Statistisches Jahrbuch 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verordnung Über Die Naturdenkmäler Im Landkreis Oder-Spree
Anlage 1 zu § 1 Abs. 1 der Verordnung über die Naturdenkmäler im Landkreis Oder-Spree Nr. Bezeichnung Gemeinde Standort Gemarkung Flur Flurstück Art 396/2, 1 Eiche am Fischerkietz Stadt Beeskow Beeskow Beeskow 20 1 Quercus robur 373/2 1 Fagus sylvatica f. 2 Blutbuche im Irrgarten Stadt Beeskow Beeskow Beeskow 9 165 purpurea 3 6 Alte Eichen Stadt Beeskow 6 Quercus robur Eiche an der Straße Stadt Beeskow Krügersdorf Krügersdorf 1 70/1 1 645, 646 Dicke Eiche und Eiche Stadt Beeskow Krügersdorf Krügersdorf 3 42/1 1 645, 646 Eiche Stadt Beeskow Krügersdorf Krügersdorf 3 42/1, Bouquet-Eiche Stadt Beeskow Krügersdorf Krügersdorf 1 634, 636 42/1, Trauer-Eiche Stadt Beeskow Krügersdorf Krügersdorf 3 46 4 Wurzelulme Stadt Beeskow Krügersdorf Krügersdorf 3 31/3 5 Eiche am Grabholz Stadt Beeskow Oegeln Oegeln 1 579 1 Quercus robur Linde vor der ehemaligen Amt Brieskow- 6 Groß Lindow Gross Lindow 4 4/2 1 Tilia cordata Schule Finkenheerd Stadt Geologischer 7 Kieselgurgrube Schönfließ Eisenhüttenstadt Eisenhüttenstadt 3 304 Eisenhüttenstadt Aufschluss Stadt 8 Eiche am Kanal Eisenhüttenstadt Eisenhüttenstadt 1 643 1 Quercus robur Eisenhüttenstadt 9 Maulbeerbaum Stadt Erkner Erkner Erkner 1 981 1 Morus alba 807, 808, 10 Eiche auf dem Bürgersteig Stadt Erkner Erkner Erkner 4 1 Quercus robur 822, 797 1 Anlage 1 zu § 1 Abs. 1 der Verordnung über die Naturdenkmäler im Landkreis Oder-Spree Nr. Bezeichnung Gemeinde Standort Gemarkung Flur Flurstück Art 11 Linden auf dem Dorfanger Stadt Friedland/NL Chossewitz Chossewitz 3 131 2 Tilia cordata Quelle am Chossewitzer -
Ausbaugebiet Seite 1 Der Landkreis Oder-Spree
Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet Der Landkreis Oder-Spree ist ein Flächenlandkreis mit einer Gesamtgröße von 2.256,75 km². Er besteht aus sechs Ämtern, sechs kreisangehörigen Städten und sechs amtsfreien Gemeinden. Gemäß den Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hatte der Landkreis zum 30.06.2015 insgesamt 178.758 Einwohner, was einer durchschnittlichen Ein- wohnerdichte von 79 EW/km² entspricht. Die Einwohnerzahl ist somit gegenüber dem Vor- jahr um 1,0% gestiegen. Im Einzelnen sind folgende Werte per 30.06.2015 bekannt: Entwicklung Fläche Einwohner- Verwaltungseinheit Einwohner gegenüber Vj. [km²] dichte [%] [EW/km²] Amt Brieskow-Finkenheerd 7.609 99,9 93,4 81,47 Amt Neuzelle 6.557 99,7 184,3 35,58 Amt Odervorland 5.717 100,4 180,1 31,74 Amt Scharmützelsee 9.134 101,1 124,5 73,36 Amt Schlaubetal 9.811 99,9 297,6 32,96 Amt Spreenhagen 8.186 100,6 173,9 47,07 Stadt Beeskow 8.003 100,4 77.8 102,87 Stadt Eisenhüttenstadt 27.909 103,5 63,5 439,51 Stadt Erkner 11.570 100,2 16,5 701,21 Stadt Friedland 3.002 98,8 174,2 17,23 Stadt Fürstenwalde/Spree 31.484 101,5 70,7 445,32 Stadt Storkow (Mark) 8.919 100,0 180,7 49,36 Gemeinde Grünheide (Mark) 8.219 101,5 126,9 64,77 Gemeinde Rietz-Neuendorf 4.109 99,6 184,8 22,23 Gemeinde Schöneiche b. Bln. 12.168 100,5 16,7 728,62 Gemeinde Steinhöfel 4.380 100,0 160,5 27,29 Gemeinde Tauche 3.885 100,0 121,6 31,95 Gemeinde Woltersdorf 8.096 101,5 9,1 889,67 Seite 1 Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet -
Maßnahmenliste Oder O1
Hochwasserrisikomanagement | Regionale Maßnahmenplanung Maßnahmenliste Oder O1 - Oder Ratzdorf bis Hohensaaten ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00001_00001 T111 Oder Gemeinde X Abschluss der Deichsanierung der Sanierung der Oderdeiche in der Neuzeller Hochwasserschutz von Großflächiges oder Landesamt für Umwelt sehr hoch Neißemünde, Oderdeiche in der Neuzeller Niederung im Abschnitt von Ratzdorf - Siedlungsflächen durch teilweises Auftreten von Brandenburg (Realisierung) Gemeinde Neuzelle, Niederung im Baulos 48a-52b Eisenhüttenstadt, Oder-km 542,5 - km 551, Teilobjekt Herstellen und / oder Hochwasser in Stadt 17 - Baulos 48a - 52b (Umsetzung mit Ertüchtigen von geschlossenen Eisenhüttenstadt Deichrückverlegung 3 im Baulos 51) abschließen. technischen Siedlungsgebieten; Das betrifft den Deich auf einer Länge von 3,1 Hochwasserschutzanlagen. bestehendes Kilometer bei den Deich-Kilometern 5+500 bis 8+600. Schutzbauwerk weist Die Maßnahme befindet sich bereits in Umsetzung, Handlungsbedarf auf. Der der Baubeginn ist für 2015/2016 avisiert. Deichabschnitt gewährt nicht den Schutz vor dem Bemessungshochwasser. O1_00001_00002 R511 Oder Gemeinde Lawitz, X Untersuchung zur Planung und Die Neuzeller Niederung (Oder-km 542,5 - 552,5) Erhöhung des Erhöhung der Abflüsse Landesamt für Umwelt sehr hoch Gemeinde zum Bau des Flutungspolders bietet ein sehr großes Retentionspotential. Die Hochwasserrückhalts durch durch Brandenburg (Planung) Neißemünde, -
A M T S B L a T T
A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 17 Spreenhagen, den 21.10.2017 Nr. 06/2017 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde Rauen und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen I. Amtlicher Teil 1. Amt Spreenhagen Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden Schiedsperson des Amtes Spreenhagen………………………… 2 2. Gemeinde Gosen-Neu Zittau Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 20.09.2017…. 2 3. Gemeinde Rauen Bekanntmachung des Wahlleiters zum Ausscheiden und Nachrücken von Vertretern aus der 2 Gemeindevertretung Rauen………………………………………………………………………………………………….. 4. Gemeinde Spreenhagen Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Spreenhagen…………………………………………. 2 Bekanntmachung der Gemeinde Spreenhagen über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr.13 „Kiefernweg“ in der Gemeinde Spreenhagen im beschleunigten Verfahren ohne 3 Umweltprüfung nach § 13a BauGB………………………………………………………………………………………….. Bekanntmachung der Gemeinde Spreenhagen über den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 12 3 „Seestraße Hartmannsdorf“ Spreenhagen OT Hartmannsdorf………………………………………………………...... Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb der Europäischen Gas- Anbindungsleitung (EUGAL) in Brandenburg von der Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern bei Schönfeld im 4 Landkreis Uckermark -
2016-08-03 Töb Liste Für CD
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) - Entwurf vom 19.07.2016 - Verteiler zur Beteiligung – TÖB-Gruppe 1 Regionen Amt Barnim-Oderbruch Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg Amt Beetzsee Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Amt Biesenthal-Barnim Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Amt Brieskow-Finkenheerd Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Amt Britz-Chorin-Oderberg Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Amt Brück Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Amt Brüssow (Uckermark) Amt Burg (Spreewald) TÖB-Gruppe 2a Landkreise Amt Dahme/Mark Landkreis Barnim Amt Döbern-Land Landkreis Dahme-Spreewald Amt Elsterland Landkreis Elbe-Elster Amt Falkenberg-Höhe Landkreis Havelland Amt Friesack Landkreis Märkisch-Oderland Amt Gartz (Oder) Landkreis Oberhavel Amt Gerswalde Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt Golzow Landkreis Oder-Spree Amt Gramzow Landkreis Ostprignitz-Ruppin Amt Gransee und Gemeinden Landkreis Potsdam-Mittelmark Amt Joachimsthal (Schorfheide) Landkreis Prignitz Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Landkreis Spree-Neiße Amt Lebus Landkreis Teltow-Fläming Amt Lenzen-Elbtalaue Landkreis Uckermark Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Lindow (Mark) TÖB-Gruppe 2b Kreisfreie Städte Amt Märkische Schweiz Stadt Brandenburg an der Havel Amt Meyenburg Stadt Cottbus Amt Nennhausen Stadt Frankfurt (Oder) Amt Neuhardenberg Landeshauptstadt Potsdam Amt Neustadt (Dosse) Amt Neuzelle TÖB-Gruppe 3 Bezirksämter von Berlin Amt Niemegk Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf -
Flächennaturdenkmäler Im Landkreis Oder-Spree
Flächennaturdenkmäler im Landkreis Oder-Spree Bezeichnung und ungefähre Größe Gemeinde Ortsteil An der Fünfeichener Mühle, 0,30 ha Amt Schlaubetal Fünfeichen An der Rodelbahn, 3,20 ha Stadt Eisenhüttenstadt Eisenhüttenstadt Anemonenwäldchen Kossenblatt, 2,50 ha Gemeinde Tauche Kossenblatt Bachschlucht Klingemühle, 3,00 ha Stadt Friedland/NL Chossewitz Bachtälchen Jankemühle , 3,00 ha (im FFH-Gebiet) Stadt Friedland/NL Chossewitz Binnendüne Waltersberge, 4,00 ha (im NSG), Stadt Storkow Storkow Gemeinde Schöneiche bei Blockspfuhl Schöneiche, 1,0 ha Berlin Bruchsenke Grube Puck, 0,40 ha Amt Schlaubetal Rießen Der Kleine Milasee (im NSG), 2,00 ha Stadt Storkow Kehrigk Doldenwinderliebvorkommen Göhlensee, 0,30 ha Amt Neuzelle Henzendorf Gemeinde Schöneiche bei Egelpfühle am Stier (östlicher Teil), 0,80 ha Berlin Gemeinde Schöneiche bei Egelpfühle am Stier (westlicher Teil), 2,60 ha Berlin Egelpfuhl bei Glienicke, 1, 50 ha Gemeinde Rietz-Neuendorf Glienicke Eichenbestand bei Rocher (auch ND), 0,60 ha Gemeinde Tauche Trebatsch/Briescht Erlenbruchwald bei Glowe, 23 ha Stadt Friedland/NL Leißnitz Erlenhofteiche, 2,20 ha Stadt Eisenhüttenstadt Feuchte Wiesensenke, Tümpel und Graben am Illingsberg, 1,60 ha Gemeinde Tauche Tauche Feuchtwiesen bei Reudnitz ( Ost), 3,70 ha Stadt Friedland/NL Reudnitz/Zeust Feuchtwiesen bei Reudnitz ( West), 2,50 ha Stadt Friedland/NL Reudnitz/Krügersdorf Fichtengrund (im NSG), 0,80 ha Amt Neuzelle Henzendorf Fischerwerdel, 0,28 ha Amt Schlaubetal Muellrose Fuhrmannsruher Wiesen, 0,69 ha Amt Neuzelle Wellmitz Geologischer -
Informationsbroschüre Landkreis Oder-Spree
Der Landkreis Oder-Spree Informationsbroschüre 2007 1 Grußwort Grusswort Liebe Bürgerinnen und Bürger, werte Gäste des Landkreises Oder-Spree Sie halten die neue Informationsbroschü- Es empfiehlt sich also, die Broschüre ge- rinnen, von Bürgerinnen und Bürgern re des Landkreises Oder-Spree für 2007 nau „unter die Lupe zu nehmen“ und des Landkreises, von Unternehmern und in Händen und ich bin sicher, dass sie Adressen, Ansprechpartner, Telefonnum- Gewerbetreibenden, aber auch von dem Ihnen eine Fülle von Informationen zum mern und Sprechzeiten zu erfahren, um einen oder anderen Besucher unseres Landkreis Oder-Spree, seinem Kreistag Fehlwege oder andere Enttäuschungen schönen Landkreises immer wieder gern und seiner Verwaltung liefert. zu vermeiden. Hier empfehle ich Ihnen in die Hand genommen wird. vor allem unseren „Wegweiser durch die Vieles ist Ihnen bereits bekannt, musste Verwaltung“, aber natürlich auch alle an- Mein besonderer Dank gilt den Unter- nur aktualisiert und damit auf den neu- deren betreffenden Seiten. nehmen, Verbänden, Institutionen, Ein- esten Stand gebracht werden, anderes richtungen und Gewerbetreibenden, die ist neu. Ganz besonders freut mich der große mit ihrer Anzeige zum Gelingen unserer So hat es Veränderungen im Kreistag Ratgeber-Teil unserer Broschüre; insbe- Informationsbroschüre beigetragen ha- gegeben: Neue Mitglieder sind für aus- sondere auf das Amt für Grundsicherung ben. geschiedene Abgeordnete nachgerückt; und Beschäftigung bezogen. Hier erhal- damit veränderte sich auch die Zusam- ten die Bürger unseres Landkreises, die Ihr Landrat mensetzung der Fraktionen des Kreis- Arbeitslosengeld II beziehen, detaillierte tages sowie einiger Ausschüsse. Informationen zu Strukturen, Ansprech- partnern und den häufig gestellten Fra- Auch in der Verwaltung des Landkreises gen zu dieser Thematik. -
Oder-Spree LK
Durchführungsanweisung § 22 SGB II Angemessenheitswerte gültig ab 01.07.2019 PRO Arbeit – kommunales Jobcenter Oder-Spree übernimmt für Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) die Aufwendungen für Unterkunft und Heizung. § 19 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) – Leistungsanspruch (Auszug): „Erwerbsfähige Leistungsberechtigte erhalten Arbeitslosengeld II. Nichterwerbsfähige Leistungsberech- tigte, die mit erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in einer Bedarfsgemeinschaft leben, erhalten Sozial- geld, soweit sie keinen Anspruch auf Leistungen nach dem Vierten Kapitel des Zwölften Buches haben. Die Leistungen umfassen den Regelbedarf, Mehrbedarfe und den Bedarf für Unterkunft und Heizung. … Die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts werden in Höhe der Bedarfe … erbracht, soweit diese nicht durch das zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen gedeckt sind. …“ § 22 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) – Bedarfe für Unterkunft und Heizung (Auszug): „Bedarfe für Unterkunft und Heizung werden in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt, soweit diese angemessen sind. …“ Haben Personen, die nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) leistungsberechtigt sind, Kos- ten für Unterkunft und Heizung, so werden diese von der PRO Arbeit – kommunales Jobcenter Oder- Spree übernommen, soweit diese Kosten angemessen sind und sie nicht durch das für den Leistungsbe- rechtigten zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen gedeckt sind. Kosten für Unterkunft und Heizung werden stets dann als angemessen angesehen, wenn sie die Ange- messenheitswerte nicht überschreiten, die im Landkreis Oder-Spree gelten. Diese Angemessenheits- werte wurden vom Landkreis Oder-Spree im Rahmen einer Mietwerterhebung statistisch ermittelt. Sie unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung. Aufgrund der Preisentwicklung, die sich seit 2015 auf dem Mietwohnungsmarkt vollzogen hat, wurden die Werte für die Bruttokaltmietkosten (Nettokaltmiete zuzüglich kalte Betriebskosten) mit Wirkung ab dem 01.07.2019 angehoben. -
Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil - Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbeschluss Zum - Bekanntmachung Der Wahlleiterin 2 Bebauungsplan Nr
Nr. 10/2018 Amtsblatt für das Amt Brüssow (Uckermark) 1 26. Jahrgang Brüssow, den 04. Oktober 2018 Ausgabe 10/2018 Die Medaillengewinner in der Altersklasse 0 - 6 Jahre beim 11. Familiensportfest des SV Rot-Weiß Carmzow e.V. (Foto S.Brozio) siehe auch Seite 13-14 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil - Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbeschluss zum - Bekanntmachung der Wahlleiterin 2 Bebauungsplan Nr. 5 „Windfeld Baumgarten“ der - Beschlüsse der Gemeindevertretung Schenkenberg 2 Gemeinde Schenkenberg 6 - Beschlüsse der Gemeindevertretung Carmzow-Wallmow 2 - Termine Gewässerschau des Wasser- und Bodenverbandes - Beschlüsse der Gemeindevertretung Göritz 3 „Uckerseen“ Prenzlau 7 - Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung Brüssow 3 - Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Geologie - 5. Änderungssatz. der Satz. der Gem. Stadt Brüssow zur Umlage der und Rohstoffe Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverb. „Uckerseen“ Prenzlau 3 den Betrieb der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) 7 - Beschlüsse der Gemeindevertretung Schönfeld 4 - 5. Änderungssatzung der Satzung der Gemeinde Schönfeld Nicht Amtlicher Teil zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und - Nachtrag 25 Jahre Städtepartnerschaft Salzkotten 9 Bodenverbandes „Uckerseen“ Prenzlau 4 - Der Ernst des Lebens 9 - Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung der 3. Änderung - Schenkung 9 des Flächennutzungsplans der Gemeinde Göritz, Gemarkung - Die Schulanfänger zu Besuch bei der LVA 10 Tornow - Sondergebiet Windkraftanlagen (SO WKA) -
Landkreis Oder-Spree Und Stadt Frankfurt
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Oder-Spree und Stadt Frankfurt (Oder) Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Oder-Spree Spreeinsel 1 15848 Beeskow Telefon: 0 33 66 / 35 17 -10 bis -14 Telefax: 0 33 66 / 35 17 -18 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss-bb.de/LOS-FF/index.php Berichtszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 bei der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und im Internetshop GEOBROKER https://geobroker.geobasis-bb.de als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40 € 1) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dl-de/ by-2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß dieser Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB [Jahr] und der Lizenz mit Verweis auf den Lizenztext genutzt werden. Zusätzlich ist die Internetadresse www.gutachterausschuss-bb.de anzugeben. Beispiel für den Quellenvermerk: © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB 2021, dl-de/by-2-0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0), www.gutachterausschuss-bb.de Die Nichtbeachtung dieser Nutzungsbedingungen wird nach dem Urheberrechtsgesetz verfolgt. -
Lagebericht 2019, Teil 3, Anhang Kreisübersichten MOL, OHV, OSL
56 Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der Gemeinden an Landkreis Märkisch-Oderland K L öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L Hohenwutzen r E Größenklassen in Einwohnerwerten e A B Bad i 100 bis unter 2.000 s W Freienwalde (Oder) A M 2.000 bis 10.000 S S Oderaue Falkenberg E über 10.000 bis 100.000 ä R r B k E Neulewin S Heckelberg- über 100.000 i E Brunow s I Wriezen T c I Höhenland Wriezen G Beiersdorf- h U im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage Freudenberg N Bliesdorf Groß - G Neuendorf Neutrebbin O I M Abwasserbehandlung Letschin d Prötzel Reichenow- L Möglin e A mechanisch biologisch Prädikow Altfriedland N r D Neuhardenberg Bleyen- l a B Märkische Genschmar R Höhe Zechin weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung n Oberbarnim Gusow-Platkow A Altlandsberg N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung d N Bollersdorf Gusow D Seelow Strausberg Buckow (M. Golzow Küstriner Vorland E Schw.) Seelow N Garzau- Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Garzin Waldsieversd. Alt U Neuenhagen Tucheband Manschnow Petersh./ Garzau Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R b. Bln. Eggersd. G Vierlinden Hoppeg. Rehfelde Müncheberg Fredersd.- 10 bis unter 60 - Vogelsd. Rehfelde L Lindendorf Reitwein A Rüdersdorf Hoppegarten 60 bis unter 70 G b. Bln. Lietzen Podelzig E Münchehofe B 70 bis unter 80 Fichtenhöhe E R Lebus 80 bis unter 90 I Falkenhagen C (Mark) Lebus H Zeschdorf 90 bis unter 100 T 2 0 Treplin 100 1 9 Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer -
Liste Insoweit Erfahrene Fachkräfte Im Landkreis Oder-Spree
Landkreis Oder-Spree Jugendamt Stabsbereich Planung, Controlling und Haushalt Liste der „insoweit erfahrenen Fachkräfte“ Sozialraum: Eisenhüttenstadt (Stadt Eisenhüttenstadt, Amt Neuzelle, Amt Brieskow-Finkenheerd) lfd. Name, Vorname Telefon/ Anschrift Spezialisierung Träger Nr. 1 Bönsel, Kerstin Kinderhäuser Oder- Neiße e.V. Dipl. Pädagoge Kinderhäuser Oder- Neiße e.V. Saarlouiser Straße 29-31 Heilpädagoge 15890 Eisenhüttenstadt Tel. 03364/ 44026 Handy: 0172 1310286 [email protected] 2 Friedrich, Daniel Kinder- und Jugendheim Dipl. Sozialpädagoge EJF g AG KJHV Oder-Spree Maxim-Gorki-Straße 25 a systemischer Therapeut 15890 Eisenhüttenstadt Tel. 03364/ 2800586 03364/ 2835813 [email protected] 3 Schmidt, Susanne pewobe gGmbH Familienhelfer Pewobe gGmbH Glashüttenstraße 21 Case- Manager 15890 Eisenhüttenstadt Heilpädagoge Tel. 03364/ 61783 Handy: 0173 7831679 [email protected] 4 Hirt, Sebastian Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt Dipl.-Sozialpädagoge AWO Kreisverband Eisenhütten- Kreisverband Eisenhüttenstadt e.V. Kinderschutzfachkraft stadt Fährstraße 1 Sozialtherapeut/ Sucht 15890 Eisenhüttenstadt Tel. 03364/ 28505 31 [email protected] Anlagen 4 zur Vereinbarung gem. § 8 a SGB VIII Aktualisiert 01.07.2021 Landkreis Oder-Spree Jugendamt Stabsbereich Planung, Controlling und Haushalt Sozialraum: Beeskow (Gemeinden Storkow, Beeskow, Tauche, Friedland, Rietz-Neuendorf, Amt Scharmützelsee, Amt Schlaubetal) lfd. Name, Vorname Telefon/ Anschrift Spezialisierung Träger Nr. 1 Scheiba, Jana Diakonisches Werk Oderland-Spree