Amtsblatt als amtliches Bekanntmachungsorgan der Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden sind: Brunnhartshausen, Dermbach, Neidhartshausen, , , Urnshausen, , und Zella/Rhön

Jahrgang 24 Freitag, den 22. Februar 2019 Nr. 2

Amtlicher Teil

Verwaltungsgemeinschaft Dermbach

Sprechzeiten, Erreichbarkeit der Bürger- Ortsteil Urnshausen, Ortsteilbürgermeister, meister und der Ortsteilbürgermeister Herr Burkhard Seifert Sprechzeit in der Gemeinde: Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gemeinde Dermbach, Bürgermeister, Telefon: 0175/7023942 oder 036964/7109 Herr Thomas Hugk E-Mail: [email protected] Sprechzeit in der Gemeinde: nach Vereinbarung Ortsteil Zella/Rhön, Ortsteilbürgermeister, Telefon: 036965/80275 E-Mail: [email protected] Herr Marcel Schumann Sprechzeit in der Gemeinde: nach Vereinbarung Ortsteil Brunnhartshausen, Ortsteilbürgermeister, Telefon: 0151/23574493 Herr Markus Gerstung E-Mail: [email protected] Sprechzeit in der Gemeinde: nach Vereinbarung Gemeinde , Bürgermeister, Telefon: 0151/22990450 E-Mail: [email protected] Herr Carsten Brand Sprechzeit in der Gemeinde: nach Vereinbarung Ortsteil Diedorf/Rhön, Ortsteilbürgermeister, Telefon: 0151/51933262 Herr Daniel Häfner E-Mail: [email protected] Sprechzeit in der Gemeinde: nach Vereinbarung Gemeinde Oechsen, Bürgermeister, Telefon: 036966/838330 E-Mail: [email protected] Herr Wilfried Bleisteiner Sprechzeit in der Gemeinde: Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ortsteil Gehaus, Ortsteilbürgermeister, Telefon: 0173/3721920 Herr Karsten Seelig E-Mail: [email protected] Sprechzeit in der Gemeinde: nach Vereinbarung Gemeinde Weilar, Bürgermeister, Harald Fey Telefon: 0178/1983475 oder 036965/64340 E-Mail: [email protected] Sprechzeit in der Gemeinde: Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Telefon: 036965/64132 Ortsteil Neidhartshausen, Ortsteilbürgermeister, E-Mail: [email protected] Herr Gerhard Staudt Gemeinde Wiesenthal, Bürgermeister, Sprechzeit in der Gemeinde: Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Herr Sven Hollenbach Telefon: 036964/93639 E-Mail: [email protected] Sprechzeit in der Gemeinde: nach Vereinbarung Telefon: 0172/8273409 Ortsteil Stadtlengsfeld, Ortsteilbürgermeister, E-Mail: [email protected] Herr Jürgen Pempel Sprechzeit in der Gemeinde: Dienstag von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Freitag von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Telefon: 0160/8872511 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der VG Dermbach - 2 - Nr. 2/2019 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Dermbach Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemein- de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- KO) vom 16. August 1993 (GVBI. S. 501) in der Fassung der Gemeinde Dermbach Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBI. S. 74ff.) hat der Gemeinderat der Gemeinde Dermbach in der Sitzung am Öffnungszeiten der Gemeinde Dermbach 30.01.2019 die folgende 1. Änderungsatzung zur Hauptsatzung vom 18.04.2013 beschlossen: Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Artikel 1 Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr § 1 Absatz 2 erhält folgende Fassung oder nach Terminvereinbarung (1) Das Gemeindegebiet gliedert sich in folgende Ortsteile: Erreichbarkeit: 1. Bernshausen, Hinter dem Schloß 1 2. Brunnhartshausen, 36466 Dermbach 3. Dermbach, Die Verwaltungsgemeinschaft ist wie folgt im Internet prä- 4. Diedorf/Rhön, sent: 5. Föhlritz, www.vgs-dermbach.de 6. Gehaus, Tel. ���������������������������������������������������������������������� 036964 880 7. , Fax:. ������������������������������������������������������������������ 036964 8855 8. Hartschwinden, 9. Hohenwart, 10. Lindenau, 11. Lindigshof, Erreichbarkeit: 12. Mebritz, Hinter dem Schloß 1 13. Menzengraben, 36466 Dermbach 14. Neidhartshausen, Die Verwaltungsgemeinschaft ist wie folgt im Internet präsent: 15. Oberalba, www.vgs-dermbach.de 16. Stadtlengsfeld, Tel. �����������������������������������������������������������������������������036964 880 17. Steinberg, Fax:. �������������������������������������������������������������������������036964 8855 18. Unteralba, 19. Urnshausen, Schiedsstelle der Gemeinde Dermbach 20. Zella/Rhön. Schiedsfrau: Die räumliche Abgrenzung der Ortsteile ergibt sich aus der als Frau Salzmann Anlage beigefügten Karte, die Bestandteil der Hauptsatzung ist. Sprechzeit: 1. Donnerstag im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr Artikel 2 oder nach Vereinbarung Nach § 1 wird § la in folgender Fassung eingefügt: Montag - Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr (1) Die Ortsteile erreichbar unter der 1. Brunnhartshausen, Rufnummer: 036964 7184 2. Föhlritz 3. Steinberg erhalten eine gemeinsame Ortsteilverfassung gemäß § 45 ThürKO. Kontaktbereichsdienststellen in der (2) Der Ortsteil Diedorf/Rhön erhält eine Ortsteilverfassung ge- Gemeinde Dermbach mäß § 45 ThürKO. (3) Die Ortsteile Kontaktbereichsbeamte: 1. Gehaus, Polizeihauptmeister Jörg Rotermund 2. Hohenwart erhalten eine gemeinsame Ortsteilverfassung gemäß § 45 ThürKO. Postanschrift: Hinter dem Schloß 1 (4) Der Ortsteil Neidhartshausen erhält eine Ortsteilverfassung 36466 Dermbach gemäß § 45 ThürKO. Ruf: 036964 83623 (5) Die Ortsteile Sprechzeit: 1. Stadtlengsfeld, 2. Menzengraben Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr erhalten eine gemeinsame Ortsteilverfassung gemäß § 45 ThürKO. und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (6) Die Ortsteile oder nach Vereinbarung. 1. Urnshausen, Polizeihauptmeister Peter Poller 2. Bernshausen, 3. Hartschwinden Postanschrift: Amtsstraße 8 erhalten eine gemeinsame Ortsteilverfassung gemäß § 45 ThürKO. 36457 Stadtlengsfeld (7) Der Ortsteil Zella/Rhön erhält eine Ortsteilverfassung gemäß Ruf: 036965 80441 § 45 ThürKO. Sprechzeit: Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Artikel 3 oder nach Vereinbarung. § 10 Abs. 1 erhält folgende Fassung In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspek- (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche tion , Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Str.2 meinderats und seiner Ausschüsse als Entschädigung ein Sit- 36433 Bad Salzungen zungsgeld von 20,00 Euro für die notwendige, nachgewiesene Ruf: 03695 5510 Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats oder eines Aus- schusses, in dem sie Mitglied sind. Nimmt ein Gemeinderatsmit- Polizei-Notruf: 110 glied an einem Tag an mehreren Sitzungen teil, steht ihm gleichwohl für diesen Tag nur ein Sitzungsgeld zu. Amtsblatt der VG Dermbach - 3 - Nr. 2/2019 Artikel 4 Bekanntmachung der Beschlüsse § 10 Abs. 7 erhält folgende Fassung (7) Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnah- aus der Sitzung des Gemeinderates me an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes bei Dermbach am 30.01.2019 der Durchführung von Wahlen am Wahltag sowie erforderlichen- falls für den folgenden Tag eine Entschädigung in der Höhe des Beschluss-Nr. 19/01/01 für Bundestagwahlen geltenden Erfrischungsgeldes. Der Gemeinderat bestätigt und beschließt das Protokoll zur Ge- meinderatssitzung vom 27.11.2018 Artikel 5 Abstimmung: 10 Ja / 0 Nein / 25 Enthaltungen § 11 Abs. 1 erhält folgende Fassung (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemein- Beschluss-Nr. 19/01/02 de erfolgt durch Veröffentlichung im „Amtsblatt der Gemeinde Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung der Ortsteilverfas- Dermbach“. sung für den Ortsteil Stadtlengsfeld. Abstimmung: 35 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung Artikel 6 Inkrafttreten Beschluss-Nr. 19/01/03 Die 1. Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Der Gemeinderat beschließt die 1. Änderungssatzung der Haupt- satzung der Gemeinde Dermbach. Dermbach, der 06.02.2019 Abstimmung: 35 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung Hugk - Siegel - Bürgermeister Der Gemeinderat wurde über die Zulassung der sofortigen öf- fentlichen Bekanntmachung gemäß § 21 Abs. 3 Satz 3 Thürin- ger Kommunalordnung (ThürKO) – Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan 2018 der Gemeinde Dermbach in Kenntnis gesetzt.

Beschluss-Nr. 19/01/04 Der Gemeinderat genehmigt nach § 2 der Satzung über die Erhaltung baulicher Anlagen (Erhaltungssatzung) der Gemein- de Dermbach das Vorhaben: Neubau Lager und Carport in der Gemarkung Dermbach, Flur 1, Flurstück Nr. 47/1 (Lengsfelder Straße 4 B). Abstimmung: 35 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung

Beschluss-Nr. 19/01/05 Der Gemeinderat beruft zum Gemeindewahlleiter für die Kom- munalwahlen 2019 Herrn Ludwig Schäfer und zum Stellvertreter Frau Sophia Glöckner. Abstimmung: 35 Ja / 0 Nei9n / 0 Enthaltung

Hugk Bürgermeister

Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung zum Ablauf der Ruhezeiten von Grabstätten auf den Friedhöfen in Brunnhartshausen, Dermbach, Gehaus, Neidhartshausen, Oechsen, Stadtlengsfeld, Urnshau- sen, Weilar, Wiesenthal und Zella/Rhön Auf der Grundlage der jeweils gültigen Friedhofssatzungen der Ge- meinden sind nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihengrabstätten/ Urnengrabstätten die Grabmale, Einfassungen und sonstige Grab- ausstattungen, einschließlich der Fundamente und Befestigungsma- terialien von den Nutzungsberechtigten zu entfernen. Auf den Ablauf der Ruhezeit von Grabstätten, deren Ruhezeit 2018 endete, soll durch öffentliche Bekanntmachung hingewiesen werden. Betroffen sind:

Friedhöfe - Erdbestattungen und Urnenbestattun- Brunnhartshausen gen des Jahrganges 1988 und Föhlritz und älter sowie Urnenbeisetzungen in vorhandene Erd- und Urnengräber deren Mindestruhezeit (15 Jahre) eingehalten wurde Hinweis: Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Friedhöfe - Erdbestattungen und Urnenbestattun- vorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Dermbach gen des Jahrganges 1988 enthalten oder aufgrund der ThürKO erlassen worden sind, zu- und Unteralba und älter sowie Urnenbeisetzungen in stande gekommen, so ist die Verletzung nach § 21 Abs. 4 Thür- vorhandene Erd- und KO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Urnengräber deren Mindestruhezeit (15 Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Jahre) eingehalten wurde Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn Friedhof - Erdbestattungen und Urnenbestattun- die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder Neidhartshausen gen des Jahrganges 1988 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Wurde und älter sowie Urnenbeisetzungen in eine Verletzung nach Satz 1 geltend gemacht, so kann auch vorhandene Erd- und nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Ver- Urnengräber deren Mindestruhezeit (15 letzung geltend machen. Jahre) eingehalten wurde Amtsblatt der VG Dermbach - 4 - Nr. 2/2019 Ortsteil Stadtlengsfeld Friedhof in - Erdbestattungen und Urnenbestattun- Oechsen gen des Jahrganges 1988 und älter sowie Urnenbeisetzungen in vorhandene Erd- und Ausschreibung zur Verpachtung Urnengräber deren Mindestruhezeit (15 Jahre) eingehalten wurde des Kiosk/Imbiss im Freibad „Zur Adolfsruh“ in Stadtlengsfeld Friedhof - Erdbestattungen des Jahrganges 1993 Die Gemeinde Dermbach schreibt den Kiosk im Freibad Stadtlengsfeld und älter Stadtlengsfeld, Eisenacher Str. 32, 36457 Stadtlengsfeld, zur - Urnenbestattungen des Jahrganges Badesaison 2019 zur Bewirtschaftung aus. 1993 und älter sowie Für den Kiosk im Freibad wird ein Pächter gesucht, der sich Urnenbeisetzungen in vorhandene Erd- eigenverantwortlich um das leibliche Wohl der Gäste küm- und Urnengräber deren mert. Das Angebot soll freibadtypische Getränke und Speisen Mindestruhezeit (15 Jahre) eingehalten enthalten. Zum Kiosk gehören ein Verkaufsraum, ein Neben- wurde raum für Getränkelagerung sowie eine Terrasse für Tische - Wahlgräber des Jahrganges 1988 und und Stühle. älter Die Öffnungszeiten des Kiosks sind an die Öffnungszeiten des Freibades gekoppelt. Friedhof Gehaus - Erdbestattungen des Jahrganges 1988 Wünschenswert zum Betreiben des Kiosks sind Erfahrungen und älter und Vorkenntnisse in der Gastronomie oder vergleichbaren - Urnenbestattungen des Jahrganges Bereichen. Notwendig sind die Nachweise über die Kenntnis 1998 und älter sowie der entsprechenden gesetzlichen und hygienerechtlichen Urnenbeisetzungen in vorhandene Erd- Vorschriften. und Urnengräber deren Die Badesaison ist zeitlich vom Mai bis August begrenzt. Je Mindestruhezeit (15 Jahre) eingehalten nach Wetterlage ist aber eine Änderung möglich. wurde Der Pachtvertrag wird zunächst für eine Saison abgeschlos- sen. Die Gemeinde Dermbach ist aber an einer dauerhaften Friedhöfe - Erdbestattungen und Urnenbestattun- Verpachtung interessiert. Der Pachtzins wird gesondert ver- Urnshausen und gen des Jahrganges 1988 einbart. Bernshausen und älter sowie Urnenbeisetzungen in Die Betriebskosten für das Pachtobjekt sind separat zu ent- vorhandene Erd- und richten und werden nach Ablauf der Saison in Rechnung ge- Urnengräber deren Mindestruhezeit stellt. (15 Jahre) eingehalten wurde Das idyllisch gelegene Freibad mit einer Wasserfläche von 50 x 30 m verfügt über ein Schwimmerbecken und einen Nicht- schwimmerbereich sowie ein Becken für Kleinkinder. Friedhof Weilar - Erdbestattungen und Urnenbestattun- Auf der sehr gepflegten Grünanlage befindet sich ein Beach- gen des Jahrganges 1988 volleyballfeld und ein Spielplatz. und älter sowie Urnenbeisetzungen in Zwecks näherer Informationen sowie Vereinbarung eines Be- vorhandene Erd- und sichtigungstermins vor Ort wenden Sie sich bitte an den Orts- Urnengräber deren Mindestruhezeit teilbürgermeister von Stadtlengsfeld (15 Jahre) eingehalten wurde - Wahlgräber des Jahrganges Herrn Jürgen Pempel oder Gemeinde Dermbach Telefon: Abt. Liegenschaften – 0160-88 72 511 Frau Kleffel Friedhof - Erdbestattungen und Urnenbestattun- Durchwahl: 036964 – 8841 Wiesenthal gen des Jahrganges 1988 und älter sowie Urnenbeisetzungen in Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum vorhandene Erd- und 28.03.2019 an die Gemeinde Dermbach, Hinter dem Schloss Urnengräber deren Mindestruhezeit 1, 36466 Dermbach. (15 Jahre) eingehalten wurde Gez. Hugk Bürgermeister Friedhof Zella/ - Erdbestattungen und Urnenbestattun- Rhön gen des Jahrganges 1988 und älter sowie Urnenbeisetzungen in vorhandene Erd- und Urnengräber deren Mindestruhezeit (15 Jahre) eingehalten wurde Die Frist berechnet sich nach der letzten Bestattung in einer Grabstätte. Gemeinde Dermbach Die Grabräumung kann entweder in Eigenleistung, durch einen Steinmetz oder durch den Bauhof der Stadt bzw. Gemeinde ent- sprechend der jeweiligen Friedhofsgebührensatzung erfolgen. Entsorgungsgesellschaft Wartburgregion mbH Bei der Räumung und Einebnung der Grabstätten in Eigenleis- tung sind die Angehörigen für die ordnungsgemäße Entsorgung Wir suchen Unterstützung! der Grabmalanlagen (Grabstein, Einfassung, Zubehör) selbst verantwortlich. Auch die Fundamente sind restlos zu entfernen. Ab März 2019 suchen wir, als Betreiber der kommunalen Grünschnitt- In jedem Fall ist die Friedhofsverwaltung der Gemeinde Derm- sammelstellen personelle Unterstützung für den Standort Unteralba. bach über die erfolgte Grabräumung/-einebnung zu benachrich- Das ist Ihre Aufgabe: tigen. - Annahme von Grünschnitt nach den Vorgaben der Abfallsat- zung des Abfallwirtschaftszweckverbandes Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Mit- - Stadt Eisenach aus den privaten Haushalten des Wartburg- arbeiterin der Friedhofsverwaltung, Frau Herbarth (Telefon kreises. 036964/8830). Dermbach, den 08.02.2019 Das sollten Sie mitbringen: Rothhämmel - Technisches Verständnis Leiterin Bauverwaltung - Ortskenntnisse - Keine Scheu beim Umgang mit Menschen - Motivation und Tatkraft Amtsblatt der VG Dermbach - 5 - Nr. 2/2019 Das bieten wir Ihnen: - geregelte Arbeitszeit, jeweils Freitag und Samstag 4 Stunden Ortsteil Neidhartshausen - Einstellung auf 450,00 Euro - Basis - arbeiten am Wohnort Einladung Vollversammlung Interesse geweckt? Weitere Informationen gibt Ihnen gern der Geschäftsführer der Jagdgenossenschaft Neidhartshausen Entsorgungsgesellschaft Wartburgregion Herr D. Untheim unter der Telefonnummer 0162 / 13 73 15 7 oder Herr T. Kammerseder Die diesjährige Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Neid- unter der Telefonnummer 036920 / 13 41 9 hartshausen findet am Freitag, den 22. März 2019 um 19:00 Uhr im Haus der Generationen, Hauptstraße 20 in 36452 Neidharts- hausen statt. Veranstaltungstermine des Sozialverbandes Tagesordnung: VdK und des VdK Ortsverbandes Dermbach 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Jagdpächters 21.03.2019 3. Kassenprüfbericht 12:30 Uhr Abfahrt Wiesenthal – Halbtagsfahrt mit Kaffee/ 4. Entlastung des Kassenprüfers und des Jagdvorstandes Kuchen Stadtkirche Waltershausen 5. Verwendung der Jagdpacht Abendessen Selbstzahler 6. Neuwahl des Jagdvorstandes (bestehend aus mindestens: 02.04.2019 Vorsteher, Stellvertreter, Kassenwart, Schriftführer) 09:00 Uhr Abfahrt Wiesenthal – Musikveranstaltung mit Regina 7. Neuwahl der Kassenprüfer (2 Stück) Ross und anderen Künstlern 8. Sonstiges / Fragen Mittagessen, Kulturprogramm, Kaffee und Kuchen 9. Jagdessen 17.05.2019 10. evtl. Auszahlung des Jagdpachtreinertrages für das Jagdjahr Ab 14:00 Uhr Embergtreffen – Maiwanderung zum Emberg 2018/2019 01.06. bis 06.06.2019 Mehrtagesfahrt – Ostseebad DAMP Alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Jagdgenossen- 17.08.2019 schaft Neidhartshausen sind dazu herzlich eingeladen. Sommerfest in Bernshausen – Kulturprogramm – 18:00 Uhr Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Neidhartshausen Grillbuffet 05.09.2019 Ganztagsausflug ins Schiefergebirge Nächster Redaktionsschluss Oktober Halbtagsfahrt – Großenlüder/Krippenmuseum Montag, den 18.03.2019 November Info – Veranstaltung/Vortrag 07.12.2019 Nächster Erscheinungstermin 12:00 Uhr Jahresabschlussfeier – Schlosshalle Dermbach Kontakt – VdK Ortsverband Dermbach Freitag, den 29.03.2019 Vorsitzender, Bernd Weih, Telefon: 036964/93078

Impressum

Amtsblatt der Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Verwaltungsgemeinschaft Dermbach Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Mitgliedsgemeinden: Brunnhardtshausen, Dermbach, Neidhartshausen, Oechsen, werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Stadtlengsfeld, Urnshausen, Wiesenthal, Weilar und Zella/Rhön meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Dermbach, Hinter dem Schloss 1, preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von 36466 Dermbach uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Dermbach, Hinter dem Schloss 1, Verlagsleiter: Mirko Reise 36466 Dermbach Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar un- biet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und ter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: [email protected] 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.