A m t s b l a t t

für das Amt

Jahrgang 18 Spreenhagen, den 15.12.2018 Nr. 05/2018

Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen

I. Amtlicher Teil 1. Amt Spreenhagen  Satzung des Amtes Spreenhagen über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung).. 2  Gebührentarif zur Verwaltungsgebührensatzung des Amtes Spreenhagen…………………………………………….. 3  Haushaltssatzung Amt Spreenhagen für das Haushaltsjahr 2019……………………………………………………….. 5  Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2019 für das Amt Spreenhagen………………………………………………. 6  Bekanntmachung zur Berufung des Wahlleiters und seiner Stellvertreterin für die Gemeinden des Amtes Spreenhagen zu den Kommunalwahlen am 26.05.2019………………………………………………………………….. 7  Aufforderung des Wahlleiters an die im Wahlgebiet des Amtes Spreenhagen vertretenen Parteien, politischen Vereinigungen und Wählergruppen Vorschläge für Beisitzer des Wahlausschusses sowie der Wahlvorstände zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 einzureichen…………………………………………………………………………….. 7  Bauabgangsstatistik 2018 Land ……………………………………………………………………………… 7  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse des Amtsausschusses vom 01.10.2018…………………………. 8 2. Gemeinde Gosen-Neu Zittau  Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Gosen-Neu Zittau zum Schuljahr 2019/2020………………………………………………………………………………………………………………………. 8  Hinweis auf die Veröffentlichung von Satzungen und sonstigen Bekanntmachungen des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) ……………………………………………….…………………………………………………... 8  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 07.11.2018… 8 3. Gemeinde Rauen  Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Rauen zum Schuljahr 2019/2020 8  Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Rauen vom 04.10.2018……….……... 9 4. Gemeinde Spreenhagen  Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Spreenhagen zum Schuljahr 2019/2020…….………………………………………………………………………………………………………………… 9

II. Nichtamtlicher Teil

 Weihnachts- und Neujahrsgrüße………………………………………………………………...………………………...... 10

Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 18 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 15. Dezember 2018 Nr. 05/2018

Satzung des Amtes Spreenhagen über die so sind 10 bis 75 vom Hundert der Gebühr zu erheben, Erhebung von Verwaltungsgebühren die bei ihrer Vornahme zu erheben wäre. (Verwaltungsgebührensatzung) (2) Wird ein Antrag lediglich wegen Unzuständigkeit Auf der Grundlage der §§ 3, 28 Abs. 2 Nr. 9 und 140 der abgelehnt, so ist keine Gebühr zu erheben. Dies gilt auch Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) bei der Rücknahme eines Antrages, wenn mit der vom 18. Dezember 2007 (GVBI.I/07, [Nr. 19], S. 286) zuletzt sachlichen Bearbeitung noch nicht begonnen worden ist. geändert durch Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBI.I/18, [Nr. 15]) in Verbindung mit §§ 1, 2, 4 und 5 des (3) Wird eine zunächst abgelehnte Leistung auf einen Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg (KAG) Rechtsbehelf hin vorgenommen, so wird die für die in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 2004 Ablehnung erhobene Gebühr angerechnet. (GVBI.I/04, [Nr. 08], S. 174) zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 10. Juli 2014 (GVBI.I/14, [Nr. 32]) hat der Amtsausschuss des Amtes Spreenhagen in seiner Sitzung § 4 am 01.10.2018 folgende Satzung des Amtes Spreenhagen Gebühren bei Widerspruchsbescheiden über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) beschlossen: Eine Gebühr für Widerspruchsbescheide darf nur dann erhoben werden, wenn der Verwaltungsakt, gegen den Widerspruch erhoben wird, gebührenpflichtig ist und wenn § 1 oder soweit der Widerspruch zurückgewiesen wird. Die Allgemeines Gebühr beträgt höchstens die Hälfte der für den angefochtenen Verwaltungsakt festzusetzenden Gebühr. (1) Das Amt Spreenhagen erhebt für besondere Leistungen (Amtshandlung oder sonstige Tätigkeit) der Verwaltung im eigenen Wirkungskreis Verwaltungsgebühren nach § 5 Maßgabe dieser Satzung, wenn die Leistung von dem Gebührenfreiheit und Gebührenermäßigung Beteiligten beantragt worden ist oder wenn sie ihn unmittelbar begünstigt. (1) Sachliche Gebührenfreiheit besteht für

a. mündliche Auskünfte, (2) Gebühren werden auch erhoben, wenn ein auf Vornahme b. die in § 3 (2) genannten Gründe, einer gebührenpflichtigen Leistung gerichteter Antrag c. Leistungen, die die Stundung und Niederschlagung abgelehnt oder nach Aufnahme der Leistung vor der oder den Erlass von Verwaltungsgebühren betreffen, Entscheidung zurückgenommen wird. d. die Festsetzung der Gebühren und Auslagen, e. Leistungen, deren gebührenfreie Vornahme gesetzlich (3) Die im Zusammenhang mit der Leistung entstandenen vorgeschrieben ist. baren Auslagen sind zu ersetzen, auch wenn der Zahlungspflichtige von der Entrichtung der Gebühr befreit (2) Die persönliche Gebührenfreiheit bestimmt sich nach § 5 ist. (6) des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg in der jeweils gültigen Fassung. (4) Die Erhebung von Gebühren und Auslagen aufgrund anderer Rechtsvorschriften bleibt unberührt. (3) Zur Vermeidung sozialer Härten kann auf Antrag im

Einzelfall eine Gebührenermäßigung sowie eine § 2 Gebührenbefreiung gewährt werden. Gebühren

§ 6 (1) Die Höhe der Gebühren wird nach dem Gebührentarif zur Auslagen Verwaltungsgebührensatzung des Amtes Spreenhagen, welcher Bestandteil dieser Satzung ist, ermittelt. (1) Bare Auslagen, die im Zusammenhang mit der Leistung stehen, sind zu ersetzen, auch wenn der (2) Ist für den Ansatz der Gebühren ein Rahmen (Mindest- Zahlungspflichtige von der Entrichtung der Gebühr befreit und Höchstsatz) bestimmt, so sind bei der Festsetzung ist. Auslagen können auch demjenigen auferlegt werden, der Gebühr der benötigte Zeitaufwand und die der sie durch unbegründete Einwände verursacht hat. Schwierigkeit der Leistung sowie die Bedeutung des wirtschaftlichen Wertes oder des sonstigen Nutzens zu (2) Zu ersetzen sind insbesondere berücksichtigen. Die Gebühr ist auf volle Euro abzurunden. a. im Einzelfall besonders hohe Kosten für die Inanspruchnahme von Kommunikationstechnik und (3) Werden mehrere gebührenpflichtige Leistungen Zustellkosten, nebeneinander vorgenommen, so ist für jede Leistung b. Kosten öffentlicher Bekanntmachungen, eine Gebühr zu erheben. c. Zeugen- und Sachverständigenkosten,

d. die bei Dienstgeschäften den beteiligten § 3 Verwaltungsangehörigen zustehenden Gebühren bei Ablehnung oder Rücknahme Reisekostenvergütungen, eines Antrages e. Kosten der Beförderung oder Verwahrung von Sachen. (1) Wird ein Antrag auf eine gebührenpflichtige Leistung abgelehnt oder vor ihrer Beendigung zurückgenommen,

Seite 2 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 18 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 15. Dezember 2018 Nr. 05/2018

(3) Für den Ersatz der baren Auslagen gelten die Vorschriften § 11 dieser Satzung entsprechend, soweit nicht im Einzelnen Inkrafttreten, Außerkrafttreten etwas anderes geregelt ist. Diese Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt (4) Zur Vermeidung sozialer Härten kann auf Antrag im die am 03.09.2001 beschlossene Satzung zur Erhebung von Einzelfall eine Auslagenermäßigung sowie eine Verwaltungsgebühren des Amtes Spreenhagen im eigenen Auslagenbefreiung gewährt werden. Wirkungskreis (Verwaltungsgebührensatzung) außer Kraft.

§ 7 Anlage: Gebührentarif zur Verwaltungsgebührensatzung des Gebühren- und Auslagenschuldner Amtes Spreenhagen

(1) Zur Zahlung der Gebühren und zur Erstattung von Spreenhagen, den 08.10.2018 Auslagen ist verpflichtet, wer gez. a. die Leistung beantragt oder veranlasst hat oder durch ______die Leistung unmittelbar begünstigt wird. Schröder b. die Gebühren- und Auslagenschuld durch eine Amtsdirektor (Siegel) schriftliche Erklärung übernommen hat. c. für die Gebühren- und Auslagenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. Gebührentarif zur Verwaltungsgebührensatzung (2) Mehrere Gebühren- und Auslagenschuldner haften als des Amtes Spreenhagen Gesamtschuldner.

Tarif- Gegenstand der Bemessungs- Gebühr § 8 stelle Leistung grundlage Entstehung der Gebühren- und Auslagenschuld

Kopien und (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Beendigung der 1. Leistung oder mit Rücknahme oder Ablehnung des Abschriften Anfertigen einer Kopie Antrages. 1.1 (schwarz/weiß) 1.1.1 Format DIN A5 1. Blatt 0,40 € (2) Die Erstattungsschuld für Auslagen entsteht mit der jedes weitere Aufwendung des verauslagten Betrages, spätestens 0,05 € jedoch mit der Beendigung der gebührenpflichtigen Blatt Leistung. 1.1.2 Format DIN A4 1. Blatt 0,45 € jedes weitere 0,05 € Blatt § 9 Fälligkeit 1.1.3 Format DIN A3 1. Blatt 0,60 € jedes weitere 0,05 € Die Gebühren und die Auslagenerstattung sind spätestens 14 Blatt Anfertigen einer Kopie Tage nach Bekanntgabe ihrer Festsetzung fällig. 1.2 (farbe) 1.2.1 Format DIN A5 1. Blatt 0,45 € § 10 jedes weitere Datenerhebung, Datenverarbeitung 0,10 € Blatt (1) Das Amt Spreenhagen ist berechtigt, von den 1.2.2 Format DIN A4 1. Blatt 0,50 € Gebührenpflichtigen oder deren Beauftragten jedes weitere 0,10 € personenbezogene Daten zum Zwecke der Festsetzung, Blatt Annahme oder Einziehung der Gebühren sowie zum 1.2.3 Format DIN A3 1. Blatt 0,65 € Zwecke der Zahlungsüberwachung zu erheben. jedes weitere 0,10 € Blatt Zu den in Satz 1 genannten personenbezogenen Daten Abschrift einer DIN A4 je angefangene zählen 1.3 Seite in deutscher Seite 16,00 € a. der Name, der Vorname und die Anschrift Sprache (Format DIN A4) b. im Falle der Erteilung einer Lastschrifteinzugsermächtigung oder der unbaren Schriftliche Aufnahme Zahlung die Bankverbindung sowie eines Antrages oder c. der Gegenstand der Gebühr. einer Erklärung, die vom Antragsteller zu (2) Das Amt Spreenhagen ist berechtigt, die in Absatz 1 dessen Nutzen je angefangene bezeichneten personenbezogenen Daten zu dem in 2. gewünscht wird 10,00 € 15 Minuten Absatz 1 Satz 1 genannten Zweck zu verarbeiten. (ausgenommen sind Niederschriften von

Rechtsbehelfen gegen Bescheide des Amtes Spreenhagen)

Seite 3 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 18 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 15. Dezember 2018 Nr. 05/2018

Bescheinigung zur je 10. Vorlage beim 2,00 € Genehmigungen, Bescheinigung Erlaubnisse, Finanzamt Ausnahme- bewilligungen, Zweitausfertigung von Steuerbescheiden, je Zweitaus- Bescheinigungen und 11. 3,00 € andere zum Steuerquittungen und fertigung je angefangene 3. unmittelbaren Nutzen 10,00 € sonstigen Quittungen 15 Minuten des Antragstellers

vorgenommene Ersatz für verlorener je Hunde- Verwaltungstätigkeit, 12. oder unbrauchbarer 6,00 € steuermarke wenn keine andere Hundesteuermarken Gebühr

vorgeschrieben ist Ausstellung einer steuerlichen je 13. 9,00 € Leistungen Unbedenklichkeits- Bescheinigung (Amtshandlungen oder bescheinigung sonstige Tätigkeiten), Auskünfte aus dem die nach Art und je angefangene je angefangene 4. 10,00 € 14. Liegenschaftskataster 10,00 € Umfang in der 15 Minuten 15 Minuten Gebührensatzung an den Eigentümer nicht näher bestimmt sind Einfache Auszüge aus 15. der Liegenschaftskarte und Luftbilder (farbig) Druckstücke (Ortsrecht, Pläne und je angefangene 15.1 Format DIN A4 je Auszug 3,00 € sonstige Druckstücke) 1,00 € 5. 2 Minuten zzgl. Gebührentarif 15.2 Format DIN A3 je Auszug 3,40 € 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.2.1,1.2.2 oder 1.2.3 Ausstellung eines Zeugnisses über das 6. Beglaubigungen 16. Nichtbestehen oder je Zeugnis 40,00 € die Nichtausübung Beglaubigung von je eines Vorkaufsrechts 6.1 Abschriften und 3,00 € Beglaubigung Ablichtungen evtl. zzgl. Gebührentarif Erlaubnis zur 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 17. Errichtung einer je Erlaubnis 25,00 € 1.2.1,1.2.2 oder 1.2.3 Grundstückszufahrt Beglaubigung einer 6.2 je Unterschrift 4,00 € Planungsrechtliche Unterschrift je angefangene 18. Stellungnahmen und 10,00 € evtl. zzgl. Gebührentarif 15 Minuten 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, Auskünfte 1.2.1,1.2.2 oder 1.2.3 19. Baumfällgenehmigung Akteneinsicht nach Besichtigung und dem Akteneinsichts- je angefangene 7. 10,00 € Vorortprüfung des und Informations- je angefangene 15 Minuten 19.1 Antrages auf Erteilung 10,00 € zugangsgesetz (AIG) 15 Minuten einer Baumfäll- evtl. zzgl. Gebührentarif genehmigung 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, Erteilung einer je angefangene 1.2.1,1.2.2 oder 1.2.3 19.2 10,00 € Baumfällgenehmigung 15 Minuten

Abgabe von Prostituiertenschutz- grundbuchmäßigen 20. Bewilligungen, gesetz Erlaubniserteilung zum Erklärungen und je angefangene 20.1 Betrieb eines 245,00 € Anträgen zugunsten je Bewilligung, 5 Stunden 8. Dritter ( z. B. Vorrang- Erklärung, 30,00 € Prostitutionsgewerbes einräumungen, Rang- Antrag Verlängerung der Erlaubnis zum Betrieb rücktrittserklärungen, je angefangene 20.2 eines 145,00 € Löschungs- 3 Stunden bewilligungen, Prostitutionsgewerbes Dienstbarkeiten) bei Befristung Bearbeitung des

Erstellen von je angefangene Antrages auf Betrieb des je angefangene 9. 2,50 € 20.3 95,00 € Kontoauszügen 5 Minuten Prostitutionsgewerbes 2 Stunden durch Stellvertretung

Seite 4 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 18 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 15. Dezember 2018 Nr. 05/2018

Bearbeitung des Haushaltssatzung Antrages auf Amt Spreenhagen für das Haushaltsjahr 2019 Verlängerung des je angefangene 20.4 45,00 € Betriebs des 1 Stunde Aufgrund des § 67 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Prostitutionsgewerbes Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 durch Stellvertretung (GVBl. I/07,[Nr. 19], S. 286), in der derzeit gültigen Fassung, Bearbeitung der Anzeige wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 03.12.2018 der Beendigung des je angefangene folgende Haushaltssatzung erlassen: 20.5 Betriebs des 20,00 € 30 Minuten Prostitutionsgewerbes durch Stellvertretung § 1 Einholung des Führungszeugnisses für je Führungs- 20.6 20,00 € Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Behörden zur zeugnis Zuverlässigkeitsprüfung 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einholung der 3.087.300,00 € Stellungnahme der ordentlichen Erträge auf zuständigen Behörde je angefangene 3.055.300,00 € 20.7 20,00 € ordentlichen Aufwendungen auf der Landespolizei im 30 Minuten Rahmen der 0,00 € Zuverlässigkeitsprüfung außerordentlichen Erträge auf je angefangene außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 € 20.8 Zuverlässigkeitsprüfung 95,00 € 2 Stunden Erteilung selbständiger 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der je angefangene 20.9 Anordnungen für 45,00 € 1 Stunde Betreiber Einzahlungen auf 3.896.700,00 € Bearbeitung der Anzeige 3.928.900,00 € je angefangene Auszahlungen auf 20.10 von Prostitutions- 95,00 € 2 Stunden veranstaltungen festgesetzt. Festsetzung von Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Auflagen bei je angefangene Finanzhaushaltes entfallen auf: 20.11 45,00 € Prostitutions- 1 Stunde veranstaltungen Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.996.000,00 € Bearbeitung der Anzeige je angefangene 20.12 zur Aufstellung von 95,00 € 2 Stunden Auszahlungen aus laufender Prostitutionsfahrzeugen Verwaltungstätigkeit 2.803.400,00 € Festsetzung von

Auflagen für die je angefangene 20.13 45,00 € Einzahlungen aus der Aufstellung von 1 Stunde Investitionstätigkeit 900.700,00 € Prostitutionsfahrzeugen Verlängerung der Frist Auszahlungen aus der zum Beginn oder zur je angefangene Investitionstätigkeit 1.125.500,00 € 20.14 20,00 € Ausübung des 30 Minuten Prostitutionsgewerbes Einzahlungen aus der Rücknahme und Finanzierungstätigkeit 0,00 € Widerruf der Erlaubnis je angefangene 20.15 20,00 € zum Betrieb eines 30 Minuten Auszahlungen aus der Prostitutionsgewerbes Finanzierungstätigkeit 0,00 € Verpflichtung zur je angefangene 20.16 Aufstellung von 10,00 € Einzahlungen aus der Auflösung von 15 Minuten Hygieneplänen Liquiditätsreserven 0,00 € Anordnung von je angefangene 20.17 20,00 € Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0,00 € Beschäftigungsverboten 30 Minuten Überwachung des Prostitutionsgewerbes je angefangene 20.18 45,00 € durch die zuständige 1 Stunde § 2 Behörde Überwachung bei Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- Anhaltspunkten für die je angefangene förderungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt. 20.19 45,00 € Ausübung der 1 Stunde Prostitution § 3

Die Gebühren für Leistungen im Bereich Einwohnerwesen, Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. Personenstandswesen, gewerberechtliche Angelegenheiten sowie bauordnungsrechtliche Angelegenheiten werden nach der jeweiligen Verordnung im Geschäftsbereich des jeweiligen § 4 Ministers in der jeweils geltenden Fassung erhoben. Der Umlagesatz für die Amtsumlage wird für das Haushaltsjahr 2019 mit 28,044 v. H. der Umlagegrundlagen

Seite 5 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 18 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 15. Dezember 2018 Nr. 05/2018 der amtsangehörigen Gemeinden des Jahres 2019 durchlaufend bzw. Rückzahlungen von Zuweisungen festgesetzt. und Zuschüssen).

3.2. Über- und außerplanmäßige Verpflichtungsermächti- § 5 gungen gemäß § 73 Abs. 5 BbgKVerf sind erheblich, wenn sie bei einem einzelnen Produktsachkonto 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und 100.000,00 € übersteigen. Aufwendungen als für das Amt Spreenhagen von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf 3.3. Die Befugnis der Kämmerin über die Genehmigung von 200.000,00 € festgesetzt. über- und außerplanmäßigen Aufwendungen/ Auszahlungen sowie Sollübertragungen gemäß § 70 2. Die Wertgrenze, für die insgesamt erforderlichen Abs. 1 BbgKVerf sowie über- und außerplanmäßige Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitions- Verpflichtungsermächtigungen gemäß § 73 Abs. 5 fördermaßnahmen im Finanzhaushalt einzeln BbgKVerf wird auf die in den Punkten 3.1. und 3.2. darzustellen sind, wird auf 10.000,00 € festgesetzt. genannten Beträge beschränkt.

3.4. Über die von der Kämmerin erteilten Genehmigungen 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und zur Leistung von über- und außerplanmäßigen außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Aufwendungen/ Auszahlungen, von Sollübertragungen sowie Sollübertragungen der vorherigen Zustimmung des Amtsausschusses bedürfen, wird auf 100.000,00 € gemäß § 70 Abs. 1 BbgKVerf sowie zum Eingehen von Verpflichtungsermächtigungen ab einem Wert von festgesetzt. 100.000,00 € ist der Amtsausschuss zu informieren.

Die Punkte 3.1. h) und 3.1. i) bleiben hiervon unberührt. 3.1. Als erheblich sind alle über- und außerplanmäßigen

Aufwendungen/ Auszahlungen im Sinne des § 70 Abs. 1 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu BbgKVerf anzusehen, wenn sie bei den einzelnen erlassen ist, werden bei Produktsachkonten die nachstehend aufgeführten Beträge übersteigen: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf 250.000,00 € und Aufwendungen/ Auszahlungen a) b) bei bisher nicht veranschlagten oder für Sach- und Dienstleistungen; zusätzlichen Einzelaufwendungen oder sonstige ordentliche Einzelauszahlungen auf 200.000,00 € Aufwendungen/ Auszahlungen; Auszahlungen aus laufender festgesetzt. Verwaltungstätigkeit 100.000,00 € Kontengruppen 52/ 54/ 72/ 74/ 77 § 6 b) Transferaufwendungen/ -auszahlungen 100.000,00 € (Haushaltssicherungskonzept) Kontengruppen 53/ 73 entfällt c) Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen/ -auszahlungen 100.000,00 € Spreenhagen, den 04.12.2018 Kontengruppen 55/ 75 gez. d) Auszahlungen für ______Vermögenserwerb 100.000,00 € Schröder (Siegel) Kontengruppen 782/ 783 Amtsdirektor

e) Auszahlungen für Baumaßnahmen 100.000,00 € Entsprechend § 67 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Kontengruppe 785 Landes Brandenburg wurde der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 am 13.11.2018 f) Bilanzielle Abschreibungen 200.000,00 € durch den Amtsdirektor festgestellt. Kontengruppe 57 gez. g) Aufwendungen aus internen ______Leistungsbeziehungen 200.000,00 € Schröder Kontengruppe 58 Amtsdirektor

h) Über-/ außerplanmäßige Personal-

aufwendungen/ -auszahlungen bedürfen der

Zustimmung durch den Amtsausschuss, wenn sie in den Kontengruppen 50/ 70 insgesamt den Betrag Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2019 von 200.000,00 € für das Amt Spreenhagen übersteigen. Auf der Grundlage des § 3 Abs. 3 Kommunalverfassung des i) Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/ Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. Auszahlungen dürfen in unbeschränkter Höhe I/07,[Nr. 19], S. 286), in der derzeit gültigen Fassung, i.V.m. getätigt werden, wenn sie durch zweckgebundene § 1 Abs. 1 Satz 2 und § 4 der Bekanntmachungsverordnung Erträge/ Einzahlungen gedeckt sind (wirtschaftlich (BekanntmV) vom 01.12.2000 (GVBl. II,[Nr. 24], S. 435), in

Seite 6 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 18 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 15. Dezember 2018 Nr. 05/2018 der derzeit gültigen Fassung, wird angeordnet, dass gemäß Die Beisitzer üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Zur § 67 Absatz 5 der BbgKVerf die vorstehende Übernahme dieses Ehrenamtes ist jede wahlberechtigte Haushaltssatzung 2019 für das Amt Spreenhagen hiermit Person vorbehaltlich nachstehender Ausnahmen verpflichtet öffentlich bekannt gemacht wird. (§ 92 Abs. 4 und 5 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz (BbgKWahlG)). Die vorstehende Haushaltssatzung 2019 für das Amt Spreenhagen enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Niemand darf in mehr als einem Wahlorgan Mitglied sein. Wahlbewerber, Vertrauenspersonen und stellvertretende In die Haushaltssatzung 2019 des Amtes Spreenhagen kann Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge dürfen nicht im Amt Spreenhagen, Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen Beisitzer im Wahlausschuss oder Mitglieder der während der Sprechzeiten Einsicht genommen werden. Wahlvorstände sein. Sie scheiden mit ihrer schriftlichen Zustimmung zur Aufnahme in einem Wahlvorschlag oder mit Spreenhagen, den 04.12.2018 ihrer Benennung auf einem Wahlvorschlag als Vertrauensperson oder stellvertretende Vertrauensperson als gez. Beisitzer im Wahlausschuss oder als Mitglied im ______Wahlvorstand aus. Schröder (Siegel) Amtsdirektor Die Übernahme der ehrenamtlichen Tätigkeit dürfen insbesondere ablehnen

1. die Mitglieder des Europäischen Parlaments, des Bekanntmachung zur Berufung des Deutschen Bundestages, des Landtages, der Wahlleiters und seiner Stellvertreterin für die Bundesregierung und der Landesregierung, Gemeinden des Amtes Spreenhagen zu den 2. die im öffentlichen Dienst Beschäftigten, die amtlich mit Kommunalwahlen am 26.05.2019 dem Vollzug der Wahl oder mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beauftragt sind, Gemäß § 2 Abs. 3 der Brandenburgischen 3. wahlberechtigte Personen, die das 65. Lebensjahr Kommunalwahlverordnung gebe ich hiermit öffentlich vollendet haben, bekannt, dass in der Sitzung des Amtsausschusses des 4. wahlberechtigte Personen, die glaubhaft machen, dass Amtes Spreenhagen am 01.10.2018 ihnen die Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in besonderem Maße erschwert, Herr Hans-Joachim Schröder als Wahlleiter 5. wahlberechtigte Personen, die glaubhaft machen, dass

sie aus dringenden Gründen oder wegen einer für die Gemeinden des Amtes Spreenhagen berufen wurde. Krankheit oder wegen einer Behinderung nicht in der

Zur stellvertretenden Wahlleiterin wurde Frau Christiane Lage sind, das Amt ordnungsgemäß zu führen sowie Meike berufen. 6. wahlberechtigte Personen, die sich am Wahltag aus zwingenden Gründen außerhalb ihres Wohnortes Spreenhagen, den 09.10.2018 aufhalten. gez. Spreenhagen, den 21.11.2018 ______B. Baumann gez. Vorsitzender des Amtsausschusses Schröder Wahlleiter

Aufforderung des Wahlleiters an die im Wahlgebiet des Amtes Spreenhagen vertretenen Parteien, politischen Vereinigungen und Wählergruppen Bauabgangsstatistik 2018 Land Brandenburg Vorschläge für Beisitzer des Wahlausschusses Sehr geehrte Damen und Herren, sowie der Wahlvorstände zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 einzureichen das Gesetz über die Statistik der Bautätigkeit im Hochbau und die Fortschreibung des Wohnungsbestandes Gemäß § 3 Abs. 1 sowie § 5 Abs. 2 der Brandenburgischen (Hochbaustatistikgesetz - HBauStatG) regelt, dass für den Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) fordere ich die im Abbruch von Wohngebäuden auch die Eigentümer zur Amt Spreenhagen vertretenen Parteien, politischen Auskunft verpflichtet sind. Mit Ihren Angaben sichern Sie die Vereinigungen und Wählergruppen auf bis zum 01.02.2019 Aktualität der jährlichen Fortschreibung des Wohnungs- und wahlberechtigte Personen des Amtes Spreenhagen als Wohngebäudebestandes für Ihre Gemeinde. Beisitzer des Wahlausschusses des Amtes Spreenhagen sowie als Beisitzer für die Wahlvorstände der Melden Sie bitte deshalb als Eigentümer amtsangehörigen Gemeinden vorzuschlagen. Die Vorschläge . den Abbruch von Wohngebäuden bis 1000 m³ sind schriftlich beim umbauten Raum, . den Abgang von Gebäudeteilen mit Wohnraum Amt Spreenhagen (Wohnräume, Wohnungen) Wahlleiter . die Nutzungsänderung von Wohnraum Hauptstraße 13 15528 Spreenhagen einzureichen.

Seite 7 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 18 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 15. Dezember 2018 Nr. 05/2018 an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Standort Berlin Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum (E-Mail, Fax oder Post). Die Erhebungsunterlagen liegen für 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am Sie kostenfrei bei Ihrem Amt, Ihrer amtsfreien Gemeinde bzw. 01. August 2019 (alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2012 kreisfreien Stadt bereit. Außerdem ist der Erhebungsbogen bis 30.09.2013 geboren wurden). online abrufbar unter: www.statistik-bw.de/baut/html/ Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober bis 31.Dezember Beachten Sie bitte, dass der Abbruch von Wohngebäuden mit 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag mehr als 1000 m³ umbauten Raum bei der zuständigen der Eltern zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 in die Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. In diesen Fällen reichen Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen Sie bitte den ausgefüllten Erhebungsbogen zur können Kinder aufgenommen werden, die nach dem 31. Bauabgangsstatistik nur bei der Bauaufsichtsbehörde ein. Dezember, jedoch vor dem 01. August des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden. Mit freundlichen Grüßen Entsprechende Anträge sollen gesicherte Nachweise zum Entwicklungsstand des Kindes enthalten. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Anträge auf Zurückstellung gemäß § 51 Absatz 2 BbgSchulG sind bei der Anmeldung zu stellen.

Im Jahr 2018 vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse sind erneut anzumelden. des Amtsausschusses vom 01.10.2018 Spreenhagen, den 29.10.2018 (1) Der Amtsausschuss hat die Satzung zur Erhebung von Verwaltungsgebühren beschlossen. gez. (2) Der Amtsausschuss hat Herrn Schröder zum Wahlleiter ______und Frau Meike zu dessen Stellvertreterin berufen. Schröder (Siegel) (3) Die überplanmäßige Aufwendung und Auszahlung zur Amtsdirektor Übernahme der Kosten für die Fahrerlaubnisklasse C von Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr wurde vom Amtsausschuss beschlossen.

Wasserverband Strausberg-Erkner Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Gosen-Neu Zittau zum Schuljahr 2019/2020 Hinweis auf die Veröffentlichung von Satzungen und Auf der Grundlage der §§ 37, 50, 51, 106 des sonstigen Bekanntmachungen Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. August 2002 des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) (GVBl.I/02, [Nr. 08], S.78), zuletzt geändert durch Artikel 30 des Gesetzes vom 8. Mai 2018 (GVBl.I/18, [Nr. 8], S.22), § 4 Im Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 7 der Verordnung über den Bildungsgang der Grundschule vom 31.08.2018, wurde veröffentlicht: (Grundschulverordnung-GV) vom 02. August 2007 (GVBl.II/07, [Nr. 16], S.190), zuletzt geändert durch 9. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Verordnung vom 25. Juli 2018 (GVBl.II/18, [Nr. 48]) sowie der Wasserverbandes Strausberg-Erkner (9. Änderungssatzung) Satzung über die Bildung eines Schulbezirkes für die vom 20.06.2018 Grundschule „An der Spree“ Neu Zittau der Gemeinde Gosen-Neu Zittau vom 17.07.2007 (veröffentlicht im Amtsblatt für das Amt Spreenhagen Nr. 04/2007 vom 15.09.2007) erfolgt die Anmeldung der Schulanfänger für das Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse Schuljahr 2019/2020 zu dem nachfolgend angeführten der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom Termin: 07.11.2018

Dienstag, den 12.02.2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr (1) Die Gemeindevertretung hat beschlossen, ein Löschfahrzeug 20 für etwa 400.000 € für die Freiwillige Ort: Grundschule „An der Spree“, Feuerwehr Neu Zittau 2019 zu beschaffen. FLEX-Räume der Schule (2. Etage) (2) Die Gemeindevertretung hat die Aufstellung der in 15537 Gosen-Neu Zittau, Ortsteil Neu Zittau, Ergänzungssatzung Uferweg der Gemeinde Gosen-Neu Berliner Str. 35/36. Zittau OT Gosen zur Änderung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung beschlossen. Kann der Anmeldetermin nicht eingehalten werden, wird vorab um Rücksprache gebeten (Telefon: 03362/8081).

Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes, der Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung der Personalausweis der Eltern sowie die Teilnahmebestätigung Schulanfänger der Gemeinde Rauen zur Sprachstandsfeststellung vorzulegen. Im Zusammenhang zum Schuljahr 2019/2020 mit der Anmeldung haben die Eltern das schulpflichtige Kind in der Schule persönlich vorzustellen. Auf der Grundlage der §§ 37, 50, 51, 106 des Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) in der

Fassung der Bekanntmachung vom 02. August 2002

Seite 8 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 18 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 15. Dezember 2018 Nr. 05/2018

(GVBl.I/02, [Nr. 08], S.78), zuletzt geändert durch Artikel 30 (3) Die Gemeindevertretung hat überplanmäßige des Gesetzes vom 8. Mai 2018 (GVBl.I/18, [Nr. 8], S.22), Aufwendungen und Auszahlungen für den Auftritt eines dem § 4 der Verordnung über den Bildungsgang der Gospelchores zum Weihnachtsmarkt Rauen 2018 Grundschule (Grundschulverordnung-GV) vom 02. August beschlossen. 2007 (GVBl.II/07, [Nr. 16], S.190), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25. Juli 2018 (GVBl.II/18, [Nr. 48]) und der Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen der Stadt Fürstenwalde/Spree vom Öffentliche Bekanntmachung zur Anmeldung der 18. Oktober 2018 erfolgt Schulanfänger der Gemeinde Spreenhagen zum Schuljahr 2019/2020 bis 21. Januar 2019 die Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2019/2020. Die Schulpflicht beginnt für die Kinder, Auf der Grundlage der §§ 37, 50, 51, 106 des die bis zum 30. September 2019 das sechste Lebensjahr Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) in der vollendet haben. Fassung der Bekanntmachung vom 02. August 2002 (GVBl.I/02, [Nr. 08], S.78), zuletzt geändert durch Artikel 30 Die Anmeldung erfolgt auf der Grundlage der in der Satzung des Gesetzes vom 8. Mai 2018 (GVBl.I/18, [Nr. 8], S.22), § 4 über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen der der Verordnung über den Bildungsgang der Grundschule Stadt Fürstenwalde festgelegten Schulbezirke durch einen (Grundschulverordnung-GV) vom 02. August 2007 Erziehungsberechtigten an der örtlich zuständigen (GVBl.II/07, [Nr. 16], S.190), zuletzt geändert durch Grundschule. Verordnung vom 25. Juli 2018 (GVBl.II/18, [Nr. 48]) sowie der Satzung über die Bildung eines Schulbezirkes für die Grundschule Anmeldung/ Grundschule „Am Kiefernwald“ Spreenhagen der Gemeinde Aufnahmegespräch Spreenhagen vom 15.09.2004 (veröffentlicht im Amtsblatt für Theodor-Fontane- 14. und 15.01.2019 das Amt Spreenhagen Nr. 10/2004 vom 30.10.2004) erfolgt Grundschule 14.00 bis 16.00 Uhr die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr Windmühlenstraße 11, 2019/2020 zu den nachfolgend angeführten Terminen: 15517 Fürstenwalde/Spree, 21. und 22.01.2019 Tel.:03361/2164 14.00 bis 16.00 Uhr Montag, den 21.01.2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr

Dienstag, den 22.01.2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr Die Eltern haben ihr schulpflichtiges Kind zum Termin in der Schule persönlich vorzustellen. Zur Anmeldung ist der Ort: Grundschule „Am Kiefernwald“, Sekretariat Personalausweis der Sorgeberechtigten, die Geburtsurkunde in 15528 Spreenhagen, Artur-Becker-Ring 3 des Kindes, die Teilnahmebestätigung an der Sprachstands- feststellung oder Kopie des Betreuungsvertrages bei Besuch Können die Anmeldetermine nicht eingehalten werden, wird einer Kindertagesstätte außerhalb des Landes Brandenburg, vorab um Rücksprache gebeten (Telefon: 033633/324). gegebenenfalls Erklärung zur Teilnahme an einem Sprachförderkurs, gegebenenfalls Teilnahmebestätigung an Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes, der einer sprachtherapeutischen Behandlung und die ärztliche Personalausweis der Eltern sowie die Teilnahmebestätigung Schuluntersuchung vorzulegen. zur Sprachstandsfeststellung vorzulegen. Im Zusammenhang mit der Anmeldung haben die Eltern das schulpflichtige Kind Im Rahmen der Vorgaben des Schulträgers und der in der Schule persönlich vorzustellen. Schulbehörden entscheidet nach § 50 Abs.1 BbgSchulG die Schulleiterin bzw. der Schulleiter über die Aufnahme in die Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum Schule. Eine Entscheidung zur Aufnahme treffen die 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am Schulleiterin bzw. der Schulleiter erst nach der Genehmigung 01. August 2019 (alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2012 der Klassenbildung durch das Staatliche Schulamt. bis 30.09.2013 geboren wurden). Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober bis 31.Dezember Fürstenwalde, 19.10.2018 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 in die gez. Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen ______können Kinder aufgenommen werden, die nach dem 31. M. Rudolph (Siegel) Dezember, jedoch vor dem 01. August des folgenden Bürgermeister Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden. Entsprechende Anträge sollen gesicherte Nachweise zum Entwicklungsstand des Kindes enthalten. Anträge auf Zurückstellung gemäß § 51 Absatz 2 BbgSchulG Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse sind bei der Anmeldung zu stellen. der Gemeindevertretung Rauen vom 04.10.2018 Im Jahr 2018 vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder sind erneut anzumelden. (1) Die Gemeindevertretung hat beschlossen, die Kanzlei Weiner & Flügel mit der Wahrnehmung ihrer Interessen im Rechtsstreit JuSeV gegen die Gemeinde Rauen zu Spreenhagen, den 29.10.2018 beauftragen. (2) Die Gemeindevertretung hat das Amt Spreenhagen gez. beauftragt, zum frühestmöglichen Zeitpunkt, einen ______Antrag zur Gründung einer Grundschule in Trägerschaft Schröder (Siegel) der Gemeinde Rauen zu stellen. Amtsdirektor

Ende Teil I – Amtlicher Teil

Seite 9 Teil II – Nichtamtlicher Teil Jahrgang 18 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 15. Dezember 2018 Nr. 05/2018

Liebe Einwohner, Geschäftspartner, Gäste und Leser,

wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr seinem Ende entgegen. Gemeinsam konnten wir viele Aufgaben bewältigen und manches Vorhaben auf den Weg bringen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns dabei tatkräftig unterstützten oder auf andere Weise zur positiven Entwicklung unserer Gemeinden beitrugen.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage, einen fröhlichen Jahreswechsel sowie ein erfolgreiches, gesundes und friedvolles Jahr 2019.

Hans-Joachim Schröder Bernhard Baumann Amtsdirektor Amtsausschussvorsitzender

Erreichbarkeit des Amtes Spreenhagen Telefonische Erreichbarkeit der Fachbereiche und Fachbereichsleiter des Amtes Spreenhagen Tel.-Einwahl: 033633 / 871 – ** (**Durchwahl des Mitarbeiters) Sprechzeiten des Amtes Amtsdirektor Herr Schröder - 12 Bauverwaltung Herr Hackel - 16 Spreenhagen - 27 Sekretariat - 12 SB Bauverwaltung Di: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr - 26 Do: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Allgemeine Ordnungs- Frau Meike - 19 Herr Miethe - 21 Verwaltung verwaltung eMails des Amtes Spreenhagen Personalwesen - 17 Gewerbewesen - 20 [email protected] SB Allg. allgemein-soziales@amt- - 18 Standesamt - 14 Verwaltung spreenhagen.de Frau [email protected] Soziales - 22 SB Ordnung und Biedermann - 21 [email protected] Sicherheit Finanzverwaltung Frau Priemer - 28 [email protected] Kasse - 28 Meldewesen - 23 [email protected] Buchhaltung - 29 [email protected] Steuern - 30 Liegenschaften - 30

Impressum Herausgeber: Druck: Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Amt Spreenhagen format gGmbH Das Amtsblatt für das Amt Spreenhagen liegt Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen anerkannte Werkstatt für Behinderte im Amt Spreenhagen, Hauptstraße 13, Redaktion: Lindenstraße 46, 15528 Spreenhagen und bei den Allgemeine Verwaltung und Soziales 15517 Fürstenwalde Bürgermeistern der amtsangehörigen Tel.: 033633/87118, Fax: 033633/87135 Tel.:03361/36990 Gemeinden zur Einsicht aus. An Haushalte des E-Mail: allgemein-soziales@amt- Amtsbereiches wird es kostenlos abgegeben. spreenhagen.de Es erscheint bei Bedarf. Homepage: www.amt-spreenhagen.de Auflagenhöhe: 4.000

Seite 10