Die Zürcher Von Menzingen, Kanton Zug

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Zürcher Von Menzingen, Kanton Zug her 1657 - - von Gregor Zürc Gregor von 1388 Kanton Zug Kanton Die Zürcher von Menzingen, Die Zürcher Das ehrsame Zürcher-Geschlecht in Menzingen CH-6313 Menzingen ZG [email protected] Inhalt 1 Gemeindegebiet von Menzingen .................................................................................................. 2 1) Besitzverhältnisse von Höfen und Lehensgeber ................................................................... 3 2 Ursprung von Familien-Namen ..................................................................................................... 4 1.Gruppe aus der Zeit der Besiedlung ......................................................................................... 4 2.Gruppe: Urbarmachung des Landes ......................................................................................... 4 3.Gruppe: Vom Lehenswesen abgeleitet ..................................................................................... 4 4.Gruppe: Namen von späteren Besitzern ................................................................................... 5 5.Gruppe: Von der Lage und Benutzung entlehnte Namen .......................................................... 5 1259 Mz Q 1 Ulrich von Klingen ................................................................................................... 5 3 Erste Erwähnung des Familien-Namens ....................................................................................... 6 1258. November 13. Bremgarten ................................................................................................. 6 1284. Februar 27. Basel .............................................................................................................. 7 1331 Das Grosse Einsiedler Urbar............................................................................................... 8 1331 Mz Q7 Pfarreiarchiv Menzingen .......................................................................................... 9 1359 Mz Q12 Pfarreiarchiv Menzingen ........................................................................................ 9 4 Erste Erwähnung von Namensträgern in der Gemeinde ............................................................. 11 1388, am 24. Dezember ............................................................................................................ 11 5 Quelle Jahrzeitenbücher ............................................................................................................. 12 1544 Jahrzeitbuch Baar ............................................................................................................. 12 1480 Jahrzeitbuch Menzingen (1620) ........................................................................................ 14 1466 Stadt Zug. Schneider-Zunft ............................................................................................... 25 1423 St.Leodegar Luzern .......................................................................................................... 25 1456 JzB Pfarrkirche Willisau .................................................................................................... 25 1552 A 127.1 Horgen ................................................................................................................. 25 Quelle Urkundenbücher ................................................................................................................. 26 1285-1340 Urkundenbuch der südlichen Teile St.Gallens .......................................................... 26 1352-1531 Urkundenbuch Zug UbZG ........................................................................................ 27 1513 Urbar Haus Wädenswil ZH ................................................................................................ 32 Quelle Bürgerbuch 1657 ................................................................................................................ 33 Quelle Forschungsarbeiten Dritter ................................................................................................. 34 1200-1700 Hütten ZH, Alte Hofsiedlungen ................................................................................. 34 Verschiedene Familienstämme ..................................................................................................... 37 1593 Die Zürcher in der Schwand .............................................................................................. 37 1767 Major Zürcher Mühle Edlibach .......................................................................................... 41 Die Zürcher von Menzingen Seite 1 1 Gemeindegebiet von Menzingen Das ursprüngliche Gebiet der Gemeinde wird begrenzt durch die Sihl im Norden, Karte von J.C.Gyger aus dem Jahr 1667 (Mittag = Süden ist auf der rechten Seite) und im Osten, die Lorze im Westen durch den Hügelzug des Gottschalkenberges im Süden. Finstersee Sparen Schwand Black Dorf, Löwen Spitzenbühl Die Zürcher von Menzingen Seite 2 Schönbrunn Lüthärtigen Bethlehem Neuheim, Hof Wahrscheinlicher Sitz des Meiers des Einsiedler Hofes Oelegg, 1330 im Einsiedler Urbar erwähnter Stammsitz der Meienberg "ab Hof". Vom ursprünglichen Hofgebiet abgetrennt: Sennweid zu unbekannter Zeit und Hofmatt 1917 1) Besitzverhältnisse von Höfen und Lehensgeber 1 Hauptquelle sind die „Offnungen“, das heisst die Eröffnungen des Rechtes in den beiden Dinghöfen2 „zu Neuheim“ – die älteste stammt aus dem Jahr 1331 Es3 1173 Kloster St.Blasien im Schwarzwald Patronat Pfarrkirche ULF4 zu Neuheim 12.-17. Jahrhundert das Kloster Einsiedeln: Neuheim, Hinterburg, Oelegg, Brettigen, Menzingen, Adelmattswil Kloster Schänis – Güter in Finstersee Kloster Engelberg – Güter in Finstersee 1 Das Hofrecht von Neuheim. von Dr. Robert Hoppeler ZNB 1907. 2 Dinghof: Ding = germanische Volks-, Gerichts- und Heeresversammlung 3 Urbar des Benediktiner-Stiftes ULF zu Es (Einsiedeln)vom Jahre 1331 von P.Odilo Ringholz, 1890 Bd.I, S.199/200 4 ULF = Unserer lieben Frau (Maria, die Mutter Jesu) Die Zürcher von Menzingen Seite 3 2 Ursprung von Familien-Nameni 1.Gruppe aus der Zeit der Besiedlung5 Um das Jahr 406 n. Chr. drangen die Alemannen über den Rhein, verdrängten die Römer Schritt für Schritt aus ihren Stellungen und gründeten zwischen dem Rhein und den Alpen eine grosse Zahl fester Niederlassungen. Die Einwanderung der Alemannen dauerte fast bis ans Ende des 5.Jahrhunderts... ...Bekanntlich waren die Alemannen keine Freunde der Städte, sondern siedelten sich mit Vorliebe auf einzelnen Gehöften an. Die Namen der Niederlassungen bestehen sehr häufig aus zwei Teilen, von denen der erste Teil den Namen des Gründers enthält, der zweite aber aus "...hofen", "...ingen", "...wilare" oder ähnlichen Endungen gebildet war... ...z.B. "winizo" oder "winzo" der Gründer eines Weilers, so gab er ihm den Namen "Winzowilare" (jetzt Winzwilen)..."menzo" oder "meinzo" gab Menzingen, im Namen Brettigen steckt das alemannische Wort "Perechtingen", das heisst ein "Perechtes" (der Prächtige) war der Stammvater der Sippe, welche sich dort niedergelassen hatte. Ohne Zweifel war es die gleiche Sippe, welche etwas südöstlich am kleinen See einen Weiler erbaute, welcher jetzt noch Wilen heisst und welcher 1509 sogar Dorf genannt wurde. 2.Gruppe: Urbarmachung des Landes Die Alemannen trafen bei ihrem Vordringen zunächst auf Urwald. Sie pflegten ihn auf doppelte Art zu entfernen, entweder durch regelrechtes Fällen des Holzes mit Axt und Hacke oder sie brannten den Wald einfach nieder. Wo Bauholz gebraucht wurde, brachte man die erste Methode in Anwendung, welche "reuten - ausreuten" genannt wird; wo es sich handelte Wies= und Pflanzland zu gewinnen, war die zweite Methode, das sogenannte "schwendten" die bequemere. ..Rüti, Rütiweid, Zubenrüti, Wolfisrüti, einen Grüt und einen Greit... ..Schwand, Knechtlischwand, Witenschwendi, Schwanden, Schwandegg, Gschwend, Bremen, Feuerschwand (Fürschwand 1311), Brusthöhe, Brand. 3.Gruppe: Vom Lehenswesen abgeleitet Wer durch Urbarmachung der Wildnis einen Hof abgerungen hatte, blieb der Lehenträger des Königs und konnte gegen Erledigung meist kleiner Gefälle seinen Hof entweder als eigen oder als Erblehen besitzen. Durch Schenkungen von Grafen und andern weltlichen Herren zu Kirchen und Klöstern gelangt. 11736 Kloster St.Blasien Schwarzwald (von den Herren von Sellenbüren), um das Jahr 1232 kamen diese Rechte an das Kloster Einsiedeln und 1363 manches davon an das Kloster Kappel. Zunächst war es notwendig, dass für die Einsammlung und Aufspeicherung der Naturalien grosse feste Gebäude errichtet wurden... Hinterburg, Neuheim...Ankenhüsli; das Nussli, d.h. Nusslehen; Kripfli, d.h. Krippenlehen; Bostadel (stabulum porcorum, d.h. Schweinestall) 5 Zug Neujahrsblatt, für das Jahr 1901. Herausgegeben von der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Zug, 1901. Buchdruckerei Rey & Kalt. Orts= und Flurnamen in Neuheim und Menzingen, v. P. Wilhelm Sidler, O.S.B. 6 Generallandesarchiv Karlsruhe: GLA B 36- Kirche Neuheim im Besitz des Klosters St.Blasien. Die Zürcher von Menzingen Seite 4 4.Gruppe: Namen von späteren Besitzern Eine Reihe von Flurnamen leitet sich von ihren Besitzern ab und sind später in Übung geblieben. Gottschalken - Gottschalkenberg; Zingg - Zinggenhof; Mangolt - Mangelten; Spor - wahrscheinlich Sparen7; älteste Form Etter - Eitterstalden Umgekehrt wurden seit dem 14. und 15.Jahrhundert viele Familienamen nach den Höfen benannt und der Name des Hofes ist älter als derjenige der Familie, z.B. die Edlibach, die Bumbacher, die zur Kehri, später Zürcher genannt u.s.f. 5.Gruppe: Von der
Recommended publications
  • Kantonaler Richtplan Richtplantext
    BGS 711.31 Kantonaler Richtplan Richtplantext Kantonsratsbeschlüsse bis: 28. Juni 2018 Vom Bundesrat genehmigt sind Kantonsratsbeschlüsse bis: 1. Juni 2017 Amt für Raumplanung Impressum Herausgeber Baudirektion des Kantons Zug Amt für Raumplanung Aabachstrasse 5 6300 Zug T 041 728 54 80 [email protected] Stand der Nachführung: 28. Juni 2018 Vorwort Im Januar 2004 beschloss der Zuger Kantonsrat den kantonalen Richtplan (Kantonsratsbeschluss 711.3) und legte damit die Grundlagen für eine geordnete räumliche Weiterentwicklung des Kantons Zug. Der kantonale Richtplan — bestehend aus Richtplantext und Richtplankarte — ist ein dynamisches Instrument. Deshalb wurde er in den vergangenen Jahren den neuen Bedürf- nissen und den sich ändernden Rahmenbedingungen stets angepasst. Sämtliche Anpassungen durchliefen das ordentliche Verfahren inklusive einer öffentlichen Mitwirkung. Neben diesen Anpassungen gibt es auch Fortschreibungen des Richtplans. Dabei handelt es sich um konkrete Vorhaben, welche im Richtplan aufgeführt waren und in der Zwischenzeit (z. B. im Rahmen der gemeindlichen Ortsplanungsrevisionen) in Bau sind oder realisiert wurden. Auf der Website des Amts für Raumplanung (www.zg.ch/raumplanung) kann unter der Rubrik Richtplanung jeweils der aktuell nachgeführte Text mit allen vom Kantonsrat beschlossenen Richtplananpassungen sowie die entsprechende Richtplankarte heruntergeladen werden. Ferner erscheint dort auch eine aktuelle Übersicht über alle beschlossenen und laufenden Richtplanan- passungen. Bei der nachgeführten Version des Richtplantextes
    [Show full text]
  • Änderungen Im Angebot Des Öffentlichen Verkehrs
    Baudirektion Änderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs Fahrplan 2020 Buslinie 1 und 2 Direkte Zusatzkurse am Morgen und Abend zwischen Ober- Zug–Oberägeri ägeri–Menzingen. Dadurch Fahrplananpassungen auf der Zug–Menzingen Buslinie 2 Zug–Menzingen. Buslinie 1 Montag bis Freitag 15-Minutentakt bis 21 Uhr. Zug–Oberägeri Buslinie 3 Montag bis Freitag 15-Minutentakt bis 21 Uhr. Baar–Zug–Oberwil Buslinie 6 Montag bis Freitag 15-Minutentakt bis 21 Uhr. Zug–Steinhausen Buslinie 11 Montag bis Freitag 15-Minutentakt bis 21 Uhr. St. Johannes–Schönegg Buslinie 41 Montag bis Freitag 15-Minutentakt bis 21 Uhr. Cham–Hünenberg Buslinie 31 Die bestehende Buslinie 31 Baar–Sihlbrugg–Neuheim verkehrt Baar–Sihlbrugg zur Hauptverkehrszeit und an den Randstunden unverändert (–Neuheim) bis Neuheim. In den Zwischenstunden endet die Linie in Sihl- brugg. An Sonn- und Feiertagen wird Neuheim neu im 30-Minutentakt erschlossen. Buslinie 32 Die neue Buslinie 32 verkehrt von Montag bis Samstag im 30- Baar–Neuheim (direkt) Minutentakt von Baar direkt via Baarburgrank nach Neuheim. Buslinie 42 Verlängerung der Buslinie 42 zum Bahnhof Knonau bis 22 Cham–Pfad Uhr. In Knonau bestehen Anschlüsse an die S-Bahnlinie 5 von und nach Affoltern–Altstetten–Zürich HB. Buslinie 110 Zusätzliche Kurse am Samstag sowie an Sonn- und Feier- Rotkreuz–Hochdorf tagen zwischen Hochdorf–Rotkreuz. Buslinie 280 Zusätzliches Kurspaar zwischen 12 und 13 Uhr. Baar–Hausen am Albis S-Bahnlinie S1 Montag–Freitag 15-Minutentakt bis 21 Uhr. Baar–Zug–Rotkreuz 20191002_Oev-Angebot_Beilage.Doc Seite 2/2 Fahrplan 2021 S-Bahnlinie S2 Der Stundentakt Baar Lindenpark–Walchwil–Erstfeld wird von Baar Lindenpark– Montag bis Samstag zum 30-Minutentakt zwischen Baar Lin- Walchwil–Erstfeld denpark–Walchwil verdichtet.
    [Show full text]
  • ARA Hausen Am Albis
    ARA Hausen am Albis Machbarkeitsstudie: Sanierung ARA / Block 1 und Standortbestimmung Zürich, 18. Juni 2018 (revidierte Version) Gemeinde Hausen am Albis ARA Hausen am Albis HOLINGER AG Neugasse 136, CH-8005 Zürich Telefon +41 (0)44 288 81 00 [email protected] Version Datum Sachbearbeitung Freigabe Verteiler Gemeinde Hausen am Albis (2x) 1.0 15.11.2017 KRM MUU HOLINGER (2x) Gemeinde Hausen am Albis (2x) 2.0 18.06.2018 KRM MUU HOLINGER (2x) P:\Zuerich\Z1836\4_plan\2 - Bericht\Z1836_E_Standortbestimmung ARA Hausen_V2.docx HOLINGER AG • Z1836_E_Standortbestimmung ARA Hausen_V2.docx ARA Hausen am Albis INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 9 1.1 Ausgangslage 9 1.2 Grundlagen 9 1.3 Projekt- und Leistungsumfang 10 2 ARA Hausen 12 3 Methodik 13 3.1 Vorgehen Machbarkeitsstudie 13 3.2 Planungsziel 14 3.3 Entwicklung der Einwohnergleichwerte (EW) 14 3.3.1 Heutige Belastung 14 3.3.2 Belastung am Planungsziel 15 3.4 Auswertung der Betriebsdaten 16 3.4.1 Zulaufmenge 16 3.4.2 Dimensionierungswassermenge 17 4 Auswertung der Betriebsdaten 18 4.1 Hydraulik 18 4.1.1 Zulaufmenge heute 18 4.1.2 Zulaufmenge am Planungsziel 19 4.2 Schmutzstofffrachten 20 4.2.1 Schmutzfrachten 20 4.2.2 Schmutzstofffrachten und Reinigungsleistung heute 21 4.2.3 Schmutzstofffrachten am Planungsziel 21 4.3 Reinigungsleistung und Einleitbedingungen 23 4.4 Anlagenparameter 24 4.4.1 Vorklärung 24 4.4.2 Biologie und Nachklärung 24 4.4.3 Faulung 25 4.5 Fazit zur Auswertung der Betriebsdaten 26 5 ARA-Anschluss: Grobvarianten 27 5.1 Übersicht zu möglichen Anschluss-ARA 27 5.2 Übersicht
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2018 Fachstelle Migration Zug
    Jahresbericht 2018 Fachstelle Migration Zug Verein für die Beratung der ausländischen Arbeitnehmenden im Kanton Zug Fachstelle Migration Zug 1 Inhaltsverzeichnis Jahresbericht des Präsidenten 4 Bericht der Geschäftsleiterin 8 FMZ in Zahlen und Grafiken 10 Internationaler Tag der Migration 20 Veranstaltungen und Kurse 22 Testimonials 26 Mitgliederversammlung 32 Team Fachstelle Migration Zug 34 Finanzen 35 Revisorenbericht 38 Beiträge von Firmen 39 Impressum Redaktion: Esther Dunn, Fachstelle Migration Zug Gestaltung: Raoul Schweizer, Zürich Teamfotos: Luis Eduardo Martinez Fuentes 2 3 Jahresbericht des Präsidenten 2018 Hans Küttel Mit diesem letzten Jahresbericht aus meiner «digitalen» Feder möchte ich kurz zurückschauen, vorausschauen und danke sagen. Rückblick Einmal mehr zeigte sich das vergangene Jahr als sehr intensiv. Die gekürzten Mittel der öffentlichen Hand, verbunden mit neuen und herausfordernden Projekten, zwangen die FMZ zu kritischen Auseinandersetzungen mit finanziellen und personellen Res- sourcen. Der Wegzug aus dem lieb gewonnenen Haus Zentrum an einen neuen Standort erfor- derte von allen Seiten grossen Einsatz: gedanklich, körperlich und finanziell. Diese Herausforderungen haben gezeigt, wie flexibel und lösungsorientiert sowohl der Vorstand wie auch die Mitarbeitenden der Fachstelle sind. Den Mitarbeitenden – allen voran der Stellenleitung – zolle ich den grössten Respekt für die tägliche und nichtalltägliche Zusatzarbeit! Der Vorstand hat sich während des ersten Quartales sehr mit dem möglichen und notwendigen Umzug befasst. Dabei wurden nebst räumlichen vor allem geografische und finanzielle Aspekte diskutiert und letztlich gute Lösungen gefunden. Im zweiten Quartal folgte dann die Auseinandersetzung mit der Frage der Nachfolge des jetzigen Präsidenten. Hier hatte eine Untergruppe des Vorstandes sehr gute Vor- arbeit geleistet und konnte dem Gesamtvorstand einen sehr guten Kandidaten als Wahlvorschlag zuhanden der MV 2019 präsentieren.
    [Show full text]
  • Willkommen Im Kanton Zug, Information Für Neuzugezogene
    Willkommen im Kanton Zug Information für Neuzugezogene Direktion des Innern DI-NZZ-de-PROD19-DEF.indd 1 12.12.19 15:50 Liebe Neuzugezogene Diese Broschüre hilft Ihnen, sich an Ihrem neuen Wohnort zurechtzufi nden und zu orientie- Im Namen des Zuger Regierungsrats heisse ich ren. Sie enthält wichtige Informationen zu rele- Sie herzlich im Kanton Zug willkommen. Es freut vanten Themen wie Bildung und Arbeit, Kinder, mich, dass Sie sich für den Kanton Zug als Betreuung und Familie, Steuern und Versiche- Wohnsitz entschieden haben und ich hoff e, rung, Entsorgung und Recycling, Gesundheit dass Sie sich hier gut einleben. Sie haben eine und Freizeit, Mobilität und öff ent licher Verkehr gute Wahl getroff en! und vieles mehr. Der Kanton Zug gilt als Scharnier zwischen Die Zuger Verwaltung hilft Ihnen, sich hier dem urbanen Kanton Zürich und den ländlichen einzuleben. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder Kantonen der Zentralschweiz. Diese Ambivalenz Unklarheiten direkt mit den verantwortlichen macht ihn attraktiv aber nicht ganz leicht fass- Stellen Kontakt aufzunehmen. bar. Brauchtum und Bodenständigkeit behaup- ten sich erfolgreich neben Bitcoin und Block- Andreas Hostettler chain. Heute leben hier in 11 Gemeinden knapp Vorsteher Direktion des Innern, Kanton Zug 125'000 Menschen aus über 134 Nationen. Zug ist zwar der kleinste Vollkanton der Schweiz, doch er hat – wie Sie schon wissen oder noch realisieren werden – eine Menge zu bieten: eine Vielzahl an interessanten Arbeits- plätzen, eine wunderschöne Landschaft mit Seen und Bergen, eine off ene und international geprägte Gesellschaft, kundenfreundliche Be- hörden und ein vielfältiges Freizeitangebot im Bereich Sport und Kultur. Profi tieren Sie von diesen Vorzügen, beteiligen Sie sich aktiv am gesellschaftlichen Leben und bereichern Sie unser Miteinander durch Ihre Präsenz.
    [Show full text]
  • Projektbericht VP Menzingen-Neuheim 2015-2022
    Vernetzungsprojekt Moränenlandschaft Menzingen Neuheim ZG Bericht Projektverlängerung 2015-2022 Dominik Iten (Autor) Franz Keiser, Franz Zürcher, Gottfried Halter, Urs Betschart, Daniel Schillig, Pius Strickler (Trägerschaft) August 2015 Vernetzungsprojekt Menzingen Neuheim ZG I Bericht Periode 2015-2022 Seite 1/34 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung......................................................................................................3 1.1 Trägerschaft ........................................................................................................................... 3 1.2 Perimeter ............................................................................................................................... 4 2 Grundlagen ...................................................................................................5 3 Umsetzungsstand 2014..................................................................................6 3.1 Finanzierung........................................................................................................................... 6 3.2 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.............................................................................. 6 3.3 Beteiligte Landwirte ............................................................................................................... 7 3.4 Entwicklung der Flächenanteile.............................................................................................. 8 3.5 Qualität .................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Switzerland Pioneered the European Energy Award (Eea)
    Switzerland Organisation Switzerland pioneered the European Energy Award (eea). “Energiestadt” / “Cité Figures de l`énergie” / “Città dell`energia”, the Swiss eea programme, was founded in Number of municipalities 1988 and soon developed into a comprehensive management system backed - participating in total 637 by the official energy policy of Switzerland. Today, Energiestadt has grown to be - certified eea 340 recognised as one of Switzerland’s most successful energy policy programmes. - certified eea Gold 34 The eea in Switzerland is awarded by the national supporting organisation (“Trä- Population involved gerverein Energiestadt” / “Association Cité de l’énergie” / “Associazione Città - in the programme 5.3 m dell’energia”). The Swiss state acknowledges the eea as the primary tool for local - in certified municipalities 4.4 m sustainable energy policy and therefore supports the further development and implementation of the label through the national programme “SwissEnergy for 1st eea certification 1991 municipalities”. This programme coordinates the work of the private advisors, pro- 1st eea Gold certification 2004 vides tools for the municipalities and advisors and organizes experience exchanges Status beginning of 2016 and educational programmes. Status of the eea in Switzerland Participating municipalities by number The very first city to receive the eea label was Schaffhausen in 1991. The number of inhabitants: of participating and certified municipalities has grown steadily since and today, 10 more than half of the Swiss population is living in an eea awarded municipality. The total number of municipalities participating in the eea programme is more < 5'000 than 600, about one-forth of all Swiss municipalities. Member municipalities 257 370 5'000 - 50'000 represent the full spectrum of local communities in Switzerland, from associations of small villages with only a few dozen inhabitants through to towns of several > 50'000 hundred or thousand residents and large urban agglomerations.
    [Show full text]
  • 2017.01.05 6.5 Room Detached House on a Hillside
    1 | 19 6.5 room detached house on a 2017.01.05 hillside with a great view Print date 04.10.2017 CH-6345 Neuheim CHF 1'820'000.– Description Property Type Maison Deutsche Version erhältlich auf www.raschle-immobilien.ch Year of construction 2001 Object description Last renovation 2007 The 6.5 room detached house is located at 20 Neuhofstrasse in Availability Neuheim, rather high up on a hillside, which leaves you with an On rquest excellent view that is rarely ever tainted by fog. The property is Number of rooms 6.5 situated in a child-friendly and coveted area which is unobstructed Number of Bathrooms 2 and has a great view onto the Säntis and the Rigi. The generously Net living space 190 m² built light house puts forward an interesting and open layout and is Bruttowohnfläche 238 m² well kept. Plot size 402 m² On the ground floor, you'll be greeted by a entrance hall, 9.1m². There you find a guest toilet, which includes a shower. The comfortable living room, which is about 25m², faces east and leads you onto a patio, 11m², which faces south and comes with a roof and glass walls – the perfect place to watch the sun on a cozy Sunday! The open kitchen enchants its visitors with huge windows, a food center and a cooking island that serves as a connection to the dining area. From there, you can leave the house onto an nice patio, Your personal contact Marlise Lisa Raschle, +41 79 420 91 11 Raschle Immobilien · Maulackerstrasse 27 · CH-8309 Nürensdorf Tel.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2020
    Jahresbericht 2020 www.tsvzug.ch Tierheim-Schutzkonzept Bitte beachten Sie unser aktuelles RubrikJahresbericht 2020 Inhaltsverzeichnis AlsTitel unabhängiger Verein betreiben wir Bekanntgabe 3 Der Tierschutzverein Zug im Überblick 4 umfassenden regionalen Tierschutz, Vorwort des Präsidenten 6 Jahresrückblick 2020 9 sind Informations- und Beratungsstelle Das Tierheim und die aktuelle Covid-19-Situation 15 Unsere Schützlinge 17 Tierstatistik 2020 20 und engagieren uns zum Wohl von Gut zu wissen 23 Kastrationsaktion für Bauernhofkatzen 25 Tier und Mensch. Tierheimpersonal 27 Finanzen 2020 34 Spenden und Beiträge 2020 39 Unser Vorstand – Wahlen und Rücktritte 48 Ihre Unterstützung zählt! 50 Protokoll der 71. Mitgliederversammlung 53 Buchtipp 57 Kontakte in der Region 58 Tierschutzverein Zug (TSV Zug) Spendenkonto Titelseite Tierheim Bei der Raiffeisenbank Babykatze «Sancho» wurde im Tierheim gepflegt und fand ein neues Zuhause im Spätsommer. Riedmatt, 6319 Allenwinden Cham–Steinhausen: Telefon: 041 711 00 33, Fax: 041 711 00 32 IBAN: CH09 8080 8005 4449 7272 2 Impressum [email protected], www.tsvzug.ch Gesamtleitung und Gestaltung: Robert Gottschalk, 079 456 59 29, [email protected] Bei der PostFinance: Mitarbeit: Tierheimteam und Vorstand des www.facebook.com/tsvzug IBAN: CH52 0900 0000 6001 2453 3 Tierschutzvereins Zug Copyright Fotos: Tierschutzverein Zug; ansonsten gemäss Quellenangabe Druck: Heller Druck AG, 6330 Cham Umgezogen? Bitte teilen Sie uns Ihre neue Adresse mit. 041 784 11 00, www.hellerdruck.ch Jährlich werden zahlreiche Sendungen an uns retourniert, weil sie nicht zugestellt werden Auflage: 2’500 Stück können. Bitte melden Sie uns allfällige Adressänderungen so bald wie möglich. Sie helfen uns damit Briefpapier, Couverts und Porti einzusparen. Vielen Dank! 2 Tierschutzverein Zug | Jahresbericht 2020 Bekanntgabe 72.
    [Show full text]
  • The ISZL WELCOME HANDBOOK 2008/9
    A Beginner’s Guide to Yodelling ..... The ISZL WELCOME HANDBOOK 2008/9 ISZL Welcome Handbook 2008/9 Contents of Welcome Handbook Introduction by Editor Top tips • Emergency telephone numbers • Top 10 websites to bookmark • Top books and publications • International Clubs and Societies Hitting the ground running • Social customs • Quick Swiss German • Translation assistance • Relocation agents • Registration at Gemeinde • Insurance • Telephone • Utilities • TV and radio • Other permits and licences • Post office • Bank account basics • Recycling Everyday life • The Culture Shock Curve • Social customs • Local languages • Driving • Legal • Post & Mail order shopping • Food Shopping • Shopping abroad • Other Shopping • Health • Public Transport ISZL Welcome Handbook 2008/9 • Small people from Day Care to Pre-schools • Moving on from ISZL • Job search • Religion • Embassies and consulates • Odds and sods Country Specific Information What’s on by town • Adliswil • Unter and OberAegeri • Baar • Cham • Lucerne • Neuheim • Rotkreuz/Hunenberg • Steinhausen • Wadenswil • Walchwil • Zug • Zurich Feedback Page! ISZL Welcome Handbook 2008/9 Hello! And Welcome! This is the Welcome booklet. It is aimed at new parents at ISZL who are English speaking (because the school is) and new to Switzerland, Zug & Luzern, so the emphasis is on what we would have found useful when we first arrived and is probably very personal! Where there is one good source of information and the information may change or date. we have referred you to a website. For example the listings of foreign Embassies and Consulates is maintained on the xpatschange website, so we have not re-listed them here. Apologies if you are still waiting – frustrated – for that vital internet connection! If you have found the booklet helpful, confusing, out of date or just plain wrong – please let us know.
    [Show full text]
  • Here's the Least Expensive Place to Live
    Investment Solutions & Products Swiss Economics Here’s the least expensive place to live Financial residential attractiveness| May 2021 Financial residential attractiveness RDI indicator 2021 Results for your household What's left after subtracting all mandatory Life in the city centers is expensive, but there are Here’s the least expensive place for you to live charges and fixed costs? often more attractive municipalities close by Page 9 Page 29 Page 46 Masthead Publisher: Credit Suisse AG, Investment Solutions & Products Dr. Nannette Hechler-Fayd'herbe Head of Global Economics & Research +41 44 333 17 06 nannette.hechler-fayd'[email protected] Dr. Sara Carnazzi Weber Head of Policy & Thematic Economics +41 44 333 58 82 [email protected] Editorial deadline May 4, 2021 Orders Electronic copies via credit-suisse.com/rdi Copyright The publication may be quoted provided the source is identified. Copyright © 2021 Credit Suisse Group AG and/or affiliate companies. All rights reserved. Source references Credit Suisse unless specified Authors Dr. Jan Schüpbach +41 44 333 77 36 [email protected] Emilie Gachet +41 44 332 09 74 [email protected] Pascal Zumbühl +41 44 334 90 48 [email protected] Dr. Sara Carnazzi Weber +41 44 333 58 82 [email protected] Contributions Fabian Diergardt Thomas Mendelin Marcin Jablonski Swiss Economics | Financial residential attractiveness 2021 2 Editorial Dear readers, For many people, choosing where to live is one of the most important decisions in life. In addition to geographical location and infrastructure, the availability of appropriate housing, emotional criteria and personal networks, financial factors also play a key role.
    [Show full text]
  • A Comparative Study on Merger an Inter-Municipal Cooperation
    IFF Working Paper Online No 6 Local Government in Brazil and Switzerland: A Comparative Study on Merger an Inter-Municipal Cooperation SERGIO FERRARI March 2015 Citation: Sergio Ferrari, Local Government in Brazil and Switzerland: A Comparative Study on Merger an Inter-Municipal Cooperation, IFF Working Paper Online No 6, Fri- bourg, March 2015 University of Fribourg Phone +41 (0) 26 300 81 25 Institute of Federalism Av. Beauregard 1 CH-1700 Fribourg www.federalism.ch IFF Working Paper Online No 6/Sergio Ferrari Contents Abstract ...................................................................................................... 3 Resumo ...................................................................................................... 3 Astratto ...................................................................................................... 3 Acknowledgements .................................................................................... 4 Introduction ................................................................................................ 5 I. Municipalities in Federal and Unitary States: A Worldwide View ......................................................................... 7 I.1 Why do study Municipalities under federalism? ..................... 7 I.2 Municipalities in contemporary States .................................... 8 I.3 The «three-tier» federation: political or administrative concept? ........................................ 13 II. Municipalities in Swiss Federalism ..................................................
    [Show full text]