DEUTSCHLAND - REISE VORPOMMERN

Von Muscheln überkrustet: der Motorblock der „Sturmvogel“ vor Rerik.

MECKLENBURG-VORPOMMERN – FASZINIERENDE MARINEGESCHICHTE FOTOS: M. SIEGEL (4) Gen Osten nimmt der Salzgehalt der Ostsee ab. Damit verknüpft gibt es zwar weniger Tierarten, aber auch einen Vorteil: Wracks

Der schmucke erhalten sich hier deutlich besser. Unser Autor Anker liegt vor Warnemünde. Elmar Klemm stellt die interessantesten Spots Mecklenburg-Vorpommerns vor.

as nordöstliche Bundesland, das BOLTENHAGEN: zwischen Schleswig-Holstein Quer durchs Kanonenriff und der polnischen Grenze liegt, Von Lübeck erreicht man Richtung Osten kann mit rund 2000 Kilometern als erstes den Klützer Winkel. Hier befindet Küste auftrumpfen. Die geringer sich an der Küste das malerische Seebad Dwerdende Salzkonzentration des Wassers Boltenhagen, das mit weißen Sandstränden gen Osten bringt zwar eine geringere Arten- und imposanten Jugenstil-Villen mittlerwei- vielfalt mit sich, hat aber dafür auch einen le ein beliebtes Urlaubsziel ist. Langjährige Vorteil: Für Wracktaucher ist die deutsche Taucher kennen am Ortsrand noch den alten östliche Ostsee nämlich ein Eldorado. Marinehafen Tarnewitz. Heute steht an der Der Grund: Der Holz fressende Schiffs- Weißen Wiek ein Ferien-Resort. Und auch bohrwurm kommt wegen des geringen die Tauchschule-Nord hat hier ihre Zelte Salzgehalts kaum vor. So bleiben Wracks aufgeschlagen. Im Programm stehen die vom Mittelalter über die große Seglerepo- Tauchplätze Steinbeck und das Steilufer. In che bis zum Zweiten Weltkrieg erhalten. den ausgedehnten Steinfeldern tummeln Zudem wurde die Küste zu Zeiten der DDR sich vor allem bodenlebende Tiere zwischen Teil 2 nicht annähernd so massiv ausgebaut wie großen Findlingen. Die weiten Seegraswie- im Westen. Und auch das bis 1990 gültige sen dienen als Kinderstuben für Jungfische. strikte Tauchverbot ist ein Grund, warum Blickt man vom Strand auf das offene Der Seehase ließ sich am Kühlungsborner Hausriff porträtieren (oben). Vor Wohlen- hier an vielen Stellen die Schifffahrtsge- Meer, sieht man zwei flache Betonanlagen berg tummeln sich Ostseegarnelen schichte noch zum Greifen nah liegt. aus dem Wasser ragen. Auf den Zielinseln ­zwischen den Miesmuscheln (unten). OSTSEE60 TAUCHEN.DE 6/2017 6/2017 TAUCHEN.DE 61 DEUTSCHLAND MECKLENBURG- REISE VORPOMMERN Die Ostsee lässt sich von A bis Z erleben: Vom biologischen Lehrpfad bis zu spannenden Wracks ist für Anfänger und Fortgeschrittene alles dabei. wurden im Zweiten Weltkrieg Flaggeschütze eingerichtet. Basisbetreiber Dieter Kalfack: „Beide Inseln können von Land aus ange- taucht werden. Für alle anderen Ziele bieten wir eine Tauchgangsbegleitung oder ein de- tailliertes Briefing an.“ Das nehmen wir gern an – und nähern uns der ersten Insel. Das künstliche Riff wurde längst von der Natur übernommen, sodass man hier je nach Jah- reszeit die regionale Ostsee-Flora und -Fau- na bestaunen kann. Aalmuttern, Butterfisch und Garnelen gehören zum Standard. Im August setzt zudem die Brutzeit der Seena- deln ein – ein Highlight für Ostsee-Taucher. Unser erster Ausflug zu den Zielinseln ist ein voller Erfolg. Auf dem Rückweg passieren wir noch das Deckgeschütz eines U-Boots aus dem Ersten Weltkrieg, das hier für Zielübun- gen versenkt wurde. Wenige Kilometer entfernt befindet sich Wohlenberg. Hier bietet ein alter Anlande- Algenbüschel wachsen auf den Findlingen bei Stein- steg für Kartoffeldampfer einen schönen beck. Dazwischen verstecken sich bodenlebende Tiere. Anschlusstauchgang. Wir umrunden den

Steg einmal und entdecken in der üppig tiefen Abbruchkanten des Seesternecks. bewachsenen Spundwand Seenadeln, Aal- Vor der Halbinsel Wustrow sollen auch muttern und See-Skorpione. Um uns her- noch viele Waffen- und Munitionsreste von um glitzert es silbrig: Ein großer Herings- Übungen der Wehrmacht und der Roten schwarm begleitet uns und lässt sich mit Armee liegen. Die Bergung ist natürlich dem Strahl unserer Lampen eindrucksvoll streng verboten. Doch Rerik ist nicht ohne dirigieren. Boltenhagen ist definitiv einen Grund bei Wracktauchern ein beliebtes Ausflug wert und wir speichern die beiden Ziel. Und schon hieven wir unsere Ausrüs- Spots für zukünftige Besuche ab. tung auf ein Boot. Die U-Boot-Trümmer, bei denen das Turmfragment noch gut RERIK: Abtauchen im erkennbar sein soll, lassen wir aus. Unser Wrack-Paradies erstes Ziel ist der „Ewer von “. Das Kurz vor liegt Rerik, ein Ort, hervorragend erhaltene Wrack soll noch dessen Geschichte bis in die Wikingerzeit viel über die Plattbodenschiffe des 19. zurückgeht. Auf dem Gelände eines sehr Jahrhunderts erzählen. Wir sind gespannt komfortablen Campingplatzes betreibt und tauchen am Ankertau auf 21 Meter Atlantis Berlin die Ostseebasis Rerik. Wir ab. Nach kurzer Zeit sind wir am Bug und betreten ein einladendes, großzügiges Are- erkennen die Konturen eines intakten al. Mit Spülbecken, Trockenvorrichtungen Rumpfs mit Resten des Klüverbaums. Dar- und verschließbaren Ausrüstungsboxen über zeichnen sich die Aufbauten ab. Wir erinnert uns die Basis eher an Betriebe in umrunden das Schiff einmal und finden Urlaubsländern. An der Ostsee hätten wir auf dem Grund eines der Seitenschwerter. Die Reste der „Sturmvogel“ sind reich bevölkert und liegen das nicht erwartet. Basisleiter Jens erklärt Auf dem Deck liegen noch einige Lehmzie- in seichten acht Metern Tiefe. uns den Ablauf: „Ihr könnt direkt vom gel verstreut – die Ladung. Ein faszinieren- Strand aus tauchen. In drei Metern Tiefe der Gedanke, dass diese Ziegel genau hier haben wir einen biologischen Lehrpfad vermutlich in den 1830er-Jahren deponiert eingerichtet. Doch die interessanteren wurden. Spots erreicht man per Boot. Wir fahren Es geht weiter zum Wrack der „Sturm- täglich bis zu acht Mal raus.“ vogel“. In acht Metern Tiefe stoßen wir auf Bei 14 Ausfahrtszielen haben wir die ein Trümmerfeld, in dem sich zahlreiche Qual der Wahl. Im Nahbereich kommen Fischarten tummeln. Im Umfeld sehen vor allem Naturfreunde auf ihre Kosten: an wir Steinbutte, Aalmuttern, einen Seabull Drummonds Fadenschnecke wirkt wie ein künstlichen Riffen, eiszeitlichen Torf- und (Langstachligen Seeskorpion) – und den klitzekleines Feuerwerk (oben). Flundern und Schollen (unten) haben einfach die Mergelcanyons, der Teufelsschlucht mit Motorblock samt Propeller. Wir wollen

schrägsten Fischgesichter! großen Findlingen oder an den 21 Meter mehr sehen. Kein Problem, die Basis in FOTOS: M. SIEGEL (5)

62 TAUCHEN.DE 6/2017 Die hellen Mergelbänke vor Wustrow sorgen für eine Extraportion Licht am Grund. SCHWEDEN Middelfart Ystad Kolding Odense

Seeland DEUTSCHLAND Fünen MECKLENBURG- DÄNEMARK REISE VORPOMMERN

Alsen Møn Ærøskøbing REISE-FACTS Lolland Falster Flensburg Langeland Kappeln

Divecenter Rostock Schleswig FAMILIEN Surendorf Fehmarn SOMMERFERIEN Zingst SPECIAL Eckernförde Ostseebasis Rerik ORIENT / OMAN N Kiel Stralsund Tauchschule- SIFAWY BOUTIQUE HOTEL W O Usedom DEUTSCHLAND Nord Rostock S FAMILIEN SOMMERFERIEN SPECIAL Poel Greifswald Für alle Buchungen mit Aufenthalt im Juli - August 2017 erhalten Familien Lübeck (2 Erwachsene + 2 Kinder) ein kostenloses Ostsee POLENUpgrade in ein Apartment! Quallen schweben wie Mit zarten Ärmchen (vorbehaltlich Verfügbarkeit) filigrane Kunstwerke „greifen“ Ruderfußkreb- durchs Meer. se nach Fressbarem. TAUCHSCHULE-NORD Adresse: Weiße Wiek, Am Waldrand, 23946 Tarnewitz/Ostseebad Boltenhagen Q7 Nächte bleiben – nur 5 bezahlen! Tauchen: Steilufer, Anleger, Zielinseln, Bootstouren Reisezeitraum: 01.04.2017 – 30.09.2017 Ohne speziellen Buchungszeitraum Rerik fährt noch diverse andere Segel- auf Anfrage schiffswracks an. Es lohnt sich also auf Saison: April bis Oktober, danach auf Anfrage Q7 Nächte bleiben – nur 6 bezahlen! jeden Fall, hier ein längeres Wochenende Preise: Tagesgebühr: 10 Euro, Flaschenfüllung: Reisezeitraum: 01.10.2017 – 30.11.2017 / einzuplanen. 5 Euro (10 Liter)/6 Euro (12 Liter) 01.03.2018 – 30.04.2018 Buchungszeitraum: bis 31.07.2017 Info: www.tauchschule-nord.de ROSTOCK: Unterkunft: Campingplatz Regenbogencamp (www. Q7 Nächte bleiben – nur 5 bezahlen! Wissenschaftlich abtauchen regenbogen.ag/ferienanlagen/boltenhagen.html) Reisezeitraum: 01.12.2017 – 22.12.2017 / Passiert man in Rostock die , Ausflugstipp:Schloss Bothmer in Klütz (6 km) 05.01.2018 – 28.02.2018 Buchungszeitraum: bis 31.07.2017 kommt man nach Hohe Düne. Direkt auf (www.schloss-bothmer.de) einem Steg der Marina liegt das Divecenter Rostock. Der 2016 eröffnete SSI-Betrieb hat sich innerhalb einer Saison eine gute OSTSEEBASIS RERIK Adresse: Ostseecamp Seeblick, MALEDIVEN Stammkundschaft aufgebaut. Christian Meschendorfer Weg 3b, 18230 Ostseebad Rerik Harfmann erklärt uns sein Erfolgsrezept: Tauchen: Strand, zahlreiche Wracks und Naturplätze FILITHEYO ISLAND RESORT „Wir liegen in unmittelbarer Nähe zu per Boot zwei hervorragenden Tauchplätzen. Die Saison: Mai bis Oktober, Einzelevents auch im Winter Q7 Nächte bleiben – nur 5 Nächte bezahlen! künstlich angelegte Wissenschaftsstation Preise: Landtauchgang: 5 Euro, Ausfahrten je Entfer- (für Freinächte fällt nur die Green-Tax an) Kinder von 0 – 12 Jahre zahlen im Zimmer mit nung: 10–35 Euro, Flaschenfüllung: 0,50 Euro/Liter Riff Nienhagen bietet eine eindrucksvolle ihren Eltern nur die Green-Tax! biologische Vielfalt. Und direkt vor War- FOTOS: M. SIEGEL (2), DIVECENTER ROSTOCK (2), TAUCHSCHULE NORD (1), OSTESSBASIS RERIK (1) Info: www.ostseebasis.de Reisezeitraum: 1. April – 31. Oktober 2017 nemünde liegt das Wrack eines etwa 100 Alle an Bord: Mit den Gästen vom Divecenter Rostock geht es hinaus auf die Ostsee. Unterkunft: Campingplatz (www.ostseecamp.de) Jahre alten Schleppers.“ Das klingt vielver- Ausflugstipp: Fahrt mit der Dampf-Bäderbahn von sprechend. In den großzügigen Ankleide- Tauchziel. Von Christian wissen wir, dass vor dem Forschungsturm tauchen wir ab. Kühlungsborn ins Ostseebad Heiligendamm räumen springen wir in unsere Trocken- noch sehr viel mehr Wracks angefahren Das Ausmaß der Anlage können wir nur (www.molli-bahn.de) tauchanzüge und legen schon wenig später werden. Diese liegen allerdings weiter erahnen. Mit nur drei Metern ist die Sicht direkt an der Basis ab. draußen und werden als Expeditionen ungewöhnlich schlecht. Doch die gewal- DIVECENTER ROSTOCK Adresse: Am Yachthafen 1–8, 18119 Rostock An der Markierung des Schlepperwracks angeboten. Mit dabei sind der Dreimast- tigen Beton-Tetrapoden können wir gut Tauchen: vom Steg, Bootsausfahrten, Seehund-Tauchen tauchen wir ab. Schon in neun Metern Schoner „Gaarden“, der „Kreidesegler“, erkennen. Hier tummeln sich Klippenbar- Saison: Mai bis September, Einzelevents auch außer- Tiefe haben wir das Stahlschiff vor Augen. ein Saugbagger und einige mehr. Grund sche, Seenadeln und Nacktschnecken. Ein halb der Saison Es liegt auf ebenem Kiel und ist in sei- genug, das Divecenter Rostock bald wieder Hartsubstrat folgt auf das nächste. Um die Preise: Tagesgebühr: 5 Euro, Ausfahrten je Entfernung: ner Struktur sehr gut erhalten. Bei einer aufzusuchen. ganze Anlage zu betauchen, bräuchte man 25–65 Euro, Flaschenfüllung (200 bar): 0,50 Euro/ Umrundung leuchten wir durch Bullau- Doch vorher wollen wir noch das künst- vermutlich zehn Tauchgänge und es gäbe Liter (300 bar: 0,75 Euro/Liter) gen und betrachten den eindrucksvollen liche Riff sehen. Hier wurden im letzten immer noch etwas Neues zu entdecken. Info: www.divecenter-rostock.com Propeller. Auch auf dem Deck ist noch Jahrzehnt auf 40 000 Quadratmetern Zurück auf dem Boot blicken wir uns an Unterkunft: Hotel Yachthafenresidenz Hohe Düne vieles erhalten. Mittig steht ein großer Mo- hunderte Betonstrukturen in zwölf Metern und sind uns einig: Nach Rostock kehren (www.hohe-duene.de) torblock, korrodierte Bereiche geben den Tiefe versenkt. Inzwischen hat sich eine wir zurück. Genauso wie an so manch Ausflugstipp:Schwimmen mit Seehunden in der Blick in die Innenräume frei. Bei gut zehn Riff-Landschaft entwickelt, die – bedingt anderen Tauchspot in Mecklenburg-Vor- Forschungsstation (www.marine-science-center.de) Metern Sichtweite ein echtes Vergnügen. durch ein striktes Angelverbot – die gesam- pommern. Wir sind uns sicher – hier gibt es Schussenrieder Str. 54 Wir finden, es ist insgesamt ein lohnendes te östliche Ostseewelt repräsentiert. Direkt noch sehr, sehr viel zu entdecken. D-88422 Bad Buchau Tel.: +49 (0)7582 9320790 Fax: +49 (0)7582 93207990 64 TAUCHEN.DE 6/2017 [email protected] www.rcf-tauchreisen.de facebook.com/rcftauchreisen