Jahrgang 2015 Nr. 08 / August

Mitgliedsgemeinden der

Zugestellt durch Post.at 70. Geburtstag Bürgermeister Franz Sonnleitner und Vizebürgermeister Ing. Markus Heigl luden am Montag, dem 06. Juli 2015 zu einer gemeinsamen Feier aller 70ig-Jährigen in den Josefihof-Luger, Wang, ein.

Foto vorne v.l.n.r.: Rosemarie Luger, Andrzej Czyzniewski, Ingrid Rauscher Foto hinten v.l.n.r.: Vzbgm. Ing. Markus Heigl, Bgm. Franz Sonnleitner

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation Dienstag, 25. August 2015, 11:00 Uhr Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge nur schwer berücksichtigt werden können.

2 Ärztedienst 01./02.08.2015 Dr. Anton Danzer Steinakirchen 07488 /713 12 08./09.08.2015 Dr. Petra Freudenthaler-Kara n Randegg 07487 / 62 20 15./16.08.2015 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen 07488 /72 020 22./23.08.2015 Dr. Anton Danzer Steinakirchen 07488 /713 12 29./30.08.2015 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen 07488 /72 020

Die OrdinationDr. Krammer ist vom 10. 08. 2015 – 17. 08. 2015 wegen Urlaub geschlossen, sowie jeden Montag imAugust (03., 24., 31.August 2015). Die nächste Ordination ist am 19. 08. 2015.

Die OrdinationDDr. Zach ist vom 20. 07. 2015 – 07. 08. 2015 wegen Urlaub geschlossen.

§§§Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen §§§ Sollten Sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18:00 - 07:00 Uhr) von Montag bis Samstag nicht erreichen, rufen Sie dieNotrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der Wochenenddienst von Samstag 07:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr bleibt auch während der Nacht weiterhin aufrecht.

Zahnärztewochenenddienst Aufwww.zahnaerztekammer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte die Dienste am Wochenende aufgelistet oder unter Tel.:141 zu erfahren.

Ordinationszeiten Dr. Danzer: Montag und Dienstag...... 7:30 - 12:30 074 88 / 713 12 Donnerstag...... 14:0 0 - 19:00 Steinakirchen/F., Lemonegassl 2 Freitag...... 7:30 - 12:00 Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten!

Dr. Kozlowski: Montag und Freitag ...... 8:00 - 11:30 074 88 / 720 20 Dienstag ...... 8:00 - 11:30 und 17:00 - 19:00 Steinakirchen/F., Unterer Markt 12 Mittwoch ...... 14:30 - 18:00

Dr. Krammer: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ...... 8:00 - 12:00 074 88 / 711 77 Steinakirchen/F., Michael Rab-Str. 31

Dr. Eppensteiner: Montag, Mittwoch ...... ab 16:30 07488/ 760 33 Freitag ...... ab 15:00 Steinakirchen/F., Gutledererplatz 3 Tel. Voranmeldung erbeten www.ordination-eppensteiner.at Ing.DDr.Zach(Zahnarzt): Montag bis Donnerstag ...... 07:30 - 12: 3 0 [email protected] telefonische Terminvergabe ...... 07:30 - 08:00 und 12:00 - 12:30 074 88 / 200 60 Mundhygiene und Zahnspangenund Privatordination nach Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4 telefonischer Vereinbarung Schmerzpatienten werden nur mehr im Laufe des Vormittages eingeschoben

Dr. Freudenthaler-Karan Montag, Dienstag...... 0 8:00 - 13:00 Petra: Donnerstag...... 13:00 - 19:00 074 87 / 62 20 Freitag...... 0 8:00 - 12:00 Randegg 81

Dr. Johanna Wohleser-Nikou Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – 3264 , Salcherstraße 3 [email protected]; www.wohleser-nikou.at Tel.: 0660 / 358 51 02

3 Nikolausapotheke , Mo, Mi und Fr 08:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:30 Uhr Unterer Markt 17 Di und Do 08:00 bis 13:00 und 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr Tel. 07488/71616 [email protected]

Während des Bereitschaftsdienstes bitte außerhalb der Öffnungszeiten (bei Nachtdienst und über Mittag) die Glocke läuten und Medikamente werden gegen Rezept abgegeben. Die Einteilung des Wochenenddienstes und Bereitschaftsdienstes wurde neu geregelt und ist beim Eingang derApotheke ersichtlich bzw. unter Notruf 1455 zu erfahren.

Apotheken- Notruf 1455 – 24 Stunden Die Apotheken bieten in Österreich eine neue Notrufnummer an. Unter der Kurznummer 1455 erhält jederAnrufer raschAuskunft über die nächst gelegene dienstbereiteApotheke.

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09:00 – 20:00 Uhr Tel.07488 / 769 25 0664 / 408 73 05 Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Abrechnung mit Krankenkasse möglich!

FUSSPFLEGE –MK ASSAGE – OSMETIK Monika Lehner, 3261 Steinakirchen/F, Zehethof 1 Termine nach Vereinbarung unter07488/71383 oder Mobil 0660/6550491

Massagepraxis Eisenbarth Romana Südhang 3, 3261 Steinakirchen am Forst, Terminenach tel. Vereinbarung unter0699/111 381 98 . Abrechnung mit Krankenkassen möglich!

Massagepraxis Eßletzbichler Monika - 0676 / 426 53 35 Terminenach Vereinbarung Alleesiedlung 16, 3262 Wang, Abrechnung mit Krankenkassen möglich! Masseurin – Pilatestrainerin – Qi Gong Übungsleiterin

Seelsorger in allen Lebenslagen: Pfarrer Hans Lagler Kostenlose Gesprächs- und Gebetsbegleitung aus der Kraft des christlichen Glaubens; Terminnach Vereinbarung, Tel.:07488 / 713 14 oder [email protected]. Fixe Termine für die heilige Beichte oder für eine persönliche Aussprache: Jeden Samstag von 18:30 bis 18:50 Uhr und jeden Sonntag von 07:30 bis 07:50 Uhr und 9:30 Uhr bis 9:50 Uhr in der Marienkapelle der Pfarrkirche Steinakirchen.

Familien- und Beratungszentrum des NÖ Hilfswerks (Außenstelle Steinakirchen) Beratung in allen Lebenslagen, Psychotherapie, Lerntraining, Klinisch-psychologische Diagnostik, Spielegruppe,… Ort: Steinakirchen/F.,Kirchenplatz 4 (ehemalige Ordination Dr. Kozlowski) Terminenach telefonischer Vereinbarung unter0676/ 878 743 503 .

Einladung zum STAMMTISCH für pflegendeAngehörige (Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird…) Im Juli undAugust findetkein Stammtisch statt.

Mutter-Eltern-Beratung Das Beratungsteam bietet allen Eltern Hilfe bei der Betreuung ihrer Neugeborenen, Kleinkinder und Kinder bis zum 6. Lebensjahr an. Es steht ihnen für alle Fragen der Entwicklung, Ernährung, Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung. Das Team in Steinakirchen: Dr. Anton Danzer und DKKS Rita Völker. Die Mutterberatung findet grundsätzlich immer jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 14:00 bis 15:00 Uhr in den ehemaligen Räumen der Ordination Dr. Kozlowski statt. Termin: August keine Mutterberatung

4 Pensionsversicherungsanstalt Die PV hältjeden Mittwoch von 07:30 bis 11:30 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr in der Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen). Zusätzlich von8:00 - 12:00 Uhr am 14. und 28.08.2015.

Sozialversicherungsanstalt der Bauern Die SVAder Bauern hält amMontag, 10.,, 17. 24. und 31.08.2015 in der Zeit von 8:30 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Bezirksbauernkammer die Sprechstunde ab.

Sprechstunden dere Notar Die Sprechstunden finden in der Gemeinde Steinakirchen statt. Donnerstag, 06. 08. 2015 – Notar Mag. Gottfried Holzinger 8:00 – 10:00 Uhr, 07482/442 88 Donnerstag, 20. 08. 2015 – Notar Dr. Christoph Klimscha 8:30 – 10:00 Uhr,07482/444 44-12

Rechtsanwalt – Sprechstunde RechtsanwaltMag. Egmont Neuhauser , 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4, Tel. 07482/448 80 hält im Gemeindeamt Steinakirchen am Forst eine monatliche Sprechstunde ab. Nächster Termin: ImAugust findet keine Sprechstunde statt.

KOBV – Der Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld. Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG Steinakirchen, Herrn Kuran Josef, unter der Tel. Nummer 07488 / 767 29. Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termin: Donnerstag 13. und 27. 08. 2015

Konsumentenberatung In derAKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs , Burgerhofstraße 5, Tel.: 05/7171-6850 findet im August keine Konsumentenberatung statt. In derAKNÖ-Bezirksstelle Amstetten , Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 05/7171-5150, findet jeden Freitag in der Zeit von 8:30 bis 12:00 Uhr eine Konsumentenberatung statt. Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Reklamationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren, Gewinnspiele

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Gregor Haslinger MBA Tel.: 07442 / 551 55

Beratungszentrum RAT&HILFE Die CARITAS Beratungsstelle RAT&HILFE befindet sich in Scheibbs, Bahnhofstraße 4. Anmeldung07482 / 424 32 ; Dienstag 09:00 – 11:00 u. 16:00 – 18:00 Uhr Folgendes wird angeboten: Ø Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung Ø Männerberatung Ø Bäuerliche Familienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten Anmeldung: 0676/838 44 73 90

Frauenberatung Mostviertel Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen,Armut; Sprechtag in Scheibbs: jeden Montag 8:30–12:30 Uhr in 3270 Scheibbs, Bahnhofstraße 4 (nur gegen Voranmeldung unter07472/632 97 – www.frauenberatung.co.at)

5 Einladung – Seniorentreff ImAugust findet kein Seniorentreff statt. Der Termin für den nächsten Seniorentreff nach der Sommerpause wird in der Septemberausgabe bekanntgegeben!

70. Geburtstag FrauLothspieler Anna , Steinakirchen/F., Zehethof 1, geb. 11.07.1945 FrauPfeiffer Maria , Wang, Mitterberg 14, geb. 27.07.1945

80. Geburtstag HerrDatzreiter Karl , , Buch 6, geb. 14.07.1935 FrauOberleitner Maria , Wolfpassing, Alleestraße 6, geb. 26.07.1935

85. Geburtstag HerrGugerAugust , Steinakirchen/F.,Brandstatt 1, geb. 13.07.1930 FrauFüsselberger Maria , Steinakirchen/F.,Lonitzberg 20, geb. 20.07.1930 FrauPrankl Theresia , Wolfpassing, Im Dorf 22, geb. 28.07.1930

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!

Eheschließungen Schuller Johannund Poschenreither Sandra , Steinakirchen/F., Zehetgrub 3/2 Prüller Michaelund Prankl Daniela , Steinakirchen/F., Knolling 26 Baumann Walterund Restituyo-Lugo Susana Maria , Wolfpassing, Nussweg 1 Herzlichen Glückwunsch!

Geburten Baumann Lukas, geb. 27. 06. 2015 Buchbauer Mila Victoria geb. 10. 07. 2015 Steinakirchen/F., Zehethof 13 Steinakirchen/F., Meridianweg 5 (Baumann Michelle und Michael) (Buchbauer Armenui und David)

Pirkebner Valentin, geb. 12. 07. 2015 Fuchs Viktoria, geb. 21. 07. 2015 Steinakirchen/F., Windpassing 12 Steinakirchen/F., Oberstampfing 7 (Pirkebner Christina) (Fuchs Katharina und Christoph)

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude!

Sterbefälle = FrauHauer Anna (91), Steinakirchen/F., Felberach 5, gest. 26. 06. 2015 FrauHörhan Gertrude (84), Wang, Höfling 1, gest. 12. 07. 2015 FrauKalny Maria Anna (66), Wang, Unterer Markt 13, gest. 21. 07. 2015 HerrWallenböck Franz (74), Wang, Reitering 3, gest. 22. 07. 2015

Danksagungen Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 95. Geburtstages möchte ich mich bei Herrn Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker, Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler sowie bei den Verwandten recht herzlich bedanken. Glösmann Maria

6 Für die erwiesene Anteilnahme, die zahlreichen Beileidsschreiben und tröstenden Worte zum Ableben meines geliebten Gatten, Vaters, Opas und Uropas Leopold Hartl, bedanken wir uns auf das Herzlichste. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Hans Lagler und den Geschwistern Dachsberger für die feierliche Gestaltung der Begräbnisfeier sowie Frau Mairhofer für die Gestaltung der Betstunden. Weiters bedanken wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten, dem Bauernbund, sowie bei allen, die ihn zu seiner letzten Ruhestätte begleitet haben. Unser Dank geht auch an die Betreuung durch die Caritas und an Herrn Dr.Anton Danzer.

Die Familien Hartl und Falkensteiner

Familie Hauer, Rasdorf, bedankt sich für die erwiesene Anteilnahme zum Ableben unserer Mutter, Schwiegermutter und Großmutter recht herzlich. Besonders möchten wir uns beim Hilfswerk für die lange Betreuung, bei Herrn Dr. Krammer für die ärztliche Behandlung sowie bei Herrn Pfarrer Johann Lagler für die schöne Gestaltung des Requiems bedanken. Familie Hauer

Fundamt Eine Damen-Armbanduhr wurde am Gemeindeamt Wang abgegeben!

Reifeprüfungen FrauIlona Auer , Wang, Thurhofsiedlung 4, BG/BRG - guter Erfolg HerrHans Georg Berger , Wolfpassing, Laternenweg 7, Francisco Josephinum in Wieselburg - guter Erfolg

Studium FrauLydia Baumann , Phyrafeld, Hofweid 5, hat an der Universität Wien das Masterstudium der Erdwissenschaften (Geologie) mit sehr gut abgeschlossen und damit den akademischen Grad Master of Science (MSc) erworben.

FrauAngelika Beham , Wang, Grüntal 25, hat an der MODUL Privatuniversität Wien den akademischen Grad Bachelor of Business Administration in Tourism and Hospitality Management (BBA) erworben.

FrauMag.a Rosemarie Schauer-Wolkenstein , Wang, Mitterberg 19, hat an der Johannes Kepler Universität in Linz das Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abge- schlossen.

HerrDipl.Ing. Ing. Andreas Leitner B.Sc ., Wang, Mitterberg 18, hat an der Universität für Boden- kultur in Wien das Studium für Umwelt- und Bioressourcenmanagement erfolgreich abge- schlossen.

HerrMag. Juris Sebastian Leitner , Wang, Mitterberg 19, hat an der Universität Wien das Studium der Rechtswissenschaften erfolgreich abgeschlossen.

Wir gratulieren recht herzlich!

Kleinanzeiger

Neu renovierte 78m² große Eigentumswohnung ab Oktober zu verkaufen! Auskunft: 0650/ 96 43 585 ****************************** Ab September wird im Schloss in Wang eine Wohnung (100 m²) frei! Anfragen am Gemeindeamt 07488/71517

7 Nachmittagsbetreuung Für die Nachmittagsbetreuung der Volksschule wird ab dem Schuljahr 2015/2016 eine qualifizierte Betreuerin bzw. ein Betreuer für 27 Stunden pro Woche gesucht. Bei Interesse bitte schriftliche Bewerbung an das Gemeindeamt Steinakirchen/Forst.

Stellenausschreibung Lebenshilfe NÖ gem.GmbH sucht Tourfahrer/infür ca. 10 Wochenstunden für die Region Scheibbs. Bei Interesse bitte an Fr. Mock unter der Telefonnummer07482/422 75 wenden.

Flying Hands GmbH – ein Unternehmen der Lebenshilfe NÖ – sucht Reinigungskraft für 15 Wochenstunden (von MO - FR jeweils 3 Stunden am Vormittag) für das Wohnhaus Steinakirchen. Bei Interesse bitte an Herrn Wutschitz unter der Telefonnummer0676/669 12 71 wenden.

Eine Kombination aus beiden Stellenangeboten ist auch möglich!

Terminkalender

8

Gottesdienstzeiten: Samstag:19.00 Uhrs Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr Pfarre Steinakirchen

http://pfarre.kirche.at/steinakirchens Tel.: 074 88 / 713 14 e-mail: [email protected]

Wichtige Termine der Pfarre im August 2015

Kirchenrestaurierung An der Kirchenrenovierung unserer Pfarrkirche wird fleißig gearbeitet. Die Fassade erhält eine neue Farbe und das Kirchendach wurde ausgebessert. Vorankündigung:Am Sonntag, den 13. September 2015 feiert Abt Petrus Pilsinger aus Seitenstetten denAbschlussgottes- dienst der Restaurierung. Der PGR lädt zur Mitfeier und zum anschließenden Pfarrheurigen ganz herzlich ein.

Maria Himmelfahrt Am Samstag, den 15.August 2015 feiern wir das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Die festlichen Gottesdienste beginnen um 8:00 Uhr und um 10:00 Uhr. Bei jeder Messfeier werden Kräutersträußchen gesegnet.

! Anbetungstag Montag, 17.August 2015 07:00 Uhr Wang 08:00 Uhr Ochsenbach 09:00 Uhr Lonitzberg 10:00 Uhr Zarnsdorf 11:00 Uhr Steinakirchen Markt und Umgebung 12:00 Uhr stille Anbetung 13:00 Uhr Ernegg 14:00 Uhr Etzerstetten 15:00 Uhr Pyhrafeld/ Reidlingberg 16:00 Uhr Buch/Zehetgrub 17:00 Uhr Wolfpassing 18:00 Uhr stille Anbetung 19:00 Uhr Rosenkranz 19:30 Uhr Abendmesse mit dem Neupriester P. Clemens Hainzl OSP, Stift Altenburg; Spendung des Primiz- segens. Bitte feiern Sie mit Ihrer Gemeinde im Blick auf Jesus in der Hl. Kommunion eine Betstunde mit!

Schöne Urlaubstage, erholsame Ferien und unseren Bauern eine gute Ernte wünschen Pfarrer Hans Lagler und der Pfarrgemeinderat von Steinakirchen/Forst

10 Blutspendeaktion Die Blutspendezentrale Wien startet auch heuer wieder wie alljährlich eine Blutspendeaktion und zwar am Samstag, dem 15. August 2015 in der Volksschule Steinakirchen/Forst in der Zeit von 08:30 bis 14:30 Uhr

Um zahlreiche Blutspender wird herzlich gebeten. Erstspender müssen einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen und mindestens 18 Jahre alt sein!

25 Jahre Eisenstraße Niederösterreich Sommernachtsball am 28.08.2015 in der Veranstaltungshalle beim Töpperschloss Neubruck. Karten zu der Veranstaltung sind am Gemeindeamt Steinakirchen am Forst erhältlich.

Liebe Steinakirchnerinnen und Steinakirchner, liebe Jugend! Aus mehreren Gründen wurde am 24. Juli eine zusätzliche Gemeinderatssitzung abgehalten. Nachdem Gemeinderat Christoph Käfer von der Bürgerliste LUST sein Mandat zurück gelegt hatte, wurde an seiner Stelle Kathrin Sieberer angelobt. Frau Sieberer wurde von der Bürgerliste in den Badausschuss und in den Wirtschaft- u. Tourismusausschussentsandt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Bauausschuss beauftragt verschiedene Varianten zur Fortführung des Kindergartenprojektes zu prüfen. Eine Variante stellte sich als die Zielführendste heraus, diese wurde auch im Gemeinderat beschlossen: Die Firma RPW Wirtschaftstreuhänder GmbH, vertreten durch Mag. Wolfbeißer, wurde mit der Durchführung einer Finanzierungs- und Totalunternehmerausschreibung beauftragt. Herrn Mag. Wolfbeißer steht ein Architekt zur Seite der eine funktionelle Ausschreibung des Baus vorbereitet. Grundlage dafür sind die vom Planungsbüro Schaupp erstellten Pläne und Unterlagen. Der große Vorteil an dieser Variante liegt darin, dass man bei diesem zweistufigen Verfahren nachverhandeln kann und dass die von der Gemeinde vorgegebenen Baukosten eingehalten werden müssen! Die Baukosten- obergrenze wird bei derAusschreibung genau festgelegt. Nachdem das Unternehmen von Helmut Rath mit 13. Juli durch den Masseverwalter geschlossen wurde, löste der Gemeinderat das Mietverhältnis mit Herrn Rath einvernehmlich auf. Zehn Tage nach der Schließung öffnete der neue Betreiber, die Familie Fußthaler aus Zehetgrub, den Festsaal wieder. In der Sitzung des Gemeinderates wurde der Mietvertrag mit Viktoria Fußthaler beschlossen. Die finanzielle Zuwendung für den Nightbus (Discobus) wurde für ein weiteres Jahr genehmigt. Der Bus wird ab September wieder an 30 Wochenenden unterwegs sein. In der letzten Eisenstraße-Vorstandssitzung wurde vereinbart, dass das Regionsfest 2016 in Steinakirchen abgehalten werden soll. Dazu gab es bereits zwei Besprechungen. Das Fest soll am ursprünglichen Marktfesttermin, Ende Juli (30. / 31. Juli 2016) stattfinden.

Ihr Bürgermeister Ing. Wolfgang Pöhacker

11 Wichtiger Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass am Marktplatz das Parkennur auf den gekennzeichneten Parkplätzen erlaubt ist. Die Polizei hat Kontrollen angekündigt.

Weiters wird auf die Einbahnstraße „Am Burgersteg“ (Kaufhaus Leyrer) hingewiesen. Bitte um Einhaltung der Verkehrsordnung!!!

Bauverhandlungen Luger Ingrid Zubau beim bestehenden Wohnhaus Sonnenweg 4

Wiener Martin Err. einer Hackschnitzellagerhalle Windpassing 4

Eder Monika u. Karl Err. zweier Lagerhallen und einer Anschleppung Hauptstraße 17 sowie Abbruch der best. Lagerhalle

Gölss Brigitta u. Herbert Aufstockung des Wohnhauses und Err. einer Zehethof 27 2. Wohneinheit

Theuretzbacher Harald Zu- und Umbaumaßnahmen zur Errichtung einer Götzwang 33 2. und 3. Wohneinheit beim best. Wohnhaus

De-Minimis-Beihilfen (Tierzuchtförderungen) –Auszahlung der 1. Jahreshälfte 2015 Die Förderungen der künstlichen Besamungen bzw. Eigenbestandsbesamungen von Rindern und Schweinen werden imAugust 2015 am Gemeindeamt abgerechnet. Es sind dazu die Belegs- bzw. Deckscheine bzw.AMA-Tierliste vorzulegen.

Stellung 2015 Die Stellungspflichtigen der MarktgemeindeSteinakirchen am Forst des Jahrganges 1997 wurden imAnschluss ihrer Musterung in das Gasthaus „Festsaal & Festmahl Rath“ eingeladen.

Auf dem Foto: Kolda Kevin Pöttinger Markus Stein Mario Prömmer Michael Wutzl Lukas Hackl Florian Ebner Michael Bruckner Stefan Preindl Johannes Taufner Wilhelm Hofer Lukas Höller Lukas

Nichtam Foto: Wiener Manfred Prem Patrik Rath Philipp Winterspacher Roman

12 Ideenworkshop für Bienenwiese und Erholungsraum in Steinakirchen!

Zum Ideenworkshop lud am 11. Juli 2015 die Gemeinde 21 - Themengruppe Zentrumsentwicklung ein. Zahlreiche Anrainer rund um das Re- tentionsbecken und Gemeindebürger waren der Einladung gefolgt und trafen sich direkt beim Retentionsbecken. Als Einstieg wurde das Projekt Bienenwiese und Schaubienenstock von Umweltgemeinderat Johann Watschka und Ernst Raab vorgestellt. Weiters wurde von Bürgermeister Wolfgang Pöhacker denAnrainern die Funktion des Retentionsbeckens erklärt und dieAnliegen der Anrainer besprochen. „In das Retentionsbecken darf nicht hineingegangen werden“, so Bürgermeister Wolfgang Pöhacker, aber rund um das Retentionsbecken soll neben dem Bienenlehrpfad ein kleines Naherholungsgebiet für dieAnrainer und Gemeindebürger entstehen.“

Nach der Besichtigung vor Ort wurden gemeinsam mit den Anrainern und Gemeindebürgern Ideen für die Gestaltung und Nutzung erarbeitet. So sollen naturnahe Sitzgelegenheiten errichtet werden. Eine Naschhecke mit regionsüblichen Sträuchern, von Himbeere bis hin zu Holunder und natürlich auch Birnbäume sollen der Funktion eines Erholungsraumes gerecht werden. Angedacht sind auch Skulpturen von namhaften Künstlern aufzustellen. Der Bienenlehrpfad wird vom Imkerverein und Raab Ernst betreut und soll natürlich auch vom Kindergarten und den Schulen für Lehrausgänge genutzt werden. Durch gezielte Aktionstage sollen die Bewohner von Steinakirchen bei der Errichtung des Naherholungsraumes eingeladen werden.

„Als erster Schritt wird die Bienenwiese errichtet und danach gehtes an die Bepflanzung und Bänkegestaltung, wo alle herzlich zur Mitgestaltung eingeladen sind, freut sich Bürgermeister Wolfgang Pöhacker und sein Gemeinde 21 – Team.

13 Fotowettbewerb

Lieblingsplatz gesucht!

In unserer Gemeinde gibt es sehr viele schöne Plätze, oft ganz versteckt und geheim. Der schönste Platz wird nun gesucht: Fotografieren Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz in Steinakirchen. Lassen Sie sich alleine oder mit Ihrer Familie, Ihren Freunden, Ihren Bekannten, … fotografieren. Senden Sie das Foto per Mail an: [email protected].

Mit der Übermittlung ihres Fotos stimmen Sie und die Personen auf dem Foto, der Veröffentlichung im Gemeindejahreskalender 2016 zu.

NähereAuskünfte bei Bgm. Wolfgang Pöhacker (0676/848325100)

14 Wer rastet, der rostet – dies gilt auch für das Gehirn! Daher das Angebot der Caritas Diözese St. Pölten mit der Gesunden Gemeinde Steinakirchen „Gedächtnistraining für Jung und Alt“ Seminarziel: Die Kursteilnehmer/innen trainieren unter Einsatz aller Sinnesorgane anhand von verschiedenen Übungen ihr Gedächtnis. Voraussetzungen: Interesse an einem „fitten“ Gedächtnis, Spaß am Lernen

Termine: Dienstag, 1.September 2015 (jeder 1. Dienstag im Monat) Dienstag, 6.Oktober 2015 Dienstag, 3.November 2015 Dienstag, 1.Dezember 2015

Ort: Kleiner Pfarrsaal Steinakirchen Zeit: 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Kosten: 6 € pro Vormittag (durch Unterstützung vom Gesunden NÖ „Tut gut“)

Auf Ihr Kommen freut sich DGKS Elisabeth Haller(0676/83844608)

Veranstalter: Gesunde Gemeinde Steinakirchen

Müllabfuhr Restmüll: Donnerstag, 13. August 2015 Papiermüll: Donnerstag, 20. August 2015 Biomüll: Mittwoch, 5. August 2015 Mittwoch, 12. August 2015 Mittwoch, 19. August 2015 Mittwoch, 26.August 2015 Mittwoch, 02. September 2015 Pro+E-Schrott: Freitag, 28. August 2015 8 ::00 – 11 00 Uhr Bauhof (altes FF-Haus)

Öffnungszeit: 31. Juli - 16. August 2015

Pollenberg 3, 3324 Euratsfeld jeweils Freitag – Sonntag ab 14:00 Uhr Tel. 07474/247 www.most-zeilinger.at Wir freuen uns auf Euren Besuch!

15 Stellung 2015 Am 09. und 10. Juli 2015 fand die Stellung des Jahrganges 1997 in St.Pölten statt. Im Anschluss wurden die Burschen traditionell von Bürgermeister Franz Sonnleitner ins Gasthaus Luger-Josefihof zu einem Essen eingeladen. Foto v.l.n.r.: Bürgermeister Franz Sonnleitner Lukas Sonnleitner Patrick Aigner Rene Aigner Mathias Sonnleitner- Eichinger

Müllabfuhr Restmüll: Freitag, 14.08.2015 Papier: Donnerstag, 20.08.2015 Bio: Mittwoch, 05.08.2015 Mittwoch, 12.08.2015 Mittwoch, 19.08.2015 Mittwoch, 26.08.2015 Mittwoch, 02.09.2015 Pro+Sperr: Freitag, 04.09.2015

PRO+SPERR = Problemstoffe, Elektroaltgeräte, Styropor, Sperrmüll, Möbelholz, Eisenschrott werden beim ehemaligen Gasthaus Wieser nur in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr über- nommen!

Strauch-Grünschnittabholung / Öffentlicher Lagerplatz Ab August wird seitens der Gemeinde1 öffentlicher Sammel- bzw. Lagerplatz auf der Baufläche des ehemaligen Gasthauses Wieser eingerichtet, zu dem der private Baum-, Strauch- und Grün- schnitt gebracht werden kann. Der Lagerplatz ist mit einer Hinweistafel gekennzeichnet. Nach Abtransport durch den Häcksel- dienst (Donnerstag, 29. 10. 2015) ist keine weitereAblagerung mehr möglich! Es besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit sich bei größeren Mengen separat zum Häckseldienst am Gemeindeamt anzumelden !

16 Beim Abfallsammelzentrum in Purgstall/E. und bei der Firma Seiringer Umweltservice GmbH, Krügling 10, 3250 Wieselburg/E. können Sie Baum- und Strauchschnitt in Haushaltsmengen kostenlos abgeben. Biomaterial, welches biotonnengeeignet ist (z.b. Grünschnitt, Laub, Erde, Balkonblumen), wird zum Preis von 66,00 €/ TonneimASZ Purgstall/E. übernommen.

Tel: 07488/71200

Stellung 2015 Die Stellungspflichtigen der Gemeinde Wolfpassing des Jahrganges 1997 wurden bei ihrer Rückkehr in das Gasthaus Stein, Zarnsdorf , eingeladen. GGR Johannes Hauer begrüßte die Jugendlichen.

Foto v.l.: Steiner Adrian, Prüller Florian, Theuretzbacher Matthäus, Jungwirth Fabian, Salzmann Anton, Bayerl Jakob, Glösmann Felix, Arbinger Laurenz, Wallner Gerald, Schaller Andreas, Strobl Kevin und GR Zulehner David (nicht am Foto : Eder Ewald, Fuchs Josef, Hofmarcher Oliver, Kogler Benjamin, Löschl Lukas)

Schulstartbeihilfe Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass für Schulanfänger ab dem Schuljahr 2015/16 eine Schulstartbeihilfe in Höhe von € 100,- pro Kind auf Antrag gewährt wird. Der Antrag kann ab sofort von einem Elternteil persönlich am Gemeindeamt gestellt werden. Die Antragsfrist endet mit dem 1. Semester des jeweiligen Schuljahres.

Bauverhandlung Jungwirth Ing. Christian u. Silvia Wohnraumerweiterung im Erdgeschoss 3261 Zarnsdorf, Erlengasse 7

17 Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 14. August 2015 Papier : Donnerstag, 20. August 2015 Biomüll: Dienstag, 04., 11., 18. u. 25. August 2015 Problem + E Freitag, 28. August 2015 Wolfpassing, (Bauhof) 11:30 – 13:00 Uhr, Zarnsdorf (FF Haus) 13:15 – 14:00 Uhr

Arbeitskreis “Gesunde Gemeinde” “Menschen miteinander verbandeln“

Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 1. September 2015 Treffpunkt:neuer Mehrzweckraum der Gemeinde Wolfpassing

Zwischen15 und 18 Uhr können alle Interessierten vorbeikommen, mitmachen, handarbeiten, Karten spielen, Kaffee oder Tee trinken, plaudern oder einfach in Gesellschaft sein. Wir freuen uns auf euer Kommen und „Verbandeln“!

Informationsveranstaltung mit Diashow. Barrierefrei und Selbstständig in den eigenen4 Wänden, bis ins hohe Alter. Freier Eintritt, freiwillige Spenden. Wann: 20.08.2015 15:00 Uhr Wo: Gasthof Aigner - 3261 Steinakirchen/F. Maximale Teilnehmeranzahl: 50 Personen, bei Voranmeldung wird ein Sitzplatz reserviert. Veranstalter: Firma T! PPELEMENTE der geheim T!PP im Mostviertel 3345 Göstlingwww.tippelemente.at [email protected] Ansprechpartner u. Vortragende: Janker Nicole 0664-6455773 [email protected]

Massagepraxis Martha Huber

[[Klassische Massage Bindegewebsmassage [[Aromatherapie-Wickel Segmentmassage [[Fußreflexzonenmassage Akupunktmassage [ Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage [ Lymphdrainage [ Cranio Sacraler -Energieausgleich Alle Krankenkassen

3261 Wolfpassing - Schlossstraße 26 07488/769 25 0664/408 73 05 Termine nach Vereinbarung

18 Der SOMAMostviertel mobil www.somanoe.at

Der SOMA Mostviertel mobil besteht nun bereits seit 1 Jahr und hat sich in dieser Zeit zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution in der Soziallandschaft entwickelt. Die Aufgaben der SAM NÖ Sozialmärkte – und somit auch des SOMA Mostviertel mobil – sind vielfältig:

So werden hier Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs Menschen mit geringem Einkommen sowie finanziell benachteiligten Personen zu sehr günstigen Preisen angeboten. Dadurch ersparen sich die KundInnen Geld, wodurch andere, kaum leistbare Dinge des täglichen Bedarfs leichter finanziert werden können. AlsBeschäftigungsprojekt schafft der SOMA Mostviertel mobil befristete Arbeitsplätze mit dem Ziel die MitarbeiterInnen innerhalb dieses Zeitraumes in den erstenArbeitsmarkt zu vermitteln. Nachhaltigkeit wird im SOMA Mostviertel mobil gelebt. Denn eine weitere Aufgabe besteht darin, wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung zu bewahren. Handel und Industrie stellen Produkte kostenlos zur Verfügung, die noch zum Konsum geeignet sind, aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr in den Verkauf von Supermärkten gelangen sollen. Neben dem Sozialmarkt gibt es auch die Möglichkeit, einenKaffee im SOMA Mostviertelmobil zu trinken. Dabei kann man sich austauschen und Kontakte knüpfen. Hier ist jede/r, auch Nicht- PassbesitzerInnen herzlich willkommen!

Bis jetzt wurden an die 924 Menschen (Anm.: es wurden bis Juni 2015 616 Einkaufspässe ausgegeben und wir rechnen mit einem Faktor 1,5) im Mostviertel, die mit sehr wenig Geld im Monat auskommen müssen durch die günstige Einkaufsmöglichkeit im SOMA unterstützt. Rund 43% der SOMA Mostviertel mobil KundInnen sind PensionistInnen. Pro Tag suchen im Schnitt 51 BürgerInnen den SOMA Mostviertel mobil auf. Durch die Tätigkeit des SOMA Mostviertel mobil Teams von Anfang Juli 2014 bis Ende Dezember 2014 wurden ca. 22.000 kg qualitativ hochwertiger Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt.

Spendenaufruf Wie aus den Medien vielleicht bekannt ist, verunglückte im Mai des Jahres eine Familie aus Oberndorf/M. bei einem schweren Verkehrsunfall in Purgstall. Die Marktgemeinde Oberndorf möchte die 3 Waisenkinder finanziell unterstützen und hat daher zwei Spendenaktionen ins Leben gerufen. Wenn sich jemand an dieser Aktion beteiligen möchte finden Sie unten angeführte Spendenkonten .

· Spendenkonto für die überlebenden Kinder zur Sicherung der Zukunft – wird bis zum 18. Lebensjahr der Kinder von einem Notar verwaltet und danach ausbezahlt: Spendenkonto Pammer, RB Region Eisenwurzen ,AT95 3293 9001 0080 5002

· Spendenkonto in Oberndorf für Soforthilfe: VB Ötscherland: Martin, Julia, Nadine,AT21 4085 0406 9126 0000

Im Namen von Herrn Bgm. Stefan Schuster, Bezirksobmann von Scheibbs und Herrn Franz Sturmlechner, Bürgermeister der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk dürfen wir uns herzlich für Ihre Mithilfe bedanken.

19