Tiroler Wallfahrer in Tuntenhausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Adventure Excursions
SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark -
2012-01-08 Program English
Congress “PETÖ AND INCLUSION”, March 9th/10th, , 2012 at Rosenheim – PROGRAM – Friday, March 9th, 2012 10 a.m. – 12 p.m. Opportunities for observations : - Rosenheim Conductive Education Centre "Sonnenschein" kindergarten - in Class 1b at Happing Elementary School (Single integration with conductive school as- sistance) (Number of seats is limited, please register early! Transport can be arranged if necessary.) 1p.m. – 2 p.m. ARRIVAL AND REGISTRATION 2 p.m. - 5.45 p.m. Afternoon Lecture Program Chaired by: Diploma Psychologist Jessica Kleyenhuber and Diploma Social Worker Michael Sanna, Munich 2 p.m. - 2:30 p.m. OPENING AND GREETING Opening of the Congress by the Chairwoman of FortSchritt Rosenheim Association, Bettina Brühl Greeting by the Mayor of Rosenheim, Gabriele Bauer Greeting by the Patroness of the Congress, Daniela Ludwig, Member of the German Bundestag Greeting by the Board of the Federal Association of Conductors, by Board Member Krisztina Desits, Diploma Conductor Organizer: FortSchritt Rosenheim Association and Federal Association of Conductors page 2/7 2:30 p.m. – 3 p.m. Petö's philosophy and idea of man Pedagogic Principles of a holistic education Individual activity and self-determined life in an inclusive society Speaker: Prof. Dr. Franz Schaffhauser, Director of Petö Institute, Budapest, Hungary. 3 p.m. - 3:15 p.m. Human Rights and Inclusion The Convention on the Rights of Persons with Disabilities in Germany: Area of tension between basic understanding, possibilities and implementation Speaker: Hubert Hüppe, Commissioner of the Federal Government for the Concerns of Disabled People, Berlin, Germany 3:15 p.m. - 3:45 p.m. School and Inclusion The Inclusive School. -
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BRANNENBURG Herausgegeben Von Der Gemeinde Brannenburg · Verantwortlich Für Den Inhalt: Gemeindeverwaltung Brannenburg
An alle Haushaltungen MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BRANNENBURG Herausgegeben von der Gemeinde Brannenburg · Verantwortlich für den Inhalt: Gemeindeverwaltung Brannenburg 22. Jahrgang Samstag, den 15. August 2009 Nr. 209 Foto: Helmut Scheede BAYERISCHE UND OBERBAYERISCHE RAD-BERGMEISTERSCHAFT ZUM SUDELFELD Bei besten Bedingungen sorgten 150 Radamateure in sechs Klassen für spannende Wettkämpfe bei der bayerischen und oberbayerischen Rad-Bergmeisterschaft von der Mautstelle zum Oberen Sudelfeld. Zahlreiche Zuschauer, vor allem auf den letzten drei Kilometern vom Mittleren zum Oberen Sudelfeld, sorgten am Streckenrand für ein Tour-de-France-Feeling, das die Fahrer zu Bestleistungen antrieb. Der Traunsteiner Willi Herbst fuhr die Tagesbestzeit mit 39,11 Minuten. Alle Ergebnisse auf www.rosenheim24.de/tipps. GEMEINDLICHE INFORMATIONEN DURCHWAHLNUMMERN Internetadresse der Gemeindeverwaltung: DER GEMEINDEVERWALTUNG www.brannenburg.de e-mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Hinweis: e-mail-Adresse der Tourist-Information: [email protected] Die Gemeinde Brannenburg hat eine Telefonanlage mit einer Telefon automatischen Bandansage. Dabei ist es möglich, mit der Gemeindeverwaltung Brannenburg: 90 61-0 Eingabe einer Kennziffer den oder die Ansprechpartner/in zu (Ansageband) Fax: 90 61-33 erreichen. Allgemeine Öffnungszeiten: Rufnummer der Zentrale: 90 61-0 (Ansageband) Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Fax-Nr.: 90 61-33 Tourist-Information: 45 15 Außerdem gelten nach wie vor die folgenden Fax: 95 81 Direktdurchwahlen! Trinkwasserversorgung: Durchwahl-Nummer: 9061- und die Nummer der Bei Störungen in den Ortsteilen Brannenburg 90 61-24 oder Nebenstelle und Großbrannenberg 90 61-0 (Bandansage) Bei Störungen im Zuständigkeitsbereich des Amt Beschäftigte/r Zi.Nr. -
Bad Feilnbach Beim Bundes
Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen! Bad Feilnbacher Gemeindezeitung Informationen für Bürger und Gäste Nr. 1 / Februar / März 2014 Wir stellen vor: Die Marke Bad Feilnbach – „natürlich gesund“ „Bad Feilnbach ist WERTvoll“ – Die Werte, die im Leitbild für Bad Feilnbach erarbeitet wurden, haben nun eine Gestalt bekommen, die nach außen und nach innen wirken soll. Als Logo wurde ein ganz zentrales Symbol für Bad Feilnbach gewählt: Der Apfel - in einem kräftigen Rot, mit stilisierten Bergen an der Unterseite. „Natürlich gesund – Bad Feilnbach“ steht für die Werte Gesundheit, Natur und Tradition. Und - wie oben dargestellt - so wirbt Bad Feilnbach künftig um seine Gäste. Lesen Sie weiter auf Seite 20. Seite 2 Bad Feilnbacher Gemeindezeitung – Nr. 1 / Februar / März 2014 Inhaltsverzeichnis Vierte Kulinarische Filmtage 48 Seite Ausgesuchte Gipflstürma 49,50 Veranstaltungen Nachruf 3 Lesenswert – Unsere Gemeindechronik 50 Wir stellen ein 3 Neue Wanderkarte 50 Kindergartenanmeldung 2014 3 Bad Feilnbach mit dem ÖPNV erreichen 51,52 Aktion Saubere Landschaft 4 Unterwegs mit Ameropa 53 Kommunalwahlen am 16.März 4 - 10 Ruhetage der Gaststätten 54 Völlig neue Situation 10 und Cafes in der Gemeinde beim Breitbandausbau Gottesdienstzeiten 54 Personalnachrichten 11 Öffnungszeiten in den Pfarrbüchereien 54 Aus der Bürgerversammlung 11 - 17 Ökumenische Nachbarschaftshilfe 55 Aus dem Gemeinderat 17 - 19 Die wichtigsten Notfallnummern 55 Energiekonzept für Bad Feilnbach 19 Ansprechpartner für Senioren 55 Marke Bad Feilnbach – 20 und Behinderte natürlich gesund Öffnungszeiten in der Gemeinde 55 Mach mit – beim Ferienprogramm 2014 21 Telefonverzeichnis, Faxnummern, 56,57 Pfingstferien im Sattel 21 Internet- und E-mail-Adressen Warnhinweis für Hundebesitzer 22 Werbeanzeigen 58,59 Neuer Wertstoffhof-Wegweiser 22,23 Wir gratulieren 60 Rentenberatungsstelle ist umgezogen 24 Dt. -
Ausflugs- & Wanderbus
Wendelstein- Ringlinie Wendelstein-Ringlinie Unser Tipp: Fahren und sparen! Wendelstein-Kombikarte Mit dem Bus rund um den Wendelstein n und zu den Top-Ausflugszielen in der Region ... Busfahrt inkl. Bergfahrt mit der Seilbahn, n Talfahrt mit der Zahnradbahn oder umgekehrt. Liebe Gäste, Rundfahrt-Tageskarte Thansau der Ihnen vorliegende Tourenführer soll ein Anreiz für Sie sein, Einmal rund um den Wendelstein mit beliebigen Zwischenstopps. die schöne Wendelstein-Region bequem und umweltfreundlich Einzel- bzw. Kurzstrecken-RVO-Tarif mit dem Bus zu erkunden. Aktuelle Preise auf Anfrage. Die beiden komfortablen Busse der Wendelstein-Ringlinie Inn umrunden den beliebten Aussichtsberg täglich auf vier Kursen Richtung Rosenheim und eröffnen so zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten Aibling Bad Richtung in der Umgebung des Wendelsteins. Kurs A startet in Bayrischzell und umfährt den Berg im Uhrzeigersinn. Ausgangspunkt von Kurs B ist Fischbachau und verläuft entgegengesetzt. Wendelstein- Ganz nach Belieben haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Busfahrt für den einen oder anderen Zwischenstopp in einer der Bad Aibling malerischen Talorte zu unterbrechen, beispielsweise für eine Tradition und Moderne, Ruhe und Erleben, Wanderung, einen Museums- oder Cafébesuch und zu einem Gesundheit und Genießen all dies vereint Bad späteren Zeitpunkt fortsetzen bzw. zurück zum Ausgangspunkt Aibling in der Stadt mit südlichem Flair. fahren. Selbstverständlich bringt Sie die Bus-Ringlinie auch direkt Erleben Sie ein ständig wechselndes Kulturprogramm im Kurhaus oder bummeln Bad Feilnbach Ausflugs- zu den Talstationen der Bergbahnen, z. B. für eine eindrucksvolle Sie durch den wundervollen Kurpark. Entspannen Sie in der neuen Therme oder Sehr charmant verbindet sich hier gewachsene Ländlichkeit mit dem Komfort eines Raubling Fahrt auf das 1.838 m hohe Wahrzeichen der Region, nehmen Sie ein Moorbad im ältesten Moorheilbad Bayerns. -
Kaminkehrer Stand: 01.03.2020
Kaminkehrer Stand: 01.03.2020 Kaminkehrer-Innung Kaminkehrer-Innung 089 / 14 36 84 - 0 Di. u. Do. 09.00 – 12.00 und Oberbayern Fax / 14 120 65 13.00 – 16.00 Uhr Gneisenaustr. 12 80992 München [email protected] Innungsobermeister Herr Anton Dengg -11 [email protected] Stellv. Innungsobermeister Herr Roland Eisenberger -12 089/14 36 84-11 Regierung v. Oberbayern Herr Max Weber 089 / 21 76 - 21 07 [email protected] Maximilianstr. 39 PC-Fax – 40 2159 80538 München Kaminkehrerwesen E-Mail: siehe nebenstehend Landratsamt Rosenheim Frau Lang A - L Tel. 08031 / 392-5102 cornelia.lang@lra- Herr Cerweny M - Z Fax 392-95102 rosenheim.de Tel. 08031 / 392-5108 wolfgang.cerweny@lra- (Aufteilung Kaminkehrer) Fax 392-95108 rosenheim.de Frau Albrecht Tel. 08031 / 392-3503 christina.albrecht@lra- Fax 392-93503 rosenheim.de Frau Rosner Tel. 08031 / 392-3509 elisabeth.rosner@lra- Immissionsschutz Fax 392-93509 rosenheim.de bei Baumängel Tel. 08031 / 392-01 (Vor-.Familienname)@lra- Sachbearbeiter der Fax 392-9001 rosenheim.de Bauabteilung Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger (BBS) Anschober, Georg Tel. 08641 / 14 36 KB Prien a.Ch., Bernau Angerbachstr. 5 Fax: 08641 / 699 3361 83224 Grassau 0160 / 90 52 77 51 [email protected] Bachhuber, Georg 08036 / 17 60 KB Stephanskirchen Haidenholzstr. 61 Fax: 08036 / 306847 Prutting 83071 Stephanskirchen 0171 / 7209629 Vogtareuth [email protected] Bauer, Christoph 08057 / 904 9607 KB Rimsting, Pinswang, Schachenweg 4a Fax: 08057 / 904 9608 Prien Nord 83229 Aschau i.Ch. 0179 / 115 2346 Breitbrunn West, Chiemsee kaminkehrermeister.bauer@t- online.de Bouß, Udo 08036 / 909 8603 KB Bad Aibling Edlinger Str. -
Zeichenfläche 1
Separation of Waste For the Sake of the Environment Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Plastic Foils Mixed Plastics Cups Tetra-Pak / Liquid Packaging Boards Plastic Bottles Tinplate Only sales packaging Foils larger than DIN A4, Only sales packaging Only sales packaging shrinking, packaging, bubble Foils smaller than DIN A4, cups Packaging boards for milk, Margarine cups, yoghurt cups foils, bags, carrier bags, of more than 1 liter, bottles and juice and ready-made Only sales packaging Beverage cans, tins, aerosol cans up to 1 liter, completely emptied, no PVC foils, no agrofoils canisters of more than 5 liters, sauces completely emptied Bottles of shampoos, laundry completely emptied, crown caps, no seed substrate pots or transport foils crisp and noodle bags, bowls, please fold up detergents,household cleaners, twist-off caps seed substrate pots beverage bottles up to Characteristic: magnetic 5 liters, completely emptied Waste Glass Waste Paper LING C Y Cardboard packaging, boxes, please fold up Bottles and glasses Y A newspapers, brochures, magazines, green / white / brown/ (special C R catalogues, corrugated cardboard colours, e.g. blue to green) E no wallpaper without covers and caps R D no sanitary paper Aluminium Polystyrene Aluminium Only Sales Packaging White and coarsely clean No insulating boards Packaging of aluminum or partly aluminum, convolute cans (chocolate drink), coffee inner packages, empty Scrap Tires Bulky Waste PU Foam Cans aerosol cans, plastic wraps, baking Scrap Wood AI – AIII trays, portioning bowls Characteristic: -
Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries. -
Festzelt+Belegungsplan+Final.Pdf
Pang Ortsvereine Hebertsfelden Lauterbach Kiefersfelden Neubeuern Neubeuern n e rt Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf Steinhöring Vogtareuth a Pang Straußdorf Hebertsfelden Lauterbach Kiefersfelden Neubeuern Neubeuern rg Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf Steinhöring Vogtareuth ie Pang Straußdorf Hebertsfelden Lauterbach Kiefersfelden Neubeuern Neubeuern B Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf Steinhöring Pfaffenhofen Vogtareuth Pang Straußdorf Bruckmühl Lauterbach Kiefersfelden Neubeuern Neubeuern Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf SteinhöringKolbermoor Pfaffenhofen Pang Straußdorf Bruckmühl Lauterbach Kiefersfelden Inngau Neubeuern Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Degerndorf Degerndorf Schönau Oberausdorf Niederaudorf Kolbermoor Pfaffenhofen Pang Höhenmoos Bruckmühl Lauterbach Kiefersfelden Inngau Neubeuern Altenbeuern Altenbeuern Altenbeuern Innviertler Grainbach Schönau Oberausdorf Brannenburg Kolbermoor Pfaffenhofen Pang Höhenmoos Bruckmühl Lauterbach Antersdorf Inngau Neubeuern Nußdorf Nußdorf Nußdorf Innviertler Grainbach Schönau Flintsbach Flintsbach Brannenburg Kolbermoor Pfaffenhofen Pang Höhenmoos Bruckmühl Lauterbach Antersdorf Inngau Neubeuern E i t n t Nußdorf Nußdorf Nußdorf Hochstätt Grainbach Flintsbach Flintsbach Brannenburg Kolbermoor Pfaffenhofen i g r t a f n u g Nußdorf A Nußdorf Nußdorf Hochstätt -
Therme Bad Aibling Freizeitbad Innsola
MUSEEN · SCHLÖSSER THERMEN · BÄDER · SAUNA THERME BAD AIBLING DIE ERHOLUNGSTHERME MIT GESUNDHEITSBONUS Prien a. Heimatmuseum Valdagno-Platz 2 · Tel. 08051 69050 · www.tourismus.prien.de Aschau Freibad Bernauer Straße 44 · Tel. 08052 1618 · www.aschau.de Chiemsee 1,50 € statt 2,00 € für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene Raubling- Urweltmuseum Neiderhell Steinbrucker Straße 4 · 08034 1894 · www.urweltmuseum.com Aschau Moorbad Höhenberg 1 · Tel. 08052 5506 · www.aschau.de Kleinholz- 1,00 € Ermäßigung für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene hausen 5 % Ermäßigung auf Shopartikel Aschau Sauna Schützenstraße 16 · Tel. 08052 860 · www.aschau.de Sachrang Müllner-Peter-Museum Schulstraße 3 · Tel. 08057 909737 · www.muellner-peter-museum.de i.Chiemgau 5,90 € statt 6,40 € für Erwachsene 2,50 € statt 3,00 €; Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre in Begleitung Bad Aibling Thermeneintritt Lindenstraße 32 · Tel. 08061 9066200 · www.therme-bad-aibling.de Erwachsener frei 10 % Ermäßigung auf regulären Thermeneintritt Wasserburg Führung Rathaussäle Marienplatz 2 · Tel. 08071 10522 · www.wasserburg.de Bad Endorf Eintritt in die Thermenland- Ströbinger Straße 18 · Tel. 08053 200900 · www.chiemgau-thermen.de Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € schaft der Chiemgau Thermen 10 % Ermäßigung auf die Standard-Thermentarife und die Blick auf Wasserburg am Inn Aussicht über das Inntal und auf Nußdorf am Inn Wasserburg Museum Wasserburg Herrengasse 15 · Tel. 08071 925290 · www.museum.wasserburg.de (ab 3 Jahre) Totes-Meer-Salzgrotte Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € Bernau a. Familienhallenbad BernaMare Erlenstraße 14 · Tel. 08051 7230 · www.bernamare.de Chiemsee 0,50 € Ermäßigung TIPP: Einige Museen sind kostenfrei zugänglich, z.B. -
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr
Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr. 35 gültig ab 1. Oktober 2020 Mitglied im BVDA e.V. 83022 Rosenheim · Hafnerstraße 5-13 · www.blick-punkt.com Telefon 0 80 31/1 81 68-0 · Telefax 0 80 31/1 81 68-50 Auflage Der direkte Weg zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner 111.558 Interne Ansprechpartner Inn-Salzach blick ET Samstag Verlagsleitung Andreas Kaschny 0 80 31 / 1 81 68 - 16 Auflage 36.529 Zentrale Rosenheim Sanja Marton 0 80 31 / 1 81 68 - 0 Mühldorf Beilagenbuchung Denise Lilie 0 80 31 / 1 81 68 - 11 am Inn Redaktion [email protected] Waldkraiburg Redaktionsleitung Manuela Grassl 0 80 31 / 1 81 68 - 18 Haag in Redaktion Sonderveröffentlichung Marion Kellner 0 80 31 / 1 81 68 - 21 Oberbayern Redaktion Wasserburg Nina Bufalino 0 80 71 / 7 28 84 93 Wasserburger blick ET Samstag Wasserburg Auflage 10.507 am Inn Rosenheimer blick Medienberatung [email protected] ET Samstag Rosenheimer blick Zweigstelle Wasserburg Auflage 34.200 Gitte Riegel 0 80 31 / 1 81 68 - 13 Wasserburger blick Mangfalltaler blick Bettina Diemon 0 80 71 /7 28 84 93 Bad Aibling Andreas Schraml 0 80 31 / 1 81 68- 14 Mangfalltaler blick Rosenheim ET Samstag Prien Geschäftsstelle Mühldorf Wasserburger blick Auflage 18.803 Manfred Huber 0 80 31 / 1 81 68- 24 Inn-Salzach blick Raubling Inntaler blick + Stellenmarkt Thomas Schalk Laura Imeri 0 80 31 / 1 81 68 - 28 Geschäftsstellenleitung 0 86 31 / 9 27 32 - 14 Brannenburg Sonderveröffentlichungen Inntaler blick Rita Schmitz 0 80 31 / 1 81 68 - 23 Christian Reindl 0 86 31 / 9 27 32 - 18 ET Samstag Auflage 11.519 -
Mühlsteine Und Steinhauer Im Inntal
Das Inntal zählt zu den schönsten Kulturlandschaften Ober- Weitere interessante Themen: Organisation allgemein: Bad Aibling Neubeuern bayerns. Eine Lebensgrundlage dafür waren einst die Müh- Sieben Stationen am Jenbach veranschaulichen den Weg Bad Aibling len. Durch sie war das täglich Brot gesichert. Zum Mahlen des GottesAnmeldung mit den Menschen. bis zum VortagNehmen bei Sie den die entsprechenden Zeichen auf, Bad Feilnbach Nußdorf Getreides verwendete man Mühlsteine, die im Inntal sogar denen Tourist-Informationen:Sie in der Natur, in den Darstellungen und Bibeltexten Bad Feilnbach hergestellt wurden und durch die Innschifffahrt in den Han- Brannenburg begegnen. Lassen Sie sich Zeit, setzen Sie sich nieder, hören, Oberaudorf del gelangten. Die Inntaler Mühlsteine waren sehr begehrte Brannenburg RELIGION sehen und staunen Sie … und wertvolle Produkte. Zwei verschiedene Gesteinsvorkom- Bruckmühl Raubling men nutzten die Steinhauer: Neubeurer Sandstein und Bran- Flintsbach 1 Gottes gute Schöpfung und die Vertreibung aus nenburger Nagelfluh. Die Kultur der Mühlen und Steinhauer Feldkirchen-Westerham Rohrdorf BAD FEILNBACH im Inntal vermitteln anschaulich die in diesem Sommer 2015 demTourist-Information Paradies Brannenburg Kiefersfelden einmalig angebotenen Landschaftsführungen. 2 RegenbogenRosenheimer – Str.Das 5, Bundeszeichen 83098 Brannenburg, zwischen Gott Flintsbach Samerberg AUF GOTTES SPUREN undTel.: Erde 0 80 34-45 15, [email protected] Neubeuern MÜHLSTEINE UND STEINHAUER Landschaftsführungen: Kiefersfelden Stephanskirchen 7