DAS SCHNAUFERLDAS OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- DES V. E. CLUB MAGAZIN 1900 (ASC) GEGRÜNDET OFFIZIELLES Masterpieces & Style & Masterpieces Classic Arlberg Messing-Trilogie

www.asc-schnauferlclub.com

Ältestes Autler-Magazin

Deutschlands seit 1901

Ausgabe 06/2016 Inhalt Vorwort Messing-Trilogie im Juli

Alle zwei Jahre – abwechselnd mit der Bertha Benz-Fahrt – finden im Juli an drei Wochenenden hintereinander reichhaltige Betätigungsmöglichkeiten für etwas ältere Fahrzeuge statt. Während Liebe Schnauferldamen, in Ibbenbüren jedes Jahr nur reine Messingautos (also bis Baujahr 1918) unterwegs sind, hat man in Landsberg am Lech und in Garmisch-Partenkirchen den Altersschnitt etwas weiter gefasst und die Gruppe C (bis 1930) dazu genommen. Da gibt es doch tatsächlich ganz Unentwegte, die alle liebe Schnauferlbrüder, drei Veranstaltungen wahrnehmen, wobei sich die kurze Distanz von 80 km zwischen Landsberg und Garmisch bestens eignet, ein paar Tage Urlaub im schönen Oberbayern zu machen. Voraus- gesetzt das Wetter spielt mit, was dieses Jahr nicht unbedingt der Fall war. Das Ein-und Zwei- Titelbild: Die Saison ist in vollem Gange, die Veran- zylinder Kriterium (28. - 31. Juli) wird in Heft 7 ausführlich behandelt. staltungen häufen sich und wer die eine Einer von 20 je gebauten oder andere gerne bestreiten möchte, der Simson Supra 8 A aus dem Fahrzeugmuseum Suhl tut das beim entsprechenden Organisator 1. 8-Zylinder in Reihe, 4673 ccm, 90 PS, kund und zu wissen. Dazu erhält er von je- Teilnehmer am Concours nem eine Ausschreibung mit Nennformular Schloss Dyck Internationale Wanderfahrt und Schnauferltreffen Ibbenbüren mehr auf Seite 18 zugeschickt, oder kann es aus dem Inter- net herunterladen. Da wird nach Fahrer(in), Beifahrer(in), Marke, Typ, Baujahr und den Messing von der Stadtverwaltung Bild: René Hey technischen Daten gefragt, manchmal auch Classic Driver in welchem Club der Betroffene Mitglied ist Wie seit 25 Jahren in Folge (!!) fand auch in diesem Jahr zwischen den Verpflegungsstops betrug selten mehr als und eventuell auch, ob das Auto über einen FIVA-Wagenpass verfügt. wieder die „Wanderfahrt“ und das „Schnauferltreffen“ 2 Stunden und abends war erst recht keine Diät angesagt. Außerdem in dieser Ausgabe: Vielleicht auch nach historischen Besonderheiten, wie prominentem Vor- statt, nun also als 26. Ausgabe, streng nur für Messing- Ibbenbüren ist eine Kleinstadt im Münsterland Nähe Bielefeld besitzer oder Erfolgen für den Streckenmoderator. Bild des Fahrzeugs fahrzeuge. Neben der Herkomer-Konkurrenz in Lands- mit 50.000 Einwohnern und 3 größeren Hotels, in denen wir 3 Gleich drei Wertungsläufe zum ASC Messing- bitte beilegen, oder besser noch mailen, und nicht vergessen, das Nenn- berg (dort aber erst seit Kurzem) ist dies meines Wis- untergebracht waren. Die Fahrzeuge standen trocken und Cup: geld zu zahlen und das alles bitte vor Nennungsschluss. sens die einzige Messingveranstaltung von Bedeutung, wohlgeschützt im Bus-Depot der Stadtwerke, die dafür eine Schnauferltreffen Ibbenbüren, Hekomer- die nicht von einem Club oder einer Einzelperson, son- Spur in ihrer Halle zur Verfügung stellten. Nach zwei Kreiseln Konkurrenz Landsberg, dern von einer Stadtverwaltung ausgerichtet wird, und und null Ampeln waren wir von dort in wenigen Minuten an Wenn die Unterlagen, wie beschrieben, beim Veranstalter eintreffen, ist zwar interessanter Weise vom Kulturreferat ( ! ), und dies jedem Tag in der freien Landschaft. Otto Julius Bierbaum Gedächtnisfahrt eine flotte Abwicklung gewährleistet. Leider ist das aber sehr oft kei- sehr erfolgreich, in Person von Anfang an von Heinz El- Die Veranstaltung ist eine rein touristische völlig entspannte Garmisch-Partenkirchen neswegs der Fall. Häufiges Argument: „Ich war doch schon das letzte fers und seinem engagierten Helferteam. Ausfahrt ohne jede Vorgabe oder Prüfung. Im Osnabrücker

Mal dabei, Ihr habt doch alles!“ Die Nennungsformulare sind teilweise so Raum muss wohl mal das Füllhorn der EU über die örtliche 10 ASC-Erfolge bei der Arlberg Classic Car Rally schlampig, unvollständig und kaum leserlich ausgefüllt, das die Organisa- Die Ausfahrt gliedert sich in zwei Teile, der „Wanderfahrt“ Landwirtschaft ausgeschüttet worden sein. Es gibt ein un- Mannschafts-Sieg, Einzel- Gesamtsieg, tion mühsam in alten Ordnern wühlen muss, ob seine Hochwohlgeboren (Fahrtage Di, Mi, Do) und dem eigentlichen namensgeben- glaublich gut ausgebautes Wegenetz von reinen Wirtschaft- ASC-Preis den „Schnauferltreffen“ (Fahrtage Sa und So), die auch straßen, selbst unscheinbarste Waldwege sind noch asphal- tatsächlich letztes Mal schon – mit demselben Fahrzeug wohlgemerkt unabhängig voneinander gebucht werden können. Wer bei- tiert. Wir sind buchstäblich fast stundenlang nur auf solchen – da war, oder war es das vorletzte Mal? Manche Teilnehmer stehen 13 Austria Historic diesmal im Ennstal de Teile mitmachte, kam in dieser Woche locker auf etwa Straßen/Wegen gefahren, ohne dass uns je ein Auto entge- 450 km Gesamtfahrstrecke (für Messing sehr beachtlich) gengekommen wäre (von ein paar Traktoren abgesehen), das AVCA-Genussfahrt für Vorkriegswagen wohl auf dem Standpunkt: „Man hat mich zu kennen!“ Telefonische oder und garantiert auf 2 kg Mehrgewicht, der zeitliche Abstand gibt es in dieser Reinkultur bei keiner anderen mir bekannten schriftliche Nachfragen kosten Zeit, Geld und nicht zu knappen Ärger. 14 Aus den Landesgruppen: Besuch der LG Südbayern beim Nachbarn Als Rallyeorganisator seit 1988 weiß ich, von was ich spreche, darum Meet and Greet bei der LG 15 am Bodensee stellvertretend für alle Organisatoren: Bitte liebe Rallyeteilnehmer, füllt die Nennformulare komplett, leserlich und zeitgerecht aus! Das spart das 16 Auf den Spuren August des Starken Geld, das man vielleicht zu einem Begrüßungsschluck zur Verfügung ge- Jahresausfahrt Nr. 24 der LG 12 habt hätte. Schloss Eckberg bei Dresden

18 Masterpieces & Style Schloss Dyck Mit den besten Schnauferlgrüßen Der besondere Concours d' Élégance Ihr

20 Ergebnisse, Personalien Termine, Verkäufe, Leserbriefe

23 Impressum, Anschriften der Landesgruppen Ulf von Malberg Testfahrt für das 1 & 2-Zylinder Kriterium: Die Herren Bewältigte schon den Großglockner: Le Zebre 1909 Von Helge Brungs mit dem de Dion-Bouton 1901 und Carola Hoppe Chefredakteur

2 3 2. Herkomer-Konkurrenz

Nachwuchspflege im ASC Kein Auto-Getriebe sondern für Jeder grillt sein eigenes Schnitzel historischen Webstuhl

Messingveranstaltung in Deutschland. Und so konnten wir cken aufgehängt, die wir als sehr hilfreich empfanden, waren wirklich stressfrei den Anblick der vorbeiziehenden Felder, sie doch immer auch ein Beleg dafür, dass man sich wirklich der stattlichen gepflegten Fachwerk-Bauernhöfe mit den noch auf der richtigen Strecke befand. charakteristischen niedrigen Umfriedungsmauern aus Na- Auch nach 25 vorausgegangenen Ausfahrten hatte Heinz El- tursteinen und der vielen freilaufenden Pferde auf großen fers immer noch neue Wege und bisher noch nicht besuchte Koppeln genießen. Museen und andere Sehenswürdigkeiten ausgesucht. Be- Die Atmosphäre ist sehr familiär, denn fast alle Teilnehmer sonders beeindruckt hat uns das Tuchmachermuseum in kennen sich schon lange und kommen jedes Jahr wieder Bramsche mit seinen riesigen Webstühlen aus der Zeit von (auch wir nun schon zum 9. Mal). In normalen Jahren kom- 1900, die für uns in Funktion vorgeführt wurden. 20 Portionen Eis bitte! men viele Teams aus den Niederlanden (ca. 1/3 der Teilneh- Am Schlussabend (Samstag) war kurzer Prozess bei den Re- „Bergrennen“ Schöngeising – Holzhausen. v.l. John mer), Belgien und aus der Schweiz. Und natürlich waren den und dann Essensbeginn angesagt, denn um 21:00 Uhr Das gilt eigentlich für alle Veranstaltungen: Gutes Wet- (Delage), Lappert (Chevrolet), Krämer (Brasier) auch die üblichen Messing-Verdächtigen aus Deutschland – begann das Viertelfinale der Fußball-EM mit dem denkwür- ter ist die halbe Miete! Die Sonne schien durchgehend insbesondere die mit Siegener Kennzeichen – alle dabei. In digen 11-Meter-Schießen, das wir gemeinsam und lautstark – außer nachts natürlich – am Donnerstag bei Ankunft diesem Jahr lag die Beteiligung aus den NL etwas tiefer, da als besonderes Gruppenerlebnis an einem großen Fernseher auf dem „Papierfleck“ in Landsberg am Lech war es fast Es geht auch ohne FIVA, obwohl 22 der 52 gemeldeten Teil- der PAC (Pionier Automobielen Club) leider am selbem Wo- verfolgen konnten. etwas zu heiß, am Freitag kühlte nicht nur der Fahrtwind nahmer auf Anfrage einen FIVA-Pass vorweisen konnten. 46 chenende sein 60-jähriges Jubiläum feierte, aber insgesamt Herzlichen Dank an Heinz Elfers für diese schöne Veran- ein wenig und auch am Samstag durchaus erträgliche wurden gewertet, drei fielen aus, weitere drei mussten absa- waren immerhin wieder 36 Teams gemeldet. staltung und Respekt an sein Helferteam, von denen nicht Temperaturen. gen, 31, also deutlich über die Hälfte, gehörten dem ASC an! Das Roadbook war wie immer perfekt. Da die meis- wenige über die Vorbereitungsarbeit hinaus in diesen Tagen So konnte es passieren, dass eine nicht geringe Teilnehmer- Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. ten Feld- und Waldwege weder Straßennamen ehrenamtlich eine ganze Woche ihrer Urlaubszeit einbracht zahl z. B. in Bad Wörishofen, sowohl die Füsse nach Me- Mit 63,9 + 49,09 km am Freitag, sowie 66,4 + 47,64 km am haben noch dort Verkehrsschilder an den haben ! Wir kommen wieder ! thode Kneipp kühlte, als auch den Umsatz der örtlichen Eis- Samstag, waren die Distanzen für die wirklich hervorragend Abzweigungen stehen, hatte die Voraus- SB Lothar Lehr / Bilder: Presinger, Lehr, Ibbenbüren diele erheblich steigerte. Sie stand nämlich unter keinerlei laufenden Gruppe A-Autos glatt zu bewältigen, ebenso ei- Truppe in kurzen Abständen Hinweis- Die Aufnahme entstand außerhalb Zeitdruck. Es waren zwar einige WPs zur Feststellung einer nige kleinere Steigungen, in denen zwar Abschleppwagen schilder an Baumästen oder He- des Zoo-Geländes von Osnabrück Ergebnisliste zu bewältigen, aber keine auf Zeit, geschwei- postiert waren, sie blieben jedoch arbeitslos. Allenfalls berg- ge denn Umhundertstelsekundeneinzuhaltendeschlauch- ab wurden einige wenige Bremsen etwas warm. Apropos oderlichtschrankenquälereien. Ausgeschrieben ist die HK Bremsen: SB Wolfgang Auge musste einmal eine Vollbrem- bis Baujahr 1930, also die Gruppen A, B und C, Wertungs- sung hinlegen, wobei der große Renault 14 HP nur über Hin- lauf um den ASC Messing-Cup. Hauptsponsor der ADAC terradbremsen verfügt. Resultat: Die Kardanwelle machte Südbayern. sich ob des Schocks selbstständig. Aber mit gemeinsamen

Vom Pech verfolgt, der seltene 1909er Dürrkopp Doppelphaeton Vorne die Scharfs (Buick), hinten die Wallfahrtskirche von Schulze / Eickhoff. Noch startet hier der Oberbürgermeister Vilgertshofen

4 5 Bemühungen, auch durch den technischen Service Kemé- ny, wurde der Schaden schnellstens behoben. Auch Bobby Krämer musste kurz vor Zielankunft noch Reifen wechseln. Dauer: 10 Minuten. Hier zeigt sich der von Hubert von Herko- mer gewünschte Fortschritt, speziell in der heutigen Formel 1 am deutlichsten.. Regionale Kulturdenkmäler wurden in die Wertung einbezo- gen: Die Kirchen von Thaining mit frisch reataurierten Uralt- Bauernhof, die romanische Basilika von Altenstadt, sowie die prachtvollen Rokoko-Kirchen von Vilgertshofen und die Stifts- und Klosterkirche Fürstenfeld. Alle Mittagsmahlzeiten konnten in zwei von Bay- erns so beliebten Biergär- Noch 3 Kilometer bis Herkomers ten, die Abendessen si- Geburtsort. Die Hentschels mit dem cherheitshalber unter Dach Wanderer W 10... das Original! abgehalten werden. Wobei der Festabend allgemein höchstes Lob erhielt. Spei- sen, Musik, Moderation schienen gefallen zu ha- ben. Aber als „Erfinder“ der HK und beratendes Mitglied des Organisations-Kommitees enthält sich der Chroinist jeglicher Bewertung des Gesamtablaufes. Nächste Herkomer-Konkurrenz in zwei Jahren, wieder am 2.

Einer der Jüngsten: Sunbeam 16 h.p. 1930 von Roland und Juli-Wochenende (12. - 15. 7.) 2018 Marianne Strack Text: uvm / Bilder: Birnbaum (1), Fürstenfeld (1), uvm

Das „Hintereinander-Puppchen“ 1911 von Gerhard Winklhofer, Häufigster Vertreter war wieder der unverwüstliche dahinter die Gesamtzweiten Gertraud und Peter Gscwandtner (bis auf einen) Ford A in verschiedenen Versionen. (Essex) aus Österreich Diesen bewegten die Wellensieks. ….dort parkt der Hotchkiss AM 80 von Hermann Redl vor dem Krieger- denkmal, geschaffen von Hubert von Herkomer. Frage: Wieviel Prozent Steigung?

Start am „Papierfleck“ der Lehrs mit dem 100-jährigen Treuer Gast aus Belgien Firmin van den Bergh / Livarda de Smeth Geburtstagskind Locomobil (Peugeot 201) www.oestol.de MADE IN GERMANY 6 7 3. Bierbaum Erinnerunsfahrt Neue Wege um GAP Seit dem Wechsel an der Vereinsspitze des Alpen Oldti- einzige A-Wagen der Ausfahrt, 1 Zylinder, 864 ccm, 8 PS, mer-Clubs in Garmisch-Partenkirchen hat sich eigent- gefahren von Markus Kapferer und Conny Spindler, die im- lich nicht viel verändert. Zuständig ist jetzt die Caselton mer ganz lieb eine Ausweichmöglichkeit auf den schmalen Family. Das Rallyehotel am Badersee in Grainau ist das- Sträßchen suchten, wenn ein Schnellerer von hinten kam. Er selbe und das Problem der Kessellage des Kurortes mit kam auch an und gewann selbstverständlich die Gruppe A. nur drei Ausgängen schränkt die Streckensuche doch 30 echte A bis C-Autos und 6 etwas jüngere nahmen die ins- etwas ein ( lässt grüßen!). Allerdings muss man gesamt 238 km an zwei Tagen unter die Räder. Man hat halt kaum Steigungen erklimmen, außer natürlich den Ettaler doch etwas Respekt vor den möglichen Geländeerhebungen Berg hinauf zum berühmten Kloster, um das Tal zu ver- und tritt mit etwas PS-stärkeren Geräten die „empfindsame lassen und es ist dem guten Barry Caselton tatsächlich Reise“ an. Wieder waren gut die Hälfte der Teilnehmer Mit- gelungen, im Voralpenland teilweise völlig unbekannte glieder des ASC. Dass ausgerechnet beim Siebenliter Rolls neue Pfade zu finden. Royce Phantom 1 die Kupplung versagte, ist ausgespro- chenes Pech. Nach dem Erfolg bei der Kronprinz Wilhelm Der Herr Otto Julius Bierbaum unternahm 1902 mit einem Rasanz wuchteten Lothar und Barbara Lehr den oder das Adler eine Fahrt gen Süden bis nach Sorrent (!), die er aus- enorme Locomobil erneut zum Gruppe B-Sieg, Michael führlich als „empfindsame Reise“ beschrieb und dabei der Rapp und Henrike Weidmann holten sich mit dem bayerischen Küche kein gutes Zeugnis ausstellte. Völlig 24/100/140 die Gruppe C und schließlich Helmut und Chris- unberechtigt, wie sich inzwischen herausgestellt hat. Der ta Steyer (Alvis Speed 25) die Gruppe D. Gesamtsieger: die 1902er Adler Nr.9 ist dann auch das Prunkstück und der Rapps. uvm

Zum ersten Mal besucht: Berg bei Eurasburg. Krämer / Trube Der Fahrtleiter und das liebe Vieh. Barry Caselton im 1914er Dr. Peter und Florentine Scharwächter (Mercedes 15/70/100) ge- (Charron) Vauxhall wannen den Lech-Zugspitz-Preis als bestplatzierte Teilnehmer an der Herkomer-Konkurrenz und der Bierbaum-Gedächnisfahrt.

Dahoam is dahoam: Die Heinzes (Chevrolet) vor den Forstners in Empfindsame Reise im Adler 1902. Ist das der Originalwagen von Drum singe, wem Gesang – oder auch nicht – gegeben! Tim Birkins MG 18/80 Mk I Otto Julius Bierbaum? Zumindest der Typ.

8 9 Veranstaltungen

7. Arlberg Classic Car Rally Mannschaftspreis und Topplätze für ASC-Teams

Grandiose Kulisse bei der Arlberg Classic: Brodbeck/Scholten mit Festlicher Abschluß: Galaabend im gläsernen Zelt mitten dem Austin Healey BT 7 Rallye unterwegs in den Bergen in Lech am Arlberg

Es begann, wie so oft in den Bergen, mit einem Wetter- Am nächsten Tag war alles wieder in Ordnung, und die 121 Wochenenden auch die Motorradfahrer unterwegs. Wenn Mit dem Gesamtsieger-Team Georg Weidmann und Curt umschwung. Beim Start zum Prolog am Donnerstag- Teams konnten die über zwei Tage verteilten 600 Kilometer auch der Oldtimer-Fahrer laut Polizei ohne Schuld am Unfall Bloss mit ihrem frisch erworbenen und extrem seltenen Fiat nachmittag schien die Sonne, wenig später sorgte ein unter die Räder nehmen. Für eine Rallye in den Bergen mit war, schlimm genug ist es dennoch. 8V Coupe Carrozzerie Speciali zusammen sorgten Schäfer/ gewaltiger Sturm mit unendlichen Wassermassen für teils anspruchsvollen Passagen wie der recht steile Hahnten- Hübner und Brodbeck/Scholten für den überlegenen Sieg in die Stornierung der Sonderprüfungen. Weggeblasene joch-Pass war die Beteiligung der Vorkriegswagen beacht- Der ASC war wieder mit zahlreichen Teams vertreten, und der Mannschaftswertung. Und Schäfer/Hübner kassierten Rallye-Schilder und vom Winde verwehte Lichtschran- lich. 30 Fahrzeuge – der Älteste war ein Aries Rolling Baquet dies durchaus erfolgreich. Vorjahressieger Wilfried Schäfer zudem noch den ASC-Pokal für das beste Vorkriegsteam. ken machten Messungen schlichtweg unmöglich. Bei Biplaza Roadster von 1908, der Seltenste sicherlich der rus- und Sandra Hübner mit ihrem Invicta Tourer S-Type kamen Der Galaabend im festlich geschmückten Glaszelt mitten in der Arlberg Classic waren und sind im übrigen digita- sische Rennwagen Gorki Zavod GAZ GL 1 von 1938 – waren in diesem Jahr auf den dritten Platz, Uwe Brodbeck und Dr. Lech war also ganz im Zeichen des ASC und sicherlich auch le Uhren und sonstiger elektronischer Schnickschnack am Start, fast alle sind heil und unbeschadet auch angekom- Patricia Scholten auf Austin Healey BT 7 Rallye erreichten eine gute Visitenkarte für unseren Club. strikt verboten. Daß manche Teams dennoch heimlich men. Ein schwerer Unfall mit einem Teilnehmer und einem den 11. Rang, nachdem durch das viel diskutierte Thema immer wieder mit modernster Technik dies hintergehen, Motorrad zeigte aber auch die Gefahren aller Rallyes auf. Wir „Streichresultat“ andere Teilnehmer nach vorne durchge- SB Uwe Brodbeck ist Betrug und sollte, sofern man sie erwischt, mit dem fahren meist auf abgelegenen, idylisch gelegenen Strecken rutscht waren. Bilder: : Tourismus Lech am Arlberg, Söch, Tötling Ausschluß aus der Veranstaltung bestraft werden. mit vielen Kurven, und genau da sind eben vor allem an den

Erfolgreiches Gespann: SB Schäfer/Hübner mit ihrem Die Gesamtsieger in voller Fahrt: Weidmann/Bloss mit Sieger der Mannschaftswertung: ASC-Teams Weidmann/Bloss, Bestes Vorkriegsteam: Schäfer/Hübner mit dem ASC-Sonderpokal Invicta Tourer S-Type aus dem Jahre 1932 dem Fiat 8V Coupe´Carrozzerie Speciali Brodbeck/Scholten, Schäfer/Hübner mit Rallye-Chef Armin und ASC-Präsident Uwe Brodbeck und Ex-Rallyefahrer Armin Schwarz (links) und Tourismusdirektor Herrmann Fercher. Schwarz

10 11 Veranstaltungen

Austria Historic Ennstal mal ganz anders!

Auch dieses Jahr veranstaltete der AVCA unter Feder- draußen in der Sonne. Der Steyrische Erzberg durfte mit un- führung von Kurt Dichtl eine Genußfahrt, diesmal auf seren Fahrzeugen ausnahmsweise befahren werden. Nicht den Spuren der Ennstal Classic. 27 Teilnehmer, zu 90% ganz das Erzberg Rodeo, aber eine tolle Fahrt mit dem Hau- mit Vorkriegsfahrzeugen, trafen sich im Schlosshotel ly, einem riesigen Erztransporter mit Aussichtsplattform für Pichlarn, unserem Stützpunkt für eine ganze Woche. 50 Personen. Wie entspannend!!! Danach eine ganze Stunde " Freies Fahren" auf dem Red Bull Klöster wie z.B. Stift Admont mit der grössten Klosterbiblio- Ring, bei dem eine Woche vorher die Formel 1 zu Gast war. thek der Welt, Stift Lamprecht und Burgen wie Burg Strechau Frisch war's auf dem Dachstein und auf der schönen Riesner- mit einem Privatmuseum für Steyr Fahrzeuge zählten zu den alm, aber die Aussicht entschädigte für Alles. Gute Laune bei kulturellen Höhepunkten. Teilnehmern und beim Veranstalter dank der guten Organisa- tion und Betreuung durch den ÖAMTC. Die Strecken waren einfach traumhaft. Elf Pässe, darunter Stoderzinken, Sölkpass, Postalm, Nockalm, Turracher Höhe, Wie immer eine tolle, empfehlenswerte Veranstaltung für natürlich das Salzburger Land und Bad Ischl mit den bes- Autos bis 1945, ohne Stoppuhr und Pokale. ten Salzburger Nockerln im Cafe Zauner an der Promenade, SB Matthias Veltrup / Bilder: AVCA Keine Probleme in den Bergen: Stark/Fenkhard mit dem 90 PS starken Aries Rolling Baquet Biplaza Roadster von 1908

Derby-Bentley 6-Zyl. 4 ¼ Liter mit einer wunderschönen Großes Pech für den Autor: Vermutlich Lagerschaden am Vanden Plas-Karosserie von 1939 Aston Martin MK II Le Mans 1934 Regen, Hagel, Sturm und Nebel zum Auftakt: ein 300 SL sucht Seltener Gast in den Bergen: Opel Admiral Hebmüller Cabrio den Weg in den Bergen mit 3,6 Liter Reihensechszylinder von 1939

Elegant und selten: Lancia Dilambda Cabriolet von 1931 mit dem Furchtloses Team und immer dabei: Flatz/Jochum mit ihrem Ganz selten und ganz vornehm: Der „belgische Rolls Royce“ Den sieht man auch nicht alle Tage: Hudson Century 8 Tourer Team Hardieck/Hardieck Marmon Roosevelt Cabrio Racer von 1929 Minerva 8C, 5,3 Liter von 1925 8-Zyl. 4168 ccm, 128 PS, 1937

12 13 Aus den Landesgruppen

LG 8 Südbayern / LG 15 Bodensee „Meet and Greet am Bodensee“

Die Idee zu einem Stelldichein (meet and greet) der Lan- tian Voelckel hatte dazu extra eine Ausrüstung für Zeitmes- desgruppen Bodensee und Südbayern entstand spontan sungen im Gepäck. Dies gab uns die Idee, an Stelle eines anlässlich der Sitzung des Gesamtpräsidiums im März Gastgeschenkes die jeweils ersten drei Preise für die Teil- 2014 in Ladenburg. Nach der Beschlussfassung zur Neu- nehmer der LG Bodensee und der LG Südbayern zu stiften. gründung der Landesgruppe Bodensee vereinbarten ihr Christoph Karle hatte ein wundervolles Programm zusam- Das futuristische MAC-Museum zu Füßen der alten Gemischtes Erfolgs-Trio designierter Präsident, Schnauferlfreund Hufnagel und mengestellt. Erstes „Meet and Greet“ bereits am Freitag- Festung Hohentwiel der Chronist, dass die Landesgruppe Südbayern doch abend bei einem traditionellen Wurstsalatessen mit guten ihren neuen südwestlichen Nachbarn bald ihre Aufwar- Weinen im MAC-Museum mit Mitgliedern der LG Bodensee, tung mit einer Ausfahrt zu ihnen machen könne. Die LG um sich bereits vor der gemeinsamen Ausfahrt näher kennen ner eigenen Halle auch die bisherige Sammlung von Fritz W. ursprünglich spontanen Idee eine Veranstaltungsreihe zu Bodensee würde es dann übernehmen, eine gemeinsa- zu lernen. Anschließend führte uns das Ehepaar Maier durch Busch enthalten. machen. In Zukunft werden unsere beiden benachbarten me Tagesausfahrt in ihrem Revier zu organisieren. ihr wirklich einzigartiges Museum, das als Gebäude selbst Schließlich überraschte man uns mit einer Mittagspause Landesgruppen in wechselndem Rhythmus jährlich eine ge- schon ein den Konturen des Hohentwiel – an dessen Fuße am südlichen Rande von Meersburg unmittelbar am Ufer meinsame Ausfahrt durchführen. Nächstes Jahr sind also Da wir von der LG Südbayern im Folgejahr 2015 noch voll es steht – nachempfundenes Kunstwerk ist. Wir besichtigten des Sees. Nun hatten einige Teilnehmer aus Südbayern ihre wir von Südbayern dran. Während sich bei den Platzierun- mit der 60. Internationalen Deutschland-Fahrt beschäftigt die Themenausstellung „Wagen der Erinnerung“ mit Raritä- Badeutensilien doch nicht umsonst mitgebracht, denn die gen der Landesgruppe Bodensee die Spannung vom dritten waren, wurde das Vorhaben nun im Jahre 2016 angepackt. ten aus dem Nationalen Automobilmuseum Turin im Dialog Landesgruppe 8 überraschte die Gastgeber mit mehreren Platz zum ersten steigerte, war es bei unseren Mitgliedern Am Freitag, den 9. Juli trafen wir uns von der LG Südbayern mit dem zeitgenössischen italienischen Künstler Marcello schwimmfreudigen Mitgliedern. genau umgekehrt. Hatten wir doch bereits vorher festgelegt, zunächst in Landsberg am Lech zum Start der Herkomer- Mondazzi. (Siehe auch Heft 4 Seite 11). Die Nachmittagsetappe führte natürlich auch nochmal über dass der Drittplatzierte und nicht der Sieger die nächstjähri- Konkurrenz, um unseren dort teilnehmenden Mitgliedern Am nächsten Morgen wurden wir dann – wieder am MAC- eine Zeitwertung zum nächsten „Meet and Greet“ am Bo- ge Ausfahrt gestalten darf (muss). Die Überlegung war, dass noch alles Gute zu wünschen. Nach einer anschließenden Museum – auf die Strecke geschickt. Angesichts unserer densee, nach Ludwigshafen, dem offiziellen Endpunkt der es wesentlich schwieriger ist, einen dritten Platz zu vermei- Stärkung begaben wir uns über individuell ausgesuchte Rou- Erfahrungen mit dem stets dichten Verkehr am Bodensee gemeinsamen Ausfahrt. Die nächste Gelegenheit, unsere den als den ersten zu gewinnen. ten auf die Fahrt nach Singen. bei unserer Anreise am Freitag waren wir nun angenehm Oldtimer unmittelbar am See auf der Prome- An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal ganz herzlich bei Unser Vizepräsident Heiner Jünger und LG Bodensee-Sport- überrascht, welche idyllischen und verkehrsarmen Straßen nade aufzureihen. unseren Gastgebern. Sie haben uns ein wunderbares Wo- referent Christoph Karle haben im Vorfeld die erforderlichen doch noch in etwas mehr Abstand rund um den Bodensee Abschlussabend mit Siegerehrung chenende am Bodensee beschert. Die Landesgruppe Süd- Vereinbarungen zum Programm getroffen und auch dafür ge- zu finden sind. Höhepunkt der ersten Etappe war ein Be- war wieder in Singen. Hier bayern freut sich nun auf das nächstjährige „Meet and Greet sorgt, dass am Samstag die gemeinsame Ausfahrt mit einer such im wirklich sehenswerten „Traktormuseum Bodensee“ haben wir gemeinsam be- am ….“, nein, an welchem See, wird noch nicht verraten! sportlichen Note versehen war. Unser Sportreferent Chris- in Uhldingen-Mühlhofen. Es wird demnächst übrigens in ei- schlossen, aus unserer SB Dr. Carlo Kremer

14 15 Schloss und Hotel Eckberg bei Dresden LG 12 Sachsen, Sachsen-Anhalt 24. Jahresausfahrt Schloss Eckberg Dresden Auf den Spuren von August dem Starken Stilvoll reisen nannt: Marco Dastig im Adler Trumpf Junior Bj. 1935, SB Ge- Ein Trip in die Eifel ist für org Semik Morgan Plus 4 Bj. 1956, Christian Mutschler MB jeden Oldtimer-Fan das Größte! 230 SL Bj. 1966 und SB Jörn Gaumann Porsche 914 Bj. 1973. Und das Schloss Burgbrohl bietet für Ihren Nach dem erfolgreichen Elfmeterkrimi konnte die hervorra- Nostalgie-Urlaub das perfekte Ambiente. Besuchen Sie uns und lassen sich von barocken gende musikalische Umrahmung den Abend, mit dem von Wurzeln und modernem Luxus begeistern. unserem SB Peter Freydank gesponserten Duo Lohaus Mu- sik, bis in die frühen Morgenstunden begleiten. Es wurde ausgelassen getanzt und gefeiert. Am Sonntagvormittag wurde bei strahlendem Sommerwet- ter für zahlreiche interessierte Teilnehmer eine Führung durch das historische Zentrum von Dresden mit Frauenkir- che, Zwinger und Schloss mit Fürstenzug und Elbterrassen durchgeführt. Im nächsten Jahr wird unsere Landesgruppe die 62. Deut- sche Schnauferlrallye vom 6.-8.7.2017 ebenfalls in Dresden Ältester Teilnehmer, der MG Magnette des ASC-D Sport- Immer wieder eine Attraktion: VW Bully ausrichten. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. präsidenten Wir planen eine touristische Ausfahrt, bei der die Freude am Warmes Sommerwetter und ein märchenhaftes Schloss konnt vom jüngsten Teilnehmer Lukas Kaluza, mit seinem Oldtimerfahren im Vordergrund stehen soll. Auf Grund der mit traumhaftem Ausblick über der Elbe bildeten die Bruder als Beifahrer, über die anspruchsvolle Strecke ge- erwarteten Teilnehmerzahl werden wir im zentral liegenden Kulisse für die Ankunft der gemeldeten Oldtimerfreun- steuert. Hotel Bellevue Quartier beziehen und möchten hiermit be- de im Park von Schloß Eckberg zu Dresden. Unser im Wir hatten die Anzahl der Prüfungen auf fünf Zeit- und Durch- reits alle Clubmitglieder und Oldtimerfreunde herzlich einla- letzten Jahr viel zu früh verstorbener Sportreferent Har- fahrt-Kontrollen reduziert um den Schwerpunkt auf eine be- den. Die Ausschreibung hierzu erfolgt wie üblich mit Voran- ry Gerhard hatte noch bei der Planung dieser Ausfahrt schauliche und stressfreie touristische Ausfahrt zu legen. kündigung im neuen Jahr 2017. die Hotelauswahl vorgenommen. Durch unseren ersten Vizepräsidenten und Sportreferent Christian Münch Da die Fußball EM an diesem Abend den Klassiker Italien ge- mit seiner Frau Ria und unserem Präsidenten Dr. Klaus gen Deutschland präsentierte, hatten die Organisatoren sehr Die berühmte Frauenkirche in Dresden Wentzel wurde mit viel Einsatz und Gefühl die Organisa- zügig die Auswertung vorgenommen. Nach Sektempfang tion fortgesetzt und eine landschaftlich besonders reiz- im oberen Foyer des Schlosses Eckberg wurde das Büffet volle Strecke durch das Erzgebirge für diese 24.Jahres- pünktlich eröffnet. Die anschließende Siegerehrung konnte ausfahrt entwickelt. in den festlichen Räumen von Schloss Eckberg erfolgen. Alle Teilnehmer waren Gewinner, es gab keine Ausfälle. Stellver- Bei sommerlichem Wetter konnten wir am Freitag 42 Teil- tretend für alle Teilnehmer seien folgende Gruppensieger ge- nehmer aus dem ganzen Bundesgebiet zu den bekannten Benzingesprächen auf der Schlossterrass begrüßen. Erneut waren neben vielen guten bekannten Teilnehmern auch neue Oldtimerfreunde aus vielen Landesgruppen des ASC ver- treten. Die über 177 km führende Route brachte als touristische Rundfahrt über 3 Etappen das Teilnehmerfeld nach Pillnitz mit Elbe-Fährüberfahrt, durch Falkenhain nach Glashütte mit Besichtigung im Uhrenmuseum, weiter zum Mittagessen in Oberbärenberg. Zur Kaffeepause führte die Strecke nach Breitenau und Bielatal durch Bad Schandau zur fantasti- schen Elb-Aussicht über Rathen und Bastei. Da der Himmel seine Schleussen öffnete, mussten die Cabrios schließen. Die letzte Etappe führte über Lohmen und Rossendorf zu unserem Ziel mit Sektempfang im Park von Schloß Eckberg. Das älteste Fahrzeug, MG Magnette K1 Bj. 1933 wurde ge- Blick von der Schlossterrasse über das Elbtal 56659 Burgbrohl | Auf der Burg 1 Tel.: 02636 800140, Fax: 02636 8001420 16 [email protected], www.schloss-burgbrohl.de17 Messen & Ausstellungen

Flugplatz Hildesheim 10.+11. 09. 23. Oldtimer-teilemarkt & Vergleichsläufe

über 300 internationale Aussteller 2 016 Wertungsläufe mit 200 Rennfahrern Großes Oldtimertreffen – Fahrer mit Fahrzeug bis Bj. 80 Eintritt frei! ca. 14.000 Besucher

Low in Vollendung. Invicta S 140 von Corsica 1933. Erfolgreich aber nur kurz auf dem Markt.

Zum zweiten Mal öffnet sich der Schlosspark von Schloss Dyck bei Neuss im Rheinland auf verschwiegene Weise den Sammlern und Kennern. Mit den „Masterpieces & Style“ hat sich eine neue Art der ehrenamtlich organisierten Veranstaltung als Sammlertreffen in einem zurück gezogenen Rahmen schon im zweiten Jahr sehr schön entwickelt.

Als Ort für hohe Fachkennerschaft, Originalität bei den Fahrzeugen, angenehmer Kommunikation in einem angeneh- men Umfeld sind die Masterpieces Synonym für das „Sammlertreffen“. Adresse Flugplatz Hildesheim: Lerchenkamp, 31137 Hildesheim Öffnungszeiten: Samstag 9 –18 Uhr, Sonntag 9 –16 Uhr Tel. +49 (0) 731 18968-0, [email protected] Eine internationale Fachjury bewertet die Fahrzeuge in 13 Klassen und in zwei Sonderklassen: „Touring“ und „Mercedes-Benz-Kompressor“. Insgesamt hat die Auswahl-Kommission aus nahezu 100 Bewerbern bei den Master- ® pieces eine finale Auswahl von 70 Fahrzeugen getroffen. Te c h n o r a m a www.technorama.de Feuchtes Vergnügen. Die Passagiere des Bizzarini GT Strada DER Oldtimermarkt in Europa Bertone von 1965 sitzen im trockenen Coupé Die komplette Fahrzeugliste auf Seite 20

Techn_Hih_86x121_20160530.indd 2 30.05.16 15:15

Nicht gerade das beste Wetter für die Sieger-Präsentation. links Warum nicht einmal einen Scheunenfund präsentieren? Talbot 150 C Cabrio d’ Usine 1937 der Mercedes 710 SSK mit Corsica-Karosserie 1928 als Best of Der Porsche 356 A ist in Alaska zugelassen Show, rechts der Bugatti T 50 erhielt den Titel “The world’s most prestine masterpiece” für den besten Originalzustand. Bilder: René Hey Classic Driver

Rolls Royce Phantom II Thrupp & Maberly 1933 Als noch Schönwetter war: Alfa Romeo 6C 2500 SS Villa d’Este BMW 328 Stromlinie von König-Fachsenfeld 1937, Karosserie: Touring Superlegera Wendler, aus der Knöchlein-Sammlung

18 19 Ergebnisse Personalien, Termine und Verkäufe

Offizielles End-Ergebnis Herkomer- Samstag, 9. Juli 2016 Konkurrenz 2016 17:06:01 Runde Geburtstage im August 2016 Platz Start Name Fahrzeug Bau- WP1 WP2 WP3 WP4 WP5 WP6 WP7 WP8 WP9 Stem Gesamt Verkaufe Jaguar XJ 6 SII: Nr. Nr. jahr pel Arlberg Classic Car Rally 2016 30.06. - 02.07.2016 1 12 Moritz Wolf-Peter & Jäger-Moritz Renault AX 1908 500 500 450 450 500 600 500 218 450 700 4868 60 Jahre Birgit Gesamtergebnis / Overall Result Christiane Ackerschott 15.08.1956 LG 11 4,2 L, 4 Gg. + Overdrive, 58 Gschwandtner Gertraud & Peter Essex Super Six Sedan 1928 500 500 300 500 500 300 500 418 416 750 4684 Team 2 Pl. Pl. Start Bau- Punkte Punkte Punkte Str.- Gesamt Kl Name 1. Fahrer Nat Dr. Alexander Muthesius 24.08.1956 LG 04 Sebring rot, Bj. 77, Ge Kl. Nr. jahr Tag 1 Tag 2 Tag 3 Res. Punkte Name 2. Fahrer Nat Fahrzeug 3 20 Grünwald Egon & Ursula Rochet Schneider 11000 1912 500 500 0 350 500 700 500 393 476 750 4669 Mannschaft "ASC" 208´km, HU 10/17, 1138 3 Weidmann Georg CH FIAT 8V COUPE 1953 138 367 382 138 749 65 Jahre Bloss Curt D CARROZZERIE SPECIALI 4 61 Aeschlimann Harry & Naef Helga Ford A Phaeton 1929 500 500 250 150 500 600 500 493 350 750 4593 36 Jahre in 2.Hand, Mannschaft "Kampen" Jochen Hezel 12.08.1951 LG 14 21105 6 Hupertz Christian D 1968 32 424 542 219 779 5 57 Hauptmann Guido & Meike & Ford AF Roadster 1928 500 500 0 100 500 900 500 293 422 750 4465 Schrader Norbert D PORSCHE 911 T TARGA Alexander Dr. Richard Hubertus Gann 22.08.1951 LG 14 unrestauriert, kein Rost, Mannschaft "ASC" 3112 1 Schaefer Wilfried D 1932 64 385 568 111 906 6 11 Lochbühler Stefan & Christina Bedford Buik Model 10 1908 500 0 400 250 500 700 500 393 444 750 4437 schwarze Ledersitze, Hübner Sandra D INVICTA TOURER S-TYPE 70 Jahre Mannschaft "Black Forest Gang" 49 Dr. Scharwaechter Peter & Michael Mercedes 15/70/100 1926 500 500 400 0 500 400 500 293 497 750 4340 4153 4 Maas Ulrich D PORSCHE 356 GT 1956 127 572 479 170 1008 7 Michael Weimer 06.08.1946 LG 01 kein Unfall, gut erhalten in Maas Ute D CARRERA Hanns Jochen Peters 11.08.1946 LG 13 weitgehend originalem 52126 4 Fiala Petr CZ 1956 52 587 505 120 1024 8 2 Melkus Andreas & Jocelyne Oldsmobile Curved Dash 1902 500 500 50 500 500 400 500 207 426 750 4333 Heiner Jünger 22.08.1946 LG 08 Fiala Tomas CZ AUSTIN HEALEY 100/4 Typ R Zustand, gegen (gutes) Gebot zu verkaufen“ Mannschaft "Lech-Zürs" 6241 3 Wiederin Kurt A JAGUAR XK 120 SE 1953 46 420 927 349 1044 9 51 Dr. Keller Reinhard & Walburga La Licorne, Typ V 16 W 4 1927 500 500 400 200 500 900 500 0 176 650 4326 Rolf Mauss 25.07.1946 LG 07 Wiederin Michael A ROADSTER 10 63 Hentschel Ingrid & Richard Gläsercabrio Pkw 1930 500 500 0 350 500 700 500 193 276 750 4269 75 Jahre 7354 4 Hindrichs Dirk U. D MERCEDES-BENZ 300 SL 1956 109 678 436 125 1098 Wanderer W10-6-30 Dr. Jan Korcian Tel. 0173 3895723 Hindrichs Stefan C. D COUPE Dr. Elmar Hiltl 02.08.1941 LG 08 11 42 Baum Peter & Noderer Monika Peugeot BL 177 1923 500 500 400 0 500 300 500 382 426 750 4258 8120 2 Schneider Hannes A BENTLEY 4 1/2 L 1936 38 537 809 144 1240 Schneider Christiane A PETERSEN SPECIAL Platz Start Name Fahrzeug Bau- WP1 WP2 WP3 WP4 WP5 WP6 WP7 WP8 WP9 Stem Gesamt Heinrich-Otto Noelling 12.08.1941 LG 10 Mannschaft "Lech-Zürs" Nr.12 Nr.3 Ehrbar André & Gabriella Stevens Duryea jahr1903 500 500 0 250 500 500 500 307 424 pel750 4231 9217 1 Mayer Willi D 1934 32 846 657 262 1273 80 Jahre Mayer Christina D LAGONDA M45R LE MANS 13 31 Lehr Lothar & Barbara Locomobile Speed Car 1916 500 500 0 150 500 600 500 293 426 750Seite 1 4219von 5 Mannschaft "Sea Cloud" 10 2 19 2 Hilti Martin FL BENTLEY 4 1/4 L 1936 91 635 810 243 1293 Lisa Köpcke 05.08.1936 LG 13 56 Frank Dr. Peter W. & Hildegard Ford A Tudor (USA) 1928 500 500 0 0 500 600 500 493 376 750 4219 Hilti Renate FL DROPHEAD COUPE 14 Mannschaft "ASC" Verkaufe Jaguar S-Type 1966: 11 4 62 4 Brodbeck Uwe D AUSTIN-HEALEY BT 7 1959 147 603 680 122 1308 15 52 Wyder Christian & Trudel Herbert Martini Six 1927 500 500 300 0 500 300 500 418 400 750 4168 85 Jahre Scholten Dr. Patricia D RALLYE COUPE Karlheinz Schwemmer 06.08.1931 LG 06 Mannschaft "Black Forest Gang" 16 48 Gontermann Peter & Brigitte Rolls Royce Phantom 1 1926 500 500 0 50 500 600 500 378 382 750 4160 12 2 129 6 Hanle Holger D 1972 59 614 791 122 1342 (Altersgrund) Rommel Sabine D Mercedes 300 SEL 63 Gerhard Drauz 10.08.1931 LG 01 17 67 Andersen Tim-Steven & Katharina Ford Model A deluxe 1930 500 500 0 0 0 900 500 493 430 700 4023 13 3 25 2 Eberhart Heinz CH 1938 91 576 1054 328 1393 & Louis roadster Dietmar Millhoff 10.08.1931 LG 11 Fiva-Papiere, 1994 voll- Siegenthaler Stefan CH BMW 328 CABRIOLET 18 41 Dr. Loh Wolfram W. & Loh-Stephan Studebaker Special Six 1922 500 500 200 250 500 500 500 0 316 750 4016 ständig restauriert, ca. 14 5 124 4 Jochum Thomas A 1960 119 1055 700 421 1453 Iris Tourer Pichler Gebi A VW KÄFER 1200 45 Tkm gefahren, TÜV 19 10 Auge Wolfgang & Baier Renate Renault 14 HP 1905 500 500 0 50 500 700 500 143 306 750 3949 15 3 104 6 Munte Henning D 1969 147 585 1186 454 1464 Schindler Nicole D FERRARI 365 GT2+2 2017, 2016 neue rundum 20 29 Oberholzer Lukas & Rita Stellite 8/10 HP 1915 500 500 0 450 500 400 500 0 326 750 3926 Mannschaft "Lech-Zürs" Als neue Mitglieder begrüßen wir: 16 3 18 1 Mayer Christoph D LAGONDA M 45R LE 1935 396 1056 513 500 1465 Revision, viel Literatur + Schumacher Sarah D MANS 21 27 John Günter Delage Typ B 1 1915 500 500 0 0 500 500 500 207 390 750 3847

17 6 57 4 Krieglsteiner Prof.Dr.Peter D MERCEDES-BENZ 300 SL 1957 196 565 1257 500 1518 Teile, Info-Paket 22 16 Scharf Eckhardt & Anneliese Quick Master-Six 1926 500 500 0 0 500 600 500 183 310 750 3843 Ansgar Clemens LG 07 Krieglsteiner Christian D ROADSTER Preis: 32.000,- Euro (VB) 18 7 52 4 Beck Rolf D MERCEDES-BENZ 300 SL 1956 118 1171 786 500 1575 23 23 Hasler Christoph & Kämpf Opel Torpedo 1914 500 0 350 0 500 800 500 0 438 750 3838 Bruno Gärtner LG 07 Beck Lars D COUPE Hanspeter Mannschaft "Kampen" Dietmar Otte LG 10 19 3 47 3 Ehlen Ralf D PORSCHE PRE A 1500 1955 298 678 839 222 1593 24 25 Schroeder Boris & Graf Josef & K.R.I.T. Touring Car L 1914 0 500 0 450 500 500 500 457 326 600 3833 Köppel Heike D SPEEDSTER Schröder Petra SB Hans-Albert Bense Tel. 0172-94664429 Mannschaft "Kampen" Klaus Stein LG 10 20 4 116 6 Hehn Robert D INTERMECCANICA INDRA 1972 213 1138 763 500 1614 25 65 Forstner Peter & Irene M.G. 18/80 MK I Speed 1930 500 500 200 0 500 600 500 0 276 750 3826 Wolfers Dr. Heiner D CABRIO Model Ronald Schulz LG 13

Seite 2 von 5 Concours-Fahrzeuge / Participants No. Fahrzeug/Car Modell/Model Designer/Coachbuilder Year Open roads with style – The fast road cars of the fifties and sixties 1955 - 1965 Termine August bis Oktober 2016 C43 Porsche 356 Pre A Speedster Reuter 1955 Masterpieces 2016 C44 Lancia Aurelia B 20 GT Pininfarina 1958 C45 Jaguar E Type Coupe "Geneva Launch Car" Prototyp Experimental Shop 1961 12.-14.8. AvD Oldtimer GP Nürburgring AvD C46 Facel Vega Facel Vega II Coupe Jean Daninos 1962 C47 Lamborghini 350 GT Coupe Prototyp Touring 1964 The ASC Trophy, Nürburgring LG 4 No. Fahrzeug/Car Modell/Model Designer/Coachbuilder Year C48 Aston Martin DB5 Convertible Aston Martin / Touring Superleggera licensed 1964 Famous Elegancy – The elegant cars - not only big maques 1925 - 1930 Perfomance & Singularity – Horsepower with pedigree 1955 - 1965 18.-20.8. Sachsen Classic www.sachsen-classic.de C1 Minerva AC Tourer Rollston Duisenberg 1925 C49 Mercedes-Benz 300 SL Roadster Prototype no.1 (W198 II) Versuchsabteilung Untertürkheim 1952/55 C2 Mercedes-Benz 630 K 4 door 4 seater Cabriolet Erdmann & Rossi 1925 C50 Porsche 550 "von Karajan" 1959 19.-21.8. Sommerfahrt LG 11 C3 Bentley 3 Liter Colonial Tourer Freestone & Webb 1926 C51 Aston Martin DB 2 MK III DHC Coupe Cabrio 1958 C4 Rolls Royce Phantom I Dual Cowl Tourer Thrupp & Maberly 1927 C52 Lancia Aurelia B24S Spider Pininfarina 1955 24.-28.8. Khevenhüller Gedächtnisfahrt Velden/A www.avca.at C5 Bentley 4,5 Liter Sports Saloon Gurney Nutting 1927 C53 Mercedes-Benz 300 SL Roadster mit Hardtop Sindelfingen 1960 Ready to Race – Cars with race history and racing genes 1928 - 1938 C54 Maserati 3500 Spider Vignale 1961 1.-8.9. K&K Kulturfahrt München – Luxemburg LG 8 C6 Mercedes-Benz 710 SSK Corsica (DHC) 1928 C55 Ferrari 330 America Pininfarina 1963 C7 Invicta S 140 S Type Low Chassis Corsica (DHC) 1933 Travelling the Continent – The gentleman´s car of the sixties 1960 - 1968 3./4.9. Hamburger Stadtpark Revival www.motorevival.de C8 BMW 328 Stromlinie "Fachsenfeld" Wendler 1937 C56 Ferrari 330 GT 2 + 2 "Queen Mary" Pininfarina 1965 C9 Bugatti T 50 1931 C57 Lancia Flaminia GT3 Coupe Touring 1963 4.-9.9. Austria Classic Osttirol www.avca.at Noble Dreams – Dreams of style and noblesse 1925 - 1935 C58 Maserati 5000 GT "Aga Khan" Frua 1963 C10 Mercedes-Benz 630 K LaBaule Transformable Saoutchik 1928 C59 Porsche 911 Coupe - 901 Serie 0 1966 10.9. Bad Homburger Schlösser & Burgenfahrt LG 4 C11 Simson Supra Typ A 18/90 Luxus Sport Kabriolett Simson 1932 C60 Bizzarini GT Strada 5300 Giorgio Giugiaro (Bertone) / G. Bizzarrini / P. Vanni 1965 C12 Hispano Suiza H6B Cabriolet de Ville Hibbard & Darin, Paris 1929 Racing the Italian Grand Tour – Gran Turismo dreams on wheels - a statement of pure style 1970 - 1975 10./11.9. Technorama Hildesheim www.technorama.de C13 Isotta Fraschini 8 A SS Cabriolet "Commodore" Castagna of Milan 1928 C61 Lamborghini Miura Bertone 1970 C14 Farman A6B Coupe de Ville Million Guiet 1925 C62 Iso Grifo Can Am Bertone 1971 17./18.9. Oldtimer-Tage Fürstenfeldbruck www.oldtimertage-fürstenfeld C15 Mercedes-Benz 500 K Sportcabriolet C (W29) Erdmann & Rossi 1935 C63 Ferrari Dino 246 GT Gruppe 4 Prototipo Pininfarina 1973 Flamboyant Years – Cars of luxury and flamboyant look 1930 - 1940 C64 Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta Coupe Pininfarina 1973 19.-23.9. ADAC Trentino Classic Riva del Garda ADAC C16 Talbot Talbot Lago T120 DHC Figoni 1934 Smart Casuals – Always perfectly dressed for the seventies 1969 - 1979 C17 BMW 328 Roadster 1937 C65 Maserati Ghibli 4,9 Ghia 1969 22.-25.9. 4. Baiersbronn Classic www.baiersbronn-classic.de C18 Horch 853 Sport Cabrio Voll & Ruhrbeck 1937 C66 Alfa Romeo Montreal Bertone 1974 C19 Mercedes-Benz 540 K Cabriolet A Sindelfingen 1937 C67 Ferrari GTS Dino Pinifarina 1973 22.9.-1.10. Randonnée de France www.klaus-hoellstern.de C20 Talbot 150 C Cabrio d´Usine Factory Cabrio / Werkscabrio 1937 C68 Bitter Bitter Diplomat CD Erich Bitter / Frua 1978 C21 Mercedes-Benz 540K Spezialcabriolet Sindelfingen 1934/36 C69 De Tomaso Mangusta Ghia 1977 23.-25.9. Edelweiß Bergpreis Rossfeld, BGD www.rossfeldrennen.de C22 Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster Sindelfingen 1935 Noblesse Design – Stylish cars, trendsetting design, extraordinary 1932 - 1940 No. Fahrzeug/Car Modell/Model Designer/Coachbuilder Year 24./25.9. Herbstausfahrt LG 5 C23 Bentley 3,5 Liter Sports Saloon Park Ward 1934 C24 Rolls Royce Phantom II Thrupp Maberly 1933 Touring – Sonderklasse 24.9. Concours d' Élégance Windsor Castle concousofelegance.co.uk C25 Delage D6S II Coupe Brandone 1935 Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport Touring Superleggera 1948 C26 Alfa Romeo 6C 2500 Sport Tipo S10 SS Castagna 1939 Alfa Romeo 6C 2500 SS Cabrio Turinga 1943 25.9. Abfahren LG 2 wir regeln ihr C27 Mercedes-Benz 770 K / W 150 Sindelfingen 1939 Alfa Romeo 1900 C Serie1 Coupe Touring Superleggera 1953 Alfa Romeo 6C 2500 SS Coupe Villa d Este Touring Superleggera 1950 Beneath the Sky – Open cars & sporty and elegant convertibles 1940 - 1950 30.9./2.10. 5. Alpen Sternfahrt LG 8 automobiles vermächtnis Lamborghini 350 GT Coupe Prototyp Touring 1964 C28 Alfa Romeo 6C 2500 SS Cabrio Turinga 1943 Aston Martin DB5 Convertible Aston Martin / Touring Superleggera licensed 1964 6.-9.10. 18. Jochpass Memorial & Rallye www.jochpass.com C29 Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport Touring Superleggera 1948 Lancia Flaminia GT3 Coupe Touring 1963 C30 Delahaye 135 MS Cabriolet Pourtout 1949 C31 Bristol 400 Farina Convertibel Pininfarina 1949 Mercedes-Benz Kompressor – Sonderklasse 8./9.10. Herbsttour LG 11 Mercedes-Benz 630 K 4 door 4 seater Cabriolet Erdmann & Rossi 1925 Lieber Coupes & Cars of Class – Two door cars with decent or special style 1948 - 1955 Mercedes-Benz 710 SSK Corsica (DHC) 1928 9.10. Abschnauferln LG 12 statt C32 Jaguar XK 120 Jabbeke Record Car Sir William Lions 1949 Mercedes-Benz 500 K Sportcabriolet C (W29) Erdmann & Rossi 1935 C33 Edwards America Phil Remington 1954 Mercedes-Benz 630 K LaBaule Transformable Saoutchik 1928 8.-9.10. Herbstausfahrt LG 10 C34 Porsche (KdF Wagen) Lindner Coupe Arno Lindner 1954 Mercedes-Benz 540 K Cabriolet A Sindelfingen 1937 „Bares Rares“ C35 Aston Martin DB 2 Coupe David Brown 1952 Mercedes-Benz 540K Spezialcabriolet Sindelfingen 1934/36 9./10.10. 10 Seen Classic Rallye mit ASC Wertung www.pascal-kapp.de C36 Ferrari 212 Inter PF Coupe Prins Bernhard Pininfarina 1953 Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster Sindelfingen 1935 C37 Mercedes-Benz 300 SL Coupe "Aga Khan" Sindelfingen 1954 Mercedes-Benz 770 K / W 150 Sindelfingen 1939 +49 8036-7004 C38 Porsche 356 A T1 "Alaska" Reuter 1956 16.10. Kirchweih-Ausfahrt mit AOC / GAP LG 8 Elegant Iconic Sportscars – A day at the races or on fast roads 1950 - 1960 No. Fahrzeug/Car Modell/Model Designer/Coachbuilder Year www.cargold.com C39 Alfa Romeo 1900 C Serie1 Coupe Touring Superleggera 1953 22./23.10. OLDTEMA Halle www.oldtema.de C40 Mercedes-Benz 300 S Coupe Sindelfingen 1955 Exhibits C41 Alfa Romeo 6C 2500 SS Coupe Villa d Este Touring Superleggera 1950 C70 Lamborghini Countach Quattrovalvoe Bertone (Marcello Gandini) 1986 6.11. London – Brighton RAC C42 FIAT Otto VU V8 Werkskarosserie Rapi I 1953 C71 Bentley R-Type Continental (Aluminium) H.J. Mulliner 1954

Copyright: Masterpieces & Style / Classic Days, Stand 07/2016 20 21 LeserbriefeVeranstaltungen Impressum & Landesgruppen

Das Schnauferl Betrifft: Vorwort Schnauferl 05/2016 Betrifft: Herkomer - Konkurrenz 2016 Herausgeber: Mitgliederverwaltung: Erscheinung: Unser Präsident fragte, ob man zukünftig lieber aufs Land oder in die Stadt Vom 07. bis 09. Juli fand in Landsberg am Lech wieder die Ausfahrt für Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Baier-Consulting 10 x jährlich www.asc-schnauferlclub.com Renate Baier gehen solle; ich kann leider die 61. Deutsche Schnauferl-Rallye nicht aus Teilnehmer Historischer Fahrzeuge bis zum Baujahr 1930 statt. Albert-Haueisen-Ring 65 · D-67071 Bezug: eigener Erfahrung beurteilen, weil ich zur gleichen Zeit als Juror in Ludwigs- Präsident: Ludwigshafen Kostenlos für ASC-Mitglieder Uwe Brodbeck Tel: 0170-2241131 · Fax: 0621-528821 burg eingesetzt war, aber ich musste am Vortag durch Stuttgart fahren und Alles was das Herz der Teilnehmer an dieser Automobil-Veteranen-Ral- Motorworld Abo-Gebühr: E-Mail: [email protected] habe die alten Autos und deren Fahrer schon da zutiefst bedauert. Und die lye immer wieder höher schlagen lässt war vorhanden. Der Teilnehmer- Graf-Zeppelin-Platz 1 · D - 71034 Böblingen € 40.- Kommentare der Teilnehmer bei dem Stopp in Ludwigsburg haben meine kreis war international, gefühlt kam die Hälfte aus den angrenzenden Tel: +49 (0)7031 205 7919 · Fax: +49 (0)7031 205 7920 Messingbeauftragter im Präsidium: Auflage: E-Mail: [email protected] Wolfgang Presinger 2.000 Expl. Befürchtungen bestätigt. Alpenländern. Die deutschen Teilnehmer waren überwiegend Mitglieder Nibelungenring 26 · D-68199 Mannheim des ASC. Vizepräsidenten: Tel: 0621-858913 Anzeigenpreise: Horst F. Beilharz [email protected] Preisliste vom 01.01.2014 Präsident Brodbeck schreibt ganz richtig, dass die wirklich alten Autos, die Peter Drescher Vorkriegsautos, ein Alleinstellungsmerkmal des ASC darstellen. Dies trifft na- Das Roadbook war fehlerfrei, das betraf alles wie z.B. Distanzen, Dis- Dr. Karl Engelhardt Redaktion: Namentlich gekennzeichnete Beiträge türlich in noch größerem Maße auf die FIVA Klassen A und B zu, und der ASC tanzabschnitte, Richtungen und Wegbeschreibungen. Die Wertungsprü- Ulf von Malberg (V.i.S.d.P.) uvm stellen jeweils die Meinung des Verfassers Sportpräsident: Brunnenstraße 56 · D-86938 Schondorf hat durch Ernennung eines speziellen, sehr engagierten und kompetenten fungen erfolgten im Stand oder bei „oldtimergerechten“ Geschwindig- Bernhard Kaluza dar. Einsender von Zuschriften erklären Tel: 08192-1600 · Fax: 08192-999998 sich grundsätzlich mit einer eventuellen Referenten für diese Klasse gezeigt, welchen Wert man auf diese Gruppe legt. keiten. Schatzmeister: E-Mail: [email protected] redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Daher freut es mich, dass dieser Prozentsatz auch in diesem Jahr wieder sehr Jürgen F. Westrup Für unverlangt eingesandte Beiträge wird Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: hoch lag. Aber ich denke auch, dass die Probleme der ganz alten Fahrzeuge Das Wetter hatte sich der wunderschönen Voralpenlandschaft mit Sonne keine Haftung übernommen. Bild- und Technischer Referent: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG Textveröffentlichungen aus dieser Ausgabe in Bezug auf Bremsen und Kupplung und Überhitzung bei „Stopp and Go“ und Temperaturen angepasst und es war für uns Teilnehmer ein Genuss Rudolf Diesch Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart nur mit schriftlicher Genehmigung der uns allen genügend bekannt sind – auch denen, die nicht über ein derartiges durch die kleinen Ortschaften mit begeistert winkenden Zuschauern Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung: Werbeservice · Tel: 0711-182-1965 Redaktion. Fahrzeug verfügen! bzw. durch Felder, Fluren und Wälder im gemütlichen Veteranentempo Geschäftsstelle Allgemeiner Nicole Peter Schnauferl-Club e.V. (ASC) E-Mail: [email protected] Copyright: zu fahren. Einer der vielen Höhepunkte war die Durchfahrt, bzw. Pause ©Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Doris Mittwoch Druck: Die Fahrt durch verstopfte Innenstädte, Aufgaben mit viel zu hohen geforder- mit einem Eis in der Fußgängerzone von Bad Wörishofen, wo wir von vie- Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart GPP Engelhardt GmbH Tel: +49(0)711-182-1424 ten Schnitten wie in Köln, Aufgaben, die nur mit Elektronik fehlerfrei gelöst len Passanten begeistert auf unsere schönen alten Autos angesprochen SB Frank Engelhardt werden können, verbieten sich aufgrund des oben Gesagten von selbst. Und wurden. Die Mittagspausen fanden in idyllischen, typisch bayerischen E-Mail: [email protected] Lerchenstraße 8 · D-80995 München Schnauferl Nr. 7/2016 erscheint im September 2016 dass Stopps auf dem Lande weniger attraktiv sind (oder automatisch sein Landgasthöfen statt, was die Teilnehmer aber nicht grundsätzlich davon Tel: 089-3517046 E-Mail: [email protected] müssen) kann ich nach der 60. Fahrt eigentlich kaum glauben: die Schifffahrt abhielt, ein paar zusätzliche Pausen mit einem Gläschen Sekt, Eierlikör Anzeigenschluss: 24. August 2016 www.gpp-engelhardt-gmbh.de Redaktionsschluss: 24. August 2016 durch den Donaudurchbruch, die Asam-Kirche in Rohr, die Befreiungshalle in oder selbst gepflückten Kirschen einzulegen. Landesgruppen Kelheim oder Spargel und der Hundertwasserturm in Abensberg haben zwei- 1. Traditionslandesgruppe 5. LG Niedersachsen 11. LG Rhein-Ruhr fellos auch erheblichen Reiz. Ich weiß auch nicht, auf welche „viele andere Die Organisation der Mannschaft um Manfred Strobl, mit Heike Eisele, Baden-Württ. - Pfalz - Saar Horst F. Beilharz Holger Ahlefelder positiven Dinge“ die Teilnehmer dabei verzichten mussten? Michael Krusche, Wolfgang Stütz, Michael Kemeny, Ulf und Andrea von Dr. Hans-Gert Schweigert Königsberger Ring 20 · 38442 Wolfsburg Kraepelinweg 35 · D-44287 Dortmund Werder Str. 18 · 68165 Mannheim Tel: 05362-65896 Tel: 0231-454371 Malberg und vielen weiteren Ehrenamtlichen – bis hin zum unterstützen- Tel: 0621-403533 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Jedes Jahr wird eine andere Landesgruppe mit der Durchführung der Fahrt den ADAC, der Feuerwehr und der Polizei – war vorbildlich. Selbstver- E-Mail: [email protected] beauftragt, die jeweiligen Erfahrungen mit der Organisation und die Rah- ständlich parkten die Historischen Fahrzeuge immer geschützt in einer 6. LG Nordbayern 12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt Geschäftsstelle: ASC Traditionslandesgruppe Peter Drescher Dr. Klaus Wentzel menbedingungen sind sehr unterschiedlich. Das führt zu Fahrten mit lokalen Tiefgarage des Landratsamtes, die von den Dauernutzern selbstlos frei- c/o Daimler AG NL Mannheim-Heidelberg-Landau An der Winterleite 19b · 90530 Wendelstein Birkenhain 3 · 06905 Bad Schmiedeberg Eigenheiten, und das ist auch so gewollt. Aber – wir veranstalten eine FIVA- gegeben wurde. Wir alle hatten den Eindruck, dass ganz Landsberg und Gottlieb-Daimler Str. 11-17 · 68165 Mannheim Tel: 09129-7846 · Fax: 09129-279111 Tel: & Fax: 034925-71111 A Fahrt und unterliegen damit verschiedenen vorgegebenen Regeln. Darum Umgebung hinter dieser Veranstaltung stehen, was sich besonders beim Tel: +49 621 453-370 · Fax +49 621 453-369 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] haben wir schon vor vielen Jahren allgemeine Ausschreibungsbedingungen Zieleinlauf am Samstag auf dem historischen Marktplatz zeigte, der bis 7. LG Rheinland 13. LG Hammonia aufgestellt, die Bewertung nach Baujahren abgestuft, zum Teil die Nenn- auf den letzten Quadratmeter mit unseren Fahrzeugen und Zuschauer- 2. LG Berlin Werner Krupp c/o Manfred Mahler gebühren für ganz alte Wagen reduziert, FIVA-Pässe gefordert und anderes massen gefüllt war. Claus Hinrich Wulff Am Wasserwerk 1 · 56642 Kruft in Firma PMP Gieselbrecht Str.7 · 10629 Berlin Tel: 02652-6428 · Fax: 02652-6243 Neuer Wall 40 · 20354 Hamburg mehr. Und uns sollte immer klar sein, dass der neutrale ausländische Steward Tel: 030-3277630 · Fax: 030-3240176 E-Mail: [email protected] Tel: 0172-4588 478 · Fax: 04122-9788 647 die Einhaltung dieser Regeln überwachen und die Durchführung der Fahrt Die Starts wurden – nicht selbstverständlich – vom Herrn Oberbürger- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ganz generell kritisch beurteilen wird. Daher ist es auch unabdingbar, dass meister Mathias Neuner durchgeführt, der auch selbstverständlich bei 8. LG Südbayern 3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein Dr. Carlo Kremer 14. LG Württemberg-Hohenzollern eine übergeordnete Funktion, der Sportpräsident, den Landesgruppen mit der Siegerehrung mit vielen Sponsoren und Unterstützern vor Ort war. Björn Körner Kaiser-Wilhelm-Str. 12 a · 82319 Starnberg VP: Th. Romen, Dr. K. Engelhardt Rat und Tat zur Seite steht. Ein weiterer Glanzpunkt waren die Kommentare und Erläuterungen bei Elbchaussee 156 · 22605 Hamburg Tel: 08151-78463 Fax 08151-449764 Reinsburgstr. 75 · D-70197 Stuttgart Tel: 0711-8969020 Start, Ziel und am Gala-Festabend bei der Siegerehrung von Ulla Müller Mobil: 0151-18049954 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ASC 8.LG Südbayern e.V. Geschäftsstelle E-Mail: [email protected] Ich weiß, dass Sponsoren uns am liebsten vorschreiben würden, wo wir ab- vom Bayerischen Rundfunk. c/o Kontor Königshof c/o Barbara Korcian www.asc-wh.de fahren und halten sollen; da wir Sponsoren brauchen, müssen wir hierbei Hamburger Str. 10 · 21224 Rosengarten-Tötensen Kreillerstr. 48 · 81673 München Tel: 089-5166 8935 · Fax 03212-1422 083 15. LG Bodensee entsprechend verhandeln. (Früher hat übrigens der Gesamtclub die Durch- Alle Teilnehmer waren voll des Lobes und sprachen den Landsbergern Telefon: +49 (0) 41085920015 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Robert Hufnagel führung der Schnauferlfahrten immer finanziell unterstützt, das könnte den großen Dank aus. Alle – nicht nur der Chronist – freuen sich schon www.asc-suedbayern.de Oberdorfstr. 71 · D-78224 Singen Druck auf zukünftige Organisatoren mildern). Aber es gibt nach meiner Über- sehr auf die nächste Herkomer Konkurrenz im Jahr 2018. Ein extrem 4. LG Hessen Tel: 07731-907326 E-Mail: [email protected] zeugung fast überall Lösungen, die die Teilnahme auch für unsere Messing- wohltuender Gegensatz zu einer sog. FIFA-A-Rallye die 14 Tage vorher Charly Willems 9. LG Westfalen Kaiser-Friedrich-Promenade 28 Günter John wagen möglich und attraktiv machen können. stattfand und unter dem Motto „Pleiten, Pech und Pannen“ trotz einer 61348 Bad Homburg v.d.Höhe Rotenbergstr. 14 · 34246 Vellmar „Spreu- vom Weizen Trennung“ in die Geschichte des ASC eingehen Tel: 06172-6819898 · Fax: 06172-6819899 Tel: 0561-822330 Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club: Mobil: 0172-5604690 Landesgruppe Berlin in der Classic Remise Man muss sie nur suchen. wird. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wiebestraße 29-38 · D-10553 Berlin Tel. 030-34098603 od. 030-4331944 SB Jürgen Ockens SB Uwe Birnbaum 10. LG Westfalen-Süd Ansprechpartner: SB Ulrich Geisenheyner Wolfgang Krämer Bogenstraße 4 · 57080 Siegen Tel: 0271-353500 · Fax: 0271-353583 22 E-Mail: [email protected] 23 Unheimliche Erfolgsserie für Wolf Peter Moritz und Frau Birgit bei der Herkomer-Konkurrenz. Egal ob mit Ford A, Pontiac oder Renault AX. Bild: uvm