DIE

SECHZGER1/14

Das Vereinsmagazin 1/2014

TSV München von 1860 e.V.

1 Offizieller Partner des TSV 1860 München

2 IMPRESSUM Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 81547 München Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190 Liebe Löwen, Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Ekkehardt Krebs wie heißt es so schön in unserem Ver- TSV München von 1860 e.V. einslied: „Die Kameradschaft, ja die Grünwalder Straße 114 Kameradschaft, die macht bei Sechzig 81547 München alles aus.“ Diesen Zusammenhalt auf allen Ebenen im Verein – egal in welcher Grafik: Abteilung oder in welcher Fan-Gruppie- Joachim Mentel rung – müssen wir wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Nur gemeinsam Redaktionelle Mitarbeit: sind wir stark! Die Abteilungen sind für den Inhalt ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Wir alle wollen stolz auf unseren Verein sein. Der Profifußball ist das Aushänge- Anzeigen: schild. Meine Kollegen aus dem Präsi- TSV München von 1860 e.V. dium und ich werden daran arbeiten, dass wir wieder guten und er- Grünwalder Straße 114 folgreichen Fußball sehen. Im Juniorenbereich gelingt uns das bereits. 81547 München Unser Nachwuchsleistungszentrum gehört zu den Topadressen des deutschen Fußballs. Damit es so bleibt, sind wir auf vielfältige Unter- DIE SECHZGER stützung angewiesen – auch auf Ihre Mitgliedsbeiträge. offizielles Vereinsmagazin. Natürlich besteht unser Verein nicht nur aus Fußball, wie die vorliegen- Gesamtherstellung: de Ausgabe Die SECHZGER einmal mehr unterstreicht. Besonders freut Onlineprinters GmbH mich der Erfolg von Ski-Rennläufer Linus Straßer. In diesem Winter star- Rudolf-Diesel-Straße 10 tete er erstmals beim FIS-Weltcup, gewann zum Ende der Saison die 91413 Neustadt a. d. Aisch Deutsche Meisterschaft im Riesenslalom sowie mit der Mannschaft www.diedruckerei.de des Skiverbandes München den nationalen Titel im Teamwettbewerb. Dazu mein herzlicher Glückwunsch an Ihn und die Skilöwen! Die Fotos in dieser Ausgabe: sampics, Anne Wild und Doch auch in anderen Abteilungen wird hervorragende Arbeit geleistet – von den Abteilungen. vor allem im Nachwuchsbereich und im Breitensport. Egal, ob in der Rhythmischen Sportgymnastik, Leichtathletik, im Bergsport, Wasser- Redaktionsschluss der nächsten Aus- sport oder Roller-Derby. Machen Sie sich selbst ein Bild davon bei den gabe: Montag, 3. Juni 2014 diversen Wettkämpfen, z. B. beim Boxabend unserer Faustkämpfer am Drucklegung: Kalenderwoche 3. Mai gegen eine Londoner Auswahl in der Städtischen Sporthalle an 17/2014 der Säbener Straße. Für Sechzger-Mitglieder gibt es verbilligte Karten.

Ausgabe 1/2014 Als Löwenfamilie müssen wir zusammenstehen. „Mein Verein für alle DIE SECHZGER Zeit, wird 1860 sein!“ In diesem Sinne & mit herzlichen Löwengrüßen, April 2014 Ihr

Peter Helfer VIZEPRÄSIDENT

3 e . V. SECHZIGTAUSEND EURO FÜR OLAF BODDEN Löwen-Präsident Gerhard Mayrhofer und Matthias Imhof, der die Aktion organisiert hatte, überbrachten dem ehemaligen Stürmer Olaf Bodden Anfang April den Erlös aus dem Bene- fizspiel und die Spenden der Fans.

Anfang November schnürten ehemalige Wegbegleiter und frü- here -Stars beim Be- nefizspiel „ran Helden“ zu Guns- ten von Olaf Bodden noch einmal die Fußballschuhe. Das Duell der TSV 1860 All Stars gegen die ran Bundesliga All Stars endete 2:4. Viel entscheidender als der Spiel- ausgang ist allerdings das Ergeb- nis der Spendensammlung: Sech- zigtausend Euro kamen für den ehemaligen Stürmer zusammen!

Präsident Gerhard Mayrhofer und Matthias Imhof, Organisator des Spiels, übergaben persönlich den Scheck an Olaf Bodden. Nicht ohne Stolz: „Die Aktion, das Spiel Wie schon beim Aufeinandertref- system versagte. Daran leidet er und die wahnsinnig großzügigen fen mit seinen ehemaligen Weg- bis heute. Das überreichte Geld Spenden unserer Fans spiegeln gefährten zeigte sich Olaf Bod- soll nun für die kostenintensive genau das wider, was die Löwen- den ergriffen: „Das war einfach Immunglobulin-Therapie und für familie auszeichnet: den großen eine wahnsinnig tolle Aktion, für ein neues Medikament gegen Zusammenhalt“, freut sich der die ich mich noch einmal ganz Herpesviren aus den USA verwen- Löwenboss über die tolle Summe, herzlich bedanke. Das ist Sechzig. det werden. „Meine Krankheit ist die für den an einem Chronischen Einmal Löwe, immer Löwe.“ eine durch Viren verursachte Dys- Erschöpfungssymptom (CFS) lei- funktion des Nervensystems. Mit denden ehemaligen Bundesliga- HOFFNUNG & ZUVERSICHT. dem Medikament könnte mein Profi zusammen gekommen ist. Bodden hatte seine Hoffnungen Immunsystem wieder besser wer- Aufgrund seiner Erkrankung ist auf ein in Deutschland nicht zu- den. Es ist zugelassen und hat in der 45-Jährige permanent auf gelassenes Medikament gesetzt. den USA gute Ergebnisse gelie- teure Therapiemaßnahmen an- Dieses Präparat ließ er sich inji- fert“, sagt Olaf Bodden, bei dem gewiesen, die er zum Großteil zieren mit der Folge, dass seine die Zuversicht zurückgekehrt ist. privat finanzieren muss, da CFS B-Lymphozyten fast komplett „Ich hoffe, dass ich bis Ende des nicht als Krankheit anerkannt ist. zerstört wurden, sein Immun- Jahres wieder aufstehen kann.“

4 Nachruf Andreas

Geburtstage Höck * 05.05.1930 † 03.09.2013

Andreas Höck war seit 25. Januar 1950 Mitglied der Fußballabteilung. Sein jüngerer Bruder Paul, der heute in den USA lebt, spielte sogar von 1958 bis 1962 in der Oberliga- Mannschaft der Löwen. Zur Urnenbeisetzung auf dem Ein halbes Jahrhundert: Happy Birthday. Ostfriedhof war er nach Der Geschäftsstellenleiter des TSV München von 1860 e.V., Ekkehardt Krebs, fei- München gekommen. erte am 11. April 2014 seinen 50. Geburtstag. Seit 1. Juni 2012 ist der gebürtige Der TSV München von Karlsruher Mitglied in der Fußball-Abteilung. Die Löwen wünschen dem jungen 1860 trauert um sein Vater nochmals mindestens 50 Jahre, Gesundheit und vor allem Gelassenheit. Ehrenmitglied.

MÄRZ 2014 APRIL 2014 MAI 2014

* 20.03.1954, 60. Geburtstag * 22.04.1939, 75. Geburtstag * 17.05.1949, 65. Geburtstag Gerhard Orlik Theo Waigel Wolfram Kretzer Lebensmitglied seit Mitglied seit 01.11.1996 in der Fußball- Mitglied seit 01.10.1990 in der 30.06.1997 Abteilung. Ehemaliger Bundesminister Basketball- und Bergsteiger-Abteilung. in der Fußball-Abteilung. für Finanzen und CSU-Ehrenvorsitzender. Seniorenvertreter des TSV 1860.

5 Techniker Krankenkasse VERLÄNGERUNG DER PARTNERSCHAFT. Die Partnerschaft zwischen dem TSV München von 1860 und der Techniker Krankenkasse (TK) wird fortgesetzt. Zwei Partner, die sich für Bestleistungen engagieren – das passt! Die TK, mittlerweile die größte Krankenkasse Deutschlands, unterstützt den Traditionsverein in Gesundheitsfragen.

Mittlerweile versichert die TK mehr als eine Million Menschen in Bayern. Eine ganz besondere Rolle spielen dieses Jahr Tipps für mehr Bewegung und gesündere Ernährung, die individuell zuge- schnitten und jederzeit online abrufbar sind. Denn 300.000 TK- Versicherte nutzen mittlerweile das TK-Gesundheits-Coaching. Acht On­line-Coaches stehen zum Beispiel zum Thema Stressver- Gesundheitspartnerschaft (v. li:): Johannes Kohl, TK-Berater für Sechzig, die Löwen-Vizepräsi- meidung, Ernährungsumstellung denten Heinz Schmidt und Erik Altmann sowie Dirk Helfrich, TK-Vertriebsleiter Oberbayern. und zur Verbesserung der eigenen Deutschland!“. „Wer die Treppen spannungstechniken oder auch Fitness rund um die Uhr zur Verfü- nimmt anstatt den Lift oder eine mit Sportarten, die beim Stressab- gung. Unter dem Motte „aktiv im Station früher den Bus verlässt bau helfen. „Wichtig ist vor allem, Alltag statt Couch-Potato“ macht und den Rest zu Fuß geht, wird dass die Art der Bewegung Freude der interaktive Online-Trainer das rasch merken, dass er sich besser bereitet. Dann bleibt man leichter möglich, was allein so schwer fällt. fühlt und mehr Lust auf Bewe- am Ball“, sagt Kohl. Die TK bietet Er bietet professionelle Betreu- gung hat“, so Kohl. Er ist davon neben ihrem Online-Coaching ung, individuelle Beratung und überzeugt, dass sich ein „beweg- verschiedene Kurse, die einfache ein exakt auf den Nutzer zuge- ter Alltag“ positiv auf die Fitness Techniken zur Stressbewältigung, schnittenes Übungsprogramm. auswirkt. Bewegung und besseren Lebens- Zusätzlich gibt es umfangreiche qualität vermitteln. „Gerade wer Informationen, Tests und Tipps. SPORT HILFT GEGEN STRESS. auf der Suche nach seinem per- Für die Bayern gilt nach wie vor sönlichen Trainingsprogramm ist, „Diejenigen, die fit und aktiv blei- die Devise: Mit Auto und Bahn kann bei uns unter professioneller ben, haben viel bessere Chancen statt mit Fahrrad oder zu Fuß. Anleitung günstig trainieren“, er- auf ein langes und gesundes Le- Fast 60 Prozent der Befragten im klärt der TK-Experte. ben“, sagt Johannes Kohl von der Freistaat stimmen dem zu. Das ist TK in München. Leider geht im der höchste Wert in Deutschland. Die TK-Studie zeigt übrigens auch, Freistaat nicht einmal jeder Drit- Doch gerade diejenigen, die viel dass beim aktiven Sport mehr Be- te im Alltag bewusst zu Fuß oder Druck im Alltag oder Beruf haben, wegung in Bayern steckt: Im Frei- fährt mit dem Rad, so die TK- sollten langfristig für aktiven Aus- staat treiben immerhin mehr als Bewegungsstudie „Beweg Dich, gleich sorgen – mit Hilfe von Ent- 50 Prozent regelmäßig Sport.

6 7 FußballDer Spieltag

LEISTUNGSZENTRUM ABSOLUTE SPITZE. Die alle drei Jahre stattfindende Zertifizierung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) der Löwen ist abgeschlossen. Dabei hat der TSV 1860 erneut ein exzellentes Gesamtergebnis erzielt und erhielt drei Sterne – zudem hat man sich im Vergleich zum letzten Mal insgesamt stark verbessert.

„Das macht uns richtig stolz“, er- amtlich, KGaA oder e.V., zeigt hier drei Sternen für das NLZ mit ei- klärt Präsident Gerhard Mayrho- tagtäglich unermüdlichen Ein- nem Bonusstern honoriert.“ fer, „denn unsere hervorragende satz für Sechzig. Nur so konnten Ausbildung von Nachwuchsspie- wir dieses Wahnsinnsergebnis er- Auch Roy Matthes, Juniorenleiter lern ist das, was den Verein aus- zielen.“ des Vereins, zeigte sich hochzu- zeichnet. In diesem Bereich sind frieden: „Wir haben gegenüber wir auf jeden Fall erstklassig“, FREUDE ÜBER ZUSATZSTERN. Spielern und Eltern immer wieder freut sich der Löwen-Boss über die Ganz besonders freut sich Wolf- betont, dass der TSV 1860 die Tatsache, dass sich der Klub in die- gang Schellenberg über einen beste Adresse im Nachwuchsfuß- ser Hinsicht mit der Bundesliga- Zusatzstern, der deutlich zeigt, ball in München ist. Es freut uns Spitzenklasse messen kann. Die was das Besondere an der Aus- umso mehr, dass beispielsweise weiß-blaue Talentschmiede hat bildung an der Grünwalder Stra- Philosophie, Ausbildungsinhalte, sich in allen acht Anforderungsbe- ße ist: „Die Durchlässigkeit der medizinische / schulische Unter- reichen deutlich verbessert. eigens ausgebildeten Spieler stützung oder die Trainerquali- innerhalb unseres Leistungszen- fikationen nun auch von offizi- „Das zeigt, dass wir uns auch trums und insbesondere die Her- eller Seite als sehr hochwertig im Nachwuchs weiterentwickelt anführung respektive Integration anerkannt wurden. Ein wichtiger haben“, weiß Wolfgang Schel- in den Lizenzfußball sowie in die Imagegewinn und Fingerzeig für lenberg, Leiter der NLZs, und Nationalmannschaften genügt den Ausbildungsweg aller Jung- hebt dabei ganz besonders den höchsten Leistungsanforderun- löwen beim TSV 1860, den wir Einsatz der Mitarbeiter hervor: gen. Dieses exzellente Ergebnis in weiter so konsequent verfolgen „Jeder, ob angestellt oder ehren- der Effektivität wurde neben den werden!“

8 FÖRDERTRAINING FÜR TALENTE. Nutze Deine Chance auf individuelle Talentförderung! Für talentierte Mädchen und Jungen vom Jahr- gang 2007 bis 2002 bietet der TSV 1860 e.V. wöchentliche Trainingseinheiten an. Anmelden kann sich jeder Spieler, der seine fußballerischen Fähigkeiten gezielt verbessern möchte.

Jugendtrainer des TSV 1860 leiten professionelle Trainings- einheiten mit den Inhalts- schwerpunkten Technik und Ko- ordination. Die Trainingsgruppen sind klein gehalten, so dass auf je- den Spieler individuell eingegan- gen wird. Der nächste Trainings- block findet am Trainingsgelände an der Grünwalder Straße und in Odelzhausen beim SV Odelz- hausen statt. Ein Trainingsblock besteht aus zehn Einheiten. Das Gesamtpaket kostet nur 186,– €. • Trainingseinheiten geleitet von ningsgruppen gebildet.** Zu den zehn Trainingseinheiten Jugendtrainern des TSV 1860 Jahrgang 2002 bis 2007 werden die Teilnehmer mit einem München 10 x donnerstags, 15 Uhr bis Uhlsport-Paket ausgestattet. Als • uhlsport-Ausrüstung: T-Shirt, 16:15 Uhr, 31. April 2014 bis 17. besonderes Highlight wird die kurze Hose, Stutzen, Ball, Juli 2014* komplette Trainingsgruppe ein Sporttasche, Fanschal Ort: Trainingsgelände Profispiel des TSV 1860 in der Al- • Besuch eines Profispiels des Es werden nach Jahrgang 2 Trai- lianz Arena besuchen. TSV 1860 in der Allianz Arena ningsgruppen gebildet.** Jahrgang 2005 bis 2007 Das Talentfördertraining eignet ZEITRAUM DES TRAINING. 10 x montags, 15:15 Uhr bis sich hervorragend, um sein Kön- Jahrgang 2002 bis 2007 16:30 Uhr, 28. April 2014 bis 14. nen zusätzlich zum Mannschafts- 10 x montags, 15:15 Uhr bis Juli 2014* training beim Heimatverein wei- 16:30 Uhr, 28. April 2014 bis 14. Ort: Trainingsgelände SV Odelz- ter auszubauen. Das ein oder Juli 2014* hausen, Am Sportplatz 1, 85235, andere Talent hat so auch schon Ort: Trainingsgelände TSV 1860 Odelzhausen den Sprung in eine Jugendmann- München, Grünwalder Straße Jahrgang 2002 bis 2004 schaft beim TSV 1860 geschafft. 114, 81547 München 10 x montags, 16:45 Uhr bis Jetzt schnell einen der begehrten Es werden nach Jahrgang 2 Trai- 18:00 Uhr, 28. April 2014 bis 14. Plätze sichern unter www.loewen- ningsgruppen gebildet.** Juli 2014* fussballschule.de. Jahrgang 2002 bis 2007 Ort: Odelzhausen 10 x mittwochs, 15:15 Uhr bis DAS ANGEBOT FÜR 186 €. 16:30 Uhr, 30. April 2014 bis 16. * In den Pfingstferien findet keine • 10 Trainingseinheiten à 75 Juli 2014* Trainingseinheit statt. Minuten in kleinen Trainings­ Ort: Trainingsgelände ** Voraussetzung sind mehr als 12 gruppen Es werden nach Jahrgang 2 Trai- Teilnehmer für den Trainingstag.

9 EINLADUNG ZUR FUSSBALL- ABTEILUNGSVERSAMMLUNG. Die Mitglieder der Fußballabteilung des TSV München von 1860 e.V. werden hiermit gemäß § 16.2 der Vereinssatzung in Verbindung mit § 4 Ziffer 4.1 der Abteilungsordnung recht herzlich zu der amSonn - tag, 25. Mai 2014, stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung der Fußballabteilung einge- laden. Diese findet im Theresiensaal der Gaststätte Der Pschorr, Viktualienmarkt 15, 80331 München um 12.30 Uhr statt (Informationen zur Anreise: www.der-pschorr.de). Der Einlass beginnt ab 11.30 Uhr.

TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit und Ernennung eines Protokollführers 3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 08.09.2013 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Berichte a. Bericht des Abteilungsleiters b. Bericht des Kassenwarts 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Abteilungsleitung Reisinger, Altmann und Probst für die Amtsperiode Juli 2012 bis Juni 2013 8. Anträge 9. Verschiedenes

HINWEISE TEILNAHME- UND STIMMRECHT vom 08.09.2013 liegt zur Einsichtnahme in der Ge- Zur Teilnahme an der Abteilungsversammlung der schäftsstelle des Vereins während der Geschäftszei- Fußballabteilung sind alle Mitglieder des Vereins be- ten ab sofort aus. Ferner kann das Protokoll unter rechtigt, die spätestens am 24. Mai 2014 Mitglieder www.tsv1860.org/fussball/neuigkeiten/protokoll- der Fußballabteilung waren. Stimmberechtigt sind der-mitglieder-versammlung-der-fussballer_572 in der Abteilungsversammlung gemäß Ziffer 7.3 der eingesehen werden. Vereinssatzung alle Mitglieder, die am 25. Mai 2014 das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindes- ANTRÄGE (TOP 8) tens 1 Jahr, d.h. mindestens seit 25. Mai 2013 Ver- Anträge sind bis spätestens Freitag, den 9. Mai 2014 einsmitglied sind und seit mindestens 3 Monaten, (Datum des Poststempels), per Einwurfeinschreiben d.h. mindestens seit 25. Februar 2014 der Fußball- an die Geschäftsstelle (TSV München von 1860 e.V., abteilung angehören. Abteilungsversammlung Fußball, Grünwalder Str. Wir bitten Sie, Ihren Mitgliedsausweis und Ihren 114, 81547 München) zu richten. Personalausweis zur Versammlung mitzubringen. Eventuell eingehende Anträge werden unter www.tsv1860.org/fussball/neuigkeiten auf der PROTOKOLL DER LETZTEN Homepage­­ des Vereins veröffentlicht. Eventuelle MITGLIEDERVERSAMMLUNG (TOP 3) Stellungnahmen zu den Anträgen von Seiten der Ab- Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung teilungsleitung erfolgen ebenfalls auf dieser Seite.

Mit weiß-blauen Löwengrüßen, die Abteilungsleitung der Fußballabteilung des TSV München von 1860 e.V.

Helmut Pestinger Roman Beer Thomas Probst Abteilungsleiter Stv. Abteilungsleiter Kassenwart

10 NEUAUFLAGE DER X-TAUSEND-AKTION. 2007 wurde die Aktion X-Tausend von Löwen-Fans ins Leben gerufen. Das ursprüngliche Ziel war, für das letzte Heimspiel der 1860-Reserve einige tausend Fans zu mobilisieren, um somit den Erhalt der historischen Spielstätte zu unterstützen. Denn damals stand das Sechzger-Stadion kurz vor dem Abriss.

Die Aktion, die von den Löwen- Fans gemeinsam getragen wird, war von Beginn an ein großer Er- folg. Zum Spiel der Regionalliga Süd 2007 zwischen der Löwen- U23 und dem SV Wehen (2:2) kamen 7.004 Zuschauer. Damit wurde genau das erreicht, was sich die Initiatoren vorgenom- men hatten.

Drei Monate zuvor war die Aktion aus einer vagen Idee entstanden. tenvorverkauf für das Spiel und bis einschließlich 2012. Wegen Jean-Marie Leone hatte einen Th- innerhalb weniger Wochen war des Stadionumbaus musste dann read im Löwenforum eröffnet, in die Stehhalle ausverkauft. Um 2013 mit der liebgewonnenen dem er seine Idee vorstellte, mög- das Anliegen auch außerhalb des Tradition gebrochen werden. lichst viele Fans zu einem Heim- Internets publik zu machen, wur- spiel der Amateure ins Grünwalder den Kontakte zur Presse geknüpft Nach Sanierung des Grünwal- Stadion zu locken, um ein Zeichen und eine Anzeigenkampagne ge- der Stadions soll die Aktion nun für dessen Erhalt zu setzen. Aller- plant, für deren Umsetzung über wiederbelebt werden. Und zwar dings hielten sich die Hoffnungen das Löwenforum 18.600 Euro an am 17. Mai 2014, passend zum für den Vorstoß in Grenzen: „Ich Spenden gesammelt wurden. 154-jährigen Vereinsjubiläum dachte, dass der Thread nach ei- des TSV 1860 München. An die- nigen Tagen in den Tiefen des In- WIEDERBELEBUNG 2014. sem Tag empfangen die kleinen ternets verschwindet.“ Alle Beteiligten waren dermaßen Löwen auf Giesings Höhen zum begeistert und euphorisiert, dass letzten Saisonheimspiel Viktoria Aber das Gegenteil war der Fall. schon bald die Forsetzung der Ak- Aschaffenburg um 14 Uhr. Da die Es brach eine nicht für möglich tion als XX-Tausend geplant wur- Saison für die Profis zu diesem gehaltene Euphorie aus. Die Ini- de. Jährlich wiederholte sich das Zeitpunkt bereits beendet ist, tiatoren organisierten einen Kar- Schauspiel auf Giesings Höhen steht dem Besuch des X-Tausend- Spiels also nichts mehr im Wege. BISHERIGE X-TAUSEND-SPIELE. Jahr Heim Gast Ergebnis Zuschauer Tickets zu den üblichen Preisen 2007 TSV 1860 München II SV Wehen 2:2 7.004 (Sitzplatz 12 bis 5 Euro, Stehplatz 2008 TSV 1860 München II SSV Jahn Regensburg 0:1 12.600 10 bis 3 Euro) gibt es im Vorver- 2009 TSV 1860 München II SC Freiburg II 2:1 10.757 kauf an der Grünwalder Straße 2010 TSV 1860 München II SSV Reutlingen 6:1 3.860 114. Karten können außerdem per 2011 TSV 1860 München II SpVgg Greuther Fürth II 1:0 2.782 Email unter [email protected] 2012 TSV 1860 München II FSV Frankfurt II 1:0 1.337 bestellt werden.

11 WIR HOLEN DEN POKAL NACH GIESING! Am 13. Juni 2014 jährt es sich zum 50. Mal, dass die Fußballer des TSV 1860 den DFB-Pokal gewonnen haben. Dabei wurde zum letzten Mal die „alte“ Trophäe an den Sieger vergeben. Eine Nachbildung des silbernen Henkelpokals soll nun durch eine Spendenaktion finanziert und angeschafft werden.

Der Wettbewerb um den Deut- schen Vereinspokal wurde 1964 zum 22. Mal ausgetragen. Dabei wurde zum letzten Mal der silber- ne Henkelpokal mit den Vereins- wappen aller bisherigen Pokalsie- ger vergeben. Darunter war auch das der Löwen, die den Wettbe- werb bereits 1942 (Endspiel: 2:0 gegen Schalke 04) gewonnen hatten. Die Trophäe wird heute noch als „Tschammer-Pokal“ be- zeichnet, benannt nach dem na- tionalsozialistischen Reichssport- führer Hans von Tschammer und Osten, der 1935 als Schirmherr für den neuen Pokalwettbewerb 8.500 Euro. Um das Budget der Die erste Spendenzusage konn-­­ fungierte. Bis 1944 hieß auch der Abteilung, das in erster Linie der te der Initiator der Aktion, Fußball- Wettbewerb „Tschammer-Pokal“. erfolgreichen Nachwuchsarbeit Vize-Abteilungsleiter Roman Beer, Seit der Wiederaufnahme des dienen soll, nicht zu schmälern, bereits entgegennehmen: Harry Pokal-Spielbetriebs im Jahr 1952 soll die Anschaffung durch Spen- Zapfe, Sammler von Löwen-Devo- lautet die Bezeichnung DFB- den finanziert werden. tionalien, spendete spontan­ 500 (Vereins-)Pokal. Die alte Trophäe €, als er von der Idee hörte. „Wir wurde damals weiterverwendet, PRÄSENTATION IM SOMMER. hoffen nun, dass möglichst vie- das aufgebrachte Hakenkreuz al- Ziel ist es, die Pokal-Nachbildung le Mitglieder, Fans, Fanclubs und lerdings entfernt und durch eine zum Start der Saison 2014/15 Löwen-Freunde diesem Beispiel Platte mit dem DFB-Logo ersetzt. gemeinsam mit unserer Sieger- folgen und uns die Anschaffung 1965 wurde der silberne Henkel- mannschaft von 1964 in Giesing ermöglichen“, zeigt sich Beer op- pokal durch den heutigen golde- zu präsentieren. Für die Anferti- timistisch. Und Pokalsieger Manni nen Pokal abgelöst. gung der Pokal-Nachbildung be- Wagner verspürte bei der Nach- nötigen wir Eure Spenden! richt über die Aktion schon Vor- In der Trophäen-Sammlung des freude: „Es wäre sehr schön, wenn TSV 1860 fehlt allerdings eine Hier die Bankverbindung: wir den Pokal nochmals in Händen Nachbildung des 1964 und 1942 Bank: Stadtsparkasse München halten und mit den Fans unseren gewonnenen Pokals. Die Fußball- Konto-Nr.: 4390 Erfolg von 1964 feiern könnten.“ abteilung des TSV 1860 möchte BLZ: 701 500 00 daher zum 50. Jubiläum des Po- IBAN: DE08701500000000004390 Übrigens: Die Spender werden kalsieges von 1964 eine Nachbil- BIC: SSKMDEMMXXX im Internet und in den Printpro- dung der Trophäe anschaffen. Die Verwendungszweck: dukten des TSV 1860 München Kosten hierfür belaufen sich auf „Pokalnachbildung“ namentlich erwähnt.

12 HINTERGRÜNDE POKALSIEG 1964. Fünf Siege benötigte der TSV Die Viertelfinal-Auslosung be- Das Endspiel fand am 13. Juni 1860 München zum Pokalsieg scherte den Löwen erstmals ein 1964 in Stuttgart statt. Gegner 1964 in Stuttgart. Auswärtsspiel. Mit dem 1. FC der Löwen war Eintracht Frank- Saarbrücken traf man am 20. furt, das die Bundesliga-Saison 1964 musste sich der TSV 1860 Mai 1964 erneut auf einen Bun- auf dem 3. Platz abgeschlossen nicht wie in den Jahren zuvor desligarivalen, allerdings hatten hatte und das Pokal-Finale mit über den Pokalwettbewerb des die Saarländer die erste Bun- Siegen über die Regionalligis- Süddeutschen Fußballverbandes desligasaison elf Tage zuvor als ten Wolfsburg (2:0) und Kassel für den DFB-Pokal qualifizieren. Letzter beendet. Vor 8.000 Zu- (6:1) sowie zu Hause gegen die Als Teilnehmer der neu einge- schauern gewann 1860 im Lud- Erstligisten Schalke (2:1) und führten Bundesliga war man au- wigsparkstadion mit 3:1 (2:1). Hertha BSC (3:1) erreicht hatte. tomatisch für die 1. Hauptrunde Peter Grosser hatte die frühe Füh- Die Frankfurter waren seit sechs gesetzt. rung der Gastgeber postwendend Monaten ungeschlagen, doch ausgeglichen, ehe Fredy Heiß mit die Sechziger hatten über 15.000 An der im April 1964 ausgetra- zwei Treffern den Sieg sicherte. Schlachtenbummler im Rücken, genen 1. Hauptrunde des DFB- die für die Stimmungshoheit Pokals nahmen insgesamt 32 VERMEINTLICHES LOSGLÜCK. sorgten. Im „Glutofen“ des Stutt- Mannschaften teil: Zu den 16 Auch im Halbfinale hatte 1860 garter Neckarstadions ließen die Bundesligisten kamen die Qua- vermeintliches Losglück: Mit Al- Löwen der Eintracht vor 40.000 lifikanten aus den Regional- tona 93 zog man den letzten ver- Zuschauern aber keine Chance pokalen, bei denen es sich um bliebenen Regionalligisten. Die und holten sich durch Treffer von 15 Vertreter der Regionalliga Hamburger hatten sich mit drei Kohlars und Brunnenmeier den (zweithöchste Spielklasse) und 2:1-Heimsiegen über die West- Pokal, obwohl man aufgrund ei- einen Drittligisten handelte. Der Regionalligisten Mönchenglad- ner frühen Verletzung von Rudi TSV 1860 bekam es gleich mit bach und Duisburger SV sowie Steiner fast 80 Minuten quasi in Bundesliga-Konkurrent Borussia gegen den Bundesligisten Karls- Unterzahl spielte. Trainerfuchs Dortmund zu tun, durfte sich ruher SC durchgesetzt und damit Max Merkel hatte seine Mann- aber bei der Auslosung über ein für eine Pokalsensation gesorgt. schaft schon in den Tagen zuvor Heimspiel im Grünwalder Stadi- Über 15.000 Zuschauer in der bei Temperaturen von 40 Grad on freuen. 35.000 Zuschauer sa- Adolf-Jäger-Kampfbahn wären trainieren lassen und sie damit hen am Mittwochabend, 8. April am 3. Juni 1964 beinahe Zeugen bestens auf die Hitzeschlacht vor- 1964, einen verdienten 2:0-Er- einer weiteren Sensation gewor- bereitet. Nach der Rückkehr nach folg der Löwen durch die Tore von den, denn die groß aufspielenden München folgte am nächsten Tag Rudi Brunnenmeier und Wilfried Altonaer brachten die Löwen an ein umjubelter Empfang auf dem Kohlars. den Rande eine Niederlage. Erst Marienplatz, der sich auch in den fünf Minuten vor Schluss konn- folgenden Jahren zu anderen An- Im Achtelfinale ging es erneut zu te Berti Kraus die Führung der lässen wiederholen sollte. Hause gegen einen Erstligisten: Hausherren aus der 72. Minute Der 1. FC Kaiserslautern wurde ausgleichen. In der Verlängerung EINSÄTZE DFB-POKAL 1964. vor 23.000 Besuchern am 22. Ap- spielten die Sechziger dann ihre Spieler Einsätze Spieler Einsätze Petar Radenkovic 5 Wilfried Kohlars 5 ril 1964 mit 4:2 (3:1) bezwungen, konditionelle Überlegenheit aus Manfred Wagner 5 Alfred Heiß 5 wobei erneut Brunnenmeier und und gewannen durch Tore von Alfons Stemmer 5 Rudolf Brunnenmeier 5 Rudolf Steiner 5 Rudolf Zeiser 4 Kohlars – diesmal beide im Dop- Otto Luttrop, Brunnenmeier und Otto Luttrop 5 Peter Grosser 4 pelpack – trafen. Hennes Küppers mit 4:1. Engelbert Kraus 5 Hans Küppers 2

13 GESELLIGER JAHRESABSCHLUSS. Die Fußballabteilung (FA) begeht als größte Abteilung des TSV 1860 den Jahresabschluss traditionell mit mehreren Weihnachtsfeiern. Auch im Dezember 2013 trafen sich die verschie- denen Sparten der FA zu einem geselligen Ausklang.

Organisiert von den jeweiligen Betreuern für ihren Einsatz und taurant „Campo D‘ Oro“ (Tennis­ Trainern und Eltern kamen die hoben die seit Jahren hervorra- heim) auf dem Vereinsgelän- acht Nachwuchs-Mannschaften genden Ergebnisse der Nach- de. Ordnungsdienstleiter Erwin des e.V. zu eigenen Weihnachts- wuchsarbeit hervor. Besonders Schuhbauer bedankte sich ein- feiern zusammen. Besonders be- geehrt wurde Georg „Schorsch“ gangs bei allen, die die Weih- merkenswert in diesem Jahr war, Wittmann, der seit 20 Jahren in nachtsfeier ermöglicht hatten. dass es sich die Paten aus der verschiedensten Funktionen für Der stellvertretende Abteilungs- Profimannschaft nicht nehmen die Junglöwen tätig ist. leiter Roman Beer berichtete ließen, bei den Jugendteams anschließend über die Arbeit, vorbeizuschauen. So kegelte Mo- Die Alten Herren (AH) begingen Aufgaben und Ziele der neu- ritz Volz mit den jüngsten Spie- ihren Jahresabschluss mit einem en Abteilungsleitung. Beer und lern der U10 oder Christopher Frühschoppen im Löwenstüberl Schuhbauer dankten den Mitglie- Schindler erzählte den U12-Juni- bei Wirtin Christl Estermann. dern des Ordnungsdienstes für oren Wissenswertes über seinen Wie jedes Jahr luden die beiden ihren ehrenamtlichen Einsatz, der Werdegang vom Junglöwen bis in Verantwortlichen der AH, Walter bei jedem Wetter und mit enor- den Profikader. Kopp und Reinhold Daschner, zu mem Zeitaufwand geleistet wird Weißwürsten, Platzerl und Stollen und blickten auf die kommen- Für die Feier aller Mitarbeiter ein. Letztere wurden in bewähr- den Aufgaben voraus. „Es bedarf der Junioren stellte Jugendleiter ter handwerklicher Erstklassig- schon viel Liebe zum Verein, um Roy Matthes wieder einmal eine keit von Toni zubereitet. Beim als Ordner bei 1860 dabei zu sehr gelungenes Programm zu- Jahresrückblick beschränkte sich sein“, betonte Erwin Schuhbauer sammen: Diesmal startete man Walter Kopp auf das Wesentli- und schlussfolgerte, dass es sich am Odeonsplatz und spazierte – che, bedankte sich insbesondere seine Mitarbeiter nach einem er- begleitet von zwei Stadtführerin- bei Helga Bechtold für die Pflege eignisreichen Jahr verdient hat- nen, die an mehreren Stationen der Trikots, bei Rainer Mund für ten, einen gemütlichen und auch wissenswerte Informationen zur die Organisation des Mittwoch- genussvollen Jahresabschluss zu Stadtgeschichte berichteten – trainings und bei Erwin Glas feiern. über den Hofgarten weiter in den für die Erstellung der Artikel im Englischen Garten. Unter dem SECHZGER-Magazin. An dieser Die Schiedsrichtergruppe war Chinesischen Turm erwartete die Stelle auch der Dank an Marlene zum wiederholten Mal im Räu- Besucher dann zum Aufwärmen und Mariza, welche die AH übers ber-Kneißl-Keller in Maisach zu ein Empfang mit Glühwein und ganze Jahr hinweg herzlich im Gast, wo man – umgeben von Punsch, ehe es zum Abendes- Löwenstüberl nach dem Training Erinnerungsstücken aus dem sen ins benachbarte Restaurant bewirten und für eine immer Leben des berühmten Räubers „Chinaturm“ ging. Vizepräsident blank polierte „Rennbahn“ zum aus dem Dachauer Hinterland – Erik Altmann und Abteilungslei- Schafkopfen sorgen. zusammensaß. Als Gäste durf- ter Helmut Pestinger dankten in te Schiedsrichter-Obmann Max ihren Ansprachen den anwesen- Der Ordnungsdienst traf sich zu Biernath zwei Vertreter der den Mitarbeitern, Trainern und seiner Weihnachtsfeier im Res- Schiedsrichter-Vereinigung Mün-

14 GESCHICHTE(N)ABEND.

... rund um den Traditionsver- ein am 3. Mai im Stadion an chen Süd begrüßen: KSO Marc der Schleißheimer Straße Weidmann und GSO Michael Blockinger. Vize-Abteilungsleiter Der TSV 1860 München e. V. Roman Beer würdigte das be- lädt zu einem unterhaltsamen kanntermaßen oft schwierige Geschichte(n)abend rund um Engagement der Unparteiischen den Münchner Traditionsver- und erwähnte, dass man Akti- ein ein. Moderiert von Achim onen wie „Fairplay München“ Bogdahn (Rundfunkmoderator (Aktion des BFV gegen Gewalt und bekennender Löwenfan) auf Fußballplätzen) weiterhin erzählen Claus Melchior (Autor kenkreuz“) und Franz Hell (lang- unterstützen möchte. Nach den „Die Löwen“, „111 Gründe, den jähriger Fan und „Allesfahrer“) Ehrungen für langjährige Mit- TSV 1860 München zu lieben“), von den Höhen und Tiefen des glieder der Schiedsrichtergruppe Roman Beer (stv. Leiter der TSV 1860 von der Gründung bis (siehe gesonderter Bericht) beka- Fußballabteilung des TSV 1860 in die 1990er Jahre. men alle aktiven Schiedsrichter München und Autor „Kultstätte als besonderes Dankeschön für an der Grünwalder Straße“), An- Anmeldungen & Reservierungen: ihr Engagement und als Weih- ton Löffelmeier (Stadtarchivar, [email protected]. nachtspräsent ein neues Schieds- Autor „Die Löwen unterm Ha- Der Eintritt beträgt 5 €. richtertrikot.

Die III. und IV. Herrenmann- TALENTSICHTUNGSTAGE. beging ihre Weihnachts- schaft Am 7. und 14. Mai 2014 auf Die Talentsichtungstage verfol- feier im „Club Substanz“ in der dem Trainingsgelände. gen das Ziel, frühzeitig die bes- Münchner Ruppertstraße, der in- ten und talentiertesten Spieler zwischen auch als Co-Förderer der Die Sichtung von hoffnungsvol- herauszufiltern, um deren Ent- beiden Mannschaften auftritt. Ne- len Talenten nimmt beim TSV wicklung mit Tipps und speziel- ben Mitgliedern des 1860-Freun- 1860 einen hohen Stellenwert ler Förderung zu begleiten. Für de-Clubs (mehr Informatio- ein. Stets werden talentierte die jungen Kicker ist es eine ein- nen hierzu auf der Homepage­ Spieler an die Grünwalder Stra- malige Möglichkeit, sich beim www.tsv1860-amateure.de) ße eingeladen, die den Trainern TSV 1860 zu empfehlen und konnten der stellvertretende Ab- und Scouts im Rahmen der Sich- vielleicht schon bald die Fuß- teilungsleiter Roman Beer und tung auffallen. Als Alternative ballschuhe für die Junglöwen zu Spielleiter Arnold Geißler auch zu den Sichtungen auf fremden schnüren. zahlreiche Förderer begrüßen, da- Sportplätzen, wird es wie jedes runter auch Vize-Präsident Peter Jahr im Frühjahr am Trainings- Die Anmeldung erfolgt aus- Helfer, der das Buffet spendiert gelände des TSV 1860 wieder schließlich auf der Homepage Talentsichtungstage geben und hatte. Nach dem Essen, den Dank- www.jungloewen.de. sagungen und den Geschenküber- zwar am: gaben stand der Höhepunkt des Abends an: die Tombola mit 100 Mittwoch, 7. Mai 2014: attraktiven Preisen, die von den Jahrgang 2009 bis 2005 Förderern der Herrenmannschaf- Mittwoch, 14. Mai 2014: ten gestiftet worden waren. DJ Jahrgang 2004 bis 2001 Manuel Gahn, Spieler in der IV. jeweils von 16.30 Uhr bis 19 Mannschaft, gestaltete dann den Uhr auf dem Trainingsgelände, Ausklang des gelungenen Abends. Grünwalder Straße 114.

15 FußballDer Spieltag Schiedsrichter INFOS AUS DER SR-GRUPPE. Franz Hager: Schiedsrichter kann dem Franz für sein Engage- Bundesliga-Spielen. Schiedsrich- seit 60 Jahren ment gar nicht genug danken“, ter zu werden lohnt sich also in sagt Biernath. „Er ist ein absolu- jedem Fall.“ Beim Festabend der Schiedsrich- tes Aushängeschild der Löwen- ter-Gruppe München Süd stand Schiedsrichter und ein Vorbild für Weitere Löwen-Schiedsrichter ein Löwe im Mittelpunkt: Für seine alle jungen Kameraden.“ geehrt – Sebastian Weber 60-jährige Schiedsrichtertätigkeit bleibt im Ausschuss wurde Franz Hager geehrt. 1953 Interne Nachwuchs-Förderung legte er seine Prüfung ab, im De- trägt erste Früchte / Neulings- Nicht nur Franz Hager wurde auf zember feierte Hager seinen 88. kurs im Herbst dem Festabend der Münchner Geburtstag. Michael Blockinger Gruppe geehrt. Auch Manfred vom Ausschuss der Münchner Mit Matthias Kolle (20), der ak- Schabl (25 Jahre), Max Biernath, Schiedsrichter-Gruppe zeigte sich tuell für die A-Klasse qualifiziert Stefan Gräbel, Zoran Eskic (je- bei der Ehrung entsprechend be- ist, verfügen die Löwen-Schieds- weils 15 Jahre), Marcelo Ciudad- eindruckt. „Franz Hager hat etwas richter über ein hoffnungsvol- Catalan, Rainer Froch und Ömer geschafft, das nicht viele Schieds- les Nachwuchstalent. Ein Beleg Özcan (jeweils 10 Jahre) hatten richter erreichen“, so Blockin- dafür, dass die Förderung der runde Jubiläen zu feiern. Im Ja- ger. „Wer so eine lange Zeit dem Löwen erste Früchte trägt. „Mat- nuar stand zudem die Hauptver- Schiedsrichterwesen treu bleibt, thias hat in seinem ersten Jahr sammlung der Schiedsrichter- verdient höchste Anerkennung.“ als Schiedsrichter schnell Fuß fas- Gruppe München Süd an. Dort Hager war neben seiner aktiven sen können“, freut sich Obmann wurde Dr. Walther Michl vom FC Tätigkeit auch lange Zeit Schieds- Max Biernath. „Dieser erste Er- Teutonia München zum neuen richterbetreuer im Verein, zuletzt folg zeigt, dass unser Konzept Obmann der Münchner Gruppe war er für die Betreuung der aufgeht. Mein Dank geht hier an gewählt. Sebastian Weber (Bild) Schiedsrichter der U17-Bundesli- Sandrino Bust, der als Betreuer vom TSV 1860 bleibt damit im ga zuständig. Auch Obmann Max für unsere jungen Schiedsrichter Ausschuss der Schiedsrichter- Biernath gratulierte Hager. „Ich zur Verfügung steht.“ Im Herbst Gruppe München Süd und ist dort steht der nächste Neulingskurs in München an. Auch die Löwen- Schiedsrichter freuen sich dabei über Interessenten, die das Amt des Schiedsrichters übernehmen möchten. Wer Lust hat, Schieds- richter zu werden, soll sich direkt bei Obmann Max Biernath mel- den (0151/65186200). „Neben einer entsprechenden Ausbildung bei der Schiedsrichter-Gruppe München gibt es für Schiedsrich- ter einige attraktive Angebote“, wirbt Biernath. „So hat man zum Franz Hager (re.) mit Obmann Max Sebastian Weber vom TSV 1860 gehört Biernath auf der Weihnachtsfeier im Beispiel freien Eintritt zu allen weiterhin dem Ausschuss der Schiedsrich- Räuber-Kneißl-Keller. Spielen im DFB-Gebiet, auch zu ter-Gruppe München Süd an.

16 FUSSBALLABTEILUNGSINFOS I. Bei Amazon bestellen und Beitrag für den Erfolg unserer den Löwen-Nachwuchs Jugendarbeit leisten. Es wäre unterstützen toll, wenn möglichst viele Mit- glieder und Fans über den Link Bücher, CDs und DVDs, aber auf jungloewen.de ihre Bestel- auch Fernseher, Brettspiele, lungen bei Amazon abwickeln!“ Spielzeug aller Art, Kleidung, Küchengeräte und vieles mehr – Fanfest mit Spiel von bei Amazon.de wird man für so 1860 III gegen Hertha BSC Max Liebl war lange Jahre Schiedsrichter­ ziemlich alles fündig. Millionen III am 12. Juli betreuer bei den Spielen der Reserve- Mannschaft. Deutsche und damit sicher auch Tausende von 1860-Mitgliedern Die Fanorganisation PRO1860 für die Presse- und Öffentlich- und Löwen-Fans sind Kunden veranstaltet am Samstag, 12. keitsarbeit verantwortlich. „Gut, beim Online-Versandhändler. Juli 2014, von 12 bis 20 Uhr, auf dass wir mit Sebastian einen Ka- Was viele von ihnen nicht wis- dem Trainingsgelände des TSV meraden im Münchner Ausschuss sen: Wer bei Amazon einkauft, 1860, Grünwalder Straße 114, haben, der die weiß-blauen Far- kann auch den TSV 1860 unter- wieder ein Fanfest zur Unter- ben vertritt“, freut sich Biernath. stützen! stützung des Amateursports bei „Von meiner Seite aus ein herzli- Wie das geht? Ganz einfach: den Löwen. ches Dankeschön für den Einsatz Auf www.jungloewen.de über Dabei ist folgendes Fußball- für die Münchner Gruppe und den Link auf www.amazon.de Rahmenprogramm geplant: natürlich auch für unsere Löwen- gehen, bestellen – fertig! Ama- 12 Uhr: Spiel der Alten Herren Schiedsrichter.“ zon registriert durch den Link (AH) des TSV 1860 direkt, von welcher Homepage 14 Uhr: Spiel TSV 1860 IV ge- Neuzugang bei den Löwen- man auf die Amazon-Seite ge- gen Team Music for Goals Schiedsrichtern langt ist und gibt pro Einkauf 16 Uhr: Spiel TSV 1860 III ge- eine anteilige Provision an die gen Hertha BSC Berlin III Aus der Gruppe Ruperti wechselte Junglöwen weiter. Es sind keine Das Fest wird wie in den Vor- Christian Förtsch zu den Löwen. weiteren Eingaben erforderlich. jahren wieder umrahmt von ei- Er ist ab sofort auch in der Grup- Und das Beste dabei: Dem Käu- nem kulinarischen Angebot mit pe München Süd im Einsatz und fer entstehen dadurch keine zu- Bier, alkoholfreien Getränken, dort bis zur B-Klasse qualifiziert. sätzlichen Kosten! Grillspezialitäten, Kaffee und „Unsere Fans können damit Kuchen. Zudem sind wieder eine Nachruf: Die Löwen-Schieds- zwei Fliegen mit einer Klappe Tombola mit tollen Preisen, Fah- richter trauern um Max Liebl schlagen“, meint Jugendleiter nenmalen für Kinder, eine lö- und Henning Lenthe Roy Matthes: „Auf der einen Sei- wenstarke Hüpfburg, Torwand- Leider gibt es traurige Nach- te steht ein stressfreies Einkau- schießen sowie verschiedene richten aus der Schiedsrichter- fen von zuhause. Auf der ande- Fanstände und Mitmachange- Gruppe. Die Löwen ren Seite kann damit jeder einen bote der anderen Abteilungen trauern um Ihre Ka- des TSV 1860 geplant meraden Max Liebl Der Eintritt ist frei. Der Erlös (78) und Henning geht zu Gunsten des Amateur- Lenthe (79, Bild re.), sports beim TSV 1860 Mün- die beide nach einer chen. PRO1860 und der TSV schweren Krankheit von uns ge- 1860 hoffen, möglichst viele gangen sind. Wir werden euch ein Unterstützer und Mitglieder auf ehrendes Andenken bewahren. dem Fest zu sehen!

17 FußballDer Spieltag Alte Herren ÜBER KREUZ IN DER HALLE. Traditionelles Hallentraining Konstanz beweisen, auch wenn Klaus Rödel feiert 70. Geburts- und widersprüchliche Aussa- der Turnierverlauf selbst nicht die tag, Reinhold Daschner wird gen über Turnierplatzierung Erwartungen erfüllte. Schlussend- 75 Jahre jung lich mussten wir uns mit einem Das Hallentraining ging im April nicht unverdienten 3.Platz zufrie- Nicht sonderlich überraschend verletzungsfrei zu Ende. Ange- den geben. hatten im letzten Jahr wieder sichts der mäßigen Beteiligung Ein Turnier der bemerkens- alle Geburtstag. An dieser Stel- waren auch keine bedeutenden werten Art fand in Gilching- le möchten wir aber zwei Jubi- Zwischenfälle zu erwarten. Das Argelsried statt. Hier spielten lare besonders erwähnen. Sein Trainingsangebot im 14-tägigen wir im Gespann mit den Regio- 70. Lebensjahr vollendete unser Rythmus am Freitagabend wird nalliga Damen des FFC Wacker Klaus Rödel. Der Einladung zum schon die vergangenen Jahre München. Nicht, dass es sich um deftigen Schweinsbraten im Lö- hinweg kaum genutzt, so dass gemischte Spielteams handelte, wenstüberl folgten insbesondere die Weiterführung im nächsten sondern hier spielte man über auch seine Sportfreunde aus der Winter ernsthaft in Frage steht. Kreuz. Dadurch konnten die spiel- damaligen Traditonsmannschaft Hallentraining war schon immer starken Wacker-Frauen so man- wie beispielsweise Herbert Schel- ein fester Bestandteil im Jahres- che Scharte, die sich die Alten ler oder die Meisterspieler Manni kalender der Alten Herren. Würde Herren der Sechzger in diesem Wagner und Bubi Bründl, um nur dies als Ergänzung zum ganzjäh- Modus leisteten, ausgleichen. drei Namen zu nennen. rigen Training im Freien entfallen, Am Ende stieß man sogar bis in Nachdem Reinhold Daschner kann man das durchaus mit ei- die Finalrunden vor. Diese fanden erst vor kurzem für sein 50-jäh- nem Bruch in der Tradition gleich- aber aufgrund der zeitaufwendi- riges Vereinsjubiläum geehrt setzen. gen Turniergestaltung erst gegen wurde, konnte er Anfang diesen Gleichwohl nimmt auch das Mitternacht statt. Es mag an die- Jahres seinen 75. Geburtstag fei- Engagement bei Hallenturnie- sem Umstand liegen, dass über ern. Dies ist alleine deshalb schon ren merklich ab. In dieser Win- die genaue Schlussplatzierung ein Ausrufezeichen wert, da er tersaison zählte man nur drei nur ungenaue und sehr wider- zusammen mit Walter Kopp der Teilnahmen. Beim Turnier des sprüchliche Aussagen vorliegen ... AH vorsteht, also sowohl Termi- SV Pöcking-Possenhofen stand man bei den Senioren B nam- haften Größen wie der SpVgg Unterhaching oder dem FC Bay- ern gegenüber. Deren starkem Spielerkader konnten die Blauen aber nur wenig entgegenset- zen. Somit war der vorletzte und gleichzeitig 7. Platz die logische Konsequenz. Am selben Tag fand auch das Turnier in Oberelchin- gen statt, allerdings im Bereich Ü40. Sowohl in der Tradition der

Teilnahme als auch in der Platzie- Geburtstagsfeier von Klaus Rödel (2. v. li.) im Löwenstüberl, der auf dem Bild zwischen rung konnte man hier zumindest Herbert Scheller (li.) und Manni Wagner (3. v. li) zu sehen ist.

18 FUSSBALLABTEILUNGSINFOS II. Briefaktion gegen Vereins­ getretenen Mitglieder ihre Kün- austritte – Einige Widerrufe digung nochmals überdenken und wir sie weiterhin im Kreis Wie in jedem Frühjahr haben der Löwenfamilie begrüßen dür- auch heuer mehrere hundert fen“, zeigen sich Pestinger und Mitglieder der FA ihren Austritt Beer optimistisch. Bewunderung für Reinhold Daschner. zum 30.6.2014 erklärt. Die FA- ne festlegt und den jeweiligen Leitung hat sich mit einem per- Reisen mit dem Mann- Kader bestimmt. Welche Schwie- sönlichen Schreiben an all diese schaftsbus der Löwen Mitglieder gewandt, um sie von rigkeiten dies bei der oft dün- einer Fortführung ihrer Mitglied- Der Busbetrieb Josef Ettenhu- nen Spielerdecke mit sich bringt, schaft zu überzeugen. „Natür- ber, Bus-Partner der Löwen-Pro- wurde hier schon öfters erwähnt. lich können wir den angestauten fis und Team-Förderer der U17- Dieses Amt hat er seit 1983 inne Ärger vieler Mitglieder verstehen Mannschaft, bietet für alle Fans und ist dabei selbst mehr als 500 – sei es über die Leistungen der und Freunde der Löwen ein be- Mal für die AH auf dem Platz ge- Profis in den letzten Jahren, über sonderes Angebot: Reisen mit standen, davon mindestens 250 negative Schlagzeilen in der dem Original-Mannschaftsbus Mal in der Ehrenliga. Unzählige Presse oder über andere Grün- der Löwen-Profis. Tore hat er dabei geschossen und de“, betont Abteilungsleiter Hel- Der Mannschaftsbus des ist dafür tausende von Kilome- mut Pestinger. Allerdings gibt TSV 1860 kann für Ausflüge ter gefahren. Alles nur aus vielen er zu bedenken, dass jeder feh- gemietet werden und kostet für Statistiken zusammengetragene lende Mitgliedsbeitrag gerade 10 Stunden und 100 Kilometer Näherungswerte, die in Wahrheit den Etat der Jugendarbeit be- 699,00 Euro. Bei mehr als 100 wohl weit darüber liegen. Große trifft, da der Mitgliedsbeitrag zu Kilometer werden 0,65 Euro pro Bewunderung für ein solches En- 100 % an den Verein (TSV Mün- Kilometer, bei einem Busbedarf gagement für den TSV! chen von 1860 e.V.) geht und die von mehr als 10 Stunden wer- Profis (TSV München von 1860 den 25,00 Euro (ab 20.00 Uhr: Freie Spieltermine: Freund- GmbH & Co. KGaA) keinerlei 30,00 Euro) pro angefangene schaftsspiele gegen eine Vorteile dadurch haben. Stunde berechnet. Alle Preise „g‘scheide“ Brotzeit Helmut Pestinger und sein verstehen sich zuzüglich 19 % Stellvertreter Roman Beer sind MwSt. Der Bus kann auch halb- Aktuell ist die Planung für die sich einig: „Wer will, dass die ex- tags gebucht werden (Preis auf Sommersaison 2014 noch weit- zellente Jugendarbeit beim TSV Anfrage). Weitere Infos zu Prei- gehend offen. Neben den fixen 1860 fortgeführt wird, für den sen auf der Homepage der Fir- Spielen an den Wiesn-Wochen- ist die Mitgliedschaft ein we- ma Ettenhuber. enden oder zum Volksfest gegen sentlicher Beitrag zur Finanzie- Kontaktdaten für Anfragen: den TSV Dorfen, zeigt sich noch rung der Nachwuchsförderung Busbetrieb Josef Ettenhuber viel Gestaltungsmöglichkeit. An und damit zur Sicherung der Zu- Am Hochrain 2 dieser Stelle sei darauf hinge- kunft unseres Vereins.“ Zudem 85625 Glonn-Schlacht wiesen, dass die Alten Herren wurde in dem Schreiben auf die Tel.: 0049-(0)8093-9096-18 Freundschaftsspiele ohne Kosten neuen Mitgliedschaftsmodelle Fax: 0049(0)8093-9096-50 für den Gastgeber durchführen. verwiesen, die sich nach der Än- web: www.ettenhuber.de Gegen eine „g‘scheide“ Brotzeit derung der Satzung und der Bei- ist aber nichts einzuwenden. Soll- tragsordnung ergeben haben. te also Interesse an einem Spiel Als Resonanz auf die Schrei- bestehen, wenden Sie sich bitte ben konnte die Geschäftsstelle an den Hauptverein, von dort mehrerer Kündigungs-Wider- wird Ihre Anfrage unmittelbar rufe verzeichnen. „Wir hoffen, weitergereicht. dass möglichst viele der aus-

19 U13 GEWINNT DAS VW REGIO MASTERS Das Volkswagen Junior Masters ist der größte Fußball-Nachwuchswettbewerb für D-Jugendliche in Deutschland. Am 5. April fand auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 an der Grünwalder Straße 114 das Volkswagen Regio Masters statt. Dabei nutzten die U13-Löwen ihren Heimvorteil.

Zwölf Mannschaften aus ganz Bayern waren zum Volkswagen Regio Masters angetreten. Dabei erwischte die von Collin Benja- min und Fabian Träger trainierte Löwen-U13 einen mäßigen Start. Im ersten Spiel kam sie über ein 0:0 gegen den SV Tannheim nicht hinaus. „Die Jungs waren zu Be- ginn durch die vielen Zuschauer und die besondere Turnieratmo- sphäre aufgeregt. Sie mussten sich erst einmal reinfinden“, er- klärte Träger den nervösen Auf- takt. Im Finale entwickelte sich ein Wojtkowiak und Stephan Hain Im weiteren Verlauf kamen die spannendes und ausgeglichenes sowie 1860-Geschäftsführer Junglöwen immer besser in Fahrt. Spiel. Beide Teams hatten sich Markus Rejek überreichten die Es folgte ein überzeugendes 4:0 erst zehn Tage zuvor auf dem Siegerpokale. über die JFG Mangfalltal/Maxl- Großfeld gegenüber gestanden, rain sowie ein 1:0 gegen Freising. dieses gewannen die Junglöwen Durch den Gewinn des Regional- Einen kleinen Rückschlag auf mit 3:2. Im Turnier-Finale sollten turniers haben sich die U13-Jung- dem Weg ins Halbfinale war der die Sechzger mit dem gleichen Er- löwen nun für die Endrunde des späte und unnötige Ausgleichs- gebnis die Oberhand behalten – Volkswagen Junior Masters qua- treffer gegen die JFG Wertach- wenn auch erst nach Neunmeter- lifiziert. Diese findet in drei Wo- tal. Mit einem 3:1-Sieg über die schießen. chen auf dem Gelände des VfL SpVgg Bayern Hof beendeten die Wolfsburg statt. Dort treten alle Junglöwen die Vorrunde. WEITERE AUSZEICHNUNGEN. Sieger der Regio-Masters gegen- Neben dem Turniersieg stellten einander an und ermitteln den Als Gruppensieger der Gruppe A die Sechzger mit Daniel Knauff Deutschland-Sieger. Darüber hi- trafen sie im Halbfinale auf die (Bild) auch noch den besten Spie- naus steht ein Besuch beim Bun- SpVgg Landshut, die sich in der ler des Turniers. desligaspiel des VfL Wolfsburg Gruppe B hinter Greuther Fürth Mit Benedict Holl- gegen den SC Freiburg auf dem und vor dem FC Augsburg für erbach und Felix Programm. das Halbfinale qualifiziert hatte. Breuer teilten sich Durch einen 1:0-Erfolg zogen die zudem gleich zwei Für den Sieger der Endrunde Junglöwen schließlich ins Finale Junglöwen mit geht die Reise weiter. Er darf ein. Im zweiten Halbfinale be- Mike Bachmann von der SpVgg eine Woche später in Rom beim zwang die SpVgg Greuther Fürth Greuther Fürth die Torjägerka- Volkswagen Junior World Masters den SV Tannheim. none. Die Löwen-Profis Grzegorz Deutschland vertreten.

20 Turn-SkiDer Spieltag und Freizeitsport LINUS STRASSER DEUTSCHER MEISTER Ski-Löwe Linus Straßer gewann diesen Winter gleich zwei Deutsche Meisterschaften. Der 21-Jährige holte sich in Garmisch-Partenkirchen im Riesenslalom seinen ersten nationalen Ti- tel. Zudem gewann er die Deutsche alpine Skimeisterschaft im Teamwettbewerb mit dem SVM.

Im Riesenslalom am 28. März 2014 reichte Linus Straßer vom TSV 1860 München in Garmisch- Partenkirchen auf der Kandahar Rang zwei hinter dem Schweizer Sandro Jenal zum nationalen Ti- tel. Mit seiner Zeit von 2:11.55 Minuten hatte er im Ziel 0.59 Sekunden Vorsprung vor dem zweitbesten Deutschen, dem Oberstdorfer Sebastian Holz- mann (2:12.14 Minuten). Dritter auf dem Podium wurde Dominik Schwaiger vom WSV Königssee belegte den 10. Platz. Damit wie- Oben: Linus Straßer beim Teamwettbewerb (Nr. 25), unten beim Riesenslalom. (2:12.41 Minuten). derholte die Kaderläuferin des Ski- verbands München und der deut- Zum Abschluss eines erfolgrei- schen CIT Nationalmannschaft chen Winters feierte Linus Stra- ihren 10. Rang von Strobl, wo sie ßer im Team des Skiverbandes ebenfalls im Slalom beste Deut- München (SVM) zusammen mit sche war. Mit diesen Ergebnissen Lena und Kathi Dürr sowie Tho- machte sie mit 66 FIS-Punkten in mas Dressen am Oberjoch die der weltweit gültigen Rangliste ei- Deutsche alpine Skimeisterschaft nen Sprung nach vorne. Wünsche wie Sportabitur und an- im Teamwettbewerb. Im Fina- schließendes Auslandsstudium le besiegten die Münchner die Beim CIT Weltcup in Santa Cate- verwirklichen kann. Mannschaft des Chiemgaus. rina wurde Rebecca Schmidt 38. von über 100 Starterinnen. Damit ANDREAS SEDLMEIER. REBECCA SCHMIDT. war sie zweitbeste Deutsche und Derzeit ist Andreas Sedlmeier Rebecca Schmidt war im FIS-NJR- ergatterte erneut Punkte für die mit seinem Studium beschäftigt. Slalom am 4. Januar 2014 beste CIT Nationalmannschaft. Leider Trotzdem fuhr er am 22. und 23. deutsche Starterin. In Bad Wies- riss sie sich nach dem Rennen März beim Deutschland-Pokal auf see konnte sie sich bei strömen- das Kreuzband, was das vorzei- der Reiteralm mit. Dabei konnte dem Regen gegen internationale tige Saisonende bedeutete. Die er sich einen ausgezeichneten 1. Konkurrenz und deutsche Landes- Skiabteilung wünscht ihre eine Platz sowie einen 7. und 6. Rang kaderfahrerinnen behaupten und schnelle Genesung, damit sie ihre jeweils im Riesenslalom erfahren.

21 RENNERGEBNISSE

SPARKASSEN CUP SVM RENAULT-CUP SCHÜLERKLASSE U 12 Götschen Christlum Jahrgang 2002-2003 29.12.2013, RS 3.3.2014, SL Die Münchner gehören zur Regi- 13. (6) Schmidt, Tobias Jg. 99 17. (12) Langebröker, Silia Jg. 99 on 4 zusammen mit dem Skigau 11. (5) Schmidt, Tobias Jg. 99 Oberland. SVM RENAULT-CUP Seefeld ZIENER KIDS CROSS CUP U Willi Wein Rennen / Fügen 8.3.2014, RS Fügen 4.1.2014, RS 17. (3) Pollinger, Lisa Jg. 01 8.2.2014 15 (10.) Langebröker, Silia Jg. 99 21. (8) Straßer, Thaddäa Jg. 99 2. Korn, Aurelia Jg. 03 26. (6.) Pollinger, Lisa Jg. 01 22. (9) Baumgart, Caro Jg. 99 12. Tews, Lea Pauline Jg. 03 6. (2.) Schmidt, Tobias Jg. 99 23. (10) Langebröker, Silia Jg. 99 3. Klein, Jonathan Jg. 03 17. (2.) Sporrer, Patrick Jg. 01 15. (5) Schmidt, Tobias Jg. 99 12. Besser, Felix Jg. 03 19. (5.) Plank, Julian Jg. 00 31. (4) Sporrer, Patrik Jg. 01 10. Anetzberger, Franz X. Jg. 02 5.1.2014, SL 9.3.2014, SL 9.2.2014 17. (10.) Straßer, Thaddäa Jg. 99 17. (8) Straßer, Thaddäa 2. Klein, Jonathan Jg. 03 16. (9.) Sporrer, Patrick Jg. 01 18. (9) Langebröker, Silia 7. (4.) Schmidt, Tobias Jg. 99 22. (3) Pollinger, Lisa Christlum 11. (5) Schmidt, Tobias 22.2.2014 SPARKASSEN CUP 21. (3) Sporrer, Patrick 11. Anetzberger, Franz X. Jg. 02 27. (7) Plank, Julian 23.2.2014 Scheffau 19.1.2014, SL 5. Klein, Jonathan Jg. 03 5. (2) Baumgart, Caro Jg. 99 SCHÜLERMEISTERSCHAFT 2. Anetzberger, Franz X. Jg. 02 10. (7) Langebröker, Silia Jg. 99 Westdeutsche – DSV Lengries 17. (10) Straßer, Thaddäa Jg. 99 Maria Alm 1.3.2014 6. (2) Sporrer, Patrick Jg. 01 15.3.2014, RS 11. Anetzberger, Franz X. Jg. 02 20. (9) Plank, Julian Jg. 00 11. (4) Straßer, Thaddäa 8. (1) Plank, Julian 2.3.2014 1.2.2014 4. Klein, Jonathan Jg. 03 15. (6.) Pollinger, Lisa Jg. 01 8. Anetzberger, Franz X. Jg. 02 12. (8.) Langebröker, Silia Jg. 99 SPARKASSEN CUP 13. (9.) Baumgart, Caroline Jg. 99 Chiemgau Steinplatte DT. SCHÜLERCUP-FINALE 16. (11.) Straßer, Thaddäa Jg. 99 16.3.2014, SL 13. (3) Sporrer, Patrick Jg. 01 18. (2) Sporrer, Patrick Sudelfeld 14.3.2014 – Technik-Wettbewerb 2.2.2014 10. Anetzberger, Franz Xaver 13. (3) Baumgart, Caro Jg. 99 SCHÜLERMEISTERSCHAFT 28. (10) Pollinger, Lisa Jg. 01 15.3.2014 Hessische Schülermeisterschaft 36. (27) Anetzberger, Franz Xaver 14. (6) Plank, Julian Jg. 00 Hochkrimml 29.3.2014, RS HEXAL-CUP 10. (5) Baumgart, Caro U16 SPARKASSEN CUP 14. (7) Langebröker, Silia U16 Lenggries Kinder bis U 12 / Reit im Winkl 2.2.2014 5. (4) Plank, Julian U14 18.1.2014 4. (1) Sporrer, Patrick Jg. 01 30.3.2014, SL 5. (1) Korn, Aurelia Jg. 03 9. (4) Schmidt, Tobias Jg. 99 11. (7) Langebröker, Silia U16 13. (8) Peiffer, Nina Jg. 02 2. Korn, Almut Jg. 05 SCHÜLERMEISTERSCHAFT ÜBERREGIONAL ADVENTURE RACE 2014 Skiverband München Bad Wiessee Bayerische Lenggries 15.2.2014, SL Schülermeisterschaft / Jenner 2.1.2014 18. (6) Langebröker, Silia Jg. 99 12.1.2014, VSR 2. Klein, Jonathan Jg. 03 29. (10) Straßer, Thaddäa Jg. 99 19. (8) Schmidt, Tobias 20. (2.) Sporrer, Patrick Jg. 01 28. (5) Plank, Julian Jg. 00 Deutscher Schüler-Cup U 14 SCHÜLERKLASSE U 8-10 Fellhorn Jahrgang 2007-2004 16.2.2014, VSR 22.2.2014 27. (9) Baumgart, Caro 37. (11) Sporrer, Patrick SPARDA BANK CUP 30. (10) Langebröker, Silia Bad Wiessee 31. (5) Pollinger, Lisa Deutscher Schüler-Cup U 16 11.1.2014, RS 8. (1) Schmidt, Tobias Finale / Fügen 12. (9) Mack, Sophie Jg. 04 20. (7) Sporrer, Patrick 22.3.2014 31. (7) Engelhardt, Mia Jg. 06 32. (8) Plank, Julian 37. (16) Schmidt, Tobias 37. (2) Tews, Jan-Julius Jg. 07

22 SAISON 2013/2014

Seefeld ALLE JAHRGÄNGE 19.1.2014, VSL 5. Engelhardt, Mia Jg. 06 Münchner Stadtmeisterschaft 2. Tews, Jan-Julius Jg. 07 Fügen 7. Mack, Sophie Jg. 04 15.3.2014 11. Plank, Emil Jg. 04 4. (3) Engelhardt, Mia Jg. 06 8./9.3.2014 / Fügen 3. (2) Mack, Sophie Jg. 04 8.3.2014 1. Tews, Lea-Pauline Jg. 03 5. Engelhardt, Mia Jg. 06 5. (2) Peiffer, Nina Jg. 02 8. Tews, Jan-Julius Jg. 07 4. (2) Tews, Jan-Julius Jg. 07 11. Vanzella, Pia-Cecile Jg. 05 6. (3) Mack, Philipp Jg. 06 11. Mack, Sophie Jg. 04 5. Plank, Emil Jg. 04 8. Tews, Lea-Pauline Jg. 03 4. (1) Klein, Jonathan Jg. 03 1. Cremer, David Jg. 00 9.3.2014 6. (4) Peiffer, Birk Jg. 00 6. Engelhardt, Mia Jg. 06 5. Tews, Jan-Julius Jg. 07 Beim Regional-Cup-Finale durften die 9. Mack, Philipp Jg. 06 erst- bis drittplatzierten Kinder starten. Die Ski-Löwen stellten gleich zwei Münch- 6. Mack, Sophie Jg. 04 ner Meister. Oben Lea-Pauline Tews, unten 7. Tews, Lea-Pauline Jg. 03 14. (6) Tews, Lea-Pauline David Cremer (jeweils Mitte). 6. (2) Klein, Jonathan ZWERGLRENNEN WSV München / Ostin Das Rennen musste wegen äußerst 2.2.2014 schlechter Sicht- und Pistenverhältnisse 2. Beham, Theresa Jg. 09 abgebrochen werden. 10. Beham, Elisabeth Jg. 08 1. Klein, Benjamin Jg. 08 DT. RANGLISTE 8. Engelhardt, Mia Jg. 06 Platzierung der Schüler des TSV 9. Vanzella, Pia-Cecile Jg. 05 1860 in der Saison 2013/2014 TSV Oberhaching / Lenggries Name/Vorname Jahrgang Rg. im Jg. 23.2.2014 Langebröker, Silia 1999 60 2. Beham, Theresa Jg. 09 Baumgart, Caro 1999 63 14. Beham, Elisabeth Jg. 08 Straßer, Thaddäa 1999 69 4. Klein, Benjamin Jg. 08 Schmidt, Tobias 1999 33 6. Tews, Jan-Julius Jg. 07 Plank, Julian 2000 77 7. Engelhardt, Mia Jg. 06 Pollinger, Lisa 2001 33 7. Mack, Sophie Jg. 04 Sporrer, Patrick 2001 14 DIE ERFOLGE DER SKILÖWEN.

Seit vielen Jahren konnte die (deutsche CIT-Nationalmann- Sila Langebröker (Jg. 99) und Skiabteilung nicht mehr solche schaft) haben die Leistungsstär- zeitweise Patrick Sporrer (Jg. 01). Erfolge aufweisen. ke des TSV 1860 bestätigt. Dazu stehen weitere Athleten auf dem Sprung in die diversen Aus- Es ist nicht nur der Gewinn der Insbesondere die kleinen Skiath- wahlkader wie Lisa Pollinger (Jg. Deutschen Meisterschaft im Rie- leten haben sich toll behauptet, 01), Franz Xaver Anetzberger (Jg. senslalom durch Linus Straßer in wie aus den obigen Ergebnislisten 02) und endgültig Patrick Sporrer. Garmisch-Partenkirchen sowie hervorgeht. Wir haben, was seit sein Debüt beim Weltcupauf- vielen Jahren nicht mehr der Fall Wir wünschen all unseren Aktiven takt in Sölden, sondern auch der war, mehrere Rennläufer in der weiterhin viel Erfolg und danken Erfolg von Andi Sedlmeier im Kadermannschaft des Münchner für die zum Teil hervorragenden Deutschlandpokal und die tollen Skiverbandes: Rebecca Schmidt Einzelleistungen im abgelaufe- Ergebnisse von Rebecca Schmidt (Jg. 96), Tobias Schmidt (Jg. 99), nen Winter.

23 VON WESTAFRIKA ANS SCHWARZE MEER. Mit der Unterstützung der Ski-Abteilung des TSV 1860 München konnte Togo den Traum von der Teil- nahme an den Winterspielen 2014 in Sotschi realisieren. Die beiden Athletinnen Mathilde Petitjean und Afi Dipol gewannen zwar keine Medaillen, aber viele neue Erfahrungen und Bekanntschaften.

Die Vorfreude ist riesig, es wird viel gelacht und fotographiert. Die Athleten und Betreuer der teilnehmenden Nationen ver- sammeln sich im Parkhaus des Bolschoi-Eispalasts, es ist ein rie- sen buntes Getümmel. Die Span- nung steigt und es knistert gewal- tig. Die Veranstalter sind bemüht, die gut gelaunten Teams und de- ren Mitglieder einzufangen und nach ihren Ländern zu ordnen.

Es geht stockend durch den dunk- len Olympiapark weiter in Rich- hatte Steve Grundmann, Mitglied tionen Schweden und Norwegen tung Fischt-Stadion. Die Volon- der Skiabteilung des TSV 1860 in einem Haus im Olympischen täre stehen am Wegesrand und München. Er war Urheber des Ge- Dorf lebt, heißt das ja noch lan- jubeln den Teams zu. Sie nähern dankens und Mitbegründer des ge nicht, dass man neben diesen sich langsam dem Stadion und Skiverbands in Togo. In der letz- auch auf dem Stockerl stehen die tobende Menge ist bei der ten Zeit übernahm er die sportli- muss. Man hat viele andere Teil- Eröffnungsfeier kaum zu überhö- che Leitung im Team und arbei- nehmer und weniger exotische ren. Jetzt geht es noch durch die tete als Assistenz-Nationaltrainer Nationen hinter sich gelassen. Katakomben die Rampe hinauf im Alpin- und Langlaufbereich. Es Das konnte sich sehen lassen für hinein in das Stadion und das ist ein kleines Team, deshalb gibt das tropische Land, in dem die Olympiaabenteuer: Sotschi 2014 es viel zu tun, jeder packt an. Temperatur nicht ansatzweise beginnt für Team Togo unter dem Minusgrade erreicht. Die Afrika- Jubel der 40.000 Zuschauer. TOLLE ERFAHRUNGEN. ner waren einfach überglücklich, Die beiden Athletinnen sind Mat- dabei gewesen zu sein. Am Ende Was mit einem Traum begann, hilde Petitjean (Langlauf) und Afi sind es unglaubliche Momente, wurde tatsächlich Realität. Vier Dipol (Riesenslalom und Slalom). einmalige Erfahrungen und tolle Jahre harte Arbeit haben sich Insgesamt war eine achtköpfi- Bekanntschaften, die in Erinne- ausgezahlt. Von der Gründung ge NOK Delegation aus Togo in rung bleiben. im Jahr 2012 über das kontinu- Sotschi dabei inklusive und dem ierliche Athletenscouting hat die alpinen Nationaltrainer Hermann kleine Sportnation aus Westafri- Aigner, ebenfalls ein guter Freund ka geschafft, was kaum jemand der Löwen-Skiabteilung. für möglich hielt, nämlich sich auf der Landkarte der Winter- Leider konnten die Athletinnen sportnationen zu verewigen.Ei- keine Medaillen gewinnen, aber nen wesentlichen Anteil daran wenn man mit den großen Skina-

24 WENIG SCHNEE, ABER GUTE BEDINGUNGEN Garmisch-Partenkirchen: Kids Die Unterkunft war wieder im und Eltern bestens versorgt im Hotel Hammersbach. Hier wur- Wintertrainingslager. den die Kids bestens versorgt, hatten ihr eigenes Frühstücks- Nachdem dieser Winter noch spä- und Abendbuffet. Auch die mit- ter angefangen hat als in den Jah- gereisten Eltern ließen es sich ren zuvor, bangten die Skilöwen, gut gehen. Morgens ging es mit ob sie ihr Wintertrainingslager der Zugspitzbahn zur Kreuzeck- heuer in Garmisch-Partenkirchen bahn (eine Station), sodass die überhaupt abhalten konnten. Kleinbusse stehen stehen bleiben konnten. Es hat dann doch noch geklappt, wobei aber die Pisten auf Grund Im Anschluss an das Pistentrai- UNTERFÖHRING der Schneesituation, der vielen ning fanden Konditions- und Urlaubsgäste in den Weihnachts- Dehnübungen sowie leichtes Aus- Glückwunsch an Bürgermeis- ferien und der Trainingsmann- laufen in den einzelnen Gruppen ter Andi Kemmelmeyer. schaften etwas eingeschränkt zur Regeneration statt. Manch- waren, bzw. sich der Betrieb auf mal ging es auch ins Schwimm- Der neue Bürgermeister von Un- bestimmte Pisten konzentrierte. bad oder in den Fitnessraum. Am terföhring kommt aus der Skiab- Ende des Tages standen noch teilung des TSV München von Nachdem Skifahren ein Freiluft- die Videoanalysen auf dem Pro- 1860 e.V.. Herzlichen Glückwunsch sport ist, muss man sich mit den gramm. Während des Trainings- unserem Andi Kemmelmeyer für Gegebenheiten abfinden. Chris- lagers in GAP hatten die Kinder seinen überwältigenden Erfolg toph Klotz, Pistenchef des Classic der U 14 bis U 16 am 4. und 5. Ja- bei der Bürgermeisterwahl (Stich- Skigebiets in GAP, gab sich große nuar Rennen in Fügen. Ein Trainer wahl) am 30. März 2014. Darü- Mühe, alle Trainingsmannschaf- fuhr die Kids dort hin und betreu- ber hinaus hatte er am 11. April ten unterzubringen. So fanden te sie beim Rennen. um 11 Uhr im Standesamt von die Skilöwen jeden Tag reservier- seinem Unterföhring einen wich- te Pisten vor, wo sie Stangentech- Ein herzliches Dankeschön der tigen Termin. Dort wurde er von nik zu zivilen Zeiten trainieren Kids und ihrer Eltern geht an die seinem Amtsvorgänger getraut. konnten. Am Patscherkofel oder Trainer Yvonne Strelow, Ivan Haj- Die Skiabteilung wünscht Andi in anderen österreichischen Ski- ny, Andi Gebert und Robin Engl und seiner Nicole alles Gute und gebieten geht dies nur von 6.30 sowie an Barbara Zankl, die zeit- eine schöne gemeinsame Zu- bis 9 Uhr in der Früh. weise ebenfalls dabei war. kunft. Es würde uns freuen, wenn die Beiden die Zeit finden, sich in der Skiabteilung / Golfabteilung, wieder öfters sehen zu lassen.

Das Hotel Hammersbach, in dem die Skilöwen bestens versorgt wurden.

25 NEUER PEUGEOT-KLEINBUS. Das Warten hat sich gelohnt: kompletter Beschriftung. Diver- chen, sowie für die Einzelspenden Die Skiabteilung freut sich se technische Einbauten werden von langjährigen Gönnern der über den eigenen Neun-Sitzer. das Reisen unserer Aktiven noch Skiabteilung. angenehmer machen. In der Den seit langem erwarteten Ski- nächsten Zeit werden die letzten Wir hoffen auf eine schöne und Bus konnte Abteilungsleiter Horst drei Einzelsitze eingebaut sowie unfallfreie Zeit mit dem neuen Strelow kürzlich bei der Peugeot- eine zusätzliche Zulademöglich- Skibus. Bayern-Niederlassung am Frank- keit für z.B. Stangen und andere furter Ring abholen. Unterstützt lange Gegenstände. von der Niederlassung Peugeot Commerce GmbH hat nun die An dieser Stelle bedanken wir uns Skiabteilung einen aus eigenen bei Peter Lang von der Peugeot Mitteln finanzierten neuen Ver- Commerce GmbH für die langjäh- einsbus. rige gute Zusammenarbeit sowie für die Gestaltung der günstigen Nach erheblichem Lieferverzug – Anschaffungskosten. vorgesehen war Anfang Februar 2014 – war es nun soweit, die Ein herzliches Dankeschön gilt Skiabteilung übernahm am 7. auch allen Eltern und Helfern bei April 2014 einen Neun-Sitzer-Bus unseren FIS CIT Veranstaltungen, mit Standheizung und Klima- insbesondere bei dem Weltkriteri- Peter Lang (re.) bei der Einweisung von anlage, Anhängerkupplung und um 2012 in Garmisch-Partenkir- Abteilungsleiter Horst Strelow.

Orthopädische Gemeinschaftspraxis am OEZ Kompetenz durch Spezialisierung

PD Dr. med. H. Anetzberger Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Medizinische Betreuung Junglöwen PD Dr. med. C. U. Schulz Facharzt für Orthopädie Dr. med. M. Schier Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Horst Strelow nimmt stolz die Schlüssel des neuen Busses für die Mannschaftsarzt Deutsche Eishockeynationalmannschaft Abteilung aus den Händen von Peter Lang entgegen.

Spezielle Orthopädie Unfallchirurgie am OEZ – München

Tel: 089/15985567 Hanauer Str. 65/I, 80993 München e-mail: [email protected] homepage: www.orthospezial.de 26 GROSSARTIGES SKIFEST. Über 1.000 Kinder nahmen am Gasser), etwa fünf Minuten vom hätte er ein tolles Rennen hinge- Stricker Sprint 2014 teil. Domplatz entfernt. Dort hatten legt, denn er war super motiviert. sie unendlich viel Geduld mit den Der Stricker Sprint in Brixen erin- diversen Umbuchungen. Die Or- Es schneite und war kalt, aber die nert an den 2010 verstorbenen ganisation vor Ort war hervorra- Sicht für das Rennen war gut. Das zweifachen Olympiateilnehmer gend, die Skilöwen konnten am Besondere an diesem Rennen ist, Erwin Stricker. Seine Familie und Sonntag sogar bis 15 Uhr die dass zusätzlich zu den drei Kin- das Organisationskomitee lassen Zimmer behalten. dern, die zusammen nicht älter mit dieser Veranstaltung seinen als 38 Jahre sein dürfen, ein Er- Namen weiterleben. So wurde KEIN WETTERGLÜCK. wachsener und ein VIP das Team das ehemalige „Fila Sprint“-Ren- Leider hatten die Veranstalter ergänzt. Das waren die beiden nen 2012 in Stricker Sprint um- auch diesmal kein Glück mit Trainer Claudia Cerklova und Ka- benannt. Der Aufwand, der hier dem Wetter, insbesondere am thi Rohrmann sowie Peter San- betrieben wird, ist einmalig. Samstag beim Riesenslalom, dor. „Promi“ Ivo Zocchi trat für der aufgrund der Erfahrungen alle drei 1860-Teams an. Es ist ein großartiges Kinder- und aus dem Vorjahr abgesagt wur- Familienfest. Eine Kombination de. Anschließend ging es zum Zur Siegerehrung auf dem Dom- aus Wettkampf und Spiel, die Mannschaftsseilziehen. Pro Team platz regnete es in Stömen, aber bei den internationalen Teilneh- waren 200 kg zugelassen. Leider alle hielten durch. Der Hauptpreis mern besonders gut ankommt. waren die Löwen aufgrund krank- war erneut ein Neun-Sitzer-Mini- Das außergewöhnliche Rahmen- heitsbedingter Absagen zu leicht bus sowie diverse Ausrüstungen, programm bietet zudem Unter- und wurden ruck-zuck aus dem Trainingsaufenthalte und vieles haltung für alle Altersklassen. Feld gezogen. mehr. Einer der ersten Preise, der Diesmal waren über 1.000 Kinder verlost wurde, waren Helme und der Jahrgänge 2008 bis 1998 ge- Am Sonntag beim Mannschafts- Rückenprotektoren der Firma Dai- meldet. Der Wettkampf fand auf Paralell-Torlauf durften alle drei nese, die an die Sechzger gingen. der Plose statt, das Rahmenpro- Teams star- gramm auf dem Domplatz mit- ten. Nur der Die Verlosung des Kleinbusses ten im Stadtzentrum von Brixen. Kleinste, Da- wurde zum Nervenkrieg. Dreimal niele Motzo wurde er verlost, weil ein Team Das Hotel Gasserhof, das die (Bild), war nicht mehr anwesend, das ande- Löwen vergangenes Jahr beher- leider nicht re nicht komplett war. So ging das bergte, war leider schon ausge- startberech- Gefährt im dritten Durchgang an bucht. So landeten die Münchner tigt, er war zu den Skiclub Eisacktal. Vielleicht im Grünen Baum (Dependance jung. Sicher klappt‘s ja nächstes Jahr ....

Kurz vor dem Start des Mannschaft-Parallel-Torlaufs. Üben für das Seilziehen am lebenden Objekt.

27 Bergsport TSV MÜNCHEN von 1860 e.V. Bergsteiger-Abteilung, Grünwal- der Str. 114, 81547 München TIPPS & TERMINE DER ABTEILUNG Jahresausflug: Dieses Jahr geht es vom Abteilungsausflug: Dieser ist vom 22.- 6. bis 8. Juli 2014 nach Südtirol ins Gu- 24. August 2014 geplant und geht auf fidaun. Ausgangspunkt des diesjährigen die Bergsteigerhütte. Willi Rieber freut Ausfluges ist Gufidaun bei Klausen. Vom sich auf zahlreiche Teilnahme! Quartier im Hotel Sonne planen wir ge- nussvolle Höhewanderungen nach Fon- Jahreshauptversammlung: Am 23. Ok- teklaus und durch den wildromantischen tober 2014, 20.30 Uhr, findet diese im Einladung zur Jahreshauptver- Löchbachtobel. Unser Tourenwart Eugen Bootshaus an der Zentralländstr. 8 statt. Springer hat wieder ein abwechslungs- Wir hoffen, möglichst viele Mitglieder sammlung 2014 der Bergsteiger- reiches Programm für die Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie Abteilung des TSV München zusammengestellt. Wir freuen uns sehr auch die offizielle Einladung rechts. von 1860 e.V. auf ein paar schöne, gemeinsame und hoffentlich sonnige Tage in Südtirol! Weihnachten feiern wir am 10. Dezem- Liebe Mitglieder der Bergsteiger- ber, ebenfalls um 20.30 Uhr, im Boots- Abteilung, Gumpenhütte: Die Hütte steht ab Mitte haus. Unsere fleißigen Weihnachtsbä- Mai unseren Besuchern wieder zur Ver- ckerinnen freuen sich auf viele Gäste! die diesjährige Jahreshauptver- fügung. Anmeldungen nimmt die Abtei- sammlung findet amMittwoch, lungsleitung gerne entgegen. Internet: Informiert Euch dort unter den 23. Oktober 2014, um 20:30 www.tsv1860.org/bergsport über alle ak- Uhr, im Bootshaus der Wassersport- Jubiläen: Wir beglückwünschen Irmgard tuellen Termine. abteilung an der Zentralländstr. 8, Roth herzlich zu ihrem 80. Geburtstag, 81379 München, statt. den sie am 30. Juli feiert. Ebenfalls gratu- Wir wünschen allen Mitgliedern und lieren wir Gabi Ziegler zum 70. (8. April), Freunden einen schönen Bergfrühling Hannelore Saalmüller wird am 25. Juli 2014! Es ergeht folgende Tagesordnung: 65 Jahre jung und auch Robert Schmidt 1. Begrüßung und Feststellung der feiert 65. Geburtstag (10. April). Nach- Kontakte: Anwesenheit träglich gratulieren wir Dieter Sessner, Abteilungsleiter Willi Rieber, 2. Ernennung eines Protokollführers der bereits am 23. Februar seinen 75. Ge- Tel. 0176/12 46 11 00, 3. Genehmigung des Protokolls der burtstag gefeiert hat. Email: [email protected] JHV 2013 Hüttenwart Norbert Siegert, Sommerfest 2014: Dieses findet am Tel. 0171/37 51 933 4. Berichte (Abteilungsleiter, Mittwoch, 23. Juli 2014, um 20 Uhr im Kassier Ludger Kunert, Kassier, Hüttenwart) Bootshaus statt. Tel. 089/69 20 809 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung der Abteilungsleitung 7. Anträge 8. Verschiedenes

Anträge können nur berücksichtigt werden, wenn sie spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung eingehen.

München, im April 2014 HOCH ÜBER DEM EISACKTAL Willi Rieber (Abteilungsleiter) Impressionen zum Jahresausflug P.S. Treffpunkt ist bereits um 20 Uhr (wer ins Gufidaun kann, auch eher), da es vor der Versamm- lung eine Brotzeit gibt. Anschließend geselliges Beisammensein im Bootshaus.

28 Basketball – Bergsport

NÄCHSTE SAISON AUFSTIEG ALS ZIEL. Die erste Saison nach dem Hellenen München 2, nur jeweils lerstatistik ganz oben etablieren. Aufstieg in die Bezirksklasse knapp verloren. Demgegenüber standen jedoch zu viele ausge- schlossen die Löwen-Korbjäger BESTE WERFER (TOP 10) glichene Spiele, so dass am Ende im Mittelfeld ab. Rg Name Punkte Spiele Schnitt der Saison nur ein 5. Tabellen- 2 Susa, Tomislav 307 13 23,6 Seit Ende März ist der Ligabe- platz mit einem ausgeglichenen 10 Vukorepa, Mate 198 12 16,5 trieb für die Basketballer des TSV Punkteverhältnis heraussprang. 1860 München abgeschlossen. FREIWERFER (TOP 25) Rg Name Freiwürfe Treffer Quote % Dabei bleibt festzustellen, dass ABSCHLUSSTABELLE 7 Barac, Darko 19 15 78,9 20 Majdandzic, Toni 39 28 71,8 der Punktspielbetrieb in der Be- Rg Name Sp W/L Pkt Körbe zirksklasse nicht so einfach war, 1 TSV Ismaning 18 14/4 28 1326:1094 2 BC Hellenen München 2 17 13/4 26 1183:1094 wie man sich dies als Neuling vor- 3 SV Allianz München 18 11/7 22 1202:1155 DREIERWERFER (TOP 25) gestellt hatte. 4 MTSV Schwabing 4 17 10/7 19 1164:1105 Rg Name 3-er Spiele Schnitt 5 TSV 1860 München 18 9/9 18 1177:1171 10 Barac, Darko 24 15 1,6 6 TSV München Ost 3 18 8/10 16 1198:1219 12 Silvasi, Robert 22 16 1,4 Gegen den späteren Meister 7 TS Jahn München 17 7/10 14 1202:1258 13 Majdandzic, Toni 19 14 1,4 15 Susa, Tomislav 17 13 1,3 TSV Ismaning hatten die Korb- 8 MTV München 1 17 7/10 14 1140:1132 9 TSV Jahn Freising 2 18 5/13 9 971:1155 22 Gajic, Goran 15 15 0,9 jäger weder im Heim- noch im 10 MTV München 2 18 4/14 7 1096:1276 Auswärtsspiel eine Möglichkeit, Nun geht es darum, in der etwas Zählbares mitzunehmen. Wie in den Jahren zuvor, konn- Saison 2014/15 einen besseren Zugleich wurden die beiden Spie- ten sich wieder Spieler des TSV Tabellenplatz zu erzielen und den le gegen den Tabellenzweiten, BC München von 1860 in der Spie- Aufstieg anzustreben.

Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder der Bergsportabteilung Wir gratulieren nachträglich unseren langjährigen Mitglie- glied), Irmgard Roth (50 Jahre), Dr. Jörg Rainer Stubenrauch dern, die im Herbst 2013 im Pschorr am Viktualienmarkt (Ernennung zum Ehrenmitglied), Luise Stauss (65 Jahre), geehrt wurden (v. li.): Karl Späth (60 Jahre), Marie Luise Manfred Stauss (70 Jahre) und Walter Lainer (Ernennung Wankerl (80 Jahre), Walter Lainer (Ernennung zum Ehrenmit- zum Ehrenmitglied).

29 TennisDer Spieltag IM SCHATTEN DES FUSSBALLS. An der Grünwalder Straße 114 wird seit geraumer Zeit eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben und zwar – wortwörtlich – hinter den Fußball-Kulissen. Im großen Schatten der Löwen-Kicker ist die sportliche Heimat der Herren 30 des TC Grün-Gold schon im dritten Jahr die Bayernliga.

Auf den sechs Plätzen der Ten- aus Hanau, Heidelberg oder Bre- als „Durchgangsstation“ bezeich- nisabteilung des TC Grün-Gold men einfach keine Schwächen net. Im Nachhinein muss man sa- treiben auch die Herren 30 ihr hatten. Schon im Jahr darauf gen: Simon, wie recht du hattest! „Unwesen“. Und man muss kein ging‘s mit viel Gaudi in die Be- Das erste Landesliga-Jahr stand Tennisfachmann sein, um zu wis- zirksliga. allerdings im Zeichen der Akkli- sen, was es heißt, Bayernliga zu matisierung. Die Mannschaft spielen: Kapitän Manuel Holz- In der sollte die Mannschaft nahm sozusagen etwas Anlauf hauer und Co. messen sich auf nicht wirklich Wurzeln schlagen. und setzte in der darauffolgen- der roten Asche mit Mannschaf- Außenseiter, Geheimfavorit, Auf- den Saison mit viel Schwung zum ten aus dem gesamten Freistaat! steiger: So lassen sich die Ent- souveränen Sprung in die nächs- wicklungsschritte, die während te Klasse an. Es hat sich vieles verändert in der der einzigen Bezirksliga-Spielzeit jüngeren Herren-30-Vergangen- fließend durchlaufen wurden, Seit Sommer 2012 steht im TC heit. Die Fahrten zu den Punkt- am besten beschreiben. An die- Grün-Gold also Bayernliga-Tennis spielen in der Fremde konnten bis ser Stelle schicken wir – zugege- auf dem Programm. Dass es sich vor wenigen Jahren beispielswei- benermaßen ziemlich spät – ein das Herren-30-Team nun in die- se stets bequem mit dem Fahrrad „nichts für ungut“ an die Herren sen Sphären gemütlich gemacht angetreten werden – ja, die Be- 30 des TC Luitpoldpark. Diese hat, liegt weniger daran, dass zirksklasse hat auch angenehme konnten es einfach nicht fassen, der Mann für die forschen Paro- Begleiterscheinungen! Doch sich dass sie im letzten und entschei- len und vollmundigen Prophe- immer nur im Radius von einigen denden Spiel nach den Einzeln zeiungen selbige mittlerweile in Kilometern mit den immer glei- schon hoffnungslos mit 1:5 zu- Salzgitter ausgibt (Simon, geht‘s chen Gegnern zu duellieren, das rücklagen gegen diesen „kleinen dir gut in der Provinz?). Es ist viel- war Roland Kantsperger irgend- Klub vom Sechzger-Gelände“. mehr so, dass die Bayernliga kein wann zu fad. Kindergeburtstag ist und sich DURCHGANGSSTATION. das ligaweite Spielniveau auf ei- Das TCGG-Urgestein verpasste Bei dem hatten die Herren 30 nem beachtlichen Level befindet. dem ohnehin sehr spärlich be- fortan ein neues sportliches Zu- Nicht selten tauchen gegnerische setzten Team eine kleine Frisch- hause: die Landesliga! Diese Mannschaften mit ehemaligen zellenkur und bewies dabei wurde von einem Teammitglied, Weltranglisten- oder Davis-Cup- außergewöhnliches Scouting- dessen Selbstbewusstsein ganz Spielern auf – was allerdings bei Talent. Sportlich und menschlich selten im messbaren Bereich lag, keinem aus dem TCGG-Team für passte es, weil die „Zuagroasten“ noch während der Aufstiegsfeier Schnappatmung sorgt, schließ-

30 41. JHV. 13 Mannschaften für die aktuelle Saison gemeldet

Die 41. Jahreshauptversamm- lung der Tennisabteilung fand am 20. März im Clubheim IM SCHATTEN statt. Neben 24 Mitgliedern nahmen auch Dr. Fabian Stallknecht und Christian Po- schet vom Wahlausschuss DES FUSSBALLS. des TSV 1860 teil. Bei der sat- zungsgemäß durchgeführten Neuwahl von Vorstand und Ehrenausschuss gab es fol- gendes Ergebnis: lich wächst man bekanntlich mit wütige Damen vermelden. Wenn seinen Aufgaben. also Tipps im Bereich Akquise Abteilungsvorsitzender: gesucht werden, die fleißigen Andreas Halbich; Stv. Abtei- In der letzten Saison hat die Tennis-Löwinnen wissen, wie es lungsvorsitzender: Wolfgang Mannschaft einen hervorragen­ geht. Da sie auch sportlich dem Hauer; Schatzmeisterin: Cor- den 3. Platz belegt und aus- Erfolg der großen Löwen mehr nelia Fried; Sportwart: Ma- nahmslos leidenschaftliches Ten­­­- und mehr folgen wollen, ist ihr nuel Holzhauer; Schriftführe- nis gezeigt. So soll es diesen Som- Trainings- und Matcheifer kaum rin: Marion Korn. mer weitergehen, aber dann ger- zu bändigen. ne mit noch mehr Unterstützung 2014 sind folgende Mann- aus der Löwen-Familie. Über Ostern fahren unsere Mä- schaften gemeldet, die an der dels quasi geschlossen ins Trai- am 3. Mai 2014 beginnenden Unsere Empfehlung an alle Ver- ningscamp nach Kroatien und Punkterunde teilnehmen: einsmitglieder: Werfen Sie mal werden eine Woche lang aus- Erwachsene: einen Blick hinter die Fußball- schließlich das Schlagen des klei- Herren, Herren 30 I, II, II, Her- Kulissen an der Grünwalder Stra- nen gelben Tennisballs im Fokus ren 40, Herren 50, Herren 60, ße 114, überzeugen Sie sich vom haben, um perfekt gestärkt in den Damen I und II sowie Da- großen Sport, der auf der kleinen Sommer zu starten und mit Kraft men 40 Tennisanlage geboten wird – und und Mut die Ziele der nächsten Jugendmannschaften: das natürlich nicht ausschließ- Saison in Angriff zu nehmen – so Mädchen, Knaben, Junioren lich von den Herren 30, sondern wie es sich für die Löwen-Familie auch von vielen anderen der ins- gehört! Bei den Heimspielen freuen gesamt 13 Mannschaften des wir uns über möglichst viele TC Grün-Gold. Denn da sind noch Wir freuen uns über tatkräftige Besucher, die unsere Mann- viele weitere kleine und große Er- Unterstützung und Besuch zu un- schaft unterstützen. Die Frei- folgsgeschichten zu finden: zum seren Verbandsspielen hinter den plätze sind seit 12. April. Beispiel der bravouröse Aufstieg Fußball-Kulissen: unserer Herren 50 in die Bezirks- Allen Mitgliedern und Gästen Spielplan Herren 30 Bayernliga liga. Ziemlich stolz sind wir auch wünschen wir eine erfolgrei- auf die Tennis-Löwinnen, deren Sa, 10.05.14, 13 Uhr: TC Grün-Weiß Gräfelfing – TC Grün-Gold che und verletzungsfreie Sai- So. 18.05.14, 10 Uhr: TC Grün-Gold München – TC Gauting Wachstum fast beängstigend ist. Sa. 29.05.14, 13 Uhr: TC Sport Scheck – TC Grün-Gold son 2014. Inzwischen trumpfen wir mit zwei Do. 29.05.14, 10 Uhr: TC Grün-Gold – TSV Neubiberg/Ottobr. Sa. 31.05.14, 13 Uhr: TC Grün-Gold – TC Harlaching München Mannschaften auf und können Sa. 28.06.14, 13 Uhr: Münchner Sportclub – TC Grün-Gold Tennisclub Grün-Gold 21 motivierte, mutige und spiel- Sa. 05.07.14, 13 Uhr: 1. SC Gröbenzell – TC Grün-Gold Vorstand

31 RollsportDer Spieltag VIER BOUTS IN MÜNCHEN.

Im April startete für die Roller-Derby-Mannschaft, die Rol- ling Rebels, die neue Saison mit einem Heimbout in München. Bis November stehen elf Bouts auf dem Programm.

Im April startete für die Roller- Roller Birds steht für die Rebels Derby-Mannschaft, die Munich im Mai an. Rolling Rebels, die neue Saison mit einem Heimbout in München. Damit es für die Bouts auch Während der spielfreien Winter- weiterhin nicht an Spielerinnen monate waren die Rebels nicht mangelt, hat das Team dieses faul, sondern arbeiteten auch Jahr erneut zu Saisonbeginn für ohne Rollschuhe vor allem an Interessierte einen Schnuppertag Kraft und Ausdauer, um bei dem veranstaltet und mit einem neu- straffen Terminplan für diese Sai- en Anfängertraining begonnen. son nicht so schnell aus der Puste Wer sich ebenfalls auf Rollschuhe zu kommen. wagen möchte, kann sich unter [email protected] Neben vier Bouts in München jederzeit melden. ist das Roller-Derby-Team wie- der reiselustig. Es geht nicht nur Die Homebouts finden in der nach Frankfurt am Main, Berlin Städtischen Sporthalle Evers- und Dresden, sondern auch zu in- buschstraße 124 in Allach ternationalen Spielen nach Prag statt, Tickets gibt es an der und Stockholm. International ist Abendkasse sowie im Vorver- auch ein Bout in München – das kauf auf der Homepage unter Rückspiel gegen die Liverpool www.munichrollingrebels.de. DER SPIELPLAN. Datum Ort Gegner

12.04.14 München Alp‘n Rockets Roller Derby (Bozen) 26.04.14 Frankfurt am Main Bembel Town Rollergirls (Frankfurt am Main) 17.05.14 München Liverpool Roller Birds – B-Team The Chicks 14.06.14 Berlin Berlin C-Team 19.07.14 München Meatgrinders Rollergirls Bremen 23.08.14 Prag Prague City Roller Derby (Prag) 06.09.14 München Roller Girls of the Apocalypse B-Team (K‘lautern) 11.10.14 Dresden Dresden Pioneers (Dresden) 01.11.14 Stockholm Stockholm Roller Derby B-Team(Stockholm)

32 Turn-Der Spieltag und Freizeitsport

DIE QUAL DER WAHL. ODER AUCH NICHT. Jede Abteilungsleitung wird, verstrichen, so dass Neuwah- dieser Versammlung teilzuneh- so schreibt es die Satzung vor, len bevorstehen und angesetzt men und sich so oder so einzu- für die Dauer von drei Jahren werden mussten. Näheres kann bringen. gewählt. der veröffentlichten offiziellen Einladung entnommen werden. Im Nachfolgenden wird auf Neu- Da unsere letzte Wahlversamm- Für jedes, wahlberechtigte Ab- igkeiten und Besonderheiten der lung im Mai 2011 stattfand, ist teilungsmitglied sollte es eine Abteilungsarbeit eingegangen. diese Zeitspanne inzwischen Selbstverständlichkeit sein, an Es lohnt sich, weiter zu lesen.

NEUES VON DER EIN RUNDUM-WOHLGEFÜHL RHYTHMISCHEN Fast scheint es so, als träfe an­­­gesagt. Durch Intensität und SPORTGYMNASTIK sich seit Jahren jeden Dienstag Wiederholungen ergibt sich so und hinter verschlossenen ein ganzheitliches Programm zur Beim Bayerischen Nach- Türen ein Geheimbund in der Stärkung des Bewegungsappara- wuchspokal 2013 in Nürnberg Münchner Auenstraße. tes. Begleitet von dezenter Musik, belegte unsere junge, begab- entwickelt sich im Laufe der Stun- te Nachwuchsgymnastin Mi- Dem ist aber nicht so. Die Türen de ein Rundum-Wohlgefühl. Pöls- lena Starovoitova (Bild) in sind und bleiben offen für alle, terchen und Speck müssen weg. der Kategorie „Talente 7“ bei die sich einer aktiven, gemischten 15 Mitbewerbe- Gruppe – alle schon über Dreißig – Immer dann, wenn die Ansage rinnen den her- anschließen wollten. Aber wozu? „noch vier“ zu hören ist, bedeutet vorragenden Nicht um irgendwelche Ver- dies, dass gleich eine Übungsein- 2. Platz, Diese schwörungen auszuhecken, nein, heit in eine andere übergeht und erfreuliche Tat- sie lassen sich von ihrer jungen, nochmals Konzentration verlangt sache führte sympathischen, wird. Die Bedeutung dieser Worte dazu, dass sich gut aussehenden möchten wir uns gar nicht so vor- Milena für den „Mäuse-Cup“ und engagierten stellen, dass Isabel damit sagen in Potsdam qualifiziert hat. Übungsleiterin, möchte, dass sie „nur“ noch vier Isabel Richter Mal vor ihrer Lieblingsgruppe ste- Bei diesem Wettbewerb han- (Bild) sportlich fit hen wird. Schon daran zu denken delt es sich um einen Ver- und auf Trab hal- ist tabu. Sie kann bei uns ihren ar- gleichskampf, zu dem pro ten. In der jüngeren Vergangen- beitstäglichen Stress mit lärmen- Bundesland nur jeweils sechs heit hat sich gezeigt, dass sich den Schulkindern abbauen. Das Gymnastinnen in drei Alters- Neumitglieder gut und gerne wollen wir ihr erhalten. klassen zugelassen werden. in die Gruppe eingliedern, sich Qualität hat halt gewisse schnell integrieren und aus dieser In gemütlicher Runde klingt der Grenzen. Dieser Erfolg ist An- nicht mehr wegzudenken sind. Tag bei einem Bier. eine Schor- sporn für Milena. Zusammen le oder Wasser aus. Der nächste mit Trainingsfleiß kann es Laufen mit eingestreuten Bewe- Dienstag kommt bestimmt. Auch nur in eine Richtung führen, gungselementen, Dehnen, Kräf- die nächste, traditionelle Weih- nämlich nach oben. Dazu tigung von Arm-, Bein-, Bauch- nachtsfeier mit Tombola und an- wünschen wir viel Erfolg und und Rückenmuskulatur sind deren Überraschungen. halten fest die Daumen.

33 Turn-Der Spieltag und Freizeitsport RSG FEST VERANKERT. Sieht man sich die Ergebnislisten, die es leider nicht in die Tagespresse schaffen, ganz genau an, stellt man fest, dass unsere Mädels große Klasse sind. Überraschend gut präsentierten sich die Schüler in der Wettkampfklasse. Bernhardine Madl feierte erneut den Bayerischen Titel, hat jetzt aber Konkurrenz.

In Gersthofen fanden die Ober- kampf und absolvierte ihre Übun- bayerischen RSG Meisterschaften gen auf gutem Niveau. Besonders 2014 statt. Sehr gute Ergebnisse beeindruckte sie durch ihren sehr konnten von unseren Gymnastin- schönen Ausdruck, was gut gefiel. nen erwartet werden, aber dass Die Tatsache, dass sie erstmals die Konkurrenz aus Ingolstadt in der nächst höheren Altersklas- insgesamt nur zweiter Sieger wur- se antreten musste, wertet den de, überraschte dann selbst die erreichten 8. Rang weiter auf. Ei- Berufsoptimisten der Szene. nen Platz höher kämpfte sie sich dann im Finale mit dem Seil, wo In der Schüler Wettkampfklasse sie Siebter wurde. Das war wirk- (SWK) belegten Katja Musienko, lich gut! Sophia Trinz und Helena Blum in dieser Reihenfolge die ersten Wie zu erwarten, turnte Katja drei Plätze. In der Junioren Wett- Musienko (Bild re.) einen sehr gu- kampfklasse (JWK) errang Lisa ten Wettkampf. Sicher und sau- Schiller aus Ingolstadt zwar den ber. Sie erreichte einen durchaus 1. Platz, aber dicht auf sie folg- ansehnlichen 5. Platz, obwohl ihre ten auf Platz zwei und drei die Übung ohne Handgerät, objektiv Münchnerinnen Sara Pacheco gesehen, unterbewertet wurde. Constantin und Sofya Volkova. Trotzdem: Super Katja und Glück- wunsch zur Qualifizierung für den Die aus München zahlreich ange- Regionalentscheid Süd (Süddeut- reisten Fans und Zuseher durften sche Meisterschaften). gute Wettkämpfe beobachten, die auch wegen neuer Musiken Gut geklappt hat es auch bei So- positiv zu erwähnen sind. phia Trinz. Den Sprung von der Kinder- in die Schülerklasse meis- Bei den diesjährigen Bayerischen terte sie gut. Zwar machten die RSG Meisterschaften in Nürnberg Reifen nicht das, was Sophie mit mussten dann, schon wegen der ihnen vor hatte, aber die Keulen Reifen dachte sich unsere Helena zahlenmäßig stärkeren Beteili- waren ihr gut gesinnt. Auch we- Blum. Der rollt, springt und fliegt gung und höherer Anforderungen gen ihrer sehr guten Übung ohne überall hin, nur nicht zurück in gewisse Abstriche gemacht wer- Handgerät landete sie im vorde- meine Hand. Das ist ganz schön den. Dies schmälerte aber in kei- ren Drittel aller Mitbewerberin- gemein, aber ein selbstbewuss- ner Weise die gezeigten Darbie- nen. Mach weiter so, Sophie! tes Mädchen wie Helena lässt tungen. So turnte Sara Pacheco sich das auf Dauer nicht gefallen Constantin einen stabilen Wett- Es ist schon ein Kreuz mit dem und weist den Bösewicht in seine

34 TSV München von 1860 e.V. Abteilung Turn- und Freizeitsport/RSG

Einladung zur 4. Abteilungsversammlung. Schranken. Mit gutem Willen auf beiden Seiten wird was draus. Nur Liebe Mitglieder, Mut, jeder hat mal einen schlech- am Dienstag, 13. Mai 2014, um 19 Uhr, findet die satzungsgemäß vor- ten Tag. Das nächste Mal wird geschriebene Jahresversammlung der Abteilung Turn- und Freizeitsport das Kampfgericht etwas anderes statt. Hiermit laden wir form- und fristgerecht ein. Ort der Versammlung sehen und bewerten dürfen. ist: Hotel Prinzessin Elisabeth KONKURRENZ BELEBEND. Geyerstraße 52 80469 München (nahe Baldeplatz) Endlich musste Bernardine Madl 1. Stock, Raum Sissi bei den Bayerischen Meister- schaften nicht mehr gegen sich Es ergeht folgende Tagesordnung: selbst antreten, sondern hat Kon- 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit kurrenz erhalten. Zwar brauchte 2. Ernennung eines Protokollführers / einer Protokollführerin sie sich davor nicht zu fürchten, 3. Genehmigung der Tagesordnung wie der erneute Titelgewinn zeigt, 4. Bericht der Abteilungsleitung aber immerhin: Konkurrenz be- 5. Aussprache zu den Berichten lebt das Geschäft. 6. Entlastung des Abteilungsvorstandes 7. Wahl der Abteilungsleitung Was wären z.B. die vielfachen 8. Anträge und Verschiedenes Weltmeister im Eiskunstlauf, Aljona Savchenko und Robin Anträge und Vorschläge für die Abteilungsleitung sind bis spätestens Szolkowy, hätten sie nicht im- 6. Mai 2014 schriftlich bei der Abteilungsleitung einzureichen. Bitte Mit- gliedsausweis mitbringen! mer damit rechnen müssen, von anderen überholt zu werden? Oskar Stix Sie wussten, dass sie nicht nur (Abteilungsleiter) das Bestmögliche, sondern das Beste aus sich herausholen und Oskar Stix · Siegenburgerstraße 33 · 81373 München · [email protected] von sich selbst verlangen müs- sen. Diesem Druck war Bernar- dine noch nicht ausgesetzt und konnte sich gut und deutlich als neue Bayerische Meisterin in der Meisterklasse (MK) behaupten. Bernardine turnte einen sicheren Kürvierkampf und nimmt an der Deutschen Meisterschaft teil. Wir gratulieren!

Es bleibt weiterhin spannend und toll, von innen und außen beob- achten zu können, was sich in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in und rund um die Ab- teilung Turn- und Freizeitsport bei 1860 so tut, getan hat und tun wird.

35 LeichtathletikDer Spieltag DAS BESTE „LINDE“, DAS ES JE GAB Das 38. Werner-von-Linde-Sportfest brach alle Rekorde: Maximal aufnehmbare Teilnehmerzahl von 1.075, 89 Vereine, davon 14 aus Südtirol sowie einer aus Tschechien, größte Kampfrichter- und Helfer- zahl, so lauten die Superlative des größten deutschen Hallensportfestes für Schüler und Jugendliche.

Das „Lindesportfest“, wie es ger- ne in Kurzform genannt wird, brach alle Rekorde! Für die her- vorragende Organisation gab es viel Lob, auch vom Schirmherrn Albrecht von Linde. Dass es dazu kommen konnte, war in erster Li- nie Cheforganisator Gunnar Boll zu verdanken, der wieder einmal enorm viel Zeit und Herzblut in- vestierte. Unterstützt wurde er durch das Equipment der Firma

UNIFLY. Der frühere Löwen-Präsident und Schirmherr Dr. Albrecht von Linde bei der Siegerehrung.

GUT, BESSER, BOLL!, so das Lob dass nicht nur die Sportstudenten an helfenden Eltern und Studen- von allen Seiten. „Seit drei Jahren von Karl Rauh, die beim Lindes- ten, sorgte zu jeder Zeit für Ent- zeichnet sich dieses Megaevent, portfest „Wettkampferfahrung“ spannung, was bei dem „Gewurr- wie auch die Abteilungsarbeit für ihre spätere Arbeit an den le“ von Schülern am ersten Tag insgesamt durch Harmonie, Ver- Schulen sammeln, sondern auch auch dringend notwendig war. trauen und Teamwork aus“, fin- die Sechzger-Elternschaft und die Die vollzählig erschienene Sechz- det Abteilungsleiter Karl Rauh. Münchner Kampfrichter mit bun- ger-Trainerschaft übernahm ver- „Wir haben die Arbeit in verschie- ten T-Shirts ausgerüstet wurden. antwortungsbewusst (wie es sich dene, selbstständige Bereiche Der Slogan darauf lautete: „Linde für Bundeswehroffiziere eben aufgeteilt, die hervorragend und 2014 – ich war dabei.“ gehört) das Wettkampfcoaching zuverlässig funktionieren, obwohl ihrer Schüler und Jugendlichen die Vorbereitung, sprich Eingabe Das gab ein äußerst harmoni- sowie auch die Betreuung von der Daten etc., auf noch mehr sches Bild, denn Organisations- Wettkampfstätten. Schultern verteilt werden muss. leiter und Kampfrichterobmann Auch das werden wir schaffen. konnten sofort sehen, wer sich Etwas kompliziert gestaltete sich Wir sehen dem 40. Jubiläum in im Einsatz befand, ob alle Wett- dieses Jahr die Moderation/An- zwei Jahren – sofern Gott will – kampfstätten frühzeitig besetzt sage, eine ganz entscheidende mit Freude entgegen.“ waren oder wer sich gerade eine Einrichtung, mit der eine Veran- Pause gönnte. Die Wettkampf- staltung steht und fällt. Schwierig Neu bei der Veranstaltung war, kleidung, wie auch die große Zahl deswegen, weil viele Sprecher als

36 TSV MÜNCHEN Erfolgreiche Teilnehmer der Löwen-Schüler- Paul Bobinger gewann den 60-m-Hürden- mannschaft. lauf gegen internationale Konkurrenz. von 1860 e.V. Wahlhelfer im Einsatz waren bzw. in 44, 22 Sec.) als Bürgermeister- oder Gemein- Stabhoch: 1. Platz mit 2,35 m Jil deräte kandidierten und deswe- Maurice Gorzawsk, dazu 3. Platz gen nicht zur Verfügung standen. im 60-m-Lauf in 8,16 Sec. und 4. Hier kam Karl Rauh seine jahrelan- Platz im Weitsprung mit 4,92 m. ge Vernetzung im Sport zugute. 60-m-Lauf: 2. Platz Vincent Sal- Er konnte mit Norbert Lieske den ler in 8,65 Sec., 4. Platz Yannick erfahrenen Meeting-Sprecher der Trommsdorf Einladung zur Abteilungsver- Regensburger-Leichtathetlik-Ga- 800 m: 4. Platz Mathieu Porirel in sammlung der Leichtathleti- la gewinnen und bereits für das 2:42,5 Min. kabteilung kommende Jahr verpflichten. 60-m-Hürden: 3. Platz Vincent Die diesjährige Abteilungsver- Saller in 11,49 Sec. sammlung findet statt amDon - Ach ja, Sport getrieben wurde Weitsprung: 1. Platz Yannick nerstag, 5. Juni 2014, Beginn natürlich auch. Als Gesamtsie- Trommsdorf mit 4,67 m 18.30 Uhr in der „Gaststätte am ger konnten sich die LG Mün- KINDER M10: Hachinger Bach“ in Perlach – chen und der tschechische Ver- 50-m-Hürden: 8. Platz Pascal direkt neben dem Sportplatz am ein SOKOL Kolina-athletika mit Rapf in 10,02 Sec. Krehlebogen. gleicher Punktzahl einschreiben. Standweitsprung: 4. Platz Jan In den Einzeldisziplinen waren Mikkel mit 1,78 m Geladen sind Mitglieder, Freunde am Sonntag bei den Jugendli- Weibliche Jugend W 13: und Gönner. Stimmberechtigt chen überwiegend die Athleten 60-m-Lauf: 6. Platz Denise und wählbar sind nur Mitglieder der Südtiroler Vereine wie auch Jaeschke in 8,86 Sec., 3. Platz ab dem 18. Lebensjahr. Löwen-Athlet Paul Bobinger im im 60m-Hürdenlauf, 1. Platz im 60-m-Hürdenlauf und im Weit- Hochsprung mit 1,54 m und 1. Tagesordnung: sprung erfolgreich. Platz im Kugelstoßen mit 9,75 m 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter Hervorragende Beiträge leisteten In der Gesamtwertung der Additi- 2. Feststellung der ordnungs­ ebenfalls die Schüler und Jugend- on beider Tage konnten die Mäd- gemäßen Einladung lichen des TSV 1860: chen und Jungen des TSV 1860 3. Bericht zum Wettkampfsport einen hervorragenden 2. Platz 4. Bericht zu den Aktivitäten der MÄNNLICHE JUGEND U 14: erreichen. Dabei wurde sichtbar, Fitnesslöwen 5. Bericht zu den Finanzen Staffel: 1. Platz (Gorzawsky, dass noch Reserven in manchen 5. Aussprachen zu den Berichten Trommsdorff, Yahyaoui-V, Saller) Altersgruppen schlummern, die 6. Bericht über den Abteilungs­ geweckt werden müssen. jugendtag 7. Entlastung der Vorstandschaft Außergewöhnlich zufrieden war 8. Neuwahl der Vorstandschaft natürlich Schirmherr Dr. Albrecht 9. Ende der Veranstaltung von Linde, zu Ehren dessen Va- ters das Sportfest 1976 ins Leben Neufarn, 21. März 2014 gerufen wurde. Er ließ es sich wie Karl Rauh immer nicht nehmen, die vielen Gunnar Boll bei der Einweisung der Kampf- (Abteilungsleiter) richter und Helfer nach der Einkleidung. Siegerehrungen durchzuführen.

37 ABTEILUNGS- JUGENDTAG Einladung der Leichtathleti- kabteilung

Die Jugendordnung des Haupt- vereins und der Abteilungen räumt den Jugendlichen mehr Mitspracherecht ein und soll Schüler/Jugendliche auf ehren- GROSSER ZULAUF BEI amtliche Aufgaben im Verein vorbereiten.

DEN FITNESSLÖWEN. Der Abteilungsjugendtag der Leichtathletikabteilung findet Die bayerische Gesundheits- Schnuppertraining zu absolvie- statt am Donnerstag, 5 Juni ministerin, Dr. Melanie Huml, ren. 2014, 17.30 Uhr, in der „Gast- bringt es auf den Punkt. stätte am Hachinger Bach“, Die Fitnessprogramme dienen in Perlach – direkt neben dem „Wie kaum eine andere Sportart der Verbesserung der Ausdauer, Sportplatz am Krehlebogen. eignet sich die Leichtathletik – der Beweglichkeit, der Kraft und Aktives und passives Wahlrecht die Fitnesslöwen sind ein Teilbe- vor allem auch der Koordination. besteht ab dem 18. Lebensjahr (Bestimmung der aktuellen reich der Leichtathletikabteilung Eigenschaften also, die im Alltag Satzung!). – mit ihrer Vielseitigkeit für die insbesondere im Alter die Lebens- Ausprägung und Erhaltung der qualität in erheblichem Maße Tagesordnung: Gesundheit“, so äußerte sich un- bestimmen. Körperlich fitte Men- längst die aktuelle bayerische schen fühlen sich in der Regel 1. Begrüßung durch den Gesundheitsministerin Dr. Mela- auch psychisch wohler und pfle- Abteilungsleiter nie Huml. Genau diese Absicht gen auch mehr soziale Kontakte. 2. Vorstellung der Jugendord- verfolgte Abteilungsleiter Karl nung des TSV München von Rauh mit der Gründung der Fit- Interessierte Senioren können am 1860 3. Aussprache zur Jugend­ nesslöwen vor über 15 Jahren. Mittwoch an Selbstverteidigungs- ordnung programmen, die von erfahrenen 4. Vorstellung des Wahl­ Die Fitnessprogramme für die Trainern, die als Polizeibeamte procederes aktuell rund 500 Mitglieder der im täglichen Dienst die Kehrseite 5. Wahl des Vorstandes der LA- Fitnesslöwen wurden im Lauf der unserer Gesellschaft erleben, ken- Abteilungsjugendleitung Jahre ergänzt, erweitert und mo- nen lernen und die Abwehr von 6. Anträge an den Vereinsju- difiziert. So sind dieses Jahr Pila- Angriffen üben. gendtag. Hinweis: Anträge tes, „Im Alter fit und mobil“ und können auch vorher bereits „Kondition & Fitness“ hinzuge- an den Abteilungsleiter einge- reicht werden. kommen. Das Gesamtprogramm 7. Ende der Veranstaltung kann leider wegen fehlender Hal- lenzeiten nicht noch weiter aus- Neufarn, 21. März 2014 geweitet werden. Auch zukünftig können jedoch Interessierte je- Karl Rauh derzeit vorbei kommen, um ein (Abteilungsleiter)

38 KINDERTURNEN PLATZT AUS ALLEN NÄHTEN. So groß wie die Nachfrage nach KITA-Plätzen, so groß ist auch der Run auf die Sport- Kinderprogramme.

Die große Gruppe des Eltern & Kind-Turnens, geleitet von Birgit- ta, konnte Dank des großzügigen Entgegenkommens der Schule ge- teilt werden, sonst wäre ein Auf- nahmestopp die Folge gewesen. Vorschulkinder üben auf „stabiler Unterlage“ die Gleichgewichtsfähigkeit aus.

Kinder erleben und erfahren von Dem werden die Fitnesslöwen Beitrag für die Kinder nicht erhö- Geburt an ihre Umwelt und sich mit einem opulenten Übungslei- hen, da wir als Großverein auch selbst über das Bewegen. Bewe- teraufgebot gerecht. Neben Bir- eine soziale Aufgabe haben. gung hat eine vielseitige Bedeu- gitta, die seit Jahren mit Bravour tung für die kindliche Entwicklung. das „Eltern & Kind-Turnen“ leitet Schade ist nur, dass der Hauptver- Sie fördert die gesunde, motori- und bei den Eltern eine hervor- ein über keine eigene Sporthalle sche, soziale, kognitive und psy- ragende Akzeptanz genießt, sind verfügt. Dann wäre auch beim cho-emotionale Entwicklung des mit Carmen, Julia, Lisa, Michele TSV München von 1860 eine Kindes. Gerade im Alter zwischen und Anika ausgebildete Sport- KISS, eine Kindersportschule wie zwei und sechs Jahren spielt das pädagoginnen engagiert. Der in vielen anderen Münchner Ver- „Ausprobieren“ eine wichtige Rol- Einsatz der vielen Übungsleiter einen möglich. So bleibt nur die le. Kinder in diesem Alter haben in diesem Bereich ist notwendig Hoffnung, auch im kommenden ein ausgeprägtes Spiel-, Bewe- und gerechtfertigt, um Unfälle zu Schuljahr durch das Sportamt der gungs- und Betätigungsbedürfnis. vermeiden und möglichst jedem Landeshauptstadt München wie- Deshalb benötigen sie vielfältige Kind gerecht zu werden. Hier wer- der ausreichend mit Hallenzeiten Bewegungsgelegenheiten sowie den erhebliche Mittel investiert, bedient zu werden. Denn bei einer Bewegungs- und Erfahrungsräu- die durch das Beitragsaufkom- Anmeldung von Eigenbedarf der me – zuhause, in der KITA aber men nicht gedeckt werden kön- Schulen an Hallenzeiten in den auch im Sportverein. nen. Wir wollen aber auch den späten Nachmittagsstunden wür- de der sehr gut gelungene Aufbau der Kinderfitnessprogramme wie- der außer Kraft gesetzt werden.

Dass der Sport, die Bewegung, ein wichtiger Baustein in der früh- kindlichen Erziehung ist, haben die vielen jungen Eltern der ehe- maligen US-Siedlung erkannt. Sie begleiten ihre Kinder fleißig beim Üben und nehmen auch wichtige Anregungen für den Freizeitbe- Engagierte Eltern: Der Reifen dient zur Ausprägung der Orientierungsfähigkeit der Kinder. reich mit nach Hause.

39 ÜBUNGSPLAN FITNESSLÖWEN, HALLE AM GENERAL-KALB-WEG.

TAG ZEIT HALLE I HALLE II Montag 16:20-17:15 Uhr Mutter & Kind-Turnen – Gruppe I, Birgitta Hartmann 17:15-18:15 Uhr Mutter & Kind-Turnen – Gruppe II, Birgitta Hartmann 18.15-19:15 Uhr Wirbelsäulengymnastik – Birgitta Hartmann 19.15-20:15 Uhr Sportabzeichen/Allgem. Fitness Moderne Schwertkunst Rebekka Schwarz Sebastian Neckel 20.15-22:15 Uhr Volleyball – Rebekka Schwarz Dienstag 17:00-18:00 Uhr Sport für Kindergartenkinder – Carmen/Julia/Kati/Lis/Lisa 18:00-19:30 Uhr Kinder-Leichtathletik Kondition & Fitness (ab 18:30 Uhr) Julia Eberle und Carmen Börner Julia Niederhaus 19:30-21:00 Uhr Moderne Schwertkunst Pilates Sebastian Neckel Julia Niederhaus Mittwoch 16:00-17:30 Uhr Leichtathletik für Grundschüler – Anika Bender und Lisa Renneböck 17:30-18:30 Uhr Selbstverteidigung für Schüler Im Alter fit und mobil – 60 Plus Hans Döring Birgitta Hartmann 18:30-19:45 Uhr Fitness & Gymnastik Selbstverteidigung für Senioren Julia Niederhaus Hans Döring 19:45-21:45 Uhr Badminton – Michael Kolbe

FITNESSLÖWEN. WETTKAMPF-LEICHTATHLETIK

Bei den Fitnesslöwen werden Diese trainiert im Sommer im Trainern in leichtathletischen Dis- nur Fitness- und Gesundheits- Bezirks­sportstadion am Krehle- ziplinen ausgebildet. In der Sich- programme angeboten. bogen in München Perlach. tungsgruppe konnten durch spe- zielle Sichtungen an Münchner Die Übungseinheiten in der In den einzelnen Trainingsgrup- Schulen wiederum 30 hochtalen- Sporthalle am General-Kalb-Weg, pen werden die Schüler und Ju- tierte Neueinsteiger im Alter von München-Harlaching, ehemema- gendlichen im motorischen Be- acht bis zehn Jahren gewonnen lige US-Siedlung, statt. In Eltern- reich, im Bereich der Kondition werden. & Kind-Gruppen sowie Sport für und der Technik von erfahrenen Kindergartenkinder werden ers- Interessenten können sich bei te motorische und konditionelle Elisabeth Christ telefonisch un- Grundformen des Sporttreibens ter 0160/77 63 142 oder per vermittelt. Email [email protected] anmelden. Noch einfacher ist: Insbesondere die Erwachsenen- Sie nehmen Sportsachen mit und programme sind noch aufnah- kommen bei der Übungseinheit mefähig. Besonders darf auf der passenden Gruppe vorbei. die Möglichkeit für Senioren hin- gewiesen werden, mit erfahre- TRAININGSZEITEN IM STADION nen Trainern/Polizeibeamten, in AM KREHELBOGEN IN PERLACH der Seniorenselbstverteidigung Möglichkeiten für die Abwehr von TAG ZEIT TRAININGSGRUPPE Angriffen zu erlernen. Montag 17:30-19:00 Uhr TG 9, TG 7/8, TG 4-6 Mittwoch 17:30-19:00 Uhr TG 7/8, TG 4-6 Teilnahme: Einfach hingehen, Donnerstag 17:30-19:00 Uhr TG 9, TF 7/8, TG 4-6 Sportsachen mitbringen, sich bei den Trainern anmelden und mit- Erklärung der Trainingsgruppen Trainer machen. Auskunft gibt Karl Rauh, TG 9: 8- bis 10-Jährige Elisabeth und Jens Tel. 089/90 46 80 50 oder per TG 7/8: 11-bis 13-Jährige Leslie und Viktoria Email: [email protected]. TG 4-6: ab 14 Jahren Lkilian und Tim

40 41 WETTKAMPFBEREICH WEITER IM AUFWIND

Zugegeben, die Wettkampfabteilung der Leichtathleten hat schon einmal bessere Zeiten gesehen. Als zum Beispiel die deutschlandweit beachtete und äußerst erfolgreiche Startgemeinschaft mit dem LAC Quelle Fürth in den Jahren 1994 bis zum „Quelle-Konkurs“ im Jahre 2009 wirksam war.

In diese Zeit war der TSV 1860 gleichbar. Die Leichathletik hat in mals das Zusammenbleiben der mit Namen und Löwe in allen München durch das Sponsoring Wettkampfleichtathleten mit den großen Sportstadien Deutsch- der Leichtathletikgemeinschaft Fitnesslöwen in einer Abteilung. lands und auch bei Welt-, Euro- Stadtwerke München, einer Verei- Die Wettkampfabteilung befass- pameisterschaften und Olympi- nigung von acht Münchner Verei- te sich bedingt durch die beschei- schen Spielen präsent. Auch der nen, eine neue Qualität erhalten. denen finanziellen Mittel – die Jugendbereich war im Sog der er- Die LG Stadtwerke sähe den TSV Abteilungen des TSV 1860 erhal- folgreichen Erwachsenen äußerst München von 1860 sehr gerne ten keinerlei finanzielle Unterstüt- motiviert. Zudem gab es fast jähr- als weiteren Mitgliedsverein in zung durch den Hauptverein oder lich ein großes nationales oder in- ihren Reihen. Die Mitglieder, Trai- die Fußball-KG, im Gegenteil, die ternationales Leichtathletikereig- ner und Vorstände der Löwen- Abteilungen finanzieren mit rund nis, angefangen von Deutschen Leichtathletikabteilung lehnten 30 % ihrer Mitgliedsbeiträge die Meisterschaften bis hin zu Euro- bis dato jedoch eine Fusion ab, Verwaltung des Hauptvereins – pa-Cup-Veranstaltungen und Eu- da der Traditionsname 1860 und von nun an mit dem Ausbau der ropameisterschaften im Münch- der Löwe dadurch verschwinden Schülerarbeit. Über die seit jeher ner Olympiastadion, bei denen und die Abteilung zu einer anony- gut funktionierende Zusammen- der Nachwuchs die Athleten vor men Masse verkümmern würde. arbeit mit der Bundeswehrhoch- Ort bestaunen und Motivation in schule in Neubiberg konnten eigener Sache schöpfen konnte. EIFER & ENGAGEMENT. sechs Sport- und Pädagogikstu- Gunnar Boll, Matthias Wertgen denten zum bestehenden Stamm Leider sind diese Ereignisse und Karl Rauh nahmen vor drei als Übungsleiter gewonnen wer- mangels „Masse“, sprich Geld, Jahren die neue Situation an und den, die mit großem Eifer und En- im Olympiastadion nicht mehr richteten mit großer Dynamik die gagement die Arbeit aufnahmen. machbar – die OMG hat sich an- Abteilung neu aus. Unabdingba- deren Veranstaltungen, wie z.B. re Voraussetzung für die neuge- Die Basis einer qualifizierten Aus- Autorennen im Stadion, zuge- wählte Vorstandschaft war da- bildung ist das Vorhandensein wandt und damit auch die Rund- bahn im Stadion entfernt. Damit wurde die Leichtathletik endgül- tig verdrängt. Man stelle sich vor, der Fußball wäre nicht wöchent- lich durch die Sportschauen im Fernsehen, sondern nur bei Welt- meisterschaften präsent...

Die erfolgreichen 1960-iger Jahre und die Zeit der Zusammenar- beit mit dem LAC Quelle sind mit den heutigen Tagen nicht ver- 600 Schüler und Schülerinnen wurden für die neue Leichtathletikgruppe gesichtet.

42 Veronike Rosali Stahl, die „Perle“ im Mehrkampf- nachwuchsbereich der Sechzger.

Als Damoklesschwert schweben große Freude haben werden. Sie die verfügbaren Hallenzeiten konnte sich in der bayerischen mangels eigener Sporthalle des Bestenliste im „Block Basis“ und Vereins über der Arbeit der Ab- bei den Bayerischen Meister- teilung. Es kostet Abteilungsleiter schaften mit sehr guten Ergebnis- Karl Rauh jedes Jahr aufs Neue sen positionieren. von hoch veranlagten Schülern im enorm viel Zeit und Energie, das Alter von zehn bis zwölf Jahren. Sportamt der Landeshauptstadt Der gute Teamgeist in den Schü- Dieser Tatsache wurde die Ab- München von der Notwendigkeit lermannschaften und die enga- teilung im Jahre 2013 durch den zu überzeugen, einerseits ein ent- gierte und qualifizierte Arbeit der Kauf einer computergestützen sprechendes Volumen an Hallen- Trainer widerspiegeln sich beim Talentsichtungsanlage gerecht, zeiten der Schulsporthallen und Auftreten bei den Deutschen durch die sowohl die Bewegungs- andererseits die Stunden am spä- Mannschaftsmeisterschaften. So schnelligkeit wie auch die azykli- ten Nachmittag, die gerne von den kann der 2. Platz mit 3.787 Punk- sche Schnelligkeit der Schüler ge- Schulen für die Ganztagsbetreu- ten bei 20 Teilnehmermannschaf- testet werden kann. Cheftrainerin ung genutzt werden, der Abtei- ten bei der weiblichen Jugend Elisabeth Christ sichtete an sechs lung zur Verfügung zu stellen. Ein U 14 als sensationell bezeichnet Münchner Schulen im Herbst Versprechen der Stadtpolitik bei werden. Die Jungen standen mit 2013 – weitere sechs Schulen fol- der Einführung der Nutzungspau- einem 4. Platz und 3.461 Punkten gen im Herbst 2014 – rund 600 schale, also der Einführung von bei ebenfalls 20 Mannschaften Schüler und Schülerinnen, von Entgelten für die Hallennutzung den Mädchen kaum nach. Darauf denen inzwischen rund 30 in die für den Kleinkinder- und Schüler- lässt sich aufbauen und die Talen- Abteilung eingetreten sind und in bereich zurückzunehmen, wurde te weiterentwickeln. der Talentsichtungsgruppe her- bis heute nicht gehalten. Gerade vorragend betreut werden. Als hier leisten die Vereine Sozialar- Die Saison 2014 steht vor der kleine Gegenleistung werden den beit par excellence. Deshalb muss Tür. Als kleine Belohnung für die Sportlehrkräften der kooperieren- das Anliegen dem neuen Stadtrat guten Leistungen des Vorjahres den Schulen zusammen mit den nochmals in einer konzertierten und um weiterhin den Teamgeist LA-Trainern Fortbildungen in der Aktion vorgetragen werden. zu stärken, fuhren 20 Schüler und „Kinder- und Schülerleichtathle- Schülerinnen mit ihren Trainern in tik“ angeboten, damit auch die GUTE ERGEBNISSE. den Osterferien ins Trainingslager Schulen enger an die Abteilung Es können hervorragende Leistun- in das BLSV-Sportcamp nach In- gebunden werden. Um die Abtei- gen der Jugendlichen und Schüler zell. Dort erhalten die Teilnehmer lung ständig weiter zu entwickeln, der Löwen-Leichtathletik aufge- dann den letzten Schliff für die ist viel Arbeit, persönliches Enga- zeigt werden. Paul Bobinger war- bevorstehende Saison. gement und Vorausschauen not- tete 2013 – wie auch schon in den wendig. Diese Herausforderungen Jahren vorher – im 110-m- und Den Trainern Elisabeth, Leslie, Vik- meistern die Trainer-, Eltern- und 400-m-Hürdenlauf mit sehr guten toria, Jens, Kilian und Tim gilt der Vorstandschaft mit einer hervor- Platzierungen bei Bayerischen und Dank der Eltern- und Vorstand- ragenden Zusammenarbeit und Süddeutschen Meisterschaften schaft für ihre vertrauensvolle Loyalität. Es kann mit Fug und auf. In der bayerischen Bestenliste und engagierte Arbeit. Die Anre- Recht behauptet werden, dass steht er zudem ganz vorne. gung einiger Eltern, noch enger das Gemeinschaftsgefühl in der zusammen zu arbeiten und sich Abteilung, auch zwischen Fitness- Mit Veronica Rosali Stahl wächst mit der Vorstandschaft zu verzah- und Wettkampflöwen, zu keiner im Schüler-Mehrkampf eine Perle nen, wird die Abteilungsleitung Zeit besser war als zurzeit. heran, an der die Sechzger noch gerne aufnehmen.

43 TRAUER UM ZWEI EHRENMITGLIEDER Die Leichtathletikabteilung sei dankbar und stolz, dass sie die bei- den verstorbenen Dr. Luitpold Maier und Karl Oweger zu ihren Eh- renmitgliedern zählen durfte, sagt Abteilungsleiter Karl Rauh. „Wir werden beiden ein ehrendes Andenken bewahren.“

Links: Die nagelneuen Vereinshelme auf ihrer Jungfernfahrt. – Oben: Sportwart Patrick Brose kurz vorm Losfahren. DR. LUITPOLD MAIER KARL OWEGER

Im Alter von 83 Jahren verstarb Im Alter von 86 Jahren verstarb am 26. Januar 2014 Dr. Luitpold Karl Oweger am 12 Februar Maier. „Poldi“, wie er von seinen 2014. In den 1950er-Jahren ge- Freunden genannt wurde, wurde hörte er mit einer Bestleistung 2012 für seine 60-jährige Ver- von 50,20 Meter zur absoluten einsmitgliedschaft geehrt. Er war deutschen Spitze im Diskuswer- die Stimmungskanone im Sechz- fen. Karl Oweger stieß relativ spät ger-Team, das viele Male den zur Leichtathletik. Zunächst „pro- Abfahrt am Bootshaus. Deutschen Mannschaftsmeis- bierte“ er sich als Jugendlicher tertitel gewann. Sein persönlich im Ringen – hier wurde er in der größter Er- „50-Pfund-Klasse“ Süddeutscher folg war der Meister –, dann im Boxen, ferner Gewinn des im Handballspiel, bis er schließ- Deutschen lich als sehr guter Werfer für das Meistertitels Diskuswerfen entdeckt wurde. In im Fünf- seiner Lieblingsdisziplin, die er Ein Hauch von Wildwasser. kampf. Ferner zählte er zu den bis ins hohe Alter auch bei Senio- besten deutschen Speerwerfern renmeisterschaften betrieb, wur- seiner Zeit. Als promovierter Be- de er 1954 und 1956 Deutscher triebswirt war er beruflich sehr Meister. Er war wie Dr. Luitpold erfolgreich. Verheiratet war er mit Maier eine der tragenden Säulen TV-Moderatorin Carolin Reiber der legendären Löwen-Männer- (Bild) und viele Jahre mit Löwen- mannschaft, die mehrfach die Torwartlegende Petar Radenkovic Deutsche Mannschaftsmeister- sehr eng befreundet. schaft gewann. Kaum Wasser in der Isar.

44 Wassersport PETRUS WAR DEN PADDLERN GNÄDIG.

TAUCHSPORT

Vielfältiges Angebot der Löwentauchschule

Die Löwentauchschule von Gio- vanni Demmel, Partner der Was- sersportabteilung des TSV 1860 München, kann auf viele Events im abgelaufenen Jahr hinweisen, darunter viele Spezialkurse wie Navigation & Orientierung unter Wasser am Friedberger Bagger- Wie jedes Jahr an Heilig Drei- liche Hüttenstimmung auf uns see oder Tieftauchkurs am Gar- könig ging es auch dieses Jahr Paddler. Alles in allem war das dasee bei Assenza di Brenzone. wieder nach Grünwald, um die Dreikönigspaddeln auch 2014 Das besondere Highlight war die Isar zwischen Grünwald und wieder ein sehr gelungener, ent- Tauchreise mit 40 Personen zum Thalkirchen einzuweihen. spannter Jahreseinstand bei su- glasklaren Fernsteinsee in Ös- per Wetter und bester Laune. terreich. Auch heuer bietet die Petrus war uns gnädig und so Löwentauschule wieder Schnup- konnten wir bei strahlendem Dieses Jahr sind auch wieder jede pertauchen, Auffrischungskurse Sonnenschein und sommerlichen Menge weitere Vereins-Events ge- und Equipment Test im „Divers“ in 10°C die Paddelsaison 2014 ein- plant, unter anderem: Aufkichen an sowie viele weitere läuten. Der Wasserstand war • Mehrtägige Kanufreizeiten ins Kurse. Infos dazu gibt‘s bei dieses Jahr nicht besonders hoch Socatal in Slowenien, an die und die Isar war erstaunlich Saalach und ins Inntal Tauchsport Demmel zahm, was unseren „Grünschnä- • Münchner Kanutriathlon Königstraße 2 beln“ sehr entgegenkam. Einige • Tagesausflüge, unter anderem 85290 Geisenfeld-Zell kleine Wellen eigneten sich aber zur Mangfall, Ammer und die Telefon 08452 / 32 17 740 trotzdem „zum Surfen“ und zum Obere Isar [email protected] Glück war in der Marienklause ge- • Kelheimer Kanutriathlon www.tauchsport-demmel.de nügend Wasser, sodass wir zum • Isarfahrt – von der Quelle bis Schluss dann doch noch einen zum Bootshaus ganz kleinen Hauch von Wildwas- ser hatten. Im Bootshaus wartete Außerdem natürlich die zwei- schon eine hervorragende heiße mal wöchentlich stattfindenden Gulaschsuppe – hausgemacht Paddel-Trainings, begleitet von von Hannes Gräbner –, die restli- gemütlichen Grillabenden und chen Vereinskollegen und gemüt- geselligen Stammtischen.

45 Mathias in voller Fahrt mit dem vereinseigenen Laser in St.Heinrich.

Die beiden Sportwarte der Segelabteilung, OSTERREISE ZUM GARDASEE. Franz Schmid und Eberhard Hoppe. Franz Schmid gibt einen Rück- [email protected] erfragt wer- blick auf die Segelsaison 2013 den. und einen Ausblick auf 2014. Das offizielle Ansegeln findet am 2013 konnten wir einige unserer Samstag, 3. Mai, in St.Heinrich Vorhaben verwirklichen. Als ers- statt. Dort befinden sich unsere tes die Osterreise an den Garda- Liegeplätze für unsere Vereins- see. Es waren superschöne neun boote. Eberhard wird auch diese Tage mit viel Spaß und Segeln bei Saison wieder das Jollentraining Jens Hösch in St. Heinrich am Starnberger See beim Lasertraining. typischem Osterwetter. Dazu das durchführen. Die genauen Termi- gute italienischen Essen – herr- ne folgen noch. lich! Es freut mich, dass wir ab diesem Außerdem nahmen wir wieder Jahr drei fahrfähige Laser bereit- an zahlreichen Regatten teil: Die stellen können. Weiterhin wird der Senioren in unserer Abteilung, 470er, ein Olympiaboot, wieder Albrecht und Eberhard, zeigten flott gemacht. Auf „Zuruf“ kann uns, wie das Gewinnen geht. man sich jederzeit in St. Heinrich Die Behausung beim ersten zehntägigen Vereinsurlaub in Torbole. Des weiteren haben wir das ers- zum Segeln treffen und schöne te Jollen-Training mit unseren gemeinsame Tage verbringen. Lasern durchgeführt. Nochmals Das alleine soll es aber nicht ge- ein großes Dankeschön an Eber- wesen sein. So wollen wir wieder hard Hoppe, der die Trainings in mit der Surfschule St. Heinrich, St. Heinrich übernahm. unserem Partner vor Ort, gemein- same Events aufziehen, wie z.B. Auch für 2014 sind einige Aktivi- ein „gepflegtes“ Sommerfest oder Stefan und Franz beim Aufbau des Katama- täten geplant. Los geht’s wieder gemeinsame Trainingseinheiten. rans am Gardasee. mit unserer Osterreise an den nördlichen Gardasee. Dort wird Ein paar Segelwochenenden am gesegelt, geradelt, wer will kann Starnberger See und eventuell klettern oder Kajak fahren. Wir am Waginger See sind geplant. werden versuchen auch ein bis zwei Laser mit an den Gardasee Bei Fragen oder Interesse einfach zu nehmen. Genauere Informa- an Franz Schmid wenden, per

tionen liegen im Bootshaus aus Email [email protected] oder Franz Schmid und Hannes Gräbner am oder können per Email unter Telefon 0160/970 20 708. Strand in Torbole neben dem Boot.

46 Ein starkes Team. Unser Girokonto und Ihre Sparkassen-1860 Card.

Jetzt exklusiv in den Filialen der Stadtsparkasse München.

www.tsv1860.de/sskm

47 LEIDENSCHAFT. EMOTION. LÖWEN.

WIR WÜNSCHEN UNSEREN LÖWEN VIEL ERFOLG!