um betreute Wohnungen handelt. einen eigenen Tiefgaragenparkplatz. Übergabetermin ab August 2020 Die Mieter können in Zukunft die anschließende Senioren- Wohnanlage bequem und trockenen Fußes durch den Verbin- Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme unter: dungsgang erreichen und vorhandene Synergien nutzen (Arzt- 04242/3005-61240 praxis, Essen der Senioren-Wohnanlage Wernberg, etc.). Der Sozialhilfeverband Villach Land hat hier ein Projekt mit Alleinstellungsmerkmal geschaffen, das vielen Menschen die notwendige erforderliche Unterstützung und Betreuung ermög- Erste Schädel-Hirn-Trauma licht.

Einrichtungen im Wohn-, Therapie- und Sozialhilfeverband Villach Land Tagesstätte Kärntens Betreuungszentrum Wernberg: Meister-Friedrich-Str. 4, 9500 Villach Untergeschoß: Gemeinschaftspraxis Querkopf, E-Mail: [email protected] Tiefgargenparkplätze, Lagerräume, etc. www.shv-villach.at Der Sozialhilfeverband Villach Land hat in einer zweijährigen Bauphase ein Wohn-, Therapie- und Betreuungszentrum in Wernberg errichtet. Ab sofort werden sechs Barrierefreie Wohnungen, die sich ® im Obergeschoß (Ausrichtung Nord-, Ost- und Südseite) der Anlage befi nden, vermietet. - 0664 / 603 603 er Sozialhilfeverband Villach Land wird von 19 Gemeinden zweck-gebundenen Strafgeldern finanziert. Ein Teil der Anlage GO MOBIL +PLZ der Gemeinde Ddes Bezirkes Villach Land gebildet. Der Sitz des Verbandes wird vom Sozialhilfeverband Villach Land an die AVS Kärnten befindet sich im Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Villach- (Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe) als Betreiber vermietet. G A S THAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN Land. STEIG EIN BEI UNS RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI Der Sozialhilfeverband Villach Land führt seit vielen Jahren Die AVS wird in der ersten Schädel-Hirn-Trauma Tagesstätte AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR eine Senioren-Wohnanlage in Feistritz/Drau und eine Senioren- Kärntens Menschen mit Hirnschädigungen (Schädel-Hirn-Trau- KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMEENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN Wohnanlage in Wernberg. Zur bestehenden Senioren-Wohnanla- ma, Hirnblutungen und –infarkte, etc.) betreuen. Weiters befin- PFAR DHD HEIZUNGSTECHNIKEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUHAUHAAUAUSHOSSH HOHOTELTTEELE FRISÖRFRISFR ÖR KIRCHE VEREIN RESRESTAURTAURANT BÄCK ® UNFT TISCHLEREI BLULUMENHMENENHENN ANDEANNDEND LLTH TTHERAPE IE PIZZEZZZEERIARIAIA REISRERREIEIEEISIISSEBÜREEBEBÜBÜRBBÜÜRÜRO SCS HLOSSEREI AUTOHHAUS ge in Wernberg wurde nun das neue und einzigartige Wohn-, den sich im neu errichteten Gebäude zwei Wohnverbünde; diese TIERA GO-MOBIL -PILOT SEIN,EINN, DAS HAT WAS! BAU SPENGENGENGNGLERLERELEEREEREREIDAIID DDACCHDECH CKERKERREIIVI VERERSERSIE CHERHERERUNGUNNGG LANDLANLAAAN MASCSCHINEN NONOTARTARITTAARIARAR ATA REIFENHANNDEL SANI STSTESTTEELLLELLLLEE HOTEHOTHHOOTEOTOTEELINLLI ININSSTALSTASTTALTTAALLLATLATEATETEURUR FRISRISÖRISIISÖSSÖÖRRKA KAKAUFHAUFHUFUFHFHAFHAHAUUSSSK K FFZFZ-WFZ-Z-Z-WZ-WEERERKSRKRKSKSTATTTATTAATTATATTTT TRATTRRRAAFIKFIFIIKK BUBBUSUSUSCUSCHENSCHEENKE Therapie- und Betreuungszentrum mit einer Nutzfläche von ca. dienen als Behindertenhilfe und bieten Platz für 16 Bewohner*In- PRIV RZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLLEEIEISCIISCSSCHEREHEH EIITRIT TTRRANAANSPANSN ORTSORTSERVERVICE SPORTVTVEVVEVEREERREINEIEININ PPFARRARAMRAMT GEMEEMMEINDE DEEÖAEÖ ÖÖAAMTMMTCTTCC CAFECCAAAFEAFFFEE RRAURAAAUUCCHHHFHFANGKEHRERH 4500 m² angebaut, das es in dieser Form im Land Kärnten noch nen. Zusätzlich zu den Betreuungseinrichtungen wurden 8 Mut- ÖBB ® R- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFUFFHAHAUSHAUHA HOHHOTELE FRISISÖÖR KIK RCHECHE VERV EIN RESTTAAUAURAU ANNT BÄCKECKEKEK REIRER FLEIFLEISCSCHESCHCCHCHEHEH REIEI EELEKKTRIKTRRIKRIIIKKERERRG G LASLAL SESERREEEII PFLEGERIN TANK GO-MOBIL -Steuern ist die wowohlhhl RKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERARAAPPIPIEIE PIZZPI ERIA REIEISEBÜEBÜBÜBÜRRO SCHLOLOSSEREI AUTUTOUTOTOHTO AAUAUSUSUS TTIERRARZTARZARZTZZTT BRABRAUEREUERU REREIIB BBAUEUEREERR KÄRNKKÄKÄRÄRRNNTNERR WWOCWOOOCCHHEE APOTTHEKE nicht gibt. Das Zentrum mit Errichtungskosten in der Höhe von ter-Kind-Wohnungen incl. Aufenthalts- und Betreuungsräum- FLEIS B HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREIIIV V ERSIEER CHERRUNG LANDMASCASCSCHIHINEN NOTARIT IATATTR REIFIFIFEIFFEENNHNHANHANHANHAHAANNDDELEL SANITÄRR-R- UNUNDND HEIEIZZUUUNGGSTECSSTETTEECHNIKHNHNIHNIKNNIIKIK GASGGAASASTHTHHAAAUS ARA ZT KAUF sinnvollste Freizeitgestaltung.ng. RIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATATTEUEUREURUR FRISRISÖR KAUFHAAUS KFZ-FZ-Z--WEWERKWERWE STATATT TRAFIKAFIKFIFIKIK BUSUSUSCHENCCHEHHEENENSSCSCHECHCHECH NKEN PRIVVATTTUNTUU TTERKTERTEEREERKRKRKUNFTUNFNFTNNFFFTT TISTTIISISCHLECHLCCHHLEHLELEREREIREIEI BLUBLUMBBLLULUMUMEENNNHANDELN € 10,2 Mio. Brutto wurde ausschließlich mit für die Sozialhilfe lichkeiten geschaffen. In den Mutter-Kind-Wohnungen finden THER HEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSETSESEERRVICRV E SPORTPOPORORTORORTVEREVEVERVEERERREEINNPN PFARRFAFARFARRARARRRRAMTAMAMTMT GEMGEMEGEGEMEEMEMMEEIINDININDENDNDENDEDE ÖÖAÖAMAAMTC CAAFEAFE RAUCRRAUAAUAUCUCUCHFANHHFHFAFAFFANANANGGKEHGKGKEKEHKEKEEHHRERREREERR ÖBBÖBÖBBBB HOHHOLHOLZOLZBAUAUU SPENSSPESPPENPEPENENGLGLERGLEGLERLE EI DACHCHHHDDEECKKEREI VERS KAUFHAUS HOTEL FRISÖSÖÖRKRKIR KIKIRCHRCHERCRCCHCHEHHE VVERVEEREREEINEIIN RESTESTESESTSTAURAAUAAURURAUURRRAANNTTTB B ÄCKEÄCKÄCÄCKECKKEEREIRRE FLEFLEISCHECHEEREIRERE ELEKKTRIKTRTTRIRIRIKRIKIKERERGR G LLASLASELAASEASASESEREREIRE PFLEFLELEEGGERGERIGEERERIRINNT TAT NKSTTEELLE HOTHOOTOTELLLI I NSNSSTASTTATALLATLLALLLLATLLAATATEUEUREUURR FFRRISÖR junge Mütter ein Zuhause, die bei den KAUF Es erwarten Sie sowohl eine interessantessante IE PIZZERIA REISEISEIISISEBÜEBÜREBEBÜRBÜRÜROSCO SCSCHLOSHLOHLLOSSSERESEREREEIAUIIA AUAUTTOHATOTOHOHAOHOHAHAUUSSTS TIERAIIEIERERARARRZTRZZTZT BRABRAUBBRRAURRAAUAUEREIREIREREIEI BAUBABAUERERKR K ÄÄRÄRNTRNTR TNNENER WOCHHEEAP APOTHEEKEE FLELEISLLEIEEISEIISISCHCHECHEHEERREIEI T RANSRANSANSNSPORTPORPORTORORTR SERSSERVERVEERRRVVICE SPORRTTTVVVEEREIN Erziehungsmaßnahmen Unterstützung PFAR NG LAANDMNDMANDNDMDDMAMMAASCHISCHCHICH NENN NOTANONOTATAT RRIRIAT REREIEEIIFENHFENFEFENENHENHNHANDEANDAANNDENDNDEDELSALLS SASANINITÄNITNITITÄITTÄÄRRUR- U NDND HEIZUEIZEIEIZ NGSTGSTGSGSTSTECHNECHECHNCHCHNHNIKIK GAASTHST AUSAUS AARZARZT KAUFHFFHAUHHAHAUAAUUSSHOSH HOHOTTEEELL FRFFRIFRISR ÖRR KIRCHRCHRCRCCHHEEV VEV REINREIEINN RESREREESTTAAAUUURRANT BÄCK und abwechslungsreiche Tätigkeita alsls S KKFKFZFFZ-WER-WWERKSTAATTT TRAFRARAFIRAFAF K BUSCHENSCHNSSCC ENKEN PRIIVATUVAVATUATATUTUNTERNTENTNTERTTEEERRKUNFKKUKUNUNUNFUNFTTT TTISCHLSCCCHLHHLLEREIEREEREREIREI BLUBLBLUUMEMEENHEN ANDENDNDENDDEEL THERAPERAPPIEE PIZZIIZZZZZZEZZEERIRRIAIIAA REISEBÜREBEBÜBÜRBÜRROOSOSC SCSCHHLHLOSLOSLOLO SESEREREERREEI AAUUTTOOOHHAUS benötigen.Der Spartenstich zum Groß- TIERA auch eine hohe Anerkennung in derr RARAMTMT G EMEEMEIMEIME NDENNDDDEE ÖAÖAMTÖA C CAFEE RAUCHHFANGFANFFAANANGANGNGKKEKEHKEHREEHEHRHHRRERERÖR Ö BBBBHB HOLZBOLOLZOLLZBLZZZBBAU SPEPENGPENGE GLERELELERLEEREREEI DADACHDECHDCHCHDEHDECCKCKERREI VERERSISIS CHERUNGNGNG LANLANDLALAANNNDDMASCASCASSCCHHIHINEHININEININNEENNNONN NONOTTATARIRIAATTRT REEIFEIEIFEIFEIFEFENNHHHAAANNDEL projekt erfolgte im September 2018. SANI ÄCKERCCKECKKKERKEEREREIEI F LEILEISLE CHERH EIE E LEKTLLEEKTKTRIKERIKRRIIKEIKIKEKERGLRRG GLGLASEASERASASESERSEERREEIIPI P FLEGFLFFLELEGLELEGEGERINERIERERRINRIIINN TANTATANANKKSTEKST LLE HOTEHOTHOTTEELLILIN INNSTALSTASTTATALAALLLATELATLLAATEAATT UR FRISÖS R KKAAUFHAFHHAUSSSK K FFZ-WFZZZ-W-WW ERKSEERERKRKSRKKSKSTTATATTTATATATTTT TRATRTRARAFFIIKI BUSCBUBUSBUSCUSUSCSCHENHENSHEHENENSENNSSCCHHHEENKE PRIV Gemeinde. RZTZTBT B RAURARAUERAUAAUEUUEEREIREREIEI BAUBAUEBBAAUEAAUUUEERRKÄRK KÄKÄRNTNRNRNTRNTNNTNTTNNERERRW W OCHEOCHOOCCHECHCHEHE AAPOAPPOPOTHETHEKTHTHEKHEHEKEKEFLEEF FLFLEISCEEISEIISCISISCSCHHEREHEHERE IITRIT TRRANSPNSPPORTSORTRTSTSERERVIERVR ICECE SPORPORPOPORORTTVEREINN PFARPFAPPFFAFARFARARRAMRAMTRARAMAMT GEMGEMEMEINDEINEEIININ E ÖÖAAMTCMMTTCTC CAFCCAAAFFFEE RAURAAAUUCHFACCHFCHHFAHHFFAFANNGGGKKKEEHRERH     Während der gesamten Bauzeit konnte ÖBB R-UN--U UNUNDHDDHE HHEEIZUNIZUIIZZZUNZUUNUNGSTEGSGSTGSTESSTTTEECHCHNCHNICHNHNINIKKGAKG GAGASSTHASTSTHTHATHTHAHAUSUSAS ARZTRRZZZTT KKAUFKAUKAAUAUFAUFUFHAUSHAUHHAAUSAAUUSUS HOTOTOTELL F RISÖRISRISÖSÖSÖR KIIRCRCHRCHERCHECCHHEHE VERVEVERREINEIEININ RRESTAUAURUURANTNTTB BÄCKEÄCKÄCCKECKCKEKEREREIREEII FLEIFLFFLELELLEIEEIISCSSCHESCHCHECHEEREIREI EELLLEEKEKTRIKTRITRTRIKRRIIKIKERERGR GLASELLASLAASASEASSEEREIRREEIEI PPFFLLEEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KA KE PRIVVAVATATTUNTEUNUNTU RKUNUNNFFTT TISCHIIS LEREI BLUMENMENNHANDHHAHAN EL THERAHEH APIEPPIIIEE PIZZPIZPIZZIZZZZERIAERIERRIARIA REIRREEIEISEBÜSEBBÜBÜROOSO SCHLCHCCHLOHLOHLHLOLOSSSSESSERSSERSSEEERREIEIIA A UUTUTOHT AUAUSU TTIERRARZTARZARZTRZRZTT BRABRBR UEUERUEREUEREERREEIBAI BAUEUEERR KKÄKÄRKÄRNÄÄRNÄRRRNNTNTNERTNETNERNNEEERR WOCWWOOCOCHEHEEA APPOPOTHEKEOT der Betrieb in der danebenliegenden FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE S Rufen Sie an und lassen NGKEHHHRRERRÖR Ö BBBBBH H OLZBOOLZOLLZBLLZZBAUAU SPENGP LEREI DACHDECKERKE EI VERSISIICHERCHEHERHERERUNGUNUNGNG LANLALANDLANANDANDMMASCCHHINEHIHININEINENENNONNN NONOTARITARTTAARARIARIRIATATRT R EIEEIFEEIF NNHANHANNHHANDELL SANISANANININITÄR-TÄRTÄTÄÄRÄR-RR- UUNDUNNDND HEIHHEEIEIZUZUNZUNGZUNUNGUNNGGSTECSSTSTECHNIKHNHNNIKNIIK GAGASGASASTTHHHAAAUUS AARZT Senioren-Wohnanlage Wernberg unbe- KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE V Sie sich vormerken, ASEREEII PFLPFPFFLFLELLEEGERIN TANKSTKSTTEELELLE HOTEL INSTASTALLATLATEURE FRISÖRRRK K AUFHAUFAAUUFHUF AUSAUAUSUS KFZ-KFZKFFZFZ WEWERKEERRKRKSSTATSTASTTATATTATATTTRTTT TTRRAFIKAAFAFIFIKFFIIKIK BBUUSUSCHENCCHHENHEHEENNSCSCHECHEH NKENKKKEE PRIPRIVPRPRIVR VATUNATAATUTUNTUTUNUNTETTERKTEREERERKRKRKUUNUNFUNFT TISCHLELEEREIREREEII BLUMBBLUBLLUMLLUUMUMEENENHA N NDELN      THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHL WOCHHEE APOTAAPOAPPOPPOTOTOTHEKEHEKHEHEKEEKEKKEE FLEFFLLEISCHISCHHEEREIERERE TRANSPOPORTRTSERVICE SPORTRTTVEREVERVVEEREREEREEININNP PFARRFAFFARARARRRRAAMTT GEGEMEGEMGEMEEEMMMEEINDEIINDINNNDENDDDEE ÖAÖÖAMAAMMTCTCCC CAAFAFEFEFE RAAAUCAUUCUCHHFHFANHFAFAFFANANNGKEHGKEGGKKEHKKEEHEHRERRERERER ÖÖBÖBB HOLZBAUHOLZBAU SPEN SPENGLERSPENGLEREIGLEREI D DACHDACHDECKKEK REI rührt weiterlaufen. Mit der Fertigstel- VERSICHECHEHEHERRURUNRUNGU LANANNDMDDMADMASMMAA CHINENN NOTARIATvielleicht REIFENHANDEL SANITÄR- geht UND es HEIZUNGSTECH auch HNIK GASTTHAHAAUUSSSA A RZTRZRZTZT KAUKAUFKAKAUFAAUUUFFHHAUHAHAUSAAUAUSUSUS HOTHOHOOTTELELLF F RISÖRRISRIIISISÖSÖSÖRKIRKR KKIIRCHERRCRCHCCHECHHHEE VERVVEEERREINEEIININ RESTRESRREEESTESSTSTAURAA NT BÄCCCKECKKKEEREIRREEEII FLEFLEIFFLLEILLEEIEISCHESCHSCSCHECHEHEREIREREIEI ELEEELEKELLELLEKEEKKTTRITRIKTRRIRIKRIIKKEERRRG G LASEREILLALASLASEASEASA EREIEII PFLPFLEPPFLEGERINFLFLELEGEGGERIGERERIEERRRIINNTANT TTATANKSTELLEANKSNKSTNKNKSTKKSSSTTELLEELELLEL HOTEL INSTALLAATEURE FRISISSÖÖRR KAUFHFHFHAAUSAUUUS KFKKFZ-F WWERERERKER STATTS TRAFIK BUSCHENSCHENKEschon PRIVATUNTERKUNFT bald los! TISCHLEREI BLUMMENNNHHHAANDELNDENDNDELDDEELEL THETTHHEHERAPRAPIRARAPAAPIPIEEPIEP PPIIZZERZZEZZZZEZERZERERIAIAAR R EEIEISEISEISEISISEEBÜROBÜRBÜBÜÜRÜRORO SCHSSCCCHHLOSSLLOSLOOSSOSOSSSSEEREREEREIREIRREEIEI AUAAUTUUTOHAUS TIERRRARARARARZTZT BRARRAUAAUEAUUEUEREIREREEII BBAUEBAUBAAUEAAUUEUERKÄRKR KKÄÄRRNRNTNNNTNNTTTNNERERWW OCHHEE APAPOAPPOOTTHHHEKHEEEKKEEFEFLFLEISE     lung des Projekts und der Übergabe der SPSPOSPOOORRTTVTVERV EINEININ PFARFAFARARARRAMMMT GEEMMEINDEE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLLEREI DACHHDEDECECECKCCKKEREIEREEREIREEII VERVVEERERSICHSISICSIICHCHCHERUEREERUNRURUNRUNGLAGGLLLAANDMNDNNDMADDMADMMMAASSCHIHHIINNE RREEESSTSTAURAURAURURARANTNTBT BÄCKECKECKEKEREIR I FLEISSCCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFL      Anlage an die diversen Mieter im August 2020 können die im Angebot stehenden ®        unterschiedlichen Einrichtungen mit GO-MOBIL - Leben gefüllt werden.     !      Steuern ist eine Ehrensache Konzept und Marke Mit der Gemeinschaftspraxis Querkopf sind geistiges und  #  $! %&'   ( %)&)) *+ Nacherwerb von Versicherungszeiten möglich, flexible Einsatzzeiten z.B. geschütztes Eigentum konnte eine weitere wichtige Therapie- von Max Goritschnig, 0123 4    1'1& 5 $ ( 678 9):%') 0')138) neben Freizeit, Haushalt oder Pension, auf Basis geringfügiger Beschäftigung. Moosburg ,-. /  einrichtung als Mieter für die Anlage

38 39 Personen,Rosegger Nachrichten Geschäfte, Sport, Interessantes

Marijan Marijanovič Neuer Pfarrer der Pfarre Rosegg Die Pfarre Rosegg und Lind ob Velden hat mit Marijan Marijanovič einen neuen Pfarrer erhalten. Pfarrer Marijanovič wurde in ei- nem kleinen Dorf in der Pfarre Vukanoviči in Bosnien geboren und feiert heuer sein dreißigstes Priesterjubiläum. 24 Jahre lang hat er in Bosnien und in den letzten fünf Jahren als Pfarrer in den Pfarren Timenitz, Ottmanach und Pischeldorf gewirkt. Als Nachfolger unseres Pater Tonček wurde er nun nach Rosegg und Storchenpaar verlässt Lind ob Velden versetzt. Am 6. September 2020 wurde er von Das nest in Rosegg Dechant Jurij Buch im Rahmen einer feierlichen Sonntagsmesse eingeführt. Die Messe wurde von den Sängern und Sängerinnen Das Storchenpaar hat mit seinem Nachwuchs unsere Gemein- der Gruppe ConCor musikalisch umrahmt und zahlreiche Ver- de wieder verlassen. Wie jedes Jahr muss das Nest gereinigt und treter von Gemeinde, Brauchtumsgruppe Rosegg und den Feuer- WAS BEDEUTET „AUSBILDUNGSPFLICHT BIS 18“? nachbereitet werden. Nach dem stillen Wirken von Johann Hie- wehren Rosegg und Dolintschach haben unseren neuen Pfarrer bler hat nun Fritzi Lamprecht diese nicht leichte Arbeit über- begrüßt. Bgm. Franz Richau hat Pfarrer Marijanovič in seiner DŝƚĚĞƌƵƐŝůĚƵŶŐďŝƐϭϴǀĞƌĨŽůŐƚĚŝĞƵŶĚĞƐƌĞŐŝĞƌƵŶŐĚĂƐŝĞů͕:ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞŶŽĐŚďĞƐƐĞƌĂƵĨĚŝĞŶĨŽƌĚĞƌƵŶŐĞŶĚĞƌƵŬƵŶŌ nommen. Danke für diese Arbeit im Sinne des Naturschutzes kroatischen Muttersprache begrüßt und ihn aufs Herzlichste in ǀŽƌnjƵďĞƌĞŝƚĞŶ͘ĂƐƵƐďŝůĚƵŶŐƐƉŇŝĐŚƚŐĞƐĞƚnjĂůƐ<ĞƌŶĚĞƌ/ŶŝƟĂƟǀĞƵƐŝůĚƵŶŐďŝƐϭϴŐŝůƚĨƺƌĂůůĞ:ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞŶĂďƌĨƺůůƵŶŐĚĞƌ und zur Unterstützungn dieser einzigartigen Attraktion. unserer Gemeinde Willkommen geheißen. Bei der anschließen- ^ĐŚƵůƉŇŝĐŚƚďŝƐnjƵŵϭϴ͘'ĞďƵƌƚƐƚĂŐ͘ den Agape vor der Kirche konnte man sich bereits ein wenig aus- WELCHE ROLLE HABEN DIE ELTERN? tauschen und kennenlernen. ŝŶǁŝĐŚƟŐĞƌĞŝƚƌĂŐĚĞƌůƚĞƌŶnjƵƌƵƐŝůĚƵŶŐďŝƐϭϴŝƐƚ͕ĚĂƐĞǁƵƐƐƚƐĞŝŶĨƺƌĚĞŶtĞƌƚĞŝŶĞƌƵƐďŝůĚƵŶŐnjƵƐƚćƌŬĞŶ͘^ŝŶĚ ĚŝĞ ŶćĐŚƐƚĞŶ ^ĐŚƌŝƩĞ ŶĂĐŚ ĚĞƌ ϵ͘ ^ĐŚƵůƐƚƵĨĞ ŶŽĐŚ ŶŝĐŚƚ ŬůĂƌ ŽĚĞƌ ŚĂƚ ĚĞƌͬĚŝĞ :ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞ ĞŝŶĞ ƵƐďŝůĚƵŶŐ ŽĚĞƌ ^ĐŚƵůĞ ĂďŐĞďƌŽĐŚĞŶ͕ĚĂŶŶďŝĞƚĞƚĚŝĞ<ŽŽƌĚŝŶŝĞƌƵŶŐƐƐƚĞůůĞhŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐĂŶ͘ WELCHE UNTERSTÜTZUNG GIBT ES? ŝĞ<ŽŽƌĚŝŶŝĞƌƵŶŐƐƐƚĞůůĞƐŽƌŐƚĚĂĨƺƌ͕ĚĂƐƐ:ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞĚŝĞĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚĞ,ŝůĨĞƐƚĞůůƵŶŐĞƌŚĂůƚĞŶ͘ĂďĞŝŐĞŚƚĞƐǀŽƌĂůůĞŵƵŵĚŝĞ /ŶƚĞƌĞƐƐĞŶƵŶĚdĂůĞŶƚĞĚĞƌ:ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞŶƵŶĚƵŵĚŝĞ^ƵĐŚĞŶĂĐŚĞŝŶĞŵƉĂƐƐĞŶĚĞŶhŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐƐĂŶŐĞďŽƚ͘ĞŝĞĚĂƌĨůĞŝƚĞŶ ǁŝƌĂƵĐŚŐĞƌŶĞnjƵŵ:ƵŐĞŶĚĐŽĂĐŚŝŶŐŝŶĚĞƌZĞŐŝŽŶǁĞŝƚĞƌ͘ t/<EE^:h'EK,/E'/EZKZKEͳĞŚƌƐƚĞůůĞŶŵĂƌŬƚ ƐƚĞůůƚ ǀŝĞůĞ :ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞŶ ǀŽƌ ŐƌŽƘĞ ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐĞŶ͘ ĂƐ :ƵŐĞŶĚĐŽĂĐŚŝŶŐ ƵŶƚĞƌƐƚƺƚnjƚ ĂƵĐŚ ůĞŚƌƐƚĞůůĞŶƐƵĐŚĞŶĚĞ :ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞ ŬŽƐƚĞŶůŽƐ ƵŶĚ ŚŝůŌ ĚŝĞ ŶćĐŚƐƚĞŶ ^ĐŚƌŝƩĞ njƵ ƉůĂŶĞŶ͘ƐŝƐƚŐĞƌĂĚĞũĞƚnjƚǁŝĐŚƟŐĚŝĞĞŝŐĞŶĞŶWŽƚĞŶƟĂůĞnjƵƐƚćƌŬĞŶƵŶĚƐŝĐŚďĞƌƵŇŝĐŚnjƵŽƌŝĞŶƟĞƌĞŶ͊ KONTAKTDATEN ,ĂďĞŶ^ŝĞĂůůŐĞŵĞŝŶĞŽĚĞƌƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞ&ƌĂŐĞŶnjƵƌƵƐďŝůĚƵŶŐďŝƐϭϴ͕ĚĂŶŶǁĞŶĚĞŶ^ŝĞƐŝĐŚďŝƩĞĂŶĚŝĞ<ŽŽƌĚŝŶŝĞƌƵŶŐƐƐƚĞůůĞ͘ tŝƌŚĞůĨĞŶ/ŚŶĞŶŐĞƌŶĞǁĞŝƚĞƌ͊ Outdoor Künstler KOORDINIERUNGSSTELLE WEITERE INFORMATIONEN Der gebürtige Rosegger Künstler Ulrich Mertel hat am 4.9.2020 ƵƐŝůĚƵŶŐďŝƐϭϴ<ćƌŶƚĞŶ seine Outdoorskulptur „KärntenUniversum“ im Schloss Rosegg dĞů͗ϬϴϬϬͬϳϬϬϭϭϴ͕ŬŽƐƚĞŶůŽƐĂƵƐŐĂŶnjPƐƚĞƌƌĞŝĐŚ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶnjƵƌƵƐďŝůĚƵŶŐƐƉŇŝĐŚƚ͗ präsentiert. Das Kärnten Universum soll für das Herz und die DŽͲŽϬϵ͗ϬϬͲϭϲ͗ϬϬhŚƌͬ&ƌϬϵ͗ϬϬͲϭϮ͗ϬϬhŚƌ ttt͘h^/>hE'/^ϭϴ͘d Seele des Kärntners in einer modernen offenen Zukunft stehen. ͲDĂŝů͗[email protected] /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶnjƵŵEĞƚnjǁĞƌŬĞƌƵŇŝĐŚĞƐƐŝƐƚĞŶnj;сEͿ͗ Zusätzlich zu diesem großen Kärnten Universum gibt es im ǁǁǁ͘ŬŽƐƚͲŬĂĞƌŶƚĞŶ͘Ăƚ ttt͘E͘d Schloss Rosegg verschiedene Kunstwerke und künstlerische Dar- stellungen des Künstlers zu sehen.

41 verEIN Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten VerEIN Die Jungschar der Pfarrgemeinde Rosegg stellt sich vor GeburtstagsEHRUNG Die Jungschargruppe Rosegg wurde im Jahr 2008 in Rosegg gegründet. Seit 2015 habe ich, Daniela Egartner, die Jungscharleitung über. Auch die „3 Königs Aktion“ der Pfarrgemeinde Rosegg wird von mir organisiert.

Erich Tscheber, 91 Jahre Johann Kleinberger ,80 Jahre

Eheschließung Todesfälle Birgit und Dr. Michael Kühnel MARIA TURKO, Rosegg Was ist die Jungschar? Wetter zulässt, viel an der frischen Luft und erkunden gerne 05. August 2020 in Rosegg verstorben am 30.07.2020 Sie ist die Kinderorganisation der katholischen Kirche. Hier tref- die Natur. Wir machen mit unseren selbst gestalteten Projekten fen sich Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren. Miteinan- beim „Globe Fest“ mit. Durch spielerische Art und Weise über- der spielen, die bewusste Gestaltung von Beziehungen, soziale mitteln wir den Kindern den katholischen Glauben und deren Erfahrungen und kreative Entfaltung sind dabei wesentliche Feste. In der Weihnachtszeit sind wir auch als Sternsinger unter- Anliegen. Die christliche Botschaft wird hier in für Kinder ver- wegs. ständlichen Formen wie im Gespräch, im gemeinsamen Tun, in der Beteiligung am Pfarrleben und in gemeinsamen Feiern, er- Wann und wo findet die Jungschar statt? fahrbar gestaltet. Zwei Mal pro Monat, jeweils Freitags von 16:15 Uhr bis 18:30 Uhr, im Pfarrhof Rosegg. Ein Abschied. Wodurch unterscheidet sich die Jungschar mit an- Ein Licht. deren Freizeitangeboten? Hast du Interesse an weiteren Infos? Im Gegensatz zur Schule und vielen anderen Freizeitgestaltun- Dann melde Dich bitte unter der Telefonnummer 0664/5125241. Die Bestattung Kärnten ist Ihr professioneller Ansprechpartner für alle Be- Ansprechpartner aus Ihrer Region: gen, ist Jungschar frei von Leistungsdruck und Konkurrenz- Ich gebe dir gerne weitere Infos. stattungsdienstleistungen in den Gemeinden Velden a. W., Rosegg, Schief- kampf. Sie kostet nichts und jeder kann so sein, wie sie oder er ling a. W. und im Rosental: Florian Ellersdorfer ist. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Wir suchen Verstärkung für unser Team! • pietätvolle Begleitung durch erfahrene Mitarbeiter • individuelle Gestaltung und Sofortdruck von Parten und Danksagungen - Standortleitung Villach Du arbeitest gerne mit Kindern? Bist eine verlässliche, fröhliche Zustellung versandfertig zu Ihnen nach Hause Friedensforst Was machen wir? und kreative Person? Dann melde Dich bei mir. Wir suchen eine • kompente Organisation der Trauerfeier, Priester, Trauerredner, Musik, Wir spielen, basteln und kochen sehr gerne. Sind, wenn es das junge und flotte Verstärkung für unser Jungscharteam. Blumenschmuck, Todesanzeigen, Grab- und Steinmetzarbeit • Direktabrechnung mit der Versicherung • allumfassende Informationen und unverbindliche Beratungstermine Matthias Spitzer direkt in den Friedensforsten Regionalbetreuer • Festpreisgarantie Velden/Rosegg Rauchfangkehrunternehmen • diskrete und kostenlose Beratung für Bestattungsvorsorgen

Johann Hiebler KG Betreuung bei Ihnen zu Hause oder an unseren Standorten: Manuel Mikula Bestattung Kärnten Klagenfurt Bestattung Kärnten Villach Standortleitung Klagenfurt - Bau- und Heizberatung Friedensforst Waagplatz 2 Klagenfurt Straße 68 - Abgasmessung 9020 Klagenfurt a. W. 9500 Villach T - 050 199 6649 (0-24 Uhr) T - 050 199 6699 (0-24 Uhr) - Chem. und mechanische Bestattung Kärnten Rosental Martin Hornböck Kesselreinigung Rosental Straße 80 offi[email protected] Regionalbetreuer 9184 St. Jakob im Rosental www.ihre-bestattung.at Rosental T - 050 199 6633 (0-24 Uhr) Florianiweg 7, 9232 Rosegg, Tel. 0 42 74 - 34 57 Mobil: 0664-4045997, [email protected]

200831_Inserat_Raum Velden_190x128_1.indd 1 31.08.2020 10:46:57 42 43 verEIN Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten VerEIN

ALT- und NEUROSEGG Rosegger Kistale Seniorenbund- Ortsgruppe Bruchstück aus den „Bemerkungen eines Reisenden“ von Bertrand Rosenberg, Kärntner Landesarchiv, fasz.60, Das Thema „regionales Einkaufen“ ist len. Die Ware wird Rosegg-St.Jakob Nr. 336, pp 117-120, 121-124. Veröffentlicht in Carinthia 1825. Abschrift von P. Bertrand Kotnik, OFM, aktueller denn je. Zu wissen woher das ohne Zwischen- geb. 1913 in Untergoritschach/Spodnje Goricˇe. Originale Rechtschreibung beibehalten. Lebensmittel oder das Produkt kommt, lagerung frisch Der Herbstausflug unserer Ortsgrup- wird immer notwendiger. Zusammen ha- vom Produ- pe führte uns ins steirische Vulcano- berechnete Bequemlichkeit entgegnet im Inneren. Des Hauptge- ben die zwei Unternehmer Markus Wedl zenten vor die land. Nach einer kurzen Pause fuhren bäudes Vorderseite hat drei, die Rückseite zwei Stockwerke. Die und Alwin de Quartel einen Lieferdienst, Haustüre von wir über den Packsattel, zur Vulcano fürstliche Liberalität hat die Gemächer des Schloßes jeden Frem- spezialisiert auf regionale Produkte von Montag bis Sams- Schinkenmanufaktur. Dort erwartete den zugägnlich gemacht, und unter bereitwilliger Geleitschaft „Ab Hof Verkäufern“ und Direktver- tag geliefert. Sie uns ein Mitarbeiter, der mit uns eine des Zimmerwärters betritt man dies Labyrinth im Kleinen. Die marktern vom Gemeindegebiet +max. haben weitere Fragen interessante Besichtigung durch die Einrichtung der hohen Zimmer des ersten Stockwerkes, obwohl 5km Umkreisradius, ins Leben gerufen. oder wollen telefonisch bestellen? Dann Anlage der Schinkenproduktion mit von dem jetzigen Besizer, erinnert lebhaft an den im abgewiche- Damit ist das rosegger.kistale das Binde- freuen wir uns über Ihren Anruf 0664/136 Verkostung machte. Vorbei an der nen Jahrhundert herrschenden Französischen Geschmack; … glied zwischen Produzenten und Endver- 86 20 – Markus Wedl | 0676/310 75 27 – historischen Riegersburg, zur Gölles Die Abbildungen der Glieder der fürstlichen Familie, besonders braucher. Es liefert seit Anfang August Alwin de Quartel Manufaktur (edle Brände u. feine die trefflichen Kupferstriche, historische sowohl als Landschaft- Produkte, wie z.B. Fleisch, Milchproduk- Produzenten: Bäckerei Mitsche | Stefan Essige) Eine lehrreiche Erlebnisfüh- gemälde in den Zimmern des seligen Majorats-Herrn Grafen Vin- te, Hühnerprodukte, Müsli, Getränke Lassnig | Haus Waldner | Florian Ropatsch | rung mit Verkostung in der Manufak- zenz von Rosenberg, können den Beschauer durch Stunden fes- und vieles mehr. Über die Homepage Sonnhof Kulinarik | Franz Lauritsch | tur Gölles wurde den interessierten seln. … Durchwandelt man die vierfache Baumreihe bis zur Drau, https://rosegger.kistale.at/ können Josef Peyha | Rudorfers Nudlamt | Franz Teilnehmern geboten. und folgt ihrem Laufe an dem beschatteten Ufer, so bahnet eine Kunden aus über 300 Produkten wäh- Metschina ALT-Rosegg Art Chinesischer Brücke, über einen Arm der Drau, den Übergang Am späten Nachmittag, Einkehr in Nur ein ungeheurer Mauerkoloß eines Wartthurmes steht noch, in die parkmäßig zugerichtete Insel. Sie ist von beträchtlicher der Schilcherweinstraße, wo wir den das eigentliche Schloß, welches Valvasor sowohl, wie der hundert Länge und von schlangenförmig sich krümmenden Wegen durch- PFARRGEMEINDERAT ROSEGG Tag ausklingen ließen. Gut gestärkt Jahre nach ihm lebende Hofmaler Brand als ein hohes Gebäude schnitten; die dicht verwachsenen Bäume und Sträuche athmen und um viele Eindrücke reicher tra- mit herumlaufenden Ringmauern und Thürmen abbildeten, ist die angenehmste Kühlung…. Schon fast gegen die östliche Spitze FARNI SVET ROŽEK ten wir die Heimreise an in neuer Zeit verfallen; nur ein Mauereck, welches wie ein Obelisk überrascht ein Bauernhaus durch den angenehmen Contrast in noch empor ragt, verkündet die thatenvollen Tage der Vorzeit - - seinem Innern, da es mit den gemalten Seitenwänden und dem Anni Kattnig mit Anfang des sechzehnten Jahrhunderts finden sich die Her- parquetirten Boden die Heiterkeit der Natur, Einfachheit und Net- weise von Bürgermeister Franz Richau ren von Perkheim als Besitzer des Schloßes und der Herrschaft tigkeit verbindet. Schade nur, daß der unglückliche 14. Oktober finanziert wurde, konnten die Pfarran- Roseck; ihr Andenken bewahrt noch ein Grabstein au der neu her- 1823 das schöne Belvedere durch die Gewalt der Wogen mit sich gehörigen unseren neuen Herrn Pfarrer gestellten Pfarrkirche. Ihnen folgte im Besitze Freiherr Adam Seyf- fortnahm. … Über die Familie des jetzigen hohen Besitzers sei noch näher kennenlernen. Herzlichen ried von Aichelburg, von dem Roseck (1686) Georg Niklas Ursini soviel erwähnt, daß dieselbe aus der Steiermarck nach Kärnten Dank an alle, die zum Gelingen dieser Graf von Rosenberg, Burggraf in Klagenfurt, erkaufte. mit Ausgang des sechszehnten Jahrhunderts einwanderte. Die Ab- würdigen Feier beigetragen haben.

NEU-Rosegg Z velikim veseljem smo v nedeljo, Das Schloß Neu-Rosegg, welches in diesem reizenden Arkadien 6.9.2020, v naši fari pozdravili novega (malerische Gegend in Griechenland) als der wohlthätig gebieten- župnika gospoda Marijana Marijanoviča. de Wohnsitz des Frohsinns die dreiseitig auslaufende Baumreihe Liebe Pfarrangehörige/ Dekan Jurij Buch ga je farni skupnosti wie eben so viele Strahlen von sich sendet. Das Schloß besteht aus Dragi farani! predstavil v okviru slovesnega bogos- einem Hauptgebäude, zu dem eine zierlich eingefangenen Te- Mit großer Freude haben wir am Sonn- lužja, katerega je glasbeno olepšala pevs- rasse mit einer steinernen Treppe einführt, und den zwei durch tag, den 6.9.2020 unseren neuen Herrn ka skupina ConCor pod vodstvom Gertije Gallerien mit denselben verbundenen Flügeln, Leichtigkeit und Pfarrer Hochw. Marijan Marijanovič be- Schuster. Ob agapi, katero je hvalevredno Regelmäßigkeit bilden das Gefällige der Außenseite, und wohl- grüßen dürfen. Unser neuer Herr Pfarrer financiral župan Franz Richau, so farani stammung der Kärntnerischen Rosenberge von den Römischen wurde im Rahmen eines feierlichen Got- lahko bližje spoznali novega župnika. Ursini`s und den berühmten Böhmischen Rosenbergen, von de- tesdienstes, welcher mit Gesang durch Bog lonaj vsem, ki so prispevali, da je to nen der bekannte Zawisch in Grillparzers gefeiertem Trauerspiele Gerti Schuster und ihrem Chor umrahmt slavje primerno uspelo. „König Ottokars Glück und Ende“ die einflußreichte Rolle spielt. wurde, durch Dechant Jurij Buch der Franz Kattnig Pfarrgemeinde vorgestellt. Bei der an- Für den Pfarrgemeinderat/ Za farni svet schließenden Agape, die dankenswerter- Alois Smounig, Obmann/predsednik

Versicherungsbüro Pinter Ossiacher Zeile 24

Tel. 04242/333 75 Fax 04242/323 44 offi[email protected] www.vb-pinter.at Ihr Versicherungsvergleich

44 45 verEIN Rosegger Nachrichten Rosegger Nachrichten VerEIN

Slowenischlernen & locker leicht und Ein Slowenisch-Kurs für Wiedereinsteiger mäßig Fortgeschrittene startet „Mi se imamo Brauchtumsgruppe radi, radi, am Montag, radi, radi Rosegg … “ SV Rosegg den 5. Oktober 2020 … in so einer Zeit ist es schwer einen Bericht über die um 17:00 Uhr Tätigkeiten unseres Vereins zu verfassen, da wir uns Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Aufgrund der aktuellen Situation, mussten wir leider das im Pfarrhof Rosegg an die derzeitigen Vorgaben halten müssen. Die Sonn- geplante Gedenkturnier für unseren Alt Bürgermeister Karl Mitsche und unseren Freund und Gönner Seppl (gegenüber der Pfarrkirche) Zgaga absagen. Auch das beliebte Boccia Turnier musste auf nächstes Jahr verschoben werden. wendfeier musste deshalb dieses Jahr leider ausfallen. Das Motto der Kursleiterin s gibt viel Neues und erfreuliches aus dem SV Rosegg zu be- konnte man sich zwei gebürtige Rosegger in die Mannschaft Nichts desto trotz haben wir es uns nicht nehmen lassen die Ro- Kristina Kragelj, die aus Erichten. Unser Spielertrainer Josef Reichmann hat für ein zurückholen und mit Florian Koban (St.Egyden), Jonathan Berg- segger Bevölkerung auf einen „Kirchtag daham“ einzustimmen. weiteres Jahr zugesagt bzw. wird er von Sektionsleiter Markus mann (zuletzt Velden), Ante Cavar, Marko Simunovic, Thomas Die traditionellen Kirchtagsanstecker wurden gemeinsam mit Nova Gorica kommt und Mikula tatkräftig unterstützt, wenn er selbst in der Mannschaft Perdacher (alle St. Jakob) konnten wir zusätzlich unsere Kampf- einer Botschaft in einer leisen Version ausgetragen. Die Zech war in Klagenfurt Sologesang, spielt. Mit Denny Kudler (Magdalen) und Lukas Auer (Velden) mannschaft verstärken. Die Stimmung in der Mannschaft ist fa- heuer an nur einem Nachmittag zu Fuß durch den Ort unterwegs Slowenisch und Russisch belhaft und wir haben noch sehr viel mit unserer Truppe vor. und konnte etwas Kirchtagsstimmung verbreiten. Am Sonntag studiert, lautet: Als Ziel hat sich der SV Rosegg einen Platz unter den ersten fünf nahm die Zech und die Trachtenträger an der Kirchtagsmesse „Mit Spaß, Gesang und Österreichisches Bundesheer unserer Klasse vorgenommen. „Sollten wir am Ende unter den teil, um das Brauchtum, wie es auch Marian Schuster während Spiel zum Sprachlernziel!“ Kommando Streitkräftebasis ersten zwei Plätzen stehen, würde mich das persönlich nicht der Messe erwähnt hat, aufrecht zu erhalten. wundern, da ich das unserer Mannschaft zutraue!“ so der Sek- Eine kleine Abordnung der Brauchtumsgruppe Rosegg nahm an Angestrebt wird das Erlernen einfacher alltäglicher Gespräche, DER ENTMINUNGSDIENST tionsleiter Markus Mikula. Der SV Rosegg konnte auch wieder der Begrüßung des neuen Pfarrers, Marijan Marijanović, teil und wobei die grundlegende Grammatik nicht übergangen wird. eine Challenge Mannschaft stellen, die allerdings in der 1. Klasse unterstütze den Pfarrgemeinderat bei der anschließenden Aga- INFORMIERT B Challenge mitspielt, da in der 2. Klasse zu wenig Mannschaf- pe. Auf diesen Weg wünschen wir unserem neuen Pfarrer alles Kursbeitrag: € 75.– für zehn Doppelstunden (bei 8 Teilnehmern) ten genannt wurden. Die Mannschaft wird von Ronny Wollinger Gute und freuen uns ihn in Rosegg begrüßen zu dürfen. Wie die trainiert und auch hier haben wir wieder viele Spieler reaktivie- Krampussaison heuer ablaufen wird können wir noch nicht sa- Veranstalter: Kulturverein „Peter Markovič“, Rosegg/Rožek ren können. Die Challenge Mannschaft ist sehr wichtig für den gen, da wir uns an die Vorgaben halten werden. Wir werden Sie Nähere Auskünfte und Anmeldungen: Verein, da unsere Kampfmannschaft einen großen Kader hat. diesbezüglich natürlich zeitgerecht informieren. 0664 / 50 25 671 (M. Oraže) und 0664 / 54 15 806 (Fr. Kattnig)

Bei Auffinden von Kriegsrelikten Ein großes Dankeschön gilt unserem Platzwart Albert Wauti- Für die Brauchtumsgruppe Rosegg scher, unserem Platzsprecher Günther Torkar und dem Kanti- Julia Gabriel (Schriftführerin) ACHTUNG! nenteam. Weiteres möchten wir uns bei Erwin Bürger, Markus Mikula und Oliver Kuttnig für die neuen Auswärtsdressen und NICHT BERÜHREN bei Malerei Kodras und Gasthof Roseggerhof für die gesponser- ten Heimdressen bedanken. GEFAHR! Herbstzeit – Kürbiszeit Unser Dank gilt auch allen anderen Sponsoren, Fans und Gön- Steinpilz-Kürbis Polenta, Spicy VERSTÄNDIGEN SIE Kürbis Chutney, Kürbiskern- GSÖA nern des SV Rosegg, die uns immer tatkräftig unterstützen. Unser SOFORT DIE POLIZEI Grillmeister Helmut Mikula feierte seinen 60. Geburtstag. Wir Chili Pesto und vieles mehr ... wünschen alles Gute und viel Gesundheit! Wir freuen uns schon PREIN DANIEL UNTER 133 jetzt, Sie bei unseren Heimspielen in Rosegg begrüßen zu dürfen! Inge & Tom Waldner 26.09.2020 16:30 Uhr SV Töplitsch KFZ-MEISTERBETRIEB Drauweg 34 10.10.2020 15:30 Uhr Landskron 1B A-9232 Rosegg 25.10.2020 10:30 Uhr SC Service und Reparatur aller Automarken 07.11.2020 14:00 Uhr SV Treffen Tel. +43 676 710 43 34 14. 11.2020 14:00 Uhr SV Tel. 0660-352 11 62 9232 Rosegg [email protected]

Medieninhaber und Herausgeber: Kommando Streitkräftebasis, Kommandogebäude HECKENAST-BURIAN, 1120 Wien, Schwenkgasse 47 [email protected] Mittagskogelstr. 6 www.hauswaldner.at Carmen Dokter, Obfrau

46 47 Alles beginnt mit einem Traum.

Damit Ihre Wohn-Träume Wirklichkeit werden.

Unsere Wohn-Traum-Berater:

FERDINAND WALLENBÖCK NADINE KAVALIREK MARKUS STEINER

Tel.: +43 59 99 39390 39040 Tel.: +43 59 99 39390 39041 Tel.: +43 59 99 39390 39090 [email protected] [email protected] [email protected]

Velden am Wörthersee Klagenfurt-Waidmannsdorf

Schiefling Reifnitz

Rosegg Keutschach

www.raiffeisenbank-woerthersee.at