DIE

SECHZGER3/14

Das Vereinsmagazin 3/2014

TSV München von 1860 e.V.

1 Offizieller Partner des TSV 1860 München

2

HP+1860_Saison2009_LoewenNews_A4.indd 1 28.07.2009 16:16:59 Uhr IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 3/14 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190 Liebe Löwen, Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Ekkehardt Krebs seit über einem Jahr sind wir im Amt TSV München von 1860 e.V. und dafür möchte ich mich auch im Grünwalder Straße 114 Namen meiner Kollegen, Gerhard 81547 München Mayrhofer, Erik Altmann und Heinz Schmidt, bei Euch für das Vertrauen be- Grafik: danken. Joachim Mentel Ich habe in dieser Zeit sehr viele Ab- teilungsleiter und Mitglieder kennen- Redaktionelle Mitarbeit: gelernt. Dabei wurde ich immer sehr Die Abteilungen sind für den Inhalt freundlich empfangen. Auch hierfür ein ihrer Beiträge selbst verantwortlich. herzliches Dankeschön.

Anzeigen: Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir im Verein zusammenstehen und TSV München von 1860 e.V. gegen die juristischen Störmanöver einzelner Mitglieder geschlossen Grünwalder Straße 114 vorgehen. Deshalb haben wir beim Registergericht München den An- 81547 München trag gestellt, Präsident Gerhard Mayrhofer und Schatzmeister Heinz Schmidt zum sogenannten Notvorstand zu bestellen. Damit geben wir DIE SECHZGER keine Rechtspositionen auf, schaffen aber auf diesem Weg Klarheit offizielles Vereinsmagazin. wegen der Kirmaier-Klage für den Verein.

Gesamtherstellung: Das ändert aber nichts daran, dass wir zutiefst entsetzt sind, wie man- Onlineprinters GmbH che Mitglieder das Wohl unseres TSV München von 1860 aufs Spiel Rudolf-Diesel-Straße 10 setzen. Was hat das mit Kameradschaft zu tun? Als von der überwälti- 91413 Neustadt a. d. Aisch genden Mehrheit gewähltes Präsidium werden wir weiter kämpfen und www.diedruckerei.de uns gegen jeglichen Angriff erwehren.

Die Fotos in dieser Ausgabe: Dass das Vereinsleben trotz der Störmanöver von außen intakt ist, sampics, Stefan Mauermann, Anne zeigt das vorliegende Heft. Der neue DFB-Sportdirektor stattete mit Wild und von den Abteilungen. den Jugendbundestrainern unserem Nachwuchsleistungszentrum ei- nen Besuch ab und war begeistert. Grund zur Freude machen auch Redaktionsschluss der nächsten Aus- unsere Ringer. Die Abteilung, die bereits kurz vor der Auflösung stand, gabe: Freitag, 19. Dezember 2014 bestritt seit Jahrzehnten erstmals wieder einen Kampf in der Schüler- Drucklegung: Kalenderwoche bezirksliga Oberbayern. Herzlichen Glückwunsch zu dem Neuanfang! 41/2014 Ansonsten bietet die Ausgabe wieder viel Lesestoff und informatives aus unserem Verein, auf den wir alle stolz sein können. Ausgabe 3/2014 DIE SECHZGER In diesem Sinne und mit herzlichen Löwengrüßen, Euer Oktober 2014

Peter Helfer VIZEPRÄSIDENT

3

HP+1860_Saison2009_LoewenNews_A4.indd 1 28.07.2009 16:16:59 Uhr FußballDer Spieltag DER POKAL IST ZURÜCK IN GIESING. Großer Jubel herrschte bei den Löwen-Anhängern, als Torwart-Legende Petar Radenkovic beim Fanfest am 27. Juli die originalgetreue Nachbildung des vor 50 Jahren gewonnenen DFB-Pokals aus den Hän- den von Präsident Gerhard Mayrhofer entgegennahm und in den Giesinger Himmel stemmte.

Zum Fanfest waren etliche ganisation mitgeholfen hatte, Die Nachbildung des silbernen Mitglieder aus dem Kader der blickte nach der Pokalpräsentati- Henkelpokals, der von 1935 bis Mannschaft, die 1964 den DFB- on schon nach vorne: „Ich hoffe, 1964 an die deutschen Pokalsie- Pokal gewonnen hatte, auf das dass wir alle gesund bleiben und ger überreicht worden war und 1860-Trainingsgelände gekom- in zwei Jahren dann gemeinsam 1965 durch den heute noch im in men: Neben Petar Radenkovic 50 Jahre Deutsche Meisterschaft Einsatz befindlichen goldenen Po- konnte Stadionsprecher Ste- feiern können!“ kal abgelöst wurde, kostete knapp fan Schneider auch Fredi Heiß, 8.360 Euro. Unter dem Motto „Wir Manfred Wagner, Otto Luttrop, ANGEMESSENER PLATZ. holen den Pokal nach Giesing!“ Wilfried Kohlars, Peter Grosser, Der Pokal, den die Löwen zwei hatte die Fußball-Abteilungslei- Hans Rebele, Hans Reich, Rolf Mal gewinnen konnten (1942 tung seit dem Frühjahr eine Spen- Thommes, Werner Anzill, Günther und 1964), soll nun zusammen denaktion für die Anschaffung der Rahm und Fritz Herrnleben begrü- mit der Nachbildung der Meister- Trophäe durchgeführt. „Natürlich ßen. Zudem waren mit Bubi Bründl schale von 1966 einen angemes- hätten wir den Pokal auch kom- und Bernd Patzke auch Mitglieder senen Platz auf dem Vereinsge- plett aus dem Budget der Abtei- der Meistermannschaft von 1966 lände bekommen. „Wir überlegen lung finanzieren können. Aber gerne der Einladung des Vereins uns gerade eine Lösung, um die dieser Etat soll in erster Linie für gefolgt und freuten sich über beiden Trophäen publikumswirk- die erfolgreiche Jugendarbeit ver- ein Wiedersehen mit ihren alten sam präsentieren zu können“, wendet werden. Deshalb haben Kameraden. Manni Wagner, der berichtet Präsident Gerhard wir die Löwen-Familie um ihre Un- dankenswerterweise bei der Or- Mayrhofer. terstützung gebeten“, erklärt der

4 FA-INFOS I. Unsere Amateure. Echte Profis.

Wie alle deutschen Amateur- mannschaften sind auch die in der Kreis- bzw. B-Klasse spie-

50 Jahre später konnte Petar Radenkovic in Giesing den Pokal erneut in die Höhe stemmen. lenden Herrenmannschaften des TSV 1860 (III. und IV.) Teil Initiator der Aktion, Vize-Abtei- PRO1860 e.V. (100 Euro) der in dieser Saison vom DFB lungsleiter Roman Beer. Die letz- Stefan Schneider (100 Euro) gestarteten Kampagne „Un- ten Spenden für die Pokal-Finan- Helmut Endres (60 Euro) sere Amateure. Echte Profis.“ zierung konnte Abteilungsleiter Henning Heinz (60 Euro) (siehe https://kampagne.dfb. Helmut Pestinger noch beim Fan- Alexander Reischl (60 Euro) de), durch die der Verband die fest sammeln: „Wir bedanken uns Attila Bader (50 Euro) Vielschichtigkeit und den ho- ganz herzlich bei allen Spendern! Giasinga Buam (50 Euro) hen gesellschaftspolitischen Die Resonanz war beeindruckend Stefan Kiss (50 Euro) Wert des Amateurfußballs ei- und hat uns einmal mehr gezeigt, Andreas Leistner (50 Euro) ner breiten Öffentlichkeit be- dass wir bei 1860 gemeinsam Georg Obermeier (50) Euro) wusst machen will. Sichtbar sehr viel erreichen können.“ Leonhard Preschl (25 Euro) zum Ausdruck kommt die Un- Matthias Welscher (25 Euro) terstützung der Kampagne DANK AN DIE SPENDER. August Kramheller (20 Euro) bei Spielen der Amateur-Lö- Die Endabrechnung ergab, dass Arnold Lemke (20 Euro) wenfußballer durch den Auf- 7.855,81 Euro an Spenden für die Uwe Schlüter (20 Euro) druck des Kampagnen-Logos Anschaffung des historischen Po- Markus Zaller (20 Euro) auf den Trikotärmeln und auf kals eingegangen sind. Eine erste Enno Albert Zuidema (20 Euro) den neuen Ordnerwesten, die Liste mit Spendern (insgesamt Bernd Frommer (18,60 Euro) der DFB allen Amateurver- 5.384,91 Euro) war bereits in der Heidemarie Mehlskow einen zur Verfügung gestellt letzten Ausgabe der Vereinszei- (18,60 Euro) hat. tung enthalten. Hier nun die Liste Horst Mehlskow (18,60 Euro) Die Amateur-Herren- der weiteren Spender (insgesamt Peter Pertek (18,60 Euro) mannschaften des TSV 1860 2.470,90 Euro): Therese Schnall (18,60 Euro) zeigen sich zudem auch sozial Christian Starzl (18,60 Euro) engagiert: „Wir möchten heu- Freunde des Sechz‘ger Stadions Edgar und Gabriele Tischner er das Kinderhospiz München unterstützen“, berichtet Spiel- e .V. , Erlös der Führungen „Auf den (18,60 Euro) leiter Arnold Geißler. Dazu Spuren der Löwen durch Giesing“ Herbert Widmann (18,60 Euro) werden bei den Heimspielen im Herbst 2014 ((205 Euro) Kurt Wittmann (18,60 Euro) Spenden gesammelt. Wer Markus Bauer (200 Euro) sowie zahlreiche Einzelspender mehr über das Kinderhospiz Rotraut Schick (200 Euro) die beim Fanfest am 27. Juli (679 erfahren oder direkt spenden Lechspitz-Löwen Waltershofen Euro) und beim Sechzgerfest am möchte, findet unterwww. (100 Euro) 12. Juli (39,50 Euro) Geld in die kinderhospiz-muenchen.net Löwenfreunde Vierkirchen Spendenbox der Fußballabtei- weitere Informationen. (100 Euro) lung eingeworfen haben.

5 HIMMLISCHER BEISTAND FÜR 1860. Himmlischer Beistand hat bekanntlich noch keinem geschadet. Deswegen hat eine Delegation des TSV 1860 München Papst Franziskus nicht nur einen Besuch in Rom abgestattet, sondern den Heiligen Vater per Urkunde gleich zum Ehrenmitglied ernannt.

Eine Delegation von rund 25 Per- sonen war Anfang September in den Vatikan zu einer Audienz des Papstes gereist. Der ehemalige Staatsminister und Vorsitzen- de des 1860-Verwaltungsrates, Siegfried Schneider, und die bei- den Vizepräsidenten Peter Helfer und Heinz Schmidt waren ebenso dabei wie die Volksschauspiele- rin Monika Baumgartner. Alles eingeschworene Sechzger. Auch Vertreter verschiedener Löwen- Fanclubs waren dabei. Organi- siert hatte die Audienz und den Gläubigen auf dem Petersplatz persönlich in Empfang zu nehmen. Besuch in Rom die Fanbeauftrag- wurden die Löwen in die erste Rei- „Der Heilige Vater spricht sehr gut te Jutta Schnell. Zuvor war bei he gebeten. Hautnah waren sie Deutsch“, so der allgemeine Tenor, Papst Franziskus schriftlich ange- dran am Papst, der sich nach den „wir konnten uns also sehr gut mit fragt worden, ob er Ehrenmitglied allgemeinen Begrüßungsworten ihm unterhalten“, so Jutta Schnell. werden möchte. Und der Heilige in mehreren Sprachen und dem Ungezwungen und sehr nett sei Vater – bekennender Fußballfan – Segen sogar einige Minuten Zeit das Gespräch gewesen. „Er ist so nahm das Angebot dankend an. nahm, um die Urkunde der Ehren- eine sympathische Persönlichkeit mitgliedschaft, dazu eine Vereins- mit einer ganz besonderen Aus- Bei strahlendem Sonnenschein chronik sowie eine von der Mann- strahlung.“ Und was allen beson- und zusammen mit rund 40 000 schaft signierte Löwen-Fahne ders imponierte, war die Beschei- denheit des Heiligen Vaters. So tritt er nicht in den typischen roten Papstschuhen auf, sondern trägt normale braune Lederschuhe.

Über den TSV 1860 München war der Heilige Vater durchaus informiert, vielleicht hatte ihn sein deutscher Privatsekretär Monsignore Georg Gänswein zu- vor schon über den bayerischen Fußball aufgeklärt. Der Pontifex wünschte dem Klub für die Zu- kunft alles Gute und viel Erfolg.

6 HANSI FLICK ICE BUCKET. Löwen-U13 stellt sich der BESUCHT NLZ. Challenge und spendet. Ein weltweiter Internet-Trend machte auch vor den Jugend- spielern des TSV 1860 nicht halt. So wurden im Rahmen der Ice Bucket Challenge, die im Social-Web für Aufmerk- samkeit sorgt, auch einige Junglöwenspieler von Freun- den für die Challenge „nomi- niert“. Das Trainerteam um Fabian Träger nutzte die Ge- legenheit, um die Spieler über den eigentlichen Sinn der Ak- tion aufzuklären: Die ALS Ice Bucket Challenge ist eine als Spendenkampagne gedachte Aktion. Sie soll auf die Nerven- krankheit Amyotrophe Late- ralsklerose (ALS) aufmerksam Die Löwen spielen mit der sich bei den Verantwortlichen machen und Gelder für deren Profi-Mannschaft in der des 1860-Nachwuchs, Wolf- Erforschung und Bekämpfung Zweiten Liga, im Bereich gang Schellenberg, NLZ-Orga- generieren. Die Herausforde- Nachwuchsarbeit sind sie nach nisationsleiter Matthias Imhof, rung besteht darin, sich einen wie vor erstklassig, zählen Jugendleiter Roy Matthes und Eimer kaltes Wasser über den bundesligaweit zu den besten Nachwuchskoordinator Jürgen Kopf zu gießen und danach Ausbildungsstätten. Wittmann vor. Nach einer kleinen mehrere Personen zu nomi- Führung setzten sich das Team nieren, die dann 24 Stunden Dieses Jahr verlieh die DFL in Ko- des DFB und die Jugendtrainer Zeit haben, es einem gleich- operation mit dem DFB dem NLZ des TSV 1860 zum partnerschaft- zutun und eine Spende an die der Sechzger erneut die Bestnote lichen Austausch zusammen. ALS Association zu richten. mit drei Sternen plus Zusatzstern. Damit gehört das NLZ zu einem „Es war eine gute Gelegenheit, Informiert über die Folgen und der Besten in Deutschland. da wir mit der Trainertagung des Beispiele der Krankheit, be- DFB sowieso in München sind, schlossen die U13-Junioren als Da liegt es nahe, dass sich der das ausgezeichnete NLZ der Lö- gesamtes Team die Challenge neue DFB-Sportdirektor Hansi wen zu besuchen. Es ist immer anzunehmen. Die sonst für die Flick persönlich ein Bild macht. wichtig, dass wir von Seiten des Mannschaftkasse bestimm- Der Weltmeister 2014, der das DFB mit den Vereinen in guter ten Einnahmen aus einem Team als Co-Trainer von Jogi Kommunikation stehen und ge- Heimspiel werden gespendet. Löw zum Titel in Brasilien führte, nau das machen wir heute. Was Und natürlich haben die Jung- schaute gemeinsam mit den DFB- ich hier bisher gesehen habe, ge- löwen weitere Teams nomi- Trainern der U-Nationalteams an fällt mir sehr gut! Hier arbeiten niert: Die U13 des FC Bayern, der Grünwalder Straße vorbei. alle rund um den Leiter Wolfgang der SpVgg Unterhaching und Schellenberg sehr professionell“, die U14 der Junglöwen nah- Der neue DFB-Direktor stellte resümierte Hansi Flick. men die Herausforderung an.

7 NEUE FANARTIKEL DER FUSSBALLER. Pünktlich zum Saisonauftakt stellte die 1860-Fußballabteilung (FA) die neue Fanartikel-Kollektion vor. Alle Artikel sind mit dem historischen, um 1920 verwendeten FA-Wappen, versehen: zwei stilisierte ausgestreckte Hände, die einen Fußball halten und vom Schriftzug „FA 1860“ eingerahmt sind.

Neben den Nachdrucken der his- Pullover FA-Wappen. Doppellagiger Strick, torischen Festschriften „50 Jahre Dunkelblauer Pull- 100% Polyacryl. 11,90 Euro. FA 1860“ (1949) und „50 Jahre over mit V-Kragen Turnverein 1860“ (1910) sowie und aufgestick- Umhänge-Tasche Restposten an Kapuzenpullovern tem FA-Wappen Dunkelblaue Um- (Größen S und M) und grünen auf der Brust. 50 hänge-Tasche Polo-Hemden (Größe S) sind im % Baumwolle und aus Polyester mit FA-Shop nun folgende neue Arti- 50% Polyacryl. Grö- weißen Kontrast- kel erhältlich: ßen: S, M, L, XL, XXL. 31,90 Euro. streifen, verstellba- rem Schultergurt, T-Shirt Kapuzen-Jacke Front- sowie Innen- Hellblaues T-Shirt Dunkelblaue tasche mit Reißverschluss, Größe mit dunkelblauen Sweat-Jacke mit 30 x 28 x 10 cm (Volumen 7 Li- Bündchen, aufge- Kängurutasche, ter). Auf der Vorderseite ist das drucktem FA-Wap- Kapuze (Innen- FA-Wappen in Weiß aufgedruckt. pen und dunkel- seite in Grau), 13,90 Euro. blauem Schriftzug aufgedrucktem „1860“. 100% FA-Wappen und CO-FÖRDERER REIKATEX. Baumwolle. Größen: S, M, L, XL, hellblauem Schriftzug „1860“. Für die Produktion der neuen XXL. 12,90 Euro. 80% Baumwolle und 20% Polyes- Fanartikel konnte Vize-Abtei- ter. Größen: S, M, L, XL, XXL. 29,90 lungsleiter Roman Beer die Fir- Taschen-Regenschirm Euro. ma ReiKaTex (www.reikatex. Taschen-Regenschirm (Durch- de) als Partner gewinnen, die der messer 85 cm, Länge 32 cm) Fanschal FA als neuer Co-Förderer der III. mit weißen und blauen Feldern. Gestrickter, einlagiger Fanschal und IV. Mannschaft attraktive Auf einem weißen Feld ist das in Balkenoptik (Balken in Dunkel- Rabatte bietet. Die Inhaber Lo- FA-Wappen in Blau aufgedruckt. und Hellblau) mit aufgesticktem thar und Kathi Reinelt sind lang- 6,90 Euro. FA-Wappen. Größe 136 x 19 cm jährige 1860-Fans, wovon nicht mit 6 cm langen, dunkelblauen zuletzt der Löwe in ihrem Firmen- Polo-Hemd (Blau) Fransen an jeder Seite. 100% Po- Logo zeugt. Mit über 30 Jahren Dunkelblaues Polo- lyacryl. 13,90 Euro. Erfahrung bei Druck, Beflockung Hemd mit weißem und Stickereien ist ReiKaTex zu- Kragen, weißen Är- Mütze dem ein kompetenter Partner mel-Bündchen und Schwarze Müt- für alle Arten von Textilien und aufgesticktem FA- ze mit schwarz- bietet Privat- und Firmenkunden Wappen auf der grauem Bommel, sowie Vereinen und Fanclubs at- Brust. 100% Baum- Umschlag mit ge-­­ traktive Angebote von der Ein- wolle. Größen: XS, S, M, L, XL, XXL. ripptem Bündchen zelanfertigung bis hin zu großen 22,90 Euro. und aufgesticktem­ Stückzahlen.

8 „Dank der Kooperation mit Rei- RABATTE FÜR FREUNDE-CLUB. Unter www.tsv1860-amateure. KaTex konnten wir auch die Ver- Mitglieder des 1860-Freunde- de finden sich zudem auch alle kaufspreise unserer neuen Fan- Clubs erhalten auf alle Fanartikel Artikel im Online-Shop. artikel sehr günstig gestalten der FA attraktive Rabatte (ab- und hoffen daher auf guten Ab- hängig vom Artikel, in der Regel Eine Bestellung ist per Email an satz“, erläutert Roman Beer und 2 Euro auf den Normalpreis). Wer 1860freunde@tsv1860muen- fügt hinzu: „Die vergleichsweise noch kein Club-Mitglied ist und in chen.org möglich. Bei Postver- hohen Preise für unsere Restbe- den Genuss der Vorteile kommen sand kommt noch eine Versand- stände an grünen Polohemden möchte, findet ausführliche Infor- pauschale in Höhe von 5,00 Euro und Kapuzenpullovern aus der mationen zur Mitgliedschaft unter für Verpackung und Versand alten Kollektion resultieren aus www.tsv1860-amateure.de so- dazu. Der Versand erfolgt gegen den Konditionen des damaligen wie in der Ausgabe 04/2013 die- Rechnung. Produzenten. Ich bitte um Ver- ser Vereinszeitung. ständnis, dass wir die Preise nicht Bitte folgende Daten bei der Be- senken. Der Verein würde dann KAUF UND BESTELLUNG. stellung angeben: Artikel (ggf. mit nämlich draufzahlen.“ Die Erlöse Alle Fanartikel können bei den Angabe zur gewünschten Farbe aus dem Fanartikelverkauf kom- Heimspielen der III. Herren- bzw. Größe) und Stückzahl, Post- men wie bisher den Amateur- mannschaften am 1860-Trai- und Email-Adresse sowie Telefon- Herrenmannschaften zu Gute. ningsgelände erworben werden. nummer für etwaige Rückfragen.

FORTBILDUNG DER JUNGLÖWEN-TRAINER.

In der traditionell zu Saison­ tung, ausgezeichnet worden und alle Trainer, Physiotherapeuten beginn stattfindenden hatte sich dabei in allen Berei- und Mitarbeiter des NLZ in Grup- Trainerfortbildung­ der chen verbessert. pen unterschiedlichste Themen Junglöwen-Trainer stimmten Neben den Ergebnissen der erarbeiteten. Neben einer Ana- sich alle Mitarbeiter des Zertifizierung wurden auch wei- lyse der Fußball-WM oder der Nachwuchsleistungszentrums tere Projekte, Aufgaben und Zie- Weiterentwicklung der internen des TSV 1860 auf die Saison le für die kommende Spielzeit er- Standards der Videoanalyse ein. arbeitet und diskutiert, um auch stand beispielsweise speziell für in Zukunft die erfolgreiche Ju- das medizinische Team der Jung- Neben den zahlreichen Trainern gendarbeit fortführen zu können. löwen die optimale psychologi- waren auch Scouts, Physiothe- Wolfgang Schellenberg begrüßte sche Betreuung von verletzten rapeuten, die pädagogische Lei- darüber hinaus einige neue Mit- Spielern auf dem Fortbildungs- tung und alle weiteren Mitarbei- arbeiter und Trainer in den Rei- programm. Nach einem gemein- ter des Löwen-NLZ in Grünwald hen des Junglöwen-Teams. samen Mittagessen folgte eine versammelt, um sich auszutau- Zur weiteren Tagesordnung praktische Einheit, die sich dem schen und über neueste Entwick- gehörte ein Workshop, in dem Torhütertraining widmete. lungen im NLZ zu sprechen. Wolfgang Schellenberg, Lei- ter des NLZ, eröffnete die Fort- bildung mit einem Rückblick auf die abgelaufene Saison und die überaus erfolgreiche Zertifizie- rung des 1860-Nachwuchsleis- tungszentrums. Das NLZ der Junglöwen war im vergangenen Jahr vom DFB erneut mit drei Sternen, der höchsten Bewer-

9 EIN BLICK ÜBER FA-INFOS II. DEN TELLERRAND. Junioren-Kalender 2015 Bereits im 28. Jahr erscheint heuer der traditionelle Jung- löwen-Kalender des TSV 1860. Auf den zwölf Kalen- derblättern sind nicht nur alle neun Junioren-Mannschaften (U10 bis U19) sondern auch die Profi-Mannschaft, die U21 (II.) und die Amateur-Herren- mannschaften (III. und IV.) zu sehen. „Jeder Käufer un- terstützt direkt unseren Nach- wuchs, denn der Erlös kommt vollständig der Jugendabtei- lung zu Gute“, versichert Fuß- ballabteilungsleiter Helmut Pestinger. Neben ihrer fußballerischen U17-Spielern berufliche Perspek- Die Ausgabe 2015 ist ab Ausbildung bekommen die tiven abseits des Fußballs aufzu- November in der Geschäfts- Nachwuchskicker des TSV zeigen. „Ich kann mir vorstellen, stelle der Juniorenfußballab- 1860 immer wieder Einblicke dass nicht jeder von Euch Profi teilung an der Grünwalder in den Alltag von Gleichalt- wird. Und was dann?“, fragte Straße 114 (im Gebäude des rigen und zeigen dabei auch Marcello Zuppa vom Berufsbil- Nachwuchsleistungszent- soziales Engagement. dungswerk die Nachwuchsspieler rums, Eingang hinter dem ziem­lich direkt. Schließlich schaf- Fanshop) zum Preis von 6,50 Für die U17-Mannschaft stand fen durchschnittlich nur zwei bis Anfang September ein Besuch drei Spieler pro Jahrgang den Euro zu erwerben. Außerdem des Berufsbildungswerk St. Zeno Sprung in den Profifußball. Obers- kann der Kalender ab sofort in Kirchseeon auf dem Programm. te Priorität hat deshalb auch im per E-Mail unter juniorenka- Nachwuchsleistungszentrum des lender@tsv1860muenchen. Jugendliche mit Lernbehinderun- TSV 1860 die Schulausbildung. org oder telefonisch unter der gen erhalten in St. Zeno eine Aus- Rufnummer (089) 642785 bildung in unterschiedlichsten Beim Rundgang in St. Zeno er- – 300 bestellt werden. Bei Berufszweigen, mit der sie später hielten die Spieler Einblicke in einer Bestellung bis zu vier auf dem freien Arbeitsmarkt be- verschiedene Berufszweige. In Stück berechnet der Verein 3 stehen können. Günther Himpsl, der Werkstatt der Raumausstat- Euro Versandkosten, ab fünf Trainer der U17, ist auch Lehrer ter wurde auf Wunsch der U17- Exemplaren ist die Lieferung in Kirchseeon und organisierte Spieler ein Teppich mit einem Lö- versandkostenfrei. den Austausch mit dem Berufs- wen-Motiv gestaltet. „Ein richtig bildungswerk. Nach der Besich- bissiger Löwe“, meinte U17-Chef- tigung wurde ein gemeinsames trainer Josef Steinberger – so wie Training der U17 mit der Inter- man es von den Jugendspielern nats-Mannschaft von St. Zeno des TSV 1860 München sowohl durchgeführt. im Hinblick auf ihre fußballeri- sche wie auch schulische Ausbil- Ziel des Besuchs war es auch, den dung fordert.

10 U15: EIN GEGENTOR – 5. PLATZ IN EHINGEN. Die U15-Junioren haben beim 17. Internationalen McDonalds-Cup in Ehingen den fünften Platz belegt. Das U15-Turnier, das stets ein bestens besetztes Teilnehmerfeld garantiert, ge- hört bei den Junglöwen seit Jahren zum festen Bestandteil des Vorbereitungskalenders.

„Das Turnier ist ideal in der Sai- Im Spiel um Platz 5 besiegten die sonvorbereitung, weil man eine Löwen den VfR Aalen mit 1:0. Woche vor Beginn der Saison noch einmal die Möglichkeit hat, WICHTIGE ERKENNTNISSE. gegen hervorragende Gegner „Die Spieler sind alle sehr lernwil- zu spielen“, erklärt U15-Trainer lig und lernfähig. Sie können ge- Robert Simon. Und so gehörten stellte Aufgaben und auch neue auch dieses Jahr Teams wie der Dinge schnell umsetzen“, freut VfB Stuttgart, Greuther Fürth sich der Coach über die positiven oder der 1. FC Kaiserlautern zum Erkenntnisse der Vorbereitung schaften auch mit sehr guten erstklassigen Teilnehmerfeld. und ergänzt mit Blick auf die Individualisten besetzt. Aber wir bereits begonnene Regionalliga- versuchen eben, mit den uns ty- Die Junglöwen starteten mit ei- Saison: „Andere Mannschaften, pischen Junglöwen-Mentalitäten nem 2:0-Erfolg gegen Heiden- gerade die Top-Teams, sind uns wie taktischer Disziplin, Einsatz- heim in das Turnier. Den ver- aktuell mitunter physisch über- wille und vor allem auch mit meintlich stärksten Gegner der legen, zudem sind diese Mann- Teamgeist zu punkten.“ Gruppe B erwarteten die Löwen- Nachwuchskicker dann im zwei- ten Spiel gegen den 1. FC Kai- serslautern. Kurz vor Schluss der Begegnung mussten die Löwen in einer ausgeglichenen Begeg- nung das 0:1 hinnehmen und ver- loren die Partie gegen die Pfälzer. Im letzten Spiel trennten sie sich vom Schweizer Vertreter Winter- thur torlos und mussten sich mit Platz drei in der Gruppe begnü- gen. „Im Endeffekt hat uns ein Tor zum Halbfinale gefehlt. Mit le- diglich einem Gegentor das Halb- finale nicht zu erreichen, ist sehr Rilano-Scheck fürs Nachwuchsleistungszentrum. unglücklich“, so das Fazit von Ro- Beim diesjährigen Löwen-Fanfest verwöhnte das Mannschaftshotel der 1860-Profis, bert Simon. Dennoch zeigte sich The Rilano Hotel München, die Besucher mit köstlichen Crêpes. Den Erlös von 400 der Trainer zufrieden: „Wir haben Euro aus dem Verkauf der süßen Köstlichkeiten spendet das Flagship-Haus der uns im Turnier von Spiel zu Spiel Rilano Hotels & Resorts, wie auch im letzten Jahr, an das NLZ. Außerdem brachten gesteigert. Auch wenn das Halb- Senior Sales Manager Janis Gromovs und Rilano-Pâtissière Agnes Köhler einen süßen finale eigentlich das Ziel war, ha- Nachtisch aus der Hotelküche mit. Den Milchreis mit Apfelmus ließen sich die Löwen- ben es die Jungs unter den gege- Kicker nach dem Mittagessen schmecken. Auch Geschäftsführer Markus Rejek fand benen Vorzeichen gut gemacht.“ Geschmack an der Aktion: „Das ist eine gute Sache!“ Wir sagen vielen Dank dafür!

11 TRAINING MIT MITSPRACHE. Spielervertretung fürs LÖWEN-COACH. NLZ bestimmt Seit Juli 2014 gibt es im Nach- wuchsleistungszentrum der Löwen eine Spielervertretung. Diese setzt sich aus jeweils zwei Spielern der Jahrgänge U13 bis U19 und einem In- ternatsvertreter zusammen. Auf der 2. Vollversammlung am 10. September wurden mit Lukas Aigner (U19), Nick Am 16. August stand für die C- Hat Ihnen das Training mit uns Reinauer (U17) und Kilian und D-Jugend-Spieler des JFG gefallen? Wallner (U15) drei Sprecher Ammertal eine spannend, aber Es ist immer toll mit Jugendlichen bestimmt, die im kommen- auch anstrengende Abwechs- zu trainieren, die aufmerksam lung auf dem Programm. sind und sich verbessern wollen.

Die Nachwuchskicker absolvier- Wie ist es dazu ten ein Training mit Janosch gekommen, dass Landsberger, dem Co-Trainer die JFG Ammer- der A-Jugend des TSV 1860 und tal Partnerverein den Jahr die Interessen der Organisator der Löwen-Fußball- des TSV 1860 Junglöwen vertreten werden. schule. Peter Papistock und René geworden ist? „Ich verstehe mich als Mitt- Reinicke von der JFG Ammertal Durch einen gu- ler zwischen der NLZ-Leitung erläuterten den Hintergrund: „Wir ten persönlichen Kontakt zwi- und den Spielern in den Jung- sind ja offizieller Partner des TSV schen zwei Funktionären: Roy löwenteams“, charakterisiert 1860. Die Kinder und wir freuen Matthes, dem Jugendleiter des Lukas Aigner, der älteste aus uns immer wieder, wenn ein Trai- TSV 1860, und Peter Papistock dem Trio, seinen Aufgabenbe- ner unsere Jugend nach vorne vom JFG Ammertal. reich. bringen möchte.“ Anwesend wa- ren auch die lokalen Fußballtrai- Wie lange sind Sie beim TSV NLZ-SPIELER DES MONATS. ner. „Wir erklären den Kindern oft 1860? Nicht ganz zufällig sind die dasselbe, aber es macht einen Ich bin im Januar 2008 zum TSV drei auch zu den ersten NLZ- Unterschied, wenn 1860 auf der 1860 gekommen. Damals war ich Spielern des Monats Septem- Brust steht“, lachte Reinicke. noch Student. ber bestimmt worden. Das ist ebenfalls eine Neuerung im Die Kinder waren sehr glücklich Wie sind Sie Trainer beim TSV NLZ. Ab dieser Saison wird in nach der Übungseinheit. „Es war 1860 geworden? einer Wahl jedem Monat – im echt sehr lehrreich und anstren- Während meines sportwissen- Normalfall – ein Spieler aus- gend. So ein cooles Training könn- schaftlichen Studiums habe ich gewählt, der durch besondere ten wir öfter machen“, zeigte sich immer wieder verschiedene Prak- sportliche oder soziale Leis- der zwölfjährige Dominikus Volk tika gemacht. Durch eine persön- tungen bei den Junglöwen begeistert. Lennart Süss aus der liche Empfehlung von einer ehe- hervorsticht. Als Preis gibt es Ammertaler C-Jugend stellte Lö- maligen Praktikumsstelle wurde eine Karte in der Giasinger wen-Trainer Janosch Landsberger meine Bewerbung für den TSV Stubn für ein Heimspiel der noch ein paar Fragen: 1860 unterstützt. Profis in der Allianz Arena.

12 Lechlöwen Augsburg fördern Nachwuchsarbeit mit 500 Euro. Einen Scheck in Höhe von 500 Euro übergaben beim Löwen- der Junglöwen bestimmt. Helmut Pestinger bedankte sich bei Fanfest die „Lechlöwen Augsburg“ an Fußball-Abteilungsleiter Hubert Danhofer, Wulf-Dieter Fischer und dem Fanklub aus der Helmut Pestinger. Das Geld ist für die Nachwuchsförderung Fuggerstadt für die finanzielle Unterstützung.

GIESINGER ADVENTSSINGEN. Zweite Auflage im Weih­­nachtssingen im Stadion „Löwenmut“ oder „Mit Leib und Sechzger-Stadion am 13.12. an der Alten Försterei, bei dem Seele“ zum Besten gegeben. Für die Fans kurz vor Heiligabend sin- das Adventssingen 2014 werden Nach dem großen Erfolg mit gen und zuletzt mehr als 20.000 noch Musiker gesucht, welche die knapp 500 Besuchern bei der Besucher kamen. Bei der Giesin- Sänger mit ihren Instrumenten Premiere im Vorjahr soll das so- ger Version des Singens werden begleiten möchten. Anmeldun- genannte „Giesinger Advents- neben klassischen deutsch- und gen nimmt Markus Drees jeder- singen“ im Sechzger-Stadion am englischsprachigen auch bayeri- zeit gerne per Email an markus. Samstag, 13. Dezember 2014, sche Weihnachtslieder sowie Lö- [email protected] um 18.60 Uhr zum zweiten Mal wenlieder wie der „60er-Marsch“, entgegen. über die Bühne gehen. Dazu Markus Drees, der Vorsitzende der Freunde des Sechz‘ger Sta- dions e.V. (FdS), die das Advents- singen in Kooperation mit der Fußballabteilung des TSV 1860 veranstalten: „Wir hoffen, dass wir das Stadion wieder von der Stadt mieten und die Veranstal- tung damit in Kürze fest termi- nieren können.“ Als Vorbild für die Idee diente das seit über zehn Jahren beim 1. FC Union Berlin etablierte

13 SECHZGERFEST WAR GROSSER ERFOLG. Gedrückte Stimmung herrschte bei den Organisatoren des Sechzgerfestes am Vormittag des 12. Juli 2014, als es beim Aufbau wie aus Kübeln schüttete. Doch pünktlich zu Beginn der Veranstaltung hörte der Regen am Mittag auf und bald darauf kam auch die Sonne zum Vorschein.

Das gute Wetter sorgte dann für den Löwen-Verantwortlichen für (KGaA, Fanartikel-GmbH, ver- mehrere hundert Besucher, die die Gastfreundschaft mit einem schiedene Vereins-Abteilungen) das umfangreiche Programm auf Hertha-Trikot, auf dem alle Spie- attraktive Preise bieten konn- dem 1860-Trainingsgelände ge- ler und Betreuer unterschrieben te. Abgerundet wurde das Pro- nossen. Den Auftakt des fußbal- hatten. „Vielleicht ist auch einmal gramm mit einer Hüpfburg und lerischen Rahmenprogramms be- ein Rückspiel in Berlin möglich“, Fahnenmalen für die Kinder so- stritten die Alten Herren des TSV hoffte Herren-Spielleiter Arnold wie Informations- und Verkaufs- 1860, die gegen den TuS Prien Geißler beim Abschied. ständen der Fußballabteilung einen 8:0-Kantersieg einfuhren. und von Fangruppen. Im Anschluss trennten sich die IV. PROMINENTE HELFER. Mannschaft der Löwen und das Neben den Fußballspielen und Hans Vonavka, Sprecher der Fan- Team „Music for Goals“ (Konzert- einem Schiedsrichter-Schnellkurs organisation PRO1860 e. V., die projekt des TSV Maccabi Mün- auf dem Mini-Fußballfeld (AHD- das Sechzgerfest zusammen mit chen) 1:1. Die III. Mannschaft Arena) wurden den Besuchern Amateur-Abteilungen des TSV konnte gegen die 3. Amateure (= Vorführungen, Mitmachangebo- 1860 bereits zum dritten Mal IV. Mannschaft) von Hertha BSC te und Informationsstände der durchführte, zog ein positives Fa- mit 3:2 gewinnen. 1860-Abteilungen bzw. Unter- zit: „Es war ein gelungenes Fest in abteilungen Schwertkunst, Rol- sehr familiärer Atmosphäre. Un- Die Gäste aus Berlin waren bereits ler Derby und Ringen geboten. ser Dank gilt allen Spendern, die am Vortag angereist und hatten Großer Andrang herrschte bei uns mit Tombolapreisen, Kuchen sich nach einem Frühstück im der Tombola, die dank zahlrei- und Salaten unterstützt haben Löwen-Stüberl am Mittag zu einer cher hochwertiger Sachspenden sowie den zahlreichen ehrenamt- Stadtführung mit 1860-Mitglied verschiedener Sponsoren, Förde- lichen Helfern!“ Darunter befan- Rainer Blumer in die Innenstadt rer, Fanorganisationen und Fans den sich mit den Vizepräsidenten aufgemacht. Die Berliner dankten sowie von Seiten des TSV 1860 Erik Altmann und Heinz Schmidt

14 sowie HI²-Geschäftsführer Noor Basha auch drei prominente Hel- fer am Grillstand. Nach Abzug der Unkosten (u. a. für die Ver- köstigung der Mannschaften und Helfer) blieb ein Reinerlös von rund 2.000 Euro, den PRO1860 zu Gunsten des Amateursports beim TSV 1860 spendete. Darin enthalten sind auch 500 Euro, die Löwen-Mäzen Adi Bruckmeier für den Kauf des Grillfleisches zur Verfügung gestellt hatte, sowie 300 Euro von PRO1860-Vorstand Herbert Bergmaier für die Anmie- tung der Hüpfburg.

1860-Schatzmeister Heinz Schmidt dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und blickte am Ende des Festes bereits auf das Jahr 2015: „Wir würden uns freuen, wenn wir für das nächste Sechzgerfest noch weitere Abtei- lungen zum Mitmachen animie- ren könnten. Die Veranstaltung ist schließlich ideal, um das viel- fältige Sportangebot unseres Ver- eins zu präsentieren.“

15 FußballDer Spieltag Ordnungsdienst VERSTÄRKUNG FÜR ORDNER GESUCHT. Die Fußballabteilung des TSV 1860 unterhält einen ver- einseigenen ehrenamtlichen Ordnungsdienst, der bei den Spielen der Jugendmannschaf- ten wie auch der Zweitliga- Profis und des U21-Teams in der Regionalliga Bayern zum Einsatz kommt. Außerdem betreut der Ordnungsdienst Vereinsveranstaltungen wie den Tag der offenen Tür oder die Mitgliederversammlungen des TSV 1860. Die Münchner Wochenanzeiger sprachen mit dem Leiter des Ordnungsdiens- tes, Erwin Schuhbauer, und stellten uns das Interview zur Verfügung.

Erwin Schuhbauer, seit wann gibt es den Ordnungsdienst bei den Löwen? Laut der kürzlich nachgedruckten Festschrift zum 50-jährigen Ju- biläum der Fußballabteilung aus dem Jahr 1949 wurde der ver- einseigene Ordnungsdienst be- Im Dienst der Löwen: Ordnungsdienstleiter Erwin Schuhbauer. reits 1926 gegründet. Ich selbst bin seit 20 Jahren dabei. ganisationseinheit innerhalb der cherheitsaufgaben ist uns auch Fußballabteilung des e. V.. ein freundschaftliches Mitein- Wann haben Sie die Leitungs- ander wichtig, ganz wie bei den funktion übernommen? Das macht aber niemand haupt- Sportfreunden anderer Abteilun- Vor sechs Jahren. beruflich? gen auch. Nach den Spielen gibt Nein, das ist im Prinzip ein Eh- es immer ein gemütliches Bei- Alle Ordner sind Mitglieder der renamt mit Aufwandsentschädi- sammensein und eine Brotzeit für Fußballabteilung? gung, ähnlich wie bei den aktiven alle. Die Aufwandsentschädigung Genau. Wir sind eine eigene Or- Schiedsrichtern. Neben den Si- wird nach geleisteten Einsätzen,

16 auf der Basis eines geringfügi- hafter politischer Gesinnung. gen Beschäftigungsverhältnisses, Beim TSV 1860 München ist das erstattet. Außerdem sind die ak- nicht der Fall. Wie verhindert tiven Ordner als Vereinsmitglie- man „schwarze Schafe“ in den der beim TSV 1860 beitragsfrei eigenen Reihen? gestellt. Jeder Ordner bekommt In solchen Fällen handelt es sich Sommer- und Winter-Dienstklei- aber oft nicht um vereinseigene dung aus der Löwen-Kollektion Ordnungsdienste, sondern um unseres Ausrüsters uhlsport ge- Sicherheitsunternehmen mit ent- stellt. sprechender Personalpolitik, das muss man unterscheiden. Ganz Wofür ist der vereinseigene Ord- verhindern lässt sich so etwas nie, nungsdienst zuständig? aber man kann, so wie wir, ein An Heimspieltagen in der Arena wachsames Auge darauf haben. ist unsere Aufgabe die Innensi- Wenn Probleme in der Richtung cherung. Das heißt, wir kümmern sichtbar werden, trennen wir uns uns darum, das Spielfeld und den sehr schnell von entsprechenden Zugang dazu zu sichern. Auf den schon. Und dann natürlich eine Leuten. Rechtsradikale und Prü- Rängen und am Einlass sind Kräf- integre Persönlichkeit, welche die gelbrüder sind beim TSV 1860 te eines externen Dienstleisters Werte des Sports achtet. Umsich- völlig falsch. Das haben wir gut im Einsatz. Bei Auswärtsspielen tigkeit, ein freundliches Wesen, im Griff. begleiten wir unsere Fans und Zuverlässigkeit und die Bereit- stehen oft mit im Block. Spielt die schaft, an Wochenenden und am Was war Ihr lustigstes Erlebnis Löwen-Reserve oder die Jugend Abend für einige Stunden Dienst als Ordner? im Grünwalder Stadion, über- zu tun, sind ebenfalls wichtig. Da gab es im Lauf der Jahre na- nehmen wir in der Regel den Ge- türlich einige skurrile Momente. samtablauf – von der Kasse über Ihr sucht Frauen und Männer? Ich hatte mal Dienst im Stadion Einlasskontrollen bis zur Bewa- Ja, das Geschlecht spielt kei- und war danach zu einem priva- chung der Parkplätze. Beim Trai- ne Rolle. Bewerben können sich ten festlichen Anlass eingeladen. ning der Profimannschaft und bei Frauen und Männer im Alter Dafür hatte ich mich schwer in verschiedenen Vereinsveranstal- zwischen 18 und 50 Jahren. Die Schale geworfen. Das ging sich tungen sind wir ebenfalls mit un- Altersbeschränkung hat damit zeitlich nicht anders aus. Und seren Kräften vor Ort. zu tun, dass etwas körperliche grade als ich in meinem Sonn- Fitness vorausgesetzt wird, weil tagsstaat an der Kurve vorbei- Über wie viele Ordner verfügt viele Dienste im Stehen erfolgen. marschiere, fällt ein Tor für uns, die Abteilung? alles jubelt, eine einzige Bierdu- Derzeit zu wenige. Um personelle Wie ist euer Verhältnis zur Fan- sche und ich sauber mitten drin. Engpässe durch Urlaub, Krank- szene der Löwen? Danach sah ich nicht mehr ganz heit oder Schichtdienst gut abfe- In der Regel gut. Die Fans wissen, so festlich aus und roch, als wäre dern zu können, müssten wir min- dass wir selbst Vereinsmitglieder ich nach durchzechter Nacht grad destens 70 Ordner sein. Wir sind sind. Man kennt sich. Wir werden aus der Kneipe gefallen. Damals aktuell aber nur etwa 50. Deshalb respektiert. Das hat oft Vorteile, fand ich es wenig komisch, heute suchen wir Kolleginnen und Kolle- weil wir in schwierigen Situatio- kann ich drüber lachen. gen. nen oder auch schon im Vorfeld, deeskalierend einwirken können. An wen können sich Bewer­ Was muss jemand mitbringen, ber(innen) wenden? um Ordner bei den Löwen zu Zu Gast in anderen Fußballsta- Direkt an mich. Am besten per sein? dien kann man mancherorts E-Mail unter Angabe von Name, Zunächst mal ein Interesse am den Eindruck gewinnen, die Ord- Alter und Telefonnummer an Sport und am TSV 1860 Mün- nungsdienste bestünden dort [email protected]. chen. Ein Löwenherz braucht es aus Schlägertypen mit zweifel- Ich rufe alle Bewerber zurück.

17 FußballDer Spieltag Alte Herren TEAM DER BRAUT: »TURBINE MARIA« Ähnlich übersichtlich wie die Anzahl der Sonnentage im vergangenen Sommer verhielt es sich mit den Spieltagen der Alten Herren. Dennoch gab es natürlich auch diesmal interessante Aufeinander- treffen – und das nicht ausschließlich aus sportlicher Sicht.

So haben sich Rainer Mund und seine langjährige Lebensgefähr- tin Maria auch vor dem heimatli- chen Standesamt in Arnstorf das Ja-Wort gegeben. Das war Anlass genug, den Feierlichkeiten auch ein sportliches Ausrufezeichen zu geben. Demnach formierten sich die Arnstorf-Allstars, die in ähn- licher Aufstellung schon öfters auch Gegner der Sechzger waren. Diesmal spielte die Löwen-AH aber nicht in den traditionellen weiß-blauen Farben und nannte Das Brautpaar vor dem Anstoß zwischen den Arnstorf Allstars gegen Turbine Maria. sich auf ausdrücklichen Wunsch der Braut „Turbine Maria“. ner Freunde des Brautpaars, ging tet waren, wurde schnell eines es in eine recht flott geführte Besseren belehrt. Aber ähnlich Gespickt mit Löwen-AH-Spielern Partie. Wer glaubte, dass für den wie bei den Spielen gegen die und ergänzt durch viele Münche- Bräutigam Geschenke vorberei- Sechzger-AH hatten die Arnstor- fer hohe Spielanteile, konnten aber auch diesmal diesen Vorteil nicht in Tore ummünzen. Es ende- te schließlich 5:1 für Marias Tur- binen, in der Rainer die gesam- ten 90 Minuten spielte und bis zum Schluss auf sein Tor warten musste. Als pikante Randnotiz sei zu erwähnen, dass aufgrund der unterschiedlichen Sympathi- en des Brautpaares für die zwei Münchener Vereine das Trikot in Blau-Rot gestaltet wurde. Nicht berücksichtigt wurde allerdings,

Das Turbine Maria Team in den Körper betonenden Trikots mit der Braut. dass einige Spieler bis zur Kleider-

18 Zum Dorfener Volksfest hatten sich die Gastgeber spielerisch hochkarätig verstärkt und konnten sich gegen die Löwen durchsetzen. größe XXL tendieren. Da wirkt L gegnung gegen den TuS Prien er- spiel und die Gelegenheit zur Re- für manche provozierend. Ausgie- folgreich mit 8:0 gestalten. vanche an der Grünwalder Straße big gefeiert wurde anschließend folgte ja bald, denn Wiesnzeit ist im schönen Schloßbräu Maria- Der Schneider-Cup in Amper- Heimspielzeit. Auch dieses Jahr kirchen. Den beiden viel Glück im moching ist für die AH des TSV spielte die AH an den drei Wiesn- Eheleben! 1860 immer eine Herausforde- Oktoberfest-Samstagen vormit- rung. Hatten wir bei diesem Tur- tags an der Grünwalder Straße SIEGE & MISSERFOLGE. nier anfänglich eher mäßigen und ging anschließend in die Traditionell war die AH auch in Erfolg, ändert sich dies allmählich Bräurosl. Zur Revanche ging es diesem Juni Gast beim SV Fisch- zum Besseren. Heuer unterlagen für die Löwenspieler gegen den bach. Diesmal konnte man sich wir dem TSV 1865 Dachau erst TSV Dorfen (5:2), die Freunde in den neu erstellten Umkleide- im Endspiel und erst im Elfmeter- aus Oberelchingen (4:2) und die kabinen direkt am Sportplatz schießen mit 3:4. Ärgerlich, weil Fischbacher (8:2). umziehen. Vielleicht klappt‘s bis es in der regulären Spielzeit ge- zum nächsten Jahr auch mit den nügend Chancen gab, das Finale FREIE SPIELTERMINE. Duschen. Da es sich hierbei aus- für sich zu entscheiden. An dieser Stelle möchten wir da- schließlich um Eigenleistungen rauf hinweisen, dass die Alten und -investitionen handelt, ge- Die AH fährt so lange zum TSV Herren des TSV 1860 Freund- bührt den Fischbachern voller Re- Dorfen, bis sie verliert... Diesmal schaftsspiele ohne Kosten für spekt. Das Spiel endete schließ- war es mal wieder so weit, was den Gastgeber durchführen. Ge- lich nicht unverdient 7:2 für die nicht unbedingt am eher un- gen eine g‘scheide Brotzeit haben Blauen, was für das anschließen- günstigen, aber traditionellen die Löwenspieler aber nichts ein- de Grillfest nicht mehr so wichtig Freitagstermin zum Dorfener zuwenden. Sollte also Interesse war. Volksfest lag. Spielerisch hoch- an einem Spiel bestehen, wenden karätig verstärkt konnte sich der Sie sie bitte an den Hauptverein, Das Spiel gegen die Freunde aus Gastgeber nicht unverdient mit von dort wird Ihre Anfrage unmit- Buch am Erlbach musste man 4:1 durchsetzen. Aber das Rück- telbar an uns weiter gereicht. leider absagen. Das ist für die Lö- wen-AH sehr ungewöhnlich und wir möchten uns bei den Erlba- chern an dieser Stelle für die ver- ständnisvolle Reaktion bedanken. Für das geplante Freitagsspiel in Erlbach war die Spielerdecke zu dünn, da die AH für das Sechz- gerfest an der Grünwalder Straße am darauf folgenden Samstag ihre Teilnahme zugesagt hatte. Zumindest konnte man diese Be- Immer ein gern gesehener Gast: der SV Fischbach.

19 Turn-SkiDer Spieltag und Freizeitsport SOMMERTRAINING AN DER ADRIA Auch dieses Jahr ging es für 13 aktive Jugendliche der Skiabteilung wieder für acht Tage zum Sommertrainingslager nach Grado an die Adria. Am Samstagmorgen gegen 7 Uhr zog die Gruppe endlich los Richtung Süden. Auf dem Campingplatz traf man den Rest der Mannschaft.

Am ersten Morgen wurden die jungen Athleten schon früh ge- weckt, um eine Runde zu joggen. Danach gab‘s Frühstück. Vormit- tags stand die erste Krafteinheit mit einem Slalom-Lauf-Parcour und Stabilisationstraining mit dem Sling-Trainer auf dem Pro- gramm. Nachmittags fand eine Radl-Tour in zwei Gruppen statt. Zur Freude aller gab es an diesem Abend Pizza.

Balance-Übungen der Skilöwen auf der Kaimauer in Grado. Kati stieß am Montagmorgen zur Gruppe. Damit war der Trainerstab gen eines starken Regenschauers bigem Dehnen weiter. Daraufhin komplett. Im Anschluss an den vorzeitig abgebrochen werden. stand am Strand Beachvolleyball­ täglichen Morgenlauf wurde mit und Fußball auf dem Programm. einem Hüpf-Parcour die Sprung- Der Mittwoch begann wieder mit kraft trainiert. Nach der Mittags- Joggen. Anschließend war ein an- Am nächsten Tag war wieder pause ging’s an den Strand, um strengender Oberkörperkraftzirkel Joggen angesagt, Danach wurde die Schnellkraft mit Übungen wie zu absolvieren. Danach begaben den ganzen weiteren Tag an der Schweizer Kreuz und Reifenziehen sich die Jüngsten mit Ivan auf den Wettkampf-Kondition trainiert: zu verbessern. Außerdem tat man Tennisplatz, der andere Teil des Am Vormittag mit Hindernis-, etwas für die Koordination. Teams teilte sich in zwei Gruppen Balance-Parcour, Schweizerkreuz, auf. Die Älteren radelten mit Tobi, Kastensprüngen und Sling-Trai- Am Dienstagmorgen skateten Sportwart Georg Eisenhut und ner, am Nachmittag mit 400-m- die meisten zur Abwechslung mit zwei weiteren Vätern die gleiche (U8/U10/U12) und 800-m-Hin- ihren Inlinern, der Rest joggte Strecke wie beim ersten Mal, der dernislauf (U14/U16). wieder. Nach dem Frühstück wur- Rest begab sich mit Kati und zwei de das Programm mit der Lauf- Müttern auf eine kleinere Runde. Insgesamt war es eine zwar an- schule fortgesetzt. Darauf folgten strengende, aber doch lustige Standweitsprung und 50-Meter- Nachdem am Donnerstagmor- Woche. Trotz mancher Unstim- Sprint. Um 16 Uhr bemühten gen wieder die Inlineskater zum migkeiten mit der italienischen sich die Ski-Rennläufer bei einem Einsatz gekommen waren, ging’s Küche war auch für den kulinari- Balance-Zirkel. Dieser musste we- mit Viereckspringen und ausgie- schen Teil gesorgt.

20 NO PAIN, NO GAIN! Hansi Schwaiger erzählt von seinem schweren Weg, sein Hobby zum Beruf zu machen.

Die letzten zwei Jahre meiner Schulzeit absolvierte ich auf der CJD Christopherusschule in Berchtesgaden. Dort versuchte ich, Schule und Training so gut wie möglich unter einen Hut zu bekommen. Im August 2012 ver- Nun versuchte ich, so viel Som- ler Trip, da man so hoch oben im letzte ich mich leider beim Sprint- mertraining wie möglich mitzu- Norden nicht alle Tage Ski fährt. training im Bereich der Kniekehle. nehmen, da die ersten Skicamps Im Laufe der Zeit strahlte es im- schon vor der Tür standen. Zur Zeit bin ich im C/D Kader des mer mehr in die Wade und den DSV in der Gruppe von Stefan Beuger aus, was mich dann dazu Gleich im November stand das Kogler. Das Sommertraining war zwang, das Training komplett Vorbereitungs-Highlight auf dem vielseitig und sehr gut, aber auch einzustellen und mich in Behand- Plan: ein dreiwöchiger Lehrgang anstrengend, wie das eben sein lung zu begeben. in Norwegen. Vor Ort waren die soll. No Pain, no Gain! Athleten in zwei coolen Holzhüt- Da sich der Zustand nach Mo- ten mit Kamin und Sauna unter- Wir sind gerade von einem neun- naten nicht verbessert hatte, be- gebracht. Das Trainer- und Be- tägigem Lehrgang in Zermatt kam ich einen Verletztenstatus treuerteam bekam nur ein Haus. (Schweiz) gekommen und pa- über den Deutschen Skiverband, Etwas vom Pech verfolgt, verletz- cken die Koffer schon wieder für so dass ich meinen Kaderstatus te ich mich dort gleich am zwei- die Skihalle in Wittenburg. Ich beibehalten durfte und meine ten Tag und letztlich war es dann freue mich, wieder fit in die neue Rennpunkte sich nicht erhöhten. Januar, als ich meine Saison star- Rennsasion zu starten! So schade ich es auch fand, dass tete. Die ohnehin schon verkürzte die Saison für mich gelaufen war, Saison war sehr durchwachsen: hatte es doch etwas Positives: Es gab geniale Teilabschnitte, Ich konnte mich jetzt auf das aber mir fehlte einfach das Som- Abitur konzentrieren, das ich im mertraining und genügend Ski- Juli 2013 erfolgreich abschloss. tage, um mich wirklich in jedem Ich denke, das ist der Moment, in Rennen durchsetzen zu können. dem jedem Leistungssportler ein Stein vom Herzen fällt! Jetzt kann Bei einem Rennen im März am man sich voll und ganz auf den Oberjoch im Allgäu stürzte ich Sport konzentrieren und versu- so unglücklich, dass ich mir das chen, mein Hobby zum Beruf zu Schlüsselbein brach und in Mün- machen. Genau das ist mein Ziel! chen operiert werden musste. Enkel des Meistertrainers. Und wieder verkürzte sich meine Marco Merkel, der Enkel von Meister- Zu diesem Zeitpunkt hatte ich Saison. trainer Max Merkel, ist seit 1. August immer noch Beschwerden mit Mitglied bei der Ski-Abteilung. Hier meinem Bein und schon alle Be- Trotz alledem konnte ich viel für unterstützt er die Kinder und das handlungsmöglichkeiten ausge- mich lernen. Gerade durch meine Rennteam durch eine Ausbildung schöpft. Glücklicherweise ließ der Verletzungen habe ich mich selbst zum Kampfrichter und später zum Schmerz im September nach, so besser kennen gelernt und natür- Zeitnehmer. Seit neuestem ist er dass ich wieder trainieren konnte. lich war auch Norwegen ein coo- zuständig für das Internet.

21 Ringen

BERGFREIZEIT DER NACHWUCHSRINGER.

Nachdem zum Jahresbeginn die jungen Löwen-Ringer ein straffes sportliches Programm mit zahlreichen Meisterschaften und Turnieren absolviert hatten und dabei einige Erfolge erzielen konnten, war für Ende Juni als Ausgleich eine Jugendfreizeit auf einer Berghütte angesetzt.

Hierbei stand diesmal nicht der Laufener Hütte ist eine Selbst- und alpinen Erfahrung zusam- sportliche Wettkampf im Fokus, versorgerhütte, das heißt, dass mengestellt. Während die erste sondern das Gemeinschaftser- jeder seine Verpflegung selbst Gruppe noch mit dem letzten lebnis kombiniert mit neuen Her- hochtragen muss. Da auch kei- Tageslicht die Hütte erreichte, ausforderungen und Abenteuern. ne Straße zur Hütte führt, wurde musste die zweite Marschgruppe Ziel war die Laufener Hütte (DAV) nach Ankunft das ganze Essen im Tennengebirge (Österreich/ auf die Gruppe verteilt. Vor dem Salzburger Land) auf 1.726 m Abmarsch gab es für die Kids Höhe, auf der auch 1860-Trainer noch eine kurze Einweisung in die Norbert Göstl jedes Jahr eine Wo- alpinen Gefahren und das korrek- che Hüttendienst absolviert. Zu- te Verhalten am Berg, da es für ei- sammen mit seinem Bruder Mar- nige die erste „richtige“ Bergtour tin, der Fußball- Jugendtrainer bei war. der JFG Teisenberg ist, hatte er ein gemeinsames Programm für DREI STUNDEN FUSSMARSCH. die beiden Jugendmannschaften Gegen 18 Uhr marschierte dann organisiert. Unterstützt wurden die Löwen-Gruppe vom Wan- die Brüder durch die Löwen-Trai- derparkplatz an der Karalm bei ner Marion und Josef Werner so- knapp 1.000 m über NN ab. wie durch einige Eltern und weite- Gleich zu Beginn ging es auf ei- re Betreuer. nem steilen Pfad durch den Berg- wald, der nach etwa einer Stunde Zunächst ging es die etwa 180 km in ein Geröllfeld überging. Hier von München über Salzburg zum wurden dann zwei Marschgrup- Ausgangspunkt in Abtenau. Die pen entsprechend der Kondition Erste Kletterversuche im Fels.

22 und ein faszinierendes Erlebnis bot. Zurück auf der Hütte vertrieb man sich nach dem Abendessen die Zeit mit verschiedenen Ge- sellschaftsspielen, denn hier gab es keinen Fernseher und auch die elektronischen Spielgeräte muss- ten zuhause bleiben. Dennoch kam keine Langeweile auf.

Am Sonntag, als es dann wieder Trotz Stirnlampen konnten sich die Augen nur schwer an die Lichtverhältnisse gewöhnen. hinunter ging, schlug leider das auf den letzten Metern schon ihre Spaß, dass sie beinahe das Mit- Wetter um und während des kom- Stirnlampen testen. Nach gut drei tagessen vergessen hätten. pletten Abstiegs regnete es kon- Stunden waren dann Mensch und tinuierlich. Hier zeigte sich, was Material gut an der Hütte ange- Nachmittags war dann eine gute Ausrüstung wert ist. Bei eini- kommen. Wanderung zu einer Höhle, der gen war die Regenkleidung nicht sogenannten „Roten Spinne“ optimal, wodurch diese dann Oben freuten sich die Löwen, angesetzt. Schon der etwa zwei- nach einiger Zeit bis auf die Un- dass ihre Freunde der JFG Tei- stündige Anmarsch war nicht terwäsche nass waren. Dennoch senberg, die schon zwei Stunden ganz ohne, trotzdem war beim stiegen alle ohne Jammern mit früher losgegangen waren, das Einstieg in die Höhle nochmal erhöhter Vorsicht hinunter. Die Abendessen zubereitet hatten. höchste Konzentration gefordert. untere Bergwiese hatte sich mitt- Über das Wochenende musste Hier ging es nämlich bei feuch- lerweile in einen Schlammpfad aber trotzdem jeder der Jugend- tem Gestein zunächst ziemlich verwandelt, der sich hartnäckig lichen mindestens einmal beim steil hinunter. Deshalb wurde der an die Stiefel festsaugte. Am Park- Küchendienst mithelfen. Am Abstieg mit einem Seil gesichert. platz angekommen, waren dann Holzofen in der Hütte wurde für Bei einigen Stellen konnten dann alle froh, dass man sich der nas- die ganze Gruppe gekocht und gleich die gelernten Klettertech- sen Kleidung endlich entledigen anschließend musste das Spül- niken angewendet werden. Er- konnte. Bei der Rückfahrt herrsch- kommando ran und alles wieder schwerend kam hinzu, dass sich te dann eine bisher nicht gekann- sauber machen. die Augen trotz der Stirnlampen te Ruhe auf den Rücksitzbänken. nur langsam an die Finsternis Am Samstagmorgen nach dem gewöhnen wollten. Unten ange- Für nächstes Jahr, da waren sich Frühstück war eine Kletterausbil- kommen eröffnete sich dann ein aber alle einig, sollte wieder ein dung angesetzt. Zunächst wur- weitläufiges Hallensystem, das ähnliches Freizeitprogramm ge- den die Jugendlichen mit der mit Kerzen ausgeleuchtet wurde plant werden. Ausrüstung vertraut gemacht und das Anlegen des Klettergur- tes geübt. Danach folgten erste Versuche im leichten Fels, um die grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken zu üben, bevor die Kids dann am nahegelege- nen Kletterfelsen zur Abseilstati- on durften. Unter fachkundiger Aufsicht stiegen die Jugendlichen mit einer Toprope-Sicherung die Felswand hinunter, die sie an- schließend wieder hochklettern mussten. Dabei hatten alle soviel Relaxen: Pause für die Löwen-Ringer zwischen zwei Klettereinheiten.

23 ERSTER LIGAKAMPF DER RINGERJUGEND. Am 20. September 2014 war es soweit: Der Ringernachwuchs des TSV 1860 München bestritt seit Jahrzehnten seinen ersten Kampf in der Schülerbezirksliga Oberbayern mit der neu ent- standenen Jugendmannschaft zu Hause in der Auenstraße gegen den ASV Au Hallertau.

Nach einigen Stolpersteinen in Leistungen auf der Matte über- Insgesamt konnten die Ringer der Saisonvorbereitung fieberte zeugen. auf einen erfolgreichen Wett- die gesamte Abteilung auf den kampftag zurückblicken. ersten Kampf der Schüler hin. Beim Alpenlandturnier errangen Aufgrund einiger unvorhersehba- sich Josef Werner und Petris De- Zuletzt noch ein riesengroßes rer Ausfälle im Team mussten sich vetzis jeweils den 2. Platz. An- Dankeschön an alle Sportler, Trai- die jungen Löwen mit 8:28-Punk- ton und Lorenz Marthen sowie ner, dem technischen Hausver- ten zwar geschlagen geben, trotz- Michail Devetzis den 3. Platz. Io- walter, Eltern und Unterstützer, dem war die Stimmung in der Au- sif Devetzis kam auf Platz fünf ohne deren immense Unterstüt- enstraße gut und die Zuschauer und Farhan Farman Khalil er- zung die Durchführung der Heim- begeistert. Ebenfalls begeistern reichte Rang sechs. kämpfe nicht möglich wäre. konnte eine Tanzeinlage, die von den Cheerleadern spontan auf Beim Bayernpokal starteten An- Die nächsten Heimkämpfe der die Beine gestellt und zum Besten thoula Devetzi und Verena Gold- Löwenringer sind am: gegeben wurde. berg für die Löwen. Mit Verena • 22.11.14 um 17 Uhr gegen Un- war zum ersten Mal in der Ge- terföhring II TURNIER IN PENZBERG. schichte der Sechzgerringer eine • 13.12.14 um 15 & 16 Uhr ge- In Penzberg fand zeitgleich das Frau für den Verein auf der Mat- gen München Ost II, um 17 Uhr internationale Alpenlandturnier te. Bei ihrem ersten Turnier errang gegen Feldkirchen. für die Jugend sowie der Bayern- sie einen guten 3. Platz und konn- pokal für Mädchen und weibliche te so auch noch eine Medaille mit Die Kämpfe finden in der Auen- Aktive statt. Die Ringer und Rin- nach Hause nehmen. Anthoula straße 19 statt, der Eintritt ist gerinnen des TSV 1860 München errang sich in einem starken Teil- kostenlos! Die Ringer freuen sich waren bei beiden Turnieren ver- nehmerfeld Rang vier, schramm- über zahlreiche Zuschauer und treten und konnten durch solide te knapp am Treppchen vorbei. Interessenten.

Kurz nach dem Einmarsch der Mannschaften. Farhan Farman Khalil (li.). Bei Heimkämpfen ist Rot leider Pflicht!

24 Wassersport ZWEIMAL GOLD UND JEDE MENGE SPASS. Die Paddel-Löwen können sowohl aus sportlicher als auch aus gesellschaftlicher Sicht auf eine erfolg- reiche Kajaksaison 2014 zurückblicken. Teilnahmen an den Triathlons in Kelheim und München brach- ten insgesamt sieben Medaillenränge – davon zwei Goldmedaillen ein.

Neben den klassischen Ausfahr- Gesellige Grill- und Feier-Abende ten zu Rißbach, Saalach, Enten- und die einmal monatlich ab­ lochklamm und Loisach stand gehaltenen Schnupper-Trainings dieses Jahr auch eine Kanufrei- brachten den Wassersportlern ei- zeit im traumhaften Socatal auf nige neue Mitglieder. Neue Kanu- dem Programm. Über das erste ten sind selbstverständlich weiter-

Maiwochenende wurde vier Tage hin herzlich willkommen. Die erfolgreichen Kanu-Triathleten in lang gepaddelt, trainiert, gegrillt München (oben) und Kelheim (unten). und gechillt. Auch das Wochen- Am 18. Oktober geht die Saison ende im Inntal, mit Befahrungen 2014 mit dem traditionellen Ab- des Inns und der Trisanna waren paddeln auf dem Rißbach leider ein voller Erfolg – auch wenn die schon zu Ende. Schon jetzt freuen Trisanna die Löwen-Paddler fast sich die Aktiven wieder auf den eines Bootes beraubt hätte. Frühling.

25 Bergsport

JAHRESAUSFLUG INS GUFIDAUN.

Der Ausflug führte dieses Jahr wieder nach Südtirol.

Bei schönem Wetter wurden die Tourenpläne in Angriff genom- men. Der Rafeil-Rundweg und die Eisenquelle waren die ersten loh- nenden Ziele. Eine größere Tour führte zum alten Herrschaftssitz Fonteklaus, vorbei an einer beein- druckenden Kastanie mit einem Stammumfang über zwölf Meter. Nach der Tour winkte in Fonteklaus eine zünftige Einkehr. Ein Besuch in der weltberühmten Kristallaus- stellung im Mineralienmuseum von Teis rundete die Reise ab. Wir bedanken uns herzlich beim Or- ganisationsteam Eugen Springer und Dr. Jörg Stubenrauch!

HÜTTENAUSFLUG. Der für Ende August geplante Hüttenausflug der Abteilungsmit- glieder fand wie geplant statt. Da das Wetter leider nicht mitspielte, wurde von den fleißigen Haus- frauen außerplanmäßig eine Hüttenputzaktion durchgeführt. Dank des Einsatzes von Marian- ne Siegert, Hermine Trenkler und Paula Stöter (sowie eher hinderli- cher Beihilfe durch ihre Ehemän- ner) blitzt die Hütte jetzt wieder!

26 NEWS AUS DER SKIABTEILUNG Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten der Bergsportler.

HOLZ VOR DER HÜTT’N. Damit sind nicht die dirndltaugli- chen Oberweiten unserer weibli- chen Besucher gemeint, sondern das große ehrenamtliche Engage- ment unserer Hüttenfreunde, ohne das der Hüttenzauber im Reintal nur halb so schön wäre. Nachdem die Holzvorräte in diesem Sommer zur Neige gingen, war ein Hütten- dienst mit Schwerstarbeit ange- sagt: Unter Leitung von Willi Rie- ber und Norbert Siegert nahmen sich unsere „jungen“ und kräftigen Mitglieder Zeit, um den Brenn- holzvorrat für die nächste Zeit zu sichern. Das Ergebnis: Für die kom- mende Saison wurden etwa zehn Ster Holz gemacht: Wir danken insbesondere den Helfern Dr. Jörg Stubenrauch, Stefan Steingen, Wolfram Kretzer, Karsten Kahlert und Michi Kaiser. Sie haben an Die Tagesordnung wurde im Heft diesem Wochenende Großartiges 1/2014 bereits veröffentlicht. Nachruf geleistet. Drei komplette mächti- Sie ist außerdem auf der Home- Wir trauern um unser ge Bäume, die im Winter Schnee- page der Bergsportabteilung zu langjähriges Mitglied bruch erlitten hatten, wurden im finden. Unsere diesjährigeWeih - Wald oberhalb der Hütte in Stücke nachtsfeier ist am 10. Dezem- Karl-Heinz geschnitten und zur Hütte trans- ber um 20.30 Uhr. Bitte infor- portiert. miert Euch auf unserer Webseite Weber www.tsv1860.org/bergsport Er ist am 3. August 2014 im GLÜCKWUNSCH. über alle aktuellen Termine! Alter von Wir gratulieren Manfred Stauss 57 Jahren herzlich zum 80. Geburtstag am KONTAKTE. viel zu früh 1. September. Abteilungsleiter Willi Rieber von uns Tel. 0176/12 46 11 00 gegangen. Karl-Heinz Email: [email protected] TERMINE. Weber war Am Mittwoch, 22. Oktober 2014 Hüttenwart Norbert Siegert begeisterter um 20.30 Uhr findet im Bootshaus Tel. 0171/37 51 933 Triathlet, der der Wassersportabteilung unsere Kassier Ludger Kunert viele Male am Triathlon in Roth Jahreshauptversammlung statt. Tel. 089/69 20 809 teilgenommen­ hat.

27 Turn-Der Spieltag und Freizeitsport 1860-RSG STEHT FÜR SAUBEREN SPORT. Die in der Presse veröffentlichten Hinweise auf nicht zu akzeptierende Zustände, die sich anderenorts im Leistungssportbereich der Rhythmischen Sportgymnastik zutragen oder zugetragen haben sollen, dürfen nicht unkommentiert bleiben. Auch dann nicht, wenn sie durchaus erwartet werden konnten.

Die rhythmische Sportgymnas- vermeintlich Verantwortlichen tik gehört zusammen mit Kunst- gerufen werden. Gezeigte, unan- turnen und Eiskunstlauf zu den gebrachte Überheblichkeit ge- Sportarten, bei denen besonders genüber jungen Talenten, nicht von jungen Menschen erwartet zu akzeptierende Beschimpfun- wird, dass sie ein zeitlich, phy- gen, offene oder subtile Beleidi- sisch und mental anspruchsvol- gungen und Demütigungen sind les, persönliches Trainingspen- mit einer geforderten Vorbild- sum auf sich nehmen. Diesen, funktion nicht in Einklang zu brin- im Leistungssport durchaus not- gen. Die illegale Verabreichung wendigen Aufwand richtig einzu- von verbotenen Substanzen ist, schätzen und ihrer Entwicklung Förderung schließt Forderung ohne Rücksicht auf agierende anzupassen, sind sie aber, ihres nicht aus. Von nichts kommt Personen, strafrechtlich zu ahn- jungen Alters wegen, noch nicht nichts. Ohne Konkurrenz oder den. Vereine und Verbände, bei in der Lage. Konkurrenzdenken kein Leis- denen alles gut und ohne Bean- tungsfortschritt. Verbände, Verei- standung abläuft, dürfen nicht Vielmehr müssen oder sollen sie ne, Trainerinnen und Trainer sol- in Verruf gebracht werden. Soll- von verantwortungsvollen Trai- len für die Aktiven in erster Linie te das alles auch aus ethnologi- nern und Trainerinnen behutsam Partner und Begleiter sein. Wenn schen Wurzeln sprießen, läuft ir- geführt, geleitet und begleitet dieser Fortschritt dann für alle gendwo irgendetwas fürchterlich werden. Gehandelt werden muss erkennbar wird, sollen und dür- falsch. Rote Karte! nach dem Motto: „Ein gesunder fen die Gymnastinnen auf ihre Geist in einem gesunden Körper.“ erhofften und erwarteten Erfolge Wir, die agile, junge RSG-Nach- Es sind keine Maschinen oder auch stolz sein. Überwiegend ist wuchsgruppe im TSV 1860 Mün- Roboter, die ihre Aufgaben auf dies auch so, auch wenn anders chen und alle dafür Verantwort- Knopfdruck erledigen. Es sind jun- lautende Informationen unver- lichen, stehen und agieren für ge Menschen, lebensfrohe, fröh- ständliches Kopfschütteln und einen sauberen, fairen und skan- liche Mädchen, die mit Freude, Argwohn auslösen. dalfreien RSG-Sport. Wir werden Talent und großen Erwartungen den eingeschlagenen Weg kon- ihren bevorzugten Sport betrei- Die Rhythmische Sportgymnas- sequent, zielorientiert und ohne ben möchten und bereit sind, tik darf nicht kaputt gemacht Wenn und Aber weiter gehen. dafür hart und intensiv zu trai- werden. Dies kann nicht laut Das ist ein Versprechen. Das sind nieren. Dies tun sie, wohlgemerkt, und deutlich genug in Richtung wir unseren jungen Gymnastin- aus freien Stücken. der Verantwortlichen oder der nen schuldig.

28 DIE EINE MILLION FRAGE: WAS WIRD AUS DER HALLE AUENSTRASSE? Es ist fraglich, ob die fol- genden Zeilen auch von den Personen bis zu Ende gelesen werden, die sich zu Reaktionen und Handlung aufgerufen füh- len sollen. Der Versuch muss aber auf jeden Fall gemacht werden und duldet keinen Aufschub.

Nur rein theoretisch angenom- men, die Trainingsplätze an der Grünwalder Straße dürften nach unbestätigten Berichten und auch nicht. Alternativen werden liche und deren Eltern, dazu Er- ohne Nennung eines fixen Ter- schon gar nicht angeboten oder wachsene und Senioren, Übungs- mins – also entweder übermor- vorgeschlagen. leiterinnen und Funktionäre gen oder vielleicht auch in einem bitten um tatkräftige Unterstüt- Jahr – aus Gründen, die hinter Gewiss ist es notwendig, marode zung. Sie alle dürfen in einer exis- verschlossenen Türen getroffen Sporthallen instand zu halten und tenziellen Angelegenheit nicht al- wurden, nicht mehr bespielt wer- so zu gestalten, dass sich Schüle- lein gelassen werden. Auch nicht den. Der Aufschrei des Entsetzens rinnen und Schüler, Sportlerinnen vom „FC 1860“. Wurde eigentlich darüber wäre noch im fernen Jor- und Sportler darin wohl fühlen nicht vernommen, dass Teile des danien zu hören. Mitglieder der können und deren Gesundheit nahe gelegenen Schlachthofes Fußballabteilung, Fans, Trainer, keiner Gefahr ausgesetzt ist. Weil frei werden und bebaut werden die gesamte Vereinsführung gin- die Stadt für die Nutzung durch sollen. Noch liegen detaillierte gen auf die Straße um dagegen Sportvereine aber abkassiert, ist Pläne nicht vor, so dass ein Platz zu protestieren. Stadtverwaltung, es nicht „kundenfreundlich“, die- für eine städtische oder private Politiker und Verbände müss- se Nutzer vielleicht morgen oder Sporthalle durchaus vorgesehen ten durch starke Polizeikräfte nächste Woche ohne ein Ersatz- oder zumindest angedacht wer- vor Übergriffen jeglicher Art ge- angebot auf die Straße zu setzen. den könnte. Wenn sich jemand schützt werden. Soweit die Fikti- Wenn die betroffenen Vereinsab- auf Jobsuche begeben muss, hilft on. Aber was geschieht wirklich? teilungen dann aber auch noch ihm das Arbeitsamt. Oftmals er- dazu verdonnert werden, sich Al- folgslos, aber immerhin! Es wird seit Jahren spekulativ ternativen selbst zu suchen, fehlt darüber berichtet, dass die städ- hierfür jedes Verständnis. Auch Die Halle in der Auenstraße wur- tische Turnhalle an der Auenstra- Sporttreibende sind Steuerzahler. de vor vielen Jahren von Mitglie- ße renoviert, umgebaut, entkernt dern des TSV 1860 mit großem, oder total abgerissen wird. Ge- Schon jetzt muss der Aufschrei persönlichem Aufwand wieder naues weiß man nicht oder soll von direkt oder indirekt Betrof- aufgebaut. Die Würdigung dieser es nicht wissen. Einen Termin, an fenen hörbar werden. Nicht im Akteure sollte Anlass zur erwarte- dem mit einer dieser Maßnah- fernen Jordanien, aber lautstark ten Bitte um Unterstützung sein. men begonnen wird, erfährt man in ganz München. Kinder, Jugend- Die Zeit drängt!

29 HURRA, MONIKA Geburtstage OKTOBER 2014 LÖBEL BLEIBT. * 01.10.1934, 80. Geburtstag Petar Radenkovic Mitglied seit 01.09.1970 in der Fußball-Abteilung. Ehemaliger 1860-Torwart, Deutscher Meister 1966, DFB- Pokalsieger 1964 und Europacup-Finalist 1965 mit den Löwen.

* 28.10.1939, 75. Geburtstag Wilfried Kohlars Die gute, nein die beste Nach- Im Bild zeigen sich unsere Turn- Mitglied seit richt zuerst: Monika Löbel, Minis, behütet und betreut von 01.04.1971 in der unsere langjährige, treue Mamas und Papas und zusam- Fußball-Abteilung. und absolut unentbehrliche men mit ihrer Monika (ganz un- Ehemaliger Spieler, Deutscher Übungsleiterin bleibt uns wei- ten rechts). Kaum zu glauben ist, Meister 1966, DFB- ter erhalten. dass es sich dabei nur um etwa Pokalsieger 1964 ein Drittel all derer handelt, die und Europacup-Finalist 1965 mit den Aus und vorbei sind die Befürch- normalerweise freitags die Halle Löwen. tungen, dass Monika München an der Auenstraße mit Leben und und ihr zweites Wohnzimmer, die entsprechendem Geräuschpegel Halle Auenstraße 19, tatsächlich beben lassen. NOVEMBER 2014 verlassen würde. Und darum dürf- * 30.11.1954, 60. Geburtstag te zumindest bei unseren, noch Auch wenn einige inzwischen Max Reindl nicht schulpflichtigen Kleinsten, zum Kinderturnen aufsteigen, Mitglied seit 01.11.1973 in der Ski- auch die Freude darüber groß das ja auch von der nimmermü- und Leichtathletik-Abteilung. Vize- sein, dass die Ferien vorbei sind. den Monika geleitet wird, die Weltmeister und Deutscher Meister im Endlich können sie, begleitet von Nachfolgegeneration wartet Skibob. Mama oder Papa, von Oma oder schon. Dies zeigen die vielen, fast Opa, freitags wieder zum Eltern- täglich eingehenden Anfragen, Kind-Turnen mit Monika in die die uns erreichen, auf die leider DEZEMBER 2014 Auenstraße. oft mit Hinweis auf Wartelisten * 25.12.1939, 75. Geburtstag geantwortet werden muss. Peter Neubeck Monika selbst sehnte den Wie- Mitglied seit derbeginn ebenfalls erwartungs- Danke an alle Eltern, die uns 01.07.1970 in der voll herbei. Ohne ihr Engagement ihre Sprösslinge gerne und zu- Fußball-Abteilung und ohne die tatkräftige Unter- frieden anvertrauen. Helfen Sie (früher Tanzsport). stützung aller Begleitpersonen weiterhin mit, unser Angebot so Mehrfacher wäre eines der Highlights der Ab- attraktiv wie bisher zu erhalten Deutscher Meister, teilung zum Scheitern verurteilt. und fortzuführen. Sie investieren Europameister Für die Kids wäre das überaus damit auch in die Zukunft Ihrer sowie dreimaliger Amateur-Weltmeister schade. Kinder. in den lateinamerikanischen Tänzen.

30 Boxen MÜNCHENS GOLDENE FÄUSTE. Bei einem Vergleichskampf mit einer Londoner Auswahl ließen die jungen Boxer des TSV 1860 Mün- chen all ihr Können aufblitzen. Nun visieren sie abermals die Bayerische Mannschafts-Meisterschaft an und mindestens vier Titel bei den Einzel-Titelkämpfen im November in Eichstätt.

Es sollte ein legendärer Abend werden: Das Aufeinandertreffen der Boxerstaffel des TSV 1860 München gegen eine Auswahl der besten Faustkämpfer des Londoner Boxverbandes hatte all den Glamour, die Klasse und Dramatik, die man sich nur wün- schen kann. Und das lag nicht nur an der von Abteilungschef Ali Cukur perfekt gestalteten Cho- reografie – mit dem Münchner Stadtrat und Löwen-Fan Wolf- gang Zeilnhofer-Rath als launi- schem Ringsprecher,­ adretten Nummern-Girls und einer Bauch- tanzeinlage während der Kampf- nichts schenkten. Die Trainer Ali Besonders Rashad Kpekpassi, pause. Sondern vor allem am Cukur und Levan Janjgava hatten Abu Suleyman, Alfonso Fusco und Zusammenwirken von enthusias- die stärksten Boxer des TSV 1860 Johannes Wolf hatten Werbung tischem Publikum und hoch moti- München in allen Gewichtsklas- für die Boxschule des TSV 1860 vierten Boxern. Die Stimmung in sen in den Ring geschickt: Ihre München gemacht. Ebenfalls der bis auf den letzten Platz aus- Gegner kamen aus einem Pool hervorzuheben ist die Leistung verkauften Halle war durchweg von 60 Boxclubs des Großraums von Sina Golpira, dem jüngsten elektrisierend, mit Sprechchören London. Der Ehrgeiz der Münch- Löwenboxer, neben dem Deut- für die Löwen, Szenenapplaus ner war mit Händen zu greifen: schen Vizemeistertitel, den er und rhythmischen Anfeuerungs- Hier ging es gegen eine Besten- sich dieses Jahr in Juliusruh bei Einlagen, wie man sie sonst nur Auswahl aus dem Mutterland des den Deutschen Meisterschaften aus dem nahen Grünwalder Sta- Boxens. Und die Löwen bewie- der Junioren erboxte, konnte er dion kennt. sen ihre Kampfstärke. Runde um sich auch gegen London einen Runde. In der technischen Klasse klaren Punktsieg sichern. Am wichtigsten aber: Hier trafen ihren Gegnern durchaus ebenbür- zwei Staffeln aufeinander, die tig, im Einsatz oft über sich selbst SPANNENDES FINALE. technisch auf höchstem Niveau hinauswachsend, stand es nach Die Mannschaftswertung ent- boxten, und sich dabei im Kampf sechs Kämpfen 3:3. scheiden aber sollte erst der letz-

31 te Kampf: Howik Barsegjan, der lie“ – auf dem Arm hielt. Um den wir unseren Titel als bester Verein -erfahrene Champion Nachwuchs, das zeigte dieser Bayerns verteidigen können. Auf der Löwen, gegen Charlie Stevens, Wettkampf, müssen die Boxer des jeden Fall visieren wir mindestens den zweifachen Londoner Meister TSV sich sowieso keine Sorgen vier Goldmedaillen an.“ und Englischen Vizemeister. machen. „Wir sind als einziger bayerischer Verein in der Lage, Howik Barsegjan trat seinen ers- alle Gewichtsklassen mit guten ten Kampf als deutscher Staats- Kämpfern zu besetzen“, sagt Ali bürger an – und er sollte die Cukur. „Und unsere Jungs haben Gelegenheit nutzen, all seine heute Abend Größe bewiesen: Sie technische Finesse strahlen zu können es mit jedem Gegner auf- lassen. Eine Runde lang schaute nehmen.“ er den Gegner an. Dann ließ er ihm die nächsten sechs Minuten BAYERISCHE TITELKÄMPFE. kaum noch eine Chance. Wäh- Die nächste Chancen, ihr Kön- rend die Giasinga Buam auf den nen zu zeigen, haben die jungen Rängen Stimmung machten, Boxer des TSV 1860 München schlug Howik eine Kombination unter anderem vom 14. bis zum nach der anderen. Die Fäuste so 16. November. Dann finden die flink wie die Füße. Ein Wirbelwind Bayerischen Meisterschaften in im Ring. Seine blitzschnelle Ha- Eichstätt statt. Ali Cukur ist vol- ken landeten immer wieder am ler Optimismus: „Wir hoffen, dass Kopf des Gegners, er konterte ef- fektiv, während Stevens Angriffe mehr als oft ins Leere schlugen. Kann es bessere Werbung für die Boxabteilung des TSV 1860 Mün- chen geben?

Bei der Siegerehrung hielt Howik eine emotionale Ansprache, in der er sich nicht nur bei Trainern und Publikum bedankte, son- dern auch seinen zwei Monate alten Neffen Michael Movsesy- an – „mein Schutzengel und das jüngste Mitglied der Löwenfami-

32 meets

Kooperation der Boxabteilung des TSV 1860 München mit der Firma HAMMER Sport AG

Zum Beginn der neuen Boxsaison unterstützt die HAMMER SPORT AG mit Sitz in Neu Ulm, die Boxabteilung des TSV 1860 München. Hammer Sport befasst sich seit über 100 Jahren mit der Herstellung und dem Vertrieb von Sportartikeln, sie gehört mittlerweile zu den führenden Anbietern von Heim tness-Geräten. Heute ist die HAMMER SPORT AG mit den Fitness-Marken HAMMER, FINNLO by HAMMER und Men´s Health Powertools „das“ innovative Fitness-Unternehmen in Europa. Konsequenter Premium-Anspruch an Qualität und Design ist der ausschlaggebende Erfolgsfaktor. HAMMER Boxing-Artikel werden seit 1982 entwickelt. HAMMER BOXING steht für ein innovatives, perfekt aufeinander abgestimmtes Box-Sortiment und wurde von und mit Pro s entwickelt. So ist jedes Produkt konzipiert, um andere Produkte der Box-Linie ideal zu ergänzen und als ein ineinan- dergreifendes Schutzsystem zu funktionieren. • Große Auswahl • Beste Materialien • Präzise Verarbeitung • Von und mit Box-Profi s entwickelt • 3 Boxing Levels: Fight, Training und Fitness – für jeden Anspruch genau das Richtige Alle Mitglieder des TSV 1860 München erhalten im HAMMER Store München in der Nymphenbur- ger Straße 25 auf alle Artikel einen Rabatt von 15%. Bitte bringe deinen Mitgliedsausweis mit. Auf www.hammer-boxing.de und www.hammer.de ndest du unser komplettes Sortiment. Die Hammer Box-Linie - außergewöhnlich und ungezähmt!

Wir wünschen den Boxern des TSV 1860 München eine erfolgreiche Saison.

33 Leichtathletik BAYRISCHER TITEL FÜR LÖWEN-TALENT. Nachwuchsathlet Paul Bobinger belohnt sich mit dem Bayrischem U20-Meistertitel für eine starke Saison, scheitert aber knapp an der Norm für die Deutsche Meisterschaft. Trotzdem konnte sich der Sprinter in einigen Disziplinen stark verbessern. Hartes Training zahlt sich eben aus.

Für die Sechzger U20-Leichtath- rufen konnte, erreichte zwei Mal leten Paul Bobinger und Marcel Platz fünf im Sprint über 100 m Fleischer startete die Freiluftsai- und 200 m. son am 1. Mai beim Krumme- Strecken-Meeting in Gilching Beim internationalen Ludwig- über 80 m und 150 m gegen die Jall-Pfingstmeeting in München deutsche U20-Elite. Bei den bei- steigerte Paul, trotz technisch den Löwen-Athleten zeigten sich und konditionell ausbaufähiger sofort Auswirkungen des effekti- Aufritte seine persönliche Best- ven Wintertrainings, besonders leistung über 110-m-Hürden auf bei Marcel, der nach einjähriger 15,60 sec und über 400-m-Hür- Verletzungspause und techni- den auf 57,60 sec und sicherte scher Umstellungen wieder sei- sich hier wiederum zwei Vize-Ti- nen ersten Wettkampf absolvier- tel. Den Rückstand zur Norm der Siegerehrung: Paul Bobinger gewinnt über te. Deutschen Jugendmeisterschaft 400-m-Hürden seine erste Bayerische Meisterschaft. konnte er hier über 400-m-Hür- In den folgenden Wettbewerben den auf unter eine Sekunde ver- Bestzeit von 11,35 sec. Eine Ver- konnten trotz widriger Bedingun- kürzen. besserung um über zwei Zehntel gen wie Kälte und Regen neue zum Vorjahr! Das Stützpunkt- und Bestleistungen aufgestellt und ZWEI BESTMARKEN. Aufbautraining im Winter hatte Wettkampferfahrungen gesam- Das nächste Saison-Highlight sich also gelohnt. Somit erreichte melt werden. Paul musste sich sollte Anfang Juni die Sparkas- er im starken Teilnehmerfeld den in seiner Paradedisziplin, dem sen-Gala in Regensburg sein. 6. Platz. Doch es war noch nicht Hürdenlauf, an neue Abstände Volle Tribüne, Rückenwind und genug und Paul ging mit einem und höhere Hürden herantasten, ein internationaler Wettkampf guten Gefühl in den Weitsprung- konnte sich aber stetig auf neue mit den besten Leichtathleten wettbewerb. Mit konstant guten Bestleistungen steigern. Deutschlands versprachen Span- Sprüngen schraubte er seine Best- nung pur. Für Paul sollte es ein leistung im 5. Versuch auf 6,46 m, In Erding verbuchte Paul zwei Testwettkampf sein, um den holte sich den 2. Platz in der U20 Oberbayrische Vize-Titel in der Leistungsstand zu ermitteln. Des- und steigerte sich nebenbei zum Altersklasse U20, sowohl über halb ging er über 100 m und im Vorjahr um ganze 35 cm! 110-m als auch über 400-m-Hür- Weitsprung an den Start. Topfit den. Marcel, der sein Niveau von und vom Rückenwind getragen, Bevor Paul wieder auf seinen fa- vor der Verletzung noch nicht ab- sprintete Paul zur neuen 100-m- vorisierten Hürdenlauf zurück-

34 Im U20-Finale der Bayerischen Meisterschaft über 110m Hürden belegte Paul Bobinger im blauen Löwendress den 4. Platz. kehrte, stand das MTV-Meet-IN Meisterschaften gekommen, bei Chance zur Normerfüllung für die in Ingolstadt auf dem Plan und denen sich Paul über 110-m-Hür- Deutschen Meisterschaften. für ihn Starts über 100 m und den und 400-m-Hürden beweisen 400 m bei den Männern. Über wollte. Den Anfang machten die Am 2. August wollte er nun bei 100 m fand er nicht in den Lauf, Bayrischen Einzelmeisterschaf- den Süddeutschen Meisterschaf- hatte mit Gegenwind zu kämp- ten seiner Altersklasse U20. Im ten der Junioren U23 die 56,70 fen und konnte so seine Leistung Münchner Dantestadion lief Paul unterbieten. Deshalb stellte Paul von Regensburg nicht bestätigen. über 400-m-Hürden seiner Konkur- sich in Augsburg dem starken Nichtsdestotrotz musste er für renz aus dem Freistaat davon und Teilnehmerfeld der höheren Al- dieses Jahr zum ersten Mal über sicherte sich seinen ersten Bayri- tersklasse. Aufgrund seiner et- die 400 m flach ran. Schwere Bei- schen Meistertitel. Sein Start über was schlechteren Meldeleistung ne und eine lange Wartezeit bis die kurze Hürdendistanz wurde so musste er im B-Lauf ran. Die- zu seinem Start waren kein gutes zur Nebensache, doch mit einer sen konnte er zwar problemlos Omen, doch Paul ließ sich nicht neuen Bestleistung von 15,55 sec für sich entscheiden, aber ohne beirren und rannte in 52,23 sec zog er locker ins Finale ein, musste ernsthafte Konkurrenz kam er der zu einer neuen Bestzeit über die sich hier aber mit einem 4. Platz DM-Quali nicht näher. Am Ende Stadionrunde. knapp geschlagen geben. Über standen für ihn 58,20 sec auf der 110 m kam er bis auf 25 Hunderts- Uhr und ein hervorragender 6. Die Oberbayrischen Meister- tel an die Qualifikationsnorm für Platz in der höheren Altersklasse schaften der Aktiven in Markt die Jugend-DM heran. in Süddeutschland. Schwaben sollten die General- probe über 400-m-Hürden für die DM-NORM KNAPP VERPASST. Trotz nicht erfüllter DM-Norm Bayrischen Meisterschaften zwei Als Bayrischer U20-Meister reiste kann Paul auf ein äußerst erfolg- Wochen später sein. Im Teilneh- er eine Woche später nach Re- reiches Wettkampfjahr 2014 zu- merfeld der Männer zeigte Paul gensburg zu den Bayrischen Titel- rückblicken, das er mit dem Bay- einen sicheren Auftritt und be- kämpfen der Junioren U23. Das rischen Meistertitel krönte. Das lohnte sich mit einem 3. Platz bei bis zu vier Jahre ältere Teilneh- Hauptaugenmerk lag diese Saison den Aktiven. Knapp eine Stunde merfeld erwies sich als schwerer bereits auf seinem kommenden später ging er noch über 200 m Gegner über die Stadionrunde mit zweiten A-Jugend-Jahr, weshalb an den Start und stellte eine neue Hürden, weshalb Paul mit dem 4. sich Paul und seine Trainer schon Bestleistung von 23,22 sec auf. Platz zufrieden war, mit seiner auf die nächste Saison freuen. Wir Zeit von 57,86 sec aber weniger. dürfen gespannt sein und wün- Nun waren die Wochen der großen Es blieb ihm nur noch eine letzte schen ihm weiterhin viel Erfolg!

35 LeichtathletikKARLDer Spieltag RAUH FEIERT 65. GEBURTSTAG. Sein Leben war von Jugend an vom Sport geprägt, zunächst als Aktiver und als Trainer, im Beruf als Sportpädagoge, Dozent und Ausbildungsleiter in der Sportlehrerausbildung sowie in verantwortungs- vollen Ämtern im ehrenamtlichen Bereich, wie als Abteilungsleiter der 1860-Leichtathleten.

Karl Rauh feierte am 14. Septem- athletik-Europameisterschaften ber seinen 65. Geburtstag. Der (2002). gebürtige Oberpfälzer betätigte sich während seiner Schulzeit als Beim BLSV-Verbandstag 2008 Leichtathlet im Zehnkampf so- kürten ihn die Delegierten zum wie als Fußballer bei der SpVgg Vizepräsidenten des Dachver- Weiden, danach bei Siemens bands des bayerischen Sports für Nürnberg. Bereits während seines den Bereich Leistungssport, ein Studiums an der TU München Amt, das er bis 2013 bekleidete. arbeitete er als Leichtathletik- In diesen Jahren war Karl Rauh Trainer. Besonders gern erinnert Vorsitzender des Vorstandes der sich Karl Rauh an seine Tätig- Bayerischen Sportstiftung und keit in Südamerika in den Jahren wirkte maßgeblich an deren Auf- 1975/76, in denen er die peruani- Der Löwenanteil seines sportli- bau mit. Ferner bekleidete er das schen Leichtathleten bei den Pan- chen Lebens gehört jedoch ein- Amt des Vorsitzenden des An- amerikanischen Spielen in Mexico deutig dem TSV 1860. Seit 24 tidopingausschusses des BLSV City, bei den Südamerikanischen Jahren ist Karl Rauh als Abtei- sowie des BLSV-Landesleistungs- Spielen in Santiago und – als Hö- lungsleiter der „Motor“ der Leicht- Ausschusses, war Mitglied des Ku- hepunkt – bei den Olympischen athletik-Abteilung der Löwen. Im ratoriums „Sportfördergruppe der Spielen in Montreal betreute. Verein war er zwischen 2007 und Bayerischen Polizei“, Vertreter des 2010 auch stellvertretender Vor- BLSV im Münchner Sicherheitsfo- In den 25 Jahren seiner erfolgrei- sitzender des Aufsichtsrates. Von rum beim Polizeipräsidium Mün- chen Trainertätigkeit in Bayern, 1994 bis 2010 fungierte er als chen), Mitglied des Leistungssta- unter anderem beim USC Mün- Präsident des Bayerischen Leicht- bes des OSP Bayern und Mitglied chen, bei der LAC Quelle Fürth athletik-Verbandes, beim BLV- des „Arbeitskreises Eliteschulen und „seinem“ TSV 1860 Mün- Verbandstag in Aschaffenburg des Sports“ des DOSB. Nach Dif- chen, lag der Schwerpunkt auf 2010 wählten ihn die Delegierten ferenzen trat Karl Rauh von allen dem Zehnkampf. Dabei brachte er zum Ehrenpräsidenten des BLV. Ämtern im BLSV zurück. mit Herbert Peter, den Deutschen Während seiner Amtsdauer setz- Meistern Karl-Heinz Fichtner und te Rauh nachhaltige Akzente, die Seit Ende August darf sich Karl Norbert Demmel sowie dem ei- den BLV bis heute prägen. So fun- Rauh sogar „Pensionist“ nennen nige Jahre in München lebenden gierte er bei leichtathletischen lassen. Allerdings behält er weiter Deutsch-Chilenen Tito Steiner vier Großereignissen in München einen Lehrauftrag in der Sport- Athleten mit mehr als 8.000 Punk- jeweils als Vizepräsident des Or- lerausbildung. Der begeisterte ten heraus. Er trainierte aber auch ganisationskomitees des Europa- Anhänger der Olympischen Idee Spitzenathleten anderer Diszip- Cup-Finales (1998), des Grand- kann sich nach langen Jahren linen, so z. B. Oliver Dück, der als Prix-Finales der Leichtathleten kräfte- und zeitzehrender ehren- erster bayerischer Kugelstoßer die (2000) sowie dem Top-Ereignis amtlicher Tätigkeit nun endlich 20-Meter-Marke übertraf. seiner Amtsperiode, den Leicht- seinen Hobbys widmen.

36 JUNGLÖWEN TOP IN MÜNCHEN. 20 Medaillen holten die jun- den 14-Jährigen startete Denise gen Leichtathleten des TSV Jaeschke und gewann hier beide 1860 bei den Münchner Schü- Sprungwettbewerbe. Lediglich im lermeisterschaften am 5. Juli. Speerwurf musste sie einer ande- ren Starterin den Vortritt lassen Als besonders erfolgreich zeig- und holte Silber. Bei den 14-jäh- ten sich die Zwölfjährigen. Bei rigen Jungen zeigte Lukas Mann- den Jungs stachen Vincent Sal- hart über 100 m eine starke Vor- ler, Neuzugang Joel Akue und stellung in 12,95 sec, sodass für Yannick Trommsdorff mit acht ihn Bronze heraussprang. Podestplätzen heraus. Vincent stellte neue Bestleistungen über Eine Teammedaille sicherte sich 75 m in 10,32 sec, im Diskuswurf die Staffel der männlichen U14. Vincent Saller und Joel Akue holten Gold mit 22,44 m auf und gewann In 40,44 sec sprinteten Julian und Silber im Kugelstoßen. damit einmal Gold- und einmal Herbers, Sven Lovric, Yannick Silber. Im Kugelstoßen musste Trommsdorff und Jil Maurice Zwei Oberbayrische Meister gin- er sich lediglich seinem Teamka- Gorzawsky zu Silber. Jil konnte gen aus den Reihen der Sechzger meraden Joel geschlagen geben, sich über 75 m und 60-m-Hürden hervor: Vincent sicherte sich im der sich mit 8,34 m den Münch- durchsetzen, gewann eine Silber- Block Wurf, dank starken Einzel- ner Meistertitel sicherte. Zwei 3. und eine Bronzemedaille. leistungen über 60-m-Hürden Plätze im Hoch- und Weitsprung und im Kugelstoßen, mit 2.044 mit 1,36 m und beachtlichen ZWEI OBERBAYRISCHE TITEL. Punkten die Goldmedaille. Denise 4,48 m komplettierten Joels Aus- Vier junge Löwen durften sich gewann den Block Sprint/Sprung beute an diesem Tag. In den bei- am 26. Juli in Pfaffenhofen bei der W13 mit über 200 Punkten den Sprungdisziplinen errang er den Oberbayrischen Blockmeis- Vorsprung zur Zweitplatzierten zweimal Bronze. Sein Trainings- terschaften messen. Im Block mit 2.617 Punkten. Ihre Einzelleis- kollege Yannick belegte hier den Sprint/Sprung gingen Jil, Joel und tungen konnten sich ebenso se- Silberrang und konnte sich zu- Denise an den Start, Vincent im hen lassen: 10,51 sec über 75 m, dem über zwei neue Bestleistun- Block Wurf. Alle vier zeigten be- 10,21 sec über 60-m-Hürden, gen – 1,36 m und 4,67 m freuen. achtliche Vorstellungen und hol- 5,01 m im Weitsprung, 1,56 m Mathieu Poirel erlief sich noch ten sich einige Titel. Gleich drei im Hochsprung und 29,96 m im Rang zwei über 800 m. neue persönliche Bestleistungen Speerwurf. stellte Jil auf. 1,56 m im Hoch- Bei den Mädchen konnte Josefine sprung, 9,86 sec über 75 m und Diese erfreulichen Ergebnisse las- Herrmann zwei neue Bestleistun- 10,27 sec über 60-m-Hürden, sen enormes Potential im Nach- gen aufstellen. Mit einem Sprung brachten ihm mit 2.474 Punkten wuchs der Löwen-Leichtathleten auf 4,13 m musste sie sich noch den Oberbayrischen Vizetitel der erkennen. Mit viel Trainingseifer mit dem undankbaren 4. Platz M13. Ebenso über drei neue Best- und der richtigen Motivation wird zufrieden geben, doch im Speer- leistungen durfte sich Joel freu- nun mit Trainer Paul Bobinger auf wurf erreichte sie, weitengleich en. Mit 1,40 m im Hochsprung, das kommende Wettkampfjahr mit der Zweitplatzierten, den 3. 11,37 sec über 60-m-Hürden und hingearbeitet, um hier neue Ziele Rang mit starken 17,77 m. In der 22,38 m mit dem Speer belegte verfolgen und gemeinsam weite- ein Jahr älteren Konkurrenz bei er einen guten 4. Platz. re Titel holen zu können.

37 RollsportDer Spieltag ZU HAUSE UNGESCHLAGEN.

Die Rolling Rebels sind in dieser Saison bei allen vier Heimspielen als Sieger vom Track gerollt. Nun stehen in dieser erfolgreichen Saison für die Roller-Derby-Mannschaft noch Dresden und Stock- holm als Gegner auf dem Programm – beides sind aber Auswärtsspiele.

Die Zahlen der Erfolgssaison des Roller-Derby-Teams sind beein- druckend: Am 12. April gewannen die Munich Rolling Rebels gegen Alp‘n Rockets Roller Derby aus Bozen mit 250:155. Am 17. Mai gegen Liverpool Roller Chicks mit 240:122, am 19. Juli gegen Meat- grinders Rollerderby aus Bremen deutlich mit 325:51 und zum Abschluss gab es am 30. August gegen Night Terrors aus Kaisers- lautern ein 216:107. unsauberen Spiels folgten. Die nach vielen verlorenen Spielen in Münchnerinnen hingegen ließen den vergangenen Saisons weder Hinter den deutlichen Siegen sich nicht aus der Ruhe bringen, Teamgeist, noch den Spaß am steht bei den Rebels ein konse- setzten ihre Strategie weiter kon- Sport verloren, sondern sich wei- quent umgesetzter Trainings- zentriert und mit guter Kondition terentwickelt, aus Fehlern gelernt plan, viele Spielanalysen, Erler- um. Das zeigte sich dann in der und viel an sich gearbeitet. nen neuer Strategien, Taktiken Punktezahl. und natürlich Skatetechniken so- Dies wollen die Munich Rolling wie ein immer stärker ausgepräg- LOHN HARTER ARBEIT. Rebels auch bei ihren letzten ter Teamgeist und absolutes Ver- Die Munich Rolling Rebels sind beiden Auswärtsspielen in dieser trauen in jede einzelne Spielerin. in dieser Saison gewachsen. Zum Saison in Dresden und im schwe- einen haben sie erfolgreich neue dischen Stockholm wieder unter Bei einigen der Spiele war bereits Skaterinnen angeworben – eine Beweis stellen. sehr früh klar, dass die Rebels als Gruppe hat das Anfängertraining Sieger hervorgehen, andere Spie- absolviert und wird nun mit dem le verliefen in der ersten Halbzeit restlichen Team trainieren, eine noch über eine lange Zeit recht weitere Gruppe ist seit Mitte Sep- ausgeglichen mit einem mode- tember neu im Anfängertraining, raten Vorsprung. Bei den Gegne- um skaten, blocken und natürlich rinnen ließen Kondition und Kon- auch die Regeln zu lernen. Zum zentration dann aber zusehends anderen ist das Team weiter zu- nach und Zeitstrafen wegen sammengewachsen und hat

38 Ein starkes Team. Unser Girokonto und Ihre Sparkassen-1860 Card.

Jetzt exklusiv in den Filialen der Stadtsparkasse München.

www.tsv1860.de/sskm

Gelungener Saisonauftakt: Gegen ein gemeinsames Team von Bozner Alp‘n Rockets und Milano Harpies siegten die Rebels 250:155.

39 LEIDENSCHAFT. EMOTION. LÖWEN.

WIR WÜNSCHEN UNSEREN LÖWEN VIEL ERFOLG!