Nr. 478 Jänner 2021 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • Verlagspostamt 4580 Windischgarsten Kennziffer: 91A458001 • Verkaufspreis: € 1,10 Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten Windischgarsten Werberings des Unpolitisches Mitteilungsblatt www.wiku-online.at

WINDISCHGARSTNER KURIER

WIKU-Termine 2021 Inhaltsverzeichnis Abgabetermin Erscheinungstermin WIKU-Weihnachtsgewinnspiel 28.01.2021 23.02.2021 Gewinnübergabe und Gewinner S. 14 und S. 15 So ist´s Recht - Dr. Clemens Ofner S. 5 04.03.2021 30.03.2021 Amerika in Windischgarsten - Rudolf Stanzel S. 6 08.04.2021 04.05.2021 Die alte Logistik - Jörg Strohmann S. 7 Gedichte & Reime - Toni Neubauer S. 8 Keine Haftung für Druckfehler oder Erscheinungstermine! „Bewusst draußen” - Gerhard Sulzbacher S. 9 Manuskripte und Fotos, zur Veröffentlichung im WIKU, müssen Namen und Adresse des Verfassers oder Einsenders tragen! Mit der Abgabe oder Zusen- Leben & Lesen - Kristina Wendner S. 11 dung von Manuskripten ist keine Gewähr für Veröffentlichung gegeben. Kräuter- und Salbenküche S. 16 Lebensraum Familie - Ursula Hintermayr S. 17 Impressum Fachtipps MEDIENinhaber: Werbering Windischgarsten, Haupstraße 25, - Fachtipp Aufbliaht Kosmetik und Fußpflege S. 12 4580 Windischgarsten - Fachtipp Kretschmer S. 13 Obmann: Michael Grubelnik, Haupstraße 25, 4580 Windischgarsten, Sport S. 17 und 18 Tel. 0664/4216610 Veranstaltungen S. 21 bis 23 Abgabe, Kassa und Verrechnung: Aigner Optik, Gerhard Standesmeldungen und Glückwünsche S. 24 Aigner, Optikermeister, Hauptstraße 33, 4580 Windischgarsten, Kleinanzeigen S. 25 Tel. + Fax 07562/5519 Todesanzeigen S. 26 Redaktion, Satz und GEstaltung: Simone Eggl, Wichtige Telefonnummern und Tel. 0664/4098833, E-mail: [email protected], Sonn- und Feiertagsdienst S. 27 Internet: www.wiku-online.at Digitale Druckvorstufe und Druck: Salzkammergut DRUCK, Druckereistraße 4, WIKU-Betriebe 2021 4810 Gmunden, Tel. 07612/64235 E-mail: [email protected] Aigner Optik Aufbliaht Kosmetik & Fußpflege Titelfoto: © Privat UW 784 Autohaus Windischgarsten B & F Riener Reisen GmbH Abonnentenpreis: (9 Ausgaben jährlich) Berger-Schauer - Let´s do it Bergrestaurant Wurbauerkogel Inland € 19,- Ausland € 39,- beide inkl. MwSt. Dicketmüller Ges.m.b.H. Dilly‘s Wellnesshotel GmbH Der WIKU - Windischgarstner Kurier - ist ein unpolitisches Mitteilungsblatt des Werbe- ringes Windischgarsten. Dieser ist ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Gewerbe- Eckerstorfer Reisen Gössweiner Baumeister treibenden. Das Blatt soll zur aktuellen Information und Unterhaltung der Freunde der Pyhrn-Priel Region beitragen. Gressenbauer Fenster Türen Hauser - Spengler u. Dachdecker Herzog Schmuck Hofbaur Mode Tracht Schuhe Ärzte JELD-WEN Türen GmbH Kretschmer Baumeister Kurtz - Haus der Geschenke MARK Metallwarenfabrik GmbH Dr. Katrin Klinglmair, Roßleithen 07562/5300 Patzl - Spitaler Sportstadl Dr. Holger Grassner, 07564/5555 PETER Tracht & Mode Popp Dachdeckerei - Spenglerei Dr. Thomas Waibel, Windischgarsten (Wahlarzt) 07562/20902 Prill Uhren-Schmuck Raiba Windischgarsten-Spital/P. Dr. Christa Lichtenberger, Spital/P. 07563/20683 Salon Wilfing Schimak Orthopädie Dr. Johann Plienegger, Spital/P. (Wahlarzt) 0664/4802277 Schnellnberger Stöger Transporte Dr. Peter Blaimschein, Spital/P. (Wahlarzt) 0660/6646774 Sparkasse Thallinger Konditorei Dr. Eva Sampl, Windischgarsten 07562/5301 Unimarkt Windischgarsten Weisz Bernhard Kfz-Betrieb Gemeinschaftspraxis Windischgarstner Versicherung Dr. Walter Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Dr. Lukas Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Zahnärzte Fachärzte Dr. Christian Leithner 07562/5242 Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Dr. Claudia Kaltenbacher 07562/8501 OA Dr. Thomas Pauzenberger 0699/18061485 Priv.-Doz. Dr. Michael Bertl (Wahlarzt) 07563/656 Plastische und rekonstruktive Chirurgie / Allgemeinchirurgie OÄ Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr 0650/4580123 Wiesenstraße 1, 4580 Windischgarsten Tierärzte Windischgarsten und Spital Gynäkologie und Geburtshilfe Ordination & Hausapotheke Dr. Seiberl Dr. Gisella Waibel (Wahlärztin) 07562/20902 07562/5660 oder 0664/9874570 Gerichtsgasse 1, 4580 Windischgarsten Dr. Dipl.-Tierarzt Ulrike Gissing Orthopädie und Allgemeinmedizin 0664/2804290 Dr. Eva Maria Beer-Zimpel (Wahlärztin) 0676/9545656 Kleintierpraxis Mag. Ute Gaigg Haupstraße 5 (Rathaus 2. Stock), 4580 Windischgarsten 0650/8654180

2 WIKU Nr. 478 • 1/2021 LiebeWir WIKU-Leserinnen über unduns! -Leser! Titelbild: WIKU-Weihnachtsgewinnspiel: Wir suchen für die nächste Ausgabe ein Titelbild passend Danke für die rege Teilnahme am WIKU-Weihnachts Gewinn- zur Jahreszeit und bitten um Übermittlung per mail an spiel 2020. Die Gewinner und Fotos der Übergabe der Preise [email protected], Abgabe bei Aigner Optik oder beim finden Sie auf den Mittelseiten. WIKU-Postkasten (ebenfalls Aigner Optik) bis spätestens Wir freuen uns, Sie bald wieder in unseren Geschäften begrüßen Donnerstag, 28. Jänner 2021! zu dürfen. Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund! Die WIKU-Gemeinschaft! NACHRUF Josef Eckerstorfer osef (Pepi) Eckerstorfer wurde 1952 geboren und übernahm Von einer absolut unerwarteten und plötzlichen Erkrankung im J1982 zusammen mit seiner Gattin Hannelore das am Stand- Februar 2019 konnte sich Josef sehr schwer erholen und wurde ort in der Schulstraße in Windischgarsten 1949 von seinen am 26. Dezember 2020 aus unserer Mitte genommen. Eltern Josef Eckerstorfer sen. und dessen Frau Maria gegründete 1. Taxi-, Reise- und Krankentransportunternehmen. Der Betrieb Die WIKU-Mitglieder danken für die vielen Stunden, die wir ge- wurde unter seiner Leitung laufend weiter ausgebaut und um- meinsam mit Josef bei den Sitzungen und sonstigen Anlässen fasste sechs Omnibusse, zwei Kleinbusse und zwei Taxis. verbringen durften und werden „Pepi“ in ehrendem Gedenken halten. Sein Hauptaugenmerk lag von Beginn an auf Qualität und Kundenzufriedenheit.

Pepi Eckerstorfer mit Vater, 1958. Im Jahr 2013 wurde der Betrieb an die Tochter Cornelia überge- ben und Josef blieb als unermüdlicher Mitarbeiter erhalten und stand jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

Neben seinem Einsatz im Betrieb war Josef auch in der WIKU- Werbegemeinschaft sehr aktiv, übernahm 2002 von Willi Aigner die Funktion als Obmann und leitete den Verein bis 2010. Wir lassen nur die Hand los, nicht den Menschen.

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Aigner Optik! Wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen.

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 3 Werte WIKU-Leser, werte Kunden unserer Geschäfte in der Region! ls Erstes möchte ich mich im Namen aller WIKU-Mitglieder Sehen wir also positiv in die Zukunft und hoffen wir, dass sich so Afür Ihren Weihnachtseinkauf in unseren Geschäften sehr eine Pandemie nicht so schnell wiederholt. herzlich bedanken. Wir danken auch für das rege Mitspielen bei unserem Weih- Mit Ihrem Einkauf haben Sie einen wesentlichen Beitrag zum nachtsgewinnspiel und gratulieren allen Gewinnern. „Überleben“ unserer regionalen Geschäfte in dieser schwieri- gen Zeit geleistet. Und damit haben Sie auch wesentlich dazu Wie schon in der vorigen Ausgabe erwähnt: „Mit Ihrem Einkauf beigetragen, dass unser Ort attraktiv und lebenswert bleibt. zählen sowieso wir ALLE zu den Gewinnern.“ „Herzlichen Dank!“ In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gutes und erfolgreiches „Ein dritter harter Lockdown“, wer hätte das gedacht? Für uns neues Jahr 2021 und bitte bleiben Sie auch im neuen Jahr ge- Unternehmer, Gastronomen, Hoteliers,… usw. war das eine sund. Katastrophe! Herbert Prill , für den WIKU und das WIKU-Team „Aber wir kämpfen uns mit Ihrer Hilfe durch diese Krise und wir lassen uns von so einem Virus nicht unterkriegen.“

Mit der Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen (Mund- Nasenschutz, Baby-Elefant, Händedesinfektion,...) und mit der Impfung sehen wir schön langsam Licht am Ende des Tunnels auf uns zukommen.

Die Impfungen werden wahrscheinlich durch sanften Druck schön langsam an alle Menschen verabreicht, da voraussichtlich das Reisen ins Ausland ohne Impfung nicht mehr möglich sein wird.

Kommen Sie vorbei, es lohnt sich!

DAY SPA um € 59,-/Person z „All Inclusive“ von 9.00 – 17.00 Uhr z inkl. Bademantel und Handtücher z Mittagessen inkl. alkoholfreie Getränke Ehering-Wochen z Kaffee und Kuchen am Nachmittag bis 30. Mai 2021 z Wellnesseinrichtungen auf 5.000 m2 / 15 Saunen Aktionsrabatt 10% EVENTS AM GOLFPLATZ minus Etwas Altes Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anlass! Wir helfen Ihnen, Ihre Veranstaltung zu einem Etwas Neues unvergesslichen Event zu machen. Etwas Geborgtes Platz für bis zu 100 Personen z Firmen-Kunden-Events z Taufen z Hochzeiten Etwas Blaues z Geburtstage z Golfturniere … und die Ringe vom heimischen Juwelier

Ihr Uhrmacher am Hauptplatz! 1906 since

4580 Windischgarsten • tel./Fax 07562/8257 WWW.DILLY.AT

4 WIKU Nr. 478 • 1/2021 So ist´s Recht - Dr. Clemens Ofner Testament mit Heftklammer § ungültig? ine verstorbene Frau hinterließ ein tauscht und dann wieder mit der dritten ETestament, mit welchem ihre Freundin Seite verbunden werden? Da die ver- als Alleinerbin eingesetzt wurde. Das Tes- storbene Frau einen Bruder hatte, wollte tament selbst bestand aus drei Blättern: auch dieser an die Erbschaft, weshalb ein diese waren ab der zweiten Seite fortlau- Prozess rund um die Gültigkeit des Tes- fend nummeriert. Die ersten beiden Blät- taments entbrannte, der bis zum OGH ter waren beidseitig, das dritte Blatt war ging. Dieser hielt fest, dass ein fremdhän- einseitig bedruckt. Insgesamt handelte diges Testament formungültig ist, wenn es sich also um fünf Seiten mit Inhalt, die die Unterschriften auf einem losen Blatt sechste Seite war leer. Konkret befanden erfolgen, ohne dass ein äußerer oder in- sich auf den ersten drei Seiten die letzt- haltlicher Zusammenhang mit dem Blatt, willigen Anordnungen der Frau, darunter auf dem sich der Text der letztwilligen die Einsetzung ihrer Freundin als Alleiner- Verfügung befindet, besteht. Ein äuße- bin. Auf der Rückseite des zweiten Blat- rer Zusammenhang wäre z.B. zu bejahen, tes stand die Bekräftigung ihres letzten wenn vor oder während der Unterschrif- Willens. Auf dem dritten Blatt schließlich tenleistung die losen Blätter so fest mit- befanden sich die Unterschriften der Frau einander verbunden werden, dass die sowie dreier Testamentszeugen. Alle drei Verbindung nur mit Zerstörung oder Be- Blätter waren durch eine Heftklammer schädigung der Urkunde gelöst werden verbunden. kann, wie etwa beim Binden, Kleben oder Nähen der Blätter. Auch die Seitennum- Da das Testament nicht von eigener Hand merierung stellt keine inhaltlichen Ur- geschrieben, sondern ausgedruckt war, kundeneinheit her, weil sich daraus kein handelte es sich um ein sogenanntes inhaltlicher Bezug zum Text ergibt. Das fremdhändiges Testament; damit dieses Testament war somit ungültig, der Bruder gültig ist, müssen mehrere Bedingungen ist daher Alleinerbe und zwar auch dann, erfüllt sein. So ist es z.B. von der Erblas- wenn die verstorbene Frau etwas anderes serin und von drei Testamentszeugen zu wollte, aber an den Testamentsvorschrif- unterfertigen. Aber reicht es, wenn drei ten gescheitert ist. Diese sind streng, Blätter nur durch eine Heftklammer ver- durch professionelle Hilfe kann eine Un- Der WIKU-Taler: bunden sind? Besteht da nicht die Gefahr, gültigkeit und damit eine ungewollte ein Geschenk, dass die Heftklammer vorsichtig gelöst Erbfolge vermieden werden. das immer ankommt! wird, die ersten beiden Seiten ausge- Dr. Clemens Ofner Nationalpark Kalkalpen – Die letzte große Waldwildnis Österreichs chon kurze Zeit nach der Gründung rückgezogen hat, erobert hier der Wald vollen Mo- Sdes Nationalpark Kalkalpen wurde wieder verlorenes Terrain zurück. 30 tive geben die ungestörte Entwicklung der Natur Waldgesellschaften mit 34 verschiede- einen visuel- im Schutzgebiet – „Die Rückkehr der nen Baumarten haben sich seit der letz- len Einblick Waldwildnis“ – als Leitziel des interna- ten Eiszeit im Reichraminger Hintergebir- in die sich tional anerkannten und rund 210 km² ge und im Sengsengebirge angesiedelt. ausbreiten- großen Areals festgelegt. „Damit wurde Wegen der Unzugänglichkeit konnten in de Wald- der Grundstein für den Erhalt der letzten der Vergangenheit nicht alle Waldareale wildnis, sie großen Waldwildnis in Österreich ge- wirtschaftlich genutzt werden. Sie sind dokumen- legt und seltene, waldgebundene Tier-, als kleine Urwaldflächen übriggeblieben. tieren die Vielfalt der Lebensräume und Pflanzen- und Insektenarten haben hier Diese sind heute die wertvollsten Wald- sie präsentieren botanische und zoolo- einen Überlebensraum“, teilt National- flächen im Nationalpark. Sie sind letzte gische Kostbarkeiten des internationalen park Direktor Volkhard Maier im Vorwort Oasen für beinahe ausgestorbene Ur- Schutzgebietes. des neuen Bildbandes „Die letzte große waldarten. Waldwildnis Österreichs – Nationalpark Der Bildband ist im Verlag Herfried Marek Kalkalpen“ mit. Der Bildband wurde vom steirischen Na- erschienen und er kann in den National- turfotograf Herfried Marek aus Wörschach park Besucherzentren und im National- Seit sich die Forstwirtschaft aus der Na- in Kooperation mit dem Nationalpark Kalk- park eshop erworben werden. turzone des Nationalpark Kalkalpen zu- alpen herausgegeben. Die stimmungs- Nationalpark Zentrum Molln

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 5 Amerika in Windischgarsten Erinnerungen eines US-Soldaten Rudolf Stanzel m Juni vor 75 Jahren beherrschten US-Soldaten das Marktbild wurden sogar um 10% gekürzt, um die Hungersnot nach Kriegs- Iin Windischgarsten. Ein GI hat mir vor Jahren in einem Brief sei- ende ein wenig mildern zu können. Manch Ami bezahlte auch ne Erinnerungen mitgeteilt. Seine Einheit war Anfang Juni 1945 Liebesdienste mit Lebensmitteln. nach Windischgarsten verlegt worden. Es waren insgesamt 217 Mann mit 20 Schützenpanzern und gehörten zur 11. Panzerdivi- Außer den Fahrzeugpark bei der Schule mussten die Amerikaner sion (21st Armored Infantry Battalion). auch einen Raum mit vielen Generalstabskarten der deutschen Wehrmacht bewachen. Er befand sich in einem Haus „östlich des Marktplatzes“, im Rathaus vielleicht.

Durch die Anwesenheit der ungarischen Nationalbank, deren Goldschatz in der Spitaler Stiftsgruft gelagert war, kamen viele ungarische Einheiten in das Tal. Es soll von herrenlosen Reitpfer- den gewimmelt haben. Da sie sich als Zugtiere nicht eigneten und der Hunger groß war, kamen die meisten unter das Messer. Mein Informant erwähnt zwei ungarische Wachtposten beim ausgedienten deutschen Wehrmachtsfuhrpark, diesmal „östlich von Wdg.“, beim Park wahrscheinlich. Eine ungarische Einheit mit Frau und Kind soll sich westlich und südlich von Windisch- garsten (Gleinkerau?) aufgehalten haben.

Beeindruckt war mein Amerikaner von einer richtigen Bauern- hochzeit, die er an einem Samstagnachmittag erleben durfte. Wer könnte da geheiratet haben?

Auch mit der medizinischen Versorgung dürfte es nicht gut ge- US Halftrack, Quelle: Pinterest standen sein. Jedenfalls berichtet der Ami von zwei Frauen mit Die erste Nacht verbrachten sie auf einer Wiese an der Straße arg verschwollenen Gesichtern, die verzweifelt am Marktplatz nach . Am nächsten Tag bezogen sie Zimmer im auf und ab gegangen sind. Markt. Wer da ausziehen musste, wird leider nicht berichtet. In ihrer Freizeit ließen es sich die Amis gut gehen. Sie bestiegen Für die Amerikaner begann der Tag um 6 Uhr früh mit einer Fah- Berge und fuhren mit ihren Schützenpanzern zum Gleinkersee nenhissung auf dem Marktplatz. Beim Zapfenstreich um 17 Uhr baden. nahmen die zusehenden Österreicher auch Habt-acht-Haltung an. Zum Schluss erwähnt der Briefschreiber noch, dass ihr Kompa- niechef Elmore Fabrick zum Bataillonskommandanten ernannt Die Küche war im Gasthaus zur Blauen Sense untergebracht. wurde und nach Spital übersiedelt ist. Es ist anzunehmen, dass Die zivile Lebensmittelversorgung war zusammengebrochen, sich dort der Befehlsstand befunden hat. sodass das US-Militär einspringen musste. An über 300 verwun- dete oder rekonvaleszente deutsche Soldaten haben die Ame- Es grüßte „sincerely Ralph Storm“ – er müsste jetzt etwa 100 Jah- rikaner Essen ausgegeben. Die Rationen für die US-Soldaten re alt sein.

Immer Dahoam versichert für Sie da!

Windischgarstner Versicherung VaG Hauptstraße 24 | 4580 Windischgarsten | T 07562 / 5511 E-mail: [email protected] | www.windischgarstner.at

6 WIKU Nr. 478 • 1/2021 Die alte Logistik- Jörg Strohmann ogistik bedeutet die Planung, Steuerung und Kontrolle des Wa- Hauptstadt Virunum, (heute Maria Saal in Kärnten), Lrenstromes innerhalb eines Wirtschaftsraumes, das Fach kann es war der erste nachweisbare Staat auf österreichi- – oder besser gesagt – muss man heute an einer Universität oder schem Gebiet. Das „Norische Eisen“ der Kelten war Fachhochschule studieren. Durch die in unserer Zeit weltweite wegen seiner guten Qualität bei den Römern sehr Verflechtung der Warenströme und der oft komplizierten Trans- begehrt, die Herstellung und Vermarktung dieses portbedingungen für verschiedene Waren ist viel Wissen für eine Metalls erforderte ein funktionierendes Logistiksystem, das sich in wirtschaftliche Logistik erforderlich. Heute ist die Logistik in die mo- den Grundzügen bis in unsere Zeit erhalten hat. derne Lagerhaltung eingebunden, die Anlieferung von Waren und Materialien erfolgt „just on time“, also womöglich zu dem Zeitpunkt, Zur Sicherung ihres Reiches drangen die Römer um 15 v. Chr. in Nori- an dem sie – ohne Zwischenlagerung – für die Weiterverarbeitung cum bis an die Donau vor, sie bauten die vorhandenen Straßensys- benötigt werden. Aber wie bei vielen von Menschen erdachten teme weiter aus und entwickelten durch den Bau von Raststätten Neuerungen bringen diese nicht nur Vorteile, sie sind jedoch Vor- und Pferdewechselstationen ein noch besser organisiertes Logistik- aussetzung für unseren Wohlstand. Eine große Herausforderung für system. In der Nationalbibliothek in Wien wird die „Peutingersche die heutige Logistik wird die Bereitstellung der Impfstoffe gegen Tafel“ aufbewahrt, sie ist die einzige aus der Antike überlieferte Stra- CORONA sein. ßenkarte mit der Darstellung der römischen Handelswege in der 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts. In dieser Tafel ist auch der durch unsere Auch unsere Vorfahren betrieben schon Logistik, diese hat sich je- Region von Ovilava (Wels) über den Pyhrn nach Virunum (Maria Saal) doch im Laufe der Jahrtausende durch die fortschreitende Techni- führende Handelsweg mit den Namen der Raststätten und Wech- sierung enorm verändert. Waren die ersten Menschen in unserer selstationen eingezeichnet. Der noch von den Kelten stammende Region – die „Neandertaler“ - vor etwa 60.000 Jahren in einer „Zwi- Name der in Windischgarsten 1868/69 freigelegten Raststätte „Ga- scheneiszeit“ noch ihre eigenen „Logistiker/innen“, weil sie sich als bromagus“ (= Ziegen- oder Bocksfeld) geht aus dieser Tafel hervor. „Nomaden“ nur dort niederließen, wo sie genügend Nahrungsmit- Der genaue Verlauf der Römerstraße ist unbekannt, die Station „Er- tel und günstige Lebensbedingungen vorgefunden haben, so ent- nolatia“ konnte bis heute nicht entdeckt werden, sie wird im Bereich stand erst im Laufe der Zeit durch die Arbeitsteilung ein eigener von St. Pankraz vermutet. Auch in und in hat Wirtschaftszweig, die „Logistik“. Die Erfindung des Rades vor etwa man römische Münzen gefunden, ein Hinweis darauf, dass auch der 5.500 Jahren brachte erstmals eine entscheidende Veränderung, Ost-Westverbindungsweg Ennstal - Hengstpass – Windischgarsten bald wurden aus den Scheibenrädern viel leichtere Speichenräder – Stoder schon vorhanden war. Gabromagus lag am Kreuzungs- entwickelt und aus den Saumpfaden entstanden die ersten Stra- punkt dieser beiden Verkehrsverbindungen und an der Mündung ßen. Die Menschen setzten etwa um diese Zeit erstmals Zugtiere zur des Salzabaches in den Dambach. Ob unsere Region nach dem Ab- Fortbewegung ihrer Fuhrwerke ein. Im Heimatbuch von Windisch- zug der Römer durchgehend besiedelt war, ist nicht genau geklärt. garsten hat Frau Dr. Ilse Draxler von der geologischen Bundesanstalt Die während der Völkerwandung nachfolgenden Alpen-Slaven ver- Wien ein Pollendiagramm für das Edlbacher Moor dargestellt, sie wendeten für ihre Logistik die vorhandenen Verkehrswege, sie be- hat die dort durch Probebohrungen vorgefundenen Pollen analy- gannen auch wieder mit dem Anbau von Getreide. Große Teile des siert und deren Alter mit der Radiokarbonmethode bestimmt. Da- Garstnertales kamen etwa 1.000 n.Chr. in den Besitz des Hochstiftes raus geht hervor, dass es im Garstnertal schon in der Jungsteinzeit Bamberg, 1190 verlegte Bischof Otto II. von Bamberg ein Hospiz eine erste Besiedelung mit Getreide- und Weideflächen gegeben vom heutigen „Hofbauerngut“ an den Zusammenfluss von Tratten- hat, die aber nur kurze Zeit andauerte. Reste von Pfahlbauten hat bach und Teichl, daraus entstand durch weitere Schenkungen das der Sensengewerke Matthäus Koller im 19. JH. in der Innerrosenau Stift Spital. Für die Einkünfte des Stiftes hatten seine „Untertanen“ in einem Torfmoor entdeckt, in Roßleithen wurden zwei Steinwerk- in Form von Natural- und Arbeitsleistungen und Steuern aufzukom- zeuge gefunden, eines kam ins Landesmuseum und eines ins Stadt- men, das Holz der herrschaftlichen Wälder brachte durch die Eisen- museum Wels. Nur wenige Funde aus der Bronzezeit beweisen, dass verarbeitung zusätzliche Einkünfte. Vorwiegend Buchenholz wurde Menschen in dieser Zeit hier gelebt und gearbeitet haben, die Bron- von den Köhlern in Kohlenmeilern zu Holzkohle verarbeitet, für die zewerkzeuge mussten jedoch importiert worden sein. Eine verstärk- Bauern ergab sich durch den Transport von Holz, Holzkohle und Ei- te Rodungstätigkeit und Weideflächen, jedoch ohne Getreidean- sen ebenfalls ein zusätzliches Einkommen. Diese Form von Logistik bau, sind nach dem Pollendiagramm in unserem Tal ist erst wieder hat sich bis zum Bau der Pyhrnbahn und darüber hinaus bis in die in der Eisenzeit ab etwa 500 v. Chr. nachzuweisen. Ab etwa 200 v. 50-erjahre erhalten, erst dann kamen die großen Neuerungen. Chr. gehörte unsere Region zum keltischen Reich Noricum mit der

Holztransport in Rosenau 1943 Schneeräumung in Windischgarsten ca. 1955

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 7 Denke an Corona nicht! Lese lieber das Gedicht! Mutter- und Babygeschichte

Babymütter san zwoar heit (Fast eine schweizerische Dialektantwort) Bei dem do haubms jo a net gwisst im oigemeinen eh so gscheit, „Morgentli, z´Mittoch, auf d´Nocht, wos denn des dritte Bäby isst. dass wissn wos is recht und guat do wird ke Untaschied gemocht. Der Bua, des sog i glei gaunz offn, und wos ma mit an Bäby tuat, Denn do, do kriag zum Mampfn i hod d´aundan zwoa weit übatroffn. dass´s wochst und dass a gwis oiwei a schweizer Birch-Müsli.“ A Prochtstück von an Kind, beim Kind a ois in Ordnung is. De aundan Zwoa haubm weidagflennt, wia mas sunst net boid wo find´t. In an Kaffehaus Nebenraum denn´s Birchamüsli haubms net kennt. Rährat hod er gjuchzt dabei. haubm troffn sich drei Mütter zsaum, Dass wos guats is haubms kapiert Do woarn sa se, gaunz sicha glei, um mitanaund zu plauschn, und haubm de Auntwort akzeptiert. haum gwusst und a kapiat sehr woi, Erfoahrungswerte sich austauschn. Da Schweizer, unsa Wilhelm Tell, dass diesa Gschropp is aus Tiroi. Auf d´Kinda haubm se unterdessn der frogt drauf a originell Schlussendli haumsn a glei gfrogt vor lauter ratschn gaunz vagessn. des Bäby von dem mittlan Wogn, dass er varott und eana sogt Doch „wia da Herr so´s Gschärr“ der solltat a jetzt eana sogn woarums eam denn a so guat geht, gibt’s a bei Kinda a Geplärr. wo denn „seine Wiege stand“, aus wos denn sein Menasch besteht. De toan jo a Gespräche führn von wo er her is, vo wöchan Land. und auf de Rähroart dischkuriern. Denn der woar dünn, nur Boan u. Haut, (Im tirolerischen Dialekt) Fochleit glaubm zu dera Soch, mit oan Wort, der hod mies ausgschaut. „Jo hobts denn des net gwuscht? dass existiert a Babysproch. Do woarn sa se glei einig gwis, Z´Mittoch, auf d´Nocht de Bruscht! De drei Putzal, muaß ma sogn, dass des a USA-ler is (Amerikaner). Biomüch, kuahwoarm, isch gsund! san drinnen gsessn in ean Wogn, Denn aufm Foppa woar gaunz gschickt Erzeugafrisch, direkt zum Mund.“ haubm obwechslnd recht plärrt, a Kaugummi unt´aufipickt. Sogt da Anreas-Hofer-Bua und des, des hod se so aunghört, Woahrscheinli, dass da Foppa hoid und mocht an Juchitza dazua: ois wia wauns grod a Plauschal hättn eam beim Rährn net aussafoid. „Und in da Fruah, wos gibt’s denn do? und mitanaunder trotschn tätn. Natürli haubms eam a gfrogt glei Geht dir do net des Fruastuck o? Und drüba mecht i, wauns des wölln, wias ausschaut mit da Mampfarei. Do wirst jo do de Brust vamissn?“ a gaunz a liabe Gschicht erzöhln. Der Ami hod sein Kopf aufgricht Woitat drauf da Schweizer wissn. Vom Putzal, links im Wogn drinn, und gsogt, so wia a Ami spricht: „Na,“ sogt drauf gaunz mürrisch glei woar d´Muatta eine Schweizerin. „On Morning I get Instant-Milk, da Tirolerbua, Wogn Numma drei. Des Kind hod wirkli guat ausgschaut, on Midday I get Instant-Milk, „In da Fruah mog i net schmausn, woar guat ernährt, mit glotta Haut. and Evening the Instant-Milk.” denn do tuats mi sakrisch grausn. Des aundre Bäby des bequem A Konservnmüch! Oi je, gaunz kloa Do is net guat da Bruschtgeschmock. nebm dem Schweizerkind is glegn, woarum der so grischpindlat woa.- Der stinkt gaunz oarg noch Kautabock.“ hod neugierig den „Wutzl“ gfrogt Drauf woarns zufiedn oille Drei, wos eam hod denn a so behogt No jo, noch dem Baby Numma 2, haubm fortgsetzt eana Rährarei. und wos denn er ho kriagt zum Essn, kummt da „Woscha“ Numma 3. vielleicht Geheimdelikatessn? Toni Neubauer

T: 07562 5385 tortenparadies.at [email protected]

8 WIKU Nr. 478 • 1/2021 „Bewusst draußen” mit Gerhard Sulzbacher Wintererlebnisse Pyhrn-Priel in erfüllendes Jahr 2021. Neues Jahr, satz, umso größer auch der Gewinn. Wirk- Ein kleiner Wald- und Eneues Glück, „Rien ne va plus“ = „Nichts lich? Nicht immer, aber immer öfter. Naturknigge für ein nach- geht mehr …“ – Kleiner Scherz, wir sind haltiges Miteinander beim ja nicht im Spielcasino. Zugegeben, in Prioritäten; tja, ich habe dieses Mal meine Outdoorsport während der Wintermona- den Lockdowns hat sich bei mir auch ab Tourentipp-Priorität auf die winterliche te findet sich ebenso wie gute Adressen und zu der Müßiggang eingeschlichen. Vielfalt, da es ja gerade bei den Skigebie- von heimischen Betrieben und Dienst- Doch nachdem ich mir Pläne und Her- ten aus gegebenen Anlass jedoch sehr leistern. ausforderungen geschmiedet und auch eng werden kann, aufgeteilt. kreative Aufgaben etabliert habe, findet Der „Wintererlebnisse“ Pyhrn-Priel Folder sich doch schließlich immer etwas, was Der Tourismusverband hat heuer den liegt bei allen Tourismusinformationsbü- möglich ist. So wurde mir vor allem be- Winterwanderwegefolder dem Zeitgeist ros sowie bei Gemeindeämtern und bei wusst, dass auch, wenn wieder ein neues angepasst und ich muss sagen, für ein- den (wenn sie endlich wieder öffnen dür- Jahr beginnt, dies nicht zwingend mehr heimische wie touristische Freunde der fen!) Gasthäusern und Unterkünften auf. Zeit bedeuten muss. Wie oft hab ich mich Region bietet sie für alle, die im Winter dabei ertappt, für manch Schönes „keine die frische Luft im Naturraum genießen Diesmal habe ich es mir doch etwas ein- Zeit“ zu haben. Dabei sind es doch die Pri- möchten, einen guten Überblick. fach gemacht mit der Ausgabe. Doch oritäten, die wir uns überwiegend selbst wenn es etwas Gutes gibt, für gut befin- stellen. Prioritäten und die Höhe des Ein- Auf der 1:50.000 Pyhrn-Priel Winterwan- den und kopieren. Dankeschön an dieser satzes, falls man sich für etwas einsetzen derkarte sind farblich alle Winterwander- Stelle. will. Je höher oder aufwendiger der Ein- wege, Rodelbahnen und Langlaufloipen sowie etwa 10 Schneeschuhwandertipps Zum Abschluss bleibt mir hier nur noch eingezeichnet (insgesamt 44 Loipen & zu sagen, viel Freude, bleibt gesund, nicht Wege). nur körperlich, sondern auch seelisch und sozial. Denn auch wenn schwierige Zeiten Auf der Rückseite sind alle Touren und sind, es kommen immer Zeiten, wo wir Loipen mit einem Höhendiagramm und unseren Mitmenschen wieder begegnen. mit Längen- und Zeitangaben beschrie- ben. Bis zum nächsten Mal. Euer Gerhard

Kleiner Wald- und Natur-Knigge für den Winter Für ein nachhaltiges Miteinander beim Outdoor-Sport während der Wintermonate  Zeige Respekt für die Natur und vermeide Lärm.  Sorgfältige Tourenplanung: Wetter- und Lawinenberichte einbeziehen. Erkundige dich im Vorfeld zu den Parkmöglichkeiten vor Ort.  Bringe deine Abfälle im Rucksack nach Hause retour.  Bleibe auf markierten Wegen, bei Aufstieg und Abfahrt. Plus: Aufforstungs- flächen nicht betreten, Schutz- und Sperrgebiete respektieren.  Nimm besondere Rücksicht auf Wildtiere im Winter und leine deinen Hund an. Meide Futterstellen von Wild.  Halte Abstände zu und in Steilhängen ein.  Nimm Rücksicht auf andere Freizeitsportler*innen. Wir wünsche dir wunderbare, unfallfreie Freizeiterlebnisse.

© Pyhrn-Priel Tourismus GmbH Schachner © TVB Pyhrn-Priel Lierzer © Nationalpark Kalkalpen Egelseer

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 9 OÖ Kameradschaftsbund OV Windischgarsten

Andenken an Josef Eckerstorfer 80. Geburtstag von Herbert Schmid und Hermine Obermoser

m Oktober feierte unser langjähriger Kamerad und ehemalige Vorstandskollege IHerbert Schmid (Schriftführer) seinen runden Geburtstag. Unsere Kameradin und Kassenprüferin Hermine Obermoser folgte seinem Beispiel im November.

Viel zu früh hat uns unser Kamerad Josef Eckestorfer am 26.12.2020 für immer ver- lassen. Pepi war ein lustiger und immer hilfsbereiter Kamerad. Da beide zur Risikogruppe gehören, hat sich der Vorstand entschlossen, die persön- Er gehörte zu unseren langjährigsten Mit- lichen Geburtstagsglückwünsche auf später zu verschieben. Nach dem Motto „aufge- gliedern. Im Mai 1978 ist er unserem Bund schoben ist nicht aufgehoben“. beigetreten und hinterlässt eine große Lücke. Krankheits- bzw. coronabedingt Der Vorstand, die Kameradinnen und Kameraden des OV gratulieren ganz herzlich und war es leider nicht mehr möglich, ihm die wünschen weiterhin gute Gesundheit und viel Glück. Urkunde und die Zugehörigkeitsmedaille Schriftführer Gustl Rosenblattl für seine 40-jährige Treue persönlich zu überreichen. Wir werden diese posthum an seine Angehörigen übergeben. Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! Der Vorstand, sowie die Kameradinnen und Kameraden werden dich nie verges- Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Aigner Optik! sen und dir immer ein ehrendes Anden- (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen) ken bewahren.

10 WIKU Nr. 478 • 1/2021 „TAG DES APFELS“ Leben & Lesen... m Freitag, 13. November hatten wir „Glück“, denn seitens der Kolumne von ABauernschaft des Bezirks Kirchdorf wurden wir anlässlich am „Tag des Apfels“ mit vielen bunten Äpfeln beschenkt. Kristina Hörtenhuber-Wendner Ein kleines nettes Zeichen in Zei- Die Ziege „Rosalie“ ten der Einschränkung für un- Willkommen im neuen und noch so fri- sere BewohnerInnen, aber auch schem Jahr 2021. Viele neue Wochen und als DANK für unsere Mitarbeite- Tage warten darauf, mit Leben und Liebe rInnen, die eine hervorragende gefüllt zu werden. Los geht’s! Arbeit leisten. Niemals im Leben hätte ich einmal ge- glaubt, Ziegenbesitzerin zu sein. Jetzt bin ich’s. Meine Tochter hat mir an Weihnach- Wir ließen uns die köstlichen Äp- ten erzählt, dass Sie und Papa eine Ziege fel gut schmecken und konnten gekauft haben. Ich wusste, Platz wäre so Vitamine und Kraft tanken. vorhanden und der Kombination „natur- verbundener Mann + tierliebendes Kind“ Nachdem im vorigen Jahr unsere Mitarbeiter- traue ich ALLES zu – auch, dass Sie mir so weihnachtsfeier leider nicht stattfinden konnte, ein Viecherl in den Garten stellen. Doch haben wir uns als Zeichen der Verbundenheit die Schockstarre im Gesicht musste für zur Regionalität entschieden und unsere Mitar- meine Tochter ein Alarmzeichen gewesen beiter mit WIKU-Talern beschenkt. sein, also hat sie mich beruhigt und mir gesagt: „Die Ziege lebt in Burundi, Ost- afrika und hilft einer Familie.“ Tatsächlich, Somit konnten wir einen kleinen Beitrag zur der Erwerb einer Ziege war zugleich die Steigerung der Kaufkraft im Ort und deren Betriebe beitragen. Starthilfe für eine alleinerziehende Frau und Mutter von 5 Kindern. Durchatmen! Markus Thallinger / Heimleitung Ich war sehr berührt von dem Gedanken, dass wir einer kleinen Familie vielleicht Danke ... ein Stück weit und nachhaltig helfen ir möchten uns auch bei allen anderen Firmen in der Region bedanken, die ihren können UND zugleich erleichtert, dass WMitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Weihnachten mit WIKU-Talern Freude be- die Ziege - so lieb sie am Foto auch drein- reitet haben. schaut - nicht auf unserer Wiese haust. Die WIKU-Gemeinschaft Doch diese eine Ziege ist ein Tropfen auf heißem Stein. So viele Frauen kämpfen täglich, Alleinerziehende, die irgendwie Der WIKU-Taler: alles unter einen Hut bekommen müssen. Arbeit, Kinder, Erziehung, Krankheiten, Ein Geschenk, das immer ankommt! über die Runden kommen. Wir müssen Wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen. nicht nach Ostafrika blicken, gleich ums Eck gibt es diese Frauen, die unermüdlich schuften. Ich bin mit großem Stolz seit ein paar Jah- ren Soroptimistin im Club Windischgars- ten-Kremstal. Ursula Grubelnik hat den Club vor vielen Jahren gemeinsam mit anderen Clubschwestern gegründet. Eine Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, u.a. die Lebenssituation von Frauen Ranger Touren im Winter und Mädchen zu verbessern oder Gleich- heit, Entwicklung und Frieden zu fördern, Rotwild-Schaufütterung, Bodinggraben vor allem hier bei uns in der Region. Im- jeweils Mi bis So, 27. 1. bis 28. 2. 2021 mer wieder bin ich Zeugin von Lebens- umständen, die es mir kalt den Rücken Fackelwanderung, Windischgarsten runter laufen lassen und uns allesamt Mi, 3. und 17. 2. 2021 traurig machen, aber zugleich umso mehr ermutigen, zu helfen und zu unterstüt- Mit Schneeschuhen durch zen, wo wir nur können. Manchmal sind 25% den Winterwald am Hengstpass es Kleinigkeiten, die zu Großem führen. -AUF ALLE jeden Sa, von 30. 1. bis 13. 3. 2021 Ich wünsche mir, dass Sie einen großarti- gen, gesunden Start ins Jahr 2021 haben. KNORR SUPPEN Alle Touren sind auch Ihr neues Jahr soll gefüllt sein mit Liebe, UND BOUILLONS als individuelle Glück, Freude und vor allem Gesundheit. Ranger Tour PS: Unsere Ziege heißt übrigens Rosalie, Aktion gültig von 27.01. bis 02.02.2021 in den UNIMARKT im jeweiligen Besucher- Filialen St. Gallen und Windischgarsten. Solange der Vorrat sie steht zwar nicht im Garten, dafür ge- zentrum buchbar. Online anmelden auf reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern, Stattpreise sind unsere rahmt am Esstisch. bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. www.kalkalpen.at Alles LIEBE, Ihre Kristina

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 11 UNI_Inserat_WIKU_60x100.indd 1 16.12.20 14:03 Fachtipp! Sinnliche Momente! n jedem Stückchen Haut hängt immer der ganze Mensch – Eine Energiemassage von Gesicht, Hals und Dekolleté mit Farb- Aund damit ist der Einfluss zwischen Mensch und Haut nicht ölen, unterstützt durch Farblichttherapie, vermittelt Harmonie nur gegeben, er ist auch jederzeit sichtbar! und Wohlgefühl.

Nach jahrelanger Erfahrung bereitet es uns immer wieder Freu- Es ist faszinierend zu sehen, dass durch diese wohltuende Ge- de, unvergleichliche Gesichtsbehandlungen anzubieten. Ihre sichtsbehandlung nicht nur die Haut, sondern auch der Mensch Haut hat es nicht immer leicht: Die Witterung, Lebensumstellun- strahlt. gen, Anforderungen des Alltags,… Genießen Sie diese sinnlichen Momente in unserem Kosmetik- Dabei treten oft Schwachstellen auf: Unreinheiten, Trockenheit, und Fußpflegeinstitut am neuen Standort (Hauptstr. 36, ehem. Allergien, vermehrte Fettproduktion usw. Kada)!

Mit der ganzheitlichen Kosmetik von Akari bieten wir in dieser Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Ihr Hautexpertenteam Behandlung Ihrer Haut naturbelassene Stoffe – wie Vital- und Mineralstoffe sowie Vitamine an. Christa Immitzer und Denise Schnepfleitner

Dabei wird während der Behandlung nicht nur auf die Haut – sondern speziell auf den Menschentyp eingegangen. Denn: nicht ich als behandelnde Kosmetikerin gebe die Produkte vor, Mit allen Sinnen sondern SIE wählen intuitiv durch riechen und fühlen, die pas- senden Produkte. genießen!

Hauptstraße 36 4580 Windischgarsten Tel.: 07562/54 54 Gewinner der Malseite aus vorletzter Ausgabe ie glücklichen Gewinner der Oktober-Malseite dürfen sich über ein ordentliches Startkapital der SPARKASSE freuen. Zusätzlich Dgab es für jedes Kind beim Abgeben eine süße Überraschung. Die Übergabe der Preise erfolgte durch Viktorija Radakovic, der Jugendbetreuerin der Filiale Windischgarsten.

1. Platz: Sophie Reindl 2. Platz: Laurenz Stöger 3. Platz: Paul Kniewasser Sparkasse Windischgarsten

12 WIKU Nr. 478 • 1/2021 Fachtipp! Massive Argumente für Ihre Zukunft Keine Angst vor Naturgewalten

in Haus aus Mauerwerk und EBeton widersteht Orkanen und Wirbelstürmen, Frost und Regen. Es ächzt und stöhnt nicht unter Winddruck.

Bei Temperatur- oder Luftfeuch- tigkeitsänderung verformt es sich kaum, so dass niemand durch laut Statistisch betrachtet nimmt die knackendes Holz hochschreckt. Stärke der Stürme zu.

Robust bei Wassereinbruch

Wie leicht fällt einmal ein Wassereimer um, wird das Badezim- mer überschwemmt oder es platzt ein Schlauch. Da ist es gut, wenn das Wasser nicht durch Fugen in Hohlräume von Wänden und Decken laufen kann. Und sollten massive Wände und De- cken dennoch einmal durchfeuchten, trocknen die kapillaren Baustoffe bald wieder aus.

Strahlenschutz

Hochfrequente gepulste Strah- lung aus Mobilfunksendern steht im Verdacht, Umwelt und Ge- sundheit zu belasten. Die eigenen vier Wände sollten gegen diese Form der Umweltverschmutzung schützen. Leichte Konstruktio- nen, wie mit Dämmstoff verfüll- te Holzbalkendächer, benötigen dafür abschirmende Aluminium- folien. Massiv gemauerte Wände, Massivdächer und –decken schir- men Elektrosmog von Haus aus fast hundertprozentig ab. Mobilfunksender stehen im Ver- dacht, die Gesundheit zu belasten.

Online- und Mobile Banking Der Support, der für Sie Ein Ziegelmassivhaus zum Verlieben am Puls der Zeit da ist Ihre Alternative

Fertigteilhaus!zum Viele weitere Vorteile Persönliche Beratung mit Kompetenz

Modernste SB-Geräte Finanzieller Spielraum

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 13 Weihnachtsgewinnspiel 2020

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme auch heuer wieder bei unserem Weihnachtsgewinnspiel. Aus vielen abgegebenen Bögen wurden folgende Gewinner ermittelt: Preis Betrag Name Wohnort 1. Preis € 500,- Sulzbacher Zäzilia Rosenau 2. Preis € 400,- Prentner Susanne Windischgarsten 3. Preis € 300,- Jenkner Hilde Windischgarsten 4. Preis € 200,- Haidary Merziye Windischgarsten 5. Preis € 100,- Strick Petra Windischgarsten 6. Preis € 50,- Schweiger Hannelore Windischgarsten 7. Preis € 50,- Trinkl Anita Vorderstoder 8. Preis € 50,- Böcklinger Susanne Windischgarsten 9. Preis € 50,- Köchl Johann Spital/P. 10. Preis € 50,- Schober Simone Roßleithen 11. Preis € 50,- Pichler Carina Roßleithen 12. Preis € 50,- Gemeinhardt Günther Roßleithen 13. Preis € 50,- Auberger Monika Windischgarsten 14. Preis € 50,- Pernkopf Hannelore Windischgarsten 15. Preis € 50,- Stockreiter Karl Spital/P. 16. Preis € 50,- Schwingenschuh R. Windischgarsten 17. Preis € 50,- Prentner Christina Roßleithen 18. Preis € 50,- Pesendorfer Josef Roßleithen 19. Preis € 50,- Hunger Birgit Roßleithen 20. Preis € 50,- Huemer Petra Rosenau 21. Preis € 50,- Pramhaas Harald Spital/P. 22. Preis € 50,- Nell Katharina Roßleithen 23. Preis € 50,- Kieweg Patrick Spital/P. 24. Preis € 50,- Stockreiter Heidi Windischgarsten 25. Preis € 50,- Antensteiner Paul Roßleithen 26. Preis € 50,- Schmid Gertrude Windischgarsten 27. Preis € 50,- Reisenbauer Hermi Spital/P. 28. Preis € 50,- Tannwalder Zäzilia Spital/P. 29. Preis € 50,- Helml Anna Windischgarsten 30. Preis € 50,- Fasching Gabi Spital/P. Die WIKU-Gemeinschaft gratuliert den Gewinnern sehr herzlich!

Alle Preise in WIKU Taler!

14 WIKU Nr. 478 • 1/2021 WIKU-Weihnachtsgewinnspiel 2020 Übergabe der Hauptpreise an die Gewinnerinnen

Die Hauptgewinnerin Zäzilia Sulzbacher. Gewinnerin des 2. Preises: Susanne Prentner Hilde Jenkner gewann den 3. Preis

ie schon seit vielen Jahren beliebt und bekannt, gab es Unter den vielen abgegebenen Teilnahmebögen wurden am Wauch im Jahr 2020 wieder das WIKU-Weihnachtsgewinn- Freitag, den 18. Dezember 30 Gewinner gezogen. Die Liste der spiel. Gewinner wurde ab Samstag, 19. Dezember in den WIKU-Ausla- gen und der WIKU-Homepage veröffentlicht.

Insgesamt wurde ein Gesamtbetrag von € 2.750,- in WIKU- Talern ausbezahlt.

Die Überreichung der drei Hauptpreise erfolgte dann am 22. Dezember in der Sparkasse Windischgarsten.

v.l.n.r.: Susanne Prentner, WIKU-Kassier Gerhard Aigner, Hauptgewinnerin Zäzilia Sulzbacher, Hilde Jenkner, Gebietsdirektor der Filialdirektion Kirchdorf/ Krems Herwig Buchbauer und WIKU-Obmann Michael Grubelnik

Wir danken allen WIKU-Kunden für die zahlreiche Teilnahme am Gewinnspiel und freuen uns, Sie auch im Jahr 2021 wieder in unseren Betrieben begrüßen zu dürfen! Fotos: Lukas Aigner

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 15 Kräuter- und Salbenküche Altes Heilwissen - heute leben! Schwedenkräuter - vielseitig einsetzbar verdünnen und nicht durchgehend ein- nehmen, immer wieder Pausen machen. ine Kräutermischung, die früher als EAllheilmittel galt, ist der Theriak, dar- „Wer täglich diese Tropfen früh und aus dürfte sich der Schwedenbitter ent- abends nimmt, braucht keine andere Me- wickelt haben. Es gibt vage Angaben dizin, denn diese stärken den Körper, er- von Paracelsus (1493-1541), später findet frischen die Nerven und das Blut, nehmen man Aufzeichnungen von Dr. Urban Hjär- das Zittern der Hände und Füße. Kurz, sie ne, Leibarzt des schwedischen Königs- nehmen überhaupt alle Krankheiten. Der hauses, der eine bittere Kräutermischung Körper bleibt straff, das Gesicht jung und verwendete, die ein langes Leben be- schön.“, Zitat aus dem Buch von Maria Tre- scherte. ben.

Maria Treben beschreibt in ihrem Buch Das alte Hausmittel kommt in unserer „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ Familie immer wieder zum Einsatz. Ob den „Kleinen Schwedenbitter“ mit seinen selber angesetzt mit der Schwedenbitter- umfangreichen Anwendungsgebieten. mischung von Maria Treben oder in der Apotheke fertig gekauft, dieses kleine Ob innerlich oder als Umschläge ange- Wundermittel sollte in keinem Haushalt Gicht und Arthrose verwendet werden wendet werden in dem Buch viele Mög- fehlen. kann. lichkeiten der Heilwirkung aufgezeigt. Ein kleiner Auszug an Anwendungsge- Meine positiven Erfahrungen mit dem Eine kundige Kräuterfrau aus Windisch- bieten. selbst angesetzten Zaubertrank: Bei garsten hat mich darauf hingewiesen den leichter Übelkeit oder Völlegefühl wir- Schwedenbitter mit Kampfer nur für Ein- Zahnschmerzen, Magenkrämpfe, Ohren- ken schon ein paar Tropfen in einem Glas reibungen zu verwenden, für die innere schmerzen, Anregung des Appetits und Wasser innerhalb von wenigen Minuten. Anwendung unbedingt ohne Kampfer der Verdauung, Wundheilung, rheumati- Bei Zahnschmerzen ein mit Schweden- ansetzen oder kaufen. sche Schmerzen, Hühneraugen, Hexen- kräuter getränkter Wattebausch äußer- schuss, uvm. lich angewendet bringt Erleichterung, Schwedenkräuter Salbe: genauso bei Mückenstichen. Ein kleines 15g Sonnenblumen oder Olivenöl Es sollten 3 Teelöffel verdünnt tägl. ein- Fläschchen Schwedenbitter ist immer in 10 g Wollwachs (Lanolin anhydrat) genommen werden, um Unpässlichkeit unserer Reiseapotheke und ist schon sehr 20 g Schwedenkräutertinktur aller Art zu vertreiben. Bei innerlicher oft zum Einsatz gekommen. 3 g Bienenwachs Anwendung mit Wasser oder Kräutertee 2 g Kakaobutter Die Kräutermischung nach alter Traditi- 10 Tropfen ätherisches Wacholderöl on gibt es als fertige Mischung zu kaufen Intensivieren Sie jetzt die und beinhaltet folgende Kräuter: Öl, Wollwachs, Bienenwachs und Kakao- Wellness-Zeit. 10 g Angelikawurzel butter abwiegen und im Wasserbad er- 10 g Rhabarbawurzel wärmen, bis das Bienenwachs geschmol- 10 g Zitwerwurzel zen ist. Auch die Tinktur erwärmen, beide 5 g Eberwurzel Phasen sollten ca. 65-70° C haben. 10 g Aloe 5 g Myrrhe Nun die Tinktur tropfenweise in die Fett- 10 g Sennesblätter phase geben und mit dem Mixstab ver- 0,2 g Safran rühren. Hier sehr langsam und geduldig 10 g Naturkampfer vorgehen, es bewährt sich auch die Fett- 10 g Manna phase während des Rührvorganges im 10 g Theriak venezian Wasserbad stehen zu lassen und erst zum Schluss die Salbe mit der Spatel so lange Die Kräutermischung in 1,5 Liter Korn rühren, bis sie abgekühlt ist. Zum Schluss oder Branntwein ansetzen, täglich gut werden noch die ätherischen Öle unter- schütteln und 14 Tage ziehen lassen, da- gerührt. In saubere Tiegel füllen, beschrif- nach abseien und in Flaschen füllen. ten und kühl lagern.

Aus dem Schwedenbitter kann auch eine Im Moment sind leider keine Veranstal- Schwedenkräuter Salbe gemacht wer- tungen in der Kräuter- und Salbenküche den, die zum Einreiben bei Verspannun- möglich, ich wünsche Ihnen viel Freude gen, Muskelkater, Schmerzen in den Ge- beim Ausprobieren der Schwedenkräu- Tel. 07562/7984 lenken, stumpfe Verletzungen, Rheuma, terrezepte. Ursula Hintermayr

16 WIKU Nr. 478 • 1/2021 Tipps für Ihre Fitness vom Lebensraum Familie Personal Trainer und Online Coach Kolumne von ie „erlernt“ man diszipliniert zu sein? Ursula Hintermayr W Hoffnung „Du wirst nicht immer motiviert sein, also Im neuen Jahr wird uns noch vieles be- musst du lernen diszipliniert zu sein.“ gleiten, was wir im alten Jahr nicht abge- schlossen, bewältigt oder gelöst haben. Ein sehr bekannter Spruch, wenn es um Diszip- Auch wenn wir viele Versuche gemacht lin geht. Die Frage ist, wie schafft man es, nicht haben, diese lästigen Begleiter abzu- nur motiviert zu sein, sondern auch diszipliniert schütteln und mit Ablenkung die Schat- zu werden? Hier habe ich ein paar kleine Tipps, ten wegzaubern wollten, immer wieder welche sich leicht umsetzen lassen, damit dei- holen uns diese Themen ein. nen Zielen zukünftig nichts mehr im Wege Noch nie war das auch politisch und ge- steht. sellschaftlich so sichtbar; eine Krise hat gut versteckte Themen ans Licht geführt, aber nicht um sie gleich wieder zu ver- Nimm dir zu Beginn nicht zu viel vor: schütten, sondern um sie anzunehmen Es ist natürlich gut „nach den Sternen zu grei- und auf eine gute Art und Weise zu lösen. fen“, jedoch fällt es dann oft schwer in der Re- Es geht uns an die Substanz, es wird im- alität die richtigen Schritte dafür zu setzen. mer enger und auch eine Impfung mit Deswegen solltest du mit direkt umsetzbaren einem Impfstoff wird die Probleme nicht Vorstellungen starten. Was kannst du morgen sofort lösen können. besser machen als heute? Ich habe die Hoffnung noch nicht aufge- geben, auch wenn das manchmal etwas Integriere es in deinen Alltag: Wenn es zur Routine wird, braucht es keine Überwin- schwierig ist. Ich glaube an das Gute im dung mehr. Zähneputzen macht uns auch nicht immer Spaß, aber wir machen es trotz- Menschen und an eine Zukunft, wo wir dem jeden Tag, weil es zu unserem Alltag, also zu unserer Routine gehört. Versuche uns wieder nah sein können. Wo wir auf unseren Ursprung zurückgeführt werden zum Beispiel immer zur selben Zeit/Tagen zu trainieren und nimm dir diese Zeit auch und die künstliche Intelligenz nicht über wirklich für dich heraus. Lass dich nicht von deinem Umfeld stressen und zieh dein uns herrscht, weil wir sie mit menschli- Ding durch. Das bringt mich zum nächsten Punkt: chem Hausverstand hinterfragen. Der Mensch hat die Fähigkeit, Bedürfnisse zu Mach es für dich selbst und für niemand anderen. Für mich persönlich der wichtigste erkennen und darauf zu reagieren. Daher Punkt, um diszipliniert zu sein und Sachen langfristig durchzuziehen. Mach es für dich ist es möglich, die Bedürfnisse in der Fa- selbst, weil es dir Spaß macht und es dir guttut. Wenn du deinen Angelegenheiten auf- milie und in unserem Umfeld anzuerken- grund äußerer Einflüsse nachgehst, wirst du bald die Lust daran verlieren und schluss- nen und zu achten. Ganz besonders wich- endlich frustriert darüber sein, dass du nicht durchgezogen hast. Definiere deine ei- tig sind die Bedürfnisse der Kinder und genen Ziele und arbeite an dir selbst. Wenn du Unterstützung bei deinen Ambitionen Jugendlichen, sie sollen nicht der künst- lichen Intelligenz gleichgemacht werden. brauchst, kannst du dich jederzeit bei mir melden! Julian Kohlmeigner Dies kann aber passieren, wenn sie ihre Bedürfnisse schon ab dem Kleinkindalter unterdrücken müssen, damit sie die ältere Generation schützen. Versuchen wir trotz aller Verbote und Gebote die Lebendig- keit unserer Jüngsten zu unterstützen und auch wir brauchen Spaß und Freude neben all diesen auferlegten Richtlinien. Der Hirnforscher Gerald Hüther bringt es auf eine wunderbare Weise in dem YouTube-Video „Was machen die Corona- Maßnahmen mit unseren Kindern?“ zum Ausdruck und auch der Historiker Daniele Ganser mit seinem Vortrag „Corona und die Angst“ ist sehr zu empfehlen. Diese Botschaften sind Lichtblicke in der Me- dienlandschaft, denn sie bringen das zum Ausdruck, was Hoffnung gibt. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Ge- wissheit, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht.“, Vaclav Havel. Ich wünsche Ihnen ein Jahr voll Hoffnung und Zuversicht! Aus dem Lebensraum Familie Ursula Hintermayr

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 17 Unterschätze nie die Kraft deiner Träume! Portrait einer Ausnahmebergsteigerin ieses Motto lebt die erfolgreichste und eine der bekanntes- machen musste, um das eigene Leben zu ringen und die eigene Dten Höhenbergsteigerin der Welt – Gerlinde Kaltenbrunner. Vergänglichkeit hautnah zu spüren.“ Doch war und ist ihre Lei- Sie ist in Spital am Pyhrn aufgewachsen und feierte am 13. De- denschaft für das Bergsteigen so groß, dass sie immer wieder zu zember 2020 ihren 50. Geburtstag, was Anlass für viele interna- neuen Zielen aufbrach. tionale Zeitungsberichte und Fernsehbeiträge war. Im männlich geprägten Alpinismus hat sie sich längst einen Na- men gemacht. Das hat ihr den Spitznamen „Cinderella Caterpil- lar“ eingebracht. So nannten sie die kasachischen Bergsteiger, als sie am Nanga Parbat an ihnen vorbeistapfte und auch die schwere Spurarbeit im Schnee verrichtete.

Für den äußerst schwierigen und gefährlichen K2-Gipfel im Ka- rakorum brauchte sie insgesamt sieben Anläufe. Doch als Schei- tern sieht sie das nicht an. „Gesund zurückzukommen ist das Wichtigste, da ist es auch absolut verkraftbar, wenn man nach Tagen höchster Anstrengung letztlich 100 Meter unter einem Gipfel umdrehen muss, weil ein Weitergehen zu gefährlich war.“

Und jetzt, wo das Lebensziel erreicht ist? „Ich will mich den wun- derschönen niedrigeren Bergen zuwenden, die ein wenig abge- legener sind und auch Herausforderungen darstellen“, sagt sie. © Komperdell/Andreas Lattner Auch eine schöne Erfahrung: Am 23. August 2011 vollendete sie als erste Frau weltweit mit dem Erreichen des K2-Gipfels ihr Ziel, alle 14 Achttausender Es gibt ein Leben nach dem Traum. ohne zusätzlichen Sauerstoff erfolgreich zu besteigen. Bereits im Jahr 2010 erreichten die Koreanerin Oh Eun-Sun und die Spa- Immer wieder organisiert Gerlinde auch Spendenkampagnen. nierin Edurne Pasaban alle 14 Achttausender, allerdings zum Teil Seit ein paar Jahren schon sammelt sie Geld für den Bau von mit zusätzlichem Sauerstoff. Schulen in Nepal. „Natürlich ist die Corona Pandemie nicht schön und für einige sogar existenzbedrohend. Aber im Vergleich zur Auf die Frage, ob es ein Wettkampf zwischen den Frauen war, Situation bei uns in Europa geht es in solch armen Ländern wie wer als erste alle 8000er erreicht, antwortet sie: „Nein, für mich Nepal, wo der Bergtourismus ja völlig eingebrochen ist, nicht stand immer im Vordergrund: Wenn ich es schaffen will, dann nur bei den Sherpas und ihren Familien ums blanke Überleben.“ ohne Flaschensauerstoff und Hochträger. Es war immer das gro- Ihr neues Projekt in Nepal ist eine Tagesstätte für Kinder und ße Ziel, es aus eigener Kraft zu schaffen. Wann es so weit ist, hat junge Erwachsene mit Behinderung. für mich keine Rolle gespielt.“ Weitere Infos zu Gerlinde und ihren Erfolgen gibt es im Museum Der leider schon verstorbene Pfarrer von Spital am Pyhrn, Dr. www.weltder8000er.at in Spital am Pyhrn. Erich Tischler, weckte in Gerlinde die Leidenschaft für die Ber- ge, indem er sie immer wieder auf Wandertouren mitnahm und Edeltraud Angerer ihr die Natur näherbrachte. Mit dem K2 fing ihre Begeisterung fürs Höhenbergsteigen an. 1986 sah Gerlinde einen Diavortrag der OÖ. Naturfreunde-Expedition. Es war eine Tragödie, meh- rere Bergsteiger aus den verschiedenen Expeditionsteams ver- unglückten in dieser Saison, darunter auch der Spitaler Alfred Imitzer. Die Bilder der grandiosen Hochgebirgswelt in Pakistan Planung jedoch haben Gerlinde auch fasziniert und in ihr den Wunsch Beratung geweckt, diese Berge einmal in Natura erleben zu dürfen. 1994 Ausführung gelang ihr das mit dem Vorgipfel des Broad Peak. Baustoffe Auch Gerlinde musste mehrere tragische Todesfälle von Berg- steigerkameraden verkraften. Sie war dabei, als ihr schwedi- scher Freund und Begleiter Fredrik Ericsson am K2 abgestürzt ist. Bei einer Expedition zum Dhaulagiri (8.167 Meter) erlebte sie, wie auf rund 6.400 Metern Höhe eine Lawine abging, un- ter der zwei spanische Bergsteigerkollegen ihr Leben verloren. Sie selbst hatte Glück und konnte sich aus den Schneemassen Baumeister Josef Alpenhof 1 A-4582 Spital am Pyhrn befreien. Verschüttet in ihrem Zelt, gelang es ihr, mit einem Tel: 07563 / 21805-0 Messer das Zelt aufzuschneiden und sich nach oben hin auszu- Gössweiner Fax: DW 25 GmbH 0664 - 41 47 009 graben. „Das war für mich das erste Mal, dass ich die Erfahrung

18 WIKU Nr. 478 • 1/2021 Werde ein MARK Youngstar! or einigen Monaten wurden unsere Lehrlinge – die MARK VYoungstars – befragt, warum sie sich für eine Lehre bei MARK entschieden haben. Ihre Antworten:

• Freunde und Bekannte haben positiv über die Lehrlingsaus- bildung bei MARK berichtet • Man verdient bereits Geld und hat eine praktische Ausbil- dung • Die Möglichkeit einer Lehre mit Matura (KTLA) ist echt toll • Es wird nicht von oben herabgeschaut • Die Lehrlingsausbilder sind sehr nett und hilfsbereit

Wer MARK nicht kennt: Wir sind ein international bekannter Tief- ziehspezialist von Metallteilen für die Automobilindustrie. In der firmeninternen Lehrlingsausbildung erlangen unsere zukünfti- gen Facharbeiter das technische Knowhow. Dieses wird anhand von Produktionsdurchläufen und dem Besuch der Berufsschule gefestigt.

Folgende Lehrberufe werden bei uns ab Herbst 2021 angebo- ten: Digitale Werkzeugbautechnik, Zerspanungstechnik, Mechatro- nik, Betriebslogistik (für Maturanten auch in Form der Dualen Akademie möglich) und KTLA (Lehre mit HTL-Matura). Unser MARK Youngstar Lukas Klinser © MARK Metallwarenfabrik GmbH

Haben wir dein Interesse geweckt? Um einen besseren Ein- Eva Schwingenschuh unter: 07563/8002-0 anmelden. druck zu erlangen, kannst du dich jederzeit für einen Schnup- Werde auch du ein MARK Youngstar! pertag unter: www.mark.at/lehrlinge oder telefonisch bei Eva Schwingenschuh

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 19 Schwierige Zeiten brauchen besondere Maßnahmen ls Chor ist es im Moment wirklich zu verzweifeln. Wir schlit- Atern von einem Lockdown in den nächsten und bevor ein Vereinsleben wieder erlaubt ist, kommen die nächsten Ver- schärfungen.

Der Singkreis Windischgarsten hat beschlossen, trotzdem nicht den Kopf in den Sand zu stecken und hat heuer den Christbaum- verkauf größer aufgezogen als in den Jahren zuvor. An dieser Stelle möchten wir allen Christbaumkäufern ein herzliches Dan- keschön aussprechen. Jedes Gespräch und jedes ermutigende Wort von Ihnen hat uns sehr gutgetan. Wir hatten das Gefühl, die Leute leiden mit uns und es ist ihnen ein Anliegen, unseren Verein zu unterstützen.

Um alles umsetzen zu können waren viele Helfer und uns gut- gesinnte notwendig. Karl Zick war fünf Mal in Moosham, um die schönen Bäume der Familie Mösenbacher nach Windischgars- ten zu bringen. Dabei haben ihn die Firma Aigner und Alexander, Peter und Stefan Großauer mit ihren Fahrzeugen unterstützt.

Ein großes Dankeschön gilt auch Nicole Bernögger von Blumen Kreativ, die uns den Platz zur Verfügung gestellt hat und die üb- rig gebliebenen Bäume für uns verkauft hat.

Wir hatten einmal mehr das Gefühl: der ganze Ort hält zusam- men und das motiviert uns.

Jede/r von uns freut sich natürlich ganz besonders, wenn wir wieder unserem „Kerngeschäft“, dem Singen nachgehen kön- nen. Elisabeth Wägner © Helmut Schwingenschuh

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt!

Viele Schneefräsenmodelle lagernd!

20 WIKU Nr. 478 • 1/2021 Schneeschuhwandern im Fasching ie Natur hält im Winter ihren Dornröschenschlaf und präsentiert sich in einem prächtigen Zauberkleid. DWer Lust hat, gemeinsam mit den Naturfreunden Windischgarsten diese Pracht draußen zu genießen, laden wir zu einer lustigen Schneeschuh- und Rodelpartie ein.

Wir treffen uns am Faschingssamstag (13.02.2021) um 9.00 Uhr auf der Passhöhe Hengstpass - Maskierung erwünscht, aber kein Muss.

Bei glitzerndem Schnee und bestelltem Sonnenschein wandern wir mit Schneeschuhen gemütlich hoch auf den Mitterberg.

Talwärts geht's dann flott mit den mitgebrachten Bobs, Zipfel- bobs, Rodeln, Fasstauben oder sonstigen Gefährten.

Bei all' dem Spaß halten wir selbstverständlich immer den gebo- tenen Abstand zueinander, auch beim gemütlichen Ausklang in einem örtlichen Gastronomiebetrieb.

Macht mit. Wir freuen uns auf Euch!

Anmeldung und Info: Zäzilia Tannwalder per Telefon 0664-73563336 oder E-Mail: [email protected] Werner Gschaider Virtuelles Sternsingen in der Pfarre Windischgarsten m heurigen Jahr fand die Sternsingeraktion der katholischen Jungschar Windischgarsten online statt. Die Bevölkerung zeigte Ireges Interesse! Jedes Jahr engagieren sich rund 30 Gruppen von groß bis klein, von jung bis alt, um den Menschen in der Pfarre Sankt Jakob in Windischgarsten die frohe Botschaft von der Geburt Jesu ins Haus zu bringen. „Nachdem viele Strecken nur mit dem Auto bewältigt werden können ist eine sichere Durchführung herbstaktion der Sternsingeraktion heuer Corona bedingt nicht möglich“, be- tont Pfarrer Gerhard M. Wagner.

Die Heiligen Drei Könige kamen daher virtuell zu den Pfarrange- Ein herzliches hörigen. Sechs Sternsingergruppen haben ihre Lieder, Gebete und Wünsche auf Video aufgenommen. Diese Videos wurden zwischen 26. Dezember und 6. Jänner in vier Filmen veröffent- Danke licht. an alle unsere Kunden Die Sternsinger im Alter von 9 bis 74 Jahren baten dabei virtuell für ihre Treue. um Spenden für die Dreikönigaktion der Jungschar Oberöster- reich. Danke auch an alle anderen, die in dieser schwierigen Zeit beim heimischen Händler gekauft haben. Wir sind auch im neuen Jahr gerne für Sie da.

© Hannes Burger Alle Sternsinger hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, um auch wieder mit Liedern und Gebeten persönlich Freude zu  Tischkultur den Menschen der Pfarre bringen zu können. Danke an Dr. Han-  Wohnaccessoires  Spielwaren nes Burger für die technische Abwicklung dieser Aktion. Hauptstr. 7  4580 Windischgarsten Tel. und Fax: 07562/5239  e-mail: [email protected] Josef Stummer

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 21 VERANSTALTUNGSKALENDER Sämtliche Angaben des Veranstaltungskalenders sind ohne Gewähr und vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen betreffend OC VID-19.

Region

Jeden Mittwoch bis Sonntag (bis 28.02.2021) Mittwoch, 03.02.2021 - „Rotwild-Schaufütterung” im Bodinggraben des Nationalparks Kalk- - „Fackelwanderung“ in Windischgarsten des Nationalparks Kalkalpen. alpen. Anmeldung auf www.kalkalpen.at. Anmeldung auf www.kalkalpen.at. Jeden Samstag (bis 13.03.2021) Freitag, 05.02.2021 - „Mit Schneeschuhen durch den Winterwald am Hengstpass” des Natio- - „Naturschauspiel: Spurensuche im Schnee“, Tourismusinformation nalparks Kalkalpen. Anmeldung auf www.kalkalpen.at. Spital. Reservierung erbeten. Jeden Samstag Samstag, 06.02.2021 - „Karitativer Flohmarkt Kunst & Krempel” von 10.00 bis 16.00 Uhr bei - „Schneeschuh- & ruckXbob-Tour“ von 10.00 – 16.00 Uhr. Infos und LOGOS-Lebensgemeinschaft, Edlbach 1. Anmeldung bei Abenteuer Mangament unter 07563/7076 oder Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag www.abenteuer-management.at. - „Fatbiken im Winter” ab 14.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden. Anmeldung Samstag, 13.02 bis Sonntag, 14.02.2021 jeweils bis am Vortag bei e-mobility Verleihstation Windischgarsten - „Iglubau Workshop“ auf der Bosruckhütte Infos und Anmeldung bei unter 0660/1681003 oder [email protected]. Abenteuer Mangament unter 07563/7076 oder Jeden Sonntag www.abenteuer-management.at. - „Familiensonntag auf der Wurzeralm” der Hinterstoder-Wurzeralm Sonntag, 14.02.2021 Bergbahnen AG. - „Naturschauspiel: Bergparadies Warscheneck“ um 09.30 Uhr. Mit Sonderausstellung „TALSCHLUSS” (bis Mitte April 2021) Schneeschuhen die Winteridylle am Teichlboden erleben. Gesamt- im Alpineum in Hinterstoder dauer: ca. 4 Stunden. Reservierung erbeten! Öffnungszeiten im ALPINEUM: MO - FR: 08.00 – 12 und 14.00 – 17.00 Mittwoch, 17.02.2021 Uhr, SA und SO 09.00 – 17.00 Uhr oder auch nach Anmeldung jederzeit - „Fackelwanderung“ in Windischgarsten des Nationalparks Kalkalpen. möglich. Weitere Infos auch auf S. 20. Anmeldung auf www.kalkalpen.at. ************************************************************************** Samstag, 20.02.2021 Freitag, 29.01.2021 - „Naturschauspiel: Der Lärchen-Zirbenurwald im Winter“ um 09.00 Uhr. - „Mondschein-Schneeschuhwandern“ von 19.00 – 21.30 Uhr. Infos und Mit Schneeschuhen die Winteridylle am Teichlboden der Wurzeralm Anmeldung bei Abenteuer Mangament unter 07563/7076 oder erleben. Reservierung erbeten! www.abenteuer-management.at. Sonntag, 21.02.2021 - „Naturschauspiel: Spurensuche im Schnee“, Tourismusinformation - „Schneeschuh- & ruckXbob-Tour“ von 10.00 – 16.00 Uhr. Infos und Spital. Reservierung erbeten. Anmeldung bei Abenteuer Mangament unter 07563/7076 oder Sonntag, 31.01.2021 www.abenteuer-management.at. - „Schneeschuh- & ruckXbob-Tour“ von 10.00 – 16.00 Uhr. Infos und Freitag, 26.02.2021 Anmeldung bei Abenteuer Mangament unter 07563/7076 oder - „Mondschein-Schneeschuhwandern“ von 19.00 – 21.30 Uhr. Infos und www.abenteuer-management.at. Anmeldung bei Abenteuer Mangament unter 07563/7076 oder www.abenteuer-management.at.

Gewinnerin des Soroptimist Adventkalenders er Kalender ist schon zu einer herzerwärmenden Tradition Der Club bedankt sich an dieser Stelle Dgeworden. Auch im letzten Jahr konnten wieder viele Ad- bei ALLEN, die sich einen Kalender ge- ventkalender verkauft werden. kauft haben und damit Projekte zuguns- ten Frauen und Mädchen in der Region Insgesamt gab es im Rahmen der Aktion 24 Preise zu gewinnen, unterstützen werden. einen davon (handgefertigte Kastenkrippe nach alter Tradition) hat Lisa Klinglmair, Physiotherapeutin in Windischgarsten, ge- wonnen.

Unsere nächsten Reisen TOP-SCHIDESTINATIONEN IM TIORLER OBER- LAND 14. bis 20. Februar ab € 965,-- ERLEBNISREICHE ALPENRUNDE 30. April bis 2. Mai ab € 298,-- MIT DEM RAD DURCH DIE SCHLÖGENER SCHLINGE 2. Mai € 47,-- STERNRADTOUR OBERES INNTAL 16. bis 19. Mai ab € 475,--

B&F Riener Reisen GmbH 4571 Steyrling 197 v.l.n.r.: Clubschwester Christiane Holter, Gewinnerin Lisa Klinglmair, Tel.: 07585-23090 Clubschwester Andrea Urban © Erik Holter [email protected] www.riener-reisen.at Kristina Hörtenhuber-Wendner

22 WIKU Nr. 478 • 1/2021 Großer Musiflohmarkt in Steyrling – Ausblick 2021 „Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher.“ (Charlie Rivel)

n diesem Sinne starten die Musikerinnen und Musiker in erste kleine Vorbereitungen für den nächsten „Großen Musiflohmarkt“. IWährend der COVID-19 Pandemie kann natürlich keiner mit Sicherheit sagen, was die nächsten Monate und das Jahr 2021 so mit sich bringen werden.

Trotz allem ergeht die Bitte an all jene, die ihre Zeit zu Hause eventuell zum Umräumen, Ausräumen und Ausmisten nutzen, bei besonders schönen Stücken, die sie ungern wegwerfen und gerne weiter geben würden, an den Musikverein Steyrling zu denken.

„Leider können wir die großzügigen Flohmarktspenden, aktuell und auch noch auf unbestimmte Zeit, nicht wie gewohnt abholen“, so der Obmann Helmut Prieglhofer, „wir würden uns aber sehr freuen, wenn manche Dinge noch etwas in den Dachböden und Kel- lern gelagert werden können. Sobald wir wieder dürfen und es für unser aller Gesundheit unbedenklich ist, kommen wir bestimmt vorbei oder nehmen wieder etwas an.

Und bleiben Sie gesund, damit 2021 wieder ein Jahr der schönen Blasmusik und der geselligen Veranstaltungen werden kann.“

Text: Viktoria Krenn, MV Steyrling Hauptplatz 19 | 4560 Kirchdorf | 07582/60222 | www.abs-club.at Fotos: Julia Dirngrabner

Windischgarsten wird wieder mobil

Kurstermine Frühjahr 2021

Semesterkurs: 12.02. Wochenendkurs: 26.02. Osterkurs: 26.03.

Jetzt einsteigen und mitmachen! Wenn du eine Mitfahrgelegenheit A n m e l d u g j r z i t ö c h ! suchst, melde dich! --> 07582/60222

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 23 Aus den Gemeinden

Windischgarsten Roßleithen St. Pankraz

Todesfälle: Todesfälle: Todesfälle: Helga Meidinger, im 74. Lebensjahr, Herbert Fraunberger, im 92. Lebensjahr Walter Schroers, im 83. Lebensjahr, am 02.11.2020 am 16.11.2020 Amalia Lotter, im 98. Lebensjahr, am 05.12.2020 Geburten: Helmut Eder, im 91. Lebensjahr, Klaus/Pyhrnbahn Cora Schrümpf und Martin Falkensammer, am 10.12.2020 einen Noah, am 29.12.2020 Johann Damberger, im 88. Lebensjahr, am 17.12.2020 Gratulationen: Elisabeth Hackl, im 92. Lebensjahr, Veronika und Franz Wiesinger, am 18.12.2020 zur Goldenen Hochzeit Hilda Waage, im 93. Lebensjahr, Erika und Karl Buchegger, am 25.12.2020 zur Goldenen Hochzeit Josef Eckerstorfer, im 69. Lebensjahr, am 26.12.2020

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt!

4580 Windischgarsten, Linzer Str. 36, Tel. 07562/5290

Wohnen in WindiSchgArSTen gleinkerseestraße 33+35

Visualisierung: zoomvp.at Visualisierung: Miete ab ca. € 537,– (inkl. Steuern und Betriebskosten)

• Baukostenanteil ab ca. € 2.334,– • 2- und 3-Zimmer-Wohnungen • Wohnfläche ca. 59–83 m2 • Fertigstellung Juni 2021 Tag der offenen Tür am Mittwoch, 10. Februar 2021 von 9 bis 13 Uhr

2 Treffpunkt: Haus 1 HWB: ca. 35 kWh/m a, fGEE: 0,78 Infos: WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsges.mbH. Frau Andrea Stadler Ortsplatz 1, 4801 Traunkirchen Tel.: 07617 31089-4001 Ein Unternehmen der Firmengruppe „Wien-Süd“ [email protected] www.ws-o.at

24 WIKU Nr. 478 • 1/2021 Kleinanzeigen

STELLENANGEBOTE STELLENANGEBOTE IMMOBILIEN VERSCHIEDENES Arbeiten am Gleinkersee: Wir verstärken unser Team in Garconniere mit Balkon zu ver- „Der Stodertaler Schärf- und Wir suchen für die Saison 2021 folgenden Bereichen: mieten, 36 m², Hauptstraße 36, WerkZEUGrichter“ (April bis September) Mitar- • Frühstücksdame 4580 Windischgarsten ab 1. Feb- erledigt Ihre Aufträge professio- beiter für die Küche und den • Lehrlinge ruar 2021. Tel. 07562/8051  nell, sorgfältig, prompt, zuverläs- Servicebereich. Bewerbungen (Rezeption, Service, Küche) sig und günstig. und nähere Informationen unter • Kellner/in mit Inkasso Geschäftsfläche zu vermieten, Messer, Scheren, Gartenwerk- [email protected] Wenn wir Dein Interesse geweckt 66 m², Hauptstraße 36, 4580 zeug, Hand-, Schnitt-, Stemm-, oder 06604021445, Gasthaus haben, dann sende uns Deine Be- Windischgarsten, ab sofort. Schnitz-, Drechselwerkzeug und Seebauer, Gleinkersee 2, 4575 werbung an Martina Dilly, Tel. 07562/8051  Kreissägeblätter. Roßleithen.  [email protected]. Wolfgang Lindner, 4574 Vorder- Wir freuen uns auf DICH! stoder 188, Tel.: 0664/1222666 Wir suchen zur Verstärkung Dilly Resort****S oder 0650/4127420. unseres Teams für April bis Pyhrnstraße 14 Bei Interesse bitte um Kontaktauf- November Mitarbeiter in folgen- 4580 Windischgarsten.  nahme!  den Bereichen: • Platzarbeiter/in Junges naturbelassenes Rind- • À la Carte Koch/Köchin fleisch aus hofeigener Erzeu- • Pflichtpraktikum Bereich gung – ab 5kg Mischpakete Service, Küche gerne nach Vorbestellung unter Wir freuen uns über Deine Bewer- Tel. 0664/9167297 Fam. bung an Kohlmayr vlg.„ Moosbauer“  Kathrin Dilly-Schicklgruber [email protected]. Überspiele Kassetten (VHS, SVHS, Golfclub Dilly, Edlbach 96, 4580 Hi8) und DVDs auf digitale Daten- Windischgarsten.  träger (USB Stick, Festplatte). Fuxjäger Franz 0664/2206036 

Kleinanzeigen im WIKU bringen Erfolg!

Markus Strick, Wurbauerkogel 28, 4581 Rosenau am H., Tel. 0699/81278946

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 25 In der Dunkelheit der Trauer leuchten die Sterne der Erinnerung

Dem Auge fern, dem Herzen nah. Wir lassen nur die Hand los nicht den Menschen.

Willibald Huemer Eckerstorfer Josef 7.12.1935 bis 21.10.2020 Autobus- und Taxiunternehmer in Ruhe 29.05.1952 – 26.12.2020

Herzlichen Dank Pepi ist unerwartet seine letzte Reise angetreten. an Adi Perner, Hans Edelsbacher und dem Musikverein Vorderstoder für die Begleitung Er hätte sich, genauso wie wir, auf seinem letzten Weg; über die herzliche Anteilnahme gefreut. für ein stilles Gebet, für tröstende Worte und Ebenso möchten wir uns bei all jenen bedanken, die ihn alle Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme. nach seinem Schicksalsschlag vor ca. zwei Jahren und Die Trauerfamilie auf seinem letzten Weg begleitet sowie bei der Verabschiedungsfeier mitgewirkt haben. Besonderer Dank gilt Dr. Thomas Waibel, Dr. Sigrid Marberger- Mark, Dr. Lukas Brandstetter, Mag. Ulrike Mayrhofer, dem Team der Intensivstation Kirchdorf/Krems, Adi Perner und Der Verlust eines geliebten Menschen, ist das Zurückgeben einer Kostbarkeit, Dr. Gerhard Maria Wagner. die uns Gott geliehen hat. Wir danken Allen, die unsere liebe Verstorbene, Frau Frieda Huemer D für ein stilles Gebet „Lackner Frieda“ geb. Humpl, Salzastraße 5 für die Anteilnahme in Form der Besuche in der 13.07.1933-21.09.2020 A Aufbahrungshalle auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Besonderer Dank gilt dem Personal des Bezirksalten- und Pflegeheimes für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben Windischgarsten sowie Dr. Brandstetter für die jahrelange, liebevolle N Betreuung. Herzlichen Dank auch Herrn Adi Perner, unserem Pfarrer Dr. Gerhard Maria K für die Blumen- und Kerzenspenden Wagner, dem „d´Zaumklang“ sowie dem Zitherspieler Hans Edelsbacher für die würdige Gestaltung der Verabschiedung. Auch für die Blumen- und Kerzenspenden sowie die vielen Beileids- E für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft bekundungen ein herzliches Dankeschön! Die Trauerfamilie Die Trauerfamilie

Wir werden Dich vermissen jeden Tag in allen kleinen Dingen. In unseren Herzen aber wirst du immer bei uns sein. Hans Reiter, Forstarbeiter i.P., in Spital/P. Für ihn ist ein langer Leidensweg und doch sehr plötzlich zu Ende gegangen. Trotzdem war ein jeder Tag ein Geschenk für ihn, wie er öfters betonte. Seine Hoff- nungen und unsere waren mit einem Schlag zu Ende. Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet und beim Begräbnis mitgewirkt haben, vorrangig bei unserem geschätzten Herrn Pfarrer Mag. Höller, dem Bestatter Herrn Perner und dem „Bartl Quartett“ für den ein- fühlsamen Messgang. Ein weiterer Dank für die vielen von Verbundenheit zeugenden Kondo- lenzschreiben und die verschiedenen Arten von Spenden. Nicht zu vergessen ein großes Dankeschön dem Taxiunternehmen Sonn- leiter, Hausärztin Dr. Lichtenberger und Dr. Mark. Die Angehörigen Susanne, Ingrid und Werner Stefan und Frieda

26 WIKU Nr. 478 • 1/2021 Wichtige Telefonnummern Euronotruf 112 Rettung (auch Rotes Kreuz Rufhilfe) 5244 144 Feuerwehr 122 Polizei 5233 133 Bergrettung 140 Ärztlicher Bereitschaftsdienst - HÄND 141 Gesundheitsberatung „Wenn´s weh tut” 1450 Apotheke Windischgarsten 07562/5203 Notruf bei psychischen Krisen 0732/651015 Psychosoziale Beratungsstelle pro mente OÖ 07582/51001 Sozialberatungsstelle Windischgarsten 0664/600 72 565 34 Vergiftungsinformationszentrale 01/4064343-0 Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Wir sind übersiedelt. für den Dienstsprengel St. Gallen, Weißenbach, Altenmarkt, Großreifling, Gams Bitte rufen Sie die telefonische Gesundheitsberatung Sie finden uns ab sofort bei der Autobahnauffahrt unter der Telefonnummer 1450 an. Roßleithen/Windischgarsten. Unsere neue Adresse: Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Rading 104, 4575 Roßleithen für die Sanitätsgemeinden: Windischgarsten, Roßleithen, Hinterstoder und Spital Telefon: 07562/8776 Handy: 0699/1746 5018 am Pyhrn: Um die sichere Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes zu gewähr- leisten, erfolgt die Bekanntgabe nur über die Leitzentrale des Roten Kreuzes. Damit wird verhindert, dass es Probleme bei der Erreichbarkeit des Arz- Der Fachbetrieb in ihrer Region! tes bei Dienstplanänderungen gibt. Den diensthabenden Arzt erreichen Sie rund um die Uhr in dringenden Fällen unter der Notrufnummer des Roten Kreuzes seit 1988 07582/141! Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst 31. Jänner 2021 GmbH Dr. Berger Kirchdorf/Krems 07582/62072 Meisterbetrieb 07. Februar 2021 Dachdeckerei - Spenglerei Dr. Berger Kirchdorf/Krems 07582/62072 14. Februar 2021 Tel. 07562 / 8051 Dr. Czajlik Wartberg/Krems 07587/6916 21. Februar 2021 4575 Roßleithen, Walchegg 49 Dr. Dormayr Grünburg 07257/71180 28. Februar 2021 www.popp-dach.at Dr. Dorninger Micheldorf 07582/62536

Wir suchen für Standort Spital am Pyhrn (OÖ)

TECHNISCHER VERTRIEBS- Der WIKU-Taler: INNENDIENST (M/W/D) Ein Geschenk, das immer ankommt! IHRE AUFGABEN Erhältlich bei Raiffeisenbank, Kaufmännische Auftragserfassung/ Sparkasse und Aigner Optik! Bearbeitung Telefonische Kundenbetreuung (wird in allen WIKU-Betrieben Erfassen der Aufträge für Export als Zahlungsmittel Hier mehr erfahren angenommen) JETZT BEWERBEN!

IHR ANSPRECHPARTNER +43 (0) 7562/5522-182 Georg Mitterschiffthaler [email protected]

Nr. 478 • 1/2021 WIKU 27 25.01. bis 01.02.2021 50% auf Schibekleidung

„Bei uns hat der Sport S p o rT berater das Wort“ Herwig Patzl SPitaler SPortStadl

4582 Spital/Pyhrn 4580 Windischgarsten Tel. 07563/8012-0 • Fax 07563/8012-13 Hauptstraße 3 • Tel.: 07562/7531-0 e-mail: [email protected] www.sportstadl.com

28 WIKU Nr. 478 • 1/2021