DIE

SECHZGER3/18

Das Vereinsmagazin 3/2018 TSV München von 1860 e.V.

1 Premium Partner des TSV 1860 München

Entfalte Dein Potenzial Werde Teil des Mitarbeiterrudels bei Deutschlands größtem Maklerpool

unbefristete Festanstellung zahlreiche Events und Team-Aktivitäten betriebliche Altersvorsorge attraktive Fitness- und Gesundheitsangebote erstklassiges Weiterbildungspaket löwenstarkes Wir-Gefühl

Jetzt Stellenangebote ansehen und ohne Anschreiben bewerben unter www.fondsfinanz.de/jobs IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 3/18 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Liebe Löwinnen, liebe Löwen, Ekkehardt Krebs zum ersten Mal darf ich das Vorwort für unser TSV München von 1860 e.V. Vereinsmagazin verfassen. Ich will offen sein: Für Grünwalder Straße 114 mich ist das eine ganz große Ehre und ich hoffe, 81547 München die richtigen Worte zu finden.

Grafik: Die vergangene Mitgliederversammlung hat ein- Joachim Mentel drucksvoll gezeigt, dass der im Sommer 2017 ein- geschlagene Kurs der Vereinsführung mit großer Redaktionelle Mitarbeit: Zustimmung der Mitglieder einhergeht. Jedem Die Abteilungen sind für den Inhalt einzelnen Kandidaten gilt mein Dank für die Be- ihrer Beiträge selbst verantwortlich. reitschaft, den Löwen Zeit und Engagement im Ehrenamt zur Verfügung zu stellen. Alle möchte ich bitten, egal ob gewählt Anzeigen: oder nicht, die Löwen weiterhin tatkräftig zu unterstützen. TSV München von 1860 e.V. Persönlich darf ich mich bei Ihnen, liebe Mitglieder, für die Wahl auf der Mit- Grünwalder Straße 114 gliederversammlung und für Ihr Vertrauen, auch in meine Kolleginnen und Premium Partner des 81547 München Kollegen vom Verwaltungsrat, bedanken. Bitte seien Sie sicher, dass wir mit TSV 1860 München der großen Verantwortung sehr sorgfältig umgehen werden. DIE SECHZGER In diesem Zusammenhang ein großes Dankeschön an unsere Vereinsmana- Offizielles Vereinsmagazin. gerin Viola Oberländer und die gesamte Vereinsgeschäftsstelle sowie an alle Helferinnen und Helfer, die tatkräftig mit angepackt haben, damit diese Mit- Gesamtherstellung: gliederversammlung so reibungslos und gut organisiert stattfinden konnte. Onlineprinters GmbH Rudolf-Diesel-Straße 10 Nun aber hin zum Sport: Wir alle sind sehr stolz auf Birgit Kober, dem sportli- 91413 Neustadt a. d. Aisch chen Aushängeschild der noch jungen Behindertensport-Abteilung. Zusammen www.diedruckerei.de mit meinem Verwaltungsratskollegen Robert von Bennigsen war ich live in Ber- lin dabei, als Birgit nicht nur den Titel bei der Para-EM gewann, sondern gleich- zeitig noch einen neuen Kugelstoß-Weltrekord in Ihrer Klasse erzielte. Als Verein Die Fotos in dieser Ausgabe: Entfalte Dein Potenzial wollen wir den Behindertensport weiter fördern und etablieren. Dafür sind wir Anne Wild, sampics und von den kürzlich eine wegweisende Kooperation mit der Pfennigparade eingegangen. Abteilungen. Werde Teil des Mitarbeiterrudels bei Aber es gibt auch traurige Anlässe. Einer ist der tragische Unfalltod von Ibra- Redaktionsschluss der nächsten him „Ibo“ Kododji, Spieler unserer IV. Mannschaft und aktiver Schiedsrichter Ausgabe: Montag, 05.11.2018. im Verein. Unser tiefstes Mitgefühl gehört seiner Familie und seinen Freunden. Deutschlands größtem Maklerpool Drucklegung: Kalenderwoche 36/2018 Traurige wie schöne Momente gehören gleichermaßen zum Vereinsleben. Das vorliegende Magazin bildet einen aufstrebenden, authentischen, kame- radschaftlichen und toleranten TSV München von 1860 ab. Es sind genau unbefristete Festanstellung zahlreiche Events und Team-Aktivitäten Ausgabe 3/2018 diese Werte, die Sechzig so einzigartig machen. In diesem Sinne wünsche ich viel Freude beim Blättern und Lesen in dieser Ausgabe. betriebliche Altersvorsorge attraktive Fitness- und Gesundheitsangebote DIE SECHZGER September 2018 Bleiben Sie den Löwen treu. erstklassiges Weiterbildungspaket löwenstarkes Wir-Gefühl

Jetzt Stellenangebote ansehen und Sebastian Seeböck VORSITZENDER DES VERWALTUNGSRATS ohne Anschreiben bewerben unter www.fondsfinanz.de/jobs 3 e.V. MV 2018 – KEINE ÜBERRASCHUNGEN. Die ordentliche Mitgliederversammlung 2018 des TSV München von 1860 e.V. fand am Sonntag, 22. Juli 2018, in der Kulturhalle Zenith statt. Nach fast elf Stunden waren die 15 Tagesordnungspunkte abgearbeitet und einige Gremien neu besetzt.

Die spannendste Frage drehte Der Wahlausschuss ist zukünftig zweiter Kassenprüfer ist Dr. Peter sich um die Besetzung des Ver- mit Christian Poschet (426 Stim- Janka (512). waltungsrats. Dort konnten sich men), Evert Koenes (424), Arnold die bisherigen sechs verbliebenen Geißler (385), Reinhard Schmid Zuvor verweigerte die Versamm- Mitglieder ihren Posten für wei- (361) und Dr. Roland Wolf (244) lung in einer Einzelentlastung tere drei Jahre in dem neunköp- besetzt. Der Ehrenrat setzt sich des Präsidiums dem ehemaligen figen Gremium sichern: Verena aus Dr. Klaus Leipold (676), Ste- Präsidenten Peter Cassalette für Dietl (773 Stimmen), Robert von phanie Dilba (532), Oliver Zeit- den Zeitraum vom 01.07.2016 Bennigsen (670), Sebastian See- ler (373), Dr. Nikolaus Schmitt- bis 30.05.2017 deutlich bei 141 böck (666), Nicolai Walch (657), Walter (261), Herbert Schröger Ja-, 779 Nein-Stimmen und 290 Dr. Markus Drees (610) und Sa- (47) und Horst Staimer (28) zu- Enthaltungen die Entlastung. scha Königsberg (574). Neu hinzu sammen. Franz Josef Killer (551) Sein Nachfolger Robert Reisin- kamen Christian Groß (577), Ger- wurde zum Seniorenvertreter ger wurde für den Restzeitraum hard Mayer (562) und Norbert gewählt, sein Stellvertreter ist zu- des Geschäftsjahres 2016/2017 Steppe (549). Ex-Profi Bernhard künftig Gerhard Weber (197). Als (03.06.2017 bis 30.06.2017) mit Winkler scheiterte als Zehnter mit Kassenprüfer wurde Anton Bauer 923 Ja-, 47 Nein-Stimmen und 373 Stimmen knapp. (712 Stimmen) im Amt bestätigt, 240 Enthaltungen ebenso ent-

4 lastet wie die Vize-Präsidenten Die mehrmalige Paralympics-Sie- verdiente Mitglieder zu Ehrenmit- für das komplette Geschäftsjahr: gerin Birgit Kober sowie Harald glieder ernannt. Hans Sitzberger (871 Ja-, 58 Nein- Wiesmann aus der Behinderten- Stimmen und 208 Enthaltungen) sport-Abteilung. Der amtierende Bevor Versammlungsleiter Daniel sowie Kassier Heinz Schmidt (838 Deutsche Meister im Amateur- Bauer um 20.57 Uhr offiziell die Ja-, 70 Nein-Stimmen und 302 boxen Magomed Schachidov Mitgliederversammlung 2018 be- Enthaltungen). und die Olympiateilnehmer Linus endete, bedankte sich Präsident Straßer und Celia Funkler aus der Robert Reisinger bei den Mitglie- Neben diversen Berichten aus Ski-Abteilung. Insgesamt bietet dern für ihre Geduld sowie beim den Gremien und Abteilungen der Turn- und Sportverein in 15 Ordnungsdienst, den vielen eh- wurden auch einige erfolgrei- Abteilungen 38 Sportarten an. renamtlichen Helfern des Vereins, che Löwen-Sportler geehrt: Die bei den Protokollführern und dem drei Teilnehmer der Roller Derby Zudem wurden mit Ex-Präsident Kreisverwaltungsreferat der Stadt Weltmeisterschaft aus der Roll- Albrecht von Linde und Leicht- München, das wie immer für die sport-Abteilung, Ulf Johann, Gail athletik-Abteilungsleiter Karl Auszählung der Stimmen bei den Wilcoxen und Sabine Banickel. Rauh von der Versammlung zwei Wahlen verantwortlich war. VERWALTUNGSRAT WÄHLT NEUES VORSITZENDEN-DUO. Die konstituierende Sitzung des „Ich bedanke mich bei meinem Verwaltungsrates des TSV Mün- Vorgänger für seine Bereitschaft, chen von 1860 e.V. fand am 6. den Vorsitz in einer damals sehr August 2018 statt. Dabei wurde schwierigen Zeit zu übernehmen, mit Sebastian Seeböck und Sa- und auch beim ungewissen Neu- scha Königsberg ein neues Vor- anfang nach dem schwarzen Frei- sitzenden-Duo des Gremiums tag an Bord zu bleiben. Markus gewählt. bleibt der Gremienarbeit im Ver- waltungsrat natürlich treu und Die am 22. Juli 2018 bei der Mit- wird sich in der neuen Konstella- gliederversammlung gewählten tion als unser Entsandter in den Sebastian Seeböck. Verwaltungsräte trafen sich sat- Vereinsrat bewusst noch mehr zungsgemäß am Montagabend um die Belange der Abteilungen zur konstituierenden Sitzung. Ein kümmern“, so der neue Vorsitzen- wichtiger Punkt war die Wahl de Sebastian Seeböck. des Gremienvorsitzenden und des Stellvertreters. Die Mitglie- Die Verwaltungsrätin Verena der sprachen sich einstimmig für Dietl, die mit den meisten Stim- Sebastian Seeböck als Vorsitzen- men auf der Mitgliederversamm- den und Sascha Königsberg als lung gewählt wurde, will den Stellvertreter aus. Der bisherige Verein weiterhin mit Nachdruck Vorsitzende, Dr. Markus Drees, beim Thema Hallenbau und in verzichtet auf den Vorsitz. der Stadionfrage unterstützen. Sascha Königsberg.

5 KOOPERATION MIT PFENNIGPARADE. Am Freitag, 6. Juli 2018, wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem TSV München von 1860 e.V. und der Stiftung Pfennigparade von Präsident Robert Reisinger und dem Vorstand der Stiftung Pfennigpara- de, Ernst Albrecht von Moreau, unterzeichnet. Es ist der Startschuss einer intensiven Zusammenarbeit.

Durch diese Kooperation wollen beide Partner gemeinsam den Breitensport wie auch den leis- tungssport für Menschen mit Be- hinderung fördern.

Über Birgit Kober, Andreas De Bi- asio, Herbert Grillenbeck und an- deren Vereinsmitgliedern kam es zu Kontakten zur Pfennigparade. Seit Juni 2017 haben dann Oskar Dernitzky, Abteilungsleiter Behin- dertensport, und Vizepräsident Hans Sitzberger zusammen mit Robert von Bennigsen, Verwal- tungsrat des TSV München von Löwen-Präsident Robert Reisinger und Ernst Albrecht von Moreau, Vorstand der Stiftung Pfennigparade, beim Unterzeichnen des Kooperationsvertrags. 1860 e.V., diese Kooperation initi- iert und vorbereitet, die anlässlich in Höhe von 9.000 Euro inklusive bot des TSV München von 1860 des Sommerfestes der Phoenix Spenden stellte Thomas Heppner e.V. teilzunehmen. Besonders Schulen und Kitas GmbH, einer der Abteilung Behindertensport geeignet für solche Inklusions- Tochtergesellschaft der Stiftung zur Verfügung. Auch den Roll- programme sind Sportarten wie Pfennigparade, von Robert Rei- stuhl, den künftig bedürftige Kin- Laufen, Klettern, Basketball, Ski, singer und Ernst Albrecht von der und Jugendliche der Stiftung Leichtathletik und Kanufahren. In Moreau unter dem Applaus der Pfennigparade benutzen können. den genannten Sportarten wer- vielen Gäste besiegelt wurde. Die Kosten für den Umbau und den derzeit erste Projekte durch die Anpassung des Rollstuhls Oskar Dernitzky und Vereins- Oskar Dernitzky bergab als Ge- übernimmt vollständig die Spö- managerin Viola Oberländer in schenk und zur Erinnerung an rer AG Gesundheitsgruppe aus Zusammenarbeit mit den jewei- den 2016 verstorbenen Löwen- Ingolstadt. Ein entsprechender ligen Abteilungsleitern ins Leben Fan Julian Heppner einen Roll- Gutschein wurde der Pfennigpa- gerufen. stuhl, der viele Jahre von ihm rade ebenfalls übergeben. genutzt wurde. Im Rahmen ei- Daneben sieht die Kooperation ner von Vater Thomas Heppner Durch die Kooperation wollen die Leistungssport-Aktivitäten vor. veranstalteten Auktion war der Löwen und die Pfennigparade Erstes Projekt ist das RaceRun- in 1860-Farben gebrandete und den Sportlern mit Behinderung ning, eine neue Paralympics- mit Löwen-Wappen versehene zusammen mit ihren Betreuern Disziplin. Dabei handelt es sich Rolli symbolisch versteigert wor- bzw. Trainern die Möglichkeit ge- um eine innovative Sportart für den. Den Erlös inklusive Spenden ben, an dem großen Sportange- behinderte Menschen mit einge-

6 Die Sportwissenschaftlerin Laura Geißler erklärt bei der Führung durch die Pfennigparade Phoenix Schulen das RaceRunning. schränktem Gleichgewichtssinn. Bayerische, der Unternehmer für men. Dort werden künftig die Ein maßgeschneidertes Dreirad Sechzig e.V., Norbert Oxée, An- aktiven Mitglieder der Löwen mit ohne Pedale, der RaceRunner, dreas De Biasio und Robert von Behinderung zusammen mit den dient als Sportgerät. Bennigsen angeschafft. Jeder Ra- Sportlern der Pfennigparade trai- ceRunner kostet etwa 2.500 Euro. nieren und sich auf Wettkämpfe Die Kooperationspartner werden vorbereiten. ein RaceRunning-Wettkampf- Das ehemalige Betriebssport- team in München aufbauen und gelände von Eon/Bayernwerke Im Rahmen der Kooperation sind sich zusammen um den Betrieb an der Isar in Bogenhausen, das zudem in den nächsten Monaten des Olympia-Stützpunktes in der der Stiftung Pfennigparade ge- Führungen durch die Stiftung bayerischen Landeshauptstadt schenkt wurde, wird derzeit zu Pfennigparade für Mitglieder des bewerben. Beim Sommerfest des einem Sportplatz für Menschen TSV München von 1860 e.V. ge- TSV München von 1860 e.V. auf mit Behinderung durch beide plant, die von Andreas De Biasio dem Trainingsgelände an der Kooperationspartner ausgebaut. durchgeführt werden. De Biasio Grünwalder Straße 114 wurde Die für den TSV 1860 startende lebt und arbeitet in der Pfennig- symbolisch ein RaceRunner über- Birgit Kober, Goldmedaillen-Ge- parade und ist seit vielen Jahren geben. Die benötigten Sportge- winnerin 2016 in Rio de Janeiro Löwen-Mitglied und Fan der Fuß- räte für das Wettkampfteam in der Disziplin Kugelstoßen (F36) ballprofis, die er bei jedem Heim- werden von den Löwen mit Un- und Weltrekordhalterin, hat dafür spiel und den meisten Auswärts- terstützung der Versicherung die die Schirmherrschaft übernom- spielen unterstützt.

Der Rollstuhl von Julian Heppner. Blick von oben in den Eingagngsbereich der Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas.

7 KUSCHELTIERE IN DER NOTAUFNAHME. Jeder hat mal einen Husten oder Schnupfen, fühlt sich unwohl oder ist mal krank. Das gilt natürlich auch für die Begleiter der Kinder: die Kuscheltiere. Doch wer kümmert sich um sie, wenn die Teddy- Mamas und -Papas nicht mehr weiter wissen? Dann hilft das Münchner Teddybärkrankenhaus.

Der Sohn von Robert von Ben- nigsen, Beirat in der 1860-Ge- schäftsführungs-GmbH und Ver-­­ waltungsratsmitglied im e.V., studiert in Krems/Österreich Me- dizin. Er war es, der seinen Vater auf dieses ehrenamtliche Projekt aufmerksam machte. Über ei- nen europäischen Verbund von Medizinern kennt er den Initiator des Teddybärkrankenhauses bes- tens. „Carl hat mir davon erzählt. Ich fand es ein gutes Projekt zur Nachwuchsgewinnung“, so von Bennigsen, der auch Fußball-Ab- teilungsleiter Roman Beer dafür begeistern konnte.

Neben einer 500-Euro-Spende lierte sich das Projekt in vielen an- als Begleitung ihrer Kuscheltiere. stellte der e.V. dem Münchner deren Ländern und ist mit knapp Zum anderen können die Medi- Teddybärkrankenhaus noch viele 35 Standorten in Deutschlands zinstudenten bei der Behandlung 1860-Fanartikel zur Verfügung, medizinischen Fakultäten ange- den Dialog mit den Kindern üben. die bei der Klinik-Sprechstunde für kommen. Eine Win-win-Situation für alle Kuscheltiere in München an die Seiten! Kinder verschenkt wurden. Diese Ziel ist es, den Kindern die Angst fand vom 4. bis zum 6. Juni 2018 vor Ärzten und der Krankenhaus- im Pfarrsaal der Gemeinde Sankt situation zu nehmen. Die Teddy- Bonifaz in der Karlstraße 34 statt ärzte sind Freiwillige aus den me- und wurde von Medizinstudenten dizinischen Studiengängen und der Ludwig-Maximilians-Univer- sorgen während des Aufenthalts sität und der Technischen Uni- für eine komplette Betreuung von versität München betreut. In der Kuscheltier und Kind. Teddybärklinik simulierten sie ein Krankenhaus mit Behandlungs- Das Ganze hat einen doppelten räumen und OP-Sälen. Effekt: Zum einen lernen die Kin- der, wie es beim Arzt bzw. im Kran- Die Idee dazu stammt ursprüng- kenhaus zugeht – aber nicht als lich aus Schweden. Schnell etab- Patient mit Schmerzen, sondern

8 Andreas Kern Volker Riedel Hans-Jörg Kern Gerhard Schnell Rainer Nour-El-Din

Haben auch Sie eine Firma und möchten eine spezielle Abteilung mit einem Jahresbeitrag von 500,00€ unterstützen? Dann melden Sie sich bei [email protected] LÖWEN TRAUERN UM IBRAHIM KODODJI.

Der TSV 1860 München gibt schaft der Amateurkicker und als mit großer Trauer und Bestür- Schiedsrichter für den TSV 1860 zung bekannt, dass unser guter München aktiv. Unsere Gedanken Sportkamerad und Freund Ibra- sind bei seiner Familie. Wir ha- him „Ibo“ Kododji bei einem Ver- ben in Ibo einen bei uns im Ver- kehrsunfall im Urlaub ums Leben ein überaus beliebten Menschen gekommen ist. verloren. Sein freundliches hilfs- bereites Wesen wird allen, die ihn Ibo war als Spieler und Vize- gekannt haben, für immer unver- Kapitän in der A-Klassen-Mann- gessen bleiben. DER TSV 1860 NIMMT ABSCHIED VON EHRENMITGLIED MAX WEIGL. Tief berührt möchten wir der Fa- unseren Verein geleistet hat und milie unser Mitgefühl und unse- werden ihn in bester Erinnerung re Anteilnahme ausdrücken. Wir behalten. Die Beisetzung fand im sind dankbar, für alles, was er für Kreis der Familie statt.

Die Löwen trauern um den lang- jährigen Abteilungsleiter der Wassersport-Abteilung, Max Weigl. Im Alter von 87 Jahren starb er am 18. August in Mün- chen.

Der 1930 geborene Max Weigl trat an seinem 36. Geburtstag – im Meisterjahr der Löwen – als Mitglied des TSV München von 1860 in die Wassersport-Abtei- lung ein. Viele Jahre leitete er als Abteilungsleiter die Geschicke der In Erinnerung an Löwen-Torjäger Rudi Brunnenmeier. Wassersportler. 2016 wurde er Von Zeit zu Zeit schmückt Andreas Wagner das Grab von Rudi Brunnenmeier, dem Torjäger der Meistermannschaft von 1966. Die Bilder stammen übrigens vom 18. zum Ehrenmitglied der Sechzger April 2018, dem 15. Todestag des Löwen-Idols. ernannt.

10 Grok j Der Heimdienst NEU im Sortiment:

Auch im Heimdienst erhältlich: A AQUA BAVARI CLASSIC che in der PET-Flas 12 x 1,0 l 12 x 0,5 l oder A AQUA BAVARI NATURELL che in der PET-Flas 12 x 1,0 l 12 x 0,5 l oder

www.AquaBavaria.de

Privatbrauerei H. Egerer, Dachinger Str. 27, 94431 Großköllnbach Tel.: 0 99 53 / 3 01-0, Fax: -30, [email protected], www.egerer.de

Ihre Grokj-Depots: 84329 Wurmannsquick Steinbach 26, Tel. 0 87 25 /4 70 94149 Kößlarn Hofreiter Str. 5, Tel. 0 85 36 / 3 82 93444 Bad Kötzting Weißenregenerstr. 4, Tel. 0 99 41 / 89 74 85467 Oberneuching St.-Kollomann-Str. 24, Tel. 0 81 23 / 87 42 92224 Amberg Kümmersbrucker Str. 4, Tel. 0 96 21 / 78 87 33 SOMMERFEST EIN VOLLER ERFOLG. Am 8. Juli 2018 fand bei herrlichem Sonnenschein und heißen Temperaturen das Sommerfest des e.V. auf dem Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 statt. Den Besuchern wurden zahlreiche Mit- machaktionen, Vorführungen und Fußballspiele geboten.

Nachdem das Fest in den Jahren 2012 bis 2016 von der Fanorgani- sation PRO1860 unter dem Titel „Sechzgerfest“ zusammen mit ei- nigen Vereinsabteilungen organi- siert worden und 2017 aufgrund des Abstiegs der Profimannschaft entfallen war, fand es heuer erst- mals unter der Federführung des e.V. statt, wobei PRO1860 das Fest mit Rat und Tat unterstützte.

Vier Abteilungen beteiligten sich am Sommerfest 2018, das er- neut mehrere hundert Besucher Sportgymnastinnen zum Stau- schad Pekpassi und Abteilungs- anlockte: Die Turn- und Freizeit- nen und bot für die Kleinen tolle leiter Ali Cukur ein schweißtrei- sportabteilung brachte die Zu- Turnmöglichkeiten zum Auspro- bendes Training und weihten schauer mit Aufführungen der bieren. Die Boxer absolvierten auch das Löwen-Präsidium in die Rope Skipper und Rhythmischen unter den Augen von Coach Ra- Künste des Faustkampfes ein.

12 dions“ sowie der von den Abtei- lungen betreute Kuchen- und Piz- zastand sowie der von PRO1860 aufgebaute Bierstand rundeten das bunte Angebot des Sommer- fests ab.

„Ganz besonders bedanken möch- ten wir uns für die Organisation und Unterstützung bei der Fan- organisation PRO1860 – allen Die Fußballabteilung ging gleich von der Bayerischen, den Unter- voran Hans Vonavka und Sandra mit vier Events an den Start: den nehmern für 60 sowie Robert von Nierlich – sowie Roman Beer von Auftakt bildete am Mittag das Bennigsen. Andi di Basio hatte der Fußballabteilung, die durch Vorbereitungsspiel der U16 ge- bereits bei der Unterschrift des ihre Erfahrungen aus den Vorjah- gen den ASV Cham (2:0). Im di- Kooperationsvertrags am Vortag ren und ihre tatkräftige Mithilfe rekten Anschluss zeigten die Blin- die Spende eines weiteren Race- das Fest in diesem Rahmen erst denfußballer in der AHD-Arena in Runners in Aussicht gestellt. ermöglicht haben“, so Vereinsma- einem Spiel gegen sehende Fest- Der Löwen-Förderer „die Baye- nagerin Viola Oberländer, die fe- besucher beeindruckende Leis- rische“ informierte die Besucher derführend die Organisation des tungen und in den Nachmittags- zudem nicht nur über seine Ver- Festes betreute. „Auch unsere För- Freundschaftsspielen stellten die sicherungsangebote, sondern derer und die Unternehmern für IV. und III. Herrenmannschaft brachte sich auch sportlich mit 60, die das Sommerfest finanziell ihr Können unter Beweis: die einem Torwandschießen ein. Für und mit ihren Ständen unterstützt IV. gewann 6:4 gegen den BCF die kleinen Festteilnehmer boten haben, möchten wir noch einmal Wolfratshausen II und die III. be- die „Löwenfans gegen Rechts“ hervorheben, ebenso wie die zahl- siegte SF Aying mit 4:3. wie schon in den Vorjahren die reichen Unterstützer, die uns tol- Möglichkeit, selbst gestalte- le Tombolapreise zur Verfügung Zwischen den Events wurde die te Fan-Fahnen zu malen. Eine gestellt haben. Und nicht zuletzt neu geschlossene Kooperation der Hauptattraktionen war si- gilt unser Dank allen fleißigen Ku- der Behindertensportabteilung cher wieder die Tombola, für die chenbäckern, Oskar Dernitzky für mit der Pfennigparade durch die zahlreiche Förderer, Fans und die Bereitstellung von Backwaren Übergabe von fünf Sportgeräten Mitglieder 300 attraktive Preise sowie allen Helfern.“ Der Reinerlös gekrönt. Zwei sogenannte Race- gespendet hatten. Die Fanartikel- aus dem Fest ging wie in den Vor- Runner wurden von Norbert Oxée stände der Fußballabteilung und jahren als Spende an die beteilig- gespendet und je ein weiterer der „Freunde des Sechz‘ger Sta- ten Vereinsabteilungen.

13 Fußball VERSAMMLUNG DER FUSSBALLER. Die Mitglieder der Fußballabteilung des TSV München von 1860 e.V. werden hiermit gemäß Ziffer 16.2 der Vereinssatzung recht herzlich zu der am Dienstag, den 13. November 2018 stattfindenden ordent- lichen Mitgliederversammlung 2018 der Fußballabteilung eingeladen. Diese findet in der Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München um 19 Uhr statt (Informationen zur Anreise: www. zunfthaus-muenchen.de). Der Einlass beginnt ab 18 Uhr.

TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 3. Bestimmung eines Protokollführers 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung vom 27.04.2017 5. Genehmigung der Tagesordnung 6. Berichte a) Bericht des Abteilungsleiters b) Bericht des Kassenwarts 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Abteilungsleitung Beer, Mader und Probst für die Amtsperiode 01.07.2016 bis 30.06.2017 9. Änderung der Abteilungsordnung a) Vorstellung der Änderungen b) Aussprache zu den Änderungen c) Abstimmung über die neue Abteilungsordnung 10. Wahl der Abteilungsleitung gemäß Ziffer 16.3 der Vereinssatzung a) Bekanntgabe der Wahlvorschläge und Vorstellung der Kandidaten b) Aussprache zu den Kandidaten c) Wahl des Abteilungsleiters d) Wahl des Stellvertretenden Abteilungsleiters e) Wahl des Kassenwarts 11. Anträge 12. Verschiedenes

HINWEISE Teilnahme- und Stimmrecht Zur Teilnahme an der Abteilungsversammlung der Fußballabteilung sind alle Mitglieder des Vereins berech- tigt, die spätestens am 12. November 2018 Mitglieder der Fußballabteilung waren. Stimmberechtigt sind in der Abteilungsversammlung gemäß Ziffer 7.3 der Vereinssatzung alle ordentlichen Mitglieder, die am 13. November 2018 das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens einem Jahr, d.h. mindestens seit 13.

14 November 2017 Vereinsmitglied sind und seit mindestens 3 Monaten, d.h. mindestens seit 13. August 2018 der Fußballabteilung angehören. Wir bitten Sie, Ihren Mitgliedsausweis und Ihren Personalausweis zur Versammlung mitzubringen.

Protokoll der letzten Mitgliederversammlung (TOP 4) Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung der Fußballabteilung vom 27.04.2017 liegt zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Vereins während der Geschäftszeiten ab sofort aus. Ferner kann das Protokoll unter http://bit.ly/FA2017MV abgerufen werden.

Wahl der Abteilungsleitung (TOP 10) Die bisherige Abteilungsleitung wird sich wieder zur Wahl stellen: Ro- man Beer wird für das Amt des Abteilungsleiters kandidieren, Thomas Probst (derzeit Kassenwart) für das Amt des Stellvertretenden Abtei- lungsleiters und Reinhold Mader (derzeit Stellvertretender Abteilungs- leiter) für das Amt des Kassenwarts. Gemäß Ziffer 15.6.1 der Vereinssatzung wird den Mitgliedern der Fuß- ballabteilung hiermit die Möglichkeit eingeräumt, weitere Kandidatenvorschläge für das Amt des Abtei- lungsleiters, für das Amt des Stellvertretenden Abteilungsleiters und für das Amt des Kassenwarts bis zur u.g. Frist an eine der u.g. Adressen zu senden. Bei der Wahl durch die Mitglieder in der Abteilungsversammlung am 13. November 2018 werden alle ge- mäß Vereinssatzung zugelassenen Kandidatenvorschläge zur Wahl gestellt.

Anträge (TOP 11) Anträge sind bis zur u.g. Frist an eine der u.g. Adressen zu richten. Eventuell eingehende Anträge werden auf der Homepage des Vereins unter www.tsv1860.org/fussball/ neuigkeiten veröffentlicht. Eventuelle Stellungnahmen zu den Anträgen von Seiten der Abteilungsleitung erfolgen ebenfalls auf dieser Seite.

Wahlvorschläge und Anträge sind bis spätestens Freitag, den 12. Oktober 2018 (Datum des Poststempels, Absendedatum der e-Mail) an eine der folgenden Adressen zu richten: per Post an: TSV München von 1860 e.V., z.Hd. Wahlausschuss und Fußball-Abteilungsleitung, Grünwalder Str. 114, 81547 München oder per e-Mail an: [email protected] (für die Fußballabteilung zuständiges Mitglied des Wahlausschusses) und [email protected] (Fußball-Abteilungsleiter).

Die Wahlvorschläge und Anträge müssen folgende Angaben des Absender enthalten: Name, Mitglieds- nummer, e-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer.

Bitte klären Sie vor Abgabe Ihres Wahlvorschlages nach Möglichkeit ab, ob der Kandidat/die Kandidatin sich auch zur Wahl stellen würde.

Mit weiß-blauen Löwengrüßen die Abteilungsleitung der Fußballabteilung des TSV München von 1860 e.V.

Roman Beer Reinhold Mader Thomas Probst Abteilungsleiter Stv. Abteilungsleiter Kassenwart

15 JUNIOREN: SAISON- RÜCKBLICK 2017/18. Der Saison-Rückblick der im TSV 1860 e.V. angesiedelten Juniorenmannschaften (U17 bis U9) wird ge- prägt vom knapp verpassten Doppelaufstieg der U17 und U16, über den erst im letzten Spiel der U17 in Ingolstadt entschieden wurde. Positiv stimmt aber das Abschneiden der jüngeren Mannschaften.

U17-JUNIOREN Die Saison des U17-Teams endete mit dem von vielen Seiten erwar- teten Herzschlagfinale beim FC Ingolstadt, dem man sich nach ei- nem sehr langen Meisterschafts- rennen mit 0:1 geschlagen geben musste. Für die Mannschaft rund um das Trainerteam Sebastian Lubojanski, Mario Helmlinger und Sascha Bergmann bedeute- te dieses Resultat am Ende den undankbaren 2. Platz in der U17- Bayernliga hinter dem FCI und das Trainergespann Daniel Kai- lassen musste. Die Mannschaft vor der SpVgg Greuther Fürth. ser, Manfred Leonhart und Tho- um das Trainerteam Jonas Schit- Auch die Testspielerfolge gegen mas Gründobler stabilisierte sich tenhelm, Florian Ziegler und Jo- zahlreiche U17-Bundesligisten in der Rückrunde Stück für Stück. achim Premstaller zeigte neben können die Trauer um die ver- Die harte und fokussierte Arbeit der sehr ordentlichen Saison auch passte Chance des sofortigen sowie die beiden Trainingslager zahlreiche sehr gute Ergebnisse Wiederaufstiegs in die Bundes- in Dresden und in Spanien mach- bei namhaft besetzten Turnieren liga nicht aufwiegen. Dem Jahr- ten sich bezahlt. Im Kalenderjahr oder in Vergleichen gegen ande- gang gelang insgesamt eine sehr 2018 konnte man bis auf ein Un- re NLZs. Neben der erfreulichen, sehenswerte und torreiche Sai- entschieden alle Spiele für sich mannschaftlichen Entwicklung, son mit attraktivem, offensiven entscheiden, wodurch ein guter vertreten regelmäßig zahlreiche Fußball, ohne dass man sich aber zweiter Platz resultierte, der bei Spieler die weiß-blauen Farben in in den beiden entscheidenden einem Aufstieg der U17 den di- den Auswahlteams des BFV so- Begegnungen gegen die Schan- rekten Wiederaufstieg in die Bay- wie bei Maßnahmen des DFB. zer durchsetzen konnte. ernliga bedeutet hätte. U14-JUNIOREN U16-JUNIOREN U15-JUNIOREN Mit einem guten 3. Platz beende- Eine zu Beginn durchaus schwie- Mit der Vizemeisterschaft in der ten die U14-Junioren um das Trai- rige, aber letztendlich erfolgrei- Regionalliga Bayern (höchste nerteam Lukas Wank, Maximilian che Saison verzeichnete die U16. Spielklasse) verabschiedete sich Zgud und Luca Kehr die Saison Nach dem Zwangsabstieg aus die U15 aus der Saison, in der 2017/18 in der Förderrunde der der Bayernliga in die Landesliga man von den anderen bayeri- bayerischen NLZs. Hervorzuhe- taten sich die U16-Junglöwen schen NLZs nur dem Lokalriva- ben sind sicherlich die zwei ver- zu Beginn der Hinrunde etwas len von der Säbener Straße den dienten Derbysiege gegen den schwer. Doch die Mannschaft um Vortritt in der Abschlusstabelle FC Bayern mit jeweils 5:2 sowie

16 Auch bei vielen NLZ-Vergleichen wusste die Truppe im Laufe der Saison zu überzeugen und fuhr so manchen Triumph ein.

U10-JUNIOREN Die U10-Junioren von Trainer Gerhard Mastrodonato und Co- Trainer Hans Haderecker erreich- ten in dieser Spielzeit einen guten 2. Tabellenplatz hinter dem roten Lokalrivalen in der stärksten U11- der 5:1-Erfolg gegen den Club Schweiz hinter sich gelassen wer- Liga Münchens. Dabei entwickel- aus Nürnberg, also die beiden den konnten. te die Mannschaft im Laufe der Mannschaften, die in der Tabelle Saison eine gute Mentalität und vor den Junglöwen landeten. Eine U12-JUNIOREN Disziplin. Sie lies kaum Gegen- noch bessere Platzierung stand Einen beachtlichen 6. Tabellen- tore zu und auch in der Offensi- leider der eine oder andere liegen platz belegten die U12-Junioren ve wusste sie durch eine hohe gelassene Punkt im Wege. Den- von Trainer Stefan Zeh und seinen individuelle Qualität stets zu noch geht die sportliche Entwick- Co-Trainern Vincent Saller und überzeugen. Dies unterstrich die lung – die sich auch durch zahl- Maximilian Camek in der U13- U10 auch in vielen Turnieren, bei reiche gute Turnierplatzierungen Bezirksoberliga. Nach einer eher denen die Junglöwen sich in der bewies – sowohl mannschaftlich durchwachsenen Vorrunde konnte Spitzengruppe der nationalen wie auch individuell in die richti- die Mannschaft sich vor allem in NLZs eingliedern und einige Tur- ge Richtung. Die U14-Junglöwen der Hallensaison deutlich steigern niersiege auf höchstem Niveau stellen regelmäßig einen großen und eine gute Rolle gegenüber verzeichnen konnten. Teil des BFV-Auswahlteams im den anderen NLZs einnehmen. entsprechenden Jahrgang. Highlight war sicherlich der Tur- U9-JUNIOREN niersieg in Memmingen, bei dem Die U9-Junioren von Trainer Paul U13-JUNIOREN man sich gegen sämtliche baye- Schuhmann und Co-Trainer Lud- Das erste Jahr auf dem großen rische NLZs durchsetzen konnte. wig Dietrich sind die Jüngsten im Feld ist erfahrungsgemäß eine Auch in der Rückrunde war eine Spielbetrieb der Junglöwen und große Umstellung für die jungen positive Entwicklung der Truppe konnten sich als Neulinge sehr Löwen. Am Ende reichte es für die erkennbar. So konnten wesentlich schnell an die Gegebenheiten ei- U13-Mannschaft um das Trainer- konstantere Leistungen abgeru- nes NLZs anpassen. Dabei fuhr team Dominik Strauch, Wolfgang fen und in der Folge auch eine hö- die Mannschaft in einer Liga mit Bals und Michael Hieber zu einem here Punkteausbeute als noch in jahrgangsälteren Gegnern (U10- ordentlichen 3. Rang in der U13- der Vorrunde erzielt werden. Gruppe München-Ost) souverän Förderliga der bayerischen NLZs. und ohne Punktverlust die Meis- Mit lediglich 15 Gegentoren in U11-JUNIOREN terschaft ein. Auch auf diversen 16 Spielen hatte die Defensive Die U11-Junioren von Trainer Turnieren, vor allem zum Saison- eine tolle Quote und zeigte, dass Franz Leder und seinen Co-Trai- ende, wusste die U9 stets durch die Mannschaft ein unangeneh- nern Dominik Meier und Franz- eine sehr attraktive Spielweise zu mer Gegner ist. Als Beispiel der Joseph Pienssel feierten in der überzeugen und legte unglaubli- hohen Qualität ist sicherlich der U12-Kreisliga München souverän chen Torhunger und Spielfreude Turniersieg beim Challenge Cup und ohne Punktverlust die Meis- an den Tag. Daher konnte auch in Otterfing zu nennen, bei dem terschaft. Die Mannschaft glänz- das ein oder andere nationale 14 andere Top-NLZs aus ganz te vor allem durch spielerische wie internationale Top-Team be- Deutschland, Österreich und der Klasse und großen Torhunger. siegt werden.

17 NLZ: DREI STERNE FÜR DIE LÖWEN. Das gemeinsam von e.V. und KGaA betriebene Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des TSV 1860 hat im Rahmen der bundesweiten Zertifizierung der Leistungszentren durch DFL und DFB erneut die Bestmar- ke von drei Sternen erhalten. Bereits bei den bisherigen Zertifizierungen gab‘s die Bestnote.

„Der Bereich Effektivität und sigkeit in den Profifußball konnten wand bedeutet. Mein Dank gilt Durchlässigkeit war dabei wieder wir enorm punkten. Alle Mitarbei- zuerst Wolfgang Bals, der für die eine besondere Stärke der Jungar- ter des TSV 1860 dürfen stolz auf Zertifizierung verantwortlich war, beit beim TSV 1860, was dadurch dieses ausgezeichnete Ergebnis sowie allen Mitarbeitern, die tag- deutlich wird, dass auch in den sein. Aber klar ist auch, dass wir täglich mit den Jugendlichen in letzten Spielzeiten wieder zahl- uns damit nicht zufrieden geben den verschiedensten Fachberei- reiche Nachwuchsspieler an die werden und weiter alles daran chen gearbeitet haben. Nun gilt Profimannschaft herangeführtsetzen, uns stetig zu verbessern.“ es, die Effizienz in den Prozessen werden konnten“, berichtet der weiter zu steigern.“ Fußball-Abteilungsleiter des e.V., Roy Matthes, der organisatori- Roman Beer und erläutert weiter: sche Leiter des NLZ ergänzte: Auch der sportliche Leiter der „Die erneute Benotung mit ‚sehr „Natürlich freuen wir uns über KGaA, Günther Gorenzel, be- gut‘ im Bereich Effektivität ent- das hervorragende Ergebnis als dankte sich bei jedem Mitarbei- spricht dem sogenannten ‚vierten Bestätigung unserer guten Arbeit ter, „dass dieses Ergebnis wie- Zusatzstern‘.“ Dieser inoffizielle und darüber, dass wir nach dem der zustande gekommen ist.“ Begriff war bei den vorangegan- schwierigen Sommer 2017 das KGaA-Geschäftsführer Michael genen Zertifizierungen gerne ver- Niveau halten konnten. Das war Scharold freute sich „über die wendet worden, tauchte aber in nicht selbstverständlich. Zudem Auszeichnung unserer qualitativ der diesjährigen Pressemitteilung haben wir die Empfehlungen aus hochwertigen Nachwuchsausbil- der Löwen nicht auf. „Das hat bei der letzten Zertifizierung um- dung, die uns nun zum vierten manchem Anhänger zur Vermu- gesetzt. Das hat für alle Trainer Mal von unabhängiger Stelle be- tung geführt, wir seien schlechter und Mitarbeiter einen hohen Auf- scheinigt wurde.“ geworden. Dem ist aber nicht so. Wir haben auch heuer wieder die Bestmarken erreicht und das ist für einen Regionalligisten eine sicher ungewöhnlich starke Leis- tung“, so Beer.

Dieter Märkle, sportlicher Leiter des NLZs, sah in der Auszeichnung eine Bestätigung der hervorra- genden Arbeit: „Trotz der schwie- rigen Situation im vergangenen Sommer wurde unsere Ausbil- dung weiter auf nationalem Top- Niveau eingeordnet. Vor allem bei der Effektivität und Durchläs-

18 U13: BESUCH DES SOS-KINDERDORFS. Im Rahmen ihres Sozial-Projektes besuchte der 2005er-Jahrgang der Junglöwen das SOS-Kinderdorf in Dießen am Ammersee. Dort erhielten die Spieler der U13 einen umfassenden Einblick in den Alltag der Kinder, die in den Kinderdorffamilien aufwachsen.

„Die Sozial-Projekte, die jedes Team mindestens einmal im Jahr umsetzt, sind ein wesentlicher Be- standteil der ganzheitlichen Aus- bildung der Löwen. Die jungen Löwen sollen nicht nur auf dem Platz sondern auch besonders in ihrer Persönlichkeit gefördert wer- den“, erläutert Roy Matthes, der organisatorische Leiter des NLZs, die Hintergründe des Besuchs.

Im SOS-Kinderdorf angekommen, waren alle Spieler beeindruckt liche und spannende Führung SOS-Kinderdorffamilien, in denen von der Größe des Areals. Zudem durch Christoph Rublack. eine Kinderdorf-Mutter oder ein- fiel ihnen sofort die Geborgenheit Vater bis zu sechs Kinder betreut. und Freundlichkeit auf, mit der Die jungen Löwen waren sicht- Dabei handelt es sich meist um die Kinder und Mitarbeiter ihnen lich beeindruckt vom Leben im Kinder, deren aus unterschiedli- entgegen traten. Nur wenige Mi- SOS-Kinderdorf Dießen, das als chen Gründen überforderte Eltern nuten nach Ankunft tobten schon erstes seiner Art im Jahr 1958 ihnen keine gesicherte Betreuung die ersten Kinder gemeinsam mit in Deutschland eröffnet wurde. und Erziehung geben können. den jungen Löwen auf dem Hart- Christoph Rublack musste sich Das Entscheidende dabei ist, dass platz und spielten Fußball. An- dabei zahlreichen Fragen stellen. diese Familien ein Leben führen, schließend begann eine ausführ- Der Kern der Einrichtung sind das sich zunächst wenig von dem Gleichaltriger unterscheidet. Sie werden jedoch von Fachkräften nach pädagogischen Grundsät- zen gezielt betreut und gefördert.

Die Junglöwen bedankten sich zum Abschluss ganz herzlich beim SOS-Kinderdorf Dießen und bei Christoph Rublack für den in- tensiven Einblick in das Leben der Kinder. Die U13-Löwen machten durch dieses Projekt eine neue soziale Erfahrung und wurden für andere Blickwinkel sensibilisiert.

19 UNTERNEHMER FÜR SECHZIG: 15.000 EURO FÜR JUNGLÖWEN. Die Unternehmer für Sechzig e.V. stellten wie im Vorjahr den Nachwuchsmannschaften von der U13 bis zur U17 15.000 Euro für ihre Trainingslager in der Saisonvorbereitung zur Ver- fügung.

„Jede Mannschaft konnte damit im August und September 2018 für sechs Tage ins österreichische Obertraun fahren, um sich mit allen Spielern sportlich optimal auf die Saison 2018/2019 vorzu- bereiten“, so FA-Kassenwart Tho- Die Unternehmer für Sechzig ermöglichten den älteren Nachwuchsteams ein Trainingslager. mas Probst. Scheck über 15.000 Euro persön- mas Probst selbst Mitglied bei lich an Löwen-Präsident Robert den Unternehmern für Sechzig Vor dem Regionalliga-Heimspiel Reisinger, Dieter Märkle (sport- sind. „Wir bedanken und im Na- der ersten Mannschaft gegen licher Leiter des NLZ), Thomas men der Junglöwen ganz herzlich den FC Augsburg II übergab der Probst und die Verwaltungsräte für die überragende Unterstüt- 1. Vorsitzende der Unternehmer Sebastian Seeböck und Robert zung der Unternehmer für Sech- für Sechzig, Josef Wieser, einen von Bennigsen, die wie auch Tho- zig“, so Probst. SOMMERFORTBILDUNG FÜR DIE JUNGLÖWEN-TRAINER. Wie jedes Jahr absolvierten wendung des Kinexon-Systems Ein herzliches Dankschön für die die Trainer und Mitarbeiter des zur Trainings- und Spielanalyse Bewirtung durch die Gaststätte Nachwuchsleistungszentrums auf dem Programm. Ein gemein- „Görzer‘s“. Mit einem Mittagsge- des TSV 1860 im Juli vor Beginn samer Trainerkick rundete den richt, Kaffee und Kuchen wurden der neuen Saison eine interne Fortbildungs-Tag ab. alle Teilnehmer bestens versorgt. Fortbildung.

Die Löwen-Trainer bilden sich re- gelmäßig in großen Tagungen fort, um diverse Themen, Abläufe und Ideen anzusprechen, zu dis- kutieren und zu implementieren. Erstmals fand die Veranstaltung am Sportgelände des DJK Fas- angarten statt. Diesmal standen vor allem die Effektivierung von Dokumentationen sowie die Ver-

20 www.ichunddu.eu

ausgeber on 1860 e.V. walder Straße 114

ent/min.)

(V.i.S.d.P.): ehardt Krebs on 1860 e.V. walder Straße 114

: el

eilungen sind für den Inhalt er Beiträge selbst verantwortlich.

on 1860 e.V. walder Straße 114

GER ereinsmagazin.

ers GmbH aße 10 adt a. d. Aisch w.diedruckerei.de LÖWEN SIND IM RUDEL STÄRKER otos in dieser Ausgabe: Der UNTERNEHMER FÜR SECHZIG e.V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmern, leitenden on den Angestellten, Selbständigen und Privatiers aus dem Umfeld des TSV München von 1860. eilungen. Unsere Mitglieder sind Fans, Partner der Fußballfirma (KGaA) oder Unterstützer von Sechzig (e.V.) – oftmals erfüllen wir auch mehrere oder gar alle genannten Punkte. en ag, 9. April 2018. Wir haben ein klares Ziel formuliert: Die Förderung des TSV München von 1860 e.V. mitsamt alenderwoche 6/2018 seinen Abteilungen. Insbesondere gilt unser Augenmerk den anstehenden Projekten im Bereich der Jugend. Darüber hinaus agieren unsere Mitglieder innerhalb eines erfolgreichen Unternehmer-Netzwerks, in dem allein in den vergangenen Monaten mehrere Millionen Euro Umsatz innerhalb der Gruppe generiert wurden. GER

WEIL WIR UNSEREN VEREIN LIEBEN

Unternehmer für Sechzig e.V. | Lerchenfeldstraße 11 | 80538 München Tel 089 330 91 97-10 | Fax 089 330 91 97-28 [email protected] | www.unternehmerfuersechzig.de FA-SHOP MIT MEHREREN NEUHEITEN IM ANGEBOT. Der Fanartikel-Shop der sticktes FA-Wappen auf der Brust. 1860-Fußballabteilung (FA) bie- 100% Baumwolle. Größen: S, M, L, tet seit kurzem mehrere Neuhei- XL, XXL. Preis: 25,90 Euro. ten: das T-Shirt „Giasing“, zwei neue Polohemden und neue Hüte.

T-SHIRT „GIASING“ Dunkelblau mit aufgedrucktem, historischen Foto der Westkurve, Schriftzug „GIASING“ und klei- druck „SECHZIG MÜNCHEN“. Hut nem FA-Wappen in Farbe. Grö- erhältlich in Dunkelblau oder in ßen: S, M, L, XL, XXL. Preis: 29,90 Weiß. 100% Polyester. Preis 6,00 Euro. Euro.

Das T-Shirt wurde aus 100% BÜCHER GOTS-zertifizierter Biobaumwol- In das Sortiment des FA-Shops le und unter wurden auch die Bücher „Die Lö- fairen Bedin- wen – Die Fußballgeschichte des gungen in POLOHEMD „BLUE“ TSV München von 1860“, „Der Indien her- Hellblau mit dunkelblauem Kra- Triumph der Löwen – Die Meis- gestellt. gen und dunkelblauen Bündchen. terschaft 1966 des TSV Mün- Das T-Shirt Aufgesticktes FA-Wappen auf der chen von 1860“ und „Kultstätte wird schadstoff- Brust. 100% Baumwolle. Größen: an der Grünwalder Straße – Die arm nach dem S, M, L, XL, XXL. Preis: 25,90 Euro. Geschichte eines Stadions“ auf- OEKO-TEX® genommen. Sie ergänzen das Standard 100 Büchersortiment, das weiterhin gefärbt, die auch die Nachdrucke der histori- Produktion schen Festschriften von 1910 und ist SA8000 zertifiziert. Mit dem 1949 umfasst. Kauf dieses Produkts unterstützt Du auch ein Projekt gegen Kinder- Die neuen Artikel sind zusammen arbeit. Das T-Shirt wurde von der mit dem restlichen Sortiment des FA 1860 in Kooperation mit Be- FA-Shops (Schal, weitere T-Shirts, nedikt Niedergünzl (www.dabe- Jacke, Tasche, Turnbeutel, Kap- ne.de), Ingemar Maier (www.klei- pe, Mützen, Buttons, Ansteckna- dungsladen.de) und Maximilian del) vor den Heimspielen der I. Niedergünzl (www.maximidesign. Mannschaft am Verkaufsstand de) gestaltet und hergestellt. am Giesinger Grünspitz (Ecke Tegernseer Landstraße / Martin- POLOHEMD „GRÜN-GOLD“ HÜTE Luther-Straße) sowie online unter Dunkelgrün mit gelben Seitentei- Sommer-Hut mit abnehmbarem www.tsv1860.org/tradition-shop len und Kontraststreifen. Aufge- hellblauem Hutband mit Auf- erhältlich.

22 DIE BESTEN TEAMS TRAGEN www.macron.com MACRON WARUM NICHT AUCH IHR?

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EIN ANGEBOT

MÜNCHEN Münchner Strasse 81 Putzbrunn - 85640 (Bayern) - Germany

+49 089 23719788

DIESE TEAMS TRAGEN SCHON MACRON: LÖFU: EIN SOMMER VOLLER HIGHLIGHTS. Ferienzeit heißt bei der Löwen-Fußballschule: Kicken pur! In sechs Wochen Sommerferien war einiges geboten. Löwenbegeisterte Mädels und Jungs im Alter von sechs bis 15 Jahren erwartete in den Ferien- camps ein attraktives Rahmenprogramm mit lehrreichen Trainingseinheiten und spannenden Turnieren.

In München fand am Trainings- Leon Klassen, Noel Niemann und zwar bei erschwerten Bedingun- gelände das größte Camp der Tom Kretzschmar standen den gen, den Kürzeren. Löwen-Fußballschule (LöFu) aller Kids für Exklusivinterviews Rede Zeiten statt: 105 Kinder trainier- und Antwort. Simon Lorenz und Die Camp-Teilnehmer bewiesen ten unter der Anleitung von zwölf Efkan Bekiroglu stellten sich nicht aber nicht nur auf dem Platz Lö- Coaches eine Woche lang wie die nur den Fragen, sondern maßen wen-Qualitäten. Auch gesangs- Profis. Und die schauten sogar sich sogar in einem Dantel-Wett- technisch zeigten die Jungs & persönlich vorbei: Nono Koussou, bewerb mit den Kids – und zogen, Mädchen Talent und überrasch- ten die erste Mannschaft nach dem Training mit Fangesängen vor der Kabine. Dafür gab es Ap- plaus von den Profis, und das Tri- kot füllte sich mit Autogrammen.

Für zehn glückliche Kids aus den Sommercamps gab es dann noch die Krönung: Sie durften bei der Heimspiel-Premiere der ersten Mannschaft als Balljungen ran und waren die perfekten Glücks- bringer beim sensationellen 5:1 Heimauftakt. Ein unvergesslicher Tag!

24 für die Löwen in ganz Bayern war unglaublich. Besonders stolz da- rauf bin ich, dass wir sämtliche Camps mit Trainern in direktem Bezug zum NLZ besetzen konn- ten. So werden die Löwen-Men- talität und -Tugenden unserer Ausbildung natürlich am besten transportiert. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf die nächsten Camps und freue mich tierisch Auch die Jüngsten kamen voll Bayern auf. Löwenbegeisterte darauf!“ auf ihre Kosten. Für die Stars von Kids in Pfaffenhofen, Burglen- morgen gab es ein eigenes Bam- genfeld, Eggenfelden, Durach, Und darauf müssen die Kids auch bini-Camp. Dort wurden zwar vie- Langengeisling, Schrobenhausen, nicht lange warten: bereits in den le Schuhbänder gebunden, aber Harburg, Glonn, Passau und Ro- Herbstferien stehen die nächsten auch schon die ersten Tricks ein- senheim freuten sich riesig über Camps auf dem Programm. So- studiert. Für die Torhüter wurde das 1860-Training in ihrer Stadt. wohl in München als auch an an- ein eigenes Torwart-Camp ange- Mit dem Camp in Wörgl (Öster- deren interessanten Standorten boten. Nachdem es beim letzten reich) feierte die LöFu in diesem heißt es wieder: Kicken, Freunde Mal schon 20 Teilnehmer waren, Sommer außerdem ihre internati- finden, Spaß haben! konnte diese Zahl mit 35 Torhü- onale Premiere. tern fast verdoppelt werden. Die Wer bis dahin aber nicht war- jungen Keeper staunten nicht Um den Kids bei allen Camps die ten möchte, für den hat die schlecht, als auf einmal Marco Sechzig-Philosophie bestmög- LöFu selbstverständlich auch zur Hiller und Johann Hipper vorbei- lich nahezubringen, waren auch Schulzeit diverse Kurse im Ange- schauten, um ihnen zu zeigen, in diesem Jahr wieder erfahrene bot. Vom Talentfördertraining bis wie man den Kasten sauber hält. Trainer des Nachwuchsleistungs- zur Ballschule für die Kleinsten Handschuhe und Schuhe der Teil- zentrums mit dabei – und sogar und speziellen Angeboten für nehmer blieben aufgrund der vie- ein paar Jugendspieler aus der Torhüter ist sicher für jeden Lö- len Autogramme auf jeden Fall U19 und U21. Die Talente Kilian wen-Fußballer etwas dabei! Alle nicht sauber. Fischer, Lucas Cyriacus, Moritz Termine gibt‘s im Internet unter Heigl, Denis Ade, Kilian Wall- www.loewenfussballschule.de. Die „LöFu“ war aber natürlich ner, György Szekely und Fabian Damit Ihr auch sonst nichts ver- nicht nur in München vertreten. Rother konnten sich als Trainer passt: Auf Facebook ist die LöFu Der schicke neue LöFu-Bus, der ausprobieren und machten ihre unter LoewenFussballschule von den Unternehmern für Sech- Sache gut. aktiv und auf Instagram unter zig gesponsert wurde, fiel in ganz loefu1860 zu finden. Die Jungs waren mit vollem Ein- satz dabei und fanden Gefallen daran, mal die Seite zu wechseln. Michael Hieber, seit Juni diesen Jahres Leiter der Löwen-Fuß- ballschule und selbst Trainer im Nachwuchsleistungszentrum, war begeistert von den Teilneh- mern: „Es war zweifelsohne ein genialer Sommer mit vielen High- lights. Die Begeisterung der Kids

25 FUTSALLÖWEN SIND ERSTKLASSIG. Die Mannschaft von Coach Edin Kulasic hat die letzte Saison erfolgreich auf dem 3. Platz der Bayernliga abgeschlossen. Da der FC Portus Pforzheim die Lizenz für die Futsal-Regionalliga Süd zurückgegeben hat, erhielten die Futsallöwen als Nachrücker den Startplatz in der der höchsten deutschen Spielklasse.

Nicht einmal drei Jahre hat es ge- dauert, bis die Löwen im Futsal- Oberhaus angekommen sind. Die Futsal-Regionalliga Süd ist eine von vier Regionalligen, von denen die Meister und Vizemeister sich für die Endrunde um die Deut- sche Meisterschaft qualifizieren.

Während letzte Saison die wei- teste Auswärtsfahrt nach Passau war, geht es nun bis nach Hessen zu Germania Ober-Roden. In der Futsal-Regionalliga Süd wartet auch, neben dem Derby gegen den TSV Neuried, der Erstliga- Kracher gegen Jahn Regensburg, die 2017 die Deutsche Meister- zur Saison 2020/21, soll bereits wurde in Rekordzeit auf der Platt- schaft gewinnen konnten. in zwei Jahren ein großer Mei- form „KAM-on!“ erreicht. Die Un- lenstein erreicht werden. Bei ei- terstützung der Fans ist hierbei „Ob wir die Struktur dafür haben, ner möglichen Teilnahme der ein essentieller Faktor, um auch muss sich zeigen“, meint Edin Futsallöwen wären die Gegner in Zukunft guten Futsal liefern zu Kulasic über den vergleichsweise namhaft: Werder Bremen, HSV können. schnellen Aufstieg nach nur zwei Panthers, Hertha BSC Berlin, Han- Saisons in der Bayernliga. „Unser nover 96, Darmstadt 98 und For- Nicht nur die Förderer des Crowd- Ziel als Neuling in der Regionalli- tuna Düsseldorf sind nur ein paar fundings leisten Ihren Teil, auch ga ist ganz klar der Nichtabstieg. Beispiele, die sich für die erste die aktive Fanszene unterstützt Das wird schwer genug. Wir ge- Liga qualifizieren könnten. die Futsallöwen mit großzügigen ben unser Bestes und hoffen, Spenden. Neben der Gruppierung dass das dann am Ende reicht.“ Da bereits die Futsal-Regionalliga Bluetsbrüder, die 888 € während Süd ein hohes Budget abverlangt, der Pressekonferenz zur Trikot- Der DFB ist derzeit sehr enga- startete die Sparte Futsal mit ei- präsentation überreichten, gab giert, den Futsal in Deutschland ner Crowdfunding-Aktion, bei der es noch 500 € von den Heraus- zu einer festen Größe zu machen. alle Fans, darunter u.a. auch Ver- gebern des Fankurven-Magan- In vielen Ländern in Europa und waltungsratmitglied Dr. Markus zins „Da Brunnenmiller“, die auf Südamerika ist er bereits Profi- Drees, ihren Beitrag zur Teilfinan- Bitte von FA-Leiter Roman Beer sport. Mit der Intention zur Ein- zierung der Saison 2018/19 leis- das Geld zweckgebunden für die führung einer Futsal- ten konnten. Das Ziel von 5.000 € Sparte Futsal spendeten. Auch

26 kot des Futsal-Teams ist ein ech- ter Hingucker geworden. Kreiert wurde das neue Trikot durch die Ideen der Fans, die fleißig Design- vorschläge mit Hilfe des Trikotge- nerators von Owayo einsendeten.

Mit dem neuen Trikot gibt es gleichzeitig eine Kampfansage an die Konkurrenz. „Mit dem Lö- wen und Freistaat Bayern ver- körpern wir unsere Herkunft. Wir sind aus Bayern, aus München. Wir sind die Sechzger, wir sind die Löwen. Und jeder Gegner, der sich mit uns anlegt, wird den Lö- wen in uns kennenlernen“, gibt sich Kulasic kämpferisch.

Das Trikot gab es bereits im Crowdfunding zu ergattern.

Edin Kulasic präsentiert das neue Futsal-Trikot mit Hacker-Pschorr auf der Brust. Da die Anfragen für das Trikot enorm hoch waren, wird es das Vizepräsident Hans Sitzberger in weiß-blauer Farbe zieren die gute Stück ab Herbst auch im widmete seine 500 € teure Fir- beiden Ärmel, auf Bauchhöhe freien Verkauf geben. Neben dem menmitgliedschaft den Futsa- prangt ein aggressiver, springen- Heim- und Auswärtsdress sind lern. „Ein herzliches Dankeschön der Löwe. Hinter dem König der noch weitere Fanartikel der Fut- dafür!“, so Edin Kulasic. Tiere ist das bekannte Rauten- sallöwen geplant, damit die Fans muster im Umriss des Freistaates ebenfalls gut gewappnet für die Ebenfalls kommt man dem ge- Bayern abgebildet. Das neue Tri- neue Saison in der 1. Liga sind. wünschten Budget durch neue Partnerschaften einen großen Schritt näher. Ein großer Dank gilt Hacker Pschorr als Hauptsponsor und Owayo als Ausrüster sowie Hofer Experts GmbH und Juke Box Café & Bar, die den Futsallö- wen als Förderer kräftig unter die Arme greifen. Auch Norbert Step- pe, Mitglied bei den Unterneh- mern für 60 und neues Verwal- tungsratmitglied, ist mit seiner Firma Steppe Tief- und Straßen- bau GmbH nun offizieller Sponsor.

Für Aufsehen sorgte das neue Trikot: Die bayerischen Rauten

27 AMATEUR-LÖWEN: RÜCK- & AUSBLICK. In den Reihen der Kreisliga-Mannschaft geriet die letzte Saison zu einer des Umbruchs. Zahlreiche neue Akteure mussten integriert werden. Während in der Hinrunde noch größere Leistungsschwan- kungen die Abstiegsränge bedrohlich nahe brachten, sorgte eine stabile Rückrunde für Entspannung.

In der Abschlusstabelle landete der TSV 1860 III auf dem 8. Platz (bei 14 Mannschaften). Dabei zeigte das Team von Trainer And- reas Kopfmüller in der zweiten Sai- sonhälfte viele ansehnliche Spiele.

Die Reserve der Amateur-Löwen spielte in der vergangenen Saison als Aufsteiger in der A-Klasse eine gute Rolle. Das Team von Übungs- leiter Christian Ranhart geriet nie in Abstiegsgefahr und behaupte- Amateur-Kickern aus Giesing Brustsponsor auf den Trikots der te sich respektabel in der Klasse. weder Gehälter noch Punktprä- III. und IV. Mannschaft. Auf den Heuer will die IV. Mannschaft an mien oder Zahlungen in Form Ärmeln ist weiterhin das Logo die guten Leistungen anknüpfen von Fahrtgeld. Die Kreisliga- und der Helios Klinik München West und sich im oberen Drittel der 13 A-Klasse-Spieler des TSV 1860 zu sehen. Neuer Eintrittskarten- Mannschaften umfassenden A- München sind reine Amateu- Sponsor ist das Löwenforum Klasse Gruppe 4 etablieren. re, die aus Leidenschaft für den (www.loewenforum.de). Wei- Sport und aus Liebhaberei zu den terhin im Fördererkreis vertreten Für die neue Saison ist Herren- Löwen am Ball sind. sind zudem die Unternehmer für Spielleiter Christian Poschet nicht Sechzig, die Agentur neue forma- Bange. „Wir hatten zwar im Som- Zusätzliche Ausrüstungsgegen- te, der für die Fanartikel zustän- mer einige Abgänge von Stamm- stände und ein Trainingslager dige Textilveredler ReiKaTex und spielern in der Dritten, aber dafür in der Sportschule im österrei- die Fanvereinigung PRO1860. haben wir auch ein paar richtig chischen Obertraun konnten für gute Kicker dazu bekommen. Wenn die Amateur-Kicker mit Hilfe von Die Heimbegegnungen der bei- die Jungs im Wettkampf abrufen Gönnern finanziert werden. Fi- den Mannschaften finden in der können, was sie in der Vorbereitung nanzielle Unterstützung leisteten Regel sonntags auf dem Kunstra- angedeutet haben und der Trai- dabei die Macher des Fanmaga- senplatz an der Grünwalder Stra- ningseifer hoch genug ist, sollten zins „Brunnenmiller“, die „Unter- ße 114 statt. Der TSV 1860 IV ist wir diesmal ohne Sorgen durch die nehmer für Sechzig“, der Löwen- in der A-Klasse um 15 Uhr an der Spielzeit kommen.“ fanclub „Blue Patriots 1860 e.V.“, Reihe. Um 17:15 Uhr spielt das Norbert Oxée, Oskar Dernitzky, Kreisliga-Team. Während andernorts in der Kreis- Peter Helfer und der Verlag der liga vereinzelt absurd wirkende Münchner Wochenanzeiger. Der Den aktuellen Spielplan finden Aufwandsentschädigungen an- Wochenanzeiger fungiert auch Interessierte im Internet unter geboten werden, gibt es bei den im achten Jahr des Bestehens als www.tsv1860-amateure.de.

28 Rasentraktor XR 6.249,- • Schnittbreite 107 cm • Grasfangbehälter 300 l 5.499,- GRATIS für SIE! + Endress Gutschein im Wert von 199,- *

* Nicht vom Angebotspreis abziehbar. Einlösbar z.B. für Kundendienst oder Neugeräteanscha‘ ung. RASENS GROSSE LIEBE WELTNEUHEIT Benzin-Rasenmäher R‹ Akku-Rasenmäher RMA ‹‹8 TC Schnittbreite 43 cm Schnittbreite 46 cm, bis ca. 750 qm LAGER 2x Profi - Akku 959,- 759,- ABVERKAUF 699,- RASENMÄHER Schnellladegerät 569,- Pro System iMOW ROBOTERMÄHER 1 x AL 300

GRATIS für SIE! Endress Akku-Box im Wert von 69,-

15% Einkaufsvorteil beim Kauf eines weiteren % RABATT Gerätes aus der Akku 30 Pro-Serie von STIHL

Gültig für alle Lagergeräte und solange Vorrat reicht.

ENDRESS BAYERN GMBH ÖFFNUNGSZEITEN Aktion gültig bis 31.12.2018 und solange Vorrat reicht. Nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar. Alle Preise in Euro. Die Preise Landsberger Str. 418 · 81241 München Montag - Freitag 7.30 - 18.00 Uhr sind Abholpreise ab Lager München, bzw. einer Niederlassung in Telefon 089/741515-0 · Fax 089/741515-15 Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Ihrer Nähe. Versand und Lieferkosten auf Anfrage.

MÜNCHENʼS NR. FÜR GARTEN UND KOMMUNALGERÄTE | WWW.ENDRESSBAYERN.DE RÜCKBLICK ERSTE JAHRESHÄLFTE. Der neue Coach René Gomis und seine Spieler hatten am Anfang der Saison einige Schwierigkeiten, ihr gutes Spiel auch in die Ergebnisse einfließen zu lassen. Aber nachdem rund drei Viertel der Saison 2018 gespielt waren, ging die Senioren A der Löwen mit der Tabellenführung in die Sommerpause.

Obwohl man das erste Saison- Punktspiel gegen die SG Fasa- nengarten/Stadtwerke klar mit 10:0 gewann, gab dieses Ergeb- nis nicht die nötige Sicherheit für die nächsten drei Partien. Schon im zweiten Spiel bei FC Rot-Weiß Oberföhring verlor man unerwar- tet mit 1:2. Die Löwen waren vor allem in der 1. Halbzeit die omi- nierende Mannschaft, konnten aber diese Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. So stand nur ein mageres 1:0 zur Pause. Und es kam, wie es kommen musste: zuerst erhielt Oberföhring einen die Spieler von Coach Gomis in 30 Metern. Die heißumkämpfte umstrittenen Elfer, den sie zum die 2. Halbzeit und schossen auch Partie ging hin und her, aber lei- Ausgleich nutzten und drei Minu- gleich zu Beginn den Ausgleichs- der mit dem glücklicheren Ende ten vor Ende der Partie erzielten treffer. Ein weiteres Tor sollte ih- für Akgüney, die kurz vor Schluss sie noch den glücklichen Siegtref- nen aber nicht gelingen und so noch den Siegtreffer nach einer fer. blieb es bei der Punkteteilung. Ecke erzielen konnten.

Das nächste Spiel fand dann auf Bereits eine Woche später ging Trainer Gomis und seine Helfer heimischem Terrain gegen den es zu Tabellenführer SV Akgüney um Viktor Garasevic und Walter FC Phönix Schleißheim statt. Ir- Spor München. Die Erwartungen Kopp mussten nun die richtigen gendwie war der Wurm drin und an dieses Topspiel waren sehr Worte und Maßnahmen finden, man bekam das Spiel in der ers- hoch. Es wurde auch zu einer hit- wenn man das Ziel „Aufstieg“ ten Hälfte nicht wirklich in Griff. zigen und unterhaltsamen Par- noch in Angriff nehmen wollte. Natürlich waren die Löwen die tie. Die 1. Halbzeit ging torlos zu Und sie fanden sie auch. Bereits dominante Mannschaft, aber Ende, obwohl beide Teams gute am nächsten Spieltag holte man ohne wirklich gefährlich zu sein. Möglichkeiten hatten. Dafür war nun endlich wieder drei Punkte. Schleißheim nutzte die einzige die zweite Hälfte umso fulminan- Mit einem 4:1 beim TSV Wald- Chance in der ersten Hälfte eis- ter. Auf die Führung von Akgüney trudering fing die Siegesserie der kalt zur Führung. Mit ein paar antworteten die Löwen mit einem „oidn Löwen“ an. Nacheinander taktischen Korrekturen gingen sehenswerten Freistoß aus knapp wurden dann der FC Alemannia

30 München, RW Oberföhring, Phö- Am Freitag darauf stand das stieg in die Kreisklasse ist zum nix Schleißheim und Fasanengar- letzte Spiel vor der Sommerpau- Greifen nah. „Wir bedanken uns ten besiegt. se auf dem Programm. Es ging schon jetzt bei allen Zuschauern, gegen den Tabellendritten SG Schiedsrichtern, Gegnern, Mit- Am 10. Spieltag kam es dann Grassbrunn/Haar. Auch dieses spielern, dem Trainerteam, den zum Showdown an der Grün- Spiel wurde souverän mit 5:0 ge- Organisatoren, beim AH-Leiter walder Straße: Der SV Akgüney, wonnen. Walter Kopp und dem Verein für der mit zwei Punkten Vorsprung die Unterstützung. Nicht zu ver- auf die Sechziger die Tabelle an- Nach der Sommerpause geht es gessen auch die verletzten Spie- führte, kam als Gast. Wie schon am 14. September um 20 Uhr ler, denen wir gute Besserung im ersten Spiel ging es heiß her. gegen Waldtrudering in den End- wünschen“, so der Verantwortli- Diesmal waren die Löwen aber spurt der Saison. Es stehen noch che für die Liga-AH, Viktor Gara- die klar bessere Mannschaft und drei Spiele an und das Ziel Auf- sevic. nutzten auch eiskalt die sich bie- tenden Chancen. Nach einer hal- ben Stunde stand es bereits 2:0 für den TSV 1860. Auch der zwi- TRIKOTSUCHE? WIR schenzeitliche Anschlusstreffer von Akgüney brachte die Löwen nicht aus der Ruhe und sie leg- HELFEN EUCH. ten sofort nach. Mit 3:1 ging es Die neue Saison steht in den Qualität zu günstigen Preisen. in die Halbzeitpause. In der hit- Startlöchern und Ihr sucht noch zigen und sehr umkämpften 2. oder schon wieder nach einem Bei Interesse und für weitere In- Halbzeit kontrollierten die Sechz- neuen Trikotsatz, Trainingsan- fos könnt Ihr uns einfach unter ger das Spiel und ließen Ball und zügen und weitere Ausrüstung [email protected] anschreiben Gegner laufen. Frustrierte Spieler für Euren Verein? und wir stellen für Euch den Kon- des Gegners gingen nun auch mit takt zu Macron her. unfairen Mitteln zur Sache. Der Unser Ausrüster Macron kann Schiedsrichter hatte alle Hände nicht nur uns dabei helfen, son- Das Tolle daran ist: Ihr unterstützt voll zu tun. So musste ein gegne- dern auch Euch! Macron bietet dabei automatisch auch noch die rischer Spieler mit Rot vom Platz, ein individuelles, ausschließlich gesamte Fußball-Abteilung, vor nachdem er einen Spieler von auf Eure Bedürfnisse zugeschnit- allem die Löwen-Fußballschule 1860 mit einer Grätsche kran- tenes Paket/Konzept mit Top- und die Junglöwen. kenhausreif foulte. Es dauerte ein bisschen, bis sich die Gemüter wieder beruhigt hatten. Auch die knapp 100 Zuschauer, die von der harten Gangart der Gegner ver- ärgert waren, mussten von den Ordnern immer wieder beruhigt werden. Am Ende stand ein hoch- verdientes, aber teuer erkämpf- tes 4:1. Ronny musste nach dem groben Foul mit Verdacht auf Bänderriss am Sprunggelenk ins Krankenhaus gebracht werden. Trotzdem feierte die Mannschaft ausgiebig ihren Sieg und die Übernahme der Tabellenführung.

31 Turn-und Freizeitsport RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK. Ereignisse – Ergebnisse – Lob & Anerkennung

Gut organisierter Bayern- Pokal in Obertraubling.

Ein erfolgreicher Wettkampftag für die Sechzger-Mädels war der 28. April, an dem in Obertraub- ling der diesjährige Bayern-Pokal ausgetragen wurde. Eine gute Vorbereitung und tadellose Orga- nisation waren ausschlaggebend dafür, dass die Veranstaltung er- heblich früher beendet werden konnte als vorgesehen. Ein Lob an den Veranstalter! hielt Amna die zweithöchste Wer- Kurz vor Wettkampfbeginn des In der Schülerwettkampfklasse tung. Da aber bei ihrer Übung mit Jahrgangs 2006 verletzte sich Jahrgang 2008 durfte Dejla Ha- dem Ball dieser nicht immer das Milena Starovoitova und war sanovic gleich als erste von ins- tat, was er eigentlich tun sollte, dadurch bei den Übungen mit gesamt 16 Gymnastinnen an den musste sich Amna letztendlich dem Ball und den Keulen etwas Start gehen. Mit zwei ausdrucks- mit dem 4. Platz zufriedengeben, gehandicapt. Nervenstark wie starken Übungen und ihrem worauf sie trotzdem stolz sein sie ist und mit eisernem Willen tänzerischen Talent belegte sie kann. Mach weiter so! absolvierte sie ihr Programm und mit zwei Punkten Vorsprung den belegte am Ende den 12. Platz. 1. Platz und durfte dafür stolz Ein schöner Erfolg trotz gewisser und strahlend Urkunde und Pokal Behinderungen. entgegennehmen. Mit deutlich sichtbarer Verbes- 17 Mädels konkurrierten in der serung ihrer Leistungsfähigkeit Schülerwettkampfklasse 2007 machte Claire Marthouret in der um die Platzierungen. Für den Jugendwettkampfklasse 2005 TSV 1860 München e.V. ging auf sich aufmerksam. Die Gym- Amna Memic an den Start. Für nastin zeigte erstaunliche Stabili- ihre sehr starke Kür ohne Hand- tät in ihren Bewegungen. Risikos gerät, die sie gekonnt vortrug, er- und Masterys turnte sie sicher

32 und mit Ausdruck. Den erturnten 8. Platz wird Claire bald in Rich- tung weiter nach oben verlassen. Das Zeug dazu hat sie zweifels- frei.

Gegen Ende des Wettkampftages kam die Frage auf, ob es reichen wird oder nicht. Fieberhaft wurde nach dem letzten Auftritt von So- phie Trinz in der Junioren-Wett- kampfklasse 2004 gerechnet und alle bis dahin bekannten Wertun- bei der Premiere dieses Films im Ende des Tages wurde Monika gen verglichen. Stabil, sehr sau- Deutschen Theater am 2. Mai mit einem 11. Platz und Loren mit ber, ruhig und mit viel persönli- persönlich kennenlernen. Dazu einem 9. Platz belohnt. Sophia chem Ausdruck turnte Sophie mit kam es, weil sie der Bayerische verpasste sogar knapp das Trepp- Ball und Reifen. Mit dem Ball leg- Turnverband (BTV) fragte, ob sie chen und belegte einen stolzen 4. te sie zudem eine Punktlandung bei diesem Event auftreten wür- Platz. In der Kinderleistungsklas- hin, für die ihr vom Kampfgericht de, um dem zahlreich anwesen- se 8 durfte Alva mit drei Übungen zu Recht die Höchstwertung des den Publikum die schöne Sportart außer Konkurrenz an den Start Tages zugesprochen wurde. Es näher zu bringen und es auf den gehen. Sie zeigte sowohl dem reichte für den verdienten 1. Platz Film einzustimmen. Da die Veran- Publikum als auch den Kampf- und die oberste Stufe auf dem stalter an mehrere Gymnastinnen richtern drei stabile und schöne Siegerpodest. Das fachkundige gedacht haben, hat Bernardine Übungen ohne Handgerät, mit Publikum spendete den anerken- Madl Sara Pacheco Constantin Reifen und mit Ball. nenden Applaus. und Katja Musienko als Verstär- kung dazu gebeten. Eine große In der KLK 9 starteten weitere Zusammen mit Trainerkollegin Ehre für sie und der Beweis, dass Rohdiamanten des TSV 1860 Franziska Blaimer durfte Traine- der BTV die RSG-Arbeit bei 1860 München, Emmalena Pacak und rin Bernardine Madl einen Wett- kennt und auf solche Art auch zu Mona Schmidt, die schon bei ih- kampftag vom Feinsten erleben, würdigen weiß. Zum Abschluss rer Entdeckung erahnen ließen, der ihnen in allen Altersklassen und zur Erinnerung gab es sogar welch funkendes Feuer in ihnen erste Plätze bescherte. Dies be- noch ein Foto mit Margarita. brennt und welche Brillanz sie stärkt das Team bei der Ausübung einst oder schon bald zu zeigen in ihrer Arbeit als Trainerinnen. RSG-Bezirksmeisterschaften der Lage sind. Zwei junge, talen- der Kinderklassen. tierte Gymnastinnen, die solche Begegnung mit einer RSG- Olympiasiegerin. Die Berichterstattung über RSG- Erfolge soll nicht abreißen. Bei Man muss Margarita Mamun ja den Bezirksmeisterschaften in nicht persönlich kennen, aber ihr der KLK 7 gingen gleich drei jun- Name ist in RSG-Kreisen bekannt, ge Talente an den Start. Loren, seit sie im Jahr 2016 bei den Sophia und Monika durften dem Olympischen Spielen in Rio die Publikum jeweils drei Übungen Goldmedaille gewann. Der Film ohne Handgerät, mit Seil und mit „Over the Limit“ hat sie und ihren Reifen zeigen. Alle drei Mädchen perfekt ausgeübten Sport zum zeigten schon im jungen Alter Thema. Bernardine Madl selbst starke Nerven und turnten alle durfte Margarita inzwischen drei Übungen sauber durch. Am

33 wurde. Das Trainerteam hatte Emmalena und Mona gut vorbe- reitet und mental auf das, was zu erwarten war, eingestellt. Strahlkraft entwickeln, dürfen und können selbstbewusst an Da eine Kleinigkeit daneben ging, den Start gehen. Beide turnten war Emmalena von sich selbst so Turntalentschule von Nürnberg eine nahezu fehlerfreie Kür ohne enttäuscht, dass nach Beendi- vor sich hatte. Wenn das kein gro- Handgerät sowie mit Seil, Reifen gung eines Wettkampfteils bit- ßer Erfolg ist! und Ball. Am Ende belegte in der tere Tränen ihren Lauf nahmen. Klasse KLK 9 – nicht ganz uner- Trost suchte und fand sie bei ih- Erfolge beim Mäusecup wartet – Emmalena den verdien- ren mitfiebernden Eltern. Aber in Aichach. ten 1. Platz vor Mona, die sichere auch die Trainerinnen nahmen Zweite wurde. Zudem gab es ei- sie mitleidend in die Arme. Nach Die beiden jüngsten, Sophia und nen Pokal für die beste Gymnas- dem Motto: „Nur wer nichts tut, Loren, haben nicht nur gut ge- tin, die nach der Tageswertung macht auch keine Fehler“, war turnt, sondern sich auch im Ver- ermittelt wurde. Diesen Pokal das Ganze bald vergessen. Auch gleich zu den Oberbayerischen durfte unsere Emmalena stolz Mona konnte mit ihrem erreich- Meisterschaften deutlich verbes- mit nach Hause nehmen. Ein ten Ergebnis zufrieden sein, wird sert und sicherer geturnt. Sophia großartiger Erfolg für die beiden beim nächsten Mal aber sicher- belegte den 6. und Loren den 5. Mädels, ihre Trainerinnen aber lich wesentlich besser abschnei- Platz. Dass Loren, die ein Jahr auch für den TSV München von den. Am Ende war alles wieder jünger ist als ihre Konkurrentin- 1860 e.V.. gut. Emmalena durfte sich den- nen, mit ihren fünf Jahren schon noch über den 5. Platz und Mona so sicher turnt, ist wirklich große Mitgefiebert hat als Sechzger- über Rang 14 freuen. Auf jeden Klasse. Zu den großen RSG-Hoff- Fanblock eine illustre Gesell- Fall haben beide den Wettkampf nungen zählt Dejla, die sich am schaft, die mit ihren weiß-blauen/ im Strahlen gegen die Sonne Vortag zwar am Fuß verletzte, grün-goldenen Schals während gewonnen. Nicht unerwähnt aber gut verarztet und mit star- des gesamten Wettkampfes erst- bleiben darf die Tatsache, dass kem Willen den 2. Platz eroberte. malig nicht nur optisch, sondern Emmalena neben Solomia aus Emmalena Pacak turnte in ihrer auch akustisch zu erkennen war. Gersthofen nur Mädchen aus der Altersklasse der KLK 9 zwei stabi- Eine gut organisierte Unterstüt- le Übungen und behauptete sich zung für die Erfolge der Mädels. somit und mit größerem Punktab- Große Freude herrschte auch stand zum 2. Platz als verdiente darüber, dass sich Emmalena Siegerin. Ihren Namen wird man und Mona mit ihrer vordersten sich für die Zukunft merken müs- Platzierung für den Bayerischen sen. Aber auch Mona Schmidt Nachwuchspokal 2018 am 7. Juli hat sich zum Nachwuchspokal in Nürnberg qualifiziert haben. nochmal verbessert und turnte stabil durch. Sie landete trotz gro- Bayerischer Nachwuchspokal. ßer Konkurrenz auf dem 6. Platz. Für Milena reichte es wegen ihrer Es war ein ziemlich warmer Som- gut vorgetragenen Keulen- und mertag, an dem dieser Wett- Ballübung zum 3. Platz, obwohl kampf in Nürnberg ausgetragen sie kurz vorher Schmerzen in der

34 BERNARDINE MADL – EHRE, WEM EHRE GEBÜHRT. Es ist noch gar nicht so lange zerisches Aufwärmen und an- her, im Juli des vergangenen schließend das Durchnehmen Jahres war es, als Bernardine verschiedener Tanztempi wie z.B. Madl glücklich und sehr stolz modernes Ballett oder schneller die Urkunde über die bestande- Tanz (Cha Cha Cha). ne Trainer-B-Lizenz/Leistungs- sport Rythmische Sportgymnas- Eine Woche später durfte Bernar- tik entgegen nehmen durfte. dine auch bei der Trainerausbil- dung C als Referentin dabei sein. Hüfte verspürte, aber ehrgeizig Jetzt, nach relativ kurzer Zeit, wur- Ihr erstes Thema hier war rein wie sie ist, tapfer die Zähne zu- de sie von Monika Mühlbauer, theoretisch und behandelte die sammenbiss. der Beauftragten für Bildung und Trainingssteuerung. Dann war Lehre, eingeladen als RSG-Refe- ein Mix aus Theorie und Praxis 1860 präsentiert die RSG beim rentin bei der diesjährigen Trainer- angesagt, bei dem sie auch ei- M-net Festival in München. Fortbildung C zu fungieren. Dazu niges aus ihrer Bachelorarbeit konnte und wollte sie nicht nein vortragen konnte. Schwerpunkte Zwischendurch fand auch noch sagen, weil sie ja im letzten Jahr dabei waren die Themen Beweg- das M-net Festival auf dem schon bei der Trainerfortbildung lichkeit, konditionelles und koor- Münchner Königsplatz statt. Es dabei war. Welch ein Aufwärts- dinatives Training, Gerätetechnik, war ein sehr heißer Tag, an dem trend: RSG-Gymnastin (mehrfache Körpertechnik, Ballett, Musik und sich Sportvereine, Gruppen, Aus- Bayerische Meisterin), Studentin, Tanz. Es muss für Bernardine eine richter und andere Sportdienst- RSG-Trainerin, Erwerb der Trainer- Riesenfreude sein, all ihr Wissen leister vor einem breiten Publi- B-Lizenz und jetzt abermals Refe- aus dem Studium, ihrer eigenen kum präsentieren konnten und rentin für den Bereich ihrer Lieb- Trainerausbildung und nicht zu- durften. Zu den Vereinen, die lingssportart, der Rhythmischen letzt aus der eigenen sportlichen auch wegen einer ganz beson- Sportgymnastik. Karriere an künftige Trainerinnen deren Leistungssportart bekannt weitergeben und vermitteln zu sind, gehört auch der TSV 1860 Die ersten beiden Tage referierte dürfen. Das Foto zeigt, dass der mit seiner RSG-Gruppe. Diese die RSG-Landestrainerin Adelia Sportschule Oberhaching auch hatte insofern Glück, denn ihr Mamedowa. Am darauffolgen- der Bayerische Landessportver- Kurzauftritt war erst für 16.15 den Sonntag durfte Bernardine band angeschlossen ist, der Na- Uhr angesetzt, wodurch sie der iesen Part übernehmen, was sie turtalenten wie Bernardine Madl Bruthitze am Mittag aus dem einfach toll fand. Inhalt des Re- die oben geschilderten Möglich- Weg gehen konnte. Vermutlich ferats waren zunächst ein tän- keiten eröffnet. war es die Mehrheit unter dem zahlreich anwesenden Publikum, der die Rhythmische Sportgym- nastik bis dahin unbekannt war. Die Sechzger-Girls taten aber ihr Bestes und präsentierten sich auf der Bühne sowohl als Einzel- als auch als Gruppendisziplin. Nach einer Viertelstunde war alles wie- der vorbei und hoffentlich einige Zuseher etwas informierter. Der deutliche Applaus sprach dafür.

35 LAUFEN IM LÖWENRUDEL. Im Spätsommer 2017 startete das Laufprojekt der Turn- und Freizeitsportabteilung. Zwei Mal pro Wo- che treffen sich die Läufer und Läuferinnen um Trainerin Linda Seidl und Co-Trainer Christian Nieder- mayr, um gemeinsam Kilometer zu absolvieren. Auch an Laufevents nehmen sie regelmäßig teil.

63:20 min.) passte sich der Ge- schwindigkeit einer Bekannten an und blieb so auch unter seinen Möglichkeiten.

Schön war‘s trotzdem, auch wenn die Verpflegungsstände bei dem heißen Wetter etwas unglücklich platziert und organsiert waren.

Benrather Schlosslauf und Augsburger Stadtlauf

Wings for Life World Run. Mauterer beendete ihre zehn Ki- lometer nach lockeren 59:03 min., Unter dem Motto: „Die gan- während Caro Rieger (7,5 km in ze Welt läuft für einen guten 52:29 min.) etwas mit der Stre- Zweck“, präsentierte sich das Lö- cke und dem Wetter zu kämpfen wenrudel am 6. Mai 2018 beim hatte und so keine persönliche Wings for Life World Run und Bestleistung aufstellen konnte. stellte ein starkes Mannschafts- Christian Niedermayr (10 km in ergebnis auf: Von 2.383 Teams Die zwei Löwenrudelläufer Maik weltweit landeten wir auf Rang Lange und Georg Fersch waren 351 bei Wertung der Gesamt- am 3. Juni bei zwei unterschied- strecke und auf Rang 910 bei der lichen Laufevents am Start. Maik durchschnittlich gelaufenen Stre- nahm am 10. Benrather Schloss- cke. Tolle Teamleistung! lauf in Düsseldorf teil. Hier schil- dert er seine Eindrücke: „Ich habe Sixtus-Schlierseelauf den 10-km-Lauf super gemeistert, aber es ist definitiv noch ausbau- Drei Läufer des Löwenrudels wa- fähig. Kurz gesagt: Toller Schloss- ren am 12. Mai auf zwei verschie- lauf durch einen schönen Park denen Distanzen beim Sixtus- mit einer super Organisation vor Schlierseelauf am Start. Hella Ort und fairen Preisen. Gerne bin

36 ich nächstes Jahr wieder dabei.“ Leider haben die Veranstalter den Am Start war es wie des Öfteren Lauf schon auf 9 Uhr angesetzt etwas eng, aber die Menschen- und nicht wie letztes Jahr auf 16 traube löste sich schnell auf. Der Uhr. Somit war die Stimmung in Streckenverlauf im Schlosspark der Fußgängerzone überschau- entsprach ungefähr der Form bar. Trotz allem war es ein super einer Blume, man steuerte drei Lauf über 13 Kilometer, bei dem Mal die Mitte des Parks an. „Der man an seine Grenzen gehen Boden war meist aus Erde, dank muss, wenn man nur das Laufen der vielen Bäume ist man oft im in der Ebene gewohnt ist. Schatten unterwegs.“ aber auch der hat es in sich. Zehn Rekordteilnahme beim Georg war beim 17. Augsburger Kilometer flach durch das Salz- Stadtlauf von SportScheck Stadtlauf von SportScheck über burger Hinterland, durch Wohn- die 10-Kilometer-Strecke dabei: gebiete, vorbei an Feldern und So groß wie beim Stadtlauf von „Spektakuläre Streckenhighlights immer den Alpenblick im Auge. SportScheck am 24. Juni war das fehlen hier, dennoch ist es ein Doch dann kommt der Kapuziner- Löwenrudel noch nie. Ebenso sehr schöner Lauf in der Fugger- berg kurz vor dem Ziel: endlose großartig waren die Zeiten, die stadt.“ Trotz des heißen und son- Stufen, unwegsames Gelände unsere Läufer auf den Asphalt nigen Wetters war er bereits nach über Stock und Stein und immer legten. Viele konnten an diesem 45:54 min. im Ziel. „Gut war hier wieder Stufen. Oben angekom- Tag auf der 10-km-Strecke ihre auch, dass sich das Teilnehmer- men geht es zwar mit weniger persönliche Bestzeit abrufen. Lö- feld nach dem Start sehr schnell Stufen wieder hinunter, aber eben wenstark! entzerrt hat, sodass man bald auch wieder über Stock und Stein, sein eigenes Tempo laufen konn- sodass man immer konzentriert Leider konnten wir unsere Löwen- te.“ sein muss. Am Ende mussten die rudel-Shirts nicht tragen, da das Läufer noch die letzten Meter Shirt von SportScheck die Start- über die Salzach sowie durch die berechtigung darstellte. Damit Fußgängerzone laufen. Im Ziel man dennoch erkennen konnte, erwartete sie ein lauter Modera- welche Gruppe durch den Engli- tor, der alle empfängt und noch- schen Garten streift, organisierte mal die letzten Körner freisetzt – die Abteilungsleiterin Linda Seidl ein hervorragendes Gefühl! Löwenrudel-Buttons.

Mozart100: Trailläufe in Österreich.

Mozart100 steht für Trailläufe der Extraklasse. Insgesamt neun Strecken bis hin zum Namensge- ber Mozart100 über 103 Kilome- ter und endlose Höhenmeter sind im Angebot. Lothar Wollenweber und Andreas Schweindl haben sich am 17. Juni für den „kleinen“ CityTrail (13 km) entschieden,

37 Am Start waren: Linda Seidl, Hel- • Linda Seidl: 26:26min, la Mauterer, Georg Fersch, Maik 3. Platz in ihrer AK Lange, Andreas Schweindl, Lothar • Armin Hans: 26:32 min., Wollenweber, Stefan Markt, San- 5. Platz in seiner AK dra Gneißl, Kim Gießler, Fabienne Herzlichen Glückwunsch! Premer, Caro Rieger, Alexandra Klepsch, Gabriel Hägel, Christian Wüstenlauf in Las Vegas. Niedermayr, Harry Faiss, Melanie Kisters-Schmiedl, Markus Schilpp. Auch im Urlaub wird gelaufen und so hat Caro Rieger am 4. Juli Bavarian Run im Olympiapark 2018 in Las Vegas am „4th of München. July 5k Blast“ teilgenommen. Um Karlsfelder Triathlon. Am Vormittag des 1. Juli versam- melten sich einige Läufer des Beim Karlsfelder Triathlon am Löwenrudels zu einem gemütli- 15. Juli 2018 zeigten Linda Seidl chen 5-km-Lauf im Rahmen des (Olympische Distanz: 1,5 km Bavarian Run im Olympiapark Schwimmen/46 km Radfahren/ München. Gemütlich? Nein, doch 10 km Laufen), Harry Faiss, nicht! Denn auf den fünf Kilome- Stefan Schußmüller und Caro tern gaben einige richtig Gas und Rieger (alle drei Sprintdistanz: so kamen trotz der sommerlichen 500 m/26 km/5 km), dass sie nicht Temperaturen und kleinerer und nur laufen, sondern auch schwim- größerer Steigungen rund um men und Rad fahren können. und auf den Olympiaberg hervor- • Linda Seidl (OD): 3:01:10 h ragende Zeiten heraus: • Stefan Schußmüller (SD): • Georg Fersch: 21:00 min., 7 Uhr morgens ging es bei sonni- 1:31:54 h 2. Platz in seiner AK gen 30 Grad fünf heiße Kilometer • Harry Faiss (SD): 1:32:55 h • Harry Faiss: 23:12 min., lang durch die Wüste Nevadas. • Caro Rieger (SD): 2:00:46 h 1. Platz in seiner AK Mit einer Zeit von 32:32 min. Geschwommen wurde im Karlsfel- • Hella Mauterer: 24:43 min., belegte Caro den 9. Platz unter der See, die Fahrradstrecke führte 2. Platz in ihrer AK 39 Frauen ihrer Altersklasse und auf der komplett für den Autover- • Christian Niedermayr: 25:32 Rang 86 von insgesamt 249 Star- kehr gesperrten B471 entlang, die min., 4. Platz in seiner AK tern. Laufkilometer wurden auf einem Fahrradweg unweit des Stadion abgespult, wo es bei dem son- nigen Wetter ziemlich heiß war. Überall auf der Strecke wurde die Athleten lautstark angefeuert, sodass sie immer wieder neu mo-

38 tiviert wurden. einfach toll! Der Zieleinlauf im Stadion des TSV Eintracht Karlsfeld war grandios. „Danke an die vielen Anfeuerer! Vor allem aber möchten wir uns bei unseren persönlichen Suppor- tern und Fans Hella, Melanie und Armin bedanken“, so Linda Seidl.

Sommernachtslauf im Olympiapark

Wie so viele andere auch nutzte unser Löwenrudel den Sommer- die 10-km-Strecke und legte eine Auch die Zeiten der einzelnen abend des 24. Juli, um bei den weitere, verkürzte Runde im Park Läufer waren wieder große Klas- doch recht hohen Temperaturen zurück. se! Es waren dabei: Linda Seidl, durch den Olympiapark zu strei- Hella Mauterer, Vroni Seemann, fen und den Olympiaberg zu er- Auf der 10-km-Strecke gab es Georg Fersch, Harry Faiss, Bea- obern. Dabei konnte zwischen eine Teamwertung, bei der Das te Lichtenauer, Sebastian Paulik, zwei Distanzen gewählt werden: Löwenrudel super abschnitten. Andreas Konschak, Caro Rieger, 5,3 km und 10 km. Die Auswahl • Team (männlich): Georg Fersch, Christian Hofner, Hans Schmöller. der Strecke konnte noch wäh- Harry Faiss, Sebastian Paulik, rend des Laufes bei Kilometer Andreas Konschak: 31. Platz Wie so oft bekamen unsere Läu- 5,1 erfolgen: Entweder man lief • Team (mixed): Georg Fersch, fer Unterstützung von anderen danach die restlichen 200 m ins Harry Faiss, Hella Mauterer, Löwenrudelläufern, danke an Me- Ziel oder man entschied sich für Linda Seidl: 16. Platz lanie und Ute! LÖWENRUDEL BIETET AUCH NORDIC-WALKING AN. Seit dem 6. September 2018 ist sich einfach ausgeglichener“, er- das Löwenrudel um eine Nordic- zählt Yvonne. Walking-Gruppe erweitert. Nordic Walking ist dadurch eine Auf die Idee, diese Gruppe zu tolle Alternative zum Laufen, gründen, kamen wir aufgrund der aber vor allem auch geeignet für Verletzung unserer fleißigen Lö- Neu- und Wiedereinsteiger, ein wenrudel-Läuferin Yvonne Welge- Sport für Jedermann. Denn mit Poschet. Wegen ihrer Beschwer- einfachem Spazierengehen kann den übt sie bereits seit fünf man Nordic Walking nicht ver- Jahren Nordic Walking aus, denn gleichen, der Körper wird durch- diese Sportart hat viele gesund- aus gefordert. heitliche Vorteile: Die Körperhal- Woche walken und möchte ihre tung verbessert sich und auch die Am meisten Spaß macht es na- Leidenschaft gerne mit euch tei- oft vernachlässigte Rückenmus- türlich in unserem Löwenrudel, len. Wir freuen uns auf viele Ru- kulatur wird gestärkt. Außerdem wo man sich mit anderen austau- del-Walker! bewegt man sich in der Natur schen und lachen kann. Der Spaß und kann dabei abschalten und darf keinesfalls fehlen. Yvonne Anmeldungen bitte unter: dem Stress entfliehen. „Man fühlt selbst geht zwei bis drei Mal pro [email protected]

39 ROPE SKIPPING: DEBÜT DER MÄDELS BEIM SOMMERFEST. Die Mädels vom Rope Skipping siums in der Eduard-Schmid-Str. 1 Ein Schnuppertraining ist jeder- feierten ihr Debüt beim Löwen- statt. Der Inhalt der Stunde um- zeit möglich. Wir bitten um vor- Sommerfest am 8. Juli 2018 fasst das Lernen von Sprüngen herige Anmeldung per E-Mail und zeigten dem Publikum die und Tricks sowie die Erarbeitung unter [email protected] Vielfalt dieser Sportart. von Sprungkombinationen unter oder mobil 0152/53 41 63 02 (Fa- Einsatz der verschiedenstem Sei- bienne Premer). Neue Gesichter Die selbst erarbeiteten Kombi- larten. sind immer willkommen! nationen im Einzelseil, im Doub- le Dutch oder im Chinese Wheel wurden dem Publikum mit musi- kalischer Begleitung präsentiert. Aktuell zählen sieben Mädchen zu den begeisterten Springerinnen.

Das Training findet immer mon- tags von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle des Pestalozzi-Gymna-

Geburtstage

OKTOBER 2018 * 09.10.1933, 85. Geburtstag OTTMAR GEBHARDT Mitglied seit 01.01.1951 in der Abteilung Turn- und Freizeitsport. Ehemaliger Abteilungsleiter „Freizeit“. Ehemaliger Fußballspieler (1952-1956).

NOVEMBER 2018 * 18.11.1953, 65. Geburtstag FRANZ MAGET Mitglied seit 01.05.2004 in der Fußball-Abteilung. Ehemaliges Präsi­diums­mitglied. Bayerischer Politiker (SPD).

Seit dem Tag der Geburt Mitglied bei den Löwen. * 21.11. 1948, 70. Geburtstag Bei Luisa Heiland ist das Geburtsdatum identisch mit dem Eintrittsdatum beim TSV München von 1860 e.V.: Der 25. August 2018. Sie ist damit das jüngste Mitglied seit Löwen-Mitglied. Angemeldet wurde sie von Opa Reinhold Heiland. Natürlich ist 01.01.1993 in der der stolze Papa, Stephan Heiland, ebenfalls Mitglied. Im Gegensatz zu seiner Fußball-Abteilung. Tochter war er knapp sieben Monate jung, als er von seinem Vater bei den Sechz- Ehemaliger Trainer gern angemeldet wurde. (1992-2001).

40 STARK WIE NOCH NIE! Keine Anmeldegebühr € & dauerhaft 18,60 für Mitglieder des * TSV 1860 München

clever fit München-Giesing I Berg am Laim Aschheim I Vaterstetten I München-Aubing Unterhaching I Oberhaching

*Gültig nur für Mitglieder des TSV 1860 München. Bei einer Min- destvertragslaufzeit von 12 Monaten und monatlicher Vorauszah- lung. Ein Angebot des Studios der Studios KP Sport und Fitness GmbH . Bergsport

NEUIGKEITEN & TERMINE AUS DER ABTEILUNG. KLETTERKINDER Zwei Ausflüge haben wir im Sommer für unsere Kletterkinder angeboten, die regen Zuspruch fanden: Zwischen vier und acht Nachwuchskletterer samt Beglei- tung erprobten sich zwei ganze Wochenenden in der Kletterwand JAHRESAUSFLUG SÜDTIROL erlebten unsere Wanderer Südti- Wolfstein. Beim Training wurde Zünftig ging‘s her in Südtirol: Un- roler Geschichte hautnah. unter anderem Klettern im Vor- sere Wandergruppe durchstreifte und Nachstieg und Abseilen ge- bei bestem Wetter den histori- NEUE MITGLIEDER übt. Nach dem Training hatte schen Waalweg, wanderte über Wir begrüßen als neue Mitglieder unser Nachwuchs eine „Mords Stock und Stein unterhalb des Hannes und Hartmut Gräbner, Gaudi“ auf dem Campingplatz mächtigen Gipfels des Hirzer zur Joyce Mariel, Thomas Neuber- Obertrubach bei Ballspielen und Mahdalm und durchquerte saftig ger und Hellmut Braun. Dank beim gemeinsamen Spaghetti grüne Almen mit romantischen des großen Engagements von Ab- kochen und -essen. Die Unterneh- Bilderbuchhütten. Zahlreiche Ein- teilungsleiter Willi Rieber haben mer für Sechzig haben 1.000 € kehren förderten den Zusammen- wir großen Zulauf und die Anzahl beigesteuert. Ein herzliches Dan- halt unserer Bergsteiger. Auch die der Mitglieder hat sich auf die Re- keschön dafür! Unsere Kleinen Bildung kam nicht zu kurz: Beim kordzahl von 152 erhöht. hatten viel Spass und haben ei- Besuch des Passeier Andreas- nen tollen Teamgeist entwickelt. Hofer-Museums in St. Leonhart SOMMERFEST Petrus war uns beim Sommerfest 2018 gewogen. Bei herrlichem Sommerwetter wurde gegrillt, gegessen (Dank an Festwart und Chefgriller Marcus und an alle, die Köstlichkeiten beigesteuert haben), gefeiert und geratscht. Außerdem fanden einige kühle Halbe aus dem Fass, das Willi Rie- ber auf einen Schlag angezapft hat, ihren Weg in die durstigen Kehlen unserer Mitglieder.

FITNESSGYMNASTIK Ab November 2018 ändern sich die Trainingszeiten der Fitness- gymnastik: Jeweils Dienstag von 19 Uhr bis 20.15 Uhr in der Turn- halle Perlacher Straße 114 in Gie- sing. Da diese Turnhalle bis Ende Oktober saniert wird, weichen wir

42 bis dahin (nach Ende der Som- merferien) auf die Turnhalle im Anton-Fingerle-Bildungszentrum in der Schlierseestraße 47 aus. TSV München von 1860 e.V. Die Übungsstunden finden ab Bergsport-Abteilung 17. September bis Ende Oktober jeweils montags von 18 bis 19.30 EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018 Uhr statt. Liebe Mitglieder, GEBURTSTAGE die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Wir gratulieren Helmut Reich- hart zum 75. Geburtstag, Anna Dienstag, 23. Oktober 2018, um 18 Uhr Rottenwöhrer zum 70., Siegfried im Bootshaus der Wassersportabteilung, Clemens zum 50. Geburtstag. Zentralländstraße 8, 81379 München.

GUMPENHÜTTE Es ergeht folgende Tagesordnung: Unsere Berghütte hat diesen 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Sommer wieder viel Arbeit berei- 2. Ernennung eines Protokollführers tet. So musste (wieder mal) der 3. Berichte (Abteilungsleiter, Kassier, Hüttenwart) Ofen repariert werden. Hütten- 4. Aussprache zu den Berichten wart Norbert Siegert und Willi 5. Bildung eines Wahlausschusses Rieber mauerten das Ofentürl 6. Entlastung der Abteilungsleitung komplett neu ein. Die Hütte ist die 7. Wahlen der Abteilungsleitung ganze Saison gut ausgelastet, wir a) Abteilungsleiter freuen uns über viele Gäste. Vor- b) stellv. Abteilungsleiter aussichtlich Ende Oktober endet c) Kassier die Hüttensaison. Vorher soll noch 8. Wahl von Referentenposten unsere Holzlege verschalt werden. Hüttenwart Natürlich wurden wie immer auch Pressewart und Schriftführer viele Versorgungsfahrten durch- Tourenwart geführt, um unseren Mitgliedern Referent für Feierlichkeiten (Grillwart) und Gästen ein „griabiges“ Hüt- 9. Anträge tenleben zu ermöglichen. 10. Verschiedenes Anträge und Wahlvorschläge können nur berücksichtigt werden, KONTAKT wenn sie spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung, Abteilungsleiter Willi Rieber also bis zum 16. Oktober 2018 eingehen. Tel: 08141/386743 Mobil: 0176 / 12 46 11 00 München, im September 2018 Email: [email protected] Willi Rieber Hüttenwart Norbert Siegert Abteilungsleiter Tel: 08170/425 Mobil: 0171/3751933 P.S. Für eine kleine Brotzeit (vor der Versammlung) ist gesorgt, an- Email: [email protected] schließend geselliges Beisammensein im Bootshaus.

43 Roller Derby

WARTEN AUF DIE ENTSCHEIDUNG. Für Dynamite bleibt es spannend, obwohl das A-Team der Munich Rolling Rebels bereits ihr letztes Spiel in der Bundesliga-Saison hinter sich hat. In der Tabelle belegen die Münchner zwar noch den 1. Platz, die letzten Spiele der 1. Bundesliga stehen jedoch erst im Herbst an.

Erst dann wird sich entscheiden, in Hamburg kriminell knapp zu: Die Municorns besiegten dage- wer Deutscher Meister 2018 wird. 159:137 lautete der Endstand für gen das B-Team der Dresdner, die Dreimal konnten die Munich Dy- die Nordlichter nach einer Stunde My Little Pioneers deutlich und namite dieses Jahr einen Sieg Roller Derby. souverän mit 394:131. Im August verbuchen, zweimal mussten sie sich geschlagen geben. Anerken- nung ist der Roller Derby Mann- schaft in jedem Fall zu zollen: Die Skaterinnen behaupteten sich gegen die Bembeltown Rollergirls aus Frankfurt, gegen die Stutt- gart Valley Rollergirlz und gegen die RuhrPott Rollergirls. Einzig dem letztjährigen Meisterinnen, den Harbor Girls aus Hamburg, und den starken Dresden Pio- neers war das Team unterlegen. Dabei ging es im Auswärtsspiel

44 Fotos: Bruno Ponce Fotos:

gewann das Münchner B-Team pro Wettkampfspiel sieben ska- gegen Bear City Roller Derby tende Schiedrichter und bis zu 20 aus der Bundeshauptstadt Berlin Non-Skating-Officials. Neugierig ebenfalls deutlich mit 296:122 auf eine Funktion als Ref oder und reist im September nach Offizieller bei den Munich Rolling Prag, um dort gegen Prague City Rebels? Das Team beantwortet Rollerderby anzutreten. via Facebook oder per Email sehr gerne Fragen zum Einstieg, zum Weder Municorns noch Munich Training und zu Roller Derby an Dynamite und die gesamte Bun- sich unter: desliga-Struktur von Roller Der- [email protected] & by Deutschland würde ohne die facebook.com/munichrollingre- erstklassigen Referees und Non bels/ Skating Officals auskommen. Die Munich Rolling Rebels nennen mit dem Schiri-Team Los Com- mandantes eine eigene Zunft an Schiedrichtern ihr eigen und bil- den sehr gerne Interessierte aus. Der schnelle Spielablauf und das komplexe Spielsystem verlangt

45 Ringen AUFSCHWUNG NACH TIEFPUNKT. Die 1913 gegründete Ringerabteilung des TSV 1860 München gehört zu den ältesten noch beste- henden Abteilungen des Vereins. Seit Ihren Anfängen haben die Ringer zahlreiche landesweite Titel gewonnen und so den TSV 1860 München stets hervorragend präsentiert.

Die Abteilung hat in den letzten starten erfolgreich auf nationa- abteilung.ringen@tsv1860mu- Jahrzehnten einen tiefgreifenden len und internationalen Wett- enchen.org). Umbruch erlebt mit dem Ergeb- kämpfen, Meisterschaften im nis, dass lange Zeit keine Mit- In- und Ausland sowie während Zu folgenden Zeiten wird in der glieder der Abteilung mehr den der Mannschaftssaison mit einer Auenstraße 19, Kleinsporthalle Ringsport aktiv ausgeübt haben Kinder-/Jugendmannschaft und im EG, trainiert: und der Trainingsbetrieb einge- einer Herrenmannschaft. Kindertraining: Dienstag & Frei- stellt werden musste. Seit 2012 tag, jeweils 17.30 bis 19 Uhr wird die Abteilung von engagier- Die Abteilung bietet Jungs und Jugend- und Männertraining: ten Mitgliedern wieder aufgebaut Männern in allen Altersklassen Dienstag, Mittwoch & Freitag, je- und der Trainingsbetrieb wurde (ab dem Vorschulalter) – egal ob weils 19 bis 21 Uhr erfolgreich wieder aufgenommen. dick oder dünn, groß oder klein, Leistungsgruppe und Krafttrai- Zudem bilden die Ringer kontinu- auch Anfängern und Quereinstei- ning: Nach Absprache ierlich Trainer und Kampfrichter gern aus anderen Kampfsportar- aus und weiter, um die Trainings- ten –, die Möglichkeit, das Ringen INFOS ZU SPORTART qualität zu optimieren. zu erlernen. Jeder ist willkommen, Ringen ist eine der ältesten an einem kostenlosen und unver- Sportarten weltweit und wird Aktuell trainieren zirka 70 aktive bindlichen Probetraining teilzu- auch heute noch in vielen Kultu- Sportler verschiedener Altersklas- nehmen (bei Interesse bitte per ren ausgeübt. Gerungen wird mit- sen bei den Ringern. Die Ringer E-Mail Kontakt aufnehmen unter einander, nicht gegeneinander; Schläge und Tritte sind verboten. Zentrale Werte sind „Fairness im Zweikampf“ und „Respekt vor dem Partner“. Ringen stärkt das Selbstvertrauen auch herausfor- dernde Situationen im (Schul-/ Arbeits-) Alltag gut meistern zu können.

Weitere Informationen und An- sprechpartner findet ihr auf der Homepage der Ringer unter www.tsv1860.org/ringen

46 TSV München von 1860 e.V.

Abteilung Ringen

EINLADUNG ZUR ABTEILUNGS­ VERSAMMLUNG Liebe Mitglieder,

die satzungsgemäß vorge- schriebene Jahresversamm- lung der Abteilung Ringen findet statt Freitag, 16. November 2018 um 20:30 Uhr in der Kleinsporthalle Auenstraße 19, 80469 München Es ergeht folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines Protokoll- Ab September starten die Ringer wieder in die Saison. Die Sechzger führers sind hier mit einer Herrenmannschaft, sowie mit einer Schülermann- 3. Feststellung der ordnungs- schaft vertreten. Bei den Heimkämpfen wird an folgenden Terminen in gemäßen Einberufung und der Auenstraße 19 gerungen: Anwesenheit 4. Genehmigung der Tages- 15.09.18, 18:45 Uhr: Schüler gegen ESV München Ost ordnung 15.09.18, 19:30 Uhr: Herren gegen ESV München Ost II 5. Berichte: Abteilungsleitung, Kassenwart 13.10.18, 18:45 Uhr: Schüler gegen SC Isaria Unterföhring 6. Aussprache zu den Berich- 13.10.18, 19:30 Uhr: Herren gegen TSG Augsburg ten 7. Entlastung der Abteilungs- 10.11.18, 19:30 Uhr: Herren gegen Wacker Burghausen II leitung, Vizeabteilungslei- tung, Kassenwart 08.12.18, 18:45 Uhr: Schüler Finale 8. Anträge /Verschiedenes 08.12.18, 19:30 Uhr: Herren gegen ASV Au Hallertau München, August 2018 Wie jedes Jahr freuen ich die Ringer auch heuer wieder über zahlreiche Zuschauer und gute Stimmung bei den Kämpfen. Auf eine erfolgreiche gez. Marion Werner Saison 2018! Abteilungsleiterin

47 Leichtathletik EREIGNIS DER SUPERLATIVE. Birgit Kober hat es geschafft! Die Kugelstoßerin des TSV 1860 München holte bei der Para Leichtath- letik-Europameisterschaft im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin ihre sechste EM-Goldmedaille. Dabei verbesserte die 47-jährige ihren eigenen Weltrekord auf 11,79 m.

Schon im ersten Wurf wurde die Münchnerin ihrer Favoritenrol- le gerecht, stieß die Kugel auf den neuen Para-EM-Rekord von 10,91 m. Im zweiten Versuch über- querte sie erstmals die 11-m-Mar- ke um 10 cm. Der dritte Wurf war dann der Weltrekord von 11,79 m. Damit verbesserte sie ihre Best- marke gleich um 23 cm. Es folg- ten noch 11,58 m, 10,72 m und 11,49 m. Eine Wahnsinnsserie!

Für die Löwin Birgit Kober ist es der sechste Europameister- schaftstitel. Drei Mal war sie Pa- bestehenden Europarekord im athletik nicht nur viele Medaillen, ralympics-Siegerin und vier Mal Diskuswerfen verbessern. Diese sondern auch genug Stabilität, Weltmeisterin. Mit der Kugel und Disziplin wird leider in ihrer Start- um wieder stehen und kurze Stre- dem Speer, ab 2011 zunächst im klasse bei internationalen Wett- cken gehen zu können. Rollstuhl, seit 2016 in der stehen- kämpfen nicht mehr geworfen. den Klasse und nur noch mit der So entschied sie sich Anfang 2016 Kugel. „Wenn ich stoße, merke ich Seit ihrer Jugend leidet Birgit an zu einem Wechsel der Startklas- meine Behinderung nicht“, so die epileptischen Anfällen. 2007, mit se. Eine Regeländerung schrieb Pädagogin im Vorfeld der EM in Mitte 30, hatte sie einen beson- damals vor, dass Athleten im Roll- Berlin. ders lang anhaltenden Anfall und stuhl künftig so festgeschnallt wurde im Krankenhaus mit einer sein müssen, dass sie keine Kraft Bereits bei den Deutschen Meis- zu hohen Medikamentendosis mehr aus den Beinen generieren terschaften in Kienbaum hatte behandelt. Seither leidet sie an können. Seitdem stößt die Löwin Birgit Kober mit einem neuen einer Ataxie, einer Störung der stehend in der Startklasse F36. Weltrekord von 11,56 m gezeigt, Bewegungskoordination, und ist dass sie für die Europameister- größtenteils auf den Rollstuhl an- Nach dem Wechsel sei „sehr, sehr schaft bestens gerüstet ist. Da- gewiesen. Allerdings brachten ihr viel harte Arbeit“ nötig gewesen. neben konnte sie ebenfalls den das Training in der Para-Leicht- Ausgestattet mit Knieschonern

48 und Helm übte sie das stehende Stoßen. „Heute sieht das viel- leicht leicht aus, aber ich zähle DEMOWETTBEWERB auch nicht mehr, wie oft ich ge- stürzt und wieder aufgestanden IN NÜRNBERG. bin“, erzählt Birgit Kober. Nach Der Deutsche Leichtathletikver- nochmal einen Weltrekord nach. sechs stehenden Stößen sei sie band (DLV) hat in diesem Jahr Später befragt, sagte sie: „Ich völlig ausgepumpt. „Ich strotze zum ersten Mal sechs behin- haue nicht am Stück Weltrekorde nicht vor Kraft, wie viele meinen, derte Kugelstoßer eingeladen, raus. Hier war es eine Steigerung ich bin damit echt am Limit!“ um an einem Demowettbewerb um vier Zentimeter, wie schon bei im Rahmen der Deutschen Ku- den Deutschen Para-Meisterschaf- Ihre Erfolgsserie konnte Birgit je- gelstoßmeisterschaft auf dem ten Anfang Juli. Das Publikum hat doch fortsetzen. Nach zwei Gold- Nürnberger Marktplatz teilzu- das ermöglicht. Das war super medaillen im Rollstuhl (Kugel und nehmen. cool. Ich bin ein Wettkampftyp. Speer) 2012 in London gewann Ich freue mich riesig, wenn ich in sie 2016 in Rio stehend Kugel- Birgit Kober durfte als eine von so einer Atmosphäre starten darf. stoß-Gold. Und sie hält den Welt- zwei Frauen mitstoßen. Wo sonst Das spornt mich an“, schwärmte rekord in der Startklasse F36, bei Marktbuden stehen, war jetzt sie. „Es ist hier ein toller Platz, es den Deutschen Meisterschaften eine Kugelstoßarena aufgebaut: ist ein tolles Publikum.“ in diesem Jahr hat sie ihn bereits mit echtem Gras und Tribünen auf 11,56 m verbessert, nun bei für rund 2.000 Zuschauer, die sich Dabei war die 47-Jährige mit Pro- der Heim-EM auf 11,79 m. im Laufe der Wettkämpfe bis auf blemen am Handgelenk an den den letzten Platz füllte. Start. gegangen. „Mit dem Ad- Weiß-blaue Unterstützung in Ber- renalin eines Wettkampfes spü- lin erhielt die Athletin von den Das Konzept ging auf: Die sechs re ich das aber nicht. Es ist toll, Verwaltungsratsmitgliedern Se- geladenen Kugelstoßer des Be- dass ich hier zeigen konnte, was bastian Seeböck und Robert von hindertensportverbandes konnten ich drauf habe. Es ist toll, wenn Bennigsen sowie Norbert Oxée, dem Publikum die unterschiedli- die Leute nach Hause gehen und der sich als Gönner für den Be- chen Startklassen präsentieren. sagen: So etwas schaue ich mir hindertensport bei den Löwen Birgit legte, beflügelt durch die noch einmal an, es war ein star- engagiert. Nach dem Wettkampf lautstarke Unterstützung, gleich ker Wettkampf!“ feierte das Trio mit der Goldme- daillen-Gewinnerin den Sieg im Restaurant „Lutter & Wegner“ am Berliner Gendarmenmarkt. Natürlich gab es auch Glück- wünsche vom Präsidium des TSV München von 1860 zum EM-Titel und Weltrekord.

Ein großes Ziel hat Birgit noch, die zur treibenden Kraft in der neu geschaffenen Behinderten- sport-Abteilung der Löwen zählt: die Paralympics 2020 in Tokio. Es wären ihre dritten Spiele.

49 APPELL AN DAS SPORTAMT. „Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen“: Diese Sentenz von Hugo von Hofmannsthal lässt sich seit Anfang Juli 2018 auch auf die städtischen Leichtathletikanlagen des Bezirkssportstadions am Kreh- lebogen in München-Perlach übertragen, wo die Leichtathletik-Abteilung der Löwen trainiert.

Nachdem die Landeshauptstadt damaligen Präsidiums wurde die den Abendstunden genutzt wer- (LH) München ihre Sportstätten/ Erneuerung der Anlagen auf dem den. Durch konsequente Talent- Sporthallen in den letzten 30 Jah- heutigen Platz „5“ in der Grünwal- sichtungen, motivierte Übungs- ren sehr defensiv und nachlässig der Straße abgelehnt, da dadurch leiter und auch neue Geldquellen behandelt hatte – soll heißen, eventuell das Fußballtraining ei- konnten über die Jahre herausra- immer mehr Vereine wurden auf nige Wochen eingeschränkt wor- gende Leistungen erzielt werden bestehende Anlagen eingewie- den wäre. Eine vertane Chance! und die 1860-Athleten sich bis sen, die Räume eingeengt, An- Die damalige Aschenbahn, all- auf Bundesebene positionieren. lagen verrotteten und wurden jährlich von den Leichtathleten Ein Dank gilt heute noch dem da- nicht erneuert – beschloss der in Handarbeit vom Gras befreit, maligen Sportamtsleiter Rudolf Stadtrat von einigen Jahren hier und die Wurfeinrichtungen wur- Behacker, der seine Hände immer nicht mehr zu kleckern, sondern den dann bis in die 1980er-Jahre schützend über die Leichtathletik zu klotzen: Ein vielstelliger Millio- trotzdem genutzt bis eines Tages in Perlach ausbreitete. nenbetrag soll Zug um Zug in den in der Präsidentschaft von Karl- kommenden Jahren in die meist Heinz Wildmoser ohne Vorwar- Da den Kickern des FC Perlach maroden Sportstätten investiert nung Bagger die Aschenbahn und weiteren Fußballvereinen, und neue sollen gebaut werden. beseitigten. Gerätehaus sowie die Zug um Zug dort eingewiesen Objektiv muss jedoch gesagt wer- Wurfnetz wurden abgebaut und wurden, nur ein Rasenfeld und ein den, dass trotz der Investitionen einschließlich der Geräte „ent- „Rotplatz“ zur Verfügung stan- die LH München vielen Landge- sorgt“. Es wurde Platz geschaffen den, liebäugelte man sehr schnell meinden in Bayern in Bezug auf für ein weiteres Fußballfeld! mit der Nutzung des Hauptspiel- Sportstätten, insbesondere für feldes, auch für das Training. In Amateursportarten, auch zu- NEUE HEIMAT IN PERLACH den Jahren, als der SV Türk Gücü künftig nicht das Wasser reichen Auf Vermittlung des damaligen München, der damals höherklas- kann. Leichtathletik-Abteilungsleiters sig unter der Trainerschaft von und Stadtrats Alois Mittermül- Meister-Löwe Peter Grosser spiel- Die Leichtathletik-Abteilung des ler wurde dann per Stadtratsbe- te, war parallel an ein Leichtathle- TSV München von 1860 war schluss die Abteilung in die Be- tiktraining kaum noch zu denken. über die vielen Jahre auf harte zirkssportanlage am Krehlebogen Wieder einmal war die Leichtath- Proben gestellt. Einigen Sportver- in München-Perlach eingewiesen. letik der Verlierer. einen Münchens, so z.B. der PSV Auch hier war der Anfang sehr München, wurden anlässlich der schwer, verbunden mit Verlusten Nach dem mehrfachen Abstieg Olympischen Spiele von 1972 an Mitgliedern und Investitionen des türkischen Fußballvereins auf deren Vereinsgelände zur in Werbung von Neumitgliedern. und dessen Umsiedlung auf eine Vorbereitung der Nationen auf Es konnte nun zusammen mit andere Sportanlage konnte zu- die Spiele Leichtathletikanlagen den Leichtathleten des FC Per- nächst einmal kräftig durchgeat- erstellt. Nicht so dem TSV 1860: lach das Hauptspielfeld mit den met werden. Dann nahm jedoch Unter erheblicher Gegenwehr des Leichtathletikanlagen täglich in in den letzten sechs bis acht Jah-

50 ren die Belegung des Hauptfeldes nerin der letzten Pralympics trai- In den nächsten Wochen muss durch Schülerfußballmannschaf- niert – ein Armutszeugnis für eine mit den eingewiesenen Vereinen ten der verbliebenen Vereine der- Sportstadt! zusammen mit dem Sportamt art zu, dass von einem geregelten ernsthaft über die Belegung des Training wiederum nicht mehr Nachdem nun zwei Kunstrasen- Hauptfeldes gesprochen werden. gesprochen werden konnte. plätze für die Fußballer gebaut Sollten nun ob der optimalen wurden, werden aktuell die Leicht- Trainingsbedingungen auf den Es gehörte schon massives Steh- athletikanlagen neu geschaffen. Kunstrasenplätzen durch das vermögen und enorme Energie Ebenfalls wurde ein beantrag- Sportamt abermals weitere Verei- der Verantwortlichen der Löwen- tes weiteres Gerätehaus für die ne am Krehlebogen eingewiesen Leichtathletik dazu, nicht aufzu- Leichtathleten erstellt. Dass das werden und dadurch weiterhin stecken und immer wieder neu Training seit Anfang Juli durch das Hauptfeld von den Fußball- zu beginnen. Karl Rauh, der Ab- die Bauarbeiten auf der Anlage vereinen genutzt werden, dann teilungsleiter der Leichtathleten, nicht stattfinden kann, die Sport- ist die Leichtathletikabteilung wandte sich unlängst mit einem halle während der Ferien aber ge- des TSV München von 1860 ge- Hilferuf unter der Überschrift schlossen war, zwang die Trainer, zwungen, das Leistungstraining „Trainingsbedingungen, schlech- die Übungseinheiten im Ostpark auch aus Unfallschutzgründen ter als in Drittländern“ an Stadt- abzuhalten. All dies wird gerne einzustellen und zukünftig nur schulrätin Beatrix Zurek mit der hingenommen, in der Hoffnung noch Breiten- und Fitnesssport zu Bitte, wieder Freiräume für die und der Vorfreude auf optimale fördern. Eine Nutzung der Lauf- Leichtathletik zu schaffen. Der Trainingsstätten. Nun sieht man bahn und der Sprunganlagen – geneigte Leser beachte bitte die gespannt der Eröffnung der neu- vom Wurftraining mit Speer oder Abbildung des Kugelstoßringes en Anlagen im Herbst und einem Diskus gar nicht zu reden – kann der Anlage, auf der auch Birgit abermaligen Wiederanfang und durch ein parallel stattfindendes Kober, die Goldmedaillengewin- Neubeginn entgegen. Fußballtraining auf dem Rasen- platz nicht stattfinden. Quer flie- gende Bälle oder über die Bahn laufende Schüler einschließlich spielender Kleinkinder in der Weitsprunganlage verhinderten in der Vergangenheit ein auf Leis- tung ausgerichtetes Leichtathle- tiktraining.

Deshalb appelliert Abteilungslei- ter Karl Rauh eindringlich an das Sportamt, der Leichtathletik das einzige im Münchner Osten nutz- bare Stadion zu gönnen und die Leichtathletik dort zu schützen.

51 PAUL BOBINGER AUS DEN USA ZURÜCK. Paul Bobinger studiert mittlerweile durch ein Sportstipendium an einer privaten Uni in Memphis/Tennes- see. Dort trainiert und läuft er für sein Uniteam. Nach anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten kämpfte er sich jedoch nach vorne, wobei er dennoch immer wieder durch kleinere Probleme ausgebremst wurde.

Paul Bobinger wäre kein echter rum um wenige Hundertstel bis Durch seinen Trainingsrückstand Löwe, wenn er sich nicht durch- auf den 3. Rang verdrängt. Seine über 400-m-Hürden spezialisierte beißen könnte. Die Sommersai- Zeit von 54.73 sec konnte sich sich Paul für den Rest der Saison son begann im Süden der USA dennoch sehen lassen für diesen auf der Kurzdistanz. Bei den deut- bereits im März, wo Paul schon frühen Zeitpunkt im Jahr. schen U23 Meisterschaften sollte erste Ausrufezeichen setzen nun der große Coup gelingen. konnte. Der letzte und wichtigste NATIONALE KONKURRENZ Wettkampf der amerikanischen Mit großer Zuversicht kehrte Paul Ein sonniger Julitag im Heilbron- Collegesaison, die Conference- Ende Mai nach Deutschland zu- ner Frankenstadion ließ auf ei- Meisterschaften gegen andere rück, um sich seiner nationalen nen vielversprechenden Vorlauf Unis aus der Region, stand Ende Konkurrenz zu stellen. Bei den hoffen. Schnell aus den Blöcken April in Mississippi an. Paul durfte Süddeutschen Meisterschaften gekommen, aber dennoch etwas seine Uni über beide Hürdenstre- in Erding Mitte Juni wollte Paul vom Wind gebremst, rannte Paul cken und in der 4x100-m Staffel gleich zeigen, was er in den USA in 14.87 sec ins Ziel. Dies war die vertreten. gelernt hatte. In einem starken drittschnellste Zeit aller Vorläufe Feld über 110-m-Hürden wurde und lediglich eine Zehntel hin- Gleich zu Beginn sicherte Paul er guter Vierter, ließ seine Sprit- ter dem Vorlaufschnellsten. Mit als schneller Schlussläufer den 5. zigkeit und Schnelligkeit doch großen Hoffnungen und hoch- Rang in der Staffel. Danach ging noch etwas zu wünschen übrig. motiviert bereitete er sich auf es an seine Spezialdisziplinen: 110-m- und 400-m Hürden. Nach starkem Start aber schlechterer und unsauberer zweiten Renn- hälfte musste sich Paul über die kurze Hürdenstrecke mit dem 4. Platz zufrieden geben, was unter anderem auch an einer umstritte- nen Entscheidung, ihn kurz zuvor die Staffel laufen zu lassen, lag.

Mit Wut und Zorn in den Augen musste nun ein akzeptables Er- gebnis über die Langdistanz her. Nach einem couragiertem Start auf Augenhöhe mit den beiden Erstplatzierten über die 110-m- Hürden bog Paul auf die Zielge- rade ein. Leider wurde er wiede- Paul Bobinger (vorne) war nach seiner Rückkehr aus den USA nicht gerade vom Glück verfolgt.

52 das Finale vor. Mit einem breiten bestätigten bei über 2 m/sec Ge- dem er sich das ISG-Gelenk blo- Grinsen marschierte Paul mit den genwind seine starke Form. Somit ckierte und verschob. An schnelles anderen Finalisten auf die blaue verließ er die nationale Junioren- Rennen ist nun in dieser Saison Bahn des Frankenstadions, sollten bühne als einer der Top-Fünf-Hür- nicht mehr zu denken... es doch für ihn seine letzten Juni- densprinter. orenmeisterschaften sein. Als ers- Nichtsdestotrotz wird Paul im ter kam Paul aus dem Block, führ- Nun galt es, sich auf die Bayri- nächsten Jahr nochmals in Ame- te bis zur dritten Hürde und hielt schen Meisterschaften vorzube- rika auf Rekordjagd gehen, bevor sich bis zur sechsten Hürde mit reiten, um die eine oder andere er dort seinen Bachelorabschluss an der Spitze. Allerdings konnten Zehntel noch herauszuholen. Die machen wird und im Sommer wie- seine Mitstreiter mit dem böigen Trainingswoche ließ auf schnelle der auf heimische Bahnen zurück- Gegenwind besser umgehen, so- Rennen hoffen, doch der Sport kehrt und dort auch wieder als dass sich Paul knapp geschlagen ist unberechenbar. Paul hatte im Trainer in der Leichtathletikabtei- als Fünfter ins Ziel warf. 14.82 sec Training einen schweren Sturz, bei lung tätig sein wird.

ÜBUNGSPROGRAMM FITNESSLÖWEN Sporthalle am General-Kalb-Weg, München-Fasangarten | Herbst 2018 bis Schuljahresende 2019 TAG ZEIT HALLE I HALLE II

Montag 16:20-17:15 Uhr Eltern & Kind-Turnen (1,5-4 Jahre) – Gruppe I, Birgitta Hartmann

17:15-18:15 Uhr Eltern & Kind-Turnen (1,5-4 Jahre) – Gruppe II, Birgitta Hartmann

18:15-19:15 Uhr Wirbelsäulengymnastik – Birgitta Hartmann

19:15-20:00 Uhr Sportabzeichen/Allgem. Fitness Sebastian Neckel 20:00-21:30 Uhr Volleyball (Fortgeschrittene & Anfänger) – Rebekka Schwarz

Dienstag 17:00-18:00 Uhr Sport für Kindergartenkinder (ab 5 Jahren) – Carmen/Julia/Kati/Lis/Lisa

18:00-19:30 Uhr Joga Kondition & Fitness (Erw./Jugendliche) Julia Niederhaus 19:30-20:30 Uhr Pilates Julia Niederhaus Mittwoch 16:00-17:30 Uhr Leichtathletik für Grundschüler – Anika Bender und Lisa Renneböck

17:30-18:30 Uhr Selbstverteidigung für Schüler Im Alter fit und mobil – 60 Plus Hans Döring Birgitta Hartmann 18:30-19:45 Uhr Selbstverteidigung/Abwehrtechn. für Senioren Fitnessgymnastik Hans Döring Julia Niederhaus 19:45-21:45 Uhr Badminton für Fortgeschrittene & Anfänger – Gerald Kleemeier

ÜBUNGSPROGRAMM WETTKAMPFLEICHTATHLETIK Sporthalle am General-Kalb-Weg, München-Fasangarten | Herbst 2018 bis Schuljahresende 2019

TAG ZEIT HALLE I HALLE II

Montag 17:30-19:00 Uhr Training m/w U12 Training m/w U16

Mittwoch 17:30-19:00 Uhr Training m/w U16

Donnerstag 17:30-19:00 Uhrr Training m/w U12 Training m/w U16

Hinweis: Während der bayerischen Schulferien findet kein Training statt, da die Halle geschlossen ist. Koordination des Trainings eventuell im Freien erfolgt durch die Trainer. Auskunft: Abteilungsleiter Karl Rauh | E-Mail: [email protected] | Tel.: 089/90 34 680 50

53 Wassersport

BERICHTE AUS DER WASSERSPORTABTEILUNG. SEGELSPARTE Dank der Arbeit des neuen Spar- tenleiters Werner Wesslau und der Vorarbeiten der kommis- sarischen Spartenleiterin Irmi Hartmann entwickelt sich das Segelangebot mittlerweile sehr positiv. In der aktuellen Saison liegen vier Boote der Abteilung (zwei Laser, eine Dyas, ein Kata- maran) – so viele wie noch nie – am Starnberg See, die auch rege genutzt werden. Mehrere aktive Segler sind als Neumitglieder zu begrüßen.

KAJAKSPARTE Die Sommersaison der Kanuten ist im vollen Gange. Zahlreiche Die 1860-Kanuten waren diesen Sommer in Österreich, Schweiz und Italien unterwegs. Wanderfahrten auf Wildwasser- flüssen wurden bislang schon Münchner Kanutriathlon wurde des Bootshauses während des durchgeführt, darunter auch drei wieder mit Erfolg (4 Medaillen bei Winters erfordert momentan der längere Kanufreizeiten in Öster- acht Startern) teilgenommen. Garten die meiste Arbeit. Zusätz- reich, Italien und der Schweiz. lich wurden aktuell aber auch die Auch die Schnupperpaddeltermi- BOOTSHAUS Dächer des Bootshauses und der ne für mögliche Neumitglieder Nach den größeren Sanierungs- Bootshalle saniert und wieder ab- wurden bislang gut besucht. Am arbeiten in den Innenräumen gedichtet.

54

Zahlen ist einfach.

Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen.

*Für Android verfügbar.

sskm.de/mobilesbezahlen