ZVR-NR: 943594516

Kapuzinerplatz 4 3270 Tel 05/0259/41500 www.baeuerinnen -noe.at [email protected]

Bildungssaison 2019/20

Programm auf Gebietsebene 1 Das Vorwort:

Liebe Bäuerinnen, liebe Mitglieder, gemeinsam mit den Gemeindebäuerinnen wurde das neue Programm für die kommende Bildungssaison 2019/20 erar- beitet. Für manche ist es neu, als Funktionärin mitzuarbeiten und mitzugestalten. Umso mehr freut es mich, dass wir wieder in jeder Gemeinde Funkti- onärinnen für die Bäuerinnenarbeit gewählt haben. Ein großes DANKE an alle. Weiterbildung und Kontakte mit Konsumenten zu suchen, ist wichtiger denn je. Egal ob am Bäuerinnen-Stand mit den Köstlichkeiten oder der Schulbesuch in den Volks- schulklassen, wir dürfen nicht aufgeben von der Vielfalt unserer Landwirtschaft, wo- von alle gut leben und profitieren, zu reden. Somit wünsche ich euch gute Gespräche, nettes Beisammensein bei den verschie- denen Angeboten der Bäuerinnen. Wenn neue Ideen, aber auch Probleme auftauchen, scheut euch nicht, die Gemein- debäuerin zu kontaktieren. Auch ich bin gerne für euch da und wünsche uns allen ein gutes Miteinander bei un- serer Bildungssaison 2019/20. Maria Zulehner Bezirksbäuerin

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Bezirksbauernkammer Scheibbs Kapuzinerplatz 4, 3270 Scheibbs, Tel: 05 0259 41500, Fax: 05 0259 41598 E-Mail: [email protected]

Für den Inhalt verantwortlich: Bezirksbäuerin Maria Zulehner Redaktion und Gestaltung: Gertraud Wurm Redaktionsschluss: 15. August 2019 Fotos: BBK Scheibbs Druck: Hauseigene Druckerei

Wünsche und Anregungen für das Arbeitsprogramm 2020/2021 bitte bis April 2020 an das Bäuerinnenreferat in der NÖ Landwirtschaftskammer weitergeben!

Termin-, Orts- und Programmänderungen vorbehalten!

2 Inhaltsverzeichnis ...... 1 Bildungssaison 2019/20 ...... 1 Das Vorwort: ...... 2 Tag der Bäuerin ...... 5 Tag der Bäuerin ...... 5 Arbeiten mag ich, Erfolg liebe ich! ...... 6

Bezirkskurse ...... 6 Käseseminar ...... 6 Hofübergabe leicht gemacht ...... 7 Musical "Cats" ...... 7 Pizza, Gnocchi & Co ...... 8 Gut Ding braucht Weile – Langzeitführung bei Brot und Gebäck...... 8 Fachkurs für Milchproduzenten ...... 9 Die wertvolle Kräutervielfalt des Bauerngartens ...... 9

Gemeindekurse ...... 10 ...... 10 Neuwahlen der Bäuerinnen 2019 ...... 10 Weihnachtsfeier ...... 10 Bäuerinnen-Ausflug ins Nussland ...... 11 Bäuerinnen ernähren die Welt –...... 11 Lunz ...... 11 "FKK - Abend" (Fremde Kekse kosten) ...... 11 Oberndorf ...... 12 Naturkosmetik Colosé, exkl. aus der Schweiz ...... 12 Kangen-Wasser-Vortrag ...... 12 Adventfeier der Bäuerinnen ...... 13 Bäuerinnenturnen ...... 13 Geheimnis der inneren Widerstandskraft - Mich und meine Familie fürs Leben stärken ...14 Purgstall ...... 14 Gesunde Schuljause ...... 14 Gesund durch die kalte Jahreszeit ...... 15 Solebadfahrt Göstling ...... 15 Weihnachtsfeier ...... 15 Bäuerinnenturnen ...... 16 Randegg ...... 16 Wildkräuterworkshop ...... 16 "FKK - Abend" (Fremde Kekse kosten) ...... 17 Rückenfit ...... 17 Wildkräuterworkshop ...... 17 Scheibbs ...... 18 Familienwandertag der Bäuerinnen ...... 18 Käseseminar ...... 18 Weihnachtsfeier ...... 19 Bäuerinnen Schnapsen ...... 19

3 Nordic Walking ...... 19 St. Georgen ...... 20 Yoga ...... 20 Gesunde Wirbelsäule ...... 20 Frühstück für Frauen ...... 21 Damenschnapsen ...... 21 Steinakirchen ...... 22 Bäuerinnenturnen ...... 22 Adventfeier ...... 22 Pizza, Gnocchi & Nudeln selbst gemacht ...... 22 Fachkurs für Milchproduzenten ...... 23 Kuhsignale ...... 23 ...... 23 Pizza, Gnocchi & Nudeln selbst gemacht ...... 23

4 Tag der Bäuerin

Datum : Dienstag, 14. Jänner von 9 bis 16 Uhr Ort : LFS Gaming, Ötscherlandstraße 38, Gaming Programm : - 9 Uhr Gottesdienst mit Diakon Robert Plank, musikalische Umrahmung mit dem Bäuerinnenchor Randegg - Eröffnung durch Gebietsbäuerin Helga Leichtfried - Kabarett mit Pfarrer Herbert Reisinger - Ehrung der ausgeschiedenen Funktionärinnen - „Anleitung für gelingende Beziehungen - nicht nur für Paare, die Tisch, Bett und Arbeit teilen ", Erhard Reichsthaler und Susanne Fischer - Beitrag der Reinsberger Bäuerinnen

Wir laden alle herzlich dazu ein, die einen gemütlichen, informativen und erholsamen Tag im Kreise der Bäuerinnen verbringen wollen. Die Gebietsbäuerin Helga Leichtfried

Tag der Bäuerin

Datum: Dienstag, 21. Jänner von 9 bis 16 Uhr Ort : GH Prinz, Kirchengasse 23, Purgstall Programm : - 9 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Purgstall mit Pfarrer Kronister, musikalische Umrahmung mit dem Bezirksbäuerinnenchor - Eröffnung durch Bezirksbäuerin Maria Zulehner - „Ernährungsmythen unter der Lupe “, Mag. Erna Binder - Ehrung der ausgeschiedenen Funktionärinnen - Beitrag der Scheibbser Bäuerinnen - „Bauern und Journalisten - Freunde oder Feinde ", Sabine Kronberger

Wir laden alle herzlich dazu ein, die einen gemütlichen, informativen und erholsamen Tag im Kreise der Bäuerinnen verbringen wollen. Die Gebietsbäuerin Maria Zulehner

5 ZAM – Workshop: Arbeiten mag ich, Erfolg liebe ich! Kursinhalt: Kursnummer: 61-20013-89 Nicht immer führt viel Arbeit auch zum Erfolg. Es geht Datum: Di, 22. Oktober 2019 darum, an der richtigen Stelle das Richtige zu tun. Wie verursacht man den notwendigen Erfolg? Es gibt Kursort: in der Tat „goldene Regeln“, die Erfolg quasi LFS Gießhübl, Gießhübl 7, unverhinderbar machen: 3300 Amstetten - Wenn ich anders denke, werde ich anders fühlen - Wenn ich anders fühle, werde ich anders handeln Referent/in: - Wenn ich anders handle, werde ich andere Ergeb- Mentalbäuerin Elke Pelz-Thaller nisse erzielen. aus Bayerm

Teilnehmerzahl: Kursbeitrag: mind. 100 Personen, max. 150 Personen 10 Euro pro Person

Anmeldung: Veranstalter: LFI NÖ 05 0259 26100 LK NÖ bis spätestens 7. Oktober

Bezirkskurse

Käseseminar Kursinhalt: Kursnummer: SB0-20006-53 Einführung in die Käsewelt, Gaumenlogik, Datum: Do, 7. November 2019 Geschmackswelten, richtige Käseschneidetechnik, 9.30 bis 12.30 Uhr praktische Tipps und ganz viel Käsegenuss mit Getränkebegleitung Kursort: BBK Scheibbs Teilnehmerzahl: Kapuzinerplatz 4 mind. 22 Personen 3270 Scheibbs

Anmeldung: Referent/in: Anneliese Jagetsberger, Tel.: 0664/73526605 Ing. Josef Stiendl, (Berglandmilch) bis 4. November Kursbeitrag: 7 Euro pro Person

Kursverantwortlich: Anneliese Jagetsberger, Tel.: 0664/73526605

6 Hofübergabe leicht gemacht Kursinhalt: Kursnummer: SB0-20005-87 Übergabszeitpunkt, Scheidungsklausel Datum: Di, 12. November 2019 Absicherung der Übergeber 19.30 bis 21.30 Uhr Abfindung der weichenden Kinder Begünstigende Bewertung von Erbhöfen Kursort: Wer erbt, wenn es kein Testament gibt? LFS Gaming Ötscherlandstraße 38 Teilnehmerzahl: 3292 Gaming mind. 15 Personen, max. 30 Personen Referent/in: Anmeldung: Mag. Alfred Kalkus (LK NÖ) BBK Scheibbs, LK NÖ, Tel.: 05 0259 41500 bis 5.11.2019 Kursbeitrag: 4 Euro

Kursverantwortlich: Ing. Herta Grasberger, Tel.: 07485/97353

Musical "Cats" Zielgruppe: Kursnummer: SB0-20001-58 Musical-Freunde Datum: So, 29. Dezember 2019

Kursnummer: SB0-20002-58 Anmeldung: Datum: So, 29. März 2020 So bald wie möglich bei Brunnerreisen, Gresten

Tel.: 07487/2274 jeweils von 14 bis 23 Uhr

Ort: Theater Ronacher Seilerstätte 9, 1010 Wien

Kosten: von 70 Euro und 140 Euro

Verantwortlich: Maria Zulehner, Tel.: 0664 73362331

7 Pizza, Gnocchi & Co Kursinhalt: Kursnummer: SB0-20007-53 Knuspriger Teig, reife Paradeiser und dann noch die Datum: Di, 28. Jänner 2020 milde Würze von Basilikum - es ist Pizza-Zeit! In 8.30 bis 12.15 Uhr diesem Seminar lernen Sie die italienischen Klassiker Kursnummer: SB0-20008-53 mit allem kennen, was dazu gehört: von selbst Datum: Mi, 29. Jänner 2020 gemachten Pizzateigen über mürbe Pizzastangerl bis 13.30 bis 16.45 Uhr zur gschmackigen Pizzaiola (Pizza-Tomatensauce). Wie wär´s als Abwechslung mit selbst gewuzelten Kursnummer: SB0-20009-53 Erdäpfelgnocchi auf Blattsalat, einem Flammkuchen Datum: Do, 30. Jänner 2020 oder italienischen Süßspeisen wie einer Zabaione 19.30 bis 23.15 Uhr oder einer Panna-Cotta zum Dessert? Buon appetito! Kursort: BBK Scheibbs Mitzubringen: Kapuzinerplatz 4 Schürze 3270 Scheibbs

Referent/in: Teilnehmerzahl: Annemarie Schneck mind. 12 Personen, max. 18 Personen Kursbeitrag: Anmeldung: 25 Euro bei 16 Teilnehmern BBK Scheibbs, Tel.: 05 0259 41500 bis 21.1.2020 30 Euro bei 12 Teilnehmern Kursverantwortlich: Annemarie Schneck, Tel.: 074837671

Gut Ding braucht Weile – Langzeitführung bei Brot und Gebäck Kursinhalt: Kursnummer: SB0-20010-53 Bei der Langzeitführung muss der Teig zwischen Datum: Di, 18. Februar 2020 den Arbeitsschritten immer wieder ruhen Kursnummer: SB0-20011-53 Vorteile: Geschmack wird verbessert, Datum: Mi, 19. Februar 2020 Frischehaltung, Haltbarkeit, Bekömmlichkeit jeweils von 9 bis 15 Uhr

Mitzubringen: Kursort: Schürze BBK Scheibbs Kapuzinerplatz 4 Teilnehmerzahl: 3270 Scheibbs mind. 10 Personen, max. 15 Personen Referent/in: Maria Wurzer Anmeldung: BBK Scheibbs, Tel.: 05 0259 41500 bis 12.2.2020 Kursbeitrag: 85 Euro Kursverantwortlich: Maria Wurzer, Tel. 0680 1123517

8 Fachkurs für Milchproduzenten Store Check – Analyse des Milchregals Kursinhalt: Kursnummer: SB0-20003-32 Tiergesundheit und Hygiene sind zentral für die Datum: Mo, 2. März 2020 Qualitätsmilcherzeugung. Was die "Biosicher- 13 bis 16 Uhr heit" damit zu tun hat, und was die Milchwirt- schaft hier aus anderen Branchen lernen kann Kursort: behandelt der erste fachliche Schwerpunkt. BBK Scheibbs Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einen Kapuzinerplatz 4 Beitrag darüber, wie man Landwirtschaft heut- 3270 Scheibbs zutage kommunizieren kann, mit dem praktischen Beipiel einer Verkostung von Referent/in: Milchprodukten mit Frucht. Johanna Mandl, BEd (LK NÖ), Dipl.- Päd. Ing. Josef Weber (LK NÖ) Teilnehmerzahl: mind. 12 Personen, max. 40 Personen Kursbeitrag: 10 Euro pro Person gefördert Anmeldung: 20 Euro pro Person ungefördert Bezirksbäuerin Maria Zulehner, , Tel.: 0664/73362331 bis 28..2020 Kursverantwortlich: Maria Zulehner Tel.: 0664 73362331

Die wertvolle Kräutervielfalt des Bauern- gartens Kursinhalt: Kursnummer: SB0-20004-53 Kennenlernen von regionalen, häufig Datum: Mi, 8. Juli 2020 verwendeten Kräutern; Kulturmaßnahmen, Tipps 13.30 bis 16.30 Uhr zur Pflege und Ernte zum richtigen Zeitpunkt für verschiedene Verwendungszwecke; Kräuter Kursort: verwenden und verarbeiten Führung durch den Wurzers Kürbishof Kräutergarten von Maria Wurzer Bodensdorf 5 3250 Wieselburg Teilnehmerzahl: mind. 15 Personen, max. 25 Personen Referent/in: Maria Siebenhandl (LFS Gaming) Anmeldung: BBK Scheibbs, Tel.: 05 0259 41500 bis Kursbeitrag: 01.07.2020 15 Euro pro Person

Kursverantwortlich: Maria Wurzer, Tel.: 0680 1123517

9 Gemeindekurse

Gresten Neuwahlen der Bäuerinnen 2019 Programm: Kursnummer: SB1-20004-56 1. Eröffnung und Begrüßung Datum: Do, 10. Oktober 2019 2. Grußworte der Gebietsbäuerin 19.30 bis 22.30 Uhr 3. Bericht der Gemeindebäuerin 4. Genehmigung des Berichts Kursort: 5. Bericht der Kassierin Gasthaus Kummer 6. Bericht der Rechnungsprüferinnen und Badgasse 4 Entlastung des Vorstands 3264 Gresten 7. Wahl 8. Statutenänderung Verantwortlich: 9. Grußworte der neugewählten Gemeindebäuerin Elisabeth Görlitzer, Tel.: 0664/4388043

Weihnachtsfeier Kursnummer: SB1-20005-59

Datum: Sa, 14. Dezember 2019 Wir laden alle Bäuerinnen herzlich zur adventlichen 19.30 bis 23 Uhr Einstimmung ein .

Ort: Gasthaus Kummer Badgasse 4 3264 Gresten

Verantwortlich: Elisabeth Görlitzer, Tel.: 0664/4388043

10

Bäuerinnen-Ausflug ins Nussland und zum Straußenhof Ebner Kursnummer: SB1-20006-59 Programm: Datum: Fr, 12. Juni 2020 Führung im Nussland in Bergland 08.30 bis 17 Uhr Mittagessen im Landhotel Gafringwirt

Nachmittag Besuch Straußenhof Ebner Kursort:

Nussland in Dollbach 2 Kursbeitrag: 3254 Bergland 8 Euro pro Person fürs Nussland, Verpflegungskosten sind privat zu übernehmen. Straußenhof wird vom Kursverantwortlich: Verein übernommen. Elisabeth Görlitzer,

Tel.: 0664/4388043 Anmeldung: Elisabeth Görlitzer, Tel.: 07487/7995 bis 12.05.2020 Bäuerinnen ernähren die Welt – und frühstücken nachhaltig Programm: Kursnummer: SB1-20007-53 Wir laden alle Interessierten und Genießer herzlich zu Datum: So, 21. Juni 2020 unserem nachhaltigen Frühstück ein. 9 bis 12 Uhr Bei dieser Veranstaltung wollen wir Ortsbäuerinnen die Gelegenheit nutzen und auf die Wichtigkeit und Kursort: Besonderheit unserer heimischen Lebensmittel und der Pfarrheim Gresten Landwirtschaft aufmerksam zu machen. Friedhofgasse 1 Brunch ab 9 Uhr 3264 Gresten

Kursverantwortlich: Elisabeth Görlitzer, Tel.: 0664/4388043 Lunz

"FKK - Abend" (Fremde Kekse kosten)

Jeder ist herzlich willkommen zum gemütlichen Kursnummer: SB1-20008-59 Zusammensein in der Adventzeit. Datum: Di, 3. Dezember 2019 19.30 bis 22.30 Uhr Verantwortlich: Herta Grasberger, Tel.: 07486/8341 Kursort: Grasberger Herta und Peter Weißenbach 7, 3293

11 Oberndorf

Naturkosmetik Colosé, exkl. aus der Schweiz Kursinhalt: Kursnummer: SB2-20016-52 Naturkosmetik Colose exklusive aus der Schweiz Datum: Mi, 02. Oktober 2019 Es werden nur naturreine Rohstoffe verwendet. Die 19.30 bis 22.30 Uhr Herstellung erfolg ohne Tierversuche. Sehr ergiebig durch hohe Wirkstoffanteile. Kursort: Weiters nach Vereinbarung auch Farbtyp-Beratung Gasthaus Kendler (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) möglich. Oberer Gries 1

3281 Oberndorf an der Melk Anmeldung:

Brigitte Reinhardt, , Referent/in: Tel.: 0664/3339182 bis 25.09.2019 Elfi Hammes

Kursbeitrag: 5,00 Euro Unkostenbeitrag

Kursverantwortlich: Brigitte Reinhardt, , Tel.: 0664/3339182

Kangen-Wasser-Vortrag Kursinhalt: Kursnummer: SB2-20017-52 Was ist Kangen-Wasser? Welche Eigenschaften hat Datum: Do, 10. Oktober 2019 Kangen-Wasser? Wo ist Kangenwasser bei Mensch 19.30 bis 22.30 Uhr und Tier einsetzbar?

Kursort: Mitzubringen: Gasthaus Kendler Nehmen sie eigenes Wasser zum Testen mit. Oberer Gries 1

3281 Oberndorf an der Melk

Referent/in: Christian Eßletzbichler

Kursverantwortlich: Brigitte Reinhardt, , Tel.: 0664/3339182

12 Adventfeier der Bäuerinnen Programm: Kursnummer: SB2-20018-59 Mit besinnlichen Liedern und Texten möchten wir auf Datum: Di, 17. Dezember 2019 Weihnachten einstimmen. ab 20 Uhr

Kursort: Pfarrheim Oberndorf Oberer Markt 2 3281 Oberndorf an der Melk

Verantwortlich: Brigitte Reinhardt, Tel.: 0664/3339182

Bäuerinnenturnen

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-20019-52 Es sind alle Bäuerinnen, Hausfrauen und Mädchen Datum: Mo, 13. Jänner 2020 dazu eingeladen. Wir freuen uns wieder über 20 bis 21 Uhr zahlreiche Teilnahme. Kursort: Kursinhalt: Turnhalle Oberndorf ab 13. Jänner jeweils 8 x Schulstraße 5 3281 Oberndorf an der Melk

Referent/in: Petra Wippl

Kursbeitrag: 2,00 Euro Euro pro Abend

Kursverantwortlich: Brigitte Reinhardt, Tel.: 0664/3339182

13 Geheimnis der inneren Widerstandskraft - Mich und meine Familie fürs Leben stärken Kursinhalt: Kursnummer: SB2-20020-59 Stärkung des seelischen Immunsystems Datum: Mi., 15. Jänner 2020 Als Familie mit den Herausforderungen des Lebens 8 bis 12 Uhr (Verlusterlebnisse, Krankheiten, ...) umgehen. Wie kann ich mich und meine Kinder stark machen? Kursort: Landgasthaus Burmühle Teilnehmerzahl: Schachau 3 mind. 15 Personen 3281 Oberndorf an der Melk Referent/in: Anmeldung: Mag. Birgit Artner (SVB) Brigitte Reinhardt, , Kursbeitrag: Tel.: 0664/3339182 bis 24.01.2020 10 Euro für Frühstück, Rest wird aus der Bäuerinnenkasse bezahlt Kursverantwortlich: Brigitte Reinhardt, 0664/3339182

Purgstall

Gesunde Schuljause Inhalt: Kursnummer: SB2-20005-53 Bäuerinnen, die zur gesunden Ernährung der Datum: Mo, 09. September 2019 Schulkinder etwas beitragen möchten. 08.30 bis 10.30 Uhr Die gesunde Schuljause jeden 1. Montag im Monat in der Volksschule und der Neuen Mittelschule statt, Kursort: weitere Informationen bei Maria Zulehner. Wer gerne Volksschule Purgstall mithelfen will, meldet sich bei Stefanie Jungwirth 3251 0664/2523523 oder bei Maria Zulehner 066473362331.

Verantwortlich: Anmeldung: Maria Zulehner, Maria Zulehner, Tel.: 0664 73362331 Tel.: 0664 73362331

14 Gesund durch die kalte Jahreszeit

Inhalt: Kursnummer: SB-20006-52 Vortrag: Vorbeugen gegen Erkältungen und Stärkung Datum: Di, 22. Oktober 2019 des Immunsytems, Gesund durchs Jahr mit 19.30 bis 22.30 Uhr Wildkräutern und selbstgemachten Hausmitteln,

Kursort: Anmeldung: Gemeindesaal Purgstall Elfriede Höhlmüller, Tel.: 0676 4028927 Pöchlarnerstraße 17 bis 15. Oktober 2019 3251 Purgstall an der Erlauf

Referent/in: Karoline Postlmayr

Kursverantwortlich: Elfriede Höhlmüller, Tel.: 0676 4028927

Solebadfahrt Göstling

Kursnummer: SB2-20007-59 Treffpunkt: Datum: Mi, 13. November 2019 8 Uhr beim Würstelstand 8 Uhr

Anmeldung: Kursort: Elfriede Höhlmüller, , Solebad Göstling Tel.: 06764028927 bis 08.11.2019 3345 Göstling an der Ybbs

Kursverantwortlich: Elfriede Höhlmüller, Tel.: 0676 4028927

Weihnachtsfeier

Teilnehmerzahl: Kursnummer: SB2-20008-59 mind. 25 Personen, max. 50 Personen Datum: Sa, 14. Dezember 2019 19.30 bis 22.30 Uhr

Ort: Gasthaus Teufl 3251 Purgstall an der Erlauf

Verantwortlich: Elfriede Höhlmüller, Tel.: 0676 4028927

15 Bäuerinnenturnen

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-20009-52 Es sind alle Bäuerinnen, Hausfrauen und Mädchen Datum: Mo, 13. Jänner 2020 dazu eingeladen. 20 bis 21 Uhr

Kursinhalt: Kursort: ab 13. Jänner jeweils 8 x Turnhalle Oberndorf Schulstraße 5 Teilnehmerzahl: 3281 Oberndorf an der Melk mind. 10 Personen, max. 15 Personen Referent/in:

Petra Wippl Anmeldung: nicht nötig Kursbeitrag: 2 Euro

Kursverantwortlich: Elfriede Höhlmüller, Tel.: 0676 4028927

Randegg Wildkräuterworkshop

Zielgruppe: Kursnummer: SB1-20002-53 alle Interessierten Datum: Mi, 25. September 2019 Kursinhalt: 13:00 bis 17:00 Uhr Der Herbst bietet uns Köstlichkeiten im Überfluss, die nur darauf warten, gesammelt und genossen zu Kursdauer: werden. Dazu gibt es viele Informationen und Tipps 4,0 Unterrichtseinheiten zur Verwendung und Verarbeitung von Kräutern, Wildkräutern und Wildfrüchten. Kursort: Nach der Kräuterwanderung rund ums Haus wird aus Die Zebenholzers den kennengelernten Pflanzen und Früchten Buchberg 24 gemeinsam ein ausgiebiges Menü zubereitet. Mit ein 3264 Reinsberg paar Handgriffen und guten Zutaten kreieren wir daraus köstliche und gehaltvolle Speisen, die wir gemeinsam Referent/in: genießen. Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Mag. Christa Zebenholzer Skriptum mit den Rezepten und eine kleine Kräuterzubereitung zum Mitnehmen. Kursbeitrag: Teilnehmerzahl: 35,00 Euro pro Person 0,00 Euro mind. 8 Personen, max. 15 Personen wird noch bekannt gegeben! Anmeldung: Gabriele Scholler, , Kursverantwortlich: Tel.: 0664/5559011 bis 10.09.2019 Gabriele Scholler, Tel.: 07487/8400

16 "FKK - Abend" (Fremde Kekse kosten)

Mitzubringen: Kursnummer: SB1-20001-59 Jeder Teilnehmer soll eine Sorte Keks (Schnitte, Datum: Do, 28. November 2019 Kuchen, ....) mitnehmen mit mehrmals kopiertem 19.30 Uhr Rezept dazu. Kursort: GH Obermüller, Schliefauhof Gemütlicher Erfahrungsaustausch bei Kaffe, Tee und 3263 Randegg Keksen. Verantwortlich: Gabriele Scholler, Tel.: 0664/5559011 Rückenfit Mitzubringen: Kursnummer: SB1-20003-52 Turnschuhe mit heller Sohle, bequemesTurngewand, Datum : Di, 7. Jänner 2020 Handtuch, Trinkflasche 19.30 bis 20.30 Uhr Kursort: Der Kurs findet je Saison 10 x statt, jeden Dienstag Turnsaal außer in den Ferien 3263 Randegg, Taborweg Referent/in: Mag. Irene Zerkhold Anmeldung: Kursbeitrag: Mag. Irene Zerkhold, , 45 inkl. Turnsaalgebühr Tel.: 0664/4053537 bis 20.12.2019 Kursverantwortlich: Gabriele Scholler, Tel.: 0664/5559011 Wildkräuterworkshop

Kursinhalt: Kursnummer: SB0-20010-53 Datum: Mi, 29. April 2020 Der Frühling bietet uns Köstlichkeiten im Überfluss, die 13 bis 17 Uhr nur darauf warten, gesammelt und genossen zu werden.

Dazu gibt es viele Informationen und Tipps zur Kursort: Verwendung und Verarbeitung von Kräutern, Wildkräutern Haus „Eben“, Familie Zebenholzer, und Wildfrüchten. Nach der Kräuterwanderung rund ums Buchberg 24, 3264 Reinsberg Haus wird aus den kennengelernten Pflanzen und

Früchten gemeinsam ein ausgiebiges Menü zubereitet. Referent/in: Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skriptum mit Mag. Christa Zebenholzer den Rezepten und eine kleine Kräuterzubereitung zum

Mitnehmen. Kursbeitrag: Teilnehmerzahl: 35 Euro pro Person mind. 8 Personen, max. 15 Personen

Anmeldung: Kursverantwortlich: Gabriele Scholler, 0664/5559011 bis spätestens 14.4. Gabriele Scholler, Tel.: 0664/5559011

17 Scheibbs

Familienwandertag der Bäuerinnen Programm: Kursnummer: SB2-20001-53 Treffpunkt am Bahnhof Scheibbs um 9.30 Uhr Datum: So, 13. Oktober 2019 Rundwanderweg bei Fam. Winter (Höbarten, St. 9.30 bis 17 Uhr Anton), Dauer ca. 2 Stunden Bei Schlechtwetter wird nur im Heurigen Höbarten Kursort: eingekehrt. Mostheuriger Winter "Höbarten" Wohlfahrtsschlag 6 keine Anmeldung notwendig 3283 St. Anton an der Jeßnitz Verantwortlich: Anneliese Jagetsberger, Tel.: 0664/73526605

Käseseminar Kursinhalt: Kursnummer: SB0-20006-53 Einführung in die Käsewelt, Gaumenlogik, Datum: Do, 7. November 2019 Geschmackswelten, richtige Käseschneidetechnik, 9.30 bis 12.30 Uhr praktische Tipps und ganz viel Käsegenuss mit Kursort: Getränkebegleitung BBK Scheibbs

Kapuzinerplatz 4 Teilnehmerzahl: 3270 Scheibbs mind. 22 Personen Referent/in: Anmeldung: Ing. Josef Stiendl, (Berglandmilch) Anneliese Jagetsberger, Tel.: 0664/73526605 Kursbeitrag: bis 4. November 7 Euro pro Person Kursverantwortlich: Anneliese Jagetsberger, Tel.: 0664/73526605

18 Weihnachtsfeier Kursinhalt: Kursnummer: SB2-20004-59 Gemütliches Beisammensein (singen, Gedichte Datum: Do, 12. Dezember 2019 vorlesen) 19.30 bis 23.30 Uhr Abendessen, Mehlspeisenbuffet von den Ortsbäuerinnen Kursort: GH Buchebner Sonja Dreimärktestraße 14 3270 Scheibbs Verantwortlich: Anneliese Jagetsberger, Tel.: 0664/73526605

Bäuerinnen Schnapsen

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-20002-58 Alle Damen die gerne schnapsen. Datum: Fr, 21. Februar 2020 19.30 bis 23.0 Uhr

Kursort: GH Buchebner Sonja Dreimärktestraße 14 3270 Scheibbs

Kursbeitrag: 5,00 Euro pro Teilnehmerin

Kursverantwortlich: Anneliese Jagetsberger, Tel.: 0664/73526605

Nordic Walking

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-20003-52 Alle die Bewegung an der frischen Luft lieben. Datum: Di, 28. April 2020 19 bis 21 Uhr jeden Dienstag ab 19 Uhr Treffpunkt keine Anmeldung notwendig Bahnhof gegenüber "Geschirrtuchhäuser“

Kursverantwortlich: Anneliese Jagetsberger, Tel.: 0664/73526605

19

St. Georgen

Yoga

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-20013-52 Frauen, die fit bleiben möchten. Datum: Di, 14. Jänner 2020 19.30 bis 21 Uhr Kursinhalt: Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust Kursort: hat darin zu wohnen. VS St. Georgen an der Leys Es erwarten dich leicht erlernbare Yogaübungen und Schulweg 5 Atemtechniken. Yoga verhilft dir zu mehr 3282 St. Georgen an der Leys Beweglichkeit, Entspannung und Ausgleich. Referent/in: Teilnehmerzahl: Birgit Wurzer mind. 10 Personen, max. 20 Personen Kursbeitrag: Anmeldung: 7 Euro pro Abend keine Kursverantwortlich: Michaela Schnetzinger, Tel.: 0664 3542285

Gesunde Wirbelsäule

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-20012-52 Frauen, die ihren Rücken stärken wollen und fit Datum: Do, 30. Jänner 2020 bleiben möchten. 9 bis 11 Uhr

Teilnehmerzahl: Kursort: mind. 10 Personen, max. 20 Personen Pfarrheim St. Georgen 3282 St. Georgen an der Leys Anmeldung: Michaela Schnetzinger, Referent/in: Tel.: 0664/3542285 Hubert Lukse, SVB bis spätestens 27. Jänner Kursbeitrag: keiner

Kursverantwortlich: Michaela Schnetzinger, Tel.: 0664 3542285

20

Frühstück für Frauen

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-20014-59 Alle, die den Faschingsdienstag gerne in lustiger Datum: Di, 25. Februar 2020 Gesellschaft verbringen wollen. 9 Uhr

Kursort: Gasthaus Hueber 3282 St. Georgen/Leys

Verantwortlich: Michaela Schnetzinger, Tel.: 06643542285

Damenschnapsen

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-20015-58 Alle die gerne Kartenspielen. Datum: Fr, 6. März 2020 19 bis 22 Uhr

Kursort: Gasthaus Hueber St. Georgen 18 3282 St. Georgen/Leys

Kursbeitrag: 5 Euro Nenngeld pro Teilnehmerin

Verantwortlich: Michaela Schnetzinger, Tel.: 0664 3542285

21 Steinakirchen Bäuerinnenturnen

Kursnummer: SB2-20010-52 Referent/in: Datum: Mo, 4. November 2019 Christa Gschwandegger 19.30 bis 20.30 Uhr

Kursverantwortlich: Kursort: Heide Maria Heigl, Tel.: 0650/7217171 Hauptschule Steinakirchen

Kursbeitrag: 1,50 Euro pro Person/Abend

Adventfeier

Kursnummer: SB2-20011-59 Kursverantwortlich: Datum: Mi, 04. Dezember 2019 Heide Maria Heigl, Tel.: 0650/7217171 19.30 bis 22.30 Uhr

Ort: Pfarrsaal Steinakrichen

Pizza, Gnocchi & Nudeln selbst gemacht Kursinhalt: Kursnummer: SB2-20022-53 Herstellung diverser Pizzateige und Pizzasaucen Datum: Mi, 12. Februar 2020 kreative Gestaltung, Herstellung von Gnocchi, 8.30 bis 12.30 Uhr Flammkuchen und Nudelteige, färben von Nudeln, Herstellung traditioneller Kasnudeln und Suppennudeln Kursort: bis zu moderenen Pasta, Raviolli, ... BBK Scheibbs, Kapuzinerplatz 4 Buon appetito! 3270 Scheibbs

Mitzubringen: Referent/in: Schürze Silvia Zulehner

Kursbeitrag: Teilnehmerzahl: 25 Euro bei 16 Teilnehmern mind. 12 Personen, max. 18 Personen 30 Euro bei 12 Teilnehmer

Anmeldung: Kursverantwortlich: BBK Scheibbs, Tel.: 05 0259 41500 bis 21.1.2020 Silvia Zulehner Tel.: 0664/73003832

22

Fachkurs für Milchproduzenten Kuhsignale Kursinhalt: Kursnummer: SB0-20003-32 Tiergesundheit und Hygiene sind zentral für die Datum: Mi, 19.2.2020 Qualitätsmilcherzeugung. Was die "Biosicher- 13 bis 16 Uhr heit" damit zu tun hat, und was die Milchwirt- schaft hier aus anderen Branchen lernen kann Kursort: behandelt der erste fachliche Schwerpunkt: Steinakirchner Wirt Kuhsignale. Abgeschlossen wird die Veran- 3261 Steinakirchen staltung mit einen Beitrag darüber, wie man Landwirtschaft heut-zutage kommunizieren kann, Referent/in: mit dem praktischen Beipiel einer Verkostung von Johanna Mandl, BEd (LK NÖ), Milchprodukten mit Frucht. Dr. Marco Horn (LK NÖ)

Teilnehmerzahl: Kursbeitrag: mind. 12 Personen, max. 40 Personen 10 Euro pro Person gefördert

Anmeldung: Kursverantwortlich: Heidi Heigl, Tel.: 0650/7217171, bis 12.2. Heidi Heigl, Tel.: 0650/7217171

Wieselburg

Pizza, Gnocchi & Nudeln selbst gemacht Kursinhalt: Kursnummer: SB2-20023-53 Herstellung diverser Pizzateige und Pizzasaucen Datum: Di, 11. Februar 2020 kreative Gestaltung, Herstellung von Gnocchi, 8.30 bis 12.30 Uhr Flammkuchen und Nudelteige, färben von Nudeln, Kursort: Herstellung traditioneller Kasnudeln und BBK Scheibbs, Kapuzinerplatz 4 Suppennudeln bis zu moderenen Pasta, Raviolli, ... Buon appetito! Referent/in: Silvia Zulehner Mitzubringen: Kursbeitrag: Schürze 25 Euro bei 16 Teilnehmern 30 Euro bei 12 Teilnehmer Anmeldung: Teilnehmerzahl: Christa Eppensteiner, mind. 12 Personen, max. 20 Personen 07416/52811 bzw. 0664/4661652 bis spätestens 4. Februar Kursverantwortlich: Silvia Zulehner Tel.: 0664/73003832

23 Hinweise zu Fotos von Veranstaltungen: Wird im Rahmen von Seminaren oder sonstigen Veranstaltungen des LFIs bzw. der Bäuerin- nenorganisation fotografiert, so erteilt die am Foto abgebildete Person ihre ausdrückliche un- entgeltliche Zustimmung, dass eine Bewerbung des LFI bzw. der Bäuerinnenorganisation mit diesem Foto in Medien jeder Art, insbesondere in Printmedien und auf Websites, zulässig ist. PS: Besucht unsere Homepage: www.baeuerinnen-noe.at

24