Amtsblattder Verwaltungsgemeinschaft „“ Zur Zeit der Herausgabe dieses Exemplars gehören zum Verbreitungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft die Mitgliedsgemeinden , , Döschnitz, Katzhütte, , Rohrbach, Schwarzburg, , Unterweißbach, Stadt Schwarzatal mit den Ortschaften Oberweißbach, Mellenbach-Glasbach und Meuselbach-Schwarzmühle. POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL 03. Jahrgang Freitag, den 16. April 2021 Nr. 4 / 15. Woche Das wildromantische Schwarzatal rund um die Berg- und Schwarzatalbahn lädt zum Wandern ein.

Schwarzatalbahn

Talstation der Bergbahn Wandereinstieg in Lichtenhain

Fotos: Frau Martina Erfurth Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 2 - Nr. 4/2021

Wichtige Information zu Öffnungszeiten Gemeinde Meura und Erreichbarkeit! Durch die derzeitige Corona-Situation und die damit ver- bundenen, organisatorischen Herausforderungen, sind nicht immer alle Ämter voll besetzt. Sie können jederzeit Ihre Anliegen den jeweils anwesenden Mitarbeitern telefonisch schildern und wenn möglich Ihre Dokumente abgeben, so- Redaktionelle Korrektur zur Veröffentlichung dass diese weitergeleitet und nach deren Dringlichkeit von den zuständigen Mitarbeitern abgearbeitet werden können. der Beschlüsse der Gemeinde Meura Wir bitten Sie, bei Anfragen möglichst auf Mail- und Postweg Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“ zurückzugreifen. Vororttermine sind nur bei wichtigem Grund wurden auf folgenden Seiten die Beschlüsse der Gemeinde und ausschließlich mit vorheriger Terminabsprache möglich. Meura mit redaktionellen Fehlern veröffentlicht: Die Verwaltung bleibt unter folgenden Rufnummern • Nr. 2/2021 vom 19.02.2021 Seite 7 Gemeinderatssitzung erreichbar: der Gemeinde Meura am 03.12.2020 Die korrigierte Veröffentlichung der Beschlüsse wird hiermit Gemeinschaftsvorsitzender: 036705/ 67-100 öffentlich bekannt gegeben: Bauamt: 036705/ 67-155 /-156 Einwohnermeldeamt: 036730/ 343-334 und Beschlüsse des Gemeinderates 036705/ 67-161 Friedhofswesen: 036705/ 67-147 In der 08. Sitzung der Gemeinde Meura am 03.12.2020 Kasse: 036730/ 343-319 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Kindergartenverwaltung: 036730/ 343-326 Öffentlicher Teil Liegenschaften: 036705/ 67-120 /-127 Beschluss Nr. 047-08/2020 vom 03.12.2020 Ordnungsamt: 036705/ 67-141 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Standesamt: 036730/ 343-335 7. Sitzung des Gemeinderats vom 08.09.2020 Steuern: 036730/ 343-323 /-322 Abstimmungsergebnis: JA: 5; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 048-08/2020 vom 03.12.2020 Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Berufung eines Wahlleiters und eines stellv. Wahlleiters zur Wahl Homepage und den entsprechenden Aushängen. des Bürgermeisters der Gemeinde Meura am 25.04.2021 Abstimmungsergebnis: JA: 4; Nein: 0; Enthaltungen: 1 Mit diesen Maßnahmen sollen nicht nur die Besucherinnen Beschluss Nr. 049-08/2020 vom 03.12.2020 und Besucher, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitar- Feststellung der Jahresrechnung 2018 beiter der Verwaltung vor einer möglichen Ansteckungsge- Abstimmungsergebnis: JA: 5; Nein: 0; Enthaltungen: 0 fahr mit dem Coronavirus geschützt und der Betrieb so gut Beschluss Nr. 050-08/2020 vom 03.12.2020 wie möglich aufrechterhalten werden. Entlastung der stellv. Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2018 Abstimmungsergebnis: JA: 3; Nein: 0; Enthaltungen: 2 Corona Hinweis: Beschluss Nr. 051-08/2020 vom 03.12.2020 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde 1. Ein Termin ist nur möglich, wenn auf Sie alle nachfol- Meura genden Punkte zutreffen bzw. diese Vorort eingehal- Abstimmungsergebnis: JA: 5; Nein: 0; Enthaltungen: 0 ten werden: Beschluss Nr. 052-08/2020 vom 03.12.2020 • keine erkennbaren Symptome einer CO-VID-19 Er- Auftragsvergabe Bushäuschen krankung Abstimmungsergebnis: JA: 5; Nein: 0; Enthaltungen: 0 • keine erkennbaren Erkältungssymptome Beschluss Nr. 053-08/2020 vom 03.12.2020 • eine Rückkehr aus einem Risikogebiet ist in den Strikte Mittelverwendung der Fördermittel „Wald“ für Investitio- letzten 14 Tagen nicht erfolgt nen im Wald • Sie hatten keinen Kontakt zu Rückkehrenden oder Abstimmungsergebnis: JA: 5; Nein: 0; Enthaltungen: 0 infizierten Personen. Nicht öffentlicher Teil 2. Die Einhaltung folgender Regeln sind zwingend vor- Beschluss Nr. 054-08/2020 vom 03.12.2020 geschrieben: • Das Tragen eines entsprechenden Mundschutz Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der Ver- der mindestens den Standard KN95 oder N95 so- waltungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Schwarzatal, Orts- wie FFP2 oder FFP3 erfüllt. teil Oberweißbach/Thür. Wald, Markt 5 im Sekretariat (Zimmer 2) • Die Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschrif- während der Dienstzeiten einzusehen. ten (Händehygiene, Abstand halten, Husten- und Nies-Etikette) und infektionsschützenden Maßnah- gez. Kasimir men gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2. 1. Beigeordnete 3. Ihre Anwesenheit, insbesondere wenn Sie einer Ri- sikogruppe angehören, liegt in Ihrer eigenen Verant- wortung. Beschlüsse des Gemeinderates In der 09. Sitzung Gemeinderates der Gemeinde Meura am Während des Termins müssen Sie die Angaben zu 1. und 31.03.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst: die Hinweise zu 2. unter Angabe Ihrer Kontaktdaten per Unterschrift bestätigen. Öffentlicher Teil Die Daten werden auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Beschluss Nr. 055-09/2021 vom 31.03.2021 c), d) und e) DSGVO erhoben und im Rahmen der Infek- Beschluss der Ergänzungsvereinbarung zur Auseinanderset- tionsverfolgung 4 Wochen aufbewahrt, sowie mit Ablauf zungsvereinbarung der Frist unverzüglich gesetzeskonform vernichtet. Abstimmungsergebnis: JA: 6; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 056-09/2021 vom 31.03.2021 Wir bitten um Ihr Verständnis. Beschluss zur Haushaltssatzung 2021 Abstimmungsergebnis: JA: 6; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Ulf Ryschka Beschluss Nr. 057-09/2021 vom 31.03.2021 Gemeinschaftsvorsitzender Beschluss zum Finanzplan und dem Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2020 bis 2024 Abstimmungsergebnis: JA: 6; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 3 - Nr. 4/2021 Beschluss Nr. 058-09/2021 vom 31.03.2021 § 4 Beschluss zur Kündigung der Wohnungsverwaltung durch MÜBE Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Domizil werden wie folgt festgesetzt: Abstimmungsergebnis: JA: 6; Nein: 0; Enthaltungen: 0 1. Grundsteuer Beschluss Nr. 059-09/2021 vom 31.03.2021 a) für die land- und Beschluss zur 5. Änderung zum Jagdpachtvertrag der Gemeinde forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 389 v.H. Meura b) für die Grundstücke (B) 389 v.H. Abstimmungsergebnis: JA: 6; Nein: 0; Enthaltungen: 0 2. Gewerbesteuer 395 v.H. Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der Ver- waltungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Stadt - § 5 tal, Ortschaft Oberweißbach/Thür. Wald, Markt 5 im Sekretariat Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung (Zimmer 2) während der Dienstzeiten einzusehen. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 807.000,00 € festgesetzt. gez. Marina Kasimir 1. Beigeordnete § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft.

Stadt Schwarzatal, den 08.04.2021 Stadt Schwarzatal Stadt Schwarzatal gez. Kathrin Kräupner (Siegel) Bürgermeisterin

Hinweis zur Auslegung: Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 19.04.2021 bis 02.05.2021 zu den üblichen Dienststunden der Verwaltungsge- meinschaft „Schwarzatal“ in der Dienststelle Sitzendorf, Haupt- Amtliche Mitteilung straße 40, 07429 Sitzendorf, Zimmer 207 und in der Dienststelle Stadt Schwarzatal OT Oberweißbach, Markt 5, 98744 Schwarza- Haushaltssatzung der Stadt Schwarzatal für das tal, Zimmer 8a zur Einsichtnahme aus. Haushaltsjahr 2021 Belehrung: Der Stadtrat der Stadt Schwarzatal hat in seiner Sitzung am Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- 04.03.2021 mit Beschluss-Nr.: 099-12/2021 die Haushaltssat- schriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung und die- zung 2021, den Haushaltsplan 2021 mit seinen Anlagen und mit se Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Stadt Beschluss-Nr.: 100-12/2021 den Finanzplan und das Investiti- Schwarzatal schriftlich unter Angabe der Gründe geltend ge- onsprogramm für die Jahre 2020 bis 2024 beschlossen. macht werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Mit Schreiben vom 08.03.2021 wurde der o.g. Beschluss dem Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend ge- Landratsamt - als zuständige Rechtsauf- macht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. sichtsbehörde vorgelegt. Diese genehmigte die genehmi- gungspflichtigen Bestandteile mit Schreiben vom 25.03.2021 (Az.: 093.902.51_113(21)_1-03/kdav) und würdigte die Haus- Gemeinde Sitzendorf haltssatzung im Übrigen. Entsprechend der Vorschriften des §55 in Verbindung mit § 57 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) sind Haushaltssatzun- gen mit genehmigungspflichtigen Bestandteilen nach der Ge- nehmigung öffentlich bekannt zu machen.

Haushaltssatzung der Landgemeinde Stadt Schwarzatal Vereine und Verbände (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) für das Haushaltsjahr 2021 Eine Ära geht zu Ende Auf Grund des § 55 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisord- Ein dankbarer Rückblick auf das Leben und Wirken unseres nung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung Ehrenmitgliedes des Brauchtumvereins Sitzendorf der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Art.3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 Harry Voigt (GVBl S. 277, 278) i.V.m. der Thüringer Verordnung über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen der Gemeinden Den Mitgliedern des (Thüringer Gemeindehaushalts-Verordnung - ThürGemHV) er- Brauchtumsvereins und lässt die Stadt Schwarzatal folgende Haushaltssatzung: der Gemeinde Sitzendorf liegt es sehr am Herzen, § 1 in diesen Tagen die her- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr ausragenden Leistungen 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt und das Engagement von im Verwaltungshaushalt Harry Voigt in den zurück- liegenden Jahrzehnten in in den Einnahmen und Ausgaben mit 4.842.653,00 € Dankbarkeit zu würdigen. und im Vermögenshaushalt Mit großer Ehrfurcht bli- in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.928.231,00 € cken wir auf das Leben ausgeglichen ab. und Wirken eines großen Kenners und Restaurators im Dampfmaschinenbau zurück, der § 2 zugleich Mitinitiator und Organisator der legendären Sitzendorfer Der Gesamtbedarf der Kreditaufnahme für Investitionen und In- Dampftreffen war. vestitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 € festgesetzt. Alles begann 1954, als Harry Voigt die alte Vorgänger-Dampfma- § 3 schine in der Sitzendorfer Porzellanmanufaktur reparieren sollte. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Die alte Anlage pfiff längst auf dem letzten Loch und bedurfte nicht festgesetzt. immer aufwendigerer Reparaturen. Da erinnerten sich ältere Ar- Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 4 - Nr. 4/2021 beiter der Porzellanmanufaktur daran, dass in einer Scheune des und ein jährliches Treffen zu veranstalten, bei dem die Dampf- Ortes eine in Kisten verpackte Dampfmaschine der Firma MAN, freunde ihre Wunderwerke vorführen konnten, fand bei Harry in ihre Einzelteile zerlegt, lagerte, die in den Nachkriegsjahren Voigt sofort großes Interesse. Er war Feuer und Flamme und wahrscheinlich vor den Russen versteckt worden war, und die sagte seine Unterstützung zu. bereits 1922 vorsorglich aus der Konkursmasse einer Brauerei in Das erste Dampftreffen fand ab 1996 zunächst im und rund um Fürth, sozusagen als Schnäppchen, gekauft worden war. Mehr das Regionalmuseum statt. Doch die ständig steigenden Besu- als 30 Jahre später sollte sie sich als ein Glückskauf erweisen. cherzahlen des Sitzendorfer Dampftreffens bewegten die Ver- Nach seinen eigenen Aussagen sortierte er als damaliger Jun- anstalter, das Treffen vom Gelände der Porzellanmanufaktur in gingenieur zusammen mit seinem Vater Franz Voigt (Fa. Franz das Bauernmuseum am Schwimmbad zu verlegen, wo es heute Voigt & Co) die einzelnen Bestandteile, um sie danach wieder jedes Jahr ein Anziehungspunkt von Dampffreunden aus Nah zu einer Anlage zusammen zu bauen. In einem Gespräch konn- und Fern ist. te er den damaligen Werkleiter, Rolf Rebhan, von seinem Plan begeistern und erhielt dessen Zustimmung. Allen Pessimisten Über all die Jahre hinweg lieferte die Voigt Systemtechnik GmbH und aller leeren Kassen zum Trotz stürzte sich der junge, wis- die benötigte Pressluft, organisierte Harry Voigt zusammen mit sensdurstige Harry Voigt in das Vorhaben, inszenierte nach der Bringfried Detelmann, bis ins hohe Alter, das Dampftreffen, um Fertigstellung der Maschine und vor den Augen des Werkleiters den Staffelstab vor einigen Jahren dann an seine Söhne Jens ein Krisenszenario, um ganz heimlich das Dampfventil zu öffnen und Eckhardt sowie seinen Enkel Steffen zu übergeben. und unter großem Jubel den Erfolg seiner Arbeit zu präsentieren. Die Restaurierung der Dampfmaschinen und das Sitzendorfer Bis 1970 lieferte die Maschine Strom für die Porzellanmanufak- Dampftreffen werden immer mit seinem Namen eng verbunden tur, bis der Betrieb ans öffentliche Stromnetz angeschlossen bleiben und uns Mitglieder, viele Einwohner und alle Dampf- wurde. 1982 wurde die Dampfmaschine mit dem Heizhaus unter freunde, die ihn kannten, an ihn erinnern. Denkmalschutz gestellt, was sie vorerst vor der endgültigen Ver- Harry Voigt wurde auf Grund seiner großartigen Verdienste rund schrottung rettete. Allmählich geriet sie in Vergessenheit. Doch um die Dampfmaschine, das Regionalmuseum und die damit als die Porzellanmanufaktur nach der Wende 1990 privatisiert verbundene Geschichte Sitzendorfs anlässlich des Jubiläums wurde, rückte sie wieder ins Gedächtnis mancher Sitzendorfer, „100 Jahre Dampfmaschine“ während einer Feierstunde als Eh- die nun neue Chancen für ihr Fortbestehen sahen und eine alte renmitglied des Brauchtumsvereins aufgenommen. Idee aus dem Jahre 1977 wiederbelebten. Ein Museum sollte Durch sein vielseitiges Engagement und seine aktive Mitarbeit entstehen. im und für den Verein hat sich Harry Voigt die Anerkennung und Hochachtung aller Vereinsmitglieder erworben. Seine klugen Ide- Zum zweiten Mal setzte nun der Maschinenbauingenieur Har- en, seine sachliche und ehrliche Art, gepaart mit Ausgeglichen- ry Voigt, der inzwischen in der gesamten Umgebung durch sei- heit, Sinn für Humor und seine Weisheit werden uns fehlen. Als ne umfangreichen Fachkenntnisse und seinen Ideenreichtum Freund und klugen Ratgeber werden wir ihn in dankbarer Erinne- bekannt war, die heruntergekommene Dampfmaschine am rung behalten und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. ursprünglichen Standort im ehemaligen Heizhaus der Porzel- lanmanufaktur instand, zusammen mit den Mitarbeitern seiner Sitzendorf, den 20. März 2021 Firma, mit Edgar Jahn aus Meuselbach-Schwarzmühle, Hans Verein zur Pflege der Geschichte, Schneider und unter Mithilfe von Bringfried Detelmann. des Brauchtums und der Landschaft Die alte Lady erstrahlte neu, so, wie im Baujahr 1913, aber in- im mittleren Schwarzatal e.V. Sitzendorf klusive Echtzeitlauf über Elektromotorsteuerung, bereit zur Vor- führung. Ein wahres Prunkstück und eine der ältesten Dampfma- schinen der Firma MAN, die es heute noch gibt. Mitteilungen Der 1994 gegründete Brauchtumsverein mit seinem Vorsitzen- den, Günter Himmelreich, setzte sich dafür ein, dass die Dampf- Sparkassenstandort Sitzendorf maschine ein weithin bekannter Anziehungspunkt für die Ge- meinde und die Schwarzatalregion wurde. Harry Voigt besuchte ohne Briefkasten oft „seine Maschine“ und sah nach dem Rechten, führte War- Am Sparkassenstandort Sitzendorf wurde der von den Kun- tungsarbeiten und Reparaturen aus. Zum Museumsleiter Bring- dinnen und Kunden für die Weiterleitung von Überweisungen fried Detelmann und den damaligen Bürgermeister und Ver- genutzte Briefkasten durch die Sparkasse abgebaut. einsvorsitzenden Günter Himmelreich gab es immer eine gute Sofern Sie Ihre Überweisungen weiter beleghaft durchführen kameradschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit. wollen und nicht erwarten, dass diese innerhalb von 24 Stunden Als im Jahre 2000 der Museumsleiter Bringfried Detelmann ausgeführt wird, können Sie den Überweisungsbeleg in einem (Brauchtumsverein) und die Gemeinde von einem Schrotthänd- geschlossenen Briefumschlag mit der Adressierung „Sparkasse ler das Angebot erhielten, eine nostalgische Einstufige Saugluft- Schwarzatal“ in den Briefkasten der Verwaltungsgemeinschaft pumpe für den Dampfantrieb der Firma Klein, Schanzlin & und „Schwarzatal“ Hauptstraße 40 in Sitzendorf einwerfen. Wir werden Becker aus Frankenthal/Reinlandpfalz, mit Druckausgleichs- schieber, System Burkhardt & Weiss zu erwerben, um diese dann über unsere Hauspost Ihren Brief der Sparkasse zuleiten. eventuell zu restaurieren, war das erneut eine Herausforderung, Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeiten der Onlineüberweisung der sich Harry Voigt mit Freude und Engagement stellte. Die Ma- bzw. der Telefonüberweisung (03671/888-0) schine war 1907 gebaut worden und ab 1908 in der Weissgerbe- rei und Lederfabrik Otto Metzner Rudolstadt im Einsatz. Mehrere Gutachten wurden erstellt und darauf aufbauend restaurierte Gemeinde Unterweißbach unser großer Dampffreund Harry Voigt, nun schon zusammen mit seinen Söhnen Jens und Eckhardt, die die Firma Voigt Sys- temtechnik GmbH Großbreitenbach leiteten, unter der Mitarbeit von Bringfried Detelmann, und mit Hans Schneider, Helmut Kull, Joachim Nöller 2 Jahre lang unter großem Aufwand die Saug- luftpumpe. Sie wurde ein wahres Meisterstück, und alle Augen leuchteten, als die Maschine den Betriebshof in Großbreiten- Beschlüsse des Gemeinderates bach verließ, um im Regionalmuseum Sitzendorf aufgestellt zu In der 13. Sitzung des Gemeinderates Unterweißbach am werden. Man kann davon ausgehen, dass diese Maschine eine 31.03.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst: der ältesten noch erhaltenen Dampf-Luftpumpen dieser Art im mitteldeutschen Raum und die einzige ist. So haben drei Ge- Öffentlicher Teil nerationen der Familie Voigt aus Schwarzmühle in Sitzendorf Beschluss Nr. 054-13/2021 vom 31.03.2021 Dampfmaschinen aufgebaut, restauriert und ihr fundiertes Wis- Beratung und Beschlussfassung über den Zuschuss an Vereine sen und Können von Generation zu Generation weiter vermittelt. Abstimmungsergebnis: JA: 7; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Die Einstufige Saugluftpumpe für den Dampfantrieb ist in der Beschluss Nr. 055-13/2021 vom 31.03.2021 Gasmaschinenzentrale zu besichtigen. Beratung und Beschlussfassung über eine außerplanmäßige Viele Ausstellungen im Regionalmuseum waren dem Thema Ausgabe für den Erwerb eines Lastenanhängers bis zu 3 Tonnen „Dampfmodelle“ und der Vorführung von Dampfmodellen gewid- Nutzlast met, die immer großen Anklang fanden. Die Idee Bringfried De- Abstimmungsergebnis: JA: 7; Nein: 0; Enthaltungen: 0 telmann ein Netzwerk von Dampfmaschinen-Freaks aufzubauen Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 5 - Nr. 4/2021 Beschluss Nr. 056-13/2021 vom 31.03.2021 Beratung und Beschlussfassung Ergänzungsvereinbarung zur Ortsübergreifende Auseinandersetzungsvereinbarung Abstimmungsergebnis: JA: 7; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Kirchgemeinden Nicht öffentlicher Teil Beschluss Nr. 057-13/2021 vom 31.03.2021 Ev.-Luth. Kirchgemeinden Katzhütte und Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf des Flurstücks Gemarkung Unterweißbach, Flur 9, Flurstück 1064, 7.291 m² Oelze Abstimmungsergebnis: JA: 7; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Der Monatsspruch für April: Beschluss Nr. 058-13/2021 vom 31.03.2021 Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, Beratung und Beschlussfassung über die Veräußerung einer der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Teilfläche Gemarkung Unterweißbach, Flur 9, Flurstück 1175/4, Kolosser 1,15 (E) ca. 55 m² Abstimmungsergebnis: JA: 7; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Gottesdienste: Beschluss Nr. 059-13/2021 vom 31.03.2021 am Sonntag Jubilate, dem 25.04.2021 Beratung und Beschlussfassung über die Ausübung des Aneig- nungsrechtes Herrenlose Grundstücke 13.30 Uhr Oelze Abstimmungsergebnis: JA: 7; Nein: 0; Enthaltungen: 0 15.00 Uhr Katzhütte Beschluss Nr. 060-13/2021 vom 31.03.2021 am Sonntag Exaudi, dem 16.05.2021 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf von Teilfläche aus 13.30 Uhr Oelze dem Flurstück Gemarkung Unterweißbach, Flur 1, Flurstück 15.00 Uhr Katzhütte 1040/15, 846 m² am Sonntag Trinitatis, dem 30.05.2021 Abstimmungsergebnis: JA: 0; Nein: 5; Enthaltungen: 1; Befangen: 1 10.00 Uhr Katzhütte, Jubelkonfirmation Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der Ver- 14.00 Uhr Oelze, Jubelkonfirmation waltungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Schwarzatal, Orts- teil Oberweißbach/Thür. Wald, Markt 5 im Sekretariat (Zimmer 2) Weitere Veranstaltungen in der Kirchgemeinde, im während der Dienstzeiten einzusehen. Kirchspiel und in der Region:

Steffen Günther Leider fallen alle Gemeindeveranstaltungen außer Gottesdiens- Bürgermeister ten derzeit pandemiebedingt aus. Wenn es wieder losgeht, wer- den die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer informiert. Bitte beachten Sie stets die aktuell geltenden Hygienevor- schriften!

Nach wie vor gibt es ausgearbeitete Hausgottesdienst-Mate- rialien, die Sie im Pfarramt bestellen können. Sie kommen auf Mitteilungen Wunsch kostenlos direkt bis in Ihren Hausbriefkasten. Mit dieser Form können alle, die es wollen, in geistlicher Verbundenheit an den Gottesdiensten teilnehmen, die zu den angegebenen Zeiten in den Gemeinden unseres Kirchspiels mit demselben Ablauf ge- Grünschnitt 2021 feiert werden. Allen Geburtstagskindern und Jubilaren herzliche Segens- Gemeinde Unterweißbach wünsche! Bleiben Sie gesund und behütet! Für das Ablagern von Grünschnitt auf dem Lagerplatz im Weißbachtal wird ein Nutzungsentgelt von 10,- € /Jahr Eine gesegnete Osterzeit wünscht ihnen erhoben. Ihr Pfarrer Frank Fischer Das Nutzungsentgelt ist pro Haushalt zu entrichten. Ev.-Luth. Pfarramt Oberhain Oberhain Nr. 12, 07426 Königsee Verkaufsstelle Tel. 036738 / 42627 Service Center Lichtetal - Lichtetalstraße 66 - 98744 Unterweißbach Kirchspiel Döschnitz während der Öffnungszeiten (bitte beachten Sie die Coronasonderregelungen) Bei dem HERRN findet man Hilfe. Psalm 3,9

Ablagerungen ohne gültigen Quittungsnachweis werden zur Herzlich laden wir ein: Anzeige gebracht. GOTTESDIENSTE Döschnitz Öffnungszeiten Deponie: So. 02. Mai 10:00 Uhr samstags 10 - 12 Uhr montags 15 - 18 Uhr GOTTESDIENSTE Meura So. 25. April 10:00 Uhr 03.04.21 - Samstag Do. 13. Mai - Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr 17.04.21 - Samstag Mo. 24. Mai - Pfingstmo. 10:00 Uhr 03.05.21 - Montag 15.05.21 - Samstag GOTTESDIENSTE Sitzendorf 31.05.21 - Montag So. 18. April 17:00 Uhr 12.06.21 - Samstag So. 09. Mai 14:00 Uhr 28.06.21 - Montag Prüfung der Konfirmanden 17.07.21 - Samstag So. 23. Mai - Pfingstso. 13:30 Uhr 02.08.21 - Montag 21.08.21 - Samstag Konfirmation 06.09.21 - Montag 18.09.21 - Samstag GOTTESDIENSTE Unterweißbach 04.10.21 - Montag So. 25. April 17:00 Uhr 23.10.21 - Samstag Do. 13. Mai - Christi Himmelfahrt 17:00 Uhr Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 6 - Nr. 4/2021 GOTTESDIENSTE Schwarzburg So. 18. April 14:00 Uhr Talkirche Schwarzburg So. 09. Mai 14:00 Uhr Talkirche Schwarzburg

Alle Termine gelten vorbehaltlich von Änderungen aufgrund der Corona-Situation Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit auf unserer Internetseite www.kirchspiel-doeschnitz.org

Gottes Schutz und Segen wünscht Ihnen Ihr Pfarrerehepaar Fröbel.

Wir sind für Sie erreichbar: M: [email protected] W: kirchspiel-doeschnitz.org T: 036730 2 25 05

Nächster Redaktionsschluss Montag, den 03.05.2021

Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 14.05.2021

Zustellreklamationen richten Sie bitte schriftlich, unter Nennung Ihrer vollständigen Adresse unter 03677/205031 oder [email protected]

Impressum Amtsblatt der Verwaltungs­gemeinschaft „Schwarzatal“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsit- zenden Ulf Ryschka, Markt 5, 98744 Schwarzatal, OT Oberweißbach Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wit- tich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft „Schwarza- tal“, Telefon: 036705/ 67-0, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Ronald Koch, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951012, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verla- ges. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich (laufend nummeriert), kostenlos an die Haushaltun- gen im Verbreitungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“. Dazu gehören die Ge- meinden Cursdorf, Deesbach, Döschnitz, Katzhütte, Meura, Rohrbach, Schwarzburg, Sitzendorf, Unterweißbach, Stadt Schwarzatal mit den Ortschaften: Oberweißbach/Thür. Wald, Mellenbach- Glasbach und Meuselbach-Schwarzmühle. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWst.) beim Verlag bestellen. Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwort- lich.