Zugestellt durch Österreichische Post

50. Jubiläums-­ Ausgabe

Regionalzeitung für Stadt und Bezirk , Nr. 50, Frühling 2016

Scheibbs im Aufwind: Schöner leben mit zentralem Mehrwert

Die Bezirkshauptstadt setzt auf einen Mix von Tradition und Moderne

In einer neuen Broschüre zeigt Bereich Gesundheit zu. Mit dem sich die Stadt Scheibbs von ihrer Landesklinikum, der hohen Dichte schönsten Seite. Auf 24 Seiten wird an Fachärzten und vielen Gesund- das „lebenswerte Bezirks-Zentrum heitseinrichtungen ist Scheibbs die mit Mehrwert“ jeweils auf Themen-­ Gesundheitshauptstadt der Region. Doppelseiten präsentiert. Gesundheit, Viel tut sich in Sachen Wohnen in der Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Freizeit Stadt. Neue Wohnungsprojekte sind oder Bildung sind nur einige der ebenso vor Fertigstellung bzw. in Bau Titel der Bezirkshauptstadt. Neben der Lebensraum für Arbeit, Freizeit und Themen, wo Scheibbs punkten kann. wie freie Baugründe in bester Grün- Bezirkshauptmannschaft haben viele Wohnen mit dem Flair der Altstadt Bekannte Laudatoren unterstreichen ruhelage. Scheibbs ist auch in Sachen Behörden und Organisationen hier und innovativen Wirtschaftsmotoren diese Schwerpunktthemen mit per- Lebenslust und Kulturgenuss führend ihren Sitz. Für die Menschen der Stadt am Stadtrand – ein spannender Bo- sönlichen Kommentaren. Die „Stadt in der Region. Neue Plätze am Erlauf­ Scheibbs bietet das viele Vorteile: gen zwischen Kirchturm der Stadt- am Erlauf-Fluss“ zeigt sich aber auch ufer sorgen für Begegnungszonen mehr Lebensqualität, bessere Versor- pfarrkirche und dem Forschungsturm bei Freizeit, Lage und Wohnen von und ein naturnahes Freizeiterlebnis gung, absolute Nähe, mehr Arbeits- von Wittur im Gewerbegebiet. der besten Seite. Ein besonderer mitten in der Stadt. Ein weiterer plätze und ein guter Wirtschafts-Mix. Die Broschüre liegt dieser Jubiläums­ Stellenwert kommt der Stadt im Standortvorteil ergibt sich aus dem Scheibbs zeigt sich als attraktiver ausgabe des Scheibbser City-Bote bei.

Scheibbser Wochenmarkt Nummer 50 – die

Nach der Winterpause findet der Scheibbser Wochenmarkt seit Freitag, 4. März wieder wie gewohnt jeden Freitag von 9 bis 13 Uhr am Rathausplatz statt. Jubiläumsausgabe des Angeboten werden unter anderem Zahlreiche Marktbeschicker werden vor Schmankerl der Hofkäserei Strohberg aus Ort sein und ihre Spezialitäten anbieten. Scheibbser Citybote Randegg, der Fleischerei Schagerl, des Anlässlich der 9 Jahres Feier können auch Imkervereins, der Gärtnerei Einsiedler, wieder besondere Gäste, Kunsthand­ der Fam. Hofmarcher „Ober-Hart“ aus werker und Aussteller begrüßt werden. Im November 2003 erschien die erste Ausgabe Scheibbs, der Landwirtschaftlichen Für Speis und Trank, Musik und gute des Scheibbser Citybote. 50 Ausgaben oder Fachschule Gaming und vieles mehr! Stimmung ist gesorgt. mehr als 12 Jahre später zeigt sich das Medium als gelungene Symbiose von Stadtnachrichten Übrigens feiert der Scheibbser Wochen- Auf Ihr Kommen freut sich und Wirtschaftsplattform garniert mit vielen markt am Freitag, 6. Mai mit einem großen Resi Kirchleitner mit ihrem Team Themen aus den Bereichen Kultur, Gesundheit Fest sein bereits 9-jähriges Bestehen! des Scheibbser Wochenmarktes. und Freizeit. Über 800 Seiten wurden seit der ersten Ausgabe gestaltet, mehr als eine dreiviertel Million an Exemplaren gedruckt und an alle 13.500 Haus- halte in den 18 Gemeinden des Bezirkes Scheibbs alle drei Monate versandt. „Die Stadtgemeinde Scheibbs und die Wirtschaftsvereinigung scheibbs.IM.PULS haben damals Mut bei dieser Kooperation bewiesen“, lobt Wolfgang Zimprich von der Agentur „die werbetrommel“, die auch für Konzeption, Grafik und Produk- tion seit der Nummer 1 zuständig ist, die Verantwortlichen. „Dieses gemeinsame Netzwerk von Stadt und Wirtschaft, von Kultur und Gesundheit, von Bildung und Freizeit, von Wohnen und Arbeiten wurde belohnt. Der Scheibbser Citybote hat sich als bezirksweit beliebtes Medium etabliert.“ 2 scheibbs.IM.PULS

Christine Dünwald Die Sieger des Scheibbser Weihnachtsgewinnspiels Bürgermeisterin Heuer wurde von der Scheibbser Werbegemeinschaft scheibbs.IM.PULS wieder ein attraktives Weihnachtsgewinnspiel durchgeführt. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe GemeindebürgerInnen! Auf der Weihnachtsausgabe des Scheibbser Citybote waren Tip-On Karten auf­ geklebt, die einfach abgelöst und mit Kontakt­infos versehen bis 23. Dezember Im letzten Jahr konnte das Gemeindebudget ohne in einem scheibbs.IM.PULS Mitglieds­betrieb abge­geben werden konnten. Des fremde Hilfe ausgeglichen werden. Das ist eine positive Entwicklung, trotzdem gibt es keinen Weiteren waren die Karten in allen Mitgliedsbe­trieben aufgelegt. Zu gewinnen Grund für frühzeitige Euphorie, da die finanziellen gab es Scheibbser Schillinge im Gesamtwert von € 1.000,–, zur Verfügung gestellt Belastun­gen für die öffentliche Hand in den von scheibbs.IM.PULS. Aus ca. 15.000 abgegebenen Karten wurden die Gewinner kommenden Jahren nicht weniger werden und bei gelost – scheibbs.IM.PULS Obmann Walter Windpassinger gratulierte den Gewin- Steuerreform und Finanzausgleich muss ebenfalls nern und überreichte die Preise an abgewartet werden, welche Anteile die Gemeinden • Katharina Mayr aus Scheibbs (1. Preis € 500,–), zu tragen haben. Ich kann aber versprechen, dass • Rainer Rolek aus Scheibbs (2. Preis € 300,–) und wir auch in den kommenden Jahren sehr sorgsam und verantwortungsvoll mit den Gemeindefinanzen • Ernst Teufel aus Lackenhof (3. Preis € 200,–). umgehen werden. Die Gewinner bei der Preisübergabe: Das Team von scheibbs.IM.PULS dankt Ab Juli 2016 startet in Scheibbs die Kleinkinderbe­ Ernst Teufel, Katharina Mayr, scheibbs.IM.PULS Obmann Walter treuung für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren. Eine allen für die Teilnahme und gratuliert www.scheibbsimpuls.at Windpassinger und Rainer Rolek. im Sommer 2015 durchgeführte Bedarfserhebung den Gewinnern recht herzlich! hat gezeigt, dass das Interesse der Eltern an einer Kleinkinderbetreuung gegeben ist und die Stadtge­ meinde hat mit der Schaffung eines entsprechenden Angebotes im Erdgeschoss der Krankenpflegeschule, Gewinner des Kurier-­Einkaufsstraßen Gewinnspiels die ab März aus dem Schulgebäude auszieht, reagiert. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer NÖ suchte der KURIER Neben diesem Serviceangebot für die Eltern soll das auch für die beiden Kindergärten eine Entlastung die beliebteste Einkaufsstraße des Landes. bringen, da Kinder unter 3 Jahren zukünftig in der Auch Scheibbs beteiligte sich bei dieser Wahl und erhielt zahlreiche Kleinkindergruppe betreut werden. Nähere Infos zu Stimmen. Unter allen Teilnehmern der Aktion wurden insgesamt diesem Angebot finden alle Interessierten in dieser 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 300 Euro verlost. Zu den Ausgabe des City Bote. Für Auskünfte stehen wir Gewinnern zählt auch der Scheibber Altbürgermeister KR Johann Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung! Schragl – stellvertretend übernahm Gattin Marianne Schragl die Die Firma Streed GmbH aus Ybbsitz ist der neue Einkaufsmünzen „Scheibbser Schillinge“ im Wert von € 300,– aus Betreiber der Gastronomie in Neubruck und An­ den Händen von scheibbs.­­IM.PULS Obmann Walter Windpassinger. sprechpartner für verschiedenste Events und Veran­ staltungen, die in den Räumlichkeiten wie Schloss, Als Gratulant stellte sich auch der Bezirks­stellen­leiter der Wirt- Schlosshof, Halle und Freibereich abgehalten­ wer­ schaftskammer Scheibbs, Mag. Harald Rusch ein. Der Gewinn kam den können. Geplant und möglich sind Hochzeiten, Flüchtlingen und dem Verein der Töpperkapelle zugute. Musikveranstaltungen, Vereinsveranstaltungen, Am Bild vlnr: Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Scheibbs, Mag. Harald private Feierlichkeiten, Märkte und vieles mehr. Rusch, Marianne Schragl, scheibbs.IM.PULS Obmann Walter Windpassinger Auch die Scheibbser Betriebe und Vereine sind eingeladen die zur Verfügung stehenden Locations zu nutzen. Bei Interesse stellt Ihnen das Kulturamt Schuhe, der Stadtgemeinde gerne den Kontakt Candle Trendstyle Torte, Der „Scheibbser Schilling“ – zu den Betreibern her. Light ? Scheibbser Am 12. März wurde der Kulturpreis des Jahres Dinner? Kugel? das ideale Ganzjahresgeschenk 2015 feierlich an den Scheibbser Dreikönigsritt Beispielsweise lassen sich die Münzen in ein tolles Candle Light Dinner beim Restaurant übereicht. Ich möchte die Gelegenheit nutzen der Fußball Familie Krenn für die Pflege dieser volkskulturellen ? Zum Schwarzen Elefanten, Sportartikel von Sport 2000 Pemsel, modische Bekleidung von Besonderheit und den jahrzehntelangen Einsatz zu Corner Modetreff oder Tom Tailor, Heim & Handwerks­bedarf von der Firma Griessler, Köst­ danken. Der Dreikönigsritt ist zu einem echten Be­ lichkeiten und Geschenk­artikel von Naturkost Roland, dem Weltladen oder der Konditorei standteil der weihnachtlichen Tage geworden und Reschinsky verwandeln. Die Auswahl und Vielfalt bei den 70 Mitgliedsbetrieben ist groß! aus Scheibbs nicht mehr wegzudenken. Ich habe Der „Scheibbser Schilling“ wird von der Scheibbser Werbe­gemeinschaft scheibbs.IM.PULS den Dreikönigsritt nun schon oftmals beiwohnen herausgegeben, das Motiv der hochwertigen Silbermünze gestaltete der bekannte dürfen und es ist Jahr für Jahr ein ganz besonderes Erlebnis für mich! Scheibbser Maler Josef Bramer. Aufgrund der Verschmutzung durch immer Die Münzen können auf den Scheibbser Banken Volksbank, Sparkasse und Raiffeisen­ wiederkehrende Hochwässer und achtlos wegge­ bank erworben werden, haben einen Nennwert von 10 Euro und sind bei allen scheibbs. worfenen Müll führt die Stadtgemeinde Scheibbs, IM.PULS Mitgliedsbetrieben einlösbar. mit Unterstützung der Scheibbser Vereine und Die Mitgliedsbetriebe von scheibbs.IM.PULS finden Bevölkerung, wie schon in den vergangenen Jahren Sie immer aktuell auf www.scheibbsimpuls.at eine Säuberung des Ufers entlang der Erlauf von Neustift bis Saffen sowie am Bahnhof und entlang der Bahngleise durch. Der Treffpunkt zur Erlauf­ ufersäuberung ist am Samstag, den 2. April um 9 Uhr am Bahnhofsparkplatz. Ich bitte wie alle Jahre um zahlreiche Mithilfe durch die Scheibbser Vereine und Bevölkerung um eine erfolgreiche „Putzaktion“ zu ermöglichen. Als kleines Dankeschön lädt die Stadt­ gemeinde im Anschluss an die Säuberung wieder zu einer Stärkung ein. Nach der Winterpause findet der Scheibbser Wochenmarkt seit Anfang März wieder wie gewohnt jeden Freitag von 9 bis 13 Uhr am Rathausplatz statt. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Einkauf regionaler Schmankerl und in einem der gut sortierten Scheibbser Betriebe! Denn Scheibbs hat viel zu bieten! Das zeigt auch die neue Broschüre „Scheibbs – das lebenswerte Bezirks-Zentrum mit Mehrwert“, die dieser aktuellen Jubiläumsausgabe des Scheibbser City Bote beigelegt ist und in der sich unsere Bezirksstadt als attraktiver Lebensraum für Arbeit, Freizeit und Wohnen präsentiert. Beim Lesen der Broschüre und Jubiläumsausgabe des City Bote werden Sie sehr rasch feststellen: Es gibt viele gute Gründe, nach Scheibbs zu kommen oder in Scheibbs Manchmal mögen wir unseren Job, zu bleiben! Ihre Christine Dünwald Bürgermeisterin aber eigentlich lieben wir ihn!

Impressum: Herausgeber: Stadtgemeinde Scheibbs in Kooperation mit scheibbs.IM.PULS Konzeption, Grafik und Producing: Die Agentur für Design und Kommunikation. www.diewerbetrommel.at

Um die Lesbarkeit dieses Mediums zu vereinfachen wurde darauf verzichtet, neben der männlichen auch www.diewerbetrommel.at die weibliche Form anzuführen. Es sind selbstver­ ständlich immer beide Formen gemeint. scheibbs.IM.PULS 3

Scheibbserin eröffnete mobilen ansa Werbetechnik – La Betulla – Kreatives aus Frisörsalon NEU in Scheibbs Naturmaterialien Die Scheibbser Frisörin Die Firma ansa Werbetechnik OG möchte sich Betulla kommt aus dem Italienischen und heißt Tamara Reisenbichler als junges Unternehmen in der Region bei Ihnen übersetzt „Die Birke“. Der Bezug entsteht durch erfüllte sich einen lang vorstellen. die Geschäftseinrichtung und auch durch gehegten Wunsch und Als junges Zwei-Frau-Unternehmen möchten wir Ihnen Produkte aus Birkenholz in Kombination mit eröffnete im Novem- unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Schilderher­ anderen Naturmaterialien. ber des vergangenen steller­branche zur Verfügung stellen, mit dem Ziel, Sie stets pünktlich, zuverlässig und kompetent zu bedienen. Jahres mit „Tamaras Haarmobil“ einen Auf unserer Internetseite finden Sie laufend neue Informa­ tio­nen. Schauen Sie doch öfter mal rein! Folgende Dienstleis­ mobilen Frisörsalon. tungen bieten wir Ihnen an: Autobeschriftungen, Autovoll­ folierungen, Schaufensterfolierung, Sichtschutz/Satinatofolie (Glasdekorfolie), Schilder, Textilbeschriftung, Aufkleber. Sie wird im Zuge ihrer Tätig­ keit ihren Kunden im Bezirk Unser Büro befindet sich in Neustift, Am Neustifthammer 4. Scheibbs ihre Dienste zu Sie können uns unter 0676 75 340 09 erreichen oder per Hause anbieten. E-Mail [email protected]. Gern vereinbaren wir mit Ihnen auch einen individuellen Termin. Für die innovative Jungunternehmerin stand Weiterbildung Ihre Ansprechpartner sind: immer an erster Stelle, weshalb sie in der Vergangenheit scheibbs.IM.PULS Obmann Walter Windpassinger begrüßt bereits an diversen Wettbewerben im In- und Ausland teil­ Anita Comandella und Vanessa Voglhuber Monika Hochenegger und die "La Betulla“ Naturwerkstatt als genommen hat. www.ansa-werbetechnik.at neues Mitglied der Scheibbser Werbegemeinschaft. „Da es schon von Kindheit an ein großer Traum von mir war, Die künstlerisch-kreative Unternehmerin und gebürtige den Beruf Frisörin zu lernen, begann ich im Jahr 2009 in Scheibbserin Monika Hochenegger produziert alles selbst, mit der dreijährigen Lehre, die ich 2012 erfolgreich so auch den „Original Ötscherwicht“ – ein naturnahes abschließen konnte. Mitbringsel. Danach war ich ein Jahr lang in einem Frisörsalon in Das Sortiment überzeugt durch viele Einzelstücke, die im Waidhofen/Ybbs beschäftigt, bis ich mich Anfang 2014 Jahreskreis der Natur entstehen. Wer beispielsweise eine dazu entschloss, die Meisterprüfung und auch die höchst originell geschmückte Hochzeitstafel bzw. andere Unternehmerprüfung zu absolvieren. Familienfeierlichkeiten plant, oder sich daheim Wohlfühlflair schaffen möchte, wird von diesen vielfältigen Eigenkreatio­ Es war schon als Kind mein großer Traum, mich irgendwann nen begeistert sein. selbständig machen zu können“, so Tamara Reisenbichler. Einige Produkte mit Persönlichkeit wurden auch von Tamaras Haarmobil ist auch neues Mitglied der Scheibbser myProduct.at ausgewählt und sind im Onlineshop auf Werbegemeinschaft scheibbs.IM.PULS. www.labetulla-scheibbs.at erhältlich.

Öffnungszeiten: Kontakt: Montag bis Mittwoch Tamaras Haarmobil, Tamara Reisenbichler jeweils von 9 – 12 und 15 – 18 Uhr Feldgasse 27, 3270 Scheibbs Freitag von 9 – 12 Uhr T. 0664/1662795 "La Betulla" Naturwerkstatt – Monika Hochenegger [email protected] Hauptstraße 15, 3270 Scheibbs, T. 0664/4215692 www.tamaras-haarmobil.at www.labetulla-scheibbs.at

KOMPLETT JEDE BRILLE

PREIS leichte Kunststoffgläser superentspiegelt gehärtete Oberfläche ZUM KOMPLETTPREIS 199,- Clean-Schicht in Ihrer Fern- oder Lesestärke bis ± 6/2 Dpt. inkl. MARKENGLÄSER FASSUNG INKL. HOCHWERTIGER KUNSTSTOFFGLÄSER

Aufpreis Gleitsichtgläser 200,-

GILT FÜR DIE GESAMTE TOM TAILOR KOLLEKTION

3270 SCHEIBBS . HAUPTSTRASSE 21 Einzigartig. Fachoptiker-Kompetenz zu günstigen Kettenpreisen. AMSTETTEN . 2 X IN MELK . ST. PÖLTEN WAIDHOFEN . WEYER . . YBBS

www.forster-optik.at | www.facebook.com/ForsterUnitedOptics DIE FACHOPTIKER- KETTE 4 Scheibbser Altstadtrunde

Die Scheibbser Altstadtrunde – Entdeckungen in der Stadt am Fluss

Spaziergang in die große Zeit NORDRUNDE SÜDRUNDE von Eisen und Proviant Über den Sandsteg direkt in die Altstadt Entlang der Erlauf und dann in die Altstadt Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie zu besonders Vom linken Erlaufufer spazieren wir über den Sandsteg und Wer das linke Erlaufufer mit Lese-, Liege- und Kneipp- schönen und interessanten Plätzen der Scheibbser Altstadt dann hinauf zum ältesten Teil der Stadt: zum Rathausplatz Plätzen genießen möchte, flaniert entlang der Erlaf­ begleiten. Die wichtigsten Stationen sind mit Nummern mit Kirche, Schloss und Rathaus. Der Weg führt weiter zum promenade Richtung Süden. Ein schöner Weg, mit Blick gekennzeichnet – sowohl in der Überblickskarte als auch Flecknertor und entlang des einstigen Verlaufs der Stadt- über den Fluss zur Altstadt auf der einen Seite und am Weg selbst. mauer – dort, wo der Wassergraben war – zum Pulverturm. hübschen Sommerfrische-Villen auf der anderen. Für einen Spaziergang entlang der Nord- und Südrunde Dass sich Scheibbs nicht nur als Verwaltungszentrum, Zur Altstadt gelangen wir dann über die Töpperbrücke. Der nehmen Sie sich am besten rund 1 ½ Stunden Zeit. Start sondern auch als Handelsstadt erfolgreich entwickelte, Hammerherr Andreas Töpper ließ hier 1837 eine Holzbrücke ist jeweils beim Sandsteg am linken Ufer der Erlauf, mit sieht man besonders schön in der Hauptstraße. Schmucke zu seinem Herrenhaus errichten. Vorbei an einer alten schönem Blick auf die Altstadt vor den bewaldeten Hügel- Häuser zeugen vom Wohlstand der Eisen- und Proviant- Nagelschmiede erreichen wir den Ort, wo einst die südliche und Bergketten. Kleine Läden, Gaststätten und Schanigär- händler. Beliebter Rastplatz an der Erlauf ist die Stadtmole Stadtmauer mit dem Gamingertor stand. Über die Haupt- ten laden zu genussvollen Pausen. mit einer Sitztribüne, die direkt zum Wasser hinunterführt. straße kommen wir wieder zurück zum Sandsteg.

Viele Erinnerungen an die Blütezeit des Eisen- und Provianthandels liegen an diesem Weg.

Eine Stadtmauer umschloss das mittelalterliche Scheibbs. Sie verlief entlang der Erlauf, folgte dann – begrenzt durch einen Wassergraben – BLASSENSTEIN / URLINGERWARTE der heutigen Sankt Georgener Straße und dem Gürtel bis zum Schloss. Entlang des Schöllgrabens zog sie sich wieder hinunter zur Erlauf.

7 3

6 2 23

OBERNDORF 5 AN DER MELK 4 1 24 14 20 25 22 21 13 8 11 19

12 NORDRUNDE 18 15 SÜDRUNDE 17 START 16 Rad- und Fußweg 10 NEUBRUCK 9 GAMING

NORDRUNDE Vom Erlaufufer zum Rathausplatz 1 Hofrichterhaus BAHNHOF 2 Pfarrkirche STANDORT 3 Schloss Scheibbs 4 Schützenscheibenmuseum 5 Rathaus Entlang der einstigen Stadtmauer Radweg 6 Flecknertor PURGSTALL Der Start der Altstadtrunde beim Sandsteg 7 Töpperpark und Mausoleum ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof mit 8 Pulverturm und Stadtmauer kostenlosem Parkplatz entfernt. 9 Kapuzinerkloster und Kirche Der historische Sandsteg ist über Stufen begehbar. 10 Einstiges Wienertor Barrierefrei über die Erlauf führen die benachbarten Alte Märkte und Bürgerhäuser Brücken, die Töpper- und Ignaz-Höfinger-Brücke. 11 Eisen- und Provianthandelshaus 12 Quartierhaus Bestellung der kostenlosen Broschüre Scheibbser Stadtbegleiter 13 Sgraffitohaus unter T. 07482/42511-63, [email protected] 14 Handelshaus Getreidemarkt Erlaufhafen mit Stadtmole 15 Einstiges Sandtor

SÜDRUNDE Erlafpromenade & Töpperbrücke 16 Sommerfrische-Villen 17 Töpperhaus 18 Töpperbrücke 19 Ehem. Bürgerspital Zum Schöllgraben 20 Alte Nagelschmiede 21 Ehem. Baderhaus 22 Schöllgrabenbach Südliche Stadtmauer 23 Burgerhoftor 24 Einstiges Gamingertor 25 Historische Straßenleuchte Aktuell 5

Die Scheibbser Altstadtrunde – Entdeckungen in der Stadt am Fluss Erneutes Rekordjahr für IFIT 1. INTERTONALE Scheibbs Das Institut zur Förderung des IT-Nach- wuchses (IFIT) hat sich seit seiner Grün- dung zur größten aktiven MINT-Förder­ organisation in Österreich entwickelt. Symposium für Musik & Diskurs Mit 169 durchgeführten Workshops und insgesamt 2522 Teilnehmenden legte der 9. Juli bis 15. Juli 2016 gemeinnützige Scheibbser Verein auch 2015 ein Rekordjahr hin. Gemäß der Devise Im Rahmen des Viertelfestivals 2016 findet diesen Sommer die 1. INTERTONALE „Immer am Puls der Zeit“ erweiterte IFIT statt. Der Verein Proberaum Scheibbs knüpft an die Tradition des legendären auch heuer wieder sein mittlerweile Jazzseminars an und lädt mit einem hochkarätigen Programm zum gemeinsamen 17 Kurse umfassendes Angebot. So kamen Musizieren. Echtzeitkomposition, Improvisation und Interaktion sind Grundpfeiler Workshops zu den Themen Arduino, IoT & Weiters zu erwähnen sind ihre Einsätze bei aller Ensembles, die inhaltlich durch Workshops und Lectures ergänzt werden. Industrie 4.0, Elektrizität & Elektronik und der Devoxx4Kids-Konferenz in Hamburg Abends gibt es öffentliche Konzerte und Sessions. Mechanik dazu. und bei der IoT-Konferenz in München. Als Höhepunkt des Jahres lassen sich die Darüber hinaus spielten Frank und Naomi Die Ensemble- und WorkshopleiterInnen: Auftritte von Frank und Naomi für die BMW im Imagefilm des Talentehaus NÖ eine LUKAS KOENIG, VERONIKA MAYER, ARNOLD ZAMARIN, MARTIN SCHISKE, Group nennen. So waren die Superroboter wichtige Rolle. Zum Jahresabschluss reiste CEREN ORAN, CHRISTOPH HUDL im Dienste von IFIT zu einem Fotoshooting Obmann Bernhard Löwenstein mit seinen Detaillierte Infos zum Programm sowie zur mit CEO Harald Krüger geladen, eröffneten beiden Robokids noch ins Ländle, um Anmeldung gibt es auf www.intertonale.at das i3-Event in der BMW-Welt in München dort fünf Lehrende der VMS Nenzing im und demonstrierten bei der Premiere des Rahmen einer zweitägigen PH-Fortbildung Das Projekt wird organisiert und ausgeführt neuen BMW 7er in der Münchener Nieder- mit der NAO-Programmierung vertraut zu vom Kulturverein PROBERAUM SCHEIBBS lassung ihre Fähigkeiten. machen.

Die Kunststifter arbeiten für das Viertelfestival 2016 an ihrem Projekt VERWANDLUNG Beschreibung: „Die Be-, Um- und Zersiedelung“ oder die „Völker-Wanderung“ In einem Land-Art Projekt sollen mit Hilfe von Mit den Mitteln der darstellenden Kunst, Fotografie und Installation soll diese stetige Ver­änderung Landwirten und ihren natürlichen Ressourcen unseres Lebensraumes (auch kritisch) betrachtet und sichtbar gemacht werden. Basierend auf wie Heu, Stroh, Siloballen, Holz und Ähnli­ alten Dokumenten (Skizzen, Zeichnungen, Bilder, Fotos, Flugbilder u.v.m.) und einer Gegenüber­ chem, wie Ausmähungen, Landmarken und stellung mit Momentaufnahmen (aktuelle Fotos und Flugaufnahmen sowie Bebauungspläne) Skulpturen in die Landschaft gesetzt werden. sollen mit Künstlern und Schülern Visionen erarbeitet werden. Dabei sind alle Mittel der Diese können von erhöhten Aussichtspunk­ Visualisierung erlaubt. ten (z.B. Blassenstein) oder von Fluggeräten beobachtet und fotografiert werden. Dazu diese Fragen an die Bevölkerung von Scheibbs: Die Ergebnisse dieses Projektes sollen in • Wer hat alte private Fotos von Scheibbs? einer Ausstellung, verbunden mit einem • Wer will diese selbst als Grundlage für eigenes Arbeiten verwenden? Fest der Völker am Samstag, den 11. Juni • Wer kann uns welche zur Verfügung stellen? gefeiert werden. >> • Wer möchte sich mit eigenen Ideen an unserem Projekt beteiligen? Mit Musik von Hier und Dort und Speisen

Bitte bei Hubert Guger, T. 06641343601, [email protected] oder aus aller Welt. Bei Schönwetter unter der alten Linde, sonst in der Galerie Guger. Patricia Winter, [email protected] melden!

Wieselburg & Scheibbs www.fitness-reiser.at

LEBENSQUALITÄT in nur 35 Minuten mit dem wohl effektivsten Training der Welt

Fitness Reiser GmbH • Studio Wieselburg: 0 74 16 / 53 035 • Studio Scheibbs: 0 74 82 / 42 625 6 Kultur

Der Friedensgruß am Ostersonntag und seine Folgen

Gut zehn Minuten nach Beginn der auf der gemeinsamen Hofzufahrt konnte Orthofer zwischen sich und Brunnhofer Die wahre Ursache für ihren ersten Oster­messe betrat der Steinbauer etwas man irgendwie ausweichen, schlimms- zu bekommen. Streit hätten freilich beide Dickschädel humpelnd vom Hintereingang die tenfalls einfach vorbeischauen. In der Weil noch immer Leute nachdrängten, nicht mehr nennen können. österlich geschmückte Pfarrkirche. Kirche wäre ihnen das Nebeneinander- stand bis zur Wandlung tatsächlich der Plötzlich geschah es. Der junge stehen nicht schwer gefallen, hätten sie Mann zwischen ihnen. Noch nie hatte Orthofer machte ein kleines Kreuz­ Das Zuspätkommen machte ihm nichts nicht eines gewusst: Zur Kommunion der Steinbauer das Kirchenlied „Betrach- zeichen, verneigte sich etwas umständ- aus, würde doch der Ostersonntags-Got- würde der Pfarrer alle zu einem „Zei- tend deine Huld und Güte“ so andächtig lich und verließ die Kirche. War ihm tesdienst für ihn noch lange genug dau- chen der Brüderlichkeit“ aufrufen. Dem gehört. Erleichtert nahm er sein Sack- schlecht geworden? Beide hatten den ern. Dass seine Kreuzschmerzen wieder verhassten Nachbarn die Hand zu geben, tuch, tat so, als wollte er sich kräftig gleichen Gedanken. Die nächste Über­ ziemlich arg waren, störte ihn auch nein, das wollte keiner. Der viel impulsi- schnäuzen, um aber tatsächlich den legung galt schon ihrer nunmehr nicht besonders, weil er ja am heutigen vere Steinbauer hatte auch schone einen Schweiß von der Stirn zu wischen. wieder misslichen Lage. Tag ausruhen wollte. Wenn er auch jetzt Plan. Hätte man ihn gefragt, warum er seit Jetzt war es der Brunnbauer, dem etwas gebückt und humpelnd seinem traditio- Während das Glaubensbekenntnis gebe- gut zehn Jahren dem Nachbarn nur nellen Stehplatz hinter der letzten Säule einfiel. Durch eine „Unachtsamkeit“ ließ tet wurde, ging er einen kleinen Schritt Böses wünschte, wäre ihm wohl viel er seinen Hut auf den Boden fallen. zusteuerte, konnte man ihm trotzdem zurück, um so schön langsam den jungen eingefallen. ansehen, dass er in jungen Jahren ein Beim Aufheben wollte er dann „Kraftlackel“ gewesen sein musste. einen Schritt zurückgehen. Doch ein junger Bursch war schneller Zwei-, dreimal nickte er Bekannten und hob den Hut auf. zu und warf wenig später auch einen längeren Blick nach links, auf die Da läutete der Ministrant auch „Frauenseite.“ Dies sollte er später schon zur Kommunion. Wie aus freilich bitter bereuen. Denn deshalb tausend Lautsprechern hallte es übersah er, dass er ausgerechnet neben in ihren Ohren, als der Pfarrer seinem Nachbarn, dem Brunnhofer, zum brüderlichen Handreichen zum Stehen gekommen war. einlud. Alle fünf Sinne sträubten sich zwar dagegen, doch nicht Vor gut zehn Jahren wäre dies ein zuletzt wegen der anderen Kirchen- Grund zu einem „Grüaß di, Nachbar“ besucher – was würden denn die und einem kräftigen Händedruck gewe- Leute sagen? – gaben sie einander sen. Seit dieser Zeit aber wünschte der die Hand und sahen sich nach all 65-Jährige dem Brunnhofer, der wenige den Jahren wieder ins Gesicht. Jahre jünger war, täglich den Tierarzt ins Haus, was für einen Bauern großes Wenn die beiden Bauern später (finanzielles) Unglück bedeutete. lächelnd darüber redeten, wollte Auch der Brunnhofer bemerkte miss- keiner sagen, wer damals zuerst die vergnügt den verhassten Nachbarn. Im Worte „Friede sei mit dir, Nachbar“ Wirtshaus oder bei Versammlungen ge- gemurmelt hatte. lang es ihnen immer wieder, oft im letz- ten Augenblick, an einem anderen Tisch Text: Franz Gloser Platz zu nehmen. Und auf dem Feld oder Zeichnung: Josef Reisinger

Apotheke in Scheibbs wechselte Besitzer: Von Mag. pharm. Heidi Deflorian auf Mag. pharm. Scheyda Neubauer

Seit 1. Jänner befindet sich die älteste Apotheke im Bezirk Scheibbs im Eigentum der gebürtigen Scheibbserin Mag. pharm. Scheyda Neubauer. Im Gespräch mit Franz Gloser berichtet Mag. Neubauer, Tochter von Dr. Reza und Lotte Pour Ghassemi, über ihr Studium, ihre Familie, vor allem aber, welche Pläne sie mit ihrer Apotheke, dem Hl. Leopold gewidmet, hat.

„Endlich auch beruflich daheim in Scheibbs“ könnte man den Beitrag betiteln, weil sich die 45-Jährige sichtlich freut, nach ihrer Tätigkeit als Apothekerin in Purgstall sowie in Blindenmarkt nun in ihrem Heimatort Scheibbs arbeiten zu können. Sie erzählt auch begeistert, dass sie von ihrem Haus im „Burgfried“ nicht nur die aufgehende Sonne über dem Blassenstein, sondern auch den Ötscher sehen könne. Und ihr weiteres Loblied: „Ich bin mit Leib und Seele Scheibbserin, besonders we- gen der hohen Lebensqualität auch für Kinder“. Nach Absolvierung des BORG Scheibbs war die 18-jährige Scheyda noch recht unentschlossen, eine Bekannte riet ihr, doch Pharmazie zu studieren. „Zu Beginn meines Studiums hielt sich meine Begeisterung sehr in Grenzen, weil nur das Lernen von chemischen Formeln auf der Tagesordnung stand. Da überlegte ich schon, wie mein Vater – Dr. Reza, gebürtig aus dem Iran - Medizin zu studieren“, so die 45-jährige Apothekerin. Wie man von Die erforderlichen Arbeiten rund um die Übernahme v.l. Roswitha Baumann, Traude Schagerl, Barbara Trümmel, Kunden erfährt, gelang es ihr vom „Start“ weg, auch im gestalteten sich – nicht zuletzt dank der Unterstützung Gertraud Latzel, Mag. Scheyda Neubauer, Regina Anderle, Winter frischen „Frühlingswind“ in die historische durch ihren Mann Gerhard – nicht allzu hektisch. Heide Gferer, Mag. Veronika Eppensteiner, Margit Dellekart (nicht am Bild: Mag. Dita Pleterski, Mag. Gertrude Löger) Apotheke in der Scheibbser Hauptstraße zu bringen. Für die 14-jährige Stella und den 11-jährigen Sebastian Nochmals Mag. Neubauer: „Ich möchte mit meinem ist die neue berufliche Situation der Mama auch sehr Team gemeinsam mit den Scheibbser Ärzten und dem vorteilhaft. Landesklinikum zur besten Versorgung unserer Patien­ Die Öffnungszeiten der Apotheke in Scheibbs: ten beitragen. Vor allem soll die Apotheke nicht nur Die Frage nach ihren Hobbys beantwortet sie so: „Ich Montag bis Freitag: 8 – 12.30 und 14.30 – 18 Uhr „Abholstation“ für Medikamente sein, sondern auch würde gern viel Zeit fürs Lesen und auch – wie meine Samstag: 8 – 12 Uhr. Anlaufstelle bei verschiedensten Fragen rund um Mutter – fürs Wandern verwenden, leider ist derzeit nicht die Gesundheit. Geplant ist auch eine Ausweitung der daran zu denken“, meint die engagierte Apothekerin Öffnungszeiten in den Mittagsstunden.“ lächelnd und begrüßt freundlich die nächste Kundin. Bildung 7

POLY Scheibbs: Talente-Entdecker und Lehrlingsmacher

Die Polytechnische Schule Scheibbs ist eine berufsvorbereitende Schule. „87% der Abgänger Im Schuljahr 2015/2016 besuchen 98 „Wir verstehen uns als Bindeglied Schüler die PTS Scheibbs, 76 Burschen und zwischen Pflichtschule und Arbeitswelt haben am 22 Mädchen. Diese werden von 12 Lehrern und bereiten optimal auf die Lehre vor. Schulschluss eine unterrichtet. 16 Schüler besuchen die Schule Wir sind die Lehrlingsmacher schlecht- im 10. Schuljahr. 5 Schüler werden in hin“, sagt man im Poly-Direktorin Edda fixe Zusage für einigen Gegenständen nach dem Lehrplan der ASO bzw. dem Berufs-Vorbereitungs­ Taschler und ihr Team stolz. Das kann eine Lehrstelle.“ jahr unterrichtet. Die Schüler kommen aus die Schule auch mit Zahlen belegen: 17 Gemeinden des Bezirkes Scheibbs, aus Im vergangenen Schuljahr hatten bereits 5 Gemeinden des Bezirkes Melk und aus 87% der Abgänger am Schulschluss eine einer Gemeinde von St. Pölten-Land. SB: fixe Zusage für eine Lehrstelle, rund 8% Gaming, Gresten, Gresten-Land, Lunz/S., beabsichtigten in eine Schule weiter­ Oberndorf, , Purgstall, zu­gehen und 5% waren noch auf Lehr­ Randegg, Reinsberg, Scheibbs, St. Anton/J., stellensuche. Schulküche mit Übungsrestaurant der Dienstleistungsgruppe St. Georgen/L., Steinakirchen/F., Wang, Wieselburg, Wieselburg-Land, ; Taschler: „Die Jugendlichen können sich ist das Schnuppern im Lehrberuf möglich. kennenlernten, die interessante Lehrberufe ME: Bergland, Petzenkirchen, Texingtal, im Poly orientieren, lernen und reifen. Das Die Jugendlichen können so herausfinden, für weibliche Lehrlinge anbieten. Golling/E., Pöchlarn; PL: Frankenfels. Poly versucht sowohl Kompetenzen zu welche Berufs­ausbildung ihren Interessen Die PTS Scheibbs bereitet in 6 Fachberei­ stärken als auch Schüler mit Lerndefiziten und Fähig­keiten entspricht und werden so In den Fachbereichen Metall, Elektro, chen auf den Lehrberuf vor: Metall, Elekt­ gezielt zu fördern. In Deutsch, Englisch und optimal auf das Berufsleben vorbereitet.“ Holz und Handel/Büro veranstaltet die ro, Bau, Holz, Dienstleistung, Handel/Büro. Mathematik wird in zwei Leistungsniveaus PTS Scheibbs jedes Schuljahr einen Deshalb wird großer Wert auf praxisnahen unterrichtet. In der Leistungsgruppe mit Über das Schuljahr verteilt finden Firmen­ Bezirkswettbewerb an der Schule, weiter Unterricht gelegt. Die Schule verfügt hiezu vertiefter Allgemeinbildung erhalten die exkursionen, Lehrausgänge und Besuche in geht es danach für die 1. und 2. Plätze zum über best ausgestattete Werkstätten für Schüler ein erweitertes über die Grundan- Berufsschulen statt. Die Poly-Partner bieten Viertelswettbewerb in Amstetten (5. Holz, Metall, Elektro und Mechatronik sowie eine Werkstätte für Holz und Bau. Für forderungen hinausgehendes Lernangebot, Workshops zu berufs- und lebenspraktischen 4. Metall) und zum Landeswettbewerb der Dienstleistung stehen eine Schulküche in der Leistungsgruppe mit grundlegender Themen an (AK: Bewerbungstraining; PTS NÖ im WIFI St. Pölten (erfolgreiche mit Übungsrestaurant, ein Kreativraum Allgemeinbildung stehen die Sicherung und Berufsausbildungsgesetz; WK: jimmy.at - Teilnahme im Schuljahr 2014/2015). und für Handel/Büro ein Lernbüro zur Festigung der Grundanforderungen und Lehrberuf; AMS: Lehrstellenbörse; NÖGKK: Bei den anschließenden Bundeswettbewer- Verfügung. ihre Anwendung in lebens- und berufsprak- „Start ins Berufsleben“; Präventionsbeamte ben der PTS Österreichs konnte die Schule tischen Situationen im Vordergrund. Auch der Polizei: „Click und Check“ - Gefahren im bis jetzt immer wieder sehr gute Erfolge Der Schüler hat 32 Wochenstunden, 16 eine unverbindliche Übung „Lehre mit Ma- Internet; Schuldnerberatung: „Jugend und und Stockerlplätze erzielen. davon im Fachbereich – davon wiederum 8 Wochenstunden praktische Ausbildung tura“ in D, E und M mit einer Wochenstun- Geld“; NÖ Landesjugendreferat: „Rauschfrei“ (Werkstatt, Lernbüro, Küche, Kreativraum). de gehört zum Angebot der PTS Scheibbs. – Gefahren im Straßenverkehr). Die Vorteile der PTS: Dazu sind die Lerninhalte mit dem Prak­ • Optimale Vorbereitung auf die Lehre tischen eng verschränkt. Man weiß also, Die PTS Scheibbs ist Partner der Wirtschaft Die Mädchen der PTS, die in diesem • Individualisierung was und warum man lernt. Ein Mädchen im Bezirk und in den angrenzenden Bezirken. Schuljahr den Fachbereich Handel/Büro • Kompetenzorientierung besucht heuer den Fachbereich Metall und „Auf die sehr gute Zusammenarbeit mit und Dienstleistung besuchen, absolvieren • Förderung und Berufsorientierung ein Mädchen den Fachbereich Holz. den Lehrbetrieben sind wir sehr stolz“, im März den Workshop „Technisch – • 3 Wochen Berufspraxis Im Schuljahr 2014/2015 haben 86 Schüler ist Taschler für die Kooperation dank­bar. handwerkliche Orientierung für Mädchen“ • hoher Praxisanteil in der Ausbildung. (58 Burschen, 28 Mädchen) die PTS Scheibbs „Durch 10 berufspraktische Tage (ver- und waren im November zum „TechDating“ absolviert, 30 davon mit Ausgezeichnetem pflichtende Schulveranstaltung) und 5 Tage in der Landesberufsschule Amstetten Information: Erfolg und 17 mit Gutem Erfolg. individuelle Berufsbildungs­orientierung eingeladen, wo sie Unternehmen www.polyscheibbs.at

Werkstück der Baugruppe für die Handwerker von morgen Exakte Handarbeit in der Holzwerkstätte

„Zen ist nichts Aufregendes, sondern Konzentration auf unsere ... die etwas andere Verrichtungen des täglichen Lebens.“ Firmenphilosophie! Shunryu Suzuki INNOVATION

PETER WURM Malerei Anstrich Fassaden Moderne Raumgestaltung 3270 Scheibbs, Feldgasse 2 T 07482/42 3 48 F 07482/43 9 04 M 0664/321 06 59 TRADITION CREATIV INTUITIV 8

Von „Klezmania“ über Ernst Molden zu Veranstaltungen „stadtkultur ’16“ Fr, 8. April: 19.30 Uhr Sa, 24. Sep.: Ernst Molden Sa, 9. April: 19.30 Uhr solo: „Schdrom“, Kleinkunst und Kino bis zum Theaterherbst So 10. April: 17.00 Uhr 19.30 Uhr Theaterfrühling: Fr, 30. Sep.: „Früher war Der Scheibbser Kulturverein präsentiert in Scheibbs Station. ALMA verzaubern ihr Am 30. September schließlich wartet unter „Der Vorname“ Regie: Josef Kammerer alles viel mehr … Dings!“, mit 30 Veranstaltungen wieder ein umfang- Publikum auf ihrer musikalischen Reise dem Titel „Früher war alles viel mehr ... 19.30 Uhr, eine fantastische reiches Jahresprogramm. durch das Zillertal, die Seckauer Tauern, Dings!“ eine phantastische Zeitreise mit Fr, 22. April: Buchpräsen­ Zeitreise, zusammengestellt den Südtiroler Vinschgau, die Schweiz, die unglaublichen Entdeckungen - zusammen- tation Paul Scharner: von Kurt Tutschek Nach dem Start im Februar mit einer Kino- dänische Insel Fanø und Perus Hauptstadt gestellt und aufgestöbert von Kurt Tutschek. „Position Querdenker“ Serie und der Eigenproduktion „Die Welt Fr, 7. Okt.: Kabarett im Lima immer wieder aufs Neue mit ihren „Mei Rayon - ein Postlerleben“ ist das Pro- 18.30 Uhr, Co-Veranstaltung ist ein Theaterstück“ mit Texten von Erich mit der Buchhandlung kultur.portal Fredi Jirkal – phantastischen, musikalischen Grenzgängen. gramm, das den Wiener Kabarettisten Fredi Kästner entführt das Team von scheibbs Ebner „Mei Rayon – ein Postler­ Aus Wien, und zwar dem „alten Wien“, Jirkal bekannt gemacht hat. Der sympathi- impuls.kultur Anfang April wieder in die leben“, 19.30 Uhr kommt dagegen die Musik des Wiener sche Ex-Briefträger garantiert einen Abend, Fr, 29. April: ALMA: Welt des Theaters. Unter der Regie von Mag. Thalia Quartetts. Die Mitglieder des welt- an denen nur sie nicht zur Ruhe kommen: „Transalpin“­ – Co-Veran­ Sa, 8. Okt.: Bartolomey­ Josef Kammerer steht die französische bekannten Wiener Staatsopernorchesters die Lachmuskeln…! staltung mit musik aktuell, Bittmann: „Neubau“, Salonkomödie „Der Vorname“ auf dem 19.30 Uhr, unbändige bilden das einzige Schrammelquartett, das 19.30 Uhr Programm. Am 22. April kommt Ex-National- Unbändige Spiellust und radikalen Rhyth- Spiellust und radikaler heute noch in einer Besetzung mit zwei teamspieler Paul Scharner ins kultur.portal mus spricht Jazz-Star Wolfgang Muthspiel Mi, 25. Mai: Wiener Thalia Rhythmus Streichinstrumenten, der hohen G-Klarinette und präsentiert im Rahmen einer lockeren den beiden genialen Musikern Matthias Quartett (Staatsoper): und der 13-saitigen Kontragitarre jenen „Musik aus dem alten Wien“ Do., 3. Nov.: 19.30 Uhr, Gesprächsrunde sein Aufsehen erregendes Bartolomey und Klemens Bittmann zu, die warmen und süßen Klang erzeugt, der für 19.30 Uhr VORPREMIERE Buch „Position Querdenker“. mit ihrem neuen Programm „Neubau“ als die Wiener Musik dieser Zeit so typisch ist. Fr., 4. Nov.: 19.30 Uhr, BartolomeyBittmann nicht nur ihr Publi- Sa, 4. Juni: Klezmer PREMIERE Ganz andere Töne kommen am Samstag, kum in halb Europa (oder derzeit gerade Connection: „Klezmania“, Sa, 5. Nov.: 19.30 Uhr 4. Juni von der Klezmer Connection, einem im Iran), sondern auch Dirigenten-Legende 19.30 Uhr So., 6. Nov.: 17.00 Uhr der besten Ensembles dieser traditionellen, Nikolaus Harnoncourt ungemein begeistert Do, 10. Nov.: 19.30 Uhr osteuropäisch-jüdischen Stilrichtung – Do, 7. Juli: Fr, 11. Nov.: 19.30 Uhr haben! mitreißend und tanzbar! SOMMER film.werk.statt: Sa, 12. Nov.: 19.30 Uhr Foto: Daliah Spiegel „Verstehen sie die Béliers?“ Danach steuert das Team rund um Rai- Theaterherbst: „Und Die Sommerkino-Vorstellungen auf der 21 Uhr, Bühne am dann gabs keines mehr“, mund Holzer dem Theaterherbst zu, auch Bühne am Rathausplatz sind aus dem Rathausplatz * Kriminal­stück von Agatha heuer wieder ein absoluter Höhepunkt im Scheibbser Kulturleben kaum mehr weg­ Christie; Regie: Christina Scheibbser Kulturjahr. Regisseurin Chris- Do, 14. Juli: zudenken, dazu feiert eine Scheibbser Meister tina Meister setzt mit dem Schauspiel SOMMER film.werk.statt: Band ein seltenes Jubiläum: Squeeze Box Scheibbs aber nicht nur mit „Und dann „Das ewige Leben“ Fr, 23. Dez.: 17.00 Uhr rund um Bandleader Richard Pemsel sind 21 Uhr, Bühne am gabs keines mehr“ ein spannendes Kri- Sa, 24. Dez.: 10.30 & 13.13 Uhr vor 25 Jahren das erste Mal auf einer Bühne Rathausplatz * Ein Weihnachtsmärchen: minalstück von Agatha Christie in Szene, gestanden und feiern dies mit Freunden „Die Schneekönigin“ – nach sondern wartet auch mit einer Überra- Sa, 16. Juli: CITY OPEN AIR: ALMA mit Julia Lacherstorfer (rechts hinten) und vor allem vielen Hits am Samstag, Hans Christian Andersen, kommen am Freitag, 29. April mit ihrem gefeierten schung auf: Am 23. und 24. Dezember steht Squeeze Box – „25 Years“ dem 16. Juli bei „25 Years!“ Theaterstück für die ganze Programm "Transalpin" ins kultur.portal. sozusagen das „Junge Schauspiel Scheibbs“ 20 Uhr, Bühne am Familie – Regie: Christina Im September beehrt einer der besten und auf der Bühne und bringt mit dem Weih- Rathausplatz* Meister Danach ist Musik in unterschiedlichs- bekanntesten Österreichischen Lieder­ nachtsmärchen „Die Schneekönigin“ von Do, 21. Juli: ten Richtungen an der Reihe: ALMA, die macher mit seinem neuen Soloprogramm Hans Christian Andersen Theater für die SOMMER film.werk.statt: Alle Veranstaltungen, falls Austrian World Music Award-Silbermedail- „Schdrom“ das kultur.portal: Ernst Molden, ganze Familie zur Aufführung! „300 Worte Deutsch“ nicht andersn angegeben, lengewinner von 2015 rund um die Edelgei- der „Leonhard Cohen von Wien“, wie die 21 Uhr, Bühne am finden im kultur.portal statt. gerinnen Julia und Marlene Lacherstorfer Stadtzeitung Falter den Schriftsteller und Alle Infos auf www.impulskultur.at, unter Rathausplatz* * bei Schlechtwetter auch im machen mit ihrem Programm „Transalpin“ Musiker einmal genannt hat. [email protected] oder 0664/3735643. kultur.portal Reportage 9

Veranstaltungen „stadtkultur ’16“ Pemsel – fünf Fachgeschäfte im Scheibbser Zentrum Beratung, Auswahl, Qualität bei Sport, Freizeit, Kindermode, Wäsche, Wolle, Nähzubehör und vieles mehr

Seit Generationen ist der Name Pemsel in Scheibbs ein Begriff für bestes Einkaufen. Das Pemsel Stammhaus in der Hauptstraße übernahm Großvater Karl Pemsel bereits im Jahr 1946 von seiner Schwester Marianne Aigner. Heute ist ein Team von 20 Mitarbeitern an drei Standorten mit insgesamt fünf Fachgeschäften für die Kunden da. Das Flaggschiff ist natürlich Sport Pemsel in der Gamingerstraße, wo auf mehr als 500 Quadratmeter ein „full service“-Sportprogramm für alle vier Jahreszeiten angeboten wird. Im gleichen Haus finden sich im ersten Stock eine Fachabteilung für Heimtextilien sowie ein Kids Store mit toller Markenmode für alle bis 14 Jahre. Das Stammhaus in der Hauptstraße ist eine beliebte Adresse für Mode, Wolle und mehr. Und gleich ums Eck in der Bahnhofstraße ist der Triumph-Shop Treffpunkt für Liebhaber von edler modischer Wäsche für Damen und Herren. Der Citybote begibt sich in dieser Jubiläumsausgabe auf einen modischen Streifzug durch die fünf Pemsel Stores in der Scheibbser Altstadt.

Pemsel Sport 2000 – Pemsel Triumph Shop – Die Nummer 1 in Sachen Sport Wäsche für Sie und Ihn Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Im Pemsel Triumphshop ist die neue Sport- und Freizeitausrüstung sind, dann Triumph- und Sloggi-Kollektion bereits auf zu Sport Pemsel nach Scheibs. Ein zuvor- eingetroffen. Die neuen Modelle zeichnen Sport Pemsel: Top-Auswahl, perfekte Beratung und gute Preise durch die Sport 2000 Händlergruppe kommendes Team, das mit viel Fachwissen sich durch elegante Farbenspiele und viele und persönlicher Beratung gerne zur Seite Spitzen aus. Ein bisschen Retro-Look ist steht, erwartet die Kunden. Das Sportfach- auch bei der Wäschemode für Damen geschäft mit einem Komplettangebot für eingezogen. Sehe beliebt bei den Damen Indoor und Outdoor, für Sommer und Winter sind die Shapewear-Modelle, etwa die Figur ist die erste Wahl im Umkreis von Scheibbs. formenden Bodys. Frische Farben finden Ob Schifahrer, Bergsteiger, Wanderer, sich auch bei der Bademodenkollektion Tennisspieler, Fußballfan, Eissportler oder 2016. Weiters im Sortiment sind Strumpf- Snowboarder – hier ist der Treffpunkt für waren der Marke Kunert. Edle Unterwäsche wirklich alle Sportfans. Sport 2000 Pemsel gibt es im Triumphshop übrigens auch für hat alle führenden und bekannten Sport- Männer. marken im Programm. Firmenchef Richard Bahnhofstraße 1, Tel. 07482 /42379-2 Pemsel über die gelebte Philosophie: „Eine große Auswahl, eine breite Markenvielfalt, Stammhaus Pemsel: Mode, Wolle & Nähzubehör absolute Qualität und bestes Service. Inklu- Eine wahre Fundgrube für viele ist das Pemsel Stammhaus in der Hauptstraße. Im ehe- sive kulanter Reparaturen und Umtausch- maligen Kaufhaus Pemsel, wird ein breites Sortiment angeboten. Nicht immer der letzte garantie.“ Zu den Serviceleistungen zählen Modeschrei sondern zeitlose, tragbare Mode für Damen und Herren steht hier im Focus. auch Tennisschlägerbespannung, Schiser- Dazu viel Zubehör für Stricken und Selbermachen: Wolle, Häkel- und Nähbedarf, etc. Das vice oder Bootfitting. Jetzt im Frühjahr ist Fachgeschäft überzeugt aber auch mit einer guten Auswahl an Socken, Strumpfhosen, wieder Saison für alle Freiluftsportarten Unterwäsche und vielem mehr. wie Laufen, Bergsport, Klettern, Fußball, Tennis, Wandern und Outdoor allgemein. Neben der Ausrüstung findet sich bei Sport Pemsel modische Sport- und Freizeitbeklei- dung. Montag bis Freitag hat Sport Pemsel sogar bis 18.30 Uhr geöffnet.

Gamingerstraße 2, T 07482/42229, Kids [email protected] fashion Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8–12 und 14.30–18.30 Uhr, Samstag 8–12 Uhr für alle von 0 – 14 Pemsel Kids Store – Pemsel Heimtextil: Jahre! Mode für alle von 0–14 Schönes für ihr Zuhause Markenmode für alle von 0 bis 14 Uhr heißt Sie brauchen einen neuen Bademantel für den es in der bunten Modewelt für die Kleinen Kuraufenthalt. Frische Bettwäsche wäre wieder im ersten Stock von Sport Pemsel – übrigens mal angesagt. Der Vorhang gehört endlich auch ganz bequem mit dem Lift samt erneuert. Die alten Badetücher für die Sauna im 1. STOCK Kinderwagen erreichbar. Hier ist die Mode­ haben ausgedient. Für diese und andere Lebens- welt für Freizeit, Sport und Bademode unter Situationen ist Pemsel Heimtex im 1. Stock von einem Dach. „Kein Billigramsch, sondern Sport Pemsel (auch bequem mit Lift erreichbar) gute Qualität zu günstigen Preisen“, ver- die richtige Adresse. Feine Bettwäsche, bunte sichert Richard Pemsel. „Natürlich haben Handtücher, Vorhänge in allen Stoffen und HEIM wir auch viele Marken für die Kids von Mustern machen die Auswahl zum Vergnügen. heute.“ Ganz neu im Sortiment und echte Im Sortiment auch die kuscheligen Frotteewa- Hingucker ist der Bondi Trachtenlook für ren der heimischen Top-Marke Vossen sowie TEXTIL kleine Buben und Mädchen. Das modische Tuchenten und Polster der Marke Billerbeck. Sortiment umfasst auch Bademäntel, Socken Bei den Vorhangwochen im Frühjahr ist das und Badewäsche. Zunähen übrigens kostenlos!

Vorhangwochen bis 26. März >> GRATIS NÄHEN! << HEIM Kidsfashion TEXTIL 10 Eisenstraße

Von Handwerkern und Idealisten: „Schwarze Grafen“ geadelt

Sechs verdiente Persönlichkeiten kürte der Verein Eisenstraße Nieder­österreich Eisenstraße-­Geschäftsführer in Hollenstein an der Ybbs zu „Schwarzen Stefan Hackl (l.), Hollensteins Grafen“. Bürgermeister Manfred Gruber (2.v.l.), die beiden Eisenstraße- Die drei Handwerker Sepp Eybl, Franz „Joe“ Obmann-Stellvertreterinnen Wahler (beide aus Ybbsitz) sowie Walter Albrecht Christine Dünwald (4.v.l.) und Renate Gruber (4.v.r.) sowie aus St. Anton an der Jeßnitz wurden ebenso ge­ Schmied Ernst Fahrngruber (r.) ehrt wie die drei Idealisten Bgm. a.D. Hans Karner gratulierten den Geehrten aus Gresten-Land, Eisen­straße-Laufcup-Sprecher Sepp Eybl, Franz „Joe“ Wahler, Regierungsrat Leopold Schauppen­lehner aus Johann Schragl, Johann Karner Waidhofen an der Ybbs und Töpper­kapelle und Leopold Schauppenlehner (v.l.). Krankheitsbedingt nicht Neubruck-Förder­vereinsobmann Kommerzial- am Bild: Walter Albrecht rat Bgm. a.D. Johann Schragl aus Scheibbs. Schwarze Grafen wurden in früheren Jahrhun- Die sechs neuen Schwarzen Grafen Walter Albrecht Leopold Schauppenlehner derten die Hammerherren genannt, die vielen im Kurzporträt: Als Erfinder und kreativer Geist bereichert er seit Ein Pädagoge mit einem besonders großen Menschen Arbeit gaben und die Region in Jahren die Region Eisenstraße. Mit den Eisen­straße- Herzen für den Sport: So kennt man den Pflicht­ Die Handwerker: unterschiedlichsten Facetten prägten. Heute Hörsesseln pflanzte er gemeinsam mit Partnern schulinspektor aus Waidhofen an der Ybbs in der vergibt der Verein Eisenstraße Niederöster- Sepp Eybl Kultur-Sitzmöbel in die Landschaft, die – sobald Region. Seit 1998 steht er als Sprecher und gute sich jemand niedersetzt - Geschichten erzählen. Seele dem Eisenstraße-Laufcup vor. Über 65.000 reich diesen „Adelstitel“ an Personen, deren Er ist der personifizierte Schmied. Sein kraftvolles Auftreten, sein markantes Äußeres und seine ge­ Selbst schrieb er österreichische Umweltgeschich­ (!) Läuferinnen und Läufer bewegte seitdem Feuer für die Region brennt und die wichtige radlinige Art vermitteln Gästen und Einheimischen te, als er die Hydroconnect-Wasserkraftschnecke diese Breitensportinitiative, die ein Grundprinzip Beiträge zur Regionalentwicklung geleistet die archaische Note des Schmiedens. In unzähli­ samt „Fishlift“ erfand. Diese mittlerweile mit der Regionalentwicklung auf den Punkt bringt: haben und leisten. gen Prospekten, TV-Dokumentationen und Zei­ dem Staatspreis ausgezeichnete Innovation wird Gemeinsam kommt man weiter! Bei der Gründung tungsreportagen fungierte er bereits als Aushän­ künftig in Neubruck erzeugt. So schließt sich der des Eisenstraße-Langlaufcups stand er ebenfalls „Es ist eine ganz besondere Auszeichnung geschild für die Eisenstraße. Er ist aber viel mehr Kreis zum Industriepionier Andreas Töpper, mit mit Tipps zur Seite. Bei Bildungsprojekten wie den und ein Zeichen der Wertschätzung aller als der Schmied aus dem Bilderbuch, nämlich ein dem Walter Albrecht nicht nur den Geburtstag Ferraculus-Unterrichtsmaterialien ist er wichtiger 24 Eisenstraße-­Mitgliedsgemeinden“, be- hochgradig innovativer Handwerker und Künstler, teilt. Netzwerker in Richtung Schulen. tonten die beiden Obmann-Stellvertreter- der nachhaltig Spuren hinterlässt – z.B. mit dem Johann Schragl innen Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Wetterbaum oder dem Tor zur Eisenstraße. Die Idealisten: Er hat als Bürgermeister von Scheibbs und Renate Gruber und Bürgermeisterin Christine Franz „Joe“ Wahler Hans Karner Direktor der Sparkasse Scheibbs viele regionale Dünwald, die in Vertretung von Eisenstraße- Als originellsten Brückenbauer Österreichs Publizist, Politiker, Pionier: Johann Karner ist Projekte und Initiativen ermöglicht. Für ein Pro­ Obmann Nationalratsabgeordneten Mag. bezeichnete ihn die „Wiener Zeitung“. Mehr als nur schwer in eine Schublade zu stecken, zu jekt brennt er ganz besonders: die Töpper­kapelle Andreas Hanger den Festakt gestalteten. ein Dutzend Stege und Brücken aus Metall hat umfangreich und vielfältig fällt sein regionales Neubruck. Schon beim ersten Anlauf Anfang Die Schwarzen Grafen drückten mit einem der Ybbsitzer Handwerker in mehreren Eisen­ Wirken aus. Als Eisenstraße-Gründungsvater 2000, war er mit an Bord, das Juwel zu retten. Hammerschlag auf das schmiedeeiserne straße-Orten geschaffen – darunter die Erlebnis­ und umtriebiger Gemeindevertreter steht er für Im 2013 neu gegründeten Töpperkapelle Buch der Schwarzen Grafen auch symbolisch brücke in Ybbsitz oder die Stege und Stiegen zur touristisch-kulturelle Meilensteine wie den Alten Neubruck-Förderverein lief der Scheibbser zur ihre Verbindung zur Region Eisenstraße aus. Ötschertropfsteinhöhle in Gaming. Im Naturpark Rauheisenweg, den Proviantwandertag oder den Höchstform auf: Es gelang ihm als Obmann, In der Vereinsgeschichte der Eisenstraße Ötscher-Tormäuer sind zudem Wahlers Ötscher-­ Meridianradweg. Als Lokalhistoriker und Journalist über 220.000 Euro für die Revitalisierung dieses Niederösterreich wurden mittlerweile 34 Bären und neuerdings seine „Ötscher: Grill“-Sta­ gräbt er nach wie vor die Geschichten des kleinen Klein­ods auf die Beine zu stellen und viele Personen mit dem Ehrentitel des Schwarzen tionen zu bewundern. Wahler ist ein an Literatur Mannes aus. Ganz besondere Verdienste hat er Menschen für die aktive Mitarbeit zu begeistern. Grafen bzw. der Schwarzen Gräfin ausge­ und Kunst interessierter Querdenker, der Unikate sich um die Aufarbeitung von Reformation und Die Töpperkapelle und Hans Schragl – das ist eine zeichnet. Die nächste Ehrung findet 2018 schafft und verbindet – nicht mit Worten, sondern Gegen­reformation in der Eisenwurzen erworben untrennbare und für die Region sehr wichtige statt. viel eindrücklicher: mit Werken. (Stichwort „Die Verwandten in Franken“). Verbindung geworden.

43. ERLAUFTALER FLOHMARKT Der LIONS CLUB WIESELBURG veranstaltet am Sa, 9. April 2016 von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Aus dem Erlös unserer vergangenen Flohmärkte konnte wieder So, 10. April 2016 von 9.00 bis 14.00 Uhr vielen plötzlich in Not geratenen Mitbürgern aus unserer Umgebung geholfen werden. in der Europahalle und in der Ötscherlandhalle des Messegeländes in Wieselburg seinen diesjährigen Flohmarkt.

Die Abhaltung dieses Flohmarktes hat freiwillige Helfer, Firmen und öffentliche nicht vorzeitig vor die Grundstücksgren­

G im Mostviertel schon große Tradition. Institutionen, ohne deren Hilfe eine zen zu stellen. Zweck ist es, Gegenstände aller Art, für Durchführung des Flohmarktes in dieser Bei Problemen oder Rückfragen sind die die Bürger keine Verwendung mehr Größe nicht möglich wäre. wir in der Sammelzeit (9 – 17 Uhr) unter 43. Erlauftaler haben, aber noch verwendbar sind, zu Der LIONS CLUB WIESELBURG bittet der Telefonnummer 0677/ 6189 18 19 sammeln und einer neuen, sinnvollen daher auch für den heurigen Flohmarkt (allenfalls Mobilbox besprechen) Verwendung zuzuführen. wieder um Spenden von brauchbaren erreichbar. Der Flohmarkt stellt neben dem Lions Waren aller Art, wie Haushaltsgeräte, Punsch Stand sowie dem, im heurigen Geschirr, Bücher, EDV­Geräte, Schuhe, Der Lions Club lädt auch heuer wieder Clubjahr zum achten Mal veranstalte­ Werkzeug, Spielwaren, Radios, intakte recht herzlich ein, den „43. Erlauftaler Flohmarkt ten, Lions Kinoabend, den Höhepunkt Fernseher, andere Elektrogeräte, Bilder, Flohmarkt“ zu besuchen. Es bietet sich der ganzjährigen ehrenamtlichen Akti­ Sportartikel, Gartengeräte, Möbel aller dort die einmalige Gelegenheit, aus Sa, 9. April 2016, 9 – 16 Uhr vitäten dar. Die eingenommen Spenden Art, Antiquitäten & Raritäten. Kleidungs­ einem reichhaltigen Angebot interes­ werden zur raschen, unbürokratischen stücke für Damen, Herren und Kinder, sante Gegenstände, Kleidungsstücke So, 10. April 2016, 9 – 14 Uhr und zielorientierten Unterstützung Vorhänge, Teppiche und Haushalts­ und Waren aller Art günstig zu erwerben. bedürftiger und akut in Not geratener wäsche… und weitere Gegenstände Menschen verwendet. Zusätzlich des täglichen Gebrauchs, die im eige­ Lions helfen, regional, international, konnte der Lions Club Wieselburg nen Haushalt oder auch in der Firma rasch, unbürokratisch, ehrenamtlich WI ESELBU R in den Messehallen SchülerInnen mit der Finanzierung des keine Verwendung mehr finden. mit viel Engagement und Dank Ihrer »Ötscherland« und »Europa« Schuldgeldes unterstützen. Musikin­ Unterstützung. strumente wurden für die Stadtkapelle In der Zeit von Freitag, 1. April bis und Musikschule Wieselburg gespon­ Dienstag, 5. April 2016 werden, durch HELFEN SIE UNS HELFEN sert, die Freiwillige Feuerwehr Wiesel­ einen separaten Postwurf noch zusätz­ burg wurde beim Ankauf von Atemge­ lich beworben, HAUSSAMMLUNGEN zum Wohle hilfsbedürftiger räte unterstützt, die Shoa­Gedenktafel in den Gemeinden Wieselburg­Stadt, Menschen LUB Wieselburg wurde mitfinanziert und mit der bereits Wieselburg­Land, Petzenkirchen, Berg­ traditionellen Weihnachtspaket­Aktion land, Ybbs, Wechling, Ströblitz, Dürn­ C konnte sozial schwachen Familien in bach, Purgstall, Oberndorf, Wolfpassing, Wir danken Ihnen, dass Sie uns beim der Vorweihnachtszeit eine kleine Freu­ Steinakirchen, Zarnsdorf, Wang, Ran­ Helfen helfen! de gemacht. Insgesamt hat der Lions degg und Perwarth durchgeführt. Die Club Wieselburg im letzten Clubjahr Abholung wird unmittelbar vorher mittels Zuwendungen im Gesamtwert von über Lautsprecherdurchsagen angekündigt. Der Reingewinn dieser Veranstaltung 100.000 Euro geleistet. Da die Anzahl der in­ und ausländischen dient gemeinnützigen und wohltätigen Um das weitere Gelingen der Lions Mitsammler, die für ihren eigenen Profit Vorhaben zu garantieren, bedarf es der arbeiten, immer mehr zunimmt, bitten ION S Zwecken – vor allem in unserer Unterstützung der Bevölkerung durch die Sammlerinnen und Sammler die Be­ ihre Sachspenden, sowie um zahlreiche völkerung, ihre wertvollen Sachspenden

L Umgebung. Aktuell 11

Vom Schreiben, Reisen und Fotografieren Zum 85er von Josef (Sepp) Köck – Ausstellung der NöART im Rathaus Scheibbs dem Luis Trenker von Scheibbs Wer 45 Jahre im Gemeindedienst, davon 30 Jahre als Standesbeamter – und damit auch im Bezirk längst kein Unbekannter – tätig war, verdient es, im „Scheibbser City-Boten“ ein wenig gewürdigt zu werden. Kein anderer war in seiner beruflichen Tätigkeit – unter vier Bürgermeistern – mit der Bevölkerung so eng im Kontakt. Josef Köck ist auch zweifellos der einsame Rekordhalter, wenn es um die Besteigung des Blaßensteins geht. Dass er seit über drei Jahrzehnten ehrenamtlich – versteht sich – für die Sauberkeit der Urlingerwarte samt Umgebung sorgt, soll nicht unerwähnt bleiben. Wenn er seinen Firnhut aufgesetzt hat und das ist bei Bergfex Sepp Köck fast täglich der Fall, dann ähnelt er tatsächlich der legendären wie hageren Gestalt des Südtirolers Luis Trenker, was wohl viele Leserinnen und Leser bestätigen werden. Als er mit 21! Jahren, als erster hauptberuflicher Standesbeamter in Scheibbs, von der Bezirkshauptmannschaft bestellt werden sollte, gab es wegen seines jugendlichen Aussehens Fragen und Bedenken. Nun, nach 1.200! stets sehr persönlich gestalteten Trauungen ist dies Anja Hitzenberger, Aus der Serie „Chinese Fast Food“, 2013, Paul Albert Leitner, Aus der Serie „Reisememorabilia“, 2012, wohl beantwortet. C-Print, 70 x 100 cm C-Print, 24 x 30 cm Sein „Dankeschön“ hat er schon vielfach zurückbekommen; ob früher am Ötschergipfel oder in seinen geliebten Gesäusebergen, nun auf der Die Ausstellung berührt das Thema Reisen auf ver­ Das Schreiben hat in diesem Projekt einen weiten Bogen Ginselhöhe, auf dem Blaßenstein oder auf steirischen Almen. schiedenen Ebenen. Geleitet wird sie durch das Bedürfnis ­ zu spannen. Von der Lust und Frust des heutigen Reisens der Reisenden zum Festhalten der Eindrücke. Der Zeit zum Inhaltsschweren im Krieg. Geschrieben bzw. gelesen Nämlich dann, wenn ihm Leute - gar nicht mehr so junge – begegnen entsprechend waren es zuerst Zeichnungen, später, wird von Martin Amanshauser, Hermann Heidinger und und sagen: „Herr Köck, Sie haben uns getraut.“ Seine Antwort: „Freut mich wenn’s (die Ehe) gehalten hat.“ nach der Erfindung der Fotografie, das Foto und heute Willy Puchner. F.G. elektronische Medien. Begründungen für das Reisen gibt es viele. Ich persönlich Eine zweite Schiene des Konservierens war immer schon versuche ohne Grund zu reisen, was mir genauso schwer die Schrift. Seien es Reiseberichte, Reisetagebücher oder gelingt wie nicht zu fotografieren. Einen Versuch ist es in weiterer Folge Reiseführer. Heute sind es Social Media allemal wert. wie Blogs oder Facebook.

Die Ausstellung „Vom Schreiben, Reisen und Fotografieren“ Ausstellungseröffnung: Freitag, 18. März 2016, referiert mit diesen Werkzeugen der Konservierung. Es 19.30 Uhr, Rathaus Scheibbs werden sowohl Zeichnungen wie Fotos gezeigt, als auch Text, Konzept und Kuratierung: Hermann H. Capor Texte geschrieben und gelesen. Musikalische Umrahmung durch: „JazzNoir“

Die Auswahl der Fotos basiert auf einer ironischen Men- Einladung zum Imbiss durch die talität nicht die Sehenswürdigkeiten der Welt zu zeigen, Stadtgemeinde Scheibbs. sondern den Fokus auf Details zu legen, die im ersten Augenblick vielleicht uninteressant scheinen. Diese ent- Zu besichtigen zu den Amtszeiten der Stadtgemeinde schlüsseln uns aber oftmals das Wahre der Reisen und Scheibbs. Dauer der Ausstellung bis 1. April 2016. Erlebnisse. Dabei beteiligte Künstler sind: Michaela Bruck- Die großartig gelungenen Porträt-Zeichnungen stammen müller, Hermann Capor, Anja Hitzenberger, Hertha Hurnaus, Infos: Kulturreferat der Stadtgemeinde Scheibbs, von Josef Reisinger. Paul Albert Leitner, Martin Gusinde und Otto Schenk. T. 07482/42511-63, www.scheibbs.gv.at

Scheibbser Stadtfest am Samstag, 21. Mai

Alle zwei Jahre steht alternierend mit dem Herbstfest Hiabstla jeweils im Frühjahr das Scheibbser Stadtfest, organisiert von der WAS MACHT DEN Scheibbser Werbegemeinschaft scheibbs. IM.PULS am Programm. Das Programm reicht dabei von der Autoschau OCTAVIA SO EINZIGARTIG? bis zu Musikkonzerten, vom Straßentheater bis zum Flohmarkt uvm. Dazu warten viele Scheibbser Betriebe, Vereine und Institutionen Wir würden uns freuen wenn sich wieder mit besonderen Überraschungen auf und zahlreiche Scheibbser Betriebe, Vereine und natürlich servieren die Gastwirte kulinarische Institutionen am Fest beteiligen. Schmankerl vom Feinsten. Für Anmeldungen steht das Stadtfest- Das nächste Stadtfest findet heuer am Organisationsteam unter T. 07482/42511-63, Samstag, den 21. Mai statt! [email protected] zur Verfügung!

Bürgerspital Scheibbs wird bald wieder bewohnbar Alpenland revitalisiert derzeit das ehemalige Bürgerspital in Scheibbs. Das historische Gebäude wird umgebaut und um einen Zubau erweitert, dadurch entstehen 15 Wohnungen in zentraler Lage. Jede Einheit verfügt über einen PKW-Abstellplatz sowie teilweise Balkon oder Loggia. Die barrierefreie Ausführung und die Erreichbarkeit der Obergeschoße mittels Lift sind optimal für Familien mit Kinderwagen oder ältere Personen. Suchen Sie eine vorübergehende Wohnlösung Seine Vielfalt aus Design, Sicherheit und beeindruckendem oder gründen Sie gerade Ihren ersten eigenen Haushalt? Neue Mietwohnungen mit geringen Raumangebot. Jetzt bei uns mit den -Paketen bis zu Anzahlungen bieten die ideale Lösung. Interessiert? Frau Öllerer freut sich auf Ihre Anfrage oder informieren Sie sich unter www.alpenland.ag 1.700,– Euro1) sparen. Sichern Sie sich zusätzlich 1.000,– Euro ŠKODA Twenty-Prämie2) auf lagernde Octavia Combi.

Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Symbolfoto. Stand 02/2016. Alle angegebenen Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und MwSt. Die Aktionen sind streng limitiert und gelten nur solange der Vorrat reicht. 1) Berechnung auf Basis der Motorisierung 110 PS TSI (6-Gang) bei Octavia und Octavia Combi. Bei anderen Motorisierungen kann sich der NoVA-Satz und die Brutto-Listenpreise für die Vorteilspakete ändern. 2) Gültig auf lagernde Octavia Combi Neuwagen bei Kauf und Zulassung innerhalb des Zeitraumes 10.2.2016 bis 15.4.2016 (Kaufvertragsdatum und Erstzulassung) – ausgenommen Kunden mit Sonderkondi- tionen. Die ŠKODA 1.000,– Euro Twenty-Prämie wird vom Listenpreis des Octavia Combi abgezogen.

Verbrauch: 3,5–6,6 l/100 km. CO2-Emission: 90–154 g/km. © Arch. Friedreich ZT GmbH, Karlstein

ŠKODA Pruckner Symbolbild Gewerbestraße 5, 3270 Scheibbs Tel. 07482/42966, www.pruckner.co.at

OctaviaTP_128x185_Pruckner.indd 1 16.02.16 09:57 12 Landesausstellung

Landesschau sorgte für zahlreiche Impulse Rückblick auf erfolgreiches Landesausstellungsjahr

Unter dem Motto „Rückblick auf das Organisatoren und Beteiligte Landesausstellungsjahr 2015“ lud die ließen das Landesausstellungs- Stadtgemeinde Scheibbs zu einem Infor­ jahr nochmals Revue passieren: mationsabend in das kultur.portal. KR Johann Schragl (Obmann des Töpperkapelle Neubruck Förder- vereins), Walter Windpassinger In ihrem Rückblick ließ Bürgermeisterin (Arbeitsgruppe Infrastruktur), Bür- Dünwald nochmal den Weg zur Landesaus- germeisterin Christine Dünwald, stellung und die verwirklichten Projekte Walter Reiter (Restaurator der Revue passieren. Nach der Bewerbung für Sakristeischränke in der Töpper­ kapelle), ÖTK-Ehren­präsident die Landesausstellung im Jänner 2010 und Peter Frosch, Irene Kerschbaumer dem Zuschlag im Juni 2012 folgten zwei Jahre (Dorf- und Stadterneuerung intensivster Arbeit mit über 30 Workshops, NÖ), NR Mag. Andreas Hanger, zahlreichen Meetings, Besprechungen, Be- Prof. Mag. Herbert Schlöglhofer gehungen, Detailplanungen und schließlich (Kammerorchester­ Scheibbs), Stadt­archivar OSR Johann Umsetzungsarbeiten. Mit Hilfe der vom Land Schagerl NÖ zur Verfügung gestellten Mittel in der Höhe von 1,1 Mio. Euro konnten in Scheibbs Josef Bramer im Rathaus veranstaltet und (Bewerbung der Ausstellung nicht inbe- der Tourismusabteilung hat die Landesaus- viele Infrastrukturmaßnahmen und Projekte vieles mehr. Ein Highlight war auch die griffen). Die hohe Wertschöpfung und der stellung für 30 Millionen Euro zusätzlicher umgesetzt werden: Österreich Radrundfahrt mit Etappenziel in enorme Werbewert für Scheibbs und die Wertschöpfung gesorgt, vom gesteigerten Scheibbs (errechneter Werbewert € 200.000,- Region sind wirtschaftlich kaum zu beziffern Bekanntheitsgrad, der Bindung neuer Gäste­ Die Errichtung eines neuen öffentlichen für Scheibbs). Abgesehen davon wurden 99 und wären mit normalen Mitteln unmöglich schichten und vielen weiteren positiven WC’s im Bahnhofsgebäude, die Sanierung ORF-Schaltungen von Scheibbs verzeichnet zu erreichen gewesen. Laut Berechnung Aspekten abgesehen. von Sandsteg, Schulgasse, des Brunnens am Rathausplatz, der Sandtorgasse, Gaminger Straße und des Geländers entlang der Erlauf. Die Beleuchtung und Sanierung der Urlinger- warte, die Neubeschilderung der Scheibbser Wanderwege durch den ÖTK, die Renovierung von Töppermausoleum und Töppertorturm im Töpperpark, die Straßensanierung Hoch- weinbergweg, div. Verschönerungsmaßnah- Seit 1979 men wie neue Bänke und Abfalleimer, die Durchführung einer Fassadenförderungsak- tion, mithilfe derer 30 Fassaden in Scheibbs verschönert wurden und der Nachbau der 1. elektrischen Straßenbeleuchtung der Monar- chie und Montage in der Hauptstraße.

Weiters wurde ein Trinkbrunnen am Erlauf­ ufer errichtet und die Ötscherland Radroute neu beschildert. Zentrales Projekt war die Errichtung der Stadtmole und der Erholungs- zonen an der der Erlauf – wo völlig neue Freizeitbereiche entstanden. Umgesetzt wurden auch touristische Projekte wie die Errichtung neuer Infotafeln und die Erarbeitung neuer Tourismusprospekte. Der Scheibbser Stadterlebnisweg wurde zur „Scheibbser Altstadtrunde“ erweitert und bietet nun die Möglichkeit, die Scheibbser Ge- schichte mit der neu entwickelten Broschüre „Scheibbser Stadtbegleiter“ auf eigene Faust zu entdecken. Dafür wurden 49 Stationstafeln und über 20 Wegweiser montiert. 50 % Besucherplus Aus touristischer Sicht war das Jahr 2015 ein sehr erfolgreiches für Scheibbs. So gab es bei den Nächtigungszahlen von Jänner bis Okto- ber 2015 im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 34,5 %, in absoluten Zahlen 1037 Nächti- gungen. Ein Plus, das den engagierten Privat- zimmervermietern und Urlaub am Bauernhof Betrieben in Scheibbs zu verdanken ist. Das Scheibbser Keramikmuseum verzeichnete ein Besucherplus von 50 % und hatte gesamt 2400 Besucher. Es wurden 28 regelmäßige Stadtführungen an den Sonntagen während der Landesausstellung mit 122 Teilnehmern durchgeführt und 30 Gruppenführungen mit gesamt 750 Teilnehmern. Um den touristi- schen Schwung mitzunehmen befindet sich derzeit eine neue Tourismushomepage für Scheibbs in Ausarbeitung. Ein Erfolg waren auch die Flusswanderungen auf der Erlauf Die neue von der Firma Ehgartner aus Wildalpen. Sonnenbrillen Von der Stadtgemeinde wurden auch zahlrei- Die besten Adressen che kleinere und größere Veranstaltungen in Kollektion für Österreichs Augen. Neubruck durchgeführt, wie ein steirisch-nie- derösterreichisches Musikantentreffen mit Radio NÖ, die Austragung der beliebten ORF ist da! Sendung „Mei liabste Weis“ mit Franz Posch mit 800.000 SeherInnen und eine Matinee des Kammerorchesters Scheibbs. In Scheibbs selbst war die ÖRF NÖ Sommertour zu Gast, OPTIK BACIK • 3270 Scheibbs, Hauptstr. 4, 07482 / 43 190 es wurde eine Ausstellung mit Werken von Porträt 13

Mit globalisierter Naturkunde und Biodiversitäts­- forschung verwurzelt: Renate und Hubert Rausch In ihrer Kindheit war z.B. Naturgeschichte 1991) einen nachhaltigen Niederschlag. (natürlich nicht für die Vereinsarbeit son- mit Artkenntnis Unterrichtsfach an Schu- Diese stets gemeinsam verfolgten Ziele und dern für die Leistungen auf dem Gebiet der len und Naturverbundenheit war damals Ergebnisse sind bis heute das tragfähige Insekten-Taxonomie) verliehen. 2015 erhielt noch teilweise eine wichtige Anforderung. Fundament und auch gute Netzwerk für er die Goldene Medaille für Verdienste um Dieser Umstand hat sich inzwischen – auch das gemeinsame Leben geworden (und ist das Land Niederösterreich. gesellschaftlich trotz „Bio, Öko“ et cetera – somit auch die logische Basis für Aktivitä- enorm geändert! Neben einigen damaligen ten in der Naturkundlichen Gesellschaft Zur Naturkundlichen Gesellschaft Most- Naturgeschichts-Lehrern und einer bereits Mostviertel). viertel: Es war bereits vor 37 Jahren, als Die noch bevorstehenden global denkenden Hauptschullehrerin, die Hans Hagen Hottenroth, Franz Ressl und Vortragsveranstaltungen Bereits 43 Forschungsreisen Hubert Rausch als Proponenten vorerst die an aquatischen Mikroben forschte und der ‚ngm‘ 2016: eine publizierende Biologin war, wurde in Zu den Forschungsreisen: Seit 1969 sind 43 „Naturkundliche Arbeitsgemeinschaft des erster Linie der erfolgreiche Purgstaller vorwiegend vier- bis sechswöchige For- Bezirkes Scheibbs“ aus der „Taufe“ hoben. Naturkundlich interessierte Personen sind eingeladen, die Vortragsveran­ Naturkundler und Heimatforscher Prof. schungsreisen dokumentiert und reichlich Hervorgegangen ist dieser eingetragene staltungen bei freiem Eintritt zu Franz Ressl (1924 – 2011) der richtungge- belegt. Die Ziele der entomologischen Verein aus der „Heimatkundlichen ARGE besuchen und / oder an Exkursionsfahr- bende Mentor. Er ist Vater von Renate und des Bezirkes Scheibbs“. Ein Grund zur Freilandforschungen führten sie weit über ten teilzunehmen. wurde ab 1972 Schwiegervater von Hubert politische Grenzen (die für ein biologisches Errichtung einer „Naturkundlichen ARGE“ Rausch. Mit vielen national- und interna- Weltbild hinderlich sind) hinaus in bisher war damals das von Ressl seit vielen Jahren tional bekannten Biologen und zum Teil 27 Staaten auf vier Kontinente. Von Iran bis verfolgte Ziel, die Buchreihe „Die Tierwelt FeRRUM Ybbsitz, 15. April, 18.45 Uhr: auch anderen Wissenschaftlern war Franz Marokko und in die Mitte der Sahara, in des Bezirkes Scheibbs“ zu veröffentlichen. Heilpflanzen: Volksmedizin oder Ressl schon damals in reger Verbindung. alle Staaten des südeuropäischen Mediter- Der Verein bot sich besonders in den 80er mehr? Vom Hausmittel zur modernen Der damit vereinfachte Zugang zu Insti­ ranraums inkl. vieler Inseln, nach Mittel- und 90er Jahren bald auch als Plattform Phytotherapie. Univ. Prof. Dr. Wolfgang tutionen und zur Forschung war somit und Südostasien, Mittelamerika und in den und „Klagemauer“ für eine Reihe von be- Kubelka, Universität Wien. günstig und mehr oder weniger „vor Ort“. Süden Afrikas. Diese Forschungsreisen sorgten Naturkundlern der Region an. Nicht wenige Aktivitäten erfolgten daher Schloss Neubruck, 29. Sept., 18.45 Uhr: unter dem Aspekt der vielfachen Speise- und Giftpilze – Gefährliches „Natur- und Umweltbedrohungen“, die und Ungefährliches. in ebenso unterschiedlichen Formen und Univ. Prof. Dr. Irmgard Krisai- Wirkungen leider bis heute andauern. Greilhuber, Universität Wien und 2003 erfolgte die Umbenennung der „Natur- Präsidentin der Österreichischen kundlichen ARGE …“ in die „Naturkundliche Mykologischen Gesellschaft. Gesellschaft Mostviertel – ngm“. Schloss Neubruck, 14. Okt., 18.45 Uhr: Im Jahr 2008 trat Hubert Rausch die Nach- Über Wölfe und Hunde – Neues folge des seit der Gründung verdienstvollen aus der Verhaltensforschung. Vorsitzenden der ‚ngm‘, Univ. Prof. Dr. Hans Univ. Prof. Dr. Kurt Kotrschal, Malicky, , an. Inzwischen Universität Wien, Leiter des Wolf- richtet sich die Gesellschaft nun schon seit Science-Center Ernstbrunn. acht Jahren mit einem naturkundlichen Jah- resprogramm an eine interessierte Öffent- Rathaus Scheibbs, 18. Nov., 18.45 Uhr: lichkeit und erfreut sich einer wachsenden Vom Reisen und vom Sammeln: Anerkennung und Aufmerksamkeit. Dazu Aus der österreichischen Expeditions- Hubert und Renate Rausch im Gespräch mit geschichte. Dr. Verena Stagl, Natur­ Franz Gloser für den City-Boten: historisches Museum Wien.

„Aufgrund unserer vielen Kontakte zu Rathaus Purgstall, 9. Dez., 18.45 Uhr: verschiedenen Wissenschaftlern ist es Forschung, Naturschutz und möglich, auch immer wieder erstklassige Umweltbildung im artenreichsten Referenten und Forscher einzuladen, die es Tieflandregenwald Costa Ricas – 5. Mittelasienreise von H. u. R. Rausch (2008). Unterwegs im kirgisischen Tian Shan Hochgebirge nördlich verstehen, aktuelle Themen spannend und des Fergana Beckens. das Projekt Biologischer Korridor verständlich einem interessierten Publikum La Gamba (COBIGA). Bereits in den 60iger Jahren wurde vom unternahmen sie überwiegend gemeinsam näher zu bringen“. Neben der Verbreitung Mag. Dr. Anton Weissenhofer, gebürtigen Oberndorfer Hubert Rausch und oftmals zusammen mit einer inzwi- naturkundlicher Kenntnisse hat sich die Department für Botanik und Bio­ faunistische Erhebungen durchgeführt, schen langen Reihe in- und ausländischer ‚ngm‘ mehrere Vereinsziele vorgenommen, diversitätsforschung, Universität die zu ersten Veröffentlichungen und Wissenschaftler (bisher sicher über 70 die in den 2011 neu formulierten Statuten Wien, und Tropenstation La Gamba, zu überraschenden Nachweisen geführt Personen). Teilweise entwickelten sich nachzulesen sind. Vor allem soll naturwis- Costa Rica. haben. Besonders die Entdeckung einiger diese Reisen zu abenteuerlichen Expediti- senschaftliche Forschung, besonders die für die Wissenschaft unbekannter Arten onen. Die Ergebnisse wurden und werden inzwischen so genannte Biodiversitätsfor- aus der Region und bald darüber hinaus Großteils im Rahmen von eigenen Untersu- schung, gefördert werden. Es geht letztlich EXKURSIONSFAHRTEN mit Autobus motivierten zusätzlich! Erfolge verleihen chungen zur Biologie, Verbreitung, Ökolo- dabei um nicht mehr und nicht weniger als im Jahr 2016 (Anmeldung erforderlich): bekanntlich „Flügel“, obwohl es sich stets gie, Morphologie der Netzflügler-Arten (bes. um einen kleinen Beitrag zur global noch um private Freizeitforschung neben der auch am Stereomikroskop) ausgewertet. völlig ungenügenden Erforschung und um 16. Juli, Abfahrt ab 7:30 Uhr: beruflichen Tätigkeit als Angestellter in Selbstverständlich sind damit oft viele die gesellschaftliche Erkennung des realen Entomologische Freilandexkursion der Sozialversicherung gehandelt hat. 1972 weitere Fragestellungen verbunden, die Wertes der nach wie vor qualitativ und im Fasangarten Schönbrunn sowie heirateten Renate und Hubert Rausch und natürlich weit über die Netzflügler-For- quantitativ unterschätzten „Biologischen Abend- und Nachtfang im Biosphären- die Weichen für ein gemeinsames Forscher- schung hinaus reichen. Von solchen oft Vielfalt“. park Wienerwald. Eine gemeinsame leben konnten durch mehrere günstige Um- überraschenden aber sicher nicht „nur“ Veranstaltung mit Entomologen aus stände optimiert und intensiviert werden. zufälligen Ergebnissen wird ebenso laufend Wien (AÖE und ÖGEF). Um Familienleben, in das die beiden Söhne in Fachbeiträgen berichtet. 21. September, Abfahrt ab 13 Uhr: Andreas und Matthias geboren wurden, als Besuch der Paläontologischen auch die gemeinsame und schon intensive Hubert Rausch bekam 1995 aufgrund seiner Abteilung des Naturhistorischen Forschung neben dem Beruf ungebremst langjährigen und wesentlichen Beiträge Museums Wien. Führung mit fortführen zu können, erfolgte 1976 eine zur Erforschung der Raphidioptera (den Abteilungsdirektor Priv. Doz. Mag. „Freiräume schaffende“ Übersiedlung Kamelhalsfliegen, einer Ordnung der Netz- Dr. Mathias Harzhauser. nach Scheibbs. Die weitere Mitarbeit an flügler) als erster Scheibbser den Kultur- der „Ressl´schen Regionalfaunistik“ und preis der Stadt (1995). 1998 organisierte er mit seiner Frau zwei sehr gut besuchte na- der Heimatkunde wurden fortgeführt, wie Weiteres siehe unter: turkundliche Ausstellungen mit Vorträgen den Bänden zur „Tierwelt des Bezirkes www.naturkundescheibbs.at im Rathaus Scheibbs. Anschließend folgte Scheibbs“ entnommen werden kann. oder per E-Mail unter 1999 eine weitere Ausstellung speziell über [email protected] 1973 erfolgte der gemeinsame Entschluss, Netzflügler mit dem Titel „Von Ameisenlö- oder telefonisch unter sich noch intensiver mit der faszinie- wen und Kamelhalsfliegen“ am und in en- 0664 /45 55 455. renden, extrem verschiedenartigen und ger Zusammenarbeit mit dem Biologiezent- erdgeschichtlich alten Insektengruppe der rum der OÖ Landesmuseen in Linz. Seitens Netzflügler zu vertiefen. Die Ergebnisse der Österreichischen Entomologischen Ge- fanden laufend in Fachpublikationen und sellschaft (ÖEG), wo er Gründungsmitglied besonders durch die vieljährige Mitarbeit ist und im Vorstand nahezu vier Jahrzehnte Balkan- und Ägäisreise 2014, R. und H. Rausch im an zwei zweibändigen wissenschaftlichen bis vor kurzer Zeit tätig war, wurde ihm „Versteinerten Wald“ Standardwerken (veröffentlicht 1980 und im Jahr 2000 die Schiffermüller-Medaille auf der Insel Lesbos. 14 Gesundheit

Das neue Caritas Beratungszentrum am Kapuzinerplatz

Vor 35 Jahren hat der „PsychoSoziale Dienst Das sind der PsychoSoziale Dienst und der der Caritas“ das erste Beratungsgespräch Club Aktiv für Menschen mit psychischen in diesem Haus geführt und 1986 wurde Erkrankungen und deren Angehörigen, KIPKE, in dem ehemaligen Kapuzinerkloster das ein Projekt für Kinder psychisch kranker erste Caritas Beratungszentrum in Scheibbs Eltern, die Suchtberatung der Caritas, die eröffnet. ArbeitsAssistenz, ein Angebot zur Eingliede- rung in den Arbeitsmarkt für Menschen mit Das Haus mit Tradition wurde in den ver­ Behinderungen, psychischen Erkrankungen gangenen Monaten generalsaniert, mit oder Lernschwäche und Rat & Hilfe. einem Lift ausgestattet und nun wieder­ Die Familienberatungsstelle Rat & Hilfe eröffnet. ist neu an diesem Standort. Sie ist von der Bürgermeisterin Christine Dünwald freut Bahnhofstraße auf den Kapuzinerplatz sich über die 13 Mitarbeiter, die in Scheibbs übersiedelt und jetzt unter einer neuen arbeiten und das umfangreiche Angebot, Telefonnummer für Terminvereinbarungen das der Bevölkerung in der Region zur erreichbar (T 07482/43 43 117). Verfügung steht. Caritasdirektor Friedrich Schuhböck dankte Sechs verschiedene Dienstleistungen bietet bei der Veranstaltung auch den vielen hier die Caritas an, sagt Bereichsleiterin freiwilligen Helfern, die sich bei der Be­ Bei der Eröffnung des Caritas Beratungszentrums in Scheibbs (von links): Caritasdirektor Friedrich Schuh- Anna Durstberger. treuung der Transitflüchtlinge in den böck. Dechant Karl Hasengst, Caritas Bereichsleiterin Anna Durstberger, BH-Stv. Thomas Krenhuber, Bür- germeisterin Christine Dünwald, Standortkoordinatorin Eva Hölzl, Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl, Patricia Auer, Caritas Berufliche Integration und Raiffeisenbankstellenleiter Martin Luger.

Wieselburger Messehallen und in Bi- Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl schofstetten engagierten. Als große Heraus­ und BH-Stellvertreter Thomas Krenhuber forderungen der Caritas für die Zukunft dankten im Namen des Landes und der nannte Schuhböck „fehlende Bildung, Behörden für die erfolgreiche Arbeit. Armut, Flucht und Hunger.“ Nur gemeinsam Dechant Karl Hasengst hat den Segen für sei das bewältigbar, ist Caritasdirektor alle Menschen, die im Haus arbeiten sowie Schuhböck überzeugt. betreut und begleitet werden, erbeten. 3200 Menschen mit psychischen Erkrankun- Den musikalischen Teil gestalteten gen haben im Vorjahr alleine die Dienste der mit jugendlichem Elan Mitglieder der Caritas im Gebiet der Diözese St. Pölten be- Scheibbser BORG-Band unter der Leitung treut und Rat & Hilfe hat in diesem Zeitraum von Heinrich Bayerl. mehr als 20.000 Beratungsgespräche geführt. „Die Wirkungen unserer Arbeit sind auf Die Caritas hat damit in der Stadt Scheibbs den ersten Blick oft nicht sichtbar“, sagt zwei Standorte: Caritas­direktor Schuhböck, „denn wir sind • Das Caritas Beratungszentrum am in der Beratung und Begleitung auch da, so Kapuzinerplatz und v.l. Franz Egger, Elfriede Zöchbauer, Renate Hiesberger, Christa Spörk, Susanna Stattler, Thomas Ullmann das vieles nicht eintritt, was erwartet und • am Rathausplatz 2 sind weiterhin die MSM, Gabriele Kronsteiner, Josef Aigner, Mag. Silvia Hameseder, Stefan Kühn, Eva Hölzl, Irina Taschler, befürchtet wird.“ Familienhilfe und die Sozialstation für Ulrike Gerstl, Ingrid Riegler, Andreas Rothner, Christa Dörfler-Schweighofer Betreuen und Pflegen zu Hause beheimatet.

NÖGKK-Service-Center Scheibbs Bahngasse 1, [email protected] Mag. Ingrid Hödl Versichertenservice: www.noegkk.at Lebensberatung & Coaching: T. 050899/6100 Hypnose, NLP und wingwave

• Raucherentwöhnung • Private und berufl. Problem- und Umfassend geschützt mit der NÖGKK Entscheidungssituationen Soeben erschienen: Überblick über alle Gesundheitsleistungen der NÖGKK • Stressbewältigung, Schlafstörungen in neuer Ausgabe der Info-Broschüre „Leistungen und Service“ • Prüfungsstress, Lampenfieber 1,2 Millionen NiederösterreicherInnen sind bei Ausgabe umfasst auf 84 Seiten neben dem • Stärkung des Selbstbewusstseins der NÖ Gebietskrankenkasse versichert. Die Leistungskatalog auch Informationen über Ver­ Praxis: NÖGKK kümmert sich als größter Krankenver­ sicherungsschutz, Anspruchsvoraussetzungen • Trennungsschmerz & Trauer Scheibbs, Im Himmelreich 18 sicherungsträger des Landes mit Hilfe eines und Kostenbefreiungen sowie die aktuellen • Selbstheilungskräfte aktivieren und stärken dicht gespannten Netzwerks an Gesundheits­ Werte der Sozialversicherung. Ein umfassender Infos und Termine: partnerInnen um die optimale Betreuung und Adress teil und eine Übersicht über die Öffnungs­ • Entspannen und Wohlfühlen 0664/412 40 42 Versorgung im Krankheitsfall. Darüber hinaus zeiten der 24 Service­Center und aller NÖGKK­ werden umfassen de Leistungspakete rund Gesundheitseinrichtungen komplettieren das um die Geburt eines Kindes, Zahnbehandlung Info­Paket. www.ingrid-hoedl.at www.diewerbetrommel.at und Zahnersatz sowie Vorsorgemaßnahmen Die Broschüre ist kostenlos im NÖGKK- geboten. Service-Center Scheibbs erhältlich. Die kostenlose Broschüre „Leistungen und Sie kann auch per e­Mail unter Service“ liefert einen detaillierten Überblick [email protected] bzw. telefonisch unter 24h-Betreuung Mostviertel über das Angebot der NÖGKK. Die aktualisierte 050899/5121 bestellt werden.

NÖGKK-Programm für Diabetiker: Verbesserte Betreuung für Scheibbs << << Rund um die Uhr Mehr NÖ-Ärzte, zusätzliche Angebote – Neustart für „Therapie Aktiv“ zu Hause versorgt Immer mehr NiederösterreicherInnen sind zucker­ Fußunter suchungen und Bestimmungen des Blut­ krank. Im Bezirk Scheibbs leiden annähernd 1.500 zucker langzeitwerts HbA1c auch ein jährliches aus­ Beraten • Vermitteln • Begleiten Menschen an Typ­2­Diabetes, in ganz Niederöster­ führliches individuelles Gespräch mit den Patient­ reich sind es mehr als 77.000. Die optimale ärzt­ Innen geführt wird. Die zuckerkranken Menschen Bei uns steht der Mensch liche Behandlung und Betreuung aller Betroffenen erhalten eine detaillierte Diabetes schulung sowie im Mittelpunkt! sichert das NÖGKK­Gesundheitsprogramm umfangreiches Info­Material, ein Handbuch und „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“. Die Vorteile des eine DVD. „Therapie Aktiv“ ist aber mehr: Durch Wir organisieren Ihre Betreuung/ strukturierten Behandlungsprogramms wurden durch die Verein barung von Zielen gemeinsam mit ihren Pflege zu Hause. eine wissenschaftliche Studie bewiesen: Die Lebens­ ÄrztInnen werden die DiabetikerInnen motiviert, qualität der Betroffenen steigt, die Folgeerkrankungen aktiv an ihrer Therapie mitzuhelfen. Informationen unter: nehmen ab, die Sterblichkeitsrate sinkt. Gemein­ sam mit der NÖ Ärztekammer wurde das bewährte T. 0664/412 40 42 Alle Infos und die Liste der teilnehmenden ÄrztInnen Programm 2016 auf eine breite Basis gestellt und in NÖ finden Sie auf www.therapie-aktiv.at ausge weitet. Therapie­Aktiv­ÄrztInnen sorgen dafür, Hotline für PatientInnen sowie ÄrztInnen: 050 899­3207 dass neben regelmäßigen Augenkontrollen, www.24h-betreuung-mostviertel.at www.diewerbetrommel.at Gesundheit 15

Im Landesklinikum Scheibbs schneit es Gesundes Scheibbs präsentiert zahlreiche Auszeichnungen ins Haus Veranstaltungsprogramm

Mit interessanten Veranstaltungen Hödl, die ehrenamtliche Leiterin des Ideen- Die aktuelle Beschwerdestatistik der lädt der Arbeitskreis „Gesundes Scheibbs“ kreises „Gesundes Scheibbs“ und lädt alle NÖ PPA (Pflege- und Patientenanwalt- wieder ein, etwas für sich und die eigene an Gesundheit Interessierten zum nächsten schaft), die Ergebnisveröffentlichung Gesundheit zu tun. Ideen-Workshop ein, der am Mittwoch, den der Patientenbefragung im therapeuti- 30. März 2016, um 19 Uhr im Rathaussaal schen Bereich und jene in der Tageskli- Außergewöhnlich ist der Bauchtanzwork- der Stadtgemeinde Scheibbs stattfindet. nik beweisen erneut die große Zufrie- shop mit Hanene Frank. Mit ihrer tänze- „Mehr TeilnehmerInnen bedeuten mehr denheit der Patientinnen und Patienten rischen Darbietung hat sie das Publikum Ideen fürs Herbstprogramm“ freut sich Hödl sowie die hohe fachliche Qualität des bereits bei der Multimediaschau „Marokko“ auf einen kreativen Gedankenaustausch! von Peter Löwenstein vergangenen Februar Hauses. Das gesamte Programm ist auch auf der begeistert. Im Landesklinikum überschlagen sich Homepage der Stadtgemeinde Scheibbs Am Dienstag, den 5. April 2016 um 19 Uhr derzeit die positiven Ereignisse bei der www.scheibbs.gv.at in der Rubrik „Gesunde gibt sie im Bewegungsraum der Volksschule stellvertretenden Pflegedirektorin DGKS Gemeinde“ veröffentlicht. einen Schnupperkurs in orientalischen Tän- Christa Stöger, die auch für das Beschwer­ zen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit! de­management und die Qualitätssiche- Die Druckversion liegt in Wartezimmern rung der Klinik verantwortlich ist. „Ideen wie das Bauchtanzen entstehen bei bei Ärzten, in Banken und selbstverständ- unseren Ideen-Workshops“, erklärt Mag. Ingrid lich bei der Stadtgemeinde Scheibbs auf. „Das Lob und den Dank unserer zu- friedenen Patienten an die Mitarbeiter v.l.n.r. Physiotherapeutin Silvia Punz-Dollfuß, weiterzugeben, gehört zu den schönsten Diätologin Elisabeth Schnabl und die Tätigkeiten meiner Arbeit.“, strahlt die klin. Psychologin Mag. Martina Maier in stellvertretende Pflegedirektorin und Ver­tretung des therapeutischen Teams freuen Qualitätsmanagementbeauftragte DGKS sich mit der Qualitätsmanagementbeauftrag- Christa Stöger, und dazu gab es in den ten DGKS Christa Stöger (2.von rechts) über das hervorragende Ergebnis der Patienten­ letzten Tagen zahlreiche Anlässe. befragung. Seitens der NÖ Pflege- und Patientenan- waltschaft wurde der Jahresbericht Psychologie, Diätologie oder Physio­ veröffentlicht. Darin ist ersichtlich, dass therapie behandelt wurden, eine sich im Landesklinikum Scheibbs nur Elektrotherapie oder Massage erhalten jeder 1.960 Patient beschwerte. Somit haben, retournierten den Fragebogen. liegt das LK Scheibbs an der hervorra- Ein auffallend positives Ergebnis genden zweiten Stelle im Ranking der zeigt sich bei der Freundlichkeit des beschwerdeärmsten Landeskliniken therapeutischen Behandlungsteams, Niederösterreichs. Dank der engagierten die mit 99,2 Punkten von 100 möglichen und freundlichen Mitarbeiter kann das top bewertet wurde. Im Häuservergleich LK Scheibbs schon seit einigen Jahren liegt das LK Scheibbs bei der Erreichung einen Platz in der Top-Zufriedenheits­ der Therapieziele (93,91 Punkte) und liga der NÖ PPA halten. Gesamtbewertung der Psychologie (98,91 Weiters wurden vor Kurzem die Ergeb- Punkte) an erster Stelle im Ranking. nisse der Patientenbefragung, die erst- Präsentation des neuen Veranstaltungsprogramms der Gesunden Gemeinde Scheibbs: „Unser Ziel ist es, die Ergebnisse auf (vlnr): Stephanie Fohringer, Bgm. Christine Dünwald, Mag. Ingrid Hödl (Arbeitskreisleitung), mals auch im therapeutischen Bereich hohem Niveau zu halten und weitere StR. Johannes Hofmarcher, Anita Pflügl, Mag. Irene Zerkhold, Peter Löwenstein durchgeführt wurde, veröffentlicht. Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.“, 257 Personen, die im Zeitraum von blickt Christa Stöger motiviert in die Dezember 2014 bis Mai 2015 in der Zukunft. In den Pflegeberuf hineinschnuppern

Schülerinnen der LFS Gaming lernten Groß- Acht Schülerinnen der Hauptschule DGKS Mag. Daria Benovic berichtete ein­ Obern­dorf nutzten ihre Schnuppertage, leitend über die persönlichen Anforderun­ küche im Landesklinikum Scheibbs kennen um den Pflegeberuf kennenzulernen gen und was der Pflegeberuf mit sich bringt. und sich detailliert über die Aufgaben­ Dabei hörten die Schülerinnen auch, welche bereiche zu informieren. Pflegeberufe es gibt und an welchen Schu­ len man die Ausbildung absolvieren kann. 21 Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming besuchten mit Im medizinischen und pflegerischen Berufs­ Weiters erläuterte DGKS Mag. Daria Benovic ihrer Fachlehrerin Barbara Theuretzbacher das LK Scheibbs. Schwerpunkt des feld ist ein Schnupperpraktikum erst ab dem die im Landesklinikum Scheibbs vorhande­ Infonachmittages war der Rundgang in der Krankenhausküche. vollendeten 15. Lebensjahr möglich. nen Pflegeberufe im Detail. Um dennoch auch jungen Leuten im Zuge der Berufswahl eine Vorstellung vom Abschließend besuchten die „Schnupper­ Pflegeberuf zu ermöglichen, informierte praktikanten“ die Geburten- sowie Über­ die diplomierte Pflegeperson Mag. Daria wachungsstation und die Palliative Care, um Benovic einen Vormittag im Krankenhaus einen Eindruck vom vielseitigen, abwechs­ theoretisch über den Beruf der Pflege und lungsreichen und verantwortungsvollen besichtigte einige Bereiche der Klinik. Aufgabenbereich der Pflege zu erfahren.

Küchenleiter Josef Moser und seine Stellvertreterin Renate Stöger erklärten den interessierten Schülerinnen viele Details aus dem Arbeitsalltag in einer Großküche.

ERNST WINTERSPACHER Elektroinstallationen – TV – Photovoltaik Hans-Fischerweg 3 3270 Scheibbs Tel. 0 74 82/425 60 Fax 4 [email protected] Die Schülerinnen der Hauptschule Oberndorf erhielten von DGKS Mag. Daria Benovic spannende Infos über den Pflegeberuf. 16 Aktuell Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Gutachter, Unternehmensberater in Österreich

Ehrlich Steinwelten: Anerkennungs­ preis für Denkmalpflege

Die Bundesinnung der österreichischen Vier Säulen und zwei Halbsäulen aus Steinmetze verlieh der Firma Ehrlich grauem Quarzsandstein mussten neu Steinwelten bereits zum sechsten Mal in hergestellt werden. Ehrlich: „Eine beson­ Folge einen Preis. dere Herausforderung war der Einbau der zwei Meter hohen und je 1,2 Tonnen Dieses Mal erfolgte die Auszeichnung für schweren Werkstücke. Hier war echte die perfekte Ausführung der Steinmetz­ Millimeterarbeit gefragt.“ arbeiten bei der Restaurierung der Töpper- kapelle in Scheibbs-Neubruck. „Tradition mit innovativer Technik In den vergangenen Jahren wurde Ehrlich verbinden“ ist das Motto bei Ehrlich Steinwelten mit Designpreisen in den Kate- Steinwelten. gorien Bad, Grabmal und Küche sowie mit Ehrlich: „Beste Materialien, kreative einem Anerkennungspreis in der Kategorie Planungen und meisterhafte Verlegung „Der Begriff des Steuer- bzw. Unternehmens­ Denkmalpflege (historisches Palais am sind die Säulen unserer Erfolge. Natur­ beraters ist für uns nicht nur eine Worthülse, „Persönlich gut be- Riemerplatz in St. Pölten). steine sind vielfältig in Material, Farben sondern wird vielmehr von unserer Kanzlei als Firmenchef Richard Ehrlich freut sich mit und Formen, besitzen eine zeitlose Optik, Auftrag im wahrsten Sinn des Wortes verstanden“, raten“ – mehr als nur seinem Planungs- und Montageteam über sind kratzfest und hitzebeständig.“ so lautet der einhellige Tenor der Scheibbser diese Auszeichnungen. „Damit schaffte Natursteine in Haus und Garten liegen Steuerberatungsgesellschaft Ecovis NÖ. ein Motto der Steuer- unser Natursteinbetrieb wieder den Sprung auch voll im Trend. Ob Wohnräume, Küche, Doch wie ist diese Aussage der Kanzleileitung unter die Top Ten Österreichs.” Bad, Stiegen, Wellnessbereiche, Terrassen genau zu verstehen? Über welches Leistungs­ spektrum verfügt die Wirtschaftstreuhandge­ beratungsge­sellschaft oder Stein im Garten - mehr als 800 faszi­ sellschaft mit den Standorten in Scheibbs und Bei der Töpperkapelle wurden Tür- und nierende Natursteine laden zu einer Ent­ Wieselburg, die Teil einer österreichweiten ECOVIS NÖ in Scheibbs Fenstergewänder fachgerecht saniert. deckungsreise in die Schauräume. Kanzleigruppe mit weiteren Niederlassungen in Wien, St. Pölten und Salzburg mit insgesamt und Wieselburg über 110 Mitarbeitern ist? Wo liegt der Mehrwert sowohl für das bestehende als auch für das Wien wahrgenommen wird, liegt darin doch auch mögliche Zielklientel? Mit diesen Fragen be­ ein wesentliches Asset der Kanzlei Ecovis NÖ. In schäftigte sich der City-Bote im Gespräch mit Zeiten der voranschreitenden Globalisierung bzw. der Geschäftsführung. Internationalisierung der wirtschaftlichen Ge­ Gesundheit und Zufriedenheit sind eng miteinander verbun- der sogenannten „Europa 2020-Strategie“ haben sich die Der Name „Ecovis NÖ Steuerberatungsgesell­ flechte will man hiermit einen Schritt voraus sein. den: Je besser der Gesundheitszustand, desto höher ist auch EU-Staaten zum Ziel gesetzt, Armut zu verringern. In Öster- schaft m.b.H.“ mag vielleicht bei so manchem Doch Ecovis NÖ vergisst natürlich auch nicht auf die Lebenszufriedenheit. Auch die umgekehrte Richtung, eine reich ist die Gefahr der Armut oder sozialen Ausgrenzung im in der Erlauftaler Region noch nicht so bewusst die „ureigensten Werkzeuge“ des Wirtschafts­ positive Auswirkung subjektiven Wohlergehens auf die Ge- Vergleich zu anderen EU-Staaten recht gering: Die Quote der wahrgenommen worden sein. „Ein Name wie treuhänders bzw. Steuerberaters: Die beiden sundheit, ist plausibel. Insgesamt schätzen sich die meisten Betroffenen liegt bei 19%, der EU-Durchschnitt beträgt hin- Maier, Müller und Huber verinnerlicht sich wohl Büros im Erlauftal mit bestens geschultem Per­ Menschen in Österreich als gesund ein, wobei Menschen un- gegen 24%. Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung bedeutet leichter im Gedächtnis“, sind sich die beiden sonal verfügen über eine vielschichtige Klienten­ ter 65 Jahren häufiger als Ältere von sich sagen, einen sehr geringes Einkommen (=Armutsgefährdung) oder Erwerbslosig- Kanzleileiter Ernst Pöckl und Robert Hölzl sowie guten Gesundheitszustand zu haben. Ältere Personen sind je- keit im Haushalt oder Nicht-Leistbarkeit grundlegender Güter schaft – vom Gewerbetreibenden (Gasthaus, der neu hinzugekommene Geschäftsführer, Mag. doch tendenziell zufriedener als jüngere Personen, auch wenn oder Bedürfnisse. Nähere Informationen zu diesem Thema Frisör etc.) über Dienstleistungsbetriebe aller Hans-Jörg Pointner, einig. Pointner komplettiert sie eine schlechte oder sehr schlechte Gesundheit haben. finden Sie auf unserer Website www.statistik.at > Soziales > Art (Vermögens­berater) und Freiberufler (Ärzte, bzw. erweitert seit September des Vorjahres Dies kann darauf hinweisen, dass gesundheitliche Beeinträch- Armut und soziale Eingliederung. Rechtsanwälte) bis hin zum Industriebetrieb. das mehrköpfige Geschäftsführerteam mit tigungen im Alter als weniger belastend empfunden werden. Dabei ist man räumlich nicht nur auf die umlie­ Mag. David Gloser an der Spitze, der weiterhin genden Bezirke beschränkt, sondern es werden Ausblick auf die Erhebung 2016 mit dem Schwerpunkt „soziale in der Organisation bzw. Klientenbetreuung auch Klienten aus anderen Bundesländern wie Zusammenhang von Gesundheit und Dienstleistungen“ federführend tätig ist. Lebenszufriedenheit etwa Tirol von Ecovis NÖ betreut. Doch blickt man in der Geschichte der Kanzlei Kinderbetreuung, Aus- und Weiterbildung, Gesundheits- Das Dienstleistungsangebot beginnt im besten leistungen oder häusliche Pflege. In unterschiedlichen Le- zurück, so kommt schnell zum Vorschein, dass die in % Falle mit der Gründungsberatung, folgend von jünger als 65 Jahre bensphasen werden verschiedene Unterstützungsleistungen Strukturen auf persönlicher und familiärer Basis 50 9,0 10 einer laufenden Betreuung (in steuerlichen und 65 Jahre oder älterEhrlich8,4 Steinwelten ist der Partner fürbenötigt. Natursteine Ihre Nutzungund Fliesen. ist meistens mit Kosten verbunden geschaffen wurden. Das heutige Unternehmen sozialversicherungsrechtlichen Belangen), der 7,4 Beratung,8,0 Verkauf8,6 und Montage – preisgünstigund es muss und ein ausreichendeskompetent. Angebot geben, um sie in An- entstammt im Wesentlichen der Vorgängerkanzlei 40 8 monatlichen Buchhaltung und Lohnverrechnung 6,1 Tel. 07482/422 23, www.ehrlichstein.atspruch nehmen zu können. Damit Handlungsbedarf in diesen des Scheibbsers Fritz Pieber. Um die Jahrtausend­ 5,9 6,8 bis hin zur Erstellung der Steuererklärungen bzw. 30 6 Bereichen erkannt werden kann, braucht es eine aktuelle Da- wende entstand durch den Beitritt der beiden Jahresabschlüsse. Damit ist aber das Leistungs­ 4,1 5,4 tengrundlage. Der thematische Schwerpunkt der SILC Erhe- gebürtigen Erlauftaler, Mag. David Gloser und 20 39 4 spektrum noch nicht erschöpft: Sonderbera­ 36 34 37 bung 2016 liegt deshalb auf sozialen Dienstleistungen. Uns Dr. Gottfried Scholler, die Steuerberatungsgesell­ interessiert dabei beispielsweise, ob Kinderbetreuungsplätze tun­gen, wie Unternehmensbewer­tungen, die (0= überhaup nicht, 10 2 Lebenszufriedenheit schaft GPS (Abkürzung für Gloser-Pieber-Scholler). 15 18 zur Verfügung stehen und bezahlbar sind, ob Angebote zur Er­stellung von Gutachten sowie Wirtschafts­ 1 Statistik11 Austria10=vollkommen zufrieden) kündigt SILC-Erhebung an 4 5 Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen wahrgenommen 0 0 Im Jahr 2011 wurde schließlich der Name Ecovis prüfungen werden ebenso angeboten. sehr schlecht schlecht mittelmäßigStatistik gut sehrAustria gut erstellt im öffentlichenwerden Auf ­oder obte, diebei schon Bedarf einmal Gesundheitsleistungen für SILC befragt wurden, genutzt Niederösterreich Steuerberatungsgesellschaft Neben dem persönlichen Kontakt ist wie im trag hochwertige Statistiken und Analysen,werden können. können Wir bitten in den für Folgejahren dieses Schwerpunktthema auch telefonisch alle m.b.H. aus der Taufe gehoben. Dies war durch den Subjektiver Gesundheitszustand Vorspann schon erwähnt der Begriff „Beratung“ die ein umfassendes, objektives BildPersonen der im Haushalt,Auskunft geben.die über 16 Jahre alt sind, uns Aus- Beitritt der gesamten Kanzleigruppe in dieses Q: STATISTIK AUSTRIA, EU-SILC 2014. Lesehilfe: 37% der Personen, die jünger als kunft darüber zu geben, wie sich ihr Zugang zu den für sie in seinem eigentlichen Sinn eine tragende Säule 65 Jahre sind, schätzen ihren Gesundheitszustandösterreichischen als „sehr gut“ ein. Ihre durchschnittliche Wirtschaft und Gesellschaft internationale Netzwerk (Ecovis) erforderlich. Lebenszufriedenheit liegt bei 8,6 auf einer Skala von 0 („überhaupt nicht zufrieden“) relevanten DienstleistungenInhalte der Befragung gestaltet. sind u.a. die Wohn­ in der Kanzleiphilosophie: „Es gilt, uns nicht bis 10 („vollkommen zufrieden“). zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwie­ situation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Doch der Name Ecovis ist nicht nur ein Etikett, nur auf das ‚Herunterschmieren‘ von Belegen rigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche Einkommen sowie Gesundheit und Zufrieden­ und aktuelle Informationen über die Lebens­ sondern ist vielmehr als eine netzwerkähnliche oder Lohnabrechnungen in unserer Tätigkeit Gefahr sozialer Ausgrenzung in Österreich geringer als im Wir freuen uns,heit wieder mit bestimmtenmit Ihnen in Lebensbereichen.Kontakt treten zu Für dürfen bedingungen der Menschen in Österreich zur Marke zu verstehen, die es ermöglicht, länder- zu beschränken, sondern vielmehr einen Blick die Aussagekraft der mit großem Aufwand EU-Durchschnitt Verfügung stehen. und danken mit einem 15 Euro-Einkaufsgutschein bzw. nationenübergreifend zu agieren: „Wie bei hinter die Kulissen zu werfen“, so das Trio Pöckl- erhobenen Daten ist es von enormer Bedeu­ den sog. Big-Four-Kanzleien hat Ecovis weltweit Hölzl-Pointner. „Unsere Arbeit soll in erster Linie SILC ist Grundlage für offizielle KennzahlenIm Auftrag deszu BundesministeriumsHauhaltsein- Wir für legenArbeit, großen tung, Wert dass auf sich einen alle sorgsamen Personen einesUmgang Haushalts mit Ihren kommen, Armut und sozialer Eingliederung. Im Rahmen Auskünften und den von uns berechneten Ergebnissen. Auch lokale Ansprechpartner mit jeweiligen nationalen darin bestehen, beispielsweise auf mögliche Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als wenn in Ihrem Haushalt alles weitgehend unverändert geblie- Partnern bzw. Eigentümern“, weiß Mag. Hans-Jörg Verbesserungs­maßnahmen, aber auch Risiken die Erhebung SILC (Statistics on Income and Dankeschön erhalten die befragten Haushalte ben ist, ist das eine wichtige Information für uns, denn sie hilft Pointner. Dadurch soll vor allem für Klienten, die bzw. Fehlent­wicklungen im Unternehmen – nicht Armuts- oder AusgrenzungsgefährdungLiving Conditions/Statistiken 2014: über Einkommen einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. uns dabei, die Lebensbedingungen in Österreich über die Zeit international tätig sind, eine qualifizierte Bera­ nur in steuerlicher Hinsicht – hinzuweisen, und Österreich und EU-Länderund Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese zu erfassen. IhrDie Beitrag Statistik, ist im die Rahmen aus den der in derSILC Befragung Erhebung sehr tungsleistung möglich sein: „Wenn beispielsweise das, bevor es zu spät ist“. Statistik ist die Basis für viele sozialpoliti­ 15 wertvoll. Deshalbgewonnenen ist es uns Daten auch erstelltwichtig, wird, allen ist teilnehmen ein - ein hiesiger Unternehmer andenkt, sich z.B. in der Tschech. Republik sche Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Darüber hinaus ist es Ecovis NÖ auch ein An­liegen, Schweden 17 den Haushaltenrepräsentatives in Form eines Abbild Gutscheines der Bevölkerung. über 15 Euro zu Slowakei mit einer Zweigstelle niederzulassen 17 Niederlande Erhebung ist die nationale Einkommens- und ihr breit gefächertes Wissen im Rahmen von Vor­ Finnland 17 danken. Wir hoffen,Eine befragte Ihnen an Person dieser stehtStelle darin für Sie für interessante Tausend und er in der Folge mit dem slowakischen Steuer­ 18Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung trägen oder Infoveranstaltungen zugänglich zu Dänemark Informationen überandere die Personen SILC Erhebung in einer gegeben ähnlichen zu Lebens­ haben! recht konfrontiert wird, können wir aufgrund Slowakei 18des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales machen. So war die im Oktober des letzten Jahres Frankreich 19 situation. Die persönlichen Angaben unter­ unseres Netzwerkes lokale Ansprechpartner Luxemburg* und19 Konsumentenschutz (ELStV, BGBl.Gerne II Nr. sind wir für Sie werktags Montag bis Freitag von 08:00 in der FH Wieselburg veranstaltete Podiums­ Österreich 19 liegen der absoluten statistischen Geheim­ dort anbieten bzw. in verschiedensten (steuer­ 277/2010). bis 17:00 unter 01/71128 DW 8338 oder per e-mail unter silc@ diskussion mit dem Titel „Kommt der gläserne, Slowenien 20 haltung und dem Datenschutz gemäß dem lichen) Fragen auch vermitteln bzw. kooperieren“, Deutschland 21 statistik.gv.at erreichbar. Informationen zur Befragung fin- geschröpfte Steuerzahler?“ zum Thema Registrier­ Belgien Nach21 einem reinen Zufallsprinzip werden aus Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. ergänzt Pointner. Estland* 24 den Sie unter www.statistik.at/silcinfo. Ergebnisse aus SILC kassenpflicht und Bankeneinschaurecht mit einer dem24 Zentralen Melderegister jedes Jahr Haus­ Statistik Austria garantiert, dass die erho­ Malta können Sie bei Interesse unter www.statistik.at > Soziales > Auch wenn diese Einladung naturgemäß primär überwältigenden Besucheranzahl von über 200 (!) Polen halte25 in ganz Österreich für die Befragung benen Daten nur für statistische Zwecke Ver. Königreich* 25 Haushaltseinkommen bzw. > Soziales > Armut und soziale von den Betrieben im städtischen Bereich wie in Gästen ein bestes Beispiel hierfür. Litauen ausgewählt.27 Auch Haushalte Ihrer GemeindeEingliederung abrufen.verwendet und persönliche Daten an keine Zypern 27 Portugal könnten28 dabei sein! Die ausgewählten Haus­ andere Stelle weitergegeben werden. Italien halte werden28 durch einen Ankündigungsbrief Spanien 29 Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Irland* informiert30 und eine von Statistik Austria be­ Kroatien* 30 Ungarn auftragte31 Erhebungsperson wird von Februar Weitere Informationen Ihr kompetentes Team in allen Lettland bis Juli 201633 mit den Haushalten Kontakt auf­ zu SILC erhalten Sie unter: Griechenland 36 Bulgarien nehmen, um 40einen Termin für die Befragung Statistik Austria Steuer- und Unter­nehmensfragen! Rumänien zu vereinbaren.40 Diese Personen können sich Guglgasse 13, 1110 Wien STATISTIK AUSTRIA entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte T. 01/711 28 8338 ECOVIS Niederösterreich SteuerberatungsgesmbH 0 10 20 30 40 50 Guglgasse 13 Haushalt wird inin vier % aufeinan­derfolgenden (Mo–Fr: 8–17 Uhr) 1110 Wien 3270 Scheibbs . Rathausgasse 3 3250 Wieselburg, Hauptplatz 24 Armuts- oder AusgrenzungsgefährdungJahren befragt, um auch Veränderungen in [email protected] T 074 82/43165 . F DW 22 T 07416/54070 . F DW 5 EU 28-Schnitt (24%)den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushal­ www.statistik.at/silcinfo Dieses Informationsblatt ergeht an Haushalte, die im Jahr [email protected] [email protected] Q: STATISTIK AUSTRIA / EUROSTAT, EU-SILC 2014. *) Ergebnisse EU-SILC 2013, da noch keine Werte für 2014 verfügbar. 2015 an der Befragung teilgenommen haben. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Gutachter, Gesundheit 17 Unternehmensberater in Österreich

Engagiert und kompetent: Prim. Dr. Karl Moyses im Porträt Primarius leitet seit Jahresbeginn die „Interne“ am Landesklinikum Scheibbs

Das erste Jahresviertel ist bereits vorüber und Primarius kann man Prim. Dr. Moyses erleben, wie er mit dem Dr. Karl Moyses berichtet im Gespräch mit Franz Gloser Fahrrad von Purgstall nach Scheibbs „pendelt“. für den Citybote über seinen beruflichen Werdegang, die „Ab sieben Uhr bereite ich mich auf unsere Morgen­ Bewerbung zum Abteilungsleiter, sein Privatleben samt besprechung vor, die von 8 bis 8,45 Uhr dauert, in der Hobbys und gibt auch pointierte Antworten zur aktuellen neben der Arbeitseinteilung wichtige Problemfälle

Situation im Gesundheitswesen. Foto Schwarz, Scheibbs besprochen werden.

„Nach der Volksschule und dem Gymnasium wollte ich – Wer? Das sind acht Oberärzte, vier Assistenzärzte, vier wie mein Vater – Tierarzt werden. Doch er redete mir Sekundarärzte, zwei rumänische Volontäre und eine diesen Berufswunsch mit verschiedenen Argumenten Medizinstudentin, an einer Abteilung mit 89 Betten. aus. Und weil mich die Thematik der Naturwissenschaft immer schon interessierte, studierte ich Medizin“, so der Warum gibt es keine großen und lange Visiten mehr? „Persönlich gut be- gebürtige Purgstaller, dessen Mutter als Bäckermeisterin Das Visitenmanagement hat sich in den letzten Jahren die seinerzeit bekannte Bäckerei Sajonz führte. grundlegend verändert. Der hohe Zeitdruck , komplexe raten“ – mehr als nur Er begann 1984 als Turnusarzt am damaligen Kranken­- medizinische Fragestellungen bei kurzer Patientenver­ haus Scheibbs und war ab 1992 als Oberarzt und stell­ weildauer erfordern ein optimales Zeitmanagement. ein Motto der Steuer- vertretender Leiter der „Internen“ tätig. Vor 15 Jahren Und Prim. Moyes weiter: „Mit den jungen Kollegen gibt absolvierte Oberarzt Moyes das Zusatzfach für Gastro­ es zudem täglich eine sogenannte Fieber-Kurvenvisite, beratungsge­sellschaft enterologie und Hepatologie. bei der an Hand der Patientenkartei Fälle besprochen Zweifellos hat er durch sein besonderes Engagement werden.“ ECOVIS NÖ in Scheibbs ganz maßgeblich zur Entwicklung, und den heutigen und Wieselburg medizinischen Schwerpunkten, der Endoskopie und Der engagierte Prim. Dr. Moyses war auch maßgeblich Onkologie, beigetragen. am Aufbau eines hausinternen Notärzteteams beteiligt sowie als Spitalsärztevertreter und Betriebsarzt tätig. Warum mit 57 Jahren Bewerbung zum Primarius? Auch hausinterne Fortbildungen sind ihm ein großes Diese Frage kostet Primararzt Dr. Moyses zunächst ein Anliegen Lächeln. „Sie haben recht, meine Familie (seine Frau Margarete und die 3 Töchter – 29, 27 und 25 Jahre) war Für Entspannung sorgt dafür die Frage nach seinem zunächst mit dem Argument ‚Du halst dir zusätzlich Hobby. Neben dem Rad-und Laufsport ist er – wie er viel Arbeit auf‘ dagegen. Doch als ich erleben konnte, gerne erklärt – ein Vielleser. Seine liebsten Autoren? wie sich die verschiedenen Berufsgruppen im Haus John Updike, Henning Mankell und Max Frisch. für meine Bewerbung ausgesprochenem haben, wagte Er wäre nicht der engagierte und höchst motivierte ich den Schritt, denn es war für mich der größte Moti­ Arzt, wenn er nicht zum Abschied den Rat mitgäbe: vationsschub nach fast 32 jähriger Berufslaufbahn im bestmöglichen Abteilungsleiter gewinnen konnten und „Finden Sie Ihre Mitte, beim Genuss und beim Verzicht. LK Scheibbs noch so große Unterstützung und Zuspruch sich unser Haus mit ihm als Primar in eine gute Richtung Das klingt einfach, dürfte aber dennoch das größte zu bekommen.“ weiterentwickeln wird.“ Problem unserer Zeit sein.“

Was meint Dr. Friedrich Steger, Ärztlicher Direktor? Per Fahrrad in den Job Danke, Herr Primarius „Ich bin zutiefst überzeugt, dass wir mit Dr. Moyses den Sobald es trocken ist und keine Minusgrade mehr hat,

NACHHALTIG WOHNEN MIT ÖTSCHERBLICK

Im Zentrum von Scheibbs entsteht das • 10 Eigentumswohnungen Information und Verkauf: Projekt „Ötscherblick“ mit hochwertigen • 78 – 134 m2 Wohnfl äche Reinhard Gansch Neubau-Eigentumswohnungen. • Alle Einheiten mit Terrasse Raiffeisen Immobilien Scheibbs • Teilweise Eigengärten 0664 60 517 517 58 Ihr kompetentes Team in allen Sie überzeugen durch zentrale Lage, • Luftwärmepumpe [email protected] Steuer- und Unter­nehmensfragen! ökologische Bauausführung mit • HWB 32,3 kWh/m2a Objekt-Nr. 150/25520 ausschließlich nachhaltigen Baustoffen • Kaufpreise ab 197.892 Nähere Informationen unter und herrlichen Ausblick. • Provision: 3% + UST www.raiffeisen-immobilien.at 18 Kultur

Töpperkapelle Förderverein präsentiert Veranstaltungsprogramm

Im Dezember 2015 wurde die jährliche in der Töpperkapelle und weitere Sanie- Mitgliederversammlung des Förderverei- rungsschritte (sozusagen die 2. Etappe). nes im Rathaus Scheibbs abgehalten. Der Bericht von Obmann Johann Schragl war Derzeit wurden folgende Veranstaltungen natürlich geprägt von den zahllosen terminlich fixiert (weitere folgen): Initiativen und Veranstaltungen im Jahr Sonntag 1. Mai, 15 Uhr Maiandacht der Landesausstellung. Sonntag 22. Mai, Matinee, 11 Uhr, Benefiz-Konzert der Stadtmusik Die Höhepunkte des Jahres waren die Sonntag 29. Mai, 16 Uhr „Orgel und festliche Orgelweihe im Mai und die Volksmusik“ Segnung des Turmkreuzes im September Die Orgelkonzertreihe kann dank der 2015. Die Konzertreihe „Kleine Orgelmusik“ Unterstützung der regionalen Organisten und die „Töpperabende“ begeisterten nicht und Musiker fortgesetzt werden – an nur zahlreiche Besucher sondern brachten jedem 3. Samstag in den Monaten Mai dem Verein auch beachtliche Spendenein- bis Oktober um 11 Uhr. nahmen. Darüber hinaus wurden viele Ver- anstaltungen und Konzerte zu Gunsten der Das Sanierungsprojekt Teil 2 wird die Die denkmalgeschützte Töpperkapelle wurde zwischen 1831 und 1834 vom Hammerherren und Töpperkapelle initiiert. Die Feststellung des Restaurierung der Gebetsstühle, der Industrie­pionier Andreas Töpper errichtet und gilt als Herzstück des Areals in Neubruck. Die Orgel stammt aus der Werkstatt der angesehenen Orgelbauerfamilie Gatto und befand sich – wie die Obmannes „Die Töpperkapelle ist zu einem Metallelemente und natürlich die Gestal- gesamte Kapelle – in den vergangenen Jahrzehnten im Dornröschenschlaf. Zur Niederösterreichischen Anliegen der gesamten Region geworden“ tung der Fresken umfassen. Ebenso ist Landesausstellung 2015 konnte die Kapelle in großen Teilen revitalisiert werden – ein Kraftakt, den ist daher zutreffend und bringt dem Förder- eine kleine Variante einer sparsamen erst die engagierte Arbeit des Töpperkapelle Neubruck-Fördervereins möglich machte. verein auch die entsprechende Motivation Bauteilheizung in Überlegung. Obwohl und Begeisterung für die „nächste Restau- für das „Projekt 2. Etappe“ öffentliche rierungs-Etappe“. Die bisher vom Verein Mittel erwartet werden ist die zeitliche getragenen Sanierungsschritte umfassen Umsetzung an die Möglichkeiten des 288 Angebote auf einem Blick: Volkshochschulen Kosten in Höhe von ca. 220.000 Euro. Vereines gebunden. bereichern Eisenstraße-Bildungsprogramm Die Mithilfe aus der Bevölkerung bleibt Der Blick in die Zukunft gliedert sich in daher die Grundlage für ein Gelingen des Eisenstraße. Bereits zum elften Mal ist diese unseren Partnern nun bereits seit über fünf zwei Schwerpunkte – Veranstaltungen gemeinsamen Projektes „Töpperkapelle“. Woche das mit dem Bildungs- und Heimat­ Jahren sehr gut“, betont Eisenstraße-Obmann werk des Bezirks Scheibbs (BHW) produzierte National­ratsabgeordneter Mag. Andreas Bildungsprogramm der Region Eisenstraße Hanger. Niederösterreich erschienen. Neu ist nicht In der Ausgabe Frühling-Sommer 2016 sind nur die attraktivere Aufmachung, sondern Beliebter VHS Kurs „LIMA“ Fortsetzung im Herbst: mehr als 288 Kurse, Exkursionen und Vorträ­ auch die verstärkte Zusammenarbeit mit den ge von mehr als 15 privaten und institutio­ Berührendes Dankeschön aller Teilnehmer regionalen Volkshochschulen: Erstmals sind nellen Bildungsanbietern aus dem Ybbs- und Nach sieben Jahren, 14 Kursen und unzähli­ diesen Kurs stets besonders bemüht hatte, die Angebote aller drei Volkshochschulen Erlauftal zu finden. gen Übungen ua.für ein besseres Gedächtnis, dankte auch Kurssprecher Heinrich Schmid in der Region – Scheibbs, Waidhofen an der samt Liedern, Tänzen und viel Lachen im für die so engagierte und herzliche Kurs­ Ybbs und Wieselburg – vollständig abge­ Ab sofort liegt das Bildungsprogramm kos­ Rahmen des VHS-Kurses „Lebensqualität leitung durch Ingrid Grünberger. In ihren druckt. tenlos bei Gemeindeämtern, in Banken, bei Ärzten, Bezirksbauern- und Arbeiterkammer im Alter“, kurz LIMA genannt, musste die Abschiedsworten wurde es sicht-und hörbar, „Aufgabe des Regionalen Bildungspro­ sowie beim AMS auf. Unter www.eisenstras­ engagierte und beliebte Kursleiterin Ingrid dass sie ihre Kursteilnehmer ganz fest ins grammes ist es, die vielfältigen Angebote se.info kann die Broschüre digital herunter­ Grünberger aus gesundheitlichen Gründen Herz geschlossen hatte. Trotzdem lud Frau im Bereich der tertiären Bildung kompakt geladen werden. den Frühjahrskurs absagen. Die 14 Damen Grünberger zur Fortsetzung des Kurses zusammenzufassen und benutzerfreundlich und zwei Herren – längst eine verschworene im Herbst unter der Leitung von Beatrix darzustellen. Das gelingt uns gemeinsam mit www.eisenstrasse.info/lernenderegion Gemeinschaft - waren vollzählig erschienen, Schmid-Senger ein, die sich über Vermittlung um Danke zu sagen. Nach Kulturamtsleiter, von Maria Dorninger den Kursteilnehmern VHS-Leiter Bernhard Hofecker, der sich um gleich vorstellte. Foto: www.eisenstrasse.infoFoto: Die Volkshochschulen der Region bereichern als Premiumpartner das Regionale Bildungsprogramm der Eisenstraße Niederösterreich und des BHW Scheibbs. Am Bild: Sponsor Stefan Ramharter (Queiser), Bernhard Hofecker (VHS Scheibbs), Eisenstraße-Obmann Nationalrats­abgeordneter Von links; Maria Dorninger, Leiterin des kath.Bildungswerkes, Kulturamtsleiter Bernhard Hofecker, Mag. Andreas Hanger, Ursula Schoderböck (VHS Waidhofen an der Ybbs), Ing. Franz Raab Kursleiterin Ingrid Grünberger, Franz Gloser, ehem.Leiter der VHS und Beatrix Schmid-Senger. (BHW Bezirk Scheibbs) und Bürgermeister Mag. Günther Leichtfried (VHS Wieselburg) (v.l.).

Ich habe mich auf einzelne Rechtsgebiete spezialisiert, sodass ich Ihnen mit besonderem Wissen und viel Erfahrung bei der Fallbearbeitung zur Verfügung stehen kann. Dazu zählen im Besonderen: Ihre Vorteile > Ehe-, Scheidungs- und Familienrecht auf einen Blick: > Vertragserrichtung und –überprüfung, • kostenloses (insbesondere Kauf- und Schenkungsverträge) Erstgespräch • Effizienz durch Spezialisierung Weiters sind Sie bei mir richtig, wenn es um arbeitsrechtliche Themen oder um die Eintreibung Ihrer Forderungen geht. • maximaler Einsatz Der erste Schritt ist schnell gemacht – vereinbaren Sie einen Termin für ein • optimale Lage erstes kostenloses Beratungsgespräch. in Gerichtsnähe Ich bin an Ihrer Seite! Alles für meine Klienten – mit viel Herz und noch mehr Verstand!

Mag.a Silvia Fahrenberger . Gürtel 2/1 . 3270 Scheibbs . Telefon 07482/430 33 . [email protected] . www.ra-fahrenberger.at Kultur 19

Töpperkapelle Förderverein präsentiert Veranstaltungsprogramm Keramikmuseum Scheibbs – Flur- und Kleindenkmäler SONDER-AUSSTELLUNG von 1. Mai bis 26. Oktober 2016 jetzt auch im Internet!

Von der expressiven zur Alpenländischen Kunst-Keramik Liezen Das Bildungs- und Heimatwerk NÖ hat mit dem Erfassen unserer Kulturlandschaft mit neuen Medien begonnen, um Im 10. Bestandsjahr(!) des Keramikmuseums Scheibbs gibt Mit dem aus Radstadt zugezogenem Kleindenkmäler und ihre Geschichte vor dem Verfall und der Museumsverein ein Keramikfachbuch über die Liezen-­ Keramik-Künstler-Ehepaar Grete von dem Vergessen zu bewahren. Keramik heraus und zeigt aus diesem Anlass eine Auswahl Holzhausen und Nikolaus v. Martiny Daher sollen in der jeweiligen Gemeinde oder Region die dort von Keramik­objekten dieser seinerzeit überaus populären gründete die Kaufmannsfamilie Vasold 1925 vorhandenen Kleindenkmäler erfasst und der Öffentlichkeit Keramikproduktion. die Manufaktur „Alpenländische Kunstkeramik“, medial zugänglich gemacht werden. Erwin Huber hat nun mit die zuerst – wie Scheibbs – expressive, vorwiegend figurale der Erhebung und Erfassung der Kleindenkmäler in der Ge­ Keramik auf den Markt brachte und internationale Anerkennung meinde Scheibbs begonnen und ein Teil der Kleindenkmäler und Auszeichnungen erzielte, später dann mit den berühmten kann bereits unter www.marterl.at besucht werden. Alpen­blumen-Garnierungen weit über Österreich hinaus bekannt wurde. Aus Absatzgründen, aber auch mangels ge­eigneter Mit­ Sollten zu den beschriebenen Objekten noch zusätzliche arbeiter wurde der Betrieb um 1960 eingestellt. Informationen (Datum und Anlass der Errichtung etc.) bekannt sein, so können diese dem Kulturamt der Stadt­gemeinde Seither erfreut sich die Liezen-Keramik bei Sammlern und Lieb­ Scheibbs unter T 07482/42511-63, [email protected] habern großer Beliebtheit, unter den vielen Liezen-­Sammlern oder Erwin Huber, T. 07482/45346 mitgeteilt werden, damit ist Sepp Forcher (Mei liabste Weis) wohl der prominenteste. nachträglich eine Ergänzung und Abänderung des Textes erfolgen kann. ERÖFFNUNG wie immer am 1. Mai, 16 Uhr im Keramikmuseum www.marterl.at

Musikschule Scheibbs – Verabschiedung von Direktorin Sabine Bruckner Vertreter des Musikschulverbands und die Kollegen­ schaft der Johann Heinrich Schmelzer Musikschule Scheibbs nahmen dieser Tage die Verabschiedung von Direktorin Sabine Bruckner vor. Sabine Bruckner war seit dem Jahr 2003 im Musikschul­verband tätig und seit 2009 mit der Leitung betraut. Für Ihre Leistungen im Rahmen dieser Aufgabe wurde sie von der Scheibbser Bürgermeisterin und Verbandsobfrau Christine Dünwald mit der goldenen Ehrennadel für beson­dere Verdienste um die Stadt Scheibbs ausgezeichnet. Bis zur Neubestellung der Leitungsfunktion werden die Aufgaben interimsmäßig von Irene Kraus durchgeführt.

Sabine Bruckner, Verbandsobfrau Bürgermeisterin Christine Dünwald, Personalvertreter der Musikschule Scheibbs Franz Raab

Tlpenblte Hollan llhrlich beabern ie blhenen Tlpenel- er wischen en Haag eien n mster- Badespass und Sauna-Wellness am. er weltberhmte lmengarten e-

www.diewerbetrommel.at kenho as Freilichtmsem aanse Schans bei jedem Wetter! n er Haen von otteram stehen ebenso a em Programm. 25.–29. April 2016 Pauschalpreis € 635,- E-Zuschlag € 130,-

Viva la sica in Venetien ALLWETTERBAD hre eiseprois empehlen ino e ngelo mberto Toi n l ano arrisi nehmen Sie mit a eine msikalische eise. eben en benkonerten erwartet Hallenbad Sie ein tolles slgsprogramm nach Veneig Freibad n Paa. 9. –12. Juni 2016 Allwetterrutsche SCHEIBBS Pauschalpreis € 585,- Whirlpool E-Zuschlag € 60,- Finn- & Bio-Sauna

Dampfbad eaberne Schwei 10 % Ermäßigung auf Saisonkarten Massage & Solarium ie erg- n Seenwelt es erner berlan- Gültig beim Kauf im Aktionszeitraum von eitgemer ohlhlrlab a em eer es gehrt en bekanntesten atrregio- Bad-Buffet Dienstag, 1. März bis Sonntag, 24. April 2016! ar steht Mein Schiff a em etschspra- nen er elt. eben en weltberhmten To- Kneippecke chigen arkt. n or er reahrtschie ristenentren wir viel nbekanntes bescht hlen ertschtng n nivialitt wie er ssichtsberg iesen n er en wichtigsten Faktoren. Spitenklinarik n eschinensee. etrnke beim benessen astrenschat gehren ebenso a wie n Schiahrt mit ittagsimbiss inklsive. ansprchsvoller Service am Plat n inivi- 20.–24. Juni 2016 elle Freirme. ie Mein Schiff Flotte ist von Pauschalpreis € 678,- g bis Heck a Entspannen n ohlhlen E-Zuschlag € 62,- asgerichtet.

it em Premium Alles Inklusive-Konzept von Mein Schiff sin viele Extras ie Sie wo- aners abchen mssten im eisepreis schon inbegrien. Infostand von Mein Schiff beim

Hallenbad: Sauna Sommerbetrieb: Badsperren im SCHEIBBSER STADTFEST eschinensee Di. – Fr. 13 – 21 Uhr, gemischte Sauna Allwetterbad für 2016 Sa., So. + Fei. 9 – 21 Uhr Fr., Sa., So. 16 – 21 Uhr Samstag, 21.05.2016 (Ferien täglich 9 – 21 Uhr) Frühjahr 2016 Sauna Winterbetrieb: Mo, 25. April bis Fr, 13. Mai 09:00 – 17:00 Uhr Freibad: Männersauna Mi. 15 – 21 Uhr 11. Mai bis 31. August Damensauna Do. 15 – 21 Uhr Herbst 2016 TUI ReiseCenter Scheibbs täglich ab 9 Uhr geöffnet gemischte Sauna Mo, 5. September bis SHES Haptstrae 07482/42245 Fr., Sa., So. + Fei. 15 – 21 Uhr Mo, 26. September assen Sie sich von Eva Pilarck (Regional [email protected] Sales Managerin von TUI Cruises) in ie sowie in ank ieselbrg irchberg beaberne elt von ein Schi enthren Info & Verkauf: Tel. 0 74 82 / 429 90 • [email protected] etailprogramme in nseren ros. Preise pro Person/Stan Febrar 206 – V 8/046 20 Kultur

Die Begründung der Kulturjury Scheibbser Dreikönigsritt erhält Kulturpreis 2015 Die Kulturjury der Stadtgemeinde Scheibbs verleiht den Kulturpreis 2015 an den „Scheibbser Dreikönigs­ Am Samstag, 12. März lud Bürgermeisterin ritt“ – im speziellen an Alois Krenn sen., Alois Krenn Christine Dünwald zur mittlerweile jun., Andreas und Klemens Krenn, posthum an August 18. Kulturpreisverleihung in das Rathaus. und Hans Krenn. Seit 1947 existiert die Tradition des Dreikönigsritts in Der Scheibbser Kulturpreis wird seit 1995 Scheibbs, die auf die Brüder Alois, August und Hans an Kulturschaffende in den Bereichen Krenn zurückgeht und ursprünglich von Sepp und Bildende Kunst, Literatur/Theater, Musik Willi Beer nach Scheibbs gebracht wurde. Mehr als und Wissenschaft vergeben. Nach einge- vier Jahrzehnte führten die Geschwister Alois, Hans henden Beratungen der aktuellen Kultur­ und August Krenn Jahr für Jahr den Dreikönigsritt als jury bestehend aus Judith McGregor, Kaspar, Melchior und Balthasar an und legten damit Wolfgang Ellmauer, Franz Schaufler, den Grundstein für dieses Kulturereignis. 1993 über­ DI Dr. Christoph Leditznig, Christoph nahmen die Söhne Alois, Andreas und Klemens Krenn Eckel und Alexandra Woller wurde der diese Brauchtumspflege und tragen seither dazu bei, dieses besondere Volkskulturerbe nicht aussterben Kulturpreis für das Jahr 2015 an den zu lassen. Scheibbser Dreikönigsritt – im speziellen an Alois Krenn sen., Alois Krenn jun., Der Dreikönigsritt findet alljährlich in althergebrach­ Andreas und Klemens Krenn, posthum an ter Weise ohne moderne Inszenierung statt und wird gerade deshalb nicht nur von der Scheibbser August und Hans Krenn vergeben. Bevölkerung, sondern auch von auswärtigen Gästen Der Dreikönigsritt wurde von den Brüdern sehr geschätzt. Die in Mundart gehaltenen Dreikönigs­ lieder, die seit fast 70 Jahren am 6. Jänner in Scheibbs Willi und Sepp Beer von Pöchlarn nach erklingen, werden über Generationen hinweg in der Scheibbs gebracht und 1947 erstmals hier Familie Krenn weitergegeben und sind altes, mündlich durchgeführt. Nach zwei Jahren stießen überliefertes Liedgut. die beiden älteren Krenn-Brüder Hans und Alois Krenn dazu. Nach einigen Jahren folg- 50 Figuren sind zehn beweglich. Das Werk Bei der Überreichung des Kulturpreises Mehrfache Radio- und auch Fernsehberichte doku­ mentierten den Scheibbser Dreikönigsritt und trugen te der dritte Bruder August und die Krenn wird mit einer großen Eisenkurbel aufge- durch Bürgermeisterin Christine Dünwald wesentlich dazu bei, diese Rarität weit über die Brüder übernahmen fortan den gesamten zogen, danach ertönt ein Glockenspiel und dankte die Stadtchefin der Familie Krenn Bezirksgrenzen hinaus bekannt zu machen. Gesangspart. Im Laufe der Jahre wurde der religiöse sowie weltliche Szenen wechseln für die Pflege dieser volkskulturellen Dreikönigsritt immer bekannter und Leute in bunter Reihenfolge. Besonderheit und den jahrzehntelangen Die Tradition des Dreikönigsritts hat ihren Ursprung Einsatz. „Es stecken viel Vorarbeiten im privaten Engagement der Familie Krenn, der es kamen von weit her um dieses Ereignis ein Anliegen ist, diese Brauchtumspflege innerhalb mitzuerleben. Nach der Gründergeneration Am 6. Jänner ist diese wertvolle Krippe dahinter um den Dreikönigsritt Jahr für ihres Familienkreises weiterzutragen und damit ein führen mittlerweile bereits die Söhne das Ziel der Heiligen Drei Könige. Der Ritt Jahr so toll über die Bühne gehen zu wesentliches Stück Scheibbser Kulturgeschichte zu Alois, Andreas und Klemens Krenn die beginnt bei der Kapuzinerkirche und führt lassen. Auch ist noch nie ein Ritt wegen schreiben. lang­jährige Tradition fort und im Grunde durch die Altstadt zur Stadtpfarrkirche. Krankheit oder sonstigen Gründen aus­ ist der Ablauf seit 1947 immer gleich Kaspar, Melchior und Balthasar werden da- gefallen. Der Dreikönigsritt ist zu einem Die aktuelle Kulturjury (2015 – 2020) besteht aus geblieben. bei von Fanfarenbläsern, als Hirten verklei- echten Bestandteil der weihnachtlichen folgenden Mitgliedern: deten Kindern und einem Reiter mit dem Tage geworden und aus Scheibbs nicht Judith McGregor - Musik (Juryvorsitzende) Von Weihnachten bis Maria Lichtmess Wolfgang Ellmauer - Literatur Stern begleitet. In gleicher Weise wie die mehr wegzudenken. Ich habe den Drei- zieht es die Besucher der Stadtpfarrkirche Franz Schaufler - Volkskultur Pferde macht auch das Mundart-Lied „Mir königsritt nun schon oftmals beiwohnen DI Dr. Christoph Leditznig - Wissenschaft vor allem zur kostbaren mechanischen san die drei König aus dem Morgenland“, dürfen und es ist Jahr für Jahr ein ganz Christoph Eckel - Theater, Musik Krippe hin, die in einer Seitenkapelle das die Weisen an den einzelnen Stationen besonderes Erlebnis für mich! Dafür Alexandra Woller - Bildende Kunst, Junge Kunstszene aufgestellt ist. Sie wurde 1864 von einem anstimmen, den Scheibbser Dreikönigsritt möchte ich der ganzen Familie Krenn Kapuzinermönch angefertigt. Von ihren zu einer Besonderheit. ganz herzlich danken!“

Aktuelle Kurse an der Volkshochschule Scheibbs

Yoga C (Einsteiger) durchgeführt. Anwendung von kurzen, TERMINE & ORGANISATION Gesicht bekommen haben – bis (am effizienten Techniken wie z.B. Schmerzpunkt­ Donnerstag, 17. März um 19 Uhr gefühlten Ende der Welt) der Rollstuhl Mitzubringen: Decke oder Matte, techniken und Grifftechniken. Schlagtraining scheinbar irreparabel zusammenbricht … eventuell Polster Eintritt: 7,– Euro mit Schlagpolster. Spezielle Waffenkunde – Kursleitung: Gabriele Olle z.B. richtige Anwendung von Pfefferspray Vortragsort: TERMINE & ORGANISATION Stadtgemeinde Scheibbs – Festsaal Donnerstag, 14. April 2016, 19.30 Uhr Yoga dient Körper und Geist gleichermaßen. bzw. welche Gegenstände können als Waffe Rathausplatz 1 Yoga-Haltungen, Atem- und Meditations­ verwendet werden. Notwehrrecht und Ver­ In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro 3270 Scheibbs übungen geben dem Körper Kraft und haltenspsychologie. Kerschner. Geschmeidigkeit, fördern Bewusstsein, TERMINE & ORGANISATION Eintritt: AK 12,– Euro; VVK 9,– Euro Konzentration und emotionelle Ausge­ Mittwoch 6., 13., 20. und 27. April 2016, beim Reisebüro Kerschner, Scheibbs glichenheit, wie auch Willenskraft und Ein Jahr lang mit dem Rollstuhl durch jeweils 19–21 Uhr Vortragsort: Entspannung. Zentralamerika Kurskosten: 84,– Euro kultur.portal Scheibbs Referenten: Reinfried Blaha und Hauptstraße 4 TERMINE & ORGANISATION Kursort: Victoria Reitter 3270 Scheibbs Kurstage: Montag, 4., 11., 18., 25. April; Volksschule Scheibbs – Bewegungsraum 9., 23., 30. Mai; 6., 20., 27. Juni 2016, Schulgasse 7, 3270 Scheibbs Zwölf Monate lang waren Reinfried Blaha jeweils 17.45–19.15 Uhr und Victoria Reitter von Mexiko bis Nicaragua unterwegs – das Besondere daran: mit einem Kurskosten: 139,– Euro Nein! Die Kunst Nein zu sagen, mit Rollstuhl. Weit abseits der üblichen Touristen­ Kursort: Stadtgemeinde Scheibbs – Festsaal einem guten Gewissen wege führte sie die Abenteuerreise in Regio­ Rathausplatz 1, 3270 Scheibbs nen der Welt, in denen Barrierefreiheit nicht Referentin: Rosi Froschauer, Familylab nur sprachlich ein Fremdwort ist. Warum Erwachsene mit gutem Gewissen In ihrem mitreißenden Reisevortrag erzählen Yoga D (Geübte) „Nein“ sagen dürfen und das auch gut für der Architekt und die Kultur- und Sozialan­ die Entwicklung der Kinder ist. Denn „Nein“ thropologin mit farbenprächtigen Fotos, Details siehe oben – Yoga C zu sagen, wenn man „Nein“ meint, heißt vor lokaltypischer Musik und humorvollen Kurstage: Montag, 4., 11., 18., 25. April; allem „Ja“ zu sich selbst zu sagen und für die Videos von den täglich neuen Herausfor­ Bestellung & Anmeldung 9., 23., 30. Mai; 6., 20., 27. Juni 2016, eigenen Überzeugungen und Werte einzutre­ derungen, von Zweifel und Verzweiflung, jeweils 19.30–21 Uhr, 10 Abende à 1,5 Std ten. Was macht ein persönliches, freundliches von beispielloser Hilfsbereitschaft und und ehrliches „Nein“ aus? Eltern sagen oft Gastfreundlichkeit, von überschwänglicher aus den falschen Gründen „Ja“, denn es ist Lebensfreude und vom wachsenden Ver­ Bestellung des detaillierten Kurs­ Selbstverteidigung für Frauen schwierig, zu den eigenen Kindern „Nein“ zu trauen in die Lösbarkeit eines jeden neuen programms und Anmeldung zu den Kursen: Mitzubringen: lockere Trainingskleidung sagen. Ihre persönlichen Fragen und Themen, Problems. Die Essenz des Vortrags geht dabei (ev. Trainingsanzug od. ähnliches), Turnschuhe die gerade im Leben mit Ihren Kindern wich­ über einen reinen Reisebericht hinaus: Die VHS Scheibbs, tig sind, sind in der anschließenden Frage- wahren Grenzen befinden sich oft ganz allein Rathausplatz 1, 3270 Scheibbs, Kursleitung Johann Hellinger und Diskussionsrunde herzlich willkommen. in unseren Köpfen. T. 07482/42511-31, Das Programm besteht aus Theorie und über­ Die Referentin Rosi Froschauer ist verheiratet, Neben geschichtlichen, sozialökonomischen [email protected] wiegend Praxis. Einführung in die Thematik, hat 4 Kinder und 5 Enkel. Sie hat zahlreiche und gesellschaftspolitischen Hintergründen Die Anmeldung zu den Kursen ist Verhalten und Körpersprache, Erfassen und Ausbildungen für beratende Tätigkeiten, berichten sie von einem Abenteuer, das sie auch online unter scheibbs.vhs-noe.at Abwehren von gefährlichen Situationen. Es unter anderem ist sie Familientrainerin bei an Orte geführt hat, die vermutlich noch möglich! wird ein Szenarien- und Verhaltenstraining familylab. nie zuvor einen Menschen im Rollstuhl zu Stadtgemeinde 21

Scheibbser Dreikönigsritt erhält Kulturpreis 2015 Neues aus dem Bauamt der Stadtgemeinde Scheibbs

Straßenbau Auf der Sonnleiten: Güterwege: wurde bereits im Zuge der Kanalbauarbeiten Fertigstellung Zubau Feuerwehrhaus Scheibbs: Aufgrund der Kabelerneuerungsarbeiten Im Zuge der Wiederherstellung der Ka- 2015 errichtet, für die weitere bauliche Der Zubau ist innen und außen komplett durch die EVN im gesamten Bereich der naltrasse erfolgt heuer gleichzeitig die Umsetzung bei den Arbeiten für den abgeschlossen, es fehlen lediglich noch Sonnleiten und des sanierungsbedürftigen Totalsanierung des davon betroffenen zu­sätzlichen Unterbau außerhalb der Restarbeiten bei den Außenanlagen wie Zustandes des Mischwasserkanals im Güterwegs Bergmann („Sollböck“). Kanal­trasse sowie bei den Begleitarbeiten Lagerflächen, Humusierungsarbeiten und nördlichen Straßenabschnitt, ist in diesem des Geh-/Radweges wurde um bauliche die Wiedererrichtung des Geräteschup- Zuge eine gleichzeitige Durchführung Begleitweg in den Saffengraben Unterstützung durch die Straßenmeisterei pens. Im Alttrakt sind noch geringfügige der seit langem erforderlichen Straßen­ Seitens der Bevölkerung im Saffengraben Scheibbs und um Förderungen durch das Umbauarbeiten erforderlich. Außen wurde baumaßnahmen erforderlich, damit keine besteht seit langem der Wunsch einen Land NÖ ersucht. Die Fertigstellung erfolgt durch die Gemeinde die Fassade inklusive Doppelbelastungen für die Anrainer ent­ gesicherten Gehweg auf einem Teilstück im noch heuer. Wärmedämmung saniert und die Fenster stehen. Gleichzeitig ist es auch sinnvoll, die verbauten Gebiet entlang der Landesstraße Durch Scheibbs führt bekanntlich ent- getauscht. Die Baukosten von € 1,5 Millio- alte AZ-Wasserleitung aus dem Jahr 1963 B22, in Richtung Gresten von der Gemein- lang der Erlauf in Nord-Südrichtung die nen bleiben komplett im Budgetrahmen. auf gesamter Länge zu erneuern, eine Er­ destraße in Saffen bis zur Bushaltebucht Ötscherland Radroute – von Gresten kom- Hier gilt es den Mitgliedern der FF-Scheibbs weiterung des LWL-Netzes der Telekom und Einbindung von 2 Güterwegen (nach mend besteht bereits entlang der B22 ein samt Angehörigen und freiwilligen Helfern und sowie zusätzliche Hausanschlüsse Einsiedler), zu erhalten. Dieser Gehweg soll Rad-/Begleitweg bis zur Abzweigung nach für die hohen Eigenleistungen (1/3) und die der Fernwärme zu verlegen. Die geschätz- auf 2 Meter Breite ausgeführt werden, da- Reinsberg (Kreisverkehr). Als lang­fristiges termingerechte Durchführung großen Dank ten Kosten für für den Straßenbau be­tragen mit dieser gleichzeitig als Mischfläche auch Ziel wäre es sinnvoll diesen Radweg zu sagen. Weitere 1/3 der Kosten werden ca. € 300.000,– und für den Kanal- und sporadisch als Radweg verwendet werden entlang der stark befahrenen Landesstraße durch das Land NÖ und 1/3 von der Stadt- Wasserleitungsbau ca. € 150.000,–. kann (Begleitweg). Dies wird zur Erhöhung B22 an die Ötscherland Radroute in gemeinde getragen. Die Eröffnung ist für Vor Beginn der Arbeiten werden die An­ der Verkehrssicherheit im verbauten Gebiet Scheibbs anzubinden. Das bedarf aber Sonntag, 25. September geplant. rainer zu einem Info-Abend eingeladen. im Saffengraben beitragen. noch intensiver Verhandlungen mit dem Ein Großteil des Unterbaus für den Begleitweg Land NÖ und den Nachbargemeinden. Burgerhofwald: Kanal- und Wasserleitungsbau: Größere Vorhaben im Jahr 2016 (bereits Saffengraben: Der Kanal im Saffengraben teilweise erledigt bis Mitte März): ist bis auf ca. 100 Laufmeter noch im Jahr Durchforstungen mittels Harvester im 2015 fertig gestellt worden. > siehe zweite Bereich oberhalb des Hochbehälters Bur- Spalte Bericht „Begleitweg in den Saffen­ gerhof und zwischen Fernheizwerk und graben“ Jelinek-Warte. Schlägerungen und Seilkran- Saffen: Herstellung Regenwasserkanal im bringung am Greinberg (älteste Bestände, Bereich Tankstelle bis Güterweg Hartbauer, mehr als 140 Jahre alt) und anschließende in Teilbereich zusätzlich Schmutzwasser­ Wiederaufforstung durch Naturverjüngung kanal. Damit wurden von der Gemeinde mit Buche und Ahorn sowie Ergänzung mit nahezu alle lt. Abwasserplan zu errichten- Lärche. Verschiedene Pflegemaßnahmen in den Kanäle inklusive den Grünlandzonen mehreren Bereichen umgesetzt. INFO: EVN 110 kV Leitungstrasse: Neue Leitungsbaustellen im Jahr 2016: Ab Frühjahr bis Ende 2016 wird im Auftrag Scheibbsbachweg Aufschließung Grubmayr- der EVN die 110 kV Leitungstrasse von Gresten Gründe: Herstellung Schmutz- und Regen- nach Obergrafendorf auf der bestehenden wasserkanal und Wasserleitung. Bauamtsleiter Ing. Gerhard Hengstberger, Bürgermeisterin Christine Dünwald, Ing. Dietmar Nestelberger Leitungstrasse erneuert. Die Masten müssen Auf der Sonnleiten: siehe oben bei vom Bauamt, Straßenmeister-Stv. Christian Grubner von der Straßenmeisterei Scheibbs. Das Projekt erfolgte zwar deutlich erhöht werden, können dafür „Straßenbau Auf der Sonnleiten“ in Eigenplanung durch das Bauamt der Stadtgemeinde Scheibbs. von der Anzahl her um 1/3 reduziert werden!

Anlässlich der Annerkennungspreis Landesausstellung restaurierte Ehrlich für Ehrlich Steinwelten Steinwelten den Kaiser Franz Joseph- in der Kategorie Jubiläumsbrunnen am Scheibbser Rathaus- Denkmalpflege platz. Dieser erstrahlt im neuen Glanz und Hohe Auszeichnung der Bundesinnung für die Steinmetzarbeiten verleiht dem Platz ein bei der Restaurierung der Töpperkapelle in Scheibbs-Neubruck besonderes Flair.

Feinsteinzeug Aktuelle Naturstein-Angebote für Außen in Holzoptik Außenfensterbank Donau Quarzit Format 20 x 60,4 cm 90 mit Wassernase ab E 21, naturspaltrau Rosa Beta Granit per m2 – inkl. MwSt. 30er Bahnen 20 cm breit E 60 freie Länge 2 cm stark 43, handbekantet per lfm – inkl. MwSt. E 90 poliert Stärke: 2 – 4,5 cm 59,% per m2 – inkl. MwSt.

> FRÜHJAHRSAKTIONEN! Travertin Cappuccino Innenfensterbank Die Fußbodenfliese in Holzoptik getrommelt, ist die beliebteste Fliese für Bad römischer Verband Marmor und Wohnzimmer. Noch rustikalere Formate: 60x 40 cm, Bianco Carrara CD Oberflächen zeichnen die Kollektion E 39,50 2016 aus. Mit Maserungen, Ästen 40 x 40 cm, 20 x 40 cm, E 53,%90 20 cm breit und Schattierungen entfaltet sich 20 x 20 cm 2 per lfm – inkl. MwSt. per m – inkl. MwSt. 2 cm stark, poliert eine natürliche Anmutung der Eiche.

Beratung, Verkauf und Montage Ihr Partner bei Natursteinen +Fliesen! Das Ehrlich-Plus: 3270 Scheibbs 3340 Waidhofen / Ybbs [email protected] Auch Ihr Tischler ist unser Partner, 0 74 82/422 23 0 74 42/527 02 www.ehrlichstein.at wenn es um Naturstein im Heim geht! www.diewerbetrommel.at 22 Stadtgemeinde

Geburtstage & Jubiläen Ehrungen beim Scheibbser Neujahrsempfang

Wir gratulieren den Scheibbser Jubilaren Anfang Jänner lud Bürger­meisterin von Jänner – März 2016 Christine Dünwald zum traditionellen Neujahrs­empfang in das Rathaus. 70. Geburtstag Anna Kilian Ehrengäste der Vereine und Institutionen Maria Schimatzek sowie der Wirtschaft und Politik füllten Margarete Vogelauer den Rathaussaal bis auf den letzten Platz. Johann Salzmann Nach einem Rückblick auf das vergangene Erwin Huber Jahr wurden die Gäste von Bürgermeisterin 75. Geburtstag Dünwald auch über die geplanten Tätig- Erika Karner keiten auf Gemeindeebene im Jahr 2016 Herbert Teufel informiert. Maria Karner Neujahrsgrüße im Rahmen des Empfanges Monika Walter wurden auch vom Bezirkshauptmann-­ Johann Eppensteiner Stellvertreter von Scheibbs, Mag. Thomas Leopold Karner Krenhuber und NR Mag. Andreas Hanger Elfriede Kupfer überbracht. Elfriede Haydn Ing. Wilhelm Loschnigg Im Zuge des Neujahrsempfanges werden Waltraud Potzmader jährlich auch besonders verdienstvolle Personen geehrt – unter anderem erhielt Foto ausgeschiedene Gemeinderäte: Vizebürgermeister Franz Aigner, Mag. Franz Schneider, 80. Geburtstag Reinhard Hackl, Susanne Engelmayer, Ing. Franz Raab, Julian Hackl, Pauline Schagerl, Ing. August Höllmüller, OStR. Prof. Mag. Franz Schneider in Elfriede Aigner Bürgermeisterin Christine Dünwald, StR. Hans Huber, Mag. Franz Winter Wür­digung seiner Verdienste um die Leopold Schweiger Stadt­gemeinde Scheibbs als Mitglied des Theresia Möser Gemeinderates von 24. April 1970 bis 85. Geburtstag 18. Februar 2015 und sein langjähriges Josef Köck Wirken als Stadtrat die höchste Auszeich- Franziska Drapal nung der Stadt, den Goldenen Ehrenring. Hermine Scholz Christine Luger Anna Sass Friederike Zehetner Alle Ehrungen im Überblick: Franz Karner 90. Geburtstag Ausgeschiedene Gemeinderäte Margaretha Prießnitz SILBERNE MEDAILLE Johanna Schönthoner Rosa Scheibner Julian Hackl Anneliese Saydyk Gemeinderat von 7. 4. 2010 bis 18. 2. 2015 Josef Stöckl Reinhard Hackl Josef Glinz Gemeinderat von 9. 9. 2009 bis 18. 2. 2015 Weitere Ehrungen: Ing. Rudolf Vogelauer, Mag. Josef Kammerer, Bürgermeisterin Christine Dünwald, Theresia Kirchleitner, Pfarrer Günter Battenberg, Peter Frosch, Vizebürgermeister Franz Aigner, 95. Geburtstag Pauline Schagerl Mag. Herbert Schlöglhofer, StR. Hans Huber, OSR Johann Schagerl, Alois Bergmann Helene Bissinger Gemeinderat von 7. 4. 2010 bis 18. 2. 2015 Maria Olivier Ing. Franz Raab Gemeinderat von 11. 11. 2009 bis 18. 2. 2015 GOLDENE MEDAILLE SILBERNER EHRENRING Susanne Engelmayer Gemeinderat von 17. 9. 2008 bis 18. 2. 2015 Pfarrer Günter Battenberg Hofrat Prof. Standesamtliche Trauungen Für sein langjähriges Wirken Mag. Herbert Schlöglhofer 2016 in der evangelischen Pfarrgemeinde Für seine Verdienste als Leiter GOLDENE MEDAILLE der Bezirke Melk und Scheibbs und Dirigent des Kammerorchesters Ing. August Höllmüller Scheibbs Trauungen sind wochentags (Montag Gemeinderat von 17. 12. 2004 bis 18. 2. 2015 Mag. Josef Kammerer bis Freitag) jederzeit möglich. Für seine Verdienste als Leiter Peter Frosch der Kulturjury von 2010 bis 2015 Für seine Verdienste als Sektions- Zusätzlich besteht an folgenden Samstagen SILBERNER EHRENRING vorstand des Österreichischen bis 12.30 Uhr die Möglichkeit für Trauungen: OSR Johann Schagerl Mag. Franz Winter Touristenklubs Ortsgruppe Scheibbs Gemeinderat von 27.0 4. 2000 bis 18. 2. 2015, Für seine vielfältige Unterstützung März: 19. Stadtrat von 11. 11. 2009 bis 18. 2. 2015 der Stadtkultur im Rahmen der April: 2., 16. Landesausstellung 2015 Mai: 7., 14., 21., 28. GOLDENER EHRENRING HR Ing. Rudolf Vogelauer Juni: 4., 18. Mag. Franz Schneider Für seine Verdienste als langjähriger Ob- Die Stadtgemeinde Scheibbs Juli: 2., 16. 45 Jahre im Gemeinderat von 24. 4. 1970 mann des Kammerorchesters Scheibbs gratuliert allen Geehrten! bis 18. 2. 2015, Stadtrat von 14. 4. 1980 August: 6., 20. bis 6. 5. 1985, 13. 1. 1989 bis 18. 4. 1990 September: 3., 17. und 7. 4. 1995 bis 22. 10. 2003 Oktober: 1., 15. November: 5., 19. Weitere Ehrungen für besondere Dezember: 3. Leistungen um die Stadt Scheibbs

Gegen eine vom Land NÖ festgelegte GOLDENE EHRENNADEL Kommissionsgebühr können standes­ Theresia Kirchleitner amtliche Trauungen auch im Schlosshof Für die langjährige Organisation stattfinden. An Sonn- und Feiertagen des Scheibbser Wochenmarktes Ehrenringe: Mag. Franz Schneider, finden keine Trauungen statt. Alois Bergmann Hofrat Prof. Mag. Die Mitarbeiter des Standesamtes ersuchen Für seinen langjährigen Beitrag Herbert Schlöglhofer, um eine zeitgerechte Voranmeldung der zur Pflege der Jubiläumsallee und Mag. Franz Winter, Samstag-Trauungen unter T 07482/42511-25. von öffentlichen Plätzen Peter Frosch

Stadt Scheibbs plant ab Juli 2016 die Führung einer Kleinkinderbetreuung für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren!

Eine im Sommer 2015 durchgeführte Bedarfs­ Nachdem die Krankenpflegeschule in Scheibbs Folgende Rahmenbedingungen werden den interessierten Eltern angeboten: Neben diesem Angebot erhebung hat gezeigt, dass das Interesse der ab 1. März aus dem Schulgebäude auszieht, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 6.45 bis 16 Uhr, Freitag 6.45 bis 13 Uhr besteht auch die

Möglichkeit nur an Eltern an einer Kleinkinderbetreuung gegeben wurde die Unterbringung der Kleinkindergruppe Betreuungsentgelt: 5 Betreuungstage, ganztags € 330,– pro Monat ist. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung im Juli im Erdgeschoss durch das Land geprüft und einzelnen Tagen pro 5 Betreuungstage, halbtags (bis 13 Uhr) € 220,– pro Monat Woche eine Betreuung 2015 das O.K. für weitere Schritte erteilt. dafür die Freigabe erteilt. In den kommenden in Anspruch zu nehmen. Die Verantwortlichen der Stadt Scheibbs haben Monaten sollen die Planungen und erforder­ Das Land Niederösterreich fördert diese Kinderbetreuung mit einem einkommensabhängigen dies unter Federführung von Bgm. Dünwald zum lichen Umbaumaßnahmen umgesetzt werden. Kostenzuschuss bis zu 75% des Betreuungstarifes. Nähere Infos dazu unter den Downloads Anlass genommen und in den letzten Wochen Neben diesem Serviceangebot für die Eltern soll auf der Homepage des Landes Niederösterreich: ein Konzept für eine Kleinkinderbetreuung erar­ auch für die beiden Kindergärten eine Entlas­ www.noe.gv.at/Gesellschaft-Soziales/Kinderbetreuung/Tagesbetreuung/Tagesbetreuungsfoerderung_Allgemein.html beitet. Am 1. Februar wurde dieses Konzept im tung gegeben sein, da Kinder unter 3 Jahren zu­ Für Auskünfte im Stadtamt stehen ihnen StADir. Nenning und Fr. Fohringer Rathaus den interessierten Eltern präsentiert. künftig in der Kleinkindergruppe betreut werden. unter 07482/42511 gerne zur Verfügung. Aktuell 23

Goldenes Ehrenzeichen Neue Mitarbeiterin im Neues aus der Stadtbücherei: für Günter Peter Kultur­büro der Stadtgemeinde Heute schon gehört? Dem ehemaligen Kaufmännischen Direktor des Krankenhauses Scheibbs (heute Landes­ klinikum), Prof. Günter Peter, wurde mit Entschließung des Bundespräsidenten das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Vor kurzem überreichte Frau Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser im Rahmen eines Festaktes das Ehrenzeichen. Sie dankte dabei Günter Peter für sein außergewöhnliches jahrelanges Engagement als ehrenamtlicher Berater für das Österreichische Kinderspital in Gyumri (Armenien). Sie betonte auch, dass Peter im Rahmen seines Vereins Wann hat Ihnen zuletzt jemand etwas vorgelesen? über viele Jahre hindurch beachtliche Spenden gesammelt Spannende Geschichten, fesselnde Hörspiele – vor- und damit zahlreiche Projekte im Österreichischen Kinder­ getragen von tollen Stimmen! Probieren Sie es doch Das neue Team des Kulturbüros spital und auch andere Projekte zugunsten von Kindern in einmal mit einem Hörbuch! Armenien unterstützt habe. Am Mittwoch dem 6. April um 18 Uhr präsentieren Beim Festakt in Wien waren unter anderem Gattin Eine Neuerung gibt es im Team des Kulturbüros der Stadtgemeine Scheibbs zu vermelden – Sarah Riegler wir Ihnen in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Margarete, die Söhne Matthias und Günter sowie Vize­ das Neueste aus dem Bereich des Hörbuchs. bürgermeister Franz Aigner als Vertreter der Stadt­ übernimmt seit Jänner Aufgaben in den Bereichen Außerdem wird ein Hörbuch verlost! gemeinde Scheibbs anwesend. Peter betonte, dass diese Kultur, Tourismus & Volkshochschule und wird dabei besondere Auszeichnung von ihm aus auch seinen Kindern Kulturamtsleiter und Volkshochschulleiter Bernhard Generell bietet die Stadtbücherei Scheibbs ihren und vor allem seiner Frau Margarete für ihre wertvolle Hofecker unterstützen. Lesern und Leserinnen auch stets die aktuellsten Unterstützung zugedacht sein soll. Neuerscheinungen und erfüllt auch gerne Leser­ Sarah Riegler war zuvor im Tourismusbüro in Melk wünsche für den Ankauf von Büchern. und im heurigen Jahr in der Tourismusinfo bei der Landes­ausstellung in Neubruck im Einsatz und soll Für heuer ist als neues Service der Verleih von sich vor­nehmlich um die verstärkten touristischen Zeitschriften geplant. Um herauszufinden, an Schwerpunkte der Stadtgemeinde Scheibbs kümmern. welchen Zeitschriften die LeserInnen interessiert Unter anderem befindet sich gerade eine eigene Touris- sind, ist eine Umfrage geplant. mushomepage für Scheibbs im Aufbau.

Ein wichtiger Bereich wird auch die Übernahme des Sekretariats der Volkshochschule sein. Informationen über die Stadtbücherei Scheibbs finden Sie auf der Website: www.stadtbuecherei-scheibbs.bvoe.at sowie auf facebook unter Stadtbücherei Scheibbs. Infos und Anmeldung zu den Kursen: Außerdem informieren wir die LeserInnen gerne per Email VHS Scheibbs, T 07482/42511-31, über Neuankäufe und Veranstaltungen. Personen am Foto (von links): Vbgm. Franz Aigner, Margarete [email protected] oder und Günter Peter, Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser, online auf http://scheibbs.vhs-noe.at Öffnungszeiten: Dr. Günter Peter, Mag. Hans Döller, Matthias Peter, MA Dienstag und Freitag jeweils von 9 – 11 und 16 – 19 Uhr.

DRUCK LICHTWERBUNG K WERBETECHNI Revitalisierter Alt- sowie Neubau am Areal des ehemaligen Bürgerspitals HWB: 45 kWh/m²a Symbolbild © Arch. Friedreich ZT GmbH, Karlstein Friedreich Symbolbild © Arch.

3270 Scheibbs, Gaminger Straße 33 t RBE ... bring FA 15 Mietwohnungen in zentraler Lage in deine Welt! • Wohnfläche ab 51 bis 95 m2 • barrierefrei, Lift Frau Öllerer • tw. Balkon oder Loggia • Garagen- oder PKW-Stellplatz berät Sie gerne! • Fernwärmeheizung 02742/204 250

www.queiser.at www.alpenland.ag

Ins_128x185-Scheibbs.indd 1 10.02.16 17:58 24 Veranstaltungen in Scheibbs von Mitte März bis Mai 2016

So 20. März, 9 Uhr, Kapuzinerplatz Sa 2. April, 9.30 – 10.30 Uhr, lichen, sozialökonomischen und So 24. April, 13 Uhr, Do 5. Mai, 9 Uhr, Pfarrkirche März Pfarrkirche Stadtbücherei Scheibbs gesellschaftspolitischen Hintergrün- Treffpunkt Bahnhof Scheibbs Erstkommunion Segnung der Palmzweige und „Buchstart“ für Kinder von 1–3 den. Eintritt: AK € 12,– und VVK € 9,– Wanderung: Purgstall – Weigstatt – Palmprozession mit der Stadt­ Jahren. Mit Hilfe von Gedichten, Oberhub. Gehzeit ca. 2,5 Std. Fr 6 Mai, 9 – 13 Uhr, Rathausplatz Mi 16. März, 19–21 Uhr, Festsaal Rathaus im Reisebüro Kerschner in Scheibbs kapelle Scheibbs Liedern, Kniereitern, Fingerspielen Anmeldung bei S. Gudra, 9 Jahre Scheibbser Wochenmarkt Buchpräsentation „Regional und und Reimen ermöglichen wir Do 14. April, ganztägig, Abfahrt 12.45 Uhr T. 07489/30184 oder 0664/73852933 heimatkundliche Bibliographie Mi 23. März, 15 – 17.30 Uhr, den Kindern einen spielerischen Besuch der Barbara Karlich Show (ÖTK Scheibbs, Obmann Markus Sa 7. Mai, ab 9 Uhr, Weltladen des Bezirkes Scheibbs“ von Josef Gasthaus Fritz No. 2 Rathausplatz Zugang zu Sprache, Rhythmus, Drei Aufzeichnungen (Senioren- Tutschek, T. 0699/11080405, Faires Frühstück und Flohmarkt Schlöglhofer (BHW Bildungs- und Seniorensingen mit Christine Musik und Büchern bund Scheibbs Obfrau Th. Speiser [email protected]) im Eingangsbereich des Kohl- Heimatwerk Niederösterreich, FL Reisenbichler T. 0664/3037248 (Stadtbücherei Scheibbs, Info bei T. 0664/73946802) mann-Hofes (T. 07482/45543, Ing. Franz Raab, T. 07485/97353, (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Gudrun Schagerl, T. 07482/42511-60, Mi 27. April, ganztägig, www.weltladen-scheibbs.at) www.bhw-n.eu) Th. Speiser T. 0664/73946802) Di 12. – Do 14. April, ganztägig, Mostlandhof Purgstall www.stadtbuecherei-scheibbs.bvoe.at) Herzogenburg-Ossarn Bez. Senioren Radwandertag Sa 7. Mai, 9.30 – 10.30 Uhr, Do 17. März, 14.30–17 Uhr, 25. März, 20.15 Uhr, kultur.portal Seniorenkegeln mit gemütlichem Di 5. April, 14 Uhr – 17 Uhr, Gasthaus Anmeldung beim Seniorenbund Stadtbücherei Scheibbs Gasthaus Schagerl Benefizveranstaltung Vortrag von Ausklang, Hermine Fichtinger Hörhan Purgstall Scheibbs Obfrau Therese Speiser „Buchstart“ für Kinder von 1 – 3 Senioren-Kartenspielen mit Dr. Georg Fraberger „Auf die Seele T. 07482/45301 (Seniorenbund Seniorenkegeln mit gemütlichem T. 0664/73946802 Jahren. Mit Hilfe von Gedichten, Hermine Fichtinger T.  07482/45301 achten“, Eintritt: € 15,– bei der Ausklang, Hermine Fichtinger Scheibbs Obfrau Th. Speiser Liedern, Kniereitern, Finger­spielen (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Th. Raiffeisenbank Scheibbs im VVK T. 07482/45301 (Seniorenbund T. 0664/73946802) Do 28. April, 8 Uhr Abfahrt und Reimen ermöglichen wir Speiser T. 0664/73946802) und an der Abendkassa (Verein Pro Scheibbs Obfrau Th. Speiser Ausflug nach Eisenerz zum Erzberg  den Kindern einen spielerischen Kind – Segeln für ein Kinderlachen, Fr 15. – So 17. April ab 11 Uhr, Do 17. März, ab 13 Uhr, T. 0664/73946802) Bioheuriger Fenzl Haulyfahrt, Führung, Tragöß, Aufenthalt Zugang zu Sprache, Rhythmus, www.prokind.at) Gh Weginger Wolfpassing Mostheuriger (Scheibbsbach 6, beim grünen See und Heimfahrt über Musik und Büchern Bezirks Seniorenschnapsen  Di 5. April, 19 – 21 Uhr, Bewegungsraum T. 07482/42466, www.mostheurige- Mariazell ev. Einkehr in Puchenstuben. (Stadtbücherei Scheibbs, Info bei Sa 26. März, 19 Uhr, der VS Scheibbs, Schulgasse 7 Anmeldung bei Hermine Fichtinger Rathausplatz Pfarrkirche mostheuriger.at/fenzl) Anmeldung Seniorenbund Scheibbs, Gudrun Schagerl, T. 07482/42511-60, Bauchtanzworkshop mit Hanene T. 07482/45301, (Seniorenbund Osternachtsfeier und Aufer­ Obfrau Th. Speiser, T. 0664/73946802 www.stadtbuecherei-scheibbs.bvoe.at) Frank Kursbeitrag: € 15,– der Gesun- Fr 15. April, Halbtagesausflug Scheibbs Obfrau Th. Speiser stehungsprozession mit der den Gemeinde. Anmeldung beim Frühjahrswanderung in Scheibbs, Fr 29. April, 19.30 Uhr, kultur.portal 0664/73946802) Stadtkapelle Scheibbs Sa 7. Mai, 14 Uhr, Treffpunkt Gasthaus Bürgerservice der Stadtgemeinde anschließend Einkehr beim Most­ Alma-Transalpin Co-Veranstaltung zum Steinbruchwirt / Buchebner Sonja Do 17. März, 19 Uhr, Festsaal im Rathaus Sa 26. März, 9 Uhr, Treffpunkt Scheibbs T. 07482/42511-27 oder heurigen Fenzl Anmeldung bei mit musik.aktuell Konzert mit Tuffsteinführung mit Franz Die Kunst „Nein“ zu sagen, mit Allwetterbad Scheibbs [email protected] Eßletzbichler Franz T. 0664/1616561 zeitgenössischer Volksmusik. Höbarth Erwachsene € 15,–, Kinder einem guten Gewissen Vortrag Langlauftag in der Eisenerzer (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Th. Weitere Informationen unter € 8,– Gruppenermäßigung ab 12 mit anschließender Frage- und Ramsau. Vormittag und Nachmit- Mi 6. April, 11 – 12.30 Uhr, Landesklinikum Speiser T. 0664/73946802) www.almamusik.at! VVK € 18,–/ Personen, ca. 2. Std. inkl. Gehzeit, Scheibbs, Treffpunkt Eingangshalle, 1. OG Diskussionsrunde von Referentin tag Langlaufen, Mittagspause mit AK € 20,– (erm. 9,–/10,–) (scheibbs Anmeldung und Info unter Infotag „Rund um die Geburt“ – Be - Sa 16. April, Kletterhalle Gaflenz Rosi Froschauer, Familientrainerin Stärkung im gemütlichen Langlauf- impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/73499545 – andere Termine sichtigung der Kreißzimmer und der Kinder- und Jugendklettern bei familylab Eintritt: AK € 7,– stüberl, Kosten: ca. € 5,– Tagesgebühr T. 0664/3735643, [email protected], nach Vereinbarung, auch für Geburtenstation für Schwangere und Info und Anmeldung bei (VHS Scheibbs, T. 07482/42511-31, zur Loipenbenutzung, Anmeldung www.impulskultur.at) Schulklassen geeignet! deren Partner (Landesklinikum Scheibbs, Martin Resel T. 0680/3188023 [email protected], bei Hans Kurz, T. 0664/1423440 T. 07482/9004, www.scheibbs.lknoe.at) (ÖTK Scheibbs, Obmann Markus http://scheibbs.vhs-noe.at) (ÖTK Scheibbs, Obmann Markus Sa 30. April Mi 11. Mai, ganztägig Tutschek, T. 0699/11080405, Tutschek, T. 0699/11080405, Pilgerwanderung. Von der Grestner Tagesausflug nach Linz.Programm  Fr 18. März, 18.30 Uhr, FF Neustift Mi 6. April, 15 – 17.30 Uhr, Gasthaus Fritz [email protected]) Höhe nach St. Leonhard am Walde, [email protected]) No. 2 Rathausplatz und Anmeldung beim Senioren- Heilkräuterstammtisch mit Anmeldung erbeten: Pfarrkanzlei Seniorensingen mit Christine So 17. April, 9 Uhr, Stadtpfarrkirche bund Scheibbs Obfrau Th. Speiser Kräuterer Erich Auer T. 0664/5573053 (T. 07482/42475) oder Maria Dornin- So 27. März, 9.45 – 12 Uhr, Gasthaus Fritz Reisenbichler T. 0664/3037248 Messgestaltung der Stadtmusik T. 0664/73946802 Besichtigung Vöst No. 2 Rathausplatz ger (T. 0664/5722863). (Katholisches Fr 18. März, 19.30 Uhr, Rathaus Scheibbs (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Scheibbs Alpine Stahlwelt incl. Werkstour, Senioren-Stammtisch mit Frieda Bildungswerk Scheibbs, Maria Dor- Ausstellungseröffnung NöART Th. Speiser T. 0664/73946802) Dauer ca. 3 Std., Mittagessen am „Vom Schreiben, Reisen und Ebenführer T. 0664/4770515 Mi 20. April, 15 – 17.30 Uhr, ninger, T. 07482/42190, 0664/5722863, Pöstlingberg, dann Linz Stadtrund- Gasthaus Fritz No. 2 Rathausplatz Fotografieren“(Kulturreferat  der (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Th. Mi 6. April, 18 Uhr [email protected]) fahrt mit Bummelzug Seniorensingen mit Christine Stadtgemeinde Scheibbs, Speiser T. 0664/73946802) Hörbuch-Präsentation in der Stadt- Reisenbichler T. 0664/3037248 Sa 30. April, 13 Uhr Abfahrt T. 07482/42511-63, bücherei. Das Neueste aus dem Fr 13 – So 15. Mai, FF-Haus Neustift Mi 30. März, 19 Uhr, Rathaus Scheibbs (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Th. Heurigenfahrt des ÖAMTCs – Busfahrt [email protected]) Bereich des Hörbuchs. Außerdem Pfingstfest (Sonntag Frühschoppen Ideen-Workshop der Gesunden zu einem Weingut mit fachkundiger wird ein Hörbuch verlost! Speiser T. 0664/73946802) mit der Stadtkapelle Scheibbs) Fr 18. März, ab 20 Uhr Gemeinde (Gesunde Gemeinde Kellerführung und Weinverkostung (Stadt­bücherei Scheibbs, Info bei Mi 20. April, ganztägig, Wiener Neustadt Ö3-Disko in der Stocksporthalle Scheibbs, www. scheibbs.gv.at, sowie Heurigenjause: Fahrtkosten­ Mi 18. Mai, 15 – 17.30 Uhr, Gasthaus Fritz Gudrun Schagerl, T 07482/42511-60, Senioren Landeswallfahrt  Scheibbs: der beste Musikmix von T. 07482/42511-23 oder Mag. Ingrid beitrag € 30,– pro Person – Anmeldung No. 2 Rathausplatz www.stadtbuecherei-scheibbs.bvoe.at) Anmeldung beim Seniorenbund Ö3–DJ DAVID GSTRAUNTHALER Hödl, www.ingrid-hoedl.at, erforderlich! (ÖAMTC Zweigverein Seniorensingen mit Christine Obfrau Th. Speiser T. 0664/73946802, wird den Hexenkessel zum Kochen T. 0664/4124042) Scheibbs, T. 0676/6919300, Reisenbichler T. 0664/303 72 48 Do 7. April, 19.30 Uhr, Am Heuberg 16A Bus wird organisiert Kosten werden bringen! Das warm-up beginnt Regulatives Vokaltönen, Das Tönen www.oeamtc-zv-scheibbs.at) (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Do 31. März, 19 Uhr, Rathaus Scheibbs noch bekanntgegeben! um 20 Uhr. Ermäßigter Eintritt bis mit der eigenen Stimme ist eine Th. Speiser 0664/73946802) Gemeinderatssitzung Sa. 30. April 21.30 Uhr. Um lange Wartezeiten einfache und sehr wirkungsvolle Do 21. April, 14.30 – 17.30 Uhr, Gasthaus Tag der Blasmusik der an den Kassen zu vermeiden, wird Möglichkeit, selbst unterstützend Schagerl Mi 18. Mai, 19.30 Uhr, kultur.portal 31. März, 19.30 Uhr Stadtkapelle Scheibbs frühzeitiges Erscheinen empfohlen! auf das eigene Wohlbefinden einzu- Senioren-Kartenspielen mit Scheibbs – Damals und Heute Vortrag im kultur.portal – Live- (Kulturreferat der Stadtgemeinde (Christian Sauer, T. 0650/8019192) show „Die Seenomaden von Grado wirken. Anmeldung bei Maria Dutka Hermine Fichtinger T. 07482/45301 T. 0650/4294025 (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Th. Scheibbs, T. 07482/42511-63, Sa 19. März, 20 Uhr bis Grönland“ Vortrag von Doris [email protected]) Renoldner und Wolfgang Slanec Speiser T. 0664/73946802) Mai Alte Papierfabrik in NEUBRUCK: Fr 8. – So 10. April, ab 11 Uhr, Frühlings Startup Party – METER - Eintritt: € 14,– (ÖSYC € 10,–) Karten Bioheuriger Fenzl Do 21. – So 24. April Do 19. Mai, 14.30 – 17.30 Uhr, BAR, HAPPY HOUR, WELCOMESHOT, bei [email protected] Mostheuriger  Hochalpinskitour Hohe Tauern / Gasthaus Schagerl SOUNDCONTROLLERS (Streed) (Scheibbsbach 6, T. 07482/42466, Essener-Rostocker Hütte (2208 m).  So 1. Mai, 15 Uhr, Neubruck Senioren-Kartenspielen mit www.mostheurige-mostheuriger.at/fenzl) Anreise ins Virgental und Hüttenan- Maiandacht bei der Töpperkapelle  Hermine Fichtinger T. 07482/45301 Sa 19. März, 17 Uhr, stieg durchs Maurer Tal, herrliche Ski- (Töpperkapelle Neubruck-Förder­ (Seniorenbund Scheibbs Obfrau kultur.portal Scheibbs April Fr 8. und Sa 9. April, 19.30 Uhr, 3000er je nach Schneeverhältnissen, verein, Bgm. a.D. KR Johann Schragl, Th. Speiser T. 0664/73946802) Jahreshauptversammlung des ÖTK So 10. April, 17 Uhr, kultur.portal z.B. Großer Geiger (3360 m), Simony­ T. 0664/1820480) Scheibbs (ÖTK Scheibbs, Obmann Theaterfrühling: Der Vorname spitzen (3440 m), Malhamspitze Sa 21. Mai Markus Tutschek, T. 0699/11080405, Fr 1. – So 3. April, Bioheuriger Fenzl Regie: Mag. Josef Kammerer – (3364 m), Dreiherrenspitze (3499 m), So 1. Mai, 9 Uhr, Rathausplatz Stadtfest (Kulturreferat der Stadtge- [email protected]) Mostheuriger (Scheibbsbach 6, VVK € 14,–/AK € 16,–, erm. € 7,–/8,– PKW-Fahrgemeinschaften, Anmel- Maifest der Landjugend Scheibbs meinde Scheibbs, T. 07482/42511-63, T. 07482/42466, www.mostheurige- Verkauf bei Raimund Holzer oder dung bei R. Pitzl, T. 07482/43859 mit Maibaumkraxeln, musikalischer [email protected]) Sa 19. März, 9 – 11 Uhr Annahme Unterhaltung und Verköstigung (Land- 11 – 13 Uhr Verkauf, Rathausplatz mostheuriger.at/fenzl) im Café Fürst im Portal (scheibbs (ÖTK Scheibbs, Obmann Markus Scheibbs impuls.kultur, Raimund Holzer, Tutschek, T. 0699/11080405, jugend Scheibbs, Vorstand Bettina Sa 21. Mai, 10 – 15 Uhr, Fahrradbasar der Grünen Scheibbs Sa 2. April, 9 Uhr, Bahnhof Scheibbs T. 0664/3735643, [email protected], [email protected]) Krenn, www.scheibbs.landjugend.at) Schießstätte Burgerhof und Eröffnung der Radsaison  Erlaufufersäuberung entlang der www.impulskultur.at) NÖ-Landesmeisterschaft Vorderla- So 1. Mai, Rathausplatz Infos: GR Raimund Holzer, Bahngeleise, an öffentlichen Plätzen, Fr 22. April, 18.30 Uhr, kultur.portal derschießen – Kugelbewerb, Wettbe - Floriantag der FF Scheibbs mit 4 [email protected], etc. Mitzubringen: festes Schuhwerk, Sa 9. April Buchpräsentation Paul Scharner werb mit versch. Vorderladerwaffen Fahrzeugsegnungen und Tag der T. 0664/3735643 und Eröffnung Arbeitshandschuhe und Warnweste. Kinder- und Jugendklettern in der „Position Querdenker“ Eintritt: (Schützengilde Scheibbs, Andreas Blasmusik der Stadtkapelle Scheibbs der Radsaison mit zahlreichen Im Anschluss lädt die Stadtgemeinde Kletterhalle Gaflenz.Anmeldung  € 5,–/Mitglieder € 4,– (scheibbs Handl, 0664/2387904, [email protected]) Angeboten! zu einem Mittagessen. bei Martin Resel, T. 0680/3188023 impuls.kultur, Raimund Holzer, (ÖTK Scheibbs, Obmann Markus T. 0664/3735643, [email protected], So 1. Mai, 7.30 Uhr Sa 21. Mai, 11 Uhr, Töpperkapelle Neubruck Sa 19. März, ab 14.00 Uhr und Sa 2. – Sa. 9. April Tutschek, T. 0699/11080405, www.impulskultur.at) Blassensteinbergpreis – Start bei Start der Orgelkonzertreihe So 20. März ab 10.00 Uhr Firnschneewoche in St. Anton/Arlberg [email protected]) der Wirtschaftskammer (Oldtimer- „Musikalische Kostbarkeiten in Tischtennisturnier für Hobby- und Sofortige Anmeldung notwendig! Fr 22. April, 18.30 Uhr, FF Neustift fahrt mit Gleichmäßigkeitswertung) der Töpperkapelle“ (organisiert von Vereinsspieler des UTTV Raika Michael Zarl, T. 0664/73674464 Mo 11. April, 18.30 Uhr, Landesklinikum Heilkräuterstammtisch mit Anmeldung beim Oldtimerclub Prof. Mag. Herbert Schlöglhofer), je- Scheibbs im großen Turnsaal und (ÖTK Scheibbs, Obmann Markus Scheibbs, VS1 Kräuterer Erich Auer T. 0664/5573053 Erlauftal, Teufl Rupert, T. 07489/30236 den 3. Samstag im Monat zwischen der Kletterhalle der SMS Scheibbs Tutschek, T. 0699/11080405, „VORSORGEaktiv“ – das Programm Mai und Oktober, 11 – 11.45 Uhr, Fr. 22./Sa. 23. April So 1. Mai, 17 Uhr, Nennungen bis 17. März bei Gams­ [email protected]) zur nachhaltigen Lebensstilände- Töpperkapelle Neubruck Tag der Blasmusik der Scheibbser Keramikmuseum jäger Thomas (0676/6005734 oder rung. OA Dr. Rudolf Paumann (Lan- Stadtkapelle Scheibbs Eröffnung der Sonderausstellung [email protected]) Sa 2. April, 14 Uhr, Treffpunkt Gasthaus desklinikum Scheibbs, T. 07482/9004, Sa 22. Mai, 11 Uhr, Töpperkapelle Neubruck „Von der expressiven zur alpen­ zum Steinbruchwirt / Buchebner Sonja www.scheibbs.lknoe.at) So 24. April, 10 Uhr, GH Schnabl Benefiz-Konzert der Stadtmusik ländischen Kunst-Keramik Liezen“ So 20. März, 13 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Tuffsteinführung mit Franz Frühschoppen Ortsbauernrat (Töpperkapelle Neubruck-Förderver- (Keramikmuseum Scheibbs, Scheibbs Höbarth Erwachsene € 15,–, Do 14. April, 19.30 Uhr, kultur.portal ein, Bgm. a.D. KR Johann Schragl, T. 07482/42267, Wanderung Ysperklamm Gehzeit ca. Kinder € 8,– Gruppenermäßigung „Mit dem Rollstuhl durch Zentral- So 24. April, 9.45 – 12 Uhr, T. 0664/1820480) 2,5 Stunden. Anmeldung bei S. Gudra, ab 12 Personen, ca. 2. Std. inkl. amerika“, ein Multimedia-Reise- Gasthaus Fritz No. 2 Rathausplatz www.keramikmuseumscheibbs.at) T. 07489/30184 oder 0664/73852933 Gehzeit, Anmeldung und Info unter vortrag von Reinfried Blaha und Senioren-Stammtisch mit Frieda So 22. Mai, 13 Uhr, Treffpunkt Bahnhof 2. – 5. Mai, ganztägig, St. Pölten (ÖTK Scheibbs, Obmann Markus T. 0664/73499545 – andere Termine Victoria Reitter mit farbenprächtigen Ebenführer T. 0664/477 05 15 Scheibbs Tutschek, T. 0699/11080405, nach Vereinbarung, auch für Schul- Fotos, lokaltypischer Musik, humor- (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Th. Senioren Tennis LM Damen, Herren Wanderung: Puchenstuben – Pla- [email protected]) klassen geeignet! vollen Videos und mit geschicht- Speiser T. 0664/73946802) und Mixeddoppel, Info u. Anmel- netenweg – Sulzbichl – Treffling- dung. beim Seniorenbund Scheibbs fall – Trübenbach. Gehzeit ca. 4 Th. Speiser T. 0664/73946802 Stunden. Anmeldung bei S. Gudra, T. 07489/30184 oder 0664/73852933 Di 3. Mai, 14 Uhr – 17 Uhr, Vortrag „Auf die Seele achten“ von Dr. Georg Fraberger, Gasthaus Hörhan Purgstall (ÖTK Scheibbs, Obmann Markus Seniorenkegeln mit gemütlichem Tutschek, T. 0699/11080405, Ausklang, Hermine Fichtinger [email protected]) Klinischer- und Gesundheitspsychologe sowie Buchautor T. 07482/45301 (Seniorenbund Scheibbs Obfrau Th. Speiser T. 0664/73946802) Mo 23. Mai, 18 Uhr, Turnsaal Volksschule „Der Bär“ – Musikalisches Märchen Am Freitag, den 25. März findet um 20.15 Wir begegnen hier einer Art Widerspruch lösen zwar materielle Not und verschaffen Mi 4. Mai, 11.00-12.30 Uhr, von Tristan Schulze unter der Leitung Uhr im kultur.portal Scheibbs ein interes­ unserem logischen Verständnis zufolge: einen sicheren Platz in der Gesellschaft, Landesklinikum Scheibbs, von Judith McGregor und der santer Vortrag zum Thema „Auf die Seele Menschen mit hoher Bildung und großer es wird hierdurch jedoch noch nicht das Treffpunkt Eingangshalle, 1. OG Schauspielerin Regina Schweighofer Infotag „Rund um die Geburt“ – – eine Veranstaltung im Rahmen des achten“ vom bekannten Psychologen materieller Fülle beschreiben einen im Leben erreicht worauf es ankommt, Besichtigung der Kreißzimmer und Viertelfestivals sowie Buchautor Dr. Georg Fraberger Zustand absoluter Leere und Wert­ nämlich ein sinnvolles und dadurch der Geburtenstation für Schwangere statt. Die Einnahmen der Benefizver­ losigkeit. Vor dem vollen Teller sitzend glückliches Dasein. Auf der Suche nach und deren Partner (Landesklinikum Di 24. Mai Scheibbs, T. 07482/9004, Senioren Bundeswallfahrt nach anstaltung, der Eintritt beträgt € 15,-, haben wir Angst zu verhungern. einem sinnvollen Leben muss ich also www.scheibbs.lknoe.at) Mariazell (Seniorenbund Scheibbs kommen dem Verein proKind – Segeln Dieser Widerspruch wirft die Frage auf, davon ausgehen, dass es mehr geben Obfrau Th. Speiser 0664/73946802) Mi 4. Mai, 15–17.30 Uhr, für ein Kinderlächeln zugute. worauf es sich lohnt im Leben zu achten, muss als einen Körper und einem Gasthaus Fritz No. 2 Rathausplatz Mi 25. Mai, 19.30 Uhr, kultur.portal oder aber auch nur welche scheinbar Verstand – den Kern des Menschen – Seniorensingen mit Christine Wiener Thalia Quartett (Staats - Dr. Georg Fraberger zum Vortrag: essentiellen Umstände nicht vergessen das, was ihn ausmacht und ihn steuert – Reisenbichler T. 0664/3037248 oper): „Musik aus dem alten Wien“ (Seniorenbund Scheibbs Obfrau VVK € 14,–/ AK € 16,– (erm. € 7,–/8,–) Als Psychologe beobachte ich folgendes werden dürfen. seine Seele. Wenn der Kern des Men­ Th. Speiser T. 0664/73946802) (scheibbs impuls.kultur, Raimund Phänomen: Wir haben scheinbar alles schen – die Seele – sich frei entfalten Holzer, T 0664/3735643, impuls.kul- im Leben, fühlen uns jedoch oft wertlos Seit über 15 Jahren arbeite ich als kann, ist es möglich, ein sinnvolles und Do 5. Mai, 19.30 Uhr, Am Heuberg 16A [email protected], www.impulskultur.at) Regulatives Vokaltönen, Das Tönen mit oder leiden an Zuständen die wir als Psychologe und begegne dieser Art von glückliches Leben zu entwickeln und der eigenen Stimme ist eine einfache Do 26. Mai, 9 Uhr, Pfarrkirche – Stadt – Erschöpfung, Burnout, Depression, Angst Widerspruch recht häufig. Das wonach scheinbare Grenzen von Körper und und sehr wirkungsvolle Möglichkeit, Kapuzinerplatz – Rathausplatz und Panikstörungen etc. bezeichnen. wir streben, die Werte die wir verfolgen, Geist zu überwinden. selbst unterstützend auf das eigene Fronleichnam: Festmesse und Wohlbefinden einzuwirken. Anmel- Fronleichnamsprozession mit der dung Maria Dutka T. 0650/4294025 Stadtkapelle Scheibbs