Pressemitteilung

RESTMITTEL ZU VERGEBEN - bis 20. November fortlaufend bewerben! Die vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und vom Landesprogramm „Denk bunt“ bewilligten Fördermittel die der lokalen Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im “ zur Verfügung stehen, sind noch nicht vollständig ausgereicht.: „Einige Veranstaltungen mussten wegen der Corona- Pandemie abgesagt werden oder mussten auf das nächste Förderjahr verschoben werden“, erklärt Simon Ortner von der Koordinierungs- und Fachstelle.

Neue Projekte bewilligt. Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie hat in seiner Sitzung am 23.September Fördermittel für neue Projekte vergeben:

„ACT NOW!“- ist ein theaterpädagogisches Programm von Creative Change e.V. , in welchem unterschiedliche gesellschaftliche Herausforderungen in Theaterszenen bis zum Höhepunkt dargestellt werden, um anschließend in der kollegialen Fallbearbeitung Handlungsstrategien für die Protagonistin oder den Protagonisten zu entwickeln und diese zu trainieren. Ziel ist eine Erweiterung des Handlungsrepertoires von Schülerinnen und Schülern sowie eine Stärkung demokratischer Werte. Umgesetzt wird dieses Projekt in den Regelschulen Tiefenort Dermbach und .

„KLANG DER STOLPERSTEINE“ - ist ein Gedenkspaziergang mit musikalischem Rahmenprogramm entlang der Stolpersteine in am 9.November. Das Projekt wird unter Federführung des 1.TSV BAD SALZUNGEN 1990 e.V. und in Kooperation mit dem Bündnis für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit im Wartburgkreis, den Bad Salzunger Regelschulen, der Musikschule Wartburgkreis und des Gymnasiums umgesetzt.

Die neue Antragsphase hat schon begonnen und endet am 20. November. Bis dahin können gemeinnützige Initiativen und Vereine ihre Projektanträge fortlaufend einreichen. Die Entscheidung über die Förderung erfolgt in der Reihenfolge des Antragseingang. Die Projekte müssen bis zum 31.12.2020 abgeschlossen sind.

Das Antragsformular steht unter http://www.denkbunt-wartburgkreis.de zur Verfügung. Simon Ortner von der Koordinierungs- und Fachstelle in der Demokratiewerkstatt Wartburgkreis gibt Auskunft zum Antragsverfahren und berät Projektträger unter 03695 / 8582291 oder [email protected] , bei der Antragstellung.