Ofterdingen Informationsbroschüre IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB

Herausgegeben in Zusammen­­arbeit mit der Gemeinde Ofterdin- Quellennachweis: gen. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Fotos: Gemeinde nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Gemeinde Ofterdingen Bürgerinterviews: Susanne Schneider – mediaprint infoverlag gmbh entgegen. Titel, Umschlag­gestaltung sowie Art und Anordnung mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2 • D-86415 Mering des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel. +49 (0) 8233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print Fax +49 (0) 8233 384-103 www.mediaprint.info und Online sind – auch auszugs­weise – nicht gestattet. 72131050 / 4. Auflage / 2013 [email protected] www.total-lokal.de

Druck: Mundschenk Druck+Medien • Mundschenkstraße 5 • 06889 Lutherstadt Wittenberg Grußwort Herzlich willkommen in Ofterdingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürger, verehrte Gäste, die letzte Infobroschüre unserer Gemeinde stammt aus dem Jahre 2009. Vieles hat sich seither geändert oder ist überholt. Deshalb freue ich mich über diese aktuelle Zusam- menfassung mit allen wissenswerten Informationen aus Ofterdingen.

Unsere Gemeinde ist aufgrund der regen Bautätigkeit auch in den letzten Jahren ge- wachsen und hat dank eines starken Handwerks und leistungsfähiger Geschäfte, Be- triebe und Gastronomie viel zu bieten. Die Infrastruktur wurde weiter verbessert und ausgebaut.

Viel Geld ist in die Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen geflossen. Nicht von un- gefähr nehmen wir bei der Kinderbetreuung eine Spitzenstellung im Landkreis Tübingen ein. Dass wir diesen Standard finanziell schultern können, verdanken wir einem großen ehrenamtlichen Engagement.

Auch zukünftig gilt es, unsere Gemeinde lebenswert und liebenswert zu gestalten. Wir werden unser Seniorenhaus Mauritiusblick erweitern, es entsteht ein neues Gewerbe- Ihr gebiet im Gewann Rohr entlang der B 27, die innerörtliche Entwicklung ermöglicht uns neue Wohnbauflächen. Es gilt, die Sanierung unserer Zehntscheune zum Abschluss zu bringen und deren Außenbereich mit dem Schulhof neu zu gestalten. Die im Bereich des Rathauses im gemeindlichen Eigentum stehenden Grundstücke sind einer sinnvollen Joseph Reichert Nutzung zuzuführen. Neue Wohnformen im Alter sind ebenfalls auf der Agenda. Bürgermeister

Vieles wäre noch zu nennen. Ich hoffe und wünsche, dass Sie sagen können: „Es lohnt sich, hier zu wohnen!“

In diesem Sinne darf ich Ihnen alles Gute in Ihrer alten bzw. neuen Heimat wünschen.

1 Inhaltsverzeichnis

Impressum U2 Turn- und Sportstätten 30 Grußwort 1 Kids und Teens 31 Branchenverzeichnis 4 Senioren 32 Aus der Geschichte 6 Kulturelle Einrichtungen 33 Ofterdingen im Überblick Soziale und örtliche Einrichtungen 34 Albert Albrecht, 87 Jahre (Amtliche Zahlen, Daten und Fakten) 12 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 35 „Ich bin ein richtiger Naturbursche! Kreisräte, Landtags- und Bundestagsabgeordnete Vereine, Verbände und Organisationen 38 Mich zieht es oft hinaus in die Natur unseres Wahlbezirkes 14 Regelmäßige Zusammenkünfte der Vereine 40 zum Vögel beobachten. Vor allem die Waldohreule kann man in den Wäldern Der Gemeinderat 15 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Krankenhäuser, um Ofterdingen bewundern. Außerdem Die Gemeindeverwaltung 16 Apotheken, Krankenkassen 36 ist die Landschaft rund um unsere Wegweiser – Was erledige ich wo? 18 Banken und Sparkassen 41 Gemeinde sehr gut zum Wandern und Spazierengehen!“ Checkliste für Ihren Umzug 23 Sonstiges 42 Für Ofterdingen zuständige Behörden 25 Versorgung, Entsorgung, Wiederverwertung 42 Kindergärten, Schulen 26 Notruftafel 44 U = Umschlagseite

Maler Fuchs Immer für Sie da MALERMEISTER JÜRGEN FUCHS

Hinter Höfen 4 Protieren Sie von unseren ausgezeichneten Tarifen 72131 Ofterdingen mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis! Fax 07473 958712 Ihr Ansprechpartner vor Ort: [email protected] Wer schlau ist Telefon 07473 958711 Gertrud Ohler, Tulpenstr. 7, 72131 Ofterdingen geht zu Maler Fuchs! Tel.: 07473/953 05 05, mobil: 0176/480 535 09 Mobil 0172 7523950 E-Mail: [email protected]

2 Brennerei Dreher & Regetz Prämierte Edelbrände aus Streuobst Brennen im Lohn Zeppelinstraße 11 · 72131 Ofterdingen Brennerei Mosterei Tel. 074 73/54 33 Tel. 07473/9512885 Fax 074 73/54 62 Fax 07473/9512886 Gerne für Sie da

eimgartenho Reinklicken H Familie Lutz f und Ihre • Edelobstbrennerei • Kommune • Pferdepension • mobil erleben Friedrichstraße 41 • 72131 Ofterdingen www.total-lokal.de Telefon 0 74 73 / 72 21 + Telefon 0 74 73 / 92 25 99 Telefax 0 74 73 / 92 05 82 • Mobil: 01 72 / 7 43 41 91

3 Egle Steintreppen GmbH Mössinger Straße 16 72131 Ofterdingen

- Treppen in verschiedenen Ausführungen Tel. 07473 91373 - Bodenplatten und Natursteinfl iesen Fax 07473 91374 - Außen- und Innenfensterbänke - Tisch- und Küchenarbeitsplatten www.egle-steintreppen.de Marmor – Granit – Betonwerkstein [email protected]

Erneuerbare Energien, wir müssen sie nur nutzen!! Branchenverzeichnis - Ihr Spezialist für erneuerbare Energien - Photovoltaik Made in - Zertifi zierter Spezialist für Wärmepumpensysteme Photovoltaik + Wärmepumpen Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabe- Das Traumpaar tisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre der Zukunft ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Ambulanter Pflegedienst 35 So elegant kann Stromerzeugung sein Die Wärmepumpe als Energiesparheizung Effektive Kühlung im Sommer möglich Bäckerei 3

Heinz Geckler Elektrotechnik • Sattlergasse 11 • 72131 Ofterdingen Baggerarbeiten 11 Tel. 07473-272744 • Fax 07473-27246 • eMail: [email protected] • www.geckler-pv.de Banken 41 Bestattungen 44, U3 Betreutes Wohnen 34 Brennerei 3 Dachdecker 17 Diakonie 34 Edelobstbrennerei 3 Elektroinstallationen 4 Energieversorgung 5, 43 Friseur 13 Gas 5 Grubenentleerung 11

4 Branchenverzeichnis Heizung 17 Holzbau 17 Wirtschaftliche Systemlösungen Innenausbau 11 Konditorei 3 für Flüssiggasanwendungen Krankengymnastik 35 Lebensberatung 37 Ob Privatanwender, Gewerbe, Landwirt- Malerwerkstätten 2, 3, 11 Markisen 17 schaft oder Industrie - Wir liefern die Metallbau 11, 17 saubere, unabhängige Energie und die Metzgerei 3 technische Lösung - immer dort, wo sie Mosterei 3 Natursteine 4 gebraucht wird. Partyservice 3 Pferdepension 3 Pflegeheime 37 Pflegestation 34 Physiotherapie 35 Psychotherapie 37 Pumpentechnik 4 Rohrreinigung 11 Rollladen 17 ...mit AUTOGAS- Sanitär 17 Schreinerei 11 Tankstelle vor Ort! Solar 4 Sonnenschutz 17 Drachen-Propangas GmbH Sozialstation 34 Verkaufsbüro Süd-West Steintreppen 4 Endelbergstraße 12 • 72131 Ofterdingen Tagespflege 37 Tel. 0 74 73 / 94 92 - 0 • Fax 0 74 73 / 27 42 09 Transporte 11 Versicherungen 2 www.drachengas.de Versorgung 43 Service-Nr. 0180 3 72 24 36 Wohnen im Alter 37 (0,09 € je angef. Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) U = Umschlagseite

5 Aus der Geschichte

In idyllischer Lage zwischen Schwäbischer Alb und Landschafts- schutzgebiet liegt die Gemeinde Ofterdingen. Die mitten durch den Ort fließende Steinlach ist zugleich namens- gebend für das Steinlachtal. Im Flussbett freigespült liegt das „Ofterdinger Schneckenpflaster“ entlang der Kriegsstraße. Es sind riesige fossile Ammoniten und Austernmuscheln, die unter Naturschutz stehen.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf um 1150, als hier eine Gerichtsversammlung unter Vorsitz des Pfalzgrafen Gottfried von Calw stattfand. Im 14. Jahrhundert gehörte das Dorf den Gra- fen von Zollern, von denen es 1346 Friedrich Herter von Dußlingen erwarb. Sein Nachkomme Jakob Herter musste 1417 Ofterdingen an das Kloster Bebenhausen verkaufen. Fortan war das Dorf Teil Torbogen beim Rathaus

des Klostergebiets, nach der Reformation 1534/35 des Kloster- amts Bebenhausen. Von 1807 bis 1810 gehörte Ofterdingen zum Oberamt Tübingen, anschließend zum Oberamt Rottenburg bis zur Bildung des Landkreises Tübingen im Jahr 1938.

Dass der berühmte Minnesänger Heinrich von Ofterdingen aus unserer Gemeinde stammt, ist bislang nicht beweisbar. Der Name Ofterdingen kommt als Ortsname nur im Steinlachtal und als Burg­name in der Nähe von Waldshut vor.

Die auch von Goethe bei seinen Reisen mehrfach benutzte und beschriebene „Schweizer Straße“, die Vorgängerin der heutigen Bundesstraße, ist ein Chausseebau aus der Mitte des 18. Jahr- hunderts. In einer an der Straße gelegenen Gastwirtschaft spei- ste der Dichter im Oktober 1797 zusammen mit seinem Sekretär Schneckenmuster am Kreisverkehr Geist.

6 Bis heute erhalten und teilweise unter Denkmalschutz stehen private Fachwerkhäuser in der Kirchstraße, im Höfle und an der Tübinger Straße (früherer „Weißer Ochse“).

Die einmalige und herrliche Lage des Friedhofs auf dem Ofterdin- ger Berg verdanken wir der einst dort stehenden mittelalterlichen Pfarrkirche St. Moriz, die 1567 abgebrochen wurde. Neben dieser Kirche befand sich auch eine Beginenklause. An die damals dort lebenden Nonnen erinnern noch heute der „Nonnenweg“ und der „Nonnenbrunnen“ sowie das in der jetzigen Mauritiuskirche er- haltene Chorgestühl aus der Bergkirche.

Das 1523 erbaute Rathaus wurde mehrfach baulich verändert. In seinem Erdgeschoss befanden sich bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts die Gemeindebackküche, später die Freibank und der Arrest. Zuletzt wurde 1966 das Erdgeschoss umgebaut, 1977 legte man das Fachwerk frei und 1998 erhielt es einen Trep- penhausanbau. Über der ursprünglichen Eingangspforte sind die Wappen von Württemberg und Bebenhausen sowie vermutlich von Hohenberg neben einem Schriftband mit der Jahreszahl 1523 angebracht. Im Zimmer des Bürgermeisters sind bis heu- te zwei spätgotische Glasmalereien des heiligen Georg und des württembergischen Wappens erhalten geblieben.

Im Burghof steht seit 1568 die Zehntscheune, erbaut mit den Steinen der ehemaligen Pfarrkirche auf dem Ofterdinger Berg. Nach einem Großbrand 1956 wurde sie wieder aufgebaut. Erhalten blieben teilweise die Außenmauern und die Rundbogentore. Der damals gefundene Mauritiusstein, eine Spolie aus der Bergkirche, wird in der Kirche aufbewahrt. In der Zehntscheune befinden sich heute das Feuerwehrmagazin der Freiwilligen Feuerwehr Ofterdingen, ein Fest- saal sowie verschiedene Räumlichkeiten für die örtlichen Vereine. Brunnen bei der Bücherei

7 Aus der Geschichte

Ebenfalls auf dem Burghof liegen die Gebäude der Grund- und Hauptschule. Sie gliedern sich in das Fachwerkhaus, erbaut 1864 sowie den 1912 erstellten Hauptbau und die Erweiterungsbauten aus den Jahren 1964 und 1986. Abgerundet wird das Schulgelän- de durch die 1982 eingeweihte Mehrzweckhalle. Viele kulturelle, gemeinnützige und sportliche Veranstaltungen, unter anderem auch die Dorffeste, finden in dem gemeindeeigenen Gebäude statt. Tomas Ivan, 54 Jahre „Ich als Ausländer wurde sehr schnell Im angrenzenden Gewann „Brühl“ wurde 1998/99 das Schulsport- in die Ofterdinger Dorfgemeinschaft gelände gebaut. Daneben entstand 1998 das Jugendhaus. aufgenommen. Ich habe mich sofort wohlgefühlt, denn die Menschen hier sind sehr hilfsbereit. So habe ich gleich Der erste Kindergarten verdankt seine Entstehung der Stiftung Anschluss durch neue Nachbarn und des nach Amerika ausgewanderten Martin Schmid und wurde Freunde gefunden.“ 1915 in der Ursulastraße gebaut. Der heute zweigruppige Kin- dergarten wurde mehrfach umgebaut und erweitert. Neben dem dreigruppigen Kindergartenneubau „Auf der Lehr“ und dem 1993/94 errichteten Neubau im Banweg verfügt die Gemeinde derzeit personell, räumlich und ausstattungsmäßig über einen sehr guten Kindergartenstandard. Zur Zeit stehen insgesamt 200 Burghof-Schule Kindergartenplätze in acht Gruppen zur Verfügung. Mauritiuskirche

Die spätgotische evangelische Mauritiuskirche liegt auf der höchsten Stelle des Ortskerns und wurde 1522 bis 1534 anstelle einer dort bereits vorhandenen Kapelle und neben dem im 15. Jahrhundert errichteten Kirchturm erbaut. Der im alles überragenden Turm mit Zinnen, Turmzier und „Totenglöckle“ untergebrachte Glockenstuhl stammt aus dem Jahr 1502. Aus demselben Jahr stammen zwei der insgesamt vier Glocken, darunter die über eine Tonne schwere Marienglocke. Die Kirche erlebte mehrfache Umbauten und Reno- vierungen, wobei zuletzt 1985/86 die spätgotische Bemalung des Netzgewölbes im Chor wieder angebracht und die Empore in ihren ursprünglichen Zustand versetzt wurde. Der Chor erhielt 1995 an- stelle älterer Werke eine Metzlerorgel mit hervorragendem Klang.

8 Eingang Kirche

Seniorenhaus Mauritiusblick

Die erste neuapostolische Kirche in der Gemeinde Ofterdingen wurde 1960 in der Kriegsstraße errichtet und ist dort heute noch privat genutzt erhalten geblieben. Im Baugebiet „Auf der Lehr“ errichtete die Neuapostolische Kirche dann im Jahr 1973/74 einen großzügigen modernen Kirchenneubau.

Durch viel ehrenamtliches Engagement konnte im Jahre 1998 ein Museum vor allem mit alten landwirtschaftlichen Geräten in der Sattlergasse eröffnet werden. Bis Juli 2002 erfolgte eine Erweite- rung auf etwa den dreifachen Umfang. Im Jahre 2000 feierte die Bürgerschaft Ofterdingens mit zahlreichen Veranstaltungen und Festen das 850-jährige Bestehen ihrer Gemeinde.

9 Aus der Geschichte

Höhepunkt des Festjahres war sicherlich das Festwochenende vom verarbeitung, Dienstleistungsbetrieben und öffentlichen Einrich- 30. Juni bis zum 03. Juli 2000 mit einem großen Festumzug. tungen geworden.

In der Ortsmitte von Ofterdingen entstand 2001 das Senioren- Die vielen Vereine, Verbände und Organisationen bieten Möglich- haus Mauritiusblick. Diese Einrichtung bietet sowohl Plätze für keiten des Kennenlernens und ein reichhaltiges Angebot an sport- Betreutes Wohnen als auch Plätze für Kurz- und Langzeitpfle- lichen, kulturellen, sozialen und politischen Veranstaltungen sowohl ge. Offiziell eingeweiht wurde das Seniorenheim im Juli 2003. für Erwachsene als auch für Kinder und ausländische Mitbürger. Es wird gemeinsam durch die Gemeinde Ofterdingen und die Körperbehindertenförderung -Alb in einer Gesellschaft Wenn Sie sich ausführlich mit der Geschichte und den Bege- bürgerlichen Rechts betrieben. Aus einem ursprünglich land- benheiten von Ofterdingen befassen wollen, empfehlen wir Ihnen wirtschaftlich geprägten Dorf ist zwischenzeitlich eine lebendige das zum 850-jährigen Ortsjubiläum im Jahre 2000 von Dr. Ger- Gemeinde aus Geschäfts-, Handwerks-, Kleingewerbe- und hard Kittelberger herausgebrachte Buch „850 Jahre Ofterdingen landwirtschaftlichen Betrieben sowie mittelständischen Indus- im Steinlachtal“. Dieses kann zum Preis von 12,00 € auf dem Gewerbegebiet triebetrieben mit überwiegender Holz-, Metall- und Kunststoff- Rathaus erworben werden.

10 Innenausbau und

EHRER Möbelschreinerei " ? lich METALLBAU mög - un erig wi en ch !! find · Herstelung von Treppen u s ns wir ine - z it u er e t t m imm nich h ung · Balkonbauten t nic Lös "geh

· Geländerarbeiten · Stahl- und Edelstahl Stä elenstr. 2/1 - 72131 Ofterdingen Tel. 07473-24830 E.J.E. KEHRER UG (haftungsbeschränkt) Haidschwärze 5 · 72131 Ofterdingen Mobil 0151 11578238 · Fax 07473 3782466

Ihr Maler vor Ort! MALERWERKSTÄTTE GERT STEINHILBER • Gerüstbau www.kanal-biener.de • Fassadenanstriche KANAL-BIENER Gert Steinhilber • Vollwärmeschutz Kanal- & Umwelttechnik Goldgasse 24 • Kreative Oberflächen 72131 Ofterdingen • Maler- & Tapezierarbeiten Im Kreben 7 · 72144 Dußlingen Telefon 07072 2623 Tel.: 07473 23812 Mobil: 0152 26013757 Telefax 07072 60181 Fax: 07473 5020543 E-Mail: [email protected]

Wussten Sie, dass 41 Prozent der befragten Deutschen ihr Einfamilienhaus lieber selber bauen, als ein bestehendes Gebäude zu kaufen?

Kipp- und Tiefl adertransporte Baggerarbeiten

Wir liefern Sand, Kies und Schotter

Ofterdingen Tel.: 07473 9599924

11 Ofterdingen im Überblick

Entfernungen Tübingen: 12 km Rottenburg: 13 km Reutlingen: 18 km Balingen: 20 km Stuttgart: 43 km

Verkehrs- Direkter Anschluss an die Bundesstraße anbindung B 27: Tübingen. Landesstraße L385: Go- maringen, Reutlingen. Bundesautobahn- anschluss Rottenburg: A 81 Stuttgart- Singen (25 km). ÖPNV: Busverbindungen nach Tübingen, Rottenburg, Hechingen, Mössingen und allen umliegenden Ge- meinden. Bahnanschluss in Mössingen an die Bahnlinie Tübingen-Sigmaringen.

Rathaus Markungsfläche 1.515 ha Bezeichnung 72131 Ofterdingen Höhenlage 422 m über NN Kreis Tübingen Rathaus Region Neckar-Alb Regierungsbezirk Tübingen Einwohner 31.12.1980 3.519 31.12.2008 4.522 31.12.1990 3.925 31.12.2009 4.562 Die Gemeinde Ofterdingen ist eine selb- 31.12.2000 4.219 31.12.2010 4.555 ständige Gemeinde in freiwillig vereinbar- 31.12.2006 4.493 31.12.2011 4.581 ter Verwaltungsgemeinschaft mit Mössin- 31.12.2007 4.575 30.06.2012 4.637 gen und Bodelshausen. Bauplätze Die Gemeinde Ofterdingen bietet laufend Lage Sie liegt eingebettet zwischen der Schwä- Bauplätze im privaten sowie im gewerblichen bischen Alb und dem Landschaftsschutz- Bereich zum Erwerb an. Nähere Informatio- gebiet Rammert, beiderseits des Flusses nen erteilt Ihnen gerne die Gemeindeverwal- Steinlach im südlichen Teil des Land- tung unter Tel. 3780-11 oder Sie finden sie kreises Tübingen. im Internet unter www.ofterdingen.de.

12 Veranstaltungen • Krämermarkt am 3. Dienstag im März Druck und Verlag: und September Verlag Nussbaum • Sommerferienprogramm zusammen mit Bahnhofstraße 18, 72144 Dußlingen der Stadt Mössingen für Kinder und Ju- Tel. 07072 92860 gendliche • Weihnachtsmarkt am 1. Adventssamstag Bezugspreis: 9,50 Euro vierteljährlich • Sämtliche Veranstaltungen werden lau- fend im Gemeindeboten mitgeteilt. Abonnieren können Sie das Amtsblatt u.a. bei der Gemeindeverwaltung Zimmer 0.1 Patrick Sommer, 36 Jahre Amtsblatt Die amtlichen Bekanntmachungen erfolgen „Dass die Leute in Ofterdingen sehr nett im Amtsblatt der Gemeinde Ofterdingen. Örtliche Presse Schwäbisches Tagblatt (Steinlachbote) und hilfsbereit sind, habe ich festgestellt als unser Familienkater weglief. Wir Lokalredaktion haben überall Zettel aufgehängt und die Erscheinungsweise: 72116 Mössingen, Falltorstraße 52 Resonanz darauf war überwältigend. mittwochs und samstags Tel. 07473 9507-0 Die ganze Nachbarschaft hat sich an der Suche beteiligt, sodass wir unseren Kater jetzt wiederhaben.“ Redaktionsschluss: jeweils montags Reutlinger Generalanzeiger und donnerstags um 12.00 Uhr Lokalredaktion, 72116 Mössingen Herausgeber: Bahnhofstraße 43 Bürgermeisteramt Ofterdingen Tel. 07473 9466-10

MODEFRISEUR HAIRFAMILIY | CITY SALON HAIRFAMILIY | CITY CUT CREW HAIRFAMILIY | HAIRSTYLE HAIRFAMILIY | SCHNITTPUNKT

72131 Ofterdingen 72116 Mössingen 72116 Mössingen 72116 Mössingen 72144 Dusslingen Steinlachstraße 5 Sulzgasse 6 Sulzgasse 6 Grabenstraße 7 Austraße 4 07473 4391 07473 22797 07473 21469 07473 22922 07072 505067 www.friseur-roesener.de www.friseur-roesener.de www.friseur-roesener.de www.friseur-roesener.de www.friseur-roesener.de

13 Kreisräte, Landtags- und Bundestagsabgeordnete unseres Wahlbezirkes

Name Anschrift Fraktion Für Ofterdingen im Kreistag: Reichert, Joseph Metzgerstraße 3 FWV Landtagsabgeordnete: Lede Abal, Daniel, MdL Wahlkreisbüro: Am Lustnauer Tor 6 Bündnis 90/DIE GRÜNEN 72074 Tübingen, Tel. 07071 8895123 Haller-Haid, Rita, MdL Schwalbenweg 39, 72076 Tübingen SPD Bundestagsabgeordnete Widmann-Mauz, Annette, MdB Wahlkreisbüro: Am Stadtgraben 21 CDU 72070 Tübingen, Tel. 07071 32314 Herrmann, Winfried, MdB Wahlkreisbüro, Am Lustnauer Tor 6 Bündnis 90/DIE GRÜNEN 72074 Tübingen, Tel. 07071 252757 Hänsel, Heike, MdB Wahlkreisbüro: Am Lustnauer Tor 4 DIE LINKE 72074 Tübingen, Tel. 07071 208810

Blick vom Friedhof Steinlach durch Ofterdingen

14 Der Gemeinderat

Der Gemeinderat umfasst 14 Sitze. Die öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden in der Regel dienstags um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ofterdingen statt. Die genauen Termine werden jeweils mit Angabe der Tagesordnung im Gemeindeboten bekannt gegeben.

Vorsitzender Adresse Telefon Fax Bürgermeister Joseph Reichert Metzgerstraße 3 3780-11 3780-19 Mitglieder des Gemeinderats Adresse Telefon Fax FWV Jürgen Adam Bachstraße 8 24881 Udo Dietter Schulstraße 4 6204 Hans-Otto Möck Matternstraße 4 921218 272342 Willi Möck Jahnstraße 2 920962 Martin Schmid Stäffelenstraße 1 24830 CDU/UWV Birgit Walter Rohrgasse 13 24949 Rolf Bader Belsemer Steg 8 271829 Roland Kautt Blumenstraße 3 951460 Martin Lutz Friedrichstraße 41 7221 SPD Ruth Blaum Nelkenstraße 5 5644 Hartmut Blaich Filsenbergstraße 12/1 3318 Ute Heß Sulzweg 4/1 23642 Zita Pflüger Farrenbergweg 6/1 26541 Manfred Speißer Goldgasse 20 3505

Fraktionsvorsitzende Jürgen Adam (FWV) Fraktionsvorsitzender seit 2004, Birgit Walter (CDU) Fraktionsvorsitzende seit 1994, Ruth Blaum (SPD) Fraktionsvorsitzende seit 1995.

15 Die Gemeindeverwaltung

Bürgermeisteramt Ofterdingen Wir sind für Sie da: Rathausgasse 2, 72131 Ofterdingen oder Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Postfach 48, 72128 Ofterdingen Montag und Mittwoch 13.00 – 16.30 Uhr Telefonzentrale: 07473 3780-0, Fax: 07473 3780-19 Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr Internet: www.ofterdingen.de Dienstag und Freitag nachmittags geschlossen

Amt/Sachgebiet Zi.-Nr. Gesprächspartner/in Direktwahl E-Mail Bürgermeister 1. OG, Zi. 1.6 Herr Reichert 3780-11 [email protected] Vorzimmer 1. OG, Zi. 1.5 Frau Leber 3780-11 [email protected] Haupt- und Personalamt, Bauverwaltung 1. OG, Zi. 1.4 Herr Schwarz 3780-20 [email protected] Lohn- und Gehaltsstelle 1. OG, Zi. 1.3 Frau Hildenbrand 3780-24 [email protected] Baugesuche, Bebauungspläne, Pacht EG, Zi. 0.3 Frau Wenzel 3780-23 [email protected] Bürgerservice (Einwohnermelde-/Pass-/Fund-/ EG, Zi. 0.1 Frau Dürr 3780-21 [email protected] Gewerbeamt, Soziales) Standesamt, Rentenangelegenheiten EG, Zi. 0.4 Frau Binanzer 3780-22 [email protected] Finanzverwaltung, Wohnungsbauförderung 2. OG, Zi. 2.4 Herr Henne 3780-30 [email protected] Gemeindekasse, Buchhaltung, Holzverkauf, 2. OG, Zi. 2.3 Frau Merker 3780-33 [email protected] Mahnwesen Abwasser, Wasser 2. OG, Zi. 2.5 Frau Haußmann 3780-31 [email protected] Hundesteuer, Grund- und Gewerbesteuer 1. OG, Zi. 1.7 Frau Holzner-Minkus 3780-32 [email protected] Kindergartenbeiträge, Holzverkauf, 2. OG, Zi. 2.5 Frau Kohler 3780-34 [email protected] Friedhofsverwaltung Bürgerservice, Ordnungsamt, Öffentlichkeitsarbeit, EG, Zi. 0.2 Herr King 3780-25 [email protected] Geschäftsstelle Gemeinderat Bauhof, Haidschwärze 15 Herr Möck 0170 5532455 [email protected] Jugendhilfe Burghofschule Frau Zilles 271576 schulsozialarbeit- [email protected] Notariat Bodelshausen 07471 9598-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Mo. – Do. 14.00 – 17.00 Uhr

16 Erwin Ladinig Sanitär & Heizung Hafnerstraße 22 WEIGELT 72131 Ofterdingen SANITÄR · HEIZUNG · KLIMA Tel.: 01 79 / 3 24 75 12 Planung • Beratung • Ausführung • Service Mail: [email protected] • Gasheizungen • Flaschnerei • Altbausanierung • Wasseraufbereitung • Regenwasser-Nutzung • Solaranlagen • Selbstbauhilfe

Silcherstraße 1 · 72131 Ofterdingen Telefon 074 73/92 11 84 · Telefax 074 73/92 11 85 Ihre Partner beim Bauen Mobil 01 71/3 64 91 35

Kommen Sie in • Edelstahl- unsere Ausstellung Blechverarbeitung Freuen Sie sich auf Markisen mit Sonnen- • Treppengeländer und Regenschutz, auf innovatives Design und • Werbeanlagen Markenqualität! • Handläufe • Exklusives Tel. 0 74 73 - 78 22 [email protected] Krummenstraße 5 72131 Ofterdingen Belsemer Steg 5 • Fon. 07473 3782927 • [email protected] 72131 Ofterdingen Fax. 07473 3782929 www.stotz-edelstahlbau.de www.schmid-markisen.de

Zimmerei Bedachungen Belsemer Steg 8 Altbausanierung 72131 Ofterdingen Tel. 07473/85 89 Innenausbau Fax 07473/24956 Treppenbau Trockenbau e-mail: [email protected] www.baderholzbau.de Trapezbleche

17 Wegweiser – Was erledige ich wo?

Gesprächspartner/in Zimmer-Nr. Direktwahl Abbuchungen Frau Merker 2. OG, Zi. 2.3 3780-33 Abfallbeseitigung – Müllmarken Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Abschrift aus dem Familienbuch Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Abwassergebühren Frau Haußmann 2. OG, Zi. 2.5 3780-31 Abwasserbeseitigung Herr Henne 2. OG, Zi. 2.4 3780-30 Amtsblatt Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Philip Jablonski, 23 Jahre An-, Ab- und Ummeldungen Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 „Ofterdingen ist eine ruhige und idylli- Anmeldungen zur Eheschließung Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 sche Gemeinde, in der es sich zu leben lohnt. Ich wohne seit sieben Jahren hier Asylangelegenheiten Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 und bin total begeistert. Besonders die Ausländerangelegenheiten Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Verkehrsanbindung ist einmalig, denn so kann man nicht nur das geruhsame Bauanträge Frau Wenzel EG, Zi. 0.3 3780-23 Dorfleben genießen, sondern bei Bedarf auch nach Tübingen oder Stuttgart Baulandumlegungen Herr Reichert 1. OG, Zi. 1.6 3780-11 fahren.“ Bauplätze Herr Reichert 1. OG, Zi. 1.6 3780-11 Bauwasserzins Frau Haußmann 2. OG, Zi. 2.5 3780-31 Bebauungsplanverfahren Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Bebauungspläne Frau Wenzel EG, Zi. 0.3 3780-23 Beglaubigungen Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Beitragsveranlagung (Kanal, Wasser, Erschließung) Herr Henne 2. OG, Zi. 2.4 3780-30 Bestattungswesen Frau Kohler 2. OG, Zi. 2.5 3780-34 Bodennutzungserhebung Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11 Buchhaltung Frau Merker 2. OG, Zi. 2.3 3780-33 Bücherei Frau Binder 9201 08 Bundeserziehungsgeld Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Darlehen für den Wohnungsbau Herr Henne 2. OG, Zi. 2.4 3780-30 Deponie Zweckverband 07072 9188-0 Ehefähigkeitszeugnis Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Eheschließung Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Ehrungen Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11

18 Gesprächspartner/in Zimmer-Nr. Direktwahl Einwohnermeldeamt Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Elterngeld Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Fahrpläne Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Familienpass Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Feuerwehrangelegenheiten Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Finanzwesen Herr Henne 2. OG, Zi. 2.4 3780-30 Fischereischeine Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Karin Gericke, 63 Jahre „Ofterdingen ist einfach ein beeindru- Forstverwaltung Revierförster 0160 7428276 ckender Ort mit einem wunderschönen Freizeitgelände Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Ortskern. Die Kirche und das Heinrich- Standbild sind immer einen Besuch Friedhofsangelegenheiten Frau Kohler 2. OG, Zi. 2.5 3780-34 wert. Außerdem hat Ofterdingen einen Führerscheinanträge Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 tollen Kirchen- und Gospelchor. Mein Mann war früher im Gospelchor und Führungszeugnisse Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 war total begeistert.“ Fundamt Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Gaststättenrecht Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Gebäudeunterhaltung Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Geburtsurkunden Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Gemeindebote Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Gemeinderat – Geschäftsstelle Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Gemeindewald Revierförster 0160 7428276 Geschirrmobil Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Gewerbean-, ab- und -ummeldungen Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Gewerbesteuer Frau Holzner-Minkus 1. OG, Zi. 1.7 3780-32 Grabmalgenehmigungen Frau Kohler 2. OG, Zi. 2.5 3780-34 Grundbuchauskünfte Notariat Bodelshausen 07471 95980 Grundsteuer Frau Holzner-Minkus 1. OG, Zi. 1.7 3780-32 Gutachterausschuss Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11 Hallenbelegung Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11 Haushaltsplan Herr Henne 2. OG, Zi. 2.4 3780-30

19 Wegweiser – Was erledige ich wo?

Gesprächspartner/in Zimmer-Nr. Direktwahl Heiratsurkunden Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Holzverkauf Frau Kohler 2. OG, Zi. 2.5 3780-34 Hundesteuer Frau Holzner-Minkus 1. OG, Zi. 1.7 3780-32 Jagdpacht Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Jubiläen Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11 Jugendhilfe/Jugendhaus Frau Zilles Burghofschule 271576 Gudrun Zeh, 56 Jahre Kanalunterhaltung Bauhof 920107 „Ofterdingen ist wunderschön zum 0170 5532455 Wohnen. Denn am Feierabend brauche ich Zeit zum Entspannen und gehe dann Kasse Frau Merker 2. OG, Zi. 2.3 3780-33 mit meinem Hund in den nahegelege- Kinderausweis/-pass Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 nen Wald spazieren. Das ist ein wun- derbarer Ausgleich zum Berufsstress. Kindergartenangelegenheiten Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Die Landschaft ist traumhaft, die Luft Kindergartenanmeldungen und -abmeldungen Bei den Kindergärten Kontakt s. Seite 26 ist frisch und ich kriege wieder einen klaren Kopf.“ Kindergartenbeiträge Frau Kohler 2. OG, Zi. 2.5 3780-34 Kirchenaustritt Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Lakra – Wohnbaudarlehen Herr Henne 2. OG, Zi. 2.4 3780-30 Landeserziehungsgeld Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Landesfamilienpass Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Lastenausgleich Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Lebensbescheinigung Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Liegenschaften landw. Frau Kohler 2. OG, Zi. 2.5 3780-34 Lohnsteuerkarten Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Mahnwesen Frau Merker 2. OG, Zi. 2.3 3780-33 Marktwesen Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Mehrzweckhalle Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11 Mietwohungen (gemeindeeigene) Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Müllangelegenheiten Landratsamt Tübingen 07071 270-1303 Müllsäcke, Laubsäcke Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Musikschule Steinlach e.V. Stadt Mössingen 370-239

20 Gesprächspartner/in Zimmer-Nr. Direktwahl Nachbarrecht Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Namensänderung Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Notariat Bodelshausen 07471 95980 Obdachlose Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Öffentlicher Nah- und Fernverkehr Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Öffentlichkeitsarbeit Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Klaus Maier, 53 Jahre „Ofterdingen ist eine kleine, praktische Ordnungsamt Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Gemeinde. Denn hier gibt es alles, was Ortspläne Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 man zum täglichen Leben braucht. Die Umgebung mit der Schwäbischen Alb Ortsrecht Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 ist ein Traum und wenn es dich doch Ortspolizeibehörde Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 mal in eine Großstadt zieht, dann sind Stuttgart und Tübingen nicht weit weg. Pachtangelegenheiten Frau Wenzel EG, Zi. 0.3 3780-23 Denn Ofterdingen liegt sehr zentral!“ Passangelegenheiten Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Personalausweise Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Personalwesen Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Personenstandswesen Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Polizeiliches Führungszeugnis Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Rechtswesen Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Reisegewerbekarten Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Reisepass Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Rentenangelegenheiten Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Rundfunkgebührenbefreiung Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Schankerlaubnis Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Schulwesen Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Schwerbehindertenangelegenheiten Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Sommerferienprogramm Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Sozialhilfe Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Spendenbescheinigungen Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11

21 Wegweiser – Was erledige ich wo?

Gesprächspartner/in Zimmer-Nr. Direktwahl Sportanlagen (Verwaltung) Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11 Standesamt Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Statistiken Herr Henne 2. OG, Zi. 2.5 3780-35 Sterbeurkunden Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Straßenangelegenheiten Bauhof 920107 0170 5532455 Anna Wiech, 84 Jahre Turnhallenbelegung Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11 „An Ofterdingen gefällt mir, dass alles Umweltschutz Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 so nahe beisammen ist – Einkaufs- möglichkeiten, die Wohngegenden und Urkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden) Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 natürlich auch das Seniorenhaus. Die Vaterschaftsanerkennung Frau Binanzer EG, Zi. 0.4 3780-22 Wege sind kurz und vor allem für ältere Menschen ist das sehr praktisch. So Veranstaltungskalender Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11 kann ich mit meinem „Wägele“ bequem Vereinsangelegenheiten Frau Leber 1. OG, Zi. 1.5 3780-11 von A nach B spazieren.“ Verkehrsrechtl. Erlaubnis Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Versammlungswesen Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Versicherungswesen Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Vorkaufsrechte Herr Reichert 1. OG, Zi. 1.6 3780-11 Waffenrecht Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Wahlen Herr Schwarz 1. OG, Zi. 1.4 3780-20 Wasserversorgung Herr Henne 2. OG, Zi. 2.4 3780-30 Wasserversorgung – Rohrbrüche Bauhof 920107 0170 5532455 Wasserzins Frau Haußmann 2. OG, Zi. 2.5 3780-31 Winterdienst Bauhof 920107 0170 5532455 Wohnungsbauförderung (Lakra) Herr Henne 2. OG, Zi. 2.4 3780-30 Wohngeld Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Wohnberechtigungsschein Frau Dürr EG, Zi. 0.1 3780-21 Zivilschutz Herr King EG, Zi. 0.2 3780-25 Zweckverbände Herr Henne 2. OG, Zi. 2.4 3780-30

22 Checkliste für Ihren Umzug

Sie ziehen nach Ofterdingen? Bitte auch an folgendes denken: • Auto und/oder Motorrad ummelden Dann melden Sie sich bitte innerhalb einer Woche nach Einzug Wenn Sie außerhalb des Landkreises Tübingen zuziehen, be- bei der Gemeindeverwaltung, Rathausgasse 2, EG, Zimmer 0.1, kommen Sie mit Ihrem Wohnsitzwechsel ein Tübinger Kenn- Tel. 3780-21 an. zeichen. Sie können sich auch gerne ein Wunschkennzeichen reservieren lassen. Falls Sie innerhalb des Landkreises um- ziehen, muss eine Adressänderung in Ihrem Kfz-Schein erfol- Benötigt werden: gen. Dies ist ebenfalls nur bei der Zulassungsstelle des Land- • Anmeldeformular ratsamtes Tübingen möglich. Telefonische Auskunft erhalten Dieses erhalten Sie beim Bürgerservice der Gemeinde Ofter- sie unter der Nummer 07071 207–0 dingen oder online unter www.ofterdingen.de. • Kinder beim Kindergarten bzw. bei der Schule • Personalausweis, Reisepass und Kinderausweis/ anmelden -pass Adressen siehe S. 26 unserer Broschüre • Nationalpass mit Aufenthaltsgenehmigung oder • Kindergeldkasse informieren Visum Für Ofterdingen ist die Familienkasse Reutlingen, Marktstr. 150, • Name und Anschrift des Wohnungsgebers 72756 Pfullingen, Tel. 01801 546337, zuständig. • Größe des Müllbehälters (Rest- und Bioabfall) • Anmeldung bei einem Versorgungsunternehmen für Strom – Gas • Hunde anmelden Adressen siehe S. 42 unserer Broschüre Die Anmeldung erhalten Sie im Steueramt (1. OG Zi. 1.7, • Telefonanschluss/Fax/Internet Tel. 3780-32) der Gemeinde Ofterdingen. Die Hundesteuer- Deutsche Telekom AG, Tel. 0800 3301000 marke wird Ihnen gleich ausgehändigt oder per Post über- sandt. In Ofterdingen beträgt die Hundesteuer für den Ersthund • Kabelanschluss jährlich 84,– Euro und 168,– Euro für jeden weiteren Hund. Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Tel. 0180 5233325 • Wasseranschluss Den Wasseranschluss können Sie ebenfalls bei der Kasse der • Rundfunk und Fernsehgebühren, sogenannte GEZ – Gemeinde Ofterdingen anmelden. Gebühreneinzugszentrale informieren Vordrucke erhalten Sie bei Banken und Sparkassen • Kostenloses Probeabo des Gemeindeboten Ofterdingen • evtl. einen Nachsendeantrag bei der Post einrichten, Dies kann beim Bürgerservice der Gemeinde Ofterdingen be- ggf. Postfach kündigen antragt werden (Bezugspreis 9,50 Euro vierteljährlich). • ggf. Bankverbindung ändern

23 Sie ziehen weg aus Ofterdingen?

Wir wünschen Ihnen alles Gute – vielleicht sieht man sich ja wieder!

Sie müssen sich nur abmelden, wenn Sie ins Ausland weg- ziehen oder kein fester Wohnsitz mehr besteht. Die Abmeldung kann nur der oder die Betreffende oder ein ebenfalls fort zie- hendes Familienmitglied beim Bürgerservice (EG, Zimmer 0.1, Tel. 3780-21) der Gemeinde Ofterdingen abgeben. Bitte bringen Sie hierzu Ihren Personalausweis/Reisepass mit. Sie erhalten eine Abmeldebestätigung für Ihre Unterlagen.

Bitte auch an folgendes denken: • Hunde abmelden beim Steueramt der Gemeinde Ofterdingen • Wasseranschluss ebenfalls bei der Kasse der Gemeinde Ofterdingen abmelden • Auto und/oder Motorrad am neuen Wohnsitz anmelden • Kinder beim Kindergarten bzw. bei der Schule abmelden • Abmeldung bei Ihren Versorgungsunternehmen für Strom – Gas • Telefonanschluss/Fax/Internet Deutsche Telekom AG, Tel. 0800 3301000 • Kabelanschluss Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Tel. 0180 5233325 • Rundfunk und Fernsehen, sogenannte GEZ – Gebühreneinzugszentrale informieren Vordrucke erhalten Sie bei Banken und Sparkassen • evtl. einen Nachsendeantrag bei der Post einrich- ten, Postfach kündigen Historische Gebäude prägen das Ortsbild • ggf. Bankverbindung ändern

24 Für Ofterdingen zuständige Behörden Behörde Anschrift Telefon Amtsgericht Tübingen 72074 Tübingen, Doblerstraße 14 07071 200-0 Landgericht Tübingen 72074 Tübingen, Doblerstraße 14 07071 200-0 Bundesagentur für Arbeit 72764 Reutlingen, Albstraße 83 07121 309-0 Finanzamt Tübingen 72072 Tübingen, Steinlachallee 6 07071 757-0 Forstrevier Ofterdingen-Bodelshausen 72116 Mössingen, Untergasse 25 1248 0175 2227591 Gewerbeaufsichtsamt 72072 Tübingen, Bismarckstraße 96 07071 912-0 Handwerkskammer 72762 Reutlingen, Hindenburgstraße 58 07121 2412-0 Silke Riehle, 44 Jahre Industrie- und Handelskammer 72762 Reutlingen, Hindenburgstraße 54 07121 201-0 „Ofterdingen ist eine sehr familien- freundliche Gemeinde. Hier gibt es Kreishandwerkerschaft 72070 Tübingen, Handwerkerpark 1 07071 22787 ausreichend Betreuungsplätze für Kinder Kreiswehrersatzamt Stuttgart 70191 Stuttgart, Heilbronner Straße 188 0711 2540-0 und Kleinkinder, wir haben eine eigene Grundschule und es gibt sogar eine Polizeiposten Mössingen 72116 Mössingen, Karl-Jaggy-Straße 36 9521-0 Sommerferienbetreuung, was natürlich Polizeidirektion Tübingen 72072 Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 30 07071 972-0 besonders für berufstätige Eltern eine Landratsamt Tübingen 72074 Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50 07071 207-0 enorme Erleichterung ist.“ – Staatl. Forstamt – Gewerbeaufsichtsamt – Amt für Landwirtschaft – Staatl. Vermessungsamt – Straßenbauamt – Versorgungsamt Rottweil Amt für Landwirtschaft 72108 Rottenburg a.N., Eberhardstraße 21 07472 9862-0 Rentenversicherungsträger 72762 Reutlingen, Ringelbachstraße 15 07121 2037-0 Deutsche Rentenversicherung (DRV) Regionalzentrum Reutlingen Staatl. Vermögens- und 72076 Tübingen, Schnarrenbergstraße 1 07071 29-79021 Hochbauverwaltung Straßenbauamt 72762 Reutlingen, Grathwohlstraße 4 07121 347-0 Technisches Hilfswerk 72131 Ofterdingen, Haidschwärze 23525 Zollamt 72072 Tübingen, Hegelstraße 1/1 07071 7966-0 Regierungspräsidium Tübingen 72072 Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20 07071 757-0 Universität Tübingen 72074 Tübingen, Wilhelmstraße 5 07071 29-0

25 Kindergärten und Schule in Ofterdingen

Name Anschrift Telefon Kindertagesstätte „Banweg“ Banweg 40 Ansprechpartner/in: Frau Gittel 92010-1 Kindergarten „Lehr” Heubergstraße 19 Ansprechpartner/in: Frau Jaensch-Zoller 92010-2 Kindergarten „Ursulastraße” Ursulastraße 5 Ansprechpartner/in: Frau Glocke 92010-3 Ingmar Kumpera, 34 Jahre Bambini-Kinderkrippe Ursulastraße 5 „Wir haben in einem der Neubaugebiete Ansprechpartner/in: Frau Baur 9541457 ein Haus gebaut und haben dadurch sofort Anschluss zu anderen Familien Burghof-Schule Schulstraße 5 6080 mit Kindern gefunden. Denn in der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule [email protected] Fax: 26839 Gemeinde leben erstaunlich viele junge Familien, was wahrscheinlich an der guten Kinderbetreuung liegt. Also kurz gesagt: Wir fühlen uns hier wohl!“ Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren (1–3 Jahre)

Auch für Kinder unter drei Jahren bietet die Gemeinde Ofterdingen verschiedene Betreuungsformen in der Bambini Kinderkrippe an:

Gruppe 1„Sonnenkinder“ Montag – Freitag 07.30 Uhr – 13.30 Uhr Gruppe 2 „Blumenkinder“ Dienstag, Mittwoch, Freitag 07.30 Uhr – 13.00 Uhr Gruppe 3 „Zwergenkinder“ Montag und Donnerstag 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Montag – Freitag 07.30 Uhr – 13.30 Uhr Gruppe 4 „Wolkenkinder“ Dienstag und Donnerstag 07.30 Uhr – 16.00 Uhr

Kontakt: Gemeinde Ofterdingen Herr Schwarz, Tel. 07473 3780-20, [email protected] oder Frau Valeria Baur, Tel. 07473 9541457

26 Betreuungsangebote für Kinder im Kindergartenalter (3–6 Jahre)

Für Kinder im Kindergartenalter hält die Gemeinde Ofterdingen drei Regelöffnungszeiten gemeindeeigene Kindergärten mit Regelöffnungszeiten, Verlänger- Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr ten Öffnungszeiten und der Ganztagesbetreuung (im Kindergarten 13.30 – 16.00 Uhr Banweg) vor. Das heißt, die Eltern können sich zwischen verschie- Freitag 08.00 – 12.00 Uhr denen Modellen entscheiden: nachmittags geschlossen

Modell A: An allen Wochentagen werden die Regelöffnungs- Verlängerte Öffnungszeiten Rosalba Fruci, 27 Jahre zeiten in Anspruch genommen. Montag bis Freitag 07.30 – 13.30 Uhr „Für mich als Mutter ist das Leben Modell B: An allen Wochentagen werden die verlängerten Öff- in Ofterdingen perfekt. Denn durch die Bambini-Gruppe gibt es sogar für nungszeiten in Anspruch genommen. Ganztagesbetreuung (nur Kindergarten Banweg) Kleinkinder eine Betreuungsmöglich- Modell C: An allen Wochentagen wird die Ganztagesbetreu- Montag bis Donnerstag 07.00 – 17.00 Uhr keit. Das erleichtert mir natürlich den Wiedereinstieg in den Beruf, wenn ich ung in Anspruch genommen. Freitag 07.00 – 14.00 Uhr meine Tochter guten Gewissens in der Modell D: Innerhalb einer Woche werden an einzelnen Wo- nachmittags geschlossen Bambini-Gruppe lassen kann. Das ist chentagen die Regelöffnungszeiten, an einzelnen wirklich toll!“ Wochentagen den Verlängerten Öffnungszeiten und die Ganztagesbetreuung in Anspruch genommen.

Kindergarten Banweg

27 Betreuungsangebote für Kinder im Schulalter (5–16 Jahre)

Die Burghof-Schule in Ofterdingen ist eine „Ganzta- • Die beaufsichtigte Mittagspause für die Hauptschüler findet gesschule in der offenen Angebotsform“ im ehemaligen Klassenzimmer der Klasse 7, auf dem Schulhof und in den umgestalteten Vorräumen des Erweiterungsbaus Marielle Fiedler, 44 Jahre Eckpunkte statt. Das Mittagessen werden die Hauptschüler ebenfalls in „Ofterdingen ist eine kleine und • Die Stundenpläne der Schule wurden pädagogisch sinnvoll der Mensa einnehmen. beschauliche Gemeinde und es ist hier rhythmisiert. Auch am Nachmittag werden die Stundenpläne • Die Bildungsangebote der schulischen und außerschulischen alles sehr bürgernah organisiert. Auch bürokratische Dinge werden hier viel für die Grundschule verlässlich eingehalten, d.h. es gibt z.B. Partner finden in den schulischen Räumen oder in den direkt einfacher als in anderen Gemeinden kein „hitzefrei“ mehr oder kurzfristige Stundenausfälle auf- angrenzenden öffentlichen Räumen auf dem Schulgelände abgewickelt. Außerdem ist die Kinder- grund von Krankheiten der Kolleginnen und Kollegen. statt und sind teilweise gebührenpflichtig. betreuung hervorragend, was für mich als Mutter natürlich sehr wichtig ist.“ • Die Teilnahme an den zusätzlichen Betreuungsangeboten des Freundeskreises der Burghof-Schule e.V. und der Bildungsan- Betreuungszeiten gebote unserer schulischen und außerschulischen Partner ist Frühbetreuung grundsätzlich freiwillig; dies gilt auch für das Mittagessen. Montag bis Freitag 07.30 – 08.30 Uhr • Für die Betreuungsleistungen werden Gebühren erhoben. Kurze Mittagsbetreuung • Für jedes Kind kann ein ganz individueller Betreuungsplan Montag bis Freitag 12.00 – 13.30 Uhr zusammengestellt und gestaltet werden. Die Anmeldung ist Lange Mittagsbetreuung dann jedoch für ein Schuljahr verbindlich. Montag bis Donnerstag 12.00 – 15.00 Uhr • Die Früh- und Mittagsbetreuung für die Grundschüler wird in Nachmittagsbetreuung den Räumen des Fachwerkgebäudes und auf dem Schulhof Dienstag und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr stattfinden. Zum Mittagessen werden die Kinder mit den Be- treuungskräften in die Mensa gehen. Bei einer Gruppengröße von mindestens acht Kindern kann an weiteren Tagen eine Nachmittagsbetreuung von 15.00 – 17.00 Uhr angeboten werden. Die Zeiten für die Bildungsangebote unserer schulischen und außerschulischen Partner sind unterschiedlich, liegen jedoch hauptsächlich in der Zeit zwischen 13.30 – 17.00 Uhr. Nähere Informationen über: Burghof-Schule Ofterdingen Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Schulstr. 5, 72131 Ofterdingen, Tel. 07473 6080, Fax: 07473 26839 Burghof Schule E-Mail: [email protected]

28 Schulen in Nachbargemeinden

Name Anschrift Telefon Evang. Firstwald-Gymnasium Firstwaldstraße 40, 72116 Mössingen 700-0 Friedrich-List-Realschule Goethestraße 15, 72116 Mössingen 1293 Quenstedt-Gymnasium Goethestraße 25, 72116 Mössingen 7210, 8901 Realschule Steinlach-Wiesaz Auf dem Höhnisch, 72144 Dußlingen 07072 9158-0 Karl-von-Frisch-Gymnasium Auf dem Höhnisch, 72144 Dußlingen 07072 9158-30 Alisa Fiedler, 5 Jahre „An unserem Wohnort Ofterdingen mag ich, dass ich hier reiten gehen kann, denn ich liebe Pferde und es macht total viel Spaß. Außerdem ist es im Kindergarten super. Da habe ich meine Freunde und die Erzieherinnen sind alle sehr nett. Bald komme ich auch schon in die Schule. Darauf freue ich mich sehr.“

Burghof Schule Burghof Schule Berufliche Schulen

Name Anschrift Telefon Gewerbliche Schule Tübingen Raichbergstraße 81–83, 72072 Tübingen 07071 978-0 [email protected] Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen Primus-Truber-Straße 41, 72070 Tübingen 07071 56517-252 [email protected] Mathilde-Weber-Schule Tübingen Primus-Truber-Straße 39, 72070 Tübingen 07071 56516-272 [email protected] Berufliche Schule Rottenburg Eugen-Semle-Straße 9, 72108 Rottenburg a.N. 07472 9370-0 [email protected]

29 Sonderschulen

Name Anschrift Telefon Flattichschule für Lernbehinderte Goethestraße 19, 72116 Mössingen 1292 Körperbehindertenförderung Neckar-Alb e.V. In Rosenbenz 12, 72116 Mössingen 377-300 Körperbehindertenschule Kirnbachschule, Tübingen-Pfrondorf Im Hägnach 18, 72074 Tübingen-Pfrondorf 07071 81756 Schule für Geistigbehinderte [email protected] Anne Borchart, 19 Jahre Lindenschule Rottenburg Leipziger Straße 3, 72108 Rottenburg a.N. 07472 22323 „In Ofterdingen gibt es für Jugendliche und junge Leute wirklich viel. Das Ju- Sonderschule für Geistigbehinderte [email protected] gendhaus dient natürlich als Treffpunkt. Doch auch im Ort selbst treffe ich mich gerne mit Freunden. Außerdem gibt es den Sportverein und die Bücherei, die bei Jugendlichen viel Anklang finden.“ Turn- und Sportstätten in Ofterdingen

Name Anschrift Telefon Burghof-Halle Schulstraße 3 920105 Freizeitanlage Siebenreich Alte Rottenburger Straße Turnhalle Mössinger Straße 920106 Tennisplätze Mössinger Straße TSV Ofterdingen Sportplätze Mössinger Straße TSV Ofterdingen Trainingsplatz Stetten TSV Ofterdingen Schulsportplatz Rohrgasse 924424 Spielplatz und Bouleplatz Alte Rottenburger Straße Radpark Weiherrain

30 Kinder und Jugendliche

Die evangelische Kirchengemeinde bietet an: Einrichtungen in der Übersicht • eine Mutter-Kind-Gruppe (Krabbelgruppe) im Gemeindehaus. • Bolzplatz bei der Freizeitanlage Siebeneich (Waldspielplatz) Montags von 10.00 – 11.30 Uhr • Gemeindehaus, Rohrgasse • einen Kinder- und Jugendchor, der sich wöchentlich zu Proben • Jugendhaus „Walk in“ trifft. • Kinderspielplatz Heuberg-/Friedrichstraße • eine Jungschar für Jungen und Mädchen. • Kinderspielplatz Oberwiesachstraße • eine Jungbläsergruppe im Posaunenchor. • Kinderspielplatz an der Alten Rottenburger Straße Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die evangelische Kirchen- • Kinderspielplatz Hafnerstraße Jan Blens, 18 Jahre gemeinde, Tel. 6334. • Bücherei, Kirchstraße „In Ofterdingen kennt jeder eigentlich jeden, das finde ich super. Denn so Außerdem bieten zahlreiche Vereine und Organisationen ein viel­ Jugendhaus „Walk in“ bleibt der dörfliche Charakter erhalten. Für Jugendliche gibt es aber auch fältiges Angebot an Freizeitbetätigungen und Veranstaltungen Am 25. April 1998 wurde das Jugendhaus „walk in“ eröffnet. einige Freizeitmöglichkeiten. Ich war an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei den Vereins- Seither wird es von vielen Jugendlichen regelmäßig besucht. Die jahrelang im Fußballverein, wo du vorständen. meisten von ihnen sind zwischen 14 und 20 Jahre alt; ungefähr die Leute in deinem Alter richtig gut kennenlernst.“ 40 Jugendliche gehören zu den Stammbesuchern. Der Theken- Der CVJM Ofterdingen e.V. wird von Familie Handte dienst wird praktisch selbstverantwortlich und ehrenamtlich von Achalmstraße 32, Tel. 7371 geleitet. ca. 12 Jugendlichen des Thekendienstteams bestritten. Dabei Infos im Internet unter www.cvjm-ofterdingen.de. werden sie von der Ortsjugendpflege angeleitet und unterstützt. Der Förderverein Jugendhaus Ofterdingen e. V. beteiligt sich Der Musikzug hat neben seiner aktiven Kapelle noch eine Ju- auch inhaltlich an der Arbeit im Jugendhaus, z. B. bei der Or- gendgruppe und Jugendkapelle (siehe Zusammenkünfte der ganisation von Festen und unterstützt das Jugendhaus finanziell. Jugendhaus „Walk in“ Vereine).

Beim THW Ofterdingen gibt es ebenfalls eine Jugendgruppe.

Alljährlich organisiert die Stadtverwaltung Mössingen in Zusam- menarbeit mit den Vereinen der Gemeinde Ofterdingen für die Schulkinder ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm.

Aktuelle Veranstaltungen können dem Veranstaltungskalender bzw. dem Amtsblatt oder unserer Homepage (www.ofterdingen. de) entnommen werden.

31 Kinder und Jugendliche

Im Jugendhaus beschäftigen sich die Besucher mit Spielen wie des Jugendhauses sind fast täglich, teilweise auch nachmittags. Tischkicker, Dart und Gesellschaftsspielen. Häufig spielen sie Unter der Woche schließt es spätestens um 23.00 Uhr, freitags Fußball oder Basketball auf dem Hof mit Streetballkorb oder auf und samstags um 01.00 Uhr. Das Jugendhaus steht grundsätzlich dem angrenzenden Schulsportplatz. Hinter dem Jugendhaus gibt allen Jugendlichen ab 13 Jahren zur Verfügung. es einen kleinen Fahrradparcour. Kontakt: Friederike Zilles, Burghofschule Die Jugendpflegerin Friederike Zilles ist zu folgenden Zeiten im Schulstraße 5, 72131 Ofterdingen Jugendhaus: mittwochs von 15.00 – 18.00 Uhr, donnerstags Tel. 07473 2715-76 oder 0172 7486802 von 16.00 – 21.00 Uhr und freitags von 14.00 – ca. 17.00 Uhr. E-Mail: schulsozialarbeit-jugendpflege@ Freitagnachmittags von 14.00 bis 16.00 Uhr Kindertreff für Kinder burghof-schule.de ab 10 Jahren. Alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Fleggatreff, wird vom Jugendhaus und dem Förderverein das so genannte Jugendhaus „walk in“ „Krückstockfest“ für Erwachsene organisiert. Die Öffnungszeiten Rohrgasse 33, Ofterdingen, Tel. 07473 920219

Senioren Seniorenhaus Mauritiusblick Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) findet von 14.30 – 17.00 Uhr ein Kaffeenachmittag in der Cafeteria des Seniorenhauses Mau- ritiusblick, Steinlachstr. 9 statt. Infoabende und Vorträge, die im Seni- orenhaus stattfinden, werden vorab im Gemeindeboten veröffentlicht.

Das DRK bietet immer dienstags eine Seniorengymnastik an: • von 09.00 – 10.00 Uhr in der Turnhalle Mössinger Straße. • von 10.15 – 10.45 Uhr in der Cafeteria des Seniorenhauses Mauritiusblick. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen.

Jeden Montag findet nachmittags im Seniorenhaus Mauritius- blick die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz statt. Infos und Anmeldungen erhalten Sie über die Diakonie-Sozialstation (Tel. 9515-15).

32 Kulturelle Einrichtungen

Ortsbücherei Kirchstraße 8, 72131 Ofterdingen Tel. 920108

Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Freitag 15.00 – 17.00 Uhr

In der Ortsbücherei finden Sie ca. 7.300 Medien aller Art für Erwachsene, Kinder und Jugendlich. Darüber hinaus steht den Besuchern ein internetfähiger PC zur Verfügung.

Monatlich gibt es einen Vorlesenachmittag für unterschiedliche Altersgruppen. Zudem werden immer wieder Autorenlesungen und andere Veranstaltungen angeboten. Einmal pro Jahr, mei- stens in den Monaten Oktober/November wird ein kostenloser Heimatmuseum Internet/PC-Kurs für Ofterdinger Senioren angeboten. Ortsbücherei

Museumsscheuer Sattlergasse 12, 72131 Ofterdingen Tel. 3780-0

Öffnungszeiten: Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung

33 Soziale und örtliche Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Jugendhaus Rohrgasse 33, 72131 Ofterdingen 920219 Seniorenhaus Mauritiusblick mit Pflegestation Steinlachstraße 9, 72131 Ofterdingen 924010 Diakonie-/Sozialstation Mössingen Bachgasse 4, 72411 Bodelshausen 07471 72125 Zweigstelle Bodelshausen/Ofterdingen Sprechzeiten: Mo. – Fr. von 11.00 – 12.00 Uhr Fax: 07471 7415204 und nach Vereinbarung, www.diakonie-moessingen.de [email protected] IAV-Stelle Mössingen Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen 4141 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Sprechzeiten: Di. 16.00 – 18.00 Uhr Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Mi. 08.30 – 11.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Angehörigen, Vermittlung von Hilfs- und (Rathaus Bodelshausen), Do. 08.30 Uhr – 11.00 Uhr und Betreuungsangeboten 16.00 – 18.00 Uhr (Rathaus Ofterdingen)

Name /Anschrift Telefon Gerontopsychiatrische Beratungsstelle 910824 Beratung und Begleitung für Menschen, die psychisch oder dementiell erkrankt sind und deren Angehörige Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen Sprechzeiten: Mo. 9.00 – 11.00 Uhr Di. 17.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Mössingen, Löwensteinplatz 1 Tel.: 07473 9515-15 Ansprechpartnerin: Frau Cornelia Schmidt

• Kranken- und Altenpfl ege Zweigstelle für Ofterdingen: • Hauswirtschaftliche Versorgung Bodelshausen Bachgasse 4 • Nachbarschaftshilfe Tel.: 07471 72125 • Essen auf Rädern Ansprechpartnerin: • Familienpfl ege Frau Bäuerle-Wellhäuser • Hausnotruf, Hospizdienst Mail: [email protected] • Beratungsstellen

34 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Evangelisch Pfarramt Ofterdingen, Rohrgasse 4 6334 Pfarrer Bernhard Schaber-Laudien Gemeindehaus, Rohrgasse 4 Katholisch Pfarramt Mössingen 6515 Ambulanter Pflegedienst Freiherr-vom-Stein-Straße 22 Tübingen Fon: 0 70 71 . 6 20 36 Mössingen Fon: 0 74 73 . 94 81 58 Kompetente Beratung und Betreuung. 72116 Mössingen Rottenburg Fon: 0 74 72 . 98 96 914 Ofterdingen Fon: 0 74 73 . 27 45 710 Pfarrer Hubert Rother 8036 Tagespflege Aus einer Hand Seniorentreff im Schönblick und ganz in Ihrer Nähe! Gemeindehaus, Butzenbadstraße 67 Demenzgruppe Tübingen . Fon: 0 70 71 . 70 98 96 72116 Mössingen Betreutes Wohnen Seniorendomizil am Moritzplatz Neuapostolische Achalmstraße 25 5102 Rottenburg . Fon: 0 74 72 . 94 91 55 Marianne Spürck & Raico Jahn E-Mail: [email protected] Geschäftsleitung Kirche Ansprechpartner: Dieter Gugel 1570 www.pflegemobil-gbr.de

Praxisgemeinschaft für Physiotherapie Leins und Kopp

Unsere Leistungen Osteopathie / Cranio-Sacral-Therapie Bachsatzstraße 28 Bobath für Erwachsene / Kinder 72131 Ofterdingen Tel. 07473 - 25286 Manuelle Therapie / Mc Kenzie Fax 07473 - 25422 Krankengymnastik [email protected] www.physio-ofterdingen.de Lymphdrainage

Mauritiuskirche

35 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Krankenkassen

Name Anschrift Telefon Praktische Ärzte Dr. med. J. Meister-Giannoules Insel 4, 72131 Ofterdingen 6382 Allgemeinärztinnen – Gelbfi eberimpfstelle Zahnarzt Gemeinschaftspraxis Herbert und Elvi Zinser Insel 1, 72131 Ofterdingen 8834 Tierärzte Ira Arnold Weidenstraße 5, 72116 Mössingen 25075 Dres. Vet. Tierärzte Wörner Berggasse 65, 72116 Mössingen 6376 Krankenpfl egeverein Krankenpfl egeverein Ofterdingen e.V. Ev. Pfarramt 6334 Vorsitzender Pfarrer Schaber-Laudien Rohrgasse 4, 72131 Ofterdingen Physiotherapie/Krankengymnastik Praxisgemeinschaft S. Winterer und K. Leins Bachsatzstraße 28, 72131 Ofterdingen 25286 Apotheke Lindenapotheke Steinlachstraße 31, 72131 Ofterdingen 9427-0 Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse Bahnhofstraße 4, 72116 Mössingen 9441-0 Deutsche Angestellten-Krankenkasse Bahnhofstraße 3, 72116 Mössingen 9483-0 Pfl egedienste Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen gGmbH Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen 9515-0 Pfl egeMobil Marianne Spürck Mühlstraße 17, 72131 Ofterdingen 2745710

36 Leben im Alter www.wohlfahrtswerk.de Gemeindep egehaus Dusslingen Imageanzeige 93x118 mm 4c Susanne Altstädt Farbe: vierfarbig Lebensberatung und mehr Haus an der Steinlach Format: 93 x 118 mm Psychotherapeutische Heilpraktikerin (HPG) Lebens- und Sozialberaterin (BTS) Ansprechpartner: Frau Degler Einzel- und Paarberatung Krisen- und Konfl iktberatung • Altenpflegeheim • Mobiler Dienst Persönlichkeitsentwicklung und Coaching Psychotherapie bei Ängsten, Burnout, Depressionen, u.a.

• Tagespflege • Mittagstisch Hinter Höfen 18 · 72131 Ofterdingen Telefon 07473/921359 · www.lebensberatung-und-mehr.de • Kurzzeitpflege • Menü Mobil • Betreutes Wohnen

Tel. 074 73 / 376-0

Haus an der Steinlach Gemeindepflegehaus Dußlingen Falltorstraße 70 · 72116 Mössingen In unserem modernen Pflegeheim [email protected] mit 42 Plätzen können Sie: – wohnen wie zu Hause, – professionelle Pflege in Anspruch nehmen, – an vielfältigen Betreuungs angeboten teilnehmen, – unser Angebot der Kurzzeitpflege nutzen, – Ihre Kontakte pflegen. Informationen: Einrichtungsleiter Herr H.-D. Müller

Lebensräume für Jung und Alt Integriert in die Gemeinde bietet unsere Wohnanlage: – eine lebendige Gemeinschaft, – generationenübergreifendes Wohnen, – eine aktive Nachbarschaft. Informationen: Gemeinwesenarbeiterin Frau Schmidt-Körner

Gesundheit in den besten Händen Lebensräume

37 Vereine, Verbände und Organisationen

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Arbeitskreis Museumsscheuer, Sattlergasse 12 Otto Futter Hinterwiesenstraße 6 924466 Arbeitskreis Senioren Herr Bürgermeister Reichert Rathausgasse 2 3780-11 Bürgergesangsverein Inge Renz Schillerstraße 31 6141 CDU – Ortsverband Birgit Walter Rohrgasse 13 24949 CVJM Wilhelm Handte Achalmstraße 32 7371 Evangelische Kirche Pfarrer Schaber-Laudien Rohrgasse 4 6334 Fotofreunde Ofterdingen Steinlachtal 1983 e.V. Marion Müller Fliederstraße 26, 72411 Bodelshausen 07471 9752-10 Freie Wählervereinigung (FWV) Jürgen Adam Bachstraße 8 24881 Freiwillige Feuerwehr Kurt Alexander Mühlstraße 27 24260 Freundeskreis Burghof-Schule Ute Heß Sulzweg 4/1 23642 Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Burghof-Schule Rektorin Ursula Kasper Schulstraße 5 6080 Förderverein Bambini-Kindergruppe Susanne Krapf-Kumpera Insel 6 379740 Förderverein „Jugendhaus” e.V. Ruth Blaum Nelkenstraße 5 5644 Kleintierzuchtverein Hermann Hartmayer Lindenstraße 3, 72135 Dettenhausen 07157 62687 Krankenpflegeverein Pfarrer Schaber-Laudien Rohrgasse 4 6334 Modellflugverein Marius Niewind Wührenbühl 7, 72116 Mössingen 8661 Musikzug Hans-Georg Knauß Pappelstraße 9 5020338

Raummodule der Bambini-Kinderkrippe Streuobstbäume

38 Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Narrenzunft Ofterdingen Thomas Wiech Zollernstraße 15 1338 Naturschutzbund Deutschland Stefan Schmid Bachsatzstraße 16 6268 Neuapostolische Kirche Dieter Gugel Eichachstraße 3 1570 Obst- und Gartenbauverein Herbert Schweiker Lehrstraße 12 6364 Pit-Pat-Power-Club Thomas Haid Am Wingenrain, 72379 Hechingen 07471 16981 Schachclub Peter Kuch Dreifürstensteinstraße 39, 72116 Mössingen 21347 Schützenverein Roland Schweizer Goldgasse 13 5627 Schwäbischer Albverein Hermann Birkenmaier Zollernstraße 9 7998 Skiclub Steinlach – Ortsgruppe Ofterdingen Andreas Gulde Heubergstraße 41 2 3119 SPD – Ortsverband Ruth Blaum Nelkenstraße 5 5644 Tanzclub Ofterdingen Albert Wiech Auf der Bleiche 3 9119 2 THW – Ortsverband Ofterdingen Harald Schwertle Beim Bierkeller 7 23525 TTC Ofterdingen 2000 – Tischtennisclub Manfred Lutz Tannenstraße 1 1068 Turn- und Sportverein 1904 Ofterdingen e. V. Claus Michael Hermann Birkenstraße 7 5635 Verein der Kriegsheimkehrer Joseph Reichert Rathausgasse 2 3780-11 VdK – Ortsgruppe Volkshochschule Tübingen – Außenstelle Ofterdingen Ingrid Blaich Filsenbergstraße 12/1 270664 Fax: 270668

Blumenbeet an der Achalmstraße Ortsbücherei

39 Regelmäßige Zusammenkünfte der Vereine

Fotofreunde Montags jeweils 14-tägig um 19.30 Uhr im Vereinszimmer der Burghof-Halle Musikzug Montags 17.00 Uhr Jugendorchester, mittwochs 16.00 Uhr musikalische Früherziehung, mittwochs 19.30 Uhr Musikprobe, jeweils im Vereinszimmer der Burghof-Halle Jugendfeuerwehr Montags um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Narrenzunft Samstags von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Turnhalle Mössinger Straße Naturschutzbund Jeweils letzter Donnerstag 20.00 Uhr im Vereinszimmer der Burghof-Halle DRK Seniorengymnastik Dienstags 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr in der Turnhalle Mössinger Straße Dienstags 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr im Seniorenhaus Mauritiusblick Arbeitskreis Donnerstags 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Museum. Sattlergasse (Museum) In dieser Zeit sind auch Besichtigungen möglich. Bürgergesangverein Chorprobe dienstags: gemischter Chor und Chörle im Wechsel um 19.30 Uhr und einmal monatlich freitags um 19.30 Uhr gemischter Chor, jeweils im Vereinszimmer der Burghof-Halle Obst- und Gartenbauverein – Arbeitseinsätze im Lehrgarten jeweils mittwochs ab 16.00 Uhr – Stammtisch an jedem ersten Freitag im Monat (im Sommer ab 20.00 Uhr, im Winter ab 19.30 Uhr) im Vereinsheim im Lehrgarten Alzheimergruppe Jeden Montagnachmittag im Seniorenhaus Mauritiusblick Mittwochswandergruppe Die Wandergruppe trifft sich alle 14 Tage mittwochs um 14.00 Uhr auf der Insel. Mitwanderer sind immer herzlich willkommen. Termine siehe Vereinsnachrichten im Gemeindeboten. Schützenverein Trainingsmöglichkeiten dienstags-, donnerstags- und freitagsabends ab 18.30 Uhr, Samstag von 13.00 bis 16.00 Uhr Mittagstisch für Senioren 14-tägig in den Sommermonaten, 4-wöchig in den Wintermonaten Schachclub Freitags ab 18.00 Uhr Jugendtraining, ab 20.00 Uhr Spielabend, jeweils im Vereinszimmer der Burghof-Halle Ev. Kirche Gospelchor mittwochs 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Mauritiuskantorei donnerstags 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Kinderchor Singvögel mittwochs 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Jugendchor Chickpeas 18.30 bis 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus TTC (Tischtennis) Dienstags und freitags 18.30 Uhr – 20.00 Uhr Jugend-Training, 20.00 – 22.00 Uhr Erwachsenen-Training, jeweils in der Burghof-Halle THW Montags 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr THW-Jugend (außer in den Ferien) Dienstags 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Probe Heros-Band Donnerstags 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Grundausbildung Freitags 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Dienst Aktive, Ort jeweils THW-Unterkunft Modellflugverein Mittwochs ab 18.00 Uhr auf dem Modellflugplatz (Sommerzeit) Kaffeenachmittag – Seniorenhaus Donnerstags 14.00 bis 17.00 Uhr in der Cafeteria im Seniorenhaus Mauritiusblick Mauritiusblick

40 Banken und Sparkassen

Name AnschriftAnschrift TelefonTelefon Kreissparkasse Tübingen Tübingen Insel 3,Insel 72131 3, 72131 Ofterdingen Ofterdingen 271035271035 VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten Steinlach-Wiesaz-Härten eG eG AspergstraßeAspergstraße 4, 72131 4, 72131 Ofterdingen Ofterdingen 07072-9137-007072-0

Ihre Partner für fi nanzielle Fragen

Ihr Ansprechpartner rund ums Geld: Kreissparkasse in Ofterdingen, Telefon 07473 271035

41 Sonstiges

Bezeichnung Anschrift Telefon Übernachtungsmöglichkeiten Gasthaus Krone mit Gästehaus 6391 Tübinger Straße 10 72131 Ofterdingen Landgasthof Ochsen mit Gästezimmer 7171 Tübinger Straße 20 72131 Ofterdingen

Versorgung, Entsorgung, Wiederverwertung

Strom Auskünfte: Die Stromversorgung erfolgt durch die EnBW Regional AG Bauhofleiter, Herr Möck, Tel. 0170 5532455 Regionalzentrum Heuberg-Bodensee Bauwasser, Frau Haußmann, Tel. 3780-31 Eltastraße 1–5, 78532 Tuttlingen An- und Abmeldungen von Wasser bei Umzügen, Anmeldung von Für Auskünfte und im Störungsfall Tel. 07461 709-0. Zisternen, Brauchwassernutzung Bei Umzug/Änderung Tel. 01802 223622. Abwasser Erdgas und Energieberatung Kläranlage Abwasserverband Steinlach-Wiesaz Die Gasversorgung wird über die Stadtwerke Reutlingen betrieben: 72144 Dußlingen Tel. 07071 207-1302 FairEnergie GmbH, Hauffstraße 89, 72762 Reutlingen Schadstoffe An-, Ab- und Ummeldungen sowie Informationen Schadstoffsammelstelle beim Bauhof, Haidschwärze 15 Tel. 07121 582- 0. Schadstoffe können beim Bauhof in Ofterdingen in der Hafner- Im Störungsfall Tel. 07121 582-3222 straße abgegeben werden. Internet: www.stadtwerke-Reutlingen.de Öffnungszeiten: jeweils freitags von 17.00 – 18.00 Uhr Wasser Reisig, Baum- und Heckenschnitt Die Wasserversorgung erfolgt in der ganzen Gemeinde über die Häckselplatz, Gewerbegebiet „Stetten” Steinlach-Wasserversorgung mit Sitz in Mössingen, Tel. 273103, Öffnungszeiten: jeweils samstags von 13.00 – 16.00 Uhr Härtebereich mittel, dh 2,4 Milimol Calciumcarbonat je Liter, ent- In den Monaten Februar/März/April und September/Oktober/ spricht 13,3 Grad deutsche Härte. Ehemals Härtebereich 2 nach November ist dieser zusätzlich freitags von 14.00 – 16.00 Uhr Waschmittelgesetz. geöffnet.

42 Sichere Versorgung hat nichts mit Zufall zu tun. Versorgung, Entsorgung, Wiederverwertung

Verboten ist die Anlieferung von gewerblichem Häckselgut, Mäh- gut, Laub, Kompost, Gartenabraum und sonstigen Stoffen. Vom Feuerbrand befallener Baumschnitt darf nicht angeliefert Über drei Millionen Haushalte sowie Industrie und Gewerbe werden, sondern muss direkt vor Ort verbrannt oder beim Abfall- zählen auf uns! Deshalb hat Versorgungszuverlässigkeit für zweckverband in Dußlingen abgegeben werden. die EnBW Regional AG höchste Priorität. Unsere qualifi zierten Mitarbeiter und zukunftsweisende Technik sorgen dafür, dass Das Abladen außerhalb dieser Anlagen ist verboten. die hohe Qualität unserer Netze erhalten bleibt. Deshalb Abfallbeseitigung investieren wir ins Netz – heute, morgen und in Zukunft. Einen Abfallkalender mit den Abholterminen der jeweiligen Abfuhr erhalten Sie auf dem Rathaus, Frau Dürr, EG, Zi. 0.1; Tel. 3780-21. Bitte beachten Sie, dass alle Wertstoffe und Abfälle am Tag der Abfuhr ab 06.00 Uhr bereit stehen müssen. Die Energiezukunft ist hier. Der Abfallkalender informiert Sie außerdem über die richtigen EnBW Regional AG, 70167 Stuttgart Entsorgungswege Ihrer verschiedenen Abfälle. Unter anderem ist www.enbw.com/kommunen ein ausführliches Abfall-ABC sowie Wertkarten für die Sonderab- fuhren von Sperrmüll, Holz, Metall- und Elektronikgeräteschrott enthalten. Zuständiger Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Tübingen: Entsorgungszentrum, Im Steinig 61, 72144 Dußlingen Tel. 07071 207-1303, Fax: 07071 207-1399 E-Mail: [email protected] Internet: www.abfall-kreis-tuebingen.de Warentauschtag Mössingen Termin beim Bürgermeisteramt Mössingen erfragen Tel. 07473 370-232

Gebrauchtwarenbörse im Internet EnBW Regional AG Kostenlose Gebrauchtwarenbörse im Internet in der Rubrik „Ab- Bezirkszentrum Dußlingen fallberatung“ unter www.abfall-kreis-tuebingen.de Im Steinig 79/1 Bei dieser Verschenk-Börse können Artikel angeboten und ge- 72144 Dußlingen Telefon 07072 6007-0 sucht werden. Ihr Angebot/Gesuch können Sie direkt im Internet Telefax 07072 6007-10 aufgeben, es bleibt dann 4 Wochen freigeschaltet.

43 Notruftafel

Bezeichnung Telefon Polizei-Notruf 110 Polizeiposten Mössingen 9521-0 nach Dienstschluss 07071 972-8661 Feuerwehr-Notruf/Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehrhaus 5799 Feuerwehrkommandant Kurt Alexander 0151 50117218 Stv. Feuerwehrkommandant Manuel Fröhlich 0174 7559817 Erste Hilfe: DRK Rettungsdienst, Krankentransport 19222 Gift-Notruf Freiburg i. Br. 0761 19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07071 791071 über DRK Notruf Tübingen gültig Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911670 gültig Samstag + Sonntag von 10.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 17.00 Uhr 135/30mm (Titel)Notruf Kranken- und Altenpflege 07.00 – 21.00 Uhr 07471 72386 21.00 – 07.00 Uhr 07071 206-114

      

           

44 Bezeichnung Telefon Telefonseelsorge Evangelisch (kostenfrei) 0 8 0 0 1110111 Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. Telefonseelsorge Katholisch (kostenfrei) 0800 1110222 Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. Elterntelefon (kostenfrei) 0800 1110550 Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. Kinder- und Jugendtelefon (kostenfrei) 0800 1110333 Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. Erdgasversorgung FairEnergie Reutlingen 07121 582-3222 in Störfällen Stromstörungen EnBW Tuttlingen 07461 709-0 Wasserrohrbruch Gemeinde 920107 oder 3780-0 nach Dienstschluss 0170 5532455 Straßenbeleuchtung 3780-0 Ist eine Straßenleuchte defekt, dann teilen Sie uns dies bitte telefonisch mit. Störungsstelle Telekom 0800 3302000 Störungsstelle Rundfunk und Fernsehen, KabelBW 01805 663100

BESTATTUNGEN WERNER (07473) 21494 www.BestattungenWerner.de Mössingen Sebastiansweilerstr. 7 Beratung Information • Vorsorge www.ofterdingen.de