Postkarte der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat touristisch viele menarbeit mit der Fotogruppe weiterzuführen und weitere touristische Anziehungspunkte zu bieten, welche nun auch auf einer Punkte, auch der Ortsgemeinden in einer Fotoserie darzustellen, denn Postkarte dargestellt sind. Die drei ambitionierten Hobbyfo - auch die Ortsgemeinden haben viel zu bieten. tografen der Waldmohrer Fotogruppe, Herr Horst Bullacher, Herr Robert Längler und Herr Jürgen Uhlig haben sich auf Sollten Sie Interesse an der Arbeit der Fotogruppe haben, dann besuchen Nachfrage der Verbandsgemeindeverwaltung diesem Pro - Sie die Fotoausstellung in der Kulturhalle Waldmohr, welche noch bis jekt angenommen und die touristischen Ziele der Verbands - Sonntag 8.Oktober 2017 gezeigt wird. gemeinde Oberes Glantal fotografisch in Szene gesetzt. Aus diesen fotografischen Werken hat die Verbandsgemeinde - Ihre verwaltung nun eine Postkarte gedruckt, welche bald zum Verbandsgemeindeverwaltung Verkauf angeboten wird. Die Postkarte erhalten Sie ab sofort Oberes Glantal in allen Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung zum Preis von 0,50 Euro. Ein schönes Souvenir, nicht nur für Ur - laubsgäste. Auf der Karte ist die Glanschleife bei Gries, der Turm am San - gerhof, das Warmfreiband in Waldmohr, das Bergmannsbau - ernmuseum in Breitenbach und der Ohmbachsee abgebil - det. Dies alles sind touristische Punkte unserer Verbandsge - meinde die einen Besuch wert sind. Nähere Informationen für Ihren geplanten Besuch der Se - henswürdigkeiten erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde - verwaltung Oberes Glantal, Tel. Nr.: 06373-5040 oder im In - ternet unter www.vgog.de Die Verbandsgemeinde bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement der Fotogruppe und wird die entstandenen Fo - tos in vielfältiger Weise zur Tourismuswerbung nutzen. Die Postkarte bezieht sich auf touristische High lights im Ei - gentum der Verbandsgemeinde. Es ist geplant die Zusam - IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsge - Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - Rufbereitschaft der Ver - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie und Freunde von Alkoholkranken, Kai - Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl meinde Oberes Glantal bandsgemeindewerke serslautern, Conradstr. 2 satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 - Notruf 112 - Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Email: Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Wehrleiter Heiko Dörr straße 8, Telefon 112. [email protected] Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Telefon: 0151/61493908 Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser belberg / Waldmohr - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) Aids-Hilfe-: Pariser Telefon: 0172/6938128 sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Treten außerhalb der allgemeinen Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was - Telefon: 0151/52611143 06373/8220 (staatl. anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un - 18.00 - 20.00 Uhr) Stv. Wehrleiter Stefan Reichhart Rufbereitschaft Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Telefon: 0171/2471311 Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Gruppe . Weitere Information: Kuren, Kinder- und Jugenderho - Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Telefon-Nr. für Störungen Unregelmäßigkeiten an öffentli - Stützpunkt-Feuerwehr lungen, Familienerholungen) im Internet unter www.ilco.de -Münchweiler Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Strom: Telefon 0800/7977777 Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Wehrführer Kai Schmeiser Vertraulich-kostenfrei - auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Hausfrühförderung, häusliche Pflege, APOTHEKEN-NOTDIENST Telefon: 0172/6938128 Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen Betreuung und Beratung für Behinder - Deutsches Festnetz: Stützpunkt-Feuerwehr Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands - te sowie therapeutische Versorgung 0180-5-258825-PLZ Schönenberg-Kübelberg Interventionsstelle gegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te - nach Schlaganfall/Hirnverletzung. (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Wehrführer Martin Keiper und Stalking Mobilfunknetz: Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Telefon: 0163/1812518 Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser 0180-5-258825-PLZ 934424. Stützpunkt-Feuerwehr Waldmohr (max. 0,42 Euro/Min.) Email: interventionsstelle.kaisers - (Gebiet Süd und Nord): Wehrfu hrer Matthias Kuntz [email protected] Feuerwehr Breitenbach. ̈ Internet: www.lak-rlp.de Treten außerhalb der allgemeinen Wehrführer Andreas van Wageningen, Telefon: 0178/5667598 Der Notdienst wechselt jeweils Vertraulich-kostenfrei - Bürozeiten Probleme bei der Ent - auf Wunsch anonym Tel. 0178/5669437 morgens um 8.30 Uhr wässerung (Verstopfungen, Rück - Feuerwehr . Zahnärztlicher Notfalldienst: stau usw.) auf oder erkennen Sie Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Schönenberg-Kübelberger Tafel Wehrführer Lars Dilk Ambulanter Pflege- und sonstige Unregelmäßigkeiten in Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947 Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 für bedürftige Menschen in der Ver - Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - bandsgemeinde Oberes Glantal. Störungen Erdgasversorgung Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Stadtwerke Homburg GmbH falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Zum Krämel 7, 66904 Brücken Rufbereitschaft: 893770 St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Augenärztlicher Notfalldienst: den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 zu erfragen ist der jeweilige Notdienst * Breitenbach, Dunzweiler, Wald - Energieberatung-Stadtwerke unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 mohr, , Altenkirchen, Homburg: 06841/694-220 Ärztlicher Notfalldienst Wir sind rund um die Uhr für Sie und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Zuständig ist der Bereitschafts - Bedürftigkeit: e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel Anträge gibt es in den Bürger - erreichbar. belberg die Telefon-Nr. 06373 / dienstzentrale im Westpfalzklinikum Telefonnummern: büro ’s der Verbandsgemeinde 8290320 an (Gebiet Süd). Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. Sozialverband * , Brücken, Gries, Börs - 1. Vorsitzende Christine Fauß, Auskünfte z. Bedürftigkeit: Tel.: 0175/4117712 Wir bitten in jedem Erkrankungsfall VdK Rheinland-Pfalz born, Glan-Münchweil., Hensch- VG-Verwaltung, Herr Tobias We - Schatzmeister Jutta Keller um telefonische Vorankündigung ber, Tel.: 06373-504-240, tal,Herschweiler-Pettersheim, Kreisverband Kusel Tel.: 0160/94838930 Dienstzeiten: [email protected] Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Hüffler, , Langen- www.tierschutz-kusel.de Montag 19.00 Uhr Konto: 66869 Kusel bach, , Nanzdiet- bis Dienstag 07.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Beratungsstellen Dienstag 19.00 Uhr DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , im Haus der Diakonie bis Mittwoch 07.00 Uhr www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Mittwoch 14.00 Uhr tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 bis Donnerstag 07.00 Uhr nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 Donnerstag 19.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - Telefon: 06381/425 044 - 0 Erziehungs- bis Freitag 07.00 Uhr Kreisverband Kusel e.V . de Telefonnummer. Der Telefonan - und Familienberatung Freitag 16.00 Uhr Telefax: 06381/425 044 - 29 ruf wird von einer Sprachbox an - Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] Email: erziehungsberatung.ku - bis Montag 07.00 Uhr Hauswirtschaftliche Dienstleis- genommen. Bitte teilen Sie Ihren [email protected] Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr Termin nur nach telefonischer Namen sowie Ihre Telefonnum - tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung Suchtberatung, Jugend- und bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr angebote für Senioren, Pflegebedürf - mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen - Sprechstunden: tige und Familien, Unterstützung für mit. Nennen Sie uns den festge - beratung, Prävention Samstag und Sonntag Kranke, Genesende, Behinderte. Mobilitas stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Email: fachstellesucht.kus@diako - Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs - nie-pfalz.de von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht hinderte, Alleinstehende. str. 44., Frau Schmidt Kerstin. Die Bereitschaftsdienste der im Raum Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako - Essen auf Rädern: nie-pfalz.de Bruchmühlbach/Miesau prak tizie ren- Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - Tel. 06373/829992 (in der Regel nicht länger als 3 bis den Ärzte u. Zahn ärzte können beim An - Beratung kostenlos und neutral! 10 Minuten) vom Rufbereit - Schwangeren- und Schwanger- kost. schaftskonfliktberatung rufbeantworter des jeweiligen Hausarz - Sozialkaufhaus: Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftspersonal zurückgerufen. tes in Erfahrung gebracht werden. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Email: Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal [email protected] Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku - Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH sel, Marktplatz 4: dienstags und frei - Montag und Mittwoch Sozial- und Lebensberatung Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische von 14.00 bis 16.00 Uhr tags ab 20.00 Uhr Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Email: [email protected] Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Telefon: 06373/504-108 Kindererholung, Müttergene - für bedrohte und mißhandelte Frauen Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 Email: buchung@bürgerbusog.de sungs- und Mutter-Kind-Kuren und deren Kinder: 0631/17000 und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] Pflegestützpunkt Ehrenamtsbörse Ökumenische Sozialstation des Landkreises Kusel Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. Vielseitige Dienste für hilfebedür - um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - tige Personen Pflegedienst, hauswirtschaft liche 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Kontakte Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/964215 Beratung und Unterstützung in den Verbandsgemeinden: Beratung, Service warmer Mittag - Schönenberg-Kbg. 06373/6606 und 06386/40 40 073 schwerkranker und sterbender Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein stisch, Familienpflege. Paulen - Waldmohr 06373/2910 Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 hospiz.kusel@caritas-.de www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Energietipp Sprechstunde fällt aus Bekanntmachung Hydraulischer Am Dienstag, den 10.10.2017, um 18.30 Uhr, findet im Sitzungs - die Sprechstunde von Herrn Revierleiter Marcus Siebert, Fors t revier Abgleich der saal des Rathauses, Rathausstraße 14 66914 Waldmohr eine Sit - Glan-Münchweiler, fällt am 12.10.2017 aus. zung des Haupt-, Finanz, Bau- & Umweltausschusses der Ver - Heizungsanlage - bandsgemeinde Oberes Glantal statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 7 und 8 - entscheidend für öffentlich. die Effizienz Tagesordnung: (VZ-RLP / 26.09.2017) Oftmals wird öffentlich Das Fundamt Waldmohr bei einer Heizungsmodernisierung 1. Beschaffung von zwei Kleinlöschfahrzeugen (KLF) für die Feuer - dem Fabrikat des Kessels viel Be - wehren Hüffler und Quirnbach - Grundsatzbeschluss deutung beigemessen. Tatsächlich meldet: 2. Bauliche Maßnahmen im Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 2 ist aber die Qualität von Installation in Glan-Münchweiler und Regelung mindestens genauso Im Bürgerbüro Waldmohr wurde eine VISA Karte (Fundort Warm - 3. Ersatzbeschaffung eines Rasentraktors für das Freibad Wald - wichtig für die Effizienz des Hei - freibad Waldmohr) als Fundsache gemeldet. mohr zungssystems. Nach Untersuchun - 4. Anschaffung eines Kleintraktors mit Anbaugeräten für das gen der Verbraucherzentrale sind Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte Grundstücks- und Gebäudemanagement zwei Drittel der Brennwertheizun - im Bürgerbüro Waldmohr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 5. Flächennutzungsplan; gen nicht richtig eingestellt: Sie ver - Tel.: 06373/ 504-208. Berücksichtigung von Außenbereichsflächen brauchen mehr Brennstoff als nötig. 6. Zustimmung zur Annahme einer Spende gem. § 94 Abs. 3 GemO Insbesondere wird nach der Umrüs- tung auf Brennwerttechnik der „hy - nicht öffentlich draulische Abgleich“ vernachläs - 7. Grundstücksangelegenheit sigt - das ist die optimale Einstel - 8. Softwarelizenzen für die Grundschulen lung der Durchflussmenge durch je - Stellenausschreibung den einzelnen Heizkörper. Sie muss Schönenberg-Kübelberg, den 28. September 2017 jeweils auf das Rohrnetz, den Heiz - Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmögli - körper und die Pumpe abgestimmt gez. Christoph Lothschütz chen Zeitpunkt für Vertretungsfälle in den Kindertagesstätten, wel - sein, sonst können Strömungs - -Bürgermeister - che in der Trägerschaft der Ortsgemeinden stehen und für das Feri - geräusche auftreten oder die Heiz - enprogramm der Verbandsgemeinde an den Grundschulen, körper werden ungleichmäßig warm. zwei Erzieher/innen als Springerkräfte Durch die Umstellung auf Brenn - werttechnik verändern sich die die auf Abruf aushilfsweise in den Kindertagesstätten und in den Temperatur des Heizwassers und Grundschulen eingesetzt werden können. Der erste Veranstaltungs- damit der Wasserdruck im gesam - ten System. Hier müssen die Durch - Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt jeweils 19,5 flussmengen neu angepasst wer - Stunden. Die Stellen sind zunächst für die Dauer eines Jahres be - kalender für die Verbands - den. Deshalb setzen Programme fristet zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach den Bestim - zur finanziellen Förderung der Hei - mungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD). gemeinde Oberes Glantal zungsmodernisierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Be - Wir erwarten eine engagierte Persönlichkeit, die zeitlich flexibel ist in Arbeit! sonders in besser gedämmten Häu - und mobil ist. sern kann durch einen hydrauli - Vereine, Organisationen und Kirchen aufgepasst schen Abgleich einiges an Energie Eine weitere Voraussetzung für die Einstellung ist der Berufsab - gespart werden. schluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Alle Veranstaltungen des Jahres 2018, zu denen die gesamte Öffentlichkeit eingeladen ist, möchten wir in dieser Broschüre ab - Die Energieberatung der Verbrau - Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung drucken. Hierzu ist Ihre Mithilfe erforderlich. cherzentrale Rheinland-Pfalz bietet bevorzugt berücksichtigt. Bitte melden Sie alle Veranstaltungstermine (keine Mitgliederver - die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu den The - sammlungen oder wöchentliche Treffen) für das Jahr 2018 bis men Heiztechnik und Heizungsopti - Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 13. Oktober spätes tens 20. Oktober 2017, bei der Verbandsgemeinde Oberes mierung nach telefonischer Voran - 2017 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Glantal, Rathausstraße 8, an. meldung. Die Beratung ist persön - Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal lich und findet nach Terminverein - Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten V o r d r u c k e h i erfür liegen, in den Bürgerbüros in Waldmohr, Glan- barung in den Beratungsstützpunk - Rathausstr. 8 M ü n c h w e i l e r u n d Schönenberg-Kübelberg aus. ten der Verbraucherzentrale statt. 66901 Schönenberg-Kübelberg Zu beachten ist, dass die Anmeldung ausschließlich auf diesen spe - oder per Email an [email protected] ziellen Vordrucken erfolgen muss. Für jeden Veranstaltungstermin Die Beratungsgespräche sind kos- ist ein eigenes Formular auszufüllen. tenlos. Die nächsten Sprechstun - Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Melanie Göddel, Tel. 06373/504- Es ist wichtig, dass der Abgabetermin eingehalten wird, damit die den der Energieberater finden wie 140, Frau Eva Ambos, Tel. 06373/504141 oder Frau Lisa Pohl, Tel. Broschüre noch in diesem Jahr verteilt werden kann. folgt statt: 06373/504-147 gerne zur Verfügung. - Schönenberg-Kübelberg: Sams - tag, den 21.10.2017 von 10 - Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunter - 12.15 Uhr in der Verbandsgemein - lagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origina - deverwaltung, Rathausstraße 8, le und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. An die Gewerbetreibenden der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Voranmeldung unter 0 63 73/504- Die alleinige Berechtigung zu einer Anzeigenannahme für den Ver - 105. Schönenberg-Kübelberg, 21. September 2017 anstaltungskalender haben Frau Anita Oriwald und Frau Monika - Waldmohr: Samstag, den 04.11. Verbandsgemeindeverwaltung: Meininger. 2017 von 8.30 - 13.45 Uhr im Bür - gez. Christoph Lothschütz gerhaus, Saarpfalzstraße 12, Sei - Bürgermeister Bitte melden Sie fremde Anzeigenwerber bei der Polizei. teneingang benutzen (Feuerweh - reinfahrt). Voranmeldung unter 06373/504-123. Stellenausschreibungen der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand am 01.01.2017 durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg- Kübelberg und Waldmohr. Im gesamten Verbandsgemeindegebiet leben etwa 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Wir sind eine aufstrebende, moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein: Fachbereich 1 B - Finanzen: Sachbearbeiter/in im Bereich Bauleitplanung/Vorkaufsrecht

Sachbearbeiter/in der Verbandsgemeindekasse (Vollzeit): Ihre wesentlichen Aufgaben: - Bearbeitung des gemeindlichen Vorkaufsrechts Ihre wesentlichen Aufgaben: - Widmung von Straßen, Hausnummerierung, Regelung der Benutzung von Straßen, We - - Leitung der Buchhaltung bzw. Steuerung des Zahlungsverkehrs (insb. Belegprüfung) gen, Plätzen - Buchführung: Debitoren und Kreditoren - Mitwirkung bei der Einvernehmenserteilung gem. § 36 BauGB - Guthabenerstattungen, Überzahlungen, Verwahrgelder etc. - Genehmigungsverfahren nach §§ 144, 169 BauGB - Ermittlung der tägl. Gut- und Lastschriften per Electronic-Banking-Software - Mitwirkung bei Baugenehmigungs- und Freistellungsverfahren - Durchführung von SEPA-Lastschriften/-Überweisungen - Mitwirkung bei der Bauleitplanung - Tages- und Monatsabschlüsse Sie bringen mit: Sie bringen mit: - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine kaufmän - - sicherer Umgang mit den anzuwendenden Rechtsgrundlagen nische Ausbildung mit Fortbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in - gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungen - idealerweise Fachkenntnisse in kommunaler Doppik und den dazugehörigen Rechtsvor - schriften Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 6 TVÖD bewertet. - gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungen Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Der Dienstort des Fachbereiches Bauen und Umwelt befindet sich derzeit in Waldmohr. Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 6 TVÖD bewertet. Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Der Dienstort der Verbandsgemeindekasse befindet sich derzeit in Schönenberg-Kübel - Staatlich geprüfte/r Techniker/in berg. Fachrichtung Bautechnik - Bereich Tiefbau

Ihre wesentlichen Aufgaben: Sachbearbeiter/in der Verbandsgemeindekasse (Teilzeit): - Betreuung der öffentlichen Einrichtungen - Begleitung von Straßenbaumaßnahmen und Feldwegeausbau Ihre wesentlichen Aufgaben: - Erhebung von Mängeln, Beauftragung und Überwachung von Sanierungsarbeiten sowie - Buchführung: Debitoren und Kreditoren Baubegleitung neuer Maßnahmen - Guthabenerstattungen, Überzahlungen, Verwahrgelder etc. - Aufmaß- und Abrechnungstätigkeiten - Ermittlung der tägl. Gut- und Lastschriften per Electronic-Banking-Software - in untergeordnetem Umfang sind auch kleinere Planentwürfe zu erstellen - Durchführung von SEPA-Lastschriften/-Überweisungen - Überwachung der Rücklastschriften Sie bringen mit: - Tages- und Monatsabschlüsse - eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/Technikerin, Fachrichtung Bautechnik - Tiefbau Sie bringen mit: - Kenntnisse in CAD, AVA-Programmen, Geoinformationssystemen sowie ein sicherer Um - - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine kaufmän - gang in MS-Office-Anwendungen nische Ausbildung mit Fortbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in - Sie sind ein engagierter und qualifizierter Berufsanfänger oder besitzen Erfahrung im Be - - idealerweise Fachkenntnisse in kommunaler Doppik und den dazugehörigen Rechtsvor - reich des Tief- und Straßenbaus sowie einschlägige Kenntnisse in Ausschreibung, Verga - schriften be und Abrechnung nach VOB - gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungen - Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B ist ebenfalls eine zwingende Voraus - setzung. Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 5 TVÖD bewertet. Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden und be - Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 8 TVÖD bewertet. fristet für die Dauer einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung. Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Der Dienstort der Verbandsgemeindekasse befindet sich derzeit in Schönenberg-Kübel - Der Dienstort des Fachbereiches Bauen und Umwelt befindet sich derzeit in Waldmohr. berg.

Fachbereich 3 - Bürgerdienste: Fachbereich 2 - Bauen und Umwelt: Hilfspolizeibeamte/r Sachbearbeiter/in im Bereich Tiefbau Ihre wesentlichen Aufgaben: Ihre wesentlichen Aufgaben: - Überwachung des ruhenden Verkehrs, Erteilung von mündlichen und schriftlichen Ver - - Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Friedhofswesen warnungen (Außendienst) - Straßenbeleuchtung - Durchführung von Sofortmaßnahmen (z. B. Beauftragung von Abschleppmaßnahmen) - Bau-, Unterhaltung und Überwachung von Spielplätzen - Überwachung Reifenprofile, Hauptuntersuchungstermine und Einleitung entsprechen - - Aufbruchgenehmigungen, Betreuung von Aufgrabungen, Sondernutzungserlaubnisse der Maßnahmen etc. - Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen Sie bringen mit: - Konzessionsverträge mit Energieversorgern - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten - Mitwirkung bei Vergaben nach VOB - idealerweise haben Sie bereits berufliche Erfahrung im Bereich Verkehrsüberwachung oder Sie bringen mit: - alternativ die Bereitschaft zur Qualifizierung und Fortbildung zum/zur Hilfspolizeibeam - - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten ten - sicherer Umgang mit den anzuwendenden Rechtsgrundlagen - flexible zeitliche Einsatzbereitschaft, bei Bedarf auch an Wochenenden - gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungen - körperliche Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft unter allen Witterungsbedingungen - eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw) ist zwingende Voraussetzung Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 7 TVÖD bewertet. - die Bereitschaft zum Tragen einer Uniform Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. - ferner die Bereitschaft ggfs. auch die Qualifizierung zum Vollzugsbeamten wahrzuneh - Der Dienstort des Fachbereiches Bauen und Umwelt befindet sich derzeit in Waldmohr. men Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 5 TVÖD bewertet. Bautechnik - Tiefbau Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. - Kenntnisse in CAD, AVA-Programmen, Geoinformationssystemen sowie sicherer Um - Der Dienstort des Fachbereiches Bürgerdienste befindet sich derzeit in Glan-Münchweiler. gang mit MS-Office-Anwendungen - Sie sind ein engagierter und qualifizierter Berufsanfänger oder besitzen Erfahrung im Be - reich Tief- und Straßenbau sowie einschlägige Kenntnisse in Ausschreibung, Vergabe Sachbearbeiter/in Bereich öffentliche Sicherheit und und Abrechnung nach VOB Ordnung, Brandschutz - eine Fahrerlaubnis der Klasse B ist zwingende Voraussetzung Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Ihre wesentlichen Aufgaben: Der Dienstort der Verbandsgemeindewerke befindet sich derzeit in Waldmohr. - Führen des Gewerberegisters sowie Erteilung von Gewerbeauskünften - Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen und straßenverkehrsrechtlichen Erlaubnis - sen Generell erwarten wir von allen Bewerberinnen und Bewerbern ein hohes Maß an - im Brand- und Katastrophenschutz die Kostenabrechnung von Feuerwehreinsätzen - Teamfähigkeit und Motivation - vorbereitende Tätigkeiten für die zentrale Bußgeldstelle - Leistungsbereitschaft und Flexibilität - selbständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit Sie bringen mit: - Bürgerfreundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten - sicherer Umgang mit den anzuwendenden Rechtsgrundlagen - gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Anwendungen Wir bieten Ihnen: Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 6 TVÖD bewertet. Dienst (TVÖD) und beinhaltet alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksich - Der Dienstort des Fachbereiches Bürgerdienste befindet sich derzeit in Glan-Münchweiler. tigt.

Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 20. Oktober 2017 unter Beifügung Fachbereich 4 - Verbandsgemeindewerke der üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Rathausstr. 8 Fachrichtung Bautechnik - Tiefbau 66901 Schönenberg-Kübelberg oder per Email an [email protected] Ihre wesentlichen Aufgaben: - überwiegend die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen nach Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung konkret an, für welche Tätigkeit/Stelle Sie sich bewer - VOB ben. - Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Tiefbaumaßnahmen der Wasserwerke und Kanalwerke Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich - techn. Zeichnen im geografischen Informationssystem (GIS) nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien - Aktualisieren und Fortschreiben der Dokumentation der abwassertechnischen und was - einzureichen. sertechnischen Anlagen - Aktualisierung und Anbindung von Sachdaten für GIS Schönenberg-Kübelberg, den 05. Oktober 2017 gez. Christoph Lothschütz Sie bringen mit: Bürgermeister - abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in, Fachrichtung

Bekanntmachung Jan Kochanek Vollzug der Wassergesetze; Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle und Philipp Huber Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz in Kaiserslau - tern hat der Verbandsgemeinde Oberes Glantal die gehobene Er - laubnis für die Einleitung von nicht behandlungsbedürftigem Nie - zur neuen Wehrführung derschlagswasser aus dem Bereich der L 358 zwischen Friedhof - straße und Von-der-Leyen-Straße in der Ortsdurchfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Herschweiler-Pettersheim bestellt Nanzdietsch weiler, Ortsteil Nanzweiler, über Regenwasserkanäle in den Glan (Gewässer II. Ordnung) erteilt. Da der bisherige Wehrführer der 14.09.2017 durch Bürgermeister Herrn Dörr für die geleistete Arbeit Freiwilligen Feuerwehr Herschwei - Lothschütz ins bestellt. Gleich - als Wehrführer der Feuerwehr Her - Der Erlaubnisbescheid ist am 13.09.2017 unter dem Aktenzeichen ler-Pettersheim nach seiner erfolg - zeitig wurde der bisherige Wehrfüh - schweiler-Pettersheim. Der neuen 32-2-32.09.06.220-10-15 ergangen. reichen Wahl zum neuen Wehrleiter rer Heiko Dörr aus seiner Funktion Wehrführung der Feuerwehr Gemäß § 108 LWG i.V.m. § 74 Abs. 4 VwVfG liegt der Erlaubnisbe - der VG Oberes Glantal sein Amt als verabschiedet. Bürgermeister Loth - Hersch weiler-Pettersheim wünsch - scheid samt Plansatz ab dem Tage dieser Bekanntmachung bis Wehrführer der Feuerwehr Hersch - schütz bedankte sich bei seiner kur - te er zugleich viel Erfolg bei der neu - einschließlich 20.10.2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung weiler-Pettersheim zur Verfügung zen Ansprache insbesondere bei en Aufgabe. Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg gestellt hat, waren Neuwahlen er - zur Einsicht aus. forderlich. Diese fanden am 09.07.2017 im Feuerwehrgeräte - Mit dieser Bekanntmachung ergehen noch folgende Hinweise: haus in Herschweiler-Pettersheim Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Erlaubnisbescheid ge - im Beisein des stv. Wehrleiters Ste - genüber den nicht bekannten Betroffenen als zugestellt. fan Reichhart und dem 1. BGO der VG Oberes Glantal, Otto Rubly statt. Rechtsbehelfe gegen die Erlaubniserteilung können nur von Perso - Zum neuen Wehrführer wurde hier - nen eingelegt werden, die im förmlichen Verfahren bereits form- bei Herr Jan Kochanek gewählt. Da und fristgerecht Einwendungen erhoben haben. Herr Kochanek bisher schon als stv. Wehrführer aktiv war, musste diese Schönenberg-Kübelberg, den 25.09.2017 Funktion ebenfalls neu besetzt wer - Verbandsgemeindeverwaltung den. Zum neuen stv. Wehrführer wurde im Anschluss Herr Philipp Christoph Lothschütz Huber gewählt. V.l.n.r. Verbandsbürgermeister Christoph Lothschütz, stv. Wehrfüh - (Bürgermeister) Im Rahmen einer kleinen Feierstun - rer Philipp Huber, Wehrleiter Heiko Dörr, Wehrführer Jan Kochanek, de wurde die neue Wehrführung am Fachbereichsleiter Ingolf Hewer (Foto: VGV) Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 25.09.2017 Die Bundeswehr an DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 unserer Schule Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21199-HA2.2. E-Mail: [email protected] Die IGS-ler auf dem Fliegerhorst in Büchel! Internet: www.dlr.rlp.de Am 29. August 2017 bekamen wir, dort zu Mittag. Das Essen war top! Anordnung eines Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens die Klasse 10a, Besuch durch den Und für ganz Hungrige gab es Nach - Jugendoffizier Hauptmann Heim, schlag! Danach besuchten wir eine in der Gemeinde Etschberg der seit dem 1. Juli 1985 als Soldat Ausbildungswerkstatt, wo uns ein Landkreis Kusel in der Bundeswehr tätig ist. Ausbilder über die verschiedenen Er hielt für uns einen Vortrag über Lehrgänge der Flugzeugmechaniker die Aufgaben der Bundeswehr, wo - informierte. Nach dem Vortrag wur - bei er berichtete, dass das oberste den uns verschiedenste Flugzeugty - Einladung der Ziel der Bundeswehr die Sicherheit pen aus der Nähe gezeigt. Kurz dar - der Menschen ist. Dazu gehört auf wurde die Gruppe aufgeteilt, natürlich auch die Verteidigung eine Gruppe ging zur Radaranlage Grundstückseigentümer zur Deutschlands. Der Jugendoffizier des Fliegerhorstes und die andere präsentierte uns des Weiteren die auf den Tower. In der Radarstation „Bedürfnispyramide der Men - erklärte uns Hauptmann Heim die schen“ nach Abraham Maslow und Funktionen der verschiedenen Aufklärungsversammlung erklärte uns zur Lösung drängende Geräte zur Luftraumüberwachung Probleme der Menschen in der Welt. und deren Aufgaben. Zum Schluss Es ist beabsichtigt, in der Gemeinde Hasch bach am Remigiusberg, § 5 Abs. 1 FlurbG zu einer Auf - Hauptmann Heim informierte uns marschierten wir zum Tower, von Etschberg ein Vereinfachtes Flurbe - und Hüffler am Verfah - klärungsversammlung eingela - auch über die verschiedenen Vertei - dessen Glaskuppel aus wir uns die reinigungsverfahren nach § 86 Flur - ren beteiligt. den, die am Mittwoch, 25. Okto - digungsbündnisse und Sicherheits - Start- und Landebahn ansahen. Ein bereinigungsgesetz (FlurbG) in der ber 2017 um 19.00 Uhr im Dorf - organisationen und deren Aufga - Lotse der Bundeswehr erklärte uns Fassung der Bekanntmachung vom Vorsorglich wird darauf hingewie - gemeinschaftshaus, Haupt - ben, wie zum Beispiel die NATO seinen Arbeitsplatz. Leider konnten 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zu - sen, dass auch angrenzende straße 53, in 66871 Etschberg (North Atlantic Treaty Organization), an diesem Tag keine Tornados star - letzt geändert durch Artikel 17 des Flächen in das Flurbereinigungsge - stattfindet. die UNO (United Nations Organizati - ten, da schlechte Wetterbedingun - Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I biet einbezogen werden können, on) und die OSCE (Organisation für gen herrschten und Sicherheitsvor - Seite 2794) anzuordnen. soweit dies für die Durchführung In dieser Versammlung wird das Sicherheit und Zusammenarbeit in schriften eingehalten werden mus - Das vorgesehene Verfahrensgebiet des Bodenordnungsverfahrens DLR Westpfalz die Grundstücksei - Europa). sten. soll folgende Flächen umfassen: zweckmäßig ist. gentümer eingehend über das ge - Am 13. September 2017 begleite - Uns Schülerinnen und Schülern hat Die gesamte Gemarkung Etschberg plante Bodenordnungsverfahren, ten 24 Schüler und Schülerinnen der Ausflug sehr gut gefallen und mit Ausnahme der nordwestlichen Die Eigentümer der zum vorgesehe - die Rechte und Pflichten der Teil - der IGS Schönenberg-Kübelberg wir haben viel Neues dazugelernt. Gewanne zu Schellweiler und des nen Verfahrensgebiet gehörenden nehmer sowie über die voraussicht - Herrn Heim zu seinem ehemaligen Nun können wir uns viel besser die neueren Teils der bebauten Ortsla - Grundstücke sowie die den Eigentü - lich entstehenden Kosten unterrich - Arbeitsplatz, den er als Lotse der Tätigkeiten von Soldaten der Luft - ge. mern gleichstehenden Erbbaube - ten. Luftwaffe innehatte, nämlich nach waffe vorstellen. Wir halten diesen Zur besseren Abrundung sind rechtigten werden hiermit als künf - Büchel. Nach einer zweistündigen Ausflug, wenn er nochmals angebo - Randbereiche der Nachbargemein - tige Teilnehmer am Vereinfachten Im Auftrag Fahrt informierte uns ein junger ten wird, als sehr empfehlenswert. den Rehweiler, , Flurbereinigungsverfahren gemäß Knut Bauer Oberleutnant über das taktische Ein Dankeschön an unseren Klas - Luftwaffengeschwader 33, über senlehrer Herrn Wilhelm, der diese dessen Aufgaben und über das ein - Fahrt anbahnte, an unseren Schul - geführte Flugzeugsystem „Torna - leiter Herrn Steinberg, der uns do“ (Jagdbomber). Nach dem Vor - ebenfalls begleitete, und vor allem Besuch im Rosengarten trag fuhren wir zur Flugzeugwerft, an den Jugendoffizier Hauptmann wo uns der humorvolle Soldat Ga - Heim, der uns die Besichtigung des briel Vogel den Aufbau und techni - Fliegerhorstes ermöglicht hat! sche Details der Tornados an einer Zweibrücken Maschine erläuterte. Anschließend Christian Klisch und Julia Frangel fuhren wir in die Kantine und aßen Ehrenamtliche Betreuer zum Dank für das soziale Engagement zum Besuch in den Rosengarten nach Zweibrücken eingeladen

Anlässlich des landesweiten Ehren - amtstages in Rheinland-Pfalz am 10.09.2017 wurden auch den Mit - gliedern des Betreuungsvereins der AWO und weiteren sozial engagier - ten Personen ein besonderer Dank für ihre unentgeltliche Tätigkeit zu - teil. Über 40 Personen aus dem gesam - ten Landkreis nahmen das Angebot eines kostenlosen Besuches des Rosengartens in Zweibrücken nebst professioneller Führung und musi - kalischer Unterhaltung gerne an.

Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. Unsere Jubilare BÖRSBORN BRÜCKEN 07.10. Karl Conrad 84 Altenkirchen 11.10. Albrecht Straubinger 87 05.10. Alfred Jung 75 LANDFRAUENVEREIN REIT- UND 10.10. Irmgard Hartmann 83 Matzenbach 11.10. Traude Kohl 73 FAHR VEREIN OT Gimbsbach Börsborn 12.10. Rosel und Helmut Hundt Termine Stammtisch 12.10. Wolfgang Nagel 70 Diamantene Hochzeit Börsborn. Am Samstag den 07.10. Am 10.10. treffen wir uns um 19:00 Brücken. Am 06. Oktober 2017 um Breitenbach Ohmbach findet um 19.00 Uhr ein Weinfest im Uhr zum Erntedank im Dorfgemein - 20.00 Uhr findet der nächste 07.10. Alois Hüther 91 05.10. Otto Leger 71 Dorfgemeinschaftshaus statt. schaftshaus. Stammtisch statt. 11.10. Hilde Piontkowski 79 09.10. Walter Marquardt 73 12.10. Christa Schlick 82 Rehweiler BREITENBACH RESERVISTEN- Brücken 10.10. Karl Heinz Kreutz 70 VEREINIGUNG 05.10. Ute Cassel 76 10.10. Werner Amann 79 Schönenberg-Kübelberg ÖKUMENISCHER KRANKENPFLEGEVEREIN 10.10. Widad Gobrail 80 Dämmerschoppen 12.10. Friedrich Agne 70 OT Kübelberg BREITENBACH - DUNZWEILER E.V. 05.10. Irmhilde Schneider 84 Brücken. Zu unserem nächsten Dunzweiler 08.10. John Smedes 80 Dämmerschoppen treffen wir uns 05.10. Herbert Schlitzkus 74 11.10. Loni Schulz 83 Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 06. Oktober 2017, 07.10. Marlene Schmidt 75 12.10. Wilhelmine Ernst 74 ab 18.00 Uhr im Gasthaus „Saini“. 12.10. Heinrich Mohrbach 71 Breitenbach. Am Sonntag 22. Ok - 5. Gespräche mit der Sozialstation Die Vorstandschaft freut sich auf Frohnhofen tober 2017 findet um 15.00 Uhr im 6. Verschiedenes eine rege Teilnahme. 06.10. Monika und Friedrich OT Sand Albert-Schweitzer-Haus in Breiten - Vollmar 06.10. Irmtrud Ecker 81 bach die diesjährige Jahreshaupt - Die Vorstandschaft lädt alle Mitglie - gez. Hoffmann, 1. Vorstand Goldene Hochzeit 08.10. Wilhelm Emser 70 versammlung des Ökumenischen der, sowie alle interessierten Bür - 07.10. Hans Mörschel 86 Krankenpflegevereins Breitenbach - gerinnen und Bürger der Ortsge - 07.10. Wolfgang Schehrer 70 OT Schönenberg Dunzweiler e.V. statt. meinden Breitenbach und Dunzwei - 05.10. Elisabeth Marx 82 ler recht herzlich ein. Die Einladung Ihre Anzeige Glan-Münchweiler 08.10. Alain Dufour 70 Tagesordnung: zur Jahreshauptversammlung er - 11.10. Ruth Werner 87 10.10. Richard Braun 82 1. Begrüßung und Jahresbericht des folgt satzungsgemäß nur auf die - für das 12.10. Johann Doronin 71 1. Vorsitzenden sem Wege. Gries 2. Kassenbericht 11.10. Johanna Jung 92 Waldmohr 3. Revisionsbericht Bianca Huber 11.10. Harribert Sornberger 70 06.10. Volker Ecker 70 4. Entlastung der Vorstandschaft (Schriftführerin) nehmen gern 07.10. Marie-Anne Van Der Vekene entgegen: Herschweiler-Pettersheim 83 09.10. Helmut Arnold 77 08.10. Erich Gomollok 80 10.10. Lore Lang 85 08.10. Lieselotte Klein 72 Für den Bereich 08.10. Günther Marschall 74 Die Brädebacher der ehemaligen Krottelbach 09.10. Giuseppe Calabrese 71 05.10. Kurt Roos 77 09.10. Elwine Trumm 91 Straußbuwe un Mäd Verbandsgemeinde 12.10. Karl-Heinz Strobel 70 12.10. Dieter Priester 76 sagen DANKE! Glan-Münchweiler: Geschäftsstelle ALTENKIRCHEN Brädebacher Kerb als gelungenes Event 2017 Breitenbach. Es ist ein lobenswerter schäftsleute und Vereine konnte ein Kusel AGV ALTENKIRCHEN Brauch, wer was Gutes bekommt, gelungenes Fest auf die Beine ge - Tel. 06381 8622 der bedankt sich auch. In diesem stellt werden. Besonderen Dank gilt Sinne möchten sich die Brädebacher unserem Straußwirt Laki vom Re - Fax 429825 Straußbuwe bei allen bedanken, die staurant Hellas für sein Engage - Probenwochenende uns tatkräftig und finanziell unter - ment, sowie dem Verbandsbürger - E-Mail: stütz haben, um der Brädebacher meister Lothschütz für das kosten - [email protected] der Young Voices Kerb wieder mehr Esprit zu verlei - günstige bereitstellen von Räumlich - hen. Im Vorfeld der Kerb wurden vie - keiten, zur Fertigung des Ker - Altenkirchen. Mitte September leg - für die Gospelmesse im Oktober in le Gespräche mit Geschäftsleuten, westraußes und das Durchführen Für den Bereich ten die Young Voices des AGV Alten - der katholischen Kirche in Kübel - Breitenbacher Bürger und Vereinen der Straußbuwesitzungen. Die der ehemaligen kirchen ein Probenwochenende in berg, sowie für die 12. Neujahrsgala geführt und das Vorhaben der Straußbuwe un Mäd hoffen mit der der Jugendherberge Dreisbach an am 20. Januar nächsten Jahres. Straußbuwe un Mäd geschildert, die Veranstaltung den Geschmack der Verbandsgemeinden der Saarschleife ein, an dem 15 Ju - Zum Abschluss des Probenwochen - Kerb wieder zu beleben. Bei allen Kerwebesucher getroffen zu haben. Schönenberg- gendliche teilnahmen. Neben der endes gingen die Young Voices zu - Gesprächspartnern traf man auf of - Für das nächste Jahr wurden schon Festigung neuer und schon erlernter sammen mit Michael und Rita Wag - fene Ohren, Interesse, gar auf Eu - neue Ideen und Verbesserungsmög - Kübelberg und Lieder kamen auch der Spaß, die Ge - ner zum Baumwipfelpfad in Mettlach phorie, sodass in allen Fällen sofort lichkeiten gesammelt, sodass die Waldmohr: spräche und die Freizeit nicht zu an der Saarschleife. Insgesamt wa - eine Unterstützung zugesagt wurde. Brädebacher Kerb in den nächsten kurz. Weiterhin probten die Sänger ren diese zwei Tage ein gelungenes In manchen Fällen kamen sogar Un - Jahren zeitgemäß bleibt und ein fest - und Sängerinnen Lieder für die ge - Probenwochenende und vor allem terstützer auf die Straußbuwe un es Event im Jahreskalender der „Brä - Druckerei meinsamen Auftritte mit dem Chor eine gute Möglichkeit für die Gruppe Mäd zu, um am „Projekt Kerwe debacher un Auswärtigen“ bleibt. Vocale des AGV Altenkirchen auf dem sich noch besser zu finden. Die näch - 2017“ mitzuwirken. Nur durch die - Vielen Dank Göddel+Sefrin Partnerschaftsfest in Schönenberg, ste Chorfreizeit ist schon in Planung. sen Einsatz und den Rückhalt durch Die Brädebacher Straußbuwe un die Breitenbacher Bürger, Ge - Mäd GmbH Waldmohr Tel. 06373 81150 Fax 811531 E-Mail: info@ goeddel-sefrin.de Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr DITTWEILER DUNZWEILER LANDFRAUENVEREIN Neues aus Vorstellung Winterprogramm dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner Dittweiler. Liebe Mitglieder, zur herzlich eingeladen. über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nicht öffent - Vorstellung des Winterprogramms, am 11.10.2017, um 19.30 Uhr im Wir freuen uns auf euer Kommen licher Sitzung gefassten Beschlüsse. Bürgerhaus/Jugendraum seid ihr Die Vorstandschaft. Dunzweiler. Der Ortsgemeinderat die Verkehrssicherheit beeinträch - - Die Gemeindevertretung ist darum Dunzweiler hat in seiner Sitzung am tigt war, beseitigt. Durch diese bemüht, dass die Sperrung der 03.07.2017 folgende Beschlüsse Maßnahme, die in Eigenleistung Straße zur Talstraße so schnell wie Bekanntmachung gefasst: durchgeführt wurde, hat die Orts - möglich beseitigt werden kann. gemeinde Kosten gespart. Die Ge - Entsprechende Gespräche mit Am Donnerstag, den 12.10.2017, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Öffentlich bühren für den Steiger beliefen Herrn Theis fanden bereits statt. Neuaufstellung des Flächennut - sich auf nur 307 Euro. Bürgerhauses, Schmittweilerstraße 12, 66903 Dittweiler eine Sit - zungsplans der Stadt - Da die Fa. OBG mittlerweile die Nicht öffentlich zung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Dittweiler statt. - Stellungnahme der Ortsge - Maßnahme in Dunzweiler beendet Grundstücksangelegenheiten Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 8 bis 11 meinde Dunzweiler hat und die Beschilderung einge - Der Ortsbürgermeister wird er - - öffentlich. Die Gemeinde legt gegen den zogen hat, mussten neue Schilder mächtigt, einen Pachtvertrag aus - Flächennutzungsplan der Stadt besorgt werden. Durch intensive zuarbeiten. Tagesordnung: Bexbach Bedenken ein. Kostenvergleiche der Gemeinde - öffentlich Diese Stellungnahme trug der vertretung konnten 450 Euro ein - Bauangelegenheit 1. Nachtragshaushalt 2017 Ortsbürgermeis ter dem Rat vor. gespart werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung 2. Umbau und Sanierung Bürgerhaus - Vergabe von Aufträgen - Im Juni fand eine Begehung der soll eine entsprechende Erklärungs - 3. Tische und Bestuhlung im Saal Aufstellung des Landschafts - Straße „Am Pfaffenrech“ statt. In satzung für gewisse Grundstücke 4. Einrichtung des kleinen Gruppenraumes plans der Stadt Bexbach dem Bereich dieser Straße müs - ausarbeiten. 5. W-Lan, Hot-Spot im und am Bürgerhaus - Stellungnahme der Ortsge - sen noch Teer- und Grabenarbei - 6. Zustimmung zur Annahme von Spenden gemäß § 94 Abs. 3 meinde Dunzweiler ten durchgeführt werden. Herr Personalangelegenheit GemO Die Stellungnahme der Ortsgemein - Kopp (VGOG) soll die Arbeiten / Der Ortsbürgermeister informierte 7. Weiterentwicklung und Erweiterung Begehbares Geschichts - de Dunzweiler wird an die zuständi - Maßnahmen in die Wege leiten. über eine Personaleinstellung. buch innerhalb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal ge Stelle weitergeleitet.

nicht öffentlich Beschaffung eines Kommunal - KINDERTAGESSTÄTTE DIE WILDEN ZWERGE 8. Preisgestaltung Bürgerhaus traktors 9. Grundstücksangelegenheiten - Information Der Ortsgemeinderat beauftragt 10. Pachtangelegenheiten den Ortsbürgermeister zusammen Besuch auf dem 11. Personalangelegenheiten mit den Beigeordneten, Fraktions - sprechern unter Beteiligung des Ge - Bauernhof Dittweiler, den 2. Oktober 2017 meindearbeiters Ralf Molter sowie gez. Winfried Karl Cloß einem sachkundigen Bürger Herrn Dunzweiler. Am 31.08.2017 mach - sonders interessant waren die Bürs- -Ortsbürgermeister - Hammerschmidt einen Traktor an - ten sich die „wilden Zwerge“ auf ten mit denen sich die Kühe selbst zusehen und mit den Zusatzgeräten den Weg zum Bauernhof der Fam. sauber machen können, auch voll zu beschaffen. Hammerschmid. Unterwegs wurde cool war der Melkroboter. Dies war noch ein Picknick gemacht, damit ein Toller Abschluss unseres Pro - Antrag der SPD-Fraktion wir den anstrengenden Weg zum jektes zum Thema Bauernhof. - Festlegung eines Standortes Bauernhof schafften. Am Bauernhof Vielen Dank nochmal an Fam. Ham - Bekanntmachung bei öffentlicher Beflaggung angekommen zeigte uns Bauer merschmid, dass wir sie besuchen Der Ortsbürgermeister wird beauf - Hammerschmid den Bauernhof. Be - durften. Am Dienstag, den 10.10.2017, um 19:00 Uhr, findet im Saal des tragt zu ermitteln, welche Kosten Bürgerhauses, Schmittweilerstraße 12, 66903 Dittweiler eine Sit - für einen bzw. zwei Fahnenmasten zung des Haupt-, Bau- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde mit den entsprechenden Flaggen für Dittweiler statt. Bund und Land anfallen. Sobald die Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 8 bis 11 Kosten ermittelt wurden, soll über - öffentlich. die weitere Verfahrensweise be - schlossen werden. Tagesordnung: öffentlich Einwohnerfragestunde 1. Nachtragshaushalt 2017 Es lagen keine Einwohnerfragen 2. Umbau und Sanierung Bürgerhaus - Vergabe von Aufträgen vor. 3. Tische und Bestuhlung im Saal 4. Einrichtung des kleinen Gruppenraumes Informationen des Ortsbürger - 5. W-Lan, Hot-Spot im und am Bürgerhaus meisters 6. Zustimmung zur Annahme von Spenden gemäß § 94 Abs. 3 - Am 02. und 03. Juni wurden am GemO Waldfestplatz Baumpflegearbei - 7. Weiterentwicklung und Erweiterung Begehbares Geschichts - ten (Entfernung von Totholz) buch innerhalb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal durchgeführt und die Bäume, bei denen gemäß dem Baumkataster nicht öffentlich 8. Preisgestaltung Bürgerhaus 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Pachtangelegenheiten 11. Personalangelegenheiten Das Revier der SchnäppchenjägeR: Dittweiler, den 2. Oktober 2017 gez. Winfried Karl Cloß -Ortsbürgermeister - Das . FROHNHOFEN Neues aus dem Bekanntmachung Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. §41 Neues aus Am Montag, den 09.10.2017, um 19.00 Uhr, findet im Saal des Abs.5 GemO - Unterrichtung der Dorfgemeinschaftshauses Schulstraße 1 66907 Glan-Münchweiler Einwohner über die Ergebnisse dem Ortsgemeinderat eine Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Ortsgemein - der Ratssitzung sowie Bekannt - de Glan-Münchweiler statt. gabe der in nichtöffentlicher Sit - Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwoh - Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 6 und 7 - zung gefassten Beschlüsse. ner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in öffentlich. nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse. Gries. Der Ortsgemeinderat hat in Tagesordnung: seiner Sitzung am 20.09.2017 fol - Frohnhofen. Der Ortsgemeinderat öffentlich: öffentlich gende Beschlüsse gefasst: Frohnhofen hat in seiner Sitzung am Beschluss der Haushaltssatzung 1. Informationen zu den Ergebnissen der Ausschreibung zur Neu - 18.08.2017 folgende Beschlüsse Die Haushaltssatzung 2017/2018 gestaltung der Freifläche in der Hauptstraße 15; öffentlich gefasst: wird in der vorgelegten Fassung be - Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Information Ortsbürgermeister schlossen. 2. Informationen zu den Straßenausbauplanungen für die Beetho - Ortsbürgermeister Klein hat die Rats - venstraße, von-der-Leyenstraße und Marktstraße; mitglieder über folgende Punkte in - a) Beratung und Festlegung des Gemeindeanteils an den Aus - formiert: LANDFRAUENVEREIN baumaßnahmen, 1.) Der Zuschussantrag für den Breit - b) Beratung und Festlegung der Reihenfolge der Zuschussbean - bandausbau im Neubaugebiet tragungen Hutschwald/Lebecksmühle wurde Milag + Kinderkochkurs 3. Informationen zu den Straßenschäden in der Bahnhofstraße; genehmigt. Der Breitbandausbau Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehens - soll schnellstmöglich beginnen. weise 2.) In der Ortsgemeinde Gries sind Frohnhofen. Am 10. Oktober Am Donnerstag, dem 12. Oktober, derzeit 20 Asylbewerber unterge - 4. Neugestaltung des Spielplatzes und den Grünanlagen „Im kommt Frau Schappert um 19.00 bereitet Rosa Neiheisel zusammen bracht. Park”; Uhr nach Altenkirchen ins Jugend - mit Kindern im Grundschulalter Ge - 3.) Auf dem Friedhof der Ortsgemein - Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehens - heim mit dem Thema „Gesunde richte für die Soßenküche zu. Der de Gries steht noch der Aufbau der Ernährung für gesunde Knochen“. Kurs beginnt um 15.00 Uhr im Bür - weise Urnenwand aus. Die Arbeiten sol - Unkostenbeitrag p. P. 3 Euro. Wir gerzentrum „Am Kohlbach“. 5. Informationen len in den nächsten zwei Wochen bilden Fahrgemeinschaften! Bitte beginnen. anmelden, da Mindestteilnehmer - Anmeldungen sind noch möglich nicht öffentlich 4.) Einige Jugendliche der Ortsge - zahl erreicht werden muss. bei Chris tine Nagel unter Tel. -7354. 6. Grundstücksangelegenheiten meinde Gries sind auf den Orts - 7. Informationen bürgermeister mit dem Wunsch, den Jugendraum in der Haupt - GLAN-MÜNCHWEILER Glan-Münchweiler, den 28. September 2017 straße 72 wieder zu öffnen, heran - gez. Alfred Müller getreten. Das Erste Treffen - unter -Ortsbürgermeister- der Leitung von Frau Christine Schmidt vom JUZ - hat am 18.09.17 mit ca. 10 Jugendlichen Bekanntmachung stattgefunden und verlief sehr gut. Am 22.09.2017 findet erneut Am Mittwoch, den 11.10.2017, um 19.00 Uhr, findet im Saal des GRIES ein Treffen statt, bei dem die Ju - Dorfgemeinschaftshauses Schulstraße 1 66907 Glan-Münchweiler gendlichen ihre eigene Satzung eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Glan-Mün - anfertigen werden, um künftig chweiler statt. samstags den Jugend raum von Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 6 und 7 - 15.00 bis 18.00 Uhr für Kinder öffentlich. Wohnung zu vermieten und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren zu öffnen. Tagesordnung: Gries. Die Ortsgemeinde hat ab sofort eine gemeindeeigene Woh - 5.) In der Partnerschaftsgemeinde öffentlich nung im 1. OG zu vermieten: Gries/Elsass findet am 07.- 1. Informationen zu den Ergebnissen der Ausschreibung zur Neu - 4 ZKB, Abstellraum, ca. 94 m 2, Stellplatz. 08.10.2017 die diesjährige gestaltung der Freifläche in der Hauptstraße 15; Kaltmiete 370,- Euro, Kaution: dreifache Kaltmiete. Obstausstellung statt. Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Um schriftliche Bewerbung wird gebeten. 2. Informationen zu den Straßenausbauplanungen für die Beetho - Energieausweis liegt vor, gültig bis zum 21.06.2025. Einwohnerfragestunde Es lagen keine schriftl. Anfragen vor. venstraße, von-der-Leyenstraße und Marktstraße; Bedarfsausweis, Energiebedarf: 361 kWh/(m 2a), a) Beratung und Festlegung des Gemeindeanteils an den Aus - Energieträger: Erdgas. Endstufenausbau Neubaugebiet baumaßnahmen, Weitere Informationen: Herr Diehl: 06373/504-164 „Hutschwald“; Vorstellung Planung b) Beratung und Festlegung der Reihenfolge der Zuschussbean - Der Ortsgemeinderat beschließt den tragungen Olaf Klein Straßenausbau wie im vorliegenden 3. Informationen zu den Straßenschäden in der Bahnhofstraße; Ortsbürgermeister Entwurf. Die Ausschreibung soll erfol - Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehens - [email protected] gen, wenn der Ausbau der noch feh - weise Mobil 0152-23664089 lenden Breitbandverkabelung mit der 4. Neugestaltung des Spielplatzes und den Grünanlagen „Im Kreisverwaltung geklärt ist. Park”; Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehens - Anschaffung eines Gemeindefahr - weise zeuges 5. Informationen LANDFRAUENVEREIN PFÄLZERWALD- Der Ortsgemeinderat beschließt die Anschaffung eines gebrauchten Fahr - nicht öffentlich VEREIN zeuges mit AHK für den Bauhof Gries 6. Grundstücksangelegenheiten Saisonbeginn in Höhe von 5.000 Euro. 7. Informationen Wanderung Gries. Nach der Sommerpause tref - Haushaltssatzung und Haushalts - Glan-Münchweiler, den 28. September 2017 fen sich die Landfrauen am Gries. Am Sonntag, dem 8. Oktober plan der Ortsgemeinde Gries für die gez. Alfred Müller 9.10.2017, um 19.30 Uhr am Bür - heißt das Motto „Auf zur Wachten - Haushaltsjahre 2017/2018 -Ortsbürgermeister- ger- und Vereinshaus. Mit burg“. Wanderführer Rudi Debus Der Ortsgemeinderat beschließt die Weißwurst und Brezeln wird die wandert ca. 8 km mit uns in Wa - Haushaltssatzung und den Haus - neue Saison eröffnet. chenheim Königsbach. haltsplan für die Haushaltsjahre Abfahrt ist 8.30 Uhr am Bürgerhaus 2017/2018 in vorgelegter Form. Gries. nicht öffentlich Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! Nichtmitglieder sind auch herzlich Grundstücksangelegenheit eingeladen. (ohne Abstimmung/Information) KINDERTAGESSTÄTTE GRIES HERSCHWEILER-PETTERSHEIM HÜFFLER Erntedankgottesdienst Einladung zur Bekanntmachung 10. Jubiläums- am 24.09.2017 in Gries Am Donnerstag, den 12.10.2017, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Zeltkerwe Gries. Die Kinder der Kindertages - Gottesdienst die Erntegaben verkau - Gemeinde- und Vereinshauses Am Schäfergarten 12, 66909 in Hüffler Hersch weiler-Pettersheim eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und stätte durften den Gott-sei-Dank- fen. Auf dem Bild ist zu sehen, wie Voranzeige Tisch mit Obst, Gemüse und Brot stolz die Kinder dabei waren und Bauausschusses der Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim decken und im Anschluss an den wieviel Spaß es ihnen bereitet hat. statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 1 - öf - fentlich.

Tagesordnung: nicht öffentlich 1. Poolvertrag zur Windkraftanlage im Hodenbachtal

öffentlich 2. Auftragsvergabe Abriss des alten Rathauses 3. Bebauungsplan „Zur Villa Rustica“ Satzungsbeschluss 4. Änderungsplan zu den Bebauungsplänen am Kalk I. und II. Bau - abschnitt mit Erweiterung und zu dem Bebauungsplan Süd Teil - bereich A Liebe Mitbürgerinnen und Mit - 5. Bewerbung für WiFi 4EU - kostenloses W-LAN an öffentlichen bürger, sehr geehrte Gäste aus Plätzen und Gebäuden Nah und Fern, 6. Verwendung der Mittel aus der Integrationspauschale am vierten Sonntag nach Michaelis 7. Informationen ist in Hüffler Kerb! Demzufolge ist unser Kirchweihter - Herschweiler-Pettersheim, den 27. September 2017 min in diesem Jahr am 22. Oktober gez. Klaus Drumm 2017. Ortsbürgermeister Thorsten Barz und sein Team der Firma Speed of Sounds haben sich Grußwort zur in diesem Jahr einmal mehr richtig ins Zeug gelegt, um uns 5 Tage bei Henschtaler Kerb Feierlaune zu halten: Freitag: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Ü30 Party mit Pina Colada Sehr geehrte Gäste Bekanntmachung Samstag: Kerwerock mit Katana Ein Jahr ist schon wieder vergangen vom 08.10.2017 bis Am Donnerstag, den 19.10.2017, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Sonntag: 10.10.2017 feiern wir die Henschtaler Kerb. Hierzu lade ich Sie Gemeinde- und Vereinshauses Am Schäfergarten 12, 66909 Straußrede und Unterhaltungsmu - recht herzlich ein. sik mit den Hunsrücker Spitzbuwen Los geht’s am Sonntag mit einem Mittagessen in der Henschtalhal - Hersch weiler-Pettersheim eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Montag: le ab 11.30 Uhr. Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 1- öf - 14.00 Hoselatz und ab 17.00 Sergeant Nach einem kleinen Kerweumzug ab 14.30 Uhr mit den Minchwiller fentlich. Dienstag: Blächquäler gibt es eine Straußrede am Dorfgemeinschaftshaus Kerweausklang und anschließend Kaffee und Kuchen. Tagesordnung: Nachdem unser gemeinsames „Ker - Am Montag den 9. Oktober feiern wir ab 15.00 Uhr einen Spät- und nicht öffentlich weessen“ am Kerwe-Montag in den Dämmerschoppen mit „Andi“ von den Henschbachtalern. 1. Poolvertrag zur Windkraftanlage im Hodenbachtal letzten vier Jahren immer mehr Be - sucherinnen und Besucher begeis- Zum Abschluß bieten wir am Dienstag den 10. Oktober ein gemein - öffentlich tert hat, werden unsere Sängerin - sames Heringsessen an. 2. Auftragsvergabe Abriss des alten Rathauses nen und Sänger des Gesangverein Allen Helferrinnen und Helfer die rund um die Heschtaler Kerb tat - 3. Bebauungsplan „Zur Villa Rustica“ Frohsinn Hüffler auch in diesem Jahr kräftig mithelfen möchte ich im voraus schon einen herzlichen wieder von 10.00 - 14.00 Uhr ein Dank aussprechen. Satzungsbeschluss 4. Änderungsplan zu den Bebauungsplänen am Kalk I. und II. Bau - zünftiges Schlachtfest im DGH an - bieten. Interessierte Besucherinnen Schöne Kerwetage wünscht Ihr abschnitt mit Erweiterung und zu dem Bebauungsplan Süd Teil - und Besucher bitte ich aus diesem Ortsbürgermeister Roger Decklar bereich A Grund die Teilnahme am gemeinsa - 5. Bewerbung für WiFi 4EU - kostenloses W-LAN an öffentlichen men „Kerweessen“ bei Herrn Egon Plätzen und Gebäuden Rothfuchs, Tel.: 06384 6000, oder 6. Verwendung der Mittel aus der Integrationspauschale in der Metzgerei Clos in Wahnwe - 7. Informationen gen verbindlich voranzumelden. Neues aus Ich freue mich auf Ihren Besuch und Herschweiler-Pettersheim, den 27. September 2017 bedanke mich jetzt schon bei unse - dem Ortsgemeinderat gez. Klaus Drumm rer Straußjugend, die mit viel Fleiß Ortsbürgermeister dazu beiträgt, die Kerwetradition in Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwoh - Hüffler aufrecht zu erhalten sowie ner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in bei den Anwohnern der Schul - nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse. straße, die es durch Ihr Verständnis für die Jugend und die Tradition erst Henschtal. Der Ortsgemeinderat Der Gemeinderat beschließt, die möglich machen, die „Hüffler Kerb“ Henschtal hat in seiner Sitzung am vorgenannten Maßnahmen nach auf dem Festplatz am DGH stattfin - 18.07.2017 folgende Beschlüsse den Ausarbeitungen des Architek - Das Revier den zu lassen! gefasst: turbüros Dockendorf durchzu - Seien Sie Gast in Hüffler! führen. Es freuen sich auf Ihren Besuch: öffentlich Aufstellen eines Geschwindig - der SCHNÄPPCHENJÄGER: Die Straußjugend, unsere Gastro - Fortschreibung des Dorferneue - keitsdisplays nomie und die gesamte Ortsge - rungskonzeptes Der Gemeinderat beschließt die Be - Das . meinde. - Vorstellung durch Herrn schaffung eines Geschwindigkeits - Ihr Helge Schwab, Dockendorf messgerätes. Bürgermeister LANGENBACH VILLA KUNTERBUNT Neues aus Neuer Elternausschuss Matzenbach. Wir haben einen neu - Diese Mitglieder nehmen die Wahl en Elternausschuss für das Kitajahr als Stellvertreter an und treten im dem Ortsgemeinderat 2017/18 Abwesenheitsfall der ordentlichen 1. Vorsitzende: Mario Müller Hauptvertreter ein. Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner 2. Vorsitzende: Daniela Brauchler über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffent - 3. Schriftführer: Jessica Hausknecht Wir freuen uns auf eine gute Zusam - 4. weiteres Mitglied menarbeit zum Wohle unserer Kin - licher Sitzung gefassten Beschlüsse Alexandra Zaun der und bedanken uns für die Be - reitschaft zum Ehrenamt. Langenbach. Der Ortsgemeinderat genbach, Wiesengrab den. Die gewählten Personen gehören Langenbach hat in seiner Sitzung Der Gemeinderat beschließt dem Die Verwaltung wird hiermit beauf - als ordentliche Vertreter dem Elter - Zu unserer ersten gemeinsamen am 30.08.2017 folgende Beschlüs - Wunsch der Bürger nachzukommen tragt. nausschuss an. Sitzung am 25.10.2017 um 19.00 se gefasst: und die Friedhofssatzung vom Uhr sind alle ordentlichen Vertreter 12.04.2010 ergänzt am Herstellung Festplatz am DGH Weitere Mitglieder sind: in die Kita herzlich eingeladen. öffentlich 07.05.2015 bzgl. der Doppelbele - Der Gemeinderat beauftragt Orts - 5. Alexander Rech Tagesordnungspunkte bitte ich gung zu erweitern. bürgermeister Rudolph, das Materi - 6. Frauke Tamm Zwecks Vorbereitung bis 20.10.17 Anträge auf Gewährung von Zu - Die Verwaltung wird hiermit beauf - al für die Herstellung des Festplat - 7. Corina Steffen telefonisch oder schriftlich einzu - weisungen aus dem Investitions - tragt. zes zu bestellen. Der Einbau der 8. Diana Klein reichen. stock 2018 Urnenbelegung im bestehenden neuen Splittschicht soll durch den Der Ortsgemeinderat beauftragt Wiesengrab Gemeindearbeiter erfolgen. Ortsbürgermeister Rudolph, die An - Der Gemeinderat stimmt der Fried - NANZDIETSCHWEILER gebote der verschiedenen Gewerke hofssatzungsänderung Wiesengrab Austausch der Bestuhlung der einzuholen. (siehe TOP 3) zu. Die Satzung soll Leichenhalle Ein Antrag auf Gewährung von Zu - um einen weiteren Absatz ergänzt Die vorhandenen Stühle aus dem KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE weisungen aus dem Investitions - werden: Dorfgemeinschaftshaus sollen ge - stock 2018 soll gestellt werden. Wenn die Liegezeit noch 15 Jahre gen die alten Stühle der Leichenhal - beträgt, kann in eine Wiesengrab - le ausgetauscht werden. Satzungsänderung: Friedhof Lan - stätte eine 2. Urne bestattet wer - Kleiderbasar fällt aus

Nanzdietschweiler. Aus gegebe - dietschweiler am Samstag, den 7. MATZENBACH nem Anlass fällt der Kleiderbasar Oktober 2017, in der Kurpfalzhalle der kath. Kindertagesstätte Nanz - aus! Wir bitten um Verständnis.

Neues aus KINDERTAGESSTÄTTE HERZ JESU dem Ortsgemeinderat Erntedankfest der Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner Pfarrgemeinde über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nicht öffent - Nanzdietschweiler. Am Sonntag, Gott für das Essen zu danken. licher Sitzung gefassten Beschlüsse. den 24.09.2017 versammelten sich Im Anschluss wurden die Kinder mit an der katholischen Kirche Herz Ihren Familien und die gesamte Matzenbach. Der Ortsgemeinderat Die Anschaffung eines Traktoran - Beratung und Beschlussfassung Jesu viele Kinder mit ihren Familien. Pfarrgemeinde ins Jugendheim zum Matzenbach hat in seiner Sitzung hängers wird zurückgestellt. über die künftige Durchführung Mit Dekan Schlenkrich gestalteten gemütlichen Beisammensein einge - am 22.08.2017 folgende Beschlüs - Beigeordneter Rech wurde beauf - eines Adventsmarktes um die die Kindergartenkinder den Sonn - laden. se gefasst: tragt Angebote für einen geeigneten Kirche tagsgottesdienst mit. Für das leibliche Wohl war mit Kar - PKW-Anhänger (ca. 2,50 m x 1,50 Vor der abschließenden Entschei - Eröffnet wurde der Gottesdienst toffelsuppe, Würstchen und Kuchen öffentlich m) mit entsprechender Nutzlast dung soll die Akzeptanz mit den ört - durch das gemeinsam gesungene bestens gesorgt. Erweiterung der Kindertagesstät - einzuholen und dem Rat bis zur lichen Vereinen, Direktvermarktern Lied „ Wir sind die Kleinen in der Ge - Für die Kita Herz Jesu und die Pfarr - te „Villa Kunterbunt“ nächsten Sitzung zur Beratung vor - und der Prot. Kirchengemeinde meinde“. gemeinde war es ein gelungenes - Sachstandsbericht und Bera - zulegen. durch den Ortsbürgermeister abge - Desweiteren trugen die Vorschul - Erntedankfest. tung über die weitere Vorge - Eine Kupplungsverbindung zum klärt werden. kinder die Fürbitten zum Thema Ern - hensweise Ziehen von PKW-Anhängern soll be - tedank vor. Zum Ende des Gottes - Wir möchten uns für die Kuchen - Der Ortsgemeinderat nimmt Kennt - schafft werden. Zustimmung zur Annahme einer dienstes wurde das Lied „ Danke für spenden und bei den fleißigen Hel - nis von dem Sachstand sowie dem Gleichzeitig wird der Ortsbürger - Spende gem. § 94 Abs. 3 GemO das gute Essen“ gesungen. fern, die zum Gelingen des Festes Schreiben vom 2.8.d.J. an das zu - meister beauftragt Angebote über Der Ortsgemeinderat nimmt die Durch die Mitgestaltung hatten die beigetragen haben, aufs herzlich - ständige Ministerium. Der Baube - einen Kehrbesen als Anbaugerät für Geldspende des Vereinsringes für Kinder die Möglichkeit dem lieben ste bedanken. ginn wird zurückgestellt bis die För - den Gemeindetraktor einzuholen. den Spielplatz in Matzenbach in derzusagen von Seiten des Landes Höhe von 345,00 Euro an. und des Landkreises in angemesse - Dorfgemeinschaftshaus ner Höhe in schriftlicher Form vor - - Beratung und Beschlussfas - nicht öffentlich liegen. sung über die Erneuerung der Beratung und Beschlussfassung Der Ortsgemeinderat stimmt der Automatikfunktion am Behin - für die Ausübung bzw. Vorgehensweise des Ortsbürger - derteneingang Nichtausübung des Vorkaufs - meisters zu. Auf die Erneuerung der elektroni - rechts gemäß der Satzung nach schen Türöffnung wird derzeit ver - § 25 BauGB Beschaffung eines kleinen zichtet, d.h. die Reparatur wird Der Ortsgemeinderat beschließt Einachskippers für den Kommu - zurückgestellt und die Tür soll ma - den Verzicht auf ein Vorkaufsrecht. naltraktor nuell bedient werden.

Ihre Familienanzeigen im ______SCHÖNENBERG-KÜBELBERG

MODELLBAHNFREUNDE Lange Nacht der Modelleisenbahn Lokomotiven rattern und schnaufen über die Gleise der Glantalbahn im Modell

Schönenberg-Kübelberg. Am Bilder, alte Fahrkarten, Pläne, Fahr - MBC Freisen e.V., EM Kaiserslau - Samstag, dem 14. Oktober 2017 la - bücher und Erinnerungen von Zeit - tern, Gartenbahner Südwest e.V. den die Modellbahnfreunde Schö - zeugen entgegen um durch Ihre Mit - Pirmasens, EFD Dillingen e.V., MBF nenberg Kübelberg e.V. alle Interes - hilfe Eisenbahngeschichte im Süd - Idar Oberstein e.V., MEC St.Ingbert sierten zur „Langen Nacht der Mo - westen für Sie lebendig zu machen. e.V., MBS Wolfersweiler e.V. und delleisenbahn“ ins Dachgeschoss Weitere Teilnehmer zur Langen MEC Zweibrücken. im Bürgerhaus in Schmittweiler ein. Nacht der Modellbahn sind: MBF Wir öffnen für Sie die Türen von Bliesen e.V., MBC Schiffweiler e.V., Der Eintritt ist frei!! 16.00 bis 22.00 Uhr. Sie erleben Ei - senbahngeschichte hautnah. Im Jahr 2017 wurde die komplette Modellbahnanlage um eine neue Modellbahnsteuerungssoftware er - weitert. Dies war eine Herausforde - rung an die Elektroniker, in vielen Stunden geplant und umgesetzt. Ein weiteres Highlight für Technik - begeisterte sind die eingebunde - nen BUS Systeme zur Datenübertra - gung sowie der Datenrückmeldung an die Digitalzentrale. Lokomotiven dampfen, Modellhäuser und Signa - le leuchten, Züge rollen in Bahnhöfe ein, Güterwagen befördern Ladegut und das alles wird über den PC ge - steuert. Das Team der Modellbahn - freunde steht Ihnen gerne für Fra - gen und Anregungen zur Verfügung. Sehr gerne nehmen wir historische

DIE BÜCHEREI ST. VALENTIN Zauberhafter Lesesommer-Abschluss Schönenberg-Kübelberg. Zum leibliche Wohl gesorgt. Höhepunkt sützt habt. Ausklang des Lesesommers 2017, der Veranstaltung war die Urkun - Der eigentliche größte Gewinn lag lud die Bucherei St.Valentin Schö - den- und Preisverleihung durch un - allerdings im Lesen selbst. Ganz nenberg-Kübelberg am 23.Septem - seren Pfarrer Herr Czepl. Er lobte die klar! Lesen zahlt sich einfach aus. ber zum traditionellen Abschluss- Kinder und fand anerkennende Dank der finanziellen Unterstüt - fest ein. 40 Kinder waren dabei, die Worte für Ihre Leseleistung. zung durch die Volksbank, Kreis - insgesamt 253 Bücher mit beachtli - Auch wir gratulieren den Gewinnern sparkasse, Firma Ranker und Firma chen 47336 Seiten gelesen haben. ganz herzlich und sagen euch: es Jung konnten ALLE Kinder mit einem Davon haben 21 Mädels und 11 hat auch uns riesigen Spaß ge - kleinen Preis belohnt werden. Jungs mindestens drei Bücher gele - macht wie ihr den Zauberer unter - sen und damit das Lesesommerziel erreicht. Zum Fest wurden Sie ge - meinsam mit ihren Eltern eingela - den. Frau Hemmer, Leiterin der Bücherei begrüßte die Gäste und Alte Sänner Straußbuwe stellte ihnen Herr Gauss vor, der die Teilnehmer mit einem tollen Zau - berprogramm überraschte. Immer und Määd aufgepasst wieder zog er die jungen Zuschauer in sein Programm ein - gebannt und Schönenberg-Kübelberg. Am Ker - wurde geschrieben und wird als staunend verfolgten die Kinder die wesonntag treffen sich alle Aktive Faltblatt ausgetragen. Es wäre dargebotenen Zauberkunststücke und Ehemaligen um 13.00 Uhr am schön viele von euch wiederzuse - und belohnten den Zauberer mit Vereinshaus zum Umzug durchs hen und gemeinsam ein paar schö - viel Applaus. Alle hatten super viel Dorf. Entsprechende Mitfahrgele - ne Stunden auf dem Ziegelberg ver - Spaß und waren von dem tollen Mit - genheiten stehen zur Verfügung. bringen zu können. Ein Fahrge - mach-Programm begeistert. Wie es Die Vorbereitungen für die 70. Sän - schäft konnte dieses Jahr von der sich für ein ordentliches Fest ner Kerb laufen auf Hochtouren. Der Ortsgemeinde auch endlich wieder gehört, hat das Bücherei-Team ne - Strauß ist fertig, eine Kerwechronik organisiert werden. ben der Unterhaltung auch für das PENSIONÄRVEREIN WALDMOHR SCHMITTWEILER KREAMIEF Wein, Wandern Pensionärtstreffen & Kultur Schmittweiler. Der Pensionärver - Kulturhalle Ortsgemeinde Waldmohr, Theaterverein KreaMief spielt das Stück ein Schmittweiler lädt ein zum Waldmohr. Der Förderverein der nächsten Pensionärstreffen am Freiwilligen Feuerwehr Waldmohr Dienstag, den 10. Oktober, ab 15 „Götter in Weiß“ e.V. und der Obst- und Gartenbau - Uhr im Gasthaus „Am Klingbach”. verein Waldmohr e.V. laden zur die - Vorverkauf startet am 06. Oktober 2017 sjährigen Weinwanderung von Waldmohr nach Jägersburg zur Gu - PENSIONÄRVEREIN Waldmohr. Nach der turbulenten Luise, dem Polizisten Kellermeier Aufführungstermine: stavsburg ein: Komödie „Und alles auf Kranken - und den Kollegen zu verheimlichen. 4./10./11./17./18. November 2017 - Samstag, 14. Oktober 2017 SCHÖNENBERG-SAND schein“ von Ray Cooney und der Und schon wird das Ärztezimmer - Weinwanderung ab 13 Uhr deutschen Fassung von Horst Wil - zum Tollhaus: als Oberschwester Vorverkauf: - Winzerfest ab 17 Uhr Oktoberfest lems, ins Pfälzische übertragen von verkleidete Ärzte, ein verkaterter 12,00 Euro / 9,00 Euro erm. Dietmar Buchinger. Eigentlich ist es Sohn, ein ziemlich irritierter Polizist Abendkasse: Wein: am 12.10.2017 Dr. Möllemanns großer Tag: die und zwei etwas trottelige Patienten 14,00 Euro / 11,00 Euro erm. Das Weingut Winkelmann aus Neu - Eröffnungsrede am Neurologenkon - machen das Durcheinander perfekt. stadt-Duttweiler liefert die Weine Schönenberg-Kübelberg. Es ist gress und ein beruflicher Aufstieg Wieso geistert angeblich ein Hund Vorverkaufsstellen: für den Obst- und Gartenbauverein. mal wieder soweit. Beim Pensionär - zum Chefarzt. Doch es kommt alles durchs Krankenhaus? Was macht die Gemeindebücherei Waldmohr, Klee - Das Weingut Kuntz aus Impflingen verein startet wieder im Bürgerhaus anders: aus dem Nichts taucht seine Oberschwester auf dem Fenster - blatt Buch & Natur Waldmohr oder liefert den Wein für die Feuerwehr. Schönenberg um 14 Uhr unser Ok - ehemalige Geliebte Barbara auf und sims? Wieso wird ein Patient immer Tickets online bestellen unter Beide Vereine haben für dieses Fest toberfest.Diesmal gibt es herzhafte hat eine Überraschung parat: einen wieder in der Toilette eingesperrt? http://www.ticket- Gläser und Dubben mit Logos her - gefüllte Knödel mit Speck und Sau - Sohn! Dieser stellt auf der Suche Und wer ist denn nun eigentlich der regional.de/waldmohr oder unter gestellt, die an diesem Tag auch er - erkraut. Wer bei unserer zünftigen nach seinem Vater, im Handumdre - richtige Vater? Es wird gelogen, dass der telefonischen Hotline 0651- worben werden können. Gaudi dabei sein möchte, ist herz - hen, die ganze Neurologische Uni - sich die Balken biegen. Freuen Sie 9790777, Montag bis Samstag Aus organisatorischen Gründen lich eingeladen. versitätsklinik in Homburg auf den sich auf urkomische und turbulente 09.00 bis 20.00 Uhr! wird Glaspfand von 2,50 ⇔ erho - Auf Euer Kommen freut sich das Kopf. Dr. Möllemann versucht ver - Situationen durch das Ensemble Oder Tickets selbst ausdrucken un - ben. ganze Team. zweifelt, alles vor seiner Frau Marie- KreaMief. ter www.ticket-regional.de Wandern: Start und Ziel ist das Feuerwehr - LANDFRAUENVEREIN haus in der Saarpfalzstraße (hinter dem Bürgerhaus Saarpfalzstr. 12 ). SAND Parkmöglichkeiten bestehen um die Rothenfeldsporthalle und im Mitgliederver - Schulhof. sammlung Die Wanderung führt zum Markt - platz an den ersten Weinstand des Schönenberg-Kübelberg. Am OGV Waldmohr. Weiter geht es zur Dienstag, 24. Oktober 2017 findet Höcherstraße, Nibelungenstraße, im Bürgerhaus in Sand um 19.00 Römerstraße auf die Obstwiese zum Uhr unsere Mitgliederversammlung zweiten Stand des OGV Waldmohr. mit Neuwahlen statt. Von hier geht es weiter nach Jägers - Hierzu laden wir alle Landfrauen burg in den Innenhof der Gustavs - recht herzlich ein und bitten um burg zum Stand der Feuerwehr. Euer zahlreiches Erscheinen. Der Rückweg geht zum Feuerwehr - haus, wo um 17 Uhr das Winzerfest Tagesordnung: der Feuerwehr beginnt. Die Teilnah - 1. Begrüßung me an der Veranstaltung ist kosten - 2. Tätigkeitsbericht los. 3. Bericht des Kassenwart Die Veranstalter übernehmen kein - 4. Bericht der Kassenprüfer erlei Haftung. Bitte auf die Ver - 5. Ausprache zu den Berichten kehrssicherheit achten. 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen Kultur: 8. Winterprogramm 2017/2018 In der Gustavsburg ist das Museum 9. Verschiedenes “Jagdschloss Jägersburg” für die Besucher geöffnet. Eingaben zur Mitgliederversamm - Hier gibt es ein naturgetreues Mo - lung geben sie bitte bis spätestens dell und viele Dokumente zum ehe - Samstag, 14. Oktober 2017 an Frau maligen Jagdschlosses (1752- Renate Weyrich, Telefon: 06373- 1793) von Herzog Christian IV. 2197. Das Schloss wurde vollständig zer - stört. Es gab ein direkter Weg von dem Schloss zum Eichelscheider - STEINBACH hof, der heute noch vorhanden ist. Für die Besucher ist das Museum geöffnet und dazu gibt es ausführli - Gemütliches che Informationen bzw. Führungen. Beisammensein Der Besuch ist kostenlos.

Steinbach. Gemütliches Beisam - mensein bei Kaffee und Kuchen, am Ihr : 10.10. um 14:00 Uhr im Naturfreun - dehaus Steinbach. Traumlage für Immobilien- - Anzeigen. an alle - für alle Städtebauförderung Ländliche Zentren Untersuchungsgebiet und Einleitung von vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch (BauGB) Waldmohr. Der Ortsgemeinderat Waldmohr hat in seiner Sitzung am 12.09.2017 folgenden Beschluss, der hiermit gem. § 141 Abs. 3 BauGB bekannt gegeben wird, gefasst, die Be - schlussfassung erfolgt einstimmig.

Einleitung „vorbereitender Untersuchungen“ Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Waldmohr beschließt zur Prüfung der Sanierungsbedürftigkeit im Bereich des historischen Stadtkerns vorbereitende Untersuchungen nach § 141 Abs.1 und 3 BauGB durchführen zu lassen. Als vorläufige Ziele und Zwecke der Sanierung werden die städtebauliche Entwicklung des Gebiets und seines Umfelds, die Behe - bung struktureller und funktionaler Mängel sowie die Behebung von baulichen Mängeln bestimmt.

Der Rat der Ortsgemeinde beschließt das Untersuchungsgebiet mit einer Größe von ca.12,5 ha entsprechend des beiliegenden Lageplans nach § 141 BauGB festzulegen.

Die Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige zum Besitz oder zur Nutzung eines Grundstücks, Gebäudes oder Gebäudeteils Berechtigten sind gem. § 138 BauGB zur Erteilung von Auskünften verpflichtet.

Waldmohr, den 05.10.2017 Gez. Dr. Schneider, Ortsbürgermeister

Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. Stimmungsvoller OBST- UND KATH. PFARRGEMEINDE ST. PIRMINIUS GARTENBAUVEREIN Pfälzer Abend GLAN-MÜNCHWEILER Motorsägen- Weinfest Grundlehrgang in Glan-Münchweiler Waldmohr. An einem Samstag, Mitte November bietet der Obst- Am Sonntag, den 8. Oktober findet Kaffee und Kuchen angeboten. Ne - und Gartenbauverein Waldmohr ei - wieder das traditionelle Weinfest ben bekannten Pfälzer Weinen und nen Motorsägen-Grundlehrgang an. der kath. Pfarrgemeinde St. Pirmini - Federweißer, kommen auch Biere Die Teilnehmer lernen den sicheren us Glan-Münchweiler statt. und andere Getränke zum Aus - Umgang mit der Motorsäge. schank. Eine Schutzausrüstung, bestehend Gottesdienst ist um 10.00 Uhr; da - Am Abend wird eine Brotzeit, beste - aus Helm mit Gesichts- und Hör - nach ab ca. 11.00 Uhr beginnen wir hend aus Käse- und Wurstteller ser - schutz, Arbeitshandschuhen, mit dem Frühschoppen. Es wird ein viert. Schnittschutzhose und Sicherheits - deftiger Mittagstisch serviert (Kür - schuhen ist notwendig. bissuppe, Burgunderbraten mit Die Pfarrgemeinde lädt die gesamte Der Grundkurs ist Pflicht für private Knödel und Rotkraut, Bratwurst mit Bevölkerung recht herzlich ein und Selbsterwerber. Bei 5 Teilnehmern Brötchen); anschließend werden freut sich sehr auf Ihren Besuch. kostet der Kurs etwa 90 Euro, bei 10 Teilnehmern etwa 70 Euro. Anmeldung unter KATH. PFARREI HL. REMIGIUS Tel. 06373-209514 FÜR HÜFFLER, KUSEL, Waldmohr. Mit einem fast vierstün - Frank Ecker gab es Pfälzer Gerichte oder [email protected] digen Programm begeisterte die und passende Getränke. GLAN-MÜNCHWEILER, NANZDIETSCHWEILER Arnbachter Blasmusik auf dem Pfäl - zer Abend seine Zuhörer. Entsprechend dem Thema des KIRCHLICHE Gottesdienste Zu der zünftigen Musik und den un - Abends war die Turnhalle herbstlich MELDUNGEN terhaltenden Worten des Dirigenten dekoriert. Donnerstag 5. Oktober Amt mit Taufe v. Felix Nevio Kurek PROT. 10.00 Uhr Kusel 10.30 Uhr Kusel DEUTSCHES ROTES KREUZ KIRCHENGEMEINDEN Hl. Messe - im Zoar Amt f. Leb. u. ++ d. KFD Kusel, zu Eh - HÜFFLER UND 18.00 Uhr Kusel ren der Mutter Gottes Rosenkranzandacht v.d. i.w. Hilfe, f.d. ++ d. Fam. Lang - QUIRNBACH 10.00 Uhr Glan-Münchw. ner und Becker und ++ Ausflug der Senioren- Hl. Messe - im Marienhof Eltern u. Großeltern u.f. + Martin Gottesdienste 18.00 Uhr Glan-Münchw. Letscher (2.StA) gymnastik-Gruppe Gebetstreffen mit Lobpreis - im Sonntag, 08.10.2017 Pfarrheim Dienstag 10. Oktober Waldmohr. Der Ausflug der Seni - fels bei Bad-Münster am Stein- Schellweiler 09.00 Uhr 18.00 Uhr Föckelberg 09.00 Uhr Glan-Münchw. orengymnastik-Gruppe vom Oberen Ebernburg, stark zerklüftet bot ei - Quirnbach 10.15 Uhr Rosenkranz Hl. Messe - im Pfarrheim ins Untere Glantal am 20.09.2017 nen fantastischen Blick zur Ebern - 18.30 Uhr Föckelberg Hl. Messe 18.00 Uhr Remigiusberg unter Leitung von Helene Schwen - burg, in das Alsenztal und das Na - Rosenkranz der, verlief bestens. heland. Über die Naheweinstraße EVANGELISCHE Freitag 6. Oktober 18.30 Uhr Remigiusberg Die Reise durch den ganzen Kreis ging die Reise weiter Richtung 09.00 Uhr Kusel Hl. Messe f. leb. u. ++ d. Fam. Gol - Kusel, begleitet vom Glan, gefiel al - Odernheim, wo Glan und Nahe zu - CHRISTUSGEMEINDE Hl. Messe, anschl. Krankenkom - song len gut. Fröhliche Jugendliche auf sammenfließen. Beim Hindenburg- munion Draisinen winkten den Senioren zu. Blick gab es tolle Aussicht, auch auf Gottesdienst und 09.00 Uhr Nanzdietschw. Mittwoch 11. Oktober Meisenheim, die Perle am Glan ein Kloster Disibodenberg, der Wirk - Hl. Messe z. Ehren d. Mutter Gottes 09.00 Uhr Kusel wahres Kleinod mit der spätgoti - stätte von Hildegard von Bingen. Veranstaltungen v.d.i.w. Hilfe und für Hl. Messe schen Schloßkirche und den liebe - Dann ab nach Odernheim, wieder ++ Josef und Monika Ludes u. An - 18.00 Uhr Nanzdietschw. voll erhaltenen Fachwerkhäusern Meisenheim und Waldmohr am Sonntag, 08. Oktober geh. u. Aussetzung mit Eucharisti - Rosenkranz wurden beim Rundgang bestaunt. Glan. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jürgen schem Segen 18.30 Uhr Ebenso der Glan, in Waldmohr ein Fazit einer Seniorin: Frau Schwen - Kizler 09.00 Uhr Hl. Messe f. d. Armen Seelen u. f. + Bach, dort ein Fluß. der, so eine schöne Fahrt könnten Hl. Messe Linda Ludes Der nächste Höhepunkt: Der Roten - wir doch öfter machen. Kinder- und Jugendprogramm: 18.00 Uhr Remigiusberg Montags: Rosenkranzandacht (Ki) Donnerstag 12. Oktober Jungschar für Jungen und Mädchen 10.00 Uhr Glan-Münchw. im Alter von 5 - 11 Jahren Samstag 7. Oktober Hl. Messe - im Marienhof 16.30 - 17.30 Uhr 17.30 Uhr Hüffler 18.00 Uhr Glan-Münchw. Rosenkranz Gebetstreffen mit Lobpreis - im Dienstag: 18.00 Uhr Pfarrheim Kinderchor 16.45 - 17.45 Uhr Vorabendmesse f. Maria Doll 18.00 Uhr Kusel Teenschor 17.45 - 18.45 Uhr 18.00 Uhr Nanzdietschw. Rosenkranzandacht Vorabendmesse f. + Linda Ludes f. + Freitag: Mathilde Trautmann, f. ++ Paul, Ida Katholisches Pfarramt Hl. Remigius MiniJec für Teens u. Rosa Schillo Anschrift: ab 12 Jahren 18.30 - 20.00 Uhr 18.00 Uhr Rammelsbach Lehnstr. 12 in 66869 Kusel Jugendkreis 20.00 Uhr Vorabendmesse f.d. Pfarrei Hl. Re - Kontakt: Tel: 06381/2147 migius und für Antje Fax: 06381/47416 Alle Veranstaltungen im EC-Ge - Längler (2.StA) Email: meinschaftshaus, Schulstr. 10, [email protected] Schönenberg. Sonntag 8. Oktober 09.00 Uhr Hoof Öffnungszeiten des DRK-Seniorengymnastik-Gruppe Waldmohr in Meisenheim am Glan Weitere Infos: Amt Pfarrbüro ’s: www.ec-gemeinde.de. 09.00 Uhr Reichenbach-St. Montag - Freitag Amt f.d. ++ d. Fam. Friedrich und von 9.00 bis 12.00 Uhr Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, Weisenstein und für Woche für Woche zur Stelle: Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, Rudolf Metz (1. StA) Pfarrer Rudolf Schlenkrich Tel. 06373/ 8290149. 10.00 Uhr Glan-Münchw. Pfarrer Kazimierz Cwierz Amt z. Erntedank u.f. + Agatha Do - Pfarrer Roland Spiegel Ihr FDVDFVDFVDFV Markus Haack, Gemeindereferent, nauer, anschl. Weinfest Pastoralassistentin Katja Kirsch Mobil 0176/81298692 10.30 Uhr Remigiusberg Gemeindereferent Michael Huber PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Gottesdienste Gottesdienste und Veranstaltungen und Veranstaltungen Donnerstag, 05. Oktober: zert am Sonntag, 15. Oktober 2017 Donnerstag, 05.10.2017 desaal 14.00 Uhr Waldmohr ein. Beginn ist um 14.00 Uhr. Das Kontaktstelle in Waldmohr 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Donnerstag, 12.10.2017 Heilige Messe im Haus am Scha - Konzert dauert insgesamt ca. 35 - im St. Georgshaus, desaal 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - chenwald 40 Minuten. Anschließend lädt der Tel. 06373/3720 desaal Gemeindeausschuss Brücken zu Mittwoch Sonntag, 08.10.2017 Freitag, 06. Oktober: Kaffee und Kuchen in das Pfarrheim von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst Im Rahmen unserer diesjährigen 18.30 Uhr Breitenbach in Brücken ein. Dabei steht der Läu - Bethel-Sammlung können Sie Ihre Amt anschl. eucharistische Anbe - temeister des Glockenkonzertes für Kontaktstelle Brücken Montag, 09.10.2017 Kleiderspenden noch Samstag, 7. tung ihre Fragen bereit. Der Eintritt ist im Pfarrheim, 10:00 Uhr Neue Krabbelgruppe im Oktober, täglich zwischen 9 und 19 19.00 Uhr Kübelberg frei. Tel: 06386/99 89 999 Ev. Kindergarten. Eingeladen sind Uhr in Miesau in der Garage hinterm Amt für alle Verstorbenen des letz - Donnerstag von 14 - 15 Uhr Muttis und Papas mit ihren Kindern Pfarrhaus abgeben. Bethelsäcke er - ten Monats Öffnungszeiten - Pfarrbüro: pfarramt.schoenenberg-kuebel - im Alter von 0-24 Monaten zum ge - halten Sie in der Kirche. Vielen Kübelberg, Kirchengasse 6, [email protected] meinsamen Singen, Spielen, Ba - Dank für Ihre Spende. Samstag, 07. Oktober: Tel. 06373/3720 steln und Austauschen. Das Ange - 17.00 Uhr Sand Montag, Mittwoch, Freitag Pfarrer Stefan Czepl, bot ist kostenlos. Nähere Informa - Öffnungszeiten: Vorabendmesse Kirchweihhochamt von 10.00 bis 12.00 Uhr Tel. 06373/3720, tionen bekommen Sie auch bei Jutta Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - 18.30 Uhr Waldmohr Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Pfarrer Thomas Brenner Weber in Miesau und bei Frau mer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist Vorabendmesse Donnerstag 06373/8290423 oder Rheinheimer im Kindergarten Gries. mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und 18.30 Uhr Ohmbach von 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06373/3720, Wir laden Sie herzlich ein - schaut freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöff - Vorabendmesse Gemeindereferentin einfach mal bei uns vorbei. Wir wür - net. Tel. 06372-1456, Telefax Kontaktstelle in Breitenbach Christine Pappon, den uns freuen. 50352. http://www.evpfalz.de/ge - Sonntag, 08. Oktober: Kirchstr. 12, Tel. 06386/240 Tel. 06372/7773 oder meinden/miesau. 09.00 Uhr Dunzweiler Mittwoch 06373/8290422 Mittwoch, 11.10.2017 eMail: Amt für die Pfarrei von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr 14:30 Uhr Frauenbund im Gemein - [email protected] 10.00 Uhr Kübelberg Amt für die Pfarrei 10.30 Uhr Brücken PROT. KIRCHENGEMEINDEN PROT. KIRCHENGEMEINDE Familiengottesdienst zum Ernte - ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN dank HERSCHWEILER-PETTERSHEIM 18.00 Uhr Brücken Rosenkranzandacht Gottesdienste Gottesdienste Dienstag, 10. Oktober: 09.00 Uhr Waldziegelhütte und Veranstaltungen und Veranstaltungen Amt Gottesdienste: draum der Prot. Kirche Gottesdienste der im Vorkindergartenalter mit Mittwoch, 11. Oktober: ihren Eltern mittwochs 9.30 bis 08.00 Uhr Kübelberg Sonntag, 08.10. Donnerstag, 12.10. Freitag, 6. Oktober 11.30 Uhr im Jugendheim in Her - Amt Brücken 09:00 Uhr Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Herschweiler-Pettersheim schweiler-Pettersheim, 18.30 Uhr Dunzweiler Gottesdienst Kirchenchor im Jugendheim (UG) Abendmahlfeier 19.30 Uhr Kontakt: Tanja Hollinger, Amt Altenkirchen 10:30 Uhr 0 63 84 - 925798 Gottesdienst Hinweis: Sonntag, 8. Oktober Donnerstag, 12. Oktober: Neue Krabbelgruppe Langenbach 9 Uhr Girls Club 18.00 Uhr Schmittweiler Dienstag, 10.10. Zusätzlich zu der bereits bestehen - Krottelbach 9 Uhr Für Mädchen im Alter von 7-12 Amt Altenkirchen 13:00-13:45 Uhr den Krabbelgruppe „Purzeltreff“ Herschweiler-Pettersheim 10 Uhr jeweils zweiten Samstag im Monat, Kindergottesdienst in der Kita wird es ab dem 24.10. eine weitere Ohmbach 10 Uhr Nächster Treff: 14. Oktober Schmücken der Kirche in Brücken „Sonnenhügel“ Krabbelgruppe „Schnullergang“ 10.00 bis 14.30 Uhr im Jugendheim für den Erntedankgottesdienst geben. Hierzu sind alle Kinder, die Termine Herschweiler-Pettersheim Am Samstag, den 07. Oktober tref - Gemeindeveranstaltungen: im Jahr 2017 geboren wurden, herz - fen wir uns ab 16.00 Uhr zum lich eingeladen. Das erste Treffen Präparandenunterricht Gemeinsamer Nachmittag Schmücken der Kirche. Wer zum De - Montag, 09.10. findet statt am 24.10. um 10 Uhr im Dienstags um 15 Uhr, für alle zwischen 0 - 99 korieren der Kirche Blumen, Obst Altenkirchen 10:00 - 11:00 Uhr Jugendheim Altenkirchen (UG). Jugendheim Herschweiler-Petters - jeden zweiten Sonntag im Monat, oder Gemüse spenden möchte, Krabbelgruppe „Purzeltreff“ im Ju - heim, ab 15.30 Uhr im Jugendheim bringe bitte alles zur Kirche! gendheim (UG) für Kinder ab einem Protestantisches Pfarramt kein Unterricht in den Herbstferien! Hersch weiler-Pettersheim. Dafür bereits jetzt ein herzliches Jahr Altenkirchen Vergelt`s Gott. Altenkirchen 19:30 Uhr Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Konfirmandenunterricht Männerrunde „Gott und die Welt“ im Jugendheim Tel.: 06386-218 Donnerstags um 15 Uhr, Monatlich donnerstags 20.00 Uhr Feierliche Rosenkrankandacht in (UG) Thema: konkret - eMail: Jugendheim Herschweiler-Petters - im Jugendheim Herschweiler-P. Brücken Martin Luther und das Leben in sei - pfarramt.altenkirchen@evkirche - heim, Nächster Treff: 19. Oktober Am Freitag, den 13. Oktober feiern ner Zeit pfalz.de kein Unterricht in den Herbstferien! Kontakt: Leonhard Müller wir um 18.00 Uhr eine Rosenkran - http://www.pfarrei-altenkirchen.de 0 63 86-53 34 zandacht in der Kirche. Ansch - Mittwoch, 11.10. Facebook: Jungschartreffen ließend findet im Pfarrheim in Brücken 19:30 Uhr www.facebook.com/Prot.PfarreiAl - Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah- Liturgischer Singkreis Brücken ein gemütliches Beisam - Frauengruppe Brücken, Jugen - tenkirchen ren, freitags, 16.30 - 18 Uhr im Ju - Probe monatlich am ersten Diens - mensein bei Zwiebel- oder Flamm - gendheim Herschweiler-Petters - tag, 20.00 Uhr im Jugendheim kuchen und neuem Wein statt. Hier - heim zu ergeht herzliche Einladung! Bastelwerkstatt fürs ETB Mosaik Mittwoch, 18 Uhr bei Doris Benner Feierliches Glockenkonzert in der Zur LIEBE gehören zwei. Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, in kath. Kirche St. Laurentius / mittwochs, um 19 Uhr im Jugend - Brücken heim in Herschweiler-Pettersheim, www.kirche-hp.de Die fünf Glocken der katholischen Und manchmal eine ANZEIGE. Infos bei Waldemar Radegin, Kirche St. Laurentius in Brücken fei - Tel. 0157-35241425 oder Johanna Pfarrer Robin Braun ern in diesem Jahr ihr 60-jähriges Kurz, Tel. 0151-15945105 Tel.: 0 63 84 - 385 Glockenjubiläum. Anlässlich des 60. Geburtstages unserer Kir - Rasselbande Mail: chenglocken laden wir Sie herzlich Die Rasselbande trifft sich für Kin - [email protected] zu einem feierlichen Glockenkon - PROT. PFARREI AM POTZBERG PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHACHCLUB SCHÖNENBERG-KÜBELBERG OHMBACH Gottesdienste Gottesdienste Trainingszeiten und Veranstaltungen Freitags: und Veranstaltungen Anfänger und Jugendliche: Samstag, 07. 10. 2017 Feld- und Gartenfrüchten, geschmu - 17.30 - 19.00 Uhr 18.00 Uhr Mühlbach eckt werden. Danach werden die Donnerstag, 05.10. Tel. 06373/3256 oder Fax 06373- gespendeten Sachen der Tafel in 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung 3216 E-Mail: pfarramt.schoenen - Aktive: Sonntag, 08. 10. 2017 Kusel übergeben. [email protected] 20.00 - 23.00 Uhr 09.00 Uhr Gimsbach Bitte unterstützen Sie diese gute Sonntag, 08.10. Erntedank Sache und beteiligen Sie sich zahl - 10.00 Uhr Gottesdienst zum Büro-Öffnungszeiten: 10.15 Uhr Neunkirchen reich Chorjubiläum Dienstags und Donnerstags SCHÜTZENVEREIN Erntedank Es werden Essensspenden für die 09.00 - 12.00 Uhr, DIANA Bethel Tafel in Brücken angenommen! sowie Donnerstags Erntedank/Sammlung Auch in diesem Jahr findet wieder 15.30 - 17.00 Uhr BREITENBACH für die Tafel die Kleidersammlung für Bethel Mittwoch, 12.10. Pfarrer Christoph Krauth erreichen Die Kirchengemeinde Gimsbach statt, vom 02.- 07. Oktober. 18.30 - 20.30 Uhr TMG Sie natürlich auch außerhalb der Ergebnisse wird anlässlich des Erntedankfes - Abgabestellen sind in den Garagen Bürozeiten und immer sonntags um tes, eine Sammlung in den Gemein - der Pfarrhäuser in Mühlbach und Prot. Pfarramt 10.00 Uhr im Gottesdienst 2. Rundenkampf den Matzenbach, Eisenbach und Neunkirchen und für Gimsbach Luftpistole 2017 Gimsbach am Samstag, 07. Okto - stellt uns freundlicherweise Otto Kreisliga ber, ab 13 Uhr, durchführen. Kesseslring seine Scheune zur Ver - AKTUELLES VOM SPORT Breitenbach I : Hütschenhausen Die Präparanten werden gemein - fügung (Eisenbacher Str. 28). Bitte 1040 : 1013 Ringe sam mit den Presbytern von Tür zu bringen Sie ihre Spenden in der Zeit Frank Florian 351 Ringe Tür gehen und haltbare Lebensmit - vom 02.- 07. Oktober an die ent - SPORTSCHÜTZENVEREIN FROHNHOFEN Fernau Martin 346 Ringe tel einsammeln: Zucker, Margarine, sprechenden Stellen. Ellmer Fabian 343 Ringe Mandeln, Nüsse, Mehl, Backzuta - Für nicht mobile Gemeindemitglie - Ellmer Sören (342) Ringe ten, Nudeln, Obst und Gemüsekon - der der Kirchengemeinde Gimsbach serven. Mit diesen Spenden soll wird ein Abholservice über die Pres - Ergebnisse Kreisliga dann auch die Kirche, erweitert mit byter organisiert. Breitenbach II : Bruchmühlbach II Die erste Mannschaft startete am Leistung als erfolgreicher Start in die 919 : 1022 Ringe Wochenende in die neue Saison in neue Saison betrachtet werden, was Kleber Alfred 336 Ringe PROT. KIRCHENGEMEINDEN BREITENBACH, der Bezirksliga Nord. In dieser Sai - sich auch am 5. Tabellenplatz wie - Diehl Andreas 315 Ringe son wurde eine größere Regelände - derspiegelt. Neben dem Start der Frank Hans-Hermann 268 Ringe DUNZWEILER UND WALDMOHR rung eingeführt. Eine Mannschaft Rundenwettkämpfe muss auch noch setzt sich ab sofort nur noch aus 4 das Abschneiden der Frohnhofer Schützen zusammen, von denen die Schützen bei den Landesmeister - HSV / HWE Gottesdienste drei besten Ergebnisse gewertet wer - schaften im Sommer in Ludwigsha - den (vorher 5 Schützen und 4 in Wer - fen erwähnt und gewürdigt werden. Breitenbach Kleidersammlung für Bethel tung). Diese Änderung wird den mei - In der Seniorenklasse belegte die Ergebnisse und Sonntag, 08. Oktober Dieses Jahr erfolgt die Kleider - sten Vereinen zu Gute kommen, da Frohnhofer Mannschaft bestehend 17. Sonntag nach Trinitatis sammlung für Bethel durch die Prot. der anhaltende Mitgliederschwund, aus Ralf Klein, Heribert Ecker und Spieltermine 10.30 Uhr Gottesdienst Kirchengemeinde Waldmohr vom unter dem nahezu alle Sportverbän - Walter Baryla mit 1089 Ringen einen 02. Oktober bis 07. Oktober 2017. de leiden, auch den Schützensport hervorragenden dritten Platz und HWE Männer I - Sieg in Merchwei - Öffnungszeiten Pfarrbüro: Abgabestelle: Schuppen im Hof des betrifft. Im ersten Wettkampf mus - konnte nach vielen glücklosen Anläu - ler Dienstags, von 17.00 bis 19.00 Uhr Prot. Gemeindehauses -Zufahrt zur sten sich die Frohnhofer mit 1117 fen endlich eine Platzierung auf dem Auch im vierten Spiel der Saison Donnerstags von 09.30 bis 11.30 Uhr Prot. Kindertagesstätte-, Saarpfalz - Ringen gegen Kappeln mit 1128 Rin - Treppchen feiern. Ralf Klein schoss 2017/2018 bleibt die HWE Hom - straße 20, Waldmohr, jeweils von gen geschlagen geben. Die Mann - dabei 372 Ringe und belegte zu - burg weiter ungeschlagen. In einem Dunzweiler 9.00 bis 17.00 Uhr. Eine Abgabe schaft trat dabei in gewohnter Beset - gleich den 4. Platz in der Einzelwer - sehr spannenden Sonntag-Abend- Sonntag, 08. Oktober nach dem 07.10.2017 ist nicht zung in Kappeln an. Bester Schütze tung, wobei nur ein Ring fehlte, um Krimi setzte sich am 24.09.17 die 17. Sonntag nach Trinitatis möglich! war Mannschaftsführer Ralf Klein mit auch in der Einzelwertung einen Sie - Mannschaft von Thomas Zellmer kein Gottesdienst Bitte denken Sie daran: 380 Ringen, gefolgt von Christian gerpokal zu erhalten. Wir gratulieren mit 27:28 (13:14) gegen den TV Geben Sie nur gut erhaltene Klei - Drumm mit 373, Heribert Ecker mit den rüstigen Senioren zu diesem Er - Merchweiler durch und ist somit al - Waldmohr dung und Wäsche, Schuhe, Hand - 364 und Walter Baryla mit 361 Rin - folg und sind gespannt, ob sie sich leiniger Tabellenführer der Saar - Sonntag, 08. Oktober taschen, Plüschtiere und Federbet - gen. Trotz Niederlage konnte diese weiter steigern können. landliga. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Ralf ten - jeweils gut verpackt und zuge - Ausführliche Spielberichte und Fo - Arand-Agne schnürt, in unsere Sammlungen. tos unter www.hwe-handball.de Im Anschluss: Kirchenkaffee. Kleidertüten liegen zur Mitnahme in TV BRÜCKEN unserer Kirche. HWE Spieltermine Öffnungszeiten Pfarrbüro: Auch im Pfarramt können Sie Tüten 07.10.17, 17:00 Dienstags und Freitags zu den üblichen Bürozeiten abho - SGH St Ingbert II - HWE Männer II 15.00 - 18.30 Uhr len. Wir bedanken uns für Ihre Un - Neuer Kurs Ingobertushalle, St. Ingbert Saarpfalzstraße 16a, terstützung. beim Turnverein Brücken Waldmohr, Telefon 06373/9312 Pfr. Spreckelsen HWE Ergebnisse Der beste Schutz vor Rückenbe - ordinationsfähigkeit verbessert. 23.09.17 schwerden ist ein starker Rücken. Gleichzeitig wird der Rücken ge - HWE gF - JSG HF Illtal 25:1 PROT. KIRCHENGEMEINDE Bewegung ist die beste Therapie bei stärkt, die Haltung verbessert und SV 64 Zweibrücken III - Beschwerden des Rückens. Die ver - die Körperwahrnehmung beachtet. HWE Männer III 29:24 GLAN-MÜNCHWEILER/DIETSCHWEILER spannte Muskulatur wird gelockert Nach dem Aufwärmteil beginnen HWE Männer II - und die geschwächte Muskulatur wir mit der Kräftigung und runden SG Ommersheim-Assweiler 17:24 wird gekräftigt. Gezielte gesund - die Stunde mit Dehnübungen ab. Gottesdienste heitssportliche Aktivitäten, gelten 24.09.17 nach dem gegenwärtigen Kenntnis - Bodyfit TV Merchweiler - Glan-Münchweiler: Dietschweiler: stand sowohl als zentrale Schutz - Beginn: HWE Männer I 27:28 Sonntag, 8. Oktober 2017 Sonntag, 8. Oktober 2017 faktoren vor Rücken- und Gelenk - Donnerstag 19.10.2017, 10.10 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst schmerzen auch als wirksame Maß - um 20.15 Uhr nahmen zu deren Bewältigung. In Wo: Turnhalle in Brücken diesem Kurs werden mit gezielten Dauer: 10 x 60 Minuten Eigenheim Übungen gelenkschonend, wirbel - Gebühr: Für Mitglieder 10 Euro, gesucht ? Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! säulengerecht und effektiv alle Nichtmitglieder 25 Euro Muskelgruppen trainiert, die Be - Anmeldung: weglichkeit, Kraft, Dehn- sowie Ko - Gabi Weber, 06386-1369 FRAUENGYMNASTIKVEREIN DUNZWEILER TENNISCLUB WALDMOHR Gemütliches Cremant Cup 2017 Beisammensein Am 10.9. trafen sich 29 Tennisspiele - Karch mit Verena Becker (beide TC rinnen aus 5 Vereinen zum diesjähri - Kusel) gegenüber. Als Siegerdoppel Der Gymnastikverein lädt alle Mit - Uhr ins Paul-Gerhardt-Haus in Dun - gen Cremont-Cup auf der Anlage des gingen Ursula Krämer und Ann-Kri - glieder recht herzlich zu einem zweiler ein. TCW. Begonnen wurde um 10.00 Uhr stin Missy vom Platz. Die Preise für gemütlichen Abend am Freitag, Wir feiern unser 45-jähriges Ver - mit einem gemeinsamen Frühstück. die Siegerinnen wurden zur Verfü - den 13. Oktober 2017 um 19.30 einsjubiläum. Anschließend wurden 5 Runden Dop - gung gestellt vom Weinstübchen Eja, pel gespielt, wobei die Partnerinnen Weinhaus Homburg, Outdoorfachge - und Gegner jeweils neu ausgelost schäft Galileo, Schmuckgalerie Far - TUS BÖRSBORN wurden. In der Mittagspause wurde ries, Optik Kunrath, Sporthaus Lösch Chili con Carne serviert bevor es wie - und der Kreissparkasse Waldmohr. der auf die Plätze ging. Im Endspiel Der TCW bedankt sich an dieser Stel - standen sich Ursula Krämer (Quei - le bei allen Teilnehmerinnen, Helfe - Vereinsinfos und dersbach) mit Partnerin Ann-Kristin rinnen, Gästen und natürlich den neue Kurse Missy (Waldmohr) und Kristina Sponsoren. In seiner Sitzung am 22. September plante Änderungen im Küchenbe - 2017 hat der Vereinsausschuss reich des Sportheims. zahlreiche Termine für die nächsten Weitere Informationen sind auf der Monate festgelegt: Hompage des Vereins (www.tus- Schafkopfturnier im Sportheim am börsborn.de) zu entnehmen. Freitag, 3. November 2017 Schnitzelfest im Sportheim am 30 Minuten springen Sonntag, 12. November 2017 Neujahrsempfang am Sonntag, 21. ohne nach Luft zu ringen! Januar 2018 Das bietet ab sofort der Lauftreff Die aktiven Damen aus Kusel, Queidersbach, Ottweiler, Herschwei - Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre des TuS Börsborn an. Jeden Diens - ler-Pettersheim und Waldmohr TuS Börsborn am Freitag, 16. März tag um 18.00 Uhr und jeden Sonn - 2018 tag um 9.30 Uhr. Treffpunkt am Bür - Wanderevent auf drei Strecken rund gerhaus in Börsborn. um Börsborn am Sonntag, 27. Mai 2018 Digge Cup 2017 Mehrtageswanderung auf dem Gymnastikgruppe startet in Saar-Hunsrück-Steig vom 31. Mai Bereits zum 3. Mal fand der Digge- Markus Traudt und Martin Bickel - bis 3. Juni 2018 die neue Saison Cup für gestandene TCW’ler statt. mann vom Platz. Anschließend gab Familientag am Sonntag, 5. August Am 9. Oktober 2017 geht es wieder Vor der Auslosung der Doppelteams es außer Digge auch noch nahrhafte 2018. los. Jeden Montag um 19.15 Uhr und Spielpaarungen für die einzel - Hausmannskost, zubereitet wie im Der Weihnachtsmarkt der Ortsge - treffen sich die Mitglieder der Gym - nen Runden war von jedem Teilneh - letzten Jahr von Christa. meinde und der Vereine findet am nastikgruppe im Bürgerhaus in mer eine „Digge“ zu leeren. Gut ge - 15. und 16. Dezember 2017 statt. Börsborn. stärkt ging es dann auf die Plätze Der TCW bedankt sich bei allen Teil - Ferner erhielten die Ausschussmit - um in fairen „Promillematches“ die nehmern und Helfern, sowie für die glieder Kenntnis über das aktuelle Unter Anleitung der Fit nesstrainerin Sieger zu ermitteln. Mit den meis- Preise der KSK Kusel, dem Wein - Lauftreffangebot, den Start der Gabi Weber werden die Muskeln ge - ten Siegen aus allen Spielen gingen haus Homburg und Optik Kunrath. Gymnastikgruppe in die Wintersai - stärkt und die Gelenke beweglich son, die positive wirtschaftliche gehalten. Neumitglieder sind gerne Entwicklung des Vereins sowie ge - willkommen.

SCHÜTZENBRUDERSCHAFT SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Saisonstart der Runden - wettkämpfe Luftgewehr Wir können nicht nur Tennis!!! Bezirksliga Nord min Leßmeister auf 303 Ringe. Unsere 1. Mannschaft hatte Land - Ende der Veröffentlichungen stuhl II zu Gast und unterlag mit Prämiere Weinprobe im Schüt - 1104 : 1115 Ringen. Die Einzelwer - zenhaus am Dreschenberg und amtlichen Bekanntmachungen tung führte Konstantinos Katidis Am Samstag, den 28.10.2017 um der Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit 371 Ringen an, gefolgt von Fran - 19:00 Uhr kommen Weine der Win - cesco Spies mit 369, Connor End zergenossenschaft Vier Jahreszei - mit 364, Michael Dausend mit 351 ten zur Verkostung. Dazu gibt es ei - und Tobias Büchel mit 340 Ringen. nen Imbiss mit verschiedenen Klei - DAS INTERESSIERT DEN LESER nigkeiten, um den Genuss abzurun - Kreisliga den. Die 2. Luftgewehr-Mannschaft trat auf heimischem Stand gegen Hüt - Die Bevölkerung ist recht herzlich Borreliose- schenhausen I an. Mit 1014 Ringen dazu eingeladen. Karten sind er - unterlagen unsere Schützen bei hältlich im Vorverkauf im Schützen - Selbsthilfegruppe 1021 Ringen der Gäste. Bianka Pick haus, sonntags morgens ab 10:00 erzielte das beste Einzelergebnis Uhr. KUSEL: Treffen am12. Oktober mit 354 Ringen, gefolgt von Monika Uhlig mit 337, Bernd-Dieter Schreck Um Anmeldungen wird gebeten bis Die Borreliose-Selbsthilfegruppe- Die Treffen sind kostenlos und rich - mit 323 und Lukas Kurz mit 260 Rin - zum 15.10.2017. Auf Ihren Besuch Kusel trifft sich wieder am 12. Okto - ten sich nicht nur an Betroffene, gen. Außer Konkurrenz brachten es freut sich die Schützenbruderschaft ber, um 19 Uhr im Katharina von sondern auch an Angehörige und Adrian Bettinger auf 325 und Benja - Schönenberg-Kübelberg. Bora Haus in Kusel. Interessierte. (ps) KUSELER MUSIKANTENLAND

Rahmen des Seminars wird pro Ver - Kulturprogramm 2017/2018 anstaltung eine Heilpflanze detail - liert vorgestellt. Sie erfahren, wo und unter welchen Bedingungen sie Fritz-Wunderlich-Halle man doch im Wirtshaus nichts von Lebenshilfe und Life-Style-Tipps auf wächst, wann und wie sie geerntet, Kusel der Arbeit wissen. Als sie Ludwig der Grundlage esoterischer Weis - gelagert, verarbeitet und verwendet Thoma deshalb zur Rede stellen, er - heitslehren. wird. Die jeweilige Heilpflanze des „The Soul of Tina“ zählt er ihnen, dass er an einem Meister Maddin hat versucht, die Monats wird im Kurs probiert und Jugendkunstschule - A Tribute to Tina Turner neuen Roman arbeitet, seinen jahrtausendealte Weisheit Indiens mit Blick auf ihre medizinische, kos - „Offene Mal- und Druck - Freitag, 20.10.2017, 19:30 Uhr „LAUSBUBENGESCHICHTEN“. Zur mit uraltem Wissen aus Hessen zu metische oder kulinarische Applika - werkstatt“ Sweet Soul Music GmbH Strafe, weil er sich nicht an das „Ar - verbinden. Dabei sind ganz speziel - tion gemeinsam verarbeitet. Das Leidenschaft, Sexappeal, Tempera - beitsverbot“ am Stammtisch gehal - le Wohlfühltechniken herausge - Kräuterseminar findet in der Zehnt - mit Vera Schwehm-Schwarze ment und eine charismatische Stim - ten hat, soll er in der Runde wenig - kommen, wie zum Beispiel das Bab - scheune auf Burg Lichtenberg statt. am 07. und 08. Oktober 2017 me - das sind die Attribute, die Tina stens ein paar seiner Schülerstrei - bel-Yoga. Die Gebühr für die zweistündige 09 - 12 Uhr 6 bis 11 Jahre Turner unverwechselbar machen. che zum Besten geben. Gesagt, ge - Außerdem lehrt uns Meister Maddin Veranstaltung beträgt inklusive Ma - 12 - 16 Uhr 12 bis 18 Jahre Mit Songs wie „A Foolin Love“, tan… ganz praktische Übungen für das terialkosten 12,50 Euro. Bitte eine „Nutbush City Limits”, „Simply The Ihre zeitlose Komik und ihr trocke - Wurzel-Chakra, auch Bembel-Cha - Tasse/Glas, Löffelchen, Gabel und Materialpauschale pro Wochen - Best“ oder vielen anderen wurde sie ner Humor machen die „LAUSBU - kra genannt. Nach diesem Schnup - Schälchen mitbringen. ende 5,00 Euro zur „Queen of Rock’n‘Roll” und zu BENGESCHICHTEN“ zu den wohl po - perkurs in hessischer Sprachmagie einer der erfolgreichsten Sängerin - pulärsten Schulbankerzählungen fühlen Sie sich auf jeden Fall „leg - Anmeldungen unter Mitzubringen sind: nen weltweit. der deutschen Literatur, die nun in gär - loggär - leicht“. Und „häppy 06381-8429 (Frau Weber) oder - Lust am Ausprobieren !!! In der Show „The Soul of Tina“ zeigt einer geschickten Dramatisierung bis unter’s Käppi !“ [email protected]. - Zeichenblock Tess D. Smith ihre überwältigende auf der Theaterbühne das Publikum Tickets: 16,00 Euro bis - Zeitungspapier Bühnenpräsenz und holt das Origi - bestens unterhalten werden. 24,00 Euro - 3 - 4 weiche Lappen nal zurück auf die Bühne. Zusam - Tickets: 15,00 Euro bis - Malkittel men mit sechs hochkarätigen Musi - 23,00 Euro - Essen und Trinken kern, zwei Backing Vocals und vier Horst-Eckel-Haus Kusel Tänzerinnen nimmt sie das Publi - „Meister Maddin!” - Bei Rückfragen: kum mit auf eine Reise durch fünf Martin Schneider On Air: Woyzeck Vera Schwehm-Schwarze, Jahrzehnte Musikgeschichte und Freitag, 17.11.2017, 19:30 Uhr Freitag, 27.10.2017, 19:00 Uhr Tel.: 0631/360 65 12, E Mail:vera - präsentiert die vielen musikali - Theaterhaus Ensemble Frankfurt [email protected] schen Facetten einer faszinieren - Woyzeck ist ein einfacher Mann. Er den Künstlerin. wird geschunden von Doktoren und Nähere Informationen erhalten Sie Tickets: 26,00 Euro bis Militärs, zum Versuchskaninchen bei der Kreisverwaltung Kusel, Ser - 34,00 Euro der Wissenschaft gemacht, miss- vicebüro Kultur, Tel. 06381/424- braucht und verlacht von Autoritä - 222, e-mail: beate.steiner@kv- Lausbubengeschichten ten, die er nicht versteht und gegen kus.de Freitag, 03.11.2017, 19:30 Uhr die er nicht ankommt. Ein Lustspiel nach den Erzählungen Und seine geliebte Marie? Sie geht von Ludwig Thoma tanzen und nimmt Geschenke an von Männern um ein wenig Aner - Wandertreff kennung und Geld ins Haus zu brin - gen für sich und Kind und Mann. Als (wikipedia) Burg Woyzeck das merkt, wird er verrückt vor Eifersucht. „Er läuft ja wie ein of - Lichtenberg fenes Rasiermesser durch die Welt, Kennen Sie den hessischen Son - man schneidet sich an ihm!“ Er wird Fleisch- Mittwoch, 11. Oktober 2017 nengruß? Wissen Sie, was Indisch zum Mörder und ist doch selber ein Treffpunkt: 13 Uhr Parkplatz Hufei - Die Freunde Ludwig Thoma (ge - und Hessisch gemeinsam haben? Opfer der unmenschlichen Verhält - untersuchung senturm spielt von Hansi Kraus), Ignatius Ta - Und warum Buddha auch ein Hesse nisse. „Herbstliche Wanderung rund schner und Albert Langen treffen hätte sein können ? In Rob Vriens Woyzeck Inszenierung in den Verbandsgemeinden um den Niederberg“ sich regelmäßig in einem urigen Lassen Sie sich unterweisen vom nähern sich Schauspieler und Musi - Kusel und Oberes Glantal mit dem zertifizierten Natur- und Münchner Wirtshaus zum Stamm - Meister spiritueller Comedy, vom ker dem Drama von der musikali - Wanderführer Winfried Sander tisch. Bei Weißbier und Brotzeit gibt hessischen Dialekt-Guru Maddin schen Seite. Sie spüren dem Klang Mit Wirkung zum 16.10.2017 wird man sich dem Müßiggang hin, bis Schneider. Lachen ist ein Weg zu in - und den Geräuschen nach, die von die amtliche Fleischkontrolleurin, Wir wandern von Burg Lichtenberg der bayerische Schriftsteller plötz - nerer Heilung - Spaß wirkt auf allen Büchners Text ausgehen und brin - Frau Jasmin Drumm, Wiesenstr. 4, nach , östliche Umge - lich damit beginnt sich Notizen zu Ebenen und auf alle Chakras! gen so den Inhalt neu ins Ohr und 66909 Wahnwegen, Tel. 06384- hung des Niederbergs, Querung machen. Seine beiden Freunde fin - In seinem neuen Programm gibt vor die Augen. 993317 mit der Durchführung der des Fritz-Wunderlich-Weges am den das zunächst wenig witzig, will Maddin Schneider ganz praktische Tickets: 8,00 Euro bis 12,00 Euro Fleischuntersuchung bei Haus - Rande der Preußischen Berge nach schlachtungen in den Verbandsge - wieder zurück zur meinden Kusel und Oberes Glantal Burg beauftragt. Dauer: ca. 3 Std. Die Vertretung wird jeweils von Länge: ca. 8,25 km Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg Herrn Dr. Alexander Schneiders, Ku - Schwierigkeitsgrad: mittel seler Str. 4, 66869 , Tel. Monatliche Veranstaltung mit Heilpflanzenfachfrau Helga Deegener aus Börsborn 06381-993570 übernommen. Gutes Schuhwerk und entsprechen - Heilpflanze des Monats Oktober 2017: Beifuß de Kleidung ist geboten. Termine: Montag, 16.10. sowie Dienstag, 17.10.2017, jeweils von 19 - 21 Uhr Bitte Rucksackverpflegung mitbrin - gen. Der Beifuß wächst an vielen Weg - Wenn man diese wärmeverbreiten - me eingesetzt und sollte außerdem rändern und Geröllplätzen und wird de Heilpflanze jedoch erstmal ken - auf magische Weise stärken und Unkostenbeitrag: 4 Euro meistens gar nicht als wertvolle nengelernt hat, möchte man sie schützen. Heilpflanze wahrgenommen, ob - nicht mehr missen. Mit dem Kräuterseminar auf Burg Wir Anmeldungen wohl er sich bis zu 2 m emporreckt. In früheren Jahrhunderten galt der Lichtenberg kann man der Natur kommen bei der Burgverwaltung, Seine dunkle Blattfarbe und unauf - Beifuß als Mutter aller Kräuter. Er wieder ein Stück näher kommen Telefon: 06381 / 8429 fälligen Blüten führen zu dieser wurde gegen zahlreiche Frauenbe - und die Wirkungen der Pflanzen neu an E-Mail: allgmeinen Ignoranz. schwerden und Verdauungsproble - schätzen und würdigen lernen. Im [email protected] KUSELER MUSIKANTENLAND

Das sind eindeutige Rechte von Kin - Rechte aller Kinder und Jugendli - Kinderrechte ganz nahe dern und Jugendlichen. chen. Jedes Kind hat ein Recht auf Dazu gehört, dass Kinder mitreden Versorgung, Förderung, Schutz und können und dass auf sie gehört Beteiligung, egal wo es auf der Welt wird. lebt und wo es herkommt. und ein Grund zu feiern Als „Anwalt der Kinder“ kümmert Jedes Jahr wird in Deutschland im sich das Jugendamt um die Rechte September der Weltkindertag gefei - Kinder im Landkreis Kusel haben das Recht, gehört zu werden und sich an jedes einzelnen Kindes: wenn Eltern ert, um auf diese Rechte aufmerk - Entscheidungen zu beteiligen ratlos oder überfordert sind, ist Be - sam zu machen. ratung wichtig und das Jugendamt Zur „Woche der Kinderrechte“ ha - der Leitung der Musikschule Fröh - „Kindern eine Stimme geben“ statt. die richtige Anlaufstelle. Der Weltkindertag ist in die „Woche ben sich 70 Kinder und Jugendliche lich aus Altenkirchen vor ca. 250 Zu - Ziel ist, die Interessen, Rechte und Dort hinzukommen ist übrigens das der Kinderrechte“ eingebettet. vom Jugendamt Kusel, der Kontakt - schauern aufgeführt. Bedürfnisse von Kindern verstärkt gute Recht von Eltern und Kindern. stelle Holler in Kusel, der Realschu - in das Zentrum von Politik und Ge - Kinder und Jugendliche haben ein le plus , der Musikschu - Die Veranstaltungen werden vom sellschaft zu stellen. Die UN-Kinderrechtskonvention Recht darauf, ohne Gewalt zu leben le Fröhlich Altenkirchen und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert und Gleichzeitig sollen Eltern dabei un - schützt seit mehr als 25 Jahren die und gesund zu bleiben! Fotograf Tom Becker aus Kaisers - in Kooperation des Jugendamtes terstützt werden, ihren Kindern ein lautern fotografieren lassen. Die Fo - Kusel mit der Kontaktstelle Holler, selbstbestimmtes, Menschen ach - tos sind mit Statements und Wün - Kusel und der Musikschule Fröh - tendes Menschenbild zu vermitteln schen ergänzt, die die Kinder und lich/Wagner, Altenkirchen, durch - und sie in ihrer Persönlichkeit zu Jugendlichen beschäftigen. geführt. stärken sowie ihre Fähigkeiten und Unser Dank gilt allen, die mit ihrem Begabungen zu fördern. Die Portraits wurden in einer Foto - Engagement und ihrer Mithilfe zum Dabei helfen die Leute vom Jugen - ausstellung „Wir sind die Zukunft“ Gelingen der beiden Veranstaltun - damt. Selbstständig machen vom Jugendamt Kusel und der Kon - gen beigetragen haben! Sie kennen alle die UN-Kinder - taktstelle Holler zusammengefasst. rechtskonventionen - eine Art „Kin - Kusel: Kostenloser Beratertag für Gründerinnen und Diese Ausstellung wurde am 20. In diesem Jahr findet die „Woche der-Grundgesetz“ und wissen, wie Gründer September - am Weltkindertag - in der Kinderrechte“ unter dem Motto wertvoll diese Rechte sind. der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel Sie möchten den ersten Schritt in dungsexperten zu klären. Dabei erstmals der Öffentlichkeit präsen - die Selbstständigkeit wagen oder spielt es keine Rolle, ob Sie noch tiert. Eingeladen waren dazu mehr haben vor kurzem gegründet? am Anfang Ihrer Idee stehen oder als 500 Kinder und Jugendliche aus Am Donnerstag, den 26. Oktober bereits mit der Umsetzung begon - allen Kuseler Schulen und der AfA, 2017, finden in Kooperation mit nen haben bzw. einige Jahre am die von der Jugenddezernentin des dem GründerInstitut Labenski in der Markt sind. Auch wenn Sie aus der Landkreises, Ulrike Nagel, begrüßt Kreisverwaltung Kusel, Sitzungs - Arbeitslosigkeit oder im Nebener - wurden. raum 3, Trierer Str. 49-51, 66869 werb gründen, können Sie die Bera - Kusel von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr tungssprechstunden nutzen. Begleitet wurde die Ausstellungs - sowie 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr kos - Mögliche Themen sind u.a. Informa - eröffnung von der Aufführung der tenlose Sprechstunden für Gründe - tionen zu Markt, Mitbewerbern und musikalischen Geschichte „Amari, rinnen und Gründer statt. Möglichkeiten; Rechte und Pflich - vom Mädchen, das nicht trommeln Auf dem Weg in die Selbstständig - ten eines Unternehmers; Buchhal - durfte“. Diese greift das Thema keit aber auch nach einer Gründung tung und Steuern; Tipps zur Preis - „Kinderrechte“ auf spielerische oder Übernahme eines Betriebes kalkulation und Kundengewinnung; Weise auf: Amari darf aufgrund der entstehen oft viele Fragen und Unsi - Besprechung der Strategie, Pla - Traditionen ihres Dorfes nicht, wie cherheiten. Diese sollten so früh nung und Organisation sowie För - die Jungen und Männer, trommeln. wie möglich qualifiziert geklärt wer - dermöglichkeiten. Es wird in kindgerechter Weise dar - den, um den gewünschten Unter - gestellt, wie sie ihren Wunsch den - nehmenserfolg schneller und bes - Info und Anmeldung unter: noch verwirklicht. ser erreichen zu können. Wirtschaftsservicebüro der Kreis - Die musikalische Geschichte wurde Im persönlichen Einzelgespräch verwaltung Kusel (WSB) Tel: von ca. 60 Schülerinnen und von ca. einer Stunde haben Sie die 06381/424-346 (8.00 Uhr - 12.00 Schülern der Grundschule Altenkir - Möglichkeit individuelle aber auch Uhr) oder [email protected]. chen mit der Musikschule Fröhlich, allgemeine Fragestellungen zum Sichern Sie sich rechtzeitig einen Altenkirchen in Kusel aufgeführt. Thema Unternehmensgründung Termin, die Termine sind stark be - und -sicherung mit einem Grün - grenzt. Am Folgetag „wanderte“ die Aus - stellung nach Lauterecken und wur - de den Schülern der Lauterecker Schulen in der Sporthalle der Real - schule plus Lauterecken vorge - ADAC Rallye - Strecken stellt. Die Fotoausstellung wurde von vielen Kindern mit eigenen Sta - für Rallye gesperrt tements ergänzt. Mit einem sowohl optisch als auch inhaltlich einpräg - samen Beitrag boten Schülerinnen Der MSC-Potzberg veranstaltet am Aschbach in der Zeit von 12.00 bis und Schüler der Realschule plus ge - Samstag, 07. Oktober 2017 die 43. 21.00 Uhr für den gesamten Ver - meinsam mit ihrer Konrektorin And - ADAC Rallye Potzberg 2017 und die kehr (einschließlich Fußgänger und rea Sihler eine gelungene Ein - ADAC Historic Rallye Potzberg. Radverkehr) gesperrt. führung in das Thema „Kinderrech - Anlässlich dieser Veranstaltungen Im gleichen Zeitraum sind für die te“. sind in den Ortsgemeinden Deim - Wertungsprüfung „“ die Und auch „Amari“ war wieder mit berg, und Aschbach einzel - Kreisstraßen K 37, K 62 und K 63 im von der Partie - diesmal wurde die ne Feld- und Wirtschaftswege zwi - Bereich Buborn und Deimberg von musikalische Geschichte von ca. 50 schen 8.00 und 22.00 Uhr für den der Sperrrung betroffen. Vorschulkindern aus den Kinderta - Durchgangsverkehr gesperrt. gesstätten Sand und Altenkirchen Wegen der Wertungsprüfung „Asch - Die Umleitungen sowie der Weg zu und der protestantischen Kinderta - bach“ ist die Landesstraße 368 zwi - den Parkplätzen für Besucher der gesstätte Kita Schönenberg unter schen Wolfstein-Reckweilerhof und Rallye sind ausgeschildert. KUSELER MUSIKANTENLAND Neuer Teilnehmer-Rekord beim Lesesommer in der Kreis- und Stadtbücherei Kusel

Vom 19. Juni bis 19. August fand und ihre Familien ins Horst Eckel felpfades in Dahn, erhielt Maria der zehnte Lesesommer Rheinland- Haus eingeladen, um die Urkunden Klaßen für 65 gelesene Bücher mit Pfalz statt. Unter dem Motto „Aben - und Preise zu überreichen. Die Kin - 5.734 Seiten. Platz 1, ein Gutschein teuer beginnen im Kopf“ sind Kin - dergruppe des Gesangs- und Unter - für einen Draisinentour, ging an Jo - der und Jugendliche von 6 bis 16 haltungsvereins e.V. hannes Klaßen für 126 Bücher mit Jahren aufgerufen, während der eröffnete den Nachmittag mit dem 16.398 Seiten. Sommerferien mindestens drei Stück „Mutters Tipps sind die Bes- Bücher zu lesen, um damit eine Ur - ten von Thorsten Böhner. Bei den Teilnehmern der Altersgrup - kunde über die erfolgreiche Teil - Danach erfolgte die Preisverlei - pe 10 bis 12 Jahre kam Anika nehme zu erhalten und mit ihren hung, die von Stadtbürgermeisterin Becker aus Freisen mit 39 gelese - Bewertungskarten an einer landes - Ulrike Nagel vorgenommen wurde. nen Büchern mit 13.443 Seiten auf weiten Verlosung teilzunehmen. In Gelesen und gewertet wurde in vier Platz 3, womit sie einen Gutschein der Kreis- und Stadtbücherei Kusel, Altersgruppen. für den Besuch des Dynamikums in die von Anfang an bei dieser Aktion Pirmasens gewann. Auf Platz 2, be - dabei ist, haben in diesem Jahr 144 In der Altersgruppe 6 bis 7 Jahre lohnt mit einem Gutschein für einen der insgesamt 172 Teilnehmer die - ging der 3. Preis, ein Gutschein für Besuch des Biosphärenhauses und ses Ziel erreicht. Aber die meisten den Besuch des Dynamikums in Pir - des Baumwipfelpfades in Dahn, Bücherwürmer haben nicht bei drei masens, an Hannes Maximilian kam Luis Wittke aus Kusel mit 50 Büchern aufgehört. Insgesamt ha - Plaschke aus Kusel für 18 gelesene gelesenen Büchern mit 21.371 Sei - ben sie im Lesesommer 3.122 Bücher mit 1.275 Seiten. Den 2. ten. Den ersten Preis in dieser Al - Bücher mit insgesamt 330.626 Sei - Preis und damit einen Gutschein für tersgruppe, einen Gutschein für ten gelesen. Wie Büchereileiterin den Besuch des Biosphärenhauses eine Draisinentour erhielt Luisa Ba - Claudia Schramm berichtet, gab es und des Baumwipfelpfades in Dahn der aus für 130 gelese - auch in diesem Jahr wieder Aus - erhielt Malte Schultz aus Jettenbach ne Bücher mit 34.224 Seiten. leihrenner: Bei den jüngeren Lesern für 30 gelesene Bücher mit 1.807 erfreuten sich „Wickie und die star - Seiten. Siegerin in dieser Alters - Platz 3 in der Altersgruppe 13 - 16 ken Männer“, „Mia and me“ und gruppe wurde Klara Brassel aus Al - Jahre, ein Besuch des Dynamikums „Lego Ninjago“ großer Nachfrage. bessen mit 71 gelesenen Büchern in Pirmasens ging für 18 gelesene Besonders beliebt waren auch Rei - mit 4.865 Seiten. Dafür gab es ei - Bücher mit 7.844 Seiten an Luisa hen wie „Die drei Fragezeichen nen Gutschein für eine Draisinen - Zimmer aus Herschweiler-Petters - Kids“, „Percy Jackson“, und „Star tour. heim. Für den 2. Platz mit 43 gelese - Wars“, Aber auch die Klassiker wie nen Büchern und 16.412 Seiten er - „Die Olchis“ und „Hanni und Nanni“ In der Altersgruppe 8 bis 9 Jahre hielt Sina Marie Ellinghaus aus fanden ihre Leserschaft. Bei den Ju - gingen alle Preise nach Körborn. einen Gutschein gendlichen standen „Warrior Cats“ Mit 44 gelesenen Büchern mit für einen Besuch des Biosphären - sowie Dystropien wie „Young Eli - 5.680 Seiten erhielt Johanna Ballof hauses und des Baumwipfelpfades tes“ und „Endgame“ weit vorne auf für den 3.Platz einen Gutschein für in Dahn. Der 1. Preis, ein Erlebnis- der Wunschliste. einen Besuch im Dynamikum in Pir - Gutschein Bogenschießen ging für masens. Den 2. Preis, einen Gut - 86 gelesene Bücher mit 22.227 Sei - Am Dienstag, dem 26. September schein für einen Besuch des Bios - ten an Daniel Kolter aus . hat die Bücherei alle Teilnehmer phärenhauses und des Baumwip - Auch die anderen Teilnehmer konn - ten sich neben ihren Urkunden über kleine Buch- und Sachpreise, ge - stiftet von der Bücherei, der Kreis - sparkasse Kusel und der Tourist- Info Kusel freuen. Auch bei der landesweiten Ziehung, die am 25.September 2017 im Lan - desbibliothekszentrum in Neustadt stattfand, wurden zwei Bewer - tungskarten aus Kusel gezogen: Der 3. Preis, ein Tablet, geht an Alicija Schröck aus Hüffler für das Buch „Conni geht in den Zoo“. Ein Buch - gutschein im Wert von 15 Euro geht an Mara Schäfer aus Langenbach für das Buch „Zauberkätzchen - ein magischer Sommer“. von links, 1. Reihe: Hannes Plaschke, Klara Brassel, Malte Schultz, Der nächste Lesesommer findet von Johanna Ballof, Maria Klaßen, Johannes Klassen. 2. Reihe: Anika 11. Juni bis 11. August 2018 statt. Becker, Louisa Bader, Luise Wittke, Luisa Zimmer, Sara Ellinghaus, Natürlich wird die Kreis- und Stadt - Büchereileiterin Claudia Schramm, Bürgermeisterin Ulrike Nagel bücherei Kusel wieder dabei sein.

Das Revier der SchnäppchenjägeR: Das Wochenblatt.