Reformierte Kirche Bezirk Rotkreuz irchen Kirche mit Zukunft K Treff

6-2018 13. Jahrgang / 138. Ausgabe

Ja zum Glauben Ja zur Gemeinschaft

Bild: Jürg Iten Bild: Jürg Ja zu mir selbst Ja zum Glauben, Ja zur Gemeinschaft, Ja zu mir selbst!

Liebe Leserin, lieber Leser, erinnern Sie sich noch an Ihre Konfirmandenzeit? Erinnern Sie sich an den Konfirmandenunterricht, gemeinsame Lager, die Ge- meinschaft und die grosse Feier zum Abschluss, Ihre Konfirmation?

Doch was bedeutet die Konfirmation eigentlich? Konfirmation bedeutet ins Deutsche übersetzt «Bekräftigung» und «Bestätigung». Sie haben mit Ihrer Konfirmation die Entscheidung Ihrer Eltern bestätigt, Sie taufen zu lassen. Sie haben (hoffentlich) selbstverantwortet bekräftigt, dass Ihnen eine Verbindung zu Gott und zur christlichen Gemeinschaft wichtig ist.

Bis hier ist das wahrscheinlich alles nichts Neues für Sie. Ich möchte Ihnen aber noch eine andere Sicht auf Ihre Konfirmation eröffnen.

Jugendliche, früher wie heute, fragen sich: «Wer bin ich eigentlich? Bin ich gut so wie ich bin?» Und damit verbunden die Frage «Muss ich noch mehr tun, um ausreichend zu sein?» Vielleicht stellen Sie sich solche Fragen ja auch heute noch.

In der Taufe hat Gott Sie so angenommen wie Sie sind. Für Gott sind Sie wert- voll, ganz ohne Leistungsnachweis.

Mit Ihrer Konfirmation bestätigen die Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht nur ihren Glauben und ihre Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft. In einer Lebensphase, in der es wahrscheinlich mehr Fragen als Antworten, mehr Unsicherheiten als Sicherheiten gibt, erhalten sie die Möglichkeit, sich durch ihre Konfirmation an die Zusage Gottes, sie so anzunehmen, wie sie sind, zu erinnern und damit auch «Ja» zu sich selbst zu sagen.

Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal «Ja» zu sich selbst gesagt? Wann waren Sie das letzte Mal zufrieden mit sich selbst?

Bei der Konfirmation am 3. Juni erhalten wir als Gemeinde die Chance, ge- meinsam mit unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden «Ja» zu unserem Glauben, «Ja» zu unserer Gemeinschaft, aber eben auch gemeinsam «Ja» zu uns selbst zu sagen!

Pfarrerin Corinna Boldt

Chorprojekt 17. Juni 2018

Wir suchen! Musikalische Gestaltung mit Projektchor des Familiengottesdienstes. Wir suchen insbesondere noch Männerstimmen – weitere Frauenstimmen Wer macht mit? sind auch herzlich willkommen!

Probedaten Donnerstag, 7. Juni 2018/Donnerstag, 14. Juni 2018 (jeweils von 19.45 – ca. 21.45 Uhr in der Reformierten Kirche Rotkreuz)

Vorprobe Sonntag, 17. Juni 2018 8.45 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr

Anmeldungen … mit Mitteilung der Stimmlage bitte direkt an Astrid Renner, Waldheimstrasse 16, 6314 Unterägeri Herzlichen Dank! oder per Mail an [email protected] Reformierte Kirche Bezirk Rotkreuz

Kirche mit Zukunft

Herzlich willkommen! Hallo Elisabeth Gysi

Wir freuen uns, dich als stellvertreten- Wir sind überzeugt, dass du deine de Sigristin/Betriebswartin in unse- Aufgaben mit viel Engagement an- rem Bezirk willkommen zu heissen. gehen wirst. Deine Feuertaufe, anlässlich des ge- Von Herzen wünschen wir dir viel meinsamen Nachtessens nach dem Freude, gute Begegnungen und Abendmahlgottesdienst mit den Erfüllung in deinem vielfältigen Amt. Schülerinnen und Schülern der dritten Wir freuen uns, dich bei uns zu haben. Klasse und deren Familie am 6. April, hast du sehr gut gemeistert. Für die BKP – Heidi Lienhard, Präsidentin

Mit dem Umzug an den Ägerisee im an den angeflogenen Destinationen April 2014 erfüllte ich mir einen lang auf dem Fernost-, Afrika-, Nord- gehegten Wunsch. Inzwischen kenne oder Südatlantiknetz relativ lange ich den Kanton näher, fühle mich Aufenthalte verbringen durften. Auf sehr wohl und angekommen. dem europäischen Streckennetz kam Aufgewachsen bin ich mit vier Brü- der eine oder andere Nightstopp dern in Birr. dazu. Durch die zunehmend techni- Meine Tochter und mein Sohn sind schen Verbesserungen und längeren beide 31-jährig und leben mit ihren Reichweiten der Flugzeuge, erweiter- Familien in Erlinsbach und Däniken. ten Flugpläne oder dichterem Stre- Dazu gehören vier Enkelkinder. ckennetz verkürzten sich nach und Ich bin eine begeisterte Wanderin, nach die Ruhe- resp. Aufenthalts- fahre E-Bike und so oft wie möglich zeiten. Rückblickend erinnere ich mich schwimme ich im Ägerisee. Während jedoch an sehr viele bereichernde des Winters skate ich, fahre Ski oder Begegnungen, Erfahrungen, interes- mache Schneeschuhtouren. Daneben sante Kulturen und an viele Schön- interessiere ich mich für Architektur heiten dieser Welt. und Geschichte. 1996 trennte ich mich von der Swiss- Ich war nahezu zwanzig Jahre als air-Uniform. Danach betätigte ich Fligth Attendant für die damalige mich neben meinem Familienleben Swissair im Flugeinsatz. Ergänzende auf kommunaler Ebene sowie in Zusatzaufgaben in der Berufsforma- den verschiedensten Bereichen und tion und Rekrutierung angehender Branchen. Kabinenbesatzungen rundeten meine Als stellvertretende Sigristin und Anstellung ab. Betriebswartin möchte ich dort im Achtzig Prozent der beförderten Einsatz stehen, wo es mich braucht. Passagiere waren internationaler Her- Ich denke, dass ich dank meiner kunft. So gesehen stets eine Heraus- Vielseitigkeit das Kirchenleben posi- forderung auf die jeweiligen Ver- tiv unterstützen kann. Auf jede neue schiedenheiten und Ansprüche der Begegnung freue ich mich und sehe Gäste einzugehen. Zudem gehörte allem Neuen gespannt entgegen. ich zu jenen Fliegenden, die jeweils Elisabeth Gysi

Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden. Carl Spitteler Konfirmation 2018 Sieben junge Menschen werden im Mittelpunkt der Konfirmationsfeier stehen:

Sonntag, 3. Juni, 10.15 Uhr • Michèle Amrein (Rotkreuz) • Léonie Hofer (Rotkreuz) • Joshua Barilli (Rotkreuz) • Elias Luther (Risch) • Michèlle Bucher (Meierskappel) • Mika Schwarzenberger (Buonas) • Lia Cantoni (Risch)

Die Konfirmationsfeier wird musikalisch vom Wigeböschi Trio aus Neuheim und Astrid Renner an der Orgel begleitet. Im Anschluss an die Feier wird auf dem Platz vor der Kirche zu einem Apéro eingeladen. Es sind alle herzlich ein- geladen diesen Festtag im Bezirk mitzufeiern.

Dorfmärt Sie werden am Dorfmärt Rotkreuz von uns verwöhnt!

Samstag, 9. Juni 2018 Mitglieder der Bezirkskirchenpflege werden im Einsatz stehen und Sie willkom- men heissen.

Der Reinerlös wird der Stiftung Kinderhospiz Schweiz gespendet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bezirkskirchenpflege Rotkreuz

Kinderhospiz Schweiz: Ziel ist es, einen kinderfreundlichen Ort mit palliativ-medizinischer Pflege und Betreuung für unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche sowie der Integra- tion der gesunden Familien-Mitglieder zu schaffen. Die Errichtung und der Betrieb eines kompetenten und breit vernetzten Kinder Palliativ Zentrums, dem ersten in der Schweiz, stehen an erster Stelle. Es soll ein Haus des Lebens und des Lachens sein. www.kinderhospiz-schweiz.ch

Save Gemeindeausflug the Samstag, 15. September 2018 Date Eine Reise nach Meersburg (D) für Klein und Gross. In der Bibelgalerie Meersburg kann 3000 Jahre lebendige Geschichte in altersgerechten Führungen erlebt werden.

Nähere Informationen in der nächsten Ausgabe des K-Treffs. Kantonales Kinder- und Jugend-Sommerlager 2018

Les Bois (JU)

Madame Tissot’s unglaubliche Geschichte

4. bis 11. August 2018

Reise mit uns durch die Zeit

Madame Tissot, eine der genialsten schloss sie sich in ihre Werkstatt ein Uhrmacherinnen unserer Zeit, ruft uns und tüftelte an ihrem grossartigen Pro- in ihre alte Uhrenfabrik im Jura. Sie jekt. Nach 478 Tagen wurde sie erst- hat die kleinsten, die genauesten, die mals wieder im Dorfladen von Les Bois leisesten und lautestend, die begehr- gesichtet, dem kleinen Bauerndorf im testen und die wertvollsten Uhren der Jura. Etwas bleich und abgemagert Welt gemacht. Aber weisst du was? kaufte sie sich eine Tafel Schokolade, Sie langweilt sich, weil sie bereits jede ein paar Äpfel und einen Liter Milch erdenkliche Uhr herstellen konnte. Sie und verschwand für weitere 52 Tage braucht neue Herausforderungen! Sie in ihre Werkstatt. Dann war es end- kennt sich nicht nur mit der stupiden lich soweit: Madame Tissot hatte sie Technik der Uhrmacher aus, sondern gebaut – die Zeitmaschine. «Es muss hat ihr Leben lang die Zeit erforscht. doch möglich sein, die ZEIT rückwärts Und weil Madame Tissot immer schon laufen zu lassen...» (Jaqueline Tissot) eine Frau war, die Dinge nicht lange Für ihre Expedition in die Vergangen- hinauszögerte, sondern ihren Worten heit ist Madame Tissot auf der Suche auch Taten folgen liess, machte sie nach Expertinnen und Experten aller sich sogleich ans Werk. Nächtelang Zeitepochen:

• Mittelalter-KennerInnen • Dinosaurier-Dresseure Philosophen mit Fachgebiet Antike • HexenverbrennverhindererInnen • ArchäologInnen und Schatzsucher • Bewanderte im Gaunertum der letzten zwei Jahrhunderte • DiplomatInnen mit Zusatzausbildung «Kaiser und Könige» • Weitere Fähigkeiten, welche für eine Reise in die Vergangenheit von Nutzen sein könnten

Hast du Lust bekommen mit uns und lässige Lagergemeinschaft von ins Lager zu ziehen? Dann melde fast 70 Kindern, Jugendlichen und dich schnell an! Ein unvergessliches Erwachsenen. Das Leiterteam hat ein Sommerabenteuer ist dir sicher. Wir tolles Lagerprogramm auf die Beine sind eine grosse, abenteuerlustige gestellt und freut sich auf DICH!

Anmeldung Anmeldung bis spätestens Montag, 25. Juni 2018 [email protected] – mit Vornamen, Namen, Adresse, Geburtsdatum, Klasse nach den Sommerferien, Festnetz- und Handynummer der Eltern. Die Anmeldung wird nach Eingang und Zahlung berücksichtigt. Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Teilnehmende beschränkt. Weitere Informationen Nach deiner Anmeldung erhältst du weitere Lagerinformationen und einen Einzahlungsschein. Lagerbeitrag Der Lagerbeitrag pro Kind beträgt Fr. 180.–, bei zwei Kindern Fr. 160.–, etc.

Fragen? – Infos Lukas Dettwiler 041 760 22 18 Baar Tabea Wyrsch 041 726 47 23 Zug, , Sarah Bally 041 741 13 86 Steinhausen Reformierte Kirche Vieles tut weh – Reden tut gut! Bezirk Rotkreuz

Kirche mit Zukunft Truur-Kafi

Mittwoch, 27. Juni 2018

9.30 bis 10.30 Uhr (eine Anmeldung ist nicht erforderlich)

Alterszentrum Dreilinden, Rotkreuz, Wintergarten

Das Truur-Kafi ermöglicht, uns auszutauschen. Wie verkraften wir Verluste – von Gewohntem, von Liebgewonnenem, von bisheriger Selbstständigkeit…?

ZENTRUM Leitung Marlies Widmer, Sozialdiakonin

STIFTUNG ALTERSZENTRUM • RISCH/MEIERSKAPPEL Ursina Schibig, Wegbegleitung

Grüezi

Grüezi Meeting Point Saal Reformierte Kirche Rotkreuz

Schon lange in der Gemeinde ansässig? Nur vorübergehend hier wohnhaft? Noch ziemlich fremd hier? Asyl suchend? …

Bistro International & Diner International Dienstag, 19. Juni 2018 Ein Treffpunkt Angebot als Meeting Point, um miteinander in Kontakt zu kom- men für Erwachsene jeden Alters, Jugendliche und Kinder.

Erstmals finden ein Bistro und ein Diner am gleichen Tag statt. Erst treffen wir uns zum Bistro, um dann später in den gleichen Räumlichkeiten und bei schö- nem Wetter auch draussen im Rahmen des Diners gemeinsam zu grillieren.

16.00 bis 18.00 h Bistro International Unkostenbeitrag keiner Anmeldung ohne

18.00 bis ca. 21.00 h Diner International Unkostenbeitrag Erwachsene Fr. 7.– Kinder Fr. 2.– Asylsuchende Fr. 2.– www.ref-zug.ch/rotkreuz Anmeldung ohne www.pfarrei-rotkreuz.ch www.frwzg.ch

Reformierte Kirche Bezirk Rotkreuz FRW Interkultureller Dialog

Kirche mit Zukunft Bild: Jürg Iten

AGENDA JUNI 2018 – ERWACHSENEN- UND SENIORENANGEBOTE

Pro Senectute Altersturnen Jeden Mittwoch 14.00 bis 15.00 h Ausnahmen: Schulferien

Halle 4 (Schulhaus 4), Rotkreuz Doris Herre, T 041 790 22 52 Agnes Strauss, T 041 790 24 23

E-FIN ÄM D ZÄME-FINDE Z E Im Juni und August findet kein Anlass statt – am 11. Juli 2018 aber ein… salü ciao Gemeinsames Aufgreifen (Achtung: 2. Mittwoch im Monat!) ZÄME-FINDE-Spezial (mit Mittagessen) grüezi von Zeitthemen, hallo Nähere Informationen im Kirchentreff Juli/August alles klar? hesch‘s guet? lockerer Austausch. wie gooht‘s? Marlies Widmer, Sozialdiakonin, [email protected]

Aktive Senioren Montag 4. Juni 2018 13.30 h

Jassen Zentrum Dreilinden, Rotkreuz Kegeln Restaurant Breitfeld, Rotkreuz Kontakt/Info: Dora Meier, T 041 790 17 59

Meditation Mittwoch 6., 13., 20. und 27. Juni 2018 19.30 h

(Keine Meditation während den Schulferien Im Saal der Reformierten Kirche Rotkreuz und vor einem Feiertag) Wir bedürfen der Stunden, in denen wir schweigend lauschen. (Edith Stein) Herbert Steffen, T 041 790 23 66

Senioren-Mittagstisch Donnerstag 7. Juni 2018 11.30 h

Apart Hotel, Rotkreuz Aktive Senioren Risch-Rotkreuz/Meierskappel, Barbara Harris, T 041 790 35 81

Aktive Senioren Mittwoch 13. Juni 2018 14.00 – 17.00 h

Tanznachmittag Dorfmattsaal, Rotkreuz (beim Bahnhof). Duo Emmenklang Freiwillige Helfer laden zum gemütlichen Tanz ein Kontakt: T 041 790 05 06 oder www.aktive-senioren-rotkreuz.ch Miär wünschid allnä än glungnigä Tanz Eintritt: Fr. 6.– (Ein allfälliger Reinerlös geht zu Gunsten wohltätiger Institutionen) AGENDA JUNI 2018 ADRESSEN|KONTAKT

GOTTESDIENSTE Pfarramt Bezirk Rotkreuz Pfarrerin Corinna Boldt Telefon 041 790 15 60 Mail corinna.boldt @ref-zug.ch Sonntag 3.06.18, 10.15 h Festgottesdienst zur Konfirmation Pfarrerin Corinna Boldt sowie Konfirmandinnen und Konfirmanden Musik Wigeböschi-Trio, Neuheim Sekretariat Bezirk Rotkreuz Astrid Renner, Orgel Beatrice Müller Im Anschluss: Apéro Telefon 041 790 15 84 Mail [email protected] Büro in der Regel Mo, Di (je bis 15.30 h) und Do (10.00 bis 12.30 h)

Sonntag 17.06.18, 10.15 h Familiengottesdienst für Klein und Gross. Motto: Das Salz des Lebens Pfarrerin Corinna Boldt Sozialdiakonischer Dienst Rotkreuz Musik Projektchor und Marlies Widmer-Burkhalter Astrid Renner, Orgel Telefon 041 790 33 15 Im Anschluss: Grillplausch* 079 202 78 51 Mail [email protected] Büro in der Regel – Mi, Do und Fr

In «Kirche Z» finden Sie weitere Gottesdienstangebote. www.ref-zug.ch/rotkreuz

* Es sind alle ganz herzlich zum Grillplausch im Kirchgarten eingeladen. Für die Grilladen und die Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über alle, die etwas zum Dessert mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

IMPRESSUM

Re­dak­ti­on Kirchen Treff Kontakt vgl. Sekretariatsangaben Beiträge für die Doppelausgabe Juli/ August 2018 bitte bis zum 6. Juni 2018 einreichen! Nachträglich eingereichte Texte/Änderungen können auf der Homepage eingesehen werden. Der «Kirchen Treff» erscheint als Beilage zu «Kirche Z» und ist im Abo inbegriffen.

Sonntag, 24. Juni 2018, 10.30 Uhr, Meierskappel, beim Wasserreservoire

Kath. Wald-Gottesdienst des Pastoralraums

Kath. Pastoralraum Zugersee Südwest Treffpunkt beim Schulhaus. Ab ca. 10.00 Uhr fährt ein Shuttle-Bus zum Reservoire. Risch Rotkreuz Meierskappel Ref. Kirche Kanton Zug Bezirk Rotkreuz Der Anlass findet bei jedem Wetter statt. Veranstalter: Kath. Pastoralraum