Hochwasserrisikomanagement | Regionale Maßnahmenplanung

Maßnahmenliste Oder O1 - Oder Ratzdorf bis Hohensaaten ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00001_00001 T111 Oder Gemeinde X Abschluss der Deichsanierung der Sanierung der Oderdeiche in der Neuzeller Hochwasserschutz von Großflächiges oder Landesamt für Umwelt sehr hoch Neißemünde, Oderdeiche in der Neuzeller Niederung im Abschnitt von Ratzdorf - Siedlungsflächen durch teilweises Auftreten von (Realisierung) Gemeinde , Niederung im Baulos 48a-52b Eisenhüttenstadt, Oder-km 542,5 - km 551, Teilobjekt Herstellen und / oder Hochwasser in Stadt 17 - Baulos 48a - 52b (Umsetzung mit Ertüchtigen von geschlossenen Eisenhüttenstadt Deichrückverlegung 3 im Baulos 51) abschließen. technischen Siedlungsgebieten; Das betrifft den Deich auf einer Länge von 3,1 Hochwasserschutzanlagen. bestehendes Kilometer bei den Deich-Kilometern 5+500 bis 8+600. Schutzbauwerk weist Die Maßnahme befindet sich bereits in Umsetzung, Handlungsbedarf auf. Der der Baubeginn ist für 2015/2016 avisiert. Deichabschnitt gewährt nicht den Schutz vor dem Bemessungshochwasser. O1_00001_00002 R511 Oder Gemeinde , X Untersuchung zur Planung und Die Neuzeller Niederung (Oder-km 542,5 - 552,5) Erhöhung des Erhöhung der Abflüsse Landesamt für Umwelt sehr hoch Gemeinde zum Bau des Flutungspolders bietet ein sehr großes Retentionspotential. Die Hochwasserrückhalts durch durch Brandenburg (Planung) Neißemünde, Neuzeller Niederung, Oder-km Nutzung der Niederung als gesteuerter wasserwirtschaftliche Retentionsraumverlust; Gemeinde Neuzelle, 542,5 - 552,5 Flutungspolder kann die Wasserstände in der Oder Maßnahmen und dadurch infolgedessen Stadt stromabwärts senken. Derzeit liegen verschiedene Dämpfung des Verschärfung des Eisenhüttenstadt Planungsvarianten zur Nutzung als gesteuerter Hochwasserabflusses. Hochwasserrisikos. Flutungspolder vor. Die Planungen werden im Rahmen des nationalen Hochwasserschutzprogramms weitergeführt. O1_00001_00003 T133 Neuzeller Stadt X Studie zur Überprüfung und Im Rahmen einer Studie ist zu untersuchen, inwieweit Herstellung oder Auftreten von Landesamt für Umwelt mittel Hauptgraben Eisenhüttenstadt gegebenenfalls Anpassung des der Betrieb des Schöpfwerks Eisenhüttenstadt im Verbesserung der rückstaubedingten Brandenburg (Realisierung) Schöpfbetriebs für das Schöpfwerk Hochwasserfall optimiert werden kann. Binnenentwässerung und Hochwasserschäden durch Eisenhüttenstadt im Hochwasserfall damit der Vorflut. fehlende / unzureichende Binnenentwässerung. O1_00001_00004 T310 Oder Stadt X Objektschutz für Zum Schutz der Gebäude im Bereich Bollwerk / O1_00001_00017 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Eisenhüttenstadt Wohnbebauungen im Bereich Kietzstraße (Fürstenberg in Eisenhüttenstadt) am einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Bollwerk/Kietzstraße im Ortsteil Oder-Spree-Kanal km 0,3-1,0 werden aufgrund der Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. Fürstenberg, Eisenhüttenstadt, geringen Wassertiefen und des begrenzten Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt Oder-Spree-Kanal-km 0,3 - 1,0 überschwemmten Bereichs Maßnahmen des Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist Objektschutzes an den Gebäuden vorgeschlagen. Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Der Schutz ist z. B. durch wasserdichte Fenster und Objekt. Bebauung ist ab HQ100 Türen zu erreichen. Alternativ können auch gefährdet durch temporäre Sandsackreihen gesetzt werden. Überschwemmung mit geringen Wassertiefen (ca. 0,3-0,4 m). O1_00001_00005 R140 Oder Frankfurt (Oder), X Studie zur Nutzung von Teilen der Die Ziltendorfer Niederung (Oder-km ca. 556,5 - Erhöhung des Das Gewässer hat keinen Landesamt für Umwelt sehr hoch Gemeinde Brieskow- Ziltendorfer Niederung als 576,0) könnte ein Retentionspotential von bis zu 130 Hochwasserrückhalts an Anschluss an natürliche Brandenburg (Planung) Finkenheerd, Flutungspolder, Oder-km 561,0 - Mio. m³ bieten. Die unterschiedlichen Gräben und natürlichen Retentionsräume, Gemeinde 574,5 Nutzungsmöglichkeiten für Retentionsräume in der Fließgewässern und Abflussbeschleunigung Wiesenaue, Niederung sollen in dieser Studie untersucht werden. dadurch Dämpfung des durch strukturarmes Gemeinde Ziltendorf, Dabei müssen die vorhandenen Einzelbebauungen Hochwasserabflusses. Regelprofil. Stadt und Siedlungen wie Ernst-Thälmann-Siedlung und Eisenhüttenstadt Aurith besonders berücksichtigt werden. Die Maßnahme ist Bestandteil des nationalen Hochwasserschutzprogrammes. O1_00001_00006 T133 Graben 15 Gemeinde Brieskow- X Studie zur Überprüfung und Im Rahmen einer Studie ist zu untersuchen, inwieweit Herstellung oder Auftreten von Landesamt für Umwelt mittel Finkenheerd gegebenenfalls Anpassung des der Betrieb des Schöpfwerks Finkenheerd (nahe Verbesserung der rückstaubedingten Brandenburg (Realisierung) Schöpfbetriebs für das Schöpfwerk Brieskower Kanal km 3,3) im Hochwasserfall Binnenentwässerung und Hochwasserschäden durch Finkenheerd im Hochwasserfall optimiert werden kann. damit der Vorflut. fehlende / unzureichende Binnenentwässerung. O1_00001_00008 T114a Brieskower Kanal Gemeinde Brieskow- X Studie zur Sicherung der In der Seestraße in Brieskow-Finkenheerd Hochwasserschutz von Großflächiges oder Landesamt für Umwelt Siehe Finkenheerd Seestraße in der Ortslage (Brieskower Kanal-km ~2,9 - 3,4) sind im HQ100-Fall Siedlungsflächen durch teilweises Auftreten von Brandenburg (Planung) zugehörige HM Brieskow-Finkenheerd, Brieskower einige Häuser betroffen. Die Wassertiefen an den Herstellen und / oder Hochwasser in Kanal-km 2,9 - 3,4 Gebäuden sind 0,6 m bei HQ100 und 0,9 m bei Ertüchtigen von geschlossenen HQ200. Die Studie soll weitere Möglichkeiten zum technischen Siedlungsgebieten; Schutz der Gebäude vor Hochwasserschäden in der Hochwasserschutzanlagen. bestehendes Seestraße aufzeigen. Schutzbauwerk weist Handlungsbedarf auf. O1_00001_00010 T310 Brieskower Kanal Gemeinde Brieskow- X Objektschutz für Wohngebäude in In der Seestraße in Brieskow-Finkenheerd O1_00001_00008, Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Finkenheerd der Seestraße in der Ortslage (Brieskower Kanal-km ~2,9 - 3,4) sind im HQ100-Fall O1_00001_00018 einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Brieskow-Finkenheerd, Brieskower einige Häuser betroffen. Die Wassertiefen an den Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. Kanal-km 2,9 - 3,4 Gebäuden sind 0,6 m bei HQ100 und 0,9 m bei Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt HQ200. Bis die Studie zur Sicherung der Seestraße Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist abgeschlossen ist und die sich daraus ergebene Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Maßnahme umgesetzt ist, werden hier Maßnahmen Objekt. des Objektschutzes an den Gebäuden in der Seestraße vorgeschlagen. Der Schutz ist z. B. durch wasserdichte Fenster und Türen zu erreichen. Alternativ können auch temporäre Sandsackreihen gesetzt werden. O1_00001_00016 K210 übergreifende Amt Brieskow- Verbesserung der Zur Verbesserung der Hochwasserabwehr im Funktionierende Personelle und materielle Landkreis Oder-Spree sehr hoch Maßnahme Finkenheerd, Amt Hochwasserabwehr im Landkreis Landkreis Oder-Spree sind die materiellen Hochwasserabwehr Ressourcen zur (Realisierung) Neuzelle, Stadt Oder-Spree Ressourcen zu optimieren (Boote, Fahrzeuge, etc.). einschließlich Bereitstellung Hochwasserabwehr sind Eisenhüttenstadt der notwendigen nicht ausreichend personellen und materiellen vorhanden. Ressourcen zur Bewältigung von Hochwasserereignissen.

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 1 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00001_00017 V110 Oder Stadt X Zielgruppenorientierte Aufklärung Eigentümer betroffener Objekte im Bereich Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender Stadt Eisenhüttenstadt (Planung) Siehe Eisenhüttenstadt betroffener Einwohner über die Bollwerk/Kietz im Ortsteil Fürstenberg, Problembewusstseins, das Informationsaustausch zugehörige HM Hochwassergefahren und -risiken Eisenhüttenstadt sollen über die bestehenden mittelfristig zu einem über vorliegende in der Stadt Eisenhüttenstadt Hochwassergefahren und -risiken zur Stärkung des hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - Gefahren- und Risikobewusstseins informiert werden. Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und Hierzu sind verstärkt kooperative betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Beteiligungsverfahren und führt. Eigenvorsorge. Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die vielfältigen Kommunikations- und Informationswege (Printmedien, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Ziel ist die Intensivierung in der Zusammenarbeit der verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge verstärkt werden. O1_00001_00018 V110 Brieskower Kanal Gemeinde Brieskow- X Zielgruppenorientierte Aufklärung Eigentümer betroffener Objekte im Bereich Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender Amt Brieskow-Finkenheerd Siehe Finkenheerd betroffener Einwohner über die Seestraße in der Ortslage Brieskow-Finkenheerd Problembewusstseins, das Informationsaustausch (Planung) zugehörige HM Hochwassergefahren und -risiken sollen über die bestehenden Hochwassergefahren mittelfristig zu einem über vorliegende in der Gemeinde Brieskow- und -risiken zur Stärkung des Gefahren- und hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - Finkenheerd Risikobewusstseins informiert werden. Hierzu sind Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und verstärkt kooperative Beteiligungsverfahren und betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und führt. Eigenvorsorge. Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die vielfältigen Kommunikations- und Informationswege (Printmedien, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Ziel ist die Intensivierung in der Zusammenarbeit der verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge verstärkt werden. O1_00002_00001 T111 Oder Frankfurt (Oder) X Studie zur Sicherung des Der Bereich Buschmühlenweg in Frankfurt (Oder), Hochwasserschutz von Großflächiges oder Landesamt für Umwelt sehr hoch Buschmühlenwegs, Frankfurt Oder-km 581,7 - 582,2, ist im HQ100-Fall durch Siedlungsflächen durch teilweises Auftreten von Brandenburg (Planung) (Oder), Oder-km 581,7 - 582,2 Hochwasser gefährdet. Die Wassertiefe über dem Herstellen und / oder Hochwasser in betroffenen Gelände beträgt bei HQ100 ca. 0,2 m Ertüchtigen von geschlossenen und bei HQ200 ca. 0,5 m. In einer Machbarkeitstudie technischen Siedlungsgebieten; sollen die Möglichkeiten der Sicherung untersucht Hochwasserschutzanlagen. bestehendes werden, zudem ist eine Nutzen/Kostenanalyse Schutzbauwerk weist durchzuführen. Die Studie ist derzeit in Umsetzung. Handlungsbedarf auf. O1_00002_00002 T114a Oder Frankfurt (Oder) X Studie zur Wirksamkeit Die Funktionsfähigkeit der Stauanlage in der Alten Hochwasserschutz von Großflächiges oder Landesamt für Umwelt hoch vorhandener Schutzanlagen im Oder (~Oder-km 582,6) im Hochwasserfall muss Siedlungsflächen durch teilweises Auftreten von Brandenburg (Planung) Bereich Stauanlage Alte Oder, überprüft werden. Für die Bewertung der Stauanlage Herstellen und / oder Hochwasser in Frankfurt (Oder), ~Oder-km 582,6 Alte Oder/ Ziegenwerder hinsichtlich ihrer Ertüchtigen von geschlossenen Hochwasserschutzwirkung sind die Grundlagendaten technischen Siedlungsgebieten; der Modellierung nicht ausreichend und es ist eine Hochwasserschutzanlagen. bestehendes gesonderte Untersuchung erforderlich. Schutzbauwerk weist Handlungsbedarf auf. Die Grundlagendaten sind nicht ausreichend. O1_00002_00003 T310 Oder Frankfurt (Oder) X Objektschutz für Wohngebäude im Im Bereich Lehmgasse / Fischerstraße (Gubener O1_00002_00030 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Bereich Lehmgasse/Fischerstraße Vorstadt in Frankfurt (Oder),~Oder-km 582,6 - 582,9) einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, in Frankfurt (Oder), ~Oder-km sind zurzeit bei HQ100 mehrere Wohngebäude, an Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. 582,6 - 582,9 einem nicht deichgeschützten Bereich unmittelbar an Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt der Alten Oder, zumindest am Rande mit geringen Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist Wassertiefen betroffen. Hier werden Maßnahmen Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. des Objektschutzes an den Gebäuden Objekt. Bebauung ist ab HQ100 vorgeschlagen. gefährdet durch Der Schutz ist z. B. durch wasserdichte Fenster und Überschwemmung mit Türen zu erreichen. Alternativ können auch geringen Wassertiefen. temporäre Sandsackreihen gesetzt werden. O1_00002_00006 T310 Oder Frankfurt (Oder) X Objektschutz der beiden Gebäude Die beiden Gebäude Oderspeicher (Kartoffelhaus) in O1_00002_00030 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Oderspeicher und Junkerhaus des der Brückentorstraße und Junkerhaus des Museums einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Museums Viadrina in Frankfurt Viadrina in der Emanuel-Bach-Straße in Frankfurt Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. (Oder), Oder-km 583,8 - 584,0 (Oder) sind im Hochwasserfall bei HQ100 betroffen. Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt Aufgrund der geringen Wassertiefen (0,1 m bei Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist HQ100; 0,4 m bei HQ200) werden Maßnahmen des Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Objektschutzes an den Gebäuden vorgeschlagen. Objekt. Bebauung ist ab HQ100 Der Schutz ist z. B. durch wasserdichte Fenster und gefährdet durch Türen zu erreichen. Alternativ können auch Überschwemmung mit temporäre Sandsackreihen gesetzt werden. geringen Wassertiefen. O1_00002_00007 T310 Oder Frankfurt (Oder) X Objektschutz der vorhandenen Bei eisfreien Hochwasserereignissen besteht im O1_00002_00030 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) hoch Bebauung im Bereich Bereich Römertreppe kein Handlungsbedarf, da einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Römertreppe in Frankfurt (Oder), durch mobile Schutzelemente und temporäre Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. Oder-km 584,3 - 584,8 im Eis- Schutzmaßnahmen der Schutz der angrenzenden Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt Hochwasserfall Bebauung gewährleistet ist. Bei Eishochwasser Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist jedoch ist dieser Schutz als nicht sicher Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Das einzuschätzen. Deshalb wird für die rückwärtigen Objekt. ermittelte Defizit besteht Gebäude ein Objektschutz vorgeschlagen bis die für Winterhochwasser an "Studie zum Hochwasserschutz an der Römertreppe" der Oder. abgeschlossen ist. Der Schutz ist z. B. durch wasserdichte Fenster und Türen zu erreichen. Alternativ können auch temporäre Sandsackreihen gesetzt werden.

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 2 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00002_00009 T111 Oder Frankfurt (Oder) X Sanierung und Freibordanpassung Die derzeitige Bauausführung der Deiche nördlich O1_00002_00010 Hochwasserschutz von Großflächiges oder Landesamt für Umwelt sehr hoch des Deichabschnittes des Stadtbereichs von Frankfurt (Oder) auf Höhe des Siedlungsflächen durch teilweises Auftreten von Brandenburg (Planung) Kuhweg/Mittelweg und Schließen Oder-km ~586,6, welche nach §96 Abs. 1 BbgWG Herstellen und / oder Hochwasser in der Deichlücke, Lebuser Vorstadt, eine Hochwasserschutzanlage darstellen, entspricht Ertüchtigen von geschlossenen ~Oder-km 586,6 nicht den anerkannten Regeln der Technik. Der technischen Siedlungsgebieten; Deich weist am Kuhweg eine ca. 110 m lange Hochwasserschutzanlagen. bestehendes Fehlstelle auf. Hier ist die Höhe des Deiches Schutzbauwerk weist niedriger als das Bemessungshochwasser Handlungsbedarf auf. (einschließlich Freibord). Bei Einstau besteht die Gefahr, dass die Standsicherheit nicht gegeben ist. Die Maßnahme behandelt die Sanierung und Schließung der Deichlücke mit gleichzeitiger Anpassung der Deichhöhe an das Bemessungshochwasser. O1_00002_00010 V270 Oder Frankfurt (Oder) X Verhaltensvorsorge für den Der Frankfurter Wasser- und Abwasserverband Erstellung, Anpassung und Alarm- und Einsatzpläne Eigentümer (Planung) Siehe Risikobereich Kläranlage Frankfurt betreibt ein Klärwerk im Bereich Lebuser Vorstadt. Im Bereitstellung detaillierter berücksichtigen nicht die zugehörige HM (Oder) Kuhweg-Mittelweg, Hochwasserfall grenzen die Schönungsteiche auf Alarm- und Einsatzpläne für Ergebnisse der Böschung FWA Lebuser Vorstadt dem Betriebsgelände unmittelbar an die überfluteten den Hochwasserfall. Hochwassergefahren- und - Flächen. Für die untere Katastrophenschutzbehörde Erstellung, Anpassung und risikokarten. sind im Rahmen der Alarm- und Einsatzplanung Bereitstellung von Informationen über das Maßnahmen zur Sicherung der Anlage im Informationen zum richtigen richtige Verhalten im Hochwasserfall vorzusehen und mit dem Verhalten im Hochwasserfall sind nicht Anlagenbetreiber zu koordinieren. Hochwasserfall. ausreichend. O1_00002_00016 T113 Oder Frankfurt (Oder) X Studie zum Hochwasserschutz am Der derzeitige Hochwasserschutz am Holzmarkt Hochwasserschutz von Großflächiges oder Landesamt für Umwelt sehr hoch Holzmarkt in Frankfurt (Oder), (Oder-km 583,5 - 583,8) bietet nur bei Siedlungsflächen durch teilweises Auftreten von Brandenburg (Planung) Oder-km 583,5 - 583,8 Sommerhochwasser bis HQ100 ausreichend Schutz. Herstellen und / oder Hochwasser in Im Falle eines Winterhochwassers mit Eisgang wird Ertüchtigen von geschlossenen der mobile Hochwasserschutz (Stellwand) nicht technischen Siedlungsgebieten; aufgebaut, da die Funktionstüchtigkeit der Anlage in Hochwasserschutzanlagen. bestehendes diesem Fall nicht gewährleistet werden kann. In einer Schutzbauwerk weist Machbarkeitsstudie soll unter anderem die Verlegung Handlungsbedarf auf. der Hochwasserschutzanlagen untersucht werden. O1_00002_00018 T113 Oder Frankfurt (Oder) X Studie zum Hochwasserschutz an Der derzeitige Hochwasserschutz an der Hochwasserschutz von Großflächiges oder Landesamt für Umwelt sehr hoch der Römertreppe in Frankfurt Römertreppe (Oder-km 584,3 - 584,4) bietet nur bei Siedlungsflächen durch teilweises Auftreten von Brandenburg (Planung) (Oder), Oder km 584,3 - 584,4 Sommerhochwasser bis HQ100 ausreichend Schutz. Herstellen und / oder Hochwasser in Im Falle eines Winterhochwassers mit Eisgang wird Ertüchtigen von geschlossenen der mobile Hochwasserschutz (Stellwand) nicht technischen Siedlungsgebieten; aufgebaut, da die Funktionstüchtigkeit der Anlage in Hochwasserschutzanlagen. bestehendes diesem Fall nicht gewährleistet werden kann. In einer Schutzbauwerk weist Machbarkeitsstudie soll u.a. die Verlegung der Handlungsbedarf auf. Hochwasserschutzanlagen untersucht werden. O1_00002_00021 I430 Oder Frankfurt (Oder) X Pilotprojekt für Brandenburg zum Die Studie dient als Modellprojekt für Brandenburger Aufbau bzw. Verbesserung Grundlagendaten bzw. Landesamt für Umwelt sehr hoch hochwasserangepassten Bauen im Kommunen zum hochwasserangepassten Bauen im der Hochwasservorhersage vorliegende Brandenburg (Planung) innerstädtischen Bereich im hochwassergefährdeten Gebiet. Folgende durch Pflege und Hochwasservorhersagemo HQ100 und HQ200 Bereich, Studieninhalte sind darin zu untersuchen: rechtliche Weiterentwicklung von delle erreichen nicht die ~Oder-km 585,0 - 586,0 Rahmenbedingungen, kleinteilige fachlichen Grundlagen, erforderliche Geländeanpassungen, Schaffung von Konzepten und Modellen. Vorhersagegüte bzw. Ausgleichsflächen, hochwasserangepasstes Bauen. fehlen an einzelnen Gewässern / Gewässerstrecken. O1_00002_00024 T111 Oder Frankfurt (Oder) X Sanierung und Neugestaltung der Die Bauausführung der Deichabschnitte ~Oder-km Hochwasserschutz von Großflächiges oder Landesamt für Umwelt hoch innerstädtischen Deichabschnitte 583,0 - 583,3 entspricht nicht den allgemein Siedlungsflächen durch teilweises Auftreten von Brandenburg (Planung) Uferstraße und Kellenspring in anerkannten Regeln der Technik. Für den Deich Herstellen und / oder Hochwasser in Frankfurt (Oder), ~Oder-km Uferstraße besteht ein Sanierungsbedarf, der mit Ertüchtigen von geschlossenen 583,0 - 583,3 einer Bestandsanalyse ermittelt werden soll. Es sind technischen Siedlungsgebieten; voraussichtlich Fehlhöhen auszugleichen, Hochwasserschutzanlagen. bestehendes Böschungen anzupassen und Deichscharten zu Schutzbauwerk weist sanieren. Der Sanierungsbedarf für den Deich Handlungsbedarf auf. Die Kellenspring ist ebenfalls durch eine Grundlagendaten sind Bestandsanalyse zu ermitteln. nicht ausreichend. O1_00002_00025 T310 Oder Frankfurt (Oder) X Objektschutz der vorhandenen Bei eisfreien Hochwasserereignissen besteht im O1_00002_00030 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Bebauung im Bereich Holzmarkt, Bereich Holzmarkt kein Handlungsbedarf, da durch einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Frankfurt (Oder), Oder-km 583,5 - mobile Schutzelemente und temporäre Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. 583,8 im Eis-Hochwasserfall Schutzmaßnahmen der Schutz der angrenzenden Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt Bebauung gewährleistet ist. Bei Eishochwasser Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist jedoch ist dieser Schutz als nicht sicher Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Das einzuschätzen. Deshalb wird für die rückwärtigen Objekt. ermittelte Defizit besteht Gebäude ein Objektschutz vorgeschlagen bis die nur für das "Studie zum Hochwasserschutz am Holzmarkt" Winterhochwasser an der abgeschlossen ist. Der Schutz ist z. B. durch Oder. wasserdichte Fenster und Türen zu erreichen. Alternativ können auch temporäre Sandsackreihen gesetzt werden.

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 3 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00002_00030 V110 übergreifende Frankfurt (Oder) X Zielgruppenorientierte Aufklärung Eigentümer betroffener Objekte in den Bereichen Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender Stadt Frankfurt (Oder) (Planung) Siehe Maßnahme betroffener Einwohner über die Lehmgasse/Fischerstraße, Oderspeicher und Problembewusstseins, das Informationsaustausch zugehörige HM Hochwassergefahren und -risiken Junkerhaus des Museums Viadrina sowie an der mittelfristig zu einem über vorliegende in der Stadt Frankfurt (Oder) Klinge sollen über die bestehenden hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - Hochwassergefahren und -risiken zur Stärkung des Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und Gefahren- und Risikobewusstseins informiert werden. betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Hierzu sind verstärkt kooperative führt. Eigenvorsorge. Beteiligungsverfahren und Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die vielfältigen Kommunikations- und Informationswege (Printmedien, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Ziel ist die Intensivierung in der Zusammenarbeit der verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge verstärkt werden. O1_00003_00001 T310 Oder Stadt Lebus X Objektschutz für Lebus befindet sich an einem nicht deichgeschützten O1_00003_00006 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Wohnbebauungen im Bereich Bereich unmittelbar an der Oder. Die Oder ufert bei einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Lebus, Oder-km 593,0 - 593,6 HQ100 in Teilen des Siedlungsbereiches von Lebus Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. aus. Bei HQ100 beträgt die Wassertiefe ca. 0,2 m, Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt bei HQ200 ca. 0,5 m über Gelände. Teilweise wurden Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist die Gebäude hochwassersicher auf Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Teile Geländeerhöhungen und ohne Keller gebaut. Objekt. der Ortschaft Lebus Aufgrund der Ortslage werden Maßnahmen des werden mit Wassertiefen Objektschutzes an den Gebäuden vorgeschlagen. von 0,2 m bei HQ100 Der Schutz ist z. B. durch wasserdichte Fenster und überschwemmt. Türen zu erreichen. Alternativ können auch temporäre Sandsackreihen gesetzt werden. O1_00003_00002 A112 Oder Gemeinde Küstriner X Beseitigung der identifizierten Für das Wehr im Vorflutkanal Küstrin Kietz am km Wiederherstellung und Der aktuelle Wasser- und sehr hoch Vorland Schadstellen im Deichvorland im 612,2 der Stromoder wurden Auskolkungen im Sicherung der Gewässerzustand Schifffahrtsverwaltung (Planung) Bereich des Vorflutkanals Kietz, Deichvorland und Sedimentation unterhalb des Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung, Oder-km 612,2 Streichwehrs registriert. Aufgrund der potenziellen Gewässer. oder ähnliches) führt zu Beeinträchtigung des Abflusses und der einer verringerten Standsicherheit der stationären hydraulischen Hochwasserschutzanlagen, wurde Handlungsbedarf Leistungsfähigkeit. abgeleitet. Die Maßnahme befindet sich in Umsetzung. O1_00003_00003 A112 Oder Gemeinde Reitwein X Buhneninstandsetzungsmaßnahme Die Oder ist im Bereich der Grenze zu Polen Wiederherstellung und Der aktuelle Wasser- und sehr hoch an der Oder bei Reitwein, Oder- weitgehend mit Regelungsbauwerken in Form von Sicherung der Gewässerzustand Schifffahrtsverwaltung km 604,6 - 605,5 Buhnen ausgebaut. Bei Reitwein (Oder-km 604,6 - Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung oder (Realisierung) 605,5) wurde am deutschen Ufer eine Buhnengruppe Gewässer. ähnliches) führt zu einer infolge militärischer Übungen massiv geschädigt. Die verringerten hydraulischen hydraulische Wirksamkeit des Regelungssystems ist Leistungsfähigkeit. hier quasi nicht mehr gegeben, wodurch es zu Sedimentablagerungen im Bereich des Fahrwassers kommt. Aufgrund der Fehltiefen stellt dieser Bereich eine Schwachstelle für die gesamte Schifffahrt dar. Zudem besteht durch die fehlende Regelungsfunktion eine erhöhte Gefahr für Eisversetzungen und Eisstau. O1_00003_00006 V110 Oder Stadt Lebus X Zielgruppenorientierte Aufklärung Eigentümer betroffener Objekte im Bereich Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender (Planung) Siehe betroffener Einwohner über die Oderstraße, Kietzer Straße, Breite Straße und Problembewusstseins, das Informationsaustausch zugehörige HM Hochwassergefahren und -risiken Hintergasse in der Stadt Lebus sollen über die mittelfristig zu einem über vorliegende in der Stadt Lebus bestehenden Hochwassergefahren und -risiken zur hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - Stärkung des Gefahren- und Risikobewusstseins Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und informiert werden. Hierzu sind verstärkt kooperative betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Beteiligungsverfahren und führt. Eigenvorsorge. Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die vielfältigen Kommunikations- und Informationswege (Printmedien, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Ziel ist die Intensivierung in der Zusammenarbeit der verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge verstärkt werden. O1_00004_00001 T310 Oder Stadt Bad X Objektschutz für Wohnbebauung Im Bereich Hohenwutzen ufert die Oder bei HQ100 in O1_00004_00004 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Freienwalde (Oder) im Bereich Hohenwutzen, den Siedlungsbereich von Hohenwutzen aus. Bei einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Oderstraße 41 und 46a, Oder-km HQ100 beträgt die Wassertiefe ca. 0,05 m und bei Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. 661,9 HQ200 ca. 0,25 m über Gelände. Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt Zum Schutz der Gebäude in der Oderstraße 41 und Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist 46a werden aufgrund der geringen Wassertiefen Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Maßnahmen des Objektschutzes an den Gebäuden Objekt. Innerhalb der Ortschaft vorgeschlagen. Der Schutz ist z. B. durch Hohenwutzen kommt es zu wasserdichte Fenster und Türen zu erreichen. Überschwemmung mit Alternativ können auch temporäre Sandsackreihen Wassertiefen von 0,05 m gesetzt werden. bei HQ100.

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 4 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00004_00004 V110 Oder Stadt Bad X Zielgruppenorientierte Aufklärung Eigentümer betroffener Objekte in der Schulstraße im Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender Stadt Bad Freienwalde (Oder) Siehe Freienwalde (Oder) betroffener Einwohner über die Ortsteil Hohenwutzen sollen über die bestehenden Problembewusstseins, das Informationsaustausch (Planung) zugehörige HM Hochwassergefahren und -risiken Hochwassergefahren und -risiken zur Stärkung des mittelfristig zu einem über vorliegende in der Stadt Bad Freienwalde Gefahren- und Risikobewusstseins informiert werden. hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - Hierzu sind verstärkt kooperative Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und Beteiligungsverfahren und betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und führt. Eigenvorsorge. Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die vielfältigen Kommunikations- und Informationswege (Printmedien, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Ziel ist die Intensivierung in der Zusammenarbeit der verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge verstärkt werden. O1_00008_00001 T131 Klinge Frankfurt (Oder) X Studie zur Überprüfung der Die Leistungsfähigkeit des Schöpfwerks Klinge reicht Herstellung oder Auftreten von kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) hoch Leistungsfähigkeit des nicht aus, um die Hochwasserspitzen abzuführen. Ab Verbesserung der rückstaubedingten (Planung) Schöpfwerks Klinge im ca. HQ5 kann es zu einem Rückstau oberhalb des Binnenentwässerung und Hochwasserschäden durch Hochwasserfall, Klinge-km 0,08 Schöpfwerks kommen. Hinsichtlich einer detaillierten damit der Vorflut. fehlende / unzureichende Wirksamkeits- und Kostenbewertung und Binnenentwässerung. Erfordernissen zur Notwendigkeit technischer Umbauten ist eine gesonderte Studie erforderlich. O1_00008_00002 T310 Klinge Frankfurt (Oder) X Objektschutz an der Klinge, Klinge- Der Bereich im Unterlauf der Verrohrung an der O1_00010_00306 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) hoch km 0,0 - 0,8 Berliner Straße (~Klinge km 0,0 - 0,8) ist nach einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, aktuellem Stand gefährdet, wenn es zu einer Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. Überlastung der Leistungsfähigkeit und dem Aufstau Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt vor der Verrohrung kommt. Zum Schutz der Gebäude Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist im Umfeld der Berliner Straße werden Maßnahmen Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. des Objektschutzes an den Gebäuden Objekt. Überschwemmungen vorgeschlagen. Der Schutz ist z. B. durch treten im Bereich der wasserdichte Fenster und Türen zu erreichen. Berliner Straße auf. Alternativ können auch temporäre Sandsackreihen gesetzt werden. O1_00008_00003 A111 Klinge Frankfurt (Oder) X Freihaltung der Verrohrung der In Frankfurt (Oder) befindet sich am Grünen Weg Wiederherstellung und Der aktuelle Wasser- und Bodenverband sehr hoch Klinge am Grünen Weg, Klinge-km eine Verrohrung an der Klinge (Klinge-km 1,1). Im Sicherung der Gewässerzustand /Oderauen 1,1 Falle einer Verklausung der Verrohrung führt Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung, (Realisierung) rückstauendes Wasser zu einer Gefährdung der Gewässer. oder ähnliches) führt zu Wohnbebauung. Der Bereich ist deshalb regelmäßig einer verringerten zu prüfen und ggf. Maßnahmen zur Freihaltung des hydraulischen Gewässers durchzuführen. Leistungsfähigkeit. O1_00008_00004 R130 Nuhnenfließ Frankfurt (Oder) X Studie zur möglichen Derzeit verläuft die Nuhne am Linauteich vorbei. In Erhöhung des Das Gewässer hat keinen Stadt Frankfurt (Oder) hoch Retentionswirkung an der Nuhne Zukunft ist vorgesehen, sie durch den Teich fließen Hochwasserrückhalts an Anschluss an natürliche (Realisierung) durch den Linauteich, Nuhne-km zu lassen um eine Zwischenspeicherung von Wasser Gräben und natürlichen Retentionsräume, 0 - 0,3 aus Starkniederschlägen im Teich zu ermöglichen Fließgewässern und Abflussbeschleunigung und den Zufluss in die Klinge zu verringern. Um die dadurch Dämpfung des durch strukturarmes Maßnahmenwirkung genauer abschätzen zu können, Hochwasserabflusses. Regelprofil. soll eine Studie zur damit einhergehenden Retentionswirkung erstellt werden. O1_00008_00010 R490 Klinge Frankfurt (Oder) X Regenwassermanagementkonzept Die Stadt Frankfurt / Oder plant mittelfristig die Erhöhung des Schneller Stadt Frankfurt (Oder) hoch im Einzugsgebiet der Klinge Erstellung eines Hochwasserrückhalts durch Oberflächenabfluss durch (Realisierung) Regenwassermanagementkonzeptes u.a. im infrastrukturelle Flächenversiegelung. Einzugsgebiet der Klinge. Maßnahmen und dadurch Verminderung bzw. Vermeidung des unmittelbaren Abflusses von Niederschlag in die Kanalisation. O1_00009_00001 A113 Schwärze Stadt Eberswalde X Neubau Schicklerbrücke, An der Schicklerbrücke über die Schwärze in Wiederherstellung und Der aktuelle Kreisstadt Eberswalde sehr hoch Eberswalde, Schwärze-km 0,3 Eberswalde weist der Freibord im HQ100-Fall ein Sicherung der Gewässerzustand (Realisierung) Defizit von 10 cm auf. Der Neubau der Brücke Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung, berücksichtigt dieses Defizit und befindet sich derzeit Gewässer. oder ähnliches) führt zu in der Umsetzung. einer verringerten hydraulischen Leistungsfähigkeit. O1_00009_00002 T310 Schwärze Stadt Eberswalde X Objektschutz der Wohnbebauung Oberhalb der Brücke Raumerstraße in Eberswalde O1_00010_00311 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) sehr hoch im Bereich Raumerstraße, (Schwärze-km 1,2) ist bei HQ100 eine Bebauung (mit einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Eberswalde, Schwärze-km 1,2 Tiefgarage) betroffen. Zum Schutz des Gebäudes Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. werden aufgrund der einzelnen Betroffenheit Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt Maßnahmen des Objektschutzes an dem Gebäude Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist vorgeschlagen. Der Schutz ist z. B. durch Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. wasserdichte Fenster und Türen zu erreichen. Objekt. Überschwemmungen Alternativ können auch temporäre Sandsackreihen (HQ100) betreffen den gesetzt werden. Bereich oberhalb der Brücke Raumerstraße in Eberswalde. O1_00009_00003 R130 Schwärze Stadt Eberswalde X Studie zur optimierten Nutzung der In einer Studie soll untersucht werden, ob die Erhöhung des Das Gewässer hat keinen Landesamt für Umwelt hoch Retentionspotenziale Zainhammer Retentionspotentiale im Bereich Zainhammer Mühle Hochwasserrückhalts an Anschluss an natürliche Brandenburg (Planung) Mühle und Spechthausen, und Spechthausen zur Dämpfung der Abflussspitzen Gräben und natürlichen Retentionsräume, Schwärze-km 2,6 - 4,9 genutzt werden können und so eine positive Wirkung Fließgewässern und Abflussbeschleunigung für flussabwärts liegende Schutzgüter entfalten dadurch Dämpfung des durch strukturarmes können. Hochwasserabflusses. Regelprofil.

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 5 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00009_00004 T310 Schwärze Stadt Eberswalde X Objektschutz für die An der Kleingartenanlage „An der Schwärze“ O1_00009_00008 Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Eigentümer (Planung) sehr hoch Kleingartenanlage nördlich (Schwärze-km 4,0 – 4,2) nördlich von Spechthausen einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Spechthausen, Schwärze-km 4,0 - kommt es zu Betroffenheiten einer Kleingartenanlage Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. 4,2 bei HQ100. Aufgrund der Nutzung der Flächen und Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt den geringen Wassertiefen werden für diesen Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist Bereich Maßnahmen des Objektschutzes Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Die vorgeschlagen. Der Schutz ist z. B. durch Objekt. Überschwemmungen wasserdichte Fenster und Türen zu erreichen. (HQ100) betreffen eine Alternativ können auch temporäre Sandsackreihen Kleingartenanlage nördlich gesetzt werden. von Spechthausen. O1_00009_00005 A113 Schwärze Stadt Eberswalde X Umgestaltung des Durchlasses Der Durchlass am Schwärze-km 4,708 (oberhalb der Wiederherstellung und Der aktuelle Landkreis , Untere hoch oberhalb der Straßenbrücke Straße L200 Spechthausen) besteht aus einer Mauer Sicherung der Gewässerzustand Wasserbehörde (Realisierung) (L200) in Spechthausen, Schwärze- mit darunter angebautem Gitter. Im Hochwasserfall Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung, km 4,7 erhöht sich bei zugesetztem Rechen die Gefahr der Gewässer. oder ähnliches) führt zu Überflutung für das oberhalb befindliche einer verringerten Gewerbegebiet. Die Umgestaltung des Durchlasses hydraulischen wird empfohlen. Leistungsfähigkeit. O1_00009_00008 V110 Schwärze Stadt Eberswalde X Zielgruppenorientierte Aufklärung Eigentümer betroffener Objekte im Bereich Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender Kreisstadt Eberswalde (Planung) Siehe betroffener Einwohner über die Raumerstraße sowie der Kleingartenanlage in Problembewusstseins, das Informationsaustausch zugehörige HM Hochwassergefahren und -risiken Spechthausen sollen über die bestehenden mittelfristig zu einem über vorliegende in der Stadt Eberswalde Hochwassergefahren und -risiken zur Stärkung des hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - Gefahren- und Risikobewusstseins informiert werden. Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und Hierzu sind verstärkt kooperative betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Beteiligungsverfahren und führt. Eigenvorsorge. Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die vielfältigen Kommunikations- und Informationswege (Printmedien, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Ziel ist die Intensivierung in der Zusammenarbeit der verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge verstärkt werden. O1_00010_00007 B180 übergreifende Amt Barnim- Informationsmaßnahmen zum Es sollten geeignete Informationsmaßnahmen zum Hochwasserangepasste Keine Amt Barnim-Oderbruch (Planung) sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt hochwasserangepassten Bauen hochwasserangepasstem Bauen für die öffentliche Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Amt Brieskow-Finkenheerd Brieskow- und Sanieren im öffentlichen und Verwaltung, Bauträger, Genehmigungsbehörden, realisieren. Bebauung und daher (Planung) Finkenheerd, Amt privaten Bereich Architekten und Planer bereitgestellt werden (u.a. hohes Schadenspotential (Planung) Golzow, Amt Lebus, Schulungsunterlagen, Broschüren). Ebenfalls sollte in Amt Lebus (Planung) Amt Neuzelle, der private Bereich berücksichtigt werden. Hierzu überschwemmungsefährdet Amt Neuzelle (Planung) Frankfurt (Oder), wird eine umfassende Abstimmung mit Zuständigen, en Siedlungsbereichen. Gemeinde Letschin (Planung) Gemeinde Letschin, Vorhabensträgern und Betroffenen empfohlen (bspw. Kreisstadt Eberswalde (Planung) Stadt Bad Vereine, Verbände, Behörden). Stadt Bad Freienwalde (Oder) Freienwalde (Oder), (Planung) Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt (Planung) Stadt Stadt Frankfurt (Oder) (Planung) Eisenhüttenstadt O1_00010_00024 B1110 übergreifende Amt Barnim- Objektschutz - Hochwasserrisiken sind bei Planung und Hochwasserangepasste Keine Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt hochwasserangepasstes Planen anschließendem Bau von Gebäuden und Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Brieskow- und Bauen Infrastruktureinrichtungen (u.a.) Trinkwasser-, realisieren. Bebauung und daher Finkenheerd, Amt Abwasser-, Energieversorgungs- und hohes Schadenspotential Golzow, Amt Lebus, Informationseinrichtungen) zu berücksichtigen. Die in Amt Neuzelle, Gewährleistung einer hochwasserangepassten überschwemmungsefährdet Frankfurt (Oder), Bauweise wie bspw. durch Wahl en Siedlungsbereichen. Gemeinde Letschin, wasserunempfindlicher Stoffe oder durch Stadt Bad hochwasserangepasste Installation von Heizung und Freienwalde (Oder), Elektrik wird empfohlen. Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00026 B1130 übergreifende Amt Barnim- Nachträglicher Objektschutz an An und in Gebäuden sowie Infrastruktureinrichtungen Hochwasserangepasste Keine Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Gebäuden und sind nachträgliche Abdichtungs- und Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Brieskow- Infrastruktureinrichtungen Schutzmaßnahmen anzuwenden. Gebäudeöffnungen realisieren. Bebauung und daher Finkenheerd, Amt können durch Dichtungen und Absperrungen (bspw. hohes Schadenspotential Golzow, Amt Lebus, Dammbalken) gegen das Eindringen von in Amt Neuzelle, Oberflächenwasser gesichert werden. Weiterhin überschwemmungsefährdet Frankfurt (Oder), werden Rückstausicherungen der Gebäude- und en Siedlungsbereichen. Gemeinde Letschin, Grundstücksentwässerung, die Installation von Stadt Bad Schotts und Pumpen sowie eine Freienwalde (Oder), hochwasserangepasste Installation von Anlagen Stadt Eberswalde, empfohlen. Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00043 F210 übergreifende Amt Barnim- Festsetzung von Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten Vermeidung der Erhöhung Festsetzung von Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Überschwemmungsgebieten erfolgt gemäß § 100 des Brandenburgischen von Schadenspotentialen in Überschwemmungsgebiete Entwicklung, Umwelt und Brieskow- Wassergesetzes i.V.m. § 76 Abs. 2 des hochwassergefährdeten n noch ausstehend. Landwirtschaft des Landes Finkenheerd, Amt Wasserhaushaltsgesetzes. Gebieten sowie Sicherung Brandenburg (Planung) Golzow, Amt Lebus, von Retentionsräumen. Amt Neuzelle, Frankfurt (Oder), Gemeinde Letschin, Stadt Bad Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 6 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00010_00044 F330 übergreifende Amt Barnim- Festlegungen zur Ausweisung von Unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Regionaler Planungsverband sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Intensitäten von Hochwasserereignissen sind im Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Oderland-Spree (Planung) Brieskow- im Regionalplan Regionalplan Vorrang- und Vorbehaltsgebiete neu zu Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Regionaler Planungsverband Finkenheerd, Amt definieren. Entsprechend den Wassertiefen sollten ent in der Raum- und ausreichend in der Raum- -Barnim (Planung) Golzow, Amt Lebus, Abgrenzungen im Innen- und Außenbereich Regionalplanung. und Regionalplanung Amt Neuzelle, vorgenommen werden sowie diese bei der berücksichtigt. Frankfurt (Oder), Aufstellung neuer Bebauungspläne beachtet werden. Gemeinde Letschin, Neben der Übernahme des rechtlich festgesetzten Stadt Bad Überschwemmungsgebietes sind weitere Freienwalde (Oder), Retentionsflächen in den Regionalplan aufzunehmen. Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00045 F410 übergreifende Amt Barnim- Festlegungen zu Die Hochwasserschutzbelange sind als Bestandteil Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Amt Barnim-Oderbruch (Planung) sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Hochwassergefahren / -risiken bei der zu prüfenden Umweltauswirkungen im Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Amt Brieskow-Finkenheerd Brieskow- der Aufstellung / Änderung des Abwägungsprozess zur weiteren Flächenentwicklung Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht (Planung) Finkenheerd, Amt Flächennutzungsplanes unter Beachtung von Wahrscheinlichkeiten und ent in der ausreichend in der Amt Golzow (Planung) Golzow, Amt Lebus, Intensitäten einzubeziehen. Hierzu ist die Integration Flächennutzungsplanung. Flächennutzungsplanung Amt Lebus (Planung) Amt Neuzelle, der Flächenkulissen Hqextrem, HQ100 und HQ10 / berücksichtigt. Amt Neuzelle (Planung) Frankfurt (Oder), 20 in die Plandarstellungen in Verbindung mit Gemeinde Letschin (Planung) Gemeinde Letschin, Bauflächen und Freiflächen (entsprechend § 1 Kreisstadt Eberswalde (Planung) Stadt Bad BauGB Abs. 6) vorzunehmen. Aus Sicht des Stadt Bad Freienwalde (Oder) Freienwalde (Oder), Hochwasserrisikomanagements ist ein (Planung) Stadt Eberswalde, Gesamtkonzept für eine strategische Stadt Eisenhüttenstadt (Planung) Stadt Entwicklungsplanung zu erstellen. In diesem ist in Stadt Frankfurt (Oder) (Planung) Eisenhüttenstadt einem Abwägungsprozess eine Flächenauswahl, z. B. anhand von Gefahrenzonen, vorzunehmen. O1_00010_00046 F120 übergreifende Amt Barnim- Überprüfung und Unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus dem Fortlaufende Aktualisierung Umfassende Kenntnisse Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt erforderlichenfalls Aktualisierung ersten Umsetzungszyklus und den Empfehlungen des über Hochwassergefahren Brandenburg (Planung) Brieskow- der Hochwassergefahren- und von der Bund / Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Hochwasserrisikomenagem und -risiken sind nicht Finkenheerd, Amt Hochwasserrisikokarten (LAWA) sowie der Internationalen Kommission zum ents. aktuell oder fehlen. Golzow, Amt Lebus, Schutz der Oder (IKSO) sollten die Amt Neuzelle, Hochwassergefahren- und risikokarten gemäß § 126 Frankfurt (Oder), Abs. 3 des Brandenburgischen Wassergesetzes Gemeinde Letschin, geprüft und erforderlichenfalls aktualisiert werden. Stadt Bad Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00049 F130 übergreifende Amt Barnim- Überprüfung und Der nationale und internationale Fortlaufende Aktualisierung Umfassende Kenntnisse Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt erforderlichenfalls Aktualisierung Hochwasserrisikomanagementplan Oder auf des über Hochwassergefahren Brandenburg (Planung) Brieskow- des Planungsebene der Flussgebietseinheiten Hochwasserrisikomanagem und -risiken sind nicht Finkenheerd, Amt Hochwasserrisikomanagementplan (Flussgebietsgemeinschaft Oder - FGG Oder, ents. aktuell dokumentiert. Golzow, Amt Lebus, s Oder Internationale Kommission zum Schutz der Oder - Amt Neuzelle, IKSO) werden entsprechend der Vorgaben der Frankfurt (Oder), Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie überprüft Gemeinde Letschin, und erforderlichenfalls aktualisiert. Stadt Bad Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00050 F230 übergreifende Amt Barnim- Anpassung festgesetzter Gemäß § 100 Abs. 3 S. 4 des Brandenburgischen Vermeidung der Erhöhung Festgesetzte Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Überschwemmungsgebiete an Wassergesetzes sind die von Schadenspotentialen in Überschwemmungsgebiete Entwicklung, Umwelt und Brieskow- neue Erkenntnisse Überschwemmungsgebietskarten bei Bedarf hochwassergefährdeten nicht aktuell. Landwirtschaft des Landes Finkenheerd, Amt anzupassen. Gebieten sowie Sicherung Brandenburg (Planung) Golzow, Amt Lebus, von Retentionsräumen. Amt Neuzelle, Frankfurt (Oder), Gemeinde Letschin, Stadt Bad Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00052 F310 übergreifende Amt Barnim- Einbindung der Im Beteiligungsverfahren zur Aktualisierung des Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Hochwasserbelange in die Landesentwicklungsplans sollte geprüft werden, ob Erkenntnisse aus dem Hochwasserrisikomanagem Brandenburg (Planung) Brieskow- Raumplanung die Belange des Hochwasserschutzes im Bereich der Hochwasserrisikomanagem ent werden noch nicht Finkenheerd, Amt Freiraumentwicklung stärker einzubringen sind. ent in der Raum- und ausreichend in der Raum- Golzow, Amt Lebus, Gegebenenfalls sollten eigene Ziele und Grundsätze Regionalplanung. und Regionalplanung Amt Neuzelle, zum vorsorgenden und vorbeugenden berücksichtigt. Frankfurt (Oder), Hochwasserschutz für die Bereiche Siedlungs-, Gemeinde Letschin, Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung formuliert Stadt Bad werden. Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 7 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00010_00062 F510 übergreifende Amt Barnim- Festlegungen zu Aus Sicht des Hochwasserrisikomanagements sind Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem Amt Barnim-Oderbruch (Planung) sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Hochwassergefahren- / risiken bei Festlegungen im Risikogebiet (HQextrem) bei der Hochwassergefahren und - Hochwasserrisikomanagem Amt Brieskow-Finkenheerd Brieskow- der Aufstellung / Änderung eines Aufstellung neuer Bebauungspläne erforderlich. Dies risiken bei der Aufstellung ent werden noch nicht (Planung) Finkenheerd, Amt Bebauungsplanes betrifft u.a. die Darstellung in den Bauleitplänen mit des Bebauungsplans. ausreichend im Amt Golzow (Planung) Golzow, Amt Lebus, Angaben zur Intensität der Überschwemmung Bebauungsplan Amt Lebus (Planung) Amt Neuzelle, (mindestens dreistufig) unter Beachtung der berücksichtigt. Amt Neuzelle (Planung) Frankfurt (Oder), Grundsätze zum hochwasserangepassten Bauen, Gemeinde Letschin (Planung) Gemeinde Letschin, Retentionsraumausgleich und Umgang mit Kreisstadt Eberswalde (Planung) Stadt Bad umweltgefährdenden Stoffen im Risikogebiet. Stadt Bad Freienwalde (Oder) Freienwalde (Oder), (Planung) Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt (Planung) Stadt Stadt Frankfurt (Oder) (Planung) Eisenhüttenstadt O1_00010_00063 F730 übergreifende Amt Barnim- Handlungsempfehlungen zur Zur Minimierung von Hochwasserschäden in der Verringerung des Keine Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt hochwasserangepassten Land- und Forstwirtschaft sollten bei Bedarf Schadenspotentials durch hochwasserangepasste Brandenburg (Planung) Brieskow- Flächenbewirtschaftung Handlungsempfehlungen zur Anpassung der Nutzung an Nutzung und daher hohes Finkenheerd, Amt hochwasserangepassten Bewirtschaftung in das Auftreten von Schadenspotential auf Golzow, Amt Lebus, Zusammenarbeit mit den zuständigen behördlichen Hochwasser. hochwassergefährdeten Amt Neuzelle, Akteuren und Flächeneigentümern und Flächen. Frankfurt (Oder), Flächenbewirtschaftern (z. B. Vermeidung des Gemeinde Letschin, Anbaus erosions- und abflussfördernder Kulturen in Stadt Bad Hanglagen, Waldumbau) erarbeitet werden. Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00066 G210 übergreifende Amt Barnim- Überprüfung von Im Rahmen der Eigenvorsorge sollten sich potenziell Nutzung von finanziellen Finanzielle Absicherung Eigentümer (Planung) sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Versicherungsmöglichkeiten Betroffene durch geeignete Versicherungsleistungen Regelungen der liegt nicht flächendeckend Brieskow- gegen Hochwasserrisiken absichern. Dabei sind die Versicherungswirtschaft zur vor. Finkenheerd, Amt aktuellen Erkenntnisse zu den Hochwassergefahren Schadensbeseitigung und Golzow, Amt Lebus, sowie neue Versicherungsmöglichkeiten zu Wiederherstellung. Amt Neuzelle, berücksichtigen. Frankfurt (Oder), Gemeinde Letschin, Stadt Bad Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00079 I130 übergreifende Amt Barnim- Optimierung der Mit der Schaffung einer Hochwassermeldezentrale Gewährleistung von Voraussetzung für die Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Hochwasservorhersage und - sollen die technischen und organisatorischen aktuellen und zuverlässigen Hochwasservorhersage Brandenburg (Planung) Brieskow- warnung in Brandenburg Voraussetzungen für Hochwasserinformation und - Wasserstands-, Durchfluss- und Finkenheerd, Amt warnungen im Land Brandenburg optimiert werden. und Hochwasserinformation Golzow, Amt Lebus, Beispiele hierfür sind Ausbau und Verbesserung der Niederschlagsinformationen sind nicht optimal Amt Neuzelle, Wasserstandsvorhersage im operativen für die (Messnetze, Frankfurt (Oder), Hochwasserdienst, die Gewährleistung einer Hochwasservorhersage. Datenerfassung, Gemeinde Letschin, effektiven Daten- und Informationsbereitstellung Informationsfluss, etc.). Stadt Bad sowie bedarfsorientierte Neuregelungen von Freienwalde (Oder), Meldestufen und Meldeketten. Damit verbunden ist Stadt Eberswalde, eine Verbesserung in der länderübergreifenden Stadt Information und Abstimmung des Eisenhüttenstadt Hochwassermeldedienstes. O1_00010_00080 I240 übergreifende Amt Barnim- Warn- und Informationssysteme Zusätzlich zu der bereits bestehenden Verbesserung der Die Warnung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt zur Hochwasservorhersage Datenveröffentlichungspraxis werden die vielfältigen frühzeitigen Warnung der zuständigen Behörden und Brandenburg (Planung) Brieskow- Möglichkeiten der Information der Bevölkerung über zuständigen Behörden und der gefährdeten Anlieger Ministerium für Ländliche Finkenheerd, Amt Rundfunk- und Fernsehanstalten und soziale gefährdeten Anlieger. ist nicht optimal umgesetzt. Entwicklung, Umwelt und Golzow, Amt Lebus, Netzwerke zur Verbreitung von Landwirtschaft des Landes Amt Neuzelle, Hochwasservorhersagen geprüft und Brandenburg (Planung) Frankfurt (Oder), Verfahrenswege im Vorfeld abgestimmt. Gemeinde Letschin, Stadt Bad Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 8 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00010_00094 K210 übergreifende Amt Barnim- Einsatz und Schulung von Die Bereitstellung von geschulten Deichläufern ist Funktionierende Personelle und materielle Gemeinde Alt Tucheband sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Deichläufern durch die von Hochwasser gefährdeten Gemeinden Hochwasserabwehr Ressourcen zur (Realisierung) Brieskow- sicherzustellen (§ 113 des Brandenburgisches einschließlich Bereitstellung Hochwasserabwehr sind Gemeinde Bleyen-Genschmar Finkenheerd, Amt Wassergesetz). der notwendigen optimierbar. (Realisierung) Britz-Chorin- personellen und materiellen Gemeinde Brieskow- Oderberg, Amt Ressourcen zur Finkenheerd (Realisierung) Golzow, Amt Lebus, Bewältigung von Gemeinde Groß Lindow Amt Neuzelle, Hochwasserereignissen. (Realisierung) Frankfurt (Oder), Gemeinde Küstriner Vorland Gemeinde Letschin, (Realisierung) Stadt Bad Gemeinde Lawitz (Realisierung) Freienwalde (Oder), Gemeinde Lebus (Realisierung) Stadt Gemeinde Letschin Eisenhüttenstadt (Realisierung) Gemeinde Neißemünde (Realisierung) Gemeinde Neulewin (Realisierung) Gemeinde Neuzelle (Realisierung) Gemeinde Oderaue (Realisierung) Gemeinde Podelzig (Realisierung) Gemeinde Reitwein (Realisierung) Gemeinde Vogelsang (Realisierung) Gemeinde (Realisierung) Gemeinde Zechin (Realisierung) Gemeinde Ziltendorf (Realisierung) Stadt Bad Freienwalde (Oder) (Realisierung) Stadt Eisenhüttenstadt (Realisierung) Stadt Frankfurt (Oder) (Realisierung) O1_00010_00119 K3110 übergreifende Amt Barnim- Überprüfung der Regelungen zur Im Sinne der Schadensnachsorgeplanung sollten für Verbessern bzw. Festlegen Eine Optimierung der Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Schadensbeseitigung und Industrie, Gewerbe, Land-, Forst- und der Organisation für die Organisation für die Brandenburg (Planung) Brieskow- Wiederaufbau in Folge von Fischereiwirtschaft, private und öffentliche Schadensbeseitigung und Schadensbeseitigung und Finkenheerd, Amt Hochwasserschäden Institutionen entsprechende Hilfen bspw. für den Wiederherstellung. Wiederherstellung wurde Britz-Chorin- Wiederaufbau / die Wiederaufnahme von Anlagen noch nicht geprüft bzw. Oderberg, Amt und Betrieben geregelt werden. Dazu zählt ebenfalls noch nicht umgesetzt. Golzow, Amt Lebus, die Erarbeitung bzw. Veröffentlichung von Amt Neuzelle, Handlungsempfehlungen (z. B. Regelungen zur Frankfurt (Oder), Beseitigung von Abfall und Unrat infolge von Gemeinde Letschin, Hochwasser) u.a. auf Basis von Ereignisanalysen Stadt Bad und Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse Freienwalde (Oder), zur Verbesserung des Managements im Sinne einer Stadt Eberswalde, nachhaltigen Schadensminimierung beim Stadt Wiederaufbau. Die Aufbauhilfe umfasst auch die Eisenhüttenstadt Bereitstellung von Mitteln, die Organisation der Auszahlung, die Nachweisführung in der Verwendung, die Benennung von Ansprechpartnern sowie die Festlegung von Zuständigkeiten und Instrumenten (z. B. Software). Entsprechende Abläufe sind zu prüfen und bei Feststellung von Defiziten zu optimieren. O1_00010_00136 K520 übergreifende Amt Barnim- Dokumentation von Relevante Informationen über die lokalen Erstellen und Bereitstellen Uneinheitliche und Amt Barnim-Oderbruch sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Hochwasserereignissen durch Auswirkungen, vor allem Ausprägung und Schäden von einheitlichen unzureichende (Realisierung) Brieskow- örtliche Verwaltungen von Hochwasserereignissen, sind zu dokumentieren Dokumentationen Dokumentation Amt Brieskow-Finkenheerd Finkenheerd, Amt und zu sammeln. Sie sind weiterhin an abgelaufener abgelaufener (Realisierung) Golzow, Amt Lebus, übergeordnete Verwaltungsebenen, insbesondere an Hochwasserereignisse. Hochwasserereignisse. Amt Golzow (Realisierung) Amt Neuzelle, die zuständige untere und oberste Überprüfung mit dem Ziel Amt Lebus (Realisierung) Frankfurt (Oder), Katastrophenschutzbehörde und das Landesamt für der Optimierung des Amt Neuzelle (Realisierung) Gemeinde Letschin, Umwelt, weiterzuleiten. Hochwasserrisikomanagem Gemeinde Letschin Stadt Bad ents. (Realisierung) Freienwalde (Oder), Kreisstadt Eberswalde Stadt Eberswalde, (Realisierung) Stadt Stadt Bad Freienwalde (Oder) Eisenhüttenstadt (Realisierung) Stadt Eisenhüttenstadt (Realisierung) Stadt Frankfurt (Oder) (Realisierung)

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 9 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00010_00137 K520 übergreifende Amt Barnim- Dokumentation von Es sollten insbesondere für die Anpassung von Erstellen und Bereitstellen Uneinheitliche und kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Hochwasserereignissen durch die Alarm- und Einsatzplanung relevante Informationen, von einheitlichen unzureichende (Realisierung) Brieskow- zuständige untere z. B. zum Ablauf des Hochwasserereignisses und zu Dokumentationen Dokumentation Landkreis Barnim (Realisierung) Finkenheerd, Amt Katastrophenschutzbehörde wesentlichen, den Katastropheneinsatz maßgeblich abgelaufener abgelaufener Landkreis Märkisch-Oderland Golzow, Amt Lebus, beeinflussenden Hochwasserereignisse. Hochwasserereignisse. (Realisierung) Amt Neuzelle, Schadwirkungen, gesammelt werden. Dabei sollte Überprüfung mit dem Ziel Landkreis Oder-Spree Frankfurt (Oder), auf lokal durch die Gemeinden und Ämter der Optimierung des (Realisierung) Gemeinde Letschin, dokumentierte Informationen zurückgegriffen werden. Hochwasserrisikomanagem Stadt Bad Diese sind an das Landesamt für Umwelt, an die für ents. Freienwalde (Oder), Hochwasserschutz zuständige Behörde und an Stadt Eberswalde, das Ministerium des Innern als oberste Stadt Katastrophenschutzbehörde weiterzuleiten. Eisenhüttenstadt O1_00010_00140 K530 übergreifende Amt Barnim- Flusseinzugsgebietsbezogene Fachliche Auswertung zu Ursachen, Verlauf und Erstellen und Bereitstellen Uneinheitliche und Ministerium des Innern und für sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Auswertung der Schäden von Hochwasserereignissen im von einheitlichen unzureichende Kommunales des Landes Brieskow- Hochwasserereignisse Flusseinzugsgebiet durch die zuständige oberste Dokumentationen Dokumentation Brandenburg (Realisierung) Finkenheerd, Amt Wasserbehörde und die oberste abgelaufener abgelaufener Ministerium für Ländliche Golzow, Amt Lebus, Katastrophenschutzbehörde zur Ableitung von Hochwasserereignisse. Hochwasserereignisse. Entwicklung, Umwelt und Amt Neuzelle, Maßnahmen, welche geeignet sind, Schäden durch Überprüfung mit dem Ziel Landwirtschaft des Landes Frankfurt (Oder), Hochwasserereignisse zu minimieren. der Optimierung des Brandenburg (Realisierung) Gemeinde Letschin, Hochwasserrisikomanagem Stadt Bad ents. Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00145 K520 übergreifende Amt Barnim- Dokumentation von Informationen, welche insbesondere die Erstellen und Bereitstellen Uneinheitliche und Gewässer- und Deichverband sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Hochwasserereignissen durch die Beeinträchtigung bzw. Schäden an durch die von einheitlichen unzureichende Oderbruch (Realisierung) Brieskow- zuständigen Wasser- und zuständigen Wasser- und Bodenverbände Dokumentationen Dokumentation Wasser- und Bodenverband Finkenheerd, Amt Bodenverbände betriebenen wasserwirtschaftlichen Einrichtungen abgelaufener abgelaufener Finowfließ (Realisierung) Golzow, Amt Lebus, dokumentieren, sind zu sammeln. Weiterhin sind Hochwasserereignisse. Hochwasserereignisse. Wasser- und Bodenverband Amt Neuzelle, diese an das Landesamt für Umwelt als obere Überprüfung mit dem Ziel Schlaubetal/Oderauen Frankfurt (Oder), Wasserbehörde und an das Ministerium des Innern der Optimierung des (Realisierung) Gemeinde Letschin, als oberste Katastrophenschutzbehörde Hochwasserrisikomanagem Stadt Bad weiterzuleiten. ents. Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00159 R526 übergreifende Amt Barnim- Fortsetzung der Fördermaßnahme Die Fördermaßnahme "Verbesserung des Schaffen von Fehlen von Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt „Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes" wird in der neuen EU- Handlungsanleitungen und Handlungsanweisungen Entwicklung, Umwelt und Brieskow- Landschaftswasserhaushaltes“ Förderperiode weitergeführt. Die im Fokus der / oder und / oder finanziellen Landwirtschaft des Landes Finkenheerd, Amt unter Berücksichtigung der Förderung stehenden Maßnahmen zur Erhöhung und Finanzierungsmöglichkeiten Förderungsmöglichkeiten Brandenburg (Planung) Golzow, Amt Lebus, Belange des Hochwasserschutzes Steuerung des Wasserrückhaltes (z. B. Erhalt und für hochwassermindernde für hochwassermindernde Amt Neuzelle, Revitalisierung von Mooren; hochwassermindernde Flächenbewirtschaftung. Flächenbewirtschaftung. Frankfurt (Oder), Flächenbewirtschaftung in der Land- und Gemeinde Letschin, Forstwirtschaft) sind im Rahmen des Stadt Bad Hochwasserrisikomanagements von Bedeutung. Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00160 R521 übergreifende Amt Barnim- Prüfung von Prüfung von Finanzierungsmöglichkeiten zur Schaffen von Fehlen von Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Finanzierungsmöglichkeiten zur hochwasserschadensmindernden Handlungsanleitungen und Handlungsanweisungen Brandenburg (Planung) Brieskow- hochwasserschadensmindernden Flächenbewirtschaftung, besonders auf land- und / oder und / oder finanziellen Finkenheerd, Amt Flächenbewirtschaftung forstwirtschaftlichen Flächen. Hierzu sind Finanzierungsmöglichkeiten Förderungsmöglichkeiten Golzow, Amt Lebus, Abstimmungen zwischen dem Landesamt für Umwelt für hochwassermindernde für hochwassermindernde Amt Neuzelle, sowie dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Flächenbewirtschaftung. Flächenbewirtschaftung. Frankfurt (Oder), Landwirtschaft und Flurneuordnung unter der Leitung Gemeinde Letschin, des Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt Stadt Bad und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Freienwalde (Oder), notwendig. Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00162 R460 übergreifende Amt Barnim- Maßnahmen der dezentralen Grundstückseigentümer bzw. Vorhabenträger können Erhöhung des Schneller Eigentümer (Realisierung) sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Niederschlagsversickerung auf eine Vielzahl erprobter und wirtschaftlicher Hochwasserrückhalts durch Oberflächenabfluss durch Brieskow- Lösungen, z. B. Dachbegrünung, infrastrukturelle Flächenversiegelung. Finkenheerd, Amt Wasserdurchlässige Flächenbefestigungen, Maßnahmen und dadurch Golzow, Amt Lebus, Regenwassernutzung, Versickerung oder Verminderung bzw. Amt Neuzelle, Retentionsanlagen, zurückgreifen. Insbesondere Vermeidung des Frankfurt (Oder), öffentliche Einrichtungen können durch Umsetzung unmittelbaren Abflusses Gemeinde Letschin, einer dezentralen Niederschlagswasserversickerung von Niederschlag in die Stadt Bad bei Neubau- bzw. Modernisierungsvorhaben die gute Kanalisation. Freienwalde (Oder), Praxis demonstrieren. Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 10 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00010_00180 V110 übergreifende Amt Barnim- Zielgruppenorientierte Aufklärung Aufklärung der betroffenen Bevölkerung über die Schaffung eines Unkenntnis bzw. fehlender Amt Barnim-Oderbruch (Planung) sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt über die Hochwassergefahren bestehenden Hochwassergefahren und -risiken zur Problembewusstseins, das Informationsaustausch Amt Brieskow-Finkenheerd Brieskow- und -risiken Stärkung des Gefahren- und Risikobewusstseins. mittelfristig zu einem über vorliegende (Planung) Finkenheerd, Amt Hierzu sind verstärkt kooperative hochwasserrisikobewussten Hochwassergefahren und - Amt Lebus (Planung) Golzow, Amt Lebus, Beteiligungsverfahren und Verhalten bei der risiken sowie Pflichten und Amt Neuzelle (Planung) Amt Neuzelle, Informationsveranstaltungen mit Betroffenen und betroffenen Bevölkerung Möglichkeiten zur Gemeinde Letschin (Planung) Frankfurt (Oder), Akteuren durchzuführen. Begleitend sind hier die führt. Eigenvorsorge. Kreisstadt Eberswalde (Planung) Gemeinde Letschin, vielfältigen Kommunikations- und Informationswege Landesamt für Umwelt Stadt Bad (Printmedien, Internet, Social Media etc.) zu nutzen. Brandenburg (Planung) Freienwalde (Oder), Ziel ist die Intensivierung in der Zusammenarbeit der Landkreis Barnim (Planung) Stadt Eberswalde, verantwortlichen Akteure unter Einbeziehung der Landkreis Märkisch-Oderland Stadt Betroffenen. Weiterhin soll die individuelle (Planung) Eisenhüttenstadt Verantwortung der Bürger zur Eigenvorsorge Landkreis Oder-Spree (Planung) verstärkt werden. Stadt Bad Freienwalde (Oder) (Planung) Stadt Eisenhüttenstadt (Planung) Stadt Frankfurt (Oder) (Planung) O1_00010_00202 V240 übergreifende Amt Barnim- Bereitstellung von Informations- Es sollten geeignete Informationsmaterialien zum Erstellung, Anpassung und Information über das Amt Barnim-Oderbruch sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt und Aufklärungsmaterial für die richtigen Verhalten im Hochwasserfall für die Bereitstellung von richtige Verhalten im (Realisierung) Brieskow- Öffentlichkeit zum richtigen öffentliche Verwaltung, Bürger und Betroffene Informationen zum richtigen Hochwasserfall sind nicht Amt Brieskow-Finkenheerd Finkenheerd, Amt Verhalten im Hochwasserfall. bereitgestellt werden (u.a. Broschüren, Flyer, Verhalten im ausreichend. (Realisierung) Golzow, Amt Lebus, Homepage mit Links). Hochwasserfall. Amt Lebus (Realisierung) Amt Neuzelle, Amt Neuzelle (Realisierung) Frankfurt (Oder), Gemeinde Letschin Gemeinde Letschin, (Realisierung) Stadt Bad Kreisstadt Eberswalde Freienwalde (Oder), (Realisierung) Stadt Eberswalde, Landesamt für Umwelt Stadt Brandenburg (Realisierung) Eisenhüttenstadt Landkreis Barnim (Realisierung) Landkreis Märkisch-Oderland (Realisierung) Landkreis Oder-Spree (Realisierung) Stadt Bad Freienwalde (Oder) (Realisierung) Stadt Eisenhüttenstadt (Realisierung) Stadt Frankfurt (Oder) (Realisierung) O1_00010_00260 A111 übergreifende Amt Barnim- Gewässerunterhaltungsmaßnahme Die Regelmäßige Gewässerunterhaltung ist Teil der Wiederherstellung und Der aktuelle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt n zur Freihaltung der Gerinne Pflichtaufgaben der zuständigen Verwaltung. Sicherung der Gewässerzustand Brandenburg (Planung) Brieskow- Grundlage bilden regelmäßige Gewässerschauen, Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung, Wasser- und Bodenverband Finkenheerd, Amt um Gerinneveränderungen, Abflusshindernisse sowie Gewässer. oder ähnliches) führt zu Schlaubetal/Oderauen, Wasser- Golzow, Amt Lebus, Bewuchs zu identifizieren. Diese können zu einer verringerten und Bodenverband Finowfließ, Amt Neuzelle, Verklausungen an Bauwerken und damit zur hydraulischen Gewässer- und Deichverband Frankfurt (Oder), Behinderung des Hochwasserabflusses führen. Leistungsfähigkeit. Oderbruch (Planung) Gemeinde Letschin, Gemäß § 79 des Brandenburgischen Wasser- und Stadt Bad Wassergesetzes ist die Unterhaltung der Gewässer Schifffahrtsverwaltung (Planung) Freienwalde (Oder), durch die Wasserwirtschaftsämter (Gewässer I. Stadt Eberswalde, Ordnung) und die Gewässerunterhaltungsverbände Stadt (Gewässer II. Ordnung) abzusichern. Für die Eisenhüttenstadt Bundeswasserstraßen ist gemäß § 7 des Bundeswasserstraßengesetzes die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zuständig. O1_00010_00270 R2120 übergreifende Amt Barnim- Prüfung ob Umwandlung von Es wird geprüft, ob auf hochwassergefährdeten Erhöhung des Schneller Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Ackerland in Dauergrünland auf für Flächen durch Umnutzung von Ackerland in Hochwasserrückhalts durch Oberflächenabfluss durch Brandenburg (Planung) Brieskow- den Hochwasserschutz sensiblen Dauergrünland eine Dämpfung des landwirtschaftliche verdichtete Böden auf Finkenheerd, Amt Flächen möglich ist Hochwasserabflusses und Verringerung von Erosion Maßnahmen und dadurch landwirtschaftlichen Golzow, Amt Lebus, und Nährstoffeintrag ins Gewässer möglich ist. Dämpfung des Flächen. Amt Neuzelle, Hochwasserabflusses und Frankfurt (Oder), Verringerung von Erosion Gemeinde Letschin, und Nährstoffeintrag ins Stadt Bad Gewässer. Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00304 B1200 übergreifende Amt Barnim- Prüfung von baurechtlichen Im Rahmen der Aktualisierung baurechtlicher Hochwasserangepasste Keine Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Vorschriften im Hinblick auf die Vorschriften wird geprüft, ob die Belange des Bebauung und Infrastruktur hochwasserangepasste Entwicklung, Umwelt und Brieskow- Belange des Hochwasserschutzes ausreichend berücksichtigt realisieren. Bebauung und daher Landwirtschaft des Landes Finkenheerd, Amt Hochwasserrisikomanagements sind. Anschließend werden diese erforderlichenfalls hohes Schadenspotential Brandenburg (Planung) Golzow, Amt Lebus, in den Gesetzgebungsprozess eingebracht. in Amt Neuzelle, überschwemmungsgefährd Frankfurt (Oder), eten Siedlungsbereichen. Gemeinde Letschin, Stadt Bad Freienwalde (Oder), Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 11 von 12 ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen O1_00010_00312 K210 übergreifende Amt Barnim- Optimierung des Krisen- und Im Bedarfsfall ist eine Optimierung der materiellen Funktionierende Die Optimierung von Amt Barnim-Oderbruch sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt Ressourcenmanagements zur und personellen Ausstattung und Organisation im Hochwasserabwehr materieller / personeller (Realisierung) Brieskow- Abwehr katastrophaler Krisenmanagement vorzunehmen. Hierzu gehört u.a. einschließlich Bereitstellung Ausstattung und Amt Brieskow-Finkenheerd Finkenheerd, Amt Hochwasserauswirkungen die Organisation und Arbeit des Katastrophenstabes, der notwendigen Organisation im (Realisierung) Golzow, Amt Lebus, die Schulung von Einsatzkräften, die Aufstellung bzw. personellen und materiellen Krisenmanagement wurde Amt Golzow (Realisierung) Amt Neuzelle, Aktualisierung von Alarm- und Einsatzplänen, die Ressourcen sowie noch nicht geprüft bzw. Amt Lebus (Realisierung) Frankfurt (Oder), Organisation in der Deichverteidigung sowie die Schaffung der noch nicht umgesetzt. Amt Neuzelle (Realisierung) Gemeinde Letschin, Aufstellung von Evakuierungsplänen. Zur erforderlichen Gemeinde Letschin Stadt Bad Unterstützung sollten Informations- und Datengrundlagen zur (Realisierung) Freienwalde (Oder), Aufklärungsmaterialen zum richtigen Verhalten im Bewältigung von kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Stadt Eberswalde, Hochwasserfall für zuständige Institutionen und Hochwasserereignissen. (Realisierung) Stadt Akteure bereitgestellt werden. Kreisstadt Eberswalde Eisenhüttenstadt (Realisierung) Landesamt für Umwelt Brandenburg (Realisierung) Landkreis Barnim (Realisierung) Landkreis Märkisch-Oderland (Realisierung) Landkreis Oder-Spree (Realisierung) Stadt Bad Freienwalde (Oder) (Realisierung) Stadt Eisenhüttenstadt (Realisierung) O1_00010_00318 T330 übergreifende Amt Barnim- Aufstellung einer Förderrichtlinie Es wird geprüft, welche Fördermöglichkeiten für Hochwasserschutz von Auftreten von Hochwasser Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt für Objektschutzmaßnahmen Objektschutzmaßnahmen, z. B. Förderrichtlinie zur einzelnen Objekten durch in Gebieten mit Schutzziel, Entwicklung, Umwelt und Brieskow- Unterstützung Betroffener bei der Umsetzung von Herstellen und / oder z. B. Wohnobjekten. Landwirtschaft des Landes Finkenheerd, Amt Maßnahmen zum Objektschutz gegen ein Ertüchtigen von Schutzbauwerk am Objekt Brandenburg (Realisierung) Golzow, Amt Lebus, hundertjährliches Hochwasserereignis (HQ100), Schutzbauwerken bzw. nicht vorhanden oder weist Amt Neuzelle, bestehen. Die Förderung soll, zusätzlich zu baulichen Schutzmaßnahmen am Handlungsbedarf auf. Frankfurt (Oder), Maßnahmen, anteilige finanzielle Unterstützung Objekt. Gemeinde Letschin, sowie Beratungsleistungen umfassen, um lokale Stadt Bad Sicherungssysteme (bspw.: Sandsäcke, Freienwalde (Oder), Dammbalkensysteme, Verschluss von Öffnungen Stadt Eberswalde, mittels Klappen) vorbeugend zu planen und im Stadt Hochwasserfall einsetzen zu können. Eisenhüttenstadt O1_00010_00319 T218 übergreifende Amt Barnim- Verfahren zur Entschädigung bei Zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Beschleunigung von Verfahrensregelungen zur Ministerium für Ländliche sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt gezielter Flutung und Akzeptanzförderung im Vorfeld eines Umsetzungsverfahren und Entschädigung liegen noch Entwicklung, Umwelt und Brieskow- Zulassungsverfahrens für Retentionsmaßnahmen Steigerung der Akzeptanz. nicht vor. Landwirtschaft des Landes Finkenheerd, Amt wird angestrebt, eine landeseinheitliche Brandenburg (Realisierung) Golzow, Amt Lebus, Entschädigungsregelung mit den Amt Neuzelle, Interessenverbänden der Landnutzer zu vereinbaren. Frankfurt (Oder), Dies kann im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Gemeinde Letschin, der jeweiligen Einzelmaßnahme die Festlegung Stadt Bad konkreter einzelfallbezogener Entschädigungen für Freienwalde (Oder), gezielte Flutungen im Ereignisfall unterstützen. Stadt Eberswalde, Stadt Eisenhüttenstadt O1_00010_00320 A113 übergreifende Amt Barnim- Beseitigung künstlicher Engstellen Künstliche Engstellen und Abflusshindernisse im Wiederherstellung und Der aktuelle Landesamt für Umwelt sehr hoch Maßnahme Oderbruch, Amt und Abflusshindernisse im Gewässer und im Hochwasserabflussbereich Sicherung der Gewässerzustand Brandenburg (Planung) Brieskow- Gewässer und im HW- (Brücken, Durchlässe, Wehre etc.) sind gemäß § 78 Abflusskapazität im (Bewuchs, Anlandung, Landkreis Märkisch-Oderland Finkenheerd, Amt Abflussbereich (Brücken, BbgWG i.V.m. § 39 Abs. 1 Ziffer 1 WHG zu Gewässer. oder ähnliches) führt zu (Planung) Golzow, Amt Lebus, Durchlässe, Wehre etc.) beseitigen. einer verringerten Landkreis Oder-Spree (Planung) Amt Neuzelle, hydraulischen Wasser- und Bodenverband Frankfurt (Oder), Leistungsfähigkeit. Schlaubetal/Oderauen, Wasser- Gemeinde Letschin, und Bodenverband Finowfließ, Stadt Bad Gewässer- und Deichverband Freienwalde (Oder), Oderbruch (Planung) Stadt Eberswalde, Wasser- und Stadt Schifffahrtsverwaltung (Planung) Eisenhüttenstadt

Flussgebiet: Oder Stand: 15.08.2017 Seite 12 von 12