KIRCHENFENSTER Frühjahr/ Pfingsten 2020 23

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

KIRCHENFENSTER Frühjahr/ Pfingsten 2020 23 KIRCHENFENSTER Frühjahr/ Pfingsten 2020 23. Jg. Nr. 113 Gemeindebrief der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinden Alt Bukow Biendorf Dreveskirchen Goldebee Hornstorf Kirch Mulsow Neubukow Neuburg Rerik Russow Westenbrügge Aus dem Inhalt Gottesdienste S. 14, 22, 31 Wir müssen … S. 4 Kirchenmaus Eulalia S. 6 Telefonseelsorge S. 30 Ausschreibung S. 32 Was sollen wir, Ihnen liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle empfeh- Liebe Leserinnen und Leser! len oder wünschen? Zum Redaktionsschluss dieses Kirchenfensters, Anfang Mit dem Glaubensbekenntnis von April, war nicht klar, ob alle Termine so stattfinden können, wie sie jetzt hier Dietrich Bonhoeffer grüße ich Sie angegeben sind. Es geht die herzliche Bitte, dass Sie jeweils zeitnah kucken, zum Pfingstfest, dem Fest des Hei- was stattfinden wird – in den Aushängen an unseren Kirchen, in der Post oder ligen Geistes. auf unseren Internetseiten. Bleiben Sie behütet. Ihre Redaktionsgruppe Der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bon- „Der Herr ist mein hoeffer wurde am 9. April 1945 in Hirte, mir wird Flossenbürg auf ausdrücklichen nichts mangeln.“ Befehl Hitlers hingerichtet. Dieser Satz aus Sein Glaubensbekenntnis kann uns Psalm 23 der in dieser Zeit Hoffnung machen und Bibel ist für mich trösten! ein sehr kostbarer Satz. Manchmal Ich glaube, In solchem Glauben spreche ich diese dass Gott aus allem, müsste alle Angst vor der Zukunft Worte, wenn ich auch aus dem Bösesten, überwunden sein. morgens viel zu Gutes entstehen lassen kann und will. früh aufwache, Dafür braucht er Menschen, die sich Ich glaube, wenn ich nicht alle Dinge zum Besten dienen lassen. dass auch unsere Fehler und mehr schlafen Irrtümer nicht vergeblich sind, kann, wenn ich Ich glaube, und dass es Gott nicht schwerer ist, unruhig bin, wenn dass Gott uns in jeder Notlage mit ihnen fertig zu werden, ich mir Sorgen mache. Dann spreche lassen von all dem Reichtum, der in soviel Widerstandskraft geben will, als mit unseren ich diese Worte immer wieder und ich dieser Bibel steckt. Vielleicht gerade wie wir brauchen. vermeintlichen Guttaten. mache die Erfahrung, dass sie mich im Buch der Psalmen. Also lasst uns ruhig machen. Vielleicht können neu in der Bibel lesen. Lasst uns Aber er gibt sie nicht im Voraus, Ich glaube, wir diese Tage, an denen viele von die Bibel neu entdecken. Und wir damit wir uns nicht auf uns selbst, dass Gott kein zeitloses Fatum ist, uns mehr Zeit zuhause haben, dazu werden spüren, wie viel Kraft in sondern allein auf ihn verlassen. sondern dass er auf nutzen, um die Worte dieser Bibel neu diesen Worten steckt. An jeden Tag aufrichtige Gebete zu entdecken, um uns überraschen zu auch heute. und verantwortliche Taten wartet Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und antwortet. Videobotschaft 24. März 2020 IMPRESSUM v.i.S.d.P. Pastor Johannes Pörksen im Auftrag der beteiligten Gemeinden Anschrift Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Mühlenstraße 3, 18233 Neubukow, Tel. (03 82 94) 1 64 65 Redaktion Petra Maria Gerber, Jean-Dominique Lagies, Bärbel Kross, Johannes Pörksen, Katrin Spillner Möge der Geist von Pfingsten uns mit Internet www.kirche-mv.de; www.kirche-neubukow.de;www.kirchengemeinde-neuburg.de diesem Glauben beschenken. Bleiben Titelfotos Gemeindebrief.evangelisch.de Katrin Spillner Gesamtherstellung Druckerei Karl Keuer • E-Mail: [email protected] • Tel. (03 84 61) 24 85 Sie behütet! Ihre Gemeindepüädagogin in Neubukow, Redaktionsschluss für das nächste Kirchenfenster: 26. Mai. Der nächste Gemeindebrief erscheint am 17. 6. 2020 Westenbrügge und Rerik 2 3 „Wir müssen bereit werden …“ Während ich mir Gedanken über die Worte im Kirchenfenster für den Mai und Juni mache, ist gerade Mitte März und wir sind seit einigen Tagen aufgefordert uns einzuschränken und möglichst zu Hause zu bleiben. Wie es wohl gerade ist, wenn wir im Mai diese Zeilen in die Häuser tragen werden, mag ich mir noch nicht ausmalen. Es sind Tage, die uns allen Geduld abverlangen. Und es sind Tage, die manche Ideen aus uns hervor kitzeln. Was machen wir, wenn wir uns nicht treffen können z. B. in Christenlehre, Chor und Bibelkreis? Was machen wir, wenn am Sonntag die Glocken rufen, aber alle zu Hause bleiben müssen? Foto: R. Thomas Foto: JD.Lagies Es gibt so manche Idee, um über marer Gemeinde, in dem jeden Tag diese Zeit hindurch zu kommen, wie alle Empfänger zum gemeinsamen Und auch diese Wege wurden durch Chance, auf das zu schauen, was wir auch in unseren Gemeinden Gemein- Lesen der gleichen Bibelstelle einge- gegenseitiges Teilen erst möglich. miteinander teilen können. Was wir schaft geteilt werden kann. So habe laden waren. So hat man zwar nicht Das heißt, man hat weitergegeben, selber tun können, als Dienst anein- ich von Christenlehrekindern aus miteinander, aber doch ein gemein- was man gerade selber bekommen ander auch ohne direkten Kontakt. der Kirchengemeinde Dreveskir- schaftliches Erlebnis gehabt. hat. Dieser Austausch war manch- Einer der vielen Grüße, die mich in chen gehört, die einen Brief an ältere Und natürlich das Gebet füreinander, mal wie ein kleines Gespräch, das den Tagen Mitte März erreicht haben Gemeindeglieder geschrieben haben, das alle die eingeschlossen hat, die man zu anderen Zeiten vielleicht an war von Dietrich Bonhoeffer: um ihnen eine Freude zu machen. Da wir sonst um uns haben, die wir nun der Kirchentür oder nach der Chor- „Wir müssen bereit werden, uns von gab es liebe Worte und freundliche nicht sehen können und für die wir probe hatte. So manche Idee wird Gott unterbrechen zu lassen.“ Viel- Gesten aus der Nachbarschaft. Oder eine Bitte zu Gott richten wollen. noch gewälzt und probiert, um die leicht sind solche Grüße ein Wink, es gab die Postandachten in Dreves- Segenszeichen an die Frau und den uns aus unserer genötigten Isolation kirchen, die in manchem Briefkasten Einige neue Versuche wurden auch Mann und das Kind zu bringen, herauszuführen, weil Gott uns unter- steckten. Und wo möglich, sind sie mit einer Botschaft über das Internet die wir sonst in der Mitte unserer bricht und uns auf den guten Weg auch im elektronischen Postfach zu an die Gemeindeglieder gewagt. So Gemeinde treffen würden. weist, wo wir noch immer verbunden finden gewesen. Auch einen Bibel- gab es Videoandachten und Got- Diese Zeiten verlangen uns man- sind als Gemeinde. J.-D. Lagies leserundbrief gab es aus einer Wis- tesdienste bei YouTube zu finden. ches ab. Sie eröffnen aber auch eine 4 5 © Katrin Spillner und Jünger hatten sich versteckt, aus Angst vor den Leuten, die Jesus am Karfreitag gekreuzigt hatten. Ostern war Jesus von den Toten auferweckt worden und er war ihnen sogar ein paarmal begegnet. Aber dann war er in das Reich der Himmel zurückge- Wenn ihr Lust habt, könnt ihr das findet drei Symbole für den heiligen gangen und die Freunde Jesu fühlten folgende Rätsel auch noch lösen. Ihr Geist! sich allein. Sie hatten Mühe, richtig Mensch Maus, was soll ich euch heute glauben zu können. Plötzlich kam sagen? es wie ein Brausen vom Himmel Meine Kirche ist so kalt und unleben- über sie und sie wurden vom Geist dig, wie ich es noch nie erlebt habe. Zu Gottes entflammt. Da konnten sie Karfreitag kein Gottesdienst und auch wieder glauben und gingen mutig Ostern ist praktisch ausgefallen. Kein auf die Straßen von Jerusalem um Familiengottesdienst, kein Osterhase, den Menschen die gute Nachricht zu der um die Kirche gehoppelt kam, bringen: Jesus hat den Tod besiegt! kein fröhliches Osterlachen. Aber ich Er lebt und wir werden auch leben. entdeckte einen Ostergarten! Der hat Glaubt an Gott und glaubt an Jesus! mir wieder richtig Freude gemacht. Das Wunderbare daran war, dass alle Ich hoffe, dass ihr – wenn das Kir- das verstehen konnten. Und da haben chenfenster in euer Haus kommt sich 3.000 Menschen taufen lassen. – wieder in die Schule und in den Darum ist Pfingsten der Geburtstag Kindergarten gehen könnt. der Kirche. Vielleicht können wir Pfingsten wieder zusammen feiern. Schließ- Mensch Maus! Lasst uns Pfingsten lich ist Pfingsten der Geburtstag der feiern! Egal, ob wir zusammen sein Kirche, weil sich vor ca. 2.000 Jahren können oder nicht! Jesus lebt! zu Pfingsten in Jerusalem die erste Frohe Pfingsten wünscht euch christliche Gemeinde gegründet hat. Und das war damals so: Petrus und die anderen Jüngerinnen 6 7 Dreveskirchen Goldebee Hornstorf Neuburg Dreveskirchen Goldebee Hornstorf Neuburg Fotos nur in der Druckversion Achten Sie bitte bei den Terminen für den Monat Mai auf die Aushänge und die Homepage: www.kirchengemeinde-neuburg.de Konfirmation 2020 merferien und beginnt dann wieder Die diesjährige Konfirma- am 23. 8. Wir freuen uns auf Euch Kinderfreizeit Steinen in der Neuburger Kirche auf. tion war für Pfingstsonn- Anne Dorle Fechner & Angelika Premper Die biblische Geschichte vom Turm- Die Steine mussten aber erst vom tag geplant. Aufgrund der bau zu Babel war das Thema unse- Pfarrhof zur Kirche transportiert Corona-Krise wird der Schlafnacht für Kinder rer Winterferienkinderfreizeit im werden. Dazu nutzten wir die Kraft Termin verschoben. Die Herzliche Einladung dazu in die Pfarrhaus Neuburg. An diesen zwei eines alten Traktors. Unserer Freizeit Konfirmation wird nun im Neuburger Kirche am Freitag, dem sehr intensiven Tagen konnten wir endete mit einem bewegten Gottes- Herbst oder im kommenden 12. 6. um 18 Uhr. Wir beginnen mit Gemeinschaft mit Spielen, Kochen, dienst, den die Kinder mit eigenen Jahr gefeiert. R. Thomas einem gemeinsamen Abendbrot und dem Thema, Lagerfeuer und einer Fürbitten, einem Anspiel, Lesung übernachten dann in der Kirche. Nachtwanderung inklusive Aben- und Musik gestalteten. Kindersonntagsfrühstück Ende der Schlafnacht wird am 13. 6. dandacht erleben. Zu unserem Thema Bernd Timm (Gemeindediakon / Endlich ist es wieder um 11 Uhr nach einem gemeinsamen bauten wir einen Turm mit richtigen Sozialpädagoge), Fotos R. Thomas so weit, ohne Jacke Frühstück sein. Anmeldungen dazu und Mütze draußen sind möglich bei Bernd Timm. spielen … Die Bade- sachen liegen schon Klangkirche bereit und das Wasser Die Klangkirche findet am Frei- im Meer und in den Seen ist bald tag, dem 5.
Recommended publications
  • KIRCHENFENSTER Sommer 2020 23
    KIRCHENFENSTER Sommer 2020 23. Jg. Nr. 114 Gemeindebrief der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinden Alt Bukow Biendorf Dreveskirchen Goldebee Hornstorf Kirch Mulsow Neubukow Neuburg Rerik Russow Westenbrügge Aus dem Inhalt Gottesdienst e S. 14, 23, 30 Corona und … S. 4 Kirchenmaus Eulalia S. 6 Coronatag … S. 18 Im Sommer S. 32 Ihnen liebe Leserinnen und Leser, wünschen wir einen wunderschönen Das Schloss am Eingang zur Horn- Was ist unser Kirchenfenster? Lässt Sommer mit all seinen göttlichen Lieblichkeiten. Entdecken Sie sie wieder oder storfer Kirche auf der Titelseite es uns von außen in die Kirche bzw. in diesem Jahr auch ganz anders. Lassen Sie sich einladen zu unseren neuen des „Kirchenfensters“ mag für die Gemeinde schauen? In die geschlos- oder doch bekannten Höhepunkten im Sommer. Seien Sie auch mit einem schmerzliche Tatsache stehen, dass sene Welt unserer Gemeinden? Besuch – wenn er denn erlaubt ist – in den Nachbargemeinden dabei. unsere Kirchen zur Zeit zumin- Sicher soll es uns auch so verbinden. Bleiben Sie behütet. Ihre Redaktionsgruppe destens für Versammlungen und Aber eigentlich sind die Fenster der Gottesdienste weitgehend geschlos- Kirche dazu da, einen Ausblick zu In der Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Bukow, im Ev.Luth. Kirchenkreis senen sein müssen. Und doch ist dies geben, ein Licht in unsere Welt und Mecklenburg, ist die Stelle einer kein Shutdown der Kirche, denn die in uns hereinstrahlen zu lassen, das Gemeindepädagogin / eines Gemeindepädagogen bzw. – erinnern wir uns – ist in ihren ersten uns aus unserer Welt zu der Welt einer Diakonin / eines Diakons, in Neubukow (100 %, 39 Wochen stunden) zu besetzen. Wir sind eine im Sommer diesen Jahres neugebildete Kirchenge- 300 Jahren praktisch ohne Kirchen- führt, die Gott liebt, dass er selbst meinde (zuvor Neubukow, Alt Bukow, Kirch Mulsow) mit etwa 1200 Gemeinde- gebäude ausgekommen.
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Aug.Sept
    Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210, Fax 70255, E-Mail: [email protected] , Ansprechpartner: Frau Mazewitsch Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff erscheint monatlich und wird im Internet unter der Adresse www.neubukow-salzhaff.de öffentlich bekannt gemacht. Zusätzlich werden Textfassungen des Amtlichen Mitteilungsblattes des Amtes Neubukow-Salzhaff am Sitz der Verwaltung in 18233 Neubukow, Panzower Landweg 1, bereitgehalten oder liegen zur Mitnahme aus. Das Mitteilungsblatt kann auf Nachfrage vom Amt Neubukow-Salzhaff kostenpflichtig bezogen werden. Jahrgang 2010 Mittwoch, 29.9.2010 Nr. 8 /9 In halt Amtliche Bekanntmachungen: • Bekanntmachung der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 24 der Stadt Ostseebad Rerik für das Gebiet am Gutshaus Rerik in Neu Gaarz • Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Kirchweg“ der Gemeinde Alt Bukow Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses • Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses zur Neuordnung der Grundstücksverhältnisse im Bereich des B-Planes Nr. 25 der Stadt Ostseebad Rerik vom 19.8.2010 • Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt - Beschluss über die Einleitung eines freiwilligen Landtauschverfahrens für Flurstücke in der Gemeinde Biendorf und der Stadt Kröpelin vom 21.7.2010 • Bekanntmachung - Widerspruch gegen die Datenweitergabe nach dem Landesmeldegesetz MV Information: Bürgerinformation zum neuen Personalausweisgesetz Amtliche Bekanntmachungen AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bauleitplanung der Stadt Ostseebad Rerik Betrifft: Satzung über den Bebauungsplan Nr. 24 der Stadt Ostseebad Rerik für das Gebiet am Gutshaus Rerik in Neu Gaarz hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur Satzung über den Bebauungsplan Nr. 24 der Stadt Ostseebad Rerik für das Gebiet am Gutshaus Rerik in Neu Gaarz – Verfahrensaufstellung gemäß § 13a BauGB Die Stadt Ostseebad Rerik hat den Bebauungsplan Nr.
    [Show full text]
  • Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas Gmbh
    Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas GmbH Sortierung aufsteigend nach Postleitzahl, Ortsnamen und Straßennamen Stand: 29.10.2019 PLZ Ort Straße BW-Bezirk 17235 Neustrelitz Groß Trebbow 063GT013 18069 Lambrechtshagen Ahornweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Allershäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alt Sievershagen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alte Gärtnerei 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alter Sportplatz 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Dorfteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Erlenteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Feldrand 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Soll 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ausbau 063GT011 18069 Lambrechtshagen Bauernreihe 063GT011 18069 Lambrechtshagen Birkenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Buchenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Dorfstr. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Fulgen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Gockelgasse 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hahnenkamp 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hennenhof 063GT011 18069 Lambrechtshagen Heydenholt 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hühnertwiete 063GT011 18069 Lambrechtshagen In de Wischen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kirchstieg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kükensteg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lambrechtshäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenanger 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ostsee-Park-Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rostocker Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rotbäkaue 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schlehenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schulweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Siedlungsweg
    [Show full text]
  • Amtliches Mitteilungsblatt Des Amtes Neubukow-Salzhaff
    Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff – Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210, Fax 70255, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Frau Nausch Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff erscheint monatlich und wird im Internet unter der Adresse www.neubukow-salzhaff.de öffentlich bekannt gemacht. Zusätzlich werden Textfassungen des Amtlichen Mitteilungsblattes des Amtes Neubukow-Salzhaff am Sitz der Verwaltung in 18233 Neubukow, Panzower Landweg 1, bereitgehalten oder liegen zur Mitnahme aus. Das Mitteilungsblatt kann auf Nachfrage vom Amt Neubukow-Salzhaff kostenpflichtig bezogen werden. Jahrgang 2015 Montag, 30 . November 2015 Nr. 11 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen - 1. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Neubukow-Salzhaff vom 23.10.2015 für das Haushaltsjahr 2015 - Satzung über den Bebauungsplan Nr. 28 der Stadt Ostseebad Rerik für das Gebiet „Postacker“ im Verfahren nach § 13a BauGB Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung - Bekanntmachungen der Haushaltssatzungen für das Haushaltsjahr 2015 der Gemeinden Bastorf,, Biendorf, Am Salzhaff, Carinerland und Kirch Mulsow - Bekanntmachung des Planungsverbandes Region Rostock über die öffentliche Auslegung - Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes – Anpassung und Aufhebung alter Eignungsgebiete für Windenergieanlagen Information: - Pressemitteilung: Gastfamilien gesucht Amtliche
    [Show full text]
  • Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
    1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen.
    [Show full text]
  • Offener Brief an Die Landesregierung Zur Impfung Gegen Covid19 in Den Arztpraxen
    Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte der Hansestadt und des Landkreises ​Rostock ​ Offener Brief an die Landesregierung zur Impfung gegen Covid19 in den Arztpraxen Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, sehr geehrter Herr Minister Harry Glawe, Wir möchten Sie mit diesem Appell aufrufen, die Impfung gegen Covid19 in den Arztpraxen zügig zu ermöglichen. Die Herausforderung der schnellen und flächendeckenden Impfung großer Bevölkerungsteile wird nur so gelingen können. Es ist wichtig, jetzt​ den nächsten Schritt zu gehen, so wie es auch andere Bundesländer planen. Wir verspielen sonst den gut gelungenen Impfstatus in MV! Damit effizient und gründlich geimpft werden kann, müssen die Praxen einbezogen werden. Die Impfung in den Praxen ist, wie wir zeigen konnten, gut machbar! Zudem wäre sie mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca schon jetzt ohne jede Anpassung an die Praxisstrukturen umsetzbar. Die Motivation zur Impfung kann nur durch die Arztpraxen ausreichend gut gelingen. Die Auswahl und der Beratungsbedarf der Impfstoffe wird in den nächsten Monaten noch komplexer. Umso entscheidender ist es, hier für die Patienten einen kompetenten Ansprechpartner anzubieten. Auch die Dokumentation und der Nachweis der Impfung wäre damit eindeutig geregelt. Daher fordern wir Sie auf: 1. Ermöglichen Sie die flächendeckende Impfung über die bewährten Praxisstrukturen 2. Geben Sie die Patientenauswahl nach klaren Indikationsregeln in die Praxen 3. Ermöglichen Sie die einfache und kosteneffiziente Abrechnung und Dokumentation über das KV System Die Patienten wünschen sich eine Beratung, Impfung und Nachsorge in den Praxen! Wir niedergelassenen Ärzte Rostock stehen bereit! Mit freundlichen Grüßen Dr. Dietmar Sehland/ DM Torsten Lange Stefan Zutz / Dr. Tilo Schneider KV Kreisstelle Rostock Hausärzteverband MV Rostock, 21.2.2021 Unterschriftenliste zur Unterstützung des offenen Briefes an die Landesregierung, 21.2.2021: Nr.
    [Show full text]
  • Ostseeferienpark Rerik Baugrundstücke Für Ihre Investition an Der Mecklenburgischen Ostseeküste
    Ostseeferienpark Rerik Baugrundstücke für Ihre Investition an der mecklenburgischen Ostseeküste Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Ostseeferienpark Rerik haben wir chen ist. Die Ostseeregion ist überaus be- dig bebaut sind und heute werthaltige einen Standort für Ferienhäuser inmitten liebt und Ferienimmobilien werden immer und solide Kapitalanlagen für unsere der wunderbaren Küstenlandschaft Meck- mehr zu einem Renditeobjekt für private Bauherren darstellen. Wir sind überzeugt, lenburg-Vorpommerns entwickelt. Anleger. Im Sinne einer ausgewogenen dass uns das auch in Rerik gelingen wird Seit mehr als 20 Jahren sind wir als Pro- Tourismusentwicklung werden wir Ihnen und freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für jektentwickler tätig, erschließen Flächen auch zukünftig attraktive Bauflächen an diesen Standort wecken. für Wohn- und Ferienhausgebiete und der Ostsee anbieten. beobachten den Immobilienmarkt sehr In der Vergangenheit haben wir beispiels- genau. Mit all dieser Erfahrung können wir weise an der Lübecker Bucht, in Groß sagen, dass die Nachfrage nach Ferien- Schwansee und Rosenhagen, zwei Fe - häusern und Ferienwohnungen ungebro- rienhausgebiete entwickelt, die vollstän- Robert Erdmann Volker Bruns Ostseeferienpark Rerik – Eine Investition in die Zukunft! 3 Eine vorteilhafte Lage Eingebettet in die faszinierende und Urbanes Leben in der Hansestadt Rostock Kühlungsborn abwechslungsreiche Küstenlandschaft ist bequem zu erreichen. Das belebte Heiligendamm Mecklenburg-Vorpommerns liegt der Ostseebad Kühlungsborn liegt nur eine Rostock Rerik Ostseeferienpark Rerik. Das reizvolle Salz- Viertelstunde entfernt. Auch das mondä- haff, die angrenzenden Salzwiesen, aber ne Heiligendamm, »die Weiße Stadt am auch das offene Meer, Dünen und eine Meer«, ist in der Nähe. Und in den kleinen wildromantische Steilküste prägen den Dörfern rund um Rerik trifft man auf fanta- Landstrich und die Umgebung.
    [Show full text]
  • Wir Sind Nicht Von Gestern
    enioren urier Mitteilungsblatt des LandesseniorenbeiratsK Mecklenburg-Vorpommern e. V. S 24. Jahrgang | Nr. 3 / 2019 „Wir sind nicht von gestern“ Liebe Vereinsmitglieder, Seit zehn Jahren gibt es landesweite Seniorentage verehrte Leser des „Seniorenkuriers“, Zum fünften Mal finden die Senioren- gierung ein erstes Konzept für landes- tage statt: vom 30. September bis 9. weite Seniorentage innerhalb der bis- vom 30. September bis zum 9. Oktober finden die 5. Landesseniorentage statt. Oktober, vorbereitet vom Landesse- lang regional veranstalteten und fand An zahlreichen Orten wird es dazu viel- niorenbeirat in Kooperation mit dem bald Entgegenkommen bei den Parla- fältige Veranstaltungen geben. Neben Ministerium für Soziales, Integration mentariern. Die Federführung der Ar- der Eröffnung mit dem Grußwort und und Gleichstellung, den kommuna- beitsgruppe übernahm das Ministeri- dem Vortrag der Sozialministerin Ste- len Seniorenbeiräten sowie den Kreis- um für Soziales und Gesundheit. Schon fanie Drese ist der Generationendialog seniorenbeiräten. Eröffnet werden sie in den neunziger Jahren hatte man sich im Demokratiebahnhof in Anklam ein im Rittersaal Schwerin durch Sozialmi- im damaligen Altkreis Parchim und in weiterer Höhepunkt. Dazu fand im Juli nisterin Stefanie Drese. In verschiede- Stralsund spontan zu Tagen der älte- gemeinsam mit Vertretern des Landes- nen Regionen unseres Bundeslandes ren Generation getroffen; in der Han- jugendrings vor Ort ein Planungstref- gibt es dazu, auch mit Bezug auf den sestadt wurde fen statt. Das Motto des Dialogs: „Meck- lenburg-Vorpommern for future“. Internationalen Tag der älteren Men- übrigens der Um unsere Mitglieder künftig noch schen, zahlreiche Veranstaltungen, erste kom- besser zu informieren, berichten wir in so in Negast auf Rügen zum The- munale kurzer Form über jeweilige Aktivitäten ma „Sicherheit im Alter“, in Anklam Senioren- von Vorstandsmitgliedern in den unter- einen landesweiten Generationen- beirat in MV schiedlichsten Gremien des Landes so- dialog und in Rostock einen „Seni- gegründet.
    [Show full text]
  • Bundesanzeiger
    elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 11/01/001 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 1. Februar 2011) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 130 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 4. März 2011 Fundstelle: eBAnz AT57 2011 B1 – veröffentlicht am 6. Mai 2011 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 7 Land Mecklenburg-Vorpommern Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Mecklenburg-Vorpommern Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt / Groß- Land Überwachungs- Tätigkeit kennnummer gemeinde behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Walter, Jörg Poststraße 10 18211 Admannshagen- MV 13 01 A Bargeshagen Wissing, Konrad Alstätte, Brinkerhook 53 48683 Ahaus MV 13 01 A Albrecht, Dieter Platz 13 17375 Ahlbeck MV 13 01 A Krohn, Karsten Ludwigshof, Ludwigshof 1 17375 Ahlbeck MV 13 01 A Landwirtschaftsgenossenschaft, 'Seegrund' e.G. Luckower Straße 17375 Ahlbeck MV 13 01 A Wellmann, Reinhard Hauptstr. 64 18320 Ahrenshagen MV 13 01 A ADAP Agrar GmbH OT Altenwillershagen, Neues Dorf 16 A 18320 Ahrenshagen-Daskow MV 13 01 A ADAP Landhof Pantlitz
    [Show full text]
  • RWA 2004 Mecklenburg-Vorpommern
    Land Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Regionale Wertansätze 2004 gemäß § 5 Abs. 1 der Flächenerwerbsverordnung zum begünstigten Flächenerwerb nach dem Ausgleichsleistungsgesetz Ackerland Grünland Kreis Gemeinde Gemarkung zugehörige zugehörige EUR/ha EUR/ha Ackerzahl Grünlandzahl BAD DOBERAN ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN ADMANNSHAGEN 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN BARGESHAGEN 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN RABENHORST 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN STEINBECK 4.680 46 1.980 39 ALT BUKOW ALT BUKOW 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW BANTOW 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW QUESTIN 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW TESCHOW 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF KLEIN STRÖMKENDORF 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF PEPELOW 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF RAKOW-TEßMANNSDORF 4.050 45 2.520 37 BAD DOBERAN, STADT ALTHOF 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT BAD DOBERAN 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT HEILIGENDAMM 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT VORDER-BOLLHAGEN 4.680 46 1.980 39 BARTENSHAGEN-PARKENTIN BARTENSHAGEN 4.680 46 1.980 39 BARTENSHAGEN-PARKENTIN PARKENTIN 4.680 46 1.980 39 BASTORF BASTORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF HOHEN NIENDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF KÄGSDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF MECHELSDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF WENDELSTORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF WESTHOF 4.050 45 2.520 37 BASTORF ZWEEDORF 4.050 45 2.520 37 BENITZ BENITZ 3.240 32 1.980 29 BENITZ BROOKHUSEN 3.240 32 1.980 29 BENTWISCH ALBERTSDORF 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH BENTWISCH 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH GOORSTORF 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH HARMSTORF
    [Show full text]