AußerSchulische LernOrte in der AktivRegion Alsterland

36 9 Kattendorfer Hof [F, M] AUSSERHALB DER AKTIVREGION ALSTERLAND 37 GESELLSCHAFT 432 Angebot: Mitmachtage, Hofführungen, Ernteeinsätze, Demeter 21 Betrieb mit Gemüseanbau, Kühen, Schweinen, eigener Hofkäserei, [F, M] [EE, F] 36 21 Naturerlebnis Grabau 32 Amtsgericht arbeitet in solidarischer Landwirtschaft. Angebot: Waldpädagogische Tage für Kindergärten und Schulen Angebot: Teilnahme an öffentlichen Verhandlungen des Amts- Schmalfeld Kontakt: Annette Tenthoff | Tel.: 0152-03769912 (Themen z. B.: Tiere des Waldes, Pflanzen, Ökosystem Wald, Jahres- gerichts Ahrensburg, individuelle Lernangebote auf Anfrage. E-Mail: [email protected] zeiten und Forstwirtschaft), Waldlehr- und Erlebnispfad, Waldspiel- Kontakt: Ulf Thiele | Tel.: 04102-519166 206 E-Mail: [email protected] | Tel.: 0152-03769912 platz und Niedrigseilgarten. E-Mail: [email protected] Struvenhütten Bad Homepage: www.kattendorfer-hof.de Tel.: 04537-707766 | E-Mail: [email protected] Anschrift: Königstraße 11, 22926 Ahrensburg Anschrift: Dorfstraße 1a, 24568 Kattendorf Homepage: www.naturerlebnis-grabau.de Kreis Segeberg Stuvenborn Anschrift: Hoherdamm 5, 23845 Grabau 10 Kleverhof Elmenhorst [M] 33 Volkshochschulen: Henstedt-Ulzburg, Ahrensburg, Kattendorf Seth Angebot: Schulungsküche mit Lebensmittelverarbeitung, v. a. alte 22 Stadtpark Norderstedt [M] , , /Sülfeld [F, MM] 9 Sievershütten Techniken wie Einwecken, Einkochen, Brot backen und Mosten, aber Angebot: Klasse! Im Grünen: 90-minütige Angebote für Kindergarten- Angebot: Vorträge und Workshops, VHS als Lernpartner, Oersdorf Kreis auch gärtnerische Tätigkeiten in Außenseminaren ( z. B. Kompostie- gruppen und Schulklassen (1.–10. Klasse), ganzheitliche, handlungs- u. a. Förderzentrum für Legasthenie und Dyskalkulie, Nachhilfe, 34 Hüttblek ren, Pikieren). Angrenzend: Museum haus- und landwirtschaftlicher und situationsorientierte Angebote als Ergänzung der Arbeit in Kita Sprachenzertifikate. Kaltenkirchen Geräte und Maschinen, Besuch kostenlos, ohne Anmeldung möglich. oder Schule, jedes Jahr neue Angebote von April bis Oktober. Kontakt: VHS Henstedt-Ulzburg | Tel.: 04193-7553000 Winsen 19 Kontakt: Lutz Unverhau | Tel.: 04532-2679594 Angebot: WildeWelt: Naturerfahrungsraum für Kinder mit Kletter- Homepages: vhs-hu.de, www. vhs-ahrensburg.de, Oering E-Mail: [email protected] bäumen, Matschkuhlen und dichtem Gebüsch, ganzjährig geöffnet. www.vhs-bargteheide.de, www.vhs-tangstedt.de, Homepage: www.kleverhof.de Kontakt: Gesche Bode | Tel.: 040-3259930 -22 www.vhs-itzstedt.de Anschrift: Mönkenbrook 26, 23869 Elmenhorst E-Mail: [email protected] Homepage: www.stadtpark-norderstedt.de AUSSERHALB DER AKTIVREGION ALSTERLAND 33 11 Landschaftsabenteuer, Naturpädagogik, Umweltbildung [F, M] Anschrift: Stormarnstraße 34, 22844 Norderstedt Kisdorf Itzstedt 28 23 21 Angebot: Naturerlebnis-Aktionen in Bargteheide, Bargfeld-Stegen 34 Gedenkstätte Springhirsch, 12 4 19 EBOE-Trasse und Hoisbüttel: regelmäßige Kindergruppen, Seilparcours, Wald- ehem. KZ-Außenkommando Kaltenkirchen [F] 38 Abenteuer für Schulklassen, Draußenschule und Exkursionen. Fort- Angebot: Führungen und Projektwochen. Sülfeld Alster- bildungen im Bereich der Naturerlebnispädagogik für ErzieherInnen Hans Werner Berens | 04123-929040 23 Trave- Kontakt: Tel.: 39 Nahe Kanal KUNST UND KULTUR EBOE-Trasse 23 14 und LehrerInnen. E-Mail: [email protected] Alveslohe 33 15 Wakendorf II 16 21 Kontakt: Johannes Plotzki | Tel.: 04131-9279747 23 Büchereien: Ahrensburg, Bargteheide, Henstedt-Ulzburg, 1 E-Mail: info@ landschaftsabenteuer.de Nahe/Itzstedt, Sülfeld, Tangstedt [EE, F] 432 Homepage: www.landschaftsabenteuer.de Angebot: Autorenlesungen, Führungen für Schulklassen, themen- 7 Henstedt-Ulzburg Anschrift: Brockwinkler Weg 72a, 21339 Lüneburg bezogene „Bücherkisten“ und andere individuelle Angebote. Alster 13 11 1 Elmenhorst Homepage: www.bz-sh.de 35 Gefängnismuseum in der JVA Glasmoor, Bargfeld-Stegen 12 Naturlehrpfad Kisdorf [EE] Norderstedt [F] Angebot: Entlang eines etwa 7 km langen Wanderweges befinden Angebot: Führungen durch die Sammlung zur Historie der JVA Glasmoor, sich Informationstafeln, Rastbänke und abwechslungsreiche Natur. des Vollzuges und der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter. 4 Kayhude 75 Kontakt: Hofladen Jakobs Kontakt: Klaus Neuenhüsges 10 Parkmöglichkeit und Einstieg in den Naturlehrpfad 24 Burg Arnesvelde, Ahrensburg [EE] Tel.: 040-428858160 oder 0170-3590555 Quickborner Heide Anschrift: Rugenvier 4, 24629 Kisdorf Angebot: Erdwälle als Überreste der etwa 1200 gebauten Hauptburg mit ovalem Grund- E-Mail: [email protected] 27 11 Tremsbüttel riss und Reste, v. a. Findlinge, der durch Wall und Graben geschützten Vorburg im Ahrens- Anschrift: Am Glasmoor 99, 22851 Norderstedt 25 ©Winter-Gruppe 37 burger Tunneltal in der Niederung des Hopfenbaches. Tangstedt [EE, F] Geologisch-archäologischer Wanderweg [EE, M] Alster 33 13 Naturschutzgebiet Oberalsterniederung 36 Kreistag Bad Segeberg 33 Bargteheide Angebot: Natur- und EU-Vogelschutzgebiet mit Lebensraum für viele Position: 010° 13‘ 10“ O / 53° 39‘ 27“ N Angebot: Projekt „Jugend im Kreistag“ (2-tägiger Workshop) als 23 26 z. T. seltene und geschützte Tiere und Pflanzen. Durch das Gebiet Einstieg: Über den Moorwanderweg aus Ahrensburg kommend Planspiel für SchülerInnen der 9. und 10. Klassen aller Schularten Quickborn verlaufen mehrere Wege mit einigen Informationstafeln, Führungen mit Plenarsitzung und Beschlussfassung. 19 durch zert. Natur- und Landschaftsführer oder ADFC möglich. [EE, F] Kontakt: Sylvia Jankowski | Tel.: 04551-951208 7 25 Eiskeller des Gutes Jersbek Kontakt Naturführer: Torsten Kubbe | Tel.: 0171-4621112 Angebot: Führungen, auch in Zusammenhang mit dem Jersbeker Barockgarten, E-Mail: [email protected] 22 E-Mail: [email protected] durch das 1736/37 erbaute vorindustrielle Kühlhaus mit dem 7 m tiefen Eistrichter. Anschrift: Hamburger Str. 30, 23795, Bad Segeberg Norderstedt 35 Kontakt ADFC: Jens Daberkow | Tel.: 0176-48880208 Kontakt: Margot Danger | Tel.: 04532-6620 404 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 37 Recyclinghöfe Norderstedt und Schmalfeld [F, M] Kreis Pinneberg Anschrift: Beckersbergring 20, 24558 Henstedt-Ulzburg Homepage: www.jersbeker-park.de Angebot: Erlebnistour „Dem Abfall auf der Spur“. 11 Anschrift: Allee, 22941 Jersbek – südlich des Barockgartens gelegen Kontakt: Bettina Kramer – Martin-Meiners-Förderverein für 432 14 Nienwohlder Moor [EE, F] Jugend- und Umweltprojekte e. V. 40 Angebot: Naturschutzgebiet, ehemalige Torfabbaufläche, durch 26 Heimatmuseum Bargteheide [EE] c/o Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg Kreis Segeberg 17 30 Wiedervernässung zum offenen Hochmoor renaturiert. Wanderwege Angebot: Informationen über die Lebens- und Arbeitswelt in Tel.: 04551-909156 29 mit mehreren Informationstafeln. Bargteheide zu früheren Zeiten. Neben häuslichem Bereich auch E-Mail: [email protected] Hamburg 23 3 31 Einstieg: Moorweg in Nienwohld oder am Ende des Torfredders in Darstellung verschiedenster handwerklicher Berufe und landwirt- Homepage: www.wzv.de 1 Sülfeld. Führungen durch zert. Natur- und Landschaftsführer. schaftlicher Exponate, Dorfmodell von 1769, Urkunden und Funde Anschrift: Am Wasserwerk 4, 23795 Bad Segeberg 33 32 Kontakt: Torsten Kubbe | Tel.: 0171-4621112 der Frühzeit. Ahrensburg 18 E-Mail: [email protected] Tel.: 04532-6983 oder 0175-9381238 Homepage: www.naturbegegnung-alsterland.de E-Mail: [email protected] 6 8 24 Anschrift: Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide TECHNIK UND MASCHINEN 15 Ortsgruppe des ADFC Henstedt-Ulzburg [F] 5 2 Angebot: Geführte Radtouren an der EBOE-Trasse Henstedt-Ulzburg- 27 Jersbeker Barockgarten [EE, F] 38 Ehemaliger Alster-Trave-Kanal [EE] 20 Oldesloe und entlang der Oberalsterniederung. Angebot: Allgemeine Parkführungen durch den Barockgarten, eige- Angebot: Ausführliche Erläuterungstafeln zur Geschichte und zum Kontakt: Jens Daberkow | Tel.: 0176-48880208 ner Rundgang durch selbstführendes Informationssystem möglich. Verlauf des Alster-Trave-Kanals an drei Standorten in Sülfeld. Großer Bundesstraßen E-Mail: [email protected] Kontakt: Margot Danger | Tel.: 04532-6620 Graben (ehemaliges Schleusenbecken) am neuen Weg in Richtung Anschrift: Beckersbergring 20, 24558 Henstedt-Ulzburg E-Mail: [email protected] Borstel mit Wanderweg am Kanal entlang vom Ortskern Sülfeld aus Landstraßen Homepage: www.jersbeker-park.de Richtung Nienwohlder Moor oder in die Pastoratsschlucht, Standort Anschrift: Allee, 22941 Jersbek der ehemaligen Schleusentreppenanlage. [F] Parkplatz Landgasthof „Zum Fasanenhof“ Kontakt: Ulrich Bärwald | Tel.: 04537-7903 Ortschaft 20 16 Süßmosterei Schmidt, Nienwohld Angebot: Besichtigung des Betriebes und Information zur Verarbei- E-Mail: [email protected] Außerschulische Lernorte tung von Obst für Kindergartengruppen und Schulklassen. Schüler- 28 Kirche zu Sülfeld [EE, F] praktika ab 15 Jahren möglich. Angebot: Backsteinkirche von 1207 mit für Holstein untypischen 39 Götzberger Windmühle, Henstedt-Ulzburg [F] Tel.: 04537-250 | E-Mail: [email protected] Treppengiebeln, Führungen durch Archivar der Gemeinde. Angebot: Mühlenführungen das gesamte Jahr über. Homepage: www.suessmost-schmidt.de Kontakt: Ulrich Bärwald | Tel.: 04537-7903 Kontakt: Wolfgang Sievers Anschrift: Dorfstraße 28, 23863 Nienwohld E-Mail: [email protected] Tel.: 04193 4331 oder Mühlenladen 04193-4331 5 Eiszeitführungen im Ahrensburger Tunneltal [F] Homepage: www.kirchenkreis-ploen-segeberg.de E-Mail: [email protected] NATUR, UMWELT, ERNÄHRUNG Angebot: Wanderung zu den Jagdgründen der eiszeitlichen Rentier- 17 UmweltHaus am Schüberg, Ammersbek [F, M] Tel.: 04537-183515 | E-Mail: [email protected] Anschrift: Götzberger Str. 102, 24558 Henstedt-Ulzburg Diese Landkarte der AktivRegion Alsterland mit verschiedenartig jäger im Ahrensburger Tunneltal. Im Rahmen einer ca. 3-stündigen Angebot: Imkerei mit Honigküche, Kräutergarten mit Seminaren, Anschrift: Am Markt 16, 23867 Sülfeld Homepage: www.vereingoetzbergerwindmuehle.de zusammengestellten außerschulischen Lernorten (ASLOs) soll eine UND LEBENSMITTEL Führung werden Fragen rund um das Leben und den Alltag unserer Projekt „Erfahrungsfeld“ mit Nutzgarten, Feuerstelle und Zeltmög- steinzeitlichen Vorfahren geklärt und erlebbar gemacht. lichkeit, Weltverteilungspiel (Ressourcenverteilung, Gemeinwohl- [EE, F] [F] Übersicht geben, welche vielfältigen Lern-Angebote in dem Gebiet 29 Kulturzentrum Marstall am Schloss, Ahrensburg 40 Klärwerk Ahrensburg 1 Abenteuercamps – umweltpädagogische Erlebnisreisen [M] Kontakt: Svenja Furken | Tel.: 04102-604 398 ökonomie), Naturerlebnisangebote, NABU–Vogelführungen. Angebot: Ausstellungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts und Angebot: Führungen für Schulklassen. vorhanden sind, um den Unterricht an der Schule und das Lernen Angebot: Klassenreisen, Schulfeste für Natur- und Umwelterfahrungen und E-Mail: [email protected] Kontakt: Sylvia Hansen | Tel.: 040-64208177 zeitgenössischer Kunst, Führungen, Vorträge, Künstlergespräche Kontakt: Olaf Grönwald im Klassenzimmer zu ergänzen. Das Lernen und Erfahren der Kinder zur Anregung umweltbewussten Verhaltens. © Rien Poortvliet Homepage: www.wanderziege.de E-Mail: [email protected] für alle Altersgruppen, „Stormarner Kinderatelier“, vielfältiges Tel.: 04102-239035 oder 0171-7438340 und Schüler soll dadurch erweitert und bereichert werden und die Kontakt: Wenzel Waschischeck | Tel.: 04535-2998535 Anschrift: Brauner Hirsch 70, 22926 Ahrensburg E-Mail: [email protected] | Tel.: 040–6050020 kulturelles Angebot. E-Mail: [email protected] AktivRegion auf den Weg zu einer „Bildungslandschaft Alsterland“ E-Mail: [email protected] Homepage: www.haus-am-schueberg.de Kontakt: Armin Diedrichsen | Tel.: 04102-40002 Anschrift: Bünningstedter Straße 40 b, 22926 Ahrensburg Homepage: www.abenteuercamps.de 6 Gut Wulfsdorf, Ahrensburg [F, M] Anschrift: Wulfsdorfer Weg 33, 22949 Ammersbek E-Mail: [email protected] Homepage: www.stadtbetriebe-ahrensburg.de gebracht werden. Anschrift: Alstertalweg 11a, 24558 Wakendorf II Angebot: Hofführungen zur Biolandwirtschaft, Schwerpunkte je Anschrift: Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg nach Alter und Interessen der Teilnehmer, z. B. artgerechte Nutztier- 18 Wilde Zeiten Naturschule, Ahrensburg [M] Galerie im Marstall: Adresse s. o. | Tel.: 04102-70781015 Die 40 gesammelten ASLOs wurden in vier Kategorien unterteilt: 2 Ahrensburger Tunneltal [EE, F] haltung, ökologische Kreisläufe, Gemüse. Vielseitiges Veranstaltungs- Angebot: Verschiedene Veranstaltungen für alle Altersstufen, E-Mail: [email protected] Angebot: Naturschutzgebiet Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal aus programm, Lehrpfad „Wulfsdorfer Spaziergang“. z. B.: Überleben in der Wildnis, Abenteuer Feuer, Medizin der Erde, Homepage: www.galerie-im-marstall.de der letzten Eiszeit, große ökologische Vielfalt, archäologische Funde Tel.: 04102-51109 | Anmeldung für Hofführungen: 0176-67377465 Indianer, Regenwürmer. Natur, Umwelt, Ernährung und Lebensmittel von Rentierjägern, informativer Alfred-Rust-Wanderweg. E-Mail: [email protected] Kontakt: Lars Warnke | Tel.: 04102-695 780 30 KunstHaus am Schüberg [EE, F, MM] Kunst und Kultur Führungen durch den Verein Jordsand e. V. Anschrift: Bornkampsweg 39, 22926 Ahrensburg E-Mail: [email protected] Angebot: Galerie und Skulpturenpark für zeitgenössische Kunst, Kontakt: Rolf de Vries | Tel.: 04102-32656 Homepage: www.wilde-zeiten-naturschule.de Kunstführungen, künstlerische Kurse, auch Steinbearbeitung. Gesellschaft E-Mail: [email protected] 7 Gut Wulksfelde mit Streichelzoo, Tangstedt [F, M] Anschrift: Bornkampsweg 38b, 22926 Ahrensburg Kontakt: Axel Richter | Tel.: 0171-1240994 Homepage: www.jordsand.de Angebot: Hofführungen und Projekttage zu jeder Jahreszeit E-Mail: [email protected] Technik und Maschinen Die AktivRegion Alsterland liegt am nord-östlichen Rand der Einstieg Tunneltal: Parkplatz U-Bahnhofstation Ahrensburg-West von Vor- bis Berufsschule, Lehrerfortbildungen zum Thema: 19 Zertifi zierte Natur- und Landschaftsführer [F] Homepage: www.kunst.haus-am-schueberg.de „Lernort Bauernhof“ Angebot: Naturführungen in den Landesforsten Winsen, Endern, Anschrift: Wulfsdorfer Weg 33, 22949 Ammersbek Hansestadt Hamburg und umfasst Teile der Kreise Segeberg [M] Steht für „Mitmachangebot“, d.h. es kann etwas selber 3 Bienenlehr- und Schaugarten Ahrensburg e. V. [F, M] Tel.: 040-6442510 | E-Mail: [email protected] Struvenhütten, im Tangstedter und Wulksfelder Forst und zur Alster, und Stormarn. Zum „Alsterland“ gehören die Städte Ahrensburg hergestellt werden (z.B.: Brot backen) Angebot: Führungen und Projektwochen von April bis September. Homepage: www.gut-wulksfelde.de im Nienwohlder Moor, an der Oberalsterniederung und auf der EBOE- 31 Schloss Ahrensburg und Kirche am Schloss [F] und Bargteheide, die Ämter Bargteheide-Land, Kisdorf und Kontakt: Bernd Graupner | Tel.: 0157-51491763 Anschrift: Wulksfelder Damm 15–17, 22889 Tangstedt Trasse. Naturpädagogik und (Themen-)Wanderungen für Kinder- Angebot: Kindgerechte Führungen durch das Renaissanceschloss, [F] Steht für „Führung“, d.h. es gibt einen Fachkundigen, Itzstedt mit den jeweiligen Gemeinden, außerdem die Gemeinden E-Mail: [email protected] Schulprojekt über Ökomarkt Hamburg gruppen und Schulklassen im gesamten Alsterland. Audioguide-Führungen für Kinder, Märchenstunden. der etwas zu dem Thema berichtet (z.B. Museumsführung) Homepage: www.bienenlehrgarten-ahrensburg.de E-Mail: [email protected] Kontakt: Torsten Kubbe | Tel.: 0171-4621112 Tel.: 04102-42510 Ammersbek und Henstedt-Ulzburg. Die Gesamteinwohnerzahl [EE] Steht für „Eigenes Engagement“, d.h. die Lehrkraft oder Anschrift: Bagatelle 2, 22926 Ahrensburg Tel.: 040-43270600 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] beträgt ca. 127.500 Menschen. Schüler müssen selber etwas zu diesem Lernort vorbereiten Homepage: www.naturbegegnung-alsterland.de Homepage: www.schloss-ahrensburg.de [F, M] Foto: Jürgen Jobst Anschrift: Lübecker Str. 1, 22926 Ahrensburg (z.B. Naturschutzgebiet) 8 Haus der Natur des Vereins Jordsand, Ahrensburg AktivRegionen sind Bestandteil des Förderprogramms „Zukunfts- 4 EBOE-Trasse und Obstgehölzlehrpfad [EE, F] Angebot: Programme zu verschiedensten Themen (z. B.: Watten- 20 Ziegen-Trekking-Touren im Ahrensburger Tunneltal Angebot: Ehemalige Eisenbahnlinie als 27 km langer Radweg zwischen Henstedt-Ulz- meer, Wald, Faszination Federn, Gewölle untersuchen, Leben im und im Höltigbaum [F] programm ländlicher Raum“ (ZPLR) des Landes Schleswig-Holstein. Eine Anmeldung für die Angebote ist in der Regel notwendig. burg und Bad Oldesloe. Europas längster Obstgehölzlehrpfad mit diversen Informations- Teich), Bildungsveranstaltungen, wechselnde Ausstellungen, Natur- Angebot: Naturkundlich geführte Wandertouren mit Ziegen in den Sie erhalten Fördermittel aus dem „Europäischen Landwirtschafts- Die Erreichbarkeit mit dem ÖPNV, Barrierefreiheit oder anfallende tafeln. Geführte Radtouren über ADFC oder zert. Natur- und Landschaftsführer. erlebnisse, Dauerausstellung. Naturschutzgebieten Ahrensburger Tunneltal und Höltigbaum. fond für die Entwicklung des ländlichen Raumes“ (ELER). Ziel ist es, Kosten bitte bei dem jeweiligen Lernort erfragen. Kontakt ADFC: Jens Daberkow | Tel.: 0176-48880208 Kontakt: FöJ´ler des Vereins Jordsand e. V. Kontakt: Svenja Furken | Tel.: 04102-604 398 den ländlichen Raum zu stärken und nachhaltig zu gestalten. E-Mail: [email protected] Tel.: 04102-32656 | E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kontakt Naturführer: Torsten Kubbe | Tel.: 0171-4621112 Homepage: www.jordsand.de Homepage: www.wanderziege.de E-Mail: [email protected] Anschrift: Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg Anschrift: Brauner Hirsch 70, 22926 Ahrensburg Homepage: www.naturbegegnung-alsterland.de Kathrin Brunnhofer (www.picturekat.net)