2/2017 | 6. Jahrgang Auflage 32.000 Bodelshausen Bronnweiler Dußlingen Gönningen Kusterdingen Melchingen Mössingen Nehren Trauf Salmendingen Das Magazin für den Raum Alb-Härten-Steinlach-Wiesazblick Sonnenbühl

Traufblick mit IMMOBILIENspezial

Safran-Anbau auf der Alb Seite 8–9

Mottopartys für Kinder: Biene Maja Seite 18

Steinlach- Impressionen von Sonnenbrillen - Gläser für Ferne oder Nähe: das Paar ab 38,- € der Quelle bis zur Sonnenbrillen - Gläser für Gleitsichtbrillen: € Mündung Gönninger Seen. das Paar ab 158,- Seite 4–6

Katharinenstraße 1 I 72764 Reutlingen Telefon (0 71 21) 32 99 33 www.traufblick.de Bahnhofstraße 19 I 72810 Gomaringen Reutlingen Telefon (0 70 72) 66 94

Im Steinig 61, 72144 Dußlingen Katharinenstr. 1, 72764 Reutlingen Telefon (0 70 72) 91 88 50 Telefon (0 71 21) 32 99 33 Entsorgungszentrum Dußlingen

Bahnhofstr. 19, 72810 Gomaringen Öffnungszeiten: Telefon (0 70 72) 66 94 Montag – Freitag 7.00 Uhr – 16.45 Uhr Samstag 8.00 Uhr – 11.45 Uhr

€ / to Bioabfälle / Garten- und Parkabfälle 79,00 Sonstige Abfälle, die von den 276,00 Berechtigten und Verpflichteten nach § 5 Abs. 1 und 2 selbst angeliefert werden, insbesondere Gewerbeabfälle (Direktanlieferer Gewerbe-, Haus- und Sperrmüll) Papier / Pappe 48,00 Glas / Fenster 134,00 Häckselgut (holzige Baum-, Strauch- 41,00 u. Staudenabfälle) Holz 81,00 Inerte Abfälle, Bauschutt / 99,00 Bodenaushub z. Beseitigung Bauschutt z. Verwertung (Wegebau) 24,00 Mineralwolle 276,00 Pauschalgebühr f. Kleinanlieferung, 14,00 bis zu 1/2 m³ (1 x pro Tag) soweit Pauschalgebühr für Mengen unterhalb der Mindestlast nicht geringer ist Pauschalgebühr f. Kleinmengen von mehr als ½ m² bis zum Gewicht unter ca. 200 kg für Abfallgemische 20,00 Papier/Pappe 8,00 Glas, Fenster 21,00 Bioabfälle, Garten- und Parkabfälle 14,00 Häckselgut (holzige Baum-, Strauch- 6,00 u. Staudenabfälle) Holz 13,00 Mineralwolle 43,00 Inerte Abfälle, Bauschutt / 15,00 Bodenaushub z. Beseitigung Bauschutt z. Verwertung (Wegebau) 4,00

Internet: www.zav-rt-tue.de wir kaufen 0171 488 20 24

So viel bekomme ich nur hier - FACTORY OUTLET. FACTORY OUTLET.

Freiwillige gesucht In unserem Factory-Outlet fi nden Sie feine jetzt bewerben! In unserem Factory-Outlet fi nden Sie feine Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Damenwäsche, Dessous und Herrenwäsche. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Damenwäsche,In unserem Factory-Outlet Dessous und fi ndenHerrenwäsche. Sie feine Damenwäsche, Dessous und Herrenwäsche. FSJ_digital Wir freuen uns auf Sie. Wir freuen uns auf Sie. GROSSES Mittnachtstraße 13 · 72762 Reutlingen · Tel. 07121 433082-0 Wir freuen uns auf Sie. GROSSES [email protected] SPEIDEL GmbH ANGEBOTGROSSES HechingerS PEIDEL GmbH Straße ANGEBOT SPEIDEL GmbH ANGEBOT Frondsbergstraße 55 · 72070 Tübingen · Tel. 07071 5590-19 72411Hechinger Bodelshausen Straße SPITZEN- Hechinger Straße - [email protected] 72411 Bodelshausen SPITZEN PREISE 72411 Bodelshausen - www.ib-freiwilligendienste.de Öffnungszeiten: SPITZEN PREISE Mo.Öffnungszeiten: - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr PREISE Öffnungszeiten: Sa.Mo. - Fr. 9:00 - 18:0014:00 Uhr Sa.Mo. - Fr. 9:00 - 18:0014:00 Uhr Sa. 9:00 - 14:00 Uhr Traufblick UnsereRubrikname Heimat || 33 Liebe Leserinnen und Leser,

waren Sie schon einmal entlang der Steinlach unterwegs und haben In dieser Ausgabe: Station gemacht an den markanten Stellen des heimischen Flusses? Unsere Heimat Seite Benötigen Sie noch ein paar Ausflugstipps für IhrenUrlaub Steinlach-Impressionen 4 in der Heimat? Suchen Sie nach erfrischenden Sommer- Rezept: Holunderblütensirup 7 Alb-Safran 8 getränken für die heißen Tage oder möchten Sie wissen, Most und Obstwein selbst gemacht 10 wie Sie Ihren Garten ganz individuell und naturnah schmücken? Kommunale News Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann legen Sie am besten gleich Bürgerstiftung Gomaringen 12 los mit dem Lesen. In der Traufblick-Sommerausgabe haben wir Themen ausgewählt, die in die schönste Zeit des Jahres passen und Sie in unsere Freizeit einzigartige Landschaft entführen. Gartentipp 14 DIY: Outdoorbilder aus Naturmaterialien 17

Wir liefern Hintergrundwissen zu eindrucksvollen Projekten KINDER-Seite 18 in der Region und berichten aus den umliegenden Gemeinden. Bio-Limonaden: Was ist drin? 19 Kreuzworträtsel 20 Wie immer steht Ihnen unser Garten-Experte mit Rat und Tat zur Seite Unser Buchtipp: Sommerflucht (Roman) 21 und auch im Immobilienteil finden Sie hilfreiche Anregungen Hilfreiche Tipps und Tricks im Alltag 22 rund ums Bauen und Wohnen. Wandertipp 24 Ferien auf Balkonien 25

Genießen Sie das neue Heft! IMMOBILIEN SPEZIAL Geheimsprache Wohnungsanzeige 26 Hausverbot – Insektenschutz im Sommer 28 Wann muss der Bauherr haften? 29 Ihr Traufblick-Team Immobilienmarkt 31 Handwerkermarkt 32

Veranstaltungskalender 37

Print kompensiert Id-Nr. 1765157 www.bvdm-online.de

Impressum Herausgeber und Produktion: Gomaringer Verlag & Druck GmbH Geschäftsführer: Willi Kemmler Bahnhofstraße 5, 72810 Gomaringen Tel.: 0 70 72 / 60 00 00, E-Mail: [email protected] Erscheinungstermin: 23. Juni 2017 Gestaltung: Jessica Scheffner Redaktion: Elke Haug Fotos: Willi Kemmler, Hannelore Kemmler, Marc Ehmann, Elke Haug, Jessica Scheffner, Pixabay, Fotolia (falls nicht anders gekennzeichnet) Druck: Bechtle Druck&Service, Esslingen Auflage: 32.000 Stück 4 | Traufblick Unsere Heimat Steinlach-Impressionen – von der Quelle bis zur Mündung

angelegt. Ab dem alten E-Werk verschwindet der Fluss nahezu von der Bildfläche, gräbt sich durch eine tiefe naturnahe Schlucht und nimmt Visier auf Ofterdingen, wo das schwäbische Gewässer zur Berühmtheit wird. In der dortigen Kriegsstraße präsentiert Der 25 km lange, heimische Fluss ist Namensgeber des Stein- sich das geologische Naturdenkmal des „Schneckenpflasters“. Die lachtals und durchfließt die Stadt- bzw. Gemeindegebiete von überdimensionalen fossilen Ammoniten und Austernmuscheln auf Talheim, Mössingen, Ofterdingen, Nehren und Dußlingen bis er schließlich in Tübingen in den mündet. Von idyllisch, wildromantisch, gebändigt bis behäbig – während des Laufs von der Quelle bis zur Mündung zeigt uns das vertraute Gewässer ganz unterschiedliche Seiten seines Wesens.

Ihren Ursprung hat die Steinlach im Eckenbachgraben, einer einer Länge von ca. 100 m sind Zeitzeugen eines Meeres, das vor Schlucht unterhalb der Traufkante der Schwäbischen Alb bei Millionen von Jahren unsere gesamte Region bedeckte. Bei nied- Talheim. Von dort aus fließt sie als noch jungfräuliches Bächlein rigem Wasserstand kann man die riesigen Versteinerungen sogar durch naturnahe Landschaften von Wiesen und Feldern und trockenen Fußes durchschreiten. Im weiteren Verlauf wurde die nimmt nebenbei noch das Wasser des Weiherbachs, Wangen- Steinlach aus Gründen des Hochwasserschutzes zwischen graue bachs und Öschenbachs mit auf die Reise. Bis sie das Stadtgebiet Betonwände gezwängt bis sie außerhalb des Ortes endlich wieder von Mössingen erreicht, hat sich die Steinlach schon zu einem frei fließen darf. Kurz hinter dem Sägewerk wartet mit dem Stein- kleinen Fluss gemausert, der sich mitten durch die große Kreis- lachwasserfall gleich das nächste Naturdenkmal. Der Abschnitt bis stadt schlängelt. An manchen Stellen ist das Flussbett zum Nehrener Sportgelände ist umsäumt von hohen Ka- durch festes Mauerwerk entlang des Ufers be- nada-Pappeln, dem typischen Baumbestand entlang grenzt, an anderen Passagen darf sie sich frei des Ufers. Auf dem parallel verlaufenden Rad- entfalten und plätschert munter zwischen weg behält man das geruhsam plätschernde breit angelegten Steinrampen hindurch. Wasser nahezu pausenlos im Blick. Nach Von einigen Brücken überquert, fügt dem Dußlinger Sportplatz passiert das sich der kleine Strom harmonisch Gewässer die Ölmühle, eine von ehe- ins Stadtbild ein. So wurde z.B. am mals 6 Mühlen auf Dußlinger Gemein- idyllisch angelegten Mühlengärtle entlang des Ufers ein Spielplatz mit „Schneckenpflaster“ Boulebahnen und Verweilbänken in Ofterdingen. Traufblick Unsere Heimat | 5

Weggefährten entlang der Steinlach von der Quelle bis zur Mündung Entlang des Flusslaufs der Steinlach begegnet man so manchem Weggefährten: die einen heimisch, andere angesiedelt und wieder welche in Bronze gegossen … degebiet. Sie zählt zu den ältesten Gewerbebetrieben im Ort und stellt noch heute hochwertige Öle her. Anschließend durchwandert die Steinlach den Ortskern und fließt durch den mittleren Bogen des majestätischen Steinviadukts bis zum außerhalb liegenden Werksgelände der CHT. Auf Höhe des Kreisverkehrs zur B 27 liegt das Mündungsgebiet der Wiesaz, die ihr auf 16,5 km mitgebrachte Wasser einleitet. Von hier aus steuern sie mit vereinten Kräften entlang der Schnellstraße Richtung Tübingen bis sich am Bläsibad der aus Ohmenhausen stammende Ehrenbach dazugesellt. Ab Derendingen ist der Flusslauf kanalisiert. Umgeben von alleenartig aufgereihten Ahorn- und Kastanienbäumen nimmt der behäbige Strom schnurstracks Ziel auf die Blaue Brücke in Tübingen, wo er sich ganz unspektakulär dem Neckar unterordnet.

Kanada-Pappeln entlang der Steinlach.

Der kleine Nebenfluss des Neckars war seit jeher prägend für un- sere Region. Es wurde gebadet, gewaschen und zahlreiche Mühlen nutzten die Wasserkraft der Steinlach. Im 18. Jahrhundert verlief die Schweizer Straße entlang des Flusses, die als Hauptver- kehrsader Richtung Süden neben vielen Reisenden auch Goethe durchs Steinlachtal schleuste. Später bediente sich die angesiedelte Textilindustrie dem Wasser des Flusses. Gott sei Dank hat die Steinlach diese „bunten“ Zeiten hinter sich gelassen, als Indust- rieabwässer sie in alle Farben verwandelten. 6 | Traufblick Unsere Heimat

Kanalisierte Steinlach in Derendingen.

Steckbrief

Quelle: Eckenbachgraben bei Talheim Mündung: bei Tübingen in den Neckar Länge: ca. 25 km Quellhöhe: ca. 700 m ü. NN Mündungshöhe: 317 m ü. NN Höhenunterschied: ca. 383 m Einzugsgebiet: ca. 142 km2

Man wundert sich, was heute alles kreucht und fleucht im und ums Gewässer. Inzwischen haben sich wieder Forellen angesiedelt, die so manchem Angler an den Haken gehen und auch andere Kleinfische, Krebse und Insektenlarven sind zu beobachten. Entlang des Ufers und der angrenzenden Wiesen tummeln sich Stockenten, Eisvögel und Fischreiher. Die Steinlach ist ein Fluss mit Erholungswert. Spaziergänger, Jogger und Radfahrer säumen die idyllische Strecke. Becken mit einer Wassertiefe bis zu 1,50 m laden Hartgesottene zum Baden ein. Mit kleinen Wasserfällen, Strom- schnellen, Staustufen und schroffen Uferabschnitten zeigt uns das sonst so zahme Flüsschen sein wildes Gesicht. Wer nämlich glaubt, dass die Steinlach mit ihrem bei Niedrigwasser teils ausgetrockne- tem Bett nicht viel anrichten kann, der täuscht sich gewaltig. Bei starken Regenfällen schwillt das kleine Gewässer zum reißenden Strom an und kann ganz schön Fahrt aufnehmen. An den wenigen Tagen mit hohem Pegelstand wird die Steinlach dann zum Wild- wasserfluss, der auf bestimmten Etappen mit dem Kanu befahrbar ist. Über eine lange Strecke hinweg begleitet der Radweg nach Tübingen den kleinen Neckarzubringer und führt auf sportlich aktive Art mitten in die historische Studentenstadt. Wer an einem lauen Sommertag durch Derendingen fährt, findet entlang der Uferwiesen zahlreiche Sonnenanbeter und Naturliebhaber. Hier wird gegrillt, gechillt und das Leben genossen. Und selbst hinter der Mündung stochert der ein oder andere Kahn im mitgebrachten Wasser des heimischen Flusses.

Ständig bei uns auf Lager – sofort bedruckbar: z.B. PVC-Hartschaumplatten 5 oder 10 mm GROß Aluminium-Verbund-Platte 4 mm Acrylglas 10 mm Karton-Wabenstruktur-Platten 10 mm MENGEN FORMAT PVC-Bannermaterial Frontlit 510 gr./m2 RABATT PVC-Bannermaterial Blockout 610 gr./m2 bei Platten- oder Bannermaterial DRUCK Mesh-Bannermaterial 310 gr./m2 versch. Klebefolien, … 5 m2 und mehr: 5 % Rabatt Bahnhofstraße 5, 72810 Gomaringen 10 m2 und mehr: Rabatt GOMARINGER Tel. 0 70 72 / 928 98 0 10 % VERLAG & DRUCK GMBH [email protected], www.gomaringer-verlag.de Traufblick Unsere Heimat | 7

Rezept Wasser und Zucker in einen großen Topf

Foto: gänseblümchen / pixelio.de geben und zum Kochen bringen. Die Holunderblüten vorsichtig von Verunrei- nigungen säubern und in das kochende Zuckerwasser geben. Dort ca. 15 min köcheln lassen. Zitronen schälen und zu- nächst nur die Schalen hinzufügen. Den Sud über Nacht stehen lassen. Am nächs- ten Tag die Flüssigkeit durch ein fein- maschiges Sieb abseihen und die Blüten ausdrücken. Zitronen auspressen und de- Erfrischend, ren Saft mit der Zitronensäure verrühren. Ebenfalls unter den Sirup mischen. Mit lecker & gesund – Hilfe eines Trichters in gespülte Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Holunderblüten sirup Zutaten Nicht nur Wildbienen, Hummeln und zahlreiche Insekten sind Für ca. 750 ml Sirup, scharf auf die pollenreichen Blütenstände des schwarzen Holun- die 4-6 Wochen im derstrauchs. Sie sind zum menschlichen Verzehr geeignet und Kühlschrank haltbar sind: lassen sich zu leckeren Gelees, Sirup und Dessert verarbeiten. Je 200 g Zucker nach Standort können die duftenden Blüten wieder von Ende Mai 600 ml Wasser bis Mitte Juli geerntet werden. Zu finden ist der Holunderbusch 8-10 Holunderblüten 2 ungespritzte Zitronen überall in unserer Gegend. In Gärten, in Wildhecken, am Wald- Wer die duftenden Blütenstän- 2 TL Zitronensäure rand und selbst auf den Höhen der Schwäbischen Alb wächst de erntet, macht dies am besten der anspruchslose Busch, um den sich unendlich viele Mythen in freier Natur an geschützten und Sagen ranken. Neben der gesundheitlichen Wirkung der Stellen, an denen sie keinen verkehrsbedingten Belastungen ausge- weißen Blüten gegen Erkrankungen wie Gicht, Rheuma, Fieber setzt sind. In voller Reife und an sonnigen Tagen entfalten sie ihr oder als Einschlafhilfe überzeugen unendlich viele Rezepte durch ganzes Aroma. Die zarten Dolden sind sehr empfindlich. Deshalb ihren einzigartigen Geschmack. Deshalb nutzen wir die wenigen sollte man sie möglichst als Ganzes abschneiden und vorsichtig in Wochen, in denen uns die Pflanze ihre zarten Blüten anbietet einen Korb legen, damit sich die Blüten nicht gegenseitig erdrü- und verarbeiten sie zu leckerem Holunderblütensirup. Das süße cken oder abfallen. Auch bei der weiteren Verarbeitung ist ein Konzentrat verdünnt mit reichlich Mineralwasser ist ein herrliches behutsamer Umgang mit den filigranen Gebilden ratsam. Erfrischungsgetränk an heißen Sommertagen und lässt sich ganz einfach herstellen.

HUGO – das Mixgetränk mit Pfiff Teil haben. Teil sein. Für alle Fans des spritzigen alkohol- haltigen Sommergetränks ist der Ich mag Sirup ebenfalls bestens geeignet. Menschen wie Hierfür 3 Minzblätter mit einer Limettenscheibe in ein sie sind. bauchiges Glas geben und ein Kommen Sie zu uns! BruderhausDiakonie Schnapsglas Holunderblüten- Personalentwicklung und Bildung · Ausbildung sirup hinzufügen. Mit 150 ml Ringelbachstraße 211 · Freiwilligendienst (FSJ / BFD) 72762 Reutlingen Prosecco und 100 ml Mine- · Praktikum [email protected] ralwasser auffüllen - fertig ist www.jung-und-sozial.de das prickelnde Modegetränk. Altenhilfe Behindertenhilfe Jugendhilfe Sozialpsychiatrie 8 | Traufblick Unsere Heimat

Mission geglückt – Jetzt wächst

Safranbesorgte sich die wertvollen Knollen aus Frankreich, Österreich und Holland und versenkte sie in die steinige Alberde. Tatkräftige auf der Unterstützung fand er in seinem Cousin Siegbert Hailfinger und dessen Frau Elke, mit denen er ein Feld am Ortsrand von Undin- gen bestellte. Was zunächst wie ein in Reihen bepflanzter Kartof- felacker aussah, entpuppte sich nach dem Sprießen grasartiger Alb schmaler Blätter und dem Erscheinen der lila Blüten als absoluter Exot zwischen den heimischen Nachbarkulturen. Das Experiment war geglückt und ermutigte den Hobby-Landwirt ein weiteres Feld Kaum zu glauben aber wahr: Das exotische Gewürz wird seit anzulegen. Insgesamt 20 000 Knollen steckte er in die Erde. In der Kurzem auf der Schwäbischen Alb angebaut. Der gebürtige Un- darauf folgenden Erntezeit zwischen Oktober und November war dinger Frank-Peter Bahnmüller wagte den Versuch, das teuerste der hauptberufliche Teamleiter bei der Agentur für Arbeit mit Gewürz der Welt auf den karstigen Böden der Schwäbischen Alb der ganzen Familie im Einsatz. Täglich pflückten sie die frischen anzupflanzen. Blüten – möglichst in den frühen Morgenstunden, wenn die zarten Blütenblätter noch geschlossen waren, um später das bestmögli- Der 55-Jährige war schon immer fasziniert von edlen Gewürzen che Aroma zu erzielen. Die Weiterverarbeitung findet teilweise und Rezepturen, stöberte gerne über Märkte, und ein Besuch auch in der Küche des Schützenverein Willmandingen statt, wo im Hamburger Gewürzmuseum gab letztendlich den Ausschlag Frank-Peter Bahnmüller als Vorstand aktiv ist und nebenbei noch dafür, die kostbare Knolle mit dem feinen Faden in der Gemeinde die in der 1. Bundesliga spielenden Luftpistolenschützen managt. Sonnenbühl anzusiedeln. Intensive Studien bestärkten ihn in sei- Nach der schonenden Trocknung im Dörrgerät und einer Reife- nem Vorhaben. Schließlich gab es bereits Vorreiter in Frankreich, zeit von ca. sechs bis acht Wochen in einem geschlossenen Gefäß, Österreich und Deutschland, die die aus Asien stammen- verströmen die feinen Fäden endlich ihren betörenden Duft. Mit de Pflanze erfolgreich in Europa kultivierten. der Ausbeute der letztjährigen Ernte ist der heimatverbun- Selbst im Schweizer Wallis auf einer Höhe dene Pionier mehr als zufrieden. Zumindest konnte von 1200 m kann man das edle Ge- er damit die Kosten für sein außergewöhnliches würz ernten. Das raue Albklima mit Hobby decken. Jetzt kann sich Frank-Peter strengen Wintern und Tempera- Bahnmüller in die Liste der 10 Safranerien turunterschieden bis zu 40 Grad Deutschlands einreihen. Vermutlich als Celsius ist nicht gerade optimal kleinster Anbauer, aber das stört ihn nicht für das fremde Gewächs, aber wirklich, denn die besondere Spezialität Frank-Peter Bahnmüller ließ der Schwäbischen Alb soll nicht zur sich davon nicht abhalten. Im Massenware werden. Sein Herz hängt an Sommer 2015 setzte er seine dem roten Faden und er ist ständig auf Idee in die Tat um und startete der Suche nach neuen Kreationen um das die erste Testanpflanzung. Er exotische Gewürz. Safran-Salz, Safran- Traufblick Unsere Heimat | 9

Seife, Safran-Pralinen, Safran-Essig und Safran- Schnaps - die Produkte sind auf speziellen Märkten, im Pfullinger Bauralada und im Alb-Gold-Landmarkt erhältlich oder über seinen Online-Shop zu beziehen. Die Aus- lieferung im Raum Reutlingen-Pfullingen- Eningen übernimmt er höchstpersönlich. Bei der derzeitigen Nachfrage ist das noch machbar. „Ich will doch wissen, wer bei mir kauft und wie die Leute auf mich aufmerksam wurden.“ Zustellung und Gespräch können dann schon mal eine Stunde dauern, aber das lässt er sich nicht nehmen.

Weitere Infos unter: www.alb-safran.de

Das Geheimnis um das rote Gold

Die Safranpflanze ist eine intensivste Würze wird nach Krokusart, die zwischen Sep- 2 Jahren erreicht, danach tember und November blüht. verflüchtigt sich das Aroma Den Rest des Jahres verweilt allmählich. Safran macht die Knolle im Boden, nährt nicht nur den Kuchen „gel“, sich aus dem Saft des oberir- sondern findet Verwendung disch wachsenden Safrangra- in den unterschiedlichsten ses und vermehrt sich durch Gerichten. Die bitter-süße Bildung von Tochterknollen. Nuance verfeinert Lamm, Ge- Nach einer sommerlichen flügel, Fisch und Saucen und Ruhephase zeigen sich im wird aufgrund der starken Herbst die violetten Blüten, Gelbfärbung auch gerne für ausgestattet mit 3 feinen Desserts benutzt. Safran ist roten Griffelfäden. Während nicht umsonst das teuerste der 6-8-wöchigen Erntezeit Gewürz der Welt. Jeder Ar- werden die Blüten von Hand beitsschritt erfolgt durch reine Frank-Peter Bahnmüller auf seinem Safranfeld bei Undingen. gepflückt und deren filigrane Handarbeit und für ein Kilo In den Sommermonaten befindet sich die Pflanze in der Griffel vorsichtig entfernt. Safran müssen rund 250 000 Ruhephase und es ist nur das trockene Safrangras zu sehen. Diese liefern die Substanz für Blüten geerntet werden. Im Fotos: Frank-Peter Bahnmüller / Elke Haug das edle Gewürz. Beim fol- Handel liegt der Preis für genden Trocknungsvorgang 1 Kilo je nach Güteklasse und verlieren sie ca. 80 % ihres Herkunftsland zwischen 2500 Gewichts. Übrig bleiben die und 5000 Euro. Der Preis für rostroten Fäden mit dem ty- deutschen Safran ist noch pisch herben Geschmack. Die deutlich höher.

Gute Aussichten für die nächste Ernte: Die Mutterknollen haben bereits mehrere Tochterknollen gebildet, aus denen im Herbst neue Blüten hervortreten. 10 | Traufblick Unsere Heimat Foto: Angela Hammer

& Termine Most Obstwein Anfänger-Seminare Sa., 19. August 2017, 10-19 Uhr, Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Bissingen/Teck, Referenten: selbst gemacht! August Kottmann & Rudolf Thaler Der Verein Schwäbisches Sa., 2. September 2017, 10-19 Uhr, mit geringen Vorkenntnissen konzipiert. Natur-Genuss-Zentrum, Bad Ditzen- Streuobstparadies bietet Inhalte sind der Verarbeitungsprozess, die bach, Referent: August Kottmann Seminare für Anfänger alkoholische Gärung, Stabilisierung und Lagerung sowie Sensorik und Geschmack. Fortgeschrittenen-Seminare und Fortgeschrittene Praxisübungen und Materialkunde sowie Sa., 19. August 2017, 10-19 Uhr, Vereinsheim des OGV Herrenberg- rund um das schwäbische Bezugsquellen unterbauen die theoreti- Mönchberg, Referent: Stefan Holweger Nationalgetränk an schen Inhalte. Die Fortgeschrittenen-Semi- nare vermitteln Kenntnisse zum Potential Sa., 2. September 2017, 10-19 Uhr, Alte Bewirtschaftungstechniken erleben der Ausgangsware, Ausbau und Schönung, Feuerwehrhaus Rosenfeld, derzeit eine Renaissance. Ob Sensen Fehler und deren Behebung und zur Senso- Referent: Stefan Holweger mähen, Einwecken oder Mosten – das rik. In Praxisübungen werden Geschmacks- Wissen früherer Generationen ist wieder sinn und Urteilsvermögen geschult. Eigene schwer gefragt. Für all diejenigen, die Moste können mitgebracht, verkostet und Die Teilnahmegebühr beträgt 80 € pro gerne mal einen Most aus dem eigenen besprochen werden. Teilnehmer. Im Beitrag sind ein umfassen- Obst herstellen wollen – vielleicht im Für das Seminar haben findige und des Skript, Mittagessen, sowie ein Vesper Sinne einer alten Familientradition – oder erfahrene Obstwein-Bereiter aus dem mit Obstwein-Verkostung enthalten. Weite- mit dem Most des letzten Jahres nicht ganz Streuobstparadies ihr Wissen zusammenge- re Getränke müssen vom Teilnehmer selbst zufrieden waren, bietet der Verein Schwä- tragen. Gemeinsam mit August Kottmann bezahlt werden. Anmeldungen nimmt die bisches Streuobstparadies e.V. dieses Jahr aus Bad Ditzenbach, Stefan Holweger aus Geschäftsstelle des Schwäbischen Streu- wieder Most-Seminare für Anfänger und Rosenfeld-Täbingen und Rudolph Thaler obstparadieses bis zum 16. bzw. 29. August Fortgeschrittene an. aus Bissingen/Teck hat die Geschäftsstelle 2017 entgegen, telefonisch unter 07125 des Vereins die Seminare konzipiert. Un- 309 3263 oder per Mail unter kontakt@ Schon in den letzten drei Jahren erfreuten terstützt wird das Seminar von der Firma streuobstparadies.de. Die Ausschreibung sich die Most-Seminare des Streuobstpara- Karl Bockmeyer Kellereitechnik GmbH aus zu den Seminaren sowie weitere Infos sind dieses großer Beliebtheit. „Alle Seminare Nürtingen, die freundlicherweise Info- und auch auf der Internetseite www.streuobst- waren gut besucht und wir haben sehr Praxismaterial zur Verfügung stellt. paradies.de zu finden. positives Feedback von den Teilnehmern erhalten“, freut sich die Geschäftsführerin Maria Schropp. „Auch dieses Jahr differen- Der HOLZ-Fachmarkt zieren wir wieder zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen, um noch genauer auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen“, erläutert sie. Gebr. Bühler GmbH Die Anfänger-Seminare vermitteln Grund- Zeppelinstr. 8, 72116 Mössingen kenntnisse zur erfolgreichen Most-Berei- Tel. 07473/9412-0, Fax 07473/9412-30 tung und sind für Teilnehmer ohne oder www.buehler-moessingen.de Ruckzuck ist einfach.

Weil man Geld schnell und leicht per Handy senden kann. Mit Kwitt, einer Funktion unserer App.*

* Gilt nur zwischen deutschen Girokonten.

Wenn‘s um Geld geht

sparkasse.de/kwitt 12 | Traufblick Kommunale News

BÜRGERSTIFTUNG Gomaringen Gemeinsam Großes leisten Anpacken heißt die Devise der Gomaringer Bürgerstiftung.

Die erst vor 30 Monaten gegründete Gomaringer Bürgerstiftung hat sich zur Beliebtheit und wird für Fahrten zum Arzt, Charme zurückgewinnen und sich zum Aufgabe gemacht, den Bürgern im Ort zum Einkauf, zur Bank, zur Apotheke oder generationsübergreifenden Treffpunkt aktiv zur Seite zu stehen und sich für das zur Krankengymnastik genutzt. verwandeln. Mit dieser Idee trat das Pla- Gemeinwohl einzusetzen. Dank ehrenamt- Mit dem GOMARINGER SPIELEPLATZ nungsteam der Bürgerstiftung mit einem licher Unterstützung aus der Bevölkerung setzt die aktive Stiftung einen weiteren professionell ausgearbeiteten Entwurf von verwirklicht sie dieses Ziel auf bemerkens- Meilenstein in ihrer noch jungen Geschich- Garten- und Landschaftsarchitekt Thomas werte Art und Weise. te. Seit nunmehr einem Jahr realisiert sie Zeeb an die Gemeindeverwaltung her- am Haldenplatz ein Vorzeigeprojekt, das an. Der Plan sieht eine Unterteilung des Ein erstes Zeichen setzte sie bereits kurz seinesgleichen sucht. Das zentral gelegene gesamten Areals in mehrere Bereiche vor: nach ihrem Bestehen mit dem Projekt Gelände an der Lindenstraße wurde früher ein Kleinkindbereich mit Kletteranlage und „GOMARINGER BÄNKLA“. Seither als Festplatz und für sportliche Aktivitäten Matschlandschaft, ein Bewegungs-Parcours arbeiten fleißige Helfer im Aktiv-Team genutzt und galt als Treffpunkt der Jugend. samt angrenzender Spielwiese wöchentlich an der Erstellung massiver Im Laufe der Zeit verlor der beliebte Ort für ältere Kinder und Jugendli- Eichenholzbänke, von denen mittlerweile an Attraktivität und geriet immer mehr che sowie Sitz- und Ruhezonen 20 Stück an ausgewählten Stellen rund um in die Jahre. Nachdem die Pläne der zum Verweilen und Lesen. Gomaringen platziert sind. Die nächste Gemeinde zur Reaktivierung des Parks Auch Kunst findet ihren Platz Initiative folgte prompt. Seit zwei Jahren aufgrund zu hoher Kosten scheiterte, griff auf der zukünftigen Anlage. fährt ein KOSTENLOSES BÜRGERMOBIL die Gomaringer Bürgerstiftung 2016 das Eine handgeschnitzte Eule ältere Menschen zu Zielen im Ort und in Thema nochmals auf. Die 7000 Quadrat- ziert bereits den Pfahl eines der unmittelbaren Umgebung, um deren meter große Fläche sollte ihren ehemaligen Kletterturms und in Kürze alltägliche Erledigungen zu erleichtern. Das Angebot erfreut sich immer größerer Das Bürgermobil

Gomaringer Bänkle Traufblick Kommunale News | 13

Mit Ihrer TERMIN Spende möchte die Öffentliche Besichtigung Bürgerstiftung durch des 1. Bauabschnitts am weitere hochwertige 1. Juli 2017 ab 10 Uhr Spielgeräte den Halden- platz noch einzig- Aufgrund der Vielzahl der ehrenamtlichen Helfer konnte die erste Etappe des Spiele- artiger gestalten! platzes früher als erwartet fertiggestellt wer- den. Die Bürgerstiftung lädt am 1. Juli 2017 alle Gomaringer Bürger zu einer öffent- lichen Besichtigung ein, um sich ein Bild AM 1. JULI HABEN SIE VON vom Baufortschritt zu machen. Wege sind 10 BIS 14 UHR DIE MÖGLICHKEIT gepflastert, Rasen ist gesät, Sitz- und Ruhe- MIT UNTERSTÜTZUNG DER bereiche mit herrlichem Blick aufs Albvor- KRANKENGYMNASTEN KASIMIR land sind angelegt und der Bücherschrank GLÜCK UND CLAUDIA RAIMANN- hat seinen festen Platz. Der 200 Quadrat- WEBER BEI DER AUSWAHL meter große Kleinkinderbereich präsen- DER SENIOREN-SPIELGERÄTE tiert sich bis dahin mit einer einzigartigen MITZUWIRKEN. Kombination aus Kletter-, Sand- und Wasserlandschaft. Hier kann balanciert, ge- klettert, gehangelt, gerutscht und gematscht wird der Bär hier toben. Der Goma- Die Verantwortung des Projektes liegt in werden. Es rollen bereits die ersten Kugeln ringer Kunsthandwerker Udo Schmid den Händen von Planungschef Thomas über die hölzerne Eichenbahn, die sich als rückt einem massiven Baumstamm mit Zeeb und seinen Teamkollegen Jörg verbindendes Element symbolisch über das der Motorsäge zu Leibe und verwan- Wiedemann und Karl-Jürgen Öhrle. Gelände schlängelt. Bei der Ausführung der delt ihn in einen Bären, der später das Mit von der Partie ist Willi Kemmler, Spielgeräte kamen natürliche Materialien Areal überwachen wird. der als verantwortlicher Vertreter der zum Einsatz, die überwiegend von Hand Die umgestaltete Anlage soll zukünftig Bürgerstiftung das Projekt koordiniert. bearbeitet wurden und selbst Fachleute Bürger jeden Alters anlocken und auch Seit nunmehr einem Jahr heißt es sind beeindruckt von der professionellen für die Bewohner der in unmittelbarer Kies schaufeln, Pflastersteine verlegen, Umsetzung des Spieleangebotes. Nähe gelegenen Seniorenwohnanlage Löcher graben, Fundamente betonie- barrierefrei begehbar sein. Nach Abseg- ren, Holzpfähle verankern. Was dieses AN DIESEM TAG DER GLÄSERNEN nung durch den Gemeinderat erfolgte außerordentliche Engagement bedeutet, BAUSTELLE KÖNNEN BÜRGER im Mai 2016 der erste Spatenstich. veranschaulichen folgende Zahlen: GEMEINSAM MIT DEM PLANUNGS- Seither arbeiten Gomaringer Bürger 106 EHRENAMTLICHE HELFER TEAM ÜBER DIE WEITERE AUSGESTAL- gemeinsam und ehrenamtlich am Spie- LEISTETEN IN 59 EINSÄTZEN TUNG DES NACHFOLGENDEN leplatz für Jung und Alt. Selbst junge BISHER 8790 ARBEITSSTUNDEN. BAUABSCHNITTES 2 DISKUTIEREN. Erwachsene und Jugendliche reihen sich als fester Bestandteil Samstag für Auch Vertreter der Bürgerstiftung werden Samstag ins verlässliche Helferteam ein. vor Ort sein und Rede und Antwort stehen. Auf der Suche nach Unterstützung erhofft man sich weitere Mitstreiter und Gönner für das mustergültige Bauvorhaben zu finden. Schließlich soll das geschätzte Kugel und Investitionsvolumen von ca. 154 000 Wasser marsch! Euro anteilig aus Geldern der Gemeinde, Cornelia Ruge (links) Stiftungsgeld, Spenden und durch Eigen- und Patrik Wuchter leistung gestemmt werden. Durch das (rechts) haben mit große ehrenamtliche Engagement aus der kreativer Leiden- schaft die Kugelbahn Bevölkerung fühlt sich die Bürgerstiftung sowie die Wasser- und darin bestärkt, dieses Prestigeprojekt plan- Matschlandschaft auf mäßig zu Ende zu bringen, mit dem Ziel, dem neuen Spieleplatz es möglichst noch in diesem Jahr offiziell bereits erfolgreich an die Gemeinde zu übergeben. fertig gestellt. 14 | Traufblick Freizeit Gartentipp

Weißkohl und andere Kohlarten brauchen für eine gute Entwicklung den richtigen Pflanzenabstand.

Text und Fotos: Werner Kost

Weiter übertragen sie Virosen wie Gur- kenmosaik, Grünscheckungsmosaik, Tabaknekrosevirus u.a. Diese bewirken Knoblauch Gurken Verkrüppelungen der Blätter, Triebspitzen Grüne Gurkenblattlaus und Früchte. Die Pflanzen wachsen nicht Rechtzeitig ernten mehr normal weiter. In den Sommermonaten kann bei den Kul- Als Pflanzenschutzmittel stehen die nütz- Knoblauch ist im Bezug auf seine Inhalts- turen im Kleingewächshaus der Schädlings- lingsschonenden Mittel Neudosan Neu stoffe und deren Wirkung beim Verzehr befall unterschiedlich stark sein. Neben Blattlausfrei, Schädlingsfrei Naturen AF nicht jedermanns Sache. Trotzdem ist er Weißer Fliege an Tomaten oder Roter bzw. Schädlingsfrei Hortex für den Einsatz in vielen Gemüsegärten zu finden. Um die Spinne an Gurken als die Hauptprobleme, im Kleingewächshaus zur Verfügung. Zwiebeln in einer guten Qualität und der können auch Läuse erhebliche Schwierig- Bei rechtzeitigem Einsatz von Blattlaus- damit verbundenen langen Lagerfähigkeit keiten machen. schlupfwespen der Gattung Aphidius (A. zu ernten, ist der richtige Erntezeitpunkt zu An Gurken ist die Baumwoll- oder Grüne colemani, A. ervi), Larven der Florfliege, wählen. Gurkenlaus ein Schädling, der erhebliche Marienkäferlarven, Schwebfliegen oder In Abhängigkeit vom Witterungsverlauf Schäden verursachen kann. Bei Temperatu- der Räuberischen Gallmücke kann einem und dem Standort reifen die im Oktober ren über 20 °C entsteht innerhalb von fünf stark schädigenden Befall begegnet werden des Vorjahres gepflanzten Zehen zwischen bis zehn Tagen eine neue Generation. Ist es (s. unter www.nuetzlinge.de). Feuchte Luft Anfang und Mitte Juli so weit ab, dass sie um 25 °C warm, erfolgt eine noch schnel- bremst die Generationenfolge. für die Erhaltung einer guten Lagerqualität lere Entwicklung. Trockene Luft fördert die geerntet werden müssen. Im März/April ge- Entwicklung. steckte Zehen erreichen die Erntereife Ende Die Grüne Gurkenblattlaus wird bis 2 mm oder Anfang des nächsten Monats. groß und ist von rundlicher bis birnen- Ist das Laub im unteren Drittel der Pflan- förmiger Gestalt. Sie ist gelbgrün bis zen bei Sorten mit und ohne Schaftbildung grünschwarz mit kurzen Fühlern und lebt vergilbt, dann sind die Zwiebeln erntefä- bevorzugt an den Triebspitzen der Gurken- hig. Sorten/Herkünfte ohne Schaftbildung pflanze. beginnen sich dann auch umzulegen. Bei Diese Läuse schädigen die Blätter durch Sorten mit Schaft- und Brutzwiebelbildung ihre Saugtätigkeit. Dabei befinden sich streckt sich der zeitweilig gekrümmte Läusekolonien an verschiedenen Stellen Schaft wieder. Zu diesem Zeitpunkt ist das an der Blattunterseite. Durch die starke Laub noch fest mit der Zwiebel verbunden, Saugtätigkeit entstehen von oben sichtbare d.h. dass die Zehen mit mehreren Hüll- gelbe Flecken, die später braun werden und Gelbe Blattflecken auf der Blattoberseite verur- schichten umgeben sind. Die Zehen sollten absterben. Dies kann auch verstärkt an den sacht durch die Grüne Gurkenblattlaus (unten) zum Erntezeitpunkt gut erkennbar nach Blatträndern auftreten. und Larven des Marienkäfers als Gegenspieler. außen sichtbar sein. Traufblick Freizeit | 15

da sich bei den Kohlpflanzen zuerst flach Die natürlichen Niederschläge reichen liegende Seitenwurzeln entwickeln. Erst ab für gute Kohlerträge meist nicht aus, so Ende Juli beginnen die Hauptwurzeln in dass während Trockenperioden gegossen die Bodenschicht von etwa 35 cm vorzu- werden muss. Der zusätzliche Wasserbedarf dringen. Eine Reihe von Wurzeln erreichen einer Kultur liegt in der Größenordnung sogar eine Tiefe von bis zu 70 cm. von 80 – 120 l/m² und mehr. Späte Kohlarten gehören zu den Stark- zehrern. Ihre Nährstoffversorgung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Steht Kompost Kompost zur Verfügung, dann können 3 l/ m² ausgebracht werden. Bei ausschließlich Umsetzen organischer Düngung sind zur Pflanzung 80 – 90 g/m² Hornmehl zu geben. Die In den Sommermonaten ist die beste Zeit, gleiche Menge ist Ende Juli/Anfang August den Kompost umzusetzen. Je nach dem, mit beginnender Kopfbildung nochmals welcher Rottegrad erzielt werden soll, ist zwischen den Pflanzen auszustreuen und in den nächsten Wochen diese wichtige einzuarbeiten. Wird mineralisch gedüngt, Maßnahme durchzuführen. Dies beson- Erntereifer Knoblauchbestand. gibt man als Grunddüngung 60 – 70 g/m² ders im Hinblick auf die Gewinnung von und als Kopfdüngung die Menge wie bei Reifekompost für die Verwendung bei Aus- Die genannten Erntekriterien sind durch der organischen Düngung beschrieben. saaten und Anzuchten im Spätwinter und eine Probeernte in kurzen Zeitabschnitten Auf Grund der angegebenen Nährstoff- Frühjahr. Müssen noch nicht oder wenig zu prüfen. Wenn der richtige Erntezeit- gaben darf bei Kopfkohlarten nur eine verrottete Materialien umgesetzt werden, punkt mehr oder weniger lange überschrit- bestimmte Pflanzenzahl pro Quadrat- ist schichtweise reifer Kompost einzuarbei- ten wird, dann platzen die Hüllblätter um meter stehen. Zu beachten ist auch, dass ten. Die darin befindlichen Kleinlebewesen die Zehen vom Schaft her auf. die Pflanzdichte neben den Sorteneigen- fördern dann die Zersetzung. Hohe Niederschläge oder längere Regenpe- schaften das Kopfgewicht beeinflussen. Mit dem Umsetzen und damit der Schaf- rioden sind bei aufgeplatzten Hüllblättern Mehr Pflanzen je Quadratmeter bedeuten fung von möglichst günstigen Lebensbe- ungünstig. Dringt durch Niederschläge Kopfgewichte von 1,0 – 1,5 kg, bei weniger dingungen für die Bodenlebewesen ist Feuchtigkeit zwischen die Zehen ein, so Pflanzen je Quadratmeter kann das Kopf- es entscheidend, dass Luft (Sauerstoff), kommt es oft zu Fäulnis und damit Halt- gewicht bis zu 3,0 kg erreichen. Wasser und Temperatur gut aufeinander barkeitsproblemen. Deshalb ist es empfeh- Pflanzabstände für den Gemüsegarten: abgestimmt sind. lenswert, rechtzeitig und vor Nässeperio- Weißkohl 40 – 60 x 40 – 50 cm, Rotkohl 50 Ohne Luft entsteht in der Miete Fäulnis den zu ernten. Nach Trocknung auf dem – 60 x 35 - 50 cm, Wirsing 50 – 65 x 40 – 50 und die Bodenlebewesen sterben ab. Durch Beet oder an einem geschützten Ort wird cm, Grünkohl 60 – 65 x 50 cm, Rosenkohl das Lockern des bisher kompostierten Ma- das Laub/Stängel auf 1 – 2 cm über der 60 x 50 oder 50 x 50 cm. terials und die lockere Aufschichtung der Zwiebel abgeschnitten. Trockene, gesunde Nach dem guten Angießen sind die Kohl- neuen Miete entstehen genügend Lufträu- Knoblauchzwiebel lassen sich bei 0 – 1 °C arten für mindestens sechs Wochen mit me, in denen die Bodenlebewesen ausrei- und 65 – 75 %iger relativer Luftfeuchte Gemüsefliegen- bzw. Kulturschutznetzen chend Sauerstoff zum Atmen vorfinden. Zu sechs bis sieben Monate verlustarm lagern. zur Abwehr der Kohlfliege zu bedecken. festem Kompostmaterial ist zerkleinertes Kohl Pflanzung später Sorten

Zwischen Anfang und Mitte Juni werden die späten Kohlarten gepflanzt. Dazu gehören langsam wachsende Sorten von Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl und Rosenkohl für die Herbst- und Winterernte Bei zu nassem beziehungsweise die Lagerung. Für einen Kompost sorgen guten Start zu einer Kulturdauer von 120 Schichten mit Stroh bis 130 Tage gilt es, gute Wachstumsbedin- zur Entfeuchtung gungen zu schaffen. und Luftzufuhr in der Vor dem Pflanzen ist eine gute Bodenlo- Miete dafür, dass der ckerung bis auf eine Tiefe von 20 - 25 cm Rottevorgang optimal vorzunehmen. Dies ist deshalb notwendig, ablaufen kann. 16 | Traufblick Freizeit

Stroh, Staudenrückschnitt o.ä. zur Schaffung von zusätzlichen Hohlräumen beizugeben. Bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 50 bis 60 % laufen die Rottevor- gänge am besten ab. Deshalb ist trockener Kompost bei der Umset- zung zu befeuchten. Das Bakterienleben kommt bei einer Feuchtig- keit unter 15 bis 20 % ebenso zum Erliegen wie bei mehr als 65 %. Ist letzteres der Fall, dann ist trockenes Stroh zur Belüftung und als Speichermaterial für Wasser einzubringen. Bei einem normal aufgeschichteten Gartenkompost als frei sitzen- de Miete werden in den Sommermonaten in der Regel im Kern keine Temperaturen von 40 bis 50 °C erreicht, bei denen Unkraut- samen und Krankheiten abgetötet werden. In Kompostbehältern kann die Temperatur höher liegen. Nach dem Umsetzen kann die Miete mit einer dünnen Schicht Rasenschnitt oder Stroh zu Mulchzwecken bedeckt werden. Sind hohe Niederschlagsmengen angesagt, dann ist mit schwarzer Folie Erntefertiger Bestand von Rettich ‚Ostergruß rosa 2’ im Dammanbau mit oder Kompostvlies einer Vernässung vorzubeugen. Gemüsefliegennetz nach sechswöchiger Kulturzeit.

der Boden mindestens 20 cm tief gut gelockert und feinkrümelig Rettich hergerichtet werden. Wählt man einen Reihenabstand von 30 oder 40 cm, dann können Dämme angelegt und darauf gesät werden. Ernte nach sechs Wochen Dann stehen zwar weniger Rettich pro m², aber der Rettichkörper kann sich besser entwickeln. Dazu ist eine Düngergabe bei einem Der Anbau von Rettich im Garten ist auf kleiner Fläche sehr gut gut mit Humus versorgten Boden mit 75 g/m² Hornmehl oder 60 möglich. Dies hat nach eigener Erfahrung bei dieser Gemüseart g/m² eines mineralischen Volldüngers vor der Bodenbearbeitung den Vorteil, dass die angebaute Menge in einem überschaubaren auszubringen. Zeitraum verbraucht und damit nicht überständig wird. Denn zu Die Saatrillen sind so zu ziehen, dass der Samen 2 cm tief abge- spät geerntete Rettiche werden pelzig, hohl und scharf. legt werden kann. Dann werden die Samen auf den so genannten Bei Aussaatterminen zwischen Anfang Mai und Mitte Juli können Endabstand abgelegt. Das bedeutet, dass alle 10 cm zwei Korn Bundrettich nach ± 6 Wochen geerntet werden. Zu den Bundret- in den Boden gelegt werden. Nach dem Auflaufen wird auf eine tichen zählen z. B. Sorten wie ‚Ostergruß rosa 2’, ‚Neckarruhm rot Pflanze vereinzelt. Nach dem Bedecken der Saatreihen mit Boden (beide rot), ‚Rex’ (Frühjahr- u. Herbstanbau) und ‚Neckarruhm werden diese angedrückt und angegossen. weiß’ (Sommer – beide weiß). Zur Abwehr der Kohlfliege ist die Fläche mit Gemüsefliegennetzen Der Abstand für den Anbau von Bundrettich im Garten liegt bei bis zur Ernte zu bedecken. Das Netz wird nur zum Vereinzeln und 25 x 10 cm, so dass umgerechnet 40 Pflanzen pro Quadratmeter Unkraut jäten kurzzeitig abgenommen. Für eine gute Entwicklung stehen. Für die Ausbildung der Pfahlwurzel muss vor der Saat der Pflanzen ist für eine gleichmäßige Bodenfeuchte zu sorgen.

Bahnhofstraße 5 72810 Gomaringen Tel: 0 70 72 - 91 21 21 0 70 72 - 91 21 21 Ideen für Ihre Entwürfe Ausgefuchste www.gomaringer-verlag.de

GOMARINGER VERLAG & DRUCK GMBH Traufblick Freizeit | 17

Was hängt denn da? Der Sommer hat allerhand zu bieten. Es grünt und blüht in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Gehen Sie auf Suche nach Blättern, Zweigen, Blumen oder Gräsern und lassen Sie sich von der Vielfalt der Natur inspirieren. Gestalten Sie einzigartige Kunst- werke, die garantiert viele Bewunderer haben werden.

So gehen Sie vor:

Ein selbstgebauter Rahmen aus 2 Stöcken (oben und unten) mit dazwischen gespannten Schnüren dient als Gerüst für das nicht all- tägliche Outdoorbild. Sobald das Gestell fertig ist, kann auch schon nach Lust und Laune losgelegt werden. Damit die Schnüre perma- nent unter Spannung stehen, hängen Sie den Rahmen am besten an eine Wand und arbeiten im Stehen. In altbewährter Webtechnik fügen Sie unterschiedliche Zweige, Gräser und Blütenstiele horizon- tal zwischen die Schnüre ein. Auch dürres Material darf eingewoben werden. Setzen Sie Akzente mit farbenfrohen Blumen, die den Blick auf sich ziehen. Das fertige Bild wird zum Hingucker auf der Terrasse oder findet ein idyllisches Plätzchen im Garten zwischen Sträuchern und Bäumen. Selbst wenn der Zahn der Zeit an dem naturnahen Schmuckstück nagt, behält es einen ganz besonderen Reiz. DO IT YOURSELF: Eine Ausstellung im Garten – mit Outdoor- bildern aus Natur- materialien.

TAG DES OFFENEN ATELIERS KUNST im GARTEN

15. Juli 2017 von 13 - 18 Uhr in SONNENBÜHL, Schlehenweg 1

Franziska Ebinger • Schlehenweg 1 • 72820 Sonnenbühl [email protected] • www.kunstnah-fe.de Kunstnah 18 | Traufblick Freizeit KINDER-Seite Auf zur Mottoparty... Wer jetzt Geburtstag hat, kann sich glücklich schätzen, denn im Sommer gibt es unendlich viele Möglichkeiten, ein cooles Outdoorfest zu feiern. Im Freien hat man Platz zum Spielen, Toben, Planschen, ohne dass danach das ganze Haus Kopf steht. Voll im Trend liegen Mottopartys, bei denen die Feier von der Einladung, über die Dekoration, die Spieleauswahl bis hin zur Verkleidung und Musik inklusive Speisen und Getränke unter einem bestimmten Thema statt findet. Biene Maja lädt zum Fest

Eigentlich beginnt der Spaß schon vor der Party. ständlich die Mama, die so kontrollierend ins Bereits bei der Gestaltung der Einladung kann Geschehen eingreifen kann. Wenn es die wilde Was fliegt das Geburtstagskind tatkräftig mitwirken. Dabei Rasselbande dann doch zu bunt treibt, bringen landen alle möglichen Bienenmotive auf der beliebte Geburtstagsspiele wieder etwas Ruhe durch die Luft Karte: geklebt, gemalt oder gestempelt. Die Vor- in den Ablauf. Leicht abgewandelt und speziell und macht freude ist riesig, bis sich im eigenen Garten oder aufs Bienenmotto abgestimmt bereiten sie fast „Mus Mus“? auf einer großen Obstbaumwiese die Freunde noch mehr Spaß. Das Sackhüpfen wird zum um die kecke Honigbiene zum Stelldichein ver- Grashüpfen, das traditionelle Topfschlagen sammeln. Natürlich dürfen Freund Willi und erfolgt mit der Fliegenklatsche oder man begibt der Grashüpfer Flip nicht fehlen. Auch die Bie- sich auf Schatzsuche, bei der zuvor ausgelegte nenkönigin Helene VIII., der Schmetterling Blumen den richtigen Weg weisen. Als beson- Fritz, die Libelle Schnuck, die Kreuzspinne deres Highlight kann auch ein Besuch bei einem Thekla, die Grille Iffi, der Marienkäfer Alois Imker auf dem Programm stehen, der Interes- Siebenpunkt und der Mistkäfer Kurt, der santes über sein Hobby erzählt. eigentlich lieber ein Rosenkäfer wäre, geben Mottopartys sich die Ehre. Große selbstgebastelte Blumen Aufwändige Speisen sind für diesen Kinderge- Geburtstagspartys lassen aus Luftballons oder Krepppapier und farben- burtstag gar nicht nötig. Es reichen handliche sich unter ganz verschiede- frohe Lampions an den Bäumen bestimmen die Kleinigkeiten, die den Partyverlauf nicht weiter nen Mottos durchführen. Szenerie, und schnell versetzen sich die quirligen stören. Viel wichtiger ist die Art der Präsentation Welches letztendlich pas- Gäste in eine märchenhafte Bienenwelt. und welche spannenden Namen sie tragen. Bei send ist, hängt vom Alter, uns gibt es natürlich Bienenstich, Honigkuchen, Geschlecht und den Interes- Spätestens wenn das Lied Spinnenbeine, Schmetterlingsbrote, Käferkek- sen des kleinen Jubilars ab, „Und diese Biene, se, Mottenkugeln und extralange Wurmspieße der hierbei selbstverständlich – alles liebevoll dekoriert und im Vorbeiflug Mitspracherecht hat. Bau- die ich meine, zu ergattern. Als Erfrischungsgetränk steht arbeiter, Ritter, Prinzessin, Pferd, Hexe, Pirat, Zirkus, selbstgemachter Holunderblütensirup bereit. nennt sich Maja – Hippie oder die sommerliche Sogar scheue Kostverächter können da nicht Kleine, freche, Poolparty am heimischen nein sagen und schwärmen gerne mal ums Planschbecken sind gute schlaue Biene Maja“ Buffet herum. Zum Abschluss findet noch ein Aufhänger. Mit etwas ertönt, stimmt die komplette Schar mit ein und gemeinsamer Bienentanz statt, und Kreativität entstehen tolle es wuselt, hüpft und springt an allen Ecken. Gut, mit einem kleinen Glas Honig als Feste, die allen noch lange in dass beim Biene-Maja-Geburtstag die Gastgeschenk wird die wilde Horde Erinnerung bleiben. Erzieherin Kassandra ihren festen Platz verabschiedet bevor sie zufrieden

hat. Diese Rolle übernimmt selbstver- nach Hause schwirrt. Bilder: Eine Biene im Rückwärtsgang ...... Rückwärtsgang im Biene Eine Traufblick Freizeit | 19 Bio-Limonaden: Was ist drin?

Sommerzeit ist Limonadenzeit. Wenn selbst wenn diese eigentlich als Zusatzstoffe duktes ausmachen, fallen bei Limonaden die Sonne scheint, genießen Viele gerne in Lebensmitteln zugelassen sind. Und was mögliche Rückstände praktisch nicht ins mal ein eiskaltes Glas des Erfrischungs- den Zuckergehalt betrifft: „Nach unseren Gewicht. getränks. Die Auswahl auf dem Markt ist Erfahrungswerten enthalten Bio-Limo- Übrigens sollten keine voreiligen Schlüsse dabei groß. Nicht nur beim Geschmack, naden häufig weniger Zucker als konven- aus der Produktaufmachung gezogen wer- sondern auch bei der Herkunft der Zutaten tionell herstellte Limos, allerdings nicht den. Auch bei Bio-Getränken sind natur- gibt es Unterschiede. Seit einiger Zeit immer. Um auf Nummer sicher zu gehen, getreue Fruchtabbildungen auf dem Etikett werden zudem Bio-Limonaden angeboten. schaut man am besten in die Nährwertta- kein Garant dafür, dass dem Produkt nicht Aber was ist eigentlich in der süßen Brause belle“, sagt die Getränkeexpertin. zusätzlich Aromen beigefügt wurden. Die für den bewussten Verbraucher enthalten? Die Angst vor Pestizidbelastungen, die viele Verwendung von natürlichen Aromen und Verbraucher zu Bio-Obst und -Gemüse Aromaextrakten ist auch für Bio-Limos Limonade besteht überwiegend aus Wasser. greifen lässt, ist bei Limonaden übrigens erlaubt. Klarheit bietet hier allein das Zuta- Entscheidend für ihren charakteristischen unnötig. Da hier fruchteigene Bestandteile tenverzeichnis.

Geschmack sind Zutaten wie Fruchtsaft, nur einen geringen Anteil des Gesamtpro- und Foto: SGS Institut Fresenius Text Fruchtmark, Aromen und natürlich Zucker. Zucker macht nach allgemeiner Verkehrs- auffassung gewichtsmäßig mindestens sie- ben Prozent des Produkts aus. „Bei einem Glas mit 200 ml entspricht das mindestens fünf Stück Würfelzucker. Es gibt natürlich auch brennwertverminderte Limonaden. Bei denen sorgen allerdings Süßungsmittel für die nötige Süße“, sagt Nicole Oschwald, Lebensmittelchemikern bei SGS Institut Fresenius. Die Expertin des unabhängigen Prüfinstituts unterstützt Hersteller durch regelmäßige Analysen in punkto Inhalts- stoffe und Lebensmittelsicherheit verschie- denster Getränke. Über ein Zuviel an Süßungsmitteln muss sich aber bei Bio-Limonaden niemand Gedanken machen. Denn diese sind bei bio-zertifizierten Lebensmitteln generell verboten. Genauso wie auch Farbstoffe, 20 | Traufblick Freizeit

So geht das Kreuzworträtsel:

Finden Sie zu jedem Hinweis das gesuchte Wort und tragen Spiel & Spaß Sie es buchstabenweise in Ver- Wiederein- bocks- telefon. abge- begeis- arabi- norwe- zerrung gliederung Geliebte ein füßiger Kurz- grenzter terter scher gische Turner- Pfeilrichtung ein. Die einge- des Kranker Tristans Planet Wald- nachricht Teil des Anhänger Männer- Haupt- abteilung Gesichts (Kurzwort) geist (Abk.) Gartens (engl.) name stadt kreisten Buchstaben ergeben Fädchen, in der richtigen Reihenfolge Fiber 7 ein Lösungswort. Sollten Sie glänzen- geäu- Bruder des che- Schwierigkeiten haben, finden Jakobs misches ßerter im A. T. Element Wunsch Sie auf Seite 31 die Lösung Tochter des Rätsels. Viel Spaß beim Blas- des musiker Tantalus Rätseln! 1 Signal- erd- horn braune 2 (ugs.) Farbe Körper- dünner, Traufblick teil zw. eng- bieg- Kopf und lischer samer Rumpf Artikel Stock Ausgabe verpasst? hügel- kein frei, Einziger Kosmetikstüble Unter www.traufblick.de flach kleine Klage- Silvia Brücke lied finden Sie alle Ausgaben Silvia Schadt gelblich einen zum Download. Heil- Krokusweg 19 braune urlaub 72116 Mössingen-Belsen 8 Erdart machen zähflüs- siges Land- Acker- eine oberste Pökel- Tel.: 0 74 73 / 37 97 77 schafts- Dach- flüssig- Kohle- garten grenze Baltin kante keit [email protected] produkt austra- www.kosmetikstueble-silvia.de feines lischer Gewebe Lauf- vogel Wurf-, griechi- Sport- Garten- sche gerät blume Göttin ital. Seebad brum- an der men, Adria 5 surren 6 Haupt- sache; Binde- Mittel- Zensur wort punkt 4 3

Freepik.com 23. Juni 1 2 3 4 5 6 7 8 Wetterregel: Wer jung im Juni wie ein Rabe schreit, wird alt nicht Der Bauer, der das Feld bestellt, wie eine Nachtigall singen. beobachtet den Lauf der Welt.

Weisheit: und zieht daraus den weisen Schluss, Wer wirklich etwas Gutes dass es so sein und kommen muss. tun will, der findet einen Weg. Die anderen suchen und finden eine Ausrede. (Volksmund)

Namenstage: Edeltraut, Hildulf

(aus: Bauern-Regeln & Spruch- Weisheiten für jeden Tag von Irene und Gerald Drews) Traufblick Freizeit | 21

Unser Buchtipp:

Sommerflucht Im Steinig 61, 72144 Dußlingen (Katharina ImTelefon Steinig (0 7061, 72 72144) 91 88 Dußlingen 50 Conrad) TelefonIm Steinig (0 70 61, 72 72144) 91 88 Dußlingen 50 EntsorgungszentrumTelefon (0 70 72) 91 88 50 Dußlingen Entsorgungszentrum Dußlingen Öffnungszeiten:Entsorgungszentrum Dußlingen Öffnungszeiten: Auf der Flucht vor ihrer Vergangen- MontagÖffnungszeiten: – Freitag 7.00 Uhr – 16.45 Uhr heit und dem eifersüchtigen MontagSamstag – Freitag 8.00 7.00 Uhr Uhr – – 11.45 16.45 Uhr Uhr Montag – Freitag 7.00 Uhr – 16.45 Uhr Exfreund landet Sabina mitten Samstag 8.00 Uhr – 11.45 €Uhr / to

SamstagBioabfälle / Garten- und 8.00Parkabfälle Uhr – 11.45 Uhr 79,00 in der schwäbischen Provinz. € / to Sonstige Abfälle, die von den 276,00 Bioabfälle / Garten- und Parkabfälle € 79,00/ to Dort trifft sie auf die alte Bäuerin Emilia, die bis heute Berechtigten und Verpflichteten nach SonstigeBioabfälle Abfälle, / Garten- die und von Parkabfälle den 276,00 79,00 unter den Folgen einer Entscheidung aus Kriegstagen § Sonstige5 Abs. 1 Abfälle,und 2 selbst die von angeliefert den 276,00 Berechtigtenwerden, insbesondere und Verpflichteten Gewerbeabfälle nach leidet, und auf Christian. Sabina merkt bald: Dieser Mann § Berechtigten5 Abs. 1 und und 2 selbst Verpflichteten angeliefert nach wird ihre guten Vorsätze­ ins Wanken bringen, so schnell (Direktanlieferer§ 5 Abs. 1 und 2 Gewerbe-, selbst angeliefert Haus- werden,und Sperrmüll) insbesondere Gewerbeabfälle keine Beziehung mehr einzugehen. Doch sie spürt: Er werden, insbesondere Gewerbeabfälle (DirektanliefererPapier / Pappe Gewerbe-, Haus- 48,00 verschweigt ihr etwas. (Direktanlieferer Gewerbe-, Haus- undGlas Sperrmüll) / Fenster 134,00 Sabina schließt Freundschaft mit Emilia. Unerwartet und Sperrmüll) PapierHäckselgut / Pappe (holzige Baum-, Strauch- 41,0048,00 taucht die schicksalhafte Lebensgeschichte der Landfrau, Papier / Pappe 48,00 Glasu. Staudenabfälle) / Fenster 134,00 die sich teils auf der Schwäbischen Alb, teils im Stuttgart Glas / Fenster 134,00 HäckselgutHolz (holzige Baum-, Strauch- 81,0041,00 der Nachkriegsjahre abgespielt hat, Sabinas Nöte in ein Häckselgut (holzige Baum-, Strauch- 41,00 u.Inerte Staudenabfälle) Abfälle, Bauschutt / 99,00 neues Licht ... u. Staudenabfälle) HolzBodenaushubHolz z. Beseitigung 81,0081,00 InerteBauschuttInerte Abfälle, Abfälle, z. Verwertung Bauschutt Bauschutt (Wegebau) / 24,0099,0099,00 Die Autorin Katharina Conrad, 40, ist bisher vor allem BodenaushubMineralwolleBodenaushub z. z. Beseitigung Beseitigung 276,00 durch Kurzgeschichten bekannt geworden. Ihr erster PauschalgebührBauschutt z. Verwertung f. Kleinanlieferung, (Wegebau) 14,00 24,00 Roman ist ein Buch voller Herz – über zwei Leben, zwei Bauschutt z. Verwertung (Wegebau) 24,00 bisMineralwolle zu 1/2 m³ (1 x pro Tag) soweit 276,00 Lieben und eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Mineralwolle 276,00 PauschalgebührPauschalgebühr für f. Kleinanlieferung,Mengen unterhalb 14,00 zwei Frauen auf der Schwäbischen Alb. Pauschalgebühr f. Kleinanlieferung, 14,00 bisderbis zuMindestlast zu 1/2 1/2 m³ m³ (1 (1 nicht x x propro geringer Tag)Tag) soweit ist PauschalgebührPauschalgebühr f. für Kleinmengen Mengen unterhalb von Katharina Conrad: Sommerflucht - Roman - Pauschalgebühr für Mengen unterhalb dermehrder Mindestlast Mindestlastals ½ m² bis nicht nicht zum geringergeringer Gewicht istist 288 Seiten, 12,90 €, ISBN 978-3-8425-1478-2. unterPauschalgebühr ca. 200 kg für f. Kleinmengen von Pauschalgebühr f. Kleinmengen von Erschienen im Silberburg-Verlag, Tübingen u. Karlsruhe. Abfallgemischemehr als ½ m² bis zum Gewicht 20,00 mehr als ½ m² bis zum Gewicht Erhältlich im Buchhandel. Auch als E-Book verfügbar. Papier/Pappeunter ca. 200 kg für 8,00 unterGlas,Abfallgemische Fensterca. 200 kg für 21,0020,00 AbfallgemischeBioabfälle,Papier/Pappe Garten - und Parkabfälle 14,008,0020,00 Papier/PappeHäckselgutGlas, Fenster (holzige Baum-, Strauch- 21,006,008,00 Glas,u.Bioabfälle, Staudenabfälle) Fenster Garten - und Parkabfälle 14,0021,00 Bioabfälle,HolzHäckselgut Garten (holzige- und Baum-, Parkabfälle Strauch- 13,006,0014,00 HäckselgutMineralwolleu. Staudenabfälle) (holzige Baum-, Strauch- 43,006,00 u.InerteHolz Staudenabfälle) Abfälle, Bauschutt / 15,0013,00 HolzBodenaushubMineralwolle z. Beseitigung 43,0013,00 MineralwolleBauschuttInerte Abfälle, z. Verwertung Bauschutt (Wegebau) / 15,004,0043,00 Inerte Bodenaushub Abfälle, z.Bauschutt Beseitigung / 15,00 BodenaushubBauschutt z. Verwertungz. Beseitigung (Wegebau) 4,00 Bauschutt z. Verwertung (Wegebau) 4,00 Internet : www.zav-rt-tue.de

Internet: www.zav-rt-tue.de Internet: www.zav-rt-tue.de 22 | Traufblick Freizeit

LOCH IM GARTENSCHLAUCH?

KEINE BRIEFMARKE ZUR HAND? SPORTSCHUHE MUFFELN?

Hilfreiche Tipps und Tricks – so meistern Sie die kleinen Probleme des Alltags

Oft sind es gerade die kleinen Dinge im Leben, die uns den Alltag erschweren. Ob im Haushalt, in der Wohnung, bei der Arbeit oder Keine Briefmarke zur Hand? in der Freizeit – in allen Lebenslagen begegnen uns Hindernisse, die sich manchmal ganz einfach aus dem Weg räumen lassen. Gut, Sie wollen eine Karte oder einen Brief verschicken und haben kei- wenn man weiß wie, und wenn man auf bewährte Hausmittel oder ne Briefmarke parat? So können Sie sich den Weg zur Post sparen. pfiffige Ideen zurückgreifen kann. DIE LÖSUNG: Verschicken Sie eine SMS an die von der Deutschen Post einge- Über Generationen hinweg wurden diese nützlichen Alltagshilfen richtete Nummer 22122 und geben Sie entweder den Begriff „Kar- überliefert und was die Oma schon wusste, findet auch heute noch te“ oder „Brief“ ein. Als Antwort erhalten Sie einen 12-stelligen Anwendung. Lustig, dass die praktischen Ratgeber wieder voll im Zahlencode, den Sie rechts oben in das Briefmarkenfeld schreiben. Trend liegen. Im Internet stoßen die sogenannten „Life Hacks“ auf Schon ist Ihre Sendung frankiert und kann ab in den nächsten großes Interesse, bei denen kreative Leute Lebenshilfe für nahezu Briefkasten. Die Bezahlung erfolgt automatisch über die Handy- jeden Bereich anbieten. Wir stellen Ihnen ein paar sinnvolle Tipps rechnung. (Preise: Standardbrief: 1,10 €, Postkarte: 0,85 €) und Tricks vor, die Zeit und Geld sparen und clevere Lösungen für so manche Schwierigkeit liefern. Banane macht die Schuhe blank Trinkflaschen & Thermoskannen reinigen Schuhe putzen ist ein notwendiges Übel. Manchmal hinterlässt Das Innere von Trinkflaschen und Thermoskannen lässt sich nicht die dunkle Schuhfarbe auch noch unschöne Spuren auf Teppich so einfach säubern. Trotzdem wollen Sie dunkle Flecken und Kei- oder Fußboden. Greifen Sie zu einem natürlichen und preiswerten me beseitigen. Wir zeigen Ihnen wie es geht. Schuhputzmittel. DIE LÖSUNG: DIE LÖSUNG: 1 TL Backpulver oder ½ Tablette Gebissreiniger in die Flasche Lederschuhe mit der Innenseite einer Bananenschale abreiben und geben und mit heißem Wasser auffüllen. Einwirken lassen und kurz einwirken lassen. Danach mit einem weichen Tuch polieren. danach gründlich ausspülen. Die in der Banane enthaltenen Öle und das Kalium verleihen Glattleder wieder einen tollen Glanz. Traufblick Freizeit | 23

Hechinger Straße 5 Muffelige Sportschuhe 72411 Bodelshausen Tel. + 49 7471 95960 Gerade im Sommer, wenn es besonders heiß hergeht, entsteht in Fax + 49 7471 959669 Sportschuhen schnell ein unangenehmer Geruch. Dem kann man [email protected] gleich auf zwei Arten zu Leibe rücken. www.hotelzursonne-bodelshausen.de DIE LÖSUNG: Wir sind das Hotel zur Sonne, 1. Teebeutel in die Schuhe stecken und nach einem Tag ist der im Herzen Baden-Würtembergs. Gestank verflogen. Danach duftet der Schuh nach Kamille, Pfeffer- Ob Wochenendausflug, Städtereise oder Geschäftstermin: Wir minze oder sonstigen Geschmacksrichtungen. haben für jede Gelegenheit das passende Angebot und noch einiges LOCH IM GARTENSCHLAUCH? 2. Schuhe in einen Plastikbeutel packen, verschließen und über mehr zu bieten. Regionale Identität trifft auf modernen Zeitgeist, traditionsreich, gemütlich, familiär, erstklassig und preiswert. Nacht in das Gefrierfach legen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wie aus dem Ei gepellt

Hartgekochte Eier schälen kann ganz schön mühsam sein, beson- ders wenn sie vorher nicht ausreichend abgeschreckt wurden. Mit diesem Trick geht es viel schneller. DIE LÖSUNG: Beim Kochen 1TL Backpulver mit ins Wasser geben. Danach löst sich die Schale wie von selbst.

Einmachglas lässt sich nicht öffnen Selbst wenn sich ein starker Mann daran versucht, an manchen www.traufblick.de Tagen gibt der Deckel am Gurkenglas einfach nicht nach. Anzeige_Crossland_Insignia_Traufblick.pdf 1 13.06.17 10:19 DIE LÖSUNG: Ein Gummiband um den Deckelrand spannen und ruck zuck lässt sich das Glas im Handumdrehen öffnen. 24. und 25.06.

Winziges Ding verschwunden?

Sie haben einen kleinen Gegenstand wie z.B. den Verschluss eines Ohrsteckers verloren oder eine Nadel fallen lassen? Sie müssen nicht mühsam mit den Händen den kompletten Boden abtasten. DIE LÖSUNG:

Stülpen Sie einen Nylonstrumpf über das Rohr des Staubsaugers C

und saugen Sie den Bereich ab, wo Sie das Objekt vermuten. M Staubpartikel gehen durch die feinen Maschen hindurch, der kleine Y GROSSE NEUEINFÜHRUNG Gegenstand dagegen bleibt außen hängen. CM

MY DER NEUE CROSSLAND X Loch im Gartenschlauch CY UND INSIGNIA. CMY

* Schon das kleinste Leck im Gartenschlauch versprüht eine feine K Kommen Sie am 24.06. von 9.00 - 16.00 Uhr oder am 25.06. von * Wasserfontäne. Klebeband wird mit der Zeit feucht und hält nicht 11.00 - 17.00 Uhr bei uns vorbei und entdecken Sie den neuen Crossland X und den neuen Insignia. lange. Doch man muss nicht gleich den kompletten Schlauch erneuern. Am Sonntag für Sie: Spanferkelrollbraten mit Spätzle, Schnitzel DIE LÖSUNG: mit Pommes, Rote vom Grill, Kaffee & Kuchen. Oft genügt ein kleiner Zahnstocher, den man in das Loch steckt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! und etwas einkürzt. Das Holz quillt durch die Feuchtigkeit auf und *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Probefahrten, keine Beratung und kein Verkauf. dichtet die Stelle ab. Auto Weimar GmbH Bahnhofstraße 33, 72810 Gomaringen Telefon 0 70 72 / 92 04 04 www.auto-weimar.de 24 | Traufblick Freizeit Wandertipp aus unserer schönen Heimat

Von Gönningen auf den Pfullinger Berg – Wanderroute

eine anspruchsvolle Wanderung  durch den Wald am Trauf RT

Zum Einstieg parken wir auf dem Wanderparkplatz am Ortsende Breitenbach P Gönningen Richtung Pfullingen/Reutlingen. Zunächst müssen auf 1 S einem Fahrweg einige Höhenmeter bis zum Stöffelberg erklommen t 3 ö f 5 werden. Um nun auf angenehmem Wanderweg durch den Wald f e O e l b e r g ch ig Tü se n ste zum Pfullinger Berg zu gelangen, biegen wir scharf rechts ab 1 . 4 P f u Wir folgen genau dem eingezeichneten Weg auf unserer Karte bis wir l l i Gönningen n g e r die Wiesenhochfläche des Pfullinger Bergs erreichen 2 . Wer in der B e Höhe vor dem Abstieg eine Pause einlegen möchte, kann dies am be- 2 r g kannten Schutzplatz mit Hütte und Grillplatz 3 tun. Wieder zurück Wiesaz  bis zur großen Schautafel 4 geht es links in den Wald die Ochsen- steige hinunter. Achtung, hier ist Vorsicht geboten – der Weg verläuft Genkingen steil und steinig den Trauf hinunter. So umrunden wir die interes- Länge: ca. 10 km Empfehlung: Wanderstiefel + Wanderstöcke santen Bannwälder weiter gemächlich bis der Wanderweg in einen Gehzeit: ca. 3 - 4 Stunden (ohne Pause) Fahrweg 5 aufgeht, der uns zurück zum Ausgangspunkt bringt.

Unternehmensportrait: Optik Reinhardt in Reutlingen und Gomaringen Anzeige Tradition trifft auf Moderne Brillenspezialist Reinhardt GmbH blickt auf 80 Jahre Firmengeschichte zurück Das seit drei Generationen ment, darunter auch Sonnenbril- arbeit bietet das Spezialgeschäft in Familienbesitz befindliche len, Kinderbrillen, Kontaktlinsen, maßgeschneiderte Brillenlösun- Kontakt

Reutlinger Optik-Geschäft Lupen und Ferngläser. Hoch- gen zur Erleichterung des Seh- Filiale Reutlingen: wurde 1937 von Willy Rein- wertige Labels und namhafte Alltags. Anlässlich des runden Katharinenstr. 1 hardt gegründet und später von Designerbrillen sind ebenfalls im Geburtstages gibt es in beiden 72764Sonnenbrillen Reutlingen - Gläser dessen Sohn Willi übernom- Angebot. Für Sehschärfe- und Filialen besondere Rabattange- Tel:für 0 71 Ferne 21 / 32 oder 99 33 Nähe: men, der Mitte der Achtziger Augendruckmessungen sind bote. An den drei Samstagen Email:das [email protected] Paar ab 38,- € Jahre eine weitere Filiale in Go- modernste Geräte im Einsatz innerhalb des Aktionszeitraumes Mo–Fr: 9.00 bis 18.30 Uhr maringen eröffnete. Seit 2010 und in Bezug auf veränderte finden im Reutlinger Haupt- Sa: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr ist Tochter Susanne Reinhardt Sehanforderungen aufgrund von geschäft zusätzlich Events mit Sonnenbrillen - Gläser (Foto) Geschäftsführerin des Digitalisierung und Computer- verschiedenen Herstellern statt. Filialefür Gomaringen:Gleitsichtbrillen: Bahnhofstr. 19 Traditionsbetriebes. Von Beginn das Paar ab 158,- € 72810 Gomaringen an wurde großen Wert auf Qua- Tel: 0 70 72 / 66 94 lität gelegt. Alle acht Mitarbeiter Email: [email protected] sind ausgebildete Augenoptiker Mo–Fr: 9.00 bis 13.00 Uhr bzw. Augenoptikermeister, die und 14.30 bis 18.30 Uhr ihre Kundschaft kompetent und Sa: geschlossen individuell beraten. Verkauf und Fertigung gehen Hand in Hand. Katharinenstraße 1 I 72764 Reutlingen In der eigenen Werkstatt werden Telefon (0 71 21) 32 99 33 die Brillen geschliffen, angepasst Bahnhofstraße 19 I 72810 Gomaringen und repariert. Der Brillenspezialist Geburtstags-Telefon (0 70 72) 66 94 hat rund 3000 Brillen im Sorti- Aktionswochen: 15.–29. Juli 2017 Katharinenstr. 1, 72764 Reutlingen Telefon (0 71 21) 32 99 33

Bahnhofstr. 19, 72810 Gomaringen Telefon (0 70 72) 66 94 Traufblick Freizeit | 25 FERIEN auf Balkonien – So gelingt der Urlaub in der Heimat

Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie gemeinsame Aktivi- Tipps täten mit der ganzen Familie. für den Urlaub Und wenn der Sommer in die- daheim sem Jahr hält was er verspricht, Bald schwärmen Sie wieder in alle werden Sie sich eine Urlaubs- Herren Länder: Urlauber, die die Inmitten eines Naherholungsgebietes bräune einfangen, um die Sie ganze Welt bereisen. Alle sitzen in gelegen ist unsere Region geradezu alle beneiden werden. In jedem den Startlöchern und möchten für gemacht für den Urlaub daheim. Fall kehren Sie erholt zu Ihrer ein paar Wochen dem tristen Alltag Arbeit zurück, so als wären Sie entfliehen. Hauptsache weg! Berge, Schluchten, Wasserfälle und im Urlaub gewesen. Höhlen liefern eine traumhafte Und Sie? Gehören Sie zu der Spezies Kulisse für Aktivitäten im Freien. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder bei einer Mensch, die die schönsten Tage im geführten Guide-Tour können Sie die Jahr mitten in den heimischen Ge- Schönheit unserer Landschaft hautnah filden verbringt? Eine gute Entschei- erleben. Die Liste der Sehenswürdigkeiten dung, denn ein Urlaub auf Balkonien ist unendlich lang und nimmt sie mit hat zweifellos seine Vorzüge. Kein auf eine Zeitreise zu Rittern, Freiher- Kofferpacken, kein Stau bei der An- ren und Baronen. reise, keine unbequemen Hotelbetten und kein Kampf um die heißbegehrte Abwechslung finden Sie in histori- Sonnenliege. Zu Hause ist Ihnen schen und lebendigen Städten beim Bum- der Platz an der Sonne in jedem Fall meln, Shoppen und Genießen. An heißen sicher. Auf dem vertrauten Balkon Tagen locken idyllisch gelegene Badeseen oder im blühenden Garten kann und Freibäder. Bei Regenwetter sorgt eine faszinierende Museenlandschaft für man herrliche Ferien verbringen und das kulturelle Kontrastprogramm. nebenbei das nahe gelegene Umland Auch auf kulinarische Genüsse erkunden. Auch Ihr Geldbeutel wird braucht man in der Heimat nicht sich freuen. Wenn Sie bedenken, was zu verzichten. Das Angebot reicht eine Reise in die Ferne kostet, können von deftiger Hausmannskost über Slow- Sie sich zu Hause durchaus etwas Food von der Schwäbischen Alb bis zur Besonderes leisten. Beste Voraus- gehobenen Küche. Bei einem setzungen, um die Urlaubswochen solch abwechslungsreichen in vollen Zügen zu genießen und Programm bleiben keine Wün- sich stressfrei zu erholen. Spielen Sie sche offen und in einer lauen Tourist in der eigenen Heimat! Sie Sommernacht versetzt Sie die werden erstaunt sein, was es direkt malerische Tübinger Altstadt mit ihrem mediterranen Flair so richtig in Urlaubs- vor der Haustüre zu entdecken gibt. stimmung. Besonders dann, wenn man in einer attraktiven Gegend lebt, in der andere Informieren Sie sich im Vorfeld, wie Sie Urlaub machen. die wertvollen Tage mit Inhalt füllen können. Tourismusverbände, I-Punkte, Aussichtspunkt Hangender Stein am Traufgang Veranstaltungskalender und die Inter- Zollernburg-Panorama. Foto: Schwäbische Alb netseiten der umliegenden Gemeinden Tourismusverband e.V. in Bad Urach geben unzählige Tipps für Ausflüge und Unternehmungen. Weitere Anregungen erhalten Sie aus der Reiseliteratur über unsere Region. Traufblick IMMOBILIENspezial Geheimsprache Wohnungsanzeige So knacken Sie den Code von Inseraten

Sie suchen eine neue Bleibe? Zur Mie- verkehrsgünstiger Lage“ dagegen liegt mit- wie für Sie gemacht. Doch erhoffen Sie te oder zum Kauf. Dann sollten Sie den ten drin im Verkehr, eventuell sogar an einer sich nicht zuviel. Oft ist die Aufteilung der Immobilienteil der Tageszeitung genau Kreuzung zweier stark befahrener Straßen. Wohnräume nicht flexibel nutzbar und mit studieren. Denn wer bereits beim Lesen Wer auf „familienfreundliches Wohnen“ erheblichen Einschränkungen verbunden. eines Inserats weiß, ob das Angebot mit stößt, darf keine ruhige Umgebung erwar- Bei der „Wohnanlage mit Zukunft“ kann es den eigenen Wohnvorstellungen über- ten. Hier wohnen Kinder und vielleicht be- sich um ein Neubaugebiet handeln, in dem einstimmt, kann sich bittere Enttäu- findet sich ein Spielplatz, Kindergarten oder sie über Jahre hinweg mit Baulärm rechnen schungen beim Besichtigungstermin eine Schule in der Nähe. Sie lieben „hohe müssen und „in Kürze bezugsfertig“ heißt von vorneherein ersparen. lichtdurchflutete Räume in einem Altbau“? nicht, dass Sie schnell einziehen können. Behalten Sie dabei die Heizkosten im Blick, Fertigstellungstermine können sich verzö- Gehen Sie bei der Analyse von Wohnungs- die im Winter massiv in die Höhe klettern gern und Ihre zeitlichen Planungen erheb- angeboten ganz pragmatisch vor. Denken können. Der „individuelle Grundriss“ scheint lich durcheinanderbringen. Sie daran, dass Ihr Gegenüber ein Geschäft mit Ihnen machen möchte. Deshalb preist er das Objekt möglichst vielversprechend an. Kleine Ungereimtheiten oder Nachteile des zukünftigen Heims werden gerne so formuliert, dass sie sich ganz verlockend anhören.

Wenn eine Wohnung „nur wenige Automi- nuten von der City entfernt“ liegt, dann müs- Verkehrsgünstig gelegene sen Sie damit rechnen, dass Sie das Zent- 3-Zi-AB-DG-Whg., sofort rum nicht zu Fuß erreichen und tatsächlich bzb., 400,– KM + NK, OH, für alle Erledigungen ein Auto benötigen. KoNi, DB, kein HT. Chiffre

Möglicherweise gibt es nur eine schlechte 123456 Lieske / pixelio.de Foto: Birgit oder gar keine Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz. Das „Eckhaus in zentraler

Sie möchten Ihre Immobilie auch verkaufen? Nutzen Sie unsere Stärken für Ihren Erfolg! NEHREN: 1-2 BALINGEN- Attraktive Familienhaus mit DÜRRWANGEN: Kapitalanlage: Einliegerwohnung Wohnen auf einer GOMARINGEN: im UG in ruhigem, Ebene - gepfleg- 1,5 Zi.-Wohnung im gewachsenen ter Bungalow mit 5. OG mit herrlichem Wohngebiet. Das herrlichem Ausblick 1.192 m² große in einem bevorzug- Ausblick, Westloggia, Grundstück kann ten, absolut ruhigen Auto-Abstell-Platz abgeteilt und Wohngebiet. Frei im Freien, Aufzug, bebaut werden. ab Frühjahr 2018. gut vermietet.

€ 490.000,- € 450.000,- € 69.000,- in Bearbeitung. Energieausweise Schlosshof 7, 72810 Gomaringen, Tel. 0 70 72 / 9 13 97 55, www.kuttler-immobilien.de Traufblick IMMOBILIENspezial 27

Seien Sie also kritisch, lesen Sie zwischen den Zeilen und mit Allgemeine Angaben über die Art des Objekts Verstand. Klären Sie mehrdeutige Umschreibungen vor einem EFH/RH/DHH/ETW/ELW/Whg./App./WG: Besichtigungstermin mit dem Anbieter telefonisch ab, damit Sie Einfamilienhaus, Reihenhaus, Doppel- wissen, ob die Rahmenbedingungen überhaupt passend für Sie haushälfte, Eigentumswohnung, Einlie- sind. Um einen ersten Eindruck von der tatsächlichen Lage einer gerwohnung, Wohnung, Appartement, Immobilie zu bekommen, ist das Internet hilfreich. Durch Eingabe Wohngemeinschaft der genauen Adresse in Google-Earth können Sie sich in die direk- UG/Part./EG/OG/DG: te Umgebung des Objekts zoomen. Untergeschoss, Parterre, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss Neben sprachlichen Formulierungen kann auch die Anhäufung von AB/NB/Bj: Altbau, Neubau, Baujahr Kürzeln für Verwirrung sorgen. Wohnungsanzeigen sind teuer. Es Wfl.: Wohnfläche wird gespart um jeden Preis. In diesem Fall um jeden einzelnen Z oder Zi: Zimmer Buchstaben. Das kann dazu führen, dass ein Inserat regelrecht zum verschlüsselten Geheimcode wird. Kennen Sie den Unterschied Angaben zur Ausstattung zwischen KM, NK und WM und was das letztendlich für Ihren Geld- BLK/Gart./DT/Terr: Balkon, Garten, Dachterrasse, Terrasse beutel bedeutet? Bevorzugen Sie eine EBK, KoNi oder lieber eine WoKü? Sind Sie NR oder haben Sie ein HT? Wir geben Ihnen einen EBK: Einbauküche Einblick in die gängigsten Abkürzungen, damit Sie Inserate richtig Kü: allgemeine Bezeichnung für Küche verstehen und sich nicht umsonst auf den Weg machen. KoNi: Kochnische (in der Regel klein) WoKü: Wohnküche (mit Essplatz) BW oder BaWa: Badewanne DB: Duschbad (ohne Wanne) Traufblick Du: Dusche TB oder TLB: Tageslichtbad Ausgabe verpasst? FENSTERBAU WB: Wannenbad (ohne Dusche) ● Fenster Unter ● Rolladen Bezeichnungen, die Kosten betreffend www.traufblick.de ● Haustüren KM/NKM/MKM: Die Kaltmiete, Nettokaltmiete oder mo- finden Sie alle ● Wintergärten natliche Kaltmiete umfasst die Kosten ● Reparaturarbeiten für die räumliche Nutzung. Ausgaben zum Pfronstetter Straße 16 NK: Die Nebenkosten kommen zur Miete Download. 72818 Trochtelfingen-Wilsingen hinzu wie z.B. Heizung, Wasser und Tel. 07388/993599 www.arnoldfenster.de Müll. HK: Manchmal werden die Heizkosten auch separat ausgewiesen. WM: Die Warmmiete beinhaltet die monatli- che Miete sowie die Nebenkosten. Wir Abl.: In diesem Fall möchte der Vorbesitzer realisieren diverse Einrichtungsgegenstände in Ihre Form einer Ablöse an den Nachmieter verkaufen. CT oder Cort.: Die Courtage ist die Provision für einen Bad Makler. Wer dagegen v. Priv. kauft, kann (T)Räume. sich diese Kosten sparen. KT: Kaution, die der Vermieter als Sicherheit für evtl. Schäden fordert.

Heizungsbezeichnungen

FBH: Fußbodenheizung FW: Fernwärme GEH: Gasetagenheizung Karl Bez GmbH | Stettener Str. 39 NSP: Nachtspeicherheizung 72820 Sonnenbühl-Erpfingen Telefon: 0 71 28 / 3 02 18 OH: Ofenheizung [email protected] ZH: Zentralheizung www.bez-baederprofi.de Traufblick 28 IMMOBILIENspezial schutz im Somm kten er nse I hendes Wasser sonst zum idealen Brut- sektenschutz versieht, kann die fliegenden - platz für Stechmücken wird. Auch Müll Tiere abhalten und seine Räume im Som- T kann im Sommer zum Problem werden. mer trotzdem ausreichend lüften. Hierfür Fruchtfliegen werden von Obst magisch sind die unterschiedlichsten Systeme auf angezogen, besonders wenn es schon dem Markt, die sich in Preis, Funktionalität, O sehr reif ist. Schmeißfliegen lieben eiweiß- Qualität und Montageaufwand unterschei- reiche Lebensmittel und legen dort ihre den. Die günstigste Variante ist das klas- B Eier ab. Deshalb sollten Essensreste nicht sische Fliegengitter, welches mit Klettband Kaum wird es warm, schon am Fensterrahmen befestigt wird. Diese R strömen sie in Scharen. Sind simple Lösung hält meist nur eine Sai- es anfangs nur einzelne son und macht das Durchgreifen Insekten auf ihrem ersten durchs Fenster unmöglich. E Sommerausflug, so gesel- Ebenso untauglich ist die len sich in Kürze Mücken, Konstruktion für begehba- Stechfliegen und sonstiges re Türen. Deutlich kom- V Getier dazu: Beißer, Stecher fortabler sind Spann- und Sauger. Gewiss hat jedes oder Drehrahmen. S Tierchen von Natur aus seine Hochwertigen Insek- Berechtigung, doch in den tenschutz gibt es auch eigenen vier Wänden herrscht als Rollo, Plissee oder U Hausverbot. Sie kommen Pendeltür sowie als sonst durch alle Ritzen, stö- Schiebeanlagen. Das ren die Nachtruhe, stechen engmaschige reißfeste A und saugen, stürzen sich auf Gewebe dieser Konstruk- Lebensmittel und nutzen sie tionen lässt nichts ins Haus, zur Eiablage. Im schlimmsten das mehr als vier Beine hat und H Fall tragen sie fiese Krank- sorgt dennoch für einen guten heitserreger bei sich. Durchblick. Für Lichtschächte an Kel- lerfenstern gibt es spezielle Abdeckungen, Zwar kann man den Plagegeistern mit der offen herumstehen und Küchenabfälle die vor Ungeziefer schützen. klassischen Fliegenklatsche zu Leibe rü- direkt entsorgt werden. Geschieht dies Sollte sich dennoch das ein oder andere cken, deutlich effektiver ist es, wirkungs- allerdings im offenen Komposthaufen, Insekt ins Haus verirren, muss man nicht volle Maßnahmen zu ergreifen, die ihr mas- wird er schnell zum Fliegenparadies. Ge- gleich zur chemischen Keule greifen. So senhaftes Auftreten verhindern oder die kochtes und tierische Produkte gehören sorgt beispielsweise ein über das Bett ge- Störenfriede erst gar nicht ins Haus lassen. in die Bio- oder Restmülltonne. Damit es spannte Moskitonetz für eine ruhige Nacht Besonders in der Nähe von Wasser wird dort bei heißen Temperaturen nicht muffelt ohne böse Überraschungen. Oft genügen man den kleinen Biestern sonst kaum Herr. oder gärt, wickelt man feuchten Abfall in bewährte Hausmittel, um den ungebete- An erster Stelle steht deshalb die Vermei- Zeitungspapier und streut feuchtigkeits- nen Gast aus dem Raum zu vertreiben, wie dung von möglichen Brutstätten im direk- bindendes Gesteinsmehl in die Tonne. das Aufstellen einer mit Nelken bestückten ten Wohnumfeld. Dazu gehören das Abde- Dass die Container keinen Platz an der Orange oder das Anzünden von Räucher- cken von Regentonnen, sowie das Leeren Sonne erhalten, versteht sich von selbst. stäbchen. Und bei mangelndem Erfolg von Gießkannen und Eimern, deren ste- Wer seine Fenster und Türen mit einem In- bleibt immer noch die Fliegenklatsche. Traufblick IMMOBILIENspezial 29 utz im Som ensch me ekt r Wann muss Ins - der Bauherr T haften? O Wer Architekten oder B Handwerker beauftragt, ist nicht automatisch R von der Haftung befreit. Bauen kostet Geld – viel Geld. Diese Wahrheit gilt E für private Bauherren auch in Zeiten niedriger Zin- sen. Kosten drohen beim Hausbau aber noch von ganz anderer Seite. Jedes Jahr ereignen sich auf V Baustellen tausende privater Unfälle und oftmals enden sie damit, dass der Bauherr haften muss. S Selbst wer einen Architekten oder Hand- werker beauftragt, ist nicht automatisch von der Haftung befreit, jeder Bauherr hat U Sorgfaltspflichten. Die beginnen mit der Auswahl der Firmen und der Kontrolle der Baustelle. Auch obliegt es ihm sicher zu A stellen, dass von der Baustelle keine Gefahren ausgehen. Dagegen unabsichtlich zu verstoßen, geht schneller als man denkt. Wer zum Beispiel dem Nachbarn im Dunkeln den Rohbau zeigt H und ihn danach allein auf der ungesicherten Treppe gehen lässt, Unfälle auf der Baustelle ist ganz schnell in der Haftung, wenn besagter Nachbar die Treppe können Bauherren teuer herunterfällt und sich dabei verletzt. zu stehen kommen. Selten trifft den Bauherren alleine die Schuld – meist sind Hand- Text und Foto: HUK-COBURG werker oder Architekt mitverantwortlich – trotzdem steht es dem Geschädigten offen, seine Ansprüche alleine bei ihm geltend zu machen. Dies hat der Gesetzgeber im Rahmen der gesamtschuld- nerischen Haftung so festgelegt. Bei Personenschäden kann das ganz schnell ganz teuer werden. Wie und wann der Bauherr von den anderen Schadenverursachern letztlich sein Geld zurück erhält, ist, wie die HUK-COBURG mitteilt, Garten- u. Landtechnik ganz allein sein Problem. Wem dieses Risiko zu hoch ist, braucht . Verkauf, Reparatur und Kundendienst von eine Bauherren-Haftpflichtversicherung. Gartengeräten . Echo Fachhändler Baustoffe sichern . Sabo Fachhändler . Hochdruckreiniger Finanzielle Risiken lauern noch an anderer Stelle: Schon vor dem . Aspen ersten Spatenstich lagern teure Materialien auf dem Grundstück Fidel Hirlinger Landtechnik, Inh. Achim Hirlinger, und binnen kurzer Zeit steht meist der Rohbau. Schlägt bei ei- Unter den Linden 17, 72393 Melchingen nem Unwetter zum Beispiel der Blitz ein und es brennt, muss der Tel. 07126-1020 [email protected] Bauherr die Baustoffe wiederbeschaffen und den Rohbau erneut hinstellen lassen. Wer kurz vor Baubeginn eine Wohngebäudever- sicherung abschließt, ist im Falle eines Sturms oder dem Ausbruch eines Feuers auf der sicheren Seite. Sie schließt für 24 Monate kostenlos eine Rohbauversicherung mit ein. Versichert sind neben dem eigentlichen Rohbau auch Garagen, Carports sowie alle auf dem Grundstück gelagerten Baustoffe und Bauteile. Traufblick 30 IMMOBILIENspezial  Traufblick erscheint 1x Das ideale Umfeld pro Quartal mit einer Auflage von 32.000 Stück  Das Magazin wird an alle für Ihre Werbung Haushalte kostenlos verteilt

3/2015 | Auflage 32.000 Jetzt 40 Seiten! Bodelshausen Bronnweiler Dußlingen Gönningen Gomaringen Kusterdingen Melchingen Mössingen Nehren Ofterdingen Trauf Salmendingen Das Magazin für den Raum Alb-Härten-Steinlach-Wiesazblick Sonnenbühl

Ab dieser NEU Ihre Beilage Ausgabe auf mindestens Traufblick 10 Seiten: IMMOBILIENspezial

Waldkindergarten Steinlachtal Seite 4

Veranstaltungen Heimische Apfelsorten in den Seite 8 Im 6. Jahr Herbstmonaten ab Seite 38

Ihr Reparatur-Service für Autorisierte Vertragswerkstatt sämtliche Hersteller

Wohnbau · Industriebau · Umbau und Sanierung Schlüsselfertiges Bauen · Beton bohren und sägen ® Panasonic www.traufblick.de

Foto-, Video-, Hifi-Technik CONTOUR NEXT Sensoren Arnika Salbe S* Herbert Geissler GmbH 72770 Reutlingen-Gönningen Lichtensteinstraße 75 € 28,95 Telefon 070 72/92 97-0 Sie sparen über: € 5,95 20 % Sie sparen über: Telefax 070 72/20 69 50 Teststreifen 100 g 20 % [email protected] UVP: € 36,621 1 100 g = € 5,95 UVP: € 7,45 www.geissler-service.de

LINDA DFB-Medizinkoffer microklist*

€ 78,99 € 4,95 Sie sparen über: Sie sparen über: 20 % 40 % 1 Stück 4 Miniklistiere á 5 ml BVP: € 99,902 BVP: € 8,352 LAMISIL® Creme* Zecken-Zange Ultra Kusterdingen € 3,35 € 9,95 Sie sparen über: Sie sparen über: 25 % 30 g 33 % 1 Stück BVP: € 14,982 100 g = € 33,17 UVP: € 4,501

Calcium-Sandoz® D Osteo Lasea®*

€ 15,95 € 13,95 Sie sparen über: Sie sparen über: 20 % 22 % 100 Kautabletten 28 Weichkapseln 1 UVP: € 19,99 UVP: € 17,981 FlächendeckendeÖffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 bis 19:00₩ Uhr; Sa 08:00 bis 13:45 Uhr HÄRTEN Verteilung Ihrer Beilage Jettenburg

Wankheim

Präsentation Ihres Mähringen Immenhausen Über 70.000 Unternehmens als Stockach Leser im Unternehmensportrait Verbreitungs- oder Anzeige gebiet

Gomaringen Kommunale News Dußlingen Bronnweiler und interessante WIESAZTAL

Informationen aus unserer Gönningen

schönen Heimat Nehren Ofterdingen

Öschingen Mössingen Öschingen

Genkingen

Bodelshausen Belsen Undingen Talheim

Willmandingen SONNENBÜHL

Salmendingen Melchingen

Erpfingen

Weitere Informationen unter www.traufblick.de

bewerten | verkaufen | vermieten. A m m e r b u c h – R e u s t e n Haus mit 3 x 2 Zimmer‐Wohnungen Gesamt‐Wfl ca. 150 m², Bj. 90, Balkon 3x Einbauküche, Öl‐ZH, FBH, E‐AW beantr, Doppelgarage Ref. 1093 KP 265.000* * zzgl.4,76% Käuferprovision inkl.Mwst. M I E T A N G E B O T E ‐ o n l i n e

A m m e r b u c h – R e u s t e n . Sie möchten verkaufen? . Haus mit 3 x 2 Zimmer‐Wohnungen Rufen Sie uns einfach an. Traufblick Telefon 07472 ‐ 28 30 790 www.muellerimmo‐exklusiv.de . IMMOBILIENspezial 31

B A U P L Ä T Z E

& Abrissobjekte 550 bis 20.000 m² zum Kauf gesucht Immobilienmarkt www.muellerimmo‐exklusiv.de . im 07472- 915 200

I M M O B I L I E N bewerten | verkaufen | vermieten Die Experten für Ihre Vermittlung www.muellerimmo‐exklusiv.de

07472- 915 200 Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige in unserem Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir helfen gerne dabei. Immobilienmarkt

und erreichen Sie Ohne Kosten für Sie. Architekt und Makler 72.000 Leser!

Adolf Heinz Bühler, Dipl. Ing. (FH) Attraktive Preise bei

Gomaringer Str. 18, Reutlingen-Ohm. 2 I M M O B I L I E N Mehrfachschaltung. 198 ... Tel.bewerten 07121/ | verkaufen 12 95 81 | vermieten [email protected] www.buehler-haus.deDie Experten für Ihre Vermittlung www.muellerimmo‐exklusiv.de Immobilien verkaufen und vermieten ist unser(e) BERUF(ung)

F B O 07472 ‐ 915 200 •Ist Ihr Haus/Ihre Wohnung zu G R I M A S S E F A S E R groß geworden oder planen Sie E S A U M E T A L L I Wohnungen H O R N I S T N I O B E eine Veränderung? Wir suchen H A L S I G •Steht ein Mieterwechsel an? D T U T E Vertrauen Sie auf uns - erfahren, S T E G M T Bauplätze für:direkt Mehrfamilienhaus; vom Bauträger EFH; DHH; RH H E E B E N freundlich und kompetent

T E E R R I Vereinbaren Sie einen in: ¾ Mössingen; 2 Zi.-OG 53 m² Süd-TerrasseNehren; Dusslingen; EUR 170.900 L T E F L A K E unverbindlichen Gesprächstermin ¾ 2 Zi.-OG 68 m², Süd- Balkon; EUR 220.400 S P E E R S E I D E U M Gomaringen; Härten Gemeinden A G A S T E R H E R A Tel: 07072 – 50 300 ¾ 2 Zi.-EG 73 m², Gartenanteil EUR 237.300 R I M I N I S U M M E N E-Mail: [email protected]

¾ 3 Zi.-OG 81 m² S/W-Balkon; EUR 261.800 K E R N N O T E U N D Mehrfamilienhaus¾ zur Kapitalanlage ! www.jentz.de 4 Zi.-DG 84 m² Maisonette EUR 267.900 Lösungswort: ZISTERNE

 ¾ 3 Zi.-EG 90 m² S/W Terrasse EUR 293.100 3 Zi.-Whg. in Mössingen für älteres Ehepaar  3-4 Zi.-Whg.¾ fürBaubeginn 2 Zi.-Whg. Ehepaar zur Kapitalanlage in im Möss./Belsen/Ofterd. Sommer in Möss./Steinlachtal ! Aufzug; barrierefrei; FBH; Parkett; Lüftung;  2 Zi.-Whg. zur Kapitalanlage in Möss./Steinlachtal Über 37 Jahre Erfahrung - Wirwohngesund; suchen hell; großzügig; große Balkone -

- Bauplätze für: Mehrfamilienhaus; EFH; DHH; RH - – Ihre Maklerin für die Region – - in: Mössingen; Nehren; Dusslingen; - - Top Lage in Ofterdingen - Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? - Gomaringen; Härten Gemeinden - • kompetente Beratung - Bei Vermietung mit Mietgarantie - R Mehrfamilienhaus zur Kapitalanlage ! - - • detaillierte Wohnmarktanalyse R - Wir suchen: 3 Zi.-Whg. 2 in– Mössingen4 Zi.-Wohnungen für älteres aus Ehepaar Bestand, - • marktgerechte Wertermittlung R -  3-4 Zi.-Whg. Einf füramilienhäuser Ehepaar in Möss./Belsen/Ofterd. und Bauplätze - • Energieausweis inklusive R -  2 Zi.-Whg. für zur unser Kapitalanlagee Kunden; in Möss./Steinlachtal rufen Sie an ! - • sichere und schnelle Abwicklung

R - -Abrißobjekte; Brachflächen - - - Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit Ute Werner - - Telefon: 07121/51 531-20 oder Mobil: 0176/40 103 150 - -  - [email protected] www.garant-immo.de

mezger haus-verwaltungs GmbH Neue Hausverwaltung gesucht? Tel. (07473) 9 42 00 www.mezger-haus.de - mezger haus-baubetreuungs GmbH Bei uns bekommen Sie: Tel. (07473) 9 42 00 www.mezger-haus.de Ein Familienunternehmen, hauseigene Bauleitung, kurze Vertragslaufzeit - Alles aus einer Hand, testen Sie uns. Gleich unverbindlich (07473) 9 42 00 anrufen!

Neue Hausverwaltung gesucht?

- Familienunternehmen - Hauseigene Bauleitung - Alles aus einer Hand

Gleich anrufen!

3-4 Zi.-Whg. für Ehepaar in Möss./Belsen/Ofterd. 

3 Zi.-Whg. in Mössingen für älteres Ehepaar 

Mehrfamilienhaus zur Kapitalanlage !

Gomaringen; Härten Gemeinden

in:

Mössingen; Nehren; Dusslingen;

Bauplätze für: Mehrfamilienhaus; EFH; DHH; RH

Wir suchen

Traufblick 32 IMMOBILIENspezial im Bauunternehmen Betonbearbeitung Handwerker Sonnenbühl-Erpfingen Sonnenbühl-Willmandingen Architekten Sonnenbühl-Genkingen Wir planen & beraten Sie Wir realisieren Ihr Bauvorhaben Melchinger Straße 22 bei Bausachen Sonnenbühl-Undingen 72820 Sonnenbühl-Willmandingen Tel.: 07128 - 3938, Fax: - 3948 www.moeckbbs.de

BERNHARD SCHMIDT Dachdecker DIPL. ING. ARCHITEKT ENTWURF PLANUNG Lichtenstein BAULEITUNG GÖNNINGERSTRASSE 21-1

k 07128 9298320 | Fax 9298329 72820 SONNENBÜHL-GENKINGEN k 07128 9298321 | Fax 9298329 [email protected] [email protected]

Sonnenbühl-Undingen Tief- und Straßenbau Leibfritz GmbH

JÜRGEN MAIER Dieselstraße 8, 72805 Lichtenstein FREIER ARCHITEKT Tel: 07129 / 922765 Robert-Bosch-Str. 9, 72820 Sonnenbühl www.dachdecker-eberhardt.de [email protected]  07128/304-1388, [email protected] www.juergen-maier-architekt.de Sonnenbühl-Willmandingen Lindenstr. 14 Tel. 07128 / 922 05 72820 Sonnenbühl-Undingen Fax 07128 / 922 06 PLANUNG – BAULEITUNG WERTERMITTLUNGEN – ENERGIEBERATUNG

Bauunternehmen Dußlingen Sonnenbühl-Genkingen

K&L Bau GmbH Hochbau, Industriebau, Altbausanierung Im Steinig 81 72144 Dußlingen Tel.: 07072 / 915075 Herrmann Tief- & Straßenbau, Fax: 915076 Pflasterbau, Gartenbau E-Mail: [email protected] Stefan Herrmann Feinstr. 4, 72820 Sonnenbühl Tel. 07128/2124, Fax 07128/3525 [email protected] Mössingen Lichtenstein

Bauunternehmung Wohnbau · Industriebau · Umbau und Sanierung Rohrleitungsbau Schlüsselfertiges Bauen · Beton bohren und sägen Garten- und Landschaftsbau Maybachstr. 13, 72116 Mössingen Tel.: 07473 / 94020, Fax: 940257 E-Mail: [email protected] www.flammerbau.de Mössingen-Talheim

Christoph Leipp, Farrenbergstr. 21 72116 Mössingen-Talheim Mobil: 0160 3558 277 E-Mail: [email protected] Traufblick IMMOBILIENspezial 33

Garagentore / Haustüren Elektriker Flaschner Kirchentellinsfurt

Gomaringen Burladingen-Stetten Haustüren Neuheiten 2017 Meisterbetrieb für Redemann - BAUFLASCHNEREI ELEKTRO- und MULTIMEDIA-Meisterbetrieb TORE-TÜREN GMBH Mathias u. Dieter Redemann GbR - FASSADENVERKLEIDUNG Hinterweilerstraße 7 · 72810 Gomaringen - Haustüren Hinterweilerstr.Tel. 07072-2565 7, 72810· www.elektro-redemann.de Gomaringen - FLACHDACHBEDECKUNG - Garagentore Tel.: 07072 / 2565, E-Mail: Flaschnerei Arnold, Unter der - Hoftore [email protected] Kapelle 2, 72393 Burladingen- Stetten u.H., Tel. 0 71 26 - 92 89 63 Sonnenbühl-Erpfingen [email protected] Hoftore

Reutlingen-Gönningen ruku-stuttgart.de [email protected] GmbH & Co. KG Installationen Kundendienst RUKU Werksvertretung A. Rein · 72138 Kirchentellinsfurt · Tel. 0 71 21.3 01 79 96 Verkauf Beleuchtung Flaschnerei Stettenerstraße 35 FEIFL Ofterdingen Garten-/Landschaftsbau 72820 Sonnenbühl-Erpfingen Blechbearbe itu ng Telefon (0 71 28) 12 27 Email: [email protected] Werkstatt: Bierwiesenstr. 20 www.elektro-bez.de 72770 RT-Gönningen Mössingen Tel. 07072 9220-10, Fax -11 Sonnenbühl-Willmandingen www.flaschnerei-pfeifle.de Burladingen - Melchingen • Elektro Fensterbau • Heizung • Sanitär Edelmannsweg 37, 72116 Mössingen Gomaringen Tel.: 07473-378592, www.garten-ienco.de

Schwarz GmbH Thomasstr. 29, Mössingen-Belsen 72820 Sonnenbühl-Willmandingen, Im Heintal 21, 72393 Burladingen- Tel.: 07128 / 459, Fax: 07128 / 1822 Melchingen, Telefon: 07126 / 92 17 05 www.elektroschwarz.com Email: [email protected] www.feist-montage.de Garten König GmbH Fliesenleger Robert-Bosch-Str. 58, 72810 Go- Öschlestraße 36, 72116 Mössin- maringen, Tel.: 07072 / 920113, Fax: Garten-/Landschaftsbau gen, Telefon: 07473 / 5682, Fax: 920435, www.fensterbau-epp.de, 23221, www.garten-koenig.de Gomaringen E-Mail: [email protected] maierfliesen Dußlingen Nehren gomaringen Ihr Fliesenleger-Meisterbetrieb Hartmut Hirsch Baumpflege und Axel Maier Schillerstraße 19, Fensterbau Gartenbau 72810 Gomaringen Fauser Fensterbau Albstraße 18, 72144 Tel.: 07072 / 8405, Fax: 922422 Daimlerstraße 1, 72810 Gomarin- Dußlingen, Tel. 07072 / Johann-Conrad-Schneider-Str. www.maierfliesen.de gen, Tel.: 07072 / 2511, 921375, Fax 6007598 20, 72147 Nehren, Tel.: 07473 www.fauser-fensterbau.de / 273211, Fax: 273210, E-Mail: [email protected] Mössingen Kusterdingen Garagentore / Haustüren Gartengestaltung Hösch Jahnstraße 59, Reutlingen-Bronnweiler 72127 Kusterdingen, Tel.: 07071 / 35559 Mössingen www.gartengestaltung-hoesch.de Der Grünspecht KSH Torsysteme www.kusterdinger-steinbuecher.de Baumpflege – C. Elsell Falltorstr. 80, 72116 Mössingen Sektional-, Roll-, Kipptore Reparatur, Tel.: 01 71 / 2 18 01 95 [email protected] Wartung, UVV, Verkauf, Torantriebe www.dergruenspecht.de Tel: 07473 - 270 490, Fax: - 958 93 86 Tilsiter Weg 19, 72116 Mös- Burladingen Grünspecht Mobil: 0170 - 546 80 86 singen, Tel: 07473 / 26851 Baumarbeiten in Forst und Garten E-Mail: [email protected] Kusterdingen www.schneider-helling.de

www.winter-gartenbau.de

Jahnstraße 69 72127 Kusterdingen Tel: 07071 37227 aus Freude am Garten! Fax: 07071 34329 Wir bauen Ihr Bad Winter Gartenbau GmbH Tel. 07475 8444 barrierefrei um! www.fliesenmerkel.de Hirschaustraße 57 Fax 07475 312 [email protected] 72393 Burladingen [email protected] Traufblick 34 IMMOBILIENspezial

Gebäudereinigung Heizungsbau Karosseriebau Kaffeemaschinenreparatur

Gomaringen Gomaringen Mössingen-Talheim Gomaringen Boll Clean GmbH Roßbergstr. 8, TV-Video-Service Ruf 72810 Gomaringen, Tel.: 07072 / Liststraße 33, 72810 Gomaringen 50350, Fax: 912770, E-Mail: info@ Telefon 0 70 72 / 91 26 43 boll-clean.de, www.boll-clean.de Email: [email protected], www.tvruf.de Maler

Karosseriebau und KFZ-Repa- raturen von allen Fahrzeugtypen Mössingen Kern Heizung & Sanitär GmbH Albstraße 57, 72116 Möss.-Talheim Brunnengasse 6, 72810 Gomarin- Tel. 07473 / 3133, Fax 24786 gen, Telefon: 07072 / 7488 Fax: [email protected] 80286, E-Mail: [email protected] www.karosseriebau-steinhilber.de Ofterdinger Straße 3 72116 Mössingen Sonnenbühl-Willmandingen Tel. 07473 9594907 Gebäudereinigung · Winter- Küchenstudio www.heinrich-schmid.de dienst · Hausmeisterdienst [email protected] Industriepartner Barth Schieß- mauerstr. 34, 72810 Gomaringen, Kusterdingen-Immenhausen Mössingen-Öschingen Tel.: 07072 / 80358, Fax: 80161, Maler- und Lackiermeister Michael www.industriepartner-barth.de Zeeb Altenbach 6, 72116 Mössin- Marcel Schmid Melchinger gen-Öschingen, Tel.: 07473 / 26318, Haustechnik Straße 4, 72820 Sonnenbühl Fax: 271853, [email protected] Tel.: 07128 / 406, www.sanitaer- heizung-schmid.de Härtenstraße 74, 72127 Immenhausen Mössingen-Talheim Sonnenbühl-Genkingen Tel: 07072 / 921066 Holzbau e-Mail: [email protected] www.kuechen-pflumm.de Bodelshausen Maler Holzbau Steinhilber GmbH Zeppelinstraße 32, 72411 Bodels- hausen, Telefon 07471 / 71182, Fax 07471 / 7355 Mössingen Sonnenbühl-Genkingen Herdweg 9, 72820 Sonnenbühl MR Speidel GmbH & Co. KG Telefon: 07128 / 301 52 Maler und Stuckateur [email protected] www.haustechnik-ruoff.de Ausführung aller Ligusterweg 1, Maler-, Tapezier-, Lackierarbeiten Heizungsbau 72820 Sonnenbühl-Genkingen, Tel.: 07128 / 3705, Fax: 928172, Kreative Oberflächengestaltung und Bodenbelagsarbeiten Burladingen-Salmendingen E-Mail: [email protected] Außenputz-, Innenputz- und Trockenbauarbeiten Sonnenbühl-Undingen Fassadensanierung und Gerüstbau Wärmedämm-Verbundsysteme

Ulrichstraße 22 in 72116 Mössingen Tel.: 0 74 73 / 95 987 33, Fax: 0 74 73 / 95 987 11 Gebr. Maichle Heizungsbau GmbH Email: [email protected], www.mr-speidel.de Kornbühlstraße 98/1 72393 Burladingen-Salmendingen Sägewerk HailfingerAm Trieb 1, Ofterdingen Telefon: 0 71 26 / 15 66 72820 Sonnenbühl-Undingen Tel.: 07128 / 896, Fax: 2585 Gomaringen E-Mail: [email protected] Ingenieure

Mössingen-Talheim Maler- und Lackierarbeiten Kreative Oberflächen Fassadengestaltung Bodenbeläge Und vieles mehr

Dentler GmbH Sanitär Heizung 72116 Mössingen-Talheim Hinter Höfen 4 · 72131 Ofterdingen Solar, Benzstr. 4, 72810 Gomarin- Schubertstr. 2, Tel.: 07473 / 25216 Fax 07473 - 95 87 12 · [email protected] gen, Tel.: 07072 / 2566, Fax: 80244 [email protected] Telefon 07473 - 95 87 11 · Mobil 0172 - 75 23 950 E-Mail: [email protected] www.haas-tragwerksplanung.de Traufblick IMMOBILIENspezial 35

Maler Metallbau Raumausstatter Parkettleger Gomaringen Dußlingen Dußlingen Mössingen

72810 Gomaringen Tel.: 07072 / 8960709 E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 13, 72144 Duß- Industriegebiet Im Steinig 48 · 72144 Dußlingen lingen, Tel.: 07072 / 912511, Telefon (0 70 72) 71 53 · Telefax (0 70 72) 75 52 Nehren E-Mail: [email protected] · Internet: www.kltec.de Fax: 922605, www.baumann- ihr-raumausstatter.de Haustüren Terrassendächer/Vordächer ALLES RUND UMS PARKETT Mössingen In Schlattwiesen 15, 72116 Mössin- Wintergärten gen, Tel 0172/7426366, info@pfarr- parkett.de, www.pfarr-parkett.de Thomas Nill Malergeschäft Fassaden Reutlinger Str. 57, 72147 Nehren Tür- und Fensterelemente Tel.: 07473 / 7888, Fax 25788 Ofterdingen E-Mail: [email protected] Sonnenschutz Buck raum & textil GmbH Parkettlegermeister Matthias Schutz für Elektrosmog Siemensstraße 19, 72116 Mössingen Reutlingen-Gönningen Prezel Paulinenstraße 5, 72131 Tel.: 07473 / 24722, Fax: 24723 -Partner-Fachbetrieb Ofterdingen, Tel. 07473/379836, [email protected], www.buck-rt.de E-Mail: [email protected] Nehren Reutlingen Rollladen / Markisen Peter Kock Malerbetrieb Am Galgenbühl 10, 72770 Rtlg.- Gönningen, Fon: 0 70 72 / 92 08 04, Ofterdingen [email protected]

Montagebetrieb Herdweg 2, 72147 Nehren Tel.: 07473 / 25212, Fax 25433 Obere Str. 16, 72766 Reutlingen [email protected] Tel.: 07121 / 492460, Fax: 4924620 Mössingen-Öschingen www.schlosserei-schelling.de [email protected]

Rollläden + Montagebetrieb Haustüren Markisen + Fenster Jalousien, Fenster, Kundendienst Krummenstraße 5, 72131 Ofterdingen, Türmontage Innenausbau Tel. 07473 / 7822, Fax: 24363, Michael Frey www.schmid-markisen.de

Sonnenbühl-Undingen Bodenbeläge Terrassenbeläge

Schließanlagen

Gartenstraße 2 Telefon 07473 207 0001 Büro / Beratung: 72116 Mössingen-Öschingen Mobil 0151 53911585 Undingerstraße 31 Fax 07473 95 94 322 [email protected] 72820 Sonnenbühl-Genkingen Pfullingen DER PERFEKTE

Rolladen- & SCHATTEN Sonnenschutztechnik Max-Eyth-Straße 18 72793 Pfullingen Telefon 07121-71712 www.mayer-rolladen.de

Rolläden . Jalousien . Markisen . Klappläden . Sonnenschirme . Tore . Reparaturservice Traufblick 36 IMMOBILIENspezial

Sanierung Schärfdienst Steinmetz Mössingen-Talheim Gomaringen Sonnenbühl-Genkingen GRABMALEGRABMALE && QUELLSTEINEQUELLSTEINEGroße Innenausstellung Ihre Adresse für große Auswahl, kompetente Beratung & guten Service!

Besuchen Sie unsere beiden neuen Ausstellungsgelände in Mössingen-Talheim.

Betonsanierung, Bodenbeschichtung Harald Schumacher GbR Sonnenbühl-Undingen Braunger Bautenschutz Tel. 0 70 72 / 92 19 85 Hauffstr. 6, 72820 Genkingen Gomaringen www.braunger-bautenschutz.de Tel. 07128-1833, Fax -3486 [email protected] Sanitär Schreiner Dußlingen Kusterdingen Grabmale – Natursteine – Treppen Am Trieb 17, 72820 Sonnenbühl- Undingen, Tel.: 07128 / 3772, Schreinerei Fax: 825, www.steinmetz-betz.de Uli Remensperger Eugen Heinz GmbH Staffelweg 2, 72144 Dußlingen, Stuckateure Tel.: 07072/ 9177-0, Fax: 9177-33, Die Holzmanufaktur auf den Härten Email: [email protected] 72127 Kusterdingen, Tel+Fax 07071/ 31333, [email protected], Dußlingen www.schreinerei-remensperger.de Zimmerer Kusterdingen-Wankheim Sicherheitsdienst Dußlingen Stuckateur Frank Riexinger Sonnenbühl-Undingen Eschenweg 32, 72144 Dußlingen, Otto Reutter GmbH Tel.: 07072 / 921980, Fax: 921976 Zimmerei, Dachfenster, www.riexinger-stuckateur.de Isolierungen Heizung · Sanitär · Flaschner · Solar Albstraße 15, 72144 Dußlingen Käppele 24, 72127 Wankheim Daimlerstraße 4, 72820 Sonnenbühl Tel.: 07072 / 2336, Fax 60372 Tel.: 07071 / 35965, E-Mail: Tel.: 07128 / 927488 Stukkateurgeschäft [email protected] www.reiff-sicherheitstechnik.de Eckhard Steinhilber [email protected] Albstraße 17, 72144 Dußlingen Gomaringen Sonnenbühl-Genkingen Telefon: 0 70 72 / 92 11 05 Schwimmbad & Sauna [email protected] Thomas Karcher Sanitär, Heizungsbau Mössingen Hindenburgstraße 11, Reutlingen-Gönningen 72820 Sonnenbühl, Tel.: 07128 / 2839, Stefan Ulmer Zimmergeschäft Fax: 2844, E-Mail: Öschinger Straße 29, 72810 Gomarin- [email protected] gen, Tel.: 07072 / 920238, Fax: 60309, E-Mail: [email protected] Tübingen Matheus-Wagner-Str. 46, 72770 Fassadensysteme, Gerüstbau, Reutlingen, Fon: 0 70 72 / 50 51 50 Altbausanierung und mehr Stet- Mössingen-Talheim [email protected] tiner Straße 17, 72116 Mössingen, www.voss-reutlingen.de Tel.: 07473 / 274688, Fax: 274689

MIETPARK - Minibagger & Co.

SERVICE - Werkstatt & Friesch GmbH, Sanitär, Heizung, Vor-Ort-Reparatur Flaschnerei / Blecharbeiten Löwenstr. 10/1, 72072 Tübingen VERKAUF - Neu- & 72116 Mössingen-Talheim Tel. 0 70 71 / 780 81, Fax 731 37 Baugeräte Gebrauchtmaschinen Schubertstr. 2, Tel.: 07473 / 8559 [email protected] Baumaschinen E-Mail: [email protected] www.friesch-sanitaer.de Container Gartengeräte Steinhilben Profi-Werkzeuge Zimmerei Zeiler Gomaringen Robert-Bosch-Str. 23 (07072) 9106-0 Oberstetter Str. 21 www.nikbau.de www.mietcenter.com 72818 Steinhilben Tel.: 01 51 / 50 44 89 61 TraufTraufblickblick Freizeit Freizeit | 37 | 37 Veranstaltungs kalender

Wir fassen für Sie Veranstaltungen im Raum Alb-Härten-Steinlach-Wiesaz kompakt zusammen.

JUNI 23.-25.06 80-jähriges Jubiläum des Sportvereins Salmendingen Salmendingen, Sportgelände Monk 24.-25.06. Schützenhaushockete (Schützenverein Genkingen) Genkingen, Schützenhaus 24.06. Sabine Essich „Hitzefrei“ Gönningen, Lokschuppen 24.06. 25 Jahre Jugendfeuerwehr Kusterdingen Kusterdingen 24.06., 11-17 Uhr Stochern & Spenden: Tübinger Studierende (StuDifäm) Tübingen, Eberhardsbrücke

fahren gegen eine Spende auf Stocherkähnen an der Platanenallee / Fotlia.com Foto: © Patrizia Tilly 25.06. 125 Jahre Schwäbischer Albverein - Hockete beim Schützenhaus Gomaringen, Schützenhaus 25.06., 11 Uhr Maultaschenhockete (Liederkranz Kusterdingen) Kusterdingen, Schulhof August-Lämmle-Schule 25.06. Gemeindefest Ofterdingen, Burghof-Halle 25.06. Eröffnungswanderung Premiumweg Firstwaldrunde Start: Schwanholz Nehren 28.06., 15.30-19.30 Uhr Blutspendeaktion (DRK) Dußlingen, Anne-Frank-Schule 30.06. „Juni-Tulpen“ – Ein bunter literarisch-musikalischer Abend Gönningen, ev. Gemeindehausgarten 30.06. Champagner-Nacht im Schlosshof (vhs Gomaringen) Gomaringen, Schlosshof 30.06.-02.07. Sportwochenende (TSV Kusterdingen, Abt. Fußball) Kusterdingen, Sportgelände 30.06.-03.07. Tübinger Sommerfest Tübingen, Festplatz (Weilheimer Wiesen) JULI 01.07. Konzert mit der Freien Sinfonie Tübingen Dußlingen, Friedenskirche der emK 01.07. go-active-Fest Gomaringen, Bahnhofstr. 01.07. 25 Jahre Burgstadion (TSV Undingen) Undingen, Festzelt beim Sportheim 01.-02.07. Rathaushock (Musikverein Wankheim) Wankheim, Rathausplatz 02.07. Bodelshäuser Schneckentour (Radfahrerverein) Bodelshausen, Start bei VfB-Sportgaststätte 02.07., 14-17 Uhr 30 Jahre Mütter- und Familienzentrum e.V.: Tag der offenen Tür Mössingen, Mütter- und Familienzentrum 03.07. Familienfest Feriendorf Sonnenmatte Erpfingen, Feriendorf Sonnenmatte 06.07., ab 19 Uhr Bauherrenseminar „Stromabwärts – Clevere Tipps Bodelshausen, Gutbrod Portal, Dörnlestr. 2+4 für weniger Kilowattstunden“ 07.07. Burghof-Rock (Freundeskreis Burghof-Schule) Ofterdingen, Zehntscheune 07.-08.07. Tübinger Stadtfest Tübingen, Innenstadt u. Alt. Bot. Garten 08.-09.07. Sommerfest (Musikverein Bodelshausen) Bodelshausen, auf dem Burghof 08.-09.07. Open-Air Konzert und Hockete (Musikverein) Dußlingen, Schulgelände Anne-Frank-Schule 08.-09.07. Baden-Württembergische Meisterschaften 4Cross (Radfahrerverein) Gomaringen, Bike-Park 08.07. Konzert des Posaunenchors (CVJM Gomaringen) Gomaringen, Schlosshof 08.-09.07. Dorffest Öschingen Öschingen, Turn- u. Festhalle 08.07., 18 Uhr Bud Spencer Gedächtnis Party (Motorradfreunde Kusterdingen) Kusterdingen, im/am Club 08.07. VHS-Workshop: Hals-, Nacken- u. Schulterverspannungen effektiv lösen Mössingen, Altes Rathaus 08.07., 10-12 Uhr Großer Bücher-Flohmarkt Mössingen, Stadtbücherei 08.07., 20 Uhr Konzert: Ines Martinez und „Der wunderbare Frauenchor“ Mössingen, Aula Quenstedt-Gymnasium 09.07. Aufführung Zirkus Nehrondo (Förderverein Nehren) Nehren 09.07. 1. Mössinger Bürgerkönigschießen (Schützenverein Mössingen 1910 e.V.) Mössingen, Schützenhaus 14.07. Konzert „coro vivo“ Dußlingen, Peterskirche 14.-23.07. Steinlach-Cup (Sportverein) Nehren 38 | Traufblick Freizeit Veranstaltungs kalender

15.-16.07. Festwochenende 925 Jahre Gönningen Gönningen, Lokschuppen 15.07. Kirchenkonzert (Gesangverein Harmonie) Gomaringen, ev. Kirche 15.-16.07. molto vocalis: 16. Open-Air-Konzerte Rock & Popv Melchingen, Burgruine 15.07. Wulle-Fest Nehren 15.07., 13-18 Uhr Tag des offenen Ateliers: Kunst im Garten von Franziska Ebinger Undingen, Schlehenweg 1 15.07. Waterslide-Contest (Ski- und Snowboardschule TSV Undingen) Undingen, Skilift 16.07. Gaukinderturnfest (Turn- und Sportgemeinde) Bodelshausen, Krebsbach-, TSG-Halle u. Sportgel. 16.07. 28. Kusterdinger Hornissenlauf (TSV Kusterdingen) Kusterdingen, Turn-/Festhalle, Sportplatzgel. 06.07., 13.30-17.30 Uhr Museumsscheuer Sattlergasse „Tag der offenen Tür“ mit Bewirtung Ofterdingen, Museumsscheuer Sattlergasse 21.07. Vernissage Fotoausstellung Fotopainting G. Schwenger u. B. Pfeiffer Bodelshausen, FORUM, Bücherei 21.07., 20 Uhr Live-Musik mit „Just like Jazz“ Dußlingen, Bücherei 21.-23.07. 25-jähriges Jubiläum Jugendfeuerwehr Dußlingen 22.-23.07. Belsener Dorffest (Vereinsgemeinschaft Belsen) Mössingen-Belsen, Bernd-Schlegel-Str. 22.-23.07. Hockete (Gomaringer Vereine) Gomaringen, Schlosshof 22.-23.07. Sonnenbühler Hockete Genkingen 22.-23.07. Sommerfest (Musikverein Kusterdingen) Kusterdingen, Festplatz 22.07. 125-jähriges Jubiläum des Schw. Albvereins OG Salmendingen Salmendingen, Dorfplatz 23.07. 50-jähriges Vereinsjubiläum der Reiterkameradschaft Bodelshausen, Reitanlage 23.07. Königsadlerschießen (Schützenverein Öschingen 1873 e.V.) Öschingen, Schützenhaus 26.07. School`s out Party Gönningen, Lokschuppen 26.07.-06.08. Tübinger Sommerinsel Tübingen, Anlagensee 28.07. Sommerkino Bodelshausen, Birkenhof 28.-29.07. 33. U & D - Festival Mössingen, Hegwiese 30.07. Familienfest der Lauchertmusikanten Erpfingen, Sonnenmatte 30.07., 10.30 Uhr Sommerhockete des Liederkranz Talheim mit Gottesdienst im Grünen Talheim, Andeckschule 31.07., 8-13 Uhr Krämermarkt Willmandingen, Lauchertstr. AUGUST 04.-06.08. Sonnenalbpokalturnier des TV Melchingen Melchingen, Sportgelände Weilerwiesen 06.08., 16 Uhr Maaartin! - Orgelkonzert für Kinder u. Erwachsene (ev. Kirchengem.) Mössingen, Peter- u. Paulskirche 07.08., 18.30 Uhr Gutenachtgeschichten (Lesung mit Schw. Tagblatt u. Gem. Ofterdingen) Ofterdingen, Kirchplatz 10.-12.08. Open Air Kino Mössingen, Freibad 11.08., 21 Uhr Sommernachtskino Dußlingen, Bücherei 12.-13.08. Sommerturnier mit Springprüfungen (Reitverein Pulvermühle) Dußlingen, Pulvermühle 20.08. Höflesfest (Geschichtsverein Härten) Kusterdingen 24.-26.08. Jugendspieltage (Fußballcamp) Melchingen, Sportgelände Weilerwiesen 26.08. Open-Air mit der CVJM-Band Bodelshausen, Freizeitgelände Heiden 30.08.-17.09. Illumination in der Bärenhöhle Sonnenbühl, Bärenhöhle SEPTEMBER 01.09., 13-17 Uhr Kindernachmittag mit Ofterdinger Kinder (Obst- u. Gartenbauverein e.V.) Ofterdingen, Lehrgarten des OGV 02.-.03.09. Reitturnier mit Finale Kreismeisterschaft (Reit- u. Fahrverein Undingen) Undingen, Reitanlage 02.09. Reutlinger Orgelsommer Gönningen, ev. Kirche 03.09. Hockete (FFW, Abt. Jettenburg) Jettenburg, Feuerwehrhaus 03.09. Hockete (Modellflugclub Kusterdingen) Kusterdingen, Modellflugplatz 07.09., ab 19 Uhr Bauherrenseminar „Heizungstausch? - Richtig Einheizen ist Pflicht!“ Bodelshausen, Gutbrod Portal, Dörnlestr. 2+4 07.09. Krämermarkt Dußlingen, Hindenburgplatz 08.09. Flohmarkt (Kinderfreundliches Bodelshausen) Bodelshausen, Burghof 08.09. Stadion-Hockete (TSV Gomaringen) Gomaringen, Stadion Madach-Hägle 09.-10.09. Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt Melchingen 09.-10.09. Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Bodelshausen, Lehrgarten „Hintere Ebene“ 09.-10.09. Dressur- und Jugendreitturnier der Reiterkameradschaft Bodelshausen, Reitsportanlage Alle Angaben ohne Gewähr. Viel Beratung, viel Auswahl, viel Ersparnis* - einfach viel drin!

• großer moderner Verkaufsraum • riesige Produktauswahl • dauerhaft niedrige Preise*

* Für rezeptpflichtige Arzneimittel & Bücher gelten einheitliche Abgabepreise

Sie bei uns Natürlich können auch Ihre Rezepte einlösen

Tel.: 07121 / 628 79-0 Mo-Fr 8:30 - 19:30 Uhr Fax: 07121 / 628 79-29 Sa 8:30 - 19:30 Uhr Reutlingen http://reutlingen.easyapotheken.de mailto: [email protected]

Besuchen Sie uns auf: facebook.com/easyapoaic Inhaber: Wolfram Schanz e.K., Föhrstrasse 40, 72760 Reutlingen WirWir sind sind

TOPTOP AKUSTIKER AKUSTIKER Erneut ausgezeichnet:Erneut ausgezeichnet: von links: von links: TOP Akustiker 2017/18!TOP Akustiker 2017/18! Ralf Thaler, Heino Ralf Thaler, Heino und Eberhard Nill und Eberhard Nill Die HÖRBAR in MössingenDie HÖRBAR ist erneut in Mössingen ist erneut 2017/182017/18 ausgezeichnet von ausgezeichnetdem unabhängigen von dem unabhängigen Institut für Marktforschung,Institut für BGW Marktforschung, in BGW in Essen. Essen. Am 4. Februar 2017Am wurden 4. Februar bundesweit 2017 wurden bundesweit die rund 100 TOP Akustikerdie rund 100 zur TOPallzwei- Akustiker zur allzwei- jährlichen Gala ins Hoteljährlichen Adlon Gala in Berlin ins Hotel Adlon in Berlin geladen. Schirmherrgeladen. der diesjährigen Schirmherr der diesjährigen Auszeichnung war Heino.Auszeichnung war Heino.

Die Gewinner-BetriebeDie Gewinner-Betriebewurden mittels wurden mittels eines umfangreicheneines Fragenkatalogs, umfangreichen Fragenkatalogs, durch zahlreiche Geschäftsbesichtigun-durch zahlreiche Geschäftsbesichtigun- gen und aufwändigergen Testkäufe und aufwändiger auf Testkäufe auf Herz und Nieren geprüftHerz und und Nieren veri ziert. geprüft und veri ziert. Dabei wurden die AkustikerDabei wurden unter dieden Akustiker unter den Bewerbern ermittelt,Bewerbern die besonders ermittelt, kun- die besonders kun- denorieniert denkendenorieniert und handeln. denken und handeln.

Vertrauen Vertrauen

Anzeige Anzeige Sie den superSie den super Es gibt gute Gründe,Es gibt warum gute Gründe, warum • HörFit-Hörtraining:• HörFit-Hörtraining:Fitness für Ihr Gehirn Fitness für Ihr Gehirn diskreten diskreten ErlebenErleben Sie eine Sie Phonak eine Phonak Weltpremiere!Sie uns IhrWeltpremiere! VertrauenSie uns schenken Ihr Vertrauen •schenken exklusiver Lyricpartner: • exklusiver das unsichtbare Lyricpartner: das unsichtbare Phonak Virto™Phonak Virto™ können: können: Hörsystem Hörsystem Hörgeräte mitHörgeräte 24 h Lithium-Ionen-Akku. mit 24 h Lithium-Ionen-Akku. Jetzt in der Jetzt HÖRBAR in der testen! HÖRBAR testen!• Audibene-Partner:• Audibene-Partner: B-Titanium.B-Titanium. • immer die besten •Hörsysteme immer die besten Hörsystemeder beste Internetberaterder beste Internetberater Unsere HörumgebungUnsere kann Hörumgebungsich von Batteriewechsel kann sich von bei HörgerätenBatteriewechsel gehören bei HörgerätenModernes Designgehören• eine und optimale Moderneshochwertige Beratung Design• eineGehäuse und optimale hochwertigein Beratung Gehäuse• inTinnitus-Hilfe: angenehme• Tinnitus-Hilfe: Ruhe für angenehme Sie Ruhe für Sie einem Moment aufeinem den Momentanderen aufmit Phonakden anderen Audéo B-R mitder PhonakVergangenheit Audéo B-R8 der attraktiven Vergangenheit• faire Farben. und8 attraktiventransparente• faire Farben. Preise und transparente Preise• alle Hörsysteme inklusive• alle Hörsysteme 6-Jahres-Garantie inklusive 6-Jahres-Garantie ändern. Das macht dasändern. Hören Das zu einermacht dasan. HörenInnerhalb zu einervon dreian. Stunden Innerhalb ist vondas drei Stunden ist das • persönliche und kompetente• persönliche Betreuung und kompetente• alle Betreuung Hörsysteme mit• alle lebenslangem Hörsysteme mit lebenslangem echten Herausforderungechten und Herausforderung stellt für Hörgerät und fürstellt 24 fürStunden Hörgerät aufgeladen für 24 und Stunden aufgeladen und Gratis-Service Gratis-Service jedes Hörgerät einejedes sehr Hörgerätkomplexe einebietet sehr Ihnen: komplexe bietet Ihnen: Aufgabe dar. Aufgabe dar. Das Team Das Team Phonak Audéo B-R HörgerätePhonak Audéo zeichnen B-R Hörgeräte· Besten Sprachkomfortzeichnen · Besten in sehr Sprachkomfort lauten in sehr lauten sich besonders durchsich das besonderseinzigartige durch Umgebungendas einzigartige und HörenUmgebungen von leisen und Hören von Testenleisen Sie jetztTesten kostenfrei Sie jetzt kostenfrei Automatik-BetriebssystemAutomatik-Betriebssystem AutoSense Stimmen AutoSense Stimmen das kleinste Phonakdas kleinste Im-Ohr- Phonak Im-Ohr- OS aus. Es erkennt automatischOS aus. Es erkenntIhre automatisch Ihre Hörumgebung und Hörumgebungpasst die Ein- und · passtAnkopplungsmöglichkeiten die Ein- · Ankopplungsmöglichkeiten mit Über- mit HörsystemÜber- im maßgeschnei-Hörsystem im maßgeschnei- stellungen Ihrer Hörgerätestellungen an diese Ihrer an Hörgeräte tragung an diesevon Telefon,an tragungFernsehen von und Telefon, Fernsehenderten und Titanium-Gehäusederten Titanium-Gehäuse – egal wo Sie sich befinden.– egal Siewo Siemüssen sich befinden.anderen Sie müssenAudioquellen anderen direkt inAudioquellen die direkt in die sie nur einschalten sie– dienur optimalen einschalten –Hörgeräte die optimalen Hörgeräte 50 Testkunden50 gesucht! Testkunden gesucht! Einstellungen werdenEinstellungen automatisch werden automatisch ausgewählt. ausgewählt. · Automatische Anpassung· Automatische der Einstel- Anpassung der Einstel- Katja Rüdel-Weiß MichaelKatja Rüdel-Weiß Haug DanielMichael Fai Haug DanielAnja Scharf Fai EberhardAnja Scharf Nill Eberhard Nill Egal wo Sie sind oderEgal was wo SieSie tun.sind oderlungen was Siean verschiedenstetun. lungen Hörsitua-an verschiedenste Hörsitua- Hörakustikerin Dipl.-Ing.Hörakustikerin (FH) HörkustikmeisterDipl.-Ing. (FH) HörkustikmeisterHörakustikmeisterin GeschäftsführerHörakustikmeisterin Geschäftsführer Phonak Audéo B-R HörgerätePhonak Audéo wurden B-R Hörgerätetionen in wurden Echtzeit – tionenohne manuellein Echtzeit – ohne manuelle Hörakustik Hörakustik entwickelt, um Ihr Lebenentwickelt, leichter um zu Ihr LebenProgrammwechsel leichter zu Programmwechsel machen. machen.

HÖRBAR MössingenHÖRBAR Mössingen HÖRBAR ReutlingenHÖRBAR Reutlingen bei Optik Nill beiMontag Optik Nill bis Freitag Montag ambis FreitagTübinger Tor am TübingerMontag Tor bis Freitag Montag bis Freitag Bahnhofstraße 5 Bahnhofstraße08:30 – 12:30 5 Uhr 08:30 – 12:30Oskar-Kalbfell-Platz Uhr Oskar-Kalbfell-Platz 11 09:00 – 13:00 11 Uhr 09:00 – 13:00 Uhr 72116 Mössingen 7211614:00 Mössingen – 18:30 Uhr 14:00 – 18:3072764 Uhr Reutlingen 72764 Reutlingen14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Tel: 0 74 73 – 86 00 Tel:Sa 0 74 8:30 73 –– 12:3086 00 UhrSa 8:30 –Tel: 12:30 0 71 Uhr 21 – 907 88Tel: 00 0 71Sa 21 9:00– 907 – 12:0088 00 UhrSa 9:00www.hoerbar.eu – 12:00 Uhr www.hoerbar.eu NEU: NEU: 24 h 24 h Lithium-Ionen-Lithium-Ionen- Akku Akku

Jetzt unverbindlichJetzt in unverbindlich der HÖRBAR in informieren der HÖRBAR und informieren Audéo B-R und kostenfrei Audéo B-RProbetragen. kostenfrei Probetragen.

Schmidstraße 1 SchmidstraßeMax-Eyth-Straße 1 6 Max-Eyth-Straße 6 bei Optik Götz + Nies bei Optik Götzim Ärztehaus + Nies im Ärztehaus 72336 Balingen 72336 Balingen72379 Hechingen 72379 Hechingen Telefon: 0 74 33 – 275 275Telefon: 0 74Telefon: 33 – 275 0 74 275 71 – 98 48 Telefon:05-0 0 74 71 – 98 48 05-0

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9:00 – 13:00 UhrMo. bis Fr. 9:00Mo. bis– 13:00 Fr. 8:30 Uhr – 12:30 UhrMo. bis Fr. 8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr und 14:00 –Mo. 18:00 + Mi. Uhr 14:00 – 18:30 Mo.Uhr + Mi. 14:00 – 18:30 Uhr Sa. 9:00 – 12:00 Uhr Sa. 9:00 – 12:00 Uhr Wir freuen unsWir auf freuen Ihren Besuch! uns auf Ihren Besuch!Internet: www.hoerbar.euInternet: • E-Mail: www.hoerbar.eu [email protected] • E-Mail: [email protected]

Anzeige Nill Balingen 225x297mm.inddAnzeige 1 Nill Balingen 225x297mm.indd 1 15.12.16 17:09 15.12.16 17:09