Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 30/2012 · Freitag, 27. Juli 2012

Olympiastarter aus auf dem Weg nach London Kurz und bündig. Von der an die Themse Zauberhafte Sommerbühne ie Olympischen Spiele Für Donnerstag, den 2. Au- Dbeherrschen die Nach- gust, ist bei der Sommerbüh- richten. Die Wettbewerbe im ne zwischen Sparkasse und Aquatics Center von London Autohaus Gute Fahrt 20 Uhr wecken aus Riesaer Sicht be- Zauberei mit Thomas Born sondere Aufmerksamkeit. Seit geplant. Ergänzt wird dieser Sonntag weilen Christin Steu- Abend durch „Gereimtes und er und Sascha Klein in der Ungereimtes – musikalisch Olympiastadt. Beide Starter verpackt“ von Lothar Gläsel, des SC Riesa hegen in den Iris Krüger und Marion Synchron-Wettbewerben vom Wachsmuth. Sie stellten ein Turm Hoffnungen auf eine Me- amüsantes Programm zusam- daille. Steuer hält mit Partnerin men, in dem es nachdenklich, Nora Subschinski „zwischen aber auch ein bisschen derb Platz drei und sechs alles für und erotisch zugeht. möglich“, sagte sie bei der Verabschiedung im Freibad Porzellan im Ostflügel Weida. „Die Chinesen sind Die Designerin Sabine Hage- Topfavorit, der Rest recht aus- dorn zeigt in der Ausstellung geglichen.“ Bei acht Duos fin- „Formenbilder in Porzellan“ im det kein Vorkampf statt. Der Amtsleiterin Kathleen Kießling übergab namens der Stadt „Magic Shirts” an Christin und Sascha. Solche Ostflügel des Tierparks eine brachte Christin in den Einzel- Shirts brachten schon den Bobfahrern Glück. Pavlo Rozenberg (r.) darf leider nicht zu Olympia. Foto: U.P. Auswahl ihres künstlerischen wettbewerben weder in Athen Schaffens. Die Bandbreite Patrick Hausding schon am che im hiesigen Hallenbad schlossener Schwimmhalle reicht von Wandreliefs aus » Hoffnung Montag an der Reihe, darf als durch. Bereits kurz vor Weih- extra für die Japanerinnen vor- Porzellan bis zu filigranen Bild- auf Medaillen Silbermedaillengewinner von nachten und über Ostern weil- bereitet und auf 30,5 Grad kreationen und Malerei auf 2008 erneut auf Edelmetall ten die Sportlerinnen aus Celsius erwärmt, scheint Porzellan und Leinwand. Auch 2004 noch vier Jahre später in hoffen. Fernost in Riesa. Sie schätzen Glück zu bringen. An den Rus- die Verbindung von Porzellan Peking Glück. Das Wissen, Am nächsten Dienstag begibt die sehr guten Bedingungen sinnen führt für Gold kein Weg und Glas wird durch die am Dienstag (16 Uhr MESZ) sich eine Gruppe von „Wahl- in Halle und Hotel und die kur- vorbei, aber der Traum von der Dresdner Künstlerin themati- so oder so vorn dabei zu sein, Riesaerinnen“ von der Elbe an zen Wege. Das Trainingslager Medaille scheint für die Japa- siert. Die Ausstellung im 2. tut ihr sichtlich gut. „Ich finde die Themse. Die japanische im April mündete in einen er- nerinnen am 9. und 10. Au- Obergeschoss ist bis 27. Synchron sehr schön, bin ver- Nationalmannschaft im Syn- folgreiche Qualifikation für gust nicht unerfüllbar. Zudem September täglich von 9 bis letzungsfrei und hoffe auf gute chronschwimmen führt zum Olympia (wir berichteten). Rie- bringen sie in London auch ein 18 Uhr zu sehen. Tagesform.“ Sascha ist mit dritten Mal eine Trainingswo- sas Sprungbecken, trotz ge- Duett an den Start. U.P.

Feuerwehr-Regionalverband Riesa-Elbland präsentiert sich der Öffentlichkeit Tolle Technik vor der Arena m Sonnabend, 4. August, zu demonstrieren. Die Jugend- und ei- Astellt sich der Feuerwehr- feuerwehr wird vor allem die nigten sich auf den Namen Regionalverband Riesa-Elb- kleinen Gäste beschäftigen, „Regionalverband Riesa-Elb- land der Öffentlichkeit vor. Die und die Kameraden werden land“. Die Feuerwehren stre- etwa vierstündgie Veranstal- zur Technik Auskunft geben. ben gemeinsame Ausbil- tung auf dem Parkplatz vor der Im Dezember 2008 erfolgte dungstage, Einsatzübungen Erdgasarena beginnt 11 Uhr. kurz nach der Kreisreform die und die Beteiligung an der Öf- Zum Regionalverband gehö- Vereinigung zum neuen Kreis- fentlichkeitsarbeit an. Im Be- ren die Feuerwehren von Rie- feuerwehrverband Meißen. darfsfall müssen die Einsatz- sa, Strehla, Hirschstein und Zusammengelegte Ortsfeuer- kräfte Hand in Hand arbeiten, Stauchitz. wehrverbände fungieren jetzt um Gefahren für die Bevölke- Es sind Vorführungen geplant, als Regionalverbände. Die rung abzuwenden und zu be- um die Arbeit der Kameraden Vertreter von Riesa, Strehla, seitigen. U.P./D.B.

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Riesaer. Ausgabe Nr. 30/2012 vom 27. Juli 2012

Heike und Michael Borrmann wohnen an der tiefsten Stelle der Kirchstraße Die Angst wird immer bleiben ch konnte jahrelang nicht noch nie! In meine Wohnung Iüber das Hochwasser reden kommt es nicht“, war er über- oder mir die Bilder ansehen. zeugt. Dann stellten sie doch Wenn ich im Fernsehen ir- den Fernseher vorsichtshalber gendwelche Naturkatastro- aus der Schrankwand auf den phen sehe, kämpfe ich heute Stubentisch. Das Gerät be- noch mit den Tränen, und den- kam zwar „nasse Füße“, hat ke, was werden die armen aber „überlebt“. Menschen wohl fühlen und Der Keller wurde ausgeräumt. machen. Lange Zeit habe ich Aber wohin mit dem ganzen täglich die Pegelstände regis- Zeug? Der Dachboden war triert, und die Angst ist wieder zum Wohnen ausgebaut. Also da, wenn es stark regnet“, er- wurde die Gartenlaube hin- zählt Heike Borrmann. Das term Haus als Lager genutzt – Haus ihrer Familie liegt an der was sich im Nachgang als kei- tiefsten Stelle der Kirchstraße. ne gute Idee erwies. Früher 2,20 Meter hoch stand das wurden im Keller Kartoffeln Wasser am 17. August 2002 und Kohlen gelagert. Da kam im Grundstück. „Heute weiß man auch in Gummistiefeln ich, dass viele Helfer bereit noch ran. Und die Einkochglä- stehen, wenn sich nochmal so ser wurden auf ein höheres Am 17. August 2002 entstand diese Aufnahme von Borrmanns Haus beim Höchststand der Elbeflut. Das ein Hochwasser anbahnt. Brett geräumt. Jetzt gab es ei- Wasser stand 2,20 Meter hoch im Grundstück. Heute erinnert nur noch eine kleine Markierung daran. Schon beim Frühjahrshoch- nen Partykeller, der Fußboden wasser 2006 konnte ich wie- war gefliest, die gesamte burtstag hatte, den er wohl nie ins Haus einziehen. Rund drei Keller in die erste Etage zu der kämpfen und habe damals Haustechnik hier stationiert. vergessen wird. „Dann wollte Jahre kämpften die Borrmanns verlegen. Eine gute Entschei- auch gemerkt, dass das Sich- Freunde halfen mit Stauraum ich mir beim Arzt Beruhi- mit den Folgen des Hochwas- dung, denn 2006 stand das Kümmern und die Hilfe für an- aus, aber wer ahnte schon, gungsmittel holen, aber bei sers. „Wie habe ich den Mo- nächste Hochwasser im Keller dere ablenkt von den eigenen was alles in Gefahr war. Und der Fahrt über den Reußener ment herbeigesehnt, dass ich bis fast an die Decke. Aber da Sorgen. Aber so was wie im wer wollte sein Haus freiwillig Berg sah ich die riesige Was- wieder sagen konnte: Du ging Heike Borrmann schon August 2002 möchte ich nie verlassen? Zunächst wurde serfläche ringsum und geriet kommst nach Hause und alles gelassener damit um. Im Keller wieder erleben müssen“, be- die 90-jährige Oma in einer in Panik. Wir zogen nach Ca- ist schön“, weiß Heike Borr- ist heute alles in beschrifteten kräftigt sie. nächtlichen Aktion von einigen nitz zu Bekannten. Die Hilfsbe- Plastekisten gelagert, er ist Ihre Mutter wurde in dem Helfern über den Nachbars- reitschaft war wirklich enorm. ruck zuck ausgeräumt. Ihre da- Haus geboren, in dem schon zaun in Sicherheit gebracht. Dort waren wir zwar in Sicher- mals frisch gepflanzten Blu- deren Eltern ein Schuhge- Am 15. August, einem Don- heit, aber ohne jede Nachricht men nahm sie aus der Erde, über unser Haus. Am Diens- brachte sie auf dem Carport- tag, dem 20. August, durften dach in Sicherheit und pflanz- Die Jahrhundertflut im August 2002 wir erstmals zurück. Das war te sie wieder ein. Vor zehn Jahren, im August 2002, sorgte das Jahrhundert- furchtbar. Mein Mann und ich „Unsere 40. Geburtstage fei- hochwasser der Elbe für Angst und Schrecken. Am Sonn- – wir standen inmitten all des erten wir im Herbst 2002 ge- abend, dem 17. August, erreichte die Elbe bei Riesa um 20 Schlamms und fragten uns: meinsam mit den Helfern aus Uhr ihren Höchststand mit 9,46 m! Viele Menschen verloren Wo fangen wir jetzt an?“ Und diesen Tagen“, erzählt Heike durch die Wassermassen ihr Hab und Gut. Sprichwörtlich Heike Borrmann tat etwas Borrmann. „Denn das war bei wurde aber auch die Flut an Hilfe und Solidarität, die einsetz- Ungewöhnliches: „Zuerst allem Ärger und allen Sorgen te, als sich die Elbe wieder in ihr normales Bett zurückzog. schmiss ich die in ihren Blu- einfach toll: die Hilfsbereit- Mit einer kleinen Serie über Schicksale in dieser dramati- menkästen am Fenster wun- schaft, die materielle, finanziel- schen Zeit möchten wir in den nächsten Wochen an die Jahr- derbar blühenden Geranien Heute kann Heike Borrmann ge- le, aber auch seelisch-morali- hundertflut vom August 2002 und an die vielen Menschen er- weg. Ich konnte sie nicht erse- lassener mit den Fotos und ihren sche Unterstützung. Das war innern, die damals unermüdlich im Einsatz waren. hen in dieser braunen Wüste!“ Aufzeichnungen umgehen. eine wunderbare Erfahrung.“ Mit einer Veranstaltung unter dem Motto „10 Jahre danach – Die Borrmanns standen nur Die Kirchstraßenbewohner Wo stehen wir heute?“ erinnern die Gröbaer am Freitag, dem kurze Zeit allein da. Dann setz- mann noch genau. Mehr als sind durch das Hochwasser 17. August, 18.30 Uhr in ihrer Kirche und danach am Elbufer te die große Hilfsaktion ein. 100.000 Euro hat die Sanie- zusammengerückt. Man kennt an das Hochwasser, das vor zehn Jahren vor allem diesen Schulfreunde von Janó kamen, rung gekostet. Einen Teil über- sich, hilft sich. Auch Heike Riesaer Stadtteil betraf. Es geht um Erinnerungen, Bilder, Er- Bekannte und Unbekannte. nahm die Versicherung, die ih- Borrmann setzt sich für die fahrungen und Fragen. Das war toll, aber oft auch et- nen dafür jedoch die Firmen Belange ihrer Nachbarn ein. was chaotisch. „Irgendwann „zuteilte“. Da wurde mancher Sie war und ist dabei, wenn schäft führten. Ihr Vater nerstag, dem 14. Geburtstag funktioniert man nur noch. Ich Pfusch gebaut, und es musste die Gröbaer Lichterzeit oder stammt vom Dammweg – alles von Sohn Nico, mussten alle war völlig fertig“, gesteht Hei- wieder eingerissen werden, das Brückenfest organisiert hochwassererprobte Leute. raus. „Das war der aller- ke Borrmann. Sie weiß noch, was gerade fertig zu sein werden. Und sie telefonierte Wer auf der Kirchstraße schlimmste Moment. Rundum dass zwei Amerikaner mit dem schien. Im Herbst quoll braune auch mit Umweltminister Kup- wohnt, hat auch immer mit ist das schönste Sommerwet- Auto kamen und spontan hel- Brühe aus den Dachbalken. fer, damit er am 17. August dem Auf und Ab der Elbe ge- ter, und Du fragst Dich, ob Du fen wollten. Die beiden rissen Die Feuchtigkeit war bis nach Gröba kommt. „Ich will lebt. Deshalb wollte Heike Dein Haus jemals wieder die alte Gartenlaube ab. unters Dach gezogen! Also den neuen Hochwasser- Borrmanns Vater seine Woh- siehst“, erinnert sich Heike Die Eltern zogen mit der Oma Dach aufreißen, Putz abha- schutzdamm, und ich setze nung im Hochparterre auch Borrmann. Zunächst kamen in eine unsanierte Wohnung cken, trocken legen… mich dafür ein, denn ich nicht verlassen, als die Evaku- sie bei Freunden in der Stein- auf der Hans-Beimler-Straße. Im Frühjahr 2003 entschieden möchte das alles nicht noch- ierungen angekündigt wurden. straße unter, wo Sohn Janó Erst nach einem dreiviertel sich Borrmanns, die neue Hei- mal erleben – nie wieder.“ „So hoch war das Wasser am 16. August seinen 18. Ge- Jahr konnten sie wieder mit zung vorsichtshalber aus dem H. Berthold

SEITE 2 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Handwerkskammer Dresden belohnt kleine Forscher Ausbildung in der Stadtverwaltung Zwei Plaketten für Kirschberg-Kinder Trio kommt zum Lernen ie Experimentierfreude rei neue Gesichter gehö- Fachschule in Meißen aufneh- Dund der Forscherdrang in Dren ab Herbst zur Stadt- men. Renè Streller absolviert der „Villa auf dem Kirschberg“ verwaltung Riesa. Am vorigen nach seinem Fachabitur am Riesa wurden kürzlich mit ei- Donnerstag begrüßte Ober- Beruflichen Schulzentrum die ner besonderen Auszeichnung bürgermeisterin Gerti Töpfer Ausbildung zum Verwaltungs- bedacht. Gleich zwei Plaket- neue Auszubildende und Stu- fachangestellten. Martin Zim- ten der Stiftung „Haus der denten im Rathaus. „Ich emp- mermann kam aus Weißenfels kleinen Forscher“ erhielt der fehle Ihnen, nicht nur Aufträge nach Riesa und nimmt am 1. Trägerverein „Villa auf dem abzuarbeiten, sondern reges Oktober ein Studium im Kirschberg“ Riesa e.V. Interesse für das kommunal- Sport- und Eventmanagement Als regionaler Kooperations- politische Geschehen in un- an der Staatlichen Studien- partner der bundesweiten serer Stadt zu entwickeln“, akademie auf. Dabei fungiert Stiftung zeichnete die Hand- riet die Oberbürgermeisterin die Stadtverwaltung als Pra- werkskammer Dresden den zru Begrüßung. xispartner. Der 23-Jährige Kindergarten und den Hort Nicole Jenetzky war dort be- wird in mehreren Bereichen des Vereins aus. Damit tragen reits während eines Prakti- der Verwaltung und auch in im Landkreis Meißen bereits Alle angehenden Schulanfänger durften einen Luftballon steigen las- kums für einige Wochen tätig der FVG und der Riesa-Infor- neun zertifizierte Einrichtungen sen und hatten gleich die nächste „Forscherfrage“: Warum stiegen und wird nun ein Studium für mation mitarbeiten, um viele den offiziellen Namen „Haus die Ballons nach oben? Foto: privat den allgemeinen gehobenen praktische Kenntnisse zu er- der kleinen Forscher“. Mehr Verwaltungsdienst an der halten. U.P. als 120 Kindertagesstätten Kinder wecken. Sie sind be- weitern“, sagte Roland Homo- und Horte im Landkreis konn- geistert von Naturwissen- la, Vorstandsmitglied der ten inzwischen für das Projekt schaft und Technik“, so Ver- Handwerkskammer Dresden, gewonnen werden. einsvorsitzende Gabriela der den 150 Kita- und 145 Für die frühkindliche Bildung Mentzer. „Es ist bemerkens- Hortkindern die Plaketten leistet der „Villa auf dem wert, wie die Erzieherinnen überreichte. Zu den Gratulan- Kirschberg“ Riesa e. V. einen und Erzieher die Themen ganz ten gehörte auch Kreishand- herausragenden Beitrag. „Es selbstverständlich in den All- werksmeister Kurt Hähnichen, geht nicht darum, die chemi- tag einbeziehen und mit ihrem der mit seinem Autohaus als sche Vorgänge eines Experi- überdurchschnittlichen Enga- einer von vier Paten der „Villa ments zu vermitteln, vielmehr gement den Wissenshorizont auf dem Kirschberg“ das Pro- wollen wir die Neugier der der Mädchen und Jungen er- jekt intensiv unterstützt.

Ferienfreude und Abschiedstränen Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer (2.v.l.) begrüßte Martin Zimmermann Blumen für stolze Schüler (l.), Nicole Jenetzky und Rico Streller herzlich im Rathaus. Foto: U.P. in tolles Programm in der ben. Die vierten Klassen bo- ließen die Schüler anschlie- ESporthalle, großer Ap- ten den umfangreichsten Teil ßend traditionell am Zunft- plaus für die Darbietungen des Programms und zeigten baum Luftballons aufsteigen. der Schüler, Urkunden für die als Chor und an der Percussi- Zudem flatterten einige Tau- Besten und natürlich bei on beachtliche musische Ta- ben in die Lüfte. Schließlich Schülern wie Lehrerinnen ei- lente. Aber sie haben natürlich wurden die „Abgänger“, die nige Abschiedstränen – all auch schulisch was drauf. ab September ins Gymnasi- das war am letzten Schultag Drei von ihnen schlossen die um oder an die Mittelschule vor den Sommerferien in der Grundschule sogar mit dem wechseln, von den jüngeren 1. Grundschule „Käthe Koll- Notenschnitt von 1,0 ab. Schülern jeweils mit einer Ro- witz“ am Rathausplatz zu erle- Am Tag der Zeugnisausgabe se verabschiedet. U.P.

Eine Rose gab es zum Abschied für alle Schüler, die die Käthe-Kollwitz-Grundschule verlassen. Foto: UP

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA SEITE 3 Riesaer. Ausgabe Nr. 30/2012 vom 27. Juli 2012

Fußball-Legenden wurden Ehrenmitglieder der BSG Stahl Riesa Straßenbau- und Sperrmaßnahmen Die große Tradition geprägt in und um Riesa n der vorigen Woche wurden Rostocker Straße / B169 Neu Straße eine Vollsperrung wegen die ersten Ehrenmitglieder in Die Rampe aus Richtung Ros- Deckensanierungsarbeiten. Eine I tocker Straße kommend in Fahrt- Umleitung wird ausgeschildert. die neu belebte BSG Stahl richtung Döbeln (Oelsitz) zur Weidaer Straße Riesa aufgenommen. Die ehe- Ortsumfahrung bleibt bis zur Fer- In der Zeit vom 30.07. bis zum maligen Oberliga-Spieler tigstellung der neuen B169 voll 04.08.2012 erfolgt zwischen der Klaus Schlutt, Reinhard gesperrt. Wilhelm-Florin-Straße und der Haldenstraße / Paul-Greifzu- Rosa-Luxemburg-Straße eine Hauptmann und Johann Ehl Straße Vollsperrung wegen Deckensa- sagten sofort zu. Der Vereins- Die Haldenstraße ist bis August nierungsarbeiten. Eine Umleitung vorsitzende Falko Obenaus 2012 wegen Straßenbau voll ge- wird ausgeschildert. überreichte ihnen auf dem Ra- sperrt. Die Umleitung ist über die Paul-Greifzu-Straße sen der Nudelarena die Ehren- Industriestraße ausgeschildert. In der Zeit vom 30.07. bis Im weiteren Verlauf der Baumaß- 10.08.2012 erfolgt zwischen am urkunden und begrüßte die nahme erfolgt der Ausbau des Knotenpunkt zur Lauchhammer Stahllegenden im Verein. Sie Knotenpunktes. Die Regelung Straße eine Vollsperrung wegen sind die Mitglieder 198 bis Ehrenmitgliedschaft für die Stahl-Legenden Klaus Schlutt, Johann Ehl des Verkehrs im Bereich der Umbindung einer Gasleitung mit 200 der „neuen“ BSG. Die Eh- und Reinhard Hauptmann (v.l.), rechts BSG-Chef Falko Obenaus. Paul-Greifzu-Straße erfolgt dabei Deckenerneuerung. Die Umlei- renmitglieder können sich eine durch Lichtsignalanlage. tung wird über die Uttmannstra- Rosa-Luxemburg-Straße ße / Heinrich-Schönberg-Straße aktive Mitarbeit, zum Beispiel Spieler. Er besucht jedes ner unvergessenen eleganten Bis zum 25.09.2012 ist die Rosa- / Stahlwerkerstraße geführt und im Ehrenrat, durchaus vorstel- Heimspiel in der Nudelarena. Spielweise nach wie vor in der Luxemburg-Str. zwischen dem ist ausgeschildert. len. Der langjährige BSG-Ka- Seine beiden Enkel spielen in Erinnerung der Fans präsent. Händelweg und dem Schützweg Stadt pitän Reinhard Hauptmann der Fußballakademie und wol- Alle drei haben die großen wegen Auswechslung der Trink- Straße Am Bahnhof wasserleitung voll gesperrt. Voraussichtlich bis zum (201 Oberligaspiele für die len mal in die großen Fußstap- Riesaer Fußballtraditionen we- Körnerstraße 24.08.2012 erfolgt der grundhaf- BSG Stahl Riesa) ging auf die fen des Opas treten. Die drei sentlich geprägt. Wenn die jet- Bis zum 17.08.2012 wird die te Straßenausbau. Die Umleitung viele Jahre fehlende Tradition „Stahler“ freuen sich auf den zige Generation wenigstens Körnerstraße wegen Kanal- und ist ausgeschildert. ein. Eine Ehrenmitgliedschaft gemeinsamen Riesaer Fußball. ansatzweise daran anknüpfen Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Schänitzer Straße ist auch für Klaus Schlutt (245 „Dieser Weg ist der richtige“, könnte, würde sich dieses Trio Der Anliegerverkehr wird wäh- In der Zeit vom 01.08. bis zum rend dieser Zeit gewährleistet. 04.08.2012 erfolgt in der Ortsla- Oberligaspiele) eine Würdi- so Johann Ehl. Auch er ist mit sicher am meisten darüber Mehltheuer Straße ge Leutewitz zwischen der Leu- gung der Verdienste dieser 140 Oberligaspielen und sei- freuen. U.P./GoDiHo In der Zeit vom 30.07. bis zum tewitzer Dorfstraße und dem 31.07.2012 erfolgt in der Orts- Ortsausgang Leutewitz eine Voll- lage Böhlen zwischen dem Orts- sperrung wegen Deckensanie- eingang aus Richtung Nickritz rungsarbeiten. Eine Umleitung „drüberdrunter.mittendrin.“ kommend und der Kalbitzer wird ausgeschildert. Herzlichen Glückwunsch! So nennt Mady Piesold ihre Ausstellung, die am 3. August, Zum 100. Geburtstag 19 Uhr im Ratssaal im Kloster- Herzliche Glückwünsche zum 100. nordflügel eröffnet wird. Die IMPRESSUM Geburtstag übermittelte die Ober- Finissage findet am Sonntag, Parkraum- bürgermeisterin Frau Marta Fett, 26. August, von 14 bis 17 Uhr Herausgeber: einschränkungen Stadt Riesa · Rathausplatz 1 · 01589 Riesa Segouer Straße, die am 21. Juli 1912 geboren wurde. statt. Die Ausstellung der in Montag, 30. Juli: Amselweg Erscheinungsweise: Berlin lebenden gebürtigen von Meisen- bis Lerchenweg; wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte Zum 90. Geburtstag Riesaerin beinhaltet Malerei- Dr.-Scheider-Straße von Fr.- im Stadtgebiet Riesa Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag übermittelte en, Zeichnungen, Fotografien Engels- bis A.-Bebel-Straße; verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Riesa: die Oberbürgermeisterin Frau Hildegard Böhm, Hum- und Objekte. Zur Eröffnung A.-Bebel-Straße von Dr.- boldtstraße, die am 22. Juli 1922 geboren wurde, und Uwe Päsler und zur Finissage erleben die Külz-Straße bis Lutherplatz. Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733407 Herrn Arnd Schlösser, Friedrich-Engels-Straße, der am Besucher einen Alaska-Vor- Dienstag, 31. Juli: Dr.-Schei- E-Mail: [email protected] 24. Juli 1922 geboren wurde. trag von Mady Piesold. der-Straße von H.-Heine- bis Redaktion: Fr.-Engels-Straße; A.-Bebel- Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. Heike Berthold Zur Diamantenen Hochzeit Straße von Pausitzer bis Dr.- Tel. 03525/735060 12-18 Uhr, Sa. und So. 9-18 Herzliche Glückwünsche zum 60. Ehejubiläum übermittel- Külz-Straße; Schlossstraße E-Mail: [email protected] Uhr. Zur Eröffnung ist der Ein- Anzeigenleitung/Herstellung: te die Oberbürgermeisterin dem Jubiläumspaar Edith von Goethe- bis H.-Heine- polyprint Riesa GmbH und Konrad Heise, Alleestraße, das am 26. Juli 1952 ge- tritt frei, Zugang über Kloster- Straße. hof, sonst über Klostertierpark Donnerstag, 2. August: Goethestraße 59 · 01587 Riesa heiratet hat. Tel. 03525/72710 · Fax 03525/727133 zu dessen Eintrittspreisen. Schlossstraße von H.-Heine- bis Goethestraße; Goethe- E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss nächste Ausgabe: straße von Dr.-Külz-Straße 30.07.2012 bis Käferberg; Goethestraße Verteilung: links von Schillerstraße bis Bachmann Direktwerbung Investieren in Riesa – es lohnt sich! Puschkinplatz. Tel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185 Freitag, 3. August: Goethe- E-Mail: [email protected] Für bauwillige Interessenten bietet die Stadt Riesa folgende Wohnungsbaugrundstücke an: straße links von Dr.-Külz-Stra- Jahresabonnement: Stadtgebiet Riesa, Standort Dr.-Scheider-Straße: ße bis Käferberg; Goethestra- Info-Telefon 03525/72710 4 bis 5 Baugrundstücke in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, flexible ße von Dr.-Scheider-Straße Fotonachweis: Heike Berthold, Fotolia Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Parzellierung auf Wunsch des Bauherrn, Kaufpreis 71,58 €/m2. bis Puschkinplatz; Niederlag- straße von Elb- bis Hauptstr. erscheint am 03.08.2012. Stadtgebiet Riesa-Gröba, Standort „Kalkberg-West“: 1 Baugrundstück mit 508 m2, Kaufpreis 49,00 €/m2, Erbbaupacht möglich. Ortsteil Canitz, Am Mühlgraben: 1 Baugrundstück mit 620 m2, Kaufpreis 23,00 €/m2. Bei Interesse richten Sie Ihre Anfragen bitte an das Sachgebiet Liegenschaften, Friedrich-Engels- Straße 13, 01589 Riesa. Für weitergehende Informationen zu den ausgeschriebenen Objekten stehen Ihnen Frau Enderlein sowie Frau Kern telefonisch unter (03525) 700-435 / 433 zur Ver- fügung.

SEITE 4 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa

Beschlüsse des 6. Gewährung von 525,00 € zur 8. Rückzahlungen von Betriebs- dem Kirschberg“ Riesa in Höhe im Rahmen der bereitgestellten Stadtrates und seiner Förderung des Nachwuchsleis- kosten in Höhe von 5.061,34 € von 42.536,85 € für eine Keller- Haushaltsmittel für das Jahr 2012 tungsports im Bob Race Club für die Kita „Poppitzer Grashüp- trockenlegung an den Villa auf in Höhe von 79.565,00 € Ausschüsse – Riesa e. V. nach der Richtlinie 3 fer“, 8.361,31 € für den Sport- dem Kirschberg e. V. Monat Juli 2012 zur Förderung der Kinder-, Ju- hort und 5.768,05 € für das 5. Beschluss S 95/2012/ö. gend- und Vereinsarbeit im Sportinternat sowie die Bewilli- Der Bauausschuss tagte am 12. Der Stadtrat hat die Oberbürger- Der Verwaltungs- und Finanz- Rahmen der bereitgestellten gung der Nachzahlungen von Juli 2012. Es wurden nachfolgen- meisterin ermächtigt, im Wege des ausschuss tagte am 10. Juli Haushaltsmittel für das Jahr Betriebskosten in Höhe von de Beschlüsse gefasst: Gesellschafterbeschlusses den 2012. Es wurden nachfolgende 2012. 7.234,02 € für die Kita „Ler- Jahresabschluss 2011 der Pflege- 1. Beschluss B 73/2012/ö. Beschlüsse gefasst: 7. Gewährung von 2.910,00 € zur chenweg“ und 164,96 € für die und Betreuungszentrum Riesa Vergabe von Straßeninstandset- Förderung des Nachwuchsleis- Kita „Pfiffikus“ durch bzw. an die gGmbH mit einem Jahresüber- zungsarbeiten an die EUROVIA 1. Beschluss VF 82/2012/ö. tungsports im VfL Riesa e. V. SC Riesa gGmbH. schuss von 79.486,41 € festzu- Verkehrsbau Union GmbH, 04420 Verkauf einer Teilfläche des Flur- nach der Richtlinie 3 zur Förde- 9. Bewilligung einer Nachzahlung stellen, diesen in die Gewinnrück- Markranstädt - Canitzer Straße stückes 991/45 der Gemarkung rung der Kinder-, Jugend- und von Betriebskosten in Höhe von lage einzustellen und den Aufsichtsrat sowie die Geschäfts- Riesa (einschließlich der Baulich- Vereinsarbeit im Rahmen der 4.202,66 € für das „Trinitatis- 2. Beschluss B 75/2012/ö. führung zu entlasten. keiten) an die Gebauer & Hoff- bereitgestellten Haushaltsmittel Kinderhaus“ an die Ev.-Luth. Bewilligung der Stadtumbaumaß- bauer Besitzgesellschaft bürger- für das Jahr 2012. Kirchgemeinde Riesa. nahme zur Wohnhofgestaltung im 6. Beschluss S 96/2012/ö. lichen Rechts 8. Gewährung von 1.870,00 € zur Rahmen des Förderprogramms Der Stadtrat hat die Oberbürger- Förderung des Nachwuchsleis- 4. Beschluss K 91/2012/ö. Stadtumbau Ost - Gebiet VI Merz- meisterin ermächtigt, im Wege des 2. Beschluss VF 87/2012/ö. tungsports im Riesaer Cheer- Erhöhung des Zuschusses um dorf, Hans-Beimler-Straße 10-16 Gesellschafterbeschlusses den Vergabe des Baugrundstücks am leader e. V. nach der Richtlinie 3 10.000,00 € für die Unterhal- Jahresabschluss 2011 der Woh- Wohnungsbaustandort „August- zur Förderung der Kinder-, Ju- tungs- und Betriebskosten der 3. Beschluss B 76/2012/ö. nungsgesellschaft Riesa mbH mit Bebel-Straße/Süd“, Dr.-Scheider- gend- und Vereinsarbeit im Kegelbahn „An der Kolonie“ an Bewilligung der Stadtumbaumaß- einem Jahresüberschuss von Straße, Flurstück 803/83 Gemar- Rahmen der bereitgestellten den Sportclub Riesa e. V. für das nahme zur Wohnhofgestaltung im 495.737,94 € festzustellen, die- kung Riesa an Frau Karolin Müller Haushaltsmittel für das Jahr Haushaltsjahr 2012. Rahmen des Förderprogramms sen in die Gewinnrücklage einzu- und Herrn Robert Gudat, Riesa 2012. Stadtumbau Ost - Gebiet VI Merz- stellen und den Aufsichtsrat sowie 9. Gewährung von 765,00 € zur 5. Beschluss K 92/2012/ö. dorf, Heinz-Steyer-Straße 19-27 die Geschäftsführung zu entlasten. Der Ausschuss für Kultur, Schu- Förderung des Nachwuchsleis- 1. Bewilligung eines investiven Zu- 4. Beschluss B 77/2012/ö. len und Soziales tagte am 11. Ju- tungsports im WUSHU Riesa schusses für die Kita „Am Park“ 7. Beschluss S 97/2012/ö. Vergabe von Straßeninstandset- li 2012. Es wurden nachfolgende e. V. nach der Richtlinie 3 zur Riesa in Höhe von 5.753,58 € Der Stadtrat hat die Oberbürger- zungsarbeiten an die BITUNOVA Beschlüsse gefasst: Förderung der Kinder-, Jugend- für die Installation eines elektri- meisterin ermächtigt, im Wege des GmbH, 04617 Rositz - Ortsver- und Vereinsarbeit im Rahmen schen Sonnenschutzes sowie Gesellschafterbeschlusses den bindungsstraße Bloßwitz-Mautitz 1. Beschluss K 78/2012/ö. der bereitgestellten Haushalts- 14.215,50 € für die Umgestal- Jahresabschluss 2011 der Stadt- Vergabe der Schulbuchbestellung mittel für das Jahr 2012. tung des Außengeländes mit Er- 5. Beschluss B 79/2012/ö. werke Riesa GmbH mit einem Jah- für das Städtische Gymnasium neuerung von Spielgeräten an resüberschuss von 787.895,50 € Riesa und das Werner-Heisen- 3. Beschluss K 84/2012/ö. den Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Vergabe von Straßeninstandset- zungsarbeiten an die EUROVIA festzustellen, diesen in die Ge- berg-Gymnasium Riesa für das 1. Rückzahlung von Betriebskos- 2. Bewilligung eines investiven Zu- winnrücklage einzustellen und den Schuljahr 2012/2013 an die ten in Höhe von 21.836,67 € schusses für den Hort der 1. Verkehrsbau Union GmbH, 04420 Markranstädt - Weidaer Straße Aufsichtsrat sowie die Geschäfts- Firma Schulbuchservice UG, für die Kinderkrippe „Amsel- Grundschule „Käthe Kollwitz“ führung zu entlasten. Riesa in Höhe von 1.149,30 € 98693 Ilmenau. weg“ durch die Erzieherinitiative 6. Beschluss B 80/2012/ö. für die Anschaffung von Lamel- Kinderkrippe Amselweg e. V. Vergabe der Erneuerung und Er- 8. Beschluss S 86/2012/ö. len für das Computerzimmer an 2. Beschluss K 83/2012/ö. 2. Bewilligung einer Nachzahlung weiterung der Brandmeldeanlage Der Stadtrat hat Stadtrat Herrn die ASB Kinderbetreuungsge- 1. Gewährung von 2.800,00 € zur von Betriebskosten in Höhe von an die Wolf GmbH, 01591 Riesa - Jürgen Gansel wegen Verletzung sellschaft gGmbH. Förderung des Nachwuchsleis- 12.588,23 € für die Kita „Am Stadthalle „stern“, Großenhainer seiner Verschwiegenheitspflicht 3. Bewilligung eines investiven Zu- tungsports im TSV Stahl Riesa Park“ an den Johanniter-Unfall- Straße 43 aus der Sitzung des Stadtrates am e. V. nach der Richtlinie 3 zur Hilfe e. V. schusses für die Kita „Kinder- 13. Juni 2012 ein Ordnungsgeld in land“ Riesa in Höhe von Förderung der Kinder-, Jugend- 3. Bewilligung der Nachzahlungen Der Stadtrat tagte am 18. Juli Höhe von 75,00 € auferlegt. 67.500,00 € für die Sanierung und Vereinsarbeit im Rahmen von Betriebskosten in Höhe 2012. Es wurden nachfolgende des Innenhofes an den DRK 9. Beschluss S 71/2012/ö. der bereitgestellten Haushalts- von 21.108,25 € für die Kita Beschlüsse gefasst: mittel für das Jahr 2012. „Bärenfreunde“, 20.392,66 € Kreisverband Riesa e. V. Fortschreibung der Schulentwick- 4. Bewilligung eines investiven Zu- lungsplanung der Großen Kreis- 2. Gewährung von 1.090,00 € zur für die Kita „Mischka“ und 1. Beschluss S 85/2012/ö. schusses für die Kita „Kunter- stadt Riesa Förderung des Nachwuchsleis- 26.507,75 € für den Hort Vergabe von Ingenieur- und Archi- bunter Schmetterling“ Riesa in tungsports im Riesaer Athletik- „Pusteblume“ an die Diakonie tektenleistungen für die Ausfüh- Höhe von 19.107,99 € für den Der Stadtrat beschließt: club 1969 e. V. nach der Richt- Riesa-Großenhain gGmbH. rungsplanung und Vergabeunter- Erwerb einer Krabbelburg, einer 1. dass die Ziffern 2 bis 5 des linie 3 zur Förderung der 4. Rückzahlungen von Betriebskos- lagenerstellung gemäß HOAI an Garderobe und von Schränken Beschlusses des Stadtrates Kinder-, Jugend- und Vereinsar- ten in Höhe von 2.341,08 € für das Ingenieurbüro Schulze & Rank sowie für die Ausstattung eines vom 14.11.2007 (BV-Nr. S beit im Rahmen der bereitge- die Kita „Kunterbunter Schmet- Ingenieurgesellschaft mbH aus Krippenzimmers an die ASB 151/2007) aufgehoben wer- stellten Haushaltsmittel für das terling“ und 32.017,12 € für den Chemnitz für den Ersatzneubau Kinderbetreuungsgesellschaft den. Jahr 2012. Hort der 1. Grundschule „Käthe des Brückenbauwerkes EÜ km gGmbH. 2. Die Stadtverwaltung wird er- 3. Gewährung von 6.300,00 € zur Kollwitz“ durch die ASB Kinder- 3,982 RKE (Eisenbahnbrücke des 5. Bewilligung eines investiven Zu- mächtigt, für die Liegenschaft Förderung des Nachwuchsleis- betreuungsgesellschaft Kunter- Knotenpunktes Paul-Greifzu-Stra- schusses für die Kita „Am Tech- Lange Straße 51 (bisherige Au- tungsports im SG Canitz e. V. bunter Schmetterling gGmbH. ße) in Riesa. nach der Richtlinie 3 zur Förde- 5. Bewilligung einer Nachzahlung nikum“ Riesa in Höhe von ßenstelle des BSZ) mit dem Flurstück Nr. 169/3 der Gemar- rung der Kinder-, Jugend- und von Betriebskosten in Höhe von 7.128,00 € für den Erwerb eines 2. Beschluss S 89/2012/ö. Vereinsarbeit im Rahmen der 9.367,96 € für den Hort der Tri- Containers zur Lagerung von kung Weida mit dem derzeitigen Der Stadtrat beschließt die Ver- Eigentümer (Landkreis Meißen) bereitgestellten Haushaltsmittel nitatisschule an den Christli- Außenspielgeräten und eines ordnung der Großen Kreisstadt für das Jahr 2012. chen Schulverein Riesa e. V. Kindertransportwagens an den die rechtlichen, finanziellen und Riesa über einen verkaufsoffenen zeitlichen Rahmenbedingungen 4. Gewährung von 4.490,00 € zur 6. Rückzahlungen von Betriebs- DRK Kreisverband Riesa e. V. Sonn- und Feiertag am 16. Sep- Förderung des Nachwuchsleis- kosten in Höhe von 3.928,56 € 6. Bewilligung eines investiven Zu- einer Übernahme durch die tember 2012 anlässlich eines be- Stadt Riesa abzustimmen. tungsports im ESV Lokomotive für die Kita „Villa auf dem schusses für die Kita „Lerchen- sonderen regionalen Ereignisses e. V. nach der Richtlinie 3 zur Kirschberg“ und 1.716,52 € für weg“ Riesa in Höhe von Nach dieser abschließenden 2012 (Bürgerfest mit dem 7. Bou- Abstimmung mit dem Eigentü- Förderung der Kinder-, Jugend- den Hort „Kirschbergkinder“ 1.639,70 € für den Erwerb ei- levard der Weltmusik). und Vereinsarbeit im Rahmen durch den Verein Villa auf dem nes Geschirrspülers an die SC mer des Objektes ist das Er- gebnis dem Stadtrat zur Be- der bereitgestellten Haushalts- Kirschberg Riesa e. V. Riesa gGmbH. 3. Beschluss S 90/2012/ö. schlussfassung vorzulegen. mittel für das Jahr 2012. 7. Rückzahlungen von Betriebs- 7. Bewilligung eine investiven Zu- Förderung von Regionaltrainern im 3. die Ausbuchung der Planungs- 5. Gewährung von 1.650,00 € zur kosten in Höhe von 26.110,84 schusses an das TrinitatisKin- Sportclub Riesa e. V. in Höhe von kosten für den Neubau des Förderung des Nachwuchsleis- € für die Kita „Am Technikum“ derhaus Riesa in Höhe von 150.000,00 € tungsports im Wassersportver- und 1.748,65 € für den Hort 50.000,00 € für die Umgestal- Schulzentrums Weida als au- ein Riesa e. V. nach der Richtli- „Regenbogen“ sowie die Bewil- tung des Außengeländes mit Er- 4. Beschluss S 94/2012/ö. ßerplanmäßige Abschreibung in nie 3 zur Förderung der Kinder-, ligung einer Nachzahlung von neuerung von Spielgeräten an Der Stadtrat beschließt die Förde- Höhe von 933.970,20 €. Jugend- und Vereinsarbeit im Betriebskosten in Höhe von die Ev.-Luth. Kirchgemeinde rung des Nachwuchsleistungs- Riesa, 19.07.2012 Rahmen der bereitgestellten 6.575,34 € für die Kita „Kinder- Riesa. ports im Sportclub Riesa e. V. nach Haushaltsmittel für das Jahr land“ durch bzw. an den DRK 8. Bewilligung eine investiven Zu- der Richtlinie 3 zur Förderung der Gerti Töpfer 2012. Kreisverband Riesa e. V. schusses an die Kita „Villa auf Kinder-, Jugend- und Vereinsarbeit Oberbürgermeisterin

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA SEITE 5 Riesaer. Ausgabe Nr. 30/2012 vom 27. Juli 2012

Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa

Verordnung der Großen Kreisstadt Riesa Bekanntmachung über einen verkaufsoffenen Sonn- und Feiertag der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 anlässlich eines besonderen regionalen Ereignisses 2012 des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet RIO

Aufgrund von § 8 Abs. 2 des soweit keine anderweitigen Rege- 2. Vorschriften über die Öffentlich- Gemäß § 88 b Abs. 3 sowie § 104 und § 131 der SächsGemO i. V. m. Sächsischen Ladenöffnungsge- lungen getroffen worden sind. keit der Sitzungen, die Geneh- § 61 Abs. 1 der KomHVO-Doppik wird nachstehender Beschluss-Nr. setzes (SächsLadÖffG) vom migung oder Bekanntmachung 01/2012 des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet RIO vom Die Ordnungswidrigkeit kann nach 01.12.2010 (SächsGVBl. S. 338) der Verordnung verletzt worden 12. Juli 2012 bekannt gemacht: § 11 Abs. 1 Nr. 1 SächsLadÖffG wird durch Beschluss des Stadtra- sind, Beschluss-Nr. 01/2012 mit einer Geldbuße geahndet wer- tes der Großen Kreisstadt Riesa 3. der Oberbürgermeister dem Be- Nach Vorberatung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 und deren ört- den. vom 18.07.2012 verordnet: schluss gemäß § 52 Abs. 2 liche Prüfung durch die LISKA Treuhand GMBH Dresden stellt die Ver- SächsGemO wegen Gesetz- § 1 § 3 bandsversammlung die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 fest. widrigkeit widersprochen hat, Ladenöffnung Inkrafttreten Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 des Zweckverbandes Industrie- 4. vor Ablauf der in Satz 1 genann- anlässlich des Bürgerfestes mit und Gewerbegebiet RIO wird mit einer Bilanzsumme von 6.994,30 € ten Frist dem Boulevard der Weltmusik Diese Verordnung tritt am Tag festgestellt. a) die Rechtsaufsichtsbehörde nach ihrer Bekanntmachung in Die Verkaufsstellen der Großen den Beschluss beanstandet Kraft. Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Kreisstadt Riesa im Gebiet der In- hat oder nenstadt Riesa (Hauptstraße, b) die Verletzung der Verfah- Riesa, 19.07.2012 Bahnhofstraße, Puschkinplatz, rens- und Formvorschrift ge- Rathausplatz, Großenhainer Stra- genüber der Gemeinde unter Gerti Töpfer ße, Goethestraße, Dr.-Scheider- Bezeichnung des Sachver- Oberbürgermeisterin Straße, Pausitzer Straße, John- haltes, der die Verletzung be- Schehr-Straße, Schlossstraße, gründen soll, schriftlich gel- Hinweise gemäß § 4 Abs. 4 und Niederlagstraße und Klötzerstraße) tend gemacht worden ist. dürfen abweichend von § 3 Abs. 2 5 der Gemeindeordnung SächsLadÖffG am 16.09.2012 Verordnungen, die unter Verlet- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. zwischen 13 und 18 Uhr anlässlich zung von Verfahrens-, Formvor- 3 oder 4 geltend gemacht worden, des Bürgerfestes mit dem 7. Bou- schriften zu Stande gekommen so kann auch nach Ablauf der in levard der Weltmusik geöffnet sind, gelten ein Jahr nach ihrer Be- Satz 1 genannten Frist jedermann Im Rahmen der örtlichen Prüfung durch die LISKA Treuhand GmbH sein. kanntmachung als von Anfang an diese Verletzung geltend machen. Wirtschaftsprüfergesellschaft Dresden wurde ein uneingeschränkter gültig zu Stande gekommen. Prüfvermerk erteilt. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Die § 2 Dies gilt nicht, wenn Riesa, 19.07.2012 Ordnungswidrigkeiten Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 sowie der Bericht zur Prüfung der Er- 1. die Ausfertigung der Verord- öffnungsbilanz liegen in der Zeit vom 06. bis 14. August 2012 zur Ein- Ordnungswidrig handelt, wer ent- nung nicht oder fehlerhaft er- Gerti Töpfer sichtnahme im Amt für städtische Finanzen der Stadtverwaltung Riesa, gegen § 1 Verkaufsstellen öffnet, folgt ist, Oberbürgermeisterin Friedrich-Engels-Straße 13 während der Dienststunden öffentlich aus.

Riesa, 18. Juli 2012 Öffentliche Bekanntmachung Straßeneinziehung – Einziehungsabsicht Gerti Töpfer Verbandsvorsitzende Die Große Kreisstadt Riesa als zuständiger Träger der Straßenbaulast nach § 44 Abs. 1 und 2 des Straßenge- setzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93) i. d. j. g. F. beabsich- tigt, gem. § 8 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1, eine Teilfläche der folgenden Verkehrsanlage in Riesa ersatzlos Bekanntmachung einzuziehen, da überwiegende Gründe des öffentlichen Wohls vorliegen. (Die geplante Baumaßnahme der des Jahresabschlusses 2008 ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH zur des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet RIO Neuordnung der Werkseinfahrt führt zur Verbesserung der Verkehrssituation.) Gemäß § 88 b Abs. 3 i. V. mit § 104 und § 131 der SächsGemO wird Es ist beabsichtigt, die nachstehend nä- nachstehender Beschluss Nr. 03/2012 des Zweckverbandes Industrie- her bezeichneten Teilflächen einer Stra- und Gewerbegebiet RIO vom 12. Juli 2012 bekannt gemacht: ße als öffentliche Straße einzuziehen. Beschluss-Nr. 03/2012 - Teilfläche der Verkehrsanlage Gröbaer Nach Beratung des Berichtes zur Jahresabschlussprüfung wird der Jah- Straße, eingetragen im Bestandsver- resabschluss 2008 gemäß Anlage festgestellt. zeichnis für Gemeindestraßen, Orts- Der Jahresabschluss 2008 des Zweckverbandes Industrie- und Gewer- straße, Blatt 113 begebiet RIO wird mit einer Bilanzsumme von 578.360,04 €, in der - Einziehung von Teilflächen der Flur- Ergebnisrechnung mit einem Jahresergebnis von –22.089,82 € und in stücke 188/22 und 544/24 der Gemar- der Finanzrechnung mit einem Endbestand an Zahlungsmitteln von kung Gröba entsprechend des beige- 303,70 € festgestellt. fügten Planes (Anlage 1) Es ist vorgesehen, die Einziehung zum 1.) Schlussbilanz vom 31.12.2008 1. Januar 2013 zu verfügen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß § 8 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 4 SächsStrG i. V. m. § 1 Gesetz zur Rege- lung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142) und § 41 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i. d. F. d. Bkm. v. 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102) ) i. d. j. g. F.. Die vorgesehene Verfügung der Einziehung hat die Große Kreisstadt Riesa drei 2.) Ergebnisrechnung 2008 (Erträge und Aufwendungen) Monate vorher öffentlich bekannt zu ma- chen, um Gelegenheit zu Einwendungen zu geben. Einwendungen können bei der Stadtver- waltung der Großen Kreisstadt Riesa, Rathausplatz 1, 01589 Riesa erhoben werden.

Riesa, 18.07.2012

Gerti Töpfer Oberbürgermeisterin

SEITE 6 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa

3.) Finanzrechnung 2008 (Einzahlungen und Auszahlungen) Im Rahmen der örtlichen Prüfung durch die LISKA Treuhand liegen in der Zeit vom 06. bis 14. August 2012 zur Einsicht- GmbH Wirtschaftsprüfergesellschaft Dresden wurde ein un- nahme im Amt für städtische Finanzen der Stadtverwaltung eingeschränkter Prüfvermerk erteilt. Die Prüfung hat zu kei- Riesa, Friedrich-Engels-Straße 13 während der Dienststun- nen Einwendungen geführt. Der Jahresabschluss 2009 so- den öffentlich aus. wie der Bericht zur Prüfung des Jahresabschlusses 2009 liegen in der Zeit vom 06. bis 14. August 2012 zur Einsicht- Riesa, 18. Juli 2012 nahme im Amt für städtische Finanzen der Stadtverwaltung Gerti Töpfer Riesa, Friedrich-Engels-Straße 13 während der Dienststun- Verbandsvorsitzende den öffentlich aus.

Riesa, 18. Juli 2012 Bekanntmachung Gerti Töpfer des Jahresabschlusses 2011 des Zweckverbandes Verbandsvorsitzende Industrie- und Gewerbegebiet RIO

Im Rahmen der örtlichen Prüfung durch die LISKA Treuhand Gemäß § 88 b Abs. 3 i. V. mit § 104 und § 131 der Sächs- GmbH Wirtschaftsprüfergesellschaft Dresden wurde ein un- Bekanntmachung GemO wird nachstehender Beschluss Nr. 06/2012 des eingeschränkter Prüfvermerk erteilt. Die Prüfung hat zu kei- des Jahresabschlusses 2010 des Zweckverbandes Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet RIO vom 12. Juli 2012 bekannt gemacht: nen Einwendungen geführt. Der Jahresabschluss 2008 so- Industrie- und Gewerbegebiet RIO wie der Bericht zur Prüfung des Jahresabschlusses 2008 Beschluss-Nr. 06/2012 Nach Beratung des Berichtes zur Jahresabschlussprüfung liegen in der Zeit vom 06. bis 14. August 2012 zur Einsicht- Gemäß § 88 b Abs. 3 i. V. mit § 104 und § 131 der Sächs- wird der Jahresabschluss 2011 gemäß Anlage festgestellt. nahme im Amt für städtische Finanzen der Stadtverwaltung GemO wird nachstehender Beschluss Nr. 05/2012 des Der Jahresabschluss 2011 des Zweckverbandes Industrie- Riesa, Friedrich-Engels-Straße 13 während der Dienststun- Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet RIO vom und Gewerbegebiet RIO wird mit einer Bilanzsumme von den öffentlich aus. 12. Juli 2012 bekannt gemacht: 2.001.620,40 €, in der Ergebnisrechnung mit einem Beschluss-Nr. 05/2012 Gesamtergebnis von 14.017,15 € und in der Finanzrech- Riesa, 18. Juli 2012 Nach Beratung des Berichtes zur Jahresabschlussprüfung nung mit einem Endbestand an Zahlungsmitteln von wird der Jahresabschluss 2010 gemäß Anlage festgestellt. 202.238,91 € festgestellt. Gerti Töpfer Der Jahresabschluss 2010 des Zweckverbandes Industrie- Verbandsvorsitzende und Gewerbegebiet RIO wird mit einer Bilanzsumme von 1.) Schlussbilanz vom 31.12.2011 1.502.326,05 €, in der Ergebnisrechnung mit einem Gesamtergebnis von 12.533,95 € und in der Finanzrech- Bekanntmachung nung mit einem Endbestand an Zahlungsmitteln von des Jahresabschlusses 2009 des Zweckverbandes 556.603,63 € festgestellt. Industrie- und Gewerbegebiet RIO 1.) Schlussbilanz vom 31.12.2010 Gemäß § 88 b Abs. 3 i. V. mit § 104 und § 131 der Sächs- GemO wird nachstehender Beschluss Nr. 04/2012 des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet RIO vom 12. Juli 2012 bekannt gemacht: Beschluss-Nr. 04/2012 Nach Beratung des Berichtes zur Jahresabschlussprüfung 2.) Ergebnisrechnung 2011 (Erträge und Aufwendungen) wird der Jahresabschluss 2009 gemäß Anlage festgestellt. Der Jahresabschluss 2009 des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet RIO wird mit einer Bilanzsumme von 1.241.167,30 €, in der Ergebnisrechnung mit einem Ge- samtergebnis von 11.100,66 € und in der Finanzrechnung mit einem Endbestand an Zahlungsmitteln von 3.249,63 € festgestellt. 2.) Ergebnisrechnung 2010 (Erträge und Aufwendungen)

1.) Schlussbilanz vom 31.12.2009

3.) Finanzrechnung 2011 (Einzahlungen und Auszahlungen)

2.) Ergebnisrechnung 2009 (Erträge und Aufwendungen) 3.) Finanzrechnung 2010 (Einzahlungen und Auszahlungen)

3.) Finanzrechnung 2009 (Einzahlungen und Auszahlungen) Im Rahmen der örtlichen Prüfung durch die LISKA Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfergesellschaft Dresden wurde ein un- eingeschränkter Prüfvermerk erteilt. Die Prüfung hat zu kei- nen Einwendungen geführt. Der Jahresabschluss 2011 so- wie der Bericht zur Prüfung des Jahresabschlusses 2011 liegen in der Zeit vom 06. bis 14. August 2012 zur Einsicht- nahme im Amt für städtische Finanzen der Stadtverwaltung Riesa, Friedrich-Engels-Straße 13 während der Dienststun- Im Rahmen der örtlichen Prüfung durch die LISKA Treuhand den öffentlich aus. GmbH Wirtschaftsprüfergesellschaft Dresden wurde ein un- Riesa, 18. Juli 2012 eingeschränkter Prüfvermerk erteilt. Die Prüfung hat zu kei- nen Einwendungen geführt. Der Jahresabschluss 2010 so- Gerti Töpfer wie der Bericht zur Prüfung des Jahresabschlusses 2010 Verbandsvorsitzende

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA SEITE 7 Riesaer. Ausgabe Nr. 30/2012 vom 27. Juli 2012

SEITE 8 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA