erIfrainnfne i mItre ne www.rennsteig-schwarzatal.de Mehr Informationen finden Sieim Internet unter Am Griesbachfelsen (Bad) Blankenburg um. deten setzte erinseinem1840gegrün- kindgemäßen Vorschulerziehung tig wurde. SeineVisionvon einer Friedrich Fröbel geboren undtä- der große deutschePädagoge Es istauchdieRegion,inwelcher Markenzeichen derRegion. sind ebenfalls eintouristisches Heilkräutern –Olitätengenannt – heilmittel auswildwachsenden heute hierhergestellten Natur- Die seitJahrhundertenundbis henswürdigkeiten zuentdecken. kulturhistorisch interessante Se- ein. Danebengibteszahlreiche dern, EntspannenundGenießen wanderwege ladenzumWan- kurze und guterreichbare Rund- weg Schwarzatalundzahlreiche steig, derzertifizierte Panorama- ringer Wald gehört. DerRenn- Gesamtheit zumNaturparkThü- tische Landschaft,dieinihrer sich eineeinzigartige wildroman- indieSaale erstreckt Rennsteig biszurMündungder Vom Schleusegrund über den Rennsteig-Schwarzatal TourismusRegion ersten „Kindergarten“ in drucksvollen Panoramablick aufdenThüringer Wald. nen Höhenunterschied von 323m. GenießenSiebeiderFahrt denein- Mit 25%Steigungüberwindet dieseeinzigartige Standseilbahn ei- verbindet dasSchwarzatalmitderHochebene umOberweißbach. Die restaurierte unddenkmalgeschützte Oberweißbacher Bergbahn Tipp: EineFahrt mitderOberweißbacher Bergbahn Markierung: 10 %Verbunddecke, Asphalt Wegbeschaffenheit: 61 %naturnaheWege, 29 %befestigte Wege, Höhenmeter: Aufstiege 4000 m/Abstiege 4000 m (Näherungswerte) Anzahl derEtappen: 8 Länge: 136km Start undZiel:MündungderSchwarzaindieSaale Auf einenBlick: zahlreichen Berggipfel zuführen. biegt erabineinesderruhigen Seitentäler, umvon dortaufeinender Mal führtderWeg direkt amfelsigen Ufer derSchwarzaentlang,mal 850 m mussderWanderer aufsteigen, bevor erdenRennsteigerreicht. Von 200 m überNN(MündungderSchwarzaindieSaale) bisaufknapp genlandschaft derSaale. ten Wanderweg aufdenHöhendesThüringer Waldes, mitderBur- Schwarza, verbindet erdenRennsteig,Deutschlandsbekanntes- Pfaden umeinenderschönstenGebirgsflüsse Deutschlands,die ist Freude undGenuss.Mitseinen136kmherrlichen Wegen und mit herrlichenAussichten,Burgen undSchlösser. Ihnzuerwandern Flächen unberührterNatur, Stauseen,ursprünglicheWälder, Berge Wanderer erwartenkann:EineharmonischeKulturlandschaftmit en angelegt, bietetderPanoramaweg Schwarzatalalles, wasein Von Wanderern für Wanderer, ErholungssuchendeundFamili- Panoramaweg Schwarzatal Strudeltöpfe inderSchwarza erhalten. Hinweise dazufindenSieaufden QR-Code-Schildern. Auch ohneSmartphonekönnen SieIhre persönlicheWanderurkunde hinzu underhaltenweitere Informationen. fügen überdengenerierten LinkIhrem Stempelkonto denStandort Dort scannenSiedenjeweiligen QR-CodemitIhrem Smartphoneein, Alle Stempelstellen befindensichdirekt amWeg! stellen entnehmenSieden Etappenbeschreibungen. persönliche Wanderurkunde sammeln.DieStandortederStempel- Auf diesenRundwegen können SiedigitalWanderstempel fürIhre Wanderstempel · amChrysopraswehr inBadBlankenburg · Goldisthal · Schwarzmühle · Lichtenhain · amBarigauerTurm · Unterweißbach Wanderstarts findenSiederzeit in: fentlichen Nahverkehr vor. möglichkeiten finden Wanderer dort auch Anschlüsse an den öf- deckend imSchwarzatalWanderstarts geschaffen. NebenPark- erschlossen. Als zentrale Ausgangspunktewerden hierfürflächen- gion füralle Freunde desWanderns undderNaturnochbesser Mit einemdichtenNetzkurzer Rundwanderwege wird unsere Re- Wanderstarts imSchwarzatal Wanderstart amBarigauer Turm

Flyer: www.kleinearche.de | Karte: Verlag grünes herz | Bildnachweise über Tourist- & ServiceCenter WANDERBUS SCHWARZATAL Als Kombi–Angebot empfehlen wir das Kombi-Angebot: werden. Tickets fürdenWanderbus können direkt beimBusfahrer erworben · in BadBlankenburg bestehtAnschlussandieErfurterBahnvon · und zahlreiche weitere OrteimSchwarzatal · die Wanderstarts amBarigauerTurm, inSchwarzmühle Unterweiß- · die Etappenorte desPanoramawegs Schwarzatalim Mit demWanderbus erreichen Sie: Schwarzatal undzurück. und Feiertagen zumAusgangspunktIhrer Wanderung ins Oktober täglich,sowie ganzjährigandenWochenenden Der Wanderbus bringt Sievon GründonnerstagbisEnde Wanderbus imSchwarzatal talbahn undderFlachstrecke gültig. cket isteinenTag aufderOberweißbacher Bergbahn, derSchwarza- ist dieNutzungderWanderbusse inkludiert.DasBergbahn-Tagesti- bach undLichtenhain(abCursdorf, BahnhofmitFlachstrecke OBS) und nachErfurt Schwarzburg, , Schwarzmühle undDissauerTor) Landkreis - (Rudolstadt-Schwarza, ZUM BAHN UND BUS MIT WANDERBUS WANDERSTART Wir bewegen Menschen! Bergbahn–Tagesticket . Hier

Foto: shutterstock DIE REGION ERLEBEN MOBIL SEIN UND D www.masserberg.de Tel. 0368 70 –570 15 Hauptstr. 37|98666Masserberg Masserberg Information www.oberweissbach.de Tel. 0367 05-62123 Markt 10|98744 Oberweißbach Fröbelstadt Marketing GmbH www.rennsteig-schwarzatal.de Tel. 0367 41 –2667 Bahnhofstraße 23|07422 BadBlankenburg Stadthalle BadBlankenburg Tourist- undServiceCenter Kontakt M 1:3 er

0.

P

a n

autorisierte

o

r a Gastgeber

Sie Ihren

m S Fragen

C a

w

H

e W g

A R Z A T A L W grünes hz www.gaestekarte-schwarzatal.de an D 20 x12,5cm²,120Seiten ISBN 978-3-86636-131-7 Rennsteig biszurSaale 18 Karten, M1:30.000, handliche Ringbindung, erführer Autoren: ErichKrauß, Wegebeschreibung Link: http://rsqr.de/14C36997AC5 zahlreich bebildert, Naturgenuss und Wanderlust vom Helmut Witticke Panoramaweg Höhenprofile, detailierte 9,95 €

Flyer: www.kleinearche.de | Karte: Verlag grünes herz, Bildnachweise über Tourist- & ServiceCenter | 3. Aufl age 2019 06 |3 ETAPPENRUNDWANDERWEG SCHWARZATAL PANORAMAWEG Panoramaweg Schwarzatal Am Eberstein Ausblick Meuselbacher Kuppe Blick auf Altenfeld Bismarckturm bei

1 Etappe: „Von der Saale zur Perle des Schwarzatales“ 3 Etappe: „Über die Berge“ 5 Etappe: „Auf kurzer Strecke bergauf und bergab“ 7 Etappe: „Hinauf, wo der Kräuterlikör destilliert wird“ Wegeverlauf: Schwarzamündung – (Caravanpark ) – Wegeverlauf: Cursdorf – Meuselbacher Kuppe – Meuselbach – Wegeverlauf: Goldisthal (Ortseingang ) – Rehtal – Schmiedebacher Kopf – Wegeverlauf: Meuselbach-Schwarzmühle (Hotel Waldfrieden ) – Zirkel – Schwarzawehr – Eberstein – Schweizer Haus – Schutzhütte Dürres Schild – Tal der „Weißen Schwarza“ – Katzhütte (Markt ) – Wurzelberg – Masserberg (Ortseingang ) – Massermühle – Bärenfalle – Albert-Schweit- Mellenbach-Glasbach (Markt ) – Reinhardtstal – Barigauer Turm – Viehruh – Forstbotanischer Garten – Schwarzburg (Schloss Schwarzburg ) Mahnmal in Scheibe-Alsbach zer-Hütte – Altenfeld (Schlepplift ) Oberhain – Hädderbachtal – Blambachtal – Bismarckturm – Dissauer Tor Charakter: mittelschwer Wanderstrecke: 16,8 km Dauer: ca. 5,0 h Charakter: schwer Wanderstrecke: 18,5 km Dauer: ca. 6 h Charakter: leicht Wanderstrecke: 13,1 km Dauer: ca. 4 h Charakter: schwer Wanderstrecke: 17,4 km Dauer: ca. 5,5 h

Tipp: Hotel „Zum Steinhof“ - Familiengeführtes Hotel mit Restaurant Tipp: Hotel „Im Kräutergarten“ - Familiengeführtes Hotel direkt am Tipp: Hotel Auerhahn am Rennsteig 8 Etappe: „Den schönsten Blick genießen“ Tipp: XXXX XXXXXX und Biergarten, sehr gute Küche Panoramaweg - familiäre Wohlfühlatmosphäre Wegeverlauf: Dissauer Tor – Fasanerie – Trippsteinblick – Cordobang – Böhl- - moderne Doppel- und Einzelzimmer - Restaurant mit regionalen und kräuterlichen - Restaurant mit Thüringer & Adresse - direkt am Panoramaweg Spezialitäten Fränkischer Landküche scheiben (Ortseingang ) – Fürstenstand – Griesbachfelsen – Bad Blanken- Tel. burg – Hammelberg – Gemeindeberg – Schwarza – Mündung der Schwarza Wirbacher Straße 6, - großzügiger Saunabereich - Saunanutzung im Zimmerpreis enthalten www.xxx.de in die Saale M 07422 Bad Blankenburg Ortsstraße 29a, 98744 Cursdorf Neustädter Str. 1, 98666 Masserberg Tel. 03 67 41 – 34 70 Tel. 03 67 05 – 2 90 Tel. 03 68 70 – 5 60 Charakter: mittelschwer Wanderstrecke: 19,2 km Dauer: ca. 6,5 h www.hotel-zumsteinhof.de www.hotel-im-kraeutergarten.de www.auerhahn-masserberg.de Tipp: Landessportschule Bad Blankenburg – Übernachtung mit Frühstück 4 2 Etappe: „Vom Schloss hinauf zum Gipfel“ Etappe: „Hinauf zum Rennsteig“ – Bikeverleih, Wäscheservice Wegeverlauf: Schwarzburg (Schloss Schwarzburg ) – Mooshäuschen – Wegeverlauf: Mahnmal in Scheibe-Alsbach – Schwarzaquelle – Schutz- 6 Etappe: „Durch das Reich der Thüringer Olitätenkönigin“ – Vitalion mit Sauna und Badebecken Sitzendorfblick – Annafels – Am Alten Berg – Unterweißbach (Ortsaus- hütte Weidmannsheil – Rennsteig – Sandwieschen – Limbach (Ortsausgang/ Wegeverlauf: Altenfeld – Reuscheltal – Großbreitenbach – Biathlon- gang ) – Pavillon Lichtestausee – Felsenhäuschen – Fröbelturm – Glas- Alsbachberghütte ) – Dreistromstein – Friedrichshöhe (Ortsausgang ) – zentrum am Hammertor – Böhlener Tal – Wurzelhütte im Hirschgrund – Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg apparatemuseum Cursdorf Unterbecken Pumpspeicherwerk Goldisthal – Goldisthal (Ortseingang ) Schwarzmühle – Meuselbach-Schwarzmühle (Hotel Waldfrieden ) Tel. 03 67 41 – 6 20 www.sportschule-badblankenburg.de Charakter: anstrengend Wanderstrecke: 17,2 km Dauer: ca. 5,5 h Charakter: mittelschwer Wanderstrecke: 21,4 km Dauer: ca. 7 h Charakter: leicht Wanderstrecke: 12,2 km Dauer: ca. 3,5 h Tipp: Wanderunterkunft „Goldene Lichte“ Tipp: Haus „Rennsteigrose“ Tipp: Flair Hotel „Waldfrieden“ Tipp: Evangelisches Allianzhaus gGmbH Kommen als Fremde, gehen als Freunde! – idyllische Lage am Flussbett der Schwarza - Wanderer für eine Nacht willkommen Bei uns ist Wandern Programm, ob eine Nacht – ideal als Ausgangsort für Wanderungen – 3-Sterne-Hotel - Wandereinstieg zu erlebnisreichen Wanderungen auf Ihrer Tour oder im ganzen Urlaub. – familiäre, erholsame Atmosphäre – Gästehaus und Konferenz-Zentrum - unweit der Talsperre Leibis/Lichte mit – unterhalb der Burg Greifenstein gelegen Mellenbacher Str. 2, zweithöchster Staumauer Deutschlands Alter Weg 1, 98724 – Café mit großer Terrasse & Panoramablick 98746 Meuselbach-Schwarzmühle Neuhaus OT Limbach Lichtetalstraße 38, 98744 Unterweißbach Tel. 03 67 05 – 6 10 00 Esplanade 5-10a, 07422 Bad Blankenburg Tel. 036704 - 80753 Te. 036730 – 28143 www.hotel-waldfrieden.com Tel. 036741 – 210 www.unterweissbach.de www.rennsteigrose.de www.allianzhaus.de

Fröbelturm Wurzelberg Dreistromstein Masserberg Barigauer Bad Blankenburg Meuselbacher Kuppe Biathlonzentrum Turm Bad Blankenburg Schwarza-Quelle Altenfeld Goldisthal Mellenbach- Unterweißbach Katzhütte 800 m Schwarzburg Glasbach Trippstein Mündung in die Saale 600 m Wanderstarts mit 400 m 0 km 20 km 40 km 60 km 80 km 100 km 120 km 140 km 200 m Kartographie: Verlag | Tel. (03677) 46628-0 | www.gruenes-herz.de Rundwegen

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.rennsteig-schwarzatal.de