Einwohnergemeinde Münsingen für traumhafte Bodenbeläge und Vorhänge

•Grosse Ausstellung in mafi Münsingen •Fugenlose Wände und Böden Auswahl Gerber AG Münsingen •Plattenbeläge aus Keramik Bernstrasse 5, 3110 Münsingen und Naturstein Beratung Tel. 031 720 59 95 •Ofen-und Cheminéebau Qualität www.gerberag.ch www.aeberhard-ag.ch • Te l. 031 721 09 05 • Münsingen

Küchen mit Charakter. Verraten Sieuns Ihren Stil. Wir entwerfenIhreganzpersönliche Küche

Schulhausgasse 13110 Münsingen Tel. 031 720 20 60 www.lacuisineag.ch Vorwort des Gemeindepräsidenten

Münsingen ist eine attraktive und aktive Kleinstadt mit einem guten Dorfgeist. Sie bildet das Regionalzentrum im Aaretal. Die Gemeinde zählt rund 12 000 Einwoh- nende und wird sich in den nächsten Jahren weiterent- wickeln. Wir verfügen über eine moderne Infrastruktur und über einen gut ausgebauten öffentlichen Verkehr mit guten Bahnanschlüssen, dem Ortsbus und dem Regionalbus.

Die Nachhaltigkeit wird in Münsingen gelebt. Das Zusammenspiel zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft wird gezielt gefördert.

Münsingen bietet über 5500 Arbeits- und Ausbildungs- plätze. Industriebetriebe von nationaler und internati- -entsorgung bietet eine hohe Versorgungssicherheit in onaler Bedeutung sind ortsansässig. Zahlreiche Gewer- bester Qualität. Unser Werkhof sorgt für die Pflege und bebetriebe und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten mit den Werterhalt unserer Infrastruktur. Fachgeschäften und Grossverteilern ermöglichen das Einkaufen vor Ort. Schöne Naherholungsgebiete liegen in nächster Umge- bung. Die Aarelandschaft mit dem Parkbad, die umlie- Münsingen bietet ein umfassendes Angebot im Bil- genden Wälder mit den Brätlistellen, die vielfältigen dungsbereich. Mit den gut ausgebauten Schulzentren Sportanlagen sowie die zahlreichen Velo- und Wander- und familienergänzenden Dienstleistungen wie Kita, wege bieten Erholung vor der Haustür. Tagesschulen oder Musikschule werden die meisten Bedürfnisse von Familien abgedeckt. Die Information an unsere Bevölkerung erfolgt mittels Publikationen, über das «Münsinger Info», über den Junge und ältere Menschen, Familien und Singles Kulturkalender sowie über die Homepage fühlen sich in Münsingen wohl. Im Gesundheits- und www.muensingen.ch. Altersbereich verfügt Münsingen über ausreichende Angebote. Das aktive Vereinsleben und ein breites Ich hoffe, dass Sie Münsingen als Standort mit hoher Sport- und Kulturangebot wird mit einer guten Infra- Lebensqualität erleben. Nutzen Sie die Angebote und struktur unterstützt. Über 100 Vereine bereichern mit helfen Sie mit, am «läbige Münsige» weiterzubauen. ihren Aktivitäten das Leben in Münsingen. Beat Moser Münsingen ist als Energiestadt mit dem GOLD-Label ausgezeichnet. Die Energie-, Wärme-, Wasserver- und 1 Inserentenverzeichnis

A …Gipsergeschäft 4US …Podologie 44, 54 Abwasserpumpen 32 Goldschmiede 44 Print Shop 54 Anlagenbau 12 Grafik 18 Privatschule 22 Apotheke 52 Gravuren 18 Psychiatriezentrum 38 Architekturbüros 12, 18, 48 H Pumpenbau 32 Architekt 48 Hauswartungen 24 R Autobahnraststätte 42 Heizungen 20, 24, 50 Rasenpflege 40 B Hörberatung 24 Relax Massagen 24 Bäckerei 46 Holzbau 20 Restaurants 30, 42, 46, 54 Bachblütentherapie 44 Hostel 30 S Bad Design 32 I Samenhandel 18 Bank 30 Immobilien 12, 24, 48 Sanitär 20, 24, 50 Bauberatungen 42 Ingenieurbüro 12 Schliesstechnik 18 Baukeramik 50 Innenausbau 20, 32, 50 Schlosserei 12 Bauleitungen 12 Instrumentalunterricht 26 Schlüsselservice 18 Baumanagement 48 Internet 14 Schrauben Shop 20 Baumschule 46 Schreinereien 32, 50 Bauphysik 42 J Jeans & Tops 54 Schulalternative 22 Bedachungen 42 Schule 22 Befestigungstechnik 20 K Sicherheitstechnik 18 Beschriftungen 18 Kältemaschinen 3US Solaranlagen 48 Bestattungsdienst 40 Kältetechnik 3US Sonnenkollektoren 48 Bijouterie 44 Kabelfernsehen 14 Soziale Institution 22 Bioladen 30 Kanalreinigung 30 Spenglerei 24, 50 Blumengeschäfte 18, 34 Keram. Wand- & Bodenbeläge 2US Spielgruppe 22 Bodenbeläge 2US, 48, 50 Kindergarten 22 Spielwaren 18 Büromaterial 18 Kinderheim 22 Spital 36 Büromöbel 4US Kleiderreinigung 54 Spitex 34 Buchhandlung 18 Klimageräte 3US Sporttherapie 44 C Konditorei 46 Stiftungen 16, 22, 34 Cafés 16,46 Kopierbetrieb 54 Sträucher schneiden 40 Catering 38 Kosmetik 26,44 Strom 16 Cheminéebau 2US Krisenintervention 34 Suchttherapie 34 Küchenbau 32 Coiffuregeschäft 44 T Confiserie 46 Kücheneinrichtungen 2US Kunsthandel 54 Taxi 46 Copy Shop 54 Telematik IT 8 D L Tenniscenter 46 Damenmode 40 Lebensmittel 54 Tennis Shop 46 Digitaldruck 54 Lüftungen 24 Teppiche 48 Lüftungstechnik E Textildruck 18 Elektrokontrollen 30 M Textilreinigung 54 Einbruchschutz 18 Malergeschäft 4US Tierartzpraxis 54 Einrahmungen 54 Manualtherapie 44 Training & Therapie 26 Elektroinstallationen 8, 18, 42, 48, 50 Massagen 26 Treuhand 48 Energieberatung 12 Meditationszentrum 44 Trockenmauern 48 Eventlokale 38 Metallbau 12 U Metzgerei 54 Übersetzungen 24 F Möbelbau Systeme 4US Farbgestaltung 4US Uhren 44 Mode 40, 54 Umwälzpumpen 32 Fassadenbau 42 Musikschule 26 Fensterbau 50 V Fernwärme 16 N Velos 18, 40 Fitness & Therapie 26 Nagelstudio 44 Versicherung 52 Fugenlose Beläge 2US, 4US Naherholungsgebiet 38 Volkshochschule 52 Fusspflege 44, 54 Naturgärten 48, 52 Vorhänge 2US Naturmedizin 44 G W Gärtnereien 18, 34, 38 O Wärmepumpen 3US Gartenbau 40, 48, 52 Ortsantenne 14 Wandbeläge 50 Gartengestaltung 20 P Wasser 16 Gartenpflanzen 46 Papeterie 18 Webdesign 24 Gartenunterhalt 40 Parkett 2US, 20, 48 Wildpflanzen 18 Gebäudetechnik 20 Photovoltaik 8 Z Gesangsunterricht 26 Physiotherapie 32, 44 Zimmerei 20 Gesundheit 34 Pizzeria 54

2 Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Gemeindepräsidenten 1 Inserentenverzeichnis 2 Geschichte der Gemeinde 4–6 Zahlen/Daten/Fakten 7 Politik 9 Gemeindeverwaltung 10 Steuern 11 Wirtschaft 13 Sauberes Münsingen 15 Wasser – Wärme – Energie 17 Wohnen in Münsingen 19–23 Bildung 25–27 Familien 28, 29 Senioren 31–33 Migration 35 Gesundheit 37 Freizeit & Sport 39 Kultur 41–49 Kirchliche Einrichtungen 51 Mobilität 53 Notfallnummern 55

3 Geschichte der Gemeinde

Münsingens Geschichte reicht weit in die Vergangen- heit zurück.

Schon vor Urzeiten stark bewohnt Funde in der Gegend zeigen, dass bereits in der Stein- zeit und später in der Bronzezeit sowie in der Früh­ eisenzeit Menschen im Aaretal lebten. Besonders zur Zeit der Helvetier (500–58 vor Christus), einem kelti- schen Stamm, war die Gegend um Münsingen stark besiedelt.

Sensationelle Entdeckung von Keltengräbern 1906 ging bei der Kiesgrube südlich des Dorfes eine ar- chäologische Ausgrabung zu Ende, die für die prähisto- rische Forschung Mitteleuropas von grösster Bedeutung Name wahrscheinlich von den Alemannen war. Diesen hohen Stellenwert in der keltischen Archäo- Der Name «Münsingen» stammt wahrscheinlich aus logie nimmt das Fundgebiet Münsingen heute noch ein. dem Alemannischen. Die Alemannen drangen zwi- schen dem 5. und dem 7. Jahrhundert aus der Gegend Keltische Dorfgemeinschaft vor 2400 Jahren Württembergs in das römische Hoheitsgebiet ein. Um Den Funden nach zu schliessen, lebte vor etwa 2400 das Jahr 1000 war Münsingen als hochburgundischer Jahren eine keltische Dorfgemeinschaft in der Nähe Königshof belegt. von Münsingen, die ihre Verstorbenen südlich des Dor- fes auf einer Geländeterrasse bestattete. Schildhauptpfahl im Gemeindewappen Im 13. und 14. Jahrhundert unter- Nach der Niederlage der Helvetier gegen Julius Cäsar stand die Herrschaft Münsingen den in der Schlacht bei Bibracte (bei Autun im heutigen Rittern Senn, die den Grafen von ­Frankreich) 58 vor Christus kam die Gegend unter Kyburg als Dienstherren dienten. Das römische Herrschaft.­­ heutige Gemeindewappen stammt von diesem Rittergeschlecht und zeigt 1941 kamen bei der Erweiterung der Tabakfabrik Kost in Rot einen silbernen Schildhauptpfahl. & Co. (Gerbegraben 4) südlich der Kirche Reste eines mit Mosaikböden und Wandmalereien ausgestatteten Burg wird zum Schloss Bades aus dem 2. Jahrhundert zum Vorschein. Heute 1406 kam Münsingen zur Stadt Bern. Schultheiss Hans sind die Mosaike, nach fast 60 Jahren im Bernischen Franz Nägeli, der Eroberer der Waadt, liess 1550 die Historischen Museum, auf dem Firmengelände der damalige Burg zum heute noch bestehenden Schloss USM in einem Schutzpavillon öffentlich zugänglich. umbauen. 4 Der Familie von Steiger (mit dem weissen Steinbock Handwerk im Mittelalter im Wappen) – bis anno 1826 Schlossbesitzerin von Im Mittelalter wurde im Grabental in Münsingen eine Münsingen – ist heute im Museum im Schloss die Von Mühle betrieben. Sie ist erstmals in einem Kaufbrief Steiger Stube gewidmet, die auch als Zeremonienlokal von 1377 erwähnt. dient. Sie enthält wertvolle Dokumente aus dem Fami- lienarchiv der von Steiger. Eines der meist verbreiteten Gewerbe dieser Zeit war das Gerberhandwerk. In Münsingen befand sich die Gerbe zwischen der heutigen Käserei und der Kirche, am Übergang zum flachen Allmendland. 1913 ging der Betrieb ein. Das alte Gerbegebäude wurde renoviert und bleibt als Bau- und Kulturdenkmal erhalten.

Als Vorläufer der Ärzte kann man die Bader bezeich- nen, welche nicht nur öffentliche Badestuben betrie- ben, sondern auch Zähne zogen, schröpften, Haare schnitten und als Wundärzte tätig waren. Die ersten erwähnten Badestuben befanden sich 1412 im Graben. Neben den genannten gab es mehrere andere Hand- werker, wie zum Beispiel Öler, Wagner, Tischler, Maurer, Glaser, Schlosser, Zimmerleute, Dachdecker, Schneider und Metzger.

Bauernkrieg und französische Besetzung Eigene Bank Grosse Ereignisse hinterliessen ihre Spuren in unse- Die handwerklichen und gewerblichen Betriebe, die rer Gemeinde. Sie war etwa vom Bauernkrieg stark sich in Münsingen und Umgebung seinerzeit entfaltet betroffen. Aber auch die Besetzung durch die Fran- hatten, sowie die Landwirte benötigten für die Erledi- zosen nach der verlorenen Schlacht im Grauholz vom gung ihrer finanziellen Angelegenheiten ein der Eigen- 5. März 1798, an der auch Bürger von Münsingen ihr art der lokalen Wirtschaft angepasstes Geldinstitut. Auf Leben verloren, machte dem Ort zu schaffen – wur- Initiative der Handwerker und des Gewerbes entstand de das Dorf doch von französischen Husaren belegt, 1870 die Spar- und Leihkasse Münsingen. ausgeplündert und angezündet. Es kam zum zweiten Dorfbrand innerhalb von zehn Jahren; bereits 1793 Ein Blick in die Schulgeschichte waren zahlreiche Häuser wegen Unachtsamkeit eines Das Jahr der Gründung der ersten Schule in der Kirch- Handwerkers durch Feuer zerstört worden. gemeinde Münsingen ist nicht genau nachweisbar. Wahrscheinlich wurde sie 1616 errichtet. Im Jahre 1867 forderten Leute aus dem Gewerbestand eine bes- 5 sere Schulbildung und verpflichteten sich denn auch Münsingen war anderseits nicht nur für das Seelenheil, zur Gründung einer Sekundarschule. 1879 entstand auf sondern auch für die Schulen und die Armenfürsorge Initiative zweier Frauen die Gaumschule – der heutige zuständig. In residierten bis 1668 die Familie von Kindergarten. Diessbach, anschliessend die Familie von Graffenried. Bei Verstössen gegen die guten Sitten urteilte das Siedlungsentwicklung Chorgericht in Münsingen, wie zum Beispiel «wegen Siedlungsgeographisch entwickelte sich Münsingen als des Jacob Müllers unehelich erzügten Kinds». Strassendorf entlang der Hauptverkehrssachse Bern – Thun, die schon immer ein wichtiger Etappenort vom, 1836 wurde Trimstein Teil der Einwohnergemeinde Ru- und ins Berner Oberland war. Rechtwinklig zu dieser bigen. Die Schulgemeinde (ab 1971 «Viertelsgemein- Achse bildete sich ein zweiter Bebauungsast heraus. de») Trimstein blieb aber bestehen – verantwortlich Dieser zog sich entlang des Grabenbachs ins Mühletal. für die Schule, das Wegwesen und die Wehrdienste. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts empfanden die Trimsteiner Mit dem Ausbau der Verkehrswege erlebte Münsin- den Finanzhaushalt innerhalb der Einwohnergemeinde gen einen wirtschaftlichen Aufschwung und wurde zu wegen der unterschiedlichen Steuersätze der einem grossen Strassendorf. Viertelsgemeinden zunehmend als unbefriedigend. Dies führte schliesslich zur Verselbständigung der drei Der Ortsteil Trimstein bisherigen Viertelsgemeinden. 1990 wurde deshalb Als frühestes bekanntes Dokument mit Erwähnung ein neues Gemeindehaus mit Post und Wohnungen von Trimstein gilt eine 1148 erlassene päpstliche Bulle. im Horn gebaut. Am 1. Dezember 1992 fand die letzte Trimstein gehörte damals zum Kloster Rüeggisberg. Es Gemeindeversammlung der alten Einwohnergemeinde bildet um 1400 ein eigenes «Twing» (Gerichtsbarkeit) Rubigen statt. im Besitz der Familie von Trimstein. Bis 2012 ging Trimstein seinen Weg als selbständige Ab 1423 gehörten Twing und Bann Eichi den Herren Gemeinde und konnte 1998 das 850-jährige Bestehen von Krauchtal (Thorberg). Flurnamen wie Eichi, Loo, des Dorfes feiern. Seit 2013 gehört Trimstein als Orts- Büel und Bachtele stammen aus der frühen alemanni- teil zur Gemeinde Münsingen. schen Besiedlung um 700 n. Chr. Das «Rüteli» deutet auf eine Waldrodung hin.

Für die Zeit von 1469 bis 1798 galt: Trimstein dient zwei Herren. Berner Patrizier einerseits und die Kirche anderseits hatten über 300 Jahre lang das Sagen im Dorf (ohne Eichi, das weiterhin zu Thorberg gehörte). Die Herrschaft in Worb ordnete die Nutzung von Grund und Boden und hielt Gericht – die Kirchgemeinde 6 Zahlen/Daten/Fakten

Lage 531 m ü. M., Zentrumsgemeinde Pendler im Aaretal und an der Achse 3300 Wegpendler Bern-Thun 3000 Zupendler Fläche 12,1 km² Partnergemeinden Münsingen Deutschland Das Label «Energiestadt» www.muensingen.de Schon seit den Achtzigerjahren betreibt Münsingen Humpolec Tschechien eine aktive Energiepolitik. Als erste Gemeinde im Kan- www.humpolec.cz ton Bern hat Münsingen 1998 das Label Energiestadt Jirice Tschechien erhalten. Das Label ist ein Leistungsausweis für Ge- www.obec-jirice.cz meinden, die eine nachhaltige kommunale Energie­ politik orlebenv und umsetzen (www.energiestadt.ch). Bevölkerungsstatistik Dazu zählen beispielsweise die Förderung des öffent- Die Bevölkerung ist vor allem in den Siebziger- und lichen Verkehrs, des Fuss- und Veloverkehrs, Projekte Achtzigerjahren stark gewachsen. zur Nutzung der Sonnenenergie oder die Förderung Anzahl Einwohner 11 758 der Energiee­ ffizienz und des Einsatzes erneuerbarer ­Energien­ im Gebäudebereich.

Münsingen hat seine Vorbild- und Pionierrolle konse­ quent weiterverfolgt. Mehrfach war Münsingen Pilot­ gemeinde in Energieprojekten des Kantons Bern: bei der Realisierung der Zentralen Wärmepumpenanlage Schlossmatt (Nahwärmeverbund), beim Abschluss des­ Berner Energieabkommens (energiepolitisches Mass- nahmenprogramm), bei der Ausarbeitung des Richt­ plans Energie (Festlegung von Prioritätgebieten für 1850 1202 Energieträger innerhalb der Gemeinde) sowie der Ener- 1900 1306 giebestimmungen im Baureglement. In der Folge hat 1950 4202 Münsingen 2009, wiederum als erste Gemeinde im Kan- 1960 4883 ton Bern, zum Energiestadt-Label die noch strengere­­­, 1970 7335 europäische Auszeichnung «european energy award 1980 8800 GOLD» erreicht (www.european-energy-award.org). 1990 9706 2000 10 652 2005 10 832 2010 10 944 2013 11 758 7 Elektro |Telematik |24-h-Service Kompetent vernetzt.

Elektroinstallationen Elektroplanung Sicherheitsanlagen Starke Verbindungen Sicherheitstechnik mit System für effiziente Lösungen für Privat- und Gewerbebauten

Photovoltaik – Energie der Zukunft Glasfasertechnik Kompetenzzentrum für effiziente Effizientes Datennetz, Solarlösungen mit maximaler Wirtschaftlichkeit das genussvolle Multimediavergnügen

Gebäudeautomation Energieeffizienz Intelligente Steuerungen und Entertainment Kosten senken durch zuverlässige Analyse für mehr Lebensqualität in Privat-, Gewerbe- und Industriebauten

Telematik | IT 24-Stunden-Service Vernetzte Kommunikation für effiziente Professionell und flexibel – und zuverlässige Verbindungen der persönliche Störungsdienst

BKW ISP AG Mühletalstrasse 2 3110 Münsingen www.ispag.ch Tel 031 721 10 37 Politik

Münsingen ist eine selbständige politische Gemeinde. Gemeindeparlament Exekutivorgan ist der Gemeinderat mit sieben Mit- Das Parlament der Gemeinde Münsingen wurde auf gliedern. Der hauptamtliche Gemeindepräsident ist in den 1. Januar 2002 eingeführt. Die Parlamentssit- dieser Zahl mitgerechnet. zungen sind öffentlich und werden im Amtsanzeiger publiziert. Einwohnergemeinde Gemeinderat/Parlament Neue Bahnhofstrasse 4 Zusammensetzung und Stärke der politischen Parteien 3110 Münsingen 2014–2017 Tel. 031 724 51 11 Parteien Sitze Fax 031 724 51 01 SP 4 [email protected] EVP 3 GLP 3 Gemeinderat Grüne 6 Der Gemeinderat setzt sich 2014–2017 politisch wie FWM 2 folgt zusammen: SVP 6 Parteien Sitze EDU 1 SP 1 FDP 3 EVP 1 BDP 2 Grüne 2 Total 30 FWM 1 SVP 1 FDP 1 Total 7

9 Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung ist ein moderner Dienstleis- Bauabteilung tungsbetrieb und bietet Münsingerinnen und Münsin- Thunstrasse 1, 1. OG, 3110 Münsingen ger täglich verschiedenste Serviceleistungen. Kunden- Tel. 031 724 52 20 freundlichkeit und Kompetenz sind uns wichtig. • Ortsplanung • Baupolizei Die Gemeindeverwaltung gliedert sich in verschiedene • Tiefbau, Strassen und Abwasser Abteilungen mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen: • Verkehr und Mobilität • Umwelt (Abfall, Energie, Natur- und Landschaft) Präsidialabteilung • Wasserbau Neue Bahnhofstrasse 4, 3110 Münsingen • Werkhof (Tel. 031 721 48 68) Tel. 031 724 51 11 • ARA Region Münsingen (Tel. 031 721 04 33) • Einwohnerdienste • Gemeindepolizei Sozialabteilung • Personaldienststelle Neue Bahnhofstrasse 4, 1.OG, 3110 Münsingen • Sekretariat Parlament Tel. 031 724 51 40 • Sekretariat Gemeinderat • Freiwillige und gesetzliche Sozialberatung • Büro Gemeindepräsident • Finanzielle Unterstützung gemäss Sozialhilfegesetz • Zivilschutzstelle und Sekretariat Feuerwehr • Angebotsplanung institutioneller Angebote, Koordi- (031 724 51 30) nation Alters- und Familienkonferenz • Informatik • Kita – Vermittlung Tageseltern • AHV-Zweigstelle (Tel. 031 724 51 52) Finanzabteilung Thunstrasse 1, Parterre, 3110 Münsingen Tel. 031 724 52 00 • Finanzen • Steuerverwaltung (Tel. 031 724 52 10) • Liegenschaftsverwaltung (Tel. 031 724 52 30)

Bildungs- und Kulturabteilung Schlossstrasse 13, 3110 Münsingen Tel. 031 724 52 40 • Schulen und Kindergärten • Tagesschule und Tagesferien • Kultur und Sport • Freizeit • Anlaufstelle Migration 10 Steuern

Die Infrastruktur der Gemeinde Münsingen ist sehr gut ausgebaut. Die Steuerkraft ist als überdurchschnittlich hoch zu bewerten. Im Vergleich mit den bernischen Gemeinden gehört die Steueranlage von Münsingen mit 1,58 Einheiten zu den tieferen Ansätzen. Das gleiche gilt für die Liegenschaftssteuer mit 1,00 Promillen des amtlichen Wertes.

Steuerverwaltung Gemeinde Münsingen Thunstrasse 1 Tel. 031 724 52 10 [email protected] Münsingen sagt Danke! Steuern sind meist kein erfreuliches Thema. Die Steu- ererklärung und die Raten der bernischen Steuern (Kantons-, Gemeinde- und Kirchensteuer) gehören vermutlich nicht zu den erfreulichen Postzustellungen im Jahr. Ein grosses Dankeschön entrichten wir an alle jenen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Münsin- gen, die jeweils ihre Steuererklärung termingerecht einreichen und ihrer Steuerpflicht fristgerecht nach- kommen.

Mit Ihren Steuergeldern, aber auch mit Ihrem persön- lichen Engagement sorgen Sie dafür, dass sich die Ge- meinde Münsingen als attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität auszeichnet.

Herzlichen Dank und nutzen Sie weiterhin die vielfälti- gen Angebote in der Gemeinde Münsingen.

11

ARCHITEKTUR | ENGINEERING | IMMOBILIEN Architekten & Ingenieure FH /SIA PRANTL – PRANTL Bauplaner AG, Erlenauweg 17, CH-3110 Münsingen Tel. +41 31 724 20 00, [email protected] Immer einen Schritt oraus...v Projektierung & Bauleitung | Studien & Konzepte | Um- & Neubauten | Projekt- & Baukosten-Management www.prantl.ch

amotec AG ist Ihr Partner für Schlosserarbeiten aus Chromstahl und Aluminium.

Wirfertigen für den industriellen und privaten amotec AG Gebrauch; Stahlbauten, Treppen, Leitern und Erlenauweg 13 Podeste sowie Geländer und Handläufe aller Art. 3110 Münsingen Unser Montageteam montiert Rohrleitungssysteme und Phone 031 720 34 34 installiert verfahrenstechnische Anlagen für die Milch- Email [email protected] industrie, Lebensmittel und Getränke, Chemie, Pharma- www.amotec.ch und Biotechnologie.

Gerne beraten wir Sie bei der Planung, dem Bau und der Montage!

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen! Wirtschaft

Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts hat sich Münsin- Vereinigung Aaretaler Spezialgeschäfte gen zu einem bedeutenden Ort mit vielen gewerbli- WER Die Vereinigung Aaretaler Spezialgeschäfte chen und industriellen Betrieben aller Art entwickelt. umfasst rund 80 Ladengeschäfte und Dienstleistungs­ In dieser Ausgabe stellen sich einige Betriebe mit betriebe. Inseraten gleich selber vor. WO im Aaretal, von Allmendingen, über Rubigen, Tägertschi bis Wichtrach. Ihren Sitz hat die VAS in Mehrere Fabrikationsbetriebe befinden sich teilweise Münsingen. schon in der dritten oder vierten Generation im Besitz WOFÜR Die angeschlossenen Geschäfte erbringen der der gleichen Familie und sind aus einfachen Hand- Region Aaretal eine Vielfalt von Leistungen, von denen werksbetrieben herangewachsen. Besonders im Gebiet Sie als Kunde und Kundin wiederum profitieren. der Südstrasse/Erlenau haben sich in den letzten Jah- www.vas.ch ren Unternehmen aus den verschiedensten Branchen niedergelassen.

Als Arbeitsort bietet die Gemeinde zahlreiche Arbeits- plätze für qualifizierte Personen. Die Produkte von Gewerbeverein Aaretal Firmen wie USM, CTA und Biral sind über die Landes- WER Der Gewerbeverein Aaretal umfasst rund 260 grenze hinaus bekannt. Das leistungsstarke Gewerbe Mitglieder aus KMU Dienst- und Gewerbebetrieben und die vielfältige Geschäftswelt tragen dazu bei, dass WO Im Aaretal, Münsingen, Wichtrach, Rubigen und ein modernes Ortszentrum mit zahlreichen Einkaufs­ den umliegenden Gemeinden Tägertschi, Kiesen und geschäften besteht. Allmendingen. WOFÜR Sie stärken damit die Arbeitsplätze in der Region Sie erhalten bestehende und schaffen neue Lehrstellen Sie schonen die Umwelt durch kurze Arbeitswege Sie profitieren von kompetenter und persönlicher Beratung www.gvaaretal.ch

13 Quickline Kombi-Pakete Internet, Festnetz- und Mobil-Telefonie sowie HDTV

Die attraktive Produktpalette aus einer Hand von Ihrem lokalen Kabelnetz. Feracom AG, Ortsantenne Münsingen, eine Unternehmung der Energie Belp AG Postfach 1333, 3110 Münsingen, Tel. 031 530 22 11, [email protected], www.feracom.ch

Meine Entscheidung. Feracom AG Ortsantenne Münsingen quickline.ch Sauberes Münsingen

Münsingen verfügt über eine gut organisierte und oder Unterdorf separat importiert werden. effiziente Abfallentsorgung mit einem breiten Angebot. www.muensingen.ch → Themen von A–Z → Abfall → Seit 2004 organisiert Münsingen auch die Abfallent- iCal Abfall sorgung für die Nachbargemeinde Tägertschi. Von den über die Gemeinde entsorgten Abfällen werden rund 55 % einer Wiederverwertung zugeführt. Sauberes Abwasser – ARA Münsingen Bauabteilung Thunstrasse 1 Tel. 031 724 52 20 [email protected] Im Dezember 1967 konnte im Gebiet Walkestrasse die Regionale Abwasserreinigungsanlage (ARA) als Information eine der ersten Kläranlagen im Kanton Bern in Betrieb Alle Angaben zum Thema Abfall befinden sich auf der genommen werden. Neben Münsingen sind heute die Homepage der Gemeinde Münsingen: Gemeinden Wichtrach, Rubigen, Gerzensee, Kirchdorf, www.muensingen.ch → Themen von A–Z → Abfall Noflen, Tägertschi und Häutligen sowie Teile von Bel- pberg angeschlossen. Diverses Abfallkalender iCal In den Jahren 2002 bis 2007 wurde die ARA Münsingen Mit der iCal-Funktion können die Abfuhrdaten von in zwei Etappen vollständig saniert. Nach Abschluss Münsingen in den eigenen elektronischen Kalender der Arbeiten 2007 wurde das sanierte Areal von der importiert werden. 12 Stunden vor der Abfuhr wer- Stiftung Natur und Wirtschaft (Trägerschaft u.a. beim den die Abonnenten und Abonentinnen auf die ent­ Bundesamt für Umwelt) mit dem Label Naturpark aus- sprechende Entsorgung hingewiesen. Der Dienst kann gezeichnet. Das Areal der ARA Münsingen erhielt damit je nach Standort für Oberdorf/Trimstein/Tägertschi die Auszeichnung für die Qualität naturnah gestalteter Firmenareale.

15 www.vivastiftung.ch

Hohniesenweg 8 031 720 46 46 3110 Münsingen [email protected] Für eine sichere Die VIVA-Stiftung bietet 15 Wohn- und 26 geschützte Arbeitsplätze für menschen mit einer eeistigen Versorgung Behinderung an. Die in den Werkstätten hergestellten Gegenstände in Münsingen. werden im Café VIVA verkauf.

www.vivastiftung.ch

Sägegasse 25 031 721 55 28 InfraWerkeMünsingen Telefon 031 724 52 50 3110 Münsingen [email protected] Aeschistrasse 25 Fax 031 724 51 02 3110 Münsingen [email protected] Das besondere Café www.inframuensingen.ch • Kinderecke • Brunch auf Bestellung • Feine Zvieri Wir bewirten Sie Montag – Freitag 8.30–12.00 und 14.00–17.30 Samsag 8.30–13.00 Wasser – Wärme – Energie

Tag. Hätten Sie das gedacht? Ihr Trinkwasser entspricht dabei jederzeit den Anforderungen der Eidgenössischen Als selbständige, öffentlich-rechtliche Unternehmung Lebensmittelgesetzgebung. Die InfraWerke Münsingen der Gemeinde Münsingen erfüllen die InfraWerke- versorgen Private, Gewerbe und Industrie. Öffentliche Münsingen den Auftrag, eine breite Kundschaft mit Brunnen und Hydranten werden ebenfalls gespeist, Strom, Wasser und Wärme zu versorgen. Gut ausgebil- denn die Feuerwehr ist auf ein leistungsfähiges und zu- dete, mit der nötigen Fachkompetenz ausgerüstete verlässig funktionierendes Hydrantennetz und jederzeit Mitarbeitende und eine moderne Infrastruktur bilden ausreichende Löschwasserreserven angewiesen. die Basis, um alle Anlagen jederzeit uneingeschränkt funktionsfähig zu erhalten. Umwelt: sicher geschützt Die InfraWerke Münsingen tragen sorge zur Umwelt, Höchste Priorität hat die sichere Versorgung. Wir setzen in dem sie einen Teil der Bevölkerung mit Wärme zum alles daran, damit Sie sich jederzeit komfortabel bedie- Heizen und zur Erzeugung von Brauchwarmwasser nen können und sind stolz, mit unseren Angeboten­ einen beliefern. Eine gute Sache, den die zentrale Wärme- wesentlichen Beitrag zur hohen Lebensqualität der Ein- pumpenanlage «Schlossmatte» bewirkt eine wünsch­ wohnerinnen und Einwohner von Münsingen­ zu leisten. enswerte und namhafte Reduktion von Schadstoffemis- sionen. Sie ist eine der realisierten Massnahmen des InfraWerke Münsingen, Aeschistrasse 25 Energiekonzepts der Gemeinde und hilft nachhaltig mit, Tel. 031 724 52 50 die Münsinger Luft rein zu halten. Inzwischen versorgt [email protected], www.inframuensingen.ch der Nahwärmeverbund sämtliche Schulhäuser, weitere öffentliche sowie diverse private Liegenschaften­ mit Energie: sicher gedeckt Heiz- und teilweise auch mit Brauchwarmwasser. Die InfraWerke Münsingen decken den Bedarf der Bevölkerung mit den Produkten von «1to1 energy». Ob Ökostrombörse Münsingen Strom aus konventioneller Produktion oder Ökostrom Die im Jahre 2000 lancierte Ökostrombörse hat rund aus Wasserkraft, Wind oder Sonne; der Kunde entschei- 210 Kunden, welche jährlich gut 250 000 Kilowattstun- det, welcher Produktionsform er den Vorzug gibt. den (kWh) Ökostrom beziehen. Bei der Ökostrombörse Selbstverständlich beleuchten die InfraWerke auch Münsingen stammt der Strom aus dem gemeinde- Strassen und öffentliche Plätze. Ihre uneingeschränkte eigenen Kleinwasserkraftwerk Niederhünigen, vom Aufmerksamkeit gilt sämtlichen Arbeiten von der Pla- Sonnensegel Münsingen, der Solaranlagen Schloss- nung bis zum Betrieb der Anlagen und Verteilnetze. matt, der bifacialen Fotovoltaik-Lärmschutzwand beim Bahnhof Münsingen sowie aus der Vergärungsanlage Wasser: sicher versorgt der Kompogas AG in Aarberg. Vier Prozent der Kundin- Die InfraWerke Münsingen versorgen die Bevölkerung, nen und Kunden der Energie- und Wasserversorgung indem sie Wasser gewinnen, fördern, speichern und je Münsingen decken damit einen Teil ihres Strombedarfs nach Bedarf verteilen. Rund 200 Liter pro Person und aus erneuerbaren, einheimischen Energiequellen. 17 ARTENVIELFALT FÖRDERN UND ERHALTEN SAMEN AUS EIGENER VERMEHRUNG Sämereien: Gemüse-, Blumen-, Kräuter- und Wild- blumensamen. Setzlinge: über 60 Tomatensorten Reichhaltiges Jungpfl anzen Sortiment Gemüse, Wildstauden & Gewürzkräuter.

Spezialsämerei Jürg Hädrich Bio-Schwand 3110 Münsingen Tel.: 031 741 77 44 [email protected] www.arthasamen.ch

Ihr Blumenfachgeschäft in Münsingen Im Bahnhof • 3110 Münsingen Tel 031 722 06 03 Fax 031 722 06 04 Wir freuen uns auf Ihren Besuch

easy biking Veloladen Andy Berner

www.easybiking.ch [email protected] Niesenweg 6 CH-3110 Münsingen Tel./Fax. 031 721 96 86 easy biking easy biking Veloladen Veloladen Andy Berner Andy Berner www.easybiking.ch [email protected] Niesenweg 6 www.easybiking.ch [email protected] Niesenweg 6 CH-3110 Münsingen Tel./Fax. 031 721 96 86 CH-3110 Münsingen Tel./Fax. 031 721 96 86 easy biking easy biking Veloladen Veloladen Andy Berner Andy Berner www.easybiking.ch [email protected] Niesenweg 6 www.easybiking.ch [email protected] Niesenweg 6 CH-3110 Münsingen Tel./Fax. 031 721 96 86 CH-3110 Münsingen Tel./Fax. 031 721 96 86 easy biking easy biking Veloladen Veloladen Andy Berner Andy Berner www.easybiking.ch [email protected] Niesenweg 6 www.easybiking.ch [email protected] Niesenweg 6 CH-3110 Münsingen Tel./Fax. 031 721 96 86 CH-3110 Münsingen Tel./Fax. 031 721 96 86 easy biking easy biking Veloladen Veloladen Andy Berner Andy Berner www.easybiking.ch [email protected] Niesenweg 6 www.easybiking.ch [email protected] Niesenweg 6 CH-3110 Münsingen Tel./Fax. 031 721 96 86 CH-3110 Münsingen Tel./Fax. 031 721 96 86 Wohnen in Münsingen

Im Zentrum des Aaretals gelegen, umgeben von intak- Nummer 031 724 51 11, per Internet über das Melde- ter Kulturlandschaft und attraktiven Naherholungs­ formular oder persönlich am Schalter der Einwohner- gebieten, nahe der Bundesstadt Bern und dem Tor zum dienste erfolgen. Oberland Thun, angrenzend ans Emmental, das ist die Gemeinde Münsingen. Wer aus der Gemeinde wegzieht, hat sich spätestens am Wegzugstag bei den Einwohnerdiensten abzumel- Münsingen ist ein attraktiver und begehrter Arbeits- den. Schweizer Bürgerinnen und Bürger können dies ort. Die Gemeinde bietet zahlreiche Arbeitsplätze für beim Umzug innerhalb der Schweiz gegen Gebühr per qualifizierte Personen. Ein modernes Ortszentrum mit Internet machen. zahlreichen Einkaufsgeschäften bietet der Bevölkerung von Münsingen genügend Möglichkeiten, ihre Einkäufe Todesfall zu erledigen. Verwandte, Angehörige oder Bekannte melden den Todesfall beim Zivilstandskreis Bern-Mittelland: Mehr als 100 Vereine tragen zur lebendigen und kul- Laupenstrasse 18a, 3008 Bern turellen Vielfalt in Münsingen bei. Freizeit und Sport Tel. 031 635 42 00 werden gross geschrieben. Für das leibliche Wohl sorgen die Münsinger Gasthöfe, welche für ihre hohe Die Meldung an die Einwohnerdienste erfolgt durch kulinarische Qualität bekannt sind. die Zivilstandsämter. Falls notwendig werden sich die Einwohnerdienste betreffend Einlage neuer Schriften Münsingen: Wohnort – Arbeitsort – Freizeitort – beim Ehepartner melden. ­Bildungsort – Kulturort Informationen zum Vorgehen bei einem Todesfall sind Einwohnerdienste zu finden unter: Neue Bahnhofstrasse 4 www.muensingen.ch → Themen von A–Z → Todesfall 3110 Münsingen Tel 031 724 51 11 Wohnungen und Immobilien [email protected] Die Gemeindeverwaltung kann keine Angebote unter- breiten. Zuzug/Umzug/Wegzug Neben den Internetanbietern werden allfällige Miet- Wer nach Münsingen zieht, hat sich innerhalb 14 Tagen oder Eigentumswohnungen im Anzeiger seit dem Zuzug persönlich bei den Einwohnerdiensten, veröffentlicht. Neue Bahnhofstrasse 4, anzumelden. www.anzeigerkonolfingen.ch

Adressänderungen innerhalb der Gemeinde sind innert Weitere Informationen sind unter 14 Tagen bei den Einwohnerdiensten, Neue Bahnhof- www.muensingen.ch → Themen von A–Z → strasse 4, zu melden. Dies kann telefonisch unter der Wohnungen und Immobilien 19 Biotope Kunsthandwerk Wege/Plätze Natursteinmauern Pesche Schwarz · 079 651 20 01 · Münsingen/Bern · www.schwarz-gartengestaltung.ch Essen und Trinken Restaurant Schlossgut Restaurant Aeschi Schlossstrasse 8, 3110 Münsingen Thunstrasse 26, 3110 Münsingen Tel. 031 720 40 60, www.schlossgut-muensingen.ch Tel. 031 721 02 62, www.aeschi-muensingen.ch Restaurant Traube Autobahn-Raststätte Münsingen Autogrill Tägertschistrasse 10, 3110 Münsingen www.autogrill.ch Tel. 031 721 70 22, www.traube-muensingen.ch

Gasthof Bären Smash (Tennishalle) Bernstrasse 26, 3110 Münsingen Sandreutenenweg 1, 3110 Münsingen Tel. 031 722 11 77, www.baeren-muensingen.ch Tel. 031 721 40 40 www.smash-muensingen.ch → Restaurant Bistro Belpberg Belpbergstrasse 2, 3110 Münsingen gast.haus Bio-Restaurant Tel. 031 720 25 23, www.whb.ch → Bistro Schwand, 3110 Münsingen Tel. 031 312 59 55, www.bioschwand.ch Restaurant Erlenau Belpbergstrasse 51, 3110 Münsingen Restaurant Trimstein Tel. 031 721 70 20, www.erlenau.ch Bühl 5, 3083 Trimstein Tel. 031 839 21 88 Ristorante-Pizzeria Il Grappino Bahnhofplatz 3, 3110 Münsingen Pizzeria Da Toni Tel. 031 721 80 80, www.ilgrappino.ch Mühlestrasse 1, 3110 Münsingen Tel. 031 721 24 55 Hotel Löwen Bernstrasse 28, 3110 Münsingen Restaurant Migros Tel. 031 724 31 10, www.loewen.ch Banhofplatz 5, 3110 Münsingen Tel. 058 567 36 25 Gasthof Ochsen Bernstrasse 2, 3110 Münsingen Confiserie Café Berger Tel. 031 721 95 17, www.ochsen-muensingen.ch Dorfplatz 5, 3110 Münsingen Tel. 031 721 11 14, www.confiserie-berger.ch Parkbad-Restaurant Belpbergstrasse 50, 3110 Münsingen Tel. 031 721 31 89

21 Unsere Arbeitsschwerpunkte – Ihre Orientierung … TretenPräambel Sie mit uns in Kontakt – Wir freuen uns … Ihre Vorteile … EIN ZIEL EIN ZIEL Pädagogische Haltung KinderheimDas Kinderheim Sonnhalde Sonnhalde und das AeschbacherhuusAeschbacherhuus erfüllen einen öffentlichen Auftrag • Erhöhte Kapazität (56 Wohnplätze inkl. 8 Plätze für Vorschulkinder mit einer zwei Möglichkeiten die überzeugen zwei Möglichkeiten die überzeugen Standwegder Gesundheits– 7 und Fürsorgedirektion desEichenweg Kantons 24Bern. Behinderung) Unser aller Bestreben gilt einer möglichen Rückplatzierung resp. der Vorbereitung auf 3110 Münsingen 3110 Münsingen • Gemeinsames Anfrage- / Zuweisungsmanagement eine adäquate Anschlusslösung, in der die Kinder und Jugendlichen langfristig zu be- TBevor +41 (0) die 31 beiden 721 0806 Institutionen mit möglichenT +41 Dienstleistungsempfängerinnen (0) 31 720 1330 und -emp- stehen vermögen. Wir ermöglichen ihnen während des Aufenthalts, ihre eigenständige, Ffängern +41 (0) 31in Kontakt721 4272 kommen, erfolgt in der FRegel +41 (0)eine 31 Erfassung 720 1331 der Problemlage der Kin- • Abgeglichenes Aufnahmeprozedere selbstverantwortliche Persönlichkeit zu entfalten und zu festigen. Den Kindern und Ju- [email protected] und ihrer Familien. Diese Abklärung [email protected] durch die zuständige Kindesschutzbehörde • Zugängliche resp. internetunterstützte Formularsammlung gendlichen begegnen wir als einzigartige, lern- und entwicklungsfähige Menschen mit kinderheim-sonnhalde.choder die entsprechenden Sozialdienste undaeschbacherhuus.ch die von ihnen mandatierten Fachpersonen. ihren unterschiedlichen Fähigkeiten, Gefühlen und Kompetenzen, ungeachtet ihrer so- PC-Konto: 30-23240-6 PC-Konto: 30-2076-0 • In Gehdistanz erreichbar (1500 m voneinander entfernt) zialen Herkunft. Die Einbindung der wichtigsten Bezugs- und Hilfesysteme geniesst einen Je nach Gefährdungssituation und Alter der Kinder sowie abhängig vom Grad der Freiwil- hohen Stellenwert. Ausführliche und standardisierte Gespräche optimieren Verantwort- Institutionsleitungenligkeit, mit der die Angebote beider Institutionen beansprucht werden sollen, besteht ein • Bedarfsgerechte Leistungserbringung – passgenaue Hilfearrangements lichkeiten, Vorgehen sowie Zielabsprachen zu Gunsten eines Gesamthandlungskonzepts. Herrunterschiedlich Pascal Jermann grosser Spielraum der Dienstleistungserbringung.Herr Bruno Hirt • Gemeinsame pädagogische Haltung und Arbeitsschwerpunkte

Grundlage bildet dabei die kooperative Pädagogik resp. die systemorientierte Sozialpä- Wir nutzen diesen Spielraum und erarbeiten in Zusammenarbeit mit den Eltern, zuweisen- • Vorübergehende wie auch langfristige (durchgängige) Platzierungen dagogik. den Stellen und weiteren Beteiligten, die anzustrebenden Ziele im Sinne, wie den Interes- • Institutionsüberfreifende Übertritte möglich und durch uns von A–Z organisiert Aeschbacherhuus sen der Kinder am besten entsprochen werden kann. («Komplett-Lösung aus einer Hand»)

Transfer von Kompetenzen und spezifischen Wissen Dass diese Arbeit anspruchsvoll und aufwändig sein kann ist uns bewusst. Trotzdem sind • Kein Schulwechsel bei allfälligen Übertritten wir überzeugt, dass sämtliche nachfolgende Interventionen in sowie mit den Systemen • Umgebung / Örtlichkeiten bleiben bei möglichen Übertritten bekannt Wir verfügen über ein breites Spektrum an verschiedensten Professionen. Unsere Mit- immer als Teil eines Gesamthandlungskonzeptes erfolgen. Aufgaben, Rollen und Verant- Kinderheim Sonnhalde arbeitenden verfügen über das nötige Know-how,Kinderheim welches im bestehenden Sonnhalde Arbeitsfeld wortlichkeiten sind somit festgelegt und überprüft. • Gesicherte Finanzierung sowie Aufsicht durch Leistungsverträge mit der Nicht bei sich zu Hause, aber daheim. Nicht bei sich zu Hause, aber daheim. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF) AESCHBACHERHUUS gefordertAESCHBACHERHUUS wird. Zudem garantieren wir als Ausbildungsinstitutionen für Fachfrau / Fach- mann Betreuung Kinder, sowie für Sozialpädagoge / Sozialpädagogin HF / FH für stetigen Es gilt für uns, den traditionellen und geregelten Betrieb mit Dienstleistungen je nach Robert Aeschbacher-Stiftung Robert Aeschbacher-Stiftung • IVSE-Anerkennung Wissenstransfer zwischen den aktuellsten und anerkannten theoretischen Standards und individuellen Gegebenheiten der Kinder und Familien zu ergänzen. der Praxis. • 365 Tage pro Jahr, 24 Stunden pro Tag geöffnet Als Partnerorganisationen und Kompetenzstätten der Region Aaretal- Als Partnerorganisationen und Kompetenzstätten der Region Aaretal- Kinderheim • Mitglieder bei Social Bern und Curaviva Süd, verfolgen das Kinderheim Sonnhalde sowie das Aeschbacherhuus DurchSüd, vertiefte verfolgen Kooperation das Kinderheim nutzen wir personelle Sonnhalde Ressourcen, sowie das führen Aeschbacherhuus gemeinesame Wei- Sonnhalde gemeinsam das Ziel, für Kinder ab dem Säuglingsalter bis zum Schul- terbildungengemeinsam durch, das verknüpfen Ziel, für hauswirtschaftlicheKinder ab dem BelangeSäuglingsalter und fungieren bis zum als Netzwerk Schul- austritt, einen Ort der Wertschätzung, Verlässlichkeit und Sicherheit zu unterschiedlichsteraustritt, einen KompetenzenOrt der Wertschätzung, und Wissen. Verlässlichkeit und Sicherheit zu Pascal Jermann Bruno Hirt bieten. bieten.

KlareWerte |FamiliäreAtmosphäre|Individuelle Förderung Privatschule in Münsingen Die familiäre Atmosphäre ermöglicht den Lehrpersonen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Die Sozialkompetenz wird durch die Mehrstufenklassen stark gefördert. Der Unterricht erfolgt nach dem Berner Lehrplan. Klare Werte auf der Grundlage der Bibel prägen den Unterricht und das Miteinander der Kinder und Lehrpersonen. Angebot Spielgruppe «Ratatouille»/zweijähriger Kindergarten /Primarstufen 1 bis 6 Highlights – Musikalische Grundschule im Kindergarten – Klassenübergreifende Projekte – Gemeinsame Lektionen von Kindergarten und Unterstufe Industriestrasse 1, 3110 Münsingen, Telefon 031 721 48 81 www.saat-aaretal.ch Klösterli Pub Münsingen Pizza Express Thunstrasse 6, 3110 Münsingen Thunstrasse 10, 3110 Münsingen Tel. 076 500 23 10, www.kloesterli.com Tel. 031 721 80 70, www.pizzamuensingen.ch

Jeeva’s Café Bar Aare Pizza Münsingen Alte Bahnhofstrasse 13, 3110 Münsingen Sägegasse 2, 3110 Münsingen Tel. 031 721 11 22 Tel. 031 721 23 23, www.aare-pizza.ch

Restaurant PZM Psychiatriezentrum Münsingen Café VIVA Hunzigenallee 1, 3110 Münsingen Sägegasse 25, 3110 Münsingen Tel. 031 720 81 11 Tel. 031 721 55 28, www.vivastiftung.ch

Bistro Alisea Tägertschistrasse 4, 3110 Münsingen Tel. 031 721 20 16, www.bistroalisea.ch

23 ✁ Gutschein für eine Lösungen rund ums Hören professionelle Höranalyse Hörtest, Beratung und Anpassung durch ausgebildete Akustiker Erfahren Sie, wie gut Ihr Gehör ist. • Unsere ausgebildeten Hörg eräte- • Kostenloses Probehören von Hörlösungen zu Hause akustiker bieten Ihnen Lösungen • 90 Tage Geld-zurück-Garantie bei Hörsystemen rund ums Hören – ganz nach Ihrem Bedürfnis und Budget. Jetzt Termin vereinbaren. Amplifon AG Neue Bahnhofstrasse 11, 3110 Münsingen 0800 800 881 Telefon 031 721 12 40, [email protected] www.amplifon.ch

Mäder Translations Entspannt durchs Leben gehen Eine Brücke des Verstehens bauen Lilian Mäder Lilian Mäder freischaffende dipl. Übersetzerin HDS Relax Fuss- & Handmassage Englisch / Deutsch Ahornweg 22 3110 Münsingen Fax +41 32 513 2449 [email protected] www.maeder-translations.ch [email protected]

Liegenschaftsdienst & Hauswartung Webservices Produkte

www.hx-bern.com Bildung

Attraktive Bildungsangebote für Kinder, Kindergarten und Volksschule Jugendliche und Erwachsene Rund 1200 Schülerinnen und Schüler werden von 160 Die Volksschule Münsingen bietet neben einem umfas- Lehrkräften an der Volkschule Münsingen unterrichtet. senden Unterricht nach kantonalem Lehrplan ein viel- Als Eintrittsalter in das erste Kindergartenjahr gilt in fältiges, auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtetes der Regel das erfüllte 4. Altersjahr. Der obligatorische Angebot an Frei- und Wahlfächern. Speziell hervorzu- Besuch des zweijährigen Kindergartens ist für die Kin- heben sind die musikalische Förderung und die breite der der Beginn ihrer schulischen Laufbahn. Palette des freiwilligen Schulsports. Die Schulzentren Schlossmatt und Rebacker führen Die Förderung der Kinder und Jugendlichen steht bei sowohl Primar- als auch Real- und Sekundarklassen. allen Aktivitäten im Zentrum. Die Schule ist ein Ort der Zusätzlich wird im 9. Schuljahr gymnasialer Unterricht gegenseitigen Rücksichtnahme, der Toleranz und des angeboten. Am Unterricht der Oberstufe nehmen auch Respekts vor jedem Einzelnen. die Jugendlichen aus den Gemeinden Rubigen und Tägertschi teil. Im Schulhaus Trimstein werden eine Bildungs- und Kulturabteilung Kindergarten- und zwei Schulklassen der Primarstufe Schlossstrasse 13 geführt. 3110 Münsingen Tel. 031 724 52 40 Auskünfte zu Kindergarten- und Schuleintritt sowie die Fax 031 724 52 45 Anmeldung erteilt die Bildungs- und Kulturabteilung. [email protected] www.schuleschlossmatt.ch → Kindergarten → Übersicht Kindergärten www.schulerebacker.ch www.schuleschlossmatt.ch

10. Schuljahr Die Gemeinde Münsingen bietet kein 10. Schuljahr innerhalb des Gemeindegebiets an. Der Besuch der folgenden Schulen berechtigt zu einem Beitrag: Neue Mittelschule Bern, Kantonale Berufsvor- bereitungsschulen, Campus Muristalden Bern, NOSS Spiez, Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Burgdorf, Feusi Bildungszentrum Bern, MINERVA Schulen BVS Bern und Burgdorf, Berntorschule Thun, Praktikantin- Informationen nenschule Berner Oberland in Spiez. Formular zur Anmeldung Kindergarten/Schule: www.muensingen.ch → Online-Schalter → Formulare

25 Musikalische Bildung - im Fluss der Zeit

Die kantonal anerkannte, qualitativ hochstehende Musikschule der Region Für Jung und Alt Eintritt jederzeit möglich! / Orientierungslektionen jetzt buchen!

Bernstrasse 16 • 3110 Münsingen • 031 721 33 80 • www.ms-aaretal.ch

Fitness- und Gesundheitsangebot: Fitness- und Krafttraining Kursprogramm, Power Shape plus Physiotherapie, Osteopathie Sauna, Dampfbad, Solarium Massage, Akupressur, Akupunktur, Tuinamassage, Kosmetik Fitvibe® Vibrationstraining Erlenauweg 15 3110 Münsingen Tel./Fax 031 721 82 28/15 www.fitness-highlight.ch Die feine Adresse in Münsingen für [email protected] Fitness –Physiotherapie –Wellness Erwachsenenbildung Beratung Für alle Erwachsenen offeriert die Volkshochschule Schulsozialarbeit Aare-/Kiesental in ihrem Programm eine reichhaltige Die Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Palette an Kursen verschiedenster Art. Schüler, Eltern und Lehrpersonen. In den Schulzentren Erlenauweg 17 Rebacker und Schlossmatt befindet sich je eine Anlauf- 3110 Münsingen stelle. Tel. 031 721 62 54 www.jugendfachstelle.ch → Schulsozialarbeit [email protected] www.vhsak.ch Aufgabenhilfe Unterstützung von Kindern, die ihre Schulaufgaben Musikschule nicht selbständig erledigen können. Die Musikschule Aaretal (Verein Musikschule Aare- Bildungs- und Kulturabteilung, Tel. 031 724 52 40 tal) steht Jugendlichen und Erwachsenen offen. Sie vermittelt nach zeitgemässen musikpädagogischen Lernträff Grundsätzen musikalische Bildung. Gegen 50 qualifi- Stützunterricht, Lerntechnik, Lernbegleitung usw. zierte Instrumentallehrpersonen unterrichten auf allen Tel. 033 222 56 58 Altersstufen. Angeboten werden die meisten Blas-, [email protected] Schlag-, Streich-, Tasten- und Zupfinstrumente sowie www.lerntraeff.ch Gesang. Orientierungslektionen (drei Lektionen zu dreissig Minuten) unterstützen die Entscheidungsfin- dung bei der Wahl eines Instrumentes. Der reguläre Unterricht kann zu jeder Zeit begonnen werden. Bernstrasse 16 3110 Münsingen Tel. 031 721 33 80 [email protected] www.ms-aaretal.ch

Bioschwand Auf der Anlage des Bioschwand gibt es eine Bio- schwand-Schule für Biolandwirtschaft. Schwand 3110 Münsingen Tel. 031 312 59 55 [email protected] www.bioschwand.ch 27 Familien

Die Gemeinde bietet für Kinder aller Altersstufen ein Tagesferien umfassendes und professionelles Angebot an schul- Die Tagesferien-Betreuungsteams gestalten abwechs- und familienergänzenden Betreuungseinrichtungen. lungsreiche und unbeschwerte, erlebnisreiche und auch spannende Tagesferien-Wochen für die teilneh- Zudem geniessen Familien in Münsingen ein vielfäl- menden Kinder. Die Tagesferien stehen allen Kinder- tiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten: zahlreiche garten- und Schulkindern der Gemeinde Münsingen Vereine, Parkbad und Lehrschwimmbecken, Tennis, bis zum Alter von ca. 12 Jahren offen. Sie ergänzen Reiten, Musikschule und eine weitere grosse Auswahl das Betreuungsangebot der Tagesschule während den an sportlichen und kulturellen Veranstaltungen Ferienzeiten. Bildungs- und Kulturabteilung Auch das Angebot an Beratungsstellen und sozialen Schlossstrasse 13 Einrichtungen ist gross. Im Rahmen von regelmässigen 3110 Münsingen Familienkonferenzen wird das Angebot koordiniert und Tel. 031 724 52 40 weiterentwickelt. www.muensingen.ch → Freizeit & Kultur → Tagesferien TAF

Gemeinde-Kita In der Kita werden in der Regel Kinder im Alter ab drei Monaten bis zum Schuleintritt aufgenommen. Die Mindestpräsenzzeit eines Kindes beträgt zwei Tage pro Woche. Tel. 031 721 97 66 [email protected] www.muensingen.ch → Themen von A–Z → Tagesstätten Kinderbetreuung Münsingen Tagesschule Münsingen KITA Grendolin An verschiedenen Standorten bietet die Tagesschule Die private Kindertagesstätten Grendolin befinden Kindergarten- und Schulkindern Raum für die Gestal- sich im Zentrum von Münsingen. In der Regel werden tung der unterrichtsfreien Zeit während der Schulwo- Kinder im Alter ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt chen. Die Eltern können die Betreuungseinheiten nach aufgenommen. ihren Bedürfnissen frei wählen. Thunstrasse 6 Tel. 031 721 14 81 Tel. 031 721 22 63 [email protected] [email protected] www.muensingen.ch → Themen von A–Z → www.grendolin.ch Tagesschule 28 Spielgruppen tungssituationen und Abklärungsaufträgen. Eine Übersicht über die verschiedenen Spielgruppen Eichenweg 24 befindet sich auf unserer Website 3110 Münsingen www.muensingen.ch → Themen von A–Z → Tel. 031 720 13 30 Geburten/Kinder → Spielgruppen [email protected] www.aeschbacherhuus.ch Tageseltern Bei den Tageseltern können Kinder ab drei Monaten Mütter- und Väterberatung bis Schulaustritt aufgenommen werden. Bei den Tages- Das Leben mit kleinen Kindern bringt viel Freude, es eltern gibt es keine Mindestpräsenzzeit. Nach Abspra- ist aber auch anspruchsvoll. Die Mütter- und Väter- che können Kinder über Nacht, Samstag, Sonntag und beratung bietet fachlichen Rat und hilft Erfahrungen an allgemeinen Feiertagen betreut werden. auzutauschen. Im Zentrum stehen das Wohl des Kindes Tel. 031 721 57 91, [email protected] und die positive Entwicklung der ganzen Familie – ins- besondere die Förderung der Eltern-Kind-Beziehung. Beratung Frankenstrasse 1 Jugendfachstelle Aaretal 3018 Bern «Kinder und Jugendliche – wir verstehen sie und set- Tel. 031 370 00 20 zen uns für sie ein.» Die Kinder- und Jugendfachstelle [email protected] Aaretal ist Leistungserbringerin für die offene Kinder- www.mvb-be.ch und Jugendarbeit. Sie ist tätig in der Sitzgemeinde Münsingen und den umliegenden Anschlussgemein- Kinder- und Erwachsenenschutz KESB Mittelland-Süd den. Ihre Angebote richten sich nach Übereinstimmung Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) der kantonalen Vorgaben nach den Wirkungszielen; nehmen die Aufgaben auf dem Gebiet des Kindes- und Integration, Sozialisation, Mitwirkung, Gesundheitsför- Erwachsenenschutzes wahr. derung und Prävention, Stärkung der Jugendkultur und Tägermattstrasse 1 kinder- und jugendgerechte Rahmenbedingungen. Postfach 1224 Schlossstrasse 18 3110 Münsingen 3110 Münsingen Tel. 031 635 21 00 Tel. 031 721 49 75 [email protected] [email protected] www.jugendfachstelle.ch Gggfon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus Ein Informations- und Beratungsangebot von Gemein- Aeschbacherhuus den aus dem Raum Bern und Burgdorf zum Thema Ge- Betreuung und Begleitung von Vorschulkindern mit walt und Rassismus. Das gggfon will ein Zeichen gegen und ohne Behinderung aufgrund von Notfallaufnah- Gewalt und Rassismus setzen, die Öffentlichkeit für die men, Kinderschutzmassnahmen, bei familiären Belas- Thematik sensibilisieren sowie ermutigen, Zivilcourage 29 Raiffeisenbank Kiesental Sichere Vorsorge Bernstrasse 11, 3110 Münsingen 031 790 90 30 / [email protected] www.raiffeisen.ch/kiesental Abwasser + Lüftung Kostenlose Rohrkontrolle Ein Service vom Fachmann ProfitierenPro Sie!

Besuchen Sieuns aufder BioSchwand 0848 852 856 Mittagstischvon Montag bisFreitag, www.rohrmax.ch Seminare,Kurse,Retraiten,Bankette, 24h-Service Hostelzimmer,Bioladenund vieles mehr …

BioSchwand AG,3110 Münsingen Lassen Sie die Rohre prüfen und verschaffen Sie sich Gewiss- [email protected] heit! Nur offene und intakte Rohre erfüllen ihren Zweck. Dauer www.bioschwand.ch / Tel. 031 312 59 55 ca. ½ Std. Rohrreinigung · Kanal-TV · Lüftungsreinigung

Ist Ihre Elektroinstallation zur Kontrolle fällig? Unsere Dienstleistungen: Elektrokontrollen als unabhängiges Beratungen Schulungen Kontrollunternehmen • Beratung von Installateuren und • Jährliches Elektro-Forum • Schlusskontrollen Hauseigentümer in • Praxiskurse • Abnahmekontrollen sicherheitstechnischen Fragen • Spezialistenkurse für verschiedene Branchen • Periodische Kontrollen • Beratung in normentechnischen Fragen • Normen • Photovoltaik Kontrollen • Expertisen • Handänderung Weitere Bereiche • Elektrokontrollen als akkreditierte • Thermographie Inspektionsstelle • Elektrobiologie Geprüfte Elektroinstallationen bedeuten • Netzanalyse Sicherheit für Mensch und Gebäude. Kontaktieren Sie uns!

EM ELECTROCONTROL AG ® Tel. 0800 99 99 66 www.electrocontrol.ch Senioren zu zeigen und sich gegen diskriminierende Äusserun- Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Münsingen gen und Handlungen zu engagieren. Das gggfon richtet sollen sich in Münsingen wohl fühlen. Der Gemeinde sich an Betroffene von gewalttätigen oder rassistischen Münsingen ist es wichtig, dass die Solidarität zwischen Übergriffen und andere Personen, die sich in ihrer den Generationen gelebt wird. Im Rahmen von re- Menschenwürde verletzt fühlen und an alle Interes- gelmässigen Alterskonferenzen wird das Angebot für sierten, die Information oder Beratung zu Gewalt/Ras- Senioren und Seniorinnen koordiniert. Im Auftrag der sismus/Diskriminierung suchen. Gemeinde Münsingen stellt die Spitex Aare Gürbetal Tel. 031 333 33 40, www.gggfon.ch einen Mahlzeiten- und Fahrdienst zur Verfügung. Münsingen hat ein gut ausgebautes Busnetz, sowie Pro Juventute Beratung und Hilfe Bahnverbindungen zu den Grosszentren. Kostenlose und vertrauliche 24h-Telefon-, SMS- und Chatberatung für Kinder und Jugendliche. Sozialdienst Tel. 147 Neue Bahnhofstrasse 4, 3110 Münsingen beratung-und-hilfe-147­@projuventute.ch Tel. 031 724 51 40 www.147.ch Fax 031 724 51 05 [email protected]

Informations- und Beratungsstellen Pro Senectute Amt Konolfingen Chisenmattweg 32, 3510 Konolfingen Tel. 031 790 00 10 www.region-eo.ch 31 THERAPIE TRAINING FITNESS Küchenbau aus Leidenschaft MTT

Hossmann Küchen AG ist Ihr kompetenter Küchenbauer aus der Region. Wir entwickeln Küchenkonzepte aus Leidenschaft. hossmann küchen ag thalgutstrasse 5 dorfplatz 2 3115 gerzensee 3110 Münsingen telefon 031 781 19 28 031 722 03 60 telefax 031 781 04 73 www.physio-dorfplatz.ch [email protected] küchen | bad-design | innenausbau www.hossmann-kuechen.ch

qb^j do^c ^d p®ÖÉÖ~ëëÉ PO PNNM jΩåëáåÖÉå qÉäK MPN TOO NT MM áåÑç]íÉ~ãÖê~ÑKÅÜ

JpÅÜêÉáåÉê~êÄÉáíÉå JfååÉå~uëÄ~u JhΩÅÜÉ J_~Ç Jj∏ÄÉä Ji~ÇÉåÄ~u JpÉêîáÅÉ

Mehr als Pumpen ïïïKíÉ~ãÖê~ÑKÅÜ Online Informationsstelle Alter Alterssiedlung Sonnhalde www.infosenior.ch Sonnhaldeweg 18 A, 3110 Münsingen Tel. 031 720 27 27 Pro Infirmis E-Mail [email protected] Niesenstrasse 1, 3601 Thun Tel. 033 225 55 00 Alterszentrum Schlossgut www.proinfirmis.ch Schlossstrasse 1, 3110 Münsingen Tel. 031 720 27 27 Spitex Aare Gürbetal Fax 031 720 27 24 Südstrasse 1, 3110 Münsingen [email protected] Tel. 031 722 88 88 www.ahsm.ch Fax. 031 722 88 89 [email protected] Bärenmattepark AG www.spitex-aareguerbetal.ch Bärenmatte 1, 3110 Münsingen Tel. 031 720 49 49 Verein gegenseitige Hilfe Fax 031 720 49 48 Sägegasse 2, 3110 Münsingen [email protected] Tel. 031 721 73 22 www.baerenmattepark.ch [email protected] www.ghm.ch Genossenschaft für AHV/IV-Rentner und -Rentner­ innen sowie Senioren und Seniorinnen Ombudsstelle für Alters- und Heimfragen Belpbergstrasse 51 und 53, 3110 Münsingen Herrengasse 22, 3011 Bern Ahornweg 2 und 4, 3110 Münsingen Tel. 031 320 30 69 Klaus Sutter, Immobilientreuhand www.ombudsstellebern.ch Tel. 031 859 52 59 Fax 031 859 48 14 Alters- und Pflegeheime und [email protected] Betreutes Wohnen Alterssitz Neuhaus Aaretal AG Neuhaus 1, 3110 Münsingen Tel. 031 720 70 20 Fax 031 720 70 21 [email protected] www.ana-ag.ch

33 Fachlich begleitete Einzelplätze für Therapie- und Timeout- Aufenthalte in Gastfamilien für Jugendliche und Erwachsene.

Projekt Alp Bernstrasse 11 Projekt Alp 3110 Münsingen Suchttherapie und Krisenintervention 031 721 80 08

[email protected] Kanton Bern www.projektalp.ch Canton de Berne

«in der Pflege zu Hause» Stammhaus: immer – überall – für alle Niesenweg 12, 3110 Münsingen 031 721 10 58 Arbeitsgruppen: Niesenweg 12, 3110 Münsingen 079 653 01 20 Südstrasse 1, 3110 Münsingen Postadresse: Telefon 031 722 88 88 Sekretariat, Brüggstrasse 54 [email protected] 3634 Thierachern033 345 54 49 www.spitex-aareguerbetal.ch natürlichnatürlich -- böimigböimig -- bluemigbluemig Blumengeschäft: Blumenbinderei im Einklang mit der Natur Öko-Gärtnerei: Ökologische Aufzucht von Blumen Gartengestaltung: Planung,Ausführung und Pflege schöner Gärten Friedhofgärtnerei: Pflege und Unterhalt von Gräbern und Anlagen GÄRTNEREI MAURER Öko-Gärtnerei Maurer, Bernstrasse 17, 3110 Münsingen,Telefon 031 721 11 29, Fax 031 721 60 92, www.maurerblumen.ch Migration

Ein breites Angebot unterstützt das Einleben in der neuen Heimat. Den ausländischen Bewohnerinnen und Bewohnern soll ein umfassender Zugang zu gesell- schaftlich wichtigen Gütern wie Information, Bildung, Wohnen, Gesundheit, und Kultur ermöglicht werden. In Münsingen sind Migrantinnen und Migranten will- kommen.

Auskunft über Sprachkurse erhalten Sie bei der Volkshochschule Aare-/Kiesental: www.volkshochschule.ch

Die Anlaufstelle für Migrationsfragen finden Sie an folgender Stelle: Informations- und Beratungsstellen Bildungs- und Kulturabteilung Colibri, Begegnungswerkstatt für Schlossstrasse 13 fremdsprachige Frauen 3110 Münsingen Colibri ist ein Angebot von Frauen für Frauen, welches Tel. 031 724 52 40 die soziale Vernetzung zwischen einheimischen und [email protected] fremdsprachigen Müttern und ihren Kindern fördert. www.muensingen.ch → Themen von A–Z → Integration Die Bewegungswerkstatt bietet die Möglichkeit, in einer Gruppe über verschiedene Themen zu reden. Auskünfte im Bereich Einbürgerungsverfahren sowie Colibri ist keine Sprachschule mit Prüfung und Zertifi- die dazugehörigen Richtlinien sind bei der Präsidial­ kat bzw. Diplom. abteilung erhältlich. Auskünfte über die Aufenthalts- Tel. 031 721 39 10 regelung, Erstinformation über Erwerbstätigkeit, www.muensingen.ch → Freizeit & Kultur → Colibri obligatorische Krankenpflegeversicherung beim Zuzug aus dem Ausland, sind bei den Einwohnerdiensten der Sprachkurse Präsidialabteilung erhältlich. Auskunft über Sprachkurse erhalten Sie bei der Volkshochschule Aare-/Kiesental Präsidialabteilung Tel. 031 721 62 54 Neue Bahnhofstrasse 4 [email protected] 3110 Münsingen www.volkshochschule.ch Tel. 031 724 51 17 Fax 031 724 51 01 [email protected]

35 Willkommen im Spital Münsingen

Ein modernes, regional ausgerichtetes Leistungszentrum für die stationäre Grund­ versorgung und Schwerpunkten in Orthopäde, Neurochirurgie und Geburtshilfe – das ist das Spital Münsingen.

Die Gesundheit und das Wohl von Patientinnen und Patienten steht für uns täglich im Mittelpunkt. Mit unserem bestens ausgebildeten Personal garantieren wir eine individuelle Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Menschlich und profes­ sionell – das ist unser Pflegedienst.

Unsere Kombination von Chefarztprinzip und Belegarztprinzip erlaubt ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen und belässt Patientinnen und Patienten eine grosse ärztliche Wahlfreiheit.

Unsere schlanke Struktur begünstigt die Bildung interdisziplinärer Ärzteteams, was eine umfassende medizinische Betreuung der Patientinnen und Patienten ermögli­ cht. Die Anwendung neuester Operationstechniken und ­hilfsmittel beschränkt die Dauer des Spitalaufenthaltes auf ein Minimum. Das schlägt sich auch in unseren Kosten positiv nieder. Unsere Kooperationspartner

magen-darmpraxis gmbh Krankenhausweg 18, 3110 Münsingen

SPITAL MÜNSINGEN Krankenhausweg, 3110 Münsingen,Tel. 031 682 82 82, Fax 031 682 82 83, [email protected] Gesundheit

Hilfe für alle Psychiatriezentrum Münsingen PZM In Münsingen finden sich sämtliche Angebote und Das PZM betreibt die Fachbereiche Affektive Störun- Dienstleistungen rund um die Gesundheit. Von diversen­ gen, Psychotische Erkrankungen und Sucht. Mit über Arztpraxen bis hin zum Regionalspital Münsingen. Das 310 Betten gehört das PZM zu den grössten Kliniken Spital bietet eine umfassende medizinische Versorgung. der Schweiz. Neben dem Spitalbereich führt das PZM je ein Wohnheim für Menschen mit psychischer oder geistiger Behinderung mit insgesamt 69 Betten. www.pzm.gef.be.ch

Samariterverein Nothilfe- und Samariterkurse, Blutspende und BLS-AED-Grundkurse www.samariter-muensingen.ch

Pro Infirmis Niesenstrasse 1, 3601 Thun Tel. 033 225 55 00 www.proinfirmis.ch

Informationen Blinden- und Behindertenzentrum Bern Ärztlicher Notfalldienst Neufeldstrasse 95, 3012 Bern Falls Hausarzt nicht erreichbar Tel. 0900 57 67 47 Tel. 031 306 33 33 www.b-bern.ch Spital Münsingen Ein modernes, regional ausgerichtetes Leistungs­ Bernische Krebsliga zentrum für die stationäre Grundversorgung und zwei Marktgasse 55, 3011 Bern Schwerpunkte in Orthopädie und Geburtshilfe. Tel. 031 313 24 24 Krankenhausweg , 3110 Münsingen www.bernischekrebsliga.ch Tel. 031 682 82 82, Fax. 031 682 82 83 muensingen.spitalnetzbern.ch Pferde-Therapiehof Bioschwand Pferdetherapiehof auf der Anlage des Bioschwand. Spitex Aare Gürbetal Schwand, 3110 Münsingen Südstrasse 1, 3110 Münsingen Tel. 031 312 59 55 Tel. 031 722 88 88, Fax. 031 722 88 89 [email protected] [email protected] www.bioschwand.ch www.spitex-aareguerbetal.ch 37 Das Psychiatriezentrum Münsingen PZM ist ein modernes Psychiatriezen- ÖFFNUNGSZEITEN trum zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Gesundheit und Besuchszeit zur sozialen und wirtschaftlichen Integration sowie zur Betreuung bei Nach Absprache, in der Regel schweren Krankheitszuständen. Die Mitarbeitenden des PZM begleiten und 10.00 bis 20.00 Uhr unterstützen den erkrankten Menschen zu einer selbstverantwortlichen Lebensbewältigung und fördern seine Wiedereingliederung in einen tra- Tea-Room und Restaurant genden sozialen und beruflichen Rahmen. Das PZM handelt ökonomisch Montag bis Freitag: 8.15 bis 19.00 Uhr und ökologisch, ist ein attraktiver Arbeitgeber und eine Institution von wirt- Samstag und Sonntag: 9.00 bis 18.30 Uhr schaftlicher und sozialer Bedeutung für das Aaretal. Verkaufsladen Farbtupfer BEHANDLUNG Dienstag bis Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag und an Dampfbahn- Das PZM betreibt die Fachbereiche Affektive Störungen, Psychotische Wochenenden: 14.00 bis 16.00 Uhr Erkrankungen, Sucht und Alterspsychiatrie. Mit rund 300 Betten gehört das PZM zu den grössten Kliniken der Schweiz. Neben dem Spitalbereich führt Beratungsstelle für Angehörige das PZM je ein Wohnheim für Menschen mit psychischer oder geistiger Be- Das PZM unterstützt und berät Angehörige hinderung mit insgesamt 65 Betten. An der Behandlung sind Ärzte/-innen, von psychisch kranken Menschen in Fragen Pflegende, Sozialarbeitende, Psychologen/-innen sowie Körper-, Musik- rund um die Erkrankung und deren soziale und Bewegungstherapeuten/-innen beteiligt. Das vielfältige Angebot im Auswirkungen. PZM ermöglicht einen individuellen Behandlungsplan für jeden Patienten und jede Patientin. Das Fachpersonal pflegt eine intensive Zusammen- Beratungstelefon 031 720 83 70 arbeit mit Hausärzten/-innen, Spitexdiensten, externen sozialen Diensten Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr und weiteren spezialisierten Beratungsstellen. Dadurch ist ein geeignetes [email protected] Anschlussprogramm für die Patienten/-innen nach ihrem Austritt aus dem PZM gewährleistet. Individuelle Beratungsgespräche nach telefonischer Vereinbarung FREIZEITANGEBOT Das PZM bietet seinen Besuchern/-innen ein reichhaltiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Der Park des PZM ist öffentlich zugängig. Ob Ruhe und Erholung oder Spiel und Spass: Seit vielen Jahren nutzen die Bewohner/-innen des Aaretals den Naturpark als Naherholungszentrum. Mütter mit Kindern geniessen das Gartenrestaurant mit Blick auf den grosszügigen Spielplatz; Schulklassen spielen eine Partie Minigolf und wer Ruhe und Besinnung sucht, findet im Weltenlabyrinth zu sich selber. Besonders reges Treiben herrscht jeweils an den Wochenenden, an denen die Dampfbahn ihre Runden dreht. Freizeit und Sport

Vereine sind die Lebensader jeder zukunftsgerichteten Informationen Gemeinde. Sie aktivieren Einwohnerinnen und Ein- Psychiatriezentrum Münsingen wohner und fördern körperliche und geistig-kulturelle Das Psychiatriezentrum Münsingen gilt als Grossbetrieb Werte. Sie verbinden Menschen in einer Gemeinschaft und wichtiger Arbeitgeber in der Gemeinde Münsingen. und bringen Generationen einander näher. Periodische Konzerte des Musikvereins PZM helfen mit, den Ort als Begegnungs- und Freizeitraum zu öffnen. Rund 100 Vereine tragen zur lebendigen und kultu- Die Minigolf-Anlage, die Dampfbahn und das Restau­rant rellen Vielfalt in Münsingen bei. Es stehen Freizeitan- des Zentrums stehen als Freizeiteinrichtungen der gebote in den Bereichen Wissen, Werken, Spielen; Bevölkerung von Münsingen jederzeit offen. Musik und Gesang; Sport; Kultur und Folklore; Mensch www.pzm.gef.be.ch und Tier sowie Soziales Engagement zur Verfügung. ­Weitere Informationen unter Parkbad Münsingen www.muensingen.ch → Vereine/Landeskirchen Seit über 60 Jahren betreibt Münsingen das direkt an der Aare gelegene Parkbad. Schön eingebettet in die Alle Aussenanlagen der Schulen stehen der Bevölke- Aare- und Auenlandschaft kann hier aktiv Erholung ge- rung zu bestimmten Zeiten zur unentgeltlichen Be- tankt werden. Das Badewasser im Parkbad wird mittels nutzung zur Verfügung. Daneben dienen weitere von Wärmepumpe auf angenehme 23 Grad Celsius erwärmt. der Gemeinde unterhaltene Naherholungsgebiete der www.muensingen.ch → Freizeit & Kultur → Parkbad individuellen Freizeitgestaltung: Uferwege entlang der Aare, Radwege kreuz und quer durch unsere Velo-Ville, Lehrschwimmbecken Spielplätze für Kleine und Grosse im Schlossgut-Areal, Das Lehrschwimmbecken im Schulhaus Schlossmatt Vita-Parcours, OL-Parcours im Schwandwald. Münsingen steht vom Herbst bis in den Frühling der Öffentlichkeit zur Verfügung. Bildungs- und Kulturabteilung www.muensingen.ch → Freizeit & Kultur → Schlossstrasse 13 Lehrschwimmbecken 3110 Münsingen Tel. 031 724 52 40 Dreifachsporthalle [email protected] 1997 konnte die Dreifach-Sporthalle in der Schlossmatt eingeweiht werden. Die Sporthalle eröffnet diversen Vereinen die Möglichkeit, grössere Sportveranstaltungen ­ oder Meisterschaftsspiele in Münsingen auszutragen.

39 Mediterran Terrassengestaltung MauerwerkeBodenbelägeBiotope Terrassenböden Rasenpflege Vatter Garten AG 031 721 85 85 Bahnhofstrasse 6 www.vatter-garten.ch 3113 Rubigen / Bern [email protected] Bern – Münsingen – Thun «Wir schneiden immer gut ab…»

Damenmode diezuIhnenpasst

Auswählen & Testen: Services: Grösste Auswahl Reparaturen, Services Komplettes Specialized alle Marken Velo- & Zubehör-Sortiment KommenSie vorbei,wir beratenSie Body Geometry Fit: Testräder: Rennräder und Professionelle Velo- persönlich undkompetent nach Ihrem Mountainbikes Einstellung persönlichenStil.

Öffnungszeiten: Mo:13.00 -18.30 Di-Fr: 09.00 -18.30 Südstrasse GmbH . Südstrasse 3 . 3110 Münsingen . 031 - 382 80 20 Sa:09.00 -16.00 031 721 10 27 mode-dubach.ch www.suedstrasse.ch Kultur

Im Aussenbereich befinden sich eine Beachvolley­ Münsingen bietet seinen Einwohnerinnen und Einwoh- anlage, eine Basketballanlage, ein Handballfeld, ein nern, aber auch der ganzen Region Aaretal, ein brei- Rollhockeyfeld, sowie eine Skatanlage. tes Spektrum an kulturellen Betrieben, Anlässen und www.muensingen.ch → Reservationen → Sportanlagen Betätigungsfeldern. Gemeinsam mit Vereinen ist die Gemeinde bestrebt, kulturelle Angebote zur Verbesse- Fussballplatz und Tennisplatz Sandreutenen rung der Lebensqualität zu entwickeln. Für viele Fussball- und Tennissportlerinnen und -sport- ler bietet die Anlage in der Sandreutenen ein wahres Bildungs- und Kulturabteilung Dorado. Die Kunstrasenfelder auf dem Fussballplatz Schlossstrasse 13 erlauben es den Sportlern, bei jeder Witterung ihrem 3110 Münsingen Sport nachzugehen. Tel. 031 724 52 40 [email protected] Bioschwand Auf der Anlage des Bioschwand gibt es viel zu entde- cken. Unter anderem einen Kräuter- und Heilpflanzen- lehrpfad und einen Imkerei Lehrpfad, das Bienenhaus und vieles mehr. Angrenzend an den Bioschwand befindet sich der ­Vitaparcours durch den Schwandwald. Schwand 3110 Münsingen Tel. 031 312 59 55 [email protected] www.bioschwand.ch

Informationen Preisverleihung Jährlich werden der Kultur- und Sportpreis für eine herausragende Leistung in diesen Bereichen vergeben. Zudem erfolgen Auszeichnungen von Jubiläen und be- sonderen Leistungen in Kultur, Sport und Wissen. Für besondere Leistungen im sozialen Bereich erfolgt periodisch die Verleihung eines Sozialpreises.

41 Elektrische Anlagen EUGIN AUBERATUNGEN AG Telefon-Installationen Reparaturservice Elektro-Ingenieurbüro Rüfenacht Elektro AG

 Bauphysik Geschäftsleitung Bernstrasse 39  Bauakustik Reto Moesch 3110 Münsingen  Bauschadensanalyse Monika Marti  Bauberatungen Hauptgeschäft Bernstrasse 40 3113 Rubigen Tel 031 721 40 45 Fax 031 721 40 74 Schulhausgasse 14 Postfach 1005 3110 Münsingen Tel. 031 721 23 67 Fax 031 721 61 37 www.zeugin.ch [email protected] www.ruefenacht-elektro.ch

Autogrill Schweiz AG /Raststätte Münsingen Autogrill Schweiz AG / Raststätte Münsingen Restaurant • Shop • Verkehrsinfos • Tankstelle RestaurantAuto •bahn Shop A6 zw • VeischenrkehrsinfosBern und Th • unTankstelle Autobahnauch A6 zuzwFuischenss gut erBernreichbarund Thun Montag bis Samstagauch 5:30 zu - 22:00Fuss gut• So ernn-reichbar und Feiertage 6:30 - 22:00 Montag bis SaTemstagl. +41 (0)31 5:30 - 721 22:00 36• 36So•nn-www und.autogFeiertagerill.ch 6:30 - 22:00 Tel. +41 (0)31 721 36 36 • www.autogrill.ch Museum Schloss Münsingen Freizythuus Im Schloss ist das Museum Münsingen untergebracht. Im ehemaligen Ökonomiegebäude, welches der Stif- Eine Dauerausstellung ist der 1972 verstorbenen, in- tung für Betagte gehört, unterhält die Einwohnerge- ternational bekannten Puppenspielerin Therese Keller meinde das Freizythuus. Neben einer Holzwerkstatt, gewidmet. Die jährlichen Sonderausstellungen von ausgestattet mit allen notwendigen Holzbearbeitungs- Oktober bis April sind historischen Themen gewidmet. maschinen und einem Bastelraum werden auch ein Tel. 031 724 52 40 Keramikatelier mit Brennofen und ein Textilatelier [email protected] betrieben. Unter professioneller Anleitung kann die www.museum-muensingen.ch Bevölkerung die Betriebe zu den Öffnungszeiten für kreatives Werken nutzen. Museum Öle im Mühletal Tel. 031 721 09 30 Die Öle im Mühletal ist ein bedeutendes Baudenkmal [email protected] und gehört heute zu den Museen Münsingen. Einst www.freizythuusmuensingen.ch wurde dort aus Nüssen, Raps, Flachssamen usw. Öl gewonnen. Das stark baufällige Gebäude wurde reno- Dörranlage viert. Gleichzeitig ist die Öleeinrichtung wieder instand Öffentliche Anlage zum Dörren von Früchten und gestellt worden. Den Besucherinnen und Besuchern Gemüse. wird vorgeführt, wie seinerzeit Öl gepresst wurde. Eine www.frauenverein-muensingen.ch → Aktivitäten → Dauerausstellung zeigt die Entwicklung vom Feuer zum Dörranlage elektrischen Licht. Für interessierte Gruppen werden Führungen in der Öle durchgeführt. Anlaufstelle ist die Holzbackofen Bildungs- und Kulturabteilung. Der Verein vitaswiss geniesst in der Schaal Gastrecht; www.muensingen.ch → Freizeit & Kultur → er stellt einen Holzbackofen zur öffentlichen Benützung Museen Münsingen → Öle Mühletal zur Verfügung. www.vitaswiss.ch/muensingen → Backstube → Gemeindebibliothek Ofehüsli Im Dachgeschoss des Kirchgemeindehauses befindet sich die Volks- und Jugendbibliothek. Spycher und Schaal als Jugendtreff Ausleihe von Büchern, CDs, DVDs, Hörbüchern usw.; Der Spycher wurde als Jugendtreff und Jugendbera- Internetstation und Tageszeitungen. tungszentrum geschaffen; auch die danebenstehende Tel. 031 721 31 81 Schaal dient der Jugend. [email protected] www.jugendfachstelle.ch www.kornhausbibliotheken.ch Tel. 031 721 49 75

43 Ruhe im Zentrum Die moderne Fachpraxis für AP178055 Meditationen Podologie Beratungen Ihremedizinische Fusspflege Therapien zwischen Bernund Thun Als Podologinnen EFZ sind wir spezialisiert u.a. auf die •Entfernung von Hühneraugen und Hornhaut an den Füssen •Pflege von rissigen Fersen •Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln und krankhaften Nagelver- änderungen •Korrektur abgebrochener oder traumatisierter Nägel mit künstlichem Nagel- ThereseDubach material medialer Coach •Massanfertigung von Orthesen zur Entlastung –minimale Korrektur Als Fachpersonen behandeln wir nicht nur die Füsse von Risikopatienten, dipl. Medium sondern auch die der Damen und Herren welche einfache eine professionelle Bachblütentherapeutin Fusspflege wünschen. Uhrmacher Goldschmied Geniessen Sie das schmerzfreie Gehen oder einfach das angenehme Neue Bahnhofstrasse 3 Gefühl von gepflegten Füssen! Gartenstrasse 26 Postfach 1251 Wir freuen uns, Sie in unserer modern eingerichteten Fachpraxis begrüssen 3110 Münsingen 3110 Münsingen zu dürfen. 031 721 65 10 GangArt •Fussgesundheit &Bewegung GmbH T 031 721 10 39 Südstrasse 1, 3110 Münsingen 079 623 26 43 Telefon 031 721 37 12 •www.gangart-gmbh.ch •[email protected] www.kocherbijou.ch www.ruheimzentrum.ch

Praxis für Naturmedizin Akupunkturmassage Craniosacraltherapie Naturheilkunde

Claudine Witschi Wagner Gartenstr. 1 CH-3110 Münsingen Tel. 031 – 721 77 31 Montags geöffnet

Bettina Borer · Hintergasse 1 · 3110 Münsingen Seit über 600 Jahren Gastlichkeit Wie kann ich helfen? Sehenswürdigkeiten bilden auch die verschiedenen Der Ausgleich zum Beruf, die Suche nach einer sinnvol- alten Gasthäuser in Münsingen. Neben dem «Löwen» len Freizeitbeschäftigung oder die persönliche Weiter- und dem «Ochsen» findet das «Wynhus zum Bären», entwicklung können Beweggründe für Freiwilligenar- welches 1371 erstmals erwähnt wurde – wahrschein- beit sein. Freiwilligenarbeit ergänzt und unterstützt die lich aber noch älter ist-, besondere Beachtung. Der bezahlte Arbeit, tritt zu ihr aber nicht in Konkurrenz. hölzerne Teil des heutigen Gebäudes stammt aus dem Die Arbeit unterscheidet sich von der Behörden- und Jahre 1579. Das «Wynhus zum Bären» ist die älteste Kommissionsarbeit, welche mit einem Sitzungsgeld für Gaststätte des Kantons Bern. ehrenamtliche Tätigkeiten entschädigt werden.

Kunstführer Münsingen Die Gemeinde Münsingen ist auf Freiwilligenarbeit Der 2004 erschienene Kunstführer Münsingen ist bei angewiesen. Interessierte melden sich bitte bei: der Gemeindeverwaltung Münsingen, im Buchhan- Leiterin Personaldienststelle del und an verschiedenen weiteren Verkaufsstellen Tel. 031 724 51 18 ­erhältlich. [email protected] Freiwilligenarbeit Räumlichkeiten Gemeinde Herzlichen Dank! www.muensingen.ch → Reservationen → Räume Die Gesellschaft ist auf Freiwillige und deren ehren- amtlich geleistete Arbeit in verschiedensten Bereichen Schloss «von-Steiger-Stube» – Trauungszimmer angewiesen – in Vereinen, im privaten oder im öf- Die «von-Steiger-Stube» dient dem Zivilstandsamt als fentlichen Bereich. In der Gemeinde Münsingen sind Trauungszimmer und kann für private Anlässe gemietet unzählige freiwillige Helfer und Helferinnen im Einsatz, werden. welche sich mit Freiwilligenarbeit für das Gemeinwohl engagieren. Viele wichtige und wertvolle Dienstleistun- Schlosskeller gen könnten ohne das Engagement zahlreicher Frei- Im sanft renovierten Schlosskeller sind Ausstellungen, williger nicht erbracht werden. Auch verschiedenste Apéros und kulturelle Veranstaltungen für bis rund 50 Anlässe liessen sich ohne freiwillige Helfer nicht durch- Personen möglich. führen. Dass unzählige Stunden an Freiwilligenarbeit geleistet werden, ist indes nicht selbstverständlich. Gemeindesaal mit Restaurant Schlossgut Daher möchte Münsingen all jenen danke sagen, wel- Der Saal bietet rund 550 Sitzplätze bei Konzertbestuh- che ­sich in der Freiwilligenarbeit in irgendeiner Form lung und bis zu 360 Sitzplätze bei Bankettbestuhlung engagieren. an. Ideal und beliebt ist der Saal für die Durchführung von Grossanlässen wie Tagungen, Konzerten, Theater, Tanzanlässen, Hochzeiten, Ausstellungen usw.

45 Die Confiserie am Dorfplatz …„Das gönn ich mir”…

Täglich geöffnet

Confiserie Berger | Dorfplatz 5 | 3110 Münsingen | 031 721 11 14 | www.confiserie-berger.ch

Alle Pflanzen... aus Münsingen

Das Tennis-Center für die ganze Familie! Mit Tennis-Shop und Restaurant!

-Halle mit 4Plätzen -Spielmöglichkeiten auf Aussenplätzen (Sand)! -Einzelunterricht oder Kurse -Online-Reservation unter www.smash-muensingen.ch -Gratis WiFi! SmashMünsingen Hallentennisclub AG Tel. 031 721 38 88 www.smash-muensingen.ch

DORF-TAXI MÜNSINGEN NATEL 079 777 10 21 Blumenhaus Singzimmer Schlossmatt Die verschiedenen Räume des Blumenhauses stehen Das Singzimmer eignet sich für Musik- und Sing­ für Anlässe aller Art bis zu 40 Personen zur Verfügung. unterricht.

Öle im Mühletal Sitzungszimmer Feuerwehrmagazin In der Öle steht der Öffentlichkeit ein Raum für private Sitzungszimmer für 12 bis 15 Personen. Anlässe zur Verfügung (max. 30 Personen). Ferienheim Saanenmöser Aula Rebacker Das Ferienheim der Gemeinde Münsingen liegt im Die Aula eignet sich für Theateraufführungen, Konzerte Simmental im Berner Oberland, auf der Sonnenterras- und Diashows. Sie verfügt über eine Bühne. Bei Kon- se in Saanenmöser. Mit dem Auto oder Car kann direkt zertbestuhlung finden bis 260 Personen Platz. bis zum Haus gefahren werden. Die Transportanlagen (Lifte) für den Wintersport sind in ca. 5 bis 10 Minuten Aula Schlossmatt zu Fuss erreichbar, Bergbahnen mit Sommerbetrieb in Die Aula eignet sich für Theateraufführungen, Konzer- 20 bis 30 Minuten. te, Diashows aber auch für Bankette und Feste. Sie ver- fügt über eine Bühne (8 × 5 m) und eine kleine Küche. Zivilschutzanlage Schützenhaus Geschirr ist für maximal 100 Personen vorhanden. Bei Speisesaal für 80 Personen, Küche, Geschirr, Konzertbestuhlung finden bis 200 Personen Platz. 124 Betten, sanitäre Anlagen

Medienraum Rebacker Turnhalle Mittelweg Rebacker Der Medienraum eignet sich für Sitzungen und Die Turnhalle eignet sich für Vereinsanlässe wie Lotto, Schulungen. spezielle Essen oder für private Anlässe wie Geburts- tagsfeiern oder Familienfeiern. Sie hat keine Küche. Sie Mehrzweckraum Feuerwehrmagazin verfügt über eine Bühne. Saal für 100 bis 120 Personen, für Familien-, Firmen- Die Turnhalle ist nur am Wochenende (Samstag und oder Vereinsanlässe. Sonntag) reservierbar.

Musikzimmer Rebacker Turnhalle Trimstein Das Singzimmer eignet sich für Musik- und Sing­ Die Turnhalle eignet sich für verschiedene sportliche unterricht. Tätigkeiten wie Ballspiele und Gymnastik aber auch für Vereinsanlässe wie Lotto, spezielle Essen oder private Pausenhalle Schlossmatt Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Familienfeiern. Grösse Die Pausenhalle eignet sich für kleine Feste und 12 × 24 m. Sie hat eine Küche mit Geschirr für maximal Apéros. 200 Personen. Die Turnhalle ist nur am Wochenende (Samstag und Sonntag) reservierbar. 47 elektro Tel. 031 721 43 43 Fax031 721 43 44 Mobile 079 300 82 22 Niesenweg 32 3110 Münsingen/Bern

www.elektroexpress.ch CIRO GmbH [email protected]

 1HX XQG 8PEDXWHQ  %DXOHLWXQJ  %DXPDQDJHPHQW  6DQLHUXQJHQ  (QHUJLHEHUDWXQJ  3ODQXQJ  (QHUJLHEHUHFKQXQJ

LOTUSBERN «Bleiben Sie stehen, IMMOBILIEN · TREUHAND · BERATUNG wir gehen für Sie auf die Knie…»

LotusBernGmbH · Dorfplatz2· CH-3110Münsingen Telefon+41 (0)31 372 30 30 · [email protected] · www.lotus-bern.ch Private Räumlichkeiten Bioschwand AG Pfadiheim Bietet diverse Seminar- und Sitzungsräume an – auch Das Pfadihus Chutzerüti steht für Lager und Schulwo- mit Übernachtungsmöglichkeit. chen oder für private Anlässe zur Verfügung. Das Pfa- Schwand dihus wird samstags bis 18.00 Uhr für den Pfadibetrieb 3110 Münsingen genutzt – Reservationen sind demzufolge erst danach Tel. 031 312 59 55 möglich. [email protected] Tel. 031 721 50 17 www.bioschwand.ch [email protected] www.chutze.ch → Vermietung → Pfadihus Jugendräume: Schaal, Spychercafé, Spycherkeller Das Cafe und der Keller im Spycher, sowie die Schaal Hornusserhütte können gemietet werden. Die Hornusserhütte kann von September bis März Tel. 031 721 49 75 gemietet werden. [email protected] [email protected] www.jugendfachstelle.ch → Über uns → Räume www.hgmuensingen.ch

Kirchgemeindehaus Islandpferdezentrum SÓLFAXI AG Die Kirchgemeinde vermietet diverse Räume auch für Vollständig ausgerüsteter Theorieraum zum Mieten, private Anlässe an Einwohner aus dem Wohngebiet der sowie Räume für Feiern oder Geschäftsanlässe. Kirchgemeinde. Beispielsweise Kirchgemeindesaal für Tel. 031 722 88 00 bis max. 75 Personen. [email protected] Tel. 031 720 57 57 www.solfaxi.ch [email protected] www.ref-muensingen.ch → Kirchgemeinde → Kochstudio Raumvermietung Für bis max. 15 Personen. Die Kochschule steht Interes- sierten als Zentrum zur Verfügung mit einer gut einge- Psychiatriezentrum richteten Infrastruktur für Kurse, Schulung, Beratung, Das PZM bietet gut ausgestattete und repräsentative Demonstration etc. Das Lokal ist rollstuhlgängig. Räume für Besprechungen, Tagungen, kulturelle Veran- Belpbergstrasse 34 staltungen, Familienfeiern oder andere Anlässe für bis [email protected] zu 250 Personen an. www.facil4you.ch Tel. 031 720 86 71 [email protected] www.pzm.gef.be.ch

49 Baumann Elektro AG, Münsingen Südstrasse 1, 3110 Münsingen Tel. 031 721 62 27, Fax 031 721 62 11 www. baumannelektro.ch

SCHÄRER AG MÜNSINGEN Sanitär • Spenglerei • Heizung

Bernstrasse 3Telefon 031 721 11 12 3110 Münsingen Telefax 031 721 29 17 Homepage: www.schaererag.ch Kirchliche Einrichtungen

Sowohl die evangelisch-reformierte als auch die rö- Römisch-katholische Kirchgemeinde – misch-katholische Kirchgemeinde nehmen sich ihrer Pfarrei Münsingen St. Johannes Bürgerinnen und Bürger an. Sie organisieren vor allem Die römisch-katholische Kirchgemeinde verfügt über in ihren eigenen Räumen für alle Altersgruppen spezi- ein Einzugsgebiet von Kiesen bis Allmendingen. elle Anlässe und verfügen über soziale Einrichtungen www.kathbern.ch/muensingen oder beteiligen sich an Einrichtungen der Gemeinde. Informationen Reformierte Kirchgemeinde Die reformierte Kirchgemeinde mit ihren rund 10 000 Mitgliedern umfasst die politischen Gemeinden Münsingen, Rubigen, Tägertschi und Allmendingen. Kirchen gibt es in Münsingen und in Kleinhöchstetten. Letztere wird 1348 urkundlich als Wahlfahrtskirche erwähnt und gilt als bedeutender Ort von dem die Anfänge der Reformation ausgingen. Auch im Psychiat- riezentrum Münsingen finden Gottesdienste statt. www.ref-muensingen.ch

51 Agentur Münsingen Bernstrasse 1, 3110 Münsingen Tel. 031 724 99 99; www.mobibelp.ch

Erwachsenenbildung in IhrerRegion Erwachsenenbildung in IhrerRegion Erwachsenenbildung in IhrerRegion Wirbieten Kurseund Veranstaltungen zu folgenden Themenan: WiWirbrbietenietenKursKueursndeu Vendrans Vetalturangnsentaltuzu folgendenngen zuThefolgendenmenan: Themenan: Sprachen, Integration,Informatik,Kultur, Natur, Handwerk,Bewegung, Exkursionen/Führungen, PersSpönlicrachen,hkeIntegrationitsentwic,Infklormung,atikKo,Kulchetur,nu Natur,nd Havielesndwerkme,Bhr…ewegung, Exkursionen/Führungen, SpraPerschen,önlichkeIntegrationitsentwicklun,Ig,nformKocheatnuik,Knd viulelestur,me Natur,hr… Handwerk,Bewegung, Exkursionen/Führungen, Persönlichkeitsentwicklung, Kochenund vieles mehr… VeVerlarlangngenenSiSieunsnsereraktaktuellesuellesKursKuprograrsprmm:ogramm: Verlangen Sieunser aktuelles Kursprogramm: Volkshochschule Aare-/Kiesental, Erlenauweg 17, 3110 Münsingen VolkshochschuTel. le031Aa 721re-/ 62Ki 54 esenFax0tal,31 721Erlen 60 74auweg 17, 3110 Münsingen VolkshochschuinfoleTeAal.@v031re-/hsak. 721Kichesen, www. 62 54tal,vhsaErk.Falenchx0au31we 721g 17 60, 743110 Münsingen Tel. info031@v 721hs 62ak. 54ch, www.Fax0vhsa31 721k.ch 60 74 [email protected], www.vhsak.ch AARE APOTHEKE Apotheke · Parfumerie 3110 Münsingen · Telefon 031 720 28 28 www.aare-apotheke.ch · [email protected]

PLANUNG | AUSFÜHRUNG | UNTERHALT

Gantrischweg4| 3110 Münsingen M 079 687 70 13 | T 031 721 54 58 www.bolz-gartenbau.ch Mobilität

Münsingen ist ein Verkehrsknotenpunkt im Aaretal. Die Information Koexistenz aller Verkehrsteilnehmer steht im Vorder- Öffentlicher Verkehr grund. In Richtung Bern und Thun fährt die S-Bahn im Halb- stundentakt, sowie stündlich der RegioExpress. Bauabteilung www.sbb.ch Thunstrasse 1 www.bls.ch Tel. 031 724 52 20 [email protected] Der Ortsbus erschliesst alle Quartiere. www.muensingen.ch → Themen von A–Z → Ortsbus

Der Tangento verkehrt zwischen Flughafen Bern-Belp, Münsingen und Konolfingen www.bernmobil.ch → AirportBus → Tangento 160

Die Regionalbuslinien verkehren auf folgenden Linien: • Postauto Münsingen–Wichtrach–Gerzesee– Kirchdorf/-Kaufdorf (Linie 165) • Postauto Münsingen–Wichtrach–Oppligen– Oberdiessbach (Linie 167)

Über das Wochenende fährt der Moonliner und bringt Spätheimkehrer von Bern nach Hause. Die Moonliner-Linie M15 erschliesst nachts die Strecke Interlaken–Spiez–Thun–Münsingen–Bern und retour. www.moonliner.ch

Strasse • Autobahn A6 (Ausfahrt Rubigen/Belp, Münsingen oder Kiesen) • Staatsstrassen (Aus Richtung Bern, Thun, Konolfingen)

Flughafen Vom Zentrum aus sind es gerade mal 8 km zum Flug­ hafen Bern-Belp.

53 Digital- und Posterdruck in Münsingen Telefon 031 722 04 44 www.printshopplus.ch E-Mail: [email protected] Wir helfen gerne für optimale Lösungen!

Dr. med. vet. Hansjörg Scharrer · prakt. Tierarzt Marion Scharrer-Herrmann · Tierheilpraktikerin DPS Bahnhofplatz 2, 3110 Münsingen, Tel. 031 721 21 67 www.tierarztpraxis-muensingen.ch Sprechstunden für Kleintiere täglich nach telefonischer Vereinbarung

Für jedes Bild den passenden Rahmen Einrahmungen nach Mass I Wechselrahmen I Galerie Kleiderreinigung Belpbergstrasse 22 I 3110 Münsingen I Tel. 031 721 31 37 Schulhausgasse 16, Münsingen, Telefon 031 721 17 85 [email protected] I www.einrahmungen-godinez.ch

Echte italienische und portugiesische Küche Verkauf über die Gasse

Roland und Ursula Rutsch Lebensmittel und Frischprodukte Mühletalstrasse 1 Sonnhalde 5a Telefon 031 721 14 57 Fax 031 721 95 37 Tel. 031 721 24 55 Notfallnummern

Veloville Münsingen Medizinische Notfälle Zusammen mit dem Gewerbe- und Geschäftswelt en- Ambulanz 144 gagiert sich die öffentliche Hand für die Velofahrenden. Ärztliche Notfallnummer 0900 57 67 47 Rettungswacht REGA 1414 Diverses Vergiftungsnotfälle 145 Taxis in Münsingen Spital Netz Bern, Spital Münsingen 031 682 80 00 Dorf-Taxi Tel. 079 777 10 21 Intern-Taxi Tel. 079 943 93 83 Polizei/Feuerwehr Polizei 117 Tageskarten Feuerwehr 118 SBB Tages-GA sind in limitierter Stückzahl bei den Kantonspolizei, Posten Münsingen 031 368 72 81 Einwohnerdiensten der Gemeinde Münsingen, Neue Bahnhofstrasse 4, 3110 Münsingen verfügbar. Die dargebotene Hand ch3110.gemeinde.ch für Kinder und Jugendliche 147 für Erwachsene 143 Mobility CarSharing Standorte Münsingen Bahnhof, Schlosstrasse 15 Diverse Münsingen Brückreutiweg, Brückreutiweg 27 Pannenhilfe 140 Münsingen Mehrzweckplatz/Schulhausgasse, Störungsmeldungen Schulhausstrasse InfraWerke Münsingen 031 724 52 50 Münsingen Schlossmatte, Schlossmatte 1 Elternnotruf 0848 35 45 55 www.mobility.ch Kindes- und Erwachsenenschutz/ Gefährdungsmeldungen 031 635 21 00 Parkieren in Münsingen In der Gemeinde Münsingen gibt es folgende öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze: • Schützenhaus Münsingen • Mehrzweckplatz/Schulzentrum Rebacker • Schlossgut • Schulzentrum Schlossmatt/Sporthalle • Spital • Bahnhof (Park & Ride) • Sandreutenen • Parkbad • Gemeindeverwaltung • Bahnhofplatz 55 Notizen/Impressum

Impressum Ausgabe: Inserate und Gestaltung: 2014 Verlag und Akquisition Texte: © by HaRu-Verlags AG Gemeindeverwaltung Münsingen Hubstrasse 66 InfraWerkeMünsingen 9500 Wil Dr.Hans Maurer (geschichtliche Überarbeitung) Tel. 071 947 20 47 Koordination und Redaktion: Fax 071 947 20 48 Peter Bühler, Gemeindeverwaltung Münsingen Fotos: Fotoclub Münsingen, Joachim Schaefer, Peter Schütz Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich derjenigen des ­ Auflage: auszugsweisen Abdrucks und der elek­tro­ni­schen Wie­ 9000 Exemplare dergabe. 56 CTA– eine Erfolgsgeschichte in Klima-Kälte-Wärme-Service.

Der Hauptsitz des seit 1981 erfolgreich tätigen Unternehmens steht in Münsingen. Von hier aus erfolgen Koordination und Leitung der Niederlassung und Geschäftsstellen. Über 200 bestens geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine grosse Service- flotte 24-Stunden verfügbar sowie technologische Entwicklung, Investitionsfreude, Engagement in Umweltschutz und Energieoptimierung, Aus- und Weiterbildung sind Garanten für innovative Lösungen und die Prosperität der Firma.

Entwicklung und Eigenbau in modernster Schweizer Know-how Produktion für Mensch und Umwelt CTA entwickelt und baut Klimageräte, Kältemaschinen und Wärmepumpen nach Kundenwünschen. Daneben pflegt sie Handelsbeziehungen zu namhaften Herstel- lern. Das umfassende Sortiment an Qualitätsprodukten, Pssst! top ausgebildete Spezialisten und ein lückenlos bestücktes Lager sichern die Kundenzufriedenheit. Flüster-Wärmepumpe

Standort Schweiz mit Schwerpunkt Münsingen CTA stellt sich der Herausforderung in der Schweiz Extrem leise im Betrieb, gefällig im Design, effizient in zu produzieren. der Leistung: Swiss Made All-in-One-Wärmepumpen von CTA heizen mit erneuerbarer Energie.

CTA AG, Hunzikenstrasse 2, 3110 Münsingen Telefon 031 720 10 00, www.cta.ch

Bern CTA AG · Hunzikenstrasse 2 · CH-3110 Münsingen Telefon +41 (0)31 720 10 00 · [email protected] · www.cta.ch

Zürich · Lausanne · Fribourg · Solothurn · Basel · Kriens · Uzwil · Buchs Tische mit Charakter Definieren Sie Ihren Leben individuellen Stil aus einer Auswahl an 55 Sie neuen Oberflächen – auf www.usm.com Farbe Besuchen Sie unsere autorisierten Vertriebspartner oder Jetzt eintauchen: Malen | Gipsen | Farben unsere USM Showrooms in Berlin, Bern, Düsseldorf, Neue Bahnhofstrasse 8 Hamburg, München, New York, Paris, Stuttgart, Tokio www.farbwerkag.ch 3110 Münsingen www.usm.com T 031 7213097 F 031 7211533

[email protected]