Unser Krankenhaus So erreichen Sie uns:

Heinrich Sengelmann Krankenhaus gem. GmbH Kayhuder Str. 65 23863 Bargfeld-Stegen www.heinrich-sengelmann-krankenhaus.de

Station B, Qualifizierter Entzug von Alkohol und Medikamenten Telefon 0 45 35.505-224

Oberarzt Dr. med. Peter Hans Hauptmann Als Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psy- Sekretariat: Auftauchen ins Leben chosomatik und akademisches Lehrkrankenhaus gehört Telefon 0 45 35.505-175 Qualifizierter Entzug von das HSK zu den Medizinischen Gesellschaften der Evange- Fax: 0 45 35.505-404 lischen Stiftung Alsterdorf. Es erfüllt zentrale Versorgungs- [email protected] Alkohol und Medikamenten aufträge im Gesundheitswesen des Kreises sowie der Hansestadt . Mehr als 40 Jahre Erfahrung Anmeldung: Telefon 0 45 35.505-5246 haben eine spezifische Behandlungskultur geprägt, die Montag – Freitag, 8–13 Uhr, 14–16 Uhr persönlich und individuell auf den einzelnen Patien- Henstedt ten eingeht. Bargfeld-Stegen nach Elmenhorst Kayhude Als Teil der Suchtmedizini- Tangstedt Heinrich Sengelmann FolderB2D/1101/PDF/mn schen Abteilung bietet die B 404 zur BAB A7 Krankenhaus Station B einen Qualifizier- B 432 ten Entzug von Alkohol AS Bargteheide und Medikamenten. Norderstedt Hamburg Weitere Behandlungsschwerpunkte des HSK sind Krisen- B 434 intervention und Psychosen, affektive Störungen und Psy- U-Bahn Ochsenzoll BAB A1 nach Lübeck chotherapie, Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, AS Ahrensburg Hamburg-Langenhorn niederschwelliger Entzug von illegalen Drogen sowie die Das Heinrich Sengelmann KrankenhausB 75 erreichen Sie mit Behandlung von Patienten mit Doppelerkrankungen dem Auto über die B 432 (Hamburg – Bad ), Ortsmitte Kayhude Abzweigung Richtung Bad Oldesloe/ (Suchtproblematik und tiefgreifende seelische Störung). Bargfeld-Stegen, ca. 2 km bis zum Krankenhaus; oder über die B 75 (Hamburg – Lübeck), Bargteheide Ortsmitte Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Abzweigung Richtung Kayhude, ca. 9 km bis zum Kranken- Krankenhaus Alsterdorf nutzen wir ergänzend dessen haus, hier ist der Weg dann ausgeschildert. Fachkompetenz und moderne apparative Diagnostik – zum Wohl unserer Patienten.

Zertifiziert nach KTQ Station B Der Qualifizierte Entzug

Der Qualifizierte Entzug Wir bieten Ihnen Die Station B Unser Therapieprogramm eröffnet die Möglichkeit zu • ein maximal 21-tägiges Die Stationen liegen auf Eine klare Tages- und Wo- einem Leben ohne Sucht- Programm zur umfassen- einem parkähnlichen chenstruktur gehört bei uns mittel. Mit der Behandlung den Information und Gelände mit einem kleinen zum Konzept und umfasst in einer landschaftlich Orientierung See. Unsere Station B ist • Gesprächsrunden am reizvollen und ruhigen Um- • einen suchtmittelfreien offen, es gibt Zimmer für Morgen und Abend gebung ermöglichen wir Rahmen, in dem Sie Rückzug und solche für • Motivationsgruppen unseren Patienten zudem Abstand vom Alltag Begegnung. • eine Angehörigengruppe einen diskreten Aufenthalt. gewinnen können Auf dem Krankenhaus- • eine medizinische • medikamentöse und gelände befinden sich Informationsgruppe Unsere Erfahrung zeigt: therapeutische Unter- überdies ein Schwimmbad, • ärztliche Visiten Viele Patienten wissen nach stützung, um die eine Sporthalle, ein • psychologische der Behandlung besser über Wir unterstützen Sie körperlich-seelische Krise Restaurant und eine Einzelgespräche ihre Erkrankung Bescheid • in ein Leben ohne gut zu überwinden Kapelle. • sozialpädagogische und entdecken durch die Alkohol oder Medika - • Kontakt und Erfahrungs- Beratung neugewonnene körperliche mente zurück zu finden austausch mit anderen Auch wenn nach der • Schuldnerberatung und geistige Gesundheit • sich mit den Ursachen und Betroffenen Behandlung ein Rückfall • Akupunktur die Lust am Leben neu. Folgen Ihrer Problematik • Diagnostik und Behand- eintritt, besteht die Mög- • Cranio-Sacral-Therapie auseinander zu setzen lung eventueller körper- lichkeit einer erneuten • Holz-, Garten-, Kunst-, • die Angebote des Sucht- licher Beschwerden Aufnahme. Unserer Erfah- Ergo- und Sporttherapie hilfesystems kennen zu • eine Umgebung, die zu rung nach schaffen viele • Schwimmen im klinik- lernen Ihrer Erholung beiträgt Menschen den Verzicht eigenen Schwimmbad • die Möglichkeit, Kontakt auf Alkohol und Medi- und viele weitere offene zu Ihren Angehörigen zu kamente nicht im ersten Freizeitangebote (Trom- pflegen und diese bei Anlauf. Rückfälle gehören meln, Tai Chi, Yoga, Bedarf in die Behandlung zum Krankheitsbild dazu Walking etc.) einzubeziehen und bedürfen einer erneu- • Unterstützung bei der ten Behandlung. individuellen Planung Ihrer suchtmittelfreien Zukunft