Gemeindeblatt November 2020.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

GEMEINDEBLATT UTTIGEN 2020 – 4 Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2020 abgesagt! Nähere Infos auf Seite 2 www.uttigen.ch Inhaltsverzeichnis Absage der Gemeindeversammlung .......................................................................... 2 Zusammenfassung der geplanten Geschäfte für die Urnenabstimmung ................ 3 Informationen der Gemeinde ...................................................................................... 6 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Weihnachten/Neujahr ............................ 6 Wasserablesung 2. Semester 2020 ........................................................................ 6 Information zum Trinkwasser .................................................................................. 7 Veranstaltungskalender 2021 der Dorfvereine ........................................................ 8 Bericht der Schulleitung zum Schulschluss des Schuljahres 2019/2020 ...............11 Verschiedene Mitteilungen ....................................................................................... 15 Vereinsleben / Parteien ............................................................................................ 21 Impressum Herausgeber Gemeinderat Uttigen Erscheinung 4 x jährlich (März, Mai, September, November) Auflage 956 Exemplare Verteiler An alle Haushalte der Gemeinde Uttigen Redaktion Gemeindeverwaltung Uttigen, Alpenstrasse 16, 3628 Uttigen, Tel. 033 346 10 70 [email protected] Titelbild Gemeindeverwaltung Uttigen Druck Roth AG Schweiz, Thunstrasse 43, 3661 Uetendorf Zusammenfassung der geplanten Geschäfte für die Urnenabstim- Absage der Gemeindeversammlung mung Genehmigung Jahresrechnung 2019 Das Rechnungsjahr 2019 konnte erfreulicherweise besser abgeschlossen werden als Der Gemeinderat hat am 27. Oktober 2020 unter Berücksichtigung der aktuellen La- budgetiert: ge um das COVID-19 Virus beschlossen, anstelle der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2020 eine Urnenabstimmung am Sonntag, 13. Dezember 2020 Budgetiertes Ergebnis (allg. Haushalt, steuerfinanziert) +/- CHF 0.00 durchzuführen. Erzieltes Ergebnis (allg. Haushalt) + CHF 499'045.20 Zum Zeitpunkt des Entscheids wurde vom Regierungsrat des Kantons Bern die Nettoinvestitionen allgemeiner Haushalt CHF 160'926.00 Durchführung von Gemeindeversammlungen mit einem Schutzkonzept zwar noch Nettoinvestitionen SF Wasserversorgung CHF 224'576.55 erlaubt. Aufgrund der sich zuspitzenden Lage musste der Gemeinderat aber mit wei- Nettoinvestitionen SF Abwasserentsorgung CHF 112'087.85 teren Restriktionen rechnen, welche die Durchführung der Gemeindeversammlung Nettoinvestition Gesamt CHF 497'590.40 verhindern könnten. In seiner Beurteilung ist der Gemeinderat deshalb zum Schluss Verschuldung (langfristige Finanzverbindlichkeiten) per 31.12.19 CHF 0.00 gelangt, dass einerseits dieses Risiko nicht eingegangen werden kann. Es wurden bereits Geschäfte vom Frühling aufgeschoben und weitere geplante Geschäfte lie- Gesamtes Eigenkapital HRM2 per 31.12.19 CHF 9'538'198.05 gen vor, welche nun dringend von den Stimmberechtigten beschlossen werden müs- Bilanzüberschüsse (entspricht Eigenkapital HRM1) per 31.12.19 CHF 3'195'262.34 sen. Andererseits soll niemand wegen COVID-19 von der Teilnahme am Entschei- dungsprozess abgehalten werden. Diese Gründe sprechen für die Durchführung ei- ner Urnenabstimmung. Auslagerung Schulinformatik an die Informatikdienste der Stadt Thun, Vorstel- lung Projekt, Kenntnisnahme der wiederkehrenden Kosten, Übertragung der Das Organisationsreglement, resp. das Wahlreglement der Gemeinde Uttigen sieht Zuständigkeit an den Gemeinderat; Genehmigung Änderung Organisationsreg- keine Urnenabstimmung für Sachgeschäfte vor. Alle Geschäfte werden ordentlicher- lement weise von der Gemeindeversammlung beschlossen. Gestützt auf Art. 12 Abs. 3 des Der Gemeinderat Uttigen möchte auf Antrag der Schulkommission die Informatik der Gemeindegesetzes kann der Regierungsstatthalter eine Urnenabstimmung anord- Schule Uttigen neu organisieren und hat deshalb eine Arbeitsgruppe beauftragt, ver- nen, wenn die Gemeindeversammlung ausnahmsweise nicht unter zumutbaren Ver- schiedene Abklärungen vorzunehmen. Schliesslich konnte mit den Informatikdiens- hältnissen durchgeführt werden kann. Das Regierungsstatthalteramt Thun hat mit ten der Stadt Thun ein Partner gefunden werden, welcher die Bedürfnisse der Schu- einer Allgemeinverfügung vom 26. Oktober 2020 die Durchführung von Urnenab- len bestens kennt, und auch ein überzeugendes Angebot unterbreitet hat. Die Infor- stimmungen für alle Gemeinden des Verwaltungskreises Thun erlaubt (befristet bis matikdienste Thun stellen den Schulen sämtliche Geräte in einem Mietmodell zur 31. Januar 2021). Die Allgemeinverfügung wurde im Thuner Amtsanzeiger publiziert. Verfügung. Das Mietmodell kann individuell auf die Bedürfnisse der Schule Rücksicht nehmen und ist gut und transparent kalkulierbar. Die Mietpreise beinhalten von der Aus diesem Grund wird im vorliegenden Gemeindeblatt nicht detailliert über die Ge- Beschaffung der Hardware über die nötigen Softwarelizenzen auch den Unterhalt, schäfte informiert. Den Stimmberechtigten wird rechtzeitig mit den Abstimmungsun- den Support und den Ersatz der Geräte. Für den Gemeinderat Uttigen stellt dies ein terlagen eine separate Botschaft des Gemeinderats zugestellt, damit für die Geschäf- optimales Gesamtpaket dar, welches auf die Bedürfnisse unserer Schule zugeschnit- te eine möglichst umfassende Meinungsbildung stattfinden kann. Nebst dieser Ab- ten ist. stimmungsbotschaft wird auch auf die Aktenauflage auf der Gemeindeverwaltung und die Homepage der Gemeinde Uttigen www.uttigen.ch verwiesen. Die Kosten sind aufgrund des Mietmodells abhängig von der Anzahl der Endgeräte und den erforderlichen Lizenzen. Momentan wird mit einer «Minimalvariante» gestar- tet. Bei nachgewiesenem, zusätzlichem Bedarf müssten die Geräte und Lizenzen erhöht werden, womit sich die jährlichen Kosten verändern. Gerade der Bereich In- Über sämtliche Geschäfte wird detailliert in der separaten Abstimmungsbot- formatik unterliegt einem dauernden Wandel. Damit nicht für alle Änderungen die schaft informiert, welche mit den Abstimmungsunterlagen allen Stimmberech- Gemeindeversammlung über die Kosten beschliessen müsste, hat sich der Gemein- tigten zugestellt wird. Auf den nachfolgenden Seiten erfolgt nur eine kurze Zu- derat entschieden, den Stimmberechtigten die Übertragung der Kompetenz zum Be- sammenfassung der Geschäfte zur allgemeinen Information der Bevölkerung. schluss zu unterbreiten. Damit der Gemeinderat diese Kompetenz erhalten kann, muss das Organisationsreglement angepasst werden, womit die entsprechende Ab- stimmungsfrage die Änderung des Organisationsreglements beinhalten wird. Gemeindeblatt Uttigen November 2020 | Seite 2 Gemeindeblatt Uttigen November 2020 | Seite 3 Weiterführung regionale Schulsozialarbeit, Kenntnisnahme der wiederkehren- Genehmigung Verpflichtungskredit Sanierung Schulstutz (inkl. Werkleitungen) den Kosten, Übertragung der Zuständigkeit an den Gemeinderat, Genehmigung Damit der jährliche Unterhalt an den Gemeindestrassen auf verschiedene Jahre auf- Änderung Organisationsreglement geteilt werden kann, wurde im 2019 ein Unterhaltskonzept erarbeitet. Darauf basie- Die regionale Schulsozialarbeit wurde bislang in einem Pilotbetrieb geführt, welchem rend hat die Bau- und Wasserkommission geprüft, welche Strassen und Werkleitun- die Gemeindeversammlung am 7. Dezember 2018 zugestimmt hat. Die Evaluation gen in den kommenden Jahren saniert werden sollen. Für das Jahr 2021 wird die hat gezeigt, dass der Bedarf vorhanden ist und sich das Angebot in Uttigen entspre- Sanierung des Schulstutzes inkl. der sich darin befindlichen Werkleitungen bean- chend etabliert hat. Der Gemeinderat möchte nun die regionale Schulsozialarbeit per tragt. Die Stimmberechtigten haben deshalb über einen Verpflichtungskredit von 1. August 2021 definitiv einführen und unterbreitet deshalb das Geschäft den Stimm- Fr. 281'000.00 abzustimmen. berechtigten. Die Gemeinde Uetendorf führt diese Aufgabe als Sitzgemeinde aus, die angeschlos- senen Gemeinden beteiligen sich finanziell im Verhältnis zu dem Beschäftigungs- Genehmigung Verpflichtungskredit Sanierung öffentliche Kanalisationsleitun- grad, welcher für die jeweilige Schule zur Verfügung steht (Schule Uttigen = 15 %). gen Eichenweg Im Rahmen der Zustandsaufnahme der privaten Abwasseranlagen wurde für das Hierfür ist eine reglementarische Grundlage notwendig, welche im Organisationsreg- entsprechende Gebiet auch die öffentlichen Kanalisationsleitungen aufgenommen. lement geschaffen werden soll. Damit soll dem Gemeinderat die Kompetenz erteilt Im Bereich des Eichenwegs hat sich gezeigt, dass eine Sanierung notwendig ist. Die werden, die entsprechenden Verträge abschliessen zu können und bei nachgewie- Leitung kann mittels Inliner-Verfahren saniert werden. Die Stimmberechtigten haben senem Bedarf auch die Stellenprozente entsprechend zu erhöhen oder aber auch zu deshalb über einen Verpflichtungskredit von Fr. 213'000.00 abzustimmen. verringern, sollte sich eine ungenügende Auslastung zeigen. Die Abstimmungsfrage lautet deshalb bei diesem Geschäft ebenfalls auf Anpassung des Organisationsreglements. Genehmigung Budget 2021 Das Budget 2021 geht von einer unveränderten Gemeindesteueranlage von 1.63 Einheiten und einer Liegenschaftssteuer von 1.0 ‰ des amtlichen Wertes aus. Es wurde ein Aufwandüberschuss im allgemeinen Haushalt von Fr. 181'236 budgetiert. Genehmigung Reglement über die Mehrwertabgabe Das gemeindeeigene «Reglement über
Recommended publications
  • Governing Uncertainties in Sustainable Energy Transitions—Insights from Local Heat Supply in Switzerland

    Governing Uncertainties in Sustainable Energy Transitions—Insights from Local Heat Supply in Switzerland

    Urban Planning (ISSN: 2183–7635) 2016, Volume 1, Issue 3, Pages 38–54 DOI: 10.17645/up.v1i3.673 Article Governing Uncertainties in Sustainable Energy Transitions—Insights from Local Heat Supply in Switzerland Basil Bornemann 1,*, Stephan Schmidt 1 and Susanne Schubert 2 1 Department of Social Sciences, University of Basel, 4051 Basel, Switzerland; E-Mails: [email protected] (B.B.), [email protected] (S.S.) 2 Institute IWAR, Technische Universität Darmstadt, 64287 Darmstadt, Germany; E-Mail: [email protected] * Corresponding author Submitted: 20 May 2016 | Accepted: 10 October 2016 | Published: 4 November 2016 Abstract The governance of sustainable energy transitions (SET) is facing multiple technological, economic, societal and political uncertainties. In practice, these energy-related uncertainties play a role not only at the level of “major politics,” but also in the policymaking of local decision makers and planners. This paper seeks to attain a more differentiated understand- ing of how uncertainties concerning the energy transition play out and are dealt with in policymaking and planning “on the ground.” To do so, the paper combines conceptual reflections with an explorative empirical study on local heat supply policy in Switzerland. In conceptual regards, it proposes some distinctions of types of uncertainties related to energy transi- tions, and a typology of strategic decision options for dealing with uncertainty. On this basis, the paper reveals similarities and differences regarding the perception of uncertainties and ways of dealing with them in a number of Swiss cities. These insights evoke further questions about the causes and effects of different sensitivities to uncertainty and ways of dealing with them.
  • 20. MTB Downhill - Homberg Race 2015 Downhill Berner Kantonalmeisterschaft Rangliste Downhill Final Provisorisch

    20. MTB Downhill - Homberg Race 2015 Downhill Berner Kantonalmeisterschaft Rangliste Downhill Final Provisorisch

    20. MTB Downhill - Homberg Race 2015 Downhill Berner Kantonalmeisterschaft Rangliste Downhill Final provisorisch Platz Nr. Name und Vorname Wohnort Team Sponsor Ziel Zeit Open Damen 1 305 Bieri Martina Schwendibach HOT-TRAIL Anifit 2:47.42 2 308 Darbre Lauriane Biel Pink Gravity Palmina, Bike Corner, Bellwald 3:00.78 3 307 Kühne Alice Scuol Pink Gravity Bike Corner Birsfelden, Palmin 3:03.80 4 306 Roth Silvia Adliswil - - 3:28.12 Abwesende 301 Flaig Ulrike Zürich Ali Fligh Fast - 303 Grossmann Naomi Veltheim keines - Ausgesch. 304 Borgeat Aline Geneve Cyclone Dh team Trek-100%-mucc-off-troy Lee de Open Senioren 1 263 Ryser Bruno Homberg 2:23.71 2 265 Aeschlimann Björn Walkringen Rennshop.ch Rennshop.ch / dead rabbit 2:24.91 3 261 Bieri Patrick Schwendibach HOT-TRAIL HOT-TRAIL 2:31.99 4 264 Wedge Derek Crans Redalp 2:37.56 5 267 Staudenmann Christian Manishaus Suspensioncenter Suspensioncenter 2:42.90 6 262 Grossenbacher Andreas Riggisberg Suspensioncenter Suspensioncenter 2:45.82 Open Junioren 1 202 Jenny Micha Kerzers Airborne Maniacs - 2:25.11 2 221 Huber Leonardo Lyss Velo Atelier Biel Velo Atelier Biel 2:34.18 3 201 Gugger Noah Thun - - 2:39.24 4 28 Nafzger Enzo Eich 2:41.77 5 210 Saurer Elia Aeschlen RC Steffisburg - 2:42.25 6 208 Wittwer Richard Wichtrach Team Freerun - 2:42.61 7 206 Feuz Tom Lauterbrunnen Bergvelo - 2:43.02 8 213 Siegenthaler Dean Uetendorf Velo Clusive 2:43.12 9 215 Teuscher Lukas Oberhofen 2:47.51 10 203 Haeuselmann Tim Muri bei Bern Muri - 2:48.31 11 209 Eisenhut Louis Wilderswil - - 2:48.70 12 214 Gerber Florian Steffisburg 2:51.22 13 204 Ammann Joël Besenbüren Keines - 2:53.31 14 211 Walther Timo Thun - - 2:53.77 15 205 Kuster Dennis Wald kein team - 2:54.09 16 207 Feuz Ronny Lauterbrunnen Bergvelo - 3:01.79 17 216 Studer Fabio Kerzers 3:04.32 Abwesende 212 Müller Micha Wichtrach Cycleworks.ch/ Flowrider Racin Cycleworks.ch/ Flowrider Racin 26.04.2015 / Homberg den 26.04.2015 um 15:22 / Seite 1/4 Vola Timing (www.vola.fr) / Msports Pro 2.09 TAG - Heuer Thomas Stähli VolaSoftControlPdf 20.
  • Der Jahresbericht 2017-18

    Der Jahresbericht 2017-18

    Ehemaligenverein der Schule Uetendorf Jahresbericht 2017/2018 Vorstandsmitglieder Präsident Thomas Riesen Kassierin Cornelia Thönen-Spycher Beisitzerin Barbara Klossner-Durtschi Layout Jahresbericht Sonja Guggisberg-Schüpbach Schulleitung Christine Maurer Peter Müller Adrian Röthlisberger Präsidentin Eva Bichsel Schulkommission Titelbild Schräge Vögel zur Ausstellung im Tierpark, Bern Strickprojekt Klassen 5d und 5e Einladung zur Hauptversammlung Mittwoch, 31. Oktober 2018, 19.30 Uhr im Lehrerzimmer, Schulhaus Riedern 1 Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung 3. Jahresbericht 2017/2018 4. Jahresrechnung 2017/2018 5. Wahlen 6. Verschiedenes Im Anschluss an die Hauptversammlung offerieren wir Ihnen einen kleinen Imbiss. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Ehemaligenverein der Schule Uetendorf Ehemaligenverein Der Vorstand der Schule Uetendorf 1 Liebe Ehemalige Seit die meisten unserer Mitglieder die Schul- handen sind. Zu verstehen, wie ein Programm bank gedrückt haben, hat sich enorm viel ver- geschrieben wird, was hinter einer App steckt, ändert in der Schule. Von aussen erscheint wie das Internet grundsätzlich aufgebaut ist, diese mir wie ein Computer-System, an dem im gehört einfach zum Grundwissen, welches die laufenden Betrieb ständig updated und erwei- jungen Menschen für ihren Lebensweg brau- tert wird. Gerade eben wurde wieder ein neues chen wie das 1x1 (oder braucht man das even- Update eingespielt – nicht Schule 4.0 als Pen- tuell nicht mehr?) dant zu Industrie 4.0 – sondern der Lehrplan 21. Wer jetzt vermutet, dass ich von Amtes wegen Dieser Lehrplan 21 beinhaltet auch zeitlich gerne noch mehr Informatik in der Schule hätte, grosse Teile im Modul «Medien und Informa- liegt falsch! Denn neben den digitalen Fertig- tik». Wer mich etwas kennt, weiss, dass ich mich keiten sind sogenannte «social skills» genau so seit vielen Jahren im Bereich der ICT-Berufsbil- wichtig.
  • Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen.
  • Reformiert. Mai 2021

    Reformiert. Mai 2021

    13 ref.regio Gemeinsame Gemeindeseiten der reformierten Kirchgemeinden GERZENSEE · KIRCHDORF · THIERACHERN · WICHTRACH Editorial Marco Zysset Journalist, selbständiger Kommunikationsberater Was bleibt «Mit dem Kinderwagen werde ich da sung. Was positiv zu bewerten ist, soll, dass wir uns nicht auf jene Werte nie durchkommen.» Die Erkenntnis was negativ, daran werden sich die besinnen sollen, die uns zu dieser schmerzte. Der Vita Parcours war die Geister noch lange scheiden. Wenn Insel der Ruhe und Glückseligkeit ha- ideale sportliche Aktivität: Nah von die Pandemie uns aber etwas in Erin- ben werden lassen: Offenheit für an- daheim, abwechslungsreich, fordernd, nerung gerufen hat, ist es das Wissen: dere, Bereitschaft, Schwächeren zur nicht zu anstrengend. Vita Parcours Was bleibt, ist der stete Wandel. Er ist Seite zu stehen und zu helfen – und mit dem Kinderwagen: das wäre die die einzige Konstante in unserem Le- die Fähigkeit, uns immer wieder neu perfekte Kombination gewesen. Aber ben. Schwarzweiss-Fernsehen und dem Wogen des Ozeans der Welt an- eben: Wäre. Weil manche Abschnitte horrend teure Ausland-Telefonge- zugleichen. einfach nicht Wägeli-tauglich waren. spräche nur auf Voranmeldung sind Marco Zysset (43) ist verheiratet, genauso Teil meiner persönlichen Le- Vater einer Tochter und in Kirchdorf Was nun? Laufen? Ein Leben lang war bensgeschichte, wie spontane kosten- aufgewachsen. Er arbeitet als Journalist für mich klar: Ich bin nicht gemacht lose Skype-Videoanrufe ans andere beim Thuner Tagblatt und als selbständi- für Langstrecken. Zu Schulzeiten war Ende der Welt. Riesige technische und ger Kommunikationsberater. ich über 100 Meter nicht mal so geistige Schritte innert kürzester Zeit. schlecht, aber im Kilometerlauf hatte ich regelmässig zu den Letzten gehört.
  • Uetendorfer Nachrichten

    Uetendorfer Nachrichten

    Nr. 4 – Dezember 2020 UETENDORFER NACHRICHTEN 2 Dorfstrasse 50-3661 Uetendorf-033 345 08 27 [email protected] Wir bedrucken und beschriften vom Papier - Textil - Stempel bis zum Auto fast alles. In unserer Stickerei ist beinahe alles möglich. Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 2727A, A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: 2½- bis 3½-Zimmer-WohnungenWir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, Offene und seniorengerechte, helle Wohnräume rollstuhlgängige Wohnungen: Pflegeleichte 2½ Bodenbeläge- bis 3½-Zimmer-Wohnungen in modernem Design Moderne, offeneOffene undKüche helle Wohnräumemit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Pflegeleichte Dusche Bodenbeläge und WC in modernem Design Grosszügige/r Moderne, Balkon, offene Terrasse Küche odermit Glaskeramik Loggia und Geschirrspüler Lift vorhanden Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Dienstleistungen Lift vorhanden durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria Dienstleistungen an derdurch Dorfstrasse, Prosenia GmbH Uetendorf Einkaufs- undMittagstisch/Cafeteria Wäscheservice an der Dorfstrasse, Uetendorf Hausdienst/Reinigung Einkaufs- und Wäscheservice Einstellplätze Hau anmietbarsdienst/Reinigung 24-h-NotrufEi sowienstellplätze Vollbrandschutz anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF
  • Römische Anlagen Bei Ütendorf Und Uttigen

    Römische Anlagen Bei Ütendorf Und Uttigen

    Römische Anlagen bei Ütendorf und Uttigen Autor(en): Hofer, Paul Objekttyp: Article Zeitschrift: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde : Neue Folge = Indicateur d'antiquités suisses : Nouvelle série Band (Jahr): 17 (1915) Heft 1 PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-159345 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Römische Anlagen bei Ütendorf und Uttigen. Von Paul Hofer. Herr Dr. Ris in Thun hatte im Jahre 1901 Gelegenheit, mit Ermächtigung der Grundeigentümer, Herrn E. von Fischer im Eichberg und Grobrat von Wattenwyl von Diesbach Nachgrabungen im „Heidbühl" zwischen Ütendorf und Uttigen und im sogenannten Uttig-Gute vorzunehmen.
  • Reformiert. September 2020 15

    Reformiert. September 2020 15

    reformiert. September 2020 15 Reformierte Kirchgemeinde Kirche aktuell Hohe Geburtstage Wahlen an der Kirchgemeindeversammlung Zum 80., 85., 90. und anschliessend Thierachern vom 2. Juli 2020 alle Jahre werden die Jubilarinnen und Jubilare zu ihrem hohen Ge- Thierachern • Uebeschi • Uetendorf Folgende Personen wurden gewählt: burtstag im reformiert. veröffentlicht. Stefan Wyss, Pfarrer im Pfarrkreis Uetendorf Allmend / Kandermatte Ihnen möchten wir von Herzen zu (er hatte sich in der Botschaft zur KGV bereits vorgestellt) Ihrem Geburtstag gratulieren, gute www.kirche-thierachern.ch Gesundheit und für die Zukunft alles Barbara Rieben, Unterbälliz 18, 3661 Uetendorf, Gute wünschen. Im September Mitglied des Kirchgemeinderats sind es: Gottesdienste Roger Schenk, Giebelmatt 3, 3634 Thierachern in Uebeschi SONN- UND FEIERTAGSGOTTESDIENSTE: Mitglied der Rechnungsprüfungskommission • 19. September: Gertrud Wenger-Haug (91) Die Namen der Konfirmandinnen und Konfirmanden finden Sie in der Der Kirchgemeinderat heisst alle herzlich willkommen und wünscht Mai-Ausgabe. viel Freude an den neuen Aufgaben. in Uetendorf • 9. September: 6. September, 10 Uhr, Kirche Thierachern: Konfirmation der Klasse Margaritha Hänni-Haldimann (95) von Pfrn. Barbara Klopfenstein. Vital Julian Frey, Orgel. • 12. September: Zu diesem Gottesdienst können nur Angehörige zugelassen werden. www.kirche-thierachern.ch Samuel Berger (80) Wir bitten um Verständnis. Haben Sie bereits einen Blick in unsere neue Website geworfen? • 14. September: 13. September, 9.30 Uhr, Kirche Uetendorf: Konfirmation der Klasse Der neue Webauftritt ist mit allen heute gängigen Geräten kompatibel Franz Neuenschwander-Messerli (85) von Pfr. Andreas Schibler. Anna Staedeli, Orgel. und einfach zu bedienen • 17. September: Zu diesem Gottesdienst können nur Angehörige zugelassen werden. Rosmarie Gertsch-Diem (85) Wir bitten um Verständnis. • 17. September: Margaritha Mäder-Wyss (80) 13.
  • Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen
  • RGSK II Anhang A

    RGSK II Anhang A

    Regionales Gesamtverkehrs‐ und Siedlungskonzept Thun‐Oberland West 2. Generation Anhang A Exemplar für die Genehmigung Beinhaltet die behördenverbindlichen Teile des Agglomerationsprogramms V+S Thun Thun, 8. Dezember 2016 RGSK Thun‐Oberland West 2. Generation Anhang A Impressum Erarbeitung im Auftrag des Regierungsrates Justiz‐, Gemeinde‐ und Kirchendirektion (JGK) und Bau‐, Verkehrs‐ und Energiedirektion (BVE) Regionale Projektleitung Planungsregionen Kandertal, Obersimmental‐Saanenland, Entwicklungsraum Thun und Regionale Verkehrs‐ konferenz OW Auftraggeber Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) Matthias Fischer Beat Michel Kant. Tiefbauamt, Oberingenieurkreis I (OIK I) Markus Wyss Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination (AÖV) Bruno Meier Geschäftsführung Planungsregionen Region Kandertal (KA) und Region Obersimmental‐Saanenland (OS‐SA) Andreas Grünig Entwicklungsraum Thun (ERT) Manuela Gebert Agglomeration Thun Thomas Jenne Auftragnehmer ALPGIS AG, Fliederweg 11, 3600 Thun Emanuel Buchs Seraina Ziörjen Metron Bern AG, Neuengasse 43, 3001 Bern Monika Saxer Antje Neumann Rundum mobil GmbH, Schulhausstrasse 2, 3600 Thun Gerhard Schuster 8. Dezember 2016 2/32 RGSK Thun‐Oberland West 2. Generation Anhang A Inhaltsverzeichnis Unfallschwerpunkte 4 Schema zur Ermittlung und Behebung von Unfallschwerpunkten 4 Definition eines Unfallschwerpunktes (USP) 5 Unfallschwerpunkte in der Region Thun‐Oberland West 6 Aus dem Kantonalen Richtplan: ÖV‐Erschliessungsgüteklassen 8 Behandlung der kantonalen Vollzugs‐ und Prüfungsaufträge 9 Analyse
  • Geschäftsbericht 2012 (Pdf)

    Geschäftsbericht 2012 (Pdf)

    1 09.01. Philipp Hildebrand gibt sein Amt als Präsident der Schweizerischen Nationalbank per sofort ab; 13.01. Havarie des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia; 3 14.01. Beat Feuz gewinnt die Lauberhornabfahrt; 11.02. Whitney Houston wird in Los Angeles tot aufgefunden; 17.02. Das Musical «Alperose» wird in Bern uraufgeführt; 17.02. Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff tritt wegen der Kreditaffäre zurück; 24.02. Der Stummfilm «The Artist» wird mit fünf Oscars ausgezeichnet; 4 5 28.02. Die Mieter der Berner Markthalle erhalten die Kündigung auf Mai 2013; 10.03. Der kanadische Skicrosser Nick Zoricic stirbt am Weltcup in Grindelwald; GESCHÄFTSBERICHT 2012 186. Geschäftsjahr der AEK BANK 1826 Genossenschaft Erstattet vom Verwaltungsrat an die Generalversammlung der Genossenschafter vom 16. März 2013 6 7 IN KÜRZE 2012 2011 Veränderung CHF 1’000 CHF 1’000 CHF 1’000 Bilanzsumme 3‘082‘055 2‘895‘844 + 186‘211 Allgemeine gesetzliche Reserve 222‘598 214‘357 + 8‘241 Reserven für allgemeine Bankrisiken 99‘750 96‘750 + 3‘000 Kundenausleihungen 2‘710‘856 2‘569‘912 + 140‘944 Kundengelder 2‘297‘010 2‘110‘495 + 186‘515 15.04. Wacker Thun gewinnt nach 2002 und 2006 zum dritten Mal den Schweizer Cup; 28.04. Der Uetendorfer Luca Hänni wird bei DSDS neuer «Superstar»; Eigene Mittel (nach Gewinnverwendung) 341‘727 330‘393 + 11‘334 Bruttogewinn 33‘583 32‘399 + 1‘184 Mitarbeitende 120 115 Vollzeitstellen 102.2 99.6 Auszubildende 9 9 Hauptsitz / 3601 Thun Niederlassungen 13 12 Nebenamtliche Niederlassungen 2 2 8 9 AEK BANK 1826 Verwaltungsrat Führung und Organisation Präsident Dr. Hans-Ulrich Zurflüh1, Oberhofen Direktion Dr.
  • Modelling Spatiotemporal Dynamics of Large Wood Recruitment, Transport, and Deposition at the River Reach Scale During Extreme Floods

    Modelling Spatiotemporal Dynamics of Large Wood Recruitment, Transport, and Deposition at the River Reach Scale During Extreme Floods

    water Article Modelling Spatiotemporal Dynamics of Large Wood Recruitment, Transport, and Deposition at the River Reach Scale during Extreme Floods Andreas Paul Zischg 1,* ID , Niccolo Galatioto 1, Silvana Deplazes 1, Rolf Weingartner 1 and Bruno Mazzorana 2 1 Oeschger Centre for Climate Change Research, Institute of Geography, University of Bern, Bern CH-3012, Switzerland; [email protected] (N.G.); [email protected] (S.D.); [email protected] (R.W.) 2 Faculty of Sciences, Instituto de Ciencias de la Tierra, Universidad Austral de Chile, Valdivia 5090000, Chile; [email protected] * Correspondence: [email protected]; Tel.: +41-31-631-8839 Received: 22 June 2018; Accepted: 23 August 2018; Published: 25 August 2018 Abstract: Large wood (LW) can lead to clogging at bridges and thus cause obstruction, followed by floodplain inundation. Moreover, colliding logs can cause severe damage to bridges, defense structures, and other infrastructure elements. The factors influencing spatiotemporal LW dynamics (LWD) during extreme floods vary remarkably across river basins and flood scenarios. However, there is a lack of methods to estimate the amount of LW in rivers during extreme floods. Modelling approaches allow for a reliable assessment of LW dynamics during extreme flood events by determining LW recruitment, transport, and deposition patterns. Here, we present a method for simulating LWD on a river reach scale implemented in R (LWDsimR). We extended a previously developed LW transport model with a tree recognition model on the basis of Light Detection and Ranging (LiDAR) data for LW recruitment simulation. In addition, we coupled the LWD simulation model with the hydrodynamic simulation model Basic Simulation Environment for Computation of Environmental Flow and Natural Hazard Simulation (BASEMENT-ETH) by adapting the existing LW transport model to be used on irregular meshes.