Informationen für die Gemeinde 10 / 2020

28. Oktober 2020 GZA / PP 3076 Worb

SANDRA HANSJÖRG KATHRIN ROMANA JORIS LÖHRER- HABEGGER BÜRKI RÜFENACHT VAN MAELE MARTI Revier-Förster Weihnachtspäckli- Spieler-Frau Flora-Hauswart Dorf-Apothekerin Koordinatorin

Seite 12 Seite 12 Seite 14 Seite 20 Seite 20

Am 29. November entscheidet sich, wer zukünftig die Politik in der Gemeinde gestaltet. Bild: CK Worber Wahlen Wer kandidiert? Am 29. November können die Worber Stimmberechtigten entweder den aktuellen Gemeindepräsidenten Niklaus Gfeller, EVP, in seinem Amt bestätigen oder mit Sandra Büchel, SP, erstmals eine Frau als Gemeindepräsidentin wählen. Zudem werden die Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat wie auch für den Grossen Gemeinderat gewählt. Neben allen bisherigen Mitgliedern des Gemeinderats stellen sich 27 weitere Personen zur Wahl. 109 Kandidierende bewerben sich um einen der 40 Sitze im Grossen Gemeinderat.

In einem umfassenden Interview Ortsplanung, beantworten aber auch Weiteren stellt die Worber Post die bisher für die Gemeinde engagiert Informationen zum Wahlprozedere. nehmen Sandra Büchel und Niklaus persönliche Fragen zu ihren Stärken Damen und Herren vor, die sich für haben und welche Massnahme sie Seiten 5, 7, 8, 9, 11 CK Gfeller Stellung zu Themen wie Co- oder was eine gute Gemeindepräsi- den Gemeinderat zur Wahl stellen. nach einer Wahl als erste angehen rona-Krise, Gemeindefinanzen, Ge- dentin, respektive einen guten Ge- Die Kandidatinnen und Kandidaten würden. Auf Seite 11 findet sich eine werbe, Verkehrssanierung oder der meindepräsidenten auszeichnet. Des geben Auskunft, wie und wo sie sich Übersicht über alle Listen sowie die

Worber Verkehr INFORMATION

Die neuen Massnahmen der Sanierung, Poller, Tempo 30 und ein Fahrverbot Kantonsregierung zur Be- kämpfung der Corona-Pan- Der Verkehr ist ein stets aktuelles Thema in Worb. Noch bis im November wird auf der Richigenstrasse gebaut, im Februar 2021 beginnt die Umge- demie sind erst nach der Fer- staltung der Bollstrasse. In den Quartieren von Worb-Nord soll Tempo 30 eingeführt werden, gegen das Fahrverbot auf der Stationsstrasse gibt es tigstellung der Worber Post Beschwerden und die Poller-Sperrzeiten sollen flexibler werden. kommuniziert worden. Daher Gemäss Information des Kantons ger Verkehr, was die Messungen der Die Umfrage zur Einführung von Boll- und Enggisteinstrasse koordi- finden sich in der ­aktuellen wird das «Jahrhundertprojekt» Lärmbelastung bestätigen. Um die Tempo 30 in den Quartieren Sonnhal- niert werden. Im Gegenzug verzögert Ausgabe Artikel und Insera- der Worber Verkehrssanierung im im kantonalen Strassenplan fixier- de-Eggasse», «Schlossstalden-Sonn- sich die Umsetzung des geplanten te von Veranstaltungen, die nächsten Sommer abgeschlossen. ten, starren Sperrzeiten der Poller eggstrasse» und «Farbstrasse-Schüt- Fahrverbots auf der Stationsstrasse nun verschoben oder abgesagt Dann erhält die Richigenstrasse als zu ändern, liegt zur Zeit die Über- zenhausstrasse» ist ausgewertet. Da aufgrund einer Sammelbeschwer- werden. Bitte informieren Sie letztes Teilstück des Projektes einen bauungsordnung «Flexibilisierung sich eine Mehrheit der Anwohnenden de aus Trimstein. Der Fall liegt nun sich im Einzelfall bei den Or- lärmmindernden Deckbelag. Dank Sperrzeiten Bernstrasse und Bahn- für eine Temporeduktion ausgespro- beim Regierungsstatthalter. ganisatoren über die Durch- der Verkehrssanierung zirkuliert im hofstrasse» in der Bauabteilung der chen hat, soll nun die Einführung Seiten 3 und 4 CK führung der Anlässe. WoPo Zentrum von Worb deutlich weni- Gemeindeverwaltung öffentlich auf. von Tempo 30 mit der Sanierung von

Brauerei Egger AG Worb Worber Wirtschaft 210496 Stellungnahme Neuzuzüge Die Verantwortlichen der Brauerei Egger AG äussern sich in einem Inse- E-Bike-Sponsor für rat zur Kritik an ihrer Neustrukturierung. Nach der Bekanntgabe, dass Eine Judomarke, eine Physiotherapie-Praxis und ein Gerüstbauer – neu- das Egger Bier zukünftig in Appenzell abgefüllt wird und sich das Tradi- es Gewerbe für Worb. Während der eine bereits eingezogen ist, befinden das Projekt des Geh- und tionsunternehmen in Worb aufs Bierbrauen konzentrieren will, sah sich sich die anderen mitten im Umzug oder gar noch in der Planung. Radweges Lindental die Brauerei mit einer Flut von negativen Rückmeldungen und Kommen- taren konfrontiert. Im Oktober ist Dominik Sommer mit net die neue Physiotherapie-Praxis seinem Fight Apparel Atelier in die Physio 5 im Ärztehaus an der Richi- In der Stellungnahme heisst es: «Wir «Wir haben es leider versäumt, dies Überbauung Dreiklang gezogen. Der genstrasse 4. Insgesamt vier Arbeits- mussten unternehmerische Entschei- offensiv zu kommunizieren.» Die ehemalige Judo-Leistungssportler plätze sollen dereinst belegt werden. de treffen, um unser Kerngeschäft, Mitteilung ist adressiert an Biertrin- hat die letzte freie Gewerbefläche im Eine Zusammenarbeit mit dem Wis- das Bierbrauen, über das gegenwär- ker, Kundinnen, Nostalgiker, Me- Erdgeschoss an der Bernstrasse 48 lepark ist bereits vereinbart. Noch in tige 157. Betriebsjahr hinaus betrei- dienleute, Ratgeberinnen, Kritiker gekauft. Er ist exklusiver Distributor der Planung ist das Projekt der Elag ben zu können, um möglichst viele und Fachleute. Die Unterzeichnen- der deutschen Judomarke Ippon Gear Gerüstbau AG. Im Sonnenboden soll Arbeitsplätze zu erhalten, um wei- den sind Marcel, Michael, Max und und entwickelt und vertreibt zudem ein Neubau mit Lager und Büros ent- terhin Steuerzahler zu bleiben.» Und Marianne Egger. Seite 13 CK seine eigene Kleidermarke «Fight stehen. Seiten 12 und 13 CK die Verantwortlichen gestehen ein: Apparel». Mitte November eröff-

Mr.Feelgood_Inserat_Oktober2020.indd 1 20.10.20 19:02 210515 213422 Ihr Ansprechpartner im Todesfall und der Bestattung Gyan Härri, ihr Bestatter aus Enggistein und Team

a u r o r a Bern-Mittelland jederzeit erreichbar 031 332 44 44 Gutshofweg 609 3077 Enggistein Spitalackerstrasse 53, 3013 Bern, www.aurora-bestattungen.ch 031 839 47 07 [email protected] www.iseli-enggistein.ch 2101 031 839 23 01 031 839 63 76

Vechigenstrasse 4 Vechigenstrasse 3076 Worb Telefon Fax www.fenster-ch.ch [email protected] farbenfroh

031 839 00 64 www.farbig.ch 210631 ROBAG_WorberPost140616.pdf210516 1 16.06.14 11:11

hausgeliefert* * Eine unserer vielen Dienstleistungen. Haben Sie Fragen, rufen Sie uns an oder lesen Sie auf stern-apotheke-worb.ch

Bahnhofstrasse 20, 3076 Worb Telefon 031 839 64 54 210633 Jetzt Musterbox! bestellen

[email protected] | Tel. 031 838 40 30 C

M

Y Worb und Region CM

MY DÄMMEN MIT SCHAFWOLLE Telefon 031 839 00 39 CY Abbau von Formaldehyd

CMY www.bestattungsdienst-mueller.ch Wohngifte wie Formaldehyd werden in der Schafwollfaser abgebaut. 206606 K Einfach einzubauen Dämmplatten sind formstabil und erlauben ein effizientes Verlegen. Dämmvliese eignen sich beim Sanieren von Holzbauten. Einbaumöglichkeiten Dachisolation, Decken, Böden, Holzwände zwischen und auf den Dachsparren. Preis Bestes Preis-/ Leistungsverhältnis in der Schweiz. Das asngenehmommerlich malzige Fruchtige märzenbier ale FISOLAN AG | Biglenstrasse 505 | CH-3077 Enggistein aus Der region - Die Kleinserie fürFür 3076 Worb www.robag.ch Tel. 031 838 40 30 | [email protected] | fisolan.ch einen ganz besonDeren TrintrinKgenuss. www.eggerbier.ch

210546 www.eggerbier.ch

210799 210799 210531 Wir bringen dir die Getränke nach Hause. Ob Bier oder Mineral, Cola, HAUS Citro etc. Unser Hauslieferdienst wird aufrecht erhalten um euch mit LIEFER Getränken zu versorgen. · Keramische Wand- und Bodenbeläge Bestellungen bitte unter: DIENST Tel. 031 838 14 14 oder [email protected] DEIN BRAUI TEAM · Badumbauten Nge IAbelä Pfl ege, Hauswirtschaft ten IVt Ihr Spezialist für XXL-Formate 213365 Fussp fl e g e ,Mahlzeitendienst F la P bis 160 × 320 cm NEU in WORB Bahnhofstrasse 10, 3076 Worb ab Oktober 2020 Telefon 031 839 92 92 21029 Fivian Plattenbeläge · 3076 Worb · www.fivian.info

211260 Kaufe Autos fast alle Marken Bar bezahlt und sofort abgeholt. Bau- und Möbelschreinerei / Bestattungen Mobile 079 322 20 53 Kostenlose Beratung Hauptstrasse 1 3076 Worb Neufeldstr. 7, 3076 Worb (inkl. Puls/Zungendiagnose) Telefon 031 839 28 05 031 839 39 55 210798 Kostenlose Akupunktur [email protected] (15 Minuten) www.schneiderbruno.ch 213526 Bei Med Move 211 Bernstrasse 1, 3076 Worb bisherige osteopathische Tätigkeit während 20 Jahren 076 531 63 92, www.tcm123.ch in Solothurn und Bern In der Alten Mosterei an der Industriestrasse in Worb vermieten wir – täglich bewirtschaftete 210858 – abgeschlossene – temperierte APEROPAECKLI.CH LAGERFLÄCHEN GEMEINSAM ANSTOSSEN GEHT AUCH DIGITAL mit top Preis-Leistungsverhältnis. Ideal für Zwischenlagerungen von Geschäfts- und Wohnungs- Mehr erfahren: einrichtungen aller Art (Umzug, BISHER PLANEN SIE EINEN Räumungen, etc.) GGR ONLINE-EVENT?

Strategie / Entwicklung / Produktion Dienstleistung ANDREAS BIRCHER Innovation Planung Worb | SP Wir haben das passende Apero-Päckli dazu. 1957, Leiter Dienstleistungen Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

spplusgruene.ch 212522 Güterstrasse 10 | 3076 Worb | 031 838 60 60 | [email protected] Worber Post 10 / 2020 3

Auswertung Bevölkerungsbefragung «Worb-Nord» Fahrverbot Stationsstrasse Mehrheit für Tempo 30 Trimstein Die Anwohnenden der Quartiere «Sonnhalde-Eggasse», «Schlossstalden- Sonneggstrasse» und «Farbstrasse-Schützenhausstrasse» haben sich in wehrt sich einer Befragung mehrheitlich für Tempo 30 ausgesprochen. Die Einfüh- rung der Tempo-30-Zonen soll nun mit den Sanierungsarbeiten der Boll- Eine Sammelbeschwerde mit 300 und der Enggisteinstrasse koordiniert werden. Unterschriften aus Trimstein ver- zögert die Umsetzung des geplan- In den kommenden beiden Jahren Gerber, Departement Sicherheit, er- ten Fahrverbots auf der Stations- werden zuerst die Bollstrasse (2021) klärt, muss für die Weiterbearbeitung strasse zwischen der Kreuzung und anschliessend die Enggistein- zur Einführung der Tempo-30-Zone Niederhaus und Worb SBB. Der strasse (2022) – beides Kantons- in den befragten Quartieren ein Ver- Fall liegt beim Regierungsstatthal- strassen – saniert. Der Gemeinderat kehrsplanungsbüro beigezogen wer- ter. hat im Hinblick darauf beim Kan- den: «Als Grundlage müssen diverse Um den Pendlerverkehr zwischen Ri- Bahnhofstrasse Worb: Bis jetzt sind die Poller noch nicht zum Einsatz ton Massnahmen zur Sicherheit des Verkehrsmessungen durch die Poli- gekommen. Bild: Archiv Langsam- und Veloverkehrs gefor- zeiabteilung vorgenommen werden. chigen und Worb SBB zu unterbin- dert. Eine Erweiterung der beste- Danach werden mögliche und not- den, plant der Gemeinderat die Stati- henden Tempo-30-Zone an der Lö- wendige Massnahmen dokumentiert onsstrasse mit einem Fahrverbot für Überbauungsordnung «Flexibilisierung Sperrzeiten Bernstrasse und wenkreuzung kommt für den Kanton und das vorgeschriebene Gutachten Motorfahrzeuge und Motorräder zu Bahnhofstrasse» nur infrage, wenn die angrenzenden erarbeitet.» Anschliessend werden versehen. Dies ist eine der Massnah- Quartierstrassen ebenfalls in Tem- die Abklärungen und Ausgestaltun- men, die zwischen November 2018 po-30-Zonen umgewandelt werden. gen der Massnahmen den betroffe- und Juni 2019 mittels Beteiligungsfo- Flexible Poller-Zeiten Wie die Umfrage in den betroffenen nen Anwohnenden präsentiert und ren als Lösung für den Schleichweg Quartieren zeigt, ist eine Mehrheit diese können ihre Ideen und Verbes- erarbeitet worden ist. Da im Strassenplan des Kantons fixe Sperrzeiten für die Bern- und Bahn- von 63 Prozent der Anwohnenden für serungsvorschläge einbringen. hofstrasse vorgesehen sind, hat die Gemeinde Worb eine Überbauungs- die Einführung von Tempo 30 (siehe Nach der Publikation im Anzeiger ordnung erarbeitet, die beim Einsatz der Poller mehr Spielraum zulassen Grafik). Für die Befragung wurden Gemäss Urs Gerber soll die Einfüh- im Oktober 2019 ist soll. Die Überbauungsordnung liegt nun im Rahmen eines Mitwirkungs- rund 600 Kuverts an die Haushalte rung der Tempo-30-Zonen mit den die Beschwerdemöglichkeit genutzt verfahrens auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. der Quartiere «Sonnhalde-Eggasse», Sanierungsarbeiten der Boll- und der worden, wie Gemeinderat Urs Ger- «Schlossstalden-Sonneggstrasse» Enggisteinstrasse koordiniert wer- ber, Departement Sicherheit, an der Mit der Verkehrssanierung zirku- Bernstrasse und Bahnhofstrasse», und «Farbstrasse-Schützenhausstras­ den. Für die im Frühling gebildete letzten Parlamentssitzung informier- liert im Zentrum von Worb deutlich die vom 28. Oktober 2020 bis am se» verteilt. 275 Fragebogen wurden Bürgerinitiative für Tempo 30 im te. Weil mit dem Fahrverbot auch für weniger Verkehr. Die Erkenntnisse 30. November 2020 in der Bauabtei- ausgefüllt. Sonnhalde-Quartiert bedeutet das, die Bevölkerung von Trimstein der aus dem Verkehrsmonitoring des lung der Gemeindeverwaltung öffent- dass ihr Wunsch mit Abschluss der direkte Zugang zum Bahnhof Worb Tiefbauamtes des Kantons Bern zei- lich aufliegt. Einsehbar sind einer- Die bestehende Tempo-30-Zone im Sanierungsarbeiten auf der Bollstras­ SBB mit dem Auto entfällt, ist eine gen denn auch, dass die geforderten seits der Situationsplan Bernstrasse Bereich der Löwenkreuzung wird se erfüllt werden sollte. Karin Waber, Sammelbeschwerde mit 300 Unter- Umweltauflagen bezüglich Lärm und und Bahnhofstrasse sowie die Über- von 82 Prozent der Befragten befür- Vertreterin der Bürgerinitiative, äu- schriften aus Trimstein beim Regie- Luftreinhaltung heute ohne den Ein- bauungsvorschriften mit integriertem wortet. Einer Verlängerung auf der ssert sich wie folgt dazu: «Wir neh- rungsstatthalter eingetroffen. Die Be- satz der Poller eingehalten werden Erläuterungsbericht. Die Unterlagen Bollstrasse stimmen 58 Prozent und men das erfreut zur Kenntnis und schwerdeführenden fordern, dass die können. Die im kantonalen Strassen- können während der Schalteröff- auf der Enggisteinstrasse 65 Prozent erwarten, dass der Entscheid rasch Verkehrssituation entweder unver- plan fixierten Sperrzeiten bieten - al nungszeiten oder jederzeit online auf mehrheitlich zu. Die Fragestellung umgesetzt wird. Die Sicherheit für ändert bleibt oder die Anwohnenden lerdings keine Flexibilität, um auf die www.worb.ch (Rubrik Aktuelles und lässt allerdings offen, um wie viele alle Verkehrsteilnehmenden in den von Trimstein ein Durchfahrtsrecht Bedürfnisse des Gewerbes und der Projekte unter Neuigkeiten) einge- Meter die Zone verlängert werden soll. Quartieren verträgt keinen Auf- erhalten. Anwohner Rücksicht zu nehmen Das sehen werden. Bei dem öffentlichen Wie der zuständige Gemeinderat Urs schub.». CK Departement Planung hat deshalb in Mitwirkungsverfahren können in- Am 13. Oktober kam es zu einer Be- Zusammenarbeit mit dem Tiefbau- nert der Auflagefrist Einwendungen gehung mit dem Regierungsstatthal- amt des Kantons Bern und mit der und Anregungen unterbreitet wer- Sind Sie für die ter. Dabei konnten gemäss Urs Ger- juristischen Beratung der Kanzlei den. Allfällige Eingaben sind dabei Einführung ber offene Fragen geklärt werden: «konstruktiv» geprüft, wie die Re- schriftlich an die Bauabteilung Worb «Die Beschwerdeführer konnten ihre gelung aus dem kantonalen Strassen- zu richten. Einsprachen können erst von Tempo 30 Nein in Ihrem Quartier? 29,9 % Wünsche illustrieren, die Gemeinde plan flexibilisiert werden könnte. Das bei der öffentlichen Planauflage und Eher Nein konnte ihr Vorgehen mit den Be- 62,6 % Ergebnis ist die Überbauungsord- nicht im Rahmen des Mitwirkungs- 27,3 % Eher Ja teiligungsforen und die getroffene nung «Flexibilisierung Sperrzeiten verfahrens eingereicht werden. CK Entscheidung erläutern.» Urs Gerber 2 % Ja rechnet frühestens im Frühling 2021 mit einem Entscheid des Regierungs- RANDNOTIZ 5,5 % statthalters. CK

Ergebnis der Umfrage Tempo 30 «Worb-Nord». Grafik: zvg Bärenplatz Worb

5G-Antennen in Worb Die lärmigen Bautätigkeiten der letzten Monate haben sich in Worb be- ruhigt. Die Sanierung der Richigenstrasse ist demnächst abgeschlos- sen Die Umfahrungsstrasse wird benützt, somit ist auch im Dorf Worb SP plus Grüne für Moratorium­ verkehrsmässig eine Normalisierung eingekehrt, trotz anfänglicher Skepsis. Im Weiteren wird mit dem Neubau der Tagesschule «Zentrum» SP plus Grüne wollen prüfen, ob in der Gemeinde Worb bis zur Klärung der gesundheitlichen Folgen ein 5G- und mit der Neugestaltung der Umgebung der Dorfkern beträchtlich Moratorium erlassen werden kann. aufgewertet. Es macht Freude durch das Dorf Worb zu schlendern, die spätherbst- Das Thema 5G bewegt die Bevöl- ten ergebnisoffen geklärt werden. SP September 2020 die gesundheitli- liche Stimmung bereichert meinen Spaziergang, der mich u.a. zum kerung von Worb, wie mehrere In- plus Grüne sind der Meinung, dass chen Risiken der 5G-Technologie ab- Bärenplatz in Worb führt. Ein wichtiger Platz umgeben, von Läden, formationsveranstaltungen und eine Worb erst über das weitere Vorgehen geklärt hat. Bis die Ergebnisse vorlie- Dienstleistungsbetrieben, Gastronomie und natürlich von der Gemein- Petition zum Strahlungsschutz mit befinden soll, wenn der Bundesrat im gen, gelte es in der Gemeinde Worb deverwaltung Worb. 1500 Unterschriften deutlich zeigen, Rahmen des Vorstosses von SP-Na- auf den Neubau von 5G-Antennen zu Es ist Freitagabend, auf dem Bärenplatz sollte eigentlich rege Markttä- schreiben SP plus Grüne in einer tionalrätin Edith Graf-Litscher vom verzichten. CK tigkeit herrschen – so war es vor einigen Jahren vorgesehen. Die Stim- Medienmitteilung. Der Gemeinderat mung am Freitagabend ist jedoch enttäuschend. Wo ist der lebhafte sei auf die berechtigten Anliegen der Marktbetrieb? Beim Stand des Metzgers Lehmann haben sich einige Petition für gesicherten Gesundheits- Kunden angesammelt, die sich jedoch mehrheitlich an den leckeren schutz nicht eingegangen, heisst es Bratwürsten vom Grill und dem kühlen Bier erfreuen. Die Verkäufer/ weiter. Die gesundheitlichen Fragen innen an den restlichen Ständen – Gewürze, Confiserie, Süsswaren rund um die 5G-Technologie müss- etc. warten vergeblich auf Kundschaft. Eigentlich normal, wer geht an einem Freitagabend schon einkaufen? Die Worber geniessen den Abend zu Hause, die Wochenend-Einkäufe werden auf Samstagmorgen Keine Bewilligung für verlegt. 5G-Antenne in Richigen Kritisieren im Nachhinein ist natürlich immer einfacher. Aber es stellt sich die Frage: Wie könnte der Bärenplatz fröhlicher und unterhaltsa- Der Mobilfunkanbieter Salt will mer gestaltet werden? in Richigen einen 25 Meter hohen Gedankenanstoss: Wir haben in Worb mehr als 100 Vereine. Der Bä- 5G-Mast aufstellen. 2018 erteilte renplatz wäre doch ein optimaler Ort sich zu präsentieren – Musik, das Regierungsstatthalteramt die Gymnastik, Singen, Spielen etc. Im Weiteren haben wir im Worber Par- Baubewilligung. Die Projekt- lament auch Politiker, die u. a. für den kulturellen Bereich in Worb zu- gegner zogen den Entscheid an ständig sind. Wäre interessant ihre Ideen, ihre Vorstellungen zu hören. die Bau- und Verkehrsdirektion (BVE) weiter. Aufgrund des Be- Ein Thema, das für das Worber Dorfgeschehen sicher zu verfolgen und richts der Kommission zur Pfle- zu diskutieren wäre. ge der Orts- und Landschafts- Es ist mir jedoch bewusst, dass eine Belebung des Bärenplatzes auf bilder (OLK), der attestiert, dass Kritik stossen wird. Es gibt Opponenten, die jedoch heute in der Min- die Antenne die Aussicht vom derheit sind. Notwendig sind gute und gezielte Gespräche. Leider fin- Dorf auf die Alpen empfindlich det der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Bärenplatz dieses Jahr stören würde, hiess die BVE nicht statt, aber Weihnachtsbäume werden verkauft. die Beschwerde gut. Salt legte Auch der stattliche Weihnachtsbaum wird nicht fehlen. in der Folge Beschwerde beim Die Stimmung auf dem Bärenplatz lebt auf, leider nicht kantonalen Verwaltungsgericht für lange. ein. Dieses bestätigte nun den Schlussfolgerung: gibt meine Kolumne Anregungen für Entscheid der Vorinstanz. Das eine fröhliche Gestaltung des Bärenplatzes? Falls ja, Urteil kann noch ans Bundesge- habe ich etwas Positives für die Worber erreicht. richt weitergezogen werden. CK HANS BECK 2152 VERKEHRSSANIERUNG WORB Weniger Lärm dank der Verkehrssanierung

Es ist deutlich ruhiger geworden im Dorfzentrum von Worb. Das zeigt der Vergleich von Lärmmessungen, die der Kanton vor und nach der Verkehrssanierung gemacht hat.

Es war die Zeit, als der Durchgangsverkehr noch mitten durch das Zentrum von Worb Auch die Luft ist besser geworden rollte: Im April 2008 und im Sommer 2011 veranlasste der Kanton punktuelle Lärmmes­ sungen entlang der Kantonsstrassen, um nach Inbetriebnahme der Umfahrungsstrasse Auch die Vergleichsmessungen der Luftbelastung zeigen, dass die Verkehrssanierung und nach der Umgestaltung von Bern­ und Bahnhofstrasse über Vergleichsdaten zu ver­ ihre Ziele erreicht hat: An allen Messstandorten wird der Grenzwert für Stickstoffdioxid fügen. Zugleich wurden damals auch Messungen an Liegenschaften nahe der geplanten klar unterschritten. Entlang der verkehrsberuhigten Bernstrasse und Bahnhofstrasse ist Umfahrungsstrasse vorgenommen. Die Messungen wurden nun 2019 wiederholt und 2020 die Belastung deutlich gesunken. An den weiteren Standorten im Dorf (Bollstrasse, Bären­ ausgewertet (vgl. Tabelle und Plan). areal) hat die Belastung in absoluten Zahlen abgenommen. Weil aber die Luftqualität in der Schweiz generell besser geworden ist, lässt sich die Verbesserung nicht alleine auf Bern- und Bahnhofstrasse: Deutliche Entlastung die Verkehrssanierung zurückführen.

Der Vergleich zeigt, dass die Lärmbelastung bei allen Messpunkten entlang der Ortsdurch­ Richigenstrasse: Ende in Sicht fahrt wahrnehmbar abgenommen hat – und zwar sowohl am Tag wie in der Nacht (vgl. Tabelle und Plan). Teilweise beträgt die Abnahme mehr als 10 Dezibel, was einer subjektiv Die Bauarbeiten auf der Richigenstrasse sind auf Kurs und können im November plan­ wahrgenommenen Halbierung des Lärms entspricht. Die massgebenden Grenzwerte wer­ gemäss abgeschlossen werden. In den nächsten Tagen wird die Lichtsignalanlage ab­ den mit dem aktuellen Verkehr an allen Messpunkten sowohl tagsüber wie auch nachts gebaut und der Verkehr kann wieder ohne Wartezeiten zirkulieren. In den ersten Novem­ eingehalten. bertagen erfolgt der zweite Teil der Belagsarbeiten auf dem Trottoir. Zudem sind noch Werkleitungsarbeiten im Gang. Lärm entlang der Umfahrungsstrasse Im Sommer 2021 wird auf der Fahrbahn ein lärmmindernder Deckbelag eingebaut. Dann wird der Kanton auch beidseits der Strasse die Velostreifen markieren, die dank der Ver­ Dass die Lärmmessungen bei Liegenschaften an der Umfahrungsstrasse ein etwas ande­ breiterung möglich geworden sind. Damit Zufussgehende die Strasse sicher queren res Bild ergeben, erstaunt nicht. Allerdings ist nur bei zwei Liegenschaften eine wahr­ können, werden die Fussgängerstreifen in der Mitte der Strasse mit einer Schutzinsel nehmbare Zunahme der Lärmbelastung von mehr als 2 Dezibel gemessen worden: An ergänzt. Die Bushaltestellen «Wyden Schulhaus», die früher relativ weit auseinander lagen, der Lauigasse 8 (Nähe Bernstrasse­Kreisel) und an der Bernstrasse 22. Generell haben befinden sich jetzt im Bereich der Abzweigung Trimsteinstrasse für beide Fahrtrichtungen die Lärmimmissionen im Bereich der neu gebauten Strassen zwar zugenommen, liegen auf gleicher Höhe und sind hindernisfrei ausgebaut. jedoch auch bei den kritischsten Liegenschaften deutlich unter den Grenzwerten. Mit dem Abschluss der Arbeiten zwischen Käsereikreisel und Kreisel Eigerstrasse kommt Worbs «Jahrhundertprojekt» an sein Ende. Denn bei der Umgestaltung der Richigen­ Lärm entlang der Rubigenstrasse strasse handelt es sich um das letzte Teilprojekt im Rahmen der Verkehrssanierung Worb. Die anstehenden Kantonsprojekte zur Umgestaltung der Bollstrasse und der Enggistein­ Die Rubigenstrasse ist Teil der Umfahrung und hat daher gegenüber 2010 eine Verkehrs­ strasse sind nicht mehr Teil der Verkehrssanierung. zunahme erfahren. Trotzdem hat die Lärmbelastung deutlich abgenommen, was mehrere Gründe hat: Zum einen wurde als Sanierungsmassnahme ein lärmmindernder Strassen­ belag eingebaut, zum andern hat sich der Anteil lärmiger Fahrzeuge (Lastwagen, Motor­ räder) nach der Eröffnung halbiert. Überschritten werden die Grenzwerte einzig noch an der Rubigenstrasse 9. Deshalb wurden bei dieser Liegenschaft als Ersatzmassnahme Lärmschutzfenster eingebaut.

Lärmbelastung vor und nach der Verkehrssanierung

Mess- Adresse Lärmbelastung Veränderung punkt (MP) in Dezibel in Dezibel vor Sanierung nach Sanierung 2010 2019 tags nachts tags nachts tags nachts MP 1 Lauigasse 8 43 36 49 38 + 6 + 2 MP 3a Bernstrasse 2 51 43 52 44 + 1 – 1 MP 7 Rubigenstrasse 22 52 40 50 42 – 2 + 2 MP 8 Rubigenstrasse 9 66 55 62 54 – 4 – 1 Belagsarbeiten auf der Richigenstrasse (Bild: J. Kaufmann) MP 3b Bernstrasse 2 70 62 58 45 – 12 – 17 MP 13 Kreuzgasse 9 62 54 51 38 – 11 – 16 Bollstrasse: Baustart Ende Februar 2021 MP 16 Bahnhofstrasse 12 65 56 56 43 – 9 – 13 Die Sanierungsarbeiten auf der Bollstrasse werden Ende Februar nächsten Jahres in – – MP 17 Bahnhofstrasse 1 66 57 57 44 9 13 Angriff genommen und dauern voraussichtlich bis Ende 2021. Die Anwohnenden werden Die Tabelle zeigt die gemessenen Lärmwerte bei ausgewählten Liegenschaften vor und nach der Verkehrs­ im Januar zu einem Informationsanlass eingeladen. Vorgesehen ist gleich zu Beginn eine sanierung. Die Lärmwerte weiterer Liegenschaften können auf der Website www.worb.ch/Verkehrssanierung Intensivbauphase, die an einem Wochenende eine Sperrung bedingen wird. heruntergeladen werden («Monitoring Lärm»). Die wichtigsten Neuerungen auf der Bollstrasse, die im Zuge der Sanierung realisiert werden, sind ein durchgehendes Trottoir beidseits der Strasse, ein einseitiger Radstreifen dorfeinwärts sowie zwei Fussgängerstreifen mit Mittelinsel auf der Höhe Hangweg und Messpunkte der Lärmbelastung Vechigenstrasse. Gleichzeitig wird der Durchlass des Enggisteinbaches saniert.

Die Sanierung der Bollstrasse wird mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden bringen (Bild: J. Kaufmann)

Mehr Infos: www.worb.ch/de/aktuellesprojekte/projekte/verkehrssanierung/

GZA_VSW_Bau_Info_WoPo_10_2020_280x432.indd 1 16.10.20 18:03 WORBER WAHLEN Worber Post 10 / 2020 5

Interview mit den beiden­ Kandidierenden für das Gemeindepräsidium

NIKLAUS GFELLER, EVP SANDRA BÜCHEL, SP

Die Person, die das Amt des Gemeindepräsidiums wahrnimmt, versteht ihre Die Aufgabe der Gemeindepräsidentin ist es, eine Vision, respektive ein Arbeit als Dienst an der Gemeinde. Sie hat Zeit und Interesse für die unter- langfristiges Zukunftsbild für die Gemeinde zu entwickeln und dieses kon- Was zeichnet eine gute Gemeindepräsi- schiedlichsten Anliegen der Bevölkerung. Sie ist innerhalb der Gemeinde, sequent zu verfolgen. Eine gute Gemeindepräsidentin hört der Bevölkerung dentin / einen guten Gemeindepräsiden- in der Region und auch im Kanton gut vernetzt und verfügt über viel poli- zu und spürt ihre Bedürfnisse. Sie führt die Gemeinde und Verwaltung und ten aus? tische Erfahrung. Innerhalb der Gemeindeverwaltung sind Erfahrungen im kommuniziert offen und direkt. personellen Bereich sehr hilfreich, da das Gemeindepräsidium hier auch die Arbeit des Personalchefs wahrnimmt.

Gemäss der aktuellen Finanzplanung sind die Steuereinnahmen trotz Zu- Die Corona-Krise verunsichert die Menschen wie seit dem letzten Weltkrieg Die Corona-Krise hat einen negativen nahme der Steuerpflichtigen rückläufig; gleichzeitig nimmt der grösste Aus- nicht mehr und dies wirkt sich auf die Wirtschaft aus. Gerade in einer wirt- Einfluss auf die Gemeindefinanzen. gabenposten, unser Beitrag in den kantonalen Lastenausgleich, markant zu. schaftlichen Krise ist es wichtig, dass die Gemeinde ihre Investitionen nicht Gleichzeitig leidet Worb seit Jahren an Der Bereich, den wir mit Sparmassnahmen beeinflussen können, ist relativ streicht und die Krise dadurch noch verschärft. Jetzt gilt es zu investieren einem sogenannten Investitionsstau. klein. Trotzdem lohnt es sich, den Leistungskatalog zu überdenken. Investi- und Arbeitsplätze zu sichern. Wie lösen Sie die Problematik zwischen tionen an den bestehenden Gebäuden sind zwingend notwendig und bringen Sparen und Investieren? der Wirtschaft die konjunkturellen Impulse, die jetzt von der Gemeinde erwartet werden.

Derzeit ist völlig ungewiss, wie sich die Corona-Pandemie weiterentwickelt Ich setze mich dafür ein, dass die Steuerbelastung nicht zunimmt. In Folge Wie wird sich der Worber Gemeindesteu- und wie sie sich auf die öffentlichen Finanzen auswirkt. Klar ist schon jetzt, der Corona-Krise besteht kein Spielraum für eine Steuersenkung. In der Kri- ersatz gemäss Ihrer Einschätzung in den dass sie deutliche Spuren in unserem Finanzhaushalt hinterlässt. Ich sehe es se wollen wir investieren und Arbeitsplätze sichern. Ich bin davon überzeugt, nächsten fünf Jahren verändern? als die ganz grosse Aufgabe der kommenden Legislatur, dass die Finanzen dass der Steuersatz nicht der wichtigste Faktor ist. Viel entscheidender ist mit Entlastungspaketen und/oder Steuererhöhungen im Lot gehalten werden es, dass Worb wieder attraktive Lebensbedingungen bietet. Dafür setze ich können. mich als GGR-Präsidentin, als Gemeinderätin, als Gemeindepräsidentin ein. In Worb stammen die Steuereinnahmen Ja, denn für mich ist es wertvoll, wenn Arbeiten und Wohnen am gleichen Seit Jahren ist Worb im «Krebsgang». Laden um Laden schliesst wegen ei- hauptsächlich von natürlichen Personen. Ort stattfinden kann. Für ein Regionalzentrum wie Worb ist es unerläss- ner verfehlten Wirtschaftspolitik. Die Dorfzentren von Rüfenacht und Worb Erachten Sie es trotzdem als wichtig, als lich, dass ein breites Angebot an Detailhandel und Dienstleistung existiert. sterben aus. Hier gebe ich Gegensteuer, weil Wohnen und Arbeit zusammen- Standort für Gewerbetreibende attraktiv Im Bereich der KMU ist es für mich wichtig, dass bei uns die wichtigsten gehören. Es reicht nicht aus, die Gewerbezone aus früheren Planungen zu Branchen vertreten sind. Es ist mir ein Anliegen, dass uns das bestehende überbauen. Entscheidend ist die Vorbereitung von morgen und übermorgen. zu sein/bleiben? Gewerbe erhalten bleibt und neue Betriebe angesiedelt werden können.

Gewerbe kann angesiedelt werden, wenn gut erschlossenes Bauland für die- Zuerst geht es darum, dem bestehenden Gewerbe die besten Rahmenbedin- se Nutzung zur Verfügung steht. Ein effizientes Bewilligungsverfahren ist gungen zu bieten. Das Gewerbe ist es, das Arbeitsplätze bereitstellt, Steuern Wie gelingt es, neues Gewerbe nach unerlässlich. Ein gutes Netzwerk ist wertvoll. Unsere jährlichen Anlässe, bezahlt und eine attraktive Gemeinde mitgestaltet. Dies ist meine erste und Worb zu holen? Wirtschaftsapéro und Wirtschaftsbrunch, werden deshalb von den neuen wichtigste Priorität. Jetzt gilt es, das Dorfleben zurückzubringen und den Firmen begrüsst. Schliesslich ist es unerlässlich, dass die Nachbarschaft das Detailhandel zu stärken. Für die Zukunft braucht es mehr Gewerbeflächen. erwartete Verständnis für zusätzlichen Verkehr und Emissionen aufbringt. Genau da will ich anpacken.

Die Richigenstrasse wird derzeit noch saniert und ausgebaut. Mit dem Ab- Für mich findet die Entwicklung von Worb genau in der Bächelmatt statt. Die Verkehrssanierung ist bald abge- schluss ist die kantonale Verkehrssanierung fertiggestellt. Aus meiner Sicht Dort entsteht bezahlbarer Wohnraum für Familien, Generationenwohnen schlossen und bereits wird eine Verlän- lohnt es sich nun zu prüfen, wie die Verkehrssanierung funktioniert und und genossenschaftlicher Wohnungsbau. Die Weiterführung der Verkehrs- gerung der Umfahrung gefordert. Wie ob die geforderte Verlängerung tatsächlich erforderlich ist. Gegenüber der sanierung macht nur Sinn, wenn sie unterirdisch ist und den Siedlungsraum Verlängerung bin ich persönlich zurückhaltend, denn in den vergangenen nicht weiter spaltet. stehen Sie dazu? Jahren ist bei uns viel Kulturland für Strassenbau und Hochwasserschutz beansprucht worden.

Wir sind schrittweise daran, neue Überbauungen innerhalb der bestehen- Land ist eine begrenzte Ressource. Deshalb sage ich: Grün statt Beton! den Baugebiete zu planen. Die Überbauung Sonne Rüfenacht steht vor dem Je enger die Räume und je dichter das Zusammenleben, umso wichtiger ist Gemäss Leitbild setzt die Gemeinde Abschluss, bei der Entwicklung der Stärnematte stehen wir ganz am An- die grüne Lunge von Worb! Bei aller Verdichtung darf der Dorfcharakter und Worb auf die innere Verdichtung. Wie fang. Wir sind zudem im Gespräch mit Grundeigentümern in Worb und das Dorfbild nicht weiter kaputt gemacht werden. Worb hat seinen Charme gelingt ihr das Ihrer Meinung nach? Rüfenacht, um weitere Projekte zu starten. Für mich ist es wertvoll, wenn verloren, dagegen trete ich an! Quartiere schrittweise erneuert werden. Im Übrigen steht für mich im Vor- dergrund, dass unsere Einwohnerzahl gehalten werden kann.

Meine Vision ist eine dichte Wohnsiedlung, die durch den Sternen und durch Meine Vision ist hier klar, die Sternenmatte bleibt grün. den nahen Wislehang geprägt wird. Die Gebäude sind so angeordnet, dass Die Sternenmatte ist die letzte grosse Grünfläche im Zentrum von Worb. Die Ein aktuelles Projekt in diesem Zusam- genügend grosse erlebbare, grüne Freiräume entstehen. Die Wohnsiedlung SP kämpft seit Jahren für attraktive Grün- und Erholungsflächen in Worb. menhang ist die «Stärnematt». Welche wird auf der Rückseite durch den Uferbereich der Worble abgeschlossen. Wer verdichtet wohnt, braucht auch entsprechend Frei- und Erholungsraum. Vision haben Sie für diesen Standort? Hinter dem Sternen entsteht der Gemeindespielplatz, der durch den «Bächu»­ Die Verwendung des letzten Filetstücks will gut überlegt sein, denn verbaut geprägt wird. Die Verbindung vom Sternen zum Bad soll weiterhin als ist verbaut. Wer weiss heute, ob die Gemeinde in zehn oder zwanzig Jahren Grünraum erlebt werden können. nicht einen Bedarf für eine öffentliche Nutzung dieser Fläche hat.

Für mich spielt hier die neue Fernwärmeversorgung eine entscheidende Rol- Worb nutzt nur 6 % seines Solarpotentials. Hier gilt es anzupacken, damit Worb ist seit 2005 Energiestadt. Reichen le. Die erneuerbare Energie, produziert aus regionalem Holz, senkt die CO2- die Fortschritte bei der Nutzung von «erneuerbarer Energie» und der Ener- diese Bemühungen aus oder müsste Emissionen und reduziert so die Umweltbelastung. Ich bin sehr dankbar, gieeffizienz grösser werden. Worb hat dank der Initiative der OLWO und der man, in Anbetracht der Klimadiskussion, dass die OLWO das Areal zum Bau der Fernwärmezentrale zur Verfügung BKW, mit dem Fernwärmenetz ein «Leuchtturmprojekt». Dieses zu unter- gestellt hat und den erforderlichen Brennstoff liefert. Für mich ist wichtig, stützen ist eine Herzensangelegenheit. weitere Massnahmen ergreifen? dass das Fernwärmenetz einen möglichst grossen Bereich der beiden Dörfer Worb und Rüfenacht abdeckt.

In Ganztagesschulen verbringen Kinder den ganzen Tag im Klassenver- Zukunft statt Herkunft! Integration und Chancengerechtigkeit sind meine band. Sie essen gemeinsam und verbringen auch die Freizeit miteinander. grossen Anliegen. Worb soll über ein vielfältiges und gutes Bildungsangebot Braucht Worb eine Ganztagesschule? Kinder und Lehrpersonen arbeiten enger und durch Nachmittagsprogram- für alle verfügen. Darum will ich, dass die Einführung einer Ganztagesschu- me lockerer zusammen als in der gewöhnlichen Schule. Ob Worb eine Ganz- le geprüft wird. tagesschule braucht, wird eine Bedarfsabklärung zeigen.

Ich kenne die Gemeinde Worb dank meiner langjährigen politischen Arbeit Ehrliches Interesse am Gegenüber, offen für Neues, mutig, transparent, ziel- Welches sind Ihre Stärken? bestens. Ich bin in der Gemeinde, in der Region und, als Grossrat, auch im strebig, ausdauernd (auch als ehemalige Profiradrennfahrerin ☺ ). Kanton gut vernetzt.

Welche Stärken würden Sie Ihrer / Ihrem Sandra Büchel ist eine kämpferische Frau, die sich mit viel Engagement Er hat 12 Jahre durchgehalten. Gegenkandidatin / Gegenkandidaten für ihre politischen Anliegen einsetzt. Sie verfügt über grosse berufliche Er ist ein guter Verwalter. attestieren? Erfahrung als Sozialpädagogin und Tagesschulleiterin. Er ist ein Familienmensch.

Ich habe immer am liebsten im Mittelfeld gespielt. Als Mittelfeldspieler Ich wäre die Trainerin. Diese muss nicht alles am besten können. Sie gibt die Auf welcher Position würden Sie spielen, muss man das Spiel gut lesen können. Man muss herausspüren, mit wel- Ziele vor, setzt die richtigen Leute am richtigen Ort ein und feiert mit ihrem wenn Sie in einer Fussballmannschaft chem Spielzug das Spiel weitergeht. Ich verstehe meine Arbeit als Gemein- Team die Erfolge! aktiv wären? depräsident auch so. Für mich ist wichtig, dass die Geschäfte gut vorbereitet werden. «Das Tore schiessen» beanspruche ich aber nicht für mich; diese Ehre steht jedem Gemeinderatsmitglied in seinem Departement selber zu.

Weitblickend (z.B. von der Feuerstelle Lehnrütti aus) Anlocken tun andere. Ich will die Touristen mit den gleichen Werten gewin- Überraschend (z.B. Richigegräbu oder Wasserfall beim Schlossstalden) nen wie die Worber Bevölkerung: Wenn Sie Touristen nach Worb locken Erholsam (z.B. entlang der Worble oder beim Guggerseeli) Worb statt Bern wollten, mit welchen fünf Adjektiven Spannend (z.B. beim Schloss Worb, Schlössli Rüfenacht) Grün statt Beton würden Sie die Gemeinde beschreiben? Sportlich (z.B. im Wislepark) Gemeinsam statt einsam Beteiligen statt ignorieren Zukunft statt Herkunft

Ich danke sehr für Euer Vertrauen. Euer Wohlwollen, welches ich häufig in Nach 50 Jahren Frauenstimmrecht und 50 Jahren Worber Parlament unter Begegnungen mit Euch erlebe, ist für mich sehr wertvoll und unterstützend. männlicher Führung ist es Zeit für Frauenwahl und Liste 4! Was möchten Sie den Worberinnen und Sehr gefreut hat mich Eure gegenseitige Unterstützung während des Lock- Worbern unbedingt noch mitteilen? downs im Frühling. Dass so viele ohne viel Aufhebens die Einkäufe für ihre Nachbarn verrichtet haben, hätte ich so nicht erwartet. Ich danke Euch herzlich für das Wir-Gefühl, das während dieser Zeit in den Quartieren entstehen konnte. 2125 Niklaus Gfeller Wiederwahl als Gemeindepräsident

DDENKENENKEN UMUM WOWORRBB

unabhängig – der Gemeinde verpflichtet

lebt und politisierterfahren nachhaltig und bewährt

GEMEINDERATSWAHL – 29. NOVEMBER 2020 IN DEN GEMEINDERAT

• Für den offenen Einbezug der Bevölkerung bei allen wichtigen Fragen des Zusammenlebens. • Für eine zukunftsgerichtete Freiraumplanung sowie eine verantwor- FÜR EINE tungsvolle Bodenpolitik mit günstigem Wohnraum. Worb bleibt grün. • Für einladende Begegnungszonen in den Zentren von Worb Dorf STARKE MITTE und Rüfenacht. • Für lebendige Dorfplätze in Rüfenacht (Sonnenareal) und Worb (Bärenplatz). – AUCH IN WORB

v.l.n.r. MARCO JORIO (GLP), JÜRG SANTSCHI (BDP), CATARINA JOST-PFISTER (GLP), ADRIAN HAUSER (BDP, bisher), THOMAS HOFER (BDP), LUKAS ZWYER (BDP) Jetzt engagieren: spplusgruene.ch DIE MITTE WORB DIE MITTE WORB LISTE 3 LISTE 3 212

UND ALS Wer teilt Ihre politischenGEMEINDEPRÄSIDENT Ansichten?DAMIT SICH NIKLAUS GFELLER ETWAS BEWEGT www.smartvote.ch 213411

Die erste IN DEN GEMEINDERAT Gemeindepräsidentin

BISHER BISHER GR ALFRED GR SIBYLLE MATTHIAS SANDRA WIRTH CHRISTOPH LISA BLASER FLENTJE MARTHALER URS GERBER Enggistein | SP BÜCHEL Worb | SP Ried b. Worb | SP Worb | Grüne Worb | Grüne MOSER Worb | SP Worb | SP

SOZIAL UND NACHHALTIG – SP Worb und Grüne Worb treten mit der Liste «SP plus Grüne» LISTE 4 gemeinsam für ein soziales und ökologisches Worb an. Solidarität, Chancengerechtigkeit und SPPLUSGRUENE.CH der Umwelt Sorge tragen – heute und morgen – das sind unsere Versprechen.

213533 WORBER WAHLEN Worber Post 10 / 2020 7

Die Kandidierenden für den Gemeinderat Die Worber Post hat alle Kandidierenden für den Gemeinderat per E-Mail angeschrieben und um die Beantwortung der folgenden beiden Fragen gebeten: 1. Wie/Wo haben Sie sich bisher für die Gemeinde Worb engagiert? 2. Welches ist die erste Massnahme, die Sie nach Ihrer (Wieder-)Wahl angehen werden?

Urs Gerber Niklaus Gfeller 56, Worb, Grüne 56, Rüefenacht, EVP 1. Gemeinderat 2017 – 2020 (Erfolge: Abdeckung der Gemeinde mit Defibrillatoren, Weiterentwicklung Feuer- 1. Neben diversen Tätigkeiten auf Vereinsebene habe ich mich politisch wehr, Gesamtplanung Friedhof, Einrichtung Tempo-30-Zonen, als Mitglied des GGR, des Gemeinderates, als Gemeindepräsident und Lösung für Schleichweg Stationsstrasse, Erneuerung Treffer- als langjähriger Grossrat für Worb engagiert. Als Gemeinderat habe ich anzeige Schiessstand) die Departemente Soziales, Sicherheit, Präsidiales und Planung geführt Grosser Gemeinderat 2005 – 2010; Aufsichtskommission 2006 und dabei unterschiedlichste Projekte umgesetzt: Integration der ausländi- – 2010; Schulleiter Worbboden 2001 – 2014; Lehrer Prim und schen Wohnbevölkerung, Aufbau des Beschäftigungsprogramms Gleis 2, Sek Worb 1985 – 2014 Zentrumsplanung Rüfenacht, Ortsplanungsrevision, diverse Überbauungs- ordnungen usw. 2. Sollte ich wieder das Departement Sicherheit übernehmen dürfen, würde ich folgende Projekte aufgleisen oder weiter- 2. Im Januar 2021 werden wir uns mit den Ergebnissen des Studienauftra- treiben: Tempo 30 Rüfenacht Scheyenholz, Tempo 30 Worb ges beschäftigen, der derzeit für das Areal Stärnematte durchgeführt wird. Sonnhalde, Schlossstalden und Farbstrasse, Gemeindekurse Auf der Grundlage des besten Projektes wird dann die erforderliche Ände- mit den Defis, Anpassung des Parkplatzreglements und Zu- rung der baurechtlichen Grundordnung an die Hand genommen. Im nächs- sammenarbeitsvertrag mit der Kantonspolizei. Zudem würde ten Jahr wird zudem die Wasserversorgung für Wattenwil und Bangerten ich im Gemeinderat alle Projekte für ein sozialeres und um- erstellt. Sicher beschäftigen wird uns die Sanierung der Bollstrasse sowie weltfreundlicheres Worb und für mehr Beteiligung der Bevöl- der Bau des Fernwärmenetzes in Worb und hoffentlich auch in Rüfenacht. kerung unterstützen.

Lenka Kölliker Adrian Hauser 51, Vielbringen, FDP.Die Liberalen 42, Worb / Wattenwil, Die Mitte Worb/BDP 1. 4 Jahre Gemeinderätin, Departement Soziales 1. Präsidentin Sozialbehörde (Kommission)­ – 2012 bis 2017 Parlament und Sozialbehörde Mitglied Einbürgerungsausschuss – Seit 2017 Gemeinderat Departement Umwelt und Präsident Umweltkommission Stiftungsrätin Alterssiedlung Worb – Vertreter für die Gemeinde in den Vorständen der KEWU, ARA Worblental Stiftungsrätin Krankenhilfsverein Worb und WVRB – Seit 2013 Präsident BDP Worb 2. Als Wirtschafts- und Finanzfachfrau, Politikerin und Mutter setze ich –Mitglied und Juniorentrainer SC Worb mich für gute Bildung, restriktive Finanzpolitik und einen starken Wirt- –Mitglied Vorstand «früsch vo Worb» schaftsstandort Worb ein. Nach der Verkehrsberuhigung und dem Abschluss von einigen grossen Projekten gilt es unbedingt das Leben im Dorfzentrum 2. Gerne würde ich bei einer Wiederwahl in meinem Departement Umwelt die zu behalten und zu stärken, die Geschäfte zu unterstützen und neues Gewer- angefangenen Arbeiten weiterführen, um die Ziele, die wir als Gemeinde Worb be nach Worb zu holen. im Energieleitbild haben auch zu erreichen. Wie zum Beispiel das Einführen Im Departement Soziales würde ich den eingeschlagenen Weg weiterverfol- eines Reglements zur Förderung Nachhaltiger Energie. Weiterhin die Anliegen gen. Konkret heisst dies 1) das Zentrum Alter weiterführen und evtl. aus- der Gemeinde Worb in den Vorständen der KEWU, ARA und WVRB vertreten weiten, 2) Ausbau von Alterswohnungen unterstützen, 3) in Frühförderung (Einwandfreie Ver- und Entsorgung). Ausserdem werde ich mich für die Unter- von Kleinkindern investieren. stützung von Vereinen, Kulturinstitutionen und Privatinitiativen einsetzen, um ein lebendiges Dorfleben für Jung und Alt zu ermöglichen.

Christoph Moser 59, Worb, SP Markus Lädrach 1. Seit 2013 Gemeinderat, Vorsteher Departement Bildung, seit 2017 Vizegemeindepräsident 59, Worb, FDP.Die Liberalen Davor 8 Jahre Mitglied GGR, 2009/2010 Präsident GPK, 2011 Präsident GGR Mitglied Vorstand SP Worb, 2007 – 2012 Co-Präsident 1. 7 Jahre Präsident Worber Gwärb, 4 Jahre GGR, Präsident der Worber Saal Konzerte, seit der Auflösung des Vereins (2017) künstlerischer 8 Jahre GR Leiter Seit über 30 Jahren Dirigent des Oratorienchors Cantica Nova Worb (ehemals Gemischter 2. Mit den Parteikolleg/-innen anstossen, das gehört Chor Worb) sich für ein gutes Team! Bei einer Wiederwahl ändert sich für mich wenig. 2. Mir gefällt es im Departement Bildung ausserordentlich gut, ich möchte mich gerne wei- Ich beabsichtige, weiterhin dem Departement Fi- terhin für die Schulen Worb einsetzen. Als ersten Schwerpunkt würde ich das Projekt «In- nanzen vorzustehen. Es geht vorab um Termin- und tegration von Kindern aus ­sozial benachteiligten Familien» zum Abschluss bringen. Kapazitätsplanung für 2021 und darum, den Prozess Einen neuen Schwerpunkt möchte ich gerne in Angriff nehmen: Soll die Gemeinde Gemeindeziele aus Sicht der Finanzen vorzuberei- Worb Ganztagesschulen anbieten? Konkret geht es darum abzuklären, ob wir in ten. Ich hoffe, der GGR hat bis Dezember das Bud- der kommenden Legislatur einen zweijährigen Pilotversuch starten sollen. get 21 genehmigt. Wenn nicht, sind die Prioritäten klar. Gespannt bin ich über die Auswirkungen von Corona auf die Rechnung 20 und auf mögliche Ana- lysen bezüglich Budget 21. Da werden wir jedoch vor März wenig verlässliche Informationen haben. Marianne Bieri 71, Rüfenacht, Daniel FDP.Die Liberalen Aebersold 60, Richigen, SVP 1. Seit 2017 Mitglied in der Sozialbehörde, 2017 Bruno Wermuth – 2018 in der Arbeitsgrup- 59, Vielbringen, SVP 1. Feuerwehr, Umweltkom- pe betreffend Aufbau mission, GGR, Aufsichts- Zentrum Alter Worb, kommissionspräsident ab 2020 tätig in der 1. Ich war etliche Jahre Feuerwehrkommandant von Vielbringen und nach dem Zusam- Kommission betref- menschluss von Rüfenacht / Vielbringen. 1996 wurde ich in den GGR gewählt, wo ich in 2. Ich werde mich dafür ein- fend Überarbeitung verschiedenen Funktionen als Präsident tätig sein durfte. setzen, dass unsere Nach- Altersleitbild, Frei- Als Gemeinderat durfte ich ab 2016 zuerst für das Departement Umwelt tätig sein. Seit Mitte kommen keinen Schul- willigenarbeit 2017 führe ich das Departement Bau und gebe alles, zusammen mit der Bauverwaltung, die denberg der Gemeinde anstehenden Hoch- und Tiefbauprojekte für die Gemeinde erfolgreich umzusetzen. übernehmen müssen, und 2. Alterspolitik, Enga- für eine Landwirtschaft, gement für eine gesunde 2. Der Neubau der Tagesschule sowie die Schulhaussanierung im Worbboden weiter vor- die gesunde und preiswerte Wirtschaft vor allem in anzutreiben. Nahrungsmittel produziert. der Gemeinde Worb WORBER WAHLEN 8 Worber Post 10 / 2020

1. Wie/Wo haben Sie sich bisher für die Gemeinde Worb engagiert? 2. Welches ist die erste Massnahme, die Sie nach Ihrer (Wieder-)Wahl angehen werden?

Sandra Büchel Lisa Blaser 50, Worb, SP Christopher Besim Cetin 35, Enggistein, SP 1. Momentan: 27, Worb, EVP – Präsidentin GGR Worb – Präsidentin SP Worb 1. Da ich erst 2019 zu- 1. Ich habe mich schon zuvor von 2013 bis 2016 als – Mitglied GGR Worb gezogen bin, leider noch Mitglied des Grossen Gemeinderates (GGR) für die Ge- – Mitglied Worber Marktverein gar nicht. Ich freue mich meinde Worb engagiert. Von 2017 bis 2019 unterstützte – Mitglied Worb hilft Worb aber, mich 2021 für eine ich die EVP und deren Mitglieder als Mitglied des Par- – Mitinitiantin Volkspostulat attraktiver Familienspielplatz soziale, offene und leben- teivorstands. Anfang 2020 übernahm ich wieder einen Worb dige Gemeinde zu enga- GGR-Sitz und führe bis heute meine Tätigkeiten als gieren! Früher: Mitglied des GGR fort. – Mitglied Bildungskommission Worb 2. Ich werde mich für – Präsidentin Elternverein Worb 2. Als angehende Lehrperson würde ich mich einen Familienspielplatz – Gründerin Krabbelgruppe Worb nach meiner Wahl für optimale Rahmenbe- einsetzen und dafür, dass – Mitgründerin Kinderfasnacht Worb dingungen zur Steigerung der Bildungsquali- Worb sein lebendiges tät in unseren Schulen einsetzen. Zentrum mit einem at- 2. Ich werde allen Gewählten zu ihrer Wahl gratulieren ☺ ! traktiven Gewerbe behält und dieses noch weiter ausgebaut werden kann. Sibylle Flentje Burkhard Bruno Fivian 57, Worb, Grüne Mayk Cetin 47, Worb, SVP

38, Worb, EVP 1. In den Jahren 2001-2008 war ich Mitglied des 1. Ab März 2016 habe ich Einsitz Gros­sen Gemeinderates und Mitglied der Bildungs- im GGR. Es ist mein erstes Enga- 1. kommission. gement für die Gemeinde und ihre In verschiedenen Nichtständigen Kommissionen habe – Seit 10 Jahren GGR-Mitglied Bürger. – Von 2010 bis 2016 Mitglied der Geschäftsprüfungs- ich bei der Überarbeitung des Schulreglements, der kommission Einführung der Schulsozialarbeit und beim Aufbau 2. Nun ja, sollte ich ohne Ab- der Tagesschule mitgearbeitet. – Seit 2017 Mitglied der Finanzkommission wahl eines bisherigen bürgerli- – In meinen politischen Ämtern betreibe ich mutige Seit meiner Wiederwahl in den GGR im Jahre 2016 chen (SVP/FDP) Gemeinderates bin ich auch Mitglied der Aufsichtskommission. Sachpolitik mit dem Ziel unsere Gemeinde auch für die neu in den GR gewählt wer- nächsten Generationen als attraktiven Wohn- und Ar- Aktuell arbeite ich in der Nichtständigen Kommissi- den, würde dies wohl für den on für einen Familienspielplatz in Worb mit. beitsort weiterzuentwickeln. Gemeindepräsidenten/-in für die nächste Legislatur einen Paradig- 2. Im Gemeinderat ist mir eine gute und offene Zu- 2. In der Gemeinde Worbe stehen in den nächsten Jah- menwechsel bedeuten. Es wäre ren dringend notwendige werterhaltende Investitionen sammenarbeit wichtig. Für tragfähige Lösungen das erste Mal seit einem Dut- braucht es Partizipation und Meinungsvielfalt. (insbesondere der Schulhäuser) an. In diesem Zusam- zend Jahren mit einer menhang könnte die zunehmende Digitalisierung der Sachgeschäfte beurteile ich nach Kriterien der Nach- bürgerlichen Mehr- haltigkeit und der sozialen Verträglichkeit. Gemeinde Effizienzsteigerungen herbeiführen, um drin- heit in der Exekutive. gende Investitionsgeschäfte schneller abzuschliessen. Als Agglomerationsgemeinde brauchen wir eine eige- Dafür müsste ich als ne Identität. Es ist mir wichtig, die Zentren als Wohn- Das Thema der Digitalisierung werde ich im Rahmen erste Massnahme meiner Kommissions- und Parlamentsarbeit einbringen, und Erlebnisorte für alle Bevölkerungsschichten at- den Worber Wählern traktiver zu gestalten. damit sich die Politik und Verwaltung noch intensiver mit meinen ausdrückli- diesem Thema beschäftigt. In jedem Departement lassen sich Projekte für eine chen Dank ausspre- lebenswerte Gemeinde realisieren. chen. Dann müsste ich mal nachsehen, wie das mit meinen übrigen Terminen vereinbar wäre. Marco Jorio Thomas Hofer 69, Rüfenacht, Die Mitte Worb / GLP 30, Worb, Die Mitte Worb/BDP Heidi Howald Lichtenberger 1. Mitglied GGR seit 2013 Mitglied (seit 2014) und Präsident 1. Grosser Gemeinderat, Sozialbehör- 64, Worb, SVP (2017/18) der Geschäftsprüfungskom- de mission (GPK) 1. Mitglied Finanzkommission Präsident IG Worber Geschichte (seit 2. Die Gemeinde Worb steht finanzi- 2006) ell auf wackeligen Beinen und den- Mitglied GGR Präsidentin und Vorstandsmitglied Kleintierfreunde Worb Präsident der katholischen Kirchge- noch darf der Investitionsstau nicht meinde St. Martin Worb (2000–2005) vergrössert werden. Wichtige Sanie- Vorstandsmitglied Worber Sportschützen Vizepräsidentin SVP Sektion Worb rungen an Liegenschaften und der 2. Der Investitionsstau der Ge- Infrastruktur dürfen nicht ewig raus- meinde muss so rasch als geschoben werden, um Folgeschäden 2. Für die Gemeinde wird es in Zukunft finanziell enger werden. Der Kanton überwälzt zunehmend Kosten auf die Gemeinden. möglich abgebaut werden. sowie Mehrkosten zu vermeiden. Ausführungsreife Projekte Auch entfallen damit wichtige Auf- Um diesen steigenden Aufwand verkraften zu können, muss ein striktes Ausgabenmanagement erfolgen. sind nicht auf die lange Bank träge für die lokalen, in Worb steu- zu schieben, sondern rasch erzahlenden Betriebe. Dieses The- zu realisieren. Das dient dem ma wird uns in den nächsten Jahren örtlichen Gewerbe, aber auch der noch einige Zeit begleiten und muss Modernisierung der kommunalen In- deshalb mit Nachdruck angegangen Elena Lanfranconi frastruktur. werden. 22, Worb, FDP.Die Liberalen

1. Andy Marchand – Bildungskommission (seit 2017) 44, Worb, FDP.Die Liberalen – GGR (seit 2018) Catarina – Mitglied Komitee «Pro Sport- und Freizeitinfrastruktur Worb» 1. Jost-Pfister – OK Schülerturnier Worb – GGR Worb 59, Worb, GLP Siehe auch: – Aufsichtskommission Worb www.elena-lanfranconi.ch – Feuerwehr Worb – First Responder 1. 8 Jahre GGR-Mitglied, 8 Jahre 2. Als Gemeinderätin werde ich Bildungskommission zuerst mein Departement genau 2. kennenlernen, schauen wo – Als gewähltes Mitglied eines politischen Organs erachte ich es als meine 2. Das kommt auf das zugeteilte die Herausforderungen Pflicht, die liberalen Werte bestmöglich zu vertreten und den politischen Departement an. der Zukunft liegen und Willen der Wählerschaft im demokratischen Prozess einzubringen. im Dialog mit den ver- – Als allfälliges Exekutivmitglied liegt es mir am Herzen, den politischen antwortlichen Verwal- Auftrag in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Akteuren zukunftsge- tungspersonen bespre- richtet, umsichtig und nachhaltig auszuführen. chen, wie wir diese am – Ob als politischer Vertreter gewählt oder nicht, werde ich mich auch in Zu- besten gemeinsam meis- kunft weiterhin zugunsten der Worber Bevölkerung als Angehöriger der tern können. Feuerwehr sowie als First Responder für die Allgemeinheit einsetzen. WORBER WAHLEN Worber Post 10 / 2020 9

Matthias Marthaler Silvia Moser 37, Worb, SP 48, Worb, EVP Michael Stauffer 1. Der von mir initiierte Worber Markt- 1. Für das Beschäftigungsprogramm für 57, Worb, EVP verein führt den freitäglichen Markt auf ausgesteuerte Sozialhilfebezüger dem Bärenplatz durch. Als Mitglied der Für die Einführung des Betreuungsgut- OMK war ich, unter anderem, an der Rea- scheinsystems für Kitas und Tages- 1. Ich freue mich über die Mitarbeit im lisierung des Dorffestes beteiligt. Seit ca. familien Gros­sen Gemeinderat und neu in der Sozialbe- 2 Jahren engagiere ich mich im GGR hörde in Worb. Als Mitglied bei verschiedenen und nach meinem Wechsel in die 2. Werde mich weiterhin für Vereinen, wie BewegungPlus und im Vorstand BiKo setze ich mich für ein ideales Familienangelegenheiten und von Superb! Töff, Reisen und Sinn, engagiere ich Lernumfeld ein. Das erste Projekt für sozial Benachteiligte ein- mich gerne für das vielfältige Dorfleben in Worb der, von mir gegründeten AG Um- setzen. und darüber hinaus. Ich schätzte die vergangene welt, ist «Worb hilft Worb». Seit Mitarbeit beim «Tischlein Deck Dich». Als Mit- dem Lockdown erbrachten wir, organisator des öffentlichen Events «Öppe so» im mit engagierten Freiwilligen, über Bärensaal habe ich den Nerv der Zeit getroffen. 720 Einkäufe, Botengänge und unter- stützende Dienste. Daniel Stucki 2. Ein konkretes Beispiel kann ich nicht nennen. Es gibt noch über einige offene Projekte im Gro- 44, Worb, FDP.Die Liberalen 2. Der frischgewählten Gemeindepräsi- ssen Gemeinderat nachzudenken und zu disku- dentin gratulieren. tieren. Und neue Anliegen warten schon in den 1. Im Milizsystem finde ich es wichtig, dass sich alle in ir- Startpflöcken. Ich freue mich auf die Herausfor- gendeiner Art einbringen können und dies auch tun, nur so derungen und Möglichkeiten der Lokal-Politik. können die Einwohner/-innen ihre Gemeinde mitgestalten. Seit über vier Jahren setze ich mich daher in der Sicherheits- kommission für ein sicheres und zukunftsorientiertes Worb ein. Zudem vertrete ich seit letzter Legislatur im Parlament mit Simon Stucki Rolf Stöckli schlagkräftigen Argumenten an den Sitzungen unsere Partei 48, Enggistein, SVP und deren Werte wie Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt, um 59, Rüfenacht, EVP Worb weiterzubringen. 1. 8 Jahre GGR / 9 Jahre Sozialbe- 1. Wir von der EVP setzen uns für 2. In allen Bereichen der Verwaltung besteht ein gewisses hörde / 8 Jahre Flora Worb (freies alle Menschen in der Gemeinde Worb ein. Entwicklungspotenzial. Als Volksvertreter stehen aber Mitglied) / 22 Jahre Feuerwehr Uns war es ein Anliegen den Kunst­rasen zu nicht meine persönlichen Wünsche im Vordergrund. realisieren. Vordergründig ist interessant, was die Bürgerinnen 2. Bevormundung durch Bund / Kan- und Bürger konkret von der Verwaltung erwarten. ton / und undemokratische Ideo- 2. Die Infrastrukturen in der Gemeinde zu Als Vorsteher eines Departements wäre es mir ein logien bekämpfen. erhalten, damit auch in Zukunft die Ge- grosses Anliegen bedrafsgerecht Einfluss nehmen 1. Massnahme: Bevölke- meinde für alle Bürger attraktiv bleibt zu können, um die für das Volk bestmöglichen Re- rung über 5G-Ausbau sultate zu liefern. Insofern wäre die erste Massnahme und die daraus entste- das Aufnehmen des Bedarfs an Veränderungen. henden gesundheitlichen Risiken aufklären. Michael Suter 36, Worb, FDP.Die Liberalen Karin Waber 1. Die Mitgestaltung unserer Gemeinde im Rahmen der Miliz ist mir wichtig. Daher 57, Worb, SVP Alfred Wirth arbeite ich seit mehreren Jahren im Parla- ment mit. Dort führe ich zurzeit die libe- 61, Ried b. Worb, SP rale Fraktion. Parallel engagiere ich mich 1. im regionalen Führungsorgan, dem Krisen- – Mitglied des Grossen Gemeinderates stab der Region Worb. Gerade während der – Mitglied der Bildungskommission 1. Mitglied der Feuerwehr Worb COVID-Pandemie konnte dieses Organ die – Initiative IG «Tempo 30 Zone im Sonnhalde-Quartier» 1984–2009 Gemeinde pragmatisch unterstützen. Vor – Sekretariat des Worber Weihnachtsmärit während 6 Jahren (Wor- GGR-Mitglied 2009–2014, meiner Wahl in das Worber Parlament war ber Gwärb) Mitglied Infrastrukturkommissi- ich bereits einige Jahre Mitglied in der Si- on 2009–2012 cherheitskommission der Gemeinde. 2. Nichtständige Kommission – Rasche Umsetzung Tempo 30 im Sonnhalde-Quartier «Wohnen im Alter» 2014–2017 2. Gewählt würde ich ja als Volksvertreter. – Sicherheit auf Schulwegen Mitglied Planungskommissi- Letztlich dienen Politiker und die Mitarbei- – Umsetzung von bereits budgetierten und dringend notwendigen In- on ab 2012 bis heute tenden der Verwaltung nämlich den Bürge- vestitionen, z.B. Renovation/Umbau Schulhäuser rinnen und Bürgern, auch wenn dies in der – Unterstützung bei der Umsetzung der Frühförderung von Kindern 2. Mir ist es ein Anliegen Alltagshektik manchmal vergessen zur reibungsloseren Integration in die Schule den Erkenntnissen aus dem geht. Ich würde also nach der – Budgetüberziehung, Liquiditätsengpass, Konkursabwendung, Ret- Schlussbericht «Wohnen im Al- Übernahme eines Departements tungspaket mit Steuergeldern. Jetzt steht eine Sanierung an, Kosten ter» Nachachtung zu verschaffen. zunächst feststellen, was die in Millionenhöhe. Das Konzept Wislepark muss hinterfragt werden. Bis heute wurden leider zu wenig Bürgerinnen und Bürger von Massnahmen daraus umgesetzt. Worb überhaupt von diesem Dazu gehört auch die aktive Bo- Bereich erwarten. Eine effizi- denpolitik, die leider immer noch ente und an den Anliegen der Ebenfalls kandidieren: nicht angegangen wurde. Menschen orientierte Verwaltung Der SP Slogan «FÜR ALLE ist mir wichtig. Für Hochglanzkonzepte Gfeller-Stolz Noémie, EVP Steinmann Hans Ulrich, SVP STATT FÜR WENIGE» ist für dagegen haben wir in Worb kein Geld. Santschi Jürg, Die Mitte Worb/BDP Zwyer Lukas, Die Mitte Worb/BDP mich eine Leitlinie.

Die erste FRAUENWAHL! Gemeindepräsidentin

BISHER GGR VJOSA HEIDI BISHER SANDRA PAULA SARAMATI BISHER GGR MYRIAM MOSIMANN GGR IRIS DÜRST GÜNTHER GGR | SP NOËMI BÜCHEL GGR | Grüne LISA BLASER GGR | SP GERBER- GGR | Grüne Worb SIBYLLE GR GGR GP | SP Worb GR GGR | SP ZIMMERMANN Worb Rüfenacht MAILLEFER Worb FLENTJE Enggistein GGR | SP GGR | Grüne GR GGR | Grüne Worb Worb Worb

Nach 50 Jahren Frauenstimmrecht ist es Zeit für politische Gleichberechtigung LISTE 4 und die erste Gemeindepräsidentin von Worb. SPPLUSGRUENE.CH

213534 213520 213466 29. NOVEMBER 2020 GEMEINDEWAHLEN WORB

Karin Waber in den Gemeinderat

Verlässlich – Verbindlich – Verbunden Liste 5

201416_svp-Inserat-KW-A.indd 1 19.10.20 15:22 FÜR EINE STARKE MITTE Die erste IN DEN GEMEINDERAT Präsidentin. sandra-buechel.ch

Das Markenlogo 213528 213527

Das zentrale Element unserer Markenidentität ist das FDP-Logo. Das Logo setzt sich aus dem Schriftzug FDP, dem Profil und aus dem Farbbalken zusammen. Die drei Elemente bilden immer eine Einheit. Das Logo darf nicht verändert werden. Die Buchstabenräume in der Wortmarke sind sorgfältig aufeinander abgestimmt. Das Logo ist der Absender jeglicher Kommunikation. Primäre Anwendung: Logo mehrfarbig positiv Logo mehrfarbig negativ

Das Logo existiert in einer positiven und negativen Version in Farbe und als positive Version in MARCO JÜRG CATARINA ADRIAN THOMAS LUKAS Schwarz-Weiss. Damit das Logo seiner repräsenta- tiven Aufgabe gerecht werden kann, braucht es JORIO SANTSCHI JOST-PFISTER HAUSER HOFER ZWYER einen klar definierten Freiraum. Hier dürfen keine (bisher) anderen Objekte, wie z. B. Texte oder andere Elemente, platziert werden. Der Freiraum ergibt sich aus der Höhe der Buchstaben «FDP» (in der jeweiligen Grösse des Logos). Das Logo Logo einfarbig positiv ohne Raster in Schwarz-Weiss darf nur in Ausnahmefällen (Briefe) verwendet werden.

Die Farbgebung Die Farbgebung des Logos ist primär mehrfarbig in BLAU CYAN Cyan und Blau. Kann das Logo nicht mehrfarbig CMYK: 96 / 69 / 0 / 0 CMYK: 100 / 0 / 0 / 0 eingesetzt werden, so ist es einfarbig positiv ohne PANTONE: 2728 C / U PANTONE: PANTONE PROCESS CYAN C / U RGB: 7 / 78 / 161 RGB: 0 / 160 / 26 Raster und negativ abgesetzt. HTML: #074EA1 HTML: #00A0DB

Der Hintergrund Die Weisszone hinter dem Logo wurde auf- gehoben, weshalb das Logo nun auf Bildern Farbgebung platziert werden darf. 213423 Gregory Graf rat LISA BLASER5 | Wie die FDP als Marke weiterkommt. In den grossen Gemeinde ALFRED WIRTH Enggistein | SP Ried b. Worb | SP 1985, Sozialanthropologin MA, 1959, Spengler, Bergführer Sie können sich nicht entscheiden? Coach, Familienfrau LISTE 1 www.fdp-worb.ch www.smartvote.ch spplusgruene.ch 213518 spplusgruene.ch

29. November 2020: Gemeindewahlen (GR und GGR)

Die SVP setzt sich für die Gemeinde ein und www.svpworb.ch  trägt Verantwortung im politischen Geschehen.  verfolgt einen haushälterischen Umgang mit den Finanzen.  setzt sich für die Werterhaltung der vorhandenen Infrastrukturen ein.  stellt den Menschen und die Sache in den Mittelpunkt. SVP Worb – verlässlich – verbindlich – verbunden 213519 WORBER WAHLEN Worber Post 10 / 2020 11

Gemeindewahlen vom 29. November 2020: Veröffentlichung der Listen und Anmeldungen

A. Grosser Gemeinderat 02.24 Cetin Adnan, 1956, Unternehmer, 04.11 Marthaler Matthias, 1983, Hausmann/ 05.20 Zingg Stephan, 1970, dipl. Gemeinde- 04.06 Marthaler Matthias, 1983, Hausmann/ Schulhausstrasse 59, Worb Trainer, Vechigenstrasse 39, Worb (bis- schreiber/dipl. Finanzverwalter, Enggis- Trainer, Vechigenstrasse 39, Worb Liste Nr. 1: FDP.Die Liberalen (FDP) 02.25 Ehrengruber Stefan, 1968, Treuhänder/ her) tweg 487, Ried (bisher) 04.07 Wirth Alfred, 1959, Bergführer/Speng- 01.01 Christensen Sven, 1974, dipl. Architekt Wirtschaftsprüfer/Revisionsexperte, 04.12 Von Arx Roland (Grüne), 1952, Dr. Ing. 05.21 Bigler Markus, 1968, Botschaftsschüt- ler, Enggistweg 478, Ried FH, Erlenweg 16, Worb (bisher) Alte Bernstrasse 49, Rüfenacht Agr. ETH, Paradiesweg 9B, Worb (bis- zer Kantonspolizei Bern, Dorfstrasse 3, 01.02 Hager Rolf, 1964, Unternehmer, Blümli- 02.26 Ehrengruber Stefan, 1968, Treuhänder/ her) Rüfenacht Liste Nr. 5: Schweizerische Volkspartei Worb salpstrasse 22, Worb (bisher) Wirtschaftsprüfer/Revisionsexperte, 04.13 Wenger Claude (Grüne), 1993, Stud. 05.22 Bigler Markus, 1968, Botschaftsschüt- (SVP) 01.03 Könitzer Patrick, 1990, Rechtsanwalt, Alte Bernstrasse 49, Rüfenacht Mikrotechnik Ingenieur (BFH Biel), zer Kantonspolizei Bern, Dorfstrasse 3, 05.01 Wermuth Bruno, 1961, Biobauer/Aus- Vechigenstrasse 10, Worb (bisher) 02.27 Gfeller Niklaus, 1963, Gemeindepräsi- Wydenstrasse 52, Worb (bisher) Rüfenacht bildner, Beitenwilstrasse 79, Vielbrin- 01.04 Lanfranconi Elena, 1998, Studentin dent, Mooshübeliweg 8, Rüfenacht 04.14 Zimmermann Noëmi, 1983, Geschäfts- 05.23 Fivian Hans Ulrich, 1977, Hilfsarbeiter, gen (bisher) Wirtschaft und Recht, Sonnhaldenweg 02.28 Gfeller Niklaus, 1963, Gemeindepräsi- führerin, Schulhausstrasse 1, Worb (bis- Rüttihubelstrasse 576, Enggistein 05.02 Aebersold Daniel, 1960, Meisterland- 15, Worb (bisher) dent, Mooshübeliweg 8, Rüfenacht her) 05.24 Fivian Hans Ulrich, 1977, Hilfsarbeiter, wirt/Landschaftsgärtner, Buchlistrasse 01.05 Marchand Andy, 1976, Fachspezialist 02.29 Göttler Thomas, 1973, Sozialpädagoge, 04.15 Ates Özcan (Grüne), 1980, IV-Rentner/ Rüttihubelstrasse 576, Enggistein 327, Richigen Katastrophenmanagement, Neufeldstra- Ballenbühlweg 1, Worb Inklusions-Aktivist, Alte Bernstrasse 05.25 Hulliger Martin, 1953, pensioniert, 05.03 Fivian Bruno, 1973, Unternehmer, Rubi- sse 26, Worb (bisher) 02.30 Göttler Thomas, 1973, Sozialpädagoge, 55, Rüfenacht Farbstrasse 64, Worb genstrasse 85, Worb 01.06 Rothenbühler Marc, 1972, dipl. Be- Ballenbühlweg 1, Worb 04.16 Blaser Lisa, 1985, Sozialanthropologin/ 05.26 Hulliger Martin, 1953, pensioniert, 05.04 Howald Lichtenberger Heidi, 1956, triebswirtschafter/Mitglied Manage- 02.31 Moser Titus, 1972, Elektroingenieur Coach/Familienfrau, Rüttihubelstrasse Farbstrasse 64, Worb Kauffrau/Spitalexpertin, Enggistein- ment-Team, Enggistweg 485, Ried (bis- HTL, Enggisteinstrasse 131, Worb 532, Enggistein 05.27 Meister Stefan, 1981, Dachdecker, strasse 79, Worb her) 02.32 Moser Titus, 1972, Elektroingenieur 04.17 Burkhard Urs (Grüne), 1960, Ingenieur Bahnhofplatz 2, Worb 05.05 Steinmann Hans Ulrich, 1974, Land- 01.07 Schweizer Hans Peter, 1970, Sachbear- HTL, Enggisteinstrasse 131, Worb Wirtschaftsinformatik, Lindhaldenstra- 05.28 Meister Stefan, 1981, Dachdecker, wirt/Landmaschinenmechaniker, Am beiter/Bereichsleiter, Sonneggstrasse 6, 02.33 Pfammatter Eric, 1967, Aussendienstmit- sse 69, Worb Bahnhofplatz 2, Worb Stutz 234, Richigen Worb (bisher) arbeiter, Farbstrasse 17, Worb 04.18 Dürst Iris, 1982, Informatikerin, Weid- 05.29 Moser Stefan, 1992, Polymechaniker, 05.06 Stucki Simon, 1972, eidg. dipl. Betriebs- 01.08 Stucki Daniel, 1976, BSc in Staatswis- 02.34 Pfammatter Eric, 1967, Aussendienstmit- weg 3, Rüfenacht Rüttihubelstrasse 576, Enggi­stein wirtschafter, Leimistrasse 620, Enggi­ senschaften/Berufsoffizier, Ballenbühl- arbeiter, Farbstrasse 17, Worb 04.19 Gerber-Maillefer Myriam (Grüne), 05.30 Moser Stefan, 1992, Polymechaniker, stein weg 40, Worb (bisher) 02.35 von Reitzenstein Wilhelm, 1941, Rent- 1972, Expertin Pflege Onkologie, Farb- Rüttihubelstrasse 576, Enggi­stein 05.07 Waber Karin, 1962, Flight Attendant, 01.09 Suter Michael, 1984, Rechtsanwalt und ner/Missionar, Bollstrasse 24, Worb strasse 15, Worb 05.31 Reber Markus, 1979, eidg. dipl. Land- Eggwaldstrasse 24, Worb Notar, Paradiesweg 8, Worb (bisher) 02.36 von Reitzenstein Wilhelm, 1941, Rent- 04.20 Günther Paula (Grüne), 2002, Musik- wirt/Maurer, Bangertenstrasse 884, Listenverbindung 5 und 1 01.10 Bieri-Meyer Marianne, 1949, pensio- ner/Missionar, Bollstrasse 24, Worb Studentin/Gesang, Gantrischweg 44, Worb nierte Gerichtssekretärin, Worbstrasse 02.37 Schüpbach Erich, 1954, Geschäftsfüh- Worb 05.32 Reber Markus, 1979, eidg. dipl. Land- 43, Rüfenacht rer, Alte Bernstrasse 42, Rüfenacht 04.21 Maurer Rolf, 1973, Ökonom, Fliederweg wirt/Maurer, Bangertenstrasse 884, C. Hauptamtliche/-r Gemeindepräsident/-in 01.11 Brosi Dominic, 1980, dipl. Geomatik- 02.38 Gerber Thomas, 1978, Geschäftsführer, 44, Rüfenacht Worb ingenieur FH/ICT-System-Spezialist, Muldenweg 12, Rüfenacht 04.22 Mosimann Heidi (Grüne), 1959, Sozial- 05.33 Vanzin Luciano, 1962, Bauführer, Gfeller Niklaus, 1963, Gemeindepräsident, Paradiesweg 2, Worb 02.39 Graber-Eggimann Susanne, 1970, Fami- arbeiterin FH, Kreuzgasse 7, Worb Scheyenholzstrasse 44a, Rüfenacht Mooshübeliweg 8, Rüfenacht (EVP; bisher) 01.12 Casulleras Carmen, 1977, BSc Business lienfrau/Tagesmutter/Gärtnerin, Bern- 04.23 Perillo Letterio, 1963, IT-Servicetechni- 05.34 Vanzin Luciano, 1962, Bauführer, Büchel-Wampfler Sandra, 1970, Sozialpädago- Administration FH/Leiterin Underwri- strasse 11, Worb ker, Wannhalde 1018, Worb Scheyenholzstrasse 44a, Rüfenacht gin/Leiterin Tagesschule/Familienfrau, Lind- ting KMU, Enggistweg 485, Ried 02.40 Zwahlen Heinz, 1958, Maschineninge- 04.24 Saramati Vjosa, 1974, Pflegeassisten- 05.35 Vogt Hans, 1966, selbständig/Liegen- haldenstrasse 6, Worb (SP) 01.13 Corbetti Adrian, 1971, Berufsoffizier, nieur FH, Rüttihubelstrasse 537a, Eng- tin SRK mit perioperativer Assistenz, schaftsdienst, Hühnli 1190, Rüfenacht Gantrischweg 12, Worb gistein Trimsteinstrasse 28, Worb 05.36 Vogt Hans, 1966, selbständig/Liegen- 01.14 Gasser Thomas, 1989, Sozialversiche- Listenverbindung 2 und 3 04.25 Wirth Alfred, 1959, Bergführer/Speng- schaftsdienst, Hühnli 1190, Rüfenacht D. Stimmabgaben rungsfachmann, Schulhausstrasse 61, ler, Enggistweg 478, Ried 05.37 Wenger Sybille, 1978, Sachbearbei- Worb Liste Nr. 3: Die Mitte Worb (BDP/GLP/CVP) 04.26 Wolf David, 1968, eidg. dipl. Marke- terin Rechnungswesen/Buchhalterin, Es kann nur den vorgeschlagenen Personen gül- 01.15 Graf Gregory, 1999, cand. BSc in Be- 03.01 Jost-Pfister Catarina, 1961, Unterneh- tingleiter/Taxifahrer, Lauigasse 16A, Blümlis­alpstrasse 19, Worb tig die Stimme gegeben werden. triebsökonomie FH/ Bankkaufmann, merin, Wattenwilstrasse 18, Worb (bis- Worb 05.38 Wenger Sybille, 1978, Sachbearbei- Worb, 14. Oktober 2020 Jungfraustrasse 15, Worb her) 04.27 Wyss Ursula, 1984, lic. phil./wissen- terin Rechnungswesen/Buchhalterin, 01.16 Kölliker Lenka, 1969, Direktorin Risk Christian Reusser 03.02 Jost-Pfister Catarina, 1961, Unterneh- schaftliche Mitarbeiterin EDA, Schmit- Blümlis­alpstrasse 19, Worb Gemeindeschreiber Management/Stiftungsrätin, Beitenwil- merin, Wattenwilstrasse 18, Worb (bis- teplatz 12, Worb 05.39 Wittwer Marcel, 1971, Unternehmer/ strasse 80, Vielbringen her) 04.28 Zimmermann Ulrich, 1956, Leiter Fach- Fahrzeugbauer, Wattenwilstrasse 31, 01.17 Kujath Thorsten, 1976, Augenoptiker- 03.03 Jorio Marco, 1951, Historiker, Hinter- ausbildung, Lauigasse 16A, Worb Worb meister/Betriebswirt (VWA), Ballen- hausstrasse 30, Rüfenacht (bisher) 04.29 Bircher Andreas, 1957, Leiter Dienst- 05.40 Wittwer Marcel, 1971, Unternehmer/ bühlweg 11, Worb 03.04 Jorio Marco, 1951, Historiker, Hinter- leistungen Schweizerisches Rotes Fahrzeugbauer, Wattenwilstrasse 31, Gemeindewahlen 01.18 Lädrach Markus, 1961, dipl. Ing. ETH/ hausstrasse 30, Rüfenacht (bisher) Kreuz, Bahnhofplatz 7, Worb (bisher) Worb Geschäftsführer, Enggisteinstrasse 36, 03.05 Zwyer Lukas, 1996, Kaufmann, Trim- 04.30 Büchel-Wampfler Sandra, 1970, Sozial- Listenverbindung 5 und 1 29. November 2020 Worb steinstrasse 22, Worb (bisher) pädagogin/Leiterin Tagesschule, Lind- 01.19 Liechti Alois, 1968, CFO, Bürglenstras­ 03.06 Zwyer Lukas, 1996, Kaufmann, Trim- haldenstrasse 6, Worb (bisher) se 6, Worb steinstrasse 22, Worb (bisher) 04.31 Cavargna Tiziano, 1964, Pflegefach- B. Gemeinderat Es sind zu wählen 01.20 Muthurajah Ajith, 1996, Masterstudent 03.07 Santschi Jürg, 1960, Gerichtspräsident, mann HF, Ballenbühlweg 44, Worb a. nach dem Verhältniswahlverfah- HSG, Bächimattstrasse 25, Rüfenacht Alte Bernstrasse 90, Rüfenacht (bisher) (bisher) Liste Nr. 1: FDP.Die Liberalen (FDP) 01.21 Rebsamen Stefan, 1973, Software- 03.08 Santschi Jürg, 1960, Gerichtspräsident, 04.32 Federer Guido, 1970, stv. Leiter Wasser- 01.01 Kölliker Lenka, 1969, Direktorin Risk ren: 40 Mitglieder des Grossen Architekt (Software-Entwickler), Alte Bernstrasse 90, Rüfenacht (bisher) kraft, Bachstrasse 254, Richigen (bis- Management/Stiftungsrätin, Beitenwil- Gemeinderates; 7 Mitglieder des Farbstras­se 29d, Worb 03.09 Hofer Thomas, 1989, Sachbearbeiter, her) strasse 80, Vielbringen (bisher) Gemeinderates. 01.22 Schmidhalter Norbert, 1967, Regionen- Lindhaldenstrasse 80, Worb (bisher) 04.33 Flentje Burkhard Sibylle (Grüne), 1963, 01.02 Lädrach Markus, 1961, dipl. Ing. ETH/ leiter Swisscom/Immobilien, Mühle- 03.10 Hofer Thomas, 1989, Sachbearbeiter, biomedizinische Analytikerin, Lindhal- Geschäftsführer, Enggisteinstrasse 36, b. nach dem Mehrheitswahl- strasse 9B, Worb Lindhaldenstrasse 80, Worb (bisher) denstrasse 69, Worb (bisher) Worb (bisher) verfahren: Hauptamtliche/-r 01.23 Stoppia Luigi, 1966, lic. rer. pol./MBA 03.11 Auer Janine, 1977, Pflegemutter/Dipl. 04.34 Goetschi Thomas, 1966 Wirtschafts- 01.03 Bieri-Meyer Marianne, 1949, pensio- HSG/CAS Rochester-Bern, Sonnegg- Gemeindepräsident/-in.­ HP, Farbstrasse 48, Worb informatiker, Mühlestrasse 15c, Worb nierte Gerichtssekretärin, Worbstrasse strasse 14, Worb 03.12 Auer Janine, 1977, Pflegemutter/Dipl. (bisher) 43, Rüfenacht 01.24 Suter-Freiburghaus Angela, 1989, Res- HP, Farbstrasse 48, Worb 04.35 Heil Günter (Grüne), 1947, Fotolitho- 01.04 Lanfranconi Elena, 1998, Studentin taurationsfachfrau/Studentin, Paradies- Es kann nur den vorgeschlagenen 03.13 Bützberger Ernst, 1959, Spenglermeis- graf/pensioniert, Bernstrasse 22, Worb Wirtschaft und Recht, Sonnhaldenweg weg 8, Worb (parteilos) Personen gültig die Stimme gege- ter/Unternehmer, Enggisteinstrasse 14, (bisher) 15, Worb 01.25 Valentini Roberto, 1969, Partner/Mit- Worb 04.36 Hodler Adrian, 1993, Jurist/wissen- 01.05 Marchand Andy, 1976, Fachspe- ben werden (siehe besondere Pu- glied der Geschäftsleitung, Kreuzgasse 03.14 Bützberger Ernst, 1959, Spenglermeis- schaftlicher Mitarbeiter, Scheyenholz- zialist Katastrophenmanagement, 10, Worb blikation im Anzeiger und Wahl­ ter/Unternehmer, Enggisteinstrasse 14, strasse 13, Rüfenacht (bisher) Neufeldstras­se 26, Worb 01.26 Zurflüh Matthias, 1986, Marketingleiter, material). Paradiesweg 13, Worb Worb 04.37 Marthaler Matthias, 1983, Hausmann/ 01.06 Stucki Daniel, 1976, BSc in Staatswis- Listenverbindung 1 und 5 03.15 Gfeller Janick, 1986, Kaufmann, Bach- Trainer, Vechigenstrasse 39, Worb (bis- senschaften/Berufsoffizier, Ballenbühl- strasse 259, Richigen her) weg 40, Worb Wahlmaterial Liste Nr. 2: Evangelische Volkspartei (EVP) 03.16 Gfeller Janick, 1986, Kaufmann, Bach- 04.38 Von Arx Roland (Grüne), 1952, Dr. Ing. 01.07 Suter Michael, 1984, Rechtsanwalt und strasse 259, Richigen Agr. ETH, Paradiesweg 9B, Worb (bis- Notar, Paradiesweg 8, Worb Das Wahlmaterial wird in der vier- 02.01 Moser-Utiger Silvia, 1972, Tagesschul- ten Woche vor dem Wahltermin Leiterin, Enggisteinstrasse 131, Worb 03.17 Hauser Adrian, 1977, Zimmermann/ her) Listenverbindung 1 und 5 (bisher) Vorarbeiter, Bangertenstrasse 848, 04.39 Wenger Claude (Grüne), 1993, Stud. versandt. Wer die Unterlagen nicht 02.02 Moser-Utiger Silvia, 1972, Tagesschul- Worb Mikrotechnik Ingenieur (BFH Biel), Liste Nr. 2: Evangelische Volkspartei (EVP) rechtzeitig erhält, kann diese bis Leiterin, Enggisteinstrasse 131, Worb 03.18 Hauser Adrian, 1977, Zimmermann/ Wydenstrasse 52, Worb (bisher) 02.01 Gfeller Niklaus, 1963, Gemeindepräsi- (bisher) Vorarbeiter, Bangertenstrasse 848, 04.40 Zimmermann Noëmi, 1983, Geschäfts- dent, Mooshübeliweg 8, Rüfenacht (bis- Donnerstag, 26. November 2020, 02.03 Cetin Mayk, 1982, Fachverantwortlicher Worb führerin, Schulhausstrasse 1, Worb (bis- her) 17 Uhr, bei der Einwohnerkontrolle Marketing/MScBA, Schulhausstrasse 03.19 Hofmann Danilo, 2002, Zimmermann/ her) 02.02 Moser-Utiger Silvia, 1972, Tagesschul- anfordern. Verlorene Ausweiskar- 59, Worb (bisher) Lehrling, Schlosswilstrasse 340, Richi- Leiterin, Enggisteinstrasse 131, Worb 02.04 Cetin Mayk, 1982, Fachverantwortlicher gen Liste Nr. 5: Schweizerische Volkspartei Worb 02.03 Cetin Mayk, 1982, Fachverantwortlicher ten werden innert derselben Frist Marketing/MScBA, Schulhausstrasse 03.20 Hofmann Danilo, 2002, Zimmermann/ (SVP) Marketing/MScBA, Schulhausstrasse ersetzt. 59, Worb (bisher) Lehrling, Schlosswilstrasse 340, Richi- 05.01 Aebersold Daniel, 1960, Meisterland- 59, Worb 02.05 Stöckli Rolf, 1961, Koch, Maurmösli­ gen wirt/Landschaftsgärtner, Buchlistrasse 02.04 Stauffer Michael, 1963, Öffentlichkeits- strasse 23, Rüfenacht (bisher) 03.21 Moser Regina, 1986, Agronomin FH/ 327, Richigen (bisher) arbeiter Christliche Ostmission Worb, Stimmlokale und Öffnungszeiten 02.06 Stöckli Rolf, 1961, Koch, Maurmösli­ Bäuerin, Bangertenstrasse 875, Worb 05.02 Aebersold Daniel, 1960, Meisterland- Bodengasse 14, Worb Primarschulhaus Bahnhofstrasse 03.22 Moser Regina, 1986, Agronomin FH/ wirt/Landschaftsgärtner, Buchlistrasse 02.05 Gfeller-Stolz Noémie, 1986, Psycholo- strasse 23, Rüfenacht (bisher) 3 Worb Dorf und Schulhäuser Ri- 02.07 Cetin Christopher, 1993, Student Bäuerin, Bangertenstrasse 875, Worb 327, Richigen (bisher) gin/Lehrperson für Sozialwissenschaf- PHBern, Schulhausstrasse 1, Worb (bis- 03.23 Wyss Eduard, 1974, Landwirt/Zimmer- 05.03 Fiechter Niklaus, 1965, Kundenberater, ten, Mooshübeliweg 8, Rüfenacht chigen, Rüfenacht und Vielbringen: her) mann, Enggisteinstrasse 94, Worb Eggwaldstrasse 14, Worb (bisher) 02.06 Cetin Christopher, 1993, Student Sonntag, 29. November 2020, 11 bis 02.08 Cetin Christopher, 1993, Student 03.24 Wyss Eduard, 1974, Landwirt/Zimmer- 05.04 Fiechter Niklaus, 1965, Kundenberater, PHBern, Schulhausstrasse 1, Worb PHBern, Schulhausstrasse 1, Worb (bis- mann, Enggisteinstrasse 94, Worb Eggwaldstrasse 14, Worb (bisher) 02.07 Stöckli Rolf, 1961, Koch, Maurmösli­ 12 Uhr. her) 03.25 Zürcher Deborah, 1979, Spielgruppen- 05.05 Fivian Bruno, 1973, Unternehmer, Rubi- strasse 23, Rüfenacht 02.09 Stauffer Michael, 1963, Öffentlichkeits- leiterin/Bäuerin, Bangertenstrasse 830, genstrasse 85, Worb (bisher) Listenverbindung 2 und 3 Stimmabgabe arbeiter Christliche Ostmission Worb, Worb 05.06 Fivian Bruno, 1973, Unternehmer, Rubi- Bodengasse 14, Worb (bisher) 03.26 Zürcher Deborah, 1979, Spielgruppen- genstrasse 85, Worb (bisher) Liste Nr. 3: Die Mitte Worb Die Stimmberechtigten können 02.10 Stauffer Michael, 1963, Öffentlichkeits- leiterin/Bäuerin, Bangertenstrasse 830, 05.07 Howald Lichtenberger Heidi, 1956, (BDP/GLP/CVP) zwischen der persönlichen Stimm- arbeiter Christliche Ostmission Worb, Worb Kauffrau/Spitalexpertin, Enggistein- 03.01 Hauser Adrian, 1977, Zimmermann/ abgabe im Stimmlokal und der Bodengasse 14, Worb (bisher) Listenverbindung 3 und 2 strasse 79, Worb (bisher) Vorarbeiter, Bangertenstrasse 848, 02.11 Gfeller-Stolz Noémie, 1986, Psychologin/ 05.08 Howald Lichtenberger Heidi, 1956, Worb (bisher) brieflichen Stimmabgabe wählen. Lehrperson für Sozialwissenschaften, Liste Nr. 4: Sozialdemokratische Partei Worb Kauffrau/Spitalexpertin, Enggistein- 03.02 Hauser Adrian, 1977, Zimmermann/ Die Stimmabgabe mittels Stellver- Mooshübeliweg 8, Rüfenacht und Gewerkschaften plus Grüne Worb (SP strasse 79, Worb (bisher) Vorarbeiter, Bangertenstrasse 848, 02.12 Gfeller-Stolz Noémie, 1986, Psychologin/ plus Grüne) 05.09 Kohli Stephan, 1963, Geschäftsführer Worb (bisher) tretung ist nicht zugelassen. Lehrperson für Sozialwissenschaften, 04.01 Gerber Urs (Grüne), 1964, Schulins- Pro Auto Worb AG, Bärenplatz 3, Worb 03.03 Jost-Pfister Catarina, 1961, Unterneh- Mooshübeliweg 8, Rüfenacht pektor/Mediator SDM, Farbstrasse 15, (bisher) merin, Wattenwilstrasse 18, Worb Ermittlung der Ergebnisse 02.13 Pfammatter Erika, 1957, Tagesschulbe- Worb 05.10 Kohli Stephan, 1963, Geschäftsführer 03.04 Jorio Marco, 1951, Historiker, Hinter- treuerin/Primarlehrerin, Farbstrasse 17, 04.02 Moser Christoph, 1961, Musiker/Instru- Pro Auto Worb AG, Bärenplatz 3, Worb hausstrasse 30, Rüfenacht Der Stimmausschuss ermittelt die Worb mentallehrer/Chorleiter, Vechigenstra- (bisher) 03.05 Zwyer Lukas, 1996, Kaufmann, Trim- Wahlergebnisse im Oberstufenzen- 02.14 Pfammatter Erika, 1957, Tagesschulbe- sse 9, Worb 05.11 Steinmann Hans Ulrich, 1974, Land- steinstrasse 22, Worb trum Worbboden und in der Ge- treuerin/Primarlehrerin, Farbstrasse 17, 04.03 Bircher Andreas, 1957, Leiter Dienst- wirt/Landmaschinenmechaniker, Am 03.06 Santschi Jürg, 1960, Gerichtspräsident, Worb leistungen Schweizerisches Rotes Stutz 234, Richigen (bisher) Alte Bernstrasse 90, Rüfenacht meindeverwaltung Worb. 02.15 Wyttenbach Katharina, 1947, Kranken- Kreuz, Bahnhofplatz 7, Worb (bisher) 05.12 Steinmann Hans Ulrich, 1974, Land- 03.07 Hofer Thomas, 1989, Sachbearbeiter, schwester, Vechigenstrasse 42, Worb 04.04 Büchel-Wampfler Sandra, 1970, Sozial- wirt/Landmaschinenmechaniker, Am Lindhaldenstrasse 80, Worb Wahlergebnisse 02.16 Wyttenbach Katharina, 1947, Kranken- pädagogin/Leiterin Tagesschule, Lind- Stutz 234, Richigen (bisher) Listenverbindung 3 und 2 schwester, Vechigenstrasse 42, Worb haldenstrasse 6, Worb (bisher) 05.13 Stucki Simon, 1972, eidg. dipl. Betriebs- Die Ergebnisse werden über die 02.17 Bachofen Susanne, 1961, Pflegefachfrau 04.05 Cavargna Tiziano, 1964, Pflegefach- wirtschafter, Leimistrasse 620, Enggis- Liste Nr. 4: Sozialdemokratische Partei Worb Website «www.worb.ch» und durch HF/Sozialpädagogin HF, Weidweg 5, mann HF, Ballenbühlweg 44, Worb tein (bisher) und Gewerkschaften plus Grüne Worb (SP plus Rüfenacht (bisher) 05.14 Stucki Simon, 1972, eidg. dipl. Betriebs- Grüne) Publikation im Anzeiger Konolfin- 02.18 Bachofen Susanne, 1961, Pflegefachfrau 04.06 Federer Guido, 1970, stv. Leiter Wasser- wirtschafter, Leimistrasse 620, Enggis- 04.01 Gerber Urs (Grüne), 1964, Schulins- gen bekannt gemacht. HF/Sozialpädagogin HF, Weidweg 5, kraft, Bachstrasse 254, Richigen (bis- tein (bisher) pektor/Mediator SDM, Farbstrasse 15, Rüfenacht her) 05.15 Waber Karin, 1962, Flight Attendant, Worb (bisher) 02.19 Blaser Peter, 1950, Rentner, Alte Bern- 04.07 Flentje Burkhard Sibylle (Grüne), 1963, Eggwaldstrasse 24, Worb (bisher) 04.02 Moser Christoph, 1961, Musiker/Instru- Beschwerden strasse 76a, Rüfenacht biomedizinische Analytikerin, Lindhal- 05.16 Waber Karin, 1962, Flight Attendant, mentallehrer/ Chorleiter, Vechigenstra- Gemeindebeschwerden sind bis 02.20 Blaser Peter, 1950, Rentner, Alte Bern- denstrasse 69, Worb (bisher) Eggwaldstrasse 24, Worb (bisher) sse 9, Worb (bisher) zum Ablauf der Beschwerdefrist strasse 76a, Rüfenacht 04.08 Goetschi Thomas, 1966, Wirtschafts- 05.17 Wermuth Bruno, 1961, Biobauer/Aus- 04.03 Blaser Lisa, 1985, Sozialanthropologin/ 02.21 Bühlmann Felix, 1980, Polymechani- informatiker, Mühlestrasse 15c, Worb bildner, Beitenwilstrasse 79, Vielbrin- Coach/Familienfrau, Rüttihubelstrasse von 10 Tagen beim Regierungsstatt- ker/Pastor, Breitfeldstrasse 16, Rüfe- (bisher) gen 532, Enggistein halteramt Bern-Mittelland in Oster- nacht 04.09 Heil Günter (Grüne), 1947, Fotolitho- 05.18 Wermuth Bruno, 1961, Biobauer/Aus- 04.04 Büchel-Wampfler Sandra, 1970, Sozial- 02.22 Bühlmann Felix, 1980, Polymechani- graf/pensioniert, Bernstrasse 22, Worb bildner, Beitenwilstrasse 79, Vielbrin- pädagogin/Leiterin Tagesschule, Lind- mundigen einzureichen. ker/Pastor, Breitfeldstrasse 16, Rüfe- (bisher) gen haldenstrasse 6, Worb nacht 04.10 Hodler Adrian, 1993, Jurist/wissen- 05.19 Zingg Stephan, 1970, dipl. Gemeinde- 04.05 Flentje Burkhard Sibylle (Grüne), 1963, Worb, 14. Oktober 2020 02.23 Cetin Adnan, 1956, Unternehmer, schaftlicher Mitarbeiter, Scheyenholz- schreiber/dipl. Finanzverwalter, Enggis- biomedizinische Analytikerin, Lindhal- Schulhausstrasse 59, Worb strasse 13, Rüfenacht (bisher) tweg 487, Ried (bisher) denstrasse 69, Worb Der Gemeinderat 12 Worber Post 10 / 2020

Im Wald Ein Waldspaziergang mit dem Förster Seit 14 Jahren ist der in Wichtrach wohnhafte Hansjörg Habegger als Revierförster auch für die Worber Wälder zuständig. Auf einem Rundgang durch den Eggwald führt der 43-Jährige aus, wie es um die Wälder von Worb steht.

wollen sie mit einer Lösung nach bietet Erholungsraum für die Worber HH: Bei jedem Eingriff gibt es Licht- kleineres Risiko. Wälder mit einer Hause. Daher steht für mich lösungs- Bevölkerung und ist Lebensraum für veränderungen auf dem Waldboden, geringeren Anfälligkeit rechnen sich orientiertes Arbeiten an erster Stelle. unzählige Tier-, Insekten- und Pflan- was zu mehr Lebensvielfalt führt. in Zukunft in allen Bereichen. Sei es Es kommen viele Anliegen aus ver- zenarten. Man kann aber immer etwas für die ökologisch oder ökonomisch. Dieses schiedenen Richtungen. Biodiversität tun. Es gibt artenärme- Umdenken ist für viele Waldbesitzer Das in den 1980er-Jahren prog- re Regionen im Worber Wald. Diese schon fast normal. Wie gross ist die Waldfläche in nostizierte Waldsterben ist nicht Wälder umzubauen ist ein längerfris- Worb, für die Sie zuständig sind, eingetroffen, welche Gefahren tiges Ziel, denn Hauruckaktionen ver- Der Wert des Holzes hat abge- und was sind Ihre Aufgaben? bestehen heute für die Wälder? ursachen in der Regel mehr Schaden nommen, wie rentabel ist die HH: Die Waldfläche beträgt 400 HH: Die Versauerung der Böden als Nutzen. Ein Grossteil der Worber Waldbewirtschaftung in Worb? Hektaren. Ich bin für die hoheitlichen hemmt das Wurzelwachstum, die Wälder ist aber naturnah. (Hansjörg HH: Wer in Worb einen Holzschlag Aufgaben zuständig wie Beratung, Stabilität nimmt ab. Auch die zuneh- Habegger weist auf eine verwilderte macht, kann davon ausgehen, dass er Anzeichnung, Forstschutz, Forstpo- menden Wetterextreme schaden dem Parzelle.) Der Besitzer dieser Parzel- noch Gewinn macht. Ausgenommen lizei, Ausbildung Schutzwald, Bio- Wald. le hat nach dem Holzschlag auf eine sind Käferholzschläge, Holzschlä- diversität und Waldwirtschaft. Auch Neubepflanzung verzichtet und setzt ge in schwierigem Gelände oder die Jagdplanung und Öffentlichkeits- Wie steht es um den Worber auf natürliche Waldverjüngung. Wir bei hohen Laubholzmengen. In die- Revierförster Hansjörg Habegger im arbeit gehören zu meinen Aufgaben. Wald? sehen hier eine grosse Vielfalt an sen Fällen ist es nicht einfach ohne Eggwald. Bild: S. Mathys HH: Dem Worber Wald geht es wie verschiedenen Pflanzen und Jung- Defizite zu wirtschaften. Es muss Was genau muss man sich unter den meisten Wäldern zurzeit. Tro- bäumen. Für Rehe sind solche Plätze vorwärts gedacht werden, denn die

Es ist sommerlich heiss, als der Wald- Forstpolizei vorstellen? ckenheit, Hitze und Borkenkäfer ma- als Unterschlupf sehr wichtig. Wälder sind auch CO2-Speicher und spaziergang mit dem Revierförster HH: Das ist der Bereich, in dem das chen ihm zu schaffen. Im Grossen schützen das Trinkwasser. Es braucht Hansjörg Habegger Mitte September Waldrecht direkt angewendet wird, und Ganzen wirkt der Wald aber ge- Immer wieder hört man von Wege, dass sich das für private Wald- stattfindet. Eigentlich passend zum wie Walderhaltung, Näherbaubewil- sund. Was in zehn Jahren ist, weiss Waldadaption, ist das auch in besitzer rentiert. Thema, das während des Rundgangs ligungen, Fachberichte für Bauten ich nicht. Man nimmt an, dass gewis- Worb Thema? immer wieder zur Sprache kommt: im oder am Wald, Rodungsgesuche, se Baumarten durch die Erscheinung HH: Wir sprechen viel von Anpas- Was denken Sie, nimmt die wirt- der Klimawandel und die Auswir- illegale Deponien oder Veranstaltun- des Klimawandels reduziert werden. sungen mit den Waldbesitzern. Es schaftliche Bedeutung der Wälder kungen, die sich bereits zeigen. gen. In letzter Zeit habe ich immer wird vermehrt mit standortgerechten in Zukunft eher ab oder zu? Die Begeisterung für den Wald wur- wieder mit den Hinterlassenschaften Sind Ihnen schon Anzeichen des Baumarten gearbeitet als früher. Die HH: Die Bedeutung des Waldes de Hansjörg Habegger in die Wiege von Menschen zu tun. Der 24-Stun- Klimawandels aufgefallen? Waldbesitzer entscheiden sich heu- nimmt in allen Bereichen zu. Sei es gelegt; bereits sein Vater war Förster. den-Betrieb in den Wäldern ist für HH: Das Absterben von Buchen und te bei einer künstlichen Verjüngung auf der ökonomischen, ökologischen die Tiere sehr problematisch. Mir ist die starken Borkenkäferpopulationen häufiger für Laubhölzer oder Dougla- wie auch auf der sozialen Seite. Wie Sie sind jetzt seit 14 Jahren als es ein Anliegen, dass die Menschen sind für mich klare Anzeichen des sie, Föhre und Lärchen. Fichten wer- diese Werte gesetzt werden, hängt Revierförster tätig, was muss man begreifen, was die Wälder leisten und Klimawandels. den praktisch keine mehr gepflanzt. klar vom Handeln von uns ab. Aber für diesen Beruf mitbringen? was in ihnen gemacht wird. auch die Verbraucher haben das Zep- HH: Als Erstes braucht man eine Monokulturen sind anfälliger für Was bedeutet das für private ter in der Hand. Verwenden wir mehr dicke Borke und Kommunikations- Welche Leistungen erbringen die Schädlinge oder schwierige klima- Waldbesitzer? Schweizer Holz, steigt auch die Wirt- talent. Man muss Menschen gern- Wälder in Worb? tische Bedingungen, Biodiversität HH: Der Entscheid standortgerechte schaftlichkeit im Wald. haben. Denn wenn Waldbesitzer HH: Der Worber Wald liefert den ist in aller Munde. Wie steht es Bäume zu pflanzen und zu pflegen Interview: AW mit einem Problem zu mir kommen, Rohstoff Holz, er ist Schutzwald, um die Biodiversität in Worb? birgt für die nächste Generation ein

WÄRCHE Z WORB Gewerbezone Sonnenboden Elag Gerüstbau AG plant Neubau Die Elag Gerüstbau AG mit Domizil am Libellenweg in Bern plant einen Neubau mit Lager und Büros an der Worber Sonnenbodenstrasse. Der Vertrag mit der Burgergemeinde Bern für die Übernahme des Baulandes im Baurecht ist unterzeichnet.

Mit einem Architekten macht sich die auf drei Standorte verteilt, was sich sie im Moment 26 Festangestellte. Im Firma nun daran, ein die Bedürfnis- wirtschaftlich nachteilig auswirkt. Sommer kommen bis zu zehn tem- se und Anforderungen abdeckendes Die Elag Gerüstbau AG baut jede porär Beschäftigte dazu. Die Firma Projekt zu erarbeiten. Mit dem Neu- Art Gerüste. Sie erstellt zudem Not- ist vorwiegend im Raum Bern tätig. bau sollen vor allem logistische He- dächer, stellt Bauprofile auf und baut WM rausforderungen gelöst werden. Zur- Baustellenaufzüge. Als in der Bran- zeit ist das Materiallager der Firma che mittelgrosser Betrieb beschäftigt

Apothekerin Sandra Löhrer-Marti (Mitte) mit zwei Mitarbeiterinnen. 213530 213529 213525 Bild: S. Mathys Dorf-Apotheke Worb, Dr. Gurtner AG

Branche: von Seiten Ärzteschaft. Gerne hat Gesundheitswesen, Apotheke sich die Dr. Gurtner AG bereit er- klärt, bei diesem fortschrittlichen BISHER GR Angebot – wichtigste(s) Produkt/ Modell der Gesundheitsversor- Dienstleistung: gung mitzumachen. BISHER GGR Unsere Apotheke umfasst neben CHRISTOPH dem klassischen Apothekensor- Wunsch an das Gemeindehaus timent auch Hausspezialitäten, Worb: MATTHIAS MOSER welche in eigener Manufaktur in Die Förderung des lokalen Klein- URSULA WYSS Worb | SP Bümpliz hergestellt werden. Zu gewerbes durch entsprechende MARTHALER Worb | SP 1961, Musiker, Lehrer Musikschule unseren Dienstleistungen gehören Massnahmen und Unterstützung Worb | SP 1984, Wissenschaftliche Worblental/Kiesental, Dirigent die Durchführung von Impfungen bei der Vernetzung der diversen 1983, Hausmann, Vater und Trainer Mitarbeiterin EDA Oratorienchor Cantica Nova Worb (Grippe, FSME) und die elektroni- Partner im Gesundheitsnetz Worb. sche Gesundheitsplattform Abilis. spplusgruene.ch spplusgruene.ch spplusgruene.ch Das Unternehmen in 10 Jahren: Anzahl Arbeitsplätze: 6 Das Modell eines Gesundheitszen- (inklusive Lernende) trums, welches Apotheke, Arzt und medizinische Dienstleistungen un- Geschäftsleitung: ter einem Dach vereint, hat bereits Sandra Löhrer-Marti, Fachapothe- heute Zukunftscharakter. Durch kerin FPH in Offizinpharmazie stete Weiterbildung wird die Apo- Stephan Gerber, CEO Dr. Gurtner theke zum kompetenten Partner in AG der Grundversorgung der Patien- ten. Gründungsjahr: 2019 Filiale in Worb, 1913 Haupt- Dorf-Apotheke Worb 210801 geschäft in Bern-Bümpliz Dr. Gurtner AG Bernstrasse 21 Holzsystembau | Holzkonstruktionen | Renovationen Wieso Firmensitz in Worb: 3076 Worb Umbau | InnenausbauInnenausbau | TreppenTreppen | ParkettParkett | TürenTüren Die Initiative für ein Ärztezentrum www.drgurtner.ch Bollstrasse 63 | 30763076 WorbWorb | Tel.Tel. 031031 839839 5555 61 61 | www.gfeller-holzbau.ch mit Apotheke kam ursprünglich WORBER WIRTSCHAFT Worber Post 10 / 2020 13

Neu in der Überbauung Dreiklang Hofmatt Physio 5 Fight Apparel Atelier Neue Filiale in Worb Die letzte freie Gewerbefläche in der Überbauung Dreiklang ist verkauft. Dominik Sommer hat im Erdgeschoss Im Ärztehaus an der Richigenstrasse 4 in Worb zieht per 16. November an der Bernstrasse 48 sein Fight Apparel Atelier eingerichtet, das Showroom, Büro, Lager und Arbeitsbereich die Physiotherapie-Praxis Physio 5 ein. In Zusammenarbeit mit der Haus- vereint. Der ehemalige Judo-Leistungssportler handelt seine eigene Kleidermarke Fight Apparel und ist exklu- arztpraxis von Muralt Portmann, der Orthopädin Tanja Hettling von der siver Distributor der deutschen Judomarke Ippon Gear. Swiss Sportclinic sowie dem Wislepark werden die Physio-Patienten zu- künftig umfassend betreut und auf ihrem Weg zur Genesung begleitet. Aufgewachsen in Zäziwil und Gross- höchstetten, zog der heute 30-jähri- Am 16. November eröffnet Physio 5 ge Dominik Sommer bereits mit 15 die Praxis im 2. Stock im Ärztehaus Jahren nach Evilard in eine Gastfa- von Doris von Muralt. Es ist die milie. Seine Leidenschaft war Judo. vierte Filiale des Physiotherapie- Er besuchte das Sportgymnasium Netzwerks, die anderen Standorte in Biel/Magglingen und zog später befinden sich alle in Bern: im Fi- nach Brugg, als das Judo-Leistungs- schermätteli, im Monbijou sowie zentrum dorthin verlegt worden ist. im Wankdorf-Stadion. Zur Worber Nach dem Gymnasium legte er ein Filiale ist es gekommen, weil Ortho- Zwischenjahr ein und bildete sich pädin Tanja Hettling von der Swiss zum Fitnesstrainer weiter. Anschlies­ Sportclinic regelmässige Sprech- send folgte ein Wirtschaftsstudium stunden in der Praxis von Muralt an der Universität Bern. Bis 2018 Portmann anbietet. Die Orthopädin war er als Judo-Leistungssportler im hat den Wunsch geäussert, dass für Einzelwettkampf aktiv. Nun betreibt die konservativen Behandlungen ein er den Sport noch hobbymässig und Physiotherapeut vor Ort sein muss, in der Mannschaft. In seiner Karri- und ist damit bei Doris von Muralt ere wurde er Schweizer Meister bei Dominik Sommer in seinem Showroom. Bild: CK und Marc-Alain Portmann auf offe- der Jugend (U18), den Junioren (U21) ne Ohren gestossen. Sven Simon, Be- und der Elite und kämpfte aktiv in nehmend seriöser. 2019 zog Dominik Judo-Anzüge. In den repräsentativen reichsleiter Physiotherapie der Filiale der 1. Deutschen Bundesliga. Zudem Sommer von Brugg nach Münsingen. Showroom kann er zudem sowohl Fischermätteli und Mitinhaber der gewann er diverse Einzelwettkämpfe Er mietete im alten Gemeindehaus in Vereine zur Anprobe, aber auch Filiale in Worb, freut sich über den im In- und Ausland. ein Sitzungszimmer als Einkäufer von Sportläden einladen neuen Standort: «Wir haben gute Er- Die Fahne von Physio 5 ist bereits Lager und begann im Geschäft seines und seine Ware präsentieren. Seine fahrungen gemacht, wenn Ärzte und gehisst. Bild: CK Eine eigene Marke Vaters, der Sommer AG in Konolfin- Produkte vertreibt Dominik Som- Physiotherapeuten vor Ort zusam- Schon während des Studiums orga- gen, mitzuarbeiten. Zur gleichen Zeit mer via Online-Shop sowie in drei menarbeiten. Rückfragen können un- Physio 5 startet am 16. November nisierte Dominik Sommer Vereins- traf die Anfrage der renommierten Kampfsportläden in Basel, Bern und kompliziert gestellt werden und bei vorerst mit einem Physiotherapeuten, bekleidung für seinen Judo-Club. deutschen Judomarke Ippon Gear Zürich. Mit zwei Geschäften in Genf komplizierten Fällen kann der Arzt später will man vier Arbeitsplätze 2017 gründete er Fight Apparel und ein, ob er die Distribution in der und Lausanne ist er in Verhandlung. auch einmal kurz in die Physiothera- belegen. Die Terminkoordination versuchte, mit seiner eigenen Marke Schweiz übernehmen wolle. Ihm bot Die eigene Marke Fight Apparel soll pie-Sitzung kommen. So kommt es zu läuft über die Praxis von Muralt auch andere Vereine auszustatten. sich damit eine erstklassige Gelegen- sich nicht nur im Kampfsport-, son- einer sehr engen Zusammenarbeit.» Portmann, wo der Telefondienst ge- Die Promotion erfolgte einerseits heit, viele Kunden zu erreichen, und dern generell im Sportbereich entwi- Aber nicht nur mit den Ärzten strebt währleistet ist. Sven Simon ist über- durch ihn selbst, als er beispielsweise die wollte er nutzen. Den Gewerbe- ckeln und etablieren. CK Physio 5 eine Partnerschaft an, auch zeugt, dass alle Beteiligten von der am Europacup in Uster den ganzen raum in Worb hat er nicht aktiv ge- mit dem Fitnesscenter im Wislepark neuen Filiale von Physio 5 profitieren Samstag T-Shirts verkaufte und am sucht, aber im Nachhinein stellt es gibt es bereits eine Vereinbarung. werden: «Die Patienten wollen wenn Sonntag selbst zum Kampf antrat. sich als Glücksfall heraus, dass seine Informationen Patienten werden nach Abschluss der möglich alles an einem Ort haben. Andererseits konnte er auf die Un- Mutter das entsprechende Inserat ge- www.fightapparel.ch Physiotherapie für die medizinische Die beiden Hausärzte, die Orthopä- terstützung seines breiten Netzwerks sehen hat. Nun kann er Lager, Show- Trainingstherapie MTT, bei der es din, wir Physiotherapeuten und die mit Olympiasiegern und Weltmeis- room, Büro und Arbeitsbereich auf Keine fixen Öffnungszeiten. In- um den selbständigen Kraftaufbau Trainingsmöglichkeit im Wislepark tern zählen. Deren Posts auf Social einer Fläche vereinen. Im Arbeitsbe- teressierte sind auf Voranmel- während drei Monaten geht, an den ergänzen sich da ideal.» CK Media brachten Schwung in sein La- reich bedruckt oder bestickt er Team- dung jederzeit willkommen. Wislepark überwiesen. bel und er betrieb das Geschäft zu- Kleidung oder erstellt personalisierte

Die Neuorientierung hatte Folgen: Vom chen Transportfahrten in engen Grenzen Stellungnahme der Brauerei Egger AG Worb «Restaurant Brauerei» mussten wir uns halten. Die gesamte Auslieferlogistik wer- schweren Herzens trennen. Das üppige den wir vollumfänglich an regionale Geträn- Sponsoring, das wir jahrzehntelang betrie- kehändler übergeben und so eine optimale ben haben, mussten wir zurückfahren, was Basis für die effiziente Belieferung unserer Eine wahre Geschichte über nicht bei allen betroffenen Sport- und Kul- Kunden und den weiteren Ausbau unseres turorganisationen der Region gut ankam. Lieferradius schaffen. Eine ursprünglich von Als anerkanntermassen sozialer Betrieb tut uns im Abfüllbereich angestrebte «Berner das Schloss Worb, das Blaue es uns weh, dass von der Restrukturierung Lösung» (Felsenau, Rugen) scheiterte, weil 17 Arbeitsplätze betroffen sind. Davon ge- diese gewinnorientierten Betriebe nicht hen zwei Angestellte vorzeitig in Pension, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit Bähnli und Gottfried Egger elf Betroffene haben bereits eine berufliche anstrebten. Betreffend unserem beliebten Anschlusslösung gefunden. 19 Stellen blei- Pferdegespann wurden mehrere Varianten ben am Brauereistandort Worb erhalten. geprüft, erwiesen sich aber als unrealisier- Liebe Biertrinker, Kundinnen, Nostalgiker, bar. Es ist für uns tröstlich, dass für unsere Medienleute, Ratgeberinnen, Kritiker und Pferde ideale Plätze in der Region gefunden Fachleute – manchmal hören wir: «In Worb werden konnten. hat es drei weitherum bekannte Wahr- zeichen, das Schloss, das Blaue Bähnli und Mehr Informationen zu Strategie und das Egger Bier». Diese Aussage macht uns Umstrukturierung finden Sie auf unserer manchmal stolz, manchmal fast ein wenig Homepage: www.eggerbier.ch verlegen. Wir stellen fest: Im Schloss ist es ein wenig stiller geworden, aber es steht Zum Schluss eine schriftlich überlieferte An- noch. Das Blaue Bähnli ist etwas errötet, ekdote über den Brauereigründer Gottfried aber es fährt noch wunderbar. Der Fami- Egger: Ein paar Jahre, nachdem er den Be- lienbetrieb Brauerei Egger AG passt seine trieb seinen Söhnen übergeben hatte, riet er Unternehmensstrategie den schwierigen ihnen in einem Brief, der in unserem Archiv Gegebenheiten (Beizen- und Stammtisch- liegt, sie sollten die Brauerei so schnell wie sterben, knallharte Konkurrenz, Corona u.a.) möglich verkaufen, da sie im Konkurrenz- an und rüstet sich für die Zukunft. kampf nicht würde bestehen können. Wir sind überzeugt, dass er sich heute im Grab In letzter Zeit wurden wir darin bestätigt, vor Freude umdrehen würde. Sein Unter- dass unser Produkt, das Bier, in der Öffent- nehmen existiert in sechster Generation. lichkeit ein hochemotionales Thema ist, fast Wir haben die Strategie den widrigen Zeit- wie das Blaue Bähnli. Wir mussten unterneh- umständen, unseren finanziellen Möglich- merische Entscheide treffen, um unser Kern- keiten und den beengenden Verhältnissen geschäft, das Bierbrauen über das gegen- in denkmalgeschützten Gebäuden im Dorf- wärtige 157. Betriebsjahr hinaus betreiben zentrum angepasst. Allen destruktiven Un- zu können, um möglichst viele Arbeitsplätze kenrufen zum Trotz setzen wir alles daran, zu erhalten, um weiterhin Steuerzahler zu Wir haben uns in letzter Zeit intensiv und Die Abfüllung unserer Bierspezialitäten ge- unser Worber Wahrzeichen für die nächsten bleiben. Wir haben es leider versäumt, dies gewissenhaft mit der Neustrukturierung ben wir in die Hände der Brauerei Locher, Generationen fit zu halten. Wir danken für offensiv zu kommunizieren. Das hat Platz unseres Betriebes auseinandergesetzt, die schon bisher einen Teil unseres Bieres Treue, Verständnis und Fairness. geschafft für findige, aber nicht immer sach- unter Beizug der Technischen Hochschule abfüllt. Mit dieser unabhängigen und eben- kundige Medienleute und deren Kommen- München, mit den Zielen, uns auf die Kern- falls seit Generationen inhabergeführten Wir wünschen Ihnen, unserem Bier und tatoren. Es gab auf vielen Internetkanälen kompetenz des Bierbrauers zurückzubesin- Brauerei verbindet uns bereits seit mehr uns selbst das Beste! der unsozialen und angeblich wirtschafts- nen, das volle Augenmerk auf die Qualität als 20 Jahren eine enge Partnerschaft. Weil fördernden Medien Häme, Beleidigungen, unserer Biere zu halten und die Mehrzahl die Brauerei Locher für ihre Produkte schon Marcel, Michael, Max, Marianne Egger Rufmorde. Damit müssen wir leben können, der Arbeitsplätze zu erhalten. Die Alterna- jetzt ein grosses Kundennetz in unserer Re- Verwaltungsrat und Geschäftsführung auch wenn es manchmal schwerfällt. tive wäre die Betriebsschliessung gewesen. gion hat, dürfte sich die Zahl der zusätzli- Brauerei Egger AG Worb 21 14 Worber Post 10 / 2020

Reformierte Kirchgemeinde Worb Christliche Ostmission Worb Basar «light» Aktion Weihnachtspäckli Am Mittwoch, 25. November 2020 findet anstelle des traditionellen Ba- Die 91-jährige Sofia Osuhosvkaja aus der Ukraine erhielt letztes Jahr eines der Päckli. Sie war seit kurzem ver- sars ein Kirchenbasar «light» statt. Die Verkaufsstände werden von 10 bis witwet, ihre mickrige Rente reichte nirgends hin, weder für die Stromrechnung noch für Brennholz, geschweige 14 Uhr vor dem reformierten Kirchgemeindehaus Worb aufgebaut. denn für Lebensmittel. Dass ihr jemand so wertvolle Sachen wie Lebensmittel und Toilettenartikel schenkte, konnte sie kaum fassen. Verkauft werden hausgemachte Pas- Crêpes verkaufen, was unter den tetlifüllung und Pastetli (abgepackt), gegebenen Umständen leider nicht Die Aktion Weihnachtspäckli ist die Christen hinter dem Eisernen Vor- werden, was die ganze Arbeit zusätz- zum Mitnehmen, Konfitüren und Ein- möglich ist. Nun engagieren wir uns grösste dieser Art in der Schweiz. Was hang mit Bibeln, christlicher Litera- lich erschwerte. Umso mehr werden gemachtes sowie Adventskränze und halt in anderer Form», erklärt sie. 1996 mit etwa 8600 Päckli begann, ist tur und humanitärer Hilfe zu unter- die Weihnachtspäckli sehnsüchtig Gestecke. Einkäufe und Spenden sind Interessierte können ihre Bestellung letztes Jahr auf 110 100 Stück ange- stützen. Mit dem Zusammenbruch erwartet, für die meisten dieser Kin- auch mit Twint möglich. Das Angebot für Pastetli, Pastetlifüllung, Konfitü- wachsen. Die Ostmission arbeitet mit des Eisernen Vorhangs 1990 entfiel der sind sie der grösste Lichtblick in wird bewusst klein gehalten, so dass ren und Eingemachtes bis am 15. No- drei anderen christlichen Hilfswer- die Notwendigkeit des Bibel- und ihrem unglaublich harten Leben. TS die Verantwortlichen, je nach Situati- vember anmelden bei: ken zusammen und mittlerweile sind Bücherschmuggels, umso notwen- on und Entscheid des Bundesamts für [email protected] es fünfhundert Sammelstellen in der diger war die humanitäre Hilfe und Gesundheit BAG, schnell reagieren oder 079 535 03 23 CK Schweiz. Die Zielländer sind Albani- wurde zu einer Schwerpunkttätig- können. Aufgrund der aktuellen Lage en, Bulgarien, Moldawien, Rumänien, keit der COM. Pro Jahr werden bis wird es keine Konsumation sowie Mit dem Erlös des Kirchenbasars Serbien, Weissrussland und die Ukra- zu zwanzig Hilfsgütertransporte mit keinen Verkauf von Backwaren und «light» wird folgendes Projekt der ine. Von den regionalen Transportba- Kleidung und Schuhen nach Osteu- Süssigkeiten geben. Auf den Bücher- Mission 21 unterstützt: sen in der ganzen Schweiz werden die ropa durchgeführt. Die Lebensmittel, stand und die Kinderangebote wird in Päckli in Lastwagen verladen und zu Heizmaterial und sonstige humanitä- diesem Jahr ebenfalls verzichtet. Um Bolivien: Ein Leben in ­Würde den lokalen Partnern in Osteuropa ge- re Hilfe werden vor Ort eingekauft. 10 Uhr findet in der Kirche Worb eine für Kleinbauernfamilien. fahren. Die Verteilung erfolgt durch Seit 2003 setzt sich die COM in ihren Kurzandacht statt, die von Pfarrerin Das Projekt unterstützt eine der erfahrene Leute vor Ort, die die Päck- Projektländern auch gegen den Men- M. Kummer und Organistin A. Un- ärmsten Gegenden in Bolivien, li dorthin bringen, wo das Elend am schenhandel ein. Sie hilft Opfern ternährer gestaltet wird. die nun zusätzlich von der Coro- grössten ist. Diese Lieferungen wer- und schützt Gefährdete in ihren Her- Für alle in der Gemeinde wohnhaften na-Krise betroffen ist. Laut dem den strengen Kontrollen unterzogen. kunftsländern. Personen, die aufgrund von Covid-19 statistischen Amt leben in der Die Geschäftsstellen werden staatlich In Moldawien entstanden bis heu- den Markt nicht besuchen wollen Provinz Larecaja über 90 % der geprüft, und es muss alles schriftlich te hundertdreissig Tageszentren für oder können, bieten die Jugendlichen Bevölkerung in Armut. Mit einem belegt werden. Zumindest müssen für verletzliche Kinder und Jugendliche, der 7. Klasse der kirchlichen Unter- ganzheitlichen Ansatz werden die diese humanitären Güter keine Zoll- die entweder aus bitterarmen oder richtweisung (KUW) einen Heimlie- Kleinbauernfamilien dabei unter- gebühren bezahlt werden, aber oft misslichen Familienverhältnissen ferservice an. Sie bringen die Waren stützt, ihre Lebensgrundlage selbst werden Stichproben durchgeführt. stammen. Am Mittagstisch erhalten am 25. November ab 13 Uhr nach zu erwirtschaften. Mit Anbaume- Bei der Verteilung dokumentieren die sie ihre oft einzige warme Mahlzeit Hause. Selbstverständlich mit Mas- thoden, die auf dem kargen Land Mitarbeiter die Übergabe mit Fotos. und eine Betreuung, die für sie eine ke und unter Berücksichtigung der möglich sind und zu ausreichender Die Christliche Ostmission (COM) etwas bessere Zukunftsperspektive Hygienevorschriften, wie KUW-Lei- und ausgewogener Ernährung der wurde 1973 gegründet mit dem Ziel, bedeutet. Während der Corona-Zeit Sofia, 91, bewundert die Kostbar­ terin Daniela Siegrist bestätigt. «Wir dort lebenden Menschen dient. die verfolgten und benachteiligten mussten die Zentren geschlossen keiten. Bild: zvg wollten am Kirchenbasar eigentlich INTERVIEW MIT KATHRIN BÜRKI 212

Kathrin Bürki arbei- An wen werden die Weihnachts- werden. Bis am Samstag, 21. No- Gemeindewahlen Worb tet seit 2001 bei der päckli verteilt? vember 2020 sollte das Päckli bei COM an der Boden- KB: An Menschen in grosser Armut uns abgegeben werden. 29. November 2020 gasse in Worb. Sie oder in sehr schwierigen Lebenssi- betreut die Aktion tuationen wie verarmte Senioren, Sie bieten eine Alternative zum Weihnachtspäckli. Kinder in Schulen oder Heimen, Spenden eines Weihnachtspäcklis Menschen mit gesundheitlichen an? Die COM verteilt das ganze Jahr Problemen oder Behinderungen, Ja, Aurelia Heinel und ich werden hindurch Lebensmittel und Klei- kinderreiche Familien oder Allein- mit weiteren freiwilligen Helferin- dung in Osteuropa. Was ist das erziehende ohne festes Einkommen. nen und Helfern am Freitagabend, Besondere an der Aktion Weih- 4.12.2020 ab 16 Uhr und am Sams- nachtspäckli? Was ist zu beachten beim Erstellen tagvormittag, 5.12.2020 ab 8 Uhr KB: Mit den Weihnachtspäckli eines Weihnachtspäcklis? mit einem Stand auf dem Worber werden zusätzlich «Luxusgüter» Um alle gleich zu beschenken, ha- Markt auf dem Bärenplatz sein. wie Kaffee, Tee, Toilettenartikel, ben wir Pack-Listen erstellt, eine Dort können fixfertige Päckli zu Süssigkeiten und für die Kinder für Kinderpakete und eine für die Fr. 25.– gekauft werden. Bis letz- Spielsachen verschenkt. Ein Ge- Erwachsenen. So haben die Pakete tes Jahr waren wir immer auf dem schenkpaket zu erhalten ist für die eine einheitliche Grösse und kön- Worber Weihnachtsmarkt. Da er Beschenkten wie ein Wunder. nen perfekt in den Holzpaletten, die dieses Jahr nicht stattfindet, haben das Gleis 2 in Worb für uns her- wir diese Alternative gewählt. Wir Wer verteilt die Weihnachtspäckli? stellt, gestapelt werden. Auch ver- danken schon jetzt allen Spende- KB: Die Verteilung organisieren hindern wir so Schwierigkeiten am rinnen und Spendern ganz herzlich. unsere lokalen Partner vor Ort. Zoll, da Fleisch und Medikamente Mit Ihrer Unterstützung bringen Sie Wir arbeiten seit Jahren mit ihnen nicht zulässig sind. Diese Listen grosse Freude in eine von Armut ge- zusammen, sie sind zuverlässig und sind unter www.weihnachtspäckli.ch beutelte Gegend. Interview: TS loyal, sprechen die Sprache und ersichtlich oder können bei uns kennen die Kultur und die Leute. (COM Worb, 031 838 12 12) bestellt

Worber Saalkonzerte NZO – Neues Zürcher ­Orchester Am Sonntag, 22. November 2020 um 17.00 Uhr spielt das Neue Zürcher Orchester (NZO) im Bärensaal Worb Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Bach, Friedrich Dionys Weber und Joseph Haydn. Solisten­ sind der 32-jährige Manuel Andrea Leuenberger aus Thun am Marimbaphon (gleiche Familie wie Xylophon) und der erst 12-jährige Simon Gabriel aus dem Engadin an der Trompete. Liste 2 Das NZO feiert dieses Jahr sein hohem Niveau für junge angehende die geplante Darbietung von Ravels 30-jähriges Bestehen. Mit seinem Musikerinnen und Musiker. Über Boléro weg. TS Förderkonzept «Lebendiges Musi- tausendvierhundert Talente aus vier- zieren hat einen Namen – NZO!» undzwanzig Schweizer Kantonen

bisher gilt das Orchester als eine der ers- und aus über fünfzig Ländern sind 213474 ROLF ten Adressen für die Erfahrungs- inzwischen durch das NZO «hin- Vermittlung in der Praxis und auf durchgewachsen». Der in Rüfenacht bisher STÖCKLI SILVIA bisher wohnhafte Martin Studer, Gründer und Leiter des NZOs, leistet als Di- MOSER-UTIGER CHRISTOPHER rigent, Coach und grosser Motivator mit seinem selber aufgebauten Kon- bisher CETIN zept «Lebensschule durch Musik» SchnupperAbonnement im In- und Ausland musikalisch und gewinnen! bisher generationenübergreifend Beispiel-  NIKLAUS MICHAEL haftes. Neben seiner vielseitigen Auf unserer Homepage stellen unserer Tätigkeit bleibt für ihn das Fördern Musiker*innen Instrumentenpalette vor – GFELLER STAUFFER persönlich und inspirierend anhand von MAYK bisher junger Musikerinnen und Musiker virtuellen Instrumentendemos! sowie von Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, Schau dir die Videos an, beantworte dazu die CETIN Fragen auf unserer Homepage und gewinne in seinem Wirken stets ein zentrales ein SchnupperAbonnement an unserer Anliegen. Musikschule im Wert von CHF 100.--. Einsendeschluss ist der 30. November 2020. Volltreffer für Worb – In Absprache mit der Leitung der  Musikschule Worblental Kiesental Viel Glück!  es geht immer um Menschen Der 12-jährige Simon Gabriel ist wird dieses Jahr wegen Corona auf [email protected] / 031 839 50 33 einer der Solisten beim Konzert des den Auftritt der Musikschülerinnen www.musikschuleworb.ch NZO. Bild: zvg und Musikschüler verzichtet. So fällt   WORBER KULTUR Worber Post 10 / 2020 15

LUEGE Z WORB Musizieren unter erschwerten Bedingungen Die Musikschule Worblental Kiesental in Corona-Zeiten

El robo del siglo Sobald im März der Lockdown ausgerufen wurde, stellten die Lehrperso- nen der Musikschule Worblental Kiesental auf Fernunterricht um. Innert Der November im chinoworb kürzester Zeit musste der Musikunterricht auf bisher wenig genutzte Un- Zugegeben, das Novemberprogramm terrichtsformate umgestellt werden. des chinoworb sieht sehr abenteuer- lich und verrückt aus. Ist es auch. Neben dem Video-Unterricht gab und Orchesterproben sowie Veran- Das Loch, das Bond hinterlassen hat, es verschiedene Unterrichtsforma- staltungen nicht mehr in gewohntem muss ja irgendwie gestopft werden. te – möglichst dem Alter der Kinder Umfang möglich. Die Pandemie Deswegen sind sage und schreibe und der vorhandenen Infrastruktur dürfte auch Auswirkungen auf die fi- gleich drei unglaubliche Festivals angepasst. Gemäss einer von der der nanziellen Verhältnisse vieler Fami- Werk von Barbara Schultz. Bild: zvg zu Besuch! Den Auftakt macht das Musikschule Worblental Kiesental lien haben. Damit wird der Zugang Internationale Festival für Animati- durchgeführten Umfrage musizierte zu Musikschulen und Laienmusik- Atelier Worb onsfilm Fantoche mit einem Abend über ein Drittel der Schülerinnen und vereinen nachhaltig erschwert und voller animierter Kurzfilme. Weiter Schüler während dieser Zeit mehr als in der Folge die Chancengerechtig- geht's mit dem gesamten Schweizer in normalen Zeiten. keit im Bereich der musikalischen Blattgrün Himmelblau Wettbewerb der 24. Internationalen Die Musik ist ein wichtiger Halt, Bildung noch weniger gewährleistet. Kurzfilmtage Winterthur. Das gröss- gerade in schwierigen Zeiten. Die Die Musikschule setzt alles daran, Vom 26. November bis zum 13. Dezember verzaubert Barbara Schultz te und beliebteste Kurzfilmfestival Schülerinnen und Schüler wie auch mit innovativen Lösungen wie flexi- die Gäste der Galerie Atelier Worb mit der Poesie des Alltäglichen. Auf der Schweiz ist 2020 hybrid und die Lehrpersonen vermissten in blen Eintrittsmöglichkeiten das Fens- grossformatigen Leinwänden und Papier- sowie kleinen Holzbildern lässt bedient in der regulären Festivalwo- der Lockdown-Zeit das Zusammen- ter zum Musizieren offen zu halten. die Künstlerin aus Bern es spriessen und wuchern. Mit den Werken von che mehrere Standorte, so auch das spiel und den gegenseitigen Kontakt THOMAS SAXER Barbara Schultz beendet der Kulturverein Atelier Worb das Ausstel- chinoworb. Die Einnahmen werden am meisten (Kundenumfrage 2020 lungsjahr 2020. unter den Kinos und den Filmschaf- MWK Worb, Juni 2020). Die Freude Tag der musikalischen fenden aufgeteilt – grossartige Sache war deshalb gross, als der Unterricht «Meine Bilder haben Bezugspunk- rungen mischen sich mit Wolkenta- also. Dafür gibt’s die besten Schwei- wieder vor Ort angeboten werden Bildung CH am te zum Alltag, zu kunsthistorischen gebüchern, Westerwälder Steinzeug zer Kurzfilme zum normalen Ki- konnte und wieder Konzerte mög- 7. November 2020 Themen, zur Musik, zur Sprache», umrandet von Pflanzenranken. Aber nopreis! Den krönenden Abschluss lich wurden – selbstverständlich un- sagt Barbara Schultz zu ihrem Schaf- auch Anspielungen an Kunsthistori- macht das BE MOVIE, das Wochen- ter Einhaltung der Schutzkonzepte. Der Verband Musikschulen fen. Die Bildkompositionen ihrer sches, wie Albrecht Dürers berühm- ende des Berner Films in Anwesen- In den Herbstferien wurde anstelle Schweiz und verschiedene Lai- durchscheinenden und vielschichti- ter Hase, gepaart mit exotischen heit von Gästen. eines Musiklagers in Schönried eine enmusikverbände, darunter der gen Werke haben einen poetischen Blumen, werden in der Ausstellung Wer Bond und Krimis nachtrauert, Musikwoche in Worb veranstaltet. Schweizer Blasmusikverband, Ansatz und zeigen Anspielungen in Worb gezeigt. Klar Strukturiertes kann sich vielleicht mit der Kriminal- Die Teilnehmenden improvisierten die Schweizerische Chorverei- auf barocke Stillleben, von denen trifft auf wild und üppig wucherndes komödie «El robo del siglo» trösten. ohne Noten, kreierten eigene Stücke nigung und der Eidgenössische die Künstlerin fasziniert ist. Sie ist Leben. Kunstvoll überzieht Barba- Basierend auf dem legendären Bank- und verzauberten am Schlusskonzert Orchesterverband, proklamieren eine Sammlerin, schöne Wörter, Mu- ra Schultz auch bei uns heimische überfall in Buenos Aires das Publikum mit überraschenden am 7. November 2020 den Tag scheln, Steine, Fundstücke aus dem Pflanzen wie den Mangold mit dem von 2006, halfen die Klängen und Geräuschen. So schön, der musikalischen Bildung CH Wald. All das trägt sie zusammen. Hauch des Fremdartigen. Manche echten Bankräuber so- sich wieder gemeinsam zu treffen, (siehe: musikschule.ch sowie Ihre Wortsammlungen ergänzt sie ihrer Werke erinnern an die Darstel- gar bei der Herstellung um Musik zu teilen! Instagram / Facebook) Die An- mit Gedichten und exotisch klingen- lungen Botanischer Sammlungen aus dieses Filmes mit. Echt Gegenwärtig dreht der Wind wieder. gebote der Musikschulen sowie den Wortlisten aus dem Tier- und dem 18. Jahrhundert. In Kombinati- verrückt, dieser Novem- Der Blick auf die täglichen Fallzah- der Laienmusikvereine und Chö- Pflanzenreich. In der Malerei von on mit Alltagsgegenständen erzielen ber im chinoworb. len wird so wichtig wie der Wet- re werden in Erinnerung gerufen Barbara Schultz wächst und wuchert diese Pflanzendarstellungen eine be- KATJA MORAND terbericht – wann kommen wieder und es wird auf die grosse Bedeu- es. Farben und Linien verbinden und sondere Wirkung, die kaum jemand neue Einschränkungen, wann beru- tung der musikalischen Bildung trennen sich, verschmelzen erneut, unberührt lässt. Die Gäste des Atelier higt sich endlich die Lage wieder? hingewiesen. Die Musikschule stossen sich ab. Auch Musik manifes- Worb können sich auf eine abwechs- LÄSE Z WORB Besonders schmerzhaft ist, dass die Worblental Kiesental veranstal- tiert sich auf ihren Werken. Dunkle lungsreiche Ausstellung freuen, denn Veranstaltungen, an denen Kinder tet am 8. November, 17 Uhr in Basstöne steigen aus der Tiefe auf, mit gross- und kleinformatigen Wer- Die Einsamkeit der verschiedene Instrumente ausprobie- der Kirche Vechigen ein Konzert unterbrochen von Weiss, das versucht ken zeigt die Künstlerin das ganze Seevögel ren können, gegenwärtig nicht mehr (musikschuleworb.ch). Licht zu bringen, bunte Pinselranken Spektrum ihres Schaffens. AW Gabrielsen, Gøhril möglich sind. Auch sind Ensemble- schlängeln sich dazwischen, legen Insel Verlag, 174 S., sich übereinander und bilden farbi- 978-3-458-17780-7 ge Rhythmen wie Trommelschläge. Infos Eine junge Wissen- Stück für Stück führt sie Reiseerin- schaftlerin reist nach nerungen, die kleinen belanglosen Eröffnung ist am Donnerstag, Finnmark, in die Gegenstände des Alltags auf dem 26. November von 17 bis 20 Uhr Malgrund zusammen, lässt sie mitei- nördlichste Region Öffnungszeiten: Norwegens, um dort ein monatelanges nander verschmelzen, von Pflanzen- ranken überwuchern und webt neue Donnerstag von 17 bis 20 Uhr Projekt zur Untersuchung der Einflüs- Freitag von 17 bis 19 Uhr se klimatischer Veränderungen auf Geschichten und Töne, lässt Lustiges und Lustvolles entstehen. Samstag von 14 bis 17 Uhr das Leben der Seevögel zu realisieren. Sonntag von 13 bis 16 Uhr Mutterseelenallein haust sie in dieser Nachdem Barbara Schultz das Se- unwirtlichen Gegend und kämpft minar Marzili absolvierte und an Die Künstlerin ist donnerstags gegen die Gewalten der Natur, ums der Uni Bern am Sekundarlehramt sowie samstags und sonntags Überleben und gegen die Einsamkeit. studierte, besuchte sie die Schule für oder nach Absprache in der Ga- Ihr neuer Freund Jo, der versprochen Gestaltung Bern und das Tiefdruck­ lerie anzutreffen. hat sie zu begleiten, vertröstet sie atelier von H. J. Brunner. Ihre Werke Wegen der gegenwärtigen Situa- beim Skypen immer wieder. Sie erlei- hat sie in zahlreichen Einzel- und tion wird auf eine Vernissage ver- det einen Unfall, die Wunde entzündet Gruppenausstellungen in der ganzen zichtet, Schutzmassnahmen sind sich und sie muss das Bett hüten. Sie Schweiz gezeigt. in der Galerie umgesetzt. Sollten wird von Albträumen heimgesucht, die Umstände es erlauben, gibt es ihr gewalttätiger Ex-Mann taucht Pflanzenpoesie Solistenkonzert in Worb. Intensivförderung Bern-Nordost, September 2020. am letzten Ausstellungstag eine darin auf und sie hört unheimliche Die Leidenschaft fürs Sammeln zeigt Bild: zvg musikalische Überraschung. Geräusche, die sie nicht einordnen sich auch in den Werken, die Barbara kann. Ihre Wahrnehmungen täuschen Schultz in Worb zeigt. Reiseerinne- sie zusehends und sie tut sich schwer, Gemeindebibliothek Worb zwischen Wirklichkeit und Fantasien 213532 zu unterscheiden. Die Wildheit dieser düsteren und doch faszinierenden Ge- gend und die beklemmende Geschich- Lesung mit Lorenz Langenegger­ te erzeugen einen unheimlichen Sog beim Lesen. Der Schluss bleibt span- Der 40-jährige Schweizer Autor liest am Donnerstag, 5. November um 19.30 Uhr in der Gemeindebibliothek nungsgeladen und Worb aus seinem vierten Roman «Jahr ohne Winter», dessen Geschichte uns nach Australien führt, in ein Land, offen. Dieser Ro- das sich der Protagonist nie freiwillig als Reiseziel ausgesucht hätte. man der norwegi- schen Autorin ist Jakob Walter, seit fünf Jahren ge- dieser Reise sinniert Walter oft über als reden und lesen lieber als zuhö- der erste ihrer fünf schieden, soll auf ausdrücklichen sein bisheriges Leben und staunt im- ren.» Er lebt in Wien und Zürich. Der Bücher, der ins Wunsch seiner schwerkranken Ex- mer wieder über Tarkas Lebensphi- Eintritt ist frei – eine Reservation ist Deutsche übersetzt Schwiegermutter Ursula ihre Tochter losophie. empfohlen. TS wurde. Edith, seine Ex-Frau, in Australien THERESE STOOSS suchen und zur Heimkehr bewegen. Lorenz Langenegger ist im Kanton Ursula braucht dringend Stammzel- Zürich aufgewachsen und hat eini- len ihrer Tochter, um zu überleben. ge Semester Theater- und Politik- Vorschau 210800 Edith befindet sich irgendwo im wissenschaften in Bern studiert. In Busch auf einem Selbstfindungstrip dieser Zeit entstanden erste Texte für Gemeindebibliothek Worb ÖZCAN ATES Am Montag, 23. November um und ist nicht erreichbar. Jakob, eher das Theater, die in der Schweiz und Rüfenacht | Grüne reiseunkundig, nimmt das Abenteuer in Deutschland aufgeführt und als 19.30 Uhr gibt die Buchhändle- 1980, Inklusions-Aktivist auf sich. Dank der tatkräftigen Un- Hörspiele produziert wurden. 2009 rin und Journalistin Regula Tan- ner aus Thun Buchtipps und prä- Ruedi Wagner terstützung des Aborigine Tarka fin- erschien sein erster Roman. Er sagt Malerei den die beiden immer irgendwo eine über sich: «Das Alleinsein wird mir sentiert Lesenswertes aus dem Blümlisalpstr. 12 Spur und letztendlich gelingt das weniger schnell zur Last als die Ge- Bücherjahr 2020. spplusgruene.ch 3076 Worb schier ausweglose Unterfangen. Auf selligkeit. Schreiben ist mir lieber DIVERSES 16 Worber Post 10 / 2020

Sanierung Oberstufenzentrum Worbboden POLITFORUM Studienauftrag genehmigt­ Um ein geeignetes Sanierungskonzept für das Schulhaus Worbboden zu evaluieren, hat der Grosse Gemeinderat grünes Licht für einen Studien- auftrag erteilt. Im zweiten Anlauf hat er dem Projektierungskredit von Empfehlung EDU für 234 000 Franken zugestimmt. eidgenössische Abstim- mungsvorlagen vom Mit den 234 000 Franken wird nun dig sei. Wie in den damaligen Rück- ein Studienauftrag durchgeführt, der weisungsanträgen der Geschäftsprü- 29. November 2020: aufzeigt, mit welchem Konzept die fungskommission sowie der Fraktion Einmal Ja und Einmal Nein Gebäudehülle des Oberstufenzent- SP plus Grüne gefordert, sind die Den Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Worb steht neu kostenlos ein 1. Volksinitiative «Für verantwor- rums Worbboden am besten saniert fehlenden Informationen gemäss Ford Tourneo Connect von der pms Öffentlichkeitswerbung GmbH zur Ver- tungsvolle Unternehmen – zum werden soll. Aktuelle Vorschriften dem zuständigen Gemeinderat Bru- fügung. Das Fahrzeug soll für geschäftliche Verrichtungen in der Gemeinde Schutz von Mensch und Umwelt» und Standards bezüglich Energie, no Wermuth, Departement Bau, im und der Region dienen. 22 Sponsoren aus Worb und Umgebung unterstützen (KVI); Die Delegierten der EDU Bau und Heimatschutz müssen dar- überarbeiteten Antrag ergänzt oder das Projekt mit Werbeflächen auf dem Fahrzeug. CK Schweiz empfehlen JA in berücksichtigt werden, ebenso die in den Gesprächen mit den Fraktio- 2. Volksinitiative «Für ein Verbot der Sicherstellung des Schulbetriebes nen geklärt worden. Einzig die FDP Finanzierung von Kriegsmaterial- während der Bauphase. Noch im Juni zeigte sich unzufrieden und stellte LESERBRIEFE produzenten» hat das Parlament den Antrag abge- erneut einen Rückweisungsantrag. Die Delegierten der EDU Schweiz lehnt mit der Begründung, dass die Dieser wurde deutlich abgelehnt. CK Eine fähige Frau steht zur Wahl tischen Gemeindepräsidiums ein empfehlen NEIN Fortsetzung S. 17 Vorlage lückenhaft und unvollstän- Seit 50 Jahren gibt es das Frauen- Wechsel dringend nötig ist. Zwölf stimmrecht. Trotzdem gab es noch Jahre sind genug. Worb hat es ver- 213467 nie eine Gemeindepräsidentin in dient, mit frischem Wind einen Neu- Worb. Sandra Büchel nimmt die He- start für ein lebenswertes Worb zu rausforderung an und kandidiert mit wagen. Die Grünen Worb stehen ein Freude und Herzblut für dieses Amt. für Nachhaltigkeit und Frauen in der Auf ihrer «Tour de Worb» stellte sie Politik! Und damit auch für die erste sich der Worber Bevölkerung vor und Gemeindepräsidentin. freute sich über die Begegnungen Günter Heil, mit den Menschen. Sandra Büchel Mitglied GGR geht offen auf alle zu, hört zu, kann und Präsident Grüne Worb verschiedene Bevölkerungsgruppen ansprechen und unkompliziert Lö- Anmerkung der Redaktion: sungen erarbeiten. Für den erwähnten Kommentar be- Sandra Büchel ist zur Zeit höchste zog sich die Redaktionsleiterin auf Worberin, (Präsidentin des Grossen die Korrespondenz mit Günter Heil. Gemeinderates) und bereits seit 10 In seiner E-Mail vom 22. September Jahren Mitglied des Grossen Ge- 2020 schrieb der Präsident der Grü- meinderates und Präsidentin der nen Worb: «Für die Wahl des/der GP SP Worb. Sandra Büchel sagt auch: haben wir Stimmfreigabe beschlos- Die erste Präsidentin. «Wenn ich etwas mache, dann rich- sen.» sandra-buechel.ch tig.» Regula Burkhalter, Worb

213531 Grüne und SP: Meinungsvielfalt zeichnet uns aus Halloweenmarkt In der letzten Worber Post wurde von der Redaktion kommentiert, dass es zwischen den Grünen und der SP störende Disharmonien gebe. Dies einzig auf Basis eines unkommen- 30. Oktober 2020 tierten E-Mails und ohne persönli- 16.00 - 20.00 Uhr che Nachfrage. Die Darstellung im Kommentar widerspricht den Tat- Bärenplatz Worb sachen. Selbstverständlich gibt es Reusser in einzelnen Themen aufgrund der Innendekorationen AG sympadrive - Elektromobilität erFAHREN unterschiedlichen Parteiprofile auch Laden Bärenzentrum Elektrofahrzeug - Probefahrten unterschiedliche Meinungen. Mei- Bärenplatz 4 BISHER nungsvielfalt zeichnet SP und Grüne GGR aus. Sie ist der Nährboden für nach- 3076 Worb orber Marktverein haltige Lösungen. Telefon 031 832 54 60 www.reusser-ag.ch ADRIAN HODLER www.worbermarktverein.ch Zur DNA der SP und besonders auch Rüfenacht | SP www.facebook.com/worbermarktverein der Grünen gehört der Feminismus. Entsprechend klar äussern sich die 1993, Jurist, Wissenschaftlicher Grünen und die SP zur Kandidatur Vorhänge Mitarbeiter der Gemeindepräsidentin und zu Geschenkideen Das Markenlogo allen unseren Frauenkandidaturen. Bodenbeläge spplusgruene.ch Fakt ist, dass nach langer Zeit sta- 210530

Das zentrale Element unserer Markenidentität Inserat-Reusser-52x100.indd 5 22.03.15 12:39 ist das FDP-Logo. Das Logo setzt sich aus dem Schriftzug FDP, dem Profil und aus dem Farbbalken zusammen. Die drei Elemente bilden immer eine Einheit. Das Logo darf nicht verändert werden. Die Buchstabenräume in der Wortmarke sind sorgfältig aufeinander abgestimmt. Das Logo ist der Absender jeglicher Kommunikation. Primäre Anwendung: Logo mehrfarbig positiv Logo mehrfarbig negativ

Das Logo existiert in einer positiven und negativen Version in Farbe und als positive Version in Schwarz-Weiss. Damit das Logo seiner repräsenta- tiven Aufgabe gerecht werden kann, braucht es einen klar definierten Freiraum. Hier dürfen keine anderen Objekte, wie z. B. Texte oder andere Elemente, platziert werden. Der Freiraum ergibt sich aus der Höhe der Buchstaben «FDP» GR (in der jeweiligen Grösse des Logos). Das Logo Logo einfarbig positiv ohne Raster BISHER in Schwarz-Weiss darf nur in Ausnahmefällen GR BISHER (Briefe) verwendet werden. MARIANNE ANDY Die Farbgebung L ELENA MARCHAND Die Farbgebung des Logos ist primär mehrfarbig in S MICHAE BIERI-MEYER BLAU MARKUCYAN LANFRANCONI Cyan und Blau. Kann das Logo nicht mehrfarbig CMYK: 96 / 69 LENKA/ 0 / 0 CMYK: 100 / 0 / 0 / 0 SUTER eingesetzt werden, so ist es einfarbig positiv ohne DANIEL PANTONE: 2728 C / U LÄDRACHPANTONE: PANTONE PROCESS CYAN C / U RGB: 7 / 78 / 161KÖLLIKER RGB: 0 / 160 / 26 Raster und negativ abgesetzt. STUCKI HTML: #074EA1 HTML: #00A0DB Der Hintergrund Die Weisszone hinter dem Logo wurde auf- gehoben, weshalb das Logo nun auf Bildern Farbgebung platziert werden darf. Ein starkes Team für Worb LISTE 1 In den Gemeinderat www.fdp-worb.ch 5 | Wie die FDP als Marke weiterkommt. POLITFORUM Worber Post 10 / 2020 17

Die Argumente zur Annahme der KVI sind wir noch nicht sehr viel weiter. zum Beispiel vor, in diesem Budget Alter ins Leben gerufen, wo man rund – Für Befürworter und Gegner der Die Statistiken über Erwerbsmodel- wäre zu sehen, dass eine Lohnerhö- um die Uhr Informationen, Unterstüt- Volksinitiative ist unbestritten, dass le in Paarhaushalten mit Kindern, hung für die Verwaltung verabschiedet zung und Vermittlungen erhält. Der Umweltverschmutzung, Missach- Bürgerlich-Demokratische Frauen in Führungsfunktionen, die wurde, so wie es ein Teil des Gemein- Standort im Altersheim Worb und die tung von Menschenrechten und so- Partei Schweiz alleinerziehenden Mütter in der Ar- derates jedes Jahr zu tun pflegt, als Besetzung mit Annemarie Pulver und ziale Ausbeutung von Schweizer mutsfalle, die schäbigen Mutter- und wäre nichts geschehen … Frank Heepen ist ideal. Dieser Schritt Unternehmen korrigiert und die Vaterschaftsurlaubs-Regelungen und Kurz vor den Gemeindewahlen werden hat sich als richtig gezeigt und die An- Verantwortlichen zur Rechenschaft die ungleiche Entlöhnung für gleiche sich Worberinnen und Worber genau zahl Anfragen, Veranstaltungen und gezogen werden müssen. Das von der Arbeit: All das spricht eine deutliche überlegen, welche Parteien ihre Pande- positiven Rückmeldungen zum Zent- Initiative aufgegriffene Problem be- Sprache. mie-Sorgen teilten. Aber auch im Hin- rum Alter Worb geben uns recht. Dass trifft leider auch Schweizer Firmen, Starke Mitte – nötiger Wir Frauen üben uns noch zu oft blick dessen, was jene links der bür- dies eine Erfolgsgeschichte ist und ein ist jedoch kein allgemeines Problem denn je! im Nasenrümpfen über unsere Ge- gerlichen Parteien mit ihrem Einfluss Modell der zukünftigen Alterspolitik bei Schweizer Konzernen, weil diese schlechtsgenossinnen, die sich aktiv in der Verwaltung zuwege gebracht ist, bestätigt uns auch eine Anzahl De- im Normalfall geltende Gesetze und Die Polparteien an den beiden Enden in all diesen rückständigen Themen haben. Rüfenacht sprach sich 2019 mit legationen und Anfragen aus anderen weltweit geltende Konzern-Standards des politischen Spektrums driften aus- einsetzen. Wir stehen uns gegenseitig 69 % für Tempo 30 aus. Anfangs Jahr Gemeinden, die zu uns kommen und einhalten, die meist strenger sind als einander und blockieren sich: Die einst im Weg, machen uns den Platz streitig, versprach der grüne Gemeinderat die sich über das Zentrum Alter Worb in- staatliche Vorschriften. gemässigte und reformerische Linke weil wir oft «Zicken» sind und noch Umsetzung, um Mitte Jahr zu vermel- formieren lassen. – Umkehr der Beweislast (Nicht der gibt sich eine sehr linke neue Spitze, nicht begriffen haben, dass wir damit den, es sei eine zu grosse Aufgabe für Trotzdem muss man sich ständig hin- Kläger muss die Schuld des Ange- die nationalkonservative Rechte ver- vorab uns Frauen selber schaden. die Verwaltung, es bräuchte dazu noch terfragen und nach Verbesserungen su- klagten beweisen) und bei Haftungs- beisst sich in die Ausländer- und EU- Erst wenn Frauen konsequent Frauen ein Planungsbüro. Zweites unrühmli- chen, vor allem, wenn wir sehen, dass regeln für Vergehen von Lieferfirmen Frage. Auf Gemeindeebene stehen die wählen respektive fördern, werden ches Beispiel: Im November 2018 wur- immer neue Probleme und Bedürfnisse in Drittländern rechten Parteien oft auch bei dringend wir in Politik und Wirtschaft den de die SVP-Motion «Massnahmen zur auf uns kommen. So haben wir uns ent- – Indirekter Gegenvorschlag von Bun- anstehenden Investitionen auf dem Frauenanteil haben, den wir brauchen, Integration von Migranten» überpar- schieden, unser Altersleitbild zu über- desrat und Parlament, der bereits in Schlauch und wollen sparen (so kürz- um unsere Themen ein- und weiterzu- teilich mit grossem Mehr überwiesen. arbeiten. Wir haben eine Arbeitsgrup- Gesetzesform vorliegt, mit der Un- lich bei der dringenden Sanierung des bringen. Ergreifen wir doch in Worb Seit März 2019 werkeln nun die De- pe mit Vertretern von allen relevanten ternehmen verpflichtet werden einen Worbboden-Schulhauses), und die Lin- die Gelegenheit, welche sich uns jetzt partemente Bildung und Soziales mit Institutionen gebildet, haben einen jährlichen Rechenschaftsbericht zu ke will die ausser Kontrolle geratenen mit den Gemein- einer Projektgruppe an diesem Projekt. Fachmann beigezogen und im Septem- publizieren, wird von Initianten ab- Sozialausgaben wegen der Pandemie dewahlen bietet. Anderthalb Jahre ohne greifbares Re- ber gestartet. Bis Mitte 2021 möchten gelehnt. Neben Umwelt- und Men- noch mit zusätzlichen finanziellen Mit- Wenn die 4221 sultat. Da stellen sich mir dringende wir ein neues, modernes Altersleitbild schenrechtsfragen werden explizit teln befeuern. Wie schon oft in der zu stimmberechtigten Fragen zur Zusammenarbeit zwischen haben, das die aktuelle Situation, die auch soziale Themen sowie Arbeit- Ende gehenden Legislaturperiode hat Frauen von Worb den Departementen, respektive ob hier Bedürfnisse und Anliegen in diesem nehmer und Korruptionsbelange er- dann unsere Mittefraktion als Züng- konsequent Frau- das führende Bildungsdepartement Bereich widerspiegelt. fasst. lein an der Waage der Gemeinde einen en wählen, können überfordert ist. Unser Ziel ist, dass sich unsere Senio- massvollen und gangbaren Weg gewie- wir in Worb viel Für mich gibt es da nur eine Empfeh- rinnen und Senioren in der Gemeinde Wahlen in Worb sen und die Blockade überwunden. bewegen. lung. Wählen Sie bürgerlich und be- wohl fühlen und ihren Interessen und vom 29. November Sandra Büchel, wirken damit einen Richtungswechsel. Aktivitäten nachgehen können. Falls 2020 Das wird in den nächsten vier Jahren nicht anders sein. Daher braucht es Präsidentin SP Worb Ganz besonders im Gemeinderat ist der Wunsch aufkommt, sich zu enga- Die EDU Worb emp- Kandidatin für das diese Dringlichkeit schwer zu überse- gieren, sollten sie wissen, an wen sie fiehlt den bisherigen eine starke, pragmatische Mitte. Von der Zersplitterung des politischen Zen- Gemeindepräsidium hen. Es würde der Präsidialabteilung sich richten und wo Gemeindepräsiden- etwas mehr «Akti- sie sich melden kön- ten Niklaus Gfeller, trums profitieren nur die Polparteien. Deswegen schliessen sich unsere drei onismus» abverlan- nen. Sofern Hilfe EVP, zur Wieder- gen als bisher, um oder Unterstützung wahl. Mitteparteien enger zusammen und bündeln ihre Kräfte. Wir treten am Mehrheiten zu fin- gebraucht wird, gibt Franz Buser, den. Und das wäre es an einem zentra- Präsident EDU Worb 29. November mit einer gemeinsamen Liste für den Gemeinderat und den wirklich zu begrüs­ len Ort, rund um die Grossen Gemeinderat an. Wir verzich- sen. Uhr, entsprechende ten auf ein grossartiges, mehrseitiges SVP Liste 5 «unver- Auskunft. Wahlprogramm, wollen uns aber auf ändert» Lenka Kölliker, vier Kernthemen konzentrieren: Bruno Fivian, Gemeinderätin – gesunde Gemeindefinanzen Parteipräsident und Mitglied GGR Departement Soziales – Abbau des Investitionsstaus – Schonung der natürlichen Ressour- cen – gute Bedingungen für unsere Jugend Pandemie in Worb in Schule und Freizeit. «Aber alle hatten einander geholfen, Stärken Sie uns den so gut es ging.» Das ist keine Aussage Rücken! Wählen zur heutigen Covid-19-Pandemie. Das Wählen.Worb – für eine Sie für den Gemein- sagt meine Oma (97) von den 1940er- derat und den Gros­ Jahren, in Erinnerung, als es «noch soziale und nachhaltige sen Gemeinderat dramatischer war als heute, denn da- Entwicklung. Die Mitte Worb mals hatten wir für den Einkauf nur (Liste 3). Damit Essensmarken». Unsere Gemeinde hat seit 2017 einige sich etwas bewegt! Und heute? Helfen alle einander so soli- Alterspolitik in der Sanierung der Schul- Schritte in die richtige Richtung ge- Marco Jorio, darisch, wie es herbeigeredet wird? Als ­Gemeinde Worb anlage Worbboden, ein macht: Das Worber Zentrum ist ver- Mitglied GGR und GPK Mitte März während des Lockdowns kehrsberuhigt, zahlreiche Quartiere die Worber Gemeindeverwaltung in Zurzeit leben in Worb über 2500 Per- weiterer Schritt in die werden es demnächst. Schulhäuser Schockstarre verharrte, lancierte die sonen im AHV-Alter, das sind mehr richtige Richtung sind mit Fotovoltaik ausgerüstet, viele SVP mit der FDP im April eine Son- als 20 % der Gesamtbevölkerung; die grosse Gemeindeliegenschaften wer- dersitzung, um mögliche Massnahmen Tendenz ist steigend. Mit der Pensio- Nach der Neuinvestition beim Kunstra- den der Fernwärme angeschlossen. Öf- seitens der Gemeinde zu besprechen. nierung der «Baby-Boom»-Jahrgänge sen ist es für uns wichtig, dass in den fentliche Beschaffungen müssen jetzt «Ihr könnt eure Fragen als Vorstö- (1950–64) wird diese Altersgruppe Unterhalt der bestehenden Gebäude sozial und nachhaltig erfolgen, das sse einreichen, dazu braucht es keine noch grösser und dem will die Gemein- investiert wird. neue Baureglement sorgt für innere Sondersitzung», tönte es aus dem Ge- de entsprechend Achtung schenken. Die EVP begrüsst es deshalb sehr, dass Verdichtung und mehr Grün. klar.worb meindehaus. Wir blieben hartnäckig, Die Bedürfnisse unserer Seniorinnen die Sanierung des Oberstufenzentrums Das Engagement muss aber weiter ge- beriefen mit 10 Anträgen mit Einzel- und Senioren sind sehr unterschiedlich im Worbboden nun endlich vorange- hen: SP plus Grüne treten gemeinsam unterschriften diese GGR-Sitzung ein, und vielfältig. Die frisch Pensionierten trieben wird. Mit dem Projektierungs- für ein soziales und ökologisches Worb an welcher am 29. Juni 8 Vorstösse suchen eher nach Aktivitäten, nehmen kredit, den der GGR genehmigt hat, an. Solidarität, Chancengerechtigkeit Das Ziel des Frauen- behandelt wurden. Die Mitteparteien, am aktiven Leben teil, wollen die Zeit wird nun die beste Sanierungsvariante und der Umwelt Sorge tragen – das sind stimmrechts auch jene des Gemeindepräsidenten, selbst gestalten, oft möchten sie sich erarbeitet. unsere Versprechen. hüllten sich in Schweigen und lehn- nicht verbindlich binden. Auf der ande- Für uns hat es eine grosse Bedeutung, Es braucht viele, die mithelfen, für ein Vom ersten Vorstoss im eidgenössi- ten diese Vorstösse kommentarlos ab. ren Seite möchten sie aber gleichzeitig dass unsere Gebäude gut und zweck- gesundes, gerechtes und lebenswer- schen Parlament bis zur Einführung Zuvor hatten sie in Politforen von Ak- nützlich sein und sich engagieren. Mit mässig unterhalten tes Worb zu sorgen. Es braucht Leute, des Frauenstimmrechts vergingen fast tionismus und Verwaltungsbeübung der Zeit kommen Fragen nach Unter- werden und dass die sich in der Worber Politik um die 100 Jahre. Bereits während des Lan- geschrieben. Aktionismus? Wirklich? stützung, Freizeitangebote, Mobilität, auch der Erschei- Details kümmern, die zu einem gu- desstreiks von 1918 war dies nämlich Wenn in Worb 151 Betriebe für 1036 Sicherheit, Wohnstruktur oder finan- nung Rechnung ten Ganzen führen. 28 Kandidatinnen eine zentrale Forderung der Arbeiter- Beschäftigte Kurzarbeit mit Lohnein- zielle Absicherung. Nicht unbeachtet getragen wird. Mit und Kandidaten von «SP plus Grüne» schaft. bussen von bis zu 20 % meldeten? dürfen auch die Anliegen der Angehö- einer guten Fassa- treten für die Wahlen in den Grossen Die erste eidgenössische Volksab- Jetzt wird am Budget 2021 gewerkelt, rigen bleiben. de kann zudem viel Gemeinderat an, sieben qualifizierte stimmung zur Einführung des Frau- welches gemäss Informationen aus der Für uns zeigt sich, dass dieses breite Energie eingespart Personen für den Gemeinderat. enstimmrechts 1959 endete mit ei- Finanzkommission und im Hinblick Spektrum ein entsprechend breites werden. Es braucht Menschen, die unsere Po- nem NEIN von 66 % der männlichen bereits veröffentlichter Budgets von Angebot der Gemeinde und weiterer Für die EVP litik unterstützen und sich in vielfäl- Stimmberechtigten. Es war sogar «ein Nachbargemeinden keine gute Falle Institutionen verlangt. So hat die Ge- Rolf Stöckli, tiger Art für eine Welt einsetzen, die Bund der Schweizerinnen gegen das machen dürfte. Dann stelle man sich meinde Anfang 2019 das Zentrum Mitglied GGR, GPK, BK wir guten Gewissens unseren Kindern Frauenstimmrecht» aktiv geworden. und Grosskindern hinterlassen können. Nur in den Westschweizer Kantonen 210119 Seien Sie dabei und entscheiden Sie Neuenburg, Genf und Waadt gab es sich für die kompetente Kandidatin der eine JA-Mehrheit. Die JA-Parole hat- SP, Sandra Büchel, als neue Gemeinde- ten die SP, der Landesring und die HÖRBERATUNG MEISTERBETRIEB präsidentin. Und wählen Sie die beiden Partei der Arbeit (PdA) beschlossen. Listen mit der Nummer 4 von SP und Die Schweiz wird oft und gerne als ONLINE* HÖRGERÄTEANPASSUNG Grünen. «die Wiege der Demokratie» bezeich- Ausserdem finden am 29. November net. Dabei wird aber die Tatsache ver- LYRIC ZERTIFIZIERT www.leben-hören.ch zwei eidgenössische Abstimmungen gessen, dass es den Schweizerinnen statt. Die Volksinitiative für verant- vor 1971 verwehrt war, an politischen PÄDAKUSTIK Hörberatung Düdingen wortungsvolle Unternehmen will, dass Prozessen auf eidgenössischer Ebene Bahnhofstrasse 19 · 3186 Düdingen Konzerne auch im Ausland ihre Ver- TINNITUSBERATUNG teilzunehmen. Bis zur Einführung Telefon: 026 493 00 40 antwortung für Mensch und Umwelt des Frauenstimmrechts in allen Kan- HAUSBESUCHE wahrnehmen. Die Kriegsgeschäfte-In- tonen vergingen dann noch weitere itiative will, dass kein Schweizer Geld 20 Jahre. Es bedurfte eines Bundes- mehr in die Finan- BATTERIEN Hörberatung Worb gerichtsentscheides, dass Appenzell Kreuzgasse 11 · 3076 Worb zierung von Kriegs- Innerrhoden, als letzter Kanton, 1990 Phonak Virto™ B-Titanium material fliesst. das Frauenstimmrecht auf kantonaler Telefon: 031 301 55 55 Beide Initiativen Ebene einführte *nur für neuere Modelle möglich benötigen unsere Viele Länder, die aus westlicher Sicht Unterstützung. Die rückständig und mit grossen Demo- IV, AHV, SUVA, MV anerkannt Grünen empfehlen kratiedefiziten behaftet sind, führten Ihnen, zweimal JA das Frauenstimmrecht früher ein als Zu Ihrer und Bei uns finden Sie alle zu stimmen. die Schweiz. Die Türkei beispielswei- unserer Urs Gerber. se 1934 und Afghanistan 1964. Schutzmassnah- Gemeinderat und Heute rund 50 Jahre nach der Ein- Sicher- Vize-Präsident Grüne Worb führung des Frauenstimmrechts, COVID-19 heit: men umgesetzt! Oliver Dannenberg Marc Suter DIVERSES & VERANSTALTUNGEN 18 Worber Post 10 / 2020

Katholische Kirche Pfarrei St. Martin Worb

Mo*offend für allei, di*e sichT als Mrädcheen ff Film- und DDiskussionsabendiskussio zur definieren für Modi's* von der 3. bis zur 9. Klasse Konzernverantwortungsinitiativerantwortut Jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr Haben Sie Interesse am politi- Beitrag an das gemeinsame Abendessen: 5.- schen Geschehen und Freude an der Arbeit im Team und am Kon- takt mit dem Publikum? Dann Der Film lässt Menschennschenhe auf zweizwwe Kontinenten zu Wort Mi 28.10.20 melden Sie sich als kommen, die durch Schweizerweeizez KonzerneKoKonzen geschädigt werden. MI 11.11.20 Stimmausschussmitglied am 3. Novemberberr 20202020 imi «Chino Worb» MI 25.11.20 und leisten Sie an den Abstim- mungssonntagen und am Wahl- 17.3030 UUhrhr FilmFi MI 09.12.20 sonntag Dienst im Stimmlokal, bei der Verarbeitung der briefli- 18.3030 UhrUh DDiskuDiskussions chen Stimmabgaben und bei der 20.00 Uhrhr FFilmilm (2.(2. VVorstellung) Auszählung der Stimmen! Eintritt frei, Kollektee zurr DeDDeckungckcckungunng derde Unkosten.Es besteht An den vier Abstimmungssonn- ein Schutzkonzept undd es werdwerdenwerddeen Kontaktlisten geführt ta-gen stehen Sie zuerst entwe- 212 der beim Urnendienst oder bei der Verarbeitung der brieflichen Stimmabgaben im Einsatz, an- ZENTRUM ALTER Ein Angebot der Jugendarbeit Worb schliessend bei der Ergebniser- Finanziell Mitunterstützt durch den Frauenverein Worb mittlung. Diese Einsätze dauern Freizeithaus Worb, Äusserer Stalden 3, 3076 Worb je rund 2 Stunden. Einsätze bis zu [email protected] 3 Stunden werden mit 50 Franken Erinnerungen sind die 031 839 66 68 und Einsätze zwischen 3 und 6 Lea : 077 433 62 26 Stunden mit 80 Franken entschä- ­Perlen des Alters digt. Lora: 077 433 65 83 Im Jahr 2021 finden keine Wah- Sich aus dem Leben erzählen, anderen zuhören, sich an schöne oder len statt. Am Wahlsamstag/-sonn- traurige Begebenheiten erinnern, zusammen lachen und ein paar be- reichernde Stunden erleben. Das ist möglich im Erzählcafé, geleitet von Falls es aufgrund der aktuellen Situation zu kurzfristigen Änderungen kommt, informieren wir über unsere tag ist mit je einem halbtä-gigen Homepage oder Instagram. Einsatz zu rechnen. Dieser wird Ruth Kleischmantat, Pflegefachfrau Palliative Care, Trauerbegleiterin. mit je 80 Franken entschädigt. In einer Zeit, in der Social Media und Kurznachrichten unser soziales Auf Ortsabwesenheiten wird bei Leben bestimmen, bleibt die Musse für tiefgründige Gespräche oft auf der Einsatzplanung Rücksicht ge- der Strecke. Erzählcafés bieten eine Alternative: Die Idee ist, dass sich nommen. Wir freuen uns, wenn Menschen treffen und sich Zeit nehmen, einander zuzuhören und von sich TURNHALLE RÜFENACHT, wir über mehrere Jahre hinweg selbst etwas preiszugeben. mit Ihnen rechnen dürfen! Ob die Nachbarn von ihrem Garten oder der Kollege von einer fremdlän- ROSENWEG 9, 3075 RÜFENACHT dischen Tradition erzählt: die kleinen Geschichten des Alltags wecken Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gefühle und Assoziationen. Wer sich aktiv am Dialog beteiligt, gibt etwas Gemeindeschreiber-Stellvertreter preis und freut sich gleichzeitig darüber, mit seiner Geschichte auf offene Jürg Bigler unter Tel. 031 838 07 Ohren zu stossen. 12 gerne zur Verfügung. Wir sind überzeugt, dass das Erzählen und Zuhören gerade in diesen Zei- Offene Turnhalle  ten an Wichtigkeit beibehält oder sogar gewinnt. Die Einschränkungen und Veränderungen lassen Raum für Alternativen. Gehen wir die Chan- cen und Herausforderungen gemeinsam an. Ich interessiere mich für die Tä- F R , 1 3 . N O V E M B E R 2 0 2 0 tigkeit als Stimmausschussmit- Ab November ist das Erzählcafé in der Altersbetreuung Worb an folgen- glied: den Mittwochnachmittagen jeweils 14 – 16 Uhr geöffnet: 18. November, 9. Dezember 2020, 6. Januar, 3. Februar und 3. März 2021 F R , 1 1 . D E Z E M B E R 2 0 2 0 Name/Vorname Wir freuen uns auf euer Dabeisein und eure Erinnerungen. Für weitere Informationen oder bei Fragen Adresse erreichen Sie Ruth Kleischmantat unter der F R , 1 5 . J A N U A R 2 0 2 1 Nummer: 031 839 00 32. PLZ/Ort Zentrum Alter Worb, Frank Heepen & Annemarie Pulver, Telefon 031 839 02 48 F R , 1 2 . F E B R U A R 2 0 2 1 Telefon

E-Mail F R , 1 2 . M Ä R Z 2 0 2 1 210527 Bis 18. November 2020 einrei- 1 8 : 3 0 - 2 2 : 0 0 / F Ü R A L L E A B D E R 3 . K L A S S E chen an: Gemeindeverwaltung Worb, Präsidialabteilung, Post- M I T N E H M E N : S C H U T Z M A S K E ! fach, 3076 Worb, oder an: juerg. [email protected].

www.worb.ch [email protected] Falls es aufgrund der aktuellen situation zu kurzfristigen Änderungen kommt, informieren wir über unsere Homepage oder Instagram.

213524

Trachtengruppe Worb Freie Plätze für Mittags- und Tagesbetreuung (für Schulkinder) > Mittagstisch: Mo., Di., Do. & Fr. Herbstfest > Tagesbetreuung bis 19.00 Uhr: Mo., Di., Do. / Mi. und Fr. nach Absprache > weitere Angebote: www.sidaefyn.ch abgesagt

ich freue mich auf Euch! Das für den 30. November geplante Jane Auer, Farbstrasse 48, 3076 Worb, 079 318 14 16 Herbstfest im Kirchgemeindehaus

210 Rüfenacht muss abgesagt werden.

Infolge der Corona-Pandemie konn- BISHER Was ich biete: ten ab März dieses Jahres keine GGR Trampolin, „Actionraum“ Tänze mehr geübt werden. Auch die für alle ein ruhiges Plätzchen Proben des gemischten Chores der GUIDO FEDERER verschiedene Menus Trachtengruppe wurden sistiert. Im Richigen | SP individuelle Betreuung Weiteren können die Schutzmass- Interesse am Erlebten 1970, Stv. Leiter Wasserkraft beim nahmen für das Fest nicht eingehal- Bundesamt für Energie ten werden. Deshalb sehen sich die „wilde“ Kids sind herzlich willkommen Tiere (Hunde und Katzen) Verantwortlichen gezwungen, die diesjährige Veranstaltung abzusagen. spplusgruene.ch TS DIVERSES & VERANSTALTUNGEN Worber Post 10 / 2020 19

JUBILARE Bibliotheken Worb (Bärenplatz 4, Bären-Zentrum) MI, 28. Oktober, 14 – 17 Uhr Telefon 031 839 03 68 Kinderanimation, Robispielplatz Chinoprogramm Montag, Dienstag, Mittwoch und Rüfenacht, Ab Kindergarten 28. Oktober – 23. November Freitag 15 bis 18 Uhr MI, 28. Oktober, 15 – 19 Uhr OKTOBER 15.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 uhr Samstag 10 bis 15 Uhr 80-jährig werden Modi*Treff am 3. November 2020 Mi 28. filmclub: Hope Gap (E/df) Wir essen, plaudern, basteln oder Fr 30. Dark Waters (E/df) • Montag, 2. November 2020, Verena Zwahlen spielen – du bestimmst, was läuft! an der Wydenstrasse 4 in Worb Sa 31. Dark Waters (D) Best of Fantoche on Tour – Kurze 15–15.30 Uhr: Bilderbuchgeschich- Freizeithaus, Äusserer Stalden 3, Animationsfilme (Ov/d) te mit Joachim Flach. Geeignet für am 6. November 2020 3076 Worb, 3. – 9. Klasse, offen für NOVEMBER Kinder ab 3 Jahren mit ihrem Papa Angela Gentile alle, die sich als Modi definieren So 1. Drachenreiter (D) Dark Waters (E/df) oder ihrer Mama. an der Bernstrasse 21b in Worb Mo 2. Dark Waters (E/df) • Donnerstag, 5. November 2020, MI, 4. November, 14 – 17 Uhr Fr 6. 24. Internationale Kurzfilmtage 19.30 Uhr: Lesung mit Lorenz Lan- am 8. November 2020 Kinderanimation, Robispielplatz Winterthur. Schweizer Wettbe- genegger. Reservation empfohlen. Arthur Balsiger Rüfenacht, Ab Kindergarten werb I: Geister der Dämmerung • Mittwoch, 11. November 2020, Sa 7. Dark Waters (D) 24. Internationale Kurzfilmtage an der Promenadenstrasse 7 MI, 11. November, 14 – 17 Uhr 14.30–15.30 Uhr: Geschichte und in Worb Winterthur. Schweizer Wettbe- Kinderanimation, Robispielplatz werb II: Die Zukunft ist jetzt Basteln mit Barbara Stucki. Für am 11. November 2020 Rüfenacht, Ab Kindergarten So 8. Drachenreiter (D) 24. Internationale Kurzfilmtage Kinder ab 3 Jahren geeignet. Winterthur. Schweizer Wettbe- Ho Kum Giani • Samstag, 21. November 2020, 10– MI, 11. November, 15 – 19 Uhr werb III: Willkommen im Abseits 10.30 Uhr: Märli und Bilderbuch- an der Dentenbergstrasse 92 Mo 9. Dark Waters (E/df) in Worb Modi*Treff geschichten mit Regina Wüthrich. Wir essen, plaudern, basteln oder Fr 13. Beyto (Dialekt) Geeignet für Kinder ab 3 Jahren mit am 18. November 2020 spielen – du bestimmst, was läuft! Sa 14. Zwischenwelten (Dialekt) Beyto (Dialekt) ihrem Papa oder ihrer Mama. Ernst Joss Freizeithaus, Äusserer Stalden 3, So 15. Drachenreiter (D) Beyto (Dialekt) • Montag, 23. November 2020, 19.30 an der Schulhausstrasse 28 3076 Worb, 3. – 9. Klasse, offen für Mo 16. Beyto (Dialekt) Uhr: Buchtipps von Regula Tanner. in Worb alle, die sich als Modi definieren Mi 18. Filmnachmittag: Lesenswertes aus dem Bücherjahr Les dames (F/d) 2020. am 19. November 2020 FR, 13. November, 18.30 – 22 Uhr Fr 20. BE MOVIE: Berner Kurzfilme – Fritz Wambach Offene Turnhalle anschliessendes Filmgespräch • Montag, 30. November 2020, mit Gästen am Gsteigweg 321 in Richigen Turnhalle Rüfenacht, Rosenweg 9, 9–11.30 Uhr: Buchengel falten mit Sa 21. BE MOVIE: Contradict BE MOVIE: Les Hirondelles de Susi Gobeli. 3075 Rüfenacht, Ab der 3.Klasse (E/d) – anschliessendes Kaboul (F/d) am 21. November 2020 Filmgespräch mit Gast Hans Streit MI, 18. November, 14 – 17 Uhr So 22. BE MOVIE: Der Bär BE MOVIE: Von der Rolle (Dialekt) an der Vielbringenstrasse 15 Kinderanimation, Robispielplatz in mir (D/f) – anschliessendes Filmgespräch in Rüfenacht Rüfenacht, Ab Kindergarten mit Gast Mo 23. El robo del siglo (S/df) am 23. November 2020 SA, 21. November, 15 – 18 Uhr Alfred Siegenthaler Kinderdisco im Freizeithaus an der Neufeldstrasse 10 in Worb Freizeithaus, Äusserer Stalden 3, 031 839 58 68, [email protected] Für einen sicheren Besuch: Das Schutzkonzept www.chinoworb.ch findest du auf chinoworb.ch am 24. November 2020 3076 Worb, 1. – 6. Klasse www.bibliothekruefenacht.ch Laurenz Raymann MI, 25. November, 14 – 17 Uhr an der Eggwaldstrasse 2 in Worb Kinderanimation, Robispielplatz Rüfenacht (Schulhaus) Rüfenacht, Ab Kindergarten Telefon 031 838 06 44 90-jährig wird am 11. November 2020 MI, 25. November, 15 – 19 Uhr Montag 15 bis 18 Uhr Modi*Treff Dienstag 15 bis 18 Uhr Fritz Schweizer am Zelgweg 3 in Worb Wir essen, plaudern, basteln oder Donnerstag 15 bis 18 Uhr spielen – du bestimmst, was läuft! Samstag 10 bis 13 Uhr Freizeithaus, Äusserer Stalden 3, 3076 Worb, 3. – 9. Klasse, offen für Lesestamm Datenbekanntgabe für alle, die sich als Modi definieren das Zentrum Alter Worb ADRIAN in der Bibliothek Rüfenacht Falls es aufgrund der aktuellen Si- Wir treffen uns am Montag, Für das Zentrum Alter Worb werden tuation zu kurzfristigen Änderungen 9. November 2020 um 19.30 Uhr Personendaten bekannt gegeben von oder Absagen kommt, informieren HAUSER und besprechen das Buch allen 80-jährigen Personen, die in der wir über unsere Website oder Insta- Gemeinde Worb Wohnsitz haben. gram: www.jugendarbeit-worb.ch/ Warum ich nicht länger mit jugendarbeit_worb Weissen über Hautfarbe spreche Für das Jahr 2021 betrifft dies den Jahrgang 1941. Infos und Agenda unter von Reni Eddo-Lodge www. jugendarbeit-worb.ch Sofern Sie mit der Bekanntgabe Ih- Tropen (TB) rer Daten nicht einverstanden sind, bitten wir Sie um schriftliche Mittei- 21313 WIEDER IN DEN lung bis 30. November 2020. Diese richten Sie an die Polizeiabteilung, Bärenplatz 1, Postfach, GEMEINDERAT 3076 Worb. Gemeindeverwaltung Worb frauenverein Polizeiabteilung gemeinsam . gemeinnützig worb Brauchen Sie Hilfe FDP-Podium DIE MITTE WORB BrockenstubeSchulhausstrasse 1d . 3076 Worb im Alltag? LISTE 3 zum Thema «Weiterentwicklung Schulhausstrasse 1 d Verkehrssanierung Worb», Melden Sie sich! Donnerstag, 29. Oktober 2020, Annahme und Verkauf: 19 Uhr, Restaurant Sternen, Samstag, 7. Nov. 9 bis 12 Uhr der Anlass ist öffentlich. Telefon 031 839 02 48 Mittwoch, 11. Nov. 14 bis 16 Uhr [email protected] Freitag, 13. Nov. 18 bis 20 Uhr Samstag, 21. Nov. 9 bis 12 Uhr

Mittwoch, 25. Nov. 14 bis 16 Uhr 213523 Auskunft (für Waren): Verein Seniorinnen 213448 Elisabeth Widmer Tel. 031 839 86 00 und Senioren Worb Dolores Rossetti Tel. 079 383 15 65 213468 VSeSe Worb Ein Anstoss kann etwas in Bewegung versetzen

Unsere nächste Veranstaltung: Mittwoch, 18. November, 15 Uhr chinoworb Les Dames Gemüse & Frischwaren (Dokumentarfilm / 2019) Regie: Stéphanie Chuat u. Véronique Für Familien mit Kindern - Kindergarten bis auf dem Worber Märit Reymond 4. Schuljahr Kuvert C5.indd 1 12.05.16 07:33 Primarlehrerin u. sozialpädagogische 30. Oktober 2020: Halloweenmarkt Dieser Film blickt in das Privatleben Familienbegleiterin bietet: 06. November 2020 von fünf Frauen über sechzig. Sie Entlastung im Schulalltag (Konzentrations- u. sind ledig, geschieden, verwitwet, Wahrnehmungstrainings, 5-7 Mal à 30-40 Min., 13. November 2020 hatten Kinder, Ehemänner und Jobs. ROLF MAURER Aufbau v. Selbstwert, Hilfe in Organisation,...) Unterstützung in Erziehung und Familie Rüfenacht | SP 20. November 2020 Sie haben gelebt und sie wollen vor kostenfreies Erstgespräch, Tel.: 079 410 34 71 allem eines: weiterleben und das Le- 1973, Ökonom Nähe Bahnhof Worb Dorf (Tram 6 od. RBS) 27. November 2020 ben geniessen info@susannepfändler.ch Die erste Präsidentin. www.susannepfändler.ch 213521 04. Dezember 2020: Samichlausmärit VSeSe Worb sandra-buechel.ch Bahnhofstrasse 1, 3076 Worb spplusgruene.ch jeweils 16 – 20 Uhr 031 839 90 75, www.vseseworb.ch

WORBER MÄRIT 20 Worber Post 10 / 2020

VIS-À-VIS EHC Worb dreijährige Tochter ganz erstaunt war, Saisonplanung als ­Herausforderung dass der Vater einer Freundin nicht auch ein Eishockeyspieler ist, sondern Der neue Vorstand des EHC Worb steht in seiner zweiten Saison. Die erste Spielzeit, die nur mehr mit einer im Shoppyland arbeitet. Mannschaft in Angriff genommen wurde, endete bekanntlich mit dem Abstieg in die 4. Liga. Unmittelbar nach Ich selber habe beruflich meistens als Abschluss der Meisterschaft kam der Lockdown, was die Planung der aktuellen Saison zu einer grossen Her- Pflegerin in Spitälern gearbeitet, ge- ausforderung werden liess. lernt habe ich Dentalassistentin. Da hätten mich die Zähne meines Man- Insbesondere der Umstand, dass nes zwar regelmässig beschäftigt, aber sämtliche Vereinsanlässe, wie zum es sind bei ihm ja immer die gleichen Beispiel das traditionelle Lotto im Baustellen. An seinen Frontzähnen Bärensaal, ausfielen oder wie die ist fast nichts mehr echt, aber solange Teilnahme am Weihnachtsmarkt seine Karriere läuft, wird dort nichts noch ausfallen werden, machte die gemacht, das sich auf die Länge be- Planung nicht einfach. Kommt dazu, Vis-à-vis mit Romana Rüfenacht, währen soll. Einen Stich ins Herz gibt dass Sponsorenbeiträge entfielen. Spieler-Frau es mir nicht, wenn er wieder mal einen Diese Umstände machten einerseits «Seit einem Jahr wohnen wir hier in Zahn verliert, das gehört dazu und ich eine deutliche Erhöhung der Mit- einer Siedlung in Worb. Genoni, der bin froh, wenn er sich nicht am Kopf gliederbeiträge und andererseits eine Ex-SCB-Goalie, sagte meinem Mann, verletzt. Reduktion der Anzahl Eistrainings dass das Nachbarhaus zum Verkauf erforderlich. Diese Massnahmen Als Ehefrau habe ich über all die Jah- stehe. Wir lebten in Ostermundigen in wurden zusammen mit den Mitglie- re gelernt, meinem Mann den Rücken einer Mietwohnung und suchten et- dern beschlossen und werden von freizuhalten. Im Februar 2016, als un- was zum Kaufen, etwas, das nicht in diesen solidarisch mitgetragen. ser zweites Kind geboren wurde, durch- der Stadt oder gleich neben der Post- Vorbildliches Teamfoto des EHC Worb mit Schutzmasken. Bild: zvg lief der SCB gerade eine schlechte Zeit. finance-Arena sein musste. Wir sind Trotz des sportlichen Abstiegs konn- Als mein Mann mich jeweils im Spital mehr Landeier. Geboren wurde ich te das Kader grösstenteils bei der zählen, was längere Zeit nicht mehr «Trotz aller Schwierigkeiten über- auf dem Wochenbett besuchte, musste im Seeland, aufgewachsen bin ich in Stange gehalten werden. Gemäss vorgekommen ist. Neben den Ein- wiegt die Freude, dass der Trainings- ich ihm zuerst zuhören, ihn erzählen Konolfingen. Kennengelernt habe ich Präsident Mario Flühmann stehen sätzen beim EHC Worb bestreiten und Spielbetrieb wieder aufgenommen lassen, ihn aufmuntern, bis er bödelet Thomas an einer Abschiedsparty einer die vier verzeichneten Abgänge nicht die drei Nachwuchskräfte auch die werden konnte», so Mario Flühmann. war. Auch wenn ich und unser Neu- Freundin, vor siebzehn Jahren, als er im Zusammenhang mit der Relegati- Meisterschaft des U20-Teams des Gleichzeitig weist er darauf hin, dass geborenes in diesen Tagen hintenan für Langnau spielte. Ich interessierte on in die 4. Liga. Der bisherige Coach HC Wisle. Flühmann hofft, dass die der Spielplan auf der Clubhomepage stehen mussten, waren das schöne Mo- mich damals überhaupt nicht für Eis- Beat Bigler konnte auch für die neue Mannschaft sich einige Erfolgser- aufgeschaltet ist und die Heimspiele mente, sie stimmten für mich. Er kam hockey und jetzt, nach all den Jahren, Saison verpflichtet werden. Er wird lebnisse erkämpfen und die Meister- im Wislepark bei freiem Eintritt be- gestresst rein, und am Schluss hatte er bin ich sein grösster Fan. neu durch Michael Gfeller, einem schaft in ihrer Gruppe im vordersten sucht werden können. Wichtig ist ihm aufgetankt. Mit viel Glück kamen sie EHC-Urgestein, unterstützt. Tabellendrittel abschliessen kann. in diesem Zusammenhang, dass das Ob ich meinen Mann ebenso gut pro- schliesslich in die Play-offs und wurden Sportliche Erfolge sind denn auch Corona-Schutzkonzept eingehalten vozieren kann wie er seine Gegner? sogar Schweizer Meister. Erfreulicherweise kann die Mann- notwendig, will der Verein für den wird, so dass die Mannschaft durch Nein, er kann das viel besser. Aber er Mein Mann spielte für Langnau, Visp, schaft in dieser Saison auf die Unter- eigenen Nachwuchs künftig attraktiv das Publikum bedenkenlos unter- kann nicht nur provozieren, sondern Lausanne, Zug, Lugano und kämpft eben auch argumentieren – ich mache stützung durch drei eigene Junioren sein. stützt werden kann. WM seit sechs Jahren für den SCB. Aber keinen Stich gegen ihn. Meine besten ich machte nicht jede Züglete mit, lebte Argumente kommen mir leider immer zum Teil allein und besuchte ihn dann erst drei Stunden nach einer Diskussi- WORBER TOPS regelmässig. Mit den Kindern und dem Projektwoche Oberstufenzentrum Worbboden on in den Sinn. ‹I muess Dir das glich eigenen Haus möchten wir jetzt eine no säge›, beginne ich jeweils. Ja, es gibt gewisse Stabilität in unser Leben brin- die Situationen im Hause Rüfenacht gen. Unabhängig davon sage ich mir: schon, wo ich recht behalte. Oder es Radio Wobo Deheime isch nid en Ort, Deheime wenigstens denke. Wenn i wott rächt ha, isch es Gfüehl. Unsere Zukunftsgedan- Vom 10. bis am 13. November sind die Jugendlichen der vier Neuntklas- de hani rächt. Gedanklich schickte ich ken drehen sich nicht um einen neuen sen des Oberstufenzentrums Worbboden «on Air». Die Schülerinnen und ihn bereits ab und zu auf die Strafbank. Umzug oder sogar ums Auswandern, Schüler nutzen ihre Projektwoche, um Radio zu machen. Neben Musik Konkret, in der Eishockeysprache: Das obwohl mein Mann und die Kinder und vorbereiteten Beiträgen finden abends jeweils von 20 bis 21 Uhr live Strafmass bewegt sich bei ihm zwi- amerikanische Pässe haben. Wenn die übertragene Diskussionsrunden statt. schen einer Zwei-Minuten- und einer Kinder dann grösser sind, wäre eine Disziplinarstrafe. Ob er danach gleich Reise mit einem Camper durch Ameri- JORIS VAN MAELE und BEAT- duschen ginge, wäre ihm überlassen. Die Diskussion am ersten Abend verzichten. Sie hoffen dafür auf viele ka allerdings schön, und dies ohne ein dreht sich um den «Weg in die beruf- Online-Zuhörende. CK RICE NUSSBAUM sind das neue Was mich ausmacht? Ich kann gut zu- spezielles Ziel. liche Zukunft». Das Thema wurde Hauswartpaar der Alterssiedlung hören. Ich kann meine Meinung äus­ bewusst so gewählt, weil der Infor- Flora in Worb. Beide haben Erfah- Ja, ich bin eine Spielerfrau, und eben- sern, ohne aufdringlich zu sein. Ich rung in der Pflege aus früheren An- so Mutter, Ehefrau und Hausfrau. Und mationsabend der ebenfalls während bin sehr flexibel – so sehr, dass es sehr Radio Wobo stellungen im Spital. Der zukünftige eine Krisenmanagerin. Jemand spinnt der Projektwoche stattfindenden schnell chaotisch wird. Bei uns zuhause Hauswart ist seit zwei Jahren als bei uns immer ein bisschen. Wenn es Worber Berufstour der 8. Klassen sind die Türen für Besucher weit offen, Start: Dienstag, 10. November, Postauto-Chauffeur in Worb unter- nicht eines unserer drei Kinder ist, normalerweise am Dienstagabend diese müssten einfach überall die Füsse 8.30 Uhr wegs und übernimmt die neue Auf- dann spinnt mein Mann. Zum Beispiel, stattgefunden hätte, in diesem Jahr lüpfen, mit all dem Spielzeug unserer Ende: Freitag, 13. November, gabe per 1. November im Nebenamt. wenn er spontan sieben Spieler zu ei- aber ausfällt. Die Klasse 9b von Ute drei Kinder am Boden. Ich bin nicht 21 Uhr Seine für die Spitex Thun tätige Le- nem Apéro einladen will, inklusive An- Bohn widmet sich deshalb an diesem anspruchsvoll, und im Scheinwerfer- benspartnerin wird ihn dabei unter- hang. Oder dann spinnt unser Hund. Abend dem Berufseinstieg. Die wei- Podiumsanlässe licht muss ich auch nicht stehen. Freu- stützen. Joris Van Maele mag den Ein rhodesischer Löwenjagdhund, ein teren Themen der vier Podiumsan- jeweils von 20 bis 21 Uhr de habe ich trotzdem an den kleinen Kontakt mit Menschen, hat ein Ge- sehr lieber, er hat eine unglaubliche lässe sind Alkohol, Diskriminierung 10. November: Weg in die beruf- Giele, wenn sie mit leuchtenden Augen schick für handwerkliche Tätigkeiten Ausdauer und kann Löwen müde ma- und Suchtmittel. Die Diskussionen liche Zukunft auf meinen Mann zugehen und fragen: und arbeitet gerne im Garten. Er freut chen. Und ou mi.» finden in der Aula des Oberstufen- 11. November: Alkohol ‹Bisch du der Rüfenacht vom SCB?› zentrums statt, werden von den Schü- 12. November: Diskriminierung sich auf die neue Herausforderung in Aber wir machen in der Familie kein Aufgezeichnet von lerinnen und Schülern moderiert 13. November: Suchtmittel Worb, wo es ihm und Beatrice Nuss- Tamtam daraus, so dass unsere damals BERNHARD ENGLER und live übertragen. Aufs Publikum Live auf www.wobo.ch baum gut gefällt. in der Aula müssen die jungen Ra- (Radio-Logo anklicken) diomachenden in diesem Jahr wohl VOR 10 JAHREN

Worber Verkehrssanierung

Herausgeber Im Auftrag der Gemeinde Worb herausgegeben Historisches Ja – Gefährdeter vom Verein Worber Post. Erscheint 12-mal jähr- lich. Gelangt gratis in alle Haushaltungen der Baustart Gemeinde Worb. Redaktion Politisch und finanziell hat die Worber Verkehrssanierung mit dem Na- Bernhard Engler (Features), Cornelia Krämer (Leitung), Walter Morand (Sport, Wirtschaft), tionalrats-Ja endgültig die letzte Hürde genommen. Juristisch steht ein Therese Stooss (Kultur), Andrea Widmer. möglicher Stolperstein im Weg: Ein allfälliger Weiterzug der abgelehn- Korrektorat ten Beschwerde gegen den Wasserbauplan Worble könnte nach Meinung Marianne Schmid des Kantons den Baustart der Verkehrssanierung stark gefährden. Administration istorisches aus dem Bundes- Die Hirsbrunner-Beschwerde gegen Walter Morand haus: Nach dem Ständerat hat den Wasserbauplan Worble wurde Beirat der Redaktion Hauch der Nationalrat Geld aus dem ebenfalls abgelehnt. Die Beschwerde Viktor Fröhlich, Marco Jorio, Monica Masciadri, Infrastrukturfonds für die Worber kann an das bernische Verwaltungs- Flavia Schneider, Hannes Stirnemann. Verkehrssanierung frei gemacht. gericht weitergezogen werden. Adresse der Redaktion und Inseraten- Jetzt braucht es politisch nur noch Das wäre brisant: Nach Angaben des Annahmestelle Druckerei Aeschbacher AG den formellen Beschluss der Kan- Kantons könnte ein Weiterzug der Güterstrasse 10, 3076 Worb tonsregierung sowie die Finanzie- Beschwerde den für Frühling 2011 Telefon: 031 838 60 60 rungsvereinbarung von Kanton und geplanten Baubeginn der Worber Fax: 031 838 60 69 Bund. Verkehrssanierung stark hinauszö- Mail: [email protected] Anders sieht die Lage auf juristischer gern. Der Grund: Wasserbauplan Beim Schulhaus Vielbringen wurde eine neue Linde gepflanzt. Gemeinderat Postfach 543, 3076 Worb Ebene aus: Die bernische Bau-, Ver- und Verkehrssanierung sind plane- Adrian Hauser, Departement Umwelt, legte gleich selbst Hand an, wie das Termine kehrs- und Energiedirektion BVE risch und baulich eng miteinander für die am 25. November 2020 erscheinende Wor- Foto zeigt. Das Departement Umwelt wird immer wieder von der Bevölkerung ber Post Nr. 11/2020: hat die Einsprache Hirsbrunner ge- verknüpft. aufgefordert, mehr Bäume zu pflanzen. In Vielbringen trägt man dem Rech- Redaktionelle Beiträge und Inseratenaufträge bis gen die Materialdeponie abgewiesen. Der Worber Gemeindepräsident Nik- nung. Wo vorher ein Sandplatz war, entsteht nun eine Grünfläche mit einem Dienstag, 17. November 2020, 12 Uhr Gegen diesen Entscheid wurde eine laus Gfeller ist daran, eine Lösung zu Abonnemente Beschwerde eingereicht. finden, die allen Seiten gerecht wird schattenspendenden Baum. «Die Linde steht symbolisch für alle kleinen und grossen Massnahmen, welche die Gemeinde für die Förderung der Biodi- Jahresabonnemente für Auswärtige Fr. 45.–. (Seite 3). MC Bestellungen an die Druckerei Aeschbacher versität und als Anpassung an den Klimawandel unternimmt», erklärt Silvia AG, Güterstrasse 10, 3076 Worb, Telefon 031 Berger, Projektleiterin Planung und Umwelt. CK 838 60 60, Postkonto 30-1702-1.