A m t s b l a t t

für das Amt

Jahrgang 6 Spreenhagen, den 11.03.2006 Nr. 02/2006

Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen.

I. Amtlicher Teil 1. Amt Spreenhagen >> Bekanntmachung an alle Halter von Geflügel (insbesondere Hühner, Enten, Gänse, Perl- und Truthühner, Emus und Strauße)...... 2 >> Hinweis auf die Veröffentlichung von Satzungen und sonstigen Bekanntmachungen des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE)...... 2 >> Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Beeskow für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree...... 2 2. Gemeinde Gosen-Neu Zittau >> Haushaltssatzung der Gemeinde Gosen-Neu Zittau für das Haushaltsjahr 2006...... 2 >> Bekanntmachung der Haushaltssatzung für die Gemeinde Gosen-Neu Zittau 2006...... 3 >> Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 01.02.2006... 3 3. Gemeinde Rauen >> Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Rauen vom 09.02.2006...... 3 4. Gemeinde Spreenhagen >> Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung der 1. einfachen Änderung des Bebauungsplanes 09 „Neue Kanalstraße“ in der Gemeinde Spreenhagen OT Spreenhagen gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB)...... 3 >> Widmungsverfügung des Flurstücks 791 der Flur 2 der Gemarkung Spreenhagen (Ahornweg)...... 4 >> Benutzungs- und Entgeltordnung für das Sport- und Funktionsgebäude in Spreenhagen (OT Hartmannsdorf, Kanalstr. 25 a)...... 4

II. Nichtamtlicher Teil >> Sitzungspläne der Gemeindevertretungen von Gosen-Neu Zittau, Rauen und Spreenhagen...... 7 >> Wichtige Information des Amtes Spreenhagen zur Umstellung des Computernetzes im Amt...... 8

Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 11.03.2006 Nr. 02/2006

Bekanntmachung an alle Halter von Geflügel Hinweis auf die Veröffentlichung von (insbesondere Hühner, Enten, Gänse, Satzungen und sonstigen Bekanntmachungen Perl- und Truthühner, Emus und Strauße) des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) Auf der Grundlage des Tierseuchengesetzes ist jeder Tierhalter verpflichtet, seinen Bestand In der Märkischen Oderzeitung vom 19./20.11.2005, 1. beim Amtstierarzt des Landkreises Regionalausgabe Strausberg (Märkisches Echo), Fürstenwalde (Spree-Journal) und Bernau (Nieder- 2. bei der Tierseuchenkasse des Landes Echo) wurden veröffentlicht: zu melden. 1. Wasserversorgungssatzung des Wasserverbandes Für diejenigen Tierhalter, die ihren Bestand noch nicht Strausberg-Erkner (WSE) über den Anschluss an gemeldet haben, besteht die Möglichkeit, dies beim die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Landkreis Oder-Spree, Dezernat I, Veterinär- und Versorgung der Grundstücke mit Wasser im Lebensmittelüberwachungsamt, Schneeberger Weg 40, Versorgungsgebiet vom 19.10.2005 15848 Beeskow, 2. Ergänzende Bedingungen des Wasserverbandes oder vorzugsweise beim Amt Spreenhagen, Hauptstr. 13, Strausberg-Erkner (WSE) zu den Allgemeinen 15528 Spreenhagen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB oder in den Gemeindebüros Gosen-Neu Zittau, Rauen WasserV) vom 19.10.2005 und Spreenhagen 3. Schmutzwasserbeseitigungssatzung des Wasserver- unter Angabe der Anzahl der Tiere zu tun. bandes Strausberg-Erkner (WSE) vom 19.10.2005 4. Schmutzwasserbeitragssatzung des Wasserver- Die Anschrift der Tierseuchenkasse lautet: bandes Strausberg-Erkner (WSE) vom 19.10.2005 5. Schmutzwassergebührensatzung des Wasserver- Tierseuchenkasse Brandenburg bandes Strausberg-Erkner (WSE) vom 19.10.2005. Am Seegraben 18 03058 Groß Galgow Im Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Postanschrift: Postfach 130115, 03024 Cottbus. Nr. 10, vom 30.12.2005 wurde veröffentlicht:

Spreenhagen, den 02.03.2006 Verbandssatzung des Wasserverbandes Strausberg- Erkner (WSE) vom 19.10.2005 gez. ______Schröder Amtsdirektor Haushaltssatzung der Gemeinde Gosen-Neu Zittau für das Haushaltsjahr 2006

Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Gemäß §§ 76 ff der Gemeindeordnung des Landes Gutachterausschusses Beeskow für Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree vom 10. Oktober 2001 (GVBl. Teil I /01 S. 154), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes zur Entlastung der Durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kommunen von pflichtigen Aufgaben vom 04. Juni 2003 Landkreis Oder-Spree wurden die Bodenrichtwerte für (GVBl. Teil I/03 S. 172, 174) wird nach Beschluss der baureifes Land zum Stichtag 1. Januar 2006 neu Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 01.02.2006 ermittelt. folgende Haushaltssatzung erlassen:

Die Bodenrichtwerte können bei der § 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 wird Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Kataster-und Vermessungsamt 1. im Verwaltungshaushalt Spreeinsel 1, Postfach; 15841 Beeskow in der Einnahme auf 2.392.700 EUR Telefon: 03366 35-1710 bis 1712; Fax: 35-1718 in der Ausgabe auf 2.392.700 EUR

E-Mail: 2. im Vermögenshaushalt Geschaeftsstelle.Gutachterausschuss@landkreis-oder- in der Einnahme auf 721.400 EUR spree.de in der Ausgabe auf 721.400 EUR

festgesetzt. eingesehen oder erfragt werden. § 2 Die neuen Bodenrichtwertkarten können voraussichtlich ab Mitte/ Ende März 2006 in der Geschäftsstelle käuflich Kredite werden nicht veranschlagt. erworben werden. § 3 Hebesätze der Realsteuern:

Die Hebesätze wurden wie folgt festgesetzt:

Seite 2 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 11.03.2006 Nr. 02/2006

1. Grundsteuer Bekanntmachung der Haushaltssatzung A -für die land- und forstwirtschaftlichen für die Gemeinde Gosen-Neu Zittau 2006 Betriebe 450 v. H B -für die Grundstücke 370 v. H Auf der Grundlage des § 5 Abs. 3 GO i.V.m. § 1 Abs.

2. Gewerbesteuer der Steuermessbeträge 300 v. H 1 Satz 2 und § 4 der BekanntmV wird angeordnet, dass gemäß § 78 Absatz 5 der Gemeindeordnung für das § 4 Land Brandenburg (GO), in der Fassung der Bekannt- I. machung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. I/01 S. 154), zu- Nach § 81 der Gemeindeordnung in der Fassung vom letzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes zur Entlastung 10. Oktober 2001 sind über- und außerplanmäßige Aus- der Kommunen von pflichtigen Aufgaben vom 04. Juni gaben nur zulässig, wenn sie unabweisbar sind und die 2003 (GVBl. I/ 03 S. 172, 174) die vorstehende Haus- Deckung gewährleistet ist. Sind sie erheblich, sind sie haltssatzung 2006 für die Gemeinde Gosen-Neu Zittau von der Gemeindevertretung zu beschließen. Sind sie hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. unerheblich, entscheidet der Kämmerer. Die vorstehende Haushaltssatzung 2006 der Gemeinde Als unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben Gosen-Neu Zittau enthält keine genehmigungspflichtigen gelten: Teile. 1. Überplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaus- In die Haushaltssatzung 2006 nebst Haushaltsplan mit haltes bis zu einer Höhe von 5.000 EUR im Einzelfall. Anlagen der Gemeinde Gosen-Neu Zittau kann im Amt 2. Außerplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaus- Spreenhagen, Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen haltes bis zu einer Höhe von 5.000 EUR im Einzelfall. während der Sprechzeiten Einsicht genommen werden. 3. Über- und außerplanmäßige Ausgaben bis zu einer

Höhe von 1 % der geplanten Gesamtausgaben des Spreenhagen, den 02.02.2006 Vermögenshaushaltes im Einzelfall.

II. gez. Als erheblich im Sinne des § 79 Abs. 2 Nr. 1 der Ge- ______meindeordnung für das Land Brandenburg gilt ein Fehl- Schröder betrag, der 10,0 v.H. des Gesamthaushaltsvolumens Amtsdirektor (Siegel) (Einnahmen) des laufenden Haushaltsjahres übersteigt.

Als erheblich sind Mehrausgaben im Sinne des § 79 Abs. 2 Nr. 2 der Gemeindeordnung anzusehen, wenn sie bei Zusammenfassender Bericht über die einzelnen Haushaltsstellen 8,0 v.H. des Gesamthaus- Beschlüsse der Gemeindevertretung haltsvolumens des laufenden Haushaltsjahres Gosen-Neu Zittau vom 01.02.2006 übersteigen.

Als geringfügig im Sinne des § 79 Abs. 3 der Gemein- Die Gemeindevertretung beschloss die Haushaltssat- deordnung für das Land Brandenburg gelten Ausgaben zung 2006 der Gemeinde Gosen-Neu Zittau. für Baumaßnahmen, wenn diese nicht mehr als 250.000 EUR betragen.

§ 5 Zusammenfassender Bericht über die Entsprechend § 17 GemHV sind gegenseitig Beschlüsse der Gemeindevertretung deckungsfähig: Rauen vom 09.02.2006

Einzelplan 020 Gruppe 500 bis 661 1. Die Gemeindevertretung Rauen hat für die Kita Einzelplan 02001 Gruppe 500 bis 652 "Heidehaus" im Kalenderjahr 2006 Schließtage Einzelplan 02002 Gruppe 500 bis 652 beschlossen. Einzelplan 035 Gruppe 500 bis 630 Einzelplan 341 Gruppe 540 bis 545 2. Die Gemeindevertretung beschloss, eine Luftmes- 718 bis 71801 sung in der Turnhalle durchführen zu lassen. Einzelplan 46002 Gruppe 500 bis 661 Bis zum Vorliegen der Ergebnisse bleibt die Turnhalle gesperrt. Einzelplan 464 Gruppe 110 bis 172 mit 500 bis 71201 3. Die Gemeindevertretung beschloss, einen Bauaus- Einzelplan 46401 Gruppe 110 bis 17201 schuss als ständigen Ausschuss zu bilden. mit 500 bis 71201 Einzelplan 560 Gruppe 500 bis 640 Einzelplan 56001 Gruppe 500 bis 630 Einzelplan 590 Gruppe 500 bis 640 Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung Einzelplan 750 Gruppe 500 bis 640 der 1. einfachen Änderung des Einzelplan 75001 Gruppe 500 bis 640 Bebauungsplanes 09 „Neue Kanalstraße“ in der Einzelplan 771 Gruppe 500 bis 552 Gemeinde Spreenhagen OT Spreenhagen Spreenhagen, den 01.02.2006 gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) gez. Die Gemeindevertretung Spreenhagen hat in der Sitzung ______am 13.02.2006 die erste einfache Änderung des Bebau- Schröder ungsplanes 09 „Neue Kanalstraße“ in Spreenhagen nach Amtsdirektor (Siegel) § 13 BauGB beschlossen.

Seite 3 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 11.03.2006 Nr. 02/2006

Hiermit wird dieser Beschluss bekannt gemacht. Anlage: Flurkartenausschnitt Die Änderungen zum B-Plan-Entwurf liegen in der Zeit vom 20.03.2006 bis zum 20.04.2006 während folgender Zeiten

Montag von 7.30 - 12.00 Uhr und 12.30 - 15.00 Uhr Dienstag von 7.30 - 12.00 Uhr und 12.30 - 17.30 Uhr

Mittwoch von 7.30 - 12.00 Uhr Donnerstag von 7.30 - 12.00 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr

Freitag von 7.30 - 12.00 Uhr im Amt Spreenhagen -Bauamt-, Hauptstraße 13, Benutzungs- und Entgeltordnung für das Sport- 15528 Spreenhagen zu jedermanns Einsicht und und Funktionsgebäude in Spreenhagen Erläuterung öffentlich aus. (OT Hartmannsdorf, Kanalstr. 25 a)

Während der Auslegungsfrist können von jedermann § 1 Grundsatz Anregungen und Bedenken schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. 1. Die Gemeinde Spreenhagen unterhält ein Sport- und Funktionsgebäude in 15528 Spreenhagen, Spreenhagen, den 27.02.2006 OT Hartmannsdorf, Kanalstr. 25 a. 2. Die Räumlichkeiten können anderen Personen und gez. Personengruppen für sportliche, kulturelle oder ______andere gemeinnützige Zwecke überlassen werden. Schröder Eine Überlassung erfolgt nur, wenn Belange der Amtsdirektor (Siegel) Gemeinde Spreenhagen oder sonstige öffentliche Interessen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

3. Ein Rechtsanspruch auf Überlassung besteht nicht.

Widmungsverfügung § 2 Anmeldung des Flurstücks 791 der Flur 2 der Gemarkung Spreenhagen 1. Die Anmeldung für die Überlassung der Räume des (Ahornweg) Sport- und Funktionsgebäudes erfolgt schriftlich an die Gemeinde Spreenhagen im Amt Spreenhagen, Nach § 6 des Brandenburgischen Straßengesetzes vom Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen (telefonische 31.03.2005 (GVBl. I S. 134) erhält folgendes in der Ge- Anfragen unter 033633/87117) oder beim Ortsbürger- markung Spreenhagen, Flur 2, Flurstück 791, liegende meister zu dessen Sprechzeiten (dienstags von 16.00 Grundstück die Eigenschaft einer öffentlichen Straße und bis 18.00 Uhr unter 033633/445) im OT Hartmanns- wird der Allgemeinheit für den öffentlichen Verkehr zur dorf, Kanalstr. 25 a. Verfügung gestellt. 2. Es ist vom Nutzer ein formloser Antrag zu stellen, der

Die oben bezeichnete Verkehrsfläche wird in die Gruppe folgende Angaben enthalten muß: der Gemeindestraßen eingestuft und wird als Bestandteil - Bezeichnung und Anschrift des Nutzers der Straße „Ahornweg“ auf die Benutzungsart Anlieger- (z.B. Verein, Firma, Privatperson) straße festgelegt. - Name und Telefonnummer des Verantwortlichen - Zweck der Veranstaltung Diese Verfügung gilt eine Woche nach Veröffentlichung - Nutzungsdatum und Nutzungsdauer als bekannt gegeben. Der Antragsteller muß volljährig und voll geschäfts- fähig sein. Rechtsbehelfsbelehrung: 3. Für die Überlassung ist mit dem Nutzer ein Nutzungs- Gegen diese Verfügung ist der Widerspruch zulässig. Er vertrag abzuschließen, der Bestandteil dieser ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich Benutzungs- und Entgeltordnung ist. oder zur Niederschrift beim Amt Spreenhagen, Hauptstr. 13, 15528 Spreenhagen, zu erheben. 4. Die Genehmigung des Antrags kann mit Auflagen Es wird darauf hingewiesen, dass die Widerspruchsfrist versehen werden. nur dann gewahrt ist, wenn der Widerspruch innerhalb dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Falls die § 3 Benutzung des Sport- und Funktionsgebäudes Frist durch Verschulden eines Bevollmächtigten ver- 1. Der Nutzer ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass säumt wird, so wird das Verschulden dem Auftraggeber die Veranstaltung von Beginn bis Ende unter der Auf- angerechnet. sicht eines Verantwortlichen steht. Verantwortlicher

kann nur eine geschäftsfähige Person sein. Spreenhagen, den 01.03.2006 2. Die überlassenen Räume dürfen nur im Rahmen ihrer gez. Zweckbestimmung und Eignung auf eigene Verant- ______wortung benutzt werden. Die Einrichtungsgegenstän- Schröder de sind schonend und sachgemäß zu behandeln. Amtsdirektor (Siegel) Jeder Benutzer hat sich so zu verhalten, dass andere Personen und Sachen weder gefährdet noch geschädigt werden.

Seite 4 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 11.03.2006 Nr. 02/2006

3. Das Rauchen in den Räumlichkeiten des Sport- und gene Stunde (60 Minuten). Für ortsansässige einge- Funktionsgebäudes ist untersagt. tragene Vereine, ortsansässige Sportgruppen, soziale Einrichtungen der Gemeinde Spreenhagen sowie als 4. Kraftfahrzeuge, Fahrräder und sonstige Fahrzeuge gemeinnützig anerkannte Organisationen der Ge- dürfen nur auf den dafür bestimmten Plätzen auf meinde Spreenhagen ermäßigen sich die Entgelte bei eigene Gefahr abgestellt werden. ganzjähriger Nutzung (52 Wochen) auf 5,00 € je an- 5. Der Nutzer hat vor und nach der Nutzung die Einrich- gefangene Stunde. Die Kosten der Reinigung sind im tungsgegenstände auf äußerlich erkennbare Mängel Nutzungsentgelt nicht enthalten. Die Dauernutzer und auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen und das Ergeb- haben für die Reinigung nach der Benutzung selbst nis in das ausliegende Nutzerbuch einzutragen. Sorge zu tragen. Schäden und Mängel, die durch die Nutzer festgestellt 2. Der Tischtennisverein Hartmannsdorf e.V. zahlt für oder verursacht werden, sind in das ausliegende die wöchentliche Nutzung (jeweils Mittwochs und Nutzerbuch einzutragen und unverzüglich dem Amt Freitags) des Sport- und Funktionsgebäudes monat- Spreenhagen durch den Verantwortlichen mitzuteilen. lich 100,00 € (1.200,00 € jährlich). Die benutzten Räume müssen in dem Zustand verlas- sen werden, in dem sie übergeben wurden. 3. Der Mietpreis für die Vermietung der Räumlichkeiten des Sport- und Funktionsgebäudes beträgt 80,00 € § 4 Schlüsselübergabe pro Abend für private Zwecke. Für die Vermietung ist eine Kaution in Höhe von 50,00 € in der Kasse des 1. Der Schlüssel kann einen Tag vor der Veranstaltung Amtes Spreenhagen, Hauptstr. 13 in 15528 Spreen- in Absprache mit dem Amt Spreenhagen, Hauptstr. 13 hagen zu hinterlegen. in 15528 Spreenhagen in Empfang genommen werden. 4. Die Zahlung der Miete und Kaution nach Absatz 3 entfällt für die Jugendgruppe des Ortsteiles 2. Bei Verlust des Schlüssels zahlt der Nutzer die Kosten Hartmannsdorf. für den Neukauf und das Auswechseln des Schlosses und haftet für alle weiteren daraus entstehenden 5. Erfolgt die Reinigung nicht durch den Mieter wird Schäden. für die Reinigung ein Entgelt in Höhe von 50,00 € erhoben. 3. Es dürfen keine Schlüssel nachgefertigt werden. 6. Bei gewerblichen Veranstaltungen, die auf Erzielung 4. Der Schlüssel ist einen Tag nach der Veranstaltung eines wirtschaftlichen Gewinns ausgerichtet sind, oder nach Absprache im Amt Spreenhagen, Hauptstr. beträgt der Mietzins 150,00 € je Veranstaltungstag. 13 in 15528 Spreenhagen abzugeben. 7. Der Mieter trägt das Risiko behördlicher Erlaubnis § 5 Gewährleistungen hinsichtlich seiner Person und der Art des Betriebs; er hat technische oder sonstige Anforderungen sowie 1. Der Mieter von Räumen des Sport- und Funktionsge- Auflagen, die auf Gesetz oder behördlichen Vorschrif- bäudes haftet für alle der Gemeinde Spreenhagen ten beruhen, auf seine Kosten zu erfüllen. Kann die anlässlich der Benutzung der Mietsache entstehenden Mietsache aus Gründen, die die Person oder den Schäden, ohne Rücksicht darauf, ob die Beschädi- Betrieb des Mieters betreffen, nicht oder nur einge- gung durch ihn, seine Mitglieder oder Beauftragten schränkt benutzt werden, bleiben die Rechte und oder durch die Teilnehmer einer Veranstaltung Pflichten aus dem Mietverhältnis bestehen; der verursacht worden sind. Vermieter haftet nicht. Der Mieter hat die Gemeinde von allen Ansprüchen freizustellen, die anlässlich einer Veranstaltung von § 7 Miet- und Entgeltzahlungen Dritten geltend gemacht werden. Die Gemeinde Spreenhagen kann den Abschluss des Die nach § 6 zu entrichtenden Zahlungen sind vom Mietvertrages vom Nachweis einer ausreichenden Mieter des Sport- und Funktionsgebäudes spätestens Haftpflichtversicherung abhängig machen. bei der Schlüsselübergabe oder durch Überweisung bis zum Tag vor der Schlüsselübergabe auf das Konto der 2. Die Gemeinde Spreenhagen übernimmt keine Haftung Gemeinde Spreenhagen unter der Kontonummer 2108 für die in vermietete Einrichtungen eingebrachte 2811 61, BLZ 17055050 bei der Sparkasse Oder-Spree Garderobe oder sonstige vom Mieter oder Veranstal- zu entrichten. tungsteilnehmer eingebrachten Sachen. § 8 Hausrecht 3. Die Gemeinde Spreenhagen und ihre Bediensteten sowie das Amt Spreenhagen und seine Bediensteten Das Amt und die Gemeinde Spreenhagen üben das haften für die bei der Benutzung von Einrichtungen Hausrecht aus. Der Inhaber des Hausrechts oder eine eintretenden Schäden nur, wenn diese auf vorsätz- von ihm beauftragte Person darf während der Veran- liche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen Ge- staltung jederzeit die Nutzung der Räume kontrollieren. meindebediensteter oder Beauftragter zurückzuführen sind. Dies gilt auch für außervertragliche Schadenser- § 9 Rücktrittsrechte satzansprüche. 1. Die Gemeinde behält sich ein außergewöhnliches

Rücktrittsrecht vom Mietvertrag vor, wenn Belange § 6 Mietpreis und sonstige Entgelte der Gemeinde Spreenhagen oder sonstige öffent- 1. An den durch die Betreibung des Sport- und Funk- liche Interessen dies erfordern. tionsgebäudes entstehenden Kosten werden die Nut- 2. Der Mieter erhält die Möglichkeit in folgenden Fällen zer durch Entgelte beteiligt. Diese sind grundsätzlich kurzfristig vom Vertrag zurückzutreten: im Voraus zu entrichten. Für Dauernutzer erfolgt die - Krankheits- oder Todesfall Zahlung halbjährlich im Voraus. - Nichterteilung einer behördlichen Genehmigung Die Nutzungsentgelte betragen 10,00 € je angefan-

Seite 5 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 11.03.2006 Nr. 02/2006

§ 10 In-Kraft-Treten § 5 Pflichten des Nutzers

Die vorstehende Benutzungs- und Entgeltordnung der 1. Der Nutzer haftet für alle in der Einrichtung verursachten Sach- und Personenschäden. Gemeinde Spreenhagen tritt mit dem Tage nach der 2. Die Gemeinde ist von jeglicher Haftung frei. öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. 3. Die Haftung geht mit der Schlüsselübernahme auf den Nutzer über. Spreenhagen, den 14.02.2006 4. Er hat nach Abschluss der Veranstaltung den Nutzungs- gegenstand ordnungsgemäß zu verschließen, ansonsten gez. haftet er für alle daraus entstehenden Schäden. ______§ 6 Schlüssel Schröder Amtsdirektor (Siegel) 1. Der Schlüssel kann einen Tag vor der Veranstaltung oder nach Absprache mit dem Amt Spreenhagen in Empfang genommen werden. 2. Bei Verlust des Schlüssels zahlt der Mieter die Kosten für Anlage 1 zur Benutzungs- und Entgeltordnung für das den Neukauf und das Auswechseln des Schlosses und Sport- und Funktionsgebäude im OT Hartmannsdorf haftet für alle weiteren daraus entstehenden Schäden. der Gemeinde Spreenhagen 3. Es dürfen keine Schlüssel nachgefertigt werden. 4. Der Schlüssel ist einen Tag nach der Veranstaltung oder Nutzungsvertrag nach Absprache im Amt Spreenhagen abzugeben. zwischen 5. Dauernutzer erhalten für den Zeitraum des Dauernutzungs- der Gemeinde Spreenhagen, verhältnisses einen Schlüssel ausgehändigt. vertreten durch den Amtsdirektor des Amtes Spreenhagen, § 7 Benutzung Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen - Gemeinde - Mit dem Inventar und den Räumlichkeiten der Einrichtungen und ist pfleglich umzugehen. Die benutzten Räume müssen in dem ______Zustand verlassen werden, in dem sie übergeben wurden. ______- Nutzer - § 8 Beendigung des Nutzungsverhältnisses

§ 1 Nutzungsgegenstand 1. Der Nutzer hat den Nutzungsgegenstand bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses in geräumtem, ordnungsge- Gegenstand des Nutzungsvertrages ist das Sport- und Funk- mäßem Zustand zurückzugeben. tionsgebäude Hartmannsdorf der Gemeinde Spreenhagen 2. Die Abnahme erfolgt nach Absprache mit dem Amt Spreen- gemäß § 1 Abs. 1 der Benutzungs- und Entgeltordnung für hagen, in der Regel einen Tag nach der Veranstaltung, bei das Sport- und Funktionsgebäude im OT Hartmannsdorf der der Schlüsselübergabe. Gemeinde Spreenhagen. 3. Die Rückzahlung der Kaution erfolgt nach der ordnungsge- § 2 Vertragszweck mäßen Abnahme.

1. Der Nutzungsgegenstand wird dem Nutzer für die § 9 Rücktrittsrechte angemeldete Veranstaltung ______vermietet. 2. Jede wesentliche Nutzungsänderung ist vertragswidrig. 1. Die Gemeinde behält sich ein außergewöhnliches Rücktritts- 3. Der Nutzer trägt das Risiko behördlicher Erlaubnis hinsicht- recht vom Nutzungsvertrag vor, wenn Belange der Gemein- lich seiner Person und der Art des Betriebs; er hat techni- de Spreenhagen oder sonstige öffentliche Interessen dies sche oder sonstige Anforderungen sowie Auflagen, die auf erfordern. Gesetz oder behördlichen Vorschriften beruhen, auf seine 2. Der Nutzer erhält die Möglichkeit in folgenden Fällen kurz- Kosten zu erfüllen. Kann den Nutzungsgegenstand aus fristig vom Vertrag zurückzutreten: Gründen, die die Person oder den Betrieb des Nutzers - Krankheits- oder Todesfall, betreffen, nicht oder nur eingeschränkt benutzt werden, - Nichterteilung einer behördlichen Genehmigung. bleiben die Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsver- § 10 Salvatorische Klausel hältnis bestehen; die Gemeinde haftet nicht. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder un- § 3 Nutzungszeit durchführbar sein oder werden, so soll das die Gültigkeit des

Das Nutzungsverhältnis beginnt am ____ und endet am _____. Vertrages im übrigen nicht berühren. Es gelten dann diejenigen Regelungen, die dem wirtschaftlichen Ergebnis der unwirksa- § 4 Nutzungs- und sonstige Entgelte men oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahe kom-

1. Die Nutzungsentgelte betragen gemäß § 6 der Benutzungs- men. Entsprechendes gilt für etwaige Lücken dieses Vertrages. und Entgeltordnung für das Sport- und Funktionsgebäude § 11 Sonstiges im Ortsteil Hartmannsdorf der Gemeinde Spreenhagen vom 1. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu 13.02.2006: ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Mündliche Neben- Zeitraum Miete/Entgelt abreden bestehen nicht. Miete € 2. Bestandteil dieses Nutzungsvertrages sind die Regelungen Reinigung € der Benutzungs- und Entgeltordnung für das Sport- und Gesamt € Funktionsgebäude im Ortsteil Hartmannsdorf der Gemeinde Die Miete und die gegebenenfalls anfallenden Entgelte in Spreenhagen vom 13.02.2006, die beiden Vertragsparteien Höhe von insgesamt ____ € sowie die Kaution (50,00 €) bekannt sind. sind im Voraus, spätestens bei der Schlüsselübergabe, in 3. Dieser Vertrag wird in zwei Exemplaren ausgefertigt, wovon der Amtskasse des Amtes Spreenhagen, Hauptstr. 13 in die Gemeinde und der Nutzer jeweils ein Exemplar erhalten. 15528 Spreenhagen oder bis zum Tag vor der Schlüssel- 4. Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das Amtsgericht übergabe auf das Konto der Gemeinde Spreenhagen unter Fürstenwalde zuständig. der Kontonummer 2108 2811 61, BLZ 17055050 bei der Sparkasse Oder-Spree zu entrichten. ______, den ______2. Dauernutzer überweisen das Entgelt halbjährlich im Voraus auf das unter 1. genannte Konto. Zahlungstermine für ______Dauernutzer: 1. Rate ______€ fällig am ______Gemeinde Nutzer 2. Rate ______€ fällig am ______Ende Teil I. – Amtlicher Teil

Seite 6 Teil II – Nichtamtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 11.03.2006 Nr. 02/2006

Sitzungsplan der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau für das Jahr 2006

Gemeindevertretersitzung Ort Ortsbeirat Gosen Ortsbeirat Neu Zittau Mi., 01.02.2006 Neu Zittau Di., 17.01.2006 Mo., 16.01.2006 Mi., 15.03.2006 Gosen Di., 28.02.2006 Mo., 27.02.2006 Mi., 10.05.2006 Neu Zittau Di., 25.04.2006 Mo., 24.04.2006 Mi., 28.06.2006 Gosen Di., 13.06.2006 Mo., 12.06.2006 Mi., 06.09.2006 Neu Zittau Di., 22.08.2006 Mo., 21.08.2006 Mi., 25.10.2006 Gosen Di., 10.10.2006 Mo., 09.10.2006 Mi., 13.12.2006 Neu Zittau Di., 28.11.2006 Mo., 27.11.2006 Beginn 19:00 Uhr Beginn 18:30 Uhr Beginn 18:00 Uhr Änderungen vorbehalten

Sitzungsplan der Gemeindevertretung Rauen für das Jahr 2006

08.02.2006 30.03.2006 11.05.2006 15.06.2006 07.09.2006 19.10.2006 16.11.2006 14.12.2006 Beginn 19:30 Uhr Änderungen vorbehalten

Sitzungsplan der Gemeindevertretung Spreenhagen für das Jahr 2006

13.02.2006 13.03.2006 10.04.2006 08.05.2006 12.06.2006 10.07.2006 (Sommerpause) 14.08.2006 (Sommerpause) 11.09.2006 09.10.2006 13.11.2006 11.12.2006 Beginn 19:00 Uhr Änderungen vorbehalten

der Veranstaltungsort ist der Einladung in den Schaukästen und im Veranstaltungskalender unter www.amt-spreenhagen.de zu entnehmen

Seite 7 Teil II – Nichtamtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 11.03.2006 Nr. 02/2006

Wichtige Information des Amtes Spreenhagen

Wegen Umstellungsarbeiten im Computernetz und Renovierungsarbeiten müssen

die Meldestelle und die Kämmerei des Amtes Spreenhagen in der Zeit

vom 20.03.2006 bis 24.03.2006

geschlossen bleiben.

Auch die Sprechstunden in den anderen Bereichen unseres Hauses können während dieser Zeit nur eingeschränkt durchgeführt werden.

Wir bitten die Bürger unseres Amtes sich entsprechend einzurichten und hoffen auf Ihr Verständnis.

gez. ______Schröder Amtsdirektor

Erreichbarkeit des Amtes Spreenhagen Telefonische Erreichbarkeit der Ämter und Amtsleiter des Amtes Spreenhagen Sprechzeiten des Amtes Tel.-Einwahl: 033 6 33 / 8 71 – ** (**Durchwahl des Mitarbeiters) Spreenhagen Amtsdirektor Herr Schröder - 12 Bauamt Herr Richter - 16 Di: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr Sekretariat - 12 SB Bauamt - 26/27 Do: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Frau Hauptamt Frau Meike - 18 Sozialamt - 22 Buschmann eMails des Amtes Spreenhagen Personalbüro/ABM - 17 SB Sozialamt - 22 [email protected] SB Hauptamt - 18 Ordnungsamt Herr Miethe - 21 [email protected] SB Liegenschaften - 18 Gewerbeamt - 20 [email protected] [email protected] Kämmerei Frau Priemer - 28 Standesamt - 14 [email protected] Buchhaltung - 29 SB Ordnungswesen - 21 [email protected] Steuern - 30 Meldestelle - 23 [email protected] Kasse - 28 [email protected]

Impressum Herausgeber: Druck: Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Amt Spreenhagen format gGmbH Das Amtsblatt für das Amt Spreenhagen liegt Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen anerkannte Werkstatt für Behinderte im Amt Spreenhagen, Hauptstraße 13, 15528 Redaktion: Lindenstraße 46, Spreenhagen und bei den Bürgermeistern der Hauptamt 15517 Fürstenwalde amtsangehörigen Gemeinden zur Einsicht aus. Tel.: 033633/87118, Fax: 033633/87135 Tel.:03361/2580 An Haushalte des Amtsbereiches wird es E-Mail: [email protected] kostenlos abgegeben. Homepage: www.amt-spreenhagen.de Auflagenhöhe: 3.300

Seite 8